Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

es+ist+nun+mal+so

  • 41 Realität

    Re·a·li·tät <-, -en> [realiʼtɛ:t] f
    1) ( Wirklichkeit) reality;
    der \Realität ins Auge sehen to have to face facts [or ( fam) to get real];
    das ist nun mal die \Realität we'll just have to face up to it;
    \Realität werden to become [a] reality
    2) pl ( Gegebenheiten) realities, facts
    3) pl ( ÖSTERR) ( Immobilien) real estate no pl, property no pl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Realität

  • 42 sein1;

    ist, war, ist gewesen
    I v/i
    1. allg. be; sind Sie es? is that you?; wer ist dort oder am Apparat? who’s speaking ( oder calling)?; ist da jemand? is anybody there?; ach, Sie sind es! oh, it’s you; ich bin’s it’s me; hallo, ich bin der Holger hullo, I’m Holger; wer ist das ( überhaupt)? who’s that?
    2. von Beruf, Nationalität, Herkunft, Religion etc.: be; was ist dein Vater eigentlich ( von Beruf)? what does your father actually do (for a living)?; ich bin Lektor von Beruf I’m an editor (by trade); von Beruf bin ich eigentlich Lehrer, aber ich arbeite als Autor I’m really a teacher (by profession), but I work as a writer; er ist Christ / Moslem / Buddhist he’s a Christian / Muslim / Buddhist; sind Sie Engländer oder Engländerin? are you English?; er ist aus Mexiko he’s ( oder he comes) from Mexico; er ist wer umg. he’s really somebody
    3. (existieren) be (alive); unser Vater ist nicht mehr förm. our father is no longer alive; ich denke, also bin ich I think therefore I am; wenn du nicht gewesen wärst if it hadn’t been for you
    4. vor Adj. etc., in best. Zustand, bei best. Tätigkeit: be; wir sind seit 1987 / 16 Jahren verheiratet we have been married since 1987 / for 16 years; er ist schon lange tot he has been dead for a long time; sei(d) nicht so laut! don’t be so noisy, stop making such a noise; sei nicht so frech! don’t be so cheeky; sei so gut und... do me a favo(u)r and..., would you be so good as to...?; sei er auch noch so reich no matter how rich he is, however rich he may be; wie teuer es auch ( immer) sein mag however expensive it may be; er ist beim Lesen he’s reading; sie ist am Putzen umg. she’s doing the cleaning; die Garage ist im Bau the garage is being built; sie ist schon ein paar Mal im Fernsehen gewesen auch she’s made a few appearances on TV ( oder a few TV appearances); sie ist jetzt 15 Jahre she’s 15 now; es ist ein Jahr ( her), seit it’s a year since, it was a year ago that; ich bin ja nicht so umg. I’m not like that; sei doch nicht so! umg. don’t be like that; du bist wohl! umg. you must be crazy!; sei es, wie es sei be that as it may; wenn dem so ist umg. if that’s the case, in that case
    5. (sich befinden, aufhalten) be; es ist niemand zu Hause there’s nobody at home; sie ist in Urlaub / zur Kur she’s on holiday / taking a cure; warst du mal in London? have you ever been to London?
    6. qualitativ: wie ist das Wetter bei euch? how’s the weather ( oder what’s the weather like) with you?; wie ist der Wein? how’s the wine?, what’s the wine like?; wie ist er so als Chef? what’s he like as a boss?; der Film / die Party war nichts umg. the film (Am. auch movie)/ party was a dead loss (Am. a washout)
    7. geeignet, bestimmt: Alkohol ist nichts für Kinder alcohol isn’t for children, children shouldn’t touch alcohol; das ist nichts für mich that’s not my cup of tea; (bin an Kauf etc. nicht interessiert) that’s not for me; dies ist gegen die Schmerzen this is for the pain
    8. (scheinen): mir ist, als kenne ich ihn schon I have a feeling I know him; es ist, als ob... it’s as though...
    9. mit Dat (sich fühlen): mir ist kalt I’m cold, I feel cold; mir ist schlecht I feel ill (bes. Am. sick); mir ist nicht nach Arbeiten umg. I don’t feel like working, I’m not in the mood for work
    10. verantwortlich, schuldig etc.: wer war das? (wer hat das getan?) who did that?; ich war es (habe es getan) it was me; keiner will es gewesen sein nobody will admit they did it, nobody’s owning up; du bist es! beim Fangenspielen: you’re it
    11. mit zu (+ Inf.): die Waren sind zu senden an... the goods are to be sent to...; das Spiel ist nicht mehr zu gewinnen the game can no longer be won, we can no longer win (the game); da ist nichts ( mehr) zu machen umg. there’s nothing to be done ( oder one can do); er ist nicht mehr zu retten he’s past saving; umg., fig. he’s a lost cause, he’s beyond help; es ist nun an dir zu (+ Inf.) it’s up to you to... now; es ist nicht an uns zu urteilen förm. it’s not for us to judge
    12. MATH. etc.: 5 und 2 ist 7 five and two are ( oder is, make[s]) seven; 3 mal 7 ist 21 three times seven is ( oder are, make[s]) twenty-one; x sei... let x be...
    13. meist unbest., oft in umg. Wendungen: ist was? umg. is anything ( oder something) wrong?; auch provozierend: what’s the problem?; was ist mit dir? umg. what’s the matter ( oder what’s wrong) with you?; so ist das nun mal umg. that’s the way it is; nun, wie ist’s? umg. well, what about it (then)?; wie ist es mit dir? umg. what about you?; mit dem Urlaub war nichts umg. the holiday didn’t work out, the holiday fell through; Nachtisch / Fernsehen ist heute nicht, Kinder umg. there’s no sweet (Am. dessert)/ television for you today, children; was nicht ist, kann ja noch werden umg. there’s plenty of time yet; das war’s umg. that’s it, that’s the lot; war das alles? is that all ( oder the lot)?; das wär’s für heute! umg. that’s all for today
    14. mit Verben: etw. sein lassen (nicht tun) not do s.th.; (aufhören) stop doing s.th.; lass es sein stop it; (rühr es nicht an) leave it alone; (kümmere dich nicht drum) don’t bother; ich an deiner Stelle würde das sein lassen if I were you I wouldn’t have anything to do with it; am besten lassen wir es ganz sein we’d better forget all about it; muss das sein? do you have to?; was sein muss, muss sein whatever will be, will be; was soll das sein? what’s that supposed to be?; das kann sein, kann oder mag sein umg. it’s possible, it could be; das kann nicht sein that’s impossible, it can’t be
    15. im Konjunktiv es sei denn(, dass) unless; sei es, dass... oder dass... whether... or...; wie wär’s mit einer Partie Schach? how ( oder what) about a game of chess?; na, wie wär’s mit uns beiden? umg. how about the two of us getting together?; und das wäre? umg. and what might that be?
    II Hilfsv. have; ich bin ihm schon begegnet I’ve met him before; die Sonne ist untergegangen the sun has set ( oder gone down); er ist nach Berlin gegangen he has gone to Berlin; ich bin bei meinem Anwalt gewesen I’ve been to see my lawyer; als die Polizei kam, war er schon verschwunden when the police arrived he had disappeared; er ist in Paris gesehen worden he has been seen in Paris; ich bin in Böhmen / 1972 geboren I was born in Bohemia / in 1972; die Arbeiten sind beendet the jobs are finished; der neue Kanzler ist gewählt the new Chancellor has been elected
    I Poss. Pron.
    1. adjektivisch: his; Mädchen: her; Sache: its; Tier: meist its; Haustier: his, weiblich: her; Schiff, Staat: oft her; unbestimmt: one’s; sein Glück machen make one’s fortune; all sein bisschen Geld what little money he has ( oder had); Seine Majestät His Majesty; es kostet ( gut) seine tausend Dollar it costs a good thousand dollars
    2. substantivisch: his; seiner, seine, sein(e)s, der (die, das) sein(ig)e his; Mädchen: hers; jedem das Seine to each his own; das Sein(ig) e tun do one’s share (bit umg.); (sein Möglichstes tun) do one’s best
    II pers. Pron. ( Gen von er und es) of him; Mädchen: of her; er war seiner nicht mehr mächtig he had lost control of himself completely

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sein1;

  • 43 einmal

    Adv.
    1. once; einmal eins ist eins one times one is one; einmal im Jahr once a year; ein- bis oder oder zweimal once or twice; noch einmal once more, (once) again; betont: one more time; versuch’s noch einmal auch have another go (Am. try); noch einmal so viel twice as much; noch einmal so alt wie er etc. twice his etc. age; einmal mehr / wieder einmal once again; einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark; einmal sagst du ja, dann sagst du nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no; einmal dies, einmal jenes iro. it’s something different every time; Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (Am. vacation); einmal ist keinmal Sprichw. once ( oder one time) doesn’t count; einmal und nie wieder never again; das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before; ich war ( schon) einmal da I’ve been there before, I was there once; das war einmal that’s all in the past; es war einmal ein(e) ... once upon a time there was a...; haben Sie schon einmal...? have you ever...?; es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time); wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl); das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it; einmal kommt die Zeit, da oder wo... the time will come when...
    4. auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go; alle(s) auf einmal all at once; zwei etc. auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5. erst einmal first
    6. nicht einmal not even, not so much as; er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7. nun einmal (eben) just, simply; ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment; ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it; er ist nun einmal so auch he’s like that; es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    8. freundlich: hör einmal! listen; stell dir einmal vor just imagine, can you imagine; kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    9. ärgerlich: sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!; hör doch einmal auf! stop that!; einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once; wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing; einmal weil..., zum anderen weil... for one thing because..., for another because...
    * * *
    one time; once
    * * *
    ein|mal ['ainmaːl]
    adv
    1) (= ein einziges Mal) once; (= erstens) first of all, firstly, for a start

    éínmal eins ist eins — once one is one, one times one is one

    éínmal sagt er dies, éínmal das — sometimes he says one thing, sometimes another

    éínmal sagte sie, wir sollten bleiben, éínmal wir sollten gehen — first of all she says that we should stay, then that we should go

    éínmal mehr — once again

    éínmal und nicht or nie wieder — once and never again

    noch éínmal — again

    noch éínmal so groß wieas big again as

    wenn sie da ist, ist es noch éínmal so schön — it's twice as nice when she's there

    2) (= früher, vorher) once; (= später, in Zukunft) one or some day

    waren Sie schon éínmal in Rom? — have you ever been to Rome?

    er hat schon éínmal bessere Zeiten gesehen — he has seen better days

    sie waren éínmal glücklich, aber jetzt... — they were happy once or at one time, but now...

    es war éínmal... — once upon a time there was...

    das war éínmal! — that was then

    besuchen Sie mich doch éínmal! — come and visit me some time!

    das wird éínmal anders werden — things will be different some or one day

    3)

    (verstärkend, eingrenzend: meist nicht übersetzt) nicht éínmal — not even

    auch éínmal — also, too

    wieder éínmal — again

    ich bin/die Frauen sind nun éínmal so — that's the way I am/women are, I'm just/women are like that

    wie die Lage nun éínmal ist — with things as or the way they are

    wenn er nun éínmal hier ist... — seeing he's here...

    alle éínmal herhören! — listen everyone!

    sag éínmal, ist das wahr? — tell me, is it true?

    See:
    erst
    * * *
    (a single time: He did it once; If I could see her once again I would be happy.) once
    * * *
    ein·mal1, 1-malRR
    [ˈainma:l]
    1. (ein Mal) once; s.a. achtmal
    2. (ein einziges Mal) once
    wenn du auch nur \einmal auf mich hören würdest! if you would only listen to me, just once!
    das gibt's nur \einmal (fam) it's [really] unique, it's a one-off
    \einmal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please
    \einmal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!
    \einmal im Monat/am Tag/in der Woche once a month/day/week
    \einmal und nie wieder once and once only [or and never again]
    noch \einmal once more, one more time
    3. (zunächst) first
    \einmal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another
    4. (ein weiteres Mal)
    noch \einmal again
    soll ich es [dir] noch \einmal erklären? shall I explain it [to you] you again?
    \einmal mehr once again
    5. (früher irgendwann) once
    sie waren \einmal glücklich they used to be happy [once]
    das Hotel ist nicht mehr das, was es \einmal war the hotel is not what it used to be
    warst du schon \einmal in Wien? have you ever been to Vienna?
    es war \einmal ein König, der hatte drei Töchter once upon a time, there was a king who had three daughters
    das war \einmal! that's over!, that's a thing of the past!
    schon \einmal ever
    hast du schon \einmal daran gedacht auszuwandern? have you ever thought of emigrating?
    6. (später irgendwann) sometime, some [or one] day
    du wirst \einmal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!
    es kommt \einmal der Tag, an dem... the day will come when...
    ich will \einmal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    7.
    auf \einmal (plötzlich) all at once, suddenly, all of a sudden; (zugleich) all at once
    schreit nicht alle auf \einmal don't all shout at once
    \einmal ist keinmal (prov) just once doesn't count
    ein·mal2
    [ˈainma:l]
    1. (eben)
    so liegen die Dinge nun \einmal that's the way things are
    alle \einmal herhören! listen, everyone!
    sag \einmal, ist das wahr? tell me, is it true?
    sei doch \einmal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?
    komm doch \einmal her! come here a minute!
    kannst du \einmal halten? can you hold onto this for a minute?
    wie heißt der Autor noch \einmal? what's the name of the author again?
    so ist das nun \einmal that's the way it is
    damit musst du dich nun \einmal abfinden that you have to accept
    erst \einmal first
    ich werde es erst \einmal überschlafen und dir morgen meine Entscheidung mitteilen I'll sleep on it [first] and will let you know my decision tomorrow
    lass uns erst \einmal abwarten let's wait and see
    nicht \einmal not even
    er hat sich nicht \einmal bedankt he didn't even say thank you
    wieder \einmal [once] again
    du hast wieder \einmal Recht! [once] again, you're right!
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    etwas noch einmal tundo something again

