Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

alles+geld+or+das+ganze+geld+war+da

  • 61 um

    um l prp (A) ука́зывает на движе́ние и́ли расположе́ние вокру́г чего́-л. вокру́г, о́коло
    die Erde dreht eich um die Sonne Земля́ враща́ется вокру́г Со́лнца
    die Truppen lagerten sich um die Stadt войска́ расположи́лись вокру́г города́
    um den Tisch sitzen сиде́ть вокру́г стола́
    eine Reise um die Welt путеше́ствие вокру́г све́та
    um die Ecke gehen [biegen] идти́ [повора́чивать] за у́гол
    er wohnt gleich um die Ecke он живё́т сра́зу же за угло́м
    um den Kranken sein не отходи́ть от больно́го, уха́живать за больны́м
    er hat stets j-n um sich о́коло него́ всегда́ кто-то есть
    er band ein Tuch um den Hals он повяза́л ше́ю платко́м
    sie trug einen Gürtel um die Hüften её́ та́лию охва́тывал по́яс
    j-m um den Hals fallen бро́ситься кому́-л. на ше́ю
    du kannst dir nicht vorstellen, wie mir ums Herz war! ты не мо́жешь себе́ предста́вить, что бы́ло у меня́ на се́рдце [как бы́ло у меня́ на душе́]
    die Krankheit greift um sich боле́знь распространя́ется
    das Gespräch drehte sich um die jungsten Ereignisse разгово́р враща́лся вокру́г после́дних [нове́йших] собы́тий
    um l prp (A) ука́зывает на вре́мя: в, че́рез, о́коло
    um fünf Uhr в пять часо́в
    um Mitternacht в по́лночь; о́коло полу́ночи
    um Mittag в по́лдень; о́коло полу́дня
    um diese Zeit в э́то вре́мя; к э́тому вре́мени
    um welche Zeit können Sie kommen? в како́е вре́мя вы мо́жете прийти́?
    das Gemälde stammt aus der Zeit um 1600 карти́на бы́ла напи́сана приме́рно в 1600 году́
    um Ostern о́коло па́схи; приме́рно на па́сху
    um ein Jahr kehrt er zurück уст. че́рез год он вернё́тся
    um ein paar Tage sollst du alles wissen уст. че́рез не́сколько дней ты всё узна́ешь
    um l prp (A) ука́зывает на обме́н, це́ну, вознагражде́ние на, за
    das habe ich um zehn Mark gekauft уст. я купи́л э́то за де́сять ма́рок
    una Lohn urbeiten рабо́тать за пла́ту
    die Ware um jeden Preis verkaufen прода́ть това́р за любу́ю це́ну
    um jeden Preis muß ich dahinterkommen я до́лжен разузна́ть [вы́пытать] э́то любо́й цено́й
    um keinen Preis ни за что, ни за каки́е де́ньги
    ich täte das um alles in der Welt nicht я ни за что на све́те не сде́лал бы э́того
    es gebt um alles [ums Ganze] перен. на ка́рту поста́влено всё
    um nichts und wieder nichts ни за что ни про что
    um Geld spielen игра́ть на де́ньги
    wir laufen um ale Wette мы бежи́м наперегонки́
    um l prp (A) употр. при сравне́нии, ука́зывая на коли́чественное разли́чие на, в
    er ist um fünf Jahre jünger als ich он на пять лет моло́же меня́
    um zehn Mark teurer на де́сять ма́рок доро́же
    um die Hälfte mehr [weniger] на полови́ну бо́льше [ме́ньше]
    um einen Zentimeter kleiner на оди́н сантиме́тр ме́ньше
    um eine Kleinigkeit kürzer [länger] чу́точку коро́че [длинне́е]
    er überragt ihn um Haupteslänge он вы́ше его́ на го́лову
    um vieles, um ein Vielfaches, um ein Mehrfaches во мно́го раз, намно́го
    um das Doppelte в два ра́за, вдво́е
    um das Dreifache в три ра́за, втро́е
    um ein bedeutendes, um ein beträchtilches, um ein erkleckliches значи́тельно, о́чень
    um nichts ниско́лько, ничу́ть
    um so besser тем лу́чше
    um so größer тем бо́льше
    um so menr тем бо́лее
    um so weniger тем ме́нее
    um l prp (A) ука́зывает на предме́т и́ли лицо́, в отноше́нии кото́рых соверша́ется како́е-л. де́йствие о, об, за
    er bekümmert sich um die Schule он забо́тится о шко́ле
    die Mutter ängstigt sich um ihn мать бои́тся за него́, мать беспоко́ится о нём
    um den Verlust klagen сожале́ть об утра́те, опла́кивать поте́рю
    um Hilfe rufen звать на по́мощь
    um den Frieden kämpfen боро́ться за мир
    wir beneiden dich um deine Gesundheit мы зави́дуем твоему́ здоро́вью
    ich weiß um die Sache я зна́ю об э́том де́ле
    es handelt sich um... речь идё́т о..., де́ло идё́т о...
    wie steht es um ihn? как его́ дела́?
    es ist schade [es ist mir leid] um ihn мне жаль его́
    es ist um ihn geschehen он поги́б, он пропа́л
    das hat er nicht um dich verdient э́того он не заслужи́л от тебя́
    ein Buch um Goethe кни́га о Гё́те
    Geschichten um Tiere расска́зы о живо́тных
    es ist eine schöne Sache um ein gutes Gedächtnis о́чень прия́тно име́ть хоро́шую па́мять
    um l prp (A) ука́зывает на сме́ну, сле́дование друг за дру́гом во вре́мени за
    Tag um Tag день за днём, оди́н день за други́м
    Jahr um Jahr verfloß проходи́л год за го́дом [оди́н год за други́м]
    ein (en) Tag um den anderen, einen um den andern Tag че́рез день; ка́ждый второ́й день
    ein Jahr ums andere че́рез год; ка́ждый второ́й год
    man schickte Boten um Boten посыла́ли гонца́ за гонцо́м [посы́льного за посы́льным]
    um l prp (A) ука́зывает на лише́ние: j-n um sein Geld betrügen лиши́ть кого́-л. обма́ном [обма́нным путё́м] де́нег
    j-n um sein Vermögen bringen лиши́ть кого́-л. состоя́ния
    du kommst um die hundert Mark ты потеря́ешь сто ма́рок
    ums Leben kommen лиши́ться жи́зни
    um l prp (A) ука́зывает на приблизи́тельное коли́чество о́коло
    um 2000 Mark о́коло 2000 ма́рок
    beide waren ungefähr gleichen Alters, so um die fünfzig о́ба бы́ли приблизи́тельно одного́ во́зраста, так о́коло пяти́десяти
    um ll adv круго́м; rechts um! напра́во! (кома́нда), um und um со всех сторо́н; alles um und um kehren переры́ть всё, переверну́ть всё вверх дном
    um ll adv : die Zeit ist um вре́мя око́нчилось [истекло́]
    um lll cj с inf с zu что́бы, с це́лью
    er nahm die Feder, um finen Brief zu schreiben он взял перо́, что́бы написа́ть письмо́
    er kommt, um uns zu helfen он придё́т, что́бы нам помо́чь
    um Ihnen zu beweisen, dass... что́бы вам доказа́ть, что...
    um die Wahrheit zu gestehen... по пра́вде сказа́ть...
    um mich kurz zu fassen... коро́че говоря́...
    um so mehr [eher] als (австр. umsomehr, umso mehr), при отрица́нии um so weniger als (австр. umsoweniger, umso weniger) тем бо́лее что
    ich bin überrascht und erfreut, um so mehr [eher], als ich dich nicht erwartet habe я удивлё́н и обра́дован, тем бо́лее что я не ожида́л тебя́
    ich war gar nicht erfreut, um so weniger, als ich ihn so spät nicht erwartet habe я во́все не был обра́дован его́ визи́ту, тем бо́лее что не ожида́л его́ в тако́е по́зднее вре́мя
    um= I отд. преф. гл., ука́зывает на поворо́т, око́льное и́ли обра́тное движе́ние: umdrehen повора́чивать, повё́ртывать
    umfahren де́лать крюк, е́хать в объе́зд
    sich umblicken осма́триваться, озира́ться (вокру́г), огляде́ться
    um= I отд. преф. гл., ука́зывает на расположе́ние вокру́г чего́-л.: umbinden обвя́зывать, повя́зывать; umgürten опоя́сать
    um= I отд. преф. гл., ука́зывает на паде́ние (с поворо́том): umfallen упа́сть, опроки́дываться; umwerten опроки́дывать
    um= I отд. преф. гл., ука́зывает на видоизмене́ние, перемеще́ние: umpacken за́ново пакова́ть; umarbeiten перераба́тывать, переде́лывать; umstellen переставля́ть
    um= II неотд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние и́ли нахожде́ние вокру́г кого́-л., вокру́г чего́-л.: umlaufen обе́гать, бе́гать вокру́г
    umstehen окружа́ть (кого́-л., что-л.)
    umtoben бушева́ть, свире́пствовать (вокру́г кого́-л., вокру́г чего́-л.)
    um= II неотд. преф. гл., ука́зывает на охва́т, покры́тие: umflechten оплета́ть, обвива́ть
    umwickeln обма́тывать, об (в)ё́ртывать; оку́тывать
    umfassen о (б)хва́тывать
    umrahmen вставля́ть в ра́мку; обрамля́ть
    umnebeln оку́тывать тума́ном, затума́нивать
    umschatten затеня́ть
    um... herum вокру́г
    sie zögen um die Stadt herum они́ обошли́ вокру́г города́
    um den Tisch herum sitzen сиде́ть вокру́г стола́
    wir standen um ihn herum мы стоя́ли вокру́г него́
    er wohnte um die Ecke herum он жил за угло́м
    um... herum ука́зывает на вре́мя, разг. о́коло; um Weihnachten herum о́коло рождества́, приме́рно на рождество́
    um... herum ука́зывает на приблизи́тельное коли́чество о́коло
    um 2000 Mark herum о́коло 2000 ма́рок
    um... willen ра́ди, во и́мя
    um des Friedens willen ра́ди [во и́мя] (сохране́ния) ми́ра
    um der Gerechtigkeit willen ра́ди [во и́мя] справедли́вости
    um unserer alten Freundschaft willen ра́ди на́шей ста́рой дру́жбы
    um ihres Kindes willen ра́ди своего́ ребё́нка
    um seiner selbst willen ра́ди самого́ себя́
    um Gottes willen! ра́ди бо́га!

    Allgemeines Lexikon > um

  • 62 bei

    Präp.
    1. räumlich, auch fig.:
    a) (in der Nähe von) near; bei Berlin near Berlin; die Schlacht bei Waterloo the Battle of Waterloo; beim Rathaus (just) near ( oder by) the town hall; (am Rathaus) at the town hall; dicht bei der Schule just next to the school; gleich beim Hotel liegt die Post the post office is just ( oder right) next to the hotel; etw. bei der Hand haben have s.th. to hand; sein Einkommen / der Wert liegt etwa bei 5000 Euro his salary / its value is around 5000 euros;
    b) an einem bestimmten Ort: at; beim Metzger / Bäcker etc. at the butcher’s / baker’s etc.; hast du das bei Woolworth gekauft? did you buy that at Woolworth’s; Herr Müller ist gerade bei Tisch Mr Müller is just at the table; wir waren alle bei mir / meinen Eltern we were all at my house ( oder place) / at my parents’ (place); bei ihr zu Hause in her house, at her place; bei uns in Hessen / auf dem Land where I come from in Hessen / in the country; wir sind morgen bei Kollegen eingeladen we have been invited to visit colleagues tomorrow; er wohnt bei mir nebenan / gegenüber / um die Ecke he lives next door / opposite / on the corner where I live ( oder of my place); sie wohnt bei einem alten Ehepaar she lives with an old couple; bei (per Adresse) Schmidt c / o (= care of) Schmidt; am Telefon: hier bei Müller this is the Müllers’, Müller speaking; bei den Schotten heißt das anders the Scots call it something else; Amerika wacht gerade erst auf, bei uns ist es aber schon 13 Uhr in America they’re just waking up, but here it’s already 1 o’clock
    2.
    a) bezeichnet Arbeitsverhältnis etc.: for; sie ist bei Langenscheidt she is with ( oder works for) Langenscheidt; er arbeitet oder ist bei der Post / Bahn he works for the post office / railway (Am. railroad); sie ist beim Fernsehen she works for (the) TV; beim Militär in the armed forces;
    b) bei jemandem Stunden nehmen have lessons with s.o.; bei welchem Arzt bist du? which doctor do you go to?; Brit. auch who’s your GP?
    3. an einer bestimmten Stelle: jemanden beim Kragen packen grab s.o. by the collar; jemanden bei der Hand etc. fassen take s.o. by the hand etc.; die Gelegenheit beim Schopf fassen seize ( oder grab umg.) the opportunity; bei Fuß! (to) heel
    4. dabei, mit: with; ich habe kein Geld bei mir I have no money on me; er hatte seinen Hund bei sich he had his dog with him; das ist oft so bei Kindern that’s fairly common with children; pej. children are like that; bei mir machst du das lieber nicht you’d be advised not to try that with me, you’d better not try that with me; die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision
    6. von Werken, Künstlern etc.: in the work of; bei Schiller steht in one of Schiller’s works it says, Schiller says; bei Tizian / den Romantikern findet man dieses Motiv you find this motif in the works of Titian / the Romantics
    7. zeitlich, Umstände, Zustände:
    a) zu einem gewissen Zeitpunkt: on, at; bei meiner Ankunft when I arrived, on my arrival; bei Tagesanbruch at dawn; bei Sonnenaufgang / Sonnenuntergang at sunrise / sunset; bei schönem Wetter when the weather is fine; der Park schließt bei anbrechender Dunkelheit the park closes at dusk; bei dieser Gelegenheit möchte ich.... I should like to take this opportunity to...; bei einem Unfall in an accident; Vorsicht bei Abfahrt des Zuges! take care when the train leaves;
    b) (während) during, at, by; bei Nacht at night; bei Tag during the daytime, by day; beim Unterricht during a ( oder the) lesson; bei einem Glas Wein over a glass of wine; beim Lesen der Zeitung fiel mir auf... while ( oder when) I was reading the paper it struck me...; bei der Arbeit einschlafen fall asleep while working; beim Essen / Schlafen / Schreiben etc. while eating / sleeping / writing etc.;
    c) (dabei, mit) with; hilfst du mir beim Umzug / bei der Arbeit? will you help me with my move / work; jemanden beim Namen nennen call s.o. by (his oder her) name;
    d) (im Falle von) if there is, in case of; bei Gefahr Knopf drücken press the button in case of danger; bei Regen wird das Fest verschoben if it rains the party will be postponed; bei Nebel if it is foggy; bei Glatteis Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km speed limit 30 km if there is ice; Vorsicht bei Nässe! take care in wet conditions; beim nächsten Mal (the) next time; bei nächster Gelegenheit (the) next chance, at the first ( oder earliest) opportunity; bei Fieber Bettruhe halten stay in bed if you have a temperature; bei so etwas wird mir schlecht that sort of thing makes me feel ill; bei so etwas kann er nicht mitreden he has nothing to say about that sort of thing
    8. (unter) among; bei den alten Fotos among the old photos; heute war nichts für dich bei der Post there was nothing for you in the post (Am. mail) today; bei Strafe von under penalty of
    9. (betreffend): bei Alkohol muss ich aufpassen I have to be careful with alcohol; bei Geldfragen muss ich passen when it comes to (questions of) money, I have to pass; bei Männern hat sie Pech she’s unlucky with men
    10. (angesichts): bei deinem Gehalt! (you) with your salary!; bei meinem Gehalt kann ich mir das nicht leisten I can’t afford that on ( oder with) my salary; bei deiner Erkältung solltest du nicht rausgehen you should stay in with your cold ( oder with that cold of yours); bei 25 Euro pro Stunde at 25 euros an hour; bei so vielen Schwierigkeiten considering all the difficulties; bei so viel Hilfe sind wir schnell fertig with all this help we should be ready soon; bei der Lage der Dinge (with) matters ( oder things) the way they are; bei so vielen Teilnehmern können wir... with so many participants we can...; bei diesem Lärm / diesen Temperaturen kann man nicht schlafen with all this noise / with temperatures like this one can’t sleep
    11. (trotz): bei aller Liebe, das ist zu viel verlangt much as I sympathize - that’s asking too much; und das bei all seiner Mühe! and that in spite of all his efforts
    12. in bestimmtem Zustand: bei Kräften sein be in good health; bei guter Gesundheit sein be in good health; bei Besinnung sein be conscious; du bist wohl nicht ( recht) bei Trost! you’re not in your right mind; er ist heute nicht bei Laune he’s not in a very good mood today; gut bei Kasse sein have plenty of money
    13. bei bestimmten Bedingungen: beim besten Willen with the best will in the world; bei Wasser und Brot with just bread and water; bei offenem Fenster with the window open; bei Kerzenlicht / Mondschein by candlelight / moonlight; bei Licht besehen ist es nur halb so schlimm seen in the light of day it’s not so bad; bei Tageslicht by daylight
    14. Maß: bei weitem by far
    15. Anrufung: schwören bei swear by; bei Gott! by God!; bei meiner Ehre! altm. on my hono(u)r!; bei allem, was recht ist, das geht nun wirklich zu weit in all conscience, that’s going too far
    * * *
    on; at; about; next to; upon; beside; in the event of
    * * *
    1) at
    2) (next to; near; at the side of: by the door; He sat by his sister.) by
    3) on
    4) upon
    5) (in the care of: Leave your case with the porter.) with
    * * *
    [bai]
    1. (räumlich: in jds Wohn-/Lebensbereich) with
    \bei wem hast du die letzte Nacht verbracht? who did you spend last night with?
    sie wohnt \bei ihren Großeltern she lives with her grandparents
    ich war die ganze Zeit \bei meinen Eltern I was at my parents' [house] the whole time
    am Wochenende sind sie entweder \bei ihm oder \bei ihr at the weekend they're either at his place or at hers
    \bei jdm zu Besuch sein to be staying with [or visiting] sb
    \bei jdm zu Hause at sb's house
    bei uns zu Hause war das immer so üblich we always did it that way at home, that was the way we did things at home
    \bei Hofe at court
    \bei den Maori/Masai leben to live among the Maori/Masai
    \bei Familie Schmidt (Briefanschrift) c/o Schmidt
    2. (räumlich: im Tätigkeits-/Unternehmensbereich) for
    \bei jdm arbeiten [o sein] to work for sb
    er ist \bei Klett angestellt he works at Klett
    sie arbeitet \beim Fernsehen she works in television
    er arbeitet \bei der Bahn/beim Bund/einer Firma/ der Post he works for the railways/the government/a company/the post office
    er arbeitet \beim Supermarkt an der Ecke he works at the supermarket on the corner
    er ist neuerdings Redakteur \bei uns he joined us as an editor recently
    er ist ein hohes Tier \bei der Post he's a big shot [or fish] at the post office
    \bei wem lassen Sie Ihre Anzüge schneidern? who makes your suits?, who is your tailor?
    \bei wem haben Sie Deutsch gelernt? who taught you German?
    sie hat ihr Handwerk \bei einem sehr erfahrenen Meister gelernt she learnt her trade from a very experienced master craftsman
    beim Bäcker/Friseur at the baker's/hairdresser's
    \bei der Citybank sein (ein Konto haben) to bank [or have an account] with the Citybank
    \bei Klett erschienen published by Klett
    \bei der Marine/beim Militär in the navy/military
    \bei jdm Unterricht haben [o nehmen] to have lessons with [or take lessons from] sb
    3. (räumlich: in jds Werk)
    \bei jdm in
    das Zitat steht [irgendwo] \bei Goethe the quotation comes from [somewhere in] Goethe
    \bei wem hast du denn das gelesen? where did you read that?
    das kannst du alles \bei Schopenhauer nachlesen you can look it all up in Schopenhauer
    4. (räumlich: mit sich haben) with
    etw \bei sich dat haben [o tragen] to have sth with [or on] one
    ich habe die Unterlagen leider nicht \bei mir I'm afraid I haven't got the papers with me
    ich habe gerade kein Geld \bei mir I don't have [or I'm not carrying] any money on [or with] me at the moment
    jdn \bei sich dat haben to have sb with one
    zum Glück hatte ich meinen Bruder \bei mir fortunately, my brother was with me
    5. (räumlich: im eigenen Bereich) to
    ich dachte \bei mir... I thought [or was thinking] to myself...
    etw \bei sich behalten to keep sth to oneself
    behalte die Nachricht bitte noch \bei dir please don't tell anyone else the news for now, please keep the news to yourself for now
    6. (räumlich: in der Nähe) near
    Böblingen ist eine Stadt \bei Stuttgart Böblingen is a town near Stuttgart
    er wohnt \beim Bahnhof he lives near [to] [or close to] the station
    wir treffen uns \bei der Kirche/der Post we'll meet by the church/post office
    er saß \bei ihr (direkt neben) he sat beside [or next to] her; (in der näheren Umgebung) he sat close to [or near] her
    geh du, ich bleibe \bei den Kindern you go, I'll stay with the children
    \bei der ersten/zweiten Kreuzung at the first/second crossing
    \beim Fluss by the river
    die Schlacht \bei Hastings the battle of Hastings
    7. (räumlich: an) by
    jdn \bei der Hand nehmen to take sb by the hand; ÖSTERR (fig)
    etw \bei der Hand haben to have sth at hand
    8. (räumlich: zwischen, unter) among
    er war auch \bei den Demonstranten he was also among the demonstrators
    die Unterlagen sind \bei den Akten the papers are amongst the files
    9. (Angabe von Zeitspanne) during; (Angabe von Zeitpunkt) at
    unterbrechen Sie mich bitte nicht dauernd \bei meiner Rede! please stop interrupting my speech!
    \bei dem Zugunglück starben viele Menschen many people died in the train crash
    \bei der Aufführung darf nicht geraucht werden smoking is not permitted during the performance
    Vorsicht \bei der Abfahrt [des Zuges] please stand clear of the doors, the train is about to leave
    \bei jds Abreise/Ankunft on sb's departure/arrival
    ich hoffe, du bist \bei meiner Abreise auch da I hope you will be there when I leave [or on my departure]
    \bei Anbruch der Dunkelheit/des Tages at nightfall/daybreak
    \bei der Geburt/dem Tod at his/her etc. birth/death
    \bei Nacht/Tag by night/day
    \bei Tag und Nacht day and night
    \bei Tisch at table
    10. (gibt Teilnahme an)
    \bei einer Aufführung mitwirken to be involved in a performance/play
    \bei einem Gottesdienst/einer Hochzeit sein to be at a church service/wedding
    11. (während einer Tätigkeit) while
    das ist mir beim Bügeln eingefallen it occurred to me when [or as] [or while] I was ironing; NORDD
    \bei sein, etw zu tun to be on the verge of doing sth [or about to do sth
    wir können das ja \bei einer Flasche Wein besprechen let's talk about it over a bottle of wine
    \bei Schnee ist Weihnachten immer am schönsten Christmas is always nicest when it snows
    \bei diesem Wetter setze ich keinen Fuß vor die Tür! I'm not setting foot outside the door in this weather!
    \bei der Arbeit sein to be working [or at work]
    \bei/nicht \bei Bewusstsein sein to be conscious/unconscious
    \bei Kerzenlicht by candlelight
    \bei Kräften/guter Laune sein to be well [or fit]/in good spirits
    \bei dieser Hitze/Kälte in such heat/cold
    \bei Tageslicht arbeiten to work in daylight
    nicht mehr \bei Verstand sein to have taken leave of one's senses, to not be in one's right mind
    \bei Wind und Wetter come rain or shine
    13. (ungefähr) around
    der Preis liegt \bei etwa Euro 1.000 the price is around [or about] 1,000 euros
    14. (zur Angabe eines erreichten Wertes)
    der DAX lag \bei 3.554 the DAX closed at 3,554 points
    die Temperatur lag \bei 38,3° im Schatten the temperature was 38.3° in the shade
    15. (im Falle von etw) in case of
    „bei Feuer Scheibe einschlagen“ “in case of fire break glass”
    \bei Nebel/Regen werde ich nicht fahren I won't go if it's foggy/it rains
    16. (wegen, mit) with
    \bei seiner Sturheit könnte man manchmal wirklich verzweifeln one could sometimes really despair at his stubbornness
    \bei so viel Dummheit ist wirklich alle Liebesmüh vergebens all effort is futile in the face of such stupidity
    \bei diesem Sturm bleiben wir lieber zu Hause in view of [or due to] this storm we'd better stay at home
    \bei deinen Fähigkeiten with your talents [or skills
    17. (trotz) in spite of, despite
    \bei aller Freundschaft, das geht einfach zu weit we may be friends but that's just going too far
    es geht \beim besten Willen nicht even with the best will in the world it's just not possible
    ich schwöre es, \bei meiner toten Mutter! I swear on my mother's grave!
    \bei meiner Ehre [up]on my honour
    \bei Gott! (veraltend) by God!
    „ich schwöre \bei Gott, die Wahrheit zu sagen und nichts als die Wahrheit“ “I swear to tell the truth, the whole truth and nothing but the truth, so help me God”
    19.
    nicht [ganz] \bei sich dat sein (fam) to be not [quite] oneself
    * * *
    1) (nahe) near; (dicht an, neben) by

    bei den Fahrrädern/Kindern bleiben — stay with the bicycles/children

    nicht [ganz] bei sich sein — (fig.) be not quite with it

    sich bei jemandem entschuldigen/erkundigen — apologize to somebody/ask somebody

    2) (unter) among
    3) (an) by
    4) (im Wohn-/Lebens-/Arbeitsbereich von)

    bei mir [zu Hause] — at my house

    bei uns um die Ecke/gegenüber — round the corner from us/opposite us

    wir treffen uns bei uns/Peter — we'll meet at our/Peter's place

    bei uns in Österreich — in Austria [where I/we come from/live]

    bei Schmidt(auf Briefen) c/o Schmidt

    bei jemandem/einem Verlag arbeiten — work for somebody/a publishing house

    bei einer Hochzeit/einem Empfang — usw. at a wedding/reception etc.

