Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

nicht+auf+lager

  • 41 vorrätig

    'foːrrɛːtɪç
    adj
    1) ECO en almacén
    2) ( verfügbar) disponible
    vorrätig ['fo:ɐrε:tɪç]
    (auf Lager) en almacén; (verfügbar) disponible; etwas vorrätig haben tener algo en almacén
    Adjektiv
    vorrätig/nicht mehr vorrätig sein haber /no haber en existencia

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > vorrätig

  • 42 ungereimt

    нелепый, вздорный, бессмысленный. Schon eine halbe Stunde redest du ungereimtes Zeug daher.
    Das kommt mir ziemlich ungereimt vor. Hast du nicht was Gescheiteres auf Lager?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ungereimt

  • 43 Bier

    n; -(e)s, -e beer; helles Bier etwa lager, light ( oder pale) ale, Am. auch light beer; dunkles Bier etwa brown ( oder dark) ale, Am. dark beer; Bier vom Fass draught (Am. draft) beer; ein großes / kleines Bier Brit. a pint / half-pint (of beer); zwei Bier bitte! two beers, please; gehen wir noch auf ein Bier? do you fancy a beer?, Am. do you want to go for a beer ( oder brew Sl.)?; etw. wie sauer oder saures Bier anpreisen umg. extol the virtues of s.th.(in order to get rid of it) allg.; das ist nicht mein Bier! umg., fig. that’s not my affair ( oder problem); das ist mein Bier umg., fig. that’s my business
    * * *
    das Bier
    beer; ale; lager
    * * *
    [biːɐ]
    nt -(e)s, -e
    beer

    zwei Bíér, bitte! — two beers, please

    zwanzig verschiedene Bíére — twenty different kinds of beer, twenty different beers

    dunkles/helles Bíér — dark/light beer

    Bíér vom Fass — draught (Brit) or draft (US) beer

    das ist mein etc Bíér (fig inf)that's my etc business

    * * *
    (a type of alcoholic drink made from malted barley flavoured with hops.) beer
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [bi:ɐ̯]
    nt beer
    ein kleines/großes \Bier, bitte! a small/large beer, please!, a half [pint]/pint [of beer], please!
    \Bier vom Fass draught beer
    dunkles/helles \Bier dark/light beer, ale [or BRIT a. bitter]/lager
    das ist mein/dein \Bier (fam) that's my/your business [or affair]
    das ist nicht mein/sein \Bier (fam) that's nothing to do with me/him [or not my/his problem]
    * * *
    das; Bier[e]s, Biere beer

    ein kleines/großes Bier — a small/large [glass of] beer

    zwei Bier — two beers; two glasses of beer

    das ist [nicht] mein Bier — (ugs.) that is [not] my affair or business

    •• Cultural note:
    Germany and Austria rank among the world's top beer consumers, with a vast range of beer varieties ( Bock, Alt, Dunkel, Export, Hell, Kölsch, Lager, Malzbier, Pils, Märzen, Weizenbier or Weißbier, and Berliner Weiße) to choose from. Germans brew more than 5000 varieties, and each beer tastes different depending on the ratio of ingredients, brewing temperature and technique, alcoholic content, ageing time, and colour. Although there are now some big brewing conglomerates, the local brew from small independent breweries (there are about 1300 in Germany) is still the best and most popular. German beer is brewed according to the Reinheitsgebot (beer purity regulations) of 1516, which stipulates that no ingredients other than hops, malted barley, yeast and water can be used. Dortmund and Munich are among the top beer-producing cities in the world. Drinking beer is a vital part of everyday life for many people; they regularly meet up at their Stammtisch in a Kneipe (pub) or in a Biergarten
    * * *
    Bier n; -(e)s, -e beer;
    helles Bier etwa lager, light ( oder pale) ale, US auch light beer;
    dunkles Bier etwa brown ( oder dark) ale, US dark beer;
    Bier vom Fass draught (US draft) beer;
    ein großes/kleines Bier Br a pint/half-pint (of beer);
    zwei Bier bitte! two beers, please;
    gehen wir noch auf ein Bier? do you fancy a beer?, US do you want to go for a beer ( oder brew sl)?;
    saures Bier anpreisen umg extol the virtues of sth(in order to get rid of it) allg;
    das ist nicht mein Bier! umg, fig that’s not my affair ( oder problem);
    das ist mein Bier umg, fig that’s my business
    * * *
    das; Bier[e]s, Biere beer

    ein kleines/großes Bier — a small/large [glass of] beer

    zwei Bier — two beers; two glasses of beer

    das ist [nicht] mein Bier — (ugs.) that is [not] my affair or business

    •• Cultural note:
    Germany and Austria rank among the world's top beer consumers, with a vast range of beer varieties ( Bock, Alt, Dunkel, Export, Hell, Kölsch, Lager, Malzbier, Pils, Märzen, Weizenbier or Weißbier, and Berliner Weiße) to choose from. Germans brew more than 5000 varieties, and each beer tastes different depending on the ratio of ingredients, brewing temperature and technique, alcoholic content, ageing time, and colour. Although there are now some big brewing conglomerates, the local brew from small independent breweries (there are about 1300 in Germany) is still the best and most popular. German beer is brewed according to the Reinheitsgebot (beer purity regulations) of 1516, which stipulates that no ingredients other than hops, malted barley, yeast and water can be used. Dortmund and Munich are among the top beer-producing cities in the world. Drinking beer is a vital part of everyday life for many people; they regularly meet up at their Stammtisch in a Kneipe (pub) or in a Biergarten
    * * *
    -e n.
    ale n.
    beer n. (usw.) vom Fass n.
    beer (etc.)
    on tap n.
    draught beer n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bier

  • 44 halten

    halten, I) v. tr. u. v. r.: 1) gefaßt haben: tenere. – jmd. beim Mantel h., pallio alqm tenere: jmd. an od. bei der Hand h., alqm manu tenere; alci manus dare (um ihn zu führen): jmdm. die Hand h. beim Schreiben, scribenti manum od. scribentis digitos tenere; scribentis manum manu super impositā regere (die Hand halten u. führen): beim Unterschreiben, alci manum tenere ad subscribendum: etw. im Munde h., alqd ore od. in ore tenere; alqd ore continere; alqd in ore retinere. sich an etw. halten, a) eig.: prehendere, apprehendere alqd. – b) uneig.: α) bei etw. bleiben, beharren, tenere alqd (z.B. praeceptum: an den Vertrag gehalten sein, foedere teneri). – sequi alqd (z.B. scriptum: u. alcis sententiam: u. auctorem neminem unum). – stare alqā re (bei etw. stehen bleiben, nicht hinausgehen über etc., z.B. priore foedere). – sich an die Worte h., inhaerere verbis. – β) sich nach etw. richten, sich auf etwas verlassen, sequi alqd.

    [1202] 2) die Bewegung einer Person oder Sache hindern, bes. das Fortschreiten od. Fallen: tenere. sustinere (z.B. ten. furem: u. sust. equum: u. arma vix sustinere posse: u. columnae sustinent templum). – retinere (zurückhalten, z.B. alqm manu: u. retine me [daß ich nicht falle]!). – sublevare (jmd., der nicht gut stehen kann, fallen will, aufrecht zu erhalten suchen, unterstützen; dah. »sich aneinander h.«, subl. invicem). – das Heer im Lager h., exercitum castris continere: eine Stadt (durch Verteidigung) h., urbem retinere defendereque: die Stadt ist nicht zu halten, urbs amittitur. sich halten, a) eig.: α) von Laufenden, Stürzenden etc.: se sustinere (vgl. »sich aufrecht erhalten« unter »aufrecht«). – sich kaum auf dem Pferde h. können, in equo haerere vix posse. – β) von Bleibenden: sich in der Stadt halten, oppido se continere: sich über dem Wasser h., exstare aquā – b) uneig.: α) nicht verderben etc.: permanere integrum od. diuturnum (unversehrt od. von langer Dauer bleiben, z.B. von Leichen). – servari posse (aufbewahrt werden können, vom Getreide etc.). – vetustatem od. aetatem ferre, auch mit dem Zus. bene (v. Wein). – valere (in Geltung bleiben, z.B. haec fama valebat). – sich nicht halten, vetustatis esse impatientem (vom Wein); evanescere (seine Güte u. Kraft verlieren, z.B. vetustate, v. Obst, Wein u. dgl.); fugere (v. Obst). – sich lange h., diu servari (v. Getreide); tarde putrescere (langsam faul werden, v. Wasser): sich desto länger h., eo diuturniorem fieri (vom Obst etc.): sich haltend, s. haltbar (v. Wein, Obst). – v. Pers., sich gut h. (konservieren), habitu suo manere. – β) standhalten etc.: se sustinere (standhalten, aushalten, auch v. Heere, v. Belagerten). – sich vortrefflich (im Kampfe) h., egregie pugnare: sich gegen den Feind nicht h. können, hostes od. hostium impetum sustinere non posse: sich in einer Stadt h. (v. Belagerten), urbem retineredefendereque: nur mit Mühe hielt man sich (in der belagerten Stadt) an diesem Tage, aegre eo die sustentatum est. – γ) seine Vermögensumstände aufrecht erhalten: stare (z.B. domi [in der Heimat] stare non posse). – sich nicht h. können, vacillare. – δ) sich mäßigen etc.: se tenere; se continere. – ich halte mich kaum, ich kann mich kaum halten, vix me teneo od. contineo: kaum halte ich mich, kaum kann ich mich halten, daß ich nicht etc., vix me teneo, quin etc.; vix me contineo oder me continere possum, quin etc.; vix teneri od. contineri possum, quin etc.; vix temperare mihi possum, quin etc.

    3) einem Gegenstande eine gewisse Richtung geben: die Zügel an sich h., habenas adducere: die Hände in die Höhe h., manus tollere: die Hand über od. vor die Augen h., manum ad oculos opponere: die Hände vor od. an den Mund h., manus ad os apponere (wenn man etwas Heimliches sagen will): die Hand sich vor das Gesicht h., manum sibi ante faciem opponere: den Schild über den Kopf h., scutum super caput efferre: sich rechts h., dextrorsum tenere. – Uneig., sich zu jmd. h., se applicare ad alqm od. ad alcis familiaritatem [1203]( übh. sich an jmd. anschließen; übrig. s. unten no. II, 3, a).

    4) den Zustand gewisser Verhältnisse bestimmen, z.B. jmd. hart, scharf, streng h., alqm severius adhibere od. coërcere. alci diligentius moderari (im allg., es streng mit jmd. nehmen); alqmtristioredisciplinācontinere (jmd. in ernsterer Zucht halten); alqm durius od. dure atque aspere educare (mit Härte u. Strenge erziehen): jmd. gut, schlecht h., bene od. male habere alqm: jmd. vorzüglich lieb u. wert h., alqm imprimis amare carumque habere. – sich gut halten, corpus bene habere (in bezug auf den Körper); commode coli (in bezug auf die Kleidung); bene od. honeste se gerere (in bezug auf das Betragen); sich (in politischer Beziehung) immer so h., daß etc., ita se in re publica tractare, ut etc.: sich in solcher (amtlichen) Stellung so h., daß etc., sie se adhibere in tanta potestate, ut etc.

    5) unterhalten: alere (ernähren, z.B. equos, canes: u. exercitum suis fructibus [auf eigene Kosten]). – pascere (füttern, z.B. servos). – habere (übh. haben, z.B. canes). – Uneig., gute Freundschaft halten, bene amicitiā uti; amicitiam colere.

    6) sich eines Geschäfts entledigen, etw. veranstalten, feiern: habere. – instituere (veranstalten). – agere (begehen, feiern). – celebrare (in zahlreicher Verf ammlung begehen, nie von einzelnen).

    7) beobachten, erfüllen: tenere. – servare. observare (beobachten). – ich pflege es so zu h., ita facere soleo; sie est meus mos: ich habe es vor der Hand so gehalten, interim hunc sum secutus modum.

    8) den u. den Wert legen auf etc.: aestimare, facere, pendĕre, putare, mit einem Genet. des Wertes, wie magni, parvi etc. (hoch, wenig auf jmd. etc.); vgl. »achten no. III, a«. – viel auf Träume h., multum tribuere somniis: etw, auf sich h., minime sui contemptorem esse. – ich halte nichts davon, hoc pro nihilo duco (ich halte es nicht so viel wert); hoc verum esse nego (ich zweifle an der Wahrheit der Sache). – von jeher viel auf gute Gewehre gehalten haben, semper bonorum ferramentorum studiosum fuisse.

    9) halten für etwas, d.i. meinen, daß etw. so u. so sei: habere. – ducere. putare. ponere. numerare (rechnen, anrechnen, setzen, zählen). – arbitrari (in seiner Meinung sich vorstellen). – iudicare (als Folge eines auf Kenntnis gegründeten Urteils meinen). – existimare (nach Abschätzung der Gründe für u. gegen meinen). – gehalten werden für etc., s. »gelten für etc.« unter »gelten no. II, A, b« (S. 1052). – jmd. für seinen Feind h., habere alqm hostem (sofern er es wirklich ist); habere alqm pro hoste od. in hostium numero (sofern man ihn dafür ansieht, als solchen behandelt): jmd. od. etwas für eine Gottheit h., habere alqm deum;alqm deum esse putare: numerare alqd (z.B. caelum) deum: wofür würdest du mich h. müssen, wenn ich etc.? quem tu me hominem putares, si etc.?: wofür hältst du mich? quis od. qualis tibi videor?: Apollo hielt den Sokrates für den weisesten Menschen, Socratem Apollo sapientissimum iudicavit: etw. [1204] für eine Wohltat h., ponere alqd in beneficio: für ein Übel h., ponere od. ducere alqd in malis: etw. für eine Schande h., ignominiae loco ferre alqd: sich der Freiheit würdig h., se libertate dignum censere: etwas für ehrenvoll, löblich, rühmlich h., alqd honori habere od. ducere; alqd in laude ponere od. laudi ducere; alqd in gloria ducere od. ponere: etw. für ein Glück h., boni consulere alqd: ich halte es für gut, zu od. daß etc., mihi videtur, mihi placet mit folg. Infin. od. (wenn etw. geschehen soll) m. folg. ut u. Konj. (es beliebt mir); puto m. Akk. u. Infin. (ich glaube etw. tun zu müssen etc., z.B. haec ad te scribenda putavi); censeo mit Akk. u. Infin. od. mit ut od. ne u. Konj. (ich bin der unmaßgeblichen Meinung, daß etc.) – was sie für gut (nützlich) hielten, machten sie dem Volke bekannt, quae ex usu esse iudicaverunt, multitudini produnt: etw. für gewiß h., habere od. ponere pro certo; credere pro certo (gewiß glauben).

    10) in sich fassen, betragen etc.: continere (in sich enthalten). – capere (in sich fassen, von Gefäßen als Maß etc., z.B. amphora XX heminas continet od. capit). efficere (ausmachen, z.B. sescenti viginti quinque pedes efficiunt stadium). – patēre (eine Ausdehnung haben, z.B. castra amplius milibus passuum VIII in latitudinem patebant).

    II) v. intr.: 1) fest-, dauerhaft sein: contineri (zusammengehalten werden. festhalten, z.B. von einem Damme). – firmum esse (fest, dauerhaft sein, äußern Eindrücken widerstehen, z.B. von einer Tür). Vgl. oben »no. I, 2 sich halten no. b, α (= nicht verderben)«.

    2) stehen bleiben, anhalten, Halt machen (haltmachen): subsistere. consistere (auch auf dem Marsche). – sistere gradum (seinen Schritt hemmen). – sistere iter (den Marsch hemmen, bei einem Orte, ad alqm locum, v. Heere). – signa consistere iubere. signa od. agmen constituere (das Heer Halt machen lassen, v. Feldherrn). – currum od. equos sustinere (den Wagen od. die Pferde anhalten). – auf der Reise h., in via subsidĕre.

