Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

gar+sein

  • 61 lassen

    1. sich + Infinitiv + lassen со значением возможности: Das läßt sich regeln. Это можно наладить.
    Das läßt sich hören. Это приятно слышать.
    Der Wein läßt sich trinken. Ich hätte direkt Appetit auf noch ein Gläschen.
    Ich wußte gar nicht, daß du so gut kochen kannst. Das läßt sich essen.
    Hier läßt es sich aushalten [leben]. Es ist alles da, was des Menschen Herz erfreut.
    "Kannst du nicht meinen Brief unterwegs irgendwo in den Kasten werfen?" — "Das läßt sich machen. Ich muß sowieso bei der Post vorbei."
    Er läßt sich nicht blicken. Ob ihm was zugestoßen ist?
    Ich lasse mich morgen bei dir sehen.
    2. etw. (sein) lassen оставить что-л., отказаться от чего-л. Wenn du der Meinung bist, daß ich mich nicht mehr für ihn einsetzen soll, werde ich es eben lassen.
    Ich hatte eigentlich vor, mit dem Fahrrad zu meinem Freund zu fahren, aber bei diesem Wetter lasse ich es lieber.
    Man hat mir den Rat gegeben, das Ganze [mein Vorhaben] zu lassen, weil ich es gesundheitlich nicht durchhalten würde.
    Wir mußten den Spaziergang sein lassen, weil wir mit der Arbeit nicht fertig wurden.
    Laß doch endlich deine ewige Jammerei!
    3. vtlvr фам. "давать"
    отдаваться (geschlechtlich). Sie läßt ihn.
    Sie läßt sich.
    4.: den [die] lassen wir so он(а) нам нравится, он (а) подходит. Der neue Dreher kann was. Den lassen wir so. Er wird noch sicher einer unserer Besten.
    5.: laß ihn [sie] doch! пусть (он делает...). Wenn er Freude am Herummeckern findet, so laß ihn doch! Er wird schon von allein damit aufhören.
    6.: lassen wir es dabei! договорились!, ладно!, хорошо! "Am besten, wir treffen uns morgen um 5 Uhr." — "Na, lassen wir es dabei. Ich komme schon etwas früher."
    7.: das lasse ich mir gefallen вот это я люблю. So einen appetitlich gedeckten Tisch — das lasse ich mir gefallen.
    8.: laß mich das machen! дай мне это самому сделать! Um die Regelung dieser Sache kümmere dich nicht mehr! Laß mich mal das machen! Ich werde mich besser durchsetzen können.
    9.: das muß man jmdm. lassen это от [у] кого-л. не отнимешь, это у него есть, это он умеет. Singen kann er. Das muß man ihm lassen.
    Sie hat wirklich Charme. Das muß man ihr lassen.
    Auf Ordnung hältst du ja. Das muß man dir lassen.
    10.: die Arbeit Arbeit sein lassen забросить работу. Laß jetzt die Arbeit Arbeit sein, und komm mit uns!
    11.: das Geld springen lassen тратить много денег. Merkwürdig! Im Urlaub läßt er Geld springen, sonst aber ist er so knauserig.
    12.: sich nicht lumpen lassen не пожалеть, не скупиться, раскошелиться. Unser Geburtstagskind hat sich nicht lumpen lassen und allen eine Lage Bier spendiert.
    13.: Wasser lassen мочиться. Sie kann kein Wasser lassen, hat was mit der Blase.
    14.: alles unter sich lassen делать под себя, обделаться, обмочиться. Die alte Frau läßt schon alles unter sich. Vielleicht geht es jetzt mit ihr zu Ende.
    15.: einen lassen груб, портить воздух.
    16.: leben und leben lassen самим жить и другим не мешать.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lassen

  • 62 Wasser

    n: das [etw.] ist Wasser auf jmds. Mühle это [что-л.] на руку кому-л. Wenn ihn sein Freund in seiner falschen Meinung unterstützt, ist das nicht Wasser auf seine Mühle.
    Mein unbesonnener Schritt war ihm nur Wasser auf die Mühle, das Wasser steht ihm bis zum Hals он в отчаянном положении, bis dahin fließt noch viel Wasser den Berg [den Rhein, die Elbe] hinunter до тех пор ещё воды много утечёт. Bis das Projekt fertig ist, fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter.
    Bis er mit seinem Studium fertig ist, fließt noch viel Wasser den Berg hinuter. die Sonne zieht Wasser похоже, что будет дождь
    погода хмурится. Die Sonne zieht Wasser, nimm vorsichtshalber den Regenschirm mit. Wasser hat keine Balken на воде шутить нельзя [нужна осторожность] (можно утонуть). Steig nicht in dieses halbkaputte Boot ein! Wasser hat keine Balken, du kommst schon noch mal auf meinen Hof [in mein Klosett, auf meine Toilette] Wasser trinken я ещё тебе пригожусь
    ты ещё меня попросишь о помощи. jmdm. das Wasser abgraben подкапываться под кого-л., рыть яму кому-л. Das neu eröffnete Warenhaus wird dem kleinen Kaufmann bald das Wasser abgraben, jmdm. Wasser in den Wein gießen охлаждать чей-л. пыл. etw. zu Wasser machen провалить что-л. Da er so niederträchtig ist, will ich auch ihm seinen Plan zu Wasser machen. etw. wird zu Wasser что-л. провалилось, не удалось. Ich habe mein Staatsexamen nicht bestanden, nun sind alle meine Zukunftspläne zu Wasser geworden, etw./jmd. ist vom reinsten Wasser что/кто-л. настоящий, "чистой воды". Der Edelstein ist von reinem [reinsten] Wasser. die Strümpfe ziehen Wasser чулки спадают. Deine Strümpfe ziehen Wasser, mach sie dir mal richtig an.
    Junge, deine Kniestrümpfe ziehen Wasser. Zieh sie dir mal höher, jmd. kann jmdm. nicht das Wasser reichen кто-л. не годится в подмётки кому-л. Auf dem fachlichen Gebiet kann der neue Kollege unserem alten Ingenieur das Wasser nicht reichen. Er wird noch viel lernen müssen, etw. fällt ins Wasser что-л. не получилось, не состоялось. Der Plan fiel ins Wasser, weil er noch nicht konstruktionsreif war.
    Dieser Ausflug mußte ins Wasser fallen, da wir den Zug verpaßt hatten, jmdn. [sich] über Wasser halten поддерживать кого-л., продержаться. Durch unsere materielle Unterstützung haben wir ihn jahrelang über Wasser gehalten.
    Bei sparsamer Lebensführung könnte er sich bis zum Zahltag über Wasser halten, auch nur mit Wasser kochen быть [делать] как все
    везде всё одинаково. Glaubst du, der Meyer ist ein Superkönner? Der kocht auch nur mit Wasser und ist nicht viel besser, als wir.
    Jetzt wechsele ich meine Arbeitsstelle, woanders kocht man auch nur mit Wasser. das große Wasser (Атлантический) океан. Es ist der Traum meines Jüngsten, einmal übers große Wasser zu fahren — nach Amerika oder, besser noch, nach Japan, (nahe) am [ans] Wasser gebaut haben иметь глаза на мокром месте, быть слезливым. Am besten, du erzählst ihr gar nichts von der traurigen Geschichte. Sie hat so nahe am Wasser gebaut und zerfließt gleich in Tränen. jmdm. schießt das Wasser in die Augen кого-л. душат слёзы гас ирон, Ihr schoß das Wasser in die Augen, als sie ihren Sohn betrunken auf dem Boden liegen sah. mit allen Wassern gewaschen sein пройти огонь и воду. Dieser Dieb ist mit allen Wassern gewaschen, den kriegt die Polizei nicht so leicht.
    Es hat keinen Zweck, ihm etwas in Finanzangelegenheiten vorzumachen, er ist mit allen Wassern gewaschen, stille Wasser sind tief в тихом омуте черти водятся. Wasser im Leib [in den Beinen] haben страдать отёками (ног). sein Wasser nicht halten können страдать недержанием мочи, sein Wasser abschlagen lassen эвф. мочиться, das Wasser läuft jmdm. von der Stirn у кого-л. пот льётся градом. Ich bin so gerannt, daß mir das Wasser von der Stirn lief. Blut und Wasser schwitzen быть в большом страхе [волнении], mir läuft das Wasser im Mund(e) zusammen у меня слюнки текут. Wenn ich die Wiener Würstchen sehe, läuft mir das Wasser im Munde zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wasser

  • 63 einverstanden

    éinverstanden sein — быть согла́сным

    mit séinen Éltern, mit díesen Wórten éinverstanden sein — быть согла́сным со свои́ми роди́телями, с э́тими слова́ми

    mit dem Vórtrag éinverstanden sein — быть согла́сным с докла́дом

    mit etw. / j-m ganz éinverstanden sein — быть с чем-либо / кем-либо совсе́м согла́сным

    ich bin mit díesem Vórschlag / mit állem éinverstanden — я согла́сен с э́тим предложе́нием / со всем

    wir sind gar nicht mit ihm éinverstanden — мы совсе́м с ним не согла́сны

    womít bist du nicht éinverstanden? — с чем ты не согла́сен?

    er ist (damít) éinverstanden, dass... — он согла́сен с тем, что...

    éinverstanden! — идёт!, согла́сен!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > einverstanden

