Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

es+kommt+zum

  • 101 Bewußtsein

    n -s
    1) сознание, память
    er kam wieder zu(m) Bewußtsein — он снова пришёл в себя
    2) сознание, осознание; восприятие
    es kommt mir zum Bewußtsein, daß... — мне становится ясно, что...:до моего сознания дошло, что...
    er war froh in dem Bewußtsein, seine Pflicht getan zu haben — ему было радостно от сознания выполненного долга
    3) сознание, сознательность
    etw. mit vollem Bewußtsein tun — делать что-л. совершенно сознательно
    Erziehung zum sozialistischen Bewußtseinвоспитание социалистического сознания

    БНРС > Bewußtsein

  • 102 Donnerwetter

    n -s, o. PL сильная ругань, нагоняй, скандал, буча. Frau Müller hat schlechte Laune. Da gibt es wieder bestimmt ein Donnerwetter.
    Wieder sind wir zu spät. Es setzt ein heftiges Donnerwetter zu Hause.
    Ich habe das ganze Geld verbummelt. Es gibt ein fürchterliches Donnerwetter.
    Wo hast du denn gesteckt? Die Kumpels haben dich vermißt. Mach dich auf ein ordentliches Donnerwetter gefaßt.
    Hat der bei der Auswertung ein Donnerwetter losgelassen! Donnerwetter! фам. возглас крайнего удивления: вот чёрт!, ничего себе!, чёрт подери! Donnerwetter! War das ein toller Sprung!
    Donnerwetter, was hat der Kräfte!
    Donnerwetter! Tor! War das vielleicht ein Schüßchen! Donnerwetter (noch einmal)!, zum Donnerwetter (auch)!, da soll doch gleich ein (heiliges) Donnerwetter dreinfahren [dreinschlagen]! фам. проклятия, возгласы сильной досады: чёрт подери!, чтоб тебе ни дна ни покрышки!, чтоб тебе провалиться!
    распроклятущий... (называют объект брани). Zum Donnerwetter! Wann hast du genug von allem!
    Donnerwetter noch einmal, kommt doch endlich zur Ruhe!
    Da soll doch gleich ein Donnerwetter dreinfahren! wie das leibhaftige Donnerwetter молниеносно. Die Müllersche kam wie ein lebhaftiges Donnerwetter aus dem Haus gestürzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Donnerwetter

  • 103 Ekel

    n -s, - противный, отвратительный человек, мерзкий тип. Laß mich in Ruhe, du Ekel!
    Kommt dieses Ekel heute auch zum Geburtstag? Das wäre das letzte!
    Er ist ein altes Ekel, er geht mir auf die Nerven mit seinen Verleumdungen.
    "Hat sie dir gefallen?" — "I wo, ein Ekel von einer Frau!"
    Die Nachbarsfrau ist ein ausgewachsenes Ekel, mit ihr möchte ich nicht fünf Minuten zusammen sein.
    Nach und nach entwickelte er sich zum Ekel, wir mögen ihn alle nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ekel

  • 104 kaputt

    разбитый, испорченный, сломанный, разорванный, пропавший, погибший, обанкротившийся, усталый и т. п. с семантикой порчи, выхода из строя. Der Fernseher geht [spielt] nicht mehr. Er scheint kaputt zu sein.
    Die Tassen von dem Service sind alle kaputt, nur die Teller blieben noch übrig.
    Die Scheibe ist kaputt, bring sie zum Glaser.
    Meine Schuhe sind kaputt, ich muß sie zum Schuster bringen.
    Diese kaputte Hose kann ich nicht mehr anziehen.
    Mein Wagen ist kaputt. Ich werde mit der Straßenbahn fahren.
    Dieses kaputte Gerät kriegt er nie wieder in Gang.
    In diesem Geschäft waren selten Kunden. Der Besitzer ist schon wieder kaputt.
    Wenn er nach der Arbeit nach Hause kommt, ist er so kaputt, daß er zu nichts mehr fähig ist.
    • Von diesem Straßenlärm sind wir ganz kaputt.
    Von der Streiterei zu Hause bin ich total [völlig] kaputt.
    Man muß ihn vorsichtig behandeln, denn er hat ganz kaputte Nerven, soviel Aufregung kann er nicht ertragen, was ist kaputt? что случилось? Was guckst du so komisch? Was ist kaputt?
    Warum heulen die Sirenen? Brennt es irgendwo, oder was ist kaputt?
    "Was guckst du mich so traurig an? Was ist denn jetzt kaputt?" — "Meine Mutter ist ins Krankenhaus gekommen."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kaputt

  • 105 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 106 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

