Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

alles+beim

  • 41 schön

    1) von (sinnlich) wahrnehmbarer Schönheit краси́вый. das eigene Empfinden betonend, angenehm, wunderbar прекра́сный. eine schöne Stimme краси́вый [прекра́сный] го́лос. ein schöner Traum краси́вый [прекра́сный] сон. schönes Wetter прекра́сная пого́да. schön von Angesicht sein быть краси́вым лицо́м, име́ть краси́вое лицо́. schön von Gestalt sein име́ть краси́вую фигу́ру. schöner werden хороше́ть по-, станови́ться стать краси́вее. sie wurde mit jedem Tag schöner она́ хороше́ла с ка́ждым днём / она́ с ка́ждым днём станови́лась всё краси́вее. ein schöner Morgen [eine schöne Zeit] прекра́сное у́тро [вре́мя]. eine schöne Reise machen соверша́ть /-верши́ть прекра́сную пое́здку <прекра́сное путеше́ствие>. schöne Stunden verleben пережива́ть /-жи́ть прекра́сные часы́. sich schöne Tage machen прия́тно проводи́ть /-вести́ не́сколько дней. einen schönen Tod haben умира́ть /-мере́ть лёгкой сме́ртью. das war sein schönstes Erlebnis э́то бы́ло для него́ са́мым прекра́сным собы́тием. wir waren beim schönsten Feiern, als … пра́здник был в са́мом разга́ре, когда́ … ich lag im schönsten Schlaf, als … я спал глубо́ким сном, когда́ … jd. ist schön anzusehen на кого́-н. прия́тно смотре́ть по-. schön reden краси́во говори́ть. schön schreiben писа́ть краси́вым по́черком <краси́во>. eine schöne Seele благоро́дная <прекра́сная> душа́ | das schöne Geschlecht прекра́сный пол. die schöne Hand пра́вая рука́ | jdm. etwas schönes sagen говори́ть сказа́ть кому́-н. (что́-нибудь) прия́тное | die schönen Künste изя́щные иску́сства. die schöne Literatur худо́жественная литерату́ра | eines schönen Tages [Abends] в оди́н прекра́сный день [ве́чер], одна́жды [одна́жды ве́чером]. jdm. schöne Augen machen коке́тничать с кем-н., стро́ить /co- <де́лать/с-> гла́зки кому́-н. jdm. schöne Dinge sagen говори́ть кому́-н. прия́тные ве́щи. schöne Redensarten [Worte] краси́вые фра́зы [слова́]. schöne Worte machen льсти́ть, подхали́мничать, подхали́мствовать
    2) gut, lobenswert хороши́й, прекра́сный. alles war in schönster Ordnung всё бы́ло отли́чно. alles war in schönster Harmonie во всём была́ по́лная гармо́ния. du wirst es dort schön haben тебе́ там бу́дет хорошо́. etw. besonders schön machen де́лать с- <выполня́ть вы́полнить> что-н. осо́бенно хорошо́. etw. ist ganz schön und gut, aber … что-н. коне́чно прекра́сно <о́чень хорошо́>, но … etw. ist schön von jdm. что-н. о́чень ми́ло с чьей-н. стороны́. das ist zu schön, um wahr zu sein э́то чересчу́р хорошо́, что́бы быть пра́вдой / хорошо́ бы, да что́-то не ве́рится. es wäre schöner, wenn … бы́ло бы лу́чше, е́сли бы … am schönsten wäre es, wenn … лу́чше всего́ бы́ло бы, е́сли бы … etw. ist nicht schön von jdm., etw. ist kein schöner Zug von jdm. что-н. нехорошо́ <некраси́во> с чьей-н. стороны́. schön, ich richte es aus хорошо́ <ла́дно>, переда́м. ( na) schön (ну) ла́дно !, (ну) хорошо́ !, пусть так ! | jdm. etwas schönes mitbringen von Reise приноси́ть /-нести́ [привози́ть /-везти́] кому́-н. хоро́ший пода́рок. jdm. alles Gute und schöne wünschen жела́ть по- кому́-н. всего́ са́мого хоро́шего. das schöne dabei ist … положи́тельная сторона́ э́того (де́ла) состои́т в …, са́мое хоро́шее при э́том то, …
    3) herzlich, freundlich - unterschiedlich wiederzugeben . einen schönen Gruß < schöne Grüße> bestellen, schön grüßen lassen передава́ть /-да́ть серде́чный приве́т. schönsten Dank (für etw.) большо́е спаси́бо (за что-н.). danke schön! большо́е спаси́бо !, благодарю́ ! bitte schön! пожа́луйста !
    4) beträchtlich - unterschiedlich wiederzugeben . ein schönes Alter erreichen достига́ть дости́чь почте́нного во́зраста. dort sind schon ganz schöne Berge там уже́ дово́льно высо́кие го́ры. ein schöner Erfolg большо́й успе́х. eine schöne Ernte бога́тый <хоро́ший> урожа́й. schönes Geld verdienen хорошо́ <мно́го, прекра́сно> зараба́тывать/-рабо́тать. einen schönen Gewinn erzielen получа́ть получи́ть большу́ю <хоро́шую> при́быль, получа́ть /- большо́й <хоро́ший> дохо́д. der Koffer hat ein ganz schönes Gewicht чемода́н дово́льно тяжёлый, у чемода́на соли́дный вес. sich einen schönen Schnupfen holen схва́тывать /-хвати́ть си́льный на́сморк. jdm. einen schönen Schrecken einjagen си́льно напуга́ть pf кого́-н. etw. hat eine schöne Stange Geld gekostet что-н. сто́ило ку́чу де́нег. etw. ist ein schönes Stück Arbeit что-н. больша́я рабо́та. eine schöne Summe поря́дочная <изря́дная> су́мма (де́нег)
    5) schlecht, übel, böse хоро́шенький. das sind ja schöne Aussichten! хоро́шенькая перспекти́ва, не́чего сказа́ть ! das ist eine schöne Bescherung! ну и ну ! / вот так сюрпри́з ! / хоро́шенькое положе́ние ! du bist mit ein schöner Freund хоро́ший же ты друг, не́чего сказа́ть ! eine schöne Geschichte! вот так шту́ка ! das sind ja schöne Geschichten! хоро́шенькая исто́рия, не́чего сказа́ть ! über dich hört man ja schöne Sachen! хоро́шенькие ве́щи я о тебе́ слы́шу ! bei jdm. schön ankommen получа́ть получи́ть от воро́т поворо́т. schön ist anders я не очаро́ван ; я не в восто́рге. das wird ja immer schöner! час о́т часу не ле́гче ! das wäre ja noch schöner! вот ещё ! / ещё чего́ ! / э́того ещё не хвата́ло ! da hast du ja was schönes angerichtet! ну и натвори́л же ты дел ! da hast du dir was schönes eingebrockt! ну и за́дал ты себе́ хлопо́т !
    6) adv: ziemlich, sehr - unterschiedlich wiederzugeben . du bist schön dumm ну и глуп же ты. es hat ganz schön geregnet шёл дово́льно си́льный дождь. er wird schön gucken, wenn er erfährt … представля́ю, каки́е он сде́лает глаза́, когда́ узна́ет … das Wasser ist schön klar вода́ соверше́нно прозра́чная. er wird sich schön langweilen ему́ бу́дет смерте́льно ску́чно. er ist ganz schön nervös он о́чень не́рвничает. dort ist es schön ruhig там о́чень споко́йно. sie wird schön schimpfen она́ бу́дет здо́рово руга́ться. das ist ganz schön teuer э́то о́чень <здо́рово> до́рого. das Kind ist ganz schön verwöhnt ребёнок си́льно <здо́рово> избало́ван. er wird sich schön wundern ну и удиви́тся же он ! schön aufpassen! осторо́жно ! / будь о́чень осторо́жен [бу́дьте о́чень осторо́жны]! das läßt du schön bleiben! не смей э́того де́лать ! schön ruhig bleiben! споко́йно ! bleib < sei> schön brav! будь молодцо́м !; будь у́мницей ! bleib schön gesund! не боле́й ! fahre schön langsam! поезжа́й потихо́ньку <не торопя́сь>! jetzt gehst du schön nach Hause! а ну-ка дава́й побыстре́е домо́й ! / иди́ сейча́с же домо́й ! schön der Reihe nach по о́череди. jdn. schön in Ruhe lassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. в поко́е. du wirst ihn schön in Ruhe lassen! не смей пристава́ть к нему́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schön

  • 42 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 43 aussteigen

    1)us etw.) aus Auto, Boot выходи́ть вы́йти [umg вылеза́ть/вы́лезть] из чего́-н. aus öffentlichem Verkehrsmittel: Zug, Straßenbahn, Bus meist сходи́ть сойти́ с чего́-н. aus Schiff сходи́ть /- с чего́-н. mit Fallschirm abspringen выбра́сываться вы́броситься на парашю́те [парашю́тах]. Endstation, alles aussteigen! по́езд да́льше не идёт, про́сьба освободи́ть ваго́ны ! | beim aussteigen bemerkte ich, daß … когда́ я выходи́л из … [сходи́л с …], я заме́тил, что … jdm. beim aussteigen behilflich sein помога́ть /-мо́чь кому́-н. вы́йти [сойти́]. beim aussteigen bitte beeilen! побыстре́е выходи́те из ваго́на ! das aussteigen auf freier Strecke ist untersagt сходи́ть <выходи́ть> во вре́мя остано́вки по́езда на перего́не воспреща́ется
    2)us etw.) ausscheiden, austreten: aus Unternehmen выходи́ть вы́йти из чего́-н.
    3) Sport: aufgeben - v. Läufer, Radfahrer сходи́ть сойти́ с диста́нции. aus einem Rennen aussteigen сходи́ть /- с диста́нции. bereits vor dem Endkampf aussteigen признава́ть /-зна́ть себя́ побеждённым ещё до фина́льного поеди́нка, отка́зываться /-каза́ться от фина́льного поеди́нка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aussteigen