  • 64 rein

    rein I a чи́стый; незагрязнё́нный; опря́тный, аккура́тный
    'rein (rein) разг. см. herein и hinein
    ein reiner Himmel я́сное не́бо
    eine reine Quelle чи́стый исто́чник [родни́к] (б.ч. перен.)
    Rein Schiff! мор. произвести́ прибо́рку! (кома́нда)
    reine Wäsche чи́стое [све́жее] белье́
    etw. rein machen вы́чистить, очи́стить
    den Mantel rein bürsten почи́стить пальто́ щё́ткой
    die Stube rein fegen подмести́ ко́мнату
    etw. rein halten содержа́ть в чистоте́ что-л.; подде́рживать чистоту́ чего́-л.
    sein Tor rein halten спорт. не пропуска́ть мяч в свой воро́та
    die Tafel rein wischen стира́ть с доски́ (напи́санное)
    rein I a чи́стый, свобо́дный от при́месей
    eine reine Aussprache чи́стое [пра́вильное] произноше́ние
    ein reines Blau [Rot] чи́стый си́ний [кра́сный] цвет, я́рко-си́ний [я́рко-кра́сный] цвет
    ein reines Deutsch sprechen чи́сто говори́ть по-неме́цки; не засоря́ть неме́цкий язы́к иностра́нными слова́ми
    der reine Gewinn чи́стая при́быль
    reines Gold [Silber] чи́стое зо́лото [серебро́]
    reine Luft чи́стый [све́жий] во́здух
    reines Roggenbrot хлеб из чи́стой ржано́й муки́
    das Instrument hat eine reine Stimmung муз. у инструме́нта чи́стое звуча́ние
    reines Wasser чи́стая вода́
    von reinem [reinstem] Wasser чи́стой [чисте́йшей] воды́ (о драгоце́нном ка́мне и перен.), reine Wolle чи́стая шерсть
    chemisch rein хими́чески чи́стый
    rein von Schlacke свобо́дный от шла́ка
    rein I a чи́стый; незапя́тнанный; неви́нный, безгре́шный
    ein reines Gewissen haben име́ть чи́стую со́весть
    mit reinen Händen dastehen быть незапя́тнанным, не запятна́ть свое́й репута́ции
    eine reine Jungfrau чи́стая [неви́нная, непоро́чная] де́ва
    reine Tiere библ. чи́стые живо́тные
    eine reine Weste haben перен. быть незапя́тнанным, име́ть чи́стую со́весть [незапя́тнанную репута́цию]
    ein reines Wollen благоро́дное жела́ние
    er war rein von aller Schuld он был соверше́нно невино́вен
    sich rein waschen перен. опра́вдываться; обели́ть себя́
    sich rein und zuchtig halten вести́ себя́ скро́мно и целому́дренно
    rein I a абсолю́тный, (са́мый) настоя́щий; чи́стый
    etw. aus reiner Dummheit tun де́лать что-л. про́сто по глу́пости
    reine und angewandte Mathematik теорети́ческая и прикладна́я матема́тика
    er ist der reinste Tyrann он настоя́щий [су́щий] тира́н
    das ist reiner Unsinn э́то су́щий вздор
    es ist reiner Wahnsinn э́то про́сто безу́мие
    die reine Wahrheit су́щая пра́вда
    es ist ein reines Wunder э́то про́сто чу́до
    rein I a : mit etw. (D) im reinen sein разобра́ться в чем-л.; зако́нчить дела́ с чем-л.
    mit j-m im reinen sein дости́чь согла́сия с кем-л.; поко́нчить дела́ с кем-л.
    mit sich selbst nicht im reinen sein быть в нереши́тельности, не понима́ть самого́ себя́
    etw. ins reine bringen вы́яснить что-л.; урегули́ровать что-л.
    mit j-m ins reine kommen прийти́ к согла́сию, договори́ться с кем-л.; раскуси́ть кого́-л.
    ins reine schreiben писа́ть на́чисто [на́бело]
    rein I a швейц., рейнск. то́нкий
    j-m reinen Wein einschenken говори́ть с кем-л. начистоту́ [открове́нно]
    mit j-m reinen Tisch machen рассчита́ться с кем-л.; разде́латься [поко́нчить] с кем-л.
    reine Wirtschaft machen заплати́ть долги́, рассчита́ться; навести́ поря́док
    reinen Mund halten держа́ть язы́к за зуба́ми
    die Luft ist rein опа́сности нет, опа́сность минова́ла
    rein wie Gold криста́льно чи́стый; надё́жный, ве́рный
    rein II adv чи́сто; rein singen петь чи́стым го́лосом; der Mond leuchtete hell und rein луна́ излуча́ла чи́стый и я́сный свет
    rein II adv совсе́м, соверше́нно
    eine rein persönliche Angelegenheit чи́сто [сугу́бо] ли́чное де́ло
    rein (gar) nichts разг. ро́вным счё́том ничего́
    er war rein toll разг. он совсе́м с ума́ сошё́л
    man konnte rein glauben... разг. мо́жно бы́ло бы пря́мо-таки́ поду́мать, что...
    er ist rein weg разг. он в по́лном восто́рге; он вне себя́ от восхище́ния
    es ist rein aus damit разг. с э́тим раз и навсегда́ поко́нчено
    es ist mir rein unmöglich разг. э́то для меня́ соверше́нно невозмо́жно
    alles rein aufessen разг. съесть всё до́чиста
    das hab' ich rein vergessen разг. я э́то соверше́нно [на́чисто] забы́л
    das ist rein aus der Luft gegriffen э́то про́сто взя́то с потолка́

    Allgemeines Lexikon > rein

  • 65 recht

    recht I a пра́вый (в противополо́жность ле́вому), die rechte Hand пра́вая рука́
    rechter Hand по пра́вую (ру́ку), спра́ва
    j-s rechte Hand [rechter Arm] sein перен. быть чьей-л. пра́вой руко́й
    das rechte Üfer пра́вый бе́рег
    recht I a : die rechte Seite пра́вая [лицева́я] сторона́ тка́ни
    recht I a ве́рный, пра́вильный, подходя́щий; настоя́щий, и́стинный
    gerade im rechten Alter sein быть в подходя́щем во́зрасте, быть как раз в том во́зрасте, когда́...
    im rechten Augenblick в подходя́щий моме́нт, во́время
    etw. beim rechten Ende anpacken пра́вильно подойти́ к чему́-л.; пра́вильно взя́ться за что-л.
    er hat es zu keinem rechten Erfolg gebracht он так и не доби́лся настоя́щего успе́ха; в су́щности, он так и не доби́лся успе́ха
    es ist eine rechte Freude э́то настоя́щая ра́дость
    der rechte Glaube и́стинная ве́ра
    es ist ein rechter Jammer! про́сто го́ре!
    das ist der rechte Kerl! вот он-то и подхо́дит!, тако́й па́рень нам и ну́жен!
    etw. ins rechte Licht setzen пра́вильно освети́ть что-л.; предста́вить что-л. в пра́вильном [вы́годном] освеще́нии
    keine rechte Lust zu etw. (D) haben не име́ть большо́й охо́ты к чему́-л., не о́чень хоте́ть что-л. де́лать
    ein rechter Mann настоя́щий челове́к; ну́жный [подходя́щий] челове́к
    der rechte Mann an der rechten Stelle подходя́щий [ну́жный] челове́к на ну́жном ме́сте
    die rechte Mütter настоя́щая [родна́я] мать
    es ist eine rechte Schande! э́то про́сто позо́р!
    auf der rechten Spur sein идти́ по ве́рному сле́ду; быть на пра́вильном пути́
    zur rechten Stunde [Zeit] во́время
    der rechte Weg путь пра́ведный
    es ist gerade die rechte Zeit са́мое (подходя́щее) вре́мя
    ich habe gar kein rechtes Zutrauen zu ihm я не о́чень-то ему́ доверя́ю
    j-m etw. recht machen угоди́ть кому́-л.
    man kann ihm nichts recht machen он всегда́ всем недово́лен, его́ ничто́ не удовлетворя́ет, на него́ не угоди́шь
    ich kann es ihm nicht recht machen всё, что я де́лаю, ему́ не нра́вится
    du tätest recht daran nicht davon zu reden тебе́ бы об э́том лу́чше не говори́ть
    das ist recht! (э́то) пра́вильно!, так и на́до'
    ist schon recht! ла́дно (уж)!; хорошо́!
    es ist mir recht я согла́сен, меня́ э́то устра́ивает
    es ist ihm nichts recht! он ве́чно всем недово́лен, на него́ не угоди́шь!
    es kann [soll] mir recht sein я гото́в с э́тим согласи́ться, э́то для меня́ подойдё́т
    mir ist alles recht! мне всё равно́!
    wenn mir recht ist, so... е́сли я не ошиба́юсь, то...
    alles, was recht ist что пра́вда, то пра́вда; что ни говори́
    es ist nicht recht von dir ты не прав, ты напра́сно так поступа́ешь [говори́шь]
    wem es nicht recht ist der soll es bleiben lassen кому́ не нра́вится, тот пусть пома́лкивает
    etw. für recht erachten счита́ть что-л. пра́вильным [целесообра́зным]
    mir ist nicht (ganz) recht мне как-то не по себе́; я себя́ чу́вствую нева́жно
    das ist (nur) recht und billig э́то то́лько справедли́во, э́то вполне́ зако́нно
    recht I a пра́вый (реакцио́нный)
    recht I a : der rechte Winkel мат. прямо́й у́гол
    das Kind beim rechten Namen nennen называ́ть ве́щи свои́ми имена́ми
    es geht nicht mit rechten Dingen zu здесь де́ло нечи́сто
    was dem einen recht ist, ist dem anderen billig посл. что дозво́лено одному́, разрешено́ и друго́му
    wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muß sehn [nehmen], was übrigbleibt посл. не поспе́ешь во́время - пеня́й на себя́
    recht II adv пра́вильно, ве́рно, справедли́во; как сле́дует
    ganz recht! соверше́нно ве́рно [пра́вильно]!
    recht so! хорошо́!, пра́вильно!, так и на́до!; мор. так держа́ть!
    die Uhr geht recht часы́ иду́т пра́вильно [ве́рно]
    gehe ich hier recht? я иду́ по пра́вильному пути́?, мне ну́жно идти́ э́той доро́гой (к како́му-л. ме́сту)?, habe ich recht gehort? я не ослы́шался?
    komme ich Ihnen recht? я вам не помеша́л?
    gerade recht kommen прийти́ во́время [кста́ти]
    du kommst mir gerade recht ты пришё́л как раз во́время [кста́ти]; ты-то мне как раз и ну́жен, тебя́ мне то́лько не хвата́ло!, э́того мне то́лько не хвата́ло! (о чьих-л. слова́х, посту́пках)
    sehe ich recht? я не ошиба́юсь?; я не обозна́лся?; мои́ глаза́ меня́ не обма́нывают?
    vergnügteuch recht! жела́ю получи́ть мно́го удово́льствия!, повесели́тесь как сле́дует!
    wenn ich Sie recht verstehe е́сли я вас ве́рно [пра́вильно] по́нял [понима́ю]
    ich kann das nicht recht verstehen я э́того ника́к не возьму́ в толк; мне э́то как-то непоня́тно
    das geschieht ihm recht! так ему́ и на́до!
    ohne sich die Sache recht zu überlegen не обду́мав э́то де́ло как сле́дует
    recht und billig по всей справедли́вости
    schlecht und recht, recht und schlecht ко́е-как, с грехо́м попола́м; на худо́й коне́ц
    er ist nicht recht beisammen он не совсе́м здоро́в [попра́вился]
    er ist nicht recht gescheit [bei Trost, bei Sinnen] он не (совсе́м) в своё́м уме́
    ich werde nicht recht klug daraus я в э́том ника́к не разберу́сь, до меня́ э́то не совсе́м дохо́дит
    die Wunde ist noch nicht recht geheilt ра́на по-настоя́щему [как сле́дует] не зажила́, ра́на ещё́ не совсе́м зажила́
    recht II adv весьма́; дово́льно; о́чень
    recht dumm! дово́льно глу́по!; о́чень жаль!, как некста́ти!
    recht gern! с удово́льствием!
    recht gut о́чень хорошо́; (о́чень) непло́хо, неду́рно
    recht viel дово́льно мно́го; побо́льше
    ich bitte recht sehr um Verzeihung я о́чень прошу́ меня́ извини́ть
    wir haben es recht bedauert мы о́чень об э́том сожале́ли
    er ist ein recht begabter Schauspieler он одарё́нный актё́р
    das ist ja recht nett [freundlich] von Ihnen э́то весьма́ [о́чень] любе́зно с ва́шей стороны́
    er war so recht in seinem Element он был в свое́й родно́й стихи́и
    recht II adv : erst recht тем бо́лее, пода́вно; наро́чно, на́зло́
    nun erst recht! тепе́рь тем бо́лее, тепе́рь пода́вно
    jetzt tue ich's erst recht! а вот тепе́рь я э́то и пода́вно [на́зло́] сде́лаю!
    das ist erst recht falsch! э́то тем бо́лее непра́вильно, э́то и пода́вно неве́рно
    nun weint das Kind erst recht тепе́рь ребё́нок пла́чет пу́ще пре́жнего
    recht III: recht behalten [bekommen, erhalten] оказа́ться пра́вым
    mit seiner Voraussage hat er recht behalten его́ предсказа́ние подтверди́лось [оказа́лось ве́рным]
    es wird sich noch zeigen, wer hier recht bekommt уви́дим, на чьей стороне́ ока́жется пра́вда
    j-m recht geben призна́ть чью-л. правоту́; призна́ть кого́-л. пра́вым
    recht haben быть пра́вым
    tue recht, scheue niemand! посл. де́ло пра́во - гляди́ пря́мо
    allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann посл. на всех не угоди́шь

