Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(durch+etwas)

  • 61 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 62 bestechen

    1) kaufen подкупа́ть /-купи́ть. jd. läßt sich bestechen кого́-н. мо́жно подкупи́ть. sich durch etw. bestechen lassen durch Versprechungen, Vorteile, Vergünstigungen соблазня́ться соблазни́ться чем-н.
    2) übertr: für sich einnehmen подкупа́ть /-купи́ть. (jdn.) bestechen v. Leistung производи́ть /-вести́ (большо́е) впечатле́ние (на кого́-н.). (jdn. durch etw.) bestechen v. Pers durch Leistung производи́ть /- (большо́е) впечатле́ние (на кого́-н. чем-н.). jd./etw. besticht (durch etw.) durch Eigenschaft кто-н. что-н. подкупа́ет чем-н. | bestechend подкупа́ющий. von bestechender Liebenswürdigkeit sein быть подкупа́юще любе́зным. jds. Art hat etwas bestechendes в чьих-н. мане́рах есть что-то подкупа́ющее. ein bestechendes Angebot блестя́щее предложе́ние. bestechende Logik убеди́тельная ло́гика

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bestechen

  • 63 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 64 durchfinden

    vr
    1. (с) ориентироваться. Ich finde mich in dieser Stadt gut durch.
    Ich bringe Sie schon zum Ausgang. Sie finden sich allein nicht durch.
    Du brauchst keine Hemmungen zu haben. Du findest dich schon durch.
    2. разобраться в чём-л., понять что-л. Bei den vielen neuen Namen finde ich mich nicht mehr durch.
    Kannst du mich nicht etwas einweihen? Ich finde mich hier beim besten Willen nicht mehr durch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchfinden

  • 65 andere

    друго́й. bei gleichem Bezugswort übers. auch durch Wiederholung des Bezugswortes. ein Bein über das andere schlagen кла́сть положи́ть но́гу на́ ногу. von einem Bein auf das andere treten переступа́ть <перемина́ться> с ноги́ на́ ногу. eine Hand wäscht die andere рука́ ру́ку мо́ет. sich von einer Seite auf die andere wälzen воро́чаться <повора́чиваться/-верну́ться> с бо́ку на́ бок. eine Dummheit nach der anderen <um die andere> machen де́лать одну́ глу́пость за друго́й, де́лать глу́пость за глу́постью | ein <jemand, irgendein, irgend jemand> anderer, manch ein anderer a) best. verweist auf dem Sprecher Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares: in nichtnegierten Sätzen (кто́-то) друго́й [ seltener ино́й]. buchsprachlich не́кто друго́й b) unbest. in der Bedeutung gleichgültig wer: vorwiegend in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. wiederholten Gescgegens кто́-нибудь [ im publizistischen und wissenschaftlichen Stil auch кто́-либо] друго́й. seltener кто́-нибудь ино́й. etwas <irgendetwas, ein> anderes a) best. (что́-то) друго́е [ seltener ино́е] b) unbest. что́-нибу́дь [ im publizistischen und wissenschaftlichen Stil auch что́-либо] друго́е [ seltener ино́е]. jeder andere (любо́й) друго́й <ино́й>. wie jeder andere как любо́й друго́й. kein < niemand> anderer никто́ друго́й <ино́й>. kein anderer als … не кто ино́й <друго́й>, как … nichts anderes ничего́ друго́го. nichts anderes als … не что ино́е <друго́е>, как … jd. kann nichts anderes tun als mit Inf, jdm. bleibt nichts anderes als mit Inf кто-н. не мо́жет не mit Inf, кому́-н. ничего́ не остаётся, как mit Inf. sie konnte nichts anderes tun als weinen она́ не могла́ не пла́кать, ей ничего́ не остава́лось, как пла́кать. das ist etwas (ganz) anderes э́то (совсе́м) друго́е де́ло, э́то де́ло - осо́бая статья́ <осо́бь статья́>. nun zu etwas anderem перейдём к друго́му. hast du nichts anderes zu tun? тебе́ бо́льше не́чем заня́ться ?, тебе́ бо́льше не́чего де́лать ? … und nichts anderes kategorisch … и то́лько. du bist Wissenschaftler und nichts anderes ты учёный - и то́лько. er ist alles andere als faul он всё друго́е <всё, что уго́дно>, то́лько не лентя́й <лени́вый>. da müssen schon andere kommen для э́того нужны́ лю́ди поэнерги́чнее <посильне́е>. das kannst du anderen erzählen расскажи́ э́то кому́-нибудь друго́му | der eine …, der andere оди́н … друго́й. bei zwei auch тот … друго́й. der eine oder andere тот и́ли друго́й <ино́й>. weder das eine noch das andere ни то, ни друго́е. eins wie das andere одно́ как друго́е, и то и друго́е. einer sagt so, der andere so оди́н < тот> говори́т так, друго́й так. einer nach dem anderen оди́н за други́м mit Präd im Pl. einer nach dem anderen kam herein оди́н за други́м вошли́. von einem zum anderen blicken смотре́ть то на одного́, то на друго́го / переводи́ть /-вести́ взгляд с одного́ на друго́го. eins kommt zum anderen одно́ к одному́. einer ist so gut wie der andere, einer taugt so viel wie der andere они́ (все) сто́ят друг дру́га. eins nach dem anderen nehmen поочерёдно. immer eins nach dem anderen! a) langsam то́лько потихо́ньку ! / не спеши́ [спеши́те]! b) der Reihe nach всё по поря́дку. ein Wort gab < gibt> das andere сло́во за́ слово. einen Tag um den anderen kommen приходи́ть через день. von einem Tag auf den anderen <zum anderen> a) jeden Tag: warten, Meinung ändern изо дня в день, ка́ждый день b) dringend: erwarten, kommen co дня на́ день. von einem Jahr zum anderen, ein Jahr ums andere warten, geschehen из го́да в год. es vergeht ein Jahr ums andere [ein Tag um den anderen/eine Stunde um die andere] идёт год за го́дом [день за днём час за ча́сом]. ein über das andere Mal, ein ums andere Mal a) jedesmal ка́ждый раз b) immer wieder сно́ва и сно́ва c) jedes zweite Mal че́рез раз, попереме́нно. auf die eine oder andere Art так и́ли ина́че, таки́м и́ли ины́м спо́собом | andere Schuhe anziehen переобува́ться /-обу́ться. jdn. eines anderen belehren переубежда́ть /-убеди́ть кого́-н. dieser Vorfall hat nich eines anderen belehrt э́то происше́ствие заста́вило меня́ измени́ть моё мне́ние. sich eines anderen besinnen a) Entscheidung ändern переду́мывать /-ду́мать b) vor unbedachter Tat оду́мываться /-ду́маться. von anderer Seite hören слы́шать в друго́м ме́сте | zum anderen во-вторы́х. unter anderem ме́жду про́чим. und anderes mehr и тому́ подо́бное, и про́чее | mit anderen Worten ина́че говоря́, други́ми <ины́ми> слова́ми. am anderen Tage на друго́й <сле́дующий> день. an einem anderen Tage unbest. в како́й-нибудь друго́й день. best. в друго́й день. ein anderes Mal в друго́й раз. auf ein anderes Mal! за сле́дующую встре́чу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > andere

