Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

etw+schlägt+sich

  • 21 schlagen

    1. * vt
    ein Fenster in die Wand schlagen — пробить ( проделать) окно в стене
    Löcher ins Eis schlagen — пробивать лёд, делать во льду проруби ( лунки)
    j-n ins Gesicht schlagen — ударить кого-л. по лицу ( в лицо)
    j-m Beulen schlagenнаставить шишек кому-л.
    j-m Wunden schlagenнанести кому-л. раны, ранить кого-л.
    j-n zu Boden schlagenсбить кого-л. с ног
    j-n zum Krüppel schlagen j-n krumm und lahm schlagen — искалечить, изувечить кого-л. ( побоями)
    j-n ans Kreuz schlagenраспять кого-л.; пригвоздить к кресту кого-л.
    j-n in Fesseln schlagen — заковать кого-л. в цепи
    ich bin wie vor den Kopf geschlagenменя как обухом по голове ударило
    Alarm schlagenбить тревогу (тж. перен.); объявлять тревогу, подавать сигнал тревоги
    Lärm schlagenподнять шум ( тревогу)
    die Trommel schlagen — бить в барабан
    3) бить, разбивать, побеждать; наносить поражение (кому-л.); спорт. тж. обыграть
    j-n klar schlagenспорт. победить с очевидным преимуществом
    j-n im Spiel schlagenпобить кого-л. в игре
    j-n in die Flucht schlagenобратить кого-л. в бегство
    j-n mit seinen eigenen Waffen schlagen — перен. (по)бить кого-л. его же собственным оружием
    j-n mit großer Überlegenheit schlagen — спорт. победить кого-л. с большим преимуществом
    der Läufer schlug seinen Gegner mit einem Vorsprung von zwei Metern — спорт. бегун выиграл у своего противника два метра
    dieser Kandidat ist geschlagen worden — этот кандидат потерпел поражение ( на выборах)
    4) сбивать, взбивать (яйца и т. п.)
    j-m etw. aus der Hand schlagen — выбить что-л. у кого-л. из рук
    aus etw. (D) Kapital schlagen — наживаться на чём-л.
    etw. in ein Papier schlagen — завернуть что-л. в бумагу
    ein Tuch um die Schultern schlagen — накинуть на плечи платок
    9) приводить в какое-л. состояние ( положение)
    alles kurz und klein schlagenперебить всё вдребезги
    etw. durch ein Sieb schlagen — просеять сквозь сито, пропустить через сито что-л.
    etw. in Stücke schlagen — разбить что-л. вдребезги ( на мелкие кусочки)
    Eier in die Pfanne schlagenвылить яйца на сковороду
    seine Zähne ins Fleisch schlagen — вцепиться зубами в мясо
    10)
    j-m die Karten schlagenгадать на картах кому-л.
    eine Schlacht schlagen — дать бой ( сражение); вести бой
    Wurzel(n) schlagen — пустить корни, укорениться
    ••
    sich (D) die Nacht um die Ohren schlagen — не спать ( прокутить) всю ночь; провести бессонную ночь
    2. * vi
    1) бить; биться
    der Bauer schlägt schrägшахм. пешка бьёт по диагонали на одно поле
    heftig um sich (A) schlagen — наносить удары во все стороны; биться ( в припадке)
    der Regen schlägt ans Fensterдождь стучит в окно
    das Fenster schlägt im Windeоконная рама хлопает на ветру
    j-m ins Gesicht schlagen — ударить кого-л. по лицу ( в лицо)
    der Gerechtigkeit ins Gesicht schlagen — перен. противоречить справедливости; грубо нарушать законность
    2) рваться, устремляться
    die Flamme schlägt in die Höheпламя вырывается вверх
    3) (gegen A, auf A) ударяться (обо что-л.)
    sein Gewissen schlug — перен. в нём заговорила совесть, он почувствовал угрызения совести
    die Stunde der Trennung hat geschlagen — настал час разлуки
    6) щёлкать, петь (о соловье, зяблике)
    8) походить, быть похожим (на кого-л.); уродиться (в кого-л.)
    ••
    bei j-m auf den Busch schlagen ≈ прощупывать кого-л., пытаться выведать чью-л. тайну
    dem Glücklichen schlägt keine Stundeпосл. счастливые часов не наблюдают
    3. * (sich)
    1) драться, устраивать потасовку
    sich durchs Leben schlagen — пробиваться, прокладывать себе дорогу (в жизни)
    sich in die Büsche schlagenспрятаться в кусты (тж. перен.)

    БНРС > schlagen

  • 22 voll

    I Adj.
    1. räumlich: full; (voll besetzt) full (up); (gefüllt) full (up), filled; Straßen: full of traffic; ein Koffer / eine Kiste etc. voll Bücher a caseful / boxful etc. of books; das volle Korn auf den Feldern the ripe corn (Am. grain) in the fields
    2. umg. (betrunken) plastered, tight Sl.; umg. (satt) full; voll wie d’ Sau Dial. pissed as a newt, Am. drunk as a skunk
    3. (füllig, prall) full (auch Figur); sie ist voller geworden she has filled out a bit
    4. (rund, glatt) full, whole; voller Betrag full ( oder whole) amount ( oder sum); eine volle Stunde a full ( oder whole, solid) hour; zu jeder vollen Stunde every hour on the hour; zu jeder vollen Stunde schlagen Uhr: strike the full hour; es schlägt gleich voll umg. it’s just about to strike the hour; der Bus fährt immer fünf vor voll umg. the bus always leaves at five to (the hour); sechs volle Tage six whole days; ein volles Dutzend a full ( oder whole) dozen
    5. (bedeckt) covered; voll(er), voll von full of; Negativem: rife with; voller Flecke(n) / Staub etc. covered with marks / dust etc.; alles war voll(er) Blut everything was covered with blood
    6. (vollständig) full, complete; volle Beschäftigung full ( ganztägige: full-time) employment; bei voller Besinnung fully conscious; er hat es bei voller Besinnung gesagt he was fully aware of what he was saying
    7. fig., in Wendungen: aus voller Brust oder vollem Halse at the top of one’s voice; volle Einzelheiten full details; ein voller Erfolg a complete success; die volle Wahrheit the whole truth; weitS. the full story; aus dem Vollen schöpfen draw on plentiful resources; in die Vollen gehen umg. go the whole hog; jemanden nicht für voll nehmen not take s.o. seriously; Fahrt, Hand1 2 Hand2, Mund, Pulle, Recht 1, Strandhaubitze etc.
    II Adv.
    1. (vollständig) fully; voll gesperrt Straße etc.: completely closed off; wieder voll befahrbar completely reopened to traffic
    2. oft umg., verstärkend: voll zuschlagen etc. really go for it etc.; voll bremsen stand on the brakes, brake hard; voll und ganz fully, completely; unterstützen: wholeheartedly; etw. voll ausnützen use to (one’s) full advantage; eine Kurve ( nicht) voll durchfahren SPORT (not) take a curve at top speed; jemanden voll erwischen (treffen) hit s.o.; fig., mit Frage etc.: really catch s.o. out; ihn hat es voll erwischt Grippe etc.: he’s got it bad; (er hat sich verliebt) he’s got it bad; voll dabei sein be completely involved; voll mit drinstecken be completely up to one’s ears in it too; ich war nicht voll da I wasn’t quite with it; voll nett / witzig etc. really nice / funny etc.; voll die Krise kriegen get really worked up; das bringt’s voll! it’s brilliant!; das ist voll die Härte that’s really asking a bit much; hier ist voll die geile Party Sl. this really is a shit-hot (Am. totally cool) party; der Song etc. ist voll krass the song etc. is really wicked (bes. Am. totally cool); siehe auch völlig, vollkommen
    3. mit Verben: sich voll dröhnen umg. get totally high; sich voll essen eat one’s fill; sich voll fressen umg. stuff o.s.; ich habe mich so voll gefressen I think I’m going to burst; voll füllen fill s.th. up; voll gießen fill (up); sich (Dat) das Hemd etc. (mit etw.) voll gießen umg. spill s.th. all over one’s shirt etc.; jemandem die Hucke voll hauen umg. bash s.o.’s head in; voll kotzen Sl. (Zimmer) spew all over; voll kriegen manage to fill s.th. (up); er kriegt den Hals nicht voll he (just) can’t get enough; voll kritzeln umg. scribble all over s.th.; jemanden voll labern umg. bend s.o.’s ear; voll laden (Auto, Kofferraum etc.) load up (to the top); voll laufen fill up; etw. voll laufen lassen fill s.th. up; sich voll laufen lassen umg. get tanked up; voll machen (füllen) fill (up); (beschmutzen) ( auch sich [Dat] etw. voll machen) dirty, mess up; (Tisch, Boden etc.) auch make a mess on; sich voll machen oder die Hosen voll machen fill one’s pants; sich (Dat) die Finger mit Marmelade voll machen get jam all over one’s fingers; voll malen cover with paint; voll packen pack s.th. full ( mit of); voll pfropfen cram s.th. full; voll pumpen (Reifen etc.) pump s.th. up (completely), pump s.th. full; sich (Dat) die Lungen voll pumpen fill one’s lungs (with fresh air); sich mit etw. voll pumpen mit Medikamenten: load o.s. up with s.th.; sich voll pumpen umg. (sich betrinken) tank up, get tight Sl.; mit Drogen: get completely high ( oder doped up); voll qualmen umg. (Zimmer etc.) smoke up; sich voll saufen umg. get tight Sl.; sich voll saugen Insekt etc.: suck itself full ( mit of); Schwamm: soak itself full (of); Stoff etc.: become saturated (with); voll schenken fill (up); sich (Dat) ( den Bauch) voll schlagen umg. make a (real) pig of o.s.; das Boot schlug voll the boat became swamped; voll schmieren umg. smear all over s.th.; (Kleid) mess up; etw. mit etw. voll schmieren smear s.th. all over s.th.; sich voll schmieren get o.s. dirty, get food etc. all over o.s.; voll schreiben fill (with writing); drei Seiten voll schreiben write three full pages; voll schütten fill (up); voll spritzen spatter; mit Wasser: spray, get s.o. oder s.th. all wet; etw. mit etw. voll spritzen spatter s.th. all over s.th.; sich voll spritzen spatter o.s.; (sich nass machen) get o.s. wet; voll stellen cram ( mit with); ein Zimmer etc. voll stellen auch put things all over a room etc.; das Schlafzimmer mit alten Möbeln etc. voll stellen auch stuff the bedroom with old furniture etc. umg.; voll stopfen stuff, cram; sich (Dat) ( den Bauch) voll stopfen umg. stuff o.s.; voll tanken fill up; umg., fig. (sich betrinken) get tanked up; bitte voll tanken MOT. fill her up, please
    4. mit Part. Perf.: voll beladen fully laden; voll bepackt loaded down with luggage, (absolutely) loaded umg.; voll besetzt (completely) full; Hotel: auch fully-booked; voll entwickelt fully developed; Persönlichkeit etc.: auch full-blown; total voll gedröhnt sein Sl. be drugged up to one’s eyeballs; voll geladen loaded (to the top); Auto etc.: loaded down; voll gepackt oder gepfropft oder gestopft crammed (full), packed, jam-packed umg., chock-a-block umg.
    * * *
    full; total
    * * *
    vọll [fɔl]
    1. adj
    1) (= gefüllt) full

    voller... — full of...

    aus dem Vollen leben — to live a life of luxury, to live in the lap of luxury

    2) (= ganz) full; Satz, Service, Erfolg complete; Woche, Jahr full, whole; Wahrheit whole

    volle drei Jahre/Tage — three whole years/days, fully three years/days

    die volle Summe bezahlen — to pay the full sum, to pay the sum in full

    in voller Fahrt/vollem Galopp/vollem Lauf — at full speed/gallop/speed

    mit dem vollen Namen unterschreiben — to sign one's full name, to sign one's name in full

    3)
    4) (= üppig) Gesicht, Busen etc full; Wangen chubby; Haar thick
    5) Stimme, Ton full, rich; Farbton rich
    2. adv
    fully; (= vollkommen auch) completely; (sl = total) dead (Brit inf real (US inf)

    voll und ganz — completely, wholly

    voll hinter jdm/etw stehen — to be or stand fully behind sb/sth

    den Mund recht or ganz schön voll nehmen (fig) — to exaggerate greatly, to overdo it

    jdn/etw voll treffen (mit Stein, Bombe etc) — to score a direct hit on sb/sth; (ins Gesicht) to hit sb full in the face

    voll zuschlagen (inf)to lam out (Brit inf), to hit out

    voll drinstecken (inf) (bei Arbeit) — to be in the middle of it; (in unangenehmer Situation) to be right in it

    See:
    * * *
    1) (holding or containing as much as possible: My basket is full.) full
    2) (quite; at least: It will take fully three days.) fully
    * * *
    [fɔl]
    I. adj
    1. (gefüllt, bedeckt) full
    mit \vollem Munde spricht man nicht! don't speak with your mouth full!
    achte darauf, dass die Gläser nicht zu \voll werden mind that the glasses don't get too full
    ein \volles Arschloch (derb) a fat arsehole [or AM asshole]
    \voll [mit etw dat] sein to be full [of sth]
    das Glas ist \voll Wasser the glass is full of water
    das Haus ist \voll von [o mit] unnützen Dingen the house is full of useless things
    die Regale sind ganz \voll Staub the shelves are covered in [or full of] dust
    eine Kiste \voll Bücher a boxful of books
    eine Hand \voll Reis a handful of rice
    beide Hände \voll haben to have both hands full
    \voll sein (fam: satt) to be full up fam; s.a. gerammelt, gerüttelt
    2. (ganz, vollständig) full, whole
    ich musste ein \volles Jahr warten I had to wait a whole year
    es ist ja kein \voller Monat mehr bis Weihnachten there is less than a month till Christmas
    nun warte ich schon \volle 20 Minuten I've been waiting a full twenty minutes
    der Intercity nach München fährt jede \volle Stunde the intercity to Munich runs every hour on the hour
    den Verteidigern lagen drei Divisionen in \voller Ausrüstung gegenüber the defenders faced three fully equipped divisions
    das \volle Ausmaß der Katastrophe the full extent of the disaster
    bei \voller Besinnung sein to be fully conscious
    \voller Börsenschluss BÖRSE full [or even] lot
    aus \voller Brust singen to sing at the top of one's voice
    ein \voller Erfolg a total success
    in \voller Gala in full evening dress
    in \vollem Galopp/Lauf at full gallop/speed
    in \voller Größe full-size
    mit \vollem Namen unterschreiben to sign one's full name [or name in full]
    den \vollen Preis bezahlen to pay the full price
    etw mit \vollem Recht tun to be perfectly right to do sth
    \voller Satz HANDEL full set
    \volle Summe whole sum
    die \volle Wahrheit the absolute truth
    etw in \vollen Zügen genießen to enjoy sth to the full
    3. (prall, rundlich)
    du hast zugenommen, du bist deutlich \voller geworden you've put on weight, you've distinctly filled out
    ein \volles Gesicht a full face
    ein \voller Busen an ample bosom
    ein \voller Hintern/ \volle Hüften a well-rounded bottom/well-rounded hips
    \volle Wangen chubby cheeks
    4. (kräftig) Geschmack, Klang full; Stimme, Farbton rich
    der \volle Geschmack the real flavour
    5. (dicht) thick
    \volles Haar thick hair
    ein \voller Bart a thick beard
    6. (sl: betrunken)
    \voll sein to be plastered fam, to be well tanked up sl
    du warst ja gestern Abend ganz schön \voll! you were pretty drunk yesterday evening!
    7.
    in die V\vollen gehen to go to any lengths
    aus dem V\vollen leben [o wirtschaften] to live in the lap of luxury
    jdn nicht für \voll nehmen not to take sb seriously
    aus dem V\vollen schöpfen to draw on plentiful resources; s.a. Lob
    II. adv
    1. (vollkommen) completely
    durch die Operation wurde ihr Sehvermögen wieder \voll hergestellt as a result of the operation her sight was completely restored
    \voll bezahlen müssen to have to pay in full
    \voll in der Arbeit stecken (fam) to be in the middle of a job
    \voll in Problemen stecken (fam) to be right in it fam
    die Mehrheit der Delegierten stand \voll hinter dieser Entscheidung the majority of the delegates were fully behind this decision
    ich kann den Antrag nicht \voll unterstützen I cannot fully support the application
    etw \voll ausnutzen to take full advantage of sth
    \voll und ganz totally
    nicht \voll da sein (fam) to not be quite with it sl
    3. (sl: total) really
    die Band finde ich \voll gut I think the band is brilliant
    die haben wir \voll angelabert we really chatted her up fam
    4. (fam: mit aller Wucht) right, smack fam
    der Wagen war \voll gegen den Pfeiler geprallt the car ran smack into the pillar
    er ist \voll mit dem Hinterkopf auf der Bordsteinkante aufgeschlagen the back of his head slammed onto the edge of the curb
    seine Faust traf \voll das Kinn seines Gegners he hit his opponent full on the chin with his fist
    * * *
    1.
    1) full

    voll von od. mit etwas sein — be full of something

    jemanden/etwas voll spritzen — splash water etc. all over somebody/something; (mit Schlauch usw.) spray water etc. all over somebody/something

    etwas voll gießen — fill something [up]

    etwas voll stopfen(ugs.) stuff or cram something full

    bitte voll tanken — fill it up, please

    sich voll saugen< leech> suck itself full; < sponge> become saturated ( mit with)

    etwas voll machen(ugs.): (füllen) fill something up; (ugs.): (beschmutzen) get or make something dirty

    sich (Dat.) die Hosen/Windeln vollmachen — mess one's pants/nappy

    um das Maß voll zu machen(fig.) to crown or cap it all

    etwas voll schmieren(ugs.): (beschmutzen) smear something; (ugs. abwertend): (beschreiben, bemalen) scrawl/draw all over something

    etwas voll schreiben — fill something [with writing]

    aus dem vollen schöpfendraw on abundant or plentiful resources

    volle Pulle od. voll[es] Rohr — (salopp) < drive> flat out; s. auch Mund

    2) (salopp): (betrunken) plastered (sl.); canned (Brit. sl.)
    3) (üppig) full <figure, face, lip>; thick < hair>; ample < bosom>
    4) (ganz, vollständig) full; complete <seriousness, success>

    die voll Wahrheitthe full or whole truth

    etwas voll machen (komplettieren) complete something

    s. auch Hals b —

    5) (kräftig) full, rich <taste, aroma>; rich < voice>
    2.
    adverbial fully

    voll verantwortlich für etwas seinbe wholly responsible or bear full responsibility for something

