Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

den+zug

  • 41 schieben

    I 1. * vt
    Kegel schiebenиграть в кегли
    den Kinderwagen schieben — везти детскую коляску
    das Rad schiebenвести велосипед
    den Stein (auf dem Schachbrett) aufs nächste Feld schieben — передвинуть( шахматную) фигуру на соседнее поле
    etw. in die Tasche schieben — сунуть что-л. в карман
    den Schieber vor die Öffnung schieben — закрыть заслонку
    der muß immer geschoben werdenразг. его всегда надо подталкивать
    etw. von einem Tag auf den anderen schieben — откладывать что-л. со дня на день
    die Schuld auf j-n, auf etw. (A) schieben, j-m die Schuld in die Schuhe schieben — сваливать вину на кого-л., на что-л.
    etw. ( eine Arbeit) von sich (D) schieben — отлынивать ( уклоняться) от чего-л.( от работы)
    den Verdacht von sich (D) schieben — отводить от себя подозрение
    Wache schiebenнести караул
    2. * vi (s) разг.
    1) уходить; медленно передвигаться
    2) танцевать в медленном темпе, танцевать уанстеп
    4) бот. расти
    3. * (sich)
    2) (in A, durch A) медленно пробираться, протискиваться (куда-л., через что-л.)
    sich ( unbemerkt) durch die Tür schieben — (незаметно) бочком войти ( выйти) в дверь
    sich ins dichteste Gedränge schieben — пробираться ( протискиваться) в самую гущу (толпы)
    II * vt
    разг. спекулировать; торговать на чёрном рынке ( из-под полы); перепродавать; сбывать ( незаконным путём); заниматься спекуляцией ( тёмными махинациями)

    БНРС > schieben

  • 42 werfen

    1. * vt
    1) бросать, кидать, метать; швырять; выбрасывать (тж. перен.)
    seine Gedanken aufs Papier werfen — набросать свои мысли
    den Kopf in den Nacken werfenзапрокинуть голову; гордо поднять голову
    Waren auf den Markt werfenвыбрасывать товары на рынок
    j-n aus dem Sattel werfenвыбросить из седла кого-л.
    j-n ins Gefängnis werfen — бросить в тюрьму кого-л.
    4)
    das kochende Wasser wirft Blasenкипящая вода пузырится ( образует пузыри)
    die See wirft hohe Wellenморе волнуется
    das Tuch wirft Faltenплаток ложится складками
    2. * vt
    бросаться (чем-л.)
    mit Geld um sich (A) werfen — сорить ( швырять) деньгами
    mit Zitaten um sich (A) werfen — сыпать цитатами
    3. * (sich)
    1) бросаться (на кого-л., на что-л.); кидаться (куда-л.); спорт. ловить мяч в падении
    sich ( eilends) aufs Pferd werfen — (быстро) вскочить на лошадь
    2) ( auf A) наброситься (на кого-л., на что-л.)
    sich mit Eifer auf etw. (A) werfen — ревностно приняться за что-л.
    ••
    sich in die Brust werfen — хвастаться, петушиться

    БНРС > werfen

  • 43 Socke

    f. sich auf die Socken machen уходить, отправляться куда-л.
    подняться с места. Wenn wir den Zug nicht verpassen wollen, müssen wir uns auf die Socken machen.
    Jetzt müssen wir uns aber auf die Socken machen. Wir sind ja viel länger geblieben, als wir vorhatten, jmdm. auf den Socken [Fersen] sein следовать за кем-л. по пятам. Der Frank ist mir auf den Socken. Wenn er kommt, sag einfach, ich sei schon wieder fort.
    Die Polizei war dem Dieb nach dem Einbruch sofort dicht auf den Socken und hat ihn nach kurzer Zeit gefaßt, mir qualmen die Socken я так торопился — (у меня) дух вон. (ganz, völlig) von den Socken sein фам. обалдеть, ошалеть. Ich war völlig von den Socken, als er mir 100 Mark als Belohnung überreichte.
    Was, deine Nachbarin ist schon verlobt? Da bin ich von den Socken. Das hätte ich nicht gedacht. jmdm. die Socken ausziehen быть невыносимым. Was du dir erlaubt hast, ist ja unerhört! Das zieht einem die Socken aus!
    Eine Eintrittskarte für 50 DM — das zieht mir ja ganz schön die Socken aus. rote Socke пренебр. ортодоксальный коммунист (тж. о женщине)
    ср. русск. шибко партийный, коммуняка. Solch eine rote Socke, wie sie es ist, wird nie umdenken können.
    Lieber eine rote Socke bleiben als Wendehals werden.
    Die rotesten Socken sind am weichsten gefallen — sie wohnen in Einfamilienhäusern, die sie sich kurz vor der Wende gegrapscht haben.
    Für mich sind die Landsleute aus der ehemaligen DDR keine "roten Socken", sondern Menschen wie du und ich, ausgenommen natürlich solche, die die anderen Mitbürger ans Messer lieferten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Socke

