Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

in+(+nach)+kurzer+zeit

  • 21 Geschmeiß

    n -es, o. PL отребье, подонки (общества). Dieses Geschmeiß von Gammlern wurde vor die Tür gesetzt.
    Das verdammte Geschmeiß macht die ganze Gegend unsicher durch ihre Motorradrasereien und ihr Gegröle.
    In diesem trostlosen Viertel der Stadt hat man Hehler, Dirnen und ähnliches Geschmeiß untergebracht.
    Jeder neue Polizeikommissar mußte nach kurzer Zeit einsehen, daß man mit diesem Geschmeiß nur fertig werden kann, wenn man hart durchgreift.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geschmeiß

  • 22 leid

    1.:
    etw. ist [wird] jmdm. leid кто-л. раскаивается в чём-л., жалеет о чём-л. Laß es dir nicht leid sein!
    Nach kurzer Zeit wird ihm sein Versprechen bestimmt leid.
    Die bösen Worte waren ihm bald leid.
    Es war ihm leid um jede Stunde, die er versäumte.
    Es ist ihm leid geworden, hierher gekommen zu sein.
    2.: jmd. ist [wird] etw. leid кому-л. что-л. надоедает. Die Jungs waren das Fußballspielen bei der Hitze bald leid. Sie nahmen ihre Badehosen und gingen schwimmen.
    Ich werde es nicht leid, dir täglich zu schreiben.
    Wir sind das dumme Gerede leid..

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leid

  • 23 kurz

    1. adj
    1) коро́ткий

    ein kurzer Stock — коро́ткая па́лка

    éine kurze Stráße — коро́ткая у́лица

    ein kurzer Mántel — коро́ткое пальто́

    ein kurzes Kleid — коро́ткое пла́тье

    éine kurze Hóse — коро́ткие брю́ки [штаны́]

    die Hóse ist ihm zu kurz gewórden — брю́ки ста́ли ему́ ко́ротки

    etw. kürzer máchen — укороти́ть что-либо

    hast du díeses Kleid selbst kürzer gemácht? — ты сама́ подкороти́ла э́то пла́тье?

    ich ließ méinen Mántel kürzer máchen — я отдала́ (своё) пальто́ в ателье́, что́бы его́ укороти́ли

    er hat éinen kurzen Hals — у него́ коро́ткая ше́я

    der Júnge hátte kurzes Haar — у ма́льчика [у ю́ноши] бы́ли коро́ткие во́лосы

    sie trägt das Haar kurz — у неё коро́ткая стри́жка

    ich hábe mir das Haar kurz schnéiden lássen — я ко́ротко постри́гся, меня́ ко́ротко постри́гли

    im Gárten wuchs kurzes Gras — в саду́ росла́ ни́зкая трава́

    er zéigte uns éinen kurzen / éinen kürzeren / den kürzesten Weg zum Hotél — он показа́л нам коро́ткую / бо́лее коро́ткую / са́мую коро́ткую доро́гу к гости́нице [к оте́лю]

    wir müssen noch ein kurzes Stück láufen — нам на́до пройти́ ещё небольшо́е расстоя́ние

    wir schíckten an ihn ein kurzes Telegrámm — мы посла́ли ему́ коро́ткую телегра́мму

    2) коро́ткий, кра́ткий, непродолжи́тельный

    ein kurzer Úrlaub — коро́ткий о́тпуск

    wir mússten éine kurze Páuse máchen — нам пришло́сь сде́лать коро́ткий переры́в

    er hielt díesmal nur éinen kurzen Vórtrag — в э́тот раз он сде́лал то́лько коро́ткий докла́д

    er fühlte éinen kurzen Schmerz im Bein — он почу́вствовал коро́ткую боль в ноге́

    er gab mir éine kurze Ántwort — он дал мне коро́ткий отве́т, он ко́ротко отве́тил мне

    éine kurze Erzählung — коро́ткий расска́з

    die Táge sind im Wínter kurz — зимо́й дни коро́ткие

    die Táge wérden kürzer — дни стано́вятся коро́че

    die Zeit ist für díese Árbeit zu kurz — вре́мени для э́той рабо́ты сли́шком ма́ло

    vor kurzer Zeit — неда́вно

    éine kurze Zeit — коро́ткое [непродолжи́тельное] вре́мя

    éine kurze Fréude — непродолжи́тельная ра́дость

    etw. in kurzen Wórten ságen — сказа́ть что-либо ко́ротко [в двух слова́х]

    2. adv
    1) ко́ротко

    das Haar ist kurz geschnítten — во́лосы ко́ротко остри́жены

    zu kurz spríngen — недопры́гнуть

    zu kurz wérfen — недобро́сить

    2) кра́тко, вкра́тце

    etw. nur kurz ságen, erzählen — сказа́ть, рассказа́ть что-либо вкра́тце [в двух слова́х]

    kurz zu ságen, wir müssen éilen — коро́че говоря́, нам на́до торопи́ться [спеши́ть]

    mach's kurz!, mach die Sáche kurz! — не тяни́!, не теря́й вре́мени!

    kurz entschlóssen — бы́стро, реши́тельно, не до́лго ду́мая

    3) ско́ро, недо́лго

    das hat kurz gedáuert — э́то недо́лго продолжа́лось

    kurz nach etw. (D) — вско́ре по́сле чего́-либо

    kurz nach dem Konzért tráfen wir uns — вско́ре по́сле конце́рта мы встре́тились

    er kam kurz nach mir nach Háuse — он пришёл домо́й вско́ре по́сле меня́

    kurz vor etw. (D) — незадо́лго до чего́-либо

    er kam ins Theáter kurz vor der Vorstéllung — он пришёл в теа́тр незадо́лго до спекта́кля

    vor kurzem — неда́вно

    er kam hierhér vor kurzem aus éiner ánderen Stadt — он неда́вно прие́хал сюда́ из друго́го го́рода

    seit kurzem — с неда́вних пор

    sie ist in der Stadt erst seit kurzem und kennt die Stadt noch schlecht — она́ в го́роде то́лько неда́вно и ещё пло́хо зна́ет го́род

    ••

    kurz und gut — коро́че говоря́, одни́м сло́вом

    sie légte schon íhre Sáchen in éinen Kóffer, kurz und gut, sie wóllte éine Réise máchen — она́ уже́ укла́дывала свои́ ве́щи в чемода́н, коро́че говоря́ [одни́м сло́вом], она́ хоте́ла соверши́ть путеше́ствие

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > kurz

  • 24 kurz

    1. (comp kürzer, superl kürzest) a

    etw. (A) kürzer máchen — укоротить что-либо

    Sie trägt das Haar kurz. — У неё короткая стрижка.

