Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

wieder+zu+sich+kommen

  • 81 Leute

    PL
    1. люди, народ (.рабочие, подчинённые, солдаты, рабочая сила). Die Leute vom Bau haben eine eigene Duschanlage gekriegt.
    Auf diesen Bau müssen wir unsere besten Leute schicken, damit er termingemäß fertig wird.
    Die Reparatur kann ich nicht annehmen. Wir haben keine Leute.
    Wir konnten für diese Arbeit noch keine Leute kriegen.
    Trommle mal alle deine Leute m einer kurzen Besprechung zusammen!
    50 Leute werden in dieser Abteilung arbeiten.
    Der Unteroffizier kam mit seinen Leuten von der Übung zurück.
    Wenn du deine Leute gut behandelst, werden sie sich nicht nach einer anderen Arbeit umsehen.
    2. фам. обращение: ребята!, мужики!, люди!, народ!, эй вы! Aber, liebe Leute, allzu anspruchsvoll dürft ihr mir nicht werden!
    Tag, Leute! Gibt's was Neues?
    Na, ihr Leute, wie läuft denn die Sache jetzt?
    Hört mal, Leute, ich habe euch was zu sagen!
    3. meine Leute родственники, "наши". Ich werde mal ein paar Pfund Kirschen mit nach Hause nehmen. Dann freuen sich meine Leute.
    Ich habe schon lange nichts von meinen Leuten gehört. Hoffentlich ist zu Hause alles gesund!
    4. unsere Leute свои, наши (люди). Das sind unsere Leute! Mit denen kannst du ruhig ein offenes Wort reden.
    5. die kleinen Leute
    а) маленький человек (обобщ.), простые люди. "Er hat dich ja gar nicht gegrüßt?" — "Ja, kleine Leute übersieht man."
    Die kleinen Leute sind meist bescheidener als die Menschen, die im Geld schwimmen.
    б) шутл. дети, ребята. "Wer kann schon die Äpfel aufgegessen haben?" — "Unsere kleinen Leute haben sie natürlich verputzt."
    6.: wenn du das tust, dann sind wir geschiedene Leute! если ты это сделаешь, между нами всё кончено, etw. unter die Leute bringen вынести что-л. на люди, разболтать что-л. (скрываемое). Was sie aufschnappt, bringt sie immer gleich unter die Leute. Deshalb erzählt nicht so viel vor ihr!
    Sie war es natürlich wieder, die den Ehekrach unter die Leute gebracht hat. unter die Leute kommen появляться на людях [в обществе]. Wegen unserer kleinen Kinder kommen wir nur ganz selten unter die Leute.
    Er kommt nicht unter die Leute, weil er sich zu sehr in seiner Wissenschaft abkapselt. ich kenne meine Leute! меня не проведёшь!, я знаю, с кем имею дело, bei uns ist es doch (ja) nicht wie bei armen Leuten шутл. мы не бедняки какие-нибудь
    что, мы плохо живём и мало зарабатываем? (мы можем это себе позволить). Greif ruhig immer zu! Sei nicht so bescheiden! [Wir haben's ja.]. Bei uns ist es doch nicht wie bei armen Leuten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leute

  • 82 immer

    1. по, каждый, в один приём [присест]. Es können immer (gleich) zwei rein (kommen).
    Immer zwei Schüler bekommen ein Buch.
    Immer der fünfte mußte nach vorn gehen.
    Er nimmt immer zwei Stufen auf einmal, wenn er die Treppe hochgeht.
    Immer drei Soldaten gingen auf einmal los.
    Ich kam mit dem Rad immer nur ein paar Meter vorwärts. Dann mußte ich schon wieder Luft aufpumpen.
    Er ging immer nur fünf Schritte, dann war er schon außer Puste.
    2. в побудительных предложениях (б.ч. в начале) давайте...! а ну!, ну-ка!, -ка (при глаголе). Immer mit der Ruhe! Was wir heute nicht schaffen, schaffen wir eben morgen.
    Immer mit der Ruhe und dann mit einem Ruck.
    Immer (nur) mit der Ruhe! Nichts überstürzen!
    (Rede mal) immer frisch von der Leber weg, was dich bewegt! Brauchst dich vor niemandem zu genieren.
    Immer rein in die gute Stube! Alle warten schon auf euch.
    Immer ran an den Speck! Wer zuerst kommt, malt zuerst.
    Geh schon immer (mal) rauf! Ich komme gleich nach.
    Gehen Sie mal immer der Nase lang! Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    Immer zu! Keine Müdigkeit vortäuschen! Die paar Meter wirst du auch noch schaffen.
    3. уж. Soll er (nur) immer angeben! Wir wissen ja, wo er das Geld für das Auto her hat.
    Soll sie (nur) immer schimpfen! Ich mache mir nicht im geringsten was draus.
    Ich denke, wir fangen (schon) immer an. Wenn die anderen etwas später kommen, schadet es auch nichts.
    Am besten, wir gehen schon immer los. Wer weiß, ob wir nicht bisher vergeblich auf sie gewartet haben.
    Willst du nicht immer schon das Essen aufsetzen? Vater wird doch bald zurückkommen.
    4. в придаточных предложениях только. Er rannte, so schnell er immer konnte, um sie noch einzuholen.
    Sie kaufte von den Beeren, soviel sie immer kaufen konnte, denn sie wollte sich Saft daraus machen.
    Ich werde dir helfen, sooft ich immer kann.
    5. фам. конечно, разумеется. "Wirst du auch deinen Mund [Schnabel] halten können?" — "Na, immer!"
    "Machst du mit?" — "Na, immer!"
    "Kommst du mit ins Kino?" — "Immer!"
    6. всё, всё это время. Was treibst du (denn) immer, wenn du so den ganzen Tag allein zu Hause sitzt?
    Wie geht es dir immer? Arbeitest du noch in dem damaligen Betrieb?
    7.: immer mal иногда, от случая к случаю. Wir besuchen uns immer mal gegenseitig, um nicht ganz den Kontakt miteinander zu verlieren.
    Eigentlich sehen wir uns nicht sehr oft. Ich gehe nur immer mal mit ihm ins Konzert.
    Wir treffen uns immer mal an der Bushaltestelle, meist dann, wenn er seine Straßenbahn verpaßt hat.
    8.: immer (noch) как-никак, в конце концов, всё же. Du mußt ihm schon verzeihen, denn er ist immer noch dein Bruder.
    Immer noch hat er recht, wenn er ihn ausschimpft, denn Schaden hat er schon genug angerichtet.
    Auf ihn lasse ich nichts kommen. Er ist immer noch eine überall anerkannte Persönlichkeit.
    Frech darfst du zu ihm nicht sein, er ist immer noch dein Vorgesetzter.
    9.: immer und ewig постоянно, вечно, навсегда. Immer und ewig dasselbe! Kannst du nicht mal eine andere Platte auflegen?
    Sie redet immer und ewig denselben Blödsinn. Ich höre schon gar nicht mehr hin.
    Er bleibt immer und ewig arm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > immer