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    einmal adv
    1. once;
    einmal eins ist eins one times one is one;
    einmal im Jahr once a year;
    oder zweimal once or twice;
    noch einmal once more, (once) again; betont: one more time;
    versuch’s noch einmal auch have another go (US try);
    noch einmal so viel twice as much;
    noch einmal so alt wie er etc twice his etc age;
    einmal mehr/wieder einmal once again;
    einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark;
    einmal sagst du Ja, dann sagst du Nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no;
    einmal dies, einmal jenes iron it’s something different every time;
    Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (US vacation);
    einmal ist keinmal sprichw once ( oder one time) doesn’t count;
    einmal und nie wieder never again;
    das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before;
    ich war (schon) einmal da I’ve been there before, I was there once;
    das war einmal that’s all in the past;
    es war einmal ein(e) …once upon a time there was a …;
    haben Sie schon einmal …? have you ever …?;
    es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time);
    wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl);
    das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it;
    einmal kommt die Zeit, da oder
    wo … the time will come when …
    4.
    auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go;
    alle(s) auf einmal all at once;
    zwei etc
    auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5.
    6.
    nicht einmal not even, not so much as;
    er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7.
    nun einmal (eben) just, simply;
    ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment;
    ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it;
    er ist nun einmal so auch he’s like that;
    es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    hör einmal! listen;
    stell dir einmal vor just imagine, can you imagine;
    kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!;
    hör doch einmal auf! stop that!;
    einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once;
    wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing;
    einmal weil …, zum anderen weil … for one thing because …, for another because …
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    adj.
    once adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einmal

  • 44 Einmal

    Adv.
    1. once; einmal eins ist eins one times one is one; einmal im Jahr once a year; ein- bis oder oder zweimal once or twice; noch einmal once more, (once) again; betont: one more time; versuch’s noch einmal auch have another go (Am. try); noch einmal so viel twice as much; noch einmal so alt wie er etc. twice his etc. age; einmal mehr / wieder einmal once again; einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark; einmal sagst du ja, dann sagst du nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no; einmal dies, einmal jenes iro. it’s something different every time; Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (Am. vacation); einmal ist keinmal Sprichw. once ( oder one time) doesn’t count; einmal und nie wieder never again; das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before; ich war ( schon) einmal da I’ve been there before, I was there once; das war einmal that’s all in the past; es war einmal ein(e) ... once upon a time there was a...; haben Sie schon einmal...? have you ever...?; es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time); wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl); das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it; einmal kommt die Zeit, da oder wo... the time will come when...
    4. auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go; alle(s) auf einmal all at once; zwei etc. auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5. erst einmal first
    6. nicht einmal not even, not so much as; er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7. nun einmal (eben) just, simply; ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment; ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it; er ist nun einmal so auch he’s like that; es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    8. freundlich: hör einmal! listen; stell dir einmal vor just imagine, can you imagine; kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    9. ärgerlich: sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!; hör doch einmal auf! stop that!; einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once; wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing; einmal weil..., zum anderen weil... for one thing because..., for another because...
    * * *
    one time; once
    * * *
    ein|mal ['ainmaːl]
    adv
    1) (= ein einziges Mal) once; (= erstens) first of all, firstly, for a start

    éínmal eins ist eins — once one is one, one times one is one

    éínmal sagt er dies, éínmal das — sometimes he says one thing, sometimes another

    éínmal sagte sie, wir sollten bleiben, éínmal wir sollten gehen — first of all she says that we should stay, then that we should go

    éínmal mehr — once again

    éínmal und nicht or nie wieder — once and never again

    noch éínmal — again

    noch éínmal so groß wieas big again as

    wenn sie da ist, ist es noch éínmal so schön — it's twice as nice when she's there

    2) (= früher, vorher) once; (= später, in Zukunft) one or some day

    waren Sie schon éínmal in Rom? — have you ever been to Rome?

    er hat schon éínmal bessere Zeiten gesehen — he has seen better days

    sie waren éínmal glücklich, aber jetzt... — they were happy once or at one time, but now...

    es war éínmal... — once upon a time there was...

    das war éínmal! — that was then

    besuchen Sie mich doch éínmal! — come and visit me some time!

    das wird éínmal anders werden — things will be different some or one day

    3)

    (verstärkend, eingrenzend: meist nicht übersetzt) nicht éínmal — not even

    auch éínmal — also, too

    wieder éínmal — again

    ich bin/die Frauen sind nun éínmal so — that's the way I am/women are, I'm just/women are like that

    wie die Lage nun éínmal ist — with things as or the way they are

    wenn er nun éínmal hier ist... — seeing he's here...

    alle éínmal herhören! — listen everyone!

    sag éínmal, ist das wahr? — tell me, is it true?

    See:
    erst
    * * *
    (a single time: He did it once; If I could see her once again I would be happy.) once
    * * *
    ein·mal1, 1-malRR
    [ˈainma:l]
    1. (ein Mal) once; s.a. achtmal
    2. (ein einziges Mal) once
    wenn du auch nur \einmal auf mich hören würdest! if you would only listen to me, just once!
    das gibt's nur \einmal (fam) it's [really] unique, it's a one-off
    \einmal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please
    \einmal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!
    \einmal im Monat/am Tag/in der Woche once a month/day/week
    \einmal und nie wieder once and once only [or and never again]
    noch \einmal once more, one more time
    3. (zunächst) first
    \einmal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another
    4. (ein weiteres Mal)
    noch \einmal again
    soll ich es [dir] noch \einmal erklären? shall I explain it [to you] you again?
    \einmal mehr once again
    5. (früher irgendwann) once
    sie waren \einmal glücklich they used to be happy [once]
    das Hotel ist nicht mehr das, was es \einmal war the hotel is not what it used to be
    warst du schon \einmal in Wien? have you ever been to Vienna?
    es war \einmal ein König, der hatte drei Töchter once upon a time, there was a king who had three daughters
    das war \einmal! that's over!, that's a thing of the past!
    schon \einmal ever
    hast du schon \einmal daran gedacht auszuwandern? have you ever thought of emigrating?
    6. (später irgendwann) sometime, some [or one] day
    du wirst \einmal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!
    es kommt \einmal der Tag, an dem... the day will come when...
    ich will \einmal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    7.
    auf \einmal (plötzlich) all at once, suddenly, all of a sudden; (zugleich) all at once
    schreit nicht alle auf \einmal don't all shout at once
    \einmal ist keinmal (prov) just once doesn't count
    ein·mal2
    [ˈainma:l]
    1. (eben)
    so liegen die Dinge nun \einmal that's the way things are
    alle \einmal herhören! listen, everyone!
    sag \einmal, ist das wahr? tell me, is it true?
    sei doch \einmal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?
    komm doch \einmal her! come here a minute!
    kannst du \einmal halten? can you hold onto this for a minute?
    wie heißt der Autor noch \einmal? what's the name of the author again?
    so ist das nun \einmal that's the way it is
    damit musst du dich nun \einmal abfinden that you have to accept
    erst \einmal first
    ich werde es erst \einmal überschlafen und dir morgen meine Entscheidung mitteilen I'll sleep on it [first] and will let you know my decision tomorrow
    lass uns erst \einmal abwarten let's wait and see
    nicht \einmal not even
    er hat sich nicht \einmal bedankt he didn't even say thank you
    wieder \einmal [once] again
    du hast wieder \einmal Recht! [once] again, you're right!
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    etwas noch einmal tundo something again

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    Einmal… im subst (Wegwerf…) disposable
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    adj.
    once adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Einmal

  • 45 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 46 sein

    n; -s, kein Pl. being; (Dasein) auch existence; Sein und Schein appearance and reality; mit allen Fasern seines Seins with every fib|re (Am. -er) of his being; Sein oder Nichtsein... to be or not to be...; es geht um Sein oder Nichtsein it is a question of survival ( oder a matter of life and death); das Sein bestimmt das Bewusstsein life determines consciousness
    * * *
    das Sein
    existence; being
    * * *
    [zain]
    nt -s, no pl
    being no art; (PHILOS) (= Existenz, Dasein auch) existence no art; (= Wesen, Sosein) essence, suchness

    Séín und Schein — appearance and reality

    Séín oder Nichtsein — to be or not to be

    * * *
    das
    1) (existence: When did the Roman Empire come into being?) being
    2) (used with a present participle to form the progressive or continuous tenses: I'm reading; I am being followed; What were you saying?.) be
    3) (used in giving or asking for information about something or someone: I am Mr Smith; Is he alive?; She wants to be an actress; The money will be ours; They are being silly.) be
    4) (belonging to a male person already spoken about: John says it's his book; He says the book is his; No, his is on the table.) his
    5) (belonging to it: The bird has hurt its wing.) its
    6) (used instead of his, his or her etc where a person of unknown sex or people of both sexes are referred to: Everyone should buy his own ticket.) their
    * * *
    <-s>
    [zain]
    nt kein pl PHILOS existence
    \Sein und Schein appearance and reality
    * * *
    das; Seins (Philos.) being; (Dasein) existence
    * * *
    sein1; ist, war, ist gewesen
    A. v/i
    1. allg be;
    sind Sie es? is that you?;
    am Apparat? who’s speaking ( oder calling)?;
    ist da jemand? is anybody there?;
    ach, Sie sind es! oh, it’s you;
    ich bin’s it’s me;
    hallo, ich bin der Holger hullo, I’m Holger;
    wer ist das (überhaupt)? who’s that?
    2. von Beruf, Nationalität, Herkunft, Religion etc: be;
    was ist dein Vater eigentlich (von Beruf)? what does your father actually do (for a living)?;
    ich bin Lektor von Beruf I’m an editor (by trade);
    von Beruf bin ich eigentlich Lehrer, aber ich arbeite als Autor I’m really a teacher (by profession), but I work as a writer;
    er ist Christ/Moslem/Buddhist he’s a Christian/Muslim/Buddhist;
    Engländerin? are you English?;
    er ist aus Mexiko he’s ( oder he comes) from Mexico;
    er ist wer umg he’s really somebody
    3. (existieren) be (alive);
    unser Vater ist nicht mehr form our father is no longer alive;
    ich denke, also bin ich I think therefore I am;
    wenn du nicht gewesen wärst if it hadn’t been for you
    4. vor adj etc, in best. Zustand, bei best. Tätigkeit: be;
    wir sind seit 1987/16 Jahren verheiratet we have been married since 1987/for 16 years;
    er ist schon lange tot he has been dead for a long time;
    sei(d) nicht so laut! don’t be so noisy, stop making such a noise;
    sei nicht so frech! don’t be so cheeky;
    sei so gut und … do me a favo(u)r and …, would you be so good as to …?;
    sei er auch noch so reich no matter how rich he is, however rich he may be;
    wie teuer es auch (immer) sein mag however expensive it may be;
    er ist beim Lesen he’s reading;
    sie ist am Putzen umg she’s doing the cleaning;
    die Garage ist im Bau the garage is being built;
    sie ist schon ein paar Mal im Fernsehen gewesen auch she’s made a few appearances on TV ( oder a few TV appearances);
    sie ist jetzt 15 Jahre she’s 15 now;
    es ist ein Jahr (her), seit it’s a year since, it was a year ago that;
    ich bin ja nicht so umg I’m not like that;
    sei doch nicht so! umg don’t be like that;
    du bist wohl! umg you must be crazy!;
    sei es, wie es sei be that as it may;
    wenn dem so ist umg if that’s the case, in that case
    5. (sich befinden, aufhalten) be;
    es ist niemand zu Hause there’s nobody at home;
    sie ist in Urlaub/zur Kur she’s on holiday/taking a cure;
    warst du mal in London? have you ever been to London?
    wie ist das Wetter bei euch? how’s the weather ( oder what’s the weather like) with you?;
    wie ist der Wein? how’s the wine?, what’s the wine like?;
    wie ist er so als Chef? what’s he like as a boss?;
    der Film/die Party war nichts umg the film (US auch movie)/party was a dead loss (US a washout)
    7. geeignet, bestimmt:
    Alkohol ist nichts für Kinder alcohol isn’t for children, children shouldn’t touch alcohol;
    das ist nichts für mich that’s not my cup of tea; (bin an Kauf etc nicht interessiert) that’s not for me;
    dies ist gegen die Schmerzen this is for the pain
    mir ist, als kenne ich ihn schon I have a feeling I know him;
    es ist, als ob … it’s as though …
    9. mit dat (sich fühlen):
    mir ist kalt I’m cold, I feel cold;
    mir ist schlecht I feel ill (besonders US sick);
    mir ist nicht nach Arbeiten umg I don’t feel like working, I’m not in the mood for work
    10. verantwortlich, schuldig etc:
    wer war das? (wer hat das getan?) who did that?;
    keiner will es gewesen sein nobody will admit they did it, nobody’s owning up;
    du bist es! beim Fangenspielen: you’re it
    11. mit zu (+inf):
    die Waren sind zu senden an … the goods are to be sent to …;
    das Spiel ist nicht mehr zu gewinnen the game can no longer be won, we can no longer win (the game);
    da ist nichts (mehr) zu machen umg there’s nothing to be done ( oder one can do);
    er ist nicht mehr zu retten he’s past saving; umg, fig he’s a lost cause, he’s beyond help;
    es ist nun an dir zu (+inf) it’s up to you to … now;
    es ist nicht an uns zu urteilen form it’s not for us to judge
    12. MATH etc:
    5 und 2 ist 7 five and two are ( oder is, make[s]) seven;
    3 mal 7 ist 21 three times seven is ( oder are, make[s]) twenty-one;
    x sei … let x be …
    13. meist unbestimmt, oft in umg Wendungen:
    ist was? umg is anything ( oder something) wrong?; auch provozierend: what’s the problem?;
    was ist mit dir? umg what’s the matter ( oder what’s wrong) with you?;
    so ist das nun mal umg that’s the way it is;
    nun, wie ist’s? umg well, what about it (then)?;
    wie ist es mit dir? umg what about you?;
    mit dem Urlaub war nichts umg the holiday didn’t work out, the holiday fell through;
    Nachtisch/Fernsehen ist heute nicht, Kinder umg there’s no sweet (US dessert)/television for you today, children;
    was nicht ist, kann ja noch werden umg there’s plenty of time yet;
    das war’s umg that’s it, that’s the lot;
    war das alles? is that all ( oder the lot)?;
    das wär’s für heute! umg that’s all for today
    etwas sein lassen (nicht tun) not do sth; (aufhören) stop doing sth;
    lass es sein stop it; (rühr es nicht an) leave it alone; (kümmere dich nicht drum) don’t bother;
    ich an deiner Stelle würde das sein lassen if I were you I wouldn’t have anything to do with it;
    am besten lassen wir es ganz sein we’d better forget all about it;
    muss das sein? do you have to?;
    was sein muss, muss sein whatever will be, will be;
    was soll das sein? what’s that supposed to be?;
    das kann sein, kann oder
    mag sein umg it’s possible, it could be;
    das kann nicht sein that’s impossible, it can’t be
    es sei denn(, dass) unless;
    sei es, dass … oder dass … whether … or …;
    wie wär’s mit einer Partie Schach? how ( oder what) about a game of chess?;
    na, wie wär’s mit uns beiden? umg how about the two of us getting together?;
    und das wäre? umg and what might that be?
    B. v/aux have;
    ich bin ihm schon begegnet I’ve met him before;
    die Sonne ist untergegangen the sun has set ( oder gone down);
    er ist nach Berlin gegangen he has gone to Berlin;
    ich bin bei meinem Anwalt gewesen I’ve been to see my lawyer;
    als die Polizei kam, war er schon verschwunden when the police arrived he had disappeared;
    er ist in Paris gesehen worden he has been seen in Paris;
    ich bin in Böhmen/1972 geboren I was born in Bohemia/in 1972;
    die Arbeiten sind beendet the jobs are finished;
    der neue Kanzler ist gewählt the new Chancellor has been elected
    sein2
    A. poss pr
    1. adjektivisch: his; Mädchen: her; Sache: its; Tier: meist its; Haustier: his, weiblich: her; Schiff, Staat: oft her; unbestimmt: one’s;
    sein Glück machen make one’s fortune;
    all sein bisschen Geld what little money he has ( oder had);
    Seine Majestät His Majesty;
    es kostet (gut) seine tausend Dollar it costs a good thousand dollars
    seiner, seine, sein(e)s, der (die, das) sein(ig)e his; Mädchen: hers;
    jedem das Seine to each his own;
    das Sein(ig)e tun do one’s share (bit umg); (sein Möglichstes tun) do one’s best
    B. pers pr (gen von er und es) of him; Mädchen: of her;
    er war seiner nicht mehr mächtig he had lost control of himself completely
    * * *
    das; Seins (Philos.) being; (Dasein) existence
    * * *
    nur sing. (Dasein) n.
    existence n. nur sing. n.
    being n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sein

