Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

woche+für+woche

  • 21 ansehen

    vt
    1.: jmdn. nicht (mehr) ansehen не желать видеть кого-л. [иметь дела с кем-л.]. Dieses Weib [diese unverschämte Person] sehe ich nicht mehr an.
    Früher war ich mit ihr sehr befreundet. Heute sieht sie mich nicht mehr an.
    2.: das Geld [die Kosten, den Preis, den Groschen] nicht ansehen не скупиться на деньги, не считаться с расходами. Er kann das Geld nicht ansehen. Eine Woche nach der Gehaltszahlung hat er kaum noch einen Pfennig mehr.
    Wenn ihm etwas gefällt, sieht er die Kosten nicht an
    kauft es gleich.
    Sie kann die Geldscheine nicht ansehen, sofort gibt sie alles aus.
    3.: jmdn. nicht für voll ansehen считать кого-л. не вполне компетентным
    не принимать всерьёз кого-л., не считаться с кем-л. "Ob das wahr ist, was er gesagt hat?" — "Glaub ihm nicht! Man kann ihn nicht für voll ansehen. Er hat das doch auch bloß irgendwo aufgeschnappt."
    Den darfst du nicht für voll ansehen, denn es fehlt ihm die Erfahrung.
    4.: etw. sieht sich an wie... (dies ist hübsch, schrecklich anzusehen) что-л. выглядит (определённым образом), смотрится, как... "Was ist das für ein Stoff?" — "Er sieht sich an wie Seide."
    5.: wofür siehst du mich an? за кого ты меня принимаешь? Mit solchen Leuten habe ich doch keinen Umgang.
    6.: sieh mal (einer) an!
    das sehe sich einer an! смотри(те)-ка!, каково!, скажи пожалуйста!, подумать только! Sieh mal einer an! Er ist sogar vom Zehnmeterbrett runtergesprungen.
    Sieh mal einer an! Der hat sich nun auch schon verheiratet!
    Sieh mal einer diesen Faulpelz [den Gernegroß] an!
    Das sehe sich einer an! Er will den alten Mann an der Nase herumführen!
    7.: sieh mich nicht so an! что ты на меня так смотришь? Sieh mich nicht so an, ich habe dir nichts getan.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ansehen

  • 22 Liebe

    fi
    1. ich kann [will] jmdn. vor Liebe fressen как я её [его] люблю!, до чего же я её [его] люблю! Dieses süße Kätzchen könnte ich vor Liebe fressen.
    Ich könnte ihn vor Liebe fressen. Kann ohne ihn einfach nicht mehr sein!
    2. wo die Liebe hinfällt шутл. как можно полюбить такую [ого]
    любовь слепа
    любовь зла (полюбишь и козла)
    в любви как кому повезёт. "Guck mal, mit was für einem sie sich verlobt hat!" — "Ja, wo die Liebe hinfällt! Mein Geschmack ist er jedenfalls nicht!"
    3. das ist noch nicht die wahre Liebe шутл. это не совсем то, что надо. "Hier, das Programm für die Feier! Ich habe es jetzt fertig." — "Nein, das ist noch nicht die wahre Liebe. Wir müssen es noch etwas umbauen."
    4. von der Liebe [von Luft und Liebe] leben шутл.
    а) питаться одним воздухом. Warum willst du dir nicht ein paar Stullen mitnehmen? Kannst doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    Wann gibt's denn endlich was zu essen! Wir können doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    б) быть сытым одной любовью. Die beiden haben vor kurzem geheiratet und leben jetzt von Luft und Liebe.
    5. jmdm. eine Liebe erweisen [(an)tun] делать одолжение кому-л. Du kannst mir mal die Liebe erweisen und die Garage abschließen gehen. Ich könnte inzwischen was andres tun.
    Tu mir die Liebe und rauch [trink] nicht mehr!
    6. bei aller Liebe при всём желании. Ich kann, bei aller Liebe, den Bericht erst in einer Woche abgeben.
    Bei aller Liebe, mit mehr kann ich dir augenblicklich wirklich nicht aushelfen.
    7. das macht der Liebe kein Kind
    das tut der Liebe keinen Abbruch это не страшно, это ничего (не значит).
    8. aus Liebe zu jmdm. etw. tun давать кому-л. пользоваться своей добротой (делать кому-л. одолжение без особого желания). Das Holz werde ich aus Liebe zu dir schon hacken. Für einen anderen würde ich es bestimmt nicht tun.
    9. etw. mit dem Mantel der Liebe zudecken закрыть глаза на что-л., быть снисходительным к чему-л. Wenn du dich in Zukunft gut führst, bin ich bereit, deinen Fehltritt mit dem Mantel der Liebe zuzudecken.
    Ob es denn richtig ist, daß sie seinen Griff ins fremde Portemonnaie mit dem Mantel der Liebe zudeckt?
    10. ein Kind der Liebe шутл. дитя любви, внебрачный ребёнок.
    11. jmd. ist seine [ihre] erste [alte, große] Liebe кто-л. его [её] первая [старая, большая] любовь. Er [sie] hat gleich seine [ihre] erste Liebe geheiratet.
    Sieh mal, diese hübsche Frau hier auf dem Bild! Das war mal meine große Liebe. Leider hat sie nicht viel für mich übrig gehabt.
    Das ist eine alte Liebe von mir. Ab und zu kommt sie mich noch besuchen.
    Er kehrte zu seiner ersten Liebe zurück.
    12. (es ist) wenig, aber mit Liebe это скромный подарок, но от души [от самого сердца]. Ich habe dir auch eine Kleinigkeit mitgebracht. (Es ist) wenig, aber mit Liebe.
    13. muß Liebe schön sein! любовь! (говорится, когда застигнута любовная парочка).
    14. alte Liebe rostet nicht старый друг лучше новых двух
    старая любовь не ржавеет.
    15. die Liebe (des Mannes) geht durch den Magen путь к сердцу (мужчины) лежит через желудок.
    16. eine Liebe ist der anderen wert услуга за услугу
    долг платежом красен.
    17. Liebe macht blind любовь слепа. Liebelei / флирт, любвишка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Liebe

  • 23 Weg

    m: wohin des Weges? шутл. куда ты направляешь свои стопы? bis dahin ist es noch ein weiter Weg перен, до этого ещё очень далеко. für jmdn. einen Weg machen [gehen] выполнить чьё-л. поручение, сходить куда-л. Ich bin gleich zurück, ich muß nur noch für unsere verreiste Kollegin einen Weg machen.
    Ich muß für mein Büro noch Wege machen, kommst du mit?
    Die Nachbarin ist krank, deshalb mache ich für sie ein paar Wege. jmdm. einen Weg abnehmen сходить [съездить] за чем-л. вместо кого-л. Ich muß auch zur Post, kann ich Ihnen den Weg nicht abnehmen? einen Weg haben иметь дело, иметь поручение (сходить, съездить куда-л). Ich komme nachher zum Kaffee. Ich habe nur noch einen Weg. jmdm. über [in] den Weg laufen попасться кому-л., наткнуться на кого-л. Er lief mir gerade über den Weg, als ich zu ihm wollte.
    Vorige Woche ist er mir mehrmals über den Weg gelaufen, aber heute, wo ich ihn brauche, ist er nirgends aufzutreiben.
    Sie läuft mir in der letzten Zeit öfter über den Weg, aber ich kann dir nicht sagen, wer sie ist.
    Denke an den Abend, wo du mir über den Weg gelaufen und mein Kamerad geworden bist, er wird mir schon über den Weg laufen! он мне ещё попадётся!, я с ним рассчитаюсь! Das lasse ich mir von ihm nicht gefallen. Na laß mal! Er wird mir schon mal über den Weg laufen! geh deiner Wege! убирайся прочь! Geh deiner Wege! Ich will mit dir nichts mehr zu tun haben. jmdm. nicht über den Weg trauen не доверять кому-л. Er hat uns schon so oft enttäuscht, man kann ihm nicht über den Weg trauen, jmdn. aus dem Wege räumen убрать с дороги, ликвидировать кого-л. Um seine Positionen zu festigen, mußte er alle seine Widersacher aus dem Wege räumen, krumme Wege gehen прибегать к недостойным методам, auf dem besten Wege sein (etw. zu tun)
    а) быть на верном пути к достижению чего-л. Er ist auf dem besten Wege, in Zürich eine Professur zu bekommen,
    б) неуклонно приближаться к чему-л. дурному. Wenn er weiterhin bis in die Nacht arbeitet, ist er auf dem besten Wege, schwer krank zu werden, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg желать — значит мочь. etw. auf kaltem Wege tun [erledigen] делать что-л. втихую, не церемонясь, без зазрения совести.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Weg

