Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

es+ist+so+weit

  • 41 kein

    m (f kéine, n kein, pl kéine; без сущ. m kéiner, f kéine, n keins и kéines, pl kéine)
    ни оди́н (ни одна́, ни одно́, ни одни́), никако́й (никака́я, никако́е, никаки́е), никто́

    dort war kein Mensch — там никого́ не́ было

    wir kánnten dort keinen Ménschen — мы не зна́ли там ни одного́ челове́ка

    keiner will díese Árbeit tun — никто́ [ни оди́н] не хо́чет выполня́ть э́ту рабо́ту

    ich kénne hier keinen — я здесь никого́ [ни одного́ челове́ка] не зна́ю

    keiner von uns kónnte es ihr ságen — ни оди́н [никто́ из нас] не мог сказа́ть ей э́то

    ich séhe keinen Áusweg — я не ви́жу никако́го вы́хода

    er hátte keine Héfte / Bléistifte — у него́ не́ было тетра́дей / карандаше́й

    sie hátte kein interessántes Buch — у неё не́ было никако́й интере́сной кни́ги

    er hátte gar keine Bücher mit — у него́ не́ было с собо́й совсе́м никаки́х книг

    ich hábe keine Zeit — у меня́ нет вре́мени

    kannst du mir Geld gében? - Ich hábe kein Geld [keins] — ты мо́жешь дать мне де́нег? - У меня́ нет (де́нег)

    hast du éine Fréundin? - Nein, ich hábe keine (Fréundin) — у тебя́ есть подру́га? - Нет, у меня́ нет никако́й [ни одно́й] подру́ги

    keine Stadt ist so schön wie díese — нет ни одного́ тако́го краси́вого го́рода, как э́тот

    das ist keine Geséllschaft für dich — э́то о́бщество [э́та компа́ния] не для тебя́

    nur keine Angst! — (то́лько) смеле́е!, (то́лько) не бо́йся [не бо́йтесь]!

    ist es weit bis zum Báhnhof? - Kéine fünf Minúten — далеко́ до вокза́ла? - Не бу́дет [нет] и пяти́ мину́т

    ••

    auf keinen Fall, in keinem Fall — ни в ко́ем слу́чае

    du sollst es auf keinen [in keinem] Fall tun — ты ни в ко́ем слу́чае не до́лжен э́того де́лать

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > kein

  • 42 fort

    adv
    1) прочь, вон

    fort (mit dir)! — (Пошёл) вон [прочь]!

    fort damít! — Убери(те) это!

    fort und fort — беспрерывно, непрестанно

    in éínem fort — беспрерывно; без устали

    Nur ímmer fort! — Продолжайте [Дальше]!

    3) разг в отсутствии, не в наличии

    Das Buch ist fort. — Книга потерялась [пропала].

    Er ist schon weit fort von hier. — Он уже далеко уехал отсюда.

    Der Zug ist schon fort. — Поезд уже ушёл.

    Универсальный немецко-русский словарь > fort

  • 43 zurück

    zurǘck adv
    наза́д, обра́тно, позади́

    er ist noch nicht zurück — он ещё́ не верну́лся

    er ist noch weit zurück — он ещё́ далеко́ позади́

    er ist sehr zurück разг. — он о́чень отста́л

    ein paar J hre zurück — не́сколько лет тому́ наза́д

    ein paar Stati nen zurück — не́сколько ста́нций позади́

    zurück vom rlaub! воен. — из о́тпуска при́был!

    Большой немецко-русский словарь > zurück

  • 44 zurück

    1) zum Ausgangspunkt; nach hinten наза́д. zum Ausgangspunkt auch обра́тно. einen Schritt zurück machen де́лать с- шаг наза́д, отступа́ть /-ступи́ть на шаг. der Weg zurück обра́тная доро́га, доро́га наза́д <обра́тно>. die Fahrt zurück обра́тный путь, возвраще́ние наза́д <обра́тно>. einige Stationen zurück не́сколькими ста́нциями ра́ньше. das Buch soll heute noch zurück кни́гу на́до верну́ть ещё сего́дня. jd. muß bald zurück кому́-н. ско́ро на́до <пора́> возвраща́ться, кому́-н. ско́ро на́до <пора́> наза́д <обра́тно>. mit (bestem) Dank zurück возвраща́ю с (большо́й) благода́рностью. an Absender zurück наза́д отправи́телю. zurück! als Kommando a) nicht weitergehen стой ! b) Platz machen посторони́ться ! / с доро́ги ! hin und zurück laufen, fahren туда́ и обра́тно <наза́д>. bei Fahrkartenkauf туда́ и обра́тно. vor und zurück вперёд и наза́д
    2) hinten позади́. er ist noch weit zurück он ещё далеко́ позади́, он о́чень отста́л
    3) zurück sein a) zurückkommen возвраща́ться возврати́ться, верну́ться pf. zurückgekommen sein возврати́ться <верну́ться> im Prät. b) zurückgeblieben sein отстава́ть /-ста́ть. in etw. zurück sein 1) in geistiger, körperlicher Entwicklung отстава́ть /- в чём-н. <по у́ровню чего́-н.> 2) in Unterrichtsfach отстава́ть /- по чему́-н. dieses Land ist um Jahrzehnte zurück э́та страна́ отста́ла в (своём) разви́тии на десятиле́тия nicht mehr zurück können не мочь/с- отказа́ться <отступи́ть>. es gibt kein zurück mehr все пути́ к отступле́нию отре́заны / возвра́та бо́льше нет / наза́д хо́ду нет. zurück zur Natur наза́д к приро́де
    4) Militärwesen zurück vom Urlaub! из о́тпуска при́был !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zurück

