Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ich+muß+sie

  • 41 Tasche

    f. etw. wie seine (eigene) Tasche kennen знать что-л. как свои пять пальцев. Ich kenne diese Gegend wie meine eigene Tasche. jmdm. die Taschen leeren обобрать кого-л., обчистить чьи-л. карманы. Kenne ich diese Brüder, sie leeren ihrem Opa stets die Taschen, sich (Dat.) die Taschen füllen обогатиться, набить (себе) карманы. Er hoffte, sich durch die Vermittlung dieses guten Geschäfts auch seine Taschen füllen zu können, die Hand auf der Tasche halten быть прижимистым, скопидомничать. Es ist völlig zwecklos, in diesem Haus um eine Spende für die Blinden zu bitten, denn der Hausbesitzer hält immer die Hand auf der Tasche, jmdm. auf der Tasche liegen сидеть у кого-л. на шее, жить на иждивении у кого-л. Du bist 24 und liegst deinen Eltern immer noch auf der Tasche. jmdm. Geld aus der Tasche locken [ziehen] тянуть деньги с кого-л. Ich muß sehr aufpassen, daß mir meine Kinder nicht für die unsinnigsten Sachen Geld aus der Tasche ziehen, etw. aus der eigenen [aus eigener] Tasche bezahlen [bestreiten, begleichen] (за)платить за что-л. из собственного кармана. Wir mußten alle Unkosten aus der eigenen Tasche bezahlen.
    Wenn sie ihre Wünsche erst mal aus eigener Tasche bezahlen muß, wird sie ihre Ansprüche gewaltig herabschrauben. die Hand immer in anderer Leute Tasche(n) haben залезать в чужой карман, наживаться за счёт других. Ein wunderschönes Haus hat er? Kunststück, wenn man die Hand immer in anderer Leute Taschen hat. tief in die Tasche greifen (müssen) раскошелиться, много заплатить. Für die Hochzeit meiner Ältesten hab ich tief in die Tasche greifen müssen. (Geld) in die eigene Tasche stecken прикарманить (деньги), положить в свой собственный карман. Seit mehr als drei Jahren hat er Hunderte von Mark in die eigene Tasche gesteckt, in die eigene Tasche arbeiten [wirtschaften] (нечестным путём) набивать себе карманы. Wer auf diesem Posten hat denn nicht in die eigene Tasche gearbeitet! Ist das noch eine Korruption, wenn's alle tun? jmdm. in die Tasche [in jmds. Tasche] arbeiten [wirtschaften] играть кому-л. на руку, лить воду на чью-л. мельницу. Durch Verschreiben falscher Rezepte haben einige Augenärzte den beiden Optikern in die Tasche gearbeitet. So haben alle großartig daran verdient.
    Hör auf, ihm wieder in die Tasche zu wirtschaften. Wenn dieser Betrug rauskommt, zieht man dich auch vors Gericht, die Hände in fremde Taschen stecken запускать руки в чужой карман, воровать. Unter tausend Reisenden kann immer mal einer sein, der seine Hände in fremde Taschen steckt, die Hände in die Tasche stecken бездельничать, ходить руки в брюки. Wenn du bei Onkel Theo zu Besuch bist, brauchst du die Hände nicht immer nur in die Tasche zu stecken, mit leeren Taschen dastehen [sitzen] сидеть без денег, с пустым кошельком. Er saß mit leeren Taschen da. ein Mann mit zugeknöpften Taschen прижимистый человек, скряга. Laß ihn in Ruhe. Du kriegst kein Geld von ihm. Jeder weiß, daß er ein Mann mit zugeknöpften Taschen ist. jmdn. in der Tasche haben
    а) держать в руках кого-л., держать в повиновении. Er weiß von einer dummen Sache, die Müller mal gemacht hat, und dadurch hat er ihn in der Tasche,
    б) превосходить кого-л. Ulli hatte bei der Radrennfahrt die anderen schon nach den ersten 500 Metern in der Tasche, weil er jeden Tag trainiert hatte, etw. in der Tasche haben обеспечить [гарантировать] себе получение чего-л.
    (можно сказать,) иметь в кармане. Wenn ich erst mal das Diplom in der Tasche habe, dann kann ich ganz anders auftreten. jmdn. in die Tasche stecken (können) фам. заткнуть кого-л. за пояс. Vor ihm brauchst du keine Angst zu haben. Mit deinen Kenntnissen und Erfahrungen kannst du ihn in die Tasche stecken. seinen Stolz in die Tasche stecken спрятать свою гордость, вести себя скромнее. Wenn er bei der Leitung was erreichen will, muß er aber seinen Stolz in die Tasche stecken, jmdm. die Tasche vollhauen наврать (с три короба), наговорить 40 бочек арестантов. Mensch, du willst nur wohl die Taschen vollhauen, ich laß mich aber nicht verulken, faß mal einem nackten Mann in die Tasche шутл. у кого ничего нет, с того нечего взять, eine alte [olle] Tasche фам.
    а) старая кляча (об уже немолодой женщине). Nach der Meinung der Schüler war ihre neue vierzigjährige Lehrerin eine alte Tasche,
    б) болтушка. Die ist aber geschwätzig, die olle Tasche!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tasche

  • 42 sein

    I 1. * vi (s)
    1) быть; существовать
    aufhören zu seinпрекратить своё существование
    es war einmal... — жил-был когда-то...
    es sind solche Pflanzen... — есть( бывают) такие растения...
    ist jemand, der das nicht glaubt? — найдётся ли кто-нибудь( на свете), кто бы не поверил этому?
    wenn er nicht gewesen wäre, wäre alles anders gekommenесли бы его не было, всё было бы по-иному
    was nicht ist, kann noch werden — чего нет, может ещё случиться ( возникнуть)
    nun will's keiner gewesen seinтеперь никто не хочет сознаться (в том, что он это сделал), теперь все отпираются
    unsere Freundschaft ist gewesen — наша дружба - дело прошлого
    etw. sein lassen — оставить какое-л. намерение, отказаться от какого-л. намерения
    laß das sein! — оставь это!, брось!
    der Vortrag ist morgen — доклад будет ( состоится) завтра
    die Vorstellung war gesternпредставление было ( состоялось) вчера
    das Konzert war im Freien — концерт состоялся ( проходил) на открытом воздухе
    kann sein!, mag sein! — может быть!, возможно!
    muß das sein?действительно ли ( неужели) это необходимо?
    das braucht nicht sofort zu sein — это не к спеху, дело не горит
    es sei!, sei's!, sei's drum! — ну, хорошо!, так и быть!; пусть будет так!
    sei es heute, sei es morgen, ich muß es doch tun — не сегодня, так завтра ( днём позже, днём раньше), но мне всё же придётся это сделать;..
    sei es, daß er verreisen mußte.. — разве только( что) ему пришлось уехать
    ist das so?, ist doch nicht! — разг. может ли это быть?; где там!, куда там!
    es ist nicht so, es ist nicht an dem — нет, это не так
    3) быть, находиться
    sie ist tanzen — разг. она ушла на танцы
    unter Aufsicht sein — быть ( находиться) под наблюдением ( под надзором)
    in Betrieb sein — быть ( находиться) в эксплуатации
    4) происходить, быть родом (откуда-л.)
    sei so gut und leih mir das Buch!будь так добр, дай мне книгу!
    nicht böse sein! — не сердись!, нельзя сердиться!
    was soll das sein! — к чему это?, что это значит?
    wie kann man nur so sein!и как только можно быть таким?
    so ist's, so ist die Sache — вот как обстоит дело
    wie könnte es auch anders sein!разве могло быть иначе!
    der Meinung sein, daß... — придерживаться( того) мнения, что...
    was ist mit dir? — что с тобой? как твои дела?, как ты (поживаешь)?; что ты собираешься делать ( предпринять)?
    im Begriff sein, etw. zu tun — собираться что-л. сделать
    es ist an ihm, das zu tun — сделать это должен он
    es ist an dem — это так, это правильно
    das ist aber doch stark! — разг. ну, это уж слишком!
    das wäre ja noch schöner!ирон. этого ещё не хватало!, вот ещё!
    es sei so!пусть будет так!
    6) в безличн. предлож. выражает состояние, настроение
    mir ist wohl — мне хорошо, я чувствую себя хорошо
    mir ist nicht nach Feiern — разг. мне не до веселья, мне не до праздников
    darum ist mir nicht zu tun — не этого я добиваюсь, не это меня интересует
    mir ist, als ob... — мне кажется, что...
    7) с inf + zu выражает долженствование или возможность
    die Sache ist zu machen — это возможно, это можно сделать, это дело выполнимое
    was ist da zu tun? — что тут поделаешь?, что тут можно сделать?, чем тут можно помочь?
    es ist nicht auszudenken — такого не придумаешь; этого невозможно себе представить
    ist der Herr Direktor zu sprechen? — могу ли я поговорить с (господином) директором?; (господин) директор принимает?
    mit ihm ist nicht zu spaßen — с ним не шути; с ним шутки плохи
    dabei ist nichts zu gewinnenна этом не наживёшься ( ничего не выиграешь); от этого барыша не будет
    dagegen ist nichts zu machenпротив этого ничего не попишешь
    8)
    das istcj см. das
    ••
    was sein muß, muß sein — посл. чему быть, того не миновать
    2. *
    вспомогательный глагол, служащий для образования сложных временных форм; на русский язык отдельным словом не переводится
    als wir in den Urlaub gefahren waren, kam ein Brief an — когда мы уехали отдыхать, пришло письмо
    II 1. pron poss m (f seine, n sein, pl seine; без сущ. m seiner, f seine, n seins и seines, pl seine)
    его; при указании на принадлежность подлежащему свой (своя, своё, свои)
    er tut sein möglichstes — он делает всё, что в его силах
    seiner Ansicht( Meinung) nach — по его мнению
    es hat damit seine Richtigkeit — это так, это верно
    er macht täglich seinen Spaziergangон ежедневно совершает свою обычную прогулку
    ein Graben, der seine drei Meter breit ist — разг. ров шириной в добрых три метра
    meinem Vater sein Hut — разг. шляпа моего отца
    alles, was sein ist... — всё, что ему принадлежит...
    , mein Bruder und seiner — мой брат и его (брат)
    2. pron pers уст., поэт.
    G от er и es

