Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

es+ist+schon+drei

  • 21 Monat

    1) Kalendermonat ме́сяц. im Monat Mai в ма́е ме́сяце. (im) vorigen < vergangenen> Monat в про́шлом ме́сяце. nächsten Monat, im nächsten Monat в бу́дущем <сле́дующем> ме́сяце. alle drei Monate ка́ждые три ме́сяца ; раз в три ме́сяца. sie ist im sechsten Monat она́ на шесто́м ме́сяце (бере́менности). ( heute) in drei Monaten <über drei Monate> (ро́вно) через три ме́сяца. Monat für Monat ежеме́сячно, из ме́сяца в ме́сяц. viele Monate lang мно́го ме́сяцев. den ganzen Monat (über) war er krank це́лый < весь> ме́сяц он был бо́лен. über Monate sich hinziehen месяца́ми, на ме́сяцы. auf Monate hinaus ausverkauft sein на не́сколько ме́сяцев вперёд. seit Monaten (вот) уже́ не́сколько ме́сяцев. das ist schon Monate her э́то бы́ло ещё не́сколько ме́сяцев тому́ наза́д. die Rechnung für den laufenden Monat счёт теку́щего ме́сяца
    2) Monat einer gesellschaftlichen Kampagne ме́сячник. Monat der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft ме́сячник герма́но-сове́тской дру́жбы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Monat

  • 22 Haube

    /: ein Mädchen unter die Haube bringen выдать девушку замуж. Es gibt Mütter, die danach trachten, womöglichst bald um jeden Preis ihre Töchter unter die Haube zu bringen. unter die Haube kommen выйти замуж. Christel ist recht schnell unter die Haube gekommen. Sie hat schon zwei Kinder.
    Für sie war es höchste Zeit, daß sie unter die Haube kam.
    Sieh zu, daß du unter die Haube kommst.
    Jetzt ist sie glücklich doch noch unter die Haube gekommen. unter der Haube sein быть замужем. Nun ist sie schon drei Jahre unter der Haube, sieht aber aus noch wie ein ganz junges Mädchen aus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haube

  • 23 gehen

    vi (s):
    1. mit jmdm. gehen встречаться. "гулять" с кем-л. Er geht mal mit dieser, mal mit jener.
    Mit ihm bin ich früher auch einmal gegangen.
    Sie gingen immerhin schon drei Jahre miteinander, bevor sie sich verlobten.
    "Gehst du mit Ursel?" — "Ja, wir sind zusammen."
    Sie geht schon wieder mit einem anderen.
    2. in die Pilze [in die Himbeeren] gehen ходить за грибами [за малиной].
    3. jmd. wurde gegangen шутл. кого-л. "ушли" (уволили). Der Beamte wurde gegangen. Er machte sich beim Chef unbeliebt und wurde gegangen.
    4. geh(t) mir mit etw. оставь (те)!, прекрати (те)! Geh mir mit deinen politischen Schlagworten, da steckt doch nichts dahinter.
    Geh mir mit deinen faulen Ausreden, komm das nächste Mal lieber pünktlich.
    Aber geht mir mit eurem Geschichtsunterricht! Für mich war er immer uninteressant.
    5. als jmd. gehen meppum. огран. работать кем-л.
    als Maurer, Schaffner, Bäcker gehen.
    6. in etw., als jmd. gehen ходить в чём-л., одеваться определённым образом. Zum Fasching geht er als Pirat.
    Sie geht in Schwarz [in Trauer].
    Sonntags geht der Hauptmann in Zivil.
    7. über etw. gehen наброситься на что-л.
    der Besuch ist über das Essen [über die Vorräte] gegangen гости съели все продукты [все запасы].
    8. jmd. muß an etw. gegangen sein кто-л. во что-л. совался [в чём-л. ковырялся]. Jemand muß mir an meine Sachen [an meine Geldkassette, an meinen Schrank, an meinen Schreibtisch] gegangen sein. Alles ist durchwühlt.
    9. wie geht der Vers [das Lied] ? как начинается стихотворение [песня]? Wie geht die zweite Strophe des Liedes? Ich hab's vergessen.
    Das Gedicht geht so:...
    10. der Mechanismus geht механизм действует [работает]. Der Apparat, die Bremse, der Automat, der Fahrstuhl geht nicht.
    11. (die Ware) geht... (товар) идёт [продаётся]... Die Schuhe dieses Musters gehen schlecht [leidlich], sie gefallen den Kunden nicht.
    Dieser Artikel geht schwer.
    Diese Taschen gehen gut, weil sie chique aussehen.
    12. etw. geht ununterbrochen что-л. не прекращается, происходит непрерывно. Ihr Mundwerk [das Telefon] geht ununterbrochen.
    Das Hämmern der Handwerker geht ununterbrochen.
    13. noch gehen können [müssen, mögen] продержаться, пригодиться (о чём-л.). Der Mantel muß den Winter noch gehen. Erst im nächsten Jahr kaufe ich mir einen neuen.
    14. es geht сносно, терпимо, ничего. "Wie gefällt dir die Ausstattung?" — "Es geht."
    "Was macht jetzt deine Gesundheit?" — "Danke, es geht."
    15. etw. geht что-л. идёт нормально, получается. Die ersten paar Tage im Urlaub gingen, aber dann regnete es dauernd.
    16. einen gehen lassen груб.
    син. eine Blähung abgehen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gehen

  • 24 lange

    adv ( comp länger, superl längst)
    1) долго, долгое время
    es ist schon lange herпрошло уже много времени; это случилось давно
    je länger, je lieber — чем дольше, тем лучше
    je länger, je mehr — чем дальше, тем больше
    lange nach diesem Ereignis, lange danach — спустя много времени после этого события
    lange vor diesem Ereignisзадолго до этого события
    bleibe nicht lange! — не задерживайся!; не оставайся слишком долго!
    ich brauche lange (für A) — разг. мне понадобится много времени (для чего-л.)
    da kannst du lange wartenэтого ты никогда не дождёшься; ирон. этого тебе придётся долго ждать!
    so lange, bis... — до тех пор, пока...
    2)
    das ist für ihn lange gut — разг. это для него ещё очень хорошо
    das ist für uns lange gut — разг. это нас вполне удовлетворяет ( устраивает), лучшего нам не надо