  • 83 sehen

    1) wahrnehmen, erblicken ви́деть у-. wir konnten keine drei Schritte weit sehen vor Nebel, vor Dunkelheit в трёх шага́х мы ничего́ не ви́дели, в трёх шага́х (нам) ничего́ не́ было ви́дно. sehe ich recht? a) bei Person кого́ я ви́жу ! b) bei Gegenstand что я ви́жу ! siehst du (wohl)! вот ви́дишь ! sieh da! Überraschung смотри́-ка ! / вот э́то да ! / ну ну́ ! jd. sieht gut [schlecht] у кого́-н. о́строе [плохо́е] зре́ние, кто-н. хорошо́ [пло́хо] ви́дит. jd. sieht alles doppelt у кого́-н. двои́тся в глаза́х. nur noch auf einem Auge sehen ви́деть то́лько одни́м гла́зом. wieder sehen können, sehend werden прозрева́ть /-зре́ть | jdn. sehend machen возвраща́ть возврати́ть <верну́ть pf> кому́-н. зре́ние. etw. zu sehen bekommen < kriegen> ви́деть что-н. im Krnakenhaus kriegt man manches zu sehen в больни́це чего́ то́лько не уви́дишь. umg в больни́це вся́кого насмо́тришься | jdn. abfahren sehen a) daß jemand abfährt ви́деть /-, что кто-н. уезжа́ет b) wie jemand abfährt ви́деть /-, как кто-н. уезжа́ет | etw. ist zu sehen, man sieht etw. <kann etw. sehen> что-н. A ви́дно. umg что-н. A вида́ть. von dieser Stelle sieht man nichts <ist nichts zu sehen> с э́того ме́ста ничего́ не ви́дно [не вида́ть] | wie ich sehe im Schaltsatz я ви́жу. wie Sie sehen как ви́дите. wie ich sehe [Sie sehen], sind schon alle da я ви́жу [как ви́дите], все уже́ собрали́сь <в сбо́ре> | jdn. <sich mit jdm.> sehen встреча́ться встре́титься, ви́деться у-. wo haben wir uns schon gesehen? где мы с ва́ми ра́ньше встреча́лись ? sich bei jdm. sehen lassen пока́зываться /-каза́ться <быва́ть> у кого́-н. laß dich doch mal bei uns sehen! не забыва́й нас, зайди́ ка́к-нибудь ! / заходи́ ! sich mit etw. <in etw.> sehen lassen können mit Kleidungsstück мочь с- показа́ться в чём-н. на лю́дях. jd. kann sich mit jdm. sehen lassen с кем-н. кому́-н. не сты́дно пока́зываться /-каза́ться на лю́дях. mit diesem Zeugnis kann sich jd. sehen lassen э́то свиде́тельство (кому́-н.) не сты́дно показа́ть кому́-н. dieses Zeugnis kann sich sehen lassen э́то свиде́тельство не сты́дно показа́ть кому́-н. / на тако́е свиде́тельство прия́тно <лю́бо> посмотре́ть. eine Leistung, die sich sehen lassen kann достиже́ние, кото́рым мо́жно горди́ться. ein Skandal, der sich sehen läßt < lassen kann> колосса́льный <потряса́ющий> сканда́л. das läßt sich sehen! о́чень непло́хо ! plötzlich sieht sich jd.1 jdm.2 gegenüber вдруг перед кем-н.I очути́лся кто-н.2 / неожи́данно кто-н.2 ока́зывается перед кем-н.I | von jdm./etw. nichts sehen und hören wollen не хоте́ть ни ви́деть, ни слы́шать о ком-н. чём-н. von jdm. ist nichts zu sehen und zu hören, man sieht und hört nichts von jdm. ни слу́ху, ни ду́ху о ком-н. die Dummheit [Frechheit] sieht ihm aus den Augen по глаза́м ви́дно, что он дура́к [наха́л]. den Tod vor Augen sehen ви́деть /- смерть перед глаза́ми, лицо́м к лицу́ ста́лкиваться /-толкну́ться со сме́ртью | jdn. (nur) vom sehen kennen знать кого́-н. (то́лько) в лицо́
    2) schauen смотре́ть по-, гляде́ть по-. anschauen, ansehen: Film, (Theater) stück, Sendung смотре́ть /-. aus dem Fenster sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, выгля́дывать/вы́гляну́ть> из окна́ <в окно́>. dort gibt es nichts Besonderes zu sehen там не́чего смотре́ть / там не́ на что осо́бенно смотре́ть. sich (im Spiegel) sehen смотре́ться по- <гляде́ться /по-> в зе́ркало | siehe! Verweis смотри́ ! siehe Seite 10! смотри́ страни́цу деся́тую ! siehe oben [unten]! смотри́ вы́ше [ни́же]! sieh (doch)! Aufforderung смотри́(-ка) !, посмотри́(-ка) ! sehen lassen zeigen дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> посмотре́ть. lassen sie (ein)mal sehen! да́йте (мне) посмотре́ть !, позво́льте (мне) посмотре́ть ! | sich an etw. satt sehen нагляде́ться pf (вдо́воль) на что-н. jdm. tief in die Augen sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, загля́дывать/загляну́ть > кому́-н. глубоко́ в глаза́. jd. kann niemandem in die Augen < ins Gesicht> sehen кто-н. не мо́жет <кому́-н. со́вестно> лю́дям в глаза́ <в лицо́> смотре́ть, кто-н. никому́ в глаза́ (по)смотре́ть не мо́жет. jdm. ins Herz sehen загля́дывать /- кому́-н. в ду́шу. beruhigt in die Zukunft sehen споко́йно смотре́ть в бу́дущее
    3) Sonderbedeutungen a) sich Gedanken machen смотре́ть по-, ду́мать по-. ich werde < will> sehen [wir werden < wollen> sehen], was da zu tun ist я посмотрю́ <поду́маю> [посмо́трим <поду́маем>], что мо́жно сде́лать b) sich bemühen стара́ться по-. sieh, daß du bis Montag bleiben kannst постара́йся, что́бы ты мог оста́ться до понеде́льника c) versuchen пыта́ться по-, про́бовать по-. jd. wird < will> sehen, daß er etw. bekommt кто-н. попыта́ется <попро́бует> доста́ть что-н. d) abwarten посмотре́ть pf. wir werden < wollen> sehen, ob er sein Versprechen wahrmacht посмо́трим, сде́ржит ли он своё обеща́ние e) verstehen ви́деть у-, понима́ть поня́ть. begreifen осознава́ть осозна́ть. ich sehe schon, so geht es nicht я ви́жу <понима́ю>, так де́ло не пойдёт. er hatte längst gesehen, daß er damit nichts erreicht он давно́ осозна́л <по́нял>, что э́тим он ничего́ не добьётся. etw. nicht sehen wollen закрыва́ть /-кры́ть глаза́ на что-н. siehst du nun, daß ich recht hatte убеди́лся <ви́дишь, понима́ешь> тепе́рь, что я был прав. wie man sieht, hat die Kritik genutzt мо́жно отме́тить, что кри́тика помогла́. in etw. keine schlechte Absicht < nichts Schlechtes> sehen (können) не ви́деть /- в чём-н. дурно́го наме́рения <ничего́ дурно́го>. eine Aufgabe in etw. sehen ви́деть в чём-н. свою́ зада́чу, счита́ть по- что-н. свое́й зада́чей f) erkennen распознава́ть /-зна́ть. der Schriftsteller hat die Probleme gut gesehen писа́тель хорошо́ распозна́л пробле́мы g) etw. an etw. feststellen определя́ть определи́ть что-н. по чему́-н. an jds. Figur sehen, daß … определя́ть /- по чьей-н. фигу́ре, что … an der Handschrift sah man, daß … по по́черку мо́жно бы́ло определи́ть <бы́ло ви́дно>, что … daran < daraus> sehen Sie <können Sie sehen>, daß … из э́того вы мо́жете заключи́ть, что … h) entdecken обнару́живать обнару́жить. mit Bestürzung [Schrecken/Staunen] mußte er sehen < sah er>, wie alle sich von ihm distanzierten поражённый [с у́жасом с удивле́нием] он обнару́жил, что все отмежева́лись от него́ i) einschätzen рассма́тривать /-смотре́ть, расце́нивать /-цени́ть. wie sehen Sie die Rolle von X in dieser Angelegenheit? как вы рассма́триваете <расце́ниваете> роль Н. в э́том де́ле ? etw. im Zusammenhang sehen рассма́тривать /- что-н. во взаимосвя́зи. etw. falsch [nüchtern/objektiv/subjektiv] sehen смотре́ть на что-н. непра́вильно [тре́зво объекти́вно субъекти́вно]. wenn ich recht sehe, … е́сли я не ошиба́юсь, … j) vorschlagen предлага́ть /-ложи́ть. welche Lösung sehen Sie? како́й вы́ход <како́е реше́ние> вы предлага́ете ? k) etw. lesen ознакомля́ться /-знако́миться с чем-н., ви́деть что-н. haben alle Mitarbeiter den Umlauf gesehen? все ли сотру́дники ви́дели циркуля́р <ознако́мились с циркуля́ром>? | gesehen Vermerk ознако́мился l) erleben, kennenlernen знава́ть. jd. hat schon bessere Tage [bessere Zeiten] gesehen кто-н. знава́л лу́чшие дни [лу́чшие времена́]. jd. will die Welt sehen кто-н. хо́чет посмотре́ть (на) мир. so lustig sieht jd. jdn. zum ersten Mal кто-н. пе́рвый раз <впервы́е> ви́дит кого́-н. таки́м весёлым. wir werden ja sehen! бу́дет ви́дно ! / поживём - уви́дим ! / посмо́трим ! und dann werden wir < wird man> (weiter) sehen! а там ви́дно бу́дет ! den [das] möchte ich sehen! хоте́л бы я на него́ [на э́то] посмотре́ть ! / хоте́л бы я ви́деть тако́го челове́ка [таку́ю вещь]! m) auf etw. Gewicht beimessen обраща́ть обрати́ть внима́ние на что-н. nicht auf Einzelheiten sehen не обраща́ть /- внима́ние на ме́лочи. aufs Geld sehen интересова́ться деньга́ми, счита́ть де́ньги. nicht auf den Preis sehen не постоя́ть pf за цено́й, не смотре́ть на це́ну. auf seinen Vorteil sehen име́ть в виду́ свою́ вы́году, ду́мать о свое́й вы́годе, пресле́довать (свою́) вы́году. auf sich sehen забо́титься по- о себе́ n) jdn. in jdm. jdn. für jdn. halten ви́деть кого́-н. в ком-н., счита́ть по- кого́-н. кем-н. sie sah in ihm den künftigen Maler она́ ви́дела в нём бу́дущего худо́жника о) nach jdm. sich kümmern смотре́ть /- за кем-н. nach Kindern auch следи́ть по- за кем-н. suchen иска́ть кого́-н. nach etw. sehen nach Essen auf dem Herd проверя́ть /-ве́рить <смотре́ть/->, как дела́ с чем-н. nach dem Rechten sehen следи́ть /- за поря́дком р) jd. sieht etw. gern mag es кто-н. лю́бит что-н., кому́-н. нра́вится что-н. ich würde es gern sehen, wenn … я был бы рад, е́сли бы … q) jd.1 ist gern gesehen bei jdm.2 wird gern empfangen кто-н.2 рад <кому́-н.2 прия́тно> ви́деть/- кого́-н. I у себя́ / кто-н.2 лю́бит, когда́ кто-н.I прихо́дит к нему́ | ein gern gesehener Gast жела́нный гость r) jdn./etw. nicht (mehr) sehen können nicht leiden können не мочь ви́деть кого́-н. что-н. s) sich fühlen - unterschiedlich wiederzugeben . jd. sieht sich betrogen < getäuscht> кто-н. ви́дит <понима́ет>, что его́ обману́ли / кто-н. счита́ет себя́ обма́нутым. sich in seinen Hoffnungen betrogen sehen счита́ть себя́ обма́нутым в свои́х наде́ждах. jd. sah sich in seinem Verdacht bestätigt кто-н. убеди́лся, что его́ подозре́ния подтверди́лись. sich genötigt <gezwungen, veranlaßt> sehen быть вы́нужденным, счита́ть по- необходи́мым. jd. sah seine Erwartungen übertroffen действи́тельность превзошла́ чьи-н. ожида́ния | von seinem Standpunkt aus gesehen с его́ [со свое́й] то́чки зре́ния / е́сли рассма́тривать (де́ло) с его́ пози́ции. menschlich gesehen (е́сли рассма́тривать что-н.) по-челове́чески. moralisch gesehen с то́чки зре́ния мора́ли. auf die Dauer gesehen ist das keine Lösung надо́лго э́то не вы́ход / э́то лишь вре́менный вы́ход <временное реше́ние>
    4) gehen, gerichtet sein выходи́ть. die Fenster sehen auf den Hof о́кна выхо́дят во двор
    5) jdm. ähnlich sehen быть похо́жим на кого́-н., вы́гляде́ть как кто-н.
    6) etw. kommen sehen voraussehen предви́деть что-н. etw. nahen sehen предви́деть приближе́ние чего́-н. das sieht ihm ähnlich! э́то на него́ похо́же! hat man so etwas schon gesehen! ну возмо́жно ли тако́е! ( und) hast du nicht gesehen war er weg ты и огляну́ться не успе́л, как он исче́з. jdn. sehend machen просвеща́ть просвети́ть кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sehen

  • 84 Tour

    1) Reise пое́здка. weite Reise путеше́ствие. Ausflug экску́рсия. Wanderung прогу́лка. Marsch (тури́стский) похо́д. v. Auto рейс. auf der Tour во вре́мя пое́здки [прогу́лки]. eine Tour auf Fahrrädern unternehmen предпринима́ть /-приня́ть экску́рсию на велосипе́дах. eine Tour leer [beladen] fahren v. Lastwagen соверша́ть /-верши́ть рейс без гру́за [с гру́зом], соверша́ть /- рейс поро́жним [загру́женным]. eine Tour durch verschiedene Lokale [Geschäfte] machen обходи́ть обойти́ ра́зные кафе́ [фэ] и рестора́ны [магази́ны]
    2) Technik Umdrehung оборо́т. 1000 Touren in der Minute machen < laufen> де́лать с- ты́сячу оборо́тов в мину́ту. auf niedrigen [vollen] Touren на ма́лых [по́лных] оборо́тах. auf (volle) Touren bringen a) Aggregat, Motor пуска́ть пусти́ть на по́лный ход, добива́ться /-би́ться большо́го числа́ оборо́тов b) Verkehrsmittel, Auto пуска́ть /- на по́лную ско́рость. auf Touren kommen начина́ть нача́ть рабо́тать на по́лных оборо́тах. auf vollen < hohen> Touren laufen v. Maschine рабо́тать на по́лных оборо́тах, рабо́тать на по́лную мо́щность
    4) Runde beim Tanz, Sport; v. Karussel тур. eine Tour tanzen танцева́ть про- оди́н тур
    5) Art und Weise спо́соб. Mittel und Wege приёмы. die Tour kennen wir зна́ем мы э́ти зама́шки <шту́чки>. das ist die bequemste Tour э́то са́мый удо́бный спо́соб. auf eine feine Tour утончённым спо́собом. auf die dumme Tour reisen <kommen, es versuchen> притворя́ться притвори́ться глу́пым. kommt mir bloß nicht auf diese Tour зна́ем мы э́ти ва́ши зама́шки <шту́чки>. etw. auf die krumme Tour machen < erreichen> добива́ться /-би́ться чего́-н. нече́стным спо́собом <нече́стными приёмами>. auf eine plumpe Tour нело́вко, неуклю́же. ( es auf) eine andere Tour versuchen пыта́ться по- (дости́чь це́ли) други́м спо́собом. etw. bei jdm. auf die süße Tour versuchen подольща́ться /-льсти́ться к кому́-н., про́бовать по- влезть в ду́шу к кому́-н. die alte Tour das alte Lied ста́рая пе́сня. in einer Tour непреры́вно, без переры́ва, без у́молку. seine Tour haben < kriegen> капри́зничать. er kriegt <kriegte, hat> seine Tour он опя́ть капри́зничает. umg на него́ опя́ть нашло́. wenn er (wieder) seine Tour kriegt … е́сли он начнёт <ста́нет> сно́ва капри́зничать … jdn. auf Touren bringen geistig o. körperlich aktivieren расшеве́ливать /-шевели́ть кого́-н. nur physisch раска́чивать /-кача́ть кого́-н. erzürnen взбеси́ть <разъяри́ть> [umg взбелени́ть] pf кого́-н. in die richtige Stimmung versetzen поднима́ть подня́ть чьё-н. настрое́ние. auf Touren kommen a) v. Pers расшеве́ливаться /-шевели́ться, раска́чиваться /-кача́ться. in die richtige Stimmung kommen приходи́ть прийти́ в хоро́шее [ schöpferische тво́рческое] настрое́ние. sich erzürnen взбеси́ться pf, разъяри́ться pf. umg взбелени́ться pf b) v. Wirtschaft развива́ться /-ви́ться бы́стрыми те́мпами. auf vollen Touren laufen идти́ <развива́ться> по́лным хо́дом. jdm. die Tour vermasseln по́ртить ис- кому́-н. всё де́ло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tour

