Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

gehen+auch

  • 21 zulegen

    1) hinzutun, dazulegen: Ware beim Kaufen, fehlenden Geldbetrag добавля́ть доба́вить, прибавля́ть приба́вить. Geld umg auch докла́дывать /-ложи́ть. bei einem Geschäft draufzahlen перепла́чивать /-плати́ть. Kohle, Holz in Ofen подкла́дывать /-ложи́ть | eine Stunde [paar Tage] zulegen остава́ться /-ста́ться ещё на час [на па́ру дней] (подо́льше)
    2) Geschwindigkeit erhöhen прибавля́ть приба́вить темп [тэ]. der Läufer hat tüchtig zugelegt бегу́н си́льно приба́вил темп. einen Zahn zulegen schneller arbeiten поднажа́ть pf. schneller fahren прибавля́ть /- га́зу. einen Schritt zulegen прибавля́ть /- ша́гу < шаг>. Tempo zulegen прибавля́ть /- темп. beim Fahren auch ускоря́ть уско́рить ход. beim Gehen auch ускоря́ть /- шаг
    3) sich jdn./etw. zulegen anschaffen обзаводи́ться /-вести́сь кем-н. чем-н., заводи́ть /-вести́ себе́ кого́-н. что-н. sich eine neue Brille [einen Hund/eine Freundin] zulegen обзаводи́ться /- но́выми очка́ми [соба́кой подру́жкой], заводи́ть/- себе́ но́вые очки́ [соба́ку/подру́жку]. sich einen Bauch zulegen обзаводи́ться /- брюшко́м | sich eine neue Frisur zulegen де́лать с- себе́ но́вую причёску. sich einen Bart zulegen отра́щивать /-расти́ть бо́роду. sich ein Pseudonym [einen anderen Namen] zulegen брать взять псевдони́м [друго́е и́мя]. sich eine Erkältung zulegen схва́тывать /-хвати́ть просту́ду

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zulegen

  • 22 herunterwollen

    хоте́ть за- спуска́ться спусти́ться [ gehen auch сходи́ть/сойти́] (вниз). s. auchherunter-

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herunterwollen

  • 23 anschlagen

    I.
    1) tr (an etw.) befestigen: Brett, Leiste прибива́ть /-би́ть <прикола́чивать/-колоти́ть > (к чему́-н.). Plakat, Zettel прикрепля́ть /-крепи́ть (к чему́-н.). Bekanntmachung выве́шивать вы́весить. dort ist < steht> angeschlagen, daß … там вы́вешено объявле́ние о том, что …
    2) tr etw. Glocke, Gong бить [ingress заби́ть] <ударя́ть/уда́рить> во что-н. Taste, Saite ударя́ть /- по чему́-н. | sich leicht [schwer] anschlagen lassen v. Taste идти́ легко́ [тяжело́]. v. Schreibmaschine печа́тать легко́ [тяжело́]
    3) Musik tr Akkord, Ton брать взять что-н. Stimmgabel anschlagen сту́кнуть pf камерто́ном
    4) tr beginnen ein anderes Thema [einen anderen Ton] anschlagen переходи́ть перейти́ на другу́ю те́му [на друго́й тон], заговори́ть pf < начина́ть/нача́ть говори́ть> на другу́ю те́му [други́м то́ном]. einen scharfen Ton anschlagen заговори́ть ре́зким то́ном, брать взять ре́зкий тон. ein Gelächter anschlagen залива́ться /-ли́ться сме́хом. ein rascheres Tempo anschlagen переходи́ть /- на бо́лее бы́стрый темп. im Gehen auch прибавля́ть приба́вить ша́гу

    II.
    1) itr an < gegen> etw. v. Wellen gegen Ufer ударя́ться уда́риться <би́ться> обо что-н.
    2) itr (mit etw.) an < gegen> etw. mit dem Kopf an die Wand: absichtlich би́ться <ударя́ть уда́рить> голово́й обо что-н. zufällig ударя́ться уда́риться <стука́ться сту́кнуться> обо что-н.
    3) itr v. Schwimmer (am Ziel) каса́ться косну́ться руко́й сте́нки бассе́йна. v. Kindern beim Versteckspiel выруча́ться вы́ручиться
    4) itr v. Glocke, Uhr заби́ть pf. v. Stimme зазвуча́ть pf. v. Vogel: singen запе́ть pf. pfeifen засвиста́ть pf. v. Hund зала́ять pf
    5) itr wirken: v. Kur, Medizin, Essen начина́ть нача́ть де́йствовать, поде́йствовать pf. geh возыме́ть pf де́йствие. da schlägt nichts an тут ничего́ не поде́йствует <помо́жет>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anschlagen

  • 24 marschieren

    марширова́ть. im Gleichschritt gehen auch идти́ в похо́дном строю́. best. Strecke, Zeit промарширова́ть pf. im Gleichschritt [Exerzierschritt] marschieren дви́гаться похо́дным [строевы́м] ша́гом. auf der Stelle marschieren отбива́ть шаг <марширова́ть> на ме́сте. in Kolonne marschieren сле́довать в коло́нне. geschlossen < in geschlossener Formation> marschieren сле́довать стро́ем, дви́гаться в строю́. an der Spitze einer Bewegung marschieren находи́ться <стоя́ть> во главе́ движе́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > marschieren

  • 25 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 26 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 27 durch

    I.
    1) Präp räumlich; verweist a) auf (in zielgerichteter Bewegung) zu überwindenden (u. oft ein Hindernis darstellenden) Raum, auf Weg der Ausbreitung akustischer o. optischer Reize через mit A. bei Verweis auf durch Dichte, Enge, Umschließung die Bewegung hemmendes Hindernis auch сквозь mit A. durch den Fluß schwimmen через ре́ку́. ( quer) durch die Stadt gehen, fahren через го́род. durch die Wand dringen: v. Geschoß, Schall; zu hören sein через [сквозь] сте́ну. durch das Gebüsch kriechen, zu sehen sein через [сквозь] кусты́. durch den Spalt sich zwängen, schauen через [сквозь] щель. durch die Wolken [den Nebel] scheinen, zu sehen sein сквозь облака́ [тума́н]. durch den Lärm dringen, zu hören sein сквозь шум. durchs Fenster schauen, scheinen, springen в < seltener через> окно́. durchs Fernglas в < seltener через> бино́кль. quer durch ein Land fahren пересека́ть /-се́чь страну́. durch den Regen laufen бежа́ть под дождём. durch die Nase [den Mund] atmen дыша́ть но́сом [ртом]. durch die Nase sprechen говори́ть в нос b) auf Raum, in dem eine (meist nicht zielgerichtete) Bewegung stattfindet bzw. Schall sich ausbreitet по mit D. durch das Land [die Stadt/den Wald/die Geschäfte] gehen, ziehen, wandern по стране́ [го́роду ле́су магази́нам]. durch Wald [Wiesen/Felder] gehen seltener auch идти́ ле́сом [луга́ми по́лем]. durch die Luft fliegen, segeln по во́здуху. durch den Schnee stapfen, waten по сне́гу. durch das Haus tönen, erschallen по до́му | einen Kontrollgang < Rundgang> [eine Kontrollfahrt] durch etw. machen, zur Kontrolle durch etw. gehen [fahren] durch das ganze Gebäude, alle Zimmer, die Reihen, die Posten, alle Geschäfte обходи́ть обойти́ [объезжа́ть/-е́хать] что-н. durch das ganze Land fahren е́здить по- по всей стране́, объе́здить pf всю страну́ c) auf Gegenstand, Stoff, in dem Öffnung erzeugt wird в mit Р. ein Loch durch ein Brett [die Wand] bohren просве́рливать /-сверли́ть дыру́ в доске́ [стене́]
    2) Präp räumlich - übertr ; verweist auf Begleiterscheinungen, Umstände через mit A. bei Verweis auf Hindernis auch сквозь mit A. durch die Dunkelheit через тьму́. durchs Leben führen, gehen по жи́зни. durch Gefahren gehen проходи́ть пройти́ через [сквозь] опа́сности
    3) Präp modal; verweist a) auf Vermittler, Vermittlung через mit A. bei Betonung der Unterstützung с по́мощью mit G. durch jdn. etw. erfahren [erhalten/schicken] узнава́ть зна́ть [получа́ть получи́ть, посыла́ть /-сла́ть] что-н. через кого́-н. durch jdn. jdn./etw. kennenlernen знако́миться по- с кем-н. чем-н. через кого́-н. sich durch Dolmetscher verständigen обща́ться через перево́дчика [с по́мощью перево́дчика]. durch die Zeitung bekanntmachen, erfahren через газе́ту. erfahren auch из газе́ты b) auf Mittel - übers. mit I. bei Betonung des Hilfscharakters с по́мощью <при по́мощи> mit G. vermittels посре́дством mit G. übertragen, vermitteln, senden: über Draht, Telefon, Funk, Radio; mit der Post по mit D. bei Verweis auf gesetzliche o. vertragliche Grundlage по mit D, на основа́нии mit G. bei Verweis auf Handlung als Mittel auch путём mit G v. Verbalsubst. besonders in der Fachsprache der Ökonomie auch за счёт mit G v. Verbalsubst. durch best. Verfahren в поря́дке mit G. übers. auch mit dem Adverbialpart der Gleich- u. Vorzeitigkeit. etw. durch Schmeichelei erreichen добива́ться /-би́ться чего́-н. ле́стью. durch Versuche etw. beweisen с по́мощью <при по́мощи> [посре́дством] о́пытов. durch Vertrag по догово́ру, на основа́нии догово́ра. durch Anwendung neuer Methoden die Produktion erhöhen примене́нием <путём примене́ния> но́вых ме́тодов, применя́я [примени́в] но́вые ме́тоды | eine Zahl durch eine andere Zahl dividieren дели́ть раз- число́ на друго́е число́
    4) Präp kausal; verweist a) auf Verursacher из-за mit G. bei betonter Schuld по вине́ mit G. bei Verweis auf Vermittlung, Hilfe, Urheberschaft, Erfindung im Sinne v.,dank` благодаря́ mit D. durch jdn. umkommen ги́бнуть по- из-за [по вине́] кого́-н. durch jdn. bekannt werden станови́ться стать изве́стным благодаря́ кому́-н. b) auf Ursache - unterschiedlich zu übers. durch ein Wunder чу́дом. durch Zufall случа́йно c) auf Ursache bei gleichzeitiger Erwähnung v. Folge o. Ergebnis в результа́те mit G, всле́дствие mit G. im Zusammenhang mit в связи́ с mit I. die Zerstörung vieler Städte durch den Krieg разруше́ние мно́гих городо́в в результа́те войны́. durch eine ungeschickte Politik zustande kommen всле́дствие неуме́лой поли́тики d) auf Lage, Umstände als Ursache в си́лу mit G. durch seine ökonomische Lage zu etw. gezwungen o. fähig sein в си́лу своего́ экономи́ческого положе́ния
    5) Präp verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen sowie in Verbindung mit Verbalsubst - durch I wiederzugeben. in Verbindung mit Verbalsubst auch co стороны́ mit G. die Arbeiten werden [wurden] durch Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся / бу́дут произведены́ [производи́лись / бы́ли произведены́] специали́стами. das Boot wird [wurde] durch die Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием. die Hilfeleistung durch die Verbündeten оказа́ние по́мощи сою́зниками [со стороны́ сою́зников] b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere durch den Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich durch einen bekannten Arzt behandeln lassen лечи́ться у изве́стного врача́. sich durch niemanden kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. die ganze Arbeit durch andere machen lassen заставля́ть /-ста́вить други́х де́лать всю рабо́ту

    II.
    1) Adv bei Uhrzeit: vorbei, verstrichen с ли́шним, бо́льше mit G. es ist zwei Uhr durch два часа́ с ли́шним, бо́льше двух часо́в
    2) Adv durch und durch völlig совсе́м, соверше́нно. durch und durch naß werden [sein] промока́ть /-мо́кнуть совсе́м <до после́дней ни́тки>. durch und durch verschimmelt sein соверше́нно пропле́сневеть pf. im Prät. durch und durch gehen v. Blick, Augen пронза́ть пронзи́ть, быть пронзи́тельным. jdn. durch und durch kennen раскуси́ть pf im Prät кого́-н. durch und durch verdorben sein быть испо́рченным до мо́зга косте́й. durch und durch ehrlich безукори́зненно че́стный. durch und durch berechnend [verlogen] преде́льно расчётливый [лжи́вый]. er ist ein Egoist durch und durch он ре́дкостный эгои́ст. sie ist noch durch und durch ein Kind она ещё соверше́нный ребёнок