  • 44 schieben

    schieben I vt дви́гать; толка́ть; прота́лкивать; подта́лкивать
    beiseite schieben отодвига́ть, отставля́ть (в сто́рону)
    Ball schieben спорт. вести́ [толка́ть] мяч
    Kegel schieben игра́ть в ке́гли
    den Kinderwagen schieben везти́ де́тскую коля́ску
    das Rad schieben вести́ велосипе́д
    den Zug schieben толка́ть ваго́ны (о локомоти́ве), den Stein (auf dem Schachbrett) aufs nächste Feld schieben передви́нуть (ша́хматную) фигу́ру на сосе́днее по́ле
    den Stuhl an die Wand schieben придви́нуть [отодви́нуть] стул к стене́
    Brot in den Ofen schieben сажа́ть хлеб в печь
    etw. in die Tasche schieben су́нуть что-л. в карма́н
    den Schieber vor die Öffnung schieben закры́ть засло́нку
    der muß immer geschoben werden разг. его́ всегда́ на́до подта́лкивать
    etw. von einem Tag auf den anderen schieben откла́дывать что-л. со дня на день
    schieben I vt (von D auf A) перекла́дывать (на кого́-л., на что-л.)
    die Schuld auf j-n, auf etw. (A) schieben, j-m die Schuld in die Schuhe schieben сва́ливать вину́ на кого́-л., на что-л.
    etw. [eine Arbeit] von sich (D) schieben отлы́нивать [уклоня́ться] от чего́-л., напр. от рабо́ты
    den Verdacht von sich (D) schieben отводи́ть от себя́ подозре́ние
    schieben I vt воен. жарг.: Wache schieben нести́ карау́л; Knast schieben отбыва́ть срок (заключе́ния); Kohldampf schieben проголода́ться, голода́ть, быть голо́дным
    schieben II vi (s) разг. уходи́ть; ме́дленно передвига́ться
    schieben II vi (s) разг. танцева́ть в ме́дленном те́мпе, танцева́ть уансте́п
    schieben II vi (s) разг. теря́ть зу́бы (о живо́тных), сбра́сывать рога́ (об оле́нях), сбра́сывать листву́
    schieben II vi (s) разг. бот. расти́
    schieben III : sich schieben дви́гаться
    schieb dich! подви́нься!, пододви́нься!
    der Kragen schiebt sich in die Höhe воротни́к топо́рщится
    die Schachteln schieben sich ineinander коро́бки вдвига́ются одна́ в другу́ю
    schieben III : sich schieben (in A, durch A) ме́дленно пробира́ться, проти́скиваться (куда́-л., че́рез что-л.)
    schieben III : sich schieben войти́ (бо́ком) (куда́-л.), вы́йти (бо́ком) (отку́да-л.), перен. прони́кнуть незаме́тно; ускользну́ть
    sich (unbemerkt) durch die Tür schieben (незаме́тно) бочко́м войти́ [вы́йти] в дверь
    sich ins dichteste Gedränge schieben пробира́ться [проти́скиваться] в са́мую гу́щу (толпы́)
    schieben IV vt разг. спекули́ровать; торгова́ть на чё́рном ры́нке [из-под полы́]; перепродава́ть; сбыва́ть (незако́нным путё́м), занима́ться спекуля́цией [тё́мными махина́циями]
    Lebensmittel schieben спекули́ровать проду́ктами
    in Valuta schieben спекули́ровать валю́той

