Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(sich+sehen+lassen)

  • 61 laufen

    1) rennen бежа́ть по-. indet бе́гать. hineinrennen auch вбега́ть /-бежа́ть, забега́ть /-бежа́ть. hinaus-, herausrennen auch выбега́ть вы́бежать. herüber-, hinüberrennen, rennend überqueren auch перебега́ть /-бежа́ть. wegrennen auch убега́ть /-бежа́ть. bis zu best. Ziel, Ort auch добега́ть /-бежа́ть. hinauf-, heraufrennen auch взбега́ть /-бежа́ть. sehr weit, tief hineinrennen забега́ть /-. bis in unmittelbare Nähe heranrennen подбега́ть /-бежа́ть. hindurchrennen; best. Zeit, best. Strecke rennen бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. in verschiedene Richtungen davonrennen разбега́ться /-бежа́ться. einmal hin- und zurückrennen сбе́гать pf . mit jdm. um die Wette laufen бежа́ть /- с кем-н. наперегонки́. im Trab laufen бежа́ть /- [бе́гать] ры́сью | in etw. laufen бежа́ть /- <вбега́ть/-, забега́ть/-> [бе́гать, забега́ть/-] во что-н. darunter geraten: in Auto попада́ть /-па́сть подо что-н. an < gegen> etw. laufen an, gegen Hindernis набега́ть /-бежа́ть на что-н. aus etw. laufen бежа́ть /- <выбега́ть/-> из чего́-н. über etw. laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> [бе́гать] через что-н. auf jdn./etw. laufen auf Vordermann; auf Mine, Stein наска́кивать наскочи́ть на кого́-н. что-н. auf die andere Straßenseite laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> на другу́ю сто́рону у́лицы. bis zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- <добега́ть/-> до кого́-н. чего́-н. zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- [бе́гать, подбега́ть/-] к кому́-н. чему́-н. durch das Ziel laufen пересека́ть /-се́чь ли́нию фи́ниша. wohin ge laufen kommen бежа́ть <прибега́ть/-бежа́ть> куда́-н. | laufen бег. im laufen на бегу́
    2) gehen: v. Pers; sich langsam fortbewegen: v. größerem Tier a) s. gehen I 1 b) zu Fuß gehen, nicht fahren идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] пешко́м. wollen wir (nach Hause) laufen oder fahren? мы пойдём домо́й пешко́м и́ли пое́дем ? wir mußten laufen, weil kein Zug [Bus] fuhr нам пришло́сь идти́ пешко́м, так как поезда́ [авто́бусы] не ходи́ли. du brauchst nicht zu laufen, wir nehmen dich mit dem Wagen mit тебе́ не на́до идти́ пешко́м, мы возьмём тебя́ с собо́й <подвезём тебя́> на маши́не. ein Stündchen [eine Weile] laufen пройти́сь pf (пешко́м) часо́к [немно́жко]. von meiner Wohnung bis zur Haltestelle laufe ich eine halbe Stunde от до́ма до остано́вки мне тре́буется полчаса́ ходьбы́ c) häufig gehen (müssen) бе́гать. in jeden (neuen) Film laufen бе́гать на ка́ждый (но́вый) фильм. dauernd ins Cafe laufen постоя́нно бе́гать в кафе́ [ in verschiedene Cafes по кафе́] | nach etw. laufen lange suchen müssen бе́гать за чем-н. <в по́исках чего́-н.>. jdn. laufen lassen freilassen, gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    3) Sport a) best. Strecke zurücklegen: v. Leichtathlet, Skilang-, Eisschnelläufer бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. indet бе́гать. er lief die 100 m in zehn Sekunden он пробежа́л стометро́вку за де́сять секу́нд. eine Runde [einige Runden] laufen де́лать с- <пробега́ть/-> оди́н круг [не́сколько круго́в]. eine Ehrenrunde laufen соверша́ть /-верши́ть круг почёта. die drittbeste Zeit laufen пока́зывать /-каза́ть тре́тий результа́т b) starten выступа́ть вы́ступить. über 4 x 100 m liefen die Dynamosportler in folgender Besetzung … в эстафе́те четы́ре по сто ме́тров дина́мовцы вы́ступили в сле́дующем соста́веfür unsere Mannschaft liefen … за на́шу кома́нду выступа́ли /- … c) Eiskunstlauf ката́ться. sie lief sehr vorsichtig она́ ката́лась о́чень осторо́жно. der Weltmeister lief sicher und ausgeglichen bot einen sicheren und ausgeglichenen Vortrag чемпио́н ми́ра выступа́л /- уве́ренно и ро́вно. etw. laufen Kür, Pflicht ката́ть про-, от- что-н. d) aufstellen: Rekord устана́вливать /-станови́ть. einen neuen Weltrekord laufen устана́вливать /- но́вый мирово́й реко́рд в бе́ге e) in Verbindung mit Bezeichnungen v. Sportgeräten - unterschiedlich zu übers . Ski laufen ходи́ть на лы́жах. Schlittschuh [Rollschuh] laufen ката́ться [delim поката́ться] на конька́х [на ро́ликах] f) ein Pferd (bei einem Rennen) laufen lassen teilnehmen lassen выставля́ть вы́ставить ло́шадь (на ска́чках) jd. kommt < rangiert> unter "ferner liefen" кто-н. попа́л в число́ замыка́ющих
    4) sich fortbewegen: v. Gegenstand a) gleiten а. a) von etw. von Spule: v. Faden сма́тываться /-мота́ться с чего́-н. а. b) über etw. über Rolle: v. Seil дви́гаться по чему́-н. а. c) über etw. über Klaviertasten: v. Fingern бе́гать по чему́-н. а. d) vom Band [Stapel] laufen сходи́ть сойти́ с конве́йера [со стапеле́й] а. e) um etw. kreisen: v. Himmelskörper дви́гаться вокру́г чего́-н. b) fahren v. Fahrzeug пройти́ pf im Prät. dieser Wagen ist erst 2000 km ge laufen э́та маши́на прошла́ то́лько две ты́сячи киломе́тров c) verkehren курси́ровать. der Zug läuft zwischen Berlin und Dresden по́езд курси́рует ме́жду Берли́ном и Дре́зденом d) schwimmen: v. Wasserfahrzeug d.a) in etw. in Hafen, Bucht входи́ть войти́ во что-н. d.b) aus etw. aus Hafen, Bucht выходи́ть вы́йти из чего́-н. d.c) auf etw. auf Mine подрыва́ться подорва́ться на чём-н., наска́кивать наскочи́ть на что-н. d.d) auf etw. auf Grund, Sandbank сади́ться сесть на что-н. d.e) mit wieviel Knoten laufen идти́ со ско́ростью ско́льких-н. узло́в, де́лать ско́лько-н. узло́в
    5) in Betrieb sein рабо́тать. der Motor [die Kamera] läuft мото́р <дви́гатель> [ка́мера] рабо́тает. etw. laufen lassen Motor, Radio, Tonband a) nicht ausschalten оставля́ть /-ста́вить включённым <не выключа́ть вы́ключить> что-н. b) einschalten включа́ть включи́ть что-н. das Radio [Tonband] läuft den ganzen Tag (über) ра́дио включено́ [магнитофо́н включён] весь <це́лый> день / ра́дио [магнитофо́н] не выключа́ется весь <це́лый> день
    6) gezeigt werden: v. Film, Sendung, Theaterstück идти́ пойти́. der Hauptfilm läuft bereits фильм уже́ идёт. dieser Film ist bei uns noch nicht ge laufen э́тот фильм у нас ещё не шёл. dieser Film läuft (bei uns) ab Montag э́тот фильм пойдёт (у нас) с понеде́льника
    7) wahrzunehmen sein пробега́ть /-бежа́ть. ein Zittern läuft durch jds. Körper дрожь пробега́ет по чьему́-н. те́лу. jdm. läuft ein Frösteln < Schaudern> über den Rücken у кого́-н. моро́з по ко́же <по спине́> пробега́ет. jdm. läuft es eiskalt über den Rücken у кого́-н. мура́шки пробега́ют по спине́ <по ко́же>. ein Gemurmel lief durch die Reihen шёпот пробежа́л по ряда́м
    8) eingereicht sein, bearbeitet werden: v. Antrag быть по́данным и обраба́тываться. der Antrag < das Gesuch> läuft bereits заявле́ние уже́ по́дано и обраба́тывается
    9) fließen течь по-. in größerer Menge натека́ть /-те́чь. jdm. läuft das Blut [ laufen Tränen] übers Gesicht у кого́-н. по лицу́ течёт кровь [теку́т слёзы]. das Wasser ist in den Keller ge laufen вода́ натекла́ в подва́л. jdm. läuft die Nase у кого́-н. течёт нос <течёт из но́са>. jds. Ohr läuft у кого́-н. течёт из у́ха [umg течёт у́хо]. jds. Augen laufen у кого́-н. глаза́ гноя́тся. etw. in etw. laufen lassen a) Wasser in Wanne напуска́ть /-пусти́ть чего́-н. во что-н. b) Getränk in Gefäß налива́ть /-ли́ть чего́-н. во что-н. in mehrere Gefäße разлива́ть /-ли́ть что-н. по чему́-н. das Bier läuft wird pausenlos ausgeschenkt пи́во хорошо́ идёт
    10) Flüssigkeit durchlassen течь. leck sein: v. Gefäß auch протека́ть. der Wasserhahn [Bierhahn] läuft из кра́на течёт вода́ [пи́во]
    11) zerlaufen: v. Käse располза́ться /-ползти́сь, расплыва́ться /-плы́ться
    12) gelten, gültig sein быть действи́тельным, де́йствовать. wie lange läuft der Vertrag? на како́й срок действи́телен догово́р ? der Wechsel läuft auf meinen Namen ве́ксель < чек> действи́телен на моё и́мя
    13) verlaufen, sich hinziehen идти́, проходи́ть. der Weg läuft (mitten) durch den Wald доро́га идёт <прохо́дит> через лес. parallel (zueinander) laufen идти́ паралле́льно (друг дру́гу)
    14) stattfinden, gehalten werden: v. Vorlesung чита́ться, состоя́ться. diese Vorlesung läuft parallel mit der von Professor Х. э́та ле́кция чита́ется <состои́тся> паралле́льно с ле́кцией профе́ссора Н.
    15) best. Wendung nehmen, sich in best. Richtung entwickeln обора́чиваться оберну́ться. vieles ist falsch ge laufen мно́гое оберну́лось не так (, как хоте́лось бы). die Sache kann so oder so laufen де́ло мо́жет оберну́ться так и́ли э́так. wir werden ja sehen, wie alles läuft ви́дно бу́дет, как всё обернётся. die Dinge laufen lassen dem Selbstlauf überlassen пуска́ть пусти́ть дела́ на самотёк
    16) reibungslos funktionieren, klappen идти́. der Laden < Betrieb> läuft дела́ иду́т. der Verkehr läuft wieder normal движе́ние сно́ва восстано́влено. nicht laufen не идти́, не кле́иться. der Laden läuft nicht дела́ не иду́т. die Sache läuft nicht <will nicht laufen> де́ло не кле́ится. das Spiel lief (lange) nicht <wollte (lange) nicht laufen> игра́ (до́лго) не кле́илась