  • 44 nah

    1. ( comp näher, superl nächst) adj
    ein Wechsel auf nahe Sicht — ком. краткосрочный вексель
    in naher Verbindung zueinander stehen — находиться в тесной ( близкой) связи друг с другом
    in naher Zukunft — в недалёком будущем, скоро
    Hilfe ist naheпомощь близка, скоро придёт помощь
    dem Tode nahe seinбыть при смерти; быть на волосок от смерти
    sie war einer Ohnmacht nahe — она была близка к обмороку; она чуть не упала в обморок
    ich war nah daran, alles aufzugeben — я был близок к тому, чтобы от всего отказаться; я был готов от всего отказаться
    es war nahe daran, daß alles schiefgegangen wäre — всё чуть было не сорвалось
    2. adv (an D, bei D, von D)
    вблизи, около, возле (чего-л., кого-л.), близко (к чему-л., к кому-л.); рядом (с чем-л., с кем-л.); недалеко (от чего-л., от кого-л.); вплотную (к чему-л., к кому-л.)
    der Wald liegt nah bei dem Dorf — лес расположен у самой деревни, лес прямо около деревни
    er ist nah mit mir verwandt — он мой близкий родственник, мы с ним в близком родстве
    komm mir nicht zu nahне подходи ко мне слишком близко; смотри, не задевай меня!
    der Soldat kroch nah an den feindlichen Bunkerсолдат подполз вплотную к доту противника
    der Zaun reichte bis ganz nah an den Flußзабор доходил (почти) до самой реки
    jetzt ist es endlich ganz nah gerückt — теперь наконец это стало реальным ( достижимым)
    diese beiden Fragen berühren sich sehr nah — эти два вопроса тесно соприкасаются друг с другом
    etw. von nahem betrachtenрассматривать что-л. вблизи
    von nah und fern, von fern und nah — отовсюду, со всех концов
    3. prp D

    БНРС > nah

  • 45 das ist ein Aufwasch

    (das ist ein Aufwasch(en) [Abwasch(en)] / das geht [das machen wir] in einem Aufwasch(en) [Abwasch(en)])
    что-л. можно сделать разом, заодно

    ... Und dann kann ich meinen Leuten alles in einem Aufwaschen beibringen: die Heirat und dass ich nicht mehr arbeite und dass etwas unterwegs ist. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    Die Massen erhoben sich, schüttelten endlich ihre Peiniger ab, entledigten sich in einem einzigen Aufwaschen ihrer Vertröster... (B. Brecht. Dreigroschenroman)

    Nehmen wir uns den Teich vor und fangen wir... noch mal von vorne an, oder melden wir das Vorhaben beim Kreis und erledigen dann... alles in einem Abwasch. (B. Barsch. Zerreißprobe)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das ist ein Aufwasch

  • 46 ausnehmen

    vt l. обобрать, "выпотрошить" кого-л. Sie haben mich heute beim Skatspiel tüchtig ausgenommen. Nun bin ich blank.
    In dieses Hotel gehe ich nicht wieder. Dort wird man ausgenommen bis aufs letzte. Es gibt andere Hotels, die besser und billiger sind.
    Es war bekannt, daß sie ihre Liebhaber gründlich ausnahm und das Geld beiseitelegte.
    Rainer ist zu gutmütig. Er läßt sich von seinen Kameraden vollständig ausnehmen, tut alles, was sie wollen, für sie.
    2. "пытать" кого-л. (расспрашивать). Ich hab ihn ganz schön ausgenommen. Seine Aussagen haben vieles geklärt.
    Er hat nicht gemerkt, daß wir ihn ausgenommen haben. So haben wir alles erfahren, was wir wissen wollten.
    Im Revier hat man ihn ausnehmen wollen. Er hat aber niemand verraten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausnehmen

  • 47 dicke

    1. сверхдовольно, слишком, чересчур. Die Müllers krieg ich so langsam dicke. Die sitzen uns dauernd auf der Pelle. Schließlich haben wir den Fernseher nicht für sie gekauft.
    Er kommt ja dicke aus mit. seinem Geld. Der verdient gut.
    Mach nicht so dicke Salz an die Suppe! Wer soll sie denn runterkriegen!
    Heute und morgen wird es "dicke" im Straßenverkehr. Ostern. Die Verkehrspolizei ist nach einem Sondereinsatzplan in Aktion, damit alles unfallfrei über die Bühne geht.
    Haben wir es wirklich so "dicke", daß Material (Baumaterialien aus wertvollen Aluminiumblech) sinnlos vergeudet werden kann? ich habe es [etwas, jmdn.] dicke с меня хватит [довольно], мне (что-л.) страшно надоело [осточертело]. Kann dein Mundwerk stille sein? Ich habe die fortwährende Schwatzerei dicke.
    Jetzt habe ich die Arbeit dicke.
    Immer wo etwas schief geht, muß ich einspringen. Ich hab' es dicke.
    Ich habe deine Faxen dicke.
    Genug! Dein Betteln habe ich dicke.
    Nach drei Wochen haben wir den lästigen Besucher dicke.
    Dieses Geschrei hier im Hause habe ich jetzt dicke.
    Ich kündige, ich habe es dicke, weiterhin Mädchen für alles spielen zu müssen, es kommt dicke это становится слишком, просто беда. Die zweite Woche zecht er. Es kommt dicke.
    Immer neue Aufträge! Das nimmt kein Ende. Es kommt wirklich dik-ke.
    2. вполне. Sie sind dicke damit einverstanden, daß wir in den Urlaub fahren.
    "Es ist doch spät, du mußt dich beeilen!" — "Ach wo, ich schaffe es ganz dicke." jmd. hat es dicke кто-л. богат, у кого-л. денег хватает [пруд пруди]. Die kaufen groß ein. Kein Wunder, die haben es dicke!
    "Hat er es denn wirklich so dicke? Warum gibt er so ungern aus?" — "Eben darum." dicke da что надо, "в порядке", здорово. Nach dem Lottogewinn ist er dicke da.
    Er ist dicke da, weil er einen guten Akkord hat.
    Du hast es aber dicke da mit so vielen Büchern!
    Diese Jungen sind dicke da.
    Im Tennis bin ich mit ihm dicke da.
    Die Radfahrer waren dicke da. Sie könnten Vorbild sein gegenüber den anderen.
    Die beiden waren beim Diebstahl dicke da, der eine hat Schmiere gestanden, der andere hat aufgebrochen.
    Die beiden Wissenschaftler haben das Problem gelöst, die beiden waren dicke da.
    Sie steht bei ihm dicke da, weil sie ihn jeden Tag mit ihrem Auto von der Arbeit nach Hause fährt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dicke

  • 48 einpauken

    vf
    1. зазубрить. Die Kinder hatten sich den Lehrstoff eingepaukt.
    Er wollte sich unverstandene Sätze einfach einpauken.
    Er hat sich das Gedicht stundenlang eingepaukt, beim Aufsagen blieb er trotzdem stecken.
    2.: jmdm. etw. einpauken вдалбливать кому-л. что-л.
    натаскивать кого-л.
    jmdm. Geschichtszahlen, Lehrsätze einpauken
    Er hatte alles eingepaukt bekommen.
    Man hat ihnen vor dem Examen noch alles mögliche eingepaukt.
    Er paukte ihm die Regeln der Grammatik so ein, daß er sie nie mehr vergessen wird.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einpauken

  • 49 helfen

    v/ (h): ich kann mir nicht helfen, aber... извините, но...
    ничего не поделать... Ich kann mir nicht helfen, aber dabei habe ich Bedenken.
    Ich kann mir nicht helfen, intelligent finde ich ihn nicht, ich werde [will] dir helfen! шутл. угроза ну погоди, я до тебя доберусь!, я тебе покажу! Ich werde dir schon helfen, wenn du nicht bald zurück bist!
    Ich werde dir helfen, so viel Geld auszugeben!
    Na, warte mal, Burschen! Ich werde dir helfen, die Blumen abzureißen!
    Ich werde dir helfen! Solch eine Ungezogenheit muß bestraft werden, jmdm. auf die Beine [Sprünge] helfen помочь кому-л. встать на ноги. Der Arzt wird ihm wieder auf die Beine helfen.
    Immer, wenn ich knapp bei Kasse war, hat er mir auf die Beine [Sprünge] geholfen.
    Drei Tage rennt sie schon wie ein Trauerkloß durch die Gegend. Hilf du ihr doch mal etwas auf die Beine.
    Passen Sie jetzt auf. Ich will Ihrem Gedächtnis nur auf die Sprünge helfen, jmdm. aus der Patsche [Klemme, aus dem Dreck] helfen выручить кого-л. из беды [затруднительного положения]. Wie kann ich dir aus dieser Schwierigkeit helfen? jmdm. über den Berg helfen помочь кому-л. справиться с чём-л. Er hat ihr nach dem Tod ihres Mannes über den Berg geholfen, sonst wäre sie uns noch krank geworden.
    Ines hat fast ihr ganzes Geld beim Umzug ausgegeben. Kannst du ihr nicht jetzt etwas über den Berg helfen?
    Ich war fast am Verzagen. Da hat er mir über den Berg geholfen, was hilft es
    es hilft alles nicht что толку [проку] в том, что...
    что поделаешь. Was hilft es, daß die beiden Eiskunstläufer eine herrliche Kür gelaufen sind. Durch ihren Sturz haben sie sich jede Chance auf einen Sieg verdorben.
    Es hilft alles nichts, ich muß zum Zahnarzt.
    Es hilft nichts, ich muß ihm jetzt sagen, daß ich ihn nicht heiraten werde.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > helfen

