Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ich+wollte+eben

  • 21 passen

    1. vi (h): das paßt wie die Faust aufs Auge фам. это совершенно не вяжется с чём-л., идёт как корове седло. См. тж. Faust, wie (der) Paust aufs Gretchen passen шутя, быть очень подходящим. Daß du gerade jetzt zu mir kommst, paßt wie der Faust aufs Gretchen. Ich wollte dich eben anrufen, etw. paßt jmdm. nicht ins Konzept [in den Kram, in den Streifen фам.] что-л. не подходит кому-л., не устраивает кого-л. Ihre Reise paßt mir gar nicht in den Kram.
    Von den äußeren Geschehnissen nahm sie überhaupt bloß das auf, was ihr in den Kram paßte.
    Die hat eigentlich Schneiderin gelernt, will aber jetzt in Kunst machen, was mir gar nicht in den Kram paßt, denn mit der Schneiderei verdient sie was, mit Kunst nicht (G. Grass), das könnte [möche] jmdm. gerade so passen upon. кому-л. это как раз на руку, кого-л. это бы устроило. Türmen — das möchte euch so passen!
    "Ach, Mutti, können wir nicht zurückgehen, mir dauert das zu lange." — "Das könnte dir so passen!"
    Das könnte Ihnen so passen! Ein armes Mädchen gebrauchen und hinterher sitzenlassen. Auch noch im Suff! (C. Zuckmayer)
    2. vr: das paßt [син. gehört] sich nicht это неприлично, это не принято. In Lübeck paßt es sich nicht, so dunkle Augen zu haben. (K. Mann) II Willst du aufhören, hier zu schreien, das paßt sich nicht!
    3. auf jmdn./etw. passen посматривать, следить за кем/чем-л.
    син. aufpassen. Paß auf die Kinder!
    Er paßte auf den Weg.
    Der Steuermann paßt auf den Kurs, auf den Kien passen быть.начеку, глядеть в оба.
    4. vi (h) быть правильным
    син. stimmen, richtig sein. Was du vorher gesagt hast, könnte noch eher passen.
    Die Beschreibung, die du gegeben hast, paßt ganz gut auf ihn.
    5.: da muß ich passen "сдаюсь", пасую. Da muß ich passen, davon habe ich keine Ahnung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > passen

  • 22 genau

    I Adj.
    1. exact, accurate; TECH. auch true; (exakt) exact, precise; die genaue Zeit the exact time
    2. (ins Einzelne gehend) detailed; genauer Bericht detailed account, full report; etwas Genaues something definite; Genaueres further details Pl.; weißt du Genaueres? do you know any more about it?
    3. (sorgfältig, gründlich) careful, thorough; stärker: meticulous; Person: (streng) strict; (eigen) particular; peinlich genau scrupulously exact, absolutely meticulous; bei genauerer Betrachtung on closer inspection; in Gelddingen ist sie sehr genau she’s very particular ( oder scrupulous) in money matters
    II Adv. exactly etc.; siehe I; genau! exactly, that’s it; genau dasselbe (exactly) the same thing; genau das wollte ich auch sagen that’s exactly ( oder just) what I was going to say; genau der Mann, den wir brauchen just the man we want; genau in der Mitte right in the middle; genau in diesem Augenblick at that very moment; genau nach Norden etc. fahren travel due north etc.; genau um 4 Uhr at exactly 4 o’clock, at 4 o’clock on the dot; aufs genaueste oder Genaueste to a T; genau aufpassen pay close attention; (zusehen) auch watch closely ( oder carefully); genau hinhören listen closely ( oder carefully); Vorschriften genau befolgen follow closely; genau beschreiben describe exactly; (ins Einzelne gehend) describe in detail; genau gehen Uhr: keep good time; genau genommen strictly speaking; (eigentlich) actually; genau kennen know inside out; sich (Dat) etw. genau merken (einprägen) note s.th. precisely, make a careful note of s.th.; (nachtragend sein) not forget s.th.; merk dir das genau make sure you don’t forget it; etw. genau nehmen (wörtlich) take s.th. literally; es genau nehmen be very particular oder strict ( mit about); es mit der Disziplin / Wahrheit etc. genau nehmen be a stickler for discipline / the truth etc.; es mit der Etikette genau nehmen stand on etiquette; du darfst es nicht so genau nehmen (ist nicht so schlimm) you mustn’t take it so seriously; (du bist zu pedantisch) you’ve got to stretch a point here and there; genau passen be a perfect fit; jemandem genau passen fit s.o. perfectly; das reicht genau that’s just enough; nicht genau stimmen Angabe, Ergebnis, Zeit etc. not be spot on; auch Uhr, Waage etc.: not be quite right, be a bit out; stimmt genau! (you’re) absolutely right; genau überlegt carefully considered; ich weiß es noch nicht genau I’m not sure yet; ich weiß es genau I know (for sure); so genau wollte ich es gar nicht wissen iro. I didn’t really want ( oder you etc. could have spared me) all the gory details; Minute
    * * *
    right (Adv.); accurate (Adj.); faithful (Adj.); to the minute (Adv.); precise (Adj.); fine (Adj.); exact (Adj.); just (Adv.); strict (Adj.); scrupulous (Adj.); exactly (Adv.); thorough (Adj.); severe (Adj.); particular (Adj.); punctual (Adj.); specific (Adj.)
    * * *
    ge|nau [gə'nau]
    1. adj
    exact; (= richtig auch) accurate; (= präzis auch) precise; (= sorgfältig auch) meticulous; (= förmlich genau auch) punctilious

    haben Sie die genáúe Zeit? — have you got (esp Brit) or do you have the right or exact time?

    Genaueresfurther details pl or particulars pl

    Genaueres weiß ich nicht — I don't know any more than that

    man weiß nichts Genaues über ihn — no-one knows anything definite about him

    2. adv

    genáú! (inf) — exactly!, precisely!, quite!

    genáú dasselbe — just or exactly the same

    genáú das Gegenteil — just or exactly the opposite

    genáú in der Mitte — right in the middle

    genáú das wollte ich sagen — that's just or exactly what I wanted to say

    ich kenne ihn genáú — I know just or exactly what he's like

    etw genáú wissen — to know sth for certain or for sure

    etw genáú nehmen — to take sth seriously

    genáú genommen — strictly speaking

    er nimmt es sehr/nicht sehr genáú — he's very/not very particular (mit etw about sth)

    einen Entschluss genáú überlegen — to think a decision over very carefully

    meine Uhr geht genáú — my watch keeps accurate time

    es stimmt auf den Millimeter genáú — it's right to the millimetre (Brit) or millimeter (US)

    die Schuhe passten mir genáú — the shoes fitted me perfectly

    das reicht genáú — that's just enough

    genáúestens, aufs genáúeste or Genaueste — (right) down to the last (little) detail

    genáú entgegengesetzt — diametrically opposed

    genáú auf die Minute — dead (inf) or exactly on time

    so genáú wollte ich es (nun auch wieder) nicht wissen! (iro)you can spare me the details

    See:
    * * *
    2) (exactly right: an accurate drawing.) accurate
    3) (making no mistakes: an accurate memory.) accurate
    4) (thorough: a close examination of the facts; Keep a close watch on him.) close
    5) (careful; detailed: Fine workmanship is required for such delicate embroidery.) fine
    6) (giving many details with nothing left out: His instructions were very detailed.) detailed
    7) (directly South: sailing due east.) due
    8) ((especially with on) to discuss details: She elaborated on the next day's menu.) elaborate
    9) (absolutely accurate or correct in every detail; the same in every detail; precise: What are the exact measurements of the room?; For this recipe the quantities must be absolutely exact; an exact copy; What is the exact time?; He walked in at that exact moment.) exact
    10) exact
    11) (just; quite; absolutely: He's exactly the right man for the job.) exactly
    12) (in accurate detail; precisely: Work out the prices exactly; What exactly did you say?) exactly
    13) (used as a reply meaning `I quite agree'.) exactly
    14) (exactly; directly: She hit him full in the face.) full
    15) ((often with as) exactly or precisely: This penknife is just what I needed; He was behaving just as if nothing had happened; The house was just as I'd remembered it.) just
    16) ((with as) quite: This dress is just as nice as that one.) just
    17) (exact; precise: a nice sense of timing.) nice
    18) (exactly: at midday precisely; Precisely what do you mean?; He spoke very precisely.) precisely
    19) (used to express complete agreement: `So you think we should wait until tomorrow?' `Precisely.') precisely
    20) (exact: Give me his precise words; precise instructions; a precise translation.) precise
    21) (careful to be accurate and exact in manner, speech etc: He is always very precise.) precise
    22) (complete or thorough: Have you made a proper search?) proper
    23) (punctually: Come at six (o'clock) sharp.) sharp
    24) (tightly and neatly: The gun fitted snugly into my pocket.) snugly
    25) (exact or precise: If the strict truth were known, he was drunk, not ill.) strict
    26) (thoroughly: Examine the car well before you buy it.) well
    27) (exactly or precisely the thing, person etc mentioned: You're the very man I want to see; At that very minute the door opened.) very
    * * *
    ge·nau
    [gəˈnau]
    I. adj
    1. (exakt) exact
    haben Sie die \genaue Uhrzeit? have you got the right [or exact] time?
    man weiß noch nichts G\genaues nobody knows any details as yet
    2. (gewissenhaft) meticulous
    [in etw dat] \genau sein to be meticulous [in sth]
    II. adv
    1. (exakt) exactly, precisely
    \genau! (fam) exactly!, precisely!, quite!
    \genau in der Mitte right in the middle
    \genau genommen strictly speaking
    etw \genauer betrachten to take a closer look at sth
    \genau das Gegenteil trifft zu just [or exactly] the opposite is true
    \genauestens, aufs \genaueste [o G\genaueste] [right] down to the last detail
    etw [nicht] \genau wissen to [not] know sth for certain [or sure]
    so \genau wollte ich es [nun auch wieder] nicht wissen! (iron) [you can] spare me the details!
    auf den Millimeter \genau accurate to the millimetre BRIT, dead nuts AM sl
    auf die Minute \genau exactly [or dead] on time
    2. (eben, gerade) just
    sie ist \genau die richtige Frau für diesen Job she's just the right woman for the job
    3.
    es [mit etw dat] [nicht] \genau nehmen to [not] be very particular [about sth]
    wenn man es \genau nimmt strictly speaking
    * * *
    1.
    1) exact; precise; accurate < scales>; exact, right < time>

    Genaues/Genaueres wissen — know the/more exact or precise details

    ich weiß nichts Genaues/Genaueres — I don't know anything definite/more definite

    2) (sorgfältig, gründlich) meticulous, painstaking < person>; careful < study>; precise < use of language>; detailed, thorough < knowledge>
    2.
    1) exactly; precisely

    genau um 8[su]00[/su] — at 8 o'clock precisely; at exactly 8 o'clock

    die Uhr geht [auf die Minute] genau — the watch/clock keeps perfect time

    2) (gerade, eben) just
    3) (als Verstärkung) just; exactly; precisely
    4) (als Zustimmung) exactly; precisely; quite [so]

    etwas genau durchdenkenthink something out carefully or meticulously

    es mit etwas [nicht so] genau nehmen — be [not too] particular about something

    * * *
    A. adj
    1. exact, accurate; TECH auch true; (exakt) exact, precise;
    die genaue Zeit the exact time
    2. (ins Einzelne gehend) detailed;
    genauer Bericht detailed account, full report;
    etwas Genaues something definite;
    Genaueres further details pl;
    weißt du Genaueres? do you know any more about it?
    3. (sorgfältig, gründlich) careful, thorough; stärker: meticulous; Person: (streng) strict; (eigen) particular;
    peinlich genau scrupulously exact, absolutely meticulous;
    bei genauerer Betrachtung on closer inspection;
    in Gelddingen ist sie sehr genau she’s very particular ( oder scrupulous) in money matters
    B. adv exactly etc; A;
    genau! exactly, that’s it;
    genau dasselbe (exactly) the same thing;
    genau das wollte ich auch sagen that’s exactly ( oder just) what I was going to say;
    genau der Mann, den wir brauchen just the man we want;
    genau in der Mitte right in the middle;
    genau in diesem Augenblick at that very moment;
    fahren travel due north etc;
    genau um 4 Uhr at exactly 4 o’clock, at 4 o’clock on the dot;
    Genaueste to a T;
    genau aufpassen pay close attention; (zusehen) auch watch closely ( oder carefully);
    genau hinhören listen closely ( oder carefully);
    genau befolgen follow closely;
    genau beschreiben describe exactly; (ins Einzelne gehend) describe in detail;
    genau gehen Uhr: keep good time;
    genau genommen strictly speaking; (eigentlich) actually;
    genau kennen know inside out;
    sich (dat)
    etwas genau merken (einprägen) note sth precisely, make a careful note of sth; (nachtragend sein) not forget sth;
    merk dir das genau make sure you don’t forget it;
    etwas genau nehmen (wörtlich) take sth literally;
    es genau nehmen be very particular oder strict (
    mit about);
    es mit der Disziplin/Wahrheit etc
    genau nehmen be a stickler for discipline/the truth etc;
    du darfst es nicht so genau nehmen (ist nicht so schlimm) you mustn’t take it so seriously; (du bist zu pedantisch) you’ve got to stretch a point here and there;
    genau passen be a perfect fit;
    jemandem genau passen fit sb perfectly;
    das reicht genau that’s just enough;
    nicht genau stimmen Angabe, Ergebnis, Zeit etc not be spot on; auch Uhr, Waage etc: not be quite right, be a bit out;
    stimmt genau! (you’re) absolutely right;
    genau überlegt carefully considered;
    ich weiß es noch nicht genau I’m not sure yet;
    ich weiß es genau I know (for sure);
    so genau wollte ich es gar nicht wissen iron I didn’t really want ( oder you etc could have spared me) all the gory details; Minute
    * * *
    1.
    1) exact; precise; accurate < scales>; exact, right < time>

    Genaues/Genaueres wissen — know the/more exact or precise details

    ich weiß nichts Genaues/Genaueres — I don't know anything definite/more definite

    2) (sorgfältig, gründlich) meticulous, painstaking < person>; careful < study>; precise < use of language>; detailed, thorough < knowledge>
    2.
    1) exactly; precisely

    genau um 8[su]00[/su] — at 8 o'clock precisely; at exactly 8 o'clock

    die Uhr geht [auf die Minute] genau — the watch/clock keeps perfect time

    2) (gerade, eben) just
    3) (als Verstärkung) just; exactly; precisely
    4) (als Zustimmung) exactly; precisely; quite [so]

    es mit etwas [nicht so] genau nehmen — be [not too] particular about something

    * * *
    adj.
    accurate adj.
    exact adj.
    exacting adj.
    just adj.
    pedantic adj.
    precise adj.
    right adj.
    strict adj. adv.
    accurately adv.
    correctly adv.
    exactly adv.
    minutely adv.
    precisely adv.
    properly adv.
    right adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > genau

  • 23 dann

    Adv.
    1. (danach, später) then, after that, afterwards; was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit, aber dann war es doch sehr schön but then it turned out alright; anfangs war es noch schwer, aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then; dann und dann umg. at such and such a time, round about then; dann und wann now and then; bis dann until then; als Abschied: see you (then); erst dann only then; von dann bis dann umg. from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards); zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (Am. freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then; dann eben nicht! umg. all right, forget it!; wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know; ich mache nur dann mit, wenn... I’ll only join in if ( oder on the condition that)...; dann und nur dann then and only then; selbst dann, wenn... even if...; also oder na dann! umg. (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg. (also) so; dann kommst du also? so you ‘are coming (then)? dann stimmt das ( also oder etwa) gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst) wer / wo / wie etc. dann? who / where / how etc. else then?; wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    then; next
    * * *
    dạnn [dan]
    adv
    1) (Reihenfolge ausdrückend = später) then

    gerade dann, wenn... — just when...

    wenn das gemacht ist, dann kannst du gehen — when that's done you can go

    noch eine Woche, dann ist Weihnachten — another week till Christmas, another week and (then) it's Christmas

    See:
    bis

    wenn..., dann — if..., (then)

    wenn du was brauchst, dann sagst dus mir, nicht? — just tell me if you need anything, if you need anything (then) just tell me

    ja, selbst dann — yes, even then

    nein, selbst dann nicht — no, not even then

    selbst dann/selbst dann nicht, wenn... — even/not even if...

    erst dann, wenn... — only when...

    ja, dann! — (oh) well then!

    ich habe keine Lust mehr – dann hör doch auf! — I'm not in the mood any more – well stop then!

    und wie es dann so geht or ist, kommt natürlich Besuch — and as was bound to happen, I got visitors, but you know how it is, I got visitors

    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer dann? — if he can't understand his own poems, who else could (understand them)?

    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whisky bekommt, wo dann? — if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?

    wenn ich nicht einmal das Einmaleins bei euch voraussetzen kann, was dann? — if I can't even assume you know your (multiplication) tables, what can I assume you know?

    dann eben nicht — well, in that case (there's no more to be said)

    dann erst recht nicht!in that case no way (inf) or not a chance! (inf)

    dann ist ja alles in Ordnung — (oh well,) everything's all right then, in that case everything's all right

    dann will ich lieber gehen — well, I'd better be getting along (then)

    ja dann, auf Wiedersehen — well then, goodbye

    also dann bis morgen — right then, see you tomorrow, see you tomorrow then

    3)

    (= außerdem) dann... noch — on top of that

    strohdumm und dann auch noch frechas thick as they come and cheeky into the bargain (Brit), as dumb as they come and a smart alec too (esp US)

    kommandiert mich herum und meint dann auch noch... — orders me around and then on top of that thinks...