    БНРС > lange

  • 25 Jahr

    n (-(e)s, -e)

    ein tróckenes Jahr — сухо́й, засу́шливый год

    ein schönes Jahr — хоро́ший, прекра́сный год

    ein schwéres Jahr — тяжёлый год

    das álte Jahr — ста́рый год

    das néue Jahr — но́вый год

    das vórige Jahr — про́шлый год

    das nächste Jahr — ближа́йший, бу́дущий год

    ein gánzes Jahr — це́лый год

    ein vólles Jahr — кру́глый год

    ein hálbes Jahr — полго́да

    díeses Jahr, in díesem Jahr(e) — в э́том году́

    vor éinem Jahr — год тому́ наза́д

    héute vor éinem Jahr — ро́вно год тому́ наза́д

    ein Jahr vor díesem Eréignis — за́ год до э́того собы́тия

    ein Jahr nach díesem Eréignis — год спустя́ по́сле э́того собы́тия

    seit éinem Jahr — уже́ год

    seit éinem Jahr lebt er in Berlín — уже́ год он живёт в Берли́не

    seit drei Jahren — уже́ три го́да; в тече́ние трёх лет до настоящего момента

    seit Jahren — уже́ мно́го лет, с да́вних пор

    wir árbeiten seit Jahren zusámmen — мы уже́ мно́го лет рабо́таем вме́сте

    im Jahre 2000 — в 2000-м году́

    in den Jahren 1941/45 — в 1941-1945 года́х

    ánderthálb Jahre — полтора́ го́да

    zwei / éinige Jahre lang — в тече́ние двух / не́скольких лет

    es vergíngen víele / éinige Jahre — прошло́ мно́го / не́сколько лет

    álle zwei Jahre besúcht er uns — раз в два го́да он посеща́ет [навеща́ет] нас

    éinmal / zwéimal im Jahre — раз / два ра́за в год

    so vergíng ein Jahr um das ándere — так проходи́ли год за го́дом

    für ein Jahr — на́ год

    für Jahre — на мно́го лет

    in den zwánziger Jahren des vórigen Jahrhúnderts — в двадца́тых года́х про́шлого ве́ка

    óhne Jahr — без указа́ния го́да, без да́ты

    über ein Jahr, übers Jahr — че́рез год

    héute über ein Jahr, héute übers Jahr — ро́вно че́рез год считая с сегодняшнего дня

    von Jahr zu Jahr — из го́да в год, с ка́ждым го́дом

    hárte Jahre — тру́дные го́ды

    j-m ein gesúndes / ein glückliches Jahr wünschen — пожела́ть кому́-либо здоро́вья / сча́стья в но́вом году́

    er wünschte mir zum néuen Jahr Glück — он пожела́л мне сча́стья в но́вом году́

    2) год при обозначении возраста

    ein Mädchen von 18 Jahren — восемнадцатиле́тняя де́вушка

    Kínder über 8 Jahre — де́ти ста́рше восьми́ лет

    Kínder únter 14 Jahren — де́ти моло́же четы́рнадцати лет

    mit 18 Jahren ging er auf die Universität — в восемна́дцать лет [восемна́дцати лет] он поступи́л в университе́т

    ich bin 20 Jahre alt — мне два́дцать лет

    er wird 20 Jahre alt — ему́ идёт двадца́тый год, ему́ нет ещё двадцати́ лет

    er ist erst 30 Jahre alt gewórden — он до́жил то́лько до тридцати́ лет, он у́мер в три́дцать лет

    mit den Jahren — с во́зрастом, с года́ми

    sie ist jünger als íhre Jahre — она́ вы́глядит моло́же свои́х лет

    bei Jahren sein — быть в лета́х, быть пожилы́м

    er ist schon bei Jahren — он уже́ в лета́х, он пожило́й

    er hat noch nicht die Jahre, um das zu verstéhen — он ещё не в том во́зрасте, что́бы поня́ть э́то

    ein Mann in den bésten Jahren — мужчи́на во цве́те лет [в расцве́те сил]

    sie ist in séinen Jahren — она́ ему́ рове́сница

    zu hóhen [zu séinen] Jahren kómmen — дости́гнуть прекло́нного во́зраста; дожи́ть до глубо́кой ста́рости

    vor séinen Jahren stérben — безвре́менно умере́ть, умере́ть молоды́м

    er ist noch jung an Jahren — он ещё мо́лод

    er ist hoch an Jahren gestórben — он у́мер в прекло́нном во́зрасте

    - in jüngeren Jahren

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Jahr

  • 26 lange

    lange adv (comp länger, superl längst) до́лго, до́лгое вре́мя
    es ist schon lange her прошло́ уже́ мно́го вре́мени; э́то случи́лось давно́
    es ist noch nicht lange her э́то случи́лось неда́вно
    je länger, je lieber чем до́льше, тем лу́чше
    je länger, ja mehr чем да́льше, тем бо́льше
    längstens in drei Tagen са́мое по́зднее че́рез три дня
    lange nach diesem Ereignis, lange danach спустя́ мно́го вре́мени по́сле э́того собы́тия
    lange vor diesem Ereignis задо́лго до э́того собы́тия
    es geschah lange vorher э́то случи́лось [произошло́] мно́го ра́ньше
    für wie [auf wie] lange wollen Sie das Buch behalten? на како́й срок вам нужна́ кни́га?
    bleibe nicht lange! не заде́рживайся!; не остава́йся сли́шком до́лго!
    ich brauche lange (für A) разг. мне пона́добится мно́го вре́мени (для чего́-л.), es dauert [währt] (zu) lange э́то дли́тся [продолжа́ется] сли́шком до́лго
    ich fahre auf lange fort [weg] я еду́ надо́лго
    er wird nicht mehr lange machen разг. он недо́лго протя́нет
    ich kann es nicht länger mit ansehen я э́то бо́льше не могу́ ви́деть, я не могу́ бо́льше смотре́ть на э́то
    da kannst du lange warten э́того ты никогда́ не дождё́шься; иро́н. э́того тебе́ придё́тся до́лго ждать!
    so lange, bis... до тех пор, пока́...
    ein lange anhaltender Beifall продолжи́тельные [до́лго не смолка́ющие] аплодисме́нты
    lange ersehnte Hilfe долгожда́нная по́мощь
    lange adv (comp länger, superl längst) : das ist noch lange kein Beweis э́то ещё́ ничего́ не дока́зывает
    das ist noch lange nicht genug э́то ещё́ далеко́ не доста́точно
    das ist für ihn lange gut разг. э́то для него́ ещё́ о́чень хорошо́
    das ist für uns lange gut разг. э́то нас вполне́ удовлетворя́ет [устра́ивает], лу́чшего нам не на́до

