Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

hand+auch

  • 61 Bein

    1) Körperglied нога́. am Bein на ноге́. es ist kalt an den Beinen нога́м хо́лодно. ins Bein beißen, kneifen за́ ногу. vor den Beinen herumlaufen под нога́ми
    2) an Möbeln u. Geräten но́жка
    3) Hosenbein штани́на jdm. ein Bein stellen дава́ть/дать кому́-н. подно́жку, подставля́ть/-ста́вить кому́-н. подно́жку <но́жку>. sich die Beine vertreten размина́ть /-мя́ть но́ги. jd. hat noch junge Beine у кого́-н. ещё но́ги молоды́е. jd. hat es in den Beinen у кого́-н. больны́е но́ги. alles, was Beine hat все, от ма́ла до вели́ка. etw. hat Beine gekriegt ist abhanden gekommen что-н. увели́. die Beine in die Hand < unter den Arm> nehmen брать взять но́ги в ру́ки, бежа́ть по- со всех ног. sich kein Bein ausreißen не лезть из ко́жи вон. sich die Beine ausreißen разбива́ться <быть гото́вым разби́ться> в лепёшку, из ко́жи (вон) лезть. sich die Beine nach etw. ablaufen сбива́ться /-би́ться с ног (в по́исках чего́-н.). sich die Beine in den Bauch stehen отста́ивать /-стоя́ть (себе́) но́ги. ich werde dir schon Beine machen! я тебя́ научу́ повора́чиваться ! sich (vor Schwäche) kaum auf den Beinen halten können е́ле держа́ться на нога́х (от сла́бости). etw. steht auf schwachen Beinen что-н. не име́ет под собо́й твёрдой по́чвы. diese Sache steht auf schwachen Beinen э́то де́ло ненадёжное. auf eigenen Beinen stehen стоя́ть на со́бственных нога́х. auf einem Bein kann man nicht stehen где одна́, там и две / на́до вы́пить втору́ю для па́ры. etw. auf die Beine stellen организо́вывать организова́ть Präs auch ipf [ veranstalten устра́ивать/-стро́ить / schaffen, bilden auch создава́ть/созда́ть] что-н. jdn. auf die Beine bringen a) gesundheitlich ста́вить по- на́ ноги кого́-н. b) finanziell поправля́ть /-пра́вить чьи-н. (фина́нсовые) дела́ c) durch Anregungsmittel поднима́ть подня́ть на́ ноги <будора́жить вз-> кого́-н. jdm./etw. auf die Beine helfen finanziell помога́ть /-мо́чь кому́-н. чему́-н. (в)стать на́ ноги. wieder auf die Beine kommen опя́ть встава́ть /-стать на́ ноги. jd. fällt immer wieder auf die Beine кто-н. всегда́ выхо́дит сухи́м из воды́. sich auf die Beine machen отправля́ться /-пра́виться в путь. diese Musik geht in die Beine под э́ту му́зыку но́ги са́ми пля́шут. der Wein geht in die Beine вино́ ударя́ет в но́ги. mit beiden Beinen im Leben < auf der Erde> stehen стоя́ть обе́ими нога́ми на земле́. mit dem linken Bein zuerst aufstehen встава́ть /- с ле́вой ноги́. mit einem Bein im Grabe stehen стоя́ть одно́й ного́й в моги́ле. über die eigenen Beine stolpern пу́таться в со́бственных нога́х. ich stolpere über die eigenen Beine auch у меня́ но́ги заплета́ются

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Bein

  • 62 geben

    I.
    1) tr. überreichen, überlassen; liefern, spenden; bieten: Möglichkeit, Grund, Veranlassung; gewähren: Einwilligung, Frist, Genehmigung, Interview; vermitteln: Überblick; zuteil werden lassen: gute Erziehung, Rat, Recht; erlassen: Anweisung; veranstalten: Ball, Empfang, Essen, Fest, Konzert дава́ть дать. hingeben, opfern, sich von etw. trennen; für best. Zweck zeitweise überlassen отдава́ть /-да́ть. für best. Zweck zeitweise überlassen auch сдава́ть /- дать. reichen подава́ть /-да́ть | jdm. Feuer [zu essen] geben дава́ть /- кому́-н. прикури́ть <огонька́> [пое́сть]. das Letzte geben отдава́ть /- после́днее. sich (von jdm.) etw. geben lassen Speisekarte проси́ть по- (у кого́-н.) что-н. Rechnung тре́бовать по- что-н. <чего́-н.>. sich seine Papiere geben lassen получа́ть получи́ть свои́ бума́ги | (jdm.) die Hand geben подава́ть /- (кому́-н.) ру́ку. jdm. seine ganze Liebe geben отдава́ть /- всю свою́ любо́вь кому́-н. seine Stimme für etw. geben отдава́ть /- свой го́лос за что-н. jdn. in die Lehre geben отдава́ть /- кого́-н. в уче́ние. jdn. zu einem Schlosser in die Lehre geben отдава́ть /- кого́-н. в ученики́ (к) сле́сарю. jd. wurde zu einem Schlosser in die Lehre ge geben кого́-н. отда́ли <кто-н. был о́тдан> в ученики́ (к) сле́сарю. jdn. auf eine Spezialschule [in den Kindergarten] geben отдава́ть /- кого́-н. в специа́льную шко́лу [в де́тский сад]. jdm. ein Tier in Pflege geben (вре́менно) отдава́ть /- живо́тное под присмо́тр кому́-н. etw. in Verwahrung geben сдава́ть /- что-н. на хране́ние. etw. in Druck geben сдава́ть /- что-н. в печа́ть | ein Beispiel geben подава́ть /- приме́р. Befehl geben отдава́ть /- прика́з | jdm. jdn. geben telefonisch verbinden соединя́ть /-едини́ть кого́-н. с кем-н.
    2) tr. tun: Speise auf Teller, Teig in Form класть положи́ть. an das Essen Salz geben класть /- соль в пи́щу. eine Soße über den Braten geben полива́ть /-ли́ть со́усом жарко́е. Kräuter unter die Rühreier geben посыпа́ть /-сы́пать яи́чницу зе́ленью
    3) tr. unterrichten: best. Fach преподава́ть. Stunden geben дава́ть дать уро́ки
    4) tr jdm./einer Sache etw. verleihen: jdm. - Kraft; seiner Stimme - Festigkeit, seinen Worten - Nachdruck придава́ть /-да́ть кому́-н. чему́-н. что-н. auf etw. viel geben придава́ть /- большо́е значе́ние чему́-н. auf etw. wenig geben не придава́ть /- большо́го значе́ния чему́-н. nichts auf sich geben не обраща́ть обрати́ть на себя́ (никако́го) внима́ния. viel auf sich geben sich pflegen уделя́ть удели́ть себе́ мно́го внима́ния
    5) tr. austeilen: Spielkarten сдава́ть /- дать
    6) tr. aufführen: Theaterstück ста́вить по-. ge geben werden идти́. was wird heute im Theater ge geben? что идёт сего́дня в теа́тре ?
    7) tr es gibt jdn./etw. ist vorhanden, tritt ein кто-н. что-н. есть [kommt vor: v. Tier auch во́дится / kommt ab und zu vor: v. Erscheinung быва́ет]. gibt es einen Gott? есть (ли) бог ? hier gibt es viel Wild здесь (во́дится) мно́го ди́чи. hier gibt es Wölfe здесь есть <во́дятся> во́лки. hier gibt es keine Wölfe mehr здесь бо́льше нет волко́в. gibt es jemanden, der … findet sich jemand найдётся (ли) кто́-нибудь, кто … das gibt es э́то быва́ет. es gibt Schlimmeres быва́ет и ху́же. es gibt Fälle, wo < in denen> … быва́ют слу́чаи, когда́ … früher gab es so etwas nicht ра́ньше тако́го не быва́ло. was es nicht alles gibt! чего́ то́лько не быва́ет ! es gibt keine andere Möglichkeit друго́й возмо́жности нет. es gibt keine Umkehr возвра́та нет. es gibt kein Halten mehr остано́вки <переды́шки> не бу́дет. was gibt es da zu sagen? что здесь говори́ть ? dagegen gibt es nichts zu sagen про́тив э́того ничего́ нельзя́ сказа́ть <ничего́ не ска́жешь> | es wird Schnee [Sturm] geben бу́дет снег [бу́ря]. heute wird es noch etwas geben Regen сего́дня вероя́тно бу́дет ещё дождь. morgen wird es schönes Wetter geben за́втра бу́дет хоро́шая пого́да ! | es wird eine gute Ernte geben урожа́й бу́дет хоро́ший ! | das gibt Ärger из-за э́того бу́дут неприя́тности. es gibt Krieg начина́ется начнётся война́. wenn du das tust, gibt es ein Unglück е́сли ты э́то сде́лаешь, случи́тся несча́стье. was wird das geben? что из э́того полу́чится ? sei ruhig, sonst gibt es Streit успоко́йся, а то начнётся ссо́ра
    8) tr etw. von sich geben a) äußern выска́зывать вы́сказать что-н. nur Phrasen von sich geben броса́ть фра́зы на ве́тер. nur Unsinn von sich geben болта́ть то́лько чепуху́. jd. kann es nicht so recht von sich geben kann sich nicht ausdrücken кому́-н. тру́дно вы́разить свои́ мы́сли b) jd. muß alles von sich geben erbrechen кого́-н. тошни́т с-
    9) tr. in Verbindung mit best. Subst - s.unter diesen
    10) tr etw.1 gibt etw.2 aus etw. ergibt sich etw. из чего́-н.I получа́ется полу́чится что-н.2. das gibt eine gute Suppe из э́того получа́ется /- хоро́ший суп

