Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

die+stunde+ist+aus

  • 61 nachgehen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. jemandem nachgehen follow ( oder go after) s.o.
    2. (einem Beruf) pursue; (Geschäften) see to; (seinen Neigungen) indulge in; (Vergnügen) pursue
    3. fig.: jemandem nachgehen (im Gedächtnis haften) linger in s.o.’s mind; (verfolgen) haunt s.o.; (jemandes Gewissen belasten) prey on s.o.’s mind; stärker: weigh heavily on s.o.’s conscience; die Sache geht ihm nach he’s haunted by it; mir geht es ziemlich nach auch I can’t get it out of my mind, I can’t stop thinking about it
    4. (einem Vorfall etc.) look into, follow s.th. up, investigate
    5. Uhr: be slow; jeden Tag zwei Minuten nachgehen lose two minutes a day
    * * *
    (folgen) to follow;
    (zurückbleiben) to lose one's way; to lose
    * * *
    nach|ge|hen
    vi sep irreg aux sein
    1) +dat (= hinterhergehen) to follow; jdm to go after, to follow
    2) (Uhr) to be slow
    3) +dat (= ausüben) Beruf to practise (Brit), to practice (US); Studium, Vergnügungen, Interesse etc to pursue; Geschäften to go about

    welcher Tätigkeit gehen Sie nach? — what is your occupation?

    seiner Arbeit náchgehen — to do one's job

    4) +dat (= erforschen) to investigate, to look into
    5) +dat (= zu denken geben) to haunt
    * * *
    1) ((of a clock etc) showing a time earlier than the actual time; behind in time: My watch is five minutes slow.) slow
    2) (to occupy oneself with (studies, enquiries etc); to continue: He is pursuing his studies at the University.) pursue
    * * *
    nach|ge·hen
    vi irreg Hilfsverb: sein
    jdm \nachgehen to follow [or go after] sb
    2. (zu langsam gehen) Uhr to be slow
    meine Uhr geht zehn Minuten nach my watch is ten minutes slow
    3. (zu ergründen suchen)
    etw dat \nachgehen to look into [or investigate] sth
    4. (form: ausüben)
    etw dat \nachgehen to practise [or AM -ice] sth
    seinen eigenen Interessen \nachgehen to pursue one's own interests
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (folgen)

    jemandem/einer Sache nachgehen — follow somebody/something

    einer Sache/einer Frage/einem Problem usw. nachgehen — (fig.) look into a matter/question/problem etc.

    2) (nicht aus dem Kopf gehen)

    jemandem nachgehenremain on somebody's mind; occupy somebody's thoughts

    3)

    seinen Geschäften od. Beschäftigungen/seinem Tagewerk nachgehen — go about one's business/daily work

    4) <clock, watch> be slow

    [um] eine Stunde nachgehen — be an hour slow

    * * *
    nachgehen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1.
    jemandem nachgehen follow ( oder go after) sb
    2. (einem Beruf) pursue; (Geschäften) see to; (seinen Neigungen) indulge in; (Vergnügen) pursue
    3. fig:
    jemandem nachgehen (im Gedächtnis haften) linger in sb’s mind; (verfolgen) haunt sb; (jemandes Gewissen belasten) prey on sb’s mind; stärker: weigh heavily on sb’s conscience;
    die Sache geht ihm nach he’s haunted by it;
    mir geht es ziemlich nach auch I can’t get it out of my mind, I can’t stop thinking about it
    4. (einem Vorfall etc) look into, follow sth up, investigate
    5. Uhr: be slow;
    jeden Tag zwei Minuten nachgehen lose two minutes a day
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

    jemandem/einer Sache nachgehen — follow somebody/something

    einer Sache/einer Frage/einem Problem usw. nachgehen — (fig.) look into a matter/question/problem etc.

    jemandem nachgehen — remain on somebody's mind; occupy somebody's thoughts

    3)

    seinen Geschäften od. Beschäftigungen/seinem Tagewerk nachgehen — go about one's business/daily work

    4) <clock, watch> be slow

    [um] eine Stunde nachgehen — be an hour slow

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nachgehen

  • 62 gut

    gut (comp besser, superl best) I a хоро́ший; до́брый; доброка́чественный
    guten Abend! здра́вствуй (те)!, до́брый ве́чер!
    guten Morgen! здра́вствуй (те)!, до́брое у́тро!
    gute Nacht! (с)поко́йной но́чи!
    guten Tag! здра́вствуй (те)!, до́брый день!
    j-m guten Abend [guten Morgen, guten Tag] wünschen [sagen] поздоро́ваться с кем-л., пожела́ть кому́-л. до́брого ве́чера [у́тра, дня]
    gute Besserung! поправля́йтесь!, выздора́вливайте!
    guten Erfolg! жела́ю успе́ха!
    Gut Holz! жела́ю уда́чной игры́! (в ке́гли)
    gutes Land! хоро́шего полё́та!; счастли́вой поса́дки!
    gute Reise! счастли́вого пути́!
    das gute Ende благополу́чный коне́ц [исхо́д]
    der gute Anzug, die guten Sachen выходно́й [пра́здничный] костю́м
    gutes Geld kosten сто́ить нема́ло де́нег
    eine gute (alte) Haut, gute Seele до́брая душа́, добря́к
    der Gute Hirt (e) рел. до́брый па́стырь, Христо́с
    guter Mann! мой дорого́й! (в обраще́нии)
    gute Sitten до́брые нра́вы
    die gute Stube пара́дная ко́мната, гости́ная
    j-m gute Worte geben утеша́ть, успока́ивать кого́-л.
    hier ist guter Rat teuer здесь тру́дно помо́чь
    seien Sie so gut бу́дьте так добры́
    gut sein быть кредитоспосо́бным
    er ist mir für hundert Rubel gut я могу́ пове́рить ему́ сто рубле́й (уст.)
    für etw. (A) gut sein руча́ться за что-л.
    j-m gut sein люби́ть кого́-л., хорошо́ относи́ться (к кому́-л.)
    etw. gut sein lassen дово́льствоваться чем-л., примири́ться с чем-л.
    gut werden улучша́ться, станови́ться хоро́шим; исправля́ться
    laß es [man] gut sein! полно́!, дово́льно!; ничего́!, пустяки́!
    wozu ist [wird] das gut (sein) ? на что э́то годи́тся [пригоди́тся]?
    aus guter Hand, aus guter Quelle из достове́рного исто́чника
    bei guter Zeit зара́нее, заблаговре́менно; во́время
    in guten Händen sein находи́ться в надё́жных рука́х
    etw. für gut befinden счита́ть что-л. поле́зным, одобря́ть что-л.
    zu guter Stunde в до́брый час
    es ist nicht gut, daran zu rühren не сто́ит поднима́ть э́тот вопро́с
    wer da?- Gut Freund! кто там?-Свои́!
    gut (comp besser, superl best) I a : gute zwei Monate до́брых два ме́сяца
    in einer guten Stunde не ра́ньше, как че́рез час
    ein gut (er) Teil до́брая (больша́я) часть [до́ля]
    das hat noch gute Wege [Weile, Zeit] э́то бу́дет ещё́ не ско́ро
    gute Miene zum bösen Spiel machen погов. де́лать хоро́шую ми́ну при плохо́й игре́; скрыва́ть доса́ду под улы́бкой
    einer ist so gut wie der andere два сапога́ па́ра
    gut II adv хорошо́
    gut und gern охо́тно; (соверше́нно) свобо́дно, вполне́; до́брых, це́лых (напр., о су́мме де́нег)
    gerade gut... с таки́м же успе́хом...
    möglichst наилу́чшим о́бразом
    noch einmal so вдво́е лу́чше
    schon gut !, gut denn! ла́дно!; добро́!
    er hat es gut ему́ живё́тся хорошо́
    gut auskommen укла́дываться в бюдже́т
    gut davonkommen легко́ отде́латься
    die Speise hält gut ку́шанье не по́ртится
    das trifft sich gut э́то уда́чно (совпа́ло)
    du hast gut reden [lachen, raten] тебе́ хорошо́ говори́ть [смея́ться, сове́товать]
    er tat gut daran, sich zu entfernen он по́нял, что ему́ на́до [лу́чше] удали́ться
    so gut wie... почти́...; всё равно́, что...
    so gut wie nichts почти́ (что) ничего́
    (es ist) so gut wie sicher в э́том мо́жно не сомнева́ться
    so gut er kann как то́лько он може́т
    du bist gut d (a)ran! разг. тебе́ везё́т!
    da sind wir gut dran! разг. ну и вли́пли же мы!
    im guten sagen говори́ть по-хоро́шему
    wer gut sitzt, rücke nicht посл. от добра́ добра́ не и́щут

    Allgemeines Lexikon > gut

  • 63 aktuell

    Adj. (zeitgemäß) topical, of current interest; Problem: present-day...; (modern) up-to-date..., präd. up to date; Computer: current; ein aktueller Bericht a report on current affairs; ein aktueller Vortrag a current-events lecture; das ist nicht mehr aktuell we’ve crossed that off the agenda, that’s not happening; wieder aktuell werden Buch, Stil etc.: come back into fashion, Frage etc.: become a burning issue again; POL. aktuelle Stunde special session; Aktuelles aus der Politik / Literatur / Filmbranche etc. the latest developments in politics / the latest from the literary world / the latest from the movie world etc.; und jetzt Aktuelles and now for a look at what’s going on in the world
    * * *
    newsworthy; present-day; topical; current; up-to-date
    * * *
    ak|tu|ẹll [ak'tuɛl]
    adj
    relevant ( to the current situation); Frage auch topical; Buch, Film auch of topical interest; Thema topical; (= gegenwärtig) Problem, Theorie, Thema current; (= modern) Mode latest attr, current; Stil latest attr, fashionable; (COMPUT ) Programmversion etc current; (ECON) Bedarf, Kaufkraft actual

    dieses Problem ist nicht mehr aktuellthis is no longer a (current) problem

    das Buch ist wieder aktuell gewordenthe book has become relevant again, the book has regained topicality

    Aktuelle Stunde (Parl) — ≈ question time no art (Brit)

    * * *
    1) (of interest at the present time.) topical
    * * *
    ak·tu·ell
    [akˈtu̯ɛl]
    1. (gegenwärtig) topical
    die \aktuellsten Nachrichten the latest news
    \aktuelle Vorgänge current events
    Aktuelles topicalities, news
    Aktuelles findet man nur in der Tageszeitung it is only possible to find the latest [or most up-to-date] news in a daily newspaper
    2. (gegenwärtig) current
    \aktuelle Kaufkraft real purchasing power
    3. (modern) latest
    solche Schuhe sind schon lange nicht mehr \aktuell shoes like that haven't been in fashion for ages
    * * *
    1) (gegenwartsbezogen) topical; (gegenwärtig) current; (Mode): (modisch) fashionable
    2) (neu) up-to-the-minute

    eine aktuelle Sendung(Ferns., Rundf.) a [news and] current affairs programme

    * * *
    aktuell adj (zeitgemäß) topical, of current interest; Problem: present-day …; (modern) up-to-date …, präd up to date; COMPUT current;
    ein aktueller Bericht a report on current affairs;
    ein aktueller Vortrag a current-events lecture;
    das ist nicht mehr aktuell we’ve crossed that off the agenda, that’s not happening;
    wieder aktuell werden Buch, Stil etc: come back into fashion, Frage etc: become a burning issue again;
    POL
    Aktuelle Stunde special session;
    Aktuelles aus der Politik/Literatur/Filmbranche etc the latest developments in politics/the latest from the literary world/the latest from the movie world etc;
    und jetzt Aktuelles and now for a look at what’s going on in the world
    * * *
    1) (gegenwartsbezogen) topical; (gegenwärtig) current; (Mode): (modisch) fashionable
    2) (neu) up-to-the-minute

    eine aktuelle Sendung(Ferns., Rundf.) a [news and] current affairs programme

    * * *
    adj.
    current adj.
    newsworthy adj.
    topical adj. adv.
    topically adv.
    up to date expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aktuell

  • 64 gut

    n; -(e)s, Güter
    1. (Besitz) property; Güter goods, products; EISENB. freight Sg.; (Vermögensstücke) assets; (un) bewegliche Güter (im)movables; das höchste Gut the greatest good; irdische Güter worldly goods; unrecht Gut gedeihet nicht Sprichw. etwa honesty is the best policy (cheaters never prosper); Hab
    2. (Landgut) estate, farm
    * * *
    das Gut
    possession; manor; ranch; estate
    * * *
    [guːt]
    nt -(e)s, ordm;er
    ['gyːtɐ]
    1) (= Eigentum) property; (lit, fig = Besitztum) possession

    geistige Güter —

    nicht um alle Güter der Welt (geh)not for all the world

    2) no pl (= das Gute) good, Good

    Gút und Böse — good and evil, Good and Evil

    das höchste Gút (Philos)the greatest good

    3) (= Ware, Frachtgut) item
    4) no pl dated = Material) material (to be treated)
    5) (= Landgut) estate
    6) no pl (NAUT) rigging, gear

    laufendes/stehendes Gút — running/standing rigging or gear

    * * *
    1) (well; healthy: I was ill yesterday but I am feeling fine today!) fine
    2) (perfectly satisfactory: There's nothing wrong with your work - it's fine.) fine
    3) (well-behaved; not causing trouble etc: Be good!; She's a good baby.) good
    4) (correct, desirable etc: She was a good wife; good manners; good English.) good
    5) (of high quality: good food/literature; His singing is very good.) good
    6) (kind: You've been very good to him; a good father.) good
    7) (helpful; beneficial: Exercise is good for you.; Cheese is good for you.) good
    8) (pleased, happy etc: I'm in a good mood today.) good
    9) (pleasant; enjoyable: to read a good book; Ice-cream is good to eat.) good
    10) (sound, fit: good health; good eyesight; a car in good condition.) good
    11) (sensible: Can you think of one good reason for doing that?) good
    12) (showing approval: We've had very good reports about you.) good
    13) (healthy or in a positive mood: I don't feel very good this morning.) good
    14) (that's good!) good show!
    15) (I understand; I'll do what you say etc: `I want you to type some letters for me.' `Right, I'll do them now.') right
    16) (in a good, correct, successful, suitable etc way: He's done well to become a millionaire at thirty; She plays the piano well; Mother and baby are both doing well; How well did he do in the exam?) well
    17) (with approval or praise: He speaks well of you.) well
    18) (used (with eg damn, jolly etc) for emphasis: You can jolly well do it yourself!) well
    * * *
    <-[e]s, Güter>
    [ˈgu:t, pl ˈgy:tɐ]
    nt
    1. (Landgut) estate
    2. (Ware) commodity
    bewegliche/unbewegliche Güter JUR movables npl/immovables npl
    geistige Güter intellectual wealth no pl, no indef art
    irdische Güter (geh) worldly goods npl
    kurzlebige [o leicht verderbliche] Güter HANDEL perishables, perishable goods
    3. kein pl (das Gute) good no pl, no indef art
    \Gut und Böse good and evil
    4.
    jenseits von \Gut und Böse sein (iron) to be past it fam
    * * *
    das; Gut[e]s, Güter
    1) (Eigentum) property; (Besitztum, auch fig.) possession

    irdische Güterearthly goods or possessions

    unrecht Gut gedeihet nicht(Spr.) ill-gotten goods or gains never or seldom prosper

    3) (FrachtGut, Ware) item

    Güter — goods; (FrachtGut) freight sing.; goods (Brit.)

    jenseits von Gut und Böse sein(iron.) be past it (coll.)