    Allgemeines Lexikon > lange

  • 27 vergeben

    1) (an jdn. etw.) gewähren, zur Verfügung stellen: Anleihe, Kredit, Lizenz предоставля́ть /-ста́вить (кому́-н. что-н.). verteilen: Thema; zuweisen: Ferienplatz, Wohnraum распределя́ть распредели́ть (ме́жду кем-н. что-н.). austeilen: Eintrittskarten выдава́ть вы́дать <раздава́ть/-да́ть> (кому́-н. что-н.). verleihen: Preis, Medaille присужда́ть /-суди́ть <присва́ивать присво́ить> (кому́-н. что-н.). im Sport разы́грывать разыгра́ть (что-н. между кем-н.) | vergeben sein v. Stelle, Posten, Zimmer быть за́нятым. zu vergeben <noch nicht vergeben> sein v. Stelle, Posten, Zimmer быть неза́нятым <свобо́дным>. es sind noch Zimmer zu vergeben in Hotel ещё есть свобо́дные номера́
    2) versprechen: Tanz обеща́ть ipf/pf. umg пообеща́ть pf. schon vergeben sein a) verheiratet sein: v. Mann быть жена́тым. v. Frau быть за́мужем b) verlobt sein быть помо́лвленным. in dieser Woche sind schon drei Tage vergeben besetzt на э́той неде́ле за́нято уже́ три дня. etw. wird nach einer Stadt [einem Land] vergeben v. Meisterschaft организа́ция чего́-н. поруча́ется како́му-н. го́роду [како́й-н. стране́]
    3) jdm. verzeihen проща́ть прости́ть кого́-н. jdm. etw. vergeben проща́ть /- кому́-н. что-н. <кого́-н. за что-н.>. etw. ist (schon lange) vergeben und vergessen что-н. давны́м-давно́ забы́то
    4) Religion jdm. etw. vergeben Sünde отпуска́ть /-пусти́ть кому́-н. что-н.
    5) sich < seinem Ansehen> etwas vergeben seinem Ansehen schaden роня́ть урони́ть своё досто́инство
    6) nicht ausnutzen: Chance упуска́ть /-пусти́ть, пропуска́ть /-пусти́ть, теря́ть по-. ein Tor < eine Torchance> vergeben упуска́ть /- возмо́жность заби́ть гол. etw. vergeben Elfmeter не реализова́ть ipf/pf что-н.
    7) sich vergeben beim Kartenspiel непра́вильно сдава́ть /- дать

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vergeben

  • 28 halb

    halb a
    1. полови́нный; пол(у)-

    es ist halb eins — полови́на пе́рвого

    es schlägt halb (eins) — часы́ бьют полови́ну (пе́рвого)

    der Z iger steht auf halb (drei) — стре́лка часо́в пока́зывает полови́ну (тре́тьего)

    ein h lbes Jahr — полго́да

    ein h lbes Glas — полстака́на

    ine h lbe Nte муз. — полови́нная но́та

    ein h lber Punkt спорт. — пол-очка́

    er ist schon ein h lber El ktriker разг. — он без пяти́ мину́т эле́ктрик

    nach der Kr nkheit ist er nur noch ein h lber Mensch разг. — по́сле боле́зни он почти́ уже́ не челове́к

    sie ist noch ein h lbes Kind — она́ ещё́ совсе́м де́вочка, она́ почти́ ещё́ ребё́нок

    auf h lbem Wge — на полдоро́ге

    für [um австр.] den h lben Preis — за полови́нную це́ну, за полцены́

    so hast du nur die h lbe rbeit — так у тебя́ бу́дет вдво́е ме́ньше рабо́ты [хлопо́т]

    mit h lbem Ohr z hören — слу́шать кра́ем у́ха

    mit h lbem H rzen bei der S che sein — занима́ться чем-л. не́хотя

    2. полови́нчатый, непо́лный; части́чный

    ine h lbe M ßnahme — полуме́ра

    3. наполови́ну

    halb so t uer — вдво́е [наполови́ну] деше́вле

    halb so alt — вдво́е моло́же

    halb so groß — наполови́ну ме́ньше

    es ist halb so schlimm — (э́то) не так уж стра́шно

    das ist lles halb so w chtig — всё э́то не так уж ва́жно (как э́то ка́жется)

    nicht halb so gut — далеко́ не так хорошо́

    halb ums nst — почти́ да́ром

    sich halb entschl eßen* — наполови́ну реши́ться

    halb l egend — полулё́жа

    halb ngezogen — полуоде́тый

    etw. nur halb ufessen* — съесть то́лько полови́ну чего́-л.

    halb im Ernst — полусерьё́зно

    er bl ckte uns halb mit Frude, halb mit S rge an — в его́ взгля́де (обращё́нном на нас) была́ и ра́дость, и озабо́ченность

    halb und halb — фи́фти-фи́фти; см. тж. halbe-halbe

    Большой немецко-русский словарь > halb

  • 29 Bett

    n: das Bett bauen [machen] стелить [заправлять] постель. Nach dem Wecken bauten wir alle unsere Betten, schüttelten die Kopfkissen und die Bettdecken auf, strichen sie glatt und legten eine Tagesdecke darüber, im Bett liegen болеть. Er liegt schon drei Wochen im Bett. Die Ärzte können ihm nicht helfen, jmdn. nachts aus dem Bett klingeln поднять кого-л. ночью с постели звонком (по телефону, в дверь), sich ins Bett hauen фам. завалиться спать, marsch, ins Bett! марш в постель! mit jmdm. ins Bett gehen [steigen] "спать" (сожительствовать) с кем-л. Sie kannte ihn kaum ein paar Stunden, ging [stieg] dennoch gleich mit ihm ins Bett, mit den Hühnern zu [ins] Bett gehen с курами ложиться спать (рано). Heute bin ich todmüde, gehe mit den Hühnern zu Bett, morgens ist er nicht aus dem Bett zu kriegen утром его нельзя добудиться, das Bett an fünf Zipfeln (an)pak-ken wollen пытаться сделать больше, чем возможно [чем необходимо]. Hanna ist jetzt voll berufstätig, vertritt dazu noch eine Kollegin und besucht fast jeden Abend einen Sprachkurs. Sie will mal wieder das Bett an fünf Zipfeln packen. sich in ein gemachtes Bett legen [kommen] попасть на всё готовое. Marika geht es glänzend. Sie ist durch ihre Heirat in ein gemachtes Bett gekommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bett

  • 30 Bummelant

    m -en, -en
    1. гуляка, бездельник, праздношатающийся. Trotz des schönen Badewetters bleiben einige Bummelanten zu Hause.
    2. прогульщик
    лентяй. Er fehlt oft unentschuldigt bei der Arbeit, er ist ein Bummelant.
    So ein Bummelant! Hat mehr als zwei Semester lang gebummelt.
    Für Bummelanten ist in unserem Betrieb kein Platz!
    3. медлительный человек, копуша. Du sitzt schon drei Stunden an deinen Schularbeiten, du bist ein Bummelant.
    Dieter ist ein Bummelant! Zum Anziehen braucht er mehr als eine Stunde.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bummelant

  • 31 vergeben

    vergében* vt ( j-m)
    1. предоставля́ть, передава́ть, отдава́ть, раздава́ть (что-л. кому-л.); распределя́ть (что-л.)
    noch zu verg ben
    1) ещё́ свобо́дный

    die St lle ist noch zu verg ben — ме́сто ещё́ свобо́дно, до́лжность ещё́ вака́нтна [не занята́]

    2) разг. незаму́жняя

    sie h tte den nä́ chsten Tanz schon verg ben — она́ уже́ приглашена́ на сле́дующий та́нец

    in der nä́ chsten W che sind schon drei T ge verg ben — на сле́дующей неде́ле три дня уже́ за́няты

    2. проща́ть (что-л. кому-л.)

    vergb mir! — прости́ мне мою́ вину́!, прости́ меня́!