  • 47 einmal

    I.
    1) Adv nicht mehrmals (оди́н) раз. die Uhr schlug einmal часы́ проби́ли оди́н раз. einmal in der Woche [im Jahr/im Leben] (оди́н) раз в неде́лю [в год в жи́зни]. nur einmal то́лько оди́н раз. das gibt's nur einmal! э́то быва́ет <случа́ется> то́лько раз ! nicht nur einmal не раз (и не два). einmal und nicht < nie> wieder то́лько оди́н раз (и не бо́льше). ein für allemal! раз (и) навсегда́ ! damit ist ein für allemal Schluß! на э́том мы поста́вим то́чку !, мы прекрати́м э́то де́ло !, мы с э́тим поко́нчим ! merk dir das ein für allemal! (ты) запо́мни (э́то) раз и навсегда́ ! einmal ist keinmal оди́н раз не в счёт
    2) Adv noch einmal a) nochmals ещё раз. noch einmal, einmal mehr wiederum ещё раз. umg ли́шний раз. einmal mehr hat sich gezeigt, daß … ещё раз [ли́шний раз] оказа́лось, что … b) zum letzten Mal в после́дний раз. ich will es noch einmal versuchen (und dann nicht wieder) я попро́бую в после́дний раз. ich sage es dir jetzt noch einmal я говорю́ тебе́ э́то ещё в после́дний раз c) mit Maßangaben вдво́е, в два ра́за. noch einmal so lang [breit/dick/teuer] вдво́е <в два ра́за> до́льше [ши́ре то́лще доро́же]. er ist noch einmal so groß [hoch] wie sie он в два ра́за бо́льше [вы́ше] её. noch einmal so viel ещё сто́лько же
    3) Adv Ausdruck intensiven Wünschens nur (noch) einmal хоть раз (ещё). wenn ich ihn nur (noch) einmal sehen könnte е́сли бы я мог уви́деть его́ (ещё) хоть раз
    4) Adv auf einmal a) gleichzeitig, zugleich сра́зу. zwei Stufen auf einmal nehmen бежа́ть через две ступе́ньки сра́зу. es kommt (bei mir) immer alles auf einmal обы́чно на меня́ сра́зу всё нава́ливается <сва́ливается>. heute kommt (bei mir) alles auf einmal, heute stürmt alles auf einmal auf mich ein сего́дня на меня́ всё сра́зу свали́лось <навали́лось> b) plötzlich вдруг. auf einmal ging die Tür auf вдруг дверь откры́лась. auf einmal fing es an zu schneien вдруг на́чал па́дать снег
    5) Adv einmal übers andere fortwährend оди́н раз за други́м. er fiel einmal übers andere hin он всё (вре́мя) па́дал
    6) Adv irgendwann a) in der Zukunft когда́-нибудь. wenn ich einmal Zeit habe, komme ich zu dir е́сли у меня́ когда́-нибудь бу́дет вре́мя, я приду́ к тебе́. einmal wird die Zeit kommen, … когда́-нибудь наста́нет вре́мя, … b) in der Vergangenheit когда́-то. es ist alles schon einmal dagewesen всё э́то когда́-то уже́ бы́ло
    7) Adv es war einmal als Märchenanfang жил-был. v. weibl Pers жила́-была́. es war einmal ein König [eine Königin] жил-был коро́ль [жила́-была́ короле́ва]

    II.
    1) Partikel eben уже́. so liegen nun einmal die Dinge таково́ уж положе́ние. mit ihm ist nun einmal nichts anzufangen с ним уж ничего́ и не поде́лаешь. es ist nun einmal nichts mehr daran zu ändern э́того уж не измени́ть. das geht doch nun einmal nicht anders э́того уже́ нельзя́ измени́ть. es gehört sich nun einmal nicht э́то уж не полага́ется. er ist nun einmal so тако́в уж он. das ist einmal so тут уж ничего́ не поде́лаешь. wenn es nun einmal sein muß, dann gleich е́сли уж э́то должно́ быть, так сра́зу | die Lage ist nun einmal so, daß … положе́ние сложи́лось и́менно так, что …
    2) Partikel erst einmal als erstes снача́ла. wir waschen uns erst einmal die Hände снача́ла мы помо́ем ру́ки
    3) Partikel wieder einmal wieder сно́ва. wir waren wieder einmal in den Bergen мы сно́ва бы́ли в гора́х
    4) Partikel nicht einmal sogar да́же не. nicht einmal daran hast du gedacht ты да́же об э́том не поду́мал. die Landzunge ist nicht einmal einen Kilometer breit широта́ косы́ не достига́ет да́же одного́ киломе́тра | so etwas erwäge ich nicht einmal in Gedanken ничего́ подо́бного у меня́ и в голове́ нет
    5) Partikel doch же, -ка denke dir einmal! поду́май-ка !, поду́май же ! höre einmal her! послу́шай-ка !, послу́шай же ! komm doch einmal her иди́-ка <иди́ же> сюда́ ! sei doch einmal so gut будь же так добр !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einmal

  • 48 schon

    schon [ʃo:n] adv
    1) ( bereits) already, yet;
    sind wir \schon da? are we there yet?;
    hast du \schon gehört? have you heard?;
    du willst \schon gehen? you want to leave already?;
    es ist \schon... it is already...;
    es ist \schon spät it is already late, it is late already;
    \schon damals/ gestern/ jetzt even at that time/yesterday/now;
    \schon lange for a long time;
    \schon mal ever;
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?;
    \schon oft several times already
    2) ( allein)
    \schon... alone...;
    \schon darum/ aus dem Grunde for that reason alone;
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...;
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s. a. allein
    3) ( irgendwann) in the end, one day;
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day];
    4) ( durchaus) well;
    so was kann \schon mal vorkommen that can happen
    5) ( denn)
    was macht das \schon what does it matter
    6) (fam: nun mal)
    es ist \schon wahr it's true all right; s. a. gut
    7) ( irgendwie) all right;
    danke, es geht \schon thanks, I can manage;
    es wird \schon klappen it will work out all right
    8) (ja)
    ich sehe \schon,... I can see,...;
    \schon immer always;
    ich sagte es ja \schon immer I've always said it/so;
    \schon längst for ages, ages ago;
    das wusste ich doch \schon längst I've known that for ages;
    \schon wieder [once] again;
    [ja] \schon, aber... ( fam) [well] yes, but...;
    und [o na] wenn \schon! so what?
    1) ( endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!;
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    ... \schon! go on,...!;
    geh \schon! go on!;
    gib \schon her! come on, give it here!;
    mach \schon! ( fam) hurry up!;
    [nun] sag \schon! go on, tell me!
    3) ( nur)
    wenn ich das \schon rieche/sehe! ( fam) the mere smell/sight of that!;
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s. a. ja, möglich

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schon

  • 49 einmal

    1. adv
    1) (один) раз, однократно
    ein- bis zweimal( 1- bis 2mal, 1-2mal) — один-два раза
    so was ( das) gibt's nur einmal — это неповторимо, этого два раза не увидишь
    auf einmal, mit ein(em)mal — вдруг; сразу, одновременно
    einmal erster Klasseразг. один билет первого класса
    einmal sagt er dies, einmal sagt er das — сегодня он говорит одно, завтра другое
    2) однажды, когда-то
    ••
    einmal ist keinmalпосл. один раз не в счёт
    2. prtc
    denke dir einmal... — подумай-ка..., подумай только...
    2) уж (с уступительным значением, при обосновании)
    wenn du schon einmal hier bist... — если уж ты здесь...
    wenn es einmal so sein muß... — раз уж этому быть...
    ist das einmal ein Esel!ну и осёл же он!, вот уж осёл!
    er konnte das nun einmal nicht begreifenон никак не мог это понять
    3)
    nicht einmal lesen kann erон даже читать не может ( не умеет)

    БНРС > einmal

  • 50 wie

    I Adv.
    1. bes. in Fragen: how?; nach der Art etc.: what... like?; wie bitte? pardon?, (sorry,) what did you say?; entrüstet: I beg your pardon!; wie? umg., nachfragend, erstaunt: what?; wie, hat er das wirklich gesagt? what, did he really say that?; wie das? how come? umg.; wie alt sind Sie? how old are you?; wie lange ist das her? how long ago is ( oder was) that?; wie viel / viele how much / many; wie viel Uhr ist es? what’s the time?, what time is it?; wie viel ist zwei plus zwei? what is two plus two?, what do two and two make?; wie war’s im Kino? how was the film (Am. movie)?; wie ist er (so)? what’s he like?; wie ist der neue Wagen? what’s the new car like?; wie war das mit dem Unfall? what exactly happened in the accident?; ich weiß nicht, wie das kam I don’t know how it came about; na, wie war das / ich? so how was it / I?; wie wäre es mit...? how about...?; na, wie wär’s ( mit uns beiden)? so, how about it?
    2. umg., als Zusatz: das war doch sehr witzig, wie? that was very funny, wasn’t it?; du magst mich nicht, wie? you don’t like me, do you?
    3. im Ausruf: wie schön! how beautiful!; wie froh war ich! how glad I was; wie gut, dass...! lucky for me ( oder you etc.) that...; wie du das nur immer schaffst! amazing how you always manage it!; wie du wieder aussiehst! just look at you!; und wie! umg. and how!, you bet!
    4. vergleichend: die Art, wie du lachst the way (that) you laugh; die Art, wie es gemacht wird the way (that) it’s done; in dem oder im gleichen Maß, wie... to the same extent that...; ein Erlebnis, wie man es nur selten hat an experience of a kind that one has only rarely
    5. verallgemeinernd: wie lang etc. auch ( immer) however long etc., no matter how long etc.; wie laut sie auch schrie however loud she shouted; wie sehr ich mich auch bemühte however hard I tried, try as I would; wie dem auch sei be that as it may; wie sie auch heißen mögen whatever they’re called
    II Konj.
    1. in Vergleichen: (so) wie nach Adj. oder Adv.: as, meist as... as; nach Subst. oder V.: like; ein Mann wie er a man like him; in einem Fall wie diesem in a case like this; groß wie ein Haus (as) big as a house; ( nicht) so alt wie (not) as old as; so schön wie ( noch) nie more beautiful than ever; ich fühlte mich wie betäubt / unter Drogen I felt as if I’d been stunned / as if I’d been taking drugs; er singt wie selten einer / wie keiner very few people sing / nobody sings like ( oder as well as) he does; sie arbeitet wie verrückt oder eine Verrückte she works like a madwoman; er sieht nicht wie 50 aus he doesn’t look fifty; mit P wie Paula with a P as in Peter; sie machte es wie ihr Vater she did like her father
    2. (beispielsweise) such as, like; Haustiere wie Hunde, Katzen und Vögel pets such as dogs, cats, and cagebirds
    3. (und) as well as; auf dem Land wie in den kleinen Städten both in the country and in the small towns; Sommer wie Winter summer and winter; Arm wie Reich rich and poor
    4. mit Verben der Wahrnehmung: ich sah, wie er weglief I saw him running away; ich hörte, wie er es sagte I heard him say so ( oder it)
    5. mit Teilsatz: wie man mir gesagt hat as I’ve been told; sie ist reich, wie es scheint she’s rich (so) it appears; wie so oft as is often the case; (früher) as ( oder like) so often before; wie er nun mal ist being the type of person he is; dumm wie er ist stupid as he is; wie gehabt umg. as before; wie gesagt as I said ( oder was saying); wie du mir, so ich dir Sprichw. it’s tit for tat
    6. zeitlich: as, when; wie er dies hörte when he heard this; wie ich so vorbeiging just as I was passing
    7. umg. (als), nach Komp.: than; schneller wie du faster than you; anders wie gestern different from yesterday; wie wenn as when; nichts wie nothing but; nichts wie weg hier! let’s get out of here
    * * *
    das Wie
    how
    * * *
    [viː]
    nt -s, no pl

    das Wíé spielt dabei keine Rolle — how (it'll happen/it'll be done etc) is unimportant

    dass es geschehen muss, ist klar, nur das Wíé ist noch ein Problem — it's clear that it has to happen, the only problem is how

    das Wíé und Wann werden wir später besprechen — we'll talk about how and when later