  • 66 fressen

    fressen ( frisst, fraß, gefressen) vt żreć, pożerać < pożreć>, zżerać < zeżreć> (a fig und abw); Flammen das Gras usw trawić; Loch wyżerać < wyżreć>;
    etwas zu fressen haben mieć coś do żarcia; v/i żreć; Wild, Raupen a żerować;
    vr sich fressen (in A) wżerać < weżreć> się (w A); ( durch A) przeżerać < przeżreć> (A);
    fig fam. etwas gefressen haben ( kapieren) rozgryźć pf (A);
    jemanden, etwas gefressen haben ( hassen) nie znosić (A);
    jemanden zum Fressen gern haben szalenie lubić k-o

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > fressen

  • 67 kommen

    kommen ( kam, käme, gekommen; sn) v/i
    1. ( herkommen, sich nähern) przychodzić < przyjść> (a Bus, Post, Zug usw), nadchodzić < nadejść> (a Winter, Nacht usw); fahrend przyjeżdżać <- jechać>, nadjeżdżać <- jechać>; Marschkolonne, Gewitter nadciągać <- gnąć>; ( auftauchen) pojawi(a)ć się, zjawi(a)ć się;
    angelaufen kommen nadbiegać <- biec>;
    fam. komm, wir gehen! chodź, (my) idziemy!;
    jemandem kommen die Tränen łzy napływają k-u do oczu;
    2. kommen lassen sprowadzać <- dzić>; Person a wzywać < wezwać>;
    3. ( eintreten) ich habe das kommen sehen wiedziałem (-łam) z góry, że to się stanie;
    das wird noch kommen tego trzeba jeszcze oczekiwać;
    erst kommt … najpierw będzie …;
    4. mit adv fam. jemandem frech kommen zachow(yw)ać się zuchwale wobec (G);
    5. mit präp kommen an (A) podchodzić < podejść> do (G); fahrend podjeżdżać <- jechać> do (G);
    jetzt kommst du an die Reihe teraz kolej na ciebie;
    kommen auf (A) ( entfallen auf) przypadać <- paść> na (A);
    auf jemanden nichts kommen lassen nie pozwalać źle mówić o (L);
    wie kommst du darauf? skąd ci to przyszło do głowy?;
    ich komme nicht auf den Namen nie mogę sobie przypomnieć nazwiska; LINK="Gedanke" Gedanke,LINK="Idee" Idee,LINK="Kosten" Kosten;
    kommen aus wychodzić < wyjść> z (G); ( stammen) pochodzić z (G); ( anreisen) przyjeżdżać <- jechać> z (G);
    kommen bis (zu) docierać < dotrzeć> do (G); zu Fuß und fig a dochodzić < dojść> do (G); fahrend a dojeżdżać <- jechać> do (G); fliegend a dolatywać <- lecieć> do (G); Schiff a dopływać <- płynąć> do (G);
    kommen durch eine Stadt usw zu Fuß przechodzić < przejść> (przez A); fahrend przejeżdżać <- jechać> (przez A);
    kommen hinter etwas (A) fig odkry(wa)ć (A); domyślać <- lić> się (G);
    kommen in einen Raum wchodzić < wejść> (do G); (in eine Lage usw geraten) popadać <- paść> w (A), znaleźć się pf w (L);
    mit Ortsangabe der Tisch kommt dorthin stół trzeba postawić tam;
    ins Gefängnis kommen iść < pójść> do więzienia;
    er kommt in die Schule ( wird eingeschult) on będzie chodził do szkoły; LINK="Betracht" Betracht,LINK="Frage" Frage;
    fam. jemandem mit etwas kommen zawracać k-u głowę (I);
    kommen nach ( anreisen) przyjeżdżać <- jechać>, przyby(wa)ć do (G); fig ( vor sich gehen) następować <- stąpić> po (L);
    fam. er kommt nach seiner Mutter on bardzo przypomina (swoją) matkę;
    über jemanden kommen Angst usw opanow(yw)ać, ogarnąć pf (A);
    kommen um Leben, Ersparnisse stracić pf (A);
    kommen unter etwas (A) dostawać <- stać> się, wpadać < wpaść> pod oder między (A);
    unter den Hammer kommen iść < pójść> pod młotek;
    ( herrühren) das kommt von (D) to jest skutkiem (G);
    fam. das kommt davon! skutki nie dają długo na siebie czekać!;
    kommen zu fig ( erlangen) dochodzić < dojść> (do G);
    ( gelangen) wie komme ich zu …? którędy mogę dojść oder dojechać do (G);
    nicht dazu kommen, zu (+ inf) nie zdążyć pf (+ inf);
    zu nichts kommen ( nicht reich werden) niczego się nie dorobić pf;
    fam. ich komme zu nichts nie mam na nic czasu, stale brak mi (jest) czasu;
    zu sich kommen przyjść pf do siebie;
    6. unpers daher kommt es, dass … to pochodzi stąd, że …;
    ich habe es kommen sehen ja to przewidywałem (-łam);
    wie kommt es, dass …? dlaczego …?, jak to się stało, że …?;
    es kommt wie es kommt co ma być, to będzie;
    fam. so weit kommt es noch! tego jeszcze brakowało!;
    es kam zu … doszło do (G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > kommen