  • 107 unbezahlbar

    шутл. бесценный. Meine Tante ist unbezahlbar. Sie hat mir zum Geburtstag einen ganz tollen gestrickten Pullover geschenkt.
    Meine alte Kamera ist unbezahlbar.
    Er ist für uns unbezahlbar. Wenn er mit zum Ausflug kommt, können wir laufend über seine Witze lachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > unbezahlbar

  • 108 Wichs

    m: in (vollem) Wichs при полном параде. In vollem Wichs ist er zum Erntefest erschienen.
    Die ganze Woche über sieht er wie ein Kohlenhändler aus, aber sonntags zum Tanz kommt er in vollem Wichs.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wichs

  • 109 letzte

    1) после́дний, кра́йний, коне́чный

    méine Fréunde wóhnen im létzten Haus in der Stráße — мои́ друзья́ живу́т в после́днем до́ме по э́той у́лице

    wir háben die létzten Kartóffeln gegéssen — мы съе́ли после́дний карто́фель

    ich hábe nur die létzten Séiten des Búches gelésen — я прочита́л то́лько после́дние страни́цы кни́ги

    er kam zu uns am létzten Tag des Mónats — он пришёл [прие́хал] к нам в после́дний день ме́сяца

    er kam im létzten Áugenblick — он пришёл в после́дний моме́нт

    die drei létzten — тро́е после́дних

    bis auf den létzten Mann — до после́днего челове́ка

    er kommt als Létzter an die Réihe — он после́дний в о́череди

    in séinen létzten Tágen hat er nicht mehr gelítten — в свои́ после́дние перед смертью дни он бо́льше не страда́л

    ist das dein létztes Wort? — э́то твоё после́днее сло́во?

    es war das létzte Mal, dass ich ihn sah — э́то был после́дний раз, когда́ я ви́дел его́

    es ist das érste und das létzte Mal, dass ich mir das gefállen lásse — пе́рвый и после́дний раз я э́то терплю́

    zum létzten Mal — в после́дний раз

    ich hábe dir zum létzten Mále gegláubt — я пове́рил тебе́ в после́дний раз

    2) про́шлый, проше́дший

    den létzten Úrlaub verbráchten sie am Meer — про́шлый о́тпуск они́ провели́ на мо́ре

    am létzten Sónntag [létzten Sónntag] wáren wir im Kíno — в про́шлое воскресе́нье мы бы́ли в кино́

    das war im létzten Jahr — э́то бы́ло в про́шлом году́

    in der létzten Nacht — после́дней [про́шлой] но́чью

    in létzter [in der létzten] Zeit kam er sélten zu uns — в после́днее вре́мя он ре́дко приходи́л к нам

    létztes Mal háben wir darüber gespróchen — в про́шлый раз мы говори́ли об э́том

    létztes Mal [das létzte Mal], als ich dich sah... — в про́шлый раз, когда́ я ви́дел тебя́...

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > letzte

  • 110 von

    (D)
    употр. при обозначении

    der Zug kommt von Berlín — по́езд идёт из Берли́на, э́тот по́езд из Берли́на

    von Stadt zu Stadt — из го́рода в го́род

    von vorn — спе́реди

    von hínten — сза́ди

    von óben — све́рху

    von únten — сни́зу

    von Berlín nach Léipzig — из Берли́на в Ле́йпциг

    der Wind weht von Nórden — ве́тер ду́ет с се́вера

    der Tisch steht rechts vom Fénster — стол стои́т спра́ва от окна́

    sie nahm den Brief vom Tisch — она́ взяла́ письмо́ со стола́

    vom Kopf bis zu den Füßen, von Kopf bis Fuß — с головы́ до ног

    von dort — отту́да

    von hier — отсю́да

    von wéitem — и́здали

    2) источника из, от, у, с

    er ist vom Dorf [vom Lánde] — он из дере́вни [из прови́нции]

    er bekám éinen Brief von séinem Freund — он получи́л письмо́ от своего́ дру́га

    er hat es von séinem Váter gehört — он слы́шал э́то от своего́ отца́

    das ist sehr fréundlich von Íhnen — э́то о́чень любе́зно [ми́ло] с ва́шей стороны́

    was wóllen Sie von mir? — что вам от меня́ ну́жно?

    ich dánke dir von gánzem Hérzen — (я) благодарю́ тебя́ от всего́ се́рдца

    jéder von uns — ка́ждый из нас

    jéder von íhnen — ка́ждый из них

    víele von méinen Fréunden — мно́гие из мои́х друзе́й

    kéiner von íhnen — ни оди́н из них

    zwei von díesen Büchern — две из э́тих книг

    éine Grúppe von Schülern — гру́ппа ученико́в

    ich will von díesem Wein trínken — я хочу́ вы́пить э́того вина́

    das béste von állem war... — лу́чше всего́ бы́ло...

