Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich+in+sein+zimmer

  • 81 в

    в течение im Laufe (G, von); während в предлог 1. (для обозначения места) in (D на вопрос ╚где?╩, A на вопрос ╚куда?╩); nach (D на вопрос ╚куда?╩ при названиях стран и городов среднего рода); an (D), zu (D) (обращение куда-л.) он живёт в Москве er lebt in Moskau он едет в Москву er fährt nach Moskau он живёт в Турции er lebt in der Türkei он едет в Турцию er fährt in die Türkei он был в Польше er war in Polen он едет в Польшу er fährt nach Polen обратиться в дирекцию sich an die Direktion wenden* 2. (для обозначения времени) in (D), an (D), zu, um в эту минуту in diesem Augenblick в этом месяце in diesem Monat в мае im Mai в этом году in diesem Jahre, dieses Jahr в 1991 году im Jahre 1991 или 1991 (без предлога и существительного) в этот день an diesem Tage в среду am Mittwoch в два часа um zwei Uhr в это время um diese Zeit; in dieser Zeit (в эту пору) в эпоху гражданской войны zur Zeit des Bürgerkrieges 3. (в течение) während, in (D), im Laufe von я сделаю это в два месяца ich mache das in zwei Monaten ( im Laufe von zwei Monaten] 4. (для обозначения размера, веса и т. п.) von; zu комната в двадцать квадратных метров ein Zimmer von zwanzig Quadratmetern длиной в пять метров fünf Meter lang весом в 100 тонн 100 Tonnen schwer в два раза меньше halb so viel, halb so groß 5. (для обозначения качества, свойства, вида) in (D) в светлых тонах in hellen Farben в хорошем настроении (in) guter Stimmung а пьеса в стихах ein Stück in Versen (два раза) в день( в неделю, в месяц, в год] (zweimal) täglich ( wöchentlich, monatlich, jährlich] разница в два года ein Unterschied von zwei Jahren в дождь bei Regen быть в пальто einen Mantel anhaben*, einen Mantel tragen* быть в шляпе einen Hut aufhaben* ( tragen*] идти в гости zu Besuch ( zu Gast] gehen* vi (s) играть в футбол Fußball spielen в честь кого-л. zu Ehren (G) в знак дружбы zum Zeichen der Freundschaft во главе an der Spitze слово в слово Wort für Wort в качестве als быть в дружбе befreundet sein руки в чернилах die Hände sind mit Tinte beschmiert в оправдание zur Ent|schuldigung в шутку zum Scherz в открытом море auf hoher See он в отпуске er ist auf Urlaub он весь в отца er ist seinem Vater sehr ähnlich в продолжение см. продолжение

    БНРС > в

  • 82 abmachen

    vt
    1. отделять, отвязывать, снимать, удалять, спарывать, отламывать. Wer hat denn (in dem Zimmer) das Bild von der Wand abgemacht?
    Mach mal die Schnur von dem Päckchen ab!
    Den Schmutz kannst du dir von deinen Schuhen ruhig schon vor der Tür abmachen!
    Mach dir mal lieber die Kette ab! Die paßt zu diesem Kleid nicht richtig.
    Er hat den Verband abmachen können, denn die Wunde ist schon schön geheilt.
    Die äußeren Blätter mußt du vom Kohl abmachen.
    Ich mache das Fleisch gewöhnlich von den Knochen ab und verwende es dann extra.
    Bevor du das Kleid zur Reinigung bringst, mußt du die Knöpfe und Schnallen abmachen.
    2. отслужить, отбыть (срок)
    отсидеть (в тюрьме). Vor dem Studium hatten die Studenten ein praktisches Jahr abzumachen.
    Er hat schon drei Jahre (Gefängnis) wegen Betrug abgemacht. Gebessert scheint er sich aber noch nicht zu haben.
    3.: abgemacht! договорились!, решено! "Ich schlage vor: Treffpunkt — 8 Uhr. Abgemacht?" — "Abgemacht!"
    Wollen wir uns um sechs treffen?" — "Abgemacht! Ich werde pünktlich sein."
    "Also gut! Gibst mir hundert Mark dafür. Abgemacht?" — "Abgemacht!"
    4.: das mach dir man ab! берл. фам. выбрось это из головы!
    5. огран. употр. "сделать", "отработать". Die Reise war furchtbar anstrengend, an einem Tag haben wir ganze drei Städte abgemacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abmachen

