Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

den+zug

  • 81 verpassen

    vt
    1) упускать, пропускать; не использовать (напр., удобный случай)
    den Zug verpassenопоздать на поезд
    2) примерять; подгонять по мерке
    3) разг.
    j-m eine ( Ohrfeige) verpassen — заехать кому-л. по уху; отвесить кому-л. пощёчину

    БНРС > verpassen

  • 82 versäumen

    vt
    1) упустить; не воспользоваться (чем-л.)
    versäume nicht, ihn aufzusuchen — не забудь навестить его ( зайти к нему)
    2) пропустить, прогулять ( занятия)

    БНРС > versäumen

  • 83 vielleicht

    mod adv
    vielleicht werden Sie so gut sein... — не будете ли вы так добры...
    vielleicht verschläft er (gar) noch den Zugчего доброго, он ещё проспит поезд

    БНРС > vielleicht

  • 84 опоздать

    опоздать на пять минут — um fünf Minuten zu spät kommen (непр.) vi (s); versäumen vt (пропустить вследствие опоздания)

    БНРС > опоздать

  • 85 поспеть

    I
    1) ( созреть) (aus)reifen vi (s), reif werden
    2) (разг.) ( о кушаньях) gar werden ( sein)
    II разг.
    rechtzeitig ankommen (непр.) vi (s); zurechtkommen (непр.) vi (s)

    БНРС > поспеть

  • 86 успеть

    БНРС > успеть

  • 87 опоздать

    опоздать sich verspäten, zu spät kommen* vi (s) опоздать на пять минут um fünf Minuten zu spät kommen* vi (s); versäumen vt (пропустить вследствие опоздания) он опоздал на поезд er hat den Zug versäumt

    БНРС > опоздать

  • 88 поспеть

    поспеть II разг. rechtzeitig ankommen* vi (s); zurechtkommen* vi (s) не поспеть sich verspäten, zu spät kommen* vi (s); versäumen vt (пропустить) не поспеть к поезду den Zug verpassen поспеть I 1. (созреть) (aus)reifen vi (s), reif werden 2. разг.( о кушаньях) gar werden ( sein]

    БНРС > поспеть

  • 89 успеть

    успеть zurechtkommen* vi (s), zur (rechten) Zeit kommen* vi (s) я успею на поезд? Успеешь! erreiche ich den Zug noch? Du hast noch Zeit! он успел пообедать er hatte gerade noch Zeit, Mittag zu essen он ещё не успел прочитать ваше письмо er ist noch nicht dazu gekommen, Ihren Brief zu lesen а я не успел оглянуться... ehe ich mich''s versah...

    БНРС > успеть

  • 90 verfehlen

    гл.
    1) общ. не попасть (в цель), пропустить, упустить (den Zug verfehlen — опоздать на поезд j-n verfehlen — не застать кого-л. einander verfehlen — не встретиться, разминуться, не застать друг друга ich werde nicht verfehlen... — я не премину...), не достигнуть (результата), промахнуться
    2) артил. ошибаться

    Универсальный немецко-русский словарь > verfehlen

  • 91 ausmären

    vr meppum. огран.
    1. копаться, мешкать. Nun mär' dich endlich aus! Хватит мешкать, кончай копаться! Der märt sich heute wieder aus! Er wird noch den Zug verpassen.
    2. долго болтать, долго рассказывать. Unsere Nachbarin hat sich wieder eine ganze Stunde bei uns ausgemärt. Wir konnten sie gar nicht loswerden. Immer wieder erzählte sie uns neue Episoden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausmären

  • 92 bedienen

    vt: ich bin (restlos) bedient! Фомине это надоело
    с меня хватит!, сыт по горло! Die dritte Woche nichts als Arbeit, ich bin bedient!
    Heute ging bei mir alles schief. Zuerst habe ich den Zug verpaßt, dann fing es noch an zu regnen, und nun diese Auseinandersetzung zu Hause. Ich bin bedient!
    Die dritte Fünf! Das ist zu viel. Ich bin bedient!
    Auch meine letzte Freundin ist mit einem anderen durchgebrannt. Ich bin bedient!
    Ich habe viele Filme von diesem Studio gesehen. Kaum einer hat mir zugesagt. Ich bin bedient in allen Preislagen.
    Ich möchte auf keinen Fall noch länger in diesem unmöglichen Stadtviertel wohnen, ich bin bedient! gut bedient sein ещё хорошо, что так. Mit einem solchen Vertrag wären sie sehr gut bedient.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bedienen

  • 93 Fitz

    m -es, o. PL огран. употр.
    1. хлопоты, беспокойство. Er hatte großen [tüchtigen] Fitz, daß er den Zug nicht verpaßt.
    Sie hatte ihren Fitz mit dem Viehzeug.
    2. спутанный клубок (ниток).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fitz

  • 94 Gas

    n
    1. < педаль>: Gas geben поднажать, поторопиться. Gib mehr Gas, damit wir noch rechtzeitig da sind.
    Man schläft bald ein bei seinem Vortrag, der sollte mal mehr Gas geben.
    Gib mal Gas, sonst bist du mit dem Anziehen morgenfrüh noch nicht fertig.
    Gib mal Gas, sonst siehst du den Zug von hinten. Gas wegnehmen сбавить темп. Nimm mal ein bißchen Gas weg, arbeite nicht so schnell! Sind wir fertig, bekommen wir was anderes aufgehalst, aufs Gas treten
    das Gas betätigen [bedienen] поднажать. Los, tüchtig aufs Gas getreten, sonst kommen wir im Dunkel an. vom Gas weggehen сбавить темп.
    das Gas andrehen [abdrehen] включить [выключить] газ (газовую плиту)
    etw. aufs Gas stellen ставить что-л. на газ
    vom Gas nehmen снимать с плиты
    auf Gas kochen готовить на газе
    das Gas geht nicht плита не работает, jmdm. das Gas abdrehen фам.
    а) отправить на тот свет кого-л. Dieser Ganove wird uns allen noch das Gas abdrehen.
    б) разорить кого-л. Noch ein paar Steuererhöhungen würden mir das Gas endgültig abdrehen.
    3. < горючее>: Gas haben фам. быть поддавши [выпивши]
    kein Gas im Ballon haben молод. фам. быть умственно ограниченным.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gas

  • 95 gleichsehen

    vt: (et)was gleichsehen mep-pum. огран. хорошо выглядеть. Ich möchte einen Mann haben, der was gleichsieht, nach dem sich die Mädchen umdrehen, verstehst du? nichts gleichsehen meppum. огран. быть невзрачным, ни на что не похожим. Zu diesem grauen Mantel rätst du mir? Der sieht doch nichts gleich, das sieht ihm [dir] gleich это так на него [тебя] похоже, это для него [тебя] характерно. Daß er schon wieder mit einer anderen geht, das sieht ihm gleich.
    Er hat verschlafen und den Zug verpaßt? Das sieht ihm mal wieder gleich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gleichsehen

