Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ihr+verständnis

  • 21 voraussetzen

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. (annehmen) assume (that...), take s.th. for granted; zu viel voraussetzen auch expect too much; etw. als selbstverständlich voraussetzen take s.th. for granted; etw. als bekannt voraussetzen take it for granted that everyone knows s.th.
    2. (erfordern) require; der Kauf des Hauses setzt 200 000 Euro Eigenkapital voraus 200,000 euros of private capital is required to buy the house; vorausgesetzt
    * * *
    to presuppose; to posit
    * * *
    vo|raus|set|zen
    vt sep
    to presuppose; (= als selbstverständlich, sicher annehmen) Interesse, Zustimmung, jds Liebe, Verständnis to take for granted; (= erfordern) Qualifikation, Kenntnisse, Geduld etc to require, to demand

    wenn wir einmal voráússetzen, dass... — let us or if we assume that...

    etw als selbstverständlich voráússetzen — to take sth for granted

    etw als bekannt voráússetzen — to assume that everyone knows sth

    * * *
    1) ((even) if; assuming: Granted that you are right, we will have to move fast.) granted
    2) ((even) if; assuming: Granted that you are right, we will have to move fast.) granting
    * * *
    vo·raus|set·zen
    vt
    etw \voraussetzen to assume sth
    deine Zustimmung \voraussetzend habe ich den Auftrag angenommen assuming you would agree, I have accepted the order
    gewisse Fakten muss ich als bekannt \voraussetzen I have to assume that certain facts are known
    ein Kind sollte die Liebe seiner Eltern \voraussetzen dürfen a child should be able to take his parents' love for granted
    wenn man voraussetzt, dass assuming that
    etw \voraussetzen to require [or demand] sth
    diese Position setzt besondere Kenntnisse voraus this position requires special knowledge
    * * *

    er setzte stillschweigend voraus, dass... — he took it for granted that...

    vorausgesetzt, [dass]... — provided [that]...

    2) (erfordern) require <skill, experience, etc.>; presuppose <good organization, planning, etc.>
    * * *
    voraussetzen v/t (trennb, hat -ge-)
    1. (annehmen) assume (that …), take sth for granted;
    zu viel voraussetzen auch expect too much;
    etwas als bekannt voraussetzen take it for granted that everyone knows sth
    2. (erfordern) require;
    der Kauf des Hauses setzt 200 000 Euro Eigenkapital voraus 200,000 euros of private capital is required to buy the house; vorausgesetzt
    * * *

    er setzte stillschweigend voraus, dass... — he took it for granted that...

    vorausgesetzt, [dass]... — provided [that]...

    2) (erfordern) require <skill, experience, etc.>; presuppose <good organization, planning, etc.>
    * * *
    v.
    to assume v.
    to expect v.
    to imply v.
    to presume v.
    to presuppose v.
    to require v.
    to suppose v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > voraussetzen

  • 22 Forderung, die

    ошибочное оформление падежных зависимостей существительного из-за несовпадения с управлением исходного глагола fordern и под влиянием падежных зависимостей русского соответствия требование чего-л.
    (der Fórderung, die Fórderungen)
    1) (die Forderung an jmdn. (A) zu etw. (D)) требование к кому-л. в отношении чего-л., призыв кого-л. к чему-л.

    Man besprach die Forderung der Verwaltung an die Beschäftigten zur Leistungssteigerung. — Обсуждалось требование администрации к работающим на предприятии в отношении повышения производительности труда.

    Man hatte Verständnis für die Forderung des Trainers an die Spieler zur Verbesserung der Kondition. — Было проявлено понимание требования тренера к игрокам о поддержании их физической формы.

    2) (die Forderung nach etw. (D)) требование чего-л., выражение потребности в чём-л.

    Die Forderung der Streikenden nach Lohnerhöhung wurde bewilligt. — Требование бастующих о повышении зарплаты было удовлетворено.

    3) (die Forderung auf etw. (A)) требование чего-л., (правовая) претензия, притязание на что-л.

    Wir erfuhren von der Forderung der Bank auf Erstattung der Unkosten. — Мы узнали о требовании банка о возмещении расходов.

    Das Schreiben enthielt die Forderung des Erben auf dieses Haus. — (Официальная) бумага содержала притязания наследника на этот дом.

    Итак:

    Sie fordern von den Behörden die Aufrechterhaltung der Ordnung.

    Sie fordern Lohnerhöhung.

    Sie fordern ihr Erbteil.

    Ihre Forderung an die Behörden zur Aufrechterhaltung der Ordnung ist berechtigt.

    Ihre Forderung nach Lohnerhöhung ist berechtigt.

    Ihre Forderung auf ihr Erbteil ist berechtigt.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Forderung, die

  • 23 abgehen

    1. * vi (s)
    der Brief ist gestern abgegangen — письмо было отправлено вчера
    ein Telegramm abgehen lassen — отправлять телеграмму
    3)
    4) уходить (с работы); выходить на пенсию
    aus einer Stellung abgehen — оставлять работу, уходить с должности
    sie ist mit sechzig abgegangen — в возрасте шестидесяти лет она ушла ( вышла) на пенсию ( перестала работать)
    5) ( mit D) умереть, скончаться (от чего-л.)
    zur großen Armee abgehenэвф. умереть, скончаться (б. ч. о военных деятелях)
    6) разг. отходить, отделяться; отваливать, осыпаться; отставать ( об обоях); сходить (о краске и т. п.); слезать ( о коже)
    der Knopf geht abпуговица отрывается
    der Deckel will nicht abgehenкрышка никак не открывается ( не снимается)
    die Leibesfrucht ist ihr abgegangen — у неё получился выкидыш
    vom Wege abgehenуклониться от дороги, сбиться с пути
    vom rechten Wege abgehen — перен. сбиться с правильного пути
    von seiner Meinung( von seinem Vorhaben) abgehen — отказаться от своего (первоначального) мнения ( намерения)
    von einer (üblen) Gewohnheit abgehen — отказаться от (дурной) привычки
    von der Wahrheit abgehen — уклониться от истины
    8) расходиться, находить сбыт ( о товаре)
    die Ware geht reißend ab — товар продаётся нарасхват
    9) вычитаться, высчитываться
    wieviel geht von dem Preise ab?сколько уступите (в цене)?
    bei Barzahlung gehen 3% ab — при оплате наличными предоставляется 3% скидки
    beim Transport geht manches ab — потери при перевозке неизбежны
    die Hälfte geht für dich ab — половина ( денег) пойдёт тебе
    10) (D) недоставать (кому-л.)
    ihm geht jedes Verständnis für solche Dinge ab — он совершенно не понимает подобных вещей
    dir geht nichts dadurch ab — ты на этом ничего не теряешь; это тебе ничего не стоит
    was ihm an Begabung abgeht, ersetzt er durch Fleiß — недостаток способностей он возмещает прилежанием
    er läßt sich nichts abgehenон себе ни в чём не отказывает
    die Mutter geht mir sehr ab — разг. мне очень недостаёт матери ( я жалею об её отсутствии)
    glatt abgehenсойти гладко
    es ist noch gut abgegangenна этот раз всё хорошо кончилось
    es ist nicht ohne Streit abgegangenдело не обошлось без ссоры
    12)
    2. * vt
    1) истаптывать, изнашивать ( обувь)
    sich (D) die Sohlen an den Schuhen ( unter den Füßen) abgehen, sich (D) die Füße ( die Beine) abgehen — набегаться до боли в ногах, сбить ноги
    die Ehrenkompanie abgehen — обойти фронт почётного караула
    eine Rennstrecke abgehen — отмерить шагами беговую дорожку