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > laufen

  • 62 Hand

    f =, Hände
    1) рука, кисть( руки)
    die bessere ( schöne) Hand — дет. правая рука
    die flache ( innere, platte) Hand — ладонь
    eine feine Hand — тонкая рука; мягкая рука ( конный спорт)
    freie Hand habenиметь свободу действий
    j-m freie Hand lassenпредоставить свободу действий, развязать руки кому-л.
    eine glückliche Hand — лёгкая рука
    eine leichte Hand haben — быть ловким ( проворным)
    die letzte Hand an etw. (A) legen — закончить, завершить что-л.
    die Ausgabe letzter Hand — издание в последней редакции, последнее издание ( исправленное и дополненное)
    zwei linke Hände habenбыть неловким ( неуклюжим, неспособным к физической работе)
    j-s rechte Hand seinбыть чьей-л. правой рукой
    eine schwere Hand haben — быть тяжёлым на руку
    ich habe steife Hände — у меня руки окоченели (от холода)
    meine Hand drauf! — обещаю!, клянусь!
    Hände lang! — руки по швам!, смирно! ( команда)
    die Hände schreien nach Arbeit — поработать руки чешутся
    seine Hand von j-m abziehen ( zurückziehen) — лишить кого-л. помощи; оставить кого-л. без поддержки, покинуть кого-л., отречься от кого-л.
    die Hand aufbrechenсилой открыть руку (сжатую в кулак)
    dem Glück die Hand bietenне упустить своего счастья
    die Hand zu etw. (D) bieten — согласиться на что-л.
    j-m die Hände bindenсвязать кому-л. руки (тж. перен.)
    die Hand uneingeschränkt brauchenсвободно владеть рукой (напр., после ранения)
    die Hand gegen j-n erhebenподнять на кого-л. руку
    er gibt dir die Hand daraufон ручается тебе за это; он твёрдо обещает тебе это
    die Hand bei etw. (D) im Spiele haben — быть замешанным в чём-л., быть причастным к чему-л.
    alle Hände voll zu tun haben ≈ быть занятым ( иметь хлопот) по горло
    die Hände von etw. (D) lassen — отступиться от чего-л.
    Hand an etw. (A) legen — приложить руку к чему-л., принять участие в чём-л.
    Hand an sich (A) legen — наложить на себя руки
    seine Hand auf etw. (A) legen — наложить руку на что-л.
    die Hände in den Schoß legenсидеть сложа руки, бездельничать
    die Hände in die Taschen stecken — бездельничать, лодырничать
    die Hand vorhaltenприкрыть рот рукой
    den Händen der Gerechtigkeit übergebenпередать в руки правосудия
    an Hand (тж. anhand) — при помощи, посредством, на основании
    an Hand von Unterlagen — руководствуясь документами; на основании документов
    j-m etw. an Hand geben — ком. вручать, доверять кому-л. что-л.
    j-m an die Hand gehenпомочь кому-л., выручить кого-л.
    etw. an der Hand haben — иметь что-л. под рукой
    j-n an Händen und Füßen fesselnсвязать кого-л. по рукам и ногам
    an Händen und Füßen gebunden sein — быть связанным по рукам и ногам (тж. перен.)
    auf den Händen sitzen — бездельничать, лентяйничать
    aus der Hand fressenесть из рук ( о животных); быть послушным ( приручённым)
    etw. aus der Hand geben — отступиться, отказаться от чего-л. (напр., от привилегий)
    aus der Hand lesen ( wahrsagen) — гадать по руке; заниматься хиромантией
    j-m etw. aus den Händen reißenвырвать у кого-л. что-л. из рук; с руками оторвать у кого-л. что-л. (напр., товар)
    j-m die Waffe aus der Hand schlagenобезоружить кого-л. (тж. перен.)
    sich (D) etw. nicht aus der Hand schlagen lassen — не упустить случая ( возможности)
    aus erster ( zweiter, dritter) Hand — из первых ( из вторых, из третьих) рук
    aus freier Hand verkaufenпродавать по вольной цене; продавать без посредничества
    aus freier Hand zeichnenрисовать от руки ( по памяти)
    etw. bei der Hand haben — иметь что-л. под рукой
    er ist mit der Antwort gleich bei der Hand — он за словом в карман не (по)лезет
    j-m in die Hände arbeitenдействовать кому-л. на руку
    etw. in die Hand bekommen — (случайно) получить ( достать) что-л.
    j-m in die Hände fallenпопасться кому-л. в руки ( в лапы)
    j-m etw. in die Hand geben — дать кому-л. что-л. в руки; обучить кого-л. чему-л. (напр., ремеслу)
    j-m etw. in die Hand gelobenтвёрдо (по) обещать кому-л. что-л.
    die Entscheidung in j-s Hände legen — предоставить решение кому-л.
    in j-s Händen liegenвходить в обязанности кого-л.; быть в чьих-л. руках
    etw. in die Hand nehmen — взять что-л. в (свои) руки; заняться чем-л.; обработать что-л.
    etw. in j-s Hand ( Hände) spielenотдать что-л. в руки кого-л.
    der Zufall hat ihm das Dokument in die Hand gespielt — документ попал ему в руки случайно
    in j-s Hand stehen — быть в чьей-л. власти, зависеть от кого-л., быть в чьих-л. руках
    Hand in Hand — рука об руку; дружно, сообща
    in die öffentliche Hand gehörenпринадлежать муниципалитету (или др. органу самоуправления)
    in die öffentliche Hand überführenпередать в собственность муниципалитета (или др. органа самоуправления)
    mit leeren Händen gehenуйти с пустыми руками
    etw. mit der Hand halten — держать ( удерживать) что-л. рукой
    sich mit Händen und Füßen gegen etw. (A) sträuben( wehren) — отбиваться от чего-л. руками и ногами
    mit beiden Händen zugreifen — рьяно взяться за что-л.
    mit kluger Hand — умно, разумно
    etw. mit der linken Hand tun ( machen, erledigen, erfüllen) — делать что-л. неловко( небрежно, кое-как)
    etw. unter der Hand ( unter den Händen) haben — иметь что-л. под рукой; работать над чем-л.
    von der Hand essen — есть руками; есть, держа еду в руке
    die Arbeit geht ihm flink ( flott) von der Handработа у него спорится ( идёт как по маслу)
    es geht mir nichts von der Hand — у меня всё ( работа) валится из рук
    von langer Hand (her) — с давних пор; заранее
    zu Händen (сокр. z. H.) — в (чьи-л.) (собственные) руки, лично (кому-л.)
    j-m zur Hand sein — быть полезным, помогать кому-л.
    sich (D) eine Frau zur linken Hand antrauen lassen — вступить в морганатический брак
    2) рука, почерк
    ••
    j-m die Hand im Sack erwischenпоймать кого-л. на месте преступления
    das hat Hand und Fuß — это реально, это обоснованно; в этом есть толк
    der Vorschlag hat Hand und Fuß — предложение дельное ( обоснованное)
    das hat weder Hand noch Fuß — это нереально, это необоснованно
    ich laß mir die Hand abhauen ≈ голову даю ( дам) на отсечение
    für j-n, für etw. (A) die Hand ins Feuer legen ≈ ручаться головой за кого-л., за что-л., дать голову на отсечение за что-л.
    j-m die Hände schmieren ( versilbern) — дать взятку кому-л., подмазать кого-л.
    seine Hände in Unschuld waschenумывать руки, слагать с себя всякую ответственность
    eine Hand wäscht die andereпосл. рука руку моет
    kunstreiche Hand geht durchs ganze Land ≈ посл. ремеслу везде почёт
    sprich immerzu, doch laß die Hände in Ruh — погов. языком болтай, а рукам воли не давай

    БНРС > Hand

  • 63 Hand

    Hand f =, Hände рука́, кисть (руки́)
    Hand! рука́! (футбо́л)
    die äußere Hand ты́льная часть руки́
    die bessere [schöne] Hand дет. пра́вая рука́
    die flache [innere, platte] Hand ладо́нь
    eine feine Hand то́нкая рука́; мя́гкая рука́ (ко́нный спорт)
    fördernde Hand уме́лая [организа́торская] рука́
    freie Hand haben име́ть свобо́ду де́йствий
    j-m freie Hand lassen предоста́вить свобо́ду де́йствий, развяза́ть ру́ки кому́-л.
    die geballte [geschlossene] Hand кула́к
    eine glückliche Hand лё́гкая рука́
    er hat keine glückliche Hand у него́ тяжё́лая рука́ (он прино́сит неуда́чу в де́ле)
    die hohle Hand горсть
    eine leichte Hand haben быть ло́вким [прово́рным]
    die letzte Hand an etw. (A) legen зако́нчить, заверши́ть что-л.
    die Ausgabe letzter Hand изда́ние в после́дней реда́кции, после́днее изда́ние (испра́вленное и допо́лненное)
    die linke Hand ле́вая рука́
    zwei linke Hände haben быть нело́вким [неуклю́жим, неспосо́бным к физи́ческой рабо́те]
    linker Hand сле́ва
    eine lockere Hand haben (ча́сто) дава́ть во́лю рука́м
    offene Hand раскры́тая ладо́нь
    eine offene [milde] Hand haben быть ще́дрым
    die pflegliche Hand забо́тливая рука́
    die rechte Hand пра́вая рука́
    j-s rechte Hand sein быть чьей-л. пра́вой руко́й
    rechtei Hand спра́ва
    saubere Hände haben быть че́стным
    schaffende Hände рабо́чие ру́ки
    eine schwere Hand haben быть тяжё́лым на ру́ку
    ich habe steife Hände у меня́ ру́ки окочене́ли (от хо́лода)
    Gottes Hand перст бо́жий
    Hand aufs Herz! положа́ ру́ку на се́рдце!
    meine Hand drauf! обеща́ю;, кляну́сь!
    Hände hoch! ру́ки вверх!
    Hände lang! ру́ки по швам!, сми́рно! (кома́нда)
    Hände weg! ру́ки прочь!
    die Hände schreien nach Arbeit порабо́тать ру́ки че́шутся
    seine Hand von j-m abziehen [zurückziehen] лиши́ть кого́-л. по́мощи; оста́вить кого́-л. без подде́ржки, поки́нуть кого́-л., отре́чься от кого́-л.
    Hand anlegen приложи́ть ру́ку к чему́-л., приня́ть уча́стие, в чем-л.
    die Hand aufbrechen си́лой откры́ть ру́ку (сжа́тую в кула́к)
    dem Glück die Hand bieten не упусти́ть своего́ сча́стья
    die Hand zu etw. (D) bieten согласи́ться на что-л.
    j-m die Hände binden связа́ть кому́-л. ру́ки (тж. перен.)
    die Hand uneingeschränkt brauchen свобо́дно владе́ть руко́й (напр., по́сле ране́ния)
    die Hand gegen j-n erheben подня́ть на кого́-л. ру́ку
    die Hände falten сложи́ть ру́ки (для моли́твы)
    die Hand geben пода́ть ру́ку (здоро́ваясь)
    er gibt dir die Hand darauf он руча́ется тебе́ за э́то; он твё́рдо обеща́ет тебе́ э́то
    die Hand bei etw. (D) im Spiele haben быть заме́шанным в чем-л., быть прича́стным к чему́-л.
    alle Hände voll zu tun haben быть за́нятым [име́ть хлопо́т] по го́рло
    die Hand [die Hände], in der Tasche haben быть ще́дрым
    die Hand in auf der Tasche halten быть скупы́м: seine Hand im Zaum halten рука́м во́ли не дава́ть
    seine Hände über j-n halten охраня́ть кого́-л. die Hände sinken lassen опусти́ть ру́ки; ру́ки опусти́ть, впасть в уны́ние
    die Hände von etw. (D) lassen отступи́ться от чего́-л.
    Hand an etw. (A) legen приложи́ть ру́ку к чему́-л., приня́ть уча́стие в чем-л.
    Hand ans Werk legen взя́ться за де́ло
    Hand an sich (A) legen наложи́ть на себя́ ру́ки
    seine Hand auf etw. (A) legen наложи́ть ру́ки на что-л.
    die Hand über die Augen legen заслони́ть глаза́ руко́й
    die Hände in den Schoß legen сиде́ть сложа́ ру́ки, безде́льничать
    die Hände aus den Schoß nehmen переста́ть сиде́ть сложа́ ру́ки, взя́ться за де́ло
    die Hand fürs Leben reichen, die Hand zum Ehebund [zum Ehebundnis] reichen сочета́ться бра́ком
    die Hände ringen лома́ть ру́ки (в отча́янии)
    weder Hand noch Fuß rühren па́лец о па́лец не уда́рить
    man sieht die Hand nicht vor den Augen не ви́дно ни зги
    die Hände in die Taschen stecken безде́льничать, ло́дырничать
    die Hand vorhalten прикры́ть рот руко́й
    die Hände über dem Kopf zusammenschlagen всплесну́ть рука́ми (от удивле́ния)
    den Händen der Gerechtigkeit übergeben переда́ть в ру́ки правосу́дия
    an Hand (тж. anhand) при по́мощи, посре́дством, на основа́нии
    an Hand von Unterlagen руково́дствуясь докуме́нтами; на основа́нии докуме́нтов
    einander an den Händen fassen бра́ться за ру́ки
    j-m etw. an Hand geben ком. вруча́ть, доверя́ть кому́-л. что-л.
    j-m an die Hand gehen помо́чь кому́-л., вы́ручить кого́-л.
    etw. an der Hand haben име́ть что-л. под руко́й
    j-n an Händen und Füßen fesseln связа́ть кого́-л. по рука́м и нога́м
    an Händen und Füßen gebunden sein быть свя́занным по рука́м и нога́м (тж. перен.)
    Geld auf die Hand geben дать (де́ньги в) зада́ток
    es liegt auf der Hand э́то очеви́дно
    j-m auf die Hände sehen следи́ть за кем-л.
    auf den Händen sitzen безде́льничать, лентя́йничать
    j-n auf (den) Händen tragen носи́ть на рука́х, боготвори́ть кого́-л.
    auf eigene Hand на свою́ отве́тственность
    auf die linke Hand нале́во (об езде́ - ко́нный спорт)
    aus der Hand essen есть рука́ми; есть, держа́ еду́ в руке́
    aus der Hand fressen есть из рук (о живо́тных); быть послу́шным [приру́ченным]
    etw. aus der Hand geben отступи́ться, отказа́ться от чего́-л. (напр., от привиле́гий)
    aus der Hand lesen [wahrsagen] гада́ть по руке́; занима́ться хирома́нтией
    j-m etw. aus den Händen reißen вы́рвать у кого́-л. что-л. из рук; с рука́ми оторва́ть у кого́-л. что-л. (напр., това́р)
    j-m die Waffe aus der Hand schlagen обезору́жить кого́-л. (тж. перен.)
    sich (D) etw. nicht aus der Hand schlagen lassen не упусти́ть слу́чая [возмо́жности]
    aus erster [zweiter, dritter] Hand из пе́рвых [из вторы́х, из тре́тьих] рук
    aus freier Hand verkaufen продава́ть по во́льной цене́; продава́ть без посре́дничества
    aus freier Hand zeichnen рисова́ть от руки́ [по па́мяти]
    etw. bei der Hand haben име́ть что-л. под руко́й
    bei der Hand halten [nehmen] держа́ть [взять] за ру́ку
    er ist mit der Antwort gleich bei der Hand он за сло́вом в карма́н не (по)ле́зет
    j-m in die Hände arbeiten де́йствовать кому́-л. на ру́ку
    etw. in die Hand bekommen (случа́йно) получи́ть [доста́ть] что-л.
    ich habe das Buch in die Hand bekommen мне подверну́лась э́та кни́га
    j-m in die Hände fallen попа́сться кому́-л. в ру́ки [в ла́пы]
    j-m etw. in die Hand geben дать кому́-л. что-л. в ру́ки; обучи́ть кого́-л. чему́-л. (напр., ремеслу́)
    j-m etw. in die Hand geloben твё́рдо (по)обеща́ть кому́-л. что-л.
    in der Hand halten держа́ть в руке́
    die Entscheidung in j-s Hände legen предоста́вить реше́ние кому́-л.
    in j-s Händen liegen входи́ть в обя́занности кого́-л.; быть в чьих-л. рука́х
    etw. in die Hand nehmen взять что-л. в (свои́) ру́ки; заня́ться чем-л.; обрабо́тать что-л.
    etw. in j-s Hand [Hände] spielen отда́ть что-л. в ру́ки кого́-л.
    der Zufall hat ihm das Dokument in die Hand gespielt докуме́нт попа́л ему́ в ру́ки. случа́йно
    in j-s Hand stehen быть в чьей-л. вла́сти, зави́сеть от кого́-л., быть в чьих-л. рука́х
    Hand in Hand рука́ об ру́ку; дру́жно, сообща́
    in bewährten Händen в о́пытных рука́х
    in guten Händen в надё́жных рука́х
    in die öffentliche Hand gehören принадлежа́ть муниципалите́ту (и́ли др. о́ргану самоуправле́ния)
    in die öffentliche Hand überführen переда́ть в со́бственность муниципалите́та (и́ли др. о́ргана самоуправле́ния)
    in die Hände des Volkes überführen переда́ть в ру́ки наро́да
    nicht in die richtigen Hände gelangen попа́сть не по а́дресу
    es ist mit der Hand zu greifen (до э́того) руко́й пода́ть
    das ist mit Händen zu greifen э́то (вполне́) очеви́дно
    mit den Händen herumfuchteln жестикули́ровать
    mit leeren Händen gehen уйти́ с пусты́ми рука́ми
    etw. mit der Hand halten держа́ть [уде́рживать] что-л. руко́й
    sich mit Händen und Füßen gegen etw. (A) sträuben [wehren] отбива́ться от чего́-л. рука́ми и нога́ми
    mit beiden Händen zugreifen рья́но взя́ться за что-л.
    mit eigener Hand собственнору́чно
    mit gerungenen Händen возде́в ру́ки
    mit kluger Hand у́мно, разу́мно
    etw. mit der linken Hand tun [machen, erledigen, erfüllen] де́лать что-л. нело́вко [небре́жно, ко́е-как]
    per Hand вручну́ю; от руки́
    um die Hand eines Mädchens anhalten проси́ть руки́ де́вушки
    etw. unter der Hand [unter den Händen] haben име́ть что-л. под руко́й; рабо́тать над чем-л.
    unter der Hand verkaufen продава́ть из-под полы́
    von der Hand essen есть рука́ми; есть, держа́ еду́ в руке́
    die Arbeit geht ihm flink [flott] von der Hand рабо́та у него́ спо́ри́тся [идё́т как по ма́слу]
    es geht mir nichts von der Hand у меня́ всё [рабо́та] ва́лится из рук
    das läßt sich nicht von der Hand weisen от э́того нельзя́ отмахну́ться, э́то нельзя́ игнори́ровать
    von Hand (aus) вручну́ю
    von langer Hand (her) с да́вних пор; зара́нее
    von Hand zu Hand из рук в ру́ки
    zu Händen (сокр. z. H.) в (чьи-л.) (со́бственные) ру́ки, ли́чно (кому-л.)
    j-m zur Hand sein быть поле́зным, помога́ть кому́-л.
    sich (D) eine Frau zur linken Hand antrauen lassen вступи́ть в морганати́ческий брак
    Hand f =, Hände рука́, по́черк
    die beglaubigte Hand засвиде́тельствованная [заве́ренная] по́дпись
    eine leserliche Hand schreiben име́ть чё́ткий [разбо́рчивый] по́черк
    das ist nicht meine Hand э́то не мой по́черк
    nicht gerade Hand und Handschuh sein не подходи́ть друг к дру́гу
    j-m die Hand im Sack erwischen пойма́ть кого́-л. на ме́сте преступле́ния
    das hat Hand und Fuß э́то реа́льно, э́то обосно́ванно; в э́том есть толк
    der Vorschlag hat Hand und Fuß предложе́ние де́льное [обосно́ванное]
    das hat weder Hand noch Fuß э́то нереа́льно, э́то необосно́ванно
    ich laß mir die Hand abhauen го́лову даю́ [дам] на отсече́ние
    für j-n, für etw. (A) die Hand ins Feuer legen руча́ться голово́й (за кого́-л., за что-л.), дать го́лову на отсече́ние (за что-л.)
    j-m die Hände schmieren [versilbern] дать взя́тку кому́-л., подма́зать кого́-л.
    seine Hände in Unschuld waschen умыва́ть ру́ки, слага́ть с себя́ вся́кую отве́тственность
    an seinen Händen bleibt leicht etwas hängen он нечи́ст на ру́ку
    in einer höhlen Hand aufgefangen werden не найти́ о́тклика
    mit beiden [vollen] Händen das Geld zum Fenster hinauswerfen сори́ть [швыря́ть] деньга́ми, броса́ть де́ньги на ве́тер
    von der Hand in den Mund leben едва́ своди́ть концы́ с конца́ми
    eine Hand wäscht die andere посл. рука́ ру́ку мо́ет
    künstreiche Hand geht durchs ganze Land посл. ремеслу́ везде́ почё́т
    viele Hände machen schnell ein Ende посл. бери́сь дру́жно, не бу́дет гру́зно
    sprich immerzu, doch laß die Hände in Ruh погов. языко́м болта́й, a рука́м во́ли не дава́й

