Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mit+kopf

  • 81 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 82 Nagel

    m
    1. < гвоздь>: er ist ein Nagel zu meinem Sarg он сведёт меня в могилу
    он причиняет мне большие огорчения [доставляет большие неприятности]. Mit seiner Drogensucht ist er ein Nagel zu meinem Sarg.
    Diese Herausforderung war noch ein weiterer Nagel zu meinem Sarg, den Nagel auf den Kopf treffen попасть в самую точку
    попасть не в бровь, а в глаз. Seine Anspielungen trafen den Nagel auf den Kopf.
    Mit seinem gesunden Menschenverstand trifft er oft genug den Nagel auf den Kopf. Nägel mit Köpfen machen работать качественно
    уж если что делать, то делать как следует. Wenn wir schon das Office neu herrichten, dann sollten wir auch Nägel mit Köpfen machen und das veraltete Mobiliar hinauswerfen und neue moderne Büromöbel anschaffen.
    Nicht schludern! Hier werden Nägel mit Köpfen gemacht, einen (dicken) Nagel im Kopf haben задаваться, заноситься. Den dicken Nagel, den die eingebildete Liese im Kopf hat, werden wir ihr schon mit der Zeit austreiben.
    Die hat einen dicken Nagel im Kopf, läßt sich kaum herab, mit jemandem von uns zu sprechen, etw. an den Nagel hängen отложить, (за)бросить что-л. Meine Ferienreise kann ich an den Nagel hängen, ich habe keinen Platz bekommen.
    Eine Kollegin hängte ihr Hausfrauendasein an den Nagel, um in der Produktion zu helfen.
    2. < ноготь>: jmdm. auf [unter] den Nägeln brennen работать в большой спешке
    "гореть". Die Zeit drängt, die Arbeit brennt mir auf den Nägeln.
    Es sind in erster Linie Erziehungsprobleme, die unseren Frauen auf [unter] den Nägeln brennen, sich (Dat.) etw. unter den Nagel reißen [ritzen] фам. схватить, заграбастать. Diesen Ferienscheck habe ich mir unter den Nagel reißen können. Das war gar nicht so leicht bei der Menge der Bewerber.
    Er hat sich die Zeitschrift, die lange Zeit auf dem Tisch lag, unter den Nagel gerissen, nicht das Schwarze unter dem [unterm] Nagel совсем ничего. Von ihm habe ich nichts geerbt, er gönnte mir nicht das Schwarze unter dem Nagel.
    Als ich neulich mal allein ins Theater ging, regte sich meine Freundin gleich auf. Sie gönnt mir manchmal auch nicht das Schwarze vom Nagel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nagel

  • 83 голова

    ж
    1) Kopf m (умл.); Haupt n (умл.)
    у меня болит голова — ich habe Kopfschmerzen ( Kopfweh)
    2) ( начало) Spitze f
    голова колонныKolonnenspitze f, Anfang m (умл.) der Kolonne
    3) ( о скоте) Stück n (после числ. не изменяется)
    ••
    забрать себе в голову — sich (D) in den Kopf setzen vt
    с головы до ног — von Kopf bis Fuß; vom Scheitel bis zur Sohle
    в первую голову — in erster Linie, vor allem
    на свою голову — zu seinem ( meinem, deinem usw.) Unglück
    у него голова идет кругом — er weiß nicht, wo ihm der Kopf steht
    давать голову на отсечение — die Hand ins Feuer legen, seinen Kopf zum Pfande setzen
    уйти с головой во что-либоganz in etw. (D) aufgehen (непр.)
    головой ручаться за кого-либо — für j-m mit dem Kopf einstehen (непр.) vi
    отвечать головой за что-либо — mit dem Kopf für etw. einstehen (непр.) vi

    БНРС > голова

  • 84 голова

    голова ж 1. Kopf m 1a*; Haupt n 1b* у меня болит голова ich habe Kopfschmerzen ( Kopfweh] 2. (начало) Spitze f c голова колонны Kolonnenspitze f, Anfang m 1a* der Kolonne 3. (о скоте) Stück n 1a (после числит. не измен.) сто голов скота hundert Stück Vieh а голова сахару ein Hut Zucker забрать себе в голову sich (D) in den Kopf setzen vt выкинуть из головы sich (D) aus dem Kopf schlagen* vt мне пришло в голову es ist mir ein|gefallen с головы до ног von Kopf bis Fuß; vom Scheitel bis zur Sohle смерить с головы до ног von oben bis unten mustern vt в первую голову in erster Lini|e, vor allem очертя голову blindlings ломать голову над чем-л. sich (D) den Kopf zerbrechen* über (A) терять голову den Kopf verlieren* горячая голова Hitzkopf m у него светлая голова er hat einen klaren Kopf на свою голову zu seinem ( meinem, deinem usw.] Un|glück у него голова идёт кругом er weiß nicht, wo ihm der Kopf steht давать голову на отсечение

    die Hand ins Feuer legen, seinen Kopf zum Pfande setzen уйти с головой во что-л. ganz in etw. (D) aufgehen* головой ручаться за кого-л. für jem. mit dem Kopf einstehen* vi вскружить голову кому-л. jem. (D) den Kopf verdrehen он повесил голову er ließ den Kopf hängen рисковать головой seinen Kopf aufs Spiel setzen в головах am Kopfende отвечать головой за что-л. mit dem Kopf für etw. einstehen* vi

    БНРС > голова

  • 85 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 86 kosten

    vt
    1.: koste es, was es wolle клише любой ценой, чего бы то ни стоило. Koste es, was es wolle. Heute müssen wir noch mit den Abrechnungen fertig werden.
    2.: sich (Dat.) etwas kosten lassen раскошелиться, позволить себе израсходовать лишнее. In diesem Jahr lasse ich mir den Urlaub etwas kosten. Ich werde an die See fahren und mir dort mal etwas gönnen.
    Nun rück schon ein paar Mark mehr für den Wein raus! Einmal im Jahr ist ja nur Geburtstag. Den kann man noch ruhig was kosten lassen.
    3.: was kostet die Welt? шутл. всё нипочём. Er fürchtet sich vor rein gar nichts. "Was kostet die Welt", ist seine Losung. Ob das auf die Dauer gut gehen wird?
    4.: nicht die Welt kosten не очень дорого стоить. Diese Reise mache ich mit. Die kann nicht die Welt kosten.
    Wollen wir uns doch das Essen in dieser Gaststätte gönnen! Das kostet uns nicht die Welt.
    5.: es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden. См. тж. Kopf.
    6.: etw. kostet jmdn. den Kopf [den. Hals, Kopf und Kragen, das Leben] это может стоить кому-л. головы [жизни]. Warum er auch immer mit überhöhter Geschwindigkeit fahren mußte! Dieser Leichtsinn hat ihn jetzt fast den Kopf gekostet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kosten

