Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

das+kommt+davon+!

  • 21 kommen

    1) sich auf ein Ziel zu bewegen - übers. mit dem die konkrete Fortbewegungsart bezeichnenden Verb, z. В.: zu Fuß gehen идти́ пойти́. indet ходи́ть. fahren, reiten е́хать по-. indet е́здить. fliegen лете́ть по-. indet лета́ть. mit o. v. Schienenverkehrsmittel, Flugzeug, Schiff auf Reiseroute: offiz auch прибыва́ть /-бы́ть. her-, hinkommen auch приходи́ть прийти́ [приезжа́ть/-е́хать, прилета́ть /-лете́ть ]. bis zu best. Stelle hinkommen auch доходи́ть дойти́ [доезжа́ть/-е́хать, долета́ть /-лете́ть ]. im Vorbeigehen hinkommen, weit wegkommen заходи́ть зайти́ [заезжа́ть/-е́хать, залета́ть /-лете́ть ]. wegkommen уходи́ть уйти́ [уезжа́ть/-е́хать, улета́ть /-лете́ть ]. heraus-, hinauskommen выходи́ть вы́йти [выезжа́ть вы́ехать, вылета́ть вы́лететь ]. herein-, hineinkommen входи́ть войти́ [въезжа́ть/-е́хать, влета́ть /-лете́ть ]. herunter-, hinunterkommen сходи́ть сойти́ [съезжа́ть/-е́хать, слета́ть /-лете́ть ]. an einem Ort zusammenkommen сходи́ться сойти́сь [съезжа́ться/-е́хаться, слета́ться /-лете́ться ]. herüber-, hinüberkommen переходи́ть перейти́ [переезжа́ть/-е́хать, перелета́ть лете́ть ]. unmittelbar herankommen подходи́ть подойти́ [подъезжа́ть/-е́хать, подлета́ть /-лете́ть ] | er kommt (gewöhnlich) um 7 Uhr он (обы́чно) прихо́дит [приезжа́ет прилета́ет] в семь часо́в. der Zug [der Omnibus/das Schiff] kommt um 7 Uhr по́езд [авто́бус парохо́д] прихо́дит <прибыва́ет> в семь часо́в. das Flugzeug kommt um 7 Uhr самолёт прилета́ет <прибыва́ет> в семь часо́в. in der letzten Minute [rechtzeitig] kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в после́днюю мину́ту [во́время]. zu spät (zu etw.) kommen опа́здывать опозда́ть (на что-н.). gelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] в ну́жный моме́нт <во́время>. komm schanell! иди́ <приди́, приходи́> [приезжа́й/прилета́й] скоре́е ! ungelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в неподходя́щий моме́нт <не во́время>. die einen kommen, die anderen gehen zu Fuß одни́ прихо́дят, други́е ухо́дят | jdn./etw. abholen kommen / kommen, um jdn./etw. abzuholen приходи́ть /- <приезжа́ть/-, прилета́ть/- за кем-н./чем-н. da kommt er! а вот и он (идёт)! nahe < näher> kommen приближа́ться /-бли́зиться | angefahren kommen е́хать, подъезжа́ть /-. angeflogen kommen лете́ть, подлета́ть /-. angelaufen kommen бежа́ть, подбега́ть /-бежа́ть. angeschwommen kommen плы́ть, подплыва́ть /- плы́ть | jd./etw. kommt und kommt nich кого́-н. чего́-н. всё нет и нет, кто-н. что-н. всё не идёт и не идёт. nach einem dreistündigen Fußmarsch durch den Wald kamen wir endlich an die Stelle, wo … по́сле трёхчасово́й ходьбы́ по ле́су мы наконе́ц дошли́ до того́ ме́ста [вы́шли к тому́ ме́сту], где … der Zug kommt aus Berlin [Prag] э́то берли́нский [пра́жский] по́езд. aus den Bergen kommen bei Wanderung спуска́ться /-пусти́ться с гор. bis zu etw. kommen (nur) bis an eine best. Stelle gelangen добира́ться/-бра́ться до чего́-н. zu Fuß auch доходи́ть/- до чего́-н. fahrend; v. Straßenbahn, Omnibus доезжа́ть/- до чего́-н. durch < über> etw. kommen Angabe der Orte, die an der Reiseroute liegen проезжа́ть/-е́хать (çepe¤) что-н. durch < über> Leipzig kommen проезжа́ть/- (çepe¤) Ле́йпциг. über Moskau kommen best. Reiseroute wählen е́хать/- [«eàéàï/-] через Mocкву́. durch das ganze Land kommen auf Reise проезжа́ть/- [¯poxo˜€àï / пройти́] (через) всю страну́. für jdn. kommen ankommen, zugestellt werden - v. Abgeschicktem, Benachrichtigung; v. (Post-) Sendung приходи́ть /- кому́-н. ins Haus kommen v. Arzt, Diensteistungsbetrieb приходи́ть /- на́ дом. kommst du mit mir ins Kino [Theater]? (ты) пойдёшь со мной в кино́ [в теа́тр]? nach Berlin [Moskau] kommen zu Aufenthalt приезжа́ть /- [прилета́ть/-] в Берли́н [в Москву́]. übersiedeln переезжа́ть /- в Берли́н [в Москву́]. nach [wegen] jdm./etw. kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. [из-за кого́-н./чего́-н.]. über etw. kommen über Straße, auf Brücke über Fluß переходи́ть /- [переезжа́ть/-] (через) что-н. schwimmend переплыва́ть /-плы́ть (через) что-н. nicht über die Straße kommen не мочь с- перейти́ (через) у́лицу | es herrscht ein ständiges kommen und Gehen bei Institution, auf Bahnhof o. Flugplatz всегда́ оживлённо: одни́ прихо́дят [приезжа́ют прилета́ют], други́е ухо́дят [уезжа́ют/улета́ют]. jds. kommen zusichern гаранти́ровать ipf/pf < обеспе́чивать/обеспе́чить> чей-н. прихо́д [прие́зд]
    2) hingelangen (könen) - unterschiedlich wiederzugeben . wie komme ich dahin? zu Fuß o. mit Verkehrsmittel как (мне) пройти́ [прое́хать] туда́ ? wie komme ich am günstigsten nach Moskau? как лу́чше всего́ дое́хать до Москвы́ ? wie komme ich von hier aus nach Potsdam? welche Möglichkeiten bestehen как мне отсю́да попа́сть в Потсда́м ? | wohin kommen an schwer zugängliche Stelle забира́ться /-бра́ться <залеза́ть/-ле́зть> куда́-н. an schwer zugängliche Stelle, um Gegenstand zu erreichen добира́ться /-бра́ться до чего́-н. (G des entsprechenden Gegenstandes), достава́ть /-ста́ть что-н. (A des entsprechenden Gegenstandes) отку́да-н. aus etw. kommen mit Mühe herausgelangen выбира́ться вы́браться [ kletternd auch вылеза́ть/вы́лезть kriechend auch выполза́ть/вы́ползти] из чего́-н. bis zu etw. kommen добира́ться /- [ kriechend auch дополза́ть/-ползти́] до чего́-н. über etw. kommen перебира́ться /-бра́ться [ kletternd auch перелеза́ть/-ле́зть, springend auch перепры́гивать/-пры́гнуть, schwimmend auch переплыва́ть/-плы́ть] через что-н. wie komme ich auf [unter] den Schrank? um Staub zu wischen o. aufzuwischen как бы мне́ забра́ться на шкаф [под шкаф]? von etw. kommen mit Mühe heruntergelangen (c àpy˜ó¬) c пycка́тьcя/-пусти́ться [ kletternd слеза́ть/-ле́зть] с чего́-н.
    3) bezeichnet Wechsel v. Aufenthaltsort, Tätigkeitsbereich o. Status - unterschiedlich wiederzugeben. jd. kommt ins Kinderheim кого́-н. помеща́ют поместя́т в де́тский дом. ins Krankenhaus kommen ложи́ться лечь в больни́цу. zur Kur kommen е́хать по- лечи́ться <на лече́ние>. nach dem Studium aufs Land kommen е́хать /- по́сле учёбы в дере́вню. zur Armee kommen идти́ пойти́ в а́рмию. zu jdm. in die Lehre kommen идти́ /- в уче́ние <учи́ться> к кому́-н. in die < zur> Schule [auf die Universität] kommen идти́ /- в шко́лу [в университе́т]. auf einen best. Platz [ins Finale] kommen im Sport выходи́ть вы́йти на како́е-н. ме́сто [в фина́л]. in eine höherte Klasse kommen переходи́ть перейти́ в вы́сший класс [ in Schule в сле́дующий класс] | nicht aus dem Haus [an die Luft/aus dem Zimmer] kommen не выходи́ть и́з дома [на у́лицу из ко́мнаты]. oft [selten] ins Kino [Theater] kommen ча́сто [ре́дко] быва́ть в кино́ [в теа́тре]. unter Menschen kommen быва́ть на лю́дях. oft zu jdm. kommen ча́сто приходи́ть [ fahren приезжа́ть] к кому́-н., ча́сто быва́ть у кого́-н.
    4) s. ↑ stammen 1,2
    5) etw. kommt wohin a) gehört normalerweise dahin ме́сто чего́-н. где-н. das Geschirr [die Tischdecke] kommt in den Schrank ме́сто посу́ды [ска́терти] в шкафу́. dieses Buch kommt in das rechte Regal ме́сто э́той кни́ги на пра́вой по́лке / э́та кни́га стои́т на пра́вой по́лке | auf das Heft kommt der Name на тетра́ди сле́дует написа́ть фами́лию, тетра́дь должна́ быть надпи́сана. die Silbe kommt auf die nächste Zeile слог перено́сится на другу́ю строку́ b) bei einer Neuordnung что-н. идёт пойдёт куда́-н. der Schrank kommt in das große Zimmer und das Bett ins Kinderzimmer шкаф пойдёт в большу́ю ко́мнату, а крова́ть в де́тскую. der Artkel kommt in die nächste Nummer der Zeitschrift статья́ пойдёт в сле́дующий но́мер журна́ла, статья́ бу́дет напеча́тана в сле́дующем но́мере журна́ла. auf das Kleid kommt noch ein Kragen к пла́тью бу́дет ещё приши́т воротни́к
    6) wohin unabsichtlich hingeraten попада́ть /-па́сть куда́-н. ins Gefängnis [vor Gericht/in ein Gewitter/unter ein Auto] kommen попада́ть /- в тюрьму́ [под суд в грозу́ под маши́ну] | jd. kommt neben jdn. zu sitzen чьё-н. ме́сто ока́зывается ря́дом с кем-н. oben [unten] zu liegen kommen ока́зывается /-каза́ться <очути́ться pf> наверху́ [внизу́]
    7) anbrechen, nahen: v. Zeit(abschnitt) , Naturerscheinungen, Ereignis приходи́ть прийти́. v. Alter, Reife auch; v. Wetter; v. Jahr, Tag, Jahres-, Tageszeit наступа́ть /-ступи́ть. v. Unwetter, Gezeiten приближа́ться /-бли́зиться | es kam das Jahr 1950 наступи́л ты́сяча девятьсо́т пятидеся́тый год. bald kommt Ostern [Weihnachten] ско́ро па́сха [розждество́]. heute kommt sicherlich ein Gewitter [Regen] сего́дня наверняка́ бу́дет гроза́ [дождь]. jetzt kommt die Entscheidung сейча́с всё реши́тся. die Stunde der Abrechnung ist ge kommen пришёл час распла́ты. jds. letztes Stündlein ist ge kommen пришёл чей-н. после́дний час. jds. Tod ist ge kommen пришла́ чья-н. смерть, к кому́-н. пришла́ смерть. die Zeit für ge kommen halten счита́ть по-, что назре́ло <наста́ло, пришло́> вре́мя
    8) geschehen случа́ться случи́ться, происходи́ть произойти́. zu etw. kommen zu Ereignis доходи́ть дойти́ до чего́-н. es kommt dazu, daß … дохо́дит до того́, что … | es darf kein neuer Krieg kommen но́вой войны́ не должно́ быть, нельзя́ допуска́ть /-пусти́ть но́вой войны́. so mußte es kommen, das mußte so kommen так э́то и должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. alles kam, wie es kommen mußte всё случи́лось <произошло́> так, как и должно́ было случи́ться <произойти́>. das durfte nicht kommen э́того не должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. wie konnte es dazu kommen? как э́то могло́ случи́ться <произойти́>? alles kam anders [schlimmer] als … всё вы́шло ина́че [ху́же], чем … was auch immer kommen mag, wie es auch immer kommen mag что бы ни случи́лось <произошло́>. ( es) mag kommen, was (da) will < wie es will> пусть бу́дет, что бу́дет / будь, что бу́дет. wie es kommt, so wird es genommen / wie's kommt, so kommt's чему́ быть, тому́ не минова́ть. in Erwartung der Dinge, die da kommen werden в ожида́нии того́, что ещё случи́тся. etw. kommt jdm. unerwartet < unverhofft> кто-н. чего́-н. не ожида́л, что-н. (прихо́дит <происхо́дит>) для кого́-н. неожи́данно. etw. kommen sehen предви́деть что-н.