    Allgemeines Lexikon > Hand

  • 64 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 65 müssen

    1) Ausdruck der Notwendigkeit, des Zwanges jd. muß etw. tun auf Grund einer moralischen Pflicht кто-н. до́лжен [ auf Grund objektiver Umstände кому́-н. ну́жно <на́до> / stärker кому́-н. необходи́мо / auf Grund herrschender Sitten кому́-н. сле́дует / auf Grund äußeren Zwanges кому́-н. прихо́дится/придётся, кто-н. вы́нужден / bei Betonung des inneren Zwanges: nicht umhinkönnen кто-н. не мо́жет не] де́лать с- что-н. alle Kinder müssen zur Schule gehen все де́ти должны́ ходи́ть в шко́лу. du mußt dich damit abfinden ты до́лжен примири́ться с э́тим, тебе́ ну́жно <на́до> [придётся] примири́ться с э́тим. wir werden darauf verzichten müssen мы должны́ бу́дем отказа́ться от э́того. jd. hat sein ganzes Leben schwer arbeiten müssen всю жизнь кто-н. до́лжен [вы́нужден] был тяжело́ рабо́тать [всю жизнь кому́-н. приходи́лось тяжело́ рабо́тать]. wir müssen Ihnen leider mitteilen, daß … к сожале́нию, должны́ [вы́нуждены] вам сообщи́ть, что … ich will nicht, aber ich muß я не хочу́, но я до́лжен. man muß etw. tun на́до <ну́жно> [необходи́мо/сле́дует/прихо́дится] де́лать /- что-н. bei Betonung des inneren Zwanges нельзя́ не де́лать /- что-н. muß man sich hier vorstellen? представля́ться здесь ну́жно <на́до>? ich muß jetzt nach Hause [in die Stadt] сейча́с мне ну́жно <на́до> [необходи́мо] домо́й [в го́род]. du mußt ins Krankenhaus тебе́ ну́жно <на́до> лечь в больни́цу. du mußt noch viel lernen тебе́ ещё ну́жно <на́до> мно́го учи́ться. wir sich sehr in Sorge um ihn, müssen Sie wissen ну́жно <на́до> вам сказа́ть, мы о́чень беспоко́имся о нём. von müssen ist keine Rede, aber … ну́жно не ну́жно, но … das hättest du wissen müssen тебе́ бы на́до бы́ло э́то знать. man müßte mit ihm sprechen на́до бы с ним поговори́ть. du hättest ihn sehen müssen! е́сли бы ты его́ ви́дел !, тебе́ ну́жно <на́до> бы́ло ви́деть его́ ! das muß man gesehen haben э́то ну́жно <на́до> бы́ло ви́деть. das hättest du sehen müssen! тебе́ ну́жно <на́до> бы́ло ви́деть э́то ! ich muß heute noch arbeiten мне сего́дня ещё (на́до <ну́жно>) рабо́тать. er muß noch ein Jahr studieren ему́ ещё (на́до <ну́жно>) год учи́ться. wozu mußtest du ihm gegenüber von diesen Dingen sprechen? заче́м тебе́ (на́до) бы́ло говори́ть ему́ об э́тих веща́х ? ihr werdet mehr arbeiten müssen вам придётся бо́льше рабо́тать. was muß ich zahlen? ско́лько мне (ну́жно) <ско́лько я до́лжен> (за)плати́ть? ich muß morgen zeitig aufstehen мне за́втра (ну́жно <на́до>) ра́но встава́ть. müssen wir nicht gehen? не пора́ ли нам идти́ ? ich muß hier aussteigen мне здесь выходи́ть, здесь я выхожу́. kein Mensch muß müssen никого́ нельзя́ принужда́ть, челове́ка не ну́жно принужда́ть. alle Menschen müssen (einmal) sterben все лю́ди сме́ртны, все мы когда́-нибу́дь умрём. ich habe so handeln müssen мне пришло́сь так поступи́ть, я до́лжен [вы́нужден] был так поступи́ть. ich mußte im Bett bleiben <habe im Bett bleiben müssen>, weil ich Fieber hatte мне пришло́сь <я был вы́нужден> оста́ться в посте́ли, так как у меня́ была́ температу́ра. wenn keine Straßenbahn mehr kommt, muß ich nach Hause laufen е́сли трамва́я не бу́дет, мне придётся идти́ домо́й пешко́м. sie mußten heiraten им пришло́сь пожени́ться. ich muß schon sagen, das habe ich nicht erwartet признаю́сь, я э́того не ожида́л. das muß man sagen, er ist ein guter Arbeiter [er gibt sich Mühe] на́до призна́ть [нельзя́ не призна́ть], что он хоро́ший рабо́тник [(что) он стара́ется]. darüber muß man sich freuen э́тому на́до [нельзя́ не] ра́доваться. das muß man ihm lassen в э́том ну́жно <на́до> отда́ть ему́ до́лжное. man müßte es ihm sagen сле́довало [на́до бы́ло] бы ему́ э́то сказа́ть. ich müßte mich umziehen мне ну́жно <на́до> бы́ло [сле́довало] бы переоде́ться. du müßtest es noch einmal versuchen тебе́ ну́жно <на́до> [сле́довало] бы ещё раз попыта́ться. er hätte (eigentlich) schreiben müssen ему́ сле́довало [на́до бы́ло] бы написа́ть. ich muß einfach davon sprechen я про́сто не могу́ не говори́ть об э́том. als ich das hörte [als ich ihn sah], mußte ich lachen когда́ я э́то услы́шал [когда́ я его́ уви́дел], я не мог не засмея́ться <я нево́льно засмея́лся>. plötzlich mußte er niesen вдруг он (нево́льно) чихну́л. man muß nur wollen сто́ит то́лько захоте́ть. du mußt dich nur bemühen, dann schaffst du es тебе́ на́до то́лько постара́ться, и ты спра́вишься с э́тим. du mußt es mir sagen ты то́лько скажи́ | es muß sein э́то на́до [необходи́мо], ина́че ника́к нельзя́. (verschiebe das nicht,) einmal muß es ja sein (ско́лько не откла́дывай,) всё равно́ когда́-нибудь придётся. muß das sein? к чему́ э́то ? was sein muß, muß sein чему́ быть, тому́ не минова́ть. so muß es auch sein так и должно́ быть. das müßte immer so sein! хорошо́ бы, е́сли бы так бы́ло всегда́. jd. tut, als müßte es so sein кто-н. де́лает вид, как бу́дто так и ну́жно <на́до>. das muß heute noch fertig werden э́то ну́жно [необходи́мо] доде́лать (ещё) сего́дня. das mußte ja so kommen! так оно́ и должно́ бы́ло случи́ться !, э́того на́до бы́ло ожида́ть ! das mußte ja schiefgehen! я́сно бы́л, что э́то пло́хо ко́нчится ! ich muß mal мне ну́жно в туале́т
    2) jd. muß etw. nicht tun darf nicht, braucht nicht кто-н. не до́лжен де́лать с- что-н., кому́-н. не на́до <ну́жно, нет на́добности> де́лать/- что-н. darf nicht auch кому́-н. нельзя́ де́лать /- что-н. Formen der 2. Pers u. der höflichen Anrede übers. auch mit verneintem Imp. Sie müssen nicht erschrecken, wenn … вы не должны́ пуга́ться, е́сли <когда́> … du mußt nicht vergessen, daß … ты не до́лжен забыва́ть, что … du mußt mich nicht stören не на́до <ну́жно> мне меша́ть, ты не до́лжен мне меша́ть. darüber mußt du dich nicht wundern! не на́до <ну́жно, сле́дует> тебе́ э́тому удивля́ться, тебя́ э́то не должно́ удивля́ть. das mußt du dir nicht gefallen lassen не на́до безро́потно сноси́ть э́то, ты не до́лжен э́того терпе́ть. das mußt du nicht tun э́того (тебе́) не на́до <ну́жно> де́лать. man muß nicht mehr heizen бо́льше не на́до <ну́жно> топи́ть. du mußt nicht weinen не плачь, не ну́жно <на́до> пла́кать. Sie müssen nicht traurig sein не грусти́те, не ну́жно <на́до> грусти́ть. du mußt nicht glauben, daß ich nichts gemerkt habe не (по)ду́май, что я ничего́ не заме́тил. diese Zigaretten mußt du nicht mehr rauchen тебе́ нельзя́ <ты не до́лжен> бо́льше кури́ть э́ти сигаре́ты. zu diesen Leuten mußt du nicht mehr hingehen тебе́ нельзя́ <ты не до́лжен> бо́льше ходи́ть к э́тим лю́дям. das müssen Sie nicht sagen! вам нельзя́ <вы не должны́> э́того говори́ть ! du mußt nicht kommen [bleiben] тебе́ не обяза́тельно приходи́ть [остава́ться], (ты) мо́жешь и не приходи́ть [остава́ться] | das muß nicht sein э́то не обяза́тельно. darf nicht sein э́того не должно́ быть. das mußte nicht geschehen э́того не должно́ бы́ло случи́ться. es muß nicht gleich sein э́то не (так) сро́чно
    3) Ausdruck der Annahme, Vermutung - übers. insbesondere in Verbindung mit Inf II durch должно́ быть, вероя́тно, наве́рно(е). jemand muß es ihm gesagt haben кто-нибу́дь, должно́ быть, ему́ об э́том сказа́л. das muß ein teures Vergnügen sein э́то, должно́ быть, дорого́е удово́льствие. hier muß es gewesen sein должно́ быть, э́то случи́лось здесь <здесь э́то и произошло́>. der Zug müßte jetzt kommen по́езд до́лжен вот-вот подойти́. er muß davon noch nicht gehört haben, sonst hätte er es mir gesagt он об э́том, вероя́тно, ещё не слы́шал, и́на́че он бы мне об э́том сказа́л. ich muß ihn schon mal gesehen haben мне ка́жется, я его́ уже́ где-то ви́дел <я уже́ с ним где-то встреча́лся>. es war ihm, als müßte sie heute kommen у него́ бы́ло тако́е чу́вство [ус], бу́дто она́ сего́дня должна́ прийти́
    4) Ausdruck des Ärgers, Bedauerns - übers. mit на́до <ну́жно> же бы́ло. warum mußte ausgerechnet mir das passieren? на́до же бы́ло, что́бы э́то случи́лось и́менно со мной? da muß auch noch die Sohle abgehen! ну́жно <на́до> же бы́ло ко всему́ ещё и подо́шве отста́ть ! mußtest du ausgerechnet heute kommen? и ну́жно <на́до> же тебе́ бы́ло прийти́ и́менно сего́дня ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > müssen