  • 68 tragen

    I v/t
    1. nosić, nieść; etwas Schweres, a fig dźwigać;
    2. mit präp tragen aus (D) wynosić <- nieść> z (G);
    tragen in (A) wnosić < wnieść> do (G);
    tragen durch, über (A) przenosić <- nieść> przez (A);
    über der Schulter tragen nosić na ramieniu;
    tragen zu, nach (D) zanosić <- nieść> do (G);
    bei sich tragen nosić przy sobie;
    in sich tragen nosić w sobie;
    3. Bart, Kleid, Brille, Hut, Titel usw nosić;
    das trägt man nicht mehr tego się już nie nosi;
    4. Kosten, Folgen usw ponosić <- nieść>;
    die Schuld tragen an (D) ponosić winę za (A);
    5. Früchte rodzić, dawać;
    6. zum Tragen kommen znaleźć zastosowanie;
    7. getragen werden (von etwas) Dach usw spoczywać (na L); fig opierać się (na L);
    II v/i
    8. Eis trzymać;
    weit tragen Waffe nieść daleko; Obstbaum owocować, rodzić;
    III v/r sich tragen Kleid nosić się;
    sich leicht tragen Koffer nieść się lekko;
    sie trug sich mit der Absicht abzureisen nosiła się z zamiarem wyjazdu;
    sich selbst tragen Firma nie potrzebować dotacji; LINK="getragen" getragen

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > tragen

  • 69 unter

    I räumlich ( unterhalb von, wo? D, wohin? A) pod, in festen Wendungen a pode (I, A), poniżej (G);
    unter dem Baum pod drzewem;
    unter mir pode mną;
    unter die Decke kriechen wślizgiwać <- znąć> się pod kołdrę;
    fam. fig Schlag unter die Gürtellinie cios poniżej pasa; ( inmitten von, zwischen, wo? D, wohin? A) między, lit pomiędzy (I, A), wśród (G), w (A);
    unter den Briefen między listami, wśród listów;
    unter uns gesagt mówiąc między nami;
    er mischte sich unters Volk (on) wmieszał się w tłum;
    II ( niedriger im Wert, Rang als, mit D oder A) poniżej (G), pod (I), za (G);
    unter der Norm poniżej normy;
    Kinder unter acht Jahren dzieci poniżej ośmiu lat;
    unter null sinken spaść poniżej zera;
    unter seiner Leitung pod jego kierownictwem;
    unter der Regierung des, der … za rządów (G);
    unter falschem Namen pod fałszywym nazwiskiem;
    unter dem Einfluss von … pod wpływem (G);
    unter dem Titel pod tytułem;
    unter Zwang pod przymusem;
    unter Druck pod ciśnieniem;
    IV ( begleitet von, mit Hilfe von, mit D) z (I), oft auch ohne Präposition unter Tränen ze łzami w oczach;
    unter Verwendung von etwas za pomocą (G), używając (G);
    unter Beifall etwas erklären oświadczyć pf …, zbierając oklaski; ( verursacht durch das Genannte, mit D) na (A) unter Schlaflosigkeit leiden cierpieć na bezsenność;
    unter der Hitze stöhnen narzekać na upał
    unter2 adv ( weniger als) mniej niż;
    er ist noch unter zehn (Jahren) on nie ma jeszcze dziesięciu (lat)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > unter

  • 70 lassen

    I.
    1) Vollverb: fort-, heran-, heraus-, herein-, hinaus-, hinein-, los-, weglassen пуска́ть пусти́ть. fortlassen auch отпуска́ть /-пусти́ть. heranlassen auch подпуска́ть /-пусти́ть. herein-, hineinlassen auch впуска́ть /-пусти́ть. heraus-, hinauslassen meist выпуска́ть вы́пустить. jdn. an jdn./etw. lassen пуска́ть /- [подпуска́ть/-] кого́-н. к кому́-н. чему́-н. jdn. auf [hinter/unter] etw. lassen пуска́ть /- кого́-н. на [за подо] что-н. jdn. in etw. lassen пуска́ть /- [впуска́ть/-] кого́-н. во что-н. jdn. zu jdm./etw. lassen пуска́ть /- кого́-н. к кому́-н. чему́-н. jdn./etw. aus etw. lassen выпуска́ть /- кого́-н. что-н. из чего́-н. | die Kinder in den Garten lassen пуска́ть /- [ Eintritt gestatten auch впуска́ть/-, aus dem Haus выпуска́ть/-] дете́й в сад. Wasser in die Wanne lassen напуска́ть /-пусти́ть воды́ в ва́нну. Fische ins Wasser lassen выпуска́ть /- рыб в во́ду
    2) Vollverb: belassen, dalassen, hinterlassen, überlassen, übriglassen, unterlassen, zurücklassen, in Ruhe lassen, zubilligen оставля́ть /-ста́вить. jdm. etw. lassen überlassen, zubilligen auch дава́ть дать <уступа́ть/-ступи́ть, предоставля́ть /-ста́вить > кому́-н. что-н. etw. wie lassen оставля́ть /- что-н. каки́м-н. mit durch un- verneintem Part - übers. auch mit russischer Entsprechung des zugrundeliegenden Verbs. jdm. die Freiheit lassen etw. zu tun дава́ть /- <предоставля́ть/-> кому́-н. свобо́ду де́лать что-н. jdm. den Sieg lassen уступа́ть /- ла́вры кому́-н. jdm. den < seinen> Titel lassen оставля́ть /- кому́-н. его́ зва́ние. jdm. die Wahl lassen предоставля́ть /- кому́-н. вы́бор. jdm. seinen Willen lassen дава́ть /- кому́-н. возмо́жность поступа́ть /-ступи́ть по-сво́ему. jdm. Zeit lassen für etw. <zu etw.> дава́ть /- кому́-н. вре́мя на что-н. | jdn. in Freiheit lassen оставля́ть /- кого́-н. на свобо́де. jdn. in seinem Irrtum [im Ungewissen / im Zweifel] lassen оставля́ть /- кого́-н. при его́ оши́бке <в его́ заблужде́нии> [в неве́дении / в сомне́нии]. jdn./etw. hinter sich lassen оставля́ть /- кого́-н. что-н. за собо́й <позади́>. übertr: übertreffen auch превосходи́ть /-взойти́ кого́-н. что-н. | etw. ungetan lassen не де́лать с- что-н. nichts unversucht lassen про́бовать ис- все сре́дства | alles lassen wie es ist оставля́ть /- всё как есть [Prät как бы́ло]. es nicht lassen können etw. zu tun не мочь не де́лать что-н. das muß man ihm lassen э́того у него́ не отни́мешь <нельзя́ отня́ть>
    3) Vollverb etw., von etw. sein lassen: schlechte Gewohnheit броса́ть бро́сить что-н. das Rauchen [das Trinken < den Alkohol>] lassen броса́ть /- кури́ть [пить]. laß das! брось э́то ! tu, was du nicht lassen kannst де́лай то, чего́ не мо́жешь не де́лать. jd. weiß nicht, was er tun oder lassen soll кто-н. не зна́ет, что ему́ де́лать
    4) Vollverb von jdm. nicht lassen können не мочь <не быть в си́лах, не быть в состоя́нии> расста́ться с кем-н.