  • 45 Feld

    Feld n -(e)s, -er
    1. тк. sg по́ле

    auf fr iem F lde — в чи́стом по́ле

    durch Feld und Wald — по поля́м и леса́м

    2. по́ле, па́шня

    ein best lltes Feld — возде́ланное [обрабо́танное] по́ле

    br chliegendes Feld — земля́ под па́ром, за́лежная земля́

    die F lder st hen gut — урожа́й (на поля́х) хоро́ший

    3. тк. sg устарев. по́ле сраже́ния

    auf dem Feld der hre f llen* (s) высок. — пасть на по́ле бра́ни

    im Feld st hen* — быть [находи́ться] в де́йствующей а́рмии [на фро́нте, на войне́]

    ins Feld z ehen* [rǘ cken] — вы́ступить в похо́д; отпра́виться на фронт

    das Feld behupten [beh lten*] высок.
    1) одержа́ть верх, победи́ть
    2) удержа́ть свои́ пози́ции

    j-m das Feld str itig m chen — оспа́ривать монопо́льное положе́ние у кого́-л., конкури́ровать с кем-л.

    das Feld beh rrschen — госпо́дствовать, занима́ть госпо́дствующее положе́ние

    das Feld rä́ umen — сдать свои́ пози́ции, отступи́ть

    j-m das Feld rä́ umen — отступи́ть пе́ред кем-л., уступи́ть кому́-л.

    j-n aus dem Feld schl gen* высок. — нанести́ пораже́ние кому́-л.; разби́ть кого́-л.

    aus dem Feld geschl gen w rden высок. — потерпе́ть пораже́ние

    llerlei Grǘ nde ins Feld fǘ hren — приводи́ть всевозмо́жные до́воды

    das ist noch weit im Feld, das steht noch in w item Feld высок.
    1) до э́того ещё́ так далеко́
    2) э́то ещё́ неизве́стно
    ggen j-n, ggen etw. (A ) zu F lde z ehen* высок. — энерги́чно [агресси́вно] выступа́ть про́тив кого́-л.
    4. тк. sg по́прище, о́бласть (знаний, деятельности)

    der F rschung steht hier ein w ites Feld ffen — здесь име́ются широ́кие возмо́жности для изыска́ний

    das ist noch ein w ites Feld — в э́той о́бласти предстои́т ещё́ мно́гое сде́лать

    6. по́ле ( фон)

    ein Stern in r tem Feld — звезда́ на кра́сном фо́не [по́ле]

    7. физ., эл. по́ле

    el ktrisches Feld — электри́ческое по́ле

    elektromagn tisches Feld — электромагни́тное по́ле

    magn tisches Feld — магни́тное по́ле

    8. полигр. графа́
    9. спорт. по́ле, площа́дка
    10. основна́я гру́ппа ( велоспорт)

    sich vom Feld lö́ sen — оторва́ться от основно́й гру́ппы (го́нщиков)

    11. кле́тка (напр. таблицы)
    12. геол., горн. по́ле; месторожде́ние (нефти, газа)
    13. стр. пролё́т
    14. лингв. по́ле

    der Begr ff des spr chlichen F ldes — поня́тие языково́го по́ля

    Большой немецко-русский словарь > Feld

  • 46 зайти

    1) ( к кому-либо) (hin)gehen (непр.) vi (s); kommen (непр.) vi (s) ( прийти); aufsuchen vt, besuchen vt
    я зайду к тебе при случае — ich komme bei dir vorbei
    я зайду туда на минуту — ich gehe für einen Augenblick hin
    2) (за кем-либо, за чем-либо) abholen vt
    3) (пойти, попасть куда-либо) hineingehen (непр.) vi (s), (hin) geraten (непр.) vi (s)
    мы зашли далеко в лес — wir vertieften uns in den Wald
    4) ( о небесных светилах) untergehen (непр.) vi (s)
    ••

    БНРС > зайти

  • 47 зайти

    зайти 1. (к кому-л.) (hin)|gehen* vi (s); kommen* vi (s) (прийти); aufsuchen vt, besuchen vt я зайду к тебе при случае ich komme bei dir vorbei я зайду туда на минуту ich gehe für einen Augenblick hin 2. (за кем-л., за чем-л.) abholen vt я зайду за ней ich hole sie ab 3. (пойти, попасть куда-л.) hinein|gehen* vi (s), (hin)geraten* vi (s) мы зашли далеко в лес wir vertieften uns in den Wald мы зашли за угол wir bogen um die Ecke зайти неприятелю в тыл dem Feind in den Rücken fallen* vi (s) 4. (о небесных светилах) untergehen* vi (s) а речь зашла о путешествиях man kam aufs Reisen zu sprechen он зашёл слишком далеко er ist zu weit gegangen

    БНРС > зайти

  • 48 etw. unter den Teppich kehren

    ugs.
    (etw. vertuschen)
    скрыть, замять что-л.

    ... denn ich habe mit dem Chemwerk jahrelange Erfahrungen, die kann man nicht wegwaschen, die kann man nicht unter den Teppich kehren, die kann man nicht wegdiskutieren... (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    ... aber wir bringen das an die Öffentlichkeit, wir machen das allein... auf unsere Weise und zwar so, dass man nichts mehr unter den Teppich kehren kann. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Und unseren Fund kann niemand unter den Teppich kehren, schon gar nicht unter den Teppich, unter dem sie vorgeholt worden sind... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Kittlaus: "Für die alten Bundesländer ist alles weit weg. Doch wir müssen dies aufarbeiten. Ich lasse mir später nicht sagen, ich hatte die Aufarbeitung versäumt. Man kann nicht in einem Jahrhundert zwei Kapitel der Geschichte unter den Teppich kehren." (BZ. 1991)

    Diplomaten, Militärs und Geheimdienste, die vorgeben, das nicht zu wissen, kehren die Probleme entweder bewusst unter den Teppich oder haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. unter den Teppich kehren

  • 49 nachhinken

    vi (s) отставать, "плестись в хвосте", "хромать". Einige Schüler hinkten der Klasse in ihren Leistungen etwas nach.
    Unser bester in der Gruppe ist mir weit überlegen, ich hinke ihm nach.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > nachhinken

