Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

hier+geht+es+um+den

  • 21 gehen

    1. (ging, gegángen) vi (s)
    1) идти́, ходи́ть

    nach Háuse géhen — идти́ [ходи́ть] домо́й

    in die Schúle géhen — идти́ [ходи́ть] в шко́лу

    in den Betríeb géhen — идти́ [ходи́ть] на заво́д, на предприя́тие

    ins Büró géhen — идти́ [ходи́ть] в бюро́, в конто́ру

    in éine Gáststätte géhen — идти́ [ходи́ть] в столо́вую, в кафе́, в рестора́н

    zur Árbeit géhen — идти́ [ходи́ть] на рабо́ту

    in éine Áusstellung géhen — идти́ [ходи́ть] на вы́ставку

    in ein Konzért géhen — идти́ [ходи́ть] на конце́рт

    ins Theáter géhen — идти́ [ходи́ть] в теа́тр

    ins Kíno géhen — идти́ [ходи́ть] в кино́

    zu éinem Ábend géhen — идти́ [ходи́ть] на ве́чер

    nach rechts géhen — идти́ напра́во

    nach links géhen — идти́ нале́во

    nach Nórden géhen — идти́ на се́вер

    nach Süden géhen — идти́ на юг

    um die Écke géhen — идти́ за́ угол

    in den Gárten géhen — идти́ в сад

    zu Bekánnten géhen — ходи́ть к знако́мым

    zum Freund géhen — ходи́ть к дру́гу

    írgendwohin früh, spät, am Mórgen, gégen Mórgen, um 14 Uhr géhen — идти́ куда́-либо ра́но, по́здно, у́тром, под у́тро, в 14 часо́в

    schnell, lángsam géhen — идти́ [ходи́ть] бы́стро, ме́дленно

    weit géhen — ходи́ть далеко́

    wéiter géhen — идти́ да́льше

    lánge géhen — идти́ до́лго

    sícher géhen — идти́ уве́ренно

    ríchtig géhen — идти́ по пра́вильному пути́

    hier lässt es sich gut géhen — здесь легко́ идти́

    ich bin lánge gegángen — я шёл о́чень до́лго

    géhen Sie díesen Weg! — иди́те э́той доро́гой!

    séiner Wége géhen перен. — идти́ свое́й доро́гой

    geh mir aus dem Licht / aus der Sónne! — не закрыва́й мне свет / со́лнце!

    Brot, Milch éinkaufen géhen — идти́ за хле́бом, за молоко́м

    sie ging éssen / báden / tánzen — она́ ушла́ есть / купа́ться / на та́нцы

    wer kann zur Post géhen? — кто мо́жет сходи́ть на по́чту?

    mórgen géhen wir an der Fluss — за́втра мы пойдём на́ реку

    durch die Tür géhen — идти́ че́рез дверь

    durch die Stráße géhen — идти́ по у́лице

    durch den Park géhen — идти́ по па́рку

    durch den Wald géhen — идти́ ле́сом

    in den Wald géhen — идти́ в лес

    wóllen wir am Sónntag in den Wald géhen! — пойдёмте в воскресе́нье в лес!

    über die Stráße, über den Platz géhen — переходи́ть у́лицу, пло́щадь

    über die Brücke géhen — идти́ че́рез мост

    um 8 Uhr geht er in die Universität / in die Schúle — в во́семь часо́в он идёт в университе́т / в шко́лу

    zum Arzt géhen — идти́ к врачу́

    nach dem Arzt géhen — идти́ за врачо́м

    lernt géhen! — учи́тесь (пра́вильно) ходи́ть!

    2) уходи́ть, уезжа́ть, отправля́ться

    ich muss géhen — мне ну́жно [пора́] идти́ [уходи́ть]

    es ist Zeit, du musst géhen — пора́, ты до́лжен идти́ [отправля́ться]

    er ist schon nach Háuse gegángen — он уже́ ушёл домо́й

    ich géhe nach Nórden — я отправля́юсь на се́вер

    der Zug / das Schiff / der Bus geht um zehn (Uhr) / erst in éiner Stúnde / in 20 Minúten — по́езд / парохо́д / авто́бус отхо́дит [отправля́ется] в де́сять часо́в / то́лько че́рез час / че́рез 20 мину́т

    3) ходи́ть, посеща́ть

    in die [zur] Schúle géhen — учи́ться в шко́ле, ходи́ть в шко́лу

    sein kléiner Sohn geht schon in die [zur] Schúle — его́ ма́ленький сын уже́ хо́дит в шко́лу [уже́ у́чится в шко́ле]

    4) идти́, де́йствовать о чём-либо

    die Uhr geht ríchtig / genáu / falsch — часы́ иду́т пра́вильно / то́чно / непра́вильно

    die Maschíne geht gut / schlecht / ríchtig — маши́на [механи́зм] рабо́тает хорошо́ / пло́хо / пра́вильно

    5) выходи́ть о чём-либо

    das Fénster geht nach Süden / auf éinen Gárten / auf éine Stráße — окно́ выхо́дит на юг / в сад / на у́лицу

    die Tür geht auf den Hof — дверь ведёт [выхо́дит] во двор

    ••

    zu Fuß géhen — ходи́ть [идти́] пешко́м

    er geht gern zu Fuß — он лю́бит ходи́ть пешко́м

    zu Bett géhen — ложи́ться спать

    géstern ging ich spät zu Bett — вчера́ я по́здно лёг спать

    zu Gast géhen — идти́ [ходи́ть] в го́сти

    sie geht oft zu Gast — она́ ча́сто хо́дит в го́сти

    an die Árbeit géhen — принима́ться за рабо́ту, приступа́ть к рабо́те

    ich bin erst géstern an die Árbeit gegángen — я то́лько вчера́ приступи́л к рабо́те

    zu weit géhen — заходи́ть сли́шком далеко́

    das kann zu weit géhen — э́то мо́жет зайти́ сли́шком далеко́

    auf die Universität géhen — поступа́ть в университе́т

    díeses Jahr ist er auf die Berlíner Universität gegángen — в э́том году́ он поступи́л в Берли́нский университе́т

    2. (ging, gegángen) vimp
    1)

    es geht auf Míttag — вре́мя приближа́ется к полу́дню

    wie geht es? — как дела́?

    wie geht's, wie steht's? — как дела́?, как пожива́ете?

    wie geht es Íhnen? — как вы пожива́ете?

    es geht — ничего́, та́к себе!

    es geht mir gut / áusgezeichnet / schlecht / nicht besónders — мне [я живу́] хорошо́ / отли́чно / пло́хо / не осо́бенно (хорошо́), мои́ дела́ хоро́шие / отли́чные / плохи́е / не осо́бо хоро́шие

    es geht ihm ganz gut an séiner néuen Stélle / an der Universität / in díeser Stadt — на но́вом ме́сте / в университе́те / в э́том го́роде его́ дела́ иду́т о́чень хорошо́

    das geht nicht — э́то не вы́йдет, э́то невозмо́жно

    so geht es nicht — так нельзя́, так не вы́йдет

    es geht léider nicht ánders — к сожале́нию, по-друго́му нельзя́ поступить, сделать что-либо

    írgendwie wird es schon géhen — ка́к-нибудь э́то устро́ится

    2)

    es geht um (A) — речь идёт о...

    es geht um Íhre Famílie — речь идёт о ва́шей семье́

    es geht um Lében und Tod — э́то вопро́с жи́зни и сме́рти

    es geht um álles — на ка́рту поста́влено всё

    es geht darúm, dass... — речь идёт о том, что...

    worúm geht es? — в чём де́ло?, о чём идёт речь?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gehen

  • 22 gehen

    I.
    1) v. Pers. sich zu Fuß fortbewegen идти́ пойти́. indet ходи́ть. hineingehen auch входи́ть войти́. hinausgehen auch выходи́ть вы́йти. herüber-, hinübergehen auch переходи́ть перейти́. bis zu best. Ziel, Ort auch доходи́ть дойти́. weggehen meist уходи́ть уйти́. hinauf-, heraufgehen auch всходи́ть взойти́. sehr weit, tief hineingehen заходи́ть зайти́. bis in unmittelbare Nähe gehen подходи́ть подойти́. hindurchgehen; best. Zeit, best. Strecke gehen идти́, проходи́ть пройти́. in verschiedene Richtungen davongehen расходи́ться разойти́сь. einmal hin- und zurückgehen сходи́ть pf . am Stock gehen ходи́ть с па́лкой <, опира́ясь на па́лку>. gehen können (уме́ть) ходи́ть. aus etw. gehen идти́ /- <выходи́ть/-> из чего́-н. in etw. gehen идти́ /- <входи́ть/-, заходи́ть/-> [ходи́ть] во что-н. über etw. gehen идти́ /- <переходи́ть/-> [ходи́ть] через что-н. darauf entlang идти́ /- по чему́-н. auf [in] etw. gehen auf andere Seite, in Nebenzimmer переходи́ть /- на [во] что-н. bis zu jdm./etw. gehen идти́ /- <доходи́ть/-> до кого́-н. чего́-н. an etw. gehen dicht, nahe heran подходи́ть /- к чему́-н. an [auf] etw. gehen sich begeben: auf Barrikade, Straße; Sport: an Start выходи́ть /- на что-н. um etw. gehen herumgehen: um best. Objekt обходи́ть обойти́ что-н. | auf < zur> Arbeit gehen идти́ /- на рабо́ту. ( aus dem Haus) in den Garten gehen выходи́ть /- (из до́ма) в сад. ( aus dem Zimmer) auf den Balkon gehen выходи́ть /- (из ко́мнаты) на балко́н. an die (frische) Luft gehen выходи́ть /- на (све́жий) во́здух. nicht aus dem Haus gehen не выходи́ть /- и́з дому. (schnell mal) zum Bäcker [nach Milch] gehen (бы́стренько) сходи́ть в бу́лочную [за молоко́м]. jd. ist nach Hause [ins Kino] gegangen ist nicht da кто-н. ушёл домо́й [в кино́]. in die Pause [Umkleidekabine] gehen Sport уходи́ть /- на переры́в [в раздева́лку]. bis zur Kreuzung gehen und dann abbiegen доходи́ть /- до перекрёстка. einige Schritte gehen und dann stehenbleiben, umkehren проходи́ть /- не́сколько шаго́в. den ganzen Weg zu Fuß gehen проходи́ть /- всю доро́гу пешко́м. die ganze Nacht hindurch gehen идти́ [ходи́ть проходи́ть] всю ночь напролёт. drei Stunden durch die Straßen [den Wald] gehen три часа́ идти́ [ходи́ть проходи́ть] по у́лицам [через лес]. die Gäste sind bereits nach Hause gegangen го́сти разошли́сь уже́ по дома́м. um die Ecke gehen заходи́ть /- за́ угол. durch die Bankreihen gehen v. Lehrer обходи́ть /- ряды́ | gehen ходьба́. im gehen на ходу́. jdm. fällt das gehen schwer кому́-н. тру́дно ходи́ть
    2) v. Pers: wegfahren уезжа́ть /-е́хать. nach Berlin [ins Ausland] gehen уезжа́ть /- в Берли́н [за грани́цу]
    3) v. Pers in etw. besuchen: Schule, Kindergarten, best. Klasse ходи́ть во что-н. in best. Klasse auch учи́ться в чём-н. zur < in die> Schule gehen auch учи́ться в шко́ле. zur < auf die> Universität gehen учи́ться в университе́те
    4) v. Pers mit jdm. zum Freund, zur Freundin haben дружи́ть с кем-н.
    5) v. Pers an [in <zu>] etw. seine bisherige Lebensweise verändern идти́ пойти́ <уходи́ть > уйти́> на [во] что-н. an die Front [in Urlaub] gehen идти́ /- <уходи́ть/-> на фронт [в о́тпуск]. in den Untergrund [in die Berge/Wälder] gehen Widerstandskämpfer, Partisan werden уходи́ть /- в подпо́лье [в го́ры в леса́]. zur Armee gehen идти́ /- в а́рмию. zu den Partisanen gehen идти́ /- <уходи́ть/-> в партиза́ны. zu den < unter die> Soldaten gehen идти́ /- в солда́ты. ins Kloster gehen Mönch, Nonne werden идти́ /- <уходи́ть/-> в монасты́рь. in Pension [Rente] gehen уходи́ть /- <идти́/-, выходи́ть /вы́йти> на пе́нсию
    6) Militärwesen v. Pers in die Reserve gehen уходи́ть /- в запа́с
    7) v. Pers mit etw. Schritt halten: mit Mode, Zeit идти́ в но́гу с чем-н.
    8) v. Pers: seine Stellung aufgeben уходи́ть уйти́. seinen Abschied nehmen уходи́ть /- co слу́жбы. jdn. gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. jd. wurde gegangen < ist gegangen worden> кого́-н. ушли́
    9) v. Pers als etw. a) arbeiten: als Bäcker, Koch рабо́тать кем-н. b) sich verkleiden одева́ться /-де́ться кем-н.
    10) v. Pers: sterben уйти́ pf . jd. ist von uns < von der Welt> gegangen кто-н. ушёл от нас
    11) v. Pers an etw. beginnen: an Arbeit приступа́ть /-ступи́ть к чему́-н.
    12) v. Pers: Sonderbedeutungen - unterschiedlich zu übers . jd. geht ins Achtzigste [Sechzigste] кому́-н. пошёл восьмо́й [шесто́й] деся́ток. bis zum Äußersten gehen доходи́ть дойти́ до кра́йности. zu weit gehen заходи́ть зайти́ сли́шком далеко́. durch jds. Schule gehen проходи́ть пройти́ чью-н. шко́лу. auf Empfang gehen v. Funker переходи́ть перейти́ на приём. über die Schanze gehen Skispringen пры́гать пры́гнуть с трампли́на. in sich gehen bereuen чу́вствовать по- [ус] раска́яние. etw. mit sich gehen lassen stehlen прихва́тывать /-хвати́ть что-н. (с собо́й)

    II.
    1) v. Dingen. zu best. Zeitpunkt abfahren: v. Verkehrsmittel идти́, отходи́ть отойти́, отправля́ться /-пра́виться
    2) v. Dingen. verkehren: v. Verkehrsmittel ходи́ть
    3) v. Dingen: Absatz finden, exportiert werden идти́
    4) v. Dingen. arbeiten; funktionieren: v. Appatat, Mechanismus; v. Herz рабо́тать. v. Uhr идти́. der Atem geht schwach [stoßweise] дыха́ние сла́бое [поры́вистое]. der Puls geht gleichmäßig [langsam/schwach/schnell] пульс ритми́чный [ме́дленный сла́бый ча́стый]. der Puls geht schneller пульс учаща́ется | ohne ihn geht nichts де́ло без него́ не идёт <не дви́жется>
    5) v. Dingen. in Tätigkeit sein: v. Klingel звони́ть. v. Tür открыва́ться. die Tür gehen hören слы́шать, как открыва́ется дверь
    6) v. Dingen: passen a) in etw. входи́ть войти́ <вмеща́ться вмести́ться> во что-н. b) durch etw. проходи́ть пройти́ во что-н.
    7) v. Dingen an jdn. Sport: erkämpft werden - v. Medaille, Pokal, Sieg достава́ться /-ста́ться кому́-н.
    8) v. Dingen. getragen werden: v. Kleidungsstück проноси́ться pf , хвати́ть. der Mantel muß diesen Winter noch gehen э́ту зи́му пальто́ ещё послу́жит
    9) v. Dingen (jdm.) bis an etw. reichen: v. Kleidungsstück, Körpergröße, Wasser доходи́ть (кому́-н.) до чего́-н.
    10) v. Dingen nach etw. gerichtet sein: v. Fenster, Tür - nach Straße, best. Himmelsrichtung выходи́ть на что-н. auf den Hof gehen выходи́ть во двор
    11) v. Dingen um etw. umgeben: v. Mauer - um Stadt окружа́ть <опоя́сывать> что-н.
    12) v. Dingen. vergehen: v. Jahreszeit проходи́ть пройти́
    13) v. Dingen: verlaufen идти́. glatt gehen идти́ пойти́ <проходи́ть /пройти́> гла́дко. schleppend gehen v. Verhandlungen идти́ ме́дленными те́мпами [тэ] | was geht hier vor (sich)? что здесь происхо́дит ?
    14) v. Dingen: gerichtet sein a) gegen jdn. v. Bemerkung быть напра́вленным про́тив кого́-н. b) gegen etw. gegen jds. Ehre задева́ть /-де́ть что-н. gegen jds. Gewissen не согласова́ться с чем-н. gegen jds. Grundsätze противоре́чить чему́-н.
    15) v. Dingen in etw. sich belaufen исчисля́ться чем-н. die Verluste gehen in die Millionen убы́тки исчисля́ются миллио́нами ма́рок
    16) v. Dingen etw. geht wie … v. Gedicht, Lied в чём-н. ска́зано как-н. wie geht das Lied? как ска́зано в пе́сне ?
    17) v. Dingen. sich blähen: v. Teig поднима́ться подня́ться, подходи́ть подойти́
    18) v. Dingen. wehen: v. Wind дуть. es geht [ging] kein Lüftchen (нет) [не́ было] ни ветерка́
    19) v. Dingen über etw. sich zeigen: v. Lächeln über jds. Gesicht появля́ться /-яви́ться на чём-н.
    20) v. Dingen durch den Äther gehen v. Meldung идти́ пойти́ в эфи́р
    21) v. Dingen durch viele Hände gehen v. Schriftstück проходи́ть пройти́ через мно́го рук
    22) v. Dingen. in best. Zustand übergehen: mit best. präp Verbindungen - s.unter dem dementsprechenden Subst