    ein Gedícht von Góethe — стихотворе́ние Гёте

    die Stráßen von Wien — у́лицы Ве́ны

    ein Bekánnter von mir — мой знако́мый

    von fünf bis sechs (Uhr) — от пяти́ до шести́ (часо́в)

    vom Mórgen bis zum Ábend — с утра́ до ве́чера

    vom 10. (zéhnten) bis zum 20. (zwánzigsten) díeses Mónats — с деся́того по двадца́тое (число́) э́того ме́сяца

    Kínder von 6 bis 14 Jáhren — де́ти от 6 до 14 лет

    von Zeit zu Zeit — вре́мя от вре́мени

    6) размера, объёма и т.п. в

    ein Buch von 500 Séiten — кни́га в 500 страни́ц

    zu éinem Preis von drei Mark für ein Kílo verkáufen — продава́ть по (цене́) три ма́рки за кило́(гра́мм)

    ein Mann von 40 Jáhren — мужчи́на сорока́ лет

    éine Stadt von 40 000 Éinwohnern — го́род в 40 000 жителе́й

    ein Weg von 30 Kílometern — путь (длино́й) в 30 киломе́тров

    7) определённого свойства, качества

    ein Mann von Bíldung — образо́ванный челове́к

    er ist Arzt von Berúf — он врач по профе́ссии

    ein Kleid von héller Fárbe — све́тлое пла́тье, пла́тье све́тлых тоно́в

    díese Árbeit wúrde von ihm erfüllt — э́та рабо́та вы́полнена им

    9)

    von j-m / etw. spréchen, erzählen — говори́ть, расска́зывать о ком-либо / чём-либо

    ich weiß von díesem Vórfall — я зна́ю об э́том слу́чае

    ich will von dir nichts (mehr) wíssen — я не жела́ю [не хочу́] (бо́льше) тебя́ знать

    ich hábe von ihm gehört — я слы́шал о нём

    kéine ríchtige Vórstellung von etw. háben — не име́ть пра́вильного [я́сного] представле́ния о чём-либо

    sich von j-m verábschieden — проща́ться с кем-либо

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > von

  • 111 Berg

    Berg m -(e)s, -e гора́
    einen Berg besteigen [ersteigen], auf einen Berg steigen поднима́ться на го́ру
    einen Berg erklettern взбира́ться на го́ру
    auf den Berg hinauf на го́ру, в го́ру
    vom Berg herab с горы́, под го́ру
    Berg m -(e)s, -e перен. гора́, гру́да, ку́ча, глы́ба
    Berge von Büchern го́ры [гру́ды] книг
    ein Berg von Sorgen ку́ча забо́т
    ein Mann wie ein Berg огро́мный дети́на, челове́к исполи́нского ро́ста, челове́к богаты́рского телосложе́ния
    auf meiner Seele liegt es wie ein Berg на душе́ у меня́ кака́я-то ужа́сная тя́жесть
    Berg m -(e)s, -e ист. Гора́ (па́ртия времё́н францу́зской буржуа́зной револю́ции 18 в.)
    Berg m -(e)s, -e ж.-д. го́рка (сортиро́вочная)
    Berg m -(e)s, -e геол. це́лик
    Berg m -(e)s, -e геол. вмеща́ющие поро́ды (те́ла поле́зного ископа́емого)
    Berg m -(e)s, - e pl горн. хвосты́ (обогаще́ния); ру́дная ме́лочь
    Berg m -(e)s, - e pl горн. пуста́я поро́да, глы́бы пусто́й поро́ды; закла́дочный материа́л
    Berg m -(e)s, -e уст. рудни́к; рудники́, горнору́дный райо́н; im Berg arbeiten рабо́тать на руднике́
    Berg m -(e)s, -e . ю.-нем. высокого́рное па́стбище
    Berg m -(e)s, -e . з.-нем. виногра́дник
    Berge versetzen [bewegen] го́ры воро́чать (о большо́й и тру́дной рабо́те)
    goldene Berge versprechen сули́ть золоты́е го́ры
    wie der Ochs am Berge stehen разг. уста́виться как бара́н на но́вые воро́та; станови́ться в тупи́к; стоя́ть как пень
    mit etw. (D) (nicht) hinterm Berge halten разг. (не) скрыва́ть, (не) ута́ивать (наме́рения, мне́ние)
    jenseits des Berges sein прожи́ть бо́льшую полови́ну жи́зни, быть на скло́не лет
    über den Berg sein разг. преодоле́ть (са́мую большу́ю) тру́дность; вы́йти из затрудне́ния
    der Kranke ist über den Berg разг. больно́й вне опа́сности, кри́зис минова́л
    j-m über den Berg helfen помо́чь кому́-л. преодоле́ть тру́дности [серьё́зные препя́тствия]
    über den Berg schwatzen городи́ть чепуху́, нести́ вздор [околе́сицу]
    er ist längst über alle Berge разг. его́ и след просты́л; помина́й как зва́ли
    mir stehen [steigen] die Haare zu Berge, mir steht [steigt] das Haar zu Berge разг. у меня́ во́лосы встаю́т ды́бом
    es kreißen die Berge und gebären eine Maus погов. гора́ родила́ мышь
    hinterm Berg wohnen auch Leute посл. и за горо́й лю́ди живу́т
    wenn der Berg nicht zum Propheten [zu Mohammed] kommt, muß der Prophet [Mohammed] zum Berge kommen посл. е́сли гора́ не идё́т к Магоме́ту, то Магоме́т идё́т к горе́