    9) örtlich o. zeitlich folgen быть. vor jdm. [nach < hinter> jdm.] kommen быть перед кем-н. [по́сле кого́-н. <за кем-н.>]. wer kommt als erster < zuert> (an die Reihe)? кто пе́рвый ? / чья о́чередь ? wer kommt als letzter < zuletzt> (an die Reihe)? кто полсле́дний ? wann kommen wir an die Reihe? когда́ же (подойдёт) на́ша о́чередь ? die Reihe kommt an uns подхо́дит на́ша о́чередь | wenn man rechts geht, kommt erst eine Schule [ein Kiosk], dann … е́сли пойти́ напра́во, снача́ла бу́дет шко́ла [кио́ск], пото́м … in einer Stunde [20 Minuten] kommt Berlin через час [два́дцать мину́т] (бу́дет) Берли́н. das Mittagessen kommt gleich auf den Tisch обе́д сейча́с бу́дет на столе́. der Braten kam vor der Suppe жарко́е бы́ло по́дано до су́па. erst kommen die Nachrichten, dann (kommt) Musik снача́ла (передаю́тся) после́дние изве́стия, а зате́м му́зыка. nach diesem Takt kommt eine Pause за та́ктом сле́дует па́уза. jetzt kommt ein neues Kapitel сейча́с начина́ется начнётся но́вая глава́. gleich kommt die Hauptsache сейча́с бу́дет са́мое гла́вное. was kommt jetzt? (а) что бу́дет сейча́с ? / что мы сейча́с бу́дем де́лать ? das kommt noch э́то ещё бу́дет / до э́того мы ещё дойдём. steht noch bevor э́то ещё впереди́. wie es gerade kommt bei Entnahme aus Menge како́й < что> попадётся | kommend zukünftig бу́дущий. Wochentag, Woche сле́дующий. Ereignis, Festzeiten наступа́ющий. geh: Ereignisse auch; Generation, Zeiten гряду́щий. eine kommende Größe, ein kommener Mann восходя́щая звезда́ <величина́ >
    10) sich zeigen, erscheinen: v. Pflanze, Blüte, Zahn появля́ться /-яви́ться. aufgehen: v. Gesätem. Gestecktem дава́ть дать всхо́ды, всходи́ть взойти́. zu sprät kommen v. Einsicht, Reute приходи́ть прийти́ сли́шком по́здно. Sonne kommt aus den Wolken со́лнце [он] выхо́дит вы́йдет (из-за туч). aus der Wunde kommt Blut из ра́ны идёт кровь, ра́на кровоточи́т. jdm. kommen (vor Schmerz) die Tränen у кого́-н. (от бо́ли) слёзы теку́т jdm. kommen leicht die Tränen у кого́-н. чуть что <сра́зу> появля́ются <набега́ют> слёзы
    11) jdm. auftauschen, entstehen: v. Bedenken, Lust, Verlangen, Wunsch, Zweifel появля́ться /-яви́ться v. Bedenken, Zweifel auch возника́ть возни́кнуть] у кого́-н. v. Einfall, Gedanke, Idee приходи́ть прийти́ кому́-н. в го́лову. jdm. kommt die Erleuchtung кого́-н. осеня́ет осени́т. jdm. kommt kein Schlaf (in die Augen) кто-н. мо́жет засну́ть, кому́-н. не спи́тся, к кому́-н. сон не идёт
    12) über jdn./etw. v. Angst, Elend, Hunger, Jammer, Ruhe, Schrekken охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. что-н. Schlaf kommt über jdn. кто-н. погружа́ется /-грузи́тся в сон. der Krieg kam über das Land страна́ была́ охва́чена войно́й
    13) (sich) jdn./etw. kommen lassen rufen: Arzt, Handwerker, Taxi вызыва́ть вы́звать кого́-н. что-н. %bestellen: Blummen, Getränk, Speise; Taxi зака́зывать/-каза́ть [ auf Postweg выпи́сывать/вы́писать ] что-н.
    14) hinter etw. herausfinden: hinter Geheimnis, jds. Pläne, Schliche, den Sinn v. etw. разга́дывать /-гада́ть [Geheimnis auch; Wahrheit узнава́ть/-зна́ть] что-н. wenn man erst hinter den Trick ge kommen ist, … поня́в, в чём де́ло …
    15) jdm. mit etw. herantreten: mit Anliegen обраща́ться обрати́ться к кому́-н. с чем-н. kommt mir nicht damit не говори́ мне oб э́том! / не лезь ко мне с э́тим! komme mir nicht wieder mit dieser alten Geschichte не начина́й (¬­e) o пя́ть э́ту cта́pyю исто́рию <¯éc­ô> ! jdm. moralisch kommen чита́ть/про- кому́-н. мора́ль
    16) jdm. wie behandeln вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. как-н. jdm. dumm [frech / grob] kommen вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. глу́по [де́рзко гру́бо]. wie kommst du mir so? как ты обраща́ешься ко мне ? / как ты со мной разгова́риваешь ? so darfst du mir nicht kommen! ты не име́ешь пра́ва <не сме́ешь> ко мне так обраща́ться ! komm' mir nicht von der < dieser> Seite! не сме́й так со мно́й разгова́ривать !
    17) auf jdn./etw. a) jd. kommt auf etw. auf Gedanken, Einfall, Idee кому́-н. прихо́дит в го́лову что-н. auf den Lösungsweg kommen находи́ть найти́ путь реше́ния. jd. kommt auf einen Verdacht [eine Vermutung] у кого́-н. появля́ется <зарожда́ется> подозре́ние [предположе́ние]. wie kommt er darauf < dazu>? как могло́ ему́ э́то прийти́ в го́лову ? / как э́то пришло́ ему́ в го́лову ? / что ему́ взду́малось ? b) sich erinnern припомина́ть /-по́мнить <вспо́мнить/-по́мнить> кого́-н./что-н. nicht auf jdn./etw. kommen не мочь с- припо́мнить <вспо́мнить> кого́-н. что-н. c) daran denken ду́мать по- о ком-н. чём-н. d)jd. kommt auf wieviel auf best. Einkommen кто-н. получа́ет ско́лько-н. jd. kommt monatlich [jährlich] auf 800 Mark у кого́-н. выхо́дит <кто-н. получа́ет> до восьмисо́т ма́рок в ме́сяц [в год] e) auf jdn. kommt wieviel entfällt кому́-н. достаётся /-ста́нется ско́лько-н., на кого́-н. прихо́дится придётся по ско́лько-н. auf jeden kommen 200 Mark [5 Gäste] ка́ждому доста́нется две́сти ма́рок [пя́теро госте́й], на ка́ждого придётся по две́сти ма́рок [по пя́теро госте́й]
    18) seinen Ursprung haben a) von etw. v. Sachverhalt, Zustand происходи́ть произойти́ от чего́-н. daher kommen alle Mißverständnisse отсю́да (происхо́дят) все недоразуме́ния. das kommt davon! (э́то) всё из-за э́того ! das kommt davon < daher>, daß … э́то (происхо́дит) потому́, что … das kommt davon < daher>, wenn … так получа́ется, когда́ <е́сли> … wie < woher> kommt es, daß …? как э́то получа́ется, что … b) woher v. Gegenstand бра́ться взя́ться отку́да-н. woher kommt bei ihm nur das Geld? отку́да у него́ то́лько де́ньги беру́тся ? c) von jdm. v. Äußerung, Anweisung, Information исходи́ть от кого́-н. von jdm. kommen nur falsche [richtige] Antworten кто-н. даёт одни́ непра́вильные [пра́вильные] отве́ты. eine Idee kommt von jdm. каку́ю-н. иде́ю по́дал кто-н.
    19) um etw. verlustig gehen лиша́ться лиши́ться чего́-н. nicht teilnehmen könen: um Mahlzeit, Reise, Urlaub, Theaterbesuch остава́ться /-ста́ться без чего́-н.
    20) zu etw. a) erlangen, erreichen: zu Ansehen, Ehre, Erfolg, Ergebnis, Geld, Macht добива́ться /-би́ться чего́-н. zu Ansicht, Einigung, Entschluß, Schlußfolgerung, Überzeugung приходи́ть прийти́ к чему́-н. zu konkretem Gegenstand достава́ть /-ста́ть что-н. zu Geld(e) < Reichtum> kommen богате́ть раз-. zu einem Vermögen kommen приобрета́ть /-обрести́ состоя́ние. zum Ziel kommen достига́ть дости́чь це́ли. jd. ist soweit ge kommen, daß er russisch ohne Wörterbuch lesen kann кто-н. дости́г того́ <так далеко́ продви́нулся>, что мо́жет чита́ть по-ру́сски без словаря́. wie ist jd. zu etw. ge kommen? zu konkretem Gegenstand auch отку́да у кого́-н. взяло́сь что-н. b) etw. kommt zu etw. ist hinzuzurechnen что-н. ну́жно приба́вить к чему́-н. dazu kommen noch 200 Mark [kommt noch die Rente] к э́тому на́до приба́вить ещё две́сти ма́рок [пе́нсию]. dazu kommt noch, daß er … к тому́ же он … / к э́тому ну́жно доба́вить ещё и то, что он …
    21) zu etw. zu Tätigkeit, ausgedrückt durch Verbalsubst o. substantivierten Inf bzu. dazu kommen + Inf успева́ть /-спе́ть + Inf . jd. kommt nicht zu etw. <dazu + Inf) auch кому́-н. не́когда + Inf jd. ist nicht zu etw. ge kommen <dazu ge kommen + Inf> auch кто-н. так и не + pf Prät . jd. kommt kaum zum Zeitunglesen <dazu, die Zeitung zu lesen> у кого́-н. eдва́ ocтaётcя вре́мя почита́ть газе́ту. jd. ist nicht zum Mittagessen ge kommen <dazu ge kommen, Mittag zu essen> кто-н. не ycпе́л <©o¬ý-­. ­é©o‘˜a Œ‡«o> пообе́дать, кто-н. так и не пообе́дал
    22) (von jdn.) auf <an> jdn. vererbt werden переходи́ть перейти́ (от кого́-н.) к кому́-н., достава́ться /-ста́ться кому́-н. etw. ist auf uns ge kommen v. hist Dokument, Denkmal до нас дошло́ что-н.
    23) mit etw. an etw. ansoßen каса́ться косну́ться чем-н. чего́-н.
    24) nach jdm. ähnlich sein быть <идти́ пойти́> в кого́-н.
    25) auf jdn./etw. (zu sprechen < reden>) kommen говори́ть [ingress заговори́ть] о ком-н. чём-н. auf ein anderes Thema (zu sprechen) kommen переключа́ться переключи́ться <переходи́ть /перейти́> на другу́ю те́му. das Gespräch [die Rede] kommt auf jdn./etw. разгово́р [речь] захо́дит о ком-н. чём-н.
    26) wohin geraten, verschwinden дева́ться де́ться куда́-н. wohin sind die Sachen ge kommen? куда́ де́лись ве́щи ?
    27) woher Richtung haben a) v. Geräusch, Ton доноси́ться /-нести́сь отку́да-н. b)v. Wind дуть отку́да-н. c) v. Weg вести́ отку́да-н.
    28) bei jdm. zu etw. v. Eigenschaft присоединя́ться у кого́-н. к чему́-н.
    29) in festen präp Wendungen mit Subst (s. auchunter diesem sowie dem der Ableitung eines Verbalsubst zugrunde liegenden Verb) a) mit zu + Verbalsubst zur Umschreibung des Passivs - übers. mit dem Passiv . zur Anwendung kommen применя́ться быть применённым, находи́ть найти́ примене́ние. zur Durchführung kommen проводи́ться быть проведённым в жизнь, осуществля́ться быть осуществлённым. zum Verkauf kommen продава́ться быть про́данным. etw. kommt zur Verhandlung о чём-н. веду́тся перегово́ры b) mit sonstigen Präp u. Subst - in Abhängigkeit vom Subst unterschiedlich wiederzugeben, z. В.: a us den Augen kommen исчеза́ть/исче́знуть из по́ля зре́ния | außer Atem kommen запыха́ться pf . in Gebrauch kommen входи́ть /войти́ в yпoтpeбле́ниe. ins Wanken kommen начина́ть/нача́ть колеба́ться, заколеба́ться pf . ums Leben kommen погиба́ть/-ги́бнуть. nicht vom Fleck kommen не cдвига́тьcя/-дви́нуться с ме́ста. zu Tode kommen поиба́ть/-. zum Ausbruch kommen вспы́хивать/вспы́хнуть
    30) komm in partikelhafter Verwendung ну́-ка, дава́й. komm, wir gehen! ну, дава́й, пошли́ ! komm, gib her! ну́-ка, дай сюда́ ! komm, ichhekfe dir! дава́й <иди́>, я тебе́ помогу́ ! na komm komm! laß das ну, хва́тит ! so kommt eins zum anderen так и идёт одно́ к одному́. dahin darf es nicht kommen э́того нельзя́ допусти́ть. wohin sollen wir kommen, wenn … что с на́ми бу́дет, е́сли … | auf jdn. nichts kommen lassen не дава́ть/дать кого́-н. в оби́ду. von nichts kommt nichts из ничего́ чего́ не де́лаетсч <не быва́ет>, под лежа́чий ка́мень вода́ не течёт. kommt er heute nicht, so kommt er morgen ули́та е́дет, когда́-то бу́дет / не сего́дня, так за́втра, но он придёт. wer zuerst kommt, mahlt zuerst кто перве́е, тот и праве́е. wie komme (gerade) ich dazu? почему́ и́менно я ? wie kommst du dazu? wie wagst du es как ты сме́ешь ? was ist dir eingefallen что э́то тебе́ взбрело́ в го́лову ? | jd. ist im kommen кто-н. (нахо́дится) на подъёме. etw. ist im kommen наступа́ет вре́мя <пери́од> чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > kommen

