Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

von+einer+größe/xx

  • 1 von einer Größe

    Универсальный немецко-русский словарь > von einer Größe

  • 2 von

    I.
    1) Präp: räumlich o. räumlich-übertr ; verweist a) (auch in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem aus; herab, herunter, hinab, hinunter; herauf, hinauf) auf Ausgangspunkt einer vertikalen Bewegung о. Erstreckung bzw. auf Ort einer nach oben о. unten gerichteten Tätigkeit с mit G. vom Baum [Dach] (herab <herunter, hinab, hinunter>) fallen, hängen с де́рева [кры́ши]. vom Boden aufheben с земли́. vom Grund heraufholen co дна. von der Tribüne (aus < herab>) sprechen с трибу́ны. von der Ebene (aus <herauf, hinauf>) auf die Berge schauen; aufsteigen с равни́ны | von jds. Standpunkt (aus) с то́чки зре́ния кого́-н. | von oben све́рху. von unten сни́зу b) (auch mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her, weg) auf Ausgangspunkt einer horizontalen Bewegung о. Erstreckung, auf Ort einer auf horizontale Ausbreitung gerichteten Tätigkeit, auf Herkunft, auf Bezugspunkt einer Entfernungsangabe o т mit G: bei Verweis (auch mit nachgestelltem aus) auf Inneres v. Raum, Fläche, Ortschaft, Gebiet, Land, Insel, Kontinent als Ausgangspunkt из mit G bzw. с mit G, je nachdem, ob die deutschem in bzw. nach entsprechende Orts- bzw. Richtungsangabe (s. in, nach; s. auch ↑ die betreffenden Subst u. Adv) mittels на оausgedrückt wird. von der Wand wegrücken; abstehen o т cтeны́. von der Tür zum [bis zum] Fenster gehen, schauen; sich erstrecken o т две́ри к oкну́ [˜o o©­á] . von Berlin bis Moskau sich erstrecken o т Берли́на до Mocквы́. von der Stadt (her) aus ihrer unmittelbaren Nähe o т <co càopo­‡> го́рода. 10 km [weit] von der Stadt (entfernt) в десяти́ киломе́трах [˜a«e©ó] o т го́рода. links [rechts] von der Tür c ле́вa [c¯páa] o т две́ри. vom Meer (her) wehen; zu hören sein, schreien с <co càopo­‡> мо́ря | von der Stadt (aus) anrufen, leiten из го́рода. von Berlin nach Moskau fahren, fliegen; telefonieren из Берли́на в Mocкву́. von Süden (nach Norden) с ю́га (­a céep) . von Kuba [der Ukraine] kommen, stammen с Kу́бы [Y©pa€­í] . vom Ausland из-за грани́цы | von Haus zu Haus o т до́ма к до́му. heraus u. wieder hinein из до́ма в дом. von einem Baum zum anderen a) auf dem Boden o т oднoго́ де́рева к друго́му b) über Geäst, springend с oднoго́ де́рева на друго́е. von Ort zu Ort с ме́ста на ме́сто. von wo? o тку́дa? | von außen c нapу́жи. von innen изнутри́. von hinten c за́ди. von vorn c пе́peди. von links c ле́вa. von rechts c пpа́вa. von weitem издалека́. von nah und fern o тoвcю́дy. von dort o тту́дa. von hier o тcю́дa. von der Seite < seiten> v. jdm./etw. co c тopoны́ кого́-н./чего́-н. von allen Seiten co всех cтopо́н c) (mit nachg an) auf Anfang einer Reihe bzw. einer qualitativen Veränderung v. Bewegung о. Erstreckung o т mit G. in Verbindung mit Maßangaben (­a禭áö) с mit G. vom Hauptmann an (aufwärts) o т капита́на (¦ ‡ée) . von der Brücke an gingen wir schneller; wurde der Weg besser o т мо́ста́ | von 5 Mark [Kilo] an (­a禭áö) с пяти́ ма́рок [©¦«o‘pᬬo] d) auf Ausgangspunkt v. Trennung о. Entfernung: nach Charakter der Bewegung o т mit G. с mit G о. abhängig v. Rektion. etw. vom Tisch wegnehmen y биpа́ть/-бра́ть что-н. co cтoла́. etw. vom Schmutz reinigen o чища́ть/-чи́стить что-н. oт гря́зи. jdn./etw. von jdm./etw. befreien oc вoбoжда́ть/ocвoбoди́ть кого́-н./что-н. oт кого́-н./чего́-н. sich von jdm. scheiden lassen pa звoди́тьcя /-вести́сь с кем-н.
    2) Präp: zeitlich; verweist a) in Verbindung mit nachg ab, an, auf о. her auf Anfangspunkt v. Handlung o. Zustand (начина́я) с mit G. von Montag [vom 1. September] ab <an> (начина́я) с понеде́льника [с пе́рвого сентября́]. von diesem Tage [Monat] an (начина́я) с э́того дня [ме́сяца]. von (allem) Anfang an с (са́мого) нача́ла. von heute [morgen] an (начина́я) с сего́дняшнего [за́втрашнего] дня. von nun < jetzt> an отны́не. von Kind < klein> an < auf> с де́тства. von Jugend an < auf> смо́лоду. von alters her и́здавна. von neuem сно́ва. von vorn anfangen снача́ла. von vornherein зара́нее b) auf Anfang v. Zeitspanne, innerhalb deren etw. geschieht с mit G. wenn auf Endpunkt der Zeitspanne mittels до verwiesen wird, auch от mit G. von Montag bis Freitag с понеде́льника до пя́тницы <по пя́тницу>. vom 1. bis 10. April с пе́рвого по деся́тое <от пе́рвого до деся́того> апре́ля. von acht bis zwölf (Uhr) с <от> восьми́ до двена́дцати (часо́в). von eins bis drei (Uhr) с ча́су до трёх. von früh bis spät с <от> утра́ до ве́чера. von Anfang bis (zu) Ende с <от> нача́ла до конца́ | (in der Nacht) von Montag auf Dienstag < zu(m) Dienstag> (в ночь) с понеде́льника на вто́рник c) auf (steigernde) Wiederholung из mit G. von Tag [Jahr/Monat] zu Tag [Jahr/Monat] изо дня [из го́да из ме́сяца] в день [год/ме́сяц]. von Stunde zu Stunde с ча́су на час. von Fall zu Fall от слу́чая к слу́чаю. von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени d) auf Zeitpunkt der Entstehung o. Herstellung v. Brief, Gesetz, Periodikum с mit G. in Verbindung mit Datumsangaben от mit G. vom vergangenen Jahr с про́шлого го́да. vom 1. April от пе́рвого апре́ля. von gestern вчера́шний
    3) Präp: verweist (wie präpositionsloser G) auf allgemeine Beziehung, Autorenschaft o. Besitzverhältnis - mit bloßem G (bei PersPron durch PossPron) wiederzugeben. die Einwohner von Moskau жи́тели Москвы́. der Geschmack von Äpfeln вкус я́блок. Vater von drei Kindern оте́ц трои́х дете́й. Verkauf von Büchern прода́жа книг. die Politik von Partei und Regierung поли́тика па́ртии и прави́тельства. ein Werk von Lenin сочине́ние Ле́нина. ein Freund von mir оди́н мой друг. das Geld von ihm его́ де́ньги | außerhalb von etw. вне чего́-н. innerhalb von etw. a) räumlich внутри́ чего́-н. b) zeitlich в тече́ние чего́-н., за что-н. seitlich von etw. сбо́ку чего́-н.
    4) Präp: verweist auf Eigenschaft a) auf qualitatives Merkmal - in Verbindung mit Adj u. Subst meist durch bloßen G, sonst unterschiedlich wiederzugeben. eine Frau von seltener Schönheit же́нщина ре́дкой красоты́. ein Mann von hohem Wuchs мужчи́на высо́кого ро́ста. eine Frage von großer Wichtigkeit вопро́с большо́й ва́жности. ein Mann von Charakter [Geschmack/Verdiensten] челове́к с хара́ктером [со вку́сом/с заслу́гами]. von Nutzen [Vorteil] sein быть поле́зным [вы́годным]. nicht von Dauer sein дли́ться про- не до́лго. von bleibender Wirkung sein име́ть продолжи́тельное де́йствие, быть де́йственным b) auf quantitatives Merkmal - wiederzugeben mit bloßem I + Vergleichsangabe ausgedrückt durch A mit Präp в [ bei Verweis auf ungefähre Größe с]. Steine von der Größe einer Faust ка́мни величино́й в [с] кула́к. eine Rakete von der Höhe eines vierziggeschossigen Gebäudes раке́та высото́й в [с] сорокаэта́жное зда́ние. Fäden von der Stärke eines Haares ни́ти толщино́й в [с] во́лос
    5) Präp: verweist auf Gruppe, Klasse o. Menge, zu der die durch das regierende Pron, Num, Adj o. Subst ausgedrückte Teilmenge gehört из mit G. einer [keiner/jeder/die besten/acht] von uns [den Studenten] оди́н [никто́ ка́ждый лу́чшие во́семь <во́сьмеро́>] из нас [студе́нтов]. drei von fünf тро́е из пяти́ <пятеры́х>. viele von euch мно́гие из вас. einer von meinen Bekannten оди́н из мои́х знако́мых, оди́н мой знако́мый. zwei von unseren Studenten дво́е из на́ших студе́нтов, два на́ших студе́нта
    6) Präp: verweist auf Ganzes, auf Zusammensetzung v. Klasse o. Menge - durch bloßen G wiederzugeben. die Hälfte von dem Geld полови́на де́нег. ein Teil von den Sachen часть f веще́й. Tausende von Menschen ты́сячи люде́й. von etw. essen [trinken] пое́сть pf [ выпива́ть/вы́пить] чего́-н.
    7) Präp: verweist auf Material из mit G. von Gold [Leder] из зо́лота [ко́жи]
    8) Präp: verweist auf Träger eines durch regierendes Subst ausgedrückten Merkmals - unterschiedlich wiederzugeben. ein Muster von einem Studenten образцо́вый студе́нт. ein Riese von einem Mann челове́к огро́много ро́ста. ein Teufel von (einem) Weib чёрт, а не же́нщина. eine Seele von Mensch душа́ челове́к
    9) Präp: verweist auf Mittel zur Finanzierung v. etw. на mit A. etw. von etw. kaufen von best. Summe, best. Einkommensart покупа́ть купи́ть что-н. на что-н. etw.1 von etw.2 bestreiten < bezahlen> плати́ть за- за что-н.I чем-н.2
    10) Präp: verweist auf Maß-, Mengen- o. Wertangabe в mit A. bei genauer Maßangabe mittels Grundzahl (insbesondere in Verbindung mit I v. Subst wie высота́, глубина́, длина́, ширина́; вес; cто́имocть) auch durch bloßen A wiederzugeben. in Verbindung mit Präp о. Adv, die auf distributive, von-bis- о. ungefähre Maßangabe verweisen, - auch Wiedergabe durch andere Präp. von je по mit D. von annähernd < knapp> о́коло mit G. von über < mehr als> бо́лее, cвы́шe mit G. eine Strecke von 1000 km путь в ты́сячу киломе́тров. Te rritorien von einigen Millionen km 2 террито́рии в не́сколько миллио́нов квадра́тных киломе́тров. Ausgaben [Einnahmen] in Höhe von 500 Rubel pacx о́ды [˜oxó˜í] в пятьсо́т pyбле́й. eine Summe [Strafe] (in Höhe) von 200 Mark c у́ммa [éàpaã] в две́сти ма́рок. A uflagen (in Höhe) von 5000 Exemplaren тиражи́ в пять ты́сяч экземпля́ров. e ine Bevölkerung von einer Million (Menschen) населе́ние в миллио́н (çe«oé©) . ein Ertrag von 40 Dezitonnen ypo жа́й в cо́poк це́нтнеров. e in Winkel von 90 Grad у́гол в девяно́сто гра́дусов. e in Zeitabschnitt von 100 Jahren пери́од в cтo лет. e in Diamant von 70 Karat a лма́з в cе́мьдecят кара́т. e ine Mehrheit von einer Stimme большинство́ в oди́н го́лос | ein Haus mit einer Länge [Breite/Höhe] von 30 m дом длино́й [é¦p¦­ó¨/ícoàó¨] () три́дцать ме́тров. e ine Plantage mit einer Fläche von 8 Hektar планта́ция пло́щадью () во́семь гекта́ров. Waren im Werte < mit einem Wert> von 10 000 Rubel това́ры cто́имocтью <­a cý¬¬y> () де́сять ты́сяч pyбле́й. e ine Armee (in Stärke) von 100 000 Mann а́рмия чи́сленностью () c тo ты́сяч челове́к. e ine Ladung mit einem Gewicht von 3 Tonnen груз ве́сом () три то́нны. e in Raumflug von 175 Tagen косми́ческий полёт продолжи́тельностью () c тo cе́мьдecят пять cу́тoк. in einer Auflage von 20 000 Exemplaren erscheinen тиражо́м () два́дцать ты́сяч экземпля́ров. mit einer Geschwindigkeit von 90 Stundenkilometern co c ко́pocтью () девяно́сто киломе́тров в час | Gruppen von je 500-600 Personen гру́ппы по пятьсо́т-шестьсо́т челове́к (©áž˜aö) . Zimmer mit einer Fläche von durchschnittlich 25 m 2 ко́мнаты в cpе́днeм (¯o) два́дцать пять квадра́тных ме́тров (©áž˜aö) . ein Anteil von (nur) ca. <ungefähr, etwa> 100 Mark до́ля (ce‘ó) приме́рно в cтo ма́рок. e ine Temperatur von annähernd < knapp> 60 Grad температу́ра о́коло шести́десяти гра́дусов. e ine Herde von über [fast] 200 Stück (Vieh) c та́дo бо́лее чем [¯oçà€ < чуть ли не>] в две́сти голо́в (скота́). ein Stein mit einem Gewicht von über sieben Kilo ка́мень ве́сом бо́лее <свы́ше> семи́ килогра́ммов. Waren mit einem Gesamtwert von über zwei Millionen Rubel това́ры о́бщей сто́имостью <на о́бщую су́мму> бо́лее <свы́ше> двух миллио́нов рубле́й. aus einer Tiefe von über 400 m с глубины́ бо́лее <свы́ше> четырёхсо́т ме́тров. aus einer Tiefe von etwas über 400 m с глубины́ немно́гим бо́лее четырёхсо́т <в четы́реста с ли́шним> ме́тров. eine Breite von höchstens 500 m ширина́ не бо́лее пятисо́т ме́тров. ein Kapital von mindestens 100 000 Mark капита́л не ме́нее ста ты́сяч ма́рок. mit einem Gewicht von 150 bis 200 Gramm ве́сом (в) сто пятьдеся́т - две́сти <от ста пяти́десяти до двухсо́т> гра́ммов. im Alter von 20-25 Jahren в во́зрасте двадцати́-двадцати́ пяти́ <от двадцати́ до двадцати́ пяти́> лет | eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern erreichen достига́ть двух ме́тров в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], достига́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] двух ме́тров. eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern haben име́ть два ме́тра в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], име́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] два ме́тра, име́ть ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́] (в) два ме́тра. ein Alter von etwas über vier Millionen Jahren haben име́ть во́зраст (в) четы́ре с ли́шним миллио́на лет
    11) Präp: verweist auf Inhalt v. Gedanken o. Aussage о mit P. von jdm./etw. sprechen [wissen] говори́ть [знать] о ком-н. о чём-н. ein Buch [das Märchen] von jdm./etw. кни́га [ска́зка ] о ком-н. чём-н.
    12) Präp: verweist auf Ursache от mit G o. in Abhängigkeit v. Rektion. vom Lärm [Geschrei] aufwachen; heiser werden от шу́ма [кри́ков]. müde von der Arbeit [vom Weg] уста́лый от рабо́ты [от доро́ги] | von selbst etw. tun от себя́, самостоя́тельно | etw.1 kommt von etw.2 v. Krankheit von Erkältung, v. Erschöpfung von Arbeit что-н.I от чего́-н.2
    13) Präp: verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen - durch I wiederzugeben. die Arbeiten werden [wurden] von Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся бу́дут произведены́ [производи́лись бы́ли произведены́] специали́стами. das Buch ist von Tolstoj geschrieben кни́га напи́сана Толсты́м. das Boot wird [wurde] von der Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere vom Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich vom Arzt behandeln lassen лечи́ться у врача́. sich von niemandem kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. von jdm. die ganze Arbeit machen lassen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. де́лать всю рабо́ту
    14) Präp: verweist auf Träger v. einer Wertung unterliegenden Handlung co стороны́ mit G. etw. ist gut [schlecht] von jdm. что-н. хорошо́ [пло́хо] со стороны́ кого́-н.
    15) Präp: verweist (meist mit nachg her) auf Grundlage v. Bewertung о. Klassifizierung что каса́ется mit G. von der Thematik [Theorie] her ist etw. zu akzeptieren, interessant что каса́ется тема́тики [àeóp¦¦] . von Beruf [vom Fach her] etw. sein по профе́ссии [c¯eå¦á«ï­ocà¦]

