Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(sich+sehen+lassen)

  • 121 Kreuz

    n: jmdm. das Kreuz aushängen сыграть с кем-л. злую шутку, jmd.fällt vor Schreck [Staunen etc.] bald (fast) aufs Kreuz от ужаса [удивления и т. п.] становится страшно [темно в глазах]. Wir sind bald aufs Kreuz gefallen, als wir von dem Unglück erfuhren.
    Als ich die dicke Rechnung bekam, bin ich fast aufs Kreuz gefallen. Daß die Reparatur so teuer wird, hatte ich nicht erwartet, es ist ein (wahres) Kreuz (mit jmdm.)
    man hat sein Kreuz mit jmdm. это чей-л. крест, с кем-л. просто мука, невыносимо трудно. Es ist ein wahres Kreuz mit ihr. Sie kann und kann nicht haushalten.
    Es ist ein Kreuz, ihn als Gesprächspartner zu haben. Er läßt einen nie zu Worte kommen.
    Es ist ein Kreuz mit dem Jungen. Wie oft ich ihm schon die Aufgabe erklärt habe, er rechnet immer wieder falsch.
    Ein Kreuz (ist es), jeden Abend diesen weiten Weg laufen zu müssen.
    Kinder zu erziehen, ist nicht leicht. Man hat so manches Mal sein Kreuz mit ihnen, ein [sein] Kreuz tragen нести свой крест, быть вынужденным терпеть что-л. Sie hatte im Leben ein schweres Kreuz zu tragen. Ihre Söhne sind im Kriege gefallen, und der Mann starb ihr auch zeitig.
    Der junge Mann hat auch sein Kreuz zu tragen. Er leidet an einer chronischen Nierenentzündung, ein Kreuz auf sich nehmen взять на себя крест (какие-л. тяготы, ответственность и т. п.). Seitdem ich dieses Kreuz der Verwaltungsarbeit auf mich genommen habe, komme ich nicht mehr zur Ruhe, es im Kreuz haben (иметь) боль в пояснице. Ich habe es so im Kreuz. Ob es vielleicht die Bandscheiben sind? einen im Kreuz haben быть пьяным. Er hat schon einen im Kreuz. Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! zu Kreuze kriechen просить прощения, приходить с повинной. Dieser dreiste Bursche mußte zu Kreuze kriechen und versprechen, die Sache wieder in Ordnung zu bringen, sonst wäre er fristlos entlassen worden.
    Ich werde mein Recht verteidigen und niemals zu Kreuze kriechen, jmdn. aufs Kreuz legen положить на лопатки, одолеть кого-л. Er setzte seine ganze Kraft ein, um seinen Gegner im Endspiel aufs Kreuz zu legen.,
    Du darfst dich doch durch seinen Redefluß nicht aufs Kreuz legen lassen. Setz deine Meinung durch!
    Er hat mich bei den Vehandlungen aufs Kreuz gelegt, nur weil er besser reden kann. jmdm. etw. aus dem Kreuz leiern выклянчивать что-л. у кого-л. Wir mußten ihm das Geld für die Spende aus dem Kreuz leiern.
    Mal sehen, ob ich ihm nicht das Radio auch noch aus dem Kreuz leiern kann, auf dem Kreuz liegen быть совсем без сил, лечь костьми. Gönne dir doch wenigstens am Sonntag etwas Erholung, sonst liegst du bald auf dem Kreuz. drei Kreuze hinter etw. /jmdm. machen трижды перекреститься (с облегчением), отделавшись от чего/кого-л. Nun sitzt dieser Spinner schon zwei Stunden bei uns rum. Drei Kreuze werde ich (hinter ihm) machen, wenn er gegangen ist.
    Drei Kreuze werde ich machen, wenn ich mit diesem nervtötenden Sortieren fertig bin. mit jmdm. über(s) Kreuz sein [stehen] быть с кем-л. в натянутых отношениях. Sie ist mit der Nachbarin über(s) Kreuz, weil sie über sie geklatscht haben soll. kreuz- а сложн. словах усилитель степени признака: очень, крайне, "страшно"
    kreuzanständig, -elend, -ehrlich, -gefährlich, -langweilig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kreuz

