Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich+in+sein+zimmer

  • 61 Hecht

    m
    1.: der Hecht im Karpfenteich sein взбудоражить, расшевелить людей. Bisher schob bei uns jeder eine ruhige Kugel. Ein neuer Mitarbeiter ist gekommen. Er ist der Hecht im Karpfenteich. Mit der Gemütlichkeit ist es aus.
    Bei jeder Party ist Patrik der Hecht im Karpfenteich.
    2. о человеке (с определениями):
    а) ein toller Hecht тот, кто умеет жить, "не теряется". Er ist ein toller Hecht, man mag ihn.
    Er liebt die Abwechslung. Jeden Tag denkt er sich etwas aus, was ihm selbst und den anderen Spaß macht. Ein toller Hecht!
    Er scheint ja ein ganz toller Hecht zu sein. Mit jeder versucht er anzubändeln.
    In jungen Jahren war er außerordentlich lebenslustig, ja übermütig — das, was man einen tollen Hecht nennt.
    б) ein schlauer Hecht хитрюга, шельма, бестия,
    в) er ist ein magerer Hecht он тощ как щепка,
    г) ein erfahrener Hecht стреляный воробей, опытный человек,
    д) du scheinst mir auch ein feiner Hecht zu sein! ты тоже хорош (гусь)!
    3. (сокр. от Hechtsprung) бросок (вратаря), прыжок прогнувшись [согнувшись] (гимнаста, пловца). Ein Hecht über den Kasten!
    Er machte einen Hecht vom Dreimeterbrett.
    4. табачный дым, табачище, вонища. Macht doch mal das Fenster auf, bei euch ist wieder ein toller Hecht im Zimmer!
    Es war ein Hecht in dem Lokal, daß man die Leute drin kaum sehen konnte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hecht

  • 62 Hut

    m: vor jmdm./etw. (vor einem Menschen, einer Leistung) den Hut ziehen снимать шляпу перед кем/чём-л.
    отдать должное. Hut ab (vor der Leistung)! честь и хвала! Hut ab vor ihrer Arbeitsmoral und Einsatzbereitschaft, der hat wohl Spatzen unter dem Hut шутл. кто-л. не снимает шляпу для приветствия, seinen Hut (unter den Arm) nehmen müssen уйти со службы. Nach diesen Vorfällen mußte er seinen Hut nehmen, unter einen Hut bringen увязать разнородные интересы [желания]. Die verschiedenen Meinungen, Ansprüche konnten nicht unter einen Hut gebracht werden.
    Jetzt wird es mit der Arbeitseinteilung allmählich kompliziert. Ich werde drei Aufträge unter einen Hut bringen müssen.
    Wie können wir die verschiedenen Wünsche der Reiseteilnehmer unter einen Hut bringen? unter einen Hut kommen прийти к единому мнению. Sie versuchten vergeblich, unter einen Hut zu kommen.
    Wir werden ja wohl hoffentlich wegen der Gestaltung des Programms noch unter einen Hut kommen, oder? jmdm. geht der Hut hoch кто-л. выходит из себя, у кого-л. лопается терпение. Mir geht der Hut hoch, wenn ich so viel Frechheit sehe [wenn ich höre, wie frech Stephan zu dem Lehrer ist].
    Wenn ich sehe, wie falsch sie ihre Kinder behandelt, da geht mir der Hut hoch. etw. ist ein alter. Hut что-л. с бородой, старо. Mit diesem alten Hut überraschst du mich nicht. Das weiß ich schon seit ein paar Monaten.
    Dieser Witz ist ein alter Hut. Den erzählt man sich schon überall.
    Das ist ein alter Hut, schon längst bekannt und abgedroschen. etw. aus dem Hut machen делать что-л. экспромтом, с бухты-барахты. Was der Mensch tut, tut er nicht so einfach aus dem Hut
    er hat seine Gründe, das kannst du dir an den Hut stecken можешь взять [оставить] это себе (о чём-л. ненужном). "Was soll ich mit den vielen alten Zeitungen?" — "Die kannst du dir an den Hut stecken."
    Sein Geld kann er sich an den Hut stecken, das interessiert mich überhaupt nicht.
    Was er uns andrehen möchte, das kann er sich an den Hut stecken, jmdm. eins auf den Hut geben дать по шапке кому-л. Wenn du mich länger ärgerst, gebe ich dir eins auf den Hut. eins auf den Hut bekommen [kriegen] получить по шапке. Wenn sie sich jetzt beschwert, kriegt sie eins auf den Hut.
    Drücke ich bei diesem Gespräch ein Auge zu, kriege ich von meinem Vorgesetzten eins auf den Hut.
    Er hat so eins auf den Hut gekriegt, daß man ihn ins Krankenhaus einliefern mußte, damit habe ich nichts am Hut молод,
    а) это не моё дело. "Sind Sie für die Rentenberechnung zuständig?" — "Damit habe ich nichts am Hut. Gehen Sie bitte ins Zimmer 324!"
    б) это мне до лампочки. Mit ihren Liebesgeschichten habe ich nichts am Hut.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hut