    * * *
    gut; besser, am besten
    A. adj
    1. good; Wetter: auch fine; Qualität, Wein etc: auch fine; Stoff: auch good-quality;
    sehr gut! very good!;
    gut so! good!, well done!;
    gut finden like;
    gutes Geschäft für Verkäufer: good business; für Käufer: bargain;
    aus guter Familie stammen come from a good family;
    ein gutes Ende nehmen turn out well ( oder all right);
    sie spricht (ein) gutes Englisch she speaks good English, she speaks English well;
    er ist ein guter Läufer he’s a good runner, he’s good at running;
    er ist kein besonders guter Tänzer he’s not much of a dancer
    2. (akzeptabel, in Ordnung) good, all right, okay umg; (richtig) right; (angebracht) fit, proper;
    für gut befinden think sth to be good ( oder a good thing);
    gut und richtig sein be right and proper;
    das ist ja gut und schön, aber … that’s all very well, but…;
    noch gut sein be still good; Kleidung: auch be still wearable; Nahrung: auch be still fit to eat;
    nicht mehr gut sein Lebensmittel: have gone off (besonders US bad); Milch: have gone off ( oder sour), have turned sour;
    ganz gut (recht gut) not bad;
    auch gut so that’s all right;
    (wieder) gut werden (heilen) get better; (in Ordnung kommen, gelingen) turn out all right oder well;
    es wird schon wieder gut it’ll all work out in the end;
    er hielt es für gut zu schweigen he thought it better ( oder wise) to say nothing
    3. (körperlich wohl) well;
    ich fühle mich nicht gut I don’t feel well;
    ist dir jetzt wieder gut? are you better now?;
    ist dir nicht gut? don’t you feel well?; (du bist wohl verrückt!) are you sure you’re all right?
    (wie) gut, dass oder
    es ist ganz gut, dass … it’s a good thing that …;
    (es ist) nur gut, dass … a good thing (that) …;
    nun gut! all right (then)!;
    schon gut! all right!; auf Entschuldigung: auch it’s no problem; verärgert, nachgebend: auch okay, okay; (es genügt) auch that’ll do; (lass nur) auch just leave it;
    und damit gut! umg that’ll do!;
    lass (es) gut sein (für dieses Mal) let’s leave it at that (for now);
    so was ist immer gut umg that’s always useful
    5. (für besondere Anlässe) Anzug, Geschirr etc: good, best;
    die gute Stube the best room
    6. (wirksam) Mittel etc: good (
    für, gegen for);
    wozu soll das gut sein? what’s that for (umg in aid of)?
    7. (brav, edel, freundlich etc) good;
    gut zu jemandem sein be good to sb;
    ein gutes Herz haben fig have a good heart;
    gegen die guten Sitten verstoßen offend against good manners;
    eine gute Tat a good deed;
    mit etwas gutem Willen with a bit of good will;
    (bitte) sei so gut und … do me a favo(u)r and …, will you?;
    wärst du bitte mal so gut, mir zu helfen? would you be so kind ( oder good) as to help me?;
    bist du mir wieder gut? (are we) friends again?;
    sie ist viel zu gut (für diese Welt/für ihn) she is much too good (for this world/for him);
    dafür ist er sich zu gut he thinks he’s above that sort of thing, he thinks it would be beneath him ( oder his dignity);
    jetzt kommst du dir wohl gut vor? ärgerlich: I suppose you think you’re so good ( oder clever);
    du bist (vielleicht) gut! iron I like that!; (das soll wohl ein Witz sein) you must be joking!;
    Gut und Böse unterscheiden können be able to tell right from wrong; jenseits
    8. Schulnote: good;
    sehr gut very good
    9. in Grüßen, Wünschen: good;
    guten Abend! good evening;
    guten Tag! good day (bzw afternoon);
    gutes neues Jahr! happy new year!;
    auf gute Nachbarschaft! here’s to good neighbourliness (US neighbors)!; Appetit, Besserung, Fahrt etc
    10. in Anreden: good;
    guter Freund my dear fellow;
    so geht das aber nicht, gute Frau obs that’s not the right way to go about it, dear lady
    11. (Ggs knapp) Meter, Pfund, Stunde etc: good;
    ein gut(er) Teil a good part;
    das hat noch gute Weile there’s still plenty of time for that;
    ich war schon ein gutes Stück gegangen/noch ein gutes Stück entfernt I had already walked a good distance/was still a good way away
    12.
    so gut wie virtually, practically, as good as;
    so gut wie unmöglich virtually impossible;
    so gut wie gewonnen as good as won;
    so gut wie fertig virtually ( oder more or less) finished;
    so gut wie nichts next to nothing
    13.
    gut sein für (ausreichen für) be enough for;
    sie ist immer für einen Witz gut she’s always good for a laugh
    14.
    B. adv
    1. mit Verb; hören, sehen etc: well; riechen, schmecken etc: good;
    das fängt ja gut an! that’s a great start;
    gut aussehen look good; Person, grundsätzlich: be good-looking; gesundheitlich: look well; 2;
    es gefällt mir gut I like it (very much);
    gut gehen (gut verlaufen) go well, turn out all right;
    das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong;
    das kann ja nicht gut gehen! there’s no way it’s going to work;
    wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best;
    das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing), talk about lucky umg;
    mir geht’s gut I’m fine; geschäftlich etc: I’m doing fine;
    es sich (dat)
    gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.; 2;
    dort hatte er es gut he was doing all right (for himself) there;
    du hast’s gut! it’s all right for some, you don’t know how lucky you are;
    da kennt sie sich gut aus she knows all about that; in einem Ort: she really knows her way around there;
    etwas gut können be good at sth;
    sie spielt gut Golf she’s good at golf;
    es mit jemandem gut meinen have sb’s interests at heart, mean well by sb;
    er täte gut daran zu gehen it would be a good idea if he went; guttun
    2. mit Partizip oder adj:
    gut aussehend good-looking, attractive;
    gut besetzt Stück: well-cast; Haus: full;
    gut besucht Vorstellung etc: well-attended;
    gut betucht umg well-heeled;
    dotiert well-paid;
    gut erhalten in good condition; von alten Dingen: well-preserved;
    gut geartet good-natured;
    gut gebaut Haus: well-made; Person: well-built;
    gut gefedert Auto etc: well-sprung;
    gut gehend Geschäft etc: flourishing, thriving; Ware: popular, … that is selling well;
    gut gelaunt in a good mood;
    gut gemeint well-meant;
    gut gepflegt well-looked-after, US auch well taken care of;
    gut situiert well-off, well-to-do, moneyed;
    ein gut sitzender Anzug a well-fitting suit, a suit that fits properly;
    wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet according to well-informed sources;
    er ist ein gut verdienender Mann he earns a good ( oder decent) salary;
    gut verträglich Medikament etc: … with no side effects, mild-acting; (hautverträglich) gentle, gentle-action …; (allergiegetestet) hypoallergenic
    3. (leicht, mühelos) easily;
    nicht gut (eigentlich nicht) not … very well;
    das Auto fährt sich gut the car is easy to drive;
    das Buch liest sich gut the book is a good read;
    du hast gut reden/lachen you can talk/laugh ( oder you may well laugh);
    hinterher kann man immer gut reden it’s easy with hindsight, hindsight is always 20/20;
    es ist gut möglich that’s quite possible, that may well be;
    ich kann ihn nicht gut darum bitten I can’t very well ( oder can’t really) ask him;
    so weit, so gut so far so good
    4.
    gut (und gern) (mindestens) at least, easily;
    gut ein Drittel/die Hälfte at least a third/half;
    er ist gut zwei Meter groß he’s a good two metres (US -ers) tall; besser, best…, Gute1, zugutehalten
    …gut im subst, nur sg material;
    Dreschgut corn (US grain) for threshing;
    Einmachgut fruit (bzw vegetables) for preserving, US canning fruit etc;
    Schmelzgut material for melting ( oder smelting);
    Versandgut goods for dispatch
    * * *
    das; Gut[e]s, Güter
    1) (Eigentum) property; (Besitztum, auch fig.) possession

    irdische Güterearthly goods or possessions

    unrecht Gut gedeihet nicht(Spr.) ill-gotten goods or gains never or seldom prosper

    3) (FrachtGut, Ware) item

    Güter — goods; (FrachtGut) freight sing.; goods (Brit.)

    jenseits von Gut und Böse sein(iron.) be past it (coll.)

    * * *
    ¨-er n.
    (Land (<¨-er>))
    = estate n. ¨-er n.
    good n.
    property n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gut

  • 65 gut;

    besser, am besten
    I Adj.
    1. good; Wetter: auch fine; Qualität, Wein etc.: auch fine; Stoff: auch good-quality; sehr gut! very good!; gut so! good!, well done!; gut finden like; gutes Geschäft für Verkäufer: good business; für Käufer: bargain; aus guter Familie stammen come from a good family; ein gutes Ende nehmen turn out well ( oder all right); sie spricht ( ein) gutes Englisch she speaks good English, she speaks English well; er ist ein guter Läufer he’s a good runner, he’s good at running; er ist kein besonders guter Tänzer he’s not much of a dancer
    2. (akzeptabel, in Ordnung) good, all right, okay umg.; (richtig) right; (angebracht) fit, proper; für gut befinden think s.th. to be good ( oder a good thing); gut und richtig sein be right and proper; das ist ja gut und schön, aber... that’s all very well, but...; noch gut sein be still good; Kleidung: auch be still wearable; Nahrung: auch be still fit to eat; nicht mehr gut sein Lebensmittel: have gone off (bes. Am. bad); Milch: have gone off ( oder sour), have turned sour; ganz gut (recht gut) not bad; das ist ganz oder auch gut so that’s all right; ( wieder) gut werden (heilen) get better; (in Ordnung kommen, gelingen) turn out all right oder well; es wird schon wieder gut it’ll all work out in the end; er hielt es für gut zu schweigen he thought it better ( oder wise) to say nothing
    3. (körperlich wohl) well; mir ist nicht gut oder ich fühle mich nicht gut I don’t feel well; ist dir jetzt wieder gut? are you better now?; ist dir nicht gut? don’t you feel well?; (du bist wohl verrückt!) are you sure you’re all right?
    4. meist gesprochen: ( wie) gut, dass oder es ist ganz gut, dass... it’s a good thing that...; ( es ist) nur gut, dass... a good thing (that)...; also oder nun gut! all right (then)!; schon gut! all right!; auf Entschuldigung: auch it’s no problem; verärgert, nachgebend: auch okay, okay; (es genügt) auch that’ll do; (lass nur) auch just leave it; jetzt ist es aber gut oder und damit gut! umg. that’ll do!; lass (es) gut sein ( für dieses Mal) let’s leave it at that (for now); so was ist immer gut umg. that’s always useful
    5. (für besondere Anlässe) Anzug, Geschirr etc.: good, best; die gute Stube the best room
    6. (wirksam) Mittel etc.: good (für, gegen for); wofür oder wozu soll das gut sein? what’s that for (umg. in aid of)?
    7. (brav, edel, freundlich etc.) good; gut zu jemandem sein be good to s.o.; ein gutes Herz haben fig. have a good heart; gegen die guten Sitten verstoßen offend against good manners; eine gute Tat a good deed; mit etwas gutem Willen with a bit of good will; ( bitte) sei so gut und... do me a favo(u)r and..., will you?; wärst du bitte mal so gut, mir zu helfen? would you be so kind ( oder good) as to help me?; bist du mir wieder gut? (are we) friends again?; sie ist viel zu gut (für diese Welt / für ihn) she is much too good (for this world / for him); dafür ist er sich zu gut he thinks he’s above that sort of thing, he thinks it would be beneath him ( oder his dignity); jetzt kommst du dir wohl gut vor? ärgerlich: I suppose you think you’re so good ( oder clever); du bist ( vielleicht) gut! iro. I like that!; (das soll wohl ein Witz sein) you must be joking!; Gut und Böse unterscheiden können be able to tell right from wrong; jenseits
    8. Schulnote: good; sehr gut very good
    9. in Grüßen, Wünschen: good; guten Abend! good evening; guten Tag! good day (bzw. afternoon); gutes neues Jahr! happy new year!; auf gute Nachbarschaft! here’s to good neighbourliness (Am. neighbors)!; Appetit, Besserung, Fahrt etc.
    10. in Anreden: good; guter Freund my dear fellow; so geht das aber nicht, gute Frau altm. that’s not the right way to go about it, dear lady
    11. (Ggs. knapp) Meter, Pfund, Stunde etc.: good; ein gut(er) Teil a good part; das hat noch gute Weile there’s still plenty of time for that; ich war schon ein gutes Stück gegangen / noch ein gutes Stück entfernt I had already walked a good distance / was still a good way away
    12. so gut wie virtually, practically, as good as; so gut wie unmöglich virtually impossible; der Prozess ist so gut wie gewonnen as good as won; so gut wie fertig virtually ( oder more or less) finished; so gut wie nichts next to nothing
    13. gut sein für (ausreichen für) be enough for; sie ist immer für einen Witz gut she’s always good for a laugh
    14. zu guter Letzt finally
    II Adv.
    1. mit Verb; hören, sehen etc.: well; riechen, schmecken etc.: good; das fängt ja gut an! that’s a great start; gut aussehen look good; Person, grundsätzlich: be good-looking; gesundheitlich: look well; siehe 2; es gefällt mir gut I like it (very much); gut gehen (gut verlaufen) go well, turn out all right; das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong; das kann ja nicht gut gehen! there’s no way it’s going to work; wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing), talk about lucky umg.; mir geht’s gut I’m fine; geschäftlich etc.: I’m doing fine; es sich (Dat) gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.; siehe 2; dort hatte er es gut he was doing all right (for himself) there; du hast’s gut! it’s all right for some, you don’t know how lucky you are; da kennt sie sich gut aus she knows all about that; in einem Ort: she really knows her way around there; etw. gut können be good at s.th.; sie spielt gut Golf she’s good at golf; es mit jemandem gut meinen have s.o.’s interests at heart, mean well by s.o.; jemandem / etw. gut tun do s.o. / s.th. good; jemandem oder bei einer Sache gut be good for; sehr gut tun do a lot of good; das tut gut! that’s just what I need, that feels good; bei Erleichterung: that’s better; stärker: what a relief; das tut ihm gut! auch iro. he could do with that; jemandem nicht gut tun Arznei etc.: disagree with s.o.; das tut deinem Magen nicht gut it’s no good for your stomach, it won’t do your stomach any good; er täte gut daran zu gehen it would be a good idea if he went
    2. mit Partizip oder Adj.: gut aussehend good-looking, attractive; gut besetzt Stück: well-cast; Haus: full; gut besucht Vorstellung etc.: well-attended; gut betucht umg. well-heeled; gut bezahlt oder dotiert well-paid; gut erhalten in good condition; von alten Dingen: well-preserved; gut geartet good-natured; gut gebaut Haus: well-made; Person: well-built; gut gefedert Auto etc.: well-sprung; gut gehend Geschäft etc.: flourishing, thriving; Ware: popular,... that is selling well; gut gelaunt in a good mood; gut gemeint well-meant; gut gepflegt well-looked-after, Am. auch well taken care of; gut gesinnt well-meaning; gut situiert well-off, well-to-do, moneyed; ein gut sitzender Anzug a well-fitting suit, a suit that fits properly; wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet according to well-informed sources; er ist ein gut verdienender Mann he earns a good ( oder decent) salary; gut verträglich Medikament etc.:... with no side effects, mild-acting; (hautverträglich) gentle, gentle-action...; (allergiegetestet) hypoallergenic
    3. (leicht, mühelos) easily; nicht gut (eigentlich nicht) not... very well; das Auto fährt sich gut the car is easy to drive; das Buch liest sich gut the book is a good read; du hast gut reden / lachen you can talk / laugh ( oder you may well laugh); hinterher kann man immer gut reden it’s easy with hindsight, hindsight is always 20 / 20; das kann gut sein oder es ist gut möglich that’s quite possible, that may well be; ich kann ihn nicht gut darum bitten I can’t very well ( oder can’t really) ask him; so weit, so gut so far so good
    4. gut ( und gern ) (mindestens) at least, easily; gut ein Drittel / die Hälfte at least a third / half; er ist gut zwei Meter groß he’s a good two met|res (Am. -ers) tall; besser, best..., Gute1, Gute2, zugute