  • 122 liegenlassen

    vt:
    1. jmdn. links liegenlassen пренебрегать кем-л., игнорировать кого-л., не обращать внимания на кого-л. Wenn er nicht ganz aufrichtig ist, würde ich ihn an deiner Stelle einfach links liegenlassen.
    "Hast du dich mit deinem Freund wieder vertragen?" — "Nein, ich habe ihn einfach links liegengelassen."
    Was hat er sich früher in seinem Betrieb abgequält! Und jetzt will man ihn links liegenlassen.
    2. etw. links liegenlassen бросить', оставить что-л. Ich werde mich jetzt auf das Seminar vorbereiten. Alles andere muß ich links liegenlassen.
    3. etw. (ein Gebäude, einen Ort, eine Straße etc.) (links, rechts) liegenlassen оставить что-л. (слева, справа) от кого-л. (направляясь куда-л). Lassen Sie das große Gebäude im Park links liegen! Auf der rechten Seite sehen Sie dann schon die Klinik.
    4. alles (stehen und) liegenlassen всё побросать, оставить. Laß alles stehen und liegen, und komm, sonst verpassen wir noch die Bahn!
    Als ich hörte, daß meine Mutter gestürzt war, ließ ich zu Hause alles liegen und fuhr zu ihr hin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > liegenlassen

  • 123 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

  • 124 Baum

    Baum m -(e)s, Bäume де́рево; древе́сный ствол
    der Baum der Reisenden бот. де́рево путеше́ственников
    groß und stark wie ein Baum кре́пкий как дуб (о челове́ке)
    der Baum ist eingegangen де́рево поги́бло
    einen alten Baum verpflanzen пересади́ть ста́рое де́рево
    einen alten Baum verpflanzen перен. оторва́ть ста́рого челове́ка от ме́ста, в кото́ром он вы́рос, и пересели́ть в друго́е
    einen alten Baum versetzen пересади́ть ста́рое де́рево
    einen alten Baum versetzen перен. оторва́ть ста́рого челове́ка от ме́ста, в кото́ром он вы́рос, и пересели́ть в друго́е
    den Baum anmachen разг. заже́чь (нового́днюю) ё́лку
    er kann Bäume ausreißen в нём си́ла непоме́рная (тж. перен.); у него́ о́чень кре́пкое здоро́вье
    Baum тех. вал; текст. наво́й
    Baum ма́чта
    Baum мор. ма́чта; стрела́; ранго́утное де́рево; гик
    Baum шутл. стати́ст (в теа́тре)
    Baum ю.-нем. огло́бля, ды́шло
    der Baum des Lebens дре́во жи́зни
    der Baum der Erkenntnis дре́во позна́ния
    durch den Baum gehen сойти́, оказа́ться прие́млемым
    das geht gerade durch den Baum э́того хва́тит лишь в обре́з
    zwischen Baum und Borke stecken попа́сть в затрудни́тельное положе́ние; ни туда́ ни сюда́
    das ist, um auf die Bäume zu klettern разг. э́то ужа́сно, от э́того на сте́ну поле́зешь; от э́того взбеси́ться мо́жно
    das steigt auf (sie höchsten) Bäume, das geht über die Bäume разг. э́то соверше́нно невероя́тно, э́то уж сли́шком, э́то перехо́дит вся́кие грани́цы
    das klettert auf (sie höchsten) Bäume, das geht über alle Bäume разг. э́то соверше́нно невероя́тно, э́то уж сли́шком, э́то перехо́дит вся́кие грани́цы
    den Wald vor (lauter) Bäumen nicht sehen погов. за дере́вьями не ви́деть ле́са
    ein hoher Baum fängt viel Wind, je höher der Baum, desto näher der Blitz посл. мо́лния в высо́кое де́рево бьёт
    wie der Baum, so die Frucht посл. каково́ де́рево, тако́в и плод
    auf einen Hieb fällt kein Baum посл. с одного́ ра́за де́рева не сва́лишь; сра́зу ничего́ не де́лается
    der Apfel fällt nicht weit von Baume посл. я́блочко от я́блони недалеко́ па́дает
    es ist dafür gesorgt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen посл. всему́ поло́жен свой преде́л; вы́ше головы́ не пры́гнешь
    alte Bäume lassen sich nicht biegen посл. ста́рое де́рево с трудо́м гнё́тся, ста́рого челове́ка не переде́лаешь