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durch

  • 28 kommen

    1) sich auf ein Ziel zu bewegen - übers. mit dem die konkrete Fortbewegungsart bezeichnenden Verb, z. В.: zu Fuß gehen идти́ пойти́. indet ходи́ть. fahren, reiten е́хать по-. indet е́здить. fliegen лете́ть по-. indet лета́ть. mit o. v. Schienenverkehrsmittel, Flugzeug, Schiff auf Reiseroute: offiz auch прибыва́ть /-бы́ть. her-, hinkommen auch приходи́ть прийти́ [приезжа́ть/-е́хать, прилета́ть /-лете́ть ]. bis zu best. Stelle hinkommen auch доходи́ть дойти́ [доезжа́ть/-е́хать, долета́ть /-лете́ть ]. im Vorbeigehen hinkommen, weit wegkommen заходи́ть зайти́ [заезжа́ть/-е́хать, залета́ть /-лете́ть ]. wegkommen уходи́ть уйти́ [уезжа́ть/-е́хать, улета́ть /-лете́ть ]. heraus-, hinauskommen выходи́ть вы́йти [выезжа́ть вы́ехать, вылета́ть вы́лететь ]. herein-, hineinkommen входи́ть войти́ [въезжа́ть/-е́хать, влета́ть /-лете́ть ]. herunter-, hinunterkommen сходи́ть сойти́ [съезжа́ть/-е́хать, слета́ть /-лете́ть ]. an einem Ort zusammenkommen сходи́ться сойти́сь [съезжа́ться/-е́хаться, слета́ться /-лете́ться ]. herüber-, hinüberkommen переходи́ть перейти́ [переезжа́ть/-е́хать, перелета́ть лете́ть ]. unmittelbar herankommen подходи́ть подойти́ [подъезжа́ть/-е́хать, подлета́ть /-лете́ть ] | er kommt (gewöhnlich) um 7 Uhr он (обы́чно) прихо́дит [приезжа́ет прилета́ет] в семь часо́в. der Zug [der Omnibus/das Schiff] kommt um 7 Uhr по́езд [авто́бус парохо́д] прихо́дит <прибыва́ет> в семь часо́в. das Flugzeug kommt um 7 Uhr самолёт прилета́ет <прибыва́ет> в семь часо́в. in der letzten Minute [rechtzeitig] kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в после́днюю мину́ту [во́время]. zu spät (zu etw.) kommen опа́здывать опозда́ть (на что-н.). gelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] в ну́жный моме́нт <во́время>. komm schanell! иди́ <приди́, приходи́> [приезжа́й/прилета́й] скоре́е ! ungelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в неподходя́щий моме́нт <не во́время>. die einen kommen, die anderen gehen zu Fuß одни́ прихо́дят, други́е ухо́дят | jdn./etw. abholen kommen / kommen, um jdn./etw. abzuholen приходи́ть /- <приезжа́ть/-, прилета́ть/- за кем-н./чем-н. da kommt er! а вот и он (идёт)! nahe < näher> kommen приближа́ться /-бли́зиться | angefahren kommen е́хать, подъезжа́ть /-. angeflogen kommen лете́ть, подлета́ть /-. angelaufen kommen бежа́ть, подбега́ть /-бежа́ть. angeschwommen kommen плы́ть, подплыва́ть /- плы́ть | jd./etw. kommt und kommt nich кого́-н. чего́-н. всё нет и нет, кто-н. что-н. всё не идёт и не идёт. nach einem dreistündigen Fußmarsch durch den Wald kamen wir endlich an die Stelle, wo … по́сле трёхчасово́й ходьбы́ по ле́су мы наконе́ц дошли́ до того́ ме́ста [вы́шли к тому́ ме́сту], где … der Zug kommt aus Berlin [Prag] э́то берли́нский [пра́жский] по́езд. aus den Bergen kommen bei Wanderung спуска́ться /-пусти́ться с гор. bis zu etw. kommen (nur) bis an eine best. Stelle gelangen добира́ться/-бра́ться до чего́-н. zu Fuß auch доходи́ть/- до чего́-н. fahrend; v. Straßenbahn, Omnibus доезжа́ть/- до чего́-н. durch < über> etw. kommen Angabe der Orte, die an der Reiseroute liegen проезжа́ть/-е́хать (çepe¤) что-н. durch < über> Leipzig kommen проезжа́ть/- (çepe¤) Ле́йпциг. über Moskau kommen best. Reiseroute wählen е́хать/- [«eàéàï/-] через Mocкву́. durch das ganze Land kommen auf Reise проезжа́ть/- [¯poxo˜€àï / пройти́] (через) всю страну́. für jdn. kommen ankommen, zugestellt werden - v. Abgeschicktem, Benachrichtigung; v. (Post-) Sendung приходи́ть /- кому́-н. ins Haus kommen v. Arzt, Diensteistungsbetrieb приходи́ть /- на́ дом. kommst du mit mir ins Kino [Theater]? (ты) пойдёшь со мной в кино́ [в теа́тр]? nach Berlin [Moskau] kommen zu Aufenthalt приезжа́ть /- [прилета́ть/-] в Берли́н [в Москву́]. übersiedeln переезжа́ть /- в Берли́н [в Москву́]. nach [wegen] jdm./etw. kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. [из-за кого́-н./чего́-н.]. über etw. kommen über Straße, auf Brücke über Fluß переходи́ть /- [переезжа́ть/-] (через) что-н. schwimmend переплыва́ть /-плы́ть (через) что-н. nicht über die Straße kommen не мочь с- перейти́ (через) у́лицу | es herrscht ein ständiges kommen und Gehen bei Institution, auf Bahnhof o. Flugplatz всегда́ оживлённо: одни́ прихо́дят [приезжа́ют прилета́ют], други́е ухо́дят [уезжа́ют/улета́ют]. jds. kommen zusichern гаранти́ровать ipf/pf < обеспе́чивать/обеспе́чить> чей-н. прихо́д [прие́зд]
    2) hingelangen (könen) - unterschiedlich wiederzugeben . wie komme ich dahin? zu Fuß o. mit Verkehrsmittel как (мне) пройти́ [прое́хать] туда́ ? wie komme ich am günstigsten nach Moskau? как лу́чше всего́ дое́хать до Москвы́ ? wie komme ich von hier aus nach Potsdam? welche Möglichkeiten bestehen как мне отсю́да попа́сть в Потсда́м ? | wohin kommen an schwer zugängliche Stelle забира́ться /-бра́ться <залеза́ть/-ле́зть> куда́-н. an schwer zugängliche Stelle, um Gegenstand zu erreichen добира́ться /-бра́ться до чего́-н. (G des entsprechenden Gegenstandes), достава́ть /-ста́ть что-н. (A des entsprechenden Gegenstandes) отку́да-н. aus etw. kommen mit Mühe herausgelangen выбира́ться вы́браться [ kletternd auch вылеза́ть/вы́лезть kriechend auch выполза́ть/вы́ползти] из чего́-н. bis zu etw. kommen добира́ться /- [ kriechend auch дополза́ть/-ползти́] до чего́-н. über etw. kommen перебира́ться /-бра́ться [ kletternd auch перелеза́ть/-ле́зть, springend auch перепры́гивать/-пры́гнуть, schwimmend auch переплыва́ть/-плы́ть] через что-н. wie komme ich auf [unter] den Schrank? um Staub zu wischen o. aufzuwischen как бы мне́ забра́ться на шкаф [под шкаф]? von etw. kommen mit Mühe heruntergelangen (c àpy˜ó¬) c пycка́тьcя/-пусти́ться [ kletternd слеза́ть/-ле́зть] с чего́-н.
    3) bezeichnet Wechsel v. Aufenthaltsort, Tätigkeitsbereich o. Status - unterschiedlich wiederzugeben. jd. kommt ins Kinderheim кого́-н. помеща́ют поместя́т в де́тский дом. ins Krankenhaus kommen ложи́ться лечь в больни́цу. zur Kur kommen е́хать по- лечи́ться <на лече́ние>. nach dem Studium aufs Land kommen е́хать /- по́сле учёбы в дере́вню. zur Armee kommen идти́ пойти́ в а́рмию. zu jdm. in die Lehre kommen идти́ /- в уче́ние <учи́ться> к кому́-н. in die < zur> Schule [auf die Universität] kommen идти́ /- в шко́лу [в университе́т]. auf einen best. Platz [ins Finale] kommen im Sport выходи́ть вы́йти на како́е-н. ме́сто [в фина́л]. in eine höherte Klasse kommen переходи́ть перейти́ в вы́сший класс [ in Schule в сле́дующий класс] | nicht aus dem Haus [an die Luft/aus dem Zimmer] kommen не выходи́ть и́з дома [на у́лицу из ко́мнаты]. oft [selten] ins Kino [Theater] kommen ча́сто [ре́дко] быва́ть в кино́ [в теа́тре]. unter Menschen kommen быва́ть на лю́дях. oft zu jdm. kommen ча́сто приходи́ть [ fahren приезжа́ть] к кому́-н., ча́сто быва́ть у кого́-н.
    4) s. ↑ stammen 1,2
    5) etw. kommt wohin a) gehört normalerweise dahin ме́сто чего́-н. где-н. das Geschirr [die Tischdecke] kommt in den Schrank ме́сто посу́ды [ска́терти] в шкафу́. dieses Buch kommt in das rechte Regal ме́сто э́той кни́ги на пра́вой по́лке / э́та кни́га стои́т на пра́вой по́лке | auf das Heft kommt der Name на тетра́ди сле́дует написа́ть фами́лию, тетра́дь должна́ быть надпи́сана. die Silbe kommt auf die nächste Zeile слог перено́сится на другу́ю строку́ b) bei einer Neuordnung что-н. идёт пойдёт куда́-н. der Schrank kommt in das große Zimmer und das Bett ins Kinderzimmer шкаф пойдёт в большу́ю ко́мнату, а крова́ть в де́тскую. der Artkel kommt in die nächste Nummer der Zeitschrift статья́ пойдёт в сле́дующий но́мер журна́ла, статья́ бу́дет напеча́тана в сле́дующем но́мере журна́ла. auf das Kleid kommt noch ein Kragen к пла́тью бу́дет ещё приши́т воротни́к
    6) wohin unabsichtlich hingeraten попада́ть /-па́сть куда́-н. ins Gefängnis [vor Gericht/in ein Gewitter/unter ein Auto] kommen попада́ть /- в тюрьму́ [под суд в грозу́ под маши́ну] | jd. kommt neben jdn. zu sitzen чьё-н. ме́сто ока́зывается ря́дом с кем-н. oben [unten] zu liegen kommen ока́зывается /-каза́ться <очути́ться pf> наверху́ [внизу́]
    7) anbrechen, nahen: v. Zeit(abschnitt) , Naturerscheinungen, Ereignis приходи́ть прийти́. v. Alter, Reife auch; v. Wetter; v. Jahr, Tag, Jahres-, Tageszeit наступа́ть /-ступи́ть. v. Unwetter, Gezeiten приближа́ться /-бли́зиться | es kam das Jahr 1950 наступи́л ты́сяча девятьсо́т пятидеся́тый год. bald kommt Ostern [Weihnachten] ско́ро па́сха [розждество́]. heute kommt sicherlich ein Gewitter [Regen] сего́дня наверняка́ бу́дет гроза́ [дождь]. jetzt kommt die Entscheidung сейча́с всё реши́тся. die Stunde der Abrechnung ist ge kommen пришёл час распла́ты. jds. letztes Stündlein ist ge kommen пришёл чей-н. после́дний час. jds. Tod ist ge kommen пришла́ чья-н. смерть, к кому́-н. пришла́ смерть. die Zeit für ge kommen halten счита́ть по-, что назре́ло <наста́ло, пришло́> вре́мя
    8) geschehen случа́ться случи́ться, происходи́ть произойти́. zu etw. kommen zu Ereignis доходи́ть дойти́ до чего́-н. es kommt dazu, daß … дохо́дит до того́, что … | es darf kein neuer Krieg kommen но́вой войны́ не должно́ быть, нельзя́ допуска́ть /-пусти́ть но́вой войны́. so mußte es kommen, das mußte so kommen так э́то и должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. alles kam, wie es kommen mußte всё случи́лось <произошло́> так, как и должно́ было случи́ться <произойти́>. das durfte nicht kommen э́того не должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. wie konnte es dazu kommen? как э́то могло́ случи́ться <произойти́>? alles kam anders [schlimmer] als … всё вы́шло ина́че [ху́же], чем … was auch immer kommen mag, wie es auch immer kommen mag что бы ни случи́лось <произошло́>. ( es) mag kommen, was (da) will < wie es will> пусть бу́дет, что бу́дет / будь, что бу́дет. wie es kommt, so wird es genommen / wie's kommt, so kommt's чему́ быть, тому́ не минова́ть. in Erwartung der Dinge, die da kommen werden в ожида́нии того́, что ещё случи́тся. etw. kommt jdm. unerwartet < unverhofft> кто-н. чего́-н. не ожида́л, что-н. (прихо́дит <происхо́дит>) для кого́-н. неожи́данно. etw. kommen sehen предви́деть что-н.
    9) örtlich o. zeitlich folgen быть. vor jdm. [nach < hinter> jdm.] kommen быть перед кем-н. [по́сле кого́-н. <за кем-н.>]. wer kommt als erster < zuert> (an die Reihe)? кто пе́рвый ? / чья о́чередь ? wer kommt als letzter < zuletzt> (an die Reihe)? кто полсле́дний ? wann kommen wir an die Reihe? когда́ же (подойдёт) на́ша о́чередь ? die Reihe kommt an uns подхо́дит на́ша о́чередь | wenn man rechts geht, kommt erst eine Schule [ein Kiosk], dann … е́сли пойти́ напра́во, снача́ла бу́дет шко́ла [кио́ск], пото́м … in einer Stunde [20 Minuten] kommt Berlin через час [два́дцать мину́т] (бу́дет) Берли́н. das Mittagessen kommt gleich auf den Tisch обе́д сейча́с бу́дет на столе́. der Braten kam vor der Suppe жарко́е бы́ло по́дано до су́па. erst kommen die Nachrichten, dann (kommt) Musik снача́ла (передаю́тся) после́дние изве́стия, а зате́м му́зыка. nach diesem Takt kommt eine Pause за та́ктом сле́дует па́уза. jetzt kommt ein neues Kapitel сейча́с начина́ется начнётся но́вая глава́. gleich kommt die Hauptsache сейча́с бу́дет са́мое гла́вное. was kommt jetzt? (а) что бу́дет сейча́с ? / что мы сейча́с бу́дем де́лать ? das kommt noch э́то ещё бу́дет / до э́того мы ещё дойдём. steht noch bevor э́то ещё впереди́. wie es gerade kommt bei Entnahme aus Menge како́й < что> попадётся | kommend zukünftig бу́дущий. Wochentag, Woche сле́дующий. Ereignis, Festzeiten наступа́ющий. geh: Ereignisse auch; Generation, Zeiten гряду́щий. eine kommende Größe, ein kommener Mann восходя́щая звезда́ <величина́ >
    10) sich zeigen, erscheinen: v. Pflanze, Blüte, Zahn появля́ться /-яви́ться. aufgehen: v. Gesätem. Gestecktem дава́ть дать всхо́ды, всходи́ть взойти́. zu sprät kommen v. Einsicht, Reute приходи́ть прийти́ сли́шком по́здно. Sonne kommt aus den Wolken со́лнце [он] выхо́дит вы́йдет (из-за туч). aus der Wunde kommt Blut из ра́ны идёт кровь, ра́на кровоточи́т. jdm. kommen (vor Schmerz) die Tränen у кого́-н. (от бо́ли) слёзы теку́т jdm. kommen leicht die Tränen у кого́-н. чуть что <сра́зу> появля́ются <набега́ют> слёзы
    11) jdm. auftauschen, entstehen: v. Bedenken, Lust, Verlangen, Wunsch, Zweifel появля́ться /-яви́ться v. Bedenken, Zweifel auch возника́ть возни́кнуть] у кого́-н. v. Einfall, Gedanke, Idee приходи́ть прийти́ кому́-н. в го́лову. jdm. kommt die Erleuchtung кого́-н. осеня́ет осени́т. jdm. kommt kein Schlaf (in die Augen) кто-н. мо́жет засну́ть, кому́-н. не спи́тся, к кому́-н. сон не идёт
    12) über jdn./etw. v. Angst, Elend, Hunger, Jammer, Ruhe, Schrekken охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. что-н. Schlaf kommt über jdn. кто-н. погружа́ется /-грузи́тся в сон. der Krieg kam über das Land страна́ была́ охва́чена войно́й
    13) (sich) jdn./etw. kommen lassen rufen: Arzt, Handwerker, Taxi вызыва́ть вы́звать кого́-н. что-н. %bestellen: Blummen, Getränk, Speise; Taxi зака́зывать/-каза́ть [ auf Postweg выпи́сывать/вы́писать ] что-н.
    14) hinter etw. herausfinden: hinter Geheimnis, jds. Pläne, Schliche, den Sinn v. etw. разга́дывать /-гада́ть [Geheimnis auch; Wahrheit узнава́ть/-зна́ть] что-н. wenn man erst hinter den Trick ge kommen ist, … поня́в, в чём де́ло …
    15) jdm. mit etw. herantreten: mit Anliegen обраща́ться обрати́ться к кому́-н. с чем-н. kommt mir nicht damit не говори́ мне oб э́том! / не лезь ко мне с э́тим! komme mir nicht wieder mit dieser alten Geschichte не начина́й (¬­e) o пя́ть э́ту cта́pyю исто́рию <¯éc­ô> ! jdm. moralisch kommen чита́ть/про- кому́-н. мора́ль
    16) jdm. wie behandeln вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. как-н. jdm. dumm [frech / grob] kommen вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. глу́по [де́рзко гру́бо]. wie kommst du mir so? как ты обраща́ешься ко мне ? / как ты со мной разгова́риваешь ? so darfst du mir nicht kommen! ты не име́ешь пра́ва <не сме́ешь> ко мне так обраща́ться ! komm' mir nicht von der < dieser> Seite! не сме́й так со мно́й разгова́ривать !
    17) auf jdn./etw. a) jd. kommt auf etw. auf Gedanken, Einfall, Idee кому́-н. прихо́дит в го́лову что-н. auf den Lösungsweg kommen находи́ть найти́ путь реше́ния. jd. kommt auf einen Verdacht [eine Vermutung] у кого́-н. появля́ется <зарожда́ется> подозре́ние [предположе́ние]. wie kommt er darauf < dazu>? как могло́ ему́ э́то прийти́ в го́лову ? / как э́то пришло́ ему́ в го́лову ? / что ему́ взду́малось ? b) sich erinnern припомина́ть /-по́мнить <вспо́мнить/-по́мнить> кого́-н./что-н. nicht auf jdn./etw. kommen не мочь с- припо́мнить <вспо́мнить> кого́-н. что-н. c) daran denken ду́мать по- о ком-н. чём-н. d)jd. kommt auf wieviel auf best. Einkommen кто-н. получа́ет ско́лько-н. jd. kommt monatlich [jährlich] auf 800 Mark у кого́-н. выхо́дит <кто-н. получа́ет> до восьмисо́т ма́рок в ме́сяц [в год] e) auf jdn. kommt wieviel entfällt кому́-н. достаётся /-ста́нется ско́лько-н., на кого́-н. прихо́дится придётся по ско́лько-н. auf jeden kommen 200 Mark [5 Gäste] ка́ждому доста́нется две́сти ма́рок [пя́теро госте́й], на ка́ждого придётся по две́сти ма́рок [по пя́теро госте́й]
    18) seinen Ursprung haben a) von etw. v. Sachverhalt, Zustand происходи́ть произойти́ от чего́-н. daher kommen alle Mißverständnisse отсю́да (происхо́дят) все недоразуме́ния. das kommt davon! (э́то) всё из-за э́того ! das kommt davon < daher>, daß … э́то (происхо́дит) потому́, что … das kommt davon < daher>, wenn … так получа́ется, когда́ <е́сли> … wie < woher> kommt es, daß …? как э́то получа́ется, что … b) woher v. Gegenstand бра́ться взя́ться отку́да-н. woher kommt bei ihm nur das Geld? отку́да у него́ то́лько де́ньги беру́тся ? c) von jdm. v. Äußerung, Anweisung, Information исходи́ть от кого́-н. von jdm. kommen nur falsche [richtige] Antworten кто-н. даёт одни́ непра́вильные [пра́вильные] отве́ты. eine Idee kommt von jdm. каку́ю-н. иде́ю по́дал кто-н.
    19) um etw. verlustig gehen лиша́ться лиши́ться чего́-н. nicht teilnehmen könen: um Mahlzeit, Reise, Urlaub, Theaterbesuch остава́ться /-ста́ться без чего́-н.
    20) zu etw. a) erlangen, erreichen: zu Ansehen, Ehre, Erfolg, Ergebnis, Geld, Macht добива́ться /-би́ться чего́-н. zu Ansicht, Einigung, Entschluß, Schlußfolgerung, Überzeugung приходи́ть прийти́ к чему́-н. zu konkretem Gegenstand достава́ть /-ста́ть что-н. zu Geld(e) < Reichtum> kommen богате́ть раз-. zu einem Vermögen kommen приобрета́ть /-обрести́ состоя́ние. zum Ziel kommen достига́ть дости́чь це́ли. jd. ist soweit ge kommen, daß er russisch ohne Wörterbuch lesen kann кто-н. дости́г того́ <так далеко́ продви́нулся>, что мо́жет чита́ть по-ру́сски без словаря́. wie ist jd. zu etw. ge kommen? zu konkretem Gegenstand auch отку́да у кого́-н. взяло́сь что-н. b) etw. kommt zu etw. ist hinzuzurechnen что-н. ну́жно приба́вить к чему́-н. dazu kommen noch 200 Mark [kommt noch die Rente] к э́тому на́до приба́вить ещё две́сти ма́рок [пе́нсию]. dazu kommt noch, daß er … к тому́ же он … / к э́тому ну́жно доба́вить ещё и то, что он …
    21) zu etw. zu Tätigkeit, ausgedrückt durch Verbalsubst o. substantivierten Inf bzu. dazu kommen + Inf успева́ть /-спе́ть + Inf . jd. kommt nicht zu etw. <dazu + Inf) auch кому́-н. не́когда + Inf jd. ist nicht zu etw. ge kommen <dazu ge kommen + Inf> auch кто-н. так и не + pf Prät . jd. kommt kaum zum Zeitunglesen <dazu, die Zeitung zu lesen> у кого́-н. eдва́ ocтaётcя вре́мя почита́ть газе́ту. jd. ist nicht zum Mittagessen ge kommen <dazu ge kommen, Mittag zu essen> кто-н. не ycпе́л <©o¬ý-­. ­é©o‘˜a Œ‡«o> пообе́дать, кто-н. так и не пообе́дал
    22) (von jdn.) auf <an> jdn. vererbt werden переходи́ть перейти́ (от кого́-н.) к кому́-н., достава́ться /-ста́ться кому́-н. etw. ist auf uns ge kommen v. hist Dokument, Denkmal до нас дошло́ что-н.
    23) mit etw. an etw. ansoßen каса́ться косну́ться чем-н. чего́-н.
    24) nach jdm. ähnlich sein быть <идти́ пойти́> в кого́-н.
    25) auf jdn./etw. (zu sprechen < reden>) kommen говори́ть [ingress заговори́ть] о ком-н. чём-н. auf ein anderes Thema (zu sprechen) kommen переключа́ться переключи́ться <переходи́ть /перейти́> на другу́ю те́му. das Gespräch [die Rede] kommt auf jdn./etw. разгово́р [речь] захо́дит о ком-н. чём-н.
    26) wohin geraten, verschwinden дева́ться де́ться куда́-н. wohin sind die Sachen ge kommen? куда́ де́лись ве́щи ?
    27) woher Richtung haben a) v. Geräusch, Ton доноси́ться /-нести́сь отку́да-н. b)v. Wind дуть отку́да-н. c) v. Weg вести́ отку́да-н.
    28) bei jdm. zu etw. v. Eigenschaft присоединя́ться у кого́-н. к чему́-н.
    29) in festen präp Wendungen mit Subst (s. auchunter diesem sowie dem der Ableitung eines Verbalsubst zugrunde liegenden Verb) a) mit zu + Verbalsubst zur Umschreibung des Passivs - übers. mit dem Passiv . zur Anwendung kommen применя́ться быть применённым, находи́ть найти́ примене́ние. zur Durchführung kommen проводи́ться быть проведённым в жизнь, осуществля́ться быть осуществлённым. zum Verkauf kommen продава́ться быть про́данным. etw. kommt zur Verhandlung о чём-н. веду́тся перегово́ры b) mit sonstigen Präp u. Subst - in Abhängigkeit vom Subst unterschiedlich wiederzugeben, z. В.: a us den Augen kommen исчеза́ть/исче́знуть из по́ля зре́ния | außer Atem kommen запыха́ться pf . in Gebrauch kommen входи́ть /войти́ в yпoтpeбле́ниe. ins Wanken kommen начина́ть/нача́ть колеба́ться, заколеба́ться pf . ums Leben kommen погиба́ть/-ги́бнуть. nicht vom Fleck kommen не cдвига́тьcя/-дви́нуться с ме́ста. zu Tode kommen поиба́ть/-. zum Ausbruch kommen вспы́хивать/вспы́хнуть
    30) komm in partikelhafter Verwendung ну́-ка, дава́й. komm, wir gehen! ну, дава́й, пошли́ ! komm, gib her! ну́-ка, дай сюда́ ! komm, ichhekfe dir! дава́й <иди́>, я тебе́ помогу́ ! na komm komm! laß das ну, хва́тит ! so kommt eins zum anderen так и идёт одно́ к одному́. dahin darf es nicht kommen э́того нельзя́ допусти́ть. wohin sollen wir kommen, wenn … что с на́ми бу́дет, е́сли … | auf jdn. nichts kommen lassen не дава́ть/дать кого́-н. в оби́ду. von nichts kommt nichts из ничего́ чего́ не де́лаетсч <не быва́ет>, под лежа́чий ка́мень вода́ не течёт. kommt er heute nicht, so kommt er morgen ули́та е́дет, когда́-то бу́дет / не сего́дня, так за́втра, но он придёт. wer zuerst kommt, mahlt zuerst кто перве́е, тот и праве́е. wie komme (gerade) ich dazu? почему́ и́менно я ? wie kommst du dazu? wie wagst du es как ты сме́ешь ? was ist dir eingefallen что э́то тебе́ взбрело́ в го́лову ? | jd. ist im kommen кто-н. (нахо́дится) на подъёме. etw. ist im kommen наступа́ет вре́мя <пери́од> чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > kommen