    6) (im Werk von)

    bei Schiller heißt es... — Schiller says or writes that...

    7) (im Falle von) in the case of

    wie bei den Römernas with the Romans

    hoffentlich geht es nicht wie bei mirI hope the same thing doesn't happen as happened in my case

    bei Sonnenaufgang/-untergang — at sunrise/sunset

    9) (modal)

    bei Tag/Nacht — by day/night

    bei Tag und [bei] Nacht — day and night

    10) (im Falle des Auftretens von)

    ‘bei Feuer Scheibe einschlagen’ — ‘in case of fire, break glass’

    ‘bei Regen Schleudergefahr’ — ‘slippery when wet’

    11) (angesichts) with

    bei diesem Sturm/Lärm — with this storm blowing/noise going on

    12) (trotz)

    bei all seinem Engagement/seinen Bemühungen — in spite of or despite or for all his commitment/efforts

    bei allem Verständnis, aber ich kann das nicht — much as I sympathize, I cannot do that

    bei meiner Ehre!(veralt.) upon my honour!

    * * *
    bei präp
    1. räumlich, auch fig: (in der Nähe von) near;
    bei Berlin near Berlin;
    die Schlacht bei Waterloo the Battle of Waterloo;
    beim Rathaus (just) near ( oder by) the town hall; (am Rathaus) at the town hall;
    dicht bei der Schule just next to the school;
    gleich beim Hotel liegt die Post the post office is just ( oder right) next to the hotel;
    etwas bei der Hand haben have sth to hand;
    sein Einkommen/der Wert liegt etwa bei 5000 Euro his salary/its value is around 5000 euros; an einem bestimmten Ort: at;
    beim Metzger/Bäcker etc at the butcher’s/baker’s etc;
    hast du das bei Woolworth gekauft? did you buy that at Woolworth’s;
    Herr Müller ist gerade bei Tisch Mr Müller is just at the table;
    wir waren alle bei mir/meinen Eltern we were all at my house ( oder place)/at my parents’ (place);
    bei ihr zu Hause in her house, at her place;
    bei uns in Hessen/auf dem Land where I come from in Hessen/in the country;
    wir sind morgen bei Kollegen eingeladen we have been invited to visit colleagues tomorrow;
    er wohnt bei mir nebenan/gegenüber/um die Ecke he lives next door/opposite/on the corner where I live ( oder of my place);
    sie wohnt bei einem alten Ehepaar she lives with an old couple;
    bei (per Adresse)
    Schmidt c/o (= care of) Schmidt; am Telefon:
    hier bei Müller this is the Müllers’, Müller speaking;
    bei den Schotten heißt das anders the Scots call it something else;
    Amerika wacht gerade erst auf, bei uns ist es aber schon 13 Uhr in America they’re just waking up, but here it’s already 1 o’clock
    2. bezeichnet Arbeitsverhältnis etc: for;
    sie ist bei Langenscheidt she is with ( oder works for) Langenscheidt;
    ist bei der Post/Bahn he works for the post office/railway (US railroad);
    sie ist beim Fernsehen she works for (the) TV;
    beim Militär in the armed forces;
    bei jemandem Stunden nehmen have lessons with sb;
    bei welchem Arzt bist du? which doctor do you go to?; Br auch who’s your GP?
    jemanden beim Kragen packen grab sb by the collar;
    fassen take sb by the hand etc;
    die Gelegenheit beim Schopf fassen seize ( oder grab umg) the opportunity;
    bei Fuß! (to) heel
    4. dabei, mit: with;
    ich habe kein Geld bei mir I have no money on me;
    er hatte seinen Hund bei sich he had his dog with him;
    das ist oft so bei Kindern that’s fairly common with children; pej children are like that;
    bei mir machst du das lieber nicht you’d be advised not to try that with me, you’d better not try that with me;
    die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision
    bei einer Aufführung mitwirken take part in a performance; bei Spielen:
    bei dieser Runde setze ich aus I’ll sit this round out
    6. von Werken, Künstlern etc: in the work of;
    bei Schiller steht in one of Schiller’s works it says, Schiller says;
    bei Tizian/den Romantikern findet man dieses Motiv you find this motif in the works of Titian/the Romantics
    7. zeitlich, Umstände, Zustände: zu einem gewissen Zeitpunkt: on, at;
    bei meiner Ankunft when I arrived, on my arrival;
    bei Sonnenaufgang/Sonnenuntergang at sunrise/sunset;
    bei schönem Wetter when the weather is fine;
    bei dieser Gelegenheit möchte ich …. I should like to take this opportunity to …;
    bei einem Unfall in an accident;
    Vorsicht bei Abfahrt des Zuges! take care when the train leaves; (während) during, at, by;
    bei Nacht at night;
    bei Tag during the daytime, by day;
    beim Unterricht during a ( oder the) lesson;
    bei einem Glas Wein over a glass of wine;
    beim Lesen der Zeitung fiel mir auf … while ( oder when) I was reading the paper it struck me …;
    bei der Arbeit einschlafen fall asleep while working;
    beim Essen/Schlafen/Schreiben etc while eating/sleeping/writing etc; (dabei, mit) with;
    hilfst du mir beim Umzug/bei der Arbeit? will you help me with my move/work;
    jemanden beim Namen nennen call sb by (his oder her) name; (im Falle von) if there is, in case of;
    bei Gefahr Knopf drücken press the button in case of danger;
    bei Regen wird das Fest verschoben if it rains the party will be postponed;
    bei Nebel if it is foggy;
    bei Glatteis Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km speed limit 30 km if there is ice;
    Vorsicht bei Nässe! take care in wet conditions;
    beim nächsten Mal (the) next time;
    bei nächster Gelegenheit (the) next chance, at the first ( oder earliest) opportunity;
    bei Fieber Bettruhe halten stay in bed if you have a temperature;
    bei so etwas wird mir schlecht that sort of thing makes me feel ill;
    bei so etwas kann er nicht mitreden he has nothing to say about that sort of thing
    8. (unter) among;
    bei den alten Fotos among the old photos;
    heute war nichts für dich bei der Post there was nothing for you in the post (US mail) today;
    bei Strafe von under penalty of
    9. (betreffend):
    bei Alkohol muss ich aufpassen I have to be careful with alcohol;
    bei Geldfragen muss ich passen when it comes to (questions of) money, I have to pass;
    bei Männern hat sie Pech she’s unlucky with men
    bei deinem Gehalt! (you) with your salary!;
    bei meinem Gehalt kann ich mir das nicht leisten I can’t afford that on ( oder with) my salary;
    bei deiner Erkältung solltest du nicht rausgehen you should stay in with your cold ( oder with that cold of yours);
    bei 25 Euro pro Stunde at 25 euros an hour;
    bei so vielen Schwierigkeiten considering all the difficulties;
    bei so viel Hilfe sind wir schnell fertig with all this help we should be ready soon;
    bei der Lage der Dinge (with) matters ( oder things) the way they are;
    bei so vielen Teilnehmern können wir … with so many participants we can …;
    bei diesem Lärm/diesen Temperaturen kann man nicht schlafen with all this noise/with temperatures like this one can’t sleep
    11. (trotz):
    bei aller Liebe, das ist zu viel verlangt much as I sympathize - that’s asking too much;
    und das bei all seiner Mühe! and that in spite of all his efforts
    bei Kräften sein be in good health;
    bei guter Gesundheit sein be in good health;
    bei Besinnung sein be conscious;
    du bist wohl nicht (recht) bei Trost! you’re not in your right mind;
    er ist heute nicht bei Laune he’s not in a very good mood today;
    gut bei Kasse sein have plenty of money
    beim besten Willen with the best will in the world;
    bei Wasser und Brot with just bread and water;
    bei offenem Fenster with the window open;
    bei Kerzenlicht/Mondschein by candlelight/moonlight;
    bei Licht besehen ist es nur halb so schlimm seen in the light of day it’s not so bad;
    bei Tageslicht by daylight
    14. Maß:
    bei weitem by far
    15. Anrufung:
    schwören bei swear by;
    bei Gott! by God!;
    bei meiner Ehre! obs on my hono(u)r!;
    bei allem, was recht ist, das geht nun wirklich zu weit in all conscience, that’s going too far
    * * *
    1) (nahe) near; (dicht an, neben) by

    bei den Fahrrädern/Kindern bleiben — stay with the bicycles/children

    nicht [ganz] bei sich sein — (fig.) be not quite with it

    sich bei jemandem entschuldigen/erkundigen — apologize to somebody/ask somebody

    2) (unter) among
    3) (an) by
    4) (im Wohn-/Lebens-/Arbeitsbereich von)

    bei mir [zu Hause] — at my house

    bei uns um die Ecke/gegenüber — round the corner from us/opposite us

    wir treffen uns bei uns/Peter — we'll meet at our/Peter's place

    bei uns in Österreich — in Austria [where I/we come from/live]

    bei Schmidt (auf Briefen) c/o Schmidt

    bei jemandem/einem Verlag arbeiten — work for somebody/a publishing house

    bei einer Hochzeit/einem Empfang — usw. at a wedding/reception etc.

    6) (im Werk von)

    bei Schiller heißt es... — Schiller says or writes that...

    7) (im Falle von) in the case of

    bei Sonnenaufgang/-untergang — at sunrise/sunset

    bei Tag/Nacht — by day/night

    bei Tag und [bei] Nacht — day and night

    ‘bei Feuer Scheibe einschlagen’ — ‘in case of fire, break glass’

    ‘bei Regen Schleudergefahr’ — ‘slippery when wet’

    11) (angesichts) with

    bei diesem Sturm/Lärm — with this storm blowing/noise going on

    bei all seinem Engagement/seinen Bemühungen — in spite of or despite or for all his commitment/efforts

    bei allem Verständnis, aber ich kann das nicht — much as I sympathize, I cannot do that

    bei meiner Ehre!(veralt.) upon my honour!

    * * *
    (vollem) Verstand sein ausdr.
    to be in one's right mind expr.
    to be of sound mind expr. präp.
    at prep.
    by prep.
    next to prep.
    on prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bei

  • 63 Earth

    1. noun
    1) (land, soil) Erde, die; (ground) Boden, der

    be brought/come down or back to earth [with a bump] — (fig.) [schnell] wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden/zurückkommen

    2) or

    Earth(planet) Erde, die

    3) (world) Erde, die

    on earth(existing anywhere) auf der Welt

    how/what etc. on earth...? — wie/was usw. in aller Welt...?

    what on earth do you mean?was meinst du denn nur?

    where on earth has she got to?wo ist sie denn bloß hingegangen?

    look like nothing on earth(be unrecognizable) nicht zu erkennen sein; (look repellent) furchtbar aussehen

    4) (of animal) Bau, der

    have gone to earth(fig.) untergetaucht sein

    run to earth(fig.) aufspüren

    5) (coll.)

    charge/cost/pay the earth — ein Vermögen od. (ugs.) eine ganze Stange Geld verlangen/kosten/bezahlen

    6) (Brit. Electr.) Erde, die; Erdung, die
    2. transitive verb
    (Brit. Electr.) erden
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86532/earth_up">earth up
    * * *
    [ə:ð] 1. noun
    1) (the third planet in order of distance from the Sun; the planet on which we live: Is Earth nearer the Sun than Mars is?; the geography of the earth.) die Erde
    2) (the world as opposed to heaven: heaven and earth.) die Erde
    3) (soil: Fill the plant-pot with earth.) die Erde
    4) (dry land; the ground: the earth, sea and sky.) die Erde
    5) (a burrow or hole of an animal, especially of a fox.) der (Fuchs)Bau
    6) ((a wire that provides) an electrical connection with the earth.) die Erdung
    2. verb
    (to connect to earth electrically: Is your washing-machine properly earthed?) erden
    - earthen
    - earthly
    - earthenware
    - earthquake
    - earthworm
    - on earth
    - run to earth
    * * *
    [ɜ:θ, AM ɜ:rθ]
    I. n
    1. no pl (planet) Erde f
    how on \earth did this happen? wie, um alles in der Welt, konnte das passieren? fam
    nothing on \earth would make me sell my house um nichts in der Welt würde ich mein Haus verkaufen
    nothing on \earth will make me change my mind keine Macht der Welt kann mich dazu bringen, meine Meinung zu ändern
    to look like nothing [else] on \earth wie nicht von dieser Welt aussehen
    what/who/where/why on earth... was/wer/wo/warum um alles in der Welt... fam
    on \earth auf Erden liter o hum
    2. no pl (soil) Erde f, Boden m
    3. no pl BRIT, AUS ELEC Erdung f, Erdungsleitung f
    4. (of an animal) Bau m
    5.
    to bring sb back [down] to \earth jdn wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen
    to charge/cost/pay the \earth BRIT ein Vermögen verlangen/kosten/bezahlen
    to come back [down] to \earth auf den Boden der Tatsachen zurückkommen
    to be down to \earth (not pretentious) ein natürlicher und umgänglicher Mensch sein; (practical) mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen
    to go to \earth BRIT untertauchen
    the \earth moved ( iron or hum fam) die Erde bebte iron
    II. vt BRIT
    to \earth sth etw erden
    * * *
    [ɜːɵ]
    1. n
    1) (= world) Erde f

    the earth, Earth — die Erde

    on earth — auf der Erde, auf Erden (liter)

    to the ends of the earthbis ans Ende der Welt

    where/who etc on earth...? (inf) — wo/wer etc... bloß?

    what on earth...? (inf) — was in aller Welt...? (inf)

    there's no reason on earth why... — es gibt keinen erdenklichen Grund, warum...

    heaven on earth —

    did the earth move for you, darling? (hum inf)war es wahnsinnig schön für dich, Liebling? (hum inf)

    it cost the earth ( Brit inf )das hat eine schöne Stange Geld gekostet (inf)

    2) (= ground) Erde f
    3) (= soil) Erde f
    4) (Brit ELEC) Erde f
    5) (of fox, badger etc) Bau m

    to go to earth (Brit) (fox)im Bau verschwinden; (criminal etc) untertauchen

    to run sb/sth to earth ( Brit fig ) — jdn/etw ausfindig machen or aufstöbern

    erden
    * * *
    E. abk
    1. Earl
    3. east (eastern)
    * * *
    1. noun
    1) (land, soil) Erde, die; (ground) Boden, der

    be brought/come down or back to earth [with a bump] — (fig.) [schnell] wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden/zurückkommen

    2) or

    Earth (planet) Erde, die

    3) (world) Erde, die

    on earth (existing anywhere) auf der Welt

    how/what etc. on earth...? — wie/was usw. in aller Welt...?

    look like nothing on earth (be unrecognizable) nicht zu erkennen sein; (look repellent) furchtbar aussehen

    4) (of animal) Bau, der

    have gone to earth(fig.) untergetaucht sein

    run to earth(fig.) aufspüren

    5) (coll.)

    charge/cost/pay the earth — ein Vermögen od. (ugs.) eine ganze Stange Geld verlangen/kosten/bezahlen

    6) (Brit. Electr.) Erde, die; Erdung, die
    2. transitive verb
    (Brit. Electr.) erden
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (electricity) n.
    Betriebserde f. n.
    Erde -n f.
    Masse -n (elektrisch) f.
    Welt -en f.

    English-german dictionary > Earth

  • 64 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 65 zeit

    Präp. (+ Gen): zeit seines etc. Lebens gesamt: his etc. whole life long; (von da an) for the rest of his etc. life; zeitlebens
    * * *
    die Zeit
    (Ablauf) time;
    (Grammatik) tense;
    (Uhrzeit) hour; time;
    (Zeitalter) age; era
    * * *
    [tsait]
    f -, -en
    1) time; (= Epoche) age

    die gute alte Zéít — the good old days

    es erinnerte ihn an alte Zéíten — it reminded him of the old days

    das waren noch Zéíten! — those were the days

    die Zéíten sind schlecht — times are bad

    die Zéíten haben sich geändert — times have changed

    die Zéít Goethes — the age of Goethe

    die damalige Zéít machte die Einführung neuer Methoden erforderlich — the situation at the time required the introduction of new methods

    wenn Zéít und Umstände es erfordern — if circumstances demand it, if the situation requires it

    die jetzigen Zéíten erfordern,... — the present situation requires...

    für alle Zéíten — for ever, for all time (liter)

    etw für alle Zéíten entscheiden — to decide sth once and for all

    in seiner/ihrer besten Zéít — at his/her peak

    mit der Zéít gehen — to move with the times

    vor der Zéít alt werden — to get old before one's time

    Zéít — before sb's time

    die Zéít ist knapp bemessen — time is short

    die Zéít verging wie im Flug — time flew by

    die Zéít wurde mir lang — time hung heavy on my hands

    eine lange Zéít her sein or zurückliegen, dass... — to be a long time (ago or back) since...

    eine Stunde Zéít haben — to have an hour (to spare)

    Fräulein Glück, haben Sie vielleicht einen Augenblick Zéít? — Miss Glück, do you have a moment?

    für jdn/etw Zéít nehmen — to devote time to sb/sth

    sich Zéít füreinander nehmen — to make time for one another

    dafür muss ich mir mehr Zéít nehmen — I need more time for that

    die Zéít nehmen, etw zu tun — to take the time to do sth

    du hast dir aber reichlich Zéít gelassen — you certainly took your time

    hier bin ich die längste Zéít gewesen — it's about time or it's high time I was going

    keine Zéít verlieren — to lose no time

    damit hat es noch Zéít — there's no rush or hurry, there's plenty of time

    das hat Zéít bis morgen — that can wait until tomorrow

    lass dir Zéít — take your time

    ... aller Zéíten —... of all time,... ever

    auf bestimmte Zéít — for a certain length of time

    auf unbestimmte Zéít — for an indefinite period

    in letzter Zéít — recently

    die ganze Zéít über — the whole time

    eine Zéít lang — a while, a time

    wir sind eine Zéít lang dortgeblieben — we stayed there (for) a while or for a time

    eine Zéít lang ist das ganz schön — for a while or time it's quite nice

    mit der Zéít — gradually, in time

    nach Zéít bezahlt werden — to be paid by the hour

    die Zéít heilt alle Wunden (Prov)time is a great healer (prov)

    auf Zéít spielen (Sport, fig)to play for time

    es wird langsam Zéít, dass... — it's about time that...

    für dich wird es langsam Zéít, dass... — it's about time that you...

    seine Zéít ist gekommen — his time has come

    hast du (die) genaue Zéít? — do you have the exact time?

    in der Zéít von 10 bis 12 — between 10 and 12 (o'clock)

    es ist an der Zéít, dass... — it is about time or it's high time (that)...

    Vertrag auf Zéít — fixed-term contract

    Beamter auf Zéít — ≈ nonpermanent civil servant

    Soldat auf Zéít — soldier serving for a set time

    seit dieser Zéít — since then

    zur Zéít or zu Zéíten Königin Viktorias — in Queen Victoria's time

    zu der Zéít, als... — (at the time) when...

    alles zu seiner Zéít (prov)all in good time

    von Zéít zu Zéít — from time to time

    See:
    kommen
    2) (LING) tense

    in welcher Zéít steht das Verb? — what tense is the verb in?

    * * *
    die
    1) (a period of time during which something lasts: a spell of bad health.) spell
    2) (the hour of the day: What time is it?; Can your child tell the time yet?) time
    3) (the passage of days, years, events etc: time and space; Time will tell.) time
    4) (the quantity of minutes, hours, days etc, eg spent in, or available for, a particular activity etc: This won't take much time to do; I enjoyed the time I spent in Paris; At the end of the exam, the supervisor called `Your time is up!') time
    * * *
    <-, -en>
    [tsait]
    f
    1. (Ablauf) time
    wie doch die \Zeit vergeht! how time flies!
    die \Zeit stand still time stood still
    im Lauf der [o mit der] \Zeit in time, gradually
    mit der \Zeit erholte er sich von seiner Krankheit as time passed, he recovered from his illness
    mit der \Zeit wird sie darüber hinwegkommen she'll get over it in time
    2. (Zeitraum) [period of] time
    eine \Zeit lang for a while [or a time]
    die \Zeit ist knapp time is short
    es ist erst kurze \Zeit her, dass... it's only a short time ago since...
    Beamter auf \Zeit non-permanent civil servant
    Vertrag auf \Zeit fixed-term contract
    jdn auf \Zeit beschäftigen [o einstellen] to employ sb on a temporary basis
    auf \Zeit kaufen BÖRSE to buy forward
    etw auf \Zeit mieten to rent sth temporarily
    auf bestimmte \Zeit for a certain length of time
    auf unabsehbare \Zeit for an unforeseeable period, unforeseeably
    auf unbestimmte \Zeit for an indefinite period, indefinitely
    eine ganze/einige/längere \Zeit dauern to take quite some/some/a long time
    die ganze \Zeit [über] the whole time
    \Zeit gewinnen to gain time
    [keine] \Zeit haben to [not] have time
    \Zeit haben, etw zu tun to have the time to do sth
    zehn Minuten/zwei Tage \Zeit haben[, etw zu tun] to have ten minutes/two days [to do sth]
    haben Sie einen Augenblick \Zeit? have you got a moment to spare?
    das hat [o damit hat es] noch \Zeit that can wait, there's no rush [or hurry]
    mit etw dat hat es noch \Zeit sth can wait
    in kurzer \Zeit very quickly
    in kürzester \Zeit in no time
    eine [o einige] \Zeit lang for a time
    jdm wird die \Zeit lang sb is bored
    jdm \Zeit lassen to give sb time
    sich dat [mit etw dat] \Zeit lassen to take one's time [with sth]
    in letzter \Zeit lately
    in nächster \Zeit in the near future
    in der \Zeit vom... bis... in the time between... and...
    nach \Zeit bezahlt werden to be paid by the hour
    sich dat [mehr] \Zeit [für jdn/etw] nehmen to devote [more] time [to sb/sth]
    \Zeit raubend time-consuming
    durch die \Zeit reisen to travel through time
    \Zeit sparend time-saving
    jdm die \Zeit stehlen (fam) to waste sb's time
    keine \Zeit verlieren to not lose any more time
    jdm/sich die \Zeit mit etw dat vertreiben to help sb/one pass the time with sth
    vor langer \Zeit long [or a long time] ago
    die \Zeit vor Weihnachten the period before Christmas
    3. (Zeitpunkt) time
    es ist [o wird] [höchste] \Zeit [o es ist an der \Zeit], etw zu tun it's [high] time to do sth
    es ist höchste \Zeit, dass wir die Tickets kaufen it's high time we bought the tickets
    es ist jetzt nicht die \Zeit, Entscheidungen zu treffen it's not the right time to make decisions
    es wird [für jdn] \Zeit, dass... it's about time that [sb]...
    wenn es an der \Zeit ist when the time is right
    feste \Zeiten haben to have set times
    zu gegebener \Zeit in due course
    jds \Zeit ist gekommen (euph geh) sb's time has come euph
    zur gleichen \Zeit at the same time
    nächste Woche um diese \Zeit this time next week
    zu nachtschlafender \Zeit in the middle of the night
    seit dieser [o der] \Zeit since then
    von \Zeit zu \Zeit from time to time
    vor der \Zeit prematurely
    vor seiner \Zeit alt werden/sterben to get old/die before one's time
    zu jeder \Zeit at any time
    zur rechten \Zeit at the right time
    4. (Uhrzeit) time
    jdn nach der \Zeit fragen to ask sb for the time
    die genaue \Zeit the exact time
    mitteleuropäische/westeuropäische \Zeit Central European/Greenwich Mean Time
    das waren noch \Zeiten those were the days
    die \Zeiten ändern sich times are changing
    das war die schönste \Zeit meines Lebens those were the best years of my life
    ... aller \Zeiten... of all times
    die \Zeit der Aufklärung the age of enlightenment
    in jds bester \Zeit at sb's peak
    für alle \Zeiten for ever, for all time liter
    ich wollte das für alle \Zeiten klarstellen I wanted to make that clear once and for all
    mit der \Zeit gehen to move with the times
    die gute alte \Zeit the good old days
    in guten/schlechten \Zeiten in good/bad times
    für kommende \Zeiten for times to come
    für schlechte \Zeiten sparen to save money for a rainy day
    seit uralten [o ewigen] \Zeiten since/from time immemorial
    vor \Zeiten (liter) a long time ago
    etw war vor jds \Zeit sth was before sb's time
    jd ist seiner \Zeit voraus sb is ahead of his time
    zu jener \Zeit at that time
    zur \Zeit [o zu \Zeiten] Goethes in Goethe's day [or times
    6. LING (Tempus) tense
    7. SPORT time
    eine gute \Zeit laufen to run a good time
    auf \Zeit spielen to play for time
    8.
    alle \Zeit der Welt haben to have all the time in the world
    alles zu seiner \Zeit all in good time
    die \Zeit arbeitet für jdn (fig) time is on sb's side
    die \Zeit drängt time presses
    \Zeit ist Geld time is money
    die \Zeit heilt alle Wunden (prov) time heals all wounds prov
    kommt \Zeit, kommt Rat (prov) things have a way of sorting themselves out
    wer nicht kommt zur rechten \Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt (prov) the early bird catches the worm prov
    ach du liebe \Zeit! (fam) goodness me! fam
    \Zeit schinden (fam) to play for time
    spare in der \Zeit, dann hast du in der Not (prov) waste not, want not
    die \Zeit totschlagen (fam) to kill time fam
    * * *
    die; Zeit, Zeiten
    1) o. Pl. time no art.