  • 50 Knopfloch

    n: bei jmdm. blinzelt der Zaster aus allen Knopflöchern
    jtnd. stinkt aus allen Knopflöchern nach Geld кому-л. деньги прут со всех сторон. Bei ihm blinzelt der Zaster aus allen Knopflöchern
    er lebt wie die Made im Speck und wirft mit dem Geld nur so um sich.
    Meyer stinkt aus allen Knopflöchern nach Geld, verdient einen Haufen und hat jetzt noch eine große Erbschaft gemacht, mit einer Träne im Knopfloch danken [Abschied nehmen] шутл. трогательно, со слезой благодарить [прощаться]. Beim Abschied dankte er ihr für all das Gute, das sie ihm angetan hat, mit einer Träne im Knopfloch.
    Mit einer Träne im Knopfloch verabschiedete er sich von ihr. jmdm. guckt die Dummheit aus allen Knopflöchern глупость [дурость] так и прёт из кого-л. Dem guckt die Dummheit aus allen Knopflöchern. Alles, aber auch alles macht er falsch. Aus allen [sämtlichen] Knopflöchern platzen ползти как на дрожжах, сильно толстеть. Ich darf nicht mehr so viel essen, ich platze schon aus allen Knopflöchern, jmdm. sieht [schaut] die Neugier aus allen [sämtlichen] Knopflöchern любопытство так и распирает кого-л. Pack die Tasche mit deinen Einkäufen gut vor ihr weg, sonst schnuppert sie noch in ihr rum, wenn du draußen bist. Ihr sieht nämlich die Neugier schon aus allen Knopflöchern, jmdm. sieht [schaut] die Eitelkeit aus allen Knopflöchern чьё-л. тщеславие так и выпирает наружу. Diesem Angeber schaut die Eitelkeit aus allen Knopflöchern. Es wird Zeit, daß wir ihn von seinem hohen Roß runterholen. das kannst du dir ins Knopfloch stecken это делает тебе честь. Dieses ausgezeichnete Zeugnis kannst du dir ins Knopfloch stecken. Damit kannst du dich überall sehen lassen, aus allen Knopflöchern strahlen сиять как медный грош
    с сияющей мордой. Er hat aus allen Knopflöchern gestrahlt, als ich ihm den lang ersehnten Brief von seiner Braut in die Hand drückte, aus allen Knopflöchern schwitzen обливаться потом, исходить семью потами, aus allen Knopflöchern stinken очень сильно вонять.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knopfloch

  • 51 pfeifen

    vi (h)
    1. < свистеть>: sich (Dat.) eins pfeifen
    а) насвистывать песенку. Der Alte sitzt auf seinem Schemelchen und pfeift sich eins.
    Sie pfiff sich eins, um ihre Sorgen zu vergessen.
    б) посвистывать (прикидываться безразличным). Die Sache wird brenzlig, und er pfeift sich eins, die Spatzen pfeifen es von allen Dächern это уже всем известно. Tolle Streiche unserer Schule pfiffen die Spatzen vom Dach, ich soll tanzen, wie sie pfeift я вынужден плясать под её дудку, jmd. pfeift auf dem letzten Loch фам. кто-л. дышит на ладан. Сжтж. Loch, auf jmdn./etw. pfeifen фам. чихать, плевать на ко-го/что-л. Ich pfeife auf deinen Freund [auf deine Freundschaft, auf den ganzen Kram].
    Ich pfeife auf deine Hilfe, ich komme alleine zurecht.
    An diesem Wochenende pfeife ich auf alle häuslichen Pflichten, weil ich ausgehen will.
    Er pfeift auf alles und geht einfach schlafen, ich pfeife dir [ihm] eins [was]! фам. угроза: я тебе [ему] покажу!, ты у меня узнаешь! [он у меня узнает!] Leute! Pfeift den Burschen was! Es darf und soll so nicht weitergehen!
    Wir werden ihm was pfeifen, dem elenden Versager! jmdm. was [eins] pfeifen не оправдать чьих-л. надежд, предположений. Was gepfiffen haben sie uns in der Weimarer Republik und beim Hitler, ich werd dir was pfeifen! нет уж — дудки!
    2. проболтаться
    выдать (кого-л., тайну и т.п.). Der Manfred war ja ein Esel, daß er gepfiffen hat.
    Wer hat dir das gepfiffen?
    Er hat nicht gepfiffen, man erfuhr alles durch Zufall. 3: einen pfeifen фам. опрокинуть рюмочку. Heute möchte ich einen pfeifen, werde zu Peter gehen. Der hat immer Schnaps auf Lager.
    Bernd fragte seine Freunde, ob sie ihn heute nicht besuchen wollten. Er möchte heute noch einen pfeifen.
    4. спорт, судить. Heute pfeift er mal das entscheidende Spiel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pfeifen

  • 52 Tour

    [tu:r] /. die alte [dieselbe] Tour испытанный приём. Um sein Ziel zu erreichen, versuchte er, seine Kameraden auf die alte Tour zu beeinflussen.
    Wenn er Rede und Antwort stehen muß, läßt er sich krank schreiben. Immer dieselbe Tour! bequeme Tour самый удобный приём. Er macht alles auf die bequeme Tour, um sich nicht zu überanstrengen, auf die deutliche Tour прямо, откровенно, без обиняков. Ich werde es dir mal auf die deutliche Tour sagen, was ich von dir halte: Du bist ein Schuft! doofe [dumme] Tour приём, рассчитанный на дураков
    auf die dumme Tour reisen [reiten] прикинуться дураком. Komm mir bloß nicht auf die doofe Tour! Jetzt versuchst du sogar schon mit schönen Worten, Geld von mir rauszuschinden. Ich weiß aber genau, daß ich es nicht zurückkriegen werde.
    Spar deine schönen Worte, deine Schmeicheleien! Diese doofe Tour kenne ich. Brauchst wohl wieder Geld?
    Auf die dumme Tour reiten geht hier nicht. Du kannst bei mir damit nichts erreichen. Ich weiß sowieso, was du willst, er kriegt [hat] seine Tour на него что-то наехало
    он не в духе. Die Sekretärin riet mir vom Gespräch mit dem Direktor ab. Er hat heute seine Tour, faucht jeden an.
    Unser Opa hat wieder mal seine Tour gekriegt und meckert jeden, der ihm in die Quere kommt, an.
    Ich glaube, Inge hat «ihre Tour gekriegt, sie will sich ihr schönes dunkles Haar blond färben lassen, harte Tour резкость, грубость. Als Lothar später, als er wollte, nach Hause kam, hat's ihm sein Vater, ohne nach dem Grund zu fragen, gleich auf die harte Tour gegeben. auf (die) krumme Tour, auf krummen Touren окольными путями
    нечестным способом. Jahrelang hat er sein Geld auf (die) krumme Tour zusammengekratzt, bis man ihn gefaßt hat.
    Unser Kollege versuchte, auf krummen Touren zu Geld gekommen. Vorige Nacht hat er einen Zigarettenautomaten erbrochen, milde Tour полюбовная сделка. Er hat mir für den Schaden, den er mir zugefügt hat, 50 Mark angeboten. Auf diese milde Tour lasse ich mich aber nicht ein. auf die sanfte Tour с подходом, "подкатившись" к кому-л. auf die stille Tour незаметным образом, тихо. Lange hat der Schauspieler die Menschen begeistert. Dann verschwand er auf die stille Tour von der Bühne, süße Tour подхалимничание, заискивание. Immer, wenn er sich Geld von mir borgen will, macht er mir schöne Worte. Auf diese süße Tour falle ich aber nicht mehr herein, vornehme Tour порядочный, достойный образ действий. Er macht alles auf die vornehme Tour, und ist deshalb bei jedermann beliebt, in einer Tour непрерывно
    без умолку. Mit den neuen Mietern gibt es in einer Tour Ärger.
    Was ihn verärgert hat, weiß ich nicht, aber er schimpfte in einer Tour.
    Du redest in einer Tour, aber etwas Vernünftiges sagst du nicht, eine andere [neue] Tour versuchen попробовать новый приём. Mit ihr solltest du eine andere Tour versuchen, sonst erreichst du nichts, jmdm. die Tour vermasseln [versauen] фам. испоганить кому-л. всё дело. Mit seiner Vorsprache bei der Leiterin hat er uns völlig die Tour vermasselt. Wir wollten sie doch mit dem neuen Plan überraschen.
    Warum hast du ihr schon heute das Geschenk gegeben? Damit hast du mir völlig die Tour vermasselt, sie sollte es doch erst zum Geburtstag bekommen. auf Tour gehen [sein] отправиться в путь [в путешествие]
    предпринять что-л. Du hast schon die Fahrkarten besorgt. Wann gehst du auf Tour?
    Die letzten zwei Tage ist er mit dem Fahrrad auf Tour.
    Ich gehe heute abend noch auf Tour, (immer) auf eine [die gleiche] Tour reisen фам. действовать одним и тем же образом. Wir müssen vor einem Betrüger warnen, der immer auf eine [die gleiche] Tour reist: er behauptet, er müsse den Gasherd nachsehen und nimmt dabei immer etwas mit, am liebsten herumliegendes Geld. jmdn. auf die richtige Tour bringen наставить кого-л. на путь истинный. Der Junge ist noch nicht ganz verdorben. Man kann ihn wieder auf die richtige Tour bringen. jmdn. auf (volle) Touren bringen
    а) расшевелить, встряхнуть кого-л.
    задать жару. Mehr habt ihr bisher nicht geschafft? Nun wartet, ich werde euch schon auf Touren bringen!
    б) фам. обозлить, взбесить кого-л. Nichts kann ihn so auf Touren bringen, als wenn man ihm widerspricht. auf (volle) Touren kommen
    а) расшевелиться
    заработать, начать действовать
    набрать темп. Er hat uns gezeigt, wie man die Arbeit geschickter machen kann, und dadurch sind wir erst richtig auf Touren gekommen,
    б) взбеситься, разъяриться, взбелениться. Ich kann dir sagen, unser Lehrer kommt auf Touren, wenn er jemanden beim Abschreiben erwischt,
    в) встряхнуться, развеселиться, воспрянуть духом. Erst als Hans ein paar Bänder [Kassetten] mit ganz neuer Tanzmusik mitbrachte, kamen wir so richtig auf Touren. auf vollen Touren laufen идти полным ходом, успешно развиваться. Arbeitslosigkeit kennt man nicht, wenn die ganze Wirtschaft auf vollen Touren läuft, die Tour kenne ich! фам. знаем мы эти штучки! Er hat mal wieder Kopfweh und kann nicht mithelfen. Die Tour kenne ich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tour