    Allgemeines Lexikon > Baum

  • 125 blau

    blau a си́ний; голубо́й; лазу́рный, лазо́ревый
    blaue Babys синю́шные де́ти (с врождё́нным тяжё́лым поро́ком се́рдца)
    die blaue Blume си́ний цвето́к (си́мвол идеа́ла, мечты́ у неме́цких рома́нтиков)
    blaue Ferne поэ́т. тума́нная даль
    ein blauer Fleck синя́к
    Blauer Husten коклю́ш
    Karpfen blau карп отварно́й
    ein blauer Lappen разг. си́ненькая, бума́жка в 100 ма́рок
    blaue Lippen посине́вшие гу́бы
    blaue Milch сня́тое [обезжи́ренное] молоко́
    blaue Ringe um die Augen синяки́ под глаза́ми
    blauer [blaues] Vitriol хим. ме́дный купоро́с, кристалли́ческая серноки́слая медь
    er hat ein blaues Auge у него́ синя́к пол гла́зом, у него́ подби́т оди́н глаз
    er war blau im Gesicht vor Kälte лицо́ его́ посине́ло от хо́лода
    blau werden (по)сине́ть
    es wurde ihm grün und blau vor den Augen в глаза́х у него́ потемне́ло, у него́ круги́ пошли́ пе́ред глаза́ми; он потеря́л созна́ние
    blau machen сине́ть
    blau brennen горе́ть си́ним пла́менем; испуска́ть голубова́тый свет
    der Stoff ist blau gestreift мате́рия в си́нюю [голубу́ю] поло́ску
    blau a разг. пья́ный
    blau sein быть (соверше́нно) пья́ным
    blau wie ein Veilchen [wie eine Strandhaubitze] фам. пья́ный в дым [в сте́льку]
    blaue Bohne разг. руже́йная пу́ля
    der blaue Brief разг. извеще́ние об увольне́нии (с рабо́ты, в отста́вку); письмо́ учи́теля роди́телям неуспева́ющего [провини́вшегося] ученика́
    blaue Jungs разг. матро́сы
    der Blaue Peter мор. разг. флаг Р междунаро́дного сво́да сигна́лов (разреша́ющий вы́ход из га́вани)
    Blauer Heinricht воен. жарг. густа́я перло́вая ка́ша; разг. мучно́й суп, ка́ша на сня́том молоке́; разг. сня́тое [обезжи́ренное] молоко́
    j-n grün [braun] und blau schlagen разг. изби́ть кого́-л. (до синяко́в)
    j-n blau und blaß ärgern разг. доводи́ть кого́-л. до бе́лого кале́ния
    er ärgerte sich grün und blau разг. он весь позелене́л от зло́сти
    na, so blau! разг. неуже́ли (ты ду́маешь, что) я тако́й дура́к?!
    blaureden врать
    blauer Zwirn разг. во́дка
    j-n blau anlaufen lassen разг. обма́нывать, надува́ть кого́-л.
    j-m blauen Dunst vormachen разг. втира́ть очки́ кому́-л.
    sein blaues Wunder erleben [sehen] разг. насмотре́ться [нагляде́ться] чуде́с, наслу́шаться небыли́ц
    blauer Montag разг. свобо́дный от рабо́ты понеде́льник [день неде́ли]; отгу́л
    blauen Montag machen разг. прогу́ливать, не выходи́ть на рабо́ту
    vom blauen Affen gebissen sein разг. быть не в своё́м уме́

    Allgemeines Lexikon > blau

  • 126 Fell

    шерсть f. bei Pelztieren мех. abgezogen: roh шку́ра. gegerbt мех. Haut v. Pers шку́ра. mit Fell gefüttert на меху́, подби́тый ме́хом. das Fell abziehen снима́ть снять шку́ру beim Fell nehmen брать/взять за шку́рку. jdm. eins aufs Fell brennen стреля́ть/вы́стрелить в кого́-н. jdn. juckt das Fell чья-н. спина́ па́лки про́сит. jd. hat ein dickes Fell кто-н. челове́к толстоко́жий, кого́-н. ни́чем не проймёшь. sein Fell riskieren < zu Markte tragen> рискова́ть со́бственной шку́рой. jdm. das Fell gerben намя́ть pf бока́ кому́-н., намы́лить pf кому́-н. ше́ю, лупи́ть от- <колоти́ть /по-> кого́-н. jdm. das Fell über die Ohren ziehen облапо́шивать облапо́шить <надува́ть/-ду́ть> кого́-н. sich das Fell über die Ohren ziehen lassen дава́ть дать себя́ облапо́шить <наду́ть>. seine Felle davonschwimmen sehen теря́ть по- после́дние наде́жды. jdm. sind die Felle fortgeschwommen кто-н. потеря́л после́дние наде́жды