  • 22 Kommen

    'kɔmən
    v irr
    venir, ir

    im Kommen sein — estar al llegar, ser inminente

    Das kommt davon! — ¡Ahí tienes la consecuencia!

    kommen ['kɔmən] <kommt, kam, gekommen>
    1 dig (herkommen) venir [von de]; (hinkommen) ir; (ankommen) llegar; (zurückkehren) volver [von de]; da kommt er ja! ¡ahí viene!; ich komme schon ya voy; gut, dass du kommst me alegro de que vengas; ein Taxi kommen lassen llamar a un taxi; er kam von einer Reise volvió de un viaje; angelaufen kommen venir corriendo; zu spät kommen llegar tarde; du sollst zum Direktor kommen que vengas a ver al director; wie komme ich nach...? ¿por dónde se va a...?; sie kam zu der Überzeugung, dass... llegó a la conclusión de que...; wir müssen langsam zu einem Ende kommen tenemos que acabar ya; nicht von der Stelle kommen no avanzar nada; ich halte die Zeit für gekommen pienso que ha llegado el momento; ein einziges Kommen und Gehen un ir y venir continuo; jetzt komme ich (an die Reihe) ahora me toca a mí; das kommt später (eso) viene más tarde; der kommt mir nicht ins Haus! ¡ése no pone un pie en mi casa!; in die Schule/ins Krankenhaus kommen ir a la escuela/al hospital; der Fall kommt vor Gericht el caso se llevará a los tribunales; sein Vorschlag kam mir sehr gelegen su propuesta me vino muy a propósito; du kommst mir gerade recht! (umgangssprachlich) ¡eres justo lo que me faltaba!; das kommt mir wie gerufen me viene de perlas; komme, was da wolle pase lo que pase; jemandem kommen die Tränen a alguien se le saltan las lágrimas; so weit kommt es noch (umgangssprachlich) hasta ahí podíamos llegar; zum Stehen kommen pararse; man kommt hier zu nichts aquí no se tiene tiempo para nada; es kam zu einem Streit se armó la de San Quintín; dazu kommt noch, dass... hay que añadir que...; zur Sache kommen ir al grano; wieder zu sich kommen volver en sí; zu Wort kommen (conseguir) hablar; zu Schaden kommen sufrir un daño; wie käme ich dazu, das zu machen? ¿por qué iba a hacerlo?; wie komme ich zu der Ehre? (ironisch) ¿a qué debo el honor?; ums Leben kommen perder la vida; das kommt zusammen auf 20 Euro (umgangssprachlich) todo junto hace 20 euros; ich komme auf 1.200 Euro im Monat (umgangssprachlich) saco unos 1200 euros al mes; hast du richtig gezählt? ich komme nur auf 15 ¿has contado bien? a mí me da sólo 15; kommt man hier leicht an frisches Gemüse? ¿es fácil conseguir aquí verduras frescas?; ich kam nicht auf seinen Namen no caía en su nombre; wie kommst du darauf? ¿cómo se te ocurre?; wohin kämen wir, wenn das jeder machen würde adonde iríamos a parar si todos hiciesen lo mismo; da könnte ja jeder kommen sí hombre, por tu cara bonita; sie lässt nichts auf ihn kommen no consiente que lo critiquen; auf die Welt kommen nacer; auf etwas/jemanden zu sprechen kommen hablar de algo/de alguien; hinter etwas kommen descubrir algo; durch den Zoll/eine Prüfung kommen pasar la aduana/un examen; Jeans sind wieder im Kommen los vaqueros se ponen otra vez de moda; aus der Mode kommen pasar de moda; aus dem Takt kommen perder el compás; aus dem Konzept kommen perder el hilo; komm, wir gehen! (umgangssprachlich) ¡venga, vámonos!; nun komm schon! (umgangssprachlich) ¡venga ya!; komm mir bloß nicht damit (umgangssprachlich) no me vengas con esas; kommt Zeit, kommt Rat (Sprichwort) el tiempo aclara las cosas; wer zuerst kommt, mahlt zuerst (Sprichwort) el que primero llega, ése la calza
    2 dig (herbeikommen) acercarse [zu a], acudir [zu a]; etwas Dativ /jemandem nahe [ oder näher] kommen acercarse a algo; das kommt meinen Vorstellungen sehr nahe esto casi coincide con mis planes; sich Dativ nahe kommen intimar; sie kamen sich näher se conocieron mejor
    3 dig (geschehen) pasar; ich habe es kommen sehen ya me lo veía venir; dazu kam es gar nicht mehr ya no hubo tiempo para eso; es kam eins zum anderen fue una reacción en cadena; das musste ja so kommen tenía que pasar; es kam, wie es kommen musste pasó lo que tenía que pasar; die Hochzeit kam für alle überraschend la boda fue una sorpresa para todos; das Schlimmste/Beste kommt erst noch y ahora viene lo peor/lo mejor; wie kommt es, dass du...? ¿cómo es que tú...?; wenn es kommt, kommt's dick (umgangssprachlich) las desgracias nunca vienen solas; es kommt immer anders, als man denkt (Sprichwort) las cosas nunca pasan como uno se piensa
    4 dig (stammen) ser [aus de]; ich komme aus Dortmund soy de Dortmund
    5 dig (durchqueren) pasar [über/durch por]; über Münster kommen pasar por Münster
    6 dig (entfallen) corresponder [auf a]; auf zwei Deutsche kommt ein Auto cada dos alemanes tienen un coche
    7 dig (berühren) tocar; (streifen) rozar
    8 dig (herrühren) deberse [von a]; das kommt davon, dass... eso se debe a...; der Vorschlag kam von mir la propuesta era mía; das kommt davon! ¡esa es la consecuencia!; das kommt vom Rauchen eso pasa por fumar
    9 dig (hingehören) ponerse; das Geschirr kommt in den Schrank los platos se ponen en el armario
    10 dig (Bedenken) surgir; (Idee) ocurrir
    11 dig (anfangen) in Gang kommen ponerse en movimiento
    12 dig(umgangssprachlich: Orgasmus haben) correrse

