Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

zu+ende+bringen

  • 101 heben

    heben, I) in die Höhe bewegen: A) eig.: tollere. attollere. extollere. – levare. allevare (aufheben, in die Höhe richten). – jmd. od. etwas h. auf etc., alqm tollere in alqd (z.B. in currum, in equum); alqd extollere in alqd (z.B. onus in plaustrum); alqm subicere in alqd (sich schwingen lassen, z.B. in equum); imponere alqm in alqd (auf etwas setzen, z.B. in equum, in plaustrum). – über die Mauer h., s. herüberheben. – die Blicke h. zu etc., oculos tollere, attollere, allevare ad etc.; suspicere alqm od. alqd: die Blicke vom Boden h., oculos allevarehumo. – B) übtr.: 1) eintreiben (Gelder, Steuern etc.): exigere. – 2) augenfälliger u. hörbarer machen: excitare (Schatten od. Licht etc. in einem Gemälde). – speciem addere alci rei (übh. augenfälliger machen, z.B. die Körpergröße, v. bebuschten Helm u. dgl.). – tollere. attollere (hörbarer machen, Ggstz. summittere, z.B. vocem). – etwas durch die Darstellung h., alqd oratione illustrare. – 3) größer machen durch verliehenes Ansehen etc.: alqm augere (übh. durch Einfluß, Geld etc.). – alqm tollere od. ornare od. exornare (zu Würden und Ehren bringen; vgl. »befördern no. III, b«). – sich heben, crescere (übh.). – efflorescere. florere coepisse (aufblühen). – opes augere (seine Macht mehren, z.B. durch die Künste des Friedens, urbanis artibus). – sich wieder h., splendorem suum recipere. – II) wegnehmend entfernen: A) eig.; z.B. einen [1239] Topf vom Feuer h., tollere ollam. – ich will dir das Bündel von der Schulter heben, hoc te fasce levabo. – B) übtr.: tollere. – levare alqd od. alqm alqā re (lindern, befreien von etwas, z.B. morbum). – succurrere alci rei (zu Hilfe kommen, z.B. morbo medendo). mederi alci rei (heilen u. übh. abhelfen, z.B. morbo). sich heben, desinere (aufhören). – finiri (ein Ende nehmen, z.B. von selbst, per se, auch von Krankheiten). – Einnahme und Ausgabe heben sich, par est ratio acceptorum et expensorum: das Fieber hat sich gehoben, febris quievit: die Pest hat sich an einem Orte gehoben, pestilentia de alqo loco abiit.

    deutsch-lateinisches > heben

  • 102 Papier

    Papier, I) als Schreibmaterial: charta. – ein [1846] Stück oder ein Streifen P., scida; scidnia: zu P. bringen, litteris mandare oder consignare alqd: das P. geht (beim Schreiben) zu Ende, charta deest. – II) beschriebenes Papier, Schrift: charta; scriptum. – das P. wird an uns zum Verräter, charta ipsa nos prodit: vom P. lesen, dicere de scripto (vgl. »Blatt«). – auf dem P. stehen, litteris conscriptum esse; in tabulis inclusum esse: diese Flotte steht nur auf dem P. (der Rechnung), ista classis non cursu et remis, sed sumptu tantum et litteris navigat: auf dem P. vor Gericht mitbringen, alqd litteris conscriptum in iudicium afferre. – die Papiere (d. i. Schriften), scripta. litterae. libelli (im allg.); epistulae (Briefe); commentarii (Notizen, Memoiren etc.).

    deutsch-lateinisches > Papier

  • 103 Tag

    Tag, I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). – lux (das Tageslicht, Ggstz. tenebrae od. nox). – vor T., vor Anbruch des T., ante lucem: mit Anbruch des T, primā luce; cum prima luce; luce oriente: bei od. am T., luce (beim Tageslicht, wenn es Tag ist); die interdiu (am Tage, den Tag über): Tag u. Nacht, diem et (od. ac) noctem; diem noctemque; dies noctesque; noctes diesq ue: bei T. u bei Nacht, die ac nocte; nocte ac die; nocte et interdiu: die Arbeit wurde T. u. Nacht fort. gesetzt, nocturnus diurno continuatus labor est: der T. bricht an, es wird T., lucescit; illucescit; dilucescit: in vielen Monaten wird es nicht T., multis mensibus dies non cernitur: der T. neigt sich schon, dies iam vergit: der T. geht zu Ende, diei haud multum superest: T. u. Nacht umkehren, T. in Nacht verwandeln, officia lucis noctisque pervertere; traicere et dierum actus noctibus et nocturnos diebus. – jmdm. guten T. wünschen, alqm salvum esse iubere; alqm salutare: guten T.! salve! od. (zu mehreren gesagt) salvete!: sich einen guten T. machen, diem festum agere: es ist noch nicht aller Tage Abend (sprichw.), nondum omnium dierum sol occĭdit (Liv. 39, 26, 9): etwas bei T. besehen, alqd diligenter considerare: an den T. (zutage) kommen. zutage treten, in lucem venire; emanare (unter die Leute kommen): an den T. (zutage) bringen (fördern), in lucem proferre; patefacere; manifestum facere: am Tage sein, liegen, lucere; patere: an den T. legen, zutage legen, declarare; prae se ferre; profiteri (offen bekennen, z.B. dolorem): zutage kommen, supra terram pervenire (z.B. von einer Quelle). – Erz etc. zutage fördern, effodere (ausgraben) – II) als Zeitabschnitt: dies – die ersten Tage des folgenden Jahres, insequentis anniprincipia: eine Zeit von zwei, drei, vier Tagen, ganze zwei etc Tage, biduum; triduum; quadriduum: drei ganze Tage, totum, od universum triduum: am Tage der Spiele, der Komitien, ludis, comitiis: am sechsten Tage des Marsches, sextis castris; aber auch sexto die: heute ist der achte T., hic est dies octavus: einen T. um den andern, alternis diebus. alterno quoque die (abwechselnd an dem einen u. dann wieder am andern); tertio quoque die (an jedem dritten Tage): von T. zu T., in dies: T. für T., einen T. nach dem andern (tagaus, tagein), diem ex die; diem de die: auf den T., in dies singulos u. bl. [2261] in dies (auf die einzelnen Tage, auf jeden einzelnen Tag); in od. ad diem. ad diem dictum od. constitutum. in diem certum (auf den festgesetzten Termin): den T. vorher, vorigen Tags, tags zuvor, pridie: tags darauf, postridie; postridie eius diei; postero od. altero die: am T. vor der Ankunft, pridie adventum: in den ersten Tagen des folgenden Jahres, initio od. principio insequentis anni: ehester Tage, propediem. – heutzutage, s. heute: in unsern Tagen, uostrā memoriā od. aetate; nostris od. his temporibus: in meinen (deinen etc.) spätern Tagen (des Lebens), senior (z.B. litterarum studium senior arripuerat): in meinen (deinen etc.) alten Tagen, in senectute; senex (als Greis): in gesunden Tagen, sanus (gesund); valens (wohlauf sich befindend): in glücklichen Tagen, secundā od. aspirante fortunā; florens: seine Tage in Ruhe, in Mangel hinbringen, vitam degere in otio, in egestate: seine Tage beschließen, s. sterben: dieses ist der glücklichste (schönste) T. meines Lebens, non laetior mihi in vita illuxit dies; feliciorem nullum aut optavi aut sensi diem: diesen T. zähle (rechne) ich unter die glücklichsten (schönsten) meines Lebens, hic dies notandus est mihi candidissimo calculo.

    deutsch-lateinisches > Tag

  • 104 Untergang

    Untergang, I) eig.: occasus (vom Untergehen aller Himmelskörper). – obitus (vom Untergehen des Mondes u. der Gestirne). – U. der Sonne, s. Sonnenuntergang: die Sonne neigt sich zum U., dies se inclinat; rasch, sol praecipitat ad occasum. – II) uneig.: obitus (das Verschwinden, der mildeste Ausdruck für Untergang; dah. = natürlicher Tod). – occasus (das Sinken, der Verfall, sowohl einer Person als einer Sache). – ruina u. Plur. ruinae (der Einsturz, das Zertrümmertwerden); verb. occasus et ruinae (z.B. orbis). – interitus (das Aufhören des Daseins einer Person od. Sache). – exitium (das Vernichtetwerden, das tragische Ende einer Person od. Sache). – pernicies (das Verderben). – der U. der Welt, s. Weltende no. II. – man war dem U. nahe, ad extremum periculi ac prope perniciem ventum erat: jmdm. den U. bringen, jmds. U. sein (von einer Sache, einem Umstand), exitio od. perniciei esse alci: jmdm. den U. bereiten, alci perniciem struere od. parare od. moliri: seinen U. finden, perire od. interire (untergehen übh.); occīdi (getötet werden): seinen U. in den Wellen finden, aquā mergi: das Vaterland vom U. befreien, perniciem a patria depellere (sofern es von demselben noch fern ist); patriam ab interitu retrahere (sofern es schon demselben zueilt).