  • 83 ich

    1.: mir nichts, dir nichts ни с того ни с сего
    без церемоний, не раздумывая. Als dann jemand anfing, von dem gestrigen Skandal zu sprechen, war sie mir nichts, dir nichts verschwunden. Sicher war es ihr peinlich, weil sie in diese Sache verwickelt war.
    Mir nichts, dir nichts nahm er sie vor allen in seine Arme und küßte sie herzlich.
    Kaum hatten sie sich kennengelernt, machte er ihr schon mir nichts, dir nichts einen Heiratsantrag.
    2.: von mir aus по мне, пожалуй!, как угодно!, ну что ж! "Muß ich denn unbedingt bei dieser Besprechung dabei sein?" — "Von mir aus kannst du ruhig wegbleiben. Wir werden auch ohne dich fertig."
    3. в функции датпива эшикуса выражает заинтересованность, причастность к сообщаемому, может быть опущено без особого ущерба для содержания: Du bist mir ein Früchtchen! Das ganze Kompott hast du schon aufgegessen? Dann kann ich dir ja keins mehr zu Mittag geben.
    Du bist mir vielleicht ein Schlaumeier! Hättest mich lieber vorher fragen sollen, was in der Tüte für Samen ist. Statt Salat werden wir jetzt nur Mohrrüben von dem Beet ernten.
    Das sind mir Zustände hier! Ich werde, gleich mal anfangen, Ordnung zu schaffen.
    Hier, in dieses Zimmer, kommst du mir nicht rein. Das soll sauber bleiben.
    Hier hast du 10 Mark zum Einkaufen, aber verlier mir nichts!
    Das sind mir (vielleicht) helle Bürschchen! Mit denen kann man was anfangen.
    4.: wie du mir, so ich dir как аукнется, так и откликнется.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ich

  • 84 Rotz

    m -es, o. PL груб, сопли. Der Rotz läuft ihm aus der Nase.
    Wisch dir erstmal den Rotz ab! frech wie Rotz фам. чрезмерно наглый
    вызывающий. Der ist frech wie Rotz. Er macht sich aus nichts was draus. Was der dem Vater für Antworten gibt, da können dir die Haare zu Berge stehen. Baron [Graf] Rotz фам. высокомерный человек, зазнайка. Dieser junge Mann ist so anmaßend wie Graf Rotz, wozu er nicht den geringsten Grund hat. Rotz und Wasser heulen фам. громко плакать, реветь белугой. Mariechen sitzt im Zimmer und heult Rotz und Wasser, weil sie nicht mit zum Ball gehen darf, (wie) Rotz am Ärmel sein вульг. быть противным, неприятным. Mit dem hinterhältigen Kerl will ich nichts zu tun haben. Der ist wie Rotz am Ärmel, der ganze Rotz фам. всё вместе (взятое). Einige Möbelstücke sind natürlich nicht ganz in Ordnung, aber stell dir vor, der ganze Rotz soll nur 200 Mark kosten.
    Von mir aus kannst du den ganzen Rotz mitnehmen.
    Schmeiß doch einfach den ganzen Rotz zum Fenster raus.
    Ich zahle den ganzen Rotz.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rotz

  • 85 hüten

    hüten I vt охрани́ть, оберега́ть, стере́чь; присма́тривать, смотре́ть, надзира́ть (за кем-л., за чем-л.); защища́ть (воро́та в футбо́ле - о вратаре́)
    das Bett hüten боле́ть, лежа́ть в посте́ли
    das Zimmer hüten не выходи́ть (из ко́мнаты) па у́лицу (по боле́зни)
    ein Geheimnis hüten храни́ть [соблюда́ть] та́йну
    seine Zunge hüten держа́ть язы́к за зуба́ми
    wie sein eigenes Auge [seinen Augapfel] hüten бере́чь как зени́цу ока́
    hüten I vt пасти́ (скот)
    hüten II : sich hüten (vor D) остерега́ться (чего-л.)