    * * *
    1) then
    2) (used with prepositions to mean that time in the past or future: John should be here by then; I'll need you before then; I have been ill since then; Until then; Goodbye till then!) then
    3) (after that: I had a drink, (and) then I went home.) then
    4) (in that case: He might not give us the money and then what would we do?) then
    5) (often used especially at the end of sentences in which an explanation, opinion etc is asked for, or which show surprise etc: What do you think of that, then?) then
    6) (in that case; as a result: If you're tired, then you must rest.) then
    * * *
    [ˈdan]
    1. (rangmäßig danach) then
    er ist der Klassenbeste, \dann kommt sein Bruder und \dann ich he is top of the class, followed by his brother and then by me [or then comes his brother and then me
    2. (dahinter) then
    an den Hof schließt sich \dann ein Garten an then at the end of yard there is a garden
    3. (darauf, danach) then; (hinterher) afterwards
    sie sprang zuerst ins Wasser, \dann sprangen die anderen she jumped first of all into the water, [and] then the others
    lass uns ins Kino gehenund was machen wir \dann? let's got to the cinema — and what are we doing afterwards?
    4. (zu dem Zeitpunkt) then
    noch ein Jahr, \dann ist er mit dem Studium fertig another year and he will have finished his studies
    wenn das gemacht ist, \dann kannst du gehen when that's done, you can go
    noch eine Woche, \dann ist Ostern another week and [then] it's Easter
    was soll \dann werden? what will happen then?
    ausgerechnet [o gerade] \dann, als/wenn... just when...
    das Angebot kam ausgerechnet \dann, als ich eine andere Stelle angenommen hatte the offer arrived just after I had accepted another job
    bis \dann until then; (spätestens) by then
    bis \dann kann ich nicht warten I cannot wait till then
    bis \dann muss der Text fertig sein the text has to be finished by then
    erst \dann only then
    erst \dann begriff ich, wie sehr ich ihn brauchte only then did I realize how much I needed him
    erst/nur \dann, wenn... only when...
    ich bezahle nur \dann, wenn du pünktlich lieferst you only get paid when you deliver on time
    immer \dann, wenn... always when...
    du rufst immer [genau] \dann an, wenn ich keine Zeit habe you always phone when I've got no time
    5. (schließlich) in the end
    es hat \dann doch noch geklappt it was all right in the end
    6. (in diesem Falle) then
    solltest du morgen in der Gegend sein, \dann komm doch bei mir vorbei if you are in the neighbourhood tomorrow, do come and see me, then
    ich habe keine Lust mehr — \dann hör doch auf! I'm not in the mood any more — well stop then!
    also \dann bis morgen right then, see you tomorrow, see you tomorrow then
    ja \dann auf Wiedersehen! well then, good-bye!
    nun, \dann ist ja alles in Ordnung! oh well, in that case [everything's okay]!
    na, \dann eben nicht! well, in that case[, forget it]!
    \dann erst recht nicht! then certainly not!
    \dann will ich nicht weiter stören well, I'd better not disturb you any more
    und wie es \dann so ist [o geht],... but you know how it is,...
    erst \dann only then
    erst/nur \dann, wenn... only if...
    ich verrate es dir nur \dann, wenn du verspricht es geheim zu halten I'll only tell you if you promise to keep it a secret
    selbst \dann even then
    ja, selbst \dann yes, even then
    nein, selbst \dann nicht no, not even then
    wenn..., \dann... if..., [then]...
    wenn du mir nicht glaubst, \dann frag doch die anderen if you don't believe me, [then] ask the others
    7. (demnach) so
    \dann hast du also die ganze Zeit mit zugehört so you've been listening the whole time
    8. (sonst) then
    und falls das so nicht klappt, wie \dann? and if it doesn't work, what then?
    wenn dir auch dieser Vorschlag nicht zusagt, welcher \dann? if you can't agree to this proposal, what can you agree to?
    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whiskey bekommt, wo \dann? if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?
    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer \dann? if he can't understand his own poems, who else can [understand them]?
    \dann noch as well; (zu alledem)
    \dann [auch] noch on top of that
    auf dem Markt wurde Obst und Gemüse verkauft, und \dann gab es noch Blumen fruit and vegetables were offered at the market, and flowers as well
    und \dann kommt noch die Mehrwertsteuer hinzu and then there's VAT to add on top of that
    zuletzt fiel \dann auch noch der Strom aus finally to top it all there was a power failure
    und \dann will er auch noch sein Teil haben and, on top of that, he wants his share
    strohdumm und \dann auch noch frech as thick as they come and cheeky into the bargain [or to boot] fam
    10.
    bis \dann! see you then!
    \dann und \dann on such and such a date
    er schrieb mir, dass er \dann und \dann kommen würde he wrote to me that he would come on such and such a date
    von \dann bis \dann from such and such a date to such and such a date
    \dann und wann now and then
    ich sehe sie \dann und wann beim Einkaufen I see her now and then [or I occasionally see her] when I do my shopping
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    dann adv
    1. (danach, später) then, after that, afterwards;
    was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit,
    aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then;
    dann und dann umg at such and such a time, round about then;
    dann und wann now and then;
    bis dann until then; als Abschied: see you (then);
    erst dann only then;
    von dann bis dann umg from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards);
    zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (US freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then;
    dann eben nicht! umg all right, forget it!;
    wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know;
    ich mache nur dann mit, wenn … I’ll only join in if ( oder on the condition that) …;
    dann und nur dann then and only then;
    selbst dann, wenn … even if …;
    na dann! umg (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg (also) so;
    dann kommst du also? so you ’are coming (then)?
    etwa)
    gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst)
    wer/wo/wie etc
    dann? who/where/how etc else then?;
    wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    adj.
    then adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dann

  • 24 nicht

    Adv.
    1. not; er trinkt nicht allgemein: he doesn’t drink; im Moment: he’s not drinking; ich ging nicht I didn’t go; nicht füttern! (please) do not feed; willst du oder nicht? do you want to or not?; kommst du? - nein, ich komme nicht are you coming? - no, I’m not; ich nicht not me; der Apparat wollte nicht funktionieren wouldn’t work; gar nicht not at all; das wollte ich doch gar nicht that’s not what I wanted (at all), but I didn’t want that; nicht doch! (lass das!) don’t!, stop it!; ( bitte) nicht! (please) don’t!; nicht einmal not even; nicht einer hat geholfen no one helped; alle lachten, nur sie nicht everyone laughed except for her; nur das nicht! anything but that!; nicht dass ich wüsste not that I know of; nicht dass es mich überrascht hätte not that I was surprised; nicht, dass ich keine Lust hätte, ich darf nicht it’s not that I don’t want to, I’m not allowed to; ich glaube nicht I don’t think so, ich glaube nicht, dass... I don’t think (that)...; ich kenne ihn auch nicht I don’t know him either; sie sah es nicht, und ich auch nicht and nor ( oder neither) did I; du kennst ihn nicht? - ich auch nicht nor do I; dann eben nicht don’t, then; auch iro. nobody’s forcing you
    2. umg., vor einem Adj. mit negativer Bedeutung das Gegenteil ausdrückend: sie spielt nicht übel she plays quite well, Am. she doesn’t play badly; das ist nicht ungeschickt gemacht that’s quite cleverly done, Am. that’s not half bad; das war gar nicht (so) dumm von dir that was very clever (Am. that wasn’t so stupid) of you
    3. Verwunderung ausdrückend: was du nicht sagst! you don’t say!; was es nicht alles gibt! well I never!
    4. zustimmende Antwort erwartend: kommst du nicht mit? you are coming, aren’t you?; meinst du nicht auch? don’t you think?; ist es nicht herrlich hier? isn’t it lovely here; er ist krank, nicht wahr? he’s ill, isn’t he?; du tust es, nicht wahr? you 'will do it, won’t you?; du kennst ihn, nicht ( wahr)? you know him, don’t you?
    5. vor Komp.: no; z.B. nicht besser no better; nicht mehr no longer, not... any more
    6. oft auch in...; nicht ratsam inadvisable
    7. oft auch non-..., Am. non...; nicht abtrennbar non-detachable
    8. oft auch un...; nicht gefärbt uncolo(u)red
    * * *
    not
    * * *
    nịcht [nɪçt]
    adv
    1) (Verneinung) not

    nicht flüchtig (Chem, Comput)non-volatile

    nicht öffentlichnot open to the public, private

    nicht öffentliche Sitzung/Konferenz — meeting/conference in camera (Jur) or behind closed doors

    nicht organisiert (Arbeiter) — non-organized, non-union(ized)

    nicht rostend — rustproof, non-rust; (Stahl) stainless

    er raucht nicht (augenblicklich)he is not or isn't smoking; (gewöhnlich) he does not or doesn't smoke

    alle lachten, nur er nicht — everybody laughed except him, everybody laughed, only he didn't

    kommst du? – nein, ich komme nicht — are you coming? – no, I'm not ( coming)

    ich weiß auch nicht, warum — I really don't know why

    ich kann das nicht – ich auch nicht — I can't do it – neither or nor can I

    nicht ihn meinte ich, sondern sie — I didn't mean him, I meant her, it's not him I meant but her

    er nicht! — not him, not he (form)

    nicht ( ein)mal — not even

    2)

    (Bitte, Gebot, Verbot) nicht berühren! — do not touch; (gesprochen) don't touch

    ärgere dich nicht! — don't be angry, do not be angry (often liter)

    nicht! — don't!, no!

    nicht doch!stop it!, don't!

    3)

    (rhetorisch) er kommt, nicht (wahr)? — he's coming, isn't he or is he not (esp Brit)?

    sie kommen, nicht (wahr)? — they're coming, aren't they or are they not (esp Brit)?

    er kommt nicht, nicht wahr? — he isn't coming, is he?

    ich darf kommen, nicht (wahr)? — I can come, can't I or can I?

    das ist schön, nicht (wahr)? — it's nice, isn't it?

    jetzt wollen wir Schluss machen, nicht? — let's leave it now, right or OK?

    4)

    (doppelte Verneinung) nicht uninteressant/unschön etc — not uninteresting/unattractive etc

    5)

    (Verwunderung, Resignation etc) was die Kinder nicht alles wissen! — the things children know about!

    * * *
    1) (not (any): He is no better at golf than swimming; He went as far as the shop and no further.) no
    2) ((often abbreviated to n't) a word used for denying, forbidding, refusing, or expressing the opposite of something: I did not see him; I didn't see him; He isn't here; Isn't he coming?; They told me not to go; Not a single person came to the party; We're going to London, not Paris; That's not true!) not
    3) (used with certain verbs such as hope, seem, believe, expect and also with be afraid: `Have you got much money?' `I'm afraid not'; `Is he going to fail his exam?' `I hope not'.) not
    * * *
    [nɪçt]
    I. adv
    ich weiß \nicht I don't know
    ich bin es \nicht gewesen it wasn't me
    nein, danke, ich rauche \nicht no thank you, I don't smoke
    alle rauchten, nur sie \nicht everybody was smoking, only she didn't [or except for her]
    wer hat das getan? — ich \nicht! who did that? — it wasn't me!
    kommst du?nein, ich komme \nicht are you coming? — no, I'm not [coming]
    ich mag sie \nicht — ich auch \nicht I don't like her — neither [or nor] do I
    ich weiß auch \nicht, warum I really don't know why
    \nicht dich habe ich gemeint, sondern ihn I didn't mean you, I meant him, it's not you I meant but him
    jedes andere Hemd, aber das bitte \nicht any other shirt, just not that one
    \nicht, dass ich \nicht will, ich habe nur keine Zeit [it's] not that I don't want to, I just don't have the time
    \nicht... sein to not be...
    das war aber \nicht nett von dir! that wasn't very nice of you!
    das ist überhaupt \nicht schlimm! it's not as bad as all that!
    heute ist es \nicht so kalt/warm wie gestern it's not as cold/warm today as yesterday
    \nicht [ein]mal not even
    \nicht heute und \nicht morgen neither today nor tomorrow
    \nicht mehr [o länger] not any longer
    ich kann das \nicht mehr sehen! I can't stand the sight of it any more!
    \nicht mehr als no more than
    \nicht mehr und \nicht weniger als no more and no less than
    2. (vor Adjektiv zur Verneinung)
    \nicht amtlich unofficial
    \nicht euklidische Geometrie MATH non-Euclidean geometry
    \nicht leitend PHYS non-conducting
    \nicht linear MATH non-linear
    \nicht öffentlich attr not open to the public pred
    \nicht rostend non-rusting
    etw \nicht Zutreffendes sth incorrect [or untrue]
    \nicht Zutreffendes [bitte] streichen! [please] delete as applicable [or appropriate
    3. (verneinende Aufforderung) do not, don't
    \nicht! don't!, stop it!, no!
    \nicht berühren! don't touch, do not touch form
    \nicht hinauslehnen! (im Zug) do not lean out of the window
    \nicht rauchen! no smoking
    halt, \nicht weiterfahren! stop, do not proceed any further!
    ärgere dich \nicht! don't be angry!
    tu's \nicht! don't do it!
    bitte \nicht! please don't!
    \nicht doch! stop it!, don't!
    \nicht doch, \nicht weinen! it's all right, don't cry!
    nur das \nicht! anything but that!
    was... \nicht the things...
    was man sich heute \nicht alles bieten lassen muss! the things one has to put up with these days!
    was du \nicht sagst! you don't say!
    \nicht uninteressant/unschön not uninteresting/unattractive
    \nicht übel! not bad!
    er ist \nicht dumm! he's not stupid!
    II. part
    1. (rhetorisch) isn't that right
    sie ist deine Schwester, \nicht? she's your sister, isn't she?
    er schuldet dir doch noch Geld, \nicht? he still owes you money, doesn't he?
    sie kommt, \nicht [wahr]? she's coming, isn't she?
    sie kommt \nicht, \nicht wahr? she isn't coming, is she?
    das ist eine gute Idee, \nicht [wahr]? it's a good idea, isn't it?
    jetzt wollen wir mal gehen, \nicht? let's leave now, right [or fam OK]?
    2. (wohl) not
    kannst du mir \nicht 1.000 Euro leihen? could you not lend me 1,000 euros?
    kommst du etwa \nicht? aren't you coming, then?
    willst du \nicht auch kommen? won't you come too?
    * * *
    1) not

    sie raucht nicht(im Moment) she is not smoking; (gewöhnlich) she does not or doesn't smoke

    nicht rostendnon-rusting < blade>; stainless < steel>

    alle klatschten, nur sie nicht — they all applauded except for her

    Gehst du hin? - Nein, ich gehe nicht! — Are you going? - No, I'm not

    Ich mag ihn nicht. - Ich auch nicht — I don't like him. - Neither do I

    ich kann das nicht mehr od. länger sehenI can't stand the sight of it any more or longer

    nicht einmal od. (ugs.) mal — not even

    2) (Bitte, Verbot o. ä. ausdrückend)

    nicht! — [no,] don't!

    ‘nicht hinauslehnen!’ — (im Zug) ‘do not lean out of the window’

    3) (Zustimmung erwartend)

    er ist dein Bruder, nicht? — he's your brother, isn't he?

    du magst das, nicht [wahr]? — you like that, don't you?

    kommst du [etwa] nicht? — aren't you coming[, then]?

    5) ([bedingte] Anerkennung ausdrückend)
    * * *
    nicht adv
    1. not;
    er trinkt nicht allgemein: he doesn’t drink; im Moment: he’s not drinking;
    ich ging nicht I didn’t go;
    nicht füttern! (please) do not feed;
    willst du oder nicht? do you want to or not?;
    kommst du? – nein, ich komme nicht are you coming? - no, I’m not;
    ich nicht not me;
    wollte nicht funktionieren wouldn’t work;
    gar nicht not at all;
    das wollte ich doch gar nicht that’s not what I wanted (at all), but I didn’t want that;
    nicht doch! (lass das!) don’t!, stop it!;
    (bitte) nicht! (please) don’t!;
    nicht einmal not even;
    nicht einer hat geholfen no one helped;
    alle lachten, nur sie nicht everyone laughed except for her;
    nur das nicht! anything but that!;
    nicht dass ich wüsste not that I know of;
    nicht dass es mich überrascht hätte not that I was surprised;
    nicht, dass ich keine Lust hätte, ich darf nicht it’s not that I don’t want to, I’m not allowed to;
    ich glaube nicht I don’t think so,
    ich glaube nicht, dass … I don’t think (that) …;
    ich kenne ihn auch nicht I don’t know him either; sie sah es nicht,
    und ich auch nicht and nor ( oder neither) did I;
    du kennst ihn nicht? -
    ich auch nicht nor do I;
    dann eben nicht don’t, then; auch iron nobody’s forcing you
    2. umg, vor einem adj mit negativer Bedeutung das Gegenteil ausdrückend:
    sie spielt nicht übel she plays quite well, US she doesn’t play badly;
    das ist nicht ungeschickt gemacht that’s quite cleverly done, US that’s not half bad;
    das war gar nicht (so) dumm von dir that was very clever (US that wasn’t so stupid) of you
    was du nicht sagst! you don’t say!;
    was es nicht alles gibt! well I never!
    kommst du nicht mit? you are coming, aren’t you?;
    meinst du nicht auch? don’t you think?;
    ist es nicht herrlich hier? isn’t it lovely here;
    er ist krank, nicht wahr? he’s ill, isn’t he?;
    du tust es, nicht wahr? you 'will do it, won’t you?;
    du kennst ihn, nicht (wahr)? you know him, don’t you?
    5. vor komp: no;
    z. B.
    nicht besser no better;
    nicht mehr no longer, not … any more
    6. oft auch in…;
    nicht ratsam inadvisable;
    7. oft auch non-…, US non…;
    nicht abtrennbar non-detachable;
    nicht berufstätig non-employed;
    nicht Berufstätige non-employed person;
    nicht christlich non-Christian;
    nicht druckend Zeichen: nonprinting;
    nicht existent nonexistent;
    nicht kommunistisch non-Communist;
    nicht staatlich non governmental; (privat) private
    8. oft auch un…;
    nicht gefärbt uncolo(u)red;
    nicht amtlich unofficial, non-official
    9.
    nicht adelig common;
    nicht Adelige commoner;
    nicht ehelich Kind: illegitimate;
    nicht Geschäftsfähige JUR incompetent party;
    nicht öffentliche Sitzung JUR session in camera;
    * * *
    1) not

    sie raucht nicht (im Moment) she is not smoking; (gewöhnlich) she does not or doesn't smoke

    nicht rostendnon-rusting < blade>; stainless < steel>

    alle klatschten, nur sie nicht — they all applauded except for her

    Gehst du hin? - Nein, ich gehe nicht! — Are you going? - No, I'm not

    Ich mag ihn nicht. - Ich auch nicht — I don't like him. - Neither do I

    ich kann das nicht mehr od. länger sehen — I can't stand the sight of it any more or longer

    nicht einmal od. (ugs.) mal — not even

    2) (Bitte, Verbot o. ä. ausdrückend)

    nicht! — [no,] don't!

    ‘nicht hinauslehnen!’ — (im Zug) ‘do not lean out of the window’

    er ist dein Bruder, nicht? — he's your brother, isn't he?

    du magst das, nicht [wahr]? — you like that, don't you?

    kommst du [etwa] nicht? — aren't you coming[, then]?