    II.
    von … wegen Circumposition по mit D. von Amts wegen по до́лжности, по до́лгу слу́жбы. von Rechts wegen по пра́ву. von Staat(e)s wegen госуда́рством von wegen! keineswegs, kommt nicht in Frage ни в ко́ем слу́чае ! / как бы не так !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > von

  • 3 Größe

    f; -, -n
    1. size; (Fläche) area; (Ausdehnung) dimensions Pl.; (Geräumigkeit) spaciousness; (Weite) vastness; (Körpergröße, Höhe) height; eines Gefäßes: capacity; (Rauminhalt) volume; der Größe nach aufstellen: according to height (bzw. size); sortieren: by size; von mittlerer Größe medium-sized; Person: of medium height; dieselbe Größe haben be the same size ( Person: height); er hat ungefähr deine Größe he’s about your height; in voller Größe full-size, weitS. (as) large as life; sich zu voller Größe aufrichten draw oneself up to one’s full height
    2. zahlen-, mengenmäßig: size; (Menge) quantity; (Größenordnung) order; (Ausmaß) extent; ASTRON. magnitude; Stern erster Größe star of the first magnitude
    3. von Kleidung, Schuhen: size; welche Größe haben oder tragen Sie? what size do you take?; der Pulli dürfte deine Größe haben this pullover should be your size
    4. eines Künstlers, einer Kultur etc.: greatness; (Bedeutsamkeit) significance; (Wichtigkeit) importance; eines Vergehens: enormity
    5. charakterlich: greatness; (Edelhaftigkeit) nobility; Größe besitzen / zeigen oder beweisen possess / show greatness
    6. (berühmte Person) celebrity, important figure; bes. iro. worthy; Theat., SPORT star; Wissenschaftler: authority; politische Größe political heavyweight; eine vergangene Größe a has-been, a late great
    7. MATH., PHYS. quantity; (un) bekannte Größe (un)known quantity
    * * *
    die Größe
    largeness; bigness; size; extent; greatness; breadth; magnitude; bulk; giganticness; grandness; sizableness; grandeur
    * * *
    Grö|ße ['grøːsə]
    f -, -n
    1) (= Format, Maßeinheit) size

    nach der Grö́ße — according to size

    er trägt or hat Grö́ße 48 — he takes or is size 48

    2) no pl (= Höhe, Körpergröße) height; (= Flächeninhalt) size, area, dimensions pl; (= Dimension) size, dimensions pl; (MATH, PHYS) quantity; (ASTRON) magnitude

    nach der Grö́ße — according to height/size

    eine unbekannte Grö́ße (lit, fig)an unknown quantity

    ein Stern erster Grö́ße — a star of the first magnitude

    3) no pl (= Ausmaß) extent; (= Bedeutsamkeit) significance
    4) no pl (= Erhabenheit) greatness
    5) (= bedeutender Mensch) leading light, important figure
    * * *
    die
    1) (importance or seriousness: the dignity of the occasion.) dignity
    2) (scope or extent: breadth of outlook.) breadth
    4) (size: a star of great magnitude.) magnitude
    5) (largeness: an area the size of a football pitch; The size of the problem alarmed us.) size
    6) (one of a number of classes in which shoes, dresses etc are grouped according to measurements: I take size 5 in shoes.) size
    * * *
    Grö·ße
    <-, -n>
    [ˈgrø:sə]
    f
    1. pl selten (räumliche Ausdehnung) size
    in voller \Größe in full size
    2. pl selten (zahlenmengenmäßiger Umfang) size
    die \Größe eines Volkes the population of a nation
    3. pl selten (Körpergröße) height
    eine Frau mittlerer \Größe a woman of medium size
    sich akk zu voller \Größe aufrichten to draw oneself up to one's full height
    4. (Maß für Kleidungsstücke) size
    ich suche einen Mantel \Größe 56 I'm looking for a size 56 coat
    5. MATH, PHYS (Wert) quantity
    unbekannte \Größe (a. fig) unknown quantity a. fig
    6. pl selten (Bedeutsamkeit) significance no pl, importance no pl; (Erheblichkeit) magnitude; Problem seriousness no pl; Erfolg extent no pl; (Beträchtlichkeit) strength; Interesse a. keenness; Kummer, Leid, Zorn depth; Schmerz intensity
    7. pl selten (Großartigkeit) greatness, generosity
    er bewies mit seiner Geste menschliche \Größe his gesture showed true human greatness
    8. (bedeutender Mensch) important figure, leading light BRIT fam
    zu seiner Zeit war er eine der \Größen des Showgeschäfts in his time he was one of the show business greats
    erster/zweiter/dritter/etc. \Größe first/second/third/etc. magnitude
    * * *
    die; Größe, Größen
    1) size; (KleiderGröße)
    2) (Höhe, KörperGröße) height
    3) (Bedeutsamkeit, sittlicher Wert) greatness
    4) (Genie) outstanding or important figure
    5) (Math., Physik) quantity
    * * *
    Größe f; -, -n
    1. size; (Fläche) area; (Ausdehnung) dimensions pl; (Geräumigkeit) spaciousness; (Weite) vastness; (Körpergröße, Höhe) height; eines Gefäßes: capacity; (Rauminhalt) volume;
    der Größe nach aufstellen: according to height (bzw size); sortieren: by size;
    von mittlerer Größe medium-sized; Person: of medium height;
    dieselbe Größe haben be the same size ( Person: height);
    er hat ungefähr deine Größe he’s about your height;
    in voller Größe full-size, weitS. (as) large as life;
    sich zu voller Größe aufrichten draw oneself up to one’s full height
    2. zahlen-, mengenmäßig: size; (Menge) quantity; (Größenordnung) order; (Ausmaß) extent; ASTRON magnitude;
    Stern erster Größe star of the first magnitude
    3. von Kleidung, Schuhen: size;
    tragen Sie? what size do you take?;
    der Pulli dürfte deine Größe haben this pullover should be your size
    4. eines Künstlers, einer Kultur etc: greatness; (Bedeutsamkeit) significance; (Wichtigkeit) importance; eines Vergehens: enormity
    5. charakterlich: greatness; (Edelhaftigkeit) nobility;
    Größe besitzen/zeigen oder
    beweisen possess/show greatness
    6. (berühmte Person) celebrity, important figure; besonders iron worthy; THEAT, SPORT star; Wissenschaftler: authority;
    politische Größe political heavyweight;
    eine vergangene Größe a has-been, a late great
    7. MATH, PHYS quantity;
    (un)bekannte Größe (un)known quantity
    * * *
    die; Größe, Größen
    1) size; (KleiderGröße)
    2) (Höhe, KörperGröße) height
    3) (Bedeutsamkeit, sittlicher Wert) greatness
    4) (Genie) outstanding or important figure
    5) (Math., Physik) quantity
    * * *
    -n f.
    bigness n.
    bulk n.
    extent n.
    grandness n.
    greatness n.
    grossness n.
    largeness n.
    magnitude n.
    quantity n.
    sizableness n.
    size n.
    variable n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Größe

  • 4 Größe

    величина́. Ausdehnung v. Gegenstand auch разме́р, разме́ры. Fläche auch пло́щадь f. Normgröße v. Ware: v. Kleidung, Geschirr разме́р. Körperwuchs рост. übertr: Bedeutung вели́чие. Edelmut благоро́дство. Pers величина́, знамени́тость. von der Größe v. etw. величино́й с кого́-н. что-н. <во что-н.>. ein Vogel von der Größe einer Taube пти́ца величино́й с го́лубя. in natürlicher Größe в натура́льную величину́. die Größe seiner Hände fiel auf его́ кру́пные <больши́е> ру́ки броса́лись в глаза́ | er hat deine < ist von deiner> Größe он твоего́ ро́ста. er stand in seiner ganzen < vollen> Größe da он стоя́л во весь (свой) рост | welche Größe haben Sie? како́й у вас разме́р ? sie hat die Größe vierundvierzig она́ но́сит со́рок четвёртый разме́р. ein Kleid [Schuhe/Handschuhe] in dieser [meiner] Größe пла́тье [боти́нки перча́тки] э́того [моего́] разме́ра. wir haben nur große [kleine] Größen у нас < есть> то́лько больши́е [ма́ленькие] разме́ры. in dieser Größe ist das Kleid [sind die Handschuhe] nicht vorrätig пла́тьев [перча́ток] таки́х разме́ров нет. haben Sie einen Anzug in meiner Größe? есть у вас костю́м моего́ разме́ра ? in allen Größen всех разме́ров | eine unbekannte Größe неизве́стная величина́, неизве́стное | verschiedene medizinische Größen wurden um ihre Gutachten gebeten проси́ли дать о́тзыв ра́зных медици́нских свети́л. eine kommende < werdende> Größe восходя́щая звезда́. viele Größen der Wissenschaft мно́гие знамени́тые учёные, мно́гие знамени́тые де́ятели <свети́ла> нау́ки. viele Größen der Kunst мно́гие знамени́тые арти́сты и худо́жники, мно́гие знамени́тые де́ятели иску́сства. eine gestürzte Größe разве́нчанная <пове́ргнутая> знамени́тость <звезда́>, разве́нчанный <пове́ргнутый> куми́р. eine wissenschaftliche Größe кру́пный <вели́кий> учёный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Größe