    3) mit Präpositionen: a) es mit jmd. oder etwas halten = auf seiner Seite, Partei sein: stare od. facere ab od. cum alqo. esse cumalqo. – sentire cum od. ab od. pro alqo u. pro alcis causa. consentire cum alqo (gleiche Gesinnung mit jmd. haben, für jmd. Partei nehmen); verb. stare ac sentire cum alqo. – alcis causā velle (jmds. Sache begünstigen). – alcis esse studiosum. alci favere (jmd. oder eine Partei, Kaste begünstigen, z.B. den Adel). – ich halte es mit denen, die etc., res mihi est cum iis, qui etc.: es mit keiner Partei h., neutrius partis esse (neutral sein, s. d.). – b) auf jmd. od. etwas halten, α) auf jmd. = es auf jmd. absehen: petere alqm (sowohl beim Schießen als mit Worten etc.). – β) auf etwas = das Geschoß auf etw. richten: destinare alqd. – übtr., s. sehen (auf etw.). – c) fest an etwas halten = auf etwas bestehen: alqd retinere: fest an dem königlichen Titel h., regium nomen omnivi amplecti. – d) an sich halten = sich mäßigen: se continere od. bl. contineri, bei etwas, in alqa re (im [1205] allg.). – continere dicta, bei jmd., in alqo (seine Worte mäßigen). – temperare linguae (seine Zunge mäßigen). – temperare manibus (sich in Tätlichkeiten mäßigen). – se revocare (sich gleichs. zurückrufen, vom Zuweitgehen in einer Leidenschaft). – continere iracundiam. temperare irae (sich in seinem Zorne mäßigen). – e) wohin halten, d.i. segeln: tenere alqm locum; cursum tenere alqo.

    deutsch-lateinisches > halten

  • 45 stehen

    stehen, I) v. intr.stare (im allg.). – consistere. resistere (stillstehen, Halt machen, nicht weiter gehen, nicht fliehen). – pugnam non detrectare (dem Kampf nicht ausweichen). – er kann weder stehen noch gehen, se ipse stans sustinere non potest neque progredi usquam: die entfernt Stehenden, procul stantes; longius positi.stehen machen, sistere alqd (z.B. fugam); cogere stare alqd (nötigen stillzustehen, z.B. navigia); sustinere (anhalten, z.B. equos, currum); retinere (zurückhalten, z.B. cadentes). stehen bleiben, stare in vestigio. consistere in loco (auf dem Platze stillstehen, nicht umhergehen); consistere. resistere (im Gehen Halt machen, nicht weitergehen, nicht fliehen; u. bildl., consistere intra alqd, bei etw. stehen bleiben = nicht über etwas hinausgehen); subsistere (Halt machen, stillstehen, sowohl im Gehen, z.B. in itinere; als auch im Reden, d. i. aufhören zu reden); insistere (eig. Halt machen, stillstehen im Gehen; dann stillstehen, sich nicht weiterbewegen, z.B. von den Sternen); a vestigio non recedere (nicht von der Stelle weichen); stare (nicht einstürzen, nicht zerstört werden, von Gebäuden, Mauern etc.; u. bildl. v. Pers., z.B. bei der Wahrheit st. bleiben, vero stare); manere. integrum manere (unversehrt bleiben, z.B. von Befestigungswerken, Denkmälern; man. auch = feststehen, verb. manere et fixum esse, v. einem Satze etc., s. Cic. de off. 3, 49; pro Rab. Post. 25); non tangi (nicht berührt werden, von Speisen): bei etwas stehen bleiben, subsistere in alqa re (Halt machen, sowohl im Gehen als im Reden); alci rei od. in alqa re insistere (bei etwas länger mit der Betrachtung verweilen, länger darüber sprechen, z.B. singulis peccatorum gradibus); in alqa re acquiescere (uneig., sich bei etwas beruhigen): um dabei st. zu bleiben, ut aliud nihil dicam (um nichts weiter zu sagen). – noch stehen geblieben sein, noch stehen, manere (z.B. manent adhuc paucissimi arcus [Bogen eines Baues]). – etwas stehen lassen, alqd non auferre (etwas nicht wegtragen, wegschaffen); alqd summittere (etw. wachsen lassen, z.B. barbam capillumque); alqd od. alcis rei oblivisci (etwas vergessen mitzunehmen); alqd relinquere (etwaszurücklassen; dann auch = etwas in seinem Zustand lassen, z.B. einen Acker, d. i. ihn nicht besäen; und = in einer Schrift nicht ausstreichen): jmd. stehen lassen, alqm resĭdere non iubere (jmd. sich nicht setzen lassen); alqm relinquere (jmd. verlassen). – zu stehen kommen, poni od. collocari in alqo loco (an einen Ort gestellt werden): ich halte den Körper so im Gleichgewicht, daß ich auf die Füße zu st. komme, ita libro corpus, ut pedes me excipiant.[2202] im Preise zu stehen kommen, stare, constare mit Genet. od. Ablat. des allgem. od. mit Ablat. des bestimmten Preises, z.B. hoch u. teuer, magno pretio od. bl. magno stare od. constare: der Sieg kam teuer zu stehen, victoria multo sanguine et vulneribus stetit: diese Beleidigung soll dir hoch zu stehen kommen, hoc tibi non sie abibit; hoc non impunitum feram.

    es steht geschrieben, s. schreiben no. I u. II. – solange die Welt steht, post hominum memoriam; post homines natos. – jmdm. gut stehen, alqm satis decere (von einem Kleid etc.); alqm honestare (v. Waffen).

    fern (von fern) stehen, procul stare. – Bildl., jmdm. fernstehen, nulla familiaritas mihi intercedit cum alqo: wir stehen ein ander fern, nulla familiaritas inter nos intercedit: Leute, die mir ganz fernstehen, homines allenissimi; od. bl. alienissimi. – einer Sache fernstehen, alienum esse ab alqa re (einer Sache fremd sein); afuisse ab alqa re (sich bei etw. nicht beteiligt haben, z.B. a consilio).

    an od. neben etwas (daran) stehen, astare alci rei od. ad alqd od. ad alqm (v. Pers.): appositum esse alci rei od. ad alqd (gestellt, gesetzt, gelegt sein, v. Dingen); alci rei iunctum od. coniunctum od. vicinum esse (mit etwas verbunden sein, einer Sache zunächst sein, von Gebäuden etc.); tangere od. attingerealqm locum (einen Ort berühren, dicht daneben stehen, z.B. parietem); alci loco adiacere (dicht an einem Orte liegen, von der geogr. Lage der Orte); continuari alci loco (sich unmittelbar reihen, unmittelbar stoßen an etc., z.B. moenibus, von Gebäuden). – an od. auf einem Orte stehen, in alqo loco stare (den Stand wo haben im allg., v. Pers. u. Dingen); superstare alci rei (auf etw. oben darauf stehen, v. Pers., z.B. essedo: v. Lebl., z.B. columnae, v. einer Bildsäule); superpositum esse alci rei od. in alqa re (auf etw. oben darauf gesetzt sein, v. Lebl., z.B. Iano, v. einer Bildsäule: in carbonibus, v. einem Gefäße); impositum esse alci rei (auf etw. gesetzt, gestellt sein, v. Lebl., z.B. alciscervicibus); castra in alqo loco habere (das Lager wo haben, v. Soldaten); alqd insidēre (einen höhern Ort besetzt halten, z.B. montes); in alqo loco tendere (sein Zelt, seinen Lagerort wo haben, v. Soldaten); in alqoloco consistere (wo seinen Stand als Verkäufer haben, wo feilhaben): auf jmds. Seite st. (bildl.), s. unten »zu jmd. stehen«: es steht viel Getreide auf dem Felde, agri plenissimi sunt frumenti. bei jmd. stehen, alci od. ad alqm astare (im allg.); proximum laterialcis stare. ab latere alcis esse (an jmds. Seite, jmdm. zur Seitestehen); stare per alqm (bildl., in jmds. Belieben stehen); alci esseintegrum (jmdm. freistehen, Ggstz. alci nonesse integrum, jmdm. nicht mehr freistehen). – für einen Mann stehen, iunctis viribusrem gerere. für jmd. oder etwas stehen (= haften, gutsein), sponsorem esse od. spondere pro alqo. praedem esse pro alqo (vor Gericht Bürge sein für jmd., s. »Bürge« den Untersch. von sponsor u. praes); praestarealqm od. alqd od. de u. ab alqa re (einstehen, [2203] haften, z.B. damnum, periculum: und praestare tibi a vi nihil possum, für Gewalt kann ich dir nicht stehen); alqd in se recipere u. bl. alqd recipere (etwas auf sich nehmen, garantieren, daß etw. geschehen werde); spondere futurum, ut etc. (feierlich versprechen, daß etwas geschehen werde). – hinter jmd. stehen, post alqm stare; a tergo stare alci. mit jmd. stehen, s. unten »zu jmd. stehen«: mit jmd. stehen u. fallen, cum alqo et nasciet exstingui (z.B. vom Ruhm des Vaterlandes). – in einem Orte stehen, consistere in mit Abl. (z.B. sol consistit in capricorno); als Besatzung, alci loco praesidio esse. – im zehnten Jahre stehen, decimum annum agere: noch im zehnten Jahre st., annum decimum nondum excessisse od. egressum esse: in einem Amte st., munere fungi: in dem Gedanken (in der Meinung) st., in opinione esse:opinione duci; eā mente esse. neben etwas oder jmd. stehen, s. oben »an etwas etc. stehen«. – über etw. stehen, superstare alcirei (von Pers. u. Lebl.); superpositum essealci rei od. in alqa re (v. Lebl.); imminerealci loco (über eine Örtl. herüberragen, z.B. prope ipsis moenibus imminet tumulus). über jmd. stehen, alci praepositum esse od. praeesse: niemand steht über dir, habesneminem honoris gradu superiorem. unter jmd. stehen, alci subiectum esse (im allg., jmdm. unterworfen sein); sub alqo esse.alcis imperio parēre od. subiectum esse (v. Untertanen); ab alqo vinci od. superari (von jmd. übertroffen werden): unter dem Gesetz st., legibus obnoxium esse.zu jmd. stehen (bildl.), stare cum alqo (als Genosse), ab alqo oder ab alcis causa (als Partner), pro alqo od. pro alcis partibus (als Verteidiger seiner Interessen).

    die Saaten stehen gut, laetae sunt segetes: das Getreide steht gut, luxuriosa suntfrumenta. – wie steht es also? quid igitur (od. ergo) est?: wie steht es damit (mit der Sache)? quo modores se habet? quo loco resest?: schlimmer kann es damit nicht stehen, als es jetzt steht, peiore res loco non potest esse, quam in quo nunc sita est: wie steht es mit deiner Gesundheit? quo modo vales?: steht alles wohl? satin salvae(sc.res)?: wie geht's? wiesteht's? quid fit? quid agitur?: so standen die Sachen zu Rom, hic erat rerum status Romae: die Sache steht so, res od. ea res sie sehabet: unsere Sachen stehen so, ita od. in eoloco sunt res nostrae: die Sache steht schlecht, male se res habet: seine Sache steht äußerst schlecht, res eius peiore loco esse non potest: euere Sachen stehen gut, bono loco sunt resvestrae: es steht alles gut, bene habet; omniasalubria sunt (bei einem Kranken, Verwundeten): es steht gut mit jmd., recte valet.recte est apud alqm (dem Befinden nach); bene agitur cum alqo (den Verhältnissen nach): es steht schlecht mit jmd., fortunarumruinae alci impendent (er ist dem Bankerott nahe): so schlimm steht es, daß etc., huc malorum ventum est, ut etc.: es steht gut, herrlich mit ihm, bene, praeclare agitur cum eo. – hoch (im Preise) st., magno pretio venire (v. Waren); magnum pretium habere (vom [2204] Geld etc.): niedrig st., vilius venire (v. Waren), parvum pretium habere (v. Geld etc.); iacēre (v. Preise, z.B. iacent pretia praediorum): die Sonne steht niedrig, sol humilis est: die Sonne steht schon hoch (am Tage), multa iam lux oder dies est: ein guter Ruf steht höher als Reichtum, bona existimatio praestat divitiis: du stehst hoch in der Meinung (des Publikums), magna est hominum de te opinio – ein hoch Stehender, s. hoch (S. 1345).

    II) v. tr. in verschiedenen Beziehungen. z.B. ein Wild stehen, feram monstrare caudā (v. Hund). – seinen Mann st., adversario non cedere (vor dem Gegner nicht weichen); strenue rem suam gerere (seine Sache ordentlich führen).

    deutsch-lateinisches > stehen

  • 46 liegen

    liegen, I) in eng. Bed., hingelegt sein oder sich hingelegt haben, eig. u. bildl.: iacēre (im allg., von leb. Wesen u. lebl. Gegenständen, z.B. per triginta dies raro umquam nix minus quattuor pedes alta iacuit: u. prägn. = -daniederliegen, stocken, z.B. vom Ackerbau, Handel). – situm esse. positum esse (hingelegt sein, von lebl. Gegenständen, ersteres auch von an einem Orte Begrabenen; dah. »liegend«, situs, positus, z.B. facie positi ensis). – cubare (ruhend liegen, nur von leb. Wesen). – recubare. recubuisse (rückwärts lehnend liegen). – accubare. accubuisse (mit daliegen oder von mehreren, miteinander wo liegen; alle vier bes. v. Liegen bei Tische). – an od. neben jmd. od. etwas l., iacēre ad etc. adiacēre alci rei od. ad alqm od. ad alqd (von Pers. u. Dingen); appositum, applicatum esse alci rei (an etwas gelegt, gelehnt sein, von Dingen). – auf etwas l., alci rei od. in alqo loco incubare (auf etw. sich hingestreckt haben); alqā re inniti (auf etw. sich stützen, z.B. auf den Ellenbogen; [1606] beide von Pers.); situm, positum esse in alqa re od. in alqo loco (auf etw. gelegt sein, v. Dingen): überall auf dem Wege liegen Leichname, campi strati sunt cadaveribus: über Nacht auf der Straße l. od. l. müssen, iacēre et pernoctare in publico (v. Pers.): oben darauf l., super incubare (von Pers.); superimpositum esse (oben darauf gelegt sein, von Dingen); superstratum esse (oben darauf gestreut sein, von Dingen; dann o. d. hingeworfen sein, v. Pers.): unten l., substratum esse (unten hingestreut, dann übh. unten hingelegt, -geworfen]ein, v. Dingen u. Pers.). – vor einem Orte l., adiacēre alci loco (von Pers., z.B. nocte serā foribus). – in etwas l., iacēre in alqa re (übh.); positum esse in alqa re (von Dingen). – am Boden l., humi iacēre. humi stratum iacēre (im allg., von Pers. u. Dingen); humi cubare. in solo recubare (ruhend, schlafend, v. Pers.); prostratum esse. dirutum iacēre (niedergeworfen sein, zerstört daliegen, v. Dingen). – bei Tische l., accubare, recubare, recubuisse in convivio: daneben (neben jmd.) zu Tische l., iuxta cubare: neben jmd. bei Tische l., accubare, accubuisse alqm od. cum alqo (aber nicht acc. apud alqm, d.i. bei jmd. zu Tische liegen, sein, bei ihm speisen); cubare, recubuisse cum alqo: auf demselben Polster (bei Tische etc.) l., accubare, accubuisse eodem lecto (von zweien etc.): bei Tische auf dem Polster oben l., superiorem accubuisse: in der Mitte, medium accubuisse: unten, inferiorem accubuisse: jmdm. (bei Tische) zu Häupten l., supra alqm accubuisse: zu Füßen, infra alqm accubuisse; in sinu alcis recubuisse: neben jmd. u. zwar ihm zu Füßen l., alci proximum atque in sinu recubuisse. – im Bett l., in lecto iacēre od. esse (im allg.; als Kranker, s. bettlägerig sein). – liegen lassen, sinere (im allg.); non auferre (nicht hinwegnehmen, -tun, eine Sache); relinquere (zurücklassen); facere, ut alqd iaceat (machen, daß etwas liegt, z.B. im Wasser, in aqua); alqd omittere, intermittere, desinere, abicere, deponere, relinquere, deserere, destituere (bildl., etwas aufgeben, unterlassen, nicht weiter betreiben, s. »einstellen no. I, a« das Nähere); alqd neglegere (etw. absichtlich od. unabsichtlich hintansetzen, z.B. bellum, mandatum): eine Stelle (beiseite) l. lassen (nicht übersetzen), locum integrum relinquere. liegen bleiben, non auferri (nicht hinweggenommen werden, von Dingen); in lecto se continere (im Bett bleiben, v. Pers.); non surgere (nicht aufstehen übh., von jedem Liegenden); se erigere non posse (nicht aufstehen können, von Gefallenen); omitti. intermitti. abici. deponi. relinqui. deseri (bildl., aufgegeben, unterlassen werden; vgl. »einstellen no. I, a« über diese Verba); neglegi (absichtlich od. unabsichtlich hintangesetzt werden, z.B. v. einem Krieg, von einem Auftrag). – es lag nicht in dem Charakter des Königs, daß er etc., rex non is erat, qui mit folg. Konj. – das liegt in euerem Blute, vestri haec sunt propria sanguinis.