    5) ([bedingte] Anerkennung ausdrückend)
    * * *
    adj.
    no adj. adv.
    non- prefix
    not adv.
    un- prefix

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nicht

  • 25 noch

    I Adv.
    1. still; immer noch oder noch immer still; noch nicht not yet; noch ist es nicht zu spät it’s not too late yet; noch nie never (before); noch lange nicht umg. not by a long chalk (Am. shot); wir sind noch lange nicht fertig etc. we’re not nearly ( oder nowhere near) ready etc.
    2. geringen zeitlichen Abstand ausdrückend: noch am selben Tag that (very) same day; noch gestern only yesterday; heute noch (bis heute) to this day; noch jetzt even now; sie war eben oder gerade noch hier she was here only a moment ago; noch im 11. Jahrhundert... as late as the 11th century...; noch im 11. Jahrhundert benutzte man sie auch they were still in use in the 11th century
    3. begrenzten zeitlichen Rahmen ausdrückend: der Brief muss heute noch oder noch heute zur Post I etc. have to get this letter to the post office by the end of today; er starb noch an der Unfallstelle he died at the scene of the accident; noch bevor er etwas sagen konnte, ging sie hinaus she left before he could say anything
    4. (nicht mehr als): er hat nur noch 10 Dollar he’s only got 10 dollars left; es sind ( nur) noch 5 Kilometer bis zur Raststätte it’s (only) 5 more kilomet|res (Am. -ers) to the service station
    5. (ein weiteres Mal, zusätzlich) more; noch ( ein) mal once more, one more time, again; umg., nach Versprecher: let’s try that (one) again; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing [Am. call]), umg. talk about lucky; noch dazu on top of that; dazu kommt noch, dass er trinkt not only that - he drinks too, auch and then he drinks on top of it (all); noch einer one more, another one; noch ein Stück another ( oder one more) piece; noch ein Bier, bitte! the same again, another beer, please; noch zwei Kaffee, bitte! two more coffees, please; auch das noch! that’s all I etc. needed; er hat Geld noch und noch oder nöcher umg. he’s got piles ( oder stacks) of money; es gab zu essen noch und noch oder nöcher umg. there was loads to eat; sie redet noch und noch she never stops talking; noch einmal so viel as much again; und noch etwas and another thing; noch etwas? anything else?; was wollen Sie noch? what more do you want?; ( und) was noch? umg. (and) what else?; wer kommt noch? who else is coming?; noch fünf Minuten five minutes to go; bittend: five more minutes, another five minutes; fehlen 1, 4, gerade II 2, 3
    6. (möglicherweise): du kommst noch zu spät! you’ll be late if you’re not careful; er landet noch im Gefängnis umg. he’ll end up in prison if he’s not careful; sie wird ( schon) noch anrufen she’ll still call
    7. (zuvor, vorher): sie will erst noch duschen she just wants to have a shower first; ich mache das noch fertig I’ll just finish this
    8. (später): er wird noch kommen he will come; vielleicht kann man das noch ( ein) mal gebrauchen perhaps it can be used again sometime
    9. beim Komparativ einen höheren Grad ausdrückend: noch besser / mehr even better / more; noch schlauer als du even smarter than you; es klingt etc. nur noch verdächtiger even ( oder all the) more suspicious; schön I 6
    10. einräumend: jede noch so kleine Spende zählt every donation counts however small it is; sei es noch so klein no matter how small it is, however small it may be; mag sie auch noch so sehr schimpfen oder wenn sie auch noch so sehr schimpft however ( oder no matter how) much she grumbles
    11. verstärkend: das ist noch Qualität that’s what I call quality; da bekommt man noch etwas für sein Geld at least there you get value for money (Am. auch something for your money); da haben wir ja noch Glück gehabt we were lucky there; der wird sich noch wundern he’s in for a surprise; noch im Fallen zog er die Pistole he drew the pistol before he hit the ground; man wird ( doch) noch fragen dürfen I etc. was only asking; das wirst du noch bereuen drohend: you’re going to regret that
    12. fragend: da kannst du noch lachen? how can you find that funny?; jetzt will er noch baden? he wants to go for a swim now?; nach Vergessenem: wie heißt sie noch? what’s ( oder what was) her name again?; was hattest du noch gesagt? what was it you said (again)?; wann war die Party noch ( mal)? umg. when was the party again?
    13. (weniger als): das kostet noch keine 5 Dollar it costs less than 5 dollars; es dauert noch keine 10 Minuten it won’t even take 10 minutes; er kann noch nicht einmal kochen he can’t even cook
    II Konj.: sie hat keine Bekannten, noch Freunde in der Stadt geh. she has no acquaintances or friends in the town; weder
    * * *
    nor (Konj.); even; yet; still
    * * *
    nọch [nɔx]
    1. adv

    noch nichtstill not, not yet

    bist du fertig? – noch nichtare you ready? – not yet

    er ist noch nicht dahe still isn't here, he isn't here yet

    immer noch, noch immer — still

    sie ist immer noch nicht fertig — she still isn't ready (yet), she isn't ready yet

    er dachte noch lange an sieit was a long time before he stopped thinking of her

    ich möchte gern[e] noch bleiben — I'd like to stay on longer

    2) (= irgendwann) some time, one day

    er wird sich ( schon) noch daran gewöhnen — he'll get used to it (some time or one day)

    das kann noch passierenthat just might happen, that might still happen

    3)

    (= eben, nicht später als) das muss noch vor Dienstag fertig sein — it has to be ready by Tuesday

    ich tue das noch heute or heute nochI'll do it today or this very day

    noch im 18. Jahrhundert — as late as the 18th century

    4) (einschränkend) (only) just

    (gerade) noch gut genug — (only) just good enough

    5)

    (= außerdem, zusätzlich) wer war noch da? — who else was there?

    (gibt es) noch etwas? — (is there) anything else?

    noch etwas Fleisch — some more meat, a bit more meat

    noch zwei Bier — two more beers, another two beers

    noch einmal or mal — (once) again, once more

    und es regnete auch noch or noch dazuand on top of that it was raining

    dumm und noch dazu frechstupid and impudent with it (inf)

    6) (bei Vergleichen) even, still, yet

    das ist noch besser — that's even better, that's better still or still better

    das ist noch viel wichtiger als... — that is far more important yet or still than...

    (und) seien sie auch noch so klein — however small they may or might be

    und wenn du auch noch so bittest... — however much you ask...

    7) (inf)

    wir fanden Fehler noch und nöcher (hum inf)we found tons (inf) or loads (inf) of mistakes

    sie hat noch und nöcher versucht,... — she tried again and again to...

    2. conj
    (weder... noch...) nor

    nicht X, noch Y, noch Z — not X nor Y nor Z

    * * *
    1) (yet; still: My boots were dirty, but his were even dirtier.) even
    2) (even: He seemed very ill in the afternoon and in the evening looked still worse.) still
    3) (again: We'll play it once more.) more
    4) (up till now: He hasn't telephoned yet; Have you finished yet?; We're not yet ready.) yet
    5) (used for emphasis: He's made yet another mistake / yet more mistakes.) yet
    6) ((with a comparative adjective) even: a yet more terrible experience.) yet
    * * *
    [ˈnɔx]
    I. adv
    1. (außerdem, zusätzlich) in addition
    sie hat ein Auto und auch \noch ein Motorrad he has a car and a motorbike as well
    \noch ein Wort! [not] another word!
    [sonst] \noch etwas? anything else?
    bitte \noch ein/zwei Bier! another beer/two more beers, please!
    möchten Sie \noch eine Tasse Kaffee? would you like another cup of coffee?
    bist du satt oder möchtest du \noch etwas essen? are you full or would you like something more to eat?
    mein Geld ist alle, hast du \noch etwas? I don't have any money left, do you have any?
    es fehlt mir \noch ein Euro I need another euro
    es dauert \noch zehn Minuten it'll be another ten minutes
    \noch einmal so lang as long again
    wer war \noch da? who else was there?
    hat er dir \noch etwas gesagt? did he tell you anything else?
    ich will \noch etwas sagen there's another thing I want to say
    es war \noch anders it was different again
    das ist nicht alles, diese Kisten kommen \noch dazu that's not everything, there are these crates too
    ich gebe dir \noch zwei dazu I'll give you two extra
    auch \noch [o \noch dazu]:
    er ist dumm und \noch dazu frech he's thick and cheeky into the bargain
    und es regnete auch \noch and on top of that it was raining
    \noch eine(r, s) another
    haben Sie \noch einen Wunsch? [can I get you] anything else?
    lass die Tür bitte auf, da kommt \noch einer leave the door open please, there's somebody else coming
    \noch [ein]mal [once] again, once more
    sie hat das \noch einmal/noch einige Male gemacht she did it again/several times more
    nur \noch only
    ich habe nur \noch fünf Euro I've only five euros left
    2. in der Gegenwart, Vergangenheit (weiterhin) still
    er ist \noch da he's still here
    sie schläft \noch she's still asleep
    ich möchte gerne \noch bleiben I'd like to stay on longer
    bleib doch \noch ein bisschen! stay a bit longer!
    ein \noch ungelöstes Problem an as yet unsolved problem
    ich rauche kaum \noch I hardly smoke any more
    du bist \noch zu jung you're still too young
    auch wenn es nicht leichtfällt, \noch müssen wir schweigen even though it might not be easy, we have to keep quiet for now
    \noch nach Jahren... even years later...
    sie dachte \noch lange an ihn it was a long time before she stopped thinking of him
    \noch heute [o heute \noch] still today, even now [or today]
    \noch heute gibt es Leute, die alte Bräuche pflegen even today some people maintain their old customs [or traditions
    3. (bis jetzt)
    \noch immer [nicht] still [not]
    sie hat [bis jetzt] \noch immer gewonnen she's won every time up until now
    wir wissen \noch immer nicht mehr we still don't know anything else
    er ist immer \noch nicht fertig he still isn't ready, he isn't ready yet
    sie ist immer \noch nicht da she's still not here
    \noch nicht not yet, still not
    halt, warte, tu das \noch nicht! stop, wait, don't do it yet!
    bist du fertig? — \noch nicht are you ready? — not yet
    \noch regnet es nicht it hasn't started raining yet
    \noch nichts nothing yet
    zum Glück ist \noch nichts davon an die Öffentlichkeit gedrungen luckily, none of this has yet become public knowledge
    bisher habe ich \noch nichts Definitives erfahren I haven't heard anything more definite yet
    \noch nie [o niemals] never
    ich habe \noch nie Bagels gegessen I've never eaten bagels before
    das habe ich \noch nie gehört I've never known that [before]
    die Sonne schien und die Luft war klar wie \noch nie the sun was shining and the sky was clearer than ever before
    \noch niemand [o keiner] nobody yet
    bisher ist \noch niemand gekommen nobody has arrived yet; s.a. eben, erst, nur
    4. in der Zukunft (irgendwann) some time, one day
    sie wird \noch kommen she'll come [yet]
    du wirst ihn [schon] \noch kennen lernen you'll get to know him yet
    ich will \noch schnell duschen I just want to have a quick shower
    ich mache das jetzt \noch fertig I'll just get this finished
    vielleicht kann man den Karton \noch mal brauchen, ich hebe ihn jedenfalls auf I'll hang on to the box, it might come in handy some time
    sie wird sich [schon] \noch daran gewöhnen she'll get used to it [some time [or one day]]
    das kann [schon] \noch passieren that just might happen, that might still happen
    5. (bis zu einem Zeitpunkt) by the end of
    das Projekt dürfte \noch in diesem Jahr abgeschlossen sein the project should be finished by the end of the year
    das muss \noch vor Dienstag/Monatsende passieren that's got to happen by Tuesday/by the end of the month
    \noch in diesen Tagen werden wir erfahren, was beschlossen wurde we will find out what was decided in the next few days
    ich habe das \noch am selben Abend/Tag gemacht I did it the very same evening/day
    \noch bevor [o ehe] even before
    \noch ehe er antworten konnte, legte sie auf even before he could reply she hung up
    \noch heute [o heute \noch] today
    \noch heute räumst du dein Zimmer auf! you will tidy up your room today!
    ich mache das \noch heute [o heute \noch] I'll do it today [or this very day
    6. in der Vergangenheit (erst) only
    gestern habe ich sie \noch gesehen I saw her only yesterday
    \noch gestern habe ich davon nicht das Geringste gewusst even yesterday I didn't have the slightest idea of it
    \noch im 20. Jahrhundert... as late as the 20th century...
    es ist \noch keine Woche her, dass... it is less than a week ago that...
    ich habe Peter \noch vor zwei Tagen gesehen I saw Peter only two days ago
    eben [o gerade] \noch [only] just
    er war gerade \noch hier he was here only a moment ago
    7. (drückt etw aus, das jetzt nicht mehr möglich ist)
    ich habe ihn \noch gekannt I'm old enough to have known him
    \noch als Junge wollte er Fälscher werden (veraltend) even as a boy he wanted to become a forger
    8. (womöglich) if you're/he's etc. not careful
    wir kommen \noch zu spät we're going to be late [if we're not careful]
    du landest \noch im Gefängnis you'll land up in prison if you don't watch out
    9. (bei Vergleichen) even [more], still
    \noch größer/schneller even bigger/quicker, bigger/quicker still
    das ist \noch besser that's even better [or better still]
    sie will \noch mehr haben she wants even [or still] more
    \noch höhere Gebäude verträgt dieser Untergrund nicht this foundation can't support buildings that are higher
    seinen Vorschlag finde ich sogar \noch etwas besser I think his suggestion is even slightly better still
    geht bitte \noch etwas langsamer, wir kommen sonst nicht mit please walk a bit more slowly, we can't keep up otherwise
    ach, ich soll Ihnen die Leitung übergeben? das ist ja \noch schöner! (iron) oh, so you want me to hand over the management to you? that's even better!
    ... \noch so however...
    er kommt damit nicht durch, mag er auch \noch so lügen he won't get away with it, however much he lies
    der Wein mag \noch so gut schmecken, er ist einfach zu teuer however good the wine may taste, it's simply too expensive
    du kannst \noch so bitten,... you can beg as much as you like..., however much you plead...
    11. einschränkend (so eben) still, just about
    das ist im Vergleich \noch billig that's still cheap in comparison
    es ist immer \noch teuer genug it's still expensive enough
    das ist ja \noch mal gut gegangen it was just about all right
    das ist \noch zu tolerieren, aber auch nur gerade \noch that's just about tolerable but only just
    sie hat \noch Glück gehabt, es hätte viel schlimmer kommen können she was lucky, it could have been much worse
    wenn sie sich wenigstens \noch entschuldigt hätte if she had apologized at least
    12.
    \noch und \noch [o nöcher] heaps, dozens
    ich habe diese undankbare Frau \noch und \noch mit Geschenken überhäuft! I showered this ungrateful woman with heaps of gifts
    er hat Geld \noch und nöcher he has oodles [and oodles] of money
    ich kann dir Beispiele \noch und nöcher geben I can give you any number of examples
    sie hat \noch und nöcher versucht,... she tried again and again to...
    II. konj
    weder... \noch neither... nor
    er kann weder lesen \noch schreiben he can neither read nor write
    weder er \noch Peter \noch Richard neither he nor Peter nor Richard
    nicht... \noch neither... nor
    nicht er \noch seine Frau haben eine Arbeit neither he nor his wife are in work
    III. part
    siehst du — man kann sich \noch auf sie verlassen! you see — you can always rely on her!
    das ist \noch Qualität! that's what I call quality!
    das dauert \noch keine fünf Minuten it won't even take five minutes
    2. (drohend)
    die wird sich \noch wundern! she's in for a [bit of a] shock!
    das wirst du \noch bereuen! you'll regret it!
    hat der sie eigentlich \noch alle? is he round the twist or what?
    sag mal, was soll der Quatsch, bist du \noch normal? what is this nonsense, are you quite right in the head?
    4. (nach Vergessenem fragend)
    wie heißt/hieß er \noch gleich? what's/what was his name again?
    * * *
    1.
    1) ([wie] bisher, derzeit) still
    2) (als Rest einer Menge)

    ich habe [nur] noch zehn Euro — I've [only] ten euros left

    es fehlt [mir/dir usw.] noch ein Euro — I/you etc. need another euro

    3) (bevor etwas anderes geschieht) just

    ich mache das [jetzt/dann] noch fertig — I'll just get this finished

    4) (irgendwann einmal) some time; one day

    du wirst ihn [schon] noch kennen lernen — you'll get to know him yet

    5) (womöglich) if you're/he's etc. not careful

    sie war eben od. gerade noch hier — she was here only a moment ago

    es ist noch keine Woche her, dass... — it was less than a week ago that...

    noch am selben Abend — the [very] same evening

    8) (drückt aus, dass etwas unwiederholbar ist)
    9) (drückt aus, dass sich etwas im Rahmen hält)

    Er hat noch Glück gehabt. Es hätte weit schlimmer kommen können — He was lucky. It could have been much worse

    das geht noch — that's [still] all right or (coll.) OK

    das ist ja noch [ein]mal gut gegangen — (ugs.) it was just about all right

    10) (außerdem, zusätzlich)

    er hat [auch/außerdem] noch ein Fahrradhe has a bicycle as well

    noch etwas Kaffee? — [would you like] some more coffee?

    noch ein/zwei Bier, bitte! — another beer/two more beers, please!

    ich habe das noch einmal/noch einige Male gemacht — I did it again/several times more

    er ist frech und noch dazu dumm od. dumm dazu — he's cheeky and stupid with it

    Geld/Kleider usw. noch und noch — heaps and heaps of money/clothes etc. (coll.)

    er ist noch größer [als Karl] — he is even taller [than Karl]

    12) (nach etwas Vergessenem fragend)

    wie heißt/hieß sie [doch] noch? — [now] what's/what was her name again?