    mit der Zeit — with time; in time; (allmählich) gradually

    die Zeit arbeitet für/gegen jemanden — time is on somebody's side/is against somebody

    die Zeit drängt — time is pressing; there is [precious] little time

    sich (Dat.) die Zeit [mit etwas] vertreiben — pass the time [with/doing something]

    jemandem Zeit/drei Tage usw. Zeit lassen — give somebody time/three days etc.

    sich (Dat.) Zeit lassen — take one's time

    sich (Dat.) für jemanden/etwas Zeit nehmen — make time for somebody/something

    2) (Zeitpunkt) time

    seit der od. dieser Zeit — since that time

    vor der Zeit — prematurely; early

    zur Zeit — at the moment; at present

    3) (Zeitabschnitt, Lebensabschnitt) time; period; (Geschichtsabschnitt) age; period
    4) (Sport) time

    über die Zeit kommen (Boxen) go the distance

    5) (Sprachw.) tense
    * * *
    zeit präp (+gen):
    Lebens gesamt: his etc whole life long; (von da an) for the rest of his etc life; zeitlebens
    * * *
    die; Zeit, Zeiten
    1) o. Pl. time no art.

    mit der Zeit — with time; in time; (allmählich) gradually

    die Zeit arbeitet für/gegen jemanden — time is on somebody's side/is against somebody

    die Zeit drängt — time is pressing; there is [precious] little time

    sich (Dat.) die Zeit [mit etwas] vertreiben — pass the time [with/doing something]

    jemandem Zeit/drei Tage usw. Zeit lassen — give somebody time/three days etc.

    sich (Dat.) Zeit lassen — take one's time

    sich (Dat.) für jemanden/etwas Zeit nehmen — make time for somebody/something

    2) (Zeitpunkt) time

    seit der od. dieser Zeit — since that time

    vor der Zeit — prematurely; early

    zur Zeit — at the moment; at present

    3) (Zeitabschnitt, Lebensabschnitt) time; period; (Geschichtsabschnitt) age; period
    4) (Sport) time

    über die Zeit kommen (Boxen) go the distance

    5) (Sprachw.) tense
    * * *
    -en f.
    hours n.
    terms n.
    time n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zeit

  • 66 love

    1. noun
    1) (affection, sexual love) Liebe, die ( for zu)

    in love [with] — verliebt [in (+ Akk.)]

    fall in love [with] — sich verlieben [in (+ Akk.)]

    make love to somebody(have sex) mit jemandem schlafen; jemanden lieben

    for loveaus Liebe; (free) unentgeltlich; umsonst; (for pleasure) nur zum Vergnügen od. Spaß

    not for love or moneyum nichts in der Welt

    [Happy Christmas,] love from Beth — (in letter) [fröhliche Weihnachten und] herzliche Grüße von Beth

    Peter sends [you] his love — Peter lässt [dich] grüßen

    2) (devotion) Liebe, die (of, for, to[wards] zu)

    love of life/eating/learning — Freude am Leben/Essen/Lernen

    3) (sweetheart) Geliebte, der/die; Liebste, der/die (veralt.)

    [my] love — (coll.): (form of address) [mein] Liebling od. Schatz; (to somebody less close) mein Lieber/meine Liebe

    fifteen/thirty love — fünfzehn/dreißig null

    2. transitive verb

    our/their loved ones — unsere/ihre Lieben

    2) (like)

    love to do or doing something — etwas [leidenschaftlich] gern tun

    3. intransitive verb
    * * *
    1. noun
    1) (a feeling of great fondness or enthusiasm for a person or thing: She has a great love of music; her love for her children.) die Liebe
    2) (strong attachment with sexual attraction: They are in love with one another.) die Liebe
    3) (a person or thing that is thought of with (great) fondness (used also as a term of affection): Ballet is the love of her life; Goodbye, love!) die Liebe
    4) (a score of nothing in tennis: The present score is fifteen love (written 15-0).) null
    2. verb
    1) (to be (very) fond of: She loves her children dearly.) lieben
    2) (to take pleasure in: They both love dancing.) lieben
    - academic.ru/43925/lovable">lovable
    - lovely
    - loveliness
    - lover
    - loving
    - lovingly
    - love affair
    - love-letter
    - lovesick
    - fall in love with
    - fall in love
    - for love or money
    - make love
    - there's no love lost between them
    * * *
    [lʌv]
    I. n
    1. no pl (affection) Liebe f
    there is no \love lost between the two die beiden können einander nicht ausstehen
    to marry sb for \love jdn aus Liebe heiraten
    to show sb lots of \love jdm viel Liebe geben
    to be in \love with sb in jdn verliebt sein
    to be head over heels in \love bis über beide Ohren verliebt sein
    to fall in \love with sb sich akk in jdn verlieben
    \love at first sight Liebe f auf den ersten Blick
    to give [or send] sb one's \love jdm Grüße bestellen, jdn grüßen lassen
    send my \love to her! grüße sie von mir!
    all my \love, Richard (in letter) alles Liebe, Richard
    to make \love to sb (have sex) mit jdm schlafen, jdn lieben euph; ( dated: woo) jdn umwerben, jdm den Hof machen
    2. (interest) Leidenschaft f; (with activities) Liebe f
    she has a great \love of music sie liebt die Musik sehr
    it's a pity you have so little \love for your job es ist schade, dass dir deine Arbeit so wenig Spaß macht
    \love of adventure Abenteuerlust f
    \love of animals Tierliebe f
    \love of books Liebe f zu Büchern
    \love of one's country Vaterlandsliebe f
    to do sth for the \love of it etw aus Spaß [o zum Vergnügen] machen
    \love of learning Freude f [o Spaß m] am Lernen
    the \love of one's life die [größte] Liebe seines Lebens
    3. esp BRIT ( fam: darling) Liebling m, Schatz m fam; (less intimate) mein Lieber m, meine Liebe f; (amongst strangers)
    can I help you, love? was darf ich für Sie tun?
    4. no pl TENNIS null
    forty \love vierzig null
    5.
    \love is blind ( prov) Liebe macht blind
    to do sth for \love (for free) etw umsonst machen; (as loving person) etw aus Liebe machen
    all's fair in \love and war ( prov) in der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt
    for the \love of God! um Gottes willen!
    for the \love of Mike! BRIT ( fam) um Himmels willen!
    not for \love [n]or money um nichts in der Welt
    II. vt
    1. (be in love with)
    to \love sb/sth jdn/etw lieben; (greatly like) jdn/etw sehr mögen [o sehr gernhaben]
    I \love reading ich lese sehr gerne
    I would \love a cup of tea ich würde [sehr] gerne eine Tasse Tee trinken
    \love it or hate it,... ob es dir passt oder nicht,...
    I would \love you to come to dinner tonight es würde mich sehr freuen, wenn Sie heute zum Abendessen kämen
    to \love sb dearly [or deeply] /passionately jdn von ganzem Herzen/leidenschaftlich lieben
    to feel \loved sich akk geliebt fühlen
    2. ( fam or iron)
    he's going to \love you for this! na, der wird sich bei dir bedanken! iron
    she's going to \love that, isn't she! na, da wird sie sich aber freuen! iron
    I \love the way you just borrow my clothes without asking me das finde ich ja toll, wie du dir meine Klamotten ausleihst, ohne mich vorher zu fragen
    3.
    \love me, \love my dog ( prov) man muss mich so nehmen, wie ich bin
    III. vi AM verliebt sein
    to \love for sb to do sth gern wollen, dass jd etw tut
    I would \love for you to come to dinner tonight ich würde mich freuen, wenn du heute zum Abendessen kämst
    * * *
    [lʌv]
    1. n
    1) (= affection) Liebe f

    love is... — die Liebe ist...

    the love he has for his wife — die Liebe, die er für seine Frau empfindet

    to have a love for or of sb/sth — jdn/etw sehr lieben

    he has a great love of soccer/music — er ist ein großer Fußballanhänger/Musikliebhaber

    love of learningFreude f am Lernen

    for the love of God! —

    to make love (sexually) — sich lieben, miteinander schlafen;

    I've never made love — ich habe noch mit keinem/keiner geschlafen

    make love to me —

    make love not war — Liebe, nicht Krieg

    2)

    (= greetings in letters etc) with all my love — mit herzlichen Grüßen

    3) (= sb/sth causing fondness) Liebe f

    yes, (my) love — ja, Liebling or Schatz

    she's the love of my life —

    sport is the love of her life he sent some roses to his love (dated) the child is a little love — Sport ist ihre große Liebe er schickte seiner Liebsten (dated) ein paar Rosen das Kind ist ein kleiner Schatz

    4) (inf form of address) mein Lieber/meine Liebe

    I'm afraid the bus is full, love — der Bus ist leider voll

    5) (TENNIS) null
    2. vt
    lieben; (= like) thing gern mögen

    I love tennisich mag Tennis sehr gern; (to play) ich spiele sehr gern Tennis

    he loves swimming, he loves to swim — er schwimmt sehr gern or für sein Leben gern

    don't be sad, you know we all love you — sei nicht traurig, du weißt doch, dass wir dich alle sehr gernhaben

    I'd love to come —

    we'd all love you to come with us — wir würden uns alle sehr freuen, wenn du mitkommen würdest

    I love the way she smilesich mag es, wie sie lächelt

    I love the way he leaves us to do all the work (iro) — ist es nicht toll, wie er uns die ganze Arbeit überlässt (iro)

    she's going to love that (iro) — na, da wird sie sich aber freuen (iro)

    3. vi
    lieben
    * * *
    love [lʌv]
    A s
    1. (sinnliche oder geistige) Liebe (of, for, to, toward[s] zu):
    love herzliche Grüße (Briefschluss);
    be in love verliebt sein ( with in akk);
    fall in love sich verlieben ( with in akk);
    do sth for love etwas aus Spaß oder zum Vergnügen oder aus Gefälligkeit tun;
    play for love um nichts oder um die Ehre spielen;
    for the love of aus Liebe zu;
    for the love of God um Gottes willen;
    a) nicht für Geld und gute Worte,
    b) um nichts in der Welt;
    send one’s love to jemanden grüßen lassen;
    a) zärtlich werden,
    b) sich (körperlich) lieben;
    a) jemandem gegenüber zärtlich werden,
    b) jemanden (körperlich) lieben;
    there is no love lost between them sie haben nichts füreinander übrig, sie können sich nicht leiden;
    love of adventure Abenteuerlust f;
    love of (one’s) country Vaterlandsliebe;
    love of learning Freude f oder Spaß m am Lernen; fair1 A 11, give B 16, labor A 1, order A 1
    2. Liebe f (geliebte Person):
    3. Love die Liebe (personifiziert), (Gott m) Amor m, der Liebesgott
    4. umg (Anrede, oft unübersetzt) Schatz:
    mind the step, love! Vorsicht, Stufe!
    5. umg Schatz m:
    he’s a real love er ist ein richtiger Schatz;
    a love of a car ein süßer Wagen
    love all null zu null
    B v/t
    1. jemanden (auch körperlich) lieben, lieb haben
    2. etwas lieben, gerne mögen:
    I’d love a cup of tea ich hätte sehr gern eine Tasse Tee;
    love doing ( oder to do) sth etwas sehr gern tun;
    we loved having you with us wir haben uns sehr über deinen Besuch gefreut
    C v/i lieben, besonders verliebt sein
    * * *
    1. noun
    1) (affection, sexual love) Liebe, die ( for zu)

    in love [with] — verliebt [in (+ Akk.)]

    fall in love [with] — sich verlieben [in (+ Akk.)]

    make love to somebody (have sex) mit jemandem schlafen; jemanden lieben

    for love — aus Liebe; (free) unentgeltlich; umsonst; (for pleasure) nur zum Vergnügen od. Spaß

    [Happy Christmas,] love from Beth — (in letter) [fröhliche Weihnachten und] herzliche Grüße von Beth

    Peter sends [you] his love — Peter lässt [dich] grüßen

    2) (devotion) Liebe, die (of, for, to[wards] zu)

    love of life/eating/learning — Freude am Leben/Essen/Lernen

    3) (sweetheart) Geliebte, der/die; Liebste, der/die (veralt.)

    [my] love — (coll.): (form of address) [mein] Liebling od. Schatz; (to somebody less close) mein Lieber/meine Liebe

    fifteen/thirty love — fünfzehn/dreißig null

    2. transitive verb

    our/their loved ones — unsere/ihre Lieben

    love to do or doing something — etwas [leidenschaftlich] gern tun

    3. intransitive verb
    * * *
    n.
    Liebe -n f. v.
    lieben v.

    English-german dictionary > love

  • 67 schön

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    A. adj
    1. (attraktiv) nice; (ausgesprochen schön) beautiful; Frau: auch attractive; Mann: handsome, good-looking; Kind: lovely; Tier: beautiful;
    schöne Schrift nice handwriting;
    schöne Stimme attractive voice; Singstimme: beautiful voice;
    er ist kein schöner Mann, aber … he’s not good-looking (hum he’s no Adonis), but …;
    eine hinreißend schöne Frau a stunningly beautiful woman;
    sich schön machen dress up, make o.s. smart (US neat); (sich schminken) put one’s make-up ( oder face umg) on;
    sich für jemanden schön machen try to look one’s best for sb;
    sei schön und halt den Mund! umg be a wonderful friend ( oder do me a favo[u]r) and keep your mouth shut
    2.
    die schönen Künste the fine arts;
    schöne Literatur belles-lettres pl, belletristic literature
    3. (gut) good; (nett) nice; (erlesen) fine, choice;
    ein schöner Erfolg a great success;
    schönes Wetter good ( oder fine) weather;
    ein schönes Beispiel der Barockdichtung a fine example of Baroque poetry;
    schönen Dank! many thanks; abweisend: no thank you, thanks but no thanks umg;
    schön! als Zustimmung: all right, fine; umg okay;
    na schön! (also gut) all right then;
    zu schön, um wahr zu sein too good to be true;
    das ist alles schön und gut, aber … that’s all very well, but …;
    das Schöne daran the great thing about it;
    das Schönste kommt noch besonders iron you haven’t heard the best part yet, it gets better; anrichten
    4. (angenehm) nice, pleasant;
    schöner heißer Tee umg nice hot (cup of) tea;
    ein paar schöne Stunden a few pleasant ( stärker: happy) hours;
    es war sehr schön auf dem Fest it was great ( oder very nice);
    das war ein schöner Tag that was a lovely day;
    schönen Tag noch! besonders US have a nice day;
    schönes Wochenende! have a nice weekend;
    war es schön im Urlaub? did you have a nice holiday?;
    das ist schön von ihm that’s (very) kind ( oder nice) of him;
    schöner Tod easy death;
    schön wär’s! wouldn’t that be nice; (ist unwahrscheinlich) what a hope!, that’ll be the day!;
    er macht nur schöne Worte it’s all fine words with him
    5. umg (beträchtlich) considerable;
    eine schöne Strecke laufen walk quite a way ( oder distance);
    eine ganz schöne Entfernung quite a considerable distance;
    ein schönes Stück vorankommen make a fair bit of progress;
    ein schönes Stück Arbeit a pretty big job;
    eine schöne Summe a tidy sum;
    ein ganz schönes Alter a fine old age;
    das ist ja eine schöne Enttäuschung that’s a big disappointment
    6. umg, iron:
    das sind mir schöne Sachen that’s a fine kettle of fish;
    du bist mir ein schöner Freund a fine friend you are;
    das wäre ja noch schöner! that’d be the last straw, that’s the last thing we want; Aussicht, Bescherung etc
    7.
    eines schönen Tages one day; zukünftig: one of these days
    B. adv
    1. nicely, beautifully etc; A
    2. umg (sehr) really, pretty;
    schön warm nice and warm;
    der Kaffee ist schön/ganz schön heiß the coffee is nice and hot/really hot;
    ganz schön kalt auch damned cold;
    sei schön brav! be a good boy ( oder girl) now;
    bleib schön ruhig zum Kind: you be quiet now; (keine Aufregung) just keep calm now;
    es ist ganz schön schwer that’s some weight; (schwierig) it’s pretty difficult;
    du hast mich ganz schön erschreckt you gave me quite a scare;
    da wärst du schön dumm you’d be a right (US complete) fool
    3.
    du hast es schön! lucky you!
    4. umg, iron:
    jetzt steh ich schön da I look a right (US complete) fool now;
    da ist er aber schön angekommen he got more than he had bargained for;
    es kommt noch schöner it gets even better, you haven’t heard the best part yet
    5.
    wie man so schön sagt umg as they say;
    wie es so schön heißt umg as the saying goes; schönmachen, schöntun
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schön

