Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

mach'keinen

  • 121 Aufstand

    m (Revolution) revolution; (Revolte) revolt, rebellion; einer Gruppe, Klasse etc.: uprising, insurrection; (Putsch) putsch; bes. von Soldaten, Matrosen: mutiny; (Ausschreitung) riot; einen Aufstand machen; umg., fig. make ( oder kick up) a fuss; mach hier keinen Aufstand! don’t get all het up ( oder aerated)!; das wird einen Aufstand geben umg., fig. all hell will break loose
    * * *
    der Aufstand
    rebellion; revolt; uprising; insurgence; insurgency; insurrection; riot; rising
    * * *
    Auf|stand
    m
    rebellion, revolt

    im Áúfstand — in rebellion or revolt

    den Áúfstand proben (fig)to flex one's muscles

    * * *
    der
    1) (a rebellion: The king executed those who took part in the rising.) rising
    2) (a rebellion or revolt: The Hungarian uprising was quickly suppressed.) uprising
    * * *
    Auf·stand
    m rebellion, revolt; (örtlich begrenzt) uprising; (organisiert) insurrection
    einen \Aufstand niederschlagen to quell [or put down] a rebellion
    das wird einen \Aufstand geben! (fam: Unruhe geben) there'll be trouble!; (Ärger geben) there'll be hell to pay! fam
    im \Aufstand sein to be in [a state of] rebellion [or revolt]
    den \Aufstand proben (fam) to flex one's muscles
    * * *
    der rebellion; revolt
    * * *
    Aufstand m (Revolution) revolution; (Revolte) revolt, rebellion; einer Gruppe, Klasse etc: uprising, insurrection; (Putsch) putsch; besonders von Soldaten, Matrosen: mutiny; (Ausschreitung) riot;
    einen Aufstand machen; umg, fig make ( oder kick up) a fuss;
    mach hier keinen Aufstand! don’t get all het up ( oder aerated)!;
    das wird einen Aufstand geben umg, fig all hell will break loose
    * * *
    der rebellion; revolt
    * * *
    -¨e m.
    insurgence n.
    insurrection n.
    rebellion n.
    revolt n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Aufstand

  • 122 ausmachen

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. (Feuer, Licht etc.) put out; (Zigarette) auch stub out; (Gas, Radio etc.) turn off, switch off
    2. (sichten, ermitteln) make out; (orten) locate; (feststellen) find out, determine; ich kann nichts ausmachen I can’t see a thing; auf diese Entfernung ist das schwer auszumachen it’s hard to tell from this distance
    3. (vereinbaren) arrange ( mit with); einen Termin ausmachen arrange ( oder fix) a time ( oder date oder time and date); (Arzttermin) make an appointment ( bei with); der Termin ist fest ausgemacht the date’s definite ( oder firmly fixed); zur ausgemachten Stunde at the agreed time; an ausgemachter Stelle at the agreed place
    4. (Streit, Sache) settle; das müsst ihr unter euch ausmachen you’ll have to sort ( oder fight) it out between yourselves; mach das mit dir selbst aus settle it with your own conscience, let your conscience be your guide; etw. im Guten ausmachen settle s.th. in good grace
    5. (darstellen) (Teil, Wesen) make up, constitute; was macht den wahren Künstler aus? what goes to make a great artist?; das macht den Reiz an der Sache aus that’s what makes it so attractive
    6. (betragen) come ( oder add up) to; ein Vermögen ausmachen cost a fortune; was macht das in Euro aus? what is that in euros?, what would that come to in euros?; der Unterschied macht 2 Stunden / 10 Meter etc. aus there is 2 hours / 10 met|res (Am. -ers) difference
    7. (ins Gewicht fallen): es macht viel aus it makes a big difference, it matters a lot ( oder a great deal); das macht nichts aus it doesn’t matter, it doesn’t make any difference
    8. (stören) matter (+ Dat to); macht es Ihnen etwas aus, wenn ich Klavier spiele? do you mind if I play the piano?, would you mind if I played the piano?; macht es dir was aus, dass ich später komme? do you mind my ( oder me) coming late?; es macht mir wirklich nichts aus, wenn... it really doesn’t matter to me if...; das macht mir nichts aus I don’t mind; (ist mir gleichgültig) I don’t care; I’m easy umg.; die Kälte macht ihm nichts aus the cold doesn’t bother him; ausgemacht
    * * *
    (ausschalten) to turn off; to switch off;
    (betragen) to come to; to amount;
    (vereinbaren) to arrange
    * * *
    aus|ma|chen
    vt sep
    1) Feuer, Kerze, Zigarette to put out; elektrisches Licht, Radio, Gas to turn off
    2) (= ermitteln, sichten) to make out; (= ausfindig machen) to locate; (= feststellen) to determine

    es lässt sich nicht mehr áúsmachen, warum... — it can no longer be determined why...