    III.
    1) unpers Gebrauch. sich zeitlich nähern идти́, приближа́ться. es geht auf etw. auf Mittag, Mitternacht, best. Uhrzeit де́ло идёт <вре́мя приближа́ется> к чему́-н.
    2) unpers Gebrauch es geht jdm. wie чьи-н. дела́ (обстоя́т) как-н. wie geht's? как дела́ ? wie geht's, wie steht's? как живёте - мо́жете ? es geht! ничего́ (себе́)! wie geht es Ihnen? как вы пожива́ете < живёте>? jdm. geht es gut кто-н. живёт хорошо́. jdm. geht es schlecht чьи-н. <у кого́-н.> дела́ пло́хи, кому́-н. тру́дно живётся. es geht ihm (schon) besser ему́ (уже́) лу́чше. jdm. geht es nicht schlecht кому́-н. живётся непло́хо. wie ist es ihm gegangen? как ему́ жило́сь ? so wird es jedem gehen, der … так бу́дет с ка́ждым, кто … es ist schon vielen so gegangen (wie ihm [Ihnen]) он [вы] не пе́рвый, с кем э́то случа́ется
    3) unpers Gebrauch es geht ist möglich возмо́жно. so gut es (eben) geht по ме́ре возмо́жности. so geht es nicht так нельзя́ <не пойдёт, не вы́йдет>. es geht nicht anders по друго́му невозмо́жно. das wird schlecht < schwer> gehen э́то вряд ли возмо́жно. solange es geht, helfe ich ihm наско́лько я могу́, я помогу́ ему́
    4) unpers Gebrauch es geht um etw. де́ло < речь> идёт о чём-н. es geht um alles < ums Ganze> alles steht auf dem Spiel на ка́рту поста́влено всё
    5) unpers Gebrauch es geht nach jdm. jd. bestimmt кто-н. име́ет реша́ющее сло́во <распоряжа́ется>. es geht nicht nach jdm. auch не бу́дет по кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gehen

  • 23 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 24 _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