    БНРС > abgehen

  • 24 bisschen

    I Adj.: ein bisschen a (little) bit of; a little; bei Flüssigkeiten: auch a drop of; ein kleines bisschen a tiny bit, just a little (bit); das bisschen Geld, das sie hat what little money she has; wegen dem bisschen Dreck hat sie sich aufgeregt? she got upset about a bit of dirt?; kein bisschen Geld etc. no money etc. at all; sie hatte kein bisschen Angst she wasn’t scared at all
    II Adv.: ein bisschen a bit; slightly; kein bisschen not a bit; kein bisschen müde not (in) the least bit tired, not tired at all; ein bisschen viel a bit ( oder little) (too) much; das ist ein bisschen zu viel verlangt that’s asking a bit much; wenn du ein bisschen wartest if you wait a while ( oder hang on a bit umg.); ein bisschen schneller! a bit ( oder little) faster, (mach schnell) get a move on! umg.; ach du liebes bisschen! umg. goodness (me)!, good grief!
    * * *
    das Bisschen
    bit
    * * *
    bịss|chen ['bɪsçən]
    1. adj inv

    ein bisschen Geld/Liebe/Wärme — a bit of or a little money/love/warmth

    ein bisschen Milch/Wasser — a drop or bit of milk/water, a little milk/water

    ein klein bisschen... — a little bit/drop of...

    kein bisschen... — not one (little) bit/not a drop of...

    das bisschen Geld/Whisky — that little bit of money/drop of whisky

    2. adv

    ein bisschen — a bit, a little

    ein bisschen mehr/viel/teuer etc — a bit more/much/expensive etc

    3. nt inv

    ein bisschen — a bit, a little; (von Flüssigkeit) a drop, a little

    ein ganz bisschen (inf)just a tiny bit/drop

    See:
    lieb
    * * *
    biss·chenRR, biß·chenALT
    [ˈbɪsçən]
    ein \bisschen... a bit of..., some...
    kann ich noch ein \bisschen Milch haben? can I have another drop of [or a drop more] milk?
    ich habe ein \bisschen Ärger im Büro gehabt! I've had a bit of bother at the office
    kein \bisschen... not one [little] bit of...
    du hast aber auch kein \bisschen Verständnis für meine schwierige Situation you haven't got a scrap of sympathy for the awkward situation I'm in
    ich habe kein \bisschen Geld I'm penniless
    ich habe im Moment kein \bisschen Zeit! I haven't got a minute to spare at the moment!
    das \bisschen... the little bit of...
    das \bisschen Geld, das ich habe, brauche ich selber I need what money I have myself
    mit dem \bisschen Gehalt kann man in München keine großen Sprünge machen this salary won't get you far in Munich!
    ein \bisschen... a bit [or little]
    das war ein \bisschen dumm von ihr! that was a little stupid of her!; + komp
    darf's ein \bisschen mehr Käse sein, die Dame? would Madam like a little more cheese?
    ich würde an deiner Stelle ein \bisschen weniger arbeiten! if I were you, I'd work a little less
    kein \bisschen... not the slightest bit...
    es ist kein \bisschen teurer! it's not a bit more expensive!
    sie war kein \bisschen schlechter als er she was no worse than him in the slightest
    ein \bisschen a bit [or little]
    wenn man nur so ein \bisschen verdient wie ich! when one earns as little as I do!
    für so ein \bisschen wollen die 1.000 Euro! they want 1,000 euros for a little bit like that!
    von so einem \bisschen wirst du doch nicht satt a little portion like that won't fill you up
    nimmst du Milch in den Kaffee?ja, aber nur ein \bisschen do you take milk with your coffee? — yes, but just a drop
    das \bisschen the little
    drei Eier, zwei Semmeln, etwas Butter— und für das \bisschen wollen die 10 Euro? three eggs, two rolls and some butter — and they want ten euros for these few items!
    ein klein \bisschen (fam) a little bit
    * * *
    1.
    indeklinabeles Indefinitpronomen adjektivisch

    ein bisschen Geld/Brot/Milch/Wasser — a bit of or a little money/bread/a drop of or a little milk/water

    ein/kein bisschen Angst haben — be a bit/not a bit frightened

    2.

    ein/kein bisschen — a bit or a little/not a or one bit

    ein bisschen zu viel/mehr — a bit too much/a bit more

    3.

    ein bisschen — a bit; a little; (bei Flüssigkeiten) a drop; a little

    von dem bisschen werde ich nicht satt — that little bit/drop won't fill me up

    das/kein bisschen — the little [bit]/not a or one bit

    * * *
    A. adj:
    ein bisschen a (little) bit of; a little; bei Flüssigkeiten: auch a drop of;
    ein kleines bisschen a tiny bit, just a little (bit);
    das bisschen Geld, das sie hat what little money she has;
    wegen dem bisschen Dreck hat sie sich aufgeregt? she got upset about a bit of dirt?;
    kein bisschen Geld etc no money etc at all;
    sie hatte kein bisschen Angst she wasn’t scared at all
    B. adv:
    ein bisschen a bit; slightly;
    kein bisschen not a bit;
    kein bisschen müde not (in) the least bit tired, not tired at all;
    ein bisschen viel a bit ( oder little) (too) much;
    das ist ein bisschen zu viel verlangt that’s asking a bit much;
    wenn du ein bisschen wartest if you wait a while ( oder hang on a bit umg);
    ein bisschen schneller! a bit ( oder little) faster, (mach schnell) get a move on! umg;
    ach du liebes bisschen! umg goodness (me)!, good grief!
    * * *
    1.
    indeklinabeles Indefinitpronomen adjektivisch

    ein bisschen Geld/Brot/Milch/Wasser — a bit of or a little money/bread/a drop of or a little milk/water

    ein/kein bisschen Angst haben — be a bit/not a bit frightened

    2.

    ein/kein bisschen — a bit or a little/not a or one bit

    ein bisschen zu viel/mehr — a bit too much/a bit more

    3.

    ein bisschen — a bit; a little; (bei Flüssigkeiten) a drop; a little

    von dem bisschen werde ich nicht satt — that little bit/drop won't fill me up

    das/kein bisschen — the little [bit]/not a or one bit

    * * *
    n.
    whit n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bisschen