    3) (= vereinbaren) to agree; Streitigkeiten to settle

    einen Termin áúsmachen — to agree (on) a time

    wir müssen nur noch áúsmachen, wann wir uns treffen — we only have to arrange when we should meet

    etw mit sich selbst áúsmachen (müssen) — to (have to) sort sth out for oneself

    See:
    auch ausgemacht
    4) (= bewirken, darstellen) (to go) to make up

    alles, was das Leben ausmacht — everything that is a part of life

    all der Luxus, der ein angenehmes Leben ausmacht — all the luxuries which (go to) make up a pleasant life

    ihm fehlt alles, was einen Musiker ausmacht — he has none of the qualities which (go to) make up a musician

    5) (= betragen) Summe, Unterschied to come to; (zeitlich) to make up
    6)

    (= bedeuten) viel áúsmachen — to make a big difference

    wenig or nicht viel áúsmachen — not to make much difference

    7) (= stören) to matter (jdm to)

    macht es Ihnen etwas aus, wenn...? — would you mind if...?

    es macht mir nichts aus, den Platz zu wechseln — I don't mind changing places

    8) (dial) Kartoffeln, Rüben to dig up
    * * *
    1) (to see or recognize (a person, thing etc): He must be among those people getting off the train, but I can't pick him out.) pick out
    2) (to see, hear or understand: He could make out a ship in the distance.) make out
    3) (to switch off (a light etc): Please put the light off!) put off
    * * *
    aus|ma·chen
    vt
    etw \ausmachen to put out sth sep
    das Feuer/die Kerze/die Zigarette \ausmachen to put out the fire/candle/cigarette sep
    etw \ausmachen to switch off sth sep; (abdrehen) to turn off sth sep
    den Fernseher/das Radio \ausmachen to switch [or turn] off the television/radio sep
    das Gas \ausmachen to turn off the gas sep
    das Licht/den Motor \ausmachen to turn [or switch] off the light/the engine sep
    etw \ausmachen to dig up sth sep
    Kartoffeln/einen Baumstumpf \ausmachen to dig up potatoes/a tree stump sep
    4. (ermitteln, entdecken)
    jdn/etw \ausmachen to make out sb/sth sep
    er konnte das Flugzeug in großer Höhe \ausmachen he could spot the aircraft high in the sky
    es lässt sich nicht mehr \ausmachen, wie... it can no longer be determined how...
    es lässt sich nicht mit Sicherheit \ausmachen, ob... it cannot be determined with certainty whether...
    den Standort eines Schiffes \ausmachen to locate the position of a ship
    ein Versteck \ausmachen to detect a hiding place
    die Zahl der Opfer \ausmachen to determine the number of victims
    etw [miteinander/mit jdm] \ausmachen to agree to [or [up]on] sth [with sb]
    einen Termin/Treffpunkt [miteinander] \ausmachen to agree [up]on [or to] a time/meeting point
    wir müssen nur noch \ausmachen, wann wir uns treffen we only have to arrange when we should meet
    am Nachmittag fuhr er, wie ausgemacht, zu dem Treffpunkt as agreed, he drove to the meeting point in the afternoon
    eine Frage/einen Streit/Kampf \ausmachen to settle an issue/argument/fight
    einen [Rechts]streit vor Gericht \ausmachen to settle a case in court
    etw mit jdm/etw \ausmachen to sort sth out with sb/sth
    etw mit seinem Gewissen \ausmachen to sort sth out with one's conscience
    etw mit sich dat [selbst [o alleine]] \ausmachen [müssen] to [have to] sort sth out for oneself
    etw unter sich dat [o untereinander] \ausmachen to sort sth out amongst ourselves/yourselves/themselves
    einen Streit untereinander [o unter sich dat] \ausmachen to settle an argument amongst ourselves/yourselves/themselves
    diesen Streit müsst ihr allein/unter euch \ausmachen you have to settle this argument alone/amongst yourselves
    etw \ausmachen [to go] to make [up] sth
    alles, was das Leben ausmacht all that life's about
    eine Luxuslimousine macht keinen Millionär aus a limousine does not make you a millionaire
    die Stoffe machen den [besonderen] Reiz ihrer Mode aus it is the materials which make her fashion special
    ihr fehlt alles, was eine gute Schriftstellerin ausmacht she lacks everything which goes to make a good writer
    sie verzichtete auf all den Luxus, der ein angenehmes Leben ausmacht she gave up all the luxuries which go to make up a pleasant life
    die Sorge für ihre Familie macht ihr Leben aus her life is filled with concern for her family
    etw \ausmachen to amount [or come] to sth
    der stärkere Motor macht 32 PS mehr aus the more powerful engine delivers 32 HP more
    der Schlaf macht ein Drittel des Lebens aus a third of life is spent sleeping
    die Gesamtsumme macht 200 Euro aus the sum total is 200 euros
    der Zeitunterschied macht 8 Stunden aus the time difference is 8 hours
    einen Unterschied von 10 Euro/Kilometer/Stunden \ausmachen to make a difference of 10 euros/kilometres/hours
    9. (ins Gewicht fallen)
    etwas [o einen Unterschied] \ausmachen to make a difference
    was macht es schon aus? what difference does it make?
    kaum etwas [o einen Unterschied] \ausmachen to hardly make any difference
    [gar] nichts \ausmachen to not make any difference [or to make no difference] [at all]
    viel [o einen großen Unterschied] \ausmachen to make a big difference
    nicht viel [o keinen großen Unterschied] \ausmachen to not make much of a difference
    zwei Gäste mehr machen nicht viel aus two guests more hardly make any difference
    10. (stören)
    etw macht jdm etw aus sth bothers sb
    der Straßenlärm macht mir viel aus the street noise bothers me considerably
    macht es Ihnen etwas aus, dass/ob/wenn...? do you mind that/whether/if...?
    ja, es macht mir viel aus yes, I do mind very much
    würde es Ihnen etwas \ausmachen, das Fenster zu öffnen? would you mind opening the window?, would you be so kind as to open the window?
    es macht jdm nichts aus, etw zu tun sb doesn't mind doing sth
    es macht jdm viel aus, etw zu tun it matters a great deal to sb to do sth
    würde es dir viel \ausmachen, wenn ich rauche? would you mind a great deal if I smoked
    * * *
    1) (ugs.) put out <light, fire, cigarette, candle>; turn or switch off < television, radio, hi-fi>; turn off < gas>
    2) (vereinbaren) agree
    3) (auszeichnen, kennzeichnen) make up; constitute
    4) (ins Gewicht fallen) make a difference