    * * *
    A. adj
    1. räumlich: full; (voll besetzt) full (up); (gefüllt) full (up), filled; Straßen: full of traffic;
    ein Koffer/eine Kiste etc
    voll Bücher a caseful/boxful etc of books;
    das volle Korn auf den Feldern the ripe corn (US grain) in the fields
    2. umg (betrunken) plastered, tight sl; umg (satt) full;
    voll wie d’ Sau dial pissed as a newt, US drunk as a skunk
    3. (füllig, prall) full (auch Figur);
    sie ist voller geworden she has filled out a bit
    4. (rund, glatt) full, whole;
    voller Betrag full ( oder whole) amount ( oder sum);
    eine volle Stunde a full ( oder whole, solid) hour;
    zu jeder vollen Stunde every hour on the hour;
    zu jeder vollen Stunde schlagen Uhr: strike the full hour;
    es schlägt gleich voll umg it’s just about to strike the hour;
    der Bus fährt immer fünf vor voll umg the bus always leaves at five to (the hour);
    sechs volle Tage six whole days;
    ein volles Dutzend a full ( oder whole) dozen
    5. (bedeckt) covered;
    voll(er), voll von full of; Negativem: rife with;
    voller Flecke(n)/Staub etc covered with marks/dust etc;
    alles war voll(er) Blut everything was covered with blood
    6. (vollständig) full, complete;
    volle Beschäftigung full ( ganztägige: full-time) employment;
    bei voller Besinnung fully conscious;
    er hat es bei voller Besinnung gesagt he was fully aware of what he was saying
    7. fig, in Wendungen:
    vollem Halse at the top of one’s voice;
    volle Einzelheiten full details;
    ein voller Erfolg a complete success;
    die volle Wahrheit the whole truth; weitS. the full story;
    aus dem Vollen schöpfen draw on plentiful resources;
    in die Vollen gehen umg go the whole hog;
    jemanden nicht für voll nehmen not take sb seriously; Fahrt, Hand1 2, Hand2, Mund, Pulle, Recht 1, Strandhaubitze etc
    B. adv
    1. (vollständig) fully;
    voll gesperrt Straße etc: completely closed off;
    wieder voll befahrbar completely reopened to traffic
    2. oft umg, verstärkend:
    voll zuschlagen etc really go for it etc;
    voll bremsen stand on the brakes, brake hard;
    voll und ganz fully, completely; unterstützen: wholeheartedly;
    voll ausnützen use to (one’s) full advantage;
    eine Kurve (nicht) voll durchfahren SPORT (not) take a curve at top speed;
    jemanden voll erwischen (treffen) hit sb; fig, mit Frage etc: really catch sb out;
    ihn hat es voll erwischt Grippe etc: he’s got it bad; (er hat sich verliebt) he’s got it bad;
    voll dabei sein be completely involved;
    voll mit drinstecken be completely up to one’s ears in it too;
    ich war nicht voll da I wasn’t quite with it;
    voll nett/witzig etc really nice/funny etc;
    voll die Krise kriegen get really worked up;
    das bringt’s voll! it’s brilliant!;
    das ist voll die Härte that’s really asking a bit much;
    hier ist voll die geile Party sl this really is a shit-hot (US totally cool) party;
    der Song etc
    ist voll krass the song etc is really wicked (besonders US totally cool); auch völlig, vollkommen
    3. mit pperf:
    voll automatisiert fully automated;
    voll beladen fully laden;
    voll bepackt loaded down with luggage, (absolutely) loaded umg;
    voll besetzt (completely) full; Hotel: auch fully-booked;
    voll entwickelt fully developed; Persönlichkeit etc: auch full-blown;
    voll klimatisiert fully air-conditioned;
    voll mechanisiert fully mechanized;
    voll synchronisiert fully synchronized;
    voll transistorisiert fully transistorized;
    * * *
    1.
    1) full

    voll von od. mit etwas sein — be full of something

    jemanden/etwas voll spritzen — splash water etc. all over somebody/something; (mit Schlauch usw.) spray water etc. all over somebody/something

    etwas voll gießen — fill something [up]

    etwas voll stopfen(ugs.) stuff or cram something full

    bitte voll tanken — fill it up, please

    sich voll saugen< leech> suck itself full; < sponge> become saturated ( mit with)

    etwas voll machen(ugs.): (füllen) fill something up; (ugs.): (beschmutzen) get or make something dirty

    sich (Dat.) die Hosen/Windeln vollmachen — mess one's pants/nappy

    um das Maß voll zu machen(fig.) to crown or cap it all

    etwas voll schmieren(ugs.): (beschmutzen) smear something; (ugs. abwertend): (beschreiben, bemalen) scrawl/draw all over something

    etwas voll schreiben — fill something [with writing]

    aus dem vollen schöpfendraw on abundant or plentiful resources

    volle Pulle od. voll[es] Rohr — (salopp) < drive> flat out; s. auch Mund

    2) (salopp): (betrunken) plastered (sl.); canned (Brit. sl.)
    3) (üppig) full <figure, face, lip>; thick < hair>; ample < bosom>
    4) (ganz, vollständig) full; complete <seriousness, success>

    die voll Wahrheitthe full or whole truth

    etwas voll machen (komplettieren) complete something

    s. auch Hals b —

    5) (kräftig) full, rich <taste, aroma>; rich < voice>
    2.
    adverbial fully

    voll verantwortlich für etwas seinbe wholly responsible or bear full responsibility for something

    * * *
    adj.
    brimful adj.
    crowded adj.
    fraught adj.
    full adj.
    plenteous adj.
    replete adj. adv.
    plenteously adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > voll

  • 23 aufschlagen

    (unreg., trennb., -ge-)
    I v/t (hat)
    1. (Eisdecke, Nuss etc.) break open; (Ei) crack
    2. (Augen, Buch) open; Seite 3 aufschlagen turn to page 3
    3. sich (Dat) das Knie aufschlagen cut one’s knee
    4. (Zelt) pitch, fix (up) (tent); (Lager) set up (camp); (Quartier, Wohnsitz) take up; Zelt
    5. (Maschen) cast on (a stitch)
    6. GASTR. (Eiweiß, Sahne) whip (up)
    II v/i
    1. (ist): aufschlagen ( auf + Dat oder Akk) hit; mit dem Kopf hart aufschlagen hit ( oder knock) one’s head hard
    2. (ist) Tür, Buch etc.: open; Bettwäsche etc.: turn back
    3. (meist hat) WIRTS. Waren: go up (in price)
    III vt/i (hat)
    1. Händler: increase ( oder raise) the price (um by); 5% auf den Preis aufschlagen put 5% on the price, increase the price by 5%; eine Bearbeitungsgebühr auf die Summe aufschlagen add a handling charge to the total
    2. SPORT, bes. TENNIS: serve (the ball)
    * * *
    (aufbrechen) to break open; to crack;
    (aufprallen) to hit;
    (erhöhen) to put on; to raise;
    (errichten) to put up; to pitch;
    (servieren) to serve;
    (öffnen) to open
    * * *
    auf|schla|gen sep
    1. vi
    1) aux sein

    (= auftreffen) áúfschlagen — to hit sth

    áúfschlagen — to hit one's head etc on sth

    dumpf áúfschlagen — to thud (

    auf +acc onto)

    sie fühlte, wie ihr Kopf hart aufschlug — she felt the hard crack on her head

    2) aux sein (= sich öffnen) to open
    3) aux sein (Flammen) to leap or blaze up (aus out of)
    4) aux haben or (rare) sein (Waren, Preise) to rise, to go up (um by)

    du musst áúfschlagen — it's your service or serve

    2. vt
    1) (= durch Schlagen öffnen) to crack; Nuss to crack (open); Eis to crack a hole in

    jdm/sich den Kopf áúfschlagen — to crack or cut open sb's/one's head

    jdm/sich die Augenbraue áúfschlagen — to cut open sb's/one's eyebrow

    2) (= aufklappen) to open; (= zurückschlagen) Bett, Bettdecke to turn back; (= hochschlagen) Kragen etc to turn up; Schleier to lift up, to raise
    3) Augen to open
    4) (= aufbauen) Bett, Liegestuhl to put up; Zelt to pitch, to put up; (Nacht)lager to set up, to pitch

    er hat seinen Wohnsitz in Wien/einem alten Bauernhaus aufgeschlagen — he has taken up residence in Vienna/an old farmhouse

    5) (COMM) Preise to put up, to raise

    áúfschlagen — to put 10% on sth

    * * *
    1) (to set up (a tent or camp): They pitched their tent in the field.) pitch
    2) (in tennis and similar games, to start the play by throwing up the ball etc and hitting it: He served the ball into the net; Is it your turn to serve?) serve
    * * *
    auf|schla·gen
    I. vi
    1. Hilfsverb: sein (auftreffen)
    [auf etw akk o dat] \aufschlagen to strike, to hit [or strike] sth
    das Flugzeug schlug in einem Waldstück auf the plane crashed into a wood
    mit dem Ellenbogen/Kopf [auf etw akk o dat] \aufschlagen to hit one's elbow/head [on sth]
    dumpf [auf etw akk o dat] \aufschlagen to [fall with a] thud [on[to] sth]
    2. Hilfsverb: sein (sich abrupt öffnen) to burst [or fly] open
    3. Hilfsverb: sein (auflodern)
    aus etw dat \aufschlagen to leap [or blaze] up out of sth
    4. Hilfsverb: haben (sich verteuern)
    [um etw akk] \aufschlagen to rise [or go up] [by sth]
    5. Hilfsverb: haben SPORT (das Spiel durch Aufschlag eröffnen) to serve
    II. vt Hilfsverb: haben
    etw \aufschlagen to open sth
    Seite 35 \aufschlagen to turn to page 35, to open one's book at [or AM to] page 35
    aufgeschlagen open
    2. (durch Schläge aufbrechen)
    etw [mit etw dat] \aufschlagen to break open sep sth [with sth]
    das Eis [mit etw dat] \aufschlagen to break a hole in [or through] the ice [with sth]
    Nüsse [mit etw dat] \aufschlagen to crack [open sep] nuts [with sth]
    ein Schloss [mit etw dat] \aufschlagen to break [open sep] a lock [with sth]
    etw \aufschlagen to open one's sth
    etw \aufschlagen to put up sth sep
    ein Zelt \aufschlagen to pitch [or sep put up] a tent
    seinen Nachtlager \aufschlagen to bed down for the night
    sein Quartier [in etw dat] \aufschlagen to settle down [in sth]
    seinen Wohnsitz in Hamburg \aufschlagen to take up residence in Hamburg
    etw auf etw akk \aufschlagen to add sth to sth
    etw [um etw akk] \aufschlagen to raise [or sep put up] sth [by sth]
    8. (umlegen)
    etw \aufschlagen to turn back sth sep
    seine Ärmel \aufschlagen to roll up sep one's sleeves
    seinen Kragen \aufschlagen to turn up sep one's collar
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    auf etwas (Dat. od. Akk.) aufschlagen — hit or strike something

    mit dem Kopf aufschlagen — hit one's head on the ground/pavement etc.

    2) <price, rent, article> go up
    3) (Tennis usw.) serve
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (öffnen) crack < nut, egg> [open]; knock a hole in < ice>

    sich (Dat.) das Knie/den Kopf aufschlagen — fall and cut one's knee/head

    2) (aufblättern) open <book, newspaper>; (zurückschlagen) turn back <bedclothes, blanket>
    3)
    4) (hoch-, umschlagen) turn up <collar, trouser leg, sleeve>
    5) (aufbauen) set up < camp>; pitch, put up < tent>; put up <bed, hut, scaffolding>
    6)

    etwas auf einen Betrag/Preis usw. aufschlagen — put something on an amount/a price etc

    * * *
    aufschlagen (irr, trennb, -ge-)
    A. v/t (hat)
    1. (Eisdecke, Nuss etc) break open; (Ei) crack
    2. (Augen, Buch) open;
    Seite 3 aufschlagen turn to page 3
    3.
    sich (dat)
    das Knie aufschlagen cut one’s knee
    4. (Zelt) pitch, fix (up) (tent); (Lager) set up (camp); (Quartier, Wohnsitz) take up; Zelt
    5. (Maschen) cast on (a stitch)
    6. GASTR (Eiweiß, Sahne) whip (up)
    B. v/i
    1. (ist):
    auf +dat oder akk) hit;
    mit dem Kopf hart aufschlagen hit ( oder knock) one’s head hard
    2. (ist) Tür, Buch etc: open; Bettwäsche etc: turn back
    3. (meist hat) WIRTSCH Waren: go up (in price)
    C. v/t & v/i (hat)
    1. Händler: increase ( oder raise) the price (
    um by);
    5% auf den Preis aufschlagen put 5% on the price, increase the price by 5%;
    eine Bearbeitungsgebühr auf die Summe aufschlagen add a handling charge to the total
    2. SPORT, besonders Tennis: serve (the ball)
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    auf etwas (Dat. od. Akk.) aufschlagen — hit or strike something

    mit dem Kopf aufschlagen — hit one's head on the ground/pavement etc.

    2) <price, rent, article> go up
    3) (Tennis usw.) serve
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (öffnen) crack <nut, egg> [open]; knock a hole in < ice>

    sich (Dat.) das Knie/den Kopf aufschlagen — fall and cut one's knee/head

    2) (aufblättern) open <book, newspaper>; (zurückschlagen) turn back <bedclothes, blanket>
    3)
    4) (hoch-, umschlagen) turn up <collar, trouser leg, sleeve>
    5) (aufbauen) set up < camp>; pitch, put up < tent>; put up <bed, hut, scaffolding>
    6)

    etwas auf einen Betrag/Preis usw. aufschlagen — put something on an amount/a price etc

    * * *
    (Tennis) v.
    to serve v. v.
    to hit v.
    (§ p.,p.p.: hit)
    to thud v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufschlagen

  • 24 schlagen

    'ʃlaːgən
    v irr
    1) ( hauen) golpear, pegar
    2) ( Uhr) dar la hora
    3) (fig: siegen) vencer, derrotar
    4) ( Herz) palpitar, latir
    schlagen ['∫la:gən] <schlägt, schlug, geschlagen>
    1 dig (hauen) pegar, fajar die USA, virar Zentralamerika, Antillen; (klopfen) golpear; er schlug sie zu Boden la tiró al suelo de un golpe; jemandem etwas aus der Hand schlagen arrancarle algo a alguien de la mano; die Hände vors Gesicht schlagen taparse la cara con las manos; alles kurz und klein schlagen hacer todo trizas; etwas zu Scherben schlagen hacer algo añicos
    2 dig (Gegner) ganar [a]; (Schachfigur, Spielstein) comer; (Rekord) batir; er gab sich geschlagen se dio por vencido; sie schlugen die deutsche Mannschaft mit 3:1 ganaron al equipo alemán por 3 a 1
    3 dig (befestigen) clavar; einen Nagel in die Wand schlagen clavar un clavo en la pared
    4 dig(Loch, Kerbe) hacer; einen Bogen um jemanden/etwas schlagen evitar a alguien/algo; einen Kreis schlagen trazar un círculo
    5 dig(Eiweiß, Sahne) batir
    6 dig (fällen) cortar, tumbar die USA
    7 dig (Trommel) tocar; (Uhrzeit) dar; die Uhr hat 12 geschlagen el reloj dio las 12; eine geschlagene Stunde una hora entera
    8 dig (Greifvogel) capturar
    1 dig (hauen) pegar; (klopfen) golpear; sie schlug an die Tür golpeó la puerta; nach jemandem schlagen dar un golpe a alguien; um sich schlagen golpear a diestro y siniestro
    2 dig sein (aufprallen) darse [auf/gegen con/contra/en]; mit dem Kopf gegen die Tischkante schlagen darse con la cabeza contra el canto de la mesa
    3 dig (Herz) latir; (Uhr, Glocke) tocar
    4 dig haben o sein (Regen) golpear [an/gegen en/contra]; (Flammen) salir [aus por]
    5 dig(Nachtigall, Fink) cantar
    6 dig sein (umgangssprachlich: ähneln) parecerse [nach a]
    7 dig sein (in Mitleidenschaft ziehen) die Nachricht ist ihm auf den Magen geschlagen la noticia le ha sentado como una patada en el estómago
    sich schlagen (sich prügeln) pegarse, fajarse die USA ; sich um etwas schlagen pegarse por algo; sich auf jemandes Seite schlagen tomar partido por alguien; ihr habt euch tapfer geschlagen! ¡os habéis portado muy bien!
    ( Präsens schlägt, Präteritum schlug, Perfekt hat/ist geschlagen) transitives Verb (hat)
    1. [prügeln] golpear
    2. [besiegen] vencer
    3. [befördern] lanzar
    [Nagel] clavar
    4. [befestigen]
    etw/jn an etw (A) schlagen clavar algo/a alguien en algo
    5. [Eier] batir
    [Sahne] montar
    7. [läuten]
    8. [legen]
    9. [hinzufügen]
    ————————
    ( Präsens schlägt, Präteritum schlug, Perfekt hat/ist geschlagen) intransitives Verb
    1. (ist) [aufprallen]
    2. (hat) [hauen] golpear
    um sich schlagen soltarse oder zafarse a manotazos
    3. (ist) [sich auswirken]
    4. (hat) [läuten] dar la hora
    5. (ist) [ähneln]
    6. (hat) [Herz] latir
    7. (hat, ist) [einschlagen]
    8. (ist) [quellen]
    ————————
    sich schlagen reflexives Verb
    1. [sich prügeln] pegarse
    2. [sich begeben] agazaparse

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > schlagen

  • 25 anschlagen

    (unreg., trennb., -ge-)
    I v/t (hat)
    1. hit, knock (an + Dat against); sich (Dat) den Ellbogen etc. (an etw.) anschlagen knock one’s elbow etc. on ( oder against) s.th.; angeschlagen
    2. (befestigen) (an + Dat) fasten (to), fix (onto), nail (to); (Zettel etc.) stick up (to), put up (on), post (on); die Öffnungszeiten sind am Tor angeschlagen the opening times are posted on the door
    3. (Tasten, Saiten) hit, strike, touch; (Glocke) sound, ring; (Stunden) strike; den Ton anschlagen give the note; fig. set the tone; den richtigen Ton anschlagen fig. strike the right note; einen frechen ( sarkastischen) Ton anschlagen fig. start to get cheeky (sarcastic)
    4. (Gewehr) anschlagen auf (+ Akk) aim at
    5. (schätzen) estimate
    6. beim Versteckspiel: tag s.o., make s.o. „it“
    8. (befestigen) NAUT. (Leine, Segel) bend ( oder bring to); BERGB. fasten ( oder secure) before hoisting
    9. geh. (einschätzen) estimate, assess
    10. SPORT: (Ball) hit
    11. (Maschen) cast on
    II v/i
    1. (ist): anschlagen an (+ Akk) hit ( Wellen: break) against; mit dem Kopf an die Wand anschlagen hit one’s head against the wall
    2. (hat) Hund: bark
    3. (hat) Schwimmen: touch; am Beckenrand anschlagen touch the edge of the pool
    4. (hat) Arznei: take effect
    5. (hat) (das Gewicht erhöhen) make s.o. put on weight, be fattening; bei mir schlägt jedes Stück Kuchen an every little piece of cake tells with me
    6. südd., österr. (Bierfass anstechen) tap ( oder broach) the (first) barrel; angeschlagen
    * * *
    (Laut geben) to give tongue;
    (berühren) to touch; to hit; to strike;
    (plakatieren) to post
    * * *
    ạn|schla|gen sep
    1. vt
    1) (= befestigen) to fix on (
    an +acc to); (mit Nägeln) to nail on ( an +acc to); (= aushängen) Plakat to put up, to post ( an +acc on)
    2) Stunde, Taste, Akkord to strike; (= anstimmen) Melodie to strike up; (MUS) to play

    eine schnellere Gangart anschlagen (fig) — to strike up a faster pace, to speed up

    ein anderes Thema/einen anderen Ton anschlagen (fig) — to change the subject/one's tune

    einen weinerlichen/frechen Ton anschlagen — to adopt a tearful tone/cheeky (Brit) or fresh (US) attitude

    3) (= beschädigen, verletzen) Geschirr to chip
    See:
    auch angeschlagen
    4) (SPORT) Ball to hit
    5) (Aus = anzapfen) Fass to tap
    6) (= vormarkieren) Baum to mark (for felling)
    7) (= aufnehmen) Maschen to cast on
    8) (NAUT) to fasten; Segel, Tau to bend
    9) (geh) Kosten etc to estimate
    2. vi
    1) (Welle) to beat (
    an +acc against)

    anschlagen — to strike or knock sth against/on sth

    2) (SPORT) (TENNIS ETC) to serve; (beim Schwimmen) to touch
    3) (Glocke) to ring
    4) (= Taste betätigen) to strike the keys
    5) (= Laut geben) (Hund) to give a bark; (Vogel) to give a screech
    6) (=wirken Arznei etc) to work, to take effect
    7) (inf = dick machen)

    bei jdm anschlagento make sb put on weight

    * * *
    1) (in knitting, to make the first row of stitches.) cast on
    2) (to knock or strike small pieces off: This glass (was) chipped when I knocked it over.) chip
    3) (to (make something) sound: He struck a note on the piano/violin; The clock struck twelve.) strike
    * * *
    an|schla·gen1
    I. vt Hilfsverb: haben
    sich dat etw [an etw dat] \anschlagen to knock one's sth [against [or on] sth]
    sich dat das Knie/den Kopf an der Wand \anschlagen to knock one's knee/head against [or on] the wall
    etw \anschlagen (Splitter abschlagen) to chip sth; (einen Sprung, Riss verursachen) to crack sth
    etw [an etw dat] \anschlagen to put up sth sep [on sth]
    eine Bekanntmachung [an etw dat] \anschlagen to put up [or post] a notice [on sth]
    ein Brett an etw akk \anschlagen to fasten [or nail] a board to sth
    ein Plakat/Poster [an etw dat] \anschlagen to put up a poster [on sth]
    etw [mit Reißnägeln/Pins] \anschlagen to pin up sth sep
    etw [mit Reißnägeln/Pins] an etw dat \anschlagen to pin sth on [or to] sth
    eine Taste \anschlagen to strike a key
    5. MUS (erklingen lassen)
    einen Akkord/eine Taste \anschlagen to strike a chord/key
    eine Melodie/einen Ton \anschlagen to play a melody [or tune]/a note
    6. (durch Klang anzeigen)
    die Stunde/halbe Stunde/Viertelstunde \anschlagen to strike the hour/half hour/quarter hour
    7. (wechseln zu)
    ein anderes Thema/einen anderen Ton \anschlagen to change the subject/one's tune
    einen schnelleren Gang [o eine schnellere Gangart] \anschlagen to speed up
    8. (zielen)
    ein Waffe [auf jdn/etw] \anschlagen to aim [or level] a weapon [at sb/sth]
    ein Fass \anschlagen to tap a barrel
    10. TENNIS
    einen Ball \anschlagen to hit a ball; (seitlich) to chip a ball
    11. NAUT
    ein Segel \anschlagen to fasten a sail
    12. FORST
    einen Baum \anschlagen to mark a tree for felling
    II. vi
    1. Hilfsverb: sein (anprallen)
    [an etw akk o dat] \anschlagen to knock [or bump] on [or against] sth; (heftiger) to strike on [or against] sth
    die Wellen schlugen an die [o der] Kaimauer an the waves beat against the quay wall
    2. Hilfsverb: sein (stoßen)
    mit etw dat [an etw akk o dat] \anschlagen (verletzen) to knock sth [against [or on] sth]; (beschädigen) to bump into sth with sth
    pass auf, dass du mit den Möbeln nicht am Türrahmen anschlägst make sure you don't bump into the doorframe with the furniture
    mit dem Kopf an die [o der] Wand \anschlagen to knock one's head against [or on] the wall
    3. Hilfsverb: haben SPORT (berühren)
    [am Beckenrand] \anschlagen to touch
    4. Hilfsverb: haben (läuten) to ring; Glocken to strike, to toll liter
    5. Hilfsverb: haben (bellen) Hund to [give a [loud]] bark
    an|schla·gen2
    1. (wirken)
    [bei jdm/etw] \anschlagen to have an effect [on sb/sth]
    bei jdm/etw gut/schlecht \anschlagen to have a good/bad effect on sb
    2. (fam: dick machen)
    bei jdm \anschlagen to make sb put on [weight]
    Sahnetorten schlagen bei mir sofort an cream cakes make me put weight on immediately
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (aushängen) put up, post <notice, announcement, message> (an + Akk. on)
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb mit sein

    an etwas (Akk.) anschlagen — knock against something

    mit dem Knie/Kopf an etwas (Akk.) anschlagen — knock one's knee/head on something