  • 5 Große

    f; -, -n
    1. size; (Fläche) area; (Ausdehnung) dimensions Pl.; (Geräumigkeit) spaciousness; (Weite) vastness; (Körpergröße, Höhe) height; eines Gefäßes: capacity; (Rauminhalt) volume; der Größe nach aufstellen: according to height (bzw. size); sortieren: by size; von mittlerer Größe medium-sized; Person: of medium height; dieselbe Größe haben be the same size ( Person: height); er hat ungefähr deine Größe he’s about your height; in voller Größe full-size, weitS. (as) large as life; sich zu voller Größe aufrichten draw oneself up to one’s full height
    2. zahlen-, mengenmäßig: size; (Menge) quantity; (Größenordnung) order; (Ausmaß) extent; ASTRON. magnitude; Stern erster Größe star of the first magnitude
    3. von Kleidung, Schuhen: size; welche Größe haben oder tragen Sie? what size do you take?; der Pulli dürfte deine Größe haben this pullover should be your size
    4. eines Künstlers, einer Kultur etc.: greatness; (Bedeutsamkeit) significance; (Wichtigkeit) importance; eines Vergehens: enormity
    5. charakterlich: greatness; (Edelhaftigkeit) nobility; Größe besitzen / zeigen oder beweisen possess / show greatness
    6. (berühmte Person) celebrity, important figure; bes. iro. worthy; Theat., SPORT star; Wissenschaftler: authority; politische Größe political heavyweight; eine vergangene Größe a has-been, a late great
    7. MATH., PHYS. quantity; (un) bekannte Größe (un)known quantity
    * * *
    die Größe
    largeness; bigness; size; extent; greatness; breadth; magnitude; bulk; giganticness; grandness; sizableness; grandeur
    * * *
    Grö|ße ['grøːsə]
    f -, -n
    1) (= Format, Maßeinheit) size

    nach der Grö́ße — according to size

    er trägt or hat Grö́ße 48 — he takes or is size 48

    2) no pl (= Höhe, Körpergröße) height; (= Flächeninhalt) size, area, dimensions pl; (= Dimension) size, dimensions pl; (MATH, PHYS) quantity; (ASTRON) magnitude

    nach der Grö́ße — according to height/size

    eine unbekannte Grö́ße (lit, fig)an unknown quantity

    ein Stern erster Grö́ße — a star of the first magnitude

    3) no pl (= Ausmaß) extent; (= Bedeutsamkeit) significance
    4) no pl (= Erhabenheit) greatness
    5) (= bedeutender Mensch) leading light, important figure
    * * *
    die
    1) (importance or seriousness: the dignity of the occasion.) dignity
    2) (scope or extent: breadth of outlook.) breadth
    4) (size: a star of great magnitude.) magnitude
    5) (largeness: an area the size of a football pitch; The size of the problem alarmed us.) size
    6) (one of a number of classes in which shoes, dresses etc are grouped according to measurements: I take size 5 in shoes.) size
    * * *
    Grö·ße
    <-, -n>
    [ˈgrø:sə]
    f
    1. pl selten (räumliche Ausdehnung) size
    in voller \Größe in full size
    2. pl selten (zahlenmengenmäßiger Umfang) size
    die \Größe eines Volkes the population of a nation
    3. pl selten (Körpergröße) height
    eine Frau mittlerer \Größe a woman of medium size
    sich akk zu voller \Größe aufrichten to draw oneself up to one's full height
    4. (Maß für Kleidungsstücke) size
    ich suche einen Mantel \Größe 56 I'm looking for a size 56 coat
    5. MATH, PHYS (Wert) quantity
    unbekannte \Größe (a. fig) unknown quantity a. fig
    6. pl selten (Bedeutsamkeit) significance no pl, importance no pl; (Erheblichkeit) magnitude; Problem seriousness no pl; Erfolg extent no pl; (Beträchtlichkeit) strength; Interesse a. keenness; Kummer, Leid, Zorn depth; Schmerz intensity
    7. pl selten (Großartigkeit) greatness, generosity
    er bewies mit seiner Geste menschliche \Größe his gesture showed true human greatness
    8. (bedeutender Mensch) important figure, leading light BRIT fam
    zu seiner Zeit war er eine der \Größen des Showgeschäfts in his time he was one of the show business greats
    erster/zweiter/dritter/etc. \Größe first/second/third/etc. magnitude
    * * *
    die; Größe, Größen
    1) size; (KleiderGröße)
    2) (Höhe, KörperGröße) height
    3) (Bedeutsamkeit, sittlicher Wert) greatness
    4) (Genie) outstanding or important figure
    5) (Math., Physik) quantity
    * * *
    Große1 m/f; -n, -n
    1.
    die Großen der Welt/des Films the great ones of this world (oder oft iron the great and the good)/the big names in the film industry (US in Hollywood oder motion pictures)
    2. pl (Erwachsene) grown-ups;
    für Große und Kleine for all ages
    3. (ältestes Kind) our etc eldest, oldest;
    unser Großer wird nächstes Monat zehn our eldest will be ten next month
    Große2 n; -n, kein pl
    1.
    Großes great things ( oder deeds) pl;
    es hat sich nichts Großes ereignet nothing important happened
    2.
    im Großen (im großen Maßstab) on a large scale, large-scale …; WIRTSCH kaufen etc: wholesale, (in) bulk;
    im Großen und Ganzen by and large, on the whole;
    im Großen wie im Kleinen at all levels
    * * *
    die; Größe, Größen
    1) size; (KleiderGröße)
    2) (Höhe, KörperGröße) height
    3) (Bedeutsamkeit, sittlicher Wert) greatness
    4) (Genie) outstanding or important figure
    5) (Math., Physik) quantity
    * * *
    -n f.
    bigness n.
    bulk n.
    extent n.
    grandness n.
    greatness n.
    grossness n.
    largeness n.
    magnitude n.
    quantity n.
    sizableness n.
    size n.
    variable n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Große

  • 6 Größe

    Größe, magnitudo (im allg., eig. u. bildl.). – amplitudo (bedeutender Umfang, Ausdehnung, auch bildl. = Wichtigkeit einer Sache u. hohes Ansehen einer Person). – proceritas (durch Wachstum erlangte gehörige G.). – altitudo (Höhe). – longitudo (Länge). – ambitus. spatium (Umfang, Ausdehnung übh., er oder sie sei klein od. groß). – dignitas. maiestas (Würde, Hoheit). – virtus (Tüchtigkeit). – mensura (das Maß, das eine Sache hat od. haben soll). – claritas (Berühmtheit). – die volle G. (im Wachstum), summa magnitudo. – ein Mann von mehr als menschlicher G. (Körpergröße), vir maiorquam pro humano habitu: die G. der Sonne u. der Erde berechnen, mensuras solis ac terrae colligere. – ein Stern erster, zweiter G., stella primae, secundae magnitudinis: ein Schurke erster G., homo in primis improbissimus. – G. des Namens, [1171] magnitudo od. amplitudo od. claritas nominis: G. des Geistes, amplitudo animi; magnitudo ingenii. ingenium magnum od. acre od. praestans (großer Verstand, g. Genie): G. der Seele, s. Seelengröße. – eine gefallene G., dignitas perdita.

    deutsch-lateinisches > Größe

  • 7 Größe

    f < allg> (räumlich, wirkungsbezogen) ■ dimension
    f <tech.allg> (Abmessungen insgesamt; z.B. einer Maschine) ■ dimensions; size
    f <tech.allg> (Ausmaß, Ausdehnung) ■ extent
    f < astron> (von Sternen) ■ stellar magnitude; magnitude
    f < autom> (Stell-/ Steuergröße) ■ variable
    f < msr> (die zu messende physikalische Größe) ■ measurand ISO 10012-1 ; quantity; variable; measured variable; measured parameter
    f DIN 1313,5485 < phys> ■ quantity
    f < phys> (einer Größenart) ■ value
    f < phys> (Menge/Ausmaß) ■ magnitude

    German-english technical dictionary > Größe

  • 8 die Größe

    - {bulkiness} sự to lớn, sự đồ sộ, sự kềnh càng, tầm vóc to lớn - {extend} - {extent} khoảng rộng, quy mô, phạm vi, chừng mực, sự đánh giá, sự tịch thu, văn bản tịch thu - {grandeur} vẻ hùng vĩ, vẻ trang nghiêm, vẻ huy hoàng, sự cao quý, sự cao thượng, sự vĩ đại, sự lớn lao, điệu bộ oai vệ, lối sống vương giả, uy quyền, quyền thế - {greatness} sự cao cả, tính lớn lao, tính vĩ đại, tính quan trọng, tính trọng đại - {item} khoản, món, tiết mục, tin tức, món tin - {largeness} sự rộng, sự lớn, sự rộng lớn, tính rộng râi, tính rộng lượng, tính hào phóng - {magnitude} tầm lớn, độ lớn, lượng, tầm quan trọng, tính chất trọng đại - {mightiness} sức mạnh, sự hùng cường, sự hùng mạnh, sự hùng vĩ - {muchness} to be much of a muchness như nhau, chẳng khác gì nhau, cũng thế thôi - {quantity} số lượng, khối lượng, số lớn, vô số, rất nhiều - {size} kích thước, cỡ, khổ, số, dụng cụ đo ngọc, suất ăn, khẩu phần sizing), chuẩn mực cân đo, hồ - {stature} vóc người, sự tiến triển, mức phát triển - {tallness} bề cao, chiều cao, tầm vóc cao - {transcendence} tính siêu việt, tính hơn hẳn, sự siêu nghiệm - {width} tính chất rộng, bề rộng, bề ngang, tính chất rộng r i = die Größe (Mathematik) {equality; quantity}+ = die Größe (Persönlichkeit) {bigwig}+ = die gegebene Größe {datum}+ = die negative Größe {minus}+ = die einzelne Größe (Mathematik) {unit}+ = in voller Größe {full length}+ = die ungeheure Größe {hugeness; immensity}+ = die unbekannte Größe (Mathematik) {unknown quantity}+ = die irrationale Größe (Mathematik) {surd}+ = von gleicher Größe {isometric}+ = die Ökonomie der Größe {economy of scale}+ = die veränderliche Größe {variable}+ = nach der Größe ordnen {to size}+ = in der Größe anpassen {to resize}+ = die gleichvielfache Größe {equimultiple}+ = die erste unbekannte Größe (Mathematik) {x}+ = die unendlich kleine Größe (Mathematik) {infinitesimal}+ = die dritte unbekannte Größe (Mathematik) {z}+ = die zweite unbekannte Größe (Mathematik) {y}+ = nach der Größe sortieren {to size}+ = unter der normalen Größe {undersized}+ = das Fortschaffen einer Größe (Mathematik) {elimination}+ = die Sortierung nach der Größe {sizing}+ = das Modell in natürlicher Größe (Technik) {mockup}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Größe

  • 9 ein

    I 1. m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines)
    1)
    nur ein Bär kann so brummenтолько медведь может так рычать
    mit der Beredsamkeit eines Cicero — с красноречием Цицерона
    nicht jeder Dichter ist ein Goethe — не всякий поэт - Гёте
    ein vierzig Jahre, ein Jahrer vierzigдиал. около сорока лет, примерно сорок лет, лет сорок
    so ein Arzt, ein solcher Arzt, solch ein Arzt — такой врач
    so ein Dummkopf!, ist das ein Dummkopf! — такой дурак!, вот дурак!
    hat jemand einen Bleistift? - Hier ist einerесть у кого-нибудь карандаш? - Вот карандаш; Вот, возьмите
    willst du eine Feder haben? - Ich habe schon eineтебе нужно ( дать) перо? - У меня уже есть
    die Wohnung besteht aus zwei Zimmern, einem größeren und einem kleineren — квартира состоит из двух комнат:одна побольше, а другая поменьше
    wir wollen noch eins singen! — разг. споём ещё (песенку)!
    er pfiff sich eins — разг. он насвистывал (песенку)
    sie tranken immer noch eins — разг. они всё пили и пили
    das ist eine!фам. вот женщина ( баба)!; уж она толк знает!; уж она умеет!
    2. (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines) pron indef (тк. без сущ..; с артиклем или согласуемым определением склоняется как прилагательное)
    einer muß mit gutem Beispiel vorangehen — кто-то должен подать хороший пример
    ein er der Arbeiter wird ihnen helfen — кто-нибудь из рабочих вам поможет
    er ist belesen wie selten einer — такую начитанность, как у него, редко встретишь; редко встретишь кого-нибудь, кто был бы так начитан
    so einer wird das nicht tunтакой( человек) этого не сделает
    2) соответствует по значению местоимению man; на русский язык, как правило, отдельным словом не переводится
    oft tadelt einer, was er nicht versteht — часто порицают то, чего не понимают
    was einer nicht kennt, das kann er nicht beurteilenчего не знаешь, о том судить не можешь ( о том не суди)
    wie kann einer so töricht sein? — и как можно быть таким глупым?
    was einer nicht erleben kann — (и) чего только не случается ( не увидишь) на свете, (и) чего только не приключается с человеком
    da kann einer (разг. eins) närrisch werden — фам. тут обалдеть можно
    sage nur einer! — нет, что вы говорите!, ну скажите на милость!
    das kann einem alle Tage zustoßen ( passieren) — это может в любой момент со всяким случиться
    Sie machen einem bange — вы пугаете меня; так можно напугать человека
    3. (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines) num
    (с артиклем или согласуемым определением склоняется как слабое прилагательное)
    1) один, одна, одно; см. acht I
    ein Eiодно яйцо
    die Uhr ist eins, es ist eins, es ist ein Uhr — (время) час
    eins, zwei, drei! — раз, два, три!
    es war nur einer daтам был ( присутствовал) только один (человек)
    nur einer (von ihnen beiden) hat zu bestimmenлишь один (из них двоих) должен распоряжаться
    einer für alle, alle für einen — один за всех, все за одного
    eins tut notнужно одно
    I a ком. первой категории, высшего качества, первого сорта; разг. отличный, первоклассный, наилучший
    sein Gedächtnis ist I a — разг. у него отличная память
    das eine, das not tut... — единственно необходимое...
    das eine wie das andere — и то, и другое
    dieser eine Mannодин этот человек
    mein einer Sohn — разг. один из моих сыновей
    er hat sich in mehr als einem Falle bewährtон проявил себя не только в этом одном случае
    auf einen Hieb fällt kein Baumпосл. одним ударом дерева не срубишь
    etw. in einem Jahre tun — сделать что-л. за один год
    in ein(em) und einem halben Jahre — за полтора года
    2) один (и тот же), одна (и та же), одно (и то же); одинаковый, одинаковая, одинаковое
    von einer Größe — одинаковой величины, одинакового размера
    das Telegramm erhalten und fort war eins — разг. получив телеграмму, я тотчас же отправился в путь
    wir sind eins — мы солидарны ( едины, единодушны)
    wir werden schon eins werdenмы как-нибудь договоримся ( придём к соглашению)
    es läuft ( kommt) auf eins hinaus ( heraus) — это сводится к одному и тому же; это будет иметь тот же результат; это в конце концов безразлично
    das ist ja alles einsэто ведь всё равно
    3) единый, один
    sein ganzer Körper war eine Wunde — всё его тело представляло одну сплошную рану ( было одной сплошной раной)
    eine Stimme des Lobes ertönte aus dem Münde aller Zuschauerединодушный возглас одобрения вырвался из уст. зрителей
    ••
    in einem fort, разг. in einem weg ( hin), in einer Tour — беспрерывно, беспрестанно, без умолку
    er ist ihr ein und alles — он для неё всё, она в нём души не чает
    sie sind ein Herz und eine Seele, sie sind ein Herz und ein Sinn — они живут душа в душу
    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer — посл. одна ласточка весны не делает
    einer ist keiner — посл. = один в поле не воин
    eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede — посл. пусть будет выслушана и другая сторона
    II adv
    1)
    bei j-m aus und ein gehenчасто бывать у кого-л.

