Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

annehmen+(sich)

  • 1 annehmen sich

    vr s gen. zauzeti se, brinuti se sie nahm sich des kranken Kindes an ona se brinula o bolesnom djetetu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > annehmen sich

  • 2 annehmen (nahm an, angenommen)

    v primiti, prihvatiti; einen Gegner - uhvatiti se ukoštac s protivnikom, napasti (-padnem) protivnika; jdn. zu Gnade - smilovati (-lujem) se nekome; jdn. an Kindesstatt - prisvojiti, posvojiti, adoptirati; Vernuft -opametiti se, uvidjeti (-dim) što; als ausgemacht - držati sigurnim; sich eines Armen - zauzeti (-zmem) se za siromaka; brinuti (-nem) se za siromaka; der Jagdhund nimmt die Fährte an lovski pas uhvatio je trag divljači, te ga slijedi; ich nehme an držim, mislim

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > annehmen (nahm an, angenommen)

  • 3 zuschlagen

    (u, a) v lupiti; (ein Angebot annehmen) prihvatiti ponuđenu cijenu; fünf vom hundert - dodati pet posto; min dodati sredstvo za taljenje; jur dosuditi; die Typen schlagen sich zu slova se začepljuju bojom; schlagt zu udarajte, ne štedite!; (aux sein) zalupiti se, zaklopiti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zuschlagen

См. также в других словарях:

  • annehmen, sich — sich annehmen V. (Aufbaustufe) sich bereit erklären, eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, sich um jmdn., etw. kümmern Beispiele: Er hat sich während ihrer Abwesenheit der Betreuung der Kinder angenommen. Die Krankenschwestern haben sich der… …   Extremes Deutsch

  • Annehmen — Annêhmen, verb. irreg. act. (S. Nehmen,) welches nach Maßgebung des einfachen Verbi nehmen, verschiedene, theils eigentliche, theils figürliche Bedeutungen hat. Es bedeutet aber: 1. Von einem andern in Empfang nehmen, an sich nehmen, so wohl in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • annehmen — auf sich nehmen; akzeptieren; hinnehmen; vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; …   Universal-Lexikon

  • annehmen — Vst. an sich nehmen, vermuten, akzeptieren std. (15. Jh.) Stammwort. Zu nehmen. Die Bedeutung vermuten offenbar aus auf sich nehmen, für sich beanspruchen . ✎ HWPh 1 (1971), 329 333. deutsch s. nehmen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Annehmen — Annehmen, 1) einen Wechsel a., ihn acceptiren; daher Annehmer des Wechsels. so v.w. Acceptant; [532] 2) (Jagdw.), den Hund a., ihn an die Fangleine nehmen; 3) die Fährte a., vom Hunde auf derselben fortsuchen; 4) von Schwarzwild, Bären etc. auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • annehmen — ạn·neh·men (hat) [Vt/i] 1 (etwas) annehmen etwas, das jemand einem geben oder schenken will, nicht zurückweisen ≈ entgegennehmen ↔ ablehnen <ein Geschenk annehmen> 2 (etwas) annehmen etwas, z.B. ein Angebot, das jemand gemacht hat,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • annehmen — 1. a) akzeptieren, an sich nehmen, empfangen, entgegennehmen, erhalten, in Empfang nehmen. b) akzeptieren, beachten, befolgen, beherzigen, berücksichtigen, einhalten, ernst nehmen, Folge leisten, sich halten an, sich richten nach, sich stellen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Annehmen — 1. Man muss annehmen, was geboten wird. Lat.: Arripienda quae offeruntur. (Homer.) (Erasm., 656.) 2. Man muss annehmen, was geboten wird, sagte der Bauer zum Executor, und gab ihm eine Ohrfeige. 3. Man muss es annehmen, wie es kommt. – Schonheim …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • röten, sich — sich röten V. (Aufbaustufe) eine rote Färbung annehmen Synonym: rot werden Beispiele: Nicht sonnengewöhnte Haut kann sich schnell röten. Seine Wangen röteten sich vom Fieber …   Extremes Deutsch

  • einer Sache annehmen — (sich) um etwas kümmern; eine Sache in die Hand nehmen (umgangssprachlich); die Verantwortung für etwas übernehmen; eine Aufgabe übernehmen …   Universal-Lexikon

  • Räson annehmen \(auch: zur Räson kommen\) — Räson annehmen (auch: zur Räson kommen); jemanden zur Räson bringen (auch: jemandem Räson beibringen)   Diese Redewendungen bewahren das sonst im Deutschen kaum noch gebräuchliche Wort »Räson«, das auf das französische raison (= Vernunft)… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»