    wenig/nichts/viel ausmachen — make little/no/a great or big difference

    das macht mir nichts aus — I don't mind [that]

    macht es Ihnen etwas aus, wenn...? — would you mind if...?

    6) (klären) settle

    etwas mit sich allein/mit seinem Gewissen ausmachen — sort something out for oneself/with one's conscience

    7) (erkennen) make out
    8) (betragen) come to

    der Zeitunterschied/die Entfernung macht... aus — the time difference/distance is...

    * * *
    ausmachen v/t (trennb, hat -ge-)
    1. (Feuer, Licht etc) put out; (Zigarette) auch stub out; (Gas, Radio etc) turn off, switch off
    2. (sichten, ermitteln) make out; (orten) locate; (feststellen) find out, determine;
    ich kann nichts ausmachen I can’t see a thing;
    auf diese Entfernung ist das schwer auszumachen it’s hard to tell from this distance
    3. (vereinbaren) arrange (
    mit with);
    einen Termin ausmachen arrange ( oder fix) a time ( oder date oder time and date); (Arzttermin) make an appointment (
    bei with);
    der Termin ist fest ausgemacht the date’s definite ( oder firmly fixed);
    zur ausgemachten Stunde at the agreed time;
    an ausgemachter Stelle at the agreed place
    4. (Streit, Sache) settle;
    das müsst ihr unter euch ausmachen you’ll have to sort ( oder fight) it out between yourselves;
    mach das mit dir selbst aus settle it with your own conscience, let your conscience be your guide;
    etwas im Guten ausmachen settle sth in good grace
    5. (darstellen) (Teil, Wesen) make up, constitute;
    was macht den wahren Künstler aus? what goes to make a great artist?;
    das macht den Reiz an der Sache aus that’s what makes it so attractive
    6. (betragen) come ( oder add up) to;
    ein Vermögen ausmachen cost a fortune;
    was macht das in Euro aus? what is that in euros?, what would that come to in euros?;
    der Unterschied macht 2 Stunden/10 Meter etc
    aus there is 2 hours/10 metres (US -ers) difference
    es macht viel aus it makes a big difference, it matters a lot ( oder a great deal);
    das macht nichts aus it doesn’t matter, it doesn’t make any difference
    8. (stören) matter (+dat to);
    macht es Ihnen etwas aus, wenn ich Klavier spiele? do you mind if I play the piano?, would you mind if I played the piano?;
    macht es dir was aus, dass ich später komme? do you mind my ( oder me) coming late?;
    es macht mir wirklich nichts aus, wenn … it really doesn’t matter to me if …;
    das macht mir nichts aus I don’t mind; (ist mir gleichgültig) I don’t care; I’m easy umg;
    die Kälte macht ihm nichts aus the cold doesn’t bother him; ausgemacht
    * * *
    1) (ugs.) put out <light, fire, cigarette, candle>; turn or switch off <television, radio, hi-fi>; turn off < gas>
    2) (vereinbaren) agree
    3) (auszeichnen, kennzeichnen) make up; constitute
    4) (ins Gewicht fallen) make a difference

    wenig/nichts/viel ausmachen — make little/no/a great or big difference

    das macht mir nichts aus — I don't mind [that]

    macht es Ihnen etwas aus, wenn...? — would you mind if...?

    6) (klären) settle

    etwas mit sich allein/mit seinem Gewissen ausmachen — sort something out for oneself/with one's conscience

    7) (erkennen) make out
    8) (betragen) come to

    der Zeitunterschied/die Entfernung macht... aus — the time difference/distance is...