  • 85 Kopf

    m -(e)s, Köpfe
    er hat den Kopf voll von Sorgen — у него голова пухнет от забот
    sich an den Kopf greifenсхватиться за голову, спохватиться
    und wenn du dich gleich auf den Kopf stellst, du erreichst nichts — что хочешь делай, хоть на голову становись - ничего ты не добьёшься
    der Gedanke will mir nicht aus dem Kopf — эта мысль не покидает меня( не выходит у меня из головы)
    sich (D) etw. durch den Kopf gehen lassen — обдумывать что-л., призадуматься над чем-л., взвешивать что-л.
    ein Gedanke fuhr ( ging, schoß) ihm durch den Kopf — ему пришла в голову мысль; мысль пронеслась ( промелькнула) у него в голове
    sich (D) eine Kugel durch den Kopf jagen ( schießen) — пустить себе пулю в лоб
    etw. im Kopf behaltenзапомнить, сохранить в памяти что-л.
    das Blut stieg ihm in den Kopfкровь ударила ему в голову
    Kopf oder Adler?, Kopf oder Schrift? — орёл или решка?
    einen roten Kopf bekommenсильно покраснеть (от стыда, гнева)
    j-m eine Beleidigung an den Kopf werfen — бросить кому-л. в лицо оскорбление, оскорбить в лицо кого-л.
    j-m etw. auf den Kopf zusagenсказать кому-л. (прямо) в лицо что-л.
    3) голова, ум
    ein heller ( klarer, offener) Kopf — светлая голова, ясный ум
    seinen Kopf für sich habenбыть упрямым ( своевольным); быть себе на уме
    seinen Kopf aufsetzen, auf seinem Kopf(e) bestehenстоять на своём, упорствовать
    4) голова (как символ жизни в некоторых оборотах)
    mit seinem Kopf(e) für etw. (A) einstehen( haften) — отвечать головой за что-л.
    etw. mit seinem Kopf(e) bezahlenпоплатиться головой за что-л.
    es geht um Kopf und Kragen, es gilt den Kopf — тут рискуешь головой
    je ( pro) Kopf (сокр. p. cap.) (der Bevölkerung) — на душу (населения)
    auf den Kopf der Bevölkerung entfallen 5 Mark — на душу населения приходится по 5 марок
    eine Familie von fünf Köpfenсемьи в пять человек
    7) головка (в разн. знач.:булавки, цветка, кристалла, рельса и др.); шляпка ( гвоздя); крюк ( хоккейной клюшки); тех. головка
    versenkter Kopf — потайная ( "утопленная") головка
    8) носовая часть, нос (самолёта, лодки и т. п.); головная часть (напр., снаряда); голова ( поезда)
    ••
    er weiß nicht, wo ihm der Kopf steht — разг. он совсем завертелся, у него голова идёт кругом ( от хлопот)
    mir raucht der Kopf — разг. я совсем обалдел (напр., от работы)
    etw. tun bis der Kopf raucht — разг. до одурения заниматься чем-л.
    ihm wächst der Kopf durch die Haareшутл. он начал лысеть
    man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen — разг. тебя же за это не убьют ( не повесят)
    den Kopf hoch tragenвысоко держать голову; держать себя с достоинством; ходить козырем
    Kopf hoch!выше голову!
    den Kopf oben behaltenне вешать голову, не падать духом, не унывать
    den Kopf verlierenпотерять голову, растеряться
    den Kopf aus der Schlinge ziehen — избегнуть опасности ( неприятности) (букв. вытащить голову из петли)
    j-m den Kopf heiß ( warm) machen — разг. задать жару кому-л.; заморочить кому-л. голову ( вопросами); раззадорить кого-л.
    j-m den Kopf verdrehen — разг. вскружить кому-л. голову
    j-m den Kopf waschen — разг. намылить голову, задать головомойку кому-л.
    j-m den Kopf (wieder) zurechtsetzen ( zurechtrücken, zwischen die Ohren setzen) — разг. образумить кого-л.; вправить кому-л. мозги (груб.)
    sich (D) bei einem Angriff blutige Köpfe holen — понести тяжёлые потери, получить жестокий отпор
    sich (D) den Kopf über etw. (A) zerbrechenломать себе голову над чем-л.
    eins auf ( über) den Kopf kriegen — разг. получить по башке; получить нахлобучку
    j-m auf den Kopf spucken — груб. нахамить кому-л.
    eine Tatsache auf den Kopf stellen — извратить факт
    sich (D) etw. aus dem Kopf schlagenвыбросить ( выкинуть) что-л. из головы
    sich bei den Köpfen kriegenсцепиться, вцепиться друг другу в волосы
    sich (D) etw. in den Kopf setzen — вбить ( забрать) себе что-л. в голову
    mit dem Kopf durch ( gegen) die Wand (rennen) wollen ≈ лезть на рожон, идти напролом
    er sitzt mit dickem ( einem dicken) Kopf da — разг. у него голова пухнет от забот
    j-m über den Kopf wachsenперерасти кого-л.; превзойти кого-л.; выйти из чьего-л. повиновения
    sich über den Kopf seines Vorgesetzten hinweg an j-n wendenобратиться к кому-л. через голову своего начальника
    j-n (um) einen Kopf kürzer machenирон. укоротить кого-л. на целую голову (отрубить голову кому-л.)
    von Kopf bis Fuß, vom Kopf bis zu den Füßen — с головы до ног ( до пят)
    soviel Köpfe, soviel Sinne, viel(e) Köpfe, viele Sinne — посл. сколько голов, столько умов
    was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben — посл. дурная голова ногам покоя не даёт

    БНРС > Kopf

  • 86 der

    (die, das) I определённый артикль при личных именах собственных без определения: Der Paul ist weg.
    Heute bleibt die Helga bei uns etwas länger.
    Der Lutz kehrte nicht zurück.
    Morgen abend kommt der Kurt zu uns zu Besuch.
    II указат. местоимение 1. разг. замена личного местоимения er (sie, es), относящегося к лицу: "Was macht Peter?" — "Der ist verreist."
    "Wo ist Anna?" — "Die hockt zu Hause".
    "Wann kommen Ihre Gäste?" — "Die sind schon da."
    "Wissen es eure Eltern?" — "Denen habe ich es noch nicht erzählt." С оттенком пренебрежения: Was will der hier?
    Wenn die kommen, gehe ich weg.
    Was kann die schon helfen! Und mit der haben wir Mitleid gehabt?
    Der und Rücksicht nehmen! С определением: Der da ist es gewesen.
    Die hier hat esgesagt.
    Bei dem an der Ecke habe ich es gekauft.
    2. разг. замена личного местоимения er(sie, es), указывающего на неодушевлённый предмет: "Gibt es frische Eier?" — "Die sind soeben eingetroffen."
    "Was machen denn deine Umzugspläne?" — "Die habe ich vorläufig aufgesteckt."
    Er machte einen Vorschlag. Den begrüßten alle.
    Das dort will ich gern haben.
    3. разг. замена местоимения man: Haben die heute nicht geheizt?
    Warum haben denn die das Schloß abgerissen?
    Jetzt haben die den Platz zum Parken gesperrt!
    4. замена безличного es указат. местоимением das: Das gießt ja unaufhörlich!
    Wie das blitzt und donnert!
    Hör nur, wie das im Walde rauscht.
    Das lacht und singt den ganzen Tag in unserem Haus, seitdem die Kinder wieder zurück sind.
    5. подхват пред восхищающих синтаксических элементов (при пролепсисе): Und der Haifisch, der hat Zähne...(B. Brecht) II Der neue Chef, der ist prima.
    Die Aufgabe, die hätte ich mir leichter gedacht.
    Den großen Blonden, den kenne ich.
    Drei Flaschen Milch, die sind schon verbraucht.
    Kollege N., das ist ein merkwürdiger Mensch. Факультативный подхват: Wer nicht auf dem Feld half, (der) arbeitete in der Küche.
    Wen ich kannte, <den) habe ich auch begrüßt.
    Alle, die dabei waren, (die) packten zu.
    6. замена местоименных наречий: Da stand das alte Auto, nach dem (danach) schaute er sich nicht um.
    Der schöne Urlaub ist vorbei. An den (daran) darf ich gar nicht denken. / Er machte einen Vorschlag
    gegen den (dagegen) wandten sich viele.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > der

  • 87 lang

    1. длинный (высокого роста). Ihr Sohn ist ja ein langer Bursche [Junge] geworden, und damals war er so klein.
    Es hat sich ein ganz langer Mann vor mich hingesetzt, so daß ich kaum was sehen konnte.
    Sie ist so lang, daß sie alle ihre Mitschülerinnen überragt.
    Sie ist eine lang aufgeschossene, sehnige Sportlerin, ein langes Leiden шутл. "жердь", "каланча" (об очень высоком человеке). См. тж. Leiden, jmd. fiel hin, so lang wie er war (падая) кто-л. растянулся во весь рост. Er stolperte und fiel hin, so lang wie er war. da schlag einer lang hin (und steh kurzwieder auf)! упасть можно!, невероятно!, немыслимо! Was?! Die Ehe ist auseinandergegangen? Da schlag einer lang hin! Das hätte ich nie angenommen.
    2. длинный, долгий. 1) den (ganzen) lieben langen Tag целый день напролёт. Er hat den ganzen lieben langen Tag nichts anderes getan als nur geschlafen. 2) langer [der langen] Rede kurzer Sinn (ist der)... короче говоря..., вот в чём суть дела, вот вкратце смысл сказанного. 3) jmd. ist die längste Zeit hiergewesen кто-л. засиделся, слишком долго задержался где-л. Dieser Bummelant ist die längste Zeit hiergewesen. Soll er sich eine andere Stelle suchen!
    Ich bin jetzt die längste Zeit hiergewesen. Zu Hause wartet man schon auf mich.
    3. жидкий, разбавленный. Wie soll man denn yon so einer langen Suppe satt werden!
    Mach mal eine lange Sauce zu dem Fleisch! Ich esse die Kartoffeln nicht gern so trocken und nehme immer gern viel Sauce.
    4. вдоль
    син. entlang. Komm zurück! Es geht hier lang!
    Willst du hier oder da lang?
    Ich begleite dich, muß auch da lang.
    Gehen Sie immer diese Straße [den Weg, so] lang. Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    An der Hauswand lang [die Hauswand lang] standen Polizisten.
    Die Straßenbahn geht nicht hier, sondern da lang.
    5.: alle Nase lang то и дело, очень часто. Alle Nase lang kommen sie uns besuchen. Wir würden sie gern auch mal eine Weile nicht sehen.
    Alle Nase lang schreibt er ihr.
    6.: über kurz oder lang
    über lang oder kurz рано или поздно. Über kurz oder lang erfahren deine Eltern doch, daß du in Mathe schlechter geworden bist.
    7.: lang und breit (б. ч. укоризненно) подробнейшим образом, обстоятельно. Ich habe dir doch nun schon lang und breit erklärt, daß ich nicht mitkommen werde. Warum fragst du mich immer wieder?!
    Lang und breit erzählt sie immer von ihren Verwandten, die angeblich alle in hohen Positionen sein sollen.
    Ich habe ihm alles lang und breit auseinandergesetzt, aber er wollte es nicht verstehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lang