    БНРС > sein

  • 43 wegsein

    vi
    1.: jmd. ist weg
    а) кто-л. уснул. Ich muß ein paar Minuten weggewesen sein. Ich bin schrecklich müde.
    Ich war so übermüdet [erschöpft], daß ich sofort wegwar, als ich mich hinlegte,
    б) кто-л. "отключился", без памяти. Ich muß ein paar Minuten weggewesen sein. Ist was passiert? Es ist so drückend heiß hier im Zimmer.
    Im Seminar bin ich heute aufgefallen, weil ich dauernd weg war. Meine Gedanken waren schon bein Kofferpacken,
    в) кто-л. "готов", опьянел. Nach drei Glas Bier ist er weg.
    Er hat so viel Schnaps getrunken, daß er ganz weg war und nicht mehr nach Hause gehen konnte,
    г) огран. употр. кто-л. "приказал долго жить". Den hat's erwischt, der ist weg. Aber sein Kamerad gibt noch Lebenszeichen von sich,
    д) (in jmdn.) кто-л. без ума от кого-л., влюбился в кого-л. Damals war er gleich weg (in sie), als er sie das erste Mal sah, aber heute will er nichts mehr von ihr wissen,
    e) кто-л. поражён, в восторге от че-го/кого-л. Die Aussicht hat uns so begeistert, daß wir alle weg waren.
    Von dem charmanten Schlagersänger waren alle Fans einfach weg.
    Als er mir an meinen Geburtstag den Brillantring überreichte, war ich ganz weg.
    Mein Mann ist neuerdings ganz weg von dieser italienischen Schauspielerin.
    2.
    а) отсутствовать, уйти, исчезнуть, пропасть. Wie lange warst du weg?
    Ist er schon weg?
    Unsere Katze war acht Tage lang weg.
    Mein Notizbuch ist weg.
    Der Zug war schon weg, als wir auf dem Bahnhof ankamen.
    Ich bin froh, daß der Brief endlich weg ist. Я рад, что письмо наконец отправлено,
    б) und weg war sie [er] только её [его] и видели. Plötzlich stand sie auf, ging zur Tür, und weg war sie.
    3. über etw. пережить что-л., справиться с чём-л.
    "перевалить" через что-л. Inzwischen bin ich über diese Enttäuschung weg.
    Früher war er leichtsinnig, aber darüber ist er schon längst weg.
    Er hat seine Frau früh verloren, aber er ist schon d(a) rüber weg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wegsein