    2) короткий, краткий, непродолжительный

    ein kurzer Úrlaub — короткий отпуск

    éíne kurze Zeit — короткое [непродолжительное] время

    3) краткий, немногословный, лаконичный

    éíne kurze Ántwort — краткий ответ

    etw. (A) in kurzen Wórten ságen — сказать что-либо коротко [в двух словах]

    es kurz máchen разг — быстро разделаться с чем-л, не тянуть (с чем-л)

    kurz tréten* разг — не тратить попусту деньги; быть экономным

    kurz und schmérzlos разгбез церемоний

    2.
    adv:

    kurz nach (D)вскоре после (чего-л)

    kurz vor (D)незадолго до (чего-л)

    Универсальный немецко-русский словарь > kurz

  • 25 время

    с
    1) Zeit f; Zeitpunkt m, Augenblick m ( момент)
    в это время — in dieser Zeit, in diesem Augenblick
    с того времени как... — seit...
    3) ( период) Zeit f; Zeitraum m (умл.) ( отрезок времени); Epoche f ( эпоха)
    4) ( пора) Zeit f
    в летнее время — im Sommer, zur Sommerzeit
    5) грам. Zeit f, Tempus n, sg неизм., pl -pora; Zeitform f
    ••
    время от времени, временами — von Zeit zu Zeit, hin und wieder, zeitweise
    в свое время — (zu) seiner Zeit; im geeigneten Augenblick (в благоприятный момент)
    время покажет — kommt Zeit, kommt Rat (погов.)
    делу время, потехе час посл. — erst die Arbeit, dann das Vergnügen
    первое время ( сперва) — am Anfang, anfangs
    на первое время ( для начала) — fürs erste; um einen Anfang zu machen
    все время — die ganze Zeit, fortwährend

    БНРС > время

  • 26 время

    время с 1. Zeit f c; Zeitpunkt m 1a, Augenblick m 1a (момент) в любое время jederzeit в это время in dieser Zeit, in diesem Augenblick до сего времени bisher с того времени как... seit... за короткое время in kurzer Zeit в настоящее время gegenwärtig; neuerdings (только что) в назначенное время zur festgesetzten Zeit летнее время действует с апреля по сентябрь die Sommerzeit gilt von April bis September 2. (продолжительность) Zeit f, Zeitdauer f долгое время lange Zeit 3. (период) Zeit f; Zeitraum m 1a* (отрезок времени); Epoche f c (эпоха) в наше время heutzutage, heute в прежние времена früher со времени Великой Отечественной войны seit dem Großen Vaterländischen Krieg 4. (пора) Zeit f время года Jahreszeit f в летнее время im Sommer, zur Sommerzeit вечернее время Abendzeit f, Abendstunde f c послеобеденное время Nachmittag m 1 5. грам. Zeit f, Tempus n, sg неизм., pl -pora; Zeitform f c а в то время как während в то же время gleichzeitig, zugleich время от времени, временами von Zeit zu Zeit, hin und wieder, zeitweise со временем mit der Zeit в своё время (zu) seiner Zeit; im ge|eigneten Augenblick (в благоприятный момент) тем временем inzwischen, unterdessen в скором времени in kurzer Zeit через некоторое время einige Zeit später, nach einiger Zeit на время zeitweilig, auf einige Zeit некоторое время eine Zeitlang в данное время augenblicklich время не ждёт es hat Eile; die Sache hat Eile (дело не терпит отлагательства) время покажет kommt Zeit, kommt Rat (погов.) делу время, потехе час посл.

    erst die Arbeit, dann das Vergnügen сколько времени? wie spät ist es? первое время (сперва) am Anfang, anfangs на первое время (для начала) fürs erste; um einen Anfang zu machen всё время die ganze Zeit, fortwährend