  • 88 Patsche

    /
    1. "лапа" (рука), "пять", пятерня. Komm, gib mir deine Patsche!
    2. гасилка. Mit der Patsche mußt du das Feuer löschen!
    3. лужа, слякоть. Plötzlich lag er in der nassen Patsche.
    4. неприятная история. Zur wirtschaftlichen Pleite ist die militärische Patsche gekommen. (F. Durrenmatt). in die Patsche kommen [geraten] сесть в лужу, попасть впросак, "влипнуть". Hier darf ich nicht parken, sonst komme ich in die Patsche und ein Strafzettel ist mir sicher.
    Durch dich bin ich in die Patsche gekommen.
    Um ein Haar wären wir alle in die schönste Patsche geraten, wenn nicht Klaus, trotz Lärm und Alkohol, etwas gemerkt hätte. (F. Weiskopf) II Wenn Sie wieder in eine Patsche kommen, gelingt es mir wohl kaum, Ihnen noch einmal zu helfen. in der Patsche sitzen [stecken] "влипнуть", попасть в историю. Dein Kamerad ist beim Abschreiben erwischt worden. Der sitzt jetzt ganz schön in der Patsche.
    Wenn es herauskommt, daß du gestohlene Sachen gekauft hast, steckst du gewaltig in der Patsche.
    Er hatte vergessen, für ihn ein Geschenk zu besorgen, und nun saß er schön in der Patsche.
    Du hast die Zeit verbummelt und die Arbeit nicht abgeliefert. Nun sitzt du in der Patsche, jmdm. aus der Patsche helfen [jmdn. aus der Patsche ziehen] вызволить, выручить кого-л. Ich helf dir nicht aus der Patsche, du sollst dir selbst Mühe geben.
    Sie half mir aus der Patsche, indem sie mir beim Übersetzen half.
    Ich werde Egon aus der Patsche ziehen und für ihn am Sonntag Dienst machen.
    Kameradschaft ist dazu da, einen Mann aus der Patsche zu ziehen.
    Nimmst du etwa an, ich werde meinem schlimmsten Feind aus der Patsche helfen? sich aus der Patsche ziehen выпутаться из беды [из неприятности]. Ursel hat sich aus der Patsche gezogen: sie hat einfach das Telefon nicht abgenommen.
    Durch das Geschäft wirst du selbständig
    kannst für die eigene Tasche wirtschaften. Das reißt dich aus der Patsche, jmdn. in die Patsche bringen [reiten] впутать кого-л. в неприятность. Es war nicht schön von Willi, seinen Freund so in die Patsche zu bringen. Drei Nachmittage hat er seinetwegen Arrest gehabt.
    Seine Sorglosigkeit hat mich und ihn in die Patsche gebracht, jmdn. in der Patsche sitzenlassen оставить в беде кого-л. Sie werden Ihren Schwager doch nicht in der Patsche sitzenlassen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Patsche

  • 89 Kopf

    den Kopf schütteln (по)кача́ть голово́й
    die Köpfe zusammenstecken шепта́ться, шушу́каться
    den Kopf in den Nacken legen запроки́нуть го́лову
    er hat den Kopf voll von Sorgen у него́ голова́ пу́хнет от забо́т
    sich an den Kopf greifen схвати́ться за го́лову, спохвати́ться
    gedrängt Kopf an Kopf stehen стоя́ть вплотну́ю друг к дру́гу
    und wenn du dich gleich auf den Kopf stellst, du erreichst nichts что хо́чешь де́лай, хоть на го́лову станови́сь - ничего́ ты не добьё́шься
    etw. aus dem Kopf spielen сыгра́ть что-л. на па́мять [по па́мяти]
    der Gedanke will mir nicht aus dem Kopf э́та мысль не покида́ет меня́ [не выхо́дит у меня́ из головы́]
    sich (D) etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать что-л., призаду́маться над чем-л., взве́шивать что-л.
    ein Gedanke fuhr [ging, schoß] ihm durch den Kopf ему́ пришла́ в го́лову мысль; мысль пронесла́сь [промелькну́ла] у него́ в голове́
    sich (D) eine Kugel durch den Kopf jagen [schießen] пусти́ть себе́ пу́лю в лоб
    nicht ganz richtig im Kopfe sein разг. тро́нуться, рехну́ться, спя́тить (с ума́)
    etw. im Kopf behalten запо́мнить, сохрани́ть в па́мяти что-л.
    es will mir nicht in den Kopf (hinein) э́то не укла́дывается у меня́ в голове́
    das Blut stieg ihm in den Kopf кровь уда́рила ему́ в го́лову
    mit bloßem Kopf с непокры́той голово́й
    Kopf oder Adler?, Kopf oder Schrift? орё́л и́ли ре́шка?
    Kopf m -(e)s, Köpfe лицо́
    ein hochroter Kopf багро́вое от гне́ва [от стыда́] лицо́
    einen roten Kopf bekommen си́льно покрасне́ть (от стыда́, гне́ва)
    j-m eine Beleidigung an den Kopf werfen бро́сить кому́-л. в лицо́ оскорбле́ние, оскорби́ть в лицо́ кого́-л.
    j-m etw. auf den Kopf zusagen сказа́ть кому́-л. (пря́мо) в лицо́ что-л.
    Kopf m -(e)s, Köpfe голова́, ум
    ein harter Kopf дура́к, глупе́ц; твердоло́бый
    ein heller [klarer, offener]Kopf све́тлая голова́, я́сный ум
    ein langsamer [schwerfälliger] Kopf тугоду́м
    ein überspannter Kopf сумасбро́д, чуда́к
    die besten Köpfe des Landes лу́чшие умы́ страны́
    er hat einen guten Kopf он челове́к с голово́й
    ihm steht der Kopf nicht danach у него́ голова́ не тем занята́
    seinen Kopf für sich haben быть упря́мым [своево́льным]; быть себе́ на уме́
    seinen Kopf durchsetzen настоя́ть [поста́вить] на своё́м, доби́ться своего́
    seinen Kopf aufsetzen, auf seinem Kopf (e) bestehen стоя́ть на своё́м, упо́рствовать
    nach seinem Kopf (e) handeln де́лать по-сво́ему; идти́ свое́й доро́гой
    es soll nicht immer nach seinem Kopfe gehen не сле́дует ему́ во всём потака́ть
    Kopf m -(e)s, Köpfe голова́ (как си́мвол жи́зни в не́которых оборо́тах)
    mit seinem Kopf (e) für etw. (A) einstehen [haften] отвеча́ть голово́й за что-л.
    etw. mit seinem Kopf (e) bezahlen поплати́ться голово́й за что-л.
    Kopf und Kragen [seinen Kopf] aufs Spiel setzen рискова́ть голово́й [жи́знью]
    sich um Kopf und Kragen reden поплати́ться голово́й за свой ре́чи
    es geht um Kopf und Kragen, es gilt den Kopf тут риску́ешь голово́й
    Kopf m -(e)s, Köpfe голова́, душа́, челове́к (при счё́те)
    je [pro] Kopf (сокр. р. cap.) (der Bevölkerung) на ду́шу (населе́ния)
    auf den Kopf der Bevölkerung entfallen 5 Mark на ду́шу населе́ния прихо́дится по 5 ма́рок
    eine Familie von fünf Köpfen семья́ в пять челове́к
    Kopf m -(e)s, Köpfe ве́рхняя часть (чего-л.); верши́на, ша́пка (горы́); вулкани́ческий холм; голова́ (сли́тка); ша́пка (газе́ты)
    Kopf m -(e)s, Köpfe голо́вка (в разн. знач.: була́вки, цветка́, криста́лла, ре́льса и др.), шля́пка (гвоздя́); крюк (хокке́йной клю́шки); тех. голо́вка
    versenkter Kopf потайна́я ["уто́пленная"] голо́вка
    Kopf m -(e)s, Köpfe носова́я часть, нос (самолё́та, ло́дки и т. п.); головна́я часть (напр., снаря́да); голова́ (по́езда)
    Kopf m -(e)s, Köpfe коча́н (капу́сты); глы́ба (го́рной поро́ды)
    Kopf m -(e)s, Köpfe. ж.-д. горлови́на (ста́нции)
    er weiß nicht, wo ihm der Kopf steht разг. он совсе́м заверте́лся, у него́ голова́ идё́т кру́гом (от хлопо́т)
    mir raucht der Kopf разг. я совсе́м обалде́л (напр., от рабо́ты)
    etw. tun bis der Kopf raucht разг. до одуре́ния занима́ться чем-л.
    ihm wächst der Kopf durch die Haare шутл. он на́чал лысе́ть
    man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen разг. тебя́ же за э́то не убью́т [не пове́сят]
    den Kopf hochhalten не склони́ть головы́
    den Kopf hoch tragen высоко́ держа́ть го́лову; держа́ть себя́ с досто́инством; ходи́ть ко́зырем
    Kopf hoch! вы́ше го́лову!
    den Kopf oben behalten не ве́шать го́лову, не па́дать ду́хом, не уныва́ть
    den Kopf hängen lassen пове́сить [пону́рить] го́лову, приуны́ть, пасть ду́хом
    den Kopf verlieren потеря́ть го́лову, растеря́ться
    den Kopf aus der Schlinge ziehen избе́гнуть опа́сности [неприя́тности] (букв. вы́тащить го́лову из пе́тли)
    den Kopf in den Sand stecken пря́тать го́лову под крыло́, вести́ себя́ подо́бно стра́усу (не жела́ть ви́деть того́, что очеви́дно для всех)
    j-m den Kopf heiß [warm] machen разг. зада́ть жа́ру кому́-л., заморо́чить кому́-л. го́лову (вопро́сами), раззадо́рить кого́-л.
    j-m den Kopf verdrehen разг. вскружи́ть кому́-л. го́лову
    j-m den Kopf waschen разг. намы́лить го́лову, зада́ть головомо́йку кому́-л.
    j-m den Kopf (wieder) zurechtsetzen [zurechtrücken, zwischen die Ohren setzen] разг. образу́мить кого́-л.; впра́вить кому́-л. мозги́ (груб.)
    j-m den Kopf vor die Füße [zwischen den Beinen] legen отруби́ть кому́-л. го́лову, обезгла́вить кого́-л.
    sich (D) bei einem Angriff blutige Köpfe holen понести́ тяжё́лые поте́ри, получи́ть жесто́кий отпо́р
    sich (D) den Kopf über etw. (A) zerbrechen лома́ть себе́ го́лову над чем-л.
    j-m auf dem Kopf tanzen [trampeln] разг. соверше́нно игнори́ровать кого́-л., не счита́ться с кем-л.; издева́ться над кем-л.
    eins auf [über] den Kopf kriegen разг. получи́ть по башке́; получи́ть нахлобу́чку
    j-m auf den Kopf spucken груб. нахами́ть кому́-л.
    alles steht auf dem Kopf всё идё́т вверх дном
    das ganze Haus auf den Kopf stellen переверну́ть весь дом вверх дном, поста́вить весь дом на но́ги
    eine Tatsache auf den Kopf stellen изврати́ть факт
    er ist nicht auf den Kopf gefallen разг. он не дура́к, он неглу́п
    sich (D) etw. aus dem Kopf schlagen вы́бросить [вы́кинуть] что-л. из головы́
    sich bei den Köpfen kriegen сцепи́ться, вцепи́ться друг дру́гу в во́лосы
    bis über den Kopf in Schulden stecken быть [сиде́ть] по у́ши в долга́х
    sich (D) etw. in den Kopf setzen вбить [забра́ть] себе́ что-л. в го́лову
    mit dem Kopf durch [gegen] die Wand (rennen) wollen лезть на рожо́н, идти́ напроло́м
    mit dem Kopf nach unten очертя́ го́лову
    mit dem Kopf unter dem Arm kommen разг. едва́ но́ги приволо́чь (от уста́лости)
    er sitzt mit dickem [einem dicken] Kopf da разг. у него́ голова́ пу́хнет от забо́т
    j-m über den Kopf wachsen перерасти́ кого́-л.; превзойти́ кого́-л.; вы́йти из чьего́-л. повинове́ния
    die Sache wächst mir über den Kopf э́то превосхо́дит мои́ си́лы
    sich über den Kopf seines Vorgesetzten hinweg an j-n wenden обрати́ться к кому́-л. че́рез го́лову своего́ нача́льника
    um einen Kopf größer sein als j-d быть на го́лову вы́ше кого́-л.
    j-n (um) einen Kopf kürzer machen иро́н. укороти́ть кого́-л. на це́лую го́лову (отруби́ть го́лову кому́-л.)
    von Kopf bis Fuß, vom Kopf bis zu den Füßen с головы́ до ног [до пят]
    j-n vor den Kopf stoßen [schlagen] разг. оскорби́ть, заде́ть кого́-л.
    ich bin wie vor den Kopf geschlagen меня́ как гро́мом порази́ло
    soviel Köpfe, soviel Sinne, viel (e) Köpfe, viele Sinne посл. ско́лько голо́в, сто́лько умо́в
    was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben посл. дурна́я голова́ нога́м поко́я не даё́т