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gut;

  • 66 laufen

    1) rennen бежа́ть по-. indet бе́гать. hineinrennen auch вбега́ть /-бежа́ть, забега́ть /-бежа́ть. hinaus-, herausrennen auch выбега́ть вы́бежать. herüber-, hinüberrennen, rennend überqueren auch перебега́ть /-бежа́ть. wegrennen auch убега́ть /-бежа́ть. bis zu best. Ziel, Ort auch добега́ть /-бежа́ть. hinauf-, heraufrennen auch взбега́ть /-бежа́ть. sehr weit, tief hineinrennen забега́ть /-. bis in unmittelbare Nähe heranrennen подбега́ть /-бежа́ть. hindurchrennen; best. Zeit, best. Strecke rennen бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. in verschiedene Richtungen davonrennen разбега́ться /-бежа́ться. einmal hin- und zurückrennen сбе́гать pf . mit jdm. um die Wette laufen бежа́ть /- с кем-н. наперегонки́. im Trab laufen бежа́ть /- [бе́гать] ры́сью | in etw. laufen бежа́ть /- <вбега́ть/-, забега́ть/-> [бе́гать, забега́ть/-] во что-н. darunter geraten: in Auto попада́ть /-па́сть подо что-н. an < gegen> etw. laufen an, gegen Hindernis набега́ть /-бежа́ть на что-н. aus etw. laufen бежа́ть /- <выбега́ть/-> из чего́-н. über etw. laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> [бе́гать] через что-н. auf jdn./etw. laufen auf Vordermann; auf Mine, Stein наска́кивать наскочи́ть на кого́-н. что-н. auf die andere Straßenseite laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> на другу́ю сто́рону у́лицы. bis zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- <добега́ть/-> до кого́-н. чего́-н. zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- [бе́гать, подбега́ть/-] к кому́-н. чему́-н. durch das Ziel laufen пересека́ть /-се́чь ли́нию фи́ниша. wohin ge laufen kommen бежа́ть <прибега́ть/-бежа́ть> куда́-н. | laufen бег. im laufen на бегу́
    2) gehen: v. Pers; sich langsam fortbewegen: v. größerem Tier a) s. gehen I 1 b) zu Fuß gehen, nicht fahren идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] пешко́м. wollen wir (nach Hause) laufen oder fahren? мы пойдём домо́й пешко́м и́ли пое́дем ? wir mußten laufen, weil kein Zug [Bus] fuhr нам пришло́сь идти́ пешко́м, так как поезда́ [авто́бусы] не ходи́ли. du brauchst nicht zu laufen, wir nehmen dich mit dem Wagen mit тебе́ не на́до идти́ пешко́м, мы возьмём тебя́ с собо́й <подвезём тебя́> на маши́не. ein Stündchen [eine Weile] laufen пройти́сь pf (пешко́м) часо́к [немно́жко]. von meiner Wohnung bis zur Haltestelle laufe ich eine halbe Stunde от до́ма до остано́вки мне тре́буется полчаса́ ходьбы́ c) häufig gehen (müssen) бе́гать. in jeden (neuen) Film laufen бе́гать на ка́ждый (но́вый) фильм. dauernd ins Cafe laufen постоя́нно бе́гать в кафе́ [ in verschiedene Cafes по кафе́] | nach etw. laufen lange suchen müssen бе́гать за чем-н. <в по́исках чего́-н.>. jdn. laufen lassen freilassen, gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    3) Sport a) best. Strecke zurücklegen: v. Leichtathlet, Skilang-, Eisschnelläufer бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. indet бе́гать. er lief die 100 m in zehn Sekunden он пробежа́л стометро́вку за де́сять секу́нд. eine Runde [einige Runden] laufen де́лать с- <пробега́ть/-> оди́н круг [не́сколько круго́в]. eine Ehrenrunde laufen соверша́ть /-верши́ть круг почёта. die drittbeste Zeit laufen пока́зывать /-каза́ть тре́тий результа́т b) starten выступа́ть вы́ступить. über 4 x 100 m liefen die Dynamosportler in folgender Besetzung … в эстафе́те четы́ре по сто ме́тров дина́мовцы вы́ступили в сле́дующем соста́веfür unsere Mannschaft liefen … за на́шу кома́нду выступа́ли /- … c) Eiskunstlauf ката́ться. sie lief sehr vorsichtig она́ ката́лась о́чень осторо́жно. der Weltmeister lief sicher und ausgeglichen bot einen sicheren und ausgeglichenen Vortrag чемпио́н ми́ра выступа́л /- уве́ренно и ро́вно. etw. laufen Kür, Pflicht ката́ть про-, от- что-н. d) aufstellen: Rekord устана́вливать /-станови́ть. einen neuen Weltrekord laufen устана́вливать /- но́вый мирово́й реко́рд в бе́ге e) in Verbindung mit Bezeichnungen v. Sportgeräten - unterschiedlich zu übers . Ski laufen ходи́ть на лы́жах. Schlittschuh [Rollschuh] laufen ката́ться [delim поката́ться] на конька́х [на ро́ликах] f) ein Pferd (bei einem Rennen) laufen lassen teilnehmen lassen выставля́ть вы́ставить ло́шадь (на ска́чках) jd. kommt < rangiert> unter "ferner liefen" кто-н. попа́л в число́ замыка́ющих
    4) sich fortbewegen: v. Gegenstand a) gleiten а. a) von etw. von Spule: v. Faden сма́тываться /-мота́ться с чего́-н. а. b) über etw. über Rolle: v. Seil дви́гаться по чему́-н. а. c) über etw. über Klaviertasten: v. Fingern бе́гать по чему́-н. а. d) vom Band [Stapel] laufen сходи́ть сойти́ с конве́йера [со стапеле́й] а. e) um etw. kreisen: v. Himmelskörper дви́гаться вокру́г чего́-н. b) fahren v. Fahrzeug пройти́ pf im Prät. dieser Wagen ist erst 2000 km ge laufen э́та маши́на прошла́ то́лько две ты́сячи киломе́тров c) verkehren курси́ровать. der Zug läuft zwischen Berlin und Dresden по́езд курси́рует ме́жду Берли́ном и Дре́зденом d) schwimmen: v. Wasserfahrzeug d.a) in etw. in Hafen, Bucht входи́ть войти́ во что-н. d.b) aus etw. aus Hafen, Bucht выходи́ть вы́йти из чего́-н. d.c) auf etw. auf Mine подрыва́ться подорва́ться на чём-н., наска́кивать наскочи́ть на что-н. d.d) auf etw. auf Grund, Sandbank сади́ться сесть на что-н. d.e) mit wieviel Knoten laufen идти́ со ско́ростью ско́льких-н. узло́в, де́лать ско́лько-н. узло́в
    5) in Betrieb sein рабо́тать. der Motor [die Kamera] läuft мото́р <дви́гатель> [ка́мера] рабо́тает. etw. laufen lassen Motor, Radio, Tonband a) nicht ausschalten оставля́ть /-ста́вить включённым <не выключа́ть вы́ключить> что-н. b) einschalten включа́ть включи́ть что-н. das Radio [Tonband] läuft den ganzen Tag (über) ра́дио включено́ [магнитофо́н включён] весь <це́лый> день / ра́дио [магнитофо́н] не выключа́ется весь <це́лый> день
    6) gezeigt werden: v. Film, Sendung, Theaterstück идти́ пойти́. der Hauptfilm läuft bereits фильм уже́ идёт. dieser Film ist bei uns noch nicht ge laufen э́тот фильм у нас ещё не шёл. dieser Film läuft (bei uns) ab Montag э́тот фильм пойдёт (у нас) с понеде́льника
    7) wahrzunehmen sein пробега́ть /-бежа́ть. ein Zittern läuft durch jds. Körper дрожь пробега́ет по чьему́-н. те́лу. jdm. läuft ein Frösteln < Schaudern> über den Rücken у кого́-н. моро́з по ко́же <по спине́> пробега́ет. jdm. läuft es eiskalt über den Rücken у кого́-н. мура́шки пробега́ют по спине́ <по ко́же>. ein Gemurmel lief durch die Reihen шёпот пробежа́л по ряда́м
    8) eingereicht sein, bearbeitet werden: v. Antrag быть по́данным и обраба́тываться. der Antrag < das Gesuch> läuft bereits заявле́ние уже́ по́дано и обраба́тывается
    9) fließen течь по-. in größerer Menge натека́ть /-те́чь. jdm. läuft das Blut [ laufen Tränen] übers Gesicht у кого́-н. по лицу́ течёт кровь [теку́т слёзы]. das Wasser ist in den Keller ge laufen вода́ натекла́ в подва́л. jdm. läuft die Nase у кого́-н. течёт нос <течёт из но́са>. jds. Ohr läuft у кого́-н. течёт из у́ха [umg течёт у́хо]. jds. Augen laufen у кого́-н. глаза́ гноя́тся. etw. in etw. laufen lassen a) Wasser in Wanne напуска́ть /-пусти́ть чего́-н. во что-н. b) Getränk in Gefäß налива́ть /-ли́ть чего́-н. во что-н. in mehrere Gefäße разлива́ть /-ли́ть что-н. по чему́-н. das Bier läuft wird pausenlos ausgeschenkt пи́во хорошо́ идёт
    10) Flüssigkeit durchlassen течь. leck sein: v. Gefäß auch протека́ть. der Wasserhahn [Bierhahn] läuft из кра́на течёт вода́ [пи́во]
    11) zerlaufen: v. Käse располза́ться /-ползти́сь, расплыва́ться /-плы́ться
    12) gelten, gültig sein быть действи́тельным, де́йствовать. wie lange läuft der Vertrag? на како́й срок действи́телен догово́р ? der Wechsel läuft auf meinen Namen ве́ксель < чек> действи́телен на моё и́мя
    13) verlaufen, sich hinziehen идти́, проходи́ть. der Weg läuft (mitten) durch den Wald доро́га идёт <прохо́дит> через лес. parallel (zueinander) laufen идти́ паралле́льно (друг дру́гу)
    14) stattfinden, gehalten werden: v. Vorlesung чита́ться, состоя́ться. diese Vorlesung läuft parallel mit der von Professor Х. э́та ле́кция чита́ется <состои́тся> паралле́льно с ле́кцией профе́ссора Н.
    15) best. Wendung nehmen, sich in best. Richtung entwickeln обора́чиваться оберну́ться. vieles ist falsch ge laufen мно́гое оберну́лось не так (, как хоте́лось бы). die Sache kann so oder so laufen де́ло мо́жет оберну́ться так и́ли э́так. wir werden ja sehen, wie alles läuft ви́дно бу́дет, как всё обернётся. die Dinge laufen lassen dem Selbstlauf überlassen пуска́ть пусти́ть дела́ на самотёк
    16) reibungslos funktionieren, klappen идти́. der Laden < Betrieb> läuft дела́ иду́т. der Verkehr läuft wieder normal движе́ние сно́ва восстано́влено. nicht laufen не идти́, не кле́иться. der Laden läuft nicht дела́ не иду́т. die Sache läuft nicht <will nicht laufen> де́ло не кле́ится. das Spiel lief (lange) nicht <wollte (lange) nicht laufen> игра́ (до́лго) не кле́илась