    3.

    sich (Dat.) das Knie usw. anschlagen — knock one's knee etc. (an + Dat. on)

    * * *
    anschlagen (irr, trennb, -ge-)
    A. v/t (hat)
    1. hit, knock (
    an +dat against);
    sich (dat)
    (an etwas) anschlagen knock one’s elbow etc on ( oder against) sth; angeschlagen
    an +dat) fasten (to), fix( onto), nail (to); (Zettel etc) stick up (to), put up (on), post (on);
    die Öffnungszeiten sind am Tor angeschlagen the opening times are posted on the door
    3. (Tasten, Saiten) hit, strike, touch; (Glocke) sound, ring; (Stunden) strike;
    den Ton anschlagen give the note; fig set the tone;
    den richtigen Ton anschlagen fig strike the right note;
    einen frechen (sarkastischen) Ton anschlagen fig start to get cheeky (sarcastic)
    4. (Gewehr)
    anschlagen auf (+akk) aim at
    5. (schätzen) estimate
    6. beim Versteckspiel: tag sb, make sb “it”
    7.
    ein schnelleres Tempo anschlagen quicken one’s pace, speed up
    8. (befestigen) SCHIFF (Leine, Segel) bend ( oder bring to); BERGB fasten ( oder secure) before hoisting
    9. geh (einschätzen) estimate, assess
    10. SPORT: (Ball) hit
    11. (Maschen) cast on
    B. v/i
    1. (ist):
    anschlagen an (+akk) hit ( Wellen: break) against;
    mit dem Kopf an die Wand anschlagen hit one’s head against the wall
    2. (hat) Hund: bark
    3. (hat) Schwimmen: touch;
    am Beckenrand anschlagen touch the edge of the pool
    4. (hat) Arznei: take effect
    5. (hat) (das Gewicht erhöhen) make sb put on weight, be fattening;
    bei mir schlägt jedes Stück Kuchen an every little piece of cake tells with me
    6. südd, österr (Bierfass anstechen) tap ( oder broach) the (first) barrel; angeschlagen
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (aushängen) put up, post <notice, announcement, message> (an + Akk. on)
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb mit sein

    an etwas (Akk.) anschlagen — knock against something

    mit dem Knie/Kopf an etwas (Akk.) anschlagen — knock one's knee/head on something

    3.

    sich (Dat.) das Knie usw. anschlagen — knock one's knee etc. (an + Dat. on)

    * * *
    v.
    to bump v.
    to chip v.
    to hit v.
    (§ p.,p.p.: hit)
    to put up v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anschlagen

  • 26 Herz

    Herz <-ens, -en> [hɛrts] nt
    1) anat heart;
    ihr \Herz pochte/ hämmerte her heart was pounding;
    am offenen \Herz open-heart;
    Chirurgie [o eine Operation] am offenen \Herz open-heart surgery
    zwei Kilo \Herz [vom Ochsen] bitte! two kilos of [ox] heart, please!
    3) (Gemüt, Gefühl) heart;
    du regelst immer alles nur mit dem Verstand, wo bleibt das/dein \Herz? you always listen to the voice of reason, can't you ever let your heart rule [or can't you follow your heart] ?;
    zeigen Sie mehr Verständnis, mehr \Herz! show more understanding, more sensitivity!;
    mit ganzem \Herzen wholeheartedly;
    wenn sie ein neues Projekt beginnt, ist sie immer mit ganzem \Herzen dabei when she starts a new project, she always puts her heart and soul into it!;
    von ganzem \Herzen sincerely;
    etw mit ganzem \Herzen bejahen/ unterstützen/ zustimmen to approve of/support/agree with sth wholeheartedly;
    an/mit gebrochenem \Herzen of/with a broken heart;
    von \Herzen gern! with pleasure!, I'd love to!;
    jdn von \Herzen gernhaben to love sb dearly;
    etw von \Herzen gern tun to love doing sth;
    ein gutes \Herz haben to have a good heart, to be good-hearted;
    ein hartes \Herz haben to have a hard heart, to be hard-hearted;
    im Grunde seines \Herzens in his heart of hearts;
    leichten \Herzens with a light heart, light-heartedly;
    jdm wird leicht ums \Herz sb has a load lifted from one's mind;
    schweren [o blutenden] \Herzens with a heavy heart;
    jdm das \Herz schwer machen to sadden sb's heart;
    jdm ist das \Herz schwer sb has a heavy heart [or is heavy-hearted];
    aus tiefstem \Herzen ( geh) with all one's heart;
    traurigen \Herzens with a heavy heart;
    ein weiches \Herz haben to have a soft heart;
    jdm/sich sein \Herz erleichtern to get sth off sb's/one's chest ( fam)
    jds \Herz erweichen to soften up sb sep;
    jdm bis ins \Herz gehen [o jdm zu \Herzen gehen] to make sb's heart bleed;
    ein \Herz für jdn/ Tiere haben to have a love of sb/animals;
    er hat ein \Herz für Kinder he loves children;
    haben Sie doch ein \Herz! have a heart!;
    hast du denn kein \Herz? haven't you got [or don't you have] a heart?;
    jdm ist irgendwie ums \Herz sb feels somehow;
    von \Herzen kommen to come from the heart;
    ohne \Herz without feeling
    4) kochk ( innerer Teil) heart;
    von diesem Salat verwende ich nur die \Herzen I'll only use the heart of this lettuce
    5) ( Zentrum) heart
    6) ( Schatz)
    mein \Herz my dear, my love
    7) ( Nachbildung) heart
    8) karten hearts pl, (\Herzkarte) heart;
    ich habe \Herz ausgespielt, du musst auch \Herz bedienen! I led with hearts, [so] you have to follow suit [with hearts]!
    WENDUNGEN:
    das \Herz auf dem [o am] rechten Fleck haben to have one's heart in the right place;
    ein \Herz aus Gold haben to have a heart of gold;
    jdm schlägt das \Herz bis zum Hals sb's heart is in one's mouth;
    jdm rutscht [o fällt] das \Herz in die Hose ( fam) sb's heart sank into his/her boots ( Brit) ( fam)
    jdm lacht das \Herz im Leibe sb's heart jumps for joy;
    jdm dreht sich das \Herz im Leib um;
    jdm tut das \Herz im Leibe weh sb's heart turns over;
    seinem \Herzen Luft machen ( fam) to give vent to one's feelings;
    aus einem \Herzen keine Mördergrube machen to speak frankly, to not make a secret of one's thoughts;
    jdn/etw auf \Herz und Nieren prüfen ( fam) to examine sb/sth thoroughly;
    ein \Herz und eine Seele sein to be the best of friends;
    ein \Herz aus Stein haben to have a heart of stone;
    seinem \Herzen einen Stoß geben to [suddenly] pluck up courage;
    jetzt gib deinem \Herzen einen Stoß, versöhn dich wieder mit ihm! go on, pluck up the courage and make up with him!;
    alle \Herzen [o die \Herzen aller] im Sturm erobern to capture everybody's heart;
    das \Herz auf der Zunge tragen to speak one's mind;
    jdm wird bang ums \Herz sb's heart sinks;
    jds \Herz höher schlagen lassen to make sb's heart beat faster;
    jds \Herz schlägt höher sb's heart beats faster;
    alles, was das \Herz begehrt ( geh) everything one's heart desires;
    jdm blutet das \Herz;
    jds \Herz blutet ( verspürt großes Mitleid) sb's heart bleeds [for sb]; ( iron) sb's heart bleeds [for sb] ( iron)
    jdm das \Herz brechen ( geh) to break sb's heart;
    etw nicht übers \Herz bringen to not have the heart [or be able to bring oneself] to do sth;
    jdn an sein \Herz drücken to clasp sb to one's breast;
    sich dat [o nehmen] ein \Herz fassen to pluck up courage [or take one's courage in both hands];
    jds \Herz gehört jdm ( geh) sb's heart belongs to sb;
    jds \Herz gehört einer S. dat ( geh) sth is sb's first love;
    jds \Herz gewinnen ( geh) to win sb's heart;
    etw auf dem \Herzen haben to have sth on one's mind;
    nicht das \Herz haben, etw zu tun to not have the heart to do sth, to not be able to bring oneself to do sth;
    sein \Herz an jdn/etw hängen ( geh) to devote oneself to sb/sth;
    häng dein \Herz nicht an ihn, er spielt doch nur mit den Gefühlen der Frauen! don't give your heart to him, he only plays with women's feelings!;
    jds \Herz hängt an etw dat sb is attached to sth;
    jds \Herz hängt an Geld sb is preoccupied with money;
    jdm etw ans \Herz legen to entrust sb with sth;
    jdm ans \Herz legen, etw zu tun to strongly recommend sb to do sth;
    jdm liegt etw am \Herzen sth concerns [or troubles] sb;
    sich dat etw zu \Herzen nehmen to take sth to heart;
    sich dat etw vom \Herzen reden ( geh) to get sth off one's chest ( fam)
    jdm sein \Herz schenken ( liter) to give sb one's heart;
    jdn in sein \Herz schließen to take sb to one's heart;
    jdm sein \Herz ausschütten ( geh) to pour out one's heart to sb sep;
    jdm aus dem \Herzen sprechen to say just what sb was thinking;
    sein \Herz sprechen lassen to listen to one's heart;
    jd wächst jdm ans \Herz sb grows fond of [or becomes attached to] sb;
    jdm das \Herz zerreißen ( geh) to break sb's heart