    Allgemeines Lexikon > recht

  • 66 haben

    I.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. Т. Ko nstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был/Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt drückt ein Besitzverhältnis aus etw. Besitz, Gegenstand у кого́-н. (есть) что-н. (есть in Präs-Sätzen: wird eingefügt bei Aufzählung o. bei Betonung der Tatsache des Besitzens, z. В. in nachdrücklicher Frage o. Antwort). Liegenschaften o. Häuser auch име́ть что-н. Tiere auch держа́ть кого́-н. jd. hat 10 Hefte, 5 Bücher und einen Atlas у кого́-н. (есть) де́сять тетра́дей, пять книг и оди́н а́тлас. habt ihr alle eure Bücher? Ja, wir haben sie кни́ги у вас у всех есть ? Да, есть. jd. hat ein Heft у кого́-н. (есть) тетра́дь. jd. hat das Heft тетра́дь у кого́-н. jd. hat kein Heft у кого́-н. нет тетра́ди. jd. hat das Heft nicht тетра́ди у кого́-н. нет. jd. hat kein Geld у кого́-н. нет де́нег. jd. hat das Geld nicht э́тих де́нег у кого́-н. нет
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. wo Paket in Hand, Geschenk in Tasche у кого́-н. что-н. где-н. Ware auf Lager, Geld auf Bank держа́ть <име́ть> что-н. где-н. wir haben Bilder im Zimmer у нас в ко́мнате (вися́т) карти́ны | etw. wo stehen <hängen, liegen> haben держа́ть <име́ть> что-н. где-н. jd. hat die Butter im Kühlschrank stehen < liegen> кто-н. де́ржит ма́сло в холоди́льнике, ма́сло у кого́-н. (лежи́т) в холоди́льнике | etw. bei sich < mit sich> haben име́ть что-н. при себе́ <с собо́й>, у кого́-н. есть что-н. jd. hat kein Geld bei sich у кого́-н. нет при себе́ <с собо́й> де́нег
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. bekommen (haben) у кого́-н. (есть) что-н., получа́ть получи́ть что-н. jd. hat viel Post < viele Briefe> кому́-н. прихо́дит [ einmal пришло́] мно́го пи́сем, кто-н. получа́ет [ einmal получи́л] мно́го пи́сем. kann ich eine Tasse Kaffee haben? мо́жно мне ча́шку ко́фе ? das muß ich (unbedingt) haben я (непреме́нно) до́лжен э́то име́ть. was wollen Sie haben? beim Verkauf что вы жела́ете ? / что вам уго́дно ? da hast du das Buch! вот кни́га ! / на́ кни́гу ! / возьми́ кни́гу ! etw. für etw. haben wollen Geld für Ware, Leistung хоте́ть <проси́ть > что-н. за что-н. was will er dafür haben? что <ско́лько> он за э́то про́сит <хо́чет>?
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. woher a) bekommen haben взять pf < доста́ть pf (im Prät) > что-н. где-н. jd.1 hat etw. von jdm.2 кому́-н.I кто-н.2 что-н. дал [ geerbt что-н. доста́лось от кого́-н.2]. er hat das Buch aus der Stadt [Bibliothek] он взял <доста́л> э́ту кни́гу в го́роде [библиоте́ке]. er hat die Sache von seinen Eltern э́та вещь доста́лась ему́ от роди́телей. woher hast du das Buch? где ты взял <доста́л> э́ту кни́гу ? / отку́да у тебя́ э́та кни́га ? b) erfahren haben: Nachricht, Neuigkeit знать <узнава́ть/-зна́ть> что-н. отку́да-н. etw. von jdm. haben знать <узнава́ть/-> что-н. от кого́-н.

    II.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. Eigenschaft, Zustand a) physisch у кого́-н. что-н. (есть). jd. hat braune Augen [nasse Füße] у кого́-н. ка́рие глаза́ [мо́крые но́ги]. jd. hat ein gutes Gehör < gute Ohren> у кого́-н. хоро́ший слух, кто-н. хорошо́ слы́шит | Durst haben хоте́ть пить. ( schrecklichen) Hunger haben быть стра́шно голо́дным b) psychische Eigenschaft: Fähigkeit, Kenntnisse; Ausdauer, Kraft, Mut; Phantasie, Witz; Anstand, Manieren у кого́-н. что-н., име́ть что-н., облада́ть чем-н. etw. nicht haben auch быть лишённым чего́-н. Talent haben auch быть тала́нтливым. Kraft haben облада́ть си́лой, быть си́льным. jd. hat eine reiche Phantasie у кого́-н. бога́тая фанта́зия, кто-н. облада́ет бога́тым воображе́нием. Verstand < Köpfchen> haben быть у́мным <толко́вым>, облада́ть о́стрым умо́м c) Gefühle: Abscheu, Angst, Furcht, Kummer, Trauer испы́тывать /-пыта́ть <пережива́ть/-жи́ть> что-н. Zweifel, Hoffnung у кого́-н. что-н., испы́тывать /- что-н. Angst haben auch боя́ться. die Hoffnung haben, daß … auch наде́яться, что … jd. hat Kummer auch у кого́-н. го́ре, кто-н. печа́лен
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn. a) jdm. verwandtschaftlich, bekanntschaftlich o. dienstlich verbunden sein: Ehepartner, Kinder; Freund, Geliebte, Gönner; Kollegen, Chef у кого́-н. (есть) кто-н. jd.1 hat jdn.2 nicht mehr auch у кого́-н.1 не оста́лось кого́-н.2. ich habe eine Tante, und du? - Ich habe einen Onkel у меня́ есть тётя, а у тебя́ ? - У меня́ - дя́дя. ich habe in X. Verwandte у меня́ в Н. ро́дственники. jd. hat keine Eltern mehr у кого́-н. нет бо́льше роди́телей, чьи-н. роди́тели уже́ у́мерли. jd. hat viele Frauen gehabt у кого́-н. бы́ло мно́го же́нщин. sie haben zwei Kinder у них дво́е дете́й / они́ име́ют двои́х дете́й. jdn. zum Freund haben име́ть дру́га в ком-н., дружи́ть с кем-н. jd.1 hat jdn.2 zum Freund auch кто-н.2 друг кого́-н.I. jdn. zum Mann haben быть за́мужем за кем-н. jdn. zur Frau haben быть жена́тым на ком-н. er hat sie zur Verwandten она́ - его́ ро́дственница. jdn. zur Aushilfe haben име́ть кого́-н. помо́щником <в по́мощь>. jdn. als Begleitung haben быть сопровожда́емым кем-н. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом, име́ть в ком-н. помо́щника b) erwischen: v. Polizei - Täter схвати́ть pf кого́-н. mich haben sie nicht so schnell я им (в ру́ки) так ско́ро не да́мся
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. durchlaufen: Schule, Unterricht у кого́-н. что-н. durchnehmen: best. Fach, Thema, Stoff auch проходи́ть пройти́ что-н. eine lange Fahrt, weite Reise auch соверша́ть /-верши́ть что-н. wir haben Unterricht < Schule> у нас заня́тия <уро́ки>. habt ihr schon die Lektion gehabt? вы уже́ прошли́ э́ту ле́кцию ? das haben wir alles schon gehabt всё э́то у нас уже́ бы́ло / всё э́то мы уже́ проходи́ли
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. von anderen Ausgehendes, Verliehenes a) genießen: best. Ruf, Autorität; jds. Vertrauen по́льзоваться чем-н. er hat meine Stimme bei Wahl я голосу́ю за него́ b) innehaben: best. Stellung, Titel, Rang у кого́-н. что-н. (есть), име́ть что-н. jd. hat den Doktortitel кто-н. - до́ктор, у кого́-н. сте́пень до́ктора, кто-н. име́ет сте́пень до́ктора c) einnehmen: Stellung, Amt занима́ть заня́ть что-н.
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn./etw. betont der persönlichen Bezug des Sprechers о. Angesprochenen zum Sachverhalt у кого́-н. кто-н. что-н. heute haben wir den 1. April сего́дня (у нас) пе́рвое апре́ля. wir haben jetzt Ferien [Urlaub/keine Schule] у нас сейча́с кани́кулы [о́тпуск нет заня́тий]. heute haben wir liebe Gäste сего́дня у нас дороги́е го́сти. gestern hatten wir eine Mondfinsternis вчера́ произошло́ <бы́ло> (у нас) затме́ние луны́. da habt ihr sie а вот они́. da hast du den See а вот и о́зеро. auf Karte auch а здесь нахо́дится о́зеро. sie haben dort oben die See у них там на се́вере мо́ре. wir hatten schlechtes Wetter (у нас) была́ плоха́я пого́да. wir haben [hatten] noch zwei Kilometer bis zur Stadt до города́ (нам) остаётся [остава́лось] ещё два киломе́тра (пути́)