  • 25 entziehen

    (unreg.)
    I v/t
    1. (von jemandem wegziehen) withdraw, pull away ( von from); jemandem seine Hand entziehen withdraw one’s hand (from s.o.’s); sie entzog mir ihre Hand auch she took her hand out of mine, she detached herself from my hand
    2. (wegnehmen, nicht länger überlassen) withdraw, take away; (Rechte etc.) deprive s.o. of s.th.; jemandem die Erlaubnis etc. / Unterstützung entziehen withdraw s.o.’s permission etc. / (one’s) support from s.o.; jemandem das Vertrauen entziehen cease to trust s.o., stop trusting s.o., no longer trust s.o., no longer have confidence in s.o. förm.; jemandem seine Befugnisse entziehen strip s.o. of his ( oder her) powers; jemandem das Wort entziehen impose silence on s.o.; einem Redner: cut s.o. short, stop s.o.; jemandem den Führerschein entziehen take s.o.’s driving licence (Am. driver’s license) away, disqualify ( oder ban) s.o. from driving
    3. (von etw. fernhalten) keep away (+ Dat from), separate (from), keep apart (from); etw. jemandes Blicken entziehen hide s.th. from s.o., keep s.th. out of s.o.’s sight; jemandes Einfluss / Zugriff entziehen remove from ( oder put out of) s.o.’s reach / influence; sein Beruf entzieht ihn oft der Familie the job often keeps him away from his family; jemandem den Alkohol entziehen stop s.o. ( oder prevent s.o. from) drinking
    4. (aus etw. ziehen) take (up) from; CHEM. remove (from), extract (from); einer Sache Kohlenstoff / Sauerstoff / Wasserstoff entziehen remove carbon / oxygen / hydrogen from; siehe auch reduzieren; dem Körper Wärme entziehen take heat (away) from s.o’s body; der Wind entzieht dem Boden Feuchtigkeit the wind dries (od. draws) moisture out of the ground, the wind dries the soil out; (aus etw. ziehen und in sich aufnehmen) Wurzeln etc.: absorb, suck, draw (alle + Dat from oder out of)
    5. umg. (Trinker, Süchtige) detox
    II v/refl
    1. (sich von jemandem losmachen): sich jemandem entziehen körperlich: detach o.s. (from s.o.); mit Gewalt: break free (from s.o.); fig. einem Freund etc.: stop seeing s.o., part ways with s.o.; sich jemandes Armen / Griff / Umarmung entziehen free o.s. from ( gewandt: slip out of) s.o.’s arms / grip ( oder grasp)/ embrace; ich konnte mich der Versuchung nicht entziehen I couldn’t resist the temptation; er konnte sich ihrem Charme nicht entziehen he was not immune to her charm(s)
    2. geh. (sich von jemandem, etw. zurückziehen, fernhalten) sich jemandes Blicken entziehen Person: (vermeiden) hide from s.o., keep out of s.o.’s sight, avoid encountering s.o.; Sache: (versteckt sein) remain hidden (from s.o.’s view) ( oder invisible to s.o. oder unnoticed by s.o.); Person, Sache: (verschwinden) disappear (from s.o.’s view, from sight)
    3. (eine Aufgabe etc. nicht erfüllen, vermeiden) fail to fulfil, evade geh., shirk, dodge umg.; sich der Verantwortung entziehen evade ( oder shirk) (one’s) responsibility, be unwilling to accept (one’s) responsibility
    4. (entgehen, entkommen) Verfolgern etc., Verhaftung: escape, elude, evade; (sich befreien von) free o.s. from; sich der Gerechtigkeit entziehen flee from justice
    5. (nicht Gegenstand von etw. sein) be beyond ( oder not within) ( jemandes Kontrolle etc. s.o.’s control etc.); Sache: escape; (der Definition etc.) elude, defy; das entzieht sich meiner Beurteilung I’m in no position to judge (that), I’m no judge of that; es entzieht sich meiner Kenntnis / Kontrolle auch I have no knowledge of ( oder information about) that / I have no control over that, there’s nothing I can do about that
    III v/i umg. Alkoholiker: be dried out; Drogenabhängiger: be detoxed, be in detox
    * * *
    to deprive; to withdraw; to detract
    * * *
    ent|zie|hen [ɛnt'tsiːən] ptp entzogen [ɛnt'tsoːgn] irreg
    1. vt
    (+dat from) to withdraw, to take away; Gunst etc to withdraw; Flüssigkeit to draw, to extract; (CHEM) to extract

    jdm Alkohol/Nikotin entzíéhen —

    die Ärzte versuchten ihn zu entzíéhen (inf)the doctors tried to cure him of his addiction

    jdm die Erlaubnis etc entzíéhen — to withdraw or revoke sb's permit etc, to take sb's permit etc away

    jdm die Rente etc entzíéhen — to cut off or stop sb's pension etc

    jdm sein Vertrauen entzíéhen — to withdraw one's confidence or trust in sb

    dem Redner das Wort entzíéhen — to ask the speaker to stop

    2. vr

    sich jdm/einer Sache entzíéhen — to evade or elude sb/sth

    sich seiner Verantwortung entzíéhen — to shirk one's responsibilities

    sich jds Verständnis/Kontrolle entzíéhen — to be beyond sb's understanding/control

    das entzieht sich meiner Kenntnis/Zuständigkeit — that is beyond my knowledge/authority

    sich jds Blicken entzíéhen — to be hidden from sight

    3. vi (inf)
    to undergo treatment for (drug) addiction; (Alkoholiker) to dry out (inf)
    * * *
    * * *
    ent·zie·hen *
    I. vt
    jdm etw \entziehen to withdraw form [or take away] sth from sb
    jdm den Führerschein \entziehen to revoke sb's driving licence [or AM driver's license
    2. (nicht länger geben)
    jdm etw \entziehen to withdraw sth from sb
    jdm etw \entziehen to remove sth from sb
    sie entzog ihm ihren Arm she removed her arm from him
    4. AGR, FORST (aus etw entnehmen)
    etw dat etw \entziehen to remove sth from sth
    dieses Getreide entzieht dem Boden viele Nährstoffe this grain removes a lot of nutrients from the soil
    etw dat etw \entziehen to extract sth from sth
    II. vr
    sich akk jdm/etw \entziehen to evade sb/sth
    sie wollte ihn streicheln, doch er entzog sich ihr she wanted to caress him, but he resisted her
    2. (nicht berühren)
    sich akk etw dat \entziehen to be beyond sth
    das entzieht sich meiner Kenntnis that's beyond my knowledge
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb

    etwas jemandem/einer Sache entziehen — take something away from somebody/something

    jemandem das Wort entziehen — ask somebody to stop [speaking]

    jemandem das Vertrauen/seine Unterstützung entziehen — withdraw one's confidence in somebody/one's support from somebody

    2)

    etwas einer Sache (Dat.) entziehen — (entfernen von, aus) remove something from something; (herausziehen aus) extract something from something

    2.

    sich der Gesellschaft (Dat.) entziehen — (geh.) withdraw from society

    sich seinen Pflichten (Dat.) entziehen — shirk or evade one's duty

    das entzieht sich meiner Kontrolle/Kenntnis — that is beyond my control/knowledge