    II) in weit. Bed.: 1) eine Lage haben, bes. von Orten u. Ländern: iacēre (im allg., von Ländern u. Orten, v. der Lage natürlicher u. [1607] künstlich angelegter Örtlichk., bes. aber von der niedrigen Lage, wie im Deutschen »liegen«). – situm esse. positum esse (ersteres, wie unser »gelegen sein«, sowohl von der Lage natürlicher Örtlichk. als von derkünstlich angelegter; pos. esse, unser »angelegt, gebaut sein«, nur von der Lage künstlich angelegter Örtl., bes. der höhern). – esse (befindlich sein, z.B. post me erat Aegina, ante me Megara, dextrā Piraeus, sinistrā Corinthus: u. campus, qui medius inter castra murumque erat: u. hinc non longe est Olympus). – an od. neben einem Orte l., alci loco adiacēre. alqm locum tangere, attingere, contingere (im allg.); alci loco applicatum, appositum esse (an etwas angelehnt, angebaut sein, von der Lage künstlicher Örtl., z.B. von einem Lager); imminere alci loco (über einen Ort herüberragen, von hohen Punkten, z.B. tumuli imminentes viae). – auf einem Orte l., in alqo loco iacē re, situm esse, positum esse: oben darauf, alci loco superpositum esse. – nach einem Orte zu l., iacēre, situm esse ad alqm locum versus (übh.); prospicere alqm locum. prospectum dare ad alqm locum (die Aussicht gewähren nach einem. Orte hin, von einem Zimmer etc.; vgl. »gehen no. II, C, b«) – nach einer Himmelsgegend hin liegen, vergere (geneigt, gekehrt sein), spectare (gleichs. hinsehen) in od. ad etc. (z.B. nach Norden, in od. ad septentriones; vgl. »gehen no. II, C, b«). – oberhalb eines Ortes, über einem Orte liegen, iacēre supra etc. – um einen Ort im Kreise (herum) l., circa alqm locum in orbem situm esse: alqm locum ambire (beide z.B. v. Inseln). – unter einem Orte l., alci loco subiacēre, subiectum esse; iacēre sub alqo loco: dicht unter einem Berge l., iacēre sub radicibus montis: unter freiem Himmel l., sub divo situm esse. – vor einem Orte l., iacēre, situm esse ante alqm locum: vor Augen l., in conspectu esse (eig., z.B. von einem Lande); ante oculos od. sub oculis positum esse. ante pedes esse (eig. u. übtr.); manifestum esse (übtr., gleichs. handgreiflich, ganz offenbar sein): sozusagen vor Augen l., esse, ut ita dicam, in conspectu: klar vor Augen l. (übtr.), luce clariorem (clarius) esse. – nahe l., s. nahe: weit voneinander l., magno locorumintervallo disiunctum esse: eine Stadt (auf der Reise) l. lassen, urbem non attingere (im allg.); urbem praetervehi (an ihr vorüberfahren, zu Wagen, zu Schiffe; vorüberreiten).

    2) dauernd an einem Orte, in einem Zustande sein, mit verschiedenen Nebenbegriffen, v. Personen: versari. commorari. esse (übh. verweilen an einem Orte). – in praesidio esse oder collocatum esse (als Besatzung wo liegen, von Soldaten). – iacēre. sedere (wo verweilen, sich aufhalten, mit dem Nbbegr. der untätigen Ruhe, im Ggstz. zum Handeln). – tendere (seine Zelte wo haben, wo lagern, z.B. sub vallo, extra vallum, von Soldaten). – stare (stehen, v. Schiffen, z.B. classis ad Tenedum stat). – vor einer Stadt l., urbem obsidere, circumsedere (sie belagern); ad urbem sedere (untätig davorliegen): zu Hause (auf der faulen Bärenhaut) l., domi desidem [1608] sedere: immer zu Hause l. (nicht ausgehen), semper domi se tenere: im Felde l. (stehen), s. Feld (no. I, 2, b). – über den Büchern l., in libris haerere; immer, studiis od. libris immori; quasi helluari libris.

    3) an etwas od. jmd. oder in etwas liegen, d.i. seinen Grund haben: esse od. situm esse in alqo oder in alqa re (auf jmd. od. etwas beruhen). – versariin alqa re (sich um etwas drehen). – cerni in alqa re (sich in etwas zeigen). – niti (in) alqā re (seine Hauptstütze an oder in etwas haben). – stare per alqm (an jmd. gleichs. hängen, jmds. Schuld sein, daß etc., quo minus od. ne od. [bei vorhergeh. Negation] quin mit Konj.). – soviel an mir liegt, quantum in me situm est; quod od. quantum in me est; pro viribus (nach Kräften); ut possum oder potero (soviel ich kann oder können werde); pro mea parte (für meinen Teil): jeder, soviel an ihm liegt pro sua quisque parte: an wem liegt's? per quem stat? quis est impedimento?: woran liegt es? quid impedit? quae est causa? quid causae est? – daran liegt mir alles, in eo mihi sunt omnia (vgl. »gelegen no. II, 2«). – der Fehler liegt entweder in den Worten oder in den Sachen, vitium aut in verbis est aut in rebus: die Ursache liegt darin, daß etc., causa est in eo, quod etc.: der Unterschied liegt darin, daß etc., discrimen versatur in eo, quod etc.; discrimen cernitur in eo, quod etc.

    deutsch-lateinisches > liegen

  • 47 ab

    I Präp.
    1. räumlich: from; ab Brüssel from Brussels; WIRTS. ab Berlin / Werk / Lager etc. ex Berlin / works / warehouse etc.
    2. zeitlich: from... (on[wards]); amtlich: as of, with effect from; ab heute starting today, from today (onwards); ab erstem oder ersten Mai from the first of May; ab 18 Film, Lokal etc.: no admittance to persons under 18
    3. Reihenfolge etc.: from... (on[wards]); Menge: from... (up[wards]); ab 30 Leute(n ) auch 30 people and up, for groups of 30 and more; ab 100 Exemplare(n) from 100 copies
    II Adv.
    1. zeitlich: from; von heute ab starting today, from today; von jetzt ab from now on, in future (Am. the future); ab und zu oder nordd. an now and then, from time to time, occasionally
    2. räumlich: von hier ab from here on(wards); ab mit dir! oder ab ( geht) die Post! oder ab durch die Mitte! umg. off you go now; ab ins Bett! umg. off to bed (with you)!
    3. umg.: ab sein (abgegangen sein) have come ( oder fallen) off allg.; (erschöpft sein) be knackered (Am. wiped out) umg.
    4. EISENB. Hamburg ab 20.15 dep. (= departure) Hamburg 20.15
    5. THEAT. exit, Pl. exeunt; Romeo ab exit Romeo; alle ab exeunt omnes
    6. Film: ab! go ahead; Kamera ab! roll it!, camera!; Ton ab! sound!
    7. MIL.: Gewehr / Helm ab! order arms / helmet(s) off!
    * * *
    from (Präp.); off (Adv.); away (Adv.)
    * * *
    [ap]
    1. adv
    off, away; (THEAT) exit sing, exeunt pl

    die nächste Straße rechts ab — the next street (off) to or on the right

    ab Hamburgafter Hamburg

    München ab 12.20 Uhr (Rail) — leaving Munich 12.20

    ab wann? — from when?, as of when?

    ab nach Hausego home, off you go home (Brit)

    Mütze/Helm ab! — caps/hats off

    ab durch die Mitte (inf)beat it! (inf), hop it! (inf)

    kommt jetzt, ab durch die Mitte! — come on, let's beat (inf) or hop (Brit inf) it!

    an — from time to time, now and again, now and then

    See:
    von
    2. prep +dat
    1) (räumlich) from; (zeitlich) from, as of, as from

    ab Werk (Comm)ex works

    2) (Sw in Zeitangaben) past
    * * *
    * * *
    ab
    [ap]
    I. adv
    1. (weg, entfernt) off
    zur Post geht es an der Kreuzung links \ab the post office is off to the left at the crossroads
    weit \ab [(fam) vom Schuss] sein [o liegen] to be far away, to be out in the sticks fam
    das Lokal ist mir zu weit \ab the pub is too far away
    das liegt zu weit \ab vom Weg that's too far off the beaten track
    \ab sein (fam) to be broken [off]
    der Henkel ist \ab the handle has come off [or is broken]
    mein Knopf ist \ab I've lost a button
    erst muss die alte Farbe \ab first you have to remove the old paint
    3. (abgehend) from
    Frankfurt \ab 19 Uhr, New York an 20 Uhr Ortszeit departing Frankfurt [at] 19.00, arriving New York [at] 20.00 local time
    4. THEAT exit
    \ab Hamlet Hamlet goes [or departs
    \ab, ihr beiden, Hände waschen! off you two, go and wash your hands!
    \ab ins Bett! off to bed!
    \ab nach Hause! off home with you!
    auf ihr beiden, \ab nach oben/unten! come on both of you, up/down you go!
    \ab in [o auf] dein Zimmer! go to your room!
    \ab durch die Mitte! (fam) let's beat it! sl
    Gewehr \ab! MIL order arms!
    6.
    \ab und zu [o NORDD an] now and then
    II. präp + dat
    1. (räumlich) from
    wir fliegen \ab allen deutschen Flughäfen we fly from all German airports
    der Zug fährt \ab Köln the train departs from Cologne
    \ab wo? from where?
    2. (zeitlich) from; (von bestimmten Zeitpunkt an) from... on[wards]
    Sie erhalten das Heft \ab der nächsten Ausgabe you will receive the magazine from the next issue onwards
    \ab heute/kommenden Mai as of [or from] today/next May
    \ab jetzt from now [on]
    Kinder \ab 14 Jahren children from the age of 14 up
    \ab sofort as of now
    \ab wann... from when...
    \ab wann können wir uns anmelden? from when can we register?
    \ab wann gelten die neuen Preise? when do the new prices come into effect?
    \ab wann [o welchem Alter] müssen Kinder bezahlen? from what age do children have to pay?
    \ab diesem Zeitpunkt from that time on
    3. ÖKON ex
    Preis \ab Fabrik/Werk price ex factory/works
    4. (von... aufwärts) from [... up]; (von... an) from... on
    \ab einem bestimmten Einkommen erhöht sich der Steuersatz from a certain income up a higher rate of tax has to be paid
    \ab 100 Stück gewähren wir Rabatt from 100 pieces [up] we offer a discount
    \ab welchem Dienstgrad steht einem Wohngeld zu? from which rank [up] are you entitled to housing allowance?
    ich suche ein Geschenk \ab €10 I'm looking for a present from €10 on
    \ab Seite 30/Kapitel 3 from page 30/chapter 3/ [on]
    5. SCHWEIZ (nach) past
    Viertel \ab 8 quarter past eight
    \ab Kassette on tape
    * * *
    1.
    1) (zeitlich) from

    ab [dem] 3. April — from the 3rd of April

    2) (bes. Kaufmannsspr.): (räumlich) ex

    ab Werkex works

    3) ([Rang]folge) from... on[wards]

    ab 20 Euro — from 20 euros [upwards]

    2.
    1) (weg) off; away

    nicht weit ab vom Wegnot far [away] from the path

    [an etwas (Dat.)] ab sein(ugs.): (sich von etwas gelöst haben) have come off [something]

    2) (ugs.): (Aufforderung) off; away

    ab die Post(fig.) off you/we etc. go

    ab nach Kassel(fig.) it's off and away

    3) (milit. Kommando)
    4)

    ab und zu od. (norddt.) an — now and then; from time to time; s. auch auf 3. 5), 6); von 1. 1), 2)

    * * *
    ab
    A. präp
    1. räumlich: from;
    ab Brüssel from Brussels;
    WIRTSCH
    ab Berlin/Werk/Lager etc ex Berlin/works/warehouse etc
    2. zeitlich: from … (on[wards]); amtlich: as of, with effect from;
    ab heute starting today, from today (onwards);
    ersten Mai from the first of May;
    ab 18 Film, Lokal etc: no admittance to persons under 18
    3. Reihenfolge etc: from … (on[wards]); Menge: from … (up[wards]);
    ab 30 Leute(n) auch 30 people and up, for groups of 30 and more;
    ab 100 Exemplare(n) from 100 copies
    B. adv
    1. zeitlich: from;
    von heute ab starting today, from today;
    von jetzt ab from now on, in future (US the future);
    ab und zu oder nordd
    an now and then, from time to time, occasionally
    von hier ab from here on(wards);
    ab mit dir! oder
    ab (geht) die Post! oder
    ab durch die Mitte! umg off you go now;
    ab ins Bett! umg off to bed (with you)!
    3. umg:
    ab sein (abgegangen sein) have come ( oder fallen) off allg; (erschöpft sein) be knackered (US wiped out) umg
    4. BAHN
    Hamburg ab 20.15 dep. (= departure) Hamburg 20.15
    5. THEAT exit, pl exeunt;
    Romeo ab exit Romeo;
    alle ab exeunt omnes
    6. FILM
    ab! go ahead;
    Kamera ab! roll it!, camera!;
    Ton ab! sound!
    7. MIL:
    Gewehr/Helm ab! order arms/helmet(s) off!
    * * *
    1.
    1) (zeitlich) from

    ab [dem] 3. April — from the 3rd of April

    2) (bes. Kaufmannsspr.): (räumlich) ex
    3) ([Rang]folge) from... on[wards]

    ab 20 Euro — from 20 euros [upwards]

    2.
    1) (weg) off; away

    nicht weit ab vom Weg — not far [away] from the path

    [an etwas (Dat.)] ab sein — (ugs.): (sich von etwas gelöst haben) have come off [something]

    2) (ugs.): (Aufforderung) off; away

    ab die Post(fig.) off you/we etc. go

    ab nach Kassel(fig.) it's off and away

    3) (milit. Kommando)
    4)

    ab und zu od. (norddt.) an — now and then; from time to time; s. auch auf 3. 5), 6); von 1. 1), 2)

    * * *
    adj.
    ex adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ab

  • 48 aufbauen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (Zelt) put up; (Lager) set up; (Bude, Bühne, Kamera etc.) set ( oder put) up, erect; (Ausstellung, Schaubild) mount; (Gerüst) assemble; (Häuser, Stadt etc.) neu oder wieder aufbauen rebuild
    2. (anordnen) (Büffet, Geschenke, Waren) arrange
    3. (Unternehmen, Organisation) (gründen) set up, found; (erweitern) build up; sich (Dat) eine Existenz aufbauen build a life for o.s.; nach dem Krieg die Wirtschaft wieder aufbauen rebuild the economy after the war
    4. (Drama, Aufsatz) structure
    5. jemanden aufbauen (Mut machen) build s.o. up; kurzfristig: auch give s.o. a pep talk
    6. (Politiker, Sportler) karrieremäßig: build up
    II vt/i fig.: aufbauen auf (+ Akk) build on
    III v/i: aufbauen auf (+ Dat) Theorie etc.: be based on; dieser Kurs baut auf dem Anfängerkurs auf the course carries on from ( oder is based on) the beginners’ course
    IV v/refl:
    1. Wolken, Aggressionen etc.: build up
    2. sich aufbauen auf (+ Dat) Stoff etc.: be made up ( oder composed) of
    3. sich aufbauen auf (+ Dat) Theorie etc.: be based on
    4. er baute sich vor mir auf he planted himself in front of me
    * * *
    (arrangieren) to arrange;
    (errichten) to build; to put up;
    (gründen) to found;
    (konstruieren) to structure; to construct;
    (synthetisieren) to synthesize;
    (wiederherstellen) to rebuild;
    sich aufbauen
    to build up
    * * *
    auf|bau|en sep
    1. vt
    1) (= errichten) to put up; Verbindung, Netzwerk, System to set up; (= hinstellen) Ausstellungsstücke, kaltes Büfett, Brettspiel etc to set or lay out; (inf) Posten, Ordnungspersonal etc to post; (= zusammenbauen) elektrische Schaltung etc to put together, to assemble
    2) (= daraufbauen) Stockwerk to add (on), to build on; Karosserie to mount
    3) (fig = gestalten) Organisation, Land, Armee, Geschäft, Angriff, Druck, Spannung, Verbindung to build up; Zerstörtes to rebuild; Theorie, Plan, System to construct

    eine ( neue) Existenz or ein Leben áúfbauen — to build (up) a new life for oneself

    4) (fig = fördern, weiterentwickeln) Gesundheit, Kraft to build up; Star, Politiker to promote; Beziehung to build

    jdn/etw zu etw áúfbauen — to build sb/sth up into sth

    5)

    (fig: = gründen) áúfbauen — to base or found sth on sth

    6) (= strukturieren, konstruieren) to construct; Aufsatz, Rede, Organisation to structure
    2. vi
    1) (= sich gründen) to be based or founded (
    auf +dat or acc on)
    2)

    wir wollen áúfbauen und nicht zerstören — we want to build and not destroy

    3. vr
    1) (inf = sich postieren) to take up position

    er baute sich vor dem Feldwebel/Lehrer auf und... — he stood up in front of the sergeant/teacher and...

    sich vor jdm drohend áúfbauen — to plant oneself in front of sb (inf)

    2) (=sich bilden Wolken, Hochdruckgebiet) to build up
    3)

    (= bestehen aus) sich aus etw áúfbauen — to be built up or composed of sth

    4)