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > laufen

  • 67 schlagen

    1) jdn./etw. <nach jdm./etw.> (mit etw.) prügeln бить по- [ einzelne Schläge versetzen ударя́ть/уда́рить] кого́-н. (чем-н.). jdn. <jdm.> (mit etw.) wohin schlagen auf Mund, Rücken, ins Gesicht ударя́ть /- кого́-н. <кому́-н.> (чем-н.) по чему́-н., бить кого́-н. (чем-н.) по чему́-н. jdn. <jdm.> auf die Finger schlagen ударя́ть /- кого́-н. <кому́-н.> по па́льцам. mit etw. um sich schlagen mit Armen, Stock (разма́хивая чем-н.,) наноси́ть уда́ры во все сто́роны <напра́во и нале́во>. jdn. zum Krüppel schlagen изуве́чивать /-увечи́ть кого́-н. (побо́ями). ich schlage dich zum Krüppel! я тебе́ ру́ки-но́ги перелома́ю ! / я изобью́ тебя́ до полусме́рти ! / я изобью́ тебя́ так, что свои́х не узна́ешь ! jdn. blutig schlagen избива́ть /-би́ть кого́-н. до кро́ви. jdn. halbtot schlagen избива́ть /- <колоти́ть /по-, дуба́сить /от-> кого́-н. до полусме́рти ehe ich mich schlagen lasse … пока́ меня́ не уговори́ли …
    2) mit etw. an <auf, gegen> etw. a) hauen ударя́ть уда́рить чем-н. обо что-н. <по чему́-н.>. klatschend хло́пать [semelfak хло́пнуть] чем-н. обо что-н. klopfend стуча́ть [semelfak сту́кнуть] чем-н. обо что-н. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть /- [хло́пать/стуча́ть] [хло́пнуть/сту́кнуть] кулако́м по́ столу. sich an die Brust schlagen ударя́ть < бить> себя́ в грудь. sich auf die Schenkel schlagen ударя́ть /- [хло́пать/хло́пнуть] себя́ по бёдрам <ля́жкам>. sich mit der flachen Hand an die Stirn schlagen ударя́ть /- <хло́пать [хло́пнуть]> себя́ руко́й по лбу b) sich schmerzhaft stoßen: mit Kopf an o. gegen Wand, auf Stein, mit Fuß an Stein ударя́ться уда́риться чем-н. обо что-н. sich dabei verletzend ушиба́ть ушиби́ть себе́ что-н. обо что-н. | sich an etw. schlagen ударя́ться /- <сту́каться/сту́кнуться> [ушиба́ться/ушиби́ться] обо что-н. sich die Hand [den Kopf] blutig schlagen пора́нить pf ру́ку [го́лову] до кро́ви. sich eine Beule schlagen набива́ть /-би́ть себе́ ши́шку
    3) etw. aus etw. a) herausschlagen выбива́ть вы́бить <вышиба́ть вы́шибить> что-н. из чего́-н. jdm. etw. aus der Hand schlagen выбива́ть /- <вышиба́ть/-> что-н. у кого́-н. из рук b) herausholen b.1) Geld, Gewinn, Profit выкола́чивать вы́колотить <выжима́ть/вы́жать> что-н. из чего́-н., нажива́ться /-жи́ться на чём-н. b.2) Nutzen, Vorteil извлека́ть /-вле́чь что-н. из чего́-н.
    4) etw. durch etw. a) Weg durch Dickicht пробива́ть /-би́ть <прокла́дывать/-ложи́ть > что-н. сквозь что-н. sich einen Weg durchs Dickicht schlagen пробива́ться /-би́ться сквозь за́росли, пробива́ть /- <прокла́дывать/-> себе́ доро́гу в за́рослях b) durchrühren: Quark, Kartoffeln durch Sieb пропуска́ть /-пусти́ть <протира́ть/-тере́ть> что-н. через что-н.
    5) etw. in etw. a) einschlagen: Nagel in Wand, Pfahl in Erde вбива́ть /- бить <забива́ть/-би́ть> что-н. во что-н. v. Raubvogel - Fänge in Beute запуска́ть /-пусти́ть <вонза́ть/вонзи́ть> что-н. во что-н. | ein Loch in etw. schlagen in Wand пробива́ть /-би́ть дыру́ в чём-н. Löcher ins eis schlagen пробива́ть /- <проруба́ть/-руби́ть > лёд, де́лать с- во льду́ про́руби <лу́нки>. jdm. ein Loch in den Kopf schlagen разбива́ть /-би́ть <пробива́ть/-> кому́-н. го́лову. Eier in die Pfanne schlagen выбива́ть вы́бить <вылива́ть вы́лить> я́йца на сковороду́ b) einwickeln: in Papier, Tuch завёртывать /-верну́ть что-н. во что-н. c) befördern: Ball ins Netz ударя́ть уда́рить чем-н. во что-н. den Ball ins Aus schlagen отбива́ть /-би́ть мяч за бокову́ю ли́нию <в а́ут>
    6) etw. an etw. befestigen прибива́ть /-би́ть что-н. на чём-н. <на что-н.>. Schuhe auf < über> den Leisten schlagen надева́ть /-де́ть <натя́гивать/-тяну́ть > о́бувь на коло́дку
    7) etw. in Stücke < in Scherben> schlagen zerschlagen разбива́ть /-би́ть что-н. на ме́лкие кусо́чки <на ча́сти>. alles kurz und klein schlagen перебива́ть /-би́ть всё вдре́безги, разноси́ть /-нести́ всё в ще́пки
    8) etw. um etw. legen: Tuch um Schulter, Decke um Beine наки́дывать /-ки́нуть <набра́сывать/-бро́сить > что-н. на что-н. Papier um etw. schlagen обёртывать оберну́ть что-н. бума́гой <в бума́гу>. die Arme um jdn. schlagen заключа́ть заключи́ть в объя́тия кого́-н. | das Haar nach innen schlagen закру́чивать /-крути́ть <завива́ть/-ви́ть> во́лосы внутрь. ein Bein über das andere schlagen класть положи́ть <заки́дывать/-ки́нуть> но́гу на́ ногу. die Hände vor das Gesicht schlagen закрыва́ть /-кры́ть лицо́ рука́ми
    9) etw. (zu etw.) zu Schaum взбива́ть /- бить, сбива́ть /- бить что-н. Eiweiß (zu Schnee) schlagen взбива́ть /- <сбива́ть/-> белки́ (до образова́ния густо́й пе́ны). Sahne (zu Schlagsahne) schlagen взбива́ть /- <сбива́ть/-> сли́вки. Seife (zu Schaum) schlagen взбива́ть /- мы́ло в пе́ну
    10) Körperteil heftig bewegen: v. Tieren a) ausschlagen: v. Pferd, Esel ляга́ть(ся). v. Rind брыка́ться. v. Pferd auch бить за́дом b) mit dem Schwanz schlagen бить хвосто́м c) mit den Flügeln schlagen v. Vogel маха́ть [semelfak махну́ть] <взма́хивать/-махну́ть> кры́льями d) mit den Flossen schlagen v. Seehund, Delphin хло́пать [semelfak хло́пнуть] плавника́ми
    11) sich heftig bewegen ударя́ться, би́ть(ся). zu Boden schlagen fallen гро́хаться гро́хнуться на зе́млю <на́земь>. die Wellen schlagen ans Ufer во́лны ударя́ются <бью́тся> о бе́рег. der Regen schlägt ans Fenster дождь стучи́т < бьёт> в окно́. eine Tür schlug ins Schloß дверь захло́пнулась на замо́к. das Segel schlägt gegen den Mast па́рус бьётся <поло́щется> о ма́чту. das offene Tor schlägt gegen die Mauer ство́рки воро́т ударя́ются < бьют> о сте́ну. das Fenster [die Tür] schlägt im Wind око́нная ра́ма [дверь] хло́пает на ветру́. der Rock schlägt um die Beine ю́бка поло́щется <хле́щет> по нога́м | das Meer schlägt hohe Wellen мо́ре вздыма́ет высо́кие во́лны, на мо́ре си́льное волне́ние
    12) sich rhythmisch bewegen: v. Herz, Puls би́ться, стуча́ть. ingress заби́ться
    13) tönen (lassen) a) v. Uhr, Glocke бить про-. die Uhr schlug sieben часы́ проби́ли семь. die Uhr schlägt die Stunden часы́ отбива́ют вре́мя. es schlägt Mitternacht бьёт <часы́ бьют> по́лночь. er hörte eine Stunde nach der anderen schlagen он слы́шал, как часы́ отбива́ли вре́мя. die Glocke schlägt dumpf ко́локол бьёт глу́хо <глу́хо отбива́ет уда́ры> | die Abschiedsstunde hat ge schlagen проби́л <наста́л> час проща́ния <разлу́ки>. nun schlägt's aber dreizehn э́то уже́ сли́шком. jdm. schlägt das Gewissen в ком-н. заговори́ла со́весть b) Schlaginstrument бить, ударя́ть уда́рить. die < auf die> Trommel [die < auf die> Pauke] schlagen бить <ударя́ть/-> в бараба́н [в лита́вры]. auf der Trommel einen Wirbel schlagen выбива́ть вы́бить бараба́нную дробь c) den Takt schlagen отбива́ть такт
    14) singen: v. Vögeln петь. v. Nachtigall auch щёлкать. v. Wachtel auch бить
    15) fällen: Baum руби́ть с-, вали́ть с-. Wald руби́ть, выруба́ть вы́рубить
    16) besiegen jdn. Sport побежда́ть победи́ть [umg побива́ть/-би́ть] кого́-н., выи́грывать вы́играть у кого́-н. in Ball-, Brettspielen auch обы́грывать обыгра́ть кого́-н. er schlug alle Rivalen он обыгра́л [поби́л] всех сопе́рников, он вы́играл у всех сопе́рников. die Mannschaft wurde ge schlagen кома́нда потерпе́ла пораже́ние, кома́нда проигра́ла. jd. ist nicht leicht zu schlagen у кого́-н. нелегко́ выи́грывать /-, кого́-н. нелегко́ побежда́ть /-. sich ge schlagen geben признава́ть /-зна́ть себя́ побеждённым, сдава́ться /-да́ться. jdn. mit 3:0 (Toren) schlagen выи́грывать /- у кого́-н. [победи́ть кого́-н.] со счётом три-ноль. jdn. nach Punkten schlagen побежда́ть /- [выи́грывать у кого́-н.] кого́-н. по очка́м. jdn. um einige Meter schlagen побежда́ть /- [выи́грывать у кого́-н.] кого́-н., опереди́в на не́сколько ме́тров / выи́грывать /- у кого́-н. не́сколько ме́тров. eine Figur schlagen Schach бить по- <брать взять> каку́ю-н. (ша́хматную) фигу́ру. den Läufer mit der Dame schlagen бить /- <брать/-> слона́ ферзём <короле́вой>
    17) Militärwesen besiegen бить, разбива́ть /-би́ть, громи́ть раз-. den Feind in die Flucht schlagen обраща́ть обрати́ть врага́ в бе́гство. den Gegner aufs Haupt schlagen разбива́ть /- проти́вника на́голову. Napoleon war bei Leipzig ge schlagen worden Наполео́н потерпе́л под Ле́йпцигом пораже́ние <был разби́т под Ле́йпцигом> | jdn. mit seinen eigenen Worten < Waffen> schlagen бить по- кого́-н. его́ же со́бственными слова́ми <со́бственным ору́жием>
    18) v. Raubtier - Beute ре́зать за-. v. Raubvogel бить
    19) etw. zu < auf> etw. dazurechnen: Zinsen zu Kapital начисля́ть /-чи́слить что-н. на что-н. die Unkosten auf den Preis schlagen включа́ть включи́ть расхо́ды в це́ну. die Steuer auf eine Ware schlagen облага́ть /-ложи́ть това́р нало́гом
    20) etw. schlägt in jds. Fach < Gebiet> что-н. отно́сится к чьей-н. специа́льности <о́бласти>, что-н. по чьей-н. специа́льности <о́бласти, ча́сти>
    21) wohin dringen ударя́ть уда́рить куда́-н. ein Geräusch schlägt an jds. Ohr како́й-н. шум ударя́ет в чьи-н. у́ши <доно́сится до чьих-н. уше́й>. ein Geruch schlägt in die Nase за́пах бьёт <ударя́ет> в нос. jdm. schlägt Röte ins Gesicht кому́-н. кровь ударя́ет в лицо́, кого́-н. броса́ет в кра́ску. die Wellen schlagen ins Boot во́лны перека́тываются че́рез борта́ ло́дки. der Blitz schlägt in etw. мо́лния ударя́ет во что-н. Flammen schlugen zum Himmel [aus dem Fenster] пла́мя взмы́ло вверх [вырыва́лось из о́кон]
    22) jdm. schlägt etw. auf etw. auf Organ что-н. отража́ется на чём-н. die Erkältung schlug ihm auf die Nieren в результа́те просту́ды он получи́л осложне́ние на по́чки, просту́да отрази́лась у него́ на по́чках. der Schreck schlägt (sich) jdm. auf den Magen от стра́ха у кого́-н. заболева́ет желу́док
    23) nach jdm. wesensverwandt sein походи́ть <быть похо́жим> на кого́-н., пойти́ pf im Prät в кого́-н. aus der Art schlagen быть не в свою́ поро́ду
    24) sich schlagen kämpfen a) sich (gut) schlagen v. Sportler, Redner (хорошо́) выступа́ть вы́ступить. sich bis zum Ende großartig schlagen сто́йко держа́ться про- до конца́ b) sich (mit jdm.) schlagen duellieren дра́ться по- с кем-н. на дуэ́ли c) sich (um etw.) schlagen prügeln дра́ться /- (из-за чего́-н. [ um schwer zu Bekommendes auch за чем-н.]). die Kinder schlagen sich um das Spielzeug де́ти деру́тся из-за игру́шки. man schlug sich fast um die Eintrittskarten за биле́тами чуть не драли́сь <была́ чуть ли не дра́ка>. darum wird man sich noch schlagen за э́тим ещё бу́дет дра́ка
    25) Militärwesen sich schlagen kämpfen (хорошо́) би́ться <сража́ться, дра́ться>. sich bis zum Ende großartig schlagen би́ться <сража́ться, дра́ться> до конца́
    26) sich (nach rechts [links] schlagen begeben повора́чивать/-верну́ть напра́во <в пра́вую сто́рону> [нале́во <в ле́вую сто́рону>]. sich seitwärts < in die Büsche> schlagen смыва́ться /-мы́ться. sich ins Gebüsch schlagen уходи́ть уйти́ в кусты́ | sich auf jds. Seite schlagen переки́дываться /-ки́нуться <переходи́ть /перейти́ [umg перема́хиваться/-махну́ться]> на чью-н. сто́рону. sich zur anderen Seite schlagen переки́дываться /- <переходи́ть/-> на другу́ю сто́рону
    27) in festen Verbindungen mit Subst (s. auchunter dem Subst) . Alarm schlagen бить за- трево́гу. eine Brücke (über einen Fluß) schlagen наводи́ть /-вести́ <переки́дывать/-ки́нуть> мост (че́рез ре́ку). etw. schlägt Falten что-н. морщи́т <даёт скла́дку>. Krach < Lärm> schlagen поднима́ть подня́ть шум. einen Kreis schlagen mit Zirkel опи́сывать /-писа́ть <черти́ть /на-> окру́жность < круг> (ци́ркулем). die Mensur schlagen фехтова́ть. Münzen schlagen чека́нить вы́чеканить моне́ты. ein Rad де́лать с- "колесо́". v. Pfau распуска́ть /-пусти́ть хвост. eine Schlacht schlagen дава́ть дать бой <сраже́ние>. siegen выи́грывать вы́играть бой <сраже́ние, би́тву>. einen Rekord schlagen побива́ть /-би́ть реко́рд. Wurzeln schlagen v. Pflanze пуска́ть пусти́ть <дава́ть/-> ко́рни
    28) jd. ist mit etw. ge schlagen befallen: mit Blindheit, Taubheit кого́-н. порази́ло что-н., кто-н. поражён чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schlagen