    Allgemeines Lexikon > schieben

  • 45 werfen

    werfen I vt броса́ть, кида́ть, мета́ть; швыря́ть; выбра́сывать (тж. перен.)
    Anker werfen бро́сить я́корь, стать на йкорь
    Blicke werfen броса́ть взгля́ды
    seine Gedunken aufs Papier werfen наброса́ть свои́ мы́сли
    den Brief in den Kasten werfen опусти́ть [бро́сить] письмо́ в (почто́вый) я́щик
    einen Gegner werfen опроки́нуть [победи́ть] проти́вника
    die Tür ins Schloß werfen захло́пнуть дверь
    den Kopf in den Nacken werfen запроки́нуть го́лову; го́рдо подня́ть го́лову
    einen Schatten werfen отбра́сывать тень; кида́ть тень (на кого́-л., на чью-л. репута́цию)
    Waren auf den Markt werfen выбра́сывать това́ры на ры́нок
    j-n aus dem Sattel werfen вы́бросить из седла́ кого́-л.
    j-n ins Gefängnis werfen бро́сить в тюрьму́ кого́-л.
    nach einem Ziel werfen броса́ть в цель (напр., мяч)
    werfen I vt набра́сывать; den Mantel über die Schultern werfen набро́сить пальто́ на пле́чи
    werfen I vt рожа́ть (о живо́тных)
    werfen I vt : das kochende Wasser wirft Blasen кипя́щая вода́ пузы́рится [образу́ет пузыри́]
    die See wirft höhe Wellen мо́ре волну́ется
    das Tuch wirft Falten плато́к ложи́тся скла́дками
    werfen II vi броса́ться (чем-л.): mit Geld um sich (A) werfen сори́ть [швыря́ть] деньга́ми; mit Zitaten um sich (A) werfen сы́пать цита́тами
    werfen III : sich werfen броса́ться (на кого́-л., на что-л.), кида́ться (куда́-л.), спорт. лови́ть мяч в паде́нии
    sich (eilends) aufs Pferd werfen (бы́стро) вскочи́ть на ло́шадь
    sich in die Kleider werfen разг. бы́стро оде́ться, наки́нуть на себя́ оде́жду
    sich vor den Zug werfen бро́ситься под по́езд
    sich zu Boden werfen бро́ситься на зе́млю
    werfen III : sich werfen (auf A) набро́ситься (на кого́-л., на что-л.), sich mit Eifer auf etw. (A) werfen ре́вностно приня́ться за что-л.
    werfen III : sich werfen коро́биться, перекоси́ться, деформи́роваться; sich in die Brust werfen хва́статься, петуши́ться; sich in Positur werfen приня́ть [стать в] по́зу

    Allgemeines Lexikon > werfen

  • 46 Schaffen

    (-te, -t)
    1. vr успеть что-л. (за определённое время), справиться с чем-л. Ich muß mich beeilen, damit ich den Zug [den Bus] noch schaffe.
    Wenn ich um sieben aus dem Hause gehe, schaffe ich es gerade.
    Bei der Meisterschaft schaffte Uwe den zweiten Platz [den neuen Rekord].
    Er kann sein Pensum schaffen.
    Ich habe die Prüfung geschafft.
    Von der Übersetzung habe ich heute vier Seiten geschafft.
    Wenn mir keiner hilft, schaffe ich es nie.
    Ich schaffe das Gemüse [die Suppe, meinen Teller] nicht mehr.
    Ich habe heute viel geschafft.
    Noch drei Tage, und es ist geschafft.
    So, das wäre geschafft [das hätten, haben wir geschafft]!
    2.: frohes Schaffen! желаю успеха! (тж. ирон.)
    3. vt доставить, принести
    унести. Du mußt noch schnell die Pakete zur Post schaffen.
    Zu zweit müßten wir den Tisch schon schaffen (hinuntertragen).
    4.: er schaft es noch, daß... с ним ещё станет, что... Er schafft es noch, seinen letzten Freund zu vergraulen.
    5. jmdn. schaffen
    а) доконать, довести, "допечь", "достать" кого-л. Heute bin ich mal wieder so richtig geschafft.
    Die Arbeit [die Hitze] hat mich heute geschafft.
    Mit seiner ununterbrochenen Fragerei schafft er jeden.
    Diese Klasse schafft jeden Lehrer,
    б) пронять кого-л. Sogar billigen Wermut trank er, weil Korn und Wacholder ihn nicht mehr schafften,
    в) (переубедить. Obwohl er anderer Meinung war, hab ich ihn doch geschafft.
    Man kann ihn auf diesem Gebiet durch Überreden immer wieder schaffen,
    г) обставить, заткнуть за пояс кого-л. Diesen Angeber schaffst du spielend.
    6. sich schaffen жарг. выкладываться изо всех сил, вовсю стараться. Unsere Studentenkapelle [die Band] schafft sich jedes Wochenende beim Tanz.
    Er jodelt, tanzt Schuhplattler und schafft sich auf dem Schlagzeug.
    Er schafft sich.auf der Bühne gewaltig.
    Der Saxophonist hat sich bei seinem Solo wieder einmal toll geschafft.
    7.: sich (Dat.) jmdm./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться от кого/чего-л., убрать кого/ что-л. Schaff mir den Hund vom Halse. Ich kann das Bellen nicht mehr ausstehen.
    Er hat sich diese Arbeit geschickt vom Halse geschafft. Sie war für ihn zu schwer.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schaffen

