Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

mach'keinen

  • 101 Ärger

    Ärger <-s> ['ɛrgɐ] m
    1) ( Wut) kızgınlık; ( Zorn) öfke;
    aus \Ärger kızgınlıktan;
    seinen \Ärger hinunterschlucken ( fig) öfkesini yenmek
    2) ( Schwierigkeiten) bela, dert, sıkıntı;
    \Ärger bekommen başı belaya [o derde] girmek, belasını bulmak;
    \Ärger suchen bela aramak;
    jdm \Ärger machen birine bela olmak [o kesilmek], birinin canını sıkmak;
    mit jdm \Ärger haben biriyle başı belada olmak;
    mach keinen \Ärger! sakin ol!
    3) ( Unannehmlichkeit) tatsızlık

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Ärger

  • 102 Aufstand

    Aufstand <-(e) s, -stände> m
    ayaklanma, isyan;
    mach keinen \Aufstand! ( fam) tantana yapma!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Aufstand

  • 103 Blödsinn

    kein pl ( fam) saçmalık;
    \Blödsinn reden saçmalamak, saçma sapan konuşmak;
    mach keinen \Blödsinn! saçmalık etme!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Blödsinn

  • 104 Krampf

    〈m.; Krampf(e)s, Krämpfe〉
    2 〈geen meervoud; informeel; figuurlijk〉krampachtig gedoe, gemaaktheid
    voorbeelden:
    2    mach keinen Krampf und komm mit! maak geen complimenten en kom mee!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Krampf

  • 105 Scheiß

    〈m.; Scheiß〉
    voorbeelden:
    1    mach keinen Scheiß! doe geen domme dingen!
          so ein Scheiß! (a) wat een onzin!; (b) shit!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Scheiß

  • 106 der Unfug

    - {devilment} phép ma, yêu thuật, quỷ thuật, hành động hung ác, tính hung ác, tính ác độc - {flim-flam} chuyện vớ vẩn, chuyện tào lao, trò gian trá, trò xảo trá - {fudge} kẹo mềm, chuyện tầm phào, chuyện láo, chuyện ba láp, bản tin giờ chót, chuyện làm vội vàng, việc làm chấp vá vụng về, việc làm giả dối - {mischief} điều ác, việc ác, mối hại, mối nguy hại, sự tổn hại, mối phiền luỵ, trò tinh nghịch, trò tinh quái, trò láu cá, sự ranh mãnh, sự láu lỉnh, sự hóm hỉnh, mối bất hoà, trò quỷ, đồ quỷ quái - {nonsense} lời nói vô lý, lời nói vô nghĩa, chuyện vô lý, lời nói càn, lời nói bậy, hành động ngu dại, hành động bậy bạ - {nuisance} mối gây thiệt hại, mối gây khó chịu, mối làm phiền toái, mối làm rầy, mối làm phiền - {rag} giẻ, giẻ rách, quần áo rách tả tơi, giẻ cũ để làm giấy, mảnh vải, mảnh buồm, mảnh, mảnh vụn, mảnh tả tơi, một tí, mảy may, báo lá cải, báo giẻ rách, cờ rách, khăn tay giẻ rách, bức màn giẻ rách... - đá lợp nhà, cát kết thô, sự la lối om sòm, sự phá rối, trò đùa nghịch = der grobe Unfug {horseplay}+ = Unfug treiben {to monkey; to play tricks}+ = Unfug anstellen {to be up to mischief}+ = mach keinen Unfug! {keep out of mischief!}+ = zu Unfug aufgelegt sein {to be up to mischief}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Unfug

  • 107 Ruß

    m -es, oh. pl his, qurum; ◊ mach keinen \Ruß dan. qısa elə!, uzatma!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Ruß

  • 108 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 109 Gedanke

    m; -ns, -n
    1. thought (an + Akk of); (Gefühl, Ahnung) notion; (Gedankengang, Betrachtung) thought(s Pl.); (Mutmaßung) conjecture; der Gedanke, dass... the thought that ( oder of s.o. oder s.th. [+ Ger.]); in Gedanken (zerstreut) absent-minded; (im Geiste) in spirit; (in der Fantasie) in one’s mind’s eye; seinen Gedanken nachhängen lose oneself in thought ( oder in one’s own thoughts); in Gedanken verloren oder versunken oder vertieft lost in thought, miles away umg.; etw. ganz in Gedanken tun do s.th. absent-mindedly; sie ist mit ihren Gedanken immer woanders oder nie bei der Sache she’s always got her mind on other things; wo warst du nur mit deinen Gedanken? what were you thinking of?; seine Gedanken beisammenhaben / beisammenhalten have / keep one’s wits about one; jemanden auf andere Gedanken bringen get s.o.’s mind onto other things; (von Kummer etc. ablenken) take s.o.’s mind off things; jemandes Gedanken lesen read s.o.’s mind; ich kann doch keine Gedanken lesen! I’m not a mind-reader!; schon bei dem Gedanken oder allein der Gedanke ( daran) just to think of it, the very thought of it; kein Gedanke ( daran)! umg. no way!; ich kann keinen klaren Gedanken fassen I can’t think straight; sich (Dat) Gedanken machen über (+ Akk) (nachdenken) think about; (sich fragen) wonder about; (sich sorgen) worry about, be worried about; mach dir keine Gedanken darüber don’t worry about it, don’t let it worry you; die Gedanken sind frei thought is free
    2. (Idee, Vorstellung, Einfall, Plan) idea; guter Gedanke good idea; das ist ein ( guter) Gedanke! auch that’s an ( oder the) idea; jemanden auf den Gedanken bringen zu (+ Inf.) give s.o. the idea of (+ Ger.) das bringt mich auf einen Gedanken that’s ( oder you’ve etc.) just given me an idea; jemanden auf dumme Gedanken bringen put ideas into s.o.’s head; er kam auf den Gedanken zu (+ Inf.) he had the idea of (+ Ger.), it occurred to him to (+ Inf.) wie kommst du auf den Gedanken? what made you think of that?; auf den Gedanken wäre ich nie gekommen I would never have thought of it, it would never have occurred to me; auf dumme Gedanken kommen get ideas; ich will nicht, dass sie auf dumme Gedanken kommt I don’t want her to get any (silly) ideas; da kam ihr der rettende Gedanke then she hit upon the solution; mit dem Gedanke spielen zu (+ Inf.) toy with the idea of (+ Ger.) sich mit dem Gedanke tragen zu (+ Inf.) have in mind to (+ Inf.), be minded to (+ Inf.)
    3. Gedanken (Ansichten) thoughts, views ( über + Akk on); seine Gedanken austauschen exchange ideas ( oder views)
    4. (Begriff) idea, concept; der Gedanke der Demokratie the idea ( oder concept) of democracy
    * * *
    der Gedanke
    idea; thought
    * * *
    Ge|dạn|ke [gə'daŋkə]
    m -ns, -n
    thought ( über +acc on, about); (= Idee, Plan, Einfall) idea; (= Konzept) concept; (= Betrachtung) reflection ( über +acc on)

    der bloße Gedanke an... — the mere thought of...

    da kam mir ein Gedankethen I had an idea, then something occurred to me

    bei diesem Lärm kann man ja keinen Gedanken fassen — you can't hear yourself think in this noise

    in Gedanken vertieft or versunken/verloren sein — to be deep or sunk/lost in thought

    in Gedanken, Worten und Werken sündigen — to sin in thought, word and deed

    in Gedanken bin ich bei dirin thought I am with you, my thoughts are with you

    jdn auf andere Gedanken bringento take sb's mind off things

    mach dir keine Gedanken ( darüber)! — don't worry about it!

    tunto do sth (quite) without thinking

    wie kommen Sie auf den Gedanken? — what gives you that idea?, what makes you think that?

    auf dumme Gedanken kommen (inf)to get up to mischief

    jdn auf den Gedanken bringen, etw zu tun — to give sb the idea of doing sth

    mit dem Gedanken spielen, etw zu tun — to toy with or consider the idea of doing sth

    der europäische/olympische Gedanke — the European/Olympic idea

    * * *
    der
    1) (something that one thinks; an idea: I had a sudden thought.) thought
    2) (the act of thinking: Go and have a think about it.) think
    * * *
    Ge·dan·ke
    <-ns, -n>
    [gəˈdaŋkə]
    m
    1. (das Gedachte, Überlegung) thought
    der bloße \Gedanke an jdn/etw the mere thought of sb/sth
    in \Gedanken vertieft [o versunken] [o (geh) verloren] deep [or sunk] [or lost] in thought
    sich akk mit einem \Gedanken vertraut machen to get used to an idea
    jdn auf andere \Gedanken bringen to take sb's mind off sth
    jdn auf einen \Gedanken bringen to put an idea into sb's head
    einen \Gedanken fassen to form an idea
    ich kann keinen vernünftigen \Gedanken fassen I just can't think properly
    den \Gedanken fassen, etw zu tun to form [or have] the idea of doing sth
    jds \Gedanken lesen to read sb's thoughts
    sich dat über etw akk \Gedanken machen to be worried about sth
    mach dir darüber keine \Gedanken don't worry [about it]
    sich dat so seine \Gedanken machen (fam) to begin to wonder
    jdn aus seinen \Gedanken reißen to interrupt sb's thoughts
    in \Gedanken bei jdm/etw sein to be in sb's thoughts/to have one's mind on sth
    in \Gedanken bin ich stets bei dir my thoughts are with you
    ganz in \Gedanken sein to be lost in thought
    mit seinen \Gedanken woanders sein to have one's mind on sth else
    wo hast du nur deine \Gedanken? whatever are you thinking about?
    etw ganz in \Gedanken tun to do sth while lost in thought [or while one's thoughts are far away]
    kein \Gedanke [daran]! certainly not!, no way!, out of the question!
    2. (Einfall, Plan) idea, plan
    einen \Gedanken in die Tat umsetzen to put a plan [or an idea] into action
    jdm kommt ein \Gedanke the thought occurs to sb, sb has [or hits upon] an idea
    mir kommt da gerade ein \Gedanke! I've just had an idea!
    der rettende \Gedanke the idea that saves the day
    plötzlich kam mir der rettende \Gedanke suddenly I came up with an idea to save the day
    auf einen \Gedanken kommen to have an idea
    auf dumme \Gedanken kommen (fam) to get up to mischief fam
    mit dem \Gedanken spielen, etw zu tun to toy with the idea of doing sth
    3. (Begriff) concept
    der europäische \Gedanke ist die Idee von einem vereinten Europa the European idea is the concept of a united Europe
    * * *
    der; Gedankens, Gedanken

    seinen Gedanken nachhängenabandon oneself to one's thoughts

    in Gedanken verloren od. versunken [sein] — [be] lost or deep in thought

    sich mit einem Gedanken vertraut machen/einen Gedanken aufgreifen — get used to/take up an idea

    sich (Dat.) [um jemanden/etwas od. wegen jemandes/etwas] Gedanken machen — be worried [about somebody/something]

    sich über etwas (Akk.) Gedanken machen — (länger nachdenken) think about or ponder something

    2) o. Pl

    der Gedanke an etwas — (Akk.) the thought of something

    bei dem Gedanken, hingehen zu müssen — at the thought of having to go

    kein Gedanke [daran]! — (ugs.) out of the question!; no way! (coll.)

    3) Plural (Meinung) ideas

    seine Gedanken [über etwas (Akk.)] austauschen — exchange views [about something]

    4) (Einfall) idea

    mir kam der Gedanke, wir könnten... — it occurred to me that we could...

    auf dumme Gedanken kommen(ugs.) get silly ideas (coll.)

    mit dem Gedanken spielen[, etwas zu tun] — be toying with the idea [of doing something]

    5) (Idee) idea
    * * *
    Gedanke m; -ns, -n
    1. thought (
    an +akk of); (Gefühl, Ahnung) notion; (Gedankengang, Betrachtung) thought(s pl); (Mutmaßung) conjecture;
    der Gedanke, dass … the thought that ( oder of sb oder sth [+ger]);
    in Gedanken (zerstreut) absent-minded; (im Geiste) in spirit; (in der Fantasie) in one’s mind’s eye;
    seinen Gedanken nachhängen lose oneself in thought ( oder in one’s own thoughts);
    vertieft lost in thought, miles away umg;
    etwas ganz in Gedanken tun do sth absent-mindedly;
    nie bei der Sache she’s always got her mind on other things;
    wo warst du nur mit deinen Gedanken? what were you thinking of?;
    seine Gedanken beisammenhaben/beisammenhalten have/keep one’s wits about one;
    jemanden auf andere Gedanken bringen get sb’s mind onto other things; (von Kummer etc ablenken) take sb’s mind off things;
    jemandes Gedanken lesen read sb’s mind;
    ich kann doch keine Gedanken lesen! I’m not a mind-reader!;
    allein der Gedanke (daran) just to think of it, the very thought of it;
    kein Gedanke (daran)! umg no way!;
    ich kann keinen klaren Gedanken fassen I can’t think straight;
    sich (dat)
    Gedanken machen über (+akk) (nachdenken) think about; (sich fragen) wonder about; (sich sorgen) worry about, be worried about;
    mach dir keine Gedanken darüber don’t worry about it, don’t let it worry you;
    die Gedanken sind frei thought is free
    2. (Idee, Vorstellung, Einfall, Plan) idea;
    guter Gedanke good idea;
    das ist ein (guter) Gedanke! auch that’s an ( oder the) idea;
    jemanden auf den Gedanken bringen zu (+inf) give sb the idea of (+ger)
    das bringt mich auf einen Gedanken that’s ( oder you’ve etc) just given me an idea;
    jemanden auf dumme Gedanken bringen put ideas into sb’s head;
    er kam auf den Gedanken zu (+inf) he had the idea of (+ger), it occurred to him to (+inf)
    wie kommst du auf den Gedanken? what made you think of that?;
    auf den Gedanken wäre ich nie gekommen I would never have thought of it, it would never have occurred to me;
    ich will nicht, dass sie auf dumme Gedanken kommt I don’t want her to get any (silly) ideas;
    da kam ihr der rettende Gedanke then she hit upon the solution;
    mit dem Gedanken spielen zu (+inf) toy with the idea of (+ger)
    sich mit dem Gedanken tragen zu (+inf) have in mind to (+inf), be minded to (+inf)
    3.
    Gedanken (Ansichten) thoughts, views (
    über +akk on);
    seine Gedanken austauschen exchange ideas ( oder views)
    4. (Begriff) idea, concept;
    der Gedanke der Demokratie the idea ( oder concept) of democracy
    * * *
    der; Gedankens, Gedanken

    in Gedanken verloren od. versunken [sein] — [be] lost or deep in thought

    sich mit einem Gedanken vertraut machen/einen Gedanken aufgreifen — get used to/take up an idea

    sich (Dat.) [um jemanden/etwas od. wegen jemandes/etwas] Gedanken machen — be worried [about somebody/something]

    sich über etwas (Akk.) Gedanken machen — (länger nachdenken) think about or ponder something

    2) o. Pl

    der Gedanke an etwas — (Akk.) the thought of something

    bei dem Gedanken, hingehen zu müssen — at the thought of having to go

    kein Gedanke [daran]! — (ugs.) out of the question!; no way! (coll.)

