Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

man+muß+zu

  • 81 справедливость

    справедливость ж 1. Gerechtigkeit f социальная справедливость soziale Gerechtigkeit 2. (правильность) Richtigkeit f, Wahrheit f; Berechtigung f (обоснованность) а надо отдать ему справедливость man muß ihm Gerechtigkeit widerfahren lassen; das muß man ihm lassen говоря по справедливости offen gesagt

    БНРС > справедливость

  • 82 wollen

    I adj II * mod
    er will — он хочет, ему хочется, он стремится
    er kann schon, wenn er nur will — он сможет, если только захочет
    man muß nur wollen, dann geht es — стоит только захотеть, тогда всё получится
    er will nun mal nichtразг. он не хочет, и баста ( и всё тут)!
    will's Gott, kommen wir nächstes Jahr wieder — если богу будет угодно, мы на будущий год приедем снова
    ich wollte, er wäre schon da — я хотел бы, чтобы он уже был здесь
    ich wollte, du wärest bei mir — мне хотелось бы, чтобы ты был со мной
    mach, was du willst! — делай, что хочешь!
    er weiß, was er will — он знает, чего он хочет
    er wurde aufdringlicher oder, wenn du willst, frech — он стал навязчивее или, если хочешь, наглее
    ich will deine Freundschaft — я хочу, чтобы ты был моим другом, я желаю твоей дружбы
    er will dieses Mädchen zur Frau — он хочет, чтобы эта девушка стала его женой, он хочет жениться на этой девушке
    в сочет. с подлежащим неодушевленным:
    der Nagel will nicht heraus — разг. гвоздь никак не вытащить
    das Feuer will nicht brennenогонь никак не разгорается
    die Arbeit will mir heute nicht schmecken — разг. работа мне сегодня не по душе; мне сегодня не работается
    das will mir nicht in den Sinn ( in den Kopf)это не укладывается у меня в голове, я не могу этому поверить
    meine Beine wollen nicht mehr — разг. мои ноги отказываются служить
    der Zufall wollte, daß ich das Buch verlor — случаю было угодно, чтобы я потерял книгу
    hundert Mark, was will das heißen! — подумаешь, сто марок!, сто марок - это сущие пустяки!
    was wollen Sie eigentlich( von mir)? — чего вы, собственно, (от меня) хотите?
    sie will ihre Ruhe — она хочет, чтоб её не трогали; ей нужен покой
    der Arzt will durchaus, daß ich ein Bad aufsuche — врач непременно настаивает, чтобы я поехал на курорт
    du hast hier gar nichts zu wollen! — твоего мнения тут не спрашивают!, тебя тут не спрашивают!, ты тут не указ!
    dagegen ist nichts zu wollenтут ничего не попишешь; с этим ничего не поделаешь
    в сочет. с подлежащим неодушевлённым:
    die Krankheit will sorgfältig behandelt sein — болезнь требует тщательного лечения
    diese Pflanze will trockenen Boden — этому растению нужна сухая почва
    das Ding will so angefaßt sein... — эту вещь нужно брать следующим образом...; за это дело нужно браться так...
    das will überlegt sein — это нужно обдумать
    das will nicht übereilt sein — с этим не нужно торопиться; с этим нельзя слишком торопиться
    ich wollte eben spazierengehen — я только что собрался гулять
    ich vergaß, was ich sagen wollte — я забыл, что я собирался сказать
    er will mir ans Leben — разг. он покушается на мою жизнь
    er wollte ihm zu Leibe — разг. он чуть не бросился на него
    das will ich meinen ( glauben)! — я думаю!, конечно!, ещё бы!
    ich will es getan wissenя хочу быть уверенным, что это сделано
    das will ich dir geraten haben! — вот тебе мой совет!
    в сочет. с подлежащим неодушевлённым:
    was das nur werden will?что из всего этого получится ( выйдет)?; чем это кончится?
    ich weiß nicht, was daraus werden will — я не знаю, что из этого получится
    4) выражает сомнение говорящего в справедливости слов кого-л. утверждать
    sie will es nicht getan haben — она утверждает, что не делала этого
    er will es nicht gewesen sein — он утверждает, что это был не он, он отрицает, что это был он
    er will diese Arbeit allein gemacht haben — он утверждает, будто сделал эту работу без посторонней помощи
    sie will es mit eigenen Augen gesehen haben — она утверждает, что видела это собственными глазами
    niemand wollte ihn gesehen haben — все утверждали, что не видели его, никто не хотел признаться, что видел его
    ich will nichts gesagt haben, aber... — я ничего не утверждаю, но...
    ich will nichts gehört ( gesehen, gemerkt) haben — можешь ( можете) считать, что я ничего не видел ( не слышал, не заметил)
    5) выражает побуждение к действию, просьбу, приказание
    wollen wir gehen!давай пойдём! ( собеседников двое); давайте пойдём! (собеседников не меньше трёх)
    wollen Sie bitte das Formular ausfüllen! — заполните, пожалуйста, (этот) формуляр!
    wollen Sie nur, bitte, helfen! — помогите мне, пожалуйста!
    man wolle die Vorschrift genau beachten! — следует ( необходимо) точно руководствоваться предписанием!
    wollte Gott, es wäre vorbei! — дай бог, чтобы это поскорее окончилось!
    6) выражает категорическое приказание, угрозу
    wollt ihr antworten!сейчас же отвечайте!
    willst du gleich ruhig sein? — да замолчишь ли ты, наконец?
    willst du schauen, daß du fortkommst? — а ну, убирайся отсюда поживее!; а ну, давай проваливай отсюда!
    man sage, was man will — пусть говорят что угодно
    dem sei, wie ihm wolle — будь что будет; что бы ( как бы) то ни было
    es sei, wie es wolle — как бы то ни было
    er sei, wer er wolle — кем бы он ни был
    er konnte ( mochte) tun, was er wollte, alles war falsch — что бы он ни делал, всё было неверно
    er mußte mitgehen, er mochte wollen oder nicht — волей-неволей ему пришлось пойти вместе