    deutsch-lateinisches > Untergang

  • 105 Vollendung

    Vollendung, I) das Vollenden: confectio. – finis. exitus (Ende). – vor der V. od. vor dem Beginn des Baues von Rom, ante conditam condendamve urbem: schon der V. nahe sein, iam in effectu esse (z.B. von Befestigungswerken): zur V. bringen, s. vollenden: zur V. kommen, durch das Passiv der Verba unter »vollenden«. – II) Zustand der Vollkommenheit: absolutio; perfectio; verb. absolutio perfectioque.

    deutsch-lateinisches > Vollendung

  • 106 weit

    weit, I) Posit. weit, A) Adj.: 1) entfernt: longus (lang, von der größten Ausdehnung in gerader Richtung im Raum und in der Zeit). – longinquus weit in die Länge sich erstreckend, [2667] weit entfernt). – das Weite suchen, gewinnen, s. fliehen no. I. – weit her, longe: e longinquo: es ist mit seinen Kenntnissen nicht weit her, via imbutus est litteris. – von weitem, procul (fern, in der Ferne); e longinquo (aus weiter Ferne); eminus (von fern, in Schußweite): Übel, die du hast von w. kommen sehen, mala, quae venientia longe ante vidisti. – 2) nicht eng: latus (weit in Hinsicht auf Länge und Breite, z.B. planities). – laxus (inwendig nach allen drei Dimensionen hin Raum übrig lassend, z.B. tunica, calceus, domus). – capax (viel in sich aufnehmend). – amplus (groß an räumlichem Umfang, z.B. domus). – patens (sich weit hin erstreckend, z.B. Ebenen, campi oder aequora). – eine übermäßig w. Toga, toga fusa. – das w. Meer, apertum mare: in die weite Welt gehen, peregre abire; in longinquas terras proficisci. – B) Adv.: 1) zur Bezeichnung der Entfernung in Raum und Zeit: longe (z.B. prospicere). – procul (fern, auch mit Abl., z.B. pr. oppido: u. mit ab u. Abl. z.B. pr. a domo). – sehr weit (werfen, schleudern etc.), in immensum. – w. von etwas sein, longe od. procul ab alqo loco abesse: w. auseinanderstehen, multum distare: gleich w. sein, tantundem viae est: von etwas w. (nicht w., ziemlich w.) entfernt sein, s. entfernt: von etwas weit entfernt sein (bildl.), longe recessisse oder abhorrere ab alqare (z.B. ab hoc vitio): gleich w. entfernt sein, paribus intervallis distare: w. in die Nacht hinein, in multam noctem: w. hinaus, in longinquum tempus: weit hinausschieben, in longum differre: weit u. breit, longe lateque: weit u. breit berühmt, clarissimus: weit u. breit berühmt werden, adipisci famam latiorem. – zu weit, longius: zu w. gehen, longius progredi (eig. u. bildl.); tamquam lineas transilire (bildl.); in etwas, nimium esse in alqa re; modum excedere oder modum non servare in alqa re: nicht zu w. gehen (mit Worten), modum tenere verborum: beim Tadel zu w. gehen, in vituperatione aequitati parum consulere: es ist zu w. gegangen, wenn man behauptet, daß etc., nimis violentum est dicere mit folg. Akk. u. Infin. – so weit, s. soweit. – wie weit, s. wieweit. – 2) zur Bezeichnung des Grades: longe (z.B. longe optimus, maximus: und longe anteponere: u. longe praestare). – multo (um vieles, bei weitem, bes. beim Komparativ u. Superlativ). – multis partibus (um viele Teile, beim Komparativ, z.B. plures). – w. größer sein, multo maiorem esse; multis partibus maiorem esse: bei weitem nicht, minime; nu llo modo; nullo pacto.

    II) Compar. weiter, A). Adj.: 1) entfernter: longior. – remotior (entlegener). – disiunctior (getrennter, abgesonderter von den übrigen). – 2) geräumiger: laxior. – amplior (größer an Umfang). – einen weitern Umfang, einen sehr weiten (den weitesten) Umfang haben, latius, latissime patere (auch bildl. = eine weitere Bedeutung, die weiteste Bedeutung u. dgl. haben). – 3) über etwas hinausgehend; z.B. das Weitere hören, citeriora od. ulteriora audire; reliqua audire: das Weitere erwarten, quae reliqua sunt oder quae [2668] restant, exspectare: ohne weiteres, sine mora; haud cunctanter. – B) Adv. longius.porro. protinus (weiter fort, vorwärts, für. baß). – ultra (weiter hinaus, weiter hin; übtr., weiter = ferner, außerdem, mehr, z.B. quid ultra tibi debeo?). – weiter oben, unten, supra, infra: etwas w. oben, unten, paulo superius, paulo inferius. – keiner w., nullus alius; nullus praeterea: nichts w., nihil amplius; nihil ultra (z.B. requirere). – w. ge. hen, vorrücken, longius progredi od. procedere (eig.); pergere. ad reliqua pergere (im Vortrag); procedere (im Handeln, z.B. iam favet processumque vult, und will, daß es weiter geht): unvermerkt immer weiter gehen, serpere (z.B. serpit enim res): ich bin (in meiner Erörterung) w. gegangen, als mir lieb ist, plus feci quam vellem: weiter gehen meine Nachrichten nicht, ulteriora non audio: w. verbreitet sein (von einem Übel), latius disseminatum esse: nicht w. können, haerere: etw. w. geben, alqd alii tradere (von einem); de manu in manum od. e manibus in manus tradere (aus einer Hand in die andere geben, von mehreren). – w. kommen, es w. bringen in etwas, procedere od. progredi in alqa re: viel w. kommen, multum proficere: Ursachen w. suchen, causas longius oder altius repetere: sein Recht w. suchen, ius suum persequi: w. über etw. nachdenken, diligentius alqd expendĕre: etwas weiter erzählen, sagen, alqd aliis narrare (andern erzählen); alqd enuntiare (ausmelden, ausplaudern, z.B. commissa): einen Bittenden nicht w. reden lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercīdere: was willst du w.? – quid vis amplius?: ich sage nichts w., nil dico amplius: davon nichts w., sed haec hactenus; haec quidem hactenus; haec dicta sunt: und was w.? quid porro?: was dann w.? quid tum?: was ist's denn auch w.? quid tandem est?: wenn es weiter nichts ist, si res est tantula. – weiter! perge! pergite! pergamus! – nun w., age vero (s. Cic. de imp. Pomp. 40): doch gut, wir wollen nun weiter sehen, age porro (s. Cic. Verr. 5, 56). – und so w., et quae sunt reliqua (»und was sonst noch«, wenn man nach Anführung von mehreren Dingen den Rest nicht erwähnt); et cetera. auch bl. cetera. et id genus alia. et alia generis eiusdem. et quae sunt generis eiusdem (wenn man einen bekannten Gegenstand nur mit wenigen Worten andeutet oder von einer großen Anzahl von Gegenständen bloß einige erwähnt, »und dergleichen«) – »nicht weiter«, bei Verben, durch desistere (abstehen) od. desinere (aufhören) od. omittere (unterlassen) m. Infin., finem facere m. Genet. Gerund. (ein Ende machen), z.B. ich ärgerte mich nicht w., destiti stomachari: ich führe keine Prozesse weiter, desisto causas agere: ich frage nicht w., rogare desino: die Sterne werden nicht w. gesehen, sidera cerni desinunt: sie verfolgten jene nicht w., persequi illos omiserunt: ich bot mich (meine Dienste) nicht w. an, finem feci offerendi mei.