  • 68 schlagen

    schla·gen < schlug, geschlagen> [ʼʃla:gn̩]
    1) ( hauen)
    jdn \schlagen to hit [or ( form) strike] sb;
    die Hände vors Gesicht \schlagen to cover one's face with one's hands;
    mit der Faust auf den Tisch \schlagen to hammer on the table with one's fist;
    jdn mit der Faust \schlagen to punch sb;
    jdn mit der Hand \schlagen to slap sb;
    jdm das Heft um die Ohren \schlagen to hit sb over the head with the magazine;
    jdn mit der Peitsche \schlagen to whip sb;
    jdn mit einem Schlagstock \schlagen to club [or hit] [or beat] sb with a stick;
    jdm [wohlwollend] auf die Schulter \schlagen to give sb a [friendly] slap on the back;
    etw in Stücke [o Scherben] \schlagen to smash sth to pieces
    2) ( prügeln)
    jdn \schlagen to beat sb;
    jdn bewusstlos \schlagen to beat sb senseless [or unconscious];
    jdn blutig \schlagen to leave sb battered and bleeding;
    jdn halb tot \schlagen to leave sb half dead;
    jdn zum Krüppel \schlagen to cripple sb;
    den Gegner zu Boden \schlagen to knock one's opponent down
    3) ( besiegen)
    jdn \schlagen to defeat sb; sport to beat sb;
    jdn [in etw] \schlagen dat to beat sb [in/at sth];
    den Feind mit Waffengewalt \schlagen to defeat the enemy with force of arms;
    den Gegner vernichtend \schlagen to inflict a crushing defeat on one's opponent;
    jd ist nicht zu \schlagen sb is unbeatable;
    sich ge\schlagen geben to admit defeat
    4) ( fällen)
    etw \schlagen to fell sth;
    einen Baum \schlagen to fell a tree
    etw [irgendwohin] \schlagen to hit sth [somewhere];
    einen Nagel in die Wand \schlagen to knock [or hammer] a nail into the wall;
    den Ball ins Aus \schlagen to kick the ball out of play
    etw \schlagen to take sth;
    Läufer schlägt Bauern! bishop takes pawn!
    etw \schlagen to beat sth;
    die Harfe/Laute \schlagen to play the harp/lute;
    die Saiten \schlagen to pluck the strings;
    den Takt \schlagen to beat time
    etw \schlagen to beat sth;
    Sahne \schlagen to whip cream;
    Eiweiß steif [o zu Schnee] \schlagen to beat the egg white until stiff;
    Eier in die Pfanne \schlagen to crack eggs into the pan;
    die Soße durch ein Sieb \schlagen to pass the gravy through a sieve
    die Fänge/ Krallen/Zähne in die Beute \schlagen to dig [or sink] its claws/talons/teeth into the prey
    ein Tier \schlagen to take an animal
    etw/ jdn in etw akk \schlagen to wrap sth/sb in sth;
    das Geschenk in Geschenkpapier \schlagen to wrap up the present;
    das Kind in die Decke \schlagen to wrap the child in the blanket
    12) pol, ökon ( hinzufügen)
    die Unkosten auf den Verkaufspreis \schlagen to add the costs to the retail price;
    ein Gebiet zu einem Land \schlagen to annex a territory to a country; s. a. Schlacht
    13) (veraltend: prägen)
    Münzen \schlagen to mint coins
    einen Bogen um das Haus \schlagen to give the house a wide berth;
    mit dem Zirkel einen Kreis \schlagen to describe a circle with compasses;
    das Kreuz \schlagen to make the sign of the cross;
    ein Kleidungsstück schlägt Falten a garment gets creased
    etw irgendwohin \schlagen to throw sth somewhere;
    die Arme um jdn \schlagen to throw one's arms around sb;
    ein Bein über das andere \schlagen to cross one's legs;
    die Decke zur Seite \schlagen to throw off the blanket
    eine Mensur \schlagen to fight a duel
    17) (geh: heimsuchen)
    ein vom Schicksal geschlagener Mensch a man dogged by ill-fate;
    mit einer Krankheit geschlagen sein to be afflicted by an illness
    WENDUNGEN:
    ehe ich mich \schlagen lasse! (!) ( fam) oh all right [or go on] then!, before you twist my arm!; s. a. Alarm, Bogen, Funken, Krach, kurz Profit, Purzelbaum, Rad
    vi
    1) haben ( hauen)
    [mit etw] irgendwohin \schlagen to hit sth [with sth];
    gegen ein Tor \schlagen to knock at the gate/door;
    mit der Faust gegen eine Tür \schlagen to beat at a door with one's fist;
    [jdm] [mit der Hand] ins Gesicht \schlagen to slap sb's face;
    jdm in die Fresse \schlagen to punch sb in the face ( fam)
    [mit etw] um sich \schlagen to lash [or thrash] about [with sth];
    nach jdm \schlagen to hit out at sb
    2) sein ( explodieren) to strike;
    ein Blitz ist in den Baum geschlagen the tree was struck by lightning
    an [o gegen] etw akk \schlagen to land on sth, to strike against sth;
    die schweren Brecher schlugen gegen die Hafenmauer the heavy breakers broke [or crashed] against the harbour wall
    4) haben ( pochen) to beat;
    nach dem Lauf hier hoch schlägt mein Herz/ Puls ganz heftig my heart's pounding after running up here
    etw schlägt sth is striking;
    hör mal, das Glockenspiel schlägt listen, the clock is chiming; s. a. Stunde
    etw schlägt aus etw sth is shooting up from sth;
    aus dem Dach schlugen die Flammen the flames shot up out of the roof
    7) haben orn Nachtigall, Fink to sing
    der Vogel schlug mit den Flügeln the bird beat its wings
    nach jdm \schlagen to take after sb;
    er schlägt überhaupt nicht nach seinem Vater he doesn't take after his father at all
    jdm [auf etw akk] \schlagen to affect sb['s sth];
    das schlechte Wetter schlägt mir langsam aufs Gemüt the bad weather is starting to get me down
    sich irgendwohin \schlagen to strike out;
    sich nach rechts \schlagen to strike out to the right;
    sich in die Büsche \schlagen to slip away; (euph, hum) to go behind a tree (euph, hum)
    sich auf jds Seite \schlagen to take sb's side;
    ( die Fronten wechseln) to go over to sb; s. a. Art, Blitz, Blindheit, Dummheit, Gemüt, Ohr
    sich \schlagen to have a fight, to fight each other;
    sich [mit jdm] \schlagen to fight [sb]
    2) ( rangeln)
    sich [um etw] \schlagen to fight [over sth];
    das Konzert ist ausverkauft, die Leute haben sich um die Karten geradezu geschlagen the tickets went like hot cakes and the concert is sold out
    sich [irgendwie] \schlagen to do somehow;
    sich gut \schlagen to do well

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schlagen

  • 69 so

    1. adv
    1) так, таким образом
    so? — неужели?, разве?, так?
    so ist es! — (дело обстоит) именно так!; таковы дела!
    das ist nicht so — это не так, это неправда
    ist das ( wirklich) so? — так ли это (на самом деле)?
    es ist so, wie er sagt — дело обстоит так, как он говорит
    das ist nun einmal so — таковы дела ( факты), (что ж поделаешь)
    wenn es ( dem) so ist... — если это действительно так...
    sie denkt sich das soона себе так представляет, ей так кажется
    so oder so, aber ich muß ihn sehen — так или иначе, но я должен его увидеть
    weder so noch so — ни так, ни этак
    sie spricht bald ( einmal) so, bald ( einmal) so — она говорит то так, то (э)так
    gut so!, recht so! — хорошо!; правильно!
    so siehst du aus!разг. ирон. вот ты каков!; как бы не так!
    wenn Sie mir so kommen!если вы так со мной разговариваете ( поступаете)!
    ich wollte schon so gehenя и без того( я и так) уже собирался уходить
    so meine ich es nicht — этого я не говорю, этого я сказать не хотел
    so etwas — такое, нечто подобное
    so (et)was habe ich noch nicht gesehenничего подобного я ещё не видел
    ich will mich vor ihm nicht so sehen lassenя не хочу показаться ему ( я не хочу, чтобы он меня увидел) таким ( в таком виде)
    2) так, до такой степени
    so wahr mir Gott helfe! — бог мне свидетель!, разрази меня гром( если это не так)!
    so wahr ich Karl heiße!это так же верно как то, что меня зовут Карлом!; не зови меня больше Карлом, если это не так!
    zweimal so großвдвое больше
    so sehr — так (сильно); до такой степени
    so mancherне один только, многие
    ich mag mir noch so viel Mühe geben... — сколько бы я ни старался...
    so erschrocken, daß... — так ( до такой степени) испуган, что...
    der Vorwurf hatte ihn so getroffen, daß er kaum sprechen konnte — упрёк так ( настолько) обидел его, что он едва мог говорить
    so lange, bis..., so lange, daß... — до тех пор, пока не...
    wenn du kannst, so komm heute — если ты можешь, (то) приди сегодня
    4) разг. так просто, безо всяких
    dieser Gast ist so gekommenэтот гость пришёл без приглашения
    das kann er soэто он может ( сделать) так ( без чужой помощи, без пособий)
    das spielt der Geiger soскрипач это играет без нот
    du glaubst, das geht nur so — ты думаешь, что всё это так просто делается
    es war so um Mitternachtбыло примерно двенадцать часов ночи ( около полуночи)
    er hat so einige Kenntnisse — у него есть кое-какие знания, кое-что он знает
    ich bin so ziemlich zufrieden — я более или менее доволен
    ich verstehe das so ziemlichболее или менее я это понимаю
    er zog sich noch so leidlich aus der Sache — он ещё более или менее благополучно выпутался из этого дела
    wie geht es Ihnen? - So, so, la, la — как вы живёте ( поживаете)? - Так себе
    mit der Gesundheit ist es so, so — со здоровьем дело обстоит так себе( не особенно хорошо)
    6)
    er hat so gut wie keine Aussicht, die Stelle zu erhaltenего шансы на получение места ( должности) равны нулю
    so gut wie nichtsпочти( всё равно) что ничего
    2. cj
    1) так, так что, следовательно
    du hast es gewollt, so trage die Folgen — ты хотел этого, так ( следовательно) отвечай за последствия
    er war nicht da, so konnten wir ihn nicht sprechen — его не было, так что мы не могли с ним поговорить
    es dauerte kaum eine Stunde, so kam sie zurück — не прошло и часу, как она вернулась
    kaum sagte er es, so war es auch schon geschehenедва он сказал это, как всё уже было сделано
    3) в условных предложениях уст. если; коли (уст.)
    so nichts dazwischen kommt... — если ( коли) ничто не помешает...
    so Gott will,... — коли угодно богу,...
    so er das sagt, lügt er — если он это говорит, он лжёт
    4)
    so sehr er sich (auch) bemüht, er wird nichts ausrichten — как бы он ни старался, он ничего не сделает
    so viel es auch kosteсколько бы это ни стоило; чего бы это ни стоило
    so gerne ich es täte... — я был бы рад сделать это, но...
    so schlau er (auch) ist, diesmal hat er sich doch betrügen lassen — как он ни хитёр, на этот раз он всё же дал себя обмануть
    so (auch)... so — хотя... и...
    so krank er (auch) ist, so klagt er nie — хотя он и очень болен, он никогда не жалуется
    so leid es mir tut, ich kann es nicht ändernкак мне ни жаль( хотя мне и очень жаль), я не смогу изменить этого
    er sprach sehr leise, so daß ich ihn kaum verstehen konnte — он говорил очень тихо, так что я лишь с трудом понимал его
    5) в роли относительного местоимения уст. который
    die Papiere der Braut, so für die Hochzeit erforderlich waren — бумаги невесты, которые нужны были для свадьбы
    der, so es sagen konnte, ist tot — тот, кто мог бы сказать это, умер
    3. prtc
    so ein guter Mensch!какой хороший человек!; до чего же он хороший человек!
    das war so recht nach seinem Sinnэто было совсем в его вкусе, это действительно было в его духе
    noch so vernünftige Menschen... — и ( даже) самые разумные люди...
    der Wagen sauste nur so dahinмашина( про)мчалась с огромной скоростью
    so mach doch, daß du fortkommst! — груб. так проваливай же отсюда!, так убирайся же прочь!
    2) в восклицаниях выражает заинтересованность собеседника темой разговора
    so!, ja so!, ach so! — вот как!
    ja so, das hätte ich bald vergessen — ах да, чуть было не забыл!
    er hat es mir als Neuigkeit erzählt! - So, so! — он рассказал мне это как новость!- Так, так! ( Ну, ну!; Да, да!)