    * * *
    1) (used to introduce a statement of what the speaker knows or believes to be the case: As you know, I'll be leaving tomorrow.) as
    2) (like: He was dressed as a woman.) as
    3) (with certain verbs eg regard, treat, describe, accept: I am regarded by some people as a bit of a fool; He treats the children as adults.) as
    4) ((also how ever) in what way; by what means: However did you get here?; However did you do that?) however
    5) (in what way: How do you make bread?) how
    6) (to what extent: How do you like my new hat?; How far is Paris from London?) how
    7) (by what means: I've no idea how he came here.) how
    8) (in what condition: How are you today?; How do I look?) how
    9) (for what reason: How is it that I am the last to know about this?) how
    10) (the same or similar: They're as like as two peas.) like
    11) (the same as or similar to; in the same or a similar way as: He climbs like a cat; She is like her mother.) like
    * * *
    <-s>
    [vi:]
    der Plan ist grundsätzlich klar, nur das \Wie muss noch festgelegt werden the plan is basically clear, we just have to establish how to implement it
    * * *
    1.
    1) (auf welche Art u. Weise) how

    wie heißt er/das? — what is his/its name?; what is he/that called?

    wie [bitte]? — [I beg your] pardon?; (entrüstet) I beg your pardon!

    wie war das?(ugs.) what was that?; what did you say?

    wie kommt es, dass...? — how is it that...?

    wie das?(ugs.) how did that come about?

    wie war das Wetter? — what was the weather like?; how was the weather?

    wie ist dein neuer Chef?what is your new boss like? (coll.); how is your new boss? (coll.)

    wie war es in Spanien? — what was Spain like?; what was it like in Spain?

    wie wär's mit... — how about...

    wie lange/groß/hoch/oft/viel? — how long/big/high/often/much?

    und wie!and how! (coll.)

    4) (ugs.): (nicht wahr)

    das hat dir Spaß gemacht, wie? — you enjoyed that, didn't you?

    2.

    [die Art,] wie er es tut — the way or manner in which he does it

    3.

    [so]... wie... — as... as...

    er macht es [genauso] wie du — he does it [just] like you [do]

    ich fühlte mich wie... — I felt as if I were...

    ‘N’ wie ‘Nordpol’ — N for November

    wie [zum Beispiel] — like; such as

    wie wennas if or though

    2) (und, sowie) as well as; both

    Männer wie Frauen — men as well as women; both men and women

    3) (temporal): (als)

    wie ich an seinem Fenster vorbeigehe, höre ich ihn singen — as I pass by his window I hear him singing

    4) (ugs.): (außer)
    * * *
    A. adv
    1. besonders in Fragen: how?; nach der Art etc: what … like?;
    wie bitte? pardon?, (sorry,) what did you say?; entrüstet: I beg your pardon!;
    wie? umg, nachfragend, erstaunt: what?;
    wie, hat er das wirklich gesagt? what, did he really say that?;
    wie das? how come? umg;
    wie alt sind Sie? how old are you?;
    wie lange ist das her? how long ago is ( oder was) that?;
    wie viel/viele how much/many;
    wie viel Uhr ist es? what’s the time?, what time is it?;
    wie viel ist zwei plus zwei? what is two plus two?, what do two and two make?;
    wie war’s im Kino? how was the film (US movie)?;
    wie ist er (so)? what’s he like?;
    wie ist der neue Wagen? what’s the new car like?;
    wie war das mit dem Unfall? what exactly happened in the accident?;
    ich weiß nicht, wie das kam I don’t know how it came about;
    na, wie war das/ich? so how was it/I?;
    wie wäre es mit …? how about …?;
    na, wie wär’s (mit uns beiden)? so, how about it?
    2. umg, als Zusatz:
    das war doch sehr witzig, wie? that was very funny, wasn’t it?;
    du magst mich nicht, wie? you don’t like me, do you?
    wie schön! how beautiful!;
    wie froh war ich! how glad I was;
    wie gut, dass …! lucky for me ( oder you etc) that …;
    wie du das nur immer schaffst! amazing how you always manage it!;
    wie du wieder aussiehst! just look at you!;
    und wie! umg and how!, you bet!
    die Art, wie du lachst the way (that) you laugh;
    die Art, wie es gemacht wird the way (that) it’s done;
    im gleichen Maß, wie … to the same extent that …;
    ein Erlebnis, wie man es nur selten hat an experience of a kind that one has only rarely
    wie lang etc
    auch (immer) however long etc, no matter how long etc;
    wie laut sie auch schrie however loud she shouted;
    wie sehr ich mich auch bemühte however hard I tried, try as I would;
    wie dem auch sei be that as it may;
    wie sie auch heißen mögen whatever they’re called
    B. konj
    (so) wie nach adj oder adv: as, meist as … as; nach subst oder v: like;
    ein Mann wie er a man like him;
    in einem Fall wie diesem in a case like this;
    groß wie ein Haus (as) big as a house;
    (nicht) so alt wie (not) as old as;
    so schön wie (noch) nie more beautiful than ever;
    ich fühlte mich wie betäubt/unter Drogen I felt as if I’d been stunned/as if I’d been taking drugs;
    er singt wie selten einer/wie keiner very few people sing/nobody sings like ( oder as well as) he does;
    eine Verrückte she works like a madwoman;
    er sieht nicht wie 50 aus he doesn’t look fifty;
    mit P wie Paula with a P as in Peter;
    sie machte es wie ihr Vater she did like her father
    2. (beispielsweise) such as, like;
    Haustiere wie Hunde, Katzen und Vögel pets such as dogs, cats, and cagebirds
    3. (und) as well as;
    auf dem Land wie in den kleinen Städten both in the country and in the small towns;
    Sommer wie Winter summer and winter;
    Arm wie Reich rich and poor
    ich sah, wie er weglief I saw him running away;
    ich hörte, wie er es sagte I heard him say so ( oder it)
    wie man mir gesagt hat as I’ve been told;
    sie ist reich, wie es scheint she’s rich (so) it appears;
    wie so oft as is often the case; (früher) as ( oder like) so often before;
    wie er nun mal ist being the type of person he is;
    dumm wie er ist stupid as he is;
    wie gehabt umg as before;
    wie gesagt as I said ( oder was saying);
    wie du mir, so ich dir sprichw it’s tit for tat
    6. zeitlich: as, when;
    wie er dies hörte when he heard this;
    wie ich so vorbeiging just as I was passing
    7. umg (als), nach komp: than;
    schneller wie du faster than you;
    anders wie gestern different from yesterday;
    wie wenn as when;
    nichts wie nothing but;
    nichts wie weg hier! let’s get out of here
    * * *
    1.
    1) (auf welche Art u. Weise) how

    wie heißt er/das? — what is his/its name?; what is he/that called?

    wie [bitte]? — [I beg your] pardon?; (entrüstet) I beg your pardon!

    wie war das?(ugs.) what was that?; what did you say?

    wie kommt es, dass...? — how is it that...?

    wie das?(ugs.) how did that come about?

    wie war das Wetter? — what was the weather like?; how was the weather?

    wie ist dein neuer Chef?what is your new boss like? (coll.); how is your new boss? (coll.)

    wie war es in Spanien? — what was Spain like?; what was it like in Spain?

    wie wär's mit... — how about...

    wie lange/groß/hoch/oft/viel? — how long/big/high/often/much?

    und wie!and how! (coll.)

    4) (ugs.): (nicht wahr)

    das hat dir Spaß gemacht, wie? — you enjoyed that, didn't you?

    2.

    [die Art,] wie er es tut — the way or manner in which he does it

    3.

    [so]... wie... — as... as...

    er macht es [genauso] wie du — he does it [just] like you [do]

    ich fühlte mich wie... — I felt as if I were...

    ‘N’ wie ‘Nordpol’ — N for November

    wie [zum Beispiel] — like; such as

    wie wennas if or though

    2) (und, sowie) as well as; both

    Männer wie Frauen — men as well as women; both men and women

    3) (temporal): (als)

    wie ich an seinem Fenster vorbeigehe, höre ich ihn singen — as I pass by his window I hear him singing

    4) (ugs.): (außer)
    * * *
    adv.
    as adv.
    how adv.
    like adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wie

  • 51 Ding

    n; -(e)s, -e oder umg. -er
    1. Pl. -e; (Sache) thing; (Gegenstand) auch object; gut Ding will Weile haben Sprichw. Rome wasn’t built in a day; aller guten Dinge sind drei Sprichw. good things come in threes; nach zwei missglückten Versuchen: third time lucky, Am. third time’s the charm; Name
    2. Dinge (Angelegenheiten) things, matters; der Stand der Dinge the state of affairs ( oder play); (so,) wie die Dinge liegen oder stehen as matters stand; das geht nicht mit rechten Dingen zu umg. there’s something fishy about it; wie ich die Dinge sehe as I see it; über den Dingen stehen be above it all; das ist ein Ding der Unmöglichkeit that’s absolutely impossible, that’s completely out of the question; unverrichteter Dinge without having achieved anything; Lage 2
    3. fig.: guter Dinge sein (fröhlich) cheerful; (voll Hoffnung) (be) in good spirits; vor allen Dingen above all
    4. Pl. -er; umg., oft pej. (Gegenstand, Exemplar) thing; euph. Geschlechtsteil: thingy, knob, Am. johnson; Dinger (Brüste) boobs, Am. auch headlights, hooters
    5. Pl. -er; umg. (Kind, Mädchen, Tier) thing; armes / dummes Ding poor / silly (little) thing
    6. Pl. -er; umg.: ein krummes Ding something dodgy; ein ( krummes) Ding drehen pull a job Sl., get up to something (dodgy oder fishy); jemandem ein Ding verpassen get one over on s.o., get one’s own back on s.o.; das ist aber ein Ding now there’s something, you don’t say; das war ( vielleicht) ein ( tolles) Ding! that was really ( oder quite) something!; ihr macht ja schöne Dinger! you get up to all sorts (of tricks)!
    7. Pl. -e; PHILOS. thing, substance, entity; die letzten Dinge death and the life to come; die Lehre von den letzten Dingen eschatology
    * * *
    das Ding
    concern; thing; business; object
    * * *
    Dịng I [dɪŋ]
    nt -(e)s, -e or (inf) -er
    1) (= Sache, Gegenstand) thing

    Gläser, Flaschen und ähnliche Dinge — glasses, bottles and that sort of thing or and things of that kind

    das ist nicht sein Ding (inf)that's not really his thing (inf)

    guter Dinge sein (geh)to be in good spirits, to be of good cheer (old)

    die Dinge beim ( rechten) Namen nennen — to call a spade a spade (Brit prov), to be frank

    jedes Ding hat zwei Seiten (prov)there are two sides to everything

    gut Ding will Weile haben (Prov)it takes time to do a thing well

    See:
    drei
    2) (= Gegebenheit) thing; (= Angelegenheit, Thema auch) matter; (= Ereignis auch) event

    in diesen Dingenabout these things or matters

    reden wir von andern Dingenlet's talk about something else

    wir harrten der Dinge, die da kommen sollten — we waited to see what would happen

    so wie die Dinge liegenas things are, as matters lie

    wie ich die Dinge seheas I see things or matters

    vor allen Dingenabove all( things), first and foremost

    es müsste nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn... — it would be more than a little strange if...