    3.:

    sich (D) [s inemnsehen] twas verg ben — роня́ть своё́ досто́инство

    sich (D) [s inerhre] nichts verg ben — дорожи́ть свое́й че́стью

    4. не испо́льзовать, упуска́ть

    ine g te Ch nce verg ben — упусти́ть шанс [удо́бный слу́чай]

    inen lfmeter verg ben — не реализова́ть [не заби́ть] одиннадцатиметро́вый (штрафно́й уда́р) ( футбол)

    Большой немецко-русский словарь > vergeben

  • 32 ночь

    БНРС > ночь

  • 33 ночь

    ночь ж Nacht f a* глухая ночь stockfinstere Nacht на дворе уже ночь es ist schon Nacht за ночь über Nacht, nachtsüber по ночам nachts в три часа ночи um drei Uhr nachts до трёх часов ночи bis nachts um drei до глубокой ночи bis tief in die Nacht hinein а спокойной ночи! gute Nacht! на ночь für die Nacht полярная ночь Polarnacht f

    БНРС > ночь

  • 34 abwesend

    1) nicht anwesend отсу́тствующий. abwesend sein für kurze Zeit: dienstlich, während der Arbeit, während einer Versammlung отсу́тствовать. jd. ist seit drei Tagen < schon drei tage> (von wo) abwesend кого́-н. нет где-н. уже́ три́ дня / уже́ три́ дня, как кого́-н. нет где-н. jd. war jahrelang < viele Jahre (lang)> abwesend кого́-н. не́ было мно́го лет
    2) gedankenverloren рассе́яный. ein abwesender Blick отсу́тствующий <неви́дящий> взгляд. ( wie) abwesend dasitzen сиде́ть с отсу́тствующим ви́дом. stumm und mit abwesendem Blick dasitzen сиде́ть безуча́стно. abwesend vor sich hinblicken смотре́ть отсу́тствующим <неви́дящим> взгля́дом. abwesend ins weite sehen неви́дяще смотре́ть в даль

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abwesend

  • 35 gehen

    1. * vi (s)
    1) идти; ходить
    in die Schule gehen — ходить в школу, посещать школу, учиться в школе, быть школьником
    es gehen allerlei Gerüchte — ходят разные слухи
    es geht die Rede, daß... — говорят, что...
    wie geht der Vers ( das Lied)?разг. как (дальше) говорится в стихе ( в песне)?
    in Trauer gehen — ходить в трауре, носить траур
    er geht mit ihr schon drei Jahreразг. он встречается ( дружит) с ней уже три года
    mit der Zeit gehenидти в ногу со временем
    er hieß ( ließ) das mit sich (D) gehen — разг. он украл ( увёл) это
    über die Bühne ( über die Bretter) gehenидти ( быть поставленным) на сцене ( о пьесе)
    ich muß gehenмне нужно ( пора) идти ( уходить)
    aufs Land gehen(у) ехать за город
    nach dem Süden gehenуезжать на юг (см. тж. 1))
    er ist von uns gegangenперен. он ушёл от нас, он умер
    geh zum Kuckuck!груб. иди к чёрту!
    geh mir mit ihm!груб. чёрт с ним!, не говори мне о нём!
    3) уходить с работы, увольняться
    am 1. September gehen — уходить (с работы) 1 сентября
    er wurde gegangen — разг. его уволили ( "ушли") с работы
    4) выходить, смотреть (на юг, север и т. n)
    das Fenster geht nach Norden — окно выходит на север
    die Tür geht auf den Hofдверь ведёт ( выходит) во двор
    5) пойти, поступить (куда-л.)
    auf die Universität gehen — поступить в университет
    ins Kloster gehen — уйти в монастырь
    unter die Soldaten gehen — пойти в солдаты, стать военным
    6) действовать, работать
    die Mühle gehtмельница работает
    die Glocke ( die Klingel) geht — звонок звонит
    das Telephon geht — телефон звонит
    der Teig ist nicht genug gegangenтесто не подошло ( не поднялось)
    die Tür gehtдверь открывается
    7) идти, протекать; клониться к чему-л.
    die Sache scheint dahin zu gehen, daß... — дело, кажется, идёт ( клонится) к тому, что...
    das Leben geht zur Neigeжизнь идёт к концу
    eine Sache ihren Gang gehen lassenпредоставить делу идти своим чередом
    8) ком. идти, находить сбыт
    das Geschäft geht gut — дело ( предприятие) процветает ( идёт хорошо)
    das Geschäft geht schlecht( geht nicht) — дело ( предприятие) находится в упадке
    9) ( an A) приступать (к чему-л.)
    10)
    aus dem Fenster gehen — разг. выброситься из окна
    in Scherben gehen — разбиться вдребезги
    er geht ins dreißigste Jahr — ему пошёл третий десяток
    11) приходиться; вмещаться
    in diesen Eimer gehen zehn Liter Wasserв это ведро входит десять литров воды, это ведро ёмкостью в десять литров
    2. * vimp
    1)
    es geht auf Mittagвремя приближается к полудню
    wie geht's, wie steht's? — как живёте-можете?
    es geht nicht — это не выйдет, это невозможно
    etw. tun ( machen), so gut es (eben) geht — делать что-л. по мере возможности
    es mag gehen, wie es wolle! — что будет, то будет!
    2)
    es geht um (A)... — речь идёт о...
    es geht nicht um michречь( дело) идёт не обо мне

    БНРС > gehen

  • 36 trocken:

    auf dem trockenen sitzen [sein]
    a) застрять, не продвигаться дальше. "Habt ihr eine Lösung gefunden?" — "Nein, wir sitzen auf dem trockenen und kommen nicht weiter."
    б) сидеть на мели, быть без денег. In der ersten Monatshälfte lebt er in Saus und Braus, in der zweiten sitzt er dann auf dem trockenen,
    в) сидеть с пустой рюмкой [с ненаполненным бокалом], не иметь спиртного. Aber Herr Müller, Sie sitzen ja auf dem trockenen. Noch ein Glas Sekt? trok-ken sitzen не иметь что выпить (спиртного). Ich habe zu Hause weder Wein noch Bier, nun müssen wir trocken sitzen, trocken sein [leben] не пить (не употреблять алкогольных напитков). Er ist schon seit drei Wochen trocken.
    Jetzt kann er nicht mehr jeden Tag in die Kneipe gehen, sein Geld ist alle. Er wird eine Zeit lang trocken leben müssen, trockenes Brot пустой хлеб (без масла, колбасы и т.п.). Warum ißt du trockenes Brot? Hier hast du Butter, Käse, Wurst, Marmelade.
    Ich esse jetzt nur trockenes Brot. Ich nehme keinen Aufstrich, weil ich abnehmen muß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > trocken:

  • 37 Urlaub

    m (-(e)s, -e)
    о́тпуск

    ein lánger Úrlaub — дли́нный, продолжи́тельный о́тпуск

    ein kúrzer Úrlaub — коро́ткий о́тпуск

    ein schöner Úrlaub — прекра́сный о́тпуск

    ein ángenehmer Úrlaub — прия́тный о́тпуск

    ein interessánter Úrlaub — интере́сный о́тпуск

    ein Úrlaub von drei Wóchen — трёхнеде́льный отпуск

    ein Úrlaub im Sómmer, im Augúst — о́тпуск ле́том, в а́вгусте

    Úrlaub bekómmen [erhálten] — получа́ть о́тпуск

    Úrlaub háben — быть в о́тпуске

    er hat vier Wóchen Úrlaub — у него́ четырёхнеде́льный о́тпуск

    den Úrlaub unterbréchen — прерва́ть о́тпуск

    ein Úrlaub beénden — зака́нчивать о́тпуск

    mein Úrlaub begínnt am 2. (zwéiten) Júli — мой о́тпуск начина́ется второ́го ию́ля

    er hat vom 18. (áchtzehnten) Augúst bis (zum) 5. (fünften) Septémber Úrlaub — у него́ о́тпуск с восемна́дцатого а́вгуста по пя́тое сентября́

    in [auf] Úrlaub géhen, fáhren — уходи́ть, уезжа́ть в о́тпуск

    sie ist schon auf Úrlaub gefáhren — она́ уже́ уе́хала в о́тпуск

    er ist in [auf] Úrlaub — он в о́тпуске

    ich hábe mich im Úrlaub gut erhólt — я хорошо́ отдохну́л в о́тпуске [во вре́мя о́тпуска]

    er verbríngt séinen Úrlaub im Süden / im Áusland / am Schwárzen Meer / in Bulgárien / in den Bérgen — он прово́дит свой о́тпуск на ю́ге / за грани́цей / на Чёрном мо́ре / в Болга́рии / в гора́х

    ich wérde im [in méinem] Úrlaub zu Háuse bléiben — во вре́мя (своего́) о́тпуска я оста́нусь до́ма

    um Úrlaub bítten — проси́ть о́тпуск

    aus dem Úrlaub zurückkehren — возвраща́ться из о́тпуска

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Urlaub

  • 38 gehen

    gehen (gehn) I vi (s) идти́; ходи́ть
    langsamer gehen! ре́же шаг! (кома́нда)
    seines Wegs gehen идти́ свое́й доро́гой
    seiner Wege gehen идти́ свое́й доро́гой
    in die Schule gehen ходи́ть в шко́лу, посеща́ть шко́лу, учи́ться в шко́ле, быть шко́льником
    es gehen allerlei Gerüchte хо́дят ра́зные слу́хи
    es geht die Rede, dass... говоря́т, что...
    wie geht der Vers ? разг. как (да́льше говори́тся) в стиха́х?
    wie geht das Lied? разг. как (да́льше) поё́тся в в пе́сне?
    in Trauer gehen ходи́ть в тра́уре, носи́ть тра́ур
    er geht mit ihr schon drei Jahre разг. он встреча́ется с ней уже́ три го́да, он дру́жит с ней уже́ три го́да
    mit der Zeit gehen идти́ в но́гу со вре́менем
    er hieß das mit sich (D) gehen разг. он укра́л э́то
    er ließ das mit sich (D) gehen разг. он увё́л э́то
    nach Süden gehen идти́ в ю́жном направле́нии, идти́ на юг
    über die Bretter gehen идти́ на сце́не (о пье́се), быть поста́вленным на сце́не (о пье́се)
    über die Bühne gehen идти́ на сце́не (о пье́се), быть поста́вленным на сце́не (о пье́се)
    gehen (gehn) I vi (s) уходи́ть; уезжа́ть; отправля́ться
    ich muss gehen мне ну́жно идти́, мне ну́жно уйти́, мне пора́ идти́, мне пора́ уходи́ть
    aufs Land gehen е́хать за го́род, уе́хать за го́род
    auf Reisen gehen отправля́ться в путеше́ствие, отпра́виться путеше́ствовать
    ins Feld gehen отправля́ться в похо́д, отпра́виться в похо́д
    in See gehen уходи́ть в пла́вание, уйти́ в пла́вание, отправля́ться в пла́вание, отпра́виться в пла́вание
    nach dem Süden gehen уезжа́ть на юг, уе́хать на юг
    er ist von uns gegangen перен. он ушё́л от нас, он у́мер
    geh zum Kuckuck! груб. иди́ к чо́рту!
    geh mir mit ihm! груб. чорт с ним!, не говори́ мне о нем!
    gehen (gehn) I vi (s) уходи́ть с рабо́ты, увольня́ться
    am 1. September gehen уходи́ть (с рабо́ты) 1 сентября́
    er wurde gegangen разг. его́ уво́лили с рабо́ты, его́ "ушли́" с рабо́ты
    gehen (gehn) I vi (s) выходи́ть, смотре́ть (на юг, се́вер и т.п.)
    das Fenster geht nach Norden окно́ выхо́дит на се́вер
    die Tür geht auf den Hof дверь ведё́т во двор, дверь выхо́дит во двор
    gehen (gehn) I vi (s) пойти́, поступи́ть (куда́-л.)
    auf die Universität gehen поступи́ть в университе́т
    in die Lehre gehen пойти́ в обуче́ние (к кому́-л.), пойти́ обуча́ться (у кого́-л.)
    ins Kloster gehen уйти́ в монасты́рь, уходи́ть в монасты́рь
    unter die Soldaten gehen пойти́ в солда́ты, стать вое́нным
    zur Armee gehen вступи́ть в а́рмию; уйти́ в а́рмию
    j-n gehen lassen отпуска́ть (кого́-л.)
    gehen (gehn) I vi (s) де́йствовать, рабо́тать
    die Mühle geht ме́льница рабо́тает
    die Glocke geht звоно́к звони́т
    die Klingel geht звоно́к звони́т
    das Telefon geht телефо́н звони́т
    der Teig ist nicht genug gegangen те́сто не подошло́, те́сто не подняло́сь
    die Tür geht дверь открыва́ется
    gehen (gehn) I vi (s) идти́, протека́ть; клони́ться к (чему́-л.)
    vor sich gehen происходи́ть
    gut vonstatten gehen протека́ть успе́шно, удава́ться
    das geht gegen mein Gewissen э́то не согласу́ется с мое́й со́вестью
    das geht gegen meine Grundsätze э́то противоре́чит мои́м при́нципам
    die Sache scheint dahin zu gehen, dass... де́ло, ка́жется, идё́т к тому́, что...; де́ло, ка́жется, кло́нится к тому́, что...
    das Leben geht zur Neige жизнь идё́т к концу́
    eine Sache ihren Gang gehen lassen предоста́вить де́лу идти́ свои́м чередо́м
    gehen (gehn) I vi (s) ком. идти́, находи́ть сбыт
    die Ware geht gut [ausgezeichnet] това́р идё́т хорошо́ [отли́чно], э́то хо́дкий това́р
    das Geschäft geht gut де́ло [предприя́тие] процвета́ет [идё́т хорошо́]
    das Geschäft geht schlecht [geht nicht] де́ло [предприя́тие] нахо́дится в упа́дке
    gehen (gehn) I vi (s) приступа́ть (к чему́-л.); an die Arbeit [ans Werk] gehen приня́ться за рабо́ту
    gehen (gehn) I vi (s) .: sicher gehen де́йствовать наверняка́
    aus dem Fenster gehen разг. вы́броситься из окна́
    ins Wasser gehen (у)топи́ться
    in Scherben gehen разби́ться вдре́безги
    er geht ins dreißigste Jahr ему́ пошё́л тре́тий деся́ток
    das geht zu weit э́то уж сли́шком, э́то уж чересчу́р
    das geht über meine Kräfte э́то свы́ше мои́х сил
    in sich gehen сосредото́читься, углуби́ться в себя́; обду́мать свои́ посту́пки; почу́вствовать раска́яние
    gehen (gehn) I vi (s) . приходи́ться; вмеща́ться
    zehn Stück gehen auf ein Kilo на килогра́мм идё́т де́сять штук
    in diesen Eimer gehen zehn Liter Wasser в э́то ведро́ вхо́дит де́сять ли́тров воды́, э́то ведро́ ё́мкостью в де́сять ли́тров
    gehen (gehn) I vi (s) . горн. обва́ливаться, обру́шиваться (о кро́вле)
    gehen II vimp : es geht auf Mittag вре́мя приближа́ется к полу́дню
    wie geht es? как дела́?
    wie geht es ihnen? как вы пожива́ете?
    wie geht's, wie steht's? как живе́те-мо́жете?
    es geht! ничего́ (себе́)!
    es geht mir besser мне уже́ лу́чше
    es geht nicht э́то не вы́йдет, э́то невозмо́жно
    so geht es nicht так нельзя́, так не вы́йдет
    etw. tun [machen], so gut es (eben) geht де́лать что-л. по ме́ре возмо́жности
    es mag gehen, wie es wolle! что бу́дет, то бу́дет!
    es geht nichts darüber нет ничего́ лу́чше
    es geht nicht nach mir э́то не по-мо́ему
    es geht alles nach Wunsch всё идё́т как по зака́зу [как нельзя́ лу́чше]
    gehen II vimp : es geht um (A)... речь идё́т о...
    es geht nicht um mich речь [де́ло] идё́т не о́бо мне
    es geht ums Leben э́то вопро́с жи́зни
    es geht um alles на ка́рту поста́влено всё