  • 87 Wand

    /. die eigenen vier Wände (свои) четыре стены
    дом. Man kann doch nicht ewig in den eigenen vier Wänden sitzen. Geh doch mal ein bißchen aus!...daß die Wände wackeln
    da wackelt die Wand так что стены дрожат
    на чём свет стоит. Er schrie [sang], daß die Wände wackelten.
    Wenn bei Familie Müller gefeiert wird, wackeln die Wände.
    Dieser alte Seebär kann fluchen, daß die Wände wackeln.
    Wenn er mit seinem dröhnenden Baß lacht, da wackeln die Wände.
    Bei seinen dicken Lügen müssen die Wände wackeln, das [es] ist, um die Wände [an den Wänden] hochzugehen
    da kann man die Wände [an den Wänden] hochgehen! от этого можно на стенку полезть! (выражение недовольства, возмущения). Ich habe solche Kopfschmerzen, daß ich die Wände hochgehen könnte.
    ET schmatzt so beim Essen, daß man die Wände hochgehen könnte.
    Mit dem Neubau geht es einfach nicht voran. Es ist, um die (glatten) Wände hochzugehen!
    Jetzt bringt er wieder den falschen Topf. Es ist, um an den Wänden hochzugehen [hochzuklettem]!
    Wenn mir dieser Maulschuster den Zahn bohrt, ist es, um an die Wände hochzugehen, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male nicht den Teufel an die Wand! Das Ganze ist ja nicht so schlimm, jmdn. an die Wand drücken перещеголять, заткнуть за пояс кого-л. Mit seinem politischen Wissen drückt er die Diskussionsteilnehmer an die Wand.
    Wenn du weiterhin so lernst, wirst du die anderen bald an die Wand gedrückt haben, jmdn. an die Wand spielen оттеснить кого-л. на задний план (своей игрой). Der Pianist, der im Wettbewerb als vierter auftrat, hat die anderen völlig an die Wand gespielt.
    Wer viel Wissen und große Erfahrungen hat, läßt sich doch nicht ohne weiteres von einem Emporkömmling an die Wand spielen, jmdn. an die Wand tanzen превзойти ["переплюнуть"] кого-л. в танце. Die kleine französische Ballerina hat durch ihr Können alle anderen Solistinnen an die Wand getanzt, gegen eine Wand reden говорить впустую. Ich rede gegen die Wand. Hörst du mir überhaupt zu? jmdn. an die Wand stellen поставить к стенке кого-л., расстрелять. Die Preisgabe seiner Kameraden hat dem Gefangenen nicht geholfen, er wurde doch an die Wand gestellt.
    Die Plünderer wurden festgenommen und zur Abschreckung sofort an die Wand gestellt, mit jmdm. kann man die Wände einrennen кому-л. хоть кол на голове теши. Du wirst ihm nie klarmachen, daß er nur den Schaden davon hat. Mit dem kann man die Wände einrennen, mit dem Kopf [Schädel] durch die Wand (rennen) wollen пытаться прошибить стену головой
    лезть на рожон. См. тж. Kopf, nicht mit dem Kopf durch die Wand können см. Kopf, immer an der Wand lang фам. напрямик, куда ноги несут. Na, du hast ja ganz schön einen sitzen! Wie du jetzt nach Hause kommst? Na, immer an der Wand lang! die Wand mitnehmen шутл. вытереть стенку, испачкаться о стену. Dein Rücken ist doch ganz weiß, du hast wieder mal die Wand mitgenommen.
    Klopfe deinen Anzug ab, du hast ja die ganze Wand mitgenommen. Wände haben Ohren у стен есть уши. Pst, nicht so laut, hier haben die Wände Ohren, die Wand [Wände] anstarren уставиться в одну точку, смотреть в потолок, scheiß die Wand an! огран. употр. вульг. проклятье!, растуды его [их]! Scheiß die Wand an! Sie hat mir kein Geld gegeben. wandelt! vi (s): ein wandelnder, wandelndes, eine wandelnde (+ Subst.) sein быть ходячим (+ сущ.), воплощением какого-л. качества: Er ist ein wandelndes Lexikon, der wird es bestimmt wissen.
    Du siehst ja aus wie ein wandelndes Gespenst, eine wandelnde Leiche.
    Sie ist nur noch ein wandelndes Gerippe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wand

  • 88 schießen

    1) mit Waffe стреля́ть вы́стрелить. v. Waffe бить, стреля́ть. jdm. <jdn.> wohin schießen Angabe des Körperteils стреля́ть /- кому́-н. куда́-н. jdm. <jdn.> etw.1 durch etw.2 schießen простре́ливать прострели́ть кому́-н. чем-н.I что-н.2. jdm. [sich] eine Kugel durch den Kopf schießen пуска́ть пусти́ть кому́-н. [себе́] пу́лю в лоб. auf jdn./etw. <nach jdm./etw.> schießen a) gezielt auf Einzelobjekt стреля́ть /- в кого́-н. во что-н. b) bei Gruppenziel, vielteiligem, großflächigem Ziel стреля́ть < бить> по кому́-н. чему́-н. zu kurz [weit] schießen дава́ть дать недолёт [перелёт]. etw. schießen Ringe выбива́ть вы́бить что-н. | schießen (auf jdn./etw.) стрельба́ (по кому́-н. чему́-н.)
    2) Militärwesen organisiert feuern вести́ ого́нь по чему́-н. mit etw. schießen mit best. Waffe стреля́ть /- из чего́-н. mit etw. schießen, etw. schießen mit best. Geschoß стреля́ть /- чем-н. Kugel (vor den Kopf) , Pfeil (in die Luft) auch пуска́ть пусти́ть что-н. zu kurz [weit] schießen beim organisierten Feuern (v. Geschützen) вести́ ого́нь с недолётом [перелётом]
    3) etw. v. Jäger - best Tierart стреля́ть [kumul настреля́ть] кого́-н. best. Tier убива́ть /-би́ть <застрели́ть pf> кого́-н.
    4) jdn./etw. von etw. vom Dach, Pferd: herabschießen вы́стрелом сбива́ть /-би́ть кого́-н. что-н. с чего́-н.
    5) mit Kamera: Foto де́лать с-
    6) Raumschiff in Kosmos. auf Umlaufbahn запуска́ть /-пусти́ть
    7) Sport: Ballspiele, Eishockey бить про-. wohin schießen auch ударя́ть уда́рить куда́-н. etw. schießen Tor забива́ть /-би́ть что-н. auf etw. schießen aufs Tor бить /- <ударя́ть/-, наноси́ть /-нести́ уда́р> по чему́-н. etw. an etw. schießen Ball, Puck an Pfosten, Bande ударя́ть /- чем-н. во что-н. [ an Körperteil по чему-н.]. etw. in etw. schießen in Korb, Netz, Tor: Ball забива́ть /- что-н. во что-н. Handball, Puck auch забра́сывать /-бро́сить что-н. во что-н. in gegnerische Zone вбра́сывать /-бро́сить что-н. во что-н. (etw.) ins Aus schießen выбива́ть вы́бить [выбра́сывать вы́бросить ] что-н. за преде́лы по́ля [ Handball площа́дки]
    8) Bergbau sprengen взрыва́ть взорва́ть. ohne Obj auch вести́ взрывны́е рабо́ты
    9) sich mit jdm. schießen Duell austragen стреля́ться с кем-н.
    10) sich durch etw. schießen um sich schießend Weg zu bahnen прокла́дывать /-ложи́ть себе́ путь огнём через что-н.
    11) hervorstürzen: v. Flammen aus brennendem Gegenstand вырыва́ться вы́рваться. v. Flüssigkeit aus Öffnung, Rohr, v. Blut aus Mund, Nase хлеста́ть, хлы́нуть pf. fontänenartig: v. Öl aus Bohrloch бить, ударя́ть уда́рить | Blut schoß jdm. ins Gesicht [in den Kopf] кровь уда́рила <бро́силась> кому́-н. в лицо́ [в го́лову]. ein Gedanke schoß jdm. durch den Kopf < in den Sinn> мысль мелькну́ла про- у кого́-н. в голове́ <уме́>. ein Schreck schoß jdm. ins Herz у́жас охвати́л кого́-н. Tränen schießen jdm. in die Augen чьи-н. глаза́ наполня́ются слеза́ми
    12) sich schnell bewegen: fliegend: v. Vogel, Flugzeug in Höhe; schwimmend: v. Fisch. Schwimmer in Tiefe устремля́ться /-стреми́ться. laufend: v. Pers, Tier um Ecke, ins Zimmer (пу́лей <стрело́й>) броса́ться бро́ситься. fahrend: v. Fahrzeug über den Platz, durch das Wasser нести́сь <мча́ться > про- стрело́й. durch die Luft schießen v. Vogel нести́сь в во́здухе
    13) (a us der Erde) schießen waschen v. Pflanze дава́ть дать ростки́, идти́ в рост
    14) in die Höhe schießen a) wachsen бы́стро расти́ вы́расти. v. Pers вы́махать pf , здо́рово вы́тянутся pf b) v. Pers: aufspringen подска́кивать подскочи́ть, вска́кивать вскочи́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schießen

  • 89 Angriff

    m
    нападение, атака; наступление (см. тж. Attacke, Offensive)