    II.
    1) sich geben sich benehmen вести́ себя́. sich geben, wie man ist ничего́ из себя́ не стро́ить. sich äußerlich ruhig geben вне́шне сохраня́ть /-храни́ть споко́йствие. sich witzig geben мно́го шути́ть
    2) sich geben nachlassen: v. Schmerz прекраща́ться прекрати́ться. v. Fieber спада́ть /- пасть. vorbei-, vorübergehen проходи́ть пройти́. das wird sich schon geben э́то пройдёт
    3) sich geben sich finden: v. Gelegenheit представля́ться /-ста́виться. das Weitere wird sich schon geben дальне́йшее пока́жет, да́льше ви́дно бу́дет es jdm. ordentlich geben хороше́нько задава́ть/-да́ть кому́-н. gib's ihm! (под)да́й ему́ (как сле́дует)! gut ge geben! здо́рово зада́л ! gleich gibt es was! setzt es was сейча́с полу́чишь ! da gibt es nichts das ist einwandfrei, in Ordnung ничего́ нельзя́ возрази́ть. auf jdn./etw. nichts < nicht viel> geben не принима́ть приня́ть кого́-н. что-н. всерьёз [ auf Worte auch за чи́стую моне́ту]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > geben

  • 63 klar

    1) deutlich, ungetrübt я́сный. Darstellung, Schrift, Antwort, Stil; adv: sich ausdrücken auch поня́тный. Gedanke, Kopf, Verstand auch све́тлый. (Fenster) scheibe, Flüssigkeit, Luft прозра́чный. Farbe чи́стый. Stimme зво́нкий, я́сный. Betrug, Führung, Vorsprung im Sport я́вный. Betrug auch очеви́дный. Sieg по́лный. klar bleiben v. Wasser beim Spülen остава́ться /-ста́ться прозра́чным. klar werden a) v. trüber Flüssigkeit станови́ться стать прозра́чным, отста́иваться /-стоя́ться b) v. Wetter проясня́ться проясни́ться. jd. kann keinen klaren Gedanken fassen кто-н. не мо́жет сосредото́читься. einen klaren Kopf bewahren сохраня́ть /-храни́ть споко́йствие <я́сную го́лову>. klar denken können я́сно мы́слить, сохраня́ть /- я́сность мы́сли klar sein v. Krankem быть в (по́лном) созна́нии. jd. ist im Kopf nicht mehr klar vom Alkohol в голове́ у кого́-н. помути́лось. ein klares Nein безогово́рочное нет. einen klaren Blick für etw. haben я́сно оце́нивать /-цени́ть <представля́ть/-ста́вить > что-н. jd. ist darüber ins klare gekommen, daß … кому́-н. ста́ло я́сно, что … jd. liegt klar in Führung Sport у кого́-н. я́вное преиму́щество. es liegt klar auf der Hand, daß … я́сно как бо́жий день, что … es ist klar, daß … я́сно <поня́тно, я́сное де́ло>, что … sich darüber klar sein, daß …/sich darüber im klaren sein, daß … отдава́ть /-да́ть себе́ отчёт в том, что … я́сно <хорошо́> понима́ть поня́ть, что … es ist klar erkennbar < sichtbar>, daß … я́сно ви́дно, что … in klaren Verhältnissen leben име́ть я́сность отноше́ний. in etw. klare Verhältnisse schaffen вноси́ть /-нести́ я́сность во что-н. klar!, na klar!, klare Sache! я́сно !, я́сное де́ло ! | der klare во́дка
    2) klarer Zucker (са́харный) песо́к
    3) fertig, bereit гото́вый. klar sein zu etw. быть гото́вым к чему́-н. klar Deck < Schiff> machen дра́ить на- па́лубу. klar Schiff! су́дно гото́во !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > klar

  • 64 offen

    откры́тый. unverhohlen auch я́вный. unerledigt: Frage, Problem auch неразрешённый. aufgeklappt: Buch, Heft раскры́тый. nicht zugeknöpft: Kleidungsstück, Knopf незастёгнутый. nicht zugeschaufelt: Grab, Grube незасы́панный. vakant: Amt, Stelle вака́нтный. unbezahlt: Rechnung неопла́ченный. aufrichtig, ehrlich открове́нный. Pers auch и́скренний. bei offenem Fenster schlafen с откры́тым окно́м. Tag der offenen Tür день откры́тых двере́й. offene Haare распу́щенные во́лосы. auf der offenen Hand на ладо́ни. offener Brief a) nicht zugeklebt незапеча́танное письмо́ b) Appell откры́тое письмо́. auf offener See в откры́том мо́ре. auf offener Straße пря́мо на у́лице. der Zug hielt auf offener Strecke по́езд останови́лся на перего́не. ein offener Kredit откры́тый креди́т, креди́т по откры́тому счёту. ein offenes Wort mit jdm. reden откры́то говори́ть с кем-н. ein offener Blick откры́тый взгляд. ein offener Gesichtsausdruck откры́тое выраже́ние лица́. offene Feindschaft нескрыва́емая <неприкры́тая> вражда́. es kam zu offenem Protest де́ло дошло́ до откры́того проте́ста. der Garten ist zum Nachbarn offen hat keinen Zaun сад [ Gemüsegarten огоро́д] в сто́рону сосе́да не загоро́жен <не обнесён забо́ром>. es ist noch völlig offen, ob … ещё совсе́м не я́сно, … offen zu seinem Wort stehen не отка́зываться /-каза́ться от свои́х слов. darf ich offen sein? могу́ я быть открове́нным ? offen gesagt < gestanden> … открове́нно говоря́ … frei und offen gestehen чистосерде́чно признава́ться /-зна́ться. ein offen geführter Kampf откры́тая борьба́, откры́тый бой. etw. tritt offen an den Tag что-н. стано́вится я́вным <очеви́дным>. die Teilnahme am Wettbewerb ist offen в ко́нкурсе мо́гут уча́ствовать все