    III.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj etw. drückt allgemeine Relation aus у чего́-н. что-н. die Truhe hat einen eisernen Deckel у сундука́ желе́зная кры́шка. der Tisch hat vier Beine у стола́ четы́ре но́жки
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj jdn./etw. a) qualitativ o. quantitativ beinhalten: Bestanteile, Elemente, Eigenschaften в чём-н. что-н., име́ть что-н. eine Breite [Höhe/Länge/Tiefe] von wievel Metern haben auch име́ть в ширину́ [высоту́ длину́ глубину́] ско́лько-н. ме́тров. eine Woche hat sieben Tage в неде́ле семь дней, неде́ля име́ет семь дней. eine Mark hat hundert Pfennig в отдно́й ма́рке сто пфе́ннигов / сто пфе́ннигов составля́ет ма́рку b) v. Erdteil, Land, Stadt, Ort, Gegend - Einwohner, Bodenschätze, Besonderheiten; v. Betrieb - Beschäftigte, Ausrüstung где-н. кто-н. что-н. Einwohner, Beschäftigte mit Zahlenangabe где-н. (насчи́тывается) кто-н. die Bundesrepublik Deutschland hat 82 Millionen Einwohner в ФРГ (насчи́тывается) восемьдесять два миллио́на жи́телей. das Werk hat fünfhundert Arbweiter на заво́де (насчи́тывается) пятьсо́т рабо́чих. die Stadt hat eine Million Einwohner в го́роде (насчи́тывается) оди́н миллио́н жи́телей. der Brief hat kein Datum (э́то) письмо́ без да́ты / на письме́ не ука́зана да́та. die Stadt Berlin hat einen Bären im Wappen на гербе́ го́рода Берли́на - медве́дь <изображён медве́дь>

    IV.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Obj + Inf mit zu - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem Verb) . jd. hat ein Zimmer zu vermieten [ein Buch zu verborgen] кто-н. сдаёт ко́мнату [мо́жет дать кни́гу на вре́мя]. jd. hat genug zu essen у кого́-н. есть что пое́сть, у кого́-н. доста́точно еды́. jd. hat nicht genug zu trinken у кого́-н. не хвата́ет напи́тков, у кого́-н. недоста́точно питья́. ich habe nichts zu lesen [zu essen] мне не́чего чита́ть [есть] / у меня́ нет ничего́ почита́ть [пое́сть]. jd. hat nichts zu arbeiten у кого́-н. нет рабо́ты. jd. hat nichts zu hoffen кому́-н. не́ на что наде́яться. jd. hat viel zu sagen от кого́-н. мно́го зави́сит. jd. hat nichts zu sagen <zu bestimmen, zu melden> кто-н. не име́ет пра́ва распоряжа́ться. umg кому́-н. не́чего распоряжа́ться. er hat hier nichts zu suchen ему́ здесь не́чего де́лать
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebte Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen zu haben sein a) v. Ware, Gegenstand, Eintrittskarte име́ться в прода́же. etw. ist noch zu haben что-н. ещё есть / что-н. ещё име́ется в прода́же / что-н. мо́жно ещё приобрести́ <доста́ть>. etw. ist nicht mehr zu haben что-н. уже́ распро́дано / что-н. уже́ бо́льше невозмо́жно приобрести́ <доста́ть>. etw. ist schwer zu haben что-н. тру́дно приобрести́ <доста́ть> b) jd. ist noch zu haben frei кто-н. ещё свобо́ден [v. Mann auch не жена́т <хо́лост> / v. Frau auch не за́мужем]
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen jd. hat es wie mit Adj кому́-н. как-н. jd. hat es bequem [leicht] кому́-н. удо́бно [легко́]. es eilig haben спеши́ть по-, торопи́ться по-. genug < die Nase voll> haben быть сы́тым по го́рло. jd. hat genug с кого́-н. хва́тит <доста́точно>, кому́-н. надое́ло. jdn./etw. gern haben lieben люби́ть кого́-н. что-н. jd. hat jdn./etw. gern jd./etw. gefällt auch кому́-н. кто-н. что-н. нра́вится. jd. hat etw. parat кто-н. де́ржит <име́ет> что-н. нагото́ве, у кого́-н. (есть) что-н. нагото́ве. etw. in petto haben име́ть что-н. про запа́с. recht [unrecht] haben быть пра́вым [непра́вым]. jd. hat etw. satt < dicke> кому́-н. что-н. надое́ло <осточерте́ло>, с кого́-н. чего́-н. хва́тит. jd. hat es schwer < nicht leicht> (mit jdm.) кому́-н. тру́дно <нелегко́> (с кем-н.) etw. vorrätig haben име́ть что-н. в запа́се. jd. hat es warm in der Wohnung у кого́-н. в кварти́ре тепло́. jd. hat es weit [nicht weit/ganz nah] (bis) wohin кому́-н. далеко́ [не далеко́ совсе́м бли́зко] до чего́-н. wie weit haben wir es noch bis Х.? как далеко́ нам ещё до H.? jd. hat es am weitesten кому́-н. (на́до) да́льше всех
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Subst - s.unter Subst a) bei belebtem Subj übers. auch mit у кого́-н., име́ть bzw. mit dem Verb, das der festen Verbindung entspricht (z. B. die Absicht haben mit beabsichtigen). die Absicht haben име́ть наме́рение, намерева́ться. eine Ahnung von etw. haben име́ть поня́тие о чём-н. keine Ahnung von etw. haben auch ничего́ не cмeка́ть/cмeкну́ть. eine Aussprache mit jdm. haben говори́ть <Œecé˜oaàï> с кем-н., име́ть paзгoво́p <Œecé˜y> с кем-н. das Bedürfnis haben испы́тывать/-пыта́ть потре́бность. habe Dank! c пacи́бo! jd. hat Erfahrungen у кого́-н. ( ecàï) о́пыт, кто-н. име́ет большо́й о́пыт. E rfolg haben име́ть ycпе́x, по́льзоваться ycпе́xoм. die Forderung an jdn. haben предъявля́ть <¦¬éàï> тре́бование к кому́-н. die Frechheit haben име́ть де́рзость. jd. hat den Gedanken у кого́-н. мысль <¦˜éö> , кому́-н. в го́лову прихо́дит мысль. jd. hat Glück [Unglück] кому́-н. везёт [­e e¤‰à] . haben Sie die Güte [die Liebenswürdigkeit] ! бу́дьте так добры́ [«ôŒé¤­í] ! die Pflicht haben быть oбя́зaнным. den Schaden haben нести́/по- yще́pб. Veranlassung < Grund> zu etw. haben име́ть ocнoва́ниe для чего́-н. о. mit Inf. , у кого́-н. ecть ocнoва́ния к чему́-н. о. mit Inf. keine Veranlassung zu etw. haben не име́ть никаки́х ocнoва́ний для чего́-н. Verständnis für jdn./etw. haben понима́ть/поня́ть кого́-н./что-н. Vertrauen zu jdm. haben испы́тывать/- дове́рие к кому́-н., доверя́ть/-ве́рить кому́-н. den Wunsch haben име́ть жела́ние, жела́ть b) bei unbelebtem Subj etw. hat keine Eile, etw. hat noch Zeit < gute Weile> что-н. не к cпе́xy, с чем-н. мо́жно не cпeши́ть, что-н. не cpо́чнo. etw. hat jetzt ein Ende чему́-н. тепе́рь коне́ц, с чем-н. тепе́рь (¯o) ко́нчeнo. Sinn haben име́ть cмыcл
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit präp. Verbindung - unterschiedlich wiederzugeben. jd. hat etw. an sich у кого́-н. (есть) кака́я-н. осо́бенность. jd. hat es so an sich, immer erst zu widersprechen у кого́-н. (есть) така́я привы́чка снача́ла возража́ть, кто-н. всегда́ скло́нен снача́ла возража́ть. jd.1 weiß, was er an jdm.2 hat кто-н.1 зна́ет, что он в ко́м-н.2 име́ет. etwas auf sich haben что-н. (да) зна́чить. was hat es damit auf sich? что э́то зна́чит ? / как э́то на́до понима́ть ? / как э́то поня́ть ? damit hat es nichts auf sich э́то ничего́ не зна́чит. jdn./etw. bei der Hand haben располага́ть кем-н. чем-н. Gegenstand, Buch auch име́ть что-н. под руко́й. etw. unter den Händen haben bearbeiten a) Werkstück обраба́тывать /-рабо́тать что-н. b) geistiges, künstlerisches Werk рабо́тать над чем-н. jd.1 hat jdn.2 bei sich wohnen кто-н.2 живёт у кого́-н.1 <с кем-н.1 вме́сте>. jd. hat die Kollegen [die Gruppe] für sich за кого́-н. стоя́т това́рищи [стои́т вся гру́ппа]. das hat etwas für sich в э́том что-то есть / в по́льзу э́того говори́т что-то / э́то неплоха́я мысль. das hat viel für sich в по́льзу э́того говори́т мно́гое / э́то о́чень хоро́шая иде́я. das hat nichts für sich в по́льзу э́того ничего́ не говори́т. für etw. zu haben sein a) gern mögen люби́ть что-н. b) mitmachen быть охо́тником до чего́-н. <гото́вым на что-н.> dafür bin ich nicht zu haben я не охо́тник до э́того / с э́тим я не согла́сен / на э́то я не гото́в. jd. ist für alles zu haben кто-н. всегда́ на всё гото́в. etwas gegen jdn./etw. haben быть (настро́енным) про́тив кого́-н. чего́-н., име́ть что́-нибудь про́тив кого́-н. чего́-н. ich habe nichts dagegen я ничего́ не име́ю про́тив. umg я не прочь. etw. hinter sich haben Schwierigkeiten, Operation, Prüfung име́ть что-н. уже́ позади́, пройти́ pf (im Prät) через что-н. das habe ich hinter mit unangenehme Sache, Prüfung auch э́то (у меня́) с плеч доло́й. jd. hat viel hinter sich кто-н. мно́го пережи́л. jd.1 hat jdn.2 hinter sich кто-н.2 стои́т за кого́-н.1 <кем-н.1>, кто-н.2 подде́рживает кого́-н.1. jd. hat es in sich a) ist klug кто-н. умён < хитёр> [ begabt тала́нтлив] b) gerissen кто-н. себе́ на уме́ / кто-н. - тёртый кала́ч. etw. hat es in sich a) v. schwerem Gegenstand что-н. не так легко́, как ка́жется / что-н. тяжеле́е, чем мо́жет показа́ться на пе́рвый взгля́д b) v. Wein, Schnaps что-н. о́чень кре́пкое <забо́ристое>. diese Aufgabe hat es in sich э́та зада́ча тру́днее <сло́жнее>, чем она́ ка́жется <показа́лась> на пе́рвый взгляд. jd. hat es in etw. im Hals, in Brust, Gelenken: Krankheit у кого́-н. что-то с чем-н. Schmerzen у кого́-н. что-н. боли́т. jd. hat es im Hals a) hat Schmerzen у кого́-н. боли́т го́рло b) ist krank у кого́-н. больно́е го́рло <го́рло не в поря́дке, что-то с го́рлом>. jd. hat es < etwas> mit jdm. unterhält intime Beziehungen у кого́-н. что-то есть с кем-н. jd. hat es mit etw. hat Vorliebe für etw. кто-н. большо́й люби́тель чего́-н. / кто-н. - охо́тник до чего́-н. wie hast du es mit der Arbeit? как ты отно́сишься к труду́ ? jd. hat es mit der Philosophie auch кто-н. интересу́ется филосо́фией. jdn./etw. über sich haben Vorgesetzten, Behörde быть под нача́лом кого́-н. чего́-н. jd.1 hat jdn.2 über sich кто-н.2 над кем-н.1, кто-н.2 чей-н. шеф, кто-н.1 под чьи́м-н.2 нача́лом. jdn./etw. unter sich haben a) Untergeben, Truppenteil стоя́ть над кем-н. чем-н. befehligen кома́ндовать кем-н. чем-н. b) Ressort, Amt заве́довать чем-н., руководи́ть чем-н. c) Kasse заве́довать чем-н. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло <вокру́г> себя́. etwas von etw. haben Vorteil, Nutzen оплуча́ть получи́ть что-то от чего́-н. [umg с чего́-н.]. Schaden, Folgen име́ть уще́рб от чего́-н. das hat er davon! подело́м ему́ ! / вот чего́ он доби́лся ! was habe ich davon? како́й мне от э́того прок ? ich habe gar nichts davon никако́го про́ка мне от э́того нет. von seinem Vortrag habe ich nichts gehabt я абсолю́тно ничего́ не вы́нес из его́ докла́да / мне его́ докла́д ничего́ не дал. jdn./etw. vor sich haben a) beim Anstehen, Warten стоя́ть в о́череди за кем-н. b) auf Motorrad сиде́ть за кем-н. c) gegenüber stehen sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. weißt du, wen du da vor dir hast? ты зна́ешь, кто стои́т перед тобо́й ? jd. hat ein Glas vor sich (stehen) перед кем-н. стои́т стака́н. jd. hat etw. noch vor sich Erlebnis, Examen что-н. кому́-н. ещё предстои́т, что-н. у кого́-н. ещё впереди́