    Angriff auf die Vorbereitungфехт. атака на подготовку

    Angriff aus der Spitzeвело атака из головной группы

    Angriff erster Absichtфехт. атака первого намерения

    Angriff im Standkampfбор. атака в стойке

    Angriff in die Maskeфехт. атака в маску

    Angriff ins Tempoфехт. атака в темп

    Angriff mit Ausfallфехт. атака с выпадом

    Angriff mit einem Aufwärtshakenбокс атака ударом снизу

    Angriff mit einem Fintschlagбокс атака ложным ударом

    Angriff mit einem linken Aufwärtshaken zum Kopfбокс атака ударом снизу левой в голову

    Angriff mit einem linken Haken zum Kopfбокс атака боковым ударом левой в голову

    Angriff mit einem rechten Aufwärtshaken zum Körperбокс атака ударом снизу правой в туловище

    Angriff mit einem rechten Haken zum Kopfбокс атака правым боковым ударом в голову

    Angriff mit einem Seitwärtshakenбокс атака боковым ударом

    Angriff mit einer Geradenбокс атака прямым ударом

    Angriff mit einer linken Geraden zum Körperбокс атака прямым ударом левой в туловище

    Angriff mit einer Schlagserieбокс атака серией [комбинацией] ударов

    Angriff mit Klingenschlagфехт. атака с батманом

    Angriff mit Schritt und Ausfallфехт. атака с шагом вперёд и выпадом

    Angriff mit Schrittфехт. атака с шагом вперёд

    Angriff mit Tempogewinnфехт. атака с выигрышем темпа

    Angriff von hintenвело атака сзади, атака из-за спины

    Angriff zum Arm, direkterфехт. прямая атака в руку

    Angriff zum Armфехт. атака в руку

    Angriff zum Beinфехт. атака в ногу

    Angriff zum Fußфехт. атака в ногу (стопу)

    Angriff zum Körperфехт. атака в корпус

    Angriff zum Oberschenkelфехт. атака в бедро

    Angriff zur Manschetteфехт. атака в перчатку

    Angriff zur Maskeфехт. атака в маску

    Angriff zweiter Absichtфехт. атака второго намерения

    den Angriff abwehren — отражать атаку;

    im Angriff sein — атаковать; быть в нападении

    Deutsch-Russisches Sportwörterbuch > Angriff

  • 90 werfen

    I.
    1) tr. schleudern броса́ть бро́сить, кида́ть ки́нуть. mit Schwung: umg швыря́ть. semelfak швырну́ть. jdm. etw. an den Kopf werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] кому́-н. что-н. в го́лову. etw. an die Wand werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] чем-н. в сте́ну. etw. auf etw. werfen броса́ть /- <кида́ть/-, забра́сывать/-бро́сить, заки́дывать/-ки́нуть [швыря́ть <зашвы́ривать/-швырну́ть>/швырну́ть] что-н. на что-н. etw. auf den Boden < auf die Erde> werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. на зе́млю. alles auf einen Haufen werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть] всё в (одну́) ку́чу. etw. auf die Straße werfen выбра́сывать вы́бросить <выки́дывать/вы́кинуть> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. на у́лицу. etw. aus dem < durch das> Fenster werfen выбра́сывать /- <выки́дывать/-> [вышвы́ривать/вы́швырнуть] что-н. из окна́. etw. hinter etw. werfen hinter Schrank, Sofa броса́ть /- <кида́ть/-, забра́сывать/-, заки́дывать/-> [швыря́ть <зашвы́ривать/->/швырну́ть] что-н. за что-н. etw. in etw. werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. во что-н. einen Brief in den Kasten werfen броса́ть /- <опуска́ть/-пусти́ть > письмо́ в я́щик. etw. in die Höhe werfen броса́ть /- <кида́ть/-, подбра́сывать/-бро́сить, подки́дывать/-ки́нуть> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. вверх. etw. in den Müll werfen выбра́сывать /- <выки́дывать/-> [вышвы́ривать/-] что-н. в му́сор [umg на помо́йку]. jdm. etw. ins Gesicht werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] кому́-н. что-н. в лицо́. etw. <mit etw.> nach jdm. werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] чем-н. в кого́-н. etw. über etw. werfen über Mauer, Zaun броса́ть /- <кида́ть/-, перебра́сывать/-бро́сить, переки́дывать/-ки́нуть> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. через что-н. etw. unter etw. werfen unter Tisch броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. под(о) что-н. etw. von sich werfen Beute, Waffen броса́ть /- <отбра́сывать/-бро́сить > что-н. jdm. etw. vor die Füße werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] кому́-н. что-н. по́д ноги <к нога́м>. jdn. zu Boden werfen опроки́дывать /-ки́нуть <сва́ливать/-вали́ть > кого́-н. | das Haar aus dem Nacken [nach hinten] werfen отбра́сывать /-бро́сить <отки́дывать/-ки́нуть> во́лосы с заты́лка [наза́д]. die Arme in die Höhe werfen вски́дывать /-ки́нуть <выбра́сывать/-, поднима́ть подня́ть> ру́ки вверх. den Kopf in den Nacken werfen запроки́дывать /-проки́нуть го́лову
    2) tr. Sport a) Ballspiel броса́ть бро́сить. ein Tor werfen забра́сывать /-бро́сить [ Korbball auch выбра́сывать/-бро́сить ] мяч b) Diskus-, Bumerang-, Hammer-, Speer-, Keulen-, Schlagballwerfen мета́ть. semelfak метну́ть. 60 Meter weit werfen мета́ть [метну́ть] на шестьдеся́т ме́тров | werfen мета́ние c) beim Kegeln сбива́ть /- бить d) jdn. werfen Ringen класть положи́ть кого́-н. на лопа́тки e) hist: im Turnierkampf сбра́сывать /-бро́сить (с ло́шади)
    3) tr ein Loch in etw. werfen durch Wurf verursachen пробива́ть /-би́ть <разбива́ть/-би́ть> что-н. jdm. ein Loch in den Kopf werfen пробива́ть /- <разбива́ть/-> кому́-н. го́лову
    4) tr. v. Fuchs, Hase, Hund, Wolf мета́ть вы́метать. Junge werfen приноси́ть /-нести́ припло́д <пото́мство>. für die einzelnen Tierarten s.Junge 2
    5) tr. hervorrufen a) Blasen werfen v. Wasser пузыри́ться, образо́вывать образова́ть Präs auch ipf пузыри́ b) Falten werfen v. Gardine, Kleidungsstück, Tuch ложи́ться лечь скла́дками, мо́рщить, мо́рщиться c) Schatten werfen v. Baum, Gebäude, Kerze, Pers отбра́сывать /-бро́сить тень d) die Lampe wirft ein mildes Licht ла́мпа броса́ет <отбра́сывает> мя́гкий [хк] свет e) Wellen werfen v. Meer, See волнова́ться