    * * *
    v.
    to account for v.
    to amount to v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ausmachen

  • 123 richtig

    I Adj.
    1. right; (fehlerfrei) auch correct; (wahr) true; die richtige Antwort the right answer; richtige Aussprache / Übersetzung correct pronunciation / translation; es war richtig von dir, dass du... you did right ( oder it was right of you) to...; das finde ich nicht richtig I don’t think it’s right; das ist schon richtig, aber... that’s quite right ( oder true), but...; so ist’s richtig! umg. that’s the idea
    2. (echt, wirklich) real, genuine; (ordentlich) proper; das ist nicht ihr richtiger Name that is not her real name; ein richtiger Engländer a real ( oder true) Englishman; seine richtige Mutter his real ( oder birth) mother; er ist ein richtiger Cowboy he is a regular cowboy; wir hatten keinen richtigen Sommer we didn’t have any proper ( oder decent) summer; ein richtiger Feigling / Idiot umg. a proper coward / idiot
    3. (angemessen) appropriate; (geeignet) suitable; im richtigen Augenblick at the right moment; das ist der richtige Mann! he’s just the man we etc. need; ist diese Farbe richtig für mich? does this colo(u)r suit me?
    4. (gerecht) fair, right; Kopf 5
    II Adv.
    1. properly, correctly; geht deine Uhr richtig? is your watch right?; eine richtig gehende Uhr a watch that gives the right time; das Telefon etc. funktioniert nicht richtig the telephone isn’t working properly; richtig gerechnet lohnt es sich nicht if you work it out properly, you can see it’s not worth it; nicht richtig aussprechen / schreiben not pronounce / spell s.th. correctly; du hörst gar nicht richtig zu you’re not listening (properly); ich habe nicht richtig aufgepasst I wasn’t really paying attention; sehe ich das richtig? am I right?; du kommst gerade richtig! you’ve come at just the right moment; iro. you’re the last person I ( oder we) need; Sie sind der Chef? - richtig! umg. so you’re the boss? - you’ve got it!; ach ja, richtig yes, of course ( oder you’re right); mal wieder richtig ausschlafen have a really good sleep for once; jetzt aber richtig! umg. and now do it properly!
    2. (auf die richtige Weise) the right way; mach es richtig! do it properly; eine Sache richtig anpacken go about s.th. the right way; schlag richtig zu! hit it really hard!
    3. umg. (völlig) thoroughly, really; (wirklich) really; noch nicht richtig gar not properly cooked, not cooked right (Am. all the way) through; nicht richtig heiß not really hot; Catcher tun sich nicht richtig weh all-in (Am. WWF) wrestlers don’t really hurt one another; ich fand ihn richtig nett umg. I thought he was really nice; sie tat mir richtig Leid I was really sorry for her; es tat richtig weh it really hurt; sie wurde richtig verlegen she was really embarrassed; da wurde ich erst richtig böse then I really got angry; jetzt sitzen wir erst richtig in der Tinte oder Scheiße umg. now we’re really in a mess
    4. richtig liegen (tendenziell) be on the right track; (völlig Recht haben) be absolutely right; mit deiner Vermutung liegst du richtig you guessed right, your hunch was right; bei mir liegen Sie richtig you’ve come to the right person; er liegt immer richtig he always backs the right horse; mit Pralinen liegst du ( bei ihr) immer richtig you can’t go wrong with chocolates (for her)
    5. richtig stellen put s.th. right, correct, rectify; auch set the record straight; lassen Sie mich eines richtig stellen let me just correct one point
    III subst.: das Richtige the right thing; zum richtigen Zeitpunkt das Richtige tun do the right thing at the right time; nichts Richtiges gelernt haben have not learnt (Am. learned) any proper trade; ich habe den ganzen Tag noch nichts Richtiges gegessen umg. I haven’t had anything proper to eat all day; er ist der Richtige he’s the right man; sie ist nicht die Richtige für ihn she’s not right for him; du bist mir der Richtige! umg. you’re a fine one; ich hatte drei Richtige im Lotto I got three numbers right ( oder I matched three numbers) in the lottery; einzig II
    * * *
    rightly (Adv.);
    (korrekt) correct (Adj.); right (Adj.);
    (wirklich) real (Adj.); proper (Adj.)
    * * *
    rịch|tig ['rIçtɪç]
    1. adj
    1) right no comp; (= zutreffend) correct, right

    eine richtige Erkenntnis/Voraussetzung etc — a correct realization/presupposition etc

    ich halte es für richtig/das Richtigste,... — I think it would be right/best...

    nicht ganz richtig ( im Kopf) sein (inf)to be not quite right (in the head) (inf)

    der Junge ist richtig (inf)that boy's all right (inf) or OK (inf)

    2) (= wirklich, echt) real, proper

    ein richtiger Idiota real or proper or right (inf) idiot

    2. adv
    1) (= korrekt) correctly, right; passen, funktionieren, liegen etc properly, correctly, right

    habe ich richtig gehört? (iro)do my ears deceive me?, am I hearing things?; (Gerücht betreffend) is it right what I've heard?

    wenn man es richtig nimmt (inf) — really, actually, properly speaking

    du kommst gerade richtig!you're just in time; (iro) you're just what I need

    2) (inf = ganz und gar) really, real (esp US inf); sich schämen, verlegen thoroughly, really, real (esp US inf)
    3) (= wahrhaftig) right, correct

    du bist doch Konrads Schwester – richtig! — you're Konrad's sister – (that's) right

    das ist doch Paul! – ach ja, richtig — that's Paul – oh yes, so it is

    wir dachten, es würde gleich regnen, und richtig, kaum... — we thought it would soon start raining and, sure enough, scarcely...