    Allgemeines Lexikon > Kopf

  • 90 herauskommen

    1) nach draußen gelangen - übers. mit dem konkreten Verb, z. В. gehen выходи́ть вы́йти. fahren выезжа́ть вы́ехать. nur mit Mühe herausgelangen выбира́ться вы́браться. aus schwieriger Lage вывёртываться вы́вернуться. wir wollen machen& daß wir hier herauskommen как бы нам поскоре́е отсю́да вы́браться. aus dem Schornstein kommt schwarzer Qualm heraus из трубы́ идёт <выхо́дит> чёрный дым. wie kommen wir am besten aus dieser Situation heraus? как нам лу́чше всего́ вы́йти из э́того затрудни́тельного положе́ния ? aus den Schulden nicht herauskommen не вылеза́ть из долго́в. er kommt aus den Schwierigkeiten nie heraus у него́ всё но́вые затрудне́ния. aus dem Lachen [Staunen] nicht herauskommen не мочь с- переста́ть смея́ться [удивля́ться]
    2) nach draußen gelangen können мочь с- выбира́ться вы́браться. übers. auch mit мочь /- + Inf des die konkrete Tätigkeit bezeichnenden Verbs, z. В.: jd. kommt heraus kann herausgehen кто-н. мо́жет выходи́ть вы́йти [ herausklettern вылеза́ть/вы́лезть]
    3) vor die Öffentlichkeit gelangen a) veröffentlicht werden выходи́ть вы́йти (в свет <из печа́ти>), издава́ться быть и́зданным. v. Theateraufführung ста́виться / быть поста́вленным. v. Film выходи́ть /- на экра́н b) groß herauskommen erfolgreich auftreten, Erfolg haben име́ть большо́й успе́х c) bekannt werden станови́ться стать изве́стным. das kommt nicht heraus э́того <об э́том> никто́ не узна́ет
    4) in best. Weise geäußert werden, sich in best. Weise anhören получа́ться получи́ться. es kam wie Hohn heraus получи́лось как насме́шка. hoffentlich kommt es nicht falsch < schief> heraus, was ich jetzt sage наде́юсь, что то, что скажу́, бу́дет пра́вильно воспри́нято. sein Vorwurf kam etwas zu scharf heraus его́ упрёк прозвуча́л сли́шком ре́зко
    5) mit etw. äußern, zur Sprache bringen (открове́нно) выска́зывать вы́сказать что-н. mit der Wahrheit herauskommen вы́ложить всю пра́вду
    6) sich als Resultat ergeben получа́ться получи́ться, выходи́ть вы́йти. es kommt immer dasselbe heraus получа́ется всегда́ одно́ и то́ же. etw. kommt auf eins < dasselbe> heraus выхо́дит одно́ и то́ же / э́то одно́ и то́ же / э́то сво́дится к одному́ и тому́ же. dabei kommt nichts heraus из э́того ничего́ не вы́йдет <полу́чится>. nichts ist herausgekommen ничего́ не вы́шло. es kommt nichts Gutes dabei heraus ничего́ хоро́шего из э́того не вы́йдет <полу́чится>
    7) deutlich werden станови́ться стать я́сным. die romantischen Züge des Stückes kommen in dieser Inszenierung besonders heraus auch романти́ческие черты́ пье́сы выступа́ют в э́той постано́вке осо́бенно я́рко
    8) in Lotterie, Spiel выи́грывать вы́играть. mit dem Einsatz herauskommen выи́грывать /- (свою́) ста́вку. meine Nummer ist herausgekommen мой но́мер вы́играл. ich bin bei der letzten Ziehung wieder nicht herausgekommen я в после́днем ро́зыгрыше лотере́и опя́ть ничего́ не вы́играл
    9) aufgehen: v. Pflanze пробива́ться /-би́ться, всходи́ть взойти́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herauskommen

  • 91 aufkommen

    * vi (s)
    2) поправляться, выздоравливать
    3) возникать, появляться; входить в моду
    ein Verdacht kam auf — закралось подозрение
    ein Gewitter kommt auf — надвигается гроза
    etw. nicht aufkommen lassen — подавить что-л. в зародыше; не давать ни малейшего повода для чего-л.
    das Mißtrauen nicht in sich (D) aufkommen lassen — подавить в себе( всякое) недоверие
    um keine Zweifel aufkommen zu lassenчтобы не допускать никаких сомнений
    der Läufer kam stark auf — бегун значительно улучшил своё время на дистанции; бегун сильно поджимал
    Sie kommen (mir) für den Schaden auf! — вы возместите (мне) убытки!
    für j-n ( für j-s Unterhalt) aufkommen — нести расходы по содержанию кого-л.
    aus der Sammlung( aus der Steuer) ist wenig Geld aufgekommen — сбор ( налог) принёс мало денег
    7) ( gegen A) (с) равняться, тягаться (с кем-л.)
    gegen seine Autorität kann man nicht aufkommen — его авторитет непререкаем
    9) мор. выходить из поворота, выравнивать руль
    10) ю.-нем. всплыть, быть раскрытым (о чём-л. тайном)
    der Schwindel ist aufgekommen — обман был раскрыт
    wenn das aufkommt, geht es ihm schlechtесли это всплывёт, то плохо ему придётся

    БНРС > aufkommen

  • 92 sollen

    * mod
    1) быть должным, быть обязанным (что-л. делать по чьему-л. указанию, по закону, по правилам, по обычаю, по воле судьбы и т. п.)
    er hat bezahlen sollen — ему пришлось расплатиться, он должен был уплатить
    er soll mitон должен пойти (вместе с кем-л.)
    ich sollte eigentlich zürnen — мне следовало бы, собственно говоря, рассердиться
    das sollte ich meinen! — ещё бы!, я думаю!
    du sollst nicht stehlen!библ. не укради!
    du sollst doch mit ihm sprechen!тебе всё же следует поговорить с ним!
    soll es sein, so muß es sein — раз приказано, то нужно выполнять
    es soll alles vergeben und vergessen sein — нужно всё простить и забыть
    soll unsere Jugend glücklich sein! — пусть будет счастлива наша молодёжь!
    Gott soll mich strafen, wenn... — да покарает меня господь, если...
    den soll der Teufel ( der Kuckuck) holen! — разг. чтоб его чёрт побрал!, пусть (он) убирается к чёрту!
    man soll von mir nicht sagen... — пусть не говорят обо мне...
    damit soll gesagt sein... — тем самым я хочу ( мы хотим) сказать...
    es soll nicht wieder vorkommen!чтоб этого больше не было!; это больше не повторится, этого больше не случится! ( заверение)
    der soll mir nur noch einmal kommen!разг. пусть он только ещё раз попробует обратиться ко мне! ( угроза)
    soll ich das Fenster schließen? — закрыть окно?
    was soll ich tun ( anfangen, beginnen)? — что мне делать?
    was soll ich hier?что мне здесь делать?; зачем я здесь?
    wenn es regnen sollte... — если бы пошёл дождь...
    wenn Sie ihn sehen sollten... — если бы вы его (у)видели...
    es sollte mich freuen, wenn... — я был бы очень рад, если бы...
    man sollte meinenможно было бы подумать
    sollte der Fall eintreten, daß der Plan mißlingt... — в случае, если план не удастся...
    sollte er noch kommen, so bringt ihn her — если он ещё придёт, то приведите его сюда
    das soll wahr sein?неужели это правда?
    sollte es möglich sein? — возможно ли?, неужели?
    sollte er doch gegangen sein? — может быть, он всё же пошёл ( ушёл)?
    ich sollte dich verraten?!чтобы я предал тебя?!
    er hat es nicht verstanden. - Wie sollte er auch? — он этого не понял. - Да уж куда ему!
    das soll Karl sein?(так) это Карл? (напр., о фотографии)
    was soll mir das? — чем мне это поможет?, к чему мне это?
    5) служит для передачи чужого мнения, приводимого со слов других лиц; при переводе на русский язык предложение начинают словами говорят, полагают и т. п.
    er soll sehr klug sein — говорят, что он очень умён
    er soll in Moskau sein — говорят, что он в Москве
    sein Gast soll schon abgereist sein — говорят, что его гость уже уехал
    die frische Luft soll mir gut tun — полагают, что свежий воздух будет мне полезен
    ich sollte das gesagt haben?!чтобы я это сказал?!
    und das soll ein Mann sein!ирон. и это, называется, мужчина!
    da soll einer nicht verrückt werden! — ирон. ну как тут не сойти с ума!
    da soll jemand nicht grob werden! — ирон. ну как тут не нагрубить!
    das soll mir lieb ( angenehm) sein — это будет мне приятно
    du sollst zufrieden sein — ты будешь доволен
    Sie sollen recht haben ( behalten)! — (пусть) будет по-вашему!
    er soll seinen Lohn haben! — он получит своё!; вот ему его вознаграждение!
    Sie sollen noch sehen, wie es ausgeht — вы ещё увидите, чем это кончится
    wieviel soll es kosten?сколько это будет стоить?
    das soll meine größte Sorge sein! — ирон. очень мне это нужно!
    der soll noch geboren werden, der das versteht — ещё не родился тот, кто бы мог это понять