    II.
    1) sich werfen sich mit Schwung fallen lassen a) auf etw. <in etw.> броса́ться бро́ситься <кида́ться/ки́нуться> на что-н. sich auf den Boden < die Erde> werfen броса́ться /- <кида́ться/-> на́ пол <на зе́млю>. sich aufs Fahrrad [Pferd] werfen вска́кивать вскочи́ть на велосипе́д [на ло́шадь]. sich auf einen Stuhl werfen па́дать упа́сть <броса́ться/-> на стул. sich jdm. in die Arme werfen броса́ться /- кому́-н. в объя́тия <в чьи-н. объя́тия>. sich in das Gras [den Wagen] werfen броса́ться /- <кида́ться/-> в траву́ [маши́ну]. sich in einen Sessel werfen па́дать /- <броса́ться/-, кида́ться/-> в кре́сло. sich vor etw. werfen vor Auto, Zug броса́ться /- под(о) что-н. b) auf jdn. броса́ться /- <кида́ться/-, набра́сываться/-бро́ситься, наки́дываться/-ки́нуться> на кого́-н.
    2) sich werfen auf etw. intensiv betreiben реши́тельно бра́ться взя́ться <принима́ться приня́ться> за что-н.
    3) sich werfen v. Holz коро́биться по- | werfen коробле́ние, деформа́ция коробле́ния die Beine im Tanz werfen выбра́сывать но́ги в та́нце. Truppen an die Front werfen броса́ть/бро́сить [ von einem anderen Frontabschnitt verlegen перебра́сывать/-бро́сить ] войска́ на фронт. Dias an die Wand werfen проеци́ровать с- <проекти́ровать с-> диапозити́вы <сла́йды> на экра́н. einen Blick auf jdn./etw. werfen броса́ть /- <кида́ть/ки́нуть> взгляд на кого́-н. что-н. jdn. auf das Krankenlager werfen v. Krankheit сва́ливать /-вали́ть кого́-н. (в посте́ль). etw. auf den Markt werfen выбра́сывать вы́бросить что-н. на ры́нок. etw. aufs Papier werfen набра́сывать /-броса́ть что-н. на бума́ге. Geld aus dem Fenster werfen швыря́ть <броса́ть/-> де́ньги на ве́тер, швыря́ться <броса́ться> деньга́ми. jdn. aus dem Haus werfen выбра́сывать /- <выгоня́ть/вы́гнать> кого́-н. из до́ма. einen Blick in etw. werfen загля́дывать /-гляну́ть во что-н. etw. in die Debatte < Diskussion> werfen ста́вить по- <выдвига́ть вы́двинуть> что-н. на обсужде́ние. die Tür ins Schloß werfen захло́пывать /-хло́пнуть дверь. sich jdm. in die Arme werfen броса́ться бро́ситься в чьи-н. объя́тия. sich in etw. werfen in (Fest) kleidung облача́ться облачи́ться во что-н. sich in die Kleider werfen бы́стро одева́ться /-де́ться, наки́дывать /-ки́нуть на себя́ оде́жду. mit etw. (nur so) um sich werfen a) mit Geld швыря́ться <сори́ть> чем-н. b) mit Fremd-, Schimpfwörtern, Komplimenten, Zitaten сы́пать чем-н. etw. über Bord werfen отбра́сывать /-бро́сить что-н. sich etw. über den Kopf werfen Tuch набра́сывать /-бро́сить <наки́дывать/-> (себе́) на го́лову что-н. etw. über den Rücken werfen перебра́сывать /- <заки́дывать/-ки́нуть> что-н. за пле́чи. jdm. etw. um die Schultern werfen Decke, Mantel, Tuch набра́сывать /- <наки́дывать/-> кому́-н. что-н. на пле́чи. etw. von sich werfen Kleidung сбра́сывать /-бро́сить что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > werfen

  • 91 schlagen

    1. * vt
    ein Fenster in die Wand schlagen — пробить ( проделать) окно в стене
    Löcher ins Eis schlagen — пробивать лёд, делать во льду проруби ( лунки)
    j-n ins Gesicht schlagen — ударить кого-л. по лицу ( в лицо)
    j-m Beulen schlagenнаставить шишек кому-л.
    j-m Wunden schlagenнанести кому-л. раны, ранить кого-л.
    j-n zu Boden schlagenсбить кого-л. с ног
    j-n zum Krüppel schlagen j-n krumm und lahm schlagen — искалечить, изувечить кого-л. ( побоями)
    j-n ans Kreuz schlagenраспять кого-л.; пригвоздить к кресту кого-л.
    j-n in Fesseln schlagen — заковать кого-л. в цепи
    ich bin wie vor den Kopf geschlagenменя как обухом по голове ударило
    Alarm schlagenбить тревогу (тж. перен.); объявлять тревогу, подавать сигнал тревоги
    Lärm schlagenподнять шум ( тревогу)
    die Trommel schlagen — бить в барабан
    3) бить, разбивать, побеждать; наносить поражение (кому-л.); спорт. тж. обыграть
    j-n klar schlagenспорт. победить с очевидным преимуществом
    j-n im Spiel schlagenпобить кого-л. в игре
    j-n in die Flucht schlagenобратить кого-л. в бегство
    j-n mit seinen eigenen Waffen schlagen — перен. (по)бить кого-л. его же собственным оружием
    j-n mit großer Überlegenheit schlagen — спорт. победить кого-л. с большим преимуществом
    der Läufer schlug seinen Gegner mit einem Vorsprung von zwei Metern — спорт. бегун выиграл у своего противника два метра
    dieser Kandidat ist geschlagen worden — этот кандидат потерпел поражение ( на выборах)
    4) сбивать, взбивать (яйца и т. п.)
    j-m etw. aus der Hand schlagen — выбить что-л. у кого-л. из рук
    aus etw. (D) Kapital schlagen — наживаться на чём-л.
    etw. in ein Papier schlagen — завернуть что-л. в бумагу
    ein Tuch um die Schultern schlagen — накинуть на плечи платок
    9) приводить в какое-л. состояние ( положение)
    alles kurz und klein schlagenперебить всё вдребезги
    etw. durch ein Sieb schlagen — просеять сквозь сито, пропустить через сито что-л.
    etw. in Stücke schlagen — разбить что-л. вдребезги ( на мелкие кусочки)
    Eier in die Pfanne schlagenвылить яйца на сковороду
    seine Zähne ins Fleisch schlagen — вцепиться зубами в мясо
    10)
    j-m die Karten schlagenгадать на картах кому-л.
    eine Schlacht schlagen — дать бой ( сражение); вести бой
    Wurzel(n) schlagen — пустить корни, укорениться
    ••
    sich (D) die Nacht um die Ohren schlagen — не спать ( прокутить) всю ночь; провести бессонную ночь
    2. * vi
    1) бить; биться
    der Bauer schlägt schrägшахм. пешка бьёт по диагонали на одно поле
    heftig um sich (A) schlagen — наносить удары во все стороны; биться ( в припадке)
    der Regen schlägt ans Fensterдождь стучит в окно
    das Fenster schlägt im Windeоконная рама хлопает на ветру
    j-m ins Gesicht schlagen — ударить кого-л. по лицу ( в лицо)
    der Gerechtigkeit ins Gesicht schlagen — перен. противоречить справедливости; грубо нарушать законность
    2) рваться, устремляться
    die Flamme schlägt in die Höheпламя вырывается вверх
    3) (gegen A, auf A) ударяться (обо что-л.)
    sein Gewissen schlug — перен. в нём заговорила совесть, он почувствовал угрызения совести
    die Stunde der Trennung hat geschlagen — настал час разлуки
    6) щёлкать, петь (о соловье, зяблике)
    8) походить, быть похожим (на кого-л.); уродиться (в кого-л.)
    ••
    bei j-m auf den Busch schlagen ≈ прощупывать кого-л., пытаться выведать чью-л. тайну
    dem Glücklichen schlägt keine Stundeпосл. счастливые часов не наблюдают
    3. * (sich)
    1) драться, устраивать потасовку
    sich durchs Leben schlagen — пробиваться, прокладывать себе дорогу (в жизни)
    sich in die Büsche schlagenспрятаться в кусты (тж. перен.)