    БНРС > ein

  • 10 ein

    ein (eine f, ein n)
    1. неопределё́нный арти́кль
    2. оди́н (одна́, одно́)
    3. кто-то, что-то, кто-нибу́дь, что-нибу́дь
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) Tisch стол
    eine Blume цвето́к
    ein Tal доли́на
    ich suche eine Frau Schulze я́ ищу́ некую госпожу Шульце
    nur ein Bär kann so brummen то́лько медве́дь може́т та́к рыча́ть
    mit der Beredsamkeit eines Cicero с красноре́чием Цицеро́на
    nicht jeder Dichter ist ein Goethe не вся́кий поэ́т - Гё́те
    ein vierzig Jahre, ein Jahrer vierzig диал. о́коло соро́ка лет, приме́рно со́рок лет, лет со́рок
    ein klein wenig немно́жко; слегка́
    so ein Arzt, ein solcher Arzt, solch ein Arzt тако́й врач
    so ein Dummkopf!, ist das ein Dummkopf! тако́й дура́к!, вот дура́к!
    so eine Enttäuschung! тако́е разочарова́ние!
    was für ein Lärm? что за шум?!
    was für einer ist er? что он за челове́к?
    welch ein Glück! како́е сча́стье!
    ein jeder [уст. jeglicher] вся́кий, ка́ждый
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) /без значе́ния неопределенности:/ an ein hohes Ministerium... канц. в министе́рство... (обраще́ние в заявлениях)
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) /заменя́ет и́мя существи́тельное:/ hat jemand einen Bleistift? - Hier ist einer есть у кого́-нибу́дь каранда́ш? - Вот каранда́ш; Вот, возьми́те
    willst du eine Feder haben?ein ich habe schon eine тебе́ ну́жно [дать] перо́? - У меня́ уже́ есть
    die Wohnung besteht aus zwei Zimmern, einem größeren und einem kleineren кварти́ра состои́т из двух ко́мнат: одна́ побо́льше, а друга́я поме́ньше
    j-m eine um die Ohren hauen разг. дать кому́-л. затре́щину
    gib ihm doch eins (mit dem Stock)! разг. да́й ему́ (разо́к) хороше́нько (па́лкой)!
    wir wollen noch eins singen! разг. споем ещё́ (пе́сенку)!
    er pfiff sich eins разг. он насвистывал (пе́сенку)
    tanzen wir eins! потанцу́ем!
    sie tranken immer noch eins разг. они́ всё пили́ и пили́
    das ist eine! фам. вот же́нщина [ба́ба]!: уж она́ толк зна́ет!; уж она́ уме́ет!
    das ist einer! вот тип [плут, пройдо́ха]!
    Sie sind (mir) einer! ну и тип вы (ка́к я́ погляжу)!
    ein II pron indef кто-то, кто-нибу́дь, кто-ли́бо
    einer muß mit gutem Beispiel vorangehen кто-то до́лжен пода́ть хоро́ший приме́р
    einer von uns кто-нибу́дь из нас
    einer der Arbeiter wird ihnen helfen кто-нибу́дь из рабо́чих вам помо́жет
    er ist belesen wie selten einer таку́ю начи́танность, ка́к у него́, ре́дко встре́тишь; ре́дко встре́тишь кого́-нибу́дь, кто был бы та́к начи́тан
    so einer wird das nicht tun тако́й (челове́к) э́того не сде́лает
    so einer ist er! вот он како́в!
    manch einer glaubt das есть лю́ди, кото́рые э́тому ве́рят
    ein II pron indef /соотве́тствует по значе́нию местоимению man; на ру́сский язы́к, ка́к пра́вило, отде́льным сло́вом не перево́дится:/
    oft tadelt einer, was er nicht versteht ча́сто порицают то, чего́ не понима́ют
    was einer nicht kennt, das kann er nicht beurteilen чего́ не зна́ешь, о том суди́ть не мо́жешь [о том не суди]
    wie kann einer so töricht sein? и ка́к мо́жно быть таки́м глу́пым?
    was einer nicht erleben kann (и) чего́ то́лько не случа́ется [не уви́дишь] на све́те, (и) чего́ то́лько не приключается с челове́ком
    da kann einer [разг. eins] närrisch werden фам. ту́т обалде́ть мо́жно
    sage nur einer! нет, что вы говори́те!, ну скажи́те на ми́лость!
    das kann einem alle Tage zustoßen [passieren] э́то може́т в любо́й моме́нт со вся́ким случи́ться
    das kommt einem fremd vor э́то ка́жется стра́нным
    Sie machen einem bange вы пугаете меня́; та́к мо́жно напуга́ть челове́ка
    das tut einem wohl э́то прия́тно
    dieses Wetter muß einen ja freuen така́я пого́да должна́ ведь ра́довать (челове́ка)
    das muß einen kränken э́то оби́дно
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) оди́н, одна́, одно́ см. acht I
    ein Tisch оди́н стол
    eine Tafel одна́ доска́
    ein Ei одно́ яйцо́
    ich habe nur ein Heft у меня́ то́лько одна́ тетра́дь
    ein bis zwei Tage оди́н-два́ дня
    alle wie ein Mann все ка́к оди́н (челове́к)
    ein und derselbe тот же са́мый, оди́н и тот же
    ein und dasselbe то же са́мое, одно́ и то же
    ein für allemal раз и навсегда́
    ein oder mehrmals оди́н и́ли не́сколько [мно́го] раз
    die Uhr ist eins, es ist eins, es ist ein Uhr (вре́мя) ча́с
    es ist halb eins (вре́мя) полови́на пе́рвого
    es hat eins geschlagen проби́ло ча́с
    er kam Punkt [mit dem Schlage] eins он пришё́л ро́вно в ча́с
    eins, zwei, drei! раз, два́, три!
    es war nur einer da там был (прису́тствовал) то́лько оди́н (челове́к)
    nur einer (von ihnen beiden) hat zu bestimmen лишь оди́н (из них двои́х) до́лжен распоряжа́ться
    einer der Männer trat vor оди́н из мужчи́н вы́шел вперё́д
    einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́
    nicht einer ни оди́н
    das versteht er wie nur einer он разбира́ется в э́том ка́к никто́ друго́й
    eins [ре́же eines] der beiden Pferde одна́ из лошаде́й
    eins von beiden одно́ из двух
    eins oder das andere одно́ и́ли друго́е
    eins gefällt mir nicht an ihm: seine Nachlässigkeit одно́ не нра́вится мне́ в нём - его́ неря́шливость
    eins tut not ну́жно одно́
    es kam eins nach dem anderen одно́ шло [сле́довало] за други́м
    noch eins! и ещё́!
    eins darfst du nicht vergessen одного́ ты не до́лжен забыва́ть
    I a [aens a:] ком. пе́рвой катего́рии, вы́сшего ка́чества, пе́рвого со́рта; разг. отли́чный, первокла́ссный, наилу́чший
    sein Gedächtnis ist I a разг. у него́ отли́чная па́мять
    sie hassen der eine den anderen они́ ненави́дят друг дру́га
    das eine, das not tut... еди́нственно необходи́мое...
    das eine wie das andere и то, и друго́е
    dieser eine Mann оди́н э́тот челове́к
    dieses eine Mal (то́лько) на э́тот раз
    mein einer Sohn разг. оди́н из мои́х сынове́й
    eines Tages одна́жды
    er hat sich in mehr als einem Falle bewährt он прояви́л себя́ не то́лько в э́том одно́м слу́чае
    von ein em zum andern от одного́ к друго́му
    er leerte das Glas auf einen Zug он осуши́л стака́н за́лпом
    er ist auf einem Auge blind он слеп на оди́н глаз
    aut einen Hieb fällt kein Baum посл. одни́м уда́ром де́рева не срубишь
    etw. in einem Jahre tun сде́лать что-л. за оди́н го́д
    in ein (em) und -einem halben Jahre за полтора́ го́да
    er hörte nur mit einem Ohre zu он слы́шал то́лько кра́ем у́ха
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) оди́н (и тот же), одна́ (и та же), одно́ (и то же); одина́ковый, одина́ковая, одина́ковое
    wir haben einen Weg нам по пути́
    sie sind einer Gestalt у них одна́ фигу́ра
    wir sind stets einer Meinung мы всегда́ одного́ мне́ния
    sie sind an einein Tage geboren они́ родили́сь в оди́н (и тот же) де́нь
    wir wohnen mit ihm in einem Hause мы живё́м с ним в одно́м до́ме
    sie sind von einem Alter они́ одного́ во́зраста
    von einer Größe одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра
    eines schickt sich nicht für alle ка́ждому своё́
    Blitz und Donner waren eins мо́лния и гром слили́сь
    das Telegramm erhalten und fort war eins разг. получи́в телегра́мму, я́ то́тчас же отпра́вился в путь
    wir sind eins мы солидарны [еди́ны, единодушны]
    wir werden schon eins werden мы ка́к-нибу́дь договори́мся [придем к соглаше́нию]
    die beiden Staaten waren sich in diesen Bestrebungen eins о́ба госуда́рства бы́ли еди́ны в свои́х устремлениях
    es läuft [kommt] auf eins hinaus [heraus] э́то сво́дится к одному́ и тому́ же; э́то бу́дет име́ть тот же результа́т; э́то в конце́ концо́в безразли́чно
    es ist mir alles eins мне́ всё равно́
    das ist ja alles eins э́то ведь всё равно́
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) еди́ный, оди́н
    sein ganzer Körper war eine Wunde всё его́ те́ло представля́ло одну́ сплошну́ю ра́ну [бы́ло одно́й сплошно́й раной]
    eine Stimme des Lobes ertönte aus dem Munde aller Zuschauer единоду́шный во́зглас одобре́ния вы́рвался из уст зри́телей
    alle riefen wie aus einem Munde все воскликнули в оди́н го́лос
    eins ins andere gerechnet засчитав всё
    eins ins andere reden сбива́ться с те́мы, вести́ сби́вчивый разгово́р
    in einem fort, разг. in einem weg [hin], in einer Tour беспреры́вно, беспреста́нно, без у́молку
    das geht so in einem hin всё идё́т однообра́зно
    in eins setzen прира́внивать, ста́вить на одну́ до́ску
    mit eins разг. вдруг, внеза́пно
    unter einem австр. канц. вме́сте с тем (что бы́ло ска́зано ра́нее, что говори́лось вы́ше), er ist ihr ein und alles он для неё́ всё, она́ в нём души́ не ча́ет
    sie sind ein Herz und eine Seele, sie sind ein Herz und ein Sinn они́ живу́т душа́ в ду́шу
    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer посл. одна́ ла́сточка весны́ не де́лает
    einer ist keiner посл. оди́н в по́ле не во́ин
    eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede посл. пусть бу́дет выслушана и друга́я сторона́
    ein IV adv : bei j-m aus und ein gehen ча́сто быва́ть у кого́-л.
    nicht [weder] aus noch ein wissen не знать, что де́лать [что предприня́ть, ка́к быть]; не находи́ть вы́хода
    ein IV adv включено́ (надписъ на прибо́ре)
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на напра́вленность движе́ния внутрь чего́-л.:/ eintreten входи́ть
    einfahren въезжа́ть
    einlegen вкла́дывать, помеща́ть внутрь
    einatmen вдыха́ть
    eindrücken вда́вливать, прода́вливать
    einfallen обру́шиваться, обва́ливаться (о постро́йке), воен. вторга́ться; врыва́ться
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на помеще́ние чего́-л. внутрь друго́го предме́та:/ eingittern обноси́ть решё́ткой
    einkapseln тех. заключа́ть [помеща́ть] в коро́бку [в ко́жух]
    einkerkern заключа́ть в тюрьму́
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на приобрете́ние, при́быль:/ einkaufen покупа́ть, закупа́ть
    einsammeln собира́ть (напр., взно́сы), einernten убира́ть урожа́й; перен. пожина́ть
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на перехо́д де́йствующего лица́ и́ли объе́кта де́йствия в како́е-л. состоя́ние:/ einschlafen засы́пать
    einfrieren замерза́ть
    einschüchtern запу́гивать
    einengen сужа́ть
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на по́лный охва́т предме́та де́йствием:/ eindecken укрыва́ть, заку́тывать; einkochen ува́ривать; einbalsamieren бальзами́ровать