    (= sich gründen) áúfbauen — to be based or founded on sth

    * * *
    1) (to strengthen gradually (a business, one's health, reputation etc): His father built up that grocery business from nothing.) build up
    2) (to achieve or gain (something): He carved out a career for himself.) carve out
    * * *
    auf|bau·en
    I. vt
    etw \aufbauen to put up sth sep
    einen Motor \aufbauen (sl) to assemble an engine
    etw \aufbauen to erect sth; (aufstellen a.) to put up sth sep; (bauen a.) to build [or construct] sth
    ein Zelt \aufbauen to put up sep [or erect] a tent
    3. (von neuem aufbauen)
    etw \aufbauen to rebuild sth
    ein Haus/Land neu [o wieder] \aufbauen to rebuild a house/country
    etw \aufbauen to set [or lay] out sth sep
    ein kaltes Büfett \aufbauen to set [or lay] out a cold buffet sep
    ein Schachspiel \aufbauen to set up a game of chess
    etw \aufbauen to build up sth sep
    eine Beziehung/enge Bindung zu jdm \aufbauen to build up [or establish] a relationship/a close relationship with sb
    sich dat eine neue Existenz [o ein neues Leben] \aufbauen to build up a new life [for oneself]
    Kontakte \aufbauen to build up contacts
    eine Organisation \aufbauen to build up an organization sep
    einen Staat \aufbauen to build a state
    eine Theorie \aufbauen to construct a theory
    eine Verbindung \aufbauen to make [or form effect] a connection
    etw \aufbauen to structure sth
    der Aufsatz ist logisch aufgebaut the essay is logically structured
    wie ist der Kristall aufgebaut? what is the structure of the crystal?
    etw auf etw dat \aufbauen to base [or construct] sth on sth
    jdn [zu etw dat] \aufbauen to build up sb sep [into sth]
    jdn zum Star \aufbauen to build up sb sep into [or to promote sb as] a star
    etw \aufbauen to build up sth sep
    die Abwehrkräfte \aufbauen to build up body immunity
    den Körper \aufbauen, Kraft \aufbauen to build up one's strength sep
    die Kondition wieder \aufbauen to rebuild stamina
    Muskulatur \aufbauen to build up muscle sep
    11. (fam: stärken)
    jdn [wieder] \aufbauen (körperlich) to build up sb sep; (moralisch) to give fresh heart to sb; (aufmuntern) to cheer up sb, to lift sb's spirit sep
    etw \aufbauen to add [on sep] sth, to build on sth sep
    etw auf etw akk \aufbauen to add [or build] sth on sth
    die Karosserie auf das Fahrgestell \aufbauen to mount the body shell to the chassis
    II. vi
    auf etw dat \aufbauen to be based [or founded] on sth
    dieses Musikstück baut auf den Regeln der Zwölftonmusik auf this piece [of music] is based on twelve-tone principles
    2. (mit dem Aufbau beschäftigt sein) to be building
    wir sind noch dabei aufzubauen we are still building
    bis dahin müssen wir aufgebaut haben we have to have finished building by then
    III. vr
    1. (fam: sich postieren)
    sich akk vor jdm \aufbauen to stand up in front of sb
    sich drohend vor jdm \aufbauen to plant oneself in front of sb fam
    sich akk vor etw dat \aufbauen to take up position in front of sth
    sich akk auf etw dat \aufbauen to be based [or founded] on sth
    sich akk \aufbauen to build up
    Regenwolken bauten sich auf rainclouds started to build up
    4. (bestehen aus)
    sich akk aus etw dat \aufbauen to be built up [or composed] of sth
    * * *
    1.
    1) auch itr. (errichten, aufstellen) erect < hut, kiosk, podium>; set up <equipment, train set>; build < house, bridge>; put up < tent>
    2) (hinstellen, arrangieren) lay or set out <food, presents, etc.>
    3) (fig.): (schaffen) build <state, economy, social order, life, political party, etc.>; build up <business, organization, army, spy network>
    4) (fig.): (strukturieren) structure
    5) (fig.): (fördern)

    jemanden/etwas zu etwas aufbauen — build somebody/something up into something

    etwas auf etwas (Dat.) aufbauen — base something upon something

    7) (Biol.) synthesize
    2.

    auf etwas (Dat.) aufbauen — be based on something

    3.
    1) (ugs.): (sich hinstellen) plant oneself
    2) (sich zusammensetzen) be composed ( aus of)
    * * *
    aufbauen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (Zelt) put up; (Lager) set up; (Bude, Bühne, Kamera etc) set ( oder put) up, erect; (Ausstellung, Schaubild) mount; (Gerüst) assemble;
    (Häuser, Stadt etc)
    2. (anordnen) (Büffet, Geschenke, Waren) arrange
    3. (Unternehmen, Organisation) (gründen) set up, found; (erweitern) build up;
    sich (dat)
    eine Existenz aufbauen build a life for o.s.;
    nach dem Krieg die Wirtschaft wieder aufbauen rebuild the economy after the war
    4. (Drama, Aufsatz) structure
    5.
    jemanden aufbauen (Mut machen) build sb up; kurzfristig: auch give sb a pep talk
    6. (Politiker, Sportler) karrieremäßig: build up
    B. v/t & v/i fig:
    aufbauen auf (+akk) build on
    C. v/i:
    aufbauen auf (+dat) Theorie etc: be based on;
    dieser Kurs baut auf dem Anfängerkurs auf the course carries on from ( oder is based on) the beginners’ course
    D. v/r:
    1. Wolken, Aggressionen etc: build up
    2.
    sich aufbauen auf (+dat) Stoff etc: be made up ( oder composed) of
    3.
    sich aufbauen auf (+dat) Theorie etc: be based on
    4.
    er baute sich vor mir auf he planted himself in front of me
    * * *
    1.
    1) auch itr. (errichten, aufstellen) erect <hut, kiosk, podium>; set up <equipment, train set>; build <house, bridge>; put up < tent>
    2) (hinstellen, arrangieren) lay or set out <food, presents, etc.>
    3) (fig.): (schaffen) build <state, economy, social order, life, political party, etc.>; build up <business, organization, army, spy network>
    4) (fig.): (strukturieren) structure
    5) (fig.): (fördern)

    jemanden/etwas zu etwas aufbauen — build somebody/something up into something

    etwas auf etwas (Dat.) aufbauen — base something upon something

    7) (Biol.) synthesize
    2.

    auf etwas (Dat.) aufbauen — be based on something

    3.
    1) (ugs.): (sich hinstellen) plant oneself
    2) (sich zusammensetzen) be composed ( aus of)
    * * *
    v.
    to build (up) v.
    to establish v.
    to synthesise (UK) v.
    to synthesize (US) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufbauen

  • 49 nur

    nur, I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = »um nicht mehr zu sagen, zu verlangen etc.«, z.B. quamquam quis ignorat, qui modo umquam mediocriter res istas scire curaverit?). – tantum (objektiv = »nur so viel u. nicht mehr«, besonders bei Zahlen, z.B. unum tantum solacium miseris fuit). solum (»allein, bloß, in dem einzelnen Falle«, z.B. quae hominum solum auribus iudicantur). – tantummodo (»allein nur, nur insofern als«, beschränkt stärker als modo u. tantum u. nähert sich bald dem Begriffe dieses, bald dem jenes, z.B. unum hoc tantummodo nec praeterea quidquam). – non... nisi, od. [1811] wenn nicht... nicht. »nicht [keiner etc] anders als«, beschränkt nur auf den einen gedachten möglichen Fall, z.B. er schwur, nur als Sieger in das Lager zurückkehren zu wollen, iuravit se nisi victorem in castra non reversurum: sie behaupten, nur der Weise sei tugendhaft, negant quemquam virum bonum esse nisi sapientem: er dachte nur auf das Verderben des Staates, nil nisi de rei publicae pernicie cogitabat: so auch nisi... nolle = nur... wollen, z.B. eo deliciarum venimus, ut nisi gemmas calcare nolimus, wir nur auf Edelsteinen gehen wollen). – dumtaxat (»genau genommen auch nur, freilich nur«, oft mit vorhergeh. sed in sed dumtaxat).nihil aliud quam. quid aliud quam. nihil aliud praeterquam (= »er od. man tut, sie tun nichts anderes, als daß«, wobei ein Tempus von facere ausgelassen ist, z.B. er schläft nur, nihil aliud quam dormitat). – Beschränkt aber »nur« ein Subjekt od. Objekt mit Ausschließung aller übrigen, so tritt das Adjekt. solus od. unus ein, z.B. nur der Mensch hat Vernunft, solus homo ratione praeditus est: nur dich habe ich geseh en, te unum vidi: nur die Weisheit ist es, die etc., sapientia est una, quae etc. – In Verbindung mit relativen Pronominen und Adverbien wird »nur« durch ein angehängtes cumque ausgedrückt, z.B. wer nur, wer da nur, quicum que: sooft nur, quotiescumque: wo nur, ubicumque: wo er nur ging, quaqua iret. – In vielen Fällen wird jedoch unser »nur« im Lateinischen gar nicht ausgedrückt, sondern erhellt im Zusammenhang durch den beschränkenden Begriff des dabeistehenden Wortes, namentl. bei semel (nur einmal), bei tam diu (nur solange), bei donec (nur so lange bis), bei dum (wenn nur, um nur), bei unus (nur einer: doch auch una tantum porta, nur ein Tor, Liv. 34, 9, 5: u. unus modo, nur einer, Ggstz. plures, Cic. or 180), bei pauci (nur wenige, z.B. paucis ante diebus), bei tantum (nur so viel), bei tantum quod (nur so viel als etc.), bei aliquis (nur eini ger), bei mediocriter (nur einigermaßen, z.B. quivis med. litteratus), oder durch den Gegensatz (z.B. Cic. de or. 1, 84 adversari = nur widersprechen; Liv. 7, 29, 5: magis nomen [nur der N.] quam vires). wohl od. zwar... nur nicht, quidem... sed (z.B. ich habe es wohl gehört, nur nicht verstanden, audivi quidem, sed non intellexi). nicht nur (od. allein od. bloß... sondern auch, non modo... sed etiam od. verum etiam (geht gew. vom kleinern zum größern oder vom schwächern zum stärkern über); non tantum oder non tantum modo... sed etiam (vom größern zum kleinern, wie unser »nicht allein... sondern auch«); nonsolum... sed etiam (läßt unbestimmt, welches das größere sei, wie unser »nicht bloß... sondern auch«); et... et (stellt völlig gleich, »sowohl... als auch«, »teils... teils«). – nicht nur... sondern sogar, non modo... sed oder verum; non tantum (od. tantummodo)... sed oder verum; non solum... sed. ich will nicht sagen... sondern nur, non dicam... sed. nicht nur nicht... sondern auch nicht (einmal), non modo [1812] non... sed ne... qu idem (wobei, wenn beide Sätze ein gemeinschaftliches, in beiden Sätzen befindliches Verbum haben, das nach modo stehende non ausgelassen und durch die folgende Negation übertragen wird, z.B. ein solcher Mann wird etwas Unrechtes nicht nur nicht zu tun, sondern auch nicht zu denken wagen, talis vir non modo facere, sed ne cogitare quidem quidquam audebit, quod non honestum sit). nur daß, tantum quod (z.B. tantum quod non nominat [d. i. nur daß er ihn nicht nennt], causam totam perscribit). auch nur, etiam (s. Cic. Verr. 5, 74); ne... quidem (auch nicht einmal, s. Cic de amic. 10) – kaum nur, tantum quod (z.B. tantum quod ex Arpinate veneram, cum etc.).nur insoweit, daß etc., dumtaxat hactenus, ut etc.; ita, ut etc.nur mit der Einschränkung, daß etc., ita quidem, ut etc. nur soviel oder nur sofern... als, tantum... quantum. – II) bedingend: modo, z.B. ich will reden, nur höre, loquar, modo audi.nur daß etc., modo ut etc.; od. modo mit folg. Konjkiv. – wenn nur, dummodo; dum mit folg. Konjkiv. – wenn nur nicht, dumne; dummodo ne mit folg. Konjkiv. – III) bei Wünschen, Bewilli. gung, Zulassung: modo. – quaeso (als Parenthese, ich bitte etc.). – laß nur, sine modo: warte nur, mane modo: geh nur, abi modo. nur nicht, s. nicht. – nur zu oft, saepius iusto; nimium saepe.

    deutsch-lateinisches > nur

  • 50 bleiben

    bleiben, I) fortfahren zu sein, dauern: manere. permanere. – durare (dauern, z. B. per saecula). – stare (sich halten, bestehen). – II) fortfahren, in einem gewissen Zustande zu sein, gewisse Eigenschaften zu haben: manere; permanere. – liegen-, stehen b., s. liegen, stehen. – bei etw. b., manere, permanere in alqa re; non desistere od. absistere alqā re od. mit Infin. (nicht abstehen, ablassen); alqd non deserere (etw. nicht im Stiche lassen, z. B. deorum cultum); perseverare in alqa re (bei etwas beharren); stare alqā re (bei etw. fest stehen bleiben); haerere in alqa re (an etwas fest hängen bleiben). – bleibt beieurem Fleiße, uti coepistis pergite: das bleibt unter uns, hoc inter nos sit; haec tu tecum habeto; haec tu tibi soli dictum puta; secreto hoc audi tecumque habeto; haec tibi in aurem dixerim: haec lapidi dixerim. – III) fortfahren, an einem Orte zu sein: manere. remanere (zurückbleiben). – durare (mit Mühe etc. ausdauern, es aushalten). – morari. commorari (verbleiben). – se tenere, se continere loco od. in loco (sich wo zurückhalten). – sustinere [492] se in alqo loco (wo anhalten, daselbst bleiben, weil das Weitergehen gefährlich etc., bis gewisse, sichere Nachrichten eingehen). – consistere (Halt-, Rast machen). – considĕre (wo anlegen, von Schiffen u. ihrer Mannschaft, die nach einer langen Fahrt eine Zeitlang wo bleiben). – bei jmd. b., esse cum alqo (von Pers.). – jmd. wo b. lassen, alqm continere (z. B. in castris, in lecto, sub tecto). – bis zu jmds. Ankunft b., alcis adventum exspectare: die Nacht wo b., manere (z. B. extra domum, inter vicos od. inter vias [auf offener Straße]); pernoctare (übernachten, z. B. apud alqm, in publico): im Lager b., castris se tenere (von allen, die in demselben sind); in castris subsidĕre (von einigen, im Lager zurückbleiben, während die übrigen ausziehen): die Truppen im Lager b. lassen, copias in castris continere: bleib noch ein wenig! mano paulisper oder parumper!: jmd. (der gehen will) freundlich einladen zu b., invitatione familiari retinere alqm. – hier ist gut b.! hic bene manebis! od. hic optime manebimus! – Dah. in weit. u. uneig. Bed.: a) = ausbleiben no. II, w. s. – b) = übrigbleiben, s. übrig. – c) unterlassen werden: omitti. – etwas b. lassen, omittere; mittere: missum facere: laß das b.! cave hoc facias!: das wird er wohl b. lassen, hoc numquam facere audebit. – IV) umkommen im Kampfe, im Kriege: cadere (in) proelio, in bello, (in) acie; concĭdere in proelio; occĭdere in bello. – die Gebliebenen, ii, qui in bel lo occĭderunt. Bleiben, das, mansio (Aufenthalt an einem Orte). – permansio (Beharren bei etwas, z. B. bei einerlei Meinung, in una sententia). – hier ist meines B. nicht länger, hic diutius maneri non potest: hic durare nequeo. bleibend, diuturnus. perpetuus (dauernd, fortwährend, der Zeit nach). – firmus. stabilis (fest, unwandelbar, der Dauer nach). – etwas wird b. Sitte, institutum alqd manet.