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Kommen

  • 23 kommen

    kom·men <kam, gekommen> [ʼkɔmən]
    vi sein
    1) ( eintreffen) to come, to arrive;
    ich bin gerade ge\kommen I just arrived [or got here];
    ich komme schon! I'm coming!;
    sie \kommen morgen aus Berlin they're arriving [or coming] from Berlin tomorrow;
    der Zug kommt aus Paris the train is coming from Paris;
    da kommt Anne/ der Bus there's Anne/the bus;
    der Bus müsste jeden Augenblick \kommen the bus is due any minute;
    ich komme um vier und hole Sie ab I'll come and fetch you at four;
    der Wind kommt von Osten/ von der See the wind is blowing [or coming] from the East/off the sea;
    sie kam in Begleitung ihres Mannes she was accompanied by her husband;
    ich bin ge\kommen, um zu helfen I've come [or I'm here] to help;
    du kommst wie gerufen! you've come just at the right moment!;
    wann soll das Baby \kommen? when's the baby due?;
    das Baby kam am 1. Mai the baby arrived [or was born] on the 1 May;
    zurzeit \kommen laufend Anfragen zur neuen Software we keep receiving queries about the new software at the moment;
    seine Antwort kam zögernd his answer was hesitant, he answered hesitantly;
    jede Hilfe kam zu spät help came [or arrived] too late;
    früh/ pünktlich/ rechtzeitig/spät \kommen to arrive early/on time [or punctually] /in time/late;
    als Erster/Letzter \kommen to be the first/last to arrive, to arrive first/last;
    angereist \kommen to arrive;
    angefahren/ angeflogen/angerannt \kommen to arrive by car/by plane/at a run;
    sie kamen gestern aus Rom angefahren/ angeflogen they drove up/flew in from Rome yesterday;
    mit dem Auto/Fahrrad \kommen to come by car/bike, to drive/cycle;
    zu Fuß \kommen to come on foot, to walk
    2) ( gelangen)
    irgendwohin \kommen to get [or reach] somewhere;
    kommt man hier zum Bahnhof? is this the way to the station?;
    wie komme ich von hier zum Bahnhof? how do I get to the station from here?;
    zu Fuß kommt man am schnellsten dahin the quickest way [to get] there is to walk;
    sie kommt kaum noch aus dem Haus she hardly gets out of the house these days;
    nach Hause \kommen to come [or get] home;
    unter's Messer \kommen ( hum) to have an operation;
    [sicher] ans Ufer \kommen to [safely] reach the bank;
    ans Ziel \kommen to reach the finishing [or (Am) finish] line
    3) ( sich begeben) to come;
    kommst du mit uns ins Kino? are you coming to the cinema with us?;
    meine Kollegin kommt sofort zu Ihnen my colleague will be with you [or be along] immediately;
    nach London/England \kommen to come to London/England;
    nach draußen/ oben/unten \kommen to come outside/upstairs/downstairs
    4) ( passieren)
    durch/ über etw akk /einen Ort \kommen to pass [or come] through sth/a place
    zu etw \kommen Kongress, Party, Training to come to [or ( form) attend] sth
    6) ( besuchen)
    zu jdm \kommen to visit sb, to come and see [or visit] sb;
    ich komme gerne einmal zu Ihnen I'd be delighted to visit you sometime;
    komm doch mal, ich würde mich sehr freuen! [come and] stop by sometime, I'd love to see you!
    irgendwoher \kommen to come [or be] [or hail] from somewhere;
    sie kommt aus New York/ Australien she's [or she comes]; [or she hails] from New York/Australia, she's a New Yorker/an Australian
    8) (folgen, an der Reihe sein) to come;
    wer kommt [jetzt]? whose turn [or go] is it?;
    nach etw \kommen to come after [or follow] sth;
    die Schule kommt kurz nach der Kreuzung the school is just after the crossroads;
    nach/vor jdm \kommen to come after/before sb;
    an die Reihe \kommen to be sb's turn [or go];
    ich komme zuerst [an die Reihe] I'm first, it's my turn [or go] first;
    zuerst [o als Erster] / als Nächster/ zuletzt [o als Letzter] \kommen to come first/next/last;
    noch \kommen to be still [or yet] to come;
    da wird noch mehr Ärger \kommen there'll be more trouble yet;
    das Schlimmste kommt noch the worst is yet to come
    ins Gefängnis/Krankenhaus \kommen to go to prison/into hospital;
    vor Gericht \kommen Fall to come to court; Mensch to come [or appear] before the court;
    in die Schule/Lehre \kommen to start school/an apprenticeship
    zu etw \kommen to achieve sth;
    wie komme ich zu dieser Ehre? (iron, hum) to what do I owe this honour?;
    zu der Erkenntnis \kommen, dass... to realize [or come to the realization] that...;
    zu Geld \kommen to come into money;
    zu Kräften \kommen to gain strength;
    zu Ruhm \kommen to achieve [or win] fame;
    zu sich \kommen to come to, to regain consciousness;
    [wieder] zu sich selbst \kommen to get out of one's head, to come back to [or find] oneself again;
    an jdn/etw \kommen to get hold of sb/sth;
    wie bist du an das viele Geld ge\kommen? how did you get hold of [or come by] all that money?; s. a. Besinnung, Ruhe
    um etw \kommen to lose sth;
    ums Leben \kommen to lose one's life, to be killed, to die
    12) ( erreichen) to reach;
    auf den 2. Platz \kommen to reach 2nd place, to come [in] 2nd
    13) ( gebracht werden) to come;
    kam Post für mich? was there any post for me?
    14) (veranlassen, dass jd kommt)
    den Arzt/ Klempner/ein Taxi \kommen lassen to send for [or call] the doctor/plumber/a taxi
    15) ( hingehören) to go, to belong;
    die Tasse kommt dahin the cup belongs there
    16) ( herannahen) to approach;
    (eintreten, geschehen) to come about, to happen;
    heute kommt noch ein Gewitter there'll be a thunderstorm today;
    der Winter kommt mit Riesenschritten winter is fast approaching;
    der Termin kommt etwas ungelegen the meeting comes at a somewhat inconvenient time;
    das habe ich schon lange \kommen sehen! I saw that coming a long time ago;
    das kam doch anders als erwartet it/that turned out [or happened] differently than expected;
    es kam eins zum anderen one thing led to another;
    und so kam es, dass... and that's why/how..., and that's how it came about [or happened] that...;
    wie kommt es, dass...? how is it that...?, how come...?;
    es musste ja so \kommen it/that was bound to happen;
    es hätte viel schlimmer \kommen können it could have been much worse;
    es zu etw \kommen lassen zum Streit to let it come to sth;
    so weit \kommen, dass... to get to the stage [or point] where...;
    so weit kommt es noch! ( iron) ( fam) that'll be the day! ( fam)
    komme, was da wolle come what may;
    was auch immer \kommen mag whatever happens;
    wie's kommt so kommt's whatever happens happens;
    zu etw \kommen to happen;
    zum Prozess \kommen to come to trial;
    [wieder] im K\kommen sein to be[come] fashionable again
    17) ( in Erscheinung treten) Pflanzen to come on [or along];
    die ersten Tomaten \kommen schon the first tomatoes are appearing
    über jdn \kommen Gefühl to come over sb;
    eine gewaltige Traurigkeit kam über mich I was overcome by a tremendous sadness;
    es kam einfach so über mich it just came over me
    jdm \kommen die Tränen sb is overcome by tears, sb starts to cry;
    jdm \kommen Zweifel, ob... sb is beset [or overcome] by doubts [or sb doubts] whether...
    in etw \kommen to get into sth;
    wir kamen plötzlich ins Schleudern we suddenly started to skid;
    in Fahrt [o Schwung] \kommen to get going;
    in Gefahr/Not \kommen to get into danger/difficulty;
    in Sicherheit \kommen to get to safety;
    in Verlegenheit \kommen to get [or become] embarrassed; s. a. Stillstand
    21) ( sich verhalten) to be;
    so lasse ich mir nicht \kommen! I won't have [or stand for] that!;
    so kommst du mir nicht! don't you take that line with me!;
    jdm frech \kommen to be cheeky to sb
    jdm mit etw \kommen to start telling sb about sth;
    komm' mir nicht schon wieder damit! don't give me [or start] that again!;
    da kann [o könnte] ja jeder \kommen ( fam) anyone could say that;
    der soll nur \kommen! ( fam) just let him try!
    23) ( seinen Grund haben) to come from;
    wie kommt es, dass... how come..., how is it that [that]...;
    daher kommt es, dass... that's why...;
    das kommt davon! ( fam) it's your own fault!;
    das kommt davon, dass/weil... that's because...;
    das kommt davon, wenn... that's what happens when...
    auf etw akk \kommen to remember sth, to recall sth;
    ich komme beim besten Willen nicht darauf I just can't seem to remember [or recall] it
    jdm \kommen to think of, to occur;
    jdm kommt der Gedanke, dass... it occurs to sb that...;
    na, das kommt dir aber früh! ( iron) why didn't that occur to you sooner?
    an etw akk \kommen to get hold of sth;
    wie bist du an das Geld ge\kommen? where did you get the money?
    hinter etw akk \kommen Pläne to find out sth sep, to get to the bottom of sth;
    hinter ein Geheimnis \kommen to uncover [or sep find out] a secret;
    dahinter \kommen, dass/ was/ wer/wie... ( fam) to find out that/what/who/how...;
    wie kommst du darauf? what gives you that idea?, what makes you think that?; s. a. Schlich, Spur
    28) film, radio, tv ( gesendet werden) to be on;
    was kommt heute im Fernsehen? what's on [television] tonight?;
    als Nächstes \kommen die Nachrichten the news is [on] next
    zu etw \kommen to get around to doing sth;
    ich komme zu nichts mehr! I don't have time for anything else!
    auf jdn/ etw akk \kommen to be allotted to sb/sth;
    auf jeden Studenten kamen drei Studentinnen for every male student there were three female students, the ratio of female to male students was 3:1
    nach jdm \kommen to take after sb
    32) (fam: kosten) to cost;
    die Reparatur kam sehr teuer the repairs cost a lot [of money];
    auf etw \kommen akk to come to sth
    unter ein Auto/einen Lastwagen \kommen to be knocked down by a car/lorry [or (Am) truck];
    unter die Räder \kommen to get knocked [or run] down [or run over];
    auf etw akk zu sprechen \kommen to get [a]round to [talking about] sth;
    jetzt, wo wir auf das Thema Gehaltserhöhung zu sprechen \kommen,... now that we're on [or we've got round to] the subject of payrises...;
    ich werde gleich darauf \kommen I'll come [or get] to that in a moment;
    auf einen Punkt/eine Angelegenheit \kommen to broach [or get onto] a point/matter
    an etw akk \kommen to reach sth
    36) (sl: Orgasmus haben) to come ( fam)
    komm, sei nicht so enttäuscht come on, don't be so disappointed;
    komm, lass uns gehen! come on [or hurry up], let's go!;
    komm, komm, werd nicht frech! now now, don't get cheeky!;
    ach komm! ( fam) come on!
    WENDUNGEN:
    erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ( und zweitens als man denkt) ( fam) things never turn out the way you expect;
    zu kurz \kommen to come off badly, to get a raw deal;
    komm' ich heut' nicht, komm' ich morgen (' nicht, komm' ich morgen) you'll see me when you see me;
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst (kommt, mahlt zuerst) first come, first served;
    auf jdn/etw nichts \kommen lassen ( fam) to not hear a [bad] word said against sb; s. a. achtzig, halten, nahe, Zeit
    vi impers sein
    es kommt jd sb is coming;
    es kommt jetzt der berühmte Magier Obrikanus! and now the famous magician, Obrikanus!;
    es scheint keiner mehr zu \kommen nobody else seems to be coming
    2) ( beginnen)
    es kommt etw sth is coming;
    es kommt auch mal wieder schöneres Wetter the weather will turn nice again
    3) (sl: Orgasmus haben) to come;
    vt sein (fam: kosten)
    jdn etw \kommen to cost sb sth;
    die Reparatur kam mich sehr teuer I paid a lot [of money] for the repairs, the repairs cost a lot [of money]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kommen

  • 24 dass

    Konj.
    1. im Subjektsatz: that; es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring; es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him; dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    2. im Objektsatz: er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true; ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose; entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    3. im Attributsatz: angenommen, dass... assuming ( oder given) that...; vorausgesetzt, dass... provided that...; der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case; für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come; ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc.; sie löste das Problem dadurch oder damit, dass... she solved the problem by (+ Ger.) ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining; sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception; das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    5. eine Folge ausdrückend: es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze; der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere; sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg. (weil, da) because, since; er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (Am. auch sick), since he hasn’t come; bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?; er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that; gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last; sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me; zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    8. in Wendungen: es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim; er läuft lieber, als oder (an) statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle; auf dass es gelingen möge! here’s to success!; wir fahren, außer oder es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive; sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed; kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look; nicht, dass ich wüsste not that I know of; nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered; ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg. I would love to, but just don’t have the time; siehe auch als, anstatt etc.
    9. umg.; Wunsch, Drohung etc.: dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now; dass du ja kommst! you had better be there!; dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it; dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    that
    * * *
    dạss [das]
    conj
    1) (mit Subjektsatz) that

    dass wir alle sterben müssen, ist sicher — that we all must die is certain (liter), it is certain (that) we all must die

    2) (mit Objektsatz) (that)

    ich bin überzeugt, dass du das Richtige getan hast — I'm sure( that) you have done the right thing

    ich verstehe nicht, dass man ihn als Bewerber abgelehnt hat — I don't understand why he was turned down

    ich sehe nicht ein, dass wir hungern sollen — I don't see why we should starve

    angenommen/vorausgesetzt, dass... — given/provided that...

    ich bin mir dessen bewusst, dass... — I am aware (that)..., I am aware of the fact that...

    unter der Bedingung, dass... — on( the) condition that...

    4) (mit Kausalsatz) that

    ich war böse, dass... — I was annoyed that...

    ich freue mich darüber, dass... — I'm glad (that)...

    das kommt daher, dass... — that comes because...

    das liegt daran, dass... — that is because...

    das kommt davon, dass er niemals aufpasst — that comes from him or his never paying attention

    er fuhr so schnell, dass er sich überschlug — he drove so fast that he overturned

    6) (geh mit Finalsatz) so that

    ich gab ihm den Brief, dass er ihn selbst lesen konnte — I gave him the letter so that he could read it himself

    7)

    (als Einleitung eines Instrumentalsatzes) er verbringt seine Freizeit damit, dass er Rosen züchtet — he spends his free time breeding roses

    8) (geh) (mit Wunschsatz) if only, would that (liter); (in Befehl) see that
    * * *
    dassRR, daßALT
    [ˈdas]
    \dass wir einmal alle sterben müssen, ist nun mal gewiss [the fact] that we all have to die is certain liter, it is certain [that] we all have to die, we all have to die one day
    2. mit Objektsatz [that]
    ich habe gehört, \dass du Vater geworden bist I've heard [that] you've become a father
    nicht verstehen, \dass... to not understand that...
    entschuldigen Sie bitte, \dass ich mich so verspätet habe please excuse my [or me] arriving so late
    gesetzt den Fall, \dass... assuming [that]...
    vorausgesetzt, \dass... providing [that]...
    die Tatsache, \dass... the fact that...
    [nur] unter der Bedingung, \dass... on [the] condition that...
    ungeachtet dessen, \dass... regardless of the fact that..
    ich war böse, \dass... I was angry that...
    sie freut sich darüber, \dass... she is pleased [that]...
    das kommt daher [o davon] /das liegt daran, \dass... that's because...
    dadurch, \dass... because...
    sie fuhr so schnell, \dass sie die rote Ampel übersah she drove so fast [that] she failed to see the red light
    er verbringt seine Freizeit damit, \dass er Telefonkarten sammelt he spends his free time collecting phonecards
    7. mit Wunschsatz (geh) if only, would that liter
    \dass du nur Recht hast! if only you were right!
    sieh/seht zu, \dass...! see that...; (nachdrücklicher) see to it [that]...
    9. (in Ausrufen des Bedauerns) that
    \dass es ausgerechnet mir passieren sollte! that it should happen to me of all people!; s.a. als, auf, außer, ohne, so, anstatt, statt, kaum
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    3) (im Konsekutivsatz) that

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    dass konj
    1. im Subjektsatz: that;
    es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring;
    es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him;
    dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true;
    ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose;
    entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    angenommen, dass … assuming ( oder given) that …;
    vorausgesetzt, dass … provided that …;
    der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case;
    für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come;
    ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc;
    damit, dass … she solved the problem by (+ger)
    ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining;
    sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception;
    das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze;
    der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere;
    sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg (weil, da) because, since;
    er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (US auch sick), since he hasn’t come;
    bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?;
    er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that;
    gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last;
    sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me;
    zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim;
    er läuft lieber, als oder
    (an)statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle;
    auf dass es gelingen möge! here’s to success!;
    wir fahren, außer oder
    es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive;
    sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed;
    kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look;
    nicht, dass ich wüsste not that I know of;
    nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered;
    ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg I would love to, but just don’t have the time; auch als, anstatt etc
    9. umg; Wunsch, Drohung etc:
    dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now;
    dass du ja kommst! you had better be there!;
    dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it;
    dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    adv.
    insomuch adv. konj.
    that conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dass