  • 47 Schmeißen

    I vt
    1.
    а) швырять, кидать
    выкинуть. Wütend schmiß er ein Glas an die Wand [einen Stein ins Fenster],
    б) забросить, прекратить
    sein Studium, seinen Lehrgang, seinen Job, seinen Gitarrenunterricht schmeißen.
    2.:
    a) jmdn. aus dem Zimmer [aus der Schule] schmeißen вышвырнуть кого-л. из комнаты [из школы].
    б) mit Steinen, Schneebällen, Tomaten nach jmdm./etw. schmeißen закидать [забросать] ко-го/что-л. камнями, снежками, помидорами,
    в) mit Geld um sich schmeißen швыряться [сорить] деньгами. Er hat mit dem Geld [mit Geschenken] um sich geschmissen.
    3.: die Sache [den Laden] schmeißen устроить [обтяпать] дело
    справляться [управляться] с чем-л. Diese Sache werden wir schon schmeißen!
    Sie hat den großen Haushalt ganz allein geschmissen!
    Die Lehre hab' ich mit Leichtigkeit geschmissen. Hat mir Spaß gemacht.
    4.: eine Lage [Runde] Bier, einen Kognak schmeißen поставить по кружке пива, по рюмке коньяку (на брата). Er schmiß eine Lage für die ganze Gesellschaft.
    5.: einen Trip, eine Party schmeißen устроить [организовать] поездку, вечеринку.
    6. жарг. провалить что-л. Der Schauspieler hat diese Nummer, Szene (völlig) geschmissen.
    Alle nannten mich Unruhestifter und warfen mir vor, ich hätte die Versammlung wieder einmal geschmissen.
    Wenn ich mal keinen Einfall habe oder den Text verschwitze, ist die Sendung geschmissen.
    II vr I.
    а) шлёпнуться, плюхнуться куда-л. Sie schmiß sich weinend aufs "Bett.
    Er schmiß sich in den Sessel.
    б) Er hat sich unter den Zug geschmissen фам. Он бросился под поезд.
    2. нарядиться во что-л. Ich schmeiße mich in den neuen Anzug.
    Zur Feier des Tages hat sie sich in ihr bestes Kleid geschmissen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schmeißen

  • 48 steigen

    (stieg, gestíegen) vi (s)
    1) поднима́ться

    die Sónne steigt — со́лнце поднима́ется

    das Flúgzeug stieg in die Luft — самолёт подня́лся [взлете́л] в во́здух

    das Flúgzeug stieg (bis) auf 12 000 Méter — самолёт подня́лся на высоту́ 12 000 ме́тров

    2) поднима́ться, прибыва́ть

    im Frühling stieg das Wásser im Fluss stark — весно́й вода́ в реке́ си́льно прибыла́ [подняла́сь]

    3) перен. повыша́ться, поднима́ться; расти́, увели́чиваться

    das Fíeber steigt — температу́ра повыша́ется

    das Fíeber ist auf 39° (Grad) gestíegen — температу́ра (больно́го) подняла́сь до 39 гра́дусов

    die Bedéutung der Wíssenschaft / der Industríe / der Lándwirtschaft steigt von Jahr zu Jahr — значе́ние нау́ки / промы́шленности / се́льского хозя́йства увели́чивается [возраста́ет] из го́да в год

    als sie díese Náchricht bekám, stieg sofórt íhre Stímmung — когда́ она́ получи́ла э́то изве́стие, её настрое́ние сра́зу улу́чшилось [у неё сра́зу подняло́сь настрое́ние]