    2.

    der wird sich noch wundern(ugs.) he's in for a surprise

    3.
    Konjunktion (und auch nicht) nor

    weder... noch — neither... nor

    * * *
    A. adv
    1. still;
    noch immer still;
    noch nicht not yet;
    noch ist es nicht zu spät it’s not too late yet;
    noch nie never (before);
    noch lange nicht umg not by a long chalk (US shot);
    wir sind noch lange nicht fertig etc we’re not nearly ( oder nowhere near) ready etc
    noch am selben Tag that (very) same day;
    noch gestern only yesterday;
    heute noch (bis heute) to this day;
    noch jetzt even now;
    gerade noch hier she was here only a moment ago;
    noch im 11. Jahrhundert … as late as the 11th century …;
    noch im 11. Jahrhundert benutzte man sie auch they were still in use in the 11th century
    noch heute zur Post I etc have to get this letter to the post office by the end of today;
    er starb noch an der Unfallstelle he died at the scene of the accident;
    noch bevor er etwas sagen konnte, ging sie hinaus she left before he could say anything
    er hat nur noch 10 Dollar he’s only got 10 dollars left;
    es sind (nur) noch 5 Kilometer bis zur Raststätte it’s (only) 5 more kilometres (US -ers) to the service station
    5. (ein weiteres Mal, zusätzlich) more;
    noch (ein)mal once more, one more time, again; umg, nach Versprecher: let’s try that (one) again;
    das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing [US call]), umg talk about lucky;
    noch dazu on top of that;
    dazu kommt noch, dass er trinkt not only that - he drinks too, auch and then he drinks on top of it (all);
    noch einer one more, another one;
    noch ein Stück another ( oder one more) piece;
    noch ein Bier, bitte! the same again, another beer, please;
    noch zwei Kaffee, bitte! two more coffees, please;
    auch das noch! that’s all I etc needed;
    nöcher umg he’s got piles ( oder stacks) of money;
    nöcher umg there was loads to eat;
    sie redet noch und noch she never stops talking;
    noch einmal so viel as much again;
    und noch etwas and another thing;
    noch etwas? anything else?;
    was wollen Sie noch? what more do you want?;
    (und) was noch? umg (and) what else?;
    wer kommt noch? who else is coming?;
    noch fünf Minuten five minutes to go; bittend: five more minutes, another five minutes; fehlen 1, 4, gerade B 2, 3
    du kommst noch zu spät! you’ll be late if you’re not careful;
    er landet noch im Gefängnis umg he’ll end up in prison if he’s not careful;
    sie wird (schon) noch anrufen she’ll still call
    7. (zuvor, vorher):
    sie will erst noch duschen she just wants to have a shower first;
    er wird noch kommen he will come;
    vielleicht kann man das noch (ein)mal gebrauchen perhaps it can be used again sometime
    noch besser/mehr even better/more;
    noch schlauer als du even smarter than you;
    es klingt etc
    nur noch verdächtiger even ( oder all the) more suspicious; schön A 6
    jede noch so kleine Spende zählt every donation counts however small it is;
    sei es noch so klein no matter how small it is, however small it may be;
    wenn sie auch noch so sehr schimpft however ( oder no matter how) much she grumbles
    das ist noch Qualität that’s what I call quality;
    da bekommt man noch etwas für sein Geld at least there you get value for money (US auch something for your money);
    der wird sich noch wundern he’s in for a surprise;
    noch im Fallen zog er die Pistole he drew the pistol before he hit the ground;
    man wird (doch) noch fragen dürfen I etc was only asking;
    das wirst du noch bereuen drohend: you’re going to regret that
    12. fragend:
    da kannst du noch lachen? how can you find that funny?;
    jetzt will er noch baden? he wants to go for a swim now?; nach Vergessenem:
    wie heißt sie noch? what’s ( oder what was) her name again?;
    was hattest du noch gesagt? what was it you said (again)?;
    wann war die Party noch (mal)? umg when was the party again?
    13. (weniger als):
    das kostet noch keine 5 Dollar it costs less than 5 dollars;
    es dauert noch keine 10 Minuten it won’t even take 10 minutes;
    er kann noch nicht einmal kochen he can’t even cook
    B. konj:
    sie hat keine Bekannten, noch Freunde in der Stadt geh she has no acquaintances or friends in the town; weder
    * * *
    1.
    1) ([wie] bisher, derzeit) still

    ich habe [nur] noch zehn Euro — I've [only] ten euros left

    es fehlt [mir/dir usw.] noch ein Euro — I/you etc. need another euro

    3) (bevor etwas anderes geschieht) just

    ich mache das [jetzt/dann] noch fertig — I'll just get this finished

    4) (irgendwann einmal) some time; one day

    du wirst ihn [schon] noch kennen lernen — you'll get to know him yet

    5) (womöglich) if you're/he's etc. not careful

    sie war eben od. gerade noch hier — she was here only a moment ago

    es ist noch keine Woche her, dass... — it was less than a week ago that...

    noch am selben Abend — the [very] same evening

    8) (drückt aus, dass etwas unwiederholbar ist)
    9) (drückt aus, dass sich etwas im Rahmen hält)

    Er hat noch Glück gehabt. Es hätte weit schlimmer kommen können — He was lucky. It could have been much worse

    das geht noch — that's [still] all right or (coll.) OK

    das ist ja noch [ein]mal gut gegangen — (ugs.) it was just about all right

    10) (außerdem, zusätzlich)

    er hat [auch/außerdem] noch ein Fahrrad — he has a bicycle as well

    noch etwas Kaffee? — [would you like] some more coffee?

    noch ein/zwei Bier, bitte! — another beer/two more beers, please!

    ich habe das noch einmal/noch einige Male gemacht — I did it again/several times more

    er ist frech und noch dazu dumm od. dumm dazu — he's cheeky and stupid with it

    Geld/Kleider usw. noch und noch — heaps and heaps of money/clothes etc. (coll.)

    er ist noch größer [als Karl] — he is even taller [than Karl]

    12) (nach etwas Vergessenem fragend)

    wie heißt/hieß sie [doch] noch? — [now] what's/what was her name again?

    2.

    der wird sich noch wundern(ugs.) he's in for a surprise

    3.
    Konjunktion (und auch nicht) nor

    weder... noch — neither... nor

    * * *
    adj.
    another adj.
    still adj. adv.
    nor adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > noch

  • 26 erst

    Adv.
    1. (als erstes) first; (anfangs, dann nicht mehr) at first; erst einmal first; wir müssen erst ( einmal) aufräumen auch we’ve got to tidy (Am. clean) up before we do anything else; erst hatte sie noch Angst, aber dann... at first she was still frightened, but then...; erst mal stimmt das gar nicht, und dann... first(ly) ( oder for a start) it’s not true, and then...
    2. (nicht früher als) only, not until ( oder till); zukunftsbezogen: auch not before; erst als oder wenn only when; erst jetzt / dann only now / then, not until ( oder till) now / then; erst jetzt wissen wir... only now do we know..., not until ( oder till) now did we know...; erst in zehn Minuten not for ten minutes, in ten minutes’ time; erst als er anrief, wurde mir klar... it was only when he rang up (Am. called) that I realized...; erst nach der Vorstellung not until ( oder till) after the performance
    3. (nicht länger zurückliegend als) only, just; ( eben oder gerade) erst just; erst gestern only yesterday; erst vor kurzem only a short while ago; ich habe sie erst letzte Woche gesehen I saw her only last week, it was only last week (that) I saw her
    4. (bloß) only, just; sie ist erst zwanzig she is only twenty; es ist erst zwei Tage her it’s only two days ago; mit einer Arbeit erst am Anfang sein have (only) just begun a job, be still (only) at the beginning of a job; ich habe erst zwei Antworten bekommen I’ve only had two replies (so far)
    5. zukünftig: (noch) still, yet; das muss sich erst noch zeigen that remains to be seen; der muss erst noch geboren werden, der... no one has yet been born who..., the man has yet to be born who...; wenn du erst so alt bist wie ich when you get to my age; wenn wir erst reich sind, werden wir... when ( oder once) we’re rich ( oder wait till we’re rich), then we’ll...; wäre er erst (nur schon) hier! if only he were here
    6. hervorhebend, steigernd: ich bin so müde - und ich erst! how about me then!; was glaubst du, wie mir erst zumute ist? how do you think 'I feel? du solltest ihn erst mal sehen! (just) wait till you see him; das versuche ich erst gar nicht I shan’t (Am. won’t) even bother to try (it); was wird sie erst sagen, wenn sie das erfährt? whatever is she going to say when she hears about that then?; was wird erst Peter dazu sagen? whatever is Peter going to say about it?
    7. erst recht all the more; jetzt erst recht nicht! absolutely definitely not!; that settles it, no!, Am. no way!; dann kann er es ja erst recht tun all the more reason (for him) to do so; jetzt zeig ich’s ihr erst recht! now I’m really going to show her; das macht es erst recht schlimm that makes it even worse
    * * *
    not till (Adv.); only (Adv.); at first (Adv.); not until (Adv.)
    * * *
    [eːɐst]
    adv
    1) first; (= anfänglich) at first

    mach érst (ein)mal die Arbeit fertig — finish your work first

    érst mal ist das gar nicht wahr... — first or for one thing it's just not true...

    érst einmal musst du an deine Pflicht denken — you should consider your duty first

    wenn du das érst einmal hinter dir hast — once you've got that behind you

    érst wollte er, dann wieder nicht — first he wanted to, then he didn't

    See:
    Arbeit
    2) (= nicht mehr als, bloß) only; (= nicht früher als auch) not until

    eben or gerade érst — just

    érst gestern — only yesterday

    érst jetzt verstehe ich... — I have only just understood...

    érst jetzt wissen wir... — it is only now that we know...

    érst morgen — not until or before tomorrow

    érst vor Kurzem — only a short time ago

    es ist érst 6 Uhr — it is only 6 o'clock

    wir fahren érst übermorgen/érst später — we're not going until the day after tomorrow/until later

    sie war érst 6 Jahre — she was only 6

    érst als — only when, not until

    érst wenn — only if or when, not until

    3) (emph = gar, nun gar)

    da gings érst richtig los — then it really got going

    was wird Mutter érst sagen! — whatever will mother say!

    was wird dann érst passieren? — whatever will happen then?

    sie ist schon ziemlich blöd, aber érst ihre Schwester! — she is fairly stupid, but you should see her sister!

    da fange ich érst gar nicht an — I simply won't (bother to) begin

    wie wird er sich érst ärgern, wenn er das noch erfährt — he really will be annoyed when he finds out about that

    jetzt érst recht/recht nicht! — that just makes me all the more determined

    da tat er es érst recht! — so he did it deliberately

    das macht es érst recht schlimm — that makes it even worse or all the worse

    da habe ich mich érst recht geärgert — then I really did get annoyed

    4)

    wäre er doch érst zurück! — if only he were back!

    diese Gerüchte darf man gar nicht érst aufkommen lassen — these rumours (Brit) or rumors (US) mustn't even be allowed to start

    * * *
    1) (before all others in place, time or rank: the first person to arrive; The boy spoke first.) first
    2) (not longer ago than: I saw him only yesterday.) only
    3) (first or leading: Italy's premier industrialist.) premier
    * * *
    [ˈe:ɐ̯st]
    I. adv
    1. (zuerst) [at] first
    \erst sagst du ja, dann wieder nein! first you say yes, then you say no again!
    \erst schien noch die Sonne, aber dann fing es bald an zu regnen at first it was sunny but it soon started to rain
    mach \erst [ein]mal die Arbeit fertig finish your work first
    wenn du das \erst einmal hinter dir hast once you've got that over with
    2. (nicht früher als) only
    wecken Sie mich bitte \erst um 8 Uhr! please don't wake me until 8 o'clock!
    er hat mich \erst darauf aufmerksam gemacht, als es schon zu spät war he didn't draw my attention to it until it was too late
    ich brauche die Rechnung \erst in 5 Wochen zu bezahlen I don't need to pay the bill for another 5 weeks
    \erst gestern/heute/morgen only yesterday/today/tomorrow
    der nächste Zug fährt \erst morgen the next train doesn't leave until tomorrow
    \erst jetzt only now
    eben/gerade \erst [only] just
    \erst vor kurzem only recently, only just
    \erst als... only when...
    \erst wenn only if
    \erst..., wenn only... if
    3. (bloß) only
    an deiner Stelle würde ich \erst gar nicht anfangen if I was in your shoes I wouldn't even start
    wenn wir zu Hause sind, dann kannst du \erst was erleben! when we get home you'll be in real trouble!
    \erst recht all the more
    jetzt \erst recht/recht nicht!
    jetzt zeigst du es ihr \erst recht! now you can really show her!
    tu, was man dir sagt! — nein, jetzt \erst recht nicht! do what you're told! no, now I definitely won't do it!
    * * *
    1.
    1) (zuerst) first

    erst einmal — first [of all]

    2) (nicht eher als)

    er will erst in drei Tagen/einer Stunde zurückkommen — he won't be back for three days/an hour

    erst nächste Woche/um 12 Uhr — not until next week/12 o'clock

    er war erst zufrieden, als... — he was not satisfied until...

    3) (noch nicht mehr als) only

    erst eine Stunde/halb soviel — only an hour/half as much

    2.

    so was lese ich gar nicht erstI don't even start reading that sort of stuff

    * * *
    erst adv
    1. (als erstes) first; (anfangs, dann nicht mehr) at first;
    erst einmal first;
    wir müssen erst (einmal) aufräumen auch we’ve got to tidy (US clean) up before we do anything else;
    erst hatte sie noch Angst, aber dann … at first she was still frightened, but then …;
    erst mal stimmt das gar nicht, und dann … first(ly) ( oder for a start) it’s not true, and then …
    2. (nicht früher als) only, not until ( oder till); zukunftsbezogen: auch not before;
    wenn only when;
    erst jetzt/dann only now/then, not until ( oder till) now/then;
    erst jetzt wissen wir … only now do we know …, not until ( oder till) now did we know …;
    erst in zehn Minuten not for ten minutes, in ten minutes’ time;
    erst als er anrief, wurde mir klar … it was only when he rang up (US called) that I realized …;
    erst nach der Vorstellung not until ( oder till) after the performance
    3. (nicht länger zurückliegend als) only, just;
    (
    erst just;
    erst gestern only yesterday;
    erst vor Kurzem only a short while ago;
    ich habe sie erst letzte Woche gesehen I saw her only last week, it was only last week (that) I saw her
    4. (bloß) only, just;
    sie ist erst zwanzig she is only twenty;
    es ist erst zwei Tage her it’s only two days ago;
    mit einer Arbeit erst am Anfang sein have (only) just begun a job, be still ( only) at the beginning of a job;
    ich habe erst zwei Antworten bekommen I’ve only had two replies (so far)
    5. zukünftig: (noch) still, yet;
    das muss sich erst noch zeigen that remains to be seen;
    der muss erst noch geboren werden, der … no one has yet been born who …, the man has yet to be born who …;
    wenn du erst so alt bist wie ich when you get to my age;
    wenn wir erst reich sind, werden wir … when ( oder once) we’re rich ( oder wait till we’re rich), then we’ll …;
    wäre er erst (nur schon)
    hier! if only he were here
    6. hervorhebend, steigernd: ich bin so müde -
    und ich erst! how about me then!;
    was glaubst du, wie mir erst zumute ist? how do you think 'I feel?
    du solltest ihn erst mal sehen! (just) wait till you see him;
    das versuche ich erst gar nicht I shan’t (US won’t) even bother to try (it);
    was wird sie erst sagen, wenn sie das erfährt? whatever is she going to say when she hears about that then?;
    was wird erst Peter dazu sagen? whatever is Peter going to say about it?
    7.
    erst recht all the more;
    jetzt erst recht nicht! absolutely definitely not!; that settles it, no!, US no way!;
    dann kann er es ja erst recht tun all the more reason (for him) to do so;
    jetzt zeig ich’s ihr erst recht! now I’m really going to show her;
    das macht es erst recht schlimm that makes it even worse
    erst… num
    1. first;
    als Erstes first of all, to start with;
    erstes Kapitel chapter one;
    Erste Hilfe first aid;
    am ersten Mai on the first of May, on May the first;
    1. Mai 1st May, besonders US May 1(st);
    heute ist der Erste it’s the first (of the month) today;
    am Ersten (des Monats) on the first (of the month);
    (am) nächsten/letzten Ersten on the first of next/last month;
    jemandem zum nächsten Ersten kündigen give sb notice for the first of the following month;
    er war Erster he was ( oder came) first;
    er war der Erste, der … he was the first to (+inf)
    Karl I. Charles I (= Charles the First);
    zum Ersten, zum Zweiten, (und) zum Dritten! Auktion: going, going, gone!;
    100 zum Ersten, zum Zweiten, (und) zum Dritten 100 for the first time ( oder once), for the second time ( oder twice), gone!;
    zum Ersten möchte ich festhalten, dass… in the first place, first of all
    2. (best…) Klasse, Wahl: first; Qualität: prime;
    erster Rang THEAT, Kino: dress circle;
    Hotel am Platze the best hotel in town ( oder in the place);
    sie wurde Erste she finished first;
    er ist Erster (der Klasse) he’s top of the class;
    Erste(r) von hinten umg, hum last; bottom;
    die Ersten werden die Letzten sein BIBEL the first shall be last
    3. (vorläufig) first;
    das ist nur ein erster Entwurf it’s only a first draft;
    fürs Erste for the moment, for the time being
    4. SCHIFF:
    Erster Offizier First Officer ( oder Mate)
    5.
    erste Beste erstbest…; Ehe, Hand1 2, Linie 1, Mal1 etc
    * * *
    1.
    1) (zuerst) first

    erst einmal — first [of all]

    er will erst in drei Tagen/einer Stunde zurückkommen — he won't be back for three days/an hour

    erst nächste Woche/um 12 Uhr — not until next week/12 o'clock

    er war erst zufrieden, als... — he was not satisfied until...

    erst eine Stunde/halb soviel — only an hour/half as much

    2.
    * * *
    adj.
    first adj.
    foremost adj.
    lead-off adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erst

  • 27 gerade

    I Adj.
    1. MATH., Zahl: even
    2. (Ggs. krumm) straight; gerade Strecke einer Straße: straight stretch; einen geraden Kurs nehmen go straight (ahead), follow a straight course; gerade biegen oder legen, machen, richten etc. straighten (out), put s.th. straight
    3. (aufrecht) Haltung: straight, erect
    4. (Ggs. schief) straight
    5. fig. (aufrichtig) honest, upright; (unumwunden) outspoken; das gerade Gegenteil the exact ( oder direct) opposite( von of); in gerader Linie abstammen von be a direct descendant of, be descended directly from; jemandes Bild von jemandem / etw. gerade rücken put s.o. straight about s.o. / s.th.
    II Adv.
    1. straight; gerade gegenüber directly opposite; sie ging gerade auf das Haus zu she went straight toward(s) the house; gerade gewachsen Mensch: erect; Baum: straight-stemmed; das Brett liegt gerade the board is straight; halt das Glas gerade hold the glass straight; gerade sitzen / stehen oder sich gerade halten sit (up) / stand up straight; ich konnte ( vor Müdigkeit) kaum noch gerade stehen (I was so tired) I could hardly stand up ( oder stand on my feet)
    2. (genau) just, exactly; gerade als wenn ( oder ob) just as if; ich sehe ihn vor mir gerade als wäre er hier I can see him before me, just as if he were here; das ist es ja gerade! that’s just it, that’s the point; gerade entgegengesetzt diametrically opposed; gerade das Gegenteil the exact opposite; sie ist nicht gerade eine Schönheit she’s not exactly what you might ( oder would) call beautiful; das ist ( nicht) gerade das Richtige that’s just (not quite) what we need; gerade in dem Augenblick just then, at that very moment; gerade zur rechten Zeit just in time ( um zu + Inf. to + Inf.); Hilfe etc.: auch not a moment too soon, in the nick of time umg.; das hat mir gerade noch gefehlt that’s all I needed (auch iro.); das könnte dir gerade so passen! iro. that would just suit you, wouldn’t it?; recht II
    3. (nur, knapp) just; gerade um die Ecke just (a)round the corner; sie ist gerade mal oder eben fünf Jahre alt she’s just turned five; gerade ( mal) so viel wie unbedingt nötig only (just) as much as is absolutely necessary; ich hab’s gerade noch geschafft auch zeitlich: I only just made it, Am. I just made it (in time); ich hab ihn gerade noch erwischt I caught him just in time; das ging gerade noch gut that was close ( oder a close shave); wir haben gerade noch genug we’ve got just about enough
    4. zeitlich: ich bin gerade gekommen I’ve just arrived; sie wollte gerade gehen she was just about ( oder going) to leave; ich war gerade beim Lesen I was just reading, I was in the middle of reading; er ist gerade unterwegs he’s out just ( oder right) now; könntest du gerade mal runterkommen? could you come down(stairs) for a minute?; ich war gerade (zufällig) dort I happened to be there (at the time); da wir gerade von Kindern sprechen speaking of children; wo du schon gerade mal da bist since you’re here
    5. (besonders) especially; (erst recht) more than ever; gerade im Winter ist es am schlimmsten etc.: winter is the very time when...; jetzt gerade! I will!, just try and stop me!; jetzt gerade nicht! I won’t!, just try and make me!; gerade, weil... just because; gerade du solltest das doch verstehen! you of all people ought to understand that
    6. umg. (ausgerechnet) of all people / days etc.; gerade heute! today of all days; warum gerade heute? auch why does it have to be today?; dass ich gerade dich treffe! fancy (Am. imagine) bumping into you of all people!; warum gerade ich? why me (of all people)?
    * * *
    die Gerade
    (Mathematik) straight line; straight;
    (Rennsport) straightaway; straight
    * * *
    Ge|ra|de [gə'raːdə]
    f -n, -n
    1) (MATH) straight line
    2) (SPORT) (von Renn-, Laufbahn) straight; (BOXEN) straight left/right

    seine rechte Geráde traf ihn genau am Kinn — he hit him with a straight right to the chin