    * * *
    entziehen (irr)
    A. v/t
    1. (von jemandem wegziehen) withdraw, pull away (
    von from);
    jemandem seine Hand entziehen withdraw one’s hand( from sb’s);
    sie entzog mir ihre Hand auch she took her hand out of mine, she detached herself from my hand
    2. (wegnehmen, nicht länger überlassen) withdraw, take away; (Rechte etc) deprive sb of sth;
    /Unterstützung entziehen withdraw sb’s permission etc/(one’s) support from sb;
    jemandem das Vertrauen entziehen cease to trust sb, stop trusting sb, no longer trust sb, no longer have confidence in sb form;
    jemandem seine Befugnisse entziehen strip sb of his ( oder her) powers;
    jemandem das Wort entziehen impose silence on sb; einem Redner: cut sb short, stop sb;
    jemandem den Führerschein entziehen take sb’s driving licence (US driver’s license) away, disqualify ( oder ban) sb from driving
    3. (von etwas fernhalten) keep away (+dat from), separate (from), keep apart( from);
    etwas jemandes Blicken entziehen hide sth from sb, keep sth out of sb’s sight;
    jemandes Einfluss/Zugriff entziehen remove from ( oder put out of) sb’s reach/influence;
    sein Beruf entzieht ihn oft der Familie the job often keeps him away from his family;
    jemandem den Alkohol entziehen stop sb ( oder prevent sb from) drinking
    4. (aus etwas ziehen) take (up) from; CHEM remove (from), extract (from);
    Kohlenstoff/Sauerstoff/Wasserstoff entziehen remove carbon/oxygen/hydrogen from; auch reduzieren;
    dem Körper Wärme entziehen take heat (away) from s.o’s body;
    der Wind entzieht dem Boden Feuchtigkeit the wind dries ( oder draws) moisture out of the ground, the wind dries the soil out; (aus etwas ziehen und in sich aufnehmen) Wurzeln etc: absorb, suck, draw (alle +dat from oder out of)
    5. umg (Trinker, Süchtige) detox
    B. v/r
    1. (sich von jemandem losmachen):
    sich jemandem entziehen körperlich: detach o.s. (from sb); mit Gewalt: break free (from sb); fig einem Freund etc: stop seeing sb, part ways with sb;
    sich jemandes Armen/Griff/Umarmung entziehen free o.s. from ( gewandt: slip out of) sb’s arms/grip ( oder grasp)/embrace;
    ich konnte mich der Versuchung nicht entziehen I couldn’t resist the temptation;
    er konnte sich ihrem Charme nicht entziehen he was not immune to her charm(s)
    2. geh (sich von jemandem, etwas zurückziehen, fernhalten)
    sich jemandes Blicken entziehen Person: (vermeiden) hide from sb, keep out of sb’s sight, avoid encountering sb; Sache: (versteckt sein) remain hidden (from sb’s view) ( oder invisible to sb oder unnoticed by sb); Person, Sache: (verschwinden) disappear (from sb’s view, from sight)
    3. (eine Aufgabe etc nicht erfüllen, vermeiden) fail to fulfil, evade geh, shirk, dodge umg;
    sich der Verantwortung entziehen evade ( oder shirk) (one’s) responsibility, be unwilling to accept (one’s) responsibility
    4. (entgehen, entkommen) Verfolgern etc, Verhaftung: escape, elude, evade; (sich befreien von) free o.s. from;
    5. (nicht Gegenstand von etwas sein) be beyond ( oder not within) (
    jemandes Kontrolle etc sb’s control etc); Sache: escape; (der Definition etc) elude, defy;
    das entzieht sich meiner Beurteilung I’m in no position to judge (that), I’m no judge of that;
    es entzieht sich meiner Kenntnis/Kontrolle auch I have no knowledge of ( oder information about) that/I have no control over that, there’s nothing I can do about that
    C. v/i umg Alkoholiker: be dried out; Drogenabhängiger: be detoxed, be in detox
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb

    etwas jemandem/einer Sache entziehen — take something away from somebody/something

    jemandem das Wort entziehen — ask somebody to stop [speaking]

    jemandem das Vertrauen/seine Unterstützung entziehen — withdraw one's confidence in somebody/one's support from somebody

    2)

    etwas einer Sache (Dat.) entziehen — (entfernen von, aus) remove something from something; (herausziehen aus) extract something from something

    2.

    sich der Gesellschaft (Dat.) entziehen — (geh.) withdraw from society

    sich seinen Pflichten (Dat.) entziehen — shirk or evade one's duty

    das entzieht sich meiner Kontrolle/Kenntnis — that is beyond my control/knowledge

    * * *
    v.
    to detract v.
    to withdraw v.
    (§ p.,p.p.: withdrew, withdrawn)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > entziehen

  • 26 bißchen

    (a small amount: Can I borrow a spot of sugar?) spot
    * * *
    biss·chenRR, biß·chenALT
    [ˈbɪsçən]
    ein \bißchen... a bit of..., some...
    kann ich noch ein \bißchen Milch haben? can I have another drop of [or a drop more] milk?
    ich habe ein \bißchen Ärger im Büro gehabt! I've had a bit of bother at the office
    kein \bißchen... not one [little] bit of...
    du hast aber auch kein \bißchen Verständnis für meine schwierige Situation you haven't got a scrap of sympathy for the awkward situation I'm in
    ich habe kein \bißchen Geld I'm penniless
    ich habe im Moment kein \bißchen Zeit! I haven't got a minute to spare at the moment!
    das \bißchen... the little bit of...
    das \bißchen Geld, das ich habe, brauche ich selber I need what money I have myself
    mit dem \bißchen Gehalt kann man in München keine großen Sprünge machen this salary won't get you far in Munich!
    ein \bißchen... a bit [or little]
    das war ein \bißchen dumm von ihr! that was a little stupid of her!; + komp
    darf's ein \bißchen mehr Käse sein, die Dame? would Madam like a little more cheese?
    ich würde an deiner Stelle ein \bißchen weniger arbeiten! if I were you, I'd work a little less
    kein \bißchen... not the slightest bit...
    es ist kein \bißchen teurer! it's not a bit more expensive!
    sie war kein \bißchen schlechter als er she was no worse than him in the slightest
    ein \bißchen a bit [or little]
    wenn man nur so ein \bißchen verdient wie ich! when one earns as little as I do!
    für so ein \bißchen wollen die 1.000 Euro! they want 1,000 euros for a little bit like that!
    von so einem \bißchen wirst du doch nicht satt a little portion like that won't fill you up
    nimmst du Milch in den Kaffee? — ja, aber nur ein \bißchen do you take milk with your coffee? — yes, but just a drop
    das \bißchen the little
    drei Eier, zwei Semmeln, etwas Butter— und für das \bißchen wollen die 10 Euro? three eggs, two rolls and some butter — and they want ten euros for these few items!
    ein klein \bißchen (fam) a little bit