  • 68 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 69 good

    [gʊd] adj <better, best>
    1)
    there's nothing like a \good book es geht nichts über ein gutes Buch;
    she speaks \good Spanish sie spricht gut Spanisch;
    dogs have a \good sense of smell Hunde haben einen guten Geruchssinn;
    he's got \good intuition about such matters er hat in diesen Dingen ein gutes Gespür;
    your reasons make \good sense but... deine Gründe sind durchaus einleuchtend, aber...;
    \good show [or job] ! gut gemacht!;
    I need a \good meal now jetzt brauche ich was Ordentliches zu essen!;
    the child had the \good sense to... das Kind besaß die Geistesgegenwart...;
    he only has one \good leg er hat nur ein gesundes Bein;
    that's a \good one ( iron) haha, der war gut! ( iron)
    \good appetite gesunder Appetit;
    to be a \good catch eine gute Partie sein;
    a \good choice/ decision eine gute Wahl/Entscheidung;
    \good ears/ eyes gute Ohren/Augen;
    to do a \good job gute Arbeit leisten;
    to be in \good shape in guter [körperlicher] Verfassung sein;
    \good thinking gute Idee;
    \good timing gutes Timing;
    to be/not be \good enough gut/nicht gut genug sein;
    that's just not \good enough! so geht das nicht!;
    if she says so that's \good enough for me wenn sie es sagt, reicht mir das;
    to be \good for nothing zu nichts taugen;
    to feel \good sich akk gut fühlen;
    I don't feel too \good today heute geht's mir nicht besonders ( fam)
    2) ( skilled) gut, begabt;
    to be \good at sth gut in etw dat sein;
    he's a \good runner [or he's \good at running] er ist ein guter Läufer;
    she's very \good at learning foreign languages sie ist sehr sprachbegabt;
    he's not very \good at maths [or (Am) in math] er ist nicht besonders gut in Mathe;
    this book is \good on international export law dieses Buch ist sehr gut, wenn man etwas über internationale Exportbestimmungen erfahren möchte;
    he is particularly \good on American history besonders gut kennt er sich in amerikanischer Geschichte aus;
    to be \good with sth with children mit etw dat gut umgehen können;
    to be \good with one's hands geschickt mit seinen Händen sein;
    to be \good in bed gut im Bett sein ( fam)
    to be \good with people gut mit Leuten umgehen können
    3) ( pleasant) schön;
    that was a really \good story, Mummy das war echt eine tolle Geschichte, Mama ( fam)
    that was the best party in a long time das war die beste Party seit langem;
    it's \good to see [or seeing] you after all these years schön, dich nach all den Jahren wiederzusehen!;
    \good morning/ evening guten Morgen/Abend;
    \good day (esp Brit, Aus) guten Tag; (dated: said at departure) guten Tag;
    to have a \good day/ evening einen schönen Tag/Abend haben;
    have a \good day schönen Tag noch!;
    \good news gute Neuigkeiten;
    to have a \good time [viel] Spaß haben;
    \good weather schönes Wetter;
    to have a \good one ( fam) einen schönen Tag haben
    4) ( appealing to senses) gut, schön;
    after a two-week vacation, they came back with \good tans nach zwei Wochen Urlaub kamen sie gut gebräunt zurück;
    most dancers have \good legs die meisten Tänzer haben schöne Beine;
    to look/ smell/ sound/taste \good gut aussehen/riechen/klingen/schmecken;
    sb looks \good in sth clothes etw steht jdm;
    to have \good looks, to be \good-looking gut aussehen
    5) ( favourable) gut;
    he made a very \good impression at the interview er hat beim Vorstellungsgespräch einen sehr guten Eindruck gemacht;
    there's a \good chance [that]... die Chancen stehen gut, dass...;
    we got a \good deal on our new fridge wir haben unseren neuen Kühlschrank günstig erstanden;
    the play got \good reviews [or a \good press] das Stück hat gute Kritiken bekommen;
    it's a \good job we didn't go camping last weekend - the weather was awful zum Glück sind wir letztes Wochenende nicht campen gegangen - das Wetter war schrecklich;
    the \good life das süße Leben;
    \good luck [on sth] viel Glück [bei etw dat];
    best of luck on your exams today! alles Gute für deine Prüfung heute!;
    a \good omen ein gutes Omen;
    to be too much of a \good thing zu viel des Guten sein;
    you can have too much of a \good thing man kann es auch übertreiben;
    \good times gute Zeiten;
    to be too \good to be true zu schön, um wahr zu sein;
    to have [got] it \good ( fam) es gut haben
    6) ( beneficial) vorteilhaft;
    to be \good for sb gut für jdn sein;
    milk is \good for you Milch ist gesund;
    to be \good for business/ for headaches gut fürs Geschäft/gegen Kopfschmerzen sein
    7) ( useful) nützlich, sinnvoll;
    we had a \good discussion on the subject wir hatten eine klärende Diskussion über die Sache;
    it's \good that you checked the door gut, dass du die Tür noch einmal überprüft hast
    8) ( on time)
    in \good time rechtzeitig;
    be patient, you'll hear the result all in \good time seien Sie geduldig, Sie erfahren das Ergebnis noch früh genug;
    in one's own \good time in seinem eigenen Rhythmus
    to be a \good time to do sth ein guter Zeitpunkt sein, [um] etw zu tun
    10) inv ( kind) freundlich, lieb;
    the college has been very \good about her health problem die Hochschule zeigte sehr viel Verständnis für ihr gesundheitliches Problem;
    it was very \good of you to help us es war sehr lieb von dir, uns zu helfen;
    he's got a \good heart er hat ein gutes Herz;
    be so \good as to... sei doch bitte so nett und...;
    would you be \good enough to... wären Sie so nett und...;
    \good deeds/ works gute Taten;
    to do a \good deed eine gute Tat tun
    11) ( moral) gut;
    the G\good Book die [heilige] Bibel;
    for a \good cause für einen guten Zweck;
    to set a \good example to sb jdm ein gutes Vorbild sein;
    sb's \good name/ reputation jds guter Name/guter Ruf;
    to be [as] \good as one's word vertrauenswürdig sein
    12) ( well-behaved) gut;
    \good dog! braver Hund!;
    be a \good girl and... sei ein liebes Mädchen [o sei so lieb] und...;
    OK, I'll be a \good sport o.k., ich will mal kein Spielverderber sein;
    she's been as \good as gold all evening sie hat sich den ganzen Abend über ausgezeichnet benommen;
    to be on \good/ one's best behaviour sich akk gut benehmen/von seiner besten Seite zeigen;
    \good loser guter Verlierer/gute Verliererin
    13) attr, inv ( thorough) gut, gründlich;
    the house needs a \good clean[ing] das Haus sollte mal gründlich geputzt werden;
    have a \good think about it lass es dir noch einmal gut durch den Kopf gehen;
    now, now - have a \good cry schon gut - wein dich mal so richtig aus;
    they have built a \good case against the suspect sie haben einen hieb- und stichfesten Fall gegen den Verdächtigen aufgebaut;
    we had some \good fun at the amusement park wir hatten so richtig viel Spaß im Vergnügungspark;
    a \good beating eine gründliche Tracht Prügel;
    to have a \good laugh ordentlich lachen;
    to have a \good look at sth sich dat etw genau ansehen;
    a \good talking to eine Standpauke
    14) pred, inv ( valid) gültig;
    ( usable) gut;
    this car should be \good for another year or so dieses Auto hält wohl schon noch ein Jahr oder so;
    he gave us a gift certificate \good for $100 er hat uns einen Geschenkgutschein über 100 Dollar überreicht;
    this ticket is only \good on weekends dieses Ticket gilt nur an Wochenenden;
    my credit card is only \good for another month meine Kreditkarte ist nur noch einen Monat gültig
    15) attr, inv ( substantial) beträchtlich;
    we walked a \good distance today wir sind heute ein ordentliches Stück gelaufen;
    she makes \good money at her new job sie verdient in ihrem neuen Job gutes Geld;
    it's a \good half hour's walk to the station from here von hier bis zum Bahnhof ist es zu Fuß eine gute halbe Stunde;
    a \good deal jede Menge;
    you're looking a \good deal better now du siehst jetzt ein gutes Stück besser aus;
    to make a \good profit einen beträchtlichen Profit machen;
    a \good few/ many eine ganze Menge
    16) pred, inv food ( not rotten) gut
    17) pred, inv ( able to provide) gut;
    he is always \good for a laugh er ist immer gut für einen Witz;
    thanks for the loan and don't worry, I'm \good for it danke für den Kredit und keine Sorge, ich zahle ihn zurück;
    her credit is \good sie ist kreditwürdig
    18) (almost, virtually)
    as \good as... so gut wie...;
    our firewood is as \good as gone unser Feuerholz ist nahezu aufgebraucht;
    to be as \good as dead/ new so gut wie tot/neu sein;
    they as \good as called me a liar sie nannten mich praktisch eine Lügnerin!
    19) attr, inv ( to emphasize) schön;
    I need a \good long holiday ich brauche mal wieder so einen richtig schönen langen Urlaub!;
    what you need is a \good hot cup of coffee was du brauchst, ist eine gute Tasse heißen Kaffee;
    \good and...;
    she's really \good and mad sie ist so richtig sauer;
    I'll do it when I'm \good and ready, and not one minute before ich mache es, sobald ich fertig bin und keine Minute früher!
    very \good sehr wohl! veraltet
    \good Lord [or heavens] ! gütiger Himmel! ( geh)
    \good gracious! ach du liebe Zeit!;
    \good grief! du meine Güte!;
    \good egg! ( Brit) (dated) ausgezeichnet!; ( iron)
    oh, - \good for you! oh, schön für dich! ( iron)
    \good old James! der gute alte James!;
    the \good old days die gute alte Zeit
    PHRASES:
    to have a \good innings ( Brit) ein schönes Leben haben;
    for \good measure als Draufgabe, obendrein;
    \good riddance Gott sei Dank!;
    to make \good time gut in der Zeit liegen;
    if you can't be \good, be careful ( prov) wenn man schon was anstellt, sollte man sich wenigstens nicht [dabei] erwischen lassen;
    it's as \good as it gets besser wird's nicht mehr;
    to give as \good as one gets es [jdm] mit gleicher Münze heimzahlen;
    to make \good zu Geld kommen;
    to make sth <-> \good ( repair) etw reparieren; mistake etw wiedergutmachen;
    ( pay for) etw wettmachen ( fam) ( do successfully) etw schaffen;
    she's \good for another few years! mit ihr muss man noch ein paar Jahre rechnen! adv
    1) (esp Am DIAL) (fam: well) gut;
    boy, she can sure sing \good, can't she? Junge, die kann aber gut singen, oder?
    2) (fam: thoroughly) gründlich;
    to do sth \good and proper etw richtig gründlich tun;
    well, you've broken the table \good and proper na, den Tisch hast du aber so richtig ruiniert! n
    1) ( moral force) Gute nt;
    \good and evil Gut und Böse;
    to be up to no \good nichts Gutes im Schilde führen;
    to do \good Gutes tun;
    the \good pl die Guten pl
    2) ( benefit) Wohl nt;
    this medicine will do you a [or the] world of \good diese Medizin wird Ihnen unglaublich gut tun;
    to do more harm than \good mehr schaden als nützen;
    for the \good of his health zum Wohle seiner Gesundheit, seiner Gesundheit zuliebe;
    for the \good of the nation zum Wohle der Nation;
    for one's own \good zu seinem eigenen Besten
    3) ( purpose) Nutzen m;
    to be no [or not to be any] /not much \good nichts/wenig nützen;
    that young man is no \good dieser junge Mann ist ein Taugenichts;
    to not do much/any \good nicht viel/nichts nützen;
    even a small donation can do a lot of \good auch eine kleine Spende kann eine Menge helfen;
    that won't do much \good das wird auch nicht viel nützen;
    it's no \good complaining all day den ganzen Tag rumzujammern bringt auch nichts! ( fam)
    what \good is sitting alone in your room? was bringt es, hier alleine in deinem Zimmer zu sitzen?; ( iron)
    a lot of \good that'll do [you]! das wird [dir] ja viel nützen! ( iron)
    4) ( profit)
    we were £7,000 to the \good when we sold our house als wir unser Haus verkauften, haben wir einen Gewinn von 7.000 Pfund eingestrichen; ( fig)
    he was two gold medals to the \good by the end of the day am Ende des Tages war er um zwei Goldmedaillen reicher
    5) ( ability)
    to be no \good at sth etw nicht gut können, bei etw dat nicht [sonderlich] gut sein
    PHRASES:
    for \good [and all] für immer [und ewig]

    English-German students dictionary > good

  • 70 time

    [taɪm] n
    \time stood still die Zeit stand still;
    in the course of \time mit der Zeit;
    over the course of \time im Lauf der Zeit;
    to be a matter [or question] of \time eine Frage der Zeit sein;
    \time is on one's side die Zeit arbeitet für jdn;
    to have \time on one's side die Zeit auf seiner Seite haben;
    space and \time Raum und Zeit;
    for all \time für immer, für alle Zeiten;
    of all \time aller Zeiten;
    he was the greatest player of all \time er war der größte Spieler aller Zeiten;
    \time-tested [alt]bewährt;
    as \time goes by [or on] mit der Zeit;
    to make \time for sth/ to do sth sich dat die Zeit für etw akk nehmen/nehmen, um etw zu tun;
    to spend \time Zeit verbringen;
    [only] \time can [or will] tell es wird sich mit der Zeit zeigen;
    in \time mit der Zeit;
    over [or with] \time im Lauf der Zeit
    2) no pl (time period, duration) Zeit f;
    \time's up ( fam) die Zeit ist vorüber;
    injury \time ( Brit) sports Nachspielzeit f;
    to have the \time of one's life sich akk großartig amüsieren;
    most of the \time meistens;
    part [or some] [of the] \time einen Teil der Zeit;
    for a short/long period of \time kurze/lange Zeit;
    to take the \time and trouble to do sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun;
    in one week's \time in einer Woche;
    to have all the \time in the world alle Zeit der Welt haben;
    all the [or this] \time die ganze Zeit;
    to have an easy/hard \time of it [with sth] keine Probleme/Probleme [mit etw dat] haben;
    extra \time sports Verlängerung f;
    they played extra \time sie mussten in die Verlängerung;
    three minutes into extra \time, Ricardo scored the decisive goal nach drei Minuten Verlängerung erzielte Ricardo das entscheidende Tor;
    free [or spare] \time Freizeit f;
    to have a good \time sich akk amüsieren;
    to give sb a hard \time ( fam) jdm Schwierigkeiten bereiten;
    a long \time ago vor langer Zeit;
    it takes a long/short \time es dauert lange/nicht lange;
    for [or in] a long \time lange Zeit;
    I haven't seen one of those in a long \time so einen/eine/eines habe ich schon seit langem nicht mehr gesehen;
    in [or next to] [or less than] no \time [at all] im Nu;
    running \time Spielzeit f;
    for a short \time kurze Zeit;
    some \time ago vor einiger Zeit;
    to be [all] out of \time (Am, Aus) ( fam) über der Zeit sein;
    for the \time being vorläufig;
    to do sth for a \time etw eine Zeitlang machen;
    to find the \time to do sth die Zeit [dazu] finden, etw zu tun;
    to give sb \time to do sth jdm Zeit geben, um etw zu tun;
    given [or in] \time mit der Zeit;
    to have [or have got] the \time die Zeit haben;
    to have \time to do sth Zeit haben, etw zu tun;
    to have [or take] \time off sich dat frei nehmen;
    there's no \time to lose [or to be lost] wir dürfen [jetzt] keine Zeit verlieren, es ist höchste Zeit;
    to pass the \time sich dat die Zeit vertreiben;
    to be pressed for \time in Zeitnot sein;
    to run out of \time nicht genügend Zeit haben;
    to save \time Zeit sparen;
    to take one's \time sich dat Zeit lassen;
    to take one's \time in doing sth sich dat bei etw dat Zeit lassen;
    to take one's \time to do sth sich dat mit etw dat Zeit lassen;
    to take more \time over [or with] sth sich dat mehr Zeit für etw akk nehmen, mehr Zeit für etw akk aufwenden;
    to waste \time Zeit vergeuden [o verschwenden];
    to waste \time doing sth die Zeit mit etw dat vergeuden [o verschwenden];
    after a \time nach einer gewissen Zeit
    daylight saving \time Sommerzeit f;
    Greenwich Mean T\time Greenwicher Zeit
    4) transp ( schedule) Zeit f;
    arrival/departure \time Ankunfts-/Abfahrtszeit f;
    bus/train \times Bus-/Zugzeiten fpl
    to keep bad/good \time falsch/richtig gehen;
    the right \time die korrekte Zeit;
    wrong \time falsche Zeit;
    to gain/lose \time Zeit gewinnen/verlieren;
    the \time die Uhrzeit;
    what's the \time? wie spät ist es?;
    to have [got] the \time on one eine Uhr haben;
    to tell the \time die Uhr lesen
    the best \time of day die beste Uhrzeit;
    what are you doing here at this \time of the day/night? was machst du um diese Uhrzeit hier?;
    for the [or this] \time of the day/ year für diese Tages-/Jahreszeit;
    at sb's \time of life in jds Alter;
    this \time tomorrow/ next month morgen/nächsten Monat um diese Zeit;
    the \time is drawing near when we'll have to make a decision der Zeitpunkt, zu dem wir uns entscheiden müssen, rückt näher;
    he recalled the \time when they had met er erinnerte sich daran, wie sie sich kennen gelernt hatten;
    at all \times immer;
    at any \time immer, jederzeit;
    at any given \time, at [any] one \time jederzeit;
    a bad/good \time eine schlechte/gute Zeit;
    at a different \time zu einer anderen Zeit;
    the last/next \time letztes/nächstes Mal;
    at other \times manchmal andererseits;
    at the present [or (Am) this] \time diesmal;
    \time and [\time] again immer wieder;
    ahead of \time ( esp Am) vorher;
    to know at the [or that] \time zur betreffenden Zeit wissen;
    to remember the \time... sich akk erinnern, wie [o als]...;
    do you remember the \time Alastair fell in the river? erinnerst du dich, als Alastair in den Fluss fiel?;
    at the \time damals, zu jener Zeit;
    by the \time als;
    it is about [or high] \time that... es ist höchste Zeit, dass...;
    \times when... Zeiten, zu denen...
    7) ( frequency) Mal nt;
    the \times I've [or how many \times have I] told you... wie oft habe ich dir schon gesagt...;
    three \times champion (Brit, Aus) [or (Am) three \time champion] dreimaliger Meister/dreimalige Meisterin;
    four/three \times vier/drei Mal;
    for the hundredth/ thousandth/umpteenth \time zum hundertsten/tausendsten/ ( fam) x-ten Mal;
    lots of [or many] \times oft, viele Male;
    at the same \time um dieselbe Zeit;
    from \time to \time von Zeit zu Zeit
    8) no pl ( correct moment) Zeitpunkt m; (Brit, Aus) (not before \time)
    about \time [too] (tasks etc. yet to be accomplished) wird aber auch [langsam] Zeit;
    (tasks etc. accomplished) wurde aber auch [langsam] Zeit;
    the \time is ripe die Zeit ist reif;
    breakfast/holiday \time Frühstücks-/Urlaubszeit f;
    in good \time rechtzeitig;
    in good \time for sth rechtzeitig zu etw dat;
    high \time for sth höchste Zeit für etw akk;
    ahead of \time vorzeitig;
    to do sth dead [or exactly] [or right] on \time etw pünktlich machen;
    it is \time that... es ist [an der] Zeit, dass...;
    it is \time to do sth es ist [an der] Zeit, etw zu tun;
    the \time has come der Zeitpunkt kommt;
    to see when the \time comes etw sehen, wenn es aktuell ist;
    \time for sth Zeit für etw akk;
    in \time rechtzeitig;
    in \time to do sth rechtzeitig [o früh genug], um etw zu machen;
    on \time pünktlich
    9) usu pl ( era) Zeit f;
    \times were difficult [or hard] das waren harte Zeiten;
    to set a book/film at the \time of the Russian Revolution ein Buch/Film spielt zur Zeit der Russischen Revolution;
    from [since] \time immemorial [or ( esp Brit) out of mind] seit undenklichen Zeiten;
    during [or in] former/medieval \times früher/im Mittelalter nt;
    in modern [or our] \times in der Gegenwart;
    she is one of the best writers of modern \times sie ist eine der besten Schriftstellerinnen der Gegenwart;
    at one \time früher;
    in \times past in der Vergangenheit, früher;
    to be behind the \times hinter seiner Zeit zurück sein;
    in \times gone by in der Vergangenheit;
    to keep up [or move] [or (Am) change] with the \times mit der Zeit gehen;
    \time was when sth could be done früher war alles besser
    record \time Rekordzeit f;
    he won the 100 metres in record \time er gewann das 100-Meter-Rennen in einer neuen Rekordzeit
    11) ( lifetime) Zeit f;
    my grandmother has seen a few things in her \time meine Großmutter hat in ihrem Leben schon einiges gesehen;
    at sb's \time of life in jds Alter;
    old \times alte Zeiten;
    if one had one's \time over again wenn man nochmals beginnen könnte;
    to be ahead of [or ( esp Brit) before] one's \time seiner Zeit voraus sein;
    \time marches [or moves] on die Zeit hat sich geändert;
    before [or ahead of] sb's \time ( advanced ideas) seiner Zeit voraus;
    the ideas of Galileo were ahead of his \time in seinem Denken war Galileo seiner Zeit weit voraus;
    before sb's \time ( occurring prematurely) vor der Zeit, frühzeitig;
    she has grown old before her \time sie ist frühzeitig gealtert;
    during sb's \time zu jds Zeit;
    in my \time zu meiner Zeit;
    in sth's \time zu seiner Zeit;
    in its \time the flying boat was the fastest means of transport zu seiner Zeit war das Amphibienflugzeug das schnellste Transportmittel
    12) no pl mus ( rhythm) Takt m;
    to be/play out of \time aus dem Takt sein;
    to beat \time den Rhythmus schlagen;
    to get out of \time aus dem Takt kommen;
    to keep \time den Takt halten;
    in \time with sth im Takt mit etw dat
    \time and a half Überzeit f;
    double \time doppelte Bezahlung f (an Feiertagen);
    part \time Teilzeit f;
    short \time ( Brit) Kurzzeit f;
    to work [or be on] short \time ( Brit) Kurzzeit arbeiten;
    to take \time off sich dat frei nehmen
    14) ( Brit) ( end of pub hours) Sperrstunde f;
    ‘\time [please]!’ „Sperrstunde!“
    PHRASES:
    not to give sb the \time of day jdn ignorieren;
    \time is of the essence die Zeit drängt;
    to have \time on one's hands viel Zeit zur Verfügung haben;
    \time is a great healer ( saying)
    \time heals all wounds ( prov) die Zeit heilt alle Wunden ( prov)
    \time and tide wait for no man [or one]; ( prov) man sollte jede Gelegenheit beim Schopf packen;
    \time is money ( prov) Zeit ist Geld ( prov)
    there's a \time and a place [for everything] ([for everything]) alles zu seiner Zeit;
    a week is a long \time in politics ( saying) eine Woche ist lang in der Politik;
    there's no \time like the present ( saying) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov)
    all good things in all good \time alles zu seiner Zeit;
    not to have much \time for sb jdn nicht mögen;
    to have a lot of \time for sb großen Respekt vor jdm haben;
    \time hangs heavy die Zeit steht still;
    \times are changing die Zeiten ändern sich;
    to do [or serve] \time ( fam) sitzen ( fig) ( fam)
    \time flies;
    doesn't \time fly? (?) die Zeit fliegt;
    to kill \time die Zeit totschlagen;
    \time moves on [or passes] wie die Zeit vergeht vt
    to \time sb over 100 metres für jdn die Zeit beim 100-Meter-Lauf nehmen [o stoppen];
    the winning team was \timed at 5 minutes 26 seconds die Gewinnermannschaft wurde mit 5 Minuten und 26 Sekunden gestoppt
    to \time sth für etw akk den richtigen Zeitpunkt auswählen

    English-German students dictionary > time

  • 71 give

    1. transitive verb,
    1) (hand over, pass) geben; (transfer from one's authority, custody, or responsibility) überbringen; übergeben (to an + Akk.)

    she gave him her bag to carrysie gab ihm ihre Tasche zum Tragen

    Give it to me! I'll do itGib her! Ich mache das

    give me... — (on telephone) geben Sie mir...; verbinden Sie mich mit...

    2) (as gift) schenken; (donate) spenden; geben; (bequeath) vermachen

    give somebody something, give something to somebody — jemandem etwas schenken

    the book was given [to] me by my son — das Buch hat mir mein Sohn geschenkt

    I wouldn't have it if it was given [to] me — ich würde es nicht mal geschenkt nehmen; abs.

    give [a donation] to charity — für wohltätige Zwecke spenden

    give and take(fig.) Kompromisse eingehen; (in marriage etc.) geben und nehmen

    3) (sell) verkaufen; geben; (pay) zahlen; geben (ugs.); (sacrifice) geben; opfern

    give somebody something [in exchange] for something — jemandem etwas für etwas [im Tausch] geben

    I would give anything or my right arm/a lot to be there — ich würde alles/viel darum geben, wenn ich dort sein könnte

    4) (assign) aufgeben [Hausaufgaben, Strafarbeit usw.]; (sentence to) geben [10 Jahre Gefängnis usw.]
    5) (grant, award) geben [Erlaubnis, Arbeitsplatz, Interview, Rabatt, Fähigkeit, Kraft]; verleihen [Preis, Titel, Orden usw.]

    he was given the privilege/honour of doing it — ihm wurde das Vorrecht/die Ehre zuteil, es zu tun

    give somebody to understand or believe that... — jemanden glauben lassen, dass...

    6) (entrust somebody with) übertragen (to Dat.)

    give somebody the power to do something — jemanden ermächtigen, etwas zu tun

    7) (allow somebody to have) geben [Recht, Zeit, Arbeit]; überlassen [seinen Sitzplatz]; lassen [Wahl, Zeit]

    they gave me [the use of] their car for the weekend — sie überließen mir ihr Auto übers Wochenende

    give yourself time to think about itlass dir Zeit, und denk darüber nach

    give me London any day or time or every time — (fig. coll.) London ist mir zehnmal lieber

    I['ll] give you/him etc. that — (fig. coll.): (grant) das gebe ich zu; zugegeben

    you've got to give it to him(fig. coll.) das muss man ihm lassen

    it cost £5, give or take a few pence — es hat so um die fünf Pfund gekostet (ugs.)

    given that(because) da; (if) wenn

    given the right toolsmit dem richtigen Werkzeug

    given time, I'll do it — wenn ich Zeit habe, mache ich es

    8) (offer to somebody) geben, reichen [Arm, Hand usw.]
    9) (cause somebody/something to have) geben; verleihen [Charme, Reiz, Gewicht, Nachdruck]; bereiten, machen [Freude, Mühe, Kummer]; bereiten, verursachen [Schmerz]; bieten [Abwechslung, Schutz]; leisten [Hilfe]; gewähren [Unterstützung]

    I was given the guest roomman gab mir das Gästezimmer

    give a clear picture(Telev.) ein gutes Bild haben

    give somebody what for(sl.) es jemandem geben (ugs.)

    10) (convey in words, tell, communicate) angeben [Namen, Anschrift, Alter, Grund, Zahl]; nennen [Grund, Einzelheiten, Losungswort]; geben [Rat, Beispiel, Befehl, Anweisung, Antwort]; fällen [Urteil, Entscheidung]; sagen [Meinung]; bekannt geben [Nachricht, Ergebnis]; machen [Andeutung]; erteilen [Verweis, Rüge]; (present, set forth) [Wörterbuch, Brief:] enthalten; [Zeitung:] bringen [Bericht]

    give somebody the factsjemanden mit den Fakten vertraut od. bekannt machen

    don't give me that!(coll.) erzähl mir [doch] nichts! (ugs.)