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Fell

  • 127 Verbindung

    1) связь f. Verkehrsverbindung сообще́ние. Verkehrsweg auch путь [пути́] (сообще́ния). Organisation сою́з, объедине́ние. studentische Verbindung корпора́ция. Verbindung zu etw. Verbinden zu einem Ganzen соедине́ние во что-н. die Verbindung von Theorie und Praxis связь [сочета́ние] тео́рии и пра́ктики <тео́рии с пра́ктикой>. die Verbindung von etw. und etw. v. Eigenschaften; v. Materialien сочета́ние чего́-н. и чего́-н. <чего́-н. с чем-н.>. die Verbindung von Wissen und Erfahrung сочета́ние зна́ний и о́пыта <зна́ний с о́пытом>. in Verbindung mit etw. a) im Zusammenhang: genannt werden в связи́ с чем-н. b) zusammen: gelten, gültig sein: v. Fahrkarte zusammen mit Ausweis вме́сте с чем-н. c) kombiniert: viel Bewegung u. gesunde Ernährung в сочета́нии <наряду́, вме́сте> с чем-н. die Verbindung zu etw. ist abgebrochen [verlorengegangen] связь с чем-н. пре́рвана [поте́ряна]. jd. ist von jeder Verbindung mit der Außenwelt abgeschnitten кто-н. утра́тил вся́кую связь с вне́шним ми́ром. etw. stellt die Verbindung zwischen etw. dar v. Brücke, Bahnlinie zwischen zwei Orten что-н. свя́зывает что-н. zu jdm./etw. eine Verbindung herstellen устана́вливать /-станови́ть связь с кем-н. чем-н. jdn./etw. mit jdm./etw. in Verbindung bringen ста́вить по- кого́-н. что-н. в связь <свя́зывать/-вяза́ть что-н.> с кем-н./чем-н. keine Verbindung zwischen etw. sehen zwischen best. Ereignissen не ви́деть у- никако́й свя́зи между чем-н. mit etw. in Verbindung stehen быть свя́занным с чем-н. eine große Zahl von Verbindungen eingehen v. Element образо́вывать образова́ть большо́е коли́чество соедине́ний | eine drahtlose Verbindung беспро́волочная <беспрово́дная> связь. jd. hat Verbindung bekommen telefonisch кого́-н. соедини́ли. jd. bekommt keine Verbindung кого́-н. не мо́гут соедини́ть. jdm. eine Verbindung geben соединя́ть /-едини́ть кого́-н. | eine bequeme < günstige> [direkte] Verbindung zur Stadt удо́бное [прямо́е] сообще́ние с го́родом. die einzige [eine kurze/schnelle] Verbindung еди́нственный [коро́ткий бы́стрый] путь. eine Verbindung wohin [über etw.] путь куда́-н. [через что-н.]. die Verbindung abschneiden отреза́ть /-ре́зать пути́ (сообще́ния). die Verbindung stören < unterbrechen> прерыва́ть /-рва́ть сообще́ние. ich mußte lange auf die nächste Verbindung warten auf den nächsten Zug мне до́лго пришло́сь ждать сле́дующего по́езда [ Bus авто́буса] | freundschaftliche [geschäftliche/internationale] Verbindungen дру́жеские [деловы́е междунаро́дные] свя́зи. eine eheliche Verbindung брак. die Verbindung mit jdm. abbrechen < lösen> порыва́ть /-рва́ть связь с кем-н. mit jdm. Verbindung aufnehmen, zu jdm. eine Verbindung herstellen устана́вливать /-станови́ть связь с кем-н. mit jdm. in Verbindung bleiben < Verbindung unterhalten> подде́рживать связь с кем-н. mit jdm. eine (eheliche) Verbindung eingehen вступа́ть /-ступи́ть в брак с кем-н. mit jdm. Verbindung haben име́ть <подде́рживать> связь с кем-н. sich mit jdm. in Verbindung setzen свя́зываться /-вяза́ться с кем-н. mit jdm. in Verbindung stehen подде́рживать <осуществля́ть> связь с кем-н., быть свя́занным с кем-н. mit jdm. brieflich < schriftlich> in Verbindung stehen перепи́сываться с кем-н., состоя́ть < быть> в перепи́ске с кем-н. mit jdm. in Verbindung treten вступа́ть /- в связь с кем-н. seine Verbindungen spielen lassen пуска́ть пусти́ть в ход свои́ свя́зи
    2) Linguistik Verknüpfung, Kombination; Wortverbindung сочета́ние
    3) Chemie, Physik Zusammenschluß v. Einzelteilen соедине́ние
    4) Militärwesen Verkehrsverbindung сообще́ние. коммуника́ция
    5) Chemie | eine Verbindung mit etw. eingehen соединя́ться /-едини́ться с чем-н.
    6) Militärwesen die Verbindung abschneiden перереза́ть /-ре́зать коммуника́цию. наруша́ть /-ру́шить коммуника́цию

