Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

bei+seinem

  • 81 Wand

    /. die eigenen vier Wände (свои) четыре стены
    дом. Man kann doch nicht ewig in den eigenen vier Wänden sitzen. Geh doch mal ein bißchen aus!...daß die Wände wackeln
    da wackelt die Wand так что стены дрожат
    на чём свет стоит. Er schrie [sang], daß die Wände wackelten.
    Wenn bei Familie Müller gefeiert wird, wackeln die Wände.
    Dieser alte Seebär kann fluchen, daß die Wände wackeln.
    Wenn er mit seinem dröhnenden Baß lacht, da wackeln die Wände.
    Bei seinen dicken Lügen müssen die Wände wackeln, das [es] ist, um die Wände [an den Wänden] hochzugehen
    da kann man die Wände [an den Wänden] hochgehen! от этого можно на стенку полезть! (выражение недовольства, возмущения). Ich habe solche Kopfschmerzen, daß ich die Wände hochgehen könnte.
    ET schmatzt so beim Essen, daß man die Wände hochgehen könnte.
    Mit dem Neubau geht es einfach nicht voran. Es ist, um die (glatten) Wände hochzugehen!
    Jetzt bringt er wieder den falschen Topf. Es ist, um an den Wänden hochzugehen [hochzuklettem]!
    Wenn mir dieser Maulschuster den Zahn bohrt, ist es, um an die Wände hochzugehen, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male nicht den Teufel an die Wand! Das Ganze ist ja nicht so schlimm, jmdn. an die Wand drücken перещеголять, заткнуть за пояс кого-л. Mit seinem politischen Wissen drückt er die Diskussionsteilnehmer an die Wand.
    Wenn du weiterhin so lernst, wirst du die anderen bald an die Wand gedrückt haben, jmdn. an die Wand spielen оттеснить кого-л. на задний план (своей игрой). Der Pianist, der im Wettbewerb als vierter auftrat, hat die anderen völlig an die Wand gespielt.
    Wer viel Wissen und große Erfahrungen hat, läßt sich doch nicht ohne weiteres von einem Emporkömmling an die Wand spielen, jmdn. an die Wand tanzen превзойти ["переплюнуть"] кого-л. в танце. Die kleine französische Ballerina hat durch ihr Können alle anderen Solistinnen an die Wand getanzt, gegen eine Wand reden говорить впустую. Ich rede gegen die Wand. Hörst du mir überhaupt zu? jmdn. an die Wand stellen поставить к стенке кого-л., расстрелять. Die Preisgabe seiner Kameraden hat dem Gefangenen nicht geholfen, er wurde doch an die Wand gestellt.
    Die Plünderer wurden festgenommen und zur Abschreckung sofort an die Wand gestellt, mit jmdm. kann man die Wände einrennen кому-л. хоть кол на голове теши. Du wirst ihm nie klarmachen, daß er nur den Schaden davon hat. Mit dem kann man die Wände einrennen, mit dem Kopf [Schädel] durch die Wand (rennen) wollen пытаться прошибить стену головой
    лезть на рожон. См. тж. Kopf, nicht mit dem Kopf durch die Wand können см. Kopf, immer an der Wand lang фам. напрямик, куда ноги несут. Na, du hast ja ganz schön einen sitzen! Wie du jetzt nach Hause kommst? Na, immer an der Wand lang! die Wand mitnehmen шутл. вытереть стенку, испачкаться о стену. Dein Rücken ist doch ganz weiß, du hast wieder mal die Wand mitgenommen.
    Klopfe deinen Anzug ab, du hast ja die ganze Wand mitgenommen. Wände haben Ohren у стен есть уши. Pst, nicht so laut, hier haben die Wände Ohren, die Wand [Wände] anstarren уставиться в одну точку, смотреть в потолок, scheiß die Wand an! огран. употр. вульг. проклятье!, растуды его [их]! Scheiß die Wand an! Sie hat mir kein Geld gegeben. wandelt! vi (s): ein wandelnder, wandelndes, eine wandelnde (+ Subst.) sein быть ходячим (+ сущ.), воплощением какого-л. качества: Er ist ein wandelndes Lexikon, der wird es bestimmt wissen.
    Du siehst ja aus wie ein wandelndes Gespenst, eine wandelnde Leiche.
    Sie ist nur noch ein wandelndes Gerippe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wand

  • 82 Zucker

    ml.: Zucker sein вызывать восхищение, быть замечательным. Das Mädchen ist einfach Zucker!
    Deine Idee ist Zucker.
    Wir haben für das Fußballspiel Karten bekommen, das ist einfach Zucker.
    Sie ist einfach Zucker, mit ihr möchte ich mal gehen.
    Eine Nacht mit ihr allein! Das wäre Zucker! jmdm. Zucker in den Hintern [Arsch] blasen вульг. чрезмерно задабривать кого-л.
    без мыла в... влезть к кому-л. Man muß ihm erst Zucker in den Arsch blasen, ehe er unseren Vorschlag annimmt.
    Er geht den Arbeitern von früh bis spät nicht von der Pelle und bläst ihnen laufend Zucker in den Arsch. seinem Affen Zucker geben дать себе волю, отвести душу. Wir haben weiß Gott Grund zum Feiern! Soll der Kellner eine gute Flasche bringen, und dann wollen wir unserem Affen Zucker geben. jmds. Affen Zucker geben польстить, потрафить кому-л. Wenn du bei ihm was erreichen willst, dann brauchst du hur seinem Affen Zucker zu geben. nicht aus Zucker sein быть не сахарным (не бояться дождя). "Bei diesem Regen willst du schon losgehen?" — "Ich bin doch nicht aus Zucker."
    2. диабет
    син. Zuckerkrankheit. Zucker hat sie seit dem Kindesalter.
    Ihr Mann ist an Zucker erkrankt.
    3. содержание сахара в крови
    син. Blutzuckerspiegel. Wir müssen erst den Zuk-ker bestimmen. Die ganze Kur hängt davon ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zucker

  • 83 Wort

    Wort n -(e)s, Wörter сло́во (вне связно́й ре́чи), ein verhüllendes [beschönigendes] Wort лингв. эвфемисти́ческое выраже́ние; сло́во в эвфемисти́ческом употребле́нии
    jedes dritte Wort ist bei ihm falsch у него́ оши́бка на оши́бке
    jedes dritte Wort (bei ihm) ist eine Lüge он врет на ка́ждом шагу́
    das ist sein drittes Wort об э́том он постоя́нно тверди́т, э́то у него́ с языка́ не схо́дит
    das Wort liegt mir auf der Zunge сло́во ве́ртится (у меня́) на языке́, ника́к не вспо́мню э́то сло́во
    dieses Verzeichnis enthält 60000 Wörter в э́том спи́ске 60000 слов
    ein Wort brechen полигр. дели́ть сло́во при перено́се
    im wahrsten Sinne des Wortes в по́лном [и́стинном] смы́сле слова́
    Wort für Wort сло́во в сло́во, досло́вно
    Wort n -(e)s, -e сло́во (речь); выска́зывание
    geflügelte Worte крыла́тые слова́
    das geschriebene Wort пи́сьменная речь
    das gesprochene Wort у́стная речь
    einige glättende Worte sagen сказа́ть не́сколько примири́тельных [успокои́тельных] слов
    goldene Worte золоты́е [и́стинные, справедли́вые] слова́
    leere Worte пусты́е слова́
    haste Worte? берл. что ты на э́то ска́жешь! (во́зглас удивле́ния)
    kein Wort mehr! ни слова́ бо́льше!, не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том!
    das Wort blieb ihm in der Kehle stecken, das Wort erstickte ihm im Munde слова́ застря́ли у него́ в го́рле
    dies Wort gilt dir э́то отно́сится к тебе́
    dies Wort ist mir entschlüpft э́то сло́во сорвало́сь у меня́ с языка́
    er hat dabei auch ein Wort mitzureden он та́кже име́ет пра́во го́лоса в э́том де́ле
    das letzte Wort hast du за тобо́й после́днее сло́во
    das letzte Wort in dieser Angelegenheit ist noch nicht gesprochen после́днее сло́во в э́том вопро́се ещё́ не ска́зано, де́ло ещё́ не решено́
    er muß immer das letzte Wort haben его́ не переспо́ришь
    ein Wort fallen lassen пророни́ть сло́во; бро́сить (вскользь) замеча́ние
    die Worte kauen мя́млить
    (viele) Worte machen разглаго́льствовать, быть многосло́вным
    j-m das Wort abschneiden оборва́ть кого́-л., не дать кому́-л. договори́ть
    ein (gutes) Wort für j-n, für etw. (A) einlegen замо́лвить за кого́-л. слове́чко; вы́ступить в защи́ту кого́-л., чего́-л.
    j-m gute Worte geben угова́ривать, успока́ивать, утеша́ть кого́-л.
    ein Wort gab das andere сло́во за сло́во - возни́кла ссо́ра
    schöne Worte machen говори́ть краси́вые слова́, льстить
    große Worte reden произноси́ть гро́мкие слова́; говори́ть высокопа́рно
    j-m, einer Sache (D) das Wort reden выступа́ть [стоя́ть] (за кого́-л., за что-л.), подде́рживать (кого́-л., что-л.)
    keines Wortes mächtig sein лиши́ться языка́ [да́ра ре́чи] (напр., от стра́ха)
    (auf) ein Wort! на одну́ мину́ту, пожа́луйста!, мне вам что-то ну́жно сказа́ть!
    auf Ihre Worte hin по́сле ва́ших слов, по́сле того́, что вы сказа́ли
    aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого слова́, повинова́ться пе́рвому сло́ву
    in Worten про́писью (о су́мме), eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen владе́ть у́стной и пи́сьменной ре́чью на како́м-л. языке́
    j-m ins Wort fallen переби́ть [прерва́ть] кого́-л.
    etw. in Worte kleiden вы́разить слова́ми, обле́чь в слова́ каку́ю-л. мысль
    in [mit] Wort und Tat сло́вом и де́лом
    mit anderen Worten (сокр. m. a. W) други́ми слова́ми
    mit einem Worte одни́м сло́вом, коро́че говоря́
    mit dürren Worten су́хо, ску́по (о выска́зывании), mit wenig (en) Worten в немно́гих слова́х
    mit zwei Worten ist es abgetan э́то бу́дет ска́зано в двух слова́х
    er braucht nicht lange nach Worten zu suchen он за сло́вом в карма́н не поле́зет
    ohne ein Wort zu sagen не говоря́ ни слова́
    j-n (nicht) zu Worte kommen lassen не дать кому́-л. и слова́ сказа́ть [рта раскры́ть]; не дать кому́-л. отве́тить, не вы́слушать чьего́-л. отве́та
    Wort n -(e)s сло́во (выступле́ние)
    j-m das Wort entziehen лиши́ть кого́-л. слова́
    das Wort ergreifen [nehmen] взять сло́во
    j-m das Wort erteilen [geben] дать [предоста́вить] сло́во кому́-л.
    das Wort führen произноси́ть речь; иро́н. ора́торствовать
    das große Wort führen игра́ть веду́щую роль; игра́ть пе́рвую скри́пку
    das Wort haben име́ть сло́во, говори́ть
    ums Wort bitten, sich zum Wort melden проси́ть слова́
    bitte, zum Wort melden! кто про́сит слова́?
    Wort n -(e)s (че́стное) сло́во (обеща́ние), j-m sein Wort abnehmen взять с кого́-л. сло́во [обеща́ние]
    das Wort brechen нару́шить сло́во
    das Wort halten сдержа́ть сло́во
    sein Wort zurücknehmen взять своё́ сло́во обра́тно; отступи́ться от своего́ слова́
    ich habe sein Wort он обеща́л мне, он дал мне сло́во
    aufs Wort на че́стное сло́во
    auf mein Wort, ich gebe dir mein Wort darauf даю́ (тебе́) сло́во
    j-m aufs Wort glauben ве́рить кому́-л. на сло́во
    j-n beim Wort nehmen тре́бовать от кого́-л. исполне́ния да́нного им слова́; пойма́ть кого́-л. на сло́ве
    von seinem Worte nicht abgehen не отступа́ться от да́нного слова́
    zu seinem Wort stehen держа́ть сло́во
    ein Mann von Wort челове́к слова́
    j-m das Wort aus dem Munde nehmen предвосхи́тить чьи-л. слова́ [чью-л. мысль]
    j-m das Wort im Munde umdrehen искази́ть смысл чьих-л. слов
    dem muß man jedes Wort (vom Munde) abkaufen из него́ слова́ не вы́тянешь
    ein Mann, ein Wort! че́стный челове́к ве́рен своему́ сло́ву
    du mußt nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen не придира́йся к слова́м
    beim Klugen bedarf's nicht vieler Worte посл. у́мный с полусло́ва понима́ет
    ein gutes Wort findet einen guten Ort [eine gute Statt] посл. до́брое сло́во не пропада́ет да́ром
    das Wort verhallt, die Schrift bleibt посл. что напи́сано перо́м, того́ не вы́рубишь топоро́м