    3) Plural (Meinung) ideas

    seine Gedanken [über etwas (Akk.)] austauschen — exchange views [about something]

    4) (Einfall) idea

    mir kam der Gedanke, wir könnten... — it occurred to me that we could...

    auf dumme Gedanken kommen(ugs.) get silly ideas (coll.)

    mit dem Gedanken spielen[, etwas zu tun] — be toying with the idea [of doing something]

    5) (Idee) idea
    * * *
    -n m.
    conception n.
    idea n.
    notion n.
    thought n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gedanke

  • 110 Spaß

    m; -es, Späße
    1. (Scherz) joke; (Streich) prank; mach keine Späße! umg. you’re kidding; lass die Späße, ja? umg. stop this fooling around
    2. nur Sg.; (Vergnügen) fun; Spaß an etw. haben enjoy s.th.; Spaß machen Sache: be (great) fun; es macht ihm ( großen) Spaß, er hat seinen Spaß daran he (really) enjoys it, he gets a (big) kick out of it umg.; wenn’s dir Spaß macht if you’d like to; sarkastisch: if that’s your idea of fun; es macht keinen Spaß it’s no fun; es macht mir keinen Spaß mehr I’m fed up with it, I don’t enjoy it any more; sich (Dat) einen Spaß daraus machen, etw. zu tun take great delight in doing s.th.; er denkt nur an seinen Spaß he’s only interested in having a good time; da ist uns der Spaß vergangen it (really) spoilt (Am. spoiled) things (for us), it put a damper on things (for us); er / das hat uns den ganzen Spaß verdorben he / it spoilt (Am. spoiled) everything for us ( oder all our fun); viel Spaß! have fun, enjoy yourself ( oder yourselves); aus oder im, zum Spaß for fun; nur (so) zum Spaß, aus Spaß an der Freude umg. just for the fun of it, just for kicks umg.; du machst mir vielleicht Spaß! iro. I like that!, that’s not funny!
    3. umg. (Sache) was kostet der ( ganze) Spaß? how much is all that going to set me back?; ein teurer Spaß an expensive business
    4. nur Sg.; Ggs. Ernst: Spaß machen Person: be joking; er hat nur Spaß gemacht he was only joking; sie versteht keinen Spaß she can’t take a joke; weitS. (mit ihr ist nicht zu spaßen) she won’t stand for any nonsense; da verstehe ich keinen Spaß I take such things seriously; in Geldsachen versteht er keinen Spaß when it comes to money, he doesn’t mess about (Am. around); (ist peinlich genau) he counts every penny; Spaß muss sein! everyone’s entitled to a bit of fun; Spaß beiseite! (jetzt aber im Ernst!) seriously, though ( oder now); (kein Scherz!) joking aside; da hört der Spaß auf that’s beyond a joke, Am. that’s not funny anymore; aus Spaß wurde Ernst what had started in fun became deadly earnest; das ist kein Spaß it’s no joke
    * * *
    der Spaß
    pleasantry; treat; entertainment; pleasure; frolic; fun; joke
    * * *
    [ʃpaːs]
    1. m -es, -e
    ['ʃpɛːsə] Spass Aus [ʃpas]
    2. m -es, -e
    ['ʃpɛsə] (no pl = Vergnügen) fun; (= Scherz) joke; (= Streich) prank, lark (Brit inf)

    Spáß beiseite — joking apart

    viel Spáß! — have fun! (auch iro), have a good time!, enjoy yourself/yourselves!

    wir haben viel Spáß gehabt — we had a lot of fun, we had a really good time, we enjoyed ourselves a lot

    Spáß haben — to enjoy sth

    er hat viel Spáß an seinem Garten — his garden gives him a lot of pleasure

    es macht mir Spáß/keinen Spáß (, das zu tun) — it's fun/no fun (doing it), I enjoy or like/don't enjoy or like (doing) it

    wenns dir Spáß macht — if you want to, if it turns you on (inf)

    Hauptsache, es macht Spáß — the main thing is to have fun or to enjoy yourself

    Spáß/keinen Spáß machen — to be fun/no fun

    ich hab doch nur Spáß gemacht! — I was only joking or kidding (inf)!, it was only (in (Brit) or for) fun

    (nur so,) zum or aus Spáß — (just) for fun, (just) for the fun or hell of it (inf)

    etw aus or im or zum Spáß sagen — to say sth as a joke or in (Brit) or for fun

    das sage ich nicht bloß zum Spáß — I'm not saying that for the fun of it, I kid you not (hum inf)

    aus Spáß an der Freude — (just) for the fun of it

    da hört der Spáß auf, das ist kein Spáß mehr — that's going beyond a joke

    aus (dem) Spáß wurde Ernst — the fun turned deadly earnest

    Spáß muss sein — there's no harm in a joke; (als Aufheiterung) all work and no play (makes Jack a dull boy) (prov)

    es war ein Spáß, ihm bei der Arbeit zuzusehen — it was a joy to see him at work

    einen Spáß daraus machen, etw zu tun — to get enjoyment or a kick (inf) out of doing sth

    seinen Spáß mit jdm treiben — to make fun of sb

    lass or gönn ihm doch seinen or den Spáß! — let him enjoy himself, let him have his fun

    er versteht keinen Spáß — he has no sense of humour (Brit) or humor (US)

    da verstehe ich keinen Spáß! — I won't stand for any nonsense

    das war ein teurer Spáß (inf)that was an expensive business (inf)

    * * *
    (enjoyment; a good time: They had a lot of fun at the party; Isn't this fun!) fun
    * * *
    <-es, Späße>
    [ʃpa:s, pl ˈʃpɛ:sə]
    m
    1. kein pl (Vergnügen) fun no pl
    \Spaß haben to have fun
    \Spaß an etw dat haben to enjoy sth [or get fun out of doing sth]
    [nur] \Spaß machen to be [just [or only]] kidding
    [jdm] \Spaß machen to be fun [for sb]
    mir würde das viel \Spaß machen I'd really enjoy that, that'd be a lot of fun
    es macht jdm \Spaß, etw zu tun sb enjoys doing sth
    es macht mir keinen \Spaß, das zu tun it's no fun doing it
    sich dat einen \Spaß daraus machen, etw zu tun to get pleasure [or fam a kick] out of doing sth
    jdm den \Spaß verderben to spoil sb's fun
    „viel \Spaß!“ “have fun [or a good time]!”, “enjoy yourself/yourselves!”
    2. (Scherz) joke
    aus [dem] \Spaß wurde Ernst the fun took a serious end
    irgendwo hört [für jdn] der \Spaß auf that's going beyond a joke [for sb]
    \Spaß muss sein (fam) there's no harm in a joke
    etw aus [o zum] \Spaß sagen to say sth as a joke [or in jest] [or fam for a laugh]
    keinen \Spaß verstehen to not stand for any nonsense, to not have a sense of humour [or AM -or]
    \Spaß beiseite (fam) seriously, joking apart [or aside
    3.
    ein teurer \Spaß sein (fam) to be an expensive business
    * * *
    der; Spaßes, Späße
    1) o. Pl. (Vergnügen) fun

    wir hatten alle viel Spaßwe all had a lot of fun or a really good time; we all really enjoyed ourselves

    Spaß an etwas (Dat.) haben — enjoy something

    [jemandem] Spaß/keinen Spaß machen — be fun/no fun [for somebody]

    ein teurer Spaß(ugs.) an expensive business

    was kostet der Spaß?(ugs.) how much will that little lot cost? (coll.)

    2) (Scherz) joke; (Streich) prank; antic

    er macht nur Spaßhe's only joking or (sl.) kidding

    da hört [für mich] der Spaß auf — that's getting beyond a joke

    Spaß/keinen Spaß verstehen — be able/not be able to take a joke; have a/have no sense of humour

    im od. zum od. aus Spaß — as a joke; for fun

    sich (Dat.) einen Spaß mit jemandem erlauben — play a joke on somebody

    * * *
    Spaß, österr Spass m; -es, Späße, österr Spässe
    1. (Scherz) joke; (Streich) prank;
    mach keine Späße! umg you’re kidding;
    lass die Späße, ja? umg stop this fooling around
    2. nur sg; (Vergnügen) fun;
    Spaß machen Sache: be (great) fun;
    es macht ihm (großen) Spaß, er hat seinen Spaß daran he (really) enjoys it, he gets a (big) kick out of it umg;
    wenn’s dir Spaß macht if you’d like to; sarkastisch: if that’s your idea of fun;
    es macht keinen Spaß it’s no fun;
    es macht mir keinen Spaß mehr I’m fed up with it, I don’t enjoy it any more;
    sich (dat)
    einen Spaß daraus machen, etwas zu tun take great delight in doing sth;
    er denkt nur an seinen Spaß he’s only interested in having a good time;
    da ist uns der Spaß vergangen it (really) spoilt (US spoiled) things (for us), it put a damper on things (for us);
    er/das hat uns den ganzen Spaß verdorben he/it spoilt (US spoiled) everything for us ( oder all our fun);
    viel Spaß! have fun, enjoy yourself ( oder yourselves);
    im, zum Spaß for fun;
    nur (so) zum Spaß, aus Spaß an der Freude umg just for the fun of it, just for kicks umg;
    du machst mir vielleicht Spaß! iron I like that!, that’s not funny!
    3. umg (Sache)
    was kostet der (ganze) Spaß? how much is all that going to set me back?;
    ein teurer Spaß an expensive business
    4. nur sg; Ggs Ernst:
    Spaß machen Person: be joking;
    er hat nur Spaß gemacht he was only joking;
    sie versteht keinen Spaß she can’t take a joke; weitS. (mit ihr ist nicht zu spaßen) she won’t stand for any nonsense;
    da verstehe ich keinen Spaß I take such things seriously;
    in Geldsachen versteht er keinen Spaß when it comes to money, he doesn’t mess about (US around); (ist peinlich genau) he counts every penny;
    Spaß muss sein! everyone’s entitled to a bit of fun;
    Spaß beiseite! (jetzt aber im Ernst!) seriously, though ( oder now); (kein Scherz!) joking aside;
    da hört der Spaß auf that’s beyond a joke, US that’s not funny anymore;
    aus Spaß wurde Ernst what had started in fun became deadly earnest;
    das ist kein Spaß it’s no joke
    * * *
    der; Spaßes, Späße
    1) o. Pl. (Vergnügen) fun

    wir hatten alle viel Spaßwe all had a lot of fun or a really good time; we all really enjoyed ourselves

    Spaß an etwas (Dat.) haben — enjoy something

    [jemandem] Spaß/keinen Spaß machen — be fun/no fun [for somebody]

    ein teurer Spaß(ugs.) an expensive business

    was kostet der Spaß?(ugs.) how much will that little lot cost? (coll.)

    2) (Scherz) joke; (Streich) prank; antic

    er macht nur Spaßhe's only joking or (sl.) kidding

    da hört [für mich] der Spaß auf — that's getting beyond a joke

    Spaß/keinen Spaß verstehen — be able/not be able to take a joke; have a/have no sense of humour

    im od. zum od. aus Spaß — as a joke; for fun

    sich (Dat.) einen Spaß mit jemandem erlauben — play a joke on somebody

    * * *
    ¨-e m.
    fun n.
    joke n.
    spree n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Spaß

  • 111 daraus

    Adv.
    1. räumlich: from oder out of it ( oder them)
    2. Veränderung: daraus schnitzen / formen / machen etc. carve / form / make etc. from ( oder out of) it; daraus bauen etc. build etc. of it; daraus wird nichts werden (wird keinen Erfolg haben) nothing will come of it; (das ist unmöglich) we ( oder you) can forget about that; daraus wird nichts! umg. nothing doing!; was ist daraus geworden? what happened to it?, what’s become of it?
    3. Herkunft, Quelle: daraus lernen, zitieren etc. learn / quote etc. from it; daraus vorlesen read aloud from it; daraus geht hervor, dass... from this it follows that...; daraus kann man schließen, dass... one may conclude from that, that...; jemandem einen Vorwurf daraus machen reproach s.o. about s.th.; er hat mir nie einen Vorwurf daraus gemacht he never made an issue out of it
    4. fig.: ich mache mir nichts daraus (es stört mich nicht) it doesn’t bother me; (ich mag es nicht besonders) I’m not that keen on it; (es macht mir keine Sorgen) it doesn’t worry me; mach dir nichts daraus! don’t worry about it!, don’t let it get you down!
    * * *
    da|raus [da'raus] (emph) ['daːraus]
    adv
    1) (räumlich) out of that/it/them

    daráús kann man nicht trinken! — you can't drink out of that/it!

    2) (= aus diesem Material etc) from or out of that/it/them

    daráús kann man Wein herstellen — you can make wine from that

    3) (= aus dieser Sache, Angelegenheit) from that/it/them

    daráús ergibt sich/folgt, dass... — it follows from that that...

    daráús sieht man... — from this it can be seen...

    * * *
    dar·aus
    [daˈraus]
    1. (aus Gefäß o Raum) out of it/that/them
    etw \daraus entfernen to remove sth from it
    2. (aus diesem Material) from [or out of] it/that/them
    \daraus wird Wein gemacht wine is made from it/that
    3. in Verbindung mit subst, vb siehe auch dort
    sich akk \daraus ergeben to result
    \daraus ergibt sich/folgt, dass... the result of which is that...
    wie Sie \daraus ersehen,... as you can see [from this]...
    was ist \daraus geworden? what's become of it?
    4.
    \daraus wird nichts! (das wird nicht passieren) it's not going to happen, nothing will come of it; (auf keinen Fall) that's [perfectly] out of the question!
    * * *
    1) from it/them; out of it/them
    2)

    daraus ist eine große Firma geworden — it has become or turned into a large business

    * * *
    daraus adv
    1. räumlich: from oder out of it ( oder them)
    daraus schnitzen/formen/machen etc carve/form/make etc from ( oder out of) it;
    daraus bauen etc build etc of it;
    daraus wird nichts werden (wird keinen Erfolg haben) nothing will come of it; (das ist unmöglich) we ( oder you) can forget about that;
    daraus wird nichts! umg nothing doing!;
    was ist daraus geworden? what happened to it?, what’s become of it?
    3. Herkunft, Quelle:
    daraus lernen, zitieren etc learn/quote etc from it;
    daraus vorlesen read aloud from it;
    daraus geht hervor, dass … from this it follows that …;
    daraus kann man schließen, dass … one may conclude from that, that …;
    jemandem einen Vorwurf daraus machen reproach sb about sth;
    er hat mir nie einen Vorwurf daraus gemacht he never made an issue out of it
    4. fig:
    ich mache mir nichts daraus (es stört mich nicht) it doesn’t bother me; (ich mag es nicht besonders) I’m not that keen on it; (es macht mir keine Sorgen) it doesn’t worry me;
    mach dir nichts daraus! don’t worry about it!, don’t let it get you down!
    * * *
    1) from it/them; out of it/them
    2)

    daraus ist eine große Firma gewordenit has become or turned into a large business

    * * *
    adv.
    hence adv.
    out of it expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > daraus

  • 112 Fleck

    m
    1. < пятно>: mach dir (nur) keinen Fleck ins Hemd не ломайся, не прикидывайся. Der Witz war gar nicht so dreckig, mach dir mal keinen Fleck ins Hemd.
    Mach dir nur keinen Fleck ins Hemd, du kannst mir das Heft schon borgen, einen Fleck auf der (weißen) Weste haben быть небезупречным, иметь пятно на репутации. Der will hier auch seinen Senf dazu geben. Der soll lieber ruhig sein, der hat selbst einen Fleck auf der weißen Weste.
    2. < место>: auf demselben Fleck sein [stehen] быть на том же месте. Ich stehe schon eine Stunde auf demselben Fleck, am richtigen Fleck sein быть где нужно, на нужном месте. Das Bild hängt jetzt am richtigen Fleck, nicht vom Fleck kommen не сдвинуться с места. Ich strenge mich so an, aber die Arbeit kommt nicht vom Fleck, am falschen Fleck не там, где нужно. Du kannst nur am falschen Fleck energisch sein, vom Fleck weg немедленно, сразу, не долго думая. Er heiratete sie vom Fleck weg.
    Die beiden Einbrecher wurden vom Fleck weg verhaftet, das Herz auf dem rechten Fleck haben быть добрым, хорошим человеком. Sie war bei allen sehr beliebt, denn sie hatte das Herz auf dem rechten Fleck, er hat den Mund auf dem rechten Fleck у него язык хорошо подвешен. Da sie den Mund auf dem rechten Fleck hat, hat sie immer eine Antwort parat. auf diesem schönen Fleck(chen) Erde möchte ich wohnen как здесь красиво!, в этом красивом месте я хотел бы жить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fleck