  • 63 klein

    I с сущ.
    1.: kleine Fische пустяк (и), мелочь, чепуха, раз плюнуть. Solch eine Übersetzung sind kleine Fische für mich. Viel Zeit brauche ich dafür nicht.
    Den Schrank werden wir selbst umstellen, das sind für uns kleine Fische. Nur den Flügel werden wir nicht allein schaffen, ins andere Zimmer zu transportieren.
    Fünfzig Mark — das sind kleine Fische für ihn. Der hat doch Geld wie Heu.
    2.: kleine Frau милая жена, жёнушка. Grüßen Sie bitte Ihre kleine Frau recht herzlich von mir!
    3.: kleine Geister
    kleines Volk детвора. Unsere kleinen Geister wollen immer nicht eher schlafen gehen, als bis sie das Sandmännchen im Fernsehen gesehen haben.
    Das kleine Volk beschäftigt uns von früh bis spät. Mal will es essen, mal spielen, mal Spazierengehen. Es wird den ganzen Tag nicht müde.
    4.: der kleine Mann простой [маленький] человек, обыватель. Die Preiserhöhung trifft den kleinen Mann am härtesten.
    Die Großen haben im Weltkrieg kaum Schaden erlitten. Der kleine Mann mußte meist dran glauben.
    5. с сущ. негативной оценки нейтрализует отрицательность, придаёт шутливый оттенок: Na, Sie kleiner Drük-keberger?! Jetzt, wo wir mit der Arbeit fertig sind, kommen Sie erst an.
    Dieser kleine Schäker versucht immer wieder, mich zu necken. Er will, daß ich mit ihm spiele.
    Wo hat denn der kleine Schelm meine Tasche versteckt?
    II с глаг.
    1.: klein anfangen начинать с малого [с низших чинов]. Sie hat in unserem Betrieb klein angefangen, war einfache Dreherin. Heute ist sie Direktor.
    Er hat klein angefangen, hatte zuerst nur 2 Lehrjungs. Heute hat er 15 Mann in seiner Werkstatt.
    2.: klein beigeben уступить, сдаться. Er hat klein beigeben müssen, weil man ihm seihen Fehler nachweisen konnte.
    Sie hat ihren eigenen Kopf. Selten kommt es vor, daß sie klein beigibt.
    3.: nichts klein haben не иметь мелочи (мелких денег). Ich habe leider nichts klein. Können Sie mir nicht auf eine Mark rausgeben?
    Hast du nichts klein? Ich brauche unbedingt 20 Pfennige und habe nur noch großes Geld im Portemonnaie.
    Auf 50 Mark kann ich nicht rausgeben. Haben Sie nichts klein [haben sie es nicht kleiner]?
    4.: klein müssen хотеть по-маленькому. Ich muß mal klein. Wo ist denn hier das Klo?
    Mutti, ich muß mal klein.
    5.: einen kleinen sitzen haben быть навеселе, быть выпивши. Wenn er aus der Gaststätte kommt, hat er gewöhnlich einen kleinen sitzen.
    6.: klein und häßlich werden [sein, dastehen] стать [быть] тише воды, ниже травы
    присмиреть, утихнуть, поджать хвост. Nachdem wir ihr anständig die Meinung gesagt hatten, ist sie von ihrem hohen Pferd runtergestiegen. Jetzt ist sie klein und häßlich.
    Dieser Angeber wurde klein und häßlich, als wir ihm unsere Meinung über sein Verhalten direkt ins Gesicht gesagt hatten.
    7.: jmdm. [für jmdn.] ein kleines sein ничего не стоить, быть пустяком для кого-л. Für dich ist es doch ein kleines, bei Frau Meier mit ranzugehen und den Brief abzugeben. Du wohnst doch in ihrer Nähe.
    Mir ist es ein kleines, den Brief mit der Maschine zu schreiben. Ich schreibe blind, mit allen 10 Fingern.
    8.: kleiner werden идти на попятную, стушеваться. Zuerst rechtfertigte er sich nach allen Regeln der Kunst. Als wir aber einen Beweis nach dem anderen anführten, wurde er immer kleiner und kleiner.
    III klein, aber oho мал, да удал. Dieses Kofferradio ist klein, aber oho.
    Der Junge ist klein, aber oho. In allen Fächern steht er glatt 2 und besser.
    Klein, aber oho! Zwei Goldmedaillen hat der Knirps schon bekommen! klein, aber fein мал золотник, да дорог
    маленький, зато хороший. Dein Zimmerchen ist klein, aber fein. Das gefällt mir richtig.
    Die neue Verkäuferin ist klein, aber fein. Alle haben sie gern, bei kleinem с-нем. постепенно, мало-помалу. Bei kleinem waren wir der Sache nähergekommen. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen. За всё отдуваются маленькие люди, большим никогда не попадает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klein