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bißchen

  • 27 verstehen

    fɛr'ʃteːən
    n
    verstehen <versteht, verstand, verstanden>
    1 dig (hören) entender; (begreifen) comprender; er gab mir zu verstehen, dass... me dio a entender que...; verstanden? ¿entendido?; das hast du falsch verstanden eso lo has entendido mal; versteh mich recht no me malinterpretes; wie soll ich das verstehen? ¿qué quieres decir con eso?
    2 dig (meinen) entender [unter por]; was verstehst du unter diesem Begriff? ¿qué entiendes por este término?
    3 dig (können) saber; er versteht es, mit Kindern umzugehen sabe cómo tratar a los niños
    4 dig (Verständnis haben) comprender; ich verstehe deinen Ärger puedo comprender tu rabia
    1 dig (auskommen) llevarse bien; ich verstehe mich gut mit ihr me llevo bien con ella
    3 dig (beherrschen) sich auf etwas verstehen ser experto en algo
    4 dig (zu verstehen sein) die Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer se sobreentiende que el IVA será sumado a los precios; das versteht sich doch von selbst eso es evidente; versteht sich! ¡por supuesto!, ¿cómo no? die USA
    1. [hören können] entender
    2. [begreifen, mitfühlen] comprender
    3. [meinen]
    4. [auslegen] interpretar
    ————————
    1. [hören] entender
    2. [begreifen] comprender
    ————————
    sich verstehen reflexives Verb
    1. [auskommen] entenderse
    2. [können]
    das Angebot versteht sich mit MwSt. la oferta se entiende con IVA
    das versteht sich von selbst! ¡eso se sobreentiende!

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > verstehen

  • 28 bisschen

    biss·chenRR, biß·chen ALT [ʼbɪsçən] pron
    ein \bisschen... a bit of..., some...;
    kann ich noch ein \bisschen Milch haben? can I have another drop of [or a drop more] milk?;
    ich habe ein \bisschen Ärger im Büro gehabt! I've had a bit of bother at the office;
    kein \bisschen... not one [little] bit of...;
    du hast aber auch kein \bisschen Verständnis für meine schwierige Situation you haven't got a scrap of sympathy for the awkward situation I'm in;
    ich habe kein \bisschen Geld I'm penniless;
    ich habe im Moment kein \bisschen Zeit! I haven't got a minute to spare at the moment!;
    das \bisschen... the little bit of...;
    das \bisschen Geld, das ich habe, brauche ich selber I need what money I have myself;
    mit dem \bisschen Gehalt kann man in München keine großen Sprünge machen this salary won't get you far in Munich!
    ein \bisschen... a bit [or little];
    das war ein \bisschen dumm von ihr! that was a little stupid of her! + comp
    darf's ein \bisschen mehr Käse sein, die Dame? would Madam like a little more cheese?;
    ich würde an deiner Stelle ein \bisschen weniger arbeiten! if I were you, I'd work a little less;
    kein \bisschen... not the slightest bit...;
    es ist kein \bisschen teurer! it's not a bit more expensive!;
    sie war kein \bisschen schlechter als er she was no worse than him in the slightest
    ein \bisschen a bit [or little];
    wenn man nur so ein \bisschen verdient wie ich! when one earns as little as I do!;
    für so ein \bisschen wollen die 1.000 Euro! they want 1,000 euros for a little bit like that!;
    von so einem \bisschen wirst du doch nicht satt a little portion like that won't fill you up;
    nimmst du Milch in den Kaffee? - ja, aber nur ein \bisschen do you take milk with your coffee? - yes, but just a drop;
    das \bisschen the little;
    drei Eier, zwei Semmeln, etwas Butter- und für das \bisschen wollen die zehn Euro? three eggs, two rolls and some butter - and they want ten euros for these few items!;
    ein klein \bisschen ( fam) a little bit

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bisschen

  • 29 bißchen

    biss·chenRR, biß·chen ALT [ʼbɪsçən] pron
    ein \bißchen... a bit of..., some...;
    kann ich noch ein \bißchen Milch haben? can I have another drop of [or a drop more] milk?;
    ich habe ein \bißchen Ärger im Büro gehabt! I've had a bit of bother at the office;
    kein \bißchen... not one [little] bit of...;
    du hast aber auch kein \bißchen Verständnis für meine schwierige Situation you haven't got a scrap of sympathy for the awkward situation I'm in;
    ich habe kein \bißchen Geld I'm penniless;
    ich habe im Moment kein \bißchen Zeit! I haven't got a minute to spare at the moment!;
    das \bißchen... the little bit of...;
    das \bißchen Geld, das ich habe, brauche ich selber I need what money I have myself;
    mit dem \bißchen Gehalt kann man in München keine großen Sprünge machen this salary won't get you far in Munich!
    ein \bißchen... a bit [or little];
    das war ein \bißchen dumm von ihr! that was a little stupid of her! + comp
    darf's ein \bißchen mehr Käse sein, die Dame? would Madam like a little more cheese?;
    ich würde an deiner Stelle ein \bißchen weniger arbeiten! if I were you, I'd work a little less;
    kein \bißchen... not the slightest bit...;
    es ist kein \bißchen teurer! it's not a bit more expensive!;
    sie war kein \bißchen schlechter als er she was no worse than him in the slightest
    ein \bißchen a bit [or little];
    wenn man nur so ein \bißchen verdient wie ich! when one earns as little as I do!;
    für so ein \bißchen wollen die 1.000 Euro! they want 1,000 euros for a little bit like that!;
    von so einem \bißchen wirst du doch nicht satt a little portion like that won't fill you up;
    nimmst du Milch in den Kaffee? - ja, aber nur ein \bißchen do you take milk with your coffee? - yes, but just a drop;
    das \bißchen the little;
    drei Eier, zwei Semmeln, etwas Butter- und für das \bißchen wollen die zehn Euro? three eggs, two rolls and some butter - and they want ten euros for these few items!;
    ein klein \bißchen ( fam) a little bit

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bißchen

  • 30 Gerade

    ge·ra·de
    1. ge·ra·de [gəʼra:də] adj
    1) (nicht krumm, aufrecht) straight;
    ( aufrecht) upright;
    etw \Gerade biegen to straighten out sth sep;
    etw \Gerade halten to hold [or keep] sth straight;
    sich \Gerade halten to hold oneself [up] straight;
    \Gerade sitzen to sit up straight;
    sitz \Gerade! sit up straight!;
    \Gerade stehen to stand up straight
    2) ( nicht ungerade) even
    3) ( aufrichtig) honest;
    ein \Gerader Mensch an upright [or honest] person
    adv fam
    1) (im Augenblick, soeben) just;
    haben Sie \Gerade einen Moment Zeit? do you have time just now?;
    da du \Gerade da bist,... just while you're here,...;
    ich wollte mich \Gerade ins Bad begeben, da... I was just about to get into the bath when...;
    der Bus ist uns \Gerade vor der Nase weggefahren! we've just missed the bus!;
    da wir \Gerade von Geld sprechen,... talking of money,...;
    über was unterhaltet ihr euch denn da \Gerade? what are you talking about just now?
    2) ( knapp) just;
    sie verdient \Gerade so viel, dass sie davon leben kann she earns just enough for her to live on;
    sie hat die Prüfung \Gerade so bestanden she only just passed the exam;
    ich kam \Gerade [noch] rechtzeitig I came just in time
    3) ( genau) just;
    \Gerade heute hab' ich an dich gedacht I was thinking of you only today;
    es war \Gerade umgekehrt! it was just [or exactly] the opposite
    warum \Gerade er/ich? why him/me of all people?;
    \Gerade heute/ morgen today/tomorrow of all days;
    warum \Gerade jetzt? why now of all times?;
    \Gerade du solltest dafür Verständnis haben you of all people should understand that;
    \Gerade du kannst dich beklagen ( iron) what are you complaining about?;
    \Gerade deswegen that's precisely why
    WENDUNGEN:
    das hat \Gerade noch gefehlt! (!) that's all I need!;
    so ist es \Gerade nicht! that's just the way it isn't!;
    nicht \Gerade billig etc. not exactly cheap etc.;
    \Gerade, weil... especially because..., for the very reason that...
    2. Ge·ra·de <-n, -n> [gəʼra:də] f
    1) math straight line
    2) sport straight
    3) ( beim Boxen) straight;
    eine linke/rechte \Gerade a straight left/right