    V.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: dient zur Bildung der analytischen Tempusformen Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum exaktum - bleibt unübersetzt; im Russischen entsprechen die synthetischen Formen des Prät u. Fut. wir haben lange gewartet мы до́лго жда́ли. endlich haben sie es geschafft наконе́ц они́ доби́лись своего́. als ich die Arbeit beendet hatte, ging ich nach Hause когда́ я зако́нчил рабо́ту, я пошёл домо́й. wenn du den Brief geschrieben hast, bringt ihn gleich zur Post! когда́ напи́шешь письмо́, отнеси́ его́ сра́зу на по́чту !
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: drückt in Verbindung mit Inf + zu eine Notwendigkeit aus - wird meist durch die Verbindung des Inf mit verschiedenen Modalausdrücken wiedergegeben (s. auch müssen). du hast das nicht zu machen! тебе́ нельзя́ э́того де́лать! ich habe noch zu arbeiten < zu tun> мне eщё ну́жно [umg на́до] рабо́тать / я до́лжен ещё рабо́тать. ich habe noch Geld von ihm zu bekommen мне ну́жно ещё получи́ть с него́ де́ньги / он мне ещё до́лжен отда́ть де́ньги jd. hat etwas a) ist reich у кого́-н. есть ко́е-что́ b) ist krank кто-н. бо́лен c) ist bekümmert кто-н. чем-то озабо́чен <обеспоко́ен>. jd. hat nichts у кого́-н. ничего́ нет. was hast du? / du hast doch etwas? a) was fehlt dir? что с тобо́й ? / что у тебя́ случи́лось ? b) was bekümmert dich? чем ты озабо́чен ? c) was hast du auszusetzen? что тебе́ не нра́вится ? da hast du's! / da habt ihr's! вот-те на ! / вот тебе́ раз ! / вот тебе́ и пожа́луйства ! / вот ви́дишь ! / вот и доигра́лся ! umg вот так клю́ква <фунт, шту́ка>! ich habe es! gefunden нашёл ! реши́л ! разгада́л ! догада́лся ! das werden wir gleich haben! gelöst haben сейча́с разберёмся <найдём реши́м>! bei Reparatur, Hilfe сейча́с сде́лаем ! / э́то мы ми́гом ! wir haben es ja! wir sind so reich, auch iron у нас же есть де́ньги ! / мы мо́жем себе́ позво́лить э́то ! ich will das so haben я хочу́, что́бы э́то бы́ло и́менно так. es hat sich was! keine Spur! keine Idee! ничего́ подо́бного ! / не тут-то бы́ло ! / как бы не так ! / ещё чего́ ! es hat sich! / damit hat dich's! es ist Schluß damit! ко́нчено !/ и на том коне́ц ! и то́чка ! hast du, was kannst du a) so schnell wie möglich что есть мо́чи / во весь дух / во всю прыть / co всех ног b) sofort ми́гом, в два счёта. wie gehabt ebenso wie früher (так) как ра́ньше, как в про́шлый раз. sich haben a) sich dumm benehmen дури́ть b) sich zieren мане́рничать, жема́ниться. bei Bitte, Einladung лома́ться c) hysterisch sein устра́ивать /-стро́ить исте́рику. hab dich nicht so! прекрати́ сейча́с же ! / не дури́ ! hab dich nicht so mit dem Essen! не дури́, а ешь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > haben

  • 67 nicht

    I.
    1) Negationswort zum Ausdruck der Satznegation a) in Sätzen mit verbalem Präd, soweit diesem nicht быть entspricht не мог vor der konjugierten Verbform; direktes Obj kann dabei im G stehen. wir lesen nicht мы не чита́ем. ich kann nicht bei euch vorbeikommen я не могу́ зайти́ к вам. er hat diesen Brief nicht gesehen он не ви́дел э́того письма́ <э́то письмо́>. das weiß ich nicht э́того я не зна́ю. er ist diesem Mädchen nicht mehr begegnet он бо́льше не встреча́л э́ту де́вушку. wir haben die Arbeit noch nicht beendet мы ещё не ко́нчили рабо́ту. an seine Mutter konnte er sich nicht erinnern мать свою́ он не по́мнил b) ist nicht in Sätzen mit nominalem Präd не [Prät не́ был/Fut не бу́дет]. negiertes Präd mit Adj übers auch durch Adj mit Präfix не- о. nichtnegiertes Antonym. er ist nicht Arzt он не вра́ч. das Papier ist nicht weiß бума́га не бе́лая. der Vorschlag ist nicht schlecht предложе́ние неплохо́е. das Wetter war nicht schön пого́да была́ плоха́я. nicht dumm sein быть неглу́пым, не быть глу́пым. nicht gesund sein не быть здоро́вым, быть нездоро́вым. nicht groß sein быть небольши́м. das ist nicht möglich э́то невозмо́жно | es ist nicht dunkel [kalt] не темно́ [хо́лодно]. es ist jdm. nicht angenehm кому́-н. неприя́тно c) in Sätzen mit verbalem Präd, dem im Russischen быть entspricht: negiertes (есть) - нет [Prät не́ было/Fut не бу́дет]. die Bezeichnung des Gegenstandes o. der Erscheinung, deren Existenz negiert wird, steht im G (s. auch haben, sein). jd. hat nicht das Geld, um … у кого́-н. нет де́нег (˜«ö ào‘ó) , что́бы… jd. hat nicht Lust … у кого́-н. нет (­¦©a©ó¨) ox о́ты <(никако́го) жела́ния> … / кому́-н. не хо́чется <неохо́та>… jd. hat nicht die Zeit, um … у кого́-н. нет вре́мени, что́бы er ist nicht da его́ нет. er war nicht zu Hause его́ не́ было до́ма. dergleichen Meinungen gibt es nicht подо́бных мне́ний нет d) in modalen Konstruktionen mit dem Inf - meist не, невозмо́жно, нельзя́. er ist schon nicht mehr einzuholen его́ уже́ не <невозмо́жно, нельзя́> догна́ть. es ist nicht zu beschreiben невозмо́жно описа́ть, не поддаётся (никако́му) описа́нию. es ist nicht zu fassen < glauben> тру́дно пове́рить, невероя́тно. es ist nicht zu sagen невозмо́жно вы́разить слова́ми, сказа́ть нельзя́
    2) zum Ausdruck der Sondernegation не unmittelbar vor dem negierten Glied. nicht alle Menschen sind schlecht не все лю́ди плохи́е. er lacht nicht über dich он смеётся не над тобо́й. nicht immer hat er gute Laune он не всегда́ в хоро́шем настрое́нии / у него́ не всегда́ хоро́шее настрое́ние. nicht nach [vor] Acht nach Hause kommen приходи́ть прийти́ домо́й не по́зже [не ра́ньше] восьми́, не приходи́ть /- домо́й по́зже [ра́ньше] восьми́ | nicht …, sondern < aber> … не …, а sie lasen nicht Gogol, sondern Tolstoi они́ чита́ли не Го́голя, а Толсто́го. nicht ich, sondern du hast das getan не я, а ты э́то сде́лал
    3) bei Ellipse des Präd нет о., insbesondere in negierender Antwort auf Entscheidungsfrage, Wiederholung des Präd. sie ist gekommen, und er nicht она́ пришла́, а он нет. Wein trinkt sie, Bier dagegen nicht вино́ она́ пьёт, а пи́во нет. soll man fragen oder nicht? спроси́ть или нет ? wollen wir den Schrank kaufen oder nicht? мы ку́пим э́тот шкаф или нет ? kommt er nun oder nicht? придёт он или нет ? / придёт он или не придёт ? | hast du ihn heute schon gesehen? - Nein, nicht ты его́ сего́дня уже́ ви́дел ? - нет, не ви́дел. willst du noch Tee? Nein, (ich) nicht ещё ча́ю хо́чешь <не хо́чешь ли ещё ча́ю> ? - нет, (я) не хочу́ | bist du etwa krank? - Das nicht, aber … ты бо́лен ? - не то что́бы бо́лен <бо́лен не бо́лен>, но …
    4) zum Ausdruck verstärkter Negation vor ein (einziger) ни in Verbindung mit mittels не о. нет verneintem Präd. er hat (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Kopeke ausgegeben он ни (одно́й) копе́йки не истра́тил. sie warteten (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Minute они́ не жда́ли ни мину́ты. auf der Straße ist (auch) nicht ein < nicht ein einziger> Mensch на у́лице (нет) ни (одного́) челове́ка. ( auch) nicht ein < nicht ein einziges> Wort sagen не говори́ть сказа́ть ни сло́ва. nicht ein bißchen < im geringsten> ниско́лько <ни в мале́йшей сте́пени> [umg ниско́лечко <ни чу́точки> (не [нет])]
    5) zum Ausdruck der doppelten Verneinung a) in Verbindung mit un- о. - los enthaltendem Adj - meist durch Verbindung des Adj mit dem Adv дово́льно о. seine Präfigierung mittels небез-/небес- wiederzugeben. ein nicht uninteressantes Buch дово́льно интере́сная кни́га, небезынтере́сная кни́га. eine nicht unnütze Arbeit дово́льно поле́зная рабо́та, небесполе́зная рабо́та. der Weg war nicht ungefährlich путь был дово́льно опа́сным, путь был небезопа́сным. seine Stimme klang nicht unfreundlich его́ го́лос звуча́л дово́льно приве́тливо. er ist daran nicht unschuldig < schuldlos> в э́том есть и его́ вина́. nicht ungeschickt argumentieren дово́льно уме́ло аргументи́ровать ipf/pf . das ist nicht unmöglich э́то вполне́ возмо́жно b) in Verbindung mit ohne + Subst не без + Subst im G. als Präd не лишённый + Subst im G. bei Vorhandensein eines entsprechenden Adj auch wie in a) wiederzugeben. etw. nicht ohne Interesse tun де́лать/с- что-н. не без интере́са. jd. ist nicht ohne Begabung кто-н. не лишён тала́нта. etw. ist nicht ohne Nutzen что-н. не без по́льзы <­eŒec¯o«é¤­o>
    6) in spez Verbindungen durchaus nicht отню́дь не [нет]. nicht (ein)mal да́же не [нет]. ( ganz und) gar nicht совсе́м <про́сто> не [нет]. nicht mehr von nun an nicht mehr auch бо́льше не [нет]. es dauert nicht mehr lange пройдёт (совсе́м) немно́го вре́мени. noch nicht ещё не [нет]. bist du schon fertig? noch nicht ты уже́ гото́в ? - нет ещё. überhaupt nicht вообще́ не [нет]. wirklich nicht действи́тельно <в са́мом де́ле> не [нет]

