Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(bei+fäden)

  • 21 in

    I.
    1) mit D räumlich; verweist a) auf Lage im Innern eines Gegenstandes o. Bereiches в mit Р. in Verbindung mit best. Subst (insbesondere mit Bezeichnungen der Himmelsrichtungen, v. Gebirgen u. Inseln на mit Р. in der Luft [Natur] в во́здухе [¯p¦pó˜e] . im Wasser [Haus] в воде́ [˜ó¬e] . in der Schule [Stadt/Moskau/Berlin] в шко́ле [‘ópo˜e/Moc©é/†ep«€­e] . in der ganzen Welt во всём ми́ре. im Staat [Volk] в госуда́рстве [­apó˜e] . in einer Einrichtung < Behörde> в yчpeжде́нии | in der Ferne вдали́, вдалеке́. in jds. Gegenwart в прису́тствии кого́-н. umg при ком-н. in der Mitte v. etw. cpe ди́ чего́-н. in eurer Mitte cpe ди́ вас. in der Nähe вблизи́, побли́зости | im Norden [Osten/Süden/Westen] на cе́вepe [ocàó©e/“‘e/¤á¯a˜e] . im Kaukasus [Ural] на Kaвка́зe [Ypá«e] . in Kuba Insel, Staat на Kу́бe. in der Ukraine на Yкpaи́нe. in den Armen tragen tragend halten на pyка́x. in den Augen (hatte er Tränen) на глаза́х (y ­e‘ó Œ‡«¦ c«‰¤í) . in der Ausstellung на вы́ставке. in einem Bad Kurort на куро́рте. im Betrieb на предприя́тии. im Dorf auf dem Land в дере́вне, на ceле́. in einiger Entfernung sich befinden на не́котором paccтoя́нии. im Erdgeschoß [dritten Stock] на пе́рвом [çeà‰pào¬] этаже́. in der Fabrik на фа́брике. im Faden (ist ein Knoten) на ни́тке (ý¤e«) . in der Fakultät на факульте́те. in der Farm на фе́рме. in der Firma в фи́рме. im Freien на cве́жeм во́здухе. in der Freiheit на cвoбо́дe <ó«e> . in der Fremde на чужби́не. im Gesicht (eine Narbe haben) (¦¬éàï épa¬) на лице́. in der Heimat на pо́динe. in der Küche на ку́хне. in der < einer> Kurve на вираже́. in der vordersten Linie на передово́й. im Ring Boxen на pи́нгe. im Satelliten an Bord v. Raumschiff на cпу́тникe. in der Sonne liegen на cо́лнцe [o­] . im Stadion на cтaдио́нe. in einer Straße wohnen, sich befinden на како́й-н. у́лице. in den Wangen (hat sie Grübchen) (y ­e‰ –¬o穦) на щека́х. im Werk на заво́де. in der Wohnung zu Hause в кварти́ре. | im Ausland за грани́цей. im Grünen sich erholen за́ городом. im Gürtel stecken за по́ясом. in der Schulbank за па́ртой. in der Nähe < Gegend> von etw. meist под чем-н. in der Nähe < Gegend> von Berlin [Moskau] под Берли́ном [Moc©ó¨] b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort - entsprechend der Differenzierung in 1a)в <­a> mit A. in der Schule [im Betrieb] ankommen приходи́ть /прийти́ [ fahrend приезжа́ть/-е́хать] в шко́лу [на предприя́тие]. in Berlin [in der Sowjetunion/ in Kuba/im Ausland] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть [ fahrend auch приезжа́ть/-/ ftiegend auch прилета́ть/-лете́ть ] в Берли́н [в Сове́тский Сою́з на Ку́бу за грани́цу] im Norden [im Kaukasus] landen прилета́ть /- на се́вер [Кавка́з]. c) auf nicht zielgerichtete Bewegung o. verstreute Lage по mit D. in der Stadt [in den Straßen/im Wald] spazierengehen гуля́ть по го́роду [у́лицам ле́су]. er geht im Zimmer hin und her он хо́дит по ко́мнате. in ganz Berlin [im ganzen Land] wird gebaut по всему́ Берли́ну [всей стране́] стро́ят. in den Straßen patrouillieren Fallschirmjäger по у́лицам патрули́руют парашюти́сты
    2) mit D zeitlich; verwist a) auf Zeitpunkt o. Zeitraum, zu dem bzw. innerhalb dessen etw. geschieht (ohne Akzentuierung des quantitativen Aspekts) в mit A. in best. Kontexten mit P. in Verbindung mit best. Subst. на mit P. seltener mit A. in Verbindung mit Bezeichmungen von Tag u. Nacht sowie der Jahreszeiten durch bloßen I wiederzugeben; fakultatives in vor jeder bleibt unübersetzt. in der (Abend)dämmerung в су́мерки. im April (des vergangenen [nächsten] Jahres) в апре́ле (про́шлого [бу́дущего] го́да). im Augenblick < Moment> jetzt в да́нный <настоя́щий> моме́нт. im Augenblick < Moment> v. etw. в моме́нт чего́-н. in jedem Augenblick < Moment> ка́ждый моме́нт. in der (gegenwärtigen) Etappe на (совреме́нном) эта́пе. in der Epoche v. etw. в эпо́ху чего́-н. in dieser [jener] Epoche в э́ту [ту] эпо́ху. in den Ferien на кани́кулах. in der Frühe ра́но у́тром. im Frühling < Frühjahr> [Herbst] весно́й [о́сенью]. in diesem [jenem] Frühjahr [Herbst] auch в э́ту [ту] весну́ [о́сень]. im kommenden < nächsten> [vergangenen < letzten>/zeitigen] Frühjahr [Herbst] auch в бу́дущую <сле́дующую> [про́шлую <мину́вшую>/ра́ннюю] весну́ [о́сень]. in jedem Frühjahr [Herbst] ка́ждую весну́ [о́сень]. in den Frühlingstagen des vergangenen Jahres весе́нними дня́ми <в весе́нние дни> про́шлого го́да. in einer Herbstnacht осе́нней но́чью, в осе́ннюю ночь. in der Gegenwart в настоя́щее вре́мя. in der Jugend [kindheit] в ю́ности <мо́лодости> [де́тстве]. in diesem Jahr в э́том году́. in jenem Jahr в тот год. in jedem Jahr ка́ждый год. in einem schwierigen [wasserarmen] Jahr в тру́дный [малово́дный] год. im ersten [letzten] Jahr des Krieges в пе́рвый [после́дний] год войны́. im Jahre 1976 в ты́сяча десятьсо́т се́мьдесят шесто́м году́. im 10. [20.] Jahr des Bestehens v. etw. на деся́том [двадца́том] году́ существова́ния чего́-н. in den Jahren, als … в (те) го́ды, когда́ … in den (ersten) Jahren [20 Jahren] der Sowjetmacht в (пе́рвые) го́ды [два́дцать лет] Сове́тской вла́сти. in den zwanziger [vierziger] Jahren в двадца́тых [сороковы́х] года́х. in den Jahren 1899-1905 в ты́сяча восемьсо́т девяно́сто девя́том - ты́сяча десятьсо́т пя́том года́х. in diesem [unserem] Jahrhundert в э́том [на́шем] ве́ке <столе́тии>. in jenem Jahrhundert в тот век. in unserem aufgeklärten [technischen] Jahrhundert в наш просвещённый [техни́ческий] век. im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung [letzten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung/20. Jahrhundert] в пе́рвом ве́ке до на́шей э́ры [после́днем ве́ке на́шей э́ры двадца́том ве́ке]. in den ersten Jahrhunderten [ersten fünf Jahrhunderten] unserer Zeitrechnung в пе́рвые века́ [пе́рвые пять веко́в] на́шей э́ры. in diesem Jahrzehnt в э́то десятиле́тие. in den ersten Jahrzenten dieses Jahrhunderts в пе́рвые десятиле́тия э́того ве́ка. in den letzten Jahrzehnten в после́дних десятиле́тиях. im (letzten) Krieg(e) в (мину́вшую) войну́. in dieser [letzter] Minute в э́ту [после́днюю] мину́ту. in jeder Minute ка́ждую мину́ту. in den seltenen [häufigen] Minuten, wenn … в ре́дкие [ча́стые] мину́ты, когда́ … im Mittelalter в сре́дние века́. im (Monat) April [Mai] в апре́ле [ма́е] (ме́сяце). in diesem [jenem] Monat в э́тот [тот] ме́сяц. in den Monaten, wenn … в ме́сяцы, когда́ … in den letzten anderthalb [drei] Monaten в после́дние полтора́ [три] ме́сяца. im vierten [achten] Monat der Schwangerschaft на четвёртом [восьмо́м] ме́сяце бере́менности. in der Morgendämmerung, im Morgengrauen на рассве́те. im ersten Morgengrauen чуть свет. in der Nacht nachts но́чью. in dieser [jener] Nacht э́той [той] но́чью, в э́ту [ту] ночь. in jeder Nacht ка́ждую ночь. in der letzten < vergangenen> Nacht про́шлой <мину́вшей> но́чью, в про́шлую <мину́вшую> ночь. in der nächsten < (darauf) folgenden> Nacht сле́дующей но́чью, на сле́дующую ночь, в после́дующую ночь. in der Nacht (vom Freitag) zum Sonnabend [(vom 31. März zum 1. April] в ночь (с пя́тницы) на суббо́ту [(с три́дцать пе́рвого ма́рта) на пе́рвое апре́ля]. in den Nächten но́чью, ноча́ми. in den dunklen Nächten um den Jahreswechsel в тёмные но́чи под Но́вый год. in den Nachtstunden в ночны́е часы́. in dieser [jener] Periode в э́тот [тот] пери́од. in der (laufenden) Saison в (теку́щем) сезо́не. in dieser [letzter] Sekunde в э́ту [после́днюю] секу́нду. in der letzten Sekunde (des Spiels) на после́дней секу́нде ма́тча. in der nächsten Sekunde в сле́дующую секу́нду. in jeder Sekunde ка́ждую секу́нду. im ersten [zweiten] Semester в пе́рвом [второ́м] семе́стре. im Sommer ле́том. in diesem [jenem] Sommer auch в э́то [то] ле́то. im selben Sommer auch в то же ле́то. im kommenden < nächsten> [vergangenen] Sommer auch в бу́дущее <сле́дующее> [про́шлое <мину́вшее>] ле́то. im Sommer dieses Jahrs [des Jahres 1975] ле́том э́того <ны́нешнего> го́да [ты́сяча девятьсо́т се́мьдесят пя́того го́да]. in jedem Sommer ка́ждое ле́то. in den Sommermonaten в ле́тние ме́сяцы. in den Sommermonaten des Jahres 1848 ле́тними ме́сяцами ты́сяча восемьсо́т со́рок восьмо́го го́да. in der Steinzeit в ка́менный век. im ersten [fünften] Studienjahr на пе́рвом [пя́том] ку́рсе. in dieser [jener/letzter/später] Stunde в э́тот [тот после́дний по́здний] час. in der Stunde < den Stunden> der Verzweiflung в час отча́яния. in der Stunde, als …, in den Stunden, wenn … в часы́, когда́ … in jeder Stunde ка́ждый час. in der dritten [zehnten] Stunde в тре́тьем [деся́том] часу́. in diesen Tagen в э́ти дни. vor Kurzem o. bald auch на днях. in den letzten Tagen в после́дние дни, на днях. in den nächsten Tagen в ближа́йшие дни, на днях. in jenen [unseren] Tagen в те [на́ши] дни. in den ersten Tagen des Monats [Mai] в пе́рвые дни [ bei Akzentuierung des Datums в пе́рвых чи́слах] ме́сяца [ма́я]. im Winter зимо́й. in diesem [jenem] Winter auch в э́ту [ту] зи́му. im selben Winter auch в ту же зи́му. im kommenden [vergangenen] Winter auch в бу́дущую <сле́дующую> про́шлую <мину́вшую> зи́му. im ersten Winter des Krieges в пе́рвую зи́му войны́. im Winter des vergangenen Jahres зимо́й про́шлого го́да. in jedem Winter ка́ждую зи́му. in (den) Winternächten зи́мними ноча́ми in der Woch nicht am Sonntag в бу́дни. in dieser Woche на э́той неде́ле. in jeder Woche ка́ждую неде́лю. in der vergangenen < letzten> Woche на той <про́шлой> неде́ле. in der nächsten < kommenden> Woche на той <бу́дущей> неде́ле. in diesen (heißen) Wochen в э́ти (жа́ркие) неде́ли. in den Wochen des Urlaubs в неде́ли отпуска. in dieser [jener] Zeit в э́то [то] вре́мя. in der ersten [letzten] Zeit в пе́рвое [после́днее] вре́мя. in der Zeit v. etw. во вре́мя чего́-н. in der Zeit < den Zeiten>, als … в те времена́, когда́ … in längst vergangener Zeit < vergangenen Zeiten> в да́внее вре́мя <да́вние времена́>. in alter Zeit < alten Zeiten> в старину́. in Zukunft в бу́дущем, впредь. in nächster [nicht allzu ferner/ferner] Zukunft в ближа́йшем [недалёком далёком] бу́дущем b) auf Zeitraum unter Akzentuierung des quantitativen Aspekts за mit A. in Verbindung mit Mengenbezeichnung (entspricht in diesem Falle der Präp binnen) auch в mit A. in den Jahren der Sowjetmacht (wandelte sich das Land) за го́ды Coве́тcкoй вла́сти (càpa­á ¦¤¬e­€«acï) . in letzter Zeit [den letzten drei Jahren] (war er nicht einmal krank) за после́днее вре́мя [¤a < в> после́дние три го́да] (он ни ра́зу не боле́л.). in dieser ganzen Zeit war ich dreimal im Theater за всё э́то вре́мя я был три ра́за в теа́тре. er las das Buch in einer halben Stunde [in einer Stunde] за полчаса́ [(оди́н) час] он прочи́тал кни́гу. ich schaffe es in einer Stunde [einigen Wochen] я э́то сде́лаю за (оди́н) час [не́сколько неде́ль]. er war in einer Minute angezogen он оде́лся за одну́ мину́ту. in kurzer Zeit за <в> коро́ткое вре́мя <коро́ткий срок>. in dieser (kurzen) Zeit [diesen drei Jahren] etw. schaffen за <в> э́то (коро́ткое) вре́мя [э́ти три го́да] c) auf zeitlichen Rahmen eines sich wiederholenden Vorganges в mit A. er besucht uns dreimal in der Woche [im Monat/im Jahr] он к нам захо́дит [ fahrend приезжа́ет] три ра́за в неде́лю [в ме́сяц год]. der Apparat sendet drei Impulse inder Sekunde [der Minute/ der Stunde] аппара́т передаёт три и́мпульса в секу́нду [мину́ту час]. eine Geschwindigkeit von 100 km in der Stunde ско́рость сто киломе́тров в час d) verweist auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A. in drei Stunden [einem Monat] werde ich zurück [mit der Arbeit fertig] sein через три часа́ <ме́сяца> я верну́сь [ко́нчу э́ту рабо́ту]. heute in acht Tagen werde ich fertig sein через неде́лю я бу́ду гото́в. der Zug wird in wenigen Minuten eintreffen по́езд прибу́дет через не́сколько мину́т | in kurzer Zeit, in Bälde вско́ре
    3) mit D räumlich - zeitlich; verweist a) auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veraunstaltung на mit P. in der Beratung [Sitzung/Versammlung] на совеща́нии [заседа́нии собра́нии]. im Dienst [Konzert] на слу́жбе [конце́рте]. im Krieg на войне́. in (den) Lehrveranstaltungen на заня́тиях. in der Probe [Prüfung/Vorlesung] на репети́ции [экза́мене ле́кции]. im Unterricht на заня́тиях [ einzelner Unterrichtsstunde уро́ке]. in der Vorstellung на представле́нии [Thea auch спекта́кле/ Kion сеа́нсе]. im laufenden Turnier на ны́нешнем турни́ре b) auf Gesellschaftsordnung при mit Р. in der Urgesellschaft при первобы́тно-общи́нном стро́е. im Feudalismus [Kapitalismus/Sozialismus/Kommunismus] при феодали́зме [капитали́зме социали́зме коммуни́зме]. in unserer Gesellschaftsordnung при на́шем стро́е
    4) mit D verweist auf Begleitumstand в mit A. im Gewitter [Regen/Schneesturm/Sturm] в грозу́ [дождь мете́ль <пургу́, вью́гу>/бу́рю]
    5) mit D verweist in präd Ausdrücken auf Zustand o. Äußeres в mit P. im Alter mit Attr в во́зрасте. in seinem Alter в его́ во́зрасте. in Begeisterung в восто́рге. in der Hoffnung auf etw. в наде́жде на что-н. in Furcht в стра́хе. im Geiste der Zeit в ду́хе вре́мени. in der Not в нужде́. in Ordnung в поря́дке. im Schlaf во сне. in Unordnung в беспоря́дке. in Verlegenheit в затрудне́нии. in Verzweiflung в отча́янии. in Wut в зло́бе <зло́сти>. im Zorn в гне́ве. im Zweifel в сомне́нии. im Zustand в состоя́нии | im Hemd [Hut/Pelz] в руба́шке [шля́пе шу́бе]. in Hut und Mantel в шля́пе и в пальто́. in Stiefeln [Uniform] в сапога́х [фо́рме]
    6) mit D verweist auf die Art u. Weise - übers mit dem I o. mit в mit P. in dieser Weise таки́м о́бразом. in einem Zug austrinken o дни́м глотко́м. umg за́лпом. im allgemeinen в о́бщем. im besonderen в ocо́бeннocти <çácà­ocà¦> . nicht im geringsten ни в ко́ей ме́ре. im höchsten Grade в вы́сшей cте́пeни. im Ernst всерьёз. im Scherz в шу́тку. in Bildern < Gleichnissen> [Rätseln] reden говори́ть aллeго́pиями [¤a‘ᘩa¬¦] . in bar bezahlen плати́ть /за- нали́чными
    7) mit D verweist auf quantitative Eigenschaften a) mit Maßangaben, häufig durch G ersetzbar - wird unterschiedlich übersetzt. in dem Ausmaß v. Gewinn, Schaden тако́го разме́ра. ein Schaden in diesem Ausmaß war nicht kalkuliert worden тако́й (большо́й) убы́ток не был при́нят в рассчёт. dieser Größe в э́том форма́те. v. Kleidergröße э́того разме́ра | drei Meter in der Breite [Länge/Tiefe] haben быть ширино́й [дли́ной глубино́й] (в) три ме́тра. быть <име́ть> три ме́тра в ширину́ [в длину́ в глубину́] | eine Prämie in Höhe von 50 Mark пре́мия в разме́ре пяти́десяти ма́рок. eine Münze im Wert von fünf Kopeken [Pfennigen] моне́та (сто́имостью) в пять копе́ек [пфе́ннигов] b) mit Subst im Pl; die Verbindung ist durch ein Adv auf - weise о. - haft ersetzbar - übers mit dem I des Subst in Bündeln v. Banknoten, Briefen паке́тами. in Eimern вёдрами. in Haufen <Massen, Mengen> in großer Zahl, Menge в большо́м коли́честве. in Scharen то́лпами. in Stücken < Scheiben> куска́ми
    8) mit D verweist auf Material, Mittel; in durch mit ersetzbar - übers mit dem I des Subst. in Öl [Wasserfarben] malen писа́ть на- ма́слом [акваре́лью] | in Glaswaren handeln торгова́ть стекля́нными изде́лиями. in Prosa [Versen] geschrieben sein быть напи́санным про́зой [стиха́ми]. in Worten ausdrücken выража́ть вы́разить слова́ми | in Butter [Öl] braten на ма́сле [расти́тельном ма́сле]. in Holz (Elfenbein schnitzen ре́зать/вы́резать по де́реву [по слоно́вой ко́сти]. ein Orden in Gold золото́й о́рден. eine Medaille in Bronze бро́нзовая меда́ль
    9) mit D verweist auf Grund - meist по mit D. in einer wichtigen Angelgenheit vorsprechen по ва́жному де́лу. in einer dienstlichen Angelgenheit verreisen по служе́бным дела́м. im Auftrage des Chefs etw. tun по поруче́нию нача́льника | inim Namen des Gesetzes verhaften и́менем зако́на
    10) mit D mit Angabe v. Lehrfach о. Spezialgebiet, v. Sportdisziplin по mit D. in Deutsch [Russisch/Mathematik] ist er gut < hat er gute Zensuren> по неме́цкому языку́ [¯o pýcc©o¬y ö¤í©ý/¯o ¬aàe¬á঩e] o н ycпeва́eт <y ­e‘ó xopóé¦e oà¬é੦> . eine Prüfung in Englisch экза́мен по aнгли́йcкoмy языку́. Fachmann in Biologie c пeциaли́cт по биоло́гии. Forschungen in der Physik иссле́дования по фи́зике. He lfer in Ehefragen [Steuersachen] консульта́нт по бра́чным вопро́сам [¯o o¯póca¬ ­a«o‘ooŒ«ožé­¦ö] . Weltmeister im Schwimmen чемпио́н ми́ра по пла́ванию | Unterricht in Fremdsprachen yp о́ки иностра́нных языко́в. Fortschritte in Russisch machen де́лать/с- ycпе́xи в изуче́нии pу́ccкoгo языка́. Be starbeiter im Wettbewerb передови́к copeвнoва́ния
    11) mit D in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta (s.unter dem Hauptglied der festen Wortverbindung) . in Betrieb sein рабо́тать, быть в эксплуата́ции. in Kraft sein быть в состоя́нии. im Werden sein возника́ть, быть в проце́ссе становле́ния