    deutsch-lateinisches > bleiben

  • 51 fahren

    I.
    1) tr etw. lenken: Fahrzeug вести́ по- [indet води́ть ] что-н. Auto: umg auch пра́вить чем-н. Schubkarre, Handwagen кати́ть по- что-н. Lift обслу́живать /-служи́ть что-н. best. Fahrzeug: als Fahrer, Besitzer е́здить [ Sport выступа́ть/вы́ступить ] на чём-н. Auto fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну. gut [schlecht] Auto fahren können хорошо́ [пло́хо] води́ть маши́ну | dieser Wagen fährt sich gut э́та маши́на хорошо́ идёт <е́дет> | fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну, (уме́ть) е́здить. fahren lernen обуча́ться води́ть маши́ну. jdn. fahren lassen lenken lassen разреша́ть /-реши́ть кому́-н. вести́ [води́ть] маши́ну | etw. wohin fahren Auto, Zug вести́ /- [aus etw. heraus выводи́ть /вы́вести. von etw. weg отводи́ть /-вести́] что-н. куда́-н. fahren und dort abstellen: auf Gehsteig, Straße, Marktplatz, in Werkstatt, Garage ста́вить по- что-н. куда́-н. eine kurze Strecke: vorwärts, rückwärts, zur Seite, nach rechts, nach links подвига́ть /-дви́нуть что-н. куда́-н. | etw. (dicht < nahr>) an < vor> etw. fahren подводи́ть /-вести́ что-н. к чему́-н. etw. aus etw. fahren выводи́ть /- что-н. из чего́-н. etw. bis zu etw. <an etw., vor etw.> fahren доводи́ть /-вести́ что-н. до чего́-н. etw. zur Seite fahren Auto подвига́ть /- что-н. в сто́рону. den Wagen an < vor> den Eingang fahren вести́ /- <подводи́ть/-> маши́ну к вхо́ду, подава́ть /-да́ть маши́ну к подъе́зду. das Auto auf den Gehsteig fahren заводи́ть /-вести́ [ abstellen ста́вить/-] маши́ну на тротуа́р. den Wagen aus der Garage auf die Straße fahren выводи́ть /- маши́ну из гаража́ на у́лицу. den Wagen in die Garage fahren ста́вить /- маши́ну в гара́ж. den Wagen in die Werkstatt fahren ста́вить /- [ hinbringen отводи́ть/-] маши́ну в (ремо́нтную) мастерску́ю. der Wagen muß in die Werkstatt gefahren werden маши́ну на́до отвести́ <отпра́вить> в (ремо́нтную) мастерску́ю. jd. fuhr den Zug vorsichtig über die Brücke кто-н. осторо́жно вёл < провёл> по́езд через мост. jd. fuhr seinen Panzer auf eine Mine a) unabsichtlich чей-н. танк нае́хал на ми́ну b) absichtlich кто-н. вёл повёл свой танк на ми́ну. etw. zu jdm. fahren Handwagen zu Nachbarn везти́ по- [indet вози́ть ] <кати́ть/-> что-н. к кому́-н.
    2) tr: befördern, transportieren везти́ по-. indet вози́ть с-. jdn. zum Vergnügen ката́ть по-. etw. mit < auf> etw. fahren mit Fahrzeug везти́ /- [вози́ть] что-н. на чём-н. jdn. mit <in> etw. (spazieren) fahren mit Fahrzeug ката́ть /- кого́-н. на чём-н. mit Kinderwagen везти́ /- [вози́ть] кого́-н. в чём-н. (на прогу́лку) | jdn./etw. wohin fahren везти́ /- [вози́ть] [von etw. weg отвози́ть /-везти́. aus etw. heraus, hinaus вывози́ть /вы́везти. anliefern: Material, Lebensmittel; absetzen: Pers завози́ть /-везти́] кого́-н. что-н. куда́-н. (nahe) an < vor> etw. fahren Sand an Wand, Fahrgast vor die Tür подвози́ть /-везти́ к чему́-н. bis an < vor> etw. <zu etw.> fahren bis zum Haus, bie zur Grenze довози́ть /-везти́ до чего́-н. aus etw. fahren aus Lager, Hof вывози́ть /- из чего́-н. jdn. durch etw. fahren durch Wald, Stadt везти́ /- [вози́ть/ката́ть/-] кого́-н. по чему́-н. wohin darf ich Sie fahren? куда́ вас отвезти́ ? fahren Sie mich zum Bahnhof [nach Х] вези́те <отвези́те> меня́ на вокза́лH]. jdn. nach Hause fahren отвози́ть /- <привози́ть /-везти́> кого́-н. домо́й
    3) tr: best. Strecke проезжа́ть /-е́хать, покрыва́ть /-кры́ть. 200 km in 2 Stunden fahren проезжа́ть /- <покрыва́ть/-> две́сти киломе́тров за два часа́. die ganze Strecke < den ganten Weg> fahren nicht laufen е́хать всю доро́гу. einen Weg x-mal fahren изъе́здить pf доро́гу. er hat diesen Wagen < ist mit diesem Wagen> schon 100 000 km gefahren он нае́здил на э́той маши́не сто ты́сяч киломе́тров | diese Straße [Strecke] fährt sich gut [leicht] по э́той у́лице [тра́ссе] удо́бно [легко́ [хк]] е́здить | eine Kurve fahren де́лать с- вира́ж <поворо́т>. eine Wende fahren де́лать /- разворо́т, развора́чиваться /-верну́ться. eine Ehrenrunde fahren де́лать /- <соверша́ть/-верши́ть> круг почёта | ein Rennen fahren уча́ствовать <принима́ть приня́ть уча́стие> в го́нках. einen Angriff fahren v. Panzer, Schiff идти́ пойти́ в ата́ку, атакова́ть ipf/pf
    4) tr: best. Zeit е́хать про-. Sport пока́зывать /-каза́ть. die ganze Nacht hindurch < über> fahren е́хать всю ночь (напролёт), прое́хать pf всю ночь. Tag und Nacht fahren е́хать день и ночь <кру́глые су́тки>
    5) tr etw. best. Kraftstoff заправля́ться /-пра́виться чем-н. was für Spirt fährst du? каки́м горю́чим (ты) заправля́ешься <заправля́ешь маши́ну>?
    6) Funk-und-Fernsehtechnik, Filmwesen tr: produzieren; übertragen: Aufnahme производи́ть /-вести́. Sendung трансли́ровать ipf/pf. eine Sendung original [trokken] fahren передава́ть /-да́ть непосре́дственно [без зву́ка. ohne Musik без музыка́льного сопровожде́ния]
    7) Technik, Ökonomie tr рабо́тать. Schicht рабо́тать от-. volle Leistung fahren v. Betrieb, Kraftwerk рабо́тать на по́лную мо́щность. zweihunder Megawatt fahren v. Kraftwerk рабо́тать на мо́щности две́сти мегава́тт. Tag und Nacht gefahren werden v. Anlage эксплуати́роваться <находи́ться в эксплуата́ции> круглосу́точно. von einer Zentrale (aus) gefahren werden v. Anlage управля́ться с центра́льного пу́нкта

    II.
    1) itr: v. Fahrzeug е́хать. v. öffentlichem Verkehrsmittel идти́ [indet ходи́ть ]. v. Zug auch е́хать. v. Fahrrad, Schlitten, Kinderwagen auch кати́ться. v. Lift, Seilbahn рабо́тать. v. Schiff плыть, идти́. abfahren: v. Verkehrsmittel отправля́ться, отходи́ть. verkehren курси́ровать. umg ходи́ть. leer fahren v. Lkw, Zug идти́ порожняко́м. der Wagen fährt leer [beladen] auch маши́на е́дет пуста́я <без гру́за> [с гру́зом]. im Leerlauf fahren дви́гаться по ине́рции. in Kolonne [auf einer Marschstraße] fahren сле́довать <дви́гаться> в коло́нне [по маршру́ту]. | mit etw. fahren mit best. Kraftstoff, Antrieb рабо́тать на чём-н. mit Benzin fahren рабо́тать на бензи́не. mit Dieselöl [mit Dieselantrieb] fahren рабо́тать на ди́зельном то́пливе [ди́зелем <при по́мощи ди́зеля>]. elektrisch fahren рабо́тать на электри́ческой тя́ге
    2) Nautik itr im Geleit [im Kielwasser] fahren сле́довать в соста́ве конво́я [в кильва́тере [тэ]]
    3) itr: sich mit Fahrzeug fortbewegen: v. Pers е́хать по-. indet е́здить. zu Wasser auch плыть по-. indet пла́вать. abfahren е́хать /-, уезжа́ть /-е́хать. aufbrechen дви́гаться дви́нуться в путь. spazieren fahren ката́ться по-. jdn. fahren lassen a) wegfahren lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. (е́хать) b) Kind zum Vergnügen дава́ть дать кому́-н. поката́ться. | Auto fahren е́хать /- [ката́ться/-] на автомаши́не. Rarussell [Riesenrad] fahren ката́ться /- на карусе́ли [на чёртовом колесе́]. Schi [Schlitten] fahren ката́ться на лы́жах [на са́нках <на сала́зках>]. Roller fahren ката́ться на самока́те <на ро́ллере>. laß mich mal fahren mit deinem Rad! дай-ка мне поката́ться <прокати́ться>! | wohin [zu jdm.] fahren е́хать /- [ hin und zurück е́здить. zwischendurch, kurz заезжа́ть/-е́хать. bei Betonung der Abreise, des Abwesendseins выезжа́ть/вы́ехать <уезжа́ть/-е́хать] куда́-н. [к кому́-н.]. im Sommer aufs Land [ins Ausland] fahren ле́том выезжа́ть/- <уезжа́ть/-> в дере́вню [за грани́цу]. baden < zum Baden> fahren е́хать /- [уезжа́ть/-] купа́ться. auf die Jagd fahren е́хать /- [уезжа́ть/- <выезжа́ть/->] на охо́ту. (bis dicht) an < vor> etw. fahren in unmittelbare Nähe: an Gebäude, Eingang подъезжа́ть /-е́хать (вплотну́ю) к чему́-н. an < gegen> etw., auf etw. fahren gegen Hindernis, auf Mine наезжа́ть /-е́хать [umg наска́кивать/-скочи́ть ] на что-н. auf etw. fahren auf Berg mit Fahrzeug е́хать /- <въезжа́ть/-е́хать> на что-н. auf Berg, Turm mit Seilbahn, Aufzug поднима́ться подня́ться на что-н. auf die andere Seite fahren переезжа́ть /-е́хать на другу́ю сто́рону. aus etw. fahren aus Garage, Stadt, Wald е́хать <выезжа́ть/-> из чего́-н. mit Schiff aus Hafen auch выходи́ть вы́йти <плыть, выплыва́ть вы́плыть> из чего́-н. aus dem Hof fahren е́хать /- <выезжа́ть/-> co двора́. mit dem Lift fahren a) nach oben поднима́ться /- на ли́фте b) nach unten спуска́ться /-пусти́ться на ли́фте. bis (zu) etw. fahren Ziel доезжа́ть /-е́хать до чего́-н. durch etw. fahren a) querdurch: durch Stadt, Wald, Fluß, Tal, Sperre, Tor проезжа́ть /-е́хать через что-н. [durch Tunnel, Tor сквозь что-н.]. durchqueren пересека́ть /-се́чь что-н. mit Schiff durch Meerenge проплыва́ть /-плы́ть через что-н. b) kreuz und quer: durch Stadt, Wald, Gebiet е́хать [е́здить] по чему́-н. zum Müßiggang, Vergnügen разъезжа́ть по чему́-н. durch die Nacht fahren е́хать но́чью. gegen jdn./etw. fahren gegen Feind, Feindesland: in Panzer, Kriegsschiff идти́ пойти́ в наступле́ние на кого́-н. что-н., атакова́ть ipf/pf кого́-н. что-н. in etw. fahren in Garage, Hof, Stadt е́хать <въезжа́ть/-> во что-н. mit Schiff in Hafen входи́ть войти́ <плыть, вплыва́ть /-плыть> во что-н. sich verfahren заезжа́ть /- во что-н. in verschiedene Richtungen fahren auseinander fahren разъезжа́ться /-е́хаться, е́хать /- в ра́зные сто́роны. in den Schacht < ins Bergwerk> fahren спуска́ться /- в ша́хту. nach jdm./etw. fahren um ihn/es zu holen е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. nach oben fahren поднима́ться /- (наве́рх), е́хать /- наве́рх. nach unten fahren спуска́ться /- (вниз), е́хать /- вниз. über etw. fahren als Zwischenstation е́хать /- через что-н. über Fluß, Brücke, Graben переезжа́ть /-е́хать через что-н. über Brücke, Grenze, Berg, Paß е́хать <проезжа́ть/-> через что-н. über im Wege liegenden Gegenstand е́хать <переезжа́ть/-> через что-н., е́хать по чему́-н. über Felder, Wiesen, Schnee е́хать по чему́-н. unter etw. fahren unter Dach, Baum, Brücke заезжа́ть /- подо что-н. um etw. fahren um Häuserviertel, Ort, Wald е́хать /- вокру́г чего́-н., объезжа́ть /-е́хать что-н. von <ab> etw. fahren vom Bahnhof отъезжа́ть /-е́хать от чего́-н., уезжа́ть /- с чего́-н. <из чего́-н.>. zu Tal fahren спуска́ться /- в доли́ну. zu jdm. zu Besuch fahren е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] к кому́-н. в го́сти. vorwärts fahren ein kurzes Stück подвига́ться /-дви́нуться вперёд. in gerader Richtung е́хать /- <дви́гаться/дви́нуться> вперёд. rückwärts fahren ein kurzes Stück отъезжа́ть /- (наза́д). mit Rückwärtsgang е́хать /- <дви́гаться/-> (наза́д), е́хать за́дним хо́дом. auf und ab fahren, hin und zurück fahren е́здить туда́ и обра́тно. kreuz und quer durch etw. fahren durch Land, Erdteil изъе́здить pf что-н., е́здить вдоль и поперёк по чему́-н.
    4) itr: aufspringen; sich wohin stürzen - unterschiedlich wiederzugeben. in die Höhe fahren вска́кивать /-скочи́ть, подска́кивать /-скочи́ть. aus dem Bett fahren вска́кивать /- с крова́ти <посте́ли>. ( mit dem Kopf) aus dem Fenster fahren высо́вывать вы́сунуть <выставля́ть вы́ставить > го́лову из окна́, высо́вываться вы́сунуться из окна́. zwischen < unter> die Leute fahren броса́ться бро́ситься <ри́нуться pf> в толпу́. zur Seite fahren отпря́нуть pf в сто́рону | aus etw. fahren a) aus seinem Bau: v. Fuchs выска́кивать вы́скочить из чего́-н. b) aus seinem Lager: v. Hasen вска́кивать /- с чего́-н. in etw. fahren in seinen Bau: v. Fuchs устремля́ться /-стреми́ться во что-н. unter die Hühner fahren v. Fuchs ри́нуться на кур
    5) itr in etw. in Kleidungsstück бы́стро <в спе́шке> надева́ть /-де́ть что-н. in die Kleider fahren бы́стро одева́ться /-де́ться. in die Stiefel [Schuhe] fahren бы́стро <в спе́шке> обува́ться обу́ться, бы́стро натя́гивать /-тяну́ть сапоги́ [боти́нки]
    6) itr (mit etw.) über etw. streichen: mit Hand, Kamm - durch < über> Haare; mit Hand, Tuch - über Stirn, Gesicht; mit Zunge - über Lippen; mit Lappen - über Tisch; mit Besen - über Teppich; mit Bleistift - über Papier проводи́ть /-вести́ чем-н. по чему́-н. sich (mit der Hand) über den Mund fahren вытира́ть вы́тереть рот (руко́й)
    7) itr mit etw. in etw. stechen; stecken: mit Gabel, Messer in Speise; mit Stock - in Erde, Ecke, Loch втыка́ть воткну́ть что-н. во что-н., ты́кать ткнуть чем-н. во что-н. mit Dolch, Lanze in jds. Körper вонза́ть вонзи́ть что-н. в кого́-н. что-н. mit Finger, Löffel in Suppe; mit Feder in Tinte(nfaß) обма́кивать /-макну́ть что-н. во что-н. mit Hand in Tasche, Öffnung бы́стро сова́ть су́нуть что-н. во что-н. umg лезть по- во что-н.
    8) itr mit etw. unter etw. mit Stock - unter Bett ты́кать ткнуть чем-н. под чем-н.
    9) itr: gleiten, schneiden, fliegen a) aus etw. v. Messer aus der Hand, v. Faden aus Nadelöhr выска́льзывать вы́скользнуть из чего́-н. aus den Wolken fahren v. Blitz сверка́ть в облака́х, рассека́ть /-се́чь ту́чи b) durch etw. v. Messer durch Stoff, Papier разре́зывать <разреза́ть/-ре́зать > что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe durch die Luft лете́ть по- <нести́сь по-> по чему́-н. v. Hexe auch мча́ться по- по чему́-н. c) in etw. v. Gabel in Fleisch; v. Stock in Loch втыка́ться воткну́ться во что-н. v. Säge in Holz, v. Pfeil in Zielscheibe, Holz вре́зываться <вреза́ться/-ре́заться > во что-н. v. Messer, Lanze in Körper, Fleisch вонза́ться вонзи́ться <втыка́ться/-> во что-н. v. Splitter in Finger, Fleisch вонза́ться /- во что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe in die Luft устремля́ться /-стреми́ться во что-н. v. Granate, Geschoß in Haus, Mauer; v. Blitz in Baum ударя́ть уда́рить [umg угоди́ть pf] во что-н. | jdm. in die Nase fahren v. Geruch ударя́ть /- кому́-н. в нос d) über etw. v. Hand über Haar, Gesicht, v. Hobel über Brett, v. Feder über Papier скользи́ть по чему́-н. v. Besen über Fußboden гуля́ть по чему́-н.
    10) itr durchzucken: v. Gedanke, Schrecken - unterschiedlich wiederzugeben. ein Gedanke fährt [fuhr] jdm. durch den Kopf у кого́-н. в голове́ мысль мелька́ет [(про)мелькну́ла]. Schreck < Angst> fuhr jdm. in die Glieder <in die Knochen, durch Mark und Bein> от стра́ха у кого́-н. дыха́ние A захвати́ло. die Musik fuhr jdm. in die Beine reizte zum Tanzen от му́зыки у кого́-н. но́ги заходи́ли
    11) itr in jdn. jdn. erfassen: v. Zorn; v. bösem Geist охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. eine schreckliche Wut ist in ihn gefahren стра́шная зло́ба охвати́ла его́ <завладе́ла им>. der Teufel ist in dich ge fahren дья́вол всели́лся в тебя́. was ist nur in dich ge fahren? что э́то на тебя́ нашло́ ? fahren кака́я му́ха тебя́ укуси́ла ?
    12) itr jd. fährt mit jdm./etw. gut [schlecht] macht gute, schlechte Erfahrungen кому́-н. везёт повезёт [не везёт не повезёт] в чём-н. <с кем-н./чем-н.>. jd. ist gut dabei ge fahren э́то бы́ло для кого́-н. вы́годно. man fährt am besten, wenn man schweigt са́мое лу́чшее, когда́ молчи́шь fahr [fahrt] wohl! проща́й [проща́йте]!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fahren