  • 24 Zeit

    1) вре́мя. befristeter Zeitraum auch срок. historischer Zeitraum auch времена́, пери́од. Zeitpunkt auch пора́. im Laufe < mit> der Zeit с тече́нием вре́мени, со вре́менем. etw. braucht < dauert seine> Zeit на что-н. <для чего́-н.> ну́жно вре́мя. jd. hat keine Zeit auch кому́-н. не́когда. jd. hat keine Zeit <jdm. fehlt die Zeit> + Inf auch кому́-н. не́когда [umg недосу́г] + Inf. es ist Zeit genug, wenn wir um fünf Uhr aufbrechen мы вполне́ успе́ем, е́сли отпра́вимся в путь в пять часо́в. sie gönnt sich nie die nötige Zeit zum Schlafen она́ никогда́ не даёт себе́ как сле́дует вы́спаться / у неё ве́чно не хвата́ет вре́мени для сна. jd. hat noch eine Stunde Zeit bis … у кого́-н. ещё час вре́мени до … du hast noch Zeit успе́ешь / у тебя́ ещё есть вре́мя. jdm. wird die Zeit lang вре́мя тя́нется для кого́-н. до́лго. jdm. Zeit lassen не торопи́ть кого́-н. jdm. Zeit zum Überlegen lassen дава́ть дать вре́мя поду́мать кому́-н. er ließ uns keine Zeit, die Bilder zu betrachten он не дал нам посмотре́ть карти́ны / из-за него́ мы не успе́ли посмотре́ть карти́ны. sich Zeit lassen (mit etw.) не торопи́ться по- <не спеши́ть по-> (с чем-н.). sich die Zeit zu etw. nehmen выбира́ть вы́брать <находи́ть /найти́> вре́мя для чего́-н. <на что-н.>. wo nimmst du die Zeit dazu her? где ты берёшь на э́то вре́мя ? / отку́да у тебя́ берётся на э́то вре́мя ? jdm. die Zeit stehlen отнима́ть отня́ть у кого́-н. вре́мя. die Zeit mit etw. verbringen, sich die Zeit mit etw. vertreiben проводи́ть /-вести́ вре́мя за чем-н. er weiß nicht, was er mit der Zeit anfangen soll он не зна́ет, на что употреби́ть своё вре́мя <чем заня́ться>. schade um die Zeit! жаль вре́мени ! das ist schon einige Zeit her э́то бы́ло уже́ дово́льно давно́ / с тех пор прошло́ дово́льно мно́го вре́мени. die erste < in der ersten> Zeit (в) пе́рвое вре́мя, на пе́рвых пора́х. eine geraume Zeit продолжи́тельное вре́мя, нема́лый срок. die ganze Zeit über всё вре́мя. die gute alte Zeit ста́рое до́брое вре́мя. kurze Zeit недо́лго, недо́лгое вре́мя. längere Zeit продолжи́тельное вре́мя. seit langem дово́льно давно́. stille Zeit im Geschäftsleben мёртвый сезо́н. die Zeit absitzen auf Versammlungen, in der Arbeit отси́живать /-сиде́ть своё <поло́женное> вре́мя. seine Zeit absitzen im Gefängnis отси́живать /- свой срок. sich der Zeit anpassen приспоса́бливаться <приспособля́ться приспосо́биться > к обстоя́тельствам вре́мени. seiner Zeit voraus sein опереди́ть <обогна́ть> pf im Prät своё вре́мя. die Zeit ist noch nicht reif für etw. усло́вия для чего́-н. ещё не созре́ли, вре́мя для чего́-н. ещё не наступи́ло. der Zeit nicht vorgreifen не забега́ть вперёд ; не опережа́ть собы́тия. ein Kind seiner Zeit дитя́ своего́ ве́ка. ein Zeichen der Zeit зна́мение <приме́та> вре́мени. er hat Zeiten, in denen er sehr nervös ist у него́ быва́ют пери́оды, когда́ он о́чень не́рвный. für etw. 14 Tage Zeit haben име́ть на что-н. четы́рнадцать дней. innerhalb der vorgeschriebenen Zeit в предусмо́тренный срок, в предусмо́тренные сро́ки. geben Sie mir noch eine Woche Zeit да́йте мне ещё неде́лю (вре́мени <сро́ка>). das hat noch Zeit с э́тим спеши́ть не́чего, э́то не к спе́ху, с э́тим мо́жно подожда́ть. das hat Zeit bis morgen с э́тим мо́жно подожда́ть до за́втра. die Zeit ist um срок истёк, вре́мя истекло́. eine Sage aus alter Zeit стари́нное сказа́ние. ein Fund aus vorgeschichtlicher Zeit нахо́дка, относя́щаяся к доистори́ческому пери́оду. für alle Zeit(en) на все времена́. für einige < kurze> Zeit на не́которое <коро́ткое> вре́мя. hinter der Zeit zurückbleiben отстава́ть /-ста́ть от ве́ка <от совреме́нности>. in absehbarer Zeit в недалёком бу́дущем, в ближа́йшее вре́мя. in früheren Zeiten в пре́жние времена́, пре́жде, ра́ньше. in alter Zeit, in alten Zeiten в старину́, в ста́рые <пре́жние> времена́. in unserer Zeit в на́ше вре́мя. in kurzer Zeit etw. erledigen за коро́ткое вре́мя, за <в> коро́ткий срок. in letzter <jüngster, der letzten> Zeit за <в> после́днее вре́мя. in der nächsten Zeit в ближа́йшее вре́мя. in einer Zeit von fünf Minuten в тече́ние пяти́ мину́т. in der Zeit von zwei bis vier (Uhr) в промежу́тке между двумя́ и четырьмя́ часа́ми. in der Zeit seiner Abwesenheit во вре́мя его́ отсу́тствия. in all der Zeit, die ich hier warte в тече́ние всего́ того́ вре́мени, что я жду здесь. mit der Zeit gehen шага́ть <идти́> в но́гу со вре́менем. nach kurzer Zeit немно́го погодя́, спустя́ < через> не́которое вре́мя. seit einiger Zeit с не́которого вре́мени, с не́которых пор. wir haben uns seit ewigen Zeiten nicht gesehen мы не ви́делись це́лую ве́чность. seit langer Zeit habe ich sie wieder einmal getroffen по́сле до́лгого переры́ва я сно́ва встре́тил её. seit undenklichen Zeiten с незапа́мятных времён. zwei Tage über die Zeit два дня сверх сро́ка. vor der Zeit досро́чно, до сро́ка. vor einiger Zeit не́которое вре́мя тому́ наза́д. vor langer Zeit давно́. im Märchen давны́м-давно́. das war vor seiner Zeit э́то бы́ло до него́. hier hat er vor Zeiten gewohnt здесь он когда́-то жил. während dieser Zeit в э́то вре́мя. zu nachtschlafender Zeit в ночно́е вре́мя, (по́здней) но́чью. zu meiner [unserer] Zeit в моё [на́ше] вре́мя. zu dieser Zeit war das Telefon noch nicht erfunden в то вре́мя телефо́на ещё не изобрели́. zur Zeit der Ernte во вре́мя <в пери́од> жа́твы. die Zeit drängt вре́мя не те́рпит. jd. kann die Zeit bis zu etw. kaum erwarten кто-н. ждёт не дождётся чего́-н. er kann die Zeit des Wiedersehens nicht erwarten он с нетерпе́нием ждёт (моме́нта) свида́ния <встре́чи> / он не мо́жет дожда́ться свида́ния <встре́чи>. jds. Zeit ist gekommen пришло́ чьё-н. вре́мя. Todesstunde пришло́ чьё-н. вре́мя умира́ть, чей-н. после́дний час наста́л, проби́л чей-н. после́дний час. eine Zeit mit jdm. vereinbaren догова́риваться /-говори́ться с кем-н. о встре́че <о вре́мени встре́чи>. die Zeit verschlafen просыпа́ть /-спа́ть. es wird allmählich Zeit, es ist an der Zeit уже́ пора́. es ist höchste Zeit давно́ пора́. auf unbestimmte Zeit vertagen на неопределённое вре́мя. außer < außerhalb> der Zeit в неуро́чное вре́мя. außerhalb der Sprechstunde в неприёмное вре́мя. seit der < dieser> Zeit, von dieser Zeit an с той <с э́той> поры́, с тех <с э́тих> пор, с того́ <с э́того> вре́мени. von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени, по времена́м, времена́ми. vor der Zeit dasein до назна́ченного вре́мени <сро́ка>. das Kind kam vor der Zeit ребёнок роди́лся ра́ньше вре́мени <преждевре́менно>. zu bestimmten Zeiten в определённое вре́мя, в определённые часы́. zu derselben Zeit в то же вре́мя, в одно́ вре́мя, тем вре́менем. zu gelegener < passender> [gegebener/jeder] Zeit в подходя́щее [в своё во вся́кое <в любо́е>] вре́мя. alles zu seiner Zeit всё в своё вре́мя. zu keiner Zeit никогда́. zur rechten Zeit в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zeit