  • 53 nah

    nah (comp näher, superl nächst) I a бли́зкий, бли́жний; недалё́кий, неда́льний; близлежа́щий
    ein naher Freund бли́зкий друг
    ein Wechsel auf nahe Sicht ком. краткосро́чный ве́ксель
    die nahe Stadt близлежа́щий го́род, находя́щийся неподалё́ку го́род
    er fürchtet den nahen Tod он бои́тся ско́рой [приближа́ющейся] сме́рти
    in naher Verbindung zueinander stehen находи́ться в те́сной [бли́зкой] свя́зи друг с дру́гом
    ein naher Verwandter бли́зкий ро́дственник
    der nahe Wald бли́жний [близлежа́щий] лес
    dahin führt ein naher Weg разг. доту́да недалеко́, туда́ ведё́т недалё́кий путь
    in naher Zukunft в недалеком бу́дущем, ско́ро
    nach der Stadt ist es nah (e) до города́ недалеко́
    wir sind nah (e) am Ziel мы у са́мой це́ли
    das ist zum Greifen nah (e) э́то совсе́м ря́дом, (э́то) руко́й пода́ть; э́то напра́шивается само́ собо́й
    Hilfe ist nahe по́мощь близка́, ско́ро придё́т по́мощь
    der Sommer ist nahe бли́зится ле́то
    sie ist nah an die Fünfzig ей ско́ро пятьдеся́т, ей под пятьдеся́т, ей о́коло пяти́десяти
    dem Tode nahe sein быть при сме́рти; быть на волосо́к от сме́рти
    sie war einer Ohnmacht nahe она́ бы́ла близка́ к о́бмороку; она́ чуть не упа́ла в о́бморок
    ich war nah daran, alles aufzugeben я был бли́зок к тому́, что́бы от всего́ отказа́ться; я был гото́в от всего́ отказа́ться
    es war nahe daran, dass alles schiefgegangen wäre всё чуть бы́ло не сорвало́сь
    nah II adv (an D, bei D, von D) вблизи́, о́коло, во́зле (чего́-л., кого́-л.), бли́зко (к чему́-л., к кому́-л.), ря́дом (с чем-л., с кем-л.), недалеко́ (от чего́-л., от кого́-л.), вплотну́ю (к чему́-л., к кому́-л.)
    wir wohnen nah am [beim] Bahnhof мы живё́м о́коло са́мого вокза́ла
    der Wald liegt nah bei dem Dorf лес располо́жен у са́мой дере́вни, лес пря́мо о́коло дере́вни
    geh nicht zu nah heran не подходи́ сли́шком бли́зко
    er ist nah mit mir verwandt он мой бли́зкий ро́дственник, мы с ним в бли́зком родстве́
    nah herantreten подойти́ побли́же [вплотну́ю]
    j-m zu nah treten заде́ть, оби́деть кого́-л.
    komm mir nicht zu nah не подходи́ ко мне сли́шком бли́зко; смотри́, не задева́й меня́!
    der Soldat kroch nah an den feindlichen Bunker солда́т подпо́лз вплотну́ю к до́ту проти́вника
    der Zaun reichte bis ganz nah an den Fluß забо́р доходи́л (почти́) до са́мой реки́
    das grenzt schon nah an Wahnsinn э́то уже́ грани́чит с безу́мием
    jetzt ist es endlich ganz nah gerückt тепе́рь наконе́ц э́то ста́ло реа́льным [достижи́мым]
    das geht ihn nah an э́то непосре́дственно каса́ется его́
    diese beiden Fragen berühren sich sehr nah э́ти два вопро́са те́сно соприкаса́ются друг с дру́гом
    etw. von nahem betrachten рассма́тривать что-л. вблизи́
    von nah und fern, von fern und nah отовсю́ду, со всех концо́в
    nah III prp (D) близ, во́зле, по́дле, о́коло; nah dem Hause побли́зости от до́ма

    Allgemeines Lexikon > nah

  • 54 drehen

    I.
    1) tr: in ständige kreisförmige Bewegung bringen a) mechanisch враща́ть. umg верте́ть b) mit der Hand: Kurbel, Rad, Schraube; Kaffeemühle, Drehorgel; Körperteil верте́ть по-, крути́ть по-. Sprungseil крути́ть /-. an etw. drehen an Knopf, Kurbel верте́ть что-н. etw. in den Händen drehen Gegenstand, Hut верте́ть <крути́ть> что-н. (в рука́х), верте́ть чем-н. im Kreise drehen Kind an Armen, Mädchen im Tanze крути́ть
    2) tr: teilweise, einmal, mehrmals: Rad, Schraube; Schalter, Schlüssel; Kopf, Körper, Liegendes; Fahrzeug, Kran; übertr : Angelegenheit повора́чивать /-верну́ть. das Gas auf klein [auf groß] drehen уменьша́ть уме́ньшить [увели́чивать увели́чить] газ <ого́нь>. den Kopf zu jdm. drehen повора́чивать /- го́лову к кому́-н. <в чью́-н. сто́рону>. jdm. den Rücken drehen повора́чиваться /-верну́ться спино́й к кому́-н. | eine Sache < Angelegenheit> so drehen, daß … повора́чивать /- <устра́ивать/-стро́ить> де́ло так, что …
    3) tr: durch Drehen erzeugen, bearbeiten: Schrauben выта́чивать вы́точить. Werkstück обта́чивать /-точи́ть. Pillen ска́тывать /-ката́ть. Zigaretten свора́чивать /-верну́ть. umg скру́чивать /-крути́ть. Tüten aus Papier свора́чивать /-. Faden, Seil крути́ть, скру́чивать /-, вить, свива́ть /- вить. Hanf, Bast сучи́ть, скру́чивать /-. Bart крути́ть за-. Locken drehen завива́ть /-ви́ть <накру́чивать/-крути́ть > во́лосы | Fleisch durch den Wolf drehen пропуска́ть /-пусти́ть <провёртывать/-верну́ть> мя́со через мясору́бку
    4) tr: aufnehmen: Film снима́ть снять, ста́вить по-. ohne Obj: Filmaufnahmen machen производи́ть /-вести́ киносъёмку
    5) tr: machen: Kreis, Runde де́лать про-. Pirouette де́лать с-. seine Kreise drehen v. Vogel, Flugzeug кружи́ть
    6) tr es < ein Ding> drehen zustandebringen провёртывать /-верну́ть <обде́лывать/-де́лать, обтя́пывать /-тя́пать> де́ло <де́льце>

    II.
    1) sich drehen ständig rotieren враща́ться по-, верте́ться по-. v. Rad, Kreisel auch крути́ться по-. … und sie dreht sich doch! Ausspruch и всё-таки она́ ве́ртится !
    2) sich drehen sich (im Kreise) drehen a) v. Pers beim Tanz кружи́ться по- [ingress закружи́ться ] (по кру́гу). umg крути́ться по-, верте́ться по-. sich flink < wie ein Kreisel> drehen юли́ть b) v. Gedanken кружи́ться за- | alles dreht sich jdm. im Kopfe у кого́-н. кру́жится голова́, у кого́-н. голова́ идёт кру́гом. sich im Kreise drehen sich verirren кружи́ть
    3) sich drehen sich teilweise, einmal, mehrmals (um) drehen: v. Pers (im Stehen, Sitzen, Liegen) ; v. Kopf; v. Gegenstand: v. Drehturm, Fahrzeug, Kran повора́чиваться /-верну́ться | sich (ständig) von einer Seite auf die andere drehen повора́чиваться <верте́ться > [umg воро́чаться] с бо́ку на́ бок. das Fahrzeug drehte sich mehrmals im Kreise маши́на сде́лала не́сколько оборо́тов на ме́сте
    4) sich drehen v. Wind меня́ть <изменя́ть измени́ть > направле́ние, переменя́ться перемени́ться. der Wind hat auf Ost gedreht ве́тер стал дуть с восто́ка
    5) sich drehen um etw. v. Gespräch, Gedanken верте́ться <кружи́ться > вокру́г <о́коло> чего́-н. alles dreht sich um ihn он (нахо́дится) в це́нтре внима́ния | etw. dreht sich um etw. handelt von etw.: v. Gespräch, Streit что-н. идёт о чём-н. worum dreht es sich? о чём (идёт) речь ? в чём де́ло ? die Sache drehen und wenden verschieden betrachten рассма́тривать /-смотре́ть де́ло с ра́зных сторо́н. wie man die Sache auch drehen und wenden mag как ни ловчи́сь <мудри́>. Worte drehen und wenden irgendwie deuten толкова́ть слова́ вкривь и вкось. sich drehen und wenden sich winden извора́чиваться, юли́ть. umg крути́ть и верте́ть. man kann sich drehen und wenden, wie man will как ни крути́сь <верти́сь, извора́чивайся>. da hat doch einer dran gedreht hier stimmt etw. nicht тут кто́-то (уже́) приложи́л ру́ку

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > drehen

  • 55 eintreten

    I.
    1) itr in etw. hineingehen входи́ть войти́ во что-н. bei jdm. eintreten входи́ть /- к кому́-н. bitte einzutreten! входи́те, пожа́луйста. bitte eintreten, ohne anzuklopfen! входи́те без сту́ка. zur Tür eintreten входи́ть /-. beim eintreten при вхо́де
    2) itr in etw. beginnen: in Beratung, Krieg, Pause, Verhandlung, Wettbewerb начина́ть нача́ть что-н. | jd. tritt in einen neuen Zeitabschnitt ein для кого́-н. начина́ется но́вый пери́од. jd. tritt in das 50. Lebensjahr ein кому́-н. пошёл пятидеся́тый год. in einen Vertrag [in seine Rechte] eintreten вступа́ть /-ступи́ть в догово́р [в свои́ права́]
    3) itr beginnen: v. Dunkelheit, Besserung, Ebbe, Pause, Wetter наступа́ть /-ступи́ть. v. Schweigen, Stille воцаря́ться воцари́ться
    4) itr geschehen: v. Ereignis, Unerwartetem случа́ться случи́ться, происходи́ть произойти́. v. Tod наступа́ть /-ступи́ть. v. Schwierigkeit возника́ть /-ни́кнуть. es kann der Fall eintreten, daß … мо́жет случи́ться <произойти́>, что … | bei eintreten der Invalidität в слу́чае инвали́дности
    5) itr wahr werden: v. Ereignis, Vermutetem сбыва́ться /-бы́ться. alles trat ein всё сбыло́сь. alles trat ein, wie er es vorhergesagt hatte всё случи́лось так, как он предсказа́л
    6) itr Mitglied, Teilhaber werden вступа́ть /-ступи́ть. in eine Firma eintreten станови́ться стать совладе́льцем фи́рмы. in ein Kloster eintreten a) v. Mann пострига́ться /-стри́чься в мона́хи b) v. Frau пострига́ться /- в мона́хини
    7) itr für jdn./etw. verteidigen вступа́ться /-ступи́ться за кого́-н. что-н., выступа́ть вы́ступить в защи́ту кого́-н. чего́-н. mit seiner Person < seinem Leben> für jdn./etw. eintreten выступа́ть /- в защи́ту кого́-н. чего́-н., риску́я собо́й <свое́й жи́знью>. für den Frieden eintreten выступа́ть /- за мир