  • 113 machen

    I.
    1) tr. herstellen, anfertigen; in best. Zustand versetzen; aus-, durchführen де́лать с-. zubereiten: Speisen auch гото́вить при-. etw. machen kumul наде́лать чего́-н. etw. aus etw. machen де́лать /- что-н. из чего́-н. aus etw. läßt sich noch etwas machen из чего́-н. мо́жно ещё что́-нибудь сде́лать. aus etw. läßt sich nichts machen из чего́-н. ничего́ не сде́лаешь <нельзя́ сде́лать>. ich mache gleich Kaffe [Tee] я сейча́с сде́лаю <пригото́влю> ко́фе [чай]. sich etw. (bei jdm.) machen lassen Kleidungsstück, Schuhwerk шить с- (себе́) что-н. у кого́-н. | sich einen Begriff [ein Bild] machen von etw. составля́ть /-ста́вить себе́ поня́тие [представле́ние] о чём-н. sich Gedanken machen über jdn./etw. размышля́ть <ду́мать> о ком-н. чём-н. <над чем-н.>. beunruhigt sein беспоко́иться о ком-н. чём-н. sein Glück machen находи́ть найти́ <устра́ивать/-стро́ить> своё сча́стье. sich Illusionen machen стро́ить (себе́) иллю́зии. Licht machen зажига́ть /-же́чь [ elektrisch включа́ть/включи́ть] свет. sich einen Namen machen приобрета́ть /-обрести́ изве́стность, станови́ться стать челове́ком с и́менем. Ordnung machen наводи́ть /-вести́ поря́док. Pläne machen стро́ить пла́ны. ein Vermögen machen скола́чивать /-колоти́ть состоя́ние. etwas aus sich machen добива́ться /-би́ться успе́ха. ich weiß daraus nichts zu machen я ничего́ не могу́ об э́том [о нём] сказа́ть. verstehe nicht я не разбира́юсь в э́том | jdm. einen Antrag machen де́лать /- предложе́ние кому́-н. Ausflüchte machen уви́ливать. Bankrott < Pleite> machen обанкро́титься. das Beste aus etw. machen наилу́чшим о́бразом испо́льзовать ipf/pf что-н. (bei jdm.) einen Besuch machen навеща́ть навести́ть кого́-н. offiz наноси́ть /-нести́ визи́т кому́-н. einen Bogen machen v. Straße, Fluß де́лать поворо́т. einen Buckel < krummen Rücken> machen выгиба́ть вы́гнуть спи́ну. Dummheiten < Unsinn> machen де́лать глу́пости. kumul наде́лать глу́постей. ein Examen machen сдава́ть /-да́ть экза́мен. seinen Facharbeiter machen приобрета́ть /-обрести́ специа́льность квалифици́рованного рабо́чего. einen Fehler machen де́лать /- оши́бку, ошиба́ться ошиби́ться. Fehler machen де́лать оши́бки, ошиба́ться. kumul наде́лать оши́бок. Feierabend machen конча́ть ко́нчить рабо́ту, зака́нчивать /-ко́нчить рабо́чий день. gute Geschäfte machen заключа́ть заключи́ть вы́годные сде́лки. jdm. Geschenke machen де́лать /- кому́-н. пода́рки. ein (großes) Geschrei machen поднима́ть подня́ть крик. ein betroffenes [verdrießliches/weinerliches] Gesicht machen де́лать /- смущённое [расдоса́дованное пла́чущее] лицо́. Hochzeit machen справля́ть /-пра́вить сва́дьбу. Kasse machen подсчи́тывать /-счита́ть вы́ручку. jdm. ein Kompliment machen де́лать /- <отпуска́ть/-пусти́ть > кому́-н. комплиме́нт. Konversation machen вести́ бесе́ду, бесе́довать. Krawall machen буя́нить. Krach < Lärm> machen поднима́ть /- <устра́ивать/стро́ить> шум, шуме́ть. Mittag machen де́лать /- переры́в на обе́д. Musik machen музици́ровать. ein Nickerchen machen прикорну́ть pf , вздремну́ть pf . Reklame machen (für jdn./etw.) де́лать /- рекла́му (кому́-н. чему́-н.). Schularbeiten machen де́лать /- <гото́вить /при-> уро́ки. ein Spiel machen Karten игра́ть сыгра́ть в ка́рты. eine Szene machen де́лать /- <устра́ивать/-стро́ить> сце́ну. einen Witz machen остри́ть с-. viele Worte machen разглаго́льствовать, быть многосло́вным | es kurz machen быть кра́тким. und wer nacht die Arbeit? а кто бу́дет рабо́тать ? (ach), so macht man das! / so wird das gemacht! так вот как э́то де́лается ! / вот как э́то на́до де́лать ! / вот как э́то де́лают ! laß mich das machen дава́й я (э́то) сде́лаю. laß mich nur machen дай-ка я сде́лаю. das wird sich machen lassen э́то мо́жно бу́дет сде́лать <устро́ить>. das läßt sich leicht machen э́то легко́ выполни́мо, э́тому мо́жно помо́чь. was soll ich nun machen? как же мне быть ? / что же мне де́лать ? da ist halt nichts mehr zu machen тут уж(е́) ничего́ не поде́лаешь. wie man's macht, ist's falsch как ни де́лай, всё не то́ <не та́к>. das macht man doch nicht! так же не де́лают <не поступа́ют>! was machst du (denn) da? что э́то ты де́лаешь ? bist du von Sinnen ты что (, с ума́ спя́тил?) wie du das so machst! (и) как э́то у тебя́ то́лько получа́ется ! unter dem < darunter> macht er's nicht ме́ньше он за э́то не берёт / за ме́ньшее он э́того не сде́лает. machen wir!, wird gemacht! бу́дет сде́лано ! grüß ihn von mir! - mach ich переда́й ему́ приве́т от меня́ ! - переда́м. s. auchunter dem als Obj fungierenden Subst
    2) tr. sich beschäftigen, sich befinden - unterschiedlich wiederzugeben. was machst du? wie geht's как ты пожива́ешь ?, что поде́лываешь ? Frage nach Beruf кем ты рабо́таешь ?, чем ты занима́ешься ? was macht dein Vater? как оте́ц ?, как де́ла у твоего́ отца́ ? was macht dein Studium? как у тебя́ (дела́) с учёбой ? was macht dein (krankes) Bein? как у тебя́ с твое́й (больно́й) ного́й ? mit mir kann man's ja machen co мной мо́жно не церемо́ниться <без церемо́ний>. was soll ich mit dir machen? что мне с тобо́й де́лать ? mach (es) mal halb so поти́ше на поворо́тах / дава́й-ка на полто́на ни́же. mach's gut! пока́ !, счастли́во ! er macht's nicht mehr lange он не до́лго протя́нет / он до́лго не протя́нет
    3) tr . jdn./etw. jds. Rolle einnehmen быть за кого́-н. den Koch [Wirt] machen быть за по́вара [хозя́ина]. den Dummen machen остава́ться /-ста́ться в дурака́х. den Lückenbüßer machen игра́ть сыгра́ть роль заты́чки. den ersten machen быть пе́рвым
    4) tr. in Ordnung bringen a) aufräumen: Bett, Zimmer убира́ть /-бра́ть. Bett auch застила́ть /-стели́ть. zum Schlafen vorbereiten: Bett стели́ть по- b) sich die Haare machen kämmen причёсываться /-чеса́ться. best. Frisur укла́дывать /-ложи́ть во́лосы, де́лать с- причёску c) etw. malen, tapezieren де́лать с- ремо́нт чего́-н., ремонти́ровать от- что-н.
    5) tr . wieviel betragen, wert sein составля́ть ско́лько-н. die Rechnung macht 20 Mark су́мма счёта составля́ет два́дцать ма́рок. 100 Pfennige machen eine Mark сто пфе́ннигов составля́ют одну́ ма́рку. drei mal drei macht neun три́жды три - де́вять, три́жды три бу́дет де́вять <равно́ девяти́>. das macht zusammen … итого́ … was macht das? kostet ско́лько э́то сто́ит ?, ско́лько с меня́ ? ( das) macht nichts Antwort auf Entschuldigung (э́то) ничего́. es ist nicht so schlimm (э́то) не беда́. es kostet nichts (э́то) ничего́ (не сто́ит). das macht überhaupt keinen Unterschied э́то не име́ет никако́го значе́ния. schon eine Kleinigkeit macht da viel здесь ка́ждая ме́лочь име́ет большо́е значе́ние
    6) tr . sich aus jdm./etw. nichts [wenig < nicht viel>] machen быть равноду́шным [дово́льно равноду́шным] к кому́-н. чему́-н. sich nichts aus etw. machen wenig beachten auch не придава́ть чему́-н. никако́го значе́ния. nicht mögen: aus Speise, Vergnügen auch не люби́ть чего́-н. jd.1 macht sich nichts [nicht viel] aus jdm.2 auch кто-н.2 кому́-н.I не [не о́чень-то] нра́вится. jdm. Sorgen machen трево́жить кого́-н. sich Sorgen machen um jdn./etw. беспоко́иться <трево́житься> о ком-н. чём-н.
    7) tr. hervorrufen: Zustände вызыва́ть вы́звать. jdm. etw. machen a) Freude, Vergnügen; Schwierigkeiten доставля́ть /-стави́ть кому́-н. что-н. b) Hoffnung, Mut вселя́ть /-сели́ть что-н. в кого́-н. jdm. Angst machen запу́гивать /-пуга́ть кого́-н., нагоня́ть /-гна́ть стра́ху на кого́-н. einen (guten) eindruck (auf jdn.) machen производи́ть /-вести́ (хоро́шее) впечатле́ние на кого́-н. jdm. Ehre machen де́лать /- честь кому́-н. die Arbeit macht jdm. Freude кто-н. получа́ет удово́льствие от рабо́ты <рабо́тает с удово́льствием>. du erkennst mich nicht? das macht der Bart ты не узнаёшь меня́ ? э́то из-за бороды́ | jd./etw. macht jdm. zu schaffen кто-н. что-н. доставля́ет <причиня́ет> кому́-н. мно́го хлопо́т
    8) tr. Zustandsveränderung bewirken a) jdn./etw. wie mit adj Supplement де́лать с- кого́-н. что-н. каки́м-н. in Abhängigkeit von Adj auch durch deadjektivische Verben. wiederzugeben. jdn. ärgerlich machen серди́ть /pac- кого́-н. jdn. eifersüchtig machen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. ревнова́ть, возбужда́ть /-буди́ть <вызыва́ть вы́звать> чью-н. ре́вность. jdn. glücklich machen де́лать с- кого́-н. счастли́вым, осчастли́вливать осчастли́вить кого́-н. jdn. lächerlich machen выставля́ть вы́ставить кого́-н. в смешно́м ви́де. jdn. mürbe machen ула́мывать /-лома́ть кого́-н. jdn. nervös machen нерви́ровать кого́-н. | jdn. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть чьё-н. внима́ние на кого́-н. что-н. jdm. etw. begreiflich [deutlich/leicht/schwer] machen растолко́вывать /-толкова́ть [разъясня́ть разъясни́ть, облегча́ть облегчи́ть, осложня́ть осложни́ть] кому́-н. что-н. älter [jünger] machen v. Frisur, Kleidung ста́рить [молоди́ть]. langes Stehen macht müde от до́лгого стоя́ния устаёшь. ein Tier zahm machen прируча́ть приручи́ть живо́тное. etw. enger [weiter/kürzer/länger] machen ändern: Kleidungsstück ушива́ть /-ши́ть [расставля́ть/-ста́вить, укора́чивать укороти́ть, удлиня́ть удлини́ть] что-н. etw. leiser machen де́лать /- (по)ти́ше что-н., убавля́ть уба́вить гро́мкость чего́-н. sich fein < schön> machen прихора́шиваться /-хороши́ться, наводи́ть /-вести́ красоту́. sich lächerlich machen де́лать /- из себя́ посме́шище. sich von jdm./etw. frei machen освобожда́ться освободи́ться от кого́-н. чего́-н. sich etw. zu eigen machen присва́ивать присво́ить себе́ что-н. sich etw. zunutze machen по́льзоваться вос- чем-н. es etw. bequem machen устра́иваться /-стро́иться поудо́бнее b) jdn./etw. zu jdm./etw. mit subst Supplement де́лать /- кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. sich jdn. zum Feind [Freund] machen де́лать /- кого́-н. (свои́м) враго́м [друго́м]. etw. zu Geld machen обраща́ть обрати́ть <превраща́ть/преврати́ть > что-н. в де́ньги c) in Verbindung mit Inf - wird durch sinngemäße Verben wiedergegeben. jdn. fürchten machen вселя́ть /-сели́ть страх в кого́-н. jdn. lachen machen смеши́ть /pac- кого́-н. jdn. etw. vergessen machen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. забы́ть о чём-н. jdn. weinen machen доводи́ть /-вести́ кого́-н. до слёз. jdn. zittern machen приводи́ть /-вести́ кого́-н. в тре́пет. von sich reden machen заставля́ть /- говори́ть о себе́, обраща́ть обрати́ть на себя́ внима́ние

    II.
    1) itr . in etw. handeln торгова́ть чем-н.
    2) itr. mimen a) in < auf> etw. in Humanität, Patriotismus игра́ть сыгра́ть во что-н. b) in Verbindung mit Adj - übers. durch deadjektivische Verben о. игра́ть /- во что-н. ausgedrückt durch das entsprechende Subst. auf genial machen гениа́льничать с-. auf originell machen оригина́льничать с-. auf radikal machen радика́льничать с-. auf naiv [tugendhaft] machen игра́ть /- в наи́вность [доброде́тель], прики́дываться /-ки́нуться наи́вным [доброде́тельным]. auf populär machen игра́ть /- на популя́рность
    3) itr. sich beeilen - in Abhängigkeit vom Kontext unterschiedlich wiederzugeben. mach, mach! / mach doch! / nun mach schon! ну, дава́й побыстре́е <скоре́й>! / ну, жи́во ! ich mach ja schon! сейча́с ! / мину́тку ! fix < schnell> machen пошеве́ливаться /-шевели́ться, шевели́ться по-. mach fix < schnell>! пошеве́ливайся ! / быстре́е ! mach, daß du fertig wirst! потора́пливайся ! / не каните́лься ! / конча́й ! er machte, daß er fortkam он постара́лся побыстре убра́ться. mach, daß du fortkommst! прова́ливай ! / кати́сь ! / убира́йся (отсюда́)!
    4) itr wohin Notdurft verrichten де́лть на- куда́-н.

    III.
    1) sich machen jd. macht sich als etw. in Beruf из кого́-н. получа́ется кто-н. (Bezeichnung des Berufes mit Attr хоро́ший о. неплохо́й) . sich in der Schule machen успева́ть в шко́ле
    2) sich machen sich günstig entwickeln: v. Situation успе́шно развива́ться /-ви́ться. die Sache macht sich де́ло идёт / де́ло на мази́. das Wetter macht sich пого́да исправля́ется <улучша́ется>. wie geht's? Danke, es macht sich как дела́ ? Спаси́бо, ничего́ <дела́ иду́т>
    3) sich machen etw. macht sich gut [schlecht] paßt что-н. подхо́дит [не подхо́дит] sieht nett aus что-н. хорошо́ [плохо́] смо́трится <вы́глядит>. die Brosche macht sich gut auf dem Kleid брошь подхо́дит к э́тому пла́тью [хорошо́ смо́трится с э́тим пла́тьем]. es macht sich gut, daß du kommst о́чень кста́ти, что ты пришёл
    4) sich machen an etw. damit beginnen принима́ться приня́ться <бра́ться взя́ться> за что-н.
    5) sich machen sich auf den Weg [auf die Reise] machen отправля́ться /-пра́виться в путь [в путеше́ствие]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > machen

  • 114 doch

    I Konj. (aber) but, however; ich wollte es tun, doch ich habe es vergessen I wanted to do it, but I forgot
    II Adv.
    1. (dennoch) however, yet, still; all the same, nevertheless; (wider Erwarten) after all; der Film war traurig und doch schön the film was sad and yet beautiful; er kam also doch? then he did come after all?; ich hab’s dann doch nicht getan I didn’t do it after all; wo er doch genau wusste,... knowing very well...
    2. (Ggs. nein) yes it is, I was etc.; das ist nicht wahr! - doch! yes it is!; willst du denn nicht? - doch! yes, I do
    3. (schließlich) after all; ich bin doch kein Kind mehr! after all I’m not a child any more; das war denn doch zu viel für sie it was too much for her after all; du kennst das doch, kannst du mir helfen? you know it, can’t you help me then?; er ist doch ganz nett, warum magst du ihn nicht? he’s really nice, so why don’t you like him?
    4. (gewiss) surely; du weißt doch, dass... um Zustimmung bittend: you know (that)..., don’t you?, surely you know (that)...; du kommst doch? you will come, won’t you?; sie ist doch nicht ( etwa) krank? she isn’t ill, is she?; das kann doch nicht dein Ernst sein you’re not serious, are you?; das ist doch Peter da drüben überrascht: look, there’s Peter over there; unsicher: isn’t that Peter over there?; das wäre doch schön! that would be lovely
    5. auffordernd: do (+ Inf.) setzen Sie sich doch do sit down; sei doch mal still! ärgerlich: be quiet, will you!; lass ihn doch! leave him alone, can’t you?; nicht doch! don’t!, stop it!, please don’t
    6. verstärkend: ja / nicht doch! of course! / of course not!, certainly not!; ich hab’s doch gewusst! I knew it!; mir doch egal! umg. verärgert: I don’t care ( oder give a damn); wie schön das doch ist! oh isn’t that lovely; das gibt’s doch nicht! umg. I don’t believe it!; du musst doch immer Recht haben! verärgert: you just have to be right, don’t you?
    7. zurückweisend: mach die Heizung an - das hab ich doch schon! umg. I already did; das konnte ich doch nicht wissen! how was I supposed ( oder meant) to know that?; lass nur, du kannst mir ja doch nicht helfen just leave it, you can’t help me anyway ( oder there’s nothing you can do to help me)
    8. (bloß, nur) if only...; wenn er doch käme! if only he would come; hättest du das doch gleich gesagt! why didn’t you say that (from the start)?, why didn’t you tell me straightaway?
    9. (noch, gleich) again; wer war das doch ( gleich)? who was that again?; wie hieß er doch ( noch)? what was his name again?, now what was his name?
    * * *
    tho (Adv.); yet (Adv.); though (Adv.)
    * * *
    dọch [dɔx]
    1. conj
    (= aber, allein) but; (= jedoch, trotzdem) but still, yet

    und doch hat er es getanbut he still did it, but still he did it

    2. adv
    1) (betont) (= dennoch) after all; (= trotzdem) anyway, all the same; (= sowieso) anyway

    ..., aber ich bin doch hingegangen —... but I went anyway or all the same or after all

    du weißt es ja doch besser — you always know better than I do anyway

    und doch,... — and yet...