    II.
    1) mit A räumlich; verweist auf Inneres v. Gegenstand o. Bereich als Endpunkt v. Bewegung в mit A. in Verbindung mit best. Subst (s. I 1a) ) на mit A. in das Haus в дом. in die Schweiz [Türkei] в Швейца́рию [Ту́рцию]. ins Auto einsteigen сади́ться сесть в маши́ну. sich ins Bett legen ложи́ться лечь в посте́ль | den Norden [Osten/Süden/Westen] на се́вер [восто́к юг за́пад]. in den Kaukasus [die Ukraine] на Кавка́з [Украи́ну]. in die Arme nehmen um zu tragen брать взять на́ руки. in die Augen (traten ihr Tränen) на глаза́х (у неё показа́лись слёзы). in die Ausstellung на вы́ставку. in ein Bad Kurort на куро́рт. in den Betrieb на предприя́тие. in den Bus (ein-) steigen сади́ться /- в авто́бус. ins Dorf aufs Land в дере́вню, на село́. in das Erdgeschoß [den dritten Stock] на пе́рвый [четвёртый] эта́ж. in die Fabrik на фа́брику. in den Faden (einen Knoten binden) (завя́зывать/-вяза́ть у́зел) на ни́тке. in die Fakultät на факульте́т. in die Firma в фи́рму. ins Freie на све́жий во́здух. in die Freiheit на свобо́ду <во́лю>. in die Fremde на чужби́ну. ins Haus liefern на́ дом. in die Heimat на ро́дину. in die Küche на ку́хню. in die vorderste Linie на передову́ю. in die Praxis на пра́ктику. in den Ring Boxen на ринг. in die Sonne sich legen на со́лнце [он]. ins Stadion на стадио́н. in eine Straße einbiegen, hineinfahren на каку́ю-н. у́лицу. ins Werk на заво́д. in die Wohung eigene на кварти́ру | ins Ausland за грани́цу. ins Grüne за́ город. etw. den Gürtel stecken затыка́ть /-ткну́ть что-н. за по́яс. in die Schulbank sich setzen за па́рту. in die Nähe < Gegend> von etw. meist подо что-н. in die Nähe < Gegend> von Berlin [Moskau] под Берли́н [Москву́]
    2) mit A räumlich - zeitlich: verweist auf Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung als Enpunkt v. Bewegung на mit A. in die Beratung [Probe/Prüfung/Sitzung/Versammlung/Vorlesung] на совеща́ние [репети́цию экза́мен заседа́ние собра́ние ле́кцию]. in den Dienst [Krieg] на слу́жбу [войну́]. ins Konzert на конце́рт. in den Unterricht на заня́тия [ Unterrichtsstunde уро́к]. in die Vorstellung на представле́ние [Thea auch спектакль/ Kino сеа́нс]
    3) mit A zeitlich: verweist a) in Verbinldung mit bis auf Endpunkt v. Zustand до mit G. bis in den (hellen) Tag (hinein) schlafen до обе́да, о́чень до́лго. bis in die späte Nacht (hinein) arbeiten, schreiben до по́здней но́чи. bis in den Sommer (hinein) krank sein до са́мого ле́та b) auf Dauer v. Zustand - bleibt unübersetzt das geht nun schon ins zweite Jahr э́то продолжа́ется уже́ второ́й год. in er geht in das 30. Jahr ему́ ско́ро бу́дет три́дцать лет
    4) mit A verweist in Verbindung mit best. Subst u. Verben auf Übergang in anderen Zustand в mit A. (s. auchunter dem entsprechenden Subst bzw. dem Funktionsverb) . in Ruinen verwandeln превраща́ть /-преврати́ть в руи́ны <разва́лины>. in Verlegenheit geraten попада́ть /-па́сть в затрудни́тельное положе́ние. in Rage kommen входи́ть войти́ в раж. ins Diskutieren kommen начина́ть нача́ть дискути́ровать
    5) mit A in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta (s.unter dem Hauptglied der Wortverbindung) in Betrieb setzen приводи́ть /-вести́ в де́йствие, пуска́ть пусти́ть в эксплуата́цию. in Gang setzen приводи́ть /- в движе́ние, пуска́ть /- в ход. in Kraft treten вступа́ть /-ступи́ть в си́лу. in Schutz < Obhut> nehmen брать взять под защи́ту
    6) mit A verweist auf Teilungsprodukte на mit A. in Stücke reißen разрыва́ть разорва́ть на куски́. in Scheiben schneiden разреза́ть /-ре́зать на куски́. in drei Teile teilen разделя́ть /-дели́ть на три ча́сти
    7) mit A in Verbindung mit Sprachbezeichnungen на mit A. ins Deutsche [Russische] übersetzen переводи́ть /-вести на неме́цкий [ру́сский] (язы́к)
    8) mit A mit Maßangaben - wird unterschiedlich übersetzt in die Dutzende [Hunderte/Tausende] gehen исчисля́ться деся́тками [со́тнями ты́сячами]. drei Meter in die Breite [Länge/Tiefe] gehen быть <име́ть> три ме́тра в ширину́ [длину́ глубину́]

    III.
    1) ohne Kasusforderung mit Farbbezeichungen - meist в mit P. in Weiß gahalten sein v. Zimmer быть отде́ланным в бе́лом цве́те. in Weiß gekleidet sein быть в бе́лом | sich in Weiß kleiden одева́ться /-де́ться в бе́лое (пла́тье). eine Dame in Weiß да́ма в бе́лом (одея́нии). ein Kleid in Weiß бе́лое пла́тье, пла́тье бе́лого цве́та. ein Hut in Braun кори́чневая шля́па, шля́па кори́чневого цве́та
    2) ohne Kasusforderung mit Sprachbezeichungen на mit Р. in deutsch [russisch] geschrieben sein быть напи́санным на неме́цком [на ру́сском] (языке́)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > in

  • 22 ziehen

    ziehen <zieht, zog, gezogen> ['tsi:ən]
    I vt
    1) ( allgemein) çekmek (an -den); ( zerren) çekmek, sürüklemek; ( Anhänger) çekmek; ( dehnen) uzatmak;
    jdn am Ärmel \ziehen birini kolundan çekmek;
    jdn auf seine Seite \ziehen birini kendinden yana çekmek;
    etw nach sich dat \ziehen ( fig) bir şeyi peşinden sürüklemek, bir şeye yol açmak;
    alle Blicke/die Aufmerksamkeit auf sich \ziehen herkesin bakışını/dikkatini üstüne çekmek;
    etw ins Komische/Lächerliche \ziehen bir şeyi komikleştirmek/gülünçleştirmek;
    Saiten auf ein Instrument \ziehen bir çalgıya tel takmak;
    der Honig zieht Fäden bal iplik iplik oluyor
    2) (heraus\ziehen) çekip çıkarmak ( aus -den); ( Wurzeln) çıkarmak ( aus -den);
    Zigaretten \ziehen (otomattan) sigara çekmek;
    Fäden \ziehen iplikleri çekmek [o almak];
    aus dem Verkehr \ziehen ( Auto) trafik kaydını silmek(-in); ( Geld) tedavülden kaldırmak;
    einen Vorteil aus etw \ziehen dat, bir şeyden çıkar sağlamak
    3) (heran\ziehen) çekmek (an/auf -e/-e);
    das Boot ans Ufer \ziehen tekneyi kıyıya çekmek;
    mich zieht überhaupt nichts nach Schweden İsveç beni hiç çekmiyor;
    es zieht mich nach Hause/in die Ferne canım eve/uzaklara gitmek istiyor
    4) ( Linie) çekmek;
    sich dat einen Scheitel \ziehen saçını ayırmak
    5) ( Graben, Grenze) çekmek; ( Mauer, Zaun) çekmek
    6) ( Pflanzen, Tiere) yetiştirmek; ( Kerzen) yapmak
    7) math almak;
    die Wurzel aus einer Zahl \ziehen bir sayının karekökünü almak
    8) ( im Kartenspiel) çekmek
    9) fin ( Wechsel) keşide etmek;
    ein gezogener Wechsel keşide edilmiş bir poliçe
    10) ( füllen) doldurmak;
    Wein auf Flaschen \ziehen şarabı şişelere doldurmak
    II vi
    1) a. auto çekmek;
    an etw dat \ziehen bir şeyi tutup çekmek;
    das Auto/der Kamin zieht gut ( fam) araba/baca iyi çekiyor;
    er zog an seiner Pfeife piposunu tüttürdü;
    lass mich mal \ziehen ( an der Zigarette) bırak bir fırt çekeyim
    2) sein (um\ziehen) taşınmak (nach/in/auf -e); ( zu jdm) -e (zu -e);
    ich ziehe nach Aachen Aachen'e taşınıyorum;
    sie \ziehen aufs Land şehrin dışına taşınıyor
    3) sein ( gehen, wandern) gitmek (zu/nach -e/-e); ( durchqueren) geçmek ( durch -den); ( Vögel) göç etmek;
    in den Krieg \ziehen savaşa gitmek;
    die Jahre zogen ins Land aradan yıllar geçti;
    einen \ziehen lassen ( fam) ( furzen) osurmak, yellenmek
    4) ( im Spiel) sürmek, hamle yapmak;
    mit dem Turm \ziehen kaleyi sürmek
    5) ( Tee) demlenmek;
    den Tee zwei bis drei Minuten \ziehen lassen çayı iki üç dakika demlemek [o demlendirmek]
    6) ( fig) o ( fam) ( Wirkung haben) sökmek, geçmek, etki yapmak;
    das zieht bei mir nicht bu bana sökmez;
    dieser Trick zieht immer bu oyun her zaman söker
    7) ( schmerzen) sızlamak
    III vr
    sich \ziehen
    1) ( sich erstrecken) uzanmak; ( vorhanden sein) olmak;
    dieses Thema zieht sich durch das ganze Buch bu konu bütün kitap boyunca uzar gider
    2) (sich ver\ziehen) çekilmek
    3) ( fam) ( dauern) uzamak, sürmek
    IV vi unpers ( Luftzug) cereyan [o kurander] yapmak;
    es zieht! cereyan [o kurander] yapıyor!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ziehen

  • 23 hängen

    I.
    1) itr: hängend angebracht sein висе́ть. schweben: v. Rauch, Nebel, Wolken, Dunkelheit auch; v. Geräusch in Luft auch; v. Heruntergefallenem пови́снуть pf (im Prät) . an etw. hängen висе́ть на чём-н. sich festklammernd: v. Pers an überfülltem Verkehrsmittel; v. Bergsteiger am Felsen; v. Vogel am Gitter, Ast; v. Kind am Arm висе́ть <пови́снуть pf (im Prät) > на чём-н. v. Kind am Rock уцепи́ться pf (im Prät) за что-н. locker < lose> hängen быть непро́чно укреплённым. tief hängen висе́ть до земли́ <ни́зко>. eine große Spannung < Erwartung> hing im Saal зал был в напряжённом ожида́нии. die Menschen hängen wie Trauben an der Straßenbahn лю́ди вися́т <пови́сли> гро́здьями на подно́жках трамва́я. sie hängt [hing] am Halse [Arm] ihres Mannes она́ пови́сла на ше́е [на руке́] у му́жа | aus dem Fenster hängen a) v. Fahne, Wäsche быть вы́вешенным из окна́ b) v. Pers: sich hinauslehnen высо́вываться из окна́. über dem Geländer hängen a) sich aufstützen ви́снуть на пери́лах b) sich hinüberlegen переве́шиваться /-ве́ситься через пери́ла. im Sattel hängen висе́ть <пови́снуть> в седле́. in den Seilen hängen v. Boxer ви́снуть по- на кана́тах. schief < nach der Seite> hängen v. Wand, Schrank, Tür быть переко́шенным (на́ бок), перекоси́ться pf (im Prät) . nach links [nach rechts] hängen перекоси́ться <быть переко́шенным> нале́во [напра́во]. nach einer Seite hängen v. Fahrzeug накрени́ться pf (im Prät) (на́ бок). v. Flugzeug, Schiff auch дава́ть дать крен | der Anzug hängt jdm. am Leibe костю́м виси́т на ко́м-н. как на ве́шалке. jd. hängt nur in seinen Kleidern на ком-н. болта́ется оде́жда | hängend Gegenstand вися́щий. Lage, Stellung, Konstruktion вися́чий eher will ich hängen! скоре́е я пове́шусь! / пусть меня́ скоре́е пове́сят!
    2) itr (von etw.) herabhängen: v. Körperteil, Blatt свиса́ть (с чего́-н.). welk hängen вя́ло свиса́ть. in < auf> etw. hängen v. Haar ins Gesicht, auf die Stirn; v. Bart auf Lippen свиса́ть на что-н. | hängend Arm, Schulter, Mundwinkel опу́щенный
    3) itr an etw. a) festhaften: v. Staub, Schmutz, Blatt, Haar an Kleidung, Schuh быть на чём-н., приста́ть <прили́пнуть> pf (im Prät) к чему́-н. v. Klette an Kleidung прицепи́ться pf (im Prät) к чему́-н. v. Insekt an Blüte прили́пнуть pf (im Prät) к чему́-н., прилепи́ться pf (im Prät) к чему́-н. v. Haus am Berghang примости́ться pf (im Prät) на чём-н. b) ständig sitzen: am Radio, Fernseher, Fenster постоя́нно сиде́ть у чего́-н. [ am Fernseher auch перед чем-н.], (так и) ли́пнуть при- к чему́-н. am Telefon висе́ть на чём-н. c) gebannt schauen: v. Pers, Blick, Augen - an jds. Gesicht, Augen o. Lippen не своди́ть глаз с кого́-н. <с чьего́-н. лица́>, лови́ть ка́ждый взгляд <ка́ждое движе́ние глаз [губ]> кого́-н.
    4) itr voll von etw. hängen v. Wand voller Bilder; v. Brust voller Orden быть уве́шанным чем-н. v. Baum voller Blüten, Früchte быть усы́панным чем-н. der Schrank hängt voller Kleider шкаф напо́лнен <наби́т> пла́тьями. die Wäscheleine hängt voller Wäsche на верёвке виси́т мно́го белья́
    5) itr an jdm./etw. zugetan sein, lieben быть привя́занным к кому́-н. чему́-н. an etw. hängen auch дорожи́ть чем-н., люби́ть что-н. die Kinder hängen an ihm де́ти привя́заны к нему́. umg auch де́ти так и ли́пнут к нему́
    6) itr an jdm./etw. abhängen зави́сеть от кого́-н. чего́-н. es hängt an der Genehmigung э́то зави́сит от разреше́ния. woran hängt's denn? в чём же загво́здка <зами́нка>? / за чем же де́ло (ста́ло)? an mir soll's nicht hängen за мной де́ло не ста́нет. alles, was drum und dran hängt всё, что с э́тим свя́зано
    7) itr: lange bleiben: im Wirtshaus, bei Freunden до́лго торча́ть про-, застря́ть pf (im Prät) надо́лго da hängt er! bei ich-Bezug вот где я ! bei er-Bezug вот и он ! / вот где он !
    8) itr: bei jdm. schlecht angesehen sein: bei Vorgesetztem, Lehrer, Hauswirt быть на плохо́м счету́ у кого́-н. verschuldet sein задолжа́ть pf (im Prät) кому́-н.
    9) itr in etw. schlecht sein: in Schulfach отстава́ть <по чему́-н.>, быть сла́бым в чём-н. mit hängen und Würgen с грехо́м попола́м
    10) itr: nicht vorankommen: v. Arbeit, Spiel, Prozeß застря́ть pf (im Prät) (на ме́сте). die Schachpartie hängt па́ртия в ша́хматы отло́жена. hängen de Partie отло́женная па́ртия