  • 66 tun

    1) machen де́лать с-. was (soll ich) tun? что (мне) де́лать ? / как (мне) быть ? was ist (da) zu tun? / was soll man (da) tun? что (тут) де́лать ? / как (тут) быть ? man tut, was man kann де́лаем, что мо́жем. ich werde das nie wieder tun я не бу́ду никогда́ бо́льше э́того де́лать. v. Kind я бо́льше не бу́ду. ich werde alles in meinen Kräften [in meiner Macht] stehende tun я сде́лаю всё, что в мои́х си́лах [всё от меня́ зави́сящее]. jd. kann tun und lassen, was er will кто-н. во́лен де́лать, что (он) хо́чет. tu, was du nicht lassen kannst! a) mach, was du willst де́лай, что хо́чешь ! b) mach, was du für richtig hältst де́лай, е́сли и́наче не мо́жешь. da läßt sich nicht viel tun здесь ма́ло что мо́жно сде́лать. da kann man [dagegen läßt sich] nichts tun тут [с э́тим] ничего́ не поде́лаешь. wir müssen etwas dagegen tun нам на́до что́-нибудь предприня́ть про́тив э́того. würden Sie das für mich tun? могли́ бы вы для меня́ э́то сде́лать ? was tut man nicht alles für jdn./etw. чего́ (то́лько) не сде́лаешь для кого́-н. чего́-н. nichts tun als mit Inf то́лько и де́лать, что mit finiter Verbform / то́лько и знать, что mit finiter Verbform / то́лько и знать mit Inf. jd. tut [tat] nichts als schimpfen кто-н. то́лько и де́лает, что руга́ется [и де́лал, что руга́лся] / кто-н. то́лько и зна́ет, что руга́ется <и зна́ет руга́ться> [и знал, что руга́лся <и знал руга́ться>] | jd. hat noch den ganzen Tag [bis 20 Uhr] zu tun кому́-н. ещё це́лый день [до двадцати́ часо́в] рабо́тать. dort gibt es noch einiges < manches> zu tun там ещё ну́жно ко́е-что́ сде́лать. hier gibt es viel zu tun здесь мно́го <полно́> рабо́ты [ Verschiedenes zu erledigen мно́го <полно́> дел <мно́го <полно́> де́ла>]. hier gibt es noch unwahrscheinlich < unheimlich> viel zu tun здесь рабо́ты ещё край непоча́тый. jd. hat viel [wenig/eine Menge] zu tun у кого́-н. мно́го [ма́ло у́йма] рабо́ты [ Verschiedenes zu erledigen дел]. jd. hat noch in der Stadt zu tun у кого́-н. ещё есть дела́ в го́роде. jdm. etw. zu tun geben дава́ть дать <поруча́ть поручи́ть > кому́-н. ко́е-что́ сде́лать <каку́ю-н. рабо́ту>. jd. will < möchte> einmal nichts tun müßig sein кто-н. не хо́чет ничего́ де́лать. seine Arbeit tun де́лать /- своё де́ло. diese Arbeit war schnell getan э́та рабо́та была́ бы́стро сде́лана | jdm. etw. tun де́лать /- кому́-н. что-н. der Hund tut dir nichts соба́ка тебе́ ничего́ не сде́лает <тебя́ не тро́нет>. was hat man ihm denn getan? чем его́ оби́дели ? jdm. Böses tun де́лать /- кому́-н. что́-нибудь плохо́е. ein gutes Werk tun де́лать /- до́брое де́ло. nichts Schlechtes tun не де́лать /- ничего́ плохо́го. (jdm.) viel Gutes tun де́лать /- (кому́-н.) мно́го хоро́шего. jdm. einen Gefallen tun де́лать /- кому́-н. одолже́ние. jdm. etw. zuliebe tun де́лать /- что-н. ра́ди кого́-н. tu mir die Liebe und … сде́лай мне одолже́ние и …
    2) als Zusammenfassung einer vorausgegangenen Aussage - übers. meist durch Wiederholung des betreffenden Präd. soll ich ihn anrufen? - ja, bitte, tu das позвони́ть мне ему́ ? - да, позвони́ пожа́луйста !
    3) Bezeichnung v. Ortsveränderung: legen класть положи́ть. in Umschlag вкла́дывать /-ложи́ть. an eine andere Stelle legen перекла́дывать /-ложи́ть. stellen ста́вить по-. schütten насыпа́ть /-сы́пать. in anderes Behältnis schütten пересыпа́ть /-сы́пать. gießen налива́ть /-ли́ть. in anderes Gefäß gießen перелива́ть /-ли́ть. stecken засо́вывать /-су́нуть. unordentlich hineinstopfen: umg сова́ть су́нуть. etw. an <in> etw. tun beigeben: Gewürz an Speise, Zucker in Getränk класть /- что-н. во что-н. alles an seinen Platz tun класть /- [ста́вить/-] всё на свои́ места́. etw. in einen Sack tun класть /- [насыпа́ть/-, пересыпа́ть/-, засо́вывать/-] что-н. в мешо́к. alles schnell in einen Koffer tun бы́стро броса́ть по- всё в чемода́н. etw. aus etw. in etw. tun перекла́дывать /- [пересыпа́ть/-, перелива́ть/-] что-н. из чего́-н. во что-н. etw. aus etw. auf etw. tun перекла́дывать /- [пересыпа́ть/-] что-н. из чего́-н. на что-н. jdn. in etw. tun unterbringen: Kind in Kindergarten, Schule, Internat отдава́ть /-да́ть кого́-н. во что-н. jdn. zu jdm. tun Kind zu Großeltern оставля́ть /-ста́вить кого́-н. у кого́-н.
    4) sich einen best. Anschein geben - übers. unterschiedlich. (immer so) fremd tun (постоя́нно) держа́ться как чужо́й. freundlich [verständnisvoll] tun притворя́ться /-твори́ться <прики́дываться/-ки́нуться> любе́зным [снисходи́тельным]. geheimnisvoll tun секре́тничать [ geheimnisvolle Miene aufsetzen де́лать/с- <принима́ть/приня́ть> таи́нственный вид]. naiv tun разы́грывать разыгра́ть наи́вного, прики́дываться /-ки́нуться наи́вным. wichtig tun ва́жничать [ wichtige Miene aufsetzen принима́ть/- <де́лать/-> ва́жную ми́ну <ва́жный вид>]. originell [radikal] tun оригина́льничать с- [радика́льничать с-]. stolz tun разы́грывать из себя́ гордеца́ [weibl гордя́чку]. tu nicht so beleidigt! не разы́грывай < строй> из себя́ оби́женного ! nicht dergleichen tun не пока́зывать /-каза́ть <подава́ть/-да́ть> ви́ду. sie tut nur so она́ то́лько де́лает вид / она́ то́лько притворя́ется <прики́дывается тако́й> / э́то она́ то́лько так, для ви́ду. tu (doch) nicht so! не притворя́йся <прики́дывайся>! ( so) tun, als ob … де́лать /- вид, что … <(как) бу́дто …>, притворя́ться /-, что … <(как) бу́дто …>. jd. tut (so), als wäre er einverstanden кто-н. де́лает вид, (как) бу́дто он согла́сен. jd. tut (so), als ob er schläft кто-н. де́лает вид, что спит <(как) бу́дто (он) спит>, кто-н. притворя́ется <прики́дывается> спя́щим. jd. tut (so), als wenn er krank wäre кто-н. де́лает вид, (как) бу́дто он бо́лен <больно́й>, кто-н. притворя́ется <прики́дывается> больны́м. jd. tut (so), als sei < wäre> er nicht zu Hause [er im Recht] кто-н. ведёт себя́, бу́дто его́ нет до́ма [бу́дто он прав]. jd. tut (so), als ob er nicht bis drei zählen kann кто-н. прики́дывается дурачко́м. tun Sie (ganz so), als ob Sie zu Hause wären! бу́дьте как до́ма !
    5) mit jdm./etw. zu tun haben in Beziehung stehen име́ть отноше́ние к кому́-н. чему́-н. v. Pers auch име́ть де́ло с кем-н. чем-н. mit jdm./etw. nichts zu tun haben не име́ть никако́го отноше́ния к кому́-н. чему́-н. v. Pers auch не име́ть никако́го де́ла с кем-н. чем-н. jd./etw. hat damit nichts zu tun auch кто-н. что-н. здесь < тут> не при чём. jd. bekommt < kriegt> es mit jdm. zu tun bekommt Schwierigkeiten кто-н. бу́дет име́ть де́ло с кем-н. jd. bekommt < kriegt> es mit der Angst zu tun кому́-н. стано́вится стра́шно. mit jdm. [damit < mit dieser Sache>] nichts (mehr) zu tun haben wollen не хоте́ть (бо́льше) име́ть с кем-н. [э́тим] никако́го де́ла <ничего́ о́бщего>. was hat er [das] mit ihm zu tun? како́е он [э́то] име́ет к нему́ отноше́ние ? was hat er damit zu tun auch (а) при чём здесь < тут> он ? was hat das damit zu tun? како́е э́то име́ет сюда́ отноше́ние ? / како́е э́то име́ет отноше́ние к э́тому <к де́лу>? / (а) при чём здесь < тут> э́то ?
    6) jd. hat es mit etw. zu tun hat mit best. Organ Beschwerden у кого́-н. что-н. не в поря́дке
    7) etw. tut es (auch) genügt доста́точно (и) чего́-н. etw. (allein) tut es nicht одного́ чего́-н. ещё недоста́точно. Margarine tut's auch statt Butter вполне́ доста́точно (для э́того) и маргари́на. es muß (ja) nicht (gleich) Sekt sein, eine Flasche Wein tut's auch совсе́м не обяза́тельно шампа́нское, (вполне́) доста́точно и буты́лки вина́. das allein tut's (noch) nicht / damit ist es (noch) nicht getan одного́ э́того ещё недоста́точно <ма́ло>
    8) jdm. ist es um etw. zu tun gelegen кому́-н. ва́жно <кого́-н. интересу́ет> что-н. jdm. ist es nur um seinen Vorteil zu tun для кого́-н. важна́ то́лько <одна́> со́бственная вы́года. jdm. ist es nur um die Sache zu tun для кого́-н. де́ло важне́е всего́. jdm. ist es nicht ums Geld zu tun для кого́-н. де́ло не в деньга́х. jdm. ist es nur ums Geld zu tun кого́-н. интересу́ют то́лько <одни́> де́ньги. gerade um diesen Leserkreis ist es dem Schriftsteller zu tun писа́тель обраща́ется как раз к э́тому кру́гу чита́телей. jdm. ist (es) nur darum zu tun, … кому́-н. ва́жно то́лько … jdm. ist (es) (sehr) darum zu tun, daß … кому́-н. (о́чень) ва́жно, что́бы … / кому́-н. ва́жно то́лько …
    9) als Hervorhebung einer im Inf ausgedrückten Handlung - übers. durch den Inf in Verbindung mit der finiten Form des Verbs. kochen tat sie nie гото́вить она́ никогда́ не гото́вила. gesehen habe ich sie (schon), aber kennen tue ich sie nicht ви́деть(-то) я её ви́дел, но знать её (я) не зна́ю. kaufen tue ich das nicht купи́ть э́то я не куплю́. schimpfen tat er schon … руга́ться-то он руга́лся …
    10) es tut sich etwas geschieht что́-то де́лается. ich will sehen, ob sich dort etwas tut я посмотрю́, де́лается ли там (хоть) что́-нибудь. es hat sich in letzter Zeit allerhand getan в после́днее вре́мя ко́е-что́ сде́лано
    11) jd. tut sich wie mit etw. кому́-н. как-н. прихо́дится с чем-н. jd. tut sich schwer mit dem Rechnen кому́-н. ту́го прихо́дится с арифме́тикой. jd. tut sich schwer mit der Antwort кто-н. затрудня́ется с отве́том das eine tun und das andere nicht lassen де́лая одно́, не забыва́й (и) друго́е. was tut's?, was tut es < das> schon? что с э́того ? das tut nichts! э́то ничего́ ! das tut nichts zur Sache a) ist ohne Bedeutung э́то ничего́ не зна́чит / э́то нева́жно b) gehört nicht dazu э́то к де́лу не отно́сится