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Herz

  • 27 _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

    Для увеличения щелкните на картинку:
    Поэтому в пословице недаром молвится (Sprichwort, wahr Wort): Корова на дворе, харч на столе. Eine Kuh deckt viel Armut zu, которая бытует не одно столетие. Считается, что человек научился добывать себе молоко во 2-3 тысячелетии до н.э., приручив для этого диких туров – Auerochsen – предков современных коров. MILCH: f, др.-верхн.-нем. miluh, ср.-верхн.-нем. milch, milich, общегерманское слово ( engl. milk), примыкает к melken доить die Milch abrahmen снимать сливки (тж. перен.) das Korn steht in der Milch рожь колосится Er hat nicht viel in die Milch zu brocken “er lebt bescheiden, kann keine großen Sprünge machen” он живёт весьма скромно [скудно], большим достатком похвастать он не может Der eine trinkt Milch, der andere löffelt die Suppe gern афган. Кому нравится молоко, кому суп. На вкус и цвет товарищей нет. Кому нравится попадья, а кому попова дочка. das Land, wo [darin] Milch und Honig fließt страна сказочного изобилия, ср. молочные реки (и) кисельные берега aus j-s Munde fließt Milch und Honig презр. у кого-л. медовые уста, сахарные речи, кто-л. сахар-медович Süße Milch muss man vor Katzen bewahren погов. Сладкое молоко нужно беречь от кошки wie Milch und Blut ausehen “weiß und rot, gesund sein”, das Weiß der Milch und das Rot des Blutes zusammen in Antlitz gilt als ein Zeichen der Schönkeit кровь с молоком (о хорошем, здоровом цвете лица): ein Mädchen sieht aus wie Milch und Blut разг. Девушка – кровь с молоком. Вместо “Milch” часто употребляют “Schnee” или “Lilie” j-m etw. anbieten wie sauer gewordene [saure] Milch “etwas Wertloses anpreisen” Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis лат. Мёд на языке, молоко на словах, жёлчь в сердце, обман на деле. Страшная эпиграмма на иезуитов. MILCHSTRASSE: f млечный путь Скопление звёзд в виде светлой полосы, цветом подобное молоку. Прилагательное “млечный” восходит к ст.-слав. млѣко “молоко” MILCHBART: m 1. пушок на верхней губе 2. разг. молокосос MILCHBRUDER: m “der mit einem von der gleichen Amme Gesaugte” молочный брат MILCHSCHWESTER: f “die mit einer von der gleichen Amme Gesaugte” молочная сестра MILCHGESICHT: n 1. бледное лицо 2. бледнолицый (человек) MILCHMÄDCHENRECHNUNG: f ist die reine Milchmädchenrechnung фам. ср.: это не счёт, а филькина грамота MILCHZÄHNIG: milchzähnige Jugend зелёная молодёжь MUTTERMILCH: f молоко матери etw. (A ) mit der Muttermilch einsaugen впитать что-л. с молоком матери etwas mit Muttermilch eingesogen haben “Eigenschaften und Eigenheiten als angeborene Eigentümlichkeit besitzen” LAC, LACTIS: лат. молоко Lac gallinaceum птичье молоко. О сказочной пище, которой не бывает даже и при полном изобилии. BUTTER: f, ср.-верхн.-нем. butter, лат. butyrum сливочное масло Butter auf dem Kopf haben террит. иметь подмоченную репутацию; ср. иметь рыльце в пушку alles (ist) in Butter (шутл., ирон. тж. es ist alles in Butter, Herr Lutter!) разг. фам. 1. всё в порядке 2. всё идёт как по маслу; как на мази bei j-m [da, dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак ein Herz wie Butter haben быть мягкосердечным Mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. фам. мне крупно не повезло; я удручён, расстроен; у меня (к этому) всякая охота пропала Da ist mir die Butter vom Brot gefallen разг. фам. ср.: у меня сердце [что-л.] в груди оборвалось Mir fällt die Butter vom Brote “Ich werde ärgerlich enttäuscht, verliere den Mut”. Wem die Butter von der Brotschnitte auf den schmutzigen Boden fällt, der verliert das Beste an seinem Butterbrote, und es vergeht ihm die Lust weiteressen. j-m die Butter vom Brote nehmen [schaben] лишить кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт j-d lässt sich Butter vom Brot nicht nehmen разг. кто-л. себя в обиду не даст j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot nehmen у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen террит. у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный Da liegt der Kamm bei der Butter, bei j-m [dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак Hand von der Butter! разг. фам. не трогать!, не прикасаться!, руки прочь! Gutes Futter, gute Butter Хороший корм, и масло хорошее Butter verdirbt keine Kost ср. Кашу маслом не испортишь wie Butter an der Sonne bestehen [dastehen] sagt man von einem, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht, mit seinem Mut oder dgl. zuschanden wird разг. 1. совершенно растеряться, оробеть, смутиться 2. сгорать от стыда wie Butter an [in] der Sonne (zer)schmelzen [dahinschmelzen] разг. мгновенно проходить (о каком-л. чувстве); seine Zweifel schmolzen wie Butter an der Sonne его сомнения мгновенно рассеялись wie Butter an der Sonne zerrinnen разг. быстро таять, исчезать, переводиться (напр. о деньгах) Wer Butter auf dem Kopfe hat, der gehe nicht in die Sonne погов. У кого подмоченная репутация, не выходи в свет Wer gut futtert, auch gut buttert погов. Корм хороший, и масло хорошее. Кто хорошо кормит у того хорошо пахтается (масло). Каков корм, таково и масло. Какой уход, такой и доход. BUTTERBROT: n хлеб с маслом, бутерброд j-m etw. aufs Butterbrot schmieren [streichen] разг. фам. 1. попрекать кого-л. чем-л.; ср.: тыкать в нос [в глаза], глаза колоть кому-л., о чем-л. 2. постоянно напоминать кому-л. о чем-л., хвалиться чем-л. перед кем-л.; ср.: уши прожужжать кому-л. о чем-л. um [für] ein Butterbrot разг. за бесценок, почти даром auf ein Butterbrot bitten приглашать на чашку чая BUTTERMILCH: f пахта Bergmannsblut ist keine Buttermilch погов. Кровь людская не водица BUTTERSEITE: f Butterseite des Lebens разг. приятная сторона жизни BUTTERWOCHE: f масленица Für den Kater ist nicht immer Butterwoche. погов. Не всё коту масленица (, а бывает и великий пост) SAHNE: f (известно лишь с 15 в.) = ю.-нем., с.-нем. Rahm (Schmand) сливки die Sahne abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.) Die Sahne naschte die Katze, aber Mato wurde bestraft афган. Сливки съела кошка, а побили Мато (женское имя) RAHM: m ю.-нем. сливки, в других немецкоговорящих регионах употребительно Sahne, Schmand, Schmetten, Obers. (ср.-верхн.-нем. Roum, ранненововерхн.-нем. – ещё Raum, Rom). Rahm absetzen lassen 1. дать отстояться сливкам 2. перен. выжидать den Rahm abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.). При дележе в народе говорят: “der erste hat den Rahm abgeschöpft, der andere kriegt die Sauermilch” Переносное значение этого выражения уже у Гриммельсгаузена (Grimmelshausen): “Als ward meiner jungen Frau ihr Mann ein Cornet, vielleicht deswegen, weil ihm ein anderer deswegen, weil ihm ein anderer da Raum (älteste Form für “Rahm”) abgehoben und Hörner aufgesetzt hatte” rahmen снимать сливки (с молока) die Milch rahmt на молоке образуются сливки CREME: [кrεm] f die Creme der Gesellschaft ирон. сливки общества (калька с фр. crème de la société) KÄSE: m (др.-верхн.-нем. kāsi, ср.-верхн.-нем. kæse, ранее заимст. из лат. caseus) 1. сыр 2. творог 3. перен. нечто не имеющее ценности, нечто ничего не стоящее как и Qaurk Das ist ein Käse! verdammter [so ein verdammter] Käse! разг. фам. дело дрянь! (выражение разочарования): такая чертовщина! Das geht dich einen Käse an разг. фам. презр. это не твое дело, это тебя не касается, это не твоего ума дело Das ist doch alles Käse фам. это всё вздор [чепуха, чушь] Auf den Käse [in die Käse] fliegen (Schlimmes erleben, Unglück haben) разг. влипнуть в какое-л. неприятное дело auf den Käse fliege ich nicht! На эту удочку я не попадусь! sich über jeden Käse aufregen разг. презр. волноваться из-за каждого пустяка (kaum) drei Käse hoch разг. шутл. от горшка два вершка Er ist kaum drei Käse hoch говорят шутливо о карапузе Käse machen 1. делать сыр 2. разг. презр. заниматься глупостями [ерундой] 3. делать никуда не годные вещи (Drei-)Käsehoch m разг. шутл. карапуз = н.-сакс. een junge twe Kese hoog (ein kleiner kurzer Junge) Käse schließt den Magen погов. Сыром заканчивается трапеза Sie waren schon beim Käse “am Ende des Dieners” они заканчивали трапезу сыром Da hammern ’n Käse (die schlimme Bescherung) в.-сакс. вот так подарочек! Mach doch nicht solchen Käse (keine lange Rederei) в.-сакс. довольно пустой болтовни sich Kees gewe (sich wichtig machen) рейнск. важничать, задирать нос Käse reden молоть вздор [чепуху, чушь] red [erzähle] doch keinen Käse разг. фам. не говори вздор, не мели чепуху j-d bohrt den Kümmel (тмин) aus dem Käse разг. фам. кто-л. (настоящий) крохобор, ср.: кто-л. и с грязи пенки снимает den Kümmel aus dem Käse bohren [klauben] “kleinlich sein” разг. фам. быть молочным [крохобором] Bei Käse und Brot stirbt man nicht Hungers погов. С сыром и хлебом с голоду не умрешь Der Käse ist (noch nicht) durch “reif” разг. сыр созрел KÄSEN: 1. делать сыр 2. фам. молоть вздор [чепуху, чушь] KÄSEBLEICH: бледный как полотно [как смерть] KÄSIG: 1. сырный; творожный 2. бледный KÄSEBLATT, KÄSEBLÄTTCHEN: n презр. грязная [бульварная] газета, газетёнка QUARK: m, ср.-верхн.-нем. twark, quarc, творог Quark с 16 века образно обозначает ничего не стоящее, ничтожное. Об этом свидетельствуют выражения: sich um jeden Quark kümmern беспокоиться из-за всякой ерунды, повсюду совать свой нос sich in jeden Quark (ein)mischen совать повсюду свой нос Davon verstehst du keinen Quark!, du verstehst den Quark davon! груб. ты ничего в этом не понимаешь!, ты в этом ни черта не смыслишь! etw. geht j-n ein Quark an разг. фам. что-л. нисколько не касается кого-л. In jeden Quark begräbt er seine Nase (J.W. Goethe, “Faust”) Повсюду он суёт свой нос. sich über jeden Quark aufregen разг. фам. раздражаться из-за каждого пустяка Getretener Quark wird breit, nicht stark KUH: f корова eine milchende [melkende] Kuh дойная корова (тж. разг. перен.: источник дохода, которым можно пользоваться долгое время); er betrachtet mich als melkende Kuh я для него дойная корова die Kuh des klenen Mannes разг. шутл. коза eine bunte Kuh 1. пёстрая корова 2. разряженная, расфуфыренная; ср.: как пава. Von einer aufgedonnerten Frau sagt man, sie stolzierte einher wie eine bunte Kuh. Существует аналогичное выражение о разряженном, безвкусно одетом мужчине, см. Pfingstochse der Kuh das Kalb abfragen замучить кого-л. вопросами dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor = wie die Kuh, wenn’s donnert разг. фам. ср.: уставиться как баран на новые ворота тж. etw. Ansehen wie die Kuh das neue Tor “es verdutzt betrachten”, wie die Kuh, die abends von der Weide ins Dorf zurückkehrt, über das Tor staunt, da der Bauer inzwischen am Hof aufgerichtet hat, und nun nicht weiß, ob sie da hineingehört oder nicht. Luther schreibt im “Sendbrief vom Dolmetschen”: “Welche Buchstaben die Eselköpfe ansehen wie die Kühe ein neues Tor”; einfacher in den “Tischreden”: “So steht das arme Volk gleich wie eine Kuh” Der eine hat die Mühe, der andere melkt die Kühe. ср.: Один собирает, другой зевает Großsein tut’s nicht allein, sonst holte Kuh den Hasen ein. ср.: Велик телом, да мал делом Gott gibt wohl die Kuh, aber nicht Strick dazu. ср.: На Бога надейся, да сам не плошай Hat die Kuh den Schwanz verloren, so merkt sie erst, wozu er gut gewesen погов. ср.: Что имеем – не храним, потерявши – плачем. Жалеют после утраты Die Kuh wird nicht draufgehen, das wird die Kuh nicht kosten “Das wird das letzte Vermögen nicht in Anspruch nehmen” это обойдётся не дороже денег Die Kuh wurde noch nicht geschlachtet, aber er war schon gekommen, um das Fleisch zu holzen афган. Корову ещё не убили, а он уже за мясом пришёл Da müsste ja eine Kuh lachen = Da lachen (ja) die Hühner просто курам на смех! eine Kuh für eine Kanne ansehen “betrunken sein” быть пьяным (принять корову за кановку – ёмкость 10-20 литров для переливки вина). ср.: напиться до зелёного змея saufen wie ein Häuslerkuh “übermäßig trinken wie die Kuh eines Häuslers, die durch reichliches Getränk für das knappe Futter schadlos gehalten wird” неумеренно пить как корова бобыля, т.е. невоздержанно пьянствовать Schenkt man j-d eine Kuh, will er auch noch Futter dazu посл. Дай ему палец, он и руку откусит Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag ровно ничего не понимать; ни аза, ни бельмеса не смыслить в чём-л. ср.: смыслить [разбираться] в чём-л. как свинья в апельсинах. ср.: афган. Разбираться как осёл в зеленях Viele Fleischer ist die Kuh dem Tode verfallen афган. Мясников много – корове гибель Alte Kuh gar leicht vergießt, dass sie ein Kalb gewesen = Jede Kuh ist früher ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало eine Kuh deckt viel Armut zu погов. Корова на дворе, (и) харч на столе Die Kuh weiß nichts vom Sonntag погов. Свинья не знает в апельсинах вкусу Kühe machen Mühe погов. Чтобы рыбку съесть, надо в воду лезть Küsters Kuh weidet auf dem Kirchhof погов. Корова понамаря пасётся на погосте Eine magere Kuh ist noch lange kein Reh (лань) погов. Тощая корова – корова Man wird alt wie ‚ne Kuh und lernt noch alle Tage zu. Man wird alt wie ’n Kuh und lernt noch immer was dazu Век живи – век учись. Учиться никогда не поздно Nimmst du die Kuh, so nimm auch Halfter (хомут) dazu погов. Взяв корову, возьми и подойник (Melkgefäß) Sant Niklas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu погов. На Бога надейся (уповай), а сам не плошай Eine schwarze Kuh gibt auch weiße Milch = Schwarze Kühe geben auch weiße Milch. погов. Чёрная корова, да белое молоко. Корова чёрная, зато молоко белое. ср.: Schwarze Henne – weißer Ei. Чёрная несушка – белое яйцо. И черная курица несёт белые яйца. Von böser Kuh kommt kein gutes Kalb. ср.: От худого семени не жди доброго племени Was nützt der Kuh Muskate? ср.: Зачем метать бисер перед свиньями Wenig Kühe, wenig Mühe. ср.: Не было бабе забот, купила порося; укр. Не мала баба хлопоту, тай купила порося KUHFUSS: m “in der Soldatensprache scherzhafte Bezeichnung des Gewehres (nach der Form des Kolbens по форме приклада)” воен. разг. ружьё KUHHANDEL: m закулисные переговоры, закулисный торг, нечистая сделка Kuhhandel treiben разг. презр. торговаться; вести закулисные переговоры Das ist der reine Kuhhandel! разг. презр. это настоящая лавочка! KUHHAUT: f кожа коров das geht auf keine Kuhhaut! разг. этого не опишешь!, это не поддаётся никакому описанию!, это и представить себе невозможно!, это неслыханно (букв. этого и на пергаменте не напишешь. Пергамент изготовлялся из кож животных, в частности коров. Под Kuhhaut суеверные люди понимали написанный на пергаменте список грехов, который сатана читал человеку в час его смерти). KUHHORN: n коровий рог ins Kuhhorn stoßen раструбить о чём-л., разгласить что-л. ein KUHSCHLUCK: m “ein übermäßig großer Schluck” студ. один слишком большой глоток (вина) VACHE: фр. корова Manger de la vache engragée. Питаться мясом бешеной коровы. Употр. в знач. сильно нуждаться в средствах; испытывать большие затруднения материального характера KALB: n 1. телёнок 2. разг. презр. телок (junger, unerfahrener Mensch, т.е. молодой, неопытный человек) = в.-сакс. Kalbfleisch n (unerfahren, kindisch, т.е. неопытный мальчишка) Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb (große, verwunderte, blöde Augen machen) разг. фам. вылупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота glotzen [gucken и т.п.] wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. фам. (вы)лупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота das Goldene Kalb anbeten “seinen Sinn auf Reichtum gerichtet haben” поклоняться златому [золотому] тельцу (библ.) der Tanz um das Goldene Kalb поклонение златому [золотому] тельцу das Kalb beim Schwanze nehmen “eine Sache verkehrt anfangen” начать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот das Kalb mit der Kuh kaufen ирон. жениться на беременной ein Kalb abbinden [machen, setzen] “sich erbrechen” тошнить Das Kalb folgt der Kuh. ср.: Куда иголка, туда и нитка das Kalb [Kälbchen] austreiben (ausgelassen sein, sich austoben) быть необузданным [распущенным], резвиться без удержу, дурачиться, беситься das Kalb ins Auge schlagen “Unwillen, Anstoß erregen” вызвать негодование или дать повод к соблазну; задеть за живое, оскорбить, обидеть кого-л. Das Kalb will klüger sein als die Kuh посл. ср.: Яйца курицу не учат mit fremden Kalb pflügen (sich zunutzte machen, was ein anderer gefunden) разг. фам. ср.: чужими руками жар загребать Nur die allerdümmsten Kälber wählen sich den Schlächter selber. Только глупые телята выбирают себе мясника Der Stier (бык-производитель) mit den Hörnern auch ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало Wer ein Kalb stiehlt, stieht eine Kuh ср.: Кто крадёт яйцо, украдёт и курицу (т.е. кто совершает мелкие кражи, тот способен и на крупные) KALBFLEISCH: n Kalbfleisch und Kuhfleisch kochen nicht zugleich посл. Молодости и старости не по пути (букв. телятина и говядина вместе не сварятся) KALBSFELL: n телячья кожа Zum Kalbsfell schwören ист. разг. презр. напялить солдатский мундир, пойти в солдаты KALBSFUSS: m auf Kalbsfüßen gehen ирон. дурачиться, поступать по-мальчишески SCHAF: n 1. овца 2. перен. дурак ein kleines Schaf овечка sanft wie ein Schaf кроткий как овечка das schwarze Schaf разг. ср.: белая ворона (человек, резко выделяющийся чем-л. среди окружающих, не похожий на них) ein verirrtes Schaf заблудшая овца (человек, сбившийся с правильного жизненного пути; библ.) die Schafe von den Böcken scheiden отделять овец от козлиц (т.е. годное от негодного, вредное от полезного, плохое от хорошего; библ.) Das Schaf blöckt immer die gleiche Weise погов. ср.: Горбатого лишь могила исправит Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde посл. Одна паршивая овца всё стадо (ис)портит. Баловливая корова всё стадо балует Ein schlechtes Schaf, das mit dem Wolf spazieren geht погов. Та не овца, что с волком пошла In jeder Herde findet sich mal ein schwarzes Schaf погов. ср.: В семье не без урода. Во всяком хлебе не без мякины Man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangen. ср.: С одного вола двух шкур не дерут Der Mühe gibt Gott Schaf und Kühe. ср.: погов. Без труда не вынешь (и) рыбку из пруда Sein Schaf wurde vor einem Hund gerettet, aber dem Wolf abgegeben афган. Спас овцу от собаки, а отдал волку Wer sich zum Schaf macht, das fressen die Wölfe погов. Стань овцой, а волки готовы = Сделайся овцой, а волки будут = Кто в тын пошёл, тот и воду вози Der Wolf raubt die gezählten Schafe погов. Волк и считанных овец крадёт. Волк и меченую овцу крадёт. Волк и из счёта овец крадёт. Волк и считанных овец берёт Ein Wolf im Schlaf fing nie ein Schaf ср.: Волка ноги кормят. Ёжа (еда) не достаётся лёжа Schlafendem Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ср.: Лёжа пищи не добудешь. Под лежачий камень вода не течёт. Жареные рябчики сами в рот не летят SCHÄFCHEN: n 1. овечка 2. pl барашки (облака, пенистые волны) sein Schäfchen ins Trockene bringen, sein Schäfchen im Trocknne haben разг. фам. нагреть руки, поживиться, нажиться, устроить свои делишки, обеспечить себя SCHÄFERSTUNDE: f час свидания, любовное свидание (Schäfer m пастух, чабан) SCHAFHUSTEN: m сухой кашель SCHAFSKOPF: m фам. болван, дурак SCHAFSGESICHT: n тупое [глупое] лицо SCHAF(S)LEDER: n овечья шкура ausreissen wie Schaf(s)leder разг. фам. удирать со всех ног, улепётывать, давать тягу; бросаться наутёк ESEL: m осёл ich alter Esel habe mir eingebildet... разг. (а) я, старый осёл, вообразил, что… Buridans Esel фр. L’âne Bouridan Буриданов осёл (Жан Буридан – философ-схоласт, ок. 1300 – ок. 1358) den Esel (zu Grabe) läuten болтать ногами Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom. Der Affe bleibt Affe, werd’ er König oder Pfaffe. Осла хоть в Париж, всё будет рыж. Поехал за море телёнком, воротился бычком Als Esel geboren, als Esel gestorben. Ослом родился, ослом и умер. Родился неумным, и умрёшь дураком Aus dem Esel wird kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. Aus dem Esel machst du kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. ср.: Свинья и в золотом ошейнике всё свинья. Из большого осла всё равно не выйдет слона итал. Chi nasce mulu un diventa mai cavallu нидерл. Een gouden zadel maakt geen ezel tot een paard beladen [bepackt] sein wie ein Esel разг. нагруженный, как ишак Esel dulden stumm, allzugut ist dumm погов. доброта без разума пуста ein Esel in der Löwenhaut осёл в львиной шкуре (о глупце, напускающем на себя важный вид) Ein Esel schilt den andern Langohr [Sackträger] погов. Не смейся, горох, ты не лучше бобов. Горшок над котлом смеется, а оба черны Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Rede] den Toren = Am Wort erkennt man den Toren wie den Esel an den Ohren Осла узнают по ушам, медведя по когтям, а глупца по речам Den Esel, der das Korn zur Mühle trägt, wird die Spreu bekommen погов. ср.: Медведь пляшет, а цыган деньги берёт Der Esel träumt von den Hörnern – die Katze von Flügeln афган. Осёл мечтает о рогах, кошка – о крыльях j-d ist kein Esel, der Gold scheißt груб. вульг. ср.: кто-л. деньги не куёт [не печатает] букв. кто-л. не осёл, который испражняется золотом j-m einen Esel bohren [stechen] 1. Намекнуть кому-л., что его считают дураком 2. насмехаться над кем-л., дразнить, дурачить кого-л. j-n auf den Esel setzen [bringen] рассердить, вывести из себя кого-л. j-n zum Esel machen (о)дурачить кого-л. Einen Esel führt man nur einmal aufs Eis погов. Раз козý на лёд свести можно Der Esel geht voran = der Esel nennt sich zuerst разг. фам. ср.: “я” - последняя буква в алфавите; букв. впереди осёл идёт Den hat der Esel im Galopp verloren разг. фам. 1. ср.: его из-за угла мешком стукнули 2. он незаконнорождённый Ein Esel kraut den anderen погов. Дурак дурака хвалит (букв. один осёл другого ласкает) Ein Esel schimpft den andern Langohr разг. один стоит другого; ср.: вор у вора дубинку украл (букв. осёл осла длинноухим обзывает) Der Esel trägt das Korn zur Mühle und bekommt Disteln погов. Лошадка в хомуте везёт по могуте. Песней коня не накормишь фр. L’âne porte le vin et boit de l’eau. Celui qui travaille a la paille Der Esel und die Nachtigall haben beid’ ungleichen Schall погов. Дерево дереву рознь. Гусь свинье не товарищ. Сапог лаптю не брат. Пеший конному не товарищ Der Esel stößt sich nicht zwei Mal an demselben Stein ср.: погов. Старого воробья на мякине не поймаешь Die Freundschaft eines Starken mit einem Schwachen ist der Freundschaft des Eseltreibers mit seinem Esel gleich, афган. Дружба сильного со слабым, что дружба погонщика с ослом Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. ср.: Бодливой корове Бог рог не даёт (шутл.) Ist ein Esel zu erstreichen, so such die zur Hand ein Richter, der nicht selbst ist dem Esel verwandt. погов. Чтобы можно было выиграть дело против осла, нужно найти себе судью, который не состоит в родстве с этим ослом Man lädt den Esel nicht zu Hof, denn dass er Säcke trage погов. Вола зовут не пиво пить, хотят на нём лишь воду возить. Вола в гости зовут не мёд пить, а воду возить Er passt dazu wie der Esel zum Lautenschlagen разг. фам. Он также годится для этого, как осёл для игры на лютне Es haben nicht alle Esel lange Ohren не у всех ослов длинные уши Das hieße den Esel griechisch lehren. ср.: Это всё равно, что осла грамоте учить Man muss den Bogen nicht überspannen und den Esel nicht überladen. ср.: Так гни, чтобы гнулось, а не так, чтобы лопнуло Man schlägt den Sack und meint den Esel погов. Кошку бьют, а невестке наветки дают; англ. Who cannot heat the horse, let him beat the saddle. Man soll nicht vom Pferde auf den Esel kommen (= In seiner Stellung herabkommen) погов. Из кобыл, да в клячи. Из попов, да в дьяконы. лат. Ab equo ad asiηum Nicht alle Esel haben vier Beine. Не все ослы о четырёх нногах (бывают и о двух) Den Sack schlägt man, den Esel meint man. ср.: Кошку бьют, а невестке наветки дают Sankt Nikolas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu. ср. погов. На трактор надейся, сам не плошай. На трактор надейся, а коня не бросай Störisch wie ein Esel разг. упрямый как осёл Schlag den Esel noch sehr, aus ihm wird doch kein Pferd. Сколько осла не бей, коня из него не выйдет Der (graue) Esel fährt [guckt] heraus шутл. седина пробивается в волосах, (уже) седина в бороду англ. Who cannot beat the horse, let him beat the saddle. Solange der Esel trägt, ist er dem Müller wert посл. Осёл нужен мельнику, пока его вьючить можно. ср.: Худ Роман, коли пуст карман, добр Мартын, коли есть алтын Der Tod des Esels – der Freiertag für den Hund, афган. Смерть осла – праздник для собаки Er findet den Esel nicht, auf dem er sitzt. ср.: Он не видит у себя под носом vom Pferde auf den Esel (herunter) kommen разг. обеднеть, опуститься, разориться, прогореть; ср.: вылететь в трубу, променять сапоги на лапти um des Esels Schatten zanken спорить о пустяках, ссориться из-за пустяков; ср.: спорить о том, что выеденного яйца не стоит (синонимичны: sich um des Kaisers Bart streiten; sich um den Hasenbalg streiten [zanken]) Unsers Herrgott’s Esel ирон. олух царя небесного Was der dumme Esel spricht, hören meine Ohren nicht. Was ein Esel von mir spricht, das acht’ ich nicht. погов. Собака лает, а караван идёт. Собака лает, ветер носит Was tut der Esel mit der Sackpfeife (волынка) ирон. ср.: Пришей кобыле хвост (о чём-л. несуразном, абсурдном) Wenn man den Esel nennt, komm er schon gerennt. посл. Лёгок на помине; ср.: о волке речь, а он навстречь (букв. помяни осла, а он тут как тут) Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis und bricht sich ein Bein. погов. Не давай себе воли, не будешь терпеть неволи Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) посл. ср.: Пьяному море по колено (букв. Когда ослу хорошо, он будет и на льду танцевать) Wer keinen Esel hat, der weiß von dessen Preis nicht афган. У кого нет осла, тот не знает ему цены Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke auflegen = Wer sich zum Esel macht, muss Säcke tragen посл. Кто в кони пошёл, тот и воду вози; работа дураков любит (букв. назвался ослом, так и мешки таскай) Zieht ein Esel über den Rhein, kommt ein I-A wieder heim. погов. Ворона за моря летала, да вороной и вернулась. Глупый и в Киеве разума не купит. лат. Caelum, non animun mutant, qui trans mare currunt. Гораций ESELOHR: n ослиное ухо Eselohren in einem Buch machen загибать углы страниц в книге ESELTRITT: m 1. удар ослиным копытом 2. перен. трусливая месть ESELHAFT: глупый; букв. ослиный PACKESEL: m 1. вьючный осёл 2. разг. вьючное животное (о человеке) ASINUS: лат. осёл Asini exiguo pabulo vivunt лат. Ослы удовлетворяются [довольствуются] скудным кормом. Употребляется при характеристике чьей-либо покладистости, невзыскательности Asinus Buridani inter duo prata лат. Буриданов осёл между двумя лужайками. Выражение, характеризующее состояние нерешительности, неспособности сделать выбор между двумя сходными положениями или отдать предпочтение одному из решений. Философ-схоласт Жан Буридан (ок. 1300 – ок. 1358) доказывал в международном рассказе отсутствие свободы воли у человека на примере: осёл, находясь между двумя охапками сена, равно от него удалёнными и одинаковыми по качеству, колеблясь в выборе, должен был бы умереть с голода Asinus asinum fricat лат. Осёл об осла трётся. Употребляется в значении: дурак поощряет дурака; дурак дурака хвалит Ab equis ad asinos, лат. погов. “Из коней да в ослы”ср.: Из попов да в дьяконы; Из куля да в рогожку Asinus gloriōsus, лат. Хвастливый осёл. Шуточная парафраза заглавия комедии Плавта “Miles gloriosus” (Хвастливый воин) Asinus manēbis in saecula saeculōrum лат. погов. Ты останешься ослом на веки веков. Asinus asinum fricat лат. погов. Осёл трётся об осла Asini exiguo pabulo vivunt лат. погов. выраж. Ослы удовлетворяются скудным кормом Cibus, onus et virga asino, лат. Ослу (нужны) пища, груз и кнут. Мартин Лютер “Против кровожадных и разбойных шаек крестьян” De asini umbra disceptāre, лат. погов. “Спорить о тени осла” (т.е. спорить о пустяках, недостойных внимания) ср.-нем. Um des Esels Schatten streiten. Поговорка восходит к сюжету басни “Тень осла” OCHS(E): m 1. бык, вол 2. перен. глупец 3. бран. дурак, болван dumm wie ein Ochse ср.: глуп как пробка So ein Ochse! Ну и болван! Da müsste ich doch ein (schöner, rechter) Ochse sein! разг. нашли дурака! dastehen wie der Ochse разг. фам. уставиться как баран на новые ворота; стоять как пень Da stehen die Ochsen am [vorm] Berge ср.: Дело зашло в тупик. Вот где камень преткновения. Вот где затруднения. А дальше не знаю, что и делать den Ochsen hinter den Pflug spannen разг. ставить телегу впереди лошади; надевать хомут с хвоста; начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот den Ochsen beim Horn fassen взять быка за рога Ochsen muss man aus dem Wege gehen. погов. С дураками лучше не связываться (букв. быкам лучше уступить дорогу) Es passt wie dem Ochsen ein Sattel. погов. Идёт как корове седло Die Krippe geht nicht zum Ochsen ясли к лошади не ходят Der Ochs will den Hasen erlaufen! ср.: Велик телом, да мал делом Dem kalbt der Ochse разг. Ему во всём [всегда] везёт Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden посл. Не заграждай рта волу, когда он молотит (т.к. тот, кто много работает, должен много и есть; библ.) Wer’s Glück hat, dem kalbet der Ochse погов. Кому паит, у того и бык доит Wo der Ochse König ist, sind die Kälber Prinzen погов. Где бугай король, там тёлки принцы Da müsste ich doch, ja ein wahrer, schöner, großer, rechter Ochse sein! “töricht” Я ведь безрассудный глупец! Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Бычок забыл, что телёнком был. Gott beschert wohl den Ochsen, aber nicht bei den Hörnern ср.: На Бога надейся, а сам не плошай. Бог то Бог, да не будь сам плох. Der Ochse stößt von vorne, das Pferd von hinten, der Pfaffe von allen Seiten посл. Быка бойся спереди, коня сзади, а попа отовсюду. Der Ochse passt nicht zur Kutsche, польск. посл. Пеший конному не товарищ. Der Ochsen hinter den Pflug spannen; den Pflug vor die Ochsen spannen начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот OCHSEN: разг. зубрить OCHSENHAFT, OCHSIG: 1. бычачий 2. перен. глупый OCHSENAUGE: n 1. воловий [бычий] глаз, глаз быка 2. круглое окно, овальное окно 3. яичница-глазунья OCHSENFIEBER: n Ochsenfieber haben 1. быть вялым [сонливым] 2. дрожать от страха j-m Ochsenfieber machen нагнать страху на кого-л. PFINGSTOCHSE: m aufgeputzt [aufgedonnert] wie ein Pfingstochse разряженный, расфуфыренный (безвкусно одетый мужчина). Появление широко распространённого выражения связано с одним древним сельскохозяйственным обычаем. Когда нужно было накануне троицы (Pfingsten) открыть общинное летнее пастбище, украшали самого красивого откормленного быка (Pfingstochse) венками, и мясник по сельской улице вёл его в упряже первым на молодое пастбище, чтобы в последствии приготовить из его мяса жаркое к праздничному столу (Pfingstbraten). BOS: лат. бык, вол Bos cretatus лат. Набелённый мелом бык. В соответствии с обычаем, существовавшем в древней Греции, быка красили мелом перед принесением в жертву. Выражение употребляется в переносном смысле: из черного сделать белое Optat ephippa bos piger, optat arare caballus, лат. Ленивый вол хочет ходить под седлом, а конь пахать. Сентенция на излюбленную тему Горация: никто не бывает доволен своей участью Quid hoc ad Iphicli boves? лат. Какое отношение это имеет к быкам Ификла? Античная погов., назначение которой – напоминать собеседнику об утерянной нити повествования Quod licet bovi, non licet jovi Что позволено быку, то не позволено Юпитеру. Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi (см.) Quod licet jovi Gallico, non licet bovi Germanico лат. Что позволено галльскому Юпитеру, то не позволено германскому быку, Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi Ф. Энгельсом (см.) Quod licet jovi, non licet bovi Что позволено Юпитеру, не позволено быку лат. погов. По древнему мифу Юпитер (Зевс) в образе быка похитил дочь финикийского царя Агенора Европу A bovi majōre diseit arāre minor, лат. погов. У старшего вола учится пахать младший (т.е. старшее поколение передаёт младшему навыки, знания, жизненный опыт HAMMEL: m баран um wieder auf besagten Hammel zu kommen [zurückzukommen] разг. вернёмся к нашим баранам (т.е. предмету нашего разговора. – Выражение из средневекового франц. фарса об адвокате Патлене: revenons à nos moutons!) KAMEL: n 1. верблюд 2. дурак, дурень Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhre, als… легче верблюду пройти сквозь игольные уши, нежели [чем]… (библ. наряду с библ. формой употр.: легче пройти верблюду через игольное ушко, чем…) das größte Kamel auf Gottes Erdboden разг. фам. ты осёл, каких свет не видывал [каких мало] Mücken seihen und Kamele verschlucken отцеживать комара, а верблюда поглащать (за мелочами не видеть главного; библ.) SCHAFKAMEL: n, Lama n лама LAMM: n 1. ягнёнок, барашек 2. перен. овечка, кроткое существо Wer sich zum Lamm macht, den fressen [jagen] die Wölfe погов. Не прикидывайся овцой – волк съест. fromm wie ein Lamm кроток как ягнёнок [овечка] Ein Lamm flieht, wenn’s den Geier sieht. Увидев коршуна, спасается ягнёнок. das Lamm beim Wolf verpfänden погов. отдать ягнёнка под защиту волка LAMMFROMM: кроткий как ягнёнок [овечка] LAMMERWOLKEN: pl барашки (облака) LAMM(E)SGEDULD: f ангельское терпение LÄMMERSCHWÄNZCHEN: n das Herz wackelt j-m wie ein Lämmerschwänzchen разг. шутл. у кого-л. (от страха) сердце дрожит как овечий хвост MAULTIER: n мул Das Maultier sucht im Nebel seinem Weg. афган. Мул ищет в тумане свой путь RIND: n 1. (крупный рогатый) скот 2. швейц. тёлка, корова Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder погов. У богатого [Богатому] телята, (а) у бедного (бедному) ребята Der Reiche hat (die Reichen haben) die Rinder, der Arme (die armen) die Kinder. погов. У богатого (Богатому) телята, (а) у бедного (бедному) ребята. VIEH: n 1. сельскохозяйственное животное 2. скот Wie der Hirt, so das Vieh погов. Каков поп, таков и приход ZIEGE: f коза Die Ziege muss grasen, wo sie angebunden ist. ср.: Всяк сверчок знай свой шесток. De lana caprina rixari, лат. Спорить о пустяках (букв. спорить о козлиной шерсти) Баловливая корова всё стадо балýет погов. Ein räudiges Schaf verdirbt [steckt] die ganze Herde. Без блина не масляна, без пирога не именинник. букв. Ohne Plinse keine Fastnachtwoche [Butterwoche], ohne Pastete kein Geburtstag (Namenstag). Без кота мышам масленица. ср.: Katze aus dem Haus, rührt sich die Maus; Ist die Katze aus dem Hause, so tanzen die Mäuse Бодливой корове Бог рог не даёт погов. Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. Будет корова, будет и подойник погов. Erst Näschen, dann Prischen Бычок забыл, что телёнком был. Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Волк и считанных овец берёт. Der Wolf raubt die gezählten Schafe ср. тж.: Gescheite Hähne frisst der Fuchs auch. Вьючное седло ослу не в тягость, афган. Dem Esel ist sein Packsattel zu keiner Last. Дай Бог нашему теляти волка поймати! ср.: Der Ochs will den Hasen erlaufen! Домашний телёнок лучше заморской коровы. ср.: Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Unser Kohl schneckt wohl За морем телушка – полушка, да рубль перевоз (перевозу) погов. ср.: In der Wüste ist der Sand billig. Was fremd, bezahlt man teuer. Идёт как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Как бык перед горой. Wie ein Ochs am Berge, т.е. в состоянии недоумения Как с быком ни биться, а всё молока от него не добиться Man kann vom Ochsen nur Rindfleisch erwarten; Da ist Hopfen und Malz verloren. “hier ist jede Mühe vergeblich” (букв. Was mom mit dem Bullen auch anstellt, man bekommt doch keine Milch von ihm) Как сыр в масле кататься ср.: wie die Made im Speck sitzen; leben wie der Herrgott in Frankreich. Eier im Fett [Schmalz] haben итал. affogare nel latte e miele Кашу маслом не испортить. ср.: Halt Maß im Salzen, doch nicht im Schmalzen. Коза не чувствует тяжести своих рогов. афган. Die Ziege spührt die schwere ihrer Hörner nicht. Кому не везёт, тот и в творогу на шило наткнётся. ср.: Wer Pech hat, bricht sich den Finger in der Nase (Gassenhumor) oder im Hirsebrei Кому паит, у того и бык доит Wenn’s glückt, dem gibt der Ochse Milch Конь корове не товарищ. ср.: Ungleich trennt die Freundschaft Конь ржёт, осёл ревёт, а мул беду накликает. афган. Der Ross wichert, der Esel heult, aber das Maultier beschwört ein Unheil herauf. Кошке – сливки сторожить ср.: den Bock zum Gärtner machen [setzen] (пустить козла в огород) Кто на молоке обжёгся, тот дует и на воду погов. Begossene Hund fürchten das Wasser. Ласковый теля [ласковое телятко, ласковый телёнок] двух маток [две матки] сосёт ср.: Freundliche Worte vermögen viel und kosten wenig Масло коровье кушай на здоровье Wem sollte wohl Butter schaden? Молоко на губах не обсохло ср.: kaum aus dem Ei gekrochen; Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist noch Grünschnabel [Gelbschnabel] Молоко у коровы на языке. Der Milchertrag der Kuh hängt vom Futter ab молокосос Milchbart Grünschnabel, Gelbschnabel Мост для ослов фр. Le pont aux ânes; Pons asinorum. О том, что может явиться затруднением лишь для невежд. Мясо любят все, но одним аллах посылает ягнёнка, а другим – старого козла афган. Das Fleisch essen gern, den einen aber gibt der Allah ein Lamm, den anderen einen altern Ziegenbock. На что мне весна, если нет у меня ни телят, ни ягнят. афган. Ich halte den Frühling nicht für nötig, da ich weder Kälber noch Lämmer habe Не всё коту масленица, придёт и великий пост. Nach der Fastnacht (канун великого поста; масленица) immer Fasten (пост). Es ist nicht alle Tage Sonntag. англ. After a Christmas comes a Lent (Fastenzeit) Не иди позади мула и впереди малика (деревенский староста) афган. Geh nicht hinter dem Maultier und vor dem Malik! Не сули бычка, дай чашку молочка. ср.: Lieber heute ein Ei als morgen ihrer drei. Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Besser heut ein Ei, als morgen ein Küchlein Несколько мясников на одну корову. афган. Mehrere Fleischer je eine Kuh. Обжёгся на молоке, дует и на воду; обжёгшись на молоке, будешь [станешь] дуть и на воду; потерпевший крушение и тихой воды страшиться погов. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Wer das Maul verbrannt hat, blaset die Suppe. Gebrühte Katze scheut das Feuer (auch kaltes Wasser). Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Ожёгшись на молоке, дуют на простоквашу. афган. ср.: Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Одна корова нагадит – все запачкаются. афган. ср.: Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde. Одна паршивая овца всё стадо испортит. Ein raudiges Schaf verdirbt die ganze Herde. Ein fauler Apfel macht zehn faule Äpfel. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. Охотой пошёл, как коза на верёвочке. ср.: Gezwungener Wille ist Unwille. Осла узнаешь по ушам, а дурака по речам. Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Redel den Toren] ср.: Wie einer redet, so ist er. Поехал за море телёнком, воротился бычком. ср.: Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom; Reist eine Katze nach Frankreich, so kommt ein Mäusefänger wieder. Идёт как (к) корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пристало, как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пуганный француз и от козы бежит. букв. Ein erschreckter Franzose läuft auch von einer Ziege davon. Разбирается, как осёл в зеленях. афган. Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag С вола двух шкур не дерут букв. Einem Ochsen kann man nur einmal Fell über Ohren ziehen Сделайся только овцой, а волки будут. ср.: Wer sich zur Taube macht, den frassen die Falken. С него, что с козла: ни шерсти, ни молока. Der Ziegenbock gibt weder Milch noch Wolle С паршивой овцы хоть шерсти клок ср.: Nutzen hat man von jedem Schaft, und ware er noch so gering сливки снимать (брать себе самую лучшую часть чего-л.) ср.: die Brocken aus der Suppe fischen; die Milch abrahmen; den Rahm abschöpfen Та не овца, которая с волком гулять пошла погов. Der Schäfer (чабан) ist verdächtig, der beim Wolf Gevater steht (является крёстным отцом) у него молоко на губах не обсохло ср.: er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist ein Grünschnabel У ягнёнка от чёрной овцы хоть пятна, да будут чёрные. афган. посл. ср.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Убил блоху, а в награду требует козу. афган. Er hat einen Floh getötet, und fordert die Ziege zur Belohnung Для увеличения щелкните на картинку:

    Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen > _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

  • 28 Gemüt

    n; -(e)s, -er
    1. nur Sg. mind; (Gefühl) feeling; (Seele) soul; (Herz) heart; (Gemütsart) nature, disposition; sonniges Gemüt sunny disposition ( oder nature); du hast vielleicht ein sonniges Gemüt! iro. you really are naive!; das deutsche Gemüt the German mentality ( oder soul oder mindset); in seinem kindlichen Gemüt in his innocence, naively; von sanftem Gemüt sein be soft-hearted; etwas fürs Gemüt something for the soul; sich (Dat) etw. zu Gemüte führen fig., hum. (Essen etc.) treat o.s. to, indulge in; (Buch etc.) take s.th. to heart; es schlägt ihm aufs Gemüt it’s getting him down; das Buch ist etwas fürs Gemüt the book really tugs at the heart strings (oder pej. is a real tear-jerker); Fleischerhund
    2. fig. Person: soul; Gemüter people; sie gehört eher zu den schlichten Gemütern she’s a simple soul; die Gemüter bewegen oder erregen cause quite a stir, cause feelings to run high; wenn sich die Gemüter wieder beruhigt haben when things have calmed down (again); erhitzen, erhitzt
    * * *
    das Gemüt
    mind; nature; personality; heart; soul
    * * *
    Ge|müt [gə'myːt]
    nt -(e)s, -er
    1) (= Geist) mind; (= Charakter) nature, disposition; (= Seele) soul; (= Gefühl) feeling; (= Gutmütigkeit) warm-heartedness

    viel Gemǘt haben — to be very warm-hearted

    die Menschen hatten damals mehr Gemǘt — people had more soul in those days

    das denkst du ( dir) so einfach in deinem kindlichen Gemǘt! — that's what you think in your innocence

    etwas fürs Gemǘt (hum) — something for the soul; (Film, Buch etc) something sentimental

    jds Gemǘt bewegen (liter)to stir sb's heart or emotions

    das ist ihr aufs Gemǘt geschlagen — that made her worry herself sick (inf)

    2) (fig = Mensch) person; (pl) people

    sie ist ein ängstliches Gemǘt — she's a nervous soul, she has a nervous disposition

    die Gemǘter erregen — to cause a stir

    wir müssen warten, bis sich die Gemǘter beruhigt haben — we must wait until feelings have cooled down

    * * *
    Ge·müt
    <-[e]s, -er>
    [gəˈmy:t]
    nt
    1. (Seele) soul
    2. (Mensch) soul
    3. (Emotionen) feelings pl
    ein sonniges \Gemüt haben (iron fam) to be gullible
    jds \Gemüt bewegen (geh) to stir sb's emotions [or heart]
    die \Gemüter erregen [o erhitzen] to cause a stir
    sich dat etw zu \Gemüt[e] führen (hum: etw einnehmen) to indulge in sth; (etw beherzigen) to take sth to heart
    viel \Gemüt haben [o besitzen] [o zeigen] to be sentimental
    jdm aufs \Gemüt schlagen to get to sb fam
    etwas fürs \Gemüt (hum) something sentimental [or to tug at one's/sb's heartstrings]
    * * *
    das; Gemüt[e]s, Gemüter
    1) nature; disposition

    ein sonniges/kindliches Gemüt haben — (iron.) be [really] naive

    2) (Empfindungsvermögen) heart; soul

    das rührt ans od. ist etwas fürs Gemüt — that touches the heart or tears at one's heart-strings

    jemandem aufs Gemüt schlagen od. gehen — make somebody depressed

    3) (Mensch) soul

    etwas erhitzt/erregt die Gemüter — something makes feelings run high

    * * *
    Gemüt n; -(e)s, -er
    1. nur sg mind; (Gefühl) feeling; (Seele) soul; (Herz) heart; (Gemütsart) nature, disposition;
    sonniges Gemüt sunny disposition ( oder nature);
    du hast vielleicht ein sonniges Gemüt! iron you really are naive!;
    das deutsche Gemüt the German mentality ( oder soul oder mindset);
    in seinem kindlichen Gemüt in his innocence, naively;
    von sanftem Gemüt sein be soft-hearted;
    etwas fürs Gemüt something for the soul;
    sich (dat) etwas
    zu Gemüte führen fig, hum (Essen etc) treat o.s. to, indulge in; (Buch etc) take sth to heart;
    es schlägt ihm aufs Gemüt it’s getting him down;
    das Buch ist etwas fürs Gemüt the book really tugs at the heart strings (oder pej is a real tear-jerker); Fleischerhund
    2. fig Person: soul;
    Gemüter people;
    erregen cause quite a stir, cause feelings to run high;
    wenn sich die Gemüter wieder beruhigt haben when things have calmed down (again); erhitzen, erhitzt
    * * *
    das; Gemüt[e]s, Gemüter
    1) nature; disposition

    ein sonniges/kindliches Gemüt haben — (iron.) be [really] naive

    2) (Empfindungsvermögen) heart; soul

    das rührt ans od. ist etwas fürs Gemüt — that touches the heart or tears at one's heart-strings

    jemandem aufs Gemüt schlagen od. gehen — make somebody depressed

    3) (Mensch) soul

    etwas erhitzt/erregt die Gemüter — something makes feelings run high

    * * *
    -er n.
    disposition n.
    mind n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gemüt

