Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er+kann+nur+ein+paar

  • 81 Haut

    f. er besteht nur noch aus Haut und Knochen [ist nichts als Haut und Knochen] от него остались (одна) кожа да кости. Heinz ist seit einiger Zeit nichts als Haut und Knochen. Da stimmt doch irgend etwas nicht.
    Ich habe ihn auf der Straße kaum wieder erkannt, er ist ja nur noch Haut und Knochen, jmdn. bis auf die Haut ausplündern обокрасть, ограбить до нитки кого-л. etw. brennt auf der Haut что-л. задевает за живое. Dieses Buch, Thema brennt auf der Haut. etw. geht jmdm. unter die Haut что-л. волнует, трогает до глубины души кого-л. Stadtpolitik, wenn sie hinter verschlossenen Türen betrieben wird, kann nun mal der Bevölkerung nicht unter die Haut gehen. Sie sollte stets öffentlich sein.
    Allerlei Unfug, der im Grunde genommen geringfügig war, ging ihm dennoch unter die Haut.
    Der Schreck ging ihm tief unter die Haut, und er kann immer noch nicht wieder zu sich kommen, seine Haut zu Markte tragen
    a) подвергать себя опасности, рисковать своей шкурой. Ich denke ja gar nicht daran, die Leitung auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe keine Lust, meine Haut zu Markte zu tragen.
    Ich trage doch wegen Giselas Unehrlichkeiten nicht meine Haut zu Markte! Das habe ich nicht nötig. Ich deck' den ganzen Schwindel auf.
    б) шутл. заниматься стриптизом [проституцией]. seine Haut möglichst teuer verkaufen сопротивляться всеми силами
    измотать противника. Wir müssen unsere Haut so teuer wie möglich verkaufen, sonst gewinnen wir nicht, jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl
    jmdm. ist nicht wohl in seiner Haut кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. Es geht alles glatt, und doch fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
    Auf diesen Leitungsposten wurde er gegen seinen Willen gesetzt. Nun fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut.
    Der Zeuge hat den wahren Sachverhalt verschwiegen, bestimmt ist ihm in seiner Haut nicht wohl, ich möchte nicht in seiner Haut stecken не хотел бы я быть в его шкуре [на его месте]. Man merkt ihr zwar die Krankheit nicht an, aber bedrückt ist sie sehr. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
    Er hat eine schwierige Gerichtsverhandlung vor sich. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, nicht aus seiner Haut (herauskönnen не мочь ничего с собой поделать
    остаться верным себе. Er würde ihr sofort eine Liebeserklärung machen, aber er kann nicht aus seiner Haut heraus. Die verdammte Schüchternheit erlaubt es ihm nicht, aus der Haut fahren выйти из себя. Wenn man sieht, wie du dich dabei anstellst, könnte man aus der Haut fahren.
    Es ist, um aus der Haut zu fahren, wenn man sieht, wie ungerecht es in der Welt zugeht.
    Bei jedem Bißchen fährt er gleich aus der Haut, seine eigene Haut retten [in Sicherheit bringen] спасать свою шкуру, sich seiner Haut wehren огрызаться, показывать зубы [когти] (защищая себя). Das nächste Mal beschwere dich nicht bei der Mutter über deine Spielkameraden, sondern wehre dich deiner Haut.
    Statt Ordnung zu stiften, mußte er zusehen, daß er sich seiner Haut wehrte.
    Er ist nicht Manns genug, sich seiner Haut zu wehren, mit heiler Haut davonkommen уйти невредимым, не пострадав. Es ist ein Wunder, daß sie aus diesem Zugunglück mit heiler Haut davongekommen sind! ganz aus heiler Haut ни с того ни с сего. Ganz aus heiler Haut hat ihn plötzlich die Wut gepackt, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Den Bückling hat er mit Haut und Haaren aufgegessen.
    Und das blieb niemand verborgen, daß sie dieser Frau mit Haut und Haar verfallen war und noch verfallen ist.
    Er hat sich seiner Forschungsarbeit mit Haut und Haaren verschrieben.
    Er sieht mich an, als ob er mich mit Haut und Haaren verschlingen wollte. sich auf die faule Haut legen
    auf der faulen Haut liegen лентяйничать, бездельничать, лодырничать. Du hast jetzt zwar ein paar schöne Erfolge in der Schule erreicht, mein Junge, aber das ist noch lange kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen.
    Statt bei seinen Vorsätzen, gut zu arbeiten, legte er sich auf die faule Haut.
    Statt in den Ferien mit den anderen auf die Berge zu klettern [sich auf das Examen vorzubereiten], liegt er den ganzen Tag auf der faulen Haut..jmdm. die Haut abziehen [die Haut über die Ohren ziehen] фам. драть с кого-л. шкуру
    одурачивать, надувать кого-л. Mein Vater versteht nicht viel von Geschäften
    ich fürchte, man hat ihm bei seinem Grundstückkauf die Haut über die Ohren gezogen, jmds. Haut versaufen фам. пить на чьих-л. поминках, jmdm. die Haut gerben дубасить, колошматить кого-л. ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden фам. откуда я это возьму?, я что, это рожу, что ли? Wovon soll ich dir denn ein Rennrad kaufen, mein Junge? Ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden! auf die Haut gearbeitet узкий, облегающий. Mach dir den Rock ruhig etwas weiter! Er ist doch etwas zu sehr auf die Haut gearbeitet.
    Das Kleid ist wie auf die Haut gearbeitet, sie kann sich darin kaum bewegen. eine (grund)ehrliche [gute, brave, anständige] Haut хороший, добрый, честный малый, порядочный человек. Frau Schulze hat für ihn alles geopfert, diese gute Haut.
    Wir haben unsere Anni jetzt schon sieben Jahre. Sie ist eine ehrliche, brave Haut.
    Bei dem Diebstahl kann sie nicht in Frage kommen, sie ist eine ehrliche Haut.
    Dem kannst du vertrauen, er ist eine anständige Haut, eine arme Haut бедняга. Was sie sich mit ihrem Mann ärgern muß, die arme Haut. hautnah
    1. животрепещущий, задевающий за живое. Diese Fernsehsendung ließ uns viele Dinge hautnah miterleben.
    Die hautnahen Szenen des Films haben mich stark beeindruckt.
    Die Schilderung [Darstellung, Beschreibung] war hautnah.
    2.: hautnah decken спорт, плотно прикрыть. Der Außen konnte sich der hautnahen Deckung erfolgreich entziehen.
    Der Torjäger wurde hautnah gedeckt [bewacht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haut