    Allgemeines Lexikon > Wort

  • 84 arm:

    meine armen Beine мои бедные (больные, усталые) ноги. Meine armen Beine! Jetzt kann ich wirklich nicht mehr weiterlaufen, mein armer Kopf [Arm, Bauch, Finger] моя бедная голова [рука, бедный живот, палец]. Mein armer Kopf! Was ich noch durchzuarbeiten habe! eine arme Haut бедняга. Sie ist wirklich eine arme Haut. Immer hat sie irgendwelche Leiden, so ein armer Irrer! вот сумасшедший!, вот дурак! Kurz vor seinem Diplom hat er das Studium aufgegeben. So ein armer Irrer! ein armer Kerl бедняга, несчастный (достойный сожаления). Der arme Kerl hat sein ganzes Geld verloren.
    Der arme Kerl hat sich das Bein gebrochen.
    Armer Kerl! Hast wirklich ein schweres Los zu tragen. (du) armes Würstchen! фам. шутл. ах ты, бед- шутл. кто-л. сидит как приговорённый к смертной казни. Du sitzt (ja) da wie ein armer Sünder. Hast du was? jmdn. arm essen [machen] шутл. объедать, разорить кого-л. Der Besuch hat uns bald arm gegessen.
    Nimm dir alles, was du brauchst! Wirst mich damit nicht arm machen. arm wie eine Kirchenmaus sein шутл. очень бедный, нищий
    гол как сокол. Ich kann dir leider nichts borgen. Bin selbst arm wie eine Kirchenmaus.
    Er war zeitlebens arm wie eine Kirchenmaus. bei uns ist es doch (ja) nicht (so) wie bei armen Leuten! у нас всё есть, у нас всего много. Du brauchst wirklich nichts zum Essen mitzubringen, wenn du zu uns kommst. Bei uns ist es ja nicht wie bei armen Leuten.
    "Was du uns alles anbietest! Soviel Salate, soviel Fleisch, Wurst, Käse! Das ist ja wirklich viel!" - "Na ja, bei uns ist es doch nicht so wie bei armen Leuten!" davon wird jmd. (auch) nicht ärmer от этого кто-л. не обеднеет. Kannst das Geld ruhig nehmen. Davon werde ich auch nicht ärmer.
    Wenn er das nun unbedingt haben will, soll er es sich nehmen und damit selig werden. Davon werde ich auch nicht ärmer, jmd. ist wieder um... (so und so viele) Mark ärmer (geworden) шутл. кто-л. потерял (на этом) столько-то марок. So, nun bin ich (dabei) wieder um fünf Mark ärmer (geworden). arm dran sein быть в беде, быть достойным сожаления. Die Frau ist arm dran, vor kurzem ist ihr Mann gestorben, und sie hat drei kleine Kinder.
    Er ist arm dran. Immer hat er starke Kopfschmerzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > arm:

  • 85 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 86 landen

    I vi (s)
    1. прибыть куда-л.
    очутиться, оказаться где-л. Bei der letzten Wanderung sind wir in einer ganz anderen Gegend gelandet als vorgesehen war.
    Die Eingabe ging ihren Weg und landete beim Ratsvorsitzenden.
    Mein Antrag scheint im Papierkorb gelandet zu sein.
    Der angetrunkene Fahrer landete mit seinem Wagen im Straßengraben.
    Zuerst besuchten wir eine Kollegin, dann gingen wir ins Kino und schließlich landeten wir im Wirtshaus.
    Du landest noch mal im Krankenhaus, wenn du mit dem Motorrad immer so rast.
    Er wurde beim Einbruch ertappt und landete dann im Zuchthaus.
    Er landete als bester deutscher Turner auf dem vierten Platz.
    Er hat sich in verschiedenen Betrieben um Arbeit beworben. Schließlich landete er als Monteur bei uns.
    2.: im Hafen der Ehe landen шутл. жениться, связать себя узами брака. Seine jüngste Tochter ist nun auch schon im Hafen der Ehe gelandet und lebt mit ihrem Mann sehr glücklich und zufrieden.
    3.: bei jmdm. nicht landen können не иметь успеха у кого-л., не добиться чьего-л. расположения. Er setzte der Blonden nach, konnte bei ihr aber nicht landen.
    Auch mit Schmeicheleien konnte sie bei ihm nicht landen.
    Du kannst bei ihr nicht landen, wenn du ihr nicht irgendeine kleine Aufmerksamkeit mitbringst.
    II vr Ö полувспомогательной функции типа: нанести (удар), завоевать (победу), произнести (слова). Du hast unseren Sieg gelandet, der Preis gehört dir.
    Er landete noch einen linken Haken [eine linke Gerade am Kopf, Kinn] seines Gegners, und der Kampf war aus.
    Beim letzten Boxkampf hat er einen großen Schlag gelandet.
    Unsere Mannschaft landete einen Weltrekord im Weitsprung.
    Hast du einen Volltreffer gelandet! Du bist ein Prachtkerl!
    Die Schlitzohren Felix und Philipp (Film "Bluff) beschließen, einen großen Coup zu landen.
    Endlich war es mir gelungen, ein paar Formulierungen zu landen, mit denen ich zufrieden sein konnte.
    Nach vielem Reden landete er schließlich einen Pumpversuch.
    Wenn er diesen Witz landet, lachst du dich halbtot.
    Diesmal war er sogar geistreich und hat ganz geschickt einige Pointen gelandet. Das hatte Erfolg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > landen

  • 87 Schlag

    m
    1. < ydap>: ein Schlag ins Kontor неприятный сюрприз
    разочарование. Daß er sich ausgerechnet jetzt das Bein brechen mußte, ist ein Schlag ins Kontor, wir wollten in wenigen Tagen zum Winterurlaub fahren.
    Daß unser Fernseher gerade zu Weihnachten kaputt ist, ist ein Schlag ins Kontor.
    Daß unsere Elf am Sonntag nicht gewonnen hat, war ein Schlag ins Kontor.
    Das war für mich ein Schlag ins Kontor, als ich auf den Bahnsteig kam und der Zug schon wegwar, ein Schlag ins Wasser пустой номер. Meine Eingabe [mein ganzes Bemühen] war ein Schlag ins Wasser, hat nichts genutzt.
    Die Jagd der Polizei nach dem Verbrecher war ein Schlag ins Wasser.
    Alle Vorbereitungen waren ein Schlag ins Wasser, die Konferenz wurde abgeblasen. einen Schlag haben быть чокнутым, ненормальным. Bei diesem Wetter baden? Der muß doch einen Schlag haben, keinen Schlag tun не ударить палец о палец. Die anderen klotzen ran, und der tut keinen Schlag. Schlag auf Schlag быстро, раз-раз. Die Sanierung des Gebäudes wurde Schlag auf Schlag vorgenommen.
    Ich sehe, bei euch geht es jetzt Schlag auf Schlag, da werdet ihr ja pünktlich fertig sein. etw. auf einen Schlag tun сделать что-л. одним махом. Wofür ich mehrere Tage brauche, tut er auf einen Schlag, mit einem Schlag внезапно. Die Lage änderte sich mit einem Schlag.
    Durch diesen Film wurde der junge Regisseur mit einem Schlag berühmt.
    2. "удар", кровоизлияние, инсульт
    Gehirn-, Herz-, Hitzschlag.
    Er hat einen Schlag gehabt.
    Das ist sein zweiter Schlag.
    Er hat sich von seinem letzten Schlag nie mehr so richtig erholt, der Schlag soll dich treffen! фам. разрази тебя гром!, провались ты пропадом! jmdn. trifft [rührt] der Schlag кто-л. остолбенел от неожиданности. Als er die Nachricht von dem Unfall seines Sohnes hörte, war er wie vom Schlag gerührt.
    Mich trifft der Schlag! Mein Mann will in einer halben Stunde mit drei Bekannten zum Essen da sein, und ich habe nichts im Hause.
    Als mir der Geldbriefträger den Totogewinn brachte, dachte ich, mich rührt der Schlag.
    Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich sah, was die Kinder in der Küche angerichtet hatten, einen Schlag weghaben
    а) перенести удар [инсульт]. Er sollte weniger intensiv arbeiten, er hat ja schon einen Schlag weg.
    Er ist in letzter Zeit recht hinfällig geworden, er hat einen Schlag weg.
    б) плохо [ничего не] соображать. Seit er aus dem Krieg zurück ist, hat er einfach einen Schlag weg.
    Mit ihm ist heute nicht zu reden, er muß einen Schlag weghaben.
    Da liegt einer am Baum, hat einen Schlag weg, hat zuviel gesoffen, einen Schlag bekommen [kriegen] получить удар током. Paß auf, wenn du den Schalter reparierst, daß du keinen Schlag kriegst.
    3.: bei jmdm. Schlag haben пользоваться чьей-л. симпатией, чьим-л. расположением, иметь успех у кого-л. Der hat Schlag bei den Frauen. Er braucht sie bloß anzugucken, und schon fangen sie Feuer.
    Der Vorsteher sagt bestimmt nichts, bei dem habe ich Schlag.
    Mit deinem neuen Anzug hast du bestimmt Schlag bei ihr.
    4.: ein Schlag Suppe, Eintopf половник [порция] супа, второго.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlag

  • 88 Ehre

    1) Ansehen честь f. zu Ehren v. jdm./etw. в честь кого́-н. чего́-н. das ist keine große Ehre! невелика́ честь! jdm. die Ehre abschneiden клевета́ть на кого́-н., оклевета́ть pf кого́-н. dein [Ihr] Wort in allen Ehren, aber … при всём уваже́нии к тебе́ [Вам], но … in Ehren alt werden че́стно прожива́ть /-жи́ть жизнь. sich (bei etw.) in Ehren behaupten выходи́ть вы́йти с че́стью из чего́-н. in Ehren bestehen: Examen, schwierige Situation с че́стью. jdn. wieder zu Ehren bringen реабилити́ровать ipf/pf кого́-н., восстана́вливать /-станови́ть чью-н. репута́цию. jdm. Ehre einbringen, jdm. zur Ehre gereichen, jdm. alle Ehre machen де́лать с- честь кому́-н. jdm. keine Ehre einbringen, jdm. nicht zur Ehre gereichen, jdm. keine Ehre machen не де́лать /- че́сти кому́-н. (bei jdm.) mit etw. Ehre einlegen добива́ться /-би́ться чем-н. почёта (у кого́-н.). man kann mit ihm keine Ehre einlegen с ним то́лько опозо́ришься. sich in seiner Ehre gekränkt fühlen счита́ть по- свою́ честь заде́той. die Ehre haben, … име́ть честь … mit wem habe ich die Ehre? с кем я име́ю честь ? habe die Ehre! честь име́ю (кла́няться)! auf seine Ehre halten дорожи́ть свое́й че́стью. jdn./etw. in Ehren halten относи́ться /-нести́сь с уваже́нием к кому́-н. чему́-н., почита́ть кого́-н. jds. in Ehren gedenken чтить по- чью-н. па́мять. zu Ehren kommen добива́ться /- почёта. wieder zu Ehren kommen v. Pers реабилити́роваться / быть реабилити́рованным. v. Sitte, Gebrauchsartikel опя́ть входи́ть войти́ в обихо́д. jds. Ehre retten [wahren] спаса́ть /-пасти́ [сохраня́ть/-храни́ть] чьё-н. до́брое и́мя. das bin ich meiner Ehre schuldig э́то для меня́ долг че́сти. seine Ehre in etw. setzen счита́ть /- честь <де́лать/-> что-н. для себя́ де́лом че́сти. um die Ehre spielen игра́ть сыгра́ть не на де́ньги. aller Ehren wert sein быть досто́йным вся́ческого уваже́ния. jdm. wurde die Ehre zuteil, … на чью-н. до́лю вы́пала честь …
    2) Ehrgefühl честь f. jd. hat keine Ehre im Leibe у кого́-н. нет ни че́сти, ни со́вести. jdn. in seiner Ehre kränken, an jds. Ehre rühren задева́ть /-де́ть чью-н. честь. jdn. bei seiner Ehre packen задева́ть /- чьё-н. самолю́бие. bei seiner Ehre schwören кля́сться по- (свое́й) че́стью. ich bin es meiner Ehre schuldig, … честь меня́ обя́зывает, … meine Ehre verbietet mir, … честь не позволя́ет мне, … auf Ehre, bei meiner Ehre! кляну́сь че́стью !
    3) Ehrenerweisung, Ehrung по́чести. militärische Ehren во́инские по́чести. jdm. die letzte Ehre erweisen отдава́ть /-да́ть кому́-н. после́дний долг [ Soldaten после́дние во́инские по́чести]. Ehre seinem Andenken! честь его́ па́мяти | es ist mir eine Ehre э́то для меня́ честь Ehre, wem Ehre gebührt по заслу́гам и честь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ehre