  • 50 Der Rote Wedding

    "Красный Веддинг", песня антифашистского движения: "Roter Wedding grüßt euch, Genossen! / Haltet die Fäuste bereit! / Haltet die roten Reihen geschlossen, / denn unser Tag ist nicht weit! / Drohend stehen die Faschisten / drüben am Horizont! / Proletarier, ihr müsst rüsten! / Rot Front! Rot Front!". Текст Э.Вайнерта, музыка Х.Айслера <Wedding – рабочий район Берлина> Weinert Erich, Eisler Hanns, Mutter Krausens Fahrt ins Glück

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Der Rote Wedding

  • 51 abnorm

    1) ungewöhnlich ненорма́льны́й. ein abnorm kalter Winter на ре́дкость холо́дная зима́. ein abnorm hoher Wasserstand на ре́дкость высо́кий у́ровень воды́. etw. ist abnorm weit fortgeschritten что-н. сли́шком дале́ко зашло́
    2) Technik отклоня́ющийся от но́рмы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abnorm

  • 52 herholen

    1) herbringen - übers. mit der Bezeichnung der konkreten Tätigkeit + сюда́ ( bei Angabe des Ziels kann сюда́ entfallen), z. В.: hertragen приноси́ть /-нести́ [ hertransportieren привози́ть /-везти́. herführen приводи́ть /-вести́] сюда́. jdn. zu jdm. herholen приноси́ть /- [привози́ть/-, приводи́ть/-] кого́-н. к кому́-н. | etw. ist (zu) weit hergeholt что-н. притя́нуто за́ волосы
    2) herbeirufen звать по-. zu Hilfe rufen вызыва́ть вы́звать

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herholen

  • 53 herholen

    hérholen vt
    1. принести́, доста́вить (что-л.), привести́ (кого-л.)
    2. вызыва́ть, вы́звать, звать, позва́ть (на по́мощь)

    das ist zu weit h rgeholt — э́то притя́нуто за́ волосы

    Большой немецко-русский словарь > herholen

  • 54 recht

    recht adj ( richtig) słuszny, właściwy (-wie), lit prawy; ( wirklich) prawdziwy (-wie); ( passend) odpowiedni (-nio); adv ( ziemlich) dosyć, dość;
    am rechten Ort zur rechten Zeit na właściwym miejscu we właściwym czasie;
    auf der rechten Spur sein być na właściwym tropie;
    keine rechte Lust haben nie mieć zbyt wielkiej ochoty;
    jemandem recht sein odpowiadać, pasować (D);
    ganz recht! zupełnie słusznie!;
    recht so! i słusznie!;
    ich bitte recht sehr bardzo proszę;
    es jemandem recht machen dogodzić pf k-u;
    gehe ich recht in der Annahme, dass …? czy słusznie wnioskuję, że …?;
    wenn ich recht höre jeśli mnie słuch nie myli;
    wenn ich recht verstehe jeśli dobrze rozumiem;
    sie tut recht daran, ihm nicht zu glauben ona słusznie mu nie wierzy;
    ich weiß (es) nicht recht nie jestem pewien (f pewna);
    das ist recht weit to dosyć daleko;
    nach dem Rechten sehen mieć oko (na A), doglądać (G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > recht

  • 55 далеко

    БНРС > далеко

  • 56 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 57 weg

    1.: weg! прочь!, долой!, вон!, убирайся!
    weg mit euch! убирайтесь!
    schnell weg von hier! быстро вон отсюда!
    weg da!, nichts wie weg! прочь с дороги!
    Wir müssen [wollen] bald weg. Нам нужно [мы хотим] уйти [уехать].
    Das Paket muß heute noch weg. Посылку нужно сегодня же отправить.
    Hände [Finger] weg! Руки прочь!, Не трогать!
    Kopf weg! убери голову!
    2. weit weg
    а) von... далеко от... Wir wohnen weit weg von euch.
    Die Schwimmhalle liegt nicht weit weg von der Schule.
    Gar nicht weit weg vom Haus steht eine Linde,
    б) очень давно. Daran kann ich mich nicht mehr erinnern, das ist schon alles so weit weg.
    3. über jmdn./etw. weg через кого/что-л.
    син. hinweg. Gewehrkugeln pfiffen scharf über uns weg.
    Sie sah mich über ihre Brille weg an.
    Das ist über ihren Kopf weg entschieden worden.
    4. von... weg с какого-л. места. Er wurde von der Straße weg verhaftet.
    Sie wurde vom Flugplatz weg ins Krankenhaus gebracht, jmdn. vom Fleck weg heiraten жениться с ходу.
    5. weg sein см. wegsein.
    6.: in einem weg беспрерывно, без конца, не переставая, то и дело, "всю дорогу". Der Ausflug war schrecklich. Vater hat in einem weg geschimpft, und die Kinder haben ständig geheult.
    7.: da ist das Ende von weg фам. берл. это замечательно
    это ужасно.
    8. подчёркивает интенсивность: Rudi gab seine Witze zum besten. Da lachten wir uns eins weg!
    Der krächzt aber was weg! Muß es ganz schwer haben.
    Der schwatzt nun was weg! Will es nicht merken, daß es den Leuten schon über ist.
    Du säufst aber was weg! Wie ein Loch!
    Der frißt aber was weg! Solchen Appetit möchte ich auch mal haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > weg