  • 25 Pi mal Daumen

    ugs.
    приблизительно; по приблизительной оценке

    Pi mal Daumen: In der vergangenen Woche stellten die sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihr Herbstgutachten vor. Für 1996 rechnen sie demnach mit einem Wachstum von 2,5 Prozent. Die Treffgenauigkeit der Prognosen war in den vergangenen Jahren allerdings nicht sehr hoch. Die Vorhersagen gelten jeweils für die alten Bundesländer, von 1992 an für Gesamtdeutschland. (Der Spiegel. 1995)

    "Ich kaufe nur, was ich geschenkt kriege", erzählt er. "Pi mal Daumen" kalkulierte er vor Ort seine Niedrigstpreise, lockte mit einem Köfferchen voller Bargeld und ließ "die alte Scheiße" sofort in seine Läden schaffen. "Ich bin nun mal Ramscher." (Der Spiegel. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Pi mal Daumen

  • 26 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 27 Mann

    m -s, Männer:
    1. den wilden Mann spielen разъяриться, распсиховаться.
    2. den starken [großen, feinen] Mann markieren изображать из себя сильного [влиятельного, утончённого] человека. Er markiert 'nen feinen Mann, und ich schufte für ihn! In Zukunft mache ich für den nicht mehr den Finger krumm.
    Zu Hause markiert er gern einen großen [starken] Mann, während er im Büro nicht viel zu sagen hat.
    3. er ist der Mann des Tages он герой дня, он находится в центре внимания. Alles drängt sich um ihn, er ist der Mann des Tages geworden.
    4. ein Mann der Feder человек умственного труда, литератор, журналист. Ich bin ein Bauer und kein Mann der Feder. Deshalb komme ich, um Ihnen alles mündlich zu sagen.
    5. der kleine Mann простой (рядовой) человек
    мелкая сошка. Doch was interessiert die Neureichen das Wohlergehen des kleinen Mannes! cp. 36
    6. du hast wohl 'nen kleinen Mann im Ohr? ты, видно, спятил
    с ума сошёл! Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, wenn du annimmst, daß das alles do leicht ginge.
    7. er ist mein Mann вот тот человек, который мне нужен [нравится, которому я могу доверять]. Sie sind ganz mein Mann, und morgen führe ich Sie in unseren Klub ein.
    Der Jens ist mein Mann! Wenn er bei dem Projekt mitmacht, kann nichts schiefgehen.
    Du bist mein Mann, ich baue auf dich.
    8. Manns genug sein,... иметь достаточно мужества, чтобы... Er ist im übrigen auch Manns genug, diesen Spott zu bekämpfen.
    Der Gegenspieler war Manns genug, ihm die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
    9. er ist ein gemachter Mann он достиг того, к чему стремился
    он человек со средствами. Es war ein großer Auftrag, und ich war ein gemachter Mann.
    Diese Räuber werden ihren Raub sehr bald wieder herausgeben müssen, verlaß dich darauf. Dann bist du ein gemachter Mann. (W.Bredel)
    10. selbst ist der Mann человек сам себе хозяин
    своя рука владыка. Reisen Sie mit Gott. Ich sehe, Sie wissen, was Sie wollen, Sie nehmen die Sache auf sich. Selbst ist der Mann. Sie reisen ohne Garantie, ich stehe für nichts. (Th. Mann)
    11. sein freier Mann sein быть сам себе хозяином. Diese Woche bin ich mein freier Mann und pfeife auf die ganze Welt.
    12. ein Mann, ein Wort даю слово. Ich tue das, ein Mann, ein Wort!
    13. sich einen Mann nehmen выйти замуж. Nach langem Warten und Zögern hat sie sich schließlich einen Mann genommen, der gar nicht zu ihr paßt.'
    14. jmdn. an den Mann bringen выдать замуж кого-л. Es ist gar nicht so einfach, eine Dame mit Anhang an den Mann zu bringen.
    15. etw. an den Mann bringen продать, сбыть с рук что-л., избавиться от чего-л. Ich bin Kunsthändler. Sie haben gute Beziehungen, mit denen Sie mir helfen können, die Bilder an den Mann zu bringen.
    Sie suchte eine Gelegenheit, die Neuigkeit an den Mann zu bringen.
    Onkel Theo ist bei einer Einladung fürchterlich. Er geht immer erst, wenn er seinen letzten Witz an den Mann gebracht hat.
    16. mit Mann und Maus untergehen затонуть, пойти ко дну (со всеми людьми и со всем грузом). Auf dem Ozean bohre ich das Schiff an und lasse euch alle untergeben, mit Mann und Maus. ( Richter)
    17. seinen Mann stehen уметь постоять за себя. Sie steht ihren Mann, das finde ich großartig!
    Unsere Eltern versagten nicht und standen ihren Mann in den großen Kämpfen der revolutionären Nachkriegskrise.
    18. der schwarze Mann
    а) футбольный судья
    б) пугало
    в) трубочист.
    19. seine Mannen свои (единомышленники, сторонники). Es gelang ihm, seine Mannen um sich zu scharen.
    Der Leiter und seine Mannen übten auf die anderen einen Druck aus.
    20. am Mann bleiben спорт, не отпускать противника
    21. Sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.
    22. Mann как обращение: Was wollen Sie damit sagen, Mann?
    Guter Mann, Sie irren sich.
    Im Lebensmittelgeschäft'- Darf es etwas mehr sein, junger Mann?
    Nicht so drängeln, junger Mann!
    29. Mann! фам. восклицание (выраж. удивление, недовольство): Mann, hast du mich erschreckt!
    Mann, kannst du nicht sehen!
    30. hallo, Mann! молод, приветствие: привет, старик!
    31. mein lieber Mann! возглас предупреждения, удивления, восхищения: Mein lieber Mann, hier können Sie die Straße doch nur auf dem Zebrastreifen überqueren!
    Mein lieber Mann! Sabine, bist du aber gewachsen!
    In vier Tagen sind Sie mit dem Auto von Frankfurt nach Moskau gefahren. Mein lieber Mann, das ist eine Leistung!
    32. typisch Mann! как все мужчины! Zeitung lesen, fernsehen und die Frau allein in der Küche wirtschaften lassen! Typisch Mann!
    33. Mann Gottes! что с тобой? Mann Gottes, du bist ja verrückt!
    Mann Gottes! Daß du schon angekommen bist!
    34. Mann des Himmels! боже мой! Mann des Himmels! Die Welt steht köpf und du guckst aus dem Fenster.
    Mann des Himmels! Du wolltest uns doch was schreiben und hast es nicht gemacht.
    35. alter [toter] Mann горн, старая заброшенная штольня.
    36. der kleine Mann пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mann

  • 28 Nuß

    /
    1. < opex>: eine taube Nuß sein пустой номер, никуда не годится. Wie konnte man diese taube Nuß für so eine wichtige Position nehmen?
    "Was ist er für ein Mensch?" — "Eine taube Nuß."
    Dieses Projekt ist eine taube Nuß. Aus dem wird nichts, eine harte Nuß sein твёрдый орешек, трудная задача. Für das Examen mußte man dicke Lehrbücher durcharbeiten. Das war eine harte Nuß. jmdm. eine harte Nuß zu knak-ken geben задать трудную задачу кому-л. Unser Mathelehrer hat uns eine harte Nuß zu knak-ken gegeben, eine harte Nuß zu knacken haben [bekommen] получить трудную задачу [проблему]. Wir haben von unserem Vorstand eine harte Nuß zu knacken bekommen: wir sollen nach dem gegebenen Plan in einer Woche eine Anlage bauen.
    2. фам. о человеке определённых качеств: тип, субчик, штучка. Erich will heute abend nicht mit zum Tanzen, diese doofe Nuß.
    Du bist vielleicht eine komische Nuß!
    Diese freche Nuß muß einen Nasenstüber kriegen!
    3. фам. голова. Du kriegst gleich eins auf die Nuß! eine Nuß kriegen получить подзатыльник [оплеуху]. Wenn du gleich mit deiner Prahlerei nicht aufhörst, wirst du eine Nuß von mir kriegen. jmdm. eins auf die Nuß geben фам. дать по башке кому-л. Er hat ihm so eins auf die Nuß gegeben, daß der dabei umgefallen ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nuß

  • 29 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 30 Pflaster

    »: jmdn. aufs Pflaster werfen [setzen] выбросить на улицу, уволить кого-л. Weitere Arbeiter wurden aufs Pflaster gesetzt, auf dem Pflaster sitzen [liegen] быть безработным. 1929/30 waren schreckliche Jahre, als Millionen auf dem Pflaster lagen, jmdm. wird das Pflaster zu heiß у кого-л. земля горит под ногами. In München war ihm das Pflaster zu heiß, er türmte in die Schweiz, das ist kein (richtiges) Pflaster für ihn это не место для него, этот город не для него. Hamburg ist für mich nicht mehr das richtige Pflaster, diese Stadt ist ein teueres [gefährliches] Pflaster в этом городе жизнь дорогая [опасная]. Berlin ist ein gefährliches Pflaster für Jugendliche.
    In der nächsten Woche gehe ich nach Stockholm, zwar ein unwahrscheinlich teures Pflaster, aber ich bin schon des öfteren eingeladen worden. Pflaster treten
    а) жить в городе (не на природе). Hier in den Bergen ist es herrlich. Ich denke mit Schrecken daran, daß ich ab Montag wieder Pflaster treten muß.
    б) болтаться без дела. Was tun denn diese langhaarigen Jünglinge den ganzen Tag? Pflaster treten und mit Mädchen herumziehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pflaster

  • 31 Wünsche bei verschiedenen Gelegenheiten / Добрые пожелания в различных ситуациях

    При пожелании удачи большой палец зажимают остальными пальцами той же руки, рука приподнимается до уровня груди и совершает лёгкие движения вверх-вниз. Чаще жест выполняется обеими руками.
    Доброе пожелание больному. Употребляется без ограничений.