    Для увеличения щелкните на картинку:
    Поэтому в пословице недаром молвится (Sprichwort, wahr Wort): Корова на дворе, харч на столе. Eine Kuh deckt viel Armut zu, которая бытует не одно столетие. Считается, что человек научился добывать себе молоко во 2-3 тысячелетии до н.э., приручив для этого диких туров – Auerochsen – предков современных коров. MILCH: f, др.-верхн.-нем. miluh, ср.-верхн.-нем. milch, milich, общегерманское слово ( engl. milk), примыкает к melken доить die Milch abrahmen снимать сливки (тж. перен.) das Korn steht in der Milch рожь колосится Er hat nicht viel in die Milch zu brocken “er lebt bescheiden, kann keine großen Sprünge machen” он живёт весьма скромно [скудно], большим достатком похвастать он не может Der eine trinkt Milch, der andere löffelt die Suppe gern афган. Кому нравится молоко, кому суп. На вкус и цвет товарищей нет. Кому нравится попадья, а кому попова дочка. das Land, wo [darin] Milch und Honig fließt страна сказочного изобилия, ср. молочные реки (и) кисельные берега aus j-s Munde fließt Milch und Honig презр. у кого-л. медовые уста, сахарные речи, кто-л. сахар-медович Süße Milch muss man vor Katzen bewahren погов. Сладкое молоко нужно беречь от кошки wie Milch und Blut ausehen “weiß und rot, gesund sein”, das Weiß der Milch und das Rot des Blutes zusammen in Antlitz gilt als ein Zeichen der Schönkeit кровь с молоком (о хорошем, здоровом цвете лица): ein Mädchen sieht aus wie Milch und Blut разг. Девушка – кровь с молоком. Вместо “Milch” часто употребляют “Schnee” или “Lilie” j-m etw. anbieten wie sauer gewordene [saure] Milch “etwas Wertloses anpreisen” Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis лат. Мёд на языке, молоко на словах, жёлчь в сердце, обман на деле. Страшная эпиграмма на иезуитов. MILCHSTRASSE: f млечный путь Скопление звёзд в виде светлой полосы, цветом подобное молоку. Прилагательное “млечный” восходит к ст.-слав. млѣко “молоко” MILCHBART: m 1. пушок на верхней губе 2. разг. молокосос MILCHBRUDER: m “der mit einem von der gleichen Amme Gesaugte” молочный брат MILCHSCHWESTER: f “die mit einer von der gleichen Amme Gesaugte” молочная сестра MILCHGESICHT: n 1. бледное лицо 2. бледнолицый (человек) MILCHMÄDCHENRECHNUNG: f ist die reine Milchmädchenrechnung фам. ср.: это не счёт, а филькина грамота MILCHZÄHNIG: milchzähnige Jugend зелёная молодёжь MUTTERMILCH: f молоко матери etw. (A ) mit der Muttermilch einsaugen впитать что-л. с молоком матери etwas mit Muttermilch eingesogen haben “Eigenschaften und Eigenheiten als angeborene Eigentümlichkeit besitzen” LAC, LACTIS: лат. молоко Lac gallinaceum птичье молоко. О сказочной пище, которой не бывает даже и при полном изобилии. BUTTER: f, ср.-верхн.-нем. butter, лат. butyrum сливочное масло Butter auf dem Kopf haben террит. иметь подмоченную репутацию; ср. иметь рыльце в пушку alles (ist) in Butter (шутл., ирон. тж. es ist alles in Butter, Herr Lutter!) разг. фам. 1. всё в порядке 2. всё идёт как по маслу; как на мази bei j-m [da, dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак ein Herz wie Butter haben быть мягкосердечным Mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. фам. мне крупно не повезло; я удручён, расстроен; у меня (к этому) всякая охота пропала Da ist mir die Butter vom Brot gefallen разг. фам. ср.: у меня сердце [что-л.] в груди оборвалось Mir fällt die Butter vom Brote “Ich werde ärgerlich enttäuscht, verliere den Mut”. Wem die Butter von der Brotschnitte auf den schmutzigen Boden fällt, der verliert das Beste an seinem Butterbrote, und es vergeht ihm die Lust weiteressen. j-m die Butter vom Brote nehmen [schaben] лишить кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт j-d lässt sich Butter vom Brot nicht nehmen разг. кто-л. себя в обиду не даст j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot nehmen у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen террит. у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный Da liegt der Kamm bei der Butter, bei j-m [dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак Hand von der Butter! разг. фам. не трогать!, не прикасаться!, руки прочь! Gutes Futter, gute Butter Хороший корм, и масло хорошее Butter verdirbt keine Kost ср. Кашу маслом не испортишь wie Butter an der Sonne bestehen [dastehen] sagt man von einem, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht, mit seinem Mut oder dgl. zuschanden wird разг. 1. совершенно растеряться, оробеть, смутиться 2. сгорать от стыда wie Butter an [in] der Sonne (zer)schmelzen [dahinschmelzen] разг. мгновенно проходить (о каком-л. чувстве); seine Zweifel schmolzen wie Butter an der Sonne его сомнения мгновенно рассеялись wie Butter an der Sonne zerrinnen разг. быстро таять, исчезать, переводиться (напр. о деньгах) Wer Butter auf dem Kopfe hat, der gehe nicht in die Sonne погов. У кого подмоченная репутация, не выходи в свет Wer gut futtert, auch gut buttert погов. Корм хороший, и масло хорошее. Кто хорошо кормит у того хорошо пахтается (масло). Каков корм, таково и масло. Какой уход, такой и доход. BUTTERBROT: n хлеб с маслом, бутерброд j-m etw. aufs Butterbrot schmieren [streichen] разг. фам. 1. попрекать кого-л. чем-л.; ср.: тыкать в нос [в глаза], глаза колоть кому-л., о чем-л. 2. постоянно напоминать кому-л. о чем-л., хвалиться чем-л. перед кем-л.; ср.: уши прожужжать кому-л. о чем-л. um [für] ein Butterbrot разг. за бесценок, почти даром auf ein Butterbrot bitten приглашать на чашку чая BUTTERMILCH: f пахта Bergmannsblut ist keine Buttermilch погов. Кровь людская не водица BUTTERSEITE: f Butterseite des Lebens разг. приятная сторона жизни BUTTERWOCHE: f масленица Für den Kater ist nicht immer Butterwoche. погов. Не всё коту масленица (, а бывает и великий пост) SAHNE: f (известно лишь с 15 в.) = ю.-нем., с.-нем. Rahm (Schmand) сливки die Sahne abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.) Die Sahne naschte die Katze, aber Mato wurde bestraft афган. Сливки съела кошка, а побили Мато (женское имя) RAHM: m ю.-нем. сливки, в других немецкоговорящих регионах употребительно Sahne, Schmand, Schmetten, Obers. (ср.-верхн.-нем. Roum, ранненововерхн.-нем. – ещё Raum, Rom). Rahm absetzen lassen 1. дать отстояться сливкам 2. перен. выжидать den Rahm abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.). При дележе в народе говорят: “der erste hat den Rahm abgeschöpft, der andere kriegt die Sauermilch” Переносное значение этого выражения уже у Гриммельсгаузена (Grimmelshausen): “Als ward meiner jungen Frau ihr Mann ein Cornet, vielleicht deswegen, weil ihm ein anderer deswegen, weil ihm ein anderer da Raum (älteste Form für “Rahm”) abgehoben und Hörner aufgesetzt hatte” rahmen снимать сливки (с молока) die Milch rahmt на молоке образуются сливки CREME: [кrεm] f die Creme der Gesellschaft ирон. сливки общества (калька с фр. crème de la société) KÄSE: m (др.-верхн.-нем. kāsi, ср.-верхн.-нем. kæse, ранее заимст. из лат. caseus) 1. сыр 2. творог 3. перен. нечто не имеющее ценности, нечто ничего не стоящее как и Qaurk Das ist ein Käse! verdammter [so ein verdammter] Käse! разг. фам. дело дрянь! (выражение разочарования): такая чертовщина! Das geht dich einen Käse an разг. фам. презр. это не твое дело, это тебя не касается, это не твоего ума дело Das ist doch alles Käse фам. это всё вздор [чепуха, чушь] Auf den Käse [in die Käse] fliegen (Schlimmes erleben, Unglück haben) разг. влипнуть в какое-л. неприятное дело auf den Käse fliege ich nicht! На эту удочку я не попадусь! sich über jeden Käse aufregen разг. презр. волноваться из-за каждого пустяка (kaum) drei Käse hoch разг. шутл. от горшка два вершка Er ist kaum drei Käse hoch говорят шутливо о карапузе Käse machen 1. делать сыр 2. разг. презр. заниматься глупостями [ерундой] 3. делать никуда не годные вещи (Drei-)Käsehoch m разг. шутл. карапуз = н.-сакс. een junge twe Kese hoog (ein kleiner kurzer Junge) Käse schließt den Magen погов. Сыром заканчивается трапеза Sie waren schon beim Käse “am Ende des Dieners” они заканчивали трапезу сыром Da hammern ’n Käse (die schlimme Bescherung) в.-сакс. вот так подарочек! Mach doch nicht solchen Käse (keine lange Rederei) в.-сакс. довольно пустой болтовни sich Kees gewe (sich wichtig machen) рейнск. важничать, задирать нос Käse reden молоть вздор [чепуху, чушь] red [erzähle] doch keinen Käse разг. фам. не говори вздор, не мели чепуху j-d bohrt den Kümmel (тмин) aus dem Käse разг. фам. кто-л. (настоящий) крохобор, ср.: кто-л. и с грязи пенки снимает den Kümmel aus dem Käse bohren [klauben] “kleinlich sein” разг. фам. быть молочным [крохобором] Bei Käse und Brot stirbt man nicht Hungers погов. С сыром и хлебом с голоду не умрешь Der Käse ist (noch nicht) durch “reif” разг. сыр созрел KÄSEN: 1. делать сыр 2. фам. молоть вздор [чепуху, чушь] KÄSEBLEICH: бледный как полотно [как смерть] KÄSIG: 1. сырный; творожный 2. бледный KÄSEBLATT, KÄSEBLÄTTCHEN: n презр. грязная [бульварная] газета, газетёнка QUARK: m, ср.-верхн.-нем. twark, quarc, творог Quark с 16 века образно обозначает ничего не стоящее, ничтожное. Об этом свидетельствуют выражения: sich um jeden Quark kümmern беспокоиться из-за всякой ерунды, повсюду совать свой нос sich in jeden Quark (ein)mischen совать повсюду свой нос Davon verstehst du keinen Quark!, du verstehst den Quark davon! груб. ты ничего в этом не понимаешь!, ты в этом ни черта не смыслишь! etw. geht j-n ein Quark an разг. фам. что-л. нисколько не касается кого-л. In jeden Quark begräbt er seine Nase (J.W. Goethe, “Faust”) Повсюду он суёт свой нос. sich über jeden Quark aufregen разг. фам. раздражаться из-за каждого пустяка Getretener Quark wird breit, nicht stark KUH: f корова eine milchende [melkende] Kuh дойная корова (тж. разг. перен.: источник дохода, которым можно пользоваться долгое время); er betrachtet mich als melkende Kuh я для него дойная корова die Kuh des klenen Mannes разг. шутл. коза eine bunte Kuh 1. пёстрая корова 2. разряженная, расфуфыренная; ср.: как пава. Von einer aufgedonnerten Frau sagt man, sie stolzierte einher wie eine bunte Kuh. Существует аналогичное выражение о разряженном, безвкусно одетом мужчине, см. Pfingstochse der Kuh das Kalb abfragen замучить кого-л. вопросами dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor = wie die Kuh, wenn’s donnert разг. фам. ср.: уставиться как баран на новые ворота тж. etw. Ansehen wie die Kuh das neue Tor “es verdutzt betrachten”, wie die Kuh, die abends von der Weide ins Dorf zurückkehrt, über das Tor staunt, da der Bauer inzwischen am Hof aufgerichtet hat, und nun nicht weiß, ob sie da hineingehört oder nicht. Luther schreibt im “Sendbrief vom Dolmetschen”: “Welche Buchstaben die Eselköpfe ansehen wie die Kühe ein neues Tor”; einfacher in den “Tischreden”: “So steht das arme Volk gleich wie eine Kuh” Der eine hat die Mühe, der andere melkt die Kühe. ср.: Один собирает, другой зевает Großsein tut’s nicht allein, sonst holte Kuh den Hasen ein. ср.: Велик телом, да мал делом Gott gibt wohl die Kuh, aber nicht Strick dazu. ср.: На Бога надейся, да сам не плошай Hat die Kuh den Schwanz verloren, so merkt sie erst, wozu er gut gewesen погов. ср.: Что имеем – не храним, потерявши – плачем. Жалеют после утраты Die Kuh wird nicht draufgehen, das wird die Kuh nicht kosten “Das wird das letzte Vermögen nicht in Anspruch nehmen” это обойдётся не дороже денег Die Kuh wurde noch nicht geschlachtet, aber er war schon gekommen, um das Fleisch zu holzen афган. Корову ещё не убили, а он уже за мясом пришёл Da müsste ja eine Kuh lachen = Da lachen (ja) die Hühner просто курам на смех! eine Kuh für eine Kanne ansehen “betrunken sein” быть пьяным (принять корову за кановку – ёмкость 10-20 литров для переливки вина). ср.: напиться до зелёного змея saufen wie ein Häuslerkuh “übermäßig trinken wie die Kuh eines Häuslers, die durch reichliches Getränk für das knappe Futter schadlos gehalten wird” неумеренно пить как корова бобыля, т.е. невоздержанно пьянствовать Schenkt man j-d eine Kuh, will er auch noch Futter dazu посл. Дай ему палец, он и руку откусит Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag ровно ничего не понимать; ни аза, ни бельмеса не смыслить в чём-л. ср.: смыслить [разбираться] в чём-л. как свинья в апельсинах. ср.: афган. Разбираться как осёл в зеленях Viele Fleischer ist die Kuh dem Tode verfallen афган. Мясников много – корове гибель Alte Kuh gar leicht vergießt, dass sie ein Kalb gewesen = Jede Kuh ist früher ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало eine Kuh deckt viel Armut zu погов. Корова на дворе, (и) харч на столе Die Kuh weiß nichts vom Sonntag погов. Свинья не знает в апельсинах вкусу Kühe machen Mühe погов. Чтобы рыбку съесть, надо в воду лезть Küsters Kuh weidet auf dem Kirchhof погов. Корова понамаря пасётся на погосте Eine magere Kuh ist noch lange kein Reh (лань) погов. Тощая корова – корова Man wird alt wie ‚ne Kuh und lernt noch alle Tage zu. Man wird alt wie ’n Kuh und lernt noch immer was dazu Век живи – век учись. Учиться никогда не поздно Nimmst du die Kuh, so nimm auch Halfter (хомут) dazu погов. Взяв корову, возьми и подойник (Melkgefäß) Sant Niklas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu погов. На Бога надейся (уповай), а сам не плошай Eine schwarze Kuh gibt auch weiße Milch = Schwarze Kühe geben auch weiße Milch. погов. Чёрная корова, да белое молоко. Корова чёрная, зато молоко белое. ср.: Schwarze Henne – weißer Ei. Чёрная несушка – белое яйцо. И черная курица несёт белые яйца. Von böser Kuh kommt kein gutes Kalb. ср.: От худого семени не жди доброго племени Was nützt der Kuh Muskate? ср.: Зачем метать бисер перед свиньями Wenig Kühe, wenig Mühe. ср.: Не было бабе забот, купила порося; укр. Не мала баба хлопоту, тай купила порося KUHFUSS: m “in der Soldatensprache scherzhafte Bezeichnung des Gewehres (nach der Form des Kolbens по форме приклада)” воен. разг. ружьё KUHHANDEL: m закулисные переговоры, закулисный торг, нечистая сделка Kuhhandel treiben разг. презр. торговаться; вести закулисные переговоры Das ist der reine Kuhhandel! разг. презр. это настоящая лавочка! KUHHAUT: f кожа коров das geht auf keine Kuhhaut! разг. этого не опишешь!, это не поддаётся никакому описанию!, это и представить себе невозможно!, это неслыханно (букв. этого и на пергаменте не напишешь. Пергамент изготовлялся из кож животных, в частности коров. Под Kuhhaut суеверные люди понимали написанный на пергаменте список грехов, который сатана читал человеку в час его смерти). KUHHORN: n коровий рог ins Kuhhorn stoßen раструбить о чём-л., разгласить что-л. ein KUHSCHLUCK: m “ein übermäßig großer Schluck” студ. один слишком большой глоток (вина) VACHE: фр. корова Manger de la vache engragée. Питаться мясом бешеной коровы. Употр. в знач. сильно нуждаться в средствах; испытывать большие затруднения материального характера KALB: n 1. телёнок 2. разг. презр. телок (junger, unerfahrener Mensch, т.е. молодой, неопытный человек) = в.-сакс. Kalbfleisch n (unerfahren, kindisch, т.е. неопытный мальчишка) Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb (große, verwunderte, blöde Augen machen) разг. фам. вылупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота glotzen [gucken и т.п.] wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. фам. (вы)лупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота das Goldene Kalb anbeten “seinen Sinn auf Reichtum gerichtet haben” поклоняться златому [золотому] тельцу (библ.) der Tanz um das Goldene Kalb поклонение златому [золотому] тельцу das Kalb beim Schwanze nehmen “eine Sache verkehrt anfangen” начать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот das Kalb mit der Kuh kaufen ирон. жениться на беременной ein Kalb abbinden [machen, setzen] “sich erbrechen” тошнить Das Kalb folgt der Kuh. ср.: Куда иголка, туда и нитка das Kalb [Kälbchen] austreiben (ausgelassen sein, sich austoben) быть необузданным [распущенным], резвиться без удержу, дурачиться, беситься das Kalb ins Auge schlagen “Unwillen, Anstoß erregen” вызвать негодование или дать повод к соблазну; задеть за живое, оскорбить, обидеть кого-л. Das Kalb will klüger sein als die Kuh посл. ср.: Яйца курицу не учат mit fremden Kalb pflügen (sich zunutzte machen, was ein anderer gefunden) разг. фам. ср.: чужими руками жар загребать Nur die allerdümmsten Kälber wählen sich den Schlächter selber. Только глупые телята выбирают себе мясника Der Stier (бык-производитель) mit den Hörnern auch ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало Wer ein Kalb stiehlt, stieht eine Kuh ср.: Кто крадёт яйцо, украдёт и курицу (т.е. кто совершает мелкие кражи, тот способен и на крупные) KALBFLEISCH: n Kalbfleisch und Kuhfleisch kochen nicht zugleich посл. Молодости и старости не по пути (букв. телятина и говядина вместе не сварятся) KALBSFELL: n телячья кожа Zum Kalbsfell schwören ист. разг. презр. напялить солдатский мундир, пойти в солдаты KALBSFUSS: m auf Kalbsfüßen gehen ирон. дурачиться, поступать по-мальчишески SCHAF: n 1. овца 2. перен. дурак ein kleines Schaf овечка sanft wie ein Schaf кроткий как овечка das schwarze Schaf разг. ср.: белая ворона (человек, резко выделяющийся чем-л. среди окружающих, не похожий на них) ein verirrtes Schaf заблудшая овца (человек, сбившийся с правильного жизненного пути; библ.) die Schafe von den Böcken scheiden отделять овец от козлиц (т.