  • 64 ruhig

    I: ruhig sein вести себя тихо, не шуметь. Kinder, seid jetzt endlich ruhig! einen ruhigen Posten haben иметь тёплое местечко (о работе). Müller hat sein Ziel erreicht. Er hat jetzt einen ruhigen Posten, eine ruhige Kugel schieben фам. делать лёгкую ["непыльную"] работу, не надрываться. Nach seiner schweren Krankheit ging Herr Meier in den städtischen Dienst. Da kann er jetzt an seinem Schreibtisch eine ruhige Kugel schieben, was seiner Gesundheit guttut.
    II в роли частицы или модального слова:
    а) пусть себе. Soll er ruhig schreien!
    Lachen Sie mich ruhig aus, ich weiß es besser.
    б) пожалуйста, сколько [как] вам угодно. Sie dürfen während der Arbeit ruhig rauchen!
    Sehen Sie sich ruhig um, Sie brauchen nichts zu kaufen.
    в) спокойно, не боясь. Das könnt ihr ruhig glauben.
    Dir kann ich es ja ruhig sagen,
    г) не мешало бы. Du könntest ruhig etwas freundlicher sein.
    Dein Zimmer könntest du auch ruhig mal aufräumen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ruhig

  • 65 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

  • 66 wegsein

    vi
    1.: jmd. ist weg
    а) кто-л. уснул. Ich muß ein paar Minuten weggewesen sein. Ich bin schrecklich müde.
    Ich war so übermüdet [erschöpft], daß ich sofort wegwar, als ich mich hinlegte,
    б) кто-л. "отключился", без памяти. Ich muß ein paar Minuten weggewesen sein. Ist was passiert? Es ist so drückend heiß hier im Zimmer.
    Im Seminar bin ich heute aufgefallen, weil ich dauernd weg war. Meine Gedanken waren schon bein Kofferpacken,
    в) кто-л. "готов", опьянел. Nach drei Glas Bier ist er weg.
    Er hat so viel Schnaps getrunken, daß er ganz weg war und nicht mehr nach Hause gehen konnte,
    г) огран. употр. кто-л. "приказал долго жить". Den hat's erwischt, der ist weg. Aber sein Kamerad gibt noch Lebenszeichen von sich,
    д) (in jmdn.) кто-л. без ума от кого-л., влюбился в кого-л. Damals war er gleich weg (in sie), als er sie das erste Mal sah, aber heute will er nichts mehr von ihr wissen,
    e) кто-л. поражён, в восторге от че-го/кого-л. Die Aussicht hat uns so begeistert, daß wir alle weg waren.
    Von dem charmanten Schlagersänger waren alle Fans einfach weg.
    Als er mir an meinen Geburtstag den Brillantring überreichte, war ich ganz weg.
    Mein Mann ist neuerdings ganz weg von dieser italienischen Schauspielerin.
    2.
    а) отсутствовать, уйти, исчезнуть, пропасть. Wie lange warst du weg?
    Ist er schon weg?
    Unsere Katze war acht Tage lang weg.
    Mein Notizbuch ist weg.
    Der Zug war schon weg, als wir auf dem Bahnhof ankamen.
    Ich bin froh, daß der Brief endlich weg ist. Я рад, что письмо наконец отправлено,
    б) und weg war sie [er] только её [его] и видели. Plötzlich stand sie auf, ging zur Tür, und weg war sie.
    3. über etw. пережить что-л., справиться с чём-л.
    "перевалить" через что-л. Inzwischen bin ich über diese Enttäuschung weg.
    Früher war er leichtsinnig, aber darüber ist er schon längst weg.
    Er hat seine Frau früh verloren, aber er ist schon d(a) rüber weg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wegsein