    Ich wünsche dir/Ihnen gute Besserung! — Выздоравливай(те) поскорее! / Поправляйся/поправляйтесь быстрее!

    Доброе пожелание больному, звучит непринуждённо. Употребляется без ограничений.

    Gute Besserung! — Поправляйся/поправляйтесь! / Выздоравливай(те)!

    Пожелание больному. Говорящий не является близким человеком. Звучит дистанцированно, вежливо. Характерно для письменной речи.
    Пожелание больному, характерное для письменной речи, напр. в телеграмме.
    Пожелания в форме просьбы. Коммуниканты хорошо знакомы, являются друзьями, родственниками. Употребляются в неофициальном общении.

    Werde nur/bloß nicht krank! — Смотри, не заболей!

    Werde nur bald gesund! — (Давай) побыстрее поправляйся/выздоравливай!

    Предостережение с оттенком тревоги. Употребляется в неофициальном общении; коммуниканты хорошо знакомы, являются друзьями или родственниками.

    Erkälte dich nur nicht! — Смотри, не простудись! / Только не простудись!

    Форма пожелания; говорящий старше слушающего. Употребляется как в официальном, так и в неофициальном общении.

    Ich wünsche Ihnen, dass Ihre Träume/Pläne in Erfüllung gehen! — (Я) желаю, чтобы ваши мечты/планы сбылись!

    Форма пожелания успеха в каком-л. деле, содержит оттенок сомнения. Употребляется в неофициальном общении.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn du (damit) Erfolg hättest! — Буду очень рад, если ты добьёшься (в этом) успеха!

    Форма пожелания успеха. Употребляется в неофициальном общении.

    Hoffentlich hast du Glück! — Надеюсь, тебе повезёт! / Удачи тебе!

    Доброе пожелание в самом общем виде.

    Ich wünsche, dass es dir gut geht! — Всего тебе (самого) хорошего!

    Типичные формы пожелания приятного аппетита.

    Guten Appetit! / Lassen Sie es sich gut schmecken! — Приятного аппетита!

    В этом значении употребляется в неофициальном общении в ю.-нем. региональных вариантах немецкого языка. В других регионах — как приветствие, обращённое к знакомым, только в обеденное время. (См. также Begrüßung / Приветствие, Abschied / Прощание.)
    Несколько устаревшая форма доброго пожелания. (См. также Begrüßung / Приветствие.)

    Wir können nur hoffen, dass alles gut geht. umg. — Нам остаётся только надеяться, что всё будет хорошо.

    Дружеские пожелания перед предстоящим слушающему решением какой-л. проблемы. Употребляются в неофициальном общении. Первая реплика традиционно сопровождается стандартным жестом пожелания удачи den/die Daumen drücken (см. вводные замечания к этой рубрике). Вторая реплика, как правило, сопровождается постукиванием костяшкой указательного пальца правой руки по столу. Этот жест похож на принятый в русской культуре жест «чтобы не сглазить», но имеет свои характерные особенности: правая рука обращена ладонью вверх, с поверхностью соприкасается только костяшка согнутого указательного пальца — остальные пальцы прижаты к ладони. Таким образом, этот жест по исполнению отличается от одобрения и приветствия (ср. «Одобрение/Похвала» и «Приветствие»).

    Ich drücke Ihnen/dir den/die Daumen! umg. — Ни пуха, ни пера! разг.

    (Unberufen,) toi, toi, toi! umg. — Тьфу, тьфу, (чтобы) не сглазить! разг.

    Пожелание успеха перед экзаменом.

    Ich wünsche dir, dass du die Prüfung gut bestehst. — Желаю тебе хорошо сдать экзамен. / Хорошо тебе сдать экзамен!

    Пожелание счастья; произносится, как правило, в сочетании с поздравлением в день бракосочетания.
    Косвенное выражение радости в связи с награждением собеседника.

    Über eine solche Auszeichnung würde ich mich sehr freuen. — От такой награды я бы не отказался. Я тоже был бы непрочь получить такую награду.

    Традиционное пожелание удачи охотникам.
    Изначально — традиционное пожелание удачи рыболовам. Употребляется также как шутливое пожелание успеха в каком-л. начинании вообще.

    Petri Heil! — Удачного/богатого улова! / Удачи!

    Традиционное пожелание удачи при игре в кегли.
    Традиционное доброе пожелание, одновременно форма прощания среди моряков.

    Allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! — Удачи! / Семь футов под килем!

    Традиционное доброе пожелание отплывающим на теплоходе.

    —Ich will versuchen, die angebotene Stelle zu bekommen. —Ich würde mich freuen, wenn du Erfolg hättest. — —Я хочу попытаться получить это место. —Я был бы очень рад, если бы тебе это удалось.

    —Ich will mich um die ausgeschriebene Stelle bewerben. —Hoffentlich hast du Glück! — —Я хочу участвовать в конкурсе на вакантное место. —Надеюсь, тебе повезёт!

    —Der Gips ist ab, aber ich habe noch Schmerzen in dem Bein. —Das dauert eben seine Zeit. Ich wünsche dir jedenfalls gute Besserung. — —Гипс мне сняли, но нога всё еще болит. —Тут уж ничего не поделаешь, должно пройти какое-то время. Выздоравливай скорее!

    —Ich plane für das nächste Jahr zwei schöne Reisen. Hoffentlich klappt es. —Das machen Sie recht. Ich wünsche Ihnen, dass Ihre Pläne in Erfüllung gehen. — —На следующий год я наметил две чудесные поездки. Надеюсь, всё получится. —Рад за вас. Желаю, чтобы все ваши планы осуществились.

    —Was meinst du? Ob der Betrieb konkurrenzfähig ist? —Wir können nur hoffen, dass alles gut geht. — —Как ты думаешь, это предприятие конкурентоспособно? —Мы можем только надеяться, что всё будет хорошо.

    —Der Tisch ist aber reich gedeckt! Lauter schöne Sachen! —Lassen Sie es sich gut schmecken! — —Какой стол! Сколько вкусных вещей! —Приятного аппетита! Угощайтесь!

    —Ich fühle mich heute nicht wohl. Vielleicht sollte ich mal einen Tag im Bett bleiben? —Werde mir bloß nicht krank! Gerade jetzt brauchen wir dich unbedingt. — —Я сегодня плохо себя чувствую. Пожалуй, мне нужно денёк полежать. —Не вздумай заболеть! Именно сейчас нам без тебя не обойтись.

    —Ich habe es satt, immer noch hier im Krankenhaus zu liegen. —Werde nur bald gesund, damit du wieder nach Hause kommst! — —Как мне надоело валяться в больнице! —Поправляйся скорее и возвращайся домой!

    —Ich nehme nächste Woche an einer Jagd teil. —Weidmanns Heil! —Weidmanns Dank! — —На следующей неделе я отправляюсь на охоту. —Удачной охоты! —Спасибо.