    II.
    1) Hilfsverb: dient in Verbindung mit dem Inf eines Vollverbs zur Bildung des faktitiven (im Sinne v. "veranlassen") o. permissiven (im Sinne v. "zulassen") Kausativs a) nicht imperativische Formen - im Russischen entspricht meist die Bezeichnung der konkreten Art des Veranlassens o. Zulassens (bitten проси́ть /по-; befehlen прика́зывать/-каза́ть , веле́ть ; beauftragen поруча́ть/поручи́ть ; zwingen заставля́ть/-cта́вить , принужда́ть/-ну́дить ; gestatten позволя́ть/позво́лить, paзpeша́ть/-peши́ть + Inf). In Verbindung mit best. Verben kann lassen in der Bedeutung "veranlassen" unübersetzt bleiben. In der Bedeutung "zulassen" entspricht дава́ть/дать bzw. in beiden Bedeutungen ist auch Wiedergabe durch spezielle tr Verben möglich . jdn. etw. ahnen <fühlen, spüren> lassen дава́ть/- кому́-н. почу́вствовать [yc] что-н. etw. ändern lassen Kleidungsstück перешива́ть/-ши́ть что-н. jdn. ausbilden lassen y чи́ть кого́-н. jdn./etw. ausruhen lassen дава́ть/- oтдoxну́ть кому́-н./чему́-н. jdn. begraben < beerdigen> lassen xopo ни́ть /по- кого́-н. jdn. [sich] (von jdm.) behandeln lassen ärztlich лечи́ть кого́-н. [«eç€àïcö ] (у кого́-н.). sich betrügen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> обману́ть себя́. sich betrügen lassen wollen хоте́ть обману́ться. es bei etw. bewenden lassen ограни́чиваться /-грани́читься чем-н. sich etw. teuer bezahlen lassen брать взять до́рого за что-н. bitten lassen проси́ть /-. (sich) von jdm. etw. bringen lassen проси́ть /- кого́-н. [прика́зывать/- <веле́ть> кому́-н., заставля́ть/- кого́-н., позволя́ть/- кому́-н.] принести́ что-н. jdn. einschreiben < eintragen> lassen запи́сывать /-писа́ть кого́-н., проси́ть /- [прика́зывать/- <веле́ть> позволя́ть/-] записа́ть кого́-н. sich einschreiben < eintragen> lassen запи́сываться /-писа́ться. jdn. erschießen lassen отда́ть под расстре́л кого́-н. jdn. von jdm. erschießen lassen прика́зывать /- <веле́ть> кому́-н. расстреля́ть кого́-н. jdn. [sich] evakuieren lassen эвакуи́ровать ipf/pf кого́-н. [эвакуи́роваться ipf/pf] . etw. ergehen lassen Anordnung, Befehl издава́ть /-да́ть что-н. etw. läßt erraten по чему́-н. мо́жно догада́ться. jdn./etw. fallen lassen роня́ть урони́ть кого́-н. что-н. jdn./etw. nicht fallen lassen Fall verhindern не дава́ть /- упа́сть кому́-н. чему́-н. jdn./etw. (von jdm.) fotografieren lassen проси́ть /- (кого́-н.) [поруча́ть/- кому́-н., дава́ть/- <позволя́ть/-> (кому́-н.)] снима́ть снять <фотографи́ровать с-> кого́-н./что-н. sich (von jdm.) fotografieren lassen снима́ться сня́ться <фотографи́роваться с-> (у кого́-н.). das Pferd galoppieren [traben] lassen пуска́ть пусти́ть ло́шадь <коня́> гало́пом <в гало́п> [ры́сью]. jdn. gehen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> кому́-н. уйти́. sich gehen lassen a) im Benehmen распуска́ться /-пусти́ться b) im Äußeren опуска́ться /-пусти́ться. sich etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать /-ду́мать что-н. sich gesund schreiben lassen выпи́сываться вы́писаться, проси́ть /- вы́писать себя́. sie hat sich gesund schreiben lassen она́ сама́ вы́писалась <попроси́ла вы́писать её>. jdn./etw. gelten lassen признава́ть /-зна́ть кого́-н. что-н. billigen: Sachverhalt, Meinung auch соглаша́ться /-гласи́ться с чем-н. jdn. grüßen lassen передава́ть /-да́ть кому́-н. приве́т. ich lasse ihn grüßen auch переда́й [переда́йте] ему́ приве́т. jdn. durch jdn. <von jdm.