    deutsch-lateinisches > weit

  • 107 Post

    f; -, kein Pl.; POST.
    1. post, bes. Am. mail; elektronische Post e-mail; mit der Post by post, by mail; mit getrennter Post under separate cover; zur Post geben, mit der Post schicken post, mail; ist Post für mich da? are there any letters (Am. is there any mail) for me?; Sie haben Post you have some post (Am. mail); ich lese gerade meine Post I’m just reading ( oder going through) my mail; ich warte auf die Post I’m waiting for the postman (Am. mailman); im Betrieb: I’m waiting for the post (Am. mail) (to come)
    2. (Postamt) post office; Deutsche Post AG German Postal Services plc (Am. inc.); bei der Post arbeiten work for the post office
    3. (Postdienst) postal service; die gelbe Post für Briefe, Pakete etc.: the postal service ab II 2
    * * *
    die Post
    (Briefe) mail; post;
    (Institution) post office;
    (Postamt) post office
    * * *
    die
    1) (letters, parcels etc by post: His secretary opens his mail.) mail
    2) ((the system of collecting, transporting and delivering) letters, parcels etc: I sent the book by post; Has the post arrived yet?; Is there any post for me?) post
    3) (an office for receiving and dispatching letters, parcels etc: Where is the nearest post office?) post office
    * * *
    <->
    [pɔst]
    1. (Institution) postal service, Post Office
    etw mit der/durch die/per \Post schicken to send sth by post [or AM mail]; (Dienststelle) post office
    die \Post befindet sich am Ende dieser Straße rechts the post office is at the end of the street on the right
    auf die/zur \Post gehen to go to the post office
    etw zur \Post bringen to take sth to the post office
    2. (Briefsendungen) mail no pl, indef art rare, esp BRIT post no pl, indef art rare
    gelbe \Post postal service
    mit gleicher/getrennter \Post by the same post/under separate cover
    heute ist keine \Post für dich da there's no post [or mail] for you today
    auf [die] \Post warten to wait for [the] post [to arrive]
    von jdm viel \Post bekommen to get [or receive] a lot of letters from sb
    elektronische \Post electronic mail, e-mail
    mit getrennter \Post HANDEL under separate cover
    3.
    [und] ab geht die \Post! (fam) off we go!
    stille \Post (Spiel) Chinese whispers
    * * *
    die; Post, Posten
    1) post (Brit.); mail

    er ist od. arbeitet bei der Post — he works for the Post Office

    etwas mit der od. per Post schicken — send something by post or mail

    mit gleicher/getrennter Post — by the same post/under separate cover

    2) (Postamt) post office

    auf die od. zur Post gehen — go to the post office

    * * *
    Post® f; -, kein pl; Postwesen:
    1. post, besonders US mail;
    mit der Post by post, by mail;
    mit getrennter Post under separate cover;
    zur Post geben, mit der Post schicken post, mail;
    ist Post für mich da? are there any letters (US is there any mail) for me?;
    Sie haben Post you have some post (US mail);
    ich lese gerade meine Post I’m just reading ( oder going through) my mail;
    ich warte auf die Post I’m waiting for the postman (US mailman); im Betrieb: I’m waiting for the post (US mail) (to come)
    2. (Postamt) post office;
    Deutsche Post AG German Postal Services plc (US inc.);
    bei der Post arbeiten work for the post office
    3. (Postdienst) postal service;
    die gelbe Post für Briefe, Pakete etc: the postal service ab B 2
    Post… im subst in der zeitlichen oder ideellen Nachfolge: Post-;
    Poststrukturalismus PHIL post-structuralism
    PTT abk schweiz, hist (Post, Telefon, Telegraf) Swiss postal, telephone and telegraphic services
    * * *
    die; Post, Posten
    1) post (Brit.); mail

    er ist od. arbeitet bei der Post — he works for the Post Office

    etwas mit der od. per Post schicken — send something by post or mail

    mit gleicher/getrennter Post — by the same post/under separate cover

    2) (Postamt) post office

    auf die od. zur Post gehen — go to the post office

    * * *
    nur sing. f.
    mail n.
    mailing n.
    post n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Post

  • 108 post

    f; -, kein Pl.; POST.
    1. post, bes. Am. mail; elektronische Post e-mail; mit der Post by post, by mail; mit getrennter Post under separate cover; zur Post geben, mit der Post schicken post, mail; ist Post für mich da? are there any letters (Am. is there any mail) for me?; Sie haben Post you have some post (Am. mail); ich lese gerade meine Post I’m just reading ( oder going through) my mail; ich warte auf die Post I’m waiting for the postman (Am. mailman); im Betrieb: I’m waiting for the post (Am. mail) (to come)
    2. (Postamt) post office; Deutsche Post AG German Postal Services plc (Am. inc.); bei der Post arbeiten work for the post office
    3. (Postdienst) postal service; die gelbe Post für Briefe, Pakete etc.: the postal service ab II 2
    * * *
    die Post
    (Briefe) mail; post;
    (Institution) post office;
    (Postamt) post office
    * * *
    die
    1) (letters, parcels etc by post: His secretary opens his mail.) mail
    2) ((the system of collecting, transporting and delivering) letters, parcels etc: I sent the book by post; Has the post arrived yet?; Is there any post for me?) post
    3) (an office for receiving and dispatching letters, parcels etc: Where is the nearest post office?) post office
    * * *
    <->
    [pɔst]
    1. (Institution) postal service, Post Office
    etw mit der/durch die/per \Post schicken to send sth by post [or AM mail]; (Dienststelle) post office
    die \Post befindet sich am Ende dieser Straße rechts the post office is at the end of the street on the right
    auf die/zur \Post gehen to go to the post office
    etw zur \Post bringen to take sth to the post office
    2. (Briefsendungen) mail no pl, indef art rare, esp BRIT post no pl, indef art rare
    gelbe \Post postal service
    mit gleicher/getrennter \Post by the same post/under separate cover
    heute ist keine \Post für dich da there's no post [or mail] for you today
    auf [die] \Post warten to wait for [the] post [to arrive]
    von jdm viel \Post bekommen to get [or receive] a lot of letters from sb
    elektronische \Post electronic mail, e-mail
    mit getrennter \Post HANDEL under separate cover
    3.
    [und] ab geht die \Post! (fam) off we go!
    stille \Post (Spiel) Chinese whispers
    * * *
    die; Post, Posten
    1) post (Brit.); mail

    er ist od. arbeitet bei der Post — he works for the Post Office

    etwas mit der od. per Post schicken — send something by post or mail

    mit gleicher/getrennter Post — by the same post/under separate cover

    2) (Postamt) post office

    auf die od. zur Post gehen — go to the post office

    * * *
    post… im adj (zeitlich oder ideell nachfolgend) post-;
    postkommunistische Partei post-communist party
    * * *
    die; Post, Posten
    1) post (Brit.); mail

    er ist od. arbeitet bei der Post — he works for the Post Office

    etwas mit der od. per Post schicken — send something by post or mail

    mit gleicher/getrennter Post — by the same post/under separate cover

    2) (Postamt) post office

    auf die od. zur Post gehen — go to the post office

    * * *
    nur sing. f.
    mail n.
    mailing n.
    post n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > post

  • 109 Rand

    m; -(e)s, Ränder
    1. edge; eines Tellers, einer Brille etc.: rim; eines Hutes: brim; (Seitenrand) margin; Ränder unter den Augen (dark) rings under the eyes; bis zum Rand gefüllt Glas: filled to the brim; eine Karte mit schwarzem Rand a card with a black border; ein Rand in der Wanne a tide-mark in the bath (Am. ring in the bathtub); ( 4 cm) Rand lassen leave a margin (of 4 cm); etw. an den Rand schreiben write s.th. in the margin; am Rande des Waldes on the edge of the woods; am Rande der Stadt on the outskirts (of the town); am Rande des Abgrunds on the brink of the abyss
    2. fig. verge; am Rande des Verderbens / der Verzweiflung etc. fig. on the verge ( oder brink) of ruin / despair etc.; am Rande der Gesellschaft on the fringe(s) of society; am Rande der Legalität just inside the law; an den Rand (des Geschehens etc.) geraten be marginalized; am Rande des Grabes stehen have one foot in the grave; am Rande erwähnen mention in passing; das oder so viel nur am Rande I just mention that in passing; das versteht sich am Rande it goes without saying; ein Problem etc. am Rande behandeln deal with a problem etc. in passing; es interessiert mich nur am Rande it’s only of marginal interest to me; er hat es nur am Rande miterlebt he wasn’t directly involved ( oder affected by it); außer Rand und Band sein / geraten be going wild; vor Freude etc.: be beside o.s. / go wild (with joy); zu Rande kommen mit jemandem / etw. get on with s.o. / cope with s.th.
    3. umg. (Mund) trap, Brit. auch gob; er kann einfach seinen Rand nicht halten he just can’t keep his trap shut; halt den Rand! shut up!, shut your trap ( oder face)
    * * *
    der Rand
    edging; side; brink; margin; verge; brim; rim; fringe; edge; border
    * * *
    Rạnd I [rant]
    m -es, -er
    ['rɛndɐ]
    1) edge; (von Weg, Straße, Schwimmbecken etc) side, edge; (von Brunnen, Gefäß, Tasse) top, rim, brim; (von Abgrund) brink

    voll bis zum Randfull to the brim, brimful

    am Rande (erwähnen, zur Sprache kommen) — by the way, in passing; interessieren marginally; beteiligt sein marginally, on the fringe; miterleben from the sidelines

    am Rande des Waldesat the edge of the forest

    am Rande der Stadton the outskirts of the town

    am Rande der Verzweiflung/des Wahnsinns — on the verge of despair/madness

    er hat die Russische Revolution noch am Rande miterlebthe was around at the beginning/end of the Russian Revolution

    am Rande der Gesellschaft/der politischen Landschaft — on the fringes of society/the political scene

    an den Rand der Gesellschaft gedrängt werdento be marginalized by society

    am äußersten rechten Rand des politischen Spektrums — on the extreme right of the political spectrum