    БНРС > wollen

  • 83 wollen

    wollen I a шерстяно́й
    wollen II mod хоте́ть, жела́ть; стреми́ться
    er will он хо́чет, ему́ хо́чется, он стреми́тся
    er kann schon, wenn er nur will он смо́жет, е́сли то́лько захо́чет
    man muß nur wollen, dann geht es сто́ит то́лько захоте́ть, тогда́ всё полу́чится
    er will nun mal nicht разг. он не хо́чет, и ба́ста [и всё тут]!
    ich habe es gewollt я хоте́л э́того
    ich habe es tun wollen я хоте́л э́то сде́лать
    er hat nicht kommen wollen он не захоте́л прийти́
    ich will es noch erleben я хочу́ ещё́ дожи́ть до э́того
    wir wollen nichts mit ihm zu tun haben мы не хоти́м име́ть с ним ничего́ о́бщего
    er wollte mich nicht kennen он не пожела́л [не захоте́л] меня́ знать
    will's Gott, kommen wir nächstes Jahr wieder е́сли бо́гу бу́дет уго́дно, мы на бу́дущий год прие́дем сно́ва
    ich wollte, er wäre schon da я хоте́л бы, что́бы он уже́ был здесь
    ich wollte, du wärest bei mir мне хоте́лось бы, что́бы ты был со мной
    mach, was du willst! де́лай, что хо́чешь!
    er weiß, was er will он зна́ет, чего́ он хо́чет
    er wurde aufdringlicher oder, wenn du willst, frech он стал навя́зчивее и́ли, е́сли хо́чешь, нагле́е
    wollen Sie Wein oder Bier? вам вина́ и́ли пи́ва?
    ich will deine Freundschaft я хочу́, что́бы ты был мои́м дру́гом, я жела́ю твое́й дру́жбы
    er will dieses Mädchen zur Frau он хо́чет, что́бы э́та де́вушка ста́ла его́ жено́й, он хо́чет жени́ться на э́той де́вушке
    sie wollte sein Bestes [sein Glück] она́ жела́ла его́ бла́га [его́ сча́стья]
    ich will fort я хочу́ уйти́ [уе́хать]
    ich will nach Hause [an die See] я хочу́ домо́й [к мо́рю]
    er wollte nicht recht mit der Sprache heraus разг. он не хоте́л рассказа́ть то́лком, в чём де́ло
    ob man will oder nicht во́лей-нево́лей
    der Nagel will nicht heraus разг. гвоздь ника́к не вы́тащить
    das Feuer will nicht brennen ого́нь ника́к не разгора́ется
    die Sache will nicht vorwärtsgehen де́ло не дви́гается вперё́д
    die Arbeit will mir heute nicht schmecken разг. рабо́та мне сего́дня не по душе́; мне сего́дня не рабо́тается
    das will mir nicht in den Sinn [in den Köpf] э́то не укла́дывается у меня́ в голове́, я не могу́ э́тому пове́рить
    das will mir nicht aus dem Sinn [aus dem Kopf] э́то не выхо́дит у меня́ из головы́
    das will mir nicht gefallen э́то мне не нра́вится
    das will nicht viel sagen э́то ни о чём не говори́т
    es will mir scheinen, dass es aufwärtsgeht мне ка́жется, что де́ло пошло́ на лад
    es will nur nicht einleuchten я ника́к не могу́ поня́ть [разобра́ться]
    meine Beine wollen nicht mehr разг. мои́ но́ги отка́зываются служи́ть
    der Zufall wollte, dass ich das Buch verlor слу́чаю бы́ло уго́дно, что́бы я потеря́л кни́гу
    hundert Mark, was will das heißen! поду́маешь, сто ма́рок!, сто ма́рок - э́то су́щие пустяки́!
    wollen II mod хоте́ть, тре́бовать; нужда́ться; пыта́ться
    was wollen Sie eigentlich (von mir) ? чего́ вы, со́бственно, (от меня́) хоти́те?
    er wollte sein Geld он тре́бовал (наза́д) свои́ де́ньги
    sie will ihre Ruhe она́ хо́чет, чтоб её́ не тро́гали; ей ну́жен поко́й
    ich will mein Recht я тре́бую справедли́вости
    der Arzt will durchaus, dass ich ein Bad aufsuche врач непреме́нно наста́ивает, что́бы я пое́хал на куро́рт
    du hast hier gar nichts zu wollen! твоего́ мне́ния тут не спра́шивают!, тебя́ тут не спра́шивают!, ты тут не ука́з!
    hier ist nichts zu wollen здесь ничего́ не добьё́шься
    dagegen ist nichts zu wollen тут ничего́ не попи́шешь; с э́тим ничего́ не поде́лаешь
    was wollen Sie damit sagen? что вы хоти́те [наме́рены] э́тим сказа́ть?
    zu wem wollen Sie? вы к кому́?
    wohin willst du (gehen) ? ты куда́ (собра́лся)?
    в сочет. с подлежа́щим неодушевлё́нным: die Krankheit will sorgfältig behandelt sein боле́знь тре́бует тща́тельного лече́ния
    diese Pflanze will trockenen Boden э́тому расте́нию нужна́ суха́я по́чва
    das Ding will so angefaßt sein... э́ту вещь ну́жно брать сле́дующим о́бразом...; за э́то де́ло ну́жно бра́ться так...
    das will überlegt sein э́то ну́жно обду́мать
    das will nicht übereilt sein с э́тим не ну́жно торопи́ться; с э́тим нельзя́ сли́шком торопи́ться
    das will mit Ruhe getan sein э́то де́ло тре́бует споко́йствия
    wollen II mod хоте́ть, собира́ться, намерева́ться
    er will ein Buch darüber schreiben он хо́чет [собира́ется] написа́ть об э́том кни́гу
    ich wollte eben Spazierengehen я то́лько что собра́лся гуля́ть
    ich vergaß, was ich sagen wollte я забы́л, что я собира́лся сказа́ть
    er will hoch hinaus он высоко́ ме́тит
    er will mir ans Leben разг. он покуша́ется на мо́ю жизнь
    er wollte ihm zu Leibe разг. он чуть не бро́сился на него́
    wir wollen sehen посмо́трим
    mein Freund wollte sterben мой друг был при сме́рти
    das will ich meinen [glauben]! я ду́маю!, коне́чно!, ещё́ бы!
    ich will es getan wissen я хочу́ быть уве́ренным, что э́то сде́лано
    das will ich dir geraten haben! вот тебе́ мой сове́т!
    es will regnen собира́ется дождь
    es scheint ein schöner Tag werden zu wollen день обеща́ет быть хоро́шим
    das Haus will einfallen дом вот-вот ру́хнет
    was das nur werden will? что из всего́ э́того полу́чится [вы́йдет]?; чем э́то ко́нчится?
    ich weiß nicht, wag daraus werden will я не зна́ю, что из э́того полу́чится
    es win noch immer nichts daraus werden из э́того так ничего́ и не получа́ется [и не выхо́дит]
    wollen II mod утвержда́ть
    sie will es nicht getan haben она́ утвержда́ет, что не де́лала э́того
    er will es nicht gewesen sein он утвержда́ет, что э́то был не он, он отрица́ет, что э́то был он
    er will diese Arbeit allein gemacht haben он утвержда́ет, бу́дто сде́лал э́ту рабо́ту без посторо́нней по́мощи
    sie will es mit eigenen Augen gesehen haben она́ утвержда́ет, что ви́дела э́то со́бственными глаза́ми
    er will es nicht wahr haben он отрица́ет [не хо́чет призна́ться], что э́то пра́вда, он не хо́чет призна́ть э́то пра́вдой
    niemand wollte ihn gesehen haben все утвержда́ли, что не ви́дели его́, никто́ не хоте́л призна́ться, что ви́дел его́
    ich will nichts gesagt haben, aber... я ничего́ не утвержда́ю, но...
    ich will nichts gehort [gesehen, gemerkt] haben мо́жешь [мо́жете] счита́ть, что я ничего́ не ви́дел [не слы́шал, не заме́тил]
    wollen II mod wollen wir gehen! дава́й пойдё́м! (собесе́дников дво́е), дава́йте пойдё́м! (собесе́дников не ме́ньше трёх)
    wollen Sie bitte das Formular ausfüllen! запо́лните, пожа́луйста, (э́тот) формуля́р!
    wollen Sie nur, bitte, helfen! помоги́те мне, пожа́луйста!
    man wolle die Vorschrift genau beachten! сле́дует [необходи́мо] то́чно руково́дствоваться предписа́нием!
    das wolle Gott verhüten упаси́ бог!
    wollte Gott, es wäre vorbei! дай бог, что́бы э́то поскоре́е око́нчилось!
    wollen II mod wollt ihr antworten! сейча́с же отвеча́йте!
    willst du gleich ruhig sein? да замолчи́шь ли ты, наконе́ц?
    willst du schauen, dass du fortkommst? а ну, убира́йся отсю́да поживе́е!; а ну, дава́й прова́ливай отсю́да!
    wollen II mod man sage, was man will пусть говори́т что уго́дно
    dem sei, wie ihm wolle будь что бу́дет; что бы [как бы] то ни бы́ло
    es sei, wie es wolle как бы то ни бы́ло
    er sei, wer er wolle кем бы он ни был
    er konnte [mochte] tun, was er wollte, alles war falsch что бы он ни де́лал, всё бы́ло неве́рно
    er mußte mitgehen, er mochte wollen oder nicht во́лей-нево́лей ему́ пришло́сь пойти́ вме́сте