> grüßen lassen проси́ть /- кого́-н. передава́ть /- приве́т кому́-н. sich in etw. hineinziehen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> втяну́ть себя́ во что-н. von sich hören lassen дава́ть /- знать о себе́. etw. hören lassen издава́ть /- что-н. jdn. kommen lassen вызыва́ть вы́звать кого́-н. sich von etw. leiten lassen руково́дствоваться чем-н. sich in eine Falle locken [irre machen] lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> замани́ть <увле́чь> себя́ в лову́шку [сбить себя́ с пути́]. sich nötigen lassen заставля́ть /- упра́шивать себя́. sich (von jdm.) rasieren lassen бри́ться по- (у кого́-н.). etw. (von jdm.) reparieren lassen чини́ть по- <ремонти́ровать от-> что-н. у кого́-н., заставля́ть/- кого́-н. [проси́ть/- кого́-н., прика́зывать/- <веле́ть, поруча́ть/-> кому́-н., дава́ть/- <позволя́ть/-> кому́-н.] почини́ть <отремонти́ровать> что-н. jdn. etw. sagen lassen a) das Sprechen erlauben дава́ть /- <позволя́ть/-> кому́-н. сказа́ть что-н. b) v. Autor - Helden вкла́дывать /-ложи́ть кому́-н. в уста́ что-н. sich (von jdm.) scheiden lassen разводи́ться /-вести́сь (с кем-н.). etw. läßt das Herz höher schlagen что-н. заставля́ет се́рдце би́ться сильне́е. sich nicht schlagen lassen не дава́ть /- <позволя́ть/-> бить <избива́ть/-би́ть> себя́. sich (von jdm.) die Haare schneiden lassen стри́чься по- (у кого́-н.). sich sehen lassen пока́зываться /-каза́ться. sich sehen lassen können быть о́чень да́же неплохи́м. aufs Äußere bezogen вы́глядеть о́чень да́же непло́хо. den Mut sinken lassen па́дать пасть ду́хом. den Kopf sinken lassen опуска́ть /-пусти́ть го́лову. jdn. wo übernachten lassen позволя́ть /- кому́-н. где-н. <пуска́ть/пусти́ть кого́-н. куда́-н.> ночева́ть пере-. jdn. nicht umkommen lassen не дава́ть /- поги́бнуть кому́-н. jdn. (von jdm.) unterrichten lassen учи́ть кого́-н. (у кого́-н.). jdn. etw. <etw. von jdm.> unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть что-н. у кого́-н., проси́ть /- кого́-н. [поруча́ть/- кому́-н., заставля́ть/- кого́-н., позволя́ть/- кому́-н.] подписа́ть что-н. es sich nicht verdrießen lassen не уныва́ть. etw. verschwinden lassen a) stehlen красть у- что-н. b) verstecken пря́тать с- что-н. jdn. verschwinden lassen a) verstecken пря́тать /- кого́-н. b) einsperren упря́тывать /-пря́тать кого́-н. за решётку c) umbringen убира́ть /-бра́ть кого́-н. sich versetzen lassen переводи́ться /-вести́сь. jd.1 läßt jdn.2 etw. vollbringen v. Autor - Helden кто-н.2 по во́ле кого́-н.I соверша́ет что-н. jdn. warten lassen заставля́ть /- кого́-н. ждать. auf sich warten lassen заставля́ть /- себя́ ждать. etw. läßt jdn. nachdenklich werden что-н. заставля́ет кого́-н. заду́маться. jdn. etw. wissen lassen дава́ть /- знать кому́-н. о чём-н. b) imperativische Form mit permissiver Bedeutung + direktes Obj der 1. Pers дава́й дай + Verbform in der 1. Pers o. Inf. laß mich das machen дава́й /- я (э́то) сде́лаю. laß mich nur machen да́йте-ка я сде́лаю. laßt mich mal was sagen да́йте я скажу́ <мне сказа́ть> c) imperativische Form mit permissiver Bedeutung + direktes Obj der 3. Pers пуска́й о. пусть + Verbalform der 3. Pers . laß [laßt] ihn [sie] doch machen пуска́й < пусть> (с)де́лает [(с)де́лают]
    2) Hilfsverb: dient in Verbindung mit dem Inf eines Vollverbs u. sich zur Bildung modaler Passivformen - im Russischen entspricht мо́жно [ verneint нельзя́ <невозмо́жно>] + Inf bzw. поддава́ться + D des vom entsprechenden Verb abgeleiteten Verbalsubst. in nicht negierten Sätzen auch Passiv auf - ся. etw. läßt sich dehnen [biegen] что-н. мо́жно вытя́гивать [гнуть], что-н. вытя́гивается [гнётся]. das Fenster läßt sich öffnen [schließen] окно́ открыва́ется [закрыва́ется]. etw. läßt sich gut [nicht] bearbeiten что-н. мо́жно хорошо́ [нельзя́ <невозмо́жно>] обраба́тывать, что-н. хорошо́ [не] поддаётся обрабо́тке. hier läßt es sich leben здесь мо́жно жить, здесь непло́хо живётся. dort läßt es sich frei atmen там свобо́дно ды́шится
    3) Hilfsverb: dient in der Form des Imp + uns u. Inf eines Vollverbs zur Umschreibung einer höflichen Aufforderung дава́й [дава́йте] + ipf Inf o. pf Form der 1. Pers. laß [laßt/ lassen Sie] uns singen! дава́й [дава́йте] петь < споём>! laßt uns über etwas anderes sprechen! дава́й говори́ть <поговори́м> о чём-н. друго́м ! laßt es uns so machen дава́йте так и сде́лаем ! lassen Sie uns (doch) gehen! дава́йте (-ка) пойдём !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lassen

