Перевод: с греческого на английский

с английского на греческий

έμων

См. также в других словарях:

  • ἐμῶν — ἐμέω vomit fut part act masc nom sg (attic epic doric) ἐμέω vomit pres part act masc nom sg (attic epic doric) ἐμός mine fem gen pl ἐμός mine masc/neut gen pl …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • ἔμων — μῶμαι seek after imperf ind act 3rd pl (epic doric aeolic) μῶμαι seek after imperf ind act 1st sg (doric) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • κἀμῶν — ἀ̱μῶν , ἁμός 1 fem gen pl ἀ̱μῶν , ἁμός 1 masc/neut gen pl ἀμῶν , ἄμη shovel fem gen pl ἀ̱μῶν , ἀμάω 1 reap corn pres part act masc voc sg ἀ̱μῶν , ἀμάω 1 reap corn pres part act neut nom/voc/acc sg ἀ̱μῶν , ἀμάω 1 reap corn pres part act masc nom… …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • Gadatas-Brief — im Louvre Bei dem sogenannten Gadatas Brief handelt es sich um eine antike Inschrift auf einem Marmorstein. Dieser wurde 1886 in der Gegend von Magnesia (heut. Türkei) entdeckt und wird heute im Louvre in Paris ausgestellt. Es handelt sich um die …   Deutsch Wikipedia

  • Gadatasbrief — Gadatas Brief im Louvre Bei dem sogenannten Gadatas Brief handelt es sich um eine antike Inschrift auf einem Marmorstein. Dieser wurde 1886 in der Gegend von Magnesia (heut. Türkei) entdeckt und wird heute im Louvre in Paris ausgestellt. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • DIONYSIUS Periegetes — temporibus Augusti, scripsit Geographiam versibus hexametris Graecis, quae hodie exstat: quod opus ἷςτορικὸν καλοῦσιν οἱ παλαιοὶ: ut ait Eust. Schol. Idem vixisse eum ait οὐχ ὑπὸ τῶ ὑπάτων, ἀλλ᾿ ἐπὶ τῶ ἀνάκτων, non sub Consulibus sed sub… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Ancient Greek — This article is about the language. For Ancient Greek culture in general, see Ancient Greece. For Ancient Greek population groups, see List of Ancient Greek tribes. Classical Greek redirects here. For the culture, see Classical Greece. Ancient… …   Wikipedia

  • Gyges — (griechisch Γύγης) war ein historisch belegter, zudem sagenumworbener König des kleinasiatischen Lydien, welches er vermutlich von 680 v. Chr. bis 644 v. Chr. regierte. Er gilt als Begründer der Mermnaden Dynastie, die fünf Generationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Protogriechisch — Übersicht: Griechische Sprache (siehe auch: Griechisches Alphabet) Protogriechisch (ca. 2000 v. Chr.) Mykenisch (ca. 1600–1100 v. Chr.) Altgriechisch (ca. 800–300 v. Chr.) Dialekte: Äolisch, Arkadisch Kyprisch, Attisch, Dorisch, Ionis …   Deutsch Wikipedia

  • Tyrann — bezeichnete in der griechischen Antike den Inhaber einer Tyrannis, später allgemeiner einen Herrscher, dem die Legitimität abgesprochen wurde (z. B. einen Usurpator). Heute wird der Begriff als Synonym zu „Gewaltherrscher“ verwendet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin von Laon — Schreibhand Martins von Laon, MS Laon 444, f. 299v Martin von Laon (lat. Martinus Laudunensis, Martinus Hibernensis, Martinus Scot(t)us; * 819 in Irland; † 875 in Laon) war ein aus Irland stammender Gelehrter und Leiter der Kathedralschule von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»