    2) (= Umrandung) border; (= Tellerrand) edge, side; (= Brillenrand) rim; (von Hut) brim; (= Seitenrand, Buchrand, Heftrand) margin

    wenn er so über die Ränder seiner Brille schielt — when he peers over the top of his glasses like that

    mit schwarzem Rand — black-edged, with a black border

    3) (= Schmutzrand) ring; (um Augen) circle, ring

    rote Ränder um die Augen haben — to have red rims around one's eyes

    4) (fig)

    sie waren außer Rand und Band — there was no holding them, they were going wild

    See:
    = zurande
    II
    m -s, -(s)
    (= Währung) rand
    * * *
    der
    1) (the edge of a particular thing: the border of a picture/handkerchief.) border
    2) (the top edge of a cup, glass etc: The jug was filled to the brim.) brim
    3) (the edge or border of a steep, dangerous place or of a river.) brink
    4) (the part farthest from the middle of something; a border: Don't put that cup so near the edge of the table - it will fall off; the edge of the lake; the water's edge.) edge
    5) (a border or fringe round a garment: gold edging.) edging
    6) (the blank edge round a page of writing or print: Please write your comments in the margin.) margin
    7) (the edge of something: the lip of a cup.) lip
    8) ((usually in singular with the) the edge (of something): The shops are on the periphery of the housing estate.) periphery
    9) (an edge or border: the rim of a wheel; the rim of a cup.) rim
    10) (the (grass) edging of a garden bed, a road etc: It's illegal to drive on the grass verge.) verge
    * * *
    <-es, Ränder>
    [rant, pl ˈrɛndɐ]
    m
    1. (abfallendes Ende einer Fläche) edge
    2. (obere Begrenzungslinie) von Glas, Tasse rim; von Teller edge, side; von Wanne top, rim
    etw bis zum \Rand füllen to fill sth to the brim
    voll bis zum \Rand full to the brim, brimful
    3. (äußere Begrenzung) edge; von Straße, Weg side; von Wunde lip
    sie stand am \Rand der Klippe she stood on the edge of the cliff
    stell das Glas nicht so nah an den \Rand von dem Tisch don't put the glass so near the edge of the table
    du hast dir die Hose unten am [rechten/linken] \Rand schmutzig gemacht you've dirtied the bottom [of the right/left leg] of your trousers
    der \Rand des Abgrunds the brink of the precipice
    am \Rande der Gesellschaft on the fringes of society
    am \Rande der Stadt on the outskirts [or edge] of the town
    er wohnt in einem großen Haus am \Rande der Stadt he lives in a big house on [or at] the edge of the town
    am \Rand der Straße at the side of the road
    am \Rande des Waldes at the edge of the forest
    4. (Einfassung) border; einer Brille rim; eines Huts brim
    eine Brille mit silbernem \Rand spectacles with silver rims, silver-rimmed spectacles
    er schielte über die Ränder seiner Brille he peered over the top of his glasses
    die Decke hatte einen mit einer Borte verzierten \Rand the quilt was bordered by a braid trimming [or had a braid trimming border
    5. (Grenze)
    am \Rand[e] einer S. gen on the verge [or brink] of sth
    sich akk am \Rand[e] einer S. gen bewegen to border on sth
    am \Rande des Bankrotts sein to be on the verge of bankruptcy
    am \Rande eines Krieges on the brink of war
    jdn an den \Rand des Ruins/Wahnsinns bringen to bring sb to the verge [or brink] of ruin/madness
    am \Rand der Verzweiflung sein to be on the verge of despair
    6. (auf Papier) von Buch, Heft, Seite margin
    Trauerkarten haben einen schwarzen \Rand condolence cards have black edging [or a black border]
    etw an den \Rand schreiben to write sth in the margin
    7. (Schatten, Spur) mark
    ein [schmutziger] \Rand um die Badewanne a tidemark around [the rim of] the bath BRIT
    [dunkle/rote] Ränder um die Augen haben to have [dark/red] rings [a]round one's eyes
    vom Weinen hatte sie rote Ränder um die Augen the rims of her eyes were red with crying
    8.
    am \Rande in passing, by the way
    das habe ich am \Rande erwähnt I mentioned that in passing
    das interessiert mich nur am \Rande that's only of marginal interest to me
    das versteht sich am \Rande that goes without saying
    wir haben die Revolution nur am \Rande miterlebt we were only marginally involved in the revolution
    außer \Rand und Band geraten/sein (fam) to go/be wild
    sie waren außer \Rand und Band there was no holding them, they were going wild
    halt den \Rand! (sl) shut your mouth fam [or sl face] [or sl gob]
    [mit etw dat] zu \Rande kommen (fam) to cope [with sth]
    ich komme damit nicht zu \Rande I can't manage
    mit jdm zu \Rande kommen (fam) to get on with sb
    * * *
    der; Rand[e]s, Ränder
    1) edge; (Einfassung) border; (HutRand) brim; (BrillenRand, GefäßRand, KraterRand) rim; (eines Abgrunds) brink; (auf einem Schriftstück) margin; (WegRand) verge; (StadtRand) edge; outskirts pl.; (fig.)

    außer Rand und Band geraten/sein — (ugs.) go/be wild ( vor with); (rasen) go/be berserk ( vor with)

    mit etwas [nicht] zu Rande kommen — (ugs.) [not] be able to cope with something; s. auch Grab

    2) (SchmutzRand) mark; (rund) ring; (in der Wanne) tidemark (coll.)

    dunkle Ränder unter den Augen haben — have dark lines under one's eyes

    3)

    den Rand halten(salopp) shut one's gob (sl.) or trap (sl.)

    * * *
    Rand m; -(e)s, Ränder
    1. edge; eines Tellers, einer Brille etc: rim; eines Hutes: brim; (Seitenrand) margin;
    Ränder unter den Augen (dark) rings under the eyes;
    bis zum Rand gefüllt Glas: filled to the brim;
    eine Karte mit schwarzem Rand a card with a black border;
    ein Rand in der Wanne a tide-mark in the bath (US ring in the bathtub);
    (4 cm) Rand lassen leave a margin (of 4 cm);
    etwas an den Rand schreiben write sth in the margin;
    am Rande des Waldes on the edge of the woods;
    am Rande der Stadt on the outskirts (of the town);
    am Rande des Abgrunds on the brink of the abyss
    2. fig verge;
    am Rande des Verderbens/der Verzweiflung etc fig on the verge ( oder brink) of ruin/despair etc;
    am Rande der Gesellschaft on the fringe(s) of society;
    am Rande der Legalität just inside the law;
    an den Rand (des Geschehens etc)
    geraten be marginalized;
    am Rande des Grabes stehen have one foot in the grave;
    am Rande erwähnen mention in passing;
    so viel nur am Rande I just mention that in passing;
    das versteht sich am Rande it goes without saying;
    ein Problem etc
    am Rande behandeln deal with a problem etc in passing;
    es interessiert mich nur am Rande it’s only of marginal interest to me;
    er hat es nur am Rande miterlebt he wasn’t directly involved ( oder affected by it);
    außer Rand und Band sein/geraten be going wild; vor Freude etc: be beside o.s./go wild (with joy);
    zu Rande kommen mit jemandem/etwas get on with sb/cope with sth
    3. umg (Mund) trap, Br auch gob;
    er kann einfach seinen Rand nicht halten he just can’t keep his trap shut;
    halt den Rand! shut up!, shut your trap ( oder face)
    * * *
    der; Rand[e]s, Ränder
    1) edge; (Einfassung) border; (HutRand) brim; (BrillenRand, GefäßRand, KraterRand) rim; (eines Abgrunds) brink; (auf einem Schriftstück) margin; (WegRand) verge; (StadtRand) edge; outskirts pl.; (fig.)

    außer Rand und Band geraten/sein — (ugs.) go/be wild ( vor with); (rasen) go/be berserk ( vor with)

    mit etwas [nicht] zu Rande kommen — (ugs.) [not] be able to cope with something; s. auch Grab

    2) (SchmutzRand) mark; (rund) ring; (in der Wanne) tidemark (coll.)
    3)

    den Rand halten (salopp) shut one's gob (sl.) or trap (sl.)