    II.
    1) tr austreten: Schuhe разна́шивать /-носи́ть
    2) tr zertrümmern: Tür выбива́ть вы́бить, вышиба́ть вы́шибить. Eisschicht, Gesicht, Kiefer разбива́ть /-би́ть
    3) tr in den Boden drücken: Grassamen, Nägel вта́птывать /-топта́ть
    4) tr sich etw. (in etw.) eintreten in Fußsohle: Dorn, Nagel, Scherbe вонза́ть вонзи́ть что-н. во что-н. er hat sich einen Splitter in den Fuß getreten ему́ попа́ла зано́за в но́гу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > eintreten

  • 56 Kopf

    1) Körperteil; übertr : Pers als Träger v. Merkmal голова́. mit bloßem Kopf с непокры́той голово́й. ein Schlag vor den Kopf уда́р по голове́. ein Tuch um den Kopf binden повя́зывать /-вяза́ть плато́к на́ голову <го́лову платко́м>. jd. hat eine Wunde am Kopf у кого́-н. ра́на на голове́. jd. ist am Kopf verwundet у кого́-н. пора́нена голова́, кто-н. ра́нен в го́лову. sich am Kopf kratzen чеса́ть по- го́лову. jdn. beim Kopf nehmen брать взять кого́-н. за го́лову. jdm. ist dumpf im Kopf у кого́-н. тя́жесть в голове́, кто-н. ощуща́ет тупу́ю боль в голове́. ( um) einen Kopf größer [kleiner] sein als jd. быть на́ голову вы́ше [ни́же] кого́-н. das Blut steigt jdm. in den Kopf кровь броса́ется <ударя́ет> кому́-н. в го́лову. etw. über den Kopf streifen < ziehen> Kleidungsstück надева́ть /-де́ть что-н. через го́лову. den Kopf (in die Hände) stützen подпира́ть /-пере́ть го́лову (рука́ми). jdn. um einen Kopf überragen быть на́ голову вы́ше кого́-н. im Wachstum übertreffen перераста́ть /-расти́ кого́-н. на́ голову. sich etw. über den Kopf ziehen Decke, Tuch укрыва́ться /-кры́ться <накрыва́ться/-кры́ться, закрыва́ться /-кры́ться> чем-н. с голово́й, натя́гивать/-тяну́ть что-н. на го́лову. sich eine Kugel durch <in> den Kopf jagen < schießen> пуска́ть пусти́ть себе́ пу́лю в лоб. ein gescheiter <heller, kluger> Kopf у́мная <све́тлая> голова́. jd. ist ein Kopf кто-н. голова́. die besten Kopfe eines Volkes лу́чшие умы́ страны́. die führenden Kopfe in der Politik [in der Wissenschaft] веду́щие поли́тики [учёные]. ein leitender Kopf in der Industrie руководя́щее лицо́ в промы́шленности
    2) in Verbindung mit Zahlen челове́к, душа́. bei Tieren голова́. eine Familie von fünf Kopfen семья́ из пяти́ челове́к [душ]. eine Gruppe von 200 Kopfen гру́ппа из двухсо́т челове́к. eine Herde von 100 Kopfen ста́до в сто голо́в. auf den Kopf entfällt eine Mark ist zu zahlen на (ка́ждого) челове́ка прихо́дится по (одно́й) ма́рке. das kostet pro Kopf eine Mark э́то сто́ит по ма́рке с челове́ка. pro Kopf der Bevölkerung на ду́шу населе́ния
    3) Führung глава́. der Kopf der Bewegung [Verschwörung] глава́ движе́ния [за́говора]
    4) in Form o. Stellung kopfähnlicher Gegenstand a) Blüten-, Fruchtstand: v. Kohl коча́н. v. Blume, Distel, Mohn, Salat голо́вка b) ( verdicktes Ende: v. Knochen, Note, Stecknadel голо́вка. v. Nagel, Pilz, Schraube шля́пка. v. Tabakspfeife ча́шечка с) am Kopf des Tisches во главе́ стола́ d) oberer Teil: v. Briefbogen, Zeitung ша́пка. v. Berg ша́пка, верши́на, глава́. v. Brückenpfeiler головна́я часть. v. Schornstein часть дымово́й трубы́, выступа́ющая над кры́шей. v. Brücke тет-де-по́н [тэ], предмо́стное укрепле́ние. v. Hut тулья́ (шля́пы) jdn. den Kopf kosten сто́ить кому́-н. головы́. viele Kopfe, viele Sinne ско́лько голо́в, сто́лько умо́в. Kopf hoch! вы́ше го́лову! man wird ihm den Kopf dafür nicht abreißen < abschlagen> ему́ же за э́то го́лову не сни́мут. seinen Kopf anstrengen напряга́ть напря́чь го́лову <мозги́>. seinen Kopf aufsetzen наста́ивать /-стоя́ть <стоя́ть > на своём, добива́ться /-би́ться своего́. den Kopf oben behalten a) einen klaren Verstand behalten не теря́ть по- головы́ b) den Mut nicht sinken lassen не ве́шать пове́сить го́лову, не па́дать пасть ду́хом, не уныва́ть. einen roten Kopf bekommen красне́ть по- (до корне́й воло́с). jdm. den Kopf benehmen одурма́нивать кого́-н. einen klaren Kopf bewahren сохраня́ть /-храни́ть я́сную го́лову <я́сность мы́сли>. einen kühlen Kopf behalten < bewahren> сохраня́ть /- споко́йствие, не горячи́ться. seinen Kopf durchsetzen wollen стреми́ться настоя́ть на своём <сде́лать по-сво́ему>. sich an etw. den Kopf einrennen an Schwierigkeit, Sturheit слома́ть pf себе́ ше́ю <терпе́ть /по- неуда́чу> на чём-н. die Kopfe erhitzen v. Problem горячи́ть умы́. jds. Kopf fordern тре́бовать по- чье́й-н. головы́. jdm. den Kopf geraderücken вразумля́ть вразуми́ть кого́-н., вправля́ть /-пра́вить <выправля́ть/вы́править > кому́-н. мозги́. jd. hat Kopf кто-н. челове́к с голово́й. jd. hat einen dicken < schweren> Kopf von etw. a) von Sorgen у кого́-н. голова́ пу́хнет от чего́-н. b) nach Rausch у кого́-н. голова́ тяжёлая с похме́лья. seinen eigenen Kopf haben быть упря́мым, де́лать по-сво́ему. jd. hat einen harten < dicken> Kopf кто-н. упря́мец, у кого́-н. упря́мая голова́. jd. hat einen raschen < wachen> Kopf кто-н. сообрази́телен, у кого́-н. есть смека́лка. jd. hat den Kopf voll (von etw.) von Plänen, Problemen, Sorgen у кого́-н. голова́ заби́та (чем-н.), у кого́-н. голова́ полна́ чего́-н. (<чем-н.>). jd. hat den Kopf voller Flausen [Rosinen] у кого́-н. одна́ дурь в голове́ [голова́ заби́та нереа́льными пла́нами]. den Kopf hängen lassen ве́шать /- <пону́ривать/пону́рить> го́лову, па́дать /- ду́хом, приуныва́ть /-уны́ть. seinen Kopf für jdn. hinhalten подставля́ть /-ста́вить свою́ го́лову за кого́-н. seinen Kopf für jdn./etw. hinhalten принима́ть приня́ть на себя́ отве́тственность за кого́-н. что-н. sich blutige Kopfe holen нести́ по- тяжёлые поте́ри. etw. kann jdn. den Kopf < Kopf und Kragen> kosten за что-н. кто-н. мо́жет поплати́ться голово́й <жи́знью>. das kann den Kopf nicht kosten за э́то го́лову не сни́мут. jd. wird den Kopf lassen müssen кому́-н. придётся поплати́ться голово́й. jdm. den Kopf heiß < warm> machen задава́ть /-да́ть жа́ру <намы́ливать/-мы́лить го́лову> кому́-н. jdm. den Kopf schwer machen причиня́ть /-чини́ть забо́ты <огорче́ния> кому́-н. jdm. raucht der Kopf у кого́-н. голова́ кру́жится <идёт кру́гом>. jd. arbeitet, daß ihm der Kopf raucht кто-н. рабо́тает до одуре́ния. sich die Kopfe heiß reden in Streitgespräch разгоряча́ться /-горячи́ться (в спо́ре). den Kopf < Kopf und Kragen> riskieren < aufs Spiel setzen> рискова́ть голово́й <жи́знью>, ста́вить по- на ка́рту го́лову < жизнь>. sich die Kopfe blutig schlagen кале́чить по- друг дру́га. umg поразбива́ть друг дру́гу го́ловы. über etw. kann man nur den Kopf schütteln на что-н. мо́жно то́лько голово́й покача́ть <ди́ву дава́ться>. jdm. ist der Kopf schwer vor Sorgen у кого́-н. голова́ полна́ забо́т. jd. weiß nicht, wo ihm der Kopf steht у кого́-н. голова́ кру́гом идёт. den Kopf in den Sand stecken пря́тать с- го́лову в песо́к <под крыло́>, вести́ себя́ подо́бно стра́усу, зарыва́ться /-ры́ться голово́й в песо́к. die ganze Familie stand Kopf, als er erzählte, daß … вся семья́ обомле́ла, когда́ он рассказа́л, что … jdm. steht der Kopf nicht nach etw. ist nicht zumute nach etwas кому́-н. не до чего́-н. den Kopf unterm Arm tragen вали́ться с- с ног. den Kopf hoch tragen задира́ть /-дра́ть го́лову < нос>. jdm. den Kopf verdrehen кружи́ть вс- кому́-н. го́лову. den Kopf verlieren теря́ть /- го́лову. bei etw. <für etw.