    Allgemeines Lexikon > wollen

  • 84 deutsch

    1. adj
    немецкий, германский
    Deutsche Mark (сокр. DM) — германская марка, марка ФРГ; германская марка, марка ГДР (1948-1964 гг.)
    Mark der Deutschen Notenbank (сокр. MDN) — марка Немецкого эмиссионного банка, марка ГДР
    Deutsches Reichист. германская империя
    Mark der Deutschen Demokratischen Republik (сокр. M) — марка Германской Демократической Республики, марка ГДР (с 1968 г.)
    2. adv
    deutsch sprechen ( schreiben) — говорить ( писать) по-немецки
    auf ( zu) deutsch — по-немецки, на немецком языке
    ••
    reden wir deutsch... — в переводе на обыкновенный ( простой) язык... (ср. на простой русский язык)
    ich muß es ihm auf gut deutsch sagen, man muß mit ihm deutsch reden — это нужно сказать ему ясно ( просто, без околичностей) (ср. простым русским языком)

    БНРС > deutsch

  • 85 Doktor

    m -s, -en
    1. доктор (врач). Ich muß mit dem Kind zum Doktor gehen [den Doktor rufen].
    Man muß den Doktor holen.
    Herr Doktor, die Schmerzen lassen nicht nach.
    Brauchst keine Angst zu haben, Onkel Doktor tut dir nicht weh. warst du damit schon mal beim Doktor?
    und was sagt dein Doktor dazu? фам. ты что, в своём уме?, что тебе взбрело? "Mutti, ich lasse mich exen!" — "Warst du mal beim Doktor? Dann war doch die ganze Mühe, umsonst?"
    "Und wenn ich das ganze Geld, das ich habe, ihm schenke?" — "Und was sagt dein Doktor dazu?" das ist genau das, was mir der Doktor verschrieben [verordnet] hat то, что надо
    самое подходящее. Das ist ein kesses Ding, genau meine Kragenweite. Das ist genau das, was mir der Doktor verschrieben hat. du mußt den Doktor wechseln фам. ты обалдел, ты с ума сошёл. "Ich heirate ihn doch!" — "Du mußt den Doktor wechseln!"
    "Ich sattele um, ich nehme einen anderen Beruf." — "Du mußt den Doktor wechseln! Mit deinen 50 Jahren!"
    2. учёное звание: den [seinen] Doktor machen [bauen] "защититься", получить учёную степень доктора (русск. = кандидата) наук, es fällt kein Doktor von Himmel чтобы стать учёным, надо много работать.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Doktor

  • 86 kaputt

    разбитый, испорченный, сломанный, разорванный, пропавший, погибший, обанкротившийся, усталый и т. п. с семантикой порчи, выхода из строя. Der Fernseher geht [spielt] nicht mehr. Er scheint kaputt zu sein.
    Die Tassen von dem Service sind alle kaputt, nur die Teller blieben noch übrig.
    Die Scheibe ist kaputt, bring sie zum Glaser.
    Meine Schuhe sind kaputt, ich muß sie zum Schuster bringen.
    Diese kaputte Hose kann ich nicht mehr anziehen.
    Mein Wagen ist kaputt. Ich werde mit der Straßenbahn fahren.
    Dieses kaputte Gerät kriegt er nie wieder in Gang.
    In diesem Geschäft waren selten Kunden. Der Besitzer ist schon wieder kaputt.
    Wenn er nach der Arbeit nach Hause kommt, ist er so kaputt, daß er zu nichts mehr fähig ist.
    • Von diesem Straßenlärm sind wir ganz kaputt.
    Von der Streiterei zu Hause bin ich total [völlig] kaputt.
    Man muß ihn vorsichtig behandeln, denn er hat ganz kaputte Nerven, soviel Aufregung kann er nicht ertragen, was ist kaputt? что случилось? Was guckst du so komisch? Was ist kaputt?
    Warum heulen die Sirenen? Brennt es irgendwo, oder was ist kaputt?
    "Was guckst du mich so traurig an? Was ist denn jetzt kaputt?" — "Meine Mutter ist ins Krankenhaus gekommen."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kaputt

  • 87 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

  • 88 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 89 einstecken

    1) in Tasche stecken класть положи́ть в карма́н
    2) ins Schlüsselloch stecken: Schlüssel втыка́ть воткну́ть в замо́чную сква́жину
    3) in Scheide stecken: Degen, Dolch вкла́дывать /-ложи́ть в но́жны
    4) in Briefkasten stecken опуска́ть /-пусти́ть
    5) mitnehmen, bei sich haben: Gegenstand, Geld брать взять с собо́й. etw. nicht einstecken (haben) не захвати́ть pf im Prät чего́-н. с собо́й
    6) für sich nehmen: Gewinn, Verdienst прикарма́нивать прикарма́нить
    7) hinnehmen: Grobheit, Beleidigung, Verleumdung, Enttäuschung, Tadel прогла́тывать /-глоти́ть. Niederlage терпе́ть по-. er muß allerhand einstecken он до́лжен мно́гое переноси́ть /-нести́. man muß auch etwas einstecken können ну́жно уме́ть прогла́тывать ко́е-что. du kannst aber auch gar nichts einstecken! ты о́чень легко́ обижа́ешься !
    8) einsperren сажа́ть посади́ть в тюрьму́ jdn. (immer noch) dreimal einstecken за по́яс заткну́ть pf кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einstecken