    2) (betont = tatsächlich) really

    ja doch!of course!, sure! (esp US)

    nein doch! — of course not!, certainly not!

    also doch!so it IS/so he DID! etc

    er hat es gestohlen – also doch! — he stole it – so it WAS him!

    er hat es also doch gesagtso he DID say it

    es ist doch so, wie ich vermutet hatte — so it (really) IS as I thought

    das ist er doch! — (why,) that IS him!

    das ist doch interessant, was er da sagt — what he's saying is really interesting

    3) (als bejahende Antwort) yes I do/it does etc

    hat es dir nicht gefallen? – (doch,) doch! — didn't you like it? – (oh) yes I did! or oh I did, I did!

    will er nicht mitkommen? – doch! — doesn't he want to come? – (oh) yes, he does

    doch, schon, aber... — yes it does/I do etc, but...

    4)

    (auffordernd: nicht übersetzt, aber emphatisches "to do" wird oft gebraucht) komm doch — do come

    gib doch mal her(come on,) give it to me

    seid doch endlich still! —

    sei doch nicht so frech! ()don't you be so cheeky (Brit) or freshUS inf!

    lass ihn doch!just leave him!

    soll er doch! — well let him!, let him then!

    5) (verstärkend) but; (Bestätigung erwartend) isn't it/haven't you etc?

    es wäre doch schön, wenn... — (but) it WOULD be nice if...

    das ist doch die Höhe or das Letzte! — well, that's the limit!, that really is the limit!

    das ist doch wohl nicht wahr? — that's not true, is it?

    du hast doch nicht etwa...? — you haven't..., have you?, surely you haven't or you haven't by any chance...(, have you)?

    6) (= eigentlich) really, actually
    7)

    (als bekannt Angenommenes wiederholend: nicht übersetzt) Sie wissen doch, wie das so ist — (well,) you know how it is, don't you?

    du kennst dich doch hier aus, wo ist denn...? — you know your way around here, where is...?

    wie war doch Ihr Name? — (I'm sorry,) WHAT was your name?

    hier darf man doch nicht rauchen — you can't smoke here(, you know)

    8)

    (in Wunschsätzen) wenn doch — if only

    dass dich doch der Teufel holte!(oh) go to blazes! (inf), the devil take you (old)

    9) (geh begründet) but then

    er sprach etwas verwirrt, war er doch eben erst aus dem Bett aufgestanden — he spoke in a somewhat confused manner, but then he had only just got out of bed

    * * *
    1) (in spite of everything that has/had happened, been said etc: It turns out he went by plane after all.) after all
    2) (but; however: He's pleasant enough, yet I don't like him.) yet
    3) (however: I wish I hadn't done it, though.) though
    * * *
    [dɔx]
    I. konj (jedoch) but
    ich habe alles versucht, \doch ich konnte sie nicht überzeugen I tried everything, but I couldn't convince her, I
    II. adv
    1. (dennoch) even so, all the same
    ich habe aber \doch angerufen but even so, I called, but I called all the same
    ... und \doch...... and yet...
    sie sagte es mit Entschiedenheit und \doch freundlich she said it firmly yet in a friendly way
    ich lehnte höflich \doch bestimmt ab I refused politely yet determinedly
    \doch noch after all
    und \doch,... even so..., all the same...
    ich weiß, der Job ist gut bezahlt, und \doch, ich will ihn nicht [o und \doch will ich ihn nicht] I know, the job is well paid, even so [or all the same], I don't want it
    2. (sowieso) anyway
    du wirst es ja \doch erfahren you will find out anyway
    3. (einräumend) after all
    ich wollte es ja nicht glauben, aber du hattest \doch Recht I didn't want to believe it but you were right [after all]
    es ist also \doch wahr then it is true after all
    zum Glück ist aber \doch nichts passiert fortunately, nothing happened
    jetzt ist sie \doch noch gekommen now she has come after all
    es war \doch nicht so wie du dachtest it turned out not to be the way you thought it was
    also \doch! ich habe es dir ja gleich gesagt you see! I told you straightaway
    4. (geh: begründend)
    er ging, spürte er \doch, dass er nicht willkommen war he went, as he felt that he wasn't welcome
    er fühlte sich fremd, war er \doch gerade erst angekommen he felt a stranger, but then he had only just arrived
    er hat das nicht gesagt — \doch, ich weiß genau, dass er das gesagt hat he didn't say that — yes, he did, I know he did
    du gehst jetzt ins Bett — nein! — \doch! go to bed now — no! — yes!
    6. (ja) yes
    hast du keine Lust, mit in die Spielbank zu kommen? — \doch, schon, aber leider nicht genug Geld wouldn't you like to come with me to the casino? — yes, I would, but I haven't got enough money
    hat es dir nicht gefallen? — \doch[, \doch]! didn't you enjoy it? — yes, I did!
    darf ich bei Ihnen rauchen? — \doch, warum nicht? may I smoke here? — yes, sure [or certainly
    III. part
    1. (Nachdruck verleihend)
    das ist \doch unsere Nachbarin da drüben! look, there's our neighbour over there
    das habe ich mir \doch schon gedacht I thought so all along
    er rief an, wo er \doch genau wusste, dass ich nicht zu Hause war he called, knowing very well that I wasn't at home
    jetzt komm \doch endlich come on!
    kommen Sie \doch bitte morgen wieder please could you come back tomorrow
    seid \doch endlich still! for goodness' sake, be quiet!
    sei \doch nicht immer so geizig don't be so stingy
    sie will dir kündigen!soll sie \doch, das macht mir auch nichts aus she's going to sack you! — let her, I don't care
    du weißt \doch, wie es ist you know how it is
    wäre es \doch schon endlich Sommer! if only the summer would come
    wenn \doch nur schon Freitag wäre! if only it was Friday!
    wenn er \doch nur endlich mal den Mund halten würde! if only he would shut up!
    das habe ich dir \doch gleich gesagt I told you before
    setzen Sie sich \doch! won't you sit down!
    nehmen Sie sich \doch bitte! do help yourself!
    nicht \doch! don't
    ja \doch! yes, all right!
    nein \doch! no, of course not!
    2. (Unmut ausdrückend)
    es wäre \doch schön, wenn du mir endlich mal die Wahrheit sagen würdest it would be nice if you'd [finally] tell me the truth
    du weißt ja \doch immer alles besser! you always know better!
    du hast ihr \doch nicht etwa von unserem Geheimnis erzählt? you haven't told her our secret?, you haven't gone and told her our secret? fam
    das ist \doch gar nicht wahr! that's not true!
    das ist \doch wirklich eine Frechheit! what a cheek!
    das kann \doch nicht dein Ernst sein! you're not serious, are you?
    das ist \doch die Höhe [o das Letzte]! (fam) that's the limit!
    3. (Zustimmung erwartend)
    das ist \doch unsere Nachbarin da drüben, oder? isn't that our neighbour over there?
    du kommst \doch morgen? you will come tomorrow, won't you?
    das war \doch gar nicht so schlimm, oder? it wasn't so bad, was it?
    das ist Ihnen aber \doch bekannt gewesen, oder? but you knew that, didn't you?
    wie war \doch [gleich] Ihr Name? sorry, what did you say your name was?, what was your name again?
    * * *
    1. 2.
    1) (jedoch) but
    2) (dennoch) all the same; still; (wider Erwarten) after all
    3) (geh.): (nämlich)

    wusste er doch, dass... — because he knew that...

    4) (als Antwort) [oh] yes

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Arent't you hungry? - Yes [I am]!

    5) (trotz allem, was dagegen sprechen/gesprochen haben mag)
    6) (ohnehin) in any case
    3.
    1) (widersprechende Antwort auf eine verneinte Aussage)

    Das stimmt nicht. - Doch! — That's not right. - [Oh] yes it is!

    2) (negative Antwort auf eine verneinte Frage)

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Aren't you hungry? - Yes [I am]!

    4.

    das hättest du doch wissen müssen — you [really] should have known that

    du hast doch selbst gesagt, dass... — (rechtfertigend) you did say yourself that...

    gib mir doch bitte mal die Zeitungpass me the paper, please

    paß doch auf! — [oh.] do be careful!

    2) (Zweifel ausdrückend)
    3) (Überraschung ausdrückend)
    4) (an Bekanntes erinnernd)

    er ist doch nicht mehr der jüngste — he's not as young as he used to be[, you know]

    5) (nach Vergessenem fragend)
    6) (verstärkt Bejahung/Verneinung ausdrückend)

    gewiss/sicher doch — [why] certainly; of course

    ja doch — [yes,] all right or (coll.) OK

    nicht doch!(abwehrend) [no,] don't!

    7) (Wunsch verstärkend)

    wäre es doch... — if only it were...

    * * *
    A. konj (aber) but, however;
    ich wollte es tun, doch ich habe es vergessen I wanted to do it, but I forgot
    B. adv
    1. (dennoch) however, yet, still; all the same, nevertheless; (wider Erwarten) after all;
    der Film war traurig und doch schön the film was sad and yet beautiful;
    er kam also doch? then he did come after all?;
    ich hab’s dann doch nicht getan I didn’t do it after all;
    wo er doch genau wusste, … knowing very well …
    2. (Ggs nein) yes it is, I was etc;
    das ist nicht wahr! -
    doch! yes it is!;
    willst du denn nicht? -
    doch! yes, I do
    3. (schließlich) after all;
    ich bin doch kein Kind mehr! after all I’m not a child any more;
    das war denn doch zu viel für sie it was too much for her after all;
    du kennst das doch, kannst du mir helfen? you know it, can’t you help me then?;
    er ist doch ganz nett, warum magst du ihn nicht? he’s really nice, so why don’t you like him?
    4. (gewiss) surely;
    du weißt doch, dass … um Zustimmung bittend: you know (that) …, don’t you?, surely you know (that) …;
    du kommst doch? you will come, won’t you?;
    sie ist doch nicht (etwa) krank? she isn’t ill, is she?;
    das kann doch nicht dein Ernst sein you’re not serious, are you?;
    das ist doch Peter da drüben überrascht: look, there’s Peter over there; unsicher: isn’t that Peter over there?;
    das wäre doch schön! that would be lovely
    5. auffordernd: do (+inf)
    setzen Sie sich doch do sit down;
    sei doch mal still! ärgerlich: be quiet, will you!;
    lass ihn doch! leave him alone, can’t you?;
    nicht doch! don’t!, stop it!, please don’t
    ja/nicht doch! of course!/of course not!, certainly not!;
    ich hab’s doch gewusst! I knew it!;
    mir doch egal! umg verärgert: I don’t care ( oder give a damn);
    wie schön das doch ist! oh isn’t that lovely;
    das gibt’s doch nicht! umg I don’t believe it!;
    du musst doch immer Recht haben! verärgert: you just have to be right, don’t you?
    7. zurückweisend: mach die Heizung an -
    das hab ich doch schon! umg I already did;
    das konnte ich doch nicht wissen! how was I supposed ( oder meant) to know that?;
    lass nur, du kannst mir ja doch nicht helfen just leave it, you can’t help me anyway ( oder there’s nothing you can do to help me)
    8. (bloß, nur) if only …;
    wenn er doch käme! if only he would come;
    hättest du das doch gleich gesagt! why didn’t you say that (from the start)?, why didn’t you tell me straightaway?
    9. (noch, gleich) again;
    wer war das doch (gleich)? who was that again?;
    wie hieß er doch (noch)? what was his name again?, now what was his name?
    * * *
    1. 2.
    1) (jedoch) but
    2) (dennoch) all the same; still; (wider Erwarten) after all
    3) (geh.): (nämlich)

    wusste er doch, dass... — because he knew that...

    4) (als Antwort) [oh] yes

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Arent't you hungry? - Yes [I am]!

    5) (trotz allem, was dagegen sprechen/gesprochen haben mag)
    6) (ohnehin) in any case
    3.

    Das stimmt nicht. - Doch! — That's not right. - [Oh] yes it is!

    2) (negative Antwort auf eine verneinte Frage)

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Aren't you hungry? - Yes [I am]!

    4.
    1) (auffordernd, Ungeduld, Empörung ausdrückend)

    das hättest du doch wissen müssen — you [really] should have known that

    du hast doch selbst gesagt, dass... — (rechtfertigend) you did say yourself that...

    gib mir doch bitte mal die Zeitung — pass me the paper, please

    paß doch auf! — [oh.] do be careful!

    du hast doch meinen Brief erhalten? — you did get my letter, didn't you?

    er ist doch nicht mehr der jüngste — he's not as young as he used to be[, you know]

    6) (verstärkt Bejahung/Verneinung ausdrückend)

    gewiss/sicher doch — [why] certainly; of course

    ja doch — [yes,] all right or (coll.) OK

    nicht doch! (abwehrend) [no,] don't!

    wäre es doch... — if only it were...

    * * *
    konj.
    but conj.
    however conj.
    nevertheless conj.
    still conj.
    yet conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > doch

  • 115 Käse

    m -s, -
    1. < сыр>: (kaum) drei Käse hoch от горшка два вершка. Was will denn der drei Käse hoch hier? Kinder haben hier nichts zu suchen!
    So ein drei Käse hoch und hat schon einen festen Freund.
    Sieh mal einer guck! Kaum drei Käse hoch und will schon alles besser wissen als wir. Käse schließt den Magen на за-едку сыр. So, jetzt zum Schluß noch 'ne Käsestulle. Käse (öffnet und) schließt den Magen, den Kümmel aus dem Käse bohren [suchen, klauben] огран. употр. быть мелочно придирчивым, "вылавливать блох". Über Kleinigkeiten sehe ich immer hinweg, meine Kollegin aber bohrt immer den Kümmel aus dem Käse, will alles ganz genau wissen, weißer Käse meppum. огран. творог. "Haben Sie losen weißen Käse?" — "Nein, nur abgepackten."
    2. вздор, чепуха, ерунда, глупости. das ist alles Käse всё это ерунда. Was er dir erzählt, ist doch alles Käse, hat weder Hand noch Fuß.
    Er montiert und montiert
    und zum Schluß ist doch alles Käse. Am besten wir besorgen uns einen neuen Motor.
    So ein Käse! Ist mir doch die Straßenbahn genau vor der Nase weggefahren! Und ich hab's so eilig! Käse reden [erzählen, quatschen] молоть чушь, говорить вздор. Red nicht solchen Käse, sag mir lieber, was wirklich los ist!
    Erzähl [quatsch] keinen Käse, so gemein kann sie doch gar nicht sein! Käse machen делать глупости. Mach jetzt keinen Käse, und fahr mit! Du kannst dich doch nicht im letzten Moment anders entschließen.
    In diesem Betrieb machen sie nur Käse. Bei der letzten Lieferung fehlten wieder ein paar Maschinenteile.
    Mach nicht solchen Käse, erzähl endlich das Wesentliche. das geht ihn einen Käse an это не его дело, это его не касается. Was ich heute abend machen werde, geht dich einen Käse an. billiger Käse "дешёвка" (о чём-л. плохого качества), дрянь. Die Veranstaltung war billiger Käse. Den ganzen Abend haben wir uns gelangweilt, der ganze Käse всё, вся волынка, вся (эта) "музыка". Der ganze Käse interessiert mich nicht. In Ehesachen mische ich mich nicht ein.
    Ich brauche nur den kleinen Duden und nicht den ganzen Käse von allen Germanisten.
    Das übriggebliebene Papier möchte ich nicht wegwerfen. Am besten, du gibst mir eine Schere, und ich schneide aus dem ganzen Käse Zettel, großer Käse несусветная чушь, страшнейшая чепуха. Du erzählst ja wieder ganz großen Käse. Laß mich damit in Frieden!
    Das ist der größte Käse, den ich je gehört habe, alter Käse (то, что) старо, устарело
    старьё. Gib bloß mit deinem alten Käse nicht an! Das wissen wir doch schon alles!
    Diesen alten Käse rühre ich nicht an. Die Artikel daraus kann ich nicht mehr verwerten.
    Die Akten von 1930—40 brauchen wir nicht. Das ist alter Käse, das ist mir Käse (schnuppe) мне это всё равно, мне на это наплевать. Ob du dir das rote oder blaue Kleid anziehst, (das) ist mir Käse. Ich mach mir sowieso nichts draus, was du anhast. sich über jeden Käse [Quark] aufregen волноваться по пустякам. Über jeden Käse regt der sich auf und macht uns noch mit nervös.
    Über jeden Käse kann sich unser Vater aufregen. Manchmal ist gar kein richtiger Grund vorhanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Käse