  • 96 hängen

    1.:
    in seinen Kleidern hängen
    die Kleidung (der Anzug, der Mantel, die Jacke, die Hose) hängt an ihm [hängt ihm] am Leibe одежда на нём висит. Du hast ja mächtig abgenommen. Alles hängt dir am Leibe [Körper]. Warst du krank?
    Diesen Anzug darfst du nicht nehmen, du hängst direkt darin.
    2. an etw. hängen
    a) am Telefon [an der Strippe] hängen висеть на телефоне. Alle 10 Minuten hängt sie am Telefon.
    б) am Fenster hängen висеть на окнах. Stundenlang hängt sie am Fenster und beobachtet jeden, der vorbeigeht,
    в) am Fernseher hängen не отрываться от телевизора. Abends hänge ich nicht am [vor dem] Fernseher, ich gehe lieber aus.
    3.: an der Mauer [am Baum] hängen наехать на стену [на дерево]. Bei der Glätte kam sein Wagen auf die andere Fahrbahn und hing schließlich an einem Baum.
    4.: über Bord [dem Balkon, Brük-kengeländer] hängen свеситься через борт [балкон, перила моста].
    5.: alles, was drum und dran hängt всё прочее, всё добро, вся "музыка". Pack meinen Einkaufsbeutel aus! Alles, was drum und dran hängt, macht 20 Mark.
    Die Möbel und alles, was drum und dran hängt, kostet 1000 Mark.
    6. bei jmdm. hängen meppum. огран.
    а) не пользоваться у кого-л. уважением. Er hängt bei ihr, weil er zu sehr angibt,
    б) задолжать кому-л. Der Mieter hängt beim Hauswirt mit 550 Mark.
    7. beim jmdm. [irgendwo] hängen застрять где-л. Sie hingen lange bei ihren Freunden, kamen erst gegen Mitternacht zurück.
    Er hat nach der Arbeit immer in der Gaststätte gehangen.
    8.: da hängt er! фам. я тут!, я тут как тут! "Hanno, wo steckst du denn?" — "Hier hängt er!" — "Wo denn?" — "Auf dem Balkon!"
    9.: etw./jmd. hängt что/кто-л. повис(ло), отстал(о), застрял(о), не продвигается. Die Bauarbeiten hängen. Wann es hier weitergeht, weiß niemand.
    Der Prozeß [eine Partie Schach] hängt.
    Die Schraube hängt, sie läßt sich nicht weiter drehen.
    Wer weiß, ob dieser Schüler versetzt wird! Er hängt in allen Hauptfächern.
    Das ganze Jahr über war er faul wie die Sünde. Kein Wunder, daß er jetzt in Deutsch und Mathe hängt.
    10.: woran hängt's denn? что стряслось?, что случилось?, в чём загвоздка? "Mensch, Helmut, bist ja mitten auf der Straße steckengeblieben! Wo hängt's denn?" — "Weiß nicht, der Motor springt einfach nicht an."
    Ihr guckt ja so betroffen — wo hängt's denn?
    Wo hängt's denn? Soll ich dir vielleicht mit ein paar Mark aushelfen?
    11.: mit Hängen und Würgen с большим трудом, едва-едва, с грехом пополам. Er kam mit Hängen und Würgen durch die Prüfung.
    Stephan hat die Fahrschule gerade so mit Hängen und Würgen geschafft.
    Ich bin gerade noch mit Hängen und Würgen fertig geworden
    beinahe hätte ich den Zug nicht mehr gekriegt.
    12.: einen hängen haben быть пьяным [поддавши].
    13.:
    a) und wenn man mich hängt и пусть меня повесят. Und wenn man mich hängt. Ich werde ganz offen über die Arbeitsbummelei sprechen.
    Und wenn sie mich hängen. Ich gehe heute auch ohne Erlaubnis eine Stunde früher nach Hause als sonst.
    б) lieber lasse ich mich hängen пусть меня повесят, но чтобы я... Lieber lasse ich mich hängen, als daß ich meine Meinung über ihn aufgebe.
    14. sich an etw./jmdn. hängen перен. прицепиться к чему/кому-л. Wilhelm hängte sich dem Schiffsjungen an die Fersen.
    Der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns.
    Er hängte sich wie eine Klette auf Schritt und Tritt an das Mädchen.
    15. etw. an etw./jmdn. hängen посвятить что-л. чему/кому-л
    Geld, Zeit an ein Hobby hängen
    seine Liebe, Leidenschaft, sein Herz an jmdn. hängen
    sein halbes Leben an eine Illusion hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängen

  • 97 heilfroh

    страшно доволен, рад-радёхонек. Ich bin heilfroh, daß alles geklappt hat, daß ich es hinter mir habe.
    Sie waren heilfroh, entkommen zu sein.
    Er war heilfroh, daß man ihn verschonte.
    Ich war heilfroh, daß ich den Zug noch geschafft hatte.
    Ich war heilfroh über die gelungene Prüfung.
    Ich bin heilfroh, daß ich dich noch angetroffen habe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > heilfroh