  • 29 Herz

    n; -ens, -en
    1. ANAT., als Organ: heart; künstliches Herz artificial heart; Operation am offenen Herzen open-heart surgery; er hat’s am Herzen umg. he has heart trouble ( oder a heart condition)
    2. poet. (Brust) breast; jemanden ans Herz drücken clasp s.o. to one’s breast; komm an mein Herz come to my arms
    3. bes. geh. (Gemüt) heart; (Seele) auch soul; (Mut) auch courage; ein gutes / hartes / weiches Herz haben be good- / hard- / soft-hearted; kein Herz haben be heartless; ein Herz aus Stein a heart of stone; das Herz eines Hasen / Löwen haben be as timid as a mouse / have the heart of a lion; es tut dem Herzen wohl it does you good; etw. fürs Herz s.th. to warm the heart; jemandem das Herz schwer machen sadden s.o.’s heart
    4. Person: soul; Kosewort: mein Herz my love, my dear; einsame Herzen lonely hearts; Herzchen
    5. fig. von Salat, Stadt etc.: heart, core, cent|re (Am. -er)
    6. KATH.: Herz Jesu Sacred Heart
    7. BOT.: Tränendes Herz bleeding heart, dicentra
    8. Redewendungen: ein Kind unter dem Herzen tragen poet. be with child; jemandem stockt das Herz vor Schreck geh. s.o.’s heart skips a beat (in fright); mir schlug das Herz bis zum Hals my heart was in my mouth; sein Herz schlug höher his heart leapt; er / es lässt die Herzen höher schlagen he makes the ladies swoon ( oder go weak in the knees) / it makes your heart swell; mir blutet das Herz oder dreht sich das Herz im Leibe herum my heart bleeds ( für ihn for him; bei dem Anblick at the sight); es bricht oder zerreißt mir das Herz geh. it breaks my heart; mir rutschte oder fiel das Herz in die Hose umg. my heart sank; jemandem sein Herz ausschütten pour one’s heart out to s.o.; alles, was das Herz begehrt everything your heart desires, everything you could possibly wish for; sagen, was sein Herz bewegt unburden one’s heart; jemandes Herz brechen / gewinnen / stehlen break / win / steal s.o.’s heart; sich (Dat) ein Herz fassen pluck (umg. screw) up some courage; mein Herz gehört ihr / der Malerei geh. my heart belongs to her / painting is my true love; seinem Herzen einen Stoß geben go for it; ein Herz und eine Seele sein be inseparable; sein Herz an etw. (Akk) hängen set one’s heart on s.th.; sein ganzes Herz hängt daran it means the world to him; es liegt mir am Herzen it means a lot to me (zu + Inf. to be able to + Inf.); es liegt mir am Herzen zu (+ Inf.) auch I’m (very) anxious to (+ Inf.) jemandem etw. ( besonders) ans Herz legen (nahe legen) urge s.o. to do s.th.; (anvertrauen) entrust s.o. with the task of doing s.th.; sein Herz ( an jemanden) verlieren lose one’s heart (to s.o.); er / es ist mir ans Herz gewachsen I have grown fond of him / it; auf Herz und Nieren prüfen umg. (Person) grill s.o.; (Sache) put s.th. through its paces; etw. auf dem Herzen haben have s.th. on one’s mind; sein Herz auf der Zunge tragen geh. wear one’s heart on one’s sleeve; aus tiefstem Herzen geh. from the bottom of one’s heart; ein Herz für Kinder / Tiere etc. a place in one’s heart for children / animals etc.; sein Herz für... entdecken discover a fondness ( oder liking) for...; jemanden in sein oder ins Herz schließen grow very fond of s.o., become very attached to s.o.; jemandem nicht ins Herz sehen können not be able to look into s.o.’s heart; da lacht mir das Herz im Leibe! it makes my heart leap for joy!; mit ganzem / halben Herzen dabei sein etc.: heart and soul, wholeheartedly / halfheartedly; er ist mit ganzem Herzen bei der Arbeit his heart’s in his work; ein Mann etc. nach meinem Herzen after my own heart; ich kann es nicht übers Herz bringen I can’t bring myself to do it, I haven’t got the heart (to do it); mir wurde warm ums Herz I felt all warm inside; es war ihr leicht / schwer ums Herz she felt relieved / heavy-hearted; er weiß, wie mir ums Herz ist he knows how I feel; von Herzen sincerely; von Herzen froh heartily pleased; von Herzen gern gladly, with great pleasure; es kommt von Herzen it comes from the heart; von Herzen kommend sincere, heartfelt; von ganzem Herzen with all one’s heart; ich bedanke mich von ganzem Herzen I’m deeply grateful (to you); jemandem zu Herzen gehen move s.o.; sich (Dat) etw. zu Herzen nehmen take s.th. to heart; wes das Herz voll ist, dem gehet der Mund über Sprichw. when you’re excited about something, you simply can’t help talking about it; Fleck 3, gebrochen II, Hand1 3, leicht I 3, Mördergrube, schwer I 2, Stein 1
    n; -, -
    1. nur Sg.; Kartenfarbe: hearts Pl.
    2. Einzelkarte: heart
    * * *
    das Herz
    heart
    * * *
    Hẹrz
    * * *
    das
    1) (the innermost part: in the bosom of his family.) bosom
    2) ((sometimes treated as noun singular) one of the four card suits: the two of hearts.) hearts
    3) (the organ which pumps blood through the body: How fast does a person's heart beat?; ( also adjective) heart disease; a heart specialist.) heart
    4) (the part of the body where one's feelings, especially of love, conscience etc are imagined to arise: She has a kind heart; You know in your heart that you ought to go; She has no heart (= She is not kind).) heart
    5) (a symbol supposed to represent the shape of the heart; a white dress with little pink hearts on it; heart-shaped.) heart
    6) (one of the playing-cards of the suit hearts, which have red symbols of this shape on them.) heart
    * * *
    <-ens, -en>
    [hɛrts]
    nt
    1. ANAT heart
    ihr \Herz hämmerte [o pochte] her heart was pounding
    sein \Herz versagte his heart failed
    gesundes/schwaches \Herz healthy/weak heart
    es am [o mit dem] \Herz[en] haben (fam) to have heart problems
    künstliches \Herz MED artificial heart
    eine Operation [o Chirurgie] am offenen \Herz[en] open-heart surgery
    am offenen \Herzen operiert werden to undergo open-heart surgery
    ein \Herz verpflanzen to transplant a heart
    2. (Gemüt, Gefühl) heart
    du regelst immer alles nur mit dem Verstand, wo bleibt das [o dein] \Herz? you always listen to the voice of reason, can't you ever let your heart rule [or can't you follow your heart]?
    zeig' mehr Verständnis, mehr \Herz! show more understanding, more sensitivity!
    mit ganzem \Herzen wholeheartedly
    sie ist immer mit ganzem \Herzen bei ihren Projekten she always puts her heart and soul into her projects
    etw mit ganzem \Herzen bejahen/unterstützen to approve of/support sth wholeheartedly
    von ganzem \Herzen sincerely
    von \Herzen gern with pleasure
    ja, von \Herzen gern! yes, I'd love to!
    jdn von \Herzen gernhaben to love sb dearly
    etw von \Herzen gern tun to love doing sth
    ein gutes \Herz haben to have a good heart, to be good-hearted
    ein \Herz für jdn/Tiere haben to have a love of sb/animals
    er hat ein \Herz für Kinder he loves children
    kein \Herz haben to have no heart
    hast du denn kein \Herz? haven't you got [or don't you have] a heart?
    auf sein \Herz hören to listen to [the voice of] one's heart
    ohne \Herz without feeling
    3. (fig: innerer Teil) heart
    das \Herz einer Artischocke/eines Salats the heart [or core] of an artichoke/a lettuce
    im \Herzen Europas in the heart of Europe
    4. (Schatz)
    mein \Herz my dear [or love
    5. (Herzform) heart
    ein \Herz aus Gold a heart of gold
    ein \Herz aus Schokolade a chocolate heart
    6. kein pl (Speise) heart no pl
    zwei Kilo \Herz [vom Ochsen] bitte! two kilos of [ox] heart, please!
    7. kein pl KARTEN (Farbe) hearts pl
    ich habe \Herz ausgespielt, du musst auch \Herz bedienen! I led with hearts, [so] you have to follow suit [with hearts]!
    8. inv (Spielkarte) heart
    ich habe drei \Herz I have three hearts
    9. BOT
    Tränendes \Herz bleeding heart
    10. REL heart
    das Herz Jesu the Sacred Heart
    11.
    jdm sein \Herz ausschütten to pour out one's heart to sb
    jdm wird bang ums \Herz sb's heart sinks
    alles, was das \Herz begehrt everything the heart desires [or could wish for]
    die \Herzen bewegen to move the hearts
    was bewegt dein Herz? what's on your mind?
    jdm blutet das \Herz, jds \Herz blutet sb's heart bleeds
    blutenden \Herzens with a heavy heart
    jdm das \Herz brechen (geh) to break sb's heart
    es nicht übers \Herz bringen [o nicht das \Herz haben], etw zu tun to not have the heart to do sth
    ich bring es nicht übers \Herz, ihr die Wahrheit zu sagen I don't have the heart [or I cannot bring myself] to tell her the truth
    jdm dreht sich das \Herz im Leib um [o jdm tut das \Herz im Leibe weh] (geh) sb's heart turns over
    jdn an sein \Herz drücken to clasp sb to one's breast
    sein \Herz für etw/jdn entdecken (geh) to start liking sth/sb
    jdm/sich sein \Herz erleichtern to get something off sb's/one's chest fam
    jds \Herz erobern/gewinnen (geh) to conquer/win sb's heart
    jds \Herz erweichen to soften up sb sep
    jdm fällt ein Stein vom \Herz to be extremely relieved, to be a weight off sb's mind
    sich dat ein \Herz fassen [o nehmen] to pluck up courage [or take one's courage in both hands]
    jdm fliegen die \Herzen [nur so] zu (fam) sb is popular wherever he/she goes
    seinem \Herzen folgen to follow one's heart
    an/mit gebrochenem \Herzen of/with a broken heart
    jdm bis ins \Herz [o jdm zu \Herzen] gehen to make sb's heart bleed
    jds \Herz gehört jdm (geh) sb's heart belongs to sb
    jds \Herz gehört etw dat (geh) sth loves sth
    ein \Herz aus Gold haben to have a heart of gold
    im Grunde seines \Herzens in his heart of hearts
    etw auf dem \Herzen haben to have sth on one's mind
    Hand aufs \Herz honestly, with all one's heart
    sein \Herz an jdn/etw hängen (geh) to devote oneself to sb/sth
    häng dein \Herz nicht an ihn, er spielt doch nur mit den Gefühlen der Frauen! don't give your heart to him, he only plays with women's feelings!
    jds \Herz hängt an etw dat sb is attached to sth
    jds \Herz hängt an Geld sb is preoccupied with money
    ein hartes \Herz haben to have a hard heart, to be hard-hearted
    jds \Herz höherschlagen lassen to make sb's heart beat faster
    von \Herzen kommen to come from the heart
    jdm lacht das \Herz im Leibe (geh) sb's heart jumps for joy
    jdm etw ans \Herz legen to entrust sb with sth
    jdm ans \Herz legen, etw zu tun to strongly recommend sb to do sth
    leichten \Herzens with a light heart, light-heartedly
    jdm ist [ganz] leicht ums \Herz sb feels [all] light-hearted
    jdm wird leicht ums \Herz sb has a load lifted from their mind
    jdm liegt etw am \Herzen sth concerns [or troubles] sb
    seinem \Herzen Luft machen (fam) to give vent to one's feelings
    aus seinem \Herzen keine Mördergrube machen to speak frankly
    sich dat etw zu \Herzen nehmen to take sth to heart
    jdn/etw auf \Herz und Nieren prüfen (fam) to examine sb/sth thoroughly
    jdm sein \Herz öffnen (geh) to open one's heart to sb
    das \Herz auf dem [o am] rechten Fleck haben to have one's heart in the right place fig
    sich dat etw vom \Herzen reden (geh) to get sth off one's chest fam
    jdm rutscht [o fällt] das \Herz in die Hose (fam) sb's heart sinks into their boots BRIT fam
    jdm sein \Herz schenken (liter) to give sb one's heart
    jdm schlägt das \Herz bis zum Hals sb's heart is in their mouth
    jdn in sein \Herz schließen to take sb to one's heart
    schweren \Herzens with a heavy heart
    jdm ist das \Herz schwer [o ist [es] schwer ums \Herz] sb has a heavy heart [or is heavy-hearted]
    jdm wird das \Herz schwer [o wird [es] schwer ums \Herz] sb's heart grows heavy
    jdm das \Herz schwer machen to sadden sb's heart
    ein \Herz und eine Seele sein to be the best of friends
    jdm aus dem \Herzen sprechen to say just what sb was thinking
    sein \Herz sprechen lassen to listen to one's heart
    ein \Herz aus Stein haben to have a heart of stone
    etw gibt jdm einen Stich ins \Herz sth cuts sb to the quick
    jdm stockt das \Herz sb's heart stands still [or misses a beat]
    seinem \Herzen einen Stoß geben to [suddenly] pluck up courage
    alle \Herzen [o die \Herzen aller] im Sturm erobern to capture everybody's heart
    aus tiefstem/vollem \Herzen (geh) with all one's heart
    traurigen \Herzens with a heavy heart
    jdn ins \Herz treffen to hurt sb deeply
    sein \Herz an jdn verlieren to fall in love with sb
    jd wächst jdm ans \Herz sb grows fond of [or becomes attached to] sb
    ein warmes \Herz haben to be kind-hearted [or warm-hearted]
    ein weiches \Herz haben to have a soft heart
    jdm das \Herz zerreißen (geh) to break sb's heart
    jds \Herz will vor Freude zerspringen sb's heart nearly bursts with joy
    das \Herz auf der Zunge tragen (geh) to speak one's mind
    * * *
    das; Herzens, Herzen
    1) (auch): (herzförmiger Gegenstand, zentraler Teil) heart

    sie hat es am Herzen(ugs.) she has a bad heart; (fig.)

    komm an mein Herz, Geliebter — come into my arms, my darling

    mir blutet das Herz(auch iron.) my heart bleeds

    ihm rutschte od. fiel das Herz in die Hose[n] — (ugs., oft scherzh.) his heart sank into his boots

    jemandem das Herz brechen(geh.) break somebody's heart

    jemanden/etwas auf Herz und Nieren prüfen — (ugs.) grill somebody/go over something with a fine tooth-comb

    2) (meist geh.): (Gemüt) heart

    die Herzen bewegen/rühren — touch people's hearts

    jemandes Herz hängt an etwas — (Dat.) (jemand möchte etwas sehr gern[e] behalten) somebody is attached to something; (jemand möchte etwas sehr gerne haben) somebody's heart is set on something

    ihm war/wurde das Herz schwer — his heart was/grew heavy

    alles, was das Herz begehrt — everything one's heart desires

    sich (Dat.) ein Herz fassen — pluck up one's courage; take one's courage in both hands

    sein Herz für etwas entdecken(geh.) discover a passion for something

    ein Herz für Kinder/die Kunst haben — have a love of children/art

    jemandem sein Herz ausschüttenpour out one's heart to somebody

    seinem Herzen einen Stoß geben — [suddenly] pluck up courage

    seinem Herzen Luft machen(ugs.) give vent to one's feelings

    leichten Herzens — easily; happily

    jemand/etwas liegt jemandem am Herzen — somebody has the interests of somebody/something at heart

    jemand/etwas ist jemandem ans Herz gewachsen — somebody has grown very fond of somebody/something

    jemanden ins od. in sein Herz schließen — take to somebody

    mit halbem Herzen(geh.) half-heartedly

    es nicht übers Herz bringen, etwas zu tun — not have the heart to do something

    von Herzen gern — [most] gladly

    von ganzem Herzen(aufrichtig) with all one's heart; (aus voller Überzeugung) whole-heartedly

    sich (Dat.) etwas zu Herzen nehmentake something to heart

    mit ganzem Herzen(geh.) whole-heartedly

    jemandem aus dem Herzen sprechenexpress just what somebody is/was thinking; s. auch Luft 3); Stein 2); Stich 5)

    3) (Kartenspiel) hearts pl.; (Karte) heart; s. auch Pik II
    4) (Kosewort)
    * * *
    Herz1 n; -ens, -en
    1. ANAT, als Organ: heart;
    künstliches Herz artificial heart;
    Operation am offenen Herzen open-heart surgery;
    er hat’s am Herzen umg he has heart trouble ( oder a heart condition)
    2. poet (Brust) breast;
    jemanden ans Herz drücken clasp sb to one’s breast;
    komm an mein Herz come to my arms
    3. besonders geh (Gemüt) heart; (Seele) auch soul; (Mut) auch courage;
    ein gutes/hartes/weiches Herz haben be good-/hard-/soft-hearted;
    kein Herz haben be heartless;
    ein Herz aus Stein a heart of stone;
    das Herz eines Hasen/Löwen haben be as timid as a mouse/have the heart of a lion;
    es tut dem Herzen wohl it does you good;
    etwas fürs Herz sth to warm the heart;
    jemandem das Herz schwer machen sadden sb’s heart
    4. Person: soul; Kosewort:
    mein Herz my love, my dear;
    einsame Herzen lonely hearts; Herzchen
    5. fig von Salat, Stadt etc: heart, core, centre (US -er)
    6. KATH:
    Herz Jesu Sacred Heart
    7. BOT:
    Tränendes Herz bleeding heart, dicentra
    jemandem stockt das Herz vor Schreck geh sb’s heart skips a beat (in fright);
    mir schlug das Herz bis zum Hals my heart was in my mouth;
    sein Herz schlug höher his heart leapt;
    er/es lässt die Herzen höher schlagen he makes the ladies swoon ( oder go weak in the knees)/it makes your heart swell;
    für ihn for him;
    bei dem Anblick at the sight);
    zerreißt mir das Herz geh it breaks my heart;
    fiel das Herz in die Hose umg my heart sank;
    jemandem sein Herz ausschütten pour one’s heart out to sb;
    alles, was das Herz begehrt everything your heart desires, everything you could possibly wish for;
    sagen, was sein Herz bewegt unburden one’s heart;
    jemandes Herz brechen/gewinnen/stehlen break/win/steal sb’s heart;
    sich (dat)
    ein Herz fassen pluck (umg screw) up some courage;
    mein Herz gehört ihr/der Malerei geh my heart belongs to her/painting is my true love;
    hängen set one’s heart on sth;
    sein ganzes Herz hängt daran it means the world to him;
    es liegt mir am Herzen it means a lot to me (
    zu +inf to be able to +inf);
    es liegt mir am Herzen zu (+inf) auch I’m (very) anxious to (+inf)
    jemandem etwas (besonders) ans Herz legen (nahe legen) urge sb to do sth; (anvertrauen) entrust sb with the task of doing sth;
    sein Herz (an jemanden) verlieren lose one’s heart (to sb);
    er/es ist mir ans Herz gewachsen I have grown fond of him/it;
    auf Herz und Nieren prüfen umg (Person) grill sb; (Sache) put sth through its paces;
    etwas auf dem Herzen haben have sth on one’s mind;
    sein Herz auf der Zunge tragen geh wear one’s heart on one’s sleeve;
    aus tiefstem Herzen geh from the bottom of one’s heart;
    ein Herz für Kinder/Tiere etc a place in one’s heart for children/animals etc;
    sein Herz für … entdecken discover a fondness ( oder liking) for …;
    ins Herz schließen grow very fond of sb, become very attached to sb;
    jemandem nicht ins Herz sehen können not be able to look into sb’s heart;
    da lacht mir das Herz im Leibe! it makes my heart leap for joy!;
    mit ganzem/halben Herzen dabei sein etc: heart and soul, wholeheartedly/halfheartedly;
    er ist mit ganzem Herzen bei der Arbeit his heart’s in his work;
    ein Mann etc
    nach meinem Herzen after my own heart;
    ich kann es nicht übers Herz bringen I can’t bring myself to do it, I haven’t got the heart (to do it);
    mir wurde warm ums Herz I felt all warm inside;
    es war ihr leicht/schwer ums Herz she felt relieved/heavy-hearted;
    er weiß, wie mir ums Herz ist he knows how I feel;
    von Herzen sincerely;
    von Herzen froh heartily pleased;
    von Herzen gern gladly, with great pleasure;
    es kommt von Herzen it comes from the heart;
    von Herzen kommend sincere, heartfelt;
    von ganzem Herzen with all one’s heart;
    ich bedanke mich von ganzem Herzen I’m deeply grateful (to you);
    sich (dat)
    etwas zu Herzen nehmen take sth to heart;
    wes das Herz voll ist, dem gehet der Mund über sprichw when you’re excited about something, you simply can’t help talking about it; Fleck 3, gebrochen B, Hand1 3, leicht A 3, Mördergrube, schwer A 2, Stein 1
    Herz2 n; -, -
    1. nur sg; Kartenfarbe: hearts pl
    2. Einzelkarte: heart
    Herz… im subst … of hearts;
    Herzzwei two of hearts;
    Herzdrei three of hearts
    * * *
    das; Herzens, Herzen
    1) (auch): (herzförmiger Gegenstand, zentraler Teil) heart

    sie hat es am Herzen(ugs.) she has a bad heart; (fig.)

    komm an mein Herz, Geliebter — come into my arms, my darling

    mir blutet das Herz(auch iron.) my heart bleeds

    ihm rutschte od. fiel das Herz in die Hose[n] — (ugs., oft scherzh.) his heart sank into his boots

    jemandem das Herz brechen(geh.) break somebody's heart

    jemanden/etwas auf Herz und Nieren prüfen — (ugs.) grill somebody/go over something with a fine tooth-comb

    2) (meist geh.): (Gemüt) heart

    die Herzen bewegen/rühren — touch people's hearts

    jemandes Herz hängt an etwas — (Dat.) (jemand möchte etwas sehr gerne behalten) somebody is attached to something; (jemand möchte etwas sehr gerne haben) somebody's heart is set on something

    ihm war/wurde das Herz schwer — his heart was/grew heavy

    alles, was das Herz begehrt — everything one's heart desires

    sich (Dat.) ein Herz fassen — pluck up one's courage; take one's courage in both hands

    sein Herz für etwas entdecken(geh.) discover a passion for something

    ein Herz für Kinder/die Kunst haben — have a love of children/art

    seinem Herzen einen Stoß geben — [suddenly] pluck up courage

    seinem Herzen Luft machen(ugs.) give vent to one's feelings

    leichten Herzens — easily; happily

    jemand/etwas liegt jemandem am Herzen — somebody has the interests of somebody/something at heart

    jemand/etwas ist jemandem ans Herz gewachsen — somebody has grown very fond of somebody/something

    jemanden ins od. in sein Herz schließen — take to somebody

    mit halbem Herzen(geh.) half-heartedly

    es nicht übers Herz bringen, etwas zu tun — not have the heart to do something

    von Herzen gern — [most] gladly

    von ganzem Herzen (aufrichtig) with all one's heart; (aus voller Überzeugung) whole-heartedly

    sich (Dat.) etwas zu Herzen nehmen — take something to heart

    mit ganzem Herzen(geh.) whole-heartedly

    jemandem aus dem Herzen sprechen — express just what somebody is/was thinking; s. auch Luft 3); Stein 2); Stich 5)

    3) (Kartenspiel) hearts pl.; (Karte) heart; s. auch Pik II
    4) (Kosewort)
    * * *
    -en n.
    heart n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Herz

  • 30 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 31 Herz

    n <-ens, -en>

    Das Herz schlägt / klopft. — Сердце бьётся / стучит.