    II.
    1) tr: hängend anbringen; hinrichten ве́шать пове́сить. an < auf> etw. hängen ве́шать /- на что-н. jdm. etw. an die Brust hängen Orden, Schmuck прика́лывать /-коло́ть что-н. кому́-н. на грудь. jdm. etw. um den Hals hängen ве́шать /- <надева́ть/-де́ть> что-н. кому́-н. на ше́ю. sich etw. (quer) über die Schulter hängen ве́шать /- <переки́дывать/-ки́нуть> себе́ что-н. через плечо́. sich den Mantel über die Schulter hängen наки́дывать /-ки́нуть пальто́ на пле́чи. sie hängt sich alles auf den Leib она́ всё наве́шивает на себя́ | hängen пове́шение ich will mich hängen lassen / eher lieber < lasse> ich mich hängen пусть меня́ лу́чше пове́сят. und wenn er sich hängen läßt и да́же е́сли он даст себя́ пове́сить
    2) tr etw. an etw. verschwenden: Geld, Kraft an Hobby, unnützen Besitz тра́тить <растра́чивать/-тра́тить > что-н. на что-н. sein Herz < seine Liebe> an etw. hängen растра́чиваться /-тра́титься на что-н. er hat sein halbes Leben an eine Illusion gehängt он посвяти́л полови́ну свое́й жи́зни иллю́зии / он потра́тил полжи́зни на иллю́зию

    III.
    1) sich hängen an etw. sich festhalten, anklammern: an Halt, Pers, Kleidung цепля́ться уцепи́ться за что-н. sich in <an> jds. Arm hängen a) einhaken брать взять кого́-н. по́д руку b) festklammern цепля́ться /- за чью-н. ру́ку. sich über die Brüstung hängen переве́шиваться /-ве́ситься через пери́ла. sich aus dem Fenster hängen высо́вываться вы́сунуться из окна́. sich ans Telefon < an die Strippe> hängen (und jdn. anrufen) звони́ть по- кому́-н. (по телефо́ну)
    2) sich hängen an jdn. an Verbrecher, Flüchtenden: verfolgen пресле́довать кого́-н. по пята́м, гна́ться за кем-н. an Pers: nachlaufen ходи́ть за кем-н. по пята́м. sich aufdrängen навя́зываться /-вяза́ться кому́-н. v. Frau an Mann ве́шаться на ше́ю кому́-н. | der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns велого́нщик виси́т на за́днем колесе́ иду́щего впереди́ ; ли́дера ; лиди́рующего
    3) sich hängen an etw. festhaften: v. Schneeflocken, Schmutz(klumpen) , Haar, Faden пристава́ть /-ста́ть к чему́-н. v. Schmutz auch прилипа́ть /-ли́пнуть к чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hängen

  • 24 nach

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. räumlich; verweist a) in Verbindung mit Namen v. Ortschaften, Ländern o. Kontinenten auf Endpunkt einer Fortbewegung в mit A. in Verbindung mit best. Ländernamen (s. in) на mit A. nach Berlin [Moskau/England/Polen/Amerika] в Берли́н [Moc©ý/A­‘«¦ô/®ó«ïéy/A¬ép¦©y] . nach Frankreich во Фра́нцию. nach Kuba [Taiwan] на Kу́бy [Ta¨á­ï] b) in Verbindung mit Bezeichnungen der Himmelsrichtung auf Richtung einer Fortbewegungна mit Amit D. nach (dem) Norden [Osten/Süden/Westen] на cе́вep [ocàó©/ô‘/¤á¯a˜] , к cе́вepy [ocàó©y/“‘y/¤á¯a˜y] c) in Verbindung mit best. Verben auf Richtung о. Ziel einer mit Körperbewegung verbundenen Handlung - in Abhängigkeit v. Rektion der russischen Entsprechung des deutschen Verbs (s. dort) unterschiedlich zu übers. nach jdm./etw. schießen [zielen] c тpeля́ть/вы́стрелить [å髦àïcö < прице́ливаться/-це́литься>] в кого́-н./во что-н. <по кому́-н./чему́-н.>. etw. [mit etw.] nach jdm./etw. schleudern [werfen] швыря́ть швырну́ть [броса́ть бро́сить ] что-н. [чем-н.] в кого́-н. во что-н. die Hand nach jdm./etw. ausstrecken протя́гивать /-тяну́ть ру́ку к кому́-н. чему́-н. ( mit dem Fuß) nach jdm./etw. treten толка́ть толкну́ть ного́й кого́-н. что-н. nach jdm./etw. greifen < langen> тяну́ться по- за кем-н. чем-н. nach etw. fühlen < tasten> щу́пать по- что-н. nach jdm./etw. schauen смотре́ть по- в сто́рону кого́-н. чего́-н. kontrollieren смотре́ть /- что с кем-н. <что де́лает кто-н.> за чем-н. d) in Verbindung mit nachgestelltem zu о. hin auf Lage in best. Richtung по направле́нию к mit D, в сто́рону mit G. nach dem Park zu < hin> stehen keine Häuser mehr по направле́нию к па́рку <в сто́рону па́рка> уже́ нет домо́в. nach Leipzig zu < hin> gibt es kaum noch Wald по направле́нию к Ле́йпцигу уже́ почти́ нет ле́са. das Fenster geht < liegt> nach dem Hof zu < hin> окно́ выхо́дит на <во> двор e) in Verbindung mit Lokaladverbien auf Endpunkt o. Richtung - im Russischen entsprechen besondere Lokaladverbien. nach oben наве́рх, вверх. nach unten вниз. nach links вле́во, нале́во. nach innen < drinnen> внутрь. nach Hause домо́й. s. auch ↑ die einzelnen Adverbien
    2) (übertr) lokal-final; verweist a) auf Bestimmungsort на mit A. der Zug nach Berlin по́езд на Берли́н b) auf Zweck v. Bewegungen o. Handlungen, auch übertr auf Gegenstand v. Gemütsbewegungen за mit I. in Abhängigkeit v. der Rektion der russischen Entsprechungen bei best. Verben (s. dort) auch anders zu übers. nach jdm./etw. gehen [laufen/klettern/schicken] идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] [бежа́ть/по- [indet бе́гать], лезть по- [indet ла́зить <ла́зать>], сла́ть <посыла́ть/-сла́ть>] за кем-н./чем-н. nach etw. suchen иска́ть что-н. bei Betonung der damit verbundenen spezifischen Bewegung: gehen ходи́ть [ laufen бе́гать/ kriechen ла́зить] за чем-н. nach etw. haschen nach Beifall, Effekt, Lob гна́ться за чем-н. nach jdm./etw. fragen спра́шивать /-проси́ть о ком-н. чём-н. nach etw. streben стреми́ться к чему́-н. sich nach jdm./etw. sehnen скуча́ть о <по> ком-н. чём-н., <по кому́-н./чему́-н.>
    3) zeitlich; verweist a) auf nachfolgenden Zeitpunkt по́сле mit G. in Verbindung mit Verbalsubst auch по mit P. bei Angabe des zeitlichen Abstandes спустя́ (auch nachg) < через> mit A. nach der Arbeit [den Festtagen/dem Mittagessen/der Pause/langer Krankheit] по́сле рабо́ты [пра́здников обе́да переры́ва дли́тельной боле́зни]. nach Abschluß der Arbeiten [Erhalt des Briefes] по́сле оконча́ния рабо́т [получе́ния письма́], по оконча́нии рабо́т [получе́нии письма́]. nach zehn Minuten [drei Tagen/acht Jahren/vielen Jahrhunderten] спустя́ < через> де́сять мину́т [три дня во́семь лет мно́го столе́тий]. fünf Jahre nach diesem Ereignis через <спустя́> пять лет <пять лет спустя́> по́сле э́того собы́тия. nach einiger < kurzer> Zeit, nach einer Weile немно́го <не́которое вре́мя> спустя́, спустя́ < через> не́которое вре́мя. nach ein [fünf] Uhr во второ́м [в шесто́м] часу́, по́сле ча́са [пяти́ часо́в]. zehn Minuten [ein Viertel] nach drei [zehn] Uhr де́сять мину́т [че́тверть] четвёртого [оди́ннадцатого] b) auf zeitliche Reihenfolge за mit I, по́сле mit G. nach dem Sommer kommt der Herbst за ле́том <по́сле ле́та> наступа́ет о́сень. nach dem Regen begann die Hitze за дождя́ми <по́сле дожде́й> начала́сь <наступи́ла> жара́. er trank eine Flasche nach der anderen он выпива́л буты́лку за буты́лкой <одну́ буты́лку за друго́й>. es vergeht ein Jahr nach dem anderen прохо́дит год за го́дом
    4) verweist in Verbindung mit Superl auf Vorausgehendes in einer Rangfolge по́сле mit G. nach Berlin ist München die größte Stadt in der Bundesrepublik по́сле Берли́на Мюнхен са́мый большо́й го́род в ФРГ. nach dem Sport interessiert sie sich am meisten für Musik по́сле спо́рта она́ бо́льше всего́ интересу́ется му́зыкой
    5) modal; verweist (auch nachg) a) auf Kriterium einer Reihenfolge по mit D. nach dem Alphabet [dem Alter/der Größe/den Kenntnissen/der Qualität] по алфави́ту [во́зрасту величине́ [ nach Körpergröße ро́сту]. der Reihe nach a) einer nach dem anderen по о́череди, в поря́дке о́череди b) eins nach dem anderen по поря́дку b) auf Grundlage v. Urteilen по mit D; bei Verweis auf objektive Grundlage auch су́дя по mit D. nach meiner Überzeugung [seiner Meinung < Ansicht>] по мо́ему́ убежде́нию [его́ мне́нию]. aller Voraussicht [Wahrscheinlichkeit] nach по всем предположе́ниям [всей вероя́тности]. allem Anschein nach су́дя по всему́. nach Gebühr по досто́инству. jds. Aussehen nach су́дя по чьему́-н. вне́шнему ви́ду. dem Gefühl [dem Verstand] nach urteilen суди́ть эмоциона́льно [рациона́льно]. sich nach etw. richten приде́рживаться чего́-н. c) auf Verfahrensweise bei Tätigkeit - meist по mit D. nach Bedürfnissen [Leistung/Verdiensten] bezahlen, belohnen по потре́бностям [труду́ заслу́гам]. nach Belieben [Plan/Vorschrift] handeln по со́бственному усмотре́нию [пла́ну предписа́нию]. nach der Mode sich kleiden по мо́де. nach Noten [Gehör] spielen по но́там [слу́ху]. nach Diktat schreiben писа́ть на- под дикто́вку. nach der Natur [einem Bild Rembrandts] malen писа́ть /- с нату́ры [с карти́ны Ре́мбрандта]. nach Gewicht verkaufen продава́ть /-да́ть на вес d) auf Maß - unterschiedlich zu übers. nach Herzenslust вдо́воль, ско́лько душе́ уго́дно. jd. hilft nach (besten) Kräften кто-н. помога́ет ско́лько в его́ си́лах. nach Strich und Faden почём зря
    6) Militärwesen antreten по ранжи́ру зна́ниям ка́честву
    7) verweist auf Sinneswahrnehmung - unterschiedlich zu übers. nach etw. riechen па́хнуть чем-н. nach etw. schmecken име́ть вкус чего́-н. | etw. ist nach jds. Geschmack что-н. по душе́ <нутру́> кому́-н.

    II.
    1) Adv hinterher - durch präp Verbindung mit за zu übers. mit [ihm/ihr] nach за мной [ним ней]
    2) in festen Verbindungen a) nach und nach постепе́нно, и́сподволь b) nach wie vor по-пре́жнему. übers. auch mit продолжа́ться. die Lage ist nach wie vor gespannt положе́ние по-пре́жнему напряжённое <продолжа́ет остава́ться напряжённым>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nach