  • 89 zu

    I.
    1) Präp: räumlich bzw. räumlich-übertr ; verweist a) auf unmittelbare Nähe v. Pers o. Gegenstand bzw. auf Bereich o. Zugehörigkeit als Endpunkt v. Bewegung к mit D. in der Bedeutung,bis zu` до mit G. zum Haus [Baum/Fluß] herangehen, -tragen к до́му [де́реву реке́]. bis dorthin до до́ма [де́рева реки́]. zu m Glück [Ziel] führen к сча́стью [це́ли]. zur Nachbarin gehen, kommen, schicken к сосе́дке. sich zu jdm./etw. beugen [umdrehen] склоня́ться /-клони́ться <наклоня́ться/-клони́ться > [повора́чиваться/-верну́ться] к кому́-н. чему́-н. zu sich nehmen брать взять к себе́. zu jdm. emporschauen < aufblicken> смотре́ть по- на кого́-н. (сни́зу вверх). zu jdm. hinüberblicken смотре́ть /- в чью-н. сто́рону | etw. zu etw. legen класть положи́ть что-н. к чему́-н. <вме́сте с чем-н.>. etw. zu etw. nehmen Sahne zu Torte; Milch, Zucker zu Kaffee брать /- что-н. к чему́-н. etw. zu etw. essen Brot zu Fleisch есть что-н. с чем-н. zu etw. passen подходи́ть к чему́-н. zu etw. singen zu Instrument петь с- подо что-н. zum Schaden auch noch den Spott haben ко всем несча́стьям ещё и насме́шки. zu allem Übel < Unglück> ко всем несча́стьям. zu alledem kam noch … ко всему́ э́тому доба́вилось ещё … zu jdm./etw. gehören принадлежа́ть к кому́-н. чему́-н. zu jdm./etw. zählen счита́ться кем-н. чем-н., относи́ться к кому́-н. чему́-н. <к числу́ кого́-н./чего́-н.>. Beiheft [Thesen/Vorwort] zu etw. приложе́ние [те́зисы предисло́вие] к чему́-н. zu r Kritik des Gothaer Programms к кри́тике Го́тской програ́ммы. zur Frage … к вопро́су … zu Problemen … к пробле́мам … b) auf Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung bzw. Bereich v. Institution als Endpunkt v. Bewegung на mit A. in Verbindung mit best. Subst в mit A (s. auchunter dem Subst) . zum Bahnhof [Ball/Flugplatz/Geburtstag/Puschkinplatz/Strand/Unterricht/Zug] на вокза́л [бал аэродро́м день рожде́ния пло́щадь Пу́шкина пляж уро́к(и) по́езд]. zu r Arbeit [Beerdigung/Hochzeit/Kur/Post/Probe/Versammlung] на рабо́ту [по́хороны сва́дьбу лече́ние по́чту репети́цию собра́ние]. zu r Apotheke [Bank/Schule/Sparkasse] в апте́ку [банк шко́лу сберка́ссу]. zu m Arzt к врачу́. zu Besuch gehen, kommen в го́сти c) auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit Р. zur Kur [Probe/Sitzung/Versammlung] sein на лече́нии <куро́рте> [репети́ции/заседа́нии/собра́нии] d) in Verbindung mit Bezeichnung v. Gebäudeöffnung bzw. v. Eingang zu Gebäude o. Raum auf Weg v. Bewegung o. Erstreckung - in Abhängigkeit vom Subst (s. auchunter diesem) u. regierenden Verb unterschiedlich wiederzugeben. zum Fenster hinausbeugen, -halten из окна́. hinaussehen, -springen в окно́, из окна́. hereinsteigen, -reichen в < через> окно́. hinauswerfen в <за> окно́. zur Tür hinausgehen, hereinschauen в < через> дверь. den Kopf zur Tür herausstecken высо́вывать вы́сунуть го́лову в дверь e) vor Namen 1) vor Ortsnamen - übers. durch entsprechendes Adj. die Humboldt-Universität zu Berlin Берли́нский университе́т и́мени Гу́мбольдта. der Dom zu Köln Кёльнский собо́р. Graf zu Mansfeld граф Ма́нсфельдский. ein Herr von und zu iron ни дать ни взять аристокра́т / настоя́щий фон-баро́н 2) in Gasthausnamen у mit G. Gasthaus zur Linde гости́ница "У ли́пы". zu r Grünen Tanne " У зелёной ёлки". zu m Schwarzen Bären " У чёрного медве́дя"
    2) Präp: zeitlich; verweist auf Zeitpunkt в <на> mit A. insbesondere mit konkreten Zahlenangaben auch к mit D. zu Beginn 1) v. Zeitraum: mit Attr к нача́лу 2) zuerst внача́ле. zum Schluß abschließend в заключе́ние. zur Stunde сейча́с, в настоя́щий моме́нт. zu später Stunde в по́здний час <в по́зднее вре́мя>. zur Zeit в настоя́щее вре́мя, сейча́с. zur rechten Zeit во́время, в (са́мую) по́ру, кста́ти. zur Unzeit не во́время, некста́ти. zu dieser [jener] Zeit в э́то [то] вре́мя, к э́тому [тому́] вре́мени. zu jeder Tages- und Nachtzeit во вся́кое <в любо́е> вре́мя дня и но́чи. zur Zeit des 2. Weltkrieges во вре́мя второ́й мирово́й войны́. zu Puschkins Zeit(en), zu Zeiten <zur Zeit> Puschkins во вре́мя <времена́> Пу́шкина. zur selben Zeit в то же (са́мое) вре́мя. zu seiner [meiner] Zeit в его́ [моё] вре́мя. zu Lebzeiten v. jdm. при жи́зни кого́-н. zur Mittagszeit в по́лдень, в обе́денное вре́мя. die Nacht zum Dienstag ночь f на вто́рник. zu Weihnachten [Ostern/Pfingsten/Neujahr] на рождество́ [па́сху тро́ицу но́вый год]. zu m Wochenende на суббо́ту и воскресе́нье. zu morgen etw. vorhaben, Hausaufgaben aufhaben на за́втра. zu Montag [zu acht Uhr] jdn. bestellen приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. на понеде́льник [на во́семь часо́в <к восьми́ часа́м>]. der Kassenbestand zum 1. Januar состоя́ние ка́ссы на пе́рвое <к пе́рвому> января́. zum 1. September machen, fertig sein к пе́рвому сентября́. Schlosser zum 1. Januar gesucht на рабо́ту с пе́рвого января́ приглаша́ется сле́сарь. zum Ersten kündigen заявля́ть /-яви́ть об ухо́де <об увольне́нии> с рабо́ты с пе́рвого числа́ (сле́дующего) ме́сяца
    3) Präp: modal a) in adv Wendungen - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem zugehörigen Nomen) . jdm. zu Diensten stehen быть к чьим-н. услу́гам. zu deutsch по-неме́цки. zum mindesten < wenigen> по ме́ньшей <кра́йней> ме́ре b) zur Angabe eines Fortbewegungsmittels - wird übersetzt mit I des zugehörigen Subst. zu Fuß пешко́м. zu Pferde, hoch zu Roß верхо́м (на ло́шади). zu Schiff на парохо́де, мо́рем c) bei Mengen- o. Maßangaben - wird unterschiedlich übersetzt. zu zweit [dritt/fünft] вдвоём [втроём впятеро́м]. zu zweien < zweit> sich aufstellen по́ двое. zu Hunderten [Tausenden] со́тнями [ты́сячами]. zum Teil отча́сти, части́чно. zum größten Teil бо́льшей ча́стью. zu gleichen Teilen в ра́вной ме́ре, в ра́вных доля́х. zur Hälfte наполови́ну. zu einem Drittel [Viertel] на (одну́) треть [че́тверть]. zu 90% на девяно́сто проце́нтов. Fässer zu 50 Liter бо́чки по пятьдеся́т ли́тров, пяти́десятилитро́вые бо́чки d) bei Ordnungszahlen в mit A. beim Aufzählen в mit P Pl. zum ersten [zweiten/dritten] Mal в пе́рвый [второ́й тре́тий] раз. zu m ersten [zweiten/dritten] erstens во-пе́рвых [во-вторы́х в-тре́тьих]. bei Versteigerung раз, два, три e) bei Preisangaben по mit A. das Kilo zu zwei Mark оди́н килогра́мм по две ма́рки. eine Briefmarke zu zwanzig Pfennig почто́вая ма́рка цено́й два́дцать пфе́ннигов. Stoff zu dreißig Mark der Meter мате́рия по три́дцать ма́рок метр. Ware zu einem günstigen Preis това́р по вы́годной цене́. zum Preise von zehn Mark по цене́ де́сять ма́рок. zum halben Preis за полцены́
    4) Präp: verweist auf Beziehung a) auf gefühlsbedingte Beziehung к mit D. Freundschaft [Liebe/Vertrauen/Zuneigung] zu jdm. дру́жба [любо́вь f/ дове́рие/скло́нность] к кому́-н. zu jdm. halten сохраня́ть /-храни́ть ве́рность кому́-н., остава́ться /-ста́ться ве́рным кому́-н. Verhältnis <Verbindung, Beziehung> zu jdm./etw. отноше́ние к кому́-н. чему́-н. zwischen Pers meist отноше́ния с кем-н. b) bei allgemein vergleichenden o. gegenüberstellenden Angaben с mit I. im Vergleich zu jdm./etw. по сравне́нию с кем-н. чем-н. im Verhältnis zu etw. в сравне́нии с чем-н. im Unterschied zu jdm./etw. в отли́чие от кого́-н. чего́-н. im Gegensatz zu jdm./etw. в противополо́жность кому́-н. чему́-н. im Widerspruch zu jdm./etw. в противоре́чии с кем-н. чем-н. zwei verhält sich zu vier wie sechs zu zwölf два отно́сится к четырём, как шесть к двена́дцати. das Spiel steht 3 zu 1 счёт игры́ три - оди́н
    5) Präp: verweist auf Anlaß, Bestimmung, Ziel для mit G, в mit A, к mit D, на mit A. auf Zweck v. Maßnahme, Tätigkeit по mit D. zur Belohnung в награ́ду. zur Beruhigung [Unterhaltung/ zum Vergnügen] для <ра́ди> успокое́ния [развлече́ния удово́льствия]. zu m Beweis в доказа́тельство. zur Ehre в честь. zur Erbauung в назида́ние. zur Freude на ра́дость. zur Klärung для выясне́ния. zu jds. Lob в похвалу́ кому́-н. zum Nutzen на по́льзу. zum Spaß < Scherz> в шу́тку. zur Strafe в наказа́ние. zum Trost в утеше́ние. zum Trotz напереко́р <в пи́ку>. zum Zeichen в знак. zum Zeitvertreib для <ра́ди> препровожде́ния вре́мени <вре́мяпрепровожде́ния>. zur Zufriedenheit к удовлетворе́нию <удово́льствию>. ein Aufruf zu etw. призы́в к чему́-н. eine Einladung zu etw. приглаше́ние на что-н. ein Grund zu etw. основа́ние <причи́на> для чего́-н. ein Geschenk zu etw. пода́рок к чему́-н. <на что-н.>. der Schlüssel zu etw. zu Möbelstück ключ к чему́-н. | Maßnahmen zu etw. мероприя́тия <ме́ры> по чему́-н. Tätigkeit zu etw. де́ятельность по чему́-н. eine Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse о́бщество по распростране́нию нау́чных зна́ний | bereit zu etw. гото́вый к чему́-н. [ zu Opfer на что-н.]. zu allem bereit гото́вый ко всему́ < на всё>. sich zu etw. entschließen реша́ться реши́ться на что-н. Zustimmung zu etw. согла́сие на что-н. das ist zu schade zum Wegwerfen э́то жаль выбра́сывать. ein Mittel zum Abnehmen сре́дство для похуде́ния. ein Gummitier zum Aufblasen надувна́я рези́новая игру́шка. Spielzeug zum Aufziehen заводна́я игру́шка. ein Platz zum Spielen ме́сто для игры́. Papier zum Schreiben пи́счая бума́га, бума́га для письма́. Figuren zum Ausschneiden фигу́ры для выре́зывания. jdn. zum Mitmachen suchen иска́ть кого́-н. для уча́стия в чём-н. er sprach langsam zum Mitschreiben он говори́л ме́дленно, что́бы его́ слова́ успе́ли записа́ть. etw. regt zum Nachdenken an что-н. заставля́ет заду́маться. zur Hilfe eilen на по́мощь. zur Unterschrift vorlegen на по́дпись. Stoff zu etw. kaufen отре́з на что-н. zum Vorbild [zur Warnung] dienen приме́ром [предостереже́нием]. etw. zu seinem Vorteil ausnützen испо́льзовать ipf/pf что-н. для со́бственной вы́годы. etw. zum Vorwand nehmen по́льзоваться вос- чем-н. в ка́честве предло́га <отгово́рки>. jdm. zu etw. gratulieren поздравля́ть поздра́вить кого́-н. с чем-н. zur Beratung zusammenkommen собира́ться /-бра́ться на совеща́ние. jd. ist zum Künstler [Politiker/Redner] geboren кто-н. прирождённый худо́жник [поли́тик ора́тор], кто-н. рождён быть худо́жником [поли́тиком/ора́тором]. jdn. zur Frau [zum Mann] nehmen брать взять кого́-н. в жёны [в мужья́]
    6) Präp: verweist auf im Ergebnis v. Handlung entstandenen Zustand, auf Folge v. Tätigkeit в mit A, на mit A, übers. auch mit dem I des zugehörigen Subst (s. auchunter dem entsprechenden Verb o. Subst) . zu jdm./etw. werden станови́ться стать кем-н. чем-н., превраща́ться преврати́ться в кого́-н. что-н. zu jdm. heranwachsen превраща́ться /- в кого́-н. etw. zu etw. verkochen [zerstoßen] разва́ривать /-вари́ть [толо́чь/pac-, ис-] что-н. во что-н. etw. zu etw. zusammenschnüren свя́зывать /-вяза́ть что-н. во что-н. Personen zu Gruppen zusammenfassen объединя́ть /-едини́ть люде́й в гру́ппы. das Haar zu Zöpfen flechten заплета́ть /-плести́ во́лосы в ко́сы. Blumen zu Girlanden flechten сплета́ть /-плести́ из цвето́в гирля́нды. zu etw. übertreten zu Organisation o. Religion переходи́ть перейти́ к чему́-н. [во что-н.]. etw. zu etw. verarbeiten перераба́тывать /-рабо́тать что-н. на что-н. etw. zu etw. umbauen перестра́ивать /-стро́ить что-н. под что-н. sich zum besseren wenden изменя́ться измени́ться <перемени́ться pf> к лу́чшему. jdn. zu etw. machen де́лать с- кого́-н. кем-н. sich jdn. zum Feind [Freund] machen де́лать /- кого́-н. свои́м враго́м [дру́гом]. jdn. zu etw. wählen избира́ть /-бра́ть <выбира́ть вы́брать> кого́-н. кем-н. jdn. zu etw. weihen zu geistlichem Stand рукополага́ть /-положи́ть <посвяща́ть/-святи́ть > кого́-н. в како́й-н. сан. jdn. zum Diakon weihen рукополага́ть /- <посвяща́ть/-> кого́-н. в дья́коны. jdn. zu etw. ernennen a) in Amt berufen назнача́ть /-зна́чить кого́-н. кем-н. b) Titel, Dienstgrad verleihen присва́ивать присво́ить кому́-н. како́е-н. зва́ние. jdn. zum Direktor ernennen назнача́ть /- кого́-н. дире́ктором. jdn. zum Offizier ernennen присва́ивать /- кому́-н. (пе́рвое) офице́рское зва́ние. zu einem Ergebnis kommen приходи́ть прийти́ к результа́ту. zu sich kommen приходи́ть /- в себя́. jdn. zur Verzweiflung bringen приводи́ть /-вести́ в отча́яние кого́-н. jdn. zum Weinen bringen доводи́ть /-вести́ до слёз кого́-н.

    II.
    1) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen bis zu s.bis
    2) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen nach … zu s.nach
    3) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen von … zu s. von

    III.
    1) Bestandteil v. Verbformen: mit Inf - wird nicht übersetzt, soweit Inf im Äquivalent erhalten bleibt, sonst unterschiedlich wiederzugeben. zu schreiben beginnen начина́ть нача́ть писа́ть. zu kommen versprechen обеща́ть по- прийти́. etw. ist < geht> zu machen что-н. мо́жно сде́лать, что-н. мо́жет быть сде́лано. etw. ist zu machen muß gemacht werden что-н. на́до <ну́жно> сде́лать, что-н. должно́ быть сде́лано. Wohnung zu vermieten сдаётся кварти́ра | jd. ist froh, jdm. helfen zu können кто-н. рад, что мо́жет помо́чь кому́-н. die Neigung zu tadeln скло́нность к приди́ркам
    2) Bestandteil v. Verbformen: mit Part Präs - übers. durch Relativsatz o. Part. das zu erwartende Ereignis ожида́емое собы́тие. das zu verkaufende Haus дом, кото́рый предлага́ют <кото́рый предлага́ется> на прода́жу. die zu treffenden Maßnahmen ме́ры, кото́рые должны́ быть при́няты <кото́рые необходи́мо приня́ть>. die zu liefernden Waren това́ры, кото́рые должны́ быть доста́влены <кото́рые необходи́мо доста́вить> / подлежа́щие доста́вке това́ры. die zu vermietenden Zimmer сдава́емые ко́мнаты. das zu bearbeitende Material материа́л, кото́рый до́лжен быть обрабо́тан <кото́рый сле́дует обрабо́тать>

    IV.
    1) Adv: zur Bezeichnung des Übermaßes сли́шком. das ist mir viel zu teuer э́то для меня́ сли́шком до́рого. zu sehr, zu viel чересчу́р, сли́шком. er hat mich zu sehr gekränkt он меня́ сли́шком си́льно оби́дел. das geht zu weit! э́то уже́ сли́шком ! / э́то уже́ чересчу́р !
    2) Adv: geschlossen - s. zuhaben u. zusein | Tür [Augen] zu! закро́й [закро́йте] дверь [глаза́]!
    3) Adv: partikelhaft - bleibt unübers. lauf zu! беги́ ! nur zu!, immer zu! продолжа́й [продолжа́йте]! / смеле́е !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zu