    Er hat ein schwáches Herz. — У него слабое сердце.

    Mir stóckte das Herz vor Entsétzen. высок — У меня сердце замерло от ужаса.

    2) обыкн высок сердце, душа

    im Grúnde j-s Herzens — в глубине души

    Sie hat kein Herz. — У неё нет сердца (она бесчувственная, жестокая).

    3) как обращение:
    5) сердце, центр

    im Herzen Déútschlands — в (самом) сердце Германии

    6) фигура в форме сердца (напр из золота, шоколада и т. п.)
    7) карт черви (масть)

    Herz ist Trumpf. — Черви — козыри.

    Mir dreht sich das Herz im Léíb(e) herúm. / Mir blútet das Herz. — У меня сердце кровью обливается.

    Mir lacht das Herz im Léíb(e). — У меня душа [сердце] радуется.

    Das Herz schlägt höher. — Сердце учащённо бьётся (от нетерпения, волнения и т. п.).

    Mein Herz hängt an ihn. — Я привязался к нему всем сердцем.

    Sein Herz gehört der Musík. высок — Его сердце отдано музыке.

    Mir ist [wird] das Herz. / Mir ist [wird] (es) schwer ums Herz. — У меня тяжело на сердце.

    Mir rutscht [fällt] das Herz in die Hóse[n]. разг, обыкн шутл — У меня сердце в пятки ушло.

    Sie hátte nicht das Herz, ihn ánzurufen. — У неё не хватило смелости [духу, духа] ему позвонить.

    Ich hábe [tráge] das Herz auf der Zúnge. высок — У меня что на уме, то и на языке.

    Es war mir aus dem Hérzen gespróchen. — Это было мне по душе.

    léíchten Herzens — с лёгким сердцем

    schwéren [blútenden] Herzens — с тяжёлым сердцем

    aus tíéfstem Herzen высок — искренне; от всего сердца

    j-m das Herz bréchen* высокразбить кому-л сердце

    j-m das Herz ábdrücken высок — огорчить, опечалить кого-л

    das Herz auf dem réchten Fleck háben — быть порядочным [смелым, честным и т. п.] человеком

    j-n / etw. (A) auf Herz und Níéren prüfen разг — подробно проверять кого-л / что-л

    ein Kind únter dem Herzen tragen поэт — носить под сердцем ребёнка

    ein Herz und éíne Sééle sein — жить душа в душу

    álles, was das Herz begéhrt — всё что душе угодно

    das Herz in die Hand [in béíde Hände] néhmen*, sich (D) ein Herz fássen — собраться с духом, набраться смелости, собрать всё мужество в кулак

    sein Herz an j-n verlíéren* высок — полюбить кого-л всем сердцем

    j-m sein Herz schénken поэт — отдать кому-л своё сердце, сильно полюбить кого-л

    j-m das Herz schwer máchen — огорчать кого-л

    j-s Herz im Sturm eróbern высокзавоевать чьё-л сердце

    séínem Herzen éínen Stoß gében*решиться (сделать что-л)

    séínem Herzen Luft máchen разгвыпустить пар

    aus séínem Herzen kéíne Mördergrube máchen — говорить что думаешь

    sich in die Herzen der Ménschen stéhlen* высок — завоевать симпатии [сердца] людей

    es nicht übers Herz bríngen*, etw. — (А) zu tun быть не в состоянии сделать что-л

    sich (D) etw. (A) vom Herzen réden высокоблегчить душу

    Универсальный немецко-русский словарь > Herz

  • 32 durchschlagen

    to sever
    * * *
    dụrch|schla|gen ['dʊrçʃlaːgn] sep
    1. vt
    2. vi
    1) aux sein (= durchkommen)(durch etw sth) to come through; (fig Charakter, Eigenschaft, Untugend) to show through

    bei ihm schlägt der Vater durch — you can see his father in him

    2) aux sein (= Loch verursachen) to go through (durch etw sth)
    3) aux haben (= abführen) to have a laxative effect

    grüne Äpfel schlagen (bei mir/ihm) durch (inf)green apples run or go straight through me/him

    4) aux sein (= Wirkung haben) to catch on

    durchschlagen — to make one's/its mark on sth

    alte Werte schlagen wieder voll durchold values are reasserting themselves in a big way

    5) aux sein (Sicherung) to blow, to go
    6) aux sein (TECH Federung, Stoßdämpfer) to seize up
    3. vr
    1) (= sich durchbringen) to fight one's way through; (im Leben) to struggle through or along
    2) (= ein Ziel erreichen) to fight one's way through
    4. vt impers (ELEC)
    * * *
    Durch·schla·gen
    <-s>
    [ˈdʊrçʃla:gn̩]
    nt kein pl TYPO (Farbe) show- [or strike] through
    * * *
    I 1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    etwas durchschlagenchop or split something in two

    einen Nagel [durch etwas] durchschlagen — knock or drive a nail through [something]

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb mit sein

    [durch etwas] durchschlagen — <dampness, water> come through [something]

    das schlägt auf die Preise durch — (fig.) it has an effect on prices

    3.
    2) (ein Ziel erreichen) (mit Gewalt) fight one's way through; (mit List) make one's way through
    II
    unregelmäßiges transitives Verb smash
    * * *
    durch'schlagen v/t (irr, untrennb, hat) Kugel etc: go through
    'durchschlagen (irr, trennb, -ge-)
    A. v/t (hat)
    1. (zerschlagen) break sth in two
    2.
    durchschlagen (durch) (Nagel etc) drive ( oder knock) (through); (Wand etc) make a hole in; BERGB (break) open, cut across
    3. GASTR pass sth through a strainer
    B. v/i
    1. (ist) Nässe, Erbanlage etc:
    durchschlagen (durch) come through; Farbe: auch show through;
    bei ihm schlägt die Mutter durch fig he takes after his mother
    2. (ist) fig (wirken) have an effect (
    auf +akk on)
    3. (hat) (abführend wirken) go straight through (
    4. (ist) ELEK Sicherung: blow
    C. v/r (hat)
    1.
    sich durchschlagen (durch) fight one’s way through
    2. fig get by (
    mit on);
    sich mühsam durchschlagen have a hard time of it
    * * *
    I 1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    etwas durchschlagenchop or split something in two

    einen Nagel [durch etwas] durchschlagen — knock or drive a nail through [something]

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb mit sein

    [durch etwas] durchschlagen — <dampness, water> come through [something]

    das schlägt auf die Preise durch(fig.) it has an effect on prices

    3.
    2) (ein Ziel erreichen) (mit Gewalt) fight one's way through; (mit List) make one's way through
    II
    unregelmäßiges transitives Verb smash

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > durchschlagen

  • 33 gut

    хоро́ший. erfolgreich: Reise, Tag auch уда́чный. ertragreich: Jahr auch урожа́йный. glücklich: Ende auch благополу́чный. gutherzig, gütig: Mensch, Rat, Tat auch; Absicht, Sitte Wort; günstig: Nachricht; mengenmäßig reichlich: Stunde, Hälfte, Kilometer; in Gruß-, Wunschformeln до́брый. groß: Erfolg большо́й. rein: Gewissen чи́стый, споко́йный. für festliche Anlässe: Kleidung выходно́й. adv хорошо́ [уда́чно благополу́чно]. sehr: gefallen, kleiden, sich eignen о́чень. bleibt auch unübersetzt. ohne weiteres: sich merken lassen, sich eignen легко́ [хк]. eine gute Gelegenheit abwarten дожида́ться /-жда́ться подходя́щего слу́чая. möglichst gut adv как мо́жно лу́чше. gut [besser] gefallen нра́виться по- о́чень [бо́льше]. mit jdm. gut auskommen ужива́ться /-жи́ться <ла́дить /по-> с кем-н. gut davonkommen mit heiler Haut легко́ отде́лываться /-де́латься. sich gut eignen zu etw. (хорошо́) подходи́ть для чего́-н. dieser Bahnhof eignet sich gut zum Verladen э́тот вокза́л (о́чень) удо́бен <приго́ден> для погру́зки. es geht jdm. gut у кого́-н. дела́ иду́т хорошо́. ist gesund auch кто-н. здоро́в. alles geht gut всё обстои́т хорошо́. jd. hat es gut кому́-н. хорошо́. etw. aus guter Quelle haben < wissen> знать что-н. из достове́рного исто́чника. ich halte es für gut, daß … я счита́ю э́то пра́вильным, что … das kleidet dich gut э́то тебе́ (о́чень) идёт <к лицу́>. gute Geschäfte machen заключа́ть заключи́ть уда́чные сде́лки. kein gutes Ende nehmen пло́хо конча́ться ко́нчиться. das nimmt kein gutes Ende э́то ни к чему́ хоро́шему не приведёт. etw. schmeckt gut что-н. вку́сно. zu etw. gut sein быть приго́дным для чего́-н. <к чему́-н.>. wozu ist das gut?, wozu soll das gut sein? для чего́ э́то ? / на что э́то годи́тся ? ganz gut sein einigermaßen быть неплохи́м <дово́льно хоро́шим>. jd. will etw. ganz gut machen кто-н. хо́чет сде́лать что-н. как сле́дует. in etw. gut sein in best. Lehrfach име́ть хоро́шие оце́нки <хорошо́ успева́ть> по чему́-н. jdm. ist gut кто-н. чу́вствует [ус] себя́ хорошо́. jdm. ist (es) nicht gut кто-н. чу́вствует себя́ нева́жно. lassen Sie es gut sein! хва́тит ! / доста́точно ! etw. steht gut v. Saat что-н. в хоро́шем состоя́нии. etw. steht jdm. gut v. Kleidung что-н. кому́-н. идёт <к лицу́>. (sich) mit jdm. gut stehen быть с кем-н. в хоро́ших отноше́ниях. es trifft sich gut, daß … э́то хорошо́, что … sich gut verkaufen по́льзоваться больши́м спро́сом. es wird alles wieder gut! всё опя́ть бу́дет хорошо́ ! | es geschah in guter Absicht <in gutem Glauben> э́то (бы́ло) из до́брых побужде́ний. eine gute (alte) Haut < Seele> до́брая душа́, добря́к. sei [seien Sie] so gut und … будь так добр <любе́зен> [бу́дьте так добры́ <любе́зны>], … / сде́лай [сде́лайте] одолже́ние. seien Sie [sei] so gut! бу́дьте добры́ <любе́зны> [будь добр <любе́зен>]! jdm. gut sein, es mit jdm. gut meinen, zu < mit> jdm. gut sein быть хоро́шим <до́брым> к кому́-н. <с кем-н.>, хорошо́ относи́ться к кому́-н. jdm. gut zureden утеша́ть /-те́шить кого́-н. bei Aufregung auch успока́ивать успоко́ить кого́-н. mit jdm. wieder gut sein быть сно́ва в хоро́ших отноше́ниях с кем-н. | die gute Stube пара́дная ко́мната, гости́ная adj . etw. ist für gut что-н. для осо́бых слу́чаев. dieses Porzellan ist für gut э́тот фарфо́р (предназна́чен) для осо́бых <торже́ственных> слу́чаев. etw. mit gut bewerten, für etw. gut (ein gut) geben als Note ста́вить по- "хорошо́" за что-н. | dazu braucht man gut und gerne fünf Stunden на э́то пона́добится до́брых <це́лых> пять часо́в. das ist gut drei Monate her э́то бы́ло до́брых три ме́сяца тому́ наза́д. bis dahin ist es ein guter Kilometer <ist es gut ein Kilometer> до э́того ме́ста до́брый киломе́тр. wir haben einen guten Doppelzentner geerntet мы убра́ли це́нтнер с ли́шним. in einer guten Stunde через час с ли́шним. ein gut(er) Teil бо́льшая часть <до́ля>. es wird noch eine gute Weile dauern э́то продли́тся ещё не́которое вре́мя. das hat noch gute Weile э́то бу́дет ещё не ско́ро. ein gut(er) Teil der Schuld значи́тельная часть вины́ | guten Tag [Morgen]! до́брый день !, здра́вствуйте ! [до́брое у́тро!]. gute Nacht! споко́йной но́чи ! gute Besserung! поправля́йтесь !, выздора́вливайте ! gute Reise < Fahrt>! счастли́вого <до́брого> пути́ !, в до́брый путь ! ein gutes neues Jahr! с но́вым го́дом ! guten Appetit! прия́тного аппети́та ! guten Erfolg! жела́ю успе́ха !, в до́брый час ! gute Erholung! хоро́шего о́тдыха. gut Holz! жела́ю уда́чи !, жела́ю уда́чной игры́ ! laß es dir gut gehen! будь здоро́в ! guter Mann [Freund]! in Anrede до́брый челове́к [друг]! | nichts gutes ahnen не ожида́ть ничего́ хоро́шего. nichts gutes bedeuten не предвеща́ть ничего́ хоро́шего. gern etwas gutes essen [trinken] люби́ть хорошо́ пое́сть [вы́пить]. viel gutes von jdm. hören слы́шать о ком-н. мно́го хоро́шего. jdm. gutes tun де́лать с- что-н. хоро́шее кому́-н., де́лать /- что-н. хоро́шее для кого́-н. im guten по-до́брому, по-хоро́шему. wir sind im guten auseinandergegangen мы разошли́сь по-до́брому <по-хоро́шему>. ich sage es dir im guten я говорю́ э́то тебе́ по-хоро́шему. gut dran sein mit jdm. быть с кем-н. в хоро́ших отноше́ниях, ла́дить с кем-н. jd. ist gut dran кому́-н. хорошо́. so gut wie почти́. die Sache ist so gut wie beschlossen де́ло уже́ почти́ решено́. so gut wie jeder почти́ ка́ждый. gut und gern по ме́ньшей ме́ре. so gut er kann как то́лько он мо́жет. schon gut! ла́дно ! jdm. ist nichts gut genug кому́-н. всё не доста́точно. es mit etw. gut sein lassen дово́льствоваться чем-н., примиря́ться /-мири́ться с чем-н. laß (es man) gut sein! / lassen wir es gut sein! ничего́ ! / пустяки́ ! / не бу́дем говори́ть об э́том ! ( und) damit gut! не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том ! / оста́вим э́то ! du bist gut! deine Meinung verblüfft mich ты стра́нно рассужда́ешь ! das ist gut! positiv э́то хорошо́ ! mißbilligend э́то здо́рово ! das kann ja gut werden! вот бу́дут дела́ ! hier ist gut sein! здесь хорошо́ ! jd. tut gut daran + Inf кто-н. пра́вильно поступа́ет <хорошо́ де́лает> + что- Satz / посту́пит <сде́лает> + е́сли- Satz . du tust gut daran, zu schweigen ты пра́вильно поступа́ешь, что молчи́шь. Sie täten gut daran, zu kommen вы хорошо́ сде́лаете, е́сли придёте. jd. hat gut lachen [scherzen/reden] кому́-н. хорошо́ смея́ться [шути́ть говори́ть]. das ist (ja ganz) schön und gut, aber … всё э́то великоле́пно, но … hinterher ist immer gut reden за́дним умо́м все кре́пки / легко́ говори́ть, когда́ всё уже́ позади́. na, denn gute Nacht! вот тебе́ и на ! | sein gutes haben име́ть (та́кже) свои́ хоро́шие <положи́тельные> сто́роны. ich wünsche Ihnen alles gute жела́ю Вам всего́ хоро́шего <до́брого>. jd. hat nichts gutes im Sinne, jd. führt nichts gutes im Schilde от кого́-н. нельзя́ ждать ничего́ хоро́шего. das gute an < bei> der Sache ist … положи́тельная сторона́ э́того (де́ла) состои́т в том … etw. zum guten lenken < wenden> дава́ть дать де́лу благоприя́тный оборо́т. jdm. zum guten reden мири́ть <примиря́ть, увещева́ть> кого́-н. das schlägt mir noch zum guten aus э́то ещё обернётся в мою́ по́льзу. des guten zu viel tun де́лать с- сли́шком мно́го хоро́шего. das ist zu viel des guten! э́то изли́шне ! / э́то уж сли́шком !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gut

  • 34 glücklich

    I Adj.
    1. (froh) happy; glücklich sein be ( oder feel) happy; ( ein) glückliches neues Jahr! Happy New Year!; dem Glücklichen schlägt keine Stunde Sprichw. time flies when you’re having fun; Geld
    2. (erfolgreich, vom Glück begünstigt) lucky, fortunate; der glückliche Ausgang des Abenteuers a happy ending to the adventure; der glückliche Sieger / Gewinner auch im Lotto etc.: the lucky winner; eine glückliche Hand haben have the right touch ( bei for, when it comes to); glückliche Reise! bon voyage!; glücklicher Zufall lucky ( oder fortunate) chance; du kannst dich glücklich schätzen oder preisen you can count yourself lucky; du Glücklicher! umg. you lucky thing; wer ist denn der / die Glückliche? who’s the lucky man / lady ( oder girl), then?
    3. (gut) Beispiel, Formulierung etc.: most appropriate, happy; Entscheidung, Wahl etc.: good, fortunate; inspired; ein glücklicher Wurf a smart move; nicht sehr glücklich Auswahl etc.: a bit unfortunate
    II Adv.
    1. happily etc.; siehe I; (gut) well; (erfolgreich) successfully; glücklich ankommen / landen etc. arrive / land etc. safely; glücklich enden have a happy end(ing); glücklich gewählter Augenblick opportune moment
    2. umg., iro. (endlich) finally; jetzt hat er glücklich auch noch... to cap it all (Am. top it all off) he’s...; jetzt ist er glücklich weg thank goodness he’s gone
    * * *
    (Fügung) lucky; fortunate; providential;
    (Gefühl) happy
    * * *
    glụ̈ck|lich ['glʏklɪç]
    1. adj
    1) (= erfolgreich, vom Glück begünstigt) lucky, fortunate; (= vorteilhaft, treffend, erfreulich) happy

    glückliche Reise!bon voyage!, pleasant journey!

    er kann sich glücklich schätzen(, dass...) — he can count or consider himself lucky (that...)

    wer ist der/die Glückliche? — who is the lucky man/woman/girl etc?