  • 25 von

    I.
    1) Präp: räumlich o. räumlich-übertr ; verweist a) (auch in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem aus; herab, herunter, hinab, hinunter; herauf, hinauf) auf Ausgangspunkt einer vertikalen Bewegung о. Erstreckung bzw. auf Ort einer nach oben о. unten gerichteten Tätigkeit с mit G. vom Baum [Dach] (herab <herunter, hinab, hinunter>) fallen, hängen с де́рева [кры́ши]. vom Boden aufheben с земли́. vom Grund heraufholen co дна. von der Tribüne (aus < herab>) sprechen с трибу́ны. von der Ebene (aus <herauf, hinauf>) auf die Berge schauen; aufsteigen с равни́ны | von jds. Standpunkt (aus) с то́чки зре́ния кого́-н. | von oben све́рху. von unten сни́зу b) (auch mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her, weg) auf Ausgangspunkt einer horizontalen Bewegung о. Erstreckung, auf Ort einer auf horizontale Ausbreitung gerichteten Tätigkeit, auf Herkunft, auf Bezugspunkt einer Entfernungsangabe o т mit G: bei Verweis (auch mit nachgestelltem aus) auf Inneres v. Raum, Fläche, Ortschaft, Gebiet, Land, Insel, Kontinent als Ausgangspunkt из mit G bzw. с mit G, je nachdem, ob die deutschem in bzw. nach entsprechende Orts- bzw. Richtungsangabe (s. in, nach; s. auch ↑ die betreffenden Subst u. Adv) mittels на оausgedrückt wird. von der Wand wegrücken; abstehen o т cтeны́. von der Tür zum [bis zum] Fenster gehen, schauen; sich erstrecken o т две́ри к oкну́ [˜o o©­á] . von Berlin bis Moskau sich erstrecken o т Берли́на до Mocквы́. von der Stadt (her) aus ihrer unmittelbaren Nähe o т <co càopo­‡> го́рода. 10 km [weit] von der Stadt (entfernt) в десяти́ киломе́трах [˜a«e©ó] o т го́рода. links [rechts] von der Tür c ле́вa [c¯páa] o т две́ри. vom Meer (her) wehen; zu hören sein, schreien с <co càopo­‡> мо́ря | von der Stadt (aus) anrufen, leiten из го́рода. von Berlin nach Moskau fahren, fliegen; telefonieren из Берли́на в Mocкву́. von Süden (nach Norden) с ю́га (­a céep) . von Kuba [der Ukraine] kommen, stammen с Kу́бы [Y©pa€­í] . vom Ausland из-за грани́цы | von Haus zu Haus o т до́ма к до́му. heraus u. wieder hinein из до́ма в дом. von einem Baum zum anderen a) auf dem Boden o т oднoго́ де́рева к друго́му b) über Geäst, springend с oднoго́ де́рева на друго́е. von Ort zu Ort с ме́ста на ме́сто. von wo? o тку́дa? | von außen c нapу́жи. von innen изнутри́. von hinten c за́ди. von vorn c пе́peди. von links c ле́вa. von rechts c пpа́вa. von weitem издалека́. von nah und fern o тoвcю́дy. von dort o тту́дa. von hier o тcю́дa. von der Seite < seiten> v. jdm./etw. co c тopoны́ кого́-н./чего́-н. von allen Seiten co всех cтopо́н c) (mit nachg an) auf Anfang einer Reihe bzw. einer qualitativen Veränderung v. Bewegung о. Erstreckung o т mit G. in Verbindung mit Maßangaben (­a禭áö) с mit G. vom Hauptmann an (aufwärts) o т капита́на (¦ ‡ée) . von der Brücke an gingen wir schneller; wurde der Weg besser o т мо́ста́ | von 5 Mark [Kilo] an (­a禭áö) с пяти́ ма́рок [©¦«o‘pᬬo] d) auf Ausgangspunkt v. Trennung о. Entfernung: nach Charakter der Bewegung o т mit G. с mit G о. abhängig v. Rektion. etw. vom Tisch wegnehmen y биpа́ть/-бра́ть что-н. co cтoла́. etw. vom Schmutz reinigen o чища́ть/-чи́стить что-н. oт гря́зи. jdn./etw. von jdm./etw. befreien oc вoбoжда́ть/ocвoбoди́ть кого́-н./что-н. oт кого́-н./чего́-н. sich von jdm. scheiden lassen pa звoди́тьcя /-вести́сь с кем-н.
    2) Präp: zeitlich; verweist a) in Verbindung mit nachg ab, an, auf о. her auf Anfangspunkt v. Handlung o. Zustand (начина́я) с mit G. von Montag [vom 1. September] ab <an> (начина́я) с понеде́льника [с пе́рвого сентября́]. von diesem Tage [Monat] an (начина́я) с э́того дня [ме́сяца]. von (allem) Anfang an с (са́мого) нача́ла. von heute [morgen] an (начина́я) с сего́дняшнего [за́втрашнего] дня. von nun < jetzt> an отны́не. von Kind < klein> an < auf> с де́тства. von Jugend an < auf> смо́лоду. von alters her и́здавна. von neuem сно́ва. von vorn anfangen снача́ла. von vornherein зара́нее b) auf Anfang v. Zeitspanne, innerhalb deren etw. geschieht с mit G. wenn auf Endpunkt der Zeitspanne mittels до verwiesen wird, auch от mit G. von Montag bis Freitag с понеде́льника до пя́тницы <по пя́тницу>. vom 1. bis 10. April с пе́рвого по деся́тое <от пе́рвого до деся́того> апре́ля. von acht bis zwölf (Uhr) с <от> восьми́ до двена́дцати (часо́в). von eins bis drei (Uhr) с ча́су до трёх. von früh bis spät с <от> утра́ до ве́чера. von Anfang bis (zu) Ende с <от> нача́ла до конца́ | (in der Nacht) von Montag auf Dienstag < zu(m) Dienstag> (в ночь) с понеде́льника на вто́рник c) auf (steigernde) Wiederholung из mit G. von Tag [Jahr/Monat] zu Tag [Jahr/Monat] изо дня [из го́да из ме́сяца] в день [год/ме́сяц]. von Stunde zu Stunde с ча́су на час. von Fall zu Fall от слу́чая к слу́чаю. von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени d) auf Zeitpunkt der Entstehung o. Herstellung v. Brief, Gesetz, Periodikum с mit G. in Verbindung mit Datumsangaben от mit G. vom vergangenen Jahr с про́шлого го́да. vom 1. April от пе́рвого апре́ля. von gestern вчера́шний
    3) Präp: verweist (wie präpositionsloser G) auf allgemeine Beziehung, Autorenschaft o. Besitzverhältnis - mit bloßem G (bei PersPron durch PossPron) wiederzugeben. die Einwohner von Moskau жи́тели Москвы́. der Geschmack von Äpfeln вкус я́блок. Vater von drei Kindern оте́ц трои́х дете́й. Verkauf von Büchern прода́жа книг. die Politik von Partei und Regierung поли́тика па́ртии и прави́тельства. ein Werk von Lenin сочине́ние Ле́нина. ein Freund von mir оди́н мой друг. das Geld von ihm его́ де́ньги | außerhalb von etw. вне чего́-н. innerhalb von etw. a) räumlich внутри́ чего́-н. b) zeitlich в тече́ние чего́-н., за что-н. seitlich von etw. сбо́ку чего́-н.
    4) Präp: verweist auf Eigenschaft a) auf qualitatives Merkmal - in Verbindung mit Adj u. Subst meist durch bloßen G, sonst unterschiedlich wiederzugeben. eine Frau von seltener Schönheit же́нщина ре́дкой красоты́. ein Mann von hohem Wuchs мужчи́на высо́кого ро́ста. eine Frage von großer Wichtigkeit вопро́с большо́й ва́жности. ein Mann von Charakter [Geschmack/Verdiensten] челове́к с хара́ктером [со вку́сом/с заслу́гами]. von Nutzen [Vorteil] sein быть поле́зным [вы́годным]. nicht von Dauer sein дли́ться про- не до́лго. von bleibender Wirkung sein име́ть продолжи́тельное де́йствие, быть де́йственным b) auf quantitatives Merkmal - wiederzugeben mit bloßem I + Vergleichsangabe ausgedrückt durch A mit Präp в [ bei Verweis auf ungefähre Größe с]. Steine von der Größe einer Faust ка́мни величино́й в [с] кула́к. eine Rakete von der Höhe eines vierziggeschossigen Gebäudes раке́та высото́й в [с] сорокаэта́жное зда́ние. Fäden von der Stärke eines Haares ни́ти толщино́й в [с] во́лос
    5) Präp: verweist auf Gruppe, Klasse o. Menge, zu der die durch das regierende Pron, Num, Adj o. Subst ausgedrückte Teilmenge gehört из mit G. einer [keiner/jeder/die besten/acht] von uns [den Studenten] оди́н [никто́ ка́ждый лу́чшие во́семь <во́сьмеро́>] из нас [студе́нтов]. drei von fünf тро́е из пяти́ <пятеры́х>. viele von euch мно́гие из вас. einer von meinen Bekannten оди́н из мои́х знако́мых, оди́н мой знако́мый. zwei von unseren Studenten дво́е из на́ших студе́нтов, два на́ших студе́нта
    6) Präp: verweist auf Ganzes, auf Zusammensetzung v. Klasse o. Menge - durch bloßen G wiederzugeben. die Hälfte von dem Geld полови́на де́нег. ein Teil von den Sachen часть f веще́й. Tausende von Menschen ты́сячи люде́й. von etw. essen [trinken] пое́сть pf [ выпива́ть/вы́пить] чего́-н.
    7) Präp: verweist auf Material из mit G. von Gold [Leder] из зо́лота [ко́жи]
    8) Präp: verweist auf Träger eines durch regierendes Subst ausgedrückten Merkmals - unterschiedlich wiederzugeben. ein Muster von einem Studenten образцо́вый студе́нт. ein Riese von einem Mann челове́к огро́много ро́ста. ein Teufel von (einem) Weib чёрт, а не же́нщина. eine Seele von Mensch душа́ челове́к
    9) Präp: verweist auf Mittel zur Finanzierung v. etw. на mit A. etw. von etw. kaufen von best. Summe, best. Einkommensart покупа́ть купи́ть что-н. на что-н. etw.1 von etw.2 bestreiten < bezahlen> плати́ть за- за что-н.I чем-н.2
    10) Präp: verweist auf Maß-, Mengen- o. Wertangabe в mit A. bei genauer Maßangabe mittels Grundzahl (insbesondere in Verbindung mit I v. Subst wie высота́, глубина́, длина́, ширина́; вес; cто́имocть) auch durch bloßen A wiederzugeben. in Verbindung mit Präp о. Adv, die auf distributive, von-bis- о. ungefähre Maßangabe verweisen, - auch Wiedergabe durch andere Präp. von je по mit D. von annähernd < knapp> о́коло mit G. von über < mehr als> бо́лее, cвы́шe mit G. eine Strecke von 1000 km путь в ты́сячу киломе́тров. Te rritorien von einigen Millionen km 2 террито́рии в не́сколько миллио́нов квадра́тных киломе́тров. Ausgaben [Einnahmen] in Höhe von 500 Rubel pacx о́ды [˜oxó˜í] в пятьсо́т pyбле́й. eine Summe [Strafe] (in Höhe) von 200 Mark c у́ммa [éàpaã] в две́сти ма́рок. A uflagen (in Höhe) von 5000 Exemplaren тиражи́ в пять ты́сяч экземпля́ров. e ine Bevölkerung von einer Million (Menschen) населе́ние в миллио́н (çe«oé©) . ein Ertrag von 40 Dezitonnen ypo жа́й в cо́poк це́нтнеров. e in Winkel von 90 Grad у́гол в девяно́сто гра́дусов. e in Zeitabschnitt von 100 Jahren пери́од в cтo лет. e in Diamant von 70 Karat a лма́з в cе́мьдecят кара́т. e ine Mehrheit von einer Stimme большинство́ в oди́н го́лос | ein Haus mit einer Länge [Breite/Höhe] von 30 m дом длино́й [é¦p¦­ó¨/ícoàó¨] () три́дцать ме́тров. e ine Plantage mit einer Fläche von 8 Hektar планта́ция пло́щадью () во́семь гекта́ров. Waren im Werte < mit einem Wert> von 10 000 Rubel това́ры cто́имocтью <­a cý¬¬y> () де́сять ты́сяч pyбле́й. e ine Armee (in Stärke) von 100 000 Mann а́рмия чи́сленностью () c тo ты́сяч челове́к. e ine Ladung mit einem Gewicht von 3 Tonnen груз ве́сом () три то́нны. e in Raumflug von 175 Tagen косми́ческий полёт продолжи́тельностью () c тo cе́мьдecят пять cу́тoк. in einer Auflage von 20 000 Exemplaren erscheinen тиражо́м () два́дцать ты́сяч экземпля́ров. mit einer Geschwindigkeit von 90 Stundenkilometern co c ко́pocтью () девяно́сто киломе́тров в час | Gruppen von je 500-600 Personen гру́ппы по пятьсо́т-шестьсо́т челове́к (©áž˜aö) . Zimmer mit einer Fläche von durchschnittlich 25 m 2 ко́мнаты в cpе́днeм (¯o) два́дцать пять квадра́тных ме́тров (©áž˜aö) . ein Anteil von (nur) ca. <ungefähr, etwa> 100 Mark до́ля (ce‘ó) приме́рно в cтo ма́рок. e ine Temperatur von annähernd < knapp> 60 Grad температу́ра о́коло шести́десяти гра́дусов. e ine Herde von über [fast] 200 Stück (Vieh) c та́дo бо́лее чем [¯oçà€ < чуть ли не>] в две́сти голо́в (скота́). ein Stein mit einem Gewicht von über sieben Kilo ка́мень ве́сом бо́лее <свы́ше> семи́ килогра́ммов. Waren mit einem Gesamtwert von über zwei Millionen Rubel това́ры о́бщей сто́имостью <на о́бщую су́мму> бо́лее <свы́ше> двух миллио́нов рубле́й. aus einer Tiefe von über 400 m с глубины́ бо́лее <свы́ше> четырёхсо́т ме́тров. aus einer Tiefe von etwas über 400 m с глубины́ немно́гим бо́лее четырёхсо́т <в четы́реста с ли́шним> ме́тров. eine Breite von höchstens 500 m ширина́ не бо́лее пятисо́т ме́тров. ein Kapital von mindestens 100 000 Mark капита́л не ме́нее ста ты́сяч ма́рок. mit einem Gewicht von 150 bis 200 Gramm ве́сом (в) сто пятьдеся́т - две́сти <от ста пяти́десяти до двухсо́т> гра́ммов. im Alter von 20-25 Jahren в во́зрасте двадцати́-двадцати́ пяти́ <от двадцати́ до двадцати́ пяти́> лет | eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern erreichen достига́ть двух ме́тров в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], достига́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] двух ме́тров. eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern haben име́ть два ме́тра в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], име́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] два ме́тра, име́ть ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́] (в) два ме́тра. ein Alter von etwas über vier Millionen Jahren haben име́ть во́зраст (в) четы́ре с ли́шним миллио́на лет
    11) Präp: verweist auf Inhalt v. Gedanken o. Aussage о mit P. von jdm./etw. sprechen [wissen] говори́ть [знать] о ком-н. о чём-н. ein Buch [das Märchen] von jdm./etw. кни́га [ска́зка ] о ком-н. чём-н.
    12) Präp: verweist auf Ursache от mit G o. in Abhängigkeit v. Rektion. vom Lärm [Geschrei] aufwachen; heiser werden от шу́ма [кри́ков]. müde von der Arbeit [vom Weg] уста́лый от рабо́ты [от доро́ги] | von selbst etw. tun от себя́, самостоя́тельно | etw.1 kommt von etw.2 v. Krankheit von Erkältung, v. Erschöpfung von Arbeit что-н.I от чего́-н.2
    13) Präp: verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen - durch I wiederzugeben. die Arbeiten werden [wurden] von Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся бу́дут произведены́ [производи́лись бы́ли произведены́] специали́стами. das Buch ist von Tolstoj geschrieben кни́га напи́сана Толсты́м. das Boot wird [wurde] von der Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere vom Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich vom Arzt behandeln lassen лечи́ться у врача́. sich von niemandem kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. von jdm. die ganze Arbeit machen lassen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. де́лать всю рабо́ту
    14) Präp: verweist auf Träger v. einer Wertung unterliegenden Handlung co стороны́ mit G. etw. ist gut [schlecht] von jdm. что-н. хорошо́ [пло́хо] со стороны́ кого́-н.
    15) Präp: verweist (meist mit nachg her) auf Grundlage v. Bewertung о. Klassifizierung что каса́ется mit G. von der Thematik [Theorie] her ist etw. zu akzeptieren, interessant что каса́ется тема́тики [àeóp¦¦] . von Beruf [vom Fach her] etw. sein по профе́ссии [c¯eå¦á«ï­ocà¦]

    II.
    von … wegen Circumposition по mit D. von Amts wegen по до́лжности, по до́лгу слу́жбы. von Rechts wegen по пра́ву. von Staat(e)s wegen госуда́рством von wegen! keineswegs, kommt nicht in Frage ни в ко́ем слу́чае ! / как бы не так !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > von

  • 26 Leben

    I v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive; man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once; lebt er noch? is he still alive?; er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered; so wahr ich lebe! I swear it; lebst du noch? umg., hum., iro. well, hello stranger; ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together; wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iro. this isn’t the 19th century(, you know); wie gehts? - man lebt ( so eben) umg. how are things? - surviving
    2. eine bestimmte Lebensweise haben: leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc.) live from ( oder off), make a living with ( oder by + Ger.), (Verdienst, Rente) live on; vegetarisch leben be a vegetarian; makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s); gesund / ungesund leben lead a healthy / an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy / unhealthy conditions; sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves); nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle; leben und leben lassen live and let live; sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live; wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?; ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig., Andenken etc.: live on; die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike; das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5. es lebe...! three cheers for...!; es lebe der König / die Königin! long live the King / Queen!; leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc.
    6. unpers.: es lebt sich ganz angenehm / bequem etc. life’s quite pleasant / comfortable etc.; hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    II v/t: ein angenehmes / bequemes etc. Leben leben lead a pleasant / comfortable etc. life, have a pleasant / comfortable ( oder an easy) etc. lifestyle; sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again; sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way; seinen Glauben leben geh. live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das Leben
    existence; life; lifetime
    * * *
    Le|ben ['leːbn]
    nt -s, -
    1) life

    das Lében — life

    das Lében des Menschen/der Tiere etc — the life of man/animals etc

    am Lében sein/bleiben — to be/stay alive

    das Lében als Milchmann — life as a milkman, a milkman's life

    das Lében Hemingways — Hemingway's life, the life of Hemingway

    habento have one's life ahead of or in front of or before/behind one

    solange ich am Lében bin — as long as I live

    sich des Lébens freuen, das or sein Lében genießen — to enjoy life

    das or sein Lében verlieren — to lose one's life

    jdm das Lében retten — to save sb's life

    es geht um Lében und Tod, es ist eine Sache auf Lében und Tod — it's a matter of life and death

    wenn dir dein Lében lieb ist — if you value your life

    ein glückliches etc Lében führen — to lead a happy etc life

    mit dem Lében davonkommen — to escape with one's life

    mit dem Lében spielen, sein Lében aufs Spiel setzen — to take one's life in one's hands, to dice with death

    mit dem Lében abschließen — to prepare for death

    seinem Lében ein Ende machen or bereiten — to put an end to one's life

    zu neuem Lében verhelfen — to breathe new life into sth, to revitalize sth

    etw ins Lében rufen — to bring sth into being

    or befördern (inf)to kill sb, to take sb's life, to take care of sb (inf); (bei Hinrichtung auch) to put sb to death

    seines Lébens nicht mehr sicher sein — to fear for one's life

    ums Lében kommen — to die, to lose one's life

    sein Lében lassen (müssen) — to lose one's life

    jdn am Lében lassen — to spare sb's life

    um sein Lében laufen or rennen — to run for one's life or for dear life

    das Lében nehmen — to take one's (own) life

    jdn wieder ins Lében zurückrufen — to bring sb back to life; Bewusstlosen to revive sb, to bring sb round (Brit) or around (US)

    was ist das für ein Lében? — what kind of (a) life is that?

    der Mann/die Frau meines Lébens — my ideal man/woman

    etw für sein Lében gern tun — to love doing sth, to be mad about doing sth (inf)

    etw für sein Lében gern essen/trinken — to be mad about sth (inf), to love sth

    jdn künstlich am Lében erhalten — to keep sb alive artificially

    ein Lében in Frieden/in Armut etc — a life of peace/poverty etc

    er hat es nie leicht gehabt im Lében — he has never had an easy life

    ein Lében lang — one's whole life (long)

    zum ersten Mal or das erste Mal im Lében — for the first time in one's life

    ich habe noch nie im or in meinem Lében geraucht — I have never smoked (in) all my life or in my whole life

    nie im Lében! — never!

    sich durchs Lében schlagen — to struggle through (life)

    ins Lében treten — to go out into the world

    im Lében stehen — to have some standing in the world

    (draußen) im Lében ist das ganz anders — in real life it's very different

    ein Roman, den das Lében schrieb — a novel of real life

    ein Film nach dem Lében — a film from real life

    das Lében geht weiter — life goes on

    unser Lében währet siebenzig Jahr... (Bibl)the days of our years are three score years and ten (Bibl)

    so ist das Lében (eben) — that's life, such is life, that's the way the cookie crumbles (inf)

    2) (= Betriebsamkeit) life

    auf dem Markt herrscht reges Lében — the market is a hive of activity

    in dieser Stadt ist wenigstens Lében — at least there is some life in this town

    voller Lében stecken — to be full of life

    es war überhaupt kein Lében in seinem Vortrag — there wasn't a spark of life in his lecture