    БНРС > время

  • 27 in

    I.
    1) mit D räumlich; verweist a) auf Lage im Innern eines Gegenstandes o. Bereiches в mit Р. in Verbindung mit best. Subst (insbesondere mit Bezeichnungen der Himmelsrichtungen, v. Gebirgen u. Inseln на mit Р. in der Luft [Natur] в во́здухе [¯p¦pó˜e] . im Wasser [Haus] в воде́ [˜ó¬e] . in der Schule [Stadt/Moskau/Berlin] в шко́ле [‘ópo˜e/Moc©é/†ep«€­e] . in der ganzen Welt во всём ми́ре. im Staat [Volk] в госуда́рстве [­apó˜e] . in einer Einrichtung < Behörde> в yчpeжде́нии | in der Ferne вдали́, вдалеке́. in jds. Gegenwart в прису́тствии кого́-н. umg при ком-н. in der Mitte v. etw. cpe ди́ чего́-н. in eurer Mitte cpe ди́ вас. in der Nähe вблизи́, побли́зости | im Norden [Osten/Süden/Westen] на cе́вepe [ocàó©e/“‘e/¤á¯a˜e] . im Kaukasus [Ural] на Kaвка́зe [Ypá«e] . in Kuba Insel, Staat на Kу́бe. in der Ukraine на Yкpaи́нe. in den Armen tragen tragend halten на pyка́x. in den Augen (hatte er Tränen) на глаза́х (y ­e‘ó Œ‡«¦ c«‰¤í) . in der Ausstellung на вы́ставке. in einem Bad Kurort на куро́рте. im Betrieb на предприя́тии. im Dorf auf dem Land в дере́вне, на ceле́. in einiger Entfernung sich befinden на не́котором paccтoя́нии. im Erdgeschoß [dritten Stock] на пе́рвом [çeà‰pào¬] этаже́. in der Fabrik на фа́брике. im Faden (ist ein Knoten) на ни́тке (ý¤e«) . in der Fakultät на факульте́те. in der Farm на фе́рме. in der Firma в фи́рме. im Freien на cве́жeм во́здухе. in der Freiheit на cвoбо́дe <ó«e> . in der Fremde на чужби́не. im Gesicht (eine Narbe haben) (¦¬éàï épa¬) на лице́. in der Heimat на pо́динe. in der Küche на ку́хне. in der < einer> Kurve на вираже́. in der vordersten Linie на передово́й. im Ring Boxen на pи́нгe. im Satelliten an Bord v. Raumschiff на cпу́тникe. in der Sonne liegen на cо́лнцe [o­] . im Stadion на cтaдио́нe. in einer Straße wohnen, sich befinden на како́й-н. у́лице. in den Wangen (hat sie Grübchen) (y ­e‰ –¬o穦) на щека́х. im Werk на заво́де. in der Wohnung zu Hause в кварти́ре. | im Ausland за грани́цей. im Grünen sich erholen за́ городом. im Gürtel stecken за по́ясом. in der Schulbank за па́ртой. in der Nähe < Gegend> von etw. meist под чем-н. in der Nähe < Gegend> von Berlin [Moskau] под Берли́ном [Moc©ó¨] b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort - entsprechend der Differenzierung in 1a)в <­a> mit A. in der Schule [im Betrieb] ankommen приходи́ть /прийти́ [ fahrend приезжа́ть/-е́хать] в шко́лу [на предприя́тие]. in Berlin [in der Sowjetunion/ in Kuba/im Ausland] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть [ fahrend auch приезжа́ть/-/ ftiegend auch прилета́ть/-лете́ть ] в Берли́н [в Сове́тский Сою́з на Ку́бу за грани́цу] im Norden [im Kaukasus] landen прилета́ть /- на се́вер [Кавка́з]. c) auf nicht zielgerichtete Bewegung o. verstreute Lage по mit D. in der Stadt [in den Straßen/im Wald] spazierengehen гуля́ть по го́роду [у́лицам ле́су]. er geht im Zimmer hin und her он хо́дит по ко́мнате. in ganz Berlin [im ganzen Land] wird gebaut по всему́ Берли́ну [всей стране́] стро́ят. in den Straßen patrouillieren Fallschirmjäger по у́лицам патрули́руют парашюти́сты
    2) mit D zeitlich; verwist a) auf Zeitpunkt o. Zeitraum, zu dem bzw. innerhalb dessen etw. geschieht (ohne Akzentuierung des quantitativen Aspekts) в mit A. in best. Kontexten mit P. in Verbindung mit best. Subst. на mit P. seltener mit A. in Verbindung mit Bezeichmungen von Tag u. Nacht sowie der Jahreszeiten durch bloßen I wiederzugeben; fakultatives in vor jeder bleibt unübersetzt. in der (Abend)dämmerung в су́мерки. im April (des vergangenen [nächsten] Jahres) в апре́ле (про́шлого [бу́дущего] го́да). im Augenblick < Moment> jetzt в да́нный <настоя́щий> моме́нт. im Augenblick < Moment> v. etw. в моме́нт чего́-н. in jedem Augenblick < Moment> ка́ждый моме́нт. in der (gegenwärtigen) Etappe на (совреме́нном) эта́пе. in der Epoche v. etw. в эпо́ху чего́-н. in dieser [jener] Epoche в э́ту [ту] эпо́ху. in den Ferien на кани́кулах. in der Frühe ра́но у́тром. im Frühling < Frühjahr> [Herbst] весно́й [о́сенью]. in diesem [jenem] Frühjahr [Herbst] auch в э́ту [ту] весну́ [о́сень]. im kommenden < nächsten> [vergangenen < letzten>/zeitigen] Frühjahr [Herbst] auch в бу́дущую <сле́дующую> [про́шлую <мину́вшую>/ра́ннюю] весну́ [о́сень]. in jedem Frühjahr [Herbst] ка́ждую весну́ [о́сень]. in den Frühlingstagen des vergangenen Jahres весе́нними дня́ми <в весе́нние дни> про́шлого го́да. in einer Herbstnacht осе́нней но́чью, в осе́ннюю ночь. in der Gegenwart в настоя́щее вре́мя. in der Jugend [kindheit] в ю́ности <мо́лодости> [де́тстве]. in diesem Jahr в э́том году́. in jenem Jahr в тот год. in jedem Jahr ка́ждый год. in einem schwierigen [wasserarmen] Jahr в тру́дный [малово́дный] год. im ersten [letzten] Jahr des Krieges в пе́рвый [после́дний] год войны́. im Jahre 1976 в ты́сяча десятьсо́т се́мьдесят шесто́м году́. im 10. [20.] Jahr des Bestehens v. etw. на деся́том [двадца́том] году́ существова́ния чего́-н. in den Jahren, als … в (те) го́ды, когда́ … in den (ersten) Jahren [20 Jahren] der Sowjetmacht в (пе́рвые) го́ды [два́дцать лет] Сове́тской вла́сти. in den zwanziger [vierziger] Jahren в двадца́тых [сороковы́х] года́х. in den Jahren 1899-1905 в ты́сяча восемьсо́т девяно́сто девя́том - ты́сяча десятьсо́т пя́том года́х. in diesem [unserem] Jahrhundert в э́том [на́шем] ве́ке <столе́тии>. in jenem Jahrhundert в тот век. in unserem aufgeklärten [technischen] Jahrhundert в наш просвещённый [техни́ческий] век. im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung [letzten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung/20. Jahrhundert] в пе́рвом ве́ке до на́шей э́ры [после́днем ве́ке на́шей э́ры двадца́том ве́ке]. in den ersten Jahrhunderten [ersten fünf Jahrhunderten] unserer Zeitrechnung в пе́рвые века́ [пе́рвые пять веко́в] на́шей э́ры. in diesem Jahrzehnt в э́то десятиле́тие. in den ersten Jahrzenten dieses Jahrhunderts в пе́рвые десятиле́тия э́того ве́ка. in den letzten Jahrzehnten в после́дних десятиле́тиях. im (letzten) Krieg(e) в (мину́вшую) войну́. in dieser [letzter] Minute в э́ту [после́днюю] мину́ту. in jeder Minute ка́ждую мину́ту. in den seltenen [häufigen] Minuten, wenn … в ре́дкие [ча́стые] мину́ты, когда́ … im Mittelalter в сре́дние века́. im (Monat) April [Mai] в апре́ле [ма́е] (ме́сяце). in diesem [jenem] Monat в э́тот [тот] ме́сяц. in den Monaten, wenn … в ме́сяцы, когда́ … in den letzten anderthalb [drei] Monaten в после́дние полтора́ [три] ме́сяца. im vierten [achten] Monat der Schwangerschaft на четвёртом [восьмо́м] ме́сяце бере́менности. in der Morgendämmerung, im Morgengrauen на рассве́те. im ersten Morgengrauen чуть свет. in der Nacht nachts но́чью. in dieser [jener] Nacht э́той [той] но́чью, в э́ту [ту] ночь. in jeder Nacht ка́ждую ночь. in der letzten < vergangenen> Nacht про́шлой <мину́вшей> но́чью, в про́шлую <мину́вшую> ночь. in der nächsten < (darauf) folgenden> Nacht сле́дующей но́чью, на сле́дующую ночь, в после́дующую ночь. in der Nacht (vom Freitag) zum Sonnabend [(vom 31. März zum 1. April] в ночь (с пя́тницы) на суббо́ту [(с три́дцать пе́рвого ма́рта) на пе́рвое апре́ля]. in den Nächten но́чью, ноча́ми. in den dunklen Nächten um den Jahreswechsel в тёмные но́чи под Но́вый год. in den Nachtstunden в ночны́е часы́. in dieser [jener] Periode в э́тот [тот] пери́од. in der (laufenden) Saison в (теку́щем) сезо́не. in dieser [letzter] Sekunde в э́ту [после́днюю] секу́нду. in der letzten Sekunde (des Spiels) на после́дней секу́нде ма́тча. in der nächsten Sekunde в сле́дующую секу́нду. in jeder Sekunde ка́ждую секу́нду. im ersten [zweiten] Semester в пе́рвом [второ́м] семе́стре. im Sommer ле́том. in diesem [jenem] Sommer auch в э́то [то] ле́то. im selben Sommer auch в то же ле́то. im kommenden < nächsten> [vergangenen] Sommer auch в бу́дущее <сле́дующее> [про́шлое <мину́вшее>] ле́то. im Sommer dieses Jahrs [des Jahres 1975] ле́том э́того <ны́нешнего> го́да [ты́сяча девятьсо́т се́мьдесят пя́того го́да]. in jedem Sommer ка́ждое ле́то. in den Sommermonaten в ле́тние ме́сяцы. in den Sommermonaten des Jahres 1848 ле́тними ме́сяцами ты́сяча восемьсо́т со́рок восьмо́го го́да. in der Steinzeit в ка́менный век. im ersten [fünften] Studienjahr на пе́рвом [пя́том] ку́рсе. in dieser [jener/letzter/später] Stunde в э́тот [тот после́дний по́здний] час. in der Stunde < den Stunden> der Verzweiflung в час отча́яния. in der Stunde, als …, in den Stunden, wenn … в часы́, когда́ … in jeder Stunde ка́ждый час. in der dritten [zehnten] Stunde в тре́тьем [деся́том] часу́. in diesen Tagen в э́ти дни. vor Kurzem o. bald auch на днях. in den letzten Tagen в после́дние дни, на днях. in den nächsten Tagen в ближа́йшие дни, на днях. in jenen [unseren] Tagen в те [на́ши] дни. in den ersten Tagen des Monats [Mai] в пе́рвые дни [ bei Akzentuierung des Datums в пе́рвых чи́слах] ме́сяца [ма́я]. im Winter зимо́й. in diesem [jenem] Winter auch в э́ту [ту] зи́му. im selben Winter auch в ту же зи́му. im kommenden [vergangenen] Winter auch в бу́дущую <сле́дующую> про́шлую <мину́вшую> зи́му. im ersten Winter des Krieges в пе́рвую зи́му войны́. im Winter des vergangenen Jahres зимо́й про́шлого го́да. in jedem Winter ка́ждую зи́му. in (den) Winternächten зи́мними ноча́ми in der Woch nicht am Sonntag в бу́дни. in dieser Woche на э́той неде́ле. in jeder Woche ка́ждую неде́лю. in der vergangenen < letzten> Woche на той <про́шлой> неде́ле. in der nächsten < kommenden> Woche на той <бу́дущей> неде́ле. in diesen (heißen) Wochen в э́ти (жа́ркие) неде́ли. in den Wochen des Urlaubs в неде́ли отпуска. in dieser [jener] Zeit в э́то [то] вре́мя. in der ersten [letzten] Zeit в пе́рвое [после́днее] вре́мя. in der Zeit v. etw. во вре́мя чего́-н. in der Zeit < den Zeiten>, als … в те времена́, когда́ … in längst vergangener Zeit < vergangenen Zeiten> в да́внее вре́мя <да́вние времена́>. in alter Zeit < alten Zeiten> в старину́. in Zukunft в бу́дущем, впредь. in nächster [nicht allzu ferner/ferner] Zukunft в ближа́йшем [недалёком далёком] бу́дущем b) auf Zeitraum unter Akzentuierung des quantitativen Aspekts за mit A. in Verbindung mit Mengenbezeichnung (entspricht in diesem Falle der Präp binnen) auch в mit A. in den Jahren der Sowjetmacht (wandelte sich das Land) за го́ды Coве́тcкoй вла́сти (càpa­á ¦¤¬e­€«acï) . in letzter Zeit [den letzten drei Jahren] (war er nicht einmal krank) за после́днее вре́мя [¤a < в> после́дние три го́да] (он ни ра́зу не боле́л.). in dieser ganzen Zeit war ich dreimal im Theater за всё э́то вре́мя я был три ра́за в теа́тре. er las das Buch in einer halben Stunde [in einer Stunde] за полчаса́ [(оди́н) час] он прочи́тал кни́гу. ich schaffe es in einer Stunde [einigen Wochen] я э́то сде́лаю за (оди́н) час [не́сколько неде́ль]. er war in einer Minute angezogen он оде́лся за одну́ мину́ту. in kurzer Zeit за <в> коро́ткое вре́мя <коро́ткий срок>. in dieser (kurzen) Zeit [diesen drei Jahren] etw. schaffen за <в> э́то (коро́ткое) вре́мя [э́ти три го́да] c) auf zeitlichen Rahmen eines sich wiederholenden Vorganges в mit A. er besucht uns dreimal in der Woche [im Monat/im Jahr] он к нам захо́дит [ fahrend приезжа́ет] три ра́за в неде́лю [в ме́сяц год]. der Apparat sendet drei Impulse inder Sekunde [der Minute/ der Stunde] аппара́т передаёт три и́мпульса в секу́нду [мину́ту час]. eine Geschwindigkeit von 100 km in der Stunde ско́рость сто киломе́тров в час d) verweist auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A. in drei Stunden [einem Monat] werde ich zurück [mit der Arbeit fertig] sein через три часа́ <ме́сяца> я верну́сь [ко́нчу э́ту рабо́ту]. heute in acht Tagen werde ich fertig sein через неде́лю я бу́ду гото́в. der Zug wird in wenigen Minuten eintreffen по́езд прибу́дет через не́сколько мину́т | in kurzer Zeit, in Bälde вско́ре