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gerade

  • 31 gerade

    ge·ra·de
    1. ge·ra·de [gəʼra:də] adj
    1) (nicht krumm, aufrecht) straight;
    ( aufrecht) upright;
    etw \gerade biegen to straighten out sth sep;
    etw \gerade halten to hold [or keep] sth straight;
    sich \gerade halten to hold oneself [up] straight;
    \gerade sitzen to sit up straight;
    sitz \gerade! sit up straight!;
    \gerade stehen to stand up straight
    2) ( nicht ungerade) even
    3) ( aufrichtig) honest;
    ein \gerader Mensch an upright [or honest] person
    adv fam
    1) (im Augenblick, soeben) just;
    haben Sie \gerade einen Moment Zeit? do you have time just now?;
    da du \gerade da bist,... just while you're here,...;
    ich wollte mich \gerade ins Bad begeben, da... I was just about to get into the bath when...;
    der Bus ist uns \gerade vor der Nase weggefahren! we've just missed the bus!;
    da wir \gerade von Geld sprechen,... talking of money,...;
    über was unterhaltet ihr euch denn da \gerade? what are you talking about just now?
    2) ( knapp) just;
    sie verdient \gerade so viel, dass sie davon leben kann she earns just enough for her to live on;
    sie hat die Prüfung \gerade so bestanden she only just passed the exam;
    ich kam \gerade [noch] rechtzeitig I came just in time
    3) ( genau) just;
    \gerade heute hab' ich an dich gedacht I was thinking of you only today;
    es war \gerade umgekehrt! it was just [or exactly] the opposite
    warum \gerade er/ich? why him/me of all people?;
    \gerade heute/ morgen today/tomorrow of all days;
    warum \gerade jetzt? why now of all times?;
    \gerade du solltest dafür Verständnis haben you of all people should understand that;
    \gerade du kannst dich beklagen ( iron) what are you complaining about?;
    \gerade deswegen that's precisely why
    WENDUNGEN:
    das hat \gerade noch gefehlt! (!) that's all I need!;
    so ist es \gerade nicht! that's just the way it isn't!;
    nicht \gerade billig etc. not exactly cheap etc.;
    \gerade, weil... especially because..., for the very reason that...
    2. Ge·ra·de <-n, -n> [gəʼra:də] f
    1) math straight line
    2) sport straight
    3) ( beim Boxen) straight;
    eine linke/rechte \gerade a straight left/right

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gerade

  • 32 Herz

    Herz <-ens, -en> [hɛrts] nt
    1) anat heart;
    ihr \Herz pochte/ hämmerte her heart was pounding;
    am offenen \Herz open-heart;
    Chirurgie [o eine Operation] am offenen \Herz open-heart surgery
    zwei Kilo \Herz [vom Ochsen] bitte! two kilos of [ox] heart, please!
    3) (Gemüt, Gefühl) heart;
    du regelst immer alles nur mit dem Verstand, wo bleibt das/dein \Herz? you always listen to the voice of reason, can't you ever let your heart rule [or can't you follow your heart] ?;
    zeigen Sie mehr Verständnis, mehr \Herz! show more understanding, more sensitivity!;
    mit ganzem \Herzen wholeheartedly;
    wenn sie ein neues Projekt beginnt, ist sie immer mit ganzem \Herzen dabei when she starts a new project, she always puts her heart and soul into it!;
    von ganzem \Herzen sincerely;
    etw mit ganzem \Herzen bejahen/ unterstützen/ zustimmen to approve of/support/agree with sth wholeheartedly;
    an/mit gebrochenem \Herzen of/with a broken heart;
    von \Herzen gern! with pleasure!, I'd love to!;
    jdn von \Herzen gernhaben to love sb dearly;
    etw von \Herzen gern tun to love doing sth;
    ein gutes \Herz haben to have a good heart, to be good-hearted;
    ein hartes \Herz haben to have a hard heart, to be hard-hearted;
    im Grunde seines \Herzens in his heart of hearts;
    leichten \Herzens with a light heart, light-heartedly;
    jdm wird leicht ums \Herz sb has a load lifted from one's mind;
    schweren [o blutenden] \Herzens with a heavy heart;
    jdm das \Herz schwer machen to sadden sb's heart;
    jdm ist das \Herz schwer sb has a heavy heart [or is heavy-hearted];
    aus tiefstem \Herzen ( geh) with all one's heart;
    traurigen \Herzens with a heavy heart;
    ein weiches \Herz haben to have a soft heart;
    jdm/sich sein \Herz erleichtern to get sth off sb's/one's chest ( fam)
    jds \Herz erweichen to soften up sb sep;
    jdm bis ins \Herz gehen [o jdm zu \Herzen gehen] to make sb's heart bleed;
    ein \Herz für jdn/ Tiere haben to have a love of sb/animals;
    er hat ein \Herz für Kinder he loves children;
    haben Sie doch ein \Herz! have a heart!;
    hast du denn kein \Herz? haven't you got [or don't you have] a heart?;
    jdm ist irgendwie ums \Herz sb feels somehow;
    von \Herzen kommen to come from the heart;
    ohne \Herz without feeling
    4) kochk ( innerer Teil) heart;
    von diesem Salat verwende ich nur die \Herzen I'll only use the heart of this lettuce
    5) ( Zentrum) heart
    6) ( Schatz)
    mein \Herz my dear, my love
    7) ( Nachbildung) heart
    8) karten hearts pl, (\Herzkarte) heart;
    ich habe \Herz ausgespielt, du musst auch \Herz bedienen! I led with hearts, [so] you have to follow suit [with hearts]!
    WENDUNGEN:
    das \Herz auf dem [o am] rechten Fleck haben to have one's heart in the right place;
    ein \Herz aus Gold haben to have a heart of gold;
    jdm schlägt das \Herz bis zum Hals sb's heart is in one's mouth;
    jdm rutscht [o fällt] das \Herz in die Hose ( fam) sb's heart sank into his/her boots ( Brit) ( fam)
    jdm lacht das \Herz im Leibe sb's heart jumps for joy;
    jdm dreht sich das \Herz im Leib um;
    jdm tut das \Herz im Leibe weh sb's heart turns over;
    seinem \Herzen Luft machen ( fam) to give vent to one's feelings;
    aus einem \Herzen keine Mördergrube machen to speak frankly, to not make a secret of one's thoughts;
    jdn/etw auf \Herz und Nieren prüfen ( fam) to examine sb/sth thoroughly;
    ein \Herz und eine Seele sein to be the best of friends;
    ein \Herz aus Stein haben to have a heart of stone;
    seinem \Herzen einen Stoß geben to [suddenly] pluck up courage;
    jetzt gib deinem \Herzen einen Stoß, versöhn dich wieder mit ihm! go on, pluck up the courage and make up with him!;
    alle \Herzen [o die \Herzen aller] im Sturm erobern to capture everybody's heart;
    das \Herz auf der Zunge tragen to speak one's mind;
    jdm wird bang ums \Herz sb's heart sinks;
    jds \Herz höher schlagen lassen to make sb's heart beat faster;
    jds \Herz schlägt höher sb's heart beats faster;
    alles, was das \Herz begehrt ( geh) everything one's heart desires;
    jdm blutet das \Herz;
    jds \Herz blutet ( verspürt großes Mitleid) sb's heart bleeds [for sb]; ( iron) sb's heart bleeds [for sb] ( iron)
    jdm das \Herz brechen ( geh) to break sb's heart;
    etw nicht übers \Herz bringen to not have the heart [or be able to bring oneself] to do sth;
    jdn an sein \Herz drücken to clasp sb to one's breast;
    sich dat [o nehmen] ein \Herz fassen to pluck up courage [or take one's courage in both hands];
    jds \Herz gehört jdm ( geh) sb's heart belongs to sb;
    jds \Herz gehört einer S. dat ( geh) sth is sb's first love;
    jds \Herz gewinnen ( geh) to win sb's heart;
    etw auf dem \Herzen haben to have sth on one's mind;
    nicht das \Herz haben, etw zu tun to not have the heart to do sth, to not be able to bring oneself to do sth;
    sein \Herz an jdn/etw hängen ( geh) to devote oneself to sb/sth;
    häng dein \Herz nicht an ihn, er spielt doch nur mit den Gefühlen der Frauen! don't give your heart to him, he only plays with women's feelings!;
    jds \Herz hängt an etw dat sb is attached to sth;
    jds \Herz hängt an Geld sb is preoccupied with money;
    jdm etw ans \Herz legen to entrust sb with sth;
    jdm ans \Herz legen, etw zu tun to strongly recommend sb to do sth;
    jdm liegt etw am \Herzen sth concerns [or troubles] sb;
    sich dat etw zu \Herzen nehmen to take sth to heart;
    sich dat etw vom \Herzen reden ( geh) to get sth off one's chest ( fam)
    jdm sein \Herz schenken ( liter) to give sb one's heart;
    jdn in sein \Herz schließen to take sb to one's heart;
    jdm sein \Herz ausschütten ( geh) to pour out one's heart to sb sep;
    jdm aus dem \Herzen sprechen to say just what sb was thinking;
    sein \Herz sprechen lassen to listen to one's heart;
    jd wächst jdm ans \Herz sb grows fond of [or becomes attached to] sb;
    jdm das \Herz zerreißen ( geh) to break sb's heart