    See:
    Bude
    * * *
    1) (living and not dead: Queen Victoria was still alive in 1900.) alive
    2) ((a way of) life: an uneventful existence.) existence
    3) (to stay alive; to continue to live: It is possible to exist on bread and water.) exist
    4) (the quality belonging to plants and animals which distinguishes them from rocks, minerals etc and things which are dead: Doctors are fighting to save the child's life.) life
    5) (the period between birth and death: He had a long and happy life.) life
    6) (liveliness: She was full of life and energy.) life
    7) (a manner of living: She lived a life of ease and idleness.) life
    8) (the period during which any particular state exists: He had many different jobs during his working life.) life
    9) (living things: It is now believed that there may be life on Mars; animal life.) life
    10) (to have life; to be alive: This poison is dangerous to everything that lives.) live
    11) (to pass (one's life): He lived a life of luxury; She lives in fear of being attacked.) live
    * * *
    Le·ben
    <-s, ->
    [ˈle:bn̩]
    nt
    sein \Leben aushauchen (geh) to breathe one's last liter
    jdn vom \Leben zum Tode befördern (geh) to put sb to death form
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen (geh) to pay for sth with one's life
    am \Leben bleiben/sein to remain [or stay]/be alive
    solange er am Leben ist, wird das Haus nicht verkauft as long as he lives the house won't be sold
    jdn ums \Leben bringen (geh) to take sb's life
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life
    seinem \Leben ein Ende setzen (euph) to take one's life euph
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially]
    [bei etw dat/während einer S. gen] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth]
    jdn das \Leben kosten (geh) to cost sb his/her life
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen (geh) to give one's life [for sb/sth]
    jdn am \Leben lassen to let sb live
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life
    sich dat das \Leben nehmen (euph) to take one's life euph
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life
    aus dem \Leben scheiden (geh) to depart this world form
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb; (jdn am Leben lassen) to let sb live
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk
    [bei etw dat/während einer S. gen] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    jdn ins \Leben zurückrufen to revive sb
    2. (Existieren) life
    das ewige \Leben eternal life
    sich akk seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life
    das \Leben geht weiter life goes on
    sein \Leben genießen/verpfuschen to enjoy/ruin one's life
    am \Leben hängen to love life
    das [o sein] \Leben hinter sich dat haben to have one's life behind one, to have had one's innings fam
    das [o sein] \Leben vor sich dat haben to have one's [whole] life before one
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life
    das [o ein] \Leben nach dem Tod[e] life after death
    zeit jds \Lebens as long as sb lives
    ich war zeit meines \Lebens noch nie beim Arzt I have never consulted a doctor in all my life
    3. (Alltag, Lebensweise) life
    ein \Leben in Armut/im Luxus a life of poverty/luxury
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life
    das \Leben Picassos Picasso's life, the life of Picasso
    das süße \Leben the life of Riley fam
    das tägliche \Leben everyday life
    sich akk [mit etw dat] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth]
    das wirkliche \Leben real life
    das \Leben zu zweit life as a couple
    4. (Lebewesen) life
    es gibt kein \Leben auf jenem Planeten there's no life on that planet
    etw zum [o zu neuem] \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth
    etw ins \Leben rufen to found [or establish] sth
    das öffentliche \Leben public life
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    6. (Lebhaftigkeit) life
    der Roman ist ohne \Leben there is no life in the novel
    \Leben in etw akk bringen to put some life into sth
    voller \Leben sein to be full of life
    7. (Lebensinhalt) life
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    8.
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink hum
    \Leben in die Bude bringen (fam) to liven things up
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life
    aus dem Leben gegriffen sein to be a slice of life
    es geht um [o ist eine Sache auf] \Leben und Tod it's a matter of life and death
    etw für sein \Leben gern tun to love doing sth
    ich esse für mein \Leben gern Schokolade I love chocolate
    ich würde für mein \Leben gern verreisen I'd love to travel
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell
    wenn dir dein \Leben lieb ist if your life means sth to you
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life
    ein Roman den/ein Stück das das \Leben schrieb a novel/a play of real life
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein (fam) to fear for one's life
    [bei etw dat] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth]
    wie das \Leben so spielt (fam) as is the way of the world
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    Leben n; -s, -
    1. life; (Dasein) auch existence; (Sein) being;
    so ist das Leben (nun einmal) that’s life, such is life; umg that’s the way the cookie crumbles;
    am Leben sein be alive;
    am Leben bleiben stay alive, survive;
    mit dem Leben davonkommen survive, escape;
    am Leben erhalten keep alive;
    er hängt am Leben he really enjoys life, Todkranker: he’s not ready to die yet;
    sein Leben teuer verkaufen sell one’s life dearly;
    jemandem das Leben schenken spare sb’s life;
    einem Kind das Leben schenken geh bring a child into the world;
    Leben spendend geh life-giving;
    Leben zerstörend geh life-destroying;
    sich (dat)
    das Leben nehmen take one’s (own) life;
    setzen put an end to one’s life;
    (freiwillig) aus dem Leben scheiden geh euph die by one’s own hand;
    ums Leben kommen be killed;
    es geht um Leben und Tod it’s a matter of life and death;
    rennen run for dear life
    2. (Lebenszeit) life(time);
    das Leben vor/hinter sich (dat)
    haben have one’s whole life ahead of one/have done with life;
    das Geschäft meines/seines etc
    Lebens the best deal I have/he has etc ever done, the deal of a lifetime
    3. (Lebensweise) (way of) life, auch pej lifestyle;
    das Leben in Australien life in Australia;
    ein Leben in Armut/im Überfluss a life of poverty/luxury;
    das einfache Leben the simple life;
    das süße Leben la dolce vita;
    das Leben genießen enjoy life;
    das Leben ist schon schwer it’s a hard life;
    jemandem das Leben sauer machen make sb’s life a misery;
    sich mühsam durchs Leben schlagen have a hard struggle through life;
    das Stück ist aus dem Leben gegriffen the play is a slice of life;
    ein Stück nach dem Leben a play taken from real life, a slice of life
    4. (Lebenskraft, Lebendigkeit) life, vitality; (geschäftiges Treiben) activity, bustle; im Gesichtsausdruck: animation;
    Leben in eine Sache bringen put some life into sth;
    Leben ins Haus bringen Kinder: liven up the place;
    Leben in die Bude bringen umg liven things up;
    das Stück hat kein Leben the play lacks vitality, there’s no life in the play;
    voll(er) Leben full of life (umg beans); Straßen: full of activity ( oder bustle)
    5. (Lebensbeschreibung) life, biography;
    Leben des Galilei Titel: The Life of Galileo;
    aus seinem Leben erzählen recount stories from one’s life;
    Leben und Werk großer Künstler the lives and works of great artists
    6. (Geschehen) life;
    das wirtschaftliche/kulturelle Leben einer Stadt the business/cultural life of a town;
    im öffentlichen Leben stehen be active in public life
    7. (Lebewesen pl) life;
    auf dem Mond ist kein Leben there’s no life on the moon
    ich würde für mein Leben gern dorthin fahren I’d give anything to go there, I’d love to go there;
    nie im Leben! umg never; (auf gar keinen Fall) auch not on your life;
    ins Leben rufen call into being, start (up);
    ins Leben treten step into the big, wide world;
    wie das Leben so spielt life is full of surprises;
    nicht ums Leben möchte ich das: not for anything (in the world); abschließen B 2, blühend, erwecken 2, ewig A, froh, lassen C 6; nackt, passieren B, trachten etc
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    mit beiden Beinen od. Füßen im Leben stehen — have one's feet firmly on the ground

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    -- n.
    existence n.
    life n.
    (§ pl.: lives)
    lifetime n.
    livings n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Leben

  • 27 leben

    I v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive; man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once; lebt er noch? is he still alive?; er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered; so wahr ich lebe! I swear it; lebst du noch? umg., hum., iro. well, hello stranger; ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together; wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iro. this isn’t the 19th century(, you know); wie gehts? - man lebt ( so eben) umg. how are things? - surviving
    2. eine bestimmte Lebensweise haben: leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc.) live from ( oder off), make a living with ( oder by + Ger.), (Verdienst, Rente) live on; vegetarisch leben be a vegetarian; makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s); gesund / ungesund leben lead a healthy / an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy / unhealthy conditions; sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves); nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle; leben und leben lassen live and let live; sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live; wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?; ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig., Andenken etc.: live on; die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike; das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5. es lebe...! three cheers for...!; es lebe der König / die Königin! long live the King / Queen!; leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc.
    6. unpers.: es lebt sich ganz angenehm / bequem etc. life’s quite pleasant / comfortable etc.; hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    II v/t: ein angenehmes / bequemes etc. Leben leben lead a pleasant / comfortable etc. life, have a pleasant / comfortable ( oder an easy) etc. lifestyle; sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again; sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way; seinen Glauben leben geh. live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das Leben
    existence; life; lifetime
    * * *
    Le|ben ['leːbn]
    nt -s, -
    1) life

    das Lében — life

    das Lében des Menschen/der Tiere etc — the life of man/animals etc

    am Lében sein/bleiben — to be/stay alive

    das Lében als Milchmann — life as a milkman, a milkman's life

    das Lében Hemingways — Hemingway's life, the life of Hemingway

    habento have one's life ahead of or in front of or before/behind one

    solange ich am Lében bin — as long as I live

    sich des Lébens freuen, das or sein Lében genießen — to enjoy life

    das or sein Lében verlieren — to lose one's life

    jdm das Lében retten — to save sb's life

    es geht um Lében und Tod, es ist eine Sache auf Lében und Tod — it's a matter of life and death

    wenn dir dein Lében lieb ist — if you value your life

    ein glückliches etc Lében führen — to lead a happy etc life

    mit dem Lében davonkommen — to escape with one's life

    mit dem Lében spielen, sein Lében aufs Spiel setzen — to take one's life in one's hands, to dice with death

    mit dem Lében abschließen — to prepare for death

    seinem Lében ein Ende machen or bereiten — to put an end to one's life

    zu neuem Lében verhelfen — to breathe new life into sth, to revitalize sth

    etw ins Lében rufen — to bring sth into being

    or befördern (inf)to kill sb, to take sb's life, to take care of sb (inf); (bei Hinrichtung auch) to put sb to death

    seines Lébens nicht mehr sicher sein — to fear for one's life

    ums Lében kommen — to die, to lose one's life

    sein Lében lassen (müssen) — to lose one's life

    jdn am Lében lassen — to spare sb's life

    um sein Lében laufen or rennen — to run for one's life or for dear life

    das Lében nehmen — to take one's (own) life

    jdn wieder ins Lében zurückrufen — to bring sb back to life; Bewusstlosen to revive sb, to bring sb round (Brit) or around (US)

    was ist das für ein Lében? — what kind of (a) life is that?

    der Mann/die Frau meines Lébens — my ideal man/woman

    etw für sein Lében gern tun — to love doing sth, to be mad about doing sth (inf)

    etw für sein Lében gern essen/trinken — to be mad about sth (inf), to love sth

    jdn künstlich am Lében erhalten — to keep sb alive artificially

    ein Lében in Frieden/in Armut etc — a life of peace/poverty etc

    er hat es nie leicht gehabt im Lében — he has never had an easy life

    ein Lében lang — one's whole life (long)

    zum ersten Mal or das erste Mal im Lében — for the first time in one's life

    ich habe noch nie im or in meinem Lében geraucht — I have never smoked (in) all my life or in my whole life

    nie im Lében! — never!

    sich durchs Lében schlagen — to struggle through (life)

    ins Lében treten — to go out into the world

    im Lében stehen — to have some standing in the world

    (draußen) im Lében ist das ganz anders — in real life it's very different

    ein Roman, den das Lében schrieb — a novel of real life

    ein Film nach dem Lében — a film from real life

    das Lében geht weiter — life goes on

    unser Lében währet siebenzig Jahr... (Bibl)the days of our years are three score years and ten (Bibl)

    so ist das Lében (eben) — that's life, such is life, that's the way the cookie crumbles (inf)

    2) (= Betriebsamkeit) life

    auf dem Markt herrscht reges Lében — the market is a hive of activity

    in dieser Stadt ist wenigstens Lében — at least there is some life in this town

    voller Lében stecken — to be full of life

    es war überhaupt kein Lében in seinem Vortrag — there wasn't a spark of life in his lecture

    See:
    Bude
    * * *
    1) (living and not dead: Queen Victoria was still alive in 1900.) alive
    2) ((a way of) life: an uneventful existence.) existence
    3) (to stay alive; to continue to live: It is possible to exist on bread and water.) exist
    4) (the quality belonging to plants and animals which distinguishes them from rocks, minerals etc and things which are dead: Doctors are fighting to save the child's life.) life
    5) (the period between birth and death: He had a long and happy life.) life
    6) (liveliness: She was full of life and energy.) life
    7) (a manner of living: She lived a life of ease and idleness.) life
    8) (the period during which any particular state exists: He had many different jobs during his working life.) life
    9) (living things: It is now believed that there may be life on Mars; animal life.) life
    10) (to have life; to be alive: This poison is dangerous to everything that lives.) live
    11) (to pass (one's life): He lived a life of luxury; She lives in fear of being attacked.) live
    * * *
    Le·ben
    <-s, ->
    [ˈle:bn̩]
    nt
    sein \Leben aushauchen (geh) to breathe one's last liter
    jdn vom \Leben zum Tode befördern (geh) to put sb to death form
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen (geh) to pay for sth with one's life
    am \Leben bleiben/sein to remain [or stay]/be alive
    solange er am Leben ist, wird das Haus nicht verkauft as long as he lives the house won't be sold
    jdn ums \Leben bringen (geh) to take sb's life
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life
    seinem \Leben ein Ende setzen (euph) to take one's life euph
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially]
    [bei etw dat/während einer S. gen] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth]
    jdn das \Leben kosten (geh) to cost sb his/her life
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen (geh) to give one's life [for sb/sth]
    jdn am \Leben lassen to let sb live
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life
    sich dat das \Leben nehmen (euph) to take one's life euph
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life
    aus dem \Leben scheiden (geh) to depart this world form
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb; (jdn am Leben lassen) to let sb live
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk
    [bei etw dat/während einer S. gen] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    jdn ins \Leben zurückrufen to revive sb
    2. (Existieren) life
    das ewige \Leben eternal life
    sich akk seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life
    das \Leben geht weiter life goes on
    sein \Leben genießen/verpfuschen to enjoy/ruin one's life
    am \Leben hängen to love life
    das [o sein] \Leben hinter sich dat haben to have one's life behind one, to have had one's innings fam
    das [o sein] \Leben vor sich dat haben to have one's [whole] life before one
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life
    das [o ein] \Leben nach dem Tod[e] life after death
    zeit jds \Lebens as long as sb lives
    ich war zeit meines \Lebens noch nie beim Arzt I have never consulted a doctor in all my life
    3. (Alltag, Lebensweise) life
    ein \Leben in Armut/im Luxus a life of poverty/luxury
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life
    das \Leben Picassos Picasso's life, the life of Picasso
    das süße \Leben the life of Riley fam
    das tägliche \Leben everyday life
    sich akk [mit etw dat] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth]
    das wirkliche \Leben real life
    das \Leben zu zweit life as a couple
    4. (Lebewesen) life
    es gibt kein \Leben auf jenem Planeten there's no life on that planet
    etw zum [o zu neuem] \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth
    etw ins \Leben rufen to found [or establish] sth
    das öffentliche \Leben public life
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    6. (Lebhaftigkeit) life
    der Roman ist ohne \Leben there is no life in the novel
    \Leben in etw akk bringen to put some life into sth
    voller \Leben sein to be full of life
    7. (Lebensinhalt) life
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    8.
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink hum
    \Leben in die Bude bringen (fam) to liven things up
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life
    aus dem Leben gegriffen sein to be a slice of life
    es geht um [o ist eine Sache auf] \Leben und Tod it's a matter of life and death
    etw für sein \Leben gern tun to love doing sth
    ich esse für mein \Leben gern Schokolade I love chocolate
    ich würde für mein \Leben gern verreisen I'd love to travel
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell
    wenn dir dein \Leben lieb ist if your life means sth to you
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life
    ein Roman den/ein Stück das das \Leben schrieb a novel/a play of real life
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein (fam) to fear for one's life
    [bei etw dat] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth]
    wie das \Leben so spielt (fam) as is the way of the world
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    A. v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive;
    man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once;
    lebt er noch? is he still alive?;
    er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered;
    so wahr ich lebe! I swear it;
    lebst du noch? umg, hum, iron well, hello stranger;
    ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together;
    wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iron this isn’t the 19th century(, you know);
    wie gehts? - man lebt (so eben) umg how are things? - surviving
    leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc) live from ( oder off), make a living with ( oder by +ger), (Verdienst, Rente) live on;
    vegetarisch leben be a vegetarian;
    makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s);
    gesund/ungesund leben lead a healthy/an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy/unhealthy conditions;
    sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves);
    nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle;
    leben und leben lassen live and let live;
    sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live;
    wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?;
    ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig, Andenken etc: live on;
    die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike;
    das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5.
    es lebe …! three cheers for …!;
    es lebe der König/die Königin! long live the King/Queen!;
    leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc
    6. unpers:
    es lebt sich ganz angenehm/bequem etc life’s quite pleasant/comfortable etc;
    hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    B. v/t:
    ein angenehmes/bequemes etc
    Leben leben lead a pleasant/comfortable etc life, have a pleasant/comfortable ( oder an easy) etc lifestyle;
    sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again;
    sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way;
    seinen Glauben leben geh live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    mit beiden Beinen od. Füßen im Leben stehen — have one's feet firmly on the ground

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    -- n.
    existence n.
    life n.
    (§ pl.: lives)
    lifetime n.
    livings n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > leben

  • 28 Leib

    m -(e)s, -er
    1) тело, туловище
    am ganzen Leibe zitternдрожать всем телом
    etw. am eigenen Leibe erfahren ( fühlen, zu spüren bekommen) — испытать на себе( на собственной шкуре), убедиться на горьком опыте
    an Leib und Seele gesund seinбыть здоровым духом и телом; быть бодрым
    sich (D) Kleider an den Leib hängenтратить все деньги на наряды
    er hat kein Hemd auf dem Leibe — у него нет рубашки на теле; он гол как сокол; он очень нуждается ( бедствует)
    gut bei Leibe seinразг. быть дородным ( упитанным, полным); быть в теле
    keine Ehre ( kein Ehrgefühl) im Leibe haben — не иметь чувства собственного достоинства ( самолюбия); быть лишённым чувства чести
    eine Krankheit steckt ihm im Leibe — он болен
    den Teufel im Leibe habenразг. быть отчаянным, ничего не бояться
    drei Schritt vom Leibe! — назад!, не подходи(те)!
    bleibe mir (damit) vom Leibe! — разг. оставь меня( с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим); отстань!, отвяжись!
    sich (D) j-n vom Leibe halten — не подпускать кого-л. близко к себе
    sich (D) j-n, etw. vom Leibe schaffenизбавиться ( отделаться) от кого-л., от чего-л.
    j-n vor den Leib stoßen(сильно) ударить кого-л. в грудь
    gesegneten Leibes seinпоэт. ждать ребёнка, быть в положении
    harten Leibes sein, einen harten Leib haben — страдать запором
    offenen Leibes seinуст. иметь хорошее пищеварение
    er hat noch nichts im Leibeон ещё ничего не ел, у него с утра маковой росинки во рту не было
    mir geht's im Leibe herum — у меня всё болит
    3) см. Leibchen
    ••
    die Rolle ist dem Schauspieler wie auf den Leib geschriebenактёр как будто рождён ( создан) для этой роли; роль написана как будто специально для этого актёра
    einer Sache (D) auf den Leib rücken( zu Leibe gehen) ≈ добираться до истины, до сути дела; брать быка за рога
    j-m auf den Leib rückenприставать к кому-л., наседать на кого-л.; прижать кого-л. к стенке
    es geht ihm an den Leibдело принимает для него плохой оборот
    das Amt war ihm auf den Leib zugeschnitten — разг. должность как будто для него создана
    j-m zu Leibe gehenуст. покушаться на чью-л. жизнь; взяться за кого-л.; брать кого-л. за горло
    der Leib ist einem näher als das Hemd ≈ посл. своя рубашка ближе к телу