    Allgemeines Lexikon > Berg

  • 112 Bewußtsein

    Bewußtsein n -s созна́ние, па́мять
    bei vollem Bewußtsein в по́лном созна́нии
    er hat das Bewußtsein verloren он лиши́лся чувств
    er kam wieder zu (m) Bewußtsein он сно́ва пришё́л в себя́
    Bewußtsein n -s созна́ние, осозна́ние; восприя́тие
    es kommt mir zum Bewußtsein, dass... мне стано́вится я́сно, что...; до моего́ созна́ния дошло́, что...
    er war froh in dem Bewußtsein, seine Pflicht getan zu haben ему́ бы́ло ра́достно от созна́ния вы́полненного до́лга
    Bewußtsein n -s созна́ние, созна́тельность
    gesellschaftliches Bewußtsein обще́ственное созна́ние
    etw. mit vollem Bewußtsein tun де́лать что-л. соверше́нно созна́тельно
    Erziehung zum sozialistischen Bewußtsein воспита́ние социалисти́ческого созна́ния
    Bewußtsein n мед. созна́ние

    Allgemeines Lexikon > Bewußtsein

  • 113 all

    1) gesamt, ganz; sämtlich весь. allen Ernstes соверше́нно серьёзно. allen Gefahren zum Trotz несмотря́ <невзира́я> на все <ни на каки́е> опа́сности. aller Zuspruch half nichts никаки́е утеше́ния не помогли́. auf aller Lippen, in aller Munde у всех на уста́х. vor aller Augen на глаза́х у всех / у всех на глаза́х / у всех на виду́. alle < alles> mal herhören! внима́ние ! seid ihr alle da? все здесь <собрали́сь>? alles ist unklar ничего́ не я́сно. alles in allem всего́ на́всего. allen kann man es nicht recht machen на всех не угоди́шь. bei aller Arbeit несмотря́ на за́нятость. für alle Ewigkeit на ве́ки ве́чные <це́лую ве́чность>. in alle Welt по всему́ ми́ру. in aller Welt во всём ми́ре. in aller Eile с большо́й поспе́шностью. in aller Frühe чуть < чем> свет, на рассве́те, спозара́нку. in aller Ruhe соверше́нно споко́йно. in aller Stille a) heimlich тайко́м. umg втихомо́лку, вта́йне, потихо́ньку b) ohne Aufsehen zu erregen ти́хо и незаме́тно. mit aller Deutlichkeit zutage treten co всей очеви́дностью. mit aller Gewalt < Kraft>, mit allen Kräften zuschlagen изо всей си́лы < всех сил>, все́ми си́лами. zu allem Unglück ко (все)о́бщему несча́стью. wir [ihr/sie] alle все мы [вы они́]. all e beide о́ба [о́бе]. jd. ist alles (andere), nur kein Pädagoge кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не педаго́г. jd. ist alles andere als glücklich [zufrieden] кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не сча́стлив [дово́лен] einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́
    2) wie immer beschaffen вся́кий. jeder beliebige любо́й. aller Anfang ist schwer вся́кое нача́ло тру́дно. alle Welt jeder вся́кий. auf < für> alle Fälle на вся́кий слу́чай. gegen alle Vernunft про́тив здра́вого рассу́дка, вопреки́ вся́кому здра́вому смы́слу. auf alle Fragen antworten отвеча́ть отве́тить на любы́е вопро́сы. unter allen Umständen при любы́х обстоя́тельствах
    3) im einzelnen wer kommt (denn) alles? кто (же), со́бственно, придёт ? was hat er (denn) alles gesagt? что (же) он, со́бственно, сказа́л ? was hast du alles geschenkt bekommen? что, со́бственно, тебе́ подари́ли ? was hast du (nicht) alles angefangen! за что, со́бственно, то́лько ты не бра́лся ! wen habe ich nicht alles gefragt кого́ то́лько я не спра́шивал ! was es (nicht) alles gibt! чего́ же то́лько не быва́ет !
    4) in Verbindung mit Maßangaben zum Ausdruck der Wiederholung: immer wieder nach (че́рез) ка́ждые … all e zehn Minuten [Stunden/Jahre] ка́ждые де́сять мину́т [часо́в лет] / раз в де́сять мину́т [часо́в/лет]. alle acht Tage ка́ждую неде́лю