  • 116 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

  • 117 Kopf

    m; -(e)s, Köpfe
    1. head (auch von Sachen und TECH.); (Briefkopf) letterhead; einer Seite etc.: top; einer Pfeife: bowl; Kopf an Kopf closely packed; beim Rennen etc.: neck and neck; Kopf stehen stand on one’s head; FLUG. nose over; umg., fig. go mad (bes. Am. crazy) ( wegen over); es steht auf dem Kopf it’s upside down; etw. auf den Kopf stellen turn s.th. upside down; die Bude auf den Kopf stellen umg. (durchsuchen, in Unordnung bringen) turn the place upside down; (ausgelassen feiern) have a wild fling; die Tatsachen auf den Kopf stellen turn the facts on their head, twist things ( oder the facts); und wenn du dich auf den Kopf stellst umg. you can do what you like, you can talk until you’re blue in the face; von Kopf bis Fuß from head to foot, from top to toe; den Kopf hängen lassen hang one’s head; den Kopf oben behalten umg. keep one’s chin (Brit. auch pecker) up; Kopf hoch! umg. chin up!; einen dicken oder schweren Kopf haben umg. have a headache; umg. have a thick head; vom Alkohol: have a hangover; einen roten Kopf bekommen go red, blush; jemandem den Kopf waschen wash s.o.’s hair; umg., fig. give s.o. a piece of one’s mind; Fisch 1
    2. (Sinn, Verstand, Urteil) head, mind; (Willen) head; (Gedächtnis) memory; aus dem Kopf aufsagen: from memory, by heart; im Kopf ausrechnen work out in one’s head; ich habe andere Dinge im Kopf I’ve got other things on my mind ( oder to think about); er hat nur Fußball im Kopf all he ever thinks about is football; er ist nicht ganz richtig im Kopf umg. he’s got a screw loose; wo hatte ich nur meinen Kopf? what was I thinking of?; den Kopf voll haben have a lot ( oder too much) on one’s mind; das kannst du dir aus dem Kopf schlagen you can forget (about) that; das will mir nicht aus dem Kopf I can’t get it out of my mind; das hältste ja im Kopf nicht aus umg. it’s enough to drive you (a)round the bend; sich (Dat) etw. durch den Kopf gehen lassen think s.th. over; jemandem im Kopf herumgehen go (a)round and (a)round in s.o.’s mind; er hat es sich in den Kopf gesetzt, es zu tun he’s determined to do it; umg. he’s dead set on doing it; geht das nicht in deinen Kopf? can’t you get that into your head?; jemandem in den Kopf oder zu Kopf steigen go to s.o.’s head; sich (Dat) den Kopf zerbrechen rack one’s brains; seinen eigenen Kopf haben have a mind of one’s own; es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time; mir steht der Kopf nicht danach I don’t really feel like it; einen kühlen Kopf bewahren keep a cool head; (nicht zornig werden) keep one’s cool umg.
    3. fig. (Geist, Denker) (great) thinker; (Führer) head, leader; (treibende Kraft) mastermind, driving force; ein fähiger / kluger Kopf a capable / intelligent person; der Kopf von etw. sein mastermind s.th.
    4. (einzelne Person) person, head; (Stück) piece; pro Kopf a head, per person, each
    5. fig. (Leben) seinen Kopf retten save one’s skin; Kopf und Kragen riskieren risk one’s neck; das wird ihn den Kopf kosten! it’ll cost him his life; das kann den Kopf nicht kosten it can’t cost the earth
    6. sonstige Wendungen: er wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen he won’t bite your head off; den Kopf in den Sand stecken hide one’s head in the sand; den Kopf ( nicht) verlieren (not) lose one’s head; den Kopf aus der Schlinge ziehen wriggle out of it, bes. Am. auch beat the rap umg.; sich (Dat) einen Kopf machen umg. worry; darüber mach ich mir keinen Kopf umg. I’m not going to worry about that; er ist nicht auf den Kopf gefallen umg. he’s no fool; ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht umg. I don’t know whether I’m coming or going; jemandem den Kopf verdrehen umg. turn s.o.’s head; jemandem den Kopf zurechtrücken umg. bring s.o. to his ( oder her) senses, sort s.o. out; sein Geld auf den Kopf hauen umg. blow one’s money; immer mit dem Kopf durch die Wand wollen umg. be pigheaded; bis über den Kopf in Schulden stecken be up to one’s neck (umg. eyeballs) in debt; jemandem über den Kopf wachsen umg. outgrow s.o.; Arbeit etc.: get too much for s.o.; über seinen Kopf hinweg over his head, without consulting him; jemanden vor den Kopf stoßen umg. put s.o.’s nose out of joint; jemandem Beleidigungen an den Kopf werfen hurl insults at s.o.; wie vor den Kopf geschlagen speechless; Köpfe werden rollen heads will roll; da fasst man sich doch an den Kopf it really makes you wonder; was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben a short memory makes work for the legs; Kopf oder Zahl? heads or tails?
    7. ein Kopf Salat / Blumenkohl a (head of) lettuce / cauliflower
    * * *
    der Kopf
    head
    * * *
    Kọpf
    * * *
    der
    1) (a clever person: He's one of the best brains in the country.) brain
    2) (the top part of the human body, containing the eyes, mouth, brain etc; the same part of an animal's body: The stone hit him on the head; He scratched his head in amazement.) head
    3) (a person's mind: An idea came into my head last night.) head
    4) (anything that is like a head in shape or position: the head of a pin; The boy knocked the heads off the flowers.) head
    * * *
    <-[e]s, Köpfe>
    [kɔpf, pl ˈkœpfə]
    m
    1. (Haupt) head
    \Kopf runter! duck!
    \Kopf weg! (fam) out the way! fam
    \Kopf an \Kopf shoulder to shoulder; (bei Wettrennen) neck and neck
    bis zu den letzten hundert Metern lagen sie \Kopf an \Kopf they were neck and neck until the last hundred metres
    mit besoffenem \Kopf (sl) pissed out of one's head sl
    bis über den \Kopf above one's head; (fig) up to one's neck [or ears]
    mit bloßem \Kopf bareheaded
    jdm brummt der \Kopf (fam) sb's head is thumping fam
    einen dicken [o schweren] \Kopf haben (fam) to have a sore head fam
    den \Kopf einziehen to lower one's head
    jds \Kopf fordern (a. fig) to demand sb's head a. fig
    wir fordern seinen \Kopf! off with his head!
    von \Kopf bis Fuß from head to foot [or top to toe]
    einen [halben] \Kopf größer/kleiner als jd sein to be [half a] head taller/smaller than sb
    den \Kopf in die Hände stützen to rest one's head in one's hands
    den \Kopf hängen lassen (a. fig) to hang one's head a. fig
    jdn den \Kopf kosten to cost sb their head; (fig) to cost sb their job; (Amt) to cost sb their position; (Karriere) to cost sb their career
    den \Kopf in den Nacken werfen to throw one's head back
    mit dem \Kopf nicken to nod one's head
    einen [ganz] roten \Kopf bekommen to go red in the face; (vor Scham a.) to blush
    den \Kopf schütteln to shake one's head
    jdm schwindelt der \Kopf, jds \Kopf schwindelt sb's head is spinning
    den \Kopf sinken lassen to lower one's head
    auf dem \Kopf stehen to stand on one's head
    jdm über den \Kopf wachsen to grow taller than sb; (fig) to be too much for sb
    sich dat den \Kopf waschen to wash one's hair
    [mit dem] \Kopf voraus [o voran] headfirst, headlong AM
    2. (oberer, vorderer Teil) head; (Briefkopf) [letter]head; einer Pfeife bowl; eines Plattenspielers head
    \Kopf oder Zahl? heads or tails?
    die Blumen lassen schon die Köpfe [o den \Kopf] hängen the flowers are already drooping
    am \Kopf der Tafel sitzen to sit at the head of the table
    auf dem \Kopf stehen to be upside down
    3. HORT head
    ein \Kopf Kohl/Salat a head of cabbage/lettuce
    4. kein pl (Gedanken) head, mind; (Erinnerung) memory
    aus dem \Kopf from memory, by heart
    sie kann das Gedicht aus dem \Kopf hersagen she can recite the poem from memory [or by heart]
    etw geht jdm durch den \Kopf sb is thinking about sth
    mir geht so viel durch den \Kopf! there is so much going through my mind!
    sich dat etw durch den \Kopf gehen lassen to consider sth, to mull sth over
    den \Kopf voll [mit etw dat] haben (fam) to be preoccupied [with sth]
    ich habe den \Kopf so voll, dass ich mich kaum konzentrieren kann I've got so much on my mind I find it difficult to concentrate
    ich habe den \Kopf schon voll genug! I've got enough on my mind!
    im \Kopf in one's head
    etw im \Kopf behalten to keep sth in one's memory
    die Einzelheiten kann ich nicht alle im \Kopf behalten I can't remember all the details
    etw im \Kopf haben (sich erinnern) to have made a mental note of sth; (sich mit etw beschäftigen) to be thinking about sth
    anderes [o andere Dinge] im \Kopf haben to have other things to worry about
    nur [o nichts als] Arbeit/Fußball im \Kopf haben to think of nothing but work/football
    die Melodie im \Kopf haben to remember the tune
    etw im \Kopf rechnen to calculate sth in one's head
    in den Köpfen [der Menschen] spuken to haunt people's thoughts
    diese Vorstellung spukt noch immer in den Köpfen vieler Menschen this idea still haunts many people's thoughts
    jdm kommt etw in den \Kopf sb remembers sth
    mir ist neulich in den \Kopf gekommen, dass... it crossed my mind the other day, that...
    sich dat keinen \Kopf machen (fam) to not worry
    etw schießt jdm durch den \Kopf sth flashes through sb's mind
    jdm schwirrt der \Kopf (fam) sb's head is buzzing
    jdm durch den \Kopf schwirren (fam) to buzz around sb's head
    nicht [o kaum] wissen, wo einem der \Kopf steht (fam) to not know whether one is coming or going fam
    etw will jdm nicht aus dem \Kopf sb can't get sth out of their head
    sich dat [über etw akk] den \Kopf zerbrechen (fam) to rack one's brains [over sth] fam
    5. kein pl (Verstand, Intellekt) mind
    du hast wohl was am \Kopf! (sl) you're not quite right in the head! fam
    ein heller [o kluger] [o schlauer] \Kopf sein (fam) to have a good head on one's shoulders, to be clever
    du bist ein kluger \Kopf! you are a clever boy/girl! fam
    einen klaren \Kopf behalten to keep a clear head
    einen kühlen \Kopf bewahren [o behalten] to keep a cool head
    nicht auf den \Kopf gefallen sein to be no fool
    jdm den \Kopf verdrehen (fam) to turn sb's head
    den \Kopf verlieren (fam) to lose one's head
    jdm den \Kopf zurechtsetzen [o zurechtrücken] (fam) to make sb see sense
    nicht ganz richtig [o klar] im \Kopf sein (fam) to be not quite right in the head fam
    etw im \Kopf nicht aushalten (fam) to not be able to bear sth
    etw geht [o will] jdm nicht in den \Kopf (fam) sb just can't understand sth
    will dir das denn nicht in den \Kopf? can't you get that into your head?
    es im \Kopf haben (fam) to have [got] brains fam
    dafür muss man's im \Kopf haben you need brains for that fam
    6. kein pl (Wille) mind
    seinen \Kopf durchsetzen to get one's way
    nach jds \Kopf gehen to go [or be] the way sb wants
    seinen eigenen \Kopf haben (fam) to have a mind of one's own
    über jds \Kopf hinweg over sb's head
    sich dat etw aus dem \Kopf schlagen to get sth out of one's head
    sich dat in den \Kopf setzen, etw zu tun to get it into one's head to do sth
    sie hat es sich in den \Kopf gesetzt, Schauspielerin zu werden she's got it into her head to become an actress
    jdm steht der \Kopf nicht nach etw dat sb doesn't feel like sth
    7. kein pl (Person) head, person
    eine Belohnung [o Summe] auf jds \Kopf aussetzen to put a price on sb's head
    auf den \Kopf dieses Mörders waren 500 Dollar Belohnung ausgesetzt a reward of $500 had been offered for the murderer's capture
    eine hundert \Kopf starke Gruppe a group of hundred people
    pro \Kopf per head [or form capita
    8. (Führer) leader; (Denker) brains pl, mastermind
    die besten Köpfe arbeiten für uns the best brains are working for us
    der \Kopf einer S. gen the person behind sth
    9.
    jdm nicht [gleich] den \Kopf abreißen (fam) to not bite sb's head off fam
    was man nicht im \Kopf hat, [das] muss man in den Beinen haben (prov) bad memory means a lot of legwork fam
    sich [gegenseitig] die Köpfe einschlagen (fam) to be at each other's throats fam
    sich dat an den \Kopf fassen [o greifen] to shake one's head in disbelief fig
    etw vom \Kopf auf die Füße stellen (fam) to set sth right [or straight]
    jd ist nicht auf den \Kopf gefallen (fam) sb wasn't born yesterday fig fam
    wie vor den \Kopf geschlagen sein (fam) to be dumbstruck
    etw auf den \Kopf hauen (fam) to spend all of sth
    sich die Köpfe heißreden (fam) to talk oneself into a frenzy
    jdm auf dem \Kopf herumtanzen (fam) to do as one likes with sb
    den \Kopf [für jdn/etw] hinhalten (fam) to take the blame [for sb/sth]
    \Kopf hoch! [keep your] chin up! fig
    den \Kopf hoch tragen to keep one's head held high
    sich akk um \Kopf und Kragen reden to talk oneself into trouble
    \Kopf und Kragen riskieren (Leben, Gesundheit) to risk life and limb; (Existenz, Job) to risk one's neck fig
    jdn einen \Kopf kürzer machen (sl) to chop sb's head off fig sl
    sich einen \Kopf [über etw] machen to ponder sth, to not be able to stop thinking about sth
    den \Kopf oben behalten to keep one's chin up, to not loose heart
    halt den \Kopf oben, Junge (fam) chin up, kid fam
    jdm raucht der \Kopf (fam) sb's head is spinning
    Köpfe werden rollen heads will roll
    den \Kopf in den Sand stecken to bury one's head in the sand fig
    den \Kopf aus der Schlinge ziehen to dodge danger
    bis über den \Kopf in Schwierigkeiten stecken to be up to one's neck in problems fam
    jdm auf den \Kopf spucken können (fam) to be head and shoulders above sb fam
    sich dat nicht auf den \Kopf spucken lassen (sl) to not let people walk all over one
    jdm in den \Kopf [o zu Kopf[e]] steigen to go to sb's head
    etw auf den \Kopf stellen (durchsuchen) to turn sth upside down [or inside out]; (ins Gegenteil verkehren) to turn sth on its head fig
    du kannst dich auf den \Kopf stellen, [aber]... (fam)
    und wenn du dich auf den \Kopf stellst,... (fam) you can talk until you're blue in the face, [but]... fam
    jdn vor den \Kopf stoßen to offend sb
    jd vergisst noch mal seinen \Kopf (fam) sb would forget their head if it wasn't screwed on fam
    mit dem \Kopf durch die Wand [rennen] wollen (fam) to be determined to get one's way
    jdm den \Kopf waschen to give sb a telling-off
    seinen \Kopf darauf wetten, dass... (fam) to bet one's bottom dollar that... fam
    jdm etw an den \Kopf werfen [o (fam) schmeißen] to chuck [or sling] sth at sb fam
    jdm Beleidigungen an den \Kopf werfen to hurl insults at sb
    jdm etw auf den \Kopf zusagen to tell sb sth to their face
    * * *
    der; Kopf[e]s, Köpfe
    1) head

    jemandem den Kopf waschen — wash somebody's hair; (fig. ugs.): (jemanden zurechtweisen) give somebody a good talking-to (sl.); give somebody what for (sl.)