    * * *
    ¨-er (Mathematik) m.
    boundary n. ¨-er m.
    border n.
    brim n.
    brink n.
    edge n.
    fringe n.
    lip n.
    margin n.
    rim n.
    side n.
    verge n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rand

  • 110 rand

    m; -(e)s, Ränder
    1. edge; eines Tellers, einer Brille etc.: rim; eines Hutes: brim; (Seitenrand) margin; Ränder unter den Augen (dark) rings under the eyes; bis zum Rand gefüllt Glas: filled to the brim; eine Karte mit schwarzem Rand a card with a black border; ein Rand in der Wanne a tide-mark in the bath (Am. ring in the bathtub); ( 4 cm) Rand lassen leave a margin (of 4 cm); etw. an den Rand schreiben write s.th. in the margin; am Rande des Waldes on the edge of the woods; am Rande der Stadt on the outskirts (of the town); am Rande des Abgrunds on the brink of the abyss
    2. fig. verge; am Rande des Verderbens / der Verzweiflung etc. fig. on the verge ( oder brink) of ruin / despair etc.; am Rande der Gesellschaft on the fringe(s) of society; am Rande der Legalität just inside the law; an den Rand (des Geschehens etc.) geraten be marginalized; am Rande des Grabes stehen have one foot in the grave; am Rande erwähnen mention in passing; das oder so viel nur am Rande I just mention that in passing; das versteht sich am Rande it goes without saying; ein Problem etc. am Rande behandeln deal with a problem etc. in passing; es interessiert mich nur am Rande it’s only of marginal interest to me; er hat es nur am Rande miterlebt he wasn’t directly involved ( oder affected by it); außer Rand und Band sein / geraten be going wild; vor Freude etc.: be beside o.s. / go wild (with joy); zu Rande kommen mit jemandem / etw. get on with s.o. / cope with s.th.
    3. umg. (Mund) trap, Brit. auch gob; er kann einfach seinen Rand nicht halten he just can’t keep his trap shut; halt den Rand! shut up!, shut your trap ( oder face)
    * * *
    der Rand
    edging; side; brink; margin; verge; brim; rim; fringe; edge; border
    * * *
    Rạnd I [rant]
    m -es, -er
    ['rɛndɐ]
    1) edge; (von Weg, Straße, Schwimmbecken etc) side, edge; (von Brunnen, Gefäß, Tasse) top, rim, brim; (von Abgrund) brink

    voll bis zum Randfull to the brim, brimful

    am Rande (erwähnen, zur Sprache kommen) — by the way, in passing; interessieren marginally; beteiligt sein marginally, on the fringe; miterleben from the sidelines

    am Rande des Waldesat the edge of the forest

    am Rande der Stadton the outskirts of the town

    am Rande der Verzweiflung/des Wahnsinns — on the verge of despair/madness

    er hat die Russische Revolution noch am Rande miterlebthe was around at the beginning/end of the Russian Revolution

    am Rande der Gesellschaft/der politischen Landschaft — on the fringes of society/the political scene

    an den Rand der Gesellschaft gedrängt werdento be marginalized by society

    am äußersten rechten Rand des politischen Spektrums — on the extreme right of the political spectrum

    2) (= Umrandung) border; (= Tellerrand) edge, side; (= Brillenrand) rim; (von Hut) brim; (= Seitenrand, Buchrand, Heftrand) margin

    wenn er so über die Ränder seiner Brille schielt — when he peers over the top of his glasses like that

    mit schwarzem Rand — black-edged, with a black border

    3) (= Schmutzrand) ring; (um Augen) circle, ring

    rote Ränder um die Augen haben — to have red rims around one's eyes

    4) (fig)

    sie waren außer Rand und Band — there was no holding them, they were going wild

    See:
    = zurande
    II
    m -s, -(s)
    (= Währung) rand
    * * *
    der
    1) (the edge of a particular thing: the border of a picture/handkerchief.) border
    2) (the top edge of a cup, glass etc: The jug was filled to the brim.) brim
    3) (the edge or border of a steep, dangerous place or of a river.) brink
    4) (the part farthest from the middle of something; a border: Don't put that cup so near the edge of the table - it will fall off; the edge of the lake; the water's edge.) edge
    5) (a border or fringe round a garment: gold edging.) edging
    6) (the blank edge round a page of writing or print: Please write your comments in the margin.) margin
    7) (the edge of something: the lip of a cup.) lip
    8) ((usually in singular with the) the edge (of something): The shops are on the periphery of the housing estate.) periphery
    9) (an edge or border: the rim of a wheel; the rim of a cup.) rim
    10) (the (grass) edging of a garden bed, a road etc: It's illegal to drive on the grass verge.) verge
    * * *
    <-es, Ränder>
    [rant, pl ˈrɛndɐ]
    m
    1. (abfallendes Ende einer Fläche) edge
    2. (obere Begrenzungslinie) von Glas, Tasse rim; von Teller edge, side; von Wanne top, rim
    etw bis zum \Rand füllen to fill sth to the brim
    voll bis zum \Rand full to the brim, brimful
    3. (äußere Begrenzung) edge; von Straße, Weg side; von Wunde lip
    sie stand am \Rand der Klippe she stood on the edge of the cliff
    stell das Glas nicht so nah an den \Rand von dem Tisch don't put the glass so near the edge of the table
    du hast dir die Hose unten am [rechten/linken] \Rand schmutzig gemacht you've dirtied the bottom [of the right/left leg] of your trousers
    der \Rand des Abgrunds the brink of the precipice
    am \Rande der Gesellschaft on the fringes of society
    am \Rande der Stadt on the outskirts [or edge] of the town
    er wohnt in einem großen Haus am \Rande der Stadt he lives in a big house on [or at] the edge of the town
    am \Rand der Straße at the side of the road
    am \Rande des Waldes at the edge of the forest
    4. (Einfassung) border; einer Brille rim; eines Huts brim
    eine Brille mit silbernem \Rand spectacles with silver rims, silver-rimmed spectacles
    er schielte über die Ränder seiner Brille he peered over the top of his glasses
    die Decke hatte einen mit einer Borte verzierten \Rand the quilt was bordered by a braid trimming [or had a braid trimming border
    5. (Grenze)
    am \Rand[e] einer S. gen on the verge [or brink] of sth
    sich akk am \Rand[e] einer S. gen bewegen to border on sth
    am \Rande des Bankrotts sein to be on the verge of bankruptcy
    am \Rande eines Krieges on the brink of war
    jdn an den \Rand des Ruins/Wahnsinns bringen to bring sb to the verge [or brink] of ruin/madness
    am \Rand der Verzweiflung sein to be on the verge of despair
    6. (auf Papier) von Buch, Heft, Seite margin
    Trauerkarten haben einen schwarzen \Rand condolence cards have black edging [or a black border]
    etw an den \Rand schreiben to write sth in the margin
    7. (Schatten, Spur) mark
    ein [schmutziger] \Rand um die Badewanne a tidemark around [the rim of] the bath BRIT
    [dunkle/rote] Ränder um die Augen haben to have [dark/red] rings [a]round one's eyes
    vom Weinen hatte sie rote Ränder um die Augen the rims of her eyes were red with crying
    8.
    am \Rande in passing, by the way
    das habe ich am \Rande erwähnt I mentioned that in passing
    das interessiert mich nur am \Rande that's only of marginal interest to me
    das versteht sich am \Rande that goes without saying
    wir haben die Revolution nur am \Rande miterlebt we were only marginally involved in the revolution
    außer \Rand und Band geraten/sein (fam) to go/be wild
    sie waren außer \Rand und Band there was no holding them, they were going wild
    halt den \Rand! (sl) shut your mouth fam [or sl face] [or sl gob]
    [mit etw dat] zu \Rande kommen (fam) to cope [with sth]
    ich komme damit nicht zu \Rande I can't manage
    mit jdm zu \Rande kommen (fam) to get on with sb
    * * *
    der; Rand[e]s, Ränder
    1) edge; (Einfassung) border; (HutRand) brim; (BrillenRand, GefäßRand, KraterRand) rim; (eines Abgrunds) brink; (auf einem Schriftstück) margin; (WegRand) verge; (StadtRand) edge; outskirts pl.; (fig.)

    außer Rand und Band geraten/sein — (ugs.) go/be wild ( vor with); (rasen) go/be berserk ( vor with)

    mit etwas [nicht] zu Rande kommen — (ugs.) [not] be able to cope with something; s. auch Grab

    2) (SchmutzRand) mark; (rund) ring; (in der Wanne) tidemark (coll.)

    dunkle Ränder unter den Augen haben — have dark lines under one's eyes

    3)

    den Rand halten(salopp) shut one's gob (sl.) or trap (sl.)