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > all

  • 114 Berg

    гора́. aufgehäufte Menge auch ку́ча. in die Berge fahren в го́ры. in den Bergen в гора́х. den Berg hinauf < hinan> в го́ру. den Berg hinab < hinunter> по́д гору, с горы́. etw. türmt sich zu Bergen нака́пливается гора́ <ку́ча> чего́-н. ein Berg von Arbeit [Sorgen] ку́ча рабо́ты [забо́т] Berge versetzen сдвига́ть/-дви́нуть го́ры. jd. ist über den Berg a) v. Kranken кто-н. пошёл на попра́вку, кто-н. попра́вился <опра́вился (от боле́зни)> b) bei schwieriger Lage кто-н. вы́крутился pf < вы́вернулся pf> . jd. ist längst über alle Berge чей-н. след просты́л. goldene Berge versprechen сули́ть по- <обеща́ть по-> золоты́е го́ры. mit etw. hinter dem Berg halten скрыва́ть /- крыть что-н. jdm. stehen die Haare zu Berge у кого́-н. во́лосы встаю́т ды́бом. wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muß der Prophet zum Berge kommen е́сли гора́ не идёт к Магоме́ту, то Магоме́т идёт к горе́. Berg und Tal kommen nicht zusammen, aber die Leute гора́ с горо́й не схо́дится, а челове́к с челове́ком сойдётся

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Berg

  • 115 staunen

    (über jdn./etw.) удивля́ться /-диви́ться [ stärker поража́ться/-рази́ться <изумля́ться/изуми́ться ] (кому́-н./чему́-н.), быть удивлённым [поражённым < изумлённым>]. sehr staunen auch ди́ву дава́ться. jd. staunt über etw. auch что-н. вызыва́ет у кого́-н. удивле́ние [изумле́ние]. nicht schlecht staunen нема́ло удивля́ться /-, быть нема́ло удивлённым. über etw. kann man nur staunen что-н. мо́жет вы́звать то́лько удивле́ние [изумле́ние]. er hat sehr (darüber) gestaunt, als er erfuhr, daß … он о́чень удиви́лся <он изуми́лся>, узна́в, что … / он был о́чень удивлён < он был поражён>, узна́в, что … über diesen Zufall staunst du wohl? ты удивля́ешься э́тому слу́чаю ? über dieses Tempo kann man nur staunen тако́й темп мо́жет вы́звать то́лько удивле́ние. worüber ich am meisten staunte, war … наибо́льшее удивле́ние вы́звало у меня́ то, что … | da muß man wirklich staunen (э́то) пря́мо удиви́тельно. man höre und staune! удиви́тельно ! da staunen Sie! э́того вы не ожида́ли ? | staunend удивлённый. adv удивлённо, с удивле́нием, удивля́ясь. die staunenden Zuschauer ди́ву даю́щиеся зри́тели. etw. mit staunenden Augen betrachten диви́ться по- чему́-н., смотре́ть по- на что-н. удивлённо. staunend zuhören с удивле́нием слу́шать | staunen удивле́ние [изумле́ние]. ungläubiges staunen недове́рчивое удивле́ние. aus dem staunen nicht herauskommen не перестава́ть удивля́ться. jd. kommt aus dem staunen nicht heraus кому́-н. остаётся то́лько удивля́ться и удивля́ться. jdn. in staunen versetzen удивля́ть /-диви́ть кого́-н. das staunen wollte kein Ende nehmen удивле́нию не́ было преде́ла. starr sein vor staunen столбене́ть о- от удивле́ния. zum staunen v. jdm. на удивле́ние кому́-н. zum staunen der Kinder на удивле́ние де́тям <ребя́там>. zu meinem staunen к моему́ удивле́нию. jdn./etw. mit staunen erfüllen поверга́ть пове́ргнуть кого́-н. что-н. в изумле́ние. diese Leistung erfüllt die Welt mit staunen э́то достиже́ние пове́ргло мир в изумле́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > staunen