  • 67 nötigen

    vt
    die Lage nötigte ihn (zu + inf) — обстановка заставляет ( вынуждает) его (делать что-л.)
    genötigt sein, sich genötigt sehen — быть вынужденным
    j-n zum Essen nötigenнастойчиво угощать кого-л.; усадить кого-л. за стол
    j-n ins Zimmer nötigenнастойчиво приглашать кого-л. (войти) в комнату, затащить кого-л. в комнату
    bitte, lassen Sie sich nicht (erst) nötigen — не заставляйте вас упрашивать; чувствуйте себя как дома
    muß ich dich erst nötigen?, willst du dich erst nötigen lassen? — ирон. тебе требуется особое приглашение?, тебя что, на коленях умолять надо?
    3) см. notzüchtigen

    БНРС > nötigen

  • 68 Ei

    n -(e)s, -er
    1. < яйцо>: jmdn. wie ein rohes Ei behandeln носиться с кем-л., очень бережно обращаться с кем-л. Seit seiner Krankheit ist er so empfindlich, daß ich ihn wie ein rohes Ei behandeln muß.
    Damit es keinen Ehekrach gibt, behandle ich ihn wie ein rohes Ei.
    Behandle mir diese Kiste wie ein rohes Ei! wie auf Eiern gehen бояться ступить
    действовать крайне осторожно. Nach dem langen Sitzen auf dem Motorrad kann ich jetzt kaum noch laufen. Ich gehe wie auf Eiern.
    In ihrer neuen Wohnung muß man immer wie auf Eiern gehen, damit man nichts schmutzig macht.
    Er hat einen unmöglichen Gang, er geht wie auf Eiern.
    Er geht wie auf Eiern durch das Zimmer, um die anderen nicht aufzuwecken, kaum aus dem Ei gekrochen ещё молоко на губах не обсохло. Er will immer alles "besser wissen als die anderen, dabei ist er doch kaum aus dem Ei gekrochen.
    Sie ist kaum aus dem Ei gekrochen, will uns aber schon kommandieren. wie aus dem Ei gepellt sein быть одетым с иголочки
    выглядеть безупречно. Sie hat sich heute so nett angezogen und sieht aus wie aus dem Ei gepellt.
    Das Lokal macht einen respektablen Eindruck. Sauber, wie aus dem Ei gepellt! sich um ungelegte Eier kümmern зря [заранее] волноваться о том, чего ещё нет. Kümmere dich nicht um ungelegte Eier! Diese Sache geht dich gar nichts an.
    Wie der Kinderspielplatz eingerichtet werden soll? Herr Müller soll sich nicht um ungelegte Eier kümmern. Erst muß ja wohl der Kindergarten gebaut werden, das Ei unterm Huhn verkaufen müssen нуждаться, бедствовать. ein Ei legen
    а) вымучить из себя что-л. (идею, произведение), "родить",
    б) эвф. отдать дань природе.
    2.: hohles Ei "пустое место", никчёмный человек. Mit diesem hohlen Ei möchte ich nichts zu tun haben, ein doofes Ei дурачина. Seine Schwester ist ein ganz doofes Ei und will hier noch mitreden.
    3.: das ist ein Ei
    а) кошмар!, жуть! Aus dem Brief eines 13-jährigen an seine Eltern: Hallo! Das ist ein echt Ei mit euch — ich soll rumflippen. Wenn ihr mal die anderen Kracks in meiner Schule seht, dann würden euch die Ohren nach hinten fliegen. Dagegen bin ich ein kalter Ofen,
    б) вот здорово! "Hier hast du 20 DM." — "Das ist ein Ei!" ach, du dickes Ei! удивительно!
    4. воен. жарг. бомба. Das Bombenflugzeug warf seine Eier auf das Wohnviertel.
    Der Bomber lud seine Eier auf die Brücke ab.
    5. Eier PL деньги, марки. Das kostet 'ne Menge Eier.
    Leih mir mal 150 Eier (150 DM). 6. Eier PL вулы. = Hoden, jmdm. auf die Eier gehen страшно надоесть, всю плешь проесть кому-л.
    jmdm. die Eier polieren избить кого-л.
    jmdm. die Eier schleifen безжалостно муштровать кого-л.
    7. (футбольный, баскетбольный) мяч. Schieb doch mal das Ei her!
    Der Stürmer schoß das Ei auf das Tor.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ei

  • 69 nötigen

    nötigen vt вынужда́ть, заставля́ть (об обстоя́тельствах), die Lage nötigte ihn (zu+inf) обстано́вка заставля́ет [вынужда́ет] его́ (де́лать что-л.), genätigt sein, sich genötigt sehen быть вы́нужденным
    nötigen vt принужда́ть; заставля́ть, вынужда́ть; насто́йчиво приглаша́ть [упра́шивать]
    j-n zum Bleiben nötigen уговори́ть [упроси́ть] кого́-л. оста́ться
    j-n zum Essen nötigen насто́йчиво угоща́ть кого́-л.; усади́ть кого́-л. за стол
    j-n ins Zimmer nötigen насто́йчиво приглаша́ть кого́-л. (войти́) в ко́мнату, затащи́ть кого́-л. в ко́мнату
    er läßt sich nicht nötigen он не заставля́ет себя́ упра́шивать (напр., за столо́м), bitte, lassen Sie sich nicht (erst) nötigen не заставля́йте вас упра́шивать; чу́вствуйте себя́ как до́ма
    muß ich dich erst nötigen?, willst du dich erst nötigen lassen? иро́н. тебе́ тре́буется осо́бое приглаше́ние?, тебя́ что, на коле́нях умоля́ть на́до?