  • 98 jüdisch

    : nur keine jüdische Hast! без паники!, нечего [не нужно] гнать!, нечего пороть горячку! Nur keine jüdische Hast! Wir müssen uns jeden Schritt vorher genau überlegen, ehe wir eine endgültige Entscheidung treffen.
    Nur keine jüdische Hast! Was hat es für Sinn, wenn du dich jetzt meldest und deinen Schritt dann fünf Minuten später bereust?
    Nur keine jüdische Hast! Zeit haben wir noch genug. Den Zug schaffen wir mit Leichtigkeit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > jüdisch

  • 99 krakeln

    vt/vi (h) писать каракулями, "царапать"
    плохо [неумело] рисовать. Wenn du so krakelst, kriegst du in Schrift noch eine Vier.
    Schnell hat er mir seine neue Adresse auf einen Zettel gekrakelt und stieg dann in den Zug ein.
    Der Kleine krakelt mit seinen Buntstiften das ganze Malheft voll.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krakeln

  • 100 Kruzitürken!

    восклицание, выражающее крайнее удивление: ах, чёрт возьми!, что за чёрт! Kruzitürken! Jetzt habe ich den Zug verpaßt!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kruzitürken!

См. также в других словарях:

  • Wer mich liebt, nimmt den Zug — Filmdaten Deutscher Titel Wer mich liebt, nimmt den Zug Originaltitel Ceux qui m aiment prendront le train …   Deutsch Wikipedia

  • Zug — Luftzug; Hauch; Durchzug; Lokomotive; Triebfahrzeug; Bahn; Lok; Eisenbahn; Tension; Belastung; Spannungszustand; Spannung; …   Universal-Lexikon

  • Zug der Erinnerung — Im KZ Auschwitz Birkenau sollte die Ausstellung am 8. Mai 2008 enden …   Deutsch Wikipedia

  • Zug der Verlorenen — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Zug des Lebens — Filmdaten Deutscher Titel Zug des Lebens Originaltitel Train de vie Produk …   Deutsch Wikipedia

  • Zug, der — Der Zug, des es, plur. die Züge, das Abstractum des Verbi ziehen. 1. Die Handlung des Ziehens, und zwar (a) diese Handlung, als ein wahres Abstractum, folglich ohne Plural, für das Ziehen; in vielen Bedeutungen des Verbi. Den Zug der Luft, des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zug — Zu̲g1 der; (e)s, Zü·ge; mehrere zusammengekoppelte (Eisenbahn)Wagen, die von einer Lokomotive gezogen werden <(mit dem) Zug fahren; den Zug nehmen, benutzen; den Zug erreichen, versäumen, verpassen; der Zug fährt / läuft (im Bahnhof) ein, hält …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zug — 1. Bei guten Zügen wischt man den Mund, bei schlimmen die Augen. – Nass. Schulblatt, XIV, 5. 2. Dat was ên Tog, säd Harm, un tog de Brut (Braut) dat Hemd ût. – Hagen, 100, 35; Schütze, IV, 252; Hoefer, 431. Auf plumpe Gesellen, die mit der Thür… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zug (Eisenbahn) — ÖBB Zug am Semmering …   Deutsch Wikipedia

  • Zug nach Chaibar — Der Zug nach Chaibar war ein Feldzug Mohammeds gegen Chaibar, eine damals von Juden besiedelte Oase auf dem Gebiet des heutigen Saudi Arabien etwa 150 Kilometer nördlich von Medina. Er fand im Mai/Juni 628 n.Chr. (Muharram im Jahr 7 nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Zug nach Khaibar — Der Zug nach Chaibar war ein Feldzug Mohammeds gegen Chaibar, eine damals von Juden besiedelte Oase auf dem Gebiet des heutigen Saudi Arabien etwa 150 Kilometer nördlich von Medina. Er fand im Mai/Juni 628 n.Chr. (Muharram im Jahr 7 nach… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»