    БНРС > so

  • 70 so

    so I adv так, таки́м о́бразом
    so? неуже́ли?, ра́зве?, так?
    so ein тако́й
    so ist es! (де́ло обстои́т) и́менно так!; таковы́ дела́!
    das ist nicht so э́то не так, э́то непра́вда
    ist das (wirklich) so? так ли э́то (на са́мом де́ле)?
    es ist so, wie er sagt де́ло обстои́т так, как он говори́т
    das ist nun einmal so таковы́ дела́ [фа́кты], (что ж поде́лаешь)
    ich will nicht so sein я не хочу́ быть таки́м
    wenn es [dem] so ist... е́сли э́то действи́тельно так...
    sie denkt sich das so она́ себе́ так представля́ет, ей так ка́жется
    so oder so, aber ich muß ihn sehen так и́ли ина́че, но я до́лжен его́ уви́деть
    weder so noch so ни так, ни э́так
    sie spricht bald [einmal] so, bald [einmal] so она́ говори́т то так, то (э)так
    gut so!, recht so! хорошо́!; пра́вильно!
    so siehst du aus! разг. иро́н. вот ты како́в!; как бы не так!
    so sind sie! вот каки́е они́!
    so und nicht anders! то́лько так!
    so muß es gehen так(им о́бразом) де́ло пойдё́т
    wenn Sie mir so kommen! е́сли вы так со мной разгова́риваете [поступа́ете]!
    ich wollte schon so gehen я и без того́ [я и так] уже́ собира́лся уходи́ть
    so meine ich es nicht э́того я не говори́, э́того я сказа́ть не хоте́л
    das war nur so gesagt э́то бы́ло то́лько так ска́зано
    so etwas тако́е, не́что подо́бное
    so (et) was habe ich noch nicht gesehen ничего́ подо́бного я ещё́ не ви́дел
    ich will mich vor ihm nicht so sehen lassen я не хочу́ показа́ться ему́ [я не хочу́, что́бы он меня́ уви́дел] таки́м [в тако́м ви́де]
    so I adv так, до тако́й сте́пени
    so wahr ich lebe! кляну́сь свое́й жи́знью (что э́то пра́вда)!
    so wahr mir Gott helfe! бог мне свиде́тель!, разрази́ меня́ гром (е́сли э́то не так)!
    so wahr ich Karl heiße! э́то так же ве́рно, как то, что меня́ зову́т Карлом!; не зо́ви меня́ бо́льше Карлом, е́сли э́то не так!
    zweimal so groß вдво́е бо́льше
    so sehr так (си́льно); до тако́й сте́пени
    sich nicht so recht wohl fühlen чу́вствовать себя́ как-то нева́жно
    so viel сто́лько, так мно́го
    so mancher не оди́н то́лько, мно́гие
    ich mag mir noch so viel Mühe geben... ско́лько бы я ни стара́лся...
    mag er noch so klug sein как бы умё́н он ни был
    so groß wie er тако́й же большо́й, как он
    so erschrokken, dass... так [до тако́й сте́пени] испу́ган, что...
    der Vorwurf hatte ihn so getroften, dass er kaum sprechen konnte упрё́к так [насто́лько] оби́дел его́, что он едва́ мог говори́ть
    so lange, bis..., so lange, dass... до тех пор, пока́ не...
    so schnell wie [als] möglich как мо́жно скоре́й [быстре́й]
    so I adv /в ка́честве корреля́та/ то; wenn du kannst, so komm heute е́сли ты мо́жешь, (то) приди́ сего́дня
    so I adv разг. так про́сто, бе́зо вся́ких
    der Rowdy ist so davongekommen хулига́н вы́шел сухи́м из воды́ [не был нака́зан]
    er war im Cafe und ist dann so gegangen он был в кафе́ и ушё́л, не уплати́в
    dieser Gast ist so gekommen э́тот гость пришё́л без приглаше́ния
    das kann er so э́то он може́т (сде́лать) так [без чужо́й по́мощи, без посо́бий]
    das spielt der Geiger so скрипа́ч э́то игра́ет без нот
    sie sang so vor sich hin она́ напева́ла каку́ю-то мело́дию (тихо́нько, про себя́)
    du glaubst, das geht nur so ты ду́маешь, что всё э́то так про́сто де́лается
    sie stand so da она́ стоя́ла в чём мать родила́
    so I adv приме́рно, приблизи́тельно; дово́льно-таки́
    es war so um Mitternacht бы́ло приме́рно двена́дцать часо́в но́чи [о́коло полу́ночи]
    er hat so einige Kenntnisse у него́ есть ко́е-каки́е зна́ния, ко́е-что он зна́ет
    er hatte so seine Gedanken у него́ (каки́е-то) свои́ мы́сли
    ich bin so ziemlich zufrieden я бо́лее и́ли ме́нее дово́лен
    ich verstehe das so ziemlich бо́лее и́ли ме́нее я э́то понима́ю
    er zog sich noch so leidlich aus der Sache он ещё́ бо́лее и́ли ме́нее благополу́чно вы́путался из э́того де́ла
    wie geht es Ihnen? so So, so, la, la как вы живе́те [пожива́ете]? - Так себе́
    mit der Gesundheit ist es so, so со здоро́вьем де́ло обстои́т так себе́ [не осо́бенно хорошо́]
    so I adv : er hat so gut wie keine Aussicht, die Stelle zu erhalten его́ ша́нсы на получе́ние ме́ста [до́лжности] равны́ нулю́; so gut wie nichts почти́ [всё равно́] что ничего́
    so II cj так, так что, сле́довательно
    du hast es gewollt, so trage die Folgen ты хоте́л э́того, так [сле́довательно] отвеча́й за после́дствия
    er war nicht da, so konnten wir ihn nicht sprechen его́ не бы́ло, так что мы не могли́ с ним поговори́ть
    so II cj как
    es dauerte kaum eine Stunde, so kam sie zurück не прошло́ и ча́су, как она́ верну́лась
    kaum sagte er es, so war es auch schon geschehen едва́ он сказа́л э́то, как всё уже́ бы́ло сде́лано
    so II cj е́сли; ко́ли (уст.)
    so nichts dazwischen kommt... е́сли [ко́ли] ничто́ не помеша́ет...
    so Gott will,... ко́ли уго́дно бо́гу...
    so er das sagt, lügt er е́сли он э́то говори́т, он лжёт
    so II cj : so... (auch) (бы)... ни, хотя́, несмотря́ на то что
    so sehr er sich (auch) bemüht, er wird nichts ausrichten как бы он ни стара́лся, он ничего́ не сде́лает
    so viel es auch koste ско́лько бы э́то ни сто́ило; чего́ бы э́то ни сто́ило
    so gerne ich es täte... я был бы рад сде́лать э́то, но...
    so schlau er (auch) ist, diesmal hat er sich doch betrügen lassen как он ни хитё́р, на э́тот раз он всё же дал себя́ обману́ть
    so (auch)... so хотя́... и...
    so krank er (auch) ist, so klagt er nie хотя́ он и о́чень бо́лен, он никогда́ не жа́луется
    so leid es mir tut, ich kann es nicht ändern как мне ни жаль [хотя́ мне и о́чень жаль], я не смогу́ измени́ть э́того
    so dass так что
    er sprach sehr leise, so dass ich ihn kaum verstehen konnte он говори́л о́чень ти́хо, так что я лишь с трудо́м понима́л его́
    so II cj кото́рый
    die Papiere der Braut, so für die Hochzeit erforderlich waren бума́ги неве́сты, кото́рые нужны́ бы́ли для сва́дьбы
    der, so es sagen konnte, ist tot тот, кто мог бы сказа́ть э́то, у́мер
    so III prtc so ein guter Mensch! како́й хоро́ший челове́к!; до чего́ же он хоро́ший челове́к!
    so ein Unglück! како́е несча́стье!
    das war so recht nach seinem Sinn э́то бы́ло совсе́м в его́ вку́се, э́то действи́тельно бы́ло в его́ ду́хе
    noch so vernünftige Menschen... и [да́же] са́мые разу́мные лю́ди...
    der Wagen sauste nur so dahin маши́на (про)мча́лась с огро́мной ско́ростью
    so mach doch, dass du fortkommst! груб. так прова́ливай же отсю́да!, так убира́йся же прочь!
    so laß mich doch in Ruhe! да оста́вь же меня́ в поко́е!
    so III prtc so!, ja so!, ach so! вот как!
    ja so, das hätte ich bald vergessen ах да, чуть бы́ло не забы́л!
    er hat es mir als Neuigkeit erz: ahlt! so So, so! он рассказа́л мне э́то как но́вость! - Так, так! [Ну, ну!; Да, да!]

    Allgemeines Lexikon > so

  • 71 voll

    voll [fɔl] adj
    1) (gefüllt, bedeckt) full;
    mit \vollem Munde spricht man nicht! don't speak with your mouth full!;
    achte darauf, dass die Gläser nicht zu \voll werden mind that the glasses don't get too full;
    \voll [mit etw] sein to be full [of sth];
    das Glas ist \voll Wasser the glass is full of water;
    das Haus ist \voll von [o mit] unnützen Dingen the house is full of useless things;
    die Regale sind ganz \voll Staub the shelves are covered in [or full of] dust;
    beide Hände \voll haben to have both hands full;
    eine Hand \voll Reis a handful of rice;
    jdn [mit etw] \voll pumpen to fill sb up sep [with sth];
    \voll gepumpt sein mit Drogen to be pumped up with drugs;
    etw \voll schmieren to mess up sth sep;
    \voll sein (fam: satt) to be full up ( fam)
    etw [mit etw] \voll stellen Zimmer to cram sth full [with sth];
    ein \volles Arschloch ( derb) a fat arsehole [or (Am) asshole];
    \voll gepfropft crammed full;
    \voll gestopft Koffer stuffed full; s. a. gerammelt, gerüttelt
    2) (ganz, vollständig) full, whole;
    das \volle Ausmaß der Katastrophe the full extent of the disaster;
    den \vollen Preis bezahlen to pay the full price;
    etw in \vollen Zügen genießen to enjoy sth to the full;
    die \volle Wahrheit the absolute truth;
    ein \voller Erfolg a total success;
    ich musste ein \volles Jahr warten I had to wait a whole year;
    es ist ja kein \voller Monat mehr bis Weihnachten there is less than a month till Christmas;
    nun warte ich schon \volle 20 Minuten I've been waiting a full twenty minutes;
    der Intercity nach München fährt jede \volle Stunde the intercity to Munich runs every hour on the hour;
    in \voller Gala in full evening dress;
    den Verteidigern lagen drei Divisionen in \voller Ausrüstung gegenüber the defenders faced three fully equipped divisions;
    in\vollem Lauf/ Galopp at full speed/gallop;
    in \voller Größe full-size;
    Sie können entweder auf Raten kaufen oder die \volle Summe sofort bezahlen you can either buy it on hire purchase or pay the whole sum immediately
    3) (prall, rundlich)
    ein \volles Gesicht a full face;
    ein \voller Busen an ample bosom;
    \volle Wangen chubby cheeks;
    ein \voller Hintern/\volle Hüften a well-rounded bottom/well-rounded hips;
    du hast zugenommen, du bist deutlich \voller geworden you've put on weight, you've distinctly filled out
    4) (volltönend, kräftig) full, rich;
    eine \volle Stimme a rich voice;
    der \volle Geschmack the real flavour
    5) ( dicht) thick;
    \volles Haar thick hair;
    ein \voller Bart a thick beard
    6) (sl: betrunken)
    \voll sein to be plastered ( fam), to be well tanked up (sl)
    du warst ja gestern Abend ganz schön \voll! you were pretty drunk yesterday evening!
    WENDUNGEN:
    jdn nicht für \voll nehmen not to take sb seriously;
    in die V\vollen gehen to go to any lengths;
    aus dem V\vollen leben [o wirtschaften] to live in the lap of luxury;
    aus dem V\vollen schöpfen to draw on plentiful resources; s. a. Lob
    1) ( vollkommen) completely;
    \voll bezahlen müssen to have to pay in full;
    etw [mit etw] \voll füllen to fill up sth sep [with sth];
    durch die Operation wurde das Sehvermögen wieder \voll hergestellt as a result of the operation her sight was completely restored
    2) ( uneingeschränkt) fully;
    \voll und ganz totally;
    die Mehrheit der Delegierten stand \voll hinter dieser Entscheidung the majority of the delegates were fully behind this decision;
    ich kann den Antrag nicht \voll unterstützen I cannot fully support the application;
    \voll in der Arbeit stecken ( fam) to be in the middle of a job;
    \voll in Problemen stecken ( fam) to be right in it ( fam)
    etw \voll ausnutzen to take full advantage of sth;
    nicht \voll da sein ( fam) to not be quite with it (sl) ( total) really;
    die Band finde ich \voll gut I think the band is brilliant;
    die haben wir \voll angelabert we really chatted her up
    3) (fam: mit aller Wucht) right, smack ( fam)
    der Wagen war \voll gegen den Pfeiler geprallt the car ran smack into the pillar;
    er ist \voll mit dem Hinterkopf auf der Bordsteinkante aufgeschlagen the back of his head slammed onto the edge of the curb;
    seine Faust traf \voll das Kinn seines Gegners he hit his opponent full on the chin with his fist

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > voll

  • 72 Not

    нужда́. Unglücks-, Notfall беда́. aus Unglücksfall entstandene Lage auch бе́дственное положе́ние. Notwendigkeit auch необходи́мость. äußerste Not a)Notzustand, Armut кра́йняя <жесто́кая> нужда́ b) Notfall о́страя <кра́йняя> необходи́мость. große Not больша́я нужда́. in höchster Not in auswegloser Lage: sich an jdn.wenden (находя́сь) в безвы́ходном положе́нии. Helfer in der Not sein in auswegloser Situation helfen выруча́ть вы́ручить (в тру́дную мину́ту). jd. ist jdm. <jds.> Helfer in der Not кто-н. чей-н. спаси́тель. die Note der Jugend ну́жды молодёжи. in der Stunde der Not в тру́дный час. innere [seelische] Note глубо́кие < тяжёлые> [душе́вные] пережива́ния | die Not erleichtern облегча́ть облегчи́ть [хч] нужду́ <бе́дственное положе́ние>. in Not geraten впада́ть /-пасть в нужду́. damit hat es keine Not a) es nicht notwendig в э́том нет нужды́ <необходи́мости> b) es eilt nicht э́то не к спе́ху. jd. wird mit jdm./etw. seine (liebe) Not haben с кем-н. чем-н. кому́-н. придётся пому́читься <хлебну́ть го́ря>, с кем-н. чем-н. кто-н. хлебнёт го́ря. jd.hat seine liebe Not mit jdm. му́ка <го́ре> кому́-н. с кем-н. aus Not handeln де́йствовать по нужде́. jdm. aus der Not helfen выруча́ть /- кого́-н. (из беды́).jdm. in der Not helfen помога́ть /-мо́чь кому́-н. в беде́ <в нужде́>. jdm. seine Not klagen жа́ловаться по- кому́-н. на свою́ судьбу́. in Not leben жить в нужде́, бе́дствовать. Not leiden терпе́ть нужду́, бе́дствовать. schwere innere Not e leiden глубоко́ <тяжело́> пережива́ть. die Not lindern облегча́ть /- нужду́ <бе́дственное положе́ние>. jdn. aus der Not retten спаса́ть /-пасти́ <выруча́ть/-> кого́-н. (из беды́). in Not sein быть в нужде́. in finanziellen Schwierigkeiten нужда́ться. in schweren inneren Noten sein пережива́ть тяжёлую вну́треннюю борьбу́. in tausend Noten sein име́ть ты́сячу забо́т. etw. aus Not tun де́лать с- что-н. по нужде́. ohne Not без (осо́бой) нужды́ <необходи́мости>. ohne Not hätte er das nicht getan не будь в э́том (осо́бой) нужды́, он бы э́того не сде́лал zur Not в кра́йнем слу́чае. mit knapper Not, mit Müh und Not е́ле-е́ле, едва́-едва́, с больши́м трудо́м, с грехо́м попола́м. Not bricht Eisen нужда́ заста́вит - всё сде́лаешь. Not kennt kein Gebot нужда́ заста́вит - украдёшь. wenn Not am Mann ist … a) wenn Hilfe not tut е́сли нужна́ по́мощь … / е́сли кто́-нибудь в беде́ … b) wenn unverzügliches Handeln notwendig ist е́сли на́до де́йствовать не разду́мывая … c) wenn es keinen anderen Ausweg gibt е́сли нет ино́го вы́хода … / е́сли о́чень ну́жно … / е́сли нужда́ заста́вит … in der Not frißt der Teufel Fliegen на безры́бье и рак ры́ба. der Not gehorchend, nicht dem eigenen Triebe по нужде́, а не по до́брой во́ле. aus der Not eine Tugend machen де́лать с- из нужды́ доброде́тель. Not lehrt beten нужда́ заста́вит. Not macht erfinderisch голь на вы́думки хитра́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Not

