Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

butter+machen

См. также в других словарях:

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Butter — Butter: Die westgerm. Bezeichnung des aus Milch hergestellten Speisefettes (mhd. buter, ahd. butera, niederl. botter, engl. butter) ist über vlat. *butira, *butura entlehnt aus lat. butyrum, das selbst wiederum aus griech. boú tȳron »Kuhquark«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Butter — (hierzu Tafel »Butterfabrikation« mit Text), das Fett der Milch, das in dieser in äußerst seiner Verteilung in Form sehr kleiner Kügelchen enthalten ist. Reines Butterfett besteht zu 91–92 Proz. aus einem Gemisch von Stearin, Palmitin, Oleïn. Den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • machen — machen: Das westgerm. Verb mhd. machen, ahd. mahhōn, niederd., niederl. maken, engl. to make geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *mag̑ »kneten« zurück, vgl. z. B. griech. mássein »kneten; streichen; pressen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Butter — 1. An Butter ist noch niemand erworgt. (Schles.) – Schles. Provinzialblätter, 1862, S. 570. 2. Bödther waart egh begen un Aan. (Nordfries.) Butter wird nicht gebacken im Backofen. 3. Botter makt nen sachten (milden, sanften) Sinn. – Körte, 792.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Butter — But|ter [ bʊtɐ], die; : aus Milch gewonnenes Fett (das besonders als Brotaufstrich verwendet wird): ein Stück Butter; die Butter ist ranzig; Butter zergehen lassen, aufs Brot streichen. Zus.: Knoblauchbutter, Kräuterbutter, Rahmbutter. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Butter — Dastehen (oder bestehen) wie Butter an der Sonne: nicht standhalten, versagen, vor Scham vergehen. Die Redensart wird besonders auf einen angewandt, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht oder mit seinem Prahlen und seinen Unschuldsbeteuerungen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Machen — 1. Als bî d es ta machst, asou hast es. (Ungar. Bergland.) – Schröer. Als wie du es dir machst, so hast du es. 2. Bärr niss aus sich macht, iss niss. (Henneberg.) Wer geachtet sein will, muss sich durch seine Haltung Achtung erwerben. 3. Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen —   Wer sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt, lässt sich nichts gefallen, sich nicht benachteiligen: Um ihn brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Der lässt sich schon nicht die Butter vom Brot nehmen. Die Wendung ist umgangssprachlich… …   Universal-Lexikon

  • buttern — Butter: Die westgerm. Bezeichnung des aus Milch hergestellten Speisefettes (mhd. buter, ahd. butera, niederl. botter, engl. butter) ist über vlat. *butira, *butura entlehnt aus lat. butyrum, das selbst wiederum aus griech. boú tȳron »Kuhquark«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hinein- — Butter: Die westgerm. Bezeichnung des aus Milch hergestellten Speisefettes (mhd. buter, ahd. butera, niederl. botter, engl. butter) ist über vlat. *butira, *butura entlehnt aus lat. butyrum, das selbst wiederum aus griech. boú tȳron »Kuhquark«… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»