е. годное от негодного, вредное от полезного, плохое от хорошего; библ.) Das Schaf blöckt immer die gleiche Weise погов. ср.: Горбатого лишь могила исправит Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde посл. Одна паршивая овца всё стадо (ис)портит. Баловливая корова всё стадо балует Ein schlechtes Schaf, das mit dem Wolf spazieren geht погов. Та не овца, что с волком пошла In jeder Herde findet sich mal ein schwarzes Schaf погов. ср.: В семье не без урода. Во всяком хлебе не без мякины Man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangen. ср.: С одного вола двух шкур не дерут Der Mühe gibt Gott Schaf und Kühe. ср.: погов. Без труда не вынешь (и) рыбку из пруда Sein Schaf wurde vor einem Hund gerettet, aber dem Wolf abgegeben афган. Спас овцу от собаки, а отдал волку Wer sich zum Schaf macht, das fressen die Wölfe погов. Стань овцой, а волки готовы = Сделайся овцой, а волки будут = Кто в тын пошёл, тот и воду вози Der Wolf raubt die gezählten Schafe погов. Волк и считанных овец крадёт. Волк и меченую овцу крадёт. Волк и из счёта овец крадёт. Волк и считанных овец берёт Ein Wolf im Schlaf fing nie ein Schaf ср.: Волка ноги кормят. Ёжа (еда) не достаётся лёжа Schlafendem Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ср.: Лёжа пищи не добудешь. Под лежачий камень вода не течёт. Жареные рябчики сами в рот не летят SCHÄFCHEN: n 1. овечка 2. pl барашки (облака, пенистые волны) sein Schäfchen ins Trockene bringen, sein Schäfchen im Trocknne haben разг. фам. нагреть руки, поживиться, нажиться, устроить свои делишки, обеспечить себя SCHÄFERSTUNDE: f час свидания, любовное свидание (Schäfer m пастух, чабан) SCHAFHUSTEN: m сухой кашель SCHAFSKOPF: m фам. болван, дурак SCHAFSGESICHT: n тупое [глупое] лицо SCHAF(S)LEDER: n овечья шкура ausreissen wie Schaf(s)leder разг. фам. удирать со всех ног, улепётывать, давать тягу; бросаться наутёк ESEL: m осёл ich alter Esel habe mir eingebildet... разг. (а) я, старый осёл, вообразил, что… Buridans Esel фр. L’âne Bouridan Буриданов осёл (Жан Буридан – философ-схоласт, ок. 1300 – ок. 1358) den Esel (zu Grabe) läuten болтать ногами Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom. Der Affe bleibt Affe, werd’ er König oder Pfaffe. Осла хоть в Париж, всё будет рыж. Поехал за море телёнком, воротился бычком Als Esel geboren, als Esel gestorben. Ослом родился, ослом и умер. Родился неумным, и умрёшь дураком Aus dem Esel wird kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. Aus dem Esel machst du kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. ср.: Свинья и в золотом ошейнике всё свинья. Из большого осла всё равно не выйдет слона итал. Chi nasce mulu un diventa mai cavallu нидерл. Een gouden zadel maakt geen ezel tot een paard beladen [bepackt] sein wie ein Esel разг. нагруженный, как ишак Esel dulden stumm, allzugut ist dumm погов. доброта без разума пуста ein Esel in der Löwenhaut осёл в львиной шкуре (о глупце, напускающем на себя важный вид) Ein Esel schilt den andern Langohr [Sackträger] погов. Не смейся, горох, ты не лучше бобов. Горшок над котлом смеется, а оба черны Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Rede] den Toren = Am Wort erkennt man den Toren wie den Esel an den Ohren Осла узнают по ушам, медведя по когтям, а глупца по речам Den Esel, der das Korn zur Mühle trägt, wird die Spreu bekommen погов. ср.: Медведь пляшет, а цыган деньги берёт Der Esel träumt von den Hörnern – die Katze von Flügeln афган. Осёл мечтает о рогах, кошка – о крыльях j-d ist kein Esel, der Gold scheißt груб. вульг. ср.: кто-л. деньги не куёт [не печатает] букв. кто-л. не осёл, который испражняется золотом j-m einen Esel bohren [stechen] 1. Намекнуть кому-л., что его считают дураком 2. насмехаться над кем-л., дразнить, дурачить кого-л. j-n auf den Esel setzen [bringen] рассердить, вывести из себя кого-л. j-n zum Esel machen (о)дурачить кого-л. Einen Esel führt man nur einmal aufs Eis погов. Раз козý на лёд свести можно Der Esel geht voran = der Esel nennt sich zuerst разг. фам. ср.: “я” - последняя буква в алфавите; букв. впереди осёл идёт Den hat der Esel im Galopp verloren разг. фам. 1. ср.: его из-за угла мешком стукнули 2. он незаконнорождённый Ein Esel kraut den anderen погов. Дурак дурака хвалит (букв. один осёл другого ласкает) Ein Esel schimpft den andern Langohr разг. один стоит другого; ср.: вор у вора дубинку украл (букв. осёл осла длинноухим обзывает) Der Esel trägt das Korn zur Mühle und bekommt Disteln погов. Лошадка в хомуте везёт по могуте. Песней коня не накормишь фр. L’âne porte le vin et boit de l’eau. Celui qui travaille a la paille Der Esel und die Nachtigall haben beid’ ungleichen Schall погов. Дерево дереву рознь. Гусь свинье не товарищ. Сапог лаптю не брат. Пеший конному не товарищ Der Esel stößt sich nicht zwei Mal an demselben Stein ср.: погов. Старого воробья на мякине не поймаешь Die Freundschaft eines Starken mit einem Schwachen ist der Freundschaft des Eseltreibers mit seinem Esel gleich, афган. Дружба сильного со слабым, что дружба погонщика с ослом Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. ср.: Бодливой корове Бог рог не даёт (шутл.) Ist ein Esel zu erstreichen, so such die zur Hand ein Richter, der nicht selbst ist dem Esel verwandt. погов. Чтобы можно было выиграть дело против осла, нужно найти себе судью, который не состоит в родстве с этим ослом Man lädt den Esel nicht zu Hof, denn dass er Säcke trage погов. Вола зовут не пиво пить, хотят на нём лишь воду возить. Вола в гости зовут не мёд пить, а воду возить Er passt dazu wie der Esel zum Lautenschlagen разг. фам. Он также годится для этого, как осёл для игры на лютне Es haben nicht alle Esel lange Ohren не у всех ослов длинные уши Das hieße den Esel griechisch lehren. ср.: Это всё равно, что осла грамоте учить Man muss den Bogen nicht überspannen und den Esel nicht überladen. ср.: Так гни, чтобы гнулось, а не так, чтобы лопнуло Man schlägt den Sack und meint den Esel погов. Кошку бьют, а невестке наветки дают; англ. Who cannot heat the horse, let him beat the saddle. Man soll nicht vom Pferde auf den Esel kommen (= In seiner Stellung herabkommen) погов. Из кобыл, да в клячи. Из попов, да в дьяконы. лат. Ab equo ad asiηum Nicht alle Esel haben vier Beine. Не все ослы о четырёх нногах (бывают и о двух) Den Sack schlägt man, den Esel meint man. ср.: Кошку бьют, а невестке наветки дают Sankt Nikolas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu. ср. погов. На трактор надейся, сам не плошай. На трактор надейся, а коня не бросай Störisch wie ein Esel разг. упрямый как осёл Schlag den Esel noch sehr, aus ihm wird doch kein Pferd. Сколько осла не бей, коня из него не выйдет Der (graue) Esel fährt [guckt] heraus шутл. седина пробивается в волосах, (уже) седина в бороду англ. Who cannot beat the horse, let him beat the saddle. Solange der Esel trägt, ist er dem Müller wert посл. Осёл нужен мельнику, пока его вьючить можно. ср.: Худ Роман, коли пуст карман, добр Мартын, коли есть алтын Der Tod des Esels – der Freiertag für den Hund, афган. Смерть осла – праздник для собаки Er findet den Esel nicht, auf dem er sitzt. ср.: Он не видит у себя под носом vom Pferde auf den Esel (herunter) kommen разг. обеднеть, опуститься, разориться, прогореть; ср.: вылететь в трубу, променять сапоги на лапти um des Esels Schatten zanken спорить о пустяках, ссориться из-за пустяков; ср.: спорить о том, что выеденного яйца не стоит (синонимичны: sich um des Kaisers Bart streiten; sich um den Hasenbalg streiten [zanken]) Unsers Herrgott’s Esel ирон. олух царя небесного Was der dumme Esel spricht, hören meine Ohren nicht. Was ein Esel von mir spricht, das acht’ ich nicht. погов. Собака лает, а караван идёт. Собака лает, ветер носит Was tut der Esel mit der Sackpfeife (волынка) ирон. ср.: Пришей кобыле хвост (о чём-л. несуразном, абсурдном) Wenn man den Esel nennt, komm er schon gerennt. посл. Лёгок на помине; ср.: о волке речь, а он навстречь (букв. помяни осла, а он тут как тут) Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis und bricht sich ein Bein. погов. Не давай себе воли, не будешь терпеть неволи Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) посл. ср.: Пьяному море по колено (букв. Когда ослу хорошо, он будет и на льду танцевать) Wer keinen Esel hat, der weiß von dessen Preis nicht афган. У кого нет осла, тот не знает ему цены Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke auflegen = Wer sich zum Esel macht, muss Säcke tragen посл. Кто в кони пошёл, тот и воду вози; работа дураков любит (букв. назвался ослом, так и мешки таскай) Zieht ein Esel über den Rhein, kommt ein I-A wieder heim. погов. Ворона за моря летала, да вороной и вернулась. Глупый и в Киеве разума не купит. лат. Caelum, non animun mutant, qui trans mare currunt. Гораций ESELOHR: n ослиное ухо Eselohren in einem Buch machen загибать углы страниц в книге ESELTRITT: m 1. удар ослиным копытом 2. перен. трусливая месть ESELHAFT: глупый; букв. ослиный PACKESEL: m 1. вьючный осёл 2. разг. вьючное животное (о человеке) ASINUS: лат. осёл Asini exiguo pabulo vivunt лат. Ослы удовлетворяются [довольствуются] скудным кормом. Употребляется при характеристике чьей-либо покладистости, невзыскательности Asinus Buridani inter duo prata лат. Буриданов осёл между двумя лужайками. Выражение, характеризующее состояние нерешительности, неспособности сделать выбор между двумя сходными положениями или отдать предпочтение одному из решений. Философ-схоласт Жан Буридан (ок. 1300 – ок. 1358) доказывал в международном рассказе отсутствие свободы воли у человека на примере: осёл, находясь между двумя охапками сена, равно от него удалёнными и одинаковыми по качеству, колеблясь в выборе, должен был бы умереть с голода Asinus asinum fricat лат. Осёл об осла трётся. Употребляется в значении: дурак поощряет дурака; дурак дурака хвалит Ab equis ad asinos, лат. погов. “Из коней да в ослы”ср.: Из попов да в дьяконы; Из куля да в рогожку Asinus gloriōsus, лат. Хвастливый осёл. Шуточная парафраза заглавия комедии Плавта “Miles gloriosus” (Хвастливый воин) Asinus manēbis in saecula saeculōrum лат. погов. Ты останешься ослом на веки веков. Asinus asinum fricat лат. погов. Осёл трётся об осла Asini exiguo pabulo vivunt лат. погов. выраж. Ослы удовлетворяются скудным кормом Cibus, onus et virga asino, лат. Ослу (нужны) пища, груз и кнут. Мартин Лютер “Против кровожадных и разбойных шаек крестьян” De asini umbra disceptāre, лат. погов. “Спорить о тени осла” (т.е. спорить о пустяках, недостойных внимания) ср.-нем. Um des Esels Schatten streiten. Поговорка восходит к сюжету басни “Тень осла” OCHS(E): m 1. бык, вол 2. перен. глупец 3. бран. дурак, болван dumm wie ein Ochse ср.: глуп как пробка So ein Ochse! Ну и болван! Da müsste ich doch ein (schöner, rechter) Ochse sein! разг. нашли дурака! dastehen wie der Ochse разг. фам. уставиться как баран на новые ворота; стоять как пень Da stehen die Ochsen am [vorm] Berge ср.: Дело зашло в тупик. Вот где камень преткновения. Вот где затруднения. А дальше не знаю, что и делать den Ochsen hinter den Pflug spannen разг. ставить телегу впереди лошади; надевать хомут с хвоста; начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот den Ochsen beim Horn fassen взять быка за рога Ochsen muss man aus dem Wege gehen. погов. С дураками лучше не связываться (букв. быкам лучше уступить дорогу) Es passt wie dem Ochsen ein Sattel. погов. Идёт как корове седло Die Krippe geht nicht zum Ochsen ясли к лошади не ходят Der Ochs will den Hasen erlaufen! ср.: Велик телом, да мал делом Dem kalbt der Ochse разг. Ему во всём [всегда] везёт Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden посл. Не заграждай рта волу, когда он молотит (т.к. тот, кто много работает, должен много и есть; библ.) Wer’s Glück hat, dem kalbet der Ochse погов. Кому паит, у того и бык доит Wo der Ochse König ist, sind die Kälber Prinzen погов. Где бугай король, там тёлки принцы Da müsste ich doch, ja ein wahrer, schöner, großer, rechter Ochse sein! “töricht” Я ведь безрассудный глупец! Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Бычок забыл, что телёнком был. Gott beschert wohl den Ochsen, aber nicht bei den Hörnern ср.: На Бога надейся, а сам не плошай. Бог то Бог, да не будь сам плох. Der Ochse stößt von vorne, das Pferd von hinten, der Pfaffe von allen Seiten посл. Быка бойся спереди, коня сзади, а попа отовсюду. Der Ochse passt nicht zur Kutsche, польск. посл. Пеший конному не товарищ. Der Ochsen hinter den Pflug spannen; den Pflug vor die Ochsen spannen начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот OCHSEN: разг. зубрить OCHSENHAFT, OCHSIG: 1. бычачий 2. перен. глупый OCHSENAUGE: n 1. воловий [бычий] глаз, глаз быка 2. круглое окно, овальное окно 3. яичница-глазунья OCHSENFIEBER: n Ochsenfieber haben 1. быть вялым [сонливым] 2. дрожать от страха j-m Ochsenfieber machen нагнать страху на кого-л. PFINGSTOCHSE: m aufgeputzt [aufgedonnert] wie ein Pfingstochse разряженный, расфуфыренный (безвкусно одетый мужчина). Появление широко распространённого выражения связано с одним древним сельскохозяйственным обычаем. Когда нужно было накануне троицы (Pfingsten) открыть общинное летнее пастбище, украшали самого красивого откормленного быка (Pfingstochse) венками, и мясник по сельской улице вёл его в упряже первым на молодое пастбище, чтобы в последствии приготовить из его мяса жаркое к праздничному столу (Pfingstbraten). BOS: лат. бык, вол Bos cretatus лат. Набелённый мелом бык. В соответствии с обычаем, существовавшем в древней Греции, быка красили мелом перед принесением в жертву. Выражение употребляется в переносном смысле: из черного сделать белое Optat ephippa bos piger, optat arare caballus, лат. Ленивый вол хочет ходить под седлом, а конь пахать. Сентенция на излюбленную тему Горация: никто не бывает доволен своей участью Quid hoc ad Iphicli boves? лат. Какое отношение это имеет к быкам Ификла? Античная погов., назначение которой – напоминать собеседнику об утерянной нити повествования Quod licet bovi, non licet jovi Что позволено быку, то не позволено Юпитеру. Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi (см.) Quod licet jovi Gallico, non licet bovi Germanico лат. Что позволено галльскому Юпитеру, то не позволено германскому быку, Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi Ф. Энгельсом (см.) Quod licet jovi, non licet bovi Что позволено Юпитеру, не позволено быку лат. погов. По древнему мифу Юпитер (Зевс) в образе быка похитил дочь финикийского царя Агенора Европу A bovi majōre diseit arāre minor, лат. погов. У старшего вола учится пахать младший (т.е. старшее поколение передаёт младшему навыки, знания, жизненный опыт HAMMEL: m баран um wieder auf besagten Hammel zu kommen [zurückzukommen] разг. вернёмся к нашим баранам (т.е. предмету нашего разговора. – Выражение из средневекового франц. фарса об адвокате Патлене: revenons à nos moutons!) KAMEL: n 1. верблюд 2. дурак, дурень Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhre, als… легче верблюду пройти сквозь игольные уши, нежели [чем]… (библ. наряду с библ. формой употр.: легче пройти верблюду через игольное ушко, чем…) das größte Kamel auf Gottes Erdboden разг. фам. ты осёл, каких свет не видывал [каких мало] Mücken seihen und Kamele verschlucken отцеживать комара, а верблюда поглащать (за мелочами не видеть главного; библ.) SCHAFKAMEL: n, Lama n лама LAMM: n 1. ягнёнок, барашек 2. перен. овечка, кроткое существо Wer sich zum Lamm macht, den fressen [jagen] die Wölfe погов. Не прикидывайся овцой – волк съест. fromm wie ein Lamm кроток как ягнёнок [овечка] Ein Lamm flieht, wenn’s den Geier sieht. Увидев коршуна, спасается ягнёнок. das Lamm beim Wolf verpfänden погов. отдать ягнёнка под защиту волка LAMMFROMM: кроткий как ягнёнок [овечка] LAMMERWOLKEN: pl барашки (облака) LAMM(E)SGEDULD: f ангельское терпение LÄMMERSCHWÄNZCHEN: n das Herz wackelt j-m wie ein Lämmerschwänzchen разг. шутл. у кого-л. (от страха) сердце дрожит как овечий хвост MAULTIER: n мул Das Maultier sucht im Nebel seinem Weg. афган. Мул ищет в тумане свой путь RIND: n 1. (крупный рогатый) скот 2. швейц. тёлка, корова Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder погов. У богатого [Богатому] телята, (а) у бедного (бедному) ребята Der Reiche hat (die Reichen haben) die Rinder, der Arme (die armen) die Kinder. погов. У богатого (Богатому) телята, (а) у бедного (бедному) ребята. VIEH: n 1. сельскохозяйственное животное 2. скот Wie der Hirt, so das Vieh погов. Каков поп, таков и приход ZIEGE: f коза Die Ziege muss grasen, wo sie angebunden ist. ср.: Всяк сверчок знай свой шесток. De lana caprina rixari, лат. Спорить о пустяках (букв. спорить о козлиной шерсти) Баловливая корова всё стадо балýет погов. Ein räudiges Schaf verdirbt [steckt] die ganze Herde. Без блина не масляна, без пирога не именинник. букв. Ohne Plinse keine Fastnachtwoche [Butterwoche], ohne Pastete kein Geburtstag (Namenstag). Без кота мышам масленица. ср.: Katze aus dem Haus, rührt sich die Maus; Ist die Katze aus dem Hause, so tanzen die Mäuse Бодливой корове Бог рог не даёт погов. Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. Будет корова, будет и подойник погов. Erst Näschen, dann Prischen Бычок забыл, что телёнком был. Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Волк и считанных овец берёт. Der Wolf raubt die gezählten Schafe ср. тж.: Gescheite Hähne frisst der Fuchs auch. Вьючное седло ослу не в тягость, афган. Dem Esel ist sein Packsattel zu keiner Last. Дай Бог нашему теляти волка поймати! ср.: Der Ochs will den Hasen erlaufen! Домашний телёнок лучше заморской коровы. ср.: Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Unser Kohl schneckt wohl За морем телушка – полушка, да рубль перевоз (перевозу) погов. ср.: In der Wüste ist der Sand billig. Was fremd, bezahlt man teuer. Идёт как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Как бык перед горой. Wie ein Ochs am Berge, т.е. в состоянии недоумения Как с быком ни биться, а всё молока от него не добиться Man kann vom Ochsen nur Rindfleisch erwarten; Da ist Hopfen und Malz verloren. “hier ist jede Mühe vergeblich” (букв. Was mom mit dem Bullen auch anstellt, man bekommt doch keine Milch von ihm) Как сыр в масле кататься ср.: wie die Made im Speck sitzen; leben wie der Herrgott in Frankreich. Eier im Fett [Schmalz] haben итал. affogare nel latte e miele Кашу маслом не испортить. ср.: Halt Maß im Salzen, doch nicht im Schmalzen. Коза не чувствует тяжести своих рогов. афган. Die Ziege spührt die schwere ihrer Hörner nicht. Кому не везёт, тот и в творогу на шило наткнётся. ср.: Wer Pech hat, bricht sich den Finger in der Nase (Gassenhumor) oder im Hirsebrei Кому паит, у того и бык доит Wenn’s glückt, dem gibt der Ochse Milch Конь корове не товарищ. ср.: Ungleich trennt die Freundschaft Конь ржёт, осёл ревёт, а мул беду накликает. афган. Der Ross wichert, der Esel heult, aber das Maultier beschwört ein Unheil herauf. Кошке – сливки сторожить ср.: den Bock zum Gärtner machen [setzen] (пустить козла в огород) Кто на молоке обжёгся, тот дует и на воду погов. Begossene Hund fürchten das Wasser. Ласковый теля [ласковое телятко, ласковый телёнок] двух маток [две матки] сосёт ср.: Freundliche Worte vermögen viel und kosten wenig Масло коровье кушай на здоровье Wem sollte wohl Butter schaden? Молоко на губах не обсохло ср.: kaum aus dem Ei gekrochen; Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist noch Grünschnabel [Gelbschnabel] Молоко у коровы на языке. Der Milchertrag der Kuh hängt vom Futter ab молокосос Milchbart Grünschnabel, Gelbschnabel Мост для ослов фр. Le pont aux ânes; Pons asinorum. О том, что может явиться затруднением лишь для невежд. Мясо любят все, но одним аллах посылает ягнёнка, а другим – старого козла афган. Das Fleisch essen gern, den einen aber gibt der Allah ein Lamm, den anderen einen altern Ziegenbock. На что мне весна, если нет у меня ни телят, ни ягнят. афган. Ich halte den Frühling nicht für nötig, da ich weder Kälber noch Lämmer habe Не всё коту масленица, придёт и великий пост. Nach der Fastnacht (канун великого поста; масленица) immer Fasten (пост). Es ist nicht alle Tage Sonntag. англ. After a Christmas comes a Lent (Fastenzeit) Не иди позади мула и впереди малика (деревенский староста) афган. Geh nicht hinter dem Maultier und vor dem Malik! Не сули бычка, дай чашку молочка. ср.: Lieber heute ein Ei als morgen ihrer drei. Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Besser heut ein Ei, als morgen ein Küchlein Несколько мясников на одну корову. афган. Mehrere Fleischer je eine Kuh. Обжёгся на молоке, дует и на воду; обжёгшись на молоке, будешь [станешь] дуть и на воду; потерпевший крушение и тихой воды страшиться погов. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Wer das Maul verbrannt hat, blaset die Suppe. Gebrühte Katze scheut das Feuer (auch kaltes Wasser). Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Ожёгшись на молоке, дуют на простоквашу. афган. ср.: Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Одна корова нагадит – все запачкаются. афган. ср.: Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde. Одна паршивая овца всё стадо испортит. Ein raudiges Schaf verdirbt die ganze Herde. Ein fauler Apfel macht zehn faule Äpfel. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. Охотой пошёл, как коза на верёвочке. ср.: Gezwungener Wille ist Unwille. Осла узнаешь по ушам, а дурака по речам. Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Redel den Toren] ср.: Wie einer redet, so ist er. Поехал за море телёнком, воротился бычком. ср.: Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom; Reist eine Katze nach Frankreich, so kommt ein Mäusefänger wieder. Идёт как (к) корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пристало, как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пуганный француз и от козы бежит. букв. Ein erschreckter Franzose läuft auch von einer Ziege davon. Разбирается, как осёл в зеленях. афган. Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag С вола двух шкур не дерут букв. Einem Ochsen kann man nur einmal Fell über Ohren ziehen Сделайся только овцой, а волки будут. ср.: Wer sich zur Taube macht, den frassen die Falken. С него, что с козла: ни шерсти, ни молока. Der Ziegenbock gibt weder Milch noch Wolle С паршивой овцы хоть шерсти клок ср.: Nutzen hat man von jedem Schaft, und ware er noch so gering сливки снимать (брать себе самую лучшую часть чего-л.) ср.: die Brocken aus der Suppe fischen; die Milch abrahmen; den Rahm abschöpfen Та не овца, которая с волком гулять пошла погов. Der Schäfer (чабан) ist verdächtig, der beim Wolf Gevater steht (является крёстным отцом) у него молоко на губах не обсохло ср.: er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist ein Grünschnabel У ягнёнка от чёрной овцы хоть пятна, да будут чёрные. афган. посл. ср.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Убил блоху, а в награду требует козу. афган. Er hat einen Floh getötet, und fordert die Ziege zur Belohnung Для увеличения щелкните на картинку:

    Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen > _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

  • 25 Welt

    мир. Erde auch; obere soziale Schicht свет. auf <in> der Welt в ми́ре. auf der Erde auch на све́те. in der höheren Gesellschaft в све́те. in der ganzen < in aller> Welt во всём ми́ре. das erste sozialistische Land der Welt пе́рвая социалисти́ческая страна́ в ми́ре. die Energievorräte [Kohlenvorräte] der Welt мировы́е запа́сы эне́ргии [у́гля́]. jd. hat niemanden auf der Welt, jd. ist allein auf der Welt у кого́-н. в це́лом <на всём бе́лом> све́те никого́ нет, кто-н. оди́н как перст. in der ganzen Welt bekannt (Fabrik) marke, Name всеми́рно изве́стный, изве́стный во всём ми́ре. eine Reise um die Welt путеше́ствие вокру́г све́та. jds. Ruhm ging um die Welt сла́ва о ком-н. разнесла́сь по всему́ ми́ру. für den Frieden in der Welt kämpfen боро́ться за мир во всём ми́ре. in den Augen der Welt в глаза́х всех. mit etw. vor die Welt treten представля́ть /-ста́вить что-н. на суд обще́ственного мне́ния. etw. vor der Welt verbergen скрыва́ть /- крыть что-н. от люде́й. alle Welt, die halbe Welt все. jd. wird von aller Welt wie genannt кого́-н. все называ́ют как-н. alle Welt spricht von diesem Ereignis все <повсю́ду> говоря́т об э́том, весь мир говори́т об э́том. sich vor aller Welt blamieren позо́риться о- перед всем ми́ром. die Welt der Antike анти́чный мир. die Welt der Arbeit трудово́й мир, мир труда́. die Welt des Geistes духо́вный мир. die studentische Welt студе́нты. die junge Welt молодёжь f . die weibliche Welt же́нщины. die elegante Welt элега́нтные лю́ди. die große Welt большо́й <вы́сший> свет, вы́сшее о́бщество. die reiche Welt бога́тые лю́ди. eine Dame [ein Herr] von Welt све́тская да́ма [све́тский челове́к]. etw. ist jds. Welt кто-н. живёт в ми́ре чего́-н., что-н. чей-н. мир <чья-н. жизнь> keine Macht der Welt никака́я си́ла в ми́ре <на све́те>. nichts auf der Welt ничто́ на све́те. um alles in der Welt ра́ди всего́ свято́го. um nichts in der Welt, um keinen Preis der Welt ни за что на све́те, ни в ко́ем слу́чае. es ist das Natürlichste (von) der Welt э́то са́мое есте́ственное, что мо́жет быть / нет ничего́ бо́лее есте́ственного. er tat das Dümmste von der Welt он сде́лал са́мую большу́ю глу́пость, ничего́ бо́лее глу́пого он сде́лать не мог. jd. ist der beste Mensch (von) der Welt кто-н. са́мый лу́чший челове́к на све́те / лу́чше кого́-н. нет (никого́) на све́те | wer in aller Welt …? кто́ же всё-таки <в конце́ концо́в> …? / кто́ же, спра́шивается, …? was in aller Welt …? что́ же …?, что́ же всё-таки …? warum in aller Welt …? почему́ же …? wie in aller Welt …? ка́к же …?, и как то́лько …? | alle Welt! здо́рово !, - вот э́то да ! | die Welt aus den Angeln heben wollen хоте́ть переверну́ть весь мир. hier ist die Welt mit Brettern vernagelt да́льше пути́ нет. die Welt ist doch ein Dorf! и всё-таки мир э́то больша́я дере́вня ! am Ende der Welt sein, wohnen на краю́ све́та. für jdn. bis ans Ende der Welt laufen идти́ пойти́ за кого́-н. <ра́ди кого́-н.> на край све́та. das ist der Lauf der Welt тако́в (уж) свет, так уж устро́ен мир. mein Reich ist nicht von dieser Welt ца́рство моё не от ми́ра сего́. Glückwünsche aus aller < aus der ganzen> Welt поздравле́ния со всего́ све́та. die Alte [Neue] Welt Ста́рый [Но́вый] свет. jd. bringt etw. mit auf die Welt Talent у кого́-н. что-н. с <от> рожде́ния. zur Welt bringen Kind, Tier производи́ть /-вести́ на свет, рожда́ть, роди́ть ipf/pf . jd. sieht nicht aus, als könne er die Welt einreißen не похо́же, что́бы кто-н. мог свороти́ть го́ры. der Welt entsagen отреша́ться /-реши́ться от всего́ земно́го, уходи́ть уйти́ от ми́ра. hier stehen sich zwei Welten gegenüber, hier prallen < stoßen> zwei Welten aufeinander здесь ста́лкиваются два ми́ра. aus der Welt gehen уходи́ть /- из жи́зни. mit offenen Augen durch die Welt gehen смотре́ть по- на мир откры́тыми глаза́ми. etw. in alle Welt hinausposaunen труби́ть /pac- что-н. всему́ ми́ру < на весь мир>. gegen eine Welt von etw. kämpfen боро́ться с ми́ром чего́-н. die (weite) Welt kennenlernen смотре́ть /- свет, узнава́ть /-зна́ть мир < свет>. auf die < zur> Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. das kann doch nicht die Welt kosten э́то не обойдётся сли́шком до́рого / не сто́ит же э́то миллио́ны. in einer anderen Welt leben жить в друго́м ми́ре. in die Welt passen стоя́ть обе́ими нога́ми на земле́. an den Schlaf der Welt rühren пробужда́ть /-буди́ть мир. etw. aus der Welt schaffen a) Streit, Zank конча́ть поко́нчить с чем-н. b) Schwierigkeit устраня́ть устрани́ть что-н. c) Problem разреша́ть /-реши́ть что-н. die Welt gesehen haben повида́ть pf im Prät мир. weit in der Welt herumkommen е́здить по- по всему́ <по бе́лу> све́ту. etwas von der Welt gesehen haben повида́ть pf im Prät ко́е-что́ в ми́ре. so etwas hat die Welt noch nicht gesehen! тако́го ещё свет не ви́дел <не вида́л>!, тако́го ещё не быва́ло ! er war damals noch nicht auf der Welt тогда́ <в ту по́ру> его́ ещё на све́те не́ было. nicht aus der Welt sein находи́ться недалеко́. etw. in die Welt setzen пуска́ть пусти́ть <распуска́ть/-пусти́ть > что-н. Kinder in die Welt setzen производи́ть на свет дете́й. solange die Welt steht пока́ мир существу́ет. zwischen zwei Welten stehen ока́зываться /-каза́ться между двумя́ мира́ми. uns trennen Welten, zwischen uns liegen Welten нас разделя́ет непроходи́мая про́пасть, мы лю́ди соверше́нно ра́зных взгля́дов. von etw. trennt uns eine ganze Welt от чего́-н. нас отделя́ет це́лый мир. deswegen geht die Welt nicht unter от э́того не насту́пит коне́ц све́та <мир не разру́шится>. die Welt nicht mehr verstehen перестава́ть /-ста́ть понима́ть люде́й. in die Welt ziehen идти́ /- стра́нствовать по све́ту. mit sich und der Welt zufrieden sein быть вполне́ и всем дово́льным. so geht's in der Welt zu тако́в (уж) свет, так уж устро́ен мир. nobel geht die Welt zugrunde умира́ть, так с му́зыкой. sich in der Welt zurechtfinden твёрдо стоя́ть на нога́х, стоя́ть обе́ими нога́ми на земле́. sich aus der Welt zurückziehen удаля́ться удали́ться от ми́ра. in jdm. bricht eine Welt zusammen для кого́-н. всё ру́шится. nicht die Welt verdienen не бог весть ско́лько

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Welt

  • 26 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 27 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 28 Hund

    m
    1. < собака>: frieren wie ein junger Hund фам. замёрзнуть как цуцик, sich verkriechen wie ein geprügelter Hund забиться в угол как побитая собака, jmdn. ist bekannt wie ein bunter [scheckiger] Hund кого-л. (здесь) каждая собака знает. Hier kannst du dich nicht verstecken, du bist ja bekannt wie ein bunter Hund. wie Hund und Katze sein [leben] (жить) как кошка с собакой, wie ein Hund leben собачья жизнь. Man lebt wirklich wie ein Hund, immer arbeiten, nichts Gutes zum Essen und nie kann man weggehen, jmdn. wie einen Hund behandeln обращаться с кем-л. как с собакой. Hunde, die (viel, laut) bellen, beißen nicht не бойся собаки брехливой, а бойся молчаливой, den letzten beißen die Hunde опоздавший пеняет на себя, bei diesem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür [auf die Straße] в такую погоду хороший хозяин собаку из дома не выгонит. das muß [kann] (sogar) einen Hund jammern фам. так плохо, что дальше некуда, damit [mit, bei etw.] kann man keinen Hund hin-. ter dem Ofen hervorlocken [vom Ofen locken] фам. этим никого не соблазнишь [не прельстишь], на это никто не польстится. In diesem Wettbewerb hat er einige Preise ausgeschrieben, aber damit lockt man heute ja keinen Hund mehr.
    Kein Wunder, daß der Betrieb keine Arbeitskräfte kriegt! Mit [bei] so wenig Lohn und Schichtarbeit kann man keinen Hund vom Ofen locken. См. тж. Ofen, von jmdm. nimmt kein Hund ein Stück Brot mehr кого-л. никто знать не хочет, никто ни во что не ставит. Er hat sich mit allen verfeindet. Kein Hund nimmt jetzt ein Stück Brot von ihm. Keiner guckt ihn mehr an. jmdn. auf den Hund bringen фам. разорить кого-л. Seine Sauferei bringt ihn noch auf den Hund.
    Seine Großzügigkeit wird ihn noch auf den Hund bringen. auf den Hund kommen дойти до ручки, опуститься
    разориться. Durch seine Faulheit [Wetten] ist er auf den Hund gekommen.
    Nachdem ich meine Stellung verloren hatte, bin ich völlig auf den Hund gekommen, vor die Hunde gehen погибнуть, пропасть
    разориться
    опуститься. Bei diesen Preisen geht man regelrecht vor die Hunde.
    Durch diesen Fraß geht einer noch vor die Hunde, etw. vor die Hunde werfen бросить что-л. коту [козе] под хвост, mit allen Hunden gehetzt sein пройти огонь и воду. Es wird schwer sein, ihn zu fassen, denn er ist mit allen Hunden gehetzt.
    Wir haben hier in der Stadt keinen passenden Anwalt, der mit allen Hunden gehetzt und in den schwierigsten Fällen versiert wäre.
    Der Kerl ist ja doch mit allen Hunden gehetzt, er findet immer eine Ausrede, da liegt der Hund begraben так вот где собака зарыта. Beim Multiplizieren ist der Fehler, da liegt also der Hund begraben. Deshalb konnte ich die Aufgabe nicht lösen.
    Er will sich nicht bessern. Da liegt der Hund begraben, das macht den Hund [da wird der Hund] in der Pfanne verrückt это просто убийственно. Jetzt muß ich für dieselbe Sache zum drittenmal einen Fragebogen mit über hundert Fragen ausfüllen. Das macht ja den Hund in der Pfanne verrückt! das ist ein dik-ker Hund это дерзость [грубость, хамство]
    это большая ошибка. Was hat er gesagt, du sollst dich um deinen eigenen Dreck kümmern? Das ist ein dicker Hund! es ist, um junge Hunde zu kriegen с ума сойти!, убиться можно! Ich schaffe die Arbeit nicht, es ist, um junge Hunde zu kriegen.
    2. перен о человеке (с определениями): So ein armer Hund!
    Der schlappe Hund hat schon wieder versagt.
    Es ist erstaunlich, daß eine Zeitung einen so jungen Hund wie mich erwähnte.
    Die jammervolle Tapferkeit dieser armen Hunde war zu bewundern.
    Den frechen Hund verprügeln wir noch ordentlich.
    Der Verkehrspolizist war ein scharfer Hund. Der hat mir fünf Mark abgenommen.
    Der blöde Hund will es nicht begreifen, daß ich ihn nicht ausstehen kann.
    Mit diesem dämlichen Hund kann man wirklich nichts Vernünftiges tun.
    Das ist ein falscher Hund, erst macht er mit und dann verpetzt er mich.
    Ist das ein feiner Hund geworden!
    Mit diesem gerissenen Hund läßt sich gut Pferde stehlen.
    Das ist ein schlapper Hund, der schafft nicht einmal die 100 Meter.
    Das ist ein sturer Hund, den kann man fragen, was man will, der antwortet nicht, ein krummer Hund обманщик, жулик. Mit dem will ich keine Geschäfte machen. Das ist ein krummer Hund.
    3. брак.: so ein Hund! такая собака!
    du Hund! у, собака!
    4.: kein Hund никто, ни одна собака. Kein Hund war zu Hause.
    Kein Hund bezahlt das.
    Kein Hund regt sich. Alles stellt sich schlafend.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hund

  • 29 Weg

    m (-(e)s, -e)
    1) доро́га, путь

    ein geráder Weg — пряма́я ( не кривая) доро́га

    ein dirékter Weg — пряма́я ( непосредственно ведущая куда-либо) доро́га

    ein bréiter Weg — широ́кая доро́га

    ein schmáler Weg — у́зкая доро́га

    ein schöner Weg — хоро́шая, прекра́сная, краси́вая доро́га

    ein gúter Weg — хоро́шая доро́га

    ein schléchter Weg — плоха́я доро́га

    ein bequémer Weg — удо́бная доро́га

    ein násser Weg — мо́края, сыра́я доро́га

    ein tróckener Weg — суха́я доро́га

    ein ángenehmer Weg — прия́тная доро́га

    ein stíller Weg — ти́хая, споко́йная доро́га

    ein gefährlicher Weg — опа́сная доро́га

    der Weg in die Stadt [zur Stadt], ins Dorf, zum Báhnhof, nach Léipzig — доро́га в го́род, в дере́вню, к вокза́лу [на вокза́л], в Ле́йпциг

    der Weg durch den Wald — доро́га че́рез лес [ле́сом]

    der Weg in den Wald — доро́га в лес

    der Weg durch die Stadt — доро́га че́рез го́род

    der Weg über die Brücke — доро́га че́рез мост

    hier ist [geht] kein Weg — здесь нет доро́ги

    der Weg geht [führt] über éine Brücke — доро́га идёт че́рез мост

    éinen Weg báuen — стро́ить доро́гу

    éinen Weg zéigen, súchen, fínden, verlíeren, wählen — пока́зывать, иска́ть, находи́ть, теря́ть, выбира́ть доро́гу

    wie hast du den Weg gefúnden? — как ты нашёл доро́гу?

    géhen Sie díesen Weg! — иди́те э́той доро́гой!

    wir háben éinen Mann nach dem Weg zum Hotél gefrágt — мы спроси́ли у мужчи́ны доро́гу к гости́нице

    zéigen Sie mir den Weg zum Báhnhof — покажи́те мне доро́гу к вокза́лу

    sie sáßen am Weg — они́ сиде́ли у доро́ги

    das ist der kürzeste / der ríchtige Weg zur Stadt — э́то са́мая коро́ткая / пра́вильная доро́га в го́род

    der Weg dorthín war länger, als er gedácht hátte — доро́га туда́ была́ длинне́е, чем он ду́мал

    ein lánger Weg — до́лгий путь

    ein kúrzer Weg — коро́ткий путь

    ein wéiter Weg — далёкий путь

    ein ríchtiger Weg — пра́вильный путь

    ein gefährlicher Weg — опа́сный путь

    der kürzeste Weg — са́мый коро́ткий путь

    ich hábe mir den kürzesten Weg zéigen lássen — я попроси́л показа́ть мне кратча́йший путь

    auf hálbem Wege — на полпути́

    er ist [befíndet sich] auf dem Weg nach Berlín / an die Óstsee — он нахо́дится на пути́ в Берли́н / к Балти́йскому мо́рю

    ich traf ihn auf dem Wege in den Betríeb — я встре́тил его́ по пути́ на заво́д

    séinen Weg géhen — идти́ свое́й доро́гой [свои́м путём] тж. перен.

    j-m im Wege stéhen — стоя́ть на чьём-либо пути́, стоя́ть кому́-либо поперёк доро́ги тж. перен.

    sich j-m in den Weg stéllen — ста́ть кому́-либо поперёк доро́ги тж. перен.