  • 73 Spiel

    Spiel, I) Klang, künstlich geordnete Töne: a) eig.: cantus (das Erklingen von Saiten- u. Blasinstrumenten. z.B. fidium). – sonitus (das Ertönen, z.B. tympanorum). – mit klingendem [2168] Spiel einmarschieren, urbem ad classicum introire. – b) übtr., künstliche Bewegung, z.B. Spiel der Hände u. Mienen, gestus (im allg.). – actio (der mit solchem Gebärdenspiel verbundene rednerische Vortrag, z.B. des Schauspielers). – II) zur Kurzweil vorgenommene Beschäftigung, Zeitvertreib: A) im allg.: ludus (das Spiel als ergötzliche Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung; daher auch von spielleichten Beschäftigungen). – lusus (das Gespiel, das Spielen als Zustand des Spielenden, z.B. saepe ad lusuncoire: u. pueros ante urbem lusus exercendique causā producere). – lusio (das Spielen als Akt, die Ausübung des Spielens, z.B. lusionibus vellaboriosis delectari). – ludibrium (die Kurzweil, die man mit jmd. treibt). – sein Sp. mit jmd. haben, treiben, alqm ludibrio habere. – dies zu lernen ist nur ein Sp., illa perdiscere ludus est: es ist ihm alles nur Sp., omnia ludibundus conficit oder efficit. – B) insbes.: 1) ein Schauspiel: spectaculum (als Schauspiel für das Auge). – ludĭcrum.ludus (als Zeitvertreib für das Volk; bes. Spiele im Zirkus, ludi circenses: Spiele im Theater, ludi theatrales: Spiele im Amphitheater, wo Gladiatoren auftraten, ludi gladiatorii: Spiele veranstalten, ludos apparare: Spiele anstellen, aufführen, geben, ludos facere od. edere). – munus (als Leistung, Geschenk an das Volk, bes. Gladiatorenspiel, s. »Fechterspiel« das Nähere). – 2) Würfelspiel, alea (s. »Würfelspiel« das Nähere). – Bildl., etw. auf das Sp. setzen, alqd id aleamdare oder committere; alqd in discrimencommittere oder dare: das Glück so vieler Jahre in einer Stunde auf das Spiel setzen, tot annorum felicitatem in unius horae dare discrimen. – es steht etw. auf dem Sp., agitur alqd (es handelt sich um etwas, z.B. um das Leben, caput); alqd periclitatur (es ist etw. in Gefahr, z.B. alcis vita); in discrimine versatur alqd (es befindet sich etwas in gefährlicher Lage, z.B. salus mea); dimico dealqa re. in discrimen vocor de alqa re (ich laufe Gefahr, etwas zu verlieren, z.B. de vita,de fama). – freies Sp. haben, liberum esse (z.B. fenus [Wucher] liberum est); in etwas, posse eludere in alqa re (s. Cic. Mil. 32): gewonnenes Sp. haben, vincere; victoremesse. – sich in das Sp. mischen, se immiscere;se admiscere: laß mich aus dem Sp., ne meadmisceas: die Hand im Sp. haben, mit im Sp. sein, alci rei affinem esse (mit einer Sache vertraut – bei ihr beteiligt sein, z.B. sceleri); participem esse alcis rei (bei etw. beteiligt sein, z.B. coniurationis); versari inalqare (in einem Bereiche sich bewegen = bei etw. beteiligt, kompromittiert sein): bei etwas die Hand nicht im Sp. haben oder gehabt haben, alcis rei esse expertem: die Hand aus dem Sp. lassen, se non immiscere; se non admiscere: mit ins Sp. kommen, intervenire (dazwischen eintreten, v. Vorfällen; u. ins Mittel treten, v. Pers.); incurrere (mit einwirken): weil sein eigener Vorteil im Sp. ist, ins Sp. kommt, quoniam ipsius interest: da dabei ein Zufall hätte ins Spiel kommen können, quae res fortasse aliquem reci peret casum: [2169] jmdm. sein Sp. verderben, alcis rationes turbare.

    deutsch-lateinisches > Spiel

  • 74 aushalten

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. put up with, endure; bes. bei Verneinung: stand, take; (standhalten) bear up under; (überstehen) stand up to; TECH. (Belastung) tolerate, take; den Vergleich mit jemandem / etw. aushalten stand comparison with s.o. / s.th.; es nicht mehr aushalten vor ( lauter) Angst, Schmerzen, Hitze etc. be so scared, hurt, hot etc. that one cannot take (it) any more; nicht auszuhalten oder zum Aushalten unbearable; so lässt es sich aushalten hum. I could get used to this ( oder come to like this); ich halt’s nicht mehr aus I can’t stand ( oder take) it any longer, I can’t take any more of this; ich halt’s hier nicht mehr aus I can’t stand this place any longer, I’ve (just) got to get out of this place; ich weiß nicht, wie sie es aushalten zu (+ Inf.) I don’t know how they can stand (+ Ger.) wie hältst du es nur bei ihm aus? how (on earth) do you put up with him?; hält er’s bis zur nächsten Raststätte aus? can he hold out ( oder will he last out) till the next service station?; das hältste ja im Kopf nicht aus umg. it’s enough to drive you (a)round the bend
    2. umg., pej. (Liebhaber etc.) keep; er lässt sich von ihr aushalten he’s her kept man, he lives off her
    3. MUS. (Note, Ton) hold
    II v/i (ausdauern) hold out; er hält nirgends lange aus he never lasts long in any place
    * * *
    das Aushalten
    perseverance
    * * *
    aus|hal|ten sep
    1. vt
    1) (= ertragen können) to bear, to stand, to endure; (= standhalten) Gewicht etc to bear; Druck to stand, to withstand; jds Blick to return

    den Vergleich mit etw áúshalten — to bear comparison with sth

    es lässt sich áúshalten — it's bearable

    hier lässt es sich áúshalten — this is not a bad place

    ich halte es vor Hitze/zu Hause nicht mehr aus — I can't stand the heat/being at home any longer

    er hält es in keiner Stellung lange aus — he never stays in one job for long

    wie kann man es bei der Firma bloß áúshalten? — how can anyone stand working for that firm?

    es bis zum Ende áúshalten (auf Party etc)to stay until the end

    hältst dus noch bis zur nächsten Tankstelle aus? (inf)can you hold out till the next garage?

    er hält viel aus — he can take a lot

    er hält nicht viel aus — he can't take much

    ein Stoff, der viel áúshalten muss — a material which has to take a lot of wear (and tear)

    2) Ton to hold
    3) (inf = unterhalten) to keep

    sich von jdm áúshalten lassen — to be kept by sb

    2. vi
    1) (= durchhalten) to hold out

    hältst du noch aus? — can you hold out( any longer)?

    2)

    auf einem Ton áúshalten — to hold a note

    * * *
    1) (to bear patiently; to tolerate: She endures her troubles bravely; I can endure her rudeness no longer.) endure
    2) ((also hold the line) (of a person who is making a telephone call) to wait: Mr Brown is busy at the moment - will you hold or would you like him to call you back?) hold
    3) (to go on resisting or to refuse to yield: The garrison stood out (against the besieging army) as long as possible.) stand out
    * * *
    aus|hal·ten
    I. vt
    1. (ertragen können)
    es \aushalten to bear [or stand] [or endure] it
    er hält es in keiner Stellung lange aus he never stays in one job for long
    hältst du es noch eine Stunde aus? can you hold out [or manage] another hour?
    hält ein Mensch das überhaupt aus? is it humanly possible?
    man kann es wochenlang ohne Essen \aushalten you can go without food for weeks
    hier lässt es sich \aushalten it's not a bad place
    mit ihm lässt es sich \aushalten he's OK really fam
    etw \aushalten to stand [or bear] sth
    die Kälte \aushalten to endure the cold
    jds Blick \aushalten to return sb's stare
    sie ist nicht zum A\aushalten! she's awful!
    etw \aushalten to be resistant to sth
    eine hohe Temperatur \aushalten to withstand a high temperature
    viel \aushalten to take a lot; Stoff to take a lot of wear [and tear]
    eine hohe Last \aushalten to bear a heavy load
    den Druck \aushalten to [with]stand the pressure; s.a. Vergleich
    jdn \aushalten to keep [or support] sb
    II. vi to hold out
    hältst du noch aus? can you hold out [any longer]?
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) stand, bear, endure <pain, suffering, hunger, blow, noise, misery, heat, etc.>; withstand <attack, pressure, load, test, wear and tear>; stand up to <strain, operation>

    den Vergleich mit jemandem/etwas aushalten — stand comparison with somebody/something

    es lässt sich aushalten — it's bearable; I can put up with it

    es ist nicht/nicht mehr zum Aushalten — it is/has become unbearable or more than anyone can bear

    2) (ugs. abwertend): (jemandes Unterhalt bezahlen) keep

    er lässt sich von seiner Freundin aushalten — he gets his girlfriend to keep him

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb (durchhalten) hold out
    * * *
    aushalten (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. put up with, endure; besonders bei Verneinung: stand, take; (standhalten) bear up under; (überstehen) stand up to; TECH (Belastung) tolerate, take;
    den Vergleich mit jemandem/etwas aushalten stand comparison with sb/sth;
    es nicht mehr aushalten vor (lauter) Angst, Schmerzen, Hitze etc be so scared, hurt, hot etc that one cannot take (it) any more;
    zum Aushalten unbearable;
    so lässt es sich aushalten hum I could get used to this ( oder come to like this);
    ich halt’s nicht mehr aus I can’t stand ( oder take) it any longer, I can’t take any more of this;
    ich halt’s hier nicht mehr aus I can’t stand this place any longer, I’ve (just) got to get out of this place;
    ich weiß nicht, wie sie es aushalten zu (+inf) I don’t know how they can stand (+ger)
    wie hältst du es nur bei ihm aus? how (on earth) do you put up with him?;
    hält er’s bis zur nächsten Raststätte aus? can he hold out ( oder will he last out) till the next service station?;
    das hältste ja im Kopf nicht aus umg it’s enough to drive you (a)round the bend
    2. umg, pej (Liebhaber etc) keep;
    er lässt sich von ihr aushalten he’s her kept man, he lives off her
    3. MUS (Note, Ton) hold
    B. v/i (ausdauern) hold out;
    er hält nirgends lange aus he never lasts long in any place
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) stand, bear, endure <pain, suffering, hunger, blow, noise, misery, heat, etc.>; withstand <attack, pressure, load, test, wear and tear>; stand up to <strain, operation>

    den Vergleich mit jemandem/etwas aushalten — stand comparison with somebody/something

    es lässt sich aushalten — it's bearable; I can put up with it

    es ist nicht/nicht mehr zum Aushalten — it is/has become unbearable or more than anyone can bear

    2) (ugs. abwertend): (jemandes Unterhalt bezahlen) keep
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb (durchhalten) hold out
    * * *
    v.
    to bear v.
    (§ p.,p.p.: bore, borne)
    to endure v.
    to hold out v.
    to sustain v.
    to withstand v.
    (§ p.,p.p.: withstood)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aushalten

  • 75 entfernt

    I P.P. entfernen
    II Adj.
    1. (entlegen) remote, distant; bis in die entferntesten Ecken der Welt (in)to the remotest corners of the world ( oder earth), to the ends of the earth lit.
    2. Entfernungsangabe: eine Meile / Stunde von X entfernt a mile / an hour (away) from X; zwei Meilen voneinander entfernt two miles apart
    3. fig. Ähnlichkeit etc.: remote, faint, vague; entfernte Verwandte distant relations ( oder relatives); weit entfernt! far from it, nothing of the sort ( oder kind); beim Raten: way out umg. miles out umg.; weit entfernt davon zu (+ Inf.) far from (+ Ger.) ich bin weit davon entfernt zu (+ Inf.) I haven’t the slightest intention of (+ Ger.)
    III Adv.
    1. (entlegen) far away, a long way away
    2. fig.: entfernt verwandt distantly related; ich erinnere mich entfernt daran I can just remember it, I have a dim memory of it; nicht entfernt oder im Entferntesten not in the least ( oder slightest); ich habe nicht entfernt oder im Entferntesten daran gedacht zu (+ Inf.) I never even dreamed ( oder dreamt) of (+ Ger.), it never occurred to me to (+ Inf.) ich hätte nicht im Entferntesten geglaubt, dass... I wouldn’t have dreamed ( oder dreamt) that, I didn’t have the slightest ( oder remotest) idea that
    * * *
    far-off (Adj.); away (Adv.); distant (Adj.); remote (Adj.); off (Adv.); far (Adj.)
    * * *
    ent|fẹrnt [Ent'fɛrnt]
    1. adj
    Ort, Verwandter distant; (= abgelegen) remote; (= gering) Ähnlichkeit distant, remote, vague
    See:
    weit
    2. adv
    remotely, slightly

    nicht einmal entfernt ( so gut/hübsch etc) — not even remotely (as good/pretty etc)

    er erinnert mich entfernt an meinen Onkelhe reminds me slightly or vaguely of my uncle

    das hat nur entfernt mit dieser Angelegenheit zu tunthat has only a distant bearing on this matter, that is only vaguely related to this matter

    nicht im Entferntesten!not in the slightest or least!

    * * *
    1) (far away or far apart, in place or time: the distant past; a distant country; Our house is quite distant from the school.) distant
    2) (a far-off place or point: We could see the town in the distance; He disappeared into the distance; The picture looks better at a distance.) distance
    3) (distantly related: a remote cousin) remote
    * * *
    ent·fernt
    I. adj
    1. (weitläufig) distant
    ein \entfernter Verwandter a distant relative
    2. (gering, leise) slight, vague
    eine \entfernte Ähnlichkeit a slight similarity
    eine \entfernte Ahnung a vague idea
    ein \entfernter Verdacht a remote suspicion
    3. (abgelegen) remote
    ein \entfernter Teil eines Landes a remote part of a country
    von jdm \entfernt sein to be [far] away from sb
    [...] \entfernt [von etw dat] liegen [o sein] to be [...] away [or [away] from sth]
    7 Kilometer von hier \entfernt 7 kilometres [away] from here
    zu weit \entfernt too far [away]
    II. adv vaguely
    sie erinnert mich \entfernt an meine Tante she vaguely reminds me of my aunt
    nicht im E\entferntesten not in the least [or slightest]
    nicht \entfernt so... nothing like as... BRIT
    weit davon \entfernt sein, etw zu tun to not have the slightest intention of doing sth
    * * *
    1.
    1) away ( von from)

    das ist od. liegt weit entfernt von der Stadt — it is a long way from the town or out of town

    er ist weit davon entfernt, das zu tun — (fig.) he does not have the slightest intention of doing that

