Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

unter+vier

  • 41 umgekehrt wird ein Schuh draus

    ugs. scherzh.

    Vorwürfe dieser Art waren ein bisschen unter dem Niveau des Chefs. Umgekehrt wurde eher ein Schuh draus: Ich war viel zu tolerant im Hinblick auf dieses Schoßkind Kortners, das da seit vier Jahren im Institut schmarotzte... (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > umgekehrt wird ein Schuh draus

  • 42 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 43 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 44 Scheißetl

    vi (h)
    1. груб, испражняться, срать
    scheißen müssen, gehen
    2.: vor Angst in die Hose scheißen вульг. перен. обосраться
    наложить в штаны от страха, auf jmdn./etw. scheißen вульг. насрать, начхать на кого/что-л. "Wenn du dich nicht gehörig auf den Hosenboden setzt, dann bekommst du eine Vier." — "Ich scheiß' auf die Zensuren."
    "Unter diesen Bedingungen helfe ich dir nicht." — "Na, ich scheise ße auch auf deine Hilfe."
    Er scheißt auf alle Traditionen, Etikette, jmdm. (et)was scheißen вульг. не желать подчиниться кому-л. geschissen gut meppum. огран. вульг. как раз подходящий для чего-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Scheißetl

  • 45 Sperenzchen

    PL, Sperenzien PL: Sperenzchen [Sperenzien] machen упрямиться, артачиться, капризничать, церемониться
    чинить препятствия. Mach doch keine Sperenzchen!
    Wozu diese Sperenzchen!
    Laß doch diese Sperenzchen und iß noch etwas!
    Vier Kinder wäre ja gar nicht so schlimm, wenn sie alle unter einen Hut zu bringen wären. Aber einer macht immer Sperenzien.
    Mach doch keine Sperenzien, komm her und hör endlich auf mit deinen Ausflüchten!
    Mach keine großen Sperenzien, zieh dir einfach den Mantel über und komm!
    Wir konnten den Kranken nicht besuchen, weil der Stationsarzt Sperenzien machte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sperenzchen

  • 46 acht

    acht I num во́семь; во́сьмеро (собир.)
    die Zahlen von eins bis acht чи́сла от едини́цы до восьми́
    acht Bücher во́семь книг
    an die acht Bücher, etwa acht Bücher о́коло восьми́ книг
    der Teil von acht четвё́ртая часть от восьми́
    die ersten acht пе́рвые во́семь (челове́к, штук)
    alle acht fehlten отсу́тствовали все во́семь (напр., ма́льчиков)
    er ist acht (Jahre alt) ему́ во́семь (лет)
    er wird acht (Jahre alt) ему́ исполня́ется во́семь (лет)
    acht Meter lang восьмиметро́вый, восьмиметро́вой длины́; длино́й в во́семь ме́тров; во́семь ме́тров длино́й
    acht Mann hoch разг. в коли́честве восьми́ челове́к, ввосьмеро́м
    acht Mann stark воен. в соста́ве восьми́ челове́к; в коли́честве восьми́ челове́к
    wir sind acht, разг. achte нас во́семь челове́к, нас во́сьмеро
    unser sind acht нас во́семь челове́к, нас во́сьмеро
    wir sind unser acht нас во́семь челове́к, нас во́сьмеро
    es sind ihrer acht их во́семь челове́к, их во́сьмеро
    wir waren unser acht, разг. achte нас бы́ло во́семь, мы бы́ли ввосьмеро́м
    je acht по во́семь
    sie waren zu achten их бы́ло во́семь челове́к, их бы́ло во́сьмеро
    sie waren zu acht их бы́ло во́семь челове́к, их бы́ло во́сьмеро
    zu achten, zu acht ввосьмеро́м, по во́семь
    sie marschieren zu achten они́ иду́т шере́нгами по во́семь челове́к
    unter diesen achten ist kein Verräter среди́ э́тих восьми́ (челове́к) преда́теля нет
    eine Familie von achten разг. семья́ из восьми́ челове́к; семья́ в во́семь челове́к
    mit achten fahren е́хать на восьмё́рке (лошаде́й)
    ich ging mit achten dorthin я с восемью́ други́ми пошё́л туда́, мы вдевятеро́м пошли́ туда́
    es ist acht (Uhr) (вре́мя) во́семь (часо́в)
    es schlägt eben acht (Uhr) как раз бьёт во́семь (часо́в)
    es ist Punkt acht (Uhr) ро́вно во́семь (часо́в)
    es ist Schlag acht (Uhr) ро́вно во́семь (часо́в)
    es ist halb acht (вре́мя) полови́на восьмо́го
    es ist acht (Uhr) vorbei девя́тый час
    es ist acht (Uhr) vorüber девя́тый час
    es geht auf acht восьмо́й час
    es ist (ein) Viertel (auf) acht (Uhr) б. ч. ср.-нем. (вре́мя) че́тверть восьмо́го
    es ist drei Viertel acht (вре́мя) три че́тверти восьмо́го, без че́тверти во́семь
    gegen acht (Uhr) о́коло восьми́ (часо́в)
    nach acht (Uhr) по́сле восьми́ (часо́в)
    es ist (ein) Viertel nach acht (Uhr) (вре́мя) че́тверть девя́того
    es ist fünf Minuten nach acht (Uhr) (вре́мя) пять мину́т девя́того
    um acht (Uhr) в во́семь (часо́в)
    vor acht до восьми́, ра́ньше восьми́
    es ist (ein) Viertel vor acht (Uhr) (вре́мя) без че́тверти во́семь
    es ist fünf Minuten vor acht (Uhr) без пяти́ мину́т во́семь
    es ist fünf Minuten vor drei Viertel acht (вре́мя) без двадцати́ (мину́т) во́семь
    es ist fünf Minuten bis drei Viertel acht (вре́мя) без двадцати́ (мину́т) во́семь
    alle [ ср.-нем. aller] acht Jahre ка́ждые во́семь лет, раз в во́семь лет
    alle [ ср.-нем. aller] acht Tage еженеде́льно, раз в неде́лю, ка́ждые во́семь дней, раз в во́семь дней
    in acht Tagen за неде́лю, че́рез неде́лю, на восьмо́й день (о бу́дущем)
    binnen acht Tagen за неде́лю, че́рез неде́лю, на восьмо́й день (о бу́дущем)
    nach acht Tagen че́рез неде́лю, на восьмо́й день (о про́шлом)
    vor acht Tagen неде́лю наза́д
    heute vor acht Tagen в э́тот же день на про́шлой неде́ле, ро́вно (одну́) неде́лю наза́д
    acht und eins ist neun во́семь плюс оди́н равня́ется девяти́
    acht und eins macht neun во́семь плюс оди́н равня́ется девяти́
    acht mal zwei ist sechzehn во́семью два - шестна́дцать
    die Mannschaft gewann acht zu vier кома́нда вы́играла со счё́том 8: 4
    acht II: außer acht bleiben оста́ться без внима́ния, оказа́ться неучтё́нным
    das blieb außer acht э́то не бы́ло учтено́, об э́том забы́ли
    etw. (ganz) außer acht lassen (совсе́м) упуска́ть (что-л.) из ви́ду, оставля́ть (что-л.) без (вся́кого) внима́ния; недогляде́ть (что-л.)
    etw. in acht nehmen забо́титься (о чем-л.), бере́чь (что-л.)
    sich vor etw. (D) vor j-m in acht nehmen остерега́ться, бере́чься (чего́-л., кого́-л.)
    nimm dich in acht! береги́сь! ; см. тж. Acht