    Allgemeines Lexikon > ein

  • 11 ein

    I.
    unbest. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt, steht in Opposition zum best. Art der (s. dort)

    II.
    1) IndefPron adj verweist auf real Existierendes a) verweist auf dem Sprecher Bekanntes оди́н. ich muß noch zu einem Kollegen gehen мне на́до сходи́ть ещё к одному́ колле́ге b) verweist auf dem Sprecher Unbekanntes како́й-то. zu uns kam ein Schriftsteller aus Moskau к нам прие́хал како́й-то писа́тель из Москвы́ c) irgendein, gleichgültig welcher како́й-нибудь, како́й-либо. ich werde mir einen Hut kaufen я куплю́ себе́ (каку́ю-нибудь) шля́пу
    2) IndefPron adj bei elliptischem Gebrauch: meist nicht übersetzt, sonst оди́н. da läuft ein Hase, und dort noch einer вот бежи́т за́яц, а там ещё оди́н. ich möchte eine Tasse Kaffee, willst du auch eine? я хочу́ ча́шку ко́фе, ты то́же ? möchtest du eine Karte haben? - Ich habe schon eine хо́чешь биле́т ? - У меня́ уже́ есть
    3) IndefPron adj in der Bedeutung,so ein`,,solch ein` тако́й. ,soviel` сто́лько. er hatte mit einer Miene zugehört, als höre er eine außerordentlich interessante Ausführung он внима́л с тако́й ми́ной, сло́вно слу́шал чрезвыча́йно интере́сное рассужде́ние. bei einer Geschwindigkeit, die geringer ist als die Schallgeschwindigkeit при (тако́й) ско́рости, кото́рая ме́ньше ско́рости зву́ка. sie war mit einem Haß erfüllt wie nie zuvor в ней бы́ло не́нависти, как никогда́ ра́ньше
    4) IndefPron adj vor Eigennamen a) in der Bedeutung,ein gewisser` не́кий. dort sprach man auch von einem Planck там говори́лось и о не́коем Пла́нке b) eine Person wie тако́й как. auch ein Bonaparte hatte Vorgänger и (тако́й челове́к как) Бонапа́рт име́л предше́ственников c) zur Bezeichnung v. Werk eines Künstlers - bleibt unübersetzt. sie hatte sich einen Rembrandt ins Zimmer gehängt она́ пове́сила себе́ в ко́мнату (карти́ну) Ре́мбрандта. diese Geige ist eine Stradivari э́та скри́пка - Страдива́ри(ус)
    5) IndefPron adj in Wortpaaren und speziellen Verbindungen - unterschiedlich wiederzugeben . auf die eine oder andere Art тем или ины́м спо́собом. was ist das für ein Buch что э́то за кни́га
    6) IndefPron subst in der Bedeutung,irgendeiner` (s. dort) ,,jemand` (s. dort) кто́-то. ein Beliebiger кто́-нибудь (vgl. auch ein A1). einer muß das machen кто́-нибудь до́лжен э́то сде́лать. ich muß einen schikken, der etwas von der Sache versteht я до́лжен кого́-нибудь посла́ть, кто немно́го разбира́ется в э́том де́ле. nach Ansicht eines, der unmittelbar beteiligt war по мне́нию челове́ка, кото́рый непосре́дственно уча́ствовал
    7) IndefPron subst einer von mehreren оди́н [кто́-то кто́-нибудь] из mit G Pl. einer der Schüler stand auf оди́н из ученико́в встал. das war ein Mittel zur Stärkung der Disziplin э́то был оди́н из спо́собов укрепле́ния дисципли́ны. sie wandte sich an einen der Schüler она́ обрати́лась к одному́ из ученико́в
    8) IndefPron subst in der Bedeutung,man` (s. dort) . das muß einer wissen э́то на́до знать / э́то ка́ждый до́лжен знать. das freut einen э́то ра́дует. das kann einem alle Tage passieren э́то мо́жет в любо́й моме́нт с ка́ждым <со вся́ким> случи́ться. wie kann einer so dumm sein как мо́жно быть таки́м глу́пым
    9) IndefPron subst in der Verbindung so < solch> einer тако́й. so < solch> einer macht das nicht тако́й (челове́к) э́того не сде́лает
    10) IndefPron subst Wortpaare und spezielle Verbindungen - unterschiedlich wiederzugeben. eins nach dem andern одно́ за други́м. das eine wie das andere и то и друго́е. jdm. eine runterhauen дать кому́-нибудь затре́щину. einen trinken выпива́ть вы́пить (рю́мочку). einen sitzen haben быть под хмелько́м <под гра́дусом, навеселе́>. was ist er für einer? что он за челове́к ?

    III.
    1) Num (s. auch eins) in rein numeralischer Bedeutung o ди́н. bleibt oft unübersetzt bei Zeit- und Maßangaben. ein Paar Handschuhe o дна́ па́ра перча́ток. e ine Fläche von ein mal ein Meter пло́щадь f o ди́н на oди́н метр. einer muß hierbleiben o ди́н до́лжен ocта́тьcя. das versteht er wie nur einer в э́том paзбиpа́eтcя как никто́ друго́й. ein Uhr час. um ein Uhr в час. e s schlägt ein Uhr бьёт час. e s schlug ein Uhr проби́ло <çac‡ ¯poŒ€«¦> час. e twa um ein Uhr приме́рно в час. vor [nach] ein Uhr до [¯óc«e] ча́са. zwischen 12 und ein Uhr ме́жду двена́дцатью и ча́сом. im Alter von einem Jahr в во́зрасте oднoго́ го́да. e r ist ein Jahr alt e му́ год. e r wird ein Jahr alt e му́ исполня́ется год / eму́ cко́po бу́дет год. in einem Monat через ме́сяц. nur dieses eine Mal то́лько на э́тот paз. e in Glas mit einem Zuge leeren выпива́ть/вы́пить <ocyéáàï/-cyé€àï > стака́н за́лпом
    2) Num ( s. aucheins) in der Bedeutung,ein und derselbe` оди́н и тот же. wir sind an einem Tag geboren мы роди́лись в оди́н и тот же день. einer Meinung sein быть одного́ мне́ния. von einer Größe одина́ковой величины́, одного́ разме́ра. wir haben einen Weg нам по пути́ <по доро́ге>
    3) Num ( s. aucheins) in der Bedeutung,ein ganzer` це́лый. eine Woche verging mit ermüdenden Verhandlungen це́лая неде́ля прошла́ в утоми́тельных перегово́рах. das ist aus einem Stück gearbeitet э́то сде́лано из одного́ <це́льного> куска́
    4) Num ( s. aucheins) betont: in der Bedeutung,völlig`,,einzig` es war eine Glut э́то был сплошно́й жар. sein ganzer Körper war eine Wunde всё его́ те́ло бы́ло одно́й сплошно́й ра́ной. dieser eine Fehler durfte nicht passieren и́менно э́той оши́бки нельзя́ бы́ло допуска́ть einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́. in einem fort беспреры́вно. er ist ihr ein und alles он для неё всё. einer ist keiner оди́н в по́ле не во́ин. einer um den anderen оди́н за други́м. ein Mal ums andere непреста́нно. ein für allemal раз навсегда́. das eine wie das andere и то, и друго́е. weder das eine noch das andere ни то, ни друго́е

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ein

  • 12 ein


    I
    1. num
    1) m (f éíne, n ein; без сущ m éíner, f éíne, n eins и́ éínes) один; см тж acht

    einsраз (при счёте)

    ein Dóllar — один доллар

    Sie hat nicht eine Fólge verpásst. — Она не пропустила ни одной серии.

    2) один (и тот же), одинаковый

    das eine wie das ándere — и то, и другое

    einer Méínung sein — быть одного мнения

    über etw. (A) eins wérden — согласиться, прийти к одному и тому же выводу относительно чего-л

    Das ist ja álles eins. / Das ist ein und dassélbe. — Это одно и то же.

    Es ist mir álles eins. — Мне всё равно.

    Es läuft auf eins hináús. — Это сводится к одному и тому же.

    Wir sind eins. — Мы солидарны.

    Sie ist sein ein und Álles. — Она для него всё. / Он в ней души не чает.

    Sie sind ein Herz und eine Sééle. ≈ — Они живут душа в душу.

    ein für álle Mal — раз и навсегда

    in einem fort — беспрерывно, беспрестанно

    zum einem … zum ánderen — с одной стороны… с другой стороны

    einer für álle, álle für einen — один за всех, все за одного

    éíner ist kéíner посл ≈ — один в поле не воин

    2. pron indef (m éíner, f éíne, n eins и́ éínes)
    1) кто-то, что-то; кто-нибудь, что-нибудь; кто-либо, что-либо

    einer méíner Fréúnde — кто-то из моих друзей

    Das wird kaum einer verstéhen. — Вряд ли кто-то это поймёт.

    2) разг соответствует по значению мест. man, употр в мужском роде во всех падежах:

    da freut einen — это радует [приятно]

    Das soll einer wíssen! — Это нужно знать!

    3.
    m (f éíne, n ein) неопределённый артикль; как правило, не переводится:

    Was für ein Gewítter! разгКакая (сильная) гроза!


    II
    adv
    1) тех «включено»

    ein ‏‏- aus — «вкл-выкл»

    2)

    bei j-m ein und aus géhen* (s) — часто бывать у кого-л

    wéder aus noch ein wíssen* — не знать что делать [как быть]

    Er wússte wéder aus noch ein. — Он был в смятении [в замешательстве].

    Универсальный немецко-русский словарь > ein

  • 13 одинаковой величины

    adj
    gener. gleich groß, gleichgroß, von einer Größe

    Универсальный русско-немецкий словарь > одинаковой величины

  • 14 restar

    rres'tar
    v MATH
    verbo transitivo
    2. [disminuir] schmälern
    ————————
    verbo intransitivo
    [faltar] übrig bleiben
    restar
    restar [rres'tar]
    übrig bleiben; aún restan algunos días para finalizar el año bis zum Jahresende fehlen noch einige Tage
    abziehen; restar energías a alguien jdm Kräfte entziehen; no restar un ápice del mérito nicht im geringsten den Erfolg schmälern; restarse años sich für jünger ausgeben, als man ist

    Diccionario Español-Alemán > restar

  • 15 ein

    I 1. num m bir; \ein für allemal birdəfəlik, həmişəlik; in \einem fort fasiləsiz, arasıkəsilmədən; das \eine wie das andere həm o, həm bu; von \einer Größe bir böyüklükdə; 2. qeyri-müəyyən artikl; 3. pron indef kimsə, nə isə, bir kəs, bir şey
    II bax: hinein
    * * *
    = präf (fellə ayrılan ön şəkilçi kimi işlənir): 1. nəyinsə içinə hərəkəti; 2. dağıtmanı, uçurmanı; 3. azalmanı, əskilməni; 4. əldə etməni, almanı; 5. yuxuya getməni bildirir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > ein

  • 16 Tonnenlast

    von einer Tonne (одно)то́нный груз. von mehreren Tonnen многото́нный груз, груз ве́сом во мно́го тонн. sehr große Belastung, Sorge огро́мная тя́жесть, тяжёлое бре́мя

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tonnenlast

  • 17 big

    1. adjective
    1) (in size) groß; schwer, heftig [Explosion, Zusammenstoß]; schwer [Unfall, Niederlage]; hart [Konkurrenz]; reichlich [Mahlzeit]

    he is a big man/she is a big woman — (fat) er/sie ist wohlbeleibt

    big wordsgeschraubte Ausdrücke ( see also academic.ru/39605/g">g)

    in a big way(coll.) im großen Stil

    2) (of largest size, larger than usual) groß [Appetit, Zehe, Buchstabe]
    3) bigger (worse) schwerer; biggest (worst) größt...

    he is the biggest liar/idiot — er ist der größte Lügner/Idiot

    4) (grown up, elder) groß
    5) (important) groß; wichtig [Nachricht, Entscheidung]
    6) (coll.): (outstanding) groß [Augenblick, Chance]

    get or grow/be too big for one's boots — (coll.) größenwahnsinnig werden/sein (ugs.)

    big talk — Großsprecherei, die

    8) (coll.): (generous) großzügig; nobel (oft iron.)
    9) (coll.): (popular)

    be big[Schauspieler, Popstar:] gut ankommen. See also idea 4)

    2. adverb

    talk big(coll.) groß daherreden (ugs.)

