Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

annehmen+(sich)

  • 1 annehmen

    annehmen I vt принима́ть (в разн. знач.); воспринима́ть
    ein Amt annehmen согласи́ться заня́ть до́лжность
    Arbeiter annehmen нанима́ть рабо́чих; принима́ть на рабо́ту рабо́чих
    einen Auftrag annehmen приня́ть зака́з
    einen Auftrag annehmen взять на себя́ поруче́ние
    gefährliche Ausmaße annehmen приня́ть угрожа́ющие разме́ры
    Besuch annehmen принима́ть госте́й
    immer größere Limensionen annehmen постоя́нно разраста́ться; постоя́нно увели́чиваться в разме́рах
    ein Gesetz annehmen приня́ть зако́н
    einen strengen Gesichtsausdruck annehmen принима́ть стро́гий вид
    eine Gewohnheit annehmen усва́ивать привы́чку
    Haltung annehmen воен. встать по сто́йке "сми́рно"
    einen Rat annehmen не послу́шаться сове́та
    Vernunft annehmen образу́миться
    Verstand annehmen образу́миться
    einen Wechsel annehmen акцептова́ть ве́ксель; приня́ть к упла́те ве́ксель
    ein trotziges Wesen annehmen заупря́миться
    j-n an Kindes Statt annehmen усыновля́ть, удочеря́ть (кого-л.)
    der Hund nimmt die Fährte an охот. соба́ка берё́т след
    er hat meine Methode angenommen он переня́л мой ме́тод
    dieses Papier nimmt keine Tinte an э́та бума́га не воспринима́ет черни́л
    dieser Stoff nimmt die Farbe gut an э́та мате́рия хорошо́ кра́сится
    der Stoff nimmt leicht Schmutz an э́та мате́рия о́чень ма́ркая
    das Wort hat eine neue Bedeutung angenommen сло́во приобрело́ но́вое значе́ние
    ich lade Sie ein, nehmen Sie an? я приглаша́ю вас, вы согла́сны?
    nimm dir das an! запо́мни э́то!, намота́й себе́ э́то на ус!
    das brauchst du dir nicht anzunehmen! разг. не принима́й э́того бли́зко к се́рдцу!
    annehmen предполага́ть, счита́ть, допуска́ть
    man nimmt allgemein an, dass... счита́ется, что...; счита́ют, что...
    nehmen wir (den Fall) an, dass... допу́стим, что...; предполо́жим, что...
    nahmen wir die Stärke der Schicht mit 50 cm an допу́стим, что толщина́ сло́я равня́ется 50 см
    sich (D) etw. annehmen относи́ть (что-л.) к себе́, принима́ть (что-л.) на свой счёт
    annehmen напада́ть (на охо́тника, на соба́ку - о зве́ре)
    annehmen, sich II (G диал. um A) забо́титься (о ком-л., о чем-л.)
    sich einer Sache annehmen взя́ться за (како́е-л.) де́ло
    annehmen страх. принима́ть (акцептова́ть)

    Allgemeines Lexikon > annehmen

  • 2 annehmen

    1. * vt
    1) принимать (в разн. знач.); воспринимать
    einen Auftrag annehmen — принять заказ; взять на себя поручение
    gefährliche Ausmaße annehmenпринять угрожающие размеры
    einen strengen Gesichtsausdruck annehmen — принимать строгий вид
    eine Gewohnheit annehmen — усваивать привычку
    Haltung annehmenвоен. встать по стойке "смирно"
    Vernunft ( Verstand) annehmen — образумиться
    einen Wechsel annehmen — акцептовать ( принять к уплате) вексель
    der Hund nimmt die Fährte an — охот. собака берёт след
    dieses Papier nimmt keine Tinte anэта бумага не воспринимает чернил
    das Wort hat eine neue Bedeutung angenommen — слово приобрело новое значение
    ich lade Sie ein, nehmen Sie an? — я приглашаю вас, вы согласны?
    nimm dir das an! — запомни это!, намотай себе это на ус!
    das brauchst du dir nicht anzunehmen!разг. не принимай этого близко к сердцу!
    2) предполагать, считать, допускать
    man nimmt allgemein an, daß... — считается ( считают) что...
    nehmen wir (den Fall) an, daß... — допустим, что...; предположим, что...
    nehmen wir die Stärke der Schicht mit 50 cm an — допустим, что толщина слоя равняется 50 см
    3)
    4) нападать (на охотника, на собаку - о звере)
    2. * G, диал. um A (sich)
    sich einer Sache annehmenвзяться за какое-л. дело

    БНРС > annehmen

  • 3 annehmen

    ánnehmen*
    I vt
    1. принима́ть (в разн. знач.); воспринима́ть

    ein Amt a nnehmen — согласи́ться заня́ть до́лжность

    rbeiter a nnehmen — нанима́ть [принима́ть на рабо́ту] рабо́чих

    inen uftrag a nnehmen
    1) приня́ть зака́з
    2) взять на себя́ поруче́ние

    gefä́ hrliche usmaße a nnehmen — приня́ть угрожа́ющие разме́ры

    den Ball a nnehmen спорт. — приня́ть мяч

    Besch a nnehmen — принима́ть госте́й

    mmer grö́ ßere Dimensi nen a nnehmen — постоя́нно разраста́ться [увели́чиваться в разме́рах]

    ein Gestz a nnehmen — приня́ть зако́н

    inen str ngen Ges chtsausdruck a nnehmen — принима́ть стро́гий вид

    ine Gew hnheit a nnehmen — усва́ивать привы́чку

    H ltung a nnehmen воен. — встать по сто́йке «сми́рно»

    inen Rat a nnehmen — послу́шаться сове́та

    Vernnft [Verstnd] a nnehmen — образу́миться

    inen W chsel a nnehmen ком. — акцептова́ть [приня́ть к упла́те] ве́ксель

    j-n an K ndes Statt a nnehmen — усыновля́ть, удочеря́ть кого́-л.

    der Hund nimmt die Fä́ hrte an охот. — соба́ка берё́т след

    er hat m ine Methde a ngenommen — он переня́л мой ме́тод

    d eser Stoff nimmt die F rbe gut an — э́та ткань хорошо́ кра́сится

    der Stoff nimmt leicht Schmutz an — э́та ткань о́чень ма́ркая

    das Wort hat ine n ue Bed utung a ngenommen — сло́во приобрело́ но́вое значе́ние

    ich lde Sie ein, n hmen Sie an? — я приглаша́ю вас, вы согла́сны?

    nimm dir das an! — запо́мни э́то!; намота́й себе́ на ус!

    das brauchst du dir nicht a nzunehmen! разг. — не принима́й э́того бли́зко к се́рдцу!

    2. предполага́ть, счита́ть, допуска́ть

    man nimmt allgem in an, daß — счита́ется [счита́ют], что …

    n hmen wir (den Fall) an, daß — допу́стим, что …; предполо́жим, что …

    n hmen wir die Stä́ rke der Schicht mit 50 cm an — допу́стим, что толщина́ сло́я равня́ется 50 см

    das kannst du a nnehmen! разг. — мо́жешь не сомнева́ться!

    3.:

    sich (D) etw. a nnehmen — относи́ть что-л. к себе́, принима́ть что-л. на свой счёт

    4. напада́ть (на охотника, на собаку — о звере)
    II sich a nnehmen (G, террит. um A) книжн. забо́титься (о ком-л., о чём-л.)

    sich iner S che a nnehmen — взя́ться за како́е-л. де́ло

    Большой немецко-русский словарь > annehmen

  • 4 annehmen

    1) entgegennehmen: angebotenen Gegenstand: Geschenk, Ware, Postsendung; Sport: Ball; übertr : akzeptieren: Angebotenes, Aufgetragenes, Beschlossenes; aufnehmen: Patienten, Teilnehmer, Kunden, Mitarbeiter, Lernende; bekommen: v. Erscheinung, Gesicht, Stimme - Ausdruck, Ausmaße, Bedeutung, Charakter, Form; in sich aufnehmen: Farbe, Geruch, Geschmack принима́ть приня́ть. angebotenen Gegenstand umg : Zigarette, Speise, Getränk, Geld; Jägersprache: v. Wild - Futter, v. Jagdhund - Fährte брать взять. Wechsel акцепти́ровать ipf/pf. eine Arbeit <Stelle, Stellung> annehmen принима́ть /- [offiz] до́лжность. jede beliebige Arbeit annehmen соглаша́ться /-гласи́ться на любу́ю рабо́ту. die Wahl annehmen соглаша́ться /- <быть согла́сным> с избра́нием <с вы́бором>. die eigene Wahl auch не дава́ть дать самоотво́д. ich nehme die Wahl an я согла́сен с вы́бором, самоотво́да не бу́дет. ich nehme die Wahl nicht an я даю́ самоотво́д. nehmen Sie die Wahl an? самоотво́да не бу́дет ? nehmen Sie an? Wahl, Entscheidung, Vorschlag вы согла́сны ? | der Arzt nimmt noch Patienten an a) hat noch Sprechstunde врач ещё принима́ет b) erweitert seinen Patientenkreis врач ещё берёт но́вых пацие́нтов | eine freundliche [gönnerhafte] Miene annehmen де́лать с- приве́тливое лицо́ [покрови́тельственную ми́ну]. | (leicht) Schmutz annehmen (легко́) па́чкаться, быть ма́рким
    2) etw. Rat, Lehre: beachten принима́ть приня́ть что-н. во внима́ние. befolgen сле́довать по- чему́-н.
    3) adoptieren усыновля́ть усынови́ть. Mädchen auch удочеря́ть удочери́ть | angenommenes Kind приёмный ребёнок. pej приёмыш
    4) sich aneignen: Gewohnheit, Manieren усва́ивать усво́ить. Vernunft < Verstand> annehmen образу́миться pf. nimm Vernunft an! образу́мься !, оду́майся ! ein bestimmtes Wesen annehmen станови́ться стать каки́м-н. ein trotziges Wesen annehmen станови́ться /- упря́мым. eine feindselige Haltung annehmen занима́ть заня́ть вражде́бную пози́цию. Haltung annehmen вытя́гиваться вы́тянуться
    5) vermuten предполага́ть /-ложи́ть. es wird allgemein angenommen всю́ду счита́ется. nehmen wir an, daß … / angenommen, daß … предполо́жим <допу́стим>, что … das ist anzunehmen э́то мо́жно предположи́ть. den guten Willen bei jdm. annehmen предполага́ть /- нали́чие до́брой во́ли у кого́-н. nehmen wir eine Entfernung von 500 Metern an предполо́жим, дано́ расстоя́ние в пятьсо́т ме́тров
    6) sich jds./einer Sache annehmen забо́титься по- о ком-н. чём-н.
    7) jdn./etw. angreifen: v. Tier напада́ть /-па́сть на кого́-н. что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > annehmen

  • 5 annehmen

    annehmen vt ( irr) przyjmować <- jąć>; FIN Wechsel akceptować; Gewohnheit przejmować <- jąć>; Namen, Form przyb(ie)rać; Farbe, Ausmaße usw a nab(ie)rać; ( vermuten) przypuszczać, lit wnosić; ( voraussetzen) zakładać < założyć>;
    wie man annehmen kann jak wolno mniemać;
    nehmen wir (den Fall) an, dass … załóżmy, że …;
    vr sich annehmen (G) <za>opiekować się (I); LINK="adoptieren" adoptieren

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > annehmen

  • 6 annehmen*

    1. vt
    1) принимать, брать

    ein Geschénk ánnehmen — принять подарок

    2) принимать, соглашаться

    éíne Éínladung ánnehmen — принять приглашение

    3) принимать, брать на себя

    éínen Job ánnehmen — соглашаться на работу

    4) принимать, одобрять

    éínen Gesétzantrag ánnehmen — одобрять законодательное предложение

    5) перенимать (дурные привычки); брать (имя, псевдоним и т. п.)
    6) развиваться, увеличиваться

    gefährliche Fórmen ánnehmen — принимать опасные формы

    7) принимать (в детский сад, на работу и т. п.)
    8) разг усыновлять, удочерять
    9) зоол принимать (новорождённого детёныша – о самке животного)
    10) краситься (о ткани и т. п.)
    11) впитывать влагу (о ткани и т. п.)
    12) предполагать, допускать

    érnstlich ánnehmen — всерьёз предполагать

    ángenommen, dass… — предположим, что...

    Das kannst du ánnehmen. разг — В этом можешь не сомневаться.

    13)

    sich (D) etw. (A) ánnehmen — принимать что-л к сердцу

    14) охот брать след
    15) охот нападать (на зверя и т. п.)
    16) спорт принять мяч
    2.
    sich annehmen (G, австр обыкн um A) заботиться (о ком-л, чём-л)

    Универсальный немецко-русский словарь > annehmen*

  • 7 annehmen

    1. vt
    1) в разн. знач. принимать
    2) предполагать, допускать

    angenommen, daß — предположим, что

    2.
    употр. в сочетаниях

    sich annehmen Gзаботиться (о ком/чём-л.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > annehmen

  • 8 sich annehmen

    мест.
    1) общ. (etw.) относить (что-л.) к себе, (etw.) принимать (что-л.) на свой счёт, (G äèàë. um A) заботиться (о ком-л., о чем-л.)
    2) книжн. заботиться (о ком-л., о чём-л.; G, террит. um A)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich annehmen

  • 9 sich einer Sache annehmen

    мест.
    общ. взяться (за какое-л.) дело, взяться за (какое-л.) дело

    Универсальный немецко-русский словарь > sich einer Sache annehmen

  • 10 sich etw. annehmen

    мест.
    общ. (D) относить (что-л.) к себе, (D) принимать (что-л.) на свой счёт

    Универсальный немецко-русский словарь > sich etw. annehmen

  • 11 оформиться

    оформиться 1. (принять законченную форму) die endgültige Form ( Gestalt] annehmen*, sich herausbilden; reifen vi (s) (созреть); sich kristallisieren( выкристаллизоваться) 2. (исполнить формальности) die Formalitäten erledigen оформиться на службу die Einstellungsformalitäten erledigen 3. sich (formal) konstituieren( об организации)

    БНРС > оформиться

  • 12 abrennen

    I vi (s) убежать, помчаться. Wenn die Ablösung hier ist, renne ich gleich ab.
    Ich warte nur noch auf den Briefträger. Wenn er hier ist, renne ich ab.
    II vr набегаться. Ich habe mich heute zu sehr abgerannt. Wenn ich nach Hause komme, gehe ich gleich ins Bett.
    III vi (s/h) обегать, исколесить (в поисках чего-л.). Ich bin alle Läden wegen der Ersatzteile abgerannt, habe aber keine bekommen.
    "Hat sie den passenden Stoff gekriegt?" — "I wo! Sie hat die ganze Stadt vergeblich abgerannt."
    Alle Werkstätten bin ich abgerannt. Keine wollte die Reparatur annehmen. sich (Dat.) die Beine [Hacken, Schuhsohlen] nach etw. abrennen избегаться, сбиться с ног (в поисках чего-л.). Ich habe mir bald die Beine nach den Eintrittskarten abgerannt, bis ich endlich welche gekriegt habe.
    Da kann man sich die Beine abrennen und erntet doch keinen Dank.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abrennen

  • 13 angenommen

    1.
    part II от annehmen (sich)
    2. part adj
    2) условный, вымышленный
    der angenommene Gegnerвоен. условный противник
    3. part adv (тж. angenommen, daß)
    положим, что
    angenommen, er hat uns mißverstanden, dann..., angenommen, daß er uns mißverstanden hat, dann... — положим, что он неправильно понял нас, тогда...
    4.
    angenommen, daß ( wenn) — cj если только
    ich komme, angenommen, daß ( wenn) es dir paßt — я приду, если только это тебе удобно

    БНРС > angenommen

  • 14 jmdn. beim Wort nehmen

    (jmds. Angebot annehmen, sich auf jmds. Aussage verlassen)
    ловить кого-л. на слове

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. beim Wort nehmen

  • 15 angenommen

    angenommen II part adj приё́мный (о ребё́нке)
    angenommen усло́вный, вы́мышленный
    der angenommene Gegner воен. усло́вный проти́вник
    bei einer angenommenen Entfernung von 500 Metern е́сли счита́ть (усло́вно) расстоя́ние ра́вным 500 м
    unter angenommenem Namen под вы́мышленным и́менем
    angenommen II part adv (тж. angenommen dass) поло́жим, что
    angenommen, er hat uns mißverstanden, dann..., поло́жим, что он непра́вильно по́нял нас, тогда́...
    angenommen, dass er uns mißverstanden hat, dann... поло́жим, что он непра́вильно по́нял нас, тогда́...
    angenommen, dass cj е́сли то́лько
    angenommen, wenn cj е́сли то́лько
    ich komme, angenommen, dass es dir paßt я приду́, е́сли то́лько э́то тебе́ удо́бно
    ich komme, angenommen, wenn es dir paßt я приду́, е́сли то́лько э́то тебе́ удо́бно

    Allgemeines Lexikon > angenommen

  • 16 одуматься

    БНРС > одуматься

  • 17 принять

    1) annehmen (непр.) vt; entgegennehmen (непр.) vt; empfangen (непр.) vt (офиц.); akzeptieren vt ( с одобрением)
    2) ( посетителя) empfangen (непр.) vt; aufnehmen (непр.) vt ( оказать прием)
    его хорошо приняли — er wurde gut aufgenommen
    3) ( включить в состав) aufnehmen (непр.) vt
    принять в игруmitspielen lassen (непр.) vt
    4) радио empfangen (непр.) vt
    принять сигнал( передачу) — ein Signal ( eine Sendung) empfangen (непр.)
    5) (лекарство и т.п.) einnehmen (непр.) vt
    принять пищуNahrung zu sich nehmen (непр.)
    6) (закон, постановление и т.п.) annehmen (непр.) vt, verabschieden vt
    принять заказeinen Auftrag entgegennehmen (непр.)
    8) ( за кого-либо) halten (непр.) vt (für)
    9) (вид, форму и т.п.) annehmen (непр.) vt, bekommen (непр.) vt
    10) эк., тех. abnehmen (непр.) vt ( произвести приемку)
    11)
    ••
    принять участие в чем-либо — an etw. (D) teilnehmen (непр.)
    принять что-либо в шутку — etw. (A) als Spaß auffassen
    принять бойdas Gefecht annehmen (непр.)

    БНРС > принять

  • 18 принять

    принять 1. annehmen* vt; entgegennehmen* vt; empfangen* vt (офиц.); akzeptieren vt (с одобрением) 2. (посетителя) empfangen* vt; aufnehmen* vt (оказать приём) его хорошо приняли er wurde gut aufgenommen 3. (включить в состав) aufnehmen* vt принять на работу einstellen vt принять в игру mitspielen lassen* vt 4. радио empfangen* vt принять сигнал ( передачу] ein Signal ( eine Sendung] empfangen* 5. (лекарство и т. п.) einnehmen* vt принять пищу Nahrung zu sich nehmen* 6. (закон, постановление и т. п.) annehmen* vt, verabschieden vt 7. (взять на себя) übernehmen* vt принять обязательство eine Verpflichtung übernehmen* принять заказ einen Auftrag entgegennehmen* принять вину на себя die Schuld auf sich nehmen* 8. (за кого-л.) halten* vt (für) 9. (вид, форму и т. п.) annehmen* vt, bekommen* vt принять положение eine Lage einnehmen* принять затяжной характер sich in die Länge ziehen* 10. эк., тех. abnehmen* vt (произвести приёмку) 11.: принять экзамен prüfen vt, eine Prüfung abnehmen* а принять участие в чём-л. an etw. (D) teilnehmen* принять участие в ком-л. jem. (D) Teilnahme erweisen*; jem. (A) bemitleiden (сочувствовать кому-л.) принять чью-л. сторону für jem. Partei ergreifen* принять что-л. в шутку etw. (A) als Spaß auffassen принять присягу einen Eid ablegen ( leisten] принять бой das Gefecht annehmen*

    БНРС > принять

  • 19 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 20 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

См. также в других словарях:

  • annehmen, sich — sich annehmen V. (Aufbaustufe) sich bereit erklären, eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, sich um jmdn., etw. kümmern Beispiele: Er hat sich während ihrer Abwesenheit der Betreuung der Kinder angenommen. Die Krankenschwestern haben sich der… …   Extremes Deutsch

  • Annehmen — Annêhmen, verb. irreg. act. (S. Nehmen,) welches nach Maßgebung des einfachen Verbi nehmen, verschiedene, theils eigentliche, theils figürliche Bedeutungen hat. Es bedeutet aber: 1. Von einem andern in Empfang nehmen, an sich nehmen, so wohl in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • annehmen — auf sich nehmen; akzeptieren; hinnehmen; vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; …   Universal-Lexikon

  • annehmen — Vst. an sich nehmen, vermuten, akzeptieren std. (15. Jh.) Stammwort. Zu nehmen. Die Bedeutung vermuten offenbar aus auf sich nehmen, für sich beanspruchen . ✎ HWPh 1 (1971), 329 333. deutsch s. nehmen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Annehmen — Annehmen, 1) einen Wechsel a., ihn acceptiren; daher Annehmer des Wechsels. so v.w. Acceptant; [532] 2) (Jagdw.), den Hund a., ihn an die Fangleine nehmen; 3) die Fährte a., vom Hunde auf derselben fortsuchen; 4) von Schwarzwild, Bären etc. auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • annehmen — ạn·neh·men (hat) [Vt/i] 1 (etwas) annehmen etwas, das jemand einem geben oder schenken will, nicht zurückweisen ≈ entgegennehmen ↔ ablehnen <ein Geschenk annehmen> 2 (etwas) annehmen etwas, z.B. ein Angebot, das jemand gemacht hat,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • annehmen — 1. a) akzeptieren, an sich nehmen, empfangen, entgegennehmen, erhalten, in Empfang nehmen. b) akzeptieren, beachten, befolgen, beherzigen, berücksichtigen, einhalten, ernst nehmen, Folge leisten, sich halten an, sich richten nach, sich stellen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Annehmen — 1. Man muss annehmen, was geboten wird. Lat.: Arripienda quae offeruntur. (Homer.) (Erasm., 656.) 2. Man muss annehmen, was geboten wird, sagte der Bauer zum Executor, und gab ihm eine Ohrfeige. 3. Man muss es annehmen, wie es kommt. – Schonheim …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • röten, sich — sich röten V. (Aufbaustufe) eine rote Färbung annehmen Synonym: rot werden Beispiele: Nicht sonnengewöhnte Haut kann sich schnell röten. Seine Wangen röteten sich vom Fieber …   Extremes Deutsch

  • einer Sache annehmen — (sich) um etwas kümmern; eine Sache in die Hand nehmen (umgangssprachlich); die Verantwortung für etwas übernehmen; eine Aufgabe übernehmen …   Universal-Lexikon

  • Räson annehmen \(auch: zur Räson kommen\) — Räson annehmen (auch: zur Räson kommen); jemanden zur Räson bringen (auch: jemandem Räson beibringen)   Diese Redewendungen bewahren das sonst im Deutschen kaum noch gebräuchliche Wort »Räson«, das auf das französische raison (= Vernunft)… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»