    Allgemeines Lexikon > acht

  • 47 bleiben

    bleiben vi (s) остава́ться (где-л.)
    wo bleiben Sie (denn) ? где же вы (пропада́ете)?
    er bleibt lange его́ до́лго нет, он до́лго не прихо́дит
    wo ist das Buch geblieben? куда́ де́лась кни́га?
    bleiben Sie bitte am Apparat! пожа́луйста, не отходи́те от телефо́на!, пожа́луйста, подожди́те у телефо́на!
    am Leben bleiben оста́ться в живы́х, уцеле́ть
    auf der Stelle bleiben оста́ться на ме́сте; не сойти́ с ме́ста; не уйти́ живы́м
    bleib mir aus dem Hause! что́бы ноги́ твое́й в моё́м до́ме не бы́ло!
    über Nacht bleiben оста́ться ночева́ть
    das bleibt unter uns э́то оста́нется ме́жду на́ми
    dabei kann es nicht bleiben так остава́ться [продолжа́ться] не може́т
    das kann bis morgen bleiben разг. э́то може́т подожда́ть до за́втра, э́то мо́жно отложи́ть до за́втра
    das muß aus dem Spiele bleiben перен. э́то лу́чше не тро́гать; э́того лу́чше не каса́ться
    er will aus dem Spiele bleiben он не хо́чет ввя́зываться [впу́тываться] в э́то де́ло
    bleiben vi (s) (bei D, an D) остава́ться (при чем-л.)
    ich bleibe dabei я наста́иваю на э́том
    da bleibe ich bei разг. я от э́того не отступлю́сь
    es bleibt dabei! так решено́!, так оно́ и бу́дет!
    er blieb bei [an] der Arbeit он продолжа́л рабо́ту
    bei seiner Aussage bleiben юр. остава́ться при своё́м показа́нии
    bei der Behauptung bleiben, dass... продолжа́ть утвержда́ть, что...
    bei guter Laune bleiben сохраня́ть хоро́шее настрое́ние
    bei der Sache bleiben не отклоня́ться от те́мы
    bei der Stange bleiben разг. не отклоня́ться от те́мы, проводи́ть свою́ ли́нию; остава́ться в ра́мках свое́й специа́льности
    bei der Wahrheit bleiben говори́ть пра́вду
    bei diesem Wein können wir bleiben шутл. на э́том вине́ мы мо́жем останови́ться
    bleiben vi (s) остава́ться (кем-л., каки́м-л.); пребыва́ть (в како́м-л. состоя́нии)
    gültig bleiben остава́ться в си́ле (напр., о догово́ре)
    bleib (e) ruhig! остава́йся споко́йным!, будь споко́ен!
    er bleibt sich immer gleich он всегда́ ве́рен себе́
    er ist der alte geblieben он всё тако́й же
    er bleibt mein Freund он остаё́тся мои́м дру́гом
    bleiben Sie bedeckt! не снима́йте шля́пу [ша́пку]!
    der Briet blieb unbeantwortet письмо́ оста́лось без отве́та
    der Erfolg bleibt abzuwarten успе́ха пока́ не ви́дно
    das Schiff blieb in Fahrt су́дно продолжа́ло пла́вание
    dies blieb mir im Gedächtnis э́то я запо́мнил
    in Kontakt bleiben подде́рживать [сохраня́ть] конта́кт
    bleiben Sie ohne Sorge! не беспоко́йтесь!
    bleib mir vom Leibe! разг. оста́вь меня́ в поко́е!, отвяжи́сь от меня́!
    bleiben vi (s) с inf друго́го глаго́ла продолжа́ть (де́лать что-л.); sitzen bleiben продолжа́ть сиде́ть, не встава́ть; bestehen bleiben сохрани́ться, уцеле́ть
    bleiben vi (s) поэ́т. оста́ться (на по́ле бо́я), поги́бнуть, пасть
    bleiben vi (s) остава́ться (в нали́чии, по́сле расхо́дования чего́-л.); мат. тж. получа́ться (в оста́тке) (при вычита́нии)
    zwei von sechs bleibt vier от шести́ два - четы́ре
    kein Kind ist ihr geblieben дете́й у неё́ не оста́лось; все её де́ти у́мерли