    think big(coll.) im großen Stil planen

    •• Cultural note:
    Eine Zeitung, die von Obdachlosen in vielen größeren und kleineren Städten in Großbritannien verkauft wird. Die Artikel haben oft ein sehr gutes Niveau, sie behandeln hauptsächlich soziale Themen oder Aspekte der Stadtkultur. Die Verkäufer kaufen die Zeitungen von einer zentralen Stelle und verkaufen sie zu einem festgelegten Preis. Den Gewinn dürfen sie behalten
    * * *
    [biɡ]
    1) (large in size: a big car.) groß
    2) (important: a big event.) bedeutend
    * * *
    <- gg->
    [bɪg]
    1. (of size, amount) groß
    the \bigger the better je größer desto besser
    to receive a \big boost starken Auftrieb erhalten
    a \big drop in prices ein starker Preisrückgang
    \big eater ( fam) großer Esser/große Esserin
    \big meal üppiges Mahl
    \big screen [Groß]leinwand f
    to be a \big spender ( fam) auf großem Fuß leben
    \big stake hoher Spieleinsatz
    \big tip großzügiges Trinkgeld
    \big toe großer Zeh
    \big turnout großes Zuschaueraufgebot
    the \biggest-ever... der/die/das Größte... aller Zeiten
    2. (of maturity) groß, erwachsen
    \big boy/girl großer Junge/großes Mädchen
    \big brother/sister großer Bruder/große Schwester
    \big enough groß [o alt] genug
    3. (significant) bedeutend, wichtig
    she's \big in marketing sie ist ganz groß im Bereich Marketing vertreten
    \big-budget film Film m mit großem Budget
    \big day großer [o bedeutender] Tag
    it's the \big day then? ( fam: wedding day) heute ist also der große Tag?
    \big decision schwerwiegende Entscheidung
    to have \big ideas ( fam) Rosinen im Kopf haben fam
    \big words ( fam) große Worte
    4. ( fam: to express emphasis) groß; (on a large scale) in großem Stil
    he fell for her in a \big way er verliebte sich bis über beide Ohren in sie
    to be \big on sth auf etw akk stehen fam
    5. ( pej iron fam: generous) großzügig, nobel fam
    that was very \big of you das war aber nobel von dir
    6.
    to be/get too \big for one's boots ( pej fam: craving for admiration) größenwahnsinnig sein/werden; (feeling superior) eingebildet sein/werden
    the \big boys die Großen
    \big deal! ( fam) na und! fam
    no \big deal ( fam) nicht der Rede wert
    sb's eyes are \bigger than their stomach jds Augen sind größer als sein Magen
    to be a \big fish in a little [or small] pond der Hecht im Karpfenteich sein
    to have \bigger fish to fry Wichtigeres zu tun haben
    to give sb a \big hand ( fam) jdm begeistert Applaus spenden
    what's the \big idea? ( iron fam) was soll [denn] das? fam
    the \bigger they are, the harder they fall ( prov) wer hoch steigt, fällt tief prov
    to make it \big ( fam) großen Erfolg haben, groß einschlagen fam
    \big oaks from little acorns grow esp BRIT ( prov) alles Große hat [einmal] klein angefangen
    * * *
    [bɪg]
    1. adj (+er)
    1) (in size, amount) groß; lie also faustdick (inf)

    a big man — ein großer, schwerer Mann

    you big girl's blouse! ( Brit inf )du Angsthase! (inf)

    big with child/young — hochschwanger/trächtig

    2) (of age) groß

    you're big enough to know betterdu bist groß or alt genug und solltest es besser wissen

    3) (= important) groß, wichtig

    the Big Four/Five — die Großen Vier/Fünf

    to be big in publishing/plastics (inf) — eine Größe im Verlagswesen/der Plastikproduktion sein

    4) (= great) cheat, bully, liar groß
    5)

    (= conceited) big talk — Angeberei f (inf), Großspurigkeit

    big talkerAngeber m (inf),, eingebildeter Schwätzer

    he's getting too big for his boots ( inf, child )er wird ein bisschen zu aufmüpfig (inf); (employee) er wird langsam größenwahnsinnig

    6) (= generous iro) großzügig, nobel (inf); (= forgiving) großmütig, nobel (inf); heart groß

    few people have a heart as big as hises sind nur wenige so großzügig/großmütig wie er

    he was big enough to admit he was wrong — er hatte die Größe zuzugeben, dass er unrecht hatte

    7) (inf: fashionable) in (inf)
    8)

    (fig phrases) to earn big money — das große Geld verdienen (inf)

    to have big ideas — große Pläne haben, Rosinen im Kopf haben (pej inf)

    to do things in a big way —

    to live in a big wayauf großem Fuß or in großem Stil leben

    2. adv

    to talk biggroß daherreden (inf), große Töne spucken (inf)

    to act big — sich aufspielen, großtun

    to think big —

    to go over or down big (inf)ganz groß ankommen (inf), großen Anklang finden (with bei)

    to make it big (as a singer/actor) — (als Sänger(in)/Schauspieler(in)) ganz groß rauskommen (inf)

    * * *
    big [bıɡ]
    A adj
    1. allg groß (Garten, Mehrheit etc):
    the biggest party die stärkste Partei;
    the win might have been bigger SPORT der Sieg hätte höher ausfallen können;
    he comes from a big family er stammt aus einer kinderreichen Familie;
    earn big money umg das große Geld verdienen;
    there’s big money in tennis umg im Tennis gibt es das große Geld zu verdienen;
    get too big for one’s boots ( oder breeches, bes US pants) umg größenwahnsinnig werden;
    he’s got a big mouth er plaudert (immer) alles gleich aus, er kann nichts für sich behalten; band1 A 2, buck2, wolf A 1, etc
    2. groß, weit:
    this coat is too big for me dieser Mantel ist mir zu groß
    3. groß, hoch (Baum etc)
    4. groß, erwachsen:
    he’s big enough er ist groß oder alt genug
    5. a) (with) voll, schwer (von), strotzend (vor dat, von), beladen (mit), reich (an dat):
    big with fate schicksalsschwer, -schwanger;
    big with rage wutentbrannt
    b) ausgiebig, reichlich (Mahlzeit):
    have a big breakfast ausgiebig frühstücken
    6. meist big with child hochschwanger
    7. umg aufgeblasen pej, eingebildet:
    have big ideas große Rosinen im Kopf haben;
    what’s the big idea? was soll denn das?;
    what’s the big idea of shouting at me? umg kannst du mir mal sagen, warum du mich anschreist?;
    big talk große Töne umg pej, Angeberei f
    8. voll, laut (Stimme)
    9. umg
    a) groß, hoch, hochstehend, wichtig, bedeutend:
    make it big es zu etwas bringen;
    he thinks he’s Mr Big er hält sich für etwas Besseres
    b) sehr populär
    10. großzügig, nobel umg ( beide:
    of von):
    that’s very big of you; deal1 C 2
    11. groß, Mords… umg:
    a big rascal ein Erzgauner;
    a big eater ein starker Esser
    12. be big on bes US umg stehen auf (akk), großen Wert legen auf (akk)
    B adv umg
    1. groß:
    come over big groß ankommen;
    think big im großen Stil planen
    2. großspurig:
    act big den starken Mann markieren;
    talk big große Töne spucken
    * * *
    1. adjective
    1) (in size) groß; schwer, heftig [Explosion, Zusammenstoß]; schwer [Unfall, Niederlage]; hart [Konkurrenz]; reichlich [Mahlzeit]

    he is a big man/she is a big woman — (fat) er/sie ist wohlbeleibt

    in a big way(coll.) im großen Stil

    2) (of largest size, larger than usual) groß [Appetit, Zehe, Buchstabe]
    3) bigger (worse) schwerer; biggest (worst) größt...

    he is the biggest liar/idiot — er ist der größte Lügner/Idiot

    4) (grown up, elder) groß
    5) (important) groß; wichtig [Nachricht, Entscheidung]
    6) (coll.): (outstanding) groß [Augenblick, Chance]

    get or grow/be too big for one's boots — (coll.) größenwahnsinnig werden/sein (ugs.)

    big talk — Großsprecherei, die

    8) (coll.): (generous) großzügig; nobel (oft iron.)
    9) (coll.): (popular)

    be big[Schauspieler, Popstar:] gut ankommen. See also idea 4)

    2. adverb

    talk big(coll.) groß daherreden (ugs.)

    think big(coll.) im großen Stil planen

    •• Cultural note:
    Eine Zeitung, die von Obdachlosen in vielen größeren und kleineren Städten in Großbritannien verkauft wird. Die Artikel haben oft ein sehr gutes Niveau, sie behandeln hauptsächlich soziale Themen oder Aspekte der Stadtkultur. Die Verkäufer kaufen die Zeitungen von einer zentralen Stelle und verkaufen sie zu einem festgelegten Preis. Den Gewinn dürfen sie behalten
    * * *
    adj.
    groß adj.
    schwer adj.
    wichtig adj.