  • 25 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 26 kommen

    kommen <kommt, kam, gekommen> ['kɔmən]
    vi sein
    1) (her\kommen) gelmek ( von -den); (hin\kommen) gitmek ( nach -e); (an\kommen) varmak; ( zurückkehren) dönmek ( von -den);
    da kommt er ja! işte geliyor!;
    ich komme schon şimdi geliyorum, geliyorum canım;
    gut, dass du kommst gelmen iyi;
    ein Taxi \kommen lassen bir taksi çağırtmak;
    er kam von einer Reise seyahatten döndü;
    angelaufen \kommen çıkagelmek;
    zu spät \kommen çok geç gelmek;
    du sollst zum Direktor \kommen müdüre gelmelisin;
    wie komme ich nach...?...e nasıl giderim?;
    zu der Überzeugung \kommen kanaatine varmak;
    wir müssen langsam zu einem Ende \kommen yavaş yavaş işimizin sonuna gelmeliyiz;
    nicht von der Stelle \kommen yerinde saymak;
    ich halte die Zeit für ge\kommen bence zamanı geldi;
    jetzt komme ich şimdi ben geliyorum, şimdi sıra bende;
    jetzt komme ich an die Reihe şimdi sıra bana geliyor;
    das kommt später bu sonra gelecek;
    der kommt mir nicht ins Haus! bu benim kapımdan içeri giremez!;
    in die Schule \kommen okula başlamak;
    ins Krankenhaus \kommen hastaneye yatmak;
    der Fall kommt vor Gericht mahkemeye düşmek;
    sein Vorschlag kam mir sehr gelegen teklifi [o önerisi] çok işime geldi;
    du kommst mir gerade recht! ( fam) bir sen eksindin!;
    das kommt mir wie gerufen bu çok işime gelir;
    komme, was da wolle ne gelirse gelsin;
    jdm \kommen die Tränen birinin gözleri yaşarmak;
    zum Stehen \kommen durabilmek;
    man kommt hier zu nichts burada hiçbir şey yapılamıyor;
    es kam zu einem Streit kavga çıktı;
    zur Sache \kommen sadede gelmek
    wieder zu sich \kommen tekrar kendine gelmek;
    zu Wort \kommen söz almak;
    zu Schaden \kommen zarar görmek;
    wie käme ich dazu, das zu machen? neden bunu yapacacak mışım?;
    wie komme ich zu der Ehre? ( iron) bu ne şeref?;
    ums Leben \kommen can vermek;
    das kommt zusammen auf 20 Euro ( fam) hepsi 20 euro eder;
    ich komme auf 1.200 Euro im Monat ( fam) ayda 1.200 euroyu buluyorum;
    hast du richtig gezählt? ich komme nur auf 15 doğru saydın mı? ben 15 çıkarıyorum;
    kommt man hier leicht an frisches Gemüse? burada taze sebze bulmak kolay mı?;
    ich kam nicht auf seinen Namen adı aklıma gelmedi;
    wie kommst du darauf? o nereden aklına geldi?, bunu nereden çıkardın?;
    sie lässt nichts auf ihn \kommen ona toz kondurmuyor;
    auf die Welt \kommen dünyaya gelmek;
    auf etw/jdn zu sprechen \kommen bir şeyden/kimseden söz etmeye başlamak;
    hinter etw \kommen bir şeyin içyüzünü öğrenmek;
    durch den Zoll/eine Prüfung \kommen gümrükten/bir sınavdan geçmek;
    Jeans sind wieder im K\kommen blûcin yine moda oluyor;
    aus der Mode \kommen modası geçmek;
    aus dem Konzept \kommen aklı karışmak;
    komm, wir gehen! ( fam) gel, gidelim!;
    nun komm schon! ( fam) ha(y) di gel artık!;
    kommt Zeit, kommt Rat ( prov) zamanı gelince çaresi bulunur
    2) (herbei\kommen) gelmek (zu -e)
    3) ( geschehen) gelmek, olmak;
    ich habe es \kommen sehen bunun geleceğini görmüştüm;
    das musste ja so \kommen bunun böyle olacağı belliydi zaten;
    es kam, wie es \kommen musste olan oldu;
    die Hochzeit kam für alle überraschend düğün herkese sürpriz oldu;
    das Schlimmste/Beste kommt erst noch bunun daha da kötüsü/iyisi var;
    wie kommt es, dass du...? nasıl oluyor da sen...?;
    es kommt immer anders, als man denkt ( prov) evdeki pazar çarşıya uymaz
    4) ( stammen) gelmek ( aus -den);
    ich komme aus Dortmund ben Dortmund'dan geliyorum
    5) ( durchqueren) gelmek (über/durch üzerinden/içinden);
    über Münster \kommen Münster üzerinden gelmek
    6) ( entfallen) düşmek ( auf başına);
    auf zwei Deutsche kommt ein Auto iki Alman başına bir otomobil düşer
    7) ( berühren) dokunmak; ( streifen) değmek
    8) ( herrühren) gelmek ( von -den);
    der Vorschlag kam von mir öneri benden geldi;
    das kommt davon! gördün mü işte!;
    das kommt vom Rauchen bu, sigara içmekten gelir
    das Buch kommt in den Schrank kitabın yeri dolapta
    10) ( Idee) aklına gelmek
    in Gang \kommen başlamak
    12) ( fam) ( Orgasmus haben) gelmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > kommen

  • 27 kommen

    * vi (s)
    der soll mir nur kommen, laß ihn nur kommen — разг. пусть он только придёт!
    mir kamen die Tränen — у меня слезы выступили на глазах
    mir kamen Bedenken — у меня появились сомнения
    ein Gedanke kam ihm — ему в голову пришла мысль
    2) подходить (к чему-л.); доходить (до чего-л.)
    es ist dazu ( soweit) gekommen, daß... — дело дошло до того, что...
    ich komme nicht dazu — у меня до этого руки не доходят, у меня нет времени это сделать
    zu nichts kommen — разг. ничего не добиться
    hinter ein Geheimnis kommen — узнать тайну ( секрет)
    4) приближаться, наступать
    5) идти, пойти, попадать (куда-л.)
    an den rechten Mann ( an den Richtigen) kommen — разг. попасть по адресу; попасть в хорошие руки
    unter die Räder kommenперен. разг. погибнуть (букв. попасть под колёса)
    damit kommst du nicht weit bei mirтаким образом ты у меня ничего не добьёшься
    jetzt kommt ein Beispielтеперь идёт ( следует) пример
    er kam an die Reiheтеперь была его очередь
    7) происходить, случаться
    das kommt davon, daß... — это является следствием того, что...
    komme, was da wolle — будь что будет
    auf j-n nichts kommen lassen — разг. не давать в обиду кого-л.
    ein Unglück kam über ihn — его постигло несчастье
    8) (D) подходить (к кому-л.), обращаться, обходиться (с кем-л.)
    j-m zu nahe kommenпозволить себе лишнее с кем-л.
    so darfst du mir nicht kommen! — разг. так нельзя со мной обращаться!
    9) приходиться (на долю кого-л.); доставаться (кому-л.)
    es kommt auf jeden hundert Mark — на каждого приходится по сто марок
    10) ( auf A) додуматься (до чего-л.), догадываться (о чём-л.)
    auf einen Gedanken kommen — напасть на какую-л. мысль
    wie kommen Sie darauf? — как это пришло вам в голову?, что вам вздумалось?; как вы смеете?
    jetzt komme ich darauf — теперь я догадываюсь; теперь я припоминаю
    11) ( um A) лишиться (чего-л.); потерять (что-л.)
    12) (с zu + inf) оказаться
    die Sachen kamen oben zu liegenвещи оказались наверху
    neben j-m zu sitzen kommen — разг. оказаться (сидеть) рядом с кем-л.
    auf j-n, auf etw. (A) zu sprechen kommen — заговорить о ком-л., о чём-л.
    13) ( с part II)
    14) в составе устойчивых словосочетаний с существит.
    von Sinnen kommenсойти с ума, потерять голову
    zu Besinnung( zu sich) kommen — прийти в себя, опомниться
    zum Ausbruch kommen — грянуть
    ••
    kommt Zeit, kommt Rat ≈ посл. поживём - увидим; утро вечера мудренее; придёт беда, купишь ума
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst ≈ посл. чей черёд, тот и берёт

    БНРС > kommen

  • 28 kommen

    kommen vi (s) приходи́ть; идти́ (сюда́); прибыва́ть, приезжа́ть
    j-n kommen lassen позва́ть кого́-л., веле́ть кому́-л. прийти́
    er kommt wie gerufen он пришё́л о́чень кста́ти
    der soll mir nur kommen, laß ihn nur kommen разг. пусть он то́лько придё́т!
    der Brief kommt und kommt nicht письма́ всё нет
    mir kamen die Tränen у меня́ слё́зы вы́ступили на глаза́х
    mir kamen Bedenken у меня́ появи́лись сомне́ния
    ein Gedanke kam ihm ему́ в го́лову пришла́ мысль
    kommen vi (s) подходи́ть (к чему́-л.), доходи́ть (до чего́-л.)
    dahin darf man es nicht kommen lassen разг. э́того нельзя́ допусти́ть
    es nicht zum äußersten kommen lassen не доводи́ть де́ло до кра́йности
    es ist dazu [soweit] gekommen, dass... де́ло дошло́ до того́, что...
    ich komme nicht dazu у меня́ до э́того ру́ки не дохо́дят, у меня́ нет вре́мени э́то сде́лать
    zu nichts kommen разг. ничего́ не доби́ться
    hinter ein Geheimnis kommen узна́ть та́йну [секре́т]
    kommen vi (s) доноси́ться (о зву́ке)
    kommen vi (s) приближа́ться, наступа́ть; der Winter kommt наступа́ет [приближа́ется] зима́
    kommen vi (s) идти́, пойти́, попада́ть (куда́-л.), dieses Buch kommt In den Schrank э́той кни́ге ме́сто в шкафу́
    nicht an die Luft [nicht aus dem Hause] kommen не выходи́ть на во́здух [из до́му]
    an den rechten Mann [an den Richtigen] kommen разг. попа́сть по а́дресу; попа́сть в хоро́шие ру́ки
    unter die Räder kommen перен. разг. поги́бнуть (букв. попа́сть под колё́са)
    nicht weit kommen недалеко́ пойти́
    damit kommst du nicht weit bei mir таки́м о́бразом ты у меня́ ничего́ не добьё́шься
    kommen vi (s) идти́, сле́довать (по о́череди); jetzt kommt ein Beispiel тепе́рь идё́т [сле́дует] приме́р; er kam an die Reihe тепе́рь бы́ла его́ о́чередь
    kommen vi (s) происходи́ть, случа́ться
    das kommt davon, dass... э́то явля́ется сле́дствием того́, что...
    das durfte nicht kommen э́то не должно́ бы́ло случи́ться; разг. э́того не сле́довало говори́ть; э́то замеча́ние лу́чше бы́ло оста́вить при себе́
    das kommt mir sehr gelegen э́то для меня́ о́чень кста́ти
    komme, was da wolle будь что бу́дет
    wie es gerade kommt как придё́тся
    es kam anders вы́шло [получи́лось] ина́че (чем ожида́ли)
    auf j-n nichts kommen lassen разг. не дава́ть в оби́ду кого́-л.
    ein Unglück kam über ihn его́ пости́гло несча́стье
    kommen vi (s) (D) подходи́ть (к кому́-л.), обраща́ться, обходи́ться (с кем-л.)
    j-m zu nahe kommen позво́лить себе́ ли́шнее с кем-л.
    so darfst du mir nicht kommen! разг. так нельзя́ со мной обраща́ться!
    kommen Sie mir nicht damit не говори́те мне об э́том
    dem kommt keiner он не дура́к, он не так прост
    kommen vi (s) приходи́ться (на до́лю кого́-л.); достава́ться (кому-л.)
    es kommt auf jeden hundert Mark на ка́ждого прихо́дится по сто ма́рок
    das kommt mir zu teuer э́то для меня́ сли́шком до́рого
    kommen vi (s) . (auf A) доду́маться (до чего́-л.), дога́дываться (о чём-л.)
    auf einen Gedanken kommen напа́сть на каку́ю-л. мысль
    wie kommen Sie darauf? как э́то пришло́ вам в го́лову?, что вам взду́малось?; как вы сме́ете?
    jetzt komme ich darauf тепе́рь я дога́дываюсь; тепе́рь я припомина́ю
    kommen vi (s) . (um A) лиши́ться (чего-л.); потеря́ть (что-л.); um sein (ganzes) Geld kommen лиши́ться де́нег; ums Leben kommen поги́бнуть
    kommen vi (s) . zu+inf) оказа́ться
    die Sachen kamen oben zu liegen ве́щи оказа́лись наверху́
    neben j-m zu sitzen kommen разг. оказа́ться (сиде́ть) ря́дом с кем-л.
    teuer zu stehen kommen до́рого обойти́сь (тж. перен.)
    auf j-n, auf etw. (A) zu sprechen kommen заговори́ть (о ком-л., о чём-л.)
    kommen vi (s) . part II): angefahren [gefahren] kommen подъе́хать; angelaufen [gelaufen] kommen прибежа́ть, подбежа́ть; da kommt er gegangen вот он идё́т (сюда́)
    kommen vi (s) в соста́ве усто́йчивых словосочета́ний с существительными: von Kräften kommen ослабева́ть
    von Sinnen kommen сойти́ с ума́, потеря́ть го́лову
    zu Kräften kommen окре́пнуть
    zu Besinnung [zu sich] kommen прийти́ в себя́, опо́мниться
    zum Ausdruck kommen выража́ться, обнару́живаться
    zum Abschluß kommen конча́ться, заверша́ться
    zum Ausbruch kommen гря́нуть
    kommt Zelt, kommt Rat посл. поживё́м - уви́дим; у́тро ве́чера мудрене́е; придё́т беда́, ку́пишь ума́
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst посл. чей черё́д, тот и берё́т

