Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(für+termin)

  • 1 Termin

    Termin m -s, -e срок; да́та
    der äußerste Termin (für A) после́дний [кра́йний] срок (для чего́-л.), den Termin einhalten соблюда́ть срок, приде́рживаться сро́ка
    einen Termin stellen [festsetzen] назна́чить срок [день]
    auf drei Monate Termin verkaufen продава́ть со сро́ком платежа́ в три ме́сяца
    Termin m -s, -e суде́бное заседа́ние, заседа́ние суда́; слу́шание де́ла; вы́зов в суд
    einen Termin abhalten провести́ суде́бное заседа́ние
    den Termin ansetzen назна́чить де́ло к слу́шанию, назна́чить день суде́бного заседа́ния по де́лу
    den Termin versäumen не яви́ться в суд
    er hat morgen Termin его́ на за́втра вызыва́ют в суд
    dieser Prozeß zieht sich endlos von Termin zu Termin э́тот проце́сс тя́нется бесконе́чно, от одного́ заседа́ния суда́ к друго́му

    Allgemeines Lexikon > Termin

  • 2 Termin

    1) (für etw.) Zeitpunkt срок (чего́-н.). Arzt-, Amtstermin вре́мя. Termin für die Steuer срок взно́са нало́говых платеже́й. zum festgesetzten Termin abgeben, vorlegen в устано́вленный срок. bis zu diesem Termin beenden < fertigmachen> зака́нчивать /-ко́нчить в э́тот срок. an bestimmte Termine gebunden sein быть свя́занным определёнными сро́ками. einen Termin halten <einhalten, schaffen> соблюда́ть /-блюсти́ срок, приде́рживаться сро́ка. einen Termin nicht (ein-)halten < schaffen> не соблюда́ть /- сро́к(а). von Terminen gehetzt < gejagt> werden быть под давле́нием сро́ков. sich einen Termin setzen ста́вить по- <назнача́ть/-зна́чить> себе́ срок. einen Termin überschreiten bei Examen, Arbeit просро́чивать просро́чить (срок). zum vereinbarten Termin в усло́вленный срок | jdm. einen Termin geben v. Arzt, Amtsperson назнача́ть /- кому́-н. вре́мя (приёма). einen Termin bei jdm. haben быть запи́санным (на приём) к кому́-н. jd.1 hat einen Termin bei jdm.2 (bekommen) auch кто-н.2 кому́-н.I назна́чил вре́мя (приёма). sich einen Termin bei jdm. holen < geben lassen> запи́сываться /-писа́ться (на приём) к кому́-н. jd. hat eine Reihe von Terminen у кого́-н. це́лый ряд (сро́чных) дел. die Arbeit hat am … Termin срок выполне́ния [ Abgabetermin сда́чи] рабо́ты назна́чен на … einen Termin versäumen < verpassen> пропуска́ть /-пусти́ть срок [ beim Artz приём у врача́]
    2) Zeitpunkt v. Gerichtsverhandlung срок разбира́тельства (де́ла). Gerichtsverhandlung суде́бное заседа́ние <разбира́тельство>. Anhörung слу́шание де́ла. einen Termin abhalten проводи́ть /-вести́ суде́бное заседа́ние [слу́шание де́ла]. einen Termin auf den fünften Juni anberaumen назнача́ть /-зна́чить срок (разбира́тельства) на пя́тое ию́ня. einen Termin aufheben [vertragen] объявля́ть /-яви́ть недействи́тельным [откла́дывать/-ложи́ть ] срок (разбира́тельства). zum Termin erscheinen, einen Termin wahrnehmen яви́ться по- в суд <на суде́бное разбира́тельство> в назна́ченный срок. jd. hat (heute) Termin кого́-н. (сего́дня) вызыва́ют в суд. heute ist Termin in Sachen Х сего́дня разбира́ют де́ло Н. eine Sache im ersten [zweiten] Termin verhandeln разбира́ть разобра́ть де́ло на пе́рвом [второ́м] суде́бном заседа́нии. der Prozeß [die Verhandlung] zieht sich von Termin zu Termin hin де́ло [суде́бное разбира́тельство] тя́нется от одного́ заседа́ния к друго́му