  • 90 Griff

    1) mit Hand движе́ние руки́. Zupacken: derb, fest хва́тка. mit festem Griff packen кре́пко хвата́ть <схва́тывать/-хвати́ть >. einen Griff nach etw. tun протя́гивать /-тяну́ть ру́ку к чему́-н. <за чем-н.>
    2) Haltegriff ру́чка. an Werkzeug, Gerät рукоя́тка. an Eßbesteck auch черено́к. an Degen, Säbel auch эфе́с. an Verkehrsmittel für Ein-, Ausstieg по́ручень. beim Absteigen linke Hand am linken Griff! когда́ схо́дишь (с трамва́я), держи́сь ле́вой руко́й за ле́вый по́ручень !
    3) Handgriff bei der Arbeit приём (рабо́ты). beim Kampf: Sport приём. Griff beim Bedienen v. etw. приём рабо́ты на чём-н. ein einziger [falscher] Griff (genügt) und … als konditionale Einleitung: muß bei Übersetzungen konkretisiert werden: z. В. beim Drücken eines Knopfes сто́ит то́лько нажа́ть кно́пку [не ту́ кно́пку] … beim Drehen eines Hebels сто́ит то́лько поверну́ть рыча́г [не тот рыча́г] … bei ihm sitzt jeder Griff он отли́чно зна́ет все приёмы / он отли́чно владе́ет все́ми приёмами
    5) angenehme Anfaßbarkeit v. Textilien гриф, туше́ idkl . dieser Stoff hat einen weichen Griff э́то мя́гкая на о́щупь ткань. ein Gewebe mit glattem Griff гла́дкая ткань mit dieser Arbeit hatte der Gelehrte einen kühnen Griff getan э́та рабо́та учёного была́ сме́лым ша́гом. ein letzter Griff ещё оди́н моме́нт. ein Griff noch und alles ist fertig ещё оди́н моме́нт и всё гото́во. etw. mit einem Griff machen де́лать/с- что-н. в оди́н приём <моме́нт>, де́лать/- что-н. сра́зу <момента́льно>. einen tiefen < kühnen> Griff in etw. tun ло́вко <уда́чно> запуска́ть /-пусти́ть ру́ку во что-н. etw. im Griff haben облада́ть сноро́вкой в чём-н., наби́ть pf (im Prät) себе́ ру́ку на чём-н. einen falschen Griff tun auf Musikinstrument брать взять фальши́вую <неве́рную> но́ту. das war ein falscher Griff э́то фальши́вая но́та. jdn. nicht aus dem < seinem> Griff lassen не отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. jdn./etw. in den Griff bekommen справля́ться /-пра́виться с кем-н. чем-н. eine neue Methode in den Griff bekommen осва́ивать осво́ить но́вый ме́тод. eine Krankheit in den Griff bekommen обу́здывать обузда́ть <побежда́ть победи́ть> боле́знь. mit dieser Mitarbeiterin haben wir einen guten < glücklichen> Griff getan мы пра́вильно поступи́ли, вы́брав э́ту сотру́дницу. man muß nur den richtigen Griff heraushaben < kennen> на́до то́лько знать соотве́тствующие приёмы <соотве́тствующий приём> | Griffe und Kniffe уло́вки, ухищре́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Griff

  • 91 auch

    1) Konj a) gleichfalls то́же (steht nie am Satzanfang) . и (steht am Satzanfang u. vor dem zu betonenden Wort) . та́кже (meist in der Verbindung и та́кже, а та́кже, но та́кже). außerhalb dieser Verbindungen ist та́кже selten und stilistisch geh gegenüber то́же. wie auch и. das kann mir auch passieren, das kann auch mir passieren co мно́й э́то то́же мо́жет cлyчи́тьcя, э́то мо́жет и co мно́й cлyчи́тьcя, и co мно́й э́то мо́жет cлyчи́тьcя. auch das kann mir passieren и co мно́й могло́ бы cлyчи́тьcя то́же и э́то. ich kann auch radfahren unter anderen Fähigkeiten я yме́ю та́кже е́здить на велосипе́де. ich kann auch radfahren ich auch я то́же yме́ю е́здить на велосипе́де, и я yме́ю е́здить на велосипе́де. ich kann auch mit dem Rad fahren oder mit Bus, Zug я могу́ то́же е́хать на велосипе́де. kannst du das auch?, das kannst du auch?, du kannst das auch? ты́ э́то то́же yме́eшь?, э́то ты то́же yме́eшь? das habe ich auch gesagt, ich habe das auch gesagt я э́то то́же говори́л. auch ich habe das gesagt я то́же <¦ ц>э́то cкaза́л. auch das habe ich gesagt и э́то я cкaза́л, э́то я то́же cкaза́л. so sagt man auch так то́же говоря́т. ich war auch einmal jung, auch ich war einmal jung я то́же <¦ ц> был когда́-то молоды́м. sie hat auch recht, auch sie hat recht o на́ то́же права́ | ich schreibe, und er schreibt auch я пишу́, и oн то́же пи́шет. ich schreibe ihm und auch dir я пишу́ eму́ и тебе́. ihm gehört ein Haus und auch ein Garten e му́ принадлежи́т дом и caд, eму́ принадлежи́т дом, а та́кже caд. ich kannte ihn nicht, (und) mein Bruder auch nicht я eго́ не знал, и мой брат то́же eго́ не знал. ich gehe jetzt. Du auch? я ceйча́c yxoжу́. Tы то́же? | du kannst lesen oder auch Radio hören ты мо́жешь чита́ть, а мо́жешь та́кже cлу́шaть pа́диo. e r ist in der Bibliothek oder vielleicht auch im Sekretariat o н в библиоте́ке или, мо́жет быть, в ceкpeтapиа́тe. man kann es so oder auch so machen мо́жно э́то де́лать так или так. er ist klug, aber auch fleißig o н yмён, но то́же приле́жен. wir haben Gutes, aber auch Schlimmes gesehen повида́ли мы и xopо́шeгo, и плохо́го | sowohl … als < wie> auch и … и … sie sieht sowohl dem Vater als auch der Mutter ähnlich o на́ похо́жа и на oтца́ и на мать | nicht nur … sondern auch не то́лько … но и … | wie … so auch как … так и … wie vorher so auch nachler как до, так и по́сле э́того b) wenn auch xo тя́. wenn es auch regnete, das Spiel wurde fortgesetzt xo тя́ шёл до́ждь, игра́ продолжа́лась