    See:
    Hand
    2) (= froh, selig) happy

    ein glückliches Ende, ein glücklicher Ausgang — a happy ending

    glücklich machento bring happiness

    jdn glücklich machento make sb happy, to bring sb happiness

    2. adv
    1) (= mit Glück) by or through luck; (= vorteilhaft, treffend, erfreulich) happily
    2) (= froh, selig) happily
    * * *
    1) (having or showing a feeling of pleasure or contentment: a happy smile; I feel happy today.) happy
    2) (lucky: By a happy chance I have the key with me.) happy
    3) (having good fortune; lucky: It was fortunate that no-one was killed in the accident.) fortunate
    * * *
    glück·lich
    [ˈglʏklɪç]
    I. adj
    1. (vom Glück begünstigt, erfolgreich) lucky, fortunate
    ihr G\glücklichen! lucky you! a. iron
    sich akk \glücklich schätzen können, dass.../etw getan zu haben to consider [or count] oneself lucky that.../to have done sth
    2. (vorteilhaft, erfreulich) happy, fortunate
    ein \glückliches Ende [o \glücklicher Ausgang] a happy ending
    eine \glückliche Nachricht [some] good news + sing vb
    ein \glücklicher Umstand a fortunate circumstance
    ein \glücklicher Zufall a stroke of luck
    ein [wenig] \glücklicher Zeitpunkt a [not very] happy moment
    3. (froh) happy
    \glücklich mit jdm/etw sein to be happy with sb/sth
    \glücklich über jdn/etw sein to be happy about sb/sth
    wunschlos \glücklich sein to be happy beyond all one's wishes
    jdn \glücklich machen to make sb happy, to bring sb happiness
    4.
    dem G\glücklichen schlägt keine Stunde time stands still for those who are happy
    II. adv
    1. (vorteilhaft, erfreulich) happily
    \glücklich gelingen to turn out happily [or a success
    2. (froh und zufrieden) happily
    \glücklich [mit jdm] liiert/verheiratet sein to be happily united [with sb]/married [to sb]
    3. (fam: zu guter Letzt) after all
    * * *
    1.
    1) (von Glück erfüllt) happy (über + Akk. about)
    2) (erfolgreich) lucky < winner>; successful < outcome>; safe < journey>; happy < ending>
    3) (vorteilhaft) fortunate

    ein glücklicher Zufall — a happy coincidence; a lucky chance; s. auch Hand 6)

    2.
    1) (erfolgreich) successfully
    2) (vorteilhaft, zufrieden) happily <chosen, married>
    3) (endlich) at last; eventually
    * * *
    A. adj
    1. (froh) happy;
    glücklich sein be ( oder feel) happy;
    (ein) glückliches neues Jahr! Happy New Year!;
    dem Glücklichen schlägt keine Stunde sprichw time flies when you’re having fun; Geld
    2. (erfolgreich, vom Glück begünstigt) lucky, fortunate;
    der glückliche Ausgang des Abenteuers a happy ending to the adventure;
    der glückliche Sieger/Gewinner auch im Lotto etc: the lucky winner;
    eine glückliche Hand haben have the right touch (
    bei for, when it comes to);
    glückliche Reise! bon voyage!;
    glücklicher Zufall lucky ( oder fortunate) chance;
    preisen you can count yourself lucky;
    du Glücklicher! umg you lucky thing;
    wer ist denn der/die Glückliche? who’s the lucky man/lady ( oder girl), then?
    3. (gut) Beispiel, Formulierung etc: most appropriate, happy; Entscheidung, Wahl etc: good, fortunate; inspired;
    ein glücklicher Wurf a smart move;
    nicht sehr glücklich Auswahl etc: a bit unfortunate
    B. adv
    1. happily etc; A; (gut) well; (erfolgreich) successfully;
    glücklich ankommen/landen etc arrive/land etc safely;
    glücklich enden have a happy end(ing);
    2. umg, iron (endlich) finally;
    jetzt hat er glücklich auch noch … to cap it all (US top it all off) he’s …;
    jetzt ist er glücklich weg thank goodness he’s gone
    * * *
    1.
    1) (von Glück erfüllt) happy (über + Akk. about)
    2) (erfolgreich) lucky < winner>; successful < outcome>; safe < journey>; happy < ending>
    3) (vorteilhaft) fortunate

    ein glücklicher Zufall — a happy coincidence; a lucky chance; s. auch Hand 6)

    2.
    1) (erfolgreich) successfully
    2) (vorteilhaft, zufrieden) happily <chosen, married>
    3) (endlich) at last; eventually
    * * *
    (über) adj.
    happy (about) adj. adj.
    felicitous adj.
    fortunate adj.
    happy n.
    lucky n.
    prosperous adj.
    providential adj.
    serendipitous adj.
    slaphappy* adj. adv.
    felicitously adv.
    prosperously adv.
    providentially adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > glücklich

  • 35 Hoffnung

    Hoffnung, spes (auch meton. die Person, auf die man seine H. gesetzt hat, z.B. Cicero, unsere letzte H., spes reliqua nostra, Cicero). – opinio (die Vermutung, die Hoffnung, die etwas für wahrscheinlich hält, weil sie sich es als möglichdenkt). – exspectatio (die Erwartung, die Hoffnung, daß etwas erfolgen werde, dessen Erfolg als gewiß anzunehmen man hinreichende Gründe hat). – die Hoffnung auf etwas, spes alcis rei (z.B. immortalitatis); opinio alcis rei (z.B. auxiliorum). – ich habe od. hege die H., ich mache mir H., ich lebe der H., daß etc., s. ich hoffe, daß etc.: ich habe oder hege H., keine H. in bezug auf etwas od. für etwas, spem habeo, despero de alqa re (z.B. de re publica): ich habe od. hege große H., die größte H. (lebe der großen od. größten H.), daß etc., magna oder maxima in spe sum, magna od. maxima spes me tenet m. Akk. u. Infin. (bes. Infin. Fut. Akt.): ich habe od. hege die zuversichtliche H., daß etc., confido fore, ut etc.; confido mit Akk. u. Infin. Fut. Akt.: ich habe od. hege begründete H., daß etc., recte sperare possum fore, ut etc.; od. recte sperare possum mit Akk. u. Infin. Fut. Akt.: ich bekomme H., daß etc., in spem adducor m. folg. ut od. m. folg. Akk. u. Infin. Fut. Akt. od. m. folg. Genet. Subst. u. Partiz. Fut. Pass.: es hegt jmd. die H., er könne etc., alqs spe ducitur se posse etc.: es ist H. da zu etwas, in spe est alqd (z.B. pax): es ist noch H. da, vorhanden, spes subest: wenn H. (vorhanden) ist, sein wird, si est od. erit spes (auf od. zu etwas, alcis rei, z.B. reditus): wenn keine H. vorhanden ist, si nihil spei est: H. fassen, schöpfen zu etwas, sich H. machen auf etwas, in spem alcis rei ingredi; in spem alcis rei od. de alqa re venire; se in spem alcis rei erigere (sich aus Entmutigung zu der H. zu etw. erheben): neue H. schöpfen, spem redintegrare: jmdm. H. zu etwas machen, einflößen, schöpfen lassen, in jmd. die H. zu etw. erregen, alcis rei spem alci facere oder afferre od. ostendere od. ostentare: spem alcis rei alci offerre; alqm ad spem alcis rei excitare; alqm ad od. in spem alcis rei erigere (einen Entmutigten): sich H. machen auf etw., spem alcis rei concipere (z.B. regni): sich wieder H. auf etw. machen, spem alcis rei (z.B. consulatus) in partem revocare: sich vergebliche H. machen, ineptā spe blandiri sibi; inani spe se conso lari (sich mit einer eitlen H. trösten): ich mache mir vergebliche H. auf etwas, alcis rei spes me frustratur od. destituit: ich gebe mich der H. hin, daß etc., sperare coepi [1352] fore, ut etc.: H. gewähren, geben, daß etc., spem afferre, ut etc. – jmd. in seiner H. bestärken, spem alcis confirmare: von sich große Hoffnungen erregen, *magnam od. ingentem exspectationem de se movere: von sich gute Hoffnungen erregen, dare spem bonae indolis: sich von jmd. gute H. machen, eine gute H. von jmd. fassen, bene sperare de alqo; bonam spem de alqo capere od. concipere: du hast gute H. wegen des Staates (gefaßt), bonam spem de re publica habes. jmds. H. schwächen, alcis spem infringere od. debilitare: jmdm. die H. auf etw. nehmen, rauben, alci spem alcis rei adimere od. auferre od. eripere: alci spem alcis rei abscīdere, incīdere, praecīdere (sie abschneiden, kurz abschneiden): der H. auf etw. beraubt werden, spe alcis rei privari: alle H. zu etw. ist abgeschnitten oder gescheitert, omnis spes alcis rei (z.B. reditus) incīsa est: die H. schlägt fehl, täuscht mich, ich sehe mich in meiner H. getäuscht, spes fallit, destituit od. frustratur me: die H. wird vereitelt, spes ad irritum cadit od. redigitur: meine H. geht in Erfüllung, venio ad exitum spei: die H. aufgeben, spem deponere od. abicere od. proicere; sperare desistere: die H. nicht aufgeben, semper sperare; sperare non desistere (z.B. solange etc., quoad etc.): die H. ganz aufgeben, desperare sine spe: alle H. zu etw. oder in bezug auf etw. aufgeben, desperare alqd od. de alqa re (z.B. de salute); proicere spem alcis rei (z.B. salutis); deplorare spem alcis rei (z.B. spem Capuae retinendae deploratam apud Poenos esse): die H. verlieren zu od. auf etwas, spem alcis rei perdere; spe alcis rei deici: seine H. auf jmd. od. etwas setzen, spem suam ponere, reponere, constituere in alqo od. in alqa re: die H. auf etwas, auf eine Sache setzen, spem alcis rei ponere od. positam habere od. collocare in alqa re: meine ganze H. beruht auf dir, ich habe meine ganze H. auf dich gesetzt, spes omnis sita est in te: um welche H. bin ich ärmer! quanta de spe decĭdi!

    deutsch-lateinisches > Hoffnung

  • 36 durchschlagen

    durch|schla·gen
    1. durch|schla·gen [ʼdʊrçʃla:gn̩] irreg vt haben
    etw \durchschlagen to chop sth in two, to split sth [in two];
    eine Wand \durchschlagen to knock a hole [or an opening] through a wall
    etw \durchschlagen to knock through sth sep;
    etw durch etw \durchschlagen to knock sth through sth;
    einen Nagel durch etw \durchschlagen to knock a nail through sth
    vi
    [bei/in jdm] \durchschlagen to show through [in sb];
    in ihm schlägt der Lehrer durch you can see the teacher in him
    [durch etw] \durchschlagen to come [or go] through [sth]; Geschoss a. to pierce sth
    3) haben (fam: abführen)
    [bei jdm] \durchschlagen to go [or run] straight through [sb] ( fam)
    [auf etw akk] \durchschlagen to have an effect [or make one's/its mark [felt]] [on sth]
    sich \durchschlagen to struggle along;
    sich allein/irgendwie \durchschlagen to struggle on alone/to get by somehow;
    sich nur mit Mühe \durchschlagen to only get by with difficulty
    sich \durchschlagen to make one's way through; ( durchkämpfen) to fight through sep one's way;
    sich durch etw \durchschlagen to make/fight one's way through sth;
    sich mit Müh und Not durch sein Leben \durchschlagen to make one's way through life with great difficulty
    2. durch·schla·gen * [dʊrçʼʃla:gn̩]
    vt
    etw [mit etw] \durchschlagen to chop through sth [with sth]
    etw \durchschlagen to penetrate [or pierce] sth;
    die Kugel durchschlug das Fenster the bullet smashed through the window

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > durchschlagen

  • 37 durchschlagen *

    durch|schla·gen
    1. durch|schla·gen [ʼdʊrçʃla:gn̩] irreg vt haben
    etw \durchschlagen * to chop sth in two, to split sth [in two];
    eine Wand \durchschlagen * to knock a hole [or an opening] through a wall
    etw \durchschlagen * to knock through sth sep;
    etw durch etw \durchschlagen * to knock sth through sth;
    einen Nagel durch etw \durchschlagen * to knock a nail through sth
    vi
    [bei/in jdm] \durchschlagen * to show through [in sb];
    in ihm schlägt der Lehrer durch you can see the teacher in him
    [durch etw] \durchschlagen * to come [or go] through [sth]; Geschoss a. to pierce sth
    3) haben (fam: abführen)
    [bei jdm] \durchschlagen * to go [or run] straight through [sb] ( fam)
    [auf etw akk] \durchschlagen * to have an effect [or make one's/its mark [felt]] [on sth]
    sich \durchschlagen * to struggle along;
    sich allein/irgendwie \durchschlagen * to struggle on alone/to get by somehow;
    sich nur mit Mühe \durchschlagen * to only get by with difficulty
    sich \durchschlagen * to make one's way through; ( durchkämpfen) to fight through sep one's way;
    sich durch etw \durchschlagen * to make/fight one's way through sth;
    sich mit Müh und Not durch sein Leben \durchschlagen * to make one's way through life with great difficulty
    2. durch·schla·gen * [dʊrçʼʃla:gn̩]
    vt
    etw [mit etw] \durchschlagen * to chop through sth [with sth]
    etw \durchschlagen * to penetrate [or pierce] sth;
    die Kugel durchschlug das Fenster the bullet smashed through the window

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > durchschlagen *

  • 38 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 39 schlagen

    schlágen*
    I vt
    1. бить, ударя́ть, уда́рить

    j-n auf die Sch lter schl gen — хло́пнуть [уда́рить] кого́-л. по плечу́

    j-n ins Ges cht schl gen — уда́рить кого́-л. по лицу́ [в лицо́]

    j-n zu B den schl gen — свали́ть кого́-л. уда́ром на зе́млю

    inen N gel in die Wand schl gen — вбить гвоздь в сте́ну

    Lö́ cher ins Eis schl gen — пробива́ть лёд, де́лать во льду про́руби

    ein F nster in die Wand schl gen — проби́ть [проде́лать] окно́ в стене́

    j-m ein Loch in den Kopf schl gen — проби́ть кому́-л. го́лову

    die Z rkelspitze in den Punkt A schl gen — поста́вить но́жку ци́ркуля в то́чку А

    s ine Zä́ hne in den Kn chen schl gen — вцепи́ться зуба́ми в кость

    j-n ans Kreuz schl gen — распя́ть кого́-л.

    ich bin wie vor den Kopf geschl gen — меня́ как о́бухом по голове́ (уда́рило)

    2.:

    die Hä́ nde vors Ges cht schl gen — закры́ть рука́ми лицо́

    ein Tuch um die Sch ltern schl gen — наки́нуть на пле́чи плато́к

    Bä́ ume schl gen — руби́ть лес

    3.:

    ine Schn ise schl gen — проруба́ть про́секу

    ine Brǘ cke schl gen — навести́ мост

    Mǘ nzen schl gen — чека́нить моне́ты

    4. бить (в барабан и т. п.)

    die Tr mmel schl gen — бить в бараба́н

    den Takt schl gen — отбива́ть такт

    Al rm schl gen — бить трево́гу (тж. перен.), объявля́ть трево́гу, подава́ть сигна́л трево́ги

    5. бить, разби́ть, поби́ть, победи́ть

    j-n mit s inen igenen W ffen schl gen перен. — (по)би́ть кого́-л. его́ (же) со́бственным ору́жием

    j-n in die Flucht schl gen — обрати́ть кого́-л. в бе́гство

    der konservat ve Kandid t ist geschl gen w rden — кандида́т консерва́торов потерпе́л пораже́ние ( на выборах)

    6. сбива́ть, взбива́ть (яйца и т. п.)
    7. выбива́ть

    j-m etw. aus der Hand schl gen — вы́бить у кого́-л. что-л. из рук

    j-m etw. aus dem Kopf [aus dem Sinn] schl gen — вы́бить что-л. у кого́-л. из головы́

    aus etw. (D ) Gew nn schl gen — извлека́ть вы́году из чего́-л.

    II vi
    1. (s) бить; вырыва́ться

    die Fl mmen schl gen aus dem F nster — пла́мя выбива́ется из окна́

    2. (s) ( gegen A, auf A) ударя́ться (обо что-л.)
    3. би́ться (о сердце, пульсе)
    4. бить, звони́ть ( о часах)

    es schlägt M tternacht — бьёт по́лночь

    5. щё́лкать, залива́ться тре́лями (о соловье, зяблике)

    das schlägt nicht in mein Fach — э́то не моя́ специа́льность, э́то не по мое́й ча́сти

    aus der Art schl gen — быть ино́го скла́да

    ihm schlug das Gew ssen — в нём заговори́ла со́весть, он почу́вствовал угрызе́ния со́вести

    1. дра́ться
    2. дра́ться, сража́ться ( о войсках)

    sich (D ) an die Brust schl gen — бить себя́ в грудь (тж. перен.)

    sich recht und schlecht durchs l ben schl gen — кое-ка́к [с грехо́м попола́м] пробива́ться (в жи́зни)

    sich (s itwärts ) in die Bǘ sche schl gen разг. — скры́ться, смы́ться, улизну́ть

    sich auf j-s S ite schl gen — перейти́ [переметну́ться, переки́нуться] на чью-л. сто́рону

    Большой немецко-русский словарь > schlagen

  • 40 Herz

    hɛrts
    n ANAT

    Es bricht mir das Herz. — Se me parte el alma.

    jdm das Herz brechen — romper el corazón a alguien, partir el alma a alguien

    jdm am Herzen liegen — interesarle mucho a alguien, preocuparle mucho a alguien

    Das Herz ist ihm in die Hose gerutscht. — Se le ha caído el alma a los pies.

    Das Herz wurde ihr schwer. — Se puso muy triste.

    -1-Herz1 [hεrts]
    <-ens, -en>
    1 dig (Organ) corazón Maskulin; (Seele) alma Feminin; im Grunde seines Herzens en el fondo de su corazón; von Herzen gern con mil amores; mir blutet das Herz (bildlich) se me parte el corazón; ich tue es leichten Herzens lo haré con mucho gusto; schweren Herzens sintiéndolo en el alma; das Herz schlägt ihm bis zum Halse tiene el corazón en un puño; ein Herz und eine Seele sein (bildlich) ser uña y carne; ein gutes/goldenes Herz haben tener un gran corazón/un corazón de oro; sich Dativ etwas zu Herzen nehmen (umgangssprachlich) tomarse algo a pecho; etwas nicht über's Herz bringen no ser capaz de algo; etwas auf dem Herzen haben estar afligido por algo; etwas auf Herz und Nieren prüfen (umgangssprachlich) examinar algo detenidamente; jemandem sein Herz ausschütten (bildlich) abrir el corazón a alguien; jemandem das Herz brechen (gehobener Sprachgebrauch) partir el corazón a alguien; aus ganzem Herzen de todo corazón; mir ist ein Stein vom Herzen gefallen (bildlich) se me quitó un peso de encima; ihr wurde warm ums Herz se emocionó; mir fällt das Herz in die Hose (umgangssprachlich bildlich) se me cae el alma a los pies; sich Dativ ein Herz fassen hacer de tripas corazón; jemandem etwas ans Herz legen entregar algo al cuidado personal de alguien; jemandem am Herzen liegen ser muy importante para alguien; jemanden ins Herz schließen cogerle cariño a alguien
    2 dig (Kern) corazón Maskulin; (Zentrum) centro Maskulin; (Inneres) núcleo Maskulin; sie stießen zum Herzen des Kontinents vor avanzaron hasta el corazón del continente
    3 dig (Herzform) forma Feminin de corazón
    ————————
    -2-Herz2
    <-ens, ->; (Kartenspiel) ≈copas Feminin Plural; Herz ist Trumpf pinta en copas
    ein Herz für etw/jn haben amar algo/a alguien
    es nicht übers Herz bringen, etw zu tun no tener el valor de hacer algo
    etw/jd lässt js Herz höher schlagen algo/alguien acelera el corazón a alguien
    etw/jn auf Herz und Nieren prüfen revisar algo/a alguien de arriba a abajo
    etw/jd liegt jm am Herzen algo/alguien es de gran importancia para alguien
    leichten/schweren Herzens con mucho gusto/sintiéndolo en el alma
    ————————

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Herz

См. также в других словарях:

  • niederschlagen, sich — sich niederschlagen V. (Aufbaustufe) seinen Ausdruck in etw. finden Synonyme: sich auswirken, prägen, sich widerspiegeln Beispiele: Die Grausamkeit des Krieges hat sich in seinem Werk sehr deutlich niedergeschlagen. Diese Ereignisse können sich… …   Extremes Deutsch

  • Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …   Universal-Lexikon

  • niederschlagen — kondensieren; unterdrücken (Aufstand); manifestieren; zeigen * * * nie|der|schla|gen [ ni:dɐʃla:gn̩], schlägt nieder, schlug nieder, niedergeschlagen: 1. <tr.; hat durch einen Schlag zu Boden werfen: er hat ihn niedergeschlagen. 2. <tr.;… …   Universal-Lexikon

  • umschlagen — weiter blättern; umblättern * * * um|schla|gen [ ʊmʃla:gn̩], schlägt um, schlug um, umgeschlagen: 1. <tr.; hat (etwas oder den Rand von etwas) so biegen oder wenden, dass das Innere nach außen kommt: einen Kragen, einen Ärmel umschlagen; er… …   Universal-Lexikon

  • Magen — Bauch (umgangssprachlich) * * * Ma|gen [ ma:gn̩], der; s, Mägen [ mɛ:gn̩]: Körperorgan, das die zugeführte Nahrung (nachdem sie bis zu einem bestimmten Grad verdaut ist) in den Darm weiterleitet: mein Magen knurrt; sich den Magen verderben; mit… …   Universal-Lexikon

  • Knochen — Gebein; Bein * * * Kno|chen [ knɔxn̩], der; s, : a) einzelner Teil des Skeletts (bei Mensch und Wirbeltieren): schwere, kräftige Knochen; der Fuß besteht aus mehreren Knochen; der Knochen ist gebrochen, ist wieder gut zusammengewachsen; sich… …   Universal-Lexikon

  • treten — strampeln; ausschlagen (Pferd); um sich treten; stampfen; zertreten; zertrampeln (umgangssprachlich) * * * tre|ten [ tre:tn̩], tritt, trat, getreten: 1. <itr.; ist einen Schritt, ein paar Schritte in eine bestimmte Richtung machen; sich mi …   Universal-Lexikon

  • Stunde — sechzig Minuten; Vierundzwanzigstel eines Tages * * * Stun|de [ ʃtʊndə], die; , n: 1. a) Zeitraum von 60 Minuten: eine halbe, viertel, ganze, volle, gute, knappe Stunde; sie musste zwei Stunden warten; eine Stunde früher, später; eine Stunde vor… …   Universal-Lexikon

  • Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …   Universal-Lexikon

  • herumschlagen — he|r|um|schla|gen [hɛ rʊmʃla:gn̩], schlägt herum, schlug herum, herumgeschlagen <+ sich> (ugs.): sich [gezwungenermaßen] fortwährend mit jmdm., etwas auseinandersetzen: dauernd muss ich mich mit meinem Vermieter herumschlagen; er schlägt… …   Universal-Lexikon

  • Wurm — [vʊrm], der; [e]s, Würmer [ vʏrmɐ]: wirbelloses Tier mit lang gestrecktem Körper ohne Gliedmaßen, das sich durch Zusammenziehen und Strecken des Körpers voranschiebt: ein langer, dünner, fetter Wurm; im Apfel sitzt ein Wurm; von Würmern befallene …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»