    * * *
    1) (exact; complete: Her opinions are the direct opposite of his.) direct
    2) (divisible by 2 with no remainder: 2, 4, 6, 8, 10 etc are even numbers.) even
    3) (very lately or recently: He has just gone out of the house.) just
    4) (on the point of; in the process of: She is just coming through the door.) just
    5) (at the particular moment: The telephone rang just as I was leaving.) just
    6) (not bent or curved: a straight line; straight (= not curly) hair; That line is not straight.) straight
    7) (in a straight, not curved, line; directly: His route went straight across the desert; She can't steer straight; Keep straight on.) straight
    8) (the straight part of something, eg of a racecourse: He's in the final straight.) straight
    * * *
    Ge·ra·de
    <-n, -n>
    [gəˈra:də]
    f
    1. MATH straight line
    2. SPORT straight
    3. (beim Boxen) straight
    eine linke/rechte \Gerade a straight left/right
    * * *
    die; Geraden, Geraden
    1) (Geom.) straight line
    2) (Leichtathletik) straight
    3) (Boxen) straight-arm punch

    linke/rechte Gerade — straight left/right

    * * *
    A. adj
    1. MATH, Zahl: even
    2. (Ggs krumm) straight;
    einen geraden Kurs nehmen go straight (ahead), follow a straight course;
    legen, machen, richten etc straighten (out), put sth straight
    3. (aufrecht) Haltung: straight, erect
    4. (Ggs schief) straight
    5. fig (aufrichtig) honest, upright; (unumwunden) outspoken;
    das gerade Gegenteil the exact ( oder direct) opposite(
    von of);
    in gerader Linie abstammen von be a direct descendant of, be descended directly from; auch geraderücken
    B. adv
    1. straight;
    gerade gegenüber directly opposite;
    sie ging gerade auf das Haus zu she went straight toward(s) the house;
    gerade gewachsen Mensch: erect; Baum: straight-stemmed;
    das Brett liegt gerade the board is straight;
    halt das Glas gerade hold the glass straight;
    gerade sitzen/stehen oder
    sich gerade halten sit (up)/stand up straight;
    ich konnte (vor Müdigkeit) kaum noch gerade stehen (I was so tired) I could hardly stand up ( oder stand on my feet)
    2. (genau) just, exactly;
    ob) just as if;
    ich sehe ihn vor mir gerade als wäre er hier I can see him before me, just as if he were here;
    das ist es ja gerade! that’s just it, that’s the point;
    gerade entgegengesetzt diametrically opposed;
    gerade das Gegenteil the exact opposite;
    sie ist nicht gerade eine Schönheit she’s not exactly what you might ( oder would) call beautiful;
    das ist (nicht) gerade das Richtige that’s just (not quite) what we need;
    gerade in dem Augenblick just then, at that very moment;
    gerade zur rechten Zeit just in time (
    um zu +inf to +inf); Hilfe etc: auch not a moment too soon, in the nick of time umg;
    das hat mir gerade noch gefehlt that’s all I needed (auch iron);
    das könnte dir gerade so passen! iron that would just suit you, wouldn’t it?; recht2 B
    3. (nur, knapp) just;
    gerade um die Ecke just (a)round the corner;
    eben fünf Jahre alt she’s just turned five;
    gerade (mal) so viel wie unbedingt nötig only (just) as much as is absolutely necessary;
    ich hab’s gerade noch geschafft auch zeitlich: I only just made it, US I just made it (in time);
    ich hab ihn gerade noch erwischt I caught him just in time;
    das ging gerade noch gut that was close ( oder a close shave);
    wir haben gerade noch genug we’ve got just about enough
    ich bin gerade gekommen I’ve just arrived;
    sie wollte gerade gehen she was just about ( oder going) to leave;
    ich war gerade beim Lesen I was just reading, I was in the middle of reading;
    er ist gerade unterwegs he’s out just ( oder right) now;
    könntest du gerade mal runterkommen? could you come down(stairs) for a minute?;
    dort I happened to be there (at the time);
    da wir gerade von Kindern sprechen speaking of children;
    wo du schon gerade mal da bist since you’re here
    5. (besonders) especially; (erst recht) more than ever;
    gerade im Winter ist es am schlimmsten etc: winter is the very time when …;
    jetzt gerade! I will!, just try and stop me!;
    jetzt gerade nicht! I won’t!, just try and make me!;
    gerade, weil … just because;
    gerade du solltest das doch verstehen! you of all people ought to understand that
    6. umg (ausgerechnet) of all people/days etc;
    gerade heute! today of all days;
    warum gerade heute? auch why does it have to be today?;
    dass ich gerade dich treffe! fancy (US imagine) bumping into you of all people!;
    warum gerade ich? why me (of all people)?
    * * *
    die; Geraden, Geraden
    1) (Geom.) straight line
    2) (Leichtathletik) straight
    3) (Boxen) straight-arm punch

    linke/rechte Gerade — straight left/right

    * * *
    -n (Mathematik) f.
    straight line n. -n f.
    even n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gerade

  • 28 lassen

    I Modalv.; lässt, ließ, hat lassen
    1. (erlauben) let; jemanden gehen / schlafen etc. lassen let s.o. go / sleep etc.; fallen lassen drop; sehen lassen show; die Polizei musste ihn laufen lassen the police had to let him go; lass mich mal sehen! let me see ( oder have a look); lass ihn nur kommen! just let him come; lass mich nur machen! (just) leave it to me; er lässt sich nichts sagen he won’t listen (to anyone); sie ließ alles mit sich geschehen she put up with everything he ( oder they etc.) did to her; lass ihn doch ausreden let him finish (what he’s saying); bieten, schmecken II, sehen II, stören I, träumen 1 etc.
    2. (veranlassen) jemanden etw. tun lassen get s.o. to do s.th.; stärker: make s.o. do s.th.; er ließ ihn versetzen he had him transferred; er ließ sich einen Anzug machen he had a suit made (for himself); sich (Dat) etw. schicken lassen have s.th. sent; sich (Dat) einen Zahn ziehen lassen have a tooth (taken) out; er ließ den Arzt / die Polizei kommen he sent for ( oder called) the doctor / he called the police; er ließ mich warten he kept me waiting, he made me wait; lassen Sie mich wissen let me know; ich lass mich so nicht anreden I won’t be spoken to like that, I won’t have anyone speak to me like that; ich lass mich doch nicht verarschen umg. I won’t be made a fool of, what sort of a fool do they etc. take me for?; siehe auch laufen I
    3. auffordernd: lass(t) uns gehen! let’s go; lasst oder lasset uns beten let us pray
    4. (ermöglichen) das lässt sich ( schon) machen / einrichten (I’m sure) it can be done / we can manage that; es lässt sich nicht beweisen it can’t be proved; das Wort lässt sich nicht übersetzen this word can’t be translated ( oder is untranslatable); der Schrank lässt sich leicht öffnen the cupboard is easy to open; die Tür lässt sich nicht öffnen grundsätzlich: the door can’t be opened, the door doesn’t open; im Moment: the door won’t open; es lässt sich nicht leugnen, dass... there’s no denying that; es lässt sich vielfach verwenden it can be put to a number of uses; es lässt sich gut mischen / drehen it mixes well / turns easily; der Wein lässt sich trinken umg. this wine’s very drinkable ( oder not bad at all)
    5. ich habe mir sagen lassen I’ve heard ( oder been told); ich lasse bitten geh. please bring our visitor(s) in; einen fahren lassen vulg. let off; einfallen 1, hören I, sehen II
    II v/i; P.P. gelassen
    1. umg.: lass nur, ich mach das schon you can leave that to me; lass doch, das geht auch so leave it, it’s OK as it is
    2. geh. (sich trennen) von jemandem / etw. lassen altm. leave s.o. / give up s.th.; sie können nicht voneinander lassen they cannot be parted, they are inseparable
    III v/t; P.P. gelassen
    1. er ließ ihn ins Haus he let him in(to the house); Wasser in die Wanne lassen run ([the] water into) the bath; einen lassen vulg. let off; worauf du einen lassen kannst! vulg. you can be sure of that!
    2. (unterlassen) stop; lass das! don’t!; (hör auf) auch stop it!; lass das Weinen (do) stop crying; lass es ( sein) leave it, don’t bother; lassen wir das enough of that; lass den Lärm stop that noise; ich kann’s nicht lassen I can’t stop, I can’t help it; er kann das Streiten nicht lassen he can’t stop arguing, he 'will go on arguing; er kann’s einfach nicht lassen he 'will keep on doing it; tu, was du nicht lassen kannst you must do what you think best ( oder what you have to do)
    3. (in einem Zustand belassen) leave; alles so lassen, wie es ist leave things as they are; die Tür offen lassen leave the door open; etw. / jemanden hinter sich (Dat) lassen leave s.th. / s.o. behind; das Licht brennen lassen leave the light(s) on; das kann man (so) lassen! umg. (mm,) not bad; lass ( die) Arbeit Arbeit sein umg. you can leave your work, it won’t run away; Ruhe
    4. (an einem Ort etc. lassen) leave; wo soll ich mein Gepäck lassen? where shall I leave ( oder put) my luggage?; wo habe ich ( bloß) meinen Schirm gelassen? where can I have left ( oder put) my umbrella?; lass mir noch einen Schluck in der Flasche leave a drop for me in the bottle; viel Geld lassen umg., fig. beim Glücksspiel etc.: lose a packet (of money)
    5. (überlassen) give; (vermachen) leave; jemandem etw. lassen leave s.o. s.th.; fig. leave s.th. to s.o.; ich lasse Ihnen das Bild für 400 Dollar you can have the picture for $400; jemandem fünf Minuten lassen give s.o. five minutes; das muss man ihm lassen you’ve got to hand it to him; Sorge, Vortritt, Wille, Zeit etc.
    6. poet. (verlassen) (Land, Frau etc.) leave; sein Leben lassen lose one’s life, be killed, die, sein Leben für etw. lassen lay down one’s life for s.th.
    * * *
    (sein lassen) to let;
    (zulassen) to let
    * * *
    lạs|sen ['lasn] pret ließ [liːs] ptp gela\#ssen [gə'lasn]
    1. MODALVERB ptp la\#ssen
    1)

    = veranlassen etw tun lassen — to have or get sth done

    jdm mitteilen lassen, dass... — to let sb know that...

    jdm ausrichten lassen, dass... — to leave a message for sb that...

    er lässt Ihnen mitteilen, dass... — he wants or wishes (form) you to know that...

    etw kommen lassen —

    Goethe lässt Faust sagen... — Goethe has Faust say...

    2)

    = zulassenBei absichtlichen Handlungen wird lassen mit to let übersetzt, bei versehentlichen Handlungen mit to leave.die Bohnen fünf Minuten kochen lassen — let the beans boil for five minutes

    einen Bart/die Haare wachsen lassen — to grow a beard/one's hair, to let one's beard/hair grow

    3) = erlauben to let, to allow

    er hat mich nicht ausreden lassenhe didn't allow me to finish speaking, he didn't let me finish speaking

    jdn etw sehen/hören lassen — to let sb see/hear sth

    er hat sich überreden lassenhe let himself be persuaded, he allowed himself to be persuaded

    ich lasse mich nicht belügen/zwingen — I won't be lied to/coerced

    4)

    = Möglichkeit bieten das Fenster lässt sich leicht öffnen — the window opens easily

    das Fenster lässt sich nicht öffnen (grundsätzlich nicht) — the window doesn't open; (momentan nicht) the window won't open

    das Wort lässt sich schwer/nicht übersetzen — the word is hard to translate/can't be translated or is untranslatable

    das lässt sich machen — that's possible, that can be done

    es lässt sich essen/trinken — it's edible/drinkable

    hier lässt es sich bequem sitzen — it's nice sitting here

    das lässt sich zehn Jahre später nicht mehr feststellen — ten years on this can no longer be established, ten years on it is too late to establish this

    das lässt sich nicht mehr ändern — it's too late to do anything about it now

    daraus lässt sich schließen or folgern, dass... — one can conclude from this that...

    5)

    im Imperativ lass uns gehen! — let's go!

    lass es dir gut gehen!take care of yourself!

    lass ihn nur kommen!just let him show his face!, just let him come!

    lasset uns beten —

    2. TRANSITIVES VERB
    1) = unterlassen to stop; (= momentan aufhören) to leave

    lass diese Bemerkungen!that's enough of that kind of remark!

    er kann das Rauchen/Trinken nicht lassen — he can't stop smoking/drinking

    tu was du nicht lassen kannst! — if you must, you must!

    er kann es nicht lassen!he will keep on doing it!

    er hat es versucht, aber er kann es nicht lassen — he's tried, but he can't help it or himself

    ich will aber nicht! – dann lassen wir es eben — but I don't want to! – let's not bother then

    wenn du nicht willst, dann lass es doch — if you don't want to, then don't

    2) = zurücklassen, loslassen to leave

    lass mich ( los)! — let me go!

    lass mich ( in Ruhe)! — leave me alone!

    3)

    = überlassen jdm etw lassen — to let sb have sth

    Peter will mir meinen Ball nicht lassen (= nicht geben)Peter won't let go of my ball

    lass ihr schon den Ball, sonst weint sie wieder — let her keep the ball otherwise she'll start crying again

    4) = hineinlassen, hinauslassen to let (
    in +acc into, aus out of)

    er ließ mich nicht aus dem Haus — he wouldn't let me out of the house

    lass bloß den Hund nicht auf das Sofa! — don't let the dog get on the sofa!

    einen ( Furz) lassen (inf)to let off (inf)

    5) = belassen to leave

    etw lassen, wie es ist — to leave sth (just) as it is

    etw ungesagt/ungetan lassen (geh) — to leave sth unsaid/undone

    3. INTRANSITIVES VERB
    von jdm/etw lassen (= ablassen) to give sb/sth up

    lass mal, ich mach das schon — leave it, I'll do it

    lass mal, ich zahle das schon — no, that's all right, I'll pay

    4. REFLEXIVES VERB

    ◆ sich lassen sich vor Freude nicht zu lassen wissen or nicht lassen können — to be beside oneself with joy