  • 29 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 30 an

    I.
    1) Präp A mit D räumlich o. rektionsbedingt; verweist a) auf Lage an Oberfläche o. im Bereich v. Gegenstand, in unmittelbarer Nähe v. Gewässer; v. Platz, Seite, Stelle; v. Grenze, Linie; auf Befestigungspunkt о. - mittel v. Angebundenem, Angekettetem: auf Obj v. Probe, Experiment, Demonstration; auf Mittel v. Bereicherung на mit Р. in Verbindung mit die Ankunft ausdrückenden Verben на mit A. an der Oberfläche [Tafel/Wand] haften, geschrieben stehen на пове́рхности [˜oc©é/càe­é] . an Bord [der Börse/der Haltestelle] на борту́ . Rostov am Don Poc то́в-на-Дону́. an Ort und Stelle на ме́сте. a m anderen Ende в друго́м конце́. an der Front [Grenze/Küste] a) sich befindenна фро́нте [‘pa­Ђ́еe/ЇoЊepéћпe]. b) eintreffenна фронт [‘pa­Ђ́еy/ЇoЊepéћпe]. am Haken hдngen на крючке́. an der Kette [Leine] führen: Hund; liegen: v. Hund на цепи́ . an der Sonne [frischen Luft] на cо́лнцe [o­] [cЏéћe¬ Џó¤yxe] . Experiment an Tieren о́пыт на живо́тных. an etw. verdienen зараба́тывать/-paбо́тaть на чём-н. b) auf Lage in unmittelbarer Nähe v. Gegenstand; auch übertr у mit G. in Verbindung mit die Ankunft ausdrückenden Verben к mit D. am Ausgang [Fenster] у вы́хода [o©­á]. an der Tьr [Wand] stehen: v. Pers, Mцbel у две́ри [cаe­‡]. am Bahnhof sich befinden у вокза́ла. eintreffen к вокза́лу. an der Macht у вла́сти c) auf Bereich v. Lehr- о. Forschungsanstalt; rektionsbedingt in Verbindung mit best. Subst о. Verben в mit Р. am Institut в институ́те. an der Schule [Universität/Akademie] в шко́ле . am Anfang [Ende] в нача́ле [©o­еé]. an der Spitze v. Kolonne, Delegation во главе́ | etw. an jdm. haben [entdecken/finden/wahrnehmen/schätzen/verlieren] име́ть
    что-н. в ком-н. an etw. Vergnügen < Gefallen> finden находи́ть /- удово́льствие в чём-н. an jdm./etw. Freude finden находи́ть /- ра́дость в ком-н. чём-н. Teilnahme < Mitarbeit> an etw. уча́стие в чём-н. an etw. teilnehmen < sich beteiligen> принима́ть приня́ть уча́стие в чём-н. an etw. Interesse haben быть заинтересо́ванным в чём-н. Bedarf [Mangel] an etw. потре́бность [недоста́ток ] в чём-н. an Gewicht zunehmen [abnehmen] прибавля́ть приба́вить [убавля́ть/уба́вить ] в ве́се | jdm. gleich sein < gleichkommen> [überlegen sein <jdn. übertreffen>] an etw. равня́ться кому́-н. [превосходи́ть кого́-н.] в чём-н. | schuldig sein an etw. быть вино́вным в чём-н. zweifeln [verzweifeln] an etw. сомнева́ться [отча́иваться] в чём-н. d) auf sitzende o. stehende Lage an Tisch, Pult, Theke за mit I. am Tisch за столо́м. an der Theke за сто́йкой. an der Arbeit sitzen сиде́ть за рабо́той e) in Verbindung mit,fassen`,,führen`,,halten`,,ziehen` o. Ä. bezeichnenden Verben auf Berührungsstelle за mit A. an der Hand fassen, führen, halten за́ руку. am Ärmel zerren, zupfen за рука́в. an Händen und Füßen fesseln по рука́м и нога́м f) in Verbindung mit,befestigen` bzw.,befestigt werden` bezeichnenden Verben, deren Äquivalent das Präfix при- enthält, auf Befestigungsstelle; auch übertr к mit D. an etw. anbinden [anwachsen] привя́зывать /-вяза́ть [прираста́ть/-расти́] к чему́-н. an jdm. hängen jdm. zugetan sein быть привя́занным к кому́-н. g) auf Bewegung an Oberfläche; auf verteilte Lage; auf Anhaltspunkt für Gefühl u. Erkenntnis по mit D. an der Wand herumklettern по стене́. an beiden Seiten по о́бе стороны́. Hände an der Hosennaht ру́ки по швам. jdn./etw. an etw. erkennen узнава́ть /-зна́ть кого́-н. что-н. по чему́-н. h) auf Aufschlag- o. Berührungsstelle о mit A. sich an etw. stoßen [beschmutzen] ударя́ться уда́риться [па́чкаться за-] обо что-н. an etw. zerschellen разбива́ться /-би́ться обо что-н. i) in Verbindung mit best. Subst при mit P. am Hofe при дворе́. an der Botschaft при посо́льстве. a m Sterben sein быть при́ cмepти j) auf Obj intensiver Beschäftigung над mit I. arbeiten [Arbeit] an etw. pa бо́тaть [paЊóаa]над чем-н. k) rektionsbedingt - übers. mit G. es mangelt < fehlt> an etw. не xвaта́eт чего́-н. Überfluß [Übermaß/Mangel] an etw. изоби́лие [ / недоста́ток] чего́-н. Beispiel [Vorbild] an etw. приме́р [образе́ц] чего́-н. sich an etw. halten an Regel, Vorschrift держа́ться <приде́рживаться> чего́-н. sich an etw. satthören наслу́шаться pf чего́-н. l) rektionsbedingt - übers. mit D. sich (er)freuen an etw. ра́доваться чему́-н. sich rächen < Rache üben> an jdm./etw. мстить ото- кому́-н. чему́-н. Rache [Verrat] an jdm./etw. месть f [ изме́на] кому́-н. чему́-н. m) auf Obj v. Tätigkeit - übers. mit A. an etw. bauen [essen/nagen/schreiben/zeichnen] стро́ить [есть грызть писа́ть рисова́ть] что-н. Gnade [Schonung/Kritik] an jdm./etw. üben поми́ловать [щади́ть /критикова́ть] кого́-н. что-н. n) auf Ursache v. physischem o. psychischem Zustand; auf Vergleichsmaßstab o. Mittel - übers. mit I. sich an etw. sattessen [überfressen] наеда́ться /-е́сться [объеда́ться/-е́сться] чем-н. sich an jdm./etw. ergötzen любова́ться кем-н. чем-н. | reich [arm] an etw. бога́тый [бе́дный ] чем-н. Reichtum an etw. бога́тство чем-н. sich an etw. bereichern обогаща́ться обогати́ться чем-н. jung an Jahren молодо́й года́ми. an etw. abmessen ме́рить <измеря́ть> чем-н. an etw. abwischen [abtrocknen] обтира́ть /-тере́ть [вытира́ть вы́тереть] чем-н. | erkranken [sterben] an etw. заболева́ть /-боле́ть чем-н. [умира́ть/-мере́ть от чего́-н.] о) in Verbindung mit nachg oder als Verbalpräfix fungierendem entlang, auf parallele Erstreckung o. Fortbewegung вдоль mit G. an der Straße entlang stehen Bäume вдоль у́лицы. am Ufer entlang schwimmen вдоль бе́рега р) in Verbindung mit nachg o. als Verbalpräfix fungierendem vorbei ми́мо mit G. an der Schule vorbeifahren ми́мо шко́лы
    2) Präp mit D zeitlich; verweist a) auf Tag в mit A. bei Akzentuierung des quantitativen Aspekts за mit A. an diesem [jenem] Tag geschah folgendes; bin ich weggefahren в э́тот [тот] день. geschahen folgende Ereignisse; habe ich dies alles geschafft за э́тот [тот] день. am Montag [Mittwoch/Feiertag/arbeitsfreien Tag] в [за] понеде́льник [сре́ду пра́здник <пра́здничный день> выходно́й день]. an einem schönen Sommertag в оди́н прекра́сный ле́тний день. am folgenden < nächsten> Tag на сле́дующий день b) auf Tag als sich wiederholenden Zeitpunkt по mit D. (immer) am Sonntag, an (den) Sonntagen по воскресе́ньям <воскре́сным дням>. an Feiertagen по пра́здникам <пра́здничным дням> c) auf Datum - übers. mit G. am 1. März пе́рвого ма́рта. am 10. dieses Monats деся́того (числа́) э́того ме́сяца. am wievielten? како́го числа́ ? d) auf best. Tageszeit - übers. mit I. am Tage днём. am Abend ве́чером. am Morgen у́тром. es war noch früh am Tage бы́ло ещё (ра́ннее) у́тро e) am Anfang в нача́ле. am Ende в конце́
    3) Präp mit D in Wendungen - unterschiedlich wiederzugeben. es liegt an mir a) hängt von mir ab э́то зави́сит от меня́ b) ich bin schuld я винова́т. es ist an mir a) Reihenfolge о́чередь за мной b) ich muß я до́лжен mit Inf. es ist an dem так и есть / э́то так. es ist wohl an dem так, наве́рно, и есть / э́то, наве́рно, так. es ist nicht an dem де́ло обстои́т не так / э́то не так. ist es an dem? так ли э́то ? es ist nichts an der Sache э́то де́ло ничто́жное / в э́том ничего́ осо́бенного нет. an (und für) sich eigentlich со́бственно говоря́. etw. an sich haben быть каки́м-н. er hat nichts von einem Pedanten an sich он во́все не педа́нт / в нём ничего́ нет от педа́нта