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > offen

  • 65 unglücklich

    несча́стный. verhängnisvoll auch злополу́чный. von Pech verfolgt: Pers auch неуда́чливый. umg невезу́чий. bedauernswert auch жа́лкий. nicht geglückt, glücklos неуда́чный. (über etw.) unglücklich sein быть несча́стным (от чего́-н.). bedauern жале́ть по- о чём-н. leiden страда́ть (от чего́-н.). jdn. unglücklich machen де́лать с- кого́-н. несча́стным. v. Umständen превраща́ть преврати́ть кого́-н. в несча́стного челове́ка. einen unglücklichen Eindruck machen производи́ть /-вести́ впечатле́ние несча́стного челове́ка. unglücklich aussehen име́ть несча́стный вид. eine unglückliche Figur machen производи́ть /- жа́лкое впечатле́ние | jd. ist unglücklich verliebt у кого́-н. несча́стная любо́вь. es trifft sich sehr unglücklich, daß … unglücklicherweise к несча́стью … | der unglückliche несча́стный jd. hat eine unglückliche Hand у кого́-н. несчастли́вая рука́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unglücklich

  • 66 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 67 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

  • 68 locker

    1. беспутный, безнравственный, непутёвый. Sie hat sich wegen seines allzu lockeren Lebenswandels von ihm scheiden lassen.
    Sie führt ein recht lockeres Leben, hat deshalb keinen guten Ruf im Hause.
    In dem Erholungsheim herrschen ganz lockere Sitten.
    Er hat eine ganz lockere Gesinnung. Man weiß immer nicht recht, woran man bei ihm ist.
    Die Disziplin in der Schule ist sehr locker geworden.
    2.: (oft) eine lockere Hand [ein lockeres Handgelenk] haben (часто) давать волю рукам. См. тж. Hand и Handgelenk.
    3.: ein lockeres Mundwerk язык как помело. См. тж. Mundwerk.
    4.: bei jmdm. ist eine Schraube locker у кого-л. винтика не хватает, у кого-л. не все дома. См. тж. Schraube.
    5.: ein lockerer Vogel [Bruder, Zeisig, eine lockere Frau] забулдыга, легкомысленный [беспутный] человек
    гуляка. Er hat sich in dem Nachtlokal mit so einem lockeren Vogel eingelassen.
    Ihr Verlobter soll ein ganz lockerer Bruder sein. Es ist kaum anzunehmen, daß die Ehe mal von Dauer sein wird.
    Sie ist eine lockere Frau, wechselt ihre Bekanntschaften laufend.
    6.: locker, locker! давай, давай!, живо!, быстро! Jetzt aber locker, locker! Sonst schaffen wir unser Pensum heute nicht mehr.
    7. молод, небрежненько, без напряжения, легко. Mit anderen locker drauf sein, alles locker sehen und freilich auch locker auf sich zukommen lassen — das macht den echt coolen Typen aus. (C.P. Müller-Thurau) II Lok-kiger flockig sei der Mensch!
    8.: locker vom Hok-ker не задумываясь, раз-два — взяли. So locker vom Hocker würde ich das Grundstück nicht kaufen. Es ist besser, sich vorher beraten zu lassen.
    So ganz locker vom Hocker spenden sie uns die 10 000 DM nicht.
    Ganz locker vom Hocker gingen wir in die Disco und machten sie unsicher.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > locker

  • 69 ausholen

    1) zu Bewegung ansetzen разма́хиваться /-махну́ться. um zu drohen auch зама́хиваться /-махну́ться. zum Schlag ausholen зама́хиваться /- <разма́хиваться/-> для уда́ра. zum Wurf ausholen разма́хиваться /- для броска́. (nach jdm.) (mit etw.) ausholen зама́хиваться /- (на кого́-н.) (чем-н.). er holte (mit der Hand) aus und schlug zu он размахну́лся и уда́рил. er holte mit der Hand [Peitsche] (nach ihm) aus und schlug ihm ins Gesicht он размахну́лся и уда́рил его́ [кнуто́м] по лицу́ | zu einem Schlag ausholen Aktion einleiten гото́вить под- уда́р, гото́виться при- к уда́ру
    2) weit ausholen zeitlich (weit) zurückgreifen начина́ть нача́ть издалека́. bei <in> seiner Erzählung < beim Erzählen> [bei einem Vortrag] weit ausholen начина́ть /- расска́з [докла́д] издалека́. ich muß etwas weiter ausholen я до́лжен нача́ть издалека́. ich werde etwas weiter ausholen я начну́ издалека́
    3) rascher ausholen ausgreifen прибавля́ть приба́вить ша́гу | mit weit ausholenden Schritten разма́шистым ша́гом
    4) jdn. über jdn./etw. aushorchen выве́дывать вы́ведать у кого́-н. что́-нибу́дь о ком-н. чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausholen

  • 70 heben

    I.
    1) tr: hochnehmen: Last, Pers; bergen: Gesunkenes; erheben: Körperteil, Stimme поднима́ть подня́ть. Stimme auch повыша́ть повы́сить. zutage fördern: Schatz извлека́ть /-вле́чь. jdn. auf eine Tragbahre heben поднима́ть /- кого́-н. и класть положи́ть его́ на носи́лки. das Kind aus dem Wagen [vom Stuhl] heben брать взять ребёнка из коля́ски [со сту́ла]. die Tür aus den Angeln heben снима́ть снять дверь с пете́ль. jdn. in den Sattel [aufs Pferd] heben подса́живать /-сади́ть <сажа́ть/посади́ть > кого́-н. в седло́ [на ло́шадь]. jdn. vom Pferd heben сса́живать /-сади́ть кого́-н. с ло́шади. die Augen < den Blick> heben поднима́ть /- глаза́ < взгляд>. die Schultern heben пожима́ть /-жа́ть <поводи́ть /-вести́> плеча́ми. wer etwas sagen möchte, hebt die Hand! подними́те ру́ку, кто хо́чет сказа́ть что-то ! die Hand zum Schlag heben заноси́ть /-нести́ ру́ку для уда́ра
    2) verbessern: Ansehen, Lebensstandard, Wohlstand, Niveau, Umsatz, Fremdenverkehr повыша́ть повы́сить. jds. Mut, Ruf, Selbstbewußtsein, Stimmung поднима́ть подня́ть. jdn. im Rang heben повыша́ть /- кого́-н. в зва́нии
    3) etw. Wirkung steigern уси́ливать /-си́лить де́йствие чего́-н. der helle Kragen hebt das Kleid све́тлый воротни́к украша́ет пла́тье
    4) es hebt jdn. jd. bekommt Brechreiz кому́-н. стано́вится то́шно
    5) ein Kind heben bei der Geburt helfen принима́ть приня́ть ребёнка во вре́мя ро́дов