    * * *
    2) (free from faults or errors: This sum is correct.) correct
    3) (right; not wrong: Did I get the correct idea from what you said?; You are quite correct.) correct
    4) (correctly or rightly: She can't pronounce his name properly.) properly
    5) (right, correct, or suitable: That isn't the proper way to clean the windows; You should have done your schoolwork at the proper time - it's too late to start now.) proper
    6) ((right-wing) (having opinions which are) of this sort.) right
    7) (correct: Put that book back in the right place; Is that the right answer to the question?) right
    8) (morally correct; good: It's not right to let thieves keep what they have stolen.) right
    9) (suitable; appropriate: He's not the right man for this job; When would be the right time to ask him?) right
    10) (correctly: Have I done that right?; I don't think this sum is going to turn out right.) right
    11) (correctly; accurately: They rightly assumed that he would refuse to help.) rightly
    12) (to understand, do, say etc (something) correctly: Did I get the answer right?) get right
    * * *
    rich·tig
    [ˈrɪçtɪç]
    I. adj
    1. (korrekt) correct, right
    die \richtige Antwort the right [or correct] answer
    die \richtige Lösung the correct solution
    2. (angebracht) right
    die \richtige Handlungsweise the right course of action
    zur \richtigen Zeit at the right time
    es war \richtig, dass du gegangen bist you were right to leave
    irgendwo/bei jdm \richtig sein to be at the right place/address
    „ja, kommen Sie rein, bei mir sind Sie genau \richtig“ “yes, come in, you've come to [exactly] the right place”
    ist das hier \richtig zu/nach...? is this [or am I going] the right way to...?
    4. (echt, wirklich) real
    ich bin nicht deine \richtige Mutter I'm not your real mother
    5. (fam: regelrecht) real
    du bist ein \richtiger Idiot! you're a real idiot!
    6. (passend) right
    sie ist nicht die \richtige Frau für dich she's not the right woman for you
    7. (ordentlich) real, proper
    es ist lange her, dass wir einen \richtigen Winter mit viel Schnee hatten it's been ages since we've had a proper winter with lots of snow
    8. (fam: in Ordnung) all right, okay
    \richtig sein to be all right [or okay]
    unser neuer Lehrer ist \richtig our new teacher is okay; s.a. Kopf
    II. adv
    1. (korrekt) correctly
    Sie haben irgendwie nicht \richtig gerechnet you've miscalculated somehow
    \richtig gehend accurate
    eine \richtig gehende Uhr an accurate watch
    höre ich \richtig? did I hear right?, are my ears deceiving me? fig
    ich höre doch wohl nicht \richtig? excuse me? fam, you must be joking!
    sehr \richtig! quite right!
    2. (angebracht) correctly; (passend a.) right
    der Blumentopf steht da nicht richtig the flowerpot is not in the right place there
    irgendwie sitzt die Bluse nicht richtig somehow the blouse doesn't fit properly
    3. (fam: regelrecht) really
    ich fühle mich von ihr \richtig verarscht I feel she has really taken the piss out of me
    er hat sie \richtig ausgenutzt he has really used her
    \richtig, das war die Lösung right, that was the solution
    * * *
    1.
    1) right; (zutreffend) right; correct; correct < realization>; accurate <prophecy, premonition>

    ja richtig! — yes, that's right

    2) (ordentlich) proper

    nicht ganz richtig [im Kopf od. (ugs.) im Oberstübchen] sein — be not quite right in the head (coll.) or not quite all there (coll.)

    3) (wirklich, echt) real

    du bist ein richtiger Eselyou're a right or proper idiot (coll.)