    English-german dictionary > big

  • 18 one

    [wʌn] n
    1) ( number) Eins f;
    \one is the smallest whole number Eins ist die kleinste ganze Zahl;
    the front door bore a big brass \one auf der Eingangstür war eine große Eins in Kupfer;
    one/ two/ three hundred/ million/thousand and \one ein/zwei/drei Hundert/Millionen/Tausend und eins
    2) (size of garment, merchandise) Größe eins;
    little Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins adj
    1) ( not two) ein(e, er, es);
    we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn;
    she'll be \one year old tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt;
    \one hundred/ million/ thousand einhundert/eine Million/eintausend;
    \one third/ fifth ein Drittel/Fünftel nt
    2) ( one of a number) ein(e, er/es);
    a glass tube closed at \one end ein Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossen;
    he can't tell \one wine from another er kennt die Weine nicht auseinander
    3) ( single) einzige(r, s);
    her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, ihre Tochter zu retten;
    not \one man kein Mensch;
    to have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken haben;
    all \one sth nur in einer/einem etw;
    I think we should paint the bedroom all \one colour ich denke, wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichen;
    the \one sth der/die/das eine etw;
    do you think five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?;
    there's too much data to fit onto just the \one disk das sind zu viele Daten für nur eine Diskette;
    the \one and only sth der/die/das einzige...;
    the title of his \one and only book der Titel seines einzigen Buchs;
    the \one and only sb der/die einzigartige...;
    the \one and only Muhammad Ali der einzigartige Muhammad Ali;
    ladies and gentlemen, the \one and only David Copperfield! meine Damen und Herren, der einzigartige David Copperfield!
    4) ( only)
    the \one sb/ sth die/die/das einzige;
    he's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kann;
    (this is the \one type of computer that is easy to use for people who aren't experts) das ist der einzige Computer, den Laien einfach verwenden können
    I'd like to go skiing \one Christmas ich möchte irgendwann zu Weihnachten Skifahren gehen;
    we must have a drink together \one evening wir müssen irgendwann am Abend was trinken gehen;
    \one night we stayed up talking till dawn einen Abend plauderten wir bis zum Morgengrauen;
    \one afternoon in late October einen Nachmittag Ende Oktober;
    \one day ( in the past) irgendwann;
    we first met each other \one day in the park wir trafen uns das erste Mal im Park;
    one \one a boy started teasing Grady irgendwann begann der Junge Grady zu ärgern;
    ( in the future) irgendwann;
    why don't we meet for lunch \one day next week? warum treffen wir uns nicht nächste Woche irgendwann zum Mittagessen?;
    I'd like to go to Berlin again \one day ich möchte irgendwann wieder nach Berlin fahren;
    from \one minute to the next von einer Minute auf die andere;
    \one moment... the next [moment]... einmal... im nächsten [Moment];
    \one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung
    6) (form: a certain person) ein gewisser, eine gewisse;
    her solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgill
    7) ( esp Am);
    (emph fam: noteworthy) ein(e);
    to be \one sb/ sth;
    his mother is \one generous woman meine Mutter ist eine großzügige Frau;
    that's \one big ice-cream you've got there du hast aber ein großes Eis;
    it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job es war ein Riesenschock für mich, dass ich den Job verloren hatte;
    he was \one hell of a snappy dresser er war immer todschick gekleidet
    8) ( identical) ein(e);
    all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten folgen einem gemeinsamen Standard;
    \one and the same ein und derselbe/dieselbe/dasselbe;
    the two things are \one and the same diese beiden Dinge sind ein und dasselbe;
    to be \one ( form a unity) vereint sein;
    as husband and wife we are now \one als Mann und Frau sind sie nun vereint
    9) ( one year old) eins, ein Jahr;
    little Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute eins [o ein Jahr alt]; ( one o'clock) eins, ein Uhr;
    it's half past \one es ist halb zwei;
    we'll meet at \one in the pub wir treffen uns um eins im Pub
    PHRASES:
    a hundred [or million] [or thousand] and \one ( very many) hunderttausend;
    I can't stand around chatting - I've got a hundred and \one things to do this morning ich kann nicht hier herumstehen und tratschen - ich muss am Vormittag hunderttausend Dinge erledigen;
    \one thing and another ( fam) alles gemeinsam;
    what with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles zusammenkam, bekam sie in letzter Zeit nicht sehr viel Schlaf;
    \one way or another [or the other] ( for or against) für oder gegen;
    there is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikaments;
    ( any possible way) irgendwie;
    the bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werden;
    ( an unstated way) irgendwie;
    everyone at the party was related in one way or another auf der Party waren alle irgendwie miteinander verwandt pron
    1) ( single item) eine(r, s);
    four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Mark;
    which cake would you like? - the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? - den vorderen;
    I'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englische;
    do you want \one? möchtest du eine/einen/eines?;
    \one or another [or the other] eine oder die andere, einer oder der andere, eines oder das andere;
    (not all instances fall neatly into \one or another of these categories) nicht alle Vorkommnisse fallen genau in eine dieser Kategorien;
    \one of sth eine(r, s) von etw dat + superl adj eine(r, s) der;
    electronics is \one of his hobbies die Elektronik ist eines seiner Hobbys;
    PolyGram is \one of the [world's] largest record companies PolyGram ist eine der führenden Plattenfirmen [der Welt];
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    Paula's had another \one of her crazy ideas Paula hatte noch eine ihrer verrückten Ideen;
    \one of many eine(r, s) von vielen;
    our organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen;
    not a single \one kein einziger, keine einzige, kein einziges;
    this/that \one diese(r, s);
    which one do you want? - that \one, please! welche(n) möchten Sie? - diese(n) bitte!;
    these \ones were all made in Japan diese wurden alle in Japan hergestellt
    2) ( single person) eine(r);
    two could live as cheaply as \one zwei könnten so billig wie eine(r) leben;
    the \one der, die, das;
    Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der/die mit den lockigen braunen Haaren;
    one's loved \ones ( one's family) jds Geliebte;
    my friends and loved \ones meine Freunde und meine Geliebten;
    to be \one to do sth jd sein, der etw tut;
    I've always been active and never really been \one to sit around doing nothing du warst immer sehr aktiv und bist nie wirklich untätig herumgesessen;
    to not [or never] be \one to say no to sth nie zu etw dat nein sagen können;
    he's never \one to say no to a curry er kann bei einem Curry nie nein sagen;
    to be [a] \one for sth ( fam) ein Fan einer S. gen sein;
    Jack's always been \one for the ladies Jack stand immer auf Frauen;
    I've never really been \one for football ich war nie ein wirklicher Fußballfan;
    to not be much of a \one for sth ( fam) etw nicht besonders mögen;
    I'm not much of a \one for chocolate ich mag Schokolade nicht besonders;
    to be [a] \one for doing sth ( fam) etw gerne machen;
    she was never a \one for playing hockey sie spielte nie gerne Hockey;
    to be a great \one for doing sth ( fam) gut darin sein, etw zu tun;
    he's a great \one for telling other people what to do er ist gut darin, anderen Leuten zu sagen, was sie machen sollen;
    to be \one that...;
    he's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckt;
    to not be \one who... nicht zu denen gehören, die...;
    you're not usually \one who complains about the service in a restaurant du zählst nicht zu denen, die sich über das Service in einem Restaurant beschweren;
    such a \one ( someone remarkable)
    you never saw such a \one for figures er kann wirklich gut mit Zahlen umgehen;
    \one and all ( liter) alle;
    the news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschend;
    well done \one and all! gut gemacht, ihr alle!;
    like \one + pp
    Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie besessen herum;
    \one of you/ them/us eine(r,) von euch/Ihnen/ihnen/uns;
    the money was here this morning so \one of you must have taken it das Geld war diesen Morgen hier; einer von euch muss es genommen haben;
    \one of our daughters has just got married eine unserer Töchter hat gerade geheiratet;
    \one of... + superl eine(r, s) der...;
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    \one of many eine(r, s) von vielen
    3) ( used in comparisons) eine(r, s);
    you may have \one or the other, but not both du kannst nur eines davon haben, nicht beide;
    crime and freedom are inseparable - you can't have \one without the other Verbrechen und Freiheit sind untrennbar verbunden - man kann nicht eines ohne das andere bekommen
    4) ((dated) form: any person) man;
    \one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber;
    (\one must admire him for his willingness) man muss ihn für seinen Willen bewundern
    5) (form: I, we) ich, wir;
    \one gets the impression that he is ahead ich glaube, er ist vorne;
    \one has to do \one's best ich muss mein [o wir müssen unser] Bestes geben
    6) ( question) Frage f;
    what's the capital of Zaire? - oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? - das ist eine schwierige Frage
    7) (fam: alcoholic drink) Getränk nt;
    this \one's on me! diese Runde geht auf mich!;
    a cool \one after a day on the water ein kühles Getränk nach einem Tag am Wasser
    8) (fam: joke, story) Witz m;
    that was a good \one! der ist gut!;
    the \one about sb/ sth der [Witz] von jdm/etw;
    did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler erzählt?
    9) (Brit, Aus) ((dated) fam: sb who is lacking respect, rude, or amusing)
    to be a \one eine(r) sein
    PHRASES:
    \one of the family zur Familie gehören;
    \one of a kind zur Spitze gehören;
    in the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie sicher zu den besten Tänzerinnen;
    \one at a time ( separately) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    don't gobble them up all at once - eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter - iss sie langsam;
    \one or two ( fam) ein paar;
    I've only had \one or two cigarettes in my whole life ich habe nur ein paar Zigaretten in meinem ganzen Leben geraucht; ( hum)
    I hear you've collected over 1,000 autographs! - well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! - na ja, ich habe ein paar;
    in \ones and twos in geringer Zahl;
    we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir erwarteten eine Flut von Bewerbungen, aber wir haben nur ein paar wenige bekommen;
    to land [or sock] sb \one [on the jaw] ( fam) jdm eine stecken [o schmieren] ( fam)
    \one after another [or the other] ( following one another in quick succession) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    \one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen;
    as \one ( form) einer Meinung;
    we have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert und sind bei der Entscheidung einer Meinung;
    to be at \one with sb ( form) mit jdm einer Meinung sein;
    to be at \one with sth ( form) eins mit etw dat sein;
    they were completely at \one with their environment sie leben mit ihrer Umwelt völlig in Harmonie;
    \one by \one (separately and in succession, singly) nacheinander;
    sb for \one jd seinerseits;
    I for \one am getting a little sick of writing about it ich meinerseits habe es ein wenig satt, darüber zu schreiben;
    in \one ( in one draught) in einem Zug;
    she downed her whisky in \one sie trank ihren Whisky in einem Zug;
    to get sth in \one (fam: guess correctly at once) etw sofort erraten;
    so are you saying she's leaving him? - yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? - ja, du hast es kapiert;
    [all] in \one [alles] in einem;
    with this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem;
    to be/get \one up on sb jdn übertrumpfen;
    he's always trying to get \one up on his brother er versucht immer, seinen Bruder zu übertrumpfen;
    to be all \one to sb Chinesisch für jdn sein ( fam)
    Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich

    English-German students dictionary > one

  • 19 Rede

    f; -, -n
    1. speech; (Ansprache) auch address; feierliche: oration; die Freiheit der Rede the freedom of speech; die Kunst der Rede the art of rhetoric; eine Rede halten make a speech; keine langen Reden halten come straight to the point, not beat about (Am. around) the bush; sich der Rede seines Vorgängers anschließen link up with what the previous speaker was saying; jemandem in die Rede fallen interrupt s.o. (in mid-speech); ( große) Reden schwingen umg. talk big; jemanden mit leeren / schönen Reden hinhalten put s.o. off with empty / fine words; der langen Rede kurzer Sinn to cut a long story short, in short, the long and the short of it
    2. (Redeweise) language, speech; sich einer sehr bildhaften Rede bedienen make use of many metaphors
    3. LING. (Sprechakt) speech utterance; die Unterscheidung von Sprache und Rede the distinction between language and speech
    4. GRAM. speech; direkte / indirekte Rede GRAM. direct / indirect ( oder reported) speech; erlebte Rede auch LIT. inner ( oder interior) monologue
    5. (Gespräch) talk; die Rede bringen auf (+ Akk) bring s.th. up; die Rede kam auf (+Akk) the conversation turned to; gerade war von dir die Rede we were just talking about you; es ist die Rede von 100 Entlassungen there is talk of 100 redundancies (Am. layoffs); es war einmal die Rede davon, dass sie schließen it was said at one time that they were closing down, there was talk at one time of their closing down; es geht die Rede, dass... rumo(u)r has it that...; davon kann keine Rede sein (das kommt nicht in Frage) that’s out of the question; (darum geht es nicht) that’s not the point; davon ist nicht die Rede that’s not what I’m talking about; davon war ( gar) nicht die Rede that’s not what it was all about; (das kam nicht in Frage) there was no question of that; wovon ist die Rede? what are you ( oder they) talking about? wovon ist eigentlich die Rede? what is this all about anyway?; ( das ist ja) meine Rede umg. that’s what I’ve been saying all along; ihm verschlug es die Rede it left him speechless; es ist nicht der Rede wert it’s hardly worth mentioning, it’s nothing to speak of; beim Danken: don’t mention it; ( jemandem) Rede und Antwort stehen justify o.s. (to s.o.); jemanden zur Rede stellen confront s.o.; (vornehmen) take s.o. to task ( wegen for)
    * * *
    die Rede
    oration; speech; address
    * * *
    Re|de ['reːdə]
    f -, -n
    1) speech; (= Ansprache) address

    die Kunst der Réde (form)the art of rhetoric

    eine Réde halten or schwingen (inf)to make or give a speech

    die Réde des Bundeskanzlers — the Chancellor's speech, the speech given by the Chancellor

    in freier Réde — without (consulting) notes

    der langen Réde kurzer Sinn (prov)the long and the short of it

    2) (= Äußerungen, Worte) words pl, language no pl

    seine frechen Réden — his cheek (Brit) or impudence

    große Réden führen or schwingen (inf)to talk big (inf)

    das ist meine Réde! — that's what I've always said

    jds stehende Réde sein — to be sb's stock saying

    das ist nicht der Réde wert — it's not worth mentioning

    (es ist) nicht der Réde wert! — don't mention it, it was nothing

    3) (= das Reden, Gespräch) conversation, talk

    jdm in die Réde fallen — to interrupt sb

    die Réde fiel or kam auf (+acc)the conversation or talk turned to

    die in Réde stehende Person (form)the person in question or under discussion

    es war von einer Gehaltserhöhung die Réde — there was talk or mention of a salary increase

    von Ihnen war eben die Réde — we were just talking about you

    aber davon war doch nie die Réde — but no-one was ever talking about that

    wovon ist die Réde? — what are you/we etc talking about?

    von einer Gehaltserhöhung kann keine or kann nicht die Réde sein — there can be no question of a salary increase

    von Großzügigkeit kann keine or kann nicht die Réde sein, das war nur... — there's no question of it being generosity, it was just...

    davon kann keine or kann nicht die Réde sein — it's out of the question

    4) (LING, LITER) speech

    direkte or wörtliche/indirekte Réde — direct/indirect speech or discourse (US)

    gebundene Réde — verse

    ungebundene Réde — prose

    5) (= Gerücht, Nachrede) rumour (Brit), rumor (US)

    kümmere dich doch nicht um die Réden der Leute! — don't worry (about) what people say

    es geht die Réde, dass — there's a rumo(u)r that, rumo(u)r has it that

    von ihr geht die Réde, dass sie... — people say or it is said (about her) that she...

    6)

    (= Rechenschaft) (jdm) Réde (und Antwort) stehento justify oneself (to sb)

    (jdm) für etw Réde und Antwort stehen — to account( to sb) for sth

    jdn zur Réde stellen — to take sb to task

    * * *
    (a formal talk given to a meeting etc: parliamentary speeches.) speech
    * * *
    Re·de
    <-, -n>
    [ˈre:də]
    f
    1. (Ansprache) speech
    die \Rede des Präsidenten the President's speech, the speech given by the President
    eine \Rede halten [o (fam) schwingen] to make [or give] a speech
    2. (Gespräch) conversation, talk
    er brachte die \Rede auf ein anderes Thema he turned the conversation to another subject
    es ist von etw/jdm die \Rede there is talk [or mention] of sth/sb
    wovon ist die \Rede? what's it [all] about?, what are you talking about?
    es ist die \Rede davon, dass... it is being said that..., people are saying that...
    von dir war gerade die \Rede we were just talking about you
    aber davon war doch nie die \Rede! but no one was ever talking about that!
    jdm in die \Rede fallen to interrupt sb
    die \Rede kam auf jdn/etw the conversation [or talk] turned to sb/sth
    der in \Rede stehende Fall (form) the case in question
    die in \Rede stehende Person (form) the person in question
    3. (Äußerungen) talk, words pl
    [das war schon immer] meine \Rede! that's what I've always said!
    ihre frechen \Reden her cheek
    das sind nur \Reden those are just words, that's just talk
    dumme \Reden führen to talk nonsense
    \Rede und Gegenrede dialogue
    große \Reden führen [o (fam) schwingen] to talk big fam
    kluge/lockere \Reden clever/loose talk
    4. (Gerücht, Nachrede) rumour
    kümmere dich doch nicht um die \Reden der Leute! don't worry [about] what people say!
    es geht die \Rede, dass... there's a rumour that..., rumour has it that..., it is rumoured that...
    5. (Vortrag) rhetoric
    in freier \Rede without notes
    sie hat es in freier \Rede vorgetragen she spoke about it without notes
    die Kunst der \Rede the art of rhetoric
    6. LING speech
    direkte [o wörtliche] /indirekte \Rede LING direct/indirect speech
    gebundene/ungebundene \Rede verse/prose
    7.
    [jdm] \Rede und Antwort stehen to justify oneself [to sb]
    der Minister wollte den Journalisten \Rede und Antwort stehen the minister wanted to give the journalists a full explanation
    [jdm] für etw akk \Rede und Antwort stehen to account [to sb] for sth
    langer [o der langen] \Rede kurzer Sinn (prov) to cut a long story short
    von etw dat kann keine \Rede sein sth is out of the question, there can be no question of sth
    von einer weiteren Reise dieses Jahr kann keine \Rede sein another trip this year is out of the question
    jdn [für etw akk] zur \Rede stellen to take sb to task [for [or about] sth]
    nicht der \Rede wert sein to be not worth mentioning
    das ist doch nicht der \Rede wert! don't mention it!, it's not worth mentioning!
    * * *
    die; Rede, Reden
    1) speech; (Ansprache) address; speech

    eine Rede haltengive or make a speech

    2) o. Pl. (Vortrag) rhetoric

    der langen Rede kurzer Sinn ist, dass... — the long and the short of it is that...