    —In meinem Urlaub möchte ich oft angeln gehen. —Na dann: Petri Heil! —Petri Dank! — —В отпуске я собираюсь часто ходить на рыбалку. —Ну что ж, тогда богатого улова! —Спасибо.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Wünsche bei verschiedenen Gelegenheiten / Добрые пожелания в различных ситуациях

  • 32 einmal

    I.
    1) Adv nicht mehrmals (оди́н) раз. die Uhr schlug einmal часы́ проби́ли оди́н раз. einmal in der Woche [im Jahr/im Leben] (оди́н) раз в неде́лю [в год в жи́зни]. nur einmal то́лько оди́н раз. das gibt's nur einmal! э́то быва́ет <случа́ется> то́лько раз ! nicht nur einmal не раз (и не два). einmal und nicht < nie> wieder то́лько оди́н раз (и не бо́льше). ein für allemal! раз (и) навсегда́ ! damit ist ein für allemal Schluß! на э́том мы поста́вим то́чку !, мы прекрати́м э́то де́ло !, мы с э́тим поко́нчим ! merk dir das ein für allemal! (ты) запо́мни (э́то) раз и навсегда́ ! einmal ist keinmal оди́н раз не в счёт
    2) Adv noch einmal a) nochmals ещё раз. noch einmal, einmal mehr wiederum ещё раз. umg ли́шний раз. einmal mehr hat sich gezeigt, daß … ещё раз [ли́шний раз] оказа́лось, что … b) zum letzten Mal в после́дний раз. ich will es noch einmal versuchen (und dann nicht wieder) я попро́бую в после́дний раз. ich sage es dir jetzt noch einmal я говорю́ тебе́ э́то ещё в после́дний раз c) mit Maßangaben вдво́е, в два ра́за. noch einmal so lang [breit/dick/teuer] вдво́е <в два ра́за> до́льше [ши́ре то́лще доро́же]. er ist noch einmal so groß [hoch] wie sie он в два ра́за бо́льше [вы́ше] её. noch einmal so viel ещё сто́лько же
    3) Adv Ausdruck intensiven Wünschens nur (noch) einmal хоть раз (ещё). wenn ich ihn nur (noch) einmal sehen könnte е́сли бы я мог уви́деть его́ (ещё) хоть раз
    4) Adv auf einmal a) gleichzeitig, zugleich сра́зу. zwei Stufen auf einmal nehmen бежа́ть через две ступе́ньки сра́зу. es kommt (bei mir) immer alles auf einmal обы́чно на меня́ сра́зу всё нава́ливается <сва́ливается>. heute kommt (bei mir) alles auf einmal, heute stürmt alles auf einmal auf mich ein сего́дня на меня́ всё сра́зу свали́лось <навали́лось> b) plötzlich вдруг. auf einmal ging die Tür auf вдруг дверь откры́лась. auf einmal fing es an zu schneien вдруг на́чал па́дать снег
    5) Adv einmal übers andere fortwährend оди́н раз за други́м. er fiel einmal übers andere hin он всё (вре́мя) па́дал
    6) Adv irgendwann a) in der Zukunft когда́-нибудь. wenn ich einmal Zeit habe, komme ich zu dir е́сли у меня́ когда́-нибудь бу́дет вре́мя, я приду́ к тебе́. einmal wird die Zeit kommen, … когда́-нибудь наста́нет вре́мя, … b) in der Vergangenheit когда́-то. es ist alles schon einmal dagewesen всё э́то когда́-то уже́ бы́ло
    7) Adv es war einmal als Märchenanfang жил-был. v. weibl Pers жила́-была́. es war einmal ein König [eine Königin] жил-был коро́ль [жила́-была́ короле́ва]

    II.
    1) Partikel eben уже́. so liegen nun einmal die Dinge таково́ уж положе́ние. mit ihm ist nun einmal nichts anzufangen с ним уж ничего́ и не поде́лаешь. es ist nun einmal nichts mehr daran zu ändern э́того уж не измени́ть. das geht doch nun einmal nicht anders э́того уже́ нельзя́ измени́ть. es gehört sich nun einmal nicht э́то уж не полага́ется. er ist nun einmal so тако́в уж он. das ist einmal so тут уж ничего́ не поде́лаешь. wenn es nun einmal sein muß, dann gleich е́сли уж э́то должно́ быть, так сра́зу | die Lage ist nun einmal so, daß … положе́ние сложи́лось и́менно так, что …
    2) Partikel erst einmal als erstes снача́ла. wir waschen uns erst einmal die Hände снача́ла мы помо́ем ру́ки
    3) Partikel wieder einmal wieder сно́ва. wir waren wieder einmal in den Bergen мы сно́ва бы́ли в гора́х
    4) Partikel nicht einmal sogar да́же не. nicht einmal daran hast du gedacht ты да́же об э́том не поду́мал. die Landzunge ist nicht einmal einen Kilometer breit широта́ косы́ не достига́ет да́же одного́ киломе́тра | so etwas erwäge ich nicht einmal in Gedanken ничего́ подо́бного у меня́ и в голове́ нет
    5) Partikel doch же, -ка denke dir einmal! поду́май-ка !, поду́май же ! höre einmal her! послу́шай-ка !, послу́шай же ! komm doch einmal her иди́-ка <иди́ же> сюда́ ! sei doch einmal so gut будь же так добр !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einmal

  • 33 sein

    I.
    PossPron der 3. Pers Sg m n его́ idkl. bei Identität des Besitzers mit dem Denotat des Subj des Satzes свой. letzteres kann bei Verweis auf Gewohnheit o. in Verbindung mit Maßangaben weggelassen werden . jd. tut sein möglichstes кто-н. де́лает всё, что в его́ си́лах. das ist nicht unser Problem, sondern sein(e)s э́то не на́ша забо́та, а его́. das ist mein Vorschlag, nicht seiner э́то моё предложе́ние, (а) не его́. alles, was sein ist всё, что принадлежи́т ему́. alles zu seiner Zeit всё в своё вре́мя. seiner Meinung nach по его́ мне́нию | jd. trinkt regelmäßig seinen halben Liter Milch кто-н. регуля́рно выпива́ет (свои́) полли́тра молока́. jd. braucht täglich seine acht Stunden Schlaf кто-н. нужда́ется в (своём) ежедне́вном восьмичасово́м сне. mit 80 Jahren raucht er noch immer seine tägliche Zigarre в во́семьдесят лет он всё ещё ежедне́вно выку́ривает (свою́) обяза́тельную сига́ру. etw. kostet seine 20 Mark что-н. сто́ит не ме́ньше двадцати́ ма́рок. etw. wiegt < hat> seine 10 kg что-н. ве́сит до́брых де́сять килогра́ммов <не ме́ньше десяти́ килогра́ммов>. der Strauch ist seine zwei Meter hoch высота́ куста́ - до́брых два ме́тра | die seine Ehefrau его́ [своя́] супру́га. das seine a) Anteil его́ [своя́] до́ля, его́ [свой] вклад, своё b) Eigentum его́ [своё] (иму́щество). jd. hält das seine zusammen кто-н. своего́ не упу́стит. jedem das seine ка́ждому своё. die seinen свои́. Verwandte его́ [свои́] бли́зкие. seine Exzellenz [Hoheit/Majestät] Его́ превосходи́тельство [высо́чество вели́чество] den seinen gibt's der Herr im Schlaf дурака́м сча́стье < везёт>