    3) mit D räumlich - zeitlich; verweist a) auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veraunstaltung на mit P. in der Beratung [Sitzung/Versammlung] на совеща́нии [заседа́нии собра́нии]. im Dienst [Konzert] на слу́жбе [конце́рте]. im Krieg на войне́. in (den) Lehrveranstaltungen на заня́тиях. in der Probe [Prüfung/Vorlesung] на репети́ции [экза́мене ле́кции]. im Unterricht на заня́тиях [ einzelner Unterrichtsstunde уро́ке]. in der Vorstellung на представле́нии [Thea auch спекта́кле/ Kion сеа́нсе]. im laufenden Turnier на ны́нешнем турни́ре b) auf Gesellschaftsordnung при mit Р. in der Urgesellschaft при первобы́тно-общи́нном стро́е. im Feudalismus [Kapitalismus/Sozialismus/Kommunismus] при феодали́зме [капитали́зме социали́зме коммуни́зме]. in unserer Gesellschaftsordnung при на́шем стро́е
    4) mit D verweist auf Begleitumstand в mit A. im Gewitter [Regen/Schneesturm/Sturm] в грозу́ [дождь мете́ль <пургу́, вью́гу>/бу́рю]
    5) mit D verweist in präd Ausdrücken auf Zustand o. Äußeres в mit P. im Alter mit Attr в во́зрасте. in seinem Alter в его́ во́зрасте. in Begeisterung в восто́рге. in der Hoffnung auf etw. в наде́жде на что-н. in Furcht в стра́хе. im Geiste der Zeit в ду́хе вре́мени. in der Not в нужде́. in Ordnung в поря́дке. im Schlaf во сне. in Unordnung в беспоря́дке. in Verlegenheit в затрудне́нии. in Verzweiflung в отча́янии. in Wut в зло́бе <зло́сти>. im Zorn в гне́ве. im Zweifel в сомне́нии. im Zustand в состоя́нии | im Hemd [Hut/Pelz] в руба́шке [шля́пе шу́бе]. in Hut und Mantel в шля́пе и в пальто́. in Stiefeln [Uniform] в сапога́х [фо́рме]
    6) mit D verweist auf die Art u. Weise - übers mit dem I o. mit в mit P. in dieser Weise таки́м о́бразом. in einem Zug austrinken o дни́м глотко́м. umg за́лпом. im allgemeinen в о́бщем. im besonderen в ocо́бeннocти <çácà­ocà¦> . nicht im geringsten ни в ко́ей ме́ре. im höchsten Grade в вы́сшей cте́пeни. im Ernst всерьёз. im Scherz в шу́тку. in Bildern < Gleichnissen> [Rätseln] reden говори́ть aллeго́pиями [¤a‘ᘩa¬¦] . in bar bezahlen плати́ть /за- нали́чными
    7) mit D verweist auf quantitative Eigenschaften a) mit Maßangaben, häufig durch G ersetzbar - wird unterschiedlich übersetzt. in dem Ausmaß v. Gewinn, Schaden тако́го разме́ра. ein Schaden in diesem Ausmaß war nicht kalkuliert worden тако́й (большо́й) убы́ток не был при́нят в рассчёт. dieser Größe в э́том форма́те. v. Kleidergröße э́того разме́ра | drei Meter in der Breite [Länge/Tiefe] haben быть ширино́й [дли́ной глубино́й] (в) три ме́тра. быть <име́ть> три ме́тра в ширину́ [в длину́ в глубину́] | eine Prämie in Höhe von 50 Mark пре́мия в разме́ре пяти́десяти ма́рок. eine Münze im Wert von fünf Kopeken [Pfennigen] моне́та (сто́имостью) в пять копе́ек [пфе́ннигов] b) mit Subst im Pl; die Verbindung ist durch ein Adv auf - weise о. - haft ersetzbar - übers mit dem I des Subst in Bündeln v. Banknoten, Briefen паке́тами. in Eimern вёдрами. in Haufen <Massen, Mengen> in großer Zahl, Menge в большо́м коли́честве. in Scharen то́лпами. in Stücken < Scheiben> куска́ми
    8) mit D verweist auf Material, Mittel; in durch mit ersetzbar - übers mit dem I des Subst. in Öl [Wasserfarben] malen писа́ть на- ма́слом [акваре́лью] | in Glaswaren handeln торгова́ть стекля́нными изде́лиями. in Prosa [Versen] geschrieben sein быть напи́санным про́зой [стиха́ми]. in Worten ausdrücken выража́ть вы́разить слова́ми | in Butter [Öl] braten на ма́сле [расти́тельном ма́сле]. in Holz (Elfenbein schnitzen ре́зать/вы́резать по де́реву [по слоно́вой ко́сти]. ein Orden in Gold золото́й о́рден. eine Medaille in Bronze бро́нзовая меда́ль
    9) mit D verweist auf Grund - meist по mit D. in einer wichtigen Angelgenheit vorsprechen по ва́жному де́лу. in einer dienstlichen Angelgenheit verreisen по служе́бным дела́м. im Auftrage des Chefs etw. tun по поруче́нию нача́льника | inim Namen des Gesetzes verhaften и́менем зако́на
    10) mit D mit Angabe v. Lehrfach о. Spezialgebiet, v. Sportdisziplin по mit D. in Deutsch [Russisch/Mathematik] ist er gut < hat er gute Zensuren> по неме́цкому языку́ [¯o pýcc©o¬y ö¤í©ý/¯o ¬aàe¬á঩e] o н ycпeва́eт <y ­e‘ó xopóé¦e oà¬é੦> . eine Prüfung in Englisch экза́мен по aнгли́йcкoмy языку́. Fachmann in Biologie c пeциaли́cт по биоло́гии. Forschungen in der Physik иссле́дования по фи́зике. He lfer in Ehefragen [Steuersachen] консульта́нт по бра́чным вопро́сам [¯o o¯póca¬ ­a«o‘ooŒ«ožé­¦ö] . Weltmeister im Schwimmen чемпио́н ми́ра по пла́ванию | Unterricht in Fremdsprachen yp о́ки иностра́нных языко́в. Fortschritte in Russisch machen де́лать/с- ycпе́xи в изуче́нии pу́ccкoгo языка́. Be starbeiter im Wettbewerb передови́к copeвнoва́ния
    11) mit D in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta (s.unter dem Hauptglied der festen Wortverbindung) . in Betrieb sein рабо́тать, быть в эксплуата́ции. in Kraft sein быть в состоя́нии. im Werden sein возника́ть, быть в проце́ссе становле́ния