    II.
    1) sich heben in die Höhe gehen: v. (Bahn) schranken, Körperteilen, Nebel, Vorhängen; sich verbessern: v. Stimmung, Selbstbewußtsein, Mut поднима́ться подня́ться
    2) v. Wohlstand, Niveau повыша́ться повы́ситься
    3) Mathematik взаи́мно уничтожа́ться. plus zwei hebt sich gegen minus zwei плюс два и ми́нус два взаи́мно уничтожа́ются. 3/4 mal 4/3 hebt sich три четвёртых на четы́ре тре́тьих взаи́мно сокраща́ются einen heben пропуска́ть/-пусти́ть рю́мочку. jd. hebt gern einen кто-н. лю́бит вы́пить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > heben

  • 71 wandern

    1) v. Pers: zur Erholung laufen соверша́ть /-верши́ть прогу́лку [ mit Gruppe ( тури́стский) похо́д], идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] в (тури́стский) похо́д. ausgedehnt путеше́ствовать (пешко́м). arch: v. Handwerksbursche, Prediger, (Artisten-) truppe стра́нствовать. wo wandern spazierengehen гуля́ть <броди́ть > где-н. durch Wälder und Felder wandern гуля́ть <броди́ть> по леса́м и поля́м
    2) umg: gehen идти́ пойти́. indet ходи́ть. fahren: v. Zirkus-, Theatertruppe е́хать по-. indet е́здить. auf und ab wandern gehen ходи́ть, расха́живать. im Zimmer auf und ab wandern расха́живать по ко́мнате
    3) v. Wolke плыть. poetisch кочева́ть
    4) v. Stern блужда́ть | wandern блужда́ние
    5) v. Blick, Auge, Gedanke скользи́ть. unruhig, ziellos блужда́ть. seinen Blick von einem zum anderen wandern lassen переводи́ть /-вести́ свой взгляд с одного́ на друго́го. die Gedanken wanderten in die Ferne мы́сли бы́ли где-то далеко́
    6) von Hand zu Hand wandern переходи́ть из рук в ру́ки
    8) v. Fisch, Vogel мигри́ровать
    9) sich verlagern: v. Düne, Splitter, Gallenstein перемеща́ться перемести́ться | wandern перемеще́ние
    10) in Papierkorb, Kochtopf, Gefängnis, Leihhaus отправля́ться /-пра́виться. etw. wohin wandern lassen отправля́ть /-пра́вить что-н. куда́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wandern

  • 72 Junge

    m
    1. парень, молодой человек. Jungs/Jungens фам. ребята (о взрослых)
    мужики, парни. Unsere Jungs waren eine Woche beim Ernteeinsatz.
    Hallo, Jungs! Faßt mal an! Der Balken muß weg von hier, ein fixer [heller] Junge светлая голова, смышлёный парень. Er ist ein fixer Junge. Was er auch immer in die Hand nimmt, alles bewältigt er ruckzück.
    Ihr Sohn ist ein heller Junge, war schon in der Schule immer der Beste in der Klasse. Um seine Zukunft braucht sie sich keine Sorgen zu machen, ein dummer [grüner] Junge несмысля, несмышлёныш, "маленький", дурачок, глупенький. Du darfst doch deinen Sohn nicht mehr wie einen dummen Jungen behandeln. Er ist doch schon über 18.
    Benimm dich nicht wie ein dummer Junge! Was soll man denn von dir denken?!
    Von diesem grünen Jungen läßt du dir dumm kommen? Hättest ihm gleich eine passende Antwort geben sollen! jmdn. als dummen Jungen hinstellen выставить кого-л. в глупом свете. Er wollte ihn vor versammelter Mannschaft als dummen Jungen hinstellen, hat sich aber dabei selbst lächerlich gemacht, ein netter [prächtiger] Junge симпатичный, приятный человек
    prächtige Jungs хорошие ребята, парни, молодые люди. Ihr Verlobter ist ein netter Junge. Ich kenne ihn schon lange.
    Unsere Sportler sind prächtige Jungs. Bei allen Wettkämpfen haben sie sich bisher die ersten Plätze geholt, ein schwerer Junge
    а) уголовник, рецидивист. Wir haben erst gar nicht gewußt, daß er ein ganz schwerer Junge war. 6 Jahre Zuchthaus hat er gekriegt,
    б) спорт. тяжелоатлет
    "качок". Dieser schwere Junge war seinen Gegnern weit überlegen und hat beinahe den Weltrekord im Gewichtheben erreicht.
    Er will mal ein schwerer Junge werden, geht jede Woche einmal zum Ringen in den Sportklub, die blauen Jungs матросы, моряки, морячки. Die Frauen und Mädchen winkten den blauen Jungs, die nach langer Seereise zurückkehrten, schon von weitem zu.
    Die blauen Jungs verabschiedeten sich von ihren Bräuten und gingen an Bord.
    Die blauen Jungs haben sich nette Mädchen zum Bordfest eingeladen.
    2.: mein (alter, lieber) Junge! (обращение) дружище!, друг!, старина!, (мой) милый мальчик!, дорогой мой! Na los, alter Junge, sei kein Frosch! Geh du mal ins Tor!
    Kopf hoch, mein Junge! Morgen sieht alles wieder anders aus!
    Na, alter Junge, wie geht's?
    Mein lieber Junge, wenn du das miterlebt hättest, hättest du vielleicht auch den Kopf verloren.
    3.: Junge, Junge! ну и ну!, ой-ой-ой!, вот это да! (возглас удивления). Junge, Junge! Hat die aber heute ein raffiniertes Kleid an!
    Junge, Junge, ich hätte nie gedacht, daß du dich so schnell mit ihm verlobst!
    Junge, Junge! War das ein ausschweifendes Leben, das er damals geführt hat!
    Junge, Junge! Nun hast du schon wieder alles falsch gemacht!
    Junge, Junge! Hat die eine Angst!
    4. валет. Die Karten wurden nicht richtig gemischt, und so hatte er fast alle Jungen.
    Er hat gleich dem höchsten Jungen ausgespielt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Junge

  • 73 kochen

    vi (h)
    1. кипеть (от злости), быть взбешённым. Sie kochte (vor Wut, vor Zorn, innerlich), als man ihr allein die ganze Schuld in die Schuhe schieben wollte, ohne die Sache vorher genau untersucht zu haben.
    Es kochte in ihm, als er diese unberechtige Kritik hörte, sagte aber nichts dazu.
    Als er sah, daß sein Kollege wieder Pfusch herstellte, kam er langsam ins Kochen. Am liebsten hätte er ihm die Arbeit aus der Hand gerissen und alles selbst gemacht.
    2.: woanders wird auch nur mit Wasser gekocht у других не лучше. Ich glaube, er übertreibt. Viel mehr als wir haben sie das bestimmt nicht schaffen können. Woanders wird auch nur mit Wasser gekocht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kochen

  • 74 bieten

    I.
    1) tr. gewähren: Asyl, Belohnung, Chance, Garantie, Geld, Möglichkeit, Summe, Vorteil дава́ть дать. Belohnung, Geld auch предлага́ть /-ложи́ть. Asyl, Chance, Garantie, Möglichkeit, Vorteil auch предоставля́ть /-ста́вить. Halt, Unterstützung ока́зывать /-каза́ть
    2) tr. hinhalten, reichen дава́ть дать. die Hand zur Begrüßung bieten протя́гивать /-тяну́ть <подава́ть/-да́ть> ру́ку, здоро́ваясь. die Wange zum Kuß bieten подставля́ть /-ста́вить щёку для поцелу́я. den Arm bieten предлага́ть /-ложи́ть ру́ку | die Stirn < Trotz> bieten дава́ть /- отпо́р
    3) tr. zeigen, darbieten: Programm, Filme, best. Leistung пока́зывать /-каза́ть. gute Musik исполня́ть /-по́лнить. dieser Berg bietet eine herrliche Aussicht с э́той горы́ открыва́ется преле́стный вид
    4) tr auf etw. bei Versteigerung предлага́ть /-ложи́ть каку́ю-нибу́дь су́мму за что-н.
    5) tr Schach bieten объявля́ть объяви́ть шах
    6) tr sich etw. (nicht) bieten lassen (не) терпе́ть по- что-н. sich alles bieten lassen всё терпе́ть