    Allgemeines Lexikon > hüten

  • 86 anweisen

    1) jdn. beauftragen дава́ть дать указа́ние кому́-н., поруча́ть поручи́ть кому́-н. jd. ist angewiesen кому́-н. дано́ указа́ние, кому́-н. пору́чено
    2) jdn. anleiten bei Arbeit инструкти́ровать ipf/pf < проинструкти́ровать pf> кого́-н., дава́ть да́ть инстру́кцию <указа́ния> кому́-н. | anweisen инструкти́рование
    3) (jdm.) etw. überweisen: Geldsumme переводи́ть /-вести́ кому́-н. что-н. er ließ sich sein Gehalt anweisen aufs Konto он распоряди́лся перевести́ зарпла́ту на счёт <кни́жку>
    4) zuweisen: Zimmer, Quartier; Arbeit, Amt предоставля́ть /-ста́вить, дава́ть дать. Platz im Kino, Tisch in Gaststätte ука́зывать /-каза́ть, пока́зывать /-каза́ть, дава́ть /-. sie wies ihm seinen Platz an auch она́ провела́ его́ на его́ ме́сто

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anweisen

  • 87 eiskalt

    1) sehr kalt ледяно́й, холо́дный как лёд, как лёд nachg. Tag; Zimmer о́чень холо́дный. Wind ледяно́й, леденя́щий. adv: sich waschen ледяно́й <холо́дной как лёд> водо́й
    2) gefühllos холо́дный. Blick, Höflichkeit ледяно́й, леденя́щий. eiskalt sein [bleiben] быть [остава́ться/-ста́ться] холо́дным (как лёд)
    3) schauerlich леденя́щий. eiskalt durchfahren ледени́ть се́рдце <ду́шу>. es läuft jdm. eiskalt über den Rücken, es überläuft jdn. eiskalt кого́-н. моро́з по спине́ <ко́же> пробега́ет <идёт, пробежа́л, пошёл, прошёл>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > eiskalt

  • 88 tappen

    1) schwer gehen, stapfen тяжело́ идти́ <ступа́ть>. umg то́пать [semelfak то́пнуть]. vorsichtig o. unsicher gehen идти́ осторо́жно [неуве́ренным ша́гом]. tastend gehen идти́ о́щупью. herumirren блужда́ть | wohin tappen vorsichtig осторо́жно [ tastend о́щупью] идти́ пойти́ куда́-н. schwerfällig тяжело́ ступа́я, идти́ /- куда́-н. | im Dunkeln < Finstern> tappen идти́ о́щупью [осторо́жно неуве́ренным ша́гом] в потёмках <темноте́>. herumirren блужда́ть в потёмках. durch einen dunklen Gang tappen о́щупью идти́ /- по тёмному хо́ду. sich durch [in] das dunkle Zimmer tappen о́щупью [осторо́жно] идти́ /- через [в] тёмную ко́мнату. der Junge tappte in eine Pfütze ма́льчик (неча́янно) ступи́л в лу́жу. der Blinde tappt über die Straße слепо́й неуве́ренным ша́гом перебира́ется <перехо́дит> через у́лицу. wie traumwandlerisch durchs Haus tappen брести́ по до́му как луна́тик < как во сне>. flinke Füße tappten über den Flur laut чьи-то бы́стрые но́ги то́пали по коридо́ру. leise в коридо́ре слы́шен был то́пот бы́стрых ног, по коридо́ру раздава́лось прово́рное то́п-то́п-то́п in eine Falle tappen по глу́пости свое́й попада́ться/-па́сться в лову́шку. in sein Verderben tappen сле́по губи́ть по- себя́
    2) nach etw. unsicher greifen неуве́ренно <неуве́ренным движе́нием> хвата́ться схвати́ться за что-н. tastend suchen о́щупью иска́ть что-н. im Finstern nach Streichhölzern tappen в темноте́ пыта́ться нащу́пать спи́чки