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Verbindung

См. также в других словарях:

  • Sich blicken lassen —   Die Wendung bedeutet »sich sehen lassen, einen [kurzen] Besuch machen«: Seit unserer Auseinandersetzung hat sie sich bei uns nicht mehr blicken lassen. Lass dich mal wieder bei uns blicken. Wir vermissen dich! …   Universal-Lexikon

  • Sich (mit etwas) sehen lassen können — Sich [mit etwas] sehen lassen können   Eine Sache, die »sich sehen lassen kann«, ist beachtlich: Sein Vorstrafenregister kann sich sehen lassen. Ihre Leistungen in Mathematik können sich wirklich sehen lassen. In Thomas Manns Roman »Bekenntnisse… …   Universal-Lexikon

  • sehen lassen — se|hen||las|sen auch: se|hen las|sen 〈V. refl. 174; hat〉 sich sehen lassen können so beschaffen sein, dass man es stolz herzeigen kann, stolz darauf sein kann ● dieses Werk kann sich sehen lassen es ist gut gelungen; in dem Anzug kannst du dich… …   Universal-Lexikon

  • Sich bei jemandem sehen lassen —   »Sich bei jemandem sehen lassen« bedeutet umgangssprachlich »jemandem einen [kurzen] Besuch machen, bei jemandem vorbeischauen«: Machs gut, alter Junge, und lass dich bald mal bei uns sehen! Sie hatte sich seit drei Monaten nicht mehr bei ihren …   Universal-Lexikon

  • Sich für Geld sehen lassen können —   Die umgangssprachliche Redewendung meint, dass jemand ein Original ist, das für Geld auftreten könnte: Der Omnibusschaffner konnte sich für Geld sehen lassen. Die Fahrgäste lachten über seine Berliner Schnauze Tränen …   Universal-Lexikon

  • Sehen — Sehen, verb. irregul. ich sehe, du siehest, (siehst), er siehet, (sieht); Imperf. ich sahe, Conj. sähe; Mittelw. gesehen; Imperat. siehe (sieh). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Eine gewisse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • Sehen — 1. All, was du siehst, urtheile nicht; all, was du hörest, glaube nicht; all, was du weisst, sage nicht; all, was du kannst, thue nicht. – Hertz, 45. 2. Alles, was ich sihe, das will ich; drumb wird mir wenig, das ist billich. Lat.: Qui lucra… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lassen (1) — 1. Lassen, verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, ich lasse, du lässest, er lässet, oder läßt; Imperf. ich ließ; Mittelw. gelassen; eine äußere Gestalt haben, mit deren Bestimmung, auf diese oder jene Art in die Augen fallen;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sich nicht in die Karten sehen \(auch: schauen; gucken\) lassen — (auch: schauen; gucken); sich nicht in die Karten sehen (auch: schauen; gucken) lassen   Das sprachliche Bild der Wendungen bezieht sich auf die Spielkarte. Wer jemandem in die Karten sieht, der nimmt heimlich Einblick in jemandes Pläne: Wir… …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas nicht hinter den Spiegel stecken —   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich besonders auf Schriftstücke und bedeutet »etwas, was auf den Betreffenden ein ungünstiges Licht wirft, andere nicht sehen lassen«. Meinen letzten Brief wird sich dein Bruder sicher nicht hinter den… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»