    [um] einen ganzen/halben Kopf größer sein — be a good head/a few inches taller

    sie haben sich die Köpfe heiß geredet — the conversation/debate became heated

    Kopf an Kopf(im Wettlauf) neck and neck

    den Kopf einziehen — duck; (fig.): (sich einschüchtern lassen) be intimidated

    ich werde/er wird dir nicht gleich den Kopf abreißen — (ugs.) I'm/he's not going to bite your head off

    jemandem schwirrt/raucht der Kopf — somebody's head is spinning

    nicht wissen, wo einem der Kopf steht — not know whether one is coming or going

    einen dicken Kopf haben(vom Alkohol) have a thick head (coll.) or a hangover

    jemandem od. jemanden den Kopf kosten — cost somebody dearly; (jemanden das Leben kosten) cost somebody his/her life

    den Kopf hinhalten [müssen] — (ugs.) [have to] face the music; [have to] take the blame or (coll.) rap

    den Kopf hoch tragenhold one's head high

    jemandem den Kopf zurechtrücken(ugs.) bring somebody to his/her senses

    sich [gegenseitig] die Köpfe einschlagen — be at each other's throats

    sich (Dat.) an den Kopf fassen od. greifen — (ugs.) throw up one's hands in despair

    sein Geld auf den Kopf hauen(ugs.) blow one's money (coll.)

    etwas auf den Kopf stellen(ugs.) turn something upside down

    auf dem Kopf stehen(ugs.) be upside down

    Kopf stehenstand on one's head; (ugs.): (überrascht sein) be bowled over

    den Ablauf der Ereignisse auf den Kopf stellenget the order of events completely or entirely wrong

    jemandem auf dem Kopf herumtanzen(ugs.) treat somebody just as one likes; do what one likes with somebody

    jemandem auf den Kopf spucken können(salopp scherzh.) be head and shoulders taller than somebody

    er ist nicht auf den Kopf gefallen(ugs.) there are no flies on him (fig. coll.)

    jemandem in den od. zu Kopf steigen — go to somebody's head

    mit dem Kopf durch die Wand wollen (ugs.) /sich (Dat.) den Kopf einrennenbeat or run one's head against a brick wall

    etwas über jemandes Kopf [hin]weg entscheiden/über jemandes Kopf hinwegreden — decide something/talk over somebody's head

    jemandem über den Kopf wachsen(ugs.) outgrow somebody; (jemanden überfordern) become too much for somebody

    bis über den Kopf in etwas stecken(ugs.) be up to one's ears in something

    es geht um Kopf und Kragen(ugs.) it's a matter of life and death

    sich um Kopf und Kragen reden(ugs.) risk one's neck with careless talk

    jemanden vor den Kopf stoßen(ugs.) offend somebody; s. auch Hand 3)

    2) (Person) person

    ein kluger/fähiger Kopf sein — be a clever/able man/woman

    pro Kopfper head or person

    5) (Verstand) mind; head

    er hat die Zahlen im Kopf(ugs.) he has the figures in his head

    er hat nur Autos im Kopf(ugs.) all he ever thinks about is cars

    sie ist nicht ganz richtig im Kopf(ugs.) she's not quite right in the head

    einen klaren/kühlen Kopf bewahren od. behalten — keep a cool head; keep one's head

    jemandem den Kopf verdrehen(ugs.) steal somebody's heart [away]

    sich (Dat.) den Kopf zerbrechen(ugs.) rack one's brains (über + Akk. over); (sich Sorgen machen) worry (über + Akk. about)

    aus dem Kopf(aus dem Gedächtnis) off the top of one's head

    das geht od. will ihm nicht aus dem Kopf — he can't get it out of his mind

    sich (Dat.) etwas aus dem Kopf schlagenput something out of one's head

    sich (Dat.) etwas durch den Kopf gehen lassenthink something over

    jemandem im Kopf herumgehen(ugs.) go round and round in somebody's mind

    jemandem/sich etwas in den Kopf setzen — put something into somebody's head/get something into one's head

    etwas im Kopf [aus]rechnen — work something out in one's head

    was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben — a short memory makes work for the legs

    jemandem geht od. will etwas nicht in den Kopf [hinein] — (ugs.) somebody can't get something into his/her head

    6) (von Nadeln, Nägeln, Blumen) head; (von Pfeifen) bowl
    7)

    ein Kopf Salat/Blumenkohl/Rotkohl — a lettuce/cauliflower/red cabbage

    8) (oberer Teil) head

    Kopf [oder Zahl?] — heads [or tails?]

    * * *
    Kopf m; -(e)s, Köpfe
    1. head ( auch von Sachen und TECH); (Briefkopf) letterhead; einer Seite etc: top; einer Pfeife: bowl;
    Kopf an Kopf closely packed; beim Rennen etc: neck and neck;
    es steht auf dem Kopf it’s upside down;
    etwas auf den Kopf stellen turn sth upside down;
    die Bude auf den Kopf stellen umg (durchsuchen, in Unordnung bringen) turn the place upside down; (ausgelassen feiern) have a wild fling;
    die Tatsachen auf den Kopf stellen turn the facts on their head, twist things ( oder the facts);
    und wenn du dich auf den Kopf stellst umg you can do what you like, you can talk until you’re blue in the face;
    von Kopf bis Fuß from head to foot, from top to toe;
    den Kopf hängen lassen hang one’s head;
    den Kopf oben behalten umg keep one’s chin (Br auch pecker) up;
    Kopf hoch! umg chin up!;
    schweren Kopf haben umg have a headache; umg have a thick head; vom Alkohol: have a hangover;
    jemandem den Kopf waschen wash sb’s hair; umg, fig give sb a piece of one’s mind; Fisch 1
    2. (Sinn, Verstand, Urteil) head, mind; (Willen) head; (Gedächtnis) memory;
    aus dem Kopf aufsagen: from memory, by heart;
    im Kopf ausrechnen work out in one’s head;
    ich habe andere Dinge im Kopf I’ve got other things on my mind ( oder to think about);
    er hat nur Fußball im Kopf all he ever thinks about is football;
    er ist nicht ganz richtig im Kopf umg he’s got a screw loose;
    wo hatte ich nur meinen Kopf? what was I thinking of?;
    den Kopf vollhaben have a lot ( oder too much) on one’s mind;
    das kannst du dir aus dem Kopf schlagen you can forget (about) that;
    das will mir nicht aus dem Kopf I can’t get it out of my mind;
    das hältste ja im Kopf nicht aus umg it’s enough to drive you (a)round the bend;
    sich (dat)
    jemandem im Kopf herumgehen go (a)round and (a)round in sb’s mind;
    er hat es sich in den Kopf gesetzt, es zu tun he’s determined to do it; umg he’s dead set on doing it;
    geht das nicht in deinen Kopf? can’t you get that into your head?;
    zu Kopf steigen go to sb’s head;
    sich (dat)
    den Kopf zerbrechen rack one’s brains;
    seinen eigenen Kopf haben have a mind of one’s own;
    es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time;
    mir steht der Kopf nicht danach I don’t really feel like it;
    einen kühlen Kopf bewahren keep a cool head; (nicht zornig werden) keep one’s cool umg
    3. fig (Geist, Denker) (great) thinker; (Führer) head, leader; (treibende Kraft) mastermind, driving force;
    ein fähiger/kluger Kopf a capable/intelligent person;
    der Kopf von etwas sein mastermind sth
    4. (einzelne Person) person, head; (Stück) piece;
    pro Kopf a head, per person, each
    5. fig (Leben)
    seinen Kopf retten save one’s skin;
    Kopf und Kragen riskieren risk one’s neck;
    das wird ihn den Kopf kosten! it’ll cost him his life;
    das kann den Kopf nicht kosten it can’t cost the earth
    den Kopf in den Sand stecken hide one’s head in the sand;
    den Kopf (nicht) verlieren (not) lose one’s head;
    den Kopf aus der Schlinge ziehen wriggle out of it, besonders US auch beat the rap umg;
    sich (dat)
    einen Kopf machen umg worry;
    darüber mach ich mir keinen Kopf umg I’m not going to worry about that;
    ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht umg I don’t know whether I’m coming or going;
    jemandem den Kopf verdrehen umg turn sb’s head;
    jemandem den Kopf zurechtrücken umg bring sb to his ( oder her) senses, sort sb out;
    sein Geld auf den Kopf hauen umg blow one’s money;
    bis über den Kopf in Schulden stecken be up to one’s neck (umg eyeballs) in debt;
    jemandem über den Kopf wachsen umg outgrow sb; Arbeit etc: get too much for sb;
    über seinen Kopf hinweg over his head, without consulting him;
    jemanden vor den Kopf stoßen umg put sb’s nose out of joint;
    Köpfe werden rollen heads will roll;
    da fasst man sich doch an den Kopf it really makes you wonder;
    was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben a short memory makes work for the legs;
    Kopf oder Zahl? heads or tails?
    7.
    ein Kopf Salat/Blumenkohl a (head of) lettuce/cauliflower
    * * *
    der; Kopf[e]s, Köpfe
    1) head

    jemandem den Kopf waschen — wash somebody's hair; (fig. ugs.): (jemanden zurechtweisen) give somebody a good talking-to (sl.); give somebody what for (sl.)

    [um] einen ganzen/halben Kopf größer sein — be a good head/a few inches taller

    sie haben sich die Köpfe heiß geredet — the conversation/debate became heated

    Kopf an Kopf (im Wettlauf) neck and neck

    den Kopf einziehen — duck; (fig.): (sich einschüchtern lassen) be intimidated

    ich werde/er wird dir nicht gleich den Kopf abreißen — (ugs.) I'm/he's not going to bite your head off

    jemandem schwirrt/raucht der Kopf — somebody's head is spinning

    nicht wissen, wo einem der Kopf steht — not know whether one is coming or going

    einen dicken Kopf haben (vom Alkohol) have a thick head (coll.) or a hangover

    jemandem od. jemanden den Kopf kosten — cost somebody dearly; (jemanden das Leben kosten) cost somebody his/her life

    den Kopf hinhalten [müssen] — (ugs.) [have to] face the music; [have to] take the blame or (coll.) rap

    jemandem den Kopf zurechtrücken(ugs.) bring somebody to his/her senses

    sich [gegenseitig] die Köpfe einschlagen — be at each other's throats

    sich (Dat.) an den Kopf fassen od. greifen — (ugs.) throw up one's hands in despair

    sein Geld auf den Kopf hauen(ugs.) blow one's money (coll.)

    etwas auf den Kopf stellen(ugs.) turn something upside down

    auf dem Kopf stehen(ugs.) be upside down

    Kopf stehen — stand on one's head; (ugs.): (überrascht sein) be bowled over

    jemandem auf dem Kopf herumtanzen(ugs.) treat somebody just as one likes; do what one likes with somebody

    jemandem auf den Kopf spucken können(salopp scherzh.) be head and shoulders taller than somebody

    er ist nicht auf den Kopf gefallen(ugs.) there are no flies on him (fig. coll.)

    jemandem in den od. zu Kopf steigen — go to somebody's head

    mit dem Kopf durch die Wand wollen (ugs.) /sich (Dat.) den Kopf einrennen — beat or run one's head against a brick wall

    etwas über jemandes Kopf [hin]weg entscheiden/über jemandes Kopf hinwegreden — decide something/talk over somebody's head

    jemandem über den Kopf wachsen(ugs.) outgrow somebody; (jemanden überfordern) become too much for somebody

    bis über den Kopf in etwas stecken(ugs.) be up to one's ears in something

    es geht um Kopf und Kragen(ugs.) it's a matter of life and death

    sich um Kopf und Kragen reden(ugs.) risk one's neck with careless talk

    jemanden vor den Kopf stoßen(ugs.) offend somebody; s. auch Hand 3)

    2) (Person) person

    ein kluger/fähiger Kopf sein — be a clever/able man/woman

    pro Kopfper head or person

    5) (Verstand) mind; head

    er hat die Zahlen im Kopf(ugs.) he has the figures in his head

    er hat nur Autos im Kopf(ugs.) all he ever thinks about is cars

    sie ist nicht ganz richtig im Kopf(ugs.) she's not quite right in the head

    einen klaren/kühlen Kopf bewahren od. behalten — keep a cool head; keep one's head

    jemandem den Kopf verdrehen(ugs.) steal somebody's heart [away]

    sich (Dat.) den Kopf zerbrechen — (ugs.) rack one's brains (über + Akk. over); (sich Sorgen machen) worry (über + Akk. about)

    aus dem Kopf (aus dem Gedächtnis) off the top of one's head

    das geht od. will ihm nicht aus dem Kopf — he can't get it out of his mind

    sich (Dat.) etwas aus dem Kopf schlagen — put something out of one's head

    sich (Dat.) etwas durch den Kopf gehen lassen — think something over

    jemandem im Kopf herumgehen(ugs.) go round and round in somebody's mind

    jemandem/sich etwas in den Kopf setzen — put something into somebody's head/get something into one's head

    etwas im Kopf [aus]rechnen — work something out in one's head

    was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben — a short memory makes work for the legs

    jemandem geht od. will etwas nicht in den Kopf [hinein] — (ugs.) somebody can't get something into his/her head

    6) (von Nadeln, Nägeln, Blumen) head; (von Pfeifen) bowl
    7)

    ein Kopf Salat/Blumenkohl/Rotkohl — a lettuce/cauliflower/red cabbage

    Kopf [oder Zahl?] — heads [or tails?]

    * * *
    ¨-e m.
    head n.
    heading n.
    pate n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kopf

  • 118 Karre

    /, ю.-нем. тж. Karren m -s, - npe-небр. жестянка, тачка, драндулет (об автомобиле, велосипеде, мотоцикле, мотороллере, мопеде). Ich weiß nicht, was mit der Karre los ist. Ich krieg keinen Gang rein.
    Jetzt springt der alte Karren schon wieder nicht an! Meine Karre ist schon wieder kaputt. Weißt du, wo hier eine Autoreparatur ist?
    Was ist denn das für' ne Karre?! Mehr als 60 kann man mit ihr bestimmt nicht mehr fahren, so läuft die Karre nicht так дело не пойдёт. So läuft die Karre nicht. Wir müssen unseren Plan ändern, dann läuft die Karre schon allein тогда дело пойдёт само собой. Erst müssen wir uns in der Leitung einig sein, wie wir die neue Organisation einführen wollen. Dann läuft die Karre schon allein, die Karre einfach laufen [stehen] lassen пустить дело на самотёк. Ich lass' die Karre jetzt einfach laufen, wenn ihr meine Ratschläge nicht befolgt, und kümmere mich um nichts mehr.
    Unser Chef wußte vom Ausschuß, ließ die Karre aber einfach laufen, bis von allen Betrieben Reklamationen kamen.
    Immer wieder habe ich versucht, ihm Ordnung beizubringen, aber jetzt lass' ich einfach die Karre laufen. die Karre läuft schief дело (окончательно) зашло в тупик [запуталось]. Er hat die Forschungsarbeiten falsch angefangen. Jetzt ist die Karre völlig schief gelaufen, und er wird neu beginnen müssen.
    Ich weiß keinen Ausweg mehr, wie ich aus dieser Sackgasse herauskommen kann. Die Karre ist vollständig schief gelaufen, die Karre ist (restlos, vollständig) verfahren дело (совсем) запуталось. Wir haben falsch geplant. Die Karre ist jetzt restlos verfahren. Keinen Pfennig können wir mehr ausgeben, die Karre aus dem Dreck ziehen [schieben] выправить положение, выкарабкаться, выпутаться. Du bist schuld, daß ich nicht rechtzeitig abrechnen konnte
    und nun soll ich wieder die Karre aus dem Dreck ziehen. Das mach' ich nicht mehr mit. die Karre in den Dreck fahren [schieben] запутать, провалить дело
    вляпаться (в неприятную историю). Hast du die Karre in den Dreck geschoben?! Dann versuch gefälligst selbst, die Sache wieder ins reine zu bringen.
    Den ganzen Tag lang haben wir gebraucht, um die Maschine wieder In Gang zu kriegen. Ich möchte nur wissen, wer die Karre in den Dreck gefahren hat. die Karre steckt im Dreck дело застопорилось
    "заело". Allein wirst du es nie schaffen, alle Fehler der Technologie zu beseitigen, denn die Karre steckt schon viel zu tief im Dreck, die Karre im Dreck stehenlassen бросить всё как есть, плюнуть на что-л. Der Verantwortliche hat die Karre einfach im Dreck stehenlassen und Urlaub gemacht. Wir müssen nun zusehen, wie wir aus dem ganzen Schlamassel in der Planung herauskommen, jmdm. an die Karre [an den Karren] fahren [pinkeln, pissen вульг.] придираться к кому-л., не давать покоя кому-л. Wegen der paar Minuten Verspätung ist ihm der Meister so an die Karre [an den Karren] gefahren, daß er den ganzen Tag verstimmt war.
    Dem werde ich mal gründlich an die Karre fahren! Von seinen Gemeinheiten hab' ich jetzt endgültig genug, jmdn. vor seinen Karren spannen "запрячь" кого-л., использовать кого-л. в своих интересах. Wenn schwierige Aufgaben zu lösen sind, spannt er immer andere vor seinen Karren, damit er dann, wenn etwas schief geht, die Verantwortung von sich abwälzen kann, sich nicht (länger) vor den Karren [die Karre] spannen lassen отказываться тянуть лямку, не дать впрячь себя в какое-л. дело. Mein Abteilungsleiter amüsiert sich, und ich mach' seine Arbeit noch mit. Ich lass' mich nicht mehr länger vor seinen Karren spannen, kündige einfach.
    Ich lasse mich nicht vor seinen Karren spannen, soll er andere Interessenten für seine Sache finden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Karre