    Allgemeines Lexikon > gehen

  • 39 vor

    I.
    1) Präp mit D räumlich; verweist auf Lage auf Vorderseite o. in unmittelbarer Nähe bzw. (meist in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her) auf Parallelbewegung пе́ред mit I. vor Pers auch впереди́ mit G. mit Entfernungsangabe впереди́ <oà> mit G. vor dem Haus перед до́мом. direkt < unmittelbar> vor dem Haus перед cа́мым до́мом. 20 m vor dem Haus в двадцати́ ме́трах oт до́ма. vor der Stadt a) in deren Näheнедалеко́ oт го́рода b) außerhalb davon за́ городом. vor den Toren der Stadt у воро́т го́рода. vor Smolensk stehenbleiben: v. vorrückenden Truppen перед Cмoле́нcкoм. kurz vor jdm./etw. недалеко́ oт кого́-н./чего́-н. weit vor jdm./etw. далеко́ впереди́ кого́-н./чего́-н. vor der Kolonne hermarschieren, herreiten; etw. hertragen перед коло́нной [¯epe˜€ ©o«ó­­í] . 100 m vor dem Ziel aufgeben за cтo ме́тров до фи́ниша
    2) Präp mit D: zeitlich; verweist a) auf vorausgehenden Zeitpunkt o. Zeitraum до mit G (auf zeitlichen Abstand wird mittels за mit A verwiesen). bei Verweis auf unmittelbar vorausgehenden Zeitraum пе́ред mit I. (kurz) vor der Abreise (­e¤a˜ó«‘o) до oтъе́здa [¯épe˜ (са́мым) отъе́здом]. ( kurz) vor dem Kriege (незадо́лго) до войны́ [пе́ред (са́мой) войно́й]. (lange [viele Jahre]) vor der Revolution (задо́лго [за мно́го лет]) до револю́ции. ( ein halbes Jahr) vor Ablauf der Frist (за полго́да) до истече́ния <(на полго́да) ра́ньше> сро́ка. nicht vor Ablauf von 14 Tagen не ра́ньше <ра́нее> чем по истече́нии двух неде́ль. etwa fünf Minuten vor der Ankunft мину́т за пять до прие́зда. im 1. Jh. vor unserer Zeitrechnung в пе́рвом ве́ке <столе́тии> до на́шей э́ры. fünf (Minuten) [(ein) Viertel < eine Viertelstunde>] vor acht без пяти́ (мину́т) [че́тверти] во́семь. nicht vor acht (Uhr) [dem Abend] не ра́ньше восьми́ (часо́в) [ве́чера]. etw. ist schon vor Marx entdeckt worden что-н. откры́то ещё до Ма́ркса b) auf Zeitspanne, um die etw. zurückliegt (тому́) наза́д nachg. vor drei Tagen [vier Wochen/acht Jahren] три дня [четы́ре неде́ли во́семь лет] (тому́) наза́д. vor knapp [über] einer Stunde ме́нее <о́коло> [бо́лее] ча́са (тому́) наза́д. ( erst) vor kurzem (совсе́м) неда́вно. vor langer Zeit давно́. vor Jahren [einiger Zeit] мно́го лет [не́которое вре́мя] (тому́) наза́д c) auf Nachfolgendes in zeitlicher Reihenfolge ра́ньше mit G. unmittelbar davor пе́ред mit I. vor jdm. kommen приходи́ть прийти́ ра́ньше кого́-н. [перед кем-н.]. jd.1 ist vor jdm.2 an der Reihe чья-н.I о́чередь перед кем-н.2
    3) Präp mit D: räumlich- bzw. zeitlich-übertr ; verweist auf anwesende Pers, auf Nachgeordnetes in Rangfolge u. ä. пе́ред mit I. vor jdm. sprechen [eine Erklärung abgeben] выступа́ть вы́ступить [де́лать/с- заявле́ние] перед кем-н. vor Zeugen при свиде́телях. vor Gericht stehen представа́ть /-ста́ть перед судо́м. vor jdm./etw. eine Prüfung ablegen сдава́ть /-дать экза́мен кому́-н. [ vor Kommission перед чем-н.]. jdn./etw. vor sich sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. jd. hat etw. noch vor sich что-н. у кого́-н. ещё впереди́ | jdm./einer Sache vor jdm./etw. den Vorzug geben отдава́ть /-да́ть кому́-н. чему́-н. предпочте́ние перед кем-н. чем-н. vor jdm./etw. den Vorzug haben име́ть преиму́щество перед кем-н. чем-н. vor jdm./etw. figurieren [siegen] фигури́ровать [побежда́ть победи́ть] перед кем-н./чем-н. | vor allem < allen Dingen> пре́жде всего́
    4) Präp mit D: verweist auf Pers, Gegenstand o. Erscheinung als Anlaß, Ursache v. Empfindung, Gefühlsregung, Verhalten - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . Angst < Furcht> vor jdm./etw. страх перед кем-н. чем-н. Achtung < Respekt> [Ekel] vor jdm./etw. уваже́ние [отвраще́ние] к кому́-н. чему́-н. Flucht [Schutz] vor jdm./etw. бе́гство [защи́та] от кого́-н. чего́-н. ein Geheimnis vor jdm. та́йна от кого́-н. | sich vor jdm. schämen стыди́ться по- кого́-н. <перед кем-н.>. sich vor etw. entsetzen ужаса́ться ужасну́ться чему́-н. vor jdm./etw. jdn./etw. schützen [verstekken] защища́ть защити́ть [пря́тать /с-] кого́-н. что-н. от кого́-н. чего́-н. vor jdm./etw. warnen предостерега́ть /-стере́чь от <про́тив> кого́-н. чего́-н.
    5) Präp mit D: verweist in Verbindung mit artikellosem Subst auf Ursache от mit G. vor Angst < Furcht> [Kälte] zittern от стра́ха [хо́лода]. vor Hunger sterben от го́лода, с го́лоду. vor Freude [Schmerz] weinen от ра́дости [бо́ли]. vor Neid [Wut] erblassen от за́висти [зло́сти]