    II.
    1) mit A räumlich; verweist auf Inneres v. Gegenstand o. Bereich als Endpunkt v. Bewegung в mit A. in Verbindung mit best. Subst (s. I 1a) ) на mit A. in das Haus в дом. in die Schweiz [Türkei] в Швейца́рию [Ту́рцию]. ins Auto einsteigen сади́ться сесть в маши́ну. sich ins Bett legen ложи́ться лечь в посте́ль | den Norden [Osten/Süden/Westen] на се́вер [восто́к юг за́пад]. in den Kaukasus [die Ukraine] на Кавка́з [Украи́ну]. in die Arme nehmen um zu tragen брать взять на́ руки. in die Augen (traten ihr Tränen) на глаза́х (у неё показа́лись слёзы). in die Ausstellung на вы́ставку. in ein Bad Kurort на куро́рт. in den Betrieb на предприя́тие. in den Bus (ein-) steigen сади́ться /- в авто́бус. ins Dorf aufs Land в дере́вню, на село́. in das Erdgeschoß [den dritten Stock] на пе́рвый [четвёртый] эта́ж. in die Fabrik на фа́брику. in den Faden (einen Knoten binden) (завя́зывать/-вяза́ть у́зел) на ни́тке. in die Fakultät на факульте́т. in die Firma в фи́рму. ins Freie на све́жий во́здух. in die Freiheit на свобо́ду <во́лю>. in die Fremde на чужби́ну. ins Haus liefern на́ дом. in die Heimat на ро́дину. in die Küche на ку́хню. in die vorderste Linie на передову́ю. in die Praxis на пра́ктику. in den Ring Boxen на ринг. in die Sonne sich legen на со́лнце [он]. ins Stadion на стадио́н. in eine Straße einbiegen, hineinfahren на каку́ю-н. у́лицу. ins Werk на заво́д. in die Wohung eigene на кварти́ру | ins Ausland за грани́цу. ins Grüne за́ город. etw. den Gürtel stecken затыка́ть /-ткну́ть что-н. за по́яс. in die Schulbank sich setzen за па́рту. in die Nähe < Gegend> von etw. meist подо что-н. in die Nähe < Gegend> von Berlin [Moskau] под Берли́н [Москву́]
    2) mit A räumlich - zeitlich: verweist auf Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung als Enpunkt v. Bewegung на mit A. in die Beratung [Probe/Prüfung/Sitzung/Versammlung/Vorlesung] на совеща́ние [репети́цию экза́мен заседа́ние собра́ние ле́кцию]. in den Dienst [Krieg] на слу́жбу [войну́]. ins Konzert на конце́рт. in den Unterricht на заня́тия [ Unterrichtsstunde уро́к]. in die Vorstellung на представле́ние [Thea auch спектакль/ Kino сеа́нс]
    3) mit A zeitlich: verweist a) in Verbinldung mit bis auf Endpunkt v. Zustand до mit G. bis in den (hellen) Tag (hinein) schlafen до обе́да, о́чень до́лго. bis in die späte Nacht (hinein) arbeiten, schreiben до по́здней но́чи. bis in den Sommer (hinein) krank sein до са́мого ле́та b) auf Dauer v. Zustand - bleibt unübersetzt das geht nun schon ins zweite Jahr э́то продолжа́ется уже́ второ́й год. in er geht in das 30. Jahr ему́ ско́ро бу́дет три́дцать лет
    4) mit A verweist in Verbindung mit best. Subst u. Verben auf Übergang in anderen Zustand в mit A. (s. auchunter dem entsprechenden Subst bzw. dem Funktionsverb) . in Ruinen verwandeln превраща́ть /-преврати́ть в руи́ны <разва́лины>. in Verlegenheit geraten попада́ть /-па́сть в затрудни́тельное положе́ние. in Rage kommen входи́ть войти́ в раж. ins Diskutieren kommen начина́ть нача́ть дискути́ровать
    5) mit A in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta (s.unter dem Hauptglied der Wortverbindung) in Betrieb setzen приводи́ть /-вести́ в де́йствие, пуска́ть пусти́ть в эксплуата́цию. in Gang setzen приводи́ть /- в движе́ние, пуска́ть /- в ход. in Kraft treten вступа́ть /-ступи́ть в си́лу. in Schutz < Obhut> nehmen брать взять под защи́ту
    6) mit A verweist auf Teilungsprodukte на mit A. in Stücke reißen разрыва́ть разорва́ть на куски́. in Scheiben schneiden разреза́ть /-ре́зать на куски́. in drei Teile teilen разделя́ть /-дели́ть на три ча́сти
    7) mit A in Verbindung mit Sprachbezeichnungen на mit A. ins Deutsche [Russische] übersetzen переводи́ть /-вести на неме́цкий [ру́сский] (язы́к)
    8) mit A mit Maßangaben - wird unterschiedlich übersetzt in die Dutzende [Hunderte/Tausende] gehen исчисля́ться деся́тками [со́тнями ты́сячами]. drei Meter in die Breite [Länge/Tiefe] gehen быть <име́ть> три ме́тра в ширину́ [длину́ глубину́]