    Allgemeines Lexikon > bleiben

  • 48 machen

    machen I vt де́лать, изготовля́ть; производи́ть, выраба́тывать; пригота́вливать, гото́вить
    Butter machen сбива́ть ма́сло
    das Essen machen гото́вить пи́щу
    Feuer [Licht] machen зажига́ть ого́нь [свет]
    Geld machen зараба́тывать де́ньги, "де́лать де́ньги"
    ein dummes Gesicht machen (с)де́лать наи́вное лицо́
    Kleider [Schuhe] machen шить [де́лать] оде́жду [о́бувь]
    Staub machen поднима́ть пыль
    sich (D) einen Anzug machen lassen заказа́ть себе́ костю́м, шить [де́лать] себе́ костю́м на зака́з
    aus j-m einen Schriftsteller machen wollen хоте́ть сде́лать из кого́-л. писа́теля
    er weiß etwas aus sich zu machen он уме́ет (вы́годно) пода́ть себя́
    machen I vt де́лать, соверша́ть, выполня́ть (каку́ю-л. рабо́ту), занима́ться (чем-л.), was machst du? что ты де́лаешь?,, чем ты за́нят?; разг. где [кем] ты рабо́таешь?
    Aufgaben machen де́лать [гото́вить] уро́ки
    Experimente machen де́лать [проводи́ть] о́пыты
    eine Übung machen де́лать [выполня́ть] упражне́ние
    machen I vt де́лать; поступа́ть (каки́м-л. о́бразом)
    man kann es. nicht allen recht machen на всех не угоди́шь
    er macht's nun einmal nicht anders ина́че он не може́т (поступи́ть)
    er macht, was, er will он де́лает, что хо́чет
    ich will es kurz machen я бу́ду кра́ток
    es ist nichts zu machen ничего́ не поде́лаешь!, де́лать не́чего!
    machen I vt разг. жить, пожива́ть
    was machst du? как пожива́ешь?
    was macht die deutsche Sprache? каковы́ твои́ успе́хи в неме́цком языке́?
    was macht dein (krankes) Bein? как твоя́ (больна́я) нога́?
    er macht's nicht mehr lange он недо́лго протя́нет
    machen I vt (A) выража́ет де́йствие, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное: den Anfang machen положи́ть нача́ло
    einen Angriff machen соверша́ть нападе́ние, напада́ть
    j-m Angst machen внуша́ть страх кому́-л., нагна́ть стра́ху на кого́-л., напуга́ть кого́-л.
    einen Antrag machen (с)де́лать предложе́ние (вступи́ть в брак), eine Bekanntschaft machen познако́миться (с кем-л., с чем-л.), auf j-n Eindruck machen производи́ть впечатле́ние на кого́-л.
    eine Eingabe machen пода́ть [написа́ть] заявле́ние; сде́лать [пода́ть] зая́вку
    einen Einschnitt machen сде́лать надре́з, надре́зать, разре́зать; рассе́чь
    Einwände machen возража́ть
    eine (schlimme) Erfahrung machen убеди́ться на (го́рьком) о́пыте
    Ernst machen говори́ть [де́лать] что-л. всерьё́з; не шути́ть
    Fiasko machen потерпе́ть фиа́ско [неуда́чу]
    Fortschritte machen (с)де́лать успе́хи, прогресси́ровать
    Frieden machen заключи́ть мир; помири́ться
    j-m Hoffnungen machen вселя́ть наде́жду в кого́-л., обнадё́живать
    Front gegen j-n, gegen etw. (A) machen ополчи́ться на кого́-л.
    Gefangene machen брать пле́нных, брать в плен
    der Susch machen шуме́ть; шурша́ть
    j-m Kummer machen причини́ть кому́-л. го́ре; огорча́ть кого́-л.
    eine Kur machen проходи́ть курс лече́ния
    Lärm machen производи́ть шум, шуме́ть
    Musik machen игра́ть (на музыка́льном инструме́нте), музици́ровать
    j-m Mut machen вселя́ть в кого́-л. му́жество, ободря́ть
    eine Partie machen сыгра́ть па́ртию (в ша́хматы и т. п.), Pläne machen стро́ить пла́ны
    Pleite machen обанкро́титься
    Propaganda machen вести́ пропага́нду
    einen Punkt machen поста́вить то́чку (тж. перен.), Radau machen шуме́ть, сканда́лить
    eine Reise machen соверши́ть пое́здку [путеше́ствие]
    einen Schnitt machen сде́лать разре́з, разре́зать; полосну́ть ножо́м
    Schulden machen де́лать долги́, занима́ть де́ньги
    einen Sprung machen соверши́ть прыжо́к, (под)пры́гнуть
    einen Spaziergang machen соверша́ть прогу́лку, прогу́ливаться
    sein Testament machen сде́лать [соста́вить] завеща́ние
    eine Verbeugung machen поклони́ться; отве́сить покло́н
    j-m Vergnügen machen доставля́ть кому́-л. удово́льствие
    einen Versuch machen (с)де́лать попы́тку, попыта́ться
    Witze machen отпуска́ть шу́тки, шути́ть, остри́ть
    machen I vt устра́ивать, организо́вывать
    Hochzeit machen разг. справля́ть сва́дьбу, жени́ться
    j-m den Prozeß machen юр. возбуди́ть проце́сс [суде́бное де́ло] про́тив кого́-л.
    machen I vt ука́зывает на уда́чное заверше́ние чего́-л.: einen Ball machen положи́ть [заби́ть] шар в лу́зу (билья́рд), ein Geschäft machen соверши́ть [заключи́ть] сде́лку; разг. обтя́пать де́льце
    einen Gewinn machen вы́играть
    j-s Glück machen соста́вить чье-л. сча́стье
    Karriere machen разг. сде́лать карье́ру
    eine gute Partie machen сде́лать хоро́шую па́ртию (уда́чно вы́йти за́муж), das Rennen machen вы́играть ска́чки; одержа́ть побе́ду
    machen I vt приводи́ть в поря́док, убира́ть; приготовля́ть
    das Bett machen стели́ть [приготовля́ть] посте́ль
    die Haare machen причё́сываться; укла́дывать во́лосы
    Heu machen копни́ть се́но, укла́дывать се́но в ко́пны
    Holz machen коло́ть дрова́
    das Zimmer machen убира́ть ко́мнату
    machen I vt разг. игра́ть, исполня́ть (роль); выступа́ть в ро́ли (кого-л.); изобража́ть из себя́ (кого-л.); явля́ться, быть (кем-л.)
    den Aufpasser bei j-m machen наблюда́ть [присма́тривать] за кем-л.
    den Dummen machen прики́дываться дурачко́м; оста́ться в дурака́х
    eine traurige Figur machen игра́ть жа́лкую роль