  • 116 Berg

    Berg m -(e)s, -e
    1. гора́

    auf den Berg hinuf — на́ гору, в го́ру

    vom Berg her nter — с горы́, по́д гору

    den Berg best igen* [erst igen*], auf den Berg st igen* (s) — поднима́ться на́ гору

    den Berg erkl ttern — взбира́ться на́ гору

    2. перен. гора́, гру́да, ку́ча

    B rge von Bǘ chern — го́ры [гру́ды] книг

    ein Berg von S rgen — ку́ча забо́т

    sich zu B rgen hä́ ufen — нагроможда́ться

    B rge vers tzen — сдви́нуть го́ры

    j-m g ldene B rge verspr chen* разг. — сули́ть кому́-л. золоты́е го́ры
    mit etw. (D ) nicht h nter dem Berg(e) h lten* разг. — не скрыва́ть, не ута́ивать чего́-л. (напр. намерения, мнения)

    er ist längst ǘ ber lle Berg(e) разг. — ≅ его́ и след просты́л; помина́й, как зва́ли

    ǘ ber den Berg sein разг. — преодоле́ть (са́мую большу́ю) тру́дность; вы́йти из затрудне́ния

    der Kr nke ist ǘ ber den Berg разг. — больно́й вне опа́сности [пошё́л на попра́вку], кри́зис минова́л

    j-m ǘ ber den Berg h lfen* разг. — помо́чь кому́-л. преодоле́ть тру́дности [серьё́зные препя́тствия]

    ihm st hen die H are zu B rge — у него́ во́лосы вста́ли ды́бом

    wie der Ochs am Berg d stehen* разг. — ≅ уста́виться как бара́н на но́вые воро́та; стоя́ть как пень

    Berg und Tal k mmen nicht zusmmen, ber die L ute посл. — ≅ гора́ с горо́й не схо́дится, а челове́к с челове́ком сойдё́тся

    wenn der Berg nicht zum Prophten kommt, muß der Proph t zum Berg k mmen* посл. — е́сли гора́ не идё́т к Магоме́ту, то Магоме́т идё́т к горе́

    Большой немецко-русский словарь > Berg

  • 117 Tod

    Tod m - (e)s
    den Tod f nden* книжн. — умере́ть
    j-n in den Tod tr iben* — довести́ кого́-л. до самоуби́йства [до ги́бели]; вогна́ть в гроб
    j-m den Tod br ngen* — нести́ смерть кому́-л., повле́чь за собо́й чью-л. смерть, уби́ть кого́-л.

    das wird noch inmal sein Tod sein — э́то его́ в гроб сведё́т

    er ist vom Tod gez ichnet высок. — на нём лежи́т печа́ть сме́рти

    du bist (ein Kind) des T des, wenn … — ты поги́бший челове́к, е́сли …

    der Tod sitzt ihm im N cken — он в гроб смо́трит, он на ла́дан ды́шит

    g gen den Tod ist kein Kraut gew chsen посл. — от сме́рти нет зе́лья

    der Tod kommt ngeladen — не ты сме́рти и́щешь — она́ тебя́ сторожи́т

    auf Tod und L ben kä́ mpfen — сража́ться [боро́ться] не на жизнь, а на смерть

    für j-n, für etw. (A ) in den Tod g hen* (s) — идти́ на смерть за кого́-л., за что-л.

    bis in den [bis zum] Tod — до сме́рти

    bis zum Tde getru — ве́рен до гро́ба

    bis in den Tod verhßt — смерте́льно ненави́стный

    zu Tde erschr cken — испу́ганный до́ смерти

    zu Tde betrǘbt высок. — глубоко́ [смерте́льно] опеча́ленный

    ein Prinz p zu Tde r iten* разг. — довести́ при́нцип до абсу́рда

    der schw rze Tod ист. — чума́

    der n sse Tod — смерть в во́лнах

    der w iße Tod — смерть в снега́х, смерть всле́дствие замерза́ния

    sich ǘ ber Tod und T ufel unterh lten* фам. — говори́ть [болта́ть] о вся́кой вся́чине

    es geht um Tod und L ben — э́то вопро́с жи́зни и [и́ли] сме́рти

    zu Tde htzen [prǘ geln] — затрави́ть [заби́ть] на́смерть

    sich zu Tde schä́ men — умира́ть со стыда́

    er sieht aus wie der l ibhaftige Tod разг. — ≅ кра́ше в гроб кладу́т

    dem Tod von der Sch ppe spr ngen* разг. — е́ле спасти́сь от сме́рти

    Большой немецко-русский словарь > Tod

  • 118 zuletzt

    zu'letzt adv ( als Letzte[r]) jako ostatni; ( zum Schluss) na koniec, w końcu; fam. ( zum letzten Mal) ostatni raz, ostatnio;
    bis zuletzt do końca;
    er kommt immer zuletzt on zawsze przychodzi ostatni;
    nicht zuletzt w znacznym stopniu