    3) путь, спо́соб, сре́дство

    éinen ánderen Weg súchen, fínden, wählen — иска́ть, находи́ть, выбира́ть друго́й путь [спо́соб]

    auf fríedlichem Weg — ми́рным путём

    auf gewöhnlichem Weg ist hier nichts zu erréichen — обы́чным путём здесь ничего́ не доби́ться

    ••

    sich auf den Weg máchen — отправля́ться в путь

    wann machst du dich auf den Weg? — когда́ ты отпра́вишься в путь?

    j-m aus dem Wege géhen — избега́ть кого́-либо, избега́ть встре́чи с кем-либо

    éiner Sáche (D) aus dem Wege géhen — уклоня́ться от како́го-либо де́ла

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Weg

  • 30 zu

    1. prp D (сокр. z.)
    zur Tür gehenидти к двери
    zu Boden fallenупасть на землю
    j-m zu Füßen fallenупасть ( броситься) к чьим-л. ногам
    der Weg zum Bahnhofдорога на вокзал
    zur Stadt gehenидти в город
    zum Schneider gehen — пойти к портному
    zu seinen Freunden gehenпойти к своим друзьям
    zur Mutter laufenпобежать к матери
    von Haus zu Hausот дома к дому; из дома в дом
    von Tür zu Tür eilenспешить от двери к двери
    zum Essen eingeladen seinбыть приглашённым на обед( к обеду)
    er geht zur Schule — он идёт в школу; он ходит в школу ( учится в ней)
    sie ist zum Theater gegangen — она пошла к театру; она пошла на сцену ( стала актрисой)
    zur Ruhe gehenложиться спать; опочить, почить навеки
    zu Pferde steigenсадиться на лошадь
    etw. zu Papier bringenизложить что-л. письменно, написать
    das Blut stieg ihm zu Kopfeкровь ударила ему в голову
    sich (D) etw. zu Herzen nehmen — принимать что-л. близко к сердцу
    zu Ende kommen ( sein)прийти к концу, окончиться
    zu Schaden kommen — потерпеть убыток
    etw. zum Fenster hinauswerfenвыбросить что-л. за ( в) окно
    zu Wasser und zu Landeна море и на суше
    zur See (fahren) — (плыть) морем ( по морю)
    zu ebener Erde wohnenжить на первом этаже
    zu Füßen — в ногах, у ног
    zur Rechten( zur Linken) — по правую ( левую) руку
    Gasthof "Zur Linde" — гостиница "У липы"
    Graf zu Mansfeldграф Мансфельдский ( титул)
    zur Hand seinбыть полезным, помогать
    über j-n zu Gericht sitzen — судить кого-л., устраивать суд над кем-л.
    zu (den) Zeiten Luthers, zu Luthers Zeiten — во времена Лютера
    zur Unzeit — не вовремя, некстати, невпопад
    sie geht zum 1. April — она уйдёт (с работы) 1 апреля
    in der Nacht zum 1. Mai — в ночь на первое мая
    etw. zu Ende führenкончать ( закончить) что-л.
    Wasser zum Trinken — питьевая вода, вода для питья
    der Stoff zu einem Anzugотрез на костюм
    sich zum Aufbruch rüstenготовиться к уходу ( к отъезду), собираться в путь
    die Wange zum Kusse hinhaltenподставить щёку для поцелуя
    zu seinem Vergnügen reisen — путешествовать для ( ради) собственного удовольствия
    der Mensch ist zum Schaffen geboren — человек рождён для творчества ( для того, чтобы созидать)
    j-m zur Verfügung stehen — быть в чьём-либо распоряжении
    zum Schmuck dienen — служить украшением
    er ist zum Heiraten zu jung — он слишком молод для того, чтобы жениться
    zur Versöhnung bereit — готовый к примирению
    zu deiner Beruhigungради( для) твоего успокоения
    j-m zu Ehren, zu Ehren j-s — в честь кого-л., чего-л.
    zur Notна худой конец
    zum Spaß, zum Scherz — в шутку
    5) указывает на переход в новое состояние, превращение в, на; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. творительным падежом соответствующего существительного
    zum Manne heranwachsenпревратиться в ( во взрослого) мужчину
    zum Verräter werden — стать предателем
    zum Spott ( zum Gespott, zum Narren) werden — стать посмешищем
    der Ausspruch ist zum Sprichwort geworden — это высказывание стало пословицей ( превратилось в пословицу)
    j-n zum Offizier befordern — произвести кого-л. в офицеры
    j-n zum Direktor einer Schule ernennenназначить кого-л. директором школы
    j-n zum Abgeordneten wählenизбрать кого-л. депутатом
    sich j-n zum Feinde machenсделать кого-л. своим врагом
    j-n zu Gaste ladenприглашать кого-л. в гости
    etw. zu Pulver zerstoßenрастолочь что-л. в порошок
    etw. zu Brei verkochenразварить что-л. в каш(иц)у
    Hanf zu Seilen verarbeiten(с) делать из пеньки канаты
    6) указывает на образ действия; сочетание его с существительным часто переводится на русский язык творительным падежом соответствующего существительного или наречием
    zu Fuß (сокр. z. F) — пешком
    zu Pferdeверхом на лошади
    zu Schiff — на пароходе, морем
    zu Wagen — в экипаже, в повозке
    etw. zu Dutzenden ( zu Hunderten) verkaufenпродавать что-л. дюжинами ( сотнями)
    zum mindesten, zum wenigsten — по меньшей мере
    aus Freundschaft( aus Liebe) zu ihm — из дружбы ( из любви) к нему
    Neigung zu etw. (D) — склонность к чему-л.
    in einem freundschaftlichen Verhältnis zu j-m stehen — относиться к кому-л. по-дружески
    im Vergleich zu dir ist er ein Riese — по сравнению с тобой он великан
    zwei verhält sich zu vier wie sechs zu zwölf — два относится к четырём, как шесть к двенадцати
    das Spiel steht nach der ersten Halbzeit 3 zu 2 — после первого тайма счёт игры 3:2 ( футбол)
    etw. zu einem Preis von fünfzig Pfennig für ein Kilo verkaufen — продать что-л. по цене пятьдесят пфеннигов за килограмм
    Zucker zum Tee nehmenвзять сахару к чаю
    2. adv
    nach Norden zu — к северу, севернее
    die Tür ist zuразг. дверь закрыта
    Tür zu!закрыть дверь!
    zu — закрыто (надпись на чём-л.)
    nur (immer) zu! — разг. продолжай!, смелее!
    schreie nur zu! — разг. кричи, кричи (всё равно не поможет)!
    in einem zu — беспрерывно, без устали
    3. prtc
    das Paket ist zu großпакет слишком велик
    zu sehr — слишком; чересчур
    das geht zu weit!, das ist zu viel! — это слишком!, это уже чересчур!
    2) частица перед inf; в сочетаниях инфинитива с глаголами haben и sein указывает на долженствование или возможность, в сочетаниях инфинитива с существительным и другими частями речи - на предназначение; не переводится
    er bemüht sich, mir zu helfen — он старается мне помочь
    ich habe viel zu tun — у меня много дел(а)
    das Haus ist zu verkaufen — дом может быть продан; дом следует продать
    es ist nicht zu beschreiben, wie glucklich ich bin — не поддаётся описанию, как я счастлив
    3) частица перед part I; указывает на долженствование, предназначение; не переводится
    die zu treffenden Maßnahmen — меры, которые должны быть приняты ( которые надлежит принять)

    БНРС > zu

  • 31 Käse

    m -s, -
    1. < сыр>: (kaum) drei Käse hoch от горшка два вершка. Was will denn der drei Käse hoch hier? Kinder haben hier nichts zu suchen!
    So ein drei Käse hoch und hat schon einen festen Freund.
    Sieh mal einer guck! Kaum drei Käse hoch und will schon alles besser wissen als wir. Käse schließt den Magen на за-едку сыр. So, jetzt zum Schluß noch 'ne Käsestulle. Käse (öffnet und) schließt den Magen, den Kümmel aus dem Käse bohren [suchen, klauben] огран. употр. быть мелочно придирчивым, "вылавливать блох". Über Kleinigkeiten sehe ich immer hinweg, meine Kollegin aber bohrt immer den Kümmel aus dem Käse, will alles ganz genau wissen, weißer Käse meppum. огран. творог. "Haben Sie losen weißen Käse?" — "Nein, nur abgepackten."
    2. вздор, чепуха, ерунда, глупости. das ist alles Käse всё это ерунда. Was er dir erzählt, ist doch alles Käse, hat weder Hand noch Fuß.
    Er montiert und montiert
    und zum Schluß ist doch alles Käse. Am besten wir besorgen uns einen neuen Motor.
    So ein Käse! Ist mir doch die Straßenbahn genau vor der Nase weggefahren! Und ich hab's so eilig! Käse reden [erzählen, quatschen] молоть чушь, говорить вздор. Red nicht solchen Käse, sag mir lieber, was wirklich los ist!
    Erzähl [quatsch] keinen Käse, so gemein kann sie doch gar nicht sein! Käse machen делать глупости. Mach jetzt keinen Käse, und fahr mit! Du kannst dich doch nicht im letzten Moment anders entschließen.
    In diesem Betrieb machen sie nur Käse. Bei der letzten Lieferung fehlten wieder ein paar Maschinenteile.
    Mach nicht solchen Käse, erzähl endlich das Wesentliche. das geht ihn einen Käse an это не его дело, это его не касается. Was ich heute abend machen werde, geht dich einen Käse an. billiger Käse "дешёвка" (о чём-л. плохого качества), дрянь. Die Veranstaltung war billiger Käse. Den ganzen Abend haben wir uns gelangweilt, der ganze Käse всё, вся волынка, вся (эта) "музыка". Der ganze Käse interessiert mich nicht. In Ehesachen mische ich mich nicht ein.
    Ich brauche nur den kleinen Duden und nicht den ganzen Käse von allen Germanisten.
    Das übriggebliebene Papier möchte ich nicht wegwerfen. Am besten, du gibst mir eine Schere, und ich schneide aus dem ganzen Käse Zettel, großer Käse несусветная чушь, страшнейшая чепуха. Du erzählst ja wieder ganz großen Käse. Laß mich damit in Frieden!
    Das ist der größte Käse, den ich je gehört habe, alter Käse (то, что) старо, устарело
    старьё. Gib bloß mit deinem alten Käse nicht an! Das wissen wir doch schon alles!
    Diesen alten Käse rühre ich nicht an. Die Artikel daraus kann ich nicht mehr verwerten.
    Die Akten von 1930—40 brauchen wir nicht. Das ist alter Käse, das ist mir Käse (schnuppe) мне это всё равно, мне на это наплевать. Ob du dir das rote oder blaue Kleid anziehst, (das) ist mir Käse. Ich mach mir sowieso nichts draus, was du anhast. sich über jeden Käse [Quark] aufregen волноваться по пустякам. Über jeden Käse regt der sich auf und macht uns noch mit nervös.
    Über jeden Käse kann sich unser Vater aufregen. Manchmal ist gar kein richtiger Grund vorhanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Käse