    2) auch (noch) Adv a) außerdem та́кже (ещё). er hatte auch noch zwei Brüder у него́ бы́ло та́кже (ещё) два бра́та. er gab mir auch (noch) etwas Geld он дал мне та́кже (ещё) немно́го де́нег. auch das noch! и э́то ещё к тому́ же ! b) tatsächlich действи́тельно (dient zur Bekräftigung v. Aussage) . ich fühle mich, krank, und ich bin es auch [und so ist es auch] я чу́вствую [ус] себя́ больны́м, и я действи́тельно бо́лен [и так оно́ (в действи́тельности) и есть]. du siehst krank aus. - Ich bin es auch. ты вы́глядишь больны́м. - Я (и) действи́тельно <на са́мом де́ле> бо́лен … und das bestätigt sich auch и э́то действи́тельно подтверди́лось … und das war auch so и так оно́ (в действи́тельности) и бы́ло
    3) verstärkende Partikel: insbesondere in Verbindung mit Steigerungsstufe v. Adj, mit Verneinung o. Negationspron да́же, и. auch der Klügste kann sich irren да́же <и> са́мый у́мный мо́жет ошиба́ться. auch der kleinste Fehler darf nicht passieren да́же <и> мале́йшей оши́бки нельзя́ допусти́ть. auch nicht einer konnte sich retten никто́ <ни оди́н челове́к> не смог спасти́сь. niemand konnte ihm helfen, auch kein Arzt никто́, да́же врач, не мог ему́ помо́чь. ich gehe täglich spazieren, auch bei schlechtem Wetter я ежедне́вно гуля́ю, да́же в плоху́ю пого́ду. der letzte Winter war auch mir zu kalt после́дняя зима́ была́ да́же <и> для меня́ холо́дной | auch wenn a) konditional да́же е́сли, е́сли да́же b) temporal да́же когда́. auch wenn wir uns sehr beeilt hätten, wären wir zu spät gekommen да́же е́сли бы мы о́чень поторопи́лись, то всё равно́ опозда́ли бы. auch wenn ihm alles gelingt, ist er unzufrieden да́же когда́ ему́ всё удаётся, он недово́лен. auch als да́же когда́. auch als er noch gesund war да́же когда́ он ещё был здоро́в | ohne auch nur mit Inf + zu да́же не mit Adverbialpart. er grüßte, ohne ihn auch nur anzusehen он поздоро́вался, да́же не взгляну́в на него́
    4) Partikel a) in Verbindung mit verallgemeinerndem Relativpron, meist mit immer - bleibt unübersetzt. wer auch (immer) кто бы ни. was (immer) die Kinder auch sehen, wollen sie gern haben что бы де́ти ни уви́дели, всё им хо́чется име́ть. was (immer) auch kommen mag < geschehen möge> что бы ни случи́лось. aus welchem Bereich seine Beispiele auch (immer) stammten, sie waren überzeugend из како́й бы о́бласти ни бы́ли взя́ты его́ приме́ры, они́ бы́ли убеди́тельны. so alt er auch sei в како́м бы во́зрасте он ни́ был. wie dem auch sei пусть бу́дет так / как бы то ни́ было wenn auch! хоть бы и так ! / ну и что ! wozu denn auch?! (да) и заче́м же ?! so klug er auch ist как бы он ни́ был умён. wann immer es auch sei когда́ бы то ни́ было. wo immer es auch sei где бы то ни́ было b) kausal: doch ведь. ich habe keine Angst, es ist auch kein Grund dazu я не бою́сь, да и причи́ны для э́того нет. ich friere nicht, es ist auch nicht so kalt я не мёрзну, (да) ведь и не так уж хо́лодно c) Ausdruck des Zweifelns in Entscheidungsfragen: wirklich (да) действи́тельно. kann man es auch glauben? мо́жно ли действи́тельно ве́рить э́тому ? ist es auch wahr? э́то действи́тельно пра́вда ? / да пра́вда ли э́то ? kann ich mich auch darauf verlassen? и я действи́тельно могу́ положи́ться на э́то ? kommst du auch wirklich? ты действи́тельно придёшь ? wird er auch zu Hause sein? бу́дет он действи́тельно до́ма ? hast du es dir auch gut überlegt? а ты хорошо́ поду́мал ? / а хорошо́ ли ты э́то обду́мал ? d) Ausdruck des Ärgers, der Verwunderung in Ausrufesätzen und einfachen Sätzen: unbetont - bleibt unübersetzt. du mußt auch immer dabei sein! без тебя́ де́ло никогда́ не обойдётся ! / а тебе́ ве́чно до всего́ есть де́ло ! er kann auch nie den Mund halten никогда́ он не мо́жет промолча́ть. das ist aber auch zu ärgerlich [dumm] э́то уж сли́шком оби́дно [глу́по]. warum ist er auch immer unpünklich! и почему́ он ве́чно опа́здывает ! wie oft habe ich es ihr auch schon gesagt ско́лько же раз я ей уже́ говори́л. du bist mir auch einer! то́же мне молоде́ц !, ты то́же молоде́ц ! wer läßt sich auch so etwas aufbinden < so hinters Licht führen> кто же ве́рит тако́му вздо́ру, кто же позво́лит так наду́ть себя́ <так обвести́ себя́ вокру́г па́льца>. das ist auch was Rechtes! умне́е и не приду́маешь ! zum Donnerwetter < Teufel> auch! чёрта с два ! das fehlte auch noch! э́того то́лько ещё (и) не хвата́ло ! man muß auch nicht zu schwarz malen не сто́ит представля́ть всё уж сли́шком мра́чно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auch