    Allgemeines Lexikon > nötigen

  • 70 steigen

    1) auf etw. [in etw. in Höhergelegenes] a) heraufsteigen поднима́ться подня́ться [ mit Mühe взбира́ться/взобра́ться. sich klammernd влеза́ть/-лезть] на что-н. [наве́рх во что-н. bei lokaler in/ на- Entsprechung (s. in II, 1) на что-н.]. a uf einen Stuhl steigen встава́ть/-cтaть на cтyл | an(s) Land steigen выходи́ть /вы́йти на бе́рег <­a cýéy> . bergauf steigen поднима́ться/- [¤Œ¦páàïcö/-, «e¤áàï/-] на́ гору. Treppen < Stufen> steigen поднима́ться/- по ле́стнице. in den Ring [in die obere Etage] steigen поднима́ться/- на pинг [­a épx­¦¨ òàáž] . in die Arena steigen выходи́ть/- на apе́нy b) besteigen: Fahrrad, Reittier ca ди́тьcя /cecть на кого́-н./что-н.
    2) von etw. [in etw. in Untengelegenes] a) herabsteigen спуска́ться /-пусти́ться [ sich klammernd слеза́ть/-лезть] с чего́-н. [вниз во что-н. bei lokaler in/ на-Entsprechung (s. in II,1) на что-н.]. in das unten gelegene < untere> Zimmer steigen c пycка́тьcя/- вниз в ко́мнату. in den Keller steigen c пycка́тьcя/- (­¦¤) в подва́л b) absteigen von Fahrzeug, Reittier сходи́ть сойти́ [слеза́ть/-] с чего́-н. vom Pferd < aus dem Sattel> steigen auch спе́шиваться спе́шиться | an(s) Land steigen сходи́ть /- на бе́рег
    3) in etw. a) hineinsteigen входи́ть войти́ [ sich klammernd влеза́ть/-лезть] во что-н. in < durch> das Fenster steigen влеза́ть /- в <че́рез> окно́ b) einsteigen in Fahrzeug сади́ться сесть во что-н. [bei lokaler in/ на- Entsprechung на что-н.] c) in Kleidungsstück надева́ть /-де́ть что-н. in die Kleider steigen одева́ться /-де́ться ins Examen < in die Prüfung> steigen сдава́ть экза́мен
    4) aus etw. a) heraussteigen вылеза́ть вы́лезти из чего́-н. b) aussteigen aus Fahrzeug выходи́ть вы́йти из чего́-н. bei lokaler in/ на- Entsprechung auch сходи́ть сойти́ с чего́-н.
    5) über etw. über Hindernis перелеза́ть /-ле́зть через что-н.
    6) fliegend, schwebend aufsteigen: v. Vogel, Flugkörper поднима́ться подня́ться. v. Vogel auch взлета́ть /-лете́ть. v. Flugkörper auch набира́ть /-бра́ть высоту́. schnell u. steil взмыва́ть /- мыть вверх <кве́рху> [geh ввысь]. emporsteigen: v. Dampf, Dunst, Nebel, Rauch поднима́ться /-. geh вздыма́ться. steigen lassen Flugkörper запуска́ть /-пусти́ть. v. Wind - Blätter, Papierfetzen поднима́ть подня́ть. steil < kerzengerade> steigen поднима́ться /- вертика́льно в во́здух < вверх> [umg по прямо́й вверх]
    7) (um etw.) sein Niveau verändernd ansteigen поднима́ться подня́ться (на что-н.). v. Wasserspiegel, Gelände; v. Temperatur, Spannung, Fieber; v. Aktienkurs, v. Preis, v. Produktivität auch повыша́ться /-вы́ситься (на что-н.). v. Weg поднима́ться вверх [geh ввысь]. mengen-, umfangmäßig: v. Produktion, Leistung, Einkommen, Einwohnerzahl увели́чиваться увели́читься (на что-н.). v. Interesse, Ansprüchen расти́ <возраста́ть/-расти́> (на что-н.). v. Stimme уси́ливаться /-си́литься. v. Melodie идти́ пойти́ вверх. etw. steigt im Preis < im Wert> це́ны на что-н. расту́т, что-н. поднима́ется в цене́ [umg дорожа́ет]. die Aktien steigen курс а́кций повыша́ется. das Wasser < Hochwasser> steigt у́ровень воды́ поднима́ется <повыша́ется>, вода́ прибыва́ет | jd. ist in jds. Achtung gestiegen кто-н. вы́рос в чьих-н. глаза́х. jd. steigt im Ansehen, jds. Ansehen steigt чья-н. репута́ция упро́чивается | steigend поднима́ющийся [повыша́ющийся возраста́ющий увели́чивающийся]. steigen de Preise расту́щие це́ны. steigende Tendenz der Kurse повыше́ние ку́рса а́кций. steigender Ton восходя́щий тон. in steigendem Maße во всё бо́льшей сте́пени. mit steigen dem Alter с года́ми. mit steigendem Interesse с возраста́ющим интере́сом | steigen повыше́ние [возраста́ние увеличе́ние]. steigen des Barometers подня́тие (стре́лки) баро́метра. steigen des Wassers подъём (у́ровня) воды́
    8) stattfinden состоя́ться. das Gartenfest steigt am Sonntag пра́здник в саду́ состои́тся в воскресе́нье
    9) Jagdwesen zu Baume steigen взлета́ть /-лете́ть на де́рево