    * * *
    1) (to cause to be done: I'm having a tooth (taken) out; Have Smith come and see me.) have
    2) (to allow or permit: She refused to let her children go out in the rain; Let me see your drawing.) let
    3) (to cause to: I will let you know how much it costs.) let
    4) (used for giving orders or suggestions: If they will not work, let them starve; Let's (= let us) leave right away!) let
    5) (to allow to remain in a particular state or condition: She left the job half-finished.) leave
    6) (to let (a person or a thing) do something without being helped or attended to: I'll leave the meat to cook for a while.) leave
    * * *
    las·sen
    [ˈlasn̩]
    1.
    <lässt, ließ, gelassen>
    etw \lassen to stop sth; (verzichten) to refrain from doing sth; (nicht tun) to not do sth; (sich nicht bemühen) to not bother to do sth; (beiseitelegen) to put [or set] aside sth sep
    lass das! stop it [or that]!, BRIT fam also give over!
    lass das Betteln! stop begging!
    keine Lust? dann \lassen wir es eben you don't feel like it? we won't bother then
    tu, was du nicht \lassen kannst do what you have [or want] to do
    lass doch die Arbeit Arbeit sein! (fam) forget work!
    jd kann etw nicht \lassen sb can't stop sth
    ich konnte es einfach nicht \lassen I simply couldn't resist
    jd kann es nicht \lassen, etw zu tun sb can't stop doing sth
    2.
    <lässt, ließ, gelassen>
    jdn/etw irgendwo \lassen to leave sb/sth somewhere
    etw hinter sich dat \lassen to leave sth behind one
    3.
    <lässt, ließ, gelassen>
    jdm [o für jdn] etw \lassen to leave sth for sb
    4.
    <lässt, ließ, gelassen>
    jdm etw \lassen to let sb have sth
    lass ihnen ihren Spaß let them have their fun [or enjoy themselves]
    die Diebe haben uns nichts ge\lassen the thieves left us nothing [or fam cleaned us out]
    jdm etw billig/zum halben Preis \lassen to let sb have sth cheap/for half the price
    5.
    <lässt, ließ, gelassen>
    jdn/ein Tier irgendwohin \lassen to let sb/an animal go somewhere
    jdn aus etw dat/in etw akk \lassen to let [or allow] sb out of/into sth
    6.
    <lässt, ließ, gelassen>
    (in einem Zustand lassen)
    jdn/etw irgendwie/irgendwo \lassen to leave sb/sth somehow/somewhere
    jdn ohne Aufsicht \lassen to leave sb unsupervised
    es dabei \lassen to leave sth at that
    \lassen wir's dabei let's leave it at that
    etw ungesagt \lassen to leave sth unsaid
    nichts unversucht \lassen to try everything
    etw \lassen, wie es ist to leave sth as it is
    7.
    <lässt, ließ, gelassen>
    jdn/etw \lassen to let sb/sth go
    8.
    <lässt, ließ, gelassen>
    (nicht stören)
    jdn \lassen to leave sb alone
    jdn in Frieden \lassen to leave sb in peace
    jdn in seinem Glauben \lassen to not disillusion sb
    9.
    <lässt, ließ, gelassen>
    jdn \lassen to let sb; (euph sl: Sex haben) to let sb sleep [or have sex] with one
    lässt du mich? will you let me?
    10.
    <lässt, ließ, gelassen>
    ein Boot zu Wasser \lassen to put out a boat
    etw aus dem Fenster/von der Mauer \lassen to lower sth out of the window/from the top of the wall
    etw aus etw dat/in etw akk \lassen to let sth out of/into sth
    Luft aus Reifen \lassen to let down sep tyres
    jdm Wasser in die Wanne \lassen to run a bath for sb
    11.
    <lässt, ließ, gelassen>
    das/eines muss jd jdm \lassen sb must give [or grant] sb that/one thing
    12.
    <lässt, ließ, gelassen>
    jdn/etw \lassen to lose sb/sth
    Geld \lassen (fam) to lose money; (ausgeben) to spend money
    sein Leben für etw akk \lassen to lay down one's life for sth
    13.
    alles unter sich dat \lassen (euph veraltend) to mess the bed
    einen \lassen (derb) to let one rip fam
    1.
    <lässt, ließ, lassen>
    jdn etw tun \lassen to have sb do sth; (überreden) to get sb to do sth
    sie wollen alle ihre Kinder studieren \lassen they want all of their children to study
    \lassen Sie Herrn Braun hereinkommen please send Mr Braun in
    jdn erschießen \lassen to have sb shot
    jdn kommen \lassen to send for sb
    jdn etw wissen \lassen to let sb know sth
    etw machen \lassen to have [or get] sth done
    ich lasse bitten please let them/him/her come in
    das Licht brennen \lassen to keep [or leave] the light on
    nichts machen \lassen to get nothing done
    eine Pizza kommen \lassen to have [or get] a pizza delivered
    etw reparieren \lassen to have [or get] sth repaired
    sich dat sagen \lassen, dass... to hear [or be told] that...
    sich akk scheiden \lassen to get a divorce
    jdm etw schicken \lassen to have sth sent to sb
    sich dat die Haare schneiden/einen Zahn ziehen \lassen to have [or get] one's hair cut/a tooth pulled
    jdn warten \lassen to keep sb waiting
    2.
    <lässt, ließ, lassen>
    jdn etw tun \lassen to let sb do sth, to allow sb to do sth
    ich lasse mich nicht länger von dir belügen! I won't be lied to by you any longer!
    wie konnten Sie sich nur so hinters Licht führen \lassen! how could you allow yourself to be led up the garden path like that!
    er lässt sich nicht so leicht betrügen he won't be taken in so easily
    du solltest dich nicht so behandeln \lassen you shouldn't allow yourself to be treated like that
    das lasse ich nicht mit mir machen I won't stand for it!
    sie lässt sich nichts sagen she won't be told
    viel mit sich dat machen \lassen to put up with a lot
    3.
    <lässt, ließ, lassen>
    etw geschehen \lassen to let sth happen
    10 Minuten kochen und dann abkühlen \lassen boil for 10 minutes and let stand to cool, the water should be allowed to boil for a minute
    sich dat etw geschehen \lassen to let sth happen to one
    er lässt sich zurzeit einen Bart wachsen he's growing a beard at the moment
    4.
    <lässt, ließ, lassen>
    (geeignet sein)
    etw lässt sich akk tun sth can be done
    das lässt sich machen! that can be done!
    das lässt sich leicht machen! that's easy to do!
    das lässt sich hören that's acceptable
    das lässt sich denken that's understandable
    der Text lässt sich nur schwer übersetzen the text can only be translated with difficulty
    das lässt sich nicht leicht beweisen that won't be easy to prove
    sich akk leicht öffnen/schließen \lassen to open/close easily
    5.
    <lässt, ließ, lassen>
    (als Imperativ)
    lass/lasst uns etw tun let's do sth
    lasset uns beten let us pray
    lass uns das nie wieder erleben! don't ever let's go through that again!
    lass dich hier nie wieder blicken! don't ever show your face around here again!
    \lassen Sie sich das gesagt sein, so etwas dulde ich nicht let me tell you that I won't tolerate anything like that
    lass dich bloß nicht von ihm ärgern just don't let him annoy you
    lass dir/\lassen Sie sich... let...
    lass dir darüber keine grauen Haare wachsen don't get any grey hairs over it
    6.
    <lässt, ließ, lassen>
    jdn/etw etw tun \lassen to wait until sb/sth has done sth
    1.
    <lässt, ließ, gelassen>
    von etw dat \lassen to give up sth sep
    2.
    <lässt, ließ, gelassen>
    von etw dat \lassen to let go of sth
    3.
    <lässt, ließ, gelassen>
    \lassen Sie mal! leave it!; (danke) that's all right!
    4.
    <lässt, ließ, gelassen>
    (veraltend: trennen)
    von jdm \lassen to leave [or part from] sb
    <lässt, ließ, lassen>
    es lässt sich nicht leugnen, dass... it cannot be denied [or there's no denying] [or we/you etc. cannot deny] that...
    hier lässt es sich gut arbeiten you can work well here
    hier lässt es sich leben it's a good life here
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) mit Inf. (2. Part. lassen) (veranlassen)

    etwas tun lassenhave or get something done

    jemanden warten/erschießen lassen — keep somebody waiting/have somebody shot

    jemanden kommen/rufen lassen — send for somebody

    2) mit Inf. (2. Part. lassen) (erlauben)

    jemanden etwas tun lassen — let somebody do something; allow somebody to do something

    jemanden ausreden lassen — let somebody finish speaking; allow somebody to finish speaking

    3) (zugestehen, belassen)

    das muss man ihm/ihr lassen — one must grant or give him/her that

    4) (hineinlassen/herauslassen) let or allow (in + Akk. into, aus out of)

    jemanden ins Zimmer lassenlet or allow somebody into the room

    5) (unterlassen) stop; (Begonnenes) put aside

    lass das!stop that or it!

    es nicht lassen können, etwas zu tun — be unable to stop doing something

    tu, was du nicht lassen kannst — go ahead and do what you want to do

    6) (zurücklassen; bleiben lassen) leave
    8)

    lass/lasst uns gehen/fahren! — let's go!

    9) (verlieren) lose; (ausgeben) spend
    10)
    2.
    unregelmäßiges reflexives Verb (2. Part. lassen)
    1)

    das lässt sich machen — that can be done; s. auch hören 1. 2), 3)

    es lässt sich nicht leugnen/verschweigen, dass... — it cannot be denied or there's no denying that.../we/you etc. cannot hide the fact that...

    hier lässt es sich leben/wohl sein — it's a good life here

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (ugs.)

    Lass mal. 1ch mache das schon — Leave it. 1'll do it

    Lass doch od. nur! Du kannst mir das Geld später zurückgeben — That's all right. You can pay me back later

    2) (2. Part. lassen) (veranlassen)

    ich lasse bitten — would you ask him/her/them to come in

    ich habe mir sagen lassen, dass... — 1've been told or informed that...

    3) (veralt.): (aufgeben)

    von jemandem/etwas lassen — part from somebody/something

    * * *
    A. v/mod; lässt, ließ, hat lassen
    1. (erlauben) let;
    jemanden gehen/schlafen etc
    lassen let sb go/sleep etc;
    die Polizei musste ihn laufen lassen the police had to let him go;
    lass mich mal sehen! let me see ( oder have a look);
    lass ihn nur kommen! just let him come;
    lass mich nur machen! (just) leave it to me;
    sie ließ alles mit sich geschehen she put up with everything he ( oder they etc) did to her;
    lass ihn doch ausreden let him finish (what he’s saying); bieten, schmecken B, sehen B, stören A, träumen 1 etc
    jemanden etwas tun lassen get sb to do sth; stärker: make sb do sth;
    er ließ ihn versetzen he had him transferred;
    er ließ sich einen Anzug machen he had a suit made (for himself);
    sich (dat)
    etwas schicken lassen have sth sent;
    sich (dat)
    einen Zahn ziehen lassen have a tooth (taken) out;
    er ließ den Arzt/die Polizei kommen he sent for ( oder called) the doctor/he called the police;
    er ließ mich warten he kept me waiting, he made me wait;
    ich lass mich so nicht anreden I won’t be spoken to like that, I won’t have anyone speak to me like that;
    ich lass mich doch nicht verarschen umg I won’t be made a fool of, what sort of a fool do they etc take me for?; auch laufen A
    lass(t) uns gehen! let’s go;
    lasset uns beten let us pray
    das lässt sich (schon) machen/einrichten (I’m sure) it can be done/we can manage that;
    es lässt sich nicht beweisen it can’t be proved;
    das Wort lässt sich nicht übersetzen this word can’t be translated ( oder is untranslatable);
    der Schrank lässt sich leicht öffnen the cupboard is easy to open;
    die Tür lässt sich nicht öffnen grundsätzlich: the door can’t be opened, the door doesn’t open; im Moment: the door won’t open;
    es lässt sich nicht leugnen, dass … there’s no denying that;
    es lässt sich vielfach verwenden it can be put to a number of uses;
    es lässt sich gut mischen/drehen it mixes well/turns easily;
    der Wein lässt sich trinken umg this wine’s very drinkable ( oder not bad at all)
    5.
    ich habe mir sagen lassen I’ve heard ( oder been told);
    ich lasse bitten geh please bring our visitor(s) in;
    einen fahren lassen vulg let off; einfallen 1, hören A, sehen B
    B. v/i; pperf gelassen
    1. umg:
    lass nur, ich mach das schon you can leave that to me;
    lass doch, das geht auch so leave it, it’s OK as it is
    2. geh (sich trennen)
    von jemandem/etwas lassen obs leave sb/give up sth;
    sie können nicht voneinander lassen they cannot be parted, they are inseparable
    C. v/t; pperf gelassen
    1.
    er ließ ihn ins Haus he let him in(to the house);
    Wasser in die Wanne lassen run ([the] water into) the bath;
    einen lassen vulg let off;
    worauf du einen lassen kannst! vulg you can be sure of that!
    2. (unterlassen) stop;
    lass das! don’t!; (hör auf) auch stop it!;
    lass das Weinen (do) stop crying;
    lass es (sein) leave it, don’t bother;
    lassen wir das enough of that;
    lass den Lärm stop that noise;
    ich kann’s nicht lassen I can’t stop, I can’t help it;
    er kann das Streiten nicht lassen he can’t stop arguing, he 'will go on arguing;
    er kann’s einfach nicht lassen he 'will keep on doing it;
    tu, was du nicht lassen kannst you must do what you think best ( oder what you have to do)
    alles so lassen, wie es ist leave things as they are;
    die Tür offen lassen leave the door open;
    etwas/jemanden hinter sich (dat)
    lassen leave sth/sb behind;
    das Licht brennen lassen leave the light(s) on;
    das kann man (so) lassen! umg (mm,) not bad;
    lass (die) Arbeit Arbeit sein umg you can leave your work, it won’t run away; Ruhe
    4. (an einem Ort etc lassen) leave;
    wo soll ich mein Gepäck lassen? where shall I leave ( oder put) my luggage?;
    wo habe ich (bloß) meinen Schirm gelassen? where can I have left ( oder put) my umbrella?;
    lass mir noch einen Schluck in der Flasche leave a drop for me in the bottle;
    viel Geld lassen umg, fig beim Glücksspiel etc: lose a packet (of money)
    5. (überlassen) give; (vermachen) leave;
    jemandem etwas lassen leave sb sth; fig leave sth to sb;
    ich lasse Ihnen das Bild für 400 Dollar you can have the picture for $400;
    jemandem fünf Minuten lassen give sb five minutes;
    das muss man ihm lassen you’ve got to hand it to him; Sorge, Vortritt, Wille, Zeit etc
    6. poet (verlassen) (Land, Frau etc) leave;
    sein Leben lassen lose one’s life, be killed, die,
    sein Leben für etwas lassen lay down one’s life for sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) mit Inf. (2. Part. lassen) (veranlassen)

    etwas tun lassenhave or get something done

    jemanden warten/erschießen lassen — keep somebody waiting/have somebody shot

    jemanden kommen/rufen lassen — send for somebody

    2) mit Inf. (2. Part. lassen) (erlauben)

    jemanden etwas tun lassen — let somebody do something; allow somebody to do something

    jemanden ausreden lassen — let somebody finish speaking; allow somebody to finish speaking

    er lässt sich (Dat.) nichts sagen — you can't tell him anything

    3) (zugestehen, belassen)

    das muss man ihm/ihr lassen — one must grant or give him/her that

    4) (hineinlassen/herauslassen) let or allow (in + Akk. into, aus out of)

    jemanden ins Zimmer lassenlet or allow somebody into the room

    5) (unterlassen) stop; (Begonnenes) put aside

    lass das!stop that or it!

    es nicht lassen können, etwas zu tun — be unable to stop doing something

    tu, was du nicht lassen kannst — go ahead and do what you want to do

    6) (zurücklassen; bleiben lassen) leave
    8)

    lass/lasst uns gehen/fahren! — let's go!

    9) (verlieren) lose; (ausgeben) spend
    10)
    2.
    unregelmäßiges reflexives Verb (2. Part. lassen)
    1)

    das lässt sich machen — that can be done; s. auch hören 1. 2), 3)

    es lässt sich nicht leugnen/verschweigen, dass... — it cannot be denied or there's no denying that.../we/you etc. cannot hide the fact that...

    hier lässt es sich leben/wohl sein — it's a good life here

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (ugs.)

    Lass mal. 1ch mache das schon — Leave it. 1'll do it

    Lass doch od. nur! Du kannst mir das Geld später zurückgeben — That's all right. You can pay me back later

    2) (2. Part. lassen) (veranlassen)

    ich lasse bitten — would you ask him/her/them to come in

    ich habe mir sagen lassen, dass... — 1've been told or informed that...

    3) (veralt.): (aufgeben)

    von jemandem/etwas lassen — part from somebody/something

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: ließ, gelassen)
    = to assume v.
    to let v.
    (§ p.,p.p.: let)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > lassen

  • 29 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 30 gerade

    gerade, I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: rectus (nicht krumm, nicht verkehrt, Ggstz. curvus, pravus). – directus (in gerader Richtung fortlaufend, geradeaus gehend, z.B. linea). – libratus (wagerecht, horizontal). – erectus (aufrecht, z.B. Gang, incessus). – aequus, planus (eben, s. das. den Untersch.). – ein g. Winkel, angulus rectus: ein g. Weg, via recta od. directa: ein g. Wuchs (eines Baumes, eines Menschen), proceritas: von geradem Wuchs (gerade in die Höhe gewachsen), procerus. – in g. Linie, directo; in directo (Ggstz. in anfractu). – »geradeswegs« od. bl. »gerade«, rectā viā od. bl. rectā; recto itinere od. bl. recto. – etwas g. machen, bringen (was vorher krumm war), corrigere (z.B. pampinos teneros: u. pedem); in rectum revocare (z.B. arborem quamvis flexam). – gerade ansehen, rectis oculis intueri: g. in die Sonne sehen, in solem adversum intueri. – g. werden, se corrigere (von einer Krümmung etc.). – 2) gleich, von Zahlengrößen: par. – II) uneig.: 1) im engern Sinne = ohne Betrug, Umschweife: directus (der geradezu geht, keine Umschweife macht). – sincerus. verus (aufrichtig, w. s.). – ingenuus (naiv, natürlich, einfach, z.B. Sinn, animus). – simplex. simplicis ingenii. minime fallax (ohne Falsch, ohne Lug u. Trug). – apertus (offen, z.B. Sinn, animus).Adv.sincere; sine fraude; aperte. – 2) im weitern Sinne (nur als Adv.): a) zur Bezeichnung eines bestimmten Zeitpunktes: commodum (s. 2. eben no. II, a). – forte (zufällig, z.B. damals g., tum forte). – b) zur Bezeichnung einer Gleichheit, α) übh., s. 2. eben no. III. – β) bei Zahlen = nicht mehr noch minder: ipse, z.B. es sind g. 30 Tage, triginta dies sunt ipsi. – c) zur Hervorhebung oder Beschränkung eines Begriffs (vgl. »2. eben no. IV«): quidem (schränkt den Gegenstand, auf den es sich bezieht, auf den gegenwärtigen Fall ein und hebt ihn bekräftigend hervor, steht aber demselben immer nach, z.B. aber gerade dies wird für gottlos gehalten, at id quidem nefas habetur). – maxime. cum maxime (am meisten, z.B. was er g. sagen wollte, quod maxime dicere voluit: bes. zur Hervorhebung eines Zeitpunktes, z.B. jetzt g., nunc maxime od. nunc cum maxime: damals g., eo maxime tempore; tum cum maxime). – potissimum (hauptsächlich). – praecipue (vorzüglich, am meisten u. ersten, z.B. dasg. Notwendige, praec. necessarium). [1070] – praesertim (zumal, z.B. wer kommt zu mir? und gerade in dieser Stunde? qui convenit? id praesertim temporis?). – sane (allerdings, z.B. das wäre g., was ich wünschte, sane ita cadebat ut vellem). – Ost muß »gerade« im Latein. durch ipse gegeben werden, z.B. das ist es ganz, was ich g. wünsche, plane istud ipsum desidero: g. am letzten Tage des zehnten Monats, ipso complente mensem decimum die: er g., io ipse. – Beim Superlativ durch quisque, z.B. g. der beste, optimus quisque. – nicht g., g. nicht, non ita od. haud ita (z.B. non ita antiquus: u. haud ita magnus); parum od. non nimis (z.B. honeste); minus (z.B. causa peccandi in praesens minus suppetit, bietet sich g. nicht dar). – das will ich g. nicht, aber etc., hoc quidem nolo, sed etc.: ich weigere mich g. nicht, aber etc., non equidem recuso, sed etc. – d) zur Bezeichnung der Unmittelbarkeit: ipse, z.B. der Regen schlug ihnen g. ins Gesicht, imber ferebatur in ipsa ora.