> den Kopf < Kopf und Kragen> verlieren < verwirken> плати́ться по- за что-н. голово́й. jdm. den Kopf waschen намы́ливать /- кому́-н. го́лову, задава́ть /- кому́-н. головомо́йку. sich über jdn./etw. den Kopf zerbrechen <zergrübeln, zermartern> лома́ть себе́ го́лову из-за кого́-н. чего́-н. jdm. zerspringt (fast) der Kopf vor Arbeit, Belastung, Sorgen у кого́-н. голова́ ло́пается <пу́хнет>. seinen Kopf aus der Schlinge ziehen избега́ть избе́гнуть опа́сности, выпу́тываться вы́путаться из беды́. Kopf an Kopf stehen в заты́лок друг к дру́гу, голова́ в го́лову. es geht an jds. Kopf (und Kragen) на ка́рту поста́влена чья-н. голова́ < жизнь>. sich an den Kopf fassen < greifen> хвата́ться <схва́тываться/-хвати́ться > за́ голову. jdm. etw. an den Kopf werfen броса́ть бро́сить кому́-н. в лицо́ что-н. auf jds. Kopf steht eine Belohnung < ist eine Belohnung ausgesetzt> за чью́-н. го́лову <за пои́мку кого́-н.> назна́чена награ́да. die Welt scheint auf dem Kopf zu stehen на све́те всё идёт <пошло́> кувырко́м. jdm. fällt die Decke < die Bude> auf den Kopf кому́-н. не вы́держать у себя́ до́ма. jd. ist nicht auf den Kopf gefallen кто-н. смека́лист <не лы́ком шит>. etw. auf den Kopf hauen Geld транжи́рить /pac- что-н. jdm. auf dem Kopf herumtanzen сади́ться сесть кому́-н. на́ го́лову. sich nicht auf den Kopf spucken lassen не дава́ть себя́ в оби́ду ; не позволя́ть издева́ться над собо́й <сади́ться себе́ на́ голову>. etw. auf den Kopf stellen a) Haus, Wohnung, um etwas zu verändern; zu finden oder im Spiel перевора́чивать <перевёртывать/-верну́ть> что-н. вверх дном b) Begriffe, Tatsachen, Wahrheit извраща́ть изврати́ть что-н., искажа́ть искази́ть что-н., перевёртывать /- что-н. вверх нога́ми, ста́вить /- что-н. с ног на́ голову. ich gehe nicht, und wenn er sich auf den Kopf stellt что хо́чешь де́лай, хоть на́ голову станови́сь - не пойду́ и всё / хоть бы он на́ голову встал - не пойду́. auf den Kopf zu jdn. fragen, jdm. sagen без обиняко́в, (пря́мо) в лицо́. jd./etw. geht jdm. nicht aus dem Kopf кто-н. что-н. не выхо́дит у кого́-н. из головы́. aus dem Kopf a) niederschreiben, spielen по па́мяти b) sagen, wissen на па́мять. sich etw. aus dem Kopf schlagen выбра́сывать вы́бросить <выки́дывать/вы́кинуть> что-н. из головы́. bis über den Kopf in Schulden stecken сиде́ть по́ уши в долга́х, быть в долга́х, как в шелка́х. jdm. fährt < schießt> ein Gedanke durch den Kopf у кого́-н. мелька́ет мысль (в голове́). jdm. geht etw. durch den Kopf a) wird bedacht кто-н. ду́мает о чём-н. b) fällt ein кому́-н. что-н. прихо́дит в го́лову. sich etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать /-ду́мать что-н., призаду́мываться /-ду́маться над чем-н., взве́шивать /-ве́сить что-н. in jds. Kopf arbeitet es у кого́-н. в голове́ происхо́дит <заме́тна> рабо́та мы́сли. etw. im Kopf behalten запомина́ть /-по́мнить что-н., сохраня́ть /- что-н. в голове́. Zahlen auch держа́ть что-н. в голове́. jd. hat nur jdn./etw. im Kopf у кого́-н. на уме́ <в голове́> то́лько кто-н. что-н., кто-н. то́лько и ду́мает (что) о ком-н. чём-н. er hat alles andere im Kopf, nur nicht … у него́ голова́ всем чем уго́дно заби́та, то́лько не … jd. hat von etw. schon bestimmte Vorstellungen im Kopf у кого́-н. в голове́ уже́ сложи́лось определённое представле́ние о чём-н. in jds. Kopf hat kein anderer Gedanke mehr Platz < Raum> в чье́й-н. голове́ никаки́х други́х мы́слей нет, у кого́-н. голова́ занята́ одно́й то́лько мы́слью. jd. hat etw. noch frisch im Kopf у кого́-н. что-н. ещё свежо́ в па́мяти <в голове́>. jd. hat es im Kopf кто-н. тро́нутый, у кого́-н. в голове́ не всё в поря́дке. was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben дурна́я голова́ нога́м поко́я не даёт. jdm. geht etw. im Kopf herum у кого́-н. в голове́ ве́ртится что-н. etw. im Kopf rechnen счита́ть <реша́ть> что-н. в уме́. jd. ist nicht (ganz) klar < richtig> im Kopf кто-н. тро́нутый, у кого́-н. не все до́ма. jdm. etw. in den Kopf hämmern вбива́ть /-би́ть кому́-н. что-н. в го́лову. jd. kriegt etw. nicht in den Kopf у кого́-н. что-н. не ле́зет < идёт> в го́лову, кто-н. не мо́жет запо́мнить что-н. sich etw. in den Kopf setzen вбива́ть /- <забира́ть/-бра́ть> себе́ что-н. в го́лову, задава́ться /-да́ться како́й-н. мы́слью. etw. ist jdm. in den Kopf <zu Kopfe> gestiegen a) v. Erfolg, Ruhm кому́-н. что-н. вскружи́ло го́лову b) v. alkoholischen Getränken что-н. уда́рило в го́лову кому́-н. es will jdm. nicht in den Kopf, daß … у кого́-н. не укла́дывается в голове́ <кому́-н. не ве́рится>, что … mit seinem Kopf für jdn./etw. bürgen < haften> отвеча́ть <руча́ться поручи́ться > голово́й за кого́-н. что-н. das wird er mit seinem Kopf zahlen müssen за э́то он попла́тится голово́й, э́то ему́ мо́жет сто́ить головы́. mit dem Kopf durch die Wand wollen пытться по- прошиби́ть сте́ну голово́й < лбом>. wenn nicht alles nach seinem Kopf geht, dann … е́сли что́-нибудь де́лается не по-его́ <не так, как ему́ хо́чется>, то … jdm. das Dach < Haus> über dem Kopf anzünden подпа́ливать /-пали́ть у кого́-н. кры́шу над голово́й, поджига́ть /-же́чь чей-н. дом. das Haus wird ihm bald über dem Kopf zusammenstürzen дом ско́ро ру́хнет <обру́шится> ему́ на́ голову. über jds. Kopf hinweg entscheiden принима́ть приня́ть реше́ние через чью-н. го́лову. über die Kopfe hinweg schreien, verhandeln через го́ловы. über die Kopfe der Zuhörer hinweg reden говори́ть так, что смы́сл ска́занного не дохо́дит до слу́шателей. jdm. über den Kopf wachsen v. Kind den Eltern выходи́ть вы́йти у кого́-н. из повинове́ния. die Arbeit wächst jdm. über den Kopf рабо́та вы́ше чьих-н. сил, кто-н. не мо́жет спра́виться с рабо́той. hier geht es um den Kopf <um Kopf und Kragen> в э́том слу́чае на ка́рту поста́влена голова́, здесь мо́жно поплати́ться голово́й, э́то мо́жет сто́ить головы́. jdn. um einen Kopf kürzer machen отруба́ть /-руби́ть го́лову кому́-н., снима́ть снять го́лову с кого́-н. jdn. um einen Kopf überragen превосходи́ть кого́-н. на (це́лую) го́лову, быть на́ голову вы́ше кого́-н. von Kopf bis Fuß einkleiden, mustern; Gentlemen sein с головы́ до ног. wie vor den Kopf geschlagen sein быть как гро́мом поражённый. jd. ist [war] wie vor den Kopf geschlagen кого́-н. как гро́мом порази́ло <то́чно (как) о́бухом по голове́ уда́рили>. sich vor den Kopf schlagen, als … ударя́ть /-да́рить <хло́пать [semelfak хло́пнуть]> себя́ по лбу, когда́ … jdn. vor den Kopf stoßen задева́ть /-де́ть кого́-н. за живо́е, плева́ть плю́нуть кому́-н. в физионо́мию. die Wut ließ ihm das Blut zu Kopfe schießen < steigen> от я́рости ему́ кровь уда́рила <бро́силась> в го́лову <прилила́ к голове́>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kopf