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Herz

  • 33 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 34 Landratte

    / шутл. "сухопутная крыса". Er ging zur Handelsmarine, wollte keine Landratte bleiben.
    Ihr Landratten werdet wohl unsere Liebe zur See nie begreifen können.
    Als Nichtschwimmer und ausgesprochene Landratte hast du für uns Wasserratten kein Verständnis.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Landratte

  • 35 abgehen

    abgehen I vi (s) отходи́ть, отправля́ться; уходи́ть; уезжа́ть, отплыва́ть; спорт. стартова́ть; де́лать бросо́к со ста́рта
    der Brief ist gestern abgegangen письмо́ бы́ло отпра́влено вчера́
    ein Telegramm abgehen lassen отправля́ть телегра́мму
    von der Schule abgehen зака́нчивать шко́лу
    von der Schule abgehen выбыва́ть из шко́лы
    abgehen выходи́ть, выделя́ться (из органи́зма)
    es ging viel Blut ab вы́шло мно́го кро́ви
    ein Schuß geht ab происхо́дит вы́стрел; раздаё́тся вы́стрел
    abgehen уходи́ть (с рабо́ты); выходи́ть на пе́нсию
    aus einer Stellung abgehen оставля́ть рабо́ту, уходи́ть с до́лжности
    sie ist mit sechzig abgegangen в во́зрасте шести́десяти лет она́ ушла́ на пе́нсию; в во́зрасте шести́десяти лет она́ вы́шла на пе́нсию; в во́зрасте шести́десяти лет она́ переста́ла рабо́тать
    abgehen (mit D) умере́ть, сконча́ться (от чего́-л.)
    mit (dem) Tode abgehen умере́ть, сконча́ться
    zur großen Armee abgehen эвф. умере́ть, сконча́ться (б.ч. о вое́нных де́ятелях)
    abgehen разг. отходи́ть, отделя́ться; отва́ливать, осыпа́ться; отстава́ть (об обо́ях); сходи́ть (о кра́ске и т.п.); влеза́ть (о ко́же)
    der Knopf geht ab пу́говица отрыва́ется
    der Deckel will nicht abgehen кры́шка ника́к не открыва́ется; кры́шка ника́к не снима́ется
    die Leibesfrucht ist ihr abgegangen у неё́ получи́лся вы́кидыш
    abgehen (von D) уклоня́ться; отходи́ть (от чего́-л.)
    der Weg geht (von der Landstraße) ab доро́га ухо́дит в сто́рону (от просё́лка)
    vom Wege abgehen уклони́ться от доро́ги, сби́ться с пути́
    vom rechten Wege abgehen перен. сби́ться с пра́вильного пути́
    von seiner Meinung abgehen отказа́ться от своего́ (первонача́льного) мне́ния, отказа́ться от своего́ (первонача́льного) наме́рения
    von seinem Vorhaben abgehen отказа́ться от своего́ (первонача́льного) мне́ния, отказа́ться от своего́ (первонача́льного) наме́рения
    von einer (üblen) Gewohnheit abgehen отказа́ться от (дурно́й) привы́чки
    von der Wahrheit abgehen уклони́ться от и́стины
    abgehen расходи́ться, находи́ть сбыт (о това́ре)
    die Ware geht reißend ab това́р продаё́тся нарасхва́т
    die Ware geht ab wie warme Semmeln това́р отрыва́ют с рука́ми
    abgehen вычита́ться, высчи́тываться
    wieviel geht von dem Preise ab? ско́лько усту́пите (в цене́)?
    bei Barzahlung gehen 3 ab при опла́те нали́чными предоставля́ется 3 ски́дки
    beim Transport geht manches ab поте́ри при перево́зке неизбе́жны
    die Hälfte geht für dich ab полови́на (де́нег) пойдё́т тебе́
    abgehen (D) недостава́ть (кому-л.)
    ihm geht jedes Verständnis für solche Dinge ab он соверше́нно не понима́ет подо́бных веще́й
    dir soll nichts abgehen у тебя́ ни в чем не бу́дет недоста́тка
    dir geht nichts dadurch ab ты на э́том ничего́ не теря́ешь; э́то тебе́ ничего́ не сто́ит
    was ihm an Begabung abgeht, ersetzt er durch Fleiß недоста́ток спосо́бностей он возмеща́ет прилежа́нием
    er lässt sich nichts abgehen он себе́ ни в чем не отка́зывает
    die Mutter geht mir sehr ab разг. мне о́чень недостаё́т ма́тери (я жале́ю об её отсу́тствии)
    abgehen разг. происходи́ть, проходи́ть, ока́нчиваться
    glatt abgehen сойти́ гла́дко
    es ist noch gut abgegangen на э́тот раз все хорошо́ ко́нчилось
    es ist nicht ohne Streit abgegangen де́ло не обошло́сь без ссо́ры
    es geht nicht ohne Schaden ab здесь не избежа́ть поте́рь
    steil abgehen кру́то спуска́ться (о доро́ге)
    abgehen II vt иста́птывать, изна́шивать (о́бувь)
    sich (D) die Sohlen an den Schuhen abgehen, sich (D) die Füße abgehen набе́гаться до бо́ли в нога́х, сбить но́ги
    sich (D) die Sohlen unter den Füßen abgehen, sich (D) die Beine abgehen набе́гаться до бо́ли в нога́х, сбить но́ги
    abgehen исходи́ть; обходи́ть; отмеря́ть шага́ми; ж.-д. осма́тривать (пути́)
    die ganze Stadt abgehen обходи́ть весь го́род; исходи́ть весь го́род
    die Ehrenkompanie abgehen обойти́ фронт почё́тного карау́ла
    eine Rennstrecke abgehen отме́рить шага́ми бегову́ю доро́жку
    abgehen находи́ть сбыт (о това́ре); отправля́ться; отходи́ть; расходи́ться (о това́ре)