    * * *
    …rand m im subst
    1. (Teil):
    Außenrand outer edge, outer rim, perimeter;
    Innenrand inner edge;
    Kraterrand edge ( oder rim) of a ( oder the) crater;
    Ortsrand outskirts pl;
    Stoffrand selvedge
    2. (Streifen)
    Fettrand rim of fat;
    Kalkrand ring of limescale;
    Schmutzrand dirty ring; in der Badewanne: tide-mark, US ring;
    Schweißrand ring left by perspiration, perspiration mark
    * * *
    der; Rand[e]s, Ränder
    1) edge; (Einfassung) border; (HutRand) brim; (BrillenRand, GefäßRand, KraterRand) rim; (eines Abgrunds) brink; (auf einem Schriftstück) margin; (WegRand) verge; (StadtRand) edge; outskirts pl.; (fig.)

    außer Rand und Band geraten/sein — (ugs.) go/be wild ( vor with); (rasen) go/be berserk ( vor with)

    mit etwas [nicht] zu Rande kommen — (ugs.) [not] be able to cope with something; s. auch Grab

    2) (SchmutzRand) mark; (rund) ring; (in der Wanne) tidemark (coll.)
    3)

    den Rand halten (salopp) shut one's gob (sl.) or trap (sl.)

    * * *
    ¨-er (Mathematik) m.
    boundary n. ¨-er m.
    border n.
    brim n.
    brink n.
    edge n.
    fringe n.
    lip n.
    margin n.
    rim n.
    side n.
    verge n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rand

  • 111 Ausgabenwirtschaft

    Ausgabenwirtschaft
    economy in spending, spending, expenditure;
    hemmungslose Ausgabenwirtschaft (Regierung) spending spree;
    schlechte Ausgabenwirtschaft poor management of expenditure;
    zügellose Ausgabenwirtschaft lavish expenditure;
    Ausgabenwirtschaft der öffentlichen Hände public expenditure;
    Ausgabenwirtschaft der Regionalfonds (EU) regional fund spending;
    Ausgabenwirtschaft ankurbeln to increase one’s spending;
    Ausgabenwirtschaft auf das 2001-er Volumen begrenzen to freeze spending at the 2001 level;
    jds. hemmungsloser Ausgabenwirtschaft ein Ende bereiten to check s. one’s extravagant spending;
    seine Ausgabenwirtschaft beschränken to put down one’s expenditure;
    seine Ausgabenwirtschaft in Ordnung bringen to regulate one’s expenditure;
    seine Ausgabenwirtschaft einschränken to put down one’s expenditure, to hold spending down;
    Ausgabenwirtschaft zu verantworten haben to be responsible for the expenditure;
    seine Ausgabenwirtschaft in engen Grenzen halten to impose tight cash limits on its own spending;
    Ausgabenwirtschaft im festgelegten Rahmen halten to spend up to plan;
    öffentliche Ausgabenwirtschaft während einer längeren Wachstumsperiode auf gleichem Niveau halten to hold public spending level during a period of prolonged growth;
    Ausgabenwirtschaft des gesamten Regierungsapparates überblicken to oversee the spending of all government departments.

    Business german-english dictionary > Ausgabenwirtschaft

  • 112 hinter

    'hɪntər
    prep
    detrás de, tras

    hinter jdm zurückstehen — ceder su lugar a otro, quedar atrás de alguien

    hinter ['hɪntɐ]
    +Dativ
    1 dig (dahinter) detrás de, tras; (am Ende von) al final de; drei Kilometer hinter Granada a tres kilómetros de Granada; das Schlimmste hast du schon hinter dir ya has pasado lo peor; hinter etwas kommen (umgangssprachlich) descubrir algo
    2 dig (zeitlich) después de
    3 dig (Reihenfolge) atrás; er ließ ihn weit hinter sich Dativ le dejó muy atrás
    +Akkusativ (hacia) atrás, detrás de; stell das Buch hinter die anderen pon el libro detrás de los otros
    Präposition
    1. (+ D) detrás
    hinter etw/jm her detrás de algo/alguien
    2. [zeitlich]
    3. (+ A) detrás

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > hinter

  • 113 welt

    Welt f, -en свят; die Alte Welt Старият свят (Европа); die Neue Welt Новият свят (Америка); die Dritte Welt третият свят (развиващите се страни); die Welt der Mode светът на модата; die Welt verändern променям света; am Ende der Welt на края на света; in der ganzen Welt по целия свят; auf die ( zur) Welt kommen идвам на бял свят, раждам се; Kinder zur Welt bringen раждам деца; etw. (Akk) aus der Welt schaffen премахвам нещо, изтривам нещо от лицето на земята; Die Welt ist doch ein Dorf! Светът е малък!; jmd. lebt in einer anderen Welt някой живее в друг свят, далеч от реалността; Das kostet nicht die Welt! Това не струва кой знае колко!
    * * *
    die, -en свят, мир; die junge = младежта, zur = kommen раждам се; wer in aller = spricht sо? кой за бога (дявол да го вземе) говори така? ich bitte dich um alles in der = моля те от цялата си душа;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > welt

  • 114 alle in einen Topf werfen

    ugs.
    (alle(s) gleich behandeln oder beurteilen, ohne auf die vorhandenen Unterschiede zu achten; alles durcheinander bringen, verwechseln)
    валить все в одну кучу; все смешивать, спутывать

    "Seit dem Reichstagsbrand in Berlin werden Sozialdemokraten und Kommunisten in einen Topf geworfen, Vater, das hast du schon bemerkt." (A. Kühn. Zeit zum Aufstehen)

    "Bei aller Verärgerung hast du kein Recht, alles in einen Topf zu werfen." (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    "Jetzt weiß ich es wieder, mein Gott, wie konnte ich das vergessen, wir hatten doch damals Uta und Bamberger Reiter in einen Topf geworfen, für uns war Stein einfach Stein, ob Frau oder Reiter..." (Max von der Grün. Fahrtunterbrechung)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > alle in einen Topf werfen