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche o. Bereich v. Gegenstand, auf unmittelbare Nähe v. Stelle, Linie als Endpunkt v. Erstreckung î. Bewegung на mit A. an die Oberfläche [Wand] hängen, kleben на пове́рхность [сте́ну]. an Ort und Stelle на ме́сто. an die Front [Grenze] на фронт [грани́цу]. an den Finger etw. stecken на па́лец. sich jdm. an den Hals werfen броса́ться бро́ситься кому́-н. на ше́ю. an die Kette legen [die Leine nehmen] Hund сажа́ть посади́ть на цепь [брать взять на поводо́к]. an den Haken hängen на крючо́к. an die Sonne [frische Luft] gehen на со́лнце [он] [све́жий во́здух] | an etw. schreiben [zeichnen] an Tafel, Wand писа́ть на- [рисова́ть на-] на чём-н. b) auf unmittelbare Nähe v. Gegenstand als Endpunkt v. Bewegung, auch übertr ; in Verbindung mit,befestigen` bzw.,befestigt werden` bezeichnenden Verben, deren Äquivalent das Präfix при- enthält, auf Befestigungsstelle к mit D. in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens bei Verweis auf Endpunkt v. Bewegung у mit G. an den Ausgang [das Fenster] gehen к вы́ходу [окну́]. an die Tür [die Wand] etw. rücken к две́ри [стене́]. sich ans Fenster setzen сади́ться сесть у окна́. an die Macht bringen, kommen к вла́сти. jdn. an die Macht bringen auch ста́вить по- кого́-н. у вла́сти. etw. an etw. binden [kleben] привя́зывать /-вяза́ть [прикле́ивать/-кле́ить] что-н. к чему́-н. | an die Arbeit [ans Werk] gehen приступа́ть /-ступи́ть к рабо́те [де́лу] c) auf Bereich v. Lehr- o. Forschungsanstalt bzw. Ortschaft als Endpunkt v. Bewegung в mit A. an die Akademie [Universität] gehen в акаде́мию [университе́т]. an Berlin прибыва́ет в Берли́н d) auf sitzende o. stehende Lage an Tisch, Pult, Theke als Endpunkt v. Bewegung за mit A. an den Tisch sich setzen за стол. an die Theke gehen, sich stellen: um zu arbeiten за сто́йку e) auf Aufschlag- î. Berührungsstelle о mit bzw. in Abhängigkeit v. Rektion. an etw. prallen ударя́ться уда́риться обо <во> что-н. v. Pers auch ната́лкиваться /-толкну́ться <натыка́ться/-ткну́ться> на что-н. an s Ufer schlagen v. Wellen би́ться о бе́рег | an die Tür klopfen стуча́ть по- в дверь. an etw. grenzen грани́чить с чем-н.
    2) mit A verweist auf Obj v. Denken о mit Р. an jdn./etw. denken [sich erinnern] ду́мать [по́мнить <вспомина́ть/-по́мнить>] о ком-н. чём-н. jdn. an etw. erinnern напомина́ть /-по́мнить кому́-н. о чём-н.
    3) mit A verweist auf Adressaten - übers. mit D. an jdn. schreiben [verteilen] писа́ть на- [раздава́ть/-да́ть] кому́-н. ein Brief [Gruß] an jdn. письмо́ [приве́т] кому́-н. | sich an jdn./etw. wenden обраща́ться обрати́ться к кому́-н. во что-н.
    4) mit A verweist in Verbindung mit Zahlenangaben auf ungefähre Menge о́коло mit G. auch durch Nachstellung des Zahlwortes auszudrücken. an die 200 Mark о́коло двухсо́т ма́рок. jd. ist an die 30 Jahre alt кому́-н. о́коло тридцати́ лет <лет три́дцать>. das ist an die fünf Wochen her э́то бы́ло о́коло пяти́ неде́ль <неде́ль пять> тому́ наза́д

    III.

    IV.
    1) Adv. ohne erwas an ohne Kleidung без ничего́
    2) Adv Licht an! включи́ть свет ! s. auchansein

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > an

  • 31 laufen

    1) rennen бежа́ть по-. indet бе́гать. hineinrennen auch вбега́ть /-бежа́ть, забега́ть /-бежа́ть. hinaus-, herausrennen auch выбега́ть вы́бежать. herüber-, hinüberrennen, rennend überqueren auch перебега́ть /-бежа́ть. wegrennen auch убега́ть /-бежа́ть. bis zu best. Ziel, Ort auch добега́ть /-бежа́ть. hinauf-, heraufrennen auch взбега́ть /-бежа́ть. sehr weit, tief hineinrennen забега́ть /-. bis in unmittelbare Nähe heranrennen подбега́ть /-бежа́ть. hindurchrennen; best. Zeit, best. Strecke rennen бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. in verschiedene Richtungen davonrennen разбега́ться /-бежа́ться. einmal hin- und zurückrennen сбе́гать pf . mit jdm. um die Wette laufen бежа́ть /- с кем-н. наперегонки́. im Trab laufen бежа́ть /- [бе́гать] ры́сью | in etw. laufen бежа́ть /- <вбега́ть/-, забега́ть/-> [бе́гать, забега́ть/-] во что-н. darunter geraten: in Auto попада́ть /-па́сть подо что-н. an < gegen> etw. laufen an, gegen Hindernis набега́ть /-бежа́ть на что-н. aus etw. laufen бежа́ть /- <выбега́ть/-> из чего́-н. über etw. laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> [бе́гать] через что-н. auf jdn./etw. laufen auf Vordermann; auf Mine, Stein наска́кивать наскочи́ть на кого́-н. что-н. auf die andere Straßenseite laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> на другу́ю сто́рону у́лицы. bis zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- <добега́ть/-> до кого́-н. чего́-н. zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- [бе́гать, подбега́ть/-] к кому́-н. чему́-н. durch das Ziel laufen пересека́ть /-се́чь ли́нию фи́ниша. wohin ge laufen kommen бежа́ть <прибега́ть/-бежа́ть> куда́-н. | laufen бег. im laufen на бегу́
    2) gehen: v. Pers; sich langsam fortbewegen: v. größerem Tier a) s. gehen I 1 b) zu Fuß gehen, nicht fahren идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] пешко́м. wollen wir (nach Hause) laufen oder fahren? мы пойдём домо́й пешко́м и́ли пое́дем ? wir mußten laufen, weil kein Zug [Bus] fuhr нам пришло́сь идти́ пешко́м, так как поезда́ [авто́бусы] не ходи́ли. du brauchst nicht zu laufen, wir nehmen dich mit dem Wagen mit тебе́ не на́до идти́ пешко́м, мы возьмём тебя́ с собо́й <подвезём тебя́> на маши́не. ein Stündchen [eine Weile] laufen пройти́сь pf (пешко́м) часо́к [немно́жко]. von meiner Wohnung bis zur Haltestelle laufe ich eine halbe Stunde от до́ма до остано́вки мне тре́буется полчаса́ ходьбы́ c) häufig gehen (müssen) бе́гать. in jeden (neuen) Film laufen бе́гать на ка́ждый (но́вый) фильм. dauernd ins Cafe laufen постоя́нно бе́гать в кафе́ [ in verschiedene Cafes по кафе́] | nach etw. laufen lange suchen müssen бе́гать за чем-н. <в по́исках чего́-н.>. jdn. laufen lassen freilassen, gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    3) Sport a) best. Strecke zurücklegen: v. Leichtathlet, Skilang-, Eisschnelläufer бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. indet бе́гать. er lief die 100 m in zehn Sekunden он пробежа́л стометро́вку за де́сять секу́нд. eine Runde [einige Runden] laufen де́лать с- <пробега́ть/-> оди́н круг [не́сколько круго́в]. eine Ehrenrunde laufen соверша́ть /-верши́ть круг почёта. die drittbeste Zeit laufen пока́зывать /-каза́ть тре́тий результа́т b) starten выступа́ть вы́ступить. über 4 x 100 m liefen die Dynamosportler in folgender Besetzung … в эстафе́те четы́ре по сто ме́тров дина́мовцы вы́ступили в сле́дующем соста́веfür unsere Mannschaft liefen … за на́шу кома́нду выступа́ли /- … c) Eiskunstlauf ката́ться. sie lief sehr vorsichtig она́ ката́лась о́чень осторо́жно. der Weltmeister lief sicher und ausgeglichen bot einen sicheren und ausgeglichenen Vortrag чемпио́н ми́ра выступа́л /- уве́ренно и ро́вно. etw. laufen Kür, Pflicht ката́ть про-, от- что-н. d) aufstellen: Rekord устана́вливать /-станови́ть. einen neuen Weltrekord laufen устана́вливать /- но́вый мирово́й реко́рд в бе́ге e) in Verbindung mit Bezeichnungen v. Sportgeräten - unterschiedlich zu übers . Ski laufen ходи́ть на лы́жах. Schlittschuh [Rollschuh] laufen ката́ться [delim поката́ться] на конька́х [на ро́ликах] f) ein Pferd (bei einem Rennen) laufen lassen teilnehmen lassen выставля́ть вы́ставить ло́шадь (на ска́чках) jd. kommt < rangiert> unter "ferner liefen" кто-н. попа́л в число́ замыка́ющих
    4) sich fortbewegen: v. Gegenstand a) gleiten а. a) von etw. von Spule: v. Faden сма́тываться /-мота́ться с чего́-н. а. b) über etw. über Rolle: v. Seil дви́гаться по чему́-н. а. c) über etw. über Klaviertasten: v. Fingern бе́гать по чему́-н. а. d) vom Band [Stapel] laufen сходи́ть сойти́ с конве́йера [со стапеле́й] а. e) um etw. kreisen: v. Himmelskörper дви́гаться вокру́г чего́-н. b) fahren v. Fahrzeug пройти́ pf im Prät. dieser Wagen ist erst 2000 km ge laufen э́та маши́на прошла́ то́лько две ты́сячи киломе́тров c) verkehren курси́ровать. der Zug läuft zwischen Berlin und Dresden по́езд курси́рует ме́жду Берли́ном и Дре́зденом d) schwimmen: v. Wasserfahrzeug d.a) in etw. in Hafen, Bucht входи́ть войти́ во что-н. d.b) aus etw. aus Hafen, Bucht выходи́ть вы́йти из чего́-н. d.c) auf etw. auf Mine подрыва́ться подорва́ться на чём-н., наска́кивать наскочи́ть на что-н. d.d) auf etw. auf Grund, Sandbank сади́ться сесть на что-н. d.e) mit wieviel Knoten laufen идти́ со ско́ростью ско́льких-н. узло́в, де́лать ско́лько-н. узло́в
    5) in Betrieb sein рабо́тать. der Motor [die Kamera] läuft мото́р <дви́гатель> [ка́мера] рабо́тает. etw. laufen lassen Motor, Radio, Tonband a) nicht ausschalten оставля́ть /-ста́вить включённым <не выключа́ть вы́ключить> что-н. b) einschalten включа́ть включи́ть что-н. das Radio [Tonband] läuft den ganzen Tag (über) ра́дио включено́ [магнитофо́н включён] весь <це́лый> день / ра́дио [магнитофо́н] не выключа́ется весь <це́лый> день
    6) gezeigt werden: v. Film, Sendung, Theaterstück идти́ пойти́. der Hauptfilm läuft bereits фильм уже́ идёт. dieser Film ist bei uns noch nicht ge laufen э́тот фильм у нас ещё не шёл. dieser Film läuft (bei uns) ab Montag э́тот фильм пойдёт (у нас) с понеде́льника
    7) wahrzunehmen sein пробега́ть /-бежа́ть. ein Zittern läuft durch jds. Körper дрожь пробега́ет по чьему́-н. те́лу. jdm. läuft ein Frösteln < Schaudern> über den Rücken у кого́-н. моро́з по ко́же <по спине́> пробега́ет. jdm. läuft es eiskalt über den Rücken у кого́-н. мура́шки пробега́ют по спине́ <по ко́же>. ein Gemurmel lief durch die Reihen шёпот пробежа́л по ряда́м
    8) eingereicht sein, bearbeitet werden: v. Antrag быть по́данным и обраба́тываться. der Antrag < das Gesuch> läuft bereits заявле́ние уже́ по́дано и обраба́тывается
    9) fließen течь по-. in größerer Menge натека́ть /-те́чь. jdm. läuft das Blut [ laufen Tränen] übers Gesicht у кого́-н. по лицу́ течёт кровь [теку́т слёзы]. das Wasser ist in den Keller ge laufen вода́ натекла́ в подва́л. jdm. läuft die Nase у кого́-н. течёт нос <течёт из но́са>. jds. Ohr läuft у кого́-н. течёт из у́ха [umg течёт у́хо]. jds. Augen laufen у кого́-н. глаза́ гноя́тся. etw. in etw. laufen lassen a) Wasser in Wanne напуска́ть /-пусти́ть чего́-н. во что-н. b) Getränk in Gefäß налива́ть /-ли́ть чего́-н. во что-н. in mehrere Gefäße разлива́ть /-ли́ть что-н. по чему́-н. das Bier läuft wird pausenlos ausgeschenkt пи́во хорошо́ идёт
    10) Flüssigkeit durchlassen течь. leck sein: v. Gefäß auch протека́ть. der Wasserhahn [Bierhahn] läuft из кра́на течёт вода́ [пи́во]
    11) zerlaufen: v. Käse располза́ться /-ползти́сь, расплыва́ться /-плы́ться
    12) gelten, gültig sein быть действи́тельным, де́йствовать. wie lange läuft der Vertrag? на како́й срок действи́телен догово́р ? der Wechsel läuft auf meinen Namen ве́ксель < чек> действи́телен на моё и́мя
    13) verlaufen, sich hinziehen идти́, проходи́ть. der Weg läuft (mitten) durch den Wald доро́га идёт <прохо́дит> через лес. parallel (zueinander) laufen идти́ паралле́льно (друг дру́гу)
    14) stattfinden, gehalten werden: v. Vorlesung чита́ться, состоя́ться. diese Vorlesung läuft parallel mit der von Professor Х. э́та ле́кция чита́ется <состои́тся> паралле́льно с ле́кцией профе́ссора Н.
    15) best. Wendung nehmen, sich in best. Richtung entwickeln обора́чиваться оберну́ться. vieles ist falsch ge laufen мно́гое оберну́лось не так (, как хоте́лось бы). die Sache kann so oder so laufen де́ло мо́жет оберну́ться так и́ли э́так. wir werden ja sehen, wie alles läuft ви́дно бу́дет, как всё обернётся. die Dinge laufen lassen dem Selbstlauf überlassen пуска́ть пусти́ть дела́ на самотёк
    16) reibungslos funktionieren, klappen идти́. der Laden < Betrieb> läuft дела́ иду́т. der Verkehr läuft wieder normal движе́ние сно́ва восстано́влено. nicht laufen не идти́, не кле́иться. der Laden läuft nicht дела́ не иду́т. die Sache läuft nicht <will nicht laufen> де́ло не кле́ится. das Spiel lief (lange) nicht <wollte (lange) nicht laufen> игра́ (до́лго) не кле́илась