  • 58 haben

    I.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. Т. Ko nstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был/Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt drückt ein Besitzverhältnis aus etw. Besitz, Gegenstand у кого́-н. (есть) что-н. (есть in Präs-Sätzen: wird eingefügt bei Aufzählung o. bei Betonung der Tatsache des Besitzens, z. В. in nachdrücklicher Frage o. Antwort). Liegenschaften o. Häuser auch име́ть что-н. Tiere auch держа́ть кого́-н. jd. hat 10 Hefte, 5 Bücher und einen Atlas у кого́-н. (есть) де́сять тетра́дей, пять книг и оди́н а́тлас. habt ihr alle eure Bücher? Ja, wir haben sie кни́ги у вас у всех есть ? Да, есть. jd. hat ein Heft у кого́-н. (есть) тетра́дь. jd. hat das Heft тетра́дь у кого́-н. jd. hat kein Heft у кого́-н. нет тетра́ди. jd. hat das Heft nicht тетра́ди у кого́-н. нет. jd. hat kein Geld у кого́-н. нет де́нег. jd. hat das Geld nicht э́тих де́нег у кого́-н. нет
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. wo Paket in Hand, Geschenk in Tasche у кого́-н. что-н. где-н. Ware auf Lager, Geld auf Bank держа́ть <име́ть> что-н. где-н. wir haben Bilder im Zimmer у нас в ко́мнате (вися́т) карти́ны | etw. wo stehen <hängen, liegen> haben держа́ть <име́ть> что-н. где-н. jd. hat die Butter im Kühlschrank stehen < liegen> кто-н. де́ржит ма́сло в холоди́льнике, ма́сло у кого́-н. (лежи́т) в холоди́льнике | etw. bei sich < mit sich> haben име́ть что-н. при себе́ <с собо́й>, у кого́-н. есть что-н. jd. hat kein Geld bei sich у кого́-н. нет при себе́ <с собо́й> де́нег
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. bekommen (haben) у кого́-н. (есть) что-н., получа́ть получи́ть что-н. jd. hat viel Post < viele Briefe> кому́-н. прихо́дит [ einmal пришло́] мно́го пи́сем, кто-н. получа́ет [ einmal получи́л] мно́го пи́сем. kann ich eine Tasse Kaffee haben? мо́жно мне ча́шку ко́фе ? das muß ich (unbedingt) haben я (непреме́нно) до́лжен э́то име́ть. was wollen Sie haben? beim Verkauf что вы жела́ете ? / что вам уго́дно ? da hast du das Buch! вот кни́га ! / на́ кни́гу ! / возьми́ кни́гу ! etw. für etw. haben wollen Geld für Ware, Leistung хоте́ть <проси́ть > что-н. за что-н. was will er dafür haben? что <ско́лько> он за э́то про́сит <хо́чет>?
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. woher a) bekommen haben взять pf < доста́ть pf (im Prät) > что-н. где-н. jd.1 hat etw. von jdm.2 кому́-н.I кто-н.2 что-н. дал [ geerbt что-н. доста́лось от кого́-н.2]. er hat das Buch aus der Stadt [Bibliothek] он взял <доста́л> э́ту кни́гу в го́роде [библиоте́ке]. er hat die Sache von seinen Eltern э́та вещь доста́лась ему́ от роди́телей. woher hast du das Buch? где ты взял <доста́л> э́ту кни́гу ? / отку́да у тебя́ э́та кни́га ? b) erfahren haben: Nachricht, Neuigkeit знать <узнава́ть/-зна́ть> что-н. отку́да-н. etw. von jdm. haben знать <узнава́ть/-> что-н. от кого́-н.

    II.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. Eigenschaft, Zustand a) physisch у кого́-н. что-н. (есть). jd. hat braune Augen [nasse Füße] у кого́-н. ка́рие глаза́ [мо́крые но́ги]. jd. hat ein gutes Gehör < gute Ohren> у кого́-н. хоро́ший слух, кто-н. хорошо́ слы́шит | Durst haben хоте́ть пить. ( schrecklichen) Hunger haben быть стра́шно голо́дным b) psychische Eigenschaft: Fähigkeit, Kenntnisse; Ausdauer, Kraft, Mut; Phantasie, Witz; Anstand, Manieren у кого́-н. что-н., име́ть что-н., облада́ть чем-н. etw. nicht haben auch быть лишённым чего́-н. Talent haben auch быть тала́нтливым. Kraft haben облада́ть си́лой, быть си́льным. jd. hat eine reiche Phantasie у кого́-н. бога́тая фанта́зия, кто-н. облада́ет бога́тым воображе́нием. Verstand < Köpfchen> haben быть у́мным <толко́вым>, облада́ть о́стрым умо́м c) Gefühle: Abscheu, Angst, Furcht, Kummer, Trauer испы́тывать /-пыта́ть <пережива́ть/-жи́ть> что-н. Zweifel, Hoffnung у кого́-н. что-н., испы́тывать /- что-н. Angst haben auch боя́ться. die Hoffnung haben, daß … auch наде́яться, что … jd. hat Kummer auch у кого́-н. го́ре, кто-н. печа́лен
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn. a) jdm. verwandtschaftlich, bekanntschaftlich o. dienstlich verbunden sein: Ehepartner, Kinder; Freund, Geliebte, Gönner; Kollegen, Chef у кого́-н. (есть) кто-н. jd.1 hat jdn.2 nicht mehr auch у кого́-н.1 не оста́лось кого́-н.2. ich habe eine Tante, und du? - Ich habe einen Onkel у меня́ есть тётя, а у тебя́ ? - У меня́ - дя́дя. ich habe in X. Verwandte у меня́ в Н. ро́дственники. jd. hat keine Eltern mehr у кого́-н. нет бо́льше роди́телей, чьи-н. роди́тели уже́ у́мерли. jd. hat viele Frauen gehabt у кого́-н. бы́ло мно́го же́нщин. sie haben zwei Kinder у них дво́е дете́й / они́ име́ют двои́х дете́й. jdn. zum Freund haben име́ть дру́га в ком-н., дружи́ть с кем-н. jd.1 hat jdn.2 zum Freund auch кто-н.2 друг кого́-н.I. jdn. zum Mann haben быть за́мужем за кем-н. jdn. zur Frau haben быть жена́тым на ком-н. er hat sie zur Verwandten она́ - его́ ро́дственница. jdn. zur Aushilfe haben име́ть кого́-н. помо́щником <в по́мощь>. jdn. als Begleitung haben быть сопровожда́емым кем-н. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом, име́ть в ком-н. помо́щника b) erwischen: v. Polizei - Täter схвати́ть pf кого́-н. mich haben sie nicht so schnell я им (в ру́ки) так ско́ро не да́мся
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. durchlaufen: Schule, Unterricht у кого́-н. что-н. durchnehmen: best. Fach, Thema, Stoff auch проходи́ть пройти́ что-н. eine lange Fahrt, weite Reise auch соверша́ть /-верши́ть что-н. wir haben Unterricht < Schule> у нас заня́тия <уро́ки>. habt ihr schon die Lektion gehabt? вы уже́ прошли́ э́ту ле́кцию ? das haben wir alles schon gehabt всё э́то у нас уже́ бы́ло / всё э́то мы уже́ проходи́ли
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. von anderen Ausgehendes, Verliehenes a) genießen: best. Ruf, Autorität; jds. Vertrauen по́льзоваться чем-н. er hat meine Stimme bei Wahl я голосу́ю за него́ b) innehaben: best. Stellung, Titel, Rang у кого́-н. что-н. (есть), име́ть что-н. jd. hat den Doktortitel кто-н. - до́ктор, у кого́-н. сте́пень до́ктора, кто-н. име́ет сте́пень до́ктора c) einnehmen: Stellung, Amt занима́ть заня́ть что-н.
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn./etw. betont der persönlichen Bezug des Sprechers о. Angesprochenen zum Sachverhalt у кого́-н. кто-н. что-н. heute haben wir den 1. April сего́дня (у нас) пе́рвое апре́ля. wir haben jetzt Ferien [Urlaub/keine Schule] у нас сейча́с кани́кулы [о́тпуск нет заня́тий]. heute haben wir liebe Gäste сего́дня у нас дороги́е го́сти. gestern hatten wir eine Mondfinsternis вчера́ произошло́ <бы́ло> (у нас) затме́ние луны́. da habt ihr sie а вот они́. da hast du den See а вот и о́зеро. auf Karte auch а здесь нахо́дится о́зеро. sie haben dort oben die See у них там на се́вере мо́ре. wir hatten schlechtes Wetter (у нас) была́ плоха́я пого́да. wir haben [hatten] noch zwei Kilometer bis zur Stadt до города́ (нам) остаётся [остава́лось] ещё два киломе́тра (пути́)