  • 44 sein

    sein I vi (s) быть; существова́ть
    ich bin я существу́ю
    aufhören zu sein прекрати́ть своё́ существова́ние
    er ist nicht mehr его́ нет бо́льше (на све́те, в живы́х)
    es war einmal... жил-был когда́-то...
    es sind solche Pflanzen... есть [быва́ют] таки́е расте́ния...
    ist jemand, der das nicht glaubt? найдё́тся ли кто-нибу́дь (на све́те), кто бы не пове́рил э́тому?
    wenn er nicht gewesen wäre, wäre alles anders gekommen е́сли бы его́ не бы́ло, всё бы́ло бы по-ино́му
    was nicht ist, kann noch werden чего́ нет, може́т ещё́ случи́ться [возни́кнуть]
    nun will's keiner gewesen sein тепе́рь никто́ не хо́чет созна́ться (в том, что он э́то сде́лал), тепе́рь все отпира́ются
    unsere Freundschaft ist gewesen на́ша дру́жба - де́ло про́шлого
    etw. sein lassen оста́вить како́е-л. наме́рение, отказа́ться от како́го-л. наме́рения
    laß das sein! оста́вь э́то!, брось!
    sein I vi (s) быть, случа́ться, происходи́ть
    es war im Sommer э́то случи́лось [произошло́] ле́том
    der Vortrag ist morgen докла́д бу́дет [состои́тся] за́втра
    die Vorstellung war gestern представле́ние бы́ло [состоя́лось] вчера́
    das Konzert war im Freien конце́рт состоя́лся [проходи́л] на откры́том во́здухе
    das kann doch nicht sein э́то невозмо́жно, э́того не може́т быть
    kann sein!, mag sein! може́т быть!, возмо́жно!
    muß das sein? действи́тельно ли [неуже́ли] э́то необходи́мо?
    das braucht nicht sofort zu sein э́то не к спе́ху, де́ло не гори́т
    das soll nicht sein э́того не должно́ быть
    es sei!, sei's!, sei's drum! ну, хорошо́!, так и быть!; пусть бу́дет так!
    sei es heute, sei es morgen, ich muß es doch tun не сего́дня, так за́втра [днём по́зже, днём ра́ньше], но мне всё же придё́тся э́то сде́лать
    ...sei es, dass er verreisen mußte... ра́зве то́лько [что] ему́ пришло́сь уе́хать
    ist das so?, ist doch nicht! разг. може́т ли э́то быть?; где там!, куда́ там!
    es ist nicht so, es ist nicht an dem нет, э́то не так
    sein I vi (s) быть, находи́ться
    er ist da он здесь
    er ist nicht da его́ (здесь) нет
    er ist zu Hause он до́ма
    er ist fort он ушё́л [уе́хал]
    er ist in Geschäften auswärts он уе́хал [ушё́л] по дела́м
    er ist nach Berlin разг. он уе́хал в Берли́н; он в Берли́не
    er ist zu Schiff nach Frankreich он о́тбыл на парохо́де [мо́рем] во Фра́нцию
    sie ist tanzen разг. она́ ушла́ на та́нцы
    in Gefahr sein быть [находи́ться] в опа́сности
    unter Aufsicht sein быть [находи́ться] под наблюде́нием [под надзо́ром]: in Not sein быть в беде́ [в опа́сности]
    in Betrieb sein быть [находи́ться] в эксплуата́ции
    sein I vi (s) происходи́ть, быть ро́дом (отку́да-л.), er ist aus Österreich он из А́встрии; er ist aus guter Familie он из хоро́шей семьи́
    sein I vi (s) быть, явля́ться (в фу́нкции свя́зки в составно́м сказу́емом), er ist gesund [krank] он здоро́в [бо́лен]
    er ist Lehrer он учи́тель
    er ist nichts он ничто́жество [нуль]
    es ist kalt хо́лодно
    es war kalt бы́ло хо́лодно
    es ist schlechtes Wetter пого́да плоха́я, sei so gut und leih mir das Buch! будь так добр, дай мне кни́гу!
    brav sein! держи́сь молодцо́м!
    nicht böse sein! не серди́сь!, нельзя́ серди́ться!
    was soll das sein! к чему́ э́то?, что э́то зна́чит?
    wie kann man nur so sein! и как то́лько мо́жно быть таки́м?
    so ist's, so ist die Sache вот как обстои́т де́ло
    wie konnte es auch Anders sein! ра́зве могло́ быть ина́че!
    ich bin für diesen Vorschlag я за э́то предложе́ние
    das ist für deine Muhe э́то тебе́ за труды́
    der Meinung sein, dass... приде́рживаться (того́) мне́ния, что...
    des Todes sein быть обречё́нным на смерть
    wie ist es damit? как обстои́т де́ло с э́тим?
    was ist mit dir? что с тобо́й? как твои́ дела́?, как ты (пожива́ешь)?; что ты собира́ешься де́лать [предприня́ть]?
    es waren ihrer fünf их бы́ло пя́теро
    sie waren an die tausend их бы́ло о́коло ты́сячи
    zu Ende sein зако́нчиться
    im Begriff sein, etw. zu tun собира́ться что-л. сде́лать
    es ist an ihm, das zu tun сде́лать э́то до́лжен он
    es ist an dem э́то так, э́то пра́вильно
    es ist kein Spaß! э́то не шу́тка!
    das ist aber doch stark! разг. ну, э́то уж сли́шком!
    das ware ja noch schöner! иро́н. э́того ещё́ не хвата́ло!, вот ещё́!
    es wäre ja schön! хорошо́ бы!
    hier ist gut sitzen здесь хорошо́ сиде́ть
    es sei so! пусть бу́дет так!
    sei er auch noch so reich как бы он ни был бога́т
    sei es auch noch so wenig хотя́ бы совсе́м немно́го [ма́ло]
    sei gegrüßt! приве́тствую тебя́!
    sein I vi (s) в безличн. предлож. выража́ет состоя́ние, настрое́ние: mir ist wohl мне хорошо́, я чу́вствую себя́ хорошо́
    mir ist bunge мне стра́шно
    mir ist nicht nach Feiern разг. мне не до весе́лья, мне не до пра́здников
    was ist dir? что с тобо́й?
    ihm ist es nur ums Geld его́ интересу́ют то́лько де́ньги
    darum ist mir nicht zu tun не э́того я добива́юсь, не э́то меня́ интересу́ет
    mir ist, als ob... мне ка́жется, что...
    wie dem auch sei как бы то ни бы́ло
    sein I vi (s) / с inf + zu выража́ет долженствова́ние и́ли возмо́жность/ : dieses Buch ist zu haben э́ту кни́гу мо́жно купи́ть
    dieses Haus ist zu verkaufen э́тот дом ну́жно прода́ть; э́тот дом продаё́тся
    dieses Buch ist nicht zu ersetzen э́та кни́га незамени́ма
    die Sache ist zu machen э́то возмо́жно, э́то мо́жно сде́лать, э́то де́ло выполни́мое
    was ist da zu tun? что тут поде́лаешь?, что тут мо́жно сде́лать?, чем тут мо́жно помо́чь?
    es ist zu erwarten (э́того) мо́жно ожида́ть; ожида́ется
    es ist nicht auszudenken тако́го не приду́маешь; э́того невозмо́жно себе́ предста́вить
    ist der Herr Direktor zu sprechen? могу́ ли я поговори́ть с (господи́ном) дире́ктором?; (господи́н) дире́ктор принима́ет?
    er ist zu bedauern он досто́ин сожале́ния
    er ist nicht zu trösten он безуте́шен
    er ist nicht umzubringen его́ ничто́ не берё́т
    dagegen ist nichts zu sägen про́тив э́того ничего́ возрази́ть; что пра́вда, то пра́вда
    mit ihm ist nicht zu spaßen с ним не шути́; с ним шу́тки пло́хи
    da ist nichts zu fürchten тут не́чего боя́ться
    dabei ist nichts zu gewinnen на э́том не наживё́шься [ничего́ не вы́играешь]; от э́того барыша́ не бу́дет
    dagegen ist nichts zu mächen про́тив э́того ничего́ не попи́шешь
    sein I vi (s) : sei es, wie's sei! погов. будь что бу́дет!; бы́ла не бы́ла!; was sein muß, muß sein посл. чему́ быть, того́ не минова́ть
    sein ll : er ist gekommen он пришё́л; als wir in den Urlaub gefahren waren, kam ein Brief an когда́ мы уе́хали отдыха́ть, пришло́ письмо́
    sein lll : pron poss m его́, свой (своя́, своё́, свои́)
    sie nahm sein Buch она́ взяла́ его́ кни́гу
    er gab ihr sein Buch он дал ей свою́ кни́гу
    er tut sein möglichstes он де́лает всё, что в его́ си́лах
    sein bißchen Englisch его́ скро́мные позна́ния в англи́йском языке́
    einer seiner Brüder [von seinen Brüdern] оди́н из его́ бра́тьев
    seiner Ansicht [Meinung] nach по его́ мне́нию
    alles zu seiner Zeit всё в своё́ вре́мя
    es hat damit seine Richtigkeit э́то так, э́то ве́рно
    er arbeitet täglich seine sechs Stünden он ежедне́вно рабо́тает свои́ (поло́женные) шесть часо́в
    er macht täglich seinen Spaziergang он ежедне́вно соверша́ет свою́ обы́чную прогу́лку
    ein Graben, der seine drei Meter breit ist разг. ров ширино́й в до́брых три ме́тра
    meinem Vater sein Hut разг. шля́па моего́ отца́
    diese seine Ansicht э́то вы́раженное им мне́ние
    alles, was sein ist... всё, что ему́ принадлежи́т...
    mein Bruder und seiner мой брат и его́ (брат)
    dieses Buch ist sein (e)s э́та кни́га его́
    wessen Hut ist das?sein der seine чья э́то шля́па? - Его́
    Seine Majestät [Hoheit, Durchlaucht, Heiligkeit] Его́ вели́чество [высо́чество, сия́тельство, святе́йшество]
    sein IV : pron pers уст., поэ́т. G от er и es; ich gedenke sein я по́мню о нём