    deutsch-lateinisches > gerade

  • 31 noch

    I.
    Partikel ещё. in best. Kontexten auch anders wiederzugeben. bei Verweis auf Vorgang o. Zustand, der zum Zeitpunkt der Aussage andauert пока́ (ещё). Fragepartikel: eigentlich же. kennst du mich noch? ты меня́ ещё не забы́л ?; ты меня́ (ещё) узна́ешь [по́мнишь]? noch ist es Zeit <es ist noch Zeit>, das zu tun ещё есть вре́мя <ещё не по́здно> сде́лать э́то. das ist noch nie vorgekommen тако́го ещё не быва́ло <не́ было> | noch am selben Abend (ещё) в тот же ве́чер. noch am Tage seiner Ankunft meldete er sich ещё в день прие́зда. noch vor Dienstag [Monatsende](e щё) до вто́рника [до конца́ ме́сяца]. noch vor zwei Tagen ещё <всего́> два дня (тому́) наза́д | er konnte das Auto eben noch zum Stehen bringen fast nicht mehr он едва́-едва́ <е́ле-е́ле, то́лько-то́лько> успе́л останови́ть маши́ну. eben noch < noch eben> haben wir nebenan Stimmen gehört zeitlich мы то́лько что <то́лько-то́лько> слы́шали голоса́ ря́дом | noch ehe das Haus zusammenstürzte, waren alle in Sicherheit пре́жде чем обру́шился дом, все уже́ бы́ли вне опа́сности. noch ehe der Tag zu Ende ging, … прежде чем ко́нчился день,… | er wird dir noch einmal dankbar sein später einmal он тебе́ ещё бу́дет благода́рен. er wird noch einmal sehen, was daraus wird он ещё уви́дит, что из э́того полу́чится. das ist noch einmal gut gegangen für dieses Mal на э́тот раз ещё всё обошло́сь | er muß erst noch Mittag essen zuerst снача́ла ему́ ещё на́до пообе́дать. er will das erst noch zu Ende schreiben он хо́чет снача́ла ещё дописа́ть э́то до конца́ | die Prüfung hat er gerade noch bestanden fast nicht экза́мен он ко́е-как <с грехо́м попола́м> вы́держал. wir sind gerade noch trocken nach Hause gekommen genau vor Beginn des Regens мы как раз (ещё) успе́ли сухи́ми прийти́ домо́й. das Geld reichte gerade noch für die Rückfahrt es blieb kein Rest де́нег как раз (ещё) хвати́ло на обра́тный путь. er hat den Zug gerade noch geschafft он ещё успе́л к по́езду (в после́днюю мину́ту), он то́лько-то́лько успе́л на по́езд | noch immer всё ещё. das habe ich noch immer <immer noch> nicht gemacht я всё ещё э́того не сде́лал | er kann kaum noch laufen ist fast lahm он уже́ почти́ не мо́жет ходи́ть [ vor Müdigkeit идти́]. er kann kaum noch sehen он уже́ почти́ (ничего́) не ви́дит | er wird schon noch kommen он (наверняка́) ещё придёт. das können wir schon noch machen э́то мы ещё мо́жем сде́лать. du wirst schon noch sehen вот уви́дишь ещё / ты ещё уви́дишь | ich bin noch gesund я пока́ ещё здоро́в. wir warten noch мы пока́ ещё ждём. sie sind noch nicht abgereist они́ пока́ ещё не уе́хали | noch keiner ещё никто́ | was ich noch sagen wollte,… что я хоте́л ещё сказа́ть,… wie oft soll ich dir noch sagen,… ско́лько (раз) тебе́ ещё повторя́ть,… was hast du sonst noch getan? ну, а что ты ещё сде́лал ? noch ну, а чем ты ещё занима́лся ? wer weiß, was noch alles <alles noch> mit ihm geschehen wäre… кто зна́ет, что бы с ним ещё случи́лось was willst du noch? чего́ ты ещё хо́чешь ? das hat uns noch gefehlt! э́того ещё (то́лько) не хвата́ло ! auch das noch! и э́то ещё ! / э́того (то́лько) не хвата́ло ! / ко всему́ ещё и э́то ! | nocheinmal ещё раз. wenn ihn nur noch <doch noch> einmal sehen könnte! уви́деть бы мне его́ хотя́ бы ещё то́лько раз ! | nochein Bier, bitte! ещё (кру́жку) пи́ва, пожа́луйста ! noch ein Eis, bitte! ещё (по́рцию) моро́женого <одно́ моро́женое>, пожа́луйста ! möchtest du noch (mehr)? Speise, Getränk хо́чешь ещё ? noch mehr ещё бо́льше. noch eins [etwas], ich würde dich bitten … и ещё одно́ [ко́е-что́], я бы попроси́л тебя́ … noch etwas, bitte? im Geschäft вам ещё что́-нибудь (уго́дно)? ( war) noch was? ещё что́-нибудь ? wer noch? ещё кто ? кто ещё ? | er war groß, und noch dazu <dazu noch> schlank он был высо́к <высо́кого ро́ста>, да к тому́ же ещё и стро́ен. es war kalt, und dazu regnete es noch <und noch dazu regnete es> бы́ло хо́лодно, и к тому́ же ещё <в доверше́ние ещё> шёл дождь | jd.hat Geld noch und noch < noch und noch Geld> у кого́-н. де́нег у́йма <хоть отбавля́й>. jd.hat Bücher noch und noch у кого́-н. книг у́йма. jd. redet noch und noch кто-н. говори́т и говори́т, кто-н. говори́т без у́молку | jd. braucht nur noch das Visum кому́-н. нужна́ ещё то́лько ви́за. im Zimmer brannte nur noch eine Kerze в ко́мнате горе́ла всего́ одна́ свеча́. jd. hat von 10 Mark (nur) noch drei (übrig) у кого́-н. от десяти́ ма́рок оста́лось всего́ (то́льк) три. jd. hat (nur) noch 3 Stunden Zeit у кого́-н. оста́лось всего́ (то́лько) три часа́ вре́мени. er will das nur noch zu Ende schreiben он хо́чет то́лько ещё дописа́ть э́то до конца́. jd. will nur noch ein Brot kaufen кто-н. хо́чет то́лько ещё купи́ть хлеб, кому́-н. ещё ну́жно то́лько купи́ть хлеб. das Wort lebt nur noch in der Mundart э́то сло́во сохрани́лось то́лько (ещё) в диале́кте | das ist (doch) noch kein Alter für einen Mann э́то ещё не во́зраст <не ста́рость> для мужчи́ны. das mag noch hingehen (ну,) э́то ещё куда́ ни шло | jdn. noch einmal so gern haben doppelt люби́ть кого́-н. ещё бо́льше, люби́ть кого́-н. вдво́е <в не́сколько раз> сильне́е. dieses Zimmer ist noch einmal so groß wie das andere э́та ко́мната вдво́е бо́льше, чем та. noch einmal soviel verdienen зараба́тывать /-рабо́тать вдво́е бо́льше <ещё сто́лько же> | jede auch noch so kleine Möglichkeit ка́ждая, да́же са́мая ма́лая возмо́жность. und wenn er mich noch so (sehr) bittet,… как бы он меня́ ни проси́л,… sie mögen noch so viel reden,… ско́лько бы они́ ни говори́ли,… und wenn es noch so regnet,… и како́й бы си́льный дождь ни шёл,… und wen du noch so schreist,… и как бы ты ни крича́л,… sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht како́й бы краси́вой она́ ни была́ <и пусть она́ бу́дет хоть раскраса́вица>, мне она́ не нра́вится | der Platz reicht nicht, noch dazu, wenn alle Klassen daran teilnehmen ме́ста не хва́тит, тем бо́лее, е́сли ещё и все кла́ссы при́мут в э́том уча́стие | wie heißt < hieß> er noch? ну, как же его́ зову́т ? wie war das noch? как же э́то бы́ло ?

    II.
    Bestandteil der mehrteiligen Konj nicht < weder> … noch ни … ни

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > noch

  • 32 noch

    noch [ʼnɔx] adv
    1) ( bis jetzt) still;
    er ist \noch da he's still here;
    ein \noch ungelöstes Problem an as yet unsolved problem;
    ich rauche kaum \noch I hardly smoke any more;
    \noch immer [nicht] still [not];
    wir wissen \noch immer nicht mehr we still don't know anything else;
    \noch nicht not yet, still not;
    halt, warte, tu das \noch nicht! stop, wait, don't do it yet!;
    \noch nichts nothing yet;
    zum Glück ist \noch nichts davon an die Öffentlichkeit gedrungen luckily, none of this has yet become public knowledge;
    bisher habe ich \noch nichts Definitives erfahren I haven't heard anything more definite yet;
    \noch nie [o niemals] never;
    die Sonne schien und die Luft war klar wie \noch nie the sun was shining and the sky was clearer than ever before;
    \noch niemand [o keiner] nobody yet;
    bisher ist \noch niemand gekommen nobody has arrived yet;
    \noch heute [o heute \noch] still today, even now [or today];
    \noch heute gibt es Leute, die alte Bräuche pflegen even today some people maintain their old customs [or traditions]; s. a. eben, erst, nur
    2) ( irgendwann) some time, some day;
    vielleicht kann man den Karton \noch mal brauchen, ich hebe ihn jedenfalls auf I'll hang on to the box, it might come in handy some time;
    keine Angst, du kriegst ihn \noch! don't worry, you'll still get him!
    3) ( nicht später als) by the end of;
    das Projekt dürfte \noch in diesem Jahr abgeschlossen sein the project should be finished by the end of the year;
    \noch in diesen Tagen werden wir erfahren, was beschlossen wurde we will find out what was decided in the next few days;
    \noch gestern habe ich davon nicht das Geringste gewusst even yesterday I didn't have the slightest idea of it;
    \noch heute [o heute \noch] today;
    \noch heute räumst du dein Zimmer auf! you will tidy up your room today!
    „ich muss auf die Toilette!“ - „kannst du \noch ein bisschen aushalten?“ ‘I have to go to the toilet!’ - ‘can you hang on a bit longer?’;
    auch wenn es nicht leichtfällt, \noch müssen wir schweigen even though it might not be easy, we have to keep quiet for now;
    bleib \noch ein wenig stay a bit longer
    5) (drückt etw aus, das nicht mehr möglich ist)
    \noch als Junge (veraltet);
    \noch als Junge wollte er Fälscher werden even as a boy he wanted to become a forger
    wir kommen \noch zu spät we're going to be late [or end up being late];
    7) ( obendrein) in addition;
    bist du satt oder möchtest du \noch etwas essen? are you full or would you like something more to eat?;
    mein Geld ist alle, hast du \noch etwas? I don't have any money left, do you have any?;
    möchten Sie \noch eine Tasse Kaffee? would you like another cup of coffee?;
    \noch ein Bier bitte! can I/we have another beer please!;
    hat er dir \noch etwas berichtet? did he tell you anything else?;
    das ist nicht alles, diese Kisten kommen \noch dazu that's not everything, there are these crates too;
    er ist dumm und \noch dazu frech he's thick and cheeky into his bargain;
    \noch eine(r, s) another;
    haben Sie \noch einen Wunsch? [can I get you] anything else?;
    lass die Tür bitte auf, da kommt \noch einer leave the door open please, there's somebody else coming
    8) vor Komparativ ( mehr als) even [more], still;
    \noch höhere Gebäude verträgt dieser Untergrund nicht this foundation can't support buildings that are higher;
    seinen Vorschlag finde ich sogar \noch etwas besser I think his suggestion is even slightly better still;
    geht bitte \noch etwas langsamer, wir kommen sonst nicht mit please walk a bit more slowly, we can't keep up otherwise;
    das neue Modell beschleunigt \noch schneller als sein Vorgänger the acceleration on the new model is even quicker than its predecessor, the new model accelerates quicker still than its predecessor;
    ach, ich soll Ihnen die Leitung übergeben? das ist ja \noch schöner! oh, so you want me to hand over the management to you? that's even better!
    ... \noch so however...;
    er kommt damit nicht durch, mag er auch \noch so lügen he won't get away with it, however much he lies;
    der Wein mag \noch so gut schmecken, er ist einfach zu teuer however good the wine may taste, it's simply too expensive;
    du kannst \noch so bitten,... you can beg as much as you like...
    10) einschränkend ( so eben) just about;
    das ist \noch zu tolerieren, aber auch nur gerade \noch that's just about tolerable but only just
    WENDUNGEN:
    \noch und \noch [o nöcher] heaps, dozens;
    ich habe diese undankbare Frau \noch und \noch mit Geschenken überhäuft! I showered this ungrateful woman with heaps of gifts;
    er hat Geld \noch und nöcher he has oodles [and oodles] of money
    weder... \noch neither... nor;
    er kann weder lesen \noch schreiben he can neither read nor write;
    nicht... \noch neither... nor;
    nicht er \noch seine Frau haben eine Arbeit neither he nor his wife are in work
    siehst du - auf Fred kann man sich \noch verlassen! you see - you can always rely on Fred!
    die wird sich \noch wundern! she's in for a [bit of a] shock!
    3) (drückt Empörung, Erstaunen aus)
    hat der sie eigentlich \noch alle? is he round the twist or what?;
    sag mal, was soll der Quatsch, bist du \noch normal? what is this nonsense, are you quite right in the head?
    4) ( doch)
    \noch gleich;
    wie hieß er \noch gleich? what was his name again?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > noch

  • 33 übrigens

    Adv. (nebenbei bemerkt) by the way, incidentally; (außerdem) besides; übrigens, was ich noch sagen wollte,... auch oh yes ( oder yeah umg.), what I was going to say was,...; das schmeckt übrigens sehr gut it actually tastes very good, it 'does taste very good; das war übrigens eben mein Chef that was my boss, by the way
    * * *
    by the way; incidentally
    * * *
    üb|ri|gens ['yːbrɪgns]
    adv
    incidentally, by the way
    * * *
    (incidentally: By the way, have you a moment to spare?) by the way
    * * *
    üb·ri·gens
    [ˈy:brɪgn̩s]
    1. (nebenbei bemerkt) incidentally, by the way
    [und] \übrigens [and] besides
    * * *
    Adverb by the way; incidentally
    * * *
    übrigens adv (nebenbei bemerkt) by the way, incidentally; (außerdem) besides;
    übrigens, was ich noch sagen wollte, … auch oh yes ( oder yeah umg), what I was going to say was, …;
    das schmeckt übrigens sehr gut it actually tastes very good, it 'does taste very good;
    das war übrigens eben mein Chef that was my boss, by the way
    * * *
    Adverb by the way; incidentally
    * * *
    adv.
    by the way adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > übrigens

  • 34 то

    I
    см. тот
    это совсем не то — das ist etwas ganz anderes
    ты сказал ( совсем) не то — du hast etwas (ganz) Falsches gesagt
    ни то ни се — nicht dies, noch das; weder Fisch noch Fleisch (ни рыба ни мясо)
    II
    если ты не придешь, то я все сделаю сам — kommst du nicht, (so) mache ich alles selbst
    2)
    то... то... — bald... bald...
    она то плачет, то смеется — bald weint sie, bald lacht sie
    то так, то иначе — bald so, bald anders; einmal so, einmal anders
    не то..., не то... — entweder... oder; halb... halb
    он родился не то в Иркутске, не то в Хабаровске — er ist (entweder) in Irkutsk oder in Chabarowsk geboren
    она не то плачет, не то смеется — halb weint sie, halb lacht sie
    ••
    не то, чтобы... — nicht, daß... (+ Konj. Prät.)
    не то, чтобы мне хотелось... — nicht, daß ich gerade Lust hätte
    а не то — sonst, andernfalls
    III усилительная частица
    это-то я и хотел сказать — das ist es gerade, was ist sagen wollte, gerade das wollte ist auch sagen
    ••
    то-то и есть, то-то и оно — das ist es (ja) eben!

    БНРС > то

  • 35 то

    то есть das heißt (сокр. d. h.), das ist (сокр. d. i.); nämlich, und zwarименно) то I см. тот это не то das ist es nicht это совсем не то das ist etwas ganz anderes ты сказал (совсем) не то du hast etwas (ganz) Falsches gesagt ни то ни сё nicht dies, noch das; weder Fisch noch Fleisch( ни рыба ни мясо) то да сё dies und jenes то II 1. (тогда) so, dann (или не переводится) если ты не придёшь, то я всё сделаю сам kommst du nicht, (so) mache ich alles selbst 2.: то... то... bald... bald... она то плачет, то смеётся bald weint sie, bald lacht sie то так, то иначе bald so, bald anders; einmal so, einmal anders не то..., не то... entweder... oder; halb... halb он родился не то в Иркутске, не то в Хабаровске er ist (entweder) in Irkutsk oder in Chabarowsk geboren она не то плачет, не то смеётся halb weint sie, halb lacht sie а то-то 1) da erst, da... mal то-то он рассердится da wird er erst böse sein 2) darum, also то-то ты так весел darum bist du so lustig не то, чтобы... nicht, daß... (+ Konj. Prät.) не то, чтобы мне хотелось... nicht, daß ich gerade Lust hätte а не то sonst, andernfalls то и дело beständig, in einem fort, immer wieder то III усилит. частица 1. (das ist es) gerade это-то я и хотел сказать das ist es gerade, was ist sagen wollte, gerade das wollte ist auch sagen 2. schon я-то знал об этом ich habe schon davon gewußt а то-то и есть, то-то и оно das ist es (ja) eben!

    БНРС > то

  • 36 Wort

    n: ein großes Wort gelassen aussprechen необдуманно сказать [сморозить] какую--л. глупость. "Die restlichen 150 Mark muß mir eben Vater dazugeben." — "Du sprichst ein großes Wort gelassen aus. Aber du sollst deinen Vater besser kennen." das große Wort führen разглагольствовать, хвастаться. Dieser Schaumschläger führt hier das große Wort, und ihr schenkt ihm Glauben, jmdm. das Wort im Munde (her) umdrehen переиначить ["передёрнуть"] чьи-л. слова. Nun dreh mir doch nicht immer das Wort im Munde herum! Du weißt doch genau, was ich gemeint habe. Immer willst du etwas anderes heraushören, er läßt sich [man muß ihm] jedes Wort herausziehen из него слова не вытянешь, из него каждое слово клещами надо вытягивать, laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen фам. не заставляй вытягивать из тебя слова, да говори же! Dieser Student ist so träge, da muß man ihm jedes Wort aus der Nase ziehen, jedes Wort [die Worte] auf die Goldwaage legen
    а) придираться к каждому слову, ставить всякое лыко в строку
    б) тщательно взвешивать каждое слово, jmdm. Worte in den Mund legen
    а) приписывать кому-л. слова. Man legt mir Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe,
    б) наводить кого-л. на мысль, подсказывать. Der Verteidiger hat seinem Zeugen die Worte förmlich in den Mund, gelegt, das ist ein Wort! приятно слышать! "Ich spendiere euch ein Schnäpschen." — "Das ist ein Wort!" hast du da noch Worte! безобразие! Nicht mal entschuldigt hat er sich. Hat man da noch Worte!
    Er wollte mir falsches Geld andrehen. Hast du da noch Worte! mir* fehlen die Worte! нет слов!, не нахожу слов (от удивления, возмущения), da kannst du dir jedes (weitere) Wort sparen оставь свои слова при себе. Sparen Sie sich Ihre Worte! Wir wissen ja, wie die Dinge liegen, jmd. ins Worte fallen перебивать кого-л. auf ein Wort! можно тебя [вас] на минутку? auf mein Wort! ручаюсь!, даю слово! bei ihr ist jedes zweite [dritte] Wort "mein Mann, mein Mann..." у неё каждое второе слово [она только и твердит]: "мой муж, мой муж..." mit einem Wort короче говоря
    одним словом. Er habe Bedenken, er müsse sich das noch überlegen, er möchte auch die Meinung von X wissen, es habe keine Eile, mit einem Wort: er wollte einfach kein Jawort zu allem geben, du nimmst mir das Wort aus dem Munde я только что хотел это сказать [ты опередил меня
    и я того же мнения]. dein Wort ist Gottes Ohr твоими бы устами да мёд пить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wort