  • 92 wollen

    I.
    1) Verb etw. о. mit Inf: zu tun trachten, zu besitzen wünschen хоте́ть [ingress захоте́ть] чего́-н. <что-н.> о. + Inf. zu tun beabsichtigen, sich anschicken, sich begeben auch собира́ться + Inf. nicht zu tun beabsichtigen auch не стать pf + ipf Inf. jd. will etw. auch кому́-н. хо́чется чего́-н. <что-н.>. seine Ruhe [sein Recht] haben wollen хоте́ть [захоте́ть] поко́я [справедли́вости]. wir wollen dem Gang der Ereignisse nicht vorgreifen мы не ста́нем предвосхища́ть ход собы́тий. jd. will essen [schlafen] кто-н. хо́чет есть [спать], кому́-н. хо́чется есть [спать]. jd. will schlafen gehen кто-н. хо́чет [собира́ется] пойти́ спать. jd. will nach Hause (gehen) кто-н. хо́чет [собира́ется] (пойти́) домо́й. etw. lieber wollen предпочита́ть /-че́сть + Inf о. что-н. von jdm. etw. (haben) wollen хоте́ть [захоте́ть] чего́-н. <что-н.> от кого́-н. was will er einmal werden? кем он хо́чет [собира́ется] стать ? wohin wollen хоте́ть [захоте́ть собира́ться] куда́-н. ins Grüne [in die Stadt/ins Bett] wollen хоте́ть [собира́ться] на приро́ду [в го́род в посте́ль]. wohin willst du? ты куда́ (хо́чешь)? zu wem wollen Sie [willst du]? вы [ты] к кому́ ? jd. will ins Theater кто-н. хо́чет [собира́ется] (пойти́) в теа́тр. jd. will zum Theater Schauspieler werden кто-н. хо́чет стать актёром. was wollen Sie damit sagen? что вы хоти́те э́тим сказа́ть ? das habe ich nicht gewollt! э́того я не хоте́л ! ohne es zu wollen, … не жела́я э́того, … man muß nur wollen, dann geht es schon на́до то́лько захоте́ть, тогда́ и полу́чится. er kann schon, wenn er nur will он мо́жет, е́сли то́лько захо́чет | mit jdm./etw. nichts zu tun haben wollen не хоте́ть име́ть никаки́х отноше́ний с кем-н. чем-н. jdm. (etwas) Böses wollen жела́ть [ antun wollen хоте́ть] кому́-н. плохо́го < зла>. jdn. zur Frau haben wollen хоте́ть име́ть в жёны кого́-н. <жени́ться на ком-н.>. er will etwas vom Leben haben он хо́чет (име́ть) ко́е-что́ от жи́зни. etw. nicht wahrhaben wollen не хоте́ть ве́рить во что-н., не допуска́ть /-пусти́ть возмо́жности чего́-н. nicht zugeben не хоте́ть признава́ться /-зна́ться себе́ в чём-н. jdn. etw. glauben machen wollen хоте́ть уве́рить кого́-н. в чём-н. | will man < wollen wir> ihnen glauben, dann … е́сли им ве́рить, то … zuerst wollte man < wollten wir> nicht glauben, daß … понача́лу не хоте́лось ве́рить <не ве́рилось>, что … | wollen во́ля. seinem wollen Ausdruck verleihen выража́ть вы́разить свою́ во́лю | gewollt неесте́ственный. ein gewollt gleichgültiges Gesicht machen де́лать с- неесте́ственно равноду́шное лицо́. mit gewollter Heiterkeit, gewollt lustig erzählen, reden с неесте́ственной весёлостью. der Schluß des Romans hat etwas Gewolltes коне́ц рома́на как-то неесте́ственен
    2) Verb: behaupten утвержда́ть. er will es nicht getan haben он утвержда́ет <говори́т>, что он э́того не де́лал. er will dich gestern gesehen haben он утвержда́ет, что он ви́дел тебя́ вчера́. und du willst krank sein? и ты утвержда́ешь, что ты бо́лен ? | jd. will alles besser wissen кто-н. счита́ет, что он сам всё лу́чше зна́ет
    3) Verb: Ausdruck einer in der Zukunft liegenden Handlung - übers. meist mit pf Präs. ich will alles tun, was … я сде́лаю всё, что … er sagte, er wolle ihr schreiben [sie abholen] он сказа́л, что напи́шет ей письмо́ [встре́тит её]. ( wir) wollen [(ich) will] sehen, was sich machen läßt посмо́трим [посмотрю́], что мо́жно сде́лать. das will ich dir gern glauben я тебе́ охо́тно ве́рю. wollen wir gehen? пойдём ? wollen wir Freunde sein? бу́дем друзья́ми ? es scheint ein schöner Tag werden zu wollen день обеща́ет быть хоро́шим. es will regnen собира́ется дождь
    4) Verb: müssen - übers. mit на́до о. ну́жно. etw. will gekonnt [gelernt/gelesen] sein что-н. на́до уме́ть [вы́учить прочита́ть]. das will überlegt sein э́то на́до (хороше́нько) обду́мать. der Hund will täglich ausgeführt werden соба́ку на́до ка́ждый день выводи́ть. das will erst mal gemacht sein! э́то на́до снача́ла сде́лать ! | die Kartoffeln wollen in die Erde на́до <пора́> сажа́ть карто́шку <карто́фель>
    5) Verb etw. will etw. braucht чему́-н. ну́жно <тре́буется> что-н. diese Pflanze will viel Feuchtigkeit э́тому расте́нию ну́жно <тре́буется> мно́го вла́ги
    6) Verb: als Aufforderung - bleibt unübersetzt. an Pers gerichtet auch дава́й [дава́йте] + I. Pers Pl v. pf Verb. das wollen wir hoffen! бу́дем наде́яться ! wir wollen sehen! посмо́трим ! wir wollen es noch einmal versuchen! попро́буем э́то ещё раз ! wir wollen vereinbaren, daß … дава́й [дава́йте] договори́мся, что … wollen wir vorsichtiger sein дава́й [дава́йте] бу́дем бо́лее осмотри́тельными | wollen Sie bitte Platz nehmen! сади́тесь, пожа́луйста ! Sie wollen sich bitte um 8 Uhr hier einfinden! яви́тесь, пожа́луйста, сюда́ в во́семь часо́в ! wollen Sie mir bitte den Zucker reichen! переда́йте мне, пожа́луйста, са́хар ! willst du wohl endlich still sein! да замолчи́шь ли ты наконе́ц !
    7) Verb: die Bedeutung des Verbs verstärkend - bleibt formal unübersetzt; bei Negation übers. oft mit ника́к не + Verb. das will nichts besagen <bedeuten, heißen> э́то ничего́ не зна́чит. das will schon etwas heißen э́то уже́ ко́е-что́ зна́чит. es will mir scheinen, daß … мне ка́жется, что … es will Abend [Tag] werden вечере́ет [(рас)света́ет]. jdm. wollten die Tränen kommen у кого́-н. чуть не вы́ступили слёзы на глаза́х. jd. wollte sich ausschütten vor Lachen кто-н. чуть не ло́пнул от сме́ха. jd. liegt dort und will verbluten кто-н. лежи́т там и истека́ет кро́вью. jd. wollte (und wollte) nicht zunehmen кто-н. ника́к не мог пополне́ть <набра́ть в ве́се>. die Wunde wollte nicht heilen ра́на ника́к не зажива́ла. die Zeit wollte nicht ausreichen вре́мени ника́к не хвата́ло. die Arbeit will jdm. heute nicht schmecken кому́-н. сего́дня не рабо́тается. die Sache will nicht vorwärtsgehen де́ло не дви́жется. es will jdm. nicht in den Kopf < Sinn>, daß … у кого́-н. не укла́дывается в голове́ <кто-н. не мо́жет пове́рить>, что … etw. will kein Ende nehmen чему́-н. конца́ не ви́дно. du wirst doch nicht im Ernst behaupten wollen, daß … ты же всерьёз не бу́дешь утвержда́ть, что …
    8) Verb: in konjunktivischen Konstruktionen - übers. mit Konjunktiv des bedeutungstragenden Verbs. wenn mir doch jemand helfen wollte! е́сли бы мне кто́-нибудь помо́г ! wollte Gott, es wäre schon vorüber! дал бы бог, что́бы всё уже́ было позади́ <ко́нчилось>
    9) Verb nicht mehr wollen in best. festen Wortverbindungen: versagen: v. Motor, Maschine; v. Körperteil отка́зывать /-каза́ть. meine Beine wollen [der Motor will] nicht mehr мои́ но́ги [мото́р] отка́зывают [отка́зывает] manchmal steht der Kranke schon auf, aber es will noch nicht so recht иногда́ больно́й встаёт, но ему́ ещё тру́дно | nicht enden wollender Beifall несконча́емые апплодисме́нты | wenn es das Schicksal so will, … е́сли уж так уго́дно судьбе́, … da es das Unglück so gewollt hat, … е́сли тако́е несча́стье произошло́, … ich kann machen, was ich will, … что бы я ни де́лал, … komme, was da wolle, … / es mag kommen, was da < wie es> will, … что бы ни случи́лось, … koste es, was < soviel> es wolle, … во что́ бы то ни ста́ло, … er sei, wer er wolle, … кто бы он ни́ был, … sei es, wie es wolle, … как бы то ни́ было, … du kannst schimpfen, wie < soviel> du willst, … как бы ты ни руга́лся, … ob man will oder nicht во́лей-нево́лей. ob du willst oder nicht хо́чешь - не хо́чешь. in best. Kontexten auch хо́чешь ты э́того и́ли нет. von jdm. ist nichts mehr zu wollen от кого́-н. уже́ ничего́ нельзя́ ожида́ть. hier ist nichts (mehr) zu wollen здесь (уже́) ничего́ не поде́лаешь. das will ich meinen < glauben>! коне́чно !, ещё бы !, хо́чется ду́мать ! jdm. nichts wollen können не мочь с- сде́лать ничего́ кому́-н. du hast hier gar nichts zu wollen! здесь тебе́ не́чего распоряжа́ться ! wer nicht will, der hat schon кто не хо́чет, тот уже́ име́ет. das will ich nicht gehört [gesehen] haben! э́того мне не хоте́лось бы слы́шать [ви́деть]! das will ich dir auch geraten haben! вот тебе́ мой сове́т !, э́то я и хоте́л тебе́ посове́товать ! das willst du wohl! тебе́ то́лько э́того и на́до ! du willst aber auch alles wissen! всё бы тебе́ знать ! na, dann wollen wir mal! ита́к, начнём !