    Allgemeines Lexikon > abgehen

  • 36 verstehen

    ver'stehen ( irr; -) vt ( deutlich hören, begreifen, Verständnis haben) <z>rozumieć; ( können) umieć, znać;
    du bist schlecht zu verstehen nie mogę ciebie zrozumieć;
    das verstehe ich nicht tego nie rozumiem;
    ich verstehe! rozumiem!;
    sie verstehen einander nicht oni się nie rozumieją;
    verstehen Sie mich nicht falsch proszę mnie źle nie zrozumieć;
    wie soll ich das verstehen? jak mam to rozumieć?;
    zu verstehen geben da(wa)ć do zrozumienia;
    vr sich verstehen (auf etwas) znać się (na L);
    das versteht sich von selbst to się rozumie samo przez się;
    ich verstehe mich gut mit ihr my się z nią doskonale rozumiemy

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > verstehen

  • 37 verstehen

    verstehen <versteht, verstand, verstanden>
    I vt
    1) ( hören) duymak; ( begreifen) anlamak;
    verstanden? anladın mı?;
    das hast du falsch verstanden bunu yanlış anladın;
    versteh mich recht beni doğru anla;
    wie soll ich das \verstehen? bunu nasıl anlamam gerekir?
    2) ( meinen) demek istemek ( unter ile), kastetmek ( unter ile);
    was verstehst du unter diesem Begriff? bu kavramdan ne anlıyorsun?
    3) ( können) bilmek;
    er versteht es, mit Kindern umzugehen çocuklara nasıl davranılması gerektiğini bilir
    4) ( Verständnis haben) anlamak;
    ich verstehe deinen Ärger öfkeni anlıyorum
    II vr
    sich \verstehen
    1) ( auskommen) anlaşmak, geçinmek;
    ich verstehe mich gut mit ihr onunla iyi anlaşıyorum
    sich \verstehen als kendini görmek
    sich auf etw \verstehen bir şeyden anlamak
    die Preise \verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer fiyatlara katma değer vergisi dahildir;
    das versteht sich doch von selbst bu kendiliğinden anlaşılır, bu gayet tabii bir şey;
    versteht sich! tabii!, elbette!, tamam!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > verstehen

См. также в других словарях:

  • Verständnis — das Verständnis Wir bitten um Ihr Verständnis …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Verständnis — Begriffsvermögen; Auffassungsgabe; Aufnahmefähigkeit; Fassungsgabe; Verstand; Begreifen; Bewusstsein; Erleuchtung; Vergegenwärtigung; Intellekt; Erkenntnis; …   Universal-Lexikon

  • Ihr Geheimnis — Filmdaten Deutscher Titel Ihr Geheimnis Originaltitel The Miniver Story Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Miss Daisy und ihr Chauffeur — Filmdaten Deutscher Titel Miss Daisy und ihr Chauffeur Originaltitel Driving Miss Daisy …   Deutsch Wikipedia

  • Dieses Buch wird Ihr Leben retten — (Originaltitel: This book will save your life) ist der Titel eines Buches der amerikanischen Autorin A. M. Homes aus dem Jahre 2006. Eine deutsche Fassung lag 2007 in der Übersetzung von Clara Drechsler und Harald Hellmann vor. Der Roman erzählt… …   Deutsch Wikipedia

  • Subjekt-Objekt-Dualismus: Für ein neues Verständnis der Natur —   Der Streit über die kulturgeschichtliche Bedeutung des Subjekt Objekt Dualismus bricht immer wieder auf. Bei allen ernst zu nehmenden Interpreten herrscht jedoch Einigkeit über die herausragende Rolle, die beiden Kategorien für die… …   Universal-Lexikon

  • Hanna Arendt — Hannah Arendt auf einer Briefmarke der Dauermarkenserie Frauen der deutschen Geschichte, Deutsche Bundespost Berlin 1988 Hannah Arendt (* 14. Oktober 1906 in Linden, heute Teil von Hannover; † 4. Dezember …   Deutsch Wikipedia

  • Johanna Arendt — Hannah Arendt auf einer Briefmarke der Dauermarkenserie Frauen der deutschen Geschichte, Deutsche Bundespost Berlin 1988 Hannah Arendt (* 14. Oktober 1906 in Linden, heute Teil von Hannover; † 4. Dezember …   Deutsch Wikipedia

  • Hồ Xuân Hương — (Chinesisch: 胡春香; * 1772; † 1822) war eine vietnamesische Dichterin. Sie wurde zum Ende der Späteren Le Dynastie geboren, erlebte den Aufstieg und den Fall der Tây Sơn Dynastie und starb zum Anfang der Nguyễn Dynastie. Sie schrieb ihre Gedichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeugen Jehovas — Die Zeugen Jehovas sind eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft, die sich kirchlich organisiert.[1] Ihre innere Verfassung wird als „theokratische Organisation“ bezeichnet.[2] Sie gingen aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimbibelstudium — Die Zeugen Jehovas sind eine im ausgehenden 19. Jahrhundert in den USA von Charles Taze Russell gegründete, chiliastisch ausgerichtete christliche Religionsgemeinschaft, die sich kirchlich organisiert. Die innere Verfassung der Gemeinschaft wird… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»