    БНРС > sollen

  • 93 Kind

    1.:
    а) sich ein Kind anschaffen завести ребёнка. Sie ist kaum 18 und haj sich schon ein Kind angeschafft.
    Die jungen Leute wollen sich vorläufig noch keine Kinder anschaffen. Sie sagen, das hat noch Zeit.
    б) ein Kind kriegen poдить. Deine Kollegin sieht ja so stark aus. Kriegt sie ein Kind?
    в) jmdm. ein Kind machen [andrehen] фам. сделать кому-л. ребёнка. Er hat ihr ein Kind gemacht und ist dann abgehauen [und hat sie dann sitzen lassen].
    r) ein Kind ist unterwegs ребёнок в проекте (должен родиться). Frau Schulze hat aufgehört zu arbeiten
    ein Kind ist (bei ihr) unterwegs.
    Sie darf nichts Schweres tragen: Ein Kind ist bei ihr unterwegs. Weib und Kind haben иметь семью (жену и детей). "Was macht denn Hans jetzt?" — "Der hat schon lange Weib und Kind und wohnt jetzt in Berlin."
    "Ich verstehe nicht, wie verschwenderisch der Meier mit seinem Geld umgeht. Er hat doch Weib und Kind zu Hause!" mit Kind und Kegel (zu Besuch gehen, kommen, sein
    irgendwohin fahren, gehen, reisen, wandern) всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами. Im Sommer ist unser Haus voll. Meine Schwester kommt uns mit Kind und Kegel besuchen.
    Sonntags gehen wir mit Kind und Kegel Pilze suchen, das Kind mit dem Bade ausschütten за мелочами упускать главное
    за деревьями и леса не видеть. Wegen dieser paar Mängel gleich den ganzen Apparat wegzuwerfen, heißt wirklich, das Kind mit dem Bade ausschütten, jmd. ist als Kind zu heiß gebadet worden шутл. у кого-л. не все дома. Ich glaube, du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Wie konntest du nur soviel Geld für diesen schäbigen Roller ausgeben! das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen]
    dem Kind muß man einen Namen geben что-л. [это] надо как-то назвать [объяснить]. "Wie wollen wir unseren neuen Gemüsesalat nennen? Das Kind muß doch einen Namen haben."
    Wie soll ich mich bloß entschuldigen, daß ich an der Veranstaltung nicht teilgenommen habe?! Das Kind muß doch einen Namen haben! das Kind beim rechten Namen nennen надо называть вещи своими именами. Nenn doch das Kind beim rechten Namen! Die ganze Organisation in unserem Betrieb ist unter aller Würde.
    Faß doch endlich Mut, und nenn das Kind beim rechten Namen! Es hat doch keinen Sinn, die Mängel länger zu verschweigen.
    Nennen wir doch das Kind beim rechten Namen. Ihre wissenschaftliche Arbeit taugt nichts, sich lieb Kind bei jmdm. machen вкрасться в доверие, подлизаться к кому-л. Sie versuchte, sich bei dem neuen Schichtleiter lieb Kind zu machen. Er hat sie aber gleich durchschaut, lieb Kind bei jmdm. sein быть чьим-л. любимчиком. Lieselotte ist bei unserem Onkel lieb Kind. Sie kann sich alles erlauben. Nie wird er ihr Vorhaltungen machen.
    Er ist lieb Kind bei unserer Sekretärin. Sie schreibt ihm alles, was er ihr vorlegt, jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. (совсем) заговорить кого-л., надоесть кому-л. своими разговорами. Laß dich bloß nicht von ihr einwickeln! Die redet dir noch ein Kind in den Bauch.
    Du kannst einem ja noch ein Kind in den Bauch reden. Denkst du etwa, wir glauben dir all deine Abenteuer mit Heinz? wie sag ich's meinem Kinde?! как об этом сказать? (о чём-л. щекотливом, запретном, неприятном). Einmal muß ich ja meiner Tochter sagen, daß die Babys nicht vom Klapperstorch gebracht werden. Ja, aber wie sag' ich's meinem Kinde?! wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln уж мы это дело обделаем [обтяпаем]. Nimm dir nicht gleich so zu Herzen, daß die Unterlagen für die Abrechnung verlorengegangen sind. Wir werden das Kind schon irgendwie schaukeln.
    Ganz so einfach ist es nicht, einen Ausweg aus dieser miserablen Situation zu finden, aber wir werden das Kind schon (irgendwie) schaukeln, das ist nichts für kleine Kinder это не для тебя [вас], это не для твоих [ваших] ушей. Dieser Witz ist nichts für kleine Kinder. Die Frauen sollten am besten rausgehen.
    Diese Post rühren Sie nicht an! Das ist nichts für kleine Kinder. Ich sehe sie nachher selbst durch, da sieht man [erfährt man, weiß man, kann man sehen], wes Geistes Kind jmd. ist (сразу) видно [заметно], кто чем дышит [кто что собой представляет]. Als ich Hilfe brauchte, ließ sie sich überhaupt nicht mehr blicken. Da habe ich erst gesehen, wes Geistes Kind sie ist.
    Bei der Abstimmung sieht man erst, wes Geistes Kind jeder ist.
    Bevor ich ihm den Kredit gebe, muß ich erst erfahren, wes Geistes Kind er ist.
    Erst, wenn wir den Praktikanten selbständig arbeiten lassen, werden wir sehen, wes Geistes Kind er ist. ein totgeborenes Kind безнадёжное дело
    дело, обречённое с' самого начала на провал. Mit den schlechten Zensuren hätten sie den Jungen erst gar nicht studieren lassen sollen. Die Sache war schon von Anfang an ein totgeborenes Kind.
    Die ganze Planung war von Anfang an ein totgeborenes Kind. Wenn kein Geld da ist, womit soll denn dann gebaut werden? das Kind im Manne мужчина может играть (в игрушки), как ребёнок. Rolf spielt mit der Eisenbahn mehr als unser Kleiner. Na ja, das Kind im Manne! ein gebranntes Kind scheut das Feuer пуганая ворона куста боится, kleine Kinder — kleine Sorgen, große Kinder — große Sorgen маленькие детки — маленькие бедки (вырастут — будут большие). Messer, Gabel, Schere, Licht taugt für kleine Kinder nicht нельзя давать детям то, чем они могут себя поранить, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu снявши голову, по волосам не плачут.
    2.: Kind Gottes! эх, ты! (восклицание). Kind Gottes, was hast du denn wieder angestellt!
    Kind Gottes, bist du aber schwer von Карее!
    3.: Kind!
    Kinder!
    а) фам. обращение к взрослым детка!, голубчик!
    мн. ч. тж. ребята!, мужики!, братцы!
    б) эмоционально окрашенное восклицание подумать только!, надо же! Aber, Kind, das geht zu weit!
    Kinder [Kinderchen], hört mal her, paßt mal auf!
    Kinder, wie die Zeit vergeht!
    Kinder, wir haben noch Zeit!
    Kinder, jetzt müssen wir aber machen, daß wir wegkommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kind

  • 94 aufkommen

    aufkommen vi (s) поднима́ться (по́сле паде́ния)
    aufkommen поправля́ться, выздора́вливать
    er wird wohl nicht mehr aufkommen ему́ уже́ не подня́ться (по́сле боле́зни)
    er wird wohl kaum wieder aufkommen ему́ уже́ не подня́ться (по́сле боле́зни)
    aufkommen возника́ть, появля́ться; входи́ть в мо́ду
    Gerüchte kommen auf распространя́ются слу́хи
    Zweifel kommen auf зарожда́ются сомне́ния
    ein Verdacht kam auf закра́лось подозре́ние
    ein Gewitter kommt auf надвига́ется гроза́
    ein steifer Wind kommt auf поднима́ется све́жий ве́тер
    etw. nicht aufkommen lassen подави́ть (что-л.) в заро́дыше
    etw. nicht aufkommen lassen не дава́ть ни мале́йшего по́вода (для чего́-л.)
    das Mißtrauen nicht in sich (D) aufkommen lassen подави́ть в себе́ (вся́кое) недове́рие
    um keine Zweifel aufkommen zu lassen что́бы не допуска́ть никаки́х сомне́ний
    aufkommen мор. приближа́ться, нагоня́ть; спорт. уменьша́ть диста́нцию, выходи́ть впере́д
    der Läufer kam stark auf бегу́н значи́тельно улу́чшил своё́ вре́мя на диста́нции; бегу́н си́льно поджима́л
    aufkommen (für A) возмеща́ть, опла́чивать (что-л.), нести́ расхо́ды (по чему́-л.)
    Sie kommen (mir) für den Schaden auf! вы возмести́те (мне) убы́тки!
    für j-n aufkommen нести́ расхо́ды по содержа́нию (кого-л.)
    für j-s Unterhalt aufkommen нести́ расхо́ды по содержа́нию (кого-л.)
    aufkommen поступа́ть (о деньга́х)
    aus der Sammlung ist wenig Geld aufgekommen сбор принё́с ма́ло де́нег
    aus der Steuer ist wenig Geld aufgekommen нало́г принё́с ма́ло де́нег
    aufkommen (gegen A) (с)равня́ться, тяга́ться (с кем-л.)
    gegen seine Autorität kann man nicht aufkommen его́ авторите́т непререка́ем
    seine Stimme kam gegen den Lärm nicht auf его́ го́лос тону́л в шу́ме
    aufkommen спорт. приземля́ться (по́сле прыжка́)
    aufkommen мор. выходи́ть из поворо́та, выра́внивать руль
    aufkommen ю.-нем. всплыть, быть раскры́тым (о чем-л. та́йном)
    der Schwindel ist aufgekommen обма́н был раскры́т
    wenn das aufkommt, geht es ihm schlecht е́сли э́то всплывё́т, то пло́хо ему́ придё́тся
    aufkommen, ausgleichen, einlösen, einzahlen, begleichen опла́чивать