    II.
    1) Verb: sich befinden; dasein; sich in best. Zustand befinden; von woher stammen быть (im Präs unausgedrückt mit N, im Prät o. Fut mit I, seltener mit N) . offiz auch явля́ться mit I. in Definitionen auch есть <seltener im Pl cy ть> mit N. sich des öfteren, gewohnheitsmäßig wo aufhalten auch быва́ть. delim побы́ть. an einem Ort, mehreren Orten gewesen sein побыва́ть pf. sich ergeben, erweisen, finden яви́ться pf. geschehen, sich ereignen происходи́ть /произойти́, cлyча́тьcя/cлyчи́тьcя. stattfinden auch coc тoя́тьcя . in Maßangaben übers. auch mit име́ть. jd. ist wo Tätigkeitsbezeichnung - unterschiedlich wiederzugeben . sie ist tanzen [einkaufen/baden] o на́ на та́нцах <yé«á àa­åeáàï [ ушла́ за поку́пками / ушла́ купа́ться]> | nach wie vor wie sein продолжа́ть остава́ться каки́м-н. | es waren (ihrer) drei их бы́ло тро́е. jd. ist [war] nicht zu Hause кого́-н. нет [не́ было] до́ма. krank sein быть больны́м. Lehrer sein быть учи́телем. er ist Lehrer он учи́тель. er ist Lehrer an einer Berufsschule он рабо́тает преподава́телем в профтехучи́лище. es ist spät [Sommer] вре́мя по́зднее [ле́то]. jdm. ist kalt кому́-н. хо́лодно. draußen ist es dunkel [kalt] на у́лице темно́ [хо́лодно]. wenn jd. nicht (gewesen) wäre … auch не будь кого́-н. … es ist schlechtes Wetter пого́да плоха́я | selten [abends] zu Hause sein ре́дко [по вечера́м] быва́ть до́ма. hier ist es nie kalt здесь никогда́ не быва́ет хо́лодно. oft in Moskau sein ча́сто быва́ть в Москве́. wo sind wir (bloß) nicht schon überall gewesen! где мы то́лько не побыва́ли ! jd. war eine Woche [drei Tage] in Moskau [auf dem Lande] кто-н. по́был неде́лю [три дня] в Москве́ [в дере́вне]. wie gern möchte ich bei dir sein! как хо́чется мне быть с тобо́й ! unter Aufsicht [in Betrieb/in Gefahr] sein auch находи́ться под наблюде́нием [в эксплуата́ции в опа́сности]. Delegierter [Vertreter] v. etw. sein явля́ться делега́том [представи́телем] чего́-н. Bestandteil v. etw. sein явля́ться яви́ться ча́стью чего́-н. Beweis [Ursache] für etw. sein явля́ться /- доказа́тельством [причи́ной] чего́-н. etw. war für jdn. eine Überraschung что-н. яви́лось для кого́-н. неожи́данностью | nicht anwesend sein не ока́зываться /-каза́ться на ме́сте. als erster wo sein ока́зываться /- пе́рвым где-н. in dem Dorf war ein guter Arzt в дере́вне оказа́лся хоро́ший врач. in der Kiste waren Bücher в я́щике оказа́лись кни́ги. im Geldtäschchen war kein Geld в кошельке́ не оказа́лось де́нег. das war entscheidend э́то оказа́лось реша́ющим. die Erfolge waren sehr groß успе́хи оказа́лись о́чень велики́. jd. war genötigt < gezwungen>, … кто-н. оказа́лся вы́нужденным, … | der dialektische Materialismus ist die Weltanschauung der marxistisch-leninistischen Partei диалекти́ческий материали́зм есть мировоззре́ние маркси́стско-ле́нинской па́ртии. Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes коммуни́зм есть сове́тская власть плюс электрифика́ция всей страны́ | die Situation ist nach wie vor gefährlich ситуа́ция продолжа́ет остава́ться опа́сной | etw. ist morgen v. Veranstaltung что-н. бу́дет <состои́тся> за́втра | 100 m lang sein быть длино́й (в) сто ме́тров, име́ть (в) длину́ сто ме́тров | nun, wie ist's? ну, что ? nun, wie ist es in Moskau? ну, как Москва́ ? so ist es вот как обстои́т де́ло, э́то так. so ist [war] es nicht э́то не так [бы́ло не так]. es ist besser so так лу́чше. ist es wirklich so? э́то действи́тельно так ? es ist nicht so, wie du denkst э́то не так. das wär's (für heute) э́то всё на сего́дня. das war einmal э́то де́ло про́шлого. unsere Freundschaft ist gewesen на́ша дру́жба - де́ло про́шлого. wie ist es damit? как обстои́т де́ло с э́тим ? wie ist es mit heute abend? как насчёт сего́дняшнего ве́чера ? mit jdm. ist was с кем-н. что-то случи́лось. ist dir was? что с тобо́й ? wie könnte es auch anders sein? ра́зве могло́ быть ина́че ? wie dem auch sei как бы то ни́ было. es sei denn … ра́зве то́лько < что> … als sei < wäre> nichts gewesen как ни в чём не быва́ло. es sei!, sei's drum! пусть бу́дет так ! es ist an dem э́то так. wenn dem so ist, … е́сли э́то так, … | jdn. lieben, wie er ist люби́ть кого́-н. таки́м, како́й он есть. von jdm. besser denken, als er ist ду́мать о ком-н. лу́чше, чем он есть в действи́тельности nun will's keiner gewesen sein тепе́рь никто́ не хо́чет созна́ться / тепе́рь все отпира́ются
    2) Verb: existent, vorhanden sein meist существова́ть. jd./etw. ist [ist nicht] (da) gibt es, ist im Angebot кто-н. что-н. есть [кого́-н. чего́-н. нет]. alles was war, ist und sein wird, unterliegt dem Gesetz der Veränderung всё что бы́ло, есть и бу́дет подчиня́ться зако́нам измене́ния. ich denke, also bin ich Descartes я мы́слю, сле́довательно, я существу́ю. zu sein aufhören прекраща́ть прекрати́ть своё существова́ние. ist jd., der das nicht glaubt? найдётся кто́-нибудь (на све́те), кто бы не пове́рил э́тому ? es war einmal … Märchenanfang жил-был (когда́-то) … jd. ist nicht mehr ist gestorben кого́-н. нет в живы́х. was nicht ist, kann noch werden чего́ нет, мо́жет ещё случи́ться <возни́кнуть>
    3) Verb: Hilfsverb a) dient zur Bildung des Perfekts, Plusquamperfekts, Fut II - bleibt unübersetzt, im Russischen entsprechen die Formen des Prät u. Fut . endlich ist sie abgefahren наконе́ц она́ уе́хала. sie waren im Urlaub an der Ostsee gewesen они́ бы́ли в о́тпуске на Балти́йском мо́ре. komme zu mir, wenn dein Mann abgefahren sein wird приходи́ ко мне, когда́ твой муж уе́дет b) dient zur Bildung des Zustandspassivs - übers. mit быть + Part Prät Pass . das Fenster ist [war] geöffnet окно́ откры́то [бы́ло откры́то] c) bezeichnet in Verbindung mit Inf + zu с. a) eine Notwendigkeit - übers. mit Modalausdrücken (s. auch müssen 1). etw. ist zu machen что-н. ну́жно <­á˜o> c де́лaть, что-н. должно́ быть cде́лaнo с. b) eine Möglichkeit - übers. mit мо́жно [ verneint нельзя́ <невозмо́жно>] + Inf (s. auch lassen II 2). bei best. Verben auch mit dem Part Präs Pass. in nicht negierten Sätzen auch mit Pass auf -c я. das ist zu schaffen с э́тим мо́жно cпpа́витьcя. was ist da zu tun? что де́лать в э́том cлу́чae? jd. ist nicht zu ersetzen кто-н. незамени́м. der Plan ist zu erfüllen план мо́жно вы́полнить, план выполни́м. der Koffer ist zu verschließen чемода́н закрыва́ется d) dient in der Wunschform mit Part Prät Pass v. Verben des Sagens zur Einleitung von Aussagen - übers. mit c ле́дyeт + Inf . es sei erwähnt < nicht unerwähnt> c ле́дyeт yпoмяну́ть
    4) Verb: in festen Verbindungen a) es ist an jdm. mit Inf кто-н. до́лжен mit Inf . es ist an mir, etw. zu tun я до́лжен что-н. сде́лать | die Reihe ist an mir о́чередь за мной b) jdm. ist [ist nicht] nach etw. кому́-н. хо́чется [не хо́чется < не до>] чего́-н. о. mit Inf . mir ist nach Lachen [nach Spazierengehen / nach Urlaub / nach einer Limonade] мне хо́чется смея́ться по- [гуля́ть по- / (пойти́) в о́тпуск /лимона́да]. mir ist nicht nach Lachen [nach Spazierengehen / nach Urlaub / nach einer Limonade] мне не хо́чется смея́ться [гуля́ть/ (идти́) в о́тпуск /лимона́да], мне не до сме́ха [прогу́лок/о́тпуска/лимона́да] c) jdm. ist [war], als ob … кому́-н. ка́жется [показа́лось], что …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sein

  • 34 ansetzen

    1. vt
    j-m Blutegel ansetzen — ставить кому-л. пиявки
    das Geschoß ansetzen — воен. досылать снаряд
    hier müssen wir den Hebel ansetzen — так мы и должны взяться за дело
    2) диал. ставить на огонь ( еду)
    3) сажать; селить
    eine Bruthenne ansetzen — сажать наседку на яйца
    Kolonisten ansetzenпоселять колонистов, колонизировать
    4) надставлять; прикреплять
    einen Streifen ansetzen — надставить полоску
    5) осаждать; наращивать
    Rost ansetzenпокрываться ржавчиной, ржаветь
    Schlamm ansetzenоткладывать ил; заноситься илом
    6) устанавливать; назначать (срок, цену и т. п.)
    eine Gleichung ansetzen — мат. составлять уравнение
    7) направлять, выделять (для выполнения какой-л. задачи)
    die bewährtesten Kräfte für eine Aufgabe ansetzen — выделить наиболее испытанные ( квалифицированные) кадры для решения задачи
    einen Angriff auf eine feindliche Stellung ansetzen — начать наступление на позицию противника
    die Flieger gegen bestimmte Ziele ansetzen — направить авиацию для поражения определённых целей
    einen Schnaps mit Beeren ansetzen — настаивать водку на ягодах
    10)
    er setzt es darauf an — он на то и бьёт, он того и добивается
    2. vi
    zum Gleitflug ansetzen — ав. переходить в планирование
    zum Landen ansetzen — ав. заходить на посадку
    zum Sprechen ansetzen — делать попытку ( стараться) заговорить; раскрывать рот (разг.)
    zum Sprung ansetzenизготовиться к прыжку; брать разбег
    2) осаждаться, отлагаться
    3) распускаться ( о почках); покрываться листвой ( о деревьях); завиваться в кочан
    4) (б. ч. angesetzt kommen) прибежать большими прыжками (напр., о собаке)
    3. (sich)
    1) осаждаться, оседать
    der Kesselstein setzt sich an — нарастает накипь
    hier hat sich Staub angesetztздесь осела пыль, здесь набралось пыли
    der Brei hat sich angesetztкаша пригорела
    2) селиться, поселяться