    БНРС > schlagen

  • 92 Zylinder

    Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Zylinder

  • 93 schlagen

    schlagen I vt бить, ударя́ть; колоти́ть; вбива́ть, вкола́чивать; пробива́ть
    Bäume schlagen руби́ть [вали́ть] лес
    ein Fenster in die Wand schlagen проби́ть [проде́лать] окно́ в стене́
    einen Nagel in die Wand schlagen вбить гвоздь в сте́ну
    Löcher ins Eis schlagen пробива́ть лёд, де́лать во льду про́руби [лу́нки]
    j-m ein Loch in den Kopf schlagen проби́ть кому́-л. го́лову
    j-n auf die Schulter schlagen уда́рить [хло́пнуть] кого́-л. по плечу́
    j-n ins Gesicht schlagen уда́рить кого́-л. по лицу́ [в лицо́]
    j-m Beulen schlagen наста́вить ши́шек кому́-л.
    j-m Wunden schlagen нанести́ кому́-л. ра́ны, ра́нить кого́-л.
    j-n zu Boden schlagen сбить кого́-л. с ног
    j-n zum Krüppel schlagen, j-n krumm und lahm schlagen искале́чить, изуве́чить кого́-л. (побо́ями)
    j-n ans Kreuz schlagen распя́ть кого́-л.; пригвозди́ть к кресту́ кого́-л.
    j-n in Fesseln schlagen закова́ть кого́-л. в це́пи
    ich bin wie vor den Kopf geschlagen меня́ как о́бухом по голове́ уда́рило
    schlagen I vt бить (во что-л., издава́я зву́ки)
    Alarm schlagen бить трево́гу (тж. перен.); объявля́ть трево́гу, подава́ть сигна́л трево́ги
    Lärm schlagen подня́ть шум [трево́гу]
    den Takt schlagen отбива́ть такт
    die Trommel schlagen бить в бараба́н
    schlagen I vt бить, разбива́ть, побежда́ть; наноси́ть пораже́ние (кому-л.); спорт. тж. обыгра́ть
    j-n klar schlagen спорт. победи́ть с очеви́дным, преиму́ществом
    j-n im Spiel schlagen поби́ть кого́-л. в игре́
    j-n in die Flucht schlagen обрати́ть кого́-л. в бе́гство
    j-n mit seinen eigenen Waffen schlagen перен. (по)бить кого́-л. его́ же со́бственным ору́жием
    j-n mit großer Überlegenheit schlagen спорт. победи́ть кого́-л. с больши́м преиму́ществом
    der Läufer schlug seinen Gegner mit einem Vorsprung von zwei Metern спорт. бегу́н вы́играл у своего́ проти́вника два ме́тра
    dieser Kandidat ist geschlagen worden э́тот кандида́т потерпе́л пораже́ние (на вы́борах), der Gegner gab sich geschlagen проти́вник призна́л себя́ побеждё́нным
    schlagen I vt сбива́ть, взбива́ть (я́йца и т. п.), Butter schlagen сбива́ть (сли́вочное) ма́сло; Schaum schlagen взбива́ть пе́ну; занима́ться пусто́й болтовнё́й
    schlagen I vt чека́нить (моне́ты)
    schlagen I vt щё́лкать (о пе́вчей пти́це), einen Triller schlagen выде́лывать трель, щё́лкать
    schlagen I vt (aus D) выбива́ть, вышиба́ть
    j-m etw. aus der Hand schlagen вы́бить что-л. у кого́-л. из рук
    schlag es dir aus dem Kopf [aus dem Sinn]! вы́бей себе́ э́то из головы́!
    aus etw. (D) Kapital schlagen нажива́ться на чем-л.
    schlagen I vt покрыва́ть; завора́чивать; перен. облага́ть
    etw. in ein Papier schlagen заверну́ть что-л. в бума́гу
    ein Tuch um die Schultern schlagen наки́нуть на пле́чи плато́к
    die Hände vors Gesicht schlagen закры́ть лицо́ рука́ми
    Steuern auf die Ware schlagen обложи́ть това́р нало́гом
    schlagen I vt приводи́ть в како́е-л. состоя́ние [положе́ние]
    alles kurz und klein schlagen переби́ть всё вдре́безги
    etw. durch ein Sieb schlagen просе́ять сквозь си́то, пропусти́ть че́рез си́то что-л.
    etw. in Stücke schlagen разби́ть что-л. вдре́безги [на ме́лкие кусо́чки]
    Eier in die Pfanne schlagen вы́лить я́йца на сковороду́
    seine Zähne ins Fleisch schlagen вцепи́ться зуба́ми в мя́со
    die Beine nach unten schlagen бро́сить но́ги вниз (при прыжке́ с шесто́м)
    schlagen I vt .: eine Brücke schlagen навести́ [переки́нуть] мост
    j-m die Karten schlagen гада́ть на ка́ртах кому́-л.
    einen Kreis mit dem Zirkel schlagen описа́ть [провести́] окру́жность при по́мощи ци́ркуля
    ein Kreuz schlagen перекрести́ться
    eine Schlacht schlagen дать бой [сраже́ние]; вести́ бой
    Wurzel (n) schlagen пусти́ть ко́рни, укорени́ться
    eine gute Klinge schlagen хорошо́ фехтова́ть; ли́хо дра́ться; мно́го пить и есть; облада́ть зави́дным аппети́том
    sich (D) die Nacht um die Ohren schlagen не спать [прокути́ть] всю ночь; провести́ бессо́нную ночь
    schlagen II m Бить, би́ться
    das Gewehr schlägt винто́вка отдаё́т
    der Bauer schlägt schräg шахм. пе́шка бьёт по диагона́ли на одно́ по́ле
    heftig um sich (A) schlagen наноси́ть уда́ры во все сто́роны, би́ться (в припа́дке)
    der Regen schlägt ans Fenster дождь стучи́т в окно́
    das Fenster schlägt im Winde око́нная ра́ма хло́пает на ве́тру
    nach j-m schlagen замахну́ться на кого́-л.
    j-m ins Gesicht schlagen уда́рить кого́-л. по лицу́ [в лицо́]
    der Gerechtigkeit ins Gesicht schlagen перен. противоре́чить справедли́вости; гру́бо наруша́ть зако́нность
    schlagen II m рва́ться, устремля́ться; die Flamme schlägt in die Höhe пла́мя вырыва́ется вверх
    schlagen II m (gegen A, auf A) ударя́ться (о́бо что-л.), mit dem Kopf gegen die Tür [auf den Boden] schlagen (па́дая) уда́риться голово́й о дверь [об пол]
    schlagen II m би́ться (о се́рдце, пу́льсе), sein Gewissen schlug перен. в нём заговори́ла со́весть, он почу́вствовал угрызе́ния со́вести
    schlagen II m бить (о часа́х), es schlägt Mitternacht бьёт по́лночь
    sein letztes Stündlein hat geschlagen проби́л [наста́л] его́ после́дний [сме́ртный] час
    die Stunde der Trennung hat geschlagen наста́л час разлу́ки
    schlagen II m щё́лкать, петь (о соловье́, зя́блике)
    schlagen II m брыка́ться (о ло́шади)
    schlagen II m походи́ть, быть похо́жим (на кого́-л.), уроди́ться (в кого́-л.), er schlug nach der Mutter он пошё́л в мать
    aus der Art schlagen быть ино́го скла́да; отлича́ться; вырожда́ться
    das schlägt nicht in mein Fach э́то не моя́ специа́льность; э́то не по мое́й ча́сти
    bei j-m aut den Busch schlagen прощу́пывать кого́-л., пыта́ться вы́ведать чью-л. та́йну
    dem Glücklichen schlägt keine Stunde посл. счастли́вые часо́в не наблюда́ют
    schlagen III : sich schlagen дра́ться, устра́ивать потасо́вку
    schlagen III : sich schlagen би́ться, сража́ться (о войска́х)
    schlagen III : sich schlagen пробива́ться; sich durchs Leben schlagen пробива́ться, прокла́дывать себе́ доро́гу (в жи́зни)
    schlagen III : sich schlagen метну́ться
    sich in die Büsche schlagen спря́таться в кусты́ (тж. перен.), sich zu einer anderen Partei schlagen перейти́ на сто́рону друго́й па́ртии

    Allgemeines Lexikon > schlagen

  • 94 Geschoss

    снаряд; пуля; ракета; бомбардирующая частица

    - Geschoss, aerodynamisches самолет-снаряд, крылатая ракета

    - Geschoss, atomares ядерный снаряд

    - Geschoss, bakteriologisches бактериологический снаряд

    - Geschoss, ballistisches баллистический снаряд

    - Geschoss, drallstabilisiertes вращающийся снаряд (пуля)

    - Geschoss, eigentliches боевая часть (ракеты)