  • 90 Name

    m (G -ns, D -n, A -n, pl -n)
    mein Name ist Paulменя зовут Пауль
    er nennt sich Hans, aber sein eigentlicher Name ist Hannes — он называет себя Гансом, но по-настоящему( на самом деле) его зовут Ганнес
    wie ist bitte Ihr (werter) Name? — простите, как вас зовут?
    gleichen Namensтого же имени; одноимённый
    Iwan, der vierte seines Namens — царь Иван
    die Straße erhielt ihren Namen nach einem berühmten Arzt — улица была названа именем знаменитого врача
    einen Namen führen — именоваться, называться, носить имя
    kennst du den Namen dieser Pflanze? — ты знаешь, как правильно называется это растение?
    seinen Namen unter ein Schriftstück setzen — подписаться под документом
    man fand bei ihm einen Ausweis lautend auf den Namen N — у него было найдено удостоверение на имя Н
    beim Namen nennenназывать( звать) (кого-л.) по имени; перен. называть (кого-л., что-л.) своим именем
    die Dinge ( das Kind) beim rechten( richtigen) Namen nennen — называть вещи своими именами
    j-n beim Namen rufen — звать кого-л. по имени
    ein Mann mit Namen Müllerнекто по фамилии Мюллер
    mit dem vollen Namen (unter) zeichnenпоставить свою полную подпись
    nach j-s Namen fragen ( forschen) — спрашивать ( узнавать) чьё-л. имя ( как кого-л. зовут)
    nur dem Namen nachтолько по имени; только по названию ( a не на самом деле)
    ein Name von Klang — известное имя, имя, пользующееся известностью; знатная фамилия
    j-s guten Namen angreifenпосягать на чьё-л. доброе имя
    dazu gebe ich meinen Namen nicht her, dazu ist mir mein Name zu schade — мне слишком дорога моя репутация, чтобы я взялся за это
    sich (D) einen Namen machen (durch A) — создать себе имя ( известность); прославиться (чем-л.)
    3)
    im Namen — именем; во имя, ради; от имени
    im Namen des Gesetzes ( des Volkes, der Republik) — именем закона( народа, республики)
    in Gottes Namenради бога; с богом!, в добрый час!
    im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes — во имя отца и сына и святого духа
    in des Teufels ( des Henkers) Namen!, in drei Teufels Namen! — чёрт возьми ( побери)!
    der Dekan sprach im Namen der Fakultätдекан выступал от имени ( по поручению) факультета
    in seinem Namen holte ich den Brief abя получил письмо( на почте) по его поручению ( за него)
    ••
    ein guter Name ist besser als Silber und Goldпосл. добрая слава лучше богатства
    mein Name ist Hase, ich weiß von nichts ≈ погов.моя хата с краю, я ничего не знаю

    БНРС > Name

  • 91 Fett

    n: im Fett schwimmen [sitzen] жить на широкую ногу
    иметь много денег. Du kannst dir das Essen ruhig von ihm bezahlen lassen. Er schwimmt ja im Fett.
    Alles kann er sich leisten. Er schwimmt direkt im Fett, das Fett abschöpfen снимать сливки. Bei der Verteilung der Arbeiten gelingt es ihnen immer, das Fett abzuschöpfen. sein Fett kriegen [(ab)bekommen] получить нагоняй, получить по заслугам. Wieder was ausgefressen? Da wirst du aber dein Fett kriegen.
    Wegen deiner Bummelei wirst du dein Fett von Mutti schon noch kriegen.
    Die hat mir ganz schön den Kopf gewaschen, ich habe mein Fett bekommen. sein Fett weghaben понести наказание
    иметь неприятные последствия. Dem hab ich mal meine Meinung gesagt. Der hat sein Fett weg.
    Hättest du dich wärmer angezogen! Jetzt hast du dein Fett weg und liegst auf der Nase, im eigenen Fett erstricken погибнуть от богатства. Er würde lieber im eigenen Fett erstricken als etwas davon hergeben.
    Durch den Krieg hat er sich reichgestoßen und wird noch im eigenen Fett erstricken. von seinem eigenen Fett zehren жить старыми запасами. Ihm brauchst du nicht zu helfen. Er hat genug, um von seinem eigenen Fett zu zehren, in seinem eigenen Fett [Saft] schmoren вариться в собственном соку. Seit mein Chef weg ist, schmore ich in meinem eigenen Fett.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fett

  • 92 Latein

    п: mit seinem Latein am [zu] Ende sein
    am Ende seines Lateins sein не знать как быть, что делать дальше
    прийти в тупик. Bei den gegenwärtigen Schwierigkeiten ist auch er mit seinem Latein am Ende.
    Jetzt ist er nun endlich mit seinem Latein zu Ende. Eine ganze Stunde haben wir uns schon seine Belehrungen anhören müssen.
    Wir haben wirklich alles versucht, nun sind wiraber mit unserem Latein am Ende.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Latein

  • 93 Name

    Name m G -ns, D -n, A -n, pl -n и́мя; фами́лия; про́звище, прозва́ние; кли́чка; назва́ние
    Name und Vorname фами́лия и и́мя
    mein Name ist Paul меня́ зову́т Па́уль
    mein Name ist Meyer моя́ фами́лия Мейер
    er nennt sich Hans, aber sein eigentlicher Name ist Hannes он называ́ет себя́ Га́нсом, но по-настоя́щему [на са́мом де́ле] его́ зову́т Ганнес
    wie ist bitte Ihr (werter) Name? прости́те, как вас зову́т?
    gleichen Namens того́ же и́мени; одноимё́нный
    Iwan, der vierte seines Namens царь Ива́н IV
    den Namen Gottes anrufen взыва́ть к бо́гу
    seinen Namen in eine Liste eintragen записа́ться в спи́сок
    die Straße erhielt Ihren Namen nach einem berühmten Arzt у́лица бы́ла на́звана и́менем знамени́того врача́
    einen Namen führen именова́ться, называ́ться, носи́ть и́мя
    j-m den Namen geben дать кому́-л. своё́ и́мя
    das Kind muß doch einen Namen haben разг. на́до же э́то де́ло как-то назва́ть; ка́ждая вещь должна́ име́ть своё́ назва́ние
    ich habe [weiß] keinen anderen Namen dafür als Betrug я не могу́ э́то назва́ть ина́че, как обма́ном
    kennst du den Namen dieser Pflanze? ты зна́ешь, как пра́вильно называ́ется э́то расте́ние?
    er wollte nicht seinen Namen nennen он не хоте́л назва́ться [назва́ть себя́, назва́ть своё́ и́мя]
    seinen Namen unter ein Schriftstück setzen подписа́ться под докуме́нтом
    auf einen Namen hören отзыва́ться на кли́чку (о живо́тном), der Scheck lautete auf den Namen N чек был вы́писан на (и́мя) Н
    man and bei ihm einen Auswels lautend auf den Namen N у него́ бы́ло на́йдено удостовере́ние на и́мя Н
    j-n auf einen Namen taufen назва́ть [крести́ть, наре́чь] кого́-л. каки́м-л. и́менем
    beim Namen nennen называ́ть [звать] (кого-л.) по и́мени; перен. называ́ть (кого́-л., что-л.) свои́м и́менем
    die Dinge [das Kind] beim rechten [richtigen] Namen nennen называ́ть ве́щи свои́ми имена́ми
    j-n beim Namen rufen звать кого́-л. по и́мени
    ein Mann mit Namen Müller не́кто по фами́лии Мю́ллер
    mit dem vollen Namen unterzeichnen поста́вить свою́ по́лную по́дпись
    nach j-s Namen fragen [forschen] спра́шивать [узнава́ть] чье-л. и́мя [как кого́-л. зову́т]
    nur dem Namen nach то́лько по и́мени; то́лько по назва́нию (а не на са́мом де́ле)
    er war mir nur dem Namen nach bekannt я знал его́ то́лько по и́мени (не был знако́м ли́чно), unter falschem Namen под чужи́м [вы́мышленным] и́менем
    er trat unter dem Namen eines Grafen auf он присво́ил себе́ гра́фский ти́тул
    unter dem Namen der Freundschaft под ви́дом дру́жбы
    Zahlen von gleichem Namen одноимё́нные чи́сла
    Name m G -ns, D -n, A -n, pl -n и́мя, репута́ция, сла́ва
    ein Name von Klang изве́стное и́мя, и́мя, по́льзующееся изве́стностью; зна́тная фами́лия
    sein Name hat einen guten Klang он по́льзуется до́брой сла́вой
    j-s guten Namen angreifen посяга́ть на чье-л. до́брое и́мя
    seinen Namen beflecken [besudeln] запятна́ть своё́ и́мя
    dazu gebe ich meinen Namen nicht her, dazu ist mir mein Name zu schade мне сли́шком дорога́ моя́ репута́ция, что́бы я взя́лся за э́то
    sich (D) einen Namen machen (durch A) созда́ть себе́ и́мя [изве́стность]; просла́виться (чем-л.)
    seinem Namen Ehre machen просла́виться
    das macht seinem Namen Ehre э́то де́лает ему́ честь
    ich bürge mit meinem (ehrlichen) Namen я руча́юсь за э́то свои́м до́брым и́менем
    ein Gelehrter von großem [mit großem] Namen учё́ный с и́менем
    Name m G -ns, D -n, A -n, pl -n : im Namen и́менем; во и́мя, ра́ди; от и́мени
    im Namen des Gesetzes [des Volkes, der Republik] и́менем зако́на [наро́да, респу́блики]
    in Gottes Namen ра́ди бо́га; с бо́гом!, в до́брый час!
    im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes во и́мя отца́ и сы́на и свято́го ду́ха
    in des Teufels [des Henkers] Namenl, in drei Teufels Namen! чорт возьми́ [побери́]!
    der Dekan sprach im Namen der Fakultät дека́н выступа́л от и́мени [по поруче́нию] факульте́та
    im Namen meines Mandanten от и́мени моего́ подзащи́тного
    in seinem Namen holte ich den Brief ab я получи́л письмо́ (на по́чте) по его́ поруче́нию [за него́]
    ein guter Name ist besser als Silber und Gold посл. до́брая сла́ва лу́чше бога́тства
    mein Name ist Hase, ich weiß von nichts погов. моя́ ха́та с кра́ю, я ничего́ не зна́ю