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > tun

  • 67 frei

    (von jdm./etw.) свобо́дный (от кого́-н./чего́-н.). kostenlos беспла́тный. Grafik, Plastik станко́вый. Gewehr, Pistole произво́льный. jd. ist frei von etw. auch у кого́-н. нет чего́-н. freier Mitarbeiter внешта́тный сотру́дник. die freien Berufe свобо́дные профе́ссии. ein frei praktizierender Arzt врач, име́ющий ча́стную пра́ктику. frei werden освобожда́ться освободи́ться. etw. frei machen leeren освобожда́ть освободи́ть что-н. sich frei machen (von jdm./etw.) освобожда́ться /- (от кого́-н./чего́-н.). sich ausziehen раздева́ться /-де́ться. ein sehr freies Benehmen haben вести́ себя́ о́чень во́льно. hier herrscht ein sehr freier Ton здесь госпо́дствует о́чень во́льный тон. eine freie Übersetzung во́льный перево́д. frei nach dem Roman … по моти́вам рома́на … die freie Auslegung eines Textes во́льное изложе́ние те́кста. etw. frei erfinden выду́мывать вы́думать <приду́мывать/-ду́мать> что-н. (произво́льно). alle Personen in diesem Stück sind frei erfunden все де́йствующие ли́ца в э́той пье́се вы́мышлены. diese Geschichte ist frei erfunden a) v. Erzählung э́та исто́рия вы́мышлена b) v. Gerüchten э́то всё вы́думки. darüber kannst du frei entscheiden э́то ты сам мо́жешь реша́ть. das liegt in deinem freien Ermessen реша́й по со́бственному усмотре́нию. freier Entschluß со́бственное реше́ние. aus freiem Antrieb по со́бственному почи́ну. freier Wille до́брая во́ля. über etw. frei verfügen располага́ть чем-н. по со́бственному усмотре́нию. einer Sache freien Lauf lassen дава́ть дать во́лю чему́-н. den Dingen freien Lauf lassen не вме́шиваться в ход де́ла. frei verkäuflich Arznei продаю́щийся без реце́пта. freier Kartenverkauf свобо́дная прода́жа биле́тов. noch frei sein a) nicht gefangen sein быть ещё на свобо́де b) ledig sein: v. Frau быть (ещё) не за́мужем. v. Mann быть (ещё) нежена́тым. Platz frei lassen unbeschrieben, unbebaut lassen оставля́ть /-ста́вить ме́сто. einen Platz frei lassen < halten> für jdn. занима́ть заня́ть ме́сто для кого́-н. Ausfahrt frei halten! не занима́ть прое́зда ! eine freie Stelle im Betrieb вака́нсия. die Stelle ist nicht mehr frei ме́сто уже́ за́нято. ein freier Tag выходно́й <свобо́дный> день. morgen ist frei за́втра свобо́дный день. sich Zeit frei halten für jdn./etw. выделя́ть вы́делить вре́мя для кого́-н. чего́-н. jdm. frei ins Auge sehen откры́то смотре́ть по- кому́-н. в глаза́. frei und offen reden свобо́дно и откры́то говори́ть. frei sprechen говори́ть свобо́дно <без конспе́кта>. aus freier Hand zeichen рисова́ть на- от руки́. kaum frei stehen können ohne Stütze не мочь держа́ться на нога́х. die Ware wird frei Haus geliefert това́р доставля́ется на́ дом. auf freier Strecke Eisenb на перего́не. in freier Wildbahn на во́ле. ganz frei stehen allein, ungeschützt: v. Haus, Baum стоя́ть обосо́бленно. frei stehen ungedeckt: bei Ballspielen быть без прикры́тия. das Kleid läßt den Hals frei пла́тье оставля́ет ше́ю откры́той. der Film ist frei für Jugendliche ab sechzehn Jahren де́ти до шестна́дцати лет на э́тот фильм не допуска́ются. frei von Krankheit sein быть здоро́вым <не больны́м>. frei von Verdacht sein быть вне подозре́ния frei wie ein Vogel во́льный как пти́ца. freie Verse бе́лые стихи́. ich bin so frei я позво́лю себе́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > frei

  • 68 kommen

    kommen ( kam, käme, gekommen; sn) v/i
    1. ( herkommen, sich nähern) przychodzić < przyjść> (a Bus, Post, Zug usw), nadchodzić < nadejść> (a Winter, Nacht usw); fahrend przyjeżdżać <- jechać>, nadjeżdżać <- jechać>; Marschkolonne, Gewitter nadciągać <- gnąć>; ( auftauchen) pojawi(a)ć się, zjawi(a)ć się;
    angelaufen kommen nadbiegać <- biec>;
    fam. komm, wir gehen! chodź, (my) idziemy!;
    jemandem kommen die Tränen łzy napływają k-u do oczu;
    2. kommen lassen sprowadzać <- dzić>; Person a wzywać < wezwać>;
    3. ( eintreten) ich habe das kommen sehen wiedziałem (-łam) z góry, że to się stanie;
    das wird noch kommen tego trzeba jeszcze oczekiwać;
    erst kommt … najpierw będzie …;
    4. mit adv fam. jemandem frech kommen zachow(yw)ać się zuchwale wobec (G);
    5. mit präp kommen an (A) podchodzić < podejść> do (G); fahrend podjeżdżać <- jechać> do (G);
    jetzt kommst du an die Reihe teraz kolej na ciebie;
    kommen auf (A) ( entfallen auf) przypadać <- paść> na (A);
    auf jemanden nichts kommen lassen nie pozwalać źle mówić o (L);
    wie kommst du darauf? skąd ci to przyszło do głowy?;
    ich komme nicht auf den Namen nie mogę sobie przypomnieć nazwiska; LINK="Gedanke" Gedanke,LINK="Idee" Idee,LINK="Kosten" Kosten;
    kommen aus wychodzić < wyjść> z (G); ( stammen) pochodzić z (G); ( anreisen) przyjeżdżać <- jechać> z (G);
    kommen bis (zu) docierać < dotrzeć> do (G); zu Fuß und fig a dochodzić < dojść> do (G); fahrend a dojeżdżać <- jechać> do (G); fliegend a dolatywać <- lecieć> do (G); Schiff a dopływać <- płynąć> do (G);
    kommen durch eine Stadt usw zu Fuß przechodzić < przejść> (przez A); fahrend przejeżdżać <- jechać> (przez A);
    kommen hinter etwas (A) fig odkry(wa)ć (A); domyślać <- lić> się (G);
    kommen in einen Raum wchodzić < wejść> (do G); (in eine Lage usw geraten) popadać <- paść> w (A), znaleźć się pf w (L);
    mit Ortsangabe der Tisch kommt dorthin stół trzeba postawić tam;
    ins Gefängnis kommen iść < pójść> do więzienia;
    er kommt in die Schule ( wird eingeschult) on będzie chodził do szkoły; LINK="Betracht" Betracht,LINK="Frage" Frage;
    fam. jemandem mit etwas kommen zawracać k-u głowę (I);
    kommen nach ( anreisen) przyjeżdżać <- jechać>, przyby(wa)ć do (G); fig ( vor sich gehen) następować <- stąpić> po (L);
    fam. er kommt nach seiner Mutter on bardzo przypomina (swoją) matkę;
    über jemanden kommen Angst usw opanow(yw)ać, ogarnąć pf (A);
    kommen um Leben, Ersparnisse stracić pf (A);
    kommen unter etwas (A) dostawać <- stać> się, wpadać < wpaść> pod oder między (A);
    unter den Hammer kommen iść < pójść> pod młotek;
    ( herrühren) das kommt von (D) to jest skutkiem (G);
    fam. das kommt davon! skutki nie dają długo na siebie czekać!;
    kommen zu fig ( erlangen) dochodzić < dojść> (do G);
    ( gelangen) wie komme ich zu …? którędy mogę dojść oder dojechać do (G);
    nicht dazu kommen, zu (+ inf) nie zdążyć pf (+ inf);
    zu nichts kommen ( nicht reich werden) niczego się nie dorobić pf;
    fam. ich komme zu nichts nie mam na nic czasu, stale brak mi (jest) czasu;
    zu sich kommen przyjść pf do siebie;
    6. unpers daher kommt es, dass … to pochodzi stąd, że …;
    ich habe es kommen sehen ja to przewidywałem (-łam);
    wie kommt es, dass …? dlaczego …?, jak to się stało, że …?;
    es kommt wie es kommt co ma być, to będzie;
    fam. so weit kommt es noch! tego jeszcze brakowało!;
    es kam zu … doszło do (G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > kommen