  • 37 als

    cj
    1) когда, в то время как, как
    als ich jung war, wanderte ich viel — когда я был молод, я много путешествовал пешком
    als er eintrat, las ich ein Buch — когда он вошёл, я читал книгу
    als er eintrat, war die Mutter eben weggegangen — когда он вошёл, мать уже ушла
    wir waren kaum unter Dach, als es zu regnen anfing — едва мы ступили под крышу ( едва мы вошли в дом), как начался дождь
    2) как, в качестве; сочетание его с существительным или прилагательным переводится на русский язык тж. творительным падежом соответствующего существительного
    er ist als Ingenieur tätig — он работает инженером
    er nahm ihn als Chauffeur zu sich — он взял его к себе в качестве шофёра ( шофёром)
    er hat als Lehrer den denkbar besten Ruf — как учитель он пользуется самой доброй славой
    er hat als Ehrenmann gehandelt — он поступил как честный человек
    er zeigte sich als guter Kerlон показал себя( проявил себя) молодцом ( славным парнем)
    ich empfehle mich als Ihr ergebenster... — ( в конце письма) остаюсь Вашим преданнейшим...
    200 Mark als Entschädigung zahlen — уплатить 200 марок в качестве возмещения (за причинённый ущерб)
    ein Sprichwort als Beispiel anführenпривести пословицу в качестве примера
    etw. als richtig annehmenсчитать что-л. правильным
    ich sehe die Angelegenheit als erledigt an — я считаю это дело законченным
    ich als der erste... — я как первый...; будучи первым, я...
    sein Urteil als das eines der größten Gelehrten... — его суждение как одного из величайших учёных...
    3) при сравнении, после сравнительной степени чем, нежели; сочетание его с существительным переводится тж. родительным падежом соответствующего существительного
    ich bin älter, als du denkst — я старше, чем ты думаешь
    ich mache es so gut, als ich kann — я делаю это так хорошо, как я могу ( насколько это в моих силах)
    5) например, как-то
    die größten Dichter Deutschlands als Goethe, Schiller u. a — величайшие поэты Германии, как-то:Гёте, Шиллер и др.
    die größten Dichter als da sind Goethe, Schiller... — величайшие поэты, каковыми являются Гёте, Шиллер...
    6) б. ч. после отрицания как, кроме
    du brauchst nichts zu tun, als ruhigzubleiben — тебе ничего не нужно делать, кроме как сохранять спокойствие
    er sieht so aus, als wäre ( sei) er krank — он так выглядит, будто он болен
    es sieht so aus, als wollte es regnen — похоже на то, что пойдёт дождь
    er ist zu naiv, als daß er dies verstehen könnte — он слишком наивен, чтобы понять это
    es ist zu kalt, als daß man im Freien sitzen könnte — слишком холодно, чтобы можно было сидеть на свежем воздухе
    als ob, als wenn, als wie — при нереальном сравнении как будто бы
    er tut ja so, als ob ( wenn) nichts geschehen wäre — он ведь ведёт себя так, как будто ничего не случилось
    nicht als ob ich unzufrieden wäre... — не то, чтобы я был недоволен..

    БНРС > als

  • 38 immer

    1. по, каждый, в один приём [присест]. Es können immer (gleich) zwei rein (kommen).
    Immer zwei Schüler bekommen ein Buch.
    Immer der fünfte mußte nach vorn gehen.
    Er nimmt immer zwei Stufen auf einmal, wenn er die Treppe hochgeht.
    Immer drei Soldaten gingen auf einmal los.
    Ich kam mit dem Rad immer nur ein paar Meter vorwärts. Dann mußte ich schon wieder Luft aufpumpen.
    Er ging immer nur fünf Schritte, dann war er schon außer Puste.
    2. в побудительных предложениях (б.ч. в начале) давайте...! а ну!, ну-ка!, -ка (при глаголе). Immer mit der Ruhe! Was wir heute nicht schaffen, schaffen wir eben morgen.
    Immer mit der Ruhe und dann mit einem Ruck.
    Immer (nur) mit der Ruhe! Nichts überstürzen!
    (Rede mal) immer frisch von der Leber weg, was dich bewegt! Brauchst dich vor niemandem zu genieren.
    Immer rein in die gute Stube! Alle warten schon auf euch.
    Immer ran an den Speck! Wer zuerst kommt, malt zuerst.
    Geh schon immer (mal) rauf! Ich komme gleich nach.
    Gehen Sie mal immer der Nase lang! Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    Immer zu! Keine Müdigkeit vortäuschen! Die paar Meter wirst du auch noch schaffen.
    3. уж. Soll er (nur) immer angeben! Wir wissen ja, wo er das Geld für das Auto her hat.
    Soll sie (nur) immer schimpfen! Ich mache mir nicht im geringsten was draus.
    Ich denke, wir fangen (schon) immer an. Wenn die anderen etwas später kommen, schadet es auch nichts.
    Am besten, wir gehen schon immer los. Wer weiß, ob wir nicht bisher vergeblich auf sie gewartet haben.
    Willst du nicht immer schon das Essen aufsetzen? Vater wird doch bald zurückkommen.
    4. в придаточных предложениях только. Er rannte, so schnell er immer konnte, um sie noch einzuholen.
    Sie kaufte von den Beeren, soviel sie immer kaufen konnte, denn sie wollte sich Saft daraus machen.
    Ich werde dir helfen, sooft ich immer kann.
    5. фам. конечно, разумеется. "Wirst du auch deinen Mund [Schnabel] halten können?" — "Na, immer!"
    "Machst du mit?" — "Na, immer!"
    "Kommst du mit ins Kino?" — "Immer!"
    6. всё, всё это время. Was treibst du (denn) immer, wenn du so den ganzen Tag allein zu Hause sitzt?
    Wie geht es dir immer? Arbeitest du noch in dem damaligen Betrieb?
    7.: immer mal иногда, от случая к случаю. Wir besuchen uns immer mal gegenseitig, um nicht ganz den Kontakt miteinander zu verlieren.
    Eigentlich sehen wir uns nicht sehr oft. Ich gehe nur immer mal mit ihm ins Konzert.
    Wir treffen uns immer mal an der Bushaltestelle, meist dann, wenn er seine Straßenbahn verpaßt hat.
    8.: immer (noch) как-никак, в конце концов, всё же. Du mußt ihm schon verzeihen, denn er ist immer noch dein Bruder.
    Immer noch hat er recht, wenn er ihn ausschimpft, denn Schaden hat er schon genug angerichtet.
    Auf ihn lasse ich nichts kommen. Er ist immer noch eine überall anerkannte Persönlichkeit.
    Frech darfst du zu ihm nicht sein, er ist immer noch dein Vorgesetzter.
    9.: immer und ewig постоянно, вечно, навсегда. Immer und ewig dasselbe! Kannst du nicht mal eine andere Platte auflegen?
    Sie redet immer und ewig denselben Blödsinn. Ich höre schon gar nicht mehr hin.
    Er bleibt immer und ewig arm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > immer

  • 39 als

    als cj когда́, в то вре́мя как, как
    als ich jung war, wanderte ich viel когда́ я был мо́лод, я мно́го путеше́ствовал пешко́м
    als er eintrat, las ich ein Buch когда́ он вошё́л, я чита́л кни́гу
    als er eintrat, war die Mutter eben weggegangen когда́ он вошё́л, мать уже́ ушла́
    wir waren kaum unter Dach, als es zu regnen anfing едва́ мы ступи́ли под кры́шу, как начался́ дождь: едва́ мы вошли́ в дом, как начался́ дождь
    als как, в ка́честве; сочета́ние его́ с существи́тельным и́ли прилага́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. твори́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного
    er ist als Ingenieur tätig он рабо́тает инжене́ром
    er nahm ihn als Chauffeur zu sich он взял его́ к себе́ в ка́честве шофё́ра; он взял его́ к себе́ шофё́ром
    er hat als Lehrer den denkbar besten Ruf как учи́тель он по́льзуется са́мой до́брой сла́вой
    als guter Bekannter darf er scih das erlauben как хоро́ший знако́мый он може́т себе́ э́то позво́лить
    er hat als Ehrenmann gehandelt он поступи́л как че́стный челове́к
    er zeigte sich als guter Kerl он показа́л себя́ молодцо́м; он показа́л себя́ сла́вным па́рнем; он прояви́л себя́ молодцо́м; он прояви́л себя́ сла́вным па́рнем
    ich empfehle mich als Ihr ergebenster.. (в конце́ письма́) остаю́сь Ва́шим пре́даннейшим...
    er wurde als Sohn eines Arbeiters geboren он роди́лся в семье́ рабо́чего
    als Mönch verkleidet переоде́вшись мона́хом; переоде́тый мона́хом
    schon als Kind zeigte er viel Begabung уже́ ребё́нком он прояви́л большо́е дарова́ние
    er starb als Jüngling он у́мер ю́ношей; он у́мер в ю́ношеском во́зрасте
    200 Mark als Entschädigung zahlen уплати́ть 200 ма́рок в ка́честве возмеще́ния (за причинё́нный уще́рб)
    ein zerrissener Mantel diente ihm als Decke одея́лом ему́ служи́ло рва́ное пальто́
    ein Sprichwort als Beispiel anführen привести́ посло́вицу в ка́честве приме́ра
    etw. als richtig annehmen счита́ть (что-л.) пра́вильным
    es erwies sich als wahr э́то оказа́лось пра́вильным; э́то оказа́лось пра́вдой
    ich sehe die Angelegenheit als erledigt an я счита́ю э́то де́ло зако́нченным
    ich als der erste... я как пе́рвый...; бу́дучи пе́рвым, я...
    der Kapitalismus als solcher капитали́зм как таково́й (по свое́й су́щности)
    sein Urteil als das eines der größten Gelehrten его́ сужде́ние как одного́ из велича́йших учё́ных
    als при сравне́нии по́сле сравни́тельной сте́пени чем, не́жели; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится тж. роди́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного
    er ist kleiner als du он ме́ньше, чем ты; он ме́ньше тебя́ (ро́стом)
    ich bin älter, als du denkst я ста́рше, чем ты ду́маешь
    er arbeitet mahr als du он рабо́тает бо́льше, чем ты; он рабо́тает бо́льше тебя́
    als при сравне́нии по́сле положи́тельной сте́пени уст., сохрани́лось в не́которых выраже́ниях как
    komm so bald als möglich wieder возвраща́йся как мо́жно скоре́е; возвраща́йся так ско́ро, как то́лько возмо́жно
    ich mache es so gut, als ich kann я де́лаю э́то так хорошо́, как могу́; я де́лаю э́то так хорошо́, наско́лько э́то в мои́х си́лах
    so weit als поско́льку, посто́льку
    so lang als поско́льку, посто́льку
    als наприме́р, как-то
    die größten Dichter Deutschlands als Goethe, Schiller u.a. велича́йшие поэ́ты Герма́нии, как-то: Гё́те, Ши́ллер и др.
    die größten Dichter als da sind Goethe, Schiller.. велича́йшие поэ́ты, каковы́ми явля́ются Гё́те, Ши́ллер...
    als б. ч. по́сле отрица́ния как, кро́ме
    kein anderer als du не кто ино́й, как ты
    nichts als leere Redensarten ничего́, кро́ме пусты́х фраз, одни́ пусты́е рассужде́ния
    du brauchst nichts zu tun, als ruhigzubleiben тебе́ ничего́ не ну́жно де́лать, кро́ме как сохраня́ть споко́йствие
    er war alles andere als zufrieden он был я́вно недово́лен
    als при нереа́льном сравне́нии как бу́дто бы
    er sieht so aus, als wäre er krank он так вы́глядит, как бу́дто он бо́лен
    er sieht so aus, als sei er krank он так вы́глядит, как бу́дто он бо́лен
    es sieht so aus, als wollte se regnen похо́же на то, что пойдё́т дождь
    als dass что́бы
    er ist zu naiv, als dass er dies verstehen könnte он сли́шком наи́вен, что́бы поня́ть э́то
    es ist zu kalt, als dass man im Freien sitzen könnte сли́шком хо́лодно, что́бы мо́жно бы́ло сиде́ть на све́жем во́здухе
    als ob при нереа́льном сравне́нии как бу́дто бы
    als wenn при нереа́льном сравне́нии как бу́дто бы
    als wie при нереа́льном сравне́нии как бу́дто бы
    er tut ja so, als ob nichts geschehen wäre он ведё́т себя́ так, как бу́дто ничего́ не случи́лось
    er tut ja so, als wenn nichts geschehen wäre он ведё́т себя́ так, как бу́дто ничего́ не случи́лось
    nichts als ob ich unzuftieden wäre... не то, что́бы я был недово́лен...

    Allgemeines Lexikon > als

  • 40 Gerade

    I Adj.
    1. MATH., Zahl: even
    2. (Ggs. krumm) straight; gerade Strecke einer Straße: straight stretch; einen geraden Kurs nehmen go straight (ahead), follow a straight course; gerade biegen oder legen, machen, richten etc. straighten (out), put s.th. straight
    3. (aufrecht) Haltung: straight, erect
    4. (Ggs. schief) straight
    5. fig. (aufrichtig) honest, upright; (unumwunden) outspoken; das gerade Gegenteil the exact ( oder direct) opposite( von of); in gerader Linie abstammen von be a direct descendant of, be descended directly from; jemandes Bild von jemandem / etw. gerade rücken put s.o. straight about s.o. / s.th.
    II Adv.
    1. straight; gerade gegenüber directly opposite; sie ging gerade auf das Haus zu she went straight toward(s) the house; gerade gewachsen Mensch: erect; Baum: straight-stemmed; das Brett liegt gerade the board is straight; halt das Glas gerade hold the glass straight; gerade sitzen / stehen oder sich gerade halten sit (up) / stand up straight; ich konnte ( vor Müdigkeit) kaum noch gerade stehen (I was so tired) I could hardly stand up ( oder stand on my feet)
    2. (genau) just, exactly; gerade als wenn ( oder ob) just as if; ich sehe ihn vor mir gerade als wäre er hier I can see him before me, just as if he were here; das ist es ja gerade! that’s just it, that’s the point; gerade entgegengesetzt diametrically opposed; gerade das Gegenteil the exact opposite; sie ist nicht gerade eine Schönheit she’s not exactly what you might ( oder would) call beautiful; das ist ( nicht) gerade das Richtige that’s just (not quite) what we need; gerade in dem Augenblick just then, at that very moment; gerade zur rechten Zeit just in time ( um zu + Inf. to + Inf.); Hilfe etc.: auch not a moment too soon, in the nick of time umg.; das hat mir gerade noch gefehlt that’s all I needed (auch iro.); das könnte dir gerade so passen! iro. that would just suit you, wouldn’t it?; recht II
    3. (nur, knapp) just; gerade um die Ecke just (a)round the corner; sie ist gerade mal oder eben fünf Jahre alt she’s just turned five; gerade ( mal) so viel wie unbedingt nötig only (just) as much as is absolutely necessary; ich hab’s gerade noch geschafft auch zeitlich: I only just made it, Am. I just made it (in time); ich hab ihn gerade noch erwischt I caught him just in time; das ging gerade noch gut that was close ( oder a close shave); wir haben gerade noch genug we’ve got just about enough
    4. zeitlich: ich bin gerade gekommen I’ve just arrived; sie wollte gerade gehen she was just about ( oder going) to leave; ich war gerade beim Lesen I was just reading, I was in the middle of reading; er ist gerade unterwegs he’s out just ( oder right) now; könntest du gerade mal runterkommen? could you come down(stairs) for a minute?; ich war gerade (zufällig) dort I happened to be there (at the time); da wir gerade von Kindern sprechen speaking of children; wo du schon gerade mal da bist since you’re here
    5. (besonders) especially; (erst recht) more than ever; gerade im Winter ist es am schlimmsten etc.: winter is the very time when...; jetzt gerade! I will!, just try and stop me!; jetzt gerade nicht! I won’t!, just try and make me!; gerade, weil... just because; gerade du solltest das doch verstehen! you of all people ought to understand that
    6. umg. (ausgerechnet) of all people / days etc.; gerade heute! today of all days; warum gerade heute? auch why does it have to be today?; dass ich gerade dich treffe! fancy (Am. imagine) bumping into you of all people!; warum gerade ich? why me (of all people)?
    * * *
    die Gerade
    (Mathematik) straight line; straight;
    (Rennsport) straightaway; straight
    * * *
    Ge|ra|de [gə'raːdə]
    f -n, -n
    1) (MATH) straight line
    2) (SPORT) (von Renn-, Laufbahn) straight; (BOXEN) straight left/right

    seine rechte Geráde traf ihn genau am Kinn — he hit him with a straight right to the chin

    * * *
    1) (exact; complete: Her opinions are the direct opposite of his.) direct
    2) (divisible by 2 with no remainder: 2, 4, 6, 8, 10 etc are even numbers.) even
    3) (very lately or recently: He has just gone out of the house.) just
    4) (on the point of; in the process of: She is just coming through the door.) just
    5) (at the particular moment: The telephone rang just as I was leaving.) just
    6) (not bent or curved: a straight line; straight (= not curly) hair; That line is not straight.) straight
    7) (in a straight, not curved, line; directly: His route went straight across the desert; She can't steer straight; Keep straight on.) straight
    8) (the straight part of something, eg of a racecourse: He's in the final straight.) straight
    * * *
    Ge·ra·de
    <-n, -n>
    [gəˈra:də]
    f
    1. MATH straight line
    2. SPORT straight
    3. (beim Boxen) straight
    eine linke/rechte \Gerade a straight left/right
    * * *
    die; Geraden, Geraden
    1) (Geom.) straight line
    2) (Leichtathletik) straight
    3) (Boxen) straight-arm punch

    linke/rechte Gerade — straight left/right

    * * *
    Gerade f; -, -n
    1. MATH straight line
    2. Renn-, Laufsport: straight; Zielgerade
    3. Boxen:
    linke/rechte Gerade straight left/right
    * * *
    die; Geraden, Geraden
    1) (Geom.) straight line
    2) (Leichtathletik) straight
    3) (Boxen) straight-arm punch

    linke/rechte Gerade — straight left/right

    * * *
    -n (Mathematik) f.
    straight line n. -n f.
    even n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gerade

См. также в других словарях:

  • Eben — Êben, ein Wort, welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Bey und Nebenwort, und da bedeutet es, 1. eigentlich, gleich, was keine hervor stehende Erhöhungen oder Ungleichheiten hat, am häufigsten von der Oberfläche des Erdbodens. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eben — Adv. (Grundstufe) vor ganz kurzer Zeit Synonyme: soeben, gerade Beispiele: Wir haben eben von dir gesprochen. Ich wollte eben einschlafen, als das Telefon klingelte. eben Adj. (Mittelstufe) sehr flach, ohne Hügel Beispiel: Die Gegend ist eben wie …   Extremes Deutsch

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß. — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • eben — waagerecht; plan; gerade; flach; planar; wellenlos; waagrecht; gleichmäßig; halt (umgangssprachlich); nun einmal; nun mal ( …   Universal-Lexikon

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»