Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

man+muß+zu

  • 1 absagen

    v otkazati (-žem), opozvati (-zovem), opozivati; eine Einladung - ispričati svoje nedolaženje; einer Sünde - odreći (-čem) se grijeha, pokajali (-jem) se; man muß nichts - ništa ne valja odbiti; ein abgesagter Feind kivan neprijatelj

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > absagen

  • 2 anbequemen

    v prilagoditi čemu, udesiti prema čemu; man muß sich den Umständen -čovjek se mora prilagoditi prilikama

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anbequemen

  • 3 Angel

    f -, -n udica; techn petica, hvataljka f; (Tür-) stožer m; zwischen Tür und - fig u brzini, u zadnji čas prije odlaska; man muß nicht den Finger zwischen Tür und - stecken ne valja staviti prste između vrata i stožera; f ig ne budi neoprezan (-zna, -zno) Angeln samt Türband šarke f pl

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Angel

  • 4 Bote

    m -n, -n glasnik; (Glaubens-) apostol, vjesnik vjere; (Post-) poštar, listonoša; hinkender - šepav glasnik; fig crni glas; man muß den hinkenden -n abwarten treba sačekati šepavog glasnika; fig iza ugodne vijesti dolazi često neugodna vijest; reitender - glasnik na konju, estafeta f, kurir m; eigener - vlastit (specijalan) glasnik; -n laufen nositi glas (vijest)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Bote

  • 5 dahinnehmen (nahm dahin; dahingenommen)

    v izimati; man muß das Leben -, wie es kommt treba se zadovoljiti životom kakav je; fig ne valja rogoboriti protiv sudbine

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > dahinnehmen (nahm dahin; dahingenommen)

  • 6 brocken

    v mrviti, kruniti; wie man es brockt, so muß man es essen kako sebi udrobiš, tako moraš pojesti, fig kako si prostreš, tako ćeš ležati

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > brocken

  • 7 lassen (ließ, gelassen)

    v pustiti, dati; ich habe ihn kommen - dao sam ga pozvati; etw. - ostaviti se čega; sich Zeit - ne hitati, polagano raditi, polagano ići (idem); es nicht - können ne moći (mogu) se okaniti; sich etw. gesagt sein - upamtiti nešto; sich nicht - können ne moći se svladati; es dabei bewenden - ne dirati u što; jdm. seinen Willen - dati kome na volju; dahingestellt sein - ne dirati u što, ne raspravljati o čemu; sich auf die Knie - kleknuti (-nem); es sich gut sein - živjeti (-vim) lagodno; grüßen - pozdraviti po kome; nicht locker - ne popuštati; ich habe ihm sagen - poručio sam mu; ich lasse ihn wissen dajem mu do znanja; sich nicht zu - wissen vor biti izvan sebe; sich etw. sagen - dati si dokazati; sich gehen - ne paziti na sebe; fahren - napustiti; sich etw. gefallen - ne prigovarati nečemu; sich sehen - pokazati (-žem) se; etw. sein - ne zapriječiti nešto; das muß man ihm - to mu se mora priznati; jdm. die Wahl - pustiti kome na volju; etw. beim alten - nečega ne mijenjati; von etw. (dat.) - odustati (-stanem) od nečega; etw. unerörtert - ne raspravljati o nečem; etw. ungesagt - nečega ne kazati (-žem); im Stiche - ostaviti (pustiti) na cjedilu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > lassen (ließ, gelassen)

См. также в других словарях:

  • Man (2) — 2. Man, ein unbestimmtes Pronomen, welches nur allein conjunctive mit der dritten einfachen Person eines Zeitwortes gebraucht wird. Es bestimmt von dem Subjecte, welches es ausdruckt, weiter nichts, als daß solches zum menschlichen Geschlechte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • man — Viele Sprichwörter fangen mit einem verpflichtenden ›Man soll‹, ›Man muß‹, ›Man darf‹ an: ›Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben‹, ›Man soll sich nicht ausziehen, bevor man sich schlafen legt‹. Man findet diese Formulierungen insbesondere in …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Muß (2), das — 2. Das Mūß, des es, plur. von mehrern Arten, die Muße, bey einigen die Müßer, Diminut. das Mußchen, Oberd. Mūßlein. 1) * Speise überhaupt, und die Einnehmung derselben, die Mahlzeit; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bildung. Alles, was man wissen muß — Bildung. Alles was man wissen muß ist ein Buch von Dietrich Schwanitz aus dem Jahr 1999. Es bietet einen Streifzug durch Geschichte, Literatur, Philosophie, Kunst und Musik und stellt dar, was nach der Meinung des Autors zum Bildungskanon in… …   Deutsch Wikipedia

  • Glück muß man haben — war eine TV Show der DDR. Erstausstrahlung war 1988 im ersten Programm des DDR Fernsehens. Sie gehört zu den wenigen DDR Produktionen, welche nach der Wiedervereinigung nicht abgesetzt und bis 1997 auf dem Mitteldeutschen Rundfunk ausgestrahlt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildung. Alles was man wissen muß — ist ein Buch von Dietrich Schwanitz aus dem Jahr 1999. Es bietet einen Streifzug durch Geschichte, Literatur, Philosophie, Kunst und Musik und stellt dar, was nach der Meinung des Autors zum Bildungskanon in Deutschland gehören sollte. Des… …   Deutsch Wikipedia

  • Es muß nicht immer Kaviar sein — ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Johannes Mario Simmel, der 1960 veröffentlicht wurde. Das Werk trägt den Untertitel „Die tolldreisten Abenteuer und auserlesenen Kochrezepte des Geheimagenten wider Willen Thomas Lieven.“… …   Deutsch Wikipedia

  • … und sowas muß um 8 ins Bett — Filmdaten Originaltitel … und sowas muß um 8 ins Bett Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann muß nicht immer schön sein — Filmdaten Originaltitel Ein Mann muß nicht immer schön sein Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Einer muß dran glauben — Filmdaten Deutscher Titel Einer muß dran glauben Originaltitel The Left Handed Gun …   Deutsch Wikipedia

  • Frankenstein muß sterben — Filmdaten Deutscher Titel Frankenstein muss sterben Originaltitel Frankenstein Must Be Destroyed …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»