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Termin

  • 3 Termin

    m -s, -e
    1) срок; дата
    der äußerste Termin (für A) — последний ( крайний) срок (для чего-л.)
    auf drei Monate Termin verkaufenпродавать со сроком платежа в три месяца
    einen Termin abhaltenпровести судебное заседание
    den Termin ansetzenназначить дело к слушанию, назначить день судебного заседания по делу
    er hat morgen Terminего на завтра вызывают в суд

    БНРС > Termin

  • 4 Termin

    m <-s, -e>
    1) срок; дата

    der äußerste Termín für etw. (A) — последний [крайний] срок для чего-л

    den Termín éínhalten*соблюдать срок

    2) встреча, приём

    der veréínbarte Termín — назначенная встреча

    éínen Termín máchen — договориться о встрече

    éínen Termín verschíében*перенести встречу

    Ich hábe jetzt éínen Termín. — У меня сейчас встреча.

    3) юр слушание дела; вызов в суд

    Универсальный немецко-русский словарь > Termin

  • 5 Termin

    Termín m -s, -e
    1. срок; да́та

    der ä́ ußerste Termn ( für A) — после́дний [кра́йний] срок (для чего-л.)

    h rter Termn — жё́сткий срок

    den Termn inhalten* — соблюда́ть срок

    inen Termn fstlegen [verinbaren] — догова́риваться о сро́ке [да́те]

    Termne pltzen [flegen auf] разг. — сро́ки летя́т

    um 18 Uhr hat er Termn — в 18 часо́в у него́ назна́чена делова́я встре́ча [перегово́ры]

    2. юр. слу́шание де́ла; вы́зов в суд

    er hat m rgen Termn — его́ на за́втра вызыва́ют в суд

    den Termn versä́ umen — не яви́ться в суд

    Большой немецко-русский словарь > Termin

  • 6 Termin für die Angebotsabgabe

    срок для подачи заявки

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > Termin für die Angebotsabgabe

  • 7 Termin für die Angebotsabgabe

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Termin für die Angebotsabgabe

  • 8 der äußerste Termin

    1. арт.
    общ. крайний срок (для чего-л.; fьr A), последний срок (для чего-л.; fьr A)
    2. прил.
    общ. самый последний срок, (für A) крайний срок (для чего-л.), (für A) последний срок (для чего-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > der äußerste Termin

  • 9 срок

    срок м 1. (определённый момент) Frist f c, Termin m 1a в срок, к сроку rechtzeitig, zum Termin в назначенный срок zur festgesetzten Zeit льготный срок Nachfrist f срок годности (продовольственного продукта, лекарства) Verfallsdatum n 1, pl -ten до срока vor Fristablauf сроком до... gültig bis... по истечении срока nach Ablauf der Frist срок платежа Zahlungs|termin m 2. (промежуток времени) Frist f c; Dauer f (продолжительность); Zeitspanne f c в кратчайший срок in (aller)kürzester Frist на срок auf Zeit, befristet сроком на пять дней auf fünf Tage, für die Dauer von fünf Tagen срок действия Laufzeit f, Gültigkeitsdauer f срок давности Verjährungsfrist f срок службы 1) воен. Dienstzeit f 2) тех.( о машине) Lebensdauer f а дайте срок! wartet nur!, warten Sie nur!, gedulden Sie sich!

    БНРС > срок

  • 10 срок

    м
    в срок, к сроку — rechtzeitig, zum Termin
    в назначенный срок — zur festgesetzten Zeit
    срок годности (продовольственного продукта, лекарства) — Verfallsdatum n, pl -ten
    сроком до... — gültig bis...
    на срок — auf Zeit, befristet
    сроком на пять дней — auf fünf Tage, für die Dauer von fünf Tagen
    ••
    дайте срок! — wartet nur!, warten Sie nur!, gedulden Sie sich!