    II.
    1) Partikel in rhetorischen o. Vergewisserungsfragen (ра́зве) … не [нет]. hat er das nicht gut gemacht? ра́зве не хорошо́ он э́то сде́лал ? hab' ich dir nicht gesagt, daß … ра́зве я тебе́ не говори́л, что …? ist es hier nicht schön? ра́зве здесь не прекра́сно <не чуде́сно>? | nicht (wahr)? не пра́вда ли ? / пра́вда ? du kommst doch heute, nicht (wahr)? ты придёшь сего́дня, не пра́вда ли ?
    2) in Ausrufen не. was es nicht alles gibt! чего́ то́лько не быва́ет ! was du nicht alles kannst! чего́ ты то́лько не уме́ешь ! was du nicht sagst! что ты говори́шь !

    III.
    1) in mehrteiligen Konj nicht nur …, sondern auch… не то́лько …, но и … er kaufte nicht nur ein Buch, sondern auch eine Schallplatte он купи́л не то́лько кни́гу, но и (грам)пласти́нку
    2) nichtnoch … ни … ни … beileibe nicht! ни за что! / ни в ко́ем слу́чае! / то́лько не э́то! bitte nicht! пожа́луйста, не на́до! nicht doch! да нет же! / нет! / не на́до! dann eben nicht! ну, нет, так нет! / ну и не на́до! warum nicht? почему́ бы и нет? nicht, daß ich wüßte поня́тия не име́ю. nicht etwa, daß mir das gefiele, aber … не то что́б(ы) мне э́то понра́вилось, но …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nicht

  • 68 toll

    1) nicht bei Sinnen сумасше́дший, поме́шанный. unsinnig: Geschwätz сумасбро́дный. wie toll schreien, sich benehmen как сумасше́дший <поме́шанный>. toll sein сойти́ pf im Prät с ума́. bist du toll? ты с ума́ сошёл ? toll werden сходи́ть сойти́ с ума́, помеша́ться pf. vor Wut, Ärger, Verzweiflung взбеси́ться pf. vor Freude обезу́меть pf. umg обалдева́ть /-балде́ть. jdn. toll machen a) v. Person своди́ть /-вести́ с ума́ кого́-н. mit Ärger беси́ть вз- кого́-н. mit Liebe вскружи́ть pf кому́-н. го́лову b) v. Ärger, Gerede, Lärm беси́ть /- кого́-н. toll sein nach etw. быть поме́шанным на чём-н. sie ist toll nach Männern она́ поме́шана на мужчи́нах, она́ бе́гает за все́ми мужчи́нами
    2) tollwütig: Tier бе́шеный
    3) ungewöhnlich: im positiven Sinn потряса́ющий, сно́гсшиба́тельный. Äußeres, Schmuck, Kleidung, Frisur auch умопомрачи́тельный. Gefühl, Stimmung потряса́ющий, невероя́тный. im negativen Sinn стра́шный, ужа́сный. emphatischer чудо́вищный. Lärm, Trubel, Durcheinander auch ди́кий. eine tolle Freude безу́мная ра́дость. er hat tolles Glück ему́ стра́шно <ужа́сно> везёт. er hat eine tolle Laune он в чуде́сном <замеча́тельном> настрое́нии. tolles Wetter чуде́сная <замеча́тельная> пого́да. ein toller Bursche < Kerl> молоде́ц, бедо́вый <лихо́й> па́рень. umg па́рень что на́до. eine tolle Frau потряса́ющая <замеча́тельная> же́нщина. ein toller Hecht! positiv молоде́ц. negativ ну и тип ! das Mädchen sieht toll aus де́вушка вы́глядит потряса́юще <сногсшиба́тельно> | tolle Geschichte стра́шная [чудо́вищная <ди́кая>] исто́рия. tolle Wirtschaft < Unordnung> стра́шный [чудо́вищный] беспоря́док. tolles Zeug reden поро́ть чушь <чепуху́>. ein tolles Ding drehen отка́лывать /-коло́ть шту́ку. tolle Dinger drehen, tolle Zicken machen выде́лывать шту́чки | das ist ja toll! / einfach toll! positiv (э́то) про́сто пре́лесть ! negativ у́жас како́й ! / како́й кошма́р ! / (э́то) про́сто у́жас <безобра́зие> [ unglaublich невероя́тно]! das ist doch zu toll э́то уж сли́шком. die Sache wird immer toller де́ло развёртывается ещё к ху́дшему / час о́т часу не ле́гче. das tolle [ tollste] dabei ist … удиви́тельное [са́мое удиви́тельное] при э́том … das tollste kommt noch / es kommt noch toller са́мое удиви́тельное <потряса́ющее> [ negativ са́мое ужа́сное] ещё впереди́. es geht hier < dabei> toll zu < her> positiv: bei Fest здесь здо́рово гуля́ют. negativ здесь твори́тся невероя́тное. bei Durcheinander здесь дым идёт коромы́слом. es muß dabei toll zugegangen sein очеви́дно, там бы́ло настоя́щее столпотворе́ние. wenn es gar zu toll kommt < wird> … е́сли де́ло зайдёт сли́шком далеко́ … er treibt es toll [zu toll] он живёт разну́зданно / он позволя́ет себе́ всё [сли́шком мно́го]
    4) sehr groß, sehr stark: Hunger, Durst, Verlangen, Angst, Schmerz, Freude, Genauigkeit; Hitze, Kälte, Regen, Schnee; Betrieb, Verkehr, Beschuß стра́шный, ужа́сный. emphatischer чудо́вищный. sehr schnell: Fahrt, Ritt бе́шеный. mit einer tollen Geschwindigkeit v. Fahrzeug с бе́шеной [чудо́вищной] ско́ростью. bei Handlung с бе́шеной [чудо́вищной] быстрото́й. im tollsten Regen в са́мый стра́шный дождь. toll betrunken sein быть стра́шно <мертве́цки> пья́ным. sich toll freuen über etw. стра́шно <ужа́сно> ра́доваться об- чему́-н. es hat toll geregnet < gegossen> [gehagelt] шёл стра́шный дождь [град]. es hat toll geschneit вы́пало ужа́сно <стра́шно> мно́го сне́га. sich toll in jdn. verlieben вре́заться pf по у́ши в кого́-н. toll weh tun < schmerzen> стра́шно <ужа́сно> боле́ть. er war toll zugerichtet nach Prügelei его́ здо́рово <стра́шно> изби́ли <исколоти́ли>. nach Unfall, Kampf он получи́л стра́шные уве́чья. der Wagen war toll zugerichtet маши́на была́ стра́шно повреждена́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > toll

  • 69 wahr

    1) der Wirklichkeit entsprechend настоя́щий, действи́тельный, правди́вый. buchsprachlich и́стинный, по́длинный. eine wahre Geschichte правди́вая исто́рия / исто́рия, кото́рая произошла́ на са́мом де́ле / быль f . das ist wahr э́то пра́вда. es ist wahr, daß … э́то пра́вда, что … etw. scheint wahr zu sein что-н. похо́же на пра́вду
    2) richtig, recht правди́вый, пра́вильный, ве́рный. eine wahre Behauptung пра́вильное <ве́рное> утвержде́ние
    3) in festen Verbindungen a) mit Subst ein wahrer Freund настоя́щий <и́стинный> друг. das wahre Glück настоя́щее <и́стинное> сча́стье. der wahre Grund по́длинная <и́стинная> причи́на. die wahre Kunst настоя́щее <и́стинное> иску́сство. die wahre Liebe настоя́щая <и́стинная> любо́вь. der wahre Sinn seiner Worte по́длинный <и́стинный> смысл его́ слов b) nicht wahr? не пра́вда ли ?, не так ли ? umg небо́сь ?, а ?, да ? wahr oder nicht wahr, es wird geglaubt так и́ли ина́че <пра́вда э́то и́ли непра́вда>, но э́тому ве́рят. ( das ist) sehr wahr соверше́нно ве́рно c) mit Verb etw. für wahr halten richtig счита́ть счесть что-н. ве́рным <пра́вильным>. existent ве́рить по- чему́-н. / счита́ть /-, что что-н. пра́вда. so wahr ich Hans heiße! и́стинная пра́вда ! / провали́ться мне на ме́сте, е́сли э́то не пра́вда ! so wahr mir Gott helfe! кляну́сь бо́гом ! so wahr ich lebe [hier stehe]! (э́то) так же ве́рно, как то, что я жив <живу́> [здесь стою́]! / и́стинная пра́вда ! etw. wahr machen осуществля́ть осуществи́ть что-н. das kann doch nicht wahr sein! э́того не мо́жет быть !, э́то (же) невероя́тно ! das ist zu schön, um wahr zu sein э́то сли́шком хорошо́, что́бы быть пра́вдой. es ist schon gar < bald> nicht mehr wahr э́то бы́ло уже́ так давно́ / и пове́рить тру́дно, что э́то когда́-то бы́ло. umg э́то бы́ло уже́ так давно́, что ста́ло почти́ непра́вдой. was wahr ist, muß wahr bleiben пра́вда пра́вдой оста́нется / что пра́вда, то пра́вда. an etw. ist kein wahres Wort <ist kein Wort wahr> в чём-н. нет ни сло́ва пра́вды. ich weiß nicht, was an der Geschichte wahr ist я не зна́ю, что в э́той исто́рии пра́вда. es ist ein wahres Glück, daß … э́то про́сто сча́стье, что … das ist eine wahre Strafe э́то су́щее <и́стинное> наказа́ние. du hast ein wahres Wort gesprochen ты ве́рно <пра́вильно> сказа́л. wahr werden сбыва́ться /-бы́ться, осуществля́ться осуществи́ться, исполня́ться /-по́лниться. sein wahres Gesicht zeigen пока́зывать /-каза́ть своё и́стинное лицо́ | das ist das einzig wahre э́то еди́нственно ве́рное