    2.
    1) right; correctly

    richtig sitzen od. passen — < clothes> fit properly

    richtig liegen(ugs.) be right

    2) (ordentlich) properly
    3) (richtiggehend) really
    * * *
    A. adj
    1. right; (fehlerfrei) auch correct; (wahr) true;
    die richtige Antwort the right answer;
    richtige Aussprache/Übersetzung correct pronunciation/translation;
    es war richtig von dir, dass du … you did right ( oder it was right of you) to …;
    das finde ich nicht richtig I don’t think it’s right;
    das ist schon richtig, aber … that’s quite right ( oder true), but …;
    so ist’s richtig! umg that’s the idea
    2. (echt, wirklich) real, genuine; (ordentlich) proper;
    das ist nicht ihr richtiger Name that is not her real name;
    ein richtiger Engländer a real ( oder true) Englishman;
    seine richtige Mutter his real ( oder birth) mother;
    er ist ein richtiger Cowboy he is a regular cowboy;
    wir hatten keinen richtigen Sommer we didn’t have any proper ( oder decent) summer;
    ein richtiger Feigling/Idiot umg a proper coward/idiot
    3. (angemessen) appropriate; (geeignet) suitable;
    im richtigen Augenblick at the right moment;
    das ist der richtige Mann! he’s just the man we etc need;
    ist diese Farbe richtig für mich? does this colo(u)r suit me?
    4. (gerecht) fair, right; Kopf 5
    B. adv
    1. properly, correctly;
    geht deine Uhr richtig? is your watch right?;
    eine richtig gehende Uhr a watch that gives the right time;
    funktioniert nicht richtig the telephone isn’t working properly;
    richtig gerechnet lohnt es sich nicht if you work it out properly, you can see it’s not worth it;
    nicht richtig aussprechen/schreiben not pronounce/spell sth correctly;
    du hörst gar nicht richtig zu you’re not listening (properly);
    ich habe nicht richtig aufgepasst I wasn’t really paying attention;
    sehe ich das richtig? am I right?;
    du kommst gerade richtig! you’ve come at just the right moment; iron you’re the last person I ( oder we) need;
    Sie sind der Chef? - richtig! umg so you’re the boss? - you’ve got it!;
    ach ja, richtig yes, of course ( oder you’re right);
    mal wieder richtig ausschlafen have a really good sleep for once;
    jetzt aber richtig! umg and now do it properly!
    2. (auf die richtige Weise) the right way;
    mach es richtig! do it properly;
    eine Sache richtig anpacken go about sth the right way;
    schlag richtig zu! hit it really hard!
    3. umg (völlig) thoroughly, really; (wirklich) really;
    noch nicht richtig gar not properly cooked, not cooked right (US all the way) through;
    nicht richtig heiß not really hot;
    Catcher tun sich nicht richtig weh all-in (US WWF) wrestlers don’t really hurt one another;
    ich fand ihn richtig nett umg I thought he was really nice;
    sie tat mir richtig leid I was really sorry for her;
    es tat richtig weh it really hurt;
    sie wurde richtig verlegen she was really embarrassed;
    da wurde ich erst richtig böse then I really got angry;
    Scheiße umg now we’re really in a mess
    das Richtige the right thing;
    zum richtigen Zeitpunkt das Richtige tun do the right thing at the right time;
    nichts Richtiges gelernt haben have not learnt (US learned) any proper trade;
    ich habe den ganzen Tag noch nichts Richtiges gegessen umg I haven’t had anything proper to eat all day;
    er ist der Richtige he’s the right man;
    sie ist nicht die Richtige für ihn she’s not right for him;
    du bist mir der Richtige! umg you’re a fine one;
    ich hatte drei Richtige im Lotto I got three numbers right ( oder I matched three numbers) in the lottery; einzig B
    * * *
    1.
    1) right; (zutreffend) right; correct; correct < realization>; accurate <prophecy, premonition>

    ja richtig! — yes, that's right

    2) (ordentlich) proper

    nicht ganz richtig [im Kopf od. (ugs.) im Oberstübchen] sein — be not quite right in the head (coll.) or not quite all there (coll.)

    3) (wirklich, echt) real

    du bist ein richtiger Eselyou're a right or proper idiot (coll.)

    2.
    1) right; correctly

    richtig sitzen od. passen — < clothes> fit properly

    richtig liegen(ugs.) be right

    2) (ordentlich) properly
    3) (richtiggehend) really
    * * *
    adj.
    accurate adj.
    appropriate adj.
    correct adj.
    exact adj.
    okay adj.
    proper adj.
    right adj.
    true adj.
    unmitigated adj. adv.
    aright adv.
    correctly adv.
    duly adv.
    justly adv.
    properly adv.
    right adv.
    rightfully adv.
    rightly adv. ausdr.
    O.K. expr.
    OK expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > richtig

  • 124 Schmus

    m; -es, kein Pl.; umg. waffle, nonsense; (Getue) fuss; mach / red keinen Schmus! don’t make such a fuss / talk such waffle ( oder nonsense)
    * * *
    [ʃmuːs]
    m -es, no pl (inf)
    (= Unsinn) nonsense; (= Schmeicheleien) soft soap (Brit inf cajolery

    Schmús erzählen — to talk nonsense

    * * *
    <- es>
    [ʃmu:s]
    m kein pl (fam)
    2. (Schöntun) soft soap no pl fam
    * * *
    der; Schmuses (ugs.) waffle; (Schmeichelei) soft soap
    * * *
    Schmus m; -es, kein pl; umg waffle, nonsense; (Getue) fuss;
    mach/red keinen Schmus! don’t make such a fuss/talk such waffle ( oder nonsense)
    * * *
    der; Schmuses (ugs.) waffle; (Schmeichelei) soft soap

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schmus

  • 125 Abschiedsformeln in Briefen / Формы прощания в письменной речи

    Формула вежливого прощания в письме. Употребляется в официальных посланиях.

    Mit freundlichen Grüßen... / Freundliche Grüße (von...) — С дружеским приветом...

    Используется в официальных письмах деловых партнёров.