    See:
    Lauf
    3) inf) (= unbestimmtes Etwas) thing; (= Vorrichtung auch) gadget

    das Ding(s) da (inf)that thing ( over) there

    See:
    → auch Dings
    4) pl - er inf = Verbrechen) job

    ein Ding leistento get (Brit) or be up to something

    da hast du dir aber ein Ding geleistetthat was quite something you got (Brit) or were up to (inf)

    Dinger machento get (Brit) or be up to all sorts of tricks (inf)

    was macht ihr bloß für Dinger? — the things you do! (inf)

    See:
    drehen
    5) (= Mädchen) thing, creature
    6) (inf = Penis) tool (sl), dong (US sl)
    7) (sl = Busen) pair (hum inf), boobs pl (inf)
    II
    nt -(e)s, -e (HIST)
    thing
    * * *
    (a person, especially a person one likes: She's a nice old thing.) thing
    * * *
    <-[e]s, -e o (fam) -er>
    [ˈdɪŋ]
    nt
    1. (Gegenstand) thing
    persönliche \Dinge personal effects [or items
    2. (Angelegenheiten, Vorgänge, Ereignisse)
    \Dinge pl things
    reden wir von anderen \Dingen let's talk about something else
    sie hat vor dem Urlaub noch tausend \Dinge zu erledigen she has a thousand things to be do before going on holiday
    in diesen \Dingen bin ich eigen! I'm very particular about these matters!
    wie ich die \Dinge sehe, hast du Unrecht as I see it, you are wrong
    es waren seltsame \Dinge vorgekommen weird things had happened
    die \Dinge sind nun mal nicht so things aren't like that
    das ist der Lauf der \Dinge that's the way things go
    vor allen \Dingen above all [things], first and foremost
    berufliche/private Dinge professional/private matters
    der \Dinge harren, die da kommen [sollen] to wait and see [what happens]
    er harrte der \Dinge, die da kommen sollten he waited to see what would happen
    in \Dingen der/des... in... matters, where... is concerned
    in \Dingen des Geschmacks in matters of taste
    nach Lage der \Dinge the way things are
    über praktische \Dinge sprechen to talk about practical things
    so wie die \Dinge liegen [o stehen] as things stand [at the moment]
    \Dinge des täglichen Lebens routine [or everyday] matters; pl
    in Voraussicht der kommenden \Dinge in view of matters to come
    3. (fam: unbestimmte Sache) thing
    was ist das denn für ein \Ding? what's that thing?
    das \Ding da that thing [over] there
    das war vielleicht ein \Ding! (fam) that was quite something!
    das ist ja ein \Ding! (fam) now there's a thing!
    nicht jds \Ding sein to not be sb's thing fam
    das ist nicht so ganz mein \Ding that's not really my thing fam
    ein tolles \Ding something fantastic/amazing
    ein tolles Ding! great!
    \Dinger pl things pl, stuff no pl
    die \Dinger taugen nichts these things are no use
    4. (fam: Mädchen)
    ein dummes/junges \Ding a silly/young thing
    5. PHILOS thing
    Gott, der Schöpfer aller \Dinge God, the creator of everything [or of all things]
    das \Ding an sich the thing-in-itself
    die Welt der \Dinge the world of material objects
    6.
    vor allen \Dingen above all
    aller guten \Dinge sind drei all good things come in threes
    ein [krummes] \Ding drehen (fam) to do a job fam
    es geht bei etw dat nicht mit rechten \Dingen zu there's sth fishy [or funny] about sth fam
    hier geht es nicht mit rechten \Dingen zu! there's something fishy here!
    gut \Ding will Weile haben (prov) slow and steady wins the race
    guter \Dinge sein to be in a good mood [or in good spirits]
    krumme \Dinger (fam) funny business fam
    krumme \Dinger machen [o drehen] (fam) to do something dodgy fam
    sich dat ein \Ding leisten (fam) to do a silly [or fam stupid] thing
    da hast du dir aber ein \Ding geleistet! that was quite something you got up to! fam
    mach keine \Dinger! don't get up to any nonsense!
    was machst du bloß für \Dinger? the things you do!
    die \Dinge beim [rechten] Namen nennen to call a spade a spade
    über den \Dingen stehen to be above it all
    ein \Ding der Unmöglichkeit sein to be quite impossible
    unverrichteter \Dinge without having achieved anything
    er musste unverrichteter \Dinge wieder gehen he had to leave without achieving what he'd wanted to
    jdm ein \Ding verpassen (fam) to let sb have it fam, to give sb what for BRIT fam
    jedes \Ding hat zwei Seiten there are two sides to everything
    * * *
    I
    das; Ding[e]s, Dinge

    jedes Ding hat zwei Seiten(fig.) there are two sides to everything

    persönliche/private Dinge — personal/private matters

    3)

    guter Dinge sein(geh.) be in good spirits

    II
    das; [e]s, Dinger (ugs.)

    ein Ding drehen< criminal> pull a job (sl.)

    mach keine Dinger!stop having me on (Brit. coll.); stop putting me on (Amer. coll.)

    2) (Mädchen) thing; creature
    * * *
    Ding n; -(e)s, -e oder umg -er
    1. pl -e; (Sache) thing; (Gegenstand) auch object;
    gut Ding will Weile haben sprichw Rome wasn’t built in a day;
    aller guten Dinge sind drei sprichw good things come in threes; nach zwei missglückten Versuchen: third time lucky, US third time’s the charm; Name
    2.
    Dinge (Angelegenheiten) things, matters;
    der Stand der Dinge the state of affairs ( oder play);
    (so,) wie die Dinge liegen oder
    stehen as matters stand;
    das geht nicht mit rechten Dingen zu umg there’s something fishy about it;
    über den Dingen stehen be above it all;
    das ist ein Ding der Unmöglichkeit that’s absolutely impossible, that’s completely out of the question;
    unverrichteter Dinge without having achieved anything; Lage 2
    3. fig:
    guter Dinge sein (fröhlich) cheerful; (voll Hoffnung) (be) in good spirits;
    vor allen Dingen above all
    4. pl -er; umg, oft pej (Gegenstand, Exemplar) thing; euph Geschlechtsteil: thingy, knob, US johnson;
    Dinger (Brüste) boobs, US auch headlights, hooters
    5. pl -er; umg (Kind, Mädchen, Tier) thing;
    armes/dummes Ding poor/silly (little) thing
    6. pl -er; umg:
    ein krummes Ding something dodgy;
    ein (krummes) Ding drehen pull a job sl, get up to something (dodgy oder fishy);
    jemandem ein Ding verpassen get one over on sb, get one’s own back on sb;
    das ist aber ein Ding now there’s something, you don’t say;
    das war (vielleicht) ein (tolles) Ding! that was really ( oder quite) something!;
    ihr macht ja schöne Dinger! you get up to all sorts (of tricks)!
    7. pl -e; PHIL thing, substance, entity;
    die letzten Dinge death and the life to come;
    * * *
    I
    das; Ding[e]s, Dinge

    jedes Ding hat zwei Seiten(fig.) there are two sides to everything

    persönliche/private Dinge — personal/private matters

    3)

    guter Dinge sein(geh.) be in good spirits

    II
    das; [e]s, Dinger (ugs.)

    ein Ding drehen< criminal> pull a job (sl.)

    mach keine Dinger!stop having me on (Brit. coll.); stop putting me on (Amer. coll.)

    2) (Mädchen) thing; creature
    * * *
    -e n.
    concern n.
    entity n.
    thing n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ding

  • 52 einfach

    I Adj.
    1. (leicht) Aufgabe, Rechnung etc.: easy, simple; Lösung, Problem etc.: straightforward; (einleuchtend) Erklärung, Grund: obvious, simple; einfach zu verstehen easy to understand ( oder follow); es ist einfach zu verstehen, warum you can (easily) understand ( oder see) why; das ist gar nicht so einfach it’s not so easy, it’s not as easy as it looks; nichts einfacher ( als das)! no problem at all; du machst es dir reichlich einfach ( mit der Entscheidung) you’re making it really easy for yourself (to make the decision); warum einfach, wenn’s umständlich auch geht? umg. iro. the option would be too simple, I suppose!
    2. (Ggs. mehrfach) Ausführung, Knoten etc.: single; Bruch, Mehrheit: simple; einfache Buchführung single-entry bookeeping
    3. einfache Fahrkarte single (ticket), Am. one-way ticket; X einfach, bitte a single (Am. one-way) to X, please
    4. (schlicht) simple; auch Essen: plain; (bescheiden) modest; Mensch: ordinary; er ist nur ein einfacher Arbeiter / Soldat (kein Vorarbeiter/Offizier) he is just an ordinary worker / soldier
    II Adv.
    1. easily, simply; zu einfach darstellen / dargestellt oversimplify / oversimplified
    2. einfach gefaltet etc. folded etc. once
    3. einfach leben live simply ( oder a simple life)
    4. umg. verstärkend: simply, just; das ist einfach unglaublich / toll! that’s just incredible / really great; das ist einfach eine Unverschämtheit it’s a downright cheek
    5. umg. (ohne Zögern, Nachdenken etc.): warum tust du’s nicht einfach? why don’t you just do it?; er ist einfach gegangen he just got up and left (without so much as a by-your-leave)
    6. umg. (nun mal): ich hab einfach nicht genug Geld dafür I quite simply (Am. I just) don’t have enough ( oder the) money for that; die Sache ist einfach die, dass... it’s like this...; ich weiß nicht warum, ich hab einfach ein komisches Gefühl dabei I just feel really funny ( oder have a funny feeling) about it
    * * *
    easy; uncomplex; elementary; simple; single; straightforward; plain; frugal
    * * *
    ein|fach ['ainfax]
    1. adj
    1) simple; Mensch ordinary; Essen plain
    2) (nicht doppelt) Knoten, Schleife simple; Fahrkarte, Fahrt one-way, single (Brit); Rockfalten knife; Buchführung single-entry

    einmal éínfach! (in Bus etc)single please (Brit), one-way ticket please (US)

    éínfache Anführungszeichen plsingle quotation marks

    das ist nicht so éínfach zu verstehen — that is not so easy to understand, that is not so easily understood

    2. adv
    2) (= nicht doppelt) once, simply

    éínfach gefaltet — folded once

    die Wolle éínfach nehmen — to use one strand of wool

    3) (verstärkend = geradezu) simply, just

    éínfach gemein — downright mean

    das ist doch éínfach dumm — that's (just) plain stupid

    4) (= ohne Weiteres) just
    5) (= mit Verneinung) just
    * * *
    1) (decent, or showing good taste; not shocking: modest clothing.) modest
    2) (of ordinary, not high, social rank: the common people.) common
    3) (soon; easily: You won't untie this knot in a hurry.) in a hurry
    4) just
    5) (absolutely: The weather is just marvellous.) just
    6) (simple or ordinary; without ornament or decoration: plain living; good, plain food.) plain
    8) (absolutely: simply beautiful.) simply
    9) (in a simple manner: She was always very simply dressed.) simply
    10) (not difficult; easy: a simple task.) simple
    11) (not complicated or involved: The matter is not as simple as you think.) simple
    12) (for or in one direction only: a single ticket/journey/fare.) single
    13) (without difficulties or complications; simple: a straightforward task.) straightforward
    * * *
    ein·fach
    [ˈainfax]
    I. adj
    1. (leicht) easy, simple
    das hat einen \einfachen Grund there's a simple reason [or an easy explanation] for that
    es sich dat [mit etw dat] zu \einfach machen to make it too easy for oneself [with sth]
    2. (unkompliziert) straightforward, uncomplicated
    warum \einfach, wenn's auch umständlich geht? (iron) why do things the easy way [when you can make them [or it] difficult]?
    3. (gewöhnlich) simple
    \einfaches Essen plain [or simple] food
    ein \einfaches Hemd/eine \einfache Hose a plain shirt/plain trousers
    ein \einfacher Mensch a simple [or an ordinary] person
    4. (nur einmal gemacht) single
    eine \einfache Fahrkarte a one-way [or BRIT single] ticket
    einmal \einfach nach Regensburg a single [ticket] to Regensburg
    \einfacher Fahrpreis single fare [or ticket]
    in \einfacher Ausfertigung a single copy [of sth]
    \einfache Buchführung single-entry bookkeeping
    \einfacher Faden plain [or simple] stitch
    ein \einfacher Knoten a simple knot
    \einfach-periodisch MATH single-periodic
    II. adv
    1. (leicht) simply, easily
    es ist nicht \einfach zu verstehen it's not easy [or simple] to understand
    2. (schlicht) simply, plainly
    3. (einmal) once
    \einfach zusammenfalten to fold once
    III. part
    1. (emph: geradezu) simply, just
    \einfach herrlich/lächerlich simply [or just] wonderful/laughable
    2. (ohne weiteres) simply, just
    he, du kannst doch nicht \einfach weggehen! hey, you can't just [or simply] leave [like that]!
    3. mit Verneinung (zur Verstärkung) simply, just
    ich kann es \einfach nicht verstehen I just [or simply] can't understand it
    * * *
    1.
    1) simple; simple, easy < task>; plain, simple < food>
    2) (nicht mehrfach) single <knot, ticket, journey>
    2.

    zweimal einfach [nach Köln] — two singles [to Cologne]

    3.
    Partikel simply; just
    * * *
    A. adj
    1. (leicht) Aufgabe, Rechnung etc: easy, simple; Lösung, Problem etc: straightforward; (einleuchtend) Erklärung, Grund: obvious, simple;
    einfach zu verstehen easy to understand ( oder follow);
    es ist einfach zu verstehen, warum you can (easily) understand ( oder see) why;
    das ist gar nicht so einfach it’s not so easy, it’s not as easy as it looks;
    nichts einfacher (als das)! no problem at all;
    du machst es dir reichlich einfach (mit der Entscheidung) you’re making it really easy for yourself (to make the decision);
    warum einfach, wenn’s umständlich auch geht? umg iron the option would be too simple, I suppose!
    2. (Ggs mehrfach) Ausführung, Knoten etc: single; Bruch, Mehrheit: simple;
    einfache Buchführung single-entry bookkeeping
    3.
    einfache Fahrkarte single (ticket), US one-way ticket;
    X einfach, bitte a single (US one-way) to X, please
    4. (schlicht) simple; auch Essen: plain; (bescheiden) modest; Mensch: ordinary;
    er ist nur ein einfacher Arbeiter/Soldat (kein Vorarbeiter/Offizier) he is just an ordinary worker/soldier
    B. adv
    1. easily, simply;
    zu einfach darstellen/dargestellt oversimplify/oversimplified
    2.
    einfach gefaltet etc folded etc once
    3.
    einfach leben live simply ( oder a simple life)
    4. umg verstärkend: simply, just;
    das ist einfach unglaublich/toll! that’s just incredible/really great;
    das ist einfach eine Unverschämtheit it’s a downright cheek
    5. umg (ohne Zögern, Nachdenken etc):
    warum tust du’s nicht einfach? why don’t you just do it?;
    er ist einfach gegangen he just got up and left (without so much as a by-your-leave)
    6. umg (nun mal):
    ich hab einfach nicht genug Geld dafür I quite simply (US I just) don’t have enough ( oder the) money for that;
    die Sache ist einfach die, dass … it’s like this …; ich weiß nicht warum,
    ich hab einfach ein komisches Gefühl dabei I just feel really funny ( oder have a funny feeling) about it
    * * *
    1.
    1) simple; simple, easy < task>; plain, simple < food>
    2) (nicht mehrfach) single <knot, ticket, journey>
    2.