    БНРС > ansetzen

  • 35 stehen

    1. * vi (h, редко s)
    sie standen um ihn herum — они его окружили
    er soll kommen, wie er geht und steht — пусть он приходит как есть( в своей обычной одежде)
    ein Loch in die Erde stehen, sich (D) die Beine in den Leib stehen — разг. до смерти устать от долгого стояния; отстоять себе ноги
    (vor Müdigkeit) kaum stehen könnenеле держаться на ногах (от усталости)
    hier steht es sich besserздесь стоять лучше
    sich müde stehenустать от долгого стояния
    2) стоять, находиться, быть расположенным (где-л.)
    so wahr ich hier stehe! ≈ не сойти мне с этого места!, провалиться мне на этом (самом) месте!
    das Geschirr steht im Schrankпосуда стоит в шкафу
    er stand auf dem linken Flügel( der Partei) — он принадлежал к левому крылу (партии)
    bei der Artillerie stehen — служить в артиллерии, быть артиллеристом
    bei einem Regiment stehen — служить в полку
    er steht sich selbst im Lichtперен. он сам себе вредит; он мешает собственному успеху
    j-m im Wege stehen — стоять кому-л. поперёк дороги; мешать кому-л.
    es steht mir bis hierherразг. ( указывая на горло) у меня это вот где сидит!, мне это ужасно надоело!, меня тошнит от этого!
    Tränen standen ihr in den Augen — на её глазах выступили слезы; её глаза были полны слез
    unter Wasser stehen — быть под водой, быть затопленным
    3) пребывать, быть в каком-л. состоянии; стоять
    er steht mit seiner Meinung nicht allein — он не одинок в своём мнении
    das Getreide steht gut — хлеба (на полях) хороши
    die Tür steht offenдверь открыта
    die Wohnung steht leer — квартира пустует
    der Student stand im Examen — студент сдавал экзамены, у студента была сессия
    wir stehen im Geschichtsunterricht bei Peter — по истории мы проходим (эпоху) Петра
    er steht im besten Mannesalterон мужчина в расцвете сил
    ich werde tun, was in meinen Kräften steht — я сделаю всё, что в моих силах
    wir stehen in der dritten Woche seit Beginn... (G) — идёт третья неделя со дня ( с начала) (чего-л.)
    unter j-s Befehl stehen — быть под чьим-л. командованием
    die Fabrik stehtзавод стоит ( не работает)
    5) стоять (за кого-л., за что-л.), поддерживать (кого-л., что-л.)
    für j-n, für etw. (A) stehen — ручаться за кого-л., за что-л.
    j-m treu zur Seite stehen — быть чьим-л. верным товарищем ( соратником)
    solange die Welt stehtпока существует мир
    in der Zeitung stehen — быть напечатанным в газете
    es steht geschrieben... — написано...
    auf Mord steht Todesstrafeубийство карается смертной казнью
    der Akkusativ steht auf die Frage "wen?, was?" — грам. винительный падеж отвечает на вопрос "кого?, что?"
    Behauptung stand gegen Behauptungодно мнение противостояло другому
    7) ( zu D) относиться (к кому-л., к чему-л.)
    wie stehen Sie zu folgender Behauptung...? — как вы относитесь к такому утверждению...?
    8) ( nach D) быть направленным (на что-л.)
    die Wetterfahne steht nach Norden — флюгер показывает на север
    der Hut steht ihr gutшляпа ей очень к лицу ( очень идёт)
    10) обозначает состояние, на характер которого указывает существительное
    Modell stehenпозировать( художнику), служить натурой ( моделью)
    mit j-m im Briefwechsel stehen — переписываться с кем-л., состоять в переписке с кем-л.
    im Begriff stehen, etw. zu tun — намереваться что-л. сделать
    bei j-m in Gunst stehen — быть у кого-л. в милости
    unter Druck stehen — быть ( находиться) под давлением; перен. испытывать давление ( нажим, гнёт)
    zur Debatte stehen — обсуждаться, дебатироваться
    j-m zu Diensten stehen — быть к чьим-л. услугам
    j-m zur Verfügung( zu Gebote) stehen — быть в чьём-л. распоряжении, быть предоставленным в чьё-л. распоряжение
    es steht zu hoffen — следует ( можно, остаётся) ожидать ( надеяться)
    es steht Ihnen frei! — на ваше усмотрение!; воля ваша!
    wie geht's?, wie steht's? — как дела?
    ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht — у меня голова идёт кругом
    es steht noch dahin, ob wir bleibenещё неизвестно( не решено), останемся ли мы
    12)
    auf etw. (A), auf j-n stehen — быть увлечённым ( увлекаться) чем-л., кем-л.
    13)
    auf etw. stehen — выступать за что-л.
    2. * (sich)

    БНРС > stehen

  • 36 dicke

    1. сверхдовольно, слишком, чересчур. Die Müllers krieg ich so langsam dicke. Die sitzen uns dauernd auf der Pelle. Schließlich haben wir den Fernseher nicht für sie gekauft.
    Er kommt ja dicke aus mit. seinem Geld. Der verdient gut.
    Mach nicht so dicke Salz an die Suppe! Wer soll sie denn runterkriegen!
    Heute und morgen wird es "dicke" im Straßenverkehr. Ostern. Die Verkehrspolizei ist nach einem Sondereinsatzplan in Aktion, damit alles unfallfrei über die Bühne geht.
    Haben wir es wirklich so "dicke", daß Material (Baumaterialien aus wertvollen Aluminiumblech) sinnlos vergeudet werden kann? ich habe es [etwas, jmdn.] dicke с меня хватит [довольно], мне (что-л.) страшно надоело [осточертело]. Kann dein Mundwerk stille sein? Ich habe die fortwährende Schwatzerei dicke.
    Jetzt habe ich die Arbeit dicke.
    Immer wo etwas schief geht, muß ich einspringen. Ich hab' es dicke.
    Ich habe deine Faxen dicke.
    Genug! Dein Betteln habe ich dicke.
    Nach drei Wochen haben wir den lästigen Besucher dicke.
    Dieses Geschrei hier im Hause habe ich jetzt dicke.
    Ich kündige, ich habe es dicke, weiterhin Mädchen für alles spielen zu müssen, es kommt dicke это становится слишком, просто беда. Die zweite Woche zecht er. Es kommt dicke.
    Immer neue Aufträge! Das nimmt kein Ende. Es kommt wirklich dik-ke.
    2. вполне. Sie sind dicke damit einverstanden, daß wir in den Urlaub fahren.
    "Es ist doch spät, du mußt dich beeilen!" — "Ach wo, ich schaffe es ganz dicke." jmd. hat es dicke кто-л. богат, у кого-л. денег хватает [пруд пруди]. Die kaufen groß ein. Kein Wunder, die haben es dicke!
    "Hat er es denn wirklich so dicke? Warum gibt er so ungern aus?" — "Eben darum." dicke da что надо, "в порядке", здорово. Nach dem Lottogewinn ist er dicke da.
    Er ist dicke da, weil er einen guten Akkord hat.
    Du hast es aber dicke da mit so vielen Büchern!
    Diese Jungen sind dicke da.
    Im Tennis bin ich mit ihm dicke da.
    Die Radfahrer waren dicke da. Sie könnten Vorbild sein gegenüber den anderen.
    Die beiden waren beim Diebstahl dicke da, der eine hat Schmiere gestanden, der andere hat aufgebrochen.
    Die beiden Wissenschaftler haben das Problem gelöst, die beiden waren dicke da.
    Sie steht bei ihm dicke da, weil sie ihn jeden Tag mit ihrem Auto von der Arbeit nach Hause fährt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dicke

  • 37 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 38 schön

    1. частица в усилительном знач.: schön der Reihe nach!
    schön ruhig bleiben!
    schön langsam fahren!
    bleib schön liegen!
    seid schön brav!
    paßt schön auf!
    2. приличный, порядочный (о количестве). 50 Mark für die Stunde ist ja ein schönes Stück Geld.
    Er hat ein schönes Alter erreicht.
    Du bist mir ein schöner Schwätzer!
    3. ирон. ничего себе! Das sind ja schöne Aussichten!
    Du machst mir schöne Geschichten!
    Das war eine schöne Bescherung, ein schöner Reinfall!
    4.: er wird schön gucken то-то он удивится! Er wird schön gucken, wenn er von der Reise zurückkommt und sieht, daß sein Zimmer umgeräumt worden ist. zu schön, um wahr zu sein слишком хорошо, даже не верится. Herr Beyer hat gesagt, er will mich für eine Woche nach Rom mitnehmen. Das ist zu schön, um wahr zu sein, das wird ja immer schöner! ирон. час от часу не легче! Erst hat sie drei Tassen kaputtgemacht und jetzt noch die Teekanne dazu? Das wird ja immer schöner! das wäre ja noch schöner! ирон. этого только не хватало! Ich soll ihm meine Kamera in die Ferien mitgeben? Das wäre ja noch schöner! etw. ist nicht mehr schön что-л. никуда не годится, ни в какие ворота не лезет. Was sie hier treiben [was hier passiert], das ist nicht mehr schön.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schön

  • 39 veraasen

    I vt l. б. ч. с-нем. фам. мотать, расточать. Dein ganzes Leben hast du für unnötige Dinge veraast.
    Wovon willst du jetzt noch bis zum Ersten leben? Alles ist schon veraast.
    Veraas doch nicht dein ganzes Geld für andere. Kauf dir lieber selbst was Gutes!
    2. изгадить, испоганить. Durch seine Mißwirtschaft hat er das Grundstück veraast.
    Du veraast das ganze Beet, wenn du immer darüberläufst.
    II vi (s) испортиться, разложиться. Laß die Lebensmittel bei der Hitze nicht veraasen. Gib sie in den Kühlschrank.
    Das Tier ist schon veraast, ist wohl schon vor einer Woche krepiert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > veraasen

  • 40 Versprechen / Обещание

    Вводная часть высказывания, содержащего обещание. Выполняет функцию эксплицитного перформативного маркера соответствующего речевого действия. Употребляется без ограничений. Возможен жест клятвы: правая рука поднята от локтя вверх до уровня головы, большой, средний и указательный пальцы выпрямлены, остальные согнуты и прижаты к ладони. Жест употребляется шутливо-иронично.