  • 71 schwer

    1) nicht leicht тяжёлый. mit Schwierigkeiten verbunden, mühsam auch тру́дный. Gold, Silber масси́вный. Tabakwaren кре́пкий. schwere Arbeit тру́дная [ körperlich тяжёлая] рабо́та. ein schweres Amt тру́дная зада́ча. schwer geladen haben быть тяжело́ нагру́женным. die Zweige sind schwer von Früchten ве́тви гну́тся под тя́жестью плодо́в. die Kleider sind schwer von der Nässe оде́жда отяжеле́ла от вла́ги. schwer bewaffnet sein a) mit schweren Waffen быть тяжело́вооружённым b) viele Waffen tragen быть вооружённым до зубо́в. jd. fährt einen schweren Wagen у кого́-н. больша́я (легкова́я) маши́на. etw. ist schwere Kost übertr что-н. представля́ет собо́й тяжело́ перева́риваемую духо́вную пи́щу. schwer arbeiten выполня́ть вы́полнить тяжёлую рабо́ту, тяжело́ рабо́тать, занима́ться тяжёлым трудо́м. von schwerer Qualität добро́тный. eine schwere Geburt тяжёлые ро́ды. jds. schwere Stunde ist gekommen пришёл чей-н. тру́дный час. jd. hat einen schweren Tag hinter sich у кого́-н. (сего́дня) был тяжёлый день. einen schweren Tod haben умира́ть /-мере́ть мучи́тельной сме́ртью. ein schweres Wesen haben быть челове́ком с тяжёлым <сло́жным> хара́ктером. jd. hat es schwer кому́-н. тру́дно <тяжело́>. jd. ist schwer zu überzeugen кого́-н. тру́дно убеди́ть. etw. ist schwer zu lösen [verstehen] что-н. A тру́дно реши́ть [поня́ть]. das ist schwer zu sagen (э́то) тру́дно сказа́ть | schwer atmen тяжело́ дыша́ть. schwer begreifen, schwer von Begriff sein ту́го <с трудо́м, ме́дленно> сообража́ть. etw. schwer erkaufen до́рого плати́ть за- за что-н. dieses Recht hat die Arbeiterklasse schwer erkaufen müssen э́то пра́во доста́лось рабо́чему кла́ссу дорого́й цено́й. schwer hören быть туги́м на́ ухо <тугоу́хим, с дефе́ктом слу́ха>. jd. kann sich nur schwer mit dem Gedanken befreunden [von etw. trennen] кому́-н. тру́дно <тяжело́> свы́кнуться с мы́слью [расстава́ться/-ста́ться с чем-н.]. jdm. ist schwer ums Herz у кого́-н. тяжело́ на се́рдце, у кого́-н. на се́рдце тя́жесть | das Kind ist schwer erziehbar э́то тру́дновоспиту́емый ребёнок. das Geld für das Auto war schwer verdient де́ньги на маши́ну бы́ли зарабо́таны тяжёлым трудо́м. die Wohnung ist schwer (an jdn.) vermietbar кварти́ру тру́дно сдать кому́-н. | jd. darf nichts schweres <nicht schwer> heben кому́-н. нельзя́ поднима́ть тяжёлое. das schwerste war, als … трудне́е всего́ <са́мое тру́дное> бы́ло, когда́ … viel schweres durchmachen переноси́ть /-нести́ мно́го тру́дностей, мно́го перестрада́ть pf. etw. liegt jdm. schwer im Magen у кого́-н. от чего́-н. тя́жесть в желу́дке. jd. war schwer gestürzt при паде́нии кто-н. получи́л тяжёлые поврежде́ния, кто-н. упа́л и получи́л тяжёлые поврежде́ния. schwer verletzt werden получа́ть получи́ть тяжёлые поврежде́ния. schwere (Rechtschreib)fehler гру́бые (орфографи́ческие) оши́бки. ein schweres Unrecht жесто́кая несправедли́вость. jdm. eine schwere Enttäuschung bereiten доставля́ть /-ста́вить <причиня́ть/-чини́ть> кому́-н. тяжёлое разочарова́ние. es hat einen schweren Kampf gekostet, … сто́ило большо́й < тяжёлой> борьбы́, … jdm. schweren Kummer machen причиня́ть /- кому́-н. больши́е огорче́ния. schweres Geld, Geld die schwere Menge у́йма (ку́ча> де́нег. jd. hat schweres Geld auch у кого́-н. де́нег ку́ры не клюю́т | jdn. schwer beeindrucken производи́ть /-вести́ си́льное впечатле́ние на кого́-н. schwer beleidigt sein быть о́чень оби́женным. schwer betrunken sein быть си́льно пья́ным. ich werde mich schwer hüten, so etwas zu sagen я не враг себе́, что́бы сказа́ть тако́е / не дай бог сказа́ть тако́е. schwer leiden müssen тяжело́ страда́ть. jd. leidet schwer darunter, daß … кто-н. тяжело́ страда́ет от того́, что … etw. liegt jdm. schwer auf der Seele у кого́-н. от чего́-н. тяжело́ на душе́, что-н. тя́жестью лежи́т у кого́-н. на душе́. etw. macht jdm. schwer zu schaffen beunruhigt jdn. что-н. кому́-н. не даёт поко́я. sich schwer plagen си́льно му́читься. da hast du dich schwer getäuscht ты жесто́ко оши́бся | endlich fand er das schwer gesuchte Buch он нашёл наконе́ц кни́гу, кото́рую до́лго иска́л. schwer reich sein быть о́чень бога́тым. schwer ackern < schuften> здо́рово вка́лывать. jds. Beine sind schwer wie Blei чьи-н. но́ги бу́дто на́литы свинцо́м. etw. mit schwerer Hand schreiben писа́ть /на- что-н. неуме́лой руко́й. etw. schweren Herzens tun, sich zu etw. schweren Herzens entschließen де́лать/с- что-н. с тяжёлым се́рдцем, с трудо́м реша́ться/реши́ться на что-н. jd. hat einen schweren Kopf у кого́-н. тяжёлая голова́. die Lider wurden mir schwer мои́ ве́ки <ве́ки у меня́> отяжеле́ли. jd. hat noch ein schweres Stück Arbeit vor sich кому́-н. ещё предстои́т тру́дная рабо́та. schweres Wasser тяжёлая вода́. mit schwerer Zunge sprechen говори́ть, е́ле воро́чая (непослу́шным) языко́м. jd. trägt schwer an etw., etw. lastet schwer auf jdm. кто-н. тяжело́ пережива́ет что-н. etw. wiegt schwer v. Rat, Stimme, Urtiel что-н. име́ет большо́й вес, что-н. мно́го зна́чит
    2) mit Maßangabe - übers. durch nachg вес im I + в + Maßangabe im A ( die Präp в kann weggelassen bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp mit anderem Kasus ersetzt werden) о. übers. durch zusammengesetztes Adj, bestehend aus Zahlwort u. Ableitlung v. Maßeinheit. in präd о. adv Verwendung - übers. meist durch ве́сить mit A der Maßangabe. bei Vergleich - übers. miest mit dem Adj. fünf Tonnen schwer ве́сом () пять тонн nachg , пяти́то́нный. etwa [bis (zu)/je] fünf Tonnen schwer ве́сом о́коло [до] пяти́ [по́ пять] тонн nachg . fünf Tonnen schwer sein < wiegen> meist ве́сить пять тонн. fünf Tonnen schwer werden достига́ть дости́чь ве́са (в) пять тонн <пяти́то́нного ве́са>. wie schwer bist du? ско́лько ты ве́сишь ? ( um) 5 Gramm schwerer als etw. на пять грамм тяжеле́е чего́-н. <,чем что-н.>
    3) stark: Gewitter, Sturm, Unwetter си́льный. Winter суро́вый. schwere See бу́рное мо́ре