  • 115 Leben

    le·ben
    1. le·ben [ʼle:bn̩]
    vi
    1) ( lebendig sein) to live;
    Gott sei Dank, er lebt [noch] Thank God, he's [still] alive;
    lang [o es] lebe der/ die/das...! long live the...!;
    von etw nicht \Leben und nicht sterben können not to be able to live on sth
    christlich \Leben to lead a Christian life;
    getrennt \Leben to live apart;
    vegetarisch \Leben to be vegetarian;
    jeder Mensch will glücklich und zufrieden \Leben everyone wants to have [or lead] a happy and satisfied life
    von etw \Leben to make one's living doing sth;
    wovon lebt der überhaupt? however does he make his living?, whatever does he do for a living?;
    vom Schreiben \Leben to make a living as a writer
    4) ( wohnen) to live;
    im Ausland/in der Stadt \Leben to live abroad/in town
    5) ( da sein)
    [für jdn/etw] \Leben to live [for sb/sth];
    sie lebte nur für ihre Kinder/ ihren Beruf she only lived for her children/job;
    mit etw \Leben können/ müssen to be able to/have to live with sth;
    \Leben und \Leben lassen to live and let live;
    man lebt [so] ( fam) so, so ( fam)
    WENDUNGEN:
    leb[e] wohl! farewell!;
    hoch soll er/sie \Leben! for he/she's a jolly good fellow!
    vt
    etw \Leben to live sth;
    ich lebe doch nicht das Leben anderer Leute! I have my own life to lead!
    2) ( verwirklichen) to live;
    seine Ideale/seinen Glauben \Leben to live according to one's ideals/beliefs
    wie lebt es sich denn als Millionär what's it like living the life of a millionaire?, what's life as a millionaire like?;
    lebt es sich hier besser als dort? is life better here than there?, is it better living here than there?
    2. Le·ben <-s, -> [ʼle:bn̩] nt
    1) ( Lebendigsein) life;
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially];
    jdn vom \Leben zum Tode befördern ( geh) to put sb to death ( form)
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen ( geh) to pay for sth with one's life;
    jdn ums \Leben bringen ( geh) to take sb's life;
    sein \Leben aushauchen ( geh) to breathe one's last ( liter)
    am \Leben sein [o bleiben] to be [or remain] alive;
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life;
    [bei etw/während einer S.] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth];
    jdn das \Leben kosten ( geh) to cost sb his/her life;
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen ( geh) to give one's life [for sb/sth];
    jdn am \Leben lassen to let sb live;
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life;
    sich dat das \Leben nehmen ( euph) to take one's life ( euph)
    seinem \Leben ein Ende setzen ( euph) to take one's life ( euph)
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life;
    aus dem \Leben scheiden ( geh) to depart this world ( form)
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb;
    ( jdn am Leben lassen) to let sb live;
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk;
    [bei/während etw] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    2) ( Existieren) life;
    das/sein \Leben hinter sich haben to have one's life behind one, to have had one's innings ( fam)
    das/sein \Leben vor sich haben to have one's [whole] life before one;
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life;
    das tägliche \Leben everyday life;
    das \Leben zu zweit life as a couple;
    sein \Leben genießen/ verpfuschen to enjoy/ruin one's life;
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life;
    am \Leben hängen to love life;
    sich seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life;
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself;
    das \Leben geht weiter life goes on;
    ein \Leben in etw dat a life of sth;
    zeit jds \Lebens for the rest of one's life;
    das/ein \Leben nach dem Tod[e] life after death;
    das ewige \Leben eternal life;
    das süße \Leben the life of Riley ( fam)
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life;
    sich [mit etw] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth];
    wie das \Leben so spielt ( fam) as is the way of the world;
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    3) (Geschehen, Aktivität) life;
    etw zum/zu neuem \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth;
    etw ins \Leben rufen to found sth, to establish sth;
    das öffentliche \Leben public life;
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    4) ( Lebensinhalt) life;
    jds \Leben sein to be sb's life;
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    WENDUNGEN:
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread;
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell;
    [bei etw] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth];
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk;
    es geht um \Leben und Tod it's a matter of life and death;
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink ( hum)
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life;
    etw für sein/ihr \Leben gern tun to love doing sth;
    wenn jdm sein \Leben lieb ist if sb's life means sth to them;
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life;
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein ( fam) to fear for one's life;
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Leben

  • 116 leben

    le·ben
    1. le·ben [ʼle:bn̩]
    vi
    1) ( lebendig sein) to live;
    Gott sei Dank, er lebt [noch] Thank God, he's [still] alive;
    lang [o es] lebe der/ die/das...! long live the...!;
    von etw nicht \leben und nicht sterben können not to be able to live on sth
    christlich \leben to lead a Christian life;
    getrennt \leben to live apart;
    vegetarisch \leben to be vegetarian;
    jeder Mensch will glücklich und zufrieden \leben everyone wants to have [or lead] a happy and satisfied life
    von etw \leben to make one's living doing sth;
    wovon lebt der überhaupt? however does he make his living?, whatever does he do for a living?;
    vom Schreiben \leben to make a living as a writer
    4) ( wohnen) to live;
    im Ausland/in der Stadt \leben to live abroad/in town
    5) ( da sein)
    [für jdn/etw] \leben to live [for sb/sth];
    sie lebte nur für ihre Kinder/ ihren Beruf she only lived for her children/job;
    mit etw \leben können/ müssen to be able to/have to live with sth;
    \leben und \leben lassen to live and let live;
    man lebt [so] ( fam) so, so ( fam)
    WENDUNGEN:
    leb[e] wohl! farewell!;
    hoch soll er/sie \leben! for he/she's a jolly good fellow!
    vt
    etw \leben to live sth;
    ich lebe doch nicht das Leben anderer Leute! I have my own life to lead!
    2) ( verwirklichen) to live;
    seine Ideale/seinen Glauben \leben to live according to one's ideals/beliefs
    wie lebt es sich denn als Millionär what's it like living the life of a millionaire?, what's life as a millionaire like?;
    lebt es sich hier besser als dort? is life better here than there?, is it better living here than there?
    2. Le·ben <-s, -> [ʼle:bn̩] nt
    1) ( Lebendigsein) life;
    jdn [künstlich] am \leben erhalten to keep sb alive [artificially];
    jdn vom \leben zum Tode befördern ( geh) to put sb to death ( form)
    etw mit dem [o seinem] \leben bezahlen ( geh) to pay for sth with one's life;
    jdn ums \leben bringen ( geh) to take sb's life;
    sein \leben aushauchen ( geh) to breathe one's last ( liter)
    am \leben sein [o bleiben] to be [or remain] alive;
    mit dem \leben davonkommen to escape with one's life;
    [bei etw/während einer S.] ums \leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth];
    jdn das \leben kosten ( geh) to cost sb his/her life;
    sein \leben [für jdn/etw] lassen ( geh) to give one's life [for sb/sth];
    jdn am \leben lassen to let sb live;
    um sein \leben laufen [o rennen] to run for one's life;
    sich dat das \leben nehmen ( euph) to take one's life ( euph)
    seinem \leben ein Ende setzen ( euph) to take one's life ( euph)
    jdm das [o jds] \leben retten to save sb's life;
    aus dem \leben scheiden ( geh) to depart this world ( form)
    jdm das \leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb;
    ( jdn am Leben lassen) to let sb live;
    mit seinem \leben spielen to put one's life at risk;
    [bei/während etw] das [o sein] \leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    2) ( Existieren) life;
    das/sein \leben hinter sich haben to have one's life behind one, to have had one's innings ( fam)
    das/sein \leben vor sich haben to have one's [whole] life before one;
    ein [o jds] \leben lang one's [or sb's] whole life;
    das tägliche \leben everyday life;
    das \leben zu zweit life as a couple;
    sein \leben genießen/ verpfuschen to enjoy/ruin one's life;
    ein geruhsames/hektisches \leben führen to lead a quiet/hectic life;
    am \leben hängen to love life;
    sich seines \lebens freuen to enjoy [one's] life;
    jdm/sich das \leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself;
    das \leben geht weiter life goes on;
    ein \leben in etw dat a life of sth;
    zeit jds \lebens for the rest of one's life;
    das/ein \leben nach dem Tod[e] life after death;
    das ewige \leben eternal life;
    das süße \leben the life of Riley ( fam)
    so ist das \leben [eben] that's life, such is life;
    sich [mit etw] durchs \leben schlagen to struggle to make a living [doing sth];
    wie das \leben so spielt ( fam) as is the way of the world;
    nie im \leben [o im \leben nicht] never
    3) (Geschehen, Aktivität) life;
    etw zum/zu neuem \leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth;
    etw ins \leben rufen to found sth, to establish sth;
    das öffentliche \leben public life;
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \lebens a public figure
    4) ( Lebensinhalt) life;
    jds \leben sein to be sb's life;
    ihr Garten war ihr \leben her garden was her life
    WENDUNGEN:
    jds \leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread;
    jdm das \leben zur Hölle machen to make sb's life hell;
    [bei etw] sein \leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth];
    jds \leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk;
    es geht um \leben und Tod it's a matter of life and death;
    wie das blühende \leben aussehen to look in the pink ( hum)
    seines \lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life;
    etw für sein/ihr \leben gern tun to love doing sth;
    wenn jdm sein \leben lieb ist if sb's life means sth to them;
    das nackte \leben retten [o mit dem nackten \leben davonkommen] to barely escape with one's life;
    seines \lebens nicht mehr sicher sein ( fam) to fear for one's life;
    jdm nach dem \leben trachten to be out to kill sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > leben

  • 117 Post

    Post <-> [pɔst] f
    1) ( Institution) postal service, Post Office;
    etw mit der/ durch die/per \Post schicken to send sth by post [or (Am) mail]; ( Dienststelle) post office;
    die \Post befindet sich am Ende dieser Straße rechts the post office is at the end of the street on the right;
    auf die/zur \Post gehen to go to the post office;
    etw zur \Post bringen to take sth to the post office
    2) ( Briefsendungen) mail no pl, indef art rare, ( esp Brit) post no pl, indef art rare;
    gelbe \Post postal service;
    mit gleicher/getrennter \Post by the same post/under separate cover;
    heute ist keine \Post für dich da there's no post [or mail] for you today;
    auf [die] \Post warten to wait for [the] post [to arrive];
    von jdm viel \Post bekommen to get [or receive] a lot of letters from sb;
    elektronische \Post electronic mail, e-mail
    WENDUNGEN:
    [und] ab geht die \Post! ( fam) off we go!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Post