    III.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj etw. drückt allgemeine Relation aus у чего́-н. что-н. die Truhe hat einen eisernen Deckel у сундука́ желе́зная кры́шка. der Tisch hat vier Beine у стола́ четы́ре но́жки
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj jdn./etw. a) qualitativ o. quantitativ beinhalten: Bestanteile, Elemente, Eigenschaften в чём-н. что-н., име́ть что-н. eine Breite [Höhe/Länge/Tiefe] von wievel Metern haben auch име́ть в ширину́ [высоту́ длину́ глубину́] ско́лько-н. ме́тров. eine Woche hat sieben Tage в неде́ле семь дней, неде́ля име́ет семь дней. eine Mark hat hundert Pfennig в отдно́й ма́рке сто пфе́ннигов / сто пфе́ннигов составля́ет ма́рку b) v. Erdteil, Land, Stadt, Ort, Gegend - Einwohner, Bodenschätze, Besonderheiten; v. Betrieb - Beschäftigte, Ausrüstung где-н. кто-н. что-н. Einwohner, Beschäftigte mit Zahlenangabe где-н. (насчи́тывается) кто-н. die Bundesrepublik Deutschland hat 82 Millionen Einwohner в ФРГ (насчи́тывается) восемьдесять два миллио́на жи́телей. das Werk hat fünfhundert Arbweiter на заво́де (насчи́тывается) пятьсо́т рабо́чих. die Stadt hat eine Million Einwohner в го́роде (насчи́тывается) оди́н миллио́н жи́телей. der Brief hat kein Datum (э́то) письмо́ без да́ты / на письме́ не ука́зана да́та. die Stadt Berlin hat einen Bären im Wappen на гербе́ го́рода Берли́на - медве́дь <изображён медве́дь>