  • 32 zu

    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на направле́ние, коне́чный пункт движе́ния к, на; в
    zur Tür gehen идти́ к две́ри
    zu Boden fallen упа́сть на зе́млю
    j-m zu Füßen fallen упа́сть [бро́ситься] к чьим-л. нога́м
    zum Himmel blicken смотре́ть на не́бо
    die Herden ziehen zu Berg [zu Tal] ста́да поднима́ются в го́ры [спуска́ются в доли́ну]
    der Weg zum Bahnhof доро́га на вокза́л
    zur Stadt gehen идти́ в го́род
    zum Markt gehen идти́ на ры́нок
    zum Schneider gehen пойти́ к портно́му
    zu seinen Freunden gehen пойти́ к свои́м друзья́м
    zur Mutter laufen побежа́ть к ма́тери
    fahre zu ihm! поезжа́й к нему́!
    sie setzte sich zu mir она́ подсе́ла ко мне
    von Haus zu Haus от до́ма к до́му; из до́ма в дом
    von Tür zu Tür eilen спеши́ть от две́ри к две́ри
    zum Essen eingeladen sein быть приглашё́нным на обе́д [к обе́ду]
    zur Versammlung [zum Tanzvergnügen] gehen идти́ на собра́ние [на та́нцы]
    er geht zur Schule он идё́т в шко́лу; он хо́дит в шко́лу (у́чится в ней)
    zum Dienst gehen пойти́ на слу́жбу
    sie ist zum Theater gegangen она́ пошла́ к теа́тру; она́ пошла́ на сце́ну [ста́ла актри́сой]
    sie geht zum Film она́ бу́дет киноактри́сой
    gegen j-n zu Felde ziehen вы́ступить в похо́д, ополчи́ться про́тив кого́-л. (тж. перен.), zu Bett gehen ложи́ться спать
    zur Ruhe gehen ложи́ться спать; опочи́ть, почи́ть наве́ки
    mit sich zu Rate gehen хороше́нько поразмы́слить [обду́мать]
    zu Pferde steigen сади́ться на ло́шадь
    etw. zu Papier bringen изложи́ть что-л. пи́сьменно, написа́ть
    es kam mir zu Ohren дошло́ до мои́х уше́й
    das Blut stieg ihm zu Kopfe кровь уда́рила ему́ в го́лову
    sich (D) etw. zu Herzen nehmen принима́ть что-л. бли́зко к се́рдцу
    zu Ende kommen [sein] прийти́ к концу́, око́нчиться
    zu Schaden kommen потерпе́ть убы́ток
    zur Tür hereinsehen загля́дывать в дверь
    zum Hause hinausgehen выходи́ть из до́му
    zum Fenster hinaussehen смотре́ть из окна́
    etw. zum Fenster hinauswerfen вы́бросить что-л. за [в] окно́
    zum Fenster heraussteigen вы́лезти че́рез окно́
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на местонахожде́ние в, на, за, по
    er wurde zu Berlin geboren он роди́лся в Берли́не
    der Dom zu Köln Кё́льнский собо́р
    hier zu Lande здесь, в э́той ме́стности, в зде́шних края́х
    zu Wasser und zu Lande на мо́ре и на су́ше
    zur See (fahren) (плыть) мо́рем [по мо́рю]
    zu ebener Erde wohnen жить на пе́рвом этаже́
    zu Hause до́ма
    zu Tisch (e) sitzen сиде́ть за столо́м [за едо́й]
    zu Bett liegen лежа́ть в посте́ли (отдыха́ть и́ли боле́ть), zu Häupten в голова́х
    zu Füßen в нога́х, у ног
    zur Rechten [zur Linken] по пра́вую [ле́вую] ру́ку
    zu beiden Seiten der Straße по обе́им сторона́м у́лицы
    Gasthof " Zur Linde" гости́ница "У ли́пы"
    Graf zu Mansfeld граф Мансфельдский (ти́тул), ein Herr von und zu разг. настоя́щий аристокра́т, представи́тель родово́го и поме́стного дворя́нства; шутл. вы́литый аристокра́т, настоя́щий "фон-баро́н"
    zur Hand sein быть поле́зным, помога́ть
    j-m zur Seite stehen стоя́ть ря́дом с кем-л.; помога́ть, соде́йствовать кому́-л., защища́ть чьи-л. интере́сы
    über j-n zu Gericht sitzen суди́ть кого́-л., устра́ивать суд над кем-л.
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на вре́мя в, на
    zur Mitternacht в по́лночь
    zu Anfang des Jahres в нача́ле го́да
    zu Weihnachten на рождество́
    zum Geburtstag ко дню рожде́ния
    zur Zeit (сокр. z. Z.) в настоя́щее вре́мя, в настоя́щий моме́нт; во́время
    zu rechter [zur rechten] Zeit во́время
    zu jeder Zeit в любо́е вре́мя
    zu (den) Zeiten Luthers, zu Luthers Zeiten во времена́ Лю́тера
    zur Unzeit не во́время, некста́ти, невпопа́д
    alles zu seiner Zeit всему́ своё́ вре́мя
    zum nächsten Tag к сле́дующему дню
    zum ersten Male в пе́рвый раз
    sie geht zum 1. April она́ уйдё́т (с рабо́ты) 1 апре́ля
    in der Nacht zum 1. Mai в ночь на пе́рвое ма́я
    von Tag zu Tag и́зо дня в день
    zu Abend essen у́жинать
    zu Mittag essen обе́дать
    etw. zu Ende führen конча́ть [зако́нчить] что-л.
    zu I prp (D) (сокр. z.)ука́зывает на назначе́ние, цель для, к, на
    Wasser zum Trinken питьева́я вода́, вода́ для питья́
    der Stoff zu einem Anzug отре́з на костю́м
    Gummitiere zum Aufblasen надувны́е рези́новые игру́шки (в ви́де разли́чных живо́тных), sich zum Aufbruch rüsten гото́виться к ухо́ду [к отъе́зду], собира́ться в путь
    j-m zu Hilfe eilen спеши́ть на по́мощь к кому́-л.
    eine Akte zur Unterschrift vorlegen дать бума́гу на по́дпись
    die Wange zum Kusse hinhalten подста́вить щё́ку для поцелу́я
    ich tue es zu meiner Unterhaltung я де́лаю э́то для со́бственного развлече́ния
    zu seinem Vergnügen reisen путеше́ствовать для [ра́ди] со́бственного удово́льствия
    der Mensch ist zum Schaffen geboren челове́к рождё́н для тво́рчества [для того́, что́бы созида́ть]
    er ist zum Dichter [zum Künstler] geboren он прирождё́нный поэ́т [арти́ст]
    j-m zur Verfügung stehen быть в чьём-л. распоряже́нии
    zum Schmuck dienen служи́ть украше́нием
    er ist zum Heiraten zu jung он сли́шком мо́лод для того́, что́бы жени́ться
    es ist mit ihm nicht zum Aushalten он невыноси́м
    das ist zum Lachen! э́то (про́сто) смешно́!
    mir ist nicht zum Lachen мне не до сме́ха
    es ist zum Ersticken heiß hier здесь мо́жно задохну́ться от жары́
    zur Versöhnung bereit гото́вый к примире́нию
    zum Widerstand entschlossen реши́вшийся на сопротивле́ние
    zu deinem Besten на по́льзу тебе́
    zu deiner Beruhigung ра́ди [для] твоего́ успокое́ния
    zur Freude der anderen на ра́дость други́м
    j-m zu Ehren, zu Ehren j-s в честь кого́-л., чего́-л.
    zum Glück к сча́стью
    zur Not на худо́й коне́ц
    zu meiner Überraschung к мо́ему удивле́нию
    zu meiner Schande muß ich bekennen к стыду́ своему́ я до́лжен призна́ться
    zum Spaß, zum Scherz в шу́тку
    dir zum Trotz на́зло́ тебе́
    zu Diensten! к (ва́шим) услу́гам!
    zum Beispiel наприме́р
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на перехо́д в но́вое состоя́ние, превраще́ние в, на
    сочета́ние с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. твори́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного: zum Manne heranwachsen преврати́ться в [во взро́слого] мужчи́ну
    zum Verräter werden стать преда́телем
    zum Spott [zum Gespott, zum Narren] werden стать посме́шищем
    der Ausspruch ist zum Sprichwort geworden э́то выска́зывание ста́ло посло́вицей [преврати́лось в посло́вицу]
    zu Staub werden обрати́ться в пыль [в прах]
    zu nichts werden перен. преврати́ться в ничто́, обрати́ться в пыль [в прах]
    j-n zum Offizier befördern произвести́ кого́-л. в офице́ры
    j-n zum Direktor einer Schule ernennen назна́чить кого́-л. дире́ктором шко́лы
    j-n zum Abgeordneten wählen избра́ть кого́-л. депута́том
    sich j-n zum Feinde machen сде́лать кого́-л. свои́м враго́м
    j-n zum Narren halten [haben] дура́чить кого́-л., издева́ться над кем-л.
    j-n zu Gaste laden приглаша́ть кого́-л. в го́сти
    etw. zu Pulver zerstoßen растоло́чь что-л. в порошо́к
    etw. zu Brei verkochen развари́ть что-л. в каш (иц)у
    Hanf zu Seilen verarbeiten (с)де́лать из пеньки́ кана́ты
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на о́браз де́йствия, сочета́ние его́ с существи́тельным ча́сто перево́дится на ру́сский язы́к твори́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного и́ли наре́чием: zu Fuß, z.F пешко́м
    sie ist gut zu Fuß она́ хоро́ший xoäok
    zu Pferde верхо́м на ло́шади
    zu Rad на велосипе́де
    zu Schiff на парохо́де, мо́рем
    zu Wagen в экипа́же, в пово́зке
    etw. zu Dutzenden [zu Hunderten] verkaufen продава́ть что-л. дю́жинами [со́тнями]
    die Spesen zur Hälfte ersetzen возмести́ть изде́ржки наполови́ну
    zu einem Drittel на (одну́) треть
    zum Teil отча́сти, части́чно
    zu zweit вдвоё́м
    zum ersten во-пе́рвых
    zum zweiten во-вторы́х
    zum mindesten, zum wenigsten по ме́ньшей ме́ре
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на отноше́ние к кому́-л., чему́-л., соотноше́ние с чем-л. к, с
    aus Freundschaft [aus Liebe] zu ihm из дру́жбы [из любви́] к нему́
    Neigung zu etw. (D) скло́нность к чему́-л.
    in einem freundschaftlichen Verhältnis zu j-m stehen относи́ться к кому́-л. по-дру́жески
    zu j-m halten сохраня́ть ве́рность кому́-л.
    im Vergleich zu dir ist er ein Riese по сравне́нию с тобо́й он велика́н
    zwei verhält sich zu vier wie sechs zu zwölf два отно́сится к четырё́м, как шесть к двена́дцати
    das Spiel steht nach der ersten Halbzeit 3 zu 2 по́сле пе́рвого та́йма счёт игры́ 3:2 (футбо́л)
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на сто́имость чего́-л. за
    eine Zigarette zu zwanzig Pfennig одну́ сигаре́ту [папиро́су] за [по] два́дцать пфе́ннигов
    das Kilo zu zehn Mark оди́н килогра́мм за [по] де́сять ма́рок
    etw. zu einem Preis von fünfzig Pfennig für ein Kilo verkaufen прода́ть что-л. по цене́ пятьдеся́т пфе́ннигов за килогра́мм
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на добавле́ние к чему́-л. к
    Zucker zum Tee nehmen взять саха́ру к ча́ю
    legt diese Bücher zu den anderen! положи́те э́ти кни́ги к други́м [вме́сте с други́ми]!
    zu II adv ука́зывает на направле́ние: nach Norden zu к се́веру, се́вернее; der Stadt zu (по направле́нию) к го́роду
    zu II adv ука́зывает на нахожде́ние в закры́том состоя́нии: die Tür ist zu разг. дверь закры́та; Tür zu! закры́ть дверь!; zu закры́то (на́дпись на чем-л.)
    zu II adv ука́зывает на продолже́ние како́го-л. де́йствия: nur (immer) zu! разг. продолжа́й!, смеле́е!
    schreie nur zu! разг. кричи́, кричи́ (всё равно́ не помо́жет)!
    ab und zu иногда́
    in einem zu беспреры́вно, без у́стали
    zu III prtc усили́тельная части́ца сли́шком
    zu jung сли́шком молодо́й [мо́лод]
    zu teuer сли́шком дорого́й [до́рого]
    das Paket ist zu groß паке́т сли́шком вели́к
    zu sehr сли́шком; чересчу́р
    zu viel сли́шком мно́го
    zu wenig сли́шком ма́ло
    zu spät! сли́шком по́здно!
    das geht zu weit!, das ist zu viel! э́то сли́шком!, э́то уже́ чересчу́р!
    zu III prtc части́ца пе́ред inf
    в сочета́ниях инфинити́ва с глаго́лами haben и sein ука́зывает на долженствова́ние и́ли возмо́жность, в сочета́ниях инфинити́ва с существи́тельным и други́ми частя́ми ре́чи - на предназначе́ние, не перево́дится: er bemüht sich, mir zu helfen он стара́ется мне помо́чь
    ich habe heute noch zu arbeiten я до́лжен [мне ну́жно, мне сле́дует] сего́дня ещё́ порабо́тать
    ich habe viel zu tun у меня́ мно́го дел (а)
    die Rechnung ist zu bezahlen необходи́мо [сле́дует] оплати́ть счёт
    das Haus ist zu verkaufen дом може́т быть про́дан; дом сле́дует прода́ть
    die Wohnung ist zu vermieten сдаё́тся кварти́ра
    dies ist zu berücksichtigen э́то сле́дует приня́ть во внима́ние
    es ist nicht zu beschreiben, wie glücklich ich bin не поддаё́тся описа́нию, как я сча́стлив
    das Buch ist zu haben э́ту кни́гу мо́жно купи́ть
    er ist heute nicht anzutreffen с ним сего́дня нельзя́ встре́титься; сего́дня его́ не заста́нешь
    zu III prtc части́ца пе́ред part I, ука́зывает на долженствова́ние, предназначе́ние, не перево́дится: die zu treffenden Maßnahmen ме́ры, кото́рые должны́ быть при́няты, ме́ры, кото́рые надлежи́т приня́ть
    das zu erwartende Ereignis ожида́емое собы́тие
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на приближе́ние, устремлё́нность в сто́рону кого́-л., чего́-л.: zufahren подъезжа́ть
    zufließen притека́ть; стека́ться
    zuhören слы́шать, прислу́шиваться
    zurufen крича́ть (что-л. кому́-л.), оклика́ть
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на присоедине́ние одно́й ча́сти к друго́й, закры́тие: zukleben закле́ивать; zulöten запа́ивать; zufallen захло́пываться
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на присоедине́ние, добавле́ние: zugießen подлива́ть, долива́ть; zulegen добавля́ть, прибавля́ть; zunähen зашива́ть, пришива́ть
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на присвое́ние припи́сывание чего́-л.: zuerkennen присужда́ть (награ́ду), zuschreiben припи́сывать (посту́пки)
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на заверше́ние проце́сса: zufrieren замерза́ть (о воде́), zuschließen запира́ть; закрыва́ть
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на изготовле́ние чего́-л.: zubereiten приготовля́ть (пи́щу), zuschneiden (с)крои́ть

    Allgemeines Lexikon > zu

  • 33 lang

    1. длинный (высокого роста). Ihr Sohn ist ja ein langer Bursche [Junge] geworden, und damals war er so klein.
    Es hat sich ein ganz langer Mann vor mich hingesetzt, so daß ich kaum was sehen konnte.
    Sie ist so lang, daß sie alle ihre Mitschülerinnen überragt.
    Sie ist eine lang aufgeschossene, sehnige Sportlerin, ein langes Leiden шутл. "жердь", "каланча" (об очень высоком человеке). См. тж. Leiden, jmd. fiel hin, so lang wie er war (падая) кто-л. растянулся во весь рост. Er stolperte und fiel hin, so lang wie er war. da schlag einer lang hin (und steh kurzwieder auf)! упасть можно!, невероятно!, немыслимо! Was?! Die Ehe ist auseinandergegangen? Da schlag einer lang hin! Das hätte ich nie angenommen.
    2. длинный, долгий. 1) den (ganzen) lieben langen Tag целый день напролёт. Er hat den ganzen lieben langen Tag nichts anderes getan als nur geschlafen. 2) langer [der langen] Rede kurzer Sinn (ist der)... короче говоря..., вот в чём суть дела, вот вкратце смысл сказанного. 3) jmd. ist die längste Zeit hiergewesen кто-л. засиделся, слишком долго задержался где-л. Dieser Bummelant ist die längste Zeit hiergewesen. Soll er sich eine andere Stelle suchen!
    Ich bin jetzt die längste Zeit hiergewesen. Zu Hause wartet man schon auf mich.
    3. жидкий, разбавленный. Wie soll man denn yon so einer langen Suppe satt werden!
    Mach mal eine lange Sauce zu dem Fleisch! Ich esse die Kartoffeln nicht gern so trocken und nehme immer gern viel Sauce.
    4. вдоль
    син. entlang. Komm zurück! Es geht hier lang!
    Willst du hier oder da lang?
    Ich begleite dich, muß auch da lang.
    Gehen Sie immer diese Straße [den Weg, so] lang. Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    An der Hauswand lang [die Hauswand lang] standen Polizisten.
    Die Straßenbahn geht nicht hier, sondern da lang.
    5.: alle Nase lang то и дело, очень часто. Alle Nase lang kommen sie uns besuchen. Wir würden sie gern auch mal eine Weile nicht sehen.
    Alle Nase lang schreibt er ihr.
    6.: über kurz oder lang
    über lang oder kurz рано или поздно. Über kurz oder lang erfahren deine Eltern doch, daß du in Mathe schlechter geworden bist.
    7.: lang und breit (б. ч. укоризненно) подробнейшим образом, обстоятельно. Ich habe dir doch nun schon lang und breit erklärt, daß ich nicht mitkommen werde. Warum fragst du mich immer wieder?!
    Lang und breit erzählt sie immer von ihren Verwandten, die angeblich alle in hohen Positionen sein sollen.
    Ich habe ihm alles lang und breit auseinandergesetzt, aber er wollte es nicht verstehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lang

  • 34 gehen

    gehen ( ging, gegangen; sn): v/t den langen dornigen Weg gehen przeby(wa)ć długą, ciernistą drogę; vi ( sich fortbewegen, sich begeben) iść < pójść> (durch, zu przez A, do G; nach links na lewo; einkaufen po zakupy; zu Fuß pieszo); przechodzić < przejść> ( durch etwas przez A; auf die andere Seite na drugą stronę; über die Brücke przez most); ( regelmäßig besuchen, a fig fam. sich kleiden, verkehren) chodzić ( tanzen na tańce; zur Schule do szkoły; in Trauer w żałobie;
    fam. mit einem Mädchen z dziewczyną); ( verlassen) wychodzić < wyjść> ( aus dem Haus z domu);
    ins Ausland gehen wyjechać pf za granicę; ( weggehen, abfahren) odchodzić < odejść> (a fig aus dem Amt); Flugzeug odlatywać <- lecieć>; Schiff odpływać <- płynąć>;
    jemanden gehen lassen pozwalać <- zwolić> odejść (D); (in Ruhe lassen) zostawi(a)ć w spokoju (A);
    fig sich gehen lassen nie panować nad sobą; fig ( funktionieren) działać; ( läuten) dzwonić; Uhr chodzić; Fenster wychodzić ( zur Straße na ulicę; nach Norden na północ); Weg prowadzić ( in den Wald do lasu); Teig rosnąć;
    gut gehen Geschäft prosperować, rozwijać się; Ware dobrze się sprzedawać; ( reichen bis, sich ausdehnen) dochodzić < dojść>, sięgać (an A, bis zu do G);
    fam. geh nicht an meine Sachen nie ruszaj moich rzeczy;
    gehen in (A) ( hineinpassen) <z>mieścić się w (L);
    in Pension gehen przechodzić < przejść> na emeryturę;
    in die Tausende gehen sięgać tysięcy;
    in sich gehen opamięt(yw)ać się; rozmyślać;
    vor sich gehen dziać się;
    was geht hier vor? co się tu dzieje?;
    das geht nicht to niemożliwe;
    so geht das nicht weiter tak dalej być nie może;
    geht das so? może (to) tak być?;
    unpers es geht (es ist möglich) to da się zrobić;
    es geht nicht to niemożliwe;
    es wird schon gehen jakoś to będzie;
    wenn es nach mir ginge jeśli miałbym coś do powiedzenia; gdyby to ode mnie zależało;
    es geht gegen meine Prinzipien to przeczy moim zasadom;
    es geht um … chodzi o …;
    es geht auf 12 zbliża się dwunasta;
    fam. wie gehts? jak leci?;
    wie geht es dir? jak się masz?, jak ci się powodzi?; ( gesundheitlich) jak się czujesz?, jak zdrowie?