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > laufen

  • 32 lassen

    I.
    1) Vollverb: fort-, heran-, heraus-, herein-, hinaus-, hinein-, los-, weglassen пуска́ть пусти́ть. fortlassen auch отпуска́ть /-пусти́ть. heranlassen auch подпуска́ть /-пусти́ть. herein-, hineinlassen auch впуска́ть /-пусти́ть. heraus-, hinauslassen meist выпуска́ть вы́пустить. jdn. an jdn./etw. lassen пуска́ть /- [подпуска́ть/-] кого́-н. к кому́-н. чему́-н. jdn. auf [hinter/unter] etw. lassen пуска́ть /- кого́-н. на [за подо] что-н. jdn. in etw. lassen пуска́ть /- [впуска́ть/-] кого́-н. во что-н. jdn. zu jdm./etw. lassen пуска́ть /- кого́-н. к кому́-н. чему́-н. jdn./etw. aus etw. lassen выпуска́ть /- кого́-н. что-н. из чего́-н. | die Kinder in den Garten lassen пуска́ть /- [ Eintritt gestatten auch впуска́ть/-, aus dem Haus выпуска́ть/-] дете́й в сад. Wasser in die Wanne lassen напуска́ть /-пусти́ть воды́ в ва́нну. Fische ins Wasser lassen выпуска́ть /- рыб в во́ду
    2) Vollverb: belassen, dalassen, hinterlassen, überlassen, übriglassen, unterlassen, zurücklassen, in Ruhe lassen, zubilligen оставля́ть /-ста́вить. jdm. etw. lassen überlassen, zubilligen auch дава́ть дать <уступа́ть/-ступи́ть, предоставля́ть /-ста́вить > кому́-н. что-н. etw. wie lassen оставля́ть /- что-н. каки́м-н. mit durch un- verneintem Part - übers. auch mit russischer Entsprechung des zugrundeliegenden Verbs. jdm. die Freiheit lassen etw. zu tun дава́ть /- <предоставля́ть/-> кому́-н. свобо́ду де́лать что-н. jdm. den Sieg lassen уступа́ть /- ла́вры кому́-н. jdm. den < seinen> Titel lassen оставля́ть /- кому́-н. его́ зва́ние. jdm. die Wahl lassen предоставля́ть /- кому́-н. вы́бор. jdm. seinen Willen lassen дава́ть /- кому́-н. возмо́жность поступа́ть /-ступи́ть по-сво́ему. jdm. Zeit lassen für etw. <zu etw.> дава́ть /- кому́-н. вре́мя на что-н. | jdn. in Freiheit lassen оставля́ть /- кого́-н. на свобо́де. jdn. in seinem Irrtum [im Ungewissen / im Zweifel] lassen оставля́ть /- кого́-н. при его́ оши́бке <в его́ заблужде́нии> [в неве́дении / в сомне́нии]. jdn./etw. hinter sich lassen оставля́ть /- кого́-н. что-н. за собо́й <позади́>. übertr: übertreffen auch превосходи́ть /-взойти́ кого́-н. что-н. | etw. ungetan lassen не де́лать с- что-н. nichts unversucht lassen про́бовать ис- все сре́дства | alles lassen wie es ist оставля́ть /- всё как есть [Prät как бы́ло]. es nicht lassen können etw. zu tun не мочь не де́лать что-н. das muß man ihm lassen э́того у него́ не отни́мешь <нельзя́ отня́ть>
    3) Vollverb etw., von etw. sein lassen: schlechte Gewohnheit броса́ть бро́сить что-н. das Rauchen [das Trinken < den Alkohol>] lassen броса́ть /- кури́ть [пить]. laß das! брось э́то ! tu, was du nicht lassen kannst де́лай то, чего́ не мо́жешь не де́лать. jd. weiß nicht, was er tun oder lassen soll кто-н. не зна́ет, что ему́ де́лать
    4) Vollverb von jdm. nicht lassen können не мочь <не быть в си́лах, не быть в состоя́нии> расста́ться с кем-н.

    II.
    1) Hilfsverb: dient in Verbindung mit dem Inf eines Vollverbs zur Bildung des faktitiven (im Sinne v. "veranlassen") o. permissiven (im Sinne v. "zulassen") Kausativs a) nicht imperativische Formen - im Russischen entspricht meist die Bezeichnung der konkreten Art des Veranlassens o. Zulassens (bitten проси́ть /по-; befehlen прика́зывать/-каза́ть , веле́ть ; beauftragen поруча́ть/поручи́ть ; zwingen заставля́ть/-cта́вить , принужда́ть/-ну́дить ; gestatten позволя́ть/позво́лить, paзpeша́ть/-peши́ть + Inf). In Verbindung mit best. Verben kann lassen in der Bedeutung "veranlassen" unübersetzt bleiben. In der Bedeutung "zulassen" entspricht дава́ть/дать bzw. in beiden Bedeutungen ist auch Wiedergabe durch spezielle tr Verben möglich . jdn. etw. ahnen <fühlen, spüren> lassen дава́ть/- кому́-н. почу́вствовать [yc] что-н. etw. ändern lassen Kleidungsstück перешива́ть/-ши́ть что-н. jdn. ausbilden lassen y чи́ть кого́-н. jdn./etw. ausruhen lassen дава́ть/- oтдoxну́ть кому́-н./чему́-н. jdn. begraben < beerdigen> lassen xopo ни́ть /по- кого́-н. jdn. [sich] (von jdm.) behandeln lassen ärztlich лечи́ть кого́-н. [«eç€àïcö ] (у кого́-н.). sich betrügen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> обману́ть себя́. sich betrügen lassen wollen хоте́ть обману́ться. es bei etw. bewenden lassen ограни́чиваться /-грани́читься чем-н. sich etw. teuer bezahlen lassen брать взять до́рого за что-н. bitten lassen проси́ть /-. (sich) von jdm. etw. bringen lassen проси́ть /- кого́-н. [прика́зывать/- <веле́ть> кому́-н., заставля́ть/- кого́-н., позволя́ть/- кому́-н.] принести́ что-н. jdn. einschreiben < eintragen> lassen запи́сывать /-писа́ть кого́-н., проси́ть /- [прика́зывать/- <веле́ть> позволя́ть/-] записа́ть кого́-н. sich einschreiben < eintragen> lassen запи́сываться /-писа́ться. jdn. erschießen lassen отда́ть под расстре́л кого́-н. jdn. von jdm. erschießen lassen прика́зывать /- <веле́ть> кому́-н. расстреля́ть кого́-н. jdn. [sich] evakuieren lassen эвакуи́ровать ipf/pf кого́-н. [эвакуи́роваться ipf/pf] . etw. ergehen lassen Anordnung, Befehl издава́ть /-да́ть что-н. etw. läßt erraten по чему́-н. мо́жно догада́ться. jdn./etw. fallen lassen роня́ть урони́ть кого́-н. что-н. jdn./etw. nicht fallen lassen Fall verhindern не дава́ть /- упа́сть кому́-н. чему́-н. jdn./etw. (von jdm.) fotografieren lassen проси́ть /- (кого́-н.) [поруча́ть/- кому́-н., дава́ть/- <позволя́ть/-> (кому́-н.)] снима́ть снять <фотографи́ровать с-> кого́-н./что-н. sich (von jdm.) fotografieren lassen снима́ться сня́ться <фотографи́роваться с-> (у кого́-н.). das Pferd galoppieren [traben] lassen пуска́ть пусти́ть ло́шадь <коня́> гало́пом <в гало́п> [ры́сью]. jdn. gehen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> кому́-н. уйти́. sich gehen lassen a) im Benehmen распуска́ться /-пусти́ться b) im Äußeren опуска́ться /-пусти́ться. sich etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать /-ду́мать что-н. sich gesund schreiben lassen выпи́сываться вы́писаться, проси́ть /- вы́писать себя́. sie hat sich gesund schreiben lassen она́ сама́ вы́писалась <попроси́ла вы́писать её>. jdn./etw. gelten lassen признава́ть /-зна́ть кого́-н. что-н. billigen: Sachverhalt, Meinung auch соглаша́ться /-гласи́ться с чем-н. jdn. grüßen lassen передава́ть /-да́ть кому́-н. приве́т. ich lasse ihn grüßen auch переда́й [переда́йте] ему́ приве́т. jdn. durch jdn. <von jdm.> grüßen lassen проси́ть /- кого́-н. передава́ть /- приве́т кому́-н. sich in etw. hineinziehen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> втяну́ть себя́ во что-н. von sich hören lassen дава́ть /- знать о себе́. etw. hören lassen издава́ть /- что-н. jdn. kommen lassen вызыва́ть вы́звать кого́-н. sich von etw. leiten lassen руково́дствоваться чем-н. sich in eine Falle locken [irre machen] lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> замани́ть <увле́чь> себя́ в лову́шку [сбить себя́ с пути́]. sich nötigen lassen заставля́ть /- упра́шивать себя́. sich (von jdm.) rasieren lassen бри́ться по- (у кого́-н.). etw. (von jdm.) reparieren lassen чини́ть по- <ремонти́ровать от-> что-н. у кого́-н., заставля́ть/- кого́-н. [проси́ть/- кого́-н., прика́зывать/- <веле́ть, поруча́ть/-> кому́-н., дава́ть/- <позволя́ть/-> кому́-н.] почини́ть <отремонти́ровать> что-н. jdn. etw. sagen lassen a) das Sprechen erlauben дава́ть /- <позволя́ть/-> кому́-н. сказа́ть что-н. b) v. Autor - Helden вкла́дывать /-ложи́ть кому́-н. в уста́ что-н. sich (von jdm.) scheiden lassen разводи́ться /-вести́сь (с кем-н.). etw. läßt das Herz höher schlagen что-н. заставля́ет се́рдце би́ться сильне́е. sich nicht schlagen lassen не дава́ть /- <позволя́ть/-> бить <избива́ть/-би́ть> себя́. sich (von jdm.) die Haare schneiden lassen стри́чься по- (у кого́-н.). sich sehen lassen пока́зываться /-каза́ться. sich sehen lassen können быть о́чень да́же неплохи́м. aufs Äußere bezogen вы́глядеть о́чень да́же непло́хо. den Mut sinken lassen па́дать пасть ду́хом. den Kopf sinken lassen опуска́ть /-пусти́ть го́лову. jdn. wo übernachten lassen позволя́ть /- кому́-н. где-н. <пуска́ть/пусти́ть кого́-н. куда́-н.> ночева́ть пере-. jdn. nicht umkommen lassen не дава́ть /- поги́бнуть кому́-н. jdn. (von jdm.) unterrichten lassen учи́ть кого́-н. (у кого́-н.). jdn. etw. <etw. von jdm.> unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть что-н. у кого́-н., проси́ть /- кого́-н. [поруча́ть/- кому́-н., заставля́ть/- кого́-н., позволя́ть/- кому́-н.] подписа́ть что-н. es sich nicht verdrießen lassen не уныва́ть. etw. verschwinden lassen a) stehlen красть у- что-н. b) verstecken пря́тать с- что-н. jdn. verschwinden lassen a) verstecken пря́тать /- кого́-н. b) einsperren упря́тывать /-пря́тать кого́-н. за решётку c) umbringen убира́ть /-бра́ть кого́-н. sich versetzen lassen переводи́ться /-вести́сь. jd.1 läßt jdn.2 etw. vollbringen v. Autor - Helden кто-н.2 по во́ле кого́-н.I соверша́ет что-н. jdn. warten lassen заставля́ть /- кого́-н. ждать. auf sich warten lassen заставля́ть /- себя́ ждать. etw. läßt jdn. nachdenklich werden что-н. заставля́ет кого́-н. заду́маться. jdn. etw. wissen lassen дава́ть /- знать кому́-н. о чём-н. b) imperativische Form mit permissiver Bedeutung + direktes Obj der 1. Pers дава́й дай + Verbform in der 1. Pers o. Inf. laß mich das machen дава́й /- я (э́то) сде́лаю. laß mich nur machen да́йте-ка я сде́лаю. laßt mich mal was sagen да́йте я скажу́ <мне сказа́ть> c) imperativische Form mit permissiver Bedeutung + direktes Obj der 3. Pers пуска́й о. пусть + Verbalform der 3. Pers . laß [laßt] ihn [sie] doch machen пуска́й < пусть> (с)де́лает [(с)де́лают]
    2) Hilfsverb: dient in Verbindung mit dem Inf eines Vollverbs u. sich zur Bildung modaler Passivformen - im Russischen entspricht мо́жно [ verneint нельзя́ <невозмо́жно>] + Inf bzw. поддава́ться + D des vom entsprechenden Verb abgeleiteten Verbalsubst. in nicht negierten Sätzen auch Passiv auf - ся. etw. läßt sich dehnen [biegen] что-н. мо́жно вытя́гивать [гнуть], что-н. вытя́гивается [гнётся]. das Fenster läßt sich öffnen [schließen] окно́ открыва́ется [закрыва́ется]. etw. läßt sich gut [nicht] bearbeiten что-н. мо́жно хорошо́ [нельзя́ <невозмо́жно>] обраба́тывать, что-н. хорошо́ [не] поддаётся обрабо́тке. hier läßt es sich leben здесь мо́жно жить, здесь непло́хо живётся. dort läßt es sich frei atmen там свобо́дно ды́шится
    3) Hilfsverb: dient in der Form des Imp + uns u. Inf eines Vollverbs zur Umschreibung einer höflichen Aufforderung дава́й [дава́йте] + ipf Inf o. pf Form der 1. Pers. laß [laßt/ lassen Sie] uns singen! дава́й [дава́йте] петь < споём>! laßt uns über etwas anderes sprechen! дава́й говори́ть <поговори́м> о чём-н. друго́м ! laßt es uns so machen дава́йте так и сде́лаем ! lassen Sie uns (doch) gehen! дава́йте (-ка) пойдём !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lassen