    II.
    1) sich bieten sich zeigen a) v. (günstiger) Gelegenheit представля́ться /-ста́виться b) v. Perspektive открыва́ться /-кры́ться c) sich den Blicken bieten представа́ть /-ста́ть перед глаза́ми, представля́ться /-ста́виться взо́ру
    2) sich bieten jdm. sich auftun: v. Schwierigkeiten встава́ть /- стать перед кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bieten

  • 75 drehen

    I.
    1) tr: in ständige kreisförmige Bewegung bringen a) mechanisch враща́ть. umg верте́ть b) mit der Hand: Kurbel, Rad, Schraube; Kaffeemühle, Drehorgel; Körperteil верте́ть по-, крути́ть по-. Sprungseil крути́ть /-. an etw. drehen an Knopf, Kurbel верте́ть что-н. etw. in den Händen drehen Gegenstand, Hut верте́ть <крути́ть> что-н. (в рука́х), верте́ть чем-н. im Kreise drehen Kind an Armen, Mädchen im Tanze крути́ть
    2) tr: teilweise, einmal, mehrmals: Rad, Schraube; Schalter, Schlüssel; Kopf, Körper, Liegendes; Fahrzeug, Kran; übertr : Angelegenheit повора́чивать /-верну́ть. das Gas auf klein [auf groß] drehen уменьша́ть уме́ньшить [увели́чивать увели́чить] газ <ого́нь>. den Kopf zu jdm. drehen повора́чивать /- го́лову к кому́-н. <в чью́-н. сто́рону>. jdm. den Rücken drehen повора́чиваться /-верну́ться спино́й к кому́-н. | eine Sache < Angelegenheit> so drehen, daß … повора́чивать /- <устра́ивать/-стро́ить> де́ло так, что …
    3) tr: durch Drehen erzeugen, bearbeiten: Schrauben выта́чивать вы́точить. Werkstück обта́чивать /-точи́ть. Pillen ска́тывать /-ката́ть. Zigaretten свора́чивать /-верну́ть. umg скру́чивать /-крути́ть. Tüten aus Papier свора́чивать /-. Faden, Seil крути́ть, скру́чивать /-, вить, свива́ть /- вить. Hanf, Bast сучи́ть, скру́чивать /-. Bart крути́ть за-. Locken drehen завива́ть /-ви́ть <накру́чивать/-крути́ть > во́лосы | Fleisch durch den Wolf drehen пропуска́ть /-пусти́ть <провёртывать/-верну́ть> мя́со через мясору́бку
    4) tr: aufnehmen: Film снима́ть снять, ста́вить по-. ohne Obj: Filmaufnahmen machen производи́ть /-вести́ киносъёмку
    5) tr: machen: Kreis, Runde де́лать про-. Pirouette де́лать с-. seine Kreise drehen v. Vogel, Flugzeug кружи́ть
    6) tr es < ein Ding> drehen zustandebringen провёртывать /-верну́ть <обде́лывать/-де́лать, обтя́пывать /-тя́пать> де́ло <де́льце>

    II.
    1) sich drehen ständig rotieren враща́ться по-, верте́ться по-. v. Rad, Kreisel auch крути́ться по-. … und sie dreht sich doch! Ausspruch и всё-таки она́ ве́ртится !
    2) sich drehen sich (im Kreise) drehen a) v. Pers beim Tanz кружи́ться по- [ingress закружи́ться ] (по кру́гу). umg крути́ться по-, верте́ться по-. sich flink < wie ein Kreisel> drehen юли́ть b) v. Gedanken кружи́ться за- | alles dreht sich jdm. im Kopfe у кого́-н. кру́жится голова́, у кого́-н. голова́ идёт кру́гом. sich im Kreise drehen sich verirren кружи́ть
    3) sich drehen sich teilweise, einmal, mehrmals (um) drehen: v. Pers (im Stehen, Sitzen, Liegen) ; v. Kopf; v. Gegenstand: v. Drehturm, Fahrzeug, Kran повора́чиваться /-верну́ться | sich (ständig) von einer Seite auf die andere drehen повора́чиваться <верте́ться > [umg воро́чаться] с бо́ку на́ бок. das Fahrzeug drehte sich mehrmals im Kreise маши́на сде́лала не́сколько оборо́тов на ме́сте
    4) sich drehen v. Wind меня́ть <изменя́ть измени́ть > направле́ние, переменя́ться перемени́ться. der Wind hat auf Ost gedreht ве́тер стал дуть с восто́ка
    5) sich drehen um etw. v. Gespräch, Gedanken верте́ться <кружи́ться > вокру́г <о́коло> чего́-н. alles dreht sich um ihn он (нахо́дится) в це́нтре внима́ния | etw. dreht sich um etw. handelt von etw.: v. Gespräch, Streit что-н. идёт о чём-н. worum dreht es sich? о чём (идёт) речь ? в чём де́ло ? die Sache drehen und wenden verschieden betrachten рассма́тривать /-смотре́ть де́ло с ра́зных сторо́н. wie man die Sache auch drehen und wenden mag как ни ловчи́сь <мудри́>. Worte drehen und wenden irgendwie deuten толкова́ть слова́ вкривь и вкось. sich drehen und wenden sich winden извора́чиваться, юли́ть. umg крути́ть и верте́ть. man kann sich drehen und wenden, wie man will как ни крути́сь <верти́сь, извора́чивайся>. da hat doch einer dran gedreht hier stimmt etw. nicht тут кто́-то (уже́) приложи́л ру́ку

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > drehen

  • 76 Gruß

    приве́т. militärischer Gruß Ehrenbezeigung отда́ние че́сти. zum Gruß в знак приве́та <приве́тствия>. ohne Gruß без приве́тствия. eintreten, vorübergehen auch не поприве́тствовав. weggehen auch не прости́вшись. jdm. einen Gruß zurufen приве́тствовать по- кого́-н. jdm. einen Gruß zuwinken кива́ть [semelfak кивну́ть] кому́-н. в знак приве́та <приве́тствия>, посыла́ть /-сла́ть кому́-н. приве́т руко́й. er nickte mir zum Gruß он приве́тствовал меня́ кивко́м головы́, он кивну́л мне голово́й в знак приве́тствия. jdm. den Gruß verweigern не здоро́ваться с кем-н. jds. Gruß erwidern отвеча́ть отве́тить на чей-н. приве́т <на чьё-н. приве́тствие>. auf jds. Gruß nur kühl danken отвеча́ть /- хо́лодно на чьё-н. приве́тствие. jdm. die Hand zum Gruß reichen протя́гивать /-тяну́ть <подава́ть/-да́ть> ру́ку кому́-н., здоро́ваться по- с кем-н. за́ руку. jdm. beste <liebe, schöne> [viele] Gruße senden < schicken> слать <посыла́ть/-> кому́-н. большо́й приве́т [мно́го приве́тов]. einen Gruß auf eine Karte [unter einen Brief] schreiben < setzen> слать <посыла́ть/-> откры́тку [письмо́] с приве́тами. mit den besten Grußen, mit vielen Grußen Schlußformel unter Brief, Karte с больши́м приве́том. mit freundlichem Gruß с дру́жеским приве́том. mit herzlichen Grußen verbleibe ich Ihr … с серде́чными приве́тами Ваш … jdm. <an jdn.> einen Gruß < Gruße> von jdm. ausrichten < bestellen> передава́ть /-да́ть кому́-н. приве́т <приве́ты> от кого́-н. bestellen Sie schöne Gruße an ihre Frau! переда́йте <передава́йте> приве́т ва́шей жене́ ! durch jdn. jdm. <an jdn.> einen Gruß < Gruße> bestellen lassen, jdm. Gruße für <an> jdn. auftragen проси́ть по- кого́-н. переда́ть приве́т(ы) кому́-н. Gott zum Gruß! бог (в) по́мощь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gruß