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > zuletzt

  • 119 Ende

    n -s, -n
    das Ende vom Lied(e)разг. ирон. конец (дела) (б. ч. печальный)
    sie ist Ende der Zwanzigей около тридцати лет
    es muß ein Ende damit habenэто должно прекратиться!
    ein (kurzes, schnelles) Ende machen — (быстро, без промедления) закончить что-л.
    einer Sache (D) ein Ende machen ( setzen, legen, bereiten) — покончить с чем-л., положить конец чему-л.
    am Ende — в конце; в конце концов, пожалуй
    am Ende bist du gar beleidigt? — в довершение всего ты ещё и обижен?, ты чего доброго обиделся?
    er war am Ende seiner Kraft ( seiner Kräfte) — у него больше не было сил, он окончательно выбился из сил
    zu Ende bringen ( führen) — доводить до конца; заканчивать
    zu Ende gehenбыть на исходе, кончиться; оканчиваться, заканчиваться
    mit etw. (D) zu Ende kommen — закончить, доделать что-л.
    zu Ende sein — (о)кончиться, прекратиться, перестать
    meine Geduld ist zu Endeмоё терпение иссякло ( лопнуло)
    2) край; конец
    das Ende der Kolonneхвост колонны
    ein Ende Wurst — разг. кусок колбасы
    die Sache am ( beim) richtigen ( falschen, verkehrten) Ende anfassen ( anpacken, angreifen) — правильно, умело( не с того конца) браться за дело
    3) разг. конец, расстояние
    ein Ende zurücklegenпройти немалое расстояние, пройти немалый конец
    4) мор. конец ( канат)
    5) pl охот. концевые отростки ( рогов оленя)
    ••
    es ist (eine) Schraube ohne Ende — это бесконечная история, конца-краю не видно (в каком-л. деле)
    letzten Endes — в конце концов; в сущности
    das dicke Ende kommt (noch) nach ≈ посл. не то ещё вас ( нас) ожидает (в конце); самое худшее ещё впереди; это ещё цветочки, а ягодки впереди
    besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende — погов. лучше ужасный конец, чем ужас без конца
    Ende gut, alles gut — посл. всё хорошо, что хорошо кончается

    БНРС > Ende

  • 120 Geld

    n -(e)s, -er
    б. ч. sg деньги; плата (за что-л.); pl тж. средства, суммы (государственные, общественные)
    dicke Gelderразг. большие деньги
    hartes Geld — металлические деньги, звонкая монета
    kleines Geld — мелкая монета, мелочь
    schweres Geld kostenдорого обойтись
    das bißchen Geld — гроши
    bei ihm kommt viel Geld einразг. у него большие доходы
    Geld anlegenпомещать ( вкладывать) деньги (во что-л.)
    sein Geld im Strumpf aufheben ( aufbewahren) — хранить (свои) деньги в чулке ( в кубышке)
    sein Geld unter die Leute bringen — разг. не скупиться на деньги, щедро тратить деньги
    Geld einheimsen ( zusammenraffen) — разг. загребать деньги
    Geld kassieren ( einkassieren) — собирать деньги (взносы, налоги)
    er hat Geld wie Heu ( Dreck, Mist) ≈ разг. у него денег куры не клюют
    weder Geld noch Gut habenне иметь ни денег, ни имущества
    Geld aus j-m herausschlagen( ziehen) — разг. вытягивать деньги из кого-л.
    aus ( bei) etw. (D) Geld herausschlagen — разг. выколачивать деньги из чего-л., наживать деньги ( капитал) на чём-л.
    Geld machen — разг. зашибать деньгу
    Geld pumpen — разг. (bei j-m, von j-m) брать взаймы, занимать деньги (у кого-л.); ( j-m) ссужать (кого-л.) деньгами, давать (кому-л.) деньги взаймы
    Geld verpulvern — разг. безрассудно тратить ( разбазаривать) деньги
    das Geld auf die Straße werfen, das Geld (mit vollen, mit beiden Händen) zum Fenster hinauswerfen, mit dem Geld(e) um sich werfen ( schmeißen) ≈ разг. сорить ( швырять) деньгами; бросать деньги на ветер
    Geld zusammenlegenустраивать складчину
    am Geld(e) hängen, dem Geld(e) gut sein — разг. любить деньги, быть жадным до денег
    sehr aufs Geld sehenэкономно обращаться с деньгами; быть очень расчётливым
    bei Geld(e) sein — разг. быть при деньгах
    nicht für Geld und gute Worte — разг. ни за что, ни за какие деньги
    er schwimmt ( erstickt, wühlt) im Geld ≈ разг. у него уйма денег; он купается в золоте; у него денег куры на клюют
    das läuft ( geht, reißt) ins Geld — разг. это станет в копеечку; это бьёт по карману
    ins Geld wachsen — разг. подниматься ( расти) в цене
    knapp mit Geld sein — разг. иметь скудные средства
    das ist nicht mit Geld zu bezahlen — это ни за какие деньги не купишь, этому цены нет
    j-n um sein Geld bringenлишить кого-л. денег
    um sein Geld kommen, разг. sein Geld los sein — лишиться( своих) денег
    um Geld spielenиграть на деньги
    von seinem Geld(e) leben — жить на проценты с капитала ( на ренту)
    etw. zu Geld machen — разг. обратить что-л. в деньги, реализовать, продать что-л.
    heißes Geld — "горячие" деньги (капиталы, срочно переводимые в банки другой страны ввиду угрозы инфляции или в надежде получить дополнительную прибыль на курсовой разнице)
    ••