    4) сади́ться, входи́ть

    aufs Pferd stéigen — сади́ться на ло́шадь

    aufs Fáhrrad stéigen — сади́ться на велосипе́д

    aufs Mótorrad stéigen — сади́ться на мотоци́кл

    auf [in] die Stráßenbahn stéigen — сади́ться в трамва́й

    in den Zug stéigen — сади́ться в по́езд

    in den Wágen stéigen — сади́ться в ваго́н, в (авто)маши́ну

    in den Bus stéigen — сади́ться в авто́бус

    ins Áuto stéigen — сади́ться в (авто)маши́ну

    ins Boot stéigen — сади́ться в ло́дку

    sie stíegen ins Áuto, und das Áuto fuhr — они́ се́ли в маши́ну, и она́ пое́хала

    sind álle in den Wágen gestíegen? — все се́ли в ваго́н?

    5) влеза́ть

    auf éinen Baum stéigen — влеза́ть на де́рево

    auf éinen Stuhl stéigen — влеза́ть на стул

    sie stieg auf éinen Stuhl und hängte das Bild an die Wand — она́ вста́ла [вле́зла] на стул и пове́сила карти́ну на сте́ну

    die Mútter erláubte dem Sohn nicht, auf díesen hóhen Baum zu stéigen — мать не разреши́ла сы́ну залеза́ть [взбира́ться] на э́то высо́кое де́рево

    er stieg durch das Fénster ins Zímmer — он влез в ко́мнату че́рез окно́

    6) поднима́ться, взбира́ться

    sie stíegen auf den höchsten Berg — они́ подняли́сь [взобрали́сь] на са́мую высо́кую го́ру

    7) выходи́ть, сходи́ть

    aus der Stráßenbahn stéigen — выходи́ть из трамва́я

    aus der Ú-Bahn stéigen — выходи́ть из метро́

    aus dem Áuto stéigen — выходи́ть из (авто)маши́ны

    aus dem Wágen stéigen — выходи́ть из ваго́на, из (авто)маши́ны

    aus dem Bus stéigen — выходи́ть из авто́буса

    aus dem Flúgzeug stéigen — выходи́ть из самолёта

    aus dem Boot stéigen — выходи́ть из ло́дки

    das Áuto hielt, und sie stíegen aus — (авто)маши́на останови́лась, и они́ вы́шли

    sie stíegen aus dem Boot ans Úfer — они́ вы́шли из ло́дки на бе́рег

    8) слеза́ть, спуска́ться

    vom Pferd stéigen — спуска́ться с ло́шади

    vom Mótorrad stéigen — спуска́ться с мотоци́кла

    vom Baum stéigen — спуска́ться с де́рева

    vom Berg stéigen — спуска́ться с горы́

    sie ließ den Júngen vom Baum stéigen — она́ веле́ла ма́льчику спусти́ться с де́рева

    sie stíegen die Tréppe hinúnter — они́ спусти́лись вниз по ле́стнице

    9) вылеза́ть

    er ist aus dem Fénster gestíegen — он вы́лез из окна́ [в окно́]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > steigen

  • 49 verpassen

    vt
    упуска́ть, пропуска́ть; не испо́льзовать что-либо

    éinen Zug, éinen Bus verpássen — пропусти́ть по́езд, авто́бус

    éinen Ménschen verpássen — упусти́ть челове́ка

    ich hábe ihn auf dem Bahnhof verpásst — я не встре́тил его́ [я упусти́л его́] на вокза́ле

    hast du den Zug verpásst? — ты опозда́л на по́езд?

    man darf nicht díesen Fall verpássen — нельзя́ упусти́ть э́тот слу́чай

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > verpassen

  • 50 erreichen

    erréichen vt
    1. достава́ть

    den Ast err ichen — достава́ть до сука́

    den Ball err ichen спорт. — дотяну́ться до мяча́

    2. достига́ть (пункта, уровня, предела)

    das fer err ichen — дости́гнуть [добра́ться до] бе́рега

    den Zug err ichen — успе́ть на по́езд

    er hat den nschluß err icht — он успе́л сесть в друго́й по́езд ( при пересадке)

    ine Geschwndigkeit von 100 km/st err ichen — разви́ть ско́рость 100 киломе́тров в час

    ein h hes lter err ichen — дожи́ть до глубо́кой ста́рости

    den Raum err ichen воен. — выходи́ть в (какой-л.) райо́н

    3. застава́ть (кого-л.); связа́ться (по телефо́ну) (с кем-л.)