  • 77 herstellen

    1) stellen ста́вить по- сюда́ ( bei Angabe des Ziels kann сюда́ entfallen)
    2) fertigen, produzieren производи́ть /-вести́, изготовля́ть /-гото́вить. in Serie produzieren auch выпуска́ть вы́пустить. aus etw. herstellen gewinnen получа́ть получи́ть из чего́-н. hergestellt in der UdSSR сде́лано в СССР. das ist ein in Italien hergestellter Wagen э́тот автомоби́ль изгото́влен [вы́пущен] в Ита́лии. maschinell [von Hand] herstellen изготовля́ть /- маши́ной [вручну́ю] | herstellen изготовле́ние
    3) schaffen: Beziehungen, (Telefon) verbindung, Verhältnis, Zustand устана́вливать /-станови́ть. Verbindung herstellen im Kosmos auch осуществля́ть осуществи́ть связь. Ordnung herstellen устана́вливать /- поря́док. zu jdm./etw. freundschaftliche [gute] Beziehungen herstellen устана́вливать /- дру́жеские [хоро́шие] отноше́ния с кем-н. чем-н. | herstellen установле́ние
    4) wieder herstellen восстана́вливать /-станови́ть. den Seelenfrieden herstellen восстана́вливать /- душе́вный поко́й
    5) jd. ist hergestellt von Krankheit genesen кто-н. вы́здоровел <попра́вился>, кто-н. опя́ть здоро́в, кого́-н. вы́лечили

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herstellen

  • 78 leise

    1) schwach hörbar; zart, sanft ти́хий. stumm für sich: lesen про себя́. etw. leiser machen де́лать с- (по)ти́ше что-н., убавля́ть уба́вить гро́мкость чего́-н. still und leise ти́хо. sei leise! ти́хо ! не шуми́ ! sei etwas leiser! поти́ше !, не шуми́ так ! | jds. Hand leise berühren тихо́нько <потихо́ньку> прикаса́ться /-косну́ться к чьей-н. руке́
    2) nicht sehr groß, nicht sehr stark, nicht sehr tief: Duft, Spott, Gefühl лёгкий [хк]. Verdacht, Widerwille auch небольшо́й. Vorwurf auch мя́гкий [хк]. Ahnung нея́сный, сму́тный. Regen небольшо́й. Schlaf чу́ткий. nie die leiseste Klage hören не слы́шать у- ни мале́йшей жа́лобы. auf den leisesten Wink gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва <взгля́да>. jdm. den leisesten Wunsch erfüllen выполня́ть вы́полнить чьё-н. мале́йшее жела́ние. jd. hat nicht die leiseste Ahnung von etw. у кого́-н. нет ни мале́йшего представле́ния о чём-н. nicht die leisesten Bedenken haben не име́ть ни мале́йшего сомне́ния <опасе́ния>. nicht den leisesten Verdacht haben не име́ть ни мале́йшего подозре́ния. nicht den leisesten Versuch machen не де́лать с- ни мале́йшей попы́тки. nicht den leisesten Widerspruch [Zwang/Zweifel] dulden не терпе́ть ни мале́йшего возраже́ния [принужде́ния сомне́ния] [принужде́ния/сомне́ния]
    3) vorsichtig, behutsam то́нкий. eine leise Anspielung machen де́лать с- то́нкий намёк. etw. leise andeuten де́лать /- то́нкий намёк на что-н.
    4) allmählich потихо́ньку. leise wird es Herbst потихо́ньку наступа́ет о́сень

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > leise

  • 79 schließen

    I.
    1) tr: zumachen закрыва́ть /-кры́ть. geräuschvoll: Buch, Deckel, Tür захло́пывать /-хло́пнуть. mit Schlüssel запира́ть /-пере́ть. etw. mit etw. schließen Kleidungsstück mit Knöpfen, Haken, Schnalle застёгивать /-стегну́ть что-н. на что-н. zweimal schließen повёртывать /-верну́ть ключ два ра́за, запира́ть /- на два оборо́та. Türen schließen! закры́ть <закро́йте> две́ри ! die Hand zur Faust schließen сжима́ть /-жать ру́ку в кула́к. einen Stromkreis schließen замыка́ть замкну́ть электри́ческую цепь. die Reihen schließen смыка́ть сомкну́ть ряды́. eine Lücke schließen восполня́ть воспо́лнить пробе́л. eine Mauer schließen зака́нчивать /-ко́нчить сооруже́ние стены́ | schließen закры́тие [запира́ние]. v. Stromkreis замыка́ние
    2) tr: beenden конча́ть ко́нчить, зака́нчивать /-ко́нчить. eine Diskussion schließen auch закрыва́ть /-кры́ть диску́ссию. eine Sitzung schließen закрыва́ть /- заседа́ние. laß mich für heute schließen Schlußformel im Brief на э́том разреши́ сего́дня зако́нчить (письмо́), на э́том сего́дня конча́ю <зака́нчиваю> (письмо́)
    3) tr: Öffnungszeit beenden; liquidieren: Geschäft, Nachtlokal, Bordell закрыва́ть /-кры́ть. geschlossen sein auch не рабо́тать. die Ausstellung wurde geschlossen вы́ставка закры́лась. die Schule mußte wegen Grippe geschlossen шко́лу пришло́сь (вре́менно) закры́ть <в шко́ле отмени́ли заня́тия> из-за гри́ппа. | schließen закры́тие
    4) tr: eingehen: Bündnis, Ehe; abschließen: Frieden, Vertrag заключа́ть заключи́ть. (mit jdm.) Freundschaft schließen подружи́ться pf (с кем-н.). einen Kompromiß schließen идти́ пойти́ на компроми́сс. einen Vergleich schließen приходи́ть прийти́ к соглаше́нию | schließen заключе́ние
    5) tr aus etw. folgern де́лать с- вы́вод <заключе́ние> из чего́-н., заключа́ть заключи́ть из чего́-н. daraus kann man schließen, daß … из э́того мо́жно заключи́ть <сде́лать вы́вод <заключе́ние>>, что … was schließen Sie daraus? како́й вы де́лаете отсю́да вы́вод ?, како́е вы де́лаете отсю́да заключе́ние ? nach etw. zu schließen су́дя по чему́-н. sein Verhalten läßt auf ein schlechtes Gewissen schließen его́ поведе́ние ука́зывает на то, что у него́ со́весть нечиста́ / из его́ поведе́ния мо́жно сде́лать вы́вод <заключе́ние> о том, что у него́ со́весть нечиста́. von etw. auf etw. schließen суди́ть по чему́-н. о чём-н. von sich auf andere schließen суди́ть о други́х по себе́. schließen Sie nicht von sich auf andere! не суди́те по себе́ (о други́х)!
    6) tr: in präp Verbindungen a) jdn./etw. an etw. befestigen: Fahrrad an Ständerzaun прикрепля́ть /-крепи́ть что-н. це́пью с замко́м к чему́-н. Gefangenen mit Ketten an Mauer o. Pfahl прико́вывать /-кова́ть кого́-н. цепя́ми к чему́-н. den Hund an die Kette schließen сажа́ть посади́ть соба́ку на цепь b) etw. in sich schließen enthalten включа́ть в себя́ что-н. c) jdn./etw. in etw. verwahren запира́ть /-пере́ть кого́-н. что-н. во что-н. <в чём-н.>. den Häftling in eine Zelle schließen запира́ть /- ареста́нта в ка́меру. Papiere in den Schreibtisch schließen запира́ть /- бума́ги в пи́сьменный стол <в пи́сьменном столе́>. sich in sein Zimmer schließen запира́ться /-пере́ться в свое́й ко́мнате | jdn. in die Arme schließen заключа́ть заключи́ть кого́-н. в объя́тия. jdn./etw. in sein Herz schließen привя́зываться /-вяза́ться (се́рдцем) к кому́-н. чему́-н. d) etw. mit etw. beenden конча́ть ко́нчить <зака́нчивать/-ко́нчить> что-н. чем-н. einen Brief mit Grüßen schließen зака́нчивать письмо́ приве́тами. er schloß seine Rede mit den Worten … он ко́нчил <зако́нчил> своё выступле́ние слова́ми … und damit will ich schließen Schlußformel in Briefen, bei Vorträgen на э́том я конча́ю <зака́нчиваю>