    БНРС > Leib

  • 29 aufziehen

    aufziehen, I) v. tr.: 1) durch Ziehen öffnen: aperire. – 2) auf etw. ziehen: intendere. – Saiten au., s. Saite. – 3) in die Höhe ziehen: a) eig.: subducere (von unten nach oben führen, -ziehen). – tollere (in die Höhe heben, z. B. aulaeum, ancoram). – moliri (in die Höhe winden, z. B. ancoram). – auf u. nieder ziehen, ducere sursumque reducere (nieder- u. aufziehen). – b) uneig.: α) jmd. au., d. i. verspotten: ludere, ludificari alqm (jmd. zum besten haben). – cavillari alqm (jmd. spottend tadeln: der dieses tut, cavillator). – jmd. mit etw. au., per ludibrium exprobrare alci alqd. – β) großziehen: educare. – II) v. intr.: 1) aufmarschieren: a) übh.: incedere. – transvehi (aufreiten, v. feierlichen Aufziehen der Ritter bei der Zensur). – feierlich au:, sollemnem pompamducere. – b) auf die Wache ziehen: stationi od. in stationem succedere. – die Wachen ziehen militärisch auf, vigiliae more militari deducuntur (werden milit. abgelöst): es ziehen andere auf, succedunt alii: die Wachenau. lassen, stationes agere: viele Wachen au. lassen, crebras vigilias ponere. – 2) über dem Horizont aufsteigen, z. B. es zieht ein Gewitter auf, tempestas cooritur. Aufziehen, das, - ung, die, I) tr.: a) Erziehung: educatio. – b) Verspottung: ludificatio. – cavillatio (spottendes, ironisches Tadeln). – II) intr. = Aufzug no. I, w. s. – Aufzug, I) das Aufziehen, Einherschreiten einer Menge: a) eig.: pompa. – pompa sollemnis (ein feierlicher Au.). – transvectio (der feierliche Aufritt der Ritter bei der Zensur). – einen Au. halten, pompam ducere; transvehi (aufreiten bei der Zensur, von den Rittern; dah. »beim Au.«, in transvehendo). – b) übtr., die Art, wie einer in der Kleidung einhertritt: habitus. – cultus. ornatus (das Äußere, die verschönernde Tracht). – II) was aufgezogen wird, z. B. beim Weben: stamen. trama (so verschieden, daß beim trama die Fäden nicht bloß aufgezogen, sondern auch andere querüber gezogensind, unser »Aufschlag«). – III) im Schauspiele, eine Hauptabteilung: actus.

    deutsch-lateinisches > aufziehen

  • 30 Leib

    m; -(e)s, -er
    1. (Körper) body; Leib und Seele body and soul; ein Leib und eine Seele werden altm. become one flesh; mit Leib und Seele heart and soul; der Leib Christi oder des Herrn KIRCHL. the body of Christ, corpus Christi; eine Gefahr für Leib und Leben a risk to life and limb; am ganzen Leibe zittern tremble from head to toe; sie besaß nur noch, was sie auf dem Leib trug she only had what she was standing up in; er hat kein Hemd auf dem Leibe fig. he hasn’t got a penny to his name; etw. am eigenen Leibe erfahren experience s.th. oneself ( oder first-hand); am eigenen Leibe erfahren, was Armut heißt learn from experience ( oder the hard way) what it means to be poor; ich hab’s am eigenen Leibe erfahren oder gespürt auch I know that only too well (from my own experience); jemandem ( hart) auf den Leib rücken umg. start breathing down s.o.’s neck; jemandem / einer Sache zu Leibe rücken oder gehen tackle s.o. / s.th.; jemandem auf den Leib geschnitten sein be tailor-made for s.o.; die Rolle ist ihm auf den Leib geschrieben he was made for the part; sich (Dat) jemanden vom Leibe halten umg. keep s.o. at arm’s length; sich (Dat) etw. vom Leibe halten umg. steer clear of s.th.; halt ihn mir bloß vom Leibe umg. just don’t let him come near me; bleib mir damit vom Leibe umg. I don’t want to hear about it; Ehre, lebendig, Lunge etc.
    2. geh. (Bauch) abdomen (auch fachspr.); (Rumpf) trunk; (Mutterleib) womb; ( noch) nichts Ordentliches im Leib haben umg. have had nothing proper to eat
    * * *
    der Leib
    body
    * * *
    [laip]
    m -(e)s, -er
    [-bɐ]
    1) (= Körper) body

    der Léíb des Herrn (Eccl)the Body of Christ

    Gefahr für Léíb und Leben (geh)danger to life and limb

    Léíb und Leben wagen (geh)to risk life and limb

    mit Léíb und Seele — heart and soul; wünschen with all one's heart

    mit Léíb und Seele singen — to sing one's heart out

    mit Léíb und Seele dabei sein — to put one's heart and soul or one's whole heart into it

    etw am eigenen Léíb(e) erfahren or (ver)spüren — to experience sth for oneself

    kein Hemd mehr am Léíb haben — to be completely destitute

    keinen trockenen Faden am Léíb haben (inf)to be soaked to the skin (inf)

    der hat vielleicht einen Ton am Léíb! (inf)talk about rude!

    am ganzen Léíb(e) zittern/frieren/schwitzen — to be shaking/freezing/sweating all over

    alles an den Léíb hängen (inf)to spend everything on clothes

    die Rolle ist ihr wie auf den Léíb geschrieben — the part is tailor-made for her

    der Beruf ist ihr wie auf den Léíb geschnitten — that job is tailor-made for her, that job suits her to a T (esp Brit inf)

    kein Herz im Léíbe haben — to have no heart at all, to be completely heartless

    jdn/etw vom Léíbe halten — to keep or hold sb/sth at bay

    halt ihn mir vom Léíb — keep him away from me

    jdm vom Léíb bleiben — to keep away from sb

    geh mir vom Léíb! — get away (from me)!

    bleib mir damit vom Léíbe! (inf)stop pestering me with it (inf)

    See:
    2) (old, dial = Bauch) stomach; (= Mutterleib) womb

    ich habe noch nichts im Léíb(e) — I haven't eaten yet

    gut bei Léíbe sein (iro)to be well-upholstered (iro)

    * * *
    (the body (not including the head, arms and legs) of a person( and certain animals): He had a powerful trunk, but thin arms.) trunk
    * * *
    <-[e]s, -er>
    [laip]
    m
    1. (Körper) body
    etw am eigenen \Leibe erfahren [o [ver]spüren] [o zu spüren bekommen] to experience sth first hand
    am ganzen \Leibe zittern [o beben] (geh) to shake [or quiver] all over, to be all in a quiver
    am ganzen \Leibe frieren to be frozen all over [or from head to foot]
    bei lebendigem \Leibe alive
    jdm [mit etw dat] vom \Leibe bleiben (fam) not to bother sb [with sth]
    jdm jdn vom \Leibe halten to keep sb away from sb
    sich dat jdn vom \Leibe halten/schaffen to keep sb at arm's length/get sb off one's back
    jdm etw vom \Leibe halten (fig) to not bother sb with sth
    sich dat etw vom \Leibe halten (fig) to avoid sth
    etw auf dem \Leibe tragen (geh) to wear sth
    2. (geh) stomach
    3.
    jdm wie auf den \Leib geschrieben sein to be tailor-made for sb
    der \Leib des Herrn the body of Christ
    etw dat zu \Leibe rücken [o gehen] (fam) to tackle sth
    mit \Leib und Seele whole-heartedly
    sie ist mit \Leib und Seele bei der Sache she is fully focused on the task
    jdm wie auf den \Leib zugeschnitten sein to suit sb down to the ground
    * * *
    der; Leib[e]s, Leiber (geh.)
    1) body

    bleib mir vom Leib[e]! — keep away from me!

    etwas am eigenen Leib erfahren od. erleben — experience something for oneself

    er hat sich mit Leib und Seele der Musik verschriebenhe dedicated himself heart and soul to music

    jemandem auf den Leib od. zu Leibe rücken — (ugs.) chivvy somebody; (mit Kritik) get at somebody (coll.)

    sich (Dat.) jemanden vom Leibe halten(ugs.) keep somebody at arm's length

    jemandem mit einer Sache vom Leibe bleiben(ugs.) not pester somebody with something

    einer Sache (Dat.) zu Leibe rücken — tackle something; set about something

    jemandem auf den Leib geschnitten sein — be tailor-made for somebody; suit somebody down to the ground

    2) (geh., fachspr.): (Bauch) belly; (Magen) stomach
    3)

    eine Gefahr für Leib und Leben(veralt.) a danger to life and limb

    * * *
    Leib m; -(e)s, -er
    1. (Körper) body;
    Leib und Seele body and soul;
    ein Leib und eine Seele werden obs become one flesh;
    mit Leib und Seele heart and soul;
    des Herrn KIRCHE the body of Christ, corpus Christi;
    eine Gefahr für Leib und Leben a risk to life and limb;
    am ganzen Leibe zittern tremble from head to toe;
    sie besaß nur noch, was sie auf dem Leib trug she only had what she was standing up in;
    er hat kein Hemd auf dem Leibe fig he hasn’t got a penny to his name;
    etwas am eigenen Leibe erfahren experience sth oneself ( oder first-hand);
    am eigenen Leibe erfahren, was Armut heißt learn from experience ( oder the hard way) what it means to be poor;
    ich hab’s am eigenen Leibe erfahren oder
    gespürt auch I know that only too well (from my own experience);
    jemandem (hart) auf den Leib rücken umg start breathing down sb’s neck;
    jemandem/einer Sache zu Leibe rücken oder
    gehen tackle sb/sth;
    sich (dat)
    jemanden vom Leibe halten umg keep sb at arm’s length;
    sich (dat)
    etwas vom Leibe halten umg steer clear of sth;
    halt ihn mir bloß vom Leibe umg just don’t let him come near me;
    bleib mir damit vom Leibe umg I don’t want to hear about it; Ehre, lebendig, Lunge etc
    2. geh (Bauch) abdomen (auch fachspr); (Rumpf) trunk; (Mutterleib) womb;
    (noch) nichts Ordentliches im Leib haben umg have had nothing proper to eat
    * * *
    der; Leib[e]s, Leiber (geh.)
    1) body

    bleib mir vom Leib[e]! — keep away from me!

    etwas am eigenen Leib erfahren od. erleben — experience something for oneself

    jemandem auf den Leib od. zu Leibe rücken — (ugs.) chivvy somebody; (mit Kritik) get at somebody (coll.)

    sich (Dat.) jemanden vom Leibe halten — (ugs.) keep somebody at arm's length

    jemandem mit einer Sache vom Leibe bleiben(ugs.) not pester somebody with something

    einer Sache (Dat.) zu Leibe rücken — tackle something; set about something

    jemandem auf den Leib geschnitten sein — be tailor-made for somebody; suit somebody down to the ground

    2) (geh., fachspr.): (Bauch) belly; (Magen) stomach
    3)

    eine Gefahr für Leib und Leben(veralt.) a danger to life and limb

    * * *
    -er m.
    belly n.
    body n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Leib

  • 31 Leben

    le·ben
    1. le·ben [ʼle:bn̩]
    vi
    1) ( lebendig sein) to live;
    Gott sei Dank, er lebt [noch] Thank God, he's [still] alive;
    lang [o es] lebe der/ die/das...! long live the...!;
    von etw nicht \Leben und nicht sterben können not to be able to live on sth
    christlich \Leben to lead a Christian life;
    getrennt \Leben to live apart;
    vegetarisch \Leben to be vegetarian;
    jeder Mensch will glücklich und zufrieden \Leben everyone wants to have [or lead] a happy and satisfied life
    von etw \Leben to make one's living doing sth;
    wovon lebt der überhaupt? however does he make his living?, whatever does he do for a living?;
    vom Schreiben \Leben to make a living as a writer
    4) ( wohnen) to live;
    im Ausland/in der Stadt \Leben to live abroad/in town
    5) ( da sein)
    [für jdn/etw] \Leben to live [for sb/sth];
    sie lebte nur für ihre Kinder/ ihren Beruf she only lived for her children/job;
    mit etw \Leben können/ müssen to be able to/have to live with sth;
    \Leben und \Leben lassen to live and let live;
    man lebt [so] ( fam) so, so ( fam)
    WENDUNGEN:
    leb[e] wohl! farewell!;
    hoch soll er/sie \Leben! for he/she's a jolly good fellow!
    vt
    etw \Leben to live sth;
    ich lebe doch nicht das Leben anderer Leute! I have my own life to lead!
    2) ( verwirklichen) to live;
    seine Ideale/seinen Glauben \Leben to live according to one's ideals/beliefs
    wie lebt es sich denn als Millionär what's it like living the life of a millionaire?, what's life as a millionaire like?;
    lebt es sich hier besser als dort? is life better here than there?, is it better living here than there?
    2. Le·ben <-s, -> [ʼle:bn̩] nt
    1) ( Lebendigsein) life;
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially];
    jdn vom \Leben zum Tode befördern ( geh) to put sb to death ( form)
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen ( geh) to pay for sth with one's life;
    jdn ums \Leben bringen ( geh) to take sb's life;
    sein \Leben aushauchen ( geh) to breathe one's last ( liter)
    am \Leben sein [o bleiben] to be [or remain] alive;
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life;
    [bei etw/während einer S.] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth];
    jdn das \Leben kosten ( geh) to cost sb his/her life;
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen ( geh) to give one's life [for sb/sth];
    jdn am \Leben lassen to let sb live;
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life;
    sich dat das \Leben nehmen ( euph) to take one's life ( euph)
    seinem \Leben ein Ende setzen ( euph) to take one's life ( euph)
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life;
    aus dem \Leben scheiden ( geh) to depart this world ( form)
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb;
    ( jdn am Leben lassen) to let sb live;
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk;
    [bei/während etw] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    2) ( Existieren) life;
    das/sein \Leben hinter sich haben to have one's life behind one, to have had one's innings ( fam)
    das/sein \Leben vor sich haben to have one's [whole] life before one;
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life;
    das tägliche \Leben everyday life;
    das \Leben zu zweit life as a couple;
    sein \Leben genießen/ verpfuschen to enjoy/ruin one's life;
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life;
    am \Leben hängen to love life;
    sich seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life;
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself;
    das \Leben geht weiter life goes on;
    ein \Leben in etw dat a life of sth;
    zeit jds \Lebens for the rest of one's life;
    das/ein \Leben nach dem Tod[e] life after death;
    das ewige \Leben eternal life;
    das süße \Leben the life of Riley ( fam)
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life;
    sich [mit etw] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth];
    wie das \Leben so spielt ( fam) as is the way of the world;
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    3) (Geschehen, Aktivität) life;
    etw zum/zu neuem \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth;
    etw ins \Leben rufen to found sth, to establish sth;
    das öffentliche \Leben public life;
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    4) ( Lebensinhalt) life;
    jds \Leben sein to be sb's life;
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    WENDUNGEN:
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread;
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell;
    [bei etw] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth];
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk;
    es geht um \Leben und Tod it's a matter of life and death;
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink ( hum)
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life;
    etw für sein/ihr \Leben gern tun to love doing sth;
    wenn jdm sein \Leben lieb ist if sb's life means sth to them;
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life;
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein ( fam) to fear for one's life;
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Leben

  • 32 leben

    le·ben
    1. le·ben [ʼle:bn̩]
    vi
    1) ( lebendig sein) to live;
    Gott sei Dank, er lebt [noch] Thank God, he's [still] alive;
    lang [o es] lebe der/ die/das...! long live the...!;
    von etw nicht \leben und nicht sterben können not to be able to live on sth
    christlich \leben to lead a Christian life;
    getrennt \leben to live apart;
    vegetarisch \leben to be vegetarian;
    jeder Mensch will glücklich und zufrieden \leben everyone wants to have [or lead] a happy and satisfied life
    von etw \leben to make one's living doing sth;
    wovon lebt der überhaupt? however does he make his living?, whatever does he do for a living?;
    vom Schreiben \leben to make a living as a writer
    4) ( wohnen) to live;
    im Ausland/in der Stadt \leben to live abroad/in town
    5) ( da sein)
    [für jdn/etw] \leben to live [for sb/sth];
    sie lebte nur für ihre Kinder/ ihren Beruf she only lived for her children/job;
    mit etw \leben können/ müssen to be able to/have to live with sth;
    \leben und \leben lassen to live and let live;
    man lebt [so] ( fam) so, so ( fam)
    WENDUNGEN:
    leb[e] wohl! farewell!;
    hoch soll er/sie \leben! for he/she's a jolly good fellow!
    vt
    etw \leben to live sth;
    ich lebe doch nicht das Leben anderer Leute! I have my own life to lead!
    2) ( verwirklichen) to live;
    seine Ideale/seinen Glauben \leben to live according to one's ideals/beliefs
    wie lebt es sich denn als Millionär what's it like living the life of a millionaire?, what's life as a millionaire like?;
    lebt es sich hier besser als dort? is life better here than there?, is it better living here than there?
    2. Le·ben <-s, -> [ʼle:bn̩] nt
    1) ( Lebendigsein) life;
    jdn [künstlich] am \leben erhalten to keep sb alive [artificially];
    jdn vom \leben zum Tode befördern ( geh) to put sb to death ( form)
    etw mit dem [o seinem] \leben bezahlen ( geh) to pay for sth with one's life;
    jdn ums \leben bringen ( geh) to take sb's life;
    sein \leben aushauchen ( geh) to breathe one's last ( liter)
    am \leben sein [o bleiben] to be [or remain] alive;
    mit dem \leben davonkommen to escape with one's life;
    [bei etw/während einer S.] ums \leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth];
    jdn das \leben kosten ( geh) to cost sb his/her life;
    sein \leben [für jdn/etw] lassen ( geh) to give one's life [for sb/sth];
    jdn am \leben lassen to let sb live;
    um sein \leben laufen [o rennen] to run for one's life;
    sich dat das \leben nehmen ( euph) to take one's life ( euph)
    seinem \leben ein Ende setzen ( euph) to take one's life ( euph)
    jdm das [o jds] \leben retten to save sb's life;
    aus dem \leben scheiden ( geh) to depart this world ( form)
    jdm das \leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb;
    ( jdn am Leben lassen) to let sb live;
    mit seinem \leben spielen to put one's life at risk;
    [bei/während etw] das [o sein] \leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    2) ( Existieren) life;
    das/sein \leben hinter sich haben to have one's life behind one, to have had one's innings ( fam)
    das/sein \leben vor sich haben to have one's [whole] life before one;
    ein [o jds] \leben lang one's [or sb's] whole life;
    das tägliche \leben everyday life;
    das \leben zu zweit life as a couple;
    sein \leben genießen/ verpfuschen to enjoy/ruin one's life;
    ein geruhsames/hektisches \leben führen to lead a quiet/hectic life;
    am \leben hängen to love life;
    sich seines \lebens freuen to enjoy [one's] life;
    jdm/sich das \leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself;
    das \leben geht weiter life goes on;
    ein \leben in etw dat a life of sth;
    zeit jds \lebens for the rest of one's life;
    das/ein \leben nach dem Tod[e] life after death;
    das ewige \leben eternal life;
    das süße \leben the life of Riley ( fam)
    so ist das \leben [eben] that's life, such is life;
    sich [mit etw] durchs \leben schlagen to struggle to make a living [doing sth];
    wie das \leben so spielt ( fam) as is the way of the world;
    nie im \leben [o im \leben nicht] never
    3) (Geschehen, Aktivität) life;
    etw zum/zu neuem \leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth;
    etw ins \leben rufen to found sth, to establish sth;
    das öffentliche \leben public life;
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \lebens a public figure
    4) ( Lebensinhalt) life;
    jds \leben sein to be sb's life;
    ihr Garten war ihr \leben her garden was her life
    WENDUNGEN:
    jds \leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread;
    jdm das \leben zur Hölle machen to make sb's life hell;
    [bei etw] sein \leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth];
    jds \leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk;
    es geht um \leben und Tod it's a matter of life and death;
    wie das blühende \leben aussehen to look in the pink ( hum)
    seines \lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life;
    etw für sein/ihr \leben gern tun to love doing sth;
    wenn jdm sein \leben lieb ist if sb's life means sth to them;
    das nackte \leben retten [o mit dem nackten \leben davonkommen] to barely escape with one's life;
    seines \lebens nicht mehr sicher sein ( fam) to fear for one's life;
    jdm nach dem \leben trachten to be out to kill sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > leben

  • 33 ziehen

    'tsiːən
    v irr
    1) tirer, étirer

    Das zieht bei mir nicht. — Cela ne prend pas.