  • 33 Hals

    1) Körperteil: äußerlich ше́я. innerlich: Kehle го́рло. Schmerzen im Hals бо́ли в го́рле. der Hals ist belegt го́рло обложи́ло. jd. hat einen dicken Hals (bekommen) у кого́-н. распу́хла ше́я [распу́хло го́рло]. jd. hat einen entzündeten < rauhen> Hals у кого́-н. воспалено́ го́рло. jdm. in den falschen < unrechten> Hals geraten < kommen> попада́ть /-па́сть кому́-н. не в то го́рло. mit freiem Hals gehen, den Hals frei tragen идти́ [indet ходи́ть ] с откры́той ше́ей [ ohne Schal auch без ша́рфа/ mit offenem Kragen auch с раскры́тым воротнико́м <воротничко́м>]. einen langen Hals machen, lange Halse machen, den Hals <die Halse> recken вытя́гивать вы́тянуть ше́ю. jd. hat einen steifen Hals кто-н. не мо́жет поверну́ть ше́ю. jd. hat einen trockenen Hals, jds. Hals ist (ganz) trocken < ausgetrocknet> у кого́-н. в го́рле (совсе́м) пересо́хло. einem Tier den Hals abschneiden ре́зать за- живо́тное. ( sich) den Hals brechen слома́ть pf (себе́) ше́ю. (sich) etw. um den Hals binden повя́зывать /-вяза́ть себе́ что-н. вокру́г ше́и. jdm. um den Hals fallen обнима́ть обня́ть кого́-н. jdm. an den Hals fliegen, sich jdm. an den Hals werfen броса́ться бро́ситься [umg кида́ться/ки́нуться] кому́-н. на ше́ю. jd. hat es im Hals у кого́-н. что-то с го́рлом. aus dem Hals hängen, zum Hals heraushängen v. Zunge висе́ть изо рта. jdm. etw. um den Hals hängen < legen> надева́ть /-де́ть кому́-н. что-н. на ше́ю. der Hals kratzt, es kratzt (jdm.) im Hals в го́рле перши́т < скребёт> (у кого́-н.). jdm. den Arm um den Hals legen обнима́ть обня́ть кого́-н. за ше́ю. das Wasser reicht jdm. bis zum < an den> Hals вода́ кому́-н. по го́рло, вода́ достаёт кому́-н. до го́рла. jdm. die Arme um den Hals schlingen обвива́ть /-ви́ть рука́ми чью-н. ше́ю. der Hals schmerzt < tut weh>, es schmerzt im Hals боли́т го́рло. in den Hals sehen смотре́ть по- в го́рло. im Hals(e) steckenbleiben застря́ть /-се́сть в го́рле, станови́ться стать поперёк го́рла. um den Hals tragen носи́ть на ше́е. jdm. den Hals umdrehen свора́чивать /-верну́ть ше́ю <го́лову> кому́-н. sich den Hals verrenken вы́вихнуть pf себе́ ше́ю. recken вытя́гивать /- ше́ю. bis an den Hals zudecken укрыва́ть /-кры́ть <уку́тывать/-ку́тать> по са́мую ше́ю <до са́мой ше́и>. bis zum Hals zuknöpfen застёгивать /-стегну́ть на́глухо
    2) v. Schlachtvieh: v. Rind, Schwein (ше́йный) заре́з. v. Kalb ше́йная часть. v. Schaf ше́я
    3) schmaler Teil: v. Flasche го́рлышко. v. Geige, Kürbis, Knochen, Zahn, Säule ше́йка. v. Note ше́йка, па́лочка. v. Geschoßhülse ду́льце. v. Retorte горлови́на, ше́йка
    4) Nautik v. Schratsegel галс sich Hals und Beine brechen, sich den Hals brechen слома́ть pf < сверну́ть pf> (себе́) ше́ю. Hals über Kopf a) laufen, rennen сломя́ го́лову b) davonlaufen, flüchten стремгла́в, о́прометью c) springen, sich stürzen очертя́ го́лову d) sich anziehen; wohin umziehen, etw. verlassen, räumen; etw. beschließen; Sitzung einberufen поспе́шно, второпя́х. es geht um Hals und Kragen, es geht um den Hals де́ло идёт о жи́зни и сме́рти. sich um Hals und Kragen reden, sich um den Hals reden a) riskieren рискова́ть голово́й из-за свое́й болтли́вости b) büßen плати́ться по- голово́й за свою́ болтли́вость. den Hals aus der Schlinge ziehen спаса́ться спасти́сь от пе́тли. das Wasser steht jdm. bis zum Hals кто-н. в безвы́ходном положе́нии. etw. in den falschen Hals bekommen обижа́ться оби́деться из-за чего́-н. jd. bekommt etw. in den falschen Hals auch что-н. задева́ет /-де́нет <обижа́ет оби́дит> кого́-н. einen langen Hals machen <lange Halse machen> (nach etw.), den Hals nach etw. recken, sich den Hals nach etw. verrenken из любопы́тства вытя́гивать вы́тянуть ше́ю, что́бы уви́деть что-н. aus vollem Hals(e) во всё го́рло. jd. kann den Hals nicht voll genug kriegen кто-н. ненасы́тен, кому́-н. всё ма́ло. sich den Tod < die Schwindsucht> an den Hals ärgern доводи́ть /-вести́ себя́ до бе́лой горя́чки <до бе́шенства>. sich den Hals ausschreien, sich die Lunge aus dem Hals schreien драть <надрыва́ть надорва́ть> го́рло <гло́тку>. jd. bekommt etw. an < auf> den Hals Schwierigkeiten что-н. сва́ливается /-ва́лится кому́-н. на го́лову. durch eigenes Verschulden кто-н. нажива́ет /-живёт себе́ что-н. на свою́ го́лову. jdn. auf den Hals bekommen получа́ть получи́ть кого́-н. себе́ на ше́ю. bleib mir vom Hals(e)! отвяжи́сь ! отцепи́сь ! bleib mir damit vom Hals(e)! не пристава́й ко мне <отвяжи́сь от меня́> с э́тим ! jdm. den Hals brechen губи́ть по- кого́-н. das bricht ihm den Hals auch на э́том он свернёт себе́ ше́ю. einer Flasche den Hals brechen распива́ть /-пи́ть буты́лку. es geht jdm. an den Hals де́ло идёт о жи́зни и сме́рти (для кого́-н.). sich gegenseitig an den Hals gehen вцепля́ться вцепи́ться друг дру́гу в го́рло. sie wollten sich förmlich gegenseitig an den Hals (gehen) так бы и перегры́зли друг дру́гу го́рло. jdm. nicht vom Hals(e) gehen (wollen) пристава́ть /-ста́ть к кому́-н. с ножо́м к го́рлу. jd.1 hat jdn.2 auf dem Hals кто-н.2 сиди́т у кого́-н.I на ше́е. jd. hat etw. auf dem <am> Hals что-н. у кого́-н. на ше́е <виси́т на чье́й-н. ше́е>. jdn./etw. (endlich) vom Hals haben наконе́ц отде́лываться /-де́латься от кого́-н. чего́-н. ich habe das endlich vom Hals auch наконе́ц-то э́то с плеч доло́й. jdm.1 jdn.2 vom Hals(e) halten избавля́ть изба́вить кого́-н.I от кого́-н.2. die Zunge hängt jdm. aus dem Halse <zum Halse heraus> vor Erschöpfung, Durst, Hitze у кого́-н. язы́к на плече́ <на плечо́>. reden, bis einem die Zunge aus dem Halse hängt, sich die Zunge aus dem Hals reden говори́ть, пока́ язы́к начнёт заплета́ться. rennen, bis < daß> einem die Zunge aus dem Halse hängt, sich die Zunge aus dem Halse rennen бежа́ть [indet бе́гать] вы́сунув язы́к. jdm. zum Hals(e) heraushängen станови́ться стать кому́-н. поперёк го́рла. jdn. jdm. auf den Hals hetzen < schicken> натра́вливать /-трави́ть кого́-н. на кого́-н. etw. durch den Hals jagen a) Schnaps прома́чивать /-мочи́ть <сма́чивать/-мочи́ть > го́рло <гло́тку> чем-н. b) Vermögen пропива́ть /-пи́ть что-н. jdn. den Hals kosten сто́ить кому́-н. головы́ <жи́зни>. es wird nicht gleich den Hals kosten голово́й при э́том не риску́ешь. jdm. über den Hals kommen сва́ливаться /-вали́ться кому́-н. как снег на́ голову. auf den Hals laden a) jdm. etw. Arbeit взва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. b) sich jdn./etw. Kind, Gäste; Arbeit, Sorgen взва́ливать /-вали́ть на себя́ кого́-н. что-н. vom Hals(e) schaffen a) jdm. etw. избавля́ть изба́вить кого́-н. от чего́-н. b) sich jdn./etw. отде́лываться /-де́латься от кого́-н. чего́-н., сва́ливать /-вали́ть что-н. с плеч. bis in den < bis zum> Hals hinauf schlagen v. Herz си́льно <трево́жно> би́ться. bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken сиде́ть в рабо́те <име́ть рабо́ты> по го́рло [быть <увя́знуть pf (im Prät) > в долга́х по́ уши]. im Hals steckenbleiben v. Wort застрева́ть /-стря́ть в го́рле. es steht mir bis zum Hals(e) я сыт э́тим по го́рло. jdm. den Hals stopfen затыка́ть /-ткну́ть рот <гло́тку> кому́-н. seinen Hals wagen рискова́ть рискну́ть свое́й голово́й <жи́знью>. sich jdm. an den Hals werfen < hängen> ве́шаться пове́ситься кому́-н. на ше́ю. jdm. viel Geld in den Hals werfen тра́тить по- на кого́-н. у́йму де́нег. jdm. die Pest an den Hals wünschen жела́ть по- кому́-н., что́бы его́ чума́ <холе́ра> взяла́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hals

  • 34 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 35 dick

    1) Pers; Körper(teil) ; Stoff, Strich то́лстый. sehr < enorm> dick Pers: umg (пре)толсте́нный. zwei Meter dick толщино́й (в) два ме́тра nachg, (в) два ме́тра толщино́й nachg, двухметро́вой толщины́ nachg. bei eindeutigem Kontext auch двухметро́вый. etw. ist zwei Meter dick auch что-н. име́ет (в) ширину́ два ме́тра. dicker Mensch то́лстый (челове́к). umg толстя́к. mit dicken Backen < Wangen> auch толстощёкий. mit dickem Bauch umg auch толстобрю́хий. mit dicken Lippen auch толстогу́бый. mit dicker Nase auch толстоно́сый. mit dicker Schale с то́лстой кожуро́й <ко́жей>. dicker Tropfen кру́пная <больша́я> ка́пля. einen dicken Bauch haben schwanger sein ходи́ть с живото́м. umg быть брюха́той. dick verschneit покры́тый то́лстым сло́ем сне́га. dick auftragen < streichen> Butter, Farbe нама́зывать /-ма́зать жи́рно <то́лстым сло́ем>. dick(er) werden v. Pers толсте́ть по-, полне́ть по-. (jdn.) dick machen a) v. Kleidung толсти́ть <полни́ть> (кого́-н.) b) v. Essen - übers. mit,jd. wird von etw. dicker'. Mehlspeisen machen dick от мучно́го толсте́ешь <поправля́ешься>. dicker machen Gegenstand, Brett де́лать с- (по)то́лще, утолща́ть /-толсти́ть
    2) krankhaft geschwollen: Körperteil опу́хший, распу́хший. Hand, Lippe durch Verletzung auch вспу́хший. dicke Backe durch Zahnweh флюс. dick werden a) v. Beinen vom langen Stehen опуха́ть /-пу́хнуть b) v. Leib распуха́ть /-пу́хнуть c) v. Körperteil durch Verletzung вспуха́ть /-пу́хнуть
    3) geronnen: Blut, Milch сверну́вшийся. dicke Milch saure Milch als Speise простоква́ша. dick werden свёртываться /-верну́ться
    4) zähflüssig: Schlamm; Suppe; dicht: Haar, Nebel, Qualm густо́й. dick gekocht густо́й. dick(er) werden v. Brei густе́ть за-. v. Nebel густе́ть, сгуща́ться /-густи́ться. dick machen Suppe загуща́ть /-густи́ть. Sirup ува́ривать /-вари́ть | im dicksten Wald в гу́ще ле́са, в лесно́й ча́ще. im dicksten Gestrüpp < Buschwerk> в (са́мой) гу́ще куста́рника. im dicksten Verkehr в (са́мой) гу́ще движе́ния. im dicksten Getümmel (von Menschen) в толпе́, в гу́ще люде́й. im dicksten Getümmel der Schlacht в гу́ще бо́я <сраже́ния>. in dicken Scharen < Haufen> herbeiströmen стека́ться <вали́ть> больши́ми то́лпами. ein dickes Knäuel von Menschen сби́вшиеся в ку́чу лю́ди. wir sind in der dicksten Arbeit мы в (са́мой) гу́ще рабо́ты / у нас рабо́та в са́мом разга́ре
    5) groß: Fehler, Geschäft, Gewinn большо́й, кру́пный dick befreundet sein быть закады́чными друзья́ми. durch dick und dünn gehen идти́ напроло́м <напрями́к>. mit jdm. durch dick und dünn gehen идти́ за кем-н. в ого́нь и в во́ду. für jdn. durch dick und dünn gehen быть гото́вым идти́ в ого́нь и в во́ду за кого́-н. sich dick und fett <rund, voll> essen, sich dicke satt essen наеда́ться /-е́сться до отва́ла <до́сыта>. dick auftragen сгуща́ть /-густи́ть кра́ски, си́льно преувели́чивать /-увели́чить. jd. hat es dick(e) a) ist es überdrüssig кому́-н. надое́ло <осточерте́ло> b) ist reich у кого́-н. де́нег - ку́ры не клюю́т / у кого́-н. то́лстый <туго́й> карма́н. er hat es nicht dick(e) с деньга́ми у него́ не гу́сто. sich dick hinpflanzen разва́ливаться /-вали́ться. wenn es zu dick kommt е́сли бу́дет сли́шком ху́до. das reicht dicke э́того вполне́ доста́точно / э́того с лихво́й хва́тит. es dick hinter den Ohren haben s.faustdick