  • 52 auflösen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (Pulver, Tablette etc.) dissolve; etw. in seine Bestandteile auflösen separate s.th. into its (constituent) parts
    2. (Rätsel, Aufgabe) solve; MATH. (Gleichung) solve; (Bruch) disintegrate; (Klammern) remove, take away; (Widerspruch) clear up; (Missverständnis) resolve
    3. (Vertrag) cancel; (Verlobung) break off; (Ehe) (annullieren) annul; (scheiden) dissolve; (Versammlung) break off; von außen: break up; (Menge) break up, disperse; (Firma, Lager) close down; (Geschäft) wind up; (Konto) close; (Haushalt, Parlament, Verein) dissolve; (Gruppe) disband
    4. (Haare) let down ( oder loose); (Knoten) undo, untie; aufgelöst II 1
    5. MUS. (Dissonanz etc.) resolve; (Vorzeichen) cancel
    6. OPT., FOT. resolve
    II v/refl
    1. Tablette, Zucker etc.: dissolve; sich in seine Bestandteile auflösen disintegrate, separate into its (constituent) parts
    2. Nebel, Wolken: disperse, disappear, lift; Menge: break up, disperse; Versammlung: break up; Parlament, Verein: dissolve; der Stau hat sich aufgelöst the traffic is flowing normally again
    3. sich auflösen in (+ Akk) turn into; sich in nichts auflösen disappear ( oder vanish) into thin air; Hoffnungen etc.: come to nothing; Pläne etc.: go up in smoke umg.; die Spannung löste sich in Gelächter auf the tension dissolved into laughter; aufgelöst, Wohlgefallen
    * * *
    (Chemie) to resolve; to dissolve;
    (Ehe) to annul;
    (Konto) to close;
    (Mathematik) to resolve;
    (Militär) to disband;
    (Parlament) to dissolve;
    (Rätsel) to solve;
    (Vertrag) to cancel;
    (aufspalten) to disintegrate;
    sich auflösen
    to dissolve; to melt; to resolve; to disband; to melt away
    * * *
    auf|lö|sen sep
    1. vt
    1) (in Flüssigkeit) to dissolve; (= in Bestandteile zerlegen, PHOT) to resolve (
    in +acc into); (MATH ) Klammern to eliminate; Gleichung to (re)solve; (MUS ) Vorzeichen to cancel; Dissonanz to resolve ( in +acc into)
    See:
    auch aufgelöst
    2) (= aufklären) Widerspruch, Missverständnis to clear up, to resolve; Rätsel to solve
    3) (= zerstreuen) Wolken, Versammlung to disperse, to break up
    4) (= aufheben) to dissolve (AUCH PARL); Einheit, Gruppe to disband; Firma to wind up; Verlobung to break off; Vertrag to cancel; Konto to close; Haushalt to break up
    5) (geh) Haar to let down; geflochtenes Haar to let loose
    2. vr
    1) (in Flüssigkeit) to dissolve; (= sich zersetzen Zellen, Reich, Ordnung) to disintegrate; (Zweifel, Probleme) to disappear

    all ihre Probleme haben sich in nichts aufgelöstall her problems have dissolved into thin air or have disappeared

    2) (= sich zerstreuen) to disperse; (Wolken) to break up, to disperse; (Nebel) to lift, to disperse
    3) (= auseinandergehen) (Verband) to disband; (Firma) to cease trading; (= sich formell auflösen ESP PARL) to dissolve
    4) (= sich aufklären) (Missverständnis, Problem) to resolve itself, to be resolved; (Rätsel) to be resolved or solved
    5) (geh Schleife, Haar) to become undone
    6) (PHOT) to be resolved
    * * *
    1) (to (cause a group, eg a military force to) break up: The regiment disbanded at the end of the war.) disband
    2) (to (cause to) fall to pieces: The paper bag was so wet that the bottom disintegrated and all the groceries fell out.) disintegrate
    3) (to (cause to) melt or break up, especially by putting in a liquid: He dissolved the pills in water; The pills dissolved easily in water.) dissolve
    4) (to put an end to (a parliament, a marriage etc).) dissolve
    * * *
    auf|lö·sen
    I. vt
    1. (zergehen lassen, zersetzen)
    etw [in etw dat] \auflösen to dissolve sth [in sth]
    lösen Sie die Tablette in einem Glas Wasser auf dissolve the tablet in a glass of water
    etw in seine Bestandteile \auflösen to resolve sth into its constituents
    etw \auflösen to disperse sth
    der Wind hat die Wolken aufgelöst the wind has dispersed the clouds
    etw \auflösen to disband sth
    die Organisation wurde bald wieder aufgelöst the organization was soon disbanded
    eine Demonstration \auflösen to disperse [or sep break up] a demonstration
    eine Ehe \auflösen to dissolve a marriage
    eine Gruppe \auflösen to disband a group
    eine Firma \auflösen to wind up a company sep
    einen Haushalt/eine Versammlung \auflösen to break up a household/a meeting sep
    ein Konto \auflösen to close an account
    das Parlament \auflösen to dissolve parliament
    Rückstellungen \auflösen FIN to reverse accruals spec
    eine Verlobung \auflösen to break off an engagement sep
    einen Vertrag \auflösen to terminate [or cancel] a contract
    etw \auflösen to resolve sth
    ein Rätsel \auflösen to solve a puzzle
    ein Missverständnis \auflösen to resolve [or sep clear up] a misunderstanding
    einen Widerspruch \auflösen to [re]solve a contradiction
    6. (geh: lösen)
    etw \auflösen to undo sth
    das Haar \auflösen to let down one's hair sep
    einen Haarknoten \auflösen to undo a bun
    mit aufgelösten Haaren with one's hair loose [or down]
    einen Knoten \auflösen to untie [or undo] a knot
    7. MATH
    eine Gleichung \auflösen to solve an equation
    die Klammern \auflösen to remove the brackets
    8. MUS
    eine Dissonanz \auflösen to resolve a discord (in + akk into)
    Vorzeichen [o Versetzungszeichen] \auflösen to cancel accidentals
    9. FOTO
    etw \auflösen to resolve sth
    II. vr
    sich akk \auflösen
    1. (zergehen, sich zersetzen) to dissolve
    der Zucker hat sich aufgelöst the sugar has dissolved
    2. (sich zerstreuen) to disperse; Nebel a. to lift; Wolken a. to break up
    3. (nicht mehr bestehen) Verband to disband; (auseinandergehen) Versammlung to disperse; Demonstration, Menschenmenge a. to break up; Firma to cease trading; Parlament to dissolve
    der Verein löste sich bald wieder auf the club was soon disbanded
    4. (fig: zerfallen) Reich, Ordnung to disintegrate
    5. (sich klären) Missverständis, Widerspruch to resolve itself, to be resolved; Rätsel to be solved
    die Probleme haben sich [in nichts/in Luft] aufgelöst the problems have disappeared [or dissolved into thin air]
    das Missverständnis wird sich \auflösen the misunderstanding will resolve itself
    6. (geh: sich entwirren) Haar, Schleife to become undone
    7. FOTO to be resolved
    * * *
    1.
    transitives Verb dissolve; resolve <difficulty, contradiction>; solve < puzzle, equation>; break off < engagement>; terminate, cancel < arrangement, contract, agreement>; dissolve, disband < organization>; break up < household>
    2.
    1) dissolve (in + Akk. into); < parliament> dissolve itself; <crowd, demonstration> break up; <fog, mist> disperse, lift; < cloud> break up; < empire, kingdom, social order> disintegrate
    2) (sich aufklären) <misunderstanding, difficulty, contradiction> be resolved; <puzzle, equation> be solved
    * * *
    auflösen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (Pulver, Tablette etc) dissolve;
    etwas in seine Bestandteile auflösen separate sth into its (constituent) parts
    2. (Rätsel, Aufgabe) solve; MATH (Gleichung) solve; (Bruch) disintegrate; (Klammern) remove, take away; (Widerspruch) clear up; (Missverständnis) resolve
    3. (Vertrag) cancel; (Verlobung) break off; (Ehe) (annullieren) annul; (scheiden) dissolve; (Versammlung) break off; von außen: break up; (Menge) break up, disperse; (Firma, Lager) close down; (Geschäft) wind up; (Konto) close; (Haushalt, Parlament, Verein) dissolve; (Gruppe) disband
    4. (Haare) let down ( oder loose); (Knoten) undo, untie; aufgelöst B 1
    5. MUS (Dissonanz etc) resolve; (Vorzeichen) cancel
    6. OPT, FOTO resolve
    B. v/r
    1. Tablette, Zucker etc: dissolve;
    sich in seine Bestandteile auflösen disintegrate, separate into its (constituent) parts
    2. Nebel, Wolken: disperse, disappear, lift; Menge: break up, disperse; Versammlung: break up; Parlament, Verein: dissolve;
    der Stau hat sich aufgelöst the traffic is flowing normally again
    3.
    sich auflösen in (+akk) turn into;
    sich in nichts auflösen disappear ( oder vanish) into thin air; Hoffnungen etc: come to nothing; Pläne etc: go up in smoke umg;
    die Spannung löste sich in Gelächter auf the tension dissolved into laughter; aufgelöst, Wohlgefallen
    * * *
    1.
    transitives Verb dissolve; resolve <difficulty, contradiction>; solve <puzzle, equation>; break off < engagement>; terminate, cancel <arrangement, contract, agreement>; dissolve, disband < organization>; break up < household>
    2.
    1) dissolve (in + Akk. into); < parliament> dissolve itself; <crowd, demonstration> break up; <fog, mist> disperse, lift; < cloud> break up; <empire, kingdom, social order> disintegrate
    2) (sich aufklären) <misunderstanding, difficulty, contradiction> be resolved; <puzzle, equation> be solved
    * * *
    (Geschäft) v.
    to liquidate v. (Versammlung) v.
    to break up v. v.
    to disband v.
    to disintegrate v.
    to dissolve v.
    to resolve v.
    to sever v.
    to solve v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > auflösen

  • 53 verstehen

    I.
    1) tr: akustisch erfassen; Sinn erfassen; Verständnis haben понима́ть поня́ть. unter etw. etw. verstehen понима́ть под чем-н. что-н. jdm./einer Sache etw. zu verstehen geben дава́ть дать поня́ть кому́-н. чему́-н. что-н. | jd. versteht Russisch кто-н. понима́ет ру́сский язы́к, кто-н. понима́ет по-ру́сски. du verstehst weißt, was ich damit sagen will ты же понима́ешь (, что я име́ю в виду́). verstehst du? als Verstärkung v. Befehl (тебе́) поня́тно ?, по́нял ? etw. falsch verstehen понима́ть /- что-н. превра́тно. verstehen Sie mich recht! пойми́те меня́ пра́вильно ! wenn ich (dich) richtig verstehe, … е́сли я (тебя́) пра́вильно по́нял, … du redest, wie du's verstehst ты сам не понима́ешь, что говори́шь. wie soll ich das verstehen? как мне э́то понима́ть ? / как прика́жешь э́то понима́ть ? seine Frau allein verstand ihn то́лько одна́ жена́ понима́ла его́ | man kann vor Lärm kein Wort verstehen из-за шу́ма невозмо́жно поня́ть <разобра́ть> ни сло́ва. man versteht bei diesem Lärm < vor Lärm> sein eigenes Wort nicht в э́том <тако́м> шу́ме со́бственного го́лоса не слы́шно / в э́том <тако́м> шу́ме не слы́шишь самого́ себя́. die Sendung war gut zu verstehen слы́шимость (ра́дио)переда́чи была́ хоро́шая. ich verstehe dich deutlich я тебя́ хорошо́ слы́шу. er war deutlich [kaum] zu verstehen am Telefon его́ бы́ло хорошо́ [е́ле] слы́шно. ich kann Sie nicht verstehen, ich habe Sie nicht verstanden am Telefon я вас не по́нял <расслы́шал>. ich konnte von meinem Platz aus alles [jede Silbe] verstehen co своего́ ме́ста я слы́шал всё [ка́ждое сло́во] | er gab mir durch keine Miene seine Absicht zu verstehen по выраже́нию его́ лица́ нельзя́ бы́ло поня́ть его́ наме́рения | verstehend Liebe, Güte понима́ющий. jds. Herz ist voll verstehender Güte < Liebe> у кого́-н. отзы́вчивое се́рдце | verstehen понима́ние. gegenseitiges взаимопонима́ние. zwischen ihnen herrschte inniges verstehen они́ хорошо́ понима́ли друг дру́га. Worte des verstehens слова́, по́лные взаимопонима́ния
    2) tr etw. о. mit Inf: können уме́ть что-н. best. Fach: sich auskennen знать что-н., знать толк в чём-н., разбира́ться в чём-н. mit Inf уме́ть с-. etwas von etw. verstehen знать толк в чём-н., разбира́ться в чём-н. mit jdm./etw. umzugehen verstehen mit Pers, Tier уме́ть обходи́ться с кем-н. mit Gerät владе́ть чем-н. ich habe das gemacht, so gut ich es verstand я сде́лал э́то, как уме́л < мог>. nicht viel von Frauen verstehen пло́хо разбира́ться <ничего́ не понима́ть> в же́нщинах
    3) tr: durch Stehen vertrödeln: Stunde, Zeit проста́ивать /-стоя́ть

    II.
    1) sich verstehen auf jdn. umgehen können уме́ть обходи́ться с кем-н.
    2) sich verstehen auf etw. a) sich gut auskennen разбира́ться в чём-н. b) können уме́ть что-н. sich auf Mäusejagd verstehen v. Katze хорошо́ уме́ть лови́ть мыше́й. sich aufs Schweigen [Zuhören] verstehen уме́ть молча́ть [слу́шать]
    3) sich verstehen (mit jdm.) auskommen, gleicher Meinung sein; gleiche Interessen, Ansichten haben (хорошо́) понима́ть друг дру́га (с кем-н.). ich verstehe mich nicht besonders mit ihm мы (с ним) не о́чень понима́ем друг дру́га. wir haben uns mit den Jungen und Mädchen ausgezeichnet verstanden мы превосхо́дно понима́ли ребя́т и девча́т / мы нашли́ о́бщий язы́к с ребя́тами и девча́тами
    4) sich verstehen zu etw. (nur ungern) bereit sein (не о́чень охо́тно) соглаша́ться согласи́ться де́лать с- что-н. <идти́/пойти́ на что-н.>. er verstand sich dazu, es zu tun он согласи́лся сде́лать э́то / он согласи́лся на э́то. ich kann [konnte] mich nicht zu diesem Kauf verstehen я не согла́сен [согласи́лся] купи́ть э́то. keiner wollte sich dazu verstehen, seine Vorschläge anzunehmen никто́ не хоте́л соглаша́ться <не соглаша́лся> с его́ предложе́ниями. zu einer Einigung konnte man sich nicht verstehen сто́роны не могли́ прийти́ к соглаше́нию
    5) sich verstehen etw. versteht sich (von selbst < am Rande>) ist selbstverständlich что-н. само́ собо́й разуме́ется. die Kinder tummelten sich bei dem heißen Wetter, wie sich versteht, im Wasser само́ собо́й разуме́ется, что в жа́ркую пого́ду де́ти резви́лись в воде́ | das versteht sich! разуме́ется !
    6) Ökonomie sich verstehen v. Preis быть включённым, входи́ть. der Preis versteht sich ab Lager транспортиро́вка в це́ну не включена́ <не вхо́дит>. der Preis versteht sich frei Haus в це́ну включена́ <вхо́дит> доста́вка на́ дом. der Bettenpreis versteht sich mit Frühstück в це́ну за ночле́г включён <вхо́дит> и за́втрак. der Preis versteht sich netto [in Mark] цена́ ука́зана за не́тто [в ма́рках]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verstehen

  • 54 haben

    haben, I) in der Hand halten, an sich tragen: habere. – tenere (halten). – gestare (führen, tragen). – bei sich h., secum habere od. portare od. gestare; esse cum alqa re (z.B. eine Waffe, cum telo).