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > steigen

  • 71 Kinderstube

    f. eine (gute) Kinderstube haben [genießen] получить хорошее воспитание
    keine (gute) Kinderstube haben [genießen] не получить хорошего воспитания. Der Junge hat bei seinen Pflegeeltern eine gute Kinderstube gehabt
    immer ist er höflich und zuvorkommend.
    Wie unmöglich er sich auf dem Fest benommen hat! Ich glaube, er hat überhaupt keine Kinderstube genossen, im D-Zug durch die Kinderstube gesaust [gefahren] sein
    im Galopp durch die Kinderstube geritten sein быть совсем невоспитанным [неотёсанным, хамоватым]. Du bist wohl im D-Zug durch die Kinderstube gesaust? Wie sieht es denn bei dir mit der Höflichkeit aus?
    Wie der immer seine Sachen im Zimmer (he) rumwirft! Ist wohl im D-Zug durch die Kinderstube gefahren!
    Mach gefälligst die Tür hinter dir zu! Bist wohl im Galopp durch die Kinderstube geritten! _

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kinderstube

  • 72 eigen

    adj
    eigene Truppenнаши ( свой) войска
    er ist sein eigener Herr — он независим, он сам себе хозяин
    das ist mein eigen(es) Fleisch und Blut — это моя плоть и кровь
    das ist mein eigen, das nenne ich mein eigen — это моё, это принадлежит мне
    etw. als ( zu) eigen haben — владеть, обладать чем-л.
    auf eigenen Füßen stehenбыть самостоятельным ( независимым), стоять на собственных ногах
    auf eigene Kosten, auf ( für) eigene Rechnungза свой счёт
    aus eigener Tasche — из собственного кармана, за свой счёт
    in eigener Personшутл. собственной персоной, (само)лично
    j-m etw. zu eigen geben — отдавать ( передавать) кому-л. что-л. в полную собственность, дарить кому-л. что-л.
    sich j-m, einer Sache (D) ganz zu eigen geben — всецело отдаться чему-л., какому-л. делу, посвятить себя кому-л., чему-л.; предаваться чему-л.
    sich (D) etw. zu eigen machen — освоить, усвоить что-л.; сделать что-л. своей собственностью, овладеть чём-л.; присваивать себе что-л.
    j-s Angelegenheit zu seiner eigenen machen — посвятить себя чьему-л. делу, печься о чьих-л. делах
    j-m etw. zu eigenen Händen übergebenпередать кому-л. что-л. в собственные руки
    2) свойственный; характерный
    3) своеобразный, особенный; странный
    sie ist sehr eigen im Essenона очень разборчива в еде
    es ist ein eigen(es) Ding ( eine eigene Sache) darum ( damit) — это всё довольно странно, (это) странное дело
    mir ist (ganz) eigen zumuteмною овладело странное чувство
    diese Musik hat einen eigenen Reizэта музыка обладает какой-то особой прелестью
    es spielten dabei ganz eigene Umstände mit, es hatte seine eigene Bewandtnis damit — это происходило при совершенно особых обстоятельствах; это совершенно особое дело
    ••
    etw. auf eigene Faust ( Gefahr, Hand) tun — сделать что-л. на свой страх и риск, поступить по собственному усмотрению