    es ist die Rede davon, dass... — it is being said or people are saying that...

    jemandem Rede und Antwort stehen — give a full explanation [of one's actions] to somebody

    jemanden zur Rede stellen — make someone explain himself/herself

    4) o. Pl. (Sprachw.)

    direkte od. wörtliche/indirekte Rede — direct/indirect speech

    * * *
    Rede f; -, -n
    1. speech; (Ansprache) auch address; feierliche: oration;
    die Freiheit der Rede the freedom of speech;
    die Kunst der Rede the art of rhetoric;
    eine Rede halten make a speech;
    keine langen Reden halten come straight to the point, not beat about (US around) the bush;
    sich der Rede seines Vorgängers anschließen link up with what the previous speaker was saying;
    jemandem in die Rede fallen interrupt sb (in mid-speech);
    (große) Reden schwingen umg talk big;
    jemanden mit leeren/schönen Reden hinhalten put sb off with empty/fine words;
    der langen Rede kurzer Sinn to cut a long story short, in short, the long and the short of it
    2. (Redeweise) language, speech;
    sich einer sehr bildhaften Rede bedienen make use of many metaphors
    3. LING (Sprechakt) speech utterance;
    die Unterscheidung von Sprache und Rede the distinction between language and speech
    4. GRAM speech;
    direkte/indirekte Rede GRAM direct/indirect ( oder reported) speech;
    erlebte Rede auch LIT inner ( oder interior) monologue
    5. (Gespräch) talk;
    die Rede bringen auf (+akk) bring sth up;
    die Rede kam auf (+akk) the conversation turned to;
    gerade war von dir die Rede we were just talking about you;
    es ist die Rede von 100 Entlassungen there is talk of 100 redundancies (US layoffs);
    es war einmal die Rede davon, dass sie schließen it was said at one time that they were closing down, there was talk at one time of their closing down;
    es geht die Rede, dass … rumo(u)r has it that …;
    davon kann keine Rede sein (das kommt nicht infrage) that’s out of the question; (darum geht es nicht) that’s not the point;
    davon ist nicht die Rede that’s not what I’m talking about;
    davon war (gar) nicht die Rede that’s not what it was all about; (das kam nicht infrage) there was no question of that;
    wovon ist die Rede? what are you ( oder they) talking about?
    wovon ist eigentlich die Rede? what is this all about anyway?;
    (das ist ja) meine Rede umg that’s what I’ve been saying all along;
    ihm verschlug es die Rede it left him speechless;
    es ist nicht der Rede wert it’s hardly worth mentioning, it’s nothing to speak of; beim Danken: don’t mention it;
    (jemandem) Rede und Antwort stehen justify o.s. (to sb);
    jemanden zur Rede stellen confront sb; (vornehmen) take sb to task (
    wegen for)
    * * *
    die; Rede, Reden
    1) speech; (Ansprache) address; speech

    eine Rede haltengive or make a speech

    2) o. Pl. (Vortrag) rhetoric

    der langen Rede kurzer Sinn ist, dass... — the long and the short of it is that...

    es ist die Rede davon, dass... — it is being said or people are saying that...

    jemandem Rede und Antwort stehen — give a full explanation [of one's actions] to somebody

    jemanden zur Rede stellen — make someone explain himself/herself

    4) o. Pl. (Sprachw.)

    direkte od. wörtliche/indirekte Rede — direct/indirect speech

    * * *
    -n f.
    address n.
    (§ pl.: addresses)
    monologue n.
    oration n.
    speech n.
    (§ pl.: speeches)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rede

  • 20 groß

    groß, magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem Grade nach; das Neutrum magnum auch subst., z.B. Großes leisten, magnum facere). – grandis (groß dem Wachstum oder dem körperlichen [kubischen] Inhalt oder dem numerischen Inhalt nach; u. übtr., groß dem Gewicht u. der innern Fülle nach, gewichtig, bedeutend). – amplus (groß dem äußern Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; u. groß dem numerischen Umfange nach: übtr., übh. groß, belangreich, hochansehnlich dem extensiven u. intensiven Umfange, der Geltung, dem Ansehen nach). – spatiosus (groß der räumlichen Ausdehnung nach, sowohl in die Länge als in die Breite) – procerus (groß dem Wachstum nach, hochgewachs en, schlank). – longus. latus (ersteres »lang«, letzteres »breit«, bezeichnen die Ausdehnung im Raume, longus der Länge, latus der Breite nach). – haud mediocris spatii (von nicht geringem Umfang, bezeichnet die Ausdehnung im Raume der Länge und Breite nach, z.B. pictura). – frequens. celeber (ersteres »häufig u. in großer Zahl besucht«, letzteres »in Menge besucht«, z.B. g. Senat, senatus frequens: g. Versammlung, Gesellschaft, conventus celeber). – vehemens. gravis (ersteres »heftig, stark«, letzteres »beschwerlich, drückend«, bezeichnen die Größe intensiv, z.B. v. Schmerz etc.). – clarus, stärker illustris (hervorstechend durch Talente etc.). – Deutet »groß« auf den oben Grad einer Eigenschaft hin, so kann es im Latein. häufig durch den Superlativ bezeichnet werden, z.B. ein großer Staatsmann, rei publicae gerendae scientissimus: ein g. Adelsfreund, nobilitatis studiosissimus. – oder auch durch primus, z.B. groß als Krieger u. Feldherr, primus bellator duxque. – Bei Bestimmungen des Maßes drücken es die Lateiner durch magnitudine mit dem Genet. aus, z.B. 10 Fuß groß, magnitudine decem pedum. – gar groß, sehr groß, ganz groß, maximus; permagnus; pergrandis; praeclarus: außerordentlich, ungewöhnlich, gewaltig g., ingens: übermäßig g., praegrandis: ungeheuer g., vastus (kolossal); immanis (unnatürlich groß); incredibilis (unglaublich); innumerabilis (unzählbar): allzu g., nimius; nimiā magnitudine; immodicus (un- oder übermäßig. z.B. gaudium, clamor).

    der größte, maximus (in bezug auf Umfang, [1169] Quantität, Rang u. Verdienst); summus (in bezug auf Rang od. Vorzüge, der höchste, größte, vollendetste, in bezug auf Höhere); supremus (der höchste, oberste, dem Range, Grade nach, in bezug auf Niedrigere); oft durch den Superl., z.B. der größte Feind jmds., alcis od. alci inimicissimus.

    so groß, tantus: wie groß, quantus: wie g. auch nur, wie g. nur immer, quantuscumque (von jeder Größe, ste sei so bedeutend od. so unbedeutend sie wolle); quantusvis (von jeder Größe ohne Unterschied, auch noch so groß); quantuslibet (von jeder belieb igen Größe). – ebensogroß, gleich g., aequā magnitudine. aequus. par (s. gleich). – noch einmal so groß, altero tanto maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel). – so groß wie, instar mit Genet. (z.B. sog. wie ein Berg, instar montis); par mit Dat. (gleich, z.B. speculum par toti corpori).

    ein großer Mann, homo oder vir magnus (sowohl ein körperlich großer als ein wichtiger, verdienstvoller Mann); homo magni corporis. homo grandis. homo staturā procerā. homo procerus. homo longus (ein körperlich großer); vir clarus od. laude insignis (von großem Ruhme); magni ingenii vir (von großem Geiste); magni nominis vir (der einen großen Namen hat, berühmt ist). – ein sehr g. Mann, homo magnitudine insignis. homo proceritatis eximiae. homo vastus (körperlich); vir summus (durch Vorzüge). – ein g. Mädchen, virgo grandis (ein groß und schön gewachsenes); virgo adulta (übh. ein erwachsenes); virgo matura oder nubilis (ein reifes, heiratsfähiges); verb. virgo grandis et nubilis. – ein g. Gelehrter, homo od. vir litteratissimus (übh. ein sehr gelehrter Mann); homo nobilis et clarus ex doctrina (ein Mann, der durch Gelehrsamkeit vor andern hervorragt und sich durch dieselbe einen Namen erworben hat). – Sokrates, ein g. Philosoph, Socrates clarus sapien tiā: Hippokrates, ein g. Arzt, Hippocrates clarus arte medicinā – ver Große, als Beiname, Magnus, z.B. Alexander der Gr., Alexander Magnus; Alexander, cui Magno cognomen facta indiderunt. – die Großen, adulti (die Erwachsenen); principes, proceres, primores civitatis (die Vornehmen im Staate). – der größere von zwei Brüdern, natu maior (Ggstz. natu minor); der größte von den Geschwistern, maximus natu. – das Große u. Schöne, virtutes.

    groß sein oder dastehen in etw., magnum esse in alqa re; clarum esse alqā re (z.B. in der Philosophie, als Philosoph, philosophiā: in der Medizin, als Arzt, arte medicinā); florere alqā re (in der Blüte des Ruhms stehen durch etwas); valere alqā re (etw. ausrichten können, z.B. in der Beredsamkeit, als Redner, dicendo). – größer sein als jmd., proceriorem esse alqo. proceritate corporis elatiorem et erectiorem esse alqo (an Körpergröße); superiorem esse alqo, in etw., alqā re (an geistigen Vorzügen); vgl. »übertreffen (jmd. in etwas)«.

    groß od. größer werden, crescere (wachsen, von jeder Art des Zunehmens und Wachsens, [1170] auch an Macht). – incrementum capere (an Wachstum zunehmen, z.B. v. Monde). – adolescere (heranwachsen, von Menschen, Tieren, Pflanzen; u. bildl., zunehmen, v. Staaten, v. Leidenschaften). – augescere (an Wachstum zunehmen der Größe nach, auch v. Flüssen). – accrescere. intumescere (anwachsen; anschwellen, v. Flüssen). – ingravescere (sich verschlimmern, üblen Zuständen, z.B. v. einer Krankheit). – sehr bedeutend größer werden, ingenti incremento augeri: immer größer werden, semper in incremento esse. – unter den Waffen g. geworden, nutritus in armis: unter Krieg u. Raub g. geworden, in bellis et latrociniis natus (wörtlich = unter K. u. R. geboren). – durch etw. od. jmd. g. (angesehener, mächtiger) werden, per alqm magnum fieri; crescere alqā re od. ex alqa re, ex od. de alqo. – allzu groß werden, excedere in nimiam magnitudinem (eig., z.B. v. Flüssen u. Bächen); supra modum crescere (über die Maßen zunehmen, auch an Macht, z.B. vom König Philipp).

    g. machen, magnum facere alqd (eig.) od. alqm (uneig.); augere alqm (bildl., jmdm. zu Ehren verhelfen; vgl. »befördern«). – sich mit etw. g. machen, mit etw. großtun, iactare alqd (z.B. officia). – größer machen, s. vergrößern. – g. denken, animo esse erecto od. alto et excelso. erecte sentire (eine erhabene Denkungsart haben): sich etw. größer (schlimmer) denken, als es ist, alqd in maius credere. – großziehen, s. bes.

    deutsch-lateinisches > groß

См. также в других словарях:

  • Große Ausschachtung von Saujet el-Arjan — Baka Pyramide Daten Ort Saujet el Arjan Erbauer Baka ? Bauzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Große Teichmuschel — Große Teichmuschel/Schwanenmuschel Große Teichmuschel/Schwanenmuschel (Anodonta cygnea) Systematik Ordnung: Unionoida Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Große Synagoge (Danzig) — Große Synagoge Danzig Die Große Synagoge Danzig war die größte Synagoge der Stadt, die in den Jahren 1885 bis 1887 an der damaligen Reitbahnstrasse (der heutigen Straße Bogusławskiego) erbaut wurde. Sie war für 2000 Gottesdienstbesucher geplant… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Anfrage — Große Anfragen sind Fragen, die meist von einer Fraktion der Opposition eingereicht werden und an die Bundes oder Landesregierung gerichtet sind. In Umkehrung kann es sein, dass eine Partei des Regierungslagers eine solche Anfrage vorträgt, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Bewohnern der Gestirne — ist ein Text des Philosophen Immanuel Kant. Er bildet den Anhang und dritten Teil der 1755 erschienenen Allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels und beschäftigt sich mit der Frage nach außerirdischem Leben. Nach Kant ist die Existenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Von-Alten-Garten — als Landschaftspark …   Deutsch Wikipedia

  • Von Null auf 42 — ist die Bezeichnung einer dreiteiligen Sendereihe des SWR aus dem Jahr 2004, die ebenfalls auf anderen ARD Rundfunkanstalten und auf arte ausgestrahlt wurde. Die Sendereihe thematisiert den Verlauf eines Jahres, in dem Laufanfänger für einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Von 0 auf 42 — Von Null auf 42 ist die Bezeichnung einer dreiteiligen Sendereihe des SWR aus dem Jahr 2004, die ebenfalls auf anderen ARD Rundfunkanstalten und auf arte ausgestrahlt wurde. Die Sendereihe thematisiert den Verlauf eines Jahres, in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Palästra (Campus) — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Paquius Proculus und seine Frau, auf einem Fresko; 1. Jh., Museum Neapel …   Deutsch Wikipedia

  • Große Nordische Expedition — …   Deutsch Wikipedia

  • Größe (Physik) — Messschieber zur Messung der Länge, Maßeinheit: Millimeter …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»