  • 57 Spiel

    1) Spielen игра́. sportlicher Wettkampf: im Fußball, Basketball, Handball, Hockey auch матч, выступле́ние. im Tennis гейм. Kartenspiel, Schach, Abschnitt beim Billard па́ртия. schauspielerische, musikalische Vorführung, Darstellung auch исполне́ние. die Olympischen Spiele Олимпи́йские и́гры, олимпиа́да. ein falsches Spiel нече́стная игра́. ein harmloses Spiel неви́нная заба́ва | das Spiel der Hände a) bei Kindern игра́ рука́ми b) Gestikulation жестикуля́ция. das Spiel eröffnen начина́ть нача́ть игру́. Anfang verkünden возвеща́ть возвести́ть о нача́ле игры́. ein Spiel pfeifen < leiten> суди́ть игру́ < матч>. dem Spiel verfallen sein станови́ться стать < быть> зая́длым <неисправи́мым> игроко́м. das alles ist für jdn. nur ein Spiel eine Kleinigkeit всё э́то для кого́-н. па́ра пустяко́в. etw. nur als ein Spiel auffassen не относи́ться /-нести́сь к чему́-н. серьёзно <как к чему́-н. серьёзному> | ein hohes [flaches] Spiel Fußball игра́ ве́рхними [ни́жними <ни́зкими>] переда́чами. das Spiel anpfeifen дава́ть дать свисто́к на игру́. das Spiel abpfeifen дава́ть /- фина́льный свисто́к <свисто́к, возвеща́ющий об оконча́нии игры́>. das Spiel steht 2:1 счёт в игре́ два: оди́н. jd. macht das Spiel кто-н. игра́ет, кто-н. назнача́ет игру́. ein gutes [schlechtes] Spiel haben Kartenspiel име́ть хоро́шие [плохи́е] ка́рты. wer macht das Spiel? чья игра́ ? / кто игра́ет ? etw. wie im Spiel lernen легко́ [хк] <без труда́ / без уси́лий, шутя́, игра́ючи> выу́чивать вы́учить что-н. des Lebens wechselvolles Spiel превра́тности судьбы́. ein Spiel mit dem Feuer spielen игра́ть с огнём. genug des grausamen Spiels ко́нчим э́то неприя́тное де́ло [э́тот неприя́тный разгово́р]. das stumme Spiel der Darstellung нема́я сце́на, немо́е представле́ние. sein Spiel aufdecken раскрыва́ть /-кры́ть ка́рты. das Spiel aufgeben < verloren geben> сдава́ться /-да́ться, признава́ть /-зна́ть себя́ побеждённым. jds. Spiel durchschauen разга́дывать /-гада́ть <ви́деть> чью-н. игру́ <чьи-н. пла́ны, чьи-н. наме́рения>. gewonnenes Spiel haben име́ть все ко́зыри на рука́х. mit jdm./etw. (ein) leichtes Spiel haben без труда́ <легко́> справля́ться /-пра́виться с кем-н. чем-н. etw. ist für jdn. ein leichtes Spiel что-н. кому́-н. ничего́ не сто́ит сде́лать, кто-н. без труда́ <легко́> справля́ется спра́вится с чем-н. sein Spiel mit jdm. haben издева́ться над кем-н., шути́ть по- с кем-н. gemeinsames Spiel mit jdm. machen де́йствовать заодно́ с кем-н. ein doppeltes Spiel spielen вести́ двойну́ю игру́, двуру́шничать. mit jdm. ein falsches [ehrliches] Spiel spielen < treiben> вести́ нече́стную [че́стную] игру́ с кем-н. ein gefährliches < gewagtes> Spiel spielen вести́ опа́сную <риско́ванную> игру́. sein (grausames) Spiel treiben mit jdm. вести́ (жесто́кую) игру́ с кем-н., игра́ть кем-н. | die Natur treibt ihr freies Spiel приро́да де́лает <распоряжа́ется> по-сво́ему. das Spiel zu weit treiben заходи́ть зайти́ сли́шком далеко́. jdm. das < sein> Spiel verderben по́ртить ис- кому́-н. всё де́ло. Pläne расстра́ивать /-стро́ить чьи-н. пла́ны. Machenschaften раскрыва́ть /- чьи-н. махина́ции. jdn. aufs Spiel setzen подверга́ть подве́ргнуть ри́ску <опа́сности> кого́-н. etw. aufs Spiel setzen ста́вить по- на ка́рту что-н., рискова́ть чем-н. alles aufs Spiel setzen игра́ть сыгра́ть ва-ба́нк, ста́вить /- всё на ка́рту. etw. steht auf dem Spiel что-н. поста́влено на ка́рту. aus dem Spiel bleiben (bei etw.) остава́ться /-ста́ться в стороне́. v. Pers auch не уча́ствовать в чём-н. v. Sachen auch исключа́ться быть исключённым. jdn./etw. aus dem Spiel lassen a) nicht in Betracht ziehen оставля́ть /-ста́вить в стороне́ кого́-н. что-н. b) nicht erwähnen не упомина́ть упомяну́ть <не говори́ть> о ком-н. чём-н. lassen Sie mich aus dem Spiel! in Ruhe оста́вьте меня́ (с э́тим де́лом) в поко́е ! / не впу́тывайте <не втя́гивайте> меня́ (в э́то де́ло)! sich aus dem Spiel ziehen выходи́ть вы́йти из игры́. jdn. ins Spiel bringen дава́ть /- кому́-н. прояви́ть себя́. einschalten подключа́ть подключи́ть кого́-н. к де́лу. sich ins Spiel bringen обраща́ть обрати́ть на себя́ внима́ние. etw. ins Spiel bringen испо́льзовать ipf/pf < пуска́ть/пусти́ть в ход> что-н., по́льзоваться вос- чем-н. ins Spiel kommen a) v. Faktor, Aspekt, Überlegung игра́ть /- роль b) v. Pers: auf sich aufmerksam machen, in Erscheinung treten проявля́ть /-яви́ть себя́. ( mit) im Spiel sein a) eine Rolle spielen: v. Pers, Beweggründen быть заме́шанным в чём-н. b) vorkommen име́ть ме́сто, происходи́ть. sich in ein Spiel einlassen ввя́зываться /-вяза́ться в како́е-н. де́ло. jdm. ins Spiel pfuschen срыва́ть сорва́ть <по́ртить /ис-> чьё-н. де́ло, меша́ть по- кому́-н. Spiel ist Spiel und Arbeit ist Arbeit игра́ игро́ю, а де́ло де́лом. das Spiel ist aus чья-н. пе́сенка спе́та. das Spiel hat sich gewendet für jdn. сча́стье измени́ло кому́-н.
    2) Bühnenstück: Mysterien-, Puppenspiel пье́са
    3) mehrere zusammengehörige Gegenstände : a) kompletter Satz компле́кт, набо́р. v. Spielzeug игра́. ein Spiel Stricknadeln компле́кт <набо́р> спиц (для вяза́ния) b) Karten коло́да
    4) Spielraum зазо́р
    6) v. Pendel кача́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spiel

  • 58 nehmen

    * vt
    woher nehmen und nicht stehlen?разг. где же это взять?
    die Lampe vom Tisch nehmenвзять ( убрать) лампу со стола
    etw. aus der Tasche nehmen — вынуть что-л. из кармана
    etw. in die Hand nehmen — взять что-л. в руку; перен. взять что-л. в свои руки
    er nahm sich (D) etwas von der Wurst — он взял кусочек ( немного) колбасы ( за столом)
    ein Kind auf den Schoß ( auf den Arm) nehmenвзять ( посадить) ребёнка на колени ( на руки)
    ich habe meinen Großvater zu mir genommen — я взял своего деда к себе (жить)
    er nahm kein Geld dafür — он не брал за это денег; он делал это бесплатно
    was nehmen Sie dafür?сколько вы за это возьмёте (денег)?
    Waren auf Kredit nehmenбрать ( покупать) товары в кредит
    etw. an sich (A) nehmen — взять что-л. на сохранение; взять что-л. себе, присвоить что-л.; спрятать у себя что-л.
    j-n beim Wort nehmenпоймать кого-л. на слове
    sich (D) an j-m ein Beispiel nehmen — брать с кого-л. пример
    sich (D) eine Frau nehmen — жениться
    j-n zur Frau nehmen — жениться на ком-л.
    sich (D) j-n zum Vorbild nehmen — взять себе кого-л. за образец
    etw. auf sich (A) nehmen — брать что-л. на себя( под свою ответственность)
    etw. auf seinen Eid nehmen — подтверждать что-л. под присягой
    ein Hindernis nehmen — взять ( преодолеть) препятствие
    er nahm die Kurve mit 60 Kilometer in der Stunde — он взял поворот со скоростью 60 километров в час
    der Wagen nahm die Steigung im zweiten Gang — машина взяла подъём на второй передаче
    etw. im Sturm nehmen — взять что-л. ( овладеть чем-л.) штурмом ( с боем)
    etw. zu sich (D) nehmen — съесть что-л.; закусить чем-л.
    (eine) Arznei ( Medizin) nehmen — принимать лекарство (внутрь)
    das Frühstück nehmen — завтракать
    einen Schluck nehmen — выпить глоток
    4) ( j-m) отнять, отобрать (что-л. у кого-л.), лишить (кого-л. чего-л.)
    j-m das Brot nehmenлишить кого-л. куска хлеба
    sich (D) das Leben nehmen — лишить себя жизни, покончить с собой
    das nahm ihm den Mut — это его обескуражило, это лишило его мужества
    j-m seinen (guten) Namen nehmen — лишить кого-л. доброго имени
    j-m alle Rechte nehmenлишать кого-л. всех прав
    einer Sache (D) die Spitze ( den Stachel) nehmen — лишить что-л. остроты; обезвредить что-л.
    man darf dem Menschen nicht seine Hoffnung nehmen — нельзя отнимать у человека надежду
    das lasse ich mir nicht nehmen — от этого я не откажусь; на этом я настаиваю; этим я обязательно воспользуюсь; я не премину сделать это
    einen Lehrer nehmenприглашать( брать) учителя ( репетитора)
    einen Lehrling nehmen — взять ( нанять) ученика
    die Straßenbahn( den Bus) nehmen — поехать трамваем ( автобусом); сесть в трамвай( в автобус)
    eine Wohnung nehmen — снять квартиру
    6) воспринимать, понимать, рассматривать (как что-л.)
    j-n so nehmen, wie er ist — принимать кого-л. таким, какой он есть
    j-n nicht (zu) ernst nehmen — не принимать кого-л. всерьёз, не придавать (слишком) большого значения кому-л. ( чьим-л. словам, поступкам)
    etw. (für) ernst nehmen — принимать что-л. всерьёз, серьёзно относиться к чему-л.
    alles zu schwer nehmenслишком серьёзно относиться ко всему; болезненно на всё реагировать
    etw. tragisch nehmen — делать из чего-л. трагедию
    etw. wichtig nehmen — считать что-л. важным, придавать большое значение чему-л.
    j-n nicht für voll nehmenсчитать кого-л. неполноценным, не принимать кого-л. всерьёз
    etw. für ein günstiges Zeichen nehmen — видеть в чём-л. доброе предзнаменование
    nehmen wir den Fall, daß... — допустим, что...
    streng genommenстрого говоря
    das soll man sich (D) nicht so zu Herzen nehmen — это не стоит принимать так близко к сердцу
    man weiß nicht, wofür man ihn nehmen soll — не знаешь, как к нему и относиться
    7)
    sich (D) die Freiheit nehmen — позволить себе, осмелиться (сделать что-л.)
    sich (D) mit ( bei) etw. (D) Zeit nehmen — не спешить с чем-л.; делать не спеша
    8) обозначает действие, на характер которого указывает существительное
    Abschied nehmen (von D) — прощаться (с кем-л.)
    den ( seinen) Abschied nehmenуйти в отставку
    Abstand nehmen (von D) — воздержаться (от чего-л.)
    einen Aufschwung nehmen — переживать подъём; бурно развиваться
    ein Bad nehmen — принимать ванну; купаться
    Einsicht in etw. (A) nehmen — ознакомиться ( с документами)
    Rache nehmen (an D für A) — отомстить (кому-л. за что-л.)
    Rücksicht nehmen (auf A) — считаться (с кем-л., с чем-л.)
    etw. in Angriff nehmen — приступить к чему-л.; приступить к обработке чего-л.
    etw. in Besitz nehmen — принимать что-л.; вступить во владение чем-л.
    j-n in Empfang nehmen — встречать кого-л.
    etw. in Empfang nehmen — принимать что-л. (при вручении, передаче)
    j-n in Schutz nehmen — взять кого-л. под защиту
    etw. zum Anlaß nehmen — воспользоваться чем-л. как поводом
    etw. zur Kenntnis nehmen — принять что-л. к сведению
    von etw. (D) Kenntnis nehmen — принять что-л. к сведению; узнать о чём-л.
    von etw. (D) Notiz nehmen — замечать что-л.; обращать внимание на что-л.
    ••
    er nimmt's von den Lebenden (weil er von den Toten nicht nehmen kann)разг. он дерёт с живого и мёртвого (букв. он старается взять с живых, так как с мёртвых нечего взять)
    die beiden werden sich nicht viel nehmen ≈ разг. два сапога пара