    БНРС > срок

  • 11 passen

    passen (du, er, sie, es passt) vi pasować (in A, zu do G; auf A, für na A; zueinander do siebie); beim Kartenspiel <s>pasować (a fig); beim Fussball poda(wa)ć (a vt den Ball piłkę);
    der Mantel passt mir płaszcz pasuje na mnie;
    dieser Termin passt mir nicht ten termin mi nie pasuje;
    fam. das könnte dir so passen! tego byś tylko chciał(a)!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > passen

  • 12 Zeit

    Zeit f
    1. czas (a GR); ( Zeitraum) czas, okres; ( bes Tages-, Jahreszeit) pora; ( Frist) termin; ( Uhrzeit) godzina;
    (aller)höchste Zeit zu … czas najwyższy na (A) oder inf;
    einige Zeit lang przez pewien czas;
    kurze Zeit krótki czas; ( Moment) (krótka) chwila;
    die ganze Zeit (hindurch) przez cały czas;
    die Zeit vergeht, verrinnt czas upływa, ucieka;
    die Zeit ist um czas minął;
    die Zeit für etwas ist gekommen nadszedł czas, nadeszła pora (G, na A);
    die Zeit totschlagen zabijać czas;
    Zeit für etwas haben mieć czas na (A);
    ich habe keine Zeit nie mam czasu;
    Zeit gewinnen, Zeit sparen zyskać na czasie;
    (die) Zeit nehmen (für jemanden, etwas) mieć oder znajdować < znaleźć> czas (dla k-o, na co); ( Zeit stoppen) SPORT usw mierzyć czas;
    keine Zeit verlieren (mit etwas, jemandem) nie tracić czasu (na A);
    jemandem Zeit lassen nie przynaglać k-o do pośpiechu; da(wa)ć k-u czas do namysłu;
    sich (D) Zeit lassen (mit etwas), sich (D) Zeit nehmen (für etwas) nie spieszyć się (z I);
    sich (D) viel Zeit nehmen für jemanden, etwas poświęcać <- cić> dużo czasu (D);
    sich (D) die Zeit vertreiben (mit etwas) spędzać czas (na L);
    schwere Zeiten ciężkie czasy;
    es ist Zeit für uns zu gehen chodźmy, na nas już pora;
    es kostet viel Zeit to zabiera dużo czasu;
    2. mit Präpositionen es ist an der Zeit … pora …;
    auf Zeit spielen SPORT grać na czas;
    für alle Zeiten po wsze czasy;
    in alten Zeiten dawnymi czasy, w dawnych czasach;
    in dieser Zeit w tym czasie;
    in der heutigen Zeit w dzisiejszych czasach;
    mit der Zeit (im Lauf der Zeit) z czasem, z biegiem czasu;
    mit der Zeit gehen iść z duchem czasu;
    nach einiger Zeit po jakimś czasie;
    seit dieser Zeit od tego czasu, od tej pory;
    seit langer Zeit od dawna;
    um welche Zeit? o jakiej porze?; (um wieviel Uhr) o której godzinie?;
    über die Zeit (verspätet) po czasie; po terminie;
    von Zeit zu Zeit od czasu do czasu, co jakiś czas;
    vor der Zeit (zu früh) przed czasem;
    vor einiger Zeit jakiś czas temu;
    vor langer Zeit dawno temu; za dawnych czasów;
    zu gegebener Zeit we właściwym czasie;
    zu jeder Zeit o każdej porze;
    zu meiner Zeit za moich czasów;
    alles zu seiner Zeit wszystko w swoim czasie;
    zur Zeit obecnie; (in diesem Moment) w tej chwili;
    zur rechten Zeit w sam czas, w porę;
    zur gewohnten Zeit o zwykłej porze;
    3. Zeit ist Geld czas to pieniądz;
    andere Zeiten, andere Sitten inne czasy, inne obyczaje;
    kommt Zeit, kommt Rat przyjdzie pora, znajdzie się rada;
    fam. du liebe Zeit! Boże drogi!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Zeit