    wann sind Sie zu err ichen? — когда́ вас мо́жно заста́ть?

    ich bin nter der Nmmer … zu err ichen — мне мо́жно позвони́ть по но́меру …

    der Brief hat uns err icht — письмо́ дошло́ до нас; письмо́ нас заста́ло

    j-n telef nisch err ichen — дозвони́ться к кому́-л. (по телефо́ну)

    4. дости́гнуть ( цели), доби́ться

    das Kl ssenziel err ichen пед. — успе́шно зако́нчить уче́бный год; перейти́ в сле́дующий класс

    das Fin le err ichen спорт. — вы́йти в фина́л

    damt err ichst du nicht viel bei ihm — э́тим ты у него́ ма́ло чего́ добьё́шься

    bei ihm ist lles zu err ichen — с ним легко́ сговори́ться

    5. настига́ть (о смерти и т. п.)

    Большой немецко-русский словарь > erreichen

  • 51 kutschieren

    I vi (s) кататься, разъезжать, ехать. Am Sonntag sind wir mit den Fahrrädern durch den Wald kutschiert.
    Ich bin gleich wieder mit der Bahn nach Hause kutschiert, als ich ihn in seiner Wohnung nicht angetroffen hatte.
    Er kutschierte privat mit dem Dienstwagen durch die Lande und machte sich dafür strafbar.
    II vr
    1. катать, возить. Um mehr zu verdienen, kutschierte der Taxifahrer seine ausländischen Fahrgäste durch die Gegend, statt den kürzesten Weg zu nehmen.
    Ich werde dich schnell mit meinem Motorrad zum Bahnhof kutschieren, damit du den Zug noch kriegst.
    Alle Koffer und das ganze Gepäck kutschiert er rechtzeitig zum Hafen.
    2. водить (машину). Er kutschiert einen schicken Wagen und ist sehr stolz darauf.
    3.: mit jmdm. läßt sich gut [schlecht] kutschieren швейц. с кем-л. можно хорошо ладить [не поладишь].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kutschieren

  • 52 über

    1) употр. при обозначении места
    а) "где?" (D) над, пове́рх

    die Lámpe hängt über dem Tisch — ла́мпа виси́т над столо́м

    éinen Mántel über dem Kleid trágen — носи́ть пове́рх пла́тья пальто́

    er wohnt über mir — он живёт надо мно́й

    б) "куда?" (A) над, пове́рх, на

    ich hänge das Bild über das Sófa — я ве́шаю карти́ну над дива́ном

    éinen Mántel über die Schúltern wérfen — наки́нуть на пле́чи пальто́

    über die Brücke géhen — идти́ по мосту́, переходи́ть (че́рез) мост

    über die Stráße, über den Platz géhen — переходи́ть (че́рез) у́лицу, (че́рез) пло́щадь

    über Berlín nach Drésden réisen — е́хать в Дре́зден че́рез Берли́н

    der Weg geht / führt über den Fluss — доро́га идёт / ведёт че́рез ре́ку

    über See fáhren — е́хать по мо́рю

    3) (A) указывает на время че́рез, по истече́нии; в тече́ние

    übers Jahr — че́рез год, по истече́нии го́да

    über Nacht bléiben — остава́ться на́ ночь, переночева́ть

    über zehn Méter — бо́лее [свы́ше] десяти́ ме́тров

    über táusend Mark — бо́лее [свы́ше] ты́сячи ма́рок

    es sind über drei Wóchen vergángen — прошло́ бо́лее [свы́ше] трёх неде́ль

    er ist über dréißig — ему́ пошёл четвёртый деся́ток, ему́ за три́дцать

    das geht über méine Kräfte — э́то вы́ше мои́х сил, э́то мне не под си́лу

    5) (D) указывает на занятие, на сосредоточенность на чём-либо над, за

    er sitzt über den Büchern — он сиди́т над кни́гами

    über der Árbeit vergáß ich, dass... — за рабо́той я забы́л, что...