    Ich verspreche dir/Ihnen, zu...... — Обещаю тебе/вам... (сделать что-л.)

    Нейтральное с эмоциональной и стилистической точки зрения обещание оказать помощь. Употребляется большей частью в официальном общении.

    Ich werde Ihnen gern helfen. — Охотно помогу вам.

    В отличие от предыдущей, эта реплика уместна в ситуации, предполагающей наличие доверительных отношений между говорящим и слушающим. Употребляется в неофициальном общении.

    Natürlich/selbstverständlich helfe ich dir/Ihnen. — Конечно, я тебе/вам помогу.

    Очень вежливое предложение помощи. Говорящий подчёркивает: 1) что он охотно окажет любезность слушающему; 2) что он ни в коем случае не хочет показаться навязчивым. Употребляется в официальном общении, большей частью если социальный статус говорящего значительно ниже статуса слушающего (напр., студент — профессор).

    Wenn Sie gestatten, kann ich Ihnen vielleicht behilflich sein. geh. — Если позволите, я помогу вам.

    Обещание-предложение воспользоваться помощью говорящего. Подчёркивается расположение говорящего к слушающему. Употребляется в неофициальном общении.

    Du kannst immer mit mir rech nen/auf mich zählen. — Ты всегда можешь на меня рассчитывать.

    Ещё более сильно, по сравнению с предыдущей репликой, подчёркивается преданность говорящего слушающему, готовность ради помощи ему потерпеть некоторые неудобства. Употребляется только в неофициальном общении, большей частью при равном статусе слушающего и говорящего.

    Du weißt, ich bin immer für dich da. — Ты знаешь, что я всегда к твоим услугам.

    Говорящий подчёркивает искренность даваемого обещания. Употребляется большей частью (в особенности в du-форме) в неофициальном общении при равном или более низком статусе слушающего.

    Du kannst dich/Sie können — Ты можешь/вы можете положиться на то, что...

    sich darauf verlassen, dass... — Не сомневайся/не сомневайтесь, что...

    Обещание-ответ на совет, просьбу, замечание. Выражает согласие с собеседником и заверение в том, что обсуждаемые задачи будут выполнены добросовестно. Употребляется большей частью в неофициальном общении.

    Ja, ja, ich werde mir (schon) Mühe geben. umg. — Да-да, (уж) я постараюсь.

    Обещание что-л. исправить, починить сломавшуюся вещь и т. п. Употребляется только в неофициальном общении.

    Das krieg’ ich schon wieder hin! umg.Ну уж с этим я справлюсь!

    Эмоционально окрашенное обещание-заверение в искренности намерений говорящего. Употребляется в неофициальном общении.

    Das werde ich tun/machen, darauf kannst du Gift nehmen! umg. — Уж это я сделаю, можешь не сомневаться/быть уверен! разг.

    Обещание с ироническим оттенком. Говорящий употребляет «высокий стиль», используя форму клятвы, а обещать при этом может что-л. относительно малозначительное. Употребляется в неофициальном общении. Возможен жест клятвы; см. реплику Ich verspreche dir/Ihnen,... zu...

    Ich verspreche dir hoch und heilig,... geh. iron. — Клянусь всем святым... ирон.

    Употребляется только в официальных документах, большей частью когда адресат выступает в роли клиента. Подчёркивает серьёзность намерений адресата.

    Hiermit versichern wir Ihnen, dass... — Настоящим заверяем Вас в том, что...

    Употребляется большей частью в письменной коммуникации, реплика близка по значению предыдущей, но ещё сильнее подчёркивает серьёзность намерений говорящего.

    Wir können Ihnen mit Bestimmtheit zusagen, dass... — Заверяем Вас в том, что...

    Реплика, подчёркивающая искренность обещания. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Ich verspreche dir in die Hand... — Твёрдо обещаю тебе... / Клянусь тебе...

    —Ich kann dir nicht versprechen, dass ich schon am Donnerstag mit der Übersetzung fertig bin. —Warum denn nicht? —Du weißt doch, wieviel Zeit ich das letzte Mal dafür gebraucht habe. — —Не обещаю тебе, что закончу перевод уже к четвергу. —Да, но почему? —Ты же знаешь, сколько времени у меня ушло на это в прошлый раз.

    —Können Sie mir die Übersendung der gewünschten Materialien für die kommende Woche zusichern? —Selbstverständlich. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Ihnen pünktlich übersandt werden. — —Вы можете мне гарантировать, что нужные материалы будут отправлены на будущей неделе? —Разумеется. Вы можете быть уверены, что их перешлют вам точно в указанный срок.

    —Bitte versprich mir, dass du dich in Zukunft schonst. —Ja, ich will mir Mühe geben. Ich sehe ein, dass es notwendig ist. — —Обещай мне, что ты будешь беречь себя. —Да-да, я постараюсь. Понимаю, что это необходимо.

    —Ob Peter endlich das Rauchen lässt? —Ich denke schon. Er hat es mir hoch und heilig versprochen. — —Да бросит ли Петер, наконец, курить? —Думаю, бросит. Он мне поклялся.

    Wir können Ihnen nunmehr mit Bestimmtheit zusagen, dass wir die von Ihnen bestellte Ware am 3.05. 14 Uhr liefern werden. Wir bitten Sie, dafür Sorge zu tragen, dass sie von Ihnen oder einem von Ihnen bestimmten Vertreter in Empfang genommen wird. — Подтверждаем, что заказанный Вами товар будет поставлен 3.05. в 14 часов. Просим Вас обеспечить его получение лично или через Вашего представителя.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Versprechen / Обещание

См. также в других словарях:

  • Woche — Sf std. (8. Jh.), mhd. woche, ahd. wohha, älter wehha, as. wika Stammwort. Aus g. * wikōn f. (Reihenfolge, Wechsel), Woche , auch in gt. wiko Reihenfolge , anord. vika Woche, Seemeile (= Wechsel der Ruderer ?) , ae. wicu, wucu Woche , afr. wike.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • WOCHE der FRAU — (offizielle Schreibweise: WOCHE der FRAU) ist eine wöchentlich erscheinende deutsche Frauenzeitschrift. Sie erscheint seit 1999 im Baden Badener Sonnenverlag, einer Tochtergesellschaft der Verlagsgruppe Klambt. Sie wird dem Markt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Woche der Frau — (offizielle Schreibweise: WOCHE der FRAU) ist eine wöchentlich erscheinende deutsche Frauenzeitschrift. Sie erscheint seit 1999 im Baden Badener Sonnenverlag, einer Tochtergesellschaft der Verlagsgruppe Klambt. Sie wird dem Markt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Woche — (got. vikô, altnord. vika, althochd. wëcha), ein Zeitabschnitt von sieben Tagen, der seinen Ursprung wohl weniger in den sieben Planeten, wie Dion Cassius behauptet, als in den Mondphasen hat, die nach ungefähr je sieben Tagen aufeinander folgen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Woche — Woche, 1) ein Zeitabschnitt von sieben Tagen. Die Eintheilung in W n ist sehr alt; die Hebräer kannten sie schon, wie man aus der Mosaischen Schöpfungsurkunde sieht, nach welcher Gott in sechs Tagen die Welt schuf u. am siebenten ruhete.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Woche — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Eine Woche hat sieben Tage. • Sehen Sie, Herr Keller, wir sind für zwei Wochen Nachbarn im Happy Days …   Deutsch Wörterbuch

  • für eine Woche — für eine Woche …   Deutsch Wörterbuch

  • für die ganze Woche — für die ganze Woche …   Deutsch Wörterbuch

  • Woche der Brüderlichkeit — Woche der Brüderlichkeit,   Gesellschaften für christlich jüdische Zusammenarbeit …   Universal-Lexikon

  • Woche — Die Woche ist in fast allen Kulturen eine gebräuchliche Zeiteinheit von sieben Tagen. Sie ist allerdings in den meisten Ländern weder eine gesetzliche Einheit im Messwesen noch eine physikalische Maßeinheit im Sinne von Einheitensystemen. Dennoch …   Deutsch Wikipedia

  • Woche für Woche — Filmdaten Originaltitel Woche für Woche Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»