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wahr

  • 70 rein

    I a
    1. чи́стый, незагрязнё́нный
    1) во́здух чи́ст(ый)
    2) разг. нет опа́сности
    2. чи́стый, опря́тный

    rein m chen — чи́стить

    r inen Tisch [r ine Wírtschaft] m chen разг. — заплати́ть долги́, рассчита́ться

    etw. rein h lten* — содержа́ть что-л. в чистоте́
    sein Tor rein h lten* — не пропусти́ть ни одного́ мяча́ в свои́ воро́та ( футбол)
    3. чи́стый; че́стный; неви́нный; правди́вый

    ine r ine W ste h ben фам. — быть безупре́чным [че́стным]; име́ть незапя́тнанную репута́цию

    mit r inen Hä́ nden d stehen* — быть незапя́тнанным
    4. чи́стый, аккура́тный, квалифици́рованный

    r ine rbeit m chen — аккура́тно [добросо́вестно] рабо́тать

    5. чи́стый, прозра́чный ( о красках)
    6. чи́стый, отчё́тливый, пра́вильный ( о произношении)
    7. чи́стый, без при́меси

    j-m r inen Wein inschenken — говори́ть с кем-л. начистоту́ [открове́нно]

    8. разг. чи́стый, абсолю́тный; я́вный

    das war r ines Glück — э́то бы́ло про́сто сча́стье, э́то был счастли́вый слу́чай

    r iner nsinn — су́щий вздор

    das ist r iner W hnsinn — э́то я́вное безу́мие

    9.:
    ins r ine schr iben* — писа́ть на́чисто [на́бело]
    etw. ins r ine br ngen* разг.
    1) вы́яснить что-л.
    2) урегули́ровать что-л.

    mit etw. (D ) im r inen sein разг. — я́сно представля́ть себе́ что-л.

    mit j-m im r inen sein, mit j-m ins r ine kó mmen* (s) разг.
    1) прийти́ к соглаше́нию, договори́ться с кем-л.
    2) раскуси́ть кого́-л.

    mit sich (D ) selbst ins r ine k mmen* (s) разг. — разобра́ться в себе́; обрести́ душе́вный поко́й

    mit sich selbst nicht im r inen sein разг. — быть в нереши́тельности

    II adv
    1. чи́сто
    2. хорошо́, чи́сто ( работать)
    3. разг. совсе́м, соверше́нно

    rein gar nichts — ро́вно ничего́

    er ist rein toll! — он совсе́м с ума́ сошё́л!

    er ist rein weg von ihr фам. — он в по́лном восто́рге от неё́

    das ist rein nmöglich — э́то соверше́нно невозмо́жно

     
    rein II ('rein) разг. см. herein, hinein

    Большой немецко-русский словарь > rein

  • 71 um

    1. prp (A)
    die Truppen lagerten sich um die Stadt — войска расположились вокруг города
    eine Reise um die Weltпутешествие вокруг света
    um den Kranken sein — не отходить от больного, ухаживать за больным
    sie trug einen Gürtel um die Hüften — её талию охватывал пояс
    du kannst dir nicht vorstellen, wie mir ums Herz war! — ты не можешь себе представить, что было у меня на сердце( как было у меня на душе)
    die Krankheit greift um sich — болезнь распространяется
    das Gespräch drehte sich um die jüngsten Ereignisse — разговор вращался вокруг последних ( новейших) событий
    um fünf Uhr — в пять часов
    um diese Zeit — в это время; к этому времени
    um welche Zeit können Sie kommen? — в какое время вы можете прийти?
    das Gemälde stammt aus der Zeit um 1600 — картина была написана примерно в 1600 году
    um Ostern — около пасхи, примерно на пасху
    um ein Jahr kehrt er zurückуст. через год он вернётся
    um ein paar Tage sollst du alles wissenуст. через несколько дней ты всё узнаешь
    das habe ich um zehn Mark gekauft — уст. я купил это за десять марок
    um Lohn arbeitenработать за плату
    um keinen Preis — ни за что, ни за какие деньги
    es geht um alles ( ums Ganze)перен. на карту поставлено всё
    um Geld spielenиграть на деньги
    4) употр. при сравнении, указывая на количественное различие на, в
    er ist um fünf Jahre jünger als ich — он на пять лет моложе меня
    um zehn Mark teurerна десять марок дороже
    um die Hälfte mehr ( weniger) — на половину больше ( меньше)
    um einen Zentimeter kleiner — на один сантиметр меньше
    um eine Kleinigkeit kürzer ( länger) — чуточку короче( длиннее)
    er überragt ihn um Haupteslängeон выше его на голову
    um vieles, um ein Vielfaches, um ein Mehrfaches — во много раз, намного
    um das Doppelte — в два раза, вдвое
    um das Dreifache — в три раза, втрое
    um ein bedeutendes, um ein beträchtliches, um ein erkleckliches — значительно, очень
    die Mutter ängstigt sich um ihnмать боится за него, мать беспокоится о нём
    um den Verlust klagen — сожалеть об утрате, оплакивать потерю
    um Hilfe rufenзвать на помощь
    es handelt sich um... — речь идёт о..., дело идёт о...
    es ist um ihn geschehen — он погиб, он пропал
    es ist eine schöne Sache um ein gutes Gedächtnisочень приятно иметь хорошую память
    6) указывает на смену, следование друг за другом во времени за
    Tag um Tagдень за днём, один день за другим
    ein(en) Tag um den anderen, einen um den andern Tag — через день; каждый второй день
    ein Jahr ums andere — через год; каждый второй год
    j-n um sein Geld betrügenлишить кого-л. обманом ( обманным путём) денег
    j-n um sein Vermögen bringenлишить кого-л. состояния
    du kommst um die hundert Mark — ты потеряешь сто марок
    beide waren ungefähr gleichen Alters, so um die fünfzig — оба были приблизительно одного возраста, так около пятидесяти
    - um... herum - um... willen
    2. adv
    2)
    3. (cj с inf с zu)
    чтобы, с целью
    er nahm die Feder, um einen Brief zu schreibenон взял перо, чтобы написать письмо
    er kommt, um uns zu helfen — он придёт, чтобы нам помочь
    um Ihnen zu beweisen, daß... — чтобы вам доказать, что...
    um die Wahrheit zu gestehen... — по правде сказать...
    um mich kurz zu fassen... — короче говоря...
    um so mehr ( eher) als (австр. umsomehr, umso mehr), при отрицании um so weniger als (австр. umsoweniger, umso weniger) — тем более что
    ich bin überrascht und erfreut, um so mehr ( eher), als ich dich nicht erwartet habe — я удивлён и обрадован, тем более что я не ожидал тебя
    ich war gar nicht erfreut, um so weniger, als ich ihn so spät nicht erwartet habe — я вовсе не был обрадован его визиту, тем более что не ожидал его в такое позднее время

    БНРС > um

  • 72 речь

    ж
    2) (язык, манера говорить) Sprache f, Redeweise f; Aussprache f ( произношение)
    3) (разговор, рассуждение) Rede f, Gespräch n, Unterhaltung f
    речь идет о том, чтобы... — es handelt sich darum, daß...
    о чем речь? — wovon ist die Rede?, worum handelt es sich?
    речь зашла о... — die Rede kam auf (A); man kam auf (A) zu reden
    об этом не может быть и речи — davon kann gar keine Rede sein, das kommt gar nicht in Frage
    завести речь о ком-либо, о чем-либо — auf j-m, auf etw. (A) zu sprechen kommen (непр.) vi (s)
    произнести ( держать) речь — eine Rede halten (непр.)
    5) грам. Rede f
    ••

    БНРС > речь

  • 73 речь

    речь ж 1. (способность говорить) Sprechen n 1, Sprache f дар речи Sprechfähigkeit f; Sprechkunst f (искусство речи) язык и речь лингв. Sprache und Rede 2. (язык, манера говорить) Sprache f c, Redeweise f c; Aussprache f c (произношение) отчётливая речь deutliche Aussprache 3. (разговор, рассуждение) Rede f c, Gespräch n 1a, Unterhaltung f c речь идёт о том, чтобы... es handelt sich darum, daß... о чём речь? wovon ist die Rede?, worum handelt es sich? речь зашла о... die Rede kam auf (A); man kam auf (A) zu reden об этом не может быть и речи davon kann gar keine Rede sein, das kommt gar nicht in Frage завести речь о ком-л., о чём-л. auf jem., auf etw. (A) zu sprechen kommen* vi (s) 4. (выступление) Rede f; Ansprache f c произнести ( держать] речь eine Rede halten* торжественная речь Festrede f обвинительная речь Anklagerede f речь по радио Rundfunkrede f 5. грам. Rede f а прямая речь direkte Rede косвенная речь indirekte Rede части речи Wortarten f pl

    БНРС > речь

  • 74 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 75 Haufen

    m -s, -
    1. куча, груда
    auf einem Haufen sitzen [stehen] сгрудиться. Alles steht da auf einem Haufen. Vielleicht ist da was passiert.
    Alle stehen hier auf einem Haufen, so daß man gar nicht durchkann.
    2. einen Plan (völlig) über den Haufen werfen сорвать (план), опрокинуть (все расчёты). Ich habe gestern meinen ganzen Plan über den Haufen geworfen und fang' nun noch mal von vorne an.
    Am besten, du wirfst deinen alten Plan über den Haufen und fängst noch mal an.
    Der Plan taugt nichts. Wirf ihn über den Haufen und mach einen neuen, jmdn. fast über den Haufen rennen чуть не сбить с ног кого-л. Der freche Bengel rennt den Kleinen einfach über den Haufen und hilft ihm nicht einmal aufstehen! den Gegner über den Haufen rennen одержать победу над противником. jmdn. über den Haufen schießen [knallen] расстрелять, перестрелять всех. Als die Feinde aus dieser Stadt abzogen, haben sie dort alles über den Haufen geschossen.
    Ohne Verhör haben die Bestien die Gefangenen einfach über den Haufen geschossen, einen (großen, kleinen) Haufen [ein Häufchen] machen эвф. наложить кучу. Ihr Hund hat vor unsere Tür einen Haufen gemacht. Machen Sie ihn bitte weg!
    Das Kind hat seinen Haufen gemacht.
    2. (von etw.) уйма, масса
    einen Haufen Kinder haben
    einen Haufen Bücher, Schallplatten besitzen
    einen Haufen Dummheiten, Fehler, Schulden machen
    einen Haufen Geld verdienen
    Heute habe ich noch einen Haufen Arbeit, ans Spazierengehen kann ich gar nicht denken.
    Ich kenne einen Haufen Leute, die das gern tun würden.
    3. группа, отряд, команда. Seine Schulklasse ist ein unzuverlässiger Haufen.
    Der Oberstleutnant solle sich um seinen Haufen kümmern, war der Befehl, beim Haufen sein уст. быть призванным на (военную) службу. Nanu, was soll deine Uniform? Bist du auch beim Haufen?
    Wie lange bist du schon beim Haufen, wann soll dein Jahrgang entlassen werden?
    4. < толпа>: im großen Haufen mitlaufen действовать, как все. in ganzen Haufen kommen валить валом, идти гурьбой. In ganzen Haufen kamen die Hausfrauen herbeigeströmt, als sie hörten, daß die ersten Tomaten verkauft werden sollten.
    In ganzen Haufen strömten die Leute zu dem einmaligen Gastspiel des berühmten Zirkus herbei.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haufen