    Mit vorzüglicher Hochachtung... — С искренним/глубоким уважением...

    Hochachtungsvoll... — С глубоким уважением...

    Прощальные реплики в письмах личного характера. Употребляются в неофициальном общении.

    Mit (den) besten Grüßen... / Herzlich(st)... / Herzliche Grüße... / (Viele) liebe Grüße... — С наилучшими пожеланиями... / С наилучшими / с самыми сердечными/тёплыми/добрыми пожеланиями...

    Viele liebe Grüße sendet dir/Ihnen... — Сердечный привет от...

    Bleib/bleiben Sie schön gesund! — Будь здоров!/Будьте здоровы!

    Mach’s/macht’s gut für heute! — На сегодня всё. / Вот и всё на сегодня.

    Ich grüße Sie vielmals und verbleibe Ihr(e)... geh. — За сим остаюсь... уст. шутл.

    — Auf Wiedersehen! — Auf Wiedersehen! — — До свидания! — До свидания!

    —Leben Sie wohl! —Leben Sie wohl! Nächstes Jahr komme ich bestimmt wieder zur Messe. — —Прощайте! —Прощайте! На будущий год я обязательно опять приеду на ярмарку.

    — Adieu! — Adieu! — — Пока!/Чао!— Пока!/Чао!

    — Auf Wiederhören! (am Telefon) — Auf Wiederhören! — — До свидания! (по телефону) — До свидания!

    — Tschüs! — Mach’s gut! — — Пока! — Всего хорошего!

    — Tschüs! — Tschüssi! Bis morgen! — — Пока! — Пока! До завтра.

    — Mach’s gut! — Mach’s besser! — — Всего хорошего! — Всего наилучшего!

    — Ich glaube, jetzt müssen wir uns verabschieden. — Ja, das Zeichen zur Abfahrt wird schon gegeben. — — Кажется, пора прощаться. —Да, уже подают сигнал к отправлению.

    — Lassen Sie sich’s gut gehen! — Danke, gleichfalls. — — Всего вам хорошего! — Спасибо. Взаимно!

    —Ich wünsche Ihnen einen guten Flug! (Und keine Verspätung!) — Danke. — —Счастливого/удачного/приятно-го вам полёта (и прибытия без опоздания)! — Спасибо.

    —Glückliche Reise und schönen Urlaub! — Vielen Dank! — Schreib auch mal! — Ja, natürlich. — —Счастливого пути и приятного/хорошего отдыха! — Большое спасибо! — Напиши как-нибудь. — Да, конечно.

    — Lass dir’s gut gehen! — Danke, du dir auch. —Und vergiss nicht, deine Familie zu grüßen! —Auf keinen Fall. Hab Dank für alles! —Nichts zu danken.—Ну, желаю тебе/всего самого доброго/хорошего! — Спасибо, я тебе тоже. —Не забудь передать привет семье! —Ну что ты! Обязательно (передам). Спасибо за всё! —Не стоит.

    — Ich wünsch’ dir was! — Ich dir auch. — — Ну, желаю тебе! — Я тебе тоже!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Abschiedsformeln in Briefen / Формы прощания в письменной речи

  • 126 Spass

    Spaß, österr Spass m; -es, Späße, österr Spässe
    1. (Scherz) joke; (Streich) prank;
    mach keine Späße! umg you’re kidding;
    lass die Späße, ja? umg stop this fooling around
    2. nur sg; (Vergnügen) fun;
    Spaß machen Sache: be (great) fun;
    es macht ihm (großen) Spaß, er hat seinen Spaß daran he (really) enjoys it, he gets a (big) kick out of it umg;
    wenn’s dir Spaß macht if you’d like to; sarkastisch: if that’s your idea of fun;
    es macht keinen Spaß it’s no fun;
    es macht mir keinen Spaß mehr I’m fed up with it, I don’t enjoy it any more;
    sich (dat)
    einen Spaß daraus machen, etwas zu tun take great delight in doing sth;
    er denkt nur an seinen Spaß he’s only interested in having a good time;
    da ist uns der Spaß vergangen it (really) spoilt (US spoiled) things (for us), it put a damper on things (for us);
    er/das hat uns den ganzen Spaß verdorben he/it spoilt (US spoiled) everything for us ( oder all our fun);
    viel Spaß! have fun, enjoy yourself ( oder yourselves);
    im, zum Spaß for fun;
    nur (so) zum Spaß, aus Spaß an der Freude umg just for the fun of it, just for kicks umg;
    du machst mir vielleicht Spaß! iron I like that!, that’s not funny!
    3. umg (Sache)
    was kostet der (ganze) Spaß? how much is all that going to set me back?;
    ein teurer Spaß an expensive business
    4. nur sg; Ggs Ernst:
    Spaß machen Person: be joking;
    er hat nur Spaß gemacht he was only joking;
    sie versteht keinen Spaß she can’t take a joke; weitS. (mit ihr ist nicht zu spaßen) she won’t stand for any nonsense;
    da verstehe ich keinen Spaß I take such things seriously;
    in Geldsachen versteht er keinen Spaß when it comes to money, he doesn’t mess about (US around); (ist peinlich genau) he counts every penny;
    Spaß muss sein! everyone’s entitled to a bit of fun;
    Spaß beiseite! (jetzt aber im Ernst!) seriously, though ( oder now); (kein Scherz!) joking aside;
    da hört der Spaß auf that’s beyond a joke, US that’s not funny anymore;
    aus Spaß wurde Ernst what had started in fun became deadly earnest;
    das ist kein Spaß it’s no joke