    БНРС > eigen

  • 73 выйти

    1) ausgehen (непр.) vi (s); hinaustreten (непр.) vi (s), heraustreten (непр.) vi (s); hinausgehen (непр.) vi (s), herausgehen (непр.) vi (s); absteigen (непр.) vi (s), aussteigen (непр.) vi (s) (из вагона и т.п.)
    они вышли из-за стола — sie standen vom Tische auf
    2) (израсходоваться, кончиться) ausgehen (непр.) vi (s), zu Ende gehen (непр.) vi (s); alle sein (разг.)
    3) (сделаться, получиться) herauskommen (непр.) vi (s), werden (непр.) vi (s); gelingen (непр.) vi (s) ( удаться)
    посмотрим, что из этого выйдет — wollen wir sehen, was da herauskommt
    это плохо вышло — das ist schlecht geraten
    из этого ничего не вышло — daraus wurde nichts
    вышло совсем по-другому — es kam ganz anders
    4) ( появиться) erscheinen (непр.) vi (s)
    5) (происходить, быть родом) abstammen vi (из кого-либо, из чего-либо - von), herkommen (непр.) vi (s)
    ••
    выйти в отставкуin den Ruhestand treten (непр.) vi (s)
    выйти на работу ( приступить к работе) — die Arbeit aufnehmen (непр.); zur Arbeit erscheinen (непр.) vi (s)
    выйти из положенияeinen Ausweg finden (непр.); sich aus der Patsche ziehen (непр.) (разг.)
    из него ничего не вышло — er hat es zu nichts gebracht

    БНРС > выйти

  • 74 проветриться

    комната хорошо проветрилась — das Zimmer ist gut gelüftet
    3) перен. разг. neue Eindrücke sammeln; sich (D) Abwechslung verschaffen

    БНРС > проветриться

  • 75 выйти

    выйти 1. ausgehen* vi (s); hinaustreten* vi (s), heraustreten* vi (s); hinausgehen* vi (s), herausgehen* vi (s); absteigen* vi (s), aussteigen* vi (s) (из вагона и т. п.) он вышел из комнаты er verließ das Zimmer они вышли из-за стола sie standen vom Tische auf 2. (израсходоваться, кончиться) ausgehen* vi (s), zu Ende gehen* vi (s); alle sein (разг.) у меня вышли все деньги mein Geld ist zu Ende 3. (сделаться, получиться) herauskommen* vi (s), werden* vi (s); gelingen* vi (s) (удаться) посмотрим, что из этого выйдет wollen wir sehen, was da herauskommt это плохо вышло das ist schlecht geraten из этого ничего не вышло daraus wurde nichts вышло совсем по-другому es kam ganz anders 4. (появиться) erscheinen* vi (s) вышла новая книга ein neues Buch ist erschienen 5. (происходить, быть родом) abstammen vi (из кого-л., из чего-л. von), herkommen* vi (s) а выйти из берегов aus den Ufern treten* vi (s) выйти за пределы die Grenzen überschreiten* выйти в отставку in den Ruhestand treten* vi (s) выйти на работу (приступить к работе) die Arbeit aufnehmen*; zur Arbeit erscheinen* vi (s) выйти из употребления aus dem Gebrauch kommen* vi (s) выйти из терпения die Geduld verlieren* выйти из строя ausfallen* vi (s); kampfunfähig werden (стать небоеспособным) выйти в финал спорт. sich für die Endrunde qualifizieren выйти из положения einen Ausweg finden*; sich aus der Patsche ziehen* (разг.) дело не вышло die Sache ist gescheitert из него ничего не вышло er hat es zu nichts gebracht

    БНРС > выйти

  • 76 проветриться

    проветриться 1. gelüftet sein комната хорошо проветрилась das Zimmer ist gut gelüftet 2. (освежиться) sich auslüften; frische Luft schöpfen (подышать свежим воздухом) 3. перен. разг. neue Eindrücke sammeln; sich (D) Abwechslung verschaffen

    БНРС > проветриться

  • 77 köpf

    stellen w (h) l. идти [быть] вверх дном [кувырком]
    прийти в смятение. Ich brauche die Kinder nur mal eine halbe Stunde allein zu lassen, schon steht zu Hause alles köpf.
    Unser ganzer Betrieb stand köpf, als die ausländische Delegation empfangen wurde.
    Ruhe finde ich augenblicklich zu Hause nicht. Der Fußboden wird gestrichen, die Möbel von einen Zimmer ins andere transportiert, alles steht köpf.
    2. поразиться, возмутиться, "с ума сойти". Er stand köpf, als er diesen beleidigenden Brief bekam, konnte sich kaum beruhigen.
    Vater stand köpf, als er erfuhr, daß sich sein Junge für das ersparte Geld ein Motorrad gekauft hatte.
    Wenn ich dir erzähle, was ich von unserer Nachbarin erfahren habe, stehst du köpf. Es ist kaum zu fassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > köpf