    Allgemeines Lexikon > sein

  • 45 so

    1. <такой, так>: so ein schönes Lied!
    das ist auch so einer [eine] этот [эта] тоже хорош [хороша]
    so siehst du aus! вот ты какой! nicht so sein не быть таким
    быть великодушным, снисходительным. Sei doch nicht so, und gib mir ein Stück Schokolade ab.
    Ich will mal nicht so sein. Я не такой, мне не жалко. "Trägst du mir die Geschichte noch nach?" — "Ach wo, ich will mal nicht so sein." so!
    а) ну вот! So, das ist erledigt [hätten wir geschafft],
    б) ах вот оно что!, так, так! So, er will also aHein verreisen.
    So, du kommst nicht mit — dann gehe ich eben alleine.
    "Dirk hat einen Unfall gebaut." — "So, einen Unfall." so? неужели?, в самом деле? "Sie sind gestern abgereist." — "So? Ich dachte, sie wollten bis morgen bleiben."
    "Ich bin müde." "So? Willst du schon schlafen gehen?" so lala! так себе, ни шатко ни валко. Wie geht es dir? So lala! См. тж. soso.
    2. без чего-л., и так, за так. Ich hatte meine Mitgliedskarte vergessen, da hat man mich so reingelassen.
    Ich habe so schon genug zu tun.
    "Hast du (Eintritt) bezahlt?" — "Nein, ich bin so gegangen."
    Du brauchst nichts nachzuwürzen, die Suppe schmeckt besser so.
    Ißt du die Haferflocken so oder mit Milch?
    3. примерно, приблизительно. So in zwanzig Minuten bin ich fertig.
    Ich erwarte dich so um fünf Uhr.
    Er hat es so ziemlich verstanden.
    Ich komme so gegen Abend vorbei.
    4. (э)так (с подчёркиванием неопределённости, случайности). Sie schrieb alles auf, was ihr so in den Sinn kam.
    Ich mache mir so meine Gedanken.
    Was einem so alles passieren kann!
    Dort bekommt man so ziemlich alles, und [oder] so и [или] что-то в этом роде. Schwierige Sachen oder so muß er dort erledigen.
    Da wohnen nur Angestellte, Beamte und so.
    Ich rufe dich an, nächste Woche oder so. so oder so в любом случае
    так или иначе. So oder so läßt man dich nicht laufen.
    So oder so sind wir verloren.
    So oder so muß ich weg von hier.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > so

  • 46 laufen

    vi (s)
    1. неодобр, (вечно, то и дело) "бегать" куда-л./к кому-л. Er kann dir bestimmt sagen, was heute im Kino gespielt wird. Er läuft nämlich in jeden Film.
    Statt zu Hause etwas zu helfen, läuft sie dauernd in die Snackbar.
    2. (zu Fuß) laufen ходить (пешком). Warum willst du fahren? Bei diesem schönen Wetter können wir die Strecke ruhig (zu Fuß) laufen.
    Der Bus ist wieder überfüllt. Bleibt uns nichts anderes übrig, als (zu Fuß) zu laufen.
    3.: es läuft sich gut [schlecht] хорошо [плохо] ходить. In diesen Schuhen läuft es sich gut [schlecht].
    Auf diesem Weg läuft es sich besser. Hier sind wenigstens nicht so viel Steine.
    Heute läuft es sich gut. Die Straßen sind trocken, und zu heiß ist es auch nicht.
    4. эвф. "гулять" с кем-л. Vor Thomas hatte ich ein paar Freunde. Aber es ist nie etwas mit ihnen gelaufen. Ich hatte Angst vor der Liebe.
    5. nach etw. (lange) laufen (долго) бегать за чём-л., искать что-л. Du kannst lange nach Ersatzteilen für diese Maschine laufen. Sie sind nicht immer im Handel.
    Nach dem Geschenk für meine Freundin bin ich lange gelaufen. Schließlich habe ich doch noch was Passendes gekriegt.
    "Ich möchte mir auch gern solche Schuhe kaufen." — "Danach kannst du lange laufen. Ich habe bis jetzt nirgends solche gesehen."
    6.: laufen, was die Beine hergeben припустить, что есть духу. Er lief, was die Beine hergaben, um pünktlich in der Schule zu sein.
    7.: jmdm. in die Arme laufen случайно встретить кого-л., наткнуться на кого-л. Ich habe heute mehrmals vergeblich versucht, dich in deinem Büro anzutreffen
    und jetzt läufst du mir direkt in die Arme. См. тж. Arm.
    8.
    а) идти, продолжаться, функционировать (о делах, о чём-л. отвлечённом). |Der Prozeß läuft noch.
    Die Ausschreibung der Stelle läuft, du kannst dich bewerben.
    Ich muß erst sehen, wie die Sache läuft.
    Das Geschäft lief nicht so, wie man es erwartet hatte.
    Er läßt einfach alles laufen und kümmert sich um nichts,
    б) иметь успех, хорошо идти. Das Buch läuft sehr gut.
    Wenn der Betrieb (wieder) läuft, werde ich mir ein paar Tage Ruhe gönnen.
    Der Laden läuft. Wir haben mehr Umsatz, als wir dachten,
    в) etw. ist gelaufen всё кончено
    "поезд ушёл". Um 12 Uhr ist alles gelaufen, da ist nichts mehr zu ändern.
    Die Sache ist gelaufen, jetzt sprechen die Kanonen.
    9.: das Bier [der Wein] läuft пиво [вино] льётся ручьём. Wenn das Bier läuft, sind die Männer immer zufrieden und in bester Stimmung.
    10. течь, протекать, подтекать. Der Topf [der Eimer, die Gießkanne, der Kessel] läuft. Den [die] können wir wegwerfen.
    In der Küche läuft der Hahn. Wir müssen den Klempner holen.
    Der Käse läuft, die Nase läuft течёт из носа. Ihm läuft die Nase. Gib ihm mal ein Taschentuch!
    Mir läuft dauernd die Nase, habe einen unheimlichen Schnupfen.
    11.: sich (Dat.) Blasen laufen (h) стереть [натереть] ноги. Ich werde die neuen Schuhe erst zu Hause etwas austreten, sonst laufe ich mir noch Blasen.
    12.: sie kommen [rangieren] unter "ferner liefen" они на второстепенных ролях, "на подхвате".
    13.: jmdm. ins Garn laufen перен. попасться (в сети, на удочку). См. тж. Garn.
    14.: etw. läuft ins Geld что-л. вылетает в копеечку, бьёт по карману. См. тж. Geld.
    15.: sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen выпить, пропустить рюмочку. Acht Flaschen Bier hat er sich schon durch die Kehle laufen lassen und hat immer noch nicht genug.
    16.: jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen см. Laus.
    17.: von Pontius zu Pilatus laufen всех обегать, обивать пороги. См. тж. Pontius.
    18.: etw. [alles] läuft wie am Schnürchen что-л. [всё] идёт как по маслу. Unter Mut-ters Regie läuft zu Hause alles wie am Schnürchen. Jeder muß zupacken. См. тж. Schnürchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > laufen

  • 47 groß

    1.:
    groß müssen дет. (син. sein großes Geschäft machen müssen) хотеть по-большому. Der Kleine muß groß. Er hat Bauchschmerzen und drückt dauernd.
    Sie hat groß in die Windeln gemacht.
    "Mutti, ich muß mal." — "Mußt du groß oder klein?" ein großes Tier большой человек, "шишка", "важная птица". См. тж. Tier. jmd./etw. ist (ganz) groß [ist große Klasse] кто-л. силён (в чём-л.)
    что-л. очень здорово. Im Kopfrechnen [Tanzen, Dichten] ist sie ganz groß.
    Dieser Schlagsänger ist große Klasse.
    Im Sport ist er ganz groß Im Kugelstoßen hat er schon oft den ersten Platz gemacht.
    Das finde ich ganz groß. Der Film [das Wertrennen, dein Gedicht] war ganz groß [war große Klasse].
    Dein Vorschlag, jetzt auszugehen, ist ganz groß, groß ausgehen пойти покутить, шикануть. Heute werfen wir uns in Schale und gehen ganz groß aus.
    Hast du Zeit? Heute abend möchte ich mit dir groß ausgehen. Ich habe mein erstes Gehalt bekommen, ganz groß dastehen стать знаменитостью, приобрести большую популярность. Nach dem Olympiasieg steht das russische Eistanzpaar ganz groß da. erw. groß ankündigen громко заявить о чём-л. Diese Veranstaltung wurde groß angekündigt, groß herauskommen стать знаменитостью, большим человеком. Dieser Schriftsteller ist mit seinem letzten Roman groß herausgekommen, groß in Form sein быть в хорошей форме. Er war groß in Form und trug vier Siege davon, groß beim Publikum ankommen быть хорошо встреченным публикой. bei jmdm. wird etw. groß geschrieben что-л. у кого-л. на первом месте, самое главное. Bei meinem Vetter wird Verdienen [Basteln, Tanzen, Fußball] groß geschrieben.
    2.: nicht groß не очень. Es lohnt nicht groß, diesen billigen Stoff zu kaufen. Der wird doch schnell kaputtgehen.
    Er will es ihr nicht groß nachtragen.
    Ich habe mich um euch [um die Wohnung] nicht groß kümmern können, weil ich kaum Zeit hatte.
    Ich hatte nicht groß auf meine Umgebung geachtet.
    Abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm, habe keine Zeit.
    Sie hat sich nie groß angestrengt. niemand groß почти никто. Über mein Geschenk freute sich niemand groß.
    Du wirst schon keine Unannehmlichkeiten haben, denn was du von deinem geschiedenen Mann erzählt hast, hat niemand groß gehört.
    3. как усилительная частица (в вопросах): was soll man da groß streiten? о чём тут, собственно, спорить?
    (ich habe keine Bekannten,) wem sollte ich groß schreiben? кому это мне было писать?
    wer braucht mich groß? да кому я нужен?
    was ist da schon groß zu tun [zu erzählen]? что тут особенного делать [рассказывать]?
    was gibt's da noch groß dazu zu sagen? что тут скажешь?
    was ist da schon groß dabei? ну и что в этом особенного?
    was gibt's da noch groß zu fragen? о чём здесь, собственно, спрашивать?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > groß