  • 69 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 70 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 71 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 72 Auge

    n -s, -n
    1) глаз; око (уст., поэт.)
    das Auge ruht auf etw. (D) — взор устремлён на что-л.
    soweit das Auge reichtнасколько хватает глаз, куда ни посмотришь
    ihm gingen die Augen auf — у него раскрылись глаза, он всё понял
    Augen geradeaus!равнение на середину! ( команда)
    sich (D) die Augen aussehen ( ausgucken, aus dem Kopfe sehen) (nach D) — проглядеть глаза (высматривая кого-л., что-л.)
    sich (D) die Augen ausweinen( blind weinen) — выплакать глаза
    wo hattest du die ( deine) Augen?разг. куда ты смотрел?; как ты мог не заметить этого?
    (große) Augen machenразг. делать большие глаза, удивляться
    verliebte Augen machen — разг. смотреть влюблёнными глазами ( влюблённым взором)
    Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb — разг. остолбенеть от удивления; выпучить глаза от удивления
    j-m ( schöne) Augen machen — разг. строить глазки кому-л., перемигиваться с кем-л.
    die Augen offenhaltenбыть начеку; смотреть на мир открытыми глазами
    j-m die Augen öffnen (über A) — открыть кому-л. глаза (на что-л.)
    die Augen rollenвращать глазами (в ярости)
    die Augen (auf ewig, für ewig) schließenзакрыть глаза (навеки)
    seine Augen vor etw. (D) verschließenзакрывать глаза на что-л.; не желать знать чего-л.
    den Augen entschwindenскрыться с глаз ( из виду)
    j-m etw. an den Augen ansehenвидеть что-л. по чьим-л. глазам, прочесть что-л. в глазах у кого-л.
    ich kann vor Müdigkeit nicht aus den Augen gucken — у меня от усталости глаза закрываются ( не глядят)
    er ist mir ganz aus den Augen gekommen — я совсем потерял его из виду
    die Schlauheit( der Schalk) sieht ihm aus den Augen — его глаза так и светятся лукавством
    in meinen Augen — в моих глазах, в моём мнении
    in die Augen fallenбросаться в глаза; быть очевидным (см. тж. 2))
    mit bloßem ( nacktem, unbewaffnetem) Auge — невооружённым глазом
    mit einem lachenden ( heiteren) und einem weinenden ( nassen) Auge — со смешанным чувством; не зная, плакать или смеяться
    etw. mit anderen Augen ansehenсмотреть на что-л. другими глазами ( по-другому), по-новому взглянуть на что-л.
    j-n mit scheelen Augen ansehen — косо смотреть на кого-л.; завидовать кому-л.
    mit offenen Augen durch die Welt gehen — быть любознательным, смотреть на мир открытыми глазами
    mit offenen Augen schlafenспать с открытыми глазами (быть рассеянным, невнимательным)
    unter j-s Augen aufwachsenвырасти у кого-л. на глазах
    j-m unter die Augen tretenпредстать перед кем-л.; появиться кому-л. на глаза
    es fiel ihm wie Schuppen von den Augen — он прозрел, у него открылись глаза
    das geschah vor meinen ( vor aller) Augenэто произошло у меня на глазах ( у всех на глазах, у всех на виду)
    etw. vor Augen haben — ясно представлять себе что-л.; отчётливо помнить о чём-л.
    ich habe das immer vor Augen — я всегда имею это в виду, я никогда об этом не забываю
    j-m etw. vor Augen halten ( bringen) — обратить чьё-л. внимание на что-л.; напомнить кому-л. о чём-л.
    sich (D) etw. vor Augen halten — представить себе что-л.; не забывать о чём-л.
    das liegt vor den Augenэто ясно само собой, это очевидно
    vor (den) Augen schwebenстоять перед глазами, представляться (о цели, проекте)
    mir wurde schwarz vor (den) Augen — у меня потемнело в глазах, у меня пошли круги перед глазами
    2) глаз(а) (как символ внимания, бдительности)
    das Auge des Gesetzesшутл. блюститель порядка, полицейский
    das Auge des Gesetzes wachtзакон не дремлет
    ein (wachsames) Auge auf j-n habenне спускать глаз с кого-л., зорко следить за кем-либо
    ein Auge für etw. (A) haben — разбираться в чём-л.; иметь вкус к чему-л.; знать толк в чём-л.
    kein Auge von j-m wendenне спускать глаз с кого-л., неотступно следить за кем-л.
    im Auge behaltenиметь в виду, не упускать из виду
    ins Auge fallen ( springen, stechen) — бросаться в глаза (см. тж. 1))
    etw. ins Auge fassen — внимательно (по)смотреть, взглянуть на что-л.; присмотреться к чему-л.; перен. зорко следить за чем-л.; наметить, избрать что-л. (для или в качестве чего-л.)
    etw. im Auge haben — иметь что-л. в виду, помнить о чём-л.
    3)
    magisches Augeрадио "магический глаз", индикатор настройки
    5) кружок, пятнышко; глазок (на крыльях бабочки, на павлиньих перьях); очко (при игре в карты, кости, домино); жиринка ( в супе)
    ••
    j-m die Augen auswischenобмануть, надуть кого-л.; втереть очки кому-л.
    die Augen in der Hand habenдействовать не задумываясь; давать волю рукам, всё хватать руками
    die Augen in die Hand nehmenидти на ощупь ( в темноте); глядеть в оба, смотреть во все глаза
    ein Auge riskieren — разг. украдкой покоситься (на что-л.)
    er hat ein Auge auf sie geworfen — разг. она ему приглянулась
    ein Auge ( beide Augen) bei etw. (D) zudrückenзакрывать глаза на что-л.; смотреть сквозь пальцы на что-л.
    die Familie steht ( ruht) auf zwei Augen — семья держится на единственном продолжателе рода ( наследнике)
    das hätte leicht ins Auge gehen können — разг. это могло бы быть и хуже; на этот раз ещё обошлось
    dem Tod ( der Gefahr) ins Auge sehenвстретить смерть ( опасность) лицом к лицу; смело смотреть в лицо смерти ( опасности); j-n
    etw. mit den Augen verschlingenпожирать глазами кого-л., что-л.
    um j-s schöner Augen willen, wegen j-s schöner ( blauer) Augen — за хорошие глаза, задаром
    unter vier Augen ( sprechen) — (поговорить) с глазу на глаз ( без свидетелей)
    auf seinen fünf ( sieben, elf, achtzehn) Augen beharren ( sitzenbleiben) — упрямо настаивать на своём
    vier Augen sehen mehr als zwei ≈ посл. ум хорошо, а два лучше
    seine Augen sind größer als der Magen ≈ его аппетит больше его возможностей; брюхо сыто, да глаза голодны
    die Augen sind der Liebe Boten ( Pforten)посл. глаза - вестники любви
    aus den Augen, aus dem Sinn — посл. с глаз долой, из сердца вон

    БНРС > Auge

  • 73 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

  • 74 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 75 Finger

    m -s, =
    einen Finger breit ( hoch, lang) — шириной ( высотой, длиной) в палец
    2) тех. палец, кулачок; штифт
    ••
    den Finger am Drücker haben — иметь власть ( решающий голос) (букв. держать палец на кнопке)
    mein kleiner Finger sagt mir dasшутл. я это (пред)чувствую, я догадываюсь (об этом)
    j-m den kleinen Finger gebenоказать незначительную услугу ( помощь) кому-л.
    sich (D) die Finger krumm ( wund, lahm) schreibenразг. руку отписать (бесконечно много писать)
    du hast den Finger drauf — разг. ты попал в самую точку
    den Finger darauf legen — разг. подчеркнуть важность ( серьёзность) этого вопроса; привлечь внимание к этому важному делу
    er kann die Finger nicht bei sich behalten, er hat klebrige Finger, er macht lange ( krumme) Finger — разг. он на руку нечист
    du wirst dir (noch) die Finger dabei verbrennen — разг. смотри, ты ещё обожжёшься на этом
    deswegen krümme ich keinen Finger — ради этого я пальцем не шевельну
    er hat ( überall) seine Finger drin ( dazwischen, im Spiel) — разг. без него( без его участия) дело (никогда) не обходится
    die Finger in der Pastete haben — разг. быть замешанным в каком-л. грязном деле
    seine Finger in etw. (A) steckenвмешиваться во что-л.; совать нос не в свои дела
    ihm jucken die Finger danach — разг. он очень хочет иметь это; у него руки чешутся (хочется взяться за что-л.)
    er soll die Finger davon lassen — разг. пусть он не вмешивается ( не впутывается) в это дело
    man konnte die Besucher an den Fingern abzählenпосетителей можно было по пальцам сосчитать
    j-m auf die Finger klopfenдать кому-л. по рукам; осадить ( одёрнуть) кого-л.
    dem Burschen muß man gehörig auf die Finger sehen — разг. за парнем надо зорко следить, с парня не следует спускать глаз
    j-m aus den Fingern kommen — разг. ускользнуть из рук кого-л.
    etw. nicht aus den Fingern lassen — разг. не выпускать что-л. из рук
    ich habe mir das nicht aus den Fingern gesogen ( gesaugt) — разг. я это не высосал из пальца
    ich habe ihm lange genug durch die Finger gesehen — разг. я уже и так слишком долго смотрел сквозь пальцы на его проступки ( потакал ему)
    etw. durch die Finger gehen lassen — упустить случай; проворонить что-л.
    j-m durch die Finger schlüpfen — ускользнуть от кого-л.
    etw. im kleinen Finger haben — основательно знать что-л.
    da hast du dich (aber) in den Finger geschnitten — разг. ты просчитался ( ошибся в расчёте), ты сам себе навредил; ты (однако) обманулся в своих ожиданиях (ср. Finger 1))
    etw. in die Finger bekommen — разг. получить что-л. в свои руки, заполучить что-л.
    j-m in die Finger fallenпопасться в руки ( в лапы) кому-л.; j-n
    etw. in den Fingern haben — держать кого-л. в руках; держать что-л. в своих руках
    es juckt mir in den Fingern — у меня руки чешутся (хочется сделать что-л.)
    daran kann man mit dem Finger fühlen ≈ разг. это ясно как день, это совершенно очевидно
    mit dem Finger ( mit Fingern) auf j-n weisen ( zeigen)указывать пальцами на кого-л. (как на нечто позорное); обвинять кого-л.
    mit allen zehn Fingern nach etw. (D) greifenухватиться за что-л. обеими руками
    man kann ihn um den Finger wickeln — разг. его можно обвести вокруг пальца; он очень уступчив ( податлив)
    das Geld zerrann ihm unter den Fingernденьги у него быстро таяли
    j-m zwischen die Finger geratenпопасть в руки ( подвернуться под руку) кому-л.

    БНРС > Finger

  • 76 laufen

    vi (s)
    1. неодобр, (вечно, то и дело) "бегать" куда-л./к кому-л. Er kann dir bestimmt sagen, was heute im Kino gespielt wird. Er läuft nämlich in jeden Film.
    Statt zu Hause etwas zu helfen, läuft sie dauernd in die Snackbar.
    2. (zu Fuß) laufen ходить (пешком). Warum willst du fahren? Bei diesem schönen Wetter können wir die Strecke ruhig (zu Fuß) laufen.
    Der Bus ist wieder überfüllt. Bleibt uns nichts anderes übrig, als (zu Fuß) zu laufen.
    3.: es läuft sich gut [schlecht] хорошо [плохо] ходить. In diesen Schuhen läuft es sich gut [schlecht].
    Auf diesem Weg läuft es sich besser. Hier sind wenigstens nicht so viel Steine.
    Heute läuft es sich gut. Die Straßen sind trocken, und zu heiß ist es auch nicht.
    4. эвф. "гулять" с кем-л. Vor Thomas hatte ich ein paar Freunde. Aber es ist nie etwas mit ihnen gelaufen. Ich hatte Angst vor der Liebe.
    5. nach etw. (lange) laufen (долго) бегать за чём-л., искать что-л. Du kannst lange nach Ersatzteilen für diese Maschine laufen. Sie sind nicht immer im Handel.
    Nach dem Geschenk für meine Freundin bin ich lange gelaufen. Schließlich habe ich doch noch was Passendes gekriegt.
    "Ich möchte mir auch gern solche Schuhe kaufen." — "Danach kannst du lange laufen. Ich habe bis jetzt nirgends solche gesehen."
    6.: laufen, was die Beine hergeben припустить, что есть духу. Er lief, was die Beine hergaben, um pünktlich in der Schule zu sein.
    7.: jmdm. in die Arme laufen случайно встретить кого-л., наткнуться на кого-л. Ich habe heute mehrmals vergeblich versucht, dich in deinem Büro anzutreffen
    und jetzt läufst du mir direkt in die Arme. См. тж. Arm.
    8.
    а) идти, продолжаться, функционировать (о делах, о чём-л. отвлечённом). |Der Prozeß läuft noch.
    Die Ausschreibung der Stelle läuft, du kannst dich bewerben.
    Ich muß erst sehen, wie die Sache läuft.
    Das Geschäft lief nicht so, wie man es erwartet hatte.
    Er läßt einfach alles laufen und kümmert sich um nichts,
    б) иметь успех, хорошо идти. Das Buch läuft sehr gut.
    Wenn der Betrieb (wieder) läuft, werde ich mir ein paar Tage Ruhe gönnen.
    Der Laden läuft. Wir haben mehr Umsatz, als wir dachten,
    в) etw. ist gelaufen всё кончено
    "поезд ушёл". Um 12 Uhr ist alles gelaufen, da ist nichts mehr zu ändern.
    Die Sache ist gelaufen, jetzt sprechen die Kanonen.
    9.: das Bier [der Wein] läuft пиво [вино] льётся ручьём. Wenn das Bier läuft, sind die Männer immer zufrieden und in bester Stimmung.
    10. течь, протекать, подтекать. Der Topf [der Eimer, die Gießkanne, der Kessel] läuft. Den [die] können wir wegwerfen.
    In der Küche läuft der Hahn. Wir müssen den Klempner holen.
    Der Käse läuft, die Nase läuft течёт из носа. Ihm läuft die Nase. Gib ihm mal ein Taschentuch!
    Mir läuft dauernd die Nase, habe einen unheimlichen Schnupfen.
    11.: sich (Dat.) Blasen laufen (h) стереть [натереть] ноги. Ich werde die neuen Schuhe erst zu Hause etwas austreten, sonst laufe ich mir noch Blasen.
    12.: sie kommen [rangieren] unter "ferner liefen" они на второстепенных ролях, "на подхвате".
    13.: jmdm. ins Garn laufen перен. попасться (в сети, на удочку). См. тж. Garn.
    14.: etw. läuft ins Geld что-л. вылетает в копеечку, бьёт по карману. См. тж. Geld.
    15.: sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen выпить, пропустить рюмочку. Acht Flaschen Bier hat er sich schon durch die Kehle laufen lassen und hat immer noch nicht genug.
    16.: jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen см. Laus.
    17.: von Pontius zu Pilatus laufen всех обегать, обивать пороги. См. тж. Pontius.
    18.: etw. [alles] läuft wie am Schnürchen что-л. [всё] идёт как по маслу. Unter Mut-ters Regie läuft zu Hause alles wie am Schnürchen. Jeder muß zupacken. См. тж. Schnürchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > laufen