    II.
    1) Präp mit A: räumlich; verweist a) in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens auf Vorderseite als Endpunkt v. Bewegung пе́ред mit I. vor das Haus (sich) setzen, stellen, legen перед до́мом. sich vor den Spiegel stellen встава́ть /-стать перед зе́ркалом. jdm. etw. vor die Füße stellen ста́вить по- что-н. перед кем-н. vor jdn. treten представа́ть /-ста́ть перед кем-н. b) auf unmittelbare Nähe к mit D. in der Bedeutung,bis zu` до mit G. vor die Stadt ziehen к го́роду. vors Mikrofon holen к микрофо́ну c) mit anderen Verben als solchen des Setzens, Stellens, Legens auf Vorderseite als Endpunkt v. Bewegung к mit D [ bei Bewegung von innen из mit G] , ergänzt durch Verb des Setzens, Stellens, Legens + перед mit I. vor den Bahnhof fahren подъезжа́ть/-е́хать к вокза́лу и ocтaна́вливaтьcя/-cтaнoви́тьcя перед ним. etw. vor das Haus fahren подвози́ть /-везти́ что-н. к до́му. jdn. vor das Haus tragen von innen выноси́ть /вы́нести кого́-н. из до́ма и класть/положи́ть перед ним
    2) Präp mit A: räumlich-übertr ( vgl. 1 A 3) перед mit I o. in Abhängigkeit von Rektion. sich schützend vor jdn. stellen защища́я кого́-н. встава́ть /-ста́ть перед ним. jdn. vor eine Entscheidung stellen ста́вить по- кого́-н. перед необходи́мостью реша́ть <приня́ть реше́ние>. jdn. vor die Wahl stellen ста́вить /- кого́-н. перед вы́бором. vor Gericht kommen; jdn. stellen под суд