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schwer

  • 72 trennen

    1) (zwei) Gegenstände o. Pers. voneinander abgrenzen, scheiden, Grenze bilden разделя́ть. Territorien: v. Hecke - Grundstücke, v. Fluß - Länder auch; Begriffe разграни́чивать /-грани́чить. Pers: Gemeinschaft lösen, auseinanderbringen разъединя́ть /-едини́ть. Verwandte, Freunde meist разлуча́ть разлучи́ть. Ehe расторга́ть /-то́ргнуть. durch direkte Einflußnahme, Berührung: Raufende, Boxer разнима́ть разня́ть. umg раста́скивать /-тащи́ть. jdn. von jdm. trennen разъединя́ть /- [разлуча́ть/-] кого́-н. с кем-н. jdn./etw. von jdm./etw. trennen abtrennen, absondern, entfernen отделя́ть /- кого́-н. что-н. от кого́-н. чего́-н. abschneiden отреза́ть /-ре́зать [ mit Säge auch отпи́ливать/-пили́ть ] что-н. от чего́-н. durch Lösen v. Naht отпа́рывать /-поро́ть что-н. от чего́-н. Kragen, Tasche von Kleid auch спа́рывать /-поро́ть что-н. с чего́-н. abschlagen: Kopf vom Rumpf отсека́ть /-се́чь [v. Henker auch отруба́ть/-руби́ть ] что-н. от чего́-н. | wir wurden (im Gedränge) getrennt толпа́ нас разъедини́ла, в толпе́ нас разъедини́ли. nichts kann uns trennen ничто́ не мо́жет разлучи́ть нас. nur der Tod kann uns trennen то́лько смерть мо́жет нас разлучи́ть. die Familie wurde durch den Krieg getrennt война́ разлучи́ла <разброса́ла> семью́. wir sind getrennt worden während eines Telefongespräches нас разъедини́ли. uns trennen nur noch wenige Tage bis … нас отделя́ют счи́танные дни от … ihn trennen vom Spitzenreiter drei Punkte от ли́дера его́ отделя́ет три очка́ | getrennt отде́льный. getrennte Kasse führen < machen> жить ка́ждый на свои́ сре́дства. voneinander getrennt sein быть в разлу́ке. von jdm. getrennt sein быть в разлу́ке с кем-н. getrennt leben жить врозь [ in Scheidung в разво́де]. von seiner Frau getrennt leben жить врозь с жено́й <отде́льно от свое́й жены́>. getrennt schlafen спать отде́льно <разде́льно>. etwas getrennt berechnen подсчи́тывать /-счита́ть что-н. отде́льно | alles trennende war überwunden все прегра́ды бы́ли преодолены́. es gab nichts trennendes (mehr) zwischen ihnen ничего́ бо́льше не разделя́ло их / ничего́ (бо́льше) не́ было, что разделя́ло бы их getrennt marschieren, vereint schlagen врозь идти́, вме́сте бить
    2) in Bestandteile zerlegen: Gemisch, Flüssigkeit разлага́ть /-ложи́ть. mit Säge auch распи́ливать /-пили́ть. auftrennen: Naht, Kleid распа́рывать /-поро́ть. ( nach Silben) trennen Wort разделя́ть /-дели́ть (на сло́ги)
    3) Technik Werkstoff durch Schneiden разреза́ть /-ре́зать
    4) Funk-und-Fernsehtechnik gut [schlecht] trennen име́ть хоро́шую [плоху́ю] избира́тельность
    5) sich trennen a) (von jdm.) auseinandergehen; sich lossagen расстава́ться /-ста́ться (с кем-н.). v. Verwandten, Freunden разлуча́ться разлучи́ться (с кем-н.). v. Ehepartnern расходи́ться разойти́сь (с кем-н.). hier trennen sich unsere Wege übertr здесь мы расхо́димся во мне́ниях <во взгля́дах>, здесь на́ши мне́ния <взгля́ды> расхо́дятся. sich unentschieden trennen игра́ть сыгра́ть вничью́. sich 1: 2 trennen разойти́сь при счёте 1: 2 [оди́н-два]. sie trennten sich 1: 2 игра́ зако́нчилась со счётом 1: 2 b) von etw. aufgeben, sich lösen расстава́ться /- с чем-н. von Anblick, Beschäftigung отрыва́ться оторва́ться от чего́-н. sich von einem Gedanken trennen расстава́ться /- с како́й-н. мы́слью. sich von einem Plan trennen отка́зываться /-каза́ться от како́го-н. за́мысла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > trennen

  • 73 verwöhnen

    1) jdn. (durch etw. <mit etw.>) verziehen, alle Wünsche erfüllen балова́ть из- кого́-н. (чем-н.). laß dich doch auch einmal etwas verwöhnen! позво́ль же хоть раз немно́жко побалова́ть тебя́ !
    2) jdn. (durch etw. <mit etw.>) durch zu warme Kleidung изне́живать /-не́жить кого́-н. (чем-н.). sich (mit etw. <durch etw.>) verwöhnen изне́живаться изне́житься (чем-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verwöhnen

  • 74 Gemeinde

    / l. местные власти {учреждение)
    син. Gemeindeamt
    auf die [zur] Gemeinde gehen
    eine Auskunft, Genehmigung bei der Gemeinde einholen
    eine Anfrage an die Gemeinde richten.
    2.: einen Zug durch die Gemeinde machen обойти все рестораны [пивные, "заведения"]. Wie wär's, wenn wir morgen abend nach der Prüfung einen Zug durch die Gemeinde machen?
    Vielleicht machen wir noch 'nen kleinen Zug durch die Gemeinde und nehmen irgendwo etwas Jazz zu uns.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gemeinde

  • 75 abhalten

    1) durchführen: Sitzung, Versammlung, Beratung, Konferenz, Kundgebung; Prüfung; Sprechstunde, Wahlen проводи́ть /-вести́. Feier, Andacht; Markt auch устра́ивать /-стро́ить
    2) etw. fernhalten: v. Zelt, Dach, Mantel - Nässe, Kälte, Hitze, Sturm защища́ть от чего́-н.
    3) jdn. (von etw.) ablenken отвлека́ть /-вле́чь кого́-н. (от чего́-н.). behindern меша́ть по- кому́-н. де́лать что-н. sich (durch jdn.) nicht abhalten lassen не обраща́ть на кого́-н. внима́ния. sich nicht gern abhalten lassen не люби́ть, когда́ отвлека́ют от рабо́ты [меша́ют рабо́тать]. die Arbeiterklasse vom Klassenkampf abhalten уводи́ть /-вести́ рабо́чее движе́ние с пути́ кла́ссовой борьбы́
    4) jdn. (von etw.) zurückhalten уде́рживать /-держа́ть кого́-н. (от чего́-н.)
    5) nicht fortlassen заде́рживать /-держа́ть. sich nicht abhalten lassen (durch jdn.) не заде́рживаться (из-за кого́-н.). benachrichtigen Sie mich, wenn sie durch irgend etwas abgehalten werden сообщи́те мне <да́йте мне знать>, е́сли что́-нибудь заде́ржит вас
    6) kleines Kind zur Verrichtung der Notdurft сажа́ть ребёнка на горшо́к (заста́вить ребёнка сдела́ть пипи́, держа́ его на горшке́)
    7) Nautik von etw. держа́ть курс от чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abhalten

  • 76 durchkommen

    durchkommen v/i ( irr; sn) przedosta(wa)ć się ( durch przez A, bis do G); Zug przejeżdżać <- jechać>; fam. ( telefonisch) uzyskać pf połączenie; ( etwas überstehen) fam. wygrzebać się pf (z G);
    bei der Prüfung durchkommen zdać pf egzamin;
    bei der Wahl durchkommen przejść pf w wyborach;
    heil durchkommen wyjść pf cało;
    es kam die Meldung durch, dass … podano, że …;
    damit kommst du nicht durch na to nie uzyskasz zgody

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > durchkommen

  • 77 da musst du früher aufstehen

    ugs.
    (da musst du früher [eher] aufstehen)
    (da musst du dir schon etwas Besseres einfallen, um etwas auszurichten; damit kamst du zu spät)
    тебе надо было не зевать; ты уже все проспал, прозевал