    Allgemeines Lexikon > kommen

  • 29 kommen

    kommen ( kam, käme, gekommen; sn) v/i
    1. ( herkommen, sich nähern) przychodzić < przyjść> (a Bus, Post, Zug usw), nadchodzić < nadejść> (a Winter, Nacht usw); fahrend przyjeżdżać <- jechać>, nadjeżdżać <- jechać>; Marschkolonne, Gewitter nadciągać <- gnąć>; ( auftauchen) pojawi(a)ć się, zjawi(a)ć się;
    angelaufen kommen nadbiegać <- biec>;
    fam. komm, wir gehen! chodź, (my) idziemy!;
    jemandem kommen die Tränen łzy napływają k-u do oczu;
    2. kommen lassen sprowadzać <- dzić>; Person a wzywać < wezwać>;
    3. ( eintreten) ich habe das kommen sehen wiedziałem (-łam) z góry, że to się stanie;
    das wird noch kommen tego trzeba jeszcze oczekiwać;
    erst kommt … najpierw będzie …;
    4. mit adv fam. jemandem frech kommen zachow(yw)ać się zuchwale wobec (G);
    5. mit präp kommen an (A) podchodzić < podejść> do (G); fahrend podjeżdżać <- jechać> do (G);
    jetzt kommst du an die Reihe teraz kolej na ciebie;
    kommen auf (A) ( entfallen auf) przypadać <- paść> na (A);
    auf jemanden nichts kommen lassen nie pozwalać źle mówić o (L);
    wie kommst du darauf? skąd ci to przyszło do głowy?;
    ich komme nicht auf den Namen nie mogę sobie przypomnieć nazwiska; LINK="Gedanke" Gedanke,LINK="Idee" Idee,LINK="Kosten" Kosten;
    kommen aus wychodzić < wyjść> z (G); ( stammen) pochodzić z (G); ( anreisen) przyjeżdżać <- jechać> z (G);
    kommen bis (zu) docierać < dotrzeć> do (G); zu Fuß und fig a dochodzić < dojść> do (G); fahrend a dojeżdżać <- jechać> do (G); fliegend a dolatywać <- lecieć> do (G); Schiff a dopływać <- płynąć> do (G);
    kommen durch eine Stadt usw zu Fuß przechodzić < przejść> (przez A); fahrend przejeżdżać <- jechać> (przez A);
    kommen hinter etwas (A) fig odkry(wa)ć (A); domyślać <- lić> się (G);
    kommen in einen Raum wchodzić < wejść> (do G); (in eine Lage usw geraten) popadać <- paść> w (A), znaleźć się pf w (L);
    mit Ortsangabe der Tisch kommt dorthin stół trzeba postawić tam;
    ins Gefängnis kommen iść < pójść> do więzienia;
    er kommt in die Schule ( wird eingeschult) on będzie chodził do szkoły; LINK="Betracht" Betracht,LINK="Frage" Frage;
    fam. jemandem mit etwas kommen zawracać k-u głowę (I);
    kommen nach ( anreisen) przyjeżdżać <- jechać>, przyby(wa)ć do (G); fig ( vor sich gehen) następować <- stąpić> po (L);
    fam. er kommt nach seiner Mutter on bardzo przypomina (swoją) matkę;
    über jemanden kommen Angst usw opanow(yw)ać, ogarnąć pf (A);
    kommen um Leben, Ersparnisse stracić pf (A);
    kommen unter etwas (A) dostawać <- stać> się, wpadać < wpaść> pod oder między (A);
    unter den Hammer kommen iść < pójść> pod młotek;
    ( herrühren) das kommt von (D) to jest skutkiem (G);
    fam. das kommt davon! skutki nie dają długo na siebie czekać!;
    kommen zu fig ( erlangen) dochodzić < dojść> (do G);
    ( gelangen) wie komme ich zu …? którędy mogę dojść oder dojechać do (G);
    nicht dazu kommen, zu (+ inf) nie zdążyć pf (+ inf);
    zu nichts kommen ( nicht reich werden) niczego się nie dorobić pf;
    fam. ich komme zu nichts nie mam na nic czasu, stale brak mi (jest) czasu;
    zu sich kommen przyjść pf do siebie;
    6. unpers daher kommt es, dass … to pochodzi stąd, że …;
    ich habe es kommen sehen ja to przewidywałem (-łam);
    wie kommt es, dass …? dlaczego …?, jak to się stało, że …?;
    es kommt wie es kommt co ma być, to będzie;
    fam. so weit kommt es noch! tego jeszcze brakowało!;
    es kam zu … doszło do (G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > kommen

  • 30 kommen

    'kommen <kam, gekommen, sn> zu Fuß přicházet <- jít>; mit Fahrzeug přijíždět <- jet>; ( kosten) fam stát;
    aus einem Haus kommen vycházet <- jít> z domu;
    gelaufen kommen přibíhat <- běhnout>;
    auf nebo hinter et kommen ( ergründen) přicházet <- jít> na co; ( sich erinnern) vzpomínat <- menout> (si) na co;
    kommen lassen (A) posílat <- slat> pro (A);
    sich (D) kommen lassen dávat < dát> si poslat;
    auf jemanden nichts kommen lassen fig nedat pf dopustit na k-o;
    auf jemanden kommen ( entfallen) připadat <- dnout> na k-o;
    aus Berlin kommen ( stammen) pocházet z Berlína;
    kommen von (D) ( herrühren) pocházet z (G);
    (wieder) zu sich (D) kommen přicházet <- jít> k sobě;
    über jemanden kommen Unheil postihnout pf k-o;
    um et kommen ( verlieren) přicházet <- jít> o co, pozbývat <- být> č-o;
    zu et kommen ( erwerben) přicházet <- jít> k (D), nabývat <- být> č-o;
    wie komme ich zum Bahnhof? jak se dostanu k nádraží?;
    ich komme ja schon! už jdu!;
    das kommt davon, dass … to je tím, že …;
    wie kommt es, dass …? čím (je) to, že …?;
    die Vase kommt auf den Tisch váza patří na stůl;
    ich habe sie (pl) kommen sehen víděl jsem je přijít;
    ich habe es kommen sehen fig předvídal jsem to, očekával jsem to;
    was auch kommen mag ať se děje cokoli, buď jak buď;
    komm, gib her! pojď, dej mi!;
    ihr kommen die Tränen rozpláče se;
    es kam zu einer Schießerei došlo k přestřelce

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > kommen

  • 31 kommen

    vi, (s)
    1) приходить, идти (сюда); приезжать; прибывать

    gelaufen kommen — прибежать, подбежать

    2) пройти, попасть, добраться (куда-л.); оказаться ( где-л), дойти, доехать (до чего-л.)

    wie komme ich dahin? — как мне пройти [проехать] туда?

    nach Berlin kommen — приехать [прилететь] в Берлин

    3) идти, следовать ( по очереди)

    jetzt kommt ein Beispiel — теперь идёт [следует] пример

    4) появляться; доноситься ( о звуках)
    5) наступать, приближаться
    6) происходить, случаться

    das kommt davon, daß... — это происходит оттого, что...

    was auch kommen mag... — что бы ни произошло

    7) (auf A) додуматься (до чего-л.), догадаться (о чём-л.); вспомнить (что-л.)

    wie kommst du darauf? — 1) как это пришло тебе в голову?, как ты догадался? 2) что тебе вздумалось?

    komme, was da wolle — будь что будет

    zu sich D kommen — прийти в себя, очнуться

    um etw. (A) kommen — лишиться чего-л.

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > kommen

  • 32 wenn

    1) leitet Konditionalsatz ein е́сли. in Sätzen mit wenn … (dann) …, wenn schon (einmal) … umg раз. wenn man auf den Knopf drückt, leuchtet eine rote Lampe auf е́сли нажа́ть на кно́пку, загори́тся кра́сная ла́мпа. wenn ich mich nicht täusche, habe ich ihn gestern noch gesehen е́сли я не ошиба́юсь, я ещё вчера́ его́ ви́дел. wenn du früher gekommen wärest, hättest du ihn gesehen е́сли бы ты пришёл ра́ньше, ты бы уви́дел его́. wenn es möglich ist < wäre>, könnten Sie mir zwei Plätze reservieren. если́ мо́жно, прошу́ вас заброни́ровать <оста́вить> мне два ме́ста. das kommt davon, wenn man so gutmütig ist так всегда́ быва́ет, е́сли челове́к сли́шком добр. wenn dem so ist, werden wir nicht viel machen können е́сли э́то так, то мы не мно́гим мо́жем помо́чь. wer sollte das machen, wenn nicht er selbst кто же и сде́лает э́то, е́сли не он сам. ich komme heute bei dir vorbei, wenn nicht, … я зайду́ сего́дня к тебе́, а е́сли нет, … selbst wenn ich wüßte, du hilfst mir, würde ich es nicht tun е́сли бы я да́же знал, что ты мне помо́жешь, я бы э́того не сде́лал. und wenn du mich noch so bittest, ich kann dir nicht helfen и е́сли ты меня́ да́же о́чень попро́сишь, я не смогу́ тебе́ помо́чь. wenn es schon sein muß, dann lieber gleich е́сли [раз] уж э́то необходи́мо, то лу́чше сра́зу. wenn er schon einmal da ist, können wir gleich die Einzelheiten besprechen е́сли [раз] уж он здесь, то мы мо́жем сра́зу договори́ться о дета́лях | das wenn und Aber " е́сли" и "но", отгово́рки. hier gibt es kein wenn und Aber здесь не мо́жет быть никаки́х "е́сли" и "но". bei jedem Vorschlag hat er tausend wenn und Aber на ка́ждое предложе́ние у него́ ты́сяча отгово́рок
    2) leitet Temporalsatz ein когда́. morgen, wenn ich ihn sehe, spreche ich mit ihm за́втра, когда́ я его́ уви́жу, я поговорю́ с ним. wenn es Frühling wird, werden die Bäume grün когда́ наступа́ет <начина́ется> весна́, дере́вья стано́вятся зелёными. (immer,) wenn ich daran denke, muß ich lachen (ка́ждый раз), когда́ я об э́том ду́маю, мне стано́вится смешно́
    3) wenn auch <gleich, schon> хоть <хотя́> (и). wenn er auch mein Freund ist, hier kann ich ihn nicht unterstützen хоть <хотя́> он (и) мой друг, в э́том я его́ поддержа́ть не могу́. wenn die Zeit auch knapp war, wir haben doch sehr viel gesehen хоть <хотя́> вре́мени у нас бы́ло ма́ло, мы всё-таки мно́гое успе́ли уви́деть. sie ist nett, wenn auch nicht unkompliziert она́ прия́тный челове́к, хоть <хотя́> и не́сколько сло́жный. wenn es auch noch so schwer ist, wir werden es schon schaffen как бы тру́дно э́то ни́ было, мы спра́вимся. wenn ich auch müde bin, so habe ich dennoch aufmerksam zugehört хотя́ я и уста́л, я всё-таки внима́тельно слу́шал
    4) wenn doch < nur> leitet einen Wunschsatz ein лишь бы, то́лько бы, хоть бы о. übers. mit dem Konjunktiv. wenn er mir nur helfen könnte! лишь бы <то́лько бы, хоть бы> он мне помо́г! wenn er doch käme! лишь бы <то́лько бы, хоть бы> он пришёл! wenn ich das wüßte! е́сли б я знал!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wenn

  • 33 pietschen

    w (ю meppum. огран. пить, бражничать. Nicht ausgeschlafen? Das kommt davon, wenn man abends immer so lange pietscht.
    "Wieder Kopfschmerzen?" — "Wir haben in der Kneipe einen gepietscht."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pietschen