    Allgemeines Lexikon > Name

  • 94 Geld

    n -(e)s, -er
    б. ч. sg деньги; плата (за что-л.); pl тж. средства, суммы (государственные, общественные)
    dicke Gelderразг. большие деньги
    hartes Geld — металлические деньги, звонкая монета
    kleines Geld — мелкая монета, мелочь
    schweres Geld kostenдорого обойтись
    das bißchen Geld — гроши
    bei ihm kommt viel Geld einразг. у него большие доходы
    Geld anlegenпомещать ( вкладывать) деньги (во что-л.)
    sein Geld im Strumpf aufheben ( aufbewahren) — хранить (свои) деньги в чулке ( в кубышке)
    sein Geld unter die Leute bringen — разг. не скупиться на деньги, щедро тратить деньги
    Geld einheimsen ( zusammenraffen) — разг. загребать деньги
    Geld kassieren ( einkassieren) — собирать деньги (взносы, налоги)
    er hat Geld wie Heu ( Dreck, Mist) ≈ разг. у него денег куры не клюют
    weder Geld noch Gut habenне иметь ни денег, ни имущества
    Geld aus j-m herausschlagen( ziehen) — разг. вытягивать деньги из кого-л.
    aus ( bei) etw. (D) Geld herausschlagen — разг. выколачивать деньги из чего-л., наживать деньги ( капитал) на чём-л.
    Geld machen — разг. зашибать деньгу
    Geld pumpen — разг. (bei j-m, von j-m) брать взаймы, занимать деньги (у кого-л.); ( j-m) ссужать (кого-л.) деньгами, давать (кому-л.) деньги взаймы
    Geld verpulvern — разг. безрассудно тратить ( разбазаривать) деньги
    das Geld auf die Straße werfen, das Geld (mit vollen, mit beiden Händen) zum Fenster hinauswerfen, mit dem Geld(e) um sich werfen ( schmeißen) ≈ разг. сорить ( швырять) деньгами; бросать деньги на ветер
    Geld zusammenlegenустраивать складчину
    am Geld(e) hängen, dem Geld(e) gut sein — разг. любить деньги, быть жадным до денег
    sehr aufs Geld sehenэкономно обращаться с деньгами; быть очень расчётливым
    bei Geld(e) sein — разг. быть при деньгах
    nicht für Geld und gute Worte — разг. ни за что, ни за какие деньги
    er schwimmt ( erstickt, wühlt) im Geld ≈ разг. у него уйма денег; он купается в золоте; у него денег куры на клюют
    das läuft ( geht, reißt) ins Geld — разг. это станет в копеечку; это бьёт по карману
    ins Geld wachsen — разг. подниматься ( расти) в цене
    knapp mit Geld sein — разг. иметь скудные средства
    das ist nicht mit Geld zu bezahlen — это ни за какие деньги не купишь, этому цены нет
    j-n um sein Geld bringenлишить кого-л. денег
    um sein Geld kommen, разг. sein Geld los sein — лишиться( своих) денег
    um Geld spielenиграть на деньги
    von seinem Geld(e) leben — жить на проценты с капитала ( на ренту)
    etw. zu Geld machen — разг. обратить что-л. в деньги, реализовать, продать что-л.
    heißes Geld — "горячие" деньги (капиталы, срочно переводимые в банки другой страны ввиду угрозы инфляции или в надежде получить дополнительную прибыль на курсовой разнице)
    ••

    БНРС > Geld

  • 95 Geld

    Geld n -(e)s, -er, б.ч. sg де́ньги; пла́та (за что-л.); pl тж. сре́дства, су́ммы (госуда́рственные, обще́ственные)
    bares Geld нали́чные де́ньги
    dicke Gelder разг. больши́е де́ньги
    hartes Geld металли́ческие де́ньги, зво́нкая моне́та
    kleines Geld ме́лкая моне́та, ме́лочь
    schweres Geld kosten до́рого обойти́сь
    das bißchen Geld гроши́
    Geld und Gut иму́щество, состоя́ние
    bei ihm kommt viel Geld ein разг. у него́ больши́е дохо́ды
    Geld anlegen помеща́ть [вкла́дывать] де́ньги (во что-л.)
    sein Geld im Strumpf aufheben [aufbewahren] храни́ть (свои́) де́ньги в чулке́ [в кубы́шке]
    sein Geld unter die Leute bringen разг. не скупи́ться на де́ньги, ще́дро тра́тить де́ньги
    Geld einheimsen [zusammenraffen] разг. загреба́ть де́ньги
    Geld kassieren [einkassieren] собира́ть де́ньги (взно́сы, нало́ги)
    er hat Geld wie Heu [Dreck, Mist] разг. у него́ де́нег ку́ры не клюю́т
    weder Geld noch Gut haben не име́ть ни де́нег, ни иму́щества
    er hat Geld auf der Bank у него́ есть [он храни́т свои́] де́ньги в ба́нке
    Geld aus j-m herausschlagen [ziehen] разг. вытя́гивать де́ньги из кого́-л.
    aus [bei] etw. (D) Geld herausschlagen разг. выкола́чивать де́ньги из чего́-л., нажива́ть де́ньги [капита́л] на чем-л.
    Geld machen разг. зашиба́ть деньгу́
    Geld pumpen разг. (bei j-m, von j-m) брать взаймы́, занима́ть де́ньги (у кого́-л.); (j-m) ссужа́ть (кого-л.) деньга́ми, дава́ть (кому-л.) де́ньги взаймы́
    Geld (er) unterschlagen соверши́ть растра́ту, растра́тить [присво́ить] де́ньги
    Geld verpulvern разг. безрассу́дно тра́тить [разбаза́ривать] де́ньги
    das Geld auf die Straße werfen, das Geld (mit vollen, mit beiden Händen) zum Fenster hinauswerfen; mit dem Geld (e) um sich werfen [schmeißen] разг. сори́ть [швыря́ть] деньга́ми; броса́ть де́ньги на ве́тер
    Geld zusammenlegen устра́ивать скла́дчину
    am Geld (e) hängen, dem Geld (e) gut sein разг. люби́ть де́ньги, быть жа́дным до де́нег
    sehr aufs Geld sehen эконо́мно обраща́ться с деньга́ми; быть о́чень расчё́тливым
    bei Geld (e) sein разг. быть при деньга́х
    das ist nicht für Geldteil [zu haben] э́то не продаё́тся
    nicht für Geld und gute Worte разг. ни за что, ни за каки́е де́ньги
    er schwimmt [erstickt] im Geld разг. у него́ у́йма де́нег; он купа́ется в зо́лоте; у него́ де́нег ку́ры на клюю́т
    das läuft [geht, reißt] ins Geld разг. э́то ста́нет в копе́ечку; э́то бьёт по карма́ну
    ins Geld wachsen разг. поднима́ться [расти́] в цене́
    knapp mit Geld sein разг. име́ть ску́дные сре́дства
    das ist nicht mit Geld zu bezahlen э́то ни за каки́е де́ньги не ку́пишь, э́тому цены́ нет
    j-n um sein Geld bringen лиши́ть кого́-л. де́нег
    um sein Geld kommen, разг. sein Geld los sein лиши́ться (свои́х) де́нег
    um Geld spielen игра́ть на де́ньги
    von seinem Geld (e) leben жить на проце́нты с капита́ла [на ре́нту]
    zu Geld kommen разбогате́ть, нажи́ться
    etw. zu Geld machen разг. обрати́ть что-л. в де́ньги, реализова́ть, прода́ть что-л.
    sein Geld auf die hohe Kante legen откла́дывать [копи́ть] де́ньги (на чё́рный день)
    Geld n де́ньги