  • 119 Platz

    m; -es, Plätze
    1. (Raum) room, space; wir haben viel / wenig Platz we have plenty of / not much space; wir haben ( keinen) Platz für... we have (no) room ( oder space) for...; Platz machen make room ( für for); (vorbeilassen) make way (for); den Platz räumen fig. make way ( für for); Platz da! move along, please!; Platz sparen save space; Platz sparend space-saving; es ist kein Platz mehr there’s no room left; es ist noch viel Platz there’s plenty of room (left); dafür finden wir noch Platz we’ll fit ( oder squeeze) that in somehow; der Wagen bietet fünf Personen Platz the car has room for five ( oder seats five); der Saal bietet 300 Personen Platz the hall seats ( oder holds) 300; das Stadion hat Platz für 30.000 the stadium holds 30,000; wie viel Platz ist auf der Festplatte? how much space is there on the hard disk?; das hat in seinem Leben keinen Platz there’s no room for that in his life
    2. (Sitzplatz, auch FLUG. etc.) seat, place; nummerierte Plätze numbered seats; Plätze reservieren lassen reserve ( oder book) seats; Platz nehmen sit down; nehmen Sie doch Platz! have a seat, (do) sit down; bitte behalten Sie Platz please don’t get up; Platz! zum Hund: down!; (Sitz!) sit!; jemandem seinen Platz anbieten offer s.o. one’s seat, give up one’s seat for s.o.; ist dieser Platz ( noch) frei? is this seat taken?; dieser Platz ist besetzt this seat is taken; dort hinten sind noch Plätze frei there are still some seats at the back; bis auf den letzten Platz gefüllt filled to capacity; er hat seinen festen Platz he has his usual seat; he always likes to sit in the same place; es gibt keine festen Plätze the seats are not numbered
    3. (Stelle, Standort) place; für Picknick, Urlaub etc.: auch spot; der Schlüssel hängt nicht an seinem Platz the key isn’t where it should be; die Ordner sind alle an ihrem Platz the files are all in their proper place; SPORT: auf die Plätze, fertig, los! on your mark(s), get set, go!; Brit. auch ready, steady, go!; er wich nicht vom Platz he didn’t budge ( oder move from the spot); dein Platz ist bei deiner Firma your place is with your company, your company is where you belong; ein Platz an der Sonne auch fig. a place in the sun; fehl am Platz(e) sein be out of place; beruflich etc.: auch be a square peg in a round hole; Bemerkung, Reaktion etc.: be uncalled for; hier ist Vorsicht am Platz we’ve got to be careful here, this calls for great care
    4. (Lücke) space; hier ist noch ein Platz ( frei) für den Koffer here’s a (an empty) space for the case; nach der Überschrift etwas Platz lassen leave some space after the heading
    5. (Ort, Stadt) place; das beste Restaurant am Platze the best restaurant in the place ( oder in [the] town)
    6. (Lage, auch Bau-, Zeltplatz etc.) site
    7. (freier Platz) open space; (öffentlicher Platz) square; runder Platz, in Namen: Circus
    8. (Sportfeld) field, pitch; Tennis: court; Golf: course; der beste Mann auf dem Platz the best player on the field; vom Platz stellen send off; auf eigenem / gegnerischem Platz spielen play at home / away (from home); vom Platz fegen fig. play into the ground
    9. (Studienplatz) place (to study); hast du schon einen Platz gefunden? have you been accepted anywhere?, have you got a place?
    10. (Stellung, Rang) position; SPORT place; den ersten Platz belegen take first place, come first; auf Platz drei in third place; jemanden auf den zweiten Platz verweisen beat s.o. into second place; seine Gegner auf die Plätze verweisen leave one’s opponents trailing; Platz und Sieg Pferdewette: each way bet
    * * *
    der Platz
    (Freiraum) space; room;
    (Lage) site;
    (Sportplatz) field;
    (Stelle) location; place; spot;
    (öffentlicher Platz) square; public square
    * * *
    Plạtz [plats]
    m -es, -e
    ['plɛtsə]
    1) (= freier Raum) room, space

    Platz für jdn/etw schaffen — to make room for sb/sth

    es wird Platz findenthere'll be room or space for it

    Platz greifen — to spread, to gain ground

    Platz einnehmen or brauchento take up or occupy room or space

    das Buch hat keinen Platz mehr im Regalthere's no more room or space on the bookshelf for that book

    mehr als 10 Leute haben hier nicht Platzthere's not room or space for more than 10 people here

    Platz machento get out of the way (inf)

    Platz für jdn/etw bieten — to hold sb/sth, to have room for sb/sth

    Platz da! (inf)(get) out of the way there! (inf), gangway! (inf)

    2) (= Sitzplatz) seat

    dieser Platz ist belegt or besetzt — this seat's taken, this is somebody's seat

    der Saal hat 2.000 Plätze — the hall seats 2,000, the hall has seating for 2,000 or has 2,000 seats

    erster/zweiter Platz — front/rear stalls

    3) (= Stelle, Standort, Rang) place

    etw ( wieder) an seinen Platz stellen — to put sth (back) in (its) place

    auf die Plätze, fertig, los! (beim Sport)on your marks, get set, go!, ready, steady, go! (Brit), ready, set, go! (esp US)

    er wich nicht vom Platz(e)he wouldn't yield (an inch)

    seinen Platz behauptento stand one's ground, to hold one's own

    den ersten Platz einnehmen (fig)to take first place, to come first

    jdn auf Platz drei/den zweiten Platz verweisen — to beat sb into third/second place

    See:
    fehl
    4) (= Arbeitsplatz, Studienplatz, Heimplatz etc) place; (= unbesetzter Arbeitsplatz) vacancy

    im Kindergarten sind noch ein paar Plätze freithere are still a few vacancies or places left in the kindergarten

    5) (= umbaute Fläche) square
    6) (= Sportplatz) playing field; (FTBL, HOCKEY) pitch, field; (= Handballplatz, Tennisplatz) court; (= Golfplatz) (golf) course, (golf) links pl
    7) (= Ort) town, place; (= Handelsplatz) centre (Brit), center (US)

    das erste Hotel or Haus am Platz(e)the best hotel in town or in the place

    8) (= Lagerplatz) (store or storage) yard
    9) (= Bauplatz) site
    * * *
    1) (space for something: There is accommodation for your car behind the hotel.) accommodation
    2) (a marked-out space for certain games: a tennis-court; a squash court.) court
    3) (a suitable place in life: He found his niche in engineering.) niche
    4) (an empty space: There's a place for your books on this shelf.) place
    5) (an area or building with a particular purpose: a market-place.) place
    6) (a seat (in a theatre, train, at a table etc): He went to his place and sat down.) place
    7) (a position in an order, series, queue etc: She got the first place in the competition; I lost my place in the queue.) place
    8) (a person's position or level of importance in society etc: You must keep your secretary in her place.) place
    9) (a job or position in a team, organization etc: He's got a place in the team; He's hoping for a place on the staff.) place
    10) ((often abbreviated to Pl. when written) a word used in the names of certain roads, streets or squares.) place
    11) (the space or area in which a person, thing etc is or could be put etc: The bed takes up a lot of room; There's no room for you in our car; We'll move the bookcase to make room for the television.) room
    12) (a place that is the centre of some activity etc: Universities are seats of learning.) seat
    13) (a place where a building, town etc is, was, or is to be, built: He's got a job on a building-site; The site for the new factory has not been decided.) site
    14) (an open place in a town, with the buildings round it.) square
    15) (a position or place in which to stand ready to fight etc, or an act of fighting etc: The guard took up his stand at the gate; I shall make a stand for what I believe is right.) stand
    16) (a post or position (eg of a guard or other person on duty): The watchman remained at his station all night.) station
    * * *
    <-es, Plätze>
    [plats, pl ˈplɛtsə]
    m
    1. ARCHIT (umgrenzte Fläche: mit Anlagen) square; (öffentlich) public place; (rund) circus
    auf dem \Platz steht ein Denkmal there a statue on the square
    der Rote \Platz the Red Square
    2. (Sitzplatz) seat
    hältst du mir einen \Platz frei? can you keep a seat for me?
    ist dieser \Platz frei? is this seat taken?
    behalten Sie doch [bitte] \Platz! (form) please remain seated! form
    \Platz! Hund sit!
    jdm einen \Platz anweisen to show sb to his/her seat
    ein guter/teurer \Platz a good/expensive seat
    bis auf den letzten \Platz gefüllt sein to be packed to capacity
    \Platz nehmen (geh) to take a seat
    3. kein pl (freier Raum) space, room
    im Koffer ist noch \Platz the suitcase is not quite full yet
    hier ist kein \Platz mehr für neue Bücher there is no room left for new books
    \Platz da! (fam) out of the way!, make way there!
    \Platz für jdn/etw bieten to have room for sb/sth
    \Platz brauchen to need room [or space]
    in etw dat keinen \Platz haben to have no place for sth
    in ihrer Planung hatten Rücklagen keinen \Platz their planning made no allowances for reserves
    [jdm/etw] \Platz machen, \Platz [für jdn/etw] schaffen to make room [or way] [for sb/sth]
    \Platz sparend space-saving attr
    \Platz sparend sein to save space, to be compact
    4. (Standort) place
    wir haben noch keinen Platz für die Lampe gefunden we have not found the right place for the lamp yet
    am \Platz in town [or fam in the place]
    das beste Hotel am \Platz the best hotel in town
    fehl am \Platze sein to be out of place
    ich komme mir hier völlig fehl am \Platze vor I feel totally out of place here
    Mitleid ist hier völlig fehl am \Platze this is not the place for sympathy
    irgendwo einen festen \Platz haben to have a proper place somewhere
    ein stiller/windgeschützter \Platz a quiet/sheltered place
    5. SPORT (Rang) place; (Sportplatz) playing field
    die Mannschaft liegt jetzt auf \Platz drei the team is now in third place
    auf die Plätze, fertig, los! on your marks, get set, go!
    seinen \Platz behaupten to maintain [or hold] one's place
    den zweiten \Platz belegen to come in second
    auf gegnerischem \Platz spielen to play away
    jdn vom \Platz stellen to send sb off
    in der Schule sind noch Plätze frei there are still places left in the school
    freier \Platz empty slot
    8.
    ein \Platz an der Sonne a place in the sun
    * * *
    der; Platzes, Plätze
    1) (freie Fläche) space; area; (BauPlatz, Ausstellungsgelände usw.) site; (umbaute Fläche) square
    2) (ParkPlatz) car park; [parking] lot (Amer.)
    3) (SportPlatz) (ganze Anlage) ground; (Spielfeld) field; (TennisPlatz, VolleyballPlatz usw.) court; (GolfPlatz) course

    einen Spieler vom Platz stellen/tragen — send/carry a player off [the field]

    4) (Stelle) place; spot; (Position) location; position; (wo jemand, etwas hingehört) place

    auf die Plätze, fertig, los! — on your marks, get set, go!

    nicht od. fehl am Platz[e] sein — (fig.) be out of place; be inappropriate

    am Platz[e] sein — (fig.) be appropriate; be called for

    5) (SitzPlatz) seat; (am Tisch, StehPlatz usw.; fig.): (im Kurs, Krankenhaus, Kindergarten usw.) place

    Platz behalten(geh.) remain seated

    6) (bes. Sport): (Platzierung) place
    7) (Ort) place; locality

    am Platz — in the town/village

    8) o. Pl. (Raum) space; room

    er/es hat [noch] Platz/keinen Platz — there is enough space or room [left] for him/it/no room for him/it

    der Saal bietet Platz od. hat Platz für 3 000 Personen — the hall takes or holds 3,000 people

    im Viktoriasee hätte ganz Irland Platz — the whole of Ireland could fit into Lake Victoria

    [jemandem/einer Sache] Platz machen — make room [for somebody/something]

    Platz da! — make way!; out of the way!

    * * *
    Platz m; -es, Plätze
    1. (Raum) room, space;
    wir haben viel/wenig Platz we have plenty of/not much space;
    wir haben (keinen) Platz für … we have (no) room ( oder space) for …;
    Platz machen make room (
    für for); (vorbeilassen) make way (for);
    den Platz räumen fig make way (
    für for);
    Platz da! move along, please!;
    Platz sparen save space;
    Platz sparend space-saving;
    es ist kein Platz mehr there’s no room left;
    es ist noch viel Platz there’s plenty of room (left);
    dafür finden wir noch Platz we’ll fit ( oder squeeze) that in somehow;
    der Wagen bietet fünf Personen Platz the car has room for five ( oder seats five);
    der Saal bietet 300 Personen Platz the hall seats ( oder holds) 300;
    das Stadion hat Platz für 30.000 the stadium holds 30,000;
    wie viel Platz ist auf der Festplatte? how much space is there on the hard disk?;
    das hat in seinem Leben keinen Platz there’s no room for that in his life
    2. (Sitzplatz, auch FLUG etc) seat, place;
    nummerierte Plätze numbered seats;
    Plätze reservieren lassen reserve ( oder book) seats;
    Platz nehmen sit down;
    nehmen Sie doch Platz! have a seat, (do) sit down;
    bitte behalten Sie Platz please don’t get up;
    Platz! zum Hund: down!; (Sitz!) sit!;
    jemandem seinen Platz anbieten offer sb one’s seat, give up one’s seat for sb;
    ist dieser Platz (noch) frei? is this seat taken?;
    dieser Platz ist besetzt this seat is taken;
    dort hinten sind noch Plätze frei there are still some seats at the back;
    er hat seinen festen Platz he has his usual seat; he always likes to sit in the same place;
    es gibt keine festen Plätze the seats are not numbered
    3. (Stelle, Standort) place; für Picknick, Urlaub etc: auch spot;
    der Schlüssel hängt nicht an seinem Platz the key isn’t where it should be;
    die Ordner sind alle an ihrem Platz the files are all in their proper place; SPORT:
    auf die Plätze, fertig, los! on your mark(s), get set, go!; Br auch ready, steady, go!;
    er wich nicht vom Platz he didn’t budge ( oder move from the spot);
    dein Platz ist bei deiner Firma your place is with your company, your company is where you belong;
    ein Platz an der Sonne auch fig a place in the sun;
    fehl am Platz(e) sein be out of place; beruflich etc: auch be a square peg in a round hole; Bemerkung, Reaktion etc: be uncalled for;
    hier ist Vorsicht am Platz we’ve got to be careful here, this calls for great care
    4. (Lücke) space;
    hier ist noch ein Platz (frei) für den Koffer here’s a (an empty) space for the case;
    nach der Überschrift etwas Platz lassen leave some space after the heading
    5. (Ort, Stadt) place;
    das beste Restaurant am Platze the best restaurant in the place ( oder in [the] town)
    6. (Lage, auch Bau-, Zeltplatz etc) site
    7. (freier Platz) open space; (öffentlicher Platz) square; runder Platz, in Namen: Circus
    8. (Sportfeld) field, pitch; Tennis: court; Golf: course;
    der beste Mann auf dem Platz the best player on the field;
    auf eigenem/gegnerischem Platz spielen play at home/away (from home);
    vom Platz fegen fig play into the ground
    9. (Studienplatz) place (to study);
    hast du schon einen Platz gefunden? have you been accepted anywhere?, have you got a place?
    10. (Stellung, Rang) position; SPORT place;
    den ersten Platz belegen take first place, come first;
    auf Platz drei in third place;
    jemanden auf den zweiten Platz verweisen beat sb into second place;
    seine Gegner auf die Plätze verweisen leave one’s opponents trailing;
    * * *
    der; Platzes, Plätze
    1) (freie Fläche) space; area; (BauPlatz, Ausstellungsgelände usw.) site; (umbaute Fläche) square
    2) (ParkPlatz) car park; [parking] lot (Amer.)
    3) (SportPlatz) (ganze Anlage) ground; (Spielfeld) field; (TennisPlatz, VolleyballPlatz usw.) court; (GolfPlatz) course

    einen Spieler vom Platz stellen/tragen — send/carry a player off [the field]

    4) (Stelle) place; spot; (Position) location; position; (wo jemand, etwas hingehört) place

    auf die Plätze, fertig, los! — on your marks, get set, go!

    nicht od. fehl am Platz[e] sein — (fig.) be out of place; be inappropriate

    am Platz[e] sein — (fig.) be appropriate; be called for

    5) (SitzPlatz) seat; (am Tisch, StehPlatz usw.; fig.): (im Kurs, Krankenhaus, Kindergarten usw.) place

    Platz behalten(geh.) remain seated

    6) (bes. Sport): (Platzierung) place
    7) (Ort) place; locality

    am Platz — in the town/village

    8) o. Pl. (Raum) space; room

    er/es hat [noch] Platz/keinen Platz — there is enough space or room [left] for him/it/no room for him/it

    der Saal bietet Platz od. hat Platz für 3 000 Personen — the hall takes or holds 3,000 people

    [jemandem/einer Sache] Platz machen — make room [for somebody/something]

    Platz da! — make way!; out of the way!