    III.
    1) ohne Kasusforderung mit Farbbezeichungen - meist в mit P. in Weiß gahalten sein v. Zimmer быть отде́ланным в бе́лом цве́те. in Weiß gekleidet sein быть в бе́лом | sich in Weiß kleiden одева́ться /-де́ться в бе́лое (пла́тье). eine Dame in Weiß да́ма в бе́лом (одея́нии). ein Kleid in Weiß бе́лое пла́тье, пла́тье бе́лого цве́та. ein Hut in Braun кори́чневая шля́па, шля́па кори́чневого цве́та
    2) ohne Kasusforderung mit Sprachbezeichungen на mit Р. in deutsch [russisch] geschrieben sein быть напи́санным на неме́цком [на ру́сском] (языке́)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > in

  • 28 krumm

    1. нечестный, нечистый, мошеннический. Der Bursche hat schon öfter ein krummes Ding gedreht. Jetzt hat man ihn endlich auf frischer Tat ertappt.
    Nach dem Krieg hat er auf dem schwarzen Markt mehr als ein krummes Geschäft gemacht.
    Er mußte eine hohe Strafe zahlen, weil er jahrelang krumme Preise für seine Ware verlangt hat.
    Er sitzt schon wieder wegen einer krummen Sache im Gefängnis.
    Auf eine ganz krumme Tour versuchte er, sich auch von mir Geld zu borgen.
    Noch nie im Leben bin ich krumme Wege gegangen. Ich werde mein Brot (Geld) auch in der größten Not ehrlich verdienen.
    2.: krummer Hund бран. сука, гад. Mach, daß du mir aus den Augen kommst, du krummer Hund!
    3. в конструкциях с глаголами обозначает крайнюю степень: до (полу)смерти, до отвала, до умопомрачения. Ich könnte [kann] mich krumm ärgern, daß ich diesen preiswerten Pullover nicht gleich gekauft habe. Jetzt ist er natürlich weg.
    Du wirst dich noch krumm und dumm an dem vielen Salat essen.
    Käsetorte habe ich am liebsten. Ich könnte mich krumm und dumm daran essen.
    Wir haben uns krumm (und schief) gelacht, als er auf unseren Spaß reingefallen ist.
    Über seine ulkige Figur beim Tanzen habe ich mich krumm und bucklig gelacht.
    Ich schlage den Kerl noch mal krumm und lahm, wenn er meine Schwester nicht endlich zufrieden läßt.
    4.: jmdn. krumm ansehen "коситься", косо (недоброжелательно) смотреть на кого-л. Auf dem Wohnungsamt hat man mich heute ganz krumm angesehen, weil ich schon so oft da war.
    5.: krumm gehen выйти "боком" (неудачно, плохо). Die Sache mit dem Fahrkartenbesorgen geht heute bestimmt krumm, denn wir werden kaum noch rechtzeitig zum Reisebüro kommen.
    6.: jmdm. krumm kommen недружелюбно [враждебно] относиться к кому-л. Wenn du wüßtest, wie krumm er mir kam, als ich ihn bat, mir zu helfen. Ich fing gleich an zu weinen.
    7.: jmdm. auf die krumme Tour kommen хотеть одурачить кого-л., сделать что-л. окольными путями. Er soll mir nicht auf die krumme Tour kommen. Ich weiß schon, was er wieder in petto hat.
    Komm mir nicht auf die krumme Tour, sonst kriegst du eine gescheuert.
    8.: krumm liegen
    а) сидеть без денег. Ich liege jetzt völlig krumm, habe mit meinem letzten Geld gerade noch die Miete bezahlen können,
    б) ошибаться, "не туда загнуть". Wenn er vielleicht annimmt, daß ich ihm die Arbeit abnehmen werde und er in der Zeit Spazierengehen kann, dann liegt er krumm.
    9.: einen krummen Buckel machen
    den Buckel krumm machen угодничать, низкопоклонничать. Widerlich, was der für einen krummen Buckel vor unserem Direktor macht! Ich möchte nur wissen, was er dadurch erreichen will.
    10.: nicht den [keinen] Finger krumm machen [rühren] ничего не делать, (и) пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Zu Hause macht sie für die Mutter nicht den Finger krumm, spielt nur immer die feine Dame.
    "Bist du schon mit deinem Aufsatz fertig?" — "Bis jetzt habe ich noch nicht den Finger dafür krumm gemacht, hatte keine Zeit."
    11.: eine krumme Tour reiten идти окольными путями, прибегать к нечестным [нелегальным] средствам. In so kurzer Zeit kann man sich doch gar nicht so viel anschaffen. Sie müssen irgendeine krumme Tour reiten.
    12.: krumm und lahm убогий, изуродованный. Siehst du nicht, daß der Mann krumm und lahm ist? Biete ihm mal deinen Platz an!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krumm

  • 29 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 30 kurz

    I a (comp kǘrzer, superl kǘ rzest)
    1. коро́ткий

    k rze Schr tte — ме́лкие шаги́

    k rzes Gras — ни́зкая трава́

    etw. kürzer m chen — укороти́ть что-л.

    das Haar kurz tr gen* — носи́ть коро́ткие во́лосы

    zu kurz spr ngen* (s) — не допры́гнуть

    zu kurz sch eßen* — промахну́ться (тж. перен.)
    etw. kurz und klein schl gen* разг. — разби́ть вдре́безги, переби́ть что-л.
    2. коро́ткий, кра́ткий, непродолжи́тельный

    in [nach] k rzer Zeit — вско́ре

    b nnen k rzer Zeit — в тече́ние коро́ткого вре́мени

    vor k rzer Zeit — неда́вно

    seit k rzer Zeit — с неда́вних пор

    k rze Zeit vor etw. (D) — незадо́лго до чего́-л.

    k rze Zeit nach etw. (D) — спустя́ коро́ткое вре́мя по́сле чего́-л.

    in k rzer Laut фон. — кра́ткий звук

    k rzen Prozß mit j-m, mit etw. (D ) m chen разг. — бы́стро распра́виться, разде́латься с кем-л., с чем-л.

    ein k rzes Gedä́ chtnis h ben — име́ть коро́ткую па́мять

    es kurz mit etw. (D ) m chen разг. — бы́стро разде́латься с чем-л.

    mach's kurz!, mach die S che kurz! разг. — не тяни́!, не теря́й вре́мени!

    j-n kurzbfertigen [ btun*] разг. — бы́стро разде́латься с кем-л.; бы́стро отде́латься от кого́-л.; оборва́ть кого́-л.

    kurz entschl ssen — бы́стро, реши́тельно, недо́лго ду́мая

    3. кра́ткий, лакони́чный

    in [mit] k rzen W rten — ко́ротко, кра́тко

    etw. ganz kurz s gen — сказа́ть что-л. в двух слова́х

    sich kurz f ssen — говори́ть кра́тко [сжа́то], изложи́ть в немно́гих слова́х

    kurz und bǘ ndig — ко́ротко и я́сно

    kurz (und gut) — коро́че говоря́, одни́м сло́вом

    kurz d rlegen — изложи́ть вкра́тце

    4.:

    k rzer Pl tzwechsel — бы́страя сме́на мест ( ручной мяч)

    k rze cke — бросо́к по воро́там в бли́жний у́гол ( ручной мяч)

    k rzer Ball — укоро́ченный мяч ( теннис)

    kurz schl gen* — дать укоро́ченный мяч ( теннис)
    5.:

    b nnen k rzem книжн. — в ско́ром вре́мени

    seit k rzem — с неда́вних пор

    vor k rzem — неда́вно

    den kürzeren z ehen* — оста́ться в про́игрыше
    II adv:

    kurz nach etw. (D) — вско́ре по́сле чего́-л.

    kurz vor etw. (D) — незадо́лго до чего́-л.

    ǘ ber kurz der lang — ра́но и́ли по́здно, до́лго ли, ко́ротко ли

    kurz und schm rzlos! разг. — без церемо́ний!

    kurz ngebunden sein разг. — су́хо [не любе́зно] говори́ть [обраща́ться] с кем-л.