    Allgemeines Lexikon > Geld

  • 96 groß

    большо́й. Ausmaß betreffend: mit best. Subst: Frucht; Betrieb, Industriegebiet, Stadt, Maßstab auch кру́пный. bedeutend, hervorragend auch вели́кий, кру́пный. in Eigennamen вели́кий. edel, selbstlos великоду́шный. allgemein, wesentlich гла́вный, основно́й. älter: Geschwister ста́рший. Angst, Durst, Hunger, Hitze си́льный. Applaus бу́рный. Unwissenheit глубо́кий. mit Maßangabe - übers. mit nachg dem Adj "groß" entsprechendem Subst im I + Präp в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp u. Kasus zu ersetzen). Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. auch mit aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßbezeichnung zusammengesetztem Adj + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im G (bei eindeutigem Kontext auch ohne Subst im I o. G). die Anzahl betreffend - übers. auch mit der Präp из + Maßangabe im G bzw. в + Maßangabe im A. in präd Verwendung - Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. meist mit Maßangabe im A bzw. G + Präp в + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im A. 2 m groß hoch высото́й [v. Körperwuchs ро́стом / im Durchmesser диа́метром / in Breite ширино́й] (в) два ме́тра nachg , (высото́й [ро́стом/диа́метром]) в два ме́тра nachg , двухметро́вой высоты́ [двухметро́вого ро́ста / двухметро́вого диа́метра / двухметро́вой ширины́] nachg. bei eindeutigem Kontext двухметро́вый. 5 ha groß пло́щадью <разме́ром> в пять гекта́ров nachg , (пло́щадью <разме́ром>) в пять гекта́ров nachg , пятигекта́рный. 3 l groß ёмкостью < объёмом> (в) три ли́тра nachg , (ёмкостью < объёмом>) в три ли́тра nachg , трёхлитро́вый. 3 Personen groß zählend чи́сленностью (в) три челове́ка nachg , (чи́сленностью) в три челове́ка nachg , (состоя́щий) из трёх челове́к nachg . etw. ist 2 m [5 ha/3 l] groß auch высота́ [пло́щадь ёмкость < объём>] чего́-н. (составля́ет) два ме́тра [пять гекта́ров три ли́тра], что-н. (име́ет) в высоту́ два ме́тра. etw. ist 3 Personen groß что-н. (состои́т) из трёх челове́к. 2 m groß werden Höhe достига́ть дости́чь высоты́ в два ме́тра <двухметро́вой высоты́> [ Durchmesser диа́метра в два ме́тра <двухметро́вого диа́метра>]. jd./etw. ist + Maßangabe großer als jd./etw. кто-н. что-н. бо́льше [ höher auch вы́ше] кого́-н. чего́-н. <чем кто-н./что-н.> на + Maßangabe im A. etwa [je/bis] 5 m groß hoch высото́й о́коло пяти́ <приме́рно в пять> [по пять/до пяти́] ме́тров. wie groß ist etw.? како́го разме́ра что-н.? wie groß ist jd.? како́го ро́ста кто-н.? wie groß ist dein Zimmer? како́в метра́ж <разме́р> твое́й ко́мнаты ? wie groß ist dein Artikel? како́в объём твое́й статьи́ ? wie groß ist er? како́го он ро́ста ? | so groß wie jd./etw. величино́й [ро́стом] с кого́-н. что-н. er ist so groß wie ich он ро́стом с меня́. ist er ungefähr so groß wie Sie? он тако́го же ро́ста как вы ? unser Haus ist so groß wie eueres наш дом по разме́ру тако́й же как ваш. gleich groß одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра. v. Wuchsgröße одина́кового ро́ста. er ist großer als du он вы́ше тебя́ ро́стом. er ist einen ganzen Kopf großer als ich он на це́лую го́лову вы́ше меня́. er ist der großste von allen он вы́ше всех ро́стом | etw. ist jdm. zu groß что-н. кому́-н. велико́. die Schuhe sind mir zu groß э́ти боти́нки <ту́фли> мне велики́ | großer werden wachsen расти́, возраста́ть /-расти́ | die Gasflamme groß stellen < aufdrehen> включа́ть включи́ть газ до упо́ра | groß schreiben писа́ть на- с прописно́й <большо́й> бу́квы. Namen werden groß geschrieben имена́ пи́шутся с прописно́й <большо́й> бу́квы | jd. hat große Fortschritte gemacht кто-н. дости́г больши́х успе́хов, у кого́-н. большо́й прогре́сс, кто-н. далеко́ шагну́л вперёд. jd. hat großes Glück gehabt кому́-н. о́чень посчастли́вилось. etw. macht jdm. großen Kummer что-н. кого́-н. о́чень <си́льно> трево́жит. jd. hat sich die großte Mühe gegeben кто-н. о́чень стара́лся <вложи́л мно́го труда́>. das ist jetzt große Mode э́то тепе́рь (ста́ло) о́чень мо́дно. seine Autorität war so groß, daß … его́ авторите́т был насто́лько вели́к, что … | Karl der große Карл Вели́кий. die große Sozialistische Oktoberrevolution Вели́кая Октя́брьская Социалисти́ческая револю́ция. Goethes großes Werk, der Faust вели́кое произведе́ние Гёте, "Фа́уст". ein großer Gelehrter [Politiker] вели́кий <кру́пный> учёный [полити́ческий де́ятель]. jd. hat einen großen Namen кто-н. (о́чень) знамени́т. der großte Sohn des deutschen Volkes вели́кий сын неме́цкого наро́да | er war ein großer Redner он был хоро́шим ора́тором. kein großer Redner sein быть плохи́м ора́тором | im Kopfrechnen groß sein хорошо́ счита́ть в уме́. im Schwindeln groß sein быть ма́стером врать. es ist etw. großes darin < daran> в э́том есть не́что вели́кое. jd. zeigte schon immer einen Hang zum großen у кого́-н. уже́ в ра́ннем во́зрасте бы́ло стремле́ние стать вели́ким. Goethe zeigte schon früh den Zug ins große у Гёте ра́но <уже́ в мо́лодости> обнару́жились гениа́льные зада́тки. großes leisten добива́ться /-би́ться великоле́пных результа́тов. wir leben in einer großen Zeit мы живём в вели́кое вре́мя. das ist eine große Sache э́то вели́кое <ва́жное> де́ло. heute ist der große Tag < Augenblick> сего́дня большо́й <ва́жный> день. das ist eine große Aufgabe э́то отве́тственная зада́ча. die große Nummer im Zirkus коро́нный но́мер в ци́рке | (ganz) groß dastehen быть в вы́годном <лу́чшем чем други́е> положе́нии | das ist ganz groß! э́то великоле́пно ! groß ausgehen wollen хоте́ть как сле́дует погуля́ть. etw. groß ankündigen громогла́сно объявля́ть /-яви́ть о чём-н., широко́ оповеща́ть оповести́ть о чём-н. groß herauskommen име́ть большо́й успе́х. К. ist mit seinem Buch ganz groß herausgekommen кни́га K. име́ла большо́й успе́х / кни́га K. была́ большо́й уда́чей. groß ankommen bei jdm. име́ть большо́й успе́х у кого́-н. | die große Welt (der Gesellschaft) большо́й свет, великосве́тское о́бщество. die große Welt der Politik мир диплома́тов и поли́тиков. die großen des Landes высокопоста́вленные лю́ди в стране́. eine große Dame великосве́тская да́ма. der große Mann von morgen восходя́щее свети́ло. ein großes Haus führen жить больши́м <откры́тым> до́мом. eine große Geste zeigen де́лать с- широ́кий жест. in großer Toilette в роско́шном наря́де <пла́тье>. sich ein großes Ansehen geben ва́жничать, принима́ть приня́ть ва́жный вид. du willst dir ein großes Ansehen geben ты хо́чешь разы́грывать разыгра́ть <ко́рчить> из себя́ большо́го ба́рина. große Worte gebrauchen говори́ть гро́мкие фра́зы, разглаго́льствовать. die großeren Geschwister ста́ршие бра́тья и сёстры. unser großer наш ста́рший сын | jdn. groß kriegen выра́щивать вы́растить кого́-н. das Kind wird nicht groß э́тот ребёнок до́лго не проживёт. jd. hat ein großes Herz у кого́-н. большо́е се́рдце, кто-н. великоду́шный челове́к | etw. in großen Zügen erzählen < schildern> расска́зывать /-сказа́ть <опи́сывать/-писа́ть > что-н. в о́бщих черта́х. du mußt die große Linie darin sehen ты до́лжен в э́том ви́деть гла́вную <основну́ю> ли́нию im großen gesehen в о́бщем пла́не <в це́лом>. im großen und ganzen в о́бщем <це́лом>, в основно́м. das große Ganze всё в це́лом, еди́ное це́лое. nicht groß nicht sehr не о́чень. es lohnt sich nicht groß, in dieser Jahreszeit zu verreisen не о́чень-то <вообще́-то не> сто́ит путеше́ствовать в э́то вре́мя го́да. er will es ihr nicht groß nachtragen, was sie ihm angetan hat он не таи́т зла оби́ды на неё. sich nicht groß um jdn./etw. (be)kümmern не проявля́ть /-яви́ть большо́й <осо́бой> забо́ты <осо́бо не беспоко́иться> о ком-н. чём-н. abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm у меня́ нет вре́мени осо́бо с ним занима́ться | niemand groß почти́ никто́, вряд ли кто́-нибудь | was soll man da groß streiten? чего́ уж тут спо́рить ? wem sollte ich groß schreiben? кому́ же мне со́бственно писа́ть ? was ist da (schon) groß dabei? что же тут < здесь> осо́бенного ? | groß und breit dastehen < daliegen> броса́ться в глаза́ (свои́ми больши́ми разме́рами). groß und klein стар и млад / все без исключе́ния / от ма́ла до вели́ка. im großen (und im kleinen) Handel о́птом (и в ро́зницу). etw. wird groß geschrieben что-н. (о́чень) ва́жно. groß von jdm. denken быть высо́кого мне́ния о ком-н. jdn. groß anschauen <ansehen, anblicken> смотре́ть по- на кого́-н. удивлённо <с удивле́нием>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > groß

  • 97 sitzen

    1) v. Pers, Tier сиде́ть. delim посиде́ть. längere Zeit lang проси́живать /-сиде́ть. an etw. sitzen arbeiten: an Arbeit, Aufsatz, Brief сиде́ть над чем-н. bei Tische < am Tisch> [am Steuer] sitzen сиде́ть за столо́м [рулём]. bei etw. sitzen bei Mahlzeit, Kartenspiel сиде́ть за чем-н. über etw. sitzen beschäftigt sein mit Arbeit, Büchern сиде́ть за чем-н. (wegen etw.) sitzen im Gefängnis сиде́ть [ mit Angabe des Zeitmaßes отси́живать/-сиде́ть <проси́живать/->] (за что-н.). hart [weich] sitzen сиде́ть на твёрдом [мя́гком [хк]]. jd. sitzt bequem [unbequem] кому́-н. удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. sitzen bleiben остава́ться /-ста́ться сиде́ть. sich nicht von der Stelle rühren не дви́гаться дви́нуться с ме́ста. übertr: beim Tanzen сиде́ть у сте́нки. bleiben Sie (bitte) sitzen! сиди́те (,пожа́луйста)! neben jdm. zu sitzen kommen получа́ть получи́ть ме́сто во́зле кого́-н. jdn. sitzen lassen <zum sitzen auffordern> Platz anbieten приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. сесть. jdn. sitzen lassen sitzend belassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. (сиде́ть). laß' ihn doch (dort) sitzen! пусть он (там) остаётся сиде́ть ! mit jdm. zusammen auf einer Schulband sitzen ходи́ть с кем-н. в оди́н класс. hier sitzt es sich gut < bequem> [schlecht < unbequem>] здесь удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. in diesem Kino sitzt man so eng в э́том кинотеа́тре о́чень те́сно | sitzend, im sitzen си́дя. sitzend Arbeit, Lebensweise, Stellung сидя́чий | sitzen сиде́нье. das viele sitzen schadet der Gesundheit мно́го сиде́ть вре́дно для здоро́вья
    2) jdm. < für jdn> einem Künstler Modell stehen пози́ровать кому́-н.
    3) Sitzung abhalten проводи́ть /-вести́ заседа́ние, заседа́ть. im Rate sitzen заседа́ть в сове́те. Ratsmitglied sein быть <явля́ться> чле́ном сове́та. (über jdn.) zu Gerichte sitzen суди́ть (кого́-н.). über etw. zu Rate sitzen обсужда́ть /-суди́ть что-н., совеща́ться о чём-н.
    4) v. Kleidung приходи́ться по фигу́ре, сиде́ть. wie angegossen sitzen сиде́ть как влито́й. die Krawatte muß sitzen га́лстук до́лжен быть пра́вильно завя́занным. die Bluse sitzt gut блу́зка хорошо́ сиди́т. der Hut sitzt jdm. schief у кого́-н. съе́хала шля́па на́бок. jds. Frisur sitzt gut чья-н. причёска в поря́дке | ein gut sitzender Mantel хорошо́ сидя́щее пальто́ idkl
    5) genau treffen: v. Geschoß, Schuß; v. Schlag; v. Wort, Anspielung попада́ть /-па́сть в цель. Wirkung zietigen: v. Wort, Anspielung; v. Blick, Schreck де́йствовать по-. der Schlag hatte gesessen auch уда́р попа́л в то́чку. etw. hatte gesessen v. Blick, Schreck что-н. поде́йствовало. die Worte müssen sitzen auch слова́ должны́ быть ме́ткие. die Ohrfeige hat gesessen э́то была́ кре́пкая оплеу́ха. die Bemerkung hat gesessen э́то замеча́ние попа́ло в са́мую то́чку | mit einem einzigen gut sitzenden Schuß erlegen одни́м то́чным вы́стрелом
    6) fest eingeübt, angeeignet sein быть (твёрдо) усво́енным. der Text sitzt текст (твёрдо) усво́ен. wir müssen üben, bis es sitzt мы должны́ де́лать упражне́ния <упражня́ться> до тех пор, пока́ твёрдо не усво́им э́того. bei jdm. sitzt jeder Handgriff у кого́-н. всё спо́рится
    7) sich befinden a) angewachsen sein: v. Blatt, Blüte; seinen Sitz haben: v. Regierung, Behörde, Organisation, Firma; zu spüren sein: v. Schmerz, Krankheit находи́ться, быть. voller Blüten sitzen v. Zweig стоя́ть в по́лном цвету́. jd. sitzt eine Klasse höher als jd. (anders) кто-н. на класс вы́ше кого́-н. (друго́го). auf dem Dach sitzen drei Türmchen на кры́ше три ба́шенки. auf dem Hut sitzt ein Federbusch в шля́пу во́ткнуты пе́рья. saß sitzt das Übel! здесь ко́рень зла ! der Schmerz b) wohnen, leben: v. Pers жить. sein Bruder sitzt in Berlin его́ брат живёт в Берли́не c) arbeiten, angestellt sein рабо́тать. sein Bruder sitzt im Finanzamt его́ брат рабо́тает в фина́нсовом отде́ле
    8) jdm. sitzt ein Geschoß im Leib [ein Splitter im Bein] ist eingedrungen у кого́-н. застря́ла пу́ля в те́ле [застря́л оско́лок в ноге́]. jdm. sitzt ein Splitter unter dem Nagel у кого́-н. сиди́т зано́за под но́гтем. der Schmutz sitzt tief im Gewebe грязь пло́тно заби́лась в материа́л
    9) wo Mitglied v. Gremium sein явля́ться чле́ном чего́-н. im Parlament [in der Regierung] sitzen явля́ться чле́ном парла́мента [пра́вительства]
    10) angebracht sein a) gut [schlecht] sitzen быть на пра́вильном [на непра́вильном] ме́сте b) fest [locker] sitzen быть про́чно [непро́чно] закреплённым [v. Schraube, Anzuschraubendem auch зави́нченным]. fest sitzen v. Nagel, Haken быть про́чно приби́тым. etw. sitzt schief v. Kerze; Tür что-н. кри́во прикреплено́ [v. Knopf приши́то] fest im Sattel sitzen занима́ть про́чное положе́ние. jdm. sitzt das Geld locker (in der Hand) кто-н. бы́стро расхо́дует де́ньги <швыря́ет деньга́ми>. jdm. sitzt die Hand locker кто-н. скор на́ руку. jdm. sitzt das Messer [die Pistole/der Schlagstock] locker кто-н. сра́зу хвата́ется за нож [пистоле́т дуби́нку]. jdm. sitzt der Revolver locker im Gurt у кого́-н. револьве́р нахо́дится нагото́ве <под руко́й>. jdm. sitzt die Zunge locker у кого́-н. о́стрый язы́к. einen sitzen haben быть вы́пившим. jd. hat einen sitzen кто́-н. вы́пил. jdm. sitzt etwas in den Knochen < Gliedern> v. Krankheit, Schmerz у кого́-н. больны́е ко́сти. jd. sitzt auf seinem Geld кто-н. сиди́т на деньга́х. etw. nicht auf sich sitzen lassen v. Anschuldigung, Beleidigung, Unrecht не мири́ться с- с чем-н. der Verdacht wird auf ihm sitzen bleiben подозре́ние бу́дет лежа́ть на нём. das hat gesessen! (э́то) попа́ло в то́чку !, (э́то) не в бровь, а в глаз ! weit ab vom Schuß sitzen быть вдалеке́ от опа́сности [v. Geschehen от собы́тий]. jdm. sitzt (die) Angst < Furcht> im Nacken кто-н. вы́глядит испу́ганным. die Brille sitzt jdm. fast auf der Nasenspitze очки́ у кого́-н. сидя́т на носу́. die Erkältung sitzt tiefer просту́да бо́лее серьёзная. jds. Kummer sitzt sehr tief кто-н. о́чень грусти́т. in jdm. sitzt der Haß gegen jdn./etw. у кого́-н. затаи́лась не́нависть к кому́-н. чему́-н. jdm. sitzt ein Krampf im Bein у кого́-н. в ноге́ су́дорога. jdm. sitzt das Messer an der Kehle кто-н. нахо́дится в отча́янном положе́нии. jdm. sitzt der Schalk < Schelm> in den Augen у кого́-н. плутовско́й взгляд. etw. sitzt tiefer причи́ны чего́-н. лежа́т глу́бже