    Noch vor knapp drei Jahren hatte Kohl für die Industrie vor allem Spott übrig. Er warf den Wirtschaftsführern vor, die Geschäfte in Asien zu verschlafen: "Unsere Wirtschaftsherren", sagte er im Februar auf einer Reise durch Indien, Singapur, Indonesien, Japan und Südkorea, "sollten mal eine Stunde früher aufstehen". (Der Spiegel. 1995)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > da musst du früher aufstehen

  • 78 anknacksen

    vt подтачивать, сломать, надломить, разбить.Ich habe mir den Fuß nur angeknackst.
    das Brett, den Plasteeimer, den Teller, die Vase anknacksen
    ein angeknacktes Tischbein. angeknach(s)t sein быть с брачком, с недостатком
    быть небезупречным
    быть "пошатнувшимся". Er ist moralisch angeknackst. Darunter leidet seine Laufbahn.
    Sie ist leicht [etwas] angeknackst, wandert ab und zu in die Klapsmühle.
    Sein Ruf war durch seinen schlechten Lebenswandel etwas angeknackst.
    Seine Gesundheit [sein Stolz] ist leicht angeknackst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anknacksen

  • 79 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 80 Stinken

    vi (h)
    1. обладать отрицательным качеством в высшей степени: er stinkt vor Dummheit, Faulheit, Selbstgerechtigkeit, Geiz он набитый дурак, отпетый лентяй, слишком самоуверен, страшно скупой.
    2.: er stinkt nach Geld он очень богат
    деньги он гребёт лопатой. Sieh dir doch mal den Mann an! Die Banknoten rinnen ihm nur so durch die Finger. Der stinkt nach Geld!
    3.: es stinkt nach Verdacht, Betrug, Verbrechen это отдаёт [пахнет] подозрением, обманом, преступлением.
    4.: die Sache [es] stinkt
    hier stinkt es здесь что-то не в порядке [неладно, нечисто]
    здесь что-то затевается. Ich kann nur sagen, hier stinkt's. Irgend etwas ist hier oberfaul. Ich würde meine Hände aus dem Spiel lassen.
    Nein, nein, die Sache stinkt, das mache ich bestimmt nicht.
    Heute stinkt's bei uns im Büro. Ich glaube, es gibt noch ein Donnerwetter von unserem Chef.
    "An dieser kriminellen Geschichte ist irgend etwas faul." — "Sicher stinkt sie, aber an welcher Stelle, das erfahren wir erst nach dem Verhör."
    Hier stinkt's irgendwie. Von den Mißständen, die es in unserem Betrieb gibt, will man nichts wissen. Nur das Gute wird erwähnt.
    5.: etw. stinkt zum Himmel что-л. жуткое безобразие. Diese Korruption [dieser Schwindel, diese Vetternwirtschaft] stinkt zum Himmel!
    6.: Eigenlob stinkt! не хвастайся!
    7. jmdm. stinken быть жутко противным кому-л. Dieser Kerl [diese Sache] stinkt mir schon lange.
    Von deinen Versprechungen habe ich die Nase voll! Mir stinkt es gewaltig!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stinken

См. также в других словарях:

  • durch — und durch: völlig, z.B., durch und durch naß sein; eine bekannte Verstärkungsformel, die schon in früheren literarischen Belegen nachweisbar ist. Wegen ihrer Drastik wurde sie auch in späterer Zeit gerne zur Charakterisierung seelischer Vorgänge… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • durch- — dụrch 1 im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit durch werden nach folgendem Muster gebildet: durchfahren fuhr durch durchgefahren 1 durch drückt aus, dass jemand / etwas in einen Raum, ein Gebiet hinein und wieder hinausgeht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durch — dụrch1 Präp; mit Akk; 1 durch etwas (hindurch) verwendet, um anzugeben, dass eine Bewegung an einer Stelle in einen Raum oder in ein Gebiet eindringt und an einer anderen, besonders der entgegengesetzten Stelle wieder hinausgeht: Sie schwamm… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durch sein — dụrch sein (ist) [Vi] (durch etwas) durch sein gespr; verwendet als verkürzte Form vieler Verben mit durch , um auszudrücken, dass eine Tätigkeit ganz oder erfolgreich beendet ist, z.B. durch eine Stadt durch sein (= durchgefahren sein); durch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Etwas — Êtwas, ein unbestimmtes unabänderliches Pronomen ungewissen Geschlechtes, welches nur in der einfachen Zahl üblich ist, und überhaupt ein Ding bezeichnet, von welchem uns weiter nichts bekannt ist, oder von welchem man keine weitere Bestimmung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • etwas in den schwärzesten Farben sehen — Etwas schwarz in schwarz (oder: in den schwärzesten Farben) malen (auch: darstellen; schildern); etwas in den schwärzesten Farben sehen; alles durch die schwarze Brille sehen   »Schwarz« steht in diesen Wendungen für eine pessimistische… …   Universal-Lexikon

  • Etwas schwarz in schwarz malen \(auch: darstellen, schildern\) — Etwas schwarz in schwarz (oder: in den schwärzesten Farben) malen (auch: darstellen; schildern); etwas in den schwärzesten Farben sehen; alles durch die schwarze Brille sehen   »Schwarz« steht in diesen Wendungen für eine pessimistische… …   Universal-Lexikon

  • Etwas in den schwärzesten Farben malen \(auch: darstellen, schildern\) — Etwas schwarz in schwarz (oder: in den schwärzesten Farben) malen (auch: darstellen; schildern); etwas in den schwärzesten Farben sehen; alles durch die schwarze Brille sehen   »Schwarz« steht in diesen Wendungen für eine pessimistische… …   Universal-Lexikon

  • Durch — Durch, ein Partikel, welche in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als eine Präposition, welche mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird, und überhaupt eine Bewegung andeutet, welche die Bestandtheile eines Körpers von dem einen Ende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas durch die Kehle \(auch: Gurgel\) jagen —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »etwas vertrinken« gebräuchlich, wobei sich das »etwas« immer auf einen bestimmten materiellen Wert bezieht: Das kann nicht jeder: Einen Hockney durch die Kehle jagen! Er hat sein ganzes Vermögen… …   Universal-Lexikon

  • Etwas — (s. ⇨ Ichts). 1. Bäter wat as gar nicks, seggt dei Düvel, un et dei Bottermelk mit dei Stakelfork. (Mecklenburg.) 2. Besser etwas als nichts. – Eyering, I, 66; Schottel, 1113b; Siebenkees, 298; Gruter, I, 8; Lehmann, 84, 81; Steiger, 298; Blum,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»