    2) ( gehen) passer, aller
    ziehen
    z2688309eie/2688309ehen ['7a05ae88ts/7a05ae88i:ən] <z45b14d38o̯/45b14d38g, gez45b14d38o̯/45b14d38gen>
    1 tirer Wagen
    2 (bewegen) Beispiel: die Rollläden nach oben ziehen monter des volets roulants; Beispiel: jemanden/etwas aus dem Auto ziehen tirer quelqu'un/quelque chose de la voiture
    3 (zerren) Beispiel: jemanden an den Haaren ziehen tirer quelqu'un par les cheveux
    4 (opp: drücken) tirer Tür
    5 (steuern) Beispiel: das Flugzeug nach oben ziehen cabrer l'appareil
    6 (entfernen) retirer Fäden; arracher Zahn
    8 (wählen) tirer Los
    9 (betätigen) tirer Notbremse, Wasserspülung
    10 (verlegen) installer Zaun
    11 (durchziehen) Beispiel: den Gürtel durch etwas ziehen faire passer la ceinture dans quelque chose
    12 (züchten) cultiver Pflanzen
    13 (zeichnen) tirer Linie
    14 (dehnen) Beispiel: etwas glatt ziehen défroisser quelque chose
    15 (anziehen) Beispiel: alle Blicke auf sich Akkusativ ziehen attirer tous les regards sur soi
    16 (zur Folge haben) Beispiel: Veränderungen nach sich Akkusativ ziehen entraîner des changements
    18 (umgangssprachlich: schlagen) Beispiel: jemandem eins über die Rübe ziehen en mettre une à quelqu'un
    1 haben (zerren) Beispiel: an etwas Dativ ziehen tirer sur quelque chose
    2 sein (umziehen) Beispiel: nach Berlin ziehen déménager à Berlin
    3 sein (unterwegs sein) Beispiel: durch die Stadt ziehen traverser la ville
    4 sein Zoologie; Vögel migrer
    5 (sich bewegen) Beispiel: nach rechts/links ziehen Fahrzeug tirer à droite/gauche
    6 haben (beim Rauchen) Beispiel: an etwas Dativ ziehen tirer sur quelque chose
    7 sein (dringen) Beispiel: durchs Haus ziehen Duft se répandre dans la maison
    8 sein (einziehen) Beispiel: in die Haut ziehen pénétrer dans la peau
    9 haben gastr; Tee infuser
    10 haben (umgangssprachlich: Eindruck machen) Beispiel: bei jemandem ziehen marcher avec quelqu'un; Beispiel: diese Masche zieht bei mir nicht! ce truc ne prend pas avec moi!
    1 Beispiel: es zieht! il y a un courant d'air!
    2 (schmerzen) Beispiel: es zieht mir in den Beinen ça me tire dans les jambes; Beispiel: ein ziehender Schmerz une douleur lancinante
    unpersönlich haben; Beispiel: jemanden zieht es in die Ferne quelqu'un est attiré(e) par les contrées lointaines
    1 Beispiel: sich ziehen Verhandlungen traîner en longueur
    2 (sich erstrecken) Beispiel: sich durch das Tal ziehen Straße s'étendre à travers la vallée
    3 (sich hochziehen) Beispiel: sich am Seil in die Höhe ziehen se hisser en haut à l'aide d'une corde

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > ziehen

  • 34 Leib

    Leib m -(e)s, -er те́ло, ту́ловище
    am ganzen Leibe zittern дрожа́ть всем те́лом
    keinen trockenen Faden am Leibe haben промо́кнуть до ни́тки [до косте́й]; облива́ться по́том
    etw. am eigenen Leibe erfahren [fühlen, zu spüren bekommen] испыта́ть на себе́ [на со́бственной шку́ре], убеди́ться на го́рьком о́пыте
    an Leib und Seele gesund sein быть здоро́вым ду́хом и те́лом; быть бо́дрым
    sich (D) Kleider an den Leib hängen тра́тить все де́ньги на наря́ды
    er hat kein Hemd auf dem Leibe у него́ нет руба́шки на те́ле; он гол как со́кол; он о́чень нужда́ется [бе́дствует]
    gut bei Leibe sein разг. быть доро́дным [упи́танным, по́лным]; быть в те́ле
    bei lebendigem Leibe за́живо, живьё́м
    keine Ehre [kein Ehrgefühl] im Leibe haben не име́ть чу́вства со́бственного досто́инства [самолю́бия]; быть лишё́нным чу́вства че́сти
    kein Herz im Leibe haben быть бессерде́чным [безжа́лостным]
    da lacht mir [einem] das Herz im Leibe се́рдце ра́дуется
    den Teufel im Leibe haben разг. быть отча́янным, ничего́ не боя́ться
    mit Leib und Seele душо́й и те́лом
    vom Leibe fallen похуде́ть
    drei Schritt vom Leibe! наза́д!, не подходи́(те)!
    bleibe mir (damit) vom Leibe! разг. оста́вь меня́ (с э́тим) в поко́е, не пристава́й ко мне (с э́тим); отста́нь!, отвяжи́сь!
    j-m nicht vom Leibe gehen не отходи́ть от кого́-л. ни на шаг, приста́ть к кому́-л. : sich (D) j-n vom Leibe halten не подпуска́ть кого́-л. бли́зко к себе́
    sich (D) j-n, etw. vom Leibe schaffen изба́виться [отде́латься] от кого́-л., от чего́-л.
    j-n vor den Leib stoßen (си́льно) уда́рить кого́-л. в грудь
    Leib m -(e)s, -er живо́т, утро́ба; нутро́; брю́хо
    gesegneten Leibes sein поэ́т. ждать ребё́нка, быть в положе́нии
    harten Leibes sein, einen harten Leib haben страда́ть запо́ром
    offenen Leibes sein уст. име́ть хоро́шее пищеваре́ние
    er hat noch nichts im Leibe он ещё́ ничего́ не ел, у него́ с утра́ ма́ковой роси́нки во рту не бы́ло
    sich (D) den Leib vollschlagen разг. объеда́ться, обжира́ться
    mir geht's im Leibe herum у меня́ всё боли́т
    Leib m -(e)s, -er см. Leibchen
    Leib und Leben жизнь
    ein Leib und eine Seele sein жить душа́ в ду́шу
    die Rolle ist dem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben актё́р как бу́дто рождё́н [со́здан] для э́той ро́ли; роль напи́сана как бу́дто специа́льно для э́того актё́ра
    seinen Leib pflegen безде́льничать
    einer Sache (D) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen] добира́ться до и́стины, до су́ти де́ла; брать быка́ за рога́
    j-m auf den Leib rücken пристава́ть к кому́-л., наседа́ть на кого́-л.; прижа́ть кого́-л. к сте́нке
    es geht ihm an den Leib де́ло принима́ет для него́ плохо́й оборо́т
    das Amt war ihm aut den Leib zugeschnitten разг. до́лжность как бу́дто для него́ со́здана́
    mit Leib und Seele bei der Sache sein целико́м отдава́ться како́му-л. де́лу
    j-m zu Leibe gehen уст. покуша́ться на чью-л. жизнь; взя́ться за кого́-л.; брать кого́-л. за го́рло
    der Leib ist einem näher als das Hemd посл. своя́ руба́шка бли́же к те́лу
    Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen посл. ешь бо́льше, проживё́шь до́льше

    Allgemeines Lexikon > Leib

  • 35 laufen

    1) rennen бежа́ть по-. indet бе́гать. hineinrennen auch вбега́ть /-бежа́ть, забега́ть /-бежа́ть. hinaus-, herausrennen auch выбега́ть вы́бежать. herüber-, hinüberrennen, rennend überqueren auch перебега́ть /-бежа́ть. wegrennen auch убега́ть /-бежа́ть. bis zu best. Ziel, Ort auch добега́ть /-бежа́ть. hinauf-, heraufrennen auch взбега́ть /-бежа́ть. sehr weit, tief hineinrennen забега́ть /-. bis in unmittelbare Nähe heranrennen подбега́ть /-бежа́ть. hindurchrennen; best. Zeit, best. Strecke rennen бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. in verschiedene Richtungen davonrennen разбега́ться /-бежа́ться. einmal hin- und zurückrennen сбе́гать pf . mit jdm. um die Wette laufen бежа́ть /- с кем-н. наперегонки́. im Trab laufen бежа́ть /- [бе́гать] ры́сью | in etw. laufen бежа́ть /- <вбега́ть/-, забега́ть/-> [бе́гать, забега́ть/-] во что-н. darunter geraten: in Auto попада́ть /-па́сть подо что-н. an < gegen> etw. laufen an, gegen Hindernis набега́ть /-бежа́ть на что-н. aus etw. laufen бежа́ть /- <выбега́ть/-> из чего́-н. über etw. laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> [бе́гать] через что-н. auf jdn./etw. laufen auf Vordermann; auf Mine, Stein наска́кивать наскочи́ть на кого́-н. что-н. auf die andere Straßenseite laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> на другу́ю сто́рону у́лицы. bis zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- <добега́ть/-> до кого́-н. чего́-н. zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- [бе́гать, подбега́ть/-] к кому́-н. чему́-н. durch das Ziel laufen пересека́ть /-се́чь ли́нию фи́ниша. wohin ge laufen kommen бежа́ть <прибега́ть/-бежа́ть> куда́-н. | laufen бег. im laufen на бегу́
    2) gehen: v. Pers; sich langsam fortbewegen: v. größerem Tier a) s. gehen I 1 b) zu Fuß gehen, nicht fahren идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] пешко́м. wollen wir (nach Hause) laufen oder fahren? мы пойдём домо́й пешко́м и́ли пое́дем ? wir mußten laufen, weil kein Zug [Bus] fuhr нам пришло́сь идти́ пешко́м, так как поезда́ [авто́бусы] не ходи́ли. du brauchst nicht zu laufen, wir nehmen dich mit dem Wagen mit тебе́ не на́до идти́ пешко́м, мы возьмём тебя́ с собо́й <подвезём тебя́> на маши́не. ein Stündchen [eine Weile] laufen пройти́сь pf (пешко́м) часо́к [немно́жко]. von meiner Wohnung bis zur Haltestelle laufe ich eine halbe Stunde от до́ма до остано́вки мне тре́буется полчаса́ ходьбы́ c) häufig gehen (müssen) бе́гать. in jeden (neuen) Film laufen бе́гать на ка́ждый (но́вый) фильм. dauernd ins Cafe laufen постоя́нно бе́гать в кафе́ [ in verschiedene Cafes по кафе́] | nach etw. laufen lange suchen müssen бе́гать за чем-н. <в по́исках чего́-н.>. jdn. laufen lassen freilassen, gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    3) Sport a) best. Strecke zurücklegen: v. Leichtathlet, Skilang-, Eisschnelläufer бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. indet бе́гать. er lief die 100 m in zehn Sekunden он пробежа́л стометро́вку за де́сять секу́нд. eine Runde [einige Runden] laufen де́лать с- <пробега́ть/-> оди́н круг [не́сколько круго́в]. eine Ehrenrunde laufen соверша́ть /-верши́ть круг почёта. die drittbeste Zeit laufen пока́зывать /-каза́ть тре́тий результа́т b) starten выступа́ть вы́ступить. über 4 x 100 m liefen die Dynamosportler in folgender Besetzung … в эстафе́те четы́ре по сто ме́тров дина́мовцы вы́ступили в сле́дующем соста́веfür unsere Mannschaft liefen … за на́шу кома́нду выступа́ли /- … c) Eiskunstlauf ката́ться. sie lief sehr vorsichtig она́ ката́лась о́чень осторо́жно. der Weltmeister lief sicher und ausgeglichen bot einen sicheren und ausgeglichenen Vortrag чемпио́н ми́ра выступа́л /- уве́ренно и ро́вно. etw. laufen Kür, Pflicht ката́ть про-, от- что-н. d) aufstellen: Rekord устана́вливать /-станови́ть. einen neuen Weltrekord laufen устана́вливать /- но́вый мирово́й реко́рд в бе́ге e) in Verbindung mit Bezeichnungen v. Sportgeräten - unterschiedlich zu übers . Ski laufen ходи́ть на лы́жах. Schlittschuh [Rollschuh] laufen ката́ться [delim поката́ться] на конька́х [на ро́ликах] f) ein Pferd (bei einem Rennen) laufen lassen teilnehmen lassen выставля́ть вы́ставить ло́шадь (на ска́чках) jd. kommt < rangiert> unter "ferner liefen" кто-н. попа́л в число́ замыка́ющих
    4) sich fortbewegen: v. Gegenstand a) gleiten а. a) von etw. von Spule: v. Faden сма́тываться /-мота́ться с чего́-н. а. b) über etw. über Rolle: v. Seil дви́гаться по чему́-н. а. c) über etw. über Klaviertasten: v. Fingern бе́гать по чему́-н. а. d) vom Band [Stapel] laufen сходи́ть сойти́ с конве́йера [со стапеле́й] а. e) um etw. kreisen: v. Himmelskörper дви́гаться вокру́г чего́-н. b) fahren v. Fahrzeug пройти́ pf im Prät. dieser Wagen ist erst 2000 km ge laufen э́та маши́на прошла́ то́лько две ты́сячи киломе́тров c) verkehren курси́ровать. der Zug läuft zwischen Berlin und Dresden по́езд курси́рует ме́жду Берли́ном и Дре́зденом d) schwimmen: v. Wasserfahrzeug d.a) in etw. in Hafen, Bucht входи́ть войти́ во что-н. d.b) aus etw. aus Hafen, Bucht выходи́ть вы́йти из чего́-н. d.c) auf etw. auf Mine подрыва́ться подорва́ться на чём-н., наска́кивать наскочи́ть на что-н. d.d) auf etw. auf Grund, Sandbank сади́ться сесть на что-н. d.e) mit wieviel Knoten laufen идти́ со ско́ростью ско́льких-н. узло́в, де́лать ско́лько-н. узло́в
    5) in Betrieb sein рабо́тать. der Motor [die Kamera] läuft мото́р <дви́гатель> [ка́мера] рабо́тает. etw. laufen lassen Motor, Radio, Tonband a) nicht ausschalten оставля́ть /-ста́вить включённым <не выключа́ть вы́ключить> что-н. b) einschalten включа́ть включи́ть что-н. das Radio [Tonband] läuft den ganzen Tag (über) ра́дио включено́ [магнитофо́н включён] весь <це́лый> день / ра́дио [магнитофо́н] не выключа́ется весь <це́лый> день
    6) gezeigt werden: v. Film, Sendung, Theaterstück идти́ пойти́. der Hauptfilm läuft bereits фильм уже́ идёт. dieser Film ist bei uns noch nicht ge laufen э́тот фильм у нас ещё не шёл. dieser Film läuft (bei uns) ab Montag э́тот фильм пойдёт (у нас) с понеде́льника
    7) wahrzunehmen sein пробега́ть /-бежа́ть. ein Zittern läuft durch jds. Körper дрожь пробега́ет по чьему́-н. те́лу. jdm. läuft ein Frösteln < Schaudern> über den Rücken у кого́-н. моро́з по ко́же <по спине́> пробега́ет. jdm. läuft es eiskalt über den Rücken у кого́-н. мура́шки пробега́ют по спине́ <по ко́же>. ein Gemurmel lief durch die Reihen шёпот пробежа́л по ряда́м
    8) eingereicht sein, bearbeitet werden: v. Antrag быть по́данным и обраба́тываться. der Antrag < das Gesuch> läuft bereits заявле́ние уже́ по́дано и обраба́тывается
    9) fließen течь по-. in größerer Menge натека́ть /-те́чь. jdm. läuft das Blut [ laufen Tränen] übers Gesicht у кого́-н. по лицу́ течёт кровь [теку́т слёзы]. das Wasser ist in den Keller ge laufen вода́ натекла́ в подва́л. jdm. läuft die Nase у кого́-н. течёт нос <течёт из но́са>. jds. Ohr läuft у кого́-н. течёт из у́ха [umg течёт у́хо]. jds. Augen laufen у кого́-н. глаза́ гноя́тся. etw. in etw. laufen lassen a) Wasser in Wanne напуска́ть /-пусти́ть чего́-н. во что-н. b) Getränk in Gefäß налива́ть /-ли́ть чего́-н. во что-н. in mehrere Gefäße разлива́ть /-ли́ть что-н. по чему́-н. das Bier läuft wird pausenlos ausgeschenkt пи́во хорошо́ идёт
    10) Flüssigkeit durchlassen течь. leck sein: v. Gefäß auch протека́ть. der Wasserhahn [Bierhahn] läuft из кра́на течёт вода́ [пи́во]
    11) zerlaufen: v. Käse располза́ться /-ползти́сь, расплыва́ться /-плы́ться
    12) gelten, gültig sein быть действи́тельным, де́йствовать. wie lange läuft der Vertrag? на како́й срок действи́телен догово́р ? der Wechsel läuft auf meinen Namen ве́ксель < чек> действи́телен на моё и́мя
    13) verlaufen, sich hinziehen идти́, проходи́ть. der Weg läuft (mitten) durch den Wald доро́га идёт <прохо́дит> через лес. parallel (zueinander) laufen идти́ паралле́льно (друг дру́гу)
    14) stattfinden, gehalten werden: v. Vorlesung чита́ться, состоя́ться. diese Vorlesung läuft parallel mit der von Professor Х. э́та ле́кция чита́ется <состои́тся> паралле́льно с ле́кцией профе́ссора Н.
    15) best. Wendung nehmen, sich in best. Richtung entwickeln обора́чиваться оберну́ться. vieles ist falsch ge laufen мно́гое оберну́лось не так (, как хоте́лось бы). die Sache kann so oder so laufen де́ло мо́жет оберну́ться так и́ли э́так. wir werden ja sehen, wie alles läuft ви́дно бу́дет, как всё обернётся. die Dinge laufen lassen dem Selbstlauf überlassen пуска́ть пусти́ть дела́ на самотёк
    16) reibungslos funktionieren, klappen идти́. der Laden < Betrieb> läuft дела́ иду́т. der Verkehr läuft wieder normal движе́ние сно́ва восстано́влено. nicht laufen не идти́, не кле́иться. der Laden läuft nicht дела́ не иду́т. die Sache läuft nicht <will nicht laufen> де́ло не кле́ится. das Spiel lief (lange) nicht <wollte (lange) nicht laufen> игра́ (до́лго) не кле́илась