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sitzen

  • 98 abgucken

    vt U sich (Dat.) etw. bei [von] jmdm. abgucken
    jmdm. etw. abgucken заимствовать что-л. у кого-л., научиться чему-л. у кого-л. "In deinem neuen Kleid siehst du aber gut aus!" — "Ja, das Modell habe ich mir auch bei [von] unserer Schneidermeisterin abgeguckt."
    Diesen Kniff hat er sich bei mir abgeguckt [hat er mir abgeguckt].
    Das Grimassenschneiden hat sich der Kleine (von) dem großen Bruder abgeguckt.
    2.: ich guck dir (schon) nichts ab! шутл. можешь меня не стесняться, я тебя не съем. Zieh dich ruhig hier drin um! Ich guck dir schon nichts ab!
    Brauchst dich doch vor mir nicht zu genieren! Ich guck dir schon nichts ab!
    3. подсматривать, считывать, списывать. Der hat bestimmt abgeguckt, sonst hätte er doch keine Zwei in dieser schweren Mathearbeit (gekriegt).
    Beim Diktat können wir nicht abgucken. Die Lehrerin paßt auf wie ein Luchs.
    Er hat von seinem Nachbarn abgeguckt, und wurde vom Lehrer dabei erwischt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abgucken

  • 99 bohren

    vt I.. < сверлить>: das Holz [das Brett] bohren, wo es am dünnsten ist см. Brett
    1. hartes Holz bohren делать трудную работу, преодолевать большие трудности, jmdn. [bei jmdm.] bohren наседать на кого-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ich habe ihn solange gebohrt, bis er einwilligte, die Sache zu erledigen.
    Du mußt so lange bei ihm bohren, bis er nachgibt.
    Der Junge bohrte so lange bei der Mutter, bis er gehen durfte
    Wenn du noch weiter an der Sache bohrst, werde ich sie dir erzählen.
    2. mep-pum. огран. списывать, "сдувать".
    3.: mit dem Finger in der Nase bohren ковырять пальцем в носу.
    II vi,vr молод- податься куда-л. Er bohrt mit seinem Motorrad durch die Pampa [Gegend, Landschaft].
    Er bohrt sich in die Disko.
    Wer losbohrt, weiß, wohin er will.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bohren

  • 100 Butter

    /: er hat ein Herz wie Butter у него сердце как воск (о мягком, чувствительном человеке), er ist weich wie Butter он очень податливый (добрый, чувствительный). Nach den vielen Bitten wurde er weich wie Butter.
    Wenn man ihm mit guten Worten kommt, so ist er weich wie Butter, das geht weg (ab) wie (frische) Butter товар идёт очень ходко. Das Geld geht beim Einkaufen immer weg wie frische Butter.
    Die neu gelieferten Schuhe gingen weg wie frische Butter, weil sie billig und modern-waren. es ist alles in (bester) Butter всё в полном порядке [в ажуре]
    всё идёт как по маслу. "Wie hat sie die Operation überstanden?" — "Es ist alles in bester Butter."
    Nach unseren Auseinandersetzungen haben wir uns miteinander ausgesprochen. Und jetzt ist alles bei uns in Butter.
    "Können wir abfahren?" — "Ja, es ist alles in Butter."
    "Was ist denn los mit dir?" — "Der Wagen ist kaputt. Ansonsten, Herr Luther, ist alles in Butter."
    Inge hat aufgehört zu weinen. Nachdem der Opa ihr einen Bonbon gegeben hat, ist alles wieder in Butter.
    Nach dem großen Krach ist jetzt bei uns in der Abteilung alles wieder in Butter, jmdm. die Butter vom Brote nehmen лишать кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт. Er sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen. Was hat ihn bloß so betreten gemacht? er läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen он не даст себя в обиду, он умеет постоять за себя. Er weiß immer eine Antwort, kämpft sich immer durch. Noch nie hat er sich die Butter vom Brot nehmen lassen.
    Der hält immer den Kopf hoch. Läßt sich die Butter nicht vom Brot nehmen, jmdm. ist die Butter vom Brot gefallen кто-л. разочарован, у кого-л. к чему-л. всякая охота пропала. "Was ist denn mit ihm los?" — "Ihm ist die Butter vom Brot ge-' fallen." — "Wieso?" — "Sein verbessertes Manuskript ist wieder abgelehnt worden." ihm fiel (fast) die Butter vom Brot его что-л. ошарашило [привело в ужас]. Als ich erfuhr, daß er unter ein Auto geraten war, fiel mir die Butter vom Brot.
    Als der Kleine diesen scheußlichen Ausdruck aussprach, fiel mir direkt die Butter vom Brot.
    Als ich hörte, daß unser Siebenjähriger mit dem Rad durch die Stadt zu seinem Freund gefahren war, da ist mir die Butter vom Brot gefallen. jmdm. nicht die Butter auf dem Brot gönnen прижимать кого-л., не давать* ходу кому-л. Mein großer Bruder gönnt mir nicht die Butter auf dem Brot. Er ist neidisch, wenn meine Eltern mir etwas besonderes zustecken, hier liegt ja der Kamm auf [bei, neben] der Butter здесь полный беспорядок. См. тж. Kamm, gute Butter натуральное сливочное масло. Warum nimmst du gute Butter zum Braten? Es geht doch auch mit Margarine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Butter

См. также в других словарях:

  • Bei seinem Barte \(auch: beim Barte des Propheten\) schwören — Bei seinem Barte (auch: beim Barte des Propheten) schwören; beim Barte des Propheten!   Die umgangssprachliche Redewendung »bei seinem Barte schwören« bedeutet »etwas feierlich beteuern«: Er schwor bei seinem Barte, dass er den Mann noch nie… …   Universal-Lexikon

  • bei — Präp; mit Dat; 1 verwendet zur Bezeichnung der räumlichen Nähe zu jemandem / etwas ≈ in der Nähe von: Der Kiosk ist direkt / gleich beim (= bei dem) Bahnhof; Versailles liegt bei Paris; Wir treffen uns beim Rathaus 2 verwendet, um auszudrücken,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bei — wohnhaft bei (Adresse); c/o; angrenzend; benachbart; nahe; daneben; anliegend; neben; nebst; zwischen; unter; zusamm …   Universal-Lexikon

  • Bei Mir Bist Du Schoen — [sic] ist der Titel eines Swingstücks, das 1938 durch die Andrews Sisters bekannt gemacht wurde. Das Original wurde 1932 von Shalom Secunda (Musik) und Jacob Jacobs (Text) für ein jiddisches Musical geschrieben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Betrachtung von Schillers Schädel — ist ein Gedicht von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahr 1826. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Literatur 4 Quellennachweis …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Yan — Bēi Yǎn (chinesisch 卑衍), (* in China; † 237 in China) war ein Offizier zur Zeit der Drei Reiche (3. Jahrhundert n. Chr.) im alten China, der dem chinesischen Kriegsherrn Gongsun Yuan diente. Nachdem dieser sich im Jahr 237 von seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • (Bei jemandem) offene Türen finden — [Bei jemandem] offene Türen finden   Diese bildliche Redewendung bedeutet »[bei jemandem] willkommen sein, Unterstützung finden«: Mit seinem Charme fand er bei reichen Witwen jederzeit offene Türen. Mit guten Manieren findest du überall offene… …   Universal-Lexikon

  • Bei Jiang —   [ dʑ ], Fluss in der Provinz Guangdong, China, 468 km lang, Einzugsgebiet 38 400 km2; vereinigt sich 50 km westlich von Kanton mit dem Xi Jiang zum Perlfluss. Seinem Tal folgen die alte Handels und Diplomatenstraße und die heutige Bahnlinie von …   Universal-Lexikon

  • Ich reite auf meinem Princip herum — ich verlange das jeglicher bei seinem Titel genannt wird. — См. Принцип …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Bei Anruf Mord — Filmdaten Deutscher Titel Bei Anruf Mord Originaltitel Dial M for Murder …   Deutsch Wikipedia

  • Bei der Kupplerin — Jan Vermeer, 1656 Öl auf Leinwand, 143 cm × 130 cm Gemäldegalerie Alte Meister Bei der Kupplerin ist ein Ölgemälde …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»