    bei etw. (D ) zu kurz k mmen* (s) разг. — быть в убы́тке, быть обойдё́нным

    Большой немецко-русский словарь > kurz

  • 31 lang

    adj ( comp länger, superl längst)
    lange Wellenрадио длинные волны
    lang wie eine Bohnenstange ( Hopfenstange) ≈ длинный как жердь
    er fiel hin so lang er warразг. он растянулся во весь рост
    2) долгий, продолжительный
    nach langen Jahrenмного лет спустя
    ein langer Wechsel, ein Wechsel auf lange Sicht — ком. долгосрочный вексель
    zwei Stunden lang — в течение двух часов; (целых) два часа
    die Zeit ( die Weile) wurde mir (zu) langвремя тянулось страшно медленно; я не могу дождаться
    3)
    eine lange Brüheжидкий суп; длинная и скучная история
    j-m etw. lang und breit auseinandersetzen( des längeren und breiteren darlegen) — подробнейшим образом объяснять кому-л. что-л.
    ••
    über kurz oder langрано или поздно
    etw. auf die lange Bank schieben ≈ разг. откладывать что-л. в долгий ящик
    lange Finger machen — разг. быть нечистым на руку, воровать
    j-m eine lange Nase machen ( drehen) — разг. показать кому-л. нос, дразнить кого-л.
    einen langen Hals machen — разг. любопытствовать, проявлять любопытство
    mit langer Nase abziehen — разг. остаться с носом; уйти не солоно хлебавши
    lange Zähne machen — разг. быть капризным ( разборчивым) ( в еде)
    mit langen Zähnen essen — разг. есть нехотя
    langer Heinrichжарг. отмычка
    eine lange Leitung haben — разг. быть непонятливым, медленно соображать
    der langen Rede kurzer Sinn ist (der)... — вот в чём суть дела...; вот вкратце смысл сказанного..
    lange Haare, kurzer Verstandпосл. волос долог, да ум короток

    БНРС > lang

  • 32 lang

    lang a (comp länger, superl längst) дли́нный
    lang e Wellen ра́дио дли́нные во́лны
    lang wie eine Bohnenstange [Hopfenstange] дли́нный как жердь
    er fiel hin so lang er war разг. он растяну́лся во весь рост
    er ist so breit wie lang он соверше́нно квадра́тный; он поперё́к себя́ ши́ре (разг.)
    lang a (comp länger, superl längst) до́лгий, продолжи́тельный
    nach langen Jahren мно́го лет спустя́
    vor langen [vielen] Jahren мно́го лет тому́ наза́д, давны́м-давно́
    ein langer Wechsel, ein Wechsel auf lange Sicht ком. долгосро́чный ве́ксель
    lange Zeit продолжи́тельное вре́мя
    seit langer Zeit давно́
    einige Zeit lang не́которое вре́мя
    mein Leben lang (за) всю мо́ю жизнь
    zwei Stunden lang в тече́ние двух часо́в; (це́лых) два часа́
    die Zeit [die Weile] wurde mir (zu) lang вре́мя тяну́лось стра́шно ме́дленно; я не могу́ дожда́ться
    lang a (comp länger, superl längst) : eine lange Brühe жи́дкий суп; дли́нная и ску́чная исто́рия
    sich des langen [längeren] und breiten [breiteren] über etw. (A) auslassen [äußern] разг. распространя́ться о чем-л.
    j-m etw. lang und breit auseinandersetzen [des längeren und breiteren darlegen] подро́бнейшим о́бразом объясня́ть кому́-л. что-л.
    über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно
    etw. auf die lange Bank schieben разг. откла́дывать что-л. в до́лгий я́щик
    lange Finger machen разг. быть нечи́стым на ру́ку, ворова́ть
    ein langes Gesicht machen разг. быть озада́ченным, изумля́ться; быть разочаро́ванным
    j-m eine lange Nase machen [drehen] разг. показа́ть кому́-л. нос, дразни́ть кого́-л.
    einen langen Hals machen разг. любопы́тствовать, проявля́ть любопы́тство
    mit langer Nase abziehen разг. оста́ться с но́сом; уйти́ не со́лоно хлеба́вши
    lange Ohren machen разг. подслу́шивать; прислу́шиваться с любопы́тством
    lange Zähne machen разг. быть капри́зным [разбо́рчивым] (в еде́)
    mit langen Zähnen essen разг. есть не́хотя
    etw. von langer Hand vorbereiten зара́нее [заблаговре́менно, и́сподволь] тща́тельно подготовля́ть что-л.
    langer Heinrich жарг. отмы́чка
    eine lange Latte разг. верзи́ла, каланча́
    eine lange Leitung haben разг. быть непоня́тливым, ме́дленно сообража́ть
    der langen Rede kurzer Sinn ist (der)... вот в чем суть де́ла...; вот вкра́тце смысл ска́занного.
    lange Haare, kurzer Verstand посл. во́лос до́лог, да ум ко́роток

    Allgemeines Lexikon > lang

  • 33 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 34 kurztreten

    vi (s) (тж. kürzer treten)
    1. не торопиться, замедлить темп [шаг]. Tritt mal kurz [etwas kürzer]! Du machst dich ja kaputt, wenn du in diesem Tempo weiterarbeitest.
    Kurz treten! Kurz treten! Nicht so hastig! Alle kommen noch ans Ziel!
    2. ограничивать себя в чём-л., действовать осторожно. Bis zum Gehalt werden wir kurz treten müssen, denn ich habe nur noch ein paar Mark.
    Wenn du völlig gesund werden willst, mußt du jetzt etwas kurztreten, vor allem mußt du dich öfter mal hinlegen.
    Nach einem Herzinfarkt muß man für längere Zeit kurztreten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurztreten

См. также в других словарях:

  • Zeit — die Zeit, en (Grundstufe) Sekunden, Stunden, Tage, Monate usw., die aufeinanderfolgen Beispiele: Ich habe wenig Zeit. Die Zeit verging sehr langsam. Kollokationen: nach kurzer Zeit im Laufe der Zeit …   Extremes Deutsch

  • Zeit — die; , en; 1 nur Sg; das Vorübergehen von Stunden, Tagen, Jahren usw <die Zeit vergeht, verrinnt, verstreicht, scheint stillzustehen; die Zeit vergeht wie im Flug(e), rasch, schnell, langsam> || K : Zeitablauf, Zeitabschnitt, Zeiteinheit 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zeit — Uhrzeit; Tempus; Zeitform; Dauer; Zeitlang; Zeitspanne; Zeitintervall; Zeitdauer; Zeitabschnitt; Zeitdifferenz; Periode; (zeitlicher) Abstand; …   Universal-Lexikon

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeit des 3. Reiches — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit des 3. Reichs — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit des Dritten Reichs — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit des Nationalsozialismus — NS Marschkolonne mit Hakenkreuzfahnen auf dem Rückweg vom Reichsparteitag (vermutlich 1938) an der Stadtgrenze Fürth/Nürnberg, antijüdische Propaganda am Ortsschild und Kinder mit Hitlergruß. Im Hintergrund ein Fabrikgebäude der „arisierten“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit — Physikalische Größe Name Zeit Formelzeichen der Größe t Formelzeichen der Dimension T Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit (Physik) — Physikalische Größe Name Zeit Formelzeichen der Größe t Formelzeichen der Dimension T Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»