    БНРС > Geld

См. также в других словарях:

  • Das Beste kommt zum Schluss — Filmdaten Deutscher Titel Das Beste kommt zum Schluss Originaltitel The Bucket List …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tod kommt zum Erzbischof — ist der Titel eines Romans von Willa Cather. Es erschien 1927 in New York unter dem Titel Death Comes for the Archbishop und wurde im Jahre 1940 in Zürich in deutscher Sprache veröffentlicht. Das Time Magazin zählt das Werk zu den 100 wichtigsten …   Deutsch Wikipedia

  • Und so kommt zum guten Ende alles unter einen Hut —   Dieser Vers ist der Anfang der ersten von drei Strophen, die Bertolt Brecht 1930 dem Drehbuch für die Filmfassung seiner »Dreigroschenoper« (uraufgeführt 1928) hinzufügte. Im »Dreigroschenfilm« erkennen Polizeichef Brown, der Bettlerkönig… …   Universal-Lexikon

  • Zum Schweigen verurteilt — Filmdaten Deutscher Titel: Ich beichte (früher: Zum Schweigen verurteilt) Originaltitel: I Confess Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1953 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Zum Schweigen verdammt — Filmdaten Deutscher Titel: Out of the Rain Zum Schweigen verdammt Originaltitel: Out of the Rain Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1991 Länge: ca. 91 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kommt ein Vogel geflogen — ist ein Volks und Liebeslied, das im Original in niederösterreicher Mundart[1][2] gesungen wurde. Das Lied wurde durch Aufführungen der Liederposse Die Wiener in Berlin von Karl von Holtei (Uraufführung 1824) bekannt; von Holtei hatte es in Wien… …   Deutsch Wikipedia

  • Zum Nachtisch Krieg — (engl. Originaltitel: An Ice Cream War) ist die deutschsprachige Ausgabe des 1982 erschienenen zweiten Romans von William Boyd. Die deutsche Übersetzung von Hermann Stiehl erschien 1986. Zum Nachtisch Krieg ist ein Kriegsroman, dessen Figuren in… …   Deutsch Wikipedia

  • Zum goldenen Ecu oder Die gute Herberge — ist ein französischer pornografischer Film aus dem Jahr 1908. Es ist der erste pornografische Film, der nicht nur den sexuellen Akt darstellt, sondern diesen in eine Handlung einbindet. Filmdaten Deutscher Titel Zum goldenen Ecu oder Die gute… …   Deutsch Wikipedia

  • Zum Zug(e) kommen — Zum Zug[e] kommen   Wer zum Zuge kommt, bekommt die Möglichkeit zum Handeln: Irgendwann wird dieser Verbrecher einen Fehler machen und dann kommt die Polizei zum Zuge! …   Universal-Lexikon

  • Zum goldenen Ecu — oder Die gute Herberge ist ein französischer pornografischer Film aus dem Jahr 1908. Es ist der erste pornografische Film, der nicht nur den sexuellen Akt darstellt, sondern diesen in eine Handlung einbindet. Filmdaten Deutscher Titel: Zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommt, ihr G’spielen — Kommt, Ihr Gspielen ist ein Volkslied, dessen 4 stimmiger Satz Melchior Frank (um 1580 1639) zugeschrieben wird. [1] Die reigenartige Weise wird auf etwa 1537 datiert und steht im 3/2 Takt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufnahmen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»