    II) enthalten: habere (z.B. dies habet aestate horarum decem et octo, dies in hieme horarum sex). – patēre in longitudinem (sich ausdehnen der Länge nach, z.B. über 7000 Fuß, amplius milibus passuum VII, von einem Lager etc).

    III) besitzen: habere alqd (zunächst faktisch als Eigentum haben, sowohl äußere als innere Güter, z.B. Ansehen, Gewalt, auctoritatem, potestatem). – est mihi alqd (ἐστί μοί τι, es ist mir etw. [zuteil geworden]; wofür man, wenn vom Besitzen einer Eigenschaft die Rede [1192] ist, auch sum alqā re od. alcis rei sagen kann, doch nur dann, wenn bei der Eigenschaft noch ein Prädikat steht, s. »besitzen« das Nähere). – alqd possidere (besitzen, auch eine Eigenschaft, z.B. ingenium, magnam vim). – tenere alqd (physisch innehaben, Orte und Länder; dann auch eine Gewalt etc. innehaben als Machthaber und Herrscher). – alqā re praeditum od. instructum od. ornatum esse (begabt, versehen sein mit etwas, letzteres bes. mit einer angenehmen u. ehrenden Sache). – inesse od. bl. esse in alqo (jmdm. inwohnen, v. einer Eigenschaft). – uti alqo od. alqā re (sich einer Person od. Sache bedienen, sie gebrauchen, sich des Gebrauchs derselben zu erfreuen haben, z.B. eodem iure, iisdem legibus: u. variā fortunā in alqa re). – potiri alqā re (einer Sache teilhaftig sein, im Besitz von etw. sein, z.B. abunde voluptatibus; u. mit Genet. in der Verbindung potiri rerum, die Oberherrschaft haben). – valere alqā re (durch od. in etw. stark sein, etwas im reichlichen Maße haben, z.B. Seemacht, Einsicht, Ansehen etc.). – penes alqm est alqd (es ist etwas in jmds. Hand = Macht, z.B. T. Quinctius hatte den Oberbefehl, summa imperii penes T. Quinctium erat). – etw. in reichlichem Maße, von etwas viel haben, abundare alqā re; affluere alqā re. – Geld, Truppen h., ornatum esse pecuniā, copiis: viel (viel Vermögen) h., multarum opum dominum esse; divitiis od. opibus et copiis affluere: nichts (kein Vermögen, keine Schätze) haben, nihil habere; nullarum opum dominum esse. – jmd. zum Feinde h., infestus est mihialqs: an jmd. einen guten (braven) Freund h., habere alqm bonum amicum: an jmd. einen tapfern Feind haben, fortem inimicum expertum esse alqm. – ich habe jmd. bei mir, alqm mecum habeo. alqs mecum est. alqm comitem (z.B. fugae) habeo. alqs me comitatur (als Begleiter); alqm habeo mihi ad manum (als Helfer, als Unterstützung); cenat alqs apud me (als Gast): ich habe noch einen (als Begleiter) bei mir, cum altero venio od. (wenn ich aus einem Orte hervortrete) procedo: ich hatte wenige (Begleiter) bei mir, pauci circum me erant: jmd. immer um sich h., alqm sibi affixum habere: jmd. neben sich (als Kollegen etc.) haben, alqs socius mihi adiunctus est: jmd. über sich h., alci subiunctum od. subiectum esse: jmd. unter sich h., alci praeesse oder praepositum esse: den Feind vor sich h., e regione (hostium) esse od. stare. – Häufig drücken auch die Lateiner »haben« bei Substantiven, bes. bei Abstrakten, bloß durch dieselben mit enthaltende Verba aus, z.B. etw. (einen kleinen Groll) gegen jmd. haben, aliquid succensere alci. – nicht h., carere alqā re: nichts mehr h. wollen, genug h., nihil ultra flagitare. – das hat etwas auf sich, non temere fit (es geschieht nicht ohne Veranlassung); est aliquid in re momenti (die Sache hat einige Wichtigkeit): das hat nichts auf sich, nullius momenti est; nihil est: es hat etwas, viel, nichts auf sich, magni, permagni, nihil refert (es macht aus, ist von Einfluß) od. interest (es ist ein Unterschied), wer etc., qui, was etc., quid, daß, mit Akk. u. Infin.

    [1193] Daher ist »haben« in weit. Bed. a) = bekommen, genommen etc. haben, z.B. woher hast du das? unde hoc (hunc anulum u. dgl.) habes od. unde hoc (hic anulus u. dgl.) ad te pervenit? od. unde datum hoc sumis? od. unde petitum hoc in me iacis?: woher hast du den Ring? unde anulum illum nactus es? – b) = gehört haben, wissen, z.B. etwas von sicherer Hand h., alqd certo auctore od. certis auctoribus cognovisse: ich habe die Nachricht von deinem Bruder, hoc accepi a fratre tuo; hoc audivi de fratre tuo. – c) = nehmen, bekommen: accipere. – da hast du das Geld! accipe argentum! – es ist etw. zu h., man kann etwas h., alcis rei copia est (z.B. wenn kein griech. Rohr zu haben ist, si arundinis Graecae copia non erit). – d) auszurichten etc. haben; z.B. hast du etwas (auszurichten, zu bestellen, zu befehlen)? num quid (me) vis? num quid fieri iubes?: hast du sonst noch etwas? numquid ceterum mevis?: er fragte mich, ob ich etwas (zu bestellen) hätte, me, numquid vellem, rogavit. haben wollen, d.i. fordern, befehlen, wünschen, verlangen, s. d., z.B. was willst du h.? quid vis? quid postulas?: was willst du von mir h.? quid est, quod me velis?

    IV) in Verbindung mit »zu« u. einem andern Zeitwort in verschiedenen Beziehungen, a) = dürfen, können, vermögen etc., z.B. ich habe nichts zu schreiben, non od. nihil habeo, quod scribam (ich habe keinen Stoff, worüber ich schreiben könnte); non habeo quid scribam (ich weiß nicht, was ich schreiben soll): das hatte ich zu sagen, haec habui, quae dicerem (das war für mich vorhanden als Stoff, überden ich sprechen wollte); haec habui dicere (das war es, was ich zu sagen wußte): was hast du mir entgegenzusetzen? quid habes, quod mihi opponas?: ich habe mich über das Alter nicht zu beschweren, nihil habeo quod accusem senectutem: er hat sich nicht über uns zu beschweren, non est, cur nos incuset. – ihr habt wahrlich gut ermahnen (gut reden), bene hercule exhortamini. – b): = müssen, sollen. Hier ist es durch das Partizip. Fut. Passivi auszudrücken, z.B. jeder hat sein Urteil zu Rate zu ziehen, suo cuique iudicio utendum est: ich habe viele Briefe zu schreiben, multae litterae mihi scribendae sunt.

    V) impers. es (man) hat, in Beziehungen wie: es hat keine Gefahr, non est periculum. – es hat keine Eile, non opus est festinatione. – es hat damit seine Richtigkeit, res ita se habet.

    deutsch-lateinisches > haben

  • 55 hauen

    1) jdn. (mit etw.) verprügeln колоти́ть по- <дуба́сить /от-> [mit Peitsche, Knute стега́ть] кого́-н. чем-н.
    2) jdn. in Stücke hauen mit Hiebwaffe разруба́ть /-руби́ть кого́-н. на куски́
    3) etw. in Stücke [kurz und klein] hauen zerschlagen разбива́ть /-би́ть что-н. в куски́ <на ча́сти> [вдре́безги]
    4) schlagen a) jdm. <jdn.> (mit etw.) wohin auf Körper(teil) ударя́ть уда́рить кого́-н. (чем-н.) по чему́-н. <во что-н.>, дава́ть дать кому́-н. по чему́-н. <во что-н.>. jdm. mit (voller) Wucht wohin hauen тра́хнуть pf кого́-н. по чему́-н. <во что-н.>, тре́снуть pf кого́-н. по чему́-н. jdm. ins Gesicht [in die Schnauze < Fresse>] hauen дать pf кому́-н. в лицо́ [в зу́бы <в мо́рду>]. mit Wucht тра́хнуть кого́-н. в лицо́ [в мо́рду]. jdm. eins über < auf> den Schädel hauen дать кому́-н. по башке́. jdm. ein paar in die Schnauze hauen надава́ть кому́-н. по мо́рде <по ро́же>. jdm. den Buckel < die Jacke> voll hauen колоти́ть по- <дуба́сить /от-> кого́-н. jdm. den Hintern voll hauen надава́ть кому́-н. по за́днице. jdm. ein Buch um die Ohren hauen дава́ть /- кому́-н. кни́гой по уша́м b) (mit etw.) auf jdn./etw. <nach jdm./etw.> ударя́ть /- (чем-н.) по кому́-н. чему́-н., бить (чем-н.) по кому́-н. чему́-н. mit etw. um sich hauen разма́хивать чем-н. c) (mit etw.) an <auf, gegen> etw. ударя́ть /- (чем-н.) обо что-н. klatschend хло́пнуть pf (чем-н.) обо что-н. hämmern: auf Tasten, Klavier колоти́ть по чему́-н.
    5) etw. auf < gegen> etw. krachend schleudern швыря́ть [semelfak швырну́ть] что-н. на <во> что-н.
    6) mit etw. an etw. sich schmerzhaft stoßen ударя́ться уда́риться (чем-н.) обо что-н. sich dabei verletzen ушиба́ть ушиби́ть себе́ что-н. обо что-н. sich an etw. hauen sich stoßen ударя́ться /- [ушиба́ться/ушиби́ться] обо что-н.
    7) etw. in etw. einschlagen забива́ть /-би́ть что-н. во что-н. Loch in Wand, Fenster пробива́ть /-би́ть что-н. в чём-н. Zähne, Krallen впива́ться /-пи́ться чем-н. во что-н. Eier in Pfanne разбива́ть разби́ть что-н. во что-н. ein Loch ins Eis hauen проруба́ть /-руби́ть лёд, де́лать с- про́рубь. jdm. [sich] ein Loch in den Kopf hauen разбива́ть /-би́ть кому́-н. [себе́] го́лову | jdm. den Weg durch etw. hauen пробива́ть /- кому́-н. доро́гу сквозь что-н. sich (den Weg) durch etw. hauen пробива́ть /- себе́ доро́гу сквозь что-н., пробива́ться /-би́ться сквозь что-н.
    8) mit Werkzeug herstellen a) jdn./etw. in etw. meißeln, schnitzen: in Stein, Holz высека́ть вы́сечь <выруба́ть вы́рубить > кого́-н. что-н. из чего́-н. in Holz ge hauene Figuren вы́рубленные <изва́янные> из де́рева фигу́ры b) etw. behauen: Stein обсека́ть /-се́чь что-н. Balken обтёсывать /-теса́ть что-н. c) etw. in etw. aushauen: Stufen in Fels выруба́ть /- что-н. в чём-н. d) etw. hacken, graben: Schacht, Gang проруба́ть /-руби́ть что-н.
    9) Bergbau проходи́ть пройти́ что-н.
    10) fällen a) Wald руби́ть вы́рубить b) Baum руби́ть с-, вали́ть с- c) Zweige (vom Stamm) обруба́ть /-руби́ть
    11) etw. hacken: Holz коло́ть что-н. kumul наколо́ть чего́-н.
    12) seine Unterschrift unter etw. hauen unter Schriftstück подма́хивать /-махну́ть что-н. er haute seinen Namen unter das Protokoll он подмахну́л протоко́л. ein paar Zeilen aufs Papier hauen набра́сывать /-броса́ть не́сколько строк на бума́ге
    13) in < auf> etw. krachend fallen: v. Bombe, Geschoß угоди́ть pf < ударя́ть/уда́рить> во что-н. hinfallen: v. Pers ударя́ться уда́риться обо что-н., плю́хнуть pf на < обо> что-н. aufs Gesicht hauen плю́хнуть лицо́м о зе́млю
    14) in etw. gierig essen упи́сывать /-писа́ть что-н.
    15) v. Keiler ударя́ть клыка́ми
    16) sich in < auf> etw. hauen sich werfen: auf Bett, Lager броса́ться бро́ситься во <на> что-н. sich auf's Ohr hauen отправля́ться /-пра́виться на бокову́ю, зава́ливаться /-вали́ться спать das ist ge hauen wie gestochen э́то всё равно́, э́то то же са́мое. das ist nicht ge hauen und nicht gestochen темна́ вода́ в о́блацех / э́то нея́сно. auf hauen und Stechen gehen идти́ не на́ жизнь, а на смерть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hauen

  • 56 aufhalten

    aufhalten, I) v. tr. 1) hemmen, im Laufe zuruckhalten: a) übh: morari, remorari, demorari alqm od. alqd. moram facere alci rei. moram afferre alcis rei od. alci rei (einen Verzug für jmd. od. etw. herbeiführen). – tardare. retardare (verzögern, an der Fortsetzung [201] von etw., z. B. der Verfolgung des Feindes, eines Weges etc. hindern). – retinere. sustinere (den Lauf hemmen, z. B. furem, equos, currum). – detinere (ebenf. im Laufe, Fortgange hemmen, z. B. alqm u. alqm pede apprehenso: u. naves [v. Sturm] u. iter: u. = hin halten, Hannibalem acerrimo bello); verb. detinere et demorari alqm. – reprimere (mit Gewalt hemmen, im Laufe zurückhalten, z. B. fugam hostium: u. redundantem lacum). – ducere. trahere. extrahere (in die Länge ziehen, hinziehen, duc. durch absichtliche Untätigkeit, trah. u. extr. durch Mangel an kräftigen Maßregeln u. an Anstrengung, z. B. bellum). – jmd. noch länger au., longiorem moram alci facere: jmd. auf der Reise au., retardare alqm in via; remorari alcis iter: jmd. bei ver Verfolgung des Feindes au., tardare alqm ad insequendum hostem (v. einem Sumpfe). – b) die Zuhörer, Leser: tenere. – ich will dich nicht mit mehrerem au., non tenebo te pluribus: um euch nicht lange aufzuhalten, ne diutius teneam (verst. vos); ne multis morer (verst. vos). – 2) offen hinhalten: die Hand au. (v. einem Bettler), cavam manum praebere. – II) v. r. 1) sich aushalten, d. i. verweilen: a) an einem Orte od. bei jmd.: morari, commorari, an einem Orte. (in) alqo loco. – se tenere. continere se (sich innerhalb eines Ortes halten, an einem Orte, alqo loco, z. B. ten. se castris: u. cont. se ruri). – degere od. degere vitam, vivere in alqo loco (wo leben). – habitare, sedem ac domicilium habere in alqo loco (wo wohnen). – colere, incolere locum (als Land-, Grundbesitzer od. ständiger Einwohner wo ansässig sein: beide auch intrans., z. B. col. circa ripas Rhodani: u. inc. trans Rhenum). – esse, versari in alqo loco (wo sein, sich befinden; vers. urspr. mit dem Nbbgr. des Regsamen, dann aber auch für esse, dessen mangelnde Formen es ersetzt). – consī dĕre in alqo loco (sich eine Zeit wo au., auch von Schiffenden, die wo anlegen). – sich oft an einem Orte au., multum versari in alqo loco; alqm locum frequentare (einen Ort häufig besuchen). – sich bei jmd. au., commorari (verweilen), habitare (wohnen), deversari (auf eine Zeit eingekehrt sein) apud alqm; esse cum alqo (als Gast bei jmd. sein); hospitio alcis uti (als Gast, Freund leben bei jmd.): die Soldaten sich im Lager au. lassen, milites castris continere. – b) bei einer Sache: α) übh.: haerere circa alqd (lange zubringen bei etwas, z. B. bei der Belagerung einer einzigen Stadt, circa unius urbis muros). – β) in der Rede: morari, commorari, haerere in alqa re. – sich zu lange bei etwas au., longum esse: um mich nicht dabei aufzuhalten, ne multis morer; ne diutius teneam (verst. vos): um mich nicht zu lange dabei aufzuhalten, ne longum fiat: sich bei Kleinigkeiten au., morari in parvis. – 2) sich über jmd. od etw. aush. d. i. tadeln: cavillari alqm od. alqd (bespötteln, auf jmd. od. etw. sticheln, im Scherz u. Ernst). – carpere, vellicare alqm (jmd. durchziehen, durchhecheln). – Aufhalten, das, - ung, die, mora (Verzug). – retardatio [202]( Verzögerung). – retentio (das Anhalten, z. B. des Wagenführers, aurigae).