  • 118 setzen

    set·zen [ʼzɛtsn̩]
    etw \setzen to put [or place] sth;
    jdn/etw irgendwohin \setzen to put [or place] sb/sth somewhere;
    ein Gericht auf die Speisekarte \setzen to put a dish on the menu;
    das Glas an den Mund \setzen to put the glass to one's lips;
    ein Komma \setzen to put a comma;
    jdn auf die Liste \setzen to put sb on the list;
    etw auf die Rechnung \setzen to put sth on the bill;
    den Topf auf den Herd \setzen to place the pot on the stove;
    eine Unterschrift unter etw \setzen to put a signature to sth, to sign sth
    2) ( festlegen)
    etw \setzen to set sth;
    einer S. dat ein Ende \setzen to put a stop to sth;
    eine Frist \setzen to set a deadline;
    jdm/etw Grenzen \setzen to set limits for sb/sth;
    ein Ziel \setzen to set a goal
    3) jagd
    einen Hund auf die Fährte \setzen to put a dog on a trail
    4) ( bringen)
    etw in Betrieb \setzen to set sth in motion;
    jdn auf Diät \setzen to put sb on a diet;
    keinen Fuß vor die Tür \setzen to not set foot out of the door
    etw \setzen to plant [or set] sth
    6) ( errichten)
    etw \setzen to set [or put] up sth, to build sth;
    [jdm] ein Denkmal \setzen to set [or put] up [or build] a monument [to sb];
    einen Mast \setzen to put up a mast;
    die Segel \setzen to set the sails
    7) ( wetten)
    etw [auf jdn/etw] \setzen to put [or place] [or stake] sth [on sb/sth];
    Geld auf jdn/etw \setzen to stake [or put] money on sb/sth;
    seine Hoffnung in [o auf] jdn \setzen to put [or pin] one's hopes on sb;
    ein Pfand \setzen to pledge sth;
    auf ein Pferd \setzen to place a bet on a horse;
    Zweifel in etw \setzen to call sth into question
    jdn auf 1./2./3. Platz \setzen to seed sb first/second/third;
    gesetzte Spieler seeded players;
    die auf Platz 1 gesetzte Spielerin the no. 1 seeded player
    9) typo
    etw \setzen to set sth
    10) (sl: spritzen)
    etw \setzen to inject [or (sl) shoot] sth;
    Heroin \setzen to shoot Heroin;
    einen Schuss \setzen ( fam) to shoot up ( fam)
    jdm/sich eine Spritze \setzen to give sb/oneself an injection
    WENDUNGEN:
    es setzt was ( fam) there'll be trouble; s. a. Fall, Land, Tagesordnung, Kopf
    sich \setzen to sit [down];
    sich ins Auto \setzen to get into the car;
    bitte \setzen Sie sich doch! please sit down!;
    sich zu jdm \setzen to sit next to sb;
    wollen Sie sich nicht zu uns \setzen? won't you join us?;
    setz dich! sit down!; ( zu einem Hund) sit!
    sich \setzen to settle;
    langsam setzt sich der Kaffeesatz the coffee grounds are slowly settling;
    ( durchdringen) to penetrate;
    der Rauch setzt sich in die Kleider smoke gets into your clothes
    vi
    auf jdn/etw \setzen to bet on sb/sth;
    ( sich auf jdn verlassen) to rely on sb/sth
    über etw \setzen akk to jump over sth
    über etw \setzen to cross sth;
    über den Rhein \setzen to cross the Rhine

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > setzen

  • 119 Galgen

    m: jmdn. an den Galgen bringen привлечь кого-л. к строгой ответственности
    подвести под монастырь. Den Kerl bringe ich an den Galgen! Seinen Machenschaften muß ein Ende gesetzt werden, das wird ihm noch den Galgen kosten он ещё сломает себе на этом шею. Die ewigen Betrügereien werden ihm bestimmt noch den Galgen kosten, jmd. ist reif für den Galgen [gehört an den Galgen] по ком-л. верёвка плачет
    повесить таких мало! Dieser Einbrecher [Geiselnehmer] ist reif für den Galgen!
    Solche Leute, wie dieser Verbrecher [Flugzeugentführer, Terrorist], gehören an den Galgen! am Galgen enden плохо кончить. Wenn er den Drogenhandel nicht läßt, wird er am Galgen enden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Galgen

  • 120 Abschluss

    'apʃlus
    m
    1) ( Beendigung) conclusion f
    2) ( einer Schule) diplôme de fin d'études m
    3) (eines Vertrages) JUR conclusion d'un contrat f
    4) (Geschäftsabschluss) ECO marché m, affaire conclue f
    5) (Bilanz) ECO bilan m, clôture f
    Abschluss
    ẠbschlussRR
    1 kein Plural (Ende) conclusion Feminin; eines Geschäftsjahrs clôture Feminin; Beispiel: etwas zum Abschluss bringen conclure quelque chose; Beispiel: zum Abschluss kommen Redner conclure
    2 (Abschlussprüfung) diplôme Maskulin [de fin d'études]; (Hauptschulabschluss) certificat Maskulin de fin d'études
    4 (Geschäft) marché Maskulin; Beispiel: einen Abschluss tätigen conclure un marché
    Wendungen: der krönende Abschluss le clou

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Abschluss

См. также в других словарях:

  • zu Ende bringen — zu Ende bringen …   Deutsch Wörterbuch

  • zu Ende bringen — beendigen; abschließen; in trockene Tücher bringen (umgangssprachlich); ad acta legen; unter Dach und Fach bringen (umgangssprachlich); abhaken (umgangssprachlich); aufhören (mit …   Universal-Lexikon

  • Bringen — Bringen, verb. irreg. act. Imperf. ich bráchte; Mittelwort gebrácht; Imperat. bring oder bringe. Dieses Zeitwort bedeutet überhaupt die Bewegung eines Dinges zu einem andern, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande, verursachen. I. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ende — Schluss; Finitum; Abschluss; Zweck; Ziel (von); Ergebnis (von); Finale; Punktum; Aus; Genug damit; Basta …   Universal-Lexikon

  • Ende, das — Das Ênde, des s, plur. ut nom. sing. und die en, das Letzte, so wohl dem Orte, als der Zahl, ingleichen der Zeit und Dauer nach. 1. Dem Orte oder körperlichen Raume nach. 1) Eigentlich, das Letzte in der Länge eines körperlichen Dinges. Das Ende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bringen — einbringen; einfahren; erwirtschaften; herbringen; mitbringen; (sich) rentieren; Nutzen abwerfen; können; schaffen * * * brin|gen [ brɪŋən], brachte, gebracht: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Ende — Ẹn·de das; s, n; 1 nur Sg; die Stelle, an der etwas aufhört, nach der es etwas nicht mehr gibt ↔ Anfang <am Ende der Straße, der Stadt, des Zuges; am Ende des Buches> || K : Endsilbe, Endziffer 2 nur Sg; der Zeitpunkt, zu dem etwas aufhört …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ende der Antike — Der Mittelmeerraum unter Kaiser Justinian († 565) Die Frage nach dem Ende der Antike beschäftigt seit Jahrhunderten die Gelehrten. In der älteren Forschung wurde das Ende der Antike oft mit der Reichsteilung von 395, mit der Absetzung des letzten …   Deutsch Wikipedia

  • Ende — Ẹn|de , das; s, n; am Ende; zu Ende sein, bringen, führen, gehen, kommen; Ende Januar; letzten Endes; eine Frau Ende dreißig; Ende Jahr (schweizerisch für Ende des Jahres) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ende — 1. a) Abschluss, Ausgang, Beendigung, Schluss[punkt]; (geh.): Ausklang, Neige; (bildungsspr.): Finale; (veraltend): Beschluss. b) Tod; (schweiz.): Hinschied; (geh.): Ableben, Abschied, Hingang; (geh. verhüll.): Ab …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fertig bringen — fẹr·tig brin·gen; brachte fertig, hat fertig gebracht; [Vt] gespr; 1 etwas fertig bringen etwas Schwieriges, Außergewöhnliches tun können: Er hat es tatsächlich fertig gebracht, 10 km zu schwimmen 2 es (nicht) fertig bringen + zu + Infinitiv… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»