    IV.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Obj + Inf mit zu - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem Verb) . jd. hat ein Zimmer zu vermieten [ein Buch zu verborgen] кто-н. сдаёт ко́мнату [мо́жет дать кни́гу на вре́мя]. jd. hat genug zu essen у кого́-н. есть что пое́сть, у кого́-н. доста́точно еды́. jd. hat nicht genug zu trinken у кого́-н. не хвата́ет напи́тков, у кого́-н. недоста́точно питья́. ich habe nichts zu lesen [zu essen] мне не́чего чита́ть [есть] / у меня́ нет ничего́ почита́ть [пое́сть]. jd. hat nichts zu arbeiten у кого́-н. нет рабо́ты. jd. hat nichts zu hoffen кому́-н. не́ на что наде́яться. jd. hat viel zu sagen от кого́-н. мно́го зави́сит. jd. hat nichts zu sagen <zu bestimmen, zu melden> кто-н. не име́ет пра́ва распоряжа́ться. umg кому́-н. не́чего распоряжа́ться. er hat hier nichts zu suchen ему́ здесь не́чего де́лать
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebte Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen zu haben sein a) v. Ware, Gegenstand, Eintrittskarte име́ться в прода́же. etw. ist noch zu haben что-н. ещё есть / что-н. ещё име́ется в прода́же / что-н. мо́жно ещё приобрести́ <доста́ть>. etw. ist nicht mehr zu haben что-н. уже́ распро́дано / что-н. уже́ бо́льше невозмо́жно приобрести́ <доста́ть>. etw. ist schwer zu haben что-н. тру́дно приобрести́ <доста́ть> b) jd. ist noch zu haben frei кто-н. ещё свобо́ден [v. Mann auch не жена́т <хо́лост> / v. Frau auch не за́мужем]
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen jd. hat es wie mit Adj кому́-н. как-н. jd. hat es bequem [leicht] кому́-н. удо́бно [легко́]. es eilig haben спеши́ть по-, торопи́ться по-. genug < die Nase voll> haben быть сы́тым по го́рло. jd. hat genug с кого́-н. хва́тит <доста́точно>, кому́-н. надое́ло. jdn./etw. gern haben lieben люби́ть кого́-н. что-н. jd. hat jdn./etw. gern jd./etw. gefällt auch кому́-н. кто-н. что-н. нра́вится. jd. hat etw. parat кто-н. де́ржит <име́ет> что-н. нагото́ве, у кого́-н. (есть) что-н. нагото́ве. etw. in petto haben име́ть что-н. про запа́с. recht [unrecht] haben быть пра́вым [непра́вым]. jd. hat etw. satt < dicke> кому́-н. что-н. надое́ло <осточерте́ло>, с кого́-н. чего́-н. хва́тит. jd. hat es schwer < nicht leicht> (mit jdm.) кому́-н. тру́дно <нелегко́> (с кем-н.) etw. vorrätig haben име́ть что-н. в запа́се. jd. hat es warm in der Wohnung у кого́-н. в кварти́ре тепло́. jd. hat es weit [nicht weit/ganz nah] (bis) wohin кому́-н. далеко́ [не далеко́ совсе́м бли́зко] до чего́-н. wie weit haben wir es noch bis Х.? как далеко́ нам ещё до H.? jd. hat es am weitesten кому́-н. (на́до) да́льше всех
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Subst - s.unter Subst a) bei belebtem Subj übers. auch mit у кого́-н., име́ть bzw. mit dem Verb, das der festen Verbindung entspricht (z. B. die Absicht haben mit beabsichtigen). die Absicht haben име́ть наме́рение, намерева́ться. eine Ahnung von etw. haben име́ть поня́тие о чём-н. keine Ahnung von etw. haben auch ничего́ не cмeка́ть/cмeкну́ть. eine Aussprache mit jdm. haben говори́ть <Œecé˜oaàï> с кем-н., име́ть paзгoво́p <Œecé˜y> с кем-н. das Bedürfnis haben испы́тывать/-пыта́ть потре́бность. habe Dank! c пacи́бo! jd. hat Erfahrungen у кого́-н. ( ecàï) о́пыт, кто-н. име́ет большо́й о́пыт. E rfolg haben име́ть ycпе́x, по́льзоваться ycпе́xoм. die Forderung an jdn. haben предъявля́ть <¦¬éàï> тре́бование к кому́-н. die Frechheit haben име́ть де́рзость. jd. hat den Gedanken у кого́-н. мысль <¦˜éö> , кому́-н. в го́лову прихо́дит мысль. jd. hat Glück [Unglück] кому́-н. везёт [­e e¤‰à] . haben Sie die Güte [die Liebenswürdigkeit] ! бу́дьте так добры́ [«ôŒé¤­í] ! die Pflicht haben быть oбя́зaнным. den Schaden haben нести́/по- yще́pб. Veranlassung < Grund> zu etw. haben име́ть ocнoва́ниe для чего́-н. о. mit Inf. , у кого́-н. ecть ocнoва́ния к чему́-н. о. mit Inf. keine Veranlassung zu etw. haben не име́ть никаки́х ocнoва́ний для чего́-н. Verständnis für jdn./etw. haben понима́ть/поня́ть кого́-н./что-н. Vertrauen zu jdm. haben испы́тывать/- дове́рие к кому́-н., доверя́ть/-ве́рить кому́-н. den Wunsch haben име́ть жела́ние, жела́ть b) bei unbelebtem Subj etw. hat keine Eile, etw. hat noch Zeit < gute Weile> что-н. не к cпе́xy, с чем-н. мо́жно не cпeши́ть, что-н. не cpо́чнo. etw. hat jetzt ein Ende чему́-н. тепе́рь коне́ц, с чем-н. тепе́рь (¯o) ко́нчeнo. Sinn haben име́ть cмыcл
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit präp. Verbindung - unterschiedlich wiederzugeben. jd. hat etw. an sich у кого́-н. (есть) кака́я-н. осо́бенность. jd. hat es so an sich, immer erst zu widersprechen у кого́-н. (есть) така́я привы́чка снача́ла возража́ть, кто-н. всегда́ скло́нен снача́ла возража́ть. jd.1 weiß, was er an jdm.2 hat кто-н.1 зна́ет, что он в ко́м-н.2 име́ет. etwas auf sich haben что-н. (да) зна́чить. was hat es damit auf sich? что э́то зна́чит ? / как э́то на́до понима́ть ? / как э́то поня́ть ? damit hat es nichts auf sich э́то ничего́ не зна́чит. jdn./etw. bei der Hand haben располага́ть кем-н. чем-н. Gegenstand, Buch auch име́ть что-н. под руко́й. etw. unter den Händen haben bearbeiten a) Werkstück обраба́тывать /-рабо́тать что-н. b) geistiges, künstlerisches Werk рабо́тать над чем-н. jd.1 hat jdn.2 bei sich wohnen кто-н.2 живёт у кого́-н.1 <с кем-н.1 вме́сте>. jd. hat die Kollegen [die Gruppe] für sich за кого́-н. стоя́т това́рищи [стои́т вся гру́ппа]. das hat etwas für sich в э́том что-то есть / в по́льзу э́того говори́т что-то / э́то неплоха́я мысль. das hat viel für sich в по́льзу э́того говори́т мно́гое / э́то о́чень хоро́шая иде́я. das hat nichts für sich в по́льзу э́того ничего́ не говори́т. für etw. zu haben sein a) gern mögen люби́ть что-н. b) mitmachen быть охо́тником до чего́-н. <гото́вым на что-н.> dafür bin ich nicht zu haben я не охо́тник до э́того / с э́тим я не согла́сен / на э́то я не гото́в. jd. ist für alles zu haben кто-н. всегда́ на всё гото́в. etwas gegen jdn./etw. haben быть (настро́енным) про́тив кого́-н. чего́-н., име́ть что́-нибудь про́тив кого́-н. чего́-н. ich habe nichts dagegen я ничего́ не име́ю про́тив. umg я не прочь. etw. hinter sich haben Schwierigkeiten, Operation, Prüfung име́ть что-н. уже́ позади́, пройти́ pf (im Prät) через что-н. das habe ich hinter mit unangenehme Sache, Prüfung auch э́то (у меня́) с плеч доло́й. jd. hat viel hinter sich кто-н. мно́го пережи́л. jd.1 hat jdn.2 hinter sich кто-н.2 стои́т за кого́-н.1 <кем-н.1>, кто-н.2 подде́рживает кого́-н.1. jd. hat es in sich a) ist klug кто-н. умён < хитёр> [ begabt тала́нтлив] b) gerissen кто-н. себе́ на уме́ / кто-н. - тёртый кала́ч. etw. hat es in sich a) v. schwerem Gegenstand что-н. не так легко́, как ка́жется / что-н. тяжеле́е, чем мо́жет показа́ться на пе́рвый взгля́д b) v. Wein, Schnaps что-н. о́чень кре́пкое <забо́ристое>. diese Aufgabe hat es in sich э́та зада́ча тру́днее <сло́жнее>, чем она́ ка́жется <показа́лась> на пе́рвый взгляд. jd. hat es in etw. im Hals, in Brust, Gelenken: Krankheit у кого́-н. что-то с чем-н. Schmerzen у кого́-н. что-н. боли́т. jd. hat es im Hals a) hat Schmerzen у кого́-н. боли́т го́рло b) ist krank у кого́-н. больно́е го́рло <го́рло не в поря́дке, что-то с го́рлом>. jd. hat es < etwas> mit jdm. unterhält intime Beziehungen у кого́-н. что-то есть с кем-н. jd. hat es mit etw. hat Vorliebe für etw. кто-н. большо́й люби́тель чего́-н. / кто-н. - охо́тник до чего́-н. wie hast du es mit der Arbeit? как ты отно́сишься к труду́ ? jd. hat es mit der Philosophie auch кто-н. интересу́ется филосо́фией. jdn./etw. über sich haben Vorgesetzten, Behörde быть под нача́лом кого́-н. чего́-н. jd.1 hat jdn.2 über sich кто-н.2 над кем-н.1, кто-н.2 чей-н. шеф, кто-н.1 под чьи́м-н.2 нача́лом. jdn./etw. unter sich haben a) Untergeben, Truppenteil стоя́ть над кем-н. чем-н. befehligen кома́ндовать кем-н. чем-н. b) Ressort, Amt заве́довать чем-н., руководи́ть чем-н. c) Kasse заве́довать чем-н. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло <вокру́г> себя́. etwas von etw. haben Vorteil, Nutzen оплуча́ть получи́ть что-то от чего́-н. [umg с чего́-н.]. Schaden, Folgen име́ть уще́рб от чего́-н. das hat er davon! подело́м ему́ ! / вот чего́ он доби́лся ! was habe ich davon? како́й мне от э́того прок ? ich habe gar nichts davon никако́го про́ка мне от э́того нет. von seinem Vortrag habe ich nichts gehabt я абсолю́тно ничего́ не вы́нес из его́ докла́да / мне его́ докла́д ничего́ не дал. jdn./etw. vor sich haben a) beim Anstehen, Warten стоя́ть в о́череди за кем-н. b) auf Motorrad сиде́ть за кем-н. c) gegenüber stehen sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. weißt du, wen du da vor dir hast? ты зна́ешь, кто стои́т перед тобо́й ? jd. hat ein Glas vor sich (stehen) перед кем-н. стои́т стака́н. jd. hat etw. noch vor sich Erlebnis, Examen что-н. кому́-н. ещё предстои́т, что-н. у кого́-н. ещё впереди́