    11) given (specified) gegeben
    12) (perform, read, sing, etc.) geben [Vorstellung, Konzert]; halten [Vortrag, Seminar]; vorlesen [Gedicht, Erzählung]; singen [Lied]; spielen [Schauspiel, Oper, Musikstück]

    give us a songsing mal was

    13) ausbringen [Toast, Trinkspruch]; (as toast)

    ladies and gentlemen, I give you the Queen — meine Damen, meine Herren, auf die Königin od. das Wohl der Königin

    14) (produce) geben [Licht, Milch]; tragen [Früchte]; ergeben [Zahlen, Resultat]; erbringen [Ernte]
    15) (cause to develop) machen
    16) (make somebody undergo) geben; versetzen [Schlag, Stoß]; verabreichen (geh.), geben [Arznei]

    give somebody a [friendly] look — jemandem einen [freundlichen] Blick zuwerfen

    he gave her hand a squeezeer drückte ihr die Hand

    give as good as one gets(coll.) es jemandem mit gleicher Münze heimzahlen

    17) (execute, make, show) geben [Zeichen, Stoß, Tritt]; machen [Satz, Ruck]; ausstoßen [Schrei, Seufzer, Pfiff]

    give a [little] smile — [schwach] lächeln

    give something/somebody a look — sich (Dat.) etwas/jemanden ansehen

    18) (devote, dedicate) widmen

    be given to something/doing something — zu etwas neigen/etwas gern tun

    give all one's got(coll.) sein möglichstes tun

    19) (be host at) geben [Party, Empfang, Essen usw.]
    20)

    give somebody/something two months/a year — jemandem/einer Sache zwei Monate/ein Jahr geben

    2. intransitive verb,
    gave, given
    1) (yield, bend) nachgeben (auch fig.); [Knie:] weich werden; [Bett:] federn; (break down) zusammenbrechen; [Brücke:] einstürzen; (fig.) nachlassen
    2) (lead)

    give on to the street/garden — [Tür usw.:] auf die Straße hinausführen/in den Garten führen

    3. noun
    1) Nachgiebigkeit, die; (elasticity) Elastizität, die

    have [no] give — [nicht] nachgeben

    2)

    give and take(compromise) Kompromiss, der; (exchange of concessions) Geben und Nehmen, das

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/31217/give_away">give away
    - give back
    - give in
    - give off
    - give out
    - give over
    - give up
    - give way
    * * *
    (to dismiss (someone) or to be dismissed (usually from a job): He got the boot for always being late.) rausgeschmissen werden
    * * *
    [gɪv]
    <gave, given>
    1. (in collocations) see birth 1, blood I. 1, call I. 1, chase I. 1, evidence I. 2, kiss2 I. 1, look I. 1, smile I.
    2. (hand over)
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw geben
    to \give sb a cold jdn mit seiner Erkältung anstecken
    to \give a woman in marriage to sb eine Frau an jdn verheiraten
    she gave him two sons sie schenkte ihm zwei Söhne
    to \give sb sth medicine jdm etw geben
    to \give sb a sedative jdm ein Beruhigungsmittel geben
    4. (as present)
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw schenken; (donate) jdm etw spenden
    this book was given to me by my best friend dieses Buch hat mir meine beste Freundin geschenkt
    please \give generously wir bitten um großzügige Spenden
    to \give sb a present jdm etwas schenken
    to \give sb sth as a present jdm etw schenken
    to \give sb sth jdm etw geben
    to \give sb an excuse for sth/for doing [or to do] sth jdm als Entschuldigung für etw akk dienen
    to \give sb food jdm zu essen geben
    to \give sb one's seat jdm seinen Platz anbieten
    to \give sb something to eat/drink jdm etwas zu essen/trinken anbieten
    they gave us pork for dinner zum Abendessen servierten sie Schweinefleisch
    \given the choice wenn ich die Wahl hätte; see also example 1, strength 12, support II. 2, 4
    to \give one's baby/sth into sb's care jdm sein Baby/etw anvertrauen
    to \give sb the power to do sth jdn dazu bevollmächtigen, etw zu tun
    I'd \give anything [or the world] [or my right arm] to be... ich würde alles dafür geben [o tun],... zu sein
    8. (sell, pay)
    to \give sb sth for £20 jdm etw für 20 Pfund verkaufen
    to \give sb £20 for sth jdm für etw akk 20 Pfund zahlen
    how much did you \give for that? wie viel hast du dafür gezahlt?
    I'll \give you the camera for £100 für 100 Pfund gehört die Kamera dir!
    to \give sb sth etw bei jdm hervorrufen
    sth \gives sb a headache jd bekommt von etw dat Kopfschmerzen; ( fig) etw bereitet jdm Kopfschmerzen
    to \give sb/sth a bad name jdn/etw in Verruf bringen
    to \give sb to understand that... jdm zu verstehen geben, dass...
    the fresh air has \given us an appetite die frische Luft hat uns Appetit gemacht
    that will \give you something to think about! darüber kannst du ja mal nachdenken!
    what gave you that idea? wie kommst du denn auf die Idee?; see also joy 1, pleasure 1, pain I. 1, 2, trouble I. 4
    to \give sb sth jdm etw geben
    to \give sb his/her due jdm Ehre erweisen
    \give the devil his due Ehre, wem Ehre gebührt
    to \give sb encouragement jdn ermutigen
    to \give sb permission [to do sth] jdm die Erlaubnis erteilen[, etw zu tun]
    11. (impart)
    to \give one's age/name sein Alter/seinen Namen angeben
    to \give a decision court ein Urteil fällen
    to \give sb the news of sth jdm etw mitteilen
    can you \give me any details? können Sie mir irgendwelche Einzelheiten nennen?
    she wouldn't \give me her opinion sie wollte mir nicht sagen, was sie denkt
    he couldn't \give me a reason why... er konnte mir auch nicht sagen, warum...
    \give him my thanks richten Sie ihm meinen Dank aus
    \give her my regards [or my best wishes] grüß' sie schön von mir!; see also advice 1, answer I. 1, information I. 1, notice II. 4, warning 2
    to be given full sentence/life imprisonment die Höchststrafe/lebenslang bekommen
    the teacher gave us no exercises today der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben
    13. usu imper (connect with)
    \give me the police/sales department/Mr Smith verbinden Sie mich bitte mit der Polizei/der Verkaufsabteilung/Mr. Smith
    to \give sb sth time jdm etw geben
    just \give me two more days geben Sie mir noch zwei Tage extra
    I'll \give you a day to think it over ich lasse dir einen Tag Bedenkzeit
    \give yourself time to get over it lass' dir Zeit, um darüber hinwegzukommen
    \give or take mehr oder weniger
    he came at six o'clock, \give or take a few minutes er kam so gegen sechs
    15. (predict)
    to \give sb/sth three months/five years marriage, relationship jdm/etw drei Monate/fünf Jahre geben
    to \give a concert ein Konzert geben
    to \give a speech/lecture eine Rede/einen Vortrag halten
    \give us a song, John sing uns was vor John!
    17. (host)
    to \give a party/reception eine Party/einen Empfang geben
    18. (utter, emit)
    to \give a bark bellen
    to \give a cry/groan aufschreien/-stöhnen
    to \give a noise ein Geräusch von sich dat geben; see also laugh I. 1, sigh I.
    19. (like best)
    \give me PONS every time [or any day] es geht doch nichts über PONS!
    20. (value)
    to not \give much [or anything] for sth nicht viel auf etw akk geben fam
    to \give one's life to sth etw dat sein Leben widmen
    22. ( fam: punish)
    I'll \give you what for, young lady, coming home at 2 o'clock in the morning! ich geb' dir gleich was, junge Dame — um zwei Uhr morgens nach Hause zu kommen!
    to \give sth result, number etw ergeben
    to \give milk/light Milch/Licht geben
    to \give warmth Wärme spenden
    24. (do)
    to \give sb's hand a squeeze jdm die Hand drücken
    to \give sb a [dirty/friendly] look jdm einen vernichtenden/freundlichen Blick zuwerfen
    to \give a shrug mit den Schultern [o Achseln] zucken
    25. (admit/grant)
    she's quite brave, I'll \give you that das gestehe ich dir zu — Mut hat sie
    I'll \give you that das muss man dir lassen
    26. ( form: prone to)
    to be \given to sth zu etw dat neigen
    to \give a toast to sb auf jdn einen Tost ausbringen
    I \give you the president auf den Präsidenten!; (as speaker) das Wort hat der Präsident
    28.
    \give me a break! jetzt mach aber mal halblang! fam; (stop) jetzt hör' aber auf! fam; (don't believe) das glaubst du doch selbst nicht! fam
    I don't \give a damn ( fam) [or (fam!) a shit] [or ( vulg) a fuck] das ist mir scheißegal! derb
    to \give a dog a bad name BRIT ( saying) alte Geschichten [wieder] aufwärmen
    don't \give me that! komm mir doch nicht damit! fam
    you just have to \give it a go du musst es einfach versuchen! fam
    <gave, -n>
    to \give to sth charity für etw akk spenden
    to \give of one's best sein Bestes geben
    to \give of one's money/time sein Geld/seine Zeit opfern
    to \give generously großzügig spenden
    to \give and take [gegenseitige] Kompromisse machen
    2. (bend, yield) rope reißen; bed federn; knees weich werden
    to \give [under [or with] sth] weight [unter etw dat] nachgeben
    3. (collapse) bridge einstürzen; seam platzen
    you can't work so hard all the time, something's bound to \give du kannst nicht die ganze Zeit so hart arbeiten, sonst wird das irgendwann mal ganz böse ausgehen! sl
    4. (be at an end)
    sth \gives patience mit etw dat ist es vorbei; nerves, voice etw versagt
    what \gives? was gibt's Neues?
    what \gives here? was ist hier so los? fam
    \give! erzähl' schon! fam
    7.
    it is better [or more blessed] to \give than to receive ( prov) Geben ist seliger denn Nehmen prov
    to \give as good as one gets Gleiches mit Gleichem vergelten
    III. NOUN
    no pl Nachgiebigkeit f; (elasticity) Elastizität f; of bed Federung f
    to [not] have much \give [nicht] sehr nachgeben; (elastic) [nicht] sehr elastisch sein
    * * *
    [gɪv] vb: pret gave, ptp given
    1. TRANSITIVE VERB
    When give is part of a set combination, eg. give evidence, give chase, look up the other word.

    we were given three exercises she was given a sedativewir haben drei Übungen bekommen or (as homework) aufbekommen man hat ihr or ihr wurde ein Beruhigungsmittel gegeben

    I'd give a lot/the world/anything to know... —

    what wouldn't I give to be like you — was würde ich nicht darum geben, so wie du zu sein

    11 o'clock, give or take a few minutes — so gegen 11 Uhr

    six foot, give or take a few inches — ungefähr sechs Fuß

    2) as present schenken; (= donate) spenden, geben

    it was given to me by my uncle, I was given it by my uncle — ich habe es von meinem Onkel bekommen or geschenkt bekommen

    he gave me a book as a present — er schenkte mir ein Buch, er machte mir ein Buch zum Geschenk

    3) with abstract nouns trouble machen; one's love, attention schenken; hospitality gewähren

    he gave the impression he didn't care — er machte den Eindruck, als ob es ihm egal wäre

    to give sb support —

    (God) give me strength to do it — Gott gebe mir die Kraft, es zu tun!

    give me strength/patience! — großer Gott! (inf)

    to give sb a look/smile — jdn ansehen/anlächeln

    to give sb a blow — jdn schlagen, jdm einen Schlag versetzen

    to give sb a push/kick — jdm einen Stoß/Tritt geben, jdn stoßen/treten

    to give one's hair a brush/wash — sich (dat) die Haare bürsten/waschen

    this incident gave him the basic plot of the story — durch dieses Ereignis bekam er die Grundidee für die Handlung der Geschichte

    who gave you that idea?wer hat dich denn auf die Idee gebracht?

    that will give you something to think aboutda hast du etwas, worüber du nachdenken kannst

    I'll give you something to cry about — ich werde schon zusehen, dass du weißt, warum du weinst

    give me Shakespeare/Spain (every time)! (inf)

    give me Renoir and Rembrandt, not these surrealist artists — mir sind Renoir und Rembrandt viel lieber als diese Surrealisten

    I was expecting him to give way — ich nahm an, er würde mir die Vorfahrt lassen

    "give way" — "Vorfahrt (gewähren)"

    4) = cause, cause to feel pleasure, joy machen, bereiten; pain bereiten

    to give sb painjdm wehtun (also fig), jdm Schmerzen bereiten

    it gives me great pleasure to... — es ist mir eine große Freude...

    to give sb a shockjdm einen Schock versetzen __diams; to give sb to understand that...

    I was given to understand/believe that... — mir wurde zu verstehen gegeben, dass...

    5) = punish with erteilen

    he gave the child a smacker gab dem Kind einen Klaps

    to give sb five years — jdn zu fünf Jahren verurteilen, jdm fünf Jahre aufbrummen

    he was given a thrashing/five years — er hat eine Tracht Prügel/fünf Jahre bekommen

    6)

    = utter to give a cry/groan/laugh/sigh — aufschreien/-stöhnen/-lachen/-seufzen

    7) = yield, produce milk, warmth, light etc geben; results (er)bringen; answer liefern
    8) = allow time geben

    they gave me a week to do it — sie gaben or ließen mir eine Woche Zeit, um es zu machen

    give yourself time to recover — lassen Sie sich Zeit, um sich zu erholen

    it's an improvement, I'll give you that — es ist eine Verbesserung, das gestehe ich (dir) ein

    he's a good worker, I'll give him that — eines muss man ihm lassen, er arbeitet gut

    9) = report, tell information, details, description, answer, advice geben; one's name, particulars angeben; suggestion machen; (= let sb know by letter, phone etc) decision, opinion, results mitteilen

    he wouldn't give me his decision/opinion — er wollte mir seine Entscheidung/Meinung nicht sagen

    they interrupted the film to give the football results — sie unterbrachen den Film, um die Fußballergebnisse zu bringen

    give him my regards — bestellen Sie ihm (schöne) Grüße, richten Sie ihm (schöne) Grüße von mir aus

    to give no/the right answer — nicht/richtig antworten

    his letter gave us the latest news —

    he forgot to give us the date — er hat vergessen, uns das Datum anzugeben or (verbally also) zu sagen or (by letter, phone etc also) mitzuteilen

    10) = hold, perform party, dinner, play geben; speech halten; song singen; toast ausbringen (to sb auf jdn)

    give us a song —

    I give you Mary (as toast) (as speaker) — auf Mary!, auf Marys Wohl! ich gebe Mary das Wort

    11)

    = do the child gave a little jump of excitement — das Kind machte vor Aufregung einen kleinen Luftsprung

    12) = devote widmen (
    to +dat)

    he has given himself entirely to medicine —

    he gave himself/his life to God — er weihte sich/sein Leben Gott

    2. INTRANSITIVE VERB
    1) = give way lit, fig = collapse, yield nachgeben; (strength, health, nerve, voice) versagen; (= break, rope, cable) reißen; (cold weather) nachlassen

    when you're under as much strain as that, something is bound to give (inf) — wenn man unter so viel Druck steht, muss es ja irgendwo aushaken (inf)

    2) = bend, be flexible nachgeben; (bed) federn; (dress) sich dehnen or weiten
    3) = give money etc geben, spenden

    you have to be prepared to give and take (fig) — man muss zu Kompromissen bereit sein, man muss auch mal zurückstecken können

    4)

    = be the matter esp US inf what gives? — was gibts? (inf), was ist los? (inf)

    5)

    = tell US inf OK, now give! — also, raus mit der Sprache! (inf)

    3. NOUN
    Nachgiebigkeit f, Elastizität f; (of floor, bed, chair) Federung f
    4. PHRASAL VERBS
    * * *
    give [ɡıv]
    A s
    1. Elastizität f, (des Bodens etc) Federung f:
    there is too much give in the rope das Seil ist zu locker (gespannt)
    2. fig
    a) Elastizität f, Flexibilität f
    b) Nachgiebigkeit f:
    there is no give in him er gibt nie nach
    B v/t prät gave [ɡeıv], pperf given [ˈɡıvn]
    1. a) geben:
    give sb the name of William jemandem den Namen William geben;
    give or take plus/minus;
    he has given me his cold er hat mich mit seiner Erkältung angesteckt
    b) schenken:
    c) Blut etc spenden
    2. geben, reichen:
    give sb one’s hand jemandem die Hand geben
    3. einen Brief etc (über)geben
    4. (als Gegenwert) geben, (be)zahlen:
    how much did you give for that coat?;
    give as good as one gets ( oder takes) mit gleicher Münze zurückzahlen
    5. eine Auskunft, einen Rat etc geben, erteilen:
    give a description eine Beschreibung geben (of gen oder von)
    6. sein Wort geben
    7. widmen:
    give one’s attention (energies) to sth einer Sache seine Aufmerksamkeit (Kraft) widmen
    8. sein Leben hingeben, opfern ( beide:
    for für)
    9. ein Recht, einen Titel, ein Amt etc verleihen, geben, übertragen:
    give sb a part in a play jemandem eine Rolle in einem Stück geben
    10. geben, gewähren, zugestehen:
    give sb a favo(u)r jemandem eine Gunst gewähren;
    just give me 24 hours geben Sie mir (nur) 24 Stunden (Zeit);
    give sb until …
    a) jemandem bis … Zeit geben oder lassen ( to do zu tun),
    b) jemandem bis … Bedenkzeit geben;
    I give you that point in diesem Punkt gebe ich Ihnen recht;
    give me the good old times! da lobe ich mir die gute alte Zeit!;
    give me Mozart any time Mozart geht mir über alles;
    it was not given to him to do it es war ihm nicht gegeben oder vergönnt, es zu tun
    11. einen Befehl, Auftrag etc geben, erteilen
    12. Hilfe gewähren, leisten, Schutz bieten
    13. einen Preis zuerkennen, zusprechen
    14. eine Arznei (ein)geben, verabreichen
    15. jemandem ein Zimmer etc geben, zuteilen, zuweisen
    16. Grüße etc übermitteln:
    give him my love bestelle ihm herzliche Grüße von mir
    17. übergeben, einliefern:
    give sb into custody jemanden der Polizei übergeben, jemanden verhaften lassen
    18. jemandem einen Schlag etc geben, versetzen
    20. a) von sich geben, äußern: cry A 1, laugh A 1, shout C 1, sign A 6, smile C 1, start A 6
    b) eine Erklärung etc abgeben
    c) eine Rede etc halten
    21. (an)geben, mitteilen, seine Telefonnummer etc angeben:
    give a reason einen Grund angeben;
    don’t give me that! das glaubst du doch selbst nicht!;
    this clock gives the right time diese Uhr zeigt die richtige Zeit an; name Bes Redew
    22. ein Lied etc zum Besten geben, vortragen
    23. ein Konzert etc geben, veranstalten:
    give a dinner ein Essen geben;
    give a play ein (Theater)Stück geben oder aufführen
    24. bereiten, verursachen:
    give pain Schmerzen bereiten, wehtun;
    give sb many problems jemandem viele Probleme aufgeben; pain A 1, A 2, pleasure A 1
    25. (er)geben:
    give no result ohne Ergebnis bleiben
    26. geben, hervorbringen:
    cows give milk Kühe geben Milch;
    the lamp gives a good light die Lampe gibt gutes Licht
    27. einen Trinkspruch ausbringen auf (akk):
    I give you the ladies ich trinke auf das Wohl der Damen
    28. geben, zuschreiben:
    I give him 50 years ich schätze ihn auf 50 Jahre
    29. jemandem zu tun, zu trinken etc geben:
    I was given to understand that … man gab mir zu verstehen, dass …
    give attention achtgeben (to auf akk);
    give it to him! umg gibs ihm!;
    C v/i
    1. geben, spenden (to dat):
    give and take geben und nehmen, einander entgegenkommen, kompromissbereit sein
    2. nachgeben (auch Preise):
    the foundations are giving das Fundament senkt sich;
    the chair gives comfortably der Stuhl federt angenehm;
    his knees gave under him seine Knie versagten
    3. what gives? sl was gibts?;
    what gives with him? sl was ist los mit ihm?
    4. nachlassen, schwächer werden
    5. versagen (Nerven etc)
    6. a) nachgeben, (Boden etc) federn
    b) sich dehnen (Kleidungsstück)
    7. sich anpassen (to dat oder an akk)
    8. a) führen ( into in akk; on[to] auf akk, nach) (Straße etc)
    b) gehen (on[to] nach) (Fenster etc)
    9. US umg
    a) sprechen:
    come on, give! los, raus mit der Sprache!
    b) aus sich herausgehen
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (hand over, pass) geben; (transfer from one's authority, custody, or responsibility) überbringen; übergeben (to an + Akk.)

    give me... — (on telephone) geben Sie mir...; verbinden Sie mich mit...

    2) (as gift) schenken; (donate) spenden; geben; (bequeath) vermachen

    give somebody something, give something to somebody — jemandem etwas schenken

    the book was given [to] me by my son — das Buch hat mir mein Sohn geschenkt

    I wouldn't have it if it was given [to] me — ich würde es nicht mal geschenkt nehmen; abs.

    give [a donation] to charity — für wohltätige Zwecke spenden

    give and take(fig.) Kompromisse eingehen; (in marriage etc.) geben und nehmen

    3) (sell) verkaufen; geben; (pay) zahlen; geben (ugs.); (sacrifice) geben; opfern

    give somebody something [in exchange] for something — jemandem etwas für etwas [im Tausch] geben

    I would give anything or my right arm/a lot to be there — ich würde alles/viel darum geben, wenn ich dort sein könnte

    4) (assign) aufgeben [Hausaufgaben, Strafarbeit usw.]; (sentence to) geben [10 Jahre Gefängnis usw.]
    5) (grant, award) geben [Erlaubnis, Arbeitsplatz, Interview, Rabatt, Fähigkeit, Kraft]; verleihen [Preis, Titel, Orden usw.]

    he was given the privilege/honour of doing it — ihm wurde das Vorrecht/die Ehre zuteil, es zu tun

    give somebody to understand or believe that... — jemanden glauben lassen, dass...

    6) (entrust somebody with) übertragen (to Dat.)

    give somebody the power to do something — jemanden ermächtigen, etwas zu tun

    7) (allow somebody to have) geben [Recht, Zeit, Arbeit]; überlassen [seinen Sitzplatz]; lassen [Wahl, Zeit]

    they gave me [the use of] their car for the weekend — sie überließen mir ihr Auto übers Wochenende

    give yourself time to think about it — lass dir Zeit, und denk darüber nach

    give me London any day or time or every time — (fig. coll.) London ist mir zehnmal lieber

    I['ll] give you/him etc. that — (fig. coll.): (grant) das gebe ich zu; zugegeben

    you've got to give it to him(fig. coll.) das muss man ihm lassen

    it cost £5, give or take a few pence — es hat so um die fünf Pfund gekostet (ugs.)

    given that (because) da; (if) wenn

    given time, I'll do it — wenn ich Zeit habe, mache ich es

    8) (offer to somebody) geben, reichen [Arm, Hand usw.]
    9) (cause somebody/something to have) geben; verleihen [Charme, Reiz, Gewicht, Nachdruck]; bereiten, machen [Freude, Mühe, Kummer]; bereiten, verursachen [Schmerz]; bieten [Abwechslung, Schutz]; leisten [Hilfe]; gewähren [Unterstützung]

    give a clear picture(Telev.) ein gutes Bild haben

    give somebody what for(sl.) es jemandem geben (ugs.)

    10) (convey in words, tell, communicate) angeben [Namen, Anschrift, Alter, Grund, Zahl]; nennen [Grund, Einzelheiten, Losungswort]; geben [Rat, Beispiel, Befehl, Anweisung, Antwort]; fällen [Urteil, Entscheidung]; sagen [Meinung]; bekannt geben [Nachricht, Ergebnis]; machen [Andeutung]; erteilen [Verweis, Rüge]; (present, set forth) [Wörterbuch, Brief:] enthalten; [Zeitung:] bringen [Bericht]

    don't give me that!(coll.) erzähl mir [doch] nichts! (ugs.)

    11) given (specified) gegeben
    12) (perform, read, sing, etc.) geben [Vorstellung, Konzert]; halten [Vortrag, Seminar]; vorlesen [Gedicht, Erzählung]; singen [Lied]; spielen [Schauspiel, Oper, Musikstück]
    13) ausbringen [Toast, Trinkspruch]; (as toast)

    ladies and gentlemen, I give you the Queen — meine Damen, meine Herren, auf die Königin od. das Wohl der Königin

    14) (produce) geben [Licht, Milch]; tragen [Früchte]; ergeben [Zahlen, Resultat]; erbringen [Ernte]
    16) (make somebody undergo) geben; versetzen [Schlag, Stoß]; verabreichen (geh.), geben [Arznei]

    give somebody a [friendly] look — jemandem einen [freundlichen] Blick zuwerfen

    give as good as one gets(coll.) es jemandem mit gleicher Münze heimzahlen

    17) (execute, make, show) geben [Zeichen, Stoß, Tritt]; machen [Satz, Ruck]; ausstoßen [Schrei, Seufzer, Pfiff]

    give a [little] smile — [schwach] lächeln

    give something/somebody a look — sich (Dat.) etwas/jemanden ansehen

    18) (devote, dedicate) widmen

    be given to something/doing something — zu etwas neigen/etwas gern tun

    give all one's got(coll.) sein möglichstes tun

    19) (be host at) geben [Party, Empfang, Essen usw.]
    20)

    give somebody/something two months/a year — jemandem/einer Sache zwei Monate/ein Jahr geben

    2. intransitive verb,
    gave, given
    1) (yield, bend) nachgeben (auch fig.); [Knie:] weich werden; [Bett:] federn; (break down) zusammenbrechen; [Brücke:] einstürzen; (fig.) nachlassen

    give on to the street/garden — [Tür usw.:] auf die Straße hinausführen/in den Garten führen

    3. noun
    1) Nachgiebigkeit, die; (elasticity) Elastizität, die

    have [no] give — [nicht] nachgeben

    2)

    give and take (compromise) Kompromiss, der; (exchange of concessions) Geben und Nehmen, das

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (a lecture, etc.) v.
    abhalten (Lehrstunde, Vorlesung) v. v.
    (§ p.,p.p.: gave, given)
    = bereiten v.
    eingeben v.
    geben v.
    (§ p.,pp.: gab, gegeben)
    hingeben v.
    verursachen v.
    widmen v.