  • 13 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 14 vormerken

    запи́сывать /-писа́ть, отмеча́ть /-ме́тить. Bestellung регистри́ровать за-. Zimmer, Platz резерви́ровать ipf/pf. für jdn. etw. vormerken Termin запи́сывать /- кого́-н. на что-н. jdn. für etw. vormerken a) zur Teilnahme (зара́нее) запи́сывать /- кого́-н. на что-н. b) für best. Tätigkeit, Posten, Stellung намеча́ть /-ме́тить кого́-н. в ка́честве кандида́та на что-н. | sich vormerken lassen für etw. für Teilnahme (зара́нее) запи́сываться /-писа́ться на [ für Zirkel во] что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vormerken

  • 15 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 16 bestimmen

    1) festsetzen назнача́ть /-зна́чить. (gesetzlich) festlegen: Preis, Lohn, Termin, Frist, Fahrplan, Reihenfolge, Maß, Norm устана́вливать /-станови́ть. gesetzlich bestimmen устана́вливать /- зако́ном. die Mutter hatte es vor ihrem Tod so bestimmt мать перед сме́ртью так распоряди́лась
    2) für jdn./etw. vorsehen, zudenken предназнача́ть /-зна́чить для кого́-н. чего́-н. etw. ist wohin bestimmt v. Schiff что-н. сле́дует куда́-н. das ist nicht für fremde Augen bestimmt э́то не для чужи́х глаз. der Strauß ist für die Tafel bestimmt э́то буке́т на стол. das Schicksal hat sie füreinander bestimmt судьба́ создала́ их друг для дру́га. so ist es mir bestimmt так мне суждено́ / такова́ моя́ судьба́. es war ihm nicht bestimmt glücklich zu sein ему́ не́ было суждено́ быть счастли́вым. sein Schicksal ist noch nicht bestimmt его́ судьба́ ещё не решена́
    3) jdn. zu etw. ausersehen, ernennen назнача́ть /-зна́чить кого́-н. кем-н. <на до́лжность кого́-н.>
    4) ermitteln, determinieren определя́ть определи́ть. nach best. Merkmalen feststellen: Alter, Standort, Richtung, Zugehörigkeit auch устана́вливать /-станови́ть. Pflanzen bestimmen определя́ть /- вид расте́ния. durch Los bestimmen выявля́ть вы́явить жеребьёвкой
    5) (über jdn./etw.) Verfügungsgewalt haben распоряжа́ться /-поряди́ться (кем-н./чем-н.). er bestimmt allein über sein Tun он сам распоряжа́ется собо́й
    6) etw. wesentlich beeinflussen определя́ть определи́ть что-н. wesentlichen Anteil haben быть <явля́ться> определя́ющим в чём-н. etw. hat die weitere Entwicklung v. jdm./etw. bestimmt что-н. определи́ло дальне́йшее разви́тие кого́-н. чего́-н. der Fluß bestimmt die Landschaft река́ составля́ет характе́рную черту́ ландша́фта | bestimmende Rolle веду́щая <определя́ющая> роль. bestimmendes Merkmal определя́ющий при́знак
    7) jdn. zu etw. bewegen склоня́ть /-клони́ть [ zur Anteilnahme побужда́ть/-буди́ть] кого́-н. к чему́-н. sich zu etw. bestimmen lassen склоня́ться /-клони́ться к чему́-н., дава́ть дать себя́ уговори́ть mit Inf