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > tappen

  • 89 widerhallen

    1) von etw. erfüllt sein быть напо́лненным зву́ками чего́-н. das Zimmer hallte vom Lachen der Kinder wider в ко́мнате звене́л смех дете́й
    2) an <in, von> etw. einen Widerhall geben: v. Geräuschen, Lauten отдава́ться /-да́ться (э́хом) в чём-н. sich schnell verbreiten разноси́ться /-нести́сь по чему́-н. die Rufe hallten von den hohen Felsen wider кри́ки отдава́лись э́хом в высо́ких ска́лах | der Korridor hallte von ihren Schritten wider в коридо́ре (э́хом) раздава́лись <отдава́лись (э́хом)> их шаги́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > widerhallen

См. также в других словарях:

  • Zimmer Frei — Showdaten Titel: Zimmer frei! Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 1996 Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmer Frei! — Showdaten Titel: Zimmer frei! Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 1996 Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmer frei — Showdaten Titel: Zimmer frei! Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 1996 Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmer (2), das — 2. Das Zimmer, des es, plur. ut nom. sing. Diminut. das Zimmerchen, Oberd. Zimmerlein. 1. * Die Materie, der Stoff, alles dasjenige, woraus etwas bereitet wird; eine im Deutschen längst veraltete Bedeutung, von welcher sich doch noch manche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zimmer — Zịm·mer das; s, ; 1 ein Raum in einer Wohnung oder in einem Haus, in dem man arbeitet, schläft usw <ein helles, freundliches, geräumiges Zimmer; ein leeres, möbliertes Zimmer; ein Zimmer einrichten, tapezieren; ein Zimmer lüften; ein Zimmer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückziehen, sich — sich zurückziehen V. (Mittelstufe) auf Befehl ein Gebiet verlassen Beispiel: Die Truppen haben sich vom Schlachtfeld zurückgezogen. Kollokation: sich von seiner Position zurückziehen sich zurückziehen V. (Oberstufe) sich an einen Ort begeben, wo… …   Extremes Deutsch

  • Jacobs Zimmer — (Jacob’s Room) ist der dritte Roman Virginia Woolfs, die Erstveröffentlichung erschien am 27. Oktober 1922 im eigenen Verlag, der Hogarth Press in Richmond. Er erschien fast zeitgleich mit dem Ulysses von James Joyce. Inhaltsverzeichnis 1 Zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmer-Alpenveilchen — (Cyclamen persicum Hybride) Systematik Asteriden Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmer [2] — Zimmer, 1) Heinrich, Keltolog und Sprachforscher, geb. 11. Dez. 1851 in Kastellaun (Rheinprovinz), studierte 1873–78 in Straßburg, Tübingen und Berlin, wurde 1878 Privatdozent in Berlin und 1881 außerordentlicher, 1882 ordentlicher Professor in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zimmer — Raum; Stube; Kammer; Gelass; Gemach * * * Zim|mer [ ts̮ɪmɐ], das; s, : (für den Aufenthalt von Menschen bestimmter) einzelner Raum in einer Wohnung oder einem Haus: sie bewohnt ein Zimmer im dritten Stock; ein [möbliertes] Zimmer mieten; ein… …   Universal-Lexikon

  • Zimmer 1408 — Filmdaten Deutscher Titel Zimmer 1408 Originaltitel 1408 Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»