    English-german dictionary > give

  • 72 hole

    1. noun
    1) Loch, das

    make a hole in something — (fig.) eine ganze Menge von etwas verschlingen

    pick holes in(fig.): (find fault with) zerpflücken (ugs.); auseinander nehmen (ugs.); madig machen (ugs.) [Person]

    hole in the heartLoch in der Herzscheidewand

    2) (burrow) (of fox, badger, rabbit) Bau, der; (of mouse) Loch, das
    3) (coll.) (dingy abode) Loch, das (salopp abwertend); (wretched place) Kaff, das (ugs. abwertend); Nest, das (ugs. abwertend)
    4) (Golf) Loch, das; (space between tee and hole) [Spiel]bahn, die

    hole in one — Hole-in-One, das; As, das

    2. transitive verb
    1) Löcher/ein Loch machen in (+ Akk.)
    2) (Naut.)

    be holedleckschlagen (Seemannsspr.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87854/hole_up">hole up
    * * *
    [həul] 1. noun
    1) (an opening or gap in or through something: a hole in the fence; holes in my socks.) das Loch
    2) (a hollow in something solid: a hole in my tooth; Many animals live in holes in the ground.) das Loch
    3) ((in golf) (the point scored by the player who takes the fewest strokes to hit his ball over) any one of the usually eighteen sections of the golf course between the tees and the holes in the middle of the greens: He won by two holes; We played nine holes.) das Loch, der Punkt
    2. verb
    1) (to make a hole in: The ship was badly holed when it hit the rock.) durchlöchern
    2) (to hit (a ball etc) into a hole: The golfer holed his ball from twelve metres away.) einlochen
    * * *
    [həʊl, AM hoʊl]
    I. n
    1. (hollow) Loch nt
    to dig a \hole ein Loch graben
    2. (gap) Loch nt
    to need sth like one needs a \hole in the head etw ist für jemanden so überflüssig wie ein Kropf fam
    to cut \holes in sth Löcher in etw akk schneiden
    to make a \hole through a wall ein Loch in eine Wand brechen
    3. (in golf) Loch nt
    an 18-\hole course ein Golfplatz m mit 18 Löchern
    \hole-in-one Hole in One nt
    4. (den) of mouse Loch nt; of fox, rabbit Bau m
    5. ( fam: place) Loch nt fam
    what a \hole that place was! war das vielleicht ein übles Loch!
    6. (fault) Schwachstelle f
    the new proposal has several \holes in it der neue Vorschlag weist einige Mängel auf
    to pick \holes [in sth] [etw] kritisieren
    be careful, some people will try to pick \holes in everything you say pass auf, einige Leute werden versuchen, alles, was du sagst, auseinanderzunehmen
    stop picking \holes all the time hör auf, ständig das Haar in der Suppe zu suchen
    to be in a [bit of a] \hole [ganz schön] in Schwierigkeiten stecken
    to get sb out of a \hole jdm aus der Patsche [o Klemme] helfen
    8. no pl (sl: jail)
    to be in the \hole eingelocht sein fam
    he was in the \hole for six weeks er war sechs Wochen im Bau
    9. COMPUT ( old: gap) Loch nt
    10. COMPUT (method) Defektelektron nt
    11.
    the black \hole of Calcutta die reinste Hölle
    to blow a \hole in sth etw über den Haufen werfen
    to have a \hole [or AM also\holes] in one's head total bescheuert sein fam
    to be [half a million dollars] in the \hole AM ( fam) [mit einer halben Million Dollar] in den Miesen sein BRD fam
    to make a \hole in sb's savings ein Loch in jds Ersparnisse reißen
    money burns \holes [or a \hole] in sb's pocket jd wirft das Geld mit beiden Händen zum Fenster raus
    to be a round peg in a square \hole wie die Faust aufs Auge passen
    II. vt
    1. MIL (damage)
    to \hole sth Löcher in etw akk reißen
    to \hole a ball einen Ball einlochen
    III. vi (in golf)
    to \hole in one einlochen
    * * *
    [həʊl]
    1. n

    to be full of holes ( fig, plot, story ) — viele Schwächen aufweisen; (argument, theory) unhaltbar sein

    I need that like I need a hole in the head (inf) — das ist das Letzte, was ich gebrauchen kann

    2) (inf: awkward situation) Klemme f (inf), Patsche f (inf)

    to get sb out of a holejdm aus der Patsche or Klemme helfen (inf)

    3) (rabbit's, fox's) Bau m, Höhle f; (mouse's) Loch nt
    4) (pej inf) Loch nt (inf); (= town) Kaff nt (inf), Nest nt (inf)
    5) (GOLF) Loch nt
    6) (vulg: vagina) Loch nt (vulg)
    2. vt
    1) (= make a hole in) ein Loch machen in (+acc)
    2) ball (GOLF) einlochen, versenken; (BILLIARDS) versenken
    3. vi
    1) (socks etc) Löcher bekommen
    2) (GOLF) einlochen
    * * *
    hole [həʊl]
    A s
    1. Loch n:
    a hole in a contract fig ein Schlupfloch oder eine Lücke in einem Vertrag;
    a) durchlöchert, löch(e)rig,
    b) fig fehlerhaft, wack(e)lig (Theorie etc);
    find a better hole fig etwas Besseres finden;
    a) ein Loch in Vorräte etc reißen,
    b) jemandes Ruf etc schaden,
    c) jemandes Stolz etc verletzen,
    d) eine Flasche anbrechen;
    a) an einer Sache herumkritteln, ein Argument etc zerpflücken,
    b) jemandem am Zeug flicken umg;
    wear one’s socks into holes seine Socken so lange tragen, bis sie Löcher haben;
    (as) useless as a hole in the head umg so unnötig wie ein Kropf;
    need sb like a hole in the head umg jemanden brauchen wie ein Loch im Kopf; ace A 1, peg A 1
    2. Loch n, Grube f, Höhlung f
    3. Höhle f, Bau m (eines Tieres), Loch n (einer Maus)
    4. TECH Loch n, Bohrung f, Öffnung f
    5. umg
    a) auch hole in the wall Loch n, (Bruch)Bude f (beide umg pej)
    b) Kaff n, Nest n (beide umg)
    6. umg Patsche f, Klemme f:
    be in a hole in der Klemme sein oder sitzen oder stecken;
    put in (get out of) a hole jemanden bös hineinreiten ( jemandem aus der Patsche helfen);
    be in the hole Schulden haben
    7. US kleine Bucht
    8. Golf: Loch n, Hole n:
    a) runde Vertiefung, in die der Ball geschlagen werden muss
    b) (Spiel)Bahn f:
    9. TYPO leere oder unbedruckte Stelle
    10. sl
    a) (Arsch)Loch n vulg
    b) Loch n vulg (Scheide)
    c) Maul n, Fresse f vulg
    B v/t
    1. a) ein Loch oder Löcher machen in (akk)
    b) durchlöchern
    2. Bergbau: schrämen
    3. ein Tier in seine Höhle treiben
    4. Golf: den Ball einlochen
    5. hole up US umg
    a) einsperren,
    b) fig einen Antrag etc auf Eis legen
    C v/i
    1. oft hole out (Golf) einlochen:
    he holed in one ihm gelang ein As
    a) sich in seine Höhle verkriechen (Tier),
    b) bes US umg sich verkriechen oder verstecken
    * * *
    1. noun
    1) Loch, das

    make a hole in something(fig.) eine ganze Menge von etwas verschlingen

    pick holes in(fig.): (find fault with) zerpflücken (ugs.); auseinander nehmen (ugs.); madig machen (ugs.) [Person]

    2) (burrow) (of fox, badger, rabbit) Bau, der; (of mouse) Loch, das
    3) (coll.) (dingy abode) Loch, das (salopp abwertend); (wretched place) Kaff, das (ugs. abwertend); Nest, das (ugs. abwertend)
    4) (Golf) Loch, das; (space between tee and hole) [Spiel]bahn, die

    hole in one — Hole-in-One, das; As, das

    2. transitive verb
    1) Löcher/ein Loch machen in (+ Akk.)
    2) (Naut.)

    be holedleckschlagen (Seemannsspr.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Bohrung -en f.
    Höhle -n f.
    Loch ¨-er n.
    Markierung f.

    English-german dictionary > hole

  • 73 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 74 have

    1. transitive verb,
    pres. he has, p.t. & p.p. had
    1) (possess) haben

    I have it! — ich hab's[!]

    and what have you(coll.) und so weiter

    2) (obtain) bekommen

    let's not have any... — lass uns... vermeiden

    come on, let's have it! — (coll.) rück schon raus damit! (ugs.)

    3) (take) nehmen
    4) (keep) behalten; haben
    5) (eat, drink, etc.)

    have breakfast/dinner/lunch — frühstücken/zu Abend/zu Mittag essen

    6) (experience) haben [Spaß, Vergnügen]
    7) (suffer) haben [Krankheit, Schmerz, Enttäuschung, Abenteuer]; (show) haben [Güte, Freundlichkeit, Frechheit]
    8) (engage in)
    9) (accept)
    10) (give birth to) bekommen
    11) (coll.): (swindle)

    I was hadich bin [he]reingelegt worden (ugs.)

    ever been had!da bist du ganz schön reingefallen (ugs.)

    12) (know)

    I have it on good authority that... — ich weiß es aus zuverlässiger Quelle, dass...

    13) (as guest)
    14) (summon)

    he had me into his officeer hat mich in sein Büro beordert

    15) (in coll. phrases)

    you've had it now(coll.) jetzt ist es aus (ugs.)

    this car/dress has had it — (coll.) dieser Wagen/dieses Kleid hat ausgedient

    2. auxiliary verb,

    I have/I had read — ich habe/hatte gelesen

    I have/I had gone — ich bin/war gegangen

    having seen him(because) weil ich ihn gesehen habe/hatte; (after) wenn ich ihn gesehen habe/nachdem ich ihn gesehen hatte

    if I had known... — wenn ich gewusst hätte...

    2) (cause to be)

    have something made/repaired — etwas machen/reparieren lassen

    have the painters indie Maler haben

    have a tooth extractedsich (Dat.) einen Zahn ziehen lassen

    3)

    she had her purse stolenman hat ihr das Portemonnaie gestohlen

    4) (expr. obligation)

    I only have to do the washing-upich muss nur noch den Abwasch machen

    I have only to see him to feel annoyed — ich brauche ihn nur zu sehen, und ich ärgere mich

    3. noun
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/33887/have_off">have off
    - have on
    - have out
    * * *
    (to have or keep (something) in case or until it is needed: If you go to America please keep some money in reserve for your fare home.) in Reserve halten
    * * *
    [hæv, həv]
    <has, had, had>
    1. (forming past tenses)
    he has never been to Scotland before er war noch nie zuvor in Schottland
    we had been swimming wir waren schwimmen gewesen
    I've heard that story before ich habe diese Geschichte schon einmal gehört
    I wish I'd bought it ich wünschte, ich hätte es gekauft
    \have we been invited? — yes we \have sind wir eingeladen worden? — ja, sind wir
    I've passed my test — \have you? congratulations! ich habe den Test bestanden — oh, wirklich? herzlichen Glückwunsch!
    they still hadn't had any news sie hatten immer noch keine Neuigkeiten
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen
    he had a window smashed es wurde ihm eine Scheibe eingeschlagen
    3. (render)
    to \have sth done etw tun lassen
    to \have one's hair cut/done/dyed sich dat die Haare schneiden/machen/färben lassen
    4. (must)
    to \have [or \have got] to do sth etw tun müssen
    what time \have we got to be there? wann müssen wir dort sein?
    do I \have to? muss ich [das] wirklich?
    5. ( form: if)
    had I/she/he etc. done sth,... hätte ich/sie/er etc. etw getan,..., wenn ich/sie/er etc. etw getan hätte,...
    if only I'd known this wenn ich das nur gewusst hätte
    <has, had, had>
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    he's got green eyes er hat grüne Augen; (own) etw haben [o besitzen]
    I don't have [or haven't got] a car ich habe [o besitze] kein Auto
    do you have a current driving licence? haben Sie einen gültigen Führerschein?
    she has a degree in physics sie hat einen Hochschulabschluss in Physik
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] the time (know the time) die Uhrzeit haben, wissen, wie spät [o wie viel Uhr] es ist; (have enough time) Zeit haben
    \have you got the time? kannst du mir die Uhrzeit sagen?
    will you \have time to finish the report today? reicht es Ihnen, den Bericht heute noch zu Ende zu schreiben?
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth illness, symptom etw haben
    to \have cancer/polio Krebs/Polio haben, an Krebs/Polio erkrankt sein
    to \have a cold erkältet sein, eine Erkältung haben
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    at least she had the good sense to turn the gas off zumindest war sie so schlau, das Gas abzudrehen
    he had the gall to tell me that I was fat! hat er doch die Frechheit besessen, mir zu sagen, ich sei dick!
    to \have the decency to do sth die Anständigkeit besitzen, etw zu tun
    to \have the honesty to do sth so ehrlich sein, etw zu tun
    to \have patience/sympathy Geduld/Mitgefühl haben
    I \haven't any sympathy for this troublemaker ich empfinde keinerlei Mitleid mit diesem Unruhestifter
    to \have a bath/shower ein Bad/eine Dusche nehmen, baden/duschen
    to \have a nap [or ( fam) snooze] ein Schläfchen [o fam Nickerchen] machen
    to \have a party eine Party machen
    to \have a swim schwimmen
    to \have a talk with sb mit jdm sprechen; (argue) sich akk mit jdm aussprechen
    to \have a try es versuchen
    I'd like to \have a try ich würde es gern einmal probieren
    to \have a walk spazieren gehen, einen Spaziergang machen
    5. (consume)
    to \have sth etw zu sich dat nehmen
    I'll \have the trout, please ich hätte gern die Forelle
    I haven't had shrimps in ages! ich habe schon ewig keine Shrimps mehr gegessen!
    \have a cigarette/some more coffee nimm doch eine Zigarette/noch etwas Kaffee
    we're having sausages for lunch today zum Mittagessen gibt es heute Würstchen
    to \have a cigarette eine Zigarette rauchen
    to \have lunch/dinner zu Mittag/Abend essen
    we're having a wonderful time in Venice wir verbringen eine wundervolle Zeit in Venedig
    we didn't \have any difficulty finding the house wir hatten keinerlei Schwierigkeiten, das Haus zu finden
    we'll soon \have rain es wird bald regnen
    let's not \have any trouble now! bloß kein Ärger jetzt!
    to \have fun/luck Spaß/Glück haben
    \have a nice day/evening! viel Spaß!; (to customers) einen schönen Tag noch!
    7. (receive)
    I've just had a letter from John ich habe gerade erst einen Brief von John erhalten
    okay, let's \have it! okay, her [o rüber] damit! fam
    to let sb \have sth back jdm etw zurückgeben
    to \have news of sb Neuigkeiten von jdm erfahren
    my mother's having the children to stay die Kinder bleiben bei meiner Mutter
    we had his hamster for weeks wir haben wochenlang für seinen Hamster gesorgt
    they've got Ian's father staying with them Ians Vater ist bei ihnen zu Besuch
    thanks for having us danke für Ihre Gastfreundschaft
    to \have sb back (resume relationship) jdn wieder [bei sich dat] aufnehmen
    they solved their problems, and she had him back sie haben ihre Probleme gelöst und sie ist wieder mit ihm zusammen
    to \have sb to visit jdn zu [o auf] Besuch haben
    to \have visitors Besuch haben
    9. (feature)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    the new model has xenon headlights das neue Modell ist mit Xenon-Scheinwerfern ausgestattet
    10. (exhibit)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben [o aufweisen]
    this wine has a soft, fruity flavour dieser Wein schmeckt weich und fruchtig
    11. (comprise)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    a week has 7 days eine Wochen hat [o geh zählt] 7 Tage
    12. (have learned)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    to \have [a little] French/German Grundkenntnisse in Französisch/Deutsch haben
    13. (think)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth idea, plan, reason, suggestion etw haben
    \have you reason to think he'll refuse? ( form) haben Sie Grund zur Annahme, dass er ablehnen wird?
    14. (be obliged)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth to do etw tun müssen
    you simply \have to see this film! diesen Film musst du dir unbedingt anschauen!
    to \have a child ein Kind bekommen
    my mother was 18 when she had me meine Mutter war 18, als ich geboren wurde
    to be having a baby (be pregnant) ein Baby bekommen, schwanger sein
    to have [or esp BRIT, AUS \have got] the radio/TV on das Radio/den Fernseher anhaben fam
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth ready (finish) etw fertig haben; (to hand) etw bereit haben
    17. (induce)
    to \have sb do sth jdn [dazu] veranlassen, etw zu tun
    to \have sb/sth doing sth jdn/etw dazu bringen, etw zu tun
    the film soon had us crying der Film brachte uns schnell zum Weinen
    Guy'll \have it working in no time Guy wird es im Handumdrehen zum Laufen bringen
    18. (request)
    to \have sb do sth jdn [darum] bitten, etw zu tun
    I'll \have the secretary run you off a copy for you ich werde von der Sekretärin eine Kopie für Sie anfertigen lassen
    19. (find)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb/sth jdn/etw [gefunden] haben
    20. (place)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb/sth somewhere jdn/etw irgendwo haben
    she had her back to me sie lag/saß/stand mit dem Rücken zu mir
    21. (hold)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb/sth by sth:
    she had the dog by the ears sie hielt den Hund fest an den Ohren
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb by the throat jdn bei [o an] der Kehle [o Gurgel] gepackt haben
    22. (fam!: have sex with)
    to \have sb mit jdm Sex haben
    how many men have you had? wie viele Männer hast du gehabt?
    23. ( fam: deceive)
    £80 for a CD? you've been had! 80 Pfund für eine CD? dich hat man ganz schön übern Tisch gezogen! fam
    24. ( fam: confound)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb jdn in Verlegenheit bringen
    the GNP of Greece? you \have me there das BSP von Griechenland? da hab ich nicht den leisesten Schimmer fam
    25. esp AM ( fam: indulge)
    to \have oneself sth sich dat etw gönnen [o genehmen]
    I think I'm going to have myself an ice cream Ich glaub', ich gönne mir ein Eis
    don't worry about it anymorejust go and have yourself a nice little holiday mach dir mal keine Gedanken mehr darüber — genieße erstmal deinen Urlaub
    26.
    to not \have any [of it] ( fam) nichts von etw dat wissen wollen
    to not \have sb/sth doing sth nicht erlauben [o zulassen], dass jd/etw etw tut
    to \have done with sth mit etw dat fertig sein
    to \have [got] it (find answer)
    we \have it! wir haben es!
    to \have it that... (claim)
    rumour has it that... es geht das Gerücht [um], dass...
    to have had it ( fam: be broken) hinüber sein fam, ausgedient haben; (be tired) fix und fertig sein fam; (be in serious trouble) dran fam [o sl geliefert] sein
    if she finds out, you've had it! wenn sie es herausfindet, bist du dran [o ist der Ofen aus]! fam
    to have had it with sb/sth ( fam) von jdm/etw die Nase [gestrichen] voll haben fam, jdn/etw satthaben
    I've had it with his childish behaviour! sein kindisches Benehmen steht mir bis hier oben!
    there's none to be had of sth etw ist nicht zu bekommen [o fam aufzutreiben]
    there's no real Italian cheese to be had round here man bekommt hier nirgendwo echten italienischen Käse
    to not \have sth (not allow) etw nicht zulassen, [jdm] etw nicht abnehmen wollen
    I won't \have it! kommt nicht infrage [o fam in die Tüte]!
    I'm not having any squabbling in this house ich toleriere in diesem Haus keine Zankerei
    I'm not having your behaviour spoil my party ich werde mir meine Feier durch dein Benehmen nicht verderben lassen
    I wont have you insult my wife ich lasse es nicht zu, dass Sie meine Frau beleidigen
    to \have [or esp BRIT, AUS\have got] nothing on sb ( fam: be less able) gegen jdn nicht ankommen, mit jdm nicht mithalten können; (lack evidence) nichts gegen jdn in der Hand haben, keine Handhabe gegen jdn haben
    he's a good player, but he's got nothing on his brother er spielt gut, aber seinem Bruder kann er noch lange nicht das Wasser reichen
    and what \have you ( fam) und wer weiß was noch fam
    III. NOUN
    ( fam)
    the \haves pl die gut Betuchten fam, die Reichen
    the \haves and the \have-nots die Besitzenden und die Besitzlosen
    * * *
    [hv] pret, ptp had, 3rd pers sing present has When have is part of a set combination, eg have a look, have a dream, have a good time, look up the noun.
    1. AUXILIARY VERB
    1) habenThe verb haben is the auxiliary used with most verbs to form past tenses in German. For important exceptions see (b).

    to have seen/heard/eaten — gesehen/gehört/gegessen haben

    I have/had seen — ich habe/hatte gesehen

    I have not/had not or I haven't/I hadn't seen him — ich habe/hatte ihn nicht gesehen

    had I seen him, if I had seen him — hätte ich ihn gesehen, wenn ich ihn gesehen hätte

    having said that he left — nachdem or als er das gesagt hatte, ging er Note the tenses used in the following:

    I have lived or have been living here for 10 years/since January — ich wohne or lebe schon 10 Jahre/seit Januar hier

    2) seinThe verb sein is used with verbs of motion, eg. gehen, fahren, or verbs implying development, eg. wachsen, and to form past tenses.

    to have gone/run — gegangen/gelaufen sein

    3)

    in tag questions etc you've seen her, haven't you? — du hast sie gesehen, oder nicht?

    you haven't seen her, have you? — du hast sie nicht gesehen, oder?

    you haven't seen her – yes, I have — du hast sie nicht gesehen – doch or wohl (inf)

    you've made a mistake – no, I haven't — du hast einen Fehler gemacht – nein(, hab ich nicht)

    you've dropped your book – so I have — dir ist dein Buch hingefallen – stimmt or tatsächlich

    have you been there? if you have/haven't... — sind Sie schon mal da gewesen? wenn ja/nein or nicht,...

    I have seen a ghost – have you? — ich habe ein Gespenst gesehen – wahrhaftig or tatsächlich?

    I've lost it – you haven't! (disbelieving) — ich habe es verloren – nein!

    2. MODAL AUXILIARY VERB
    __diams; to have to do sth (= to be obliged) etw tun müssen

    I have (got esp Brit) to do it — ich muss es tun or machen

    I don't have to do it — ich muss es nicht tun, ich brauche es nicht zu tun

    you didn't have to tell her — das mussten Sie ihr nicht unbedingt sagen, das hätten Sie ihr nicht unbedingt sagen müssen or brauchen

    he doesn't have to work — er braucht nicht zu arbeiten, er muss nicht arbeiten

    3. TRANSITIVE VERB
    1) = possess haben

    have you (got esp Brit) or do you have a car? — hast du ein Auto?

    to have something/nothing to do — etwas/nichts zu tun haben

    I have (got esp Brit) work/a translation to do — ich habe zu arbeiten/eine Übersetzung zu erledigen

    I must have more time —

    she has (got esp Brit) blue eyes — sie hat blaue Augen

    what time do you have? (US)wie viel Uhr hast du? (inf), wie spät hast du es?

    2) = receive, obtain, get haben

    I have it on good authority that... — ich habe aus zuverlässiger Quelle gehört or erfahren, dass...

    I must have something to eat — ich brauche etwas zu essen, ich muss dringend etwas zu essen haben

    there are no newspapers to be had —

    please let me have your address I'll let you have it for £50 — geben Sie mir bitte Ihre Adresse ich gebe es dir für £ 50

    3)

    = eat, drink, take to have breakfast — frühstücken

    to have lunch/dinner — zu Mittag/Abend essen

    will you have a drink/cigarette? — möchten Sie etwas zu trinken/eine Zigarette?

    what will you have? – I'll have the steak — was möchten or hätten Sie gern(e)? – ich hätte or möchte gern das Steak

    he had a cigarette/drink/steak —

    have another one — nimm noch eine/einen/eines; (drink) trink noch einen; (cigarette) rauch noch eine

    4) = catch, hold (gepackt) haben

    me by the throat/the hair — er hatte or hielt mich am Hals/bei den Haaren gepackt

    him where I want him —

    5)

    = suffer from he has diabetes — er ist zuckerkrank, er hat Zucker (inf)

    6)

    = experience to have a pleasant evening — einen netten Abend verbringen

    to have a good time — Spaß haben, sich amüsieren

    7) = hold, organize party geben, machen; meeting abhalten
    8)

    = go for to have a walk — einen Spaziergang machen, spazieren gehen

    9)

    = give birth to to have a child or baby —

    she is having a baby in April she had twinssie bekommt or kriegt (inf) im April ein Kind sie hat Zwillinge bekommen or geboren or gekriegt (inf)

    10)

    = cause to be I had him in such a state that... — er war in einer solchen Verfassung, dass...

    he had the police baffled —

    11)

    = maintain, insist as he has it, Paul is guilty — er besteht darauf, dass Paul schuldig ist

    as he had it, Paul isn't guilty — er wollte nichts davon hören, dass Paul schuldig ist

    has it —

    as the Bible/Shakespeare has it — wie es in der Bibel/bei Shakespeare steht

    12)

    = refuse to allow in negative sentences I won't have this nonsense — dieser Unsinn kommt (mir) nicht infrage or in Frage!