  • 76 Käse

    m -s, -
    1. < сыр>: (kaum) drei Käse hoch от горшка два вершка. Was will denn der drei Käse hoch hier? Kinder haben hier nichts zu suchen!
    So ein drei Käse hoch und hat schon einen festen Freund.
    Sieh mal einer guck! Kaum drei Käse hoch und will schon alles besser wissen als wir. Käse schließt den Magen на за-едку сыр. So, jetzt zum Schluß noch 'ne Käsestulle. Käse (öffnet und) schließt den Magen, den Kümmel aus dem Käse bohren [suchen, klauben] огран. употр. быть мелочно придирчивым, "вылавливать блох". Über Kleinigkeiten sehe ich immer hinweg, meine Kollegin aber bohrt immer den Kümmel aus dem Käse, will alles ganz genau wissen, weißer Käse meppum. огран. творог. "Haben Sie losen weißen Käse?" — "Nein, nur abgepackten."
    2. вздор, чепуха, ерунда, глупости. das ist alles Käse всё это ерунда. Was er dir erzählt, ist doch alles Käse, hat weder Hand noch Fuß.
    Er montiert und montiert
    und zum Schluß ist doch alles Käse. Am besten wir besorgen uns einen neuen Motor.
    So ein Käse! Ist mir doch die Straßenbahn genau vor der Nase weggefahren! Und ich hab's so eilig! Käse reden [erzählen, quatschen] молоть чушь, говорить вздор. Red nicht solchen Käse, sag mir lieber, was wirklich los ist!
    Erzähl [quatsch] keinen Käse, so gemein kann sie doch gar nicht sein! Käse machen делать глупости. Mach jetzt keinen Käse, und fahr mit! Du kannst dich doch nicht im letzten Moment anders entschließen.
    In diesem Betrieb machen sie nur Käse. Bei der letzten Lieferung fehlten wieder ein paar Maschinenteile.
    Mach nicht solchen Käse, erzähl endlich das Wesentliche. das geht ihn einen Käse an это не его дело, это его не касается. Was ich heute abend machen werde, geht dich einen Käse an. billiger Käse "дешёвка" (о чём-л. плохого качества), дрянь. Die Veranstaltung war billiger Käse. Den ganzen Abend haben wir uns gelangweilt, der ganze Käse всё, вся волынка, вся (эта) "музыка". Der ganze Käse interessiert mich nicht. In Ehesachen mische ich mich nicht ein.
    Ich brauche nur den kleinen Duden und nicht den ganzen Käse von allen Germanisten.
    Das übriggebliebene Papier möchte ich nicht wegwerfen. Am besten, du gibst mir eine Schere, und ich schneide aus dem ganzen Käse Zettel, großer Käse несусветная чушь, страшнейшая чепуха. Du erzählst ja wieder ganz großen Käse. Laß mich damit in Frieden!
    Das ist der größte Käse, den ich je gehört habe, alter Käse (то, что) старо, устарело
    старьё. Gib bloß mit deinem alten Käse nicht an! Das wissen wir doch schon alles!
    Diesen alten Käse rühre ich nicht an. Die Artikel daraus kann ich nicht mehr verwerten.
    Die Akten von 1930—40 brauchen wir nicht. Das ist alter Käse, das ist mir Käse (schnuppe) мне это всё равно, мне на это наплевать. Ob du dir das rote oder blaue Kleid anziehst, (das) ist mir Käse. Ich mach mir sowieso nichts draus, was du anhast. sich über jeden Käse [Quark] aufregen волноваться по пустякам. Über jeden Käse regt der sich auf und macht uns noch mit nervös.
    Über jeden Käse kann sich unser Vater aufregen. Manchmal ist gar kein richtiger Grund vorhanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Käse

  • 77 Kochtopf

    m
    1.: in den Kochtopf wandern шутл "попасть в суп [в котёл]". Unser Kaninchen wandert zu Weihnachten in den Kochtopf. Bis dahin werden wir es noch gut füttern.
    2.: an den Kochtopf gefesselt sein
    mit dem Kochtopf verheiratet sein заниматься только домашним хозяйством ["горшками"]. Wenn ich mal heirate, arbeite ich auf jeden Fall weiter. Immer nur an den Kochtopf gefesselt zu sein, halte ich auf die Dauer nicht aus.
    3. странная, смешная шляпа. Was sie sich nur für einen Kochtopf aufgesetzt hat! Der paßt ja gar nicht zu ihrem Gesicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kochtopf

  • 78 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 79 passen

    1. vi (h): das paßt wie die Faust aufs Auge фам. это совершенно не вяжется с чём-л., идёт как корове седло. См. тж. Faust, wie (der) Paust aufs Gretchen passen шутя, быть очень подходящим. Daß du gerade jetzt zu mir kommst, paßt wie der Faust aufs Gretchen. Ich wollte dich eben anrufen, etw. paßt jmdm. nicht ins Konzept [in den Kram, in den Streifen фам.] что-л. не подходит кому-л., не устраивает кого-л. Ihre Reise paßt mir gar nicht in den Kram.
    Von den äußeren Geschehnissen nahm sie überhaupt bloß das auf, was ihr in den Kram paßte.
    Die hat eigentlich Schneiderin gelernt, will aber jetzt in Kunst machen, was mir gar nicht in den Kram paßt, denn mit der Schneiderei verdient sie was, mit Kunst nicht (G. Grass), das könnte [möche] jmdm. gerade so passen upon. кому-л. это как раз на руку, кого-л. это бы устроило. Türmen — das möchte euch so passen!
    "Ach, Mutti, können wir nicht zurückgehen, mir dauert das zu lange." — "Das könnte dir so passen!"
    Das könnte Ihnen so passen! Ein armes Mädchen gebrauchen und hinterher sitzenlassen. Auch noch im Suff! (C. Zuckmayer)
    2. vr: das paßt [син. gehört] sich nicht это неприлично, это не принято. In Lübeck paßt es sich nicht, so dunkle Augen zu haben. (K. Mann) II Willst du aufhören, hier zu schreien, das paßt sich nicht!
    3. auf jmdn./etw. passen посматривать, следить за кем/чем-л.
    син. aufpassen. Paß auf die Kinder!
    Er paßte auf den Weg.
    Der Steuermann paßt auf den Kurs, auf den Kien passen быть.начеку, глядеть в оба.
    4. vi (h) быть правильным
    син. stimmen, richtig sein. Was du vorher gesagt hast, könnte noch eher passen.
    Die Beschreibung, die du gegeben hast, paßt ganz gut auf ihn.
    5.: da muß ich passen "сдаюсь", пасую. Da muß ich passen, davon habe ich keine Ahnung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > passen

  • 80 pickobello,

    pic(c)obello безупречный^ безукоризненный
    sein Outfit ist immer pickobello
    ein picobello Wein
    Küche und Toilette sind picobello.
    Er ist immer picobello angezogen, sieht picobello aus.
    Wenn ihm etwas gefiel, sagte er "picobello", wenn ihm etwas nicht gefiel, sagte er "nicht picobello", und wenn ihm etwas gar nicht gefiel, sagte er "gar nicht picobello", damit war der höchste Grad seines Mißfallens erreicht. (W.Ott)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pickobello,

См. также в других словарях:

  • Gar — Gar, adj. et adv. welches eigentlich zubereitet, fertig, bedeutet, und am häufigsten als ein Nebenwort gebraucht wird. 1. Eigentlich, zubereitet, fertig; wo es doch nur noch in einigen Lebensarten und Handwerken vorkommt. Gares Eisen, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Garður — Basisdaten Staat: Island Region: Suðurnes Wahlkreis …   Deutsch Wikipedia

  • Garðar Jóhannsson —  Garðar Jóhannsson Spielerinformationen Geburtstag 1. April 1980 Geburtsort Garðabær, Island Größe 190 cm Position Sturm …   Deutsch Wikipedia

  • Garðar Thór Cortes — Garðar Thór im Akureyri, Island (2007) Garðar Thór Cortes (* 2. Mai 1974 in Reykjavík) ist ein isländischer Tenor und Schauspieler. Dem deutschsprachigen Publikum ist er vor allem als Nonni in der ZDF Weih …   Deutsch Wikipedia

  • Gar — bezeichnet im Hüttenwesen einen gewissen Zustand der Reinheit von unedlen Metallen (z. B. Kupfer, Eisen etc.) im Gegensatze zum Unreinheit andeutenden »roh«. Edle Metalle nennt man im Zustande der Reinheit sein (Feinsilber, Feingold), edle und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Garðarsholmur — Lýðveldið Ísland Republik Island …   Deutsch Wikipedia

  • gar — überhaupt; schier * * * 1gar [ga:ɐ̯] <Adj.>: (von bestimmten Nahrungsmitteln) genügend gekocht, gebraten oder gebacken: das gare Fleisch vom Knochen ablösen; die Kartoffeln sind gar; die Suppe auf kleiner Flamme gar kochen. Syn.: ↑ fertig.… …   Universal-Lexikon

  • Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

  • Sein (Verb.) — 1. Biss, das du wilt (gesehen) sein. – Franck, I, 60a; Gruter, I, 18. Lat.: Quod videri vis esto. (Franck, I, 60a.) 2. Biss, dass du hörest oder gern sein wolltest. – Petri, II, 45. 3. Da wird sein, sagt der Apotheker. Wenn man etwas Gesuchtes… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gar — Lage des Kreises Gar (rosa) im Regierungsbezirk Ngari (gelb) Gar (tib.: sgar rdzong, tibetisch: སྒར་རྫོང་, Gar Dzong, 噶尔县; Pinyin: Gá ěr Xiàn) ist ein Kreis im Autonomen Gebiet Tibet der Volksrepublik China. Er gehört zum Verwaltungsgebiet des… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein — Der Begriff Sein (griech. to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu kennzeichnet… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»