    Allgemeines Lexikon > aufkommen

  • 95 sollen

    sollen mod быть до́лжным, быть обя́занным (что-л. де́лать по чьему́-л. указа́нию, по зако́ну, по пра́вилам, по обы́чаю, по во́ле судьбы́ и т. п.)
    ich soll noch heute in die Stadt zurückkehren я до́лжен [мне прика́зано] верну́ться в го́род ещё́ сего́дня
    er hat bezahlen sollen ему́ пришло́сь расплати́ться, он до́лжен был уплати́ть
    er soll in die Schule он до́лжен [ему́ ве́лено] пойти́ в шко́лу
    er soll aus dem Hause он до́лжен уйти́ из до́му
    er soll mit он до́лжен пойти́ (вме́сте с кем-л.)
    ich sollte eigentlich zürnen мне сле́довало бы, со́бственно говоря́, рассерди́ться
    wir hätten daran denken sollen нам сле́довало бы поду́мать об э́том (зара́нее)
    das sollte sie doch wissen! э́то ей сле́довало бы знать!
    den sollte ich doch kennen его́ я, как бу́дто, зна́ю
    das sollte ich meinen! ещё́ бы!, я ду́маю!
    ich sollte mir das gefallen lassen! иро́н. по-тво́ему [по-ва́шему] я до́лжен был терпе́ть э́то!
    er sollte seinen Freund nicht wiedersehen ему́ не суждено́ бы́ло сно́ва уви́деть дру́га
    es hat nicht sein sollen э́тому не суждено́ бы́ло сбы́ться
    sollen mod du sollst sofort herkommen! ты до́лжен сейча́с же прийти́!
    du sollst nicht stehlen! библ. не укради́!
    du sollst nicht töten! библ. не уби́й!
    du sollst doch mit ihm sprechen! тебе́ всё же сле́дует поговори́ть с ним!
    hier soll man nicht rauchen здесь нельзя́ кури́ть
    das darf und soll nicht sein э́того не може́т и не должно́ быть
    das soll und muß sein! э́то должно́ быть и э́то бу́дет!
    soll es sein, so muß es sein раз прика́зано, то ну́жно выполня́ть
    es soll alles vergeben und vergessen sein ну́жно всё прости́ть и забы́ть
    du sollst es wissen! знай!
    Sie sollen es sich nicht so sehr zu Herzen nehmen! не принима́йте э́того так бли́зко к се́рдцу!
    soll unsere Jugend glücklich sein! пусть бу́дет сча́стлива на́ша молодё́жь!
    Gott soll mich strafen, wenn... да покара́ет меня́ госпо́дь, е́сли...
    den soll der Teufel [der Kuckuck] holen! разг. чтоб его́ чорт побра́л!, пусть (он) убира́ется к чо́рту!
    man soll von mir nicht sagen... пусть не говоря́т о́бо мне...
    damit soll gesagt sein... тем са́мым я хочу́ [мы хоти́м] сказа́ть...
    soll er kommen! пусть (он) придё́т!
    deine Bitte soll dir gewährt sein твоя́ про́сьба бу́дет испо́лнена
    es soll nicht wieder vorkommen! чтоб э́того бо́льше не бы́ло!; э́то бо́льше не повтори́тся, э́того бо́льше не случи́тся! (завере́ние)
    der Brief soll zur Post! отнеси́ [отнеси́те] э́то письмо́ на по́чту!
    der soll mir nur noch einmal kommen! разг. пусть он то́лько ещё́ раз попро́бует обрати́ться ко мне! (угро́за), das soll mir einer nachmachen! пусть кто-нибу́дь попро́бует потяга́ться со мной [сде́лать так же, как я]!
    du hättest es sagen sollen тебе́ сле́довало (бы) э́то сказа́ть
    das sollte man nie tun э́того никогда́ [ни в ко́ем слу́чае] нельзя́ бы́ло де́лать
    sollen mod soll ich das Fenster schließen? закры́ть окно́?
    sollen wir nach Hause gehen? нам идти́ домо́й?
    was soll ich tun [anfangen, beginnen]? что мне де́лать?
    was soll ich? что, мне (остаё́тся) де́лать?, was soll ich hier? что мне здесь де́лать?; заче́м я здесь?
    sollen mod das soll ein Witz sein э́то, по-ви́димому, шу́тка
    wenn es regnen sollte... е́сли бы пошё́л дождь...
    wenn Sie ihn sehen sollten... е́сли бы вы его́ (у)ви́дели...
    es sollte mich freuen, wenn... я был бы о́чень рад, е́сли бы...
    man sollte meinen мо́жно бы́ло бы поду́мать
    man sollte darauf schwören мо́жно бы́ло бы покля́сться в э́том
    sollte der Fall eintreten, dass der Plan mißlingt... в слу́чае, е́сли план не уда́стся...
    sollte er noch kommen, so bringt ihn her е́сли он ещё́ придё́т, то приведи́те его́ сюда́
    das soll wahr sein? неуже́ли э́то пра́вда?
    sollte es möglich sein? возмо́жно ли?, неуже́ли?
    sollte er doch gegangen sein? може́т быть, он всё же пошё́л [ушё́л]?
    wie hätte ich das ahnen sollen? ра́зве я мог подозрева́ть об э́том?
    sollte das dein Ernst sein? неуже́ли ты говори́шь э́то серьё́зно [не шу́тишь]?
    ich sollte dich verraten?! что́бы я преда́л тебя́?!
    wie sollte ich? да ра́зве я мог?
    er hat es nicht verstanden.- Wie sollte er auch? он э́того не по́нял.- Да уж куда́ ему́!
    das soll Karl sein? (так) э́то Карл? (напр., о фотогра́фии), was soll das? что э́то должно́ означа́ть?
    was soll mir das? чем мне э́то помо́жет?, к чему́ мне э́то?
    sollen mod er soll sehr klug sein говоря́т, что он о́чень умё́н
    er soll in Moskau sein говоря́т, что он в Москве́
    sein Gast soll schon abgereist sein говоря́т, что его́ гость уже́ уе́хал
    die frische Luft soll mir gut tun полага́ют, что све́жий во́здух бу́дет мне поле́зен
    ich sollte das gesagt haben?! что́бы я э́то сказа́л?!
    und das soll ein Mann sein! иро́н. и э́то, называ́ется, мужчи́на!
    da soll einer nicht verrückt werden! иро́н. ну как тут не сойти́ с ума́!
    da soll jemand nicht grob werden! иро́н. ну как тут не нагруби́ть!
    sollen mod das soll mir lieb [angenehm] sein э́то бу́дет мне прия́тно
    du sollst zufrieden sein ты бу́дешь дово́лен
    Sie sollen es morgen bekommen вы полу́чите э́то за́втра
    Sie sollen recht haben [behalten]! (пусть) бу́дет по-ва́шему!
    er soll seinen Lohn haben! он полу́чит своё́!; вот ему́ его́ вознагражде́ние!
    Sie sollen noch sehen, wie es ausgeht вы ещё́ уви́дите, чем э́то ко́нчится
    wieviel soll es kosten? ско́лько э́то бу́дет сто́ить?
    das soll meine größte Sorge sein! иро́н. о́чень мне э́то ну́жно!
    der soll noch geboren werden, der das versteht ещё́ не роди́лся тот, кто бы мог э́то поня́ть
    sollen mod /име́ет уступи́тельное значе́ние:/ soll er auch noch so reich sein как бы он ни был бога́т

    Allgemeines Lexikon > sollen

  • 96 mal

    I.
    beim Multiplizieren - wird durch best. Zahlwörter o. Konstruktion mit на wiedergegeben. ein mal eins оди́ножды оди́н. zwei [drei/vier] mal drei два́жды [три́жды четы́режды] три. fünf [sechs/sieben/acht/neun/zehn] mal zwei пя́тью [ше́стью се́мью во́семью де́вятью де́сятью] два. elf [zwölf/dreizehn] mal vier оди́ннадцать [двена́дцать трина́дцать] (помно́жить) на четы́ре, оди́ннадцатью [двена́дцатью трина́дцатью] четы́ре. eine Fläche von neun mal vier Metern пло́щадь f де́вять на четы́ре ме́тра

    II.
    1) einmal. Adv. irgendwann a) einst, früher; in präteritalen Aussagesätzen когда́-то. es ist alles schon mal dagewesen всё э́то когда́-то уже́ бы́ло b) gelegentlich, später; in futurischen Aussagesätzen, in Frage-, Wunsch-, Bedingungssätzen когда́-нибудь. haben Sie die Oper schon mal gehört? вы уже́ слы́шали э́ту о́перу ра́ньше ? warst du schon mal hier? ты здесь когда́-нибудь был ? das wirst du noch mal bedauern! ты ещё когда́-нибудь пожале́ешь об э́том ! ich erzähle dir mal davon я расскажу́ тебе́ об э́том когда́-нибудь. wenn ich mal Zeit habe, besuche ich dich mal когда́ у меня́ бу́дет вре́мя, я навещу́ тебя́. kommen Sie doch mal zu uns! зайди́те ка́к-нибудь к нам !
    2) einmal. Adv. noch mal so + Adj im Positiv вдво́е + Adj im Komp. noch mal so breit [dick/lang/teuer] вдво́е ши́ре [то́лще до́льше доро́же]. das hat noch mal so lange gedauert wie gestern э́то дли́лось <продолжа́лось, тяну́лось> вдво́е до́льше, чем вче́ра. noch mal so viel ещё сто́лько же
    3) einmal. Adv noch mal wieder ещё раз. das ist noch mal gut gegangen! на э́тот раз обошло́сь ! ich sage es dir noch mal повторя́ю тебе́ ещё раз
    4) einmal. Adv wieder mal сно́ва, вновь. wir waren wieder mal in den Bergen мы сно́ва бы́ли в гора́х. wieder mal erhob sich die Frage … вновь <сно́ва> возни́к < встал> вопро́с …
    5) einmal. Adv mal so, mal so то так, то э́так / то так, то сяк. mal grüßt er, mal nicht он то здоро́вается, то нет / он здоро́вается через раз

    III.
    1) einmal. Partikel. eben уж. das ist nun mal so уж э́то так / так (уж) (оно́) и есть / таковы́ уж фа́кты. so liegen die Dinge nun mal таковы́ дела́. die Lage ist nun mal so, daß … положе́ние таково́, что …
    2) einmal. Partikel nicht mal gar nicht да́же не, и не. nicht mal helfen [danken] kann er! он да́же помо́чь [поблагодари́ть] не може́т ! nicht mal das ist richtig! да́же э́то непра́вильно <неве́рно>! so etwas denke ich nicht mal ничего́ подо́бного у меня́ (и) в мы́слях нет / я ни о чём тако́м да́же (и) не ду́маю
    3) einmal. Partikel. zur Milderung eines Befehls o. Ausrufs - ка. hör mal her! послу́шай-ка ! komm mal her! иди́-ка <поди́-ка> сюда́ ! Moment mal! мину́т(оч) ку! sag mal! скажи́-ка ! sieh mal! смотри́-ка ! laß mal sehen да́й-ка посмотре́ть. mal seh'n посмо́трим / ви́дно бу́дет. warten Sie mal! посто́йте-ка ! nun zeig doch mal! ну-ка, покажи́ ! ( da) sieh mal einer an! вот как ! скажи́те пожа́луйста ! sei doch mal so gut! будь же так добр ! zum Teufel noch mal! к чёрту ! leg doch erst mal ab! разде́нься-ка снача́ла ! / сними́-ка снача́ла пальто́ ! wir wollen uns erst mal die Hände waschen! снача́ла дава́йте-ка вы́моем ру́ки ! wenn das mal gut geht! е́сли то́лько всё бу́дет < обойдётся> хорошо́ ! / то́лько бы всё хорошо́ ко́нчилось ! kommst du [kommt ihr] mal mit raus? ты не може́шь [вы не мо́жете] со мной вы́йти ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mal