    II.
    1) itr: sich schließen lassen закрыва́ться. mit Schlüssel запира́ться. das Fenster schließt nicht fest окно́ непло́тно закрыва́ется. die Tpr schließt von selbst дверь закрыва́ется сама́. das Schloß schließt schwer замо́к пло́хо запира́ется
    2) itr: Öffnungszeiten beenden закрыва́ться /-кры́ться. die Apotheke hat bereits geschlossen апте́ка уже́ закры́та <закры́лась>. wegen etw. schließen wegen Renovierung закрыва́ться /- на что-н. das Geschäft schließt um 20 Uhr магази́н закрыва́ется в два́дцать часо́в | die Schule schließt um zwei Uhr заня́тия в шко́ле конча́ются в два часа́
    3) itr mit etw. enden конча́ться ко́нчиться <зака́нчиваться/-ко́нчиться> чем-н. das Buch schließt mit dem 10. Kapitel кни́га конча́ется <зака́нчивается> деся́той главо́й, после́дняя глава́ кни́ги - деся́тая. der Prozeß schloß mit einem Freispruch проце́сс зако́нчился оправда́нием подсуди́мого

    III.
    sich schließen закрыва́ться /-кры́ться. die Tür schloß sich von selbst дверь закры́лась сама́. die Wunde hat sich noch nicht geschlossen ра́на ещё не затяну́лась

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schließen

  • 80 schwer

    1) nicht leicht тяжёлый. mit Schwierigkeiten verbunden, mühsam auch тру́дный. Gold, Silber масси́вный. Tabakwaren кре́пкий. schwere Arbeit тру́дная [ körperlich тяжёлая] рабо́та. ein schweres Amt тру́дная зада́ча. schwer geladen haben быть тяжело́ нагру́женным. die Zweige sind schwer von Früchten ве́тви гну́тся под тя́жестью плодо́в. die Kleider sind schwer von der Nässe оде́жда отяжеле́ла от вла́ги. schwer bewaffnet sein a) mit schweren Waffen быть тяжело́вооружённым b) viele Waffen tragen быть вооружённым до зубо́в. jd. fährt einen schweren Wagen у кого́-н. больша́я (легкова́я) маши́на. etw. ist schwere Kost übertr что-н. представля́ет собо́й тяжело́ перева́риваемую духо́вную пи́щу. schwer arbeiten выполня́ть вы́полнить тяжёлую рабо́ту, тяжело́ рабо́тать, занима́ться тяжёлым трудо́м. von schwerer Qualität добро́тный. eine schwere Geburt тяжёлые ро́ды. jds. schwere Stunde ist gekommen пришёл чей-н. тру́дный час. jd. hat einen schweren Tag hinter sich у кого́-н. (сего́дня) был тяжёлый день. einen schweren Tod haben умира́ть /-мере́ть мучи́тельной сме́ртью. ein schweres Wesen haben быть челове́ком с тяжёлым <сло́жным> хара́ктером. jd. hat es schwer кому́-н. тру́дно <тяжело́>. jd. ist schwer zu überzeugen кого́-н. тру́дно убеди́ть. etw. ist schwer zu lösen [verstehen] что-н. A тру́дно реши́ть [поня́ть]. das ist schwer zu sagen (э́то) тру́дно сказа́ть | schwer atmen тяжело́ дыша́ть. schwer begreifen, schwer von Begriff sein ту́го <с трудо́м, ме́дленно> сообража́ть. etw. schwer erkaufen до́рого плати́ть за- за что-н. dieses Recht hat die Arbeiterklasse schwer erkaufen müssen э́то пра́во доста́лось рабо́чему кла́ссу дорого́й цено́й. schwer hören быть туги́м на́ ухо <тугоу́хим, с дефе́ктом слу́ха>. jd. kann sich nur schwer mit dem Gedanken befreunden [von etw. trennen] кому́-н. тру́дно <тяжело́> свы́кнуться с мы́слью [расстава́ться/-ста́ться с чем-н.]. jdm. ist schwer ums Herz у кого́-н. тяжело́ на се́рдце, у кого́-н. на се́рдце тя́жесть | das Kind ist schwer erziehbar э́то тру́дновоспиту́емый ребёнок. das Geld für das Auto war schwer verdient де́ньги на маши́ну бы́ли зарабо́таны тяжёлым трудо́м. die Wohnung ist schwer (an jdn.) vermietbar кварти́ру тру́дно сдать кому́-н. | jd. darf nichts schweres <nicht schwer> heben кому́-н. нельзя́ поднима́ть тяжёлое. das schwerste war, als … трудне́е всего́ <са́мое тру́дное> бы́ло, когда́ … viel schweres durchmachen переноси́ть /-нести́ мно́го тру́дностей, мно́го перестрада́ть pf. etw. liegt jdm. schwer im Magen у кого́-н. от чего́-н. тя́жесть в желу́дке. jd. war schwer gestürzt при паде́нии кто-н. получи́л тяжёлые поврежде́ния, кто-н. упа́л и получи́л тяжёлые поврежде́ния. schwer verletzt werden получа́ть получи́ть тяжёлые поврежде́ния. schwere (Rechtschreib)fehler гру́бые (орфографи́ческие) оши́бки. ein schweres Unrecht жесто́кая несправедли́вость. jdm. eine schwere Enttäuschung bereiten доставля́ть /-ста́вить <причиня́ть/-чини́ть> кому́-н. тяжёлое разочарова́ние. es hat einen schweren Kampf gekostet, … сто́ило большо́й < тяжёлой> борьбы́, … jdm. schweren Kummer machen причиня́ть /- кому́-н. больши́е огорче́ния. schweres Geld, Geld die schwere Menge у́йма (ку́ча> де́нег. jd. hat schweres Geld auch у кого́-н. де́нег ку́ры не клюю́т | jdn. schwer beeindrucken производи́ть /-вести́ си́льное впечатле́ние на кого́-н. schwer beleidigt sein быть о́чень оби́женным. schwer betrunken sein быть си́льно пья́ным. ich werde mich schwer hüten, so etwas zu sagen я не враг себе́, что́бы сказа́ть тако́е / не дай бог сказа́ть тако́е. schwer leiden müssen тяжело́ страда́ть. jd. leidet schwer darunter, daß … кто-н. тяжело́ страда́ет от того́, что … etw. liegt jdm. schwer auf der Seele у кого́-н. от чего́-н. тяжело́ на душе́, что-н. тя́жестью лежи́т у кого́-н. на душе́. etw. macht jdm. schwer zu schaffen beunruhigt jdn. что-н. кому́-н. не даёт поко́я. sich schwer plagen си́льно му́читься. da hast du dich schwer getäuscht ты жесто́ко оши́бся | endlich fand er das schwer gesuchte Buch он нашёл наконе́ц кни́гу, кото́рую до́лго иска́л. schwer reich sein быть о́чень бога́тым. schwer ackern < schuften> здо́рово вка́лывать. jds. Beine sind schwer wie Blei чьи-н. но́ги бу́дто на́литы свинцо́м. etw. mit schwerer Hand schreiben писа́ть /на- что-н. неуме́лой руко́й. etw. schweren Herzens tun, sich zu etw. schweren Herzens entschließen де́лать/с- что-н. с тяжёлым се́рдцем, с трудо́м реша́ться/реши́ться на что-н. jd. hat einen schweren Kopf у кого́-н. тяжёлая голова́. die Lider wurden mir schwer мои́ ве́ки <ве́ки у меня́> отяжеле́ли. jd. hat noch ein schweres Stück Arbeit vor sich кому́-н. ещё предстои́т тру́дная рабо́та. schweres Wasser тяжёлая вода́. mit schwerer Zunge sprechen говори́ть, е́ле воро́чая (непослу́шным) языко́м. jd. trägt schwer an etw., etw. lastet schwer auf jdm. кто-н. тяжело́ пережива́ет что-н. etw. wiegt schwer v. Rat, Stimme, Urtiel что-н. име́ет большо́й вес, что-н. мно́го зна́чит
    2) mit Maßangabe - übers. durch nachg вес im I + в + Maßangabe im A ( die Präp в kann weggelassen bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp mit anderem Kasus ersetzt werden) о. übers. durch zusammengesetztes Adj, bestehend aus Zahlwort u. Ableitlung v. Maßeinheit. in präd о. adv Verwendung - übers. meist durch ве́сить mit A der Maßangabe. bei Vergleich - übers. miest mit dem Adj. fünf Tonnen schwer ве́сом () пять тонн nachg , пяти́то́нный. etwa [bis (zu)/je] fünf Tonnen schwer ве́сом о́коло [до] пяти́ [по́ пять] тонн nachg . fünf Tonnen schwer sein < wiegen> meist ве́сить пять тонн. fünf Tonnen schwer werden достига́ть дости́чь ве́са (в) пять тонн <пяти́то́нного ве́са>. wie schwer bist du? ско́лько ты ве́сишь ? ( um) 5 Gramm schwerer als etw. на пять грамм тяжеле́е чего́-н. <,чем что-н.>
    3) stark: Gewitter, Sturm, Unwetter си́льный. Winter суро́вый. schwere See бу́рное мо́ре