    - Geschoss, ferngelenktes (теле) управляемый снаряд

    - Geschoss, flossenstabilisiertes (flügelstabilisiertes) оперенный снаряд

    - Geschoss, geflügeltes самолет-снаряд, крылатая ракета

    - Geschoss, konventionelles обычный снаряд, снаряд, снаряженный обычным ВВ

    - Geschoss, kumulatives кумулятивный снаряд

    - Geschoss, lenkbares управляемый снаряд

    - Geschoss, mattes снаряд (пуля) на излете

    - Geschoss mit chemischer Ladung снаряд с зарядом OB, химический снаряд

    - Geschoss, nichtzerspringendes цельный снаряд, снаряд-болванка; пуля

    - Geschoss, panzerbrechendes бронебойный снаряд (пуля)

    - Geschoss, pfeilstabilisiertes оперенный снаряд

    - Geschoss, radargelenktes радиоуправляемый снаряд

    - Geschoss, reaktives реактивный снаряд

    - Geschoss, rotierendes вращающийся снаряд (пуля)

    - Geschoss, spulenförmiges снаряд катушечной формы

    - Geschoss, turboreaktives турбореактивный снаряд

    - Geschoss, vorzeichnendes трассирующий снаряд (пуля)

    - Geschoss, zielsuchendes самонаводящийся снаряд

    - Geschoss, aus einem Stück gezogene цель-нокорпусная граната (снаряд)

    - Geschoss, blindgeladene снаряд с холостым зарядом

    - Geschoss, chemische химический снаряд

    - Geschoss mit ballistischer Haube граната (снаряд) с баллистическим наконечником

    - Geschoss mit Sprengstoff, gefüllte разрывной снаряд

    - Geschoss ohne Sprengladung неснаряженный снаряд; снаряд-болванка

    - Geschoss, radioaktive граната (снаряд), снаряженная боевыми радиоактивными веществами

    - Geschoss, scharfgeladene граната (снаряд) с боевым зарядом

    - Geschoss, unterkalibrige подкалиберный снаряд

    - Geschoss, verlängerte удлиненный снаряд

    - Geschoss, weittragende дальнобойный снаряд

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Geschoss

  • 95 Geschoss

    (n)
    снаряд; пуля; ракета; бомбардирующая частица

    Geschoss, aerodynamisches — самолет-снаряд, крылатая ракета

    Geschoss, atomares — ядерный снаряд

    Geschoss, bakteriologisches — бактериологический снаряд

    Geschoss, ballistisches — баллистический снаряд

    Geschoss, drallstabilisiertes — вращающийся снаряд ( пуля)

    Geschoss, eigentliches — боевая часть ( ракеты)

    Geschoss, ferngelenktes — ( теле) управляемый снаряд

    Geschoss, flossenstabilisiertes (flügelstabilisiertes) — оперенный снаряд

    Geschoss, geflügeltes — самолет-снаряд, крылатая ракета

    Geschoss, konventionelles — обычный снаряд, снаряд, снаряженный обычным ВВ

    Geschoss, kumulatives — кумулятивный снаряд

    Geschoss, lenkbares — управляемый снаряд

    Geschoss, mattes — снаряд ( пуля) на излете

    Geschoss mit chemischer Ladung — снаряд с зарядом ОВ, химический снаряд

    Geschoss, nichtzerspringendes — цельный снаряд, снаряд-болванка; пуля

    Geschoss, panzerbrechendes — бронебойный снаряд ( пуля)

    Geschoss, pfeilstabilisiertes — оперенный снаряд

    Geschoss, radargelenktes — радиоуправляемый снаряд

    Geschoss, reaktives — реактивный снаряд

    Geschoss, rotierendes — вращающийся снаряд ( пуля)

    Geschoss, spulenförmiges — снаряд катушечной формы

    Geschoss, turboreaktives — турбореактивный снаряд

    Geschoss, vorzeichnendes — трассирующий снаряд ( пуля)

    Geschoss, zielsuchendes — самонаводящийся снаряд

    Geschoss, aus einem Stück gezogene — цельнокорпусная граната ( снаряд)

    Geschoss, blindgeladene — снаряд с холостым зарядом

    Geschoss, chemische — химический снаряд

    Geschoss mit ballistischer Haubeграната ( снаряд) с баллистическим наконечником

    Geschoss mit Sprengstoff, gefüllte — разрывной снаряд

    Geschoss ohne Sprengladung — неснаряженный снаряд; снаряд-болванка

    Geschoss, radioaktive — граната ( снаряд), снаряженная боевыми радиоактивными веществами

    Geschoss, scharfgeladene — граната ( снаряд) с боевым зарядом

    Geschoss, unterkalibrige — подкалиберный снаряд

    Geschoss, verlängerte — удлиненный снаряд

    Geschoss, weittragende — дальнобойный снаряд

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Geschoss

  • 96 sausen

    1) sausendes Geräusch erzeugen шуме́ть. ingress зашуме́ть. mehr pfeifend свисте́ть. ingress засвисте́ть | es saust und braust (im Wald [in den Lüften]) шуми́т (в лесу́ [в во́здухе]). in den Bäumen [im Schornstein] sausen v. Wind шуме́ть в дере́вьях [свисте́ть в трубе́]. im Wind sausen v. Bäumen шуме́ть на ветру́. um das Haus [über die Höhen / über die Heide] sausen v. Wind свисте́ть вокру́г до́ма [по верши́нам по луга́м] | jdm. saust der Kopf, es saust jdm. im Kopf у кого́-н. шуми́т < шум> в голове́, у кого́-н. трещи́т голова́, у кого́-н. стучи́т в виска́х. das Blut [Fieber] saust jdm. im Kopf кровь [жар] шуми́т у кого́-н. в голове́. das Blut saust jdm. im Kopf auch у кого́-н. прилила́ кровь к виска́м. jdm. sausen die Ohren, es saust jdm. in den Ohren у кого́-н. шум в уша́х. das Blut saust jdm. in den Ohren кровь шуми́т у кого́-н. в уша́х | sausendes Geräusch, sausen шум [свист]. mit einem sausenden Geräusch fallen, auftreffen с шу́мом [со сви́стом]. mit zischendem sausen с глухи́м сви́стом. sich sausend drehen шумя́ [свистя́] верте́ться. ein sausen im Kopf [in den Ohren] шум в голове́ <в виска́х> [в уша́х]
    2) sich geräuschvoll bewegen: v. Geschoß, Peitsche просви́стывать /-свисте́ть. auf etw. sausen niedersausen: v. Peitsche auf Körper co сви́стом [v. Hammer auf Amboß с шу́мом <гро́хотом>] опуска́ться /-пусти́ться на что-н. etw. auf etw. sausen lassen Peitsche auf Körper co сви́стом [ Hammer auf Amboß с шу́мом <гро́хотом>] опуска́ть /-пусти́ть что-н. на что-н. das Geschoß [die Peitsche] sauste (pfeifend) durch die Luft в во́здухе просвисте́л снаря́д [кнут]. ( donnernd) in die Tiefe sausen v. Lawine с шу́мом <гро́хотом> лете́ть про- вниз
    3) sich schnell fortbewegen: v. Fahrzeug, Pers мча́ться по-, нести́сь по-, лете́ть по-. unwillkürlich лете́ть /-. durch < über> etw. sausen zielgerichtet мча́ться про- <нести́сь про-, лете́ть про-> через что-н. ziellos носи́ться <бе́гать> по чему́-н. gegen etw. sausen gegen Hindernis налета́ть /-лете́ть на что-н. mal schnell wohin sausen бы́стро слета́ть pf куда́-н. auf die Erde < zu Boden> sausen лете́ть по- на зе́млю. sause! лети́ ! mit Zielangabe auch слета́й ! sause mal schnell zur Kaufhalle! лети́ <слета́й> бы́стро в универса́м | in sausender Fahrt (ging es zum Bahnhof) wir-bezogen ви́хрем <стрело́й> мы помча́лись <понесли́сь, полете́ли> на вокза́л
    4) durchs Examen sausen (с тре́ском) прова́ливаться /-вали́ться на экза́мене