  • 78 erfüllen

    1. vt
    1) наполнять, заполнять
    das Zimmer war mit Rauch erfülltкомната была полна дыма
    j-n mit Hoffnung erfüllen — обнадёживать кого-л.
    mit Staunen erfüllen — удивлять
    von etw. (D) erfüllt sein — быть полным чего-л.
    2) выполнять, исполнять
    die Patenschaftspflichten an j-m, an etw. (D) erfüllen — взять на себя шефство над кем-л., над чем-л.
    den Vertrag erfüllen — юр. исполнить договор
    einen doppelten Zweck erfüllenиметь двойное назначение
    2. (sich)

    БНРС > erfüllen

  • 79 hüten

    БНРС > hüten

  • 80 в

    предлог
    1) ( для обозначения места) in (D на вопрос "где?", A на вопрос "куда?"); nach (D на вопрос "куда?" при названиях стран и городов среднего рода); an (D), zu (D) ( обращение куда-либо)
    в этом году — in diesem Jahre, dieses Jahr
    в это время — um diese Zeit; in dieser Zeit ( в эту пору)
    3) ( в течение) während, in (D), im Laufe von
    4) (для обозначения размера, веса и т.п.) von; zu
    комната в двадцать квадратных метров — ein Zimmer von zwanzig Quadratmetern
    длиной в пять метров — fünf Meter lang
    в два раза меньше — halb so viel, halb so groß
    5) (для обозначения качества, свойства, вида) in (D)
    ••
    быть в пальтоeinen Mantel anhaben (непр.), einen Mantel tragen (непр.)
    быть в шляпеeinen Hut aufhaben (непр.) ( tragen (непр.))
    в честь кого-либо — zu Ehren (G)
    в знак дружбы — zum Zeichen der Freundschaft
    он весь в отца — er ist seinem Vater sehr ähnlich

    БНРС > в

См. также в других словарях:

  • Zimmer Frei — Showdaten Titel: Zimmer frei! Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 1996 Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmer Frei! — Showdaten Titel: Zimmer frei! Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 1996 Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmer frei — Showdaten Titel: Zimmer frei! Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 1996 Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmer (2), das — 2. Das Zimmer, des es, plur. ut nom. sing. Diminut. das Zimmerchen, Oberd. Zimmerlein. 1. * Die Materie, der Stoff, alles dasjenige, woraus etwas bereitet wird; eine im Deutschen längst veraltete Bedeutung, von welcher sich doch noch manche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zimmer — Zịm·mer das; s, ; 1 ein Raum in einer Wohnung oder in einem Haus, in dem man arbeitet, schläft usw <ein helles, freundliches, geräumiges Zimmer; ein leeres, möbliertes Zimmer; ein Zimmer einrichten, tapezieren; ein Zimmer lüften; ein Zimmer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückziehen, sich — sich zurückziehen V. (Mittelstufe) auf Befehl ein Gebiet verlassen Beispiel: Die Truppen haben sich vom Schlachtfeld zurückgezogen. Kollokation: sich von seiner Position zurückziehen sich zurückziehen V. (Oberstufe) sich an einen Ort begeben, wo… …   Extremes Deutsch

  • Jacobs Zimmer — (Jacob’s Room) ist der dritte Roman Virginia Woolfs, die Erstveröffentlichung erschien am 27. Oktober 1922 im eigenen Verlag, der Hogarth Press in Richmond. Er erschien fast zeitgleich mit dem Ulysses von James Joyce. Inhaltsverzeichnis 1 Zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmer-Alpenveilchen — (Cyclamen persicum Hybride) Systematik Asteriden Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmer [2] — Zimmer, 1) Heinrich, Keltolog und Sprachforscher, geb. 11. Dez. 1851 in Kastellaun (Rheinprovinz), studierte 1873–78 in Straßburg, Tübingen und Berlin, wurde 1878 Privatdozent in Berlin und 1881 außerordentlicher, 1882 ordentlicher Professor in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zimmer — Raum; Stube; Kammer; Gelass; Gemach * * * Zim|mer [ ts̮ɪmɐ], das; s, : (für den Aufenthalt von Menschen bestimmter) einzelner Raum in einer Wohnung oder einem Haus: sie bewohnt ein Zimmer im dritten Stock; ein [möbliertes] Zimmer mieten; ein… …   Universal-Lexikon

  • Zimmer 1408 — Filmdaten Deutscher Titel Zimmer 1408 Originaltitel 1408 Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»