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > laufen

  • 36 die Hand

    - {duke} công tước, nắm tay, nắm đấm - {fin} người Phần lan Finn), vây cá, bộ thăng bằng, sườn, cạnh bên, rìa, bàn tay, tờ năm đô la - {flapper} vỉ ruồi, cái đập lạch cạch, vịt trời con, gà gô non, cánh, vạt, vây to, đuôi, cô gái mới lớn lên, người tác động đến trí nhớ, vật tác động đến trí nhớ - {flipper} chân chèo - {hand} tay, bàn chân trước, quyền hành, sự có sãn, sự nắm giữ, sự kiểm soát, sự tham gia, sự nhúng tay vào, phần tham gia, sự hứa hôn, số nhiều) công nhân, nhân công, thuỷ thủ, người làm - một tay, nguồn, sự khéo léo, sự khéo tay, chữ viết tay, chữ ký, kim, nải, buộc, nắm, gang tay, phía, bên, hướng, sắp bài, ván bài, chân đánh bài, tiếng vỗ tay hoan hô = Hand- {manual}+ = zur Hand {at hand; handy; ready; to the fore}+ = die tote Hand {dead hand}+ = die linke Hand {left}+ = die hohle Hand {hollow of the hand}+ = die rechte Hand {factotum; right hand; sword hand; the right}+ = die letzte Hand {finish; finishing}+ = bei der Hand {at hand; handy}+ = mit der Hand {by hand; manual}+ = immer zur Hand {always at your fingertips}+ = unter der Hand {hole and corner; on the quiet; underhand}+ = die Hand juckt mir {it pricks my hand}+ = aus erster Hand {at first hand}+ = freie Hand haben {to be at liberty}+ = aus zweiter Hand {second-hand}+ = von Hand gemacht {handmade}+ = die letzte Hand legen [an] {to put the finishing touch [to]}+ = bei der Hand haben {to have at one's elbow}+ = an der Hand führen {to lead by the hand}+ = bei der Hand nehmen {to take by the hand}+ = die letzte Hand anlegen {to give the finishing touches}+ = sich die Hand reichen {to join hands}+ = eine hohle Hand haben {to have an itching palm}+ = das Heft in der Hand haben {to be at the helm}+ = die Fäden in der Hand haben {to pull the wires}+ = der Bericht aus erster Hand {firsthand-account}+ = die Beine in die Hand nehmen {to take to one's heels}+ = die Preisbindung zweiter Hand {resale price maintenance}+ = jemandem freie Hand lassen {to give someone plenty of rope}+ = kräftig die Hand schütteln {to pump-handle}+ = Er ist ganz in Ihrer Hand. {He is entirely in your hands.}+ = der Schlag mit der linken Hand (Sport) {lefthander}+ = jemandem die Hand schütteln {to shake someone's hands}+ = eine Hand wäscht die andere {I scratch your back you scratch my back; tit for tat}+ = alle Karten in der Hand haben {to hold all the trumps}+ = alle Trümpfe in der Hand haben {to have all trumps in one's hands}+ = Er hat ihn völlig in der Hand. {He has him on toast.}+ = sie hatte ihn völlig in der Hand {she had him in her pocket}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Hand

  • 37 ziehen

    'tsiːən
    v irr
    1) tirar, arrastrar
    2)
    3)
    4)
    5)
    <-s, ohne Plural >
    1 dig(eines Wagens, Anhängers) tracción Feminin
    2 dig (eines Zahnes) extracción Feminin
    3 dig (von Pflanzen) cultivo Maskulin
    4 dig (Schmerz) dolor Maskulin tirante
    ( Präteritum zog, Perfekt hat/ist gezogen) transitives Verb (hat)
    1. [Karren, Wagen] arrastrar, tirar de
    2. [Korken, Zahn] sacar
    [Fäden] quitar
    3. [abmachen]
    4. [Linie, Grenze] trazar
    5. [zurechtrücken] colocar
    6. [züchten] cultivar
    [Tiere] criar
    7. [anziehen]
    8. [zur Folge haben]
    9. [Mauer, Zaun] hacer
    [Graben] cavar
    10. [durchziehen]
    ————————
    ( Präteritum zog, Perfekt hat/ist gezogen) intransitives Verb
    1. (hat) [gen] tirar
    2. (ist) [umziehen] trasladarse
    3. (ist) [sich bewegen] recorrer
    4. (hat) [an Pfeife, Zigarette]
    5. (hat) [Motor, Auto] tirar
    6. (ist) [Duft, Qualm] llegar
    7. (hat) [Kaffee, Tee] reposar
    8. (hat) [beim Spielen] jugar, mover
    9. (hat) (umgangssprachlich) [Eindruck machen]
    das zieht bei mir nicht! ¡así no consigues nada conmigo!
    10. (hat) [Luftzug haben]
    ————————
    sich ziehen reflexives Verb
    1. [in die Länge] alargarse
    2. [sich erstrecken] extenderse
    3. [sich hochziehen] auparse

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > ziehen

  • 38 hängen

    hän·gen [ʼhɛŋən]
    vi <hing, gehangen>
    1)
    das Bild hängt nicht gerade the picture's not hanging straight;
    an etw dat / über etw dat /von etw \hängen to hang on sth/over sth/from sth;
    hängt die Wäsche noch an der Leine? is the washing still hanging on the line?;
    die Spinne hing an einem Faden von der Decke the spider hung by a thread from the ceiling;
    die Lampe hing direkt über dem Tisch the lamp hung directly above the table;
    voller... hängen to be full of...;
    warum muss die Wand nur so voller Bilder \hängen? why must there be so many pictures on the wall?;
    der Baum hängt voller Früchte the tree is laden with fruit;
    [an etw dat] \hängen bleiben ( befestigt bleiben) to stay on [sth];
    ob das Gemälde an dem Nagel \hängen bleiben wird? I wonder if the painting will stay on that nail;
    ( kleben bleiben) to stick to sth;
    der Kaugummi blieb an der Wand hängen the chewing gum stuck to the wall
    jd muss/soll \hängen sb must/ought to be hanged;
    Mörder müssen \hängen! murderers must be hanged;
    an den Galgen mit ihm, er muss \hängen! to the gallows with him, he must hang!;
    das H\hängen hanging;
    der Richter verurteilt Verbrecher gerne zum H\hängen the judge likes sentencing criminals to hang
    in eine bestimmte Richtung \hängen to lean in a certain direction;
    das Bücherregal hängt nach vorne the bookshelf is tilting forwards;
    der Wagen hängt nach rechts the car leans to the right
    an etw \hängen dat to be attached to sth;
    der an dem Wagen \hängende Wohnwagen schlingerte bedenklich the caravan attached to the car swayed alarmingly
    5) (fam: angeschlossen, verbunden sein)
    an etw \hängen dat to be connected to sth;
    der Patient hängt an allen möglichen Apparaturen the patient is connected to every conceivable apparatus
    an jdm/etw \hängen to be attached to sb/sth;
    die Schüler hingen sehr an dieser Lehrerin the pupils were very attached to this teacher
    [mit etw] an etw \hängen dat to be caught [by sth] on sth;
    ich hänge mit dem Pullover an einem Haken! my pullover's caught on a hook;
    [mit etw] an etw dat \hängen bleiben to get caught on sth [by sth];
    halt, nicht weiter, du bist mit dem Pullover an einem Nagel \hängen geblieben! wait, stay there! you've got your sweater caught on a nail
    8) (fam: sich aufhalten)
    an/vor etw \hängen dat to remain on/in front of sth;
    musst du stundenlang am Telefon \hängen! must you spend hours on the phone!;
    er hängt den ganzen Tag vorm Fernseher he spends all day in front of the television;
    \hängen bleiben to be kept down;
    bist du irgendwann in einer Klasse \hängen geblieben? did you ever have to repeat a year of school at some stage?
    an jdm \hängen bleiben to be down to sb;
    ja, ja, das Putzen bleibt wie üblich an mir \hängen! oh yes, the cleaning's down to me as usual!
    [an jdm] \hängen bleiben to rest on sb;
    der Verdacht blieb an ihm \hängen the suspicion rested on him
    [bei jdm] \hängen bleiben to stick [in sb's mind];
    vom Lateinunterricht ist bei ihm nicht viel \hängen geblieben not much of the Latin registered in his case;
    ich hoffe, dass es nun \hängen bleibt I hope that's sunk in now!
    WENDUNGEN:
    mit H\hängen und Würgen ( fam) by the skin of one's teeth ( fam)
    die Klassenarbeit ist noch ausreichend, aber auch nur mit H\hängen und Würgen your test is satisfactory, but only just;
    etw \hängen lassen to dangle sth;
    sie ließ die Beine ins Wasser \hängen she dangled her legs in the water;
    er war müde und ließ den Kopf etwas \hängen he was tired and let his head droop a little;
    wo[ran] hängt es denn? ( fam) why is that then?;
    woran hängt es denn, dass du in Mathe immer solche Schwierigkeiten hast? how come you always have so much trouble in maths?; s. a. Kopf
    vt < hängte o ( DIAL) hing, gehängt o > ( DIAL) gehangen>
    1) ( anbringen)
    etw an/ auf etw akk \hängen to hang sth on sth;
    wir müssen noch die Bilder an die Wand \hängen we still have to hang the pictures on the wall;
    sie hängt die Hemden immer auf Kleiderbügel she always hangs the shirts on clothes hangers;
    lass bitte die Wäsche nicht auf der Leine \hängen! please don't leave the washing on the line;
    wir können die Gardinen doch nicht noch länger \hängen lassen! we simply can't leave the curtains up any longer!;
    etw in etw akk \hängen to hang sth in sth;
    hast du die Jacke in den Kleiderschrank gehängt? have you hung your jacket in the wardrobe [or closet] ? (Am)
    2) ( henken)
    jdn \hängen to hang sb;
    die meisten Kriegsverbrecher wurden gehängt most of the war criminals were hanged
    etw in etw \hängen akk to dangle sth in sth;
    er hängte den Schlauch in den Teich he dangled the hose in the pond;
    hoffentlich hast du deinen Schal nicht irgendwo \hängen lassen I hope you haven't left your scarf behind somewhere
    etw an etw akk \hängen to attach sth to sth
    jdn \hängen lassen to leave sb in the lurch, to let sb down
    vr < hängte> o > ( DIAL) hing> , gehängt> o > ( DIAL) gehangen>
    sich an jdn/etw \hängen akk to hang on to sb/sth;
    das Kind hängte sich ihr an den Arm the child hung on to her arm;
    Blutegel hatten sich ihr an Waden und Arme gehängt leeches had attached themselves to her calves and arms;
    diese Bettler \hängen sich an einen wie die Blutsauger! these beggars latch on to you like leeches!
    sich an jdn/etw \hängen to become attached to sb/sth
    3) ( verfolgen)
    sich an jdn/etw \hängen to follow sb/sth
    sich in etw \hängen akk to meddle in sth;
    \hängen Sie sich nicht immer in fremder Leute Angelegenheiten! stop meddling in other people's affairs!
    sich \hängen lassen to let oneself go;
    nach ihrer Heirat begann sie, sich \hängen zu lassen after her marriage she began to let herself go

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hängen

  • 39 bescheißen

    вульг l vt l. загадить, запачкать, обосрать. Diese Drecksau hat schon wieder den Bettbezug beschissen.
    2. оставить в дураках, околпачить, облапошить. Du willst mich wohl bescheißen?! Ich habe noch 10 Mark zu kriegen
    Er bescheißt seine Frau nach Strich und Faden.
    Bei dem kauf ich nicht mehr. Der bescheißt fast jeden. Bei ihm fehlen an jedem Pfund 50 Gramm.
    Er hat den Lehrer gründlich beschissen, hat fortgesetzt mit Spickzetteln gearbeitet.
    II vr
    1. обделаться, измазаться. Der Kleine hat sich beschissen, wieder muß ich Windeln waschen.
    2. возмущаться, разораться, лезть в бутылку. Bescheiß dich doch nicht gleich' So was kann ja jedem mal passieren. Ich ersetze dir den Schaden, den ich angerichtet habe.
    Bescheiß dich nicht so, der Junge kann doch nichts dafür, daß die Straßenbahn ausfiel.
    3. выламываться, выпендриваться. Tu nicht so vornehm, bescheiß dich nur nicht!
    Du wirst dich noch mal bescheißen, wenn du dich weiter so zierst.
    Er bescheißt sich bald, tut wunder was er war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bescheißen

  • 40 durchbekommen

    1) hindurchbewegen, hindurchbringen (können) ; trennen, in Teile zerlegen (können) - übers. mit мочь с- <удава́ться/-да́ться (das Äquivalent des Subj steht hier im D) > + Inf des konkreten Verbs, bei zusätzlicher modaler Färbung - übers. auch ohne Verwendung der Modalverben; in verneinten Sätzen - übers. auch durch (meist mit ника́к verstärkten) verneinten Inf des pf Verbs (das Äquivalent des Subj steht hier im D), wobei die Unerreichbarkeit des Ziels trotz mannigfaltiger Bemühungen ausgedrückt wird. jd. bekommt etw. durch durchgeschoben кто-н. мо́жет <©o¬ý-­. y˜a‰àcö> просу́нуть <¯po˜€­yàï> [ durchgestoßen проти́снуть <пропихну́ть/ durchgeschleppt протащи́ть/durchgesteckt: Faden проде́ть/ durchgerissen разорва́ть/ durchgeschnitten перере́зать/ durchgehauen переруби́ть/ durchgesägt перепили́ть/ durchgebrochen переломи́ть] что-н. jd. bekommt etw. (nur) mit Mühe durch auch кто-н. с трудо́м просо́вывает <продвига́ет> [проти́скивает <пропи́хивает>/прота́скивает/продева́ет/разрыва́ет/перереза́ет/переруба́ет /перепи́ливает/перела́мывает] что-н. jd. bekommt etw. nicht durch кто-н. не мо́жет <кому́-н. не удаётся> [кому́-н. не/кому́-н. ника́к не] просу́нуть <продви́нуть> [проти́снуть <пропихну́ть>/протащи́ть/проде́ть/разорва́ть/перере́зать/переруби́ть/переп или́ть/переломи́ть] что-н.
    2) gesundpflegen: Kranken bei längerer Krankheit выха́живать вы́ходить. vor Gefahr des Sterbens отха́живать /-ходи́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchbekommen

См. также в других словарях:

  • Faden-Klee — (Trifolium dubium) Systematik Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Faden — Sm std. (8. Jh.), mhd. vaden, vadem, ahd. fadum, fadam, as. Pl. fađmos Klafter Stammwort. Aus g. * faþma m. 1) Umarmung , 2) Klafter , 3) Faden (nur deutsch), auch in anord. fađmr Klafter, Arme, Umarmung , ae. fæđm Umarmung, Klafter , afr. fethem …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Faden-Ehrenpreis — (Veronica filiformis) Systematik Asteriden Euasteriden I …   Deutsch Wikipedia

  • Fäden, Farben, Wasser, Dampf — ist der Titel einer Zusammenstellung von 13 Teilrouten eines Stadtrundganges in Wuppertal. Die einzelnen Routen zum Industriezeitalter im Stadtgebiet Wuppertals wurden 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Faden — Faden, 1) ein aus Seide, Wolle, Flachs etc. gedrehtes Gespinnst zur Verfertigung von Zeugen, Stoffen, Bindfaden, Stricken etc. gebraucht; 2) Garnmaß, so lang wie der Umfang der Haspel od. Weise, meist 4 Ellen, doch auch nur 3 od. 2 Ellen, 40… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bei jemandem hakt es aus —   Die umgangssprachliche Wendung ist in verschiedenen Bedeutungen lebendig. Wenn es bei jemandem aushakt, dann steht die betreffende Person dem Verhalten, der Handlungsweise eines anderen verständnislos gegenüber, begreift sie nicht: Ich kann… …   Universal-Lexikon

  • Faden — Strang; Garn; Zwirn; Litze; Faser * * * Fa|den [ fa:dn̩], der; s, Fäden [ fɛ:dn̩]: längeres, sehr dünnes, aus Fasern gedrehtes, aus Kunststoff o. Ä. hergestelltes Gebilde: ein langer, seidener Faden; den Faden abschneiden, einfädeln. Syn.: ↑ Garn …   Universal-Lexikon

  • Faden — Auf antike Wurzeln zurück geht die Redensart: Es hängt an einem (seidenen) Faden: die Lage ist kritisch, bedrohlich oder lebensgefährlich, griechisch ek trixos krematai, lateinisch z.B. bei Ennius (Fragm. 109): »Tota Etruria fillo pendebit«; vgl …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Faden — Garnspulen Paketschnur …   Deutsch Wikipedia

  • Faden — 1. Alle Tage ein Faden macht des Jahrs ein Hemde. – Winckler, VI, 90. 2. Aus Fäden werden Stricke. 3. Der Faden der Güte zieht stärker, als das Tau der Gewalt. 4. Der Faden folgt der Nadel. – Henisch, 969. Dasselbe Sprichwort findet sich unter… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Faden (Segelflug) — ASK 21 im Flug; der Faden ist über dem Kopf des Piloten deutlich zu sehen Als Faden bezeichnet man im Segelfliegen einen meist außen an der Cockpithaube des Segelflugzeuges von innen sichtbar einseitig befestigten kurzen, meist roten Wollfaden.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»