    zweimal einfach [nach Köln] — two singles [to Cologne]

    3.
    Partikel simply; just
    * * *
    adj.
    facile adj.
    frugal adj.
    just adj.
    plain adj.
    simple adj.
    simpleminded adj. adv.
    plainly adv.
    simplemindedly adv.
    simply adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einfach

  • 53 Welt

    f; -, -en
    1. nur Sg. world (auch fig.); auf der Welt in the world; aus der ganzen Welt from all over ( oder all four corners of) the world; die Welt kennen lernen see the world; in der Welt herumkommen get around; in der ganzen Welt herumkommen go (a)round the world; die Dritte Welt the Third World; die Vierte Welt the Fourth World; die Alte / Neue Welt the Old / New World
    2. nur Sg.; (Leben): auf die Welt kommen be born; Kinder in die Welt setzen bring into the world; iro. Mann: sire; zur Welt bringen give birth to; er war damals noch gar nicht auf der Welt he wasn’t even born at that time; allein auf der Welt sein be all alone in the world; ich verstehe die Welt nicht mehr I don’t understand the world any more; aus der Welt schaffen get rid of; (Problem, Streit) settle; das ist der Lauf der Welt that’s the way of the world; mit sich und der Welt zufrieden sein be at peace with (oneself and) the world, be content with life; ihre Familie ist ihre ganze Welt her family is all the world to her
    3. nur Sg.; (Gesamtheit der Menschen): alle Welt everybody; vor aller Welt for all the world to see; von aller Welt verlassen completely forlorn; das hat die Welt noch nicht gesehen umg. nobody’s ever ( oder you’ve never) seen the like of it; ich könnte die ganze Welt umarmen I’d like to hug everyone in sight
    4. nur Sg.; fig.: was / wo etc. in aller Welt...? umg. what / where etc. on earth ( oder in the world)...?; nicht um alles in der Welt! not on your life!, not for the world!; das ist nicht aus der Welt umg. it isn’t 'that far away; für sie brach eine Welt zusammen the bottom fell out of her world; ( eine) verkehrte Welt a topsy-turvy world; die Welt erobern take the world by storm; was kostet die Welt? umg. what’s to stop him ( oder her etc.)?; es kostet doch nicht die Welt it won’t cost the earth; da ist die Welt mit Brettern vernagelt umg. that really is the end of the road; am Ende der Welt umg., wohnen etc.: at the back of beyond, out in the sticks, Am. auch in the boondocks; Arsch 1
    5. ASTRON. world; in fernen Welten on distant worlds; Welten trennen sie fig. they’re worlds apart; eine Welt für sich fig. a world apart ( oder of its own); er lebt in einer anderen Welt fig. he lives in another world ( oder a world of his own)
    6. nur Sg.; (feine Gesellschaft): ein Mann / eine Dame von Welt a man / woman of the world; Brett 1, Dorf, Geld 2, Gott 2, Nabel, untergehen 3 etc.
    * * *
    die Welt
    earth; world
    * * *
    Wẹlt [vɛlt]
    f -, -en (lit, fig)
    world

    der höchste Berg der Welt — the highest mountain in the world, the world's highest mountain

    die Welt von heute/morgen — the world of today/tomorrow, today's/tomorrow's world

    die Welt der Oper/des Kindes — the world of opera/the child, the operatic/child's world

    die Alte/Neue/freie/Dritte Welt — the Old/New/Free/Third World

    alle Welt, Gott und die Welt — everybody, the whole world, the world and his wife (hum)

    eine Welt brach für ihn zusammenhis whole world collapsed about (Brit) or around him or his ears, the bottom fell out of his world

    zwischen uns/ihnen liegen Welten (fig) — we/they are worlds apart

    warum/wer in aller Welt...? — why/who on earth...?, why/who in the world...?

    so geht es nun mal in der Welt — that's the way of the world, that's the way things go

    um nichts in der Welt, nicht um alles in der Welt, um keinen Preis der Welt — not for love (n)or money, not at any price, not for all the tea in China (inf)

    ein Mann/eine Frau von Welt — a man/woman of the world

    vor aller Welt — publicly, in front of everybody, openly

    zur Welt bringen — to give birth to, to bring into the world

    auf die or zur Welt kommen — to come into the world, to be born

    See:
    → Brett, Ende
    * * *
    die
    1) (the planet Earth: every country of the world.) world
    2) (the people who live on the planet Earth: The whole world is waiting for a cure for cancer.) world
    3) (any planet etc: people from other worlds.) world
    4) (a state of existence: Many people believe that after death the soul enters the next world; Do concentrate! You seem to be living in another world.) world
    5) (an area of life or activity: the insect world; the world of the international businessman.) world
    6) (the lives and ways of ordinary people: He's been a monk for so long that he knows nothing of the (outside) world.) world
    * * *
    <-, -en>
    [vɛlt]
    f
    1. kein pl (unsere Erde)
    die/unsere \Welt the/our world
    eine Reise um die \Welt a round-the-world tour
    der höchste Berg der \Welt the highest mountain in the world, the world's highest mountain
    Touristen aus aller \Welt tourists from all over the world [or from every corner of the globe]
    so geht es nun mal in der \Welt that's the way of the world, that's the way things go
    die \Welt ist klein (hum) it's a small world
    so was hat die \Welt noch nicht gesehen! it is/was fantastic [or incredible]!
    auf der \Welt in the world
    das ist auf der ganzen \Welt bekannt that's known all over the world
    in alle \Welt zerstreut scattered all over the world [or globe]
    die ganze \Welt the whole world
    3. (Bereich) world
    die \Welt des Films/Theaters the world of film/theatre, the film/theatre world
    die gelehrte \Welt the world of scholars
    die \Welt von heute/morgen the world of today/tomorrow, today's/tomorrow's world
    die \Welt des Kindes the child's world
    die \Welt der Mode the world of fashion
    die \Welt des Sports the sporting world
    die vornehme \Welt high society
    die \Welt the world [or cosmos] [or universe]
    Theorien über die Entstehung der \Welt theories of how the universe began
    die \Welt im Großen/Kleinen the microcosm/macrocosm
    5.
    alle \Welt, Gott und die Welt the whole world, everybody, the world and his wife hum
    um alles in der \Welt for heaven's sake
    vor aller \Welt in front of everybody, publicly
    was/warum/wer/wo in aller \Welt...? what/why/where/who on earth...?
    die Alte/Neue \Welt the Old/New World
    in einer anderen \Welt leben to live on another planet, in a different world
    nicht aus der \Welt sein to not be on the other side of the world
    eine \Welt bricht für jdn zusammen sb's whole world collapses about sb
    eine \Welt brach für ihn zusammen his whole world collapsed about him, the bottom fell out of his world
    etw mit auf die \Welt bringen to be born with sth
    jdn zur \Welt bringen to bring sb into the world, to give birth to sb
    er/sie ist nicht von dieser \Welt he/she is not of this world
    die Dritte/Vierte \Welt the Third/Fourth World
    in seiner eigenen \Welt leben to live in a world of one's own
    die \Welt erblicken (geh) to come into the world liter
    davon [o deswegen] geht die \Welt nicht unter it's not the end of the world
    eine heile \Welt an ideal [or a perfect] world
    auf die [o zur] \Welt kommen to be born
    das kostet nicht die \Welt it won't cost the earth
    das ist doch nicht die \Welt! it isn't as important as all that!
    um nichts in der \Welt, nicht um alles in der \Welt not [or never] for the world, not for all the tea in china
    nobel geht die \Welt zugrunde (prov) there's nothing like going out with a bang fam
    da prallen \Welten aufeinander this is where worlds collide
    etw aus der \Welt schaffen to eliminate sth
    etw in die \Welt setzen to spread sth
    ein Gerücht in die \Welt setzen to spread a rumour
    Kinder in die \Welt setzen to have children
    sie/uns trennen \Welten they/we are worlds apart
    eine Dame/ein Mann von \Welt a woman/man in the world
    eine verkehrte \Welt a topsy-turvy world
    die [große] weite \Welt the big wide world
    mit sich dat und der \Welt zufrieden sein to be happy all around [or BRIT a. round]; s.a. Brett, Ende, Kind
    * * *
    die; Welt, Welten
    1) o. Pl. world

    nicht die Welt kosten(ugs.) not cost the earth (coll.)

    davon geht die Welt nicht unter(ugs.) it's not the end of the world

    auf die od. zur Welt kommen — be born

    in aller Welt — throughout the world; all over the world

    um nichts in der Welt, nicht um alles in der Welt — not for anything in the world or on earth

    um alles in der Welt(ugs.) for heaven's sake

    die ganze Welt(fig.) the whole world

    alle Welt(fig. ugs.) the whole world; everybody

    Kinder in die Welt setzen(ugs.) have children

    zur Welt bringen — bring into the world; give birth to

    eine Dame/ein Mann von Welt — a woman/man of the world

    2) (Weltall) universe

    uns trennen Welten(fig.) we are worlds apart

    * * *
    Welt f; -, -en
    1. nur sg world (auch fig);
    auf der Welt in the world;
    aus der ganzen Welt from all over ( oder all four corners of) the world;
    die Welt kennenlernen see the world;
    in der ganzen Welt herumkommen go (a)round the world;
    die Dritte Welt the Third World;
    die Vierte Welt the Fourth World;
    die Alte/Neue Welt the Old/New World
    2. nur sg; (Leben):
    in die Welt setzen bring into the world; iron Mann: sire;
    zur Welt bringen give birth to;
    er war damals noch gar nicht auf der Welt he wasn’t even born at that time;
    allein auf der Welt sein be all alone in the world;
    ich verstehe die Welt nicht mehr I don’t understand the world any more;
    aus der Welt schaffen get rid of; (Problem, Streit) settle;
    das ist der Lauf der Welt that’s the way of the world;
    mit sich und der Welt zufrieden sein be at peace with (oneself and) the world, be content with life;
    ihre Familie ist ihre ganze Welt her family is all the world to her
    alle Welt everybody;
    vor aller Welt for all the world to see;
    von aller Welt verlassen completely forlorn;
    das hat die Welt noch nicht gesehen umg nobody’s ever ( oder you’ve never) seen the like of it;
    ich könnte die ganze Welt umarmen I’d like to hug everyone in sight
    4. nur sg; fig:
    was/wo etc
    in aller Welt …? umg what/where etc on earth ( oder in the world) …?;
    nicht um alles in der Welt! not on your life!, not for the world!;
    das ist nicht aus der Welt umg it isn’t 'that far away;
    für sie brach eine Welt zusammen the bottom fell out of her world;
    (eine) verkehrte Welt a topsy-turvy world;
    die Welt erobern take the world by storm;
    was kostet die Welt? umg what’s to stop him ( oder her etc)?;
    es kostet doch nicht die Welt it won’t cost the earth;
    da ist die Welt mit Brettern vernagelt umg that really is the end of the road;
    am Ende der Welt umg, wohnen etc: at the back of beyond, out in the sticks, US auch in the boondocks; Arsch 1
    5. ASTRON world;
    in fernen Welten on distant worlds;
    Welten trennen sie fig they’re worlds apart;
    eine Welt für sich fig a world apart ( oder of its own);
    er lebt in einer anderen Welt fig he lives in another world ( oder a world of his own)
    ein Mann/eine Dame von Welt a man/woman of the world; Brett 1, Dorf, Geld 2, Gott 2, Nabel, untergehen 3 etc
    * * *
    die; Welt, Welten
    1) o. Pl. world

    nicht die Welt kosten(ugs.) not cost the earth (coll.)

    davon geht die Welt nicht unter(ugs.) it's not the end of the world

    auf die od. zur Welt kommen — be born

    in aller Welt — throughout the world; all over the world

    um nichts in der Welt, nicht um alles in der Welt — not for anything in the world or on earth

    um alles in der Welt(ugs.) for heaven's sake

    die ganze Welt(fig.) the whole world

    alle Welt(fig. ugs.) the whole world; everybody

    Kinder in die Welt setzen(ugs.) have children

    zur Welt bringen — bring into the world; give birth to

    eine Dame/ein Mann von Welt — a woman/man of the world

    2) (Weltall) universe

    uns trennen Welten(fig.) we are worlds apart

    * * *
    -en f.
    earth n.
    world n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Welt