  • 77 Finger

    Finger m -s, = па́лец (на руке́)
    der kleine Finger мизи́нец
    einen Finger breit [hoch, lang] ширино́й [высото́й, длино́й] в па́лец
    sie hat einen bösen [schlimmen] Finger у неё́ боли́т, [нарыва́ет] па́лец
    den Finger auf den Mund legen поднести́ па́лец к губа́м (призыва́я молча́ть), приказа́ть молча́ть
    ich habe mich in den Finger geschnitten я поре́зал себе́ па́лец
    Finger m -s, = тех. па́лец, кулачо́к; штифт
    Gottes Finger перст бо́жий
    den Finger am Drücker haben име́ть власть [реша́ющий го́лос] (букв. держа́ть па́лец на кно́пке)
    mein kleiner Finger sagt mir das шутл. я э́то (пред)чу́вствую, я дога́дываюсь (об э́том)
    j-m den kleinen Finger geben оказа́ть незначи́тельную услу́гу [по́мощь] кому́-л.
    ich würde mir alle [alle zehn] Finger danach lecken разг. па́льчики обли́жешь
    sich (D) die Finger krumm [wund, lahm] schreiben разг. ру́ку отписа́ть (бесконе́чно мно́го писа́ть)
    er legte den Finger auf die (brennende) Wunde он заде́л больно́е ме́сто [затро́нул больно́й вопро́с]
    du hast den Finger drauf разг. ты попа́л в са́мую то́чку
    den Finger darauf legen разг. подчеркну́ть ва́жность [серьё́зность] э́того вопро́са; привле́чь внима́ние к э́тому ва́жному де́лу
    er kann die Finger nicht bei: sich behalten, er hat klebrige Finger, er macht lange [krumme] Finger разг. он на ру́ку нечи́ст
    du wirst dir (noch) die Finger dabei verbrennen разг. смотри́, ты ещё́ обожжё́шься на э́том
    du brauchst dabei keinen Finger krumm zu machen [zu krümmen] разг. тебе́ для э́того и па́льцем пошевели́ть [па́лец о па́лец уда́рить] не придё́тся
    er hat keinen Finger dafür [dabei] gerührt он для э́того и па́льцем не пошевели́л
    deswegen krümme ich keinen Finger ра́ди э́того я па́льцем не шевельну́
    er hat (überall) seine Finger drin [dazwischen, im Spiel] разг. без него́ [без его́ уча́стия] де́ло (никогда́) не обхо́дится
    die Finger in der Pastete haben разг. быть заме́шанным в како́м-л. гря́зном де́ле
    seine Finger in etw. (A) stecken вме́шиваться во что-л.; сова́ть нос не в свои́ дела́
    ihm Jucken die Finger danach разг. он о́чень хо́чет име́ть э́то; у него́ ру́ки че́шутся (хо́чется взя́ться за что-л.)
    man braucht nur die Finger danach auszustrecken сто́ит то́лько ру́ку протяну́ть
    er soll die Finger davon lassen разг. пусть он не вме́шивается [не впу́тывается] в э́то де́ло
    man konnte die Besucher an den Fingern abzählen посети́телей мо́жно бы́ло по па́льцам сосчита́ть
    man kann es (sich) leicht an den (fünf) Fingern abzählen [ausrechnen, abklavie-ren] разг. э́то мо́жно по па́льцам перече́сть; э́то нетру́дно сообрази́ть [подсчита́ть, предусмотре́ть]
    eins [ein paar] auf die Finger bekommen получи́ть по рука́м
    j-m auf die Finger klopfen дать кому́-л. по рука́м; осади́ть [одё́рнуть] кого́-л.
    dem Burschen muß man gehörig auf die Finger sehen разг. за па́рнем на́до зо́рко следи́ть, с па́рня не сле́дует спуска́ть глаз
    j-m aus den Fingern kommen разг. ускользну́ть из рук кого́-л.
    etw. nicht aus den Fingern lassen разг. не выпуска́ть что-л. из рук
    ich habe mir das nicht aus den Fingern gesogen [gesaugt] разг. я э́то не вы́сосал из па́льца
    durch die Finger lachen посме́иваться укра́дкой; посме́иваться в кула́к
    ich habe ihm lange genug durch die Finger gesehen разг. я уже́ и так сли́шком до́лго смотре́л сквозь па́льцы на его́ просту́пки [потака́л ему́]
    etw. durch die Finger gehen lassen упусти́ть слу́чай; проворо́нить что-л.
    j-m durch die Finger schlüpfen ускользну́ть от кого́-л.
    etw. im kleinen Finger haben основа́тельно знать что-л.
    da hast du dich (aber) in den Finger geschnitten разг. ты просчита́лся [оши́бся в расчё́те], ты сам себе́ навреди́л; ты (одна́ко) обману́лся в свои́х ожида́ниях
    etw. in die Finger bekommen разг. получи́ть что-л. в свои́ ру́ки, заполучи́ть что-л.
    j-m in die Finger fallen попа́сться в ру́ки [в ла́пы] кому́-л.
    j-n, etw. in den Fingern haben держа́ть кого́-л. в рука́х; держа́ть что-л. в свои́х рука́х
    es juckt mir in den Fingern у меня́ ру́ки че́шутся (хо́чется сде́лать что-л.), daran kann man mit dem Finger fühlen разг. э́то я́сно как день, э́то соверше́нно очеви́дно
    mit dem Finger [mit Fingern] auf j-n weisen [zeigen] ука́зывать па́льцами на кого́-л. (как на не́что позо́рное); обвиня́ть кого́-л.
    etw. mit spitzen Fingern anfassen осторо́жно [брезгли́во] дотро́нуться до чего́-л. [взя́ться за что-л.]
    mit allen zehn Fingern nach etw. (D) greifen ухвати́ться за что-л. обе́ими рука́ми
    man kann ihn um den Finger wikkeln разг. его́ мо́жно обвести́ вокру́г па́льца; он о́чень усту́пчив [пода́тлив]
    das Geld zerrann ihm unter den Fingern де́ньги у него́ бы́стро та́яли
    j-m zwischen die Finger geraten попа́сть в ру́ки [подверну́ться под ру́ку] кому́-л.

    Allgemeines Lexikon > Finger

  • 78 Spiel

    n -(e)s, -e
    1) игра; развлечение
    mit j-m ein Spiel spielenподшутить над кем-л., сыграть с кем-л. (злую) шутку
    ein gefährliches ( gewagtes, hohes) Spiel spielen ( treiben) — вести опасную ( рискованную, большую) игру
    2) перен. дело
    aus dem Spiel bleibenостаться в стороне ( непричастным к чему-л.); быть отстранённым от участия в каком-л. деле
    j-n, etw. aus dem Spiel lassen — оставить в стороне, не привлекать, не принимать в расчёт кого-л., что-л.; воздержаться от применения чего-л.
    sich aus dem Spiel haltenне участвовать в игре; устраняться
    sich in ein Spiel einlassen, sich ins Spiel mengen — ввязаться в какое-л. дело
    j-n ins Spiel ziehenвтянуть ( впутать) кого-л. в какое-л. дело
    die Hand im Spiel haben, (mit) im Spiel sein (bei D) — быть замешанным ( участвовать) (в чём-л.)
    Verrat war hier im Spielздесь имело место предательство, здесь не обошлось без предательства
    3) игра (в карты; тж. настольная и т. п.)
    das Spiel hat sich gewendetсчастье обернулось; дело обернулось по-другому
    das Spiel (nicht) aufdecken(не) раскрывать карты (тж. перен.)
    gewonnenes Spiel habenиметь все козыри в руках; перен. тж. одержать верх, выиграть
    wenn das Experiment gelingt, haben wir gewonnenes Spiel — если опыт удастся, наше дело в шляпе ( успех нам обеспечен)
    ein gutes ( schlechtes) Spiel habenиметь хорошие ( плохие) карты
    ich machte das Spiel — я играю, я беру прикуп, я объявляю козырь ( при игре в скат)
    dem Spiel ergeben sein — быть (заядлым) картёжником
    er ist noch im Spiel — он ещё играет, он ещё не вышел из игры (тж. перен.)
    schon wieder ins Spiel kommenвступать вновь в игру; перен. снова вынырнуть на поверхность
    j-m ins Spiel sehenзаглядывать кому-л. в карты; распознать чьи-л. замыслы ( планы)
    das Spiel endete remis, das Spiel verlief unentschieden — игра ( партия) закончилась вничью
    das Spiel ist aus — игра окончена; всё кончено; конец
    das Spiel in die Hand bekommenзахватить инициативу (в игре)
    das Spiel aufgeben, das Spiel verloren geben — сдать партию, сдаться, прекратить игру (тж. перен.)
    den Ball ins Spiel bringenвводить мяч в игру
    er gewann den Satz mit 6:4 ( sechs zu vier) Spielen — он выиграл партию со счётом 6:4 ( теннис)
    5) перен. действие
    freies Spiel habenпользоваться свободой действий
    ein abgekartetes Spiel treibenдействовать по предварительному сговору
    das in einem Dorf ablaufende Spielтеатр. действие, происходящее в деревне
    7) игра, исполнение (напр., роли)
    8) игра, переливы
    ein neues Spiel Karten öffnenраспечатать новую колоду карт
    11) тех. (рабочий) цикл
    ••
    etw. aufs Spiel setzen — ставить на карту что-л.; подвергать риску ( опасности) что-л.; рисковать чем-л.
    sein Leben steht auf dem Spielего жизнь в опасности, его жизнь поставлена на карту; его жизнь зависит от этого
    im Spiele lernt man die Leute kennen ≈ посл. в игре и дороге узнают людей
    im Spiel gibt es keine Freundschaftпосл. дружба дружбой, а табачок врозь