    I won't have this sort of rudeness! —

    I won't have him insulted —

    I won't have him insult his mother — ich lasse es nicht zu, dass er seine Mutter beleidigt

    13) = wish mögen

    which one will you have? —

    as fate would have it,... — wie es das Schicksal so wollte,...

    what would you have me do? — was wollen Sie, dass ich mache?

    14) set structures __diams; to have sth done = request, order etw tun lassen

    to have one's hair cutsich (dat) die Haare schneiden lassen

    to have a suit madesich (dat) einen Anzug machen lassen

    have it mended — geben Sie es in Reparatur, lassen Sie es reparieren

    he had his arm broken — er hat/hatte einen gebrochenen Arm

    I'll have you know... — Sie müssen nämlich wissen...

    I had my friends turn against me — ich musste es erleben, wie or dass sich meine Freunde gegen mich wandten

    she soon had them all reading and writingdank ihres Engagements konnten alle schon bald lesen und schreiben __diams; to have had it

    if I miss the last bus, I've had it — wenn ich den letzten Bus verpasse, bin ich geliefert (inf) or ist der Ofen aus (inf) __diams; let him have it! (inf) gibs ihm! (inf) __diams; have it your own way machen Sie es or halten Sie es, wie Sie wollen __diams; to be had ( inf

    * * *
    have [hæv; unbetont həv, əv]
    A s
    1. the haves and the have-nots die Begüterten und die Habenichtse, die Reichen und die Armen
    2. Br umg Trick m
    B v/t prät und pperf had [hæd], 2. sg präs obs hast [hæst], 3. sg präs has [hæz], obs hath [hæθ], 2. sg prät obs hadst [hædst]
    1. allg haben, besitzen:
    he has a house (a friend, a good memory);
    we can’t have everything man kann nicht alles haben;
    you have my word for it ich gebe Ihnen mein Wort darauf;
    I had the whole road to myself ich hatte die ganze Straße für mich allein;
    I wouldn’t have it if you gave it to me das nähme ich nicht (mal) geschenkt; get B 10 a
    2. haben, erleben:
    we had a fine time wir hatten viel Spaß, wir hatten es schön
    3. a) ein Kind bekommen
    b) ZOOL Junge werfen
    4. behalten:
    can I have it?; honor B 2
    5. Gefühle, einen Verdacht etc haben, hegen
    6. Nachrichten etc erhalten, bekommen ( beide:
    from von):
    (not) to be had (nicht) zu haben, (nicht) erhältlich
    7. (erfahren) haben:
    I have it from reliable sources ich habe es aus verlässlicher Quelle (erfahren);
    I have it from my friend ich habe oder weiß es von meinem Freund
    8. Speisen etc zu sich nehmen, einnehmen, essen oder trinken etc:
    I had a glass of sherry ich trank ein Glas Sherry;
    have another sandwich nehmen Sie noch ein Sandwich!;
    what will you have? was nehmen Sie?;
    have a cigar eine Zigarre rauchen; breakfast A, dinner 1, etc
    9. haben, ausführen, (mit)machen:
    have a discussion eine Diskussion haben oder abhalten; look A 1, try A 1, walk A 3, wash A 1
    10. können, beherrschen:
    she has no French sie kann nicht oder kein Französisch;
    have sth by heart etwas auswendig können
    11. (be)sagen, behaupten:
    he will have it that … er behauptet steif und fest, dass …;
    astrology has it that Taureons are … der Astrologie zufolge sind Stiere …; rumor A 1
    12. sagen, ausdrücken:
    as Byron has it wie Byron sagt
    13. umg erwischt haben:
    he had me there da hatte er mich (an meiner schwachen Stelle) erwischt, da war ich überfragt
    14. Br umg jemanden reinlegen:
    you have been had man hat dich reingelegt oder übers Ohr gehauen
    15. haben, dulden:
    I will not ( oder won’t) have it ich dulde es nicht, ich will es nicht (haben);
    I won’t have it mentioned ich will nicht, dass es erwähnt wird;
    he wasn’t having any umg er ließ sich auf nichts ein;
    thank you for having us bes Br vielen Dank für die schöne Zeit bei Ihnen; none Bes Redew
    16. haben, erleiden:
    they had broken bones sie erlitten Knochenbrüche;
    he had a shock er bekam einen Schock
    17. (vor inf) müssen:
    he will have to do it er wird es tun müssen;
    we have to obey wir haben zu oder müssen gehorchen;
    it has to be done es muss getan werden; get B 10 b
    18. (mit Objekt und pperf) lassen:
    I had a suit made ich ließ mir einen Anzug machen;
    they had him shot sie ließen ihn erschießen
    19. mit Objekt und pperf zum Ausdruck des Passivs:
    he had a son born to him ihm wurde ein Sohn geboren;
    I’ve had some money stolen mir ist Geld gestohlen worden
    20. (mit Objekt und inf) (veran)lassen:
    have them come here at once lass sie sofort hierherkommen;
    I had him sit down ich ließ ihn Platz nehmen
    21. (mit Objekt und inf) es erleben, dass:
    I had all my friends turn against me ich erlebte es oder ich musste es erleben, dass sich alle meine Freunde gegen mich wandten
    22. ( nach will oder would mit akk und inf):
    I would have you to know it ich möchte, dass Sie es wissen
    23. würde, täte ( mit as well, rather, better, best etc):
    I had rather go than stay ich möchte lieber gehen als bleiben;
    you had best go du tätest am besten daran, zu gehen;
    he better had das wäre das Beste(, was er tun könnte)
    C v/i
    1. obs eilen:
    have after sb jemandem nacheilen
    2. have at obs zu Leibe rücken (dat), sich hermachen über (akk)
    3. they had until July 3 sie hatten bis zum 3. Juli Zeit
    4. I have to ich muss;
    do you have to? muss das sein?
    D v/aux
    1. haben:
    I have seen ich habe gesehen
    2. sein:
    I have been ich bin gewesen Besondere Redewendungen: have and hold JUR US innehaben, besitzen;
    I have it! ich habs! (ich habe die Lösung gefunden);
    a) er ist reingefallen,
    b) er hat sein Fett (seine Strafe) weg,
    c) er ist erledigt (auch tot) my car has had it umg mein Wagen ist im Eimer;
    let sb have it es jemandem (tüchtig) geben oder besorgen, jemanden fertigmachen umg;
    I didn’t know he had it in him ich wusste gar nicht, dass er dazu fähig ist oder dass er das Zeug dazu hat;
    I have nothing against him personally ich habe nichts gegen ihn persönlich;
    a) jemandem in keiner Weise überlegen sein,
    b) nichts gegen jemanden in der Hand haben, jemandem nichts anhaben können have it (all) over sb umg jemandem (haushoch) überlegen sein;
    he has it over me that … umg er ist mir insofern voraus, als …;
    have what it takes das Zeug dazu haben; do1 B 9
    * * *
    1. transitive verb,
    pres. he has, p.t. & p.p. had
    1) (possess) haben

    I have it! — ich hab's[!]

    and what have you(coll.) und so weiter

    2) (obtain) bekommen

    let's not have any... — lass uns... vermeiden

    come on, let's have it! — (coll.) rück schon raus damit! (ugs.)

    3) (take) nehmen
    4) (keep) behalten; haben
    5) (eat, drink, etc.)

    have breakfast/dinner/lunch — frühstücken/zu Abend/zu Mittag essen

    6) (experience) haben [Spaß, Vergnügen]
    7) (suffer) haben [Krankheit, Schmerz, Enttäuschung, Abenteuer]; (show) haben [Güte, Freundlichkeit, Frechheit]
    10) (give birth to) bekommen
    11) (coll.): (swindle)

    I was had — ich bin [he]reingelegt worden (ugs.)

    12) (know)

    I have it on good authority that... — ich weiß es aus zuverlässiger Quelle, dass...

    15) (in coll. phrases)

    you've had it now(coll.) jetzt ist es aus (ugs.)

    this car/dress has had it — (coll.) dieser Wagen/dieses Kleid hat ausgedient

    2. auxiliary verb,

    I have/I had read — ich habe/hatte gelesen

    I have/I had gone — ich bin/war gegangen

    having seen him (because) weil ich ihn gesehen habe/hatte; (after) wenn ich ihn gesehen habe/nachdem ich ihn gesehen hatte

    if I had known... — wenn ich gewusst hätte...

    have something made/repaired — etwas machen/reparieren lassen

    have a tooth extractedsich (Dat.) einen Zahn ziehen lassen

    3)
    4) (expr. obligation)

    I have only to see him to feel annoyed — ich brauche ihn nur zu sehen, und ich ärgere mich

    3. noun
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (a) temperature expr.
    fiebern v. (take) pity on someone expr.
    mit jemandem Mitleid haben ausdr. (to possess) v.
    besitzen v. v.
    (§ p.,p.p.: had)
    = bekommen v.
    haben v.
    (§ p.,pp.: hatte, gehabt)

    English-german dictionary > have

  • 75 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 76 Laden

    m -s, o. PL
    1. дело. Der Versuch scheint nicht zu glücken. Am besten, wir geben den (ganzen) Laden auf und probieren es noch einmal, auf andere Weise.
    Laß mich mal den Laden in Ordnung bringen! Wenn ich dem Lehrer erzähle, daß der Junge keine Schuld hat, wird er es schon glauben.
    Stell dir deinen neuen Posten als Leiter nicht so einfach vor! Du wirst zuerst den ganzen Laden in Ordnung bringen müssen.
    Augenblicklich ist in unserem Kulturhaus nicht viel los. Ich glaube aber, daß der neue Leiter den Laden wieder in Schwung bringen wird.
    Wenn ich jetzt nicht endlich die versprochene Hilfe kriege, werfe ich den (ganzen) Laden hin.
    Wenn man die Kinder allein großzieht, hat man eben nie Zeit. Ich kenne doch den Laden aus eigener Erfahrung.
    Auf die Befürwortung deines Antrages wirst du lange warten müssen. Du kennst doch den Laden.
    Was geht es dich überhaupt an, was ich tue und lasse?! Kümmere dich um deinen eigenen Laden.
    Die übergeordneten Stellen wollen in unserem Betrieb feststellen, wie der Laden vor allem in der Produktion läuft.
    Viele Soldaten hatten damals keine Lust mehr, den Laden weiter mitzumachen, und gaben den Kampf auf.
    Der ganze Laden stand still, als der Strom ausgefallen war.
    Ohne Schröder steht der ganze Laden still.
    Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist, stockt der (ganze) Laden. Dann essen wir meist erst abends Mittag.
    Sobald ich ihm den Laden überlasse, klappt die Arbeitsverteilung nicht richtig. mach (doch) keinen [nicht so einen] Laden auf! не разводи канитель [бодягу]!, давай (по) короче! Es wird das Geld, das er verloren hat, schon zurückgeben. Mach doch deshalb nicht so einen Laden auf!
    Mach keinen Laden auf. Zieh deinen Mantel an, und komm mit! der Laden funkt [klappt, haut hin] дело в шляпе, всё в порядке. "Wie hat sich der Wechsel des Gruppenleiters auf die Arbeiter ausgewirkt?" — "Der Laden hat gefunkt. Es gibt keine Schwierigkeiten mehr."
    "Seid ihr euch denn nun einig geworden?" — "Ja, der Laden klappt. Er nimmt unsere Sachen nach Leipzig mit."
    "Bist du mit deinen Leistungen zufrieden?" — "Ja, der Laden klappt."
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, um den Wagen in Gang zu bringen, aber der Laden klappt nicht.
    Der Laden haut noch nicht hin. Wir müssen irgendwo einen Fehler in der Planung haben, den Laden hüten не находить сбыта, не пользоваться спросом. Diese Schuhe hüten schon ein ganzes Jahr den Laden. Am besten, wir verkaufen sie zu herabgesetzten Preisen, den Laden schmeißen управляться [справиться] со всем, привести всё в порядок. Die Jungs kannst du altein in den Ernteeinsatz schicken. Sie werden den Laden schon schmeißen.
    Praktisch ist sie die Herrin hier und schmeißt den ganzen Laden.
    Am besten, du gibst Bernd den Auftrag. Er hat Organisationstalent und wird den Laden schon schmeißen, der Laden stimmt всё в порядке, всё точно. Ich habe die Kasse kontrolliert. Der Laden stimmt. Es fehlt kein Pfennig. seinen Laden zumachen [dicht machen, schließen] пиши пропало, "труба", "крышка". Wenn wir keine finanziellen Zuschüsse für diesen Bau bekommen, können wir unseren Laden zumachen.
    Ich werde wohl meinen Laden dicht machen müssen, wenn die Schreibkraft in den Urlaub fährt.
    2.: ein lahmer [müder] Laden сонные мухи, не бей лежачего, "инвалидная команда". Diese Mannschaft ist ein lahmer Laden, hat noch nie gesiegt.
    Was seid ihr bloß für ein lahmer Laden?! Habt ja nicht einmal Lust, was zu unternehmen!
    Auf die Antwort vom Wohnungsamt kannst du lange warten. Das ist ein lahmer Laden.
    3.: ein schicker Laden шикарное заведение ресторане, увеселительном заведении). Das "Stadtcafe" ist nach dem Umbau ein schicker Laden geworden. Nachmittags ist dort immer Unterhaltungsmusik, und guten Kuchen gibt es da auch.
    4. шутя ширинка. Du hast deinen Laden offen.
    Mach mal den Laden zu!
    5. спорт, жарг. ворота.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laden

  • 77 hold

    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    3) (keep in position) halten
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]
    5) (keep in particular attitude)

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten peoplein dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    7) (not be intoxicated by)

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold officeim Amt sein

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]
    13) (keep in specified condition) halten

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also academic.ru/5877/bay">bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen
    15) (oblige to adhere)

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold over
    - hold up
    - hold with
    * * *
    I 1. [həuld] past tense, past participle - held; verb
    1) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) halten
    2) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) halten
    3) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) halten
    4) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) halten
    5) (to keep (a person) in some place or in one's power: The police are holding a man for questioning in connection with the murder; He was held captive.) festhalten
    6) (to (be able to) contain: This jug holds two pints; You can't hold water in a handkerchief; This drawer holds all my shirts.) (ent)halten
    7) (to cause to take place: The meeting will be held next week; We'll hold the meeting in the hall.) abhalten
    8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) halten
    9) (to have or be in (a job etc): He held the position of company secretary for five years.) beibehalten
    10) (to think strongly; to believe; to consider or regard: I hold that this was the right decision; He holds me( to be) responsible for everyone's mistakes; He is held in great respect; He holds certain very odd beliefs.) die Aussicht haben
    11) (to continue to be valid or apply: Our offer will hold until next week; These rules hold under all circumstances.) gelten
    12) ((with to) to force (a person) to do something he has promised to do: I intend to hold him to his promises.) festhalten
    13) (to defend: They held the castle against the enemy.) (stand)halten
    14) (not to be beaten by: The general realized that the soldiers could not hold the enemy for long.) standhalten
    15) (to keep (a person's attention): If you can't hold your pupils' attention, you can't be a good teacher.) fesseln
    16) (to keep someone in a certain state: Don't hold us in suspense, what was the final decision?) abhalten
    17) (to celebrate: The festival is held on 24 June.) innehaben
    18) (to be the owner of: He holds shares in this company.) sich halten
    19) ((of good weather) to continue: I hope the weather holds until after the school sports.) warten
    20) ((also hold the line) (of a person who is making a telephone call) to wait: Mr Brown is busy at the moment - will you hold or would you like him to call you back?) aushalten
    21) (to continue to sing: Please hold that note for four whole beats.) aufbewahren
    22) (to keep (something): They'll hold your luggage at the station until you collect it.) bringen
    23) ((of the future) to be going to produce: I wonder what the future holds for me?)
    2. noun
    1) (the act of holding: He caught/got/laid/took hold of the rope and pulled; Keep hold of that rope.) der Halt
    2) (power; influence: He has a strange hold over that girl.) die Gewalt
    3) ((in wrestling etc) a manner of holding one's opponent: The wrestler invented a new hold.) der Griff
    - -holder
    - hold-all
    - get hold of
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold good
    - hold it
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold one's own
    - hold one's tongue
    - hold up
    - hold-up
    - hold with
    II [həuld] noun
    ((in ships) the place, below the deck, where cargo is stored.) der Schiffsraum
    * * *
    [həʊld, AM hoʊld]
    I. NOUN
    1. (grasp, grip) Halt m kein pl
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/sth jdn/etw ergreifen
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel fam
    to keep \hold of sth etw festhalten
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand
    2. ( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen fam; fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    3. (esp climbing) Halt m kein pl
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4. (wrestling, martial arts) Griff m
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien
    to loosen one's \hold on sb/sth den Griff an jdm/etw lockern
    to release one's \hold on sb/sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6. (delay)
    to be on \hold auf Eis liegen fig
    to put sth on \hold etw auf Eis legen fig
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7. (control, influence) Kontrolle f
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! fam
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben
    no \holds barred ohne jegliches Tabu
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon
    9. ( fig: find)
    to get \hold of sb/sth jdn/etw auftreiben fam
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11. FASHION of hairspray, mousse Halt m kein pl
    normal/strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12. NAUT, AVIAT Frachtraum m
    13. COMPUT Halteimpuls m
    <held, held>
    1. (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten
    to \hold hands Händchen halten fam
    to \hold sb's hand jds Hand halten
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten
    to \hold sth in place etw halten; AUTO
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    to \hold sb/sth jdn/etw [aus]halten [o tragen]
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten fam
    to \hold oneself badly sich akk gehenlassen fam
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln
    to \hold sb [in custody]/hostage/prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten
    to be able to \hold one's drink [or AM also liquor] Alkohol vertragen
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten a. fig
    to \hold course for sth NAUT, AVIAT auf etw akk Kurs nehmen
    to \hold a note einen Ton halten
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten
    to \hold one's serve SPORT den Aufschlag halten
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert
    to \hold sb to his/her word jdn beim Wort nehmen
    6. (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o fam dranbleiben]?
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben
    \hold everything! (when sth occurs to sb) stopp!, warte!; (when sceptical) moment mal fam
    \hold it [right there]! stopp!
    ok, \hold it! PHOT gut, bleib so!
    to \hold sth in abeyance etw ruhenlassen
    to \hold one's breath die Luft anhalten
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf
    to \hold one's fire MIL das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen fig fam
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! fam
    to \hold confiscated goods/a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; COMPUT etw speichern
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8. (involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst
    sth \holds many disappointments/surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit
    to \hold land Land besitzen
    to \hold that... der Meinung sein, dass...
    * * *
    hold1 [həʊld] s FLUG, SCHIFF Lade-, Frachtraum m
    hold2 [həʊld]
    A s
    1. Halt m, Griff m:
    catch ( oder get, lay, seize, take) hold of sth etwas ergreifen oder in die Hand bekommen oder zu fassen bekommen oder umg erwischen;
    get hold of sb jemanden erwischen,;
    I couldn’t get hold of the money ich konnte das Geld nicht auftreiben;
    keep hold of festhalten;
    let go ( oder quit) one’s hold of sth etwas loslassen;
    miss one’s hold danebengreifen
    2. Halt m, Griff m, Stütze f:
    afford no hold keinen Halt bieten;
    lose one’s hold den Halt verlieren
    3. Ringen: Griff m:
    (with) no holds barred fig mit allen Mitteln oder Tricks;
    in politics no holds are barred fig in der Politik wird mit harten Bandagen gekämpft
    4. (on, over, of) Gewalt f, Macht f (über akk), Einfluss m (auf akk):
    get a hold on sb jemanden unter seinen Einfluss oder in seine Macht bekommen;
    get hold of o.s. sich in die Gewalt bekommen;
    have a (firm) hold on sb jemanden in seiner Gewalt haben, jemanden beherrschen;
    lose hold of o.s. die Fassung verlieren
    5. US Einhalt m:
    put a hold on sth etwas stoppen
    6. US Haft f, Gewahrsam m
    7. MUS Fermate f, Haltezeichen n
    8. Raumfahrt: Unterbrechung f des Countdown
    a) fig etwas auf Eis legen,
    b) TEL jemanden auf Warten schalten
    10. obs Festung f
    B v/t prät und pperf held [held], pperf JUR oder obs auch holden [ˈhəʊldən]
    1. (fest)halten:
    hold sb’s hand jemanden an der Hand halten;
    the goalkeeper failed to hold the ball (Fußball) der Torhüter konnte den Ball nicht festhalten
    2. sich die Nase, die Ohren zuhalten:
    hold one’s nose( ears)
    3. ein Gewicht etc tragen, (aus)halten
    4. (in einem Zustand etc) halten:
    hold o.s. erect sich gerade halten;
    hold (o.s.) ready (sich) bereithalten;
    the way he holds himself (so) wie er sich benimmt;
    with one’s head held high hoch erhobenen Hauptes
    5. (zurück-, ein)behalten:
    hold the shipment die Sendung zurück(be)halten;
    hold the mustard (im Restaurant etc) bes US (bitte) ohne Senf
    6. zurück-, abhalten ( beide:
    from von), an-, aufhalten, im Zaume halten, zügeln:
    hold sb from doing sth jemanden davon abhalten, etwas zu tun;
    there is no holding him er ist nicht zu halten oder zu bändigen oder zu bremsen;
    hold the enemy den Feind aufhalten
    7. US
    a) festnehmen:
    b) in Haft halten
    8. SPORT sich erfolgreich gegen einen Gegner verteidigen
    9. jemanden festlegen (to auf akk):
    hold sb to his word jemanden beim Wort nehmen
    10. a) Wahlen, eine Versammlung, eine Pressekonferenz etc abhalten
    b) ein Fest etc veranstalten
    c) eine Rede halten
    d) SPORT eine Meisterschaft etc austragen
    11. einen Kurs etc beibehalten:
    hold prices at the same level die Preise (auf dem gleichen Niveau) halten;
    hold the pace SPORT das Tempo halten
    12. Alkohol vertragen:
    hold one’s liquor ( oder drink) well eine ganze Menge vertragen;
    he can’t hold his liquor er verträgt nichts
    13. a) MIL und fig eine Stellung halten, behaupten:
    hold one’s own (with) sich behaupten (gegen), bestehen (neben);
    hold the stage fig die Szene beherrschen, im Mittelpunkt stehen (Person); fort 1, ground1 A 7, stage A 3
    b) Tennis: seinen Aufschlag halten, durchbringen
    14. innehaben:
    a) Land, Rechte etc besitzen: account C 1
    b) ein Amt etc bekleiden
    15. einen Platz etc einnehmen, (inne)haben, einen Rekord halten:
    hold an academic degree einen akademischen Titel führen
    16. fassen:
    a) enthalten:
    b) Platz bieten für, unterbringen:
    this hall holds 800 in diesen Saal gehen 800 Personen
    17. enthalten, fig auch zum Inhalt haben:
    the room holds period furniture das Zimmer ist mit Stilmöbeln eingerichtet;
    the place holds many memories der Ort ist voll von Erinnerungen;
    each picture holds a memory mit jedem Bild ist eine Erinnerung verbunden;
    it holds no pleasure for him er findet kein Vergnügen daran;
    life holds many surprises das Leben ist voller Überraschungen
    18. Bewunderung, Sympathie etc hegen, haben ( beide:
    for für):
    hold no prejudice kein Vorurteil haben
    19. behaupten:
    hold (the view) that … die Ansicht vertreten oder der Ansicht sein, dass …
    20. halten für, betrachten als:
    I hold him to be a fool ich halte ihn für einen Narren;
    it is held to be wise man hält es für klug ( to do zu tun)
    21. halten:
    hold sb dear jemanden lieb haben;
    hold sb responsible jemanden verantwortlich machen; contempt 1, esteem B
    22. besonders JUR entscheiden ( that dass)
    23. die Zuhörer etc fesseln, in Spannung halten:
    hold sb’s attention jemandes Aufmerksamkeit fesseln oder wachhalten
    24. US ein Hotelzimmer etc reservieren
    25. hold to US beschränken auf (akk)
    a) jemandem etwas vorhalten oder vorwerfen,
    b) jemandem etwas übel nehmen oder nachtragen
    27. US jemandem (aus)reichen:
    28. MUS einen Ton (aus)halten
    29. hold sth over sb jemanden mit etwas einschüchtern oder erpressen
    C v/i
    1. halten, nicht (zer)reißen oder (zer)brechen
    2. stand-, aushalten, sich halten
    3. (sich) festhalten (by, to an dat)
    4. bleiben:
    hold on one’s course seinen Kurs weiterverfolgen;
    hold on one’s way seinen Weg weitergehen;
    hold onto hold on 1, 2, 7; fast2 B
    5. sich verhalten:
    hold still stillhalten
    6. sein Recht ableiten (of, from von)
    7. auch hold good (weiterhin) gelten, gültig sein oder bleiben:
    the rule holds of ( oder in) all cases die Regel gilt in allen Fällen
    8. anhalten, andauern:
    my luck held das Glück blieb mir treu
    9. einhalten:
    hold! halt!
    10. hold by ( oder to) jemandem od einer Sache treu bleiben
    a) übereinstimmen mit,
    b) einverstanden sein mit
    12. stattfinden
    * * *
    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten people — in dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    16) (Sport): (restrict)