    2) (fern, entlegen) remote
    3) nicht präd. (weitläufig) slight < acquaintance>; distant < relation>
    4) (schwach) slight, vague < resemblance>
    5)
    2.
    1) (fern) remotely
    2) (weitläufig) slightly < acquainted>; distantly < related>
    3) (schwach) slightly, vaguely
    * * *
    A. pperf entfernen
    B. adj
    1. (entlegen) remote, distant;
    bis in die entferntesten Ecken der Welt (in)to the remotest corners of the world ( oder earth), to the ends of the earth liter
    eine Meile/Stunde von X entfernt a mile/an hour (away) from X;
    3. fig Ähnlichkeit etc: remote, faint, vague;
    entfernte Verwandte distant relations ( oder relatives);
    weit entfernt! far from it, nothing of the sort ( oder kind); beim Raten: way out umg miles out umg;
    weit entfernt davon zu (+inf) far from (+ger)
    ich bin weit davon entfernt zu (+inf) I haven’t the slightest intention of (+ger)
    C. adv
    1. (entlegen) far away, a long way away
    2. fig:
    entfernt verwandt distantly related;
    ich erinnere mich entfernt daran I can just remember it, I have a dim memory of it;
    im Entferntesten not in the least ( oder slightest);
    im Entferntesten daran gedacht zu (+inf) I never even dreamed ( oder dreamt) of (+ger), it never occurred to me to (+inf)
    ich hätte nicht im Entferntesten geglaubt, dass I wouldn’t have dreamed ( oder dreamt) that, I didn’t have the slightest ( oder remotest) idea that
    * * *
    1.
    1) away ( von from)

    das ist od. liegt weit entfernt von der Stadt — it is a long way from the town or out of town

    er ist weit davon entfernt, das zu tun — (fig.) he does not have the slightest intention of doing that

    2) (fern, entlegen) remote
    3) nicht präd. (weitläufig) slight < acquaintance>; distant < relation>
    4) (schwach) slight, vague < resemblance>
    5)
    2.
    1) (fern) remotely
    2) (weitläufig) slightly < acquainted>; distantly < related>
    3) (schwach) slightly, vaguely
    * * *
    adj.
    away adj.
    disconnected adj.
    dislodged adj.
    distant adj.
    off adj.
    remote adj.
    removed adj. adv.
    distantly adv.
    remotely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > entfernt

  • 76 Not

    Not <-, Nöte> [ʼno:t, pl ʼnø:tə] f
    1) kein pl ( Armut) poverty;
    \Not leidend ( Entbehrungen erduldend) destitute; fin dishonoured pred;
    eine \Not leidende Wirtschaft an ailing economy;
    \Not leiden (veraltend) to live in poverty;
    es herrscht bittere \Not there is abject poverty;
    aus \Not out of poverty
    2) ( Bedrängnis) distress, desperation;
    jdm in der \Not beistehen to support sb at a difficult time;
    in \Not geraten to get into difficulties [or dire straits];
    jdm in der Stunde der \Not helfen to help sb in her/his hour of need;
    jdm seine \Not klagen to pour out one's troubles to sb;
    in \Not [o Nöten] sein to be in difficulties [or dire straits];
    in seiner/ihrer \Not in his/her distress [or desperation];
    in seiner \Not wusste er sich nicht anders zu helfen he couldn't see what else he could do
    3) pl ( Problem)
    in Ängsten und Nöten schweben to be hot and bothered;
    die Nöte des Alltags humdrum problems;
    die Nöte des kleinen Mannes the average person's problems;
    in 1000 Nöten sein to be up to one's hips in alligators
    4) ( Mühe)
    seine [liebe] \Not haben mit jdm/ etw to have one's work cut out with sb/sth;
    seine liebe \Not haben, etw zu tun to have one's work cut out doing sth;
    mit knapper \Not just;
    es gelang ihr, den Zug mit knapper \Not noch zu erreichen she just managed to catch the train;
    ohne \Not ( ohne weiteres) without having to
    5) kein pl (veraltend: Notwendigkeit) necessity;
    damit hat es keine \Not it isn't urgent;
    ohne \Not without difficulty;
    ohne \Not sollte man nicht zu so drastischen Maßnahmen greifen if there is no need, one shouldn't resort to such drastic measures;
    im Deutschen werden oft ohne \Not Anglizismen für die Bezeichnung neuer Gegenstände verwendet in German, anglicisms are often used for describing new articles when there is actually no need [to use foreign words];
    der \Not gehorchend out of necessity;
    tun, was die \Not gebietet to do what has to be done
    WENDUNGEN:
    in der \Not schmeckt jedes Brot ( prov) hunger is the best cook;
    \Not bricht Eisen [o \Not kennt kein Gebot]; ( prov) necessity knows no law;
    wenn die \Not am größten, ist Gottes Hilf' am nächsten ( Hilf' am nächsten) man's extremity is God's opportunity;
    [da/ jetzt/bei ihm ist] Holland in \Not [o Nöten];
    (prov: es steht schlimm) things are looking grim, now we are in for it;
    wenn \Not am Mann ist in times of need;
    das sind mir gute Freunde, wenn \Not am Mann ist, haben sie sich alle verdünnisiert! that's what I call good friends - when I/you really needed them they all cleared off!;
    eigentlich wollte ich morgen zum Angeln gehen; aber wenn wirklich \Not am Mann ist... actually, I wanted to go fishing tomorrow but if you're really stuck...;
    in der \Not frisst der Teufel Fliegen ( Fliegen) beggars can't be choosers;
    in \Not und Tod zusammenhalten to stick together through thick and thin;
    aus der \Not eine Tugend machen to make a virtue out of necessity;
    \Not lehrt beten ( beten) in our hour of need we all turn to God;
    \Not macht erfinderisch ( prov) necessity is the mother of invention;
    zur \Not if need[s] be, at a pinch

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Not

  • 77 Arbeit

    / ganze Arbeit работа на совесть, добросовестная работа. Dieser Maler leistet immer ganze Arbeit. Ich empfehle ihn dir. halbe Arbeit неполноценная работа. Er macht immer nur halbe Arbeit, wenn er nicht kontrolliert wird.
    Diese Reparatur bezahle ich nicht. Das ist halbe Arbeit! ein (großes, schweres) Stück Arbeit много работы (с чём-л.), работы хватит! Das ist ein großes Stück Arbeit! So schnell werde ich damit nicht fertig, die Arbeit brennt jmdm. auf den Nägeln [auf den Nähten] у кого-л. крайне спешная работа. Ich kann dich leider nicht besuchen. Die Arbeit brennt mir auf den Nägeln. Ich weiß nicht, wie ich alles schaffen soll, sich vor der [um die] Arbeit drücken отлынивать [увиливать] от работы [от дела]. Dieser Faulpelz drückt sich immer vor der Arbeit, an die Arbeit gehen приступать к делу [к работе]. Geh jetzt endlich an die Arbeit, sonst wirst du bis drei Uhr nicht fertig, auf Arbeit gehen ходить на работу, работать. Morgen muß ich schon um 5 Uhr auf (die) Arbeit gehen.
    "Was wird denn dein Junge nach der Schule machen?" - "Er geht gleich auf Arbeit, will zuerst was verdienen." er hat die Arbeit nicht erfunden работать он не любит. jmd. hat keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit кому-л. эта работа не по душе, у кого-л. к этой работе душа не лежит. Ich habe keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit. Soll sie jemand anders machen! die Arbeit (hin)schmeißen фам. прекратить [бросить] работать [работу]. Am liebsten würde ich jetzt die ganze Arbeit hinschmeißen und baden gehen.
    "Ist denn Hans nicht mehr in eurer Arbeitsgruppe?" - "Nein! Der hat die Arbeit hier einfach hingeschmissen und ist in einen anderen Betrieb gegangen, wo er mehr verdient." seine Arbeit machen [tun] делать (своё) дело. Du brauchst keine Angst zu haben. Er wird schon seine Arbeit machen, sich (hastig) an die Arbeit machen быстро приняться за работу. die Arbeit schmeckt jmdm. террипь огран. работа нравится [по душе] кому-л. Solche Arbeit würde mir schmecken, die übernehme ich.
    Diese Arbeit will mir noch nicht recht schmecken. Ich sehe mich nach einer anderen um. die Arbeit Arbeit sein lassen фам. от работы кони дохнут. Jetzt lassen wir die Arbeit Arbeit sein und gehen eine Stunde spazieren, hinter der Arbeit her sein "искать" работу, по-честному относиться к работе. Wenn er nicht hinter der Arbeit her gewesen wäre, hätte er sie bei uns nicht gekriegt.
    "Gehört er auch zu denen, die sich gern drücken?" - "Nein, nein! Im Gegenteil! Der ist sehr hinter der Arbeit her!" mit Arbeit (genügend, vollständig) eingedeckt sein быть заваленным работой. Diesen Auftrag kann ich beim besten Willen nicht mehr annehmen. Ich bin mit Arbeit vollständig eingedeckt, auf Arbeit sein быть на работе, работать. Er ist selten zu Hause anzutreffen. Den ganzen Tag ist er auf Arbeit, und danach geht er gewöhnlich in seinen Garten. bis zum Hals [bis über die Ohren] in (der) Arbeit stecken быть заваленным работой, иметь работы по горло. Meine Frau steckt immer bis zum Hals in Arbeit. Selten gehen wir aus. sich in seine Arbeit stürzen [vergraben] уйти [окунуться] с головой в работу, утонуть в работе. Kaum hat er gegessen, stürzt er sich gleich wieder in seine Arbeit, man könnte sich vor lauter Arbeit zerreißen! работы хоть разорвись, ein Berg (von) Arbeit
    ein Haufen Arbeit работы навалом, работы невпроворот. Ich habe heute noch einen Haufen Arbeit zu erledigen.
    Ein Berg von Arbeit liegt noch vor uns. das ist [war] eine dankbare Arbeit это стоящая работа. Das war eine dankbare Arbeit. Sie hat sich gelohnt, eine fertige Arbeit suchen приходить на готовенькое. Jetzt kommst du erst an? Du solltest uns doch beim Umgraben helfen. Suchst wohl immer fertige Arbeit? wie die Arbeit, so der Lohn по работе и плата
    как аукнется, так и откликнется, die Arbeit läuft nicht davon [weg] работа не волк, в лес не убежит. Du brauchst doch nicht so zu schuften. Die Arbeit läuft (uns) doch nicht davon. Morgen ist auch noch ein Tag.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arbeit

  • 78 Bock

    m: ein alter [sturer, geiler] Bock бран. "козёл", гад. Hau ab, du geiler Bock!
    Dieser geile Bock treibt sich jeden Abend mit Weibern mm.
    So ein sturer Bock! Will keine Rücksicht auf uns nehmen.
    Dieser alte Bock rennt allen jungen Mädchen nach, einen Bock haben упрямиться, капризничать. Hat er einen Bock, ist er taub gegen alles. Es hat keinen Sinn, auf ihn einzureden.
    Mit zwei, drei Jahren hatte der Kleine oft einen Bock. Bock auf jmdn./etw. haben молод. хотеть, любить
    нравиться (о чём-л.). Zwitschern wir einen! Darauf habe ich einen unheimlichen Bock
    Liebeserklärung: Du, ich hab echt Bock auf dich.
    Ich habe keinen Bock [keine Böcke] auf sie, diese blöde Kuh. Null [null, minus, zero] Bock! никакого интереса к чему/кому-л Zur Zeit wird die ganze junge Generation in die Null-Bock-Schmollecke gestellt.
    "Gehst du in die Schwimmhalle?" — "Nein, null Bock!"
    Wir haben Null Bock auf gar nichts! А нам всё равно!
    Schüler mit Bock auf gar nichts sucht Gleichgesinnte für keinen Briefwechsel (Zeitungsinserat), schick den Bock weg! перестань упрямиться! (обращение к капризному ребёнку). ihn stößt der Bock фам.
    а) он упрямствует, упёрся и всё!
    б) он со слезами и капризами отстаивает своё (о ребёнке), einen Bock schießen дать маху, сделать оплошность, совершить ошибку. Der Fahrer schießt einen Bock, hat die Vorfahrt nicht beachtet.
    Wie konntest du bei deiner Erfahrung so einen Bock schießen und solch eine miese Stunde erteilen.
    Er hatte mehrere schwere Böcke in der Übersetzung geschossen.
    Stell dir vor, was ich im Diktat für einen Bock geschossen habe! Ich habe "Maler" mit "h" geschrieben, den Bock zum Gärtner machen [setzen] взять для исполнения чего-л. неподходящего, несправляющегося с этим человека. den Bock melken как от козла молока, wie ein Bock stinken вонять козлом, ein steifer Bock
    steif wie ein Bock нескладный [неловкий] человек, чурбан. Du bist aber ein steifer Bock, nicht einmal diese Brücke bringst du beim Turnen fertig, jetzt ist der Bock fett ну, хватит! с меня довольно, терпение моё лопнуло. Das ist der siebente Anruf heute. Jetzt ist der Bock fett. Ich schalte das Telefon ab. etwas aus Bock tun делать что-то без надобности, просто для забавы. Nur so, aus Bock traten die Rocker einen Mann zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bock

  • 79 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 80 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

См. также в других словарях:

  • Wenn die Stunde ist, zu sprechen — ist eine unvollendete Erzählung von Brigitte Reimann, die um 1956 entstand[1] und 2003 postum in Berlin erschien. Eva Hennig und Klaus Hoffmann, zwei überzeugte FDJ Funktionäre aus der Klasse 12a einer DDR Oberschule, lernen sich kennen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stunde des Stiers — (russisch Час Быка, Chas Byka) ist ein Science Fiction Roman des Russen Iwan Jefremow. Nach dem gekürzten Vorabdruck in der Zeitschrift Technika Molodjoshi aus dem Jahr 1968 erschien die vollständige Ausgabe 1970. Bereits ein halbes Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stunde — Beschreibung österreichische Tageszeitung Sprache deutsch Erscheinungsweise …   Deutsch Wikipedia

  • Die Nacht ist vorgedrungen — ist ein von Jochen Klepper (1903–1942) geschaffenes Gedicht, das von Johannes Petzold vertont als Adventslied Eingang in zahlreiche Gesangbücher gefunden hat. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Text 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stunde der Patrioten (Roman) — Die Stunde der Patrioten (englischer Originaltitel: Patriot Games) ist der Titel eines Romans von Tom Clancy aus dem Jahr 1987. Es handelt sich um den chronologisch ersten Roman in dem Jack Ryan, ein CIA Agent, der von Clancy in Jagd auf Roter… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stunde der Fälscher — (im Original Honour Among Thieves) ist ein Roman von Jeffrey Archer aus dem Jahr 1993. Inhalt Die Handlung spielt im Jahr 1993, nach dem Golfkrieg. Saddam Hussein möchte sich an den USA rächen und sie dadurch demütigen, indem er das im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stunde, die es nicht gibt — Oliver Kalkofe – „Onkel Hotte“ Das Frühstyxradio oder „Der größte Kulturmagazin der Welt“ , wie es sich selbst nennt, ist eine Comedy Sendung auf Radio ffn. Die Sendung wurde hauptsächlich von März 1988 bis zum 31. März 1996 ausgestrahlt und hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stunde, wenn Dracula kommt — Filmdaten Deutscher Titel Die Stunde, wenn Dracula kommt Originaltitel La maschera del demonio …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stunde des Wolfs — Filmdaten Deutscher Titel Die Stunde des Wolfs Originaltitel Vargtimmen P …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stunde der Komödianten (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Stunde der Komödianten Originaltitel The Comedians …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stunde der grausamen Leichen — Filmdaten Deutscher Titel Die Stunde der grausamen Leichen Originaltitel El jorobado de la Morgue …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»