    V.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: dient zur Bildung der analytischen Tempusformen Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum exaktum - bleibt unübersetzt; im Russischen entsprechen die synthetischen Formen des Prät u. Fut. wir haben lange gewartet мы до́лго жда́ли. endlich haben sie es geschafft наконе́ц они́ доби́лись своего́. als ich die Arbeit beendet hatte, ging ich nach Hause когда́ я зако́нчил рабо́ту, я пошёл домо́й. wenn du den Brief geschrieben hast, bringt ihn gleich zur Post! когда́ напи́шешь письмо́, отнеси́ его́ сра́зу на по́чту !
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: drückt in Verbindung mit Inf + zu eine Notwendigkeit aus - wird meist durch die Verbindung des Inf mit verschiedenen Modalausdrücken wiedergegeben (s. auch müssen). du hast das nicht zu machen! тебе́ нельзя́ э́того де́лать! ich habe noch zu arbeiten < zu tun> мне eщё ну́жно [umg на́до] рабо́тать / я до́лжен ещё рабо́тать. ich habe noch Geld von ihm zu bekommen мне ну́жно ещё получи́ть с него́ де́ньги / он мне ещё до́лжен отда́ть де́ньги jd. hat etwas a) ist reich у кого́-н. есть ко́е-что́ b) ist krank кто-н. бо́лен c) ist bekümmert кто-н. чем-то озабо́чен <обеспоко́ен>. jd. hat nichts у кого́-н. ничего́ нет. was hast du? / du hast doch etwas? a) was fehlt dir? что с тобо́й ? / что у тебя́ случи́лось ? b) was bekümmert dich? чем ты озабо́чен ? c) was hast du auszusetzen? что тебе́ не нра́вится ? da hast du's! / da habt ihr's! вот-те на ! / вот тебе́ раз ! / вот тебе́ и пожа́луйства ! / вот ви́дишь ! / вот и доигра́лся ! umg вот так клю́ква <фунт, шту́ка>! ich habe es! gefunden нашёл ! реши́л ! разгада́л ! догада́лся ! das werden wir gleich haben! gelöst haben сейча́с разберёмся <найдём реши́м>! bei Reparatur, Hilfe сейча́с сде́лаем ! / э́то мы ми́гом ! wir haben es ja! wir sind so reich, auch iron у нас же есть де́ньги ! / мы мо́жем себе́ позво́лить э́то ! ich will das so haben я хочу́, что́бы э́то бы́ло и́менно так. es hat sich was! keine Spur! keine Idee! ничего́ подо́бного ! / не тут-то бы́ло ! / как бы не так ! / ещё чего́ ! es hat sich! / damit hat dich's! es ist Schluß damit! ко́нчено !/ и на том коне́ц ! и то́чка ! hast du, was kannst du a) so schnell wie möglich что есть мо́чи / во весь дух / во всю прыть / co всех ног b) sofort ми́гом, в два счёта. wie gehabt ebenso wie früher (так) как ра́ньше, как в про́шлый раз. sich haben a) sich dumm benehmen дури́ть b) sich zieren мане́рничать, жема́ниться. bei Bitte, Einladung лома́ться c) hysterisch sein устра́ивать /-стро́ить исте́рику. hab dich nicht so! прекрати́ сейча́с же ! / не дури́ ! hab dich nicht so mit dem Essen! не дури́, а ешь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > haben

  • 59 weg

    weg adv
    1. прочь; вдаль

    geh weg! — иди́ прочь!; уйди́ с глаз доло́й!