  • 34 Rede

    f; -, -n
    1. speech; (Ansprache) auch address; feierliche: oration; die Freiheit der Rede the freedom of speech; die Kunst der Rede the art of rhetoric; eine Rede halten make a speech; keine langen Reden halten come straight to the point, not beat about (Am. around) the bush; sich der Rede seines Vorgängers anschließen link up with what the previous speaker was saying; jemandem in die Rede fallen interrupt s.o. (in mid-speech); ( große) Reden schwingen umg. talk big; jemanden mit leeren / schönen Reden hinhalten put s.o. off with empty / fine words; der langen Rede kurzer Sinn to cut a long story short, in short, the long and the short of it
    2. (Redeweise) language, speech; sich einer sehr bildhaften Rede bedienen make use of many metaphors
    3. LING. (Sprechakt) speech utterance; die Unterscheidung von Sprache und Rede the distinction between language and speech
    4. GRAM. speech; direkte / indirekte Rede GRAM. direct / indirect ( oder reported) speech; erlebte Rede auch LIT. inner ( oder interior) monologue
    5. (Gespräch) talk; die Rede bringen auf (+ Akk) bring s.th. up; die Rede kam auf (+Akk) the conversation turned to; gerade war von dir die Rede we were just talking about you; es ist die Rede von 100 Entlassungen there is talk of 100 redundancies (Am. layoffs); es war einmal die Rede davon, dass sie schließen it was said at one time that they were closing down, there was talk at one time of their closing down; es geht die Rede, dass... rumo(u)r has it that...; davon kann keine Rede sein (das kommt nicht in Frage) that’s out of the question; (darum geht es nicht) that’s not the point; davon ist nicht die Rede that’s not what I’m talking about; davon war ( gar) nicht die Rede that’s not what it was all about; (das kam nicht in Frage) there was no question of that; wovon ist die Rede? what are you ( oder they) talking about? wovon ist eigentlich die Rede? what is this all about anyway?; ( das ist ja) meine Rede umg. that’s what I’ve been saying all along; ihm verschlug es die Rede it left him speechless; es ist nicht der Rede wert it’s hardly worth mentioning, it’s nothing to speak of; beim Danken: don’t mention it; ( jemandem) Rede und Antwort stehen justify o.s. (to s.o.); jemanden zur Rede stellen confront s.o.; (vornehmen) take s.o. to task ( wegen for)
    * * *
    die Rede
    oration; speech; address
    * * *
    Re|de ['reːdə]
    f -, -n
    1) speech; (= Ansprache) address

    die Kunst der Réde (form)the art of rhetoric

    eine Réde halten or schwingen (inf)to make or give a speech

    die Réde des Bundeskanzlers — the Chancellor's speech, the speech given by the Chancellor

    in freier Réde — without (consulting) notes

    der langen Réde kurzer Sinn (prov)the long and the short of it

    2) (= Äußerungen, Worte) words pl, language no pl

    seine frechen Réden — his cheek (Brit) or impudence

    große Réden führen or schwingen (inf)to talk big (inf)

    das ist meine Réde! — that's what I've always said

    jds stehende Réde sein — to be sb's stock saying

    das ist nicht der Réde wert — it's not worth mentioning

    (es ist) nicht der Réde wert! — don't mention it, it was nothing

    3) (= das Reden, Gespräch) conversation, talk

    jdm in die Réde fallen — to interrupt sb

    die Réde fiel or kam auf (+acc)the conversation or talk turned to

    die in Réde stehende Person (form)the person in question or under discussion

    es war von einer Gehaltserhöhung die Réde — there was talk or mention of a salary increase

    von Ihnen war eben die Réde — we were just talking about you

    aber davon war doch nie die Réde — but no-one was ever talking about that

    wovon ist die Réde? — what are you/we etc talking about?

    von einer Gehaltserhöhung kann keine or kann nicht die Réde sein — there can be no question of a salary increase

    von Großzügigkeit kann keine or kann nicht die Réde sein, das war nur... — there's no question of it being generosity, it was just...

    davon kann keine or kann nicht die Réde sein — it's out of the question

    4) (LING, LITER) speech

    direkte or wörtliche/indirekte Réde — direct/indirect speech or discourse (US)

    gebundene Réde — verse

    ungebundene Réde — prose

    5) (= Gerücht, Nachrede) rumour (Brit), rumor (US)

    kümmere dich doch nicht um die Réden der Leute! — don't worry (about) what people say

    es geht die Réde, dass — there's a rumo(u)r that, rumo(u)r has it that

    von ihr geht die Réde, dass sie... — people say or it is said (about her) that she...

    6)

    (= Rechenschaft) (jdm) Réde (und Antwort) stehento justify oneself (to sb)

    (jdm) für etw Réde und Antwort stehen — to account( to sb) for sth

    jdn zur Réde stellen — to take sb to task

    * * *
    (a formal talk given to a meeting etc: parliamentary speeches.) speech
    * * *
    Re·de
    <-, -n>
    [ˈre:də]
    f
    1. (Ansprache) speech
    die \Rede des Präsidenten the President's speech, the speech given by the President
    eine \Rede halten [o (fam) schwingen] to make [or give] a speech
    2. (Gespräch) conversation, talk
    er brachte die \Rede auf ein anderes Thema he turned the conversation to another subject
    es ist von etw/jdm die \Rede there is talk [or mention] of sth/sb
    wovon ist die \Rede? what's it [all] about?, what are you talking about?
    es ist die \Rede davon, dass... it is being said that..., people are saying that...
    von dir war gerade die \Rede we were just talking about you
    aber davon war doch nie die \Rede! but no one was ever talking about that!
    jdm in die \Rede fallen to interrupt sb
    die \Rede kam auf jdn/etw the conversation [or talk] turned to sb/sth
    der in \Rede stehende Fall (form) the case in question
    die in \Rede stehende Person (form) the person in question
    3. (Äußerungen) talk, words pl
    [das war schon immer] meine \Rede! that's what I've always said!
    ihre frechen \Reden her cheek
    das sind nur \Reden those are just words, that's just talk
    dumme \Reden führen to talk nonsense
    \Rede und Gegenrede dialogue
    große \Reden führen [o (fam) schwingen] to talk big fam
    kluge/lockere \Reden clever/loose talk
    4. (Gerücht, Nachrede) rumour
    kümmere dich doch nicht um die \Reden der Leute! don't worry [about] what people say!
    es geht die \Rede, dass... there's a rumour that..., rumour has it that..., it is rumoured that...
    5. (Vortrag) rhetoric
    in freier \Rede without notes
    sie hat es in freier \Rede vorgetragen she spoke about it without notes
    die Kunst der \Rede the art of rhetoric
    6. LING speech
    direkte [o wörtliche] /indirekte \Rede LING direct/indirect speech
    gebundene/ungebundene \Rede verse/prose
    7.
    [jdm] \Rede und Antwort stehen to justify oneself [to sb]
    der Minister wollte den Journalisten \Rede und Antwort stehen the minister wanted to give the journalists a full explanation
    [jdm] für etw akk \Rede und Antwort stehen to account [to sb] for sth
    langer [o der langen] \Rede kurzer Sinn (prov) to cut a long story short
    von etw dat kann keine \Rede sein sth is out of the question, there can be no question of sth
    von einer weiteren Reise dieses Jahr kann keine \Rede sein another trip this year is out of the question
    jdn [für etw akk] zur \Rede stellen to take sb to task [for [or about] sth]
    nicht der \Rede wert sein to be not worth mentioning
    das ist doch nicht der \Rede wert! don't mention it!, it's not worth mentioning!
    * * *
    die; Rede, Reden
    1) speech; (Ansprache) address; speech

    eine Rede haltengive or make a speech

    2) o. Pl. (Vortrag) rhetoric

    der langen Rede kurzer Sinn ist, dass... — the long and the short of it is that...

    es ist die Rede davon, dass... — it is being said or people are saying that...

    jemandem Rede und Antwort stehen — give a full explanation [of one's actions] to somebody

    jemanden zur Rede stellen — make someone explain himself/herself

    4) o. Pl. (Sprachw.)

    direkte od. wörtliche/indirekte Rede — direct/indirect speech

    * * *
    Rede f; -, -n
    1. speech; (Ansprache) auch address; feierliche: oration;
    die Freiheit der Rede the freedom of speech;
    die Kunst der Rede the art of rhetoric;
    eine Rede halten make a speech;
    keine langen Reden halten come straight to the point, not beat about (US around) the bush;
    sich der Rede seines Vorgängers anschließen link up with what the previous speaker was saying;
    jemandem in die Rede fallen interrupt sb (in mid-speech);
    (große) Reden schwingen umg talk big;
    jemanden mit leeren/schönen Reden hinhalten put sb off with empty/fine words;
    der langen Rede kurzer Sinn to cut a long story short, in short, the long and the short of it
    2. (Redeweise) language, speech;
    sich einer sehr bildhaften Rede bedienen make use of many metaphors
    3. LING (Sprechakt) speech utterance;
    die Unterscheidung von Sprache und Rede the distinction between language and speech
    4. GRAM speech;
    direkte/indirekte Rede GRAM direct/indirect ( oder reported) speech;
    erlebte Rede auch LIT inner ( oder interior) monologue
    5. (Gespräch) talk;
    die Rede bringen auf (+akk) bring sth up;
    die Rede kam auf (+akk) the conversation turned to;
    gerade war von dir die Rede we were just talking about you;
    es ist die Rede von 100 Entlassungen there is talk of 100 redundancies (US layoffs);
    es war einmal die Rede davon, dass sie schließen it was said at one time that they were closing down, there was talk at one time of their closing down;
    es geht die Rede, dass … rumo(u)r has it that …;
    davon kann keine Rede sein (das kommt nicht infrage) that’s out of the question; (darum geht es nicht) that’s not the point;
    davon ist nicht die Rede that’s not what I’m talking about;
    davon war (gar) nicht die Rede that’s not what it was all about; (das kam nicht infrage) there was no question of that;
    wovon ist die Rede? what are you ( oder they) talking about?
    wovon ist eigentlich die Rede? what is this all about anyway?;
    (das ist ja) meine Rede umg that’s what I’ve been saying all along;
    ihm verschlug es die Rede it left him speechless;
    es ist nicht der Rede wert it’s hardly worth mentioning, it’s nothing to speak of; beim Danken: don’t mention it;
    (jemandem) Rede und Antwort stehen justify o.s. (to sb);
    jemanden zur Rede stellen confront sb; (vornehmen) take sb to task (
    wegen for)
    * * *
    die; Rede, Reden
    1) speech; (Ansprache) address; speech

    eine Rede haltengive or make a speech

    2) o. Pl. (Vortrag) rhetoric

    der langen Rede kurzer Sinn ist, dass... — the long and the short of it is that...

    es ist die Rede davon, dass... — it is being said or people are saying that...

    jemandem Rede und Antwort stehen — give a full explanation [of one's actions] to somebody

    jemanden zur Rede stellen — make someone explain himself/herself

    4) o. Pl. (Sprachw.)

    direkte od. wörtliche/indirekte Rede — direct/indirect speech

    * * *
    -n f.
    address n.
    (§ pl.: addresses)
    monologue n.
    oration n.
    speech n.
    (§ pl.: speeches)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rede

  • 35 rede

    f; -, -n
    1. speech; (Ansprache) auch address; feierliche: oration; die Freiheit der Rede the freedom of speech; die Kunst der Rede the art of rhetoric; eine Rede halten make a speech; keine langen Reden halten come straight to the point, not beat about (Am. around) the bush; sich der Rede seines Vorgängers anschließen link up with what the previous speaker was saying; jemandem in die Rede fallen interrupt s.o. (in mid-speech); ( große) Reden schwingen umg. talk big; jemanden mit leeren / schönen Reden hinhalten put s.o. off with empty / fine words; der langen Rede kurzer Sinn to cut a long story short, in short, the long and the short of it
    2. (Redeweise) language, speech; sich einer sehr bildhaften Rede bedienen make use of many metaphors
    3. LING. (Sprechakt) speech utterance; die Unterscheidung von Sprache und Rede the distinction between language and speech
    4. GRAM. speech; direkte / indirekte Rede GRAM. direct / indirect ( oder reported) speech; erlebte Rede auch LIT. inner ( oder interior) monologue
    5. (Gespräch) talk; die Rede bringen auf (+ Akk) bring s.th. up; die Rede kam auf (+Akk) the conversation turned to; gerade war von dir die Rede we were just talking about you; es ist die Rede von 100 Entlassungen there is talk of 100 redundancies (Am. layoffs); es war einmal die Rede davon, dass sie schließen it was said at one time that they were closing down, there was talk at one time of their closing down; es geht die Rede, dass... rumo(u)r has it that...; davon kann keine Rede sein (das kommt nicht in Frage) that’s out of the question; (darum geht es nicht) that’s not the point; davon ist nicht die Rede that’s not what I’m talking about; davon war ( gar) nicht die Rede that’s not what it was all about; (das kam nicht in Frage) there was no question of that; wovon ist die Rede? what are you ( oder they) talking about? wovon ist eigentlich die Rede? what is this all about anyway?; ( das ist ja) meine Rede umg. that’s what I’ve been saying all along; ihm verschlug es die Rede it left him speechless; es ist nicht der Rede wert it’s hardly worth mentioning, it’s nothing to speak of; beim Danken: don’t mention it; ( jemandem) Rede und Antwort stehen justify o.s. (to s.o.); jemanden zur Rede stellen confront s.o.; (vornehmen) take s.o. to task ( wegen for)
    * * *
    die Rede
    oration; speech; address
    * * *
    Re|de ['reːdə]
    f -, -n
    1) speech; (= Ansprache) address

    die Kunst der Réde (form)the art of rhetoric

    eine Réde halten or schwingen (inf)to make or give a speech

    die Réde des Bundeskanzlers — the Chancellor's speech, the speech given by the Chancellor

    in freier Réde — without (consulting) notes

    der langen Réde kurzer Sinn (prov)the long and the short of it

    2) (= Äußerungen, Worte) words pl, language no pl

    seine frechen Réden — his cheek (Brit) or impudence

    große Réden führen or schwingen (inf)to talk big (inf)

    das ist meine Réde! — that's what I've always said

    jds stehende Réde sein — to be sb's stock saying

    das ist nicht der Réde wert — it's not worth mentioning

    (es ist) nicht der Réde wert! — don't mention it, it was nothing

    3) (= das Reden, Gespräch) conversation, talk

    jdm in die Réde fallen — to interrupt sb

    die Réde fiel or kam auf (+acc)the conversation or talk turned to

    die in Réde stehende Person (form)the person in question or under discussion

    es war von einer Gehaltserhöhung die Réde — there was talk or mention of a salary increase

    von Ihnen war eben die Réde — we were just talking about you

    aber davon war doch nie die Réde — but no-one was ever talking about that

    wovon ist die Réde? — what are you/we etc talking about?

    von einer Gehaltserhöhung kann keine or kann nicht die Réde sein — there can be no question of a salary increase

    von Großzügigkeit kann keine or kann nicht die Réde sein, das war nur... — there's no question of it being generosity, it was just...

    davon kann keine or kann nicht die Réde sein — it's out of the question

    4) (LING, LITER) speech

    direkte or wörtliche/indirekte Réde — direct/indirect speech or discourse (US)

    gebundene Réde — verse

    ungebundene Réde — prose

    5) (= Gerücht, Nachrede) rumour (Brit), rumor (US)

    kümmere dich doch nicht um die Réden der Leute! — don't worry (about) what people say

    es geht die Réde, dass — there's a rumo(u)r that, rumo(u)r has it that

    von ihr geht die Réde, dass sie... — people say or it is said (about her) that she...