  • 82 Käse

    m -s, -
    1. < сыр>: (kaum) drei Käse hoch от горшка два вершка. Was will denn der drei Käse hoch hier? Kinder haben hier nichts zu suchen!
    So ein drei Käse hoch und hat schon einen festen Freund.
    Sieh mal einer guck! Kaum drei Käse hoch und will schon alles besser wissen als wir. Käse schließt den Magen на за-едку сыр. So, jetzt zum Schluß noch 'ne Käsestulle. Käse (öffnet und) schließt den Magen, den Kümmel aus dem Käse bohren [suchen, klauben] огран. употр. быть мелочно придирчивым, "вылавливать блох". Über Kleinigkeiten sehe ich immer hinweg, meine Kollegin aber bohrt immer den Kümmel aus dem Käse, will alles ganz genau wissen, weißer Käse meppum. огран. творог. "Haben Sie losen weißen Käse?" — "Nein, nur abgepackten."
    2. вздор, чепуха, ерунда, глупости. das ist alles Käse всё это ерунда. Was er dir erzählt, ist doch alles Käse, hat weder Hand noch Fuß.
    Er montiert und montiert
    und zum Schluß ist doch alles Käse. Am besten wir besorgen uns einen neuen Motor.
    So ein Käse! Ist mir doch die Straßenbahn genau vor der Nase weggefahren! Und ich hab's so eilig! Käse reden [erzählen, quatschen] молоть чушь, говорить вздор. Red nicht solchen Käse, sag mir lieber, was wirklich los ist!
    Erzähl [quatsch] keinen Käse, so gemein kann sie doch gar nicht sein! Käse machen делать глупости. Mach jetzt keinen Käse, und fahr mit! Du kannst dich doch nicht im letzten Moment anders entschließen.
    In diesem Betrieb machen sie nur Käse. Bei der letzten Lieferung fehlten wieder ein paar Maschinenteile.
    Mach nicht solchen Käse, erzähl endlich das Wesentliche. das geht ihn einen Käse an это не его дело, это его не касается. Was ich heute abend machen werde, geht dich einen Käse an. billiger Käse "дешёвка" (о чём-л. плохого качества), дрянь. Die Veranstaltung war billiger Käse. Den ganzen Abend haben wir uns gelangweilt, der ganze Käse всё, вся волынка, вся (эта) "музыка". Der ganze Käse interessiert mich nicht. In Ehesachen mische ich mich nicht ein.
    Ich brauche nur den kleinen Duden und nicht den ganzen Käse von allen Germanisten.
    Das übriggebliebene Papier möchte ich nicht wegwerfen. Am besten, du gibst mir eine Schere, und ich schneide aus dem ganzen Käse Zettel, großer Käse несусветная чушь, страшнейшая чепуха. Du erzählst ja wieder ganz großen Käse. Laß mich damit in Frieden!
    Das ist der größte Käse, den ich je gehört habe, alter Käse (то, что) старо, устарело
    старьё. Gib bloß mit deinem alten Käse nicht an! Das wissen wir doch schon alles!
    Diesen alten Käse rühre ich nicht an. Die Artikel daraus kann ich nicht mehr verwerten.
    Die Akten von 1930—40 brauchen wir nicht. Das ist alter Käse, das ist mir Käse (schnuppe) мне это всё равно, мне на это наплевать. Ob du dir das rote oder blaue Kleid anziehst, (das) ist mir Käse. Ich mach mir