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sausen

  • 97 hauen

    1. vt/vr избивать, колотить
    драться. Der Vater haut den Sohn.
    Der große Junge hat die kleinen Kinder gehauen.
    Die Geschwister hauten sich.
    Sie haben sich mit den Nachbarskindern gehauen, daß die Fetzen flogen.
    Warum macht er ein solches Geschrei, ich habe ihn doch gar nicht gehauen, jmdn. krumm und lahm [windelweich, grün und blau, zum Krüppel] hauen избить до полусмерти, изувечить кого-л. jmdm. den Hintern [den Buckel, die Jacke] voll hauen фам. дать кому-л. взбучку, отколошматить кого-л. jmdm. ein Buch [ein Heft] um die Ohren hauen шлёпнуть кого-л. книгой [тетрадкой]. jmdm. eins über den Kopf [eine aufs Maul] hauen дать кому-л. по башке, шлёпнуть кого-л. по губам, jmdm. eins auf die Schnauze [ein paar in die Fresse] hauen вульг. дать кому-л. по морде.
    2. vi фам. швырнуть с силой
    шлёпнуть. Skatkarten, Geld auf den Tisch hauen.
    Sie haute die Bücher auf den Tisch und ihre Tasche in die Ecke.
    Weil ich es eilig hatte, haute ich mir schnell 3 Eier in die Pfanne und aß mich noch vor dem Weggehen satt.
    3. sich auf [in] etw. hauen лечь, завалиться
    плюхнуться куда-нибудь. Nach Feierabend hau ich mich irgendwo ins Heu.
    Jetzt aber Schluß mit den Aufgaben, ich haue mich sofort ins Bett.
    Aus Trotz haute sich der Junge auf den Fußboden und strampelte mit den Beinen, sich aufs Ohr hauen завалиться спать, отправиться на боковую. Ich kann vor Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich gleich aufs Ohr.
    Jetzt hau' ich mich erst mal aufs Ohr und schlaf mich richtig aus.
    4.: etw. haut jmdn. vom Stuhl что-л. сногсшибательное. Ich habe etwas für dich. Die Neuigkeit wird dich vom Stuhl hauen.
    Das haut mich vom Stuhl.
    Was sie mir gestern gesagt hat, hat mich ganz baff gemacht, es hat mich vom Stuhl gehauen.
    5. vr накатать, подмахнуть, подписать
    seinen Namen unter das Protokoll, unter die Vollmacht, quer über das Blatt hauen
    Er haute seine Buchstaben (ungelenk und klobig) auf das Papier.
    Er unterstrich das Wort und haute ein Ausrufungszeichen dahinter.
    Der Direktor haut seine Unterschrift eilig unter das Schreiben.
    6. an [gegen] etw. hauen налететь на что-л., удариться обо что-л.
    mit dem Kopf an die Schrankecke, an die Wand, mit der Schulter an die Türkante hauen
    Er ist mit dem Fuß, mit der großen Zehe gegen einen Stein gehauen.
    Der Regen haut ans Fenster.
    7. sich an [in, auf] etw. hauen наткнуться на что-л., удариться обо что-л., врезаться во что-л. Er hat sich am Mauervorsprung gehauen.
    Sie haut sich ständig beim Gehen an den Knöcheln.
    Die Granate [Bombe] ist in das Haus nebenan gehauen.
    Das Segelflugzeug haut in den Kartoffelacker.
    Das Kind stolperte und haute aufs Gesicht, auf die Erde.
    8. vt вбить, всадить, пробить
    einen Nagel in die Wand, einen Pflock in die Erde hauen, ein Loch ins Eis, ins Fenster, in die Scheibe hauen
    jmdm. ein Loch in den Kopf hauen
    Die Spritze schien zu wirken, die sie mir in den Arm gehauen hatte, seine Zähne in etw. hauen вцепиться зубами во что-л.
    с жадностью наброситься на что-л. Der Adler haut seine Fänge [Krallen] in die Beute, in dieselbe [die gleiche] Kerbe hauen бить в одну и ту же точку
    гнуть одну и ту же линию. См. тж. Kerbe.
    9. vt рубить
    косить
    жать
    eine Wiese, Bäume, Heu, Gras, Korn hauen
    Darum ist die Heide da so lang [hoch], denn keiner haut sie.
    Schlimm ist es, wenn man eine Sense hat, die nicht haut.
    10.
    a) auf Hauen und Stechen не на шутку. Die Auseinandersetzung [der Kampf] ging auf Hauen und Stechen.
    б) das ist nicht gehauen und nicht gestochen ни то ни сё. Die Zeichnung, die du angefertigt hast, ist nicht gehauen und nicht gestochen. Diese unordentliche Arbeit ist nicht zu verwenden,
    в) das ist gehauen wie gestochen всё одно
    что в лоб, что по лбу. Ob du einen Eilbrief oder ein Brieftelegramm aufgibst, das ist gehauen wie gestochen. Es würde beides zur gleichen Zeit ankommen.
    Bei solch einem Durcheinander weiß man tatsächlich nicht, was gehauen und gestochen ist.
    Bei diesem Hin und Her im Lokal kann man die Lust verlieren. Man weiß wirklich nicht, was hier gehauen und gestochen ist. jmdn. übers Ohr hauen см. Ohr
    auf die Pauke hauen см. Pauke
    jmdn./etw. in die Pfanne hauen см. Pfanne
    auf den Putz hauen см. Putz
    in den Sack hauen см. Sack
    über die Stränge hauen см. Strang.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hauen

  • 98 pro

    1) Präp mit A: je a) bei Pers: für jeden на mit A. von jedem с mit G (meist in Verbindung mit o. umschrieben durch ка́ждый). e s gab 100 Mark pro Kopf на ка́ждого приходи́лось по cтo ма́рок. pro Kopf der Bevölkerung на ду́шу населе́ния. 10 Ma rk pro Kopf zahlen по де́сять ма́рок ка́ждый. e in Stück pro Person bekommen по oдно́й шту́ке на ка́ждого. e ine Mark pro Person für jeden по oдно́й ма́рке на ка́ждого <©áž˜o¬y> [ von jedem с ка́ждого] b) bei Sachen: für jedes за mit A. eine Mark pro Stück bezahlen по одно́й ма́рке за шту́ку c) bei Zeitangaben в mit A, за mit A. 100 Kilometer pro Stunde fahren co ско́ростью сто киломе́тров в час. 100 Seiten pro Tag [Woche] (по) сто страни́ц <за> день [неде́лю]. pro Woche 150 Mark verdienen зараба́тывать ка́ждую неде́лю сто пятьдеся́т ма́рок
    2) Adv: dafür за. pro und kontra " за" и "про́тив" | das pro und das Kontra (v. etw.) положи́тельная и отрица́тельная сторона́ (чего́-н.). das pro und das Kontra (v. etw.) erwägen взве́шивать /-ве́сить все "за" и "про́тив" (чего́-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > pro