    * * *
    ¨-e m.
    room n.
    seat n.
    space n.
    square (in a town) n. (Lage) wechseln ausdr.
    to shift v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Platz

  • 120 platz

    m; -es, Plätze
    1. (Raum) room, space; wir haben viel / wenig Platz we have plenty of / not much space; wir haben ( keinen) Platz für... we have (no) room ( oder space) for...; Platz machen make room ( für for); (vorbeilassen) make way (for); den Platz räumen fig. make way ( für for); Platz da! move along, please!; Platz sparen save space; Platz sparend space-saving; es ist kein Platz mehr there’s no room left; es ist noch viel Platz there’s plenty of room (left); dafür finden wir noch Platz we’ll fit ( oder squeeze) that in somehow; der Wagen bietet fünf Personen Platz the car has room for five ( oder seats five); der Saal bietet 300 Personen Platz the hall seats ( oder holds) 300; das Stadion hat Platz für 30.000 the stadium holds 30,000; wie viel Platz ist auf der Festplatte? how much space is there on the hard disk?; das hat in seinem Leben keinen Platz there’s no room for that in his life
    2. (Sitzplatz, auch FLUG. etc.) seat, place; nummerierte Plätze numbered seats; Plätze reservieren lassen reserve ( oder book) seats; Platz nehmen sit down; nehmen Sie doch Platz! have a seat, (do) sit down; bitte behalten Sie Platz please don’t get up; Platz! zum Hund: down!; (Sitz!) sit!; jemandem seinen Platz anbieten offer s.o. one’s seat, give up one’s seat for s.o.; ist dieser Platz ( noch) frei? is this seat taken?; dieser Platz ist besetzt this seat is taken; dort hinten sind noch Plätze frei there are still some seats at the back; bis auf den letzten Platz gefüllt filled to capacity; er hat seinen festen Platz he has his usual seat; he always likes to sit in the same place; es gibt keine festen Plätze the seats are not numbered
    3. (Stelle, Standort) place; für Picknick, Urlaub etc.: auch spot; der Schlüssel hängt nicht an seinem Platz the key isn’t where it should be; die Ordner sind alle an ihrem Platz the files are all in their proper place; SPORT: auf die Plätze, fertig, los! on your mark(s), get set, go!; Brit. auch ready, steady, go!; er wich nicht vom Platz he didn’t budge ( oder move from the spot); dein Platz ist bei deiner Firma your place is with your company, your company is where you belong; ein Platz an der Sonne auch fig. a place in the sun; fehl am Platz(e) sein be out of place; beruflich etc.: auch be a square peg in a round hole; Bemerkung, Reaktion etc.: be uncalled for; hier ist Vorsicht am Platz we’ve got to be careful here, this calls for great care
    4. (Lücke) space; hier ist noch ein Platz ( frei) für den Koffer here’s a (an empty) space for the case; nach der Überschrift etwas Platz lassen leave some space after the heading
    5. (Ort, Stadt) place; das beste Restaurant am Platze the best restaurant in the place ( oder in [the] town)
    6. (Lage, auch Bau-, Zeltplatz etc.) site
    7. (freier Platz) open space; (öffentlicher Platz) square; runder Platz, in Namen: Circus
    8. (Sportfeld) field, pitch; Tennis: court; Golf: course; der beste Mann auf dem Platz the best player on the field; vom Platz stellen send off; auf eigenem / gegnerischem Platz spielen play at home / away (from home); vom Platz fegen fig. play into the ground
    9. (Studienplatz) place (to study); hast du schon einen Platz gefunden? have you been accepted anywhere?, have you got a place?
    10. (Stellung, Rang) position; SPORT place; den ersten Platz belegen take first place, come first; auf Platz drei in third place; jemanden auf den zweiten Platz verweisen beat s.o. into second place; seine Gegner auf die Plätze verweisen leave one’s opponents trailing; Platz und Sieg Pferdewette: each way bet
    * * *
    der Platz
    (Freiraum) space; room;
    (Lage) site;
    (Sportplatz) field;
    (Stelle) location; place; spot;
    (öffentlicher Platz) square; public square
    * * *
    Plạtz [plats]
    m -es, -e
    ['plɛtsə]
    1) (= freier Raum) room, space

    Platz für jdn/etw schaffen — to make room for sb/sth

    es wird Platz findenthere'll be room or space for it

    Platz greifen — to spread, to gain ground

    Platz einnehmen or brauchento take up or occupy room or space

    das Buch hat keinen Platz mehr im Regalthere's no more room or space on the bookshelf for that book

    mehr als 10 Leute haben hier nicht Platzthere's not room or space for more than 10 people here

    Platz machento get out of the way (inf)

    Platz für jdn/etw bieten — to hold sb/sth, to have room for sb/sth

    Platz da! (inf)(get) out of the way there! (inf), gangway! (inf)

    2) (= Sitzplatz) seat

    dieser Platz ist belegt or besetzt — this seat's taken, this is somebody's seat

    der Saal hat 2.000 Plätze — the hall seats 2,000, the hall has seating for 2,000 or has 2,000 seats

    erster/zweiter Platz — front/rear stalls

    3) (= Stelle, Standort, Rang) place

    etw ( wieder) an seinen Platz stellen — to put sth (back) in (its) place

    auf die Plätze, fertig, los! (beim Sport)on your marks, get set, go!, ready, steady, go! (Brit), ready, set, go! (esp US)

    er wich nicht vom Platz(e)he wouldn't yield (an inch)

    seinen Platz behauptento stand one's ground, to hold one's own

    den ersten Platz einnehmen (fig)to take first place, to come first

    jdn auf Platz drei/den zweiten Platz verweisen — to beat sb into third/second place

    See:
    fehl
    4) (= Arbeitsplatz, Studienplatz, Heimplatz etc) place; (= unbesetzter Arbeitsplatz) vacancy

    im Kindergarten sind noch ein paar Plätze freithere are still a few vacancies or places left in the kindergarten

    5) (= umbaute Fläche) square
    6) (= Sportplatz) playing field; (FTBL, HOCKEY) pitch, field; (= Handballplatz, Tennisplatz) court; (= Golfplatz) (golf) course, (golf) links pl
    7) (= Ort) town, place; (= Handelsplatz) centre (Brit), center (US)

    das erste Hotel or Haus am Platz(e)the best hotel in town or in the place

    8) (= Lagerplatz) (store or storage) yard
    9) (= Bauplatz) site
    * * *
    1) (space for something: There is accommodation for your car behind the hotel.) accommodation
    2) (a marked-out space for certain games: a tennis-court; a squash court.) court
    3) (a suitable place in life: He found his niche in engineering.) niche
    4) (an empty space: There's a place for your books on this shelf.) place
    5) (an area or building with a particular purpose: a market-place.) place
    6) (a seat (in a theatre, train, at a table etc): He went to his place and sat down.) place
    7) (a position in an order, series, queue etc: She got the first place in the competition; I lost my place in the queue.) place
    8) (a person's position or level of importance in society etc: You must keep your secretary in her place.) place
    9) (a job or position in a team, organization etc: He's got a place in the team; He's hoping for a place on the staff.) place
    10) ((often abbreviated to Pl. when written) a word used in the names of certain roads, streets or squares.) place
    11) (the space or area in which a person, thing etc is or could be put etc: The bed takes up a lot of room; There's no room for you in our car; We'll move the bookcase to make room for the television.) room
    12) (a place that is the centre of some activity etc: Universities are seats of learning.) seat
    13) (a place where a building, town etc is, was, or is to be, built: He's got a job on a building-site; The site for the new factory has not been decided.) site
    14) (an open place in a town, with the buildings round it.) square
    15) (a position or place in which to stand ready to fight etc, or an act of fighting etc: The guard took up his stand at the gate; I shall make a stand for what I believe is right.) stand
    16) (a post or position (eg of a guard or other person on duty): The watchman remained at his station all night.) station
    * * *
    <-es, Plätze>
    [plats, pl ˈplɛtsə]
    m
    1. ARCHIT (umgrenzte Fläche: mit Anlagen) square; (öffentlich) public place; (rund) circus
    auf dem \Platz steht ein Denkmal there a statue on the square
    der Rote \Platz the Red Square
    2. (Sitzplatz) seat
    hältst du mir einen \Platz frei? can you keep a seat for me?
    ist dieser \Platz frei? is this seat taken?
    behalten Sie doch [bitte] \Platz! (form) please remain seated! form
    \Platz! Hund sit!
    jdm einen \Platz anweisen to show sb to his/her seat
    ein guter/teurer \Platz a good/expensive seat
    bis auf den letzten \Platz gefüllt sein to be packed to capacity
    \Platz nehmen (geh) to take a seat
    3. kein pl (freier Raum) space, room
    im Koffer ist noch \Platz the suitcase is not quite full yet
    hier ist kein \Platz mehr für neue Bücher there is no room left for new books
    \Platz da! (fam) out of the way!, make way there!
    \Platz für jdn/etw bieten to have room for sb/sth
    \Platz brauchen to need room [or space]
    in etw dat keinen \Platz haben to have no place for sth
    in ihrer Planung hatten Rücklagen keinen \Platz their planning made no allowances for reserves
    [jdm/etw] \Platz machen, \Platz [für jdn/etw] schaffen to make room [or way] [for sb/sth]
    \Platz sparend space-saving attr
    \Platz sparend sein to save space, to be compact
    4. (Standort) place
    wir haben noch keinen Platz für die Lampe gefunden we have not found the right place for the lamp yet
    am \Platz in town [or fam in the place]
    das beste Hotel am \Platz the best hotel in town
    fehl am \Platze sein to be out of place
    ich komme mir hier völlig fehl am \Platze vor I feel totally out of place here
    Mitleid ist hier völlig fehl am \Platze this is not the place for sympathy
    irgendwo einen festen \Platz haben to have a proper place somewhere
    ein stiller/windgeschützter \Platz a quiet/sheltered place
    5. SPORT (Rang) place; (Sportplatz) playing field
    die Mannschaft liegt jetzt auf \Platz drei the team is now in third place
    auf die Plätze, fertig, los! on your marks, get set, go!
    seinen \Platz behaupten to maintain [or hold] one's place
    den zweiten \Platz belegen to come in second
    auf gegnerischem \Platz spielen to play away
    jdn vom \Platz stellen to send sb off
    in der Schule sind noch Plätze frei there are still places left in the school
    freier \Platz empty slot
    8.
    ein \Platz an der Sonne a place in the sun
    * * *
    der; Platzes, Plätze
    1) (freie Fläche) space; area; (BauPlatz, Ausstellungsgelände usw.) site; (umbaute Fläche) square
    2) (ParkPlatz) car park; [parking] lot (Amer.)
    3) (SportPlatz) (ganze Anlage) ground; (Spielfeld) field; (TennisPlatz, VolleyballPlatz usw.) court; (GolfPlatz) course

    einen Spieler vom Platz stellen/tragen — send/carry a player off [the field]

    4) (Stelle) place; spot; (Position) location; position; (wo jemand, etwas hingehört) place

    auf die Plätze, fertig, los! — on your marks, get set, go!

    nicht od. fehl am Platz[e] sein — (fig.) be out of place; be inappropriate

    am Platz[e] sein — (fig.) be appropriate; be called for

    5) (SitzPlatz) seat; (am Tisch, StehPlatz usw.; fig.): (im Kurs, Krankenhaus, Kindergarten usw.) place

    Platz behalten(geh.) remain seated

    6) (bes. Sport): (Platzierung) place
    7) (Ort) place; locality

    am Platz — in the town/village

    8) o. Pl. (Raum) space; room

    er/es hat [noch] Platz/keinen Platz — there is enough space or room [left] for him/it/no room for him/it

    der Saal bietet Platz od. hat Platz für 3 000 Personen — the hall takes or holds 3,000 people

    im Viktoriasee hätte ganz Irland Platz — the whole of Ireland could fit into Lake Victoria

    [jemandem/einer Sache] Platz machen — make room [for somebody/something]

    Platz da! — make way!; out of the way!

    * * *
    …platz m im subst
    1. Namen:
    Bahnhofsplatz station square;
    Domplatz cathedral square;
    Rathausplatz town hall square
    2. SPORT etc:
    Hockeyplatz hockey pitch (US field);
    Reitplatz riding ground
    Heimplatz place in a home;
    Kindergartenplatz kindergarten place
    4. COMPUT:
    * * *
    der; Platzes, Plätze
    1) (freie Fläche) space; area; (BauPlatz, Ausstellungsgelände usw.) site; (umbaute Fläche) square
    2) (ParkPlatz) car park; [parking] lot (Amer.)
    3) (SportPlatz) (ganze Anlage) ground; (Spielfeld) field; (TennisPlatz, VolleyballPlatz usw.) court; (GolfPlatz) course

    einen Spieler vom Platz stellen/tragen — send/carry a player off [the field]

    4) (Stelle) place; spot; (Position) location; position; (wo jemand, etwas hingehört) place

    auf die Plätze, fertig, los! — on your marks, get set, go!

    nicht od. fehl am Platz[e] sein — (fig.) be out of place; be inappropriate

    am Platz[e] sein — (fig.) be appropriate; be called for

    5) (SitzPlatz) seat; (am Tisch, StehPlatz usw.; fig.): (im Kurs, Krankenhaus, Kindergarten usw.) place

    Platz behalten(geh.) remain seated

    6) (bes. Sport): (Platzierung) place
    7) (Ort) place; locality

    am Platz — in the town/village

    8) o. Pl. (Raum) space; room

    er/es hat [noch] Platz/keinen Platz — there is enough space or room [left] for him/it/no room for him/it

    der Saal bietet Platz od. hat Platz für 3 000 Personen — the hall takes or holds 3,000 people

    [jemandem/einer Sache] Platz machen — make room [for somebody/something]

    Platz da! — make way!; out of the way!

    * * *
    ¨-e m.
    room n.
    seat n.
    space n.
    square (in a town) n. (Lage) wechseln ausdr.
    to shift v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > platz

См. также в других словарях:

  • Mach keinen Salat! —   Diese saloppe Redensart ist als Aufforderung im Sinne von »reg dich nicht auf!« gebräuchlich: Mach keinen Salat, das bisschen Sprudelwasser gibt bestimmt keine Flecken! …   Universal-Lexikon

  • Keinen Spuk machen —   Diese Wendung ist landschaftlich gebräuchlich und bedeutet, kein Aufheben, keine Umstände machen: Mach keinen Spuk wegen dieser Kleinigkeit, ich bring das schon in Ordnung! …   Universal-Lexikon

  • Mach dir keinen Pup ins Hemd! —   Die umgangssprachliche Redensart ist im Sinne von »stell dich nicht so an!« gebräuchlich: Mach dir keinen Pup ins Hemd, wir kriegen den Wagen schon wieder in Gang! …   Universal-Lexikon

  • Zieh dir keinen Span ein! —   Diese umgangssprachliche Fügung wird im Sinne von »mach nicht so viel Aufhebens, stell dich nicht so an!« verwendet: Zieh dir keinen Span ein, ich mach das Radio ja schon leiser! …   Universal-Lexikon

  • Ruß — Mach keinen Ruß!: Mach keine Geschichten, keine Redereien! Da wird nicht viel Ruß gemacht: da werden nicht viele Umstände gemacht, da wird nicht lange gefackelt; besonders obersächsisch; eigentlich vom Rauch und Qualm in der Küche. Westfälisch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Spaß — Verzückung; Enthusiasmus; Begeisterung; Entzückung; Schwärmerei; Euphorie; Vergnügen; Wohlgefallen; Spass (österr.); Jubel; Überschwang; …   Universal-Lexikon

  • Quatsch — Pipifax (umgangssprachlich); Käse (umgangssprachlich); Schmarrn (umgangssprachlich); Kokolores (umgangssprachlich); Schmarren (umgangssprachlich); Quark (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Zauber — Zauberspruch; Verhexung; Bann; Magie; Aura * * * Zau|ber [ ts̮au̮bɐ], der; s: 1. a) Handlung des Zauberns; magische Handlung: jmdn. durch einen Zauber heilen; einen Zauber anwenden; Zauber treiben; der Fleck, der Schmerz ist wie durch einen… …   Universal-Lexikon

  • Scheiß — 〈m.; ; unz.; derb〉 1. Unsinn, falsches, dummes Zeug 2. missliche, lästige Angelegenheit ● so ein Scheiß!; lass mich in Ruhe mit deinem Scheiß!; red keinen Scheiß! [→ scheißen] * * * Scheiß, der; (salopp abwertend): etw., womit jmd. nicht… …   Universal-Lexikon

  • Bill Ramsey — Bill Ramsey, 2005 Bill Ramsey (* 17. April 1931 in Cincinnati, Ohio als William McCreery Ramsey) ist ein deutsch US amerikanischer Jazz und Schlagersänger, Journalist und Schauspieler. Bekannt wurde er durch seine deutschsprachigen Sc …   Deutsch Wikipedia

  • Stunk — [ʃtʊŋk], der; s (ugs. abwertend): Streit; Ärger: Stunk anfangen; mit jmdm. Stunk haben; jedes Mal, wenn er kam, gab es Stunk. Syn.: ↑ Krach (ugs.), ↑ Theater (ugs. abwertend), ↑ Zoff (ugs.). * * * St …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»