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Spass

  • 127 Feierabend

    m -s, o. PL конец рабочего дня. Um 17 Uhr ist bei uns Feierabend.
    Feierabend! Ich rühre keinen Finger mehr. Was bleibt, mache ich morgen.
    Wir arbeiten noch eine Stunde, und dann machen wir Feierabend, ich mach (dann) Feierabend ну, тогда всё (кончено) (угроза). Wenn du mich nicht heiratest, dann mach ich Feierabend. Du siehst mich nie wieder.
    Wenn er noch einmal zu spät kommt, dann mach ich Feierabend und schmeiß ihn raus, bei mir ist mit etw. Feierabend моё терпение иссякло
    я в этом больше не участвую
    с этим покончено. Mit Klaus ist bei mir jetzt Feierabend, er ist nicht treu, er liebt die Abwechslung.
    Mit dem Lernen ist bei mir jetzt Feierabend, ich habe genug davon. dann ist Feierabend тогда всё кончено. Trefft ihr rechtzeitig keine Vorbeugungsmaßnahmen, dann ist es Feierabend.
    Mit meiner Geduld ist jetzt langsam Feierabend.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Feierabend

  • 128 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

См. также в других словарях:

  • Mach keinen Salat! —   Diese saloppe Redensart ist als Aufforderung im Sinne von »reg dich nicht auf!« gebräuchlich: Mach keinen Salat, das bisschen Sprudelwasser gibt bestimmt keine Flecken! …   Universal-Lexikon

  • Keinen Spuk machen —   Diese Wendung ist landschaftlich gebräuchlich und bedeutet, kein Aufheben, keine Umstände machen: Mach keinen Spuk wegen dieser Kleinigkeit, ich bring das schon in Ordnung! …   Universal-Lexikon

  • Mach dir keinen Pup ins Hemd! —   Die umgangssprachliche Redensart ist im Sinne von »stell dich nicht so an!« gebräuchlich: Mach dir keinen Pup ins Hemd, wir kriegen den Wagen schon wieder in Gang! …   Universal-Lexikon

  • Zieh dir keinen Span ein! —   Diese umgangssprachliche Fügung wird im Sinne von »mach nicht so viel Aufhebens, stell dich nicht so an!« verwendet: Zieh dir keinen Span ein, ich mach das Radio ja schon leiser! …   Universal-Lexikon

  • Ruß — Mach keinen Ruß!: Mach keine Geschichten, keine Redereien! Da wird nicht viel Ruß gemacht: da werden nicht viele Umstände gemacht, da wird nicht lange gefackelt; besonders obersächsisch; eigentlich vom Rauch und Qualm in der Küche. Westfälisch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Spaß — Verzückung; Enthusiasmus; Begeisterung; Entzückung; Schwärmerei; Euphorie; Vergnügen; Wohlgefallen; Spass (österr.); Jubel; Überschwang; …   Universal-Lexikon

  • Quatsch — Pipifax (umgangssprachlich); Käse (umgangssprachlich); Schmarrn (umgangssprachlich); Kokolores (umgangssprachlich); Schmarren (umgangssprachlich); Quark (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Zauber — Zauberspruch; Verhexung; Bann; Magie; Aura * * * Zau|ber [ ts̮au̮bɐ], der; s: 1. a) Handlung des Zauberns; magische Handlung: jmdn. durch einen Zauber heilen; einen Zauber anwenden; Zauber treiben; der Fleck, der Schmerz ist wie durch einen… …   Universal-Lexikon

  • Scheiß — 〈m.; ; unz.; derb〉 1. Unsinn, falsches, dummes Zeug 2. missliche, lästige Angelegenheit ● so ein Scheiß!; lass mich in Ruhe mit deinem Scheiß!; red keinen Scheiß! [→ scheißen] * * * Scheiß, der; (salopp abwertend): etw., womit jmd. nicht… …   Universal-Lexikon

  • Bill Ramsey — Bill Ramsey, 2005 Bill Ramsey (* 17. April 1931 in Cincinnati, Ohio als William McCreery Ramsey) ist ein deutsch US amerikanischer Jazz und Schlagersänger, Journalist und Schauspieler. Bekannt wurde er durch seine deutschsprachigen Sc …   Deutsch Wikipedia

  • Stunk — [ʃtʊŋk], der; s (ugs. abwertend): Streit; Ärger: Stunk anfangen; mit jmdm. Stunk haben; jedes Mal, wenn er kam, gab es Stunk. Syn.: ↑ Krach (ugs.), ↑ Theater (ugs. abwertend), ↑ Zoff (ugs.). * * * St …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»