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (keep) something in suspense expr.
    etwas in der Schwebe halten ausdr.
    im ungewissen lassen ausdr. (point) something out to someone expr.
    jemandem etwas entgegenhalten ausdr. (a meeting, etc.) v.
    abhalten (Treffen, Versammlung) v. (possess) v.
    innehaben v. v.
    (§ p.,p.p.: held)
    = abhalten (Treffen) v.
    beibehalten v.
    bereithalten v.
    enthalten v.
    festhalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)

    English-german dictionary > hold

  • 78 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 79 Kopf

    1) Körperteil; übertr : Pers als Träger v. Merkmal голова́. mit bloßem Kopf с непокры́той голово́й. ein Schlag vor den Kopf уда́р по голове́. ein Tuch um den Kopf binden повя́зывать /-вяза́ть плато́к на́ голову <го́лову платко́м>. jd. hat eine Wunde am Kopf у кого́-н. ра́на на голове́. jd. ist am Kopf verwundet у кого́-н. пора́нена голова́, кто-н. ра́нен в го́лову. sich am Kopf kratzen чеса́ть по- го́лову. jdn. beim Kopf nehmen брать взять кого́-н. за го́лову. jdm. ist dumpf im Kopf у кого́-н. тя́жесть в голове́, кто-н. ощуща́ет тупу́ю боль в голове́. ( um) einen Kopf größer [kleiner] sein als jd. быть на́ голову вы́ше [ни́же] кого́-н. das Blut steigt jdm. in den Kopf кровь броса́ется <ударя́ет> кому́-н. в го́лову. etw. über den Kopf streifen < ziehen> Kleidungsstück надева́ть /-де́ть что-н. через го́лову. den Kopf (in die Hände) stützen подпира́ть /-пере́ть го́лову (рука́ми). jdn. um einen Kopf überragen быть на́ голову вы́ше кого́-н. im Wachstum übertreffen перераста́ть /-расти́ кого́-н. на́ голову. sich etw. über den Kopf ziehen Decke, Tuch укрыва́ться /-кры́ться <накрыва́ться/-кры́ться, закрыва́ться /-кры́ться> чем-н. с голово́й, натя́гивать/-тяну́ть что-н. на го́лову. sich eine Kugel durch <in> den Kopf jagen < schießen> пуска́ть пусти́ть себе́ пу́лю в лоб. ein gescheiter <heller, kluger> Kopf у́мная <све́тлая> голова́. jd. ist ein Kopf кто-н. голова́. die besten Kopfe eines Volkes лу́чшие умы́ страны́. die führenden Kopfe in der Politik [in der Wissenschaft] веду́щие поли́тики [учёные]. ein leitender Kopf in der Industrie руководя́щее лицо́ в промы́шленности
    2) in Verbindung mit Zahlen челове́к, душа́. bei Tieren голова́. eine Familie von fünf Kopfen семья́ из пяти́ челове́к [душ]. eine Gruppe von 200 Kopfen гру́ппа из двухсо́т челове́к. eine Herde von 100 Kopfen ста́до в сто голо́в. auf den Kopf entfällt eine Mark ist zu zahlen на (ка́ждого) челове́ка прихо́дится по (одно́й) ма́рке. das kostet pro Kopf eine Mark э́то сто́ит по ма́рке с челове́ка. pro Kopf der Bevölkerung на ду́шу населе́ния
    3) Führung глава́. der Kopf der Bewegung [Verschwörung] глава́ движе́ния [за́говора]
    4) in Form o. Stellung kopfähnlicher Gegenstand a) Blüten-, Fruchtstand: v. Kohl коча́н. v. Blume, Distel, Mohn, Salat голо́вка b) ( verdicktes Ende: v. Knochen, Note, Stecknadel голо́вка. v. Nagel, Pilz, Schraube шля́пка. v. Tabakspfeife ча́шечка с) am Kopf des Tisches во главе́ стола́ d) oberer Teil: v. Briefbogen, Zeitung ша́пка. v. Berg ша́пка, верши́на, глава́. v. Brückenpfeiler головна́я часть. v. Schornstein часть дымово́й трубы́, выступа́ющая над кры́шей. v. Brücke тет-де-по́н [тэ], предмо́стное укрепле́ние. v. Hut тулья́ (шля́пы) jdn. den Kopf kosten сто́ить кому́-н. головы́. viele Kopfe, viele Sinne ско́лько голо́в, сто́лько умо́в. Kopf hoch! вы́ше го́лову! man wird ihm den Kopf dafür nicht abreißen < abschlagen> ему́ же за э́то го́лову не сни́мут. seinen Kopf anstrengen напряга́ть напря́чь го́лову <мозги́>. seinen Kopf aufsetzen наста́ивать /-стоя́ть <стоя́ть > на своём, добива́ться /-би́ться своего́. den Kopf oben behalten a) einen klaren Verstand behalten не теря́ть по- головы́ b) den Mut nicht sinken lassen не ве́шать пове́сить го́лову, не па́дать пасть ду́хом, не уныва́ть. einen roten Kopf bekommen красне́ть по- (до корне́й воло́с). jdm. den Kopf benehmen одурма́нивать кого́-н. einen klaren Kopf bewahren сохраня́ть /-храни́ть я́сную го́лову <я́сность мы́сли>. einen kühlen Kopf behalten < bewahren> сохраня́ть /- споко́йствие, не горячи́ться. seinen Kopf durchsetzen wollen стреми́ться настоя́ть на своём <сде́лать по-сво́ему>. sich an etw. den Kopf einrennen an Schwierigkeit, Sturheit слома́ть pf себе́ ше́ю <терпе́ть /по- неуда́чу> на чём-н. die Kopfe erhitzen v. Problem горячи́ть умы́. jds. Kopf fordern тре́бовать по- чье́й-н. головы́. jdm. den Kopf geraderücken вразумля́ть вразуми́ть кого́-н., вправля́ть /-пра́вить <выправля́ть/вы́править > кому́-н. мозги́. jd. hat Kopf кто-н. челове́к с голово́й. jd. hat einen dicken < schweren> Kopf von etw. a) von Sorgen у кого́-н. голова́ пу́хнет от чего́-н. b) nach Rausch у кого́-н. голова́ тяжёлая с похме́лья. seinen eigenen Kopf haben быть упря́мым, де́лать по-сво́ему. jd. hat einen harten < dicken> Kopf кто-н. упря́мец, у кого́-н. упря́мая голова́. jd. hat einen raschen < wachen> Kopf кто-н. сообрази́телен, у кого́-н. есть смека́лка. jd. hat den Kopf voll (von etw.) von Plänen, Problemen, Sorgen у кого́-н. голова́ заби́та (чем-н.), у кого́-н. голова́ полна́ чего́-н. (<чем-н.>). jd. hat den Kopf voller Flausen [Rosinen] у кого́-н. одна́ дурь в голове́ [голова́ заби́та нереа́льными пла́нами]. den Kopf hängen lassen ве́шать /- <пону́ривать/пону́рить> го́лову, па́дать /- ду́хом, приуныва́ть /-уны́ть. seinen Kopf für jdn. hinhalten подставля́ть /-ста́вить свою́ го́лову за кого́-н. seinen Kopf für jdn./etw. hinhalten принима́ть приня́ть на себя́ отве́тственность за кого́-н. что-н. sich blutige Kopfe holen нести́ по- тяжёлые поте́ри. etw. kann jdn. den Kopf < Kopf und Kragen> kosten за что-н. кто-н. мо́жет поплати́ться голово́й <жи́знью>. das kann den Kopf nicht kosten за э́то го́лову не сни́мут. jd. wird den Kopf lassen müssen кому́-н. придётся поплати́ться голово́й. jdm. den Kopf heiß < warm> machen задава́ть /-да́ть жа́ру <намы́ливать/-мы́лить го́лову> кому́-н. jdm. den Kopf schwer machen причиня́ть /-чини́ть забо́ты <огорче́ния> кому́-н. jdm. raucht der Kopf у кого́-н. голова́ кру́жится <идёт кру́гом>. jd. arbeitet, daß ihm der Kopf raucht кто-н. рабо́тает до одуре́ния. sich die Kopfe heiß reden in Streitgespräch разгоряча́ться /-горячи́ться (в спо́ре). den Kopf < Kopf und Kragen> riskieren < aufs Spiel setzen> рискова́ть голово́й <жи́знью>, ста́вить по- на ка́рту го́лову < жизнь>. sich die Kopfe blutig schlagen кале́чить по- друг дру́га. umg поразбива́ть друг дру́гу го́ловы. über etw. kann man nur den Kopf schütteln на что-н. мо́жно то́лько голово́й покача́ть <ди́ву дава́ться>. jdm. ist der Kopf schwer vor Sorgen у кого́-н. голова́ полна́ забо́т. jd. weiß nicht, wo ihm der Kopf steht у кого́-н. голова́ кру́гом идёт. den Kopf in den Sand stecken пря́тать с- го́лову в песо́к <под крыло́>, вести́ себя́ подо́бно стра́усу, зарыва́ться /-ры́ться голово́й в песо́к. die ganze Familie stand Kopf, als er erzählte, daß … вся семья́ обомле́ла, когда́ он рассказа́л, что … jdm. steht der Kopf nicht nach etw. ist nicht zumute nach etwas кому́-н. не до чего́-н. den Kopf unterm Arm tragen вали́ться с- с ног. den Kopf hoch tragen задира́ть /-дра́ть го́лову < нос>. jdm. den Kopf verdrehen кружи́ть вс- кому́-н. го́лову. den Kopf verlieren теря́ть /- го́лову. bei etw. <für etw.> den Kopf < Kopf und Kragen> verlieren < verwirken> плати́ться по- за что-н. голово́й. jdm. den Kopf waschen намы́ливать /- кому́-н. го́лову, задава́ть /- кому́-н. головомо́йку. sich über jdn./etw. den Kopf zerbrechen <zergrübeln, zermartern> лома́ть себе́ го́лову из-за кого́-н. чего́-н. jdm. zerspringt (fast) der Kopf vor Arbeit, Belastung, Sorgen у кого́-н. голова́ ло́пается <пу́хнет>. seinen Kopf aus der Schlinge ziehen избега́ть избе́гнуть опа́сности, выпу́тываться вы́путаться из беды́. Kopf an Kopf stehen в заты́лок друг к дру́гу, голова́ в го́лову. es geht an jds. Kopf (und Kragen) на ка́рту поста́влена чья-н. голова́ < жизнь>. sich an den Kopf fassen < greifen> хвата́ться <схва́тываться/-хвати́ться > за́ голову. jdm. etw. an den Kopf werfen броса́ть бро́сить кому́-н. в лицо́ что-н. auf jds. Kopf steht eine Belohnung < ist eine Belohnung ausgesetzt> за чью́-н. го́лову <за пои́мку кого́-н.> назна́чена награ́да. die Welt scheint auf dem Kopf zu stehen на све́те всё идёт <пошло́> кувырко́м. jdm. fällt die Decke < die Bude> auf den Kopf кому́-н. не вы́держать у себя́ до́ма. jd. ist nicht auf den Kopf gefallen кто-н. смека́лист <не лы́ком шит>. etw. auf den Kopf hauen Geld транжи́рить /pac- что-н. jdm. auf dem Kopf herumtanzen сади́ться сесть кому́-н. на́ го́лову. sich nicht auf den Kopf spucken lassen не дава́ть себя́ в оби́ду ; не позволя́ть издева́ться над собо́й <сади́ться себе́ на́ голову>. etw. auf den Kopf stellen a) Haus, Wohnung, um etwas zu verändern; zu finden oder im Spiel перевора́чивать <перевёртывать/-верну́ть> что-н. вверх дном b) Begriffe, Tatsachen, Wahrheit извраща́ть изврати́ть что-н., искажа́ть искази́ть что-н., перевёртывать /- что-н. вверх нога́ми, ста́вить /- что-н. с ног на́ голову. ich gehe nicht, und wenn er sich auf den Kopf stellt что хо́чешь де́лай, хоть на́ голову станови́сь - не пойду́ и всё / хоть бы он на́ голову встал - не пойду́. auf den Kopf zu jdn. fragen, jdm. sagen без обиняко́в, (пря́мо) в лицо́. jd./etw. geht jdm. nicht aus dem Kopf кто-н. что-н. не выхо́дит у кого́-н. из головы́. aus dem Kopf a) niederschreiben, spielen по па́мяти b) sagen, wissen на па́мять. sich etw. aus dem Kopf schlagen выбра́сывать вы́бросить <выки́дывать/вы́кинуть> что-н. из головы́. bis über den Kopf in Schulden stecken сиде́ть по́ уши в долга́х, быть в долга́х, как в шелка́х. jdm. fährt < schießt> ein Gedanke durch den Kopf у кого́-н. мелька́ет мысль (в голове́). jdm. geht etw. durch den Kopf a) wird bedacht кто-н. ду́мает о чём-н. b) fällt ein кому́-н. что-н. прихо́дит в го́лову. sich etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать /-ду́мать что-н., призаду́мываться /-ду́маться над чем-н., взве́шивать /-ве́сить что-н. in jds. Kopf arbeitet es у кого́-н. в голове́ происхо́дит <заме́тна> рабо́та мы́сли. etw. im Kopf behalten запомина́ть /-по́мнить что-н., сохраня́ть /- что-н. в голове́. Zahlen auch держа́ть что-н. в голове́. jd. hat nur jdn./etw. im Kopf у кого́-н. на уме́ <в голове́> то́лько кто-н. что-н., кто-н. то́лько и ду́мает (что) о ком-н. чём-н. er hat alles andere im Kopf, nur nicht … у него́ голова́ всем чем уго́дно заби́та, то́лько не … jd. hat von etw. schon bestimmte Vorstellungen im Kopf у кого́-н. в голове́ уже́ сложи́лось определённое представле́ние о чём-н. in jds. Kopf hat kein anderer Gedanke mehr Platz < Raum> в чье́й-н. голове́ никаки́х други́х мы́слей нет, у кого́-н. голова́ занята́ одно́й то́лько мы́слью. jd. hat etw. noch frisch im Kopf у кого́-н. что-н. ещё свежо́ в па́мяти <в голове́>. jd. hat es im Kopf кто-н. тро́нутый, у кого́-н. в голове́ не всё в поря́дке. was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben дурна́я голова́ нога́м поко́я не даёт. jdm. geht etw. im Kopf herum у кого́-н. в голове́ ве́ртится что-н. etw. im Kopf rechnen счита́ть <реша́ть> что-н. в уме́. jd. ist nicht (ganz) klar < richtig> im Kopf кто-н. тро́нутый, у кого́-н. не все до́ма. jdm. etw. in den Kopf hämmern вбива́ть /-би́ть кому́-н. что-н. в го́лову. jd. kriegt etw. nicht in den Kopf у кого́-н. что-н. не ле́зет < идёт> в го́лову, кто-н. не мо́жет запо́мнить что-н. sich etw. in den Kopf setzen вбива́ть /- <забира́ть/-бра́ть> себе́ что-н. в го́лову, задава́ться /-да́ться како́й-н. мы́слью. etw. ist jdm. in den Kopf <zu Kopfe> gestiegen a) v. Erfolg, Ruhm кому́-н. что-н. вскружи́ло го́лову b) v. alkoholischen Getränken что-н. уда́рило в го́лову кому́-н. es will jdm. nicht in den Kopf, daß … у кого́-н. не укла́дывается в голове́ <кому́-н. не ве́рится>, что … mit seinem Kopf für jdn./etw. bürgen < haften> отвеча́ть <руча́ться поручи́ться > голово́й за кого́-н. что-н. das wird er mit seinem Kopf zahlen müssen за э́то он попла́тится голово́й, э́то ему́ мо́жет сто́ить головы́. mit dem Kopf durch die Wand wollen пытться по- прошиби́ть сте́ну голово́й < лбом>. wenn nicht alles nach seinem Kopf geht, dann … е́сли что́-нибудь де́лается не по-его́ <не так, как ему́ хо́чется>, то … jdm. das Dach < Haus> über dem Kopf anzünden подпа́ливать /-пали́ть у кого́-н. кры́шу над голово́й, поджига́ть /-же́чь чей-н. дом. das Haus wird ihm bald über dem Kopf zusammenstürzen дом ско́ро ру́хнет <обру́шится> ему́ на́ голову. über jds. Kopf hinweg entscheiden принима́ть приня́ть реше́ние через чью-н. го́лову. über die Kopfe hinweg schreien, verhandeln через го́ловы. über die Kopfe der Zuhörer hinweg reden говори́ть так, что смы́сл ска́занного не дохо́дит до слу́шателей. jdm. über den Kopf wachsen v. Kind den Eltern выходи́ть вы́йти у кого́-н. из повинове́ния. die Arbeit wächst jdm. über den Kopf рабо́та вы́ше чьих-н. сил, кто-н. не мо́жет спра́виться с рабо́той. hier geht es um den Kopf <um Kopf und Kragen> в э́том слу́чае на ка́рту поста́влена голова́, здесь мо́жно поплати́ться голово́й, э́то мо́жет сто́ить головы́. jdn. um einen Kopf kürzer machen отруба́ть /-руби́ть го́лову кому́-н., снима́ть снять го́лову с кого́-н. jdn. um einen Kopf überragen превосходи́ть кого́-н. на (це́лую) го́лову, быть на́ голову вы́ше кого́-н. von Kopf bis Fuß einkleiden, mustern; Gentlemen sein с головы́ до ног. wie vor den Kopf geschlagen sein быть как гро́мом поражённый. jd. ist [war] wie vor den Kopf geschlagen кого́-н. как гро́мом порази́ло <то́чно (как) о́бухом по голове́ уда́рили>. sich vor den Kopf schlagen, als … ударя́ть /-да́рить <хло́пать [semelfak хло́пнуть]> себя́ по лбу, когда́ … jdn. vor den Kopf stoßen задева́ть /-де́ть кого́-н. за живо́е, плева́ть плю́нуть кому́-н. в физионо́мию. die Wut ließ ihm das Blut zu Kopfe schießen < steigen> от я́рости ему́ кровь уда́рила <бро́силась> в го́лову <прилила́ к голове́>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kopf

  • 80 before

    be·fore [bɪʼfɔ:ʳ, Am -ʼfɔ:r] prep
    1) ( at previous time to) vor +dat;
    to wash one's hands \before the meal sich dat vor dem Essen die Hände waschen;
    I need to go \before 2:00 ich muss vor 2.00 Uhr gehen;
    the day \before yesterday vorgestern;
    \before one's time vorzeitig;
    just \before sth kurz vor etw;
    she always buys her Christmas presents just \before Christmas sie kauft ihre Weihnachtsgeschenke immer kurz vor Weihnachten;
    \before doing sth vor etw dat;
    \before leaving he said goodbye to each of them vor seiner Abfahrt verabschiedete er sich von jedem Einzelnen
    2) ( in front of) vor +dat with verbs of motion vor +akk;
    the letter K comes \before L der Buchstabe K kommt vor dem L;
    the patterns swam \before her eyes die Zeichen verschwammen vor ihren Augen;
    ( encountered first) vor +dat;
    there is a large sign \before the house vor dem Haus ist ein großes Schild;
    just \before genau vor +dat;
    the bus stop is just \before the school die Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Schule
    3) ( higher ranking) vor +dat;
    many mothers put their children's needs \before their own vielen Müttern sind die Bedürfnisse ihrer Kinder wichtiger als ihre eigenen;
    I'd go to debtors' prison \before asking her for money ich würde wegen der Schulden eher ins Gefängnis gehen als sie nach Geld zu fragen
    4) ( in presence of) vor +dat;
    he stood up \before the audience er stand vor dem Publikum auf;
    (for examination, consideration) vor +dat;
    our case is coming \before the court this week unser Fall kommt diese Woche vor Gericht
    5) ( in future) vor +dat;
    to lie \before one vor jdm liegen;
    the job lay \before them die Arbeit lag vor ihnen;
    to have sth \before one etw vor sich dat haben;
    you have your whole future \before you du hast noch deine ganze Zukunft vor dir adv
    inv (earlier, previously) zuvor, vorher;
    I have never seen that \before das habe ich noch nie gesehen;
    have you been to Cologne \before? waren Sie schon einmal in Köln?;
    haven't we met \before? kennen wir uns nicht?;
    that has never happened \before das ist [bisher] noch nie passiert;
    she has seen it all \before sie kennt das alles schon;
    to be as \before wie früher sein;
    \before and after davor und danach adj
    after n zuvor;
    the day \before it had rained tags zuvor hatte es geregnet;
    the year \before it had been rather quiet das Vorjahr war ganz ruhig verlaufen conj
    1) ( at previous time) bevor;
    \before you criticize me,... bevor du mich kritisierst,...;
    she was waiting long \before it was time sie wartete schon lange, bevor es so weit war;
    right [or just] \before... kurz bevor...;
    just \before she left the house,... als sie gerade das Haus verlassen wollte,...;
    but \before I knew it, she was gone doch ehe ich mich versah, war sie verschwunden
    2) ( rather than) bevor, ehe;
    \before they testified against their friends, they said they'd go to jail sie würden eher ins Gefängnis gehen als gegen ihre Freunde auszusagen;
    they would die \before they would cooperate with each other sie würden lieber sterben als miteinander zusammenzuarbeiten
    3) ( until) bis;
    it was an hour \before the police arrived es dauerte eine Stunde, bis die Polizei eintraf;
    \before we got the test results back, a month had gone by wir warteten einen Monat auf die Testergebnisse
    4) ( so that) damit;
    you must say the password at the door \before they'll let you in du musst an der Tür das Kennwort sagen, damit sie dich hineinlassen

    English-German students dictionary > before

См. также в других словарях:

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Echolot — Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch ist der Titel einer vierteiligen und aus insgesamt zehn Einzelbänden bestehenden Buchreihe des deutschen Schriftstellers Walter Kempowski. Die Bücher bestehen aus einer Collage von Tagebüchern, Briefen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Blaue Band — (auch: Blaues Band des Atlantiks, Blue Riband of the Atlantic) steht im europäisch nordamerikanischen Kulturkreis für eine Ehrung, die das schnellste Schiff für bezahlende Passagiere auf der Transatlantik Route Europa New York erhalten hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kapital. Band I — Folgend eine Darstellung des 1. Bands von Karl Marx Das Kapital. Inhaltsverzeichnis 1 Band 1: Der Produktionsprozess des Kapitals 1.1 Vorwort zur ersten Auflage 1.2 Erster Abschnitt: Ware und Geld …   Deutsch Wikipedia

  • Das Reich und die Herrlichkeit — Filmdaten Deutscher Titel Das Reich und die Herrlichkeit Originaltitel The Claim …   Deutsch Wikipedia

  • Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädl aus der Vorstadt — Daten des Dramas Titel: Das Mädl aus der Vorstadt oder Ehrlich währt am längsten Gattung: Posse Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Nestroy …   Deutsch Wikipedia

  • Das kalte Herz (Film) — Filmdaten Originaltitel Das kalte Herz Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben des Brian — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben des Brian Originaltitel Monty Python’s Life of Brian …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»