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bestimmen

  • 17 hart

    1) твёрдый. nicht weich, elastisch: Bett, Sitz; Landung; Leder, Stoff, Kleidung; Haut, Hände; Fleisch; Wasser; Strahlung жёсткий. Backware, Brot чёрствый. Getränk : кре́пкий. Ei круто́й. auf den Menschen, sein Aussehen u. seine Handlungsweise bezogen: streng, rauh, z. В. Gesichtsausdruck, Blick, Lächeln, Stimme; Erziehung, Disziplin, Schule, Zucht; Maßnahme, Vorgehen; Gesetz, Urteil, Strafe стро́гий, суро́вый. Mensch, Charakter, Herz auch чёрствый. Gesichtszug auch жёсткий. Wille, Kurs, Linie, Politik твёрдый. Mensch: abgehärtet, gestählt закалённый. Bestimmung, Verordnung; Note стро́гий. Sprache, Wort; Beschuldigung, Forderung суро́вый. Äußerung; Ausdruck, Beschimpfung, Kritik суро́вый, ре́зкий. Auseinandersetzung, Meinungsstreit ре́зкий. Spiel: Fußball, (Eis-) Hockey жёсткий. Griff, Schritt, Tritt кре́пкий. Schlag; Akzent си́льный. schwer zu ertragen: Leben, Dasein, Jugend; Lebensbedingungen, Arbeit; Tatsache; Schicksal, Los; Probe, Prüfung; Zeit, Tage суро́вый. Leben, Dasein, Schicksal, Los auch жесто́кий. Belastung, Not; Kampf; Lage, Stand тяжёлый. Stand, Lage auch тру́дный. Feilschen, Handeln; Kampf als Bemühung, Training, Widerstand упо́рный. Termin жёсткий. Frost, Kälte, Klima, Winter суро́вый. Wind; Licht, Glanz, Farbe; Klang; Linie, Konturen, Foto; Anprall, Bremsung, Fall, Ruck ре́зкий. See, Dünung бу́рный. adv: räumlich - übers. mit са́мый. harter Politiker поли́тик, проводя́щий жёсткую поли́тику / бескомпроми́ссный поли́тик. harter Taler зво́нкая моне́та. harte Währung твёрдая валю́та. harter Gang v. Uhr, Mechanismus неро́вный ход. harte Armut кра́йняя бе́дность. harte Strapazen кра́йние тру́дности. auf der harten Erde liegen, schlafen на го́лой земле́. hart werden затвердева́ть /-тверде́ть. v. Brot; übertr : v. Herz черстве́ть за-. v. Pers станови́ться стать суро́вым. abgehärtet werden закаля́ться /-кали́ться. die Wege sind hart gefroren доро́ги затверде́ли от моро́за | hart sein gegen jdn. <zu jdm.> streng sein быть стро́гим <суро́вым> с кем-н. <(по отноше́нию) к кому́-н.>, стро́го <суро́во> относи́ться к кому́-н. hart bleiben (in etw.) остава́ться /-ста́ться твёрдым (в чём-н.). jdn. hart machen де́лать с- кого́-н. суро́вым. abhärten закаля́ть /-кали́ть кого́-н. hart werden, hart sein im Nehmen выде́рживать уда́ры, твёрдо держа́ться под уда́рами. jdn. hart anfahren ре́зко набра́сываться /-бро́ситься на кого́-н. jdn. hart behandeln < anfassen>, gegen jdn. hart vorgehen стро́го <суро́во> обраща́ться с кем-н. hart für etw. büßen жесто́ко плати́ться по- за что-н. hart spielen Sport игра́ть жёстко | mit hartem Griff zupacken < anfassen>, hart zugreifen < zufassen> кре́пко схва́тывать /-хвати́ть. hart zuschlagen си́льно ударя́ть уда́рить, наноси́ть /-нести́ си́льный уда́р | es kommt jdn. hart an, es ist hart für jdn. кому́-н. тяжело́ <тру́дно>. es kommt mich hart an, früh aufzustehen мне тяжело́ <тру́дно> ра́но встава́ть. hart arbeiten тяжело́ рабо́тать. hart aufeinanderprallen v. Meinungen ре́зко ста́лкиваться /-толкну́ться. jdn. hart mitnehmen < treffen> a) v. Verlust, Schicksalsschlag тяжело́ отража́ться /-рази́ться на ком-н. b) v. Ereignis си́льно ударя́ть /- по кому́-н. c) v. Vorwurf ре́зко <си́льно> задева́ть /-де́ть кого́-н. | hart am Abgrund у са́мой про́пасти. hart an den Rand treten подходи́ть подойти́ к са́мому кра́ю. hart an die Straße grenzen грани́чить непосре́дственно с у́лицей, примыка́ть непосре́дственно к у́лице. hart an dem Baum vorübergehen проходи́ть пройти́ у са́мого де́рева. jdm. hart auf den Fersen sein пресле́довать кого́-н. по пята́м. hart bei dem Haus у са́мого до́ма, непосре́дственно о́коло до́ма. hart vor dem Eingang перед са́мым вхо́дом, у са́мого вхо́да, непосре́дственно перед вхо́дом ein harter Gläschen, Schnaps рю́мка чего́-нибу́дь кре́пкого. es geht hart auf hart v. Kampf борьба́ идёт не на́ жизнь, а на́ смерть
    2) Medizin Stuhl кре́пкий