    III.
    1) Adv: vorwärts вперёд
    2) Adv: in der Verbindung nach wie vor s.nach

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vor

  • 40 Ding

    n -s, -e/-er
    1. вещь, штука, штуковина (о конкретном предмете). Was ist das für ein Ding?
    Was kostet das Ding?
    Das Ding gefällt mir.
    Wie heißt das Ding?
    Das Ding will ich haben.
    Was soll ich mit den Dingern anfangen? Ich bin kein Tennisspieler, ich lasse diese Schläger hier liegen.
    Guck dir bloß die Dinger an, wie konnte man solche geschmacklosen Töpfe ins Fenster stellen?!
    Das sind aber häßliche Dinger, diese Unterröcke!
    Solch ein Ballkleid! Das ist ein Ding!
    Verfluchtes Ding! Paßt nicht hinein.
    Räume doch die Koffer weg! Die Dinger stehen allen im Wege.
    2. дело, вещь (о чём-л. абстрактном), das ist ein Ding!, ist das ein Ding!, das ist ein Ding mit Cnem) Pfiff!, das Ding ist gut! вот это да!, вот это вещь [дело]!, вот это здорово! Wir fahren übers Wochenende zu den Großeltern. Das ist ein Ding!
    Der hat Köpfchen! Seine Erfindung ist ein Ding!
    Ein tolles Ding ist diese Musik!
    "Er muß gestern meine Uhr geklaut haben!" — "Ist das ein Ding!" das ist ein Ding wie eine Wanne! фам. обалдеть можно!, с ума сойти! Junge, Junge, daß wir uns gerade heute hier treffen müssen, das ist ja ein Ding wie eine Wanne!
    Mitten auf der Autobahn ist mir der Reifen geplatzt. Und ich ohne Flickzeug! Das war ein Ding wie eine Wanne! du machst ja schöne Dinger! фам. ну ты даёшь! Du machst ja schöne Dinger! Bestellst mich zu dir und haust selbst ab!
    Du machst ja schöne Dinger! Die beiden mögen sich nicht und du lädst sie ein! Dinger gibt es [jib's], die gibt es [jib's] (ja) nicht [nich]! берл. чего только не бывает!, чего только не придумают! Dinger gibt es, die gibt es nicht! Das funkelnagelneue Container--Fahrzeug ist kaputt. Ein Grundstückbesitzer hat in die Mülltonne einen riesengroßen Betonklotz geworfen. Es entstanden hohe Reparatufkosten.
    Ein Splitterfasernackter ist heute abend durch die Straße gerannt. Dinge gibt es, die gibt es nicht! ein Ding aufbauen молод, врать. Du mußt hier kein Ding aufbauen, ich glaube dir doch nicht, altes Ding молод, старо как мир, неинтересно. Das ist doch ein altes Ding, was du hier abziehst. ein Ding laufen (zu) haben быть чокнутым, с прибабахом. Was willst du schon von ihm, er hat doch ein Ding (zu) laufen, jmdm. ein Ding verpassen "задать" кому-л. Ich habe ausgeholt und dann ihm ein Ding mit der Faust verpaßt.
    Das hat gesessen, da hab ich ihm ein Ding verpaßt! Soll er jetzt wissen, was ich von ihm halte.
    Mit seiner Kritik vdr der ganzen versammelten Mannschaft hat er mir ein ganz schönes Ding verpaßt! ein [das] Ding drehen "провернуть" дело (преступное, "мокрое")', устроить что-л. необыкновенное. Hast du schon vom Einbruch beim Juwelier N. gehört? Hab' ich das Ding gedreht.
    Als richtiger Gauner konnte er davon nicht lassen, erneut ein Ding zu drehen. Und das wenige Tage nach der Entlassung!
    In zwei Wochen heiratet Harald, da müssen wir ein Ding drehen, ein Ding schaukeln [deichseln] обтяпать, "провернуть" дело. Kein Lehrer erfährt was davon. Wir werden das Ding schon schaukeln! ein Ding aufsteigen (los)lassen устроить что-л. необыкновенное. Auf dem Fest ging es toll zu. Die Jungs haben ein Ding aufsteigen lassen. Ihre Band spielte brillant. Der Trompeter blies einen duften Strahl, mach keine Dinger!, неужели!, не может быть!, иди ты! Er und getürmt! Mach keine Dinger! was macht ihr bloß für Dinge(r)! что вы только вытворяете! Bei euch ist ja schon wieder Krach und alles durcheinander. Was macht ihr bloß immer für Dinger! krumme Dinge machen делать что-л. противозаконное, запретное. Du machst krumme Dinge und glaubst, dir passiert nichts! jedes Ding hat zwei Seiten у всякой медали есть оборотная сторона. "Findest du es praktisch, daß wir für die Betriebsküche Bestecktaschen mithaben müssen?" — "Jedes Ding hat zwei Seiten. Es ist hygienischer und erleichtert die Arbeit des Küchenpersonals. Zum anderen ist dieses Mitschleppen etwas lästig." aller guten Dinge sind drei бог троицу любит. Ist aber heute ein Glückstag für mich! Erst kommt ein Geschenkpäckchen, dann habe ich in der Tombola gewonnen, und nun überraschst du mich noch mit Theaterkarten. Aller guten Dinge sind drei.
    3. о человеке (девушке, ребёнке): Was machen wir nun mit dem Ding? Es heult, will zu seiner Mama, weiß aber nicht, wo es wohnt.
    Wie alt ist das naseweise Ding? Bestimmt nicht über fünf Jahre.
    Seit wann ist im Geschäft dieses fixe Ding eingestellt? Ist deine Frau nicht eifersüchtig?
    Heute habe ich die Nachricht erhalten, daß meine Nichte gestorben ist. Noch ein junges Ding, gerade vierundzwanzig.
    Dummes Ding, hast wieder nicht aufgepaßt, bist gefallen und hast dir das Kleid zerrissen.
    Du dummes Ding, ich hab es dir tausendmal gesagt, auf ihn kann man nicht bauen.
    Ein ganz junges Ding stand auf und bot mir den Platz an.
    Das alberne Ding ist immer so blöd angezogen.
    Solch ein junges Ding hat jetzt schon einen festen Freund!
    Unter den erfahrenen Arbeitern sind auch noch ganz grüne Dinger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ding

См. также в других словарях:

  • drei — • drei Beugung: – Genitiv dreier, Dativ dreien, drei – wir sind zu dreien oder zu dritt – herzliche Grüße von uns dreien – die Interessen dreier großer, selten großen Völker – die Beförderung dreier Angestellten, seltener Angestellter Nur… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Drei ??? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Fragezeichen — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-Schluchten-Damm — Modell des Drei Schluchten Damms Schi …   Deutsch Wikipedia

  • schön — attraktiv; ansehnlich; gut aussehend; lieblich; harmonisch; hinreißend; fesch (österr.); reizend; entzückend; liebreizend; ein erfreulicher Anblick; …   Universal-Lexikon

  • schon — bereits; wirklich; durchaus; sehr wohl; allerdings; doch * * * schön [ʃø:n] <Adj.>: 1. sehr angenehm, ästhetisch auf die Sinne wirkend; von vollendeter Gestalt, sodass es Anerkennung, Gefallen, Bewunderung findet: eine schöne Frau; ein… …   Universal-Lexikon

  • Schön — 1. Allzu schön kann nicht lang bestehn. 2. Allzu schön wird bald vergehn. Holl.: Al te schoon komt tot hoon. (Harrebomée, II, 257a.) 3. Auch schön im Haar und jung von Jahr ist nicht sicher vor der Bahr. – Parömiakon, 1838. 4. Aussen schön, innen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Drei-Säulen-Modell (Finanzsektor) — Das deutsche Bankwesen zählt zu den größten der Welt. Internationale Großbanken aus Deutschland sind unter anderem die Deutsche Bank und die Commerzbank. Die Dresdner Bank gehörte bis zu ihrer Übernahme durch die Commerzbank im Jahr 2008 dazu.… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei — 3 Die Drei (3) ist die natürliche Zahl zwischen zwei und vier. Sie ist ungerade und eine Primzahl. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematik 2 Darstellung durch Zahlzeichen …   Deutsch Wikipedia

  • schon — scho̲n1, schọn Adv; 1 verwendet, um auszudrücken, dass etwas relativ früh oder früher als erwartet geschieht ≈ bereits ↔ erst: ,,Achtung, er kommt! ,,Was, jetzt schon? ; Er ist erst 32 und schon Professor; Es ist erst 6 Uhr, und schon ist er bei …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Drei-Wege-Handshake — Der Drei Wege Handshake ist ein Verfahren zum Aufbau verlustfreier Datenübertragungen zwischen zwei Instanzen. Obwohl überwiegend in der Netzwerktechnik verwendet, ist der Drei Wege Handshake nicht darauf beschränkt. Inhaltsverzeichnis 1 Das Zwei …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»