    II.
    Adj шерстяно́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wollen

  • 93 bedenken

    1) nachdenken, erwägen ду́мать по-. lange überlegen разду́мывать. man bedenke bloß! поду́мать то́лько ! wenn man bedenkt [es recht bedenkt], daß … е́сли то́лько поду́мать [как сле́дует поду́мать], что … jdm. zu bedenken geben, daß … обраща́ть обрати́ть чьё-н. внима́ние на то, что … sich bedenken ду́мать, разду́мывать. du brauchst dich nicht lange zu bedenken тебе́ не́чего <не сто́ит> до́лго ду́мать <разду́мывать>. ohne sich lange zu bedenken не до́лго ду́мая <разду́мывая> …
    2) (etw.) in Betracht ziehen, erwägen ду́мать по- (о чём-н.). gründlich überdenken обду́мывать /-ду́мать <проду́мывать/-ду́мать> [ nicht vergessen zu berücksichtigen учи́тывать/-че́сть] (что-н.). das hat er nicht (genug) bedacht э́то он не (доста́точно) обду́мал <проду́мал>. bedenken Sie es gut! проду́майте э́то как сле́дует ! er hatte nicht bedacht, daß … он не учёл, того́, что … / он не поду́мал о том, что … du solltest die Folgen bedenken! поду́май о после́дствиях ! das hättest du früher bedenken sollen! об э́том тебе́ сле́довало бы поду́мать ра́ньше ! es ist (dabei) zu bedenken <man muß dabei bedenken>, daß … при э́том на́до <сле́дует> учи́тывать /-, что … du mußt bedenken, daß … учти́, что …
    3) jdn. mit etw. beschenken ода́ривать <одаря́ть/-дари́ть > кого́-н. чем-н. jdn. reich (mit Gaben, Geschenken) bedenken засыпа́ть /-сы́пать кого́-н. пода́рками. auch ich wurde bedacht и меня́ не забы́ли. jdn. nicht bedenken обделя́ть /-дели́ть кого́-н. jdn. in seinem Testament bedenken berücksichtigen не забы́ть о ком-н. <упомина́ть/-помяну́ть кого́-н.> в своём завеща́нии. jdn. in seinem Testament mit einer hohen Geldsumme bedenken оставля́ть /-ста́вить кому́-н. по завеща́нию большу́ю су́мму. jdn. mit einer Prämie [mit Beifall] bedenken награжда́ть награди́ть кого́-н. пре́мией [аплодисме́нтами]. jdn. mit vielen guten Ratschlägen bedenken надава́ть pf кому́-н. мно́го хоро́ших сове́тов. mit Aufträgen bedacht werden получа́ть получи́ть зака́зы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bedenken

  • 94 rechnen

    1) Berechnungen anstellen счита́ть по-, производи́ть /-вести́ вычисле́ния, высчи́тывать вы́считать. Rechenaufgabe: lösen реша́ть реши́ть. im Kopf rechnen счита́ть /- <производи́ть/- вычисле́ния> в уме́. gut rechnen können хорошо́ счита́ть. mit Buchstaben rechnen производи́ть /- математи́ческие опера́ции с по́мощью <при по́мощи> бу́квенных выраже́ний. rechnen lernen учи́ться счёту. mit dem Rechenstab rechnen счита́ть /- <высчи́тывать/-> на логарифми́ческой лине́йке. der Kellner hat falsch gerechnet официа́нт непра́вильно посчита́л. eine Aufgabe rechnen реша́ть /- зада́чу. man rechnet nach Minuten [Stunden] счёт вре́мени исчисля́ется мину́тами [часа́ми] | zu rechnen wissen sparsam sein уме́ть счита́ть де́ньги, знать счёт деньга́м, быть эконо́мным челове́ком | ein klug rechnen der Kopf sein быть здравомы́слящим челове́ком. geben Sie, rund gerechnet, zwei Rubel для ро́вного счёта да́йте два рубля́. von heute an gerechnet счита́я с сего́дняшнего дня. etw. nicht gerechnet, ohne etw. zu rechnen не счита́я чего́-н. | das rechnen fällt jdm. schwer подсчёты даю́тся кому́-н. с трудо́м
    2) schätzen счита́ть, рассчи́тывать. alles in allem gerechnet счита́я всё вме́сте. grob gerechnet по приблизи́тельному подсчёту. hoch gerechnet ма́ксимум. niedrig gerechnet са́мое ме́ньшее, ми́нимум
    3) jdn./etw. zu jdm./etw. <unter jdn./etw.> hinzuzählen счита́ть кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. jdn. zu seinen Freunden < unter seine Freunde> rechnen счита́ть кого́-н. свои́м дру́гом. man rechnet ihn zu den < unter die> Experten auf diesem Gebiet его́ счита́ют <признаю́т> специали́стом в э́той о́бласти. das wird nicht als Fehler gerechnet э́то за оши́бку не счита́ется, э́то не бу́дет оши́бкой
    4) auf jdn./etw., mit jdm./etw. рассчи́тывать на кого́-н. что-н. erwarten ожида́ть кого́-н. что-н. ich rechne auf dich я на тебя́ рассчи́тываю <наде́юсь>. mit ihm hatten wir nicht gerechnet mit seinem Kommen мы его́ не ожида́ли. mit Dank rechnen ожида́ть благода́рности. wir haben mit dem Gewitter nicht gerechnet мы не ду́мали, что бу́дет гроза́
    5) mit etw. berücksichtigen счита́ться с чем-н. du mußt damit rechnen, daß er nicht kommt ты до́лжен счита́ться с тем, что он мо́жет не прийти́. man muß immer mit allem rechnen ну́жно всегда́ со всем счита́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > rechnen

  • 95 abmachen

    vt разг.
    den Schmutz von den Schuhen abmachen — очистить обувь от грязи, счистить грязь с обуви
    einem Pferd die Hufeisen abmachen — расковать лошадь
    das mach dir man ab!берл. разг. выбрось это из головы!
    3) договариваться, условливаться (о чём-л.); кончать (что-л.), разделываться (с чем-л.)
    etw. kurz abmachen — решить что-л. без проволочек; быстро разделаться с чем-л.
    man muß vieles mit sich (selbst, allein) abmachen — многое приходится решать с самим собой
    wir haben noch manches miteinander abzumachen — нам надо ещё кое о чём договориться; у нас ещё есть счёты
    4) кул. разг. заправлять (суп маслом, яйцом и т. п.)

    БНРС > abmachen

  • 96 надлежать

    БНРС > надлежать

  • 97 надлежать

    надлежать безл.: надлежит man muß, man soll вам надлежит явиться Sie müssen ( sollen] erscheinen, Sie haben zu erscheinen

    БНРС > надлежать

  • 98 blechen

    vt/vi платить, раскошеливаться. Er mußte 10 Mark für die kleine Reparatur blechen.
    Man muß tüchtig [ganz schön] blechen, wenn man in diesem Klub Mitglied werden will.
    Was ich schon an Steuern geblecht habe!
    Du hast den Unfall gebaut, nun kannst du blechen.
    Fallen dir die wertvollen Gläser runter, kannst du blechen.
    Schmeißt du mir die Brille runter, kannst du blechen.
    Allein für das Haarschneiden habe ich unheimlich viel blechen müssen. Zu diesem Friseur gehe ich nie wieder!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blechen

  • 99 einstecken

    vt
    1. прикарманить, присвоить. Er hat den ganzen Gewinn [Verdienst] eingesteckt.
    Bei diesem Geschäft hat er einige Tausender eingesteckt.
    2. засадить в тюрьму. Er wurde verurteilt und eingesteckt.
    Deshalb kann man ihn doch nicht einstecken!
    Für den Diebstahl ist er für ein paar Monate eingesteckt worden.
    3. молча, терпеливо сносить (обиду, грубости)
    смириться, проглотить (обиду). Sie hat manche Grobheit [Demütigung, Beleidigung, Kränkung] von ihm durch ihre untergeordnete Stellung einstecken müssen.
    Die Mutter hat wegen des Sohnes allerhand einstecken müssen.
    Nun bekommt jeder von uns nur einen halben Lohn. Unglücklicherweise waren wir darauf nicht vorbereitet und mußten das einstecken.
    Er mußte manchen spöttischen Zwischenruf einstekken.
    Man muß auch etwas einstecken können!
    Er mußte sich den Vorwurf einstecken, weil er sich schuldig fühlte.
    4. превосходить кого-л., заткнуть за пояс кого-л. Wenn wir nicht alle Konkurrenten einstecken, sind wir verloren.
    Den stecke ich noch dreimal [immer noch] ein!
    Der kann nicht viel, den stecken wir noch lange ein!
    5. бросить, опустить (в почтовый ящик). Könntest du mir die Briefe einstecken?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einstecken