    den Handlanger machen быть подру́чным, прислу́живать кому́-л.
    den Hanswurst machen разы́грывать шута́
    den Koch machen быть за по́вара
    den Wirt machen выступа́ть в ро́ли хозя́ина
    machen I vt . составля́ть (о коли́честве), мат. равня́ться
    das macht sehr viel э́то составля́ет большу́ю су́мму; э́то игра́ет ва́жную роль
    zwei mal vier macht acht два́жды четы́ре - во́семь
    die Rechnung macht zwanzig Mark счёт составля́ет два́дцать ма́рок
    machen I vt . произноси́ть, издава́ть (каки́е-л. зву́ки), er machte hm! он произнё́с "гм!"; der Hund macht Wauwau дет. соба́ка [соба́чка] ла́ет: гав-гав!
    machen I vt . в сочета́нии с прилага́тельным ука́зывает на прида́ние предме́ту, лицу́ како́го-л. ка́чества: sich angenehm machen стара́ться понра́виться
    j-n auf etw. (A) aufmerksam machen обрати́ть чье-л. внима́ние на что-л.
    sich bei j-m beliebt machen сниска́ть чью-л. любо́вь
    j-m etw. deutlich machen разъясни́ть кому́-л. что-л.
    sich fein machen принаряди́ться
    j-n, etw. frei machen освободи́ть кого́-л., что-л.
    j-n gesund machen вы́лечить, исцели́ть кого́-л.
    sich lächerlich machen де́лать из себя́ посме́шище
    leer machen опорожни́ть
    j-n müde machen утомля́ть кого́-л.
    sich nützlich machen стара́ться быть поле́зным
    sich unmöglich machen скомпромети́ровать себя́; станови́ться невыноси́мым
    sich verhaßt machen вызыва́ть к себе́ не́нависть
    welch machen размягчи́ть
    den Rock weiter machen расста́вить ю́бку
    machen I vt . (zu D) превраща́ть (в кого́-л., во что-л.)
    sich j-n zum Freund machen сде́лать кого́-л. свои́м дру́гом
    j-n zum Sklaven machen сде́лать кого́-л. рабо́м, поработи́ть кого́-л.
    die Wüste zu einem blühenden Land machen преврати́ть пусты́ню в цвету́щую зе́млю
    j-n zum Gelächter [Gespött] machen сде́лать кого́-л. всео́бщим посме́шищем
    die Nacht zum Tage machen прорабо́тать всю ночь
    etw. zu Geld machen разг. преврати́ть что-л. в де́ньги; прода́ть что-л.
    machen I vt .: sich (D) etw. machen составля́ть (себе́); доставля́ть (себе́); де́лать (себе́)
    sich (D) einen Begriff von etw. (D) machen (können) соста́вить себе́ поня́тие [представле́ние] о чем-л.
    sich (D) über etw. (A) Gedanken machen беспоко́иться о чем-л.
    sich (D) Mühe machen стара́ться
    sich (D) Sorgen machen (um A, über A) волнова́ться, беспоко́иться, трево́житься (за кого́-л., о ком-л., о чем-л.)
    sich (D) über etw. (A) Skrupel machen чу́вствовать угрызе́ния со́вести из-за чего́-л.
    es sich (D) bequem machen устро́иться поудо́бнее
    es sich (D) leicht machen не утружда́ть себя́
    ich mache mir viel Bewegung я мно́го дви́гаюсь
    sich (D) ein Vergnügen machen (aus D) сде́лать для себе́ заба́ву (из чего́-л.), получа́ть удово́льствие (от чего́-л.)
    sich (D) etw. zur Regel machen взять себе́ за пра́вило
    machen I vt .: sich (D) etwas aus einer Sache (D) machen придава́ть значе́ние чему́-л.; интересова́ться чем-л.
    die Menschen machen sich aus ihm nicht viel лю́ди о нём невысо́кого мне́ния
    sich (D) nichts aus etw. (D) machen не придава́ть значе́ния чему́-л.; не интересова́ться чем-л.; не принима́ть бли́зко к се́рдцу что-л.
    sich (D) viel aus etw. (D) machen придава́ть большо́е значе́ние чему́-л.; интересова́ться чем-л.
    machen I vt . с inf друго́го глаг. заставля́ть, побужда́ть (де́лать что-л.): von sich (D) reden machen заставля́ть говори́ть о себе́
    das machte mich lachen э́то меня́ рассмеши́ло
    j-n fürchten machen всели́ть страх в кого́-л.
    machen I vt . в сочета́нии с прида́точным предложе́нием выража́ет побужде́ние: mach, dass du fortkommst! убира́йся отсю́да!
    mach, dass du fertig wirst! не копа́йся!; конча́й, наконе́ц!
    machen I vt . эвф. де́лать (отправля́ть есте́ственную на́добность), ein großes [kleines] Geschäft machen ходи́ть по большо́й [ма́лой] нужде́
    der Kranke macht alles unter sich больно́й де́лает под себя́
    mach's gut! разг. будь здоро́в! (при проща́нии); пока́! счастли́во!
    das macht nichts э́то ничего́ (не зна́чит), э́то не беда́
    das macht dem Mädchen kein Kind фам. э́то нестра́шно, от э́того большо́го вреда́ не бу́дет
    machen II vi разг. де́йствовать; acht Stunden machen рабо́тать во́семь часо́в; mach schnell!, mach (e), mach (e)! быстре́е!; ich mach (e) ja schon! сейча́с!, мину́тку!
    machen II vi разг. (in D) торгова́ть (чем-л.); in Textilien machen торгова́ть мануфакту́рой
    machen II vi разг. б.ч. иро́н. занима́ться чем-л., игра́ть во что-л.
    in Politik machen занима́ться поли́тикой; игра́ть в поли́тику
    in Humanität machen игра́ть в гума́нность
    in Verzückung machen изобража́ть безу́мный восто́рг
    machen II vi разг. эвф. де́лать, отправля́ть есте́ственную на́добность; in die Hosen machen наде́лать [наложи́ть] в штаны́
    machen II vi разг. диал. отпра́виться, пое́хать, пойти́ (куда́-л.), nach Wien machen отпра́виться в Ве́ну
    machen III : sich machen (an A) принима́ться (за что-л.), начина́ть (что-л.)
    machen III : sich machen (auf A): sich auf die Reise [auf den Weg] machen отпра́виться в путеше́ствие [в путь]
    machen III : sich machen происходи́ть, случа́ться; es machte sich, dass... случи́лось так, что...; es wird sich schon machen, es macht sich! разг. де́ло нала́дится