    6)

    (= Rechenschaft) (jdm) Réde (und Antwort) stehento justify oneself (to sb)

    (jdm) für etw Réde und Antwort stehen — to account( to sb) for sth

    jdn zur Réde stellen — to take sb to task

    * * *
    (a formal talk given to a meeting etc: parliamentary speeches.) speech
    * * *
    Re·de
    <-, -n>
    [ˈre:də]
    f
    1. (Ansprache) speech
    die \Rede des Präsidenten the President's speech, the speech given by the President
    eine \Rede halten [o (fam) schwingen] to make [or give] a speech
    2. (Gespräch) conversation, talk
    er brachte die \Rede auf ein anderes Thema he turned the conversation to another subject
    es ist von etw/jdm die \Rede there is talk [or mention] of sth/sb
    wovon ist die \Rede? what's it [all] about?, what are you talking about?
    es ist die \Rede davon, dass... it is being said that..., people are saying that...
    von dir war gerade die \Rede we were just talking about you
    aber davon war doch nie die \Rede! but no one was ever talking about that!
    jdm in die \Rede fallen to interrupt sb
    die \Rede kam auf jdn/etw the conversation [or talk] turned to sb/sth
    der in \Rede stehende Fall (form) the case in question
    die in \Rede stehende Person (form) the person in question
    3. (Äußerungen) talk, words pl
    [das war schon immer] meine \Rede! that's what I've always said!
    ihre frechen \Reden her cheek
    das sind nur \Reden those are just words, that's just talk
    dumme \Reden führen to talk nonsense
    \Rede und Gegenrede dialogue
    große \Reden führen [o (fam) schwingen] to talk big fam
    kluge/lockere \Reden clever/loose talk
    4. (Gerücht, Nachrede) rumour
    kümmere dich doch nicht um die \Reden der Leute! don't worry [about] what people say!
    es geht die \Rede, dass... there's a rumour that..., rumour has it that..., it is rumoured that...
    5. (Vortrag) rhetoric
    in freier \Rede without notes
    sie hat es in freier \Rede vorgetragen she spoke about it without notes
    die Kunst der \Rede the art of rhetoric
    6. LING speech
    direkte [o wörtliche] /indirekte \Rede LING direct/indirect speech
    gebundene/ungebundene \Rede verse/prose
    7.
    [jdm] \Rede und Antwort stehen to justify oneself [to sb]
    der Minister wollte den Journalisten \Rede und Antwort stehen the minister wanted to give the journalists a full explanation
    [jdm] für etw akk \Rede und Antwort stehen to account [to sb] for sth
    langer [o der langen] \Rede kurzer Sinn (prov) to cut a long story short
    von etw dat kann keine \Rede sein sth is out of the question, there can be no question of sth
    von einer weiteren Reise dieses Jahr kann keine \Rede sein another trip this year is out of the question
    jdn [für etw akk] zur \Rede stellen to take sb to task [for [or about] sth]
    nicht der \Rede wert sein to be not worth mentioning
    das ist doch nicht der \Rede wert! don't mention it!, it's not worth mentioning!
    * * *
    die; Rede, Reden
    1) speech; (Ansprache) address; speech

    eine Rede haltengive or make a speech

    2) o. Pl. (Vortrag) rhetoric

    der langen Rede kurzer Sinn ist, dass... — the long and the short of it is that...

    es ist die Rede davon, dass... — it is being said or people are saying that...

    jemandem Rede und Antwort stehen — give a full explanation [of one's actions] to somebody

    jemanden zur Rede stellen — make someone explain himself/herself

    4) o. Pl. (Sprachw.)

    direkte od. wörtliche/indirekte Rede — direct/indirect speech

    * * *
    …rede f im subst:
    Begräbnisrede funeral oration;
    Begrüßungsrede welcome speech;
    Dankesrede speech of thanks;
    Eröffnungsrede inaugural ( oder opening) speech ( oder address);
    Jungfernrede maiden speech
    * * *
    die; Rede, Reden
    1) speech; (Ansprache) address; speech

    eine Rede haltengive or make a speech

    2) o. Pl. (Vortrag) rhetoric

    der langen Rede kurzer Sinn ist, dass... — the long and the short of it is that...

    es ist die Rede davon, dass... — it is being said or people are saying that...

    jemandem Rede und Antwort stehen — give a full explanation [of one's actions] to somebody

    jemanden zur Rede stellen — make someone explain himself/herself

    4) o. Pl. (Sprachw.)

    direkte od. wörtliche/indirekte Rede — direct/indirect speech

    * * *
    -n f.
    address n.
    (§ pl.: addresses)
    monologue n.
    oration n.
    speech n.
    (§ pl.: speeches)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rede

  • 36 Spanisch:

    spanisch vorkommen казаться непонятным, странным. Laß lieber die Finger davon, es ist ja kein sauberes Geschäft. Das kommt mir ziemlich spanisch vor.
    Die hohe Rechnung kommt mir spanisch vor. So viel kann die Reparatur doch nicht kosten, für jmdm. spanische Dörfer sein быть кому-л. совершенно непонятным. Die ganze Datenverarbeitung — das sind für mich spanische Dörfer. Син. böhmische Dörfer.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Spanisch:

  • 37 daß

    1) (in case: He was scared lest he should fail his exam.) lest
    3) ((often omitted) used to report what has been said etc or to introduce other clauses giving facts, reasons, results etc: I know (that) you didn't do it; I was surprised (that) he had gone.) that
    4) (used to introduce expressions of sorrow, wishes etc: That I should be accused of murder!; Oh, that I were with her now!) that
    * * *
    dassRR, daßALT
    [ˈdas]
    \daß wir einmal alle sterben müssen, ist nun mal gewiss [the fact] that we all have to die is certain liter, it is certain [that] we all have to die, we all have to die one day
    2. mit Objektsatz [that]
    ich habe gehört, \daß du Vater geworden bist I've heard [that] you've become a father
    nicht verstehen, \daß... to not understand that...
    entschuldigen Sie bitte, \daß ich mich so verspätet habe please excuse my [or me] arriving so late
    gesetzt den Fall, \daß... assuming [that]...
    vorausgesetzt, \daß... providing [that]...
    die Tatsache, \daß... the fact that...
    [nur] unter der Bedingung, \daß... on [the] condition that...
    ungeachtet dessen, \daß... regardless of the fact that..
    ich war böse, \daß... I was angry that...
    sie freut sich darüber, \daß... she is pleased [that]...
    das kommt daher [o davon] /das liegt daran, \daß... that's because...
    dadurch, \daß... because...
    sie fuhr so schnell, \daß sie die rote Ampel übersah she drove so fast [that] she failed to see the red light
    er verbringt seine Freizeit damit, \daß er Telefonkarten sammelt he spends his free time collecting phonecards
    7. mit Wunschsatz (geh) if only, would that liter
    \daß du nur Recht hast! if only you were right!
    sieh/seht zu, \daß...! see that...; (nachdrücklicher) see to it [that]...
    \daß es ausgerechnet mir passieren sollte! that it should happen to me of all people!; s.a. als, auf, außer, ohne, so, anstatt, statt, kaum

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > daß

  • 38 dass

    dassRR, daß ALT [ʼdas] konj
    \dass wir einmal alle sterben müssen, ist nun mal gewiss [the fact] that we all have to die is certain ( liter), it is certain [that] we all have to die, we all have to die one day
    2) mit Objektsatz [that];
    ich habe gehört, \dass du Vater geworden bist I've heard [that] you've become a father;
    nicht verstehen, \dass... to not understand how...;
    entschuldigen Sie bitte, \dass ich mich so verspätet habe please excuse my [or me] arriving so late
    gesetzt den Fall, \dass... assuming [that]...;
    vorausgesetzt, \dass... providing [that]...;
    die Tatsache, \dass... the fact that...;
    [nur] unter der Bedingung, \dass... on [the] condition that...;
    ungeachtet dessen, \dass... regardless of the fact that..
    ich war böse, \dass... I was angry that...;
    sie freut sich darüber, \dass... she is pleased [that]...;
    das kommt daher [o davon] /das liegt daran, \dass... that's because...;
    dadurch, \dass... because...
    sie fuhr so schnell, \dass sie die rote Ampel übersah she drove so fast [that] she failed to see the red light
    er verbringt seine Freizeit damit, \dass er Telefonkarten sammelt he spends his free time collecting phonecards
    7) mit Wunschsatz ( geh) if only, would that ( liter)
    \dass du nur Recht hast! if only you were right!
    sieh/seht zu, \dass...! see that...; (nachdrücklicher:) see to it [that]...
    \dass es ausgerechnet mir passieren sollte! that it should happen to me of all people!; s. a. als, auf, außer, ohne, so, [an]statt, kaum

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dass

  • 39 daß

    dassRR, daß ALT [ʼdas] konj
    \daß wir einmal alle sterben müssen, ist nun mal gewiss [the fact] that we all have to die is certain ( liter), it is certain [that] we all have to die, we all have to die one day
    2) mit Objektsatz [that];
    ich habe gehört, \daß du Vater geworden bist I've heard [that] you've become a father;
    nicht verstehen, \daß... to not understand how...;
    entschuldigen Sie bitte, \daß ich mich so verspätet habe please excuse my [or me] arriving so late
    gesetzt den Fall, \daß... assuming [that]...;
    vorausgesetzt, \daß... providing [that]...;
    die Tatsache, \daß... the fact that...;
    [nur] unter der Bedingung, \daß... on [the] condition that...;
    ungeachtet dessen, \daß... regardless of the fact that..
    ich war böse, \daß... I was angry that...;
    sie freut sich darüber, \daß... she is pleased [that]...;
    das kommt daher [o davon] /das liegt daran, \daß... that's because...;
    dadurch, \daß... because...
    sie fuhr so schnell, \daß sie die rote Ampel übersah she drove so fast [that] she failed to see the red light
    er verbringt seine Freizeit damit, \daß er Telefonkarten sammelt he spends his free time collecting phonecards
    7) mit Wunschsatz ( geh) if only, would that ( liter)
    \daß du nur Recht hast! if only you were right!
    sieh/seht zu, \daß...! see that...; (nachdrücklicher:) see to it [that]...
    \daß es ausgerechnet mir passieren sollte! that it should happen to me of all people!; s. a. als, auf, außer, ohne, so, [an]statt, kaum

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > daß

  • 40 зависеть

    abhängen (непр.) vi, abhängig sein (от кого-либо, от чего-либо - von)
    это зависит от того... — das hängt davon ab..., es kommt darauf an...
    он сделал все, что от него зависело — er tat alles, was in seinen Kräften stand, er tat sein Möglichstes

    БНРС > зависеть

См. также в других словарях:

  • Das ist des Sängers Fluch —   Mit diesen Worten endet die Ballade »Des Sängers Fluch« von Ludwig Uhland (1787 1862). Ein »Sängerpaar«, ein alter Harfner und sein junger Begleiter, hatten im Schloss eines düsteren Königs die versammelte Runde der Höflinge mit ihrem Gesang… …   Universal-Lexikon

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Davon — Dāvon und Davón, adv. demonstrativo relativum, welches überhaupt den terminum a quo einer Handlung oder eines Ausspruches ausdruckt, für von diesem, von dieser, von demselben, von derselben. Es ist, 1. Ein Demonstrativum, welches den Ton auf der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • davon — da|von [da fɔn] <Pronominaladverb>: von der betreffenden Sache: nicht weit davon [entfernt] befindet sich das Museum; der Schmuck ist von meiner Oma, ich kann mich nur schwer davon trennen; du hast zu laut gesprochen, davon ist sie wach… …   Universal-Lexikon

  • Das unsichtbare Visier — Seriendaten Originaltitel Das unsichtbare Visier Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Das Seiende — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Zeitalter der Fünf — (englischer Originaltitel: Age of the Five) ist ein dreiteiliger Fantasy Roman von Trudi Canavan der vom Leben der Protagonistin Auraya und einem von real existierenden Göttern angezettelten Religionskrieg handelt. Die Trilogie umfasst die Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»