    über dem Gespräch versäumte ich den Zug — увлёкшись разгово́ром, я опозда́л на по́езд

    über dem Lésen bin ich éingeschlafen — за чте́нием [чита́я], я засну́л

    6) (A)

    über j-n / etw. spréchen — говори́ть о ком-либо / чём-либо

    über j-n / etw. erzählen — расска́зывать о ком-либо / чём-либо

    sich über etw. fréuen — ра́доваться чему́-либо

    sich über etw. wúndern — удивля́ться чему́-либо

    über etw. tráurig sein — грусти́ть, печа́литься о чём-либо

    über j-n / etw. klágen — жа́ловаться на кого́-либо / что-либо

    über j-n / etw. láchen — смея́ться над кем-либо / чем-либо

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > über

  • 53 decken

    1. vt
    für zwei Personen deckenпоставить два (столовых) прибора; сервировать на двоих
    es ist gedeckt!кушать подано!
    Tischlein, deck dich! — скатерть-самобранка (в сказке; тж. перен.)
    ihn deckt schon längst der Rasen — он уже давно в могиле
    3) укрывать, защищать; прикрывать, поддерживать (тж. воен.)
    j-n decken — покрывать кого-л.
    gegen Feuer decken — воен. укрывать от огня
    den Rückzug decken — воен. прикрывать отступление
    den Zug deckenж.-д. ограждать остановившийся поезд сигналами
    ihr Läufer ist nicht gedeckt — шахм. ваш слон не защищён
    6) покрывать, удовлетворять, обеспечивать (потребности, спрос)
    7) вет. крыть, случать
    2. (sich)

    БНРС > decken

  • 54 einlassen

    1. * vt
    1) впускать; напускать ( воду)
    die Ständer in den Boden einlassen — спорт. установить стойки
    3)
    2. * vi
    садиться, давать усадку ( о тканях)
    3. * (sich)
    1) (in A, auf A) пускаться (на что-л.); принимать участие (в чём-л.; б. ч. в отрицат. смысле)
    sich in lange Auseinandersetzungen einlassenпространно обсуждать что-л., рассуждать о чём-л., пускаться в рассуждения
    sich in ein Gespräch mit j-m einlassen — вступать в разговор с кем-л.
    sich in ein unsauberes Geschäft einlassen — пуститься на аферы
    auf so etwas lasse ich mich nicht ein — на это я не пойду, в это дело я не вмешиваюсь
    2) ( mit D) связываться (с кем-л.)

    БНРС > einlassen

  • 55 verfehlen

    1. vt
    1) промахнуться, не попасть ( в цель)
    den Ball verfehlenударить мимо мяча, промахнуться ( футбол)
    den Weg verfehlenсбиться с дороги ( с пути)
    3) упустить, пропустить
    den Zug verfehlenопоздать на поезд
    ich werde nicht verfehlen... — я не премину...
    2. (sich)
    см. vergehen, sich

    БНРС > verfehlen

  • 56 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 57 tippeln

    vi (s)
    1. семенить ногами, идти мелкими шажками. Das Kind tippelte neben der Mutter.
    Sie tippelt auf hohen Absätzen über den langen Gang.
    2. идти пешком. Weil ich den Zug verpaßt habe, mußte ich 10 km bis nach Hause tippeln.
    Sie sind stundenlang durch den Wald getippelt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > tippeln

  • 58 versäumen

    vt
    1) упусти́ть, не воспо́льзоваться

    den réchten Áugenblick versäumen — упусти́ть подходя́щий моме́нт

    den Zug versäumen — упусти́ть по́езд

    séin Glück versäumen — упусти́ть своё сча́стье

    die Zeit versäumen — упусти́ть вре́мя

    wir háben schon genúg / viel Zeit versäumt — мы упусти́ли [потеря́ли] уже́ доста́точно / мно́го вре́мени

    ich hábe nichts zu versäumen — мне не́куда спеши́ть

    versäume nicht, ihn zu besúchen — не забу́дь навести́ть его́ [зайти́ к нему́]

    da hast du wírklich étwas versäumt! — тут ты действи́тельно мно́гое потеря́л [упусти́л]!

    du hast bei dem Konzért nichts versäumt — ты ничего́ не потеря́л, не побыва́в на конце́рте

    er wóllte náchholen, was er in séiner Júgend versäumt hátte — он хоте́л наверста́ть то, что упусти́л в свое́й мо́лодости