  • 100 fressen

    vt
    1.: das hat die Katze gefressen meppum. огран. это вдруг исчезло [как корова языком слизала]. Meine Brille hat die Katze gefressen, ich kann sie nicht finden.
    2. фам. жрать, лопать (о людях). Was gab es denn da zu fressen?
    Sie wollen immer nur fressen und nicht arbeiten.
    Er ißt nicht, er frißt.
    Ich krieg den Jungen nicht satt, er frißt für drei [wie ein Scheunendrescher
    wie eine neunköpfige Raupe]. er hat es (endlich) gefressen он (наконец) это понял [усёк]. Wir haben es ihm dreimal erklärt, nun hat er es gefressen.
    Erst das untere Schloß schließen, dann das obere. Hast du das endlich gefressen? etw./jmdn. gefressen haben не терпеть, не выносить что/кого-л. Die unregelmäßigen Verben im Französischen, die habe ich gefressen!
    Schulze? Ach, du meinst den Brummbären im fünften Stock? Den habe ich gefressen!
    Ich hab' ihn gefressen, unseren Mathelehrer.
    Seitdem er sie neulich so blamierte, hat sie ihn gefressen! jmdn. vor Liebe fressen können сгорать от любви к кому-л. In den Flitterwochen hatte er mich vor Liebe fressen können, und jetzt schaut er mich kaum noch an. er wird dich (schon) nicht (gleich) fressen он тебя не съест:
    а) наказание [порицание] будет не столь значительным. Wenn der Rektor dich sprechen will, dann mußt du auch hingehen! Er wird dich schon nicht gleich fressen!
    б) не бойся, он не кусается
    он тебе ничего не сделает. Du kannst dem Onkel ruhig die Hand geben, er wird dich nicht fressen, friß mich nur nicht! не смотри на меня так сердито, не сердись! Friß mich nur nicht! Ich will ja gar nicht stören, sondern nur schnell ein Buch holen, jmdn. ansehen [anschauen], als wollte man ihn fressen сердито смотреть на кого-л. Komm, wir setzen uns an einen anderen Platz. Der Mann gegenüber schaut [sieht] mich an, als wollte er mich fressen, jmdm. aus der Hand fressen фам. шутл. быть приручённым
    находиться в чьей--л. власти. Erst hat er sich ständig gegen mich aufgelehnt, jetzt frißt er mir aus der Hand, ich will einen Besen fressen, wenn das wahr ist фам. ничего подобного
    провалиться мне на этом месте, если это правда, die Weisheit mit Löffeln gefressen haben мнить себя образованным [умным]. Er tut immer so, als ob er die Weisheit mit Löffeln gefressen habe, dieser eingebildete Affe. etw. in sich (hinein) fressen проглотить, подавить (обиду, оскорбление и т. д.). Sie fraß die Beleidigung [ihre Wut, ihren Ärger] ohne etwas zu sagen, in sich (hinein), jmdn. arm [jmdm. die Haare vom Kopf] fressen объедать кого-л. Seine Verwandten haben ihn arm gefressen, er hat jetzt keinen Groschen mehr.
    Der Junge frißt mir die Haare vom Kopf, immer hat er einen Bärenhunger, an jmdm./etw. einen Affen [Narren] gefressen haben влюбиться, втрескаться в кого-л.
    помешаться на чём-л. Ich weiß doch, daß du an unserer neuen Nachbarin einen Affen gefressen hast.
    Mein Sohn hat am Fußball [an ihr] einen Narren gefressen, dich fresse ich noch zum zweiten Frühstück с тобой я разделаюсь легко, wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть — ничего не попишешь [ничего не поделаешь]
    надо воспринимать всё так, как оно есть.
    3. поглощать, пожирать (время, деньги, бензин um. п.). Er säuft sehr viel, das frißt seine Ersparnisse (auf).
    Die neue Wohnung frißt viel Geld, man muß viel sparen.
    Der Urlaub hat ein großes Loch in die Kasse gefressen.
    Diese Leseratte frißt Bücher über Bücher. Kilometer fressen мчаться на бешеной скорости (на автомашине и т.п.).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fressen

См. также в других словарях:

  • Man (2) — 2. Man, ein unbestimmtes Pronomen, welches nur allein conjunctive mit der dritten einfachen Person eines Zeitwortes gebraucht wird. Es bestimmt von dem Subjecte, welches es ausdruckt, weiter nichts, als daß solches zum menschlichen Geschlechte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • man — Viele Sprichwörter fangen mit einem verpflichtenden ›Man soll‹, ›Man muß‹, ›Man darf‹ an: ›Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben‹, ›Man soll sich nicht ausziehen, bevor man sich schlafen legt‹. Man findet diese Formulierungen insbesondere in …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Muß (2), das — 2. Das Mūß, des es, plur. von mehrern Arten, die Muße, bey einigen die Müßer, Diminut. das Mußchen, Oberd. Mūßlein. 1) * Speise überhaupt, und die Einnehmung derselben, die Mahlzeit; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bildung. Alles, was man wissen muß — Bildung. Alles was man wissen muß ist ein Buch von Dietrich Schwanitz aus dem Jahr 1999. Es bietet einen Streifzug durch Geschichte, Literatur, Philosophie, Kunst und Musik und stellt dar, was nach der Meinung des Autors zum Bildungskanon in… …   Deutsch Wikipedia

  • Glück muß man haben — war eine TV Show der DDR. Erstausstrahlung war 1988 im ersten Programm des DDR Fernsehens. Sie gehört zu den wenigen DDR Produktionen, welche nach der Wiedervereinigung nicht abgesetzt und bis 1997 auf dem Mitteldeutschen Rundfunk ausgestrahlt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildung. Alles was man wissen muß — ist ein Buch von Dietrich Schwanitz aus dem Jahr 1999. Es bietet einen Streifzug durch Geschichte, Literatur, Philosophie, Kunst und Musik und stellt dar, was nach der Meinung des Autors zum Bildungskanon in Deutschland gehören sollte. Des… …   Deutsch Wikipedia

  • Es muß nicht immer Kaviar sein — ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Johannes Mario Simmel, der 1960 veröffentlicht wurde. Das Werk trägt den Untertitel „Die tolldreisten Abenteuer und auserlesenen Kochrezepte des Geheimagenten wider Willen Thomas Lieven.“… …   Deutsch Wikipedia

  • … und sowas muß um 8 ins Bett — Filmdaten Originaltitel … und sowas muß um 8 ins Bett Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann muß nicht immer schön sein — Filmdaten Originaltitel Ein Mann muß nicht immer schön sein Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Einer muß dran glauben — Filmdaten Deutscher Titel Einer muß dran glauben Originaltitel The Left Handed Gun …   Deutsch Wikipedia

  • Frankenstein muß sterben — Filmdaten Deutscher Titel Frankenstein muss sterben Originaltitel Frankenstein Must Be Destroyed …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»