    deutsch-lateinisches > aufhalten

  • 57 Ab

    I Präp.
    1. räumlich: from; ab Brüssel from Brussels; WIRTS. ab Berlin / Werk / Lager etc. ex Berlin / works / warehouse etc.
    2. zeitlich: from... (on[wards]); amtlich: as of, with effect from; ab heute starting today, from today (onwards); ab erstem oder ersten Mai from the first of May; ab 18 Film, Lokal etc.: no admittance to persons under 18
    3. Reihenfolge etc.: from... (on[wards]); Menge: from... (up[wards]); ab 30 Leute(n ) auch 30 people and up, for groups of 30 and more; ab 100 Exemplare(n) from 100 copies
    II Adv.
    1. zeitlich: from; von heute ab starting today, from today; von jetzt ab from now on, in future (Am. the future); ab und zu oder nordd. an now and then, from time to time, occasionally
    2. räumlich: von hier ab from here on(wards); ab mit dir! oder ab ( geht) die Post! oder ab durch die Mitte! umg. off you go now; ab ins Bett! umg. off to bed (with you)!
    3. umg.: ab sein (abgegangen sein) have come ( oder fallen) off allg.; (erschöpft sein) be knackered (Am. wiped out) umg.
    4. EISENB. Hamburg ab 20.15 dep. (= departure) Hamburg 20.15
    5. THEAT. exit, Pl. exeunt; Romeo ab exit Romeo; alle ab exeunt omnes
    6. Film: ab! go ahead; Kamera ab! roll it!, camera!; Ton ab! sound!
    7. MIL.: Gewehr / Helm ab! order arms / helmet(s) off!
    * * *
    from (Präp.); off (Adv.); away (Adv.)
    * * *
    [ap]
    1. adv
    off, away; (THEAT) exit sing, exeunt pl

    die nächste Straße rechts ab — the next street (off) to or on the right

    ab Hamburgafter Hamburg

    München ab 12.20 Uhr (Rail) — leaving Munich 12.20

    ab wann? — from when?, as of when?

    ab nach Hausego home, off you go home (Brit)

    Mütze/Helm ab! — caps/hats off

    ab durch die Mitte (inf)beat it! (inf), hop it! (inf)

    kommt jetzt, ab durch die Mitte! — come on, let's beat (inf) or hop (Brit inf) it!

    an — from time to time, now and again, now and then

    See:
    von
    2. prep +dat
    1) (räumlich) from; (zeitlich) from, as of, as from

    ab Werk (Comm)ex works

    2) (Sw in Zeitangaben) past
    * * *
    * * *
    ab
    [ap]
    I. adv
    1. (weg, entfernt) off
    zur Post geht es an der Kreuzung links \ab the post office is off to the left at the crossroads
    weit \ab [(fam) vom Schuss] sein [o liegen] to be far away, to be out in the sticks fam
    das Lokal ist mir zu weit \ab the pub is too far away
    das liegt zu weit \ab vom Weg that's too far off the beaten track
    \ab sein (fam) to be broken [off]
    der Henkel ist \ab the handle has come off [or is broken]
    mein Knopf ist \ab I've lost a button
    erst muss die alte Farbe \ab first you have to remove the old paint
    3. (abgehend) from
    Frankfurt \ab 19 Uhr, New York an 20 Uhr Ortszeit departing Frankfurt [at] 19.00, arriving New York [at] 20.00 local time
    4. THEAT exit
    \ab Hamlet Hamlet goes [or departs
    \ab, ihr beiden, Hände waschen! off you two, go and wash your hands!
    \ab ins Bett! off to bed!
    \ab nach Hause! off home with you!
    auf ihr beiden, \ab nach oben/unten! come on both of you, up/down you go!
    \ab in [o auf] dein Zimmer! go to your room!
    \ab durch die Mitte! (fam) let's beat it! sl
    Gewehr \ab! MIL order arms!
    6.
    \ab und zu [o NORDD an] now and then
    II. präp + dat
    1. (räumlich) from
    wir fliegen \ab allen deutschen Flughäfen we fly from all German airports
    der Zug fährt \ab Köln the train departs from Cologne
    \ab wo? from where?
    2. (zeitlich) from; (von bestimmten Zeitpunkt an) from... on[wards]
    Sie erhalten das Heft \ab der nächsten Ausgabe you will receive the magazine from the next issue onwards
    \ab heute/kommenden Mai as of [or from] today/next May
    \ab jetzt from now [on]
    Kinder \ab 14 Jahren children from the age of 14 up
    \ab sofort as of now
    \ab wann... from when...
    \ab wann können wir uns anmelden? from when can we register?
    \ab wann gelten die neuen Preise? when do the new prices come into effect?
    \ab wann [o welchem Alter] müssen Kinder bezahlen? from what age do children have to pay?
    \ab diesem Zeitpunkt from that time on
    3. ÖKON ex
    Preis \ab Fabrik/Werk price ex factory/works
    4. (von... aufwärts) from [... up]; (von... an) from... on
    \ab einem bestimmten Einkommen erhöht sich der Steuersatz from a certain income up a higher rate of tax has to be paid
    \ab 100 Stück gewähren wir Rabatt from 100 pieces [up] we offer a discount
    \ab welchem Dienstgrad steht einem Wohngeld zu? from which rank [up] are you entitled to housing allowance?
    ich suche ein Geschenk \ab €10 I'm looking for a present from €10 on
    \ab Seite 30/Kapitel 3 from page 30/chapter 3/ [on]
    5. SCHWEIZ (nach) past
    Viertel \ab 8 quarter past eight
    \ab Kassette on tape
    * * *
    1.
    1) (zeitlich) from

    ab [dem] 3. April — from the 3rd of April

    2) (bes. Kaufmannsspr.): (räumlich) ex

    ab Werkex works

    3) ([Rang]folge) from... on[wards]

    ab 20 Euro — from 20 euros [upwards]

    2.
    1) (weg) off; away

    nicht weit ab vom Wegnot far [away] from the path

    [an etwas (Dat.)] ab sein(ugs.): (sich von etwas gelöst haben) have come off [something]

    2) (ugs.): (Aufforderung) off; away

    ab die Post(fig.) off you/we etc. go

    ab nach Kassel(fig.) it's off and away

    3) (milit. Kommando)
    4)

    ab und zu od. (norddt.) an — now and then; from time to time; s. auch auf 3. 5), 6); von 1. 1), 2)

    * * *
    Ab n Auf
    * * *
    1.
    1) (zeitlich) from

    ab [dem] 3. April — from the 3rd of April

    2) (bes. Kaufmannsspr.): (räumlich) ex
    3) ([Rang]folge) from... on[wards]

    ab 20 Euro — from 20 euros [upwards]

    2.
    1) (weg) off; away

    nicht weit ab vom Weg — not far [away] from the path

    [an etwas (Dat.)] ab sein — (ugs.): (sich von etwas gelöst haben) have come off [something]

    2) (ugs.): (Aufforderung) off; away

    ab die Post(fig.) off you/we etc. go

    ab nach Kassel(fig.) it's off and away

    3) (milit. Kommando)
    4)

    ab und zu od. (norddt.) an — now and then; from time to time; s. auch auf 3. 5), 6); von 1. 1), 2)

    * * *
    adj.
    ex adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ab

  • 58 zwei

    zwei, duo (auch = alle zwei, beide). – bini (je, jeder, jedem zwei, auch zwei auf einmal; daher immer bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind, z.B. zwei Lager, bina castra). – geminus (doppelt, z.B. litterāngeminā dicere). – Wenn auf »zwei« folgt »der eine... der andere«, so wird »zwei« zuw. nicht übersetzt, z.B. Liv. 4, 9, 4: virginem petiere iuvenes (zwei Jünglinge), alter virgini genere par, nobilis alter. – er weiß nicht, wieviel zweimal zwei ist, non didicit bis binaquot sint (Cic. de nat. deor. 2, 49): eine Zeit von zwei Tagen, biduum: eine Zeitvonzwei Jahren, biennium: als Kind von zwei Jahren, als [2856] kleines Kind von zwei Jahren, bimus (a); bimulus (a): im Jahre 2, anno secundo: Numero 2, secundo: um 2 Uhr, horā secundā.

    deutsch-lateinisches > zwei

  • 59 liefern

    liefern v 1. BÖRSE make delivery of (Währung); 2. GEN supply (Information); deliver (Waren, Dienstleistungen); 3. IMP/EXP consign; 4. LOGIS consign, deliver (Güter) nicht liefern BÖRSE fail to deliver (Wertpapiere)
    * * *
    v 1. < Börse> Währung make delivery of; 2. < Geschäft> Information supply, Waren, Dienstleistungen deliver; 3. <Imp/Exp> consign; 4. < Transp> Güter consign, deliver ■ nicht liefern < Börse> Wertpapiere fail to deliver
    * * *
    liefern
    to supply, to deliver, to furnish, to provide, to procure, to place, (ausrüsten) to outfit, (Ertrag) to yield, (Lebensmittel) to purvey, to cater, (Prämiengeschäft) to put, (übergeben) to surrender;
    frei an Bord zu liefern deliverable free on board, to be delivered on board free of charge;
    sofort zu liefern for immediate delivery, (Börse) spot;
    auf Bestellung liefern to supply to order;
    Beweise liefern to furnish proof;
    gute Ernte liefern to yield good crops;
    europaweit liefern to supply on a European scale;
    falsch liefern to misdeliver;
    fristgerecht liefern to deliver within the time stipulated (the specified time);
    nur an den Großhandel liefern to supply only to wholesalers;
    frei Haus liefern to deliver free door (to s. one’s house);
    in Heften liefern to issue in numbers;
    sofort vom Lager liefern to deliver from stock immediately;
    Löwenanteil liefern to supply the bulk;
    Nachweis liefern to furnish proof;
    online liefern to deliver on-line;
    prompt liefern to be expeditious in business;
    in offener Rechnung liefern to supply in open account;
    rechtzeitig liefern to deliver on schedule;
    schnell liefern to speed up delivery;
    stockend liefern to be slack in supplying;
    Strom liefern to supply electricity;
    12 Stück pro Minute liefern (Maschine) to turn out twelve pieces per minute;
    Waren liefern to deliver goods;
    Waren auf Kredit liefern to supply goods on a credit;
    Waren an einen Kunden liefern to serve a customer with goods;
    Ware längsseits (Längsseite) Schiff liefern to deliver the goods alongside the ship;
    einen Zentner Ware zu wenig liefern to short-ship a consignment by 1 cwt.;
    an Wiederverkäufer liefern to supply to the trade.

    Business german-english dictionary > liefern

  • 60 Gesicht

    Gesicht, I) Sehkraft u. Augen in bezug auf die Sehkraft: visus (die Kraft des Sehens, das Sehen als Sinn). – sensus videndi, cernendi. sensus oculorum (der Sinn des Sehens). – aspectus (die Kraft, etw. anzusehen). – oculi. oculorum lumina (die Augen, das Augenlicht). – oculorum acies, im Zshg. auch bl. acies (die Schärfe der Augen). – rin kurzes G., oculi non longe conspectum ferentes: ein gutes G., oculi acres atque acuti (das scharf u. hell sieht); acies incolumis (dasnoch nicht geschwächt, noch unversehrt ist): ein gutes G. haben, bene videre; acriter videre; oculos acres atque acutos habere. – ein schwaches G., visus infirmior; acies (oculorum) imbecilla: ein schwaches G. haben, minus bene videre. – ein blödes G., obtusior od. hebes oculorum acies; oculi hebetiores. – das G. verlieren, aspectum od. oculos od. oculorum lumina amittere; oculos perdere; oculis capi: es bekommt jmd. das G. wieder, s. »es kann jmd. wieder sehen« unter »sehen no. I, 1«. – II) das Sehen als Empfindung, der Anblick: conspectus. – einander im G. stehen, in conspectu esse (v. zwei Heeren etc.): etwas zu G. bekommen, alqd conspicere; cadit od. datur mihi alqd in conspectum; in conspectum alcis terrae vehi (ein Land, v. Schiffenden. z.B. nach einer glücklichen Fahrt, prospero cursu). – jmdm. aus dem G. (aus den Augen) gehen, s. Auge; im G. (Angesicht) jmds., s. Angesicht. – III) das Antlitz, Angesicht: a) eig.: facies (die Vorderseite des menschlichen Hauptes, die natürliche Physiognomie, das Gesicht u. Antlitz). – vultus (die Gesichtszüge, Mienen, durch die sich die jedesmalige Gemütsstimmungausspricht, dieethische Physiognomie). – os (eig. der Mund, u. weil von der Bewegung der Mundmuskeln die der übrigen Gesichtsteile abhängt, das Angesicht, Antlitz, sofern durch die Mienen desselben Gedanken u. Empfindungen ausgedrückt werden). – frons (eig. die Stirn, u. insofern sich auf ihr gewisse Gemütsstimmungen, z.B. Freude, Traurigkeit, Ernst-Scham ausdrücken, das Gesicht, z.B. frons alcis od. alcis rei non satis honesta est, es hat jmd. od. etw. kein ehrliches G.). – auf dem G. liegen, in os pronum iacēre (im allg.); in faciem cubare (auf dem Lager ruhend): auf das G. fallen, procumbere pronum in os; pronum concĭdere: jmdm. ins G. sehen, alqm contra intueri od. aspicere; os alcis aspicere; os od. vultum alcis intueri; od. (ins G. u. in die Augen) alcis os et oculos intueri. – jmdm. ins G. jagen, liberrime profiteri apud alqm: jmdm. Wahrheiten ins G. sagen, voces veras coram ingerere: jmd. gerade ins G. loben, laudare [1098] alqm coram in os. – ein ernstes G. machen, vultum componere: ein finsteres, verdrießliches, frontem contrahere: wieder ein freundliches G. machen, frontem remittere od. exporrigere. – Gesichter schneiden, ziehen, os ducere; vultum ducere od. trahere; os torquere od. distorquere (das G. verzerren). – b) meton. = Person, z.B. ein fremdes G., homo alienigena: ein hübsches G., mulier lepidā specie od. venustā facie. – IV) Erscheinung: visum; species; vgl. »Traumgesicht«,

    deutsch-lateinisches > Gesicht

См. также в других словарях:

  • Lager [3] — Lager im Maschinenwesen, halten Zapfen und Wellen. Sie bilden, neben den Führungen, vorzugsweise die ruhende Unterstützung der Maschinen, folgen aber auch den gesetzmäßigen Bewegungen der Zapfen in Getrieben. Nach der Zapfenberechnung (s.d.) und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lager Böckingen — Das Lager PWTE C 3 in Böckingen, Mai oder Juni 1945 Ungefähre Lage des Lagers PWTE C 3 innerhalb der heutigen Stadtgrenzen von Heilbronn Das Lager Heilbronn wurde im …   Deutsch Wikipedia

  • Lager Heilbronn — Das Lager PWTE C 3 in Böckingen, Mai oder Juni 1945 Ungefähre Lage de …   Deutsch Wikipedia

  • Lager — Stützpunkt; Basis; Falle (umgangssprachlich); Ruhelager; Koje (umgangssprachlich); Heia (umgangssprachlich); Bett; Depot; Warenspeicher; …   Universal-Lexikon

  • Lager (Wirtschaft) — Die Artikel Lagerhaltung, Bestandsmanagement und Logistik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Lager (Maschinenelement) — Als Lager bezeichnet man im Maschinen und Gerätebau ein Element (Maschinenelement) zum Führen gegeneinander beweglicher Bauteile. Antriebswelle einer Schiffsschraube in zwei radialen Gleitlagern Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Lager — Etwas auf Lager haben: vorrätig oder parat haben, stammt aus der Sprache des Kaufmanns, der sein Warenlager hat.{{ppd}}    vgl. französisch ›avoir quelque chose en réserve‹.{{ppd}}    Übertragen findet sich die Redensart bei Bismarck, der in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Lager — La̲·ger das; s, ; 1 ein Raum oder eine Halle, wo man Waren abstellt, die man im Augenblick nicht braucht <etwas auf Lager haben>: Ich schau mal im Lager nach, ob wir diese Größe noch da haben || K : Lagerarbeiter, Lagerhalle, Lagerhaltung,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lager Weyer — Die Erinnerungsstätte Lager Weyer/Innviertel ist ein Mahnmal zur Erinnerung an das ehemalige Arbeitserziehungs und Zigeuneranhaltelager St. Pantaleon Weyer. Das Lager lag in Weyer, einem Gemeindeteil von Haigermoos, welches bis 1945 Sankt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lager (Berghütte) — Ein Matratzenlager Als Matratzenlager wird in Berghütten die einfachste und billigste Art von Schlafplätzen bezeichnet. Sie befinden sich meist im Dachgeschoss der Hütte und können zwischen etwa 10 und 100 Schlafplätze umfassen. Große… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»