    БНРС > Spiel

  • 79 Arm

    m
    1. < рука>: jmdn. mit offenen Armen aufnehmen принимать [встречать] кого-л. с распростёртыми объятиями. Die alten Leutchen werde ich nie vergessen. Sie haben mich damals mit offenen Armen aufgenommen
    und ich habe mich bei ihnen wie zu Hause gefühlt, mit verschränkten Armen dastehen [zusehen] стоять [сидеть] сложа руки, оставаться сторонним на-, блюдателем. Ich quäle mich hier mit dem Saubermachen ab, und du stehst mit verschränkten Armen da. Hilf doch endlich mal ein bißchen!
    Wenn sich die beiden Frauen in den Haaren liegen, steht er gewöhnlich mit verschränkten Armen da. jmdm./einer Sache in den Arm falten остановить кого/что-л., помешать, воспрепятствовать кому/чему-л. Eigentlich hatte ich vor, am Sonnabend allein zu dir zu kommen, aber meine Frau ist mir dabei in den Arm gefallen.
    Hütet euch, der Gerechtigkeit in den Arm zu fallen! mit den Armen fuchteln [schlenkern] размахивать руками, сильно жестикулировать. Fuchtle nicht so mit den Armen! Du reißt noch die Tasse runter.
    Guck mal, wie er mit den Armen schlenkert, wenn er läuft! per Arm [Arm in Arm] gehen идти с кем-л. под руку. Sie gehen immer per Arm (spazieren).
    Ich habe ihn mit Inge Arm in Arm gehen sehen. Die beiden scheinen schon eng befreundet zu sein. jmdm. (mit etw., mit Geld) unter die Arme greifen поддержать, выручить кого-л., помочь кому-л,. Kannst du mir vielleicht mal mit 10 Mark unter die Arme greifen?
    Greif doch (mal) der Kollegin ein bißchen unter die Arme! Die Pakete sind doch für sie zu schwer, beide Arme voll haben (обе) руки заняты. Kannst du vielleicht die Tür aufschließen? Ich habe beide Arme voll, einen langen Arm haben иметь где-л. "руку" (связи). Mein Bekannter ist im Ministerium und kann dir sicher helfen. Er hat einen langen Arm.
    "Warum wird sie immer wieder bevorzugt?" — "Ihre Eltern haben einen langen Arm." jmdm. in die Arme laufen наткнуться, нарваться на кого-л. (неожиданно встретить). Immer bin ich pünktlich. Und ausgerechnet heute, als ich ein paar Minuten später durchs Werktor ging, lief ich meinem Leiter in die Arme.
    Immer hat er versucht, mir auszuweichen
    aber heute ist er mir direkt in die Arme gelaufen, die Beine unter die Arme [unter den Arm] nehmen побежать, поторопиться. Nimm jetzt die Beine unter den Ann und versuche, noch Brot zu kriegen. In 10 Minuten machen sie das Geschäft zu.
    Wenn ihr den Bus noch kriegen wollt, müßt ihr aber die Beine unter die Arme nehmen, jmdn. auf den Arm nehmen разыгрывать, дурачить кого-л. Er hat dich sicher auf den Arm genommen, denn soviel ich weiß, war nicht deine Freundin hier, sondern eine wildfremde Person.
    Du willst mich wohl auf den Ann nehmen?
    Ich lasse mich doch nicht von dir auf den Arm nehmen! den Kopf unter dem Arm tragen "скапуститься", расхвораться. Ins Bett ist sie gegangen? Wir müssen uns um sie kümmern, denn sie legt sich erst dann hin, wenn sie den Kopf unter dem Arm trägt, jmdn. am steifen Arm verhungern lassen "прижать", заставить "побарахтаться" кого-л. Ich stelle die Investitionen ein und lasse sie am steifen Arm verhungern, sich jmdm. in die Arme [an den Hals] werfen броситься кому-л. в объятия [на шею], кинуться обнимать кого-л. Vor allen Leuten warf sie sich ihrem Freund in die Arme.
    2. рукав (одежды). Ich habe mir ein Kleid mit kurzem [langem, angeschnittenem] Arm machen lassen.
    Die Bluse hat einen halben Arm.
    Kremple dir (mal) die Arme hoch, sonst machst du sie (noch) schmutzig.
    3. фам. эвфемизм слова Arsch: Setz dich auf deinen Arm!
    Wieder was verloren, du Arm!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arm

  • 80 Spiel

    Spiel n -(e)s, -e игра́; развлече́ние
    ein Spiel der Phantasie игра́ воображе́ния
    das alles ist ihm nur ein Spiel всё э́то для него́ лишь заба́ва
    mit j-m ein Spiel spielen подшути́ть над кем-л., сыгра́ть с кем-л. (злу́ю) шу́тку
    sein Spiel mit j-m haben [treiben] игра́ть с кем-л., издева́ться [глуми́ться] над кем-л.
    sie treibt ein falsches Spiel mit ihm она́ его́ обма́нывает [во́дит за нос]
    ein gefährliches [gewagtes, hohes] Spiel spielen [treiben] вести́ опа́сную [риско́ванную, большу́ю] игру́
    ein leichtes Spiel mit j-m haben легко́ спра́виться с кем-л.
    Spiel n -(e)s, -e перен. де́ло
    j-m das Spiel verderben испо́ртить кому́-л. всё де́ло
    aus dem Spiel bleiben оста́ться в стороне́ [неприча́стным к чему́-л.]; быть отстранё́нным от уча́стия в како́м-л. де́ле
    j-n, etw. aus dem Spiel lassen оста́вить в стороне́, не привлека́ть, не принима́ть в расчё́т кого́-л., что-л.; воздержа́ться от примене́ния чего́-л.
    lassen Sie mich (bei dieser Sache) aus dem Spiel не впу́тывайте меня́ (в э́то де́ло), оста́вьте меня́ (с э́тим де́лом) в поко́е
    sich aus dem Spiel halten не уча́ствовать в игре́; устрани́ться
    sich in ein Spiel einlassen, sich ins Spiel mengen ввяза́ться в како́е-л. де́ло
    j-n ins Spiel ziehen втяну́ть [впу́тать] (кого́-л. в како́е-л.) де́ло
    die Hand im Spiel haben, (mit) im Spiel sein (bei D) быть заме́шанным [уча́ствовать] (в чём-л.), Ehrgeiz ist dabei im Spiel тут затро́нуто честолю́бие
    der Teufel ist mit im Spiel лука́вый попу́тал
    Verrat war hier im Spiel здесь име́ло ме́сто преда́тельство, здесь не обошло́сь без преда́тельства
    Spiel n -(e)s, -e игра́ (в ка́рты; тж. насто́льная и т. п.)
    das Spiel hal: sich gewendet сча́стье оберну́лось; де́ло оберну́лось по-друго́му
    das Spiel (nicht) aufdecken (не) раскрыва́ть ка́рты (тж. перен.), wer hat das Spiel? чья игра́?
    gewonnenes Spiel haben име́ть все ко́зыри в рука́х; перен. тж. одержа́ть верх, вы́играть
    wenn das Experiment gelingt, haben wir gewonnenes Spiel е́сли о́пыт уда́стся, на́ше де́ло в шля́пе [успе́х нам обеспе́чен]
    ein gutes [schlechtes] Spiel haben име́ть хоро́шие [плохи́е] ка́рты
    ich mache das Spiel я игра́ю, я беру́ при́куп, я объявля́ю ко́зырь (при игре́ в скат), das Spiel machen выи́грывать (кон)
    ich habe drei Spiele gemacht я вы́играл три па́ртии
    ein Spiel machen сыгра́ть (в ка́рты)
    dem Spiel ergeben sein быть (зая́длым) картё́жником
    er ist noch im Spiel он ещё́ игра́ет, он ещё́ не вы́шел из игры́ (тж. перен.)
    schon wieder ins Spiel kommen вступа́ть вновь в игру́; перен. сно́ва вы́нырнуть на пове́рхность
    j-m ins Spiel sehen загля́дывать кому́-л. в ка́рты; распозна́ть чьи-л. за́мыслы [пла́ны]
    Spiel n -(e)s, -e спорт. игра́, встре́ча; соревнова́ние; па́ртия
    faires Spiel корре́ктная игра́
    gefährliches Spiel опа́сная игра́
    ein scharfes Spiel ре́зкая игра́
    das Spiel endete remis, das Spiel verlief unentschieden игра́ [па́ртия] зако́нчилась вничью́
    das Spiel ist aus игра́ око́нчена; всё ко́нчено; коне́ц
    das Spiel abpfeifen дать фина́льный свисто́к (футбо́л), das Spiel anpfeifen дать свисто́к, возвеща́ющий о нача́ле игры́ (футбо́л), das Spiel in die Hand bekommen захвати́ть инициати́ву (в игре́)
    das Spiel leiten вести́ соревнова́ние (о судье́), das Spiel aufgeben, das Spiel verloren geben сдать па́ртию, сда́ться, прекрати́ть игру́ (тж. перен.)
    den Ball ins Spiel bringen вводи́ть мяч в игру́
    er gewann den Satz mit 6:4 [sechs zu vier] Spielen он вы́играл па́ртию со счё́том 6:4 (те́ннис)
    Spiel n -(e)s, -e перен. де́йствие
    freies Spiel haben по́льзоваться свобо́дой де́йствий
    ein abgekartetes Spiel treiben де́йствовать по предвари́тельному сго́вору
    ein doppeltes Spiel treiben вести́ двойну́ю игру́
    Spiel n -(e)s, -e пье́са; das in einem Dorf ablaufende Spiel теа́тр. де́йствие, происходя́щее в дере́вне
    Spiel n -(e)s, -e игра́, исполне́ние (напр., ро́ли), mit klingenaern Spiel с му́зыкой (о вое́нном орке́стре)
    Spiel n -(e)s, -e игра́, перели́вы; das Spiel der Mienen ми́мика
    Spiel n -(e)s, -e компле́кт; ein Spiel Stricknadeln компле́кт спиц для вяза́ния; ein neues Spiel Karten öffnen распеча́тать но́вую коло́ду карт
    Spiel n -(e)s, -e . тех. зазо́р, игра́, люфт; мё́ртвый ход
    Spiel n -(e)s, -e . тех. (рабо́чий) цикл
    Spiel n -(e)s, -e . хвост (фаза́на)
    ein Spiel mit dem Feuer игра́ с огнё́м
    etw. aufs Spiel setzen ста́вить на ка́рту что-л.; подверга́ть ри́ску [опа́сности] что-л.; рискова́ть чем-л.
    alles steht auf dem Spiel на ка́рту поста́влено всё
    sein Leben steht auf dem Spiel его́ жизнь в опа́сности, его́ жизнь поста́влена на ка́рту; его́ жизнь зави́сит от э́того
    im Spiele lernt man die Leute kennen посл. в игре́ и доро́ге узнаю́т люде́й
    im Spiel gibt es keine Freundschaft посл. дру́жба дру́жбой, а табачо́к врозь

    Allgemeines Lexikon > Spiel

См. также в других словарях:

  • Sich blicken lassen —   Die Wendung bedeutet »sich sehen lassen, einen [kurzen] Besuch machen«: Seit unserer Auseinandersetzung hat sie sich bei uns nicht mehr blicken lassen. Lass dich mal wieder bei uns blicken. Wir vermissen dich! …   Universal-Lexikon

  • Sich (mit etwas) sehen lassen können — Sich [mit etwas] sehen lassen können   Eine Sache, die »sich sehen lassen kann«, ist beachtlich: Sein Vorstrafenregister kann sich sehen lassen. Ihre Leistungen in Mathematik können sich wirklich sehen lassen. In Thomas Manns Roman »Bekenntnisse… …   Universal-Lexikon

  • sehen lassen — se|hen||las|sen auch: se|hen las|sen 〈V. refl. 174; hat〉 sich sehen lassen können so beschaffen sein, dass man es stolz herzeigen kann, stolz darauf sein kann ● dieses Werk kann sich sehen lassen es ist gut gelungen; in dem Anzug kannst du dich… …   Universal-Lexikon

  • Sich bei jemandem sehen lassen —   »Sich bei jemandem sehen lassen« bedeutet umgangssprachlich »jemandem einen [kurzen] Besuch machen, bei jemandem vorbeischauen«: Machs gut, alter Junge, und lass dich bald mal bei uns sehen! Sie hatte sich seit drei Monaten nicht mehr bei ihren …   Universal-Lexikon

  • Sich für Geld sehen lassen können —   Die umgangssprachliche Redewendung meint, dass jemand ein Original ist, das für Geld auftreten könnte: Der Omnibusschaffner konnte sich für Geld sehen lassen. Die Fahrgäste lachten über seine Berliner Schnauze Tränen …   Universal-Lexikon

  • Sehen — Sehen, verb. irregul. ich sehe, du siehest, (siehst), er siehet, (sieht); Imperf. ich sahe, Conj. sähe; Mittelw. gesehen; Imperat. siehe (sieh). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Eine gewisse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • Sehen — 1. All, was du siehst, urtheile nicht; all, was du hörest, glaube nicht; all, was du weisst, sage nicht; all, was du kannst, thue nicht. – Hertz, 45. 2. Alles, was ich sihe, das will ich; drumb wird mir wenig, das ist billich. Lat.: Qui lucra… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lassen (1) — 1. Lassen, verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, ich lasse, du lässest, er lässet, oder läßt; Imperf. ich ließ; Mittelw. gelassen; eine äußere Gestalt haben, mit deren Bestimmung, auf diese oder jene Art in die Augen fallen;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sich nicht in die Karten sehen \(auch: schauen; gucken\) lassen — (auch: schauen; gucken); sich nicht in die Karten sehen (auch: schauen; gucken) lassen   Das sprachliche Bild der Wendungen bezieht sich auf die Spielkarte. Wer jemandem in die Karten sieht, der nimmt heimlich Einblick in jemandes Pläne: Wir… …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas nicht hinter den Spiegel stecken —   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich besonders auf Schriftstücke und bedeutet »etwas, was auf den Betreffenden ein ungünstiges Licht wirft, andere nicht sehen lassen«. Meinen letzten Brief wird sich dein Bruder sicher nicht hinter den… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»