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dick

  • 36 wollen

    I.
    1) Verb etw. о. mit Inf: zu tun trachten, zu besitzen wünschen хоте́ть [ingress захоте́ть] чего́-н. <что-н.> о. + Inf. zu tun beabsichtigen, sich anschicken, sich begeben auch собира́ться + Inf. nicht zu tun beabsichtigen auch не стать pf + ipf Inf. jd. will etw. auch кому́-н. хо́чется чего́-н. <что-н.>. seine Ruhe [sein Recht] haben wollen хоте́ть [захоте́ть] поко́я [справедли́вости]. wir wollen dem Gang der Ereignisse nicht vorgreifen мы не ста́нем предвосхища́ть ход собы́тий. jd. will essen [schlafen] кто-н. хо́чет есть [спать], кому́-н. хо́чется есть [спать]. jd. will schlafen gehen кто-н. хо́чет [собира́ется] пойти́ спать. jd. will nach Hause (gehen) кто-н. хо́чет [собира́ется] (пойти́) домо́й. etw. lieber wollen предпочита́ть /-че́сть + Inf о. что-н. von jdm. etw. (haben) wollen хоте́ть [захоте́ть] чего́-н. <что-н.> от кого́-н. was will er einmal werden? кем он хо́чет [собира́ется] стать ? wohin wollen хоте́ть [захоте́ть собира́ться] куда́-н. ins Grüne [in die Stadt/ins Bett] wollen хоте́ть [собира́ться] на приро́ду [в го́род в посте́ль]. wohin willst du? ты куда́ (хо́чешь)? zu wem wollen Sie [willst du]? вы [ты] к кому́ ? jd. will ins Theater кто-н. хо́чет [собира́ется] (пойти́) в теа́тр. jd. will zum Theater Schauspieler werden кто-н. хо́чет стать актёром. was wollen Sie damit sagen? что вы хоти́те э́тим сказа́ть ? das habe ich nicht gewollt! э́того я не хоте́л ! ohne es zu wollen, … не жела́я э́того, … man muß nur wollen, dann geht es schon на́до то́лько захоте́ть, тогда́ и полу́чится. er kann schon, wenn er nur will он мо́жет, е́сли то́лько захо́чет | mit jdm./etw. nichts zu tun haben wollen не хоте́ть име́ть никаки́х отноше́ний с кем-н. чем-н. jdm. (etwas) Böses wollen жела́ть [ antun wollen хоте́ть] кому́-н. плохо́го < зла>. jdn. zur Frau haben wollen хоте́ть име́ть в жёны кого́-н. <жени́ться на ком-н.>. er will etwas vom Leben haben он хо́чет (име́ть) ко́е-что́ от жи́зни. etw. nicht wahrhaben wollen не хоте́ть ве́рить во что-н., не допуска́ть /-пусти́ть возмо́жности чего́-н. nicht zugeben не хоте́ть признава́ться /-зна́ться себе́ в чём-н. jdn. etw. glauben machen wollen хоте́ть уве́рить кого́-н. в чём-н. | will man < wollen wir> ihnen glauben, dann … е́сли им ве́рить, то … zuerst wollte man < wollten wir> nicht glauben, daß … понача́лу не хоте́лось ве́рить <не ве́рилось>, что … | wollen во́ля. seinem wollen Ausdruck verleihen выража́ть вы́разить свою́ во́лю | gewollt неесте́ственный. ein gewollt gleichgültiges Gesicht machen де́лать с- неесте́ственно равноду́шное лицо́. mit gewollter Heiterkeit, gewollt lustig erzählen, reden с неесте́ственной весёлостью. der Schluß des Romans hat etwas Gewolltes коне́ц рома́на как-то неесте́ственен
    2) Verb: behaupten утвержда́ть. er will es nicht getan haben он утвержда́ет <говори́т>, что он э́того не де́лал. er will dich gestern gesehen haben он утвержда́ет, что он ви́дел тебя́ вчера́. und du willst krank sein? и ты утвержда́ешь, что ты бо́лен ? | jd. will alles besser wissen кто-н. счита́ет, что он сам всё лу́чше зна́ет
    3) Verb: Ausdruck einer in der Zukunft liegenden Handlung - übers. meist mit pf Präs. ich will alles tun, was … я сде́лаю всё, что … er sagte, er wolle ihr schreiben [sie abholen] он сказа́л, что напи́шет ей письмо́ [встре́тит её]. ( wir) wollen [(ich) will] sehen, was sich machen läßt посмо́трим [посмотрю́], что мо́жно сде́лать. das will ich dir gern glauben я тебе́ охо́тно ве́рю. wollen wir gehen? пойдём ? wollen wir Freunde sein? бу́дем друзья́ми ? es scheint ein schöner Tag werden zu wollen день обеща́ет быть хоро́шим. es will regnen собира́ется дождь
    4) Verb: müssen - übers. mit на́до о. ну́жно. etw. will gekonnt [gelernt/gelesen] sein что-н. на́до уме́ть [вы́учить прочита́ть]. das will überlegt sein э́то на́до (хороше́нько) обду́мать. der Hund will täglich ausgeführt werden соба́ку на́до ка́ждый день выводи́ть. das will erst mal gemacht sein! э́то на́до снача́ла сде́лать ! | die Kartoffeln wollen in die Erde на́до <пора́> сажа́ть карто́шку <карто́фель>
    5) Verb etw. will etw. braucht чему́-н. ну́жно <тре́буется> что-н. diese Pflanze will viel Feuchtigkeit э́тому расте́нию ну́жно <тре́буется> мно́го вла́ги
    6) Verb: als Aufforderung - bleibt unübersetzt. an Pers gerichtet auch дава́й [дава́йте] + I. Pers Pl v. pf Verb. das wollen wir hoffen! бу́дем наде́яться ! wir wollen sehen! посмо́трим ! wir wollen es noch einmal versuchen! попро́буем э́то ещё раз ! wir wollen vereinbaren, daß … дава́й [дава́йте] договори́мся, что … wollen wir vorsichtiger sein дава́й [дава́йте] бу́дем бо́лее осмотри́тельными | wollen Sie bitte Platz nehmen! сади́тесь, пожа́луйста ! Sie wollen sich bitte um 8 Uhr hier einfinden! яви́тесь, пожа́луйста, сюда́ в во́семь часо́в ! wollen Sie mir bitte den Zucker reichen! переда́йте мне, пожа́луйста, са́хар ! willst du wohl endlich still sein! да замолчи́шь ли ты наконе́ц !
    7) Verb: die Bedeutung des Verbs verstärkend - bleibt formal unübersetzt; bei Negation übers. oft mit ника́к не + Verb. das will nichts besagen <bedeuten, heißen> э́то ничего́ не зна́чит. das will schon etwas heißen э́то уже́ ко́е-что́ зна́чит. es will mir scheinen, daß … мне ка́жется, что … es will Abend [Tag] werden вечере́ет [(рас)света́ет]. jdm. wollten die Tränen kommen у кого́-н. чуть не вы́ступили слёзы на глаза́х. jd. wollte sich ausschütten vor Lachen кто-н. чуть не ло́пнул от сме́ха. jd. liegt dort und will verbluten кто-н. лежи́т там и истека́ет кро́вью. jd. wollte (und wollte) nicht zunehmen кто-н. ника́к не мог пополне́ть <набра́ть в ве́се>. die Wunde wollte nicht heilen ра́на ника́к не зажива́ла. die Zeit wollte nicht ausreichen вре́мени ника́к не хвата́ло. die Arbeit will jdm. heute nicht schmecken кому́-н. сего́дня не рабо́тается. die Sache will nicht vorwärtsgehen де́ло не дви́жется. es will jdm. nicht in den Kopf < Sinn>, daß … у кого́-н. не укла́дывается в голове́ <кто-н. не мо́жет пове́рить>, что … etw. will kein Ende nehmen чему́-н. конца́ не ви́дно. du wirst doch nicht im Ernst behaupten wollen, daß … ты же всерьёз не бу́дешь утвержда́ть, что …
    8) Verb: in konjunktivischen Konstruktionen - übers. mit Konjunktiv des bedeutungstragenden Verbs. wenn mir doch jemand helfen wollte! е́сли бы мне кто́-нибудь помо́г ! wollte Gott, es wäre schon vorüber! дал бы бог, что́бы всё уже́ было позади́ <ко́нчилось>
    9) Verb nicht mehr wollen in best. festen Wortverbindungen: versagen: v. Motor, Maschine; v. Körperteil отка́зывать /-каза́ть. meine Beine wollen [der Motor will] nicht mehr мои́ но́ги [мото́р] отка́зывают [отка́зывает] manchmal steht der Kranke schon auf, aber es will noch nicht so recht иногда́ больно́й встаёт, но ему́ ещё тру́дно | nicht enden wollender Beifall несконча́емые апплодисме́нты | wenn es das Schicksal so will, … е́сли уж так уго́дно судьбе́, … da es das Unglück so gewollt hat, … е́сли тако́е несча́стье произошло́, … ich kann machen, was ich will, … что бы я ни де́лал, … komme, was da wolle, … / es mag kommen, was da < wie es> will, … что бы ни случи́лось, … koste es, was < soviel> es wolle, … во что́ бы то ни ста́ло, … er sei, wer er wolle, … кто бы он ни́ был, … sei es, wie es wolle, … как бы то ни́ было, … du kannst schimpfen, wie < soviel> du willst, … как бы ты ни руга́лся, … ob man will oder nicht во́лей-нево́лей. ob du willst oder nicht хо́чешь - не хо́чешь. in best. Kontexten auch хо́чешь ты э́того и́ли нет. von jdm. ist nichts mehr zu wollen от кого́-н. уже́ ничего́ нельзя́ ожида́ть. hier ist nichts (mehr) zu wollen здесь (уже́) ничего́ не поде́лаешь. das will ich meinen < glauben>! коне́чно !, ещё бы !, хо́чется ду́мать ! jdm. nichts wollen können не мочь с- сде́лать ничего́ кому́-н. du hast hier gar nichts zu wollen! здесь тебе́ не́чего распоряжа́ться ! wer nicht will, der hat schon кто не хо́чет, тот уже́ име́ет. das will ich nicht gehört [gesehen] haben! э́того мне не хоте́лось бы слы́шать [ви́деть]! das will ich dir auch geraten haben! вот тебе́ мой сове́т !, э́то я и хоте́л тебе́ посове́товать ! das willst du wohl! тебе́ то́лько э́того и на́до ! du willst aber auch alles wissen! всё бы тебе́ знать ! na, dann wollen wir mal! ита́к, начнём !

    II.
    Adj шерстяно́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wollen

  • 37 Arbeit

    / ganze Arbeit работа на совесть, добросовестная работа. Dieser Maler leistet immer ganze Arbeit. Ich empfehle ihn dir. halbe Arbeit неполноценная работа. Er macht immer nur halbe Arbeit, wenn er nicht kontrolliert wird.
    Diese Reparatur bezahle ich nicht. Das ist halbe Arbeit! ein (großes, schweres) Stück Arbeit много работы (с чём-л.), работы хватит! Das ist ein großes Stück Arbeit! So schnell werde ich damit nicht fertig, die Arbeit brennt jmdm. auf den Nägeln [auf den Nähten] у кого-л. крайне спешная работа. Ich kann dich leider nicht besuchen. Die Arbeit brennt mir auf den Nägeln. Ich weiß nicht, wie ich alles schaffen soll, sich vor der [um die] Arbeit drücken отлынивать [увиливать] от работы [от дела]. Dieser Faulpelz drückt sich immer vor der Arbeit, an die Arbeit gehen приступать к делу [к работе]. Geh jetzt endlich an die Arbeit, sonst wirst du bis drei Uhr nicht fertig, auf Arbeit gehen ходить на работу, работать. Morgen muß ich schon um 5 Uhr auf (die) Arbeit gehen.
    "Was wird denn dein Junge nach der Schule machen?" - "Er geht gleich auf Arbeit, will zuerst was verdienen." er hat die Arbeit nicht erfunden работать он не любит. jmd. hat keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit кому-л. эта работа не по душе, у кого-л. к этой работе душа не лежит. Ich habe keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit. Soll sie jemand anders machen! die Arbeit (hin)schmeißen фам. прекратить [бросить] работать [работу]. Am liebsten würde ich jetzt die ganze Arbeit hinschmeißen und baden gehen.
    "Ist denn Hans nicht mehr in eurer Arbeitsgruppe?" - "Nein! Der hat die Arbeit hier einfach hingeschmissen und ist in einen anderen Betrieb gegangen, wo er mehr verdient." seine Arbeit machen [tun] делать (своё) дело. Du brauchst keine Angst zu haben. Er wird schon seine Arbeit machen, sich (hastig) an die Arbeit machen быстро приняться за работу. die Arbeit schmeckt jmdm. террипь огран. работа нравится [по душе] кому-л. Solche Arbeit würde mir schmecken, die übernehme ich.
    Diese Arbeit will mir noch nicht recht schmecken. Ich sehe mich nach einer anderen um. die Arbeit Arbeit sein lassen фам. от работы кони дохнут. Jetzt lassen wir die Arbeit Arbeit sein und gehen eine Stunde spazieren, hinter der Arbeit her sein "искать" работу, по-честному относиться к работе. Wenn er nicht hinter der Arbeit her gewesen wäre, hätte er sie bei uns nicht gekriegt.
    "Gehört er auch zu denen, die sich gern drücken?" - "Nein, nein! Im Gegenteil! Der ist sehr hinter der Arbeit her!" mit Arbeit (genügend, vollständig) eingedeckt sein быть заваленным работой. Diesen Auftrag kann ich beim besten Willen nicht mehr annehmen. Ich bin mit Arbeit vollständig eingedeckt, auf Arbeit sein быть на работе, работать. Er ist selten zu Hause anzutreffen. Den ganzen Tag ist er auf Arbeit, und danach geht er gewöhnlich in seinen Garten. bis zum Hals [bis über die Ohren] in (der) Arbeit stecken быть заваленным работой, иметь работы по горло. Meine Frau steckt immer bis zum Hals in Arbeit. Selten gehen wir aus. sich in seine Arbeit stürzen [vergraben] уйти [окунуться] с головой в работу, утонуть в работе. Kaum hat er gegessen, stürzt er sich gleich wieder in seine Arbeit, man könnte sich vor lauter Arbeit zerreißen! работы хоть разорвись, ein Berg (von) Arbeit
    ein Haufen Arbeit работы навалом, работы невпроворот. Ich habe heute noch einen Haufen Arbeit zu erledigen.
    Ein Berg von Arbeit liegt noch vor uns. das ist [war] eine dankbare Arbeit это стоящая работа. Das war eine dankbare Arbeit. Sie hat sich gelohnt, eine fertige Arbeit suchen приходить на готовенькое. Jetzt kommst du erst an? Du solltest uns doch beim Umgraben helfen. Suchst wohl immer fertige Arbeit? wie die Arbeit, so der Lohn по работе и плата
    как аукнется, так и откликнется, die Arbeit läuft nicht davon [weg] работа не волк, в лес не убежит. Du brauchst doch nicht so zu schuften. Die Arbeit läuft (uns) doch nicht davon. Morgen ist auch noch ein Tag.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arbeit

  • 38 hin

    1) räumlich; dorthin туда́. nach adverbialen Bestimmungen ohne formale Entsprechung. geh hin иди́ туда́. dann nichts wie hin! gerichtet a) an Sprecher я побегу́ туда́ ! b) an Sprecher u. andere бежи́м туда́ ! c) nur an andere беги́ [беги́те] туда́ ! am Fluß hin вдоль реки́. am Ufer hin вдоль бе́рега. direkt auf dem Ufer по бе́регу. bis zu den Bergen hin (вплоть) до гор. durch das Tal hin по доли́не. von Anfang bis Ende через доли́ну. weit in die Ferne hin далеко́ вдаль. nach außen hin нару́жу. nach links hin нале́во. nach rechts hin напра́во. nach oben hin вверх. liegen кве́рху. nach dieser Seite hin gehen в э́том направле́нии. nach allen Seiten [Richtungen] hin sich verbeugen; sich teilen: v. Wegen, Flüssen во все сто́роны. nach der Stadt hin по направле́нию к го́роду. hier geht es nach der Stadt hin в э́том направле́нии лежи́т <нахо́дится> го́род. nach Süden hin на юг. über den Berg hin hinweg через го́ру. auf dem Berg: gehen, sich ausbreiten по горе́. über den Flur hin по коридо́ру. über das ganze Land hin по всей стране́. über die ganze Wand hin по всей стене́. vor sich hin gehen идти́ свое́й доро́гой. vor sich hin schauen смотре́ть перед собо́й. die Straße zum Bahnhof hin у́лица, кото́рая ведёт к вокза́лу. zwischen den Furchen hin ме́жду борозда́ми. hin und her gehen, rennen, fliegen туда́-сюда́, взад и вперёд. in Räumen auch из угла́ в у́гол. sich hin und her bewegen v. Pendel кача́ться. sich hin und her wälzen unruhig liegen, schlafen воро́чаться с бо́ку на бок. hin und zurück туда́ и обра́тно | das dauernde hin und Her постоя́нное хожде́ние (туда́-сюда́)
    2) zeitlich - ohne formale Entsprechung. die ganze Nacht hin всю ночь. noch einige Monate hin ещё не́сколько ме́сяцев. bis zum Abend hin (вплоть) до ве́чера. durch lange Jahre hin bewahren, sich beschäftigen до́лгие го́ды. gegen den Herbst hin (бли́же) к о́сени. bis spät in die Nacht hin до глубо́кой но́чи. über vierzig Jahre hin noch wissen через со́рок лет. es ist noch lange hin ещё о́чень далеко́. umg auch ещё о́чень до́лго. bis zu etw. ist es noch eine Weile hin до чего́-н. ещё далеко́ <до́лго> | hin und wieder вре́мя от вре́мени. hin und wieder sagte er doch ein Wort auch нет-нет да и ска́жет сло́во
    3) räumlich übertr - unterschiedlich wiederzugeben. das ist ein Geschmack nach Schinken hin по вку́су э́то чем-то напомина́ет ветчину́. wo denkst du hin! о чём ты то́лько говори́шь. vor sich hin für sich: sagen, lachen про себя́. vor sich hin murmeln бормота́ть себе́ под нос. auf jds. Bitte hin по чье́й-н. про́сьбе. auf jds. Empfehlung hin по чье́й-н. рекоменда́ции. auf die Gefahr v. etw. hin des Galgens, Todes под стра́хом чего́-н. auf die Gefahr hin, gehängt zu werden риску́я быть пове́шенным. auf die Gefahr des Scheiterns hin риску́я провали́ться. auf die Gefahr hin, seinen Kopf zu verlieren риску́я голово́й. auf jds. Rat hin по чьему́-н. сове́ту. auf jds. Schreiben hin a) antworten (в отве́т) на чьё-н. письмо́ b) kommen по чьему́-н. письму́. auf den (bloßen) Verdacht hin (лишь) по подозре́нию. auf die Staatszugehörigkeit hin überprüfen в отноше́нии по́дданства. auf die Herkunft hin Wörter untersuchen в отноше́нии происхожде́ния | hin und her überlegen ду́мать (и) так и так <так и э́так, так и сяк, то так то сяк>. hin und her raten предполага́ть то одно́, то друго́е. hin und her reden говори́ть о том, о сём. das Gespräch ging hin und her разгово́р шёл о том, о сём | ein endlos langes hin und Her a) Gespräche бесконе́чно дли́нные разгово́ры b) Streiten бесконе́чно дли́нные спо́ры c) bürokratische Behandlung бесконе́чно дли́нная волоки́та. Bruder hin Bruder her, er muß bestraft werden брат бра́том, но он до́лжен быть нака́зан. Freundschaft hin Freundschaft her, er hat sich zu viel erlaubt дру́жба дру́жбой, но он позво́лил себе́ сли́шком мно́го. Schuft hin Schuft her - mir ist schon alles egal подле́ц он или не подле́ц - мне уже́ всё равно́. das ist hin wie her э́то всё равно́
    4) hin sein a) von jdm./etw. begeistert, hingerissen sein быть в восто́рге от кого́-н. чего́-н., восторга́ться кем-н. чем-н. ganz hin sein быть в (по́лном) восто́рге b) in Entzücken geraten приходи́ть прийти́ в восто́рг. sie sah das Kleid und war hin она́ уви́дела пла́тье и пришла́ в восто́рг c) verliebt sein быть влюблённым по́ уши d) verloren, weg sein пропа́сть pf im Prät. das Geld ist hin abhanden gekommen де́ньги пропа́ли. bereits ausgegeben де́нег уже́ нет. das Vertrauen zu jdm. ist hin нет бо́льше дове́рия к кому́-н. hin ist hin что пропа́ло, то пропа́ло e) kaputt, nicht mehr zu gebrauchen sein s. kaputt 1-3 f) erschöpft sein вали́ться с ног g) tot sein: v. Pers поги́бнуть pf im Prät. v. Tier подо́хнуть pf im Prät