  • 54 Haut

    f. er besteht nur noch aus Haut und Knochen [ist nichts als Haut und Knochen] от него остались (одна) кожа да кости. Heinz ist seit einiger Zeit nichts als Haut und Knochen. Da stimmt doch irgend etwas nicht.
    Ich habe ihn auf der Straße kaum wieder erkannt, er ist ja nur noch Haut und Knochen, jmdn. bis auf die Haut ausplündern обокрасть, ограбить до нитки кого-л. etw. brennt auf der Haut что-л. задевает за живое. Dieses Buch, Thema brennt auf der Haut. etw. geht jmdm. unter die Haut что-л. волнует, трогает до глубины души кого-л. Stadtpolitik, wenn sie hinter verschlossenen Türen betrieben wird, kann nun mal der Bevölkerung nicht unter die Haut gehen. Sie sollte stets öffentlich sein.
    Allerlei Unfug, der im Grunde genommen geringfügig war, ging ihm dennoch unter die Haut.
    Der Schreck ging ihm tief unter die Haut, und er kann immer noch nicht wieder zu sich kommen, seine Haut zu Markte tragen
    a) подвергать себя опасности, рисковать своей шкурой. Ich denke ja gar nicht daran, die Leitung auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe keine Lust, meine Haut zu Markte zu tragen.
    Ich trage doch wegen Giselas Unehrlichkeiten nicht meine Haut zu Markte! Das habe ich nicht nötig. Ich deck' den ganzen Schwindel auf.
    б) шутл. заниматься стриптизом [проституцией]. seine Haut möglichst teuer verkaufen сопротивляться всеми силами
    измотать противника. Wir müssen unsere Haut so teuer wie möglich verkaufen, sonst gewinnen wir nicht, jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl
    jmdm. ist nicht wohl in seiner Haut кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. Es geht alles glatt, und doch fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
    Auf diesen Leitungsposten wurde er gegen seinen Willen gesetzt. Nun fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut.
    Der Zeuge hat den wahren Sachverhalt verschwiegen, bestimmt ist ihm in seiner Haut nicht wohl, ich möchte nicht in seiner Haut stecken не хотел бы я быть в его шкуре [на его месте]. Man merkt ihr zwar die Krankheit nicht an, aber bedrückt ist sie sehr. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
    Er hat eine schwierige Gerichtsverhandlung vor sich. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, nicht aus seiner Haut (herauskönnen не мочь ничего с собой поделать
    остаться верным себе. Er würde ihr sofort eine Liebeserklärung machen, aber er kann nicht aus seiner Haut heraus. Die verdammte Schüchternheit erlaubt es ihm nicht, aus der Haut fahren выйти из себя. Wenn man sieht, wie du dich dabei anstellst, könnte man aus der Haut fahren.
    Es ist, um aus der Haut zu fahren, wenn man sieht, wie ungerecht es in der Welt zugeht.
    Bei jedem Bißchen fährt er gleich aus der Haut, seine eigene Haut retten [in Sicherheit bringen] спасать свою шкуру, sich seiner Haut wehren огрызаться, показывать зубы [когти] (защищая себя). Das nächste Mal beschwere dich nicht bei der Mutter über deine Spielkameraden, sondern wehre dich deiner Haut.
    Statt Ordnung zu stiften, mußte er zusehen, daß er sich seiner Haut wehrte.
    Er ist nicht Manns genug, sich seiner Haut zu wehren, mit heiler Haut davonkommen уйти невредимым, не пострадав. Es ist ein Wunder, daß sie aus diesem Zugunglück mit heiler Haut davongekommen sind! ganz aus heiler Haut ни с того ни с сего. Ganz aus heiler Haut hat ihn plötzlich die Wut gepackt, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Den Bückling hat er mit Haut und Haaren aufgegessen.
    Und das blieb niemand verborgen, daß sie dieser Frau mit Haut und Haar verfallen war und noch verfallen ist.
    Er hat sich seiner Forschungsarbeit mit Haut und Haaren verschrieben.
    Er sieht mich an, als ob er mich mit Haut und Haaren verschlingen wollte. sich auf die faule Haut legen
    auf der faulen Haut liegen лентяйничать, бездельничать, лодырничать. Du hast jetzt zwar ein paar schöne Erfolge in der Schule erreicht, mein Junge, aber das ist noch lange kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen.
    Statt bei seinen Vorsätzen, gut zu arbeiten, legte er sich auf die faule Haut.
    Statt in den Ferien mit den anderen auf die Berge zu klettern [sich auf das Examen vorzubereiten], liegt er den ganzen Tag auf der faulen Haut..jmdm. die Haut abziehen [die Haut über die Ohren ziehen] фам. драть с кого-л. шкуру
    одурачивать, надувать кого-л. Mein Vater versteht nicht viel von Geschäften
    ich fürchte, man hat ihm bei seinem Grundstückkauf die Haut über die Ohren gezogen, jmds. Haut versaufen фам. пить на чьих-л. поминках, jmdm. die Haut gerben дубасить, колошматить кого-л. ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden фам. откуда я это возьму?, я что, это рожу, что ли? Wovon soll ich dir denn ein Rennrad kaufen, mein Junge? Ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden! auf die Haut gearbeitet узкий, облегающий. Mach dir den Rock ruhig etwas weiter! Er ist doch etwas zu sehr auf die Haut gearbeitet.
    Das Kleid ist wie auf die Haut gearbeitet, sie kann sich darin kaum bewegen. eine (grund)ehrliche [gute, brave, anständige] Haut хороший, добрый, честный малый, порядочный человек. Frau Schulze hat für ihn alles geopfert, diese gute Haut.
    Wir haben unsere Anni jetzt schon sieben Jahre. Sie ist eine ehrliche, brave Haut.
    Bei dem Diebstahl kann sie nicht in Frage kommen, sie ist eine ehrliche Haut.
    Dem kannst du vertrauen, er ist eine anständige Haut, eine arme Haut бедняга. Was sie sich mit ihrem Mann ärgern muß, die arme Haut. hautnah
    1. животрепещущий, задевающий за живое. Diese Fernsehsendung ließ uns viele Dinge hautnah miterleben.
    Die hautnahen Szenen des Films haben mich stark beeindruckt.
    Die Schilderung [Darstellung, Beschreibung] war hautnah.
    2.: hautnah decken спорт, плотно прикрыть. Der Außen konnte sich der hautnahen Deckung erfolgreich entziehen.
    Der Torjäger wurde hautnah gedeckt [bewacht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haut

  • 55 was

    1. в вопросит, предложениях: was? фам. переспрос: что ты сказал?, что?
    син. wie? "Ich habe gekündigt." — "Was?" was ist los? что случилось?, в чём дело? was ist (nun)? ну что? Was ist nun mit morgen abend?
    Was ist (nun), kommst du mit? und was dann? а что потом? was weiter? что дальше? oder was? так или не так? Hältst du mich für beklopft, oder was?
    финальное was? неправда ли?, не так ли? Du weißt das nicht, was?
    Du hast gewonnen, was?
    Das gefällt dir, was?
    2. с предлогами как аналог местоим. наречий: An was denkst du jetzt?
    Um was handelt es sich?
    Aus was besteht das?
    3.: ach was! да нет!, какое там!, да почему! (возражение). "Ich glaube, ich habe Grippe." — "Ach was, trink mal eine heiße Zitrone, dann fühlst du dich wieder gesünder."
    "Du bist ja so gehässig zu mir!" — "Ach was, ich bin nur zum Umfallen müde."
    "Habe ich Sie damit gekränkt?" — "Ach was! Nicht im geringsten."
    4.: und was nicht alles чего только нет.
    5. кое-что, что-то
    син. etwas. Na, das ist doch immerhin was!
    Bei dem gibt's immer was zu lachen.
    Kann ich sonst noch was für dich tun?
    Paßt dir was nicht?
    Ist was (geschehen)?
    Kann ist dir was mitbringen [besorgen]?
    Da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt?
    Das ist doch was Neues, Gutes, anderes.
    So was Dummes!
    So was von Frechheit!
    6.: so was wie нечто вроде... Er ist so was wie Dichter.
    7.
    a) почему?
    син. warum. Was regst du dich so auf?
    Was stehst du hier herum?
    б) как, насколько
    син. wie. Wenn du wüßtest, was das weh tut...
    Lauf, was du kannst!
    Was hast du dich verändert!
    Was ist das doch schwierig!
    в) в какой степени?
    син. inwiefern. Was stört dich das?
    Was juckt mich das?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > was

  • 56 sein

    sein1
    1 zijn bestaan
    2 zijn, zich bevinden
    3 zijn, plaatsvinden, gebeuren
    4 afkomstig zijn, stammen
    5 met 3e naamvalzijn van, toebehoren aan
    voorbeelden:
    1    informeelwie die Tatsachen nun mal sind zoals de feiten nou eenmaal liggen
          das kann (doch) nicht sein! dat kan (toch) niet!
          es hätte ja sein können het had toch gekund
          kann, mag sein dat kan, mag wel zijn
          was soll denn das sein? wat moet dat (nou) voorstellen?
          alles, was war, ist und noch sein wird in het verleden, heden en de toekomst
          ist nicht! (a) hoe bestaat het!; (b) niets ervan!
          sei doch nicht so! hè, toe nou!
          ich will mal nicht so sein ik zal het dan maar doen
          wie könnte es auch sonst sein? hoe kan, kon het ook anders?
          aus 4 Teilen sein uit 4 delen bestaan
          filosofiedas Seiende het zijnde
    2    (so,) da wären wir! daar zijn we dan!
          〈regionaal; informeel〉 am Lesen sein aan 't lezen zijn
          das Geld ist auf der Bank het geld staat op de bank
          bei der Arbeit sein aan het werk(en) zijn
          bei der Sache sein erbij zijn (met zijn hoofd)
          bei sich sein bij kennis zijn
          beim Lesen sein aan 't lezen zijn, zitten (te) lezen
          ich war noch nie in Berlin ik ben nog nooit in Berlijn geweest
          die Fenster sind nach dem Garten de ramen kijken op de tuin uit
          ohne Geld sein zonder geld zitten
    3    heute ist kein Unterricht vandaag is er geen les
          es braucht nicht sofort zu sein het hoeft niet meteen (te gebeuren)
          das darf, soll nicht sein! (a) dat mag niet!; (b) dat is toch zeker niet waar!
          etwas sein lassen iets laten
          muss das sein? moet dat nou?
          was sein muss, muss sein wat moet, (dat) moet
          es hat nicht sein sollen het heeft niet (zo) mogen zijn, wezen
          in de winkelwas soll es denn sein? wat zal, mag het zijn (voor u)?
          ist irgendetwas? is er iets?
          das wird niemals sein! dat zal nooit gebeuren!
          das war vor 2 Jahren dat is twee jaar geleden (gebeurd)
    4    woher ist der Wein? waar komt die wijn vandaan?
          aus Griechenland sein uit Griekenland komen
          von wem ist das? van wie komt dat?
    5    formeelich bin dein ik behoor jou toe
          welches Buch ist deins? welk boek is van jou?
          das ist meins, informeelmir dat is van mij
    1 zijn wezen
    voorbeelden:
    1    so sei es denn! het zij zo!
          es sei denn, dass … tenzij …
          seis drum! voor mijn part!
          sei es heute oder (sei es) morgen vandaag of morgen, of het nou vandaag of morgen is
          dem sei, wie ihm wolle hoe het ook zij
          dem ist leider nicht so dat is helaas niet zo
          wie wäre es, wenn wat zou je, zouden jullie ervan vinden als
          es ist an dem dat is zo, dat klopt
          es ist an dir, etwas zu tun het is aan jou, het is jouw taak iets te doen
    2    ist dir etwas? is er iets (met je aan de hand)?
          mir ist kalt ik heb het koud
          mir ist schlecht ik voel me niet goed
          mir ist schwindlig ik ben duizelig
          mir ist nicht danach (zumute, zu Mute) mijn hoofd staat er niet naar
          mir ist (so), als (ob) … ik heb het gevoel dat …
          mir ist, als hätte ich etwas gehört ik meen iets gehoord te hebben
    III   koppelwerkwoord
    voorbeelden:
          Hunde sind an der Leine zu führen honden moeten worden aangelijnd
          informeelda ist nichts zu machen! er is niets aan te doen!
          es ist nichts zu machen, tun er hoeft niets te worden gedaan, er kan niets worden gedaan
          wenn ich du wäre als ik jou was
          das wars, wärs (dann)! dat was het dan (wel)!, dat was, is alles!
          du bist mir ja einer! je bent me er (ook) eentje!
          nachher, am Ende will es keiner gewesen sein uiteindelijk heeft niemand het gedaan
          sei es der Mann (oder) sei es die Frau hetzij de man hetzij de vrouw
          nichts sein niets bereikt hebben, het tot niets gebracht hebben
          (und) sei er (auch) noch so arm ook al is hij nog zo arm
    IV   hulpwerkwoord
    voorbeelden:
    1    das wäre getan! dat zit erop
    ————————
    sein2
    2 Zijne Uwe
    voorbeelden:
    1    informeelmeinem Vater sein Hut mijn vader zijn hoed
          das Buch kostet seine 30 Mark dat boek kost toch wel 30 mark
          das Buch ist seine 30 Mark wert het boek is die 30 mark (wel) waard
          formeelalles, was sein ist al wat hem toebehoort
          das ist nicht unser Problem, sondern seins, formeelseines, das seine dat is niet ons probleem, maar het zijne
          formeelsie wird die Seine, seine ze wordt zijn vrouw
          die Seinen, seinen de zijnen, zijn gezin
          spreekwoordjedem das Seine, seine ieder het zijne