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hart

  • 18 anberaumen

    vt
    eine Sitzung für die nächste Woche anberaumen — назначить заседание на следующую неделю
    einen Termin anberaumen — юр. назначить день заседания по делу, назначить дело к слушанию

    БНРС > anberaumen

  • 19 определить

    БНРС > определить

  • 20 определить

    определить 1. (дать определение) definieren vt, bestimmen vt 2. (установить) bestimmen vt; feststellen vt; nachweisen* vt (установить наличие); ermitteln vt 3. (назначить) bestimmen vt, festlegen vt; festsetzen vt определить срок den Termin festsetzen 4. (решить) beschließen* vt а определить на работу unterbringen* vt, für jem. Arbeit finden*

    БНРС > определить

См. также в других словарях:

  • Termin — (v. lat. Terminus, 1) ein gewisser Zeitraum, innerhalb dessen ein rechtliches Geschäft den Rechten gemäß vorgenommen werden muß, so v.w. Frist, Dilation (s.d.); 2) (Tagfahrt, Diät, Dingemahl, genächter Tag, wo dergleichen durch Commissarien aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Termīn — (v. lat. terminus, »Grenze«, Tagfahrt), Zeitpunkt, an dem eine bestimmte Handlung, namentlich eine Rechtshandlung, vorgenommen werden muß, im Gegensatz zur Frist, binnen der dies zu geschehen hat. Die Festsetzung (Terminsbestimmung) erfolgt bald… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Termin — Stelldichein; festgesetzter Zeitpunkt; Verabredung; Vor Ort Termin * * * Ter|min [tɛr mi:n], der; s, e: festgelegter Zeitpunkt; Tag, an dem etwas geschehen soll: der festgesetzte Termin rückte heran; der Termin passt mir nicht; einen Termin… …   Universal-Lexikon

  • Termin — Ein Termin (v. lat. terminus „Grenzzeichen“; daraus auch später Ziel, Ende oder Zahlungsfrist) ist ein festgelegtes Kalenderdatum, eine Uhrzeit. Es kann ein Zeitpunkt sein, beispielsweise zur Zahlung, Leistung oder Lieferung. Es kann aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Termin — Ter·mi̲n der; s, e; 1 der Zeitpunkt, bis zu dem etwas fertig sein soll <einen Termin festsetzen, vereinbaren, einhalten, überschreiten, verlegen, verschieben; an einen Termin gebunden sein> || K : Termindruck, Terminplan || K: Abgabetermin …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Termin — Ter|min 〈m.; Gen.: s, Pl.: e〉 1. bestimmter Zeitpunkt; FälligkeitsTermin; LieferTermin; StartTermin; einen Termin anberaumen, vereinbaren, versäumen 2. 〈Rechtsw.〉 (vom Gericht festgesetzter Zeitpunkt für eine) Verhandlung; am 20. ist Termin;… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Termin — Ter|min der; s, e <über mlat. terminus »(Zahlungs)frist« aus lat. terminus »Ziel, Ende«, eigtl. »Grenzzeichen, Grenze«>: 1. a) festgesetzter Zeitpunkt, Tag; b) Liefer , Zahlungstag; Frist. 2. vom Gericht festgesetzter Zei …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vor-Ort-Termin — Termin; Stelldichein; festgesetzter Zeitpunkt; Verabredung * * * Vor Ọrt Ter|min, der: unmittelbar für den Ort des Geschehens bzw. als Treffen bei den Betroffenen vereinbarter Termin: bei einem V. wollte sich das Gericht ein Bild von der… …   Universal-Lexikon

  • Der Termin — (Original: The Deadline: A Novel About Project Management.) ist ein literarisches Werk von Tom DeMarco über das Thema Projektmanagement und der Versuch, Unterhaltung und Bildung in einem Roman zu verknüpfen. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsminister für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»