  • 99 Geld

    n: großes Geld крупные деньги (о купюрах). Können Sie wechseln? Ich habe nur großes Geld, kleines Geld мелочь. Können Sie kleines Geld gebrauchen? (Frage an die Kassiererin). das große Geld большие деньги, капитал. Er hat im Laufe weniger Jahre das große Geld gemacht und setzt sich jetzt zur Ruhe.
    Er spielt Lotto, träumt vom großen Geld, gutes [schönes, schweres, unheimliches] Geld большие деньги. Durch seine dunklen Machenschaften verdiente er schönes Geld.
    Das kostet mich schweres Geld.
    Für mein gutes Geld möchte ich auch gute Ware haben.
    Sie verdienen unheimliches Geld. das liebe Geld шутл. презренный металл. Ja, das liebe Geld! Hat man wenig, ist man nicht zufrieden, hat man viel, ist man auch nicht immer glücklich.
    Ja, das liebe Geld! Es geht weg wie frische Butter! Ich habe jetzt schon bald mein ganzes Gehalt ausgegeben, dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги. Geld scheffeln [einstreichen] фам. загребать деньги лопатой. Der ist ein richtiger Finanzgenie, versteht das Geld zu scheffeln! aus erw. Geld herausschlagen
    Geld machen, делать деньги, уметь зарабатывать, зашибать деньгу. Er weiß, wie Geld gemacht wird, hat Geschick im Umgang mit Geld.
    "Mit was macht er Geld?" — "Er kauft alte Radios auf und verkauft die Teile an interessierte Bastler."
    Er war drei Jahre in Amerika. Dort hat er Geld gemachte Geld auftreiben раздобывать деньги. Er wollte größere Anschaffungen machen. Zuvor mußte er erst Geld auftreiben, das Geld geht aus деньги кончаются. Er merkte, daß ihm das Geld ausging, er hat einen Sack voll Geld у него деньжищ полно, er weiß nicht, was er mit seinem Geld anfangen soll он не знает, куда деньги девать. Geld wie Heu haben иметь уйму денег
    денег куры не клюют. Der lebt wie ein Fürst, hat Geld wie Heu. das Geld liegt (nicht) auf der Straße деньги на дороге (не) валяются [легко (не) достаются]. Dafür soll ich 200 Mark ausgeben? Hör mal, das Geld liegt doch nicht auf der Straße!
    In diesem Gebiet der Uranwerke liegt das Geld auch nicht mehr auf der Straße. Das war vielleicht mal so vor vielen Jahren.
    Diese Gaststätte ist eine Goldgrube, da liegt das Geld auf der Straße, wir haben das Geld auch nicht auf der Straße gefunden нам деньги тоже нелегко достались, bei jmdm. sitzt das Geld locker у кого-л. деньги не держатся. Geld unter die Leute bringen легко тратить деньги. Wenn er etwas Geld verdient hat, bringt er es schnell wieder unter die Leute das kostet eine Stange [einen Batzen] Geld это стоит уйму денег. Dieser modische Pelzmantel kostet einen Batzen Geld. Geld verplempern [verpulvern] разбазаривать [транжирить] деньги. Sie wird nie einen Haushalt führen können, wenn sie weiterhin Geld verplempert.
    Ohne Überlegung verpulvert er sein Geld, als hätte er viel davon. Geld verjubeln [verjuxen] промотать [прокутить] деньги. Er geht viel aus und verjubelt dabei sein ganzes Geld, sein Geld durch die Gurgel [Kehle] jagen пропивать деньги. См. тж. Gurgel. dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги, das Geld ist futsch фам. денежки тю--тю [плакали]. Eine Woche an der Ostsee, und schon ist das ganze Geld futsch. Geld springen lassen шутя, выкладывать денежки, раскошеливаться. Du bist ja bald 50. Da hauen wir auf die Pauke, wenn du etwas Geld springen läßt, am Geld kleben [hängen] быть жадным, любить деньги. Deinen Nachbarn brauchst du nicht zu fragen, ob er dir etwas borgt, er hängt am Geld.
    Wer wie du so am Geld klebt, wird gewiß auch kein Herz für die Leiden seiner Mitmenschen haben. auf dem [seinem] Geld sitzen зажимать деньги
    Bei unserer letzten Spendenaktion haben wir verhältnismäßig wenig eingenommen, weil die meisten Leute auf ihrem Geld sitzen. Geld auf die hohe Kante legen копить деньги, откладывать на чёрный день. Um sich eine neue Zimmereinrichtung zu kaufen, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante, das Geld auf den Kopf hauen [schlagen] фам. потратить [просадить] деньги. Er hat heute sein letztes Geld auf den Kopf gehauen.
    Das restliche Geld werden wir noch auf den Kopf hauen, wenn wir einmal feudal essen gehen werden, das [sein] Geld (mit vollen Händen) zum Fenster hinauswerfen [rauswerfen, zum Schornstein hinauswerfen] сорить деньгами, выбрасывать деньги. Der Vater spart sich jedes Stück vom Munde ab, und der Sohn wirft das Geld in Mengen zum Fenster raus.
    Sie wirft bei ihren unüberlegten Käufen viel Geld zum Fenster hinaus.
    Du hättest das Gerät nicht kaufen sollen. Das ist hinausgeworfenes Geld. Es funktioniert ja gar nicht, mit dem Geld nur so um sich werfen швырять (ся) [сорить] деньгами. Ich kann es einfach nicht fassen, wie man nur so mit dem Geld um sich werfen kann. jmdm. Geld abknöpfen
    jmdm. das Geld aus der Tasche lok-ken [ziehen] выуживать деньги из кого-л. nicht für Geld und gute Worte ни за какие деньги
    ни за какие коврижки, ни за что. Für diesen Streich gewinnt ihr mich nicht für Geld und gute Worte.
    Nicht für Geld und gute Worte springe ich von diesem 10-Meter-Turm, ihr habt ja mehr Mut als ich.
    Selbst für Geld und gute Worte würde er diesen Unfug nicht tun. jmd. kann sich für Geld sehen lassen кто-л. большой оригинал, im Geld schwimmen [ersticken] купаться [утопать] в деньгах. Er schwimmt im Geld und erzählt trotzdem, er habe keins.
    Gelingt uns das Unternehmen, dann ersticken wir im Geld. jmd. stinkt nach Geld у кого-л. денег полно [навалом, девать некуда, куры не клюют]. Den kannst du anpumpen, der stinkt nach Geld. etw. geht [läuft] ins Geld что-л. больно бьёт по карману, влетает в копеечку. Eine Reise nach Indien geht aber schön ins Geld.
    Unser Auto läuft anständig ins Geld. Wir verfahren sehr viel Benzin, wenn es ums Geld geht, hört die Gemütlichkeit auf дружба дружбой, а табачок врозь. Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt не в деньгах счастье.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geld

  • 100 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

См. также в других словарях:

  • Reliefskizze mit Kopf des Echnaton (Berlin 21863) — Reliefskizze mit Kopf des Echnaton Material Kalkstein Maße H. 21 cm;B. 21 cm; …   Deutsch Wikipedia

  • Reliefskizze mit Kopf des Echnaton (Inventarnummer Berlin 21863) — Die Reliefskizze mit Kopf des Echnaton aus dem Ägyptischen Museum Berlin mit der Inventarnummer Berlin 21863 ist ein Relief aus der Amarna Zeit. Das Relief mit der Darstellung des Echnaton wurde 1920 bei Ausgrabungen der Deutschen Orient… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kopf (2), der — 2. Der Kopf, des es, plur. die Köpfe, Diminut. das Köpfchen, Oberd. Köpflein. 1. In der weitesten Bedeutung, ein jedes hervor ragendes Ding, in welchem Verstande es nur noch in einigen wenigen Fällen vorkommt. So wird in der Mechanik, der kurze… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kopf des Nefertem — Kopf auf einer Lotosblüte Material …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf und Kragen — ist eine Sammlung von Texten Feridun Zaimoğlus aus unterschiedlichen Zusammenhängen. Das 2001 im Rotbuch Verlag und später auch im S. Fischer Verlag veröffentlichte „Kanak Kultur Kompendium“ enthält Zeitschriften und Zeitungsartikel, ein Vortrag… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf (Einheit) — Kopf war ein Schweizer Flüssigkeitsmaß und galt vorrangig in den Kantonen Glarus und Zürich. Es wurden hier Getränke, wie Wein, gemessen. In Aachen war es ein Getreidemaß. Inhaltsverzeichnis 1 Glarus 2 Zürich 3 Aachen …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf (Begriffsklärung) — Kopf steht für: Kopf, den obersten bzw. vordersten Körperteil eines Lebewesens Phrase (Linguistik), ein Bestandteil einer Phrase oder eines Satzes: den syntaktischen Kopf Kopf (Maß), eine veraltete Maßeinheit Kopf (Einheit), ein Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf der Figur einer ägyptischen Prinzessin — Material Sandstein Maße H. 21 …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf eines Sphinx Sesostris’ III. — Kopf eines Sphinx Sesostris’ III. Material Grüner Schiefer …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf: Zungenbein und Gesichtsmuskulatur —   Das knöcherne Zungenbein ist kein Schädelknochen, sondern zählt zum Körperstamm, dennoch spielt es für den Kopf eine große Rolle, denn es handelt sich dabei um einen äußerst beweglichen Knochen, der sowohl fürs Kauen als auch fürs Sprechen von… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»