    БНРС > nehmen

  • 59 по-старому

    по-старому beim alten; wie zuvor (как прежде) всё остаётся по-старому alles bleibt beim alten

    БНРС > по-старому

  • 60 Arbeit

    / ganze Arbeit работа на совесть, добросовестная работа. Dieser Maler leistet immer ganze Arbeit. Ich empfehle ihn dir. halbe Arbeit неполноценная работа. Er macht immer nur halbe Arbeit, wenn er nicht kontrolliert wird.
    Diese Reparatur bezahle ich nicht. Das ist halbe Arbeit! ein (großes, schweres) Stück Arbeit много работы (с чём-л.), работы хватит! Das ist ein großes Stück Arbeit! So schnell werde ich damit nicht fertig, die Arbeit brennt jmdm. auf den Nägeln [auf den Nähten] у кого-л. крайне спешная работа. Ich kann dich leider nicht besuchen. Die Arbeit brennt mir auf den Nägeln. Ich weiß nicht, wie ich alles schaffen soll, sich vor der [um die] Arbeit drücken отлынивать [увиливать] от работы [от дела]. Dieser Faulpelz drückt sich immer vor der Arbeit, an die Arbeit gehen приступать к делу [к работе]. Geh jetzt endlich an die Arbeit, sonst wirst du bis drei Uhr nicht fertig, auf Arbeit gehen ходить на работу, работать. Morgen muß ich schon um 5 Uhr auf (die) Arbeit gehen.
    "Was wird denn dein Junge nach der Schule machen?" - "Er geht gleich auf Arbeit, will zuerst was verdienen." er hat die Arbeit nicht erfunden работать он не любит. jmd. hat keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit кому-л. эта работа не по душе, у кого-л. к этой работе душа не лежит. Ich habe keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit. Soll sie jemand anders machen! die Arbeit (hin)schmeißen фам. прекратить [бросить] работать [работу]. Am liebsten würde ich jetzt die ganze Arbeit hinschmeißen und baden gehen.
    "Ist denn Hans nicht mehr in eurer Arbeitsgruppe?" - "Nein! Der hat die Arbeit hier einfach hingeschmissen und ist in einen anderen Betrieb gegangen, wo er mehr verdient." seine Arbeit machen [tun] делать (своё) дело. Du brauchst keine Angst zu haben. Er wird schon seine Arbeit machen, sich (hastig) an die Arbeit machen быстро приняться за работу. die Arbeit schmeckt jmdm. террипь огран. работа нравится [по душе] кому-л. Solche Arbeit würde mir schmecken, die übernehme ich.
    Diese Arbeit will mir noch nicht recht schmecken. Ich sehe mich nach einer anderen um. die Arbeit Arbeit sein lassen фам. от работы кони дохнут. Jetzt lassen wir die Arbeit Arbeit sein und gehen eine Stunde spazieren, hinter der Arbeit her sein "искать" работу, по-честному относиться к работе. Wenn er nicht hinter der Arbeit her gewesen wäre, hätte er sie bei uns nicht gekriegt.
    "Gehört er auch zu denen, die sich gern drücken?" - "Nein, nein! Im Gegenteil! Der ist sehr hinter der Arbeit her!" mit Arbeit (genügend, vollständig) eingedeckt sein быть заваленным работой. Diesen Auftrag kann ich beim besten Willen nicht mehr annehmen. Ich bin mit Arbeit vollständig eingedeckt, auf Arbeit sein быть на работе, работать. Er ist selten zu Hause anzutreffen. Den ganzen Tag ist er auf Arbeit, und danach geht er gewöhnlich in seinen Garten. bis zum Hals [bis über die Ohren] in (der) Arbeit stecken быть заваленным работой, иметь работы по горло. Meine Frau steckt immer bis zum Hals in Arbeit. Selten gehen wir aus. sich in seine Arbeit stürzen [vergraben] уйти [окунуться] с головой в работу, утонуть в работе. Kaum hat er gegessen, stürzt er sich gleich wieder in seine Arbeit, man könnte sich vor lauter Arbeit zerreißen! работы хоть разорвись, ein Berg (von) Arbeit
    ein Haufen Arbeit работы навалом, работы невпроворот. Ich habe heute noch einen Haufen Arbeit zu erledigen.
    Ein Berg von Arbeit liegt noch vor uns. das ist [war] eine dankbare Arbeit это стоящая работа. Das war eine dankbare Arbeit. Sie hat sich gelohnt, eine fertige Arbeit suchen приходить на готовенькое. Jetzt kommst du erst an? Du solltest uns doch beim Umgraben helfen. Suchst wohl immer fertige Arbeit? wie die Arbeit, so der Lohn по работе и плата
    как аукнется, так и откликнется, die Arbeit läuft nicht davon [weg] работа не волк, в лес не убежит. Du brauchst doch nicht so zu schuften. Die Arbeit läuft (uns) doch nicht davon. Morgen ist auch noch ein Tag.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arbeit

См. также в других словарях:

  • beim — {{link}}K 14{{/link}}: bei dem; Abkürzung b.; {{link}}K 72{{/link}}: alles beim Alten lassen; {{link}}K 82{{/link}}: beim Singen und Spielen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beim — bei dem * * * beim [bai̮m] <Verschmelzung von »bei« + »dem«>: 1. a) <die Verschmelzung kann aufgelöst werden> der Baum steht beim Haus. b) <die Verschmelzung kann nicht aufgelöst werden> jmdn. beim Wort nehmen. 2. <die… …   Universal-Lexikon

  • Beim nächsten Mann wird alles anders — ist ein satirischer Roman von Eva Heller aus dem Jahr 1987, der monatelang die Bestseller Listen in Deutschland anführte. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Personen 3 Form 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Alles ist die Sekte — (A.i.d.S.) ist eine deutsche Hip Hop Formation des Berliner Plattenlabels Aggro Berlin/Sektenmuzik. Sie besteht aus den beiden Rappern Sido und B Tight. Gegründet wurde die Formation 1998 als Royal TS. Sie veröffentlichte unter diesem Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles über einen Kamm scheren —   Das sprachliche Bild dieser Redewendung bezieht sich vermutlich auf den Bader, der beim Barbieren für alle Kunden denselben Kamm benutzte. Wir gebrauchen die Wendung in der Bedeutung »alles gleich behandeln und dabei wichtige Unterschiede nicht …   Universal-Lexikon

  • Beim Bau der Chinesischen Mauer — ist eine fragmentarische Erzählung von Franz Kafka, die 1917 entstand und postum veröffentlicht wurde. Sie schildert die Hinwendung des kollektiven Volkes an den Bau der Großen Mauer und deren Mystifizierung. Außerdem wird eine fast allwissende… …   Deutsch Wikipedia

  • beim besten Willen — [Redensart] Auch: • um alles in der Welt • so sehr ich mich bemühe • so sehr ich mich auch bemühe Bsp.: • Ich konnte mich um alles in der Welt nicht an ihren Namen erinnern …   Deutsch Wörterbuch

  • Beim Leben meiner Schwester (Roman) — Beim Leben meiner Schwester (original: My Sister’s Keeper) ist ein Buch der US amerikanischen Autorin Jodi Picoult, das 2004 im Original und 2007 auf deutsch im Piper Verlag erschienen ist. In diesem Werk beschreibt Picoult das Drama der Familie… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles schön — ist der Titel des zweiten Romans des deutschen Moderators und Schriftstellers Jörg Thadeusz. 2004 erschien das Buch im Verlag Kiepenheuer Witsch. Der überwiegende Teil der Handlung findet in Berlin statt. Inhalt Flugkapitän Lukas Winninger leidet …   Deutsch Wikipedia

  • Beim \(auch: zum\) Kuckuck sein —   Der Vogelname »Kuckuck« steht in dieser umgangssprachlichen Wendung verhüllend für den Teufel. Was beim Kuckuck ist, ist verloren: Nach wenigen Tagen war das ganze Geld beim Kuckuck. Heute lassen wir es uns noch einmal gut gehen, morgen ist… …   Universal-Lexikon

  • Beim Leben meiner Schwester (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Beim Leben meiner Schwester Originaltitel My Sister’s Keeper …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»