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > gehen

  • 35 Dreck

    m
    1. груб, грязь, грязища, сор, дерьмо. Das Auto ist im Dreck steckengeblieben.
    Der Hut ist in den Dreck gefallen.
    Diese Arbeit macht viel Dreck.
    Wisch vom Fensterbrett den Dreck weg!
    Feg den Dreck hier auf!
    Nach dem starken Regen müssen wir durch den tiefen Dreck gehen.
    Mir hängt der Dreck zum Halse raus! Dreck und Speck грязища, жуткая [страшная] грязь. Dein Arbeitskittel ist nichts als Dreck und Speck. Der muß sofort gewaschen werden. vor Dreck starren страшно вывозиться в грязи
    быть страшно грязным. Deine Schuhe starren vor Dreck, mach sie sauber!
    Nach der Generalreparatur starrten wir vor Dreck. jmdn./etw. mit Dreck bewerfen [besudeln]
    etw./jmdn. in den Dreck ziehen [treten] опорочить, оклеветать, смешать с грязью. Die neue Erfindung wurde in den Dreck getreten [gezogen], obwohl ihr ökonomischer Nutzen sichtbar war.
    Wann wird man endlich aufhören, alles aus der ehemaligen DDR in den Dreck zu ziehen?
    Die besten Traditionen der Universität wurden bei dieser Veranstaltung auf schmählichtste Weise mit Dreck besudelt.
    Der Angeklagte wollte den Zeugen mit in den Dreck ziehen, den alten Dreck (wieder) aufrühren ворошить [вспоминать] старое (неприятное). Über die Geschichte ist längst Gras gewachsen, und du rührst den alten Dreck wieder auf! im Dreck sitzen [stecken] сидеть в бедности [нищете]
    погрязнуть в чём-л. Findest du keine bessere Arbeit, sitzt ihr noch jahrelang im Dreck!
    Nun steckt er im Dreck, und seine Freunde helfen ihm nicht. Dreck am Stecken haben (иметь) рыльце в пушку, нечистую совесть. An deiner Stelle hätte ich lieber geschwiegen, denn du hast selber Dreck am Stecken. frech wie Dreck нахальный как чёрт, жуткий хам. aus dem gröbsten Dreck heraussein выпутаться из затруднительного положения. Geschickt wie er war, war er nach Kriegsende schon in fünf Jahren aus dem gröbsten Dreck heraus.
    Ich stecke mir keine großen Ziele, ich möchte erstmal aus dem gröbsten Dreck heraus, die Karre in den Dreck fahren [schieben] вляпаться (в неприятную историю)
    запутать, провалить дело. См. тж. Karre, die Karre aus dem Dreck ziehen [schieben] выправить положение, выпутаться, выкарабкаться. См. тж. Karre, die Karre im Dreck stehenlassen бросить всё как есть, плюнуть на что-л. См. тж. Karre. Geld wie Dreck [Heu] haben иметь уйму денег, денег завались, wer Dreck angreift, besudelt sich не тронь дерьма — не завоняет
    с грязью играть — только руки марать.
    2. вульг. дрянь, гадость, пакость, барахло, ерунда, mach deinen Dreck allein [alleene]! отвяжись!, очень-то ты нужен!, пошёл ты со своими делами куда подальше! Macht euren Dreck alleene! Uns gewinnt ihr nicht dafür!
    Dir ist nichts recht! Mach also deinen Dreck alleene! kümmere dich um deinen eigenen Dreck! не суй свой нос в чужие дела! Kümmere dich bitte um deinen eigenen Dreck! Meine Angelegenheiten bringe ich schon selber ins Lot. der letzte Dreck последняя дрянь, барахло, дерьмо. Mit dem würde ich mich nicht abgeben. Der ist doch der letzte Dreck.
    Für diesen Chef sind wir nur Fußvolk. Er behandelt uns wie den letzten Dreck.
    Er beschimpfte sie gemein und schlug sie sogar. Er benahm sich wie der letzte Dreck.
    Wir waren für unseren Offizier der letzte Dreck. Er triezte und schikanierte uns ständig. besserer Dreck барахло, никудышный товар. So einen besseren Dreck kaufst du? Daran wirst du bestimmt keine Freude haben! Das taugt doch nichts!
    3. вульг. ничего, нисколько, ни черта. Das geht dich einen Dreck an, wie ich zu ihr stehe!
    Luft bist du für mich! Du hast mir einen Dreck zu befehlen!
    Was hast du hier schon zu sagen? Du weißt doch einen Dreck davon, was uns beschäftigt!
    Ich bat die Nachbarn, das Radio nicht zu laut zu stellen. Einen Dreck machen sie sich daraus!
    Um seine alten Eltern schert er sich einen Dreck, der Schuft!
    Der Schmuck ist nicht echt und ist einen Dreck wert! jeder Dreck всякая чепуха. Sie regt sich über jeden Dreck auf. Ihre Nerven sind ganz hin.
    Jeden Dreck muß ich eigenhändig kontrollieren, auf die Leute hier ist kein Verlaß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dreck

  • 36 Pupille

    /: jmdm. in die Pupillen sehen фам. посмотреть в глаза кому-л. Pupillen machen вытаращить глаза, eine Pupille hinschmeißen не упускать из вида, приглядывать, sich (Dat.) die Pupille verstauchen портить зрение, ломать себе глаза. Warum wollen Sie sich die Pupillen verstauchen? Hier, nehmen Sie doch diese Lupe. eine Pupille riskieren взглянуть украдкой. Obwohl es verboten ist, riskiere ich doch eine Pupille hinter die Kulisse, ein Genuß für die Pupille есть на что посмотреть. Dieses vorgerichtete Essen ist ein Genuß für meine Pupille, jmdn./etw. nicht aus den Pupillen lassen зорко следить за кем/чем-л. Du hast mir das geborgte Geld nicht zurückgegeben, aber ich werde dich nicht aus den Pupillen lassen, bis ich es bekommen habe. erw. in die falsche Pupille kriegen превратно истолковать
    (усмотреть) не то, что нужно. Sie hat uns beide zusammen gesehen. Hoffentlich hat sie njchts in die falsche Pupille gekriegt. ' Puppe /
    1. фам. хорошенькая девушка, куколка. Sie ist eine tolle, großartige, nette Puppe.
    Na, wie geht's, Puppe?
    Er ging mit seiner Puppe spazieren, sich eine Puppe anlachen фам. подцепить девицу
    закадрить чувиху.
    2.: bis in die Puppen фам. слишком долго. Er schläft während der Ferien bis in die Puppen.
    Die letzten Nächte bin ich so spät ins Bett gekommen — morgen werde ich mal bis in die Puppen pennen. die Puppen tanzen фам. идёт перепалка. Bei den Meyers nebenan ist was los, da tanzen mal wieder die Puppen, das geht mir über die Puppen фам. дальше ехать некуда. Das geht mir über die Puppen, schon wieder soll ich länger arbeiten?
    Das geht mir über die Puppen! Schließlich habe ich auch noch eine Familie!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pupille

  • 37 losgehen

    vi <s)
    1. отправляться, отчаливать. Wir müssen jetzt losgehen, wenn wir den Zug noch schaffen wollen.
    2. начинаться. Wann geht die Feier [der Film, das Kino, Theater, die Vorstellung] los?
    Jetzt alle aufpassen! Gleich geht's los!
    Als der Junge hörte, daß er mit der Mutter nicht mitgehen sollte, da ging das Geschrei los.
    Der Aufstand der Hafenarbeiter ging in den Morgenstunden los. auf "los!" geht's los по команде всё сразу начинается.
    3. wieder losgehen возобновляться. Bald geht es wieder mit der Ernte [Schiffahrt] los.
    Es sieht so aus, als wenn der Krieg wieder losgehen würde.
    Der Kampf geht wieder los. wenn's losgeht когда начнётся война. Wenn's losgeht, sind diesmal nicht nur die Männer an der Front in Gefahr, sondern auch wir alle.
    4. auf die Sache losgehen приступать к делу. Es ist eine Freude, mit anzusehen, wie er auf die Sache losgeht. Da kann ja der Erfolg nicht ausbleiben.
    5. auf jmdn. losgehen бросаться, набрасываться, наступать на кого-л. Mit erhobenen Fäusten und Schimpfworten ging er auf ihn los.
    Mit einem Strauß roter Rosen ging er auf sie los, um sie zu begrüßen.
    6. оторваться, отойти. Mein Mantelknopf ist losgegangen. Hast du vielleicht eine Nadel und etwas Garn bei dir?
    Am Sessel ist ein Stückchen von dem Polsterstoff losgegangen.
    7.: geh los! пошёл вон! Geh los und komm mir nicht mehr unter die Augen [laß dich nie wieder blicken]!
    geh mir (doch) los! оставь меня! Laß mich zufrieden! Geh mir doch los mit deiner dauernden Bettelei [mit deinem Gerede, mit solchen Ansichten]!
    8. выстрелить
    раздаться (о выстреле, взрыве). Als der Schuß losging, versammelten sich alle Streikenden an dem vereinbarten Ort.
    Geh vorsichtig mit dem Gewehr um, damit es nicht losgeht!
    Die Blindgänger können noch losgehen. Wir müssen die Polizei benachrichtigen, daß hier noch welche liegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > losgehen

  • 38 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 39 stehen

    1. * vi (h, редко s)
    sie standen um ihn herum — они его окружили
    er soll kommen, wie er geht und steht — пусть он приходит как есть( в своей обычной одежде)
    ein Loch in die Erde stehen, sich (D) die Beine in den Leib stehen — разг. до смерти устать от долгого стояния; отстоять себе ноги
    (vor Müdigkeit) kaum stehen könnenеле держаться на ногах (от усталости)
    hier steht es sich besserздесь стоять лучше
    sich müde stehenустать от долгого стояния
    2) стоять, находиться, быть расположенным (где-л.)
    so wahr ich hier stehe! ≈ не сойти мне с этого места!, провалиться мне на этом (самом) месте!
    das Geschirr steht im Schrankпосуда стоит в шкафу
    er stand auf dem linken Flügel( der Partei) — он принадлежал к левому крылу (партии)
    bei der Artillerie stehen — служить в артиллерии, быть артиллеристом
    bei einem Regiment stehen — служить в полку
    er steht sich selbst im Lichtперен. он сам себе вредит; он мешает собственному успеху
    j-m im Wege stehen — стоять кому-л. поперёк дороги; мешать кому-л.
    es steht mir bis hierherразг. ( указывая на горло) у меня это вот где сидит!, мне это ужасно надоело!, меня тошнит от этого!
    Tränen standen ihr in den Augen — на её глазах выступили слезы; её глаза были полны слез
    unter Wasser stehen — быть под водой, быть затопленным
    3) пребывать, быть в каком-л. состоянии; стоять
    er steht mit seiner Meinung nicht allein — он не одинок в своём мнении
    das Getreide steht gut — хлеба (на полях) хороши
    die Tür steht offenдверь открыта
    die Wohnung steht leer — квартира пустует
    der Student stand im Examen — студент сдавал экзамены, у студента была сессия
    wir stehen im Geschichtsunterricht bei Peter — по истории мы проходим (эпоху) Петра
    er steht im besten Mannesalterон мужчина в расцвете сил
    ich werde tun, was in meinen Kräften steht — я сделаю всё, что в моих силах
    wir stehen in der dritten Woche seit Beginn... (G) — идёт третья неделя со дня ( с начала) (чего-л.)
    unter j-s Befehl stehen — быть под чьим-л. командованием
    die Fabrik stehtзавод стоит ( не работает)
    5) стоять (за кого-л., за что-л.), поддерживать (кого-л., что-л.)
    für j-n, für etw. (A) stehen — ручаться за кого-л., за что-л.
    j-m treu zur Seite stehen — быть чьим-л. верным товарищем ( соратником)
    solange die Welt stehtпока существует мир
    in der Zeitung stehen — быть напечатанным в газете
    es steht geschrieben... — написано...
    auf Mord steht Todesstrafeубийство карается смертной казнью
    der Akkusativ steht auf die Frage "wen?, was?" — грам. винительный падеж отвечает на вопрос "кого?, что?"
    Behauptung stand gegen Behauptungодно мнение противостояло другому
    7) ( zu D) относиться (к кому-л., к чему-л.)
    wie stehen Sie zu folgender Behauptung...? — как вы относитесь к такому утверждению...?
    8) ( nach D) быть направленным (на что-л.)
    die Wetterfahne steht nach Norden — флюгер показывает на север
    der Hut steht ihr gutшляпа ей очень к лицу ( очень идёт)
    10) обозначает состояние, на характер которого указывает существительное
    Modell stehenпозировать( художнику), служить натурой ( моделью)
    mit j-m im Briefwechsel stehen — переписываться с кем-л., состоять в переписке с кем-л.
    im Begriff stehen, etw. zu tun — намереваться что-л. сделать
    bei j-m in Gunst stehen — быть у кого-л. в милости
    unter Druck stehen — быть ( находиться) под давлением; перен. испытывать давление ( нажим, гнёт)
    zur Debatte stehen — обсуждаться, дебатироваться
    j-m zu Diensten stehen — быть к чьим-л. услугам
    j-m zur Verfügung( zu Gebote) stehen — быть в чьём-л. распоряжении, быть предоставленным в чьё-л. распоряжение
    es steht zu hoffen — следует ( можно, остаётся) ожидать ( надеяться)
    es steht Ihnen frei! — на ваше усмотрение!; воля ваша!
    wie geht's?, wie steht's? — как дела?
    ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht — у меня голова идёт кругом
    es steht noch dahin, ob wir bleibenещё неизвестно( не решено), останемся ли мы
    12)
    auf etw. (A), auf j-n stehen — быть увлечённым ( увлекаться) чем-л., кем-л.
    13)
    auf etw. stehen — выступать за что-л.
    2. * (sich)

    БНРС > stehen

  • 40 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

См. также в других словарях:

  • Hier kommt Alex — ist ein Lied der Band Die Toten Hosen aus dem Jahr 1988. Es ist der erste Titel des Albums Ein kleines bisschen Horrorschau. Die Musik stammt von Andreas Meurer, der Text von Campino. Mit Alex ist Alexander Delarge gemeint, der Protagonist in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hier irrt Goethe! — ist ein Theaterstück mit Musik des Studentenkabaretts Die Nachrichter zum Goethe Jahr 1932. Es ebnete seinen Autoren den Weg ins professionelle Kabarett. Die Uraufführung am 31. Januar 1932 fand noch im Münchener Studentenhaus statt. Der Text der …   Deutsch Wikipedia

  • Den Sorte Diamant — vom gegenüberliegenden Stadtteil Christianshavn aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Den Haag — Den Haag: Residenzstadt u. Regierungssitz der Niederlande; vgl. ↑ Haag. * * * I Den Haag   [niederländisch dɛn haːx], amtlich niederländisch s Gravenhage [sxraːvən haːxə], deutsch auch Der Haag …   Universal-Lexikon

  • hier — dort; daselbst; da; an dieser Stelle; an diesem Ort; in diesem Zusammenhang; nun; unterdies; hierbei; dieserfalls; derbei; dabei; in diesem Fall; diesfalls; …   Universal-Lexikon

  • Hier bin ich — Filmdaten Originaltitel Hier bin ich – hier bleib ich Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hier ist John Doe — Filmdaten Deutscher Titel Hier ist John Doe Originaltitel Meet John Doe Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Harappa im Verhältnis zu den Hochkulturen Ägyptens und Mesopotamiens —   Im Jahre 1922 wurden in Britisch Indien bei Forschungen nach weiteren Spuren des Alexanderfeldzuges Überreste einer bis dahin völlig unbekannten Kultur entdeckt. Grabungen in Harappa im Norden des Industals und in Mohenjo Daro in seinem Süden… …   Universal-Lexikon

  • Die Kümmeltürkin geht — Filmdaten Deutscher Titel Die Kümmeltürkin geht Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik an den PISA-Studien — Die PISA Schulleistungsstudien der OECD haben nicht nur ein außergewöhnliches Medienecho, sondern auch heftige wissenschaftliche Debatten ausgelöst. Dieser Artikel fasst Kritik an Zielsetzung, Methodik und Interpretation der PISA Studien… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen — Das von Jesus von Nazaret erzählte sogenannte Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen[1] (Matthäus 25,1 13) beschäftigt sich als Parabel mit der Vorbereitung auf das Reich Gottes und den soteriologischen Konsequenzen daraus. Das… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»