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > sein

  • 57 eben

    I adj
    1) гладкий, ровный; плоский
    eine ebene Figurмат. плоская фигура
    auf ebener Erde, zu ebener Erde, auf ebenem Boden — на земле
    zu ebener Erde ( zur ebenen Erde) wohnenжить на первом этаже
    etw. eben machen — разравнивать, выравнивать
    2) диал. медленный, спокойный, ровный, тихий (о езде, походке)
    4)
    das ist mir eben — диал. это мне подходит, это меня устраивает
    II 1. adv
    1) только что, сейчас, сию минуту
    eben erst, jetzt eben — только что
    2) едва, только-только; умеренно
    2. prtc
    1) именно, как раз
    das ist mir eben recht — это мне подходит, это меня устраивает
    er ist nicht eben sehr gescheit( klug) — умным его не назовёшь
    das wollte ich eben sagen, eben das wollte ich sagen, das eben wollte ich sagen — именно это я и хотел сказать( я и имел в виду)
    2) при подтверждении, уступке, согласии, обосновании (часто не переводится)
    gar so unrecht hat er eben nicht — он не так уж неправ; доля правды есть в том, что он говорит
    wenn du nicht willst, dann laß es eben bleiben! — не хочешь - не надо!
    die Arznei hat eine Verschlechterung bewirkt, man hätte sie eben dem Kranken nicht geben sollen — лекарство вызвало ухудшение, значит, его не нужно было давать больному
    na eben! — то-то!; вот именно!
    3) в побудительных предложениях (соотв. частице -ка)

    БНРС > eben

  • 58 wollen

    wol·len
    1. wol·len [ʼvɔlən] adj
    attr mode woollen
    2. wol·len [ʼvɔlən] vb aux <will, wollte, wollen> modal
    1) ( mögen)
    etw tun \wollen to want to do sth;
    seinen Kopf durchsetzen \wollen to want one's own way;
    keine Widerrede hören \wollen to not want to hear any arguments;
    willst du nicht mitkommen? do you want [or would you like] to come [along]?;
    etw haben \wollen to want [to have] sth;
    etw nicht haben \wollen to not allow sth;
    etw nicht tun \wollen to not want [or refuse] to do sth;
    der Wagen will schon wieder nicht anspringen the car does not want [or refuses] to start again;
    wollen wir uns nicht setzen? why don't we sit down?
    etw tun \wollen to want to do sth;
    etw schon lange tun \wollen to have been wanting to do sth for ages;
    ihr wollt schon gehen? are you leaving already?;
    etw gerade tun \wollen to be [just] about to do sth;
    wir wollten gerade gehen we were just leaving [or about to go];
    ich wollte mich mal nach Ihrem Befinden erkundigen I wanted to find out how you were
    3) ( behaupten)
    etw getan haben \wollen to claim to have done sth;
    von etw nichts gewusst haben \wollen to claim to have known nothing about sth;
    keiner will etwas gesehen/ gehört haben nobody will admit to having seen/heard anything;
    und so jemand will Arzt sein! and he calls himself a doctor!
    jd wolle etw tun sb would do sth;
    wenn Sie jetzt bitte still sein \wollen if you would please be quiet now;
    man wolle doch nicht vergessen, wie teuer ein Auto ist we should not forget how expensive a car is
    etw will etw sein [o werden] sth has to be sth;
    einige wichtige Anrufe \wollen auch noch erledigt werden some important calls still have to be made;
    eine komplizierte Aktion will gut vorbereitet sein a complicated operation has to be well prepared
    6) ( werden)
    ..., als wolle es etw tun... as if it is going to do sth;
    es sieht aus, als wolle es gleich regnen it looks like rain, it looks as if it's about to rain;
    er will und will sich nicht ändern he just will not change; s. a. besser
    vi <will, wollte, gewollt>
    1) ( den Willen haben) to want;
    du musst es nur \wollen, dann klappt das auch if you want it to work, it will;
    ob du willst oder nicht whether you like it or not;
    wenn du willst if you like;
    gehen wir? - wenn du willst shall we go? - if you like [or want to];
    [ganz] wie du willst just as you like, please yourself
    2) (gehen \wollen)
    irgendwohin \wollen to want to go somewhere;
    er will unbedingt ins Kino he is set on going [or determined to go] to the cinema;
    ich will hier raus I want to get out of here;
    zu jdm \wollen to want to see sb;
    zu wem \wollen Sie? who
    do you wish to see?
    jd wollte, jd würde etw tun/ etw würde geschehen sb wishes that sb would do sth/sth would happen;
    ich wollte, ich dürfte noch länger schlafen I wish I could sleep in a bit longer;
    ich wollte, es wäre schon Weihnachten I wish it were Christmas already;
    ich wollte, das würde nie passieren I would never want that to happen;
    ich wollte, ich/ jd wäre irgendwo I wish I/sb were somewhere
    WENDUNGEN:
    wer nicht will, der hat schon ( schon) if he doesn't/you don't like it he/you can lump it! ( fam)
    dann \wollen wir mal let's get started [or ( fam) going];
    etw will nicht mehr ( fam) sth refuses to go on;
    meine Beine \wollen einfach nicht mehr my legs refuse to carry me any further;
    sein Herz will einfach nicht mehr he has a weak heart;
    wenn man so will as it were;
    das war, wenn man so will, eine einmalige Gelegenheit it was, as it were, a once in a lifetime opportunity
    vt <will, wollte, gewollt>
    1) (haben \wollen)
    etw \wollen to want sth;
    willst du lieber Tee oder Kaffee? would you prefer tea or coffee?;
    \wollen Sie nicht noch ein Glas Wein? wouldn't you like another glass of wine?;
    etw von jdm \wollen to want sth from sb;
    was willst du [noch] mehr! what more do you want!
    2) ( bezwecken)
    etw mit etw \wollen to want sth with [or for] sth;
    was \wollen Sie mit Ihren ständigen Beschwerden? what do you hope to achieve with your incessant complaints?;
    was willst du mit dem Messer? what are you doing with that knife?;
    ohne es zu \wollen without wanting to, unintentionally
    3) ( verlangen)
    etw von jdm \wollen to want sth from sb;
    was \wollen Sie von mir? ich habe doch gar nichts getan! what do you want? I have done nothing wrong!;
    ( ein Anliegen haben) to want sth [with sb];
    was wollte er von mir? what did he want with me?;
    Frau Jung hat angerufen, hat aber nicht gesagt, was sie wollte Mrs Jung rang, but she didn't say what she wanted [or why she wanted to talk to you];
    \wollen, dass jd etw tut to want sb to do sth;
    ich will, dass du jetzt sofort gehst! I want you to go immediately;
    ich hätte ja gewollt, dass er kommt, aber sie war dagegen I wanted him to come, but she was against it
    4) (besitzen \wollen)
    jdn \wollen to want sb
    5) (fam: brauchen)
    etw \wollen to want [or need] sth;
    Kinder \wollen nun mal viel Liebe children need a great deal of love
    WENDUNGEN:
    da ist nichts zu \wollen ( fam) there is nothing we/you can do [about it];
    da ist nichts mehr zu \wollen ( fam) that's that, there is nothing else we/you can do;
    was du nicht willst, dass man dir tu', das füg auch keinem andern zu (', das füg auch keinem andern zu) do unto others as you would others unto you ( prov)
    etwas von jdm \wollen ( fam) to want sb ( fam) ( jdm Böses wollen) to want to do sth to sb;
    nichts von jdm \wollen ( fam) to not be interested in sb;
    sie ist in Manfred verliebt, aber er will nichts von ihr she is in love with Manfred, but he is not interested [in her];
    ( jdm nicht böse wollen) to mean sb no harm;
    der Hund will nichts von dir the dog will not harm [or hurt] you;
    [gar] nichts zu \wollen haben ( fam) to have no say [in the matter]; s. a. wissen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wollen

  • 59 Geschichte

    /
    1. небылица, вымысел, ложь. Das sind ja alles nur Geschichten. Kein Wort daran ist wahr.
    2. перен дело, история. Ich will mich aus dieser Geschichte heraushalten. Was gehen mich schon alle ihre Angelegenheiten an?!
    Der Prozeß ist nun zu Ende. Die Geschichte ging noch einmal gut aus.
    Er hat sich in eine dumme Geschichte eingelassen, alte Geschichte одно и то же, старая история. Schon wieder ist er betrunken. Es ist immer die alte Geschichte (mit ihm)!
    Warum wärmst du laufend die alten Geschichten wieder auf? Die kennen wir zur Genüge, das ist doch alles längst vergeben und vergessen. schöne [nette] Geschichte ирон. хорошенькая история, нечего сказать!
    ну и дела! Das ist ja eine schöne Geschichte! Erst fahrt ihr, ohne zu fragen, mit dem Auto ins Grüne, und dann fahrt ihr am Schluß noch gegen einen Zaun.
    Du machst ja schöne Geschichten! Daß du diese wichtige Sache vergißt, hätte ich von dir nicht erwartet. JI Mit deinem ewigen Gequatsche hast du eine schöne Geschichte angerichtet! da haben wir die Geschichte! фам. вот вам и результат!, вот вам и пожалуйста! Da haben wir die Geschichte! Jetzt ist Hans doch nicht versetzt worden. Er hat, wie ich immer gesagt habe, viel zu wenig getan. eine große Geschichte aus etw. machen раздувать что-л., поднимать шум из-за чего-л. Vor langen Jahren hatte mein Bruder mal versehentlich Geld mitgenommen, das ihm nicht gehörte. Wir waren froh, daß daraus keine große Geschichte gemacht wurde.
    Wegen meines Besuchs brauchst du keine großen Geschichten zu machen. Geschichten machen делать глупости, валять дурака
    ломаться. Mach doch keine Geschichten, benimm dich, und komm jetzt endlich mit!
    Was machst du nun schon wieder für Geschichten! Hör auf, ihn laufend zu kränken!
    Laß ihn in Ruhe, mach keine Geschichten, sonst fängt das Theater von vorne an. die ganze Geschichte всё (вместе 'взятое), всё целиком
    вся "музыка"
    все шмотки. Dies ist ein neues Küchengerät mit zwölf Zubehörteilen. Die ganze Geschichte kostet 250 Mark.
    Die ganze Geschichte vom Schreibtisch soll in das Fach wandeln.
    Ich wollte die Tasche und zwei Koffer auf den Schrank stellen, aber die ganze Geschichte ist mir runtergestürzt, er hat eine böse [unangenehme, dumme] Geschichte mit dem Magen [mit den Nieren u.ä] у него что-то серьёзное с желудком [с почками и т.п.]. (Liebes)Geschichten амурные истории. Er hatte doch eine Geschichte mit der Tänzerin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geschichte

  • 60 einmal

    'aɪnmaːl
    adv
    einmal ['aɪnma:l]
    1 dig (ein Mal) una vez; noch einmal otra vez; einmal eins ist eins uno por uno es uno; auf einmal de repente; einmal ist keinmal una vez no cuenta; ich möchte erst einmal hier bleiben por ahora quiero quedarme aquí
    2 dig (früher) antes; es war einmal... érase una vez...
    3 dig (irgendwann) un día
    4 dig (verstärkend) er hat sie nicht einmal besucht ni siquiera la fue a visitar; das ist nun einmal so ¡qué se le va a hacer!; wieder einmal nuevamente
    Adverb
    1. [ein einzelnes Mal] una vez
    2. [irgendwann] alguna vez
    es war einmal... érase una vez...
    3. [mal, bitte] por favor
    ————————
    auf einmal Adverb
    1. [plötzlich] de repente
    2. [zusammen, gleichzeitig] a la vez
    ————————
    nicht einmal Adverb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > einmal

См. также в других словарях:

  • mal — ; acht mal zwei (mit Ziffern [und Zeichen]: 8 mal 2, 8 × 2 oder 8 · 2); acht mal zwei ist, macht, gibt (nicht: sind, machen, geben) sechzehn; eine Fläche von drei mal fünf Metern (mit Ziffern [und Zeichen]: 3 m × 5 m); vgl. aber achtmal und 1Mal; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nun — 1. Schade, dass du arbeiten musst. – Das ist nun mal so. 2. Was ist jetzt? Kommst du nun endlich? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • nun — grade (umgangssprachlich); derzeitig; augenblicklich; gegenwärtig; jetzig; derzeit; jetzt; zurzeit; aktuell; gerade (umgangssprachlich); nunmehr …   Universal-Lexikon

  • nun — nu̲n1 Adv; 1 in dem Moment, in dem der Sprecher etwas sagt ≈ in diesem Augenblick, ↑jetzt1 (1) <von nun ab, von nun an>: Nun bist du an der Reihe; Kommen wir nun zum Programm der nächsten Woche 2 im Zeitraum der Gegenwart ≈ heutzutage,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mal — Fleck; Zeichen * * * 1mal [ma:l] <Adverb> (ugs.): zu irgendeiner Zeit: ich hatte mal einen Hund; versuch es doch noch mal (eine weiteres Mal); er wird es [noch] mal bereuen; es ging ihnen [schon] mal besser.   2mal [ma:l] <Partikel>:… …   Universal-Lexikon

  • mal — ma̲l1 Adv; gespr; zu irgendeiner (nicht näher bestimmten) Zeit in der Vergangenheit oder in der Zukunft ≈ ↑einmal1 (2): Er war mal ein guter Sportler; Was willst du denn mal werden?; Ich glaube, ich muss mal Urlaub machen ma̲l2 Partikel; unbetont …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nun — Nun, im gemeinen Leben Nu, eine Partikel, welche besonders in den figürlichen Bedeutungen im Deutschen von einem sehr vielfachen Gebrauche ist, und zur Ründe, Annehmlichkeit und Vollständigkeit der Rede überaus viel beyträgt. Sie wird so wohl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nun (Ägyptische Mythologie) — Nun in Hieroglyphen Altes Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Mal (Sänger) — Mal ist der Künstlername des britischen Sängers Paul Bradley Couling (* 27. Februar 1944 in Llanfrechfa, Wales; weitere Pseudonyme: Paul Bradley, Michael Florence und Mal Ryder), der seit Mitte der 1960er Jahre in Italien lebt und dort einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön — Filmdaten Deutscher Titel: Ist das Leben nicht schön? Originaltitel: It s a Wonderful Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1946 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre - Agenten auf dem Pulverfaß — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Quelle der Bemerkungen : WER meint, jemand hätte etwas endgültig perfektioniert ? Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»