    Hä́ nde weg!, weg davn! — ру́ки прочь!

    weg damt! — убери́те (э́то) прочь!

    weg da! — прочь [доло́й] с доро́ги!

    weit weg
    1) далеко́

    weit von der Stadt weg — далеко́ от го́рода, в стороне́ от го́рода

    von H use weit weg — вдали́ от до́ма

    2) давно́

    das ist lles schon so weit weg! — всё э́то бы́ло так давно́!

    1) его́ нет до́ма
    2) он не живё́т до́ма

    er ist von der Stadt weg — он поки́нул го́род; см. тж. wegsein

    2.:

    ǘber etw. (A) weg — над; пове́рх

    ǘ ber nsere Kö́ pfe weg pf ffen K geln — над на́шими голова́ми свисте́ли пу́ли

    sie sah mich ǘ ber hre Br lle weg an — она́ смотре́ла на меня́ пове́рх очко́в

    3.:

    von etw. (D) weg — пря́мо, тут же

    der Verbr cher w rde von der Strße weg verh ftet — престу́пника арестова́ли пря́мо на у́лице

    vor der N se weg разг. — из-под но́са

    (ganz) weg vor Fr ude sein фам. — быть вне себя́ от ра́дости

    (ganz) weg von j-m sein фам. — быть в восто́рге [без ума́] от кого́-л., души́ не ча́ять в ком-л.

    ǘber etw. (A) weg sein разг.
    1) перейти́ [перевали́ть] че́рез что-л.
    2) оси́лить что-л., спра́виться с чем-л.

    das hat er weg разг. — э́то он уме́ет; ≅ он на э́том соба́ку съел

    4. разг. устарев. ми́нус

    fünf weg zwei ist drei — пять ми́нус два бу́дет три

    in inem weg разг. — беспреры́вно; без конца́, непреры́вно; см. тж. wegsein, weghaben

    Большой немецко-русский словарь > weg

  • 60 her

    her adv räumlich tu, do (G);
    her zu mir! chodź (no) tu!;
    her damit! dawaj(cie) to tu!;
    von … her od, z (G);
    von oben her od góry, z góry;
    von weit her z daleka;
    von der Schule her ze szkoły;
    vom Norden her od północy;
    wo ist er her? skąd on jest?;
    fam. hinter jemandem, etwas her sein ( suchen) szukać, poszukiwać (G), abw uganiać się (za I);
    hinter einer Frau her sein nadskakiwać (D), pop. dowalać się (do G);
    zeitlich wie lange ist es her? jak dawno to było?;
    das ist ein Jahr her to było rok temu;
    es ist ein Jahr her, dass … przed rokiem …, już minął rok, jak …;
    (es ist) lange her (to było) dawno (temu);
    jemanden von früher her kennen znać k-o od dawna;
    fig von der Gestalt her … jeśli chodzi o kształt oder sylwetkę, to …;
    mit … ist es nicht weit her … pozostawia wiele do życzenia;
    mit seinen Leistungen ist es nicht weit her jego wyniki są dość marne

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > her

См. также в других словарях:

  • es ist so weit — es ist so weit …   Deutsch Wörterbuch

  • Vorne ist verdammt weit weg — Filmdaten Deutscher Titel Vorne ist verdammt weit weg Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Weltall ist zu weit — Studioalbum von Die Sterne Veröffentlichung 24. Mai 2004 Label V2 Records Format …   Deutsch Wikipedia

  • Weit — Weit, er, este, adj. & adv. einen Abstand zweyer Dinge, eine Entfernung zu bezeichnen. 1. Eigentlich. (1) Von dem Abstande, der Entfernung überhaupt, ohne die Größe derselben zu bezeichnen; nur als ein Adverbium. Wie weit ist es von hier bis… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weit — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • breit • offen • umfangreich • fern Bsp.: • Das Fenster war weit geöffnet. • …   Deutsch Wörterbuch

  • weit (entfernt) — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Es ist nicht weit von hier …   Deutsch Wörterbuch

  • weit — ausgedehnt; lang; weithin; groß; weitläufig; fern; entfernt; enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); allerhand ( …   Universal-Lexikon

  • Weit — 1. Der kommt am weitesten, der nicht weiss, wohin er will. Man sagt, dass diese Redensart der berühmt gewordene Bauernsohn Oliver Cromwell schon in früher Jugend geführt habe. Man kann diesen Spruch weniger paradox so ausdrücken, dass der Mensch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • weit — Nicht weit her sein: unbedeutend, geringwertig sein, nichts gelten; ursprünglich vom sittlich gesellschaftlichen Gebiet, später auch auf andere Verhältnisse übertragen. Die Wendung bezieht sich auf die verbreitete Ansicht, daß die beste Erfahrung …   Das Wörterbuch der Idiome

  • weit — Adj. (Grundstufe) von großer Weite, Gegenteil zu eng Beispiele: Die Hose ist mir zu weit. Sie hat die Tür weit geöffnet. Die Öffnung ist 5 cm weit. weit Adv. (Aufbaustufe) dient der Verstärkung bei Adjektiven und Verben, weitaus Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • weit — • weit Vgl. auch weiter I. Groß und Kleinschreibung: – am weitesten – weit und breit – so weit, so gut {{link}}K 72{{/link}}: – das Weite suchen (sich [rasch] fortbegeben) – sich ins Weite verlieren – bei D✓Weitem oder weitem – von D✓Weitem oder… …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»