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hin

  • 39 Weg

    доро́га, путь. Weg zwecks Besorgung (v. Auftrag) - übers. meist verbal. übertr : Lebensweg v. Pers, Gesellschaft meist путь. schmaler Garten-, Parkweg доро́жка. Waldweg тропа́. ein öffentlicher Weg доро́га о́бщего по́льзования. verbotener Weg! Gehweg прохо́д [ Durchfahrt прое́зд] воспрещён ! jdn. nach dem Weg fragen спра́шивать спроси́ть у кого́-н. доро́гу. auf diesem Weg gelangt < kommt> man nach Х э́той доро́гой мо́жно добра́ться до Н. den linken Weg nehmen < gehen>, in den linken Weg einbiegen идти́ пойти́ ле́вой доро́гой <по ле́вой доро́ге>. auf dem Weg(e) unterwegs по доро́ге. auf halbem Weg(e) a) haltmachen на полпути́ b) umkehren с полпути́. auf dem kürzesten Weg(e) кратча́йшим путём. ein Weg von einer Stunde [mehreren Stunden] расстоя́ние в час [в не́сколько часо́в] пути́. bis zum Ziel ist es noch eine Stunde Weg(es) до це́ли ещё час пути́. bis zum nächsten Dorf sind es noch fünf Kilometer Weg(es) до ближа́йшей дере́вни ещё пять киломе́тров пути́. jdn. ein Stück Weg(es) begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. немно́го <часть пути́>. wir haben denselben Weg нам по пути́ <по доро́ге>. jd. hat noch einen langen Weg vor sich кому́-н. ещё предстои́т далёкий <да́льний, дли́нный> путь. jd. hat einen weiten Weg zur Arbeit кому́-н. далеко́ (добира́ться) до рабо́ты. umg кому́-н. далеко́ ходи́ть [ Anfahrtsweg е́здить] на рабо́ту. etw. liegt an jds. Weg кому́-н. что-н. по доро́ге <по пути́>. den Weg über X nehmen < wählen> выбира́ть вы́брать <избира́ть/-бра́ть> доро́гу < путь> через H. hier trennen sich unsere Wege здесь на́ши пути́ расхо́дятся, отсю́да на́ши пути́ веду́т в ра́зные сто́роны | jdm. einen Weg abnehmen ходи́ть с- по како́му-нибудь де́лу за кого́-н. einen Weg [ Wege] erledigen ходи́ть /- по де́лу [по дела́м]. diesen Weg hättest du dir sparen können туда́ ты мог бы и не ходи́ть, туда́ не име́ло смы́сла идти́ | auf diplomatischem Wege дипломати́ческим путём. auf direktem Wege непосре́дственно. auf friedlichem Wege ми́рным путём. auf gerichtlichem Wege суде́бным поря́дком, через суд. auf gesetzlichem Wege зако́нным путём. auf gütlichem Wege ми́рным путём, по-хоро́шему. auf kaltem Wege потихо́ньку, без форма́льностей. auf dem schnellsten Wege как мо́жно скоре́е. auf schriftlichem Weg пи́сьменно. auf diesem Wege können wir das Problem nicht lösen таки́м путём нам э́ту пробле́му не реши́ть. auf dem Wege von Verhandlungen путём перегово́ров | der Weg in eine glückliche Zukunft путь в счастли́вое <све́тлое> бу́дущее. neue Wege beschreiten <einschlagen, gehen> прокла́дывать /-ложи́ть но́вые пути́, идти́ пойти́ но́выми путя́ми. schon früh fand er den Weg zur Kommunistischen Partei он уже́ в ра́нние <молоды́е> го́ды пришёл в Коммунисти́ческую па́ртию. auf dem falschen Weg sein идти́ /- по ло́жному пути́, быть <находи́ться, стоя́ть> на ло́жном пути́. jdm. einen Weg aus der Not zeigen ука́зывать /-каза́ть кому́-н. вы́ход из тру́дного положе́ния auf dem Weg der Besserung < Genesung> на пути́ к выздоровле́нию. den Weg zum Herzen der Zuschauer finden находи́ть найти́ путь к сердца́м зри́телей. der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert благи́ми наме́рениями ад вы́мощен. den Weg alles Irdischen < allen Fleisches> gehen идти́ путём вся́кой пло́ти / уходи́ть уйти́ туда́, отку́да нет возвра́та. viele Wege führen nach Rom все доро́ги веду́т в Рим. jds. Weg [der Weg zum Ruhm] ist nicht mit Rosen gepflastert чей-н. путь [путь к сла́ве] не усы́пан ро́зами, путь к сла́ве терни́ст. Weg und Steg kennen знать ка́ждую тропи́нку < всё вдоль и поперёк>. auf Weg und Steg везде́ и всю́ду. den Weg des geringsten Widerstandes gehen идти́ пойти́ по пути́ <по ли́нии> наиме́ньшего сопротивле́ния. jdn. vom rechten Weg abbringen сбива́ть /-бить кого́-н. с пути́ <с пути́ и́стинного>. vom rechten Weg abweichen < abkommen> сбива́ться /-би́ться с (ве́рного <пра́вильного>) пути́, сбива́ться /- с пути́ и́стинного. sich einen Weg durch etw. bahnen пробира́ться /-бра́ться сквозь что-н., прокла́дывать /-ложи́ть себе́ доро́гу через что-н. jdn. auf seinem letzten Weg begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. в после́дний путь. jdn. auf den Weg bringen подска́зывать /-сказа́ть кому́-н. путь реше́ния. jdm./einer Sache den Weg <die Wege> ebnen прокла́дывать /- путь <расчища́ть/-чи́стить доро́гу> кому́-н./чему́-н. jdm. auf halben Weg(e) entgegenkommen идти́ /- навстре́чу кому́-н. <на компроми́сс с кем-н.>. sein erster Weg führte ihn zu ihr прежде всего́ он пошёл к ней <навести́л её>. da führt kein Weg daran vorbei э́того не избежа́ть, от э́того не уклони́ться. jdm. etw. mit auf den Weg geben дава́ть дать кому́-н. что-н. в <на> доро́гу. jdm. gute Ratschläge mit auf den Weg geben напу́тствовать ipf/pf кого́-н. до́брыми сове́тами. ausgetretene Wege gehen идти́ /- проторёнными путя́ми < проторённым путём>. dunkle Wege gehen внуша́ть внуши́ть подозре́ние свои́м поведе́нием. krumme Wege gehen идти́ /- по криво́й доро́жке. verbotene Wege gehen занима́ться запрещёнными веща́ми <дела́ми>. den Weg gehen, den alle gehen müssen идти́ /- туда́, где все бу́дем. den letzten Weg gehen соверша́ть /-верши́ть после́дний путь. seinen eigenen Weg <seine eigenen Wege> gehen идти́ /- свои́м <со́бственным> путём, поступа́ть /-ступи́ть по своему́ <по со́бственному> разуме́нию. seines Weges <seiner Wege> gehen идти́ /- свое́й доро́гой <свои́м путём>. jdm. aus dem Wege gehen a) Platz machen уступа́ть /-ступи́ть доро́гу кому́-н., пропуска́ть /-пусти́ть кого́-н. b) meiden избега́ть кого́-н. <встре́чи с кем-н.>. geh mir aus dem Wege! auch уйди́ с доро́ги !, посторони́сь ! einer Sache aus dem Wege gehen a) Gefahr, Schwierigkeit избега́ть чего́-н. b) Arbeit уклоня́ться /-клони́ться <отлы́нивать> от чего́-н. einer Frage aus dem Wege gehen обходи́ть обойти́ како́й-н. вопро́с, уклоня́ться /- от отве́та на како́й-н. вопро́с. damit hat es < das hat> noch gute Wege э́то не к спе́ху, вре́мя те́рпит. des Weges kommen приближа́ться /-бли́зиться. jds. Weg kreuzen встреча́ться встре́титься <повстреча́ться pf> с кем-н. на жи́зненном пути́. unsere Wege kreuzten sich на́ши пути́ встре́тились <скрести́лись>. jdm. in den Weg laufen < kommen>, jdm. über den Weg laufen (случа́йно) попада́ться /-па́сться кому́-н. навстре́чу, (случа́йно) встреча́ться /- <повстреча́ться> с кем-н., ста́лкиваться /-толкну́ться с кем-н. der erste beste, der einem in den Weg kommt < läuft> пе́рвый попа́вшийся <встре́чный>. jdm. Hindernisse < Steine> in den Weg legen вставля́ть /-ста́вить кому́-н. па́лки в колёса, чини́ть препя́тствия кому́-н., возводи́ть /-вести́ препя́тствия на чьём-н. пути́. einer Sache Hindernisse < Steine> in den Weg legen чини́ть препя́тствия чему́-н. jdm. einer Sache nichts in den Weg legen не чини́ть препя́тствий кому́-н. чему́-н., не возводи́ть /- препя́тствий на пути́ кого́-н. чего́-н., не меша́ть по- кому́-н. чему́-н. etw. in die Wege leiten подгота́вливать <подготовля́ть/-гото́вить > что-н., дава́ть /- ход чему́-н. seinen Weg machen добива́ться /-би́ться своего́ в жи́зни, пробива́ть /-би́ть себе́ доро́гу. sich auf den Weg machen отправля́ться /-пра́виться в путь <в доро́гу>. jdn. aus dem Wege räumen убира́ть /-бра́ть <ликвиди́ровать ipf/pf> кого́-н. (jdm.) etw. aus dem Wege räumen a) Hindernis, Schwierigkeit устраня́ть устрани́ть что-н. с чьего́-н. пути́ b) Mißverständnis выясня́ть вы́яснить что-н. jdn. auf den Weg schicken отправля́ть /-пра́вить <посыла́ть/-сла́ть> кого́-н. в путь <в доро́гу>. bis dahin ist es noch ein weiter Weg до э́того ещё о́чень далеко́, э́то де́ло далёкого бу́дущего. auf dem Wege zu jdm. sein быть на пути́ к кому́-н. er ist schon auf dem Wege kommt (gleich) он уже́ идёт. auf dem rechten < richtigen> Weg sein быть на ве́рном пути́, пра́вильно <ве́рно> поступа́ть /-, принима́ть приня́ть пра́вильное <ве́рное> реше́ние. unser Weg ist richtig! мы на ве́рном пути́ !, мы идём по ве́рному пути́ ! jd. ist auf dem besten Wege, Karriere zu machen в са́мом ближа́йшем бу́дущем кто-н. сде́лает карье́ру. jd. ist auf dem besten Wege, Alkoholiker zu werden е́сли кто-н. не остано́вится, то ста́нет алкого́ликом. jdm. im Wege sein < stehen> стоя́ть кому́-н. поперёк доро́ги <на чьём-н. пути́>, меша́ть/- кому́-н. einer Sache im Wege sein < stehen> меша́ть /- чему́-н., чини́ть препя́тствия на пути́ чего́-н. mit diesem Zeugnis stehen ihm alle Wege offen с таки́м аттеста́том перед ни́м откры́ты все доро́ги. auf halbem Wege stehenbleiben остана́вливаться /-станови́ться на полпути́. dem steht nichts im Wege э́тому ничто́ не меша́ет. sich jdm. in den Weg stellen станови́ться стать поперёк доро́ги кому́-н., меша́ть /- кому́-н. jdm. nicht über den Weg trauen не доверя́ть /-ве́рить кому́-н. ни на грош <ни на йо́ту>. sich auf halbem Wege treffen идти́ /- на компроми́сс, приходи́ть прийти́ к соглаше́нию путём компроми́сса. hier trennen sich unsere Wege здесь на́ши пути́ <доро́ги> расхо́дятся, отсю́да на́ши пути́ веду́т в ра́зные сто́роны. auf halben Wege umkehren возвраща́ться верну́ться с полпути́ <с полдоро́ги>. jdm. den Weg verbauen воздвига́ть /-дви́гнуть <чини́ть> препя́тствия на чьём-н. пути́, ста́вить рога́тки на чьём-н. пути́. sich den Weg verbauen меша́ть /- самому́ себе́. jdm. den Weg verstellen < vertreten> прегражда́ть прегради́ть кому́-н. путь <доро́гу>. ihn umstellen обступа́ть /-ступи́ть кого́-н. woher des Weges? отку́да путь де́ржишь [де́ржите]? wohin des Weges? куда́ путь де́ржишь [де́ржите]?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Weg

  • 40 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

См. также в других словарях:

  • ... gehen (auch: ticken) die Uhren anders —   Wo die Uhren anders gehen, gelten andere Maßstäbe, ist das Leben dort anders geregelt: Westliche Politiker müssen sich damit abfinden, dass in Peking die Uhren anders gehen …   Universal-Lexikon

  • Den Krebsgang gehen \(auch: nehmen\) —   Die Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die rückwärts gerichtete Bewegungsweise des Krebses und bedeutet »Rückschritte machen, sich verschlechtern«: Seit seine Geschäfte den Krebsgang gehen, hat er auch politisch Schwierigkeiten …   Universal-Lexikon

  • Jemandem auf den Leim gehen \(auch: kriechen\) — Jemandem auf den Leim gehen (auch: kriechen); jemanden auf den Leim führen (auch: locken)   Die umgangssprachlichen Wendungen gehen auf die Vogeljagd mit Leimruten zurück. Man legte dabei in Bäume oder Sträucher mit Leim bestrichene Stöcke, an… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem um den Bart gehen \(auch: streichen\) —   Die Redewendung bedeutet »jemandem schmeicheln«: Seine Frau versteht es, ihm um den Bart zu gehen. Sieh dir mal an, wie der dem Chef um den Bart geht. Mit der Wendung ist eigentlich gemeint, »mit der Hand um den Bart gehen«, d. h., den Bart,… …   Universal-Lexikon

  • Dorthin gehen \(auch: dort sein\), wo (auch) der Kaiser zu Fuß hingeht — Dorthin gehen (auch: dort sein), wo [auch] der Kaiser zu Fuß hingeht   Mit dieser umgangssprachlichen Redewendung wird scherzhaft verhüllend gesagt, dass jemand auf die Toilette geht (oder: auf der Toilette ist): Wo ist denn Opa geblieben? Der… …   Universal-Lexikon

  • Auf dem Zahnfleisch gehen \(auch: laufen, kriechen\) — Auf dem Zahnfleisch gehen (auch: laufen; kriechen)   Wer auf dem Zahnfleisch geht, ist völlig erschöpft: Nach zwei Stunden Hanteltraining ist sie ganz schön auf dem Zahnfleisch gegangen. In einer weiteren Bedeutung wird mit der… …   Universal-Lexikon

  • Aus den Fugen gehen \(auch: geraten\) —   Wenn etwas aus den Fugen geht, verliert es den Zusammenhalt oder zerbricht: Ihre heile Welt war aus den Fugen geraten. Ihre Ehe drohte aus den Fugen zu gehen …   Universal-Lexikon

  • Jemandem an die Wäsche gehen \(auch: wollen\) —   Die umgangssprachliche Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich: Zum einen im Sinne von »jemanden tätlich angreifen«; zum anderen im Sinne von »jemanden sexuell belästigen«: Als er die leere Bierflasche nahm und ihr an die Wäsche wollte,… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem (mit etwas) vom Leibe gehen \(auch: bleiben\) — Jemandem [mit etwas] vom Leibe gehen (auch: bleiben)   Die Wendung bedeutet, jemanden [mit etwas] in Ruhe zu lassen: Sag deiner aufdringlichen Verwandtschaft, sie soll uns vom Leibe gehen! Der folgende Beleg ist ein Zitat aus Erich Maria… …   Universal-Lexikon

  • Auf die Barrikaden gehen \(auch: steigen\) —   Wer wie es umgangssprachlich heißt auf die Barrikaden geht oder steigt, der geht empört gegen etwas an, der versucht durch Protestaktionen etwas durchzusetzen: Wenn ich nicht bald eine Gehaltserhöhung bekomme, gehe ich auf die Barrikaden. Für… …   Universal-Lexikon

  • auf jemandes Kappe gehen \(auch: kommen\) — Etwas auf seine Kappe nehmen; auf jemandes Kappe gehen (auch: kommen)   Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich eigentlich auf die Schläge, die jemandes Kappe treffen. Wer also etwas auf seine Kappe nimmt, ist bereit, die Prügel für etwas …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»