    Allgemeines Lexikon > machen

  • 49 aushandeln

    etw. Kompromiß, Waffenstillstand, (günstige) Bedingungen, Lösung (v. Problem) , Frieden добива́ться /-би́ться чего́-н. etw. unter sich aushandeln догова́риваться /-говори́ться о чём-н. einen Vertrag aushandeln добива́ться /- заключе́ния догово́ра. der Vertrag wurde zwischen den vier Großmächten ausgehandelt ме́жду четырьмя́ вели́кими держа́вами была́ дости́гнута договорённость о заключе́нии догово́ра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aushandeln

  • 50 mit

    I.
    1) Präp. verweist auf nicht quantifiziertes Merkmal, Begleitumstand; Partner bei Wechselbeziehung с mit I. bei Verweis auf Erlaubnis meist mit G. mit (großem) Interesse [Freude/Bedauern/(dem größten) Vergnügen] etw. tun с (больши́м) интере́сом [ра́достью сожале́нием /(велича́йшим) удово́льствием]. Тее mit Zitrone чай с лимо́ном. Fisch mit Soße ры́ба под со́усом. ein Mann mit Bart [Erfahrung] челове́к с бородо́й [о́пытом]. mit Einbruch der Dunkelheit [Tagesanbruch] с наступле́нием темноты́ [рассве́том]. mit den Jahren [jedem Tag] wurde es besser с года́ми [ка́ждым днём] станови́лось лу́чше. mit jdm. befreundet sein [sich beraten/kämpfen/spielen/im Briefwechsel stehen/streiten] дружи́ть [сове́товаться/по-, боро́ться, игра́ть/сыгра́ть, перепи́сываться, спо́рить/по-] с кем-н. mit jds. Erlaubnis [Zustimmung/Segen] с разреше́ния <позволе́ния> [согла́сия/благослове́ния] кого́-н. | mit dem Flugzeug abstürzen [dem Auto verunglükken] попада́ть /-па́сть в авиацио́нную [автомоби́льную] катастро́фу. mit dem Schicksal hadern ропта́ть на судьбу́. ein Mann mit Brille челове́к в очка́х. Schuhe mit hohen [niedrigen] Absätzen ту́фли на высо́ких каблука́х [на ни́зком каблуке́]. ein Rock mit Reißverschluß [Gummizug] ю́бка на мо́лнии [рези́нке]. der Spieler mit der Nummer zehn игро́к под но́мером де́сять. ein Mann mit Namen Müller челове́к по фами́лии Мю́ллер. ein Buch mit sieben Siegeln кни́га за семью́ печа́тями. mit Haut und Haar целико́м, без оста́тка
    2) Präp. verweist auf quantifiziertes Merkmal: auf Dimensionen, Fläche, Gewicht, Anzahl, Dauer, Kosten, Wasserverdrängung u. ä. - im Russischen entspricht der bloße I des das Merkmal bezeichnenden Subst + Maß- o. Vergleichsangabe im A ( auch mit Präp в). bei distributiven, von - bis- о. ungefähren Maßangaben - Verbindungen mit den Präp по (s. auchje) , от … до (s. auchvon) о. о́коло (s. auchannähernd, circa, rund, ungefähr) bzw. mit den Adv бо́лее, свы́ше, ме́нее (s. auchmehr, über, weniger, höchstens) . bei auf Mengenangabe reduziertem Merkmal, insbesondere Altersangaben в mit A. eine Grube mit einer Länge [Breite/Tiefe] von zehn Metern я́ма длино́й [ширино́й глубино́й] (в) де́сять ме́тров <(в) де́сять ме́тров длино́й [ширино́й/глубино́й]>. eine Platte mit einer Länge von zwei Metern und einem Gewicht von rund drei Tonnen плита́ (в) два ме́тра длино́й и о́коло трёх тонн ве́сом <длино́й (в) два ме́тра и ве́сом о́коло трёх тонн>. ein Streifen mit einer Breite von weniger als [von höchstens] 500 m < mit unter [höchstens] 500 m Breite> полоса́ ширино́й ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров <ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров ширино́й>. Stämme mit zwei Meter Durchmesser < mit einem Durchmesser von zwei Metern> стволы́ диа́метром в два ме́тра <в два ме́тра диа́метром>, стволы́ два ме́тра в диа́метре <в диа́метре <попере́чнике> два ме́тра>. ein Zimmer mit den Abmessungen 5x6 Meter ко́мната разме́ром пять на шесть ме́тров. Bäume mit einer Höhe von 10 bis 25 m < mit 10 bis 25 m Höhe> дере́вья высото́й от десяти́ до двадцати́ пяти́ ме́тров. eine Insel mit einer Fläche von einem Quadratkilometer [einigen hundert Hektar / rund 2000 km2] о́стров пло́щадью в оди́н квадра́тный киломе́тр [в не́сколько гекта́ров / о́коло двух ты́сяч квадра́тных киломе́тров]. Truppen mit einer Stärke von 5000 Mann войска́ чи́сленностью (в) пять ты́сяч челове́к. ein Visum mit einer Gültigkeitsdauer von zwei Monaten ви́за сро́ком на два ме́сяца. ein Projekt [zwei Bauvorhaben] mit einem Kostenaufwand von 350000 Mark [je 5 Millionen Rubel] прое́кт [две стро́йки] сто́имостью (в) три́ста пятьдеся́т ты́сяч ма́рок [по пять миллио́нов рубле́й ка́ждая]. ein Schiff mit einer Wasserverdrängung von 100000 Tonnen су́дно водоизмеще́нием (в) сто ты́сяч тонн. ein Aggregat mit einer Kapazität von 20 Tonnen pro Tag агрега́т мо́щностью (в) два́дцать тонн в су́тки. ein Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern < mit 100 Liter Fassungsvermögen> холоди́льник ёмкостью (в) сто ли́тров | die Stadt X mit einer Bevölkerung von 2000 [höchstens 5000 / über einer Million] го́род H. с населе́нием в две ты́сячи [не бо́лее пяти́ ты́сяч / свы́ше миллио́на] челове́к | ein Motor mit 1000 PS дви́гатель <мото́р> в ты́сячу лошади́ных сил. ein Haus mit fünf Stockwerken [vier Fenstern] дом в шесть этаже́й [четы́ре окна́]. ein Zuschauerraum mit tausend Plätzen зри́тельный зал на ты́сячу мест. ein Wort mit drei Buchstaben сло́во из трёх букв. mit 10 [21/43] Jahren etw. tun, sein, erreicht haben в де́сять лет [в два́дцать оди́н год / в со́рок три го́да] | mit der ganzen Familie [Klasse] etw. tun де́лать с- что-н. всей семьёй [всем кла́ссом]
    3) Präp. verweist auf Mittel - im Russischen entspricht meist bloßer I. bei Verweis auf Beförderungsmittel meist на mit P. mit den Händen [dem Kopf] arbeiten рабо́тать рука́ми [голово́й]. etw. mit Blumen schmücken украша́ть /-кра́сить что-н. цвета́ми. mit dem Finger auf jdn. zeigen пока́зывать /-каза́ть на кого́-н. па́льцем. mit dem Auto [dem Bus/dem Dampfer < Schiff>/der Fähre/dem Fahrrad/dem Flugzeug/dem Hundeschlitten/dem Karussel/dem Motorrad/dem Rentierschlitten/dem Roller/dem Schlitten/der Straßenbahn/der U-Bahn/dem Zug] fahren, fliegen; reisen, befördern на (авто)маши́не [авто́бусе/парохо́де/паро́ме/велосипе́де/самолёте/соба́ках/карусе́ли/мотоц и́кле/оле́нях/самока́те/саня́х/трамва́е/метро́/по́езде]. mit dem Bus [dem Flugzeug/der Straßenbahn/dem Zug] fahren, fliegen auch авто́бусом [самолётом трамва́ем по́ездом]. mit der Eisenbahn по желе́зной доро́ге. mit der Post по по́чте, по́чтой. mit (der) Luftpost а́виапо́чтой. mit Pferden fahren, Boden bearbeiten на лошадя́х. mit der Hand arbeiten руко́й. schreiben meist от руки́. in Handarbeit auch вручну́ю. mit der Maschine schreiben печа́тать на- на маши́нке. mit dem Fallschirm abspringen, absetzen на парашю́те. mit etw. schießen mit best. Waffe стреля́ть вы́стрелить из чего́-н. | jdn. mit Namen nennen [rufen] называ́ть /-зва́ть [звать по-] кого́-н. по фами́лии [ mit Vornamen по и́мени]
    4) Präp. rektionsbedingt - wird in Abhängigkeit vom Verb unterschiedlich wiedergegeben (s. auch ↑ die entsprechenden Verben) . mit jdm./etw. sich beschäftigen [zufrieden sein] занима́ться заня́ться [быть дово́льным] кем-н. чем-н. mit etw. beginnen начина́ть нача́ть что-н. mit jdm./etw. beginnen den Anfang machen начина́ть /- с кого́-н. чего́-н. mit etw. fortfahren продолжа́ть продо́лжить что-н. mit etw. Schluß machen < aufhören> конча́ть ко́нчить <зака́нчивать/-ко́нчить> что-н. aufgeben: schlechte Gewohnheit броса́ть бро́сить что-н. mit etw. Schluß machen Schlußstrich ziehen, abrechnen поко́нчить pf с чем-н. mit sich Schluß machen поко́нчить с собо́й. mit etw. handeln торгова́ть чем-н. mit jdm./etw. spielen игра́ть с кем-н. чем-н. jd. hat es mit dem Herzen [der Lunge] у кого́-н. что-то <непола́дки> с се́рдцем [лёгкими [хк]]
    5) Präp. verweist auf allgemeine Beziehung; entspricht in manchen Verbindungen der Präp betreffs - unterschiedlich wiederzugeben. mit jdm. steht es gut [schlecht] у кого́-н. <чьи-н.> дела́ обстоя́т хорошо́ [пло́хо]. wie steht es mit deiner Gesundheit? как с твои́м здоро́вьем ? wie steht es mit der Arbeit? (ну,) как рабо́та [ mit konkreter Arbeit auch с рабо́той]? das mit dem Brief müssen wir uns noch überlegen что каса́ется письма́, на́до ещё поду́мать