  • 97 Hund

    m
    1. < собака>: frieren wie ein junger Hund фам. замёрзнуть как цуцик, sich verkriechen wie ein geprügelter Hund забиться в угол как побитая собака, jmdn. ist bekannt wie ein bunter [scheckiger] Hund кого-л. (здесь) каждая собака знает. Hier kannst du dich nicht verstecken, du bist ja bekannt wie ein bunter Hund. wie Hund und Katze sein [leben] (жить) как кошка с собакой, wie ein Hund leben собачья жизнь. Man lebt wirklich wie ein Hund, immer arbeiten, nichts Gutes zum Essen und nie kann man weggehen, jmdn. wie einen Hund behandeln обращаться с кем-л. как с собакой. Hunde, die (viel, laut) bellen, beißen nicht не бойся собаки брехливой, а бойся молчаливой, den letzten beißen die Hunde опоздавший пеняет на себя, bei diesem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür [auf die Straße] в такую погоду хороший хозяин собаку из дома не выгонит. das muß [kann] (sogar) einen Hund jammern фам. так плохо, что дальше некуда, damit [mit, bei etw.] kann man keinen Hund hin-. ter dem Ofen hervorlocken [vom Ofen locken] фам. этим никого не соблазнишь [не прельстишь], на это никто не польстится. In diesem Wettbewerb hat er einige Preise ausgeschrieben, aber damit lockt man heute ja keinen Hund mehr.
    Kein Wunder, daß der Betrieb keine Arbeitskräfte kriegt! Mit [bei] so wenig Lohn und Schichtarbeit kann man keinen Hund vom Ofen locken. См. тж. Ofen, von jmdm. nimmt kein Hund ein Stück Brot mehr кого-л. никто знать не хочет, никто ни во что не ставит. Er hat sich mit allen verfeindet. Kein Hund nimmt jetzt ein Stück Brot von ihm. Keiner guckt ihn mehr an. jmdn. auf den Hund bringen фам. разорить кого-л. Seine Sauferei bringt ihn noch auf den Hund.
    Seine Großzügigkeit wird ihn noch auf den Hund bringen. auf den Hund kommen дойти до ручки, опуститься
    разориться. Durch seine Faulheit [Wetten] ist er auf den Hund gekommen.
    Nachdem ich meine Stellung verloren hatte, bin ich völlig auf den Hund gekommen, vor die Hunde gehen погибнуть, пропасть
    разориться
    опуститься. Bei diesen Preisen geht man regelrecht vor die Hunde.
    Durch diesen Fraß geht einer noch vor die Hunde, etw. vor die Hunde werfen бросить что-л. коту [козе] под хвост, mit allen Hunden gehetzt sein пройти огонь и воду. Es wird schwer sein, ihn zu fassen, denn er ist mit allen Hunden gehetzt.
    Wir haben hier in der Stadt keinen passenden Anwalt, der mit allen Hunden gehetzt und in den schwierigsten Fällen versiert wäre.
    Der Kerl ist ja doch mit allen Hunden gehetzt, er findet immer eine Ausrede, da liegt der Hund begraben так вот где собака зарыта. Beim Multiplizieren ist der Fehler, da liegt also der Hund begraben. Deshalb konnte ich die Aufgabe nicht lösen.
    Er will sich nicht bessern. Da liegt der Hund begraben, das macht den Hund [da wird der Hund] in der Pfanne verrückt это просто убийственно. Jetzt muß ich für dieselbe Sache zum drittenmal einen Fragebogen mit über hundert Fragen ausfüllen. Das macht ja den Hund in der Pfanne verrückt! das ist ein dik-ker Hund это дерзость [грубость, хамство]
    это большая ошибка. Was hat er gesagt, du sollst dich um deinen eigenen Dreck kümmern? Das ist ein dicker Hund! es ist, um junge Hunde zu kriegen с ума сойти!, убиться можно! Ich schaffe die Arbeit nicht, es ist, um junge Hunde zu kriegen.
    2. перен о человеке (с определениями): So ein armer Hund!
    Der schlappe Hund hat schon wieder versagt.
    Es ist erstaunlich, daß eine Zeitung einen so jungen Hund wie mich erwähnte.
    Die jammervolle Tapferkeit dieser armen Hunde war zu bewundern.
    Den frechen Hund verprügeln wir noch ordentlich.
    Der Verkehrspolizist war ein scharfer Hund. Der hat mir fünf Mark abgenommen.
    Der blöde Hund will es nicht begreifen, daß ich ihn nicht ausstehen kann.
    Mit diesem dämlichen Hund kann man wirklich nichts Vernünftiges tun.
    Das ist ein falscher Hund, erst macht er mit und dann verpetzt er mich.
    Ist das ein feiner Hund geworden!
    Mit diesem gerissenen Hund läßt sich gut Pferde stehlen.
    Das ist ein schlapper Hund, der schafft nicht einmal die 100 Meter.
    Das ist ein sturer Hund, den kann man fragen, was man will, der antwortet nicht, ein krummer Hund обманщик, жулик. Mit dem will ich keine Geschäfte machen. Das ist ein krummer Hund.
    3. брак.: so ein Hund! такая собака!
    du Hund! у, собака!
    4.: kein Hund никто, ни одна собака. Kein Hund war zu Hause.
    Kein Hund bezahlt das.
    Kein Hund regt sich. Alles stellt sich schlafend.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hund

  • 98 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

  • 99 Nerv

    m: den Nerv haben, etw. zu tun иметь мужество, осмелиться что-л. сделать. Der Boxer hatte doch noch soviel Nerv, um sich gegen seinen Gegner durchzusetzen.
    Dieser Sportler hat den nötigen Nerv, seine letzte Schlappe wieder wettzumachen. jmdm. den Nerv töten нервировать кого-л., действовать кому-л. на нервы. Dieser Lärm kann einem den Nerv töten.
    Die ewigen Schikanen töten mir den Nerv. Nerven aus Stahl haben иметь железные [стальные] нервы. Diese nervenzerreißende Arbeit kann man nur Heiko anvertrauen, er hat Nerven aus Stahl, seine Nerven gingen ihm durch нервы отказали ему, нервы у него сдали, он не может сладить со своими нервами. Sind ihm die Nerven durchgegangen oder ist er ein Opfer von verbrecherischen Einflüstereien geworden? er hat Nerven у него крепкие нервы. Um so etwas auszuhalten, muß man Nerven haben.
    Diese Kindergärtnerin hat Nerven, sie verliert nie die Geduld, jmd. hat vielleicht Nerven кто-л. совсем стыд потерял, обнаглел. Der hat vielleicht Nerven! Nimmt sich einfach mein Fahrrad, ohne mich vorher um Erlaubnis zu bitten.
    Der Neue hat vielleicht Nerven! Duzt mich einfach! Dabei kennen wir uns kaum. er ist (völlig) mit den Nerven fertig [herunter, am Ende] его нервы никуда не годятся, совсем сдали. Die Lehrerin ist völlig mit den Nerven fertig.
    Nach der Vortragsreise — jeden Abend ein Vortrag in einer anderen Stadt — war mein Mann mit den Nerven völlig herunter.
    Sie litt an Appetitlosigkeit und war mit den Nerven völlig am Ende. Nerven haben wie Drahtseile [Stricke, Bindfäden] иметь крепкие [железные] нервы
    быть толстокожим. Die Artisten haben Nerven wie Drahtseile.
    Um bei diesem Lärm arbeiten zu können, muß man Nerven wie Stricke haben. jmdm. auf die Nerven gehen [fallen] действовать на нервы кому-л., раздражать кого-л. Seine Frechheit fiel uns allen auf die Nerven.
    Dieser steife Mensch geht mir auf die Nerven, für [zu] etw. nicht die Nerven haben нервов не хватает для чего-л.
    иметь недостаточно крепкие нервы. Diese Tätigkeit ist nicht für mich, dazu habe ich nicht die Nerven. Sie ist mir zu anstrengend. Nerven behalten сохранять спокойствие, самообладание. Nur starke Menschen können in gefährlichsten Situationen Nerven behalten. jmdm. die Nerven zerfetzen трепать нервы кому-л. Diese greuliche Musik kann einem regelrecht die Nerven zerfetzen, jmdm. den letzten Nerv klauen играть на нервах
    довести, "достать" кого-л. Eine Stinkwut habe ich auf ihn. Er hat mir den letzten Nerv geklaut!
    Diese eintönige Arbeit kann einem den letzten Nerv klauen, auf dem Nerv [den Nerven] herumbohren огран. употр. донимать кого-л., "кишки мотать" кому-л. Mit seinen Fragen bohrte er auf meinem Nerv herum, jmdm. den letzten Nerv ausreißen огран. употр. вывести кого-л. из терпения, донять, "допечь" кого-л. Hören Sie mal, junger Mann, reißen Sie mir nicht mit ihrer lauten Musik noch den letzten Nerv aus!
    Unsere Aussichten sind gleich Null. Nein, das reißt ja einem den letzten Nerv aus! die Nerven verlieren потерять самообладание. Im letzten Augenblick verlor ich doch die Nerven.
    Was ich an ihm schätze, ist das, daß er in keiner Lebenslage die Nerven verliert. Nerv sein быть "душой", центром, главным. Unser Museumsdirektor ist immer der gute Geist, man kann sagen, der Nerv des Hauses. Ohne ihn kommen wir nicht aus. mit Nerv с душой, с полной отдачей. Gefreut haben wir uns, daß er endlich wieder mit Nerv geboxt hat. einen Nerv für etw. haben любить что-л., интересоваться чём-л. Für Antiquitäten [Witze, Popmusik, Boxen] hat er einen Nerv, einen sonnigen Nerv haben быть наивным и глупым. Du hast vielleicht einen sonnigen Nerv! Hast kaum Geld auf deinem Konto und willst große Sprünge machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nerv

  • 100 Wolle

    / o. PL шутл. волосы. Du hast ja eine dicke, mächtige Wolle auf dem Kopf.
    Du mußt dir mal deine Wolfe scheren lassen, in der Wolle gefärbt [eingefärbt] sein на все 100 процентов. Er ist ein in der Wolle eingefärbter Konservativer [Weiberfeind, Melomane, Sachse], sich in die Wolle kriegen
    sich in der Wolle haben [liegen] ссориться, сцепиться друг с другом. Die Jungen haben sich schon wieder wegen einer Kleinigkeit in der Wolle. Sie müssen sich auch immer zanken.
    Bei ihm ist nie Friede zu Hause. Immer kriegen sie sich in die Wolle.
    Immer liegen sich die Eheleute in der Wolle, auch wenn kein Grund zum Streit da ist. in die Wolle kommen [geraten] раздражаться, лезть в бутылку. Wegen jeder Kleinigkeit kommt ihr in die Wolle. Könnt ihr nicht mal in Frieden leben? jmdn. in die Wolle bringen разозлить, "допечь" кого-л. Sie hat ihn mit ihrer dummen Anspielung in die Wolle gebracht. viel Geschrei und wenig Wolle много шума из ничего.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wolle

См. также в других словарях:

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

  • kommen — kọm·men; kam, ist gekommen; [Vi] 1 irgendwohin kommen sich zu einem genannten Ort, zum Sprecher o.Ä. bewegen: Kommst du oft hierher?; Mein Cousin kommt morgen zu uns; Kommst du mit mir ins Kino? 2 (irgendwohin) kommen ein bestimmtes Ziel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wieder — Wieder, ein Adverbium, oder vielmehr ein Umstandswort, welches vornehmlich eine dreyfache Bedeutung hat. 1. Der Wiederhohlung einer Handlung oder eines Zustandes, oder vielmehr, daß ein Prädicat aufs neue Statt finde, also schon vorher müsse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kommen und Gehen — (engl. Originaltitel: Come and Go; franz. Titel: Va et vient) ist ein kurzes Theaterstück[1] von Samuel Beckett, das er seinem Verleger John Calder gewidmet hat. Es wurde zwar ursprünglich im Januar 1965 auf Englisch geschrieben, aber zuerst in… …   Deutsch Wikipedia

  • kommen — V. (Grundstufe) bei jmdm. einen Besuch machen Synonym: besuchen Beispiele: Wann kommst du zu uns? Heute kommt der Elektriker. kommen V. (Grundstufe) zu einem Ort gelangen Beispiel: Wann kommt der Zug? Kollokation: nach Hause kommen kommen V.… …   Extremes Deutsch

  • Sich die Köpfe heiß reden —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »etwas lebhaft diskutieren«: Jetzt hocken sie wieder zusammen, trinken Bier und reden sich die Köpfe heiß. Wenn die beiden auf das Thema Fußball kommen, reden sie sich die Köpfe heiß. Siehe auch… …   Universal-Lexikon

  • Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kommen — 1. ankommen, anlangen, sich einfinden, sich einstellen, eintreffen, erscheinen, landen; (österr.): einlangen; (ugs.): anrücken, anzwitschern, eintrudeln; (salopp): antanzen, aufkreuzen. 2. a) dazukommen, erscheinen, hinzukommen, teilhaben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»