    2) пропусти́ть, прогуля́ть

    den Únterricht, éine Stúnde versäumen — пропусти́ть [прогуля́ть] заня́тия, уро́к

    etw. wégen der Kránkheit, wégen éines Únfalls versäumen — пропусти́ть что-либо по боле́зни, из-за несча́стного слу́чая

    etw. óhne Grund versäumen — пропусти́ть без причи́ны, без основа́ния

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > versäumen

  • 59 verfrachten

    vt
    1) грузить; отправлять (груз)
    2) разг шутл:

    séíne Frau in den Zug [in den Bus] verfráchten — посадить жену в поезд [в автобус]

    den Sohn ins Bett verfráchten — отправить сына в кровать

    3) фрахтовать (судно)

    Универсальный немецко-русский словарь > verfrachten

  • 60 verfehlen

    verfehlen I vt промахну́ться, не попа́сть (в цель), den Ball verfehlen уда́рить ми́мо мяча́, промахну́ться (футбо́л); den Weg verfehlen сби́ться с доро́ги [с пути́]
    verfehlen I vt не дости́гнуть (результа́та)
    verfehlen I vt упусти́ть, пропусти́ть
    den Zug verfehlen опозда́ть на по́езд
    j-n verfehlen не заста́ть кого́-л.
    einander verfehlen не встре́титься, размину́ться, не заста́ть друг дру́га
    ich werde nicht verfehlen... я не преми́ну...

    Allgemeines Lexikon > verfehlen

См. также в других словарях:

  • Wer mich liebt, nimmt den Zug — Filmdaten Deutscher Titel Wer mich liebt, nimmt den Zug Originaltitel Ceux qui m aiment prendront le train …   Deutsch Wikipedia

  • Zug — Luftzug; Hauch; Durchzug; Lokomotive; Triebfahrzeug; Bahn; Lok; Eisenbahn; Tension; Belastung; Spannungszustand; Spannung; …   Universal-Lexikon

  • Zug der Erinnerung — Im KZ Auschwitz Birkenau sollte die Ausstellung am 8. Mai 2008 enden …   Deutsch Wikipedia

  • Zug der Verlorenen — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Zug des Lebens — Filmdaten Deutscher Titel Zug des Lebens Originaltitel Train de vie Produk …   Deutsch Wikipedia

  • Zug, der — Der Zug, des es, plur. die Züge, das Abstractum des Verbi ziehen. 1. Die Handlung des Ziehens, und zwar (a) diese Handlung, als ein wahres Abstractum, folglich ohne Plural, für das Ziehen; in vielen Bedeutungen des Verbi. Den Zug der Luft, des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zug — Zu̲g1 der; (e)s, Zü·ge; mehrere zusammengekoppelte (Eisenbahn)Wagen, die von einer Lokomotive gezogen werden <(mit dem) Zug fahren; den Zug nehmen, benutzen; den Zug erreichen, versäumen, verpassen; der Zug fährt / läuft (im Bahnhof) ein, hält …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zug — 1. Bei guten Zügen wischt man den Mund, bei schlimmen die Augen. – Nass. Schulblatt, XIV, 5. 2. Dat was ên Tog, säd Harm, un tog de Brut (Braut) dat Hemd ût. – Hagen, 100, 35; Schütze, IV, 252; Hoefer, 431. Auf plumpe Gesellen, die mit der Thür… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zug (Eisenbahn) — ÖBB Zug am Semmering …   Deutsch Wikipedia

  • Zug nach Chaibar — Der Zug nach Chaibar war ein Feldzug Mohammeds gegen Chaibar, eine damals von Juden besiedelte Oase auf dem Gebiet des heutigen Saudi Arabien etwa 150 Kilometer nördlich von Medina. Er fand im Mai/Juni 628 n.Chr. (Muharram im Jahr 7 nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Zug nach Khaibar — Der Zug nach Chaibar war ein Feldzug Mohammeds gegen Chaibar, eine damals von Juden besiedelte Oase auf dem Gebiet des heutigen Saudi Arabien etwa 150 Kilometer nördlich von Medina. Er fand im Mai/Juni 628 n.Chr. (Muharram im Jahr 7 nach… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»