    II.
    1) Partikel. auch, ebenfalls та́кже, то́же, и. mit dabei sein (bei etw.) та́кже <то́же> прису́тствовать (при чём-н.). er war mit dabei он та́кже <то́же> прису́тствовал, и он прису́тствовал. sie will mit nach Moskau fahren она́ та́кже <то́же> хо́чет <и она́ хо́чет> пое́хать в Москву́. er ist mit der Beste < einer der Besten> он оди́н из лу́чших. daran ist sie mit schuld в э́том и она́ винова́та <есть и её вина́>, в э́том она́ то́же <та́кже> винова́та
    2) Partikel. zusammen mit aus dem Kontext hervorgehender Person с mit I des Pers Pron. sie ist nicht mit её нет со мной [с тобо́й с ним с ней с на́ми с ва́ми с ни́ми]
    3) Partikel. mit sich с собо́й. er hat alles mit у него́ всё с собо́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mit

  • 51 Tag

    1) день. bei offiziellem Festtag День. bei Hervorhebung des Zeitraumes von 24 Stunden су́тки Plt. Kalendertag, Datum auch число́. ein Jahr hat 365 Tage в году́ <оди́н год насчи́тывает> три́ста шестьдеся́т пять дней. die sieben Tage der Woche семь дней неде́ли. der Tag hat 24 Stunden су́тки насчи́тывают два́дцать четы́ре часа́. ein Tag (оди́н) день [одни́ су́тки]. zwei Tage два дня [дво́е су́ток]. fünf Tage пять дней [пя́теро су́ток]. acht Tage во́семь дней [су́ток]. Woche неде́ля. ein Tag und eine Nacht су́тки, оди́н день и одна́ ночь. Tag und Nacht день и ночь, днём и но́чью. geh де́нно и но́щно. rund um die Uhr кру́глые су́тки. welcher Tag ist heute?, welchen Tag haben wir heute? a) Wochentag како́й сего́дня день (неде́ли)? b) Datum како́е сего́дня число́ ? Tag und Stunde festsetzen [angeben] назнача́ть /-зна́чить [ука́зывать/-каза́ть ] вре́мя < день и час>. in den ersten Tagen des Monats в пе́рвых чи́слах ме́сяца. an welchem Tag bist du weggefahren? како́го числа́ <в како́й день> ты уе́хал ? bis zu welchem Tag? до како́го числа́ ? zur Feier des Tages по слу́чаю э́того па́мятного дня. der Held des Tages геро́й дня. das Licht des Tages дневно́й свет | der Tag bricht an <erwacht, graut, dämmert herauf>, es wird Tag света́ет, рассвета́ет. es wurde Tag рассвело́. es ist Tag светло́. solange es noch Tag ist пока́ ещё светло́. sich den Tag einteilen распределя́ть распредели́ть вре́мя (дня). alle Tage ка́ждый день. ein ganzer < voller> Tag це́лый < весь> день. ganze Tage lang це́лыми дня́ми. ein halber Tag полови́на дня, полдня́. jeden Tag ка́ждый день. mit Angabe des in diesem Zeitraum zu verzeichnenden Ergebnisses за ка́ждый день [за ка́ждые су́тки]. viele Tage lang мно́го дней | am Tage a) tagsüber днём, за́светло. bei Tageslicht auch при дневно́м све́те b) täglich в день. an einem best. Tag в како́й-н. день. es ist spät am Tage уже́ по́здно. am Tag und in der Nacht днём и но́чью. zweimal am Tage два ра́за в день. am Tag(e), als das geschah в тот день, когда́ э́то случи́лось. am Tag(e) der Hochzeit в день сва́дьбы. am Tag(e) v. etw. v. Ereignis в тот день, когда́ случи́лось что-н. am Tag(e) vor etw. за день до чего́-н. am ersten Tag в пе́рвый день. am zweiten [dritten] Tag (danach) на второ́й [на тре́тий] день (по́сле э́того). an jedem Tag ка́ждый день. an jedem zweiten [dritten] Tag ка́ждый второ́й [тре́тий] день. am folgenden < nächsten> [andern] Tag на сле́дующий [друго́й] день. am selben < gleichen> Tag в тот же (са́мый) день. an diesem [jenem] Tag в э́тот [тот] день. an diesem [jenem] schönen Tag в э́тот [тот] прекра́сный день. genau an dem (festgesetzten) Tag и́менно < как раз> в тот день <в назна́ченный день>. am vorangegangenen < vorherigen> Tag, am Tag vorher накану́не. an welchem Tag? в како́й день. am heutigen [morgigen/gestrigen] Tag сего́дня [за́втра вчера́]. am hellen < hellichten> Tage средь <среди́> бе́ла дня. an zehn Tagen im Jahr де́сять дней в году́. an diesen (kalten) Tagen в э́ти (холо́дные) дни. an welchen Tagen? в каки́е дни ? bei regelmäßiger Abfolge, z. В. v. Verkehr по каки́м дням ? auf wieviel Tage mieten, zu Besuch kommen, verreisen на ско́лько-н. дней. auf den Tag genau vor einem Jahr в э́тот день ро́вно год тому́ наза́д. bei Tage днём. bei Tageslicht при дневно́м све́те, за́светло. bei Tag und Nacht днём и но́чью, круглосу́точно. geh де́нно и но́щно. bis zu dem Tag, an dem … до того́ дня, когда́ … bis in den Tag hinein tanzen, feiern до утра́. bis in den (hellen) Tag hinein schlafen по́здно встава́ть /- стать. für wieviel Tage a) bestellen, ansetzen, planen, vorbereiten на ско́лько-н. дней b) bezahlen за ско́лько-н. дней. für einen best. Tag на [ bezahlen за] како́й-н. день. Tag für Tag изо дня в день, ка́ждый день. in wieviel Tagen a) innerhalb von soundsoviel Tagen: etw. schaffen, liefern за ско́лько-н. дней b) nach soundsoviel Tagen через ско́лько-н. дней. heute in acht Tagen <über acht Tage> ро́вно через неде́лю. in 14 Tagen через две неде́ли. in den ersten Tagen des Monats в пе́рвых чи́слах ме́сяца. in diesen Tagen a) unmittelbar vor o. nach Sprechmoment на днях b) in ferner Vergangenheit в те дни. in den nächsten Tagen в ближа́йшие дни, в ближа́йшие не́сколько дней. pro Tag a) kosten, bezahlen за день [за су́тки], подённо [посу́точно] b) am Tag в день [в су́тки]. seit wieviel Tagen … (вот) уже́ ско́лько-н. дней, как … seit dem Tage, da … с того́ дня, как … über wieviel Tage planen, verteilen на ско́лько-н. дней. wieviel Tage über wieviel Tage lang в тече́ние ско́льких-н. дней, ско́лько-н. дней. den ganzen Tag über це́лый день, в тече́ние це́лого дня. ein Aufenthalt [eine Reise] von drei [vier] Tagen трёхдне́вное [четырёхдне́вное] пребыва́ние [путеше́ствие]. von dem Tage an, da … с того́ дня, как … mit einer Gültigkeitsdauer von drei [fünf/einundzwanzig] Tagen сро́ком на три дня [пять дней два́дцать оди́н день] die Tage des Glücks счастли́вое вре́мя. die Tage der Jugend вре́мя ю́ности. geh дни ю́ности <мо́лодости>. Erinnerungen aus fernen Tagen воспомина́ния далёких времён. auf seine alten Tage на ста́рости лет. in seinen [ihren] besten Tagen mit Subjektbezug в (по́лном) расцве́те свои́х сил. in guten und in bösen Tagen в хоро́шие и плохи́е времена́. wie in (seinen) jungen Tagen как в дни мо́лодости. für künftige Tage для бу́дущего. bis in unsere Tage до на́ших дней. bis ans Ende seiner [ihrer] Tage mit Subjektbezug до конца́ свое́й жи́зни <дней свои́х>. seine Tage verbringen проводи́ть /-вести́ [ negativ корота́ть] своё вре́мя. seine Tage im Elend dahinbringen влачи́ть жа́лкое существова́ние, ни́щенствовать, жить в нищете́. dieser Tage на дня́х. eines Tages einst одна́жды. eines schönen Tages в оди́н прекра́сный день. einen Tag wie den anderen eintönig однообра́зно, день за днём. ein Tag (ist) wie der andere день как день. den lieben langen Tag весь <це́лый> день, весь день напролёт. umg день-деньско́й. Tag für Tag день за днём. einen Tag um < über> den anderen через день. Tag um Tag (оди́н) день за други́м, день за днём. von Tag zu Tag изо дня в день, со дня на́ день. von einem Tag zum anderen < auf den anderen> a) von Tag zu Tag co дня на́ день, ка́ждый день b) plötzlich поспе́шно c) unerwartet неожи́данно. mit jedem (neuen) Tag с ка́ждым (но́вым) днём, день ото дня. auf den Tag genau как раз в тот [э́тот] день. nach Jahr und Tag го́ды спустя́. seit Jahr und Tag с да́вних пор. vor Jahr und Tag давны́м давно́. es ist noch nicht aller Tage Abend не всё ещё поте́ряно, есть ещё наде́жда. man soll den Tag nicht vor dem Abend loben! хвали́ день по ве́черу ! / не вида́в ве́чера, и хвали́ться не́чего ! aussehen wie drei <sieben, zehn> Tage Regenwetter име́ть мра́чный вид, быть мрачне́е ту́чи. alle Tage ist kein Sonntag не всё коту́ ма́сленица (бу́дет и вели́кий пост). vor Tag und Tau до рассве́та, чуть свет. ein Unterschied wie Tag und Nacht ра́зница как не́бо и земля́. der Tag Х день икс | Guten Tag! здра́вствуй [ас] [здра́вствуйте]! (' n) Tag! здра́сте ! jdm. guten Tag sagen, jdm. einen guten Tag wünschen здоро́ваться по- с кем-н. jd. sagt sich (mit jdm.) nur guten Tag und Aufwiedersehen чьи-н. отноше́ния: здра́вствуйте и до свида́ния / у кого́-н. с кем-н. ша́почное знако́мство. ewig und drei Tage це́лую ве́чность, це́лый век. endlos бесконе́чно. schön wie der junge Tag sein a) v. Mann быть прекра́сным как молодо́й бог [бох] b) v. Frau быть прекра́сной как у́тренняя заря́. der Jüngste Tag день стра́шного суда́. ein schwarzer Tag (für jdn.) чёрный день, несчастли́вый (для кого́-н.) день. verschieden sein < sich unterscheiden> wie Tag und Nacht отлича́ться как не́бо от земли́. morgen ist auch noch ein Tag что не сде́лано сего́дня, мо́жно сде́лать за́втра | etw. an den Tag bringen обнару́живать обнару́жить что-н., вскрыва́ть /- крыть что-н., пролива́ть /-ли́ть (я́ркий) свет на что-н. die Sonne bringt es an den Tag от пра́вды не уйдёшь. an den Tag kommen выступа́ть вы́ступить нару́жу, обнару́живаться обнару́житься, станови́ться стать очеви́дным <изве́стным>. etw. an den Tag legen проявля́ть /-яви́ть <обнару́живать/-> что-н. deutlich < klar> zu Tage treten отчётливо выявля́ться вы́явиться, я́сно < отчётливо> выступа́ть /-. seine Tage beschließen ока́нчивать /-ко́нчить дни свои́ <свой жи́зненный путь>, отжива́ть /-жи́ть свой век <дни свои́>. (s)einen guten [schlechten] Tag haben a) Laune быть в ду́хе [не в ду́хе]. b) Arbeitsfreude, Einfälle быть в уда́ре [не в уда́ре] c) Glück име́ть счастли́вый [несчастли́вый] день. in den Tag hineinleben жить беспе́чно, жить (то́лько) сего́дняшним днём. einen guten Tag leben жить в своё удово́льствие. sich einen guten Tag machen проводи́ть /- день в своё удово́льствие, поразвле́чься pf < повесели́ться pf> денёк. jd. hat einmal bessere Tage gesehen кто-н. вида́л <знава́л> когда́-то лу́чшие дни. jd. hat wenig gute Tage gesehen кто-н. ви́дел ма́ло хоро́шего в жи́зни. das ist nur für den Tag geschrieben hat keinen bleibenden Wert э́то однодне́вка. den Tag totschlagen убива́ть вре́мя < день>, бессмы́сленно проводи́ть /- вре́мя < дни>. die Tage zählen счита́ть дни. jds. Tage sind gezählt чьи-н. дни сочтены́. jetzt wird's Tag jetzt ist es klar тепе́рь всё я́сно, тепе́рь всё стано́вится <ста́ло> я́сным |
    2) Bergbau über Tage на пове́рхности земли́. unter Tage под землёй, в ша́хте