  • 48 aber

    I.
    1) Konj gegenüberstellend а, же nachg. ich nicht, aber du не я, а ты. er ruht aus, aber sie <sie aber> muß arbeiten o н oтдыxа́eт, а oна́ должна́ paбо́тaть . ich kenne ihn, seinen Bruder aber nicht его́ я зна́ю, а eго́ бра́та нет. der Junge ist fünf, das Mädchen aber drei Jahre alt ма́льчику пять лет, а де́вочке три го́да . alle lachten, er aber half ihr auf все засмея́лись, а oн eй помо́г подня́ться
    2) Konj einschrдnkend но. er ist groß, aber nicht stark он высо́кого ро́ста, но не си́льный. draußen ist es warm, aber windig на дворе́ тепло́, но ве́трено. dieses Kapitel ist kurz, aber wichtig э́та глава́ коро́ткая, но ва́жная. sie ist keine Schönheit, aber sie gefällt mir она́ не краса́вица, но она́ мне нра́вится. er erschrak, ging aber weiter он испуга́лся, но пошёл да́льше. er klopfte, aber niemand öffnete ihm он постуча́л, но никто́ ему́ не откры́л. hier ist es zwar sehr lustig, aber ich muß gehen хотя́ здесь и о́чень ве́село, но мне на́до уходи́ть

    II.
    1) Partikel verstärkend, betonend - wird unterschiedlich widergegeben. aber ja! да коне́чно ! коне́чно же! aber nein! да нет же! aber sicher! ну коне́чно! e s ist aber so! но э́то же так! das ist aber fein! э́то замеча́тельно! umg э́то же здо́рово! hier ist es aber heiß [schwül] ! до чего́ же здесь жа́рко [˜ýé­o] . heute ist es aber heiß! ну и жа́рко ceго́дня! das war aber eine Freude!, aber das war eine Freude! вот yж была́ pа́дocть! das war aber ein Genuß! како́е же э́то наслажде́ние! aber das war doch nicht nötig! но э́то же co вepше́ннo изли́шне! das war aber nicht nötig! пра́во же, э́то co вepше́ннo изли́шне! ich habe aber nicht gelogen! я же не лгал! aber so hören Sie doch! да c лу́шaйтe же ! du bist aber frech!, bist du aber frech! ну и де́рзок же ты! aber wie kannst du glauben? неуже́ли ты мог пове́рить? aber wie siehst du denn aus? на кого́ же ты похо́ж! du kommst aber spät! ну и по́здно же ты пришёл! jetzt wird es aber Zeit! ну, а тепе́рь пора́! von ihm ist nichts, aber auch gar nichts zu erwarten o т него́ нельзя́ ничего́ oжида́ть, ну про́сто ничего́. dem habe ich aber < aber dem habe ich> die Meinung gesagt я всё-таки́ cкaза́л e му́ cвoё мне́ние. im allgemeinen aber в о́бщем-то. jetzt aber тепе́рь-то
    2) Partikel mißbilligend aber, aber! ну и что э́то ! aber Kinder! де́ти !

    III.
    Adv: wieder, noch einmal tausend und aber tausend, Tausende und aber Tausende ты́сячи и ты́сячи. Hunderte und aber Hunderte со́тни и со́тни. tausendund aber tausendmal, aber und abermals ты́сячи раз

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aber

  • 49 scharf

    1. молод, восхитительный, потрясный. Der fährt ein scharfes Auto.
    Wo,hast du denn die scharfen Klamotten her?
    Du hast dich aber scharf angezogen!
    Mal sechs Wochen durch Amerika trampen, — scharf!
    2. невероятный, неслыханный. Ganz schön scharf, was einem so alles zugemutet [geboten] wird.
    3. сексапильный
    ein scharfer Kerl, Typ, ein scharfes Weib
    Schau mal, wie sie tanzt, sie muß scharf sein wie die Paprika.
    Das ist eine scharfe Frau. Sie bringt ihre Figur so richtig zur Geltung und wirft einem noch herausfordernde Blicke zu.
    4. возбуждающий, совращающий
    пикантный
    высокоградусный (о спирте, водке). Da sie keine so gute Figur hat, kann sie solch einen scharfen Bikini nicht tragen.
    Bei ihrem Hinterteil würde ich nicht so eine scharfe Hose anziehen.
    Wir haben gestern in der Bar nur scharfe Sachen getrunken.
    Das ist eine scharfe Erzählung, für Kinder nicht geeignet.
    5.: auf etw. scharf sein быть охотником до чего-л., страшно хотеть чего-л., гоняться за чем-л. Bist du auch so scharf auf Kuchen wie deine Schwester?
    Ich bin gar nicht scharf auf eine Beförderung.
    Auf dieses Buch bin ich besonders scharf, ich muß es unbedingt haben, auf jmdn. scharf sein
    а) быть без ума от кого-л., помешаться на ком-л. Auf dieses Mädchen sind alle meine Freunde scharf.
    Auf diese Blonde bin ich besonders scharf.
    б) желать зла кому-л. Wegen des Verrisses ist er auf seinen Begutachter scharf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > scharf

  • 50 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 51 bitten

    vt: darf ich bitten? клише разрешите вас пригласить (танцевать)? (aber) ich bitte Sie!, ich muß doch (sehr) bitten! вот уж нет!, как вы могли подумать? Ich soll dieses Geld genommen haben? Wie können Sie das nur von mir denken? Da muß ich doch sehr bitten! ich bitte dich um alles in der Welt! возмутительно!, безобразие! darum möchte ich sehr gebeten haben! ты ведь не откажешь? это твой прямой долг, wenn ich bitten darf пожалуйста!, прошу!, извольте! Hier sind ihre Plätze, wenn ich bitten darf, bitten und betteln клянчить, приставать с просьбами. Wenn die Kleine bittet und bettelt, kann ich nicht nein sagen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bitten

  • 52 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 53 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 54 Affe

    m
    1. < обезьяна>: ein dummer [blöder u.a.] Affe фам. дурак, болван, остолоп. So ein (dummer) Affe! Er hätte doch das Geld annehmen können!
    Solch ein blöder Affe! Stellt seinen Wagen im Parkverbot ab.
    Dieser dämliche Affe hat mir den ganzen Anzug vollgespritzt! ein eingebildeter [eitler, lackierter, aufgeblasener] Affe фам. воображала, шут гороховый. Ich möchte wissen, worauf sich dieser Affe was einbildet.
    Hast du schon mal erlebt, daß sich dieser aufgeblasene [eingebildete, eitle, lackierte] Affe an unseren Tisch gesetzt hat?
    Diesem (lackierten, eingebildeten) Affen gönne ich diese Blamage. geputzt wie ein Affe разнаряженный. Geputzt wie ein Affe kam sie zur Wanderung, wollte wahrscheinlich bei den Frauen Eindruck schinden. flink wie ein Affe ловкий [быстрый] как чёрт. Der ist flink wie ein Affe, er ist immer der erste oben auf dem Baum.
    Der ist bei jeder Arbeit flink wie ein Affe, wie ein vergifteter Affe (rennen, rasen) фам. нестись как угорелый. Guck mal, der rennt wie ein vergifteter Affe. Wo will er denn so schnell hin? wie ein Affe auf dem Schleifstein (dasitzen) (сидеть) скрючившись, согнувшись в три погибели. Guck mal, Wie komisch der auf seinem Fahrrad sitzt! Wie ein Affe auf dem Schleifstein! (wie) vom wilden [tollen] Affen gebissen sein с ума сойти
    потерять голову. Du bist wohl vom wilden Affen gebissen! Kannst doch hier keine Asche ausschütten!
    Der pfeift hier durchs ganze Gebäude. Scheint wohl vom wilden Affen gebissen zu sein, ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen! я пока ещё не сошёл с ума! Den Dreck räum dir mal alleine weg! Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen!
    Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen und nehme die Schuld auf mich! sich wie ein wildgewordener Affe benehmen беситься, дурака валять. Du benimmst dich wie ein wildgewordener Affe. Blamierst dein ganzes Elternhaus. an jmdm. einen Affen gefressen haben быть без ума от кого-л.
    быть влюблённым в кого-л.
    души не чаять в ком-л. Sie hat an ihm einen Affen gefressen. Er kann sich ihr gegenüber sonst was herausnehmen, und sie verzeiht ihm immer wieder.
    Ich glaube, sie hat einen Affen an ihm gefressen Dauernd spricht sie von ihm. sich (Dat.) einen (anständigen, gehörigen) Affen antrinken [holen, kaufen] напиться до чёртиков, "окосеть". Wenn er Geld kriegt, geht er gleich in die Kneipe und trinkt sich einen Affen an.
    Er war in der Gaststätte und hat sich natürlich wieder einen Affen gekauft, einen (schweren) Affen (sitzen) haben быть под мухой, быть сильно поддавшим Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! Der hat schon einen schweren Affen sitzen.
    Der redet ja so durcheinander. Hat wohl einen Affen sitzen?
    Der vertrinkt sein ganzes Geld. Fast jeden Tag hat er einen Affen. mit einem Affen nach Hause kommen прийти домой пьяным. Bis Mitternacht hat er bei einem Kollegen gefeiert und ist dann mit einem Affen nach Hause gekommen, seinem Affen Zucker geben дорваться до чего-л.
    отвести душу
    разойтись. "Warum lachen denn alle?" — "Der Hannes gibt wieder seinem Affen Zucker. Erzählt Witze am laufenden Band!"
    Sonntags gibt er seinem Affen Zucker, sitzt stundenlang über seinen Briefmarken
    Heute feiern sie ganz ausgelassen, geben ihrem Affen Zucker, jmdn. zum, Affen halten за дурака считать кого-л Mal will er von mir das eine, mal das andere. Ich lasse mich doch nicht zum Affen halten!
    Du verlangst, daß ich für diesen Angeber ein gutes Wort einlege? Ich glaube, du willst mich wohl zum Affen halten! jmdn. zum Affen machen обдурачить кого-л. Den Quatsch mache ich nicht mit. Ich lasse mich doch nicht von euch zum Affen machen, ich bin doch nicht dein Affe! нашёл дурака! Mach dir mal deinen Kram alleine! Ich bin doch nicht dein Affe! (ich denke) mich laust der Affe фам. я совершенно обалдел (от удивления)
    вот это неожиданность! Ich denke, mich laust der Affe! Peter, wo kommst du denn her? Bald 10 Jahre haben wir uns nicht gesehen!
    Mich laust der Affe! Der Chef kommt, und ich bin mit der Arbeit noch nicht fertig.
    Was, der hat sich verheiratet? Mich laust der Affe! Der wollte doch Junggeselle bleiben, nicht um [für] einen Wald voll (von) Affen! ни за что на свете!, ни за какие коврижки! Nicht für einen Wald voll Affen würde ich in so ein abgelegenes Nest ziehen!
    Nicht für einen Wald voll Affen sage ich ja dazu!
    2. солд. ранец. Der Affe trägt sich auf dem Rücken besser als ein Rucksack.
    Der Affe drückt. Ich muß mal Rast machen und die Sachen umpacken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affe

  • 55 intus:

    etw. intus haben
    а) уловить, понять, усвоить, запомнить. Endlich hat er die Konjugation [die Vokabeln, Formeln] intus.
    Nachdem er mir alles noch einmal erklärt hat, habe ich es jetzt endlich intus.
    Hast du den Stoff der vergangenen Woche schon intus? Morgen ist Leistungskontrolle.
    б) съесть, выпить что-л., наполнить желудок. Ich habe heute noch nichts intus, muß jetzt unbedingt was essen, sonst falle ich noch vor Hunger um.
    Ich habe zwar schon eine ganze Menge von den guten Sachen intus, aber wenn es sein muß, koste ich auch noch mal von der Schokoladentorte.
    Er hat schon zwei Teller Eintopf intus. einen intus haben подвыпить, быть навеселе. Er hat so viel Blödsinn zusammengeredet, weil er einen intus hatte.
    Nimm ihm mal die Autoschlüssel weg! Er hat schon einen intus.
    Der hat schon so viel intus, daß er nicht mehr geradeaus gehen kann. etw. intus kriegen
    а) понять, усвоить, "усечь". Der Lehrer hat uns die Regel schon so oft erklärt, ich kriege sie aber nicht intus.
    Die Deklination der Substantive kann ich einfach nicht intus kriegen,
    б) справиться с едой, съесть, выпить. Gib mal die letzte Suppe dem Großen! Der kriegt sie auch noch intus.
    So ein volles Glas kriege ich wirklich nicht auf einmal intus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > intus:

  • 56 Rippe

    /: bei jmdm. kann man alle Rippen zählen у кого-л. (от худобы) можно все рёбра пересчитать. Du bist aber schmal geworden, bei dir kann man ja alle Rippen zählen! nichts auf [in] den Rippen haben быть худым [тощим] как щепка. Sie gefällt mir gar nicht, sie hat ja nichts auf den Rippen, nichts zwischen den Rippen haben быть голодным, не иметь в желудке ничегошеньки, маковой росинки во рту не иметь. Ich muß jetzt mal was essen. Ich habe seit heute früh noch nichts zwischen den Rippen gehabt. (et)was zwischen die Rippen kriegen перекусить, перехватить что-л. Kommst du mit? Ich muß jetzt mal was zwischen die Rippen kriegen. ich kann mir das doch nicht aus den Rippen schneiden [durch die Rippen schwitzen]
    soll ich mir das aus den Rippen schneiden [durch die Rippen schwitzen]? откуда я возьму это?, не могу же я родить это. "Vati, ich möchte jetzt ein Eis haben!" — "Ich kann mir das doch nicht aus den Rippen schneiden." einen hinter die Rippen plätschern пропустить по маленькой (выпить), jmdm. eins in die Rippen geben толк(а)нуть кого-л. в бок. Als er im Stehen einzuschlafen anfing, gab ich ihm eins in die Rippen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rippe

  • 57 erst

    1. adv
    1) сперва, вначале, сначала; сперва (разг.)
    2) только, лишь ( о времени)
    warum kommst du jetzt erst?почему ты пришёл так поздно?, почему ты раньше не пришёл?
    erst wenn Sie so alt sind, wie er... — только когда вам будет столько лет, сколько ему...; лишь тогда, когда вы достигнете его возраста...
    wenn Sie erst einmal so alt sindкогда вы доживёте до такого возраста...
    wenn Sie erst einmal so weit sind... — когда вы дойдёте до этого...
    3) ю.-нем. недавно
    ••
    erst die Arbeit, dann das Vergnügen! ≈ посл. делу время, потехе час
    erst wägen, dann wagen! ≈ посл. семь раз примерь, а один отрежь
    2. prtc
    уж, только (с усилительным значением.)
    wäre ich doch erst daheimдобраться бы мне только до дому
    (nun) erst recht! — (теперь) тем более!
    nun tu' ich es erst recht nichtтеперь я этого тем более ( наверняка) не сделаю
    nun ging es erst richtig los — тут только всё и началось
    3.
    erst als, erst wenn — cj только лишь когда
    er sah das erst, als er nach Hause gekommen war — он увидел это только лишь, когда пришёл домой( придя домой)
    ich erzähle das erst, wenn du zurück bist — я расскажу это только лишь, когда ты вернёшься
    erst..., dann... — cj сначала..., потом...

    БНРС > erst

  • 58 Schuß

    m: ein Schuß ins Schwarze точный удар
    попадание в точку
    то, что надо. Was er bei der Aussprache geäußert hat, war ein Schuß ins Schwarze, weit [weitab] vom Schuß вне опасности
    далеко от каких-л. событий. Sie wohnten weitab vom Schuß, in einem sehr abgelegenen Dorf.
    Er kann sich darüber kein Urteil bilden, er war weit vom Schuß.
    Er ist vom Unglück nicht betroffen worden, er war weit vom Schuß. Damals war er verreist, der Schuß kann leicht nach hinten (los) gehen удар может обернуться против кого-л. [себя], jmdm. einen Schuß vor den Bug setzen [geben] осадить, одёрнуть кого-л. einen Schuß vor den Bug bekommen быть поставленным на место, jmdm. vor [in] den Schuß kommen попасться кому-л. в руки. Na warte, wenn der Halunke mir mal vor den Schuß kommt!
    Er ist mir gerade richtig vor den Schuß gekommen. Ich konnte sofort alles mit ihm klären, ein Schuß in den Ofen [ins Knie] ошибка, промах. Diesen Professor an unsere Universität zu berufen, war ein Schuß in den Ofen. Er hat sich nicht bewährt, einen Schuß haben быть с заскоком. Mensch, die hat aber 'n Schuß! Wie kann man nur so was tun?! keinen Schuß Pulver wert sein и гроша ломаного не стоить. Dieser Schurke ist keinen Schuß Pulver wert. sich/jmdm. einen Schuß setzen [drücken, machen] жарг. впрыснуть наркотик. Er brauchte wieder einen Schuß. Nun drückte er sich einen.
    Ich war überrascht, wie schnell er sich einen Schuß gesetzt hat. der goldene Schuß жарг. смертельная доза наркотика. Als die Polizei kam, hatte sich der Fixer schon den goldenen Schuß gegeben, einen Schuß tun [machen] вымахать, сильно вырасти (о детях, подростках). Der Junge hat mit 15 Jahren noch mal einen tüchtigen Schuß getan, zum Schuß kommen осуществить задуманное. Ich wollte soviel tun, kam aber nicht zum Schuß.
    Es hätte eine tolle Aufnahme werden müssen, aber der Fotograf kam nicht zum Schuß, in [im] Schuß sein
    а) быть в хорошем состоянии [в порядке]. Mein Auto ist jetzt wieder gut in Schuß.
    Haus und Garten waren tadellos in [im] Schuß,
    б) быть здоровым. Sie war mit 80 Jahren noch ganz gut in Schuß.
    Sein Herz war schon nicht mehr ganz in Schuß. (wieder) in Schuß kommen
    а) приходить в порядок, налаживаться. Wir werden alles daran setzen, damit die Forschungsarbeit wieder in Schuß kommt.
    Ich muß erstmal dafür sorgen, daß das Grundstück [der Haushalt] wieder in Schuß kommt.
    Er ist nach seiner Operation schnell wieder in Schuß gekommen,
    б) разогнаться. Wir kamen mit unserem Wagen wieder in Schuß, als wir aus dem Stau rauswaren, etw. in Schuß haben [halten, kriegen, bringen] содержать что-л. в порядке, следить за чём-л.
    наладить, починить что-л. Er hält seine Drehbank in Schuß.
    Er hat [hält] sein Zimmer [seine Sachen] gut in Schuß.
    Vor dem Weggehen überprüft er, ob alle Geräte in Schuß sind.
    Ich muß mein Fahrrad [Radio] noch in Schuß bringen.
    Er hat den alten Laden wieder in Schuß gebracht.
    Ich werde das verwahrloste Grundstück schon in Schuß bringen.
    Man hört nur Gutes über ihn, denn er hat sein Geschäft wirklich in Schuß gebracht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuß

  • 59 denken

    1) Denkfähigkeit besitzen мы́слить. überlegen ду́мать, размышля́ть. denken können уме́ть мы́слить [ду́мать <размышля́ть>]. in Bildern < bildlich> [in Begriffen < begrifflich>] denken мы́слить о́бразами [поня́тиями], облада́ть о́бразным [поняти́йным] мышле́нием. laut [leise] denken ду́мать вслух [про себя́]. etw. zu Ende denken Gedanken, Problem доду́мывать /-ду́мать что-н. до конца́ | denkend Mensch, Wesen мы́слящий, ду́мающий, разу́мный
    2) meinen: meist mit daß-Satz ду́мать, полага́ть. ich denke, daß … я ду́маю <полага́ю>, что … ich dächte, es wäre besser, … я бы полага́л, бы́ло бы лу́чше, … es soll niemand denken, daß … пусть никто́ не ду́мает <пусть никому́ не ка́жется>, что … zu denken, ich hätte … ду́мать то́лько, (что) я мог бы …
    3) beabsichtigen, gedenken намерева́ться, собира́ться /-бра́ться. ich denke nicht im Traum daran … я и не ду́маю …, я и не собира́юсь …
    4) sich jdn./etw. (als jdn./etw. < wie>) denken sich vorstellen представля́ть /-ста́вить себе́ кого́-н. что-н. (кем-н./чем-н. <как-н.>). sich denken, daß … представля́ть /- <вообража́ть/вообрази́ть > себе́, что … sich etw. denken Zahl, Ding заду́мывать /-ду́мать что-н. sich etw. denken können мочь с- себе́ предста́вить <вообрази́ть> что-н. sich in jds. Lage [an jds. Stelle] denken представля́ть /- себя́ в чьём-н. положе́нии <на чьём-н. ме́сте>. denken Sie (sich) nur! предста́вьте (себе́) (то́лько)! / поду́майте (то́лько)! das kann man sich leicht denken, es läßt sich leicht denken (э́то) (легко́) мо́жно себе́ предста́вить. dacht' ich mir's doch!, das habe ich mir gleich gedacht! так я и ду́мал ! sich das Seine < sein Teil> denken ду́мать своё. ständig быть себе́ на уме́. sich nichts (weiter < Böses>) dabei denken не ду́мать при э́том ничего́ плохо́го. was habt ihr euch nur dabei gedacht? что же вы ду́мали ?
    5) an jdn./etw. sich erinnern ду́мать о ком-н. чём-н., вспомина́ть /-по́мнить кого́-н. что-н. <о ком-н./чём-н.>. nicht vergessen не забыва́ть /-бы́ть о ком-н. чём-н. denk an dein Versprechen по́мни <не забу́дь> о своём обеща́нии. denke daran, die Fenster zu schließen не забу́дь закры́ть о́кна. wir werden noch lange an diesen Tag denken э́тот день нам надо́лго запо́мнится. ich muß immer daran denken я не могу́ не ду́мать об э́том. du sollst noch an mich denken! drohend ты меня́ ещё вспо́мнишь <попо́мнишь>!
    6) an etw. meinen, im Sinn haben: beim Raten име́ть в виду́ что-н. | an jdn./etw. denken bei Verdacht, Vorschlag - übers. mit daß- Nebensatz, der ausführt, was die betreffende Pers getan hat o. tun soll. verdächtigen auch подозрева́ть кого́-н. vorschlagen auch предлага́ть /-ложи́ть кого́-н. что-н. ich habe an ihn gedacht я ду́мал, что он э́то сде́лал [Fut смо́жет сде́лать] [я подозрева́л его́ / я предлага́ю его́]
    7) an etw. nachdenken ду́мать <размышля́ть> о чём-н.
    8) an jdn./etw. besorgt sein, darauf bedacht sein ду́мать <помышля́ть> о ком-н. чём-н. jetzt ist nicht Zeit, daran zu denken сейча́с не вре́мя ду́мать об э́том. an etw. ist nicht zu denken о чём-н. и ду́мать не́чего. gar nicht dran zu denken! и ду́мать не́чего !
    9) wie gesinnt sein быть каки́м-н., име́ть како́й-н. о́браз мы́слей. jd. denkt edel у кого́-н. благоро́дный о́браз мы́слей, кто-н. благоро́ден. jd. denkt gerecht кто-н. справедли́в. anders denken ду́мать ина́че <по-друго́му>, быть ина́комы́слящим
    10) wie von jdm./etw. <über jdn./etw.> einer best. Meinung sein ду́мать что-н. о ком-н. чём-н., приде́рживаться како́го-н. мне́ния о ком-н. чём-н. wie denken Sie darüber? что вы об э́том <по э́тому по́воду> ду́маете ? wie denken Sie über eine Tasse Tee? что вы ска́жете насчёт ча́шки ча́я ? umg а как насчёт ча́шки ча́я ? denken Sie von mir, was Sie wollen ду́майте обо мне, что уго́дно <что хоти́те>. von jdm. gut < Gutes> [schlecht < Schlechtes>] denken быть хоро́шего [плохо́го] мне́ния о ком-н., ду́мать хорошо́ [пло́хо] о ком-н. von jdm./etw. hoch [gering] denken быть [не о́чень] высо́кого мне́ния о ком-н. чём-н. das Schlimmste denken предполага́ть наиху́дшее <са́мое плохо́е>. wer hätte so etwas von ihm gedacht? кто бы мог от него́ тако́го ожида́ть, кто бы мог о нём так поду́мать ?
    11) für jdn./etw. gedacht sein berechnet, bestimmt sein быть рассчи́танным на кого́-н. что-н. erst denken, dann handeln сперва́ ду́май, пото́м де́йствуй / семь раз приме́рь, оди́н раз отре́жь. ich denke, also bin ich я мы́слю, зна́чит существу́ю. jd. denkt zu viel кто-н. сли́шком мно́го размышля́ет. etw. gibt (jdm.) zu denken что-н. заставля́ет (кого́-н.) заду́маться. wo denken Sie hin! да что вы ! / что вам взду́малось ! / с чего́ вы э́то взя́ли ! solange ich denken kann с тех пор как я себя́ по́мню. wie Sie denken! wünschen как (Вам) уго́дно ! / как (вы) хоти́те ! denk mal einer an! поду́май то́лько ! denkste! как бы не так ! gedacht, getan ска́зано, сде́лано

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > denken

  • 60 mögen

    * mod
    die beiden mögen sichразг. они любят друг друга
    das möchtest du wohl!тебе только этого и надо!
    б) с инфинитивом, б. ч. с отрицанием
    ich mag ihn gern(e) leidenразг. я его люблю, он мне нравится
    er hat nie zu Hause bleiben mögen — он никогда не любил сидеть дома
    ich mag nicht dorthin( gehen) — мне не хочется (идти) туда
    2) служит формой вежливости для выражения просьбы, желания, предложения (употр. в conj)
    а) в прямой речи
    möchten Sie so gut sein, mir zu sagen... — не будете ли вы так добры сказать мне...
    ich möchte fliegen lernen — я хотел бы научиться летать
    ich möchte nicht, daß er es erfährt — мне не хотелось бы, чтобы он узнал это
    ich möchte das gern tun — я охотно сделал бы это
    sag ihm, er möge bald nach Hause kommen — скажи ему, пусть он поскорее приходит домой
    möge deine Reise glücklich verlaufen! — пусть твоё путешествие пройдёт благополучно!
    mögest du glücklich sein!будь счастлив!
    möchte doch morgen schönes Wetter sein!хоть бы завтра была хорошая погода!
    wenn ihm das Bild so gut gefällt, mag er es sich nehmen — если ему (эта) картина так нравится, пусть он возьмёт её себе
    er mag sehen, wie er fertig wird — пусть он сам справляется ( с работой), как хочет ( не рассчитывая на помощь)
    er mag sich nur in acht nehmenпусть только он будет осторожнее, ему следует только быть осторожнее
    5) имеет уступительное значение; при переводе на русский язык предложение начинается словами пусть, что бы... ни, кто бы... ни, где бы... ни, как бы... ни и т. п.
    mag er sich ärgern, ich bleibe hier! — ну и пусть он сердится, а я всё равно останусь здесь!
    möge kommen, was da will — будь что будет
    sie mag tun, was sie will, es ist ihm nicht(s) recht — что бы она ни делала, ему всё не так ( он всегда недоволен)
    das mag sein, wie es will — как бы то ни было
    nein, das Geld wollte nicht reichen, man mochte rechnen, wie man wollte — нет, денег не хватало, сколько бы я ( он) их ни считал
    er mag wollen oder nicht, er muß! — хочет он или нет, он обязан!
    es mag sein, разг. mag sein — возможно, может быть
    es mochten wohl dreißig Leute sein — их было, наверное, человек тридцать
    der Teufel ( der Henker, der Geier) mag (es) wissen, wo das Buch hingeraten ist — чёрт знает, куда запропастилась (эта) книга
    er mag schon gekommen sein — возможно ( пожалуй), он уже приехал ( пришёл)
    wie mag das gekommen ( geschehen) sein? — как же это случилось?, как это могло случиться ( произойти)?
    woher mag er das erfahren haben? — откуда бы он мог узнать это?
    das möchte noch angehen — это, пожалуй, ещё сойдёт
    fast möchte ich weinen — я чуть было не заплакал
    7) уст., поэт. мочь; о
    lieb, solang du lieben magst — люби, пока можешь, люби, покуда любится

    БНРС > mögen

См. также в других словарях:

  • Ich muß immer das letzte Wort haben — Der Automat „Ich muß immer das letzte Wort haben“ reagiert auf eine Atombombenexplosion in der näheren Umgebung. Ich muß immer das letzte Wort haben ist eine Installation des deutschen Künstlers und heutigen Unternehmers Werner Vollert aus den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ich — Ich, der Ausdruck, mit dem das Subjekt sich als solches bezeichnet und von der Gesamtheit der Objekte, dem Nicht Ich, unterscheidet. Dem Gebrauch desselben muß daher immer die Entwickelung des Selbstbewußtseins (s. d.) vorausgehen, doch kann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ich denke, also bin ich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Ich denke, also bin ich. — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Ich denke also bin ich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin Frankenstein — Filmdaten Deutscher Titel: Frankensteins Rache / Ich bin Frankenstein Originaltitel: The Revenge of Frankenstein Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1958 Länge: 89 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen muß leben — ist ein im Januar 2007 gegründeter Landesverband des Vereins Die Deutschen Konservativen mit Sitz in Hamburg. Geschäftsführender Vorsitzender des Vereins ist der Journalist Joachim Siegerist. Bremen muß leben nahm als Wählervereinigung am… …   Deutsch Wikipedia

  • … und sowas muß um 8 ins Bett — Filmdaten Originaltitel … und sowas muß um 8 ins Bett Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Hier bin ich — Filmdaten Originaltitel Hier bin ich – hier bleib ich Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»