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schwer

См. также в других словарях:

  • alle Trümpfe in der Hand \(auch: in (den) Händen haben — [K]einen Trumpf [mehr] in der Hand haben; alle Trümpfe in der Hand (auch: in [den] Händen haben   Wer [k]einen Trumpf [mehr] in der Hand hat, hat [k]einen Vorteil [mehr] für sich: Nachdem der Entlastungszeuge seine Aussage widerrufen hatte, hatte …   Universal-Lexikon

  • Sein Herz in die Hand \(auch: in beide Hände\) nehmen —   Wer sein Herz in die Hand nimmt, nimmt seinen ganzen Mut zusammen, um einer unangenehmen Sache zu begegnen, sie durchzustehen: Endlich nahm er sein Herz in die Hand und lehnte sich gegen die ständigen Demütigungen auf. In Friedrich Dürrenmatts… …   Universal-Lexikon

  • Etwas gegen jemanden in der Hand \(auch: in (den) Händen\) haben — Etwas gegen jemanden in der Hand (auch: in [den] Händen) haben   »Etwas gegen jemanden in der Hand haben« bedeutet »etwas haben, worauf man seine Angriffe gegen jemanden, seine Forderungen o. Ä. stützen kann: die Staatsanwaltschaft hat neues… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem in die Hand \(auch: Hände\) fallen \(oder: kommen\) —   Die Wendung trägt die Bedeutung »durch Zufall von jemandem gefunden werden«: Durch Zufall kam der Brief in die Hand ihres Mannes. »Jemandem in die Hände fallen (oder: kommen)« kann darüber hinaus auch bedeuten, in jemandes Besitz oder Gewalt zu …   Universal-Lexikon

  • Die linke Hand \(auch: die Linke\) kommt von Herzen —   Mit der scherzhaften Redensart drückt man aus, dass die Begrüßung mit der linken Hand zwar nicht der Form entspricht, dafür aber umso herzlicher gemeint ist, da auf der linken Seite das Herz liegt: Man gebraucht die Redensart, wenn man aus… …   Universal-Lexikon

  • Eine grüne Hand \(auch: einen grünen Daumen\) haben —   Wer eine grüne Hand hat, hat guten Erfolg bei der Pflege von Pflanzen: Mir wäre der Gummibaum fast eingegangen, aber bei meiner Mutter wächst und gedeiht er sie hat halt eine grüne Hand. Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht …   Universal-Lexikon

  • Jemandem etwas \(oder: jemanden\) in die Hand \(auch: Hände\) spielen —   »Einer Person etwas in die Hand spielen« bedeutet »ihr etwas, was für sie wichtig ist, wie zufällig zukommen zu lassen«. Bei dem folgenden Beispiel handelt es sich um ein Zitat aus Reinhold Schneiders Biografie »Das Leiden des Camoes«: »Dem… …   Universal-Lexikon

  • Die Beine in die Hand \(auch: unter den Arm\) nehmen —   Die Redewendung wird umgangssprachlich in der Bedeutung »ganz schnell [weg]laufen« gebraucht: Wenn wir die Beine unter den Arm nehmen, schaffen wir vielleicht noch den Zug. Die Jungen klingelten Sturm und nahmen dann die Beine in die Hand …   Universal-Lexikon

  • Die Hand \(auch: die Hände\) nach jemandem \(oder: etwas\) ausstrecken —   Wer die Hand nach einer Person oder Sache ausstreckt, will sie in seine Gewalt oder in seinen Besitz bringen: Er streckte seine Hände nach dem Parteivorsitz aus. Der Diktator streckte seine Hände nach den Gebieten im Süden aus …   Universal-Lexikon

  • In jemandes Hand \(auch: Händen\) sein —   Die Redewendung ist im Sinne von »in jemandes Gewalt, Besitz sein« gebräuchlich: Die Ortschaft war bereits in der Hand der Aufständischen. In Heinrich Manns Roman »Die kleine Stadt« heißt es: »Wir sind in den Händen eines Räubers« (S. 371).  … …   Universal-Lexikon

  • Die Hand \(auch: seine Hände\) im Spiel \(oder: in etwas\) haben —   Wir gebrauchen die Wendung im Sinne von »an etwas heimlich beteiligt sein«: Der Angeklagte beteuerte, dass er bei dem Putsch seine Hände nicht im Spiel gehabt habe. Auch einige Skilifte am Arlberg sollen ihm gehören; der hat seine Hände überall …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»