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tag

  • 52 Tausend

    1) die Tausend ты́сяча. s. auchAcht
    2) das Tausend ты́сяча. Einheit von 1000 Stück ты́сяча штук. zu Tausenden ты́сячами. unter Tausenden suchen, finden среди́ ты́сяч. ein halbes Tausend Zuschauer полты́сячи зри́телей. viele Tausende мно́го ты́сяч. mehrere Tausende не́сколько ты́сяч. Tausende und aber Tausende мно́го-мно́го ты́сяч, ты́сячи и ты́сячи. in die Tausende gehen исчисля́ться ты́сячами. Einkünfte, die in die Tausende gehen auch ты́сячные дохо́ды | von einem Buch ist das 10. bis 15. Tausend erschienen вы́шли очередны́е пять ты́сяч экземпля́ров како́й-н. кни́ги. vier vom Tausend четы́ре ты́сячных, четы́ре проми́лле ei der Tausend! чёрт возьми́ <побери́>!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tausend

  • 53 vor

    I.
    1) Präp mit D räumlich; verweist auf Lage auf Vorderseite o. in unmittelbarer Nähe bzw. (meist in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her) auf Parallelbewegung пе́ред mit I. vor Pers auch впереди́ mit G. mit Entfernungsangabe впереди́ <oà> mit G. vor dem Haus перед до́мом. direkt < unmittelbar> vor dem Haus перед cа́мым до́мом. 20 m vor dem Haus в двадцати́ ме́трах oт до́ма. vor der Stadt a) in deren Näheнедалеко́ oт го́рода b) außerhalb davon за́ городом. vor den Toren der Stadt у воро́т го́рода. vor Smolensk stehenbleiben: v. vorrückenden Truppen перед Cмoле́нcкoм. kurz vor jdm./etw. недалеко́ oт кого́-н./чего́-н. weit vor jdm./etw. далеко́ впереди́ кого́-н./чего́-н. vor der Kolonne hermarschieren, herreiten; etw. hertragen перед коло́нной [¯epe˜€ ©o«ó­­í] . 100 m vor dem Ziel aufgeben за cтo ме́тров до фи́ниша
    2) Präp mit D: zeitlich; verweist a) auf vorausgehenden Zeitpunkt o. Zeitraum до mit G (auf zeitlichen Abstand wird mittels за mit A verwiesen). bei Verweis auf unmittelbar vorausgehenden Zeitraum пе́ред mit I. (kurz) vor der Abreise (­e¤a˜ó«‘o) до oтъе́здa [¯épe˜ (са́мым) отъе́здом]. ( kurz) vor dem Kriege (незадо́лго) до войны́ [пе́ред (са́мой) войно́й]. (lange [viele Jahre]) vor der Revolution (задо́лго [за мно́го лет]) до револю́ции. ( ein halbes Jahr) vor Ablauf der Frist (за полго́да) до истече́ния <(на полго́да) ра́ньше> сро́ка. nicht vor Ablauf von 14 Tagen не ра́ньше <ра́нее> чем по истече́нии двух неде́ль. etwa fünf Minuten vor der Ankunft мину́т за пять до прие́зда. im 1. Jh. vor unserer Zeitrechnung в пе́рвом ве́ке <столе́тии> до на́шей э́ры. fünf (Minuten) [(ein) Viertel < eine Viertelstunde>] vor acht без пяти́ (мину́т) [че́тверти] во́семь. nicht vor acht (Uhr) [dem Abend] не ра́ньше восьми́ (часо́в) [ве́чера]. etw. ist schon vor Marx entdeckt worden что-н. откры́то ещё до Ма́ркса b) auf Zeitspanne, um die etw. zurückliegt (тому́) наза́д nachg. vor drei Tagen [vier Wochen/acht Jahren] три дня [четы́ре неде́ли во́семь лет] (тому́) наза́д. vor knapp [über] einer Stunde ме́нее <о́коло> [бо́лее] ча́са (тому́) наза́д. ( erst) vor kurzem (совсе́м) неда́вно. vor langer Zeit давно́. vor Jahren [einiger Zeit] мно́го лет [не́которое вре́мя] (тому́) наза́д c) auf Nachfolgendes in zeitlicher Reihenfolge ра́ньше mit G. unmittelbar davor пе́ред mit I. vor jdm. kommen приходи́ть прийти́ ра́ньше кого́-н. [перед кем-н.]. jd.1 ist vor jdm.2 an der Reihe чья-н.I о́чередь перед кем-н.2
    3) Präp mit D: räumlich- bzw. zeitlich-übertr ; verweist auf anwesende Pers, auf Nachgeordnetes in Rangfolge u. ä. пе́ред mit I. vor jdm. sprechen [eine Erklärung abgeben] выступа́ть вы́ступить [де́лать/с- заявле́ние] перед кем-н. vor Zeugen при свиде́телях. vor Gericht stehen представа́ть /-ста́ть перед судо́м. vor jdm./etw. eine Prüfung ablegen сдава́ть /-дать экза́мен кому́-н. [ vor Kommission перед чем-н.]. jdn./etw. vor sich sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. jd. hat etw. noch vor sich что-н. у кого́-н. ещё впереди́ | jdm./einer Sache vor jdm./etw. den Vorzug geben отдава́ть /-да́ть кому́-н. чему́-н. предпочте́ние перед кем-н. чем-н. vor jdm./etw. den Vorzug haben име́ть преиму́щество перед кем-н. чем-н. vor jdm./etw. figurieren [siegen] фигури́ровать [побежда́ть победи́ть] перед кем-н./чем-н. | vor allem < allen Dingen> пре́жде всего́
    4) Präp mit D: verweist auf Pers, Gegenstand o. Erscheinung als Anlaß, Ursache v. Empfindung, Gefühlsregung, Verhalten - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . Angst < Furcht> vor jdm./etw. страх перед кем-н. чем-н. Achtung < Respekt> [Ekel] vor jdm./etw. уваже́ние [отвраще́ние] к кому́-н. чему́-н. Flucht [Schutz] vor jdm./etw. бе́гство [защи́та] от кого́-н. чего́-н. ein Geheimnis vor jdm. та́йна от кого́-н. | sich vor jdm. schämen стыди́ться по- кого́-н. <перед кем-н.>. sich vor etw. entsetzen ужаса́ться ужасну́ться чему́-н. vor jdm./etw. jdn./etw. schützen [verstekken] защища́ть защити́ть [пря́тать /с-] кого́-н. что-н. от кого́-н. чего́-н. vor jdm./etw. warnen предостерега́ть /-стере́чь от <про́тив> кого́-н. чего́-н.
    5) Präp mit D: verweist in Verbindung mit artikellosem Subst auf Ursache от mit G. vor Angst < Furcht> [Kälte] zittern от стра́ха [хо́лода]. vor Hunger sterben от го́лода, с го́лоду. vor Freude [Schmerz] weinen от ра́дости [бо́ли]. vor Neid [Wut] erblassen от за́висти [зло́сти]

    II.
    1) Präp mit A: räumlich; verweist a) in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens auf Vorderseite als Endpunkt v. Bewegung пе́ред mit I. vor das Haus (sich) setzen, stellen, legen перед до́мом. sich vor den Spiegel stellen встава́ть /-стать перед зе́ркалом. jdm. etw. vor die Füße stellen ста́вить по- что-н. перед кем-н. vor jdn. treten представа́ть /-ста́ть перед кем-н. b) auf unmittelbare Nähe к mit D. in der Bedeutung,bis zu` до mit G. vor die Stadt ziehen к го́роду. vors Mikrofon holen к микрофо́ну c) mit anderen Verben als solchen des Setzens, Stellens, Legens auf Vorderseite als Endpunkt v. Bewegung к mit D [ bei Bewegung von innen из mit G] , ergänzt durch Verb des Setzens, Stellens, Legens + перед mit I. vor den Bahnhof fahren подъезжа́ть/-е́хать к вокза́лу и ocтaна́вливaтьcя/-cтaнoви́тьcя перед ним. etw. vor das Haus fahren подвози́ть /-везти́ что-н. к до́му. jdn. vor das Haus tragen von innen выноси́ть /вы́нести кого́-н. из до́ма и класть/положи́ть перед ним
    2) Präp mit A: räumlich-übertr ( vgl. 1 A 3) перед mit I o. in Abhängigkeit von Rektion. sich schützend vor jdn. stellen защища́я кого́-н. встава́ть /-ста́ть перед ним. jdn. vor eine Entscheidung stellen ста́вить по- кого́-н. перед необходи́мостью реша́ть <приня́ть реше́ние>. jdn. vor die Wahl stellen ста́вить /- кого́-н. перед вы́бором. vor Gericht kommen; jdn. stellen под суд

    III.
    1) Adv: vorwärts вперёд
    2) Adv: in der Verbindung nach wie vor s.nach

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vor

  • 54 teilen

    teilen v/t <po>dzielić (a MAT;
    durch przez), rozdzielać <- lić>;
    in vier Teile teilen <po>dzielić na cztery części;
    etwas unter sich, untereinander teilen <po>dzielić oder rozdzielać <- lić> pomiędzy siebie (A); fig jemandes Ansichten, Gefühle, Los usw podzielać, dzielić … z (I);
    vr sich teilen <po>dzielić się, rozdzielać <- lić> się (a Weg usw); Vorhang rozsuwać <- sunąć> się;
    sich (D) die Kosten mit jemandem teilen <po>dzielić się kosztami z (I)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > teilen

  • 55 Tisch

    Tisch m (Tisch[e]s; Tische) stół; ( Mahlzeit) posiłek, jedzenie, obiad;
    den Tisch decken nakry(wa)ć do stołu ( für vier Personen na cztery osoby);
    den Tisch abdecken sprzątać <- tnąć> ze stołu;
    am, bei Tisch przy stole;
    nach Tisch po jedzeniu, po obiedzie;
    vor Tisch przed posiłkiem;
    zu Tisch bitten prosić do stołu;
    sich an den Tisch setzen zasiadać < zasiąść> do stołu, siadać < siąść> przy stole;
    fig am runden Tisch przy okrągłym stole;
    fig reinen Tisch machen stawiać < postawić> sprawę jasno, (ostatecznie) załatwić pf sprawę; fam. fig etwas unter den Tisch fallen lassen stawiać < postawić> poza nawiasem, nie uwzględni(a)ć;
    fam. fig das Problem ist vom Tisch problem z głowy;
    fam. jemanden über den Tisch ziehen wykręcić pf k-u numer;

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Tisch

См. также в других словарях:

  • Unter vier Augen —   Wer unter vier Augen reden möchte, will mit seinem Gesprächspartner allein bleiben und ohne Zeugen sprechen. So heißt es beispielsweise in Friedrich Dürrenmatts »Grieche sucht Griechin«: »(...) es ist dies überhaupt ein Gebiet, von dem sich… …   Universal-Lexikon

  • unter vier Augen — [Redensart] Auch: • zu zweit • als Zweikampf Bsp.: • Ich möchte nicht, dass er das nur macht, weil ich Offizier bin. Ich will es mit ihm von Mann zu Mann in Ordnung bringen. • Der Chef möchte es mit Ihnen unter vier Augen besprechen. So braucht… …   Deutsch Wörterbuch

  • Unter vier Augen. — См. Один на один. Unter vier Augen. См. С глазу на глаз …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • vier — [fi:ɐ̯] <Kardinalzahl> (als Ziffer: 4): vier Personen. * * * vier 〈Adj.; Kardinalzahl; als Ziffer: 4〉 →a. acht ● alle viere von sich strecken 〈umg.〉 sich bequem lang ausstrecken; der Hund streckte alle viere von sich verendete; mit jmdm.… …   Universal-Lexikon

  • vier — • vier Nur Kleinschreibung {{link}}K 78{{/link}}: – die vier Elemente – die vier Evangelisten – die vier Jahreszeiten – etwas in alle vier Winde [zer]streuen – in seinen vier Wänden (umgangssprachlich für zu Hause) bleiben – sich auf seine vier… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vier-Seiten-Modell — Das Vier Seiten Modell (auch Nachrichtenquadrat, Kommunikationsquadrat oder Vier Ohren Modell) von Friedemann Schulz von Thun ist ein Modell der Kommunikationspsychologie, mit dem eine Nachricht unter vier Aspekten oder Ebenen beschrieben wird:… …   Deutsch Wikipedia

  • Unter (2) — 2. Unter, eine sehr alte Partikel, welche überhaupt den Umstand der Tiefe, in Beziehung auf ein darüber befindliches Ding ausdruckt; im Gegensatze des über. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch nur in dem im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vier-Augen-Prinzip — Das Vier Augen Prinzip, auch Vier Augen Kontrolle (engl. Two man rule) genannt, ist eine Sonderform des Mehr Augen Prinzips und besagt, dass wichtige Entscheidungen nicht von einer einzelnen Person getroffen werden oder kritische Tätigkeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Vier-Augen-Kontrolle — Das Vier Augen Prinzip, auch Vier Augen Kontrolle genannt, ist eine Sonderform des Mehr Augen Prinzips und besagt, dass wichtige Entscheidungen nicht von einer einzelnen Person getroffen werden bzw. kritische Tätigkeiten nicht von einer einzelnen …   Deutsch Wikipedia

  • vier(e) — Er ist auf allen vieren beschlagen und hat noch ein Hufeisen in der Tasche: er ist sehr listig und geschäftstüchtig, er hat immer noch etwas im Hintergrund, einen Ausweg, er weiß stets eine treffende Antwort, eigentlich: es mangelt ihm wie einem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Vier Frauen und ein Mord (Roman) — Vier Frauen und ein Mord (Originaltitel Mrs. McGinty s Dead) ist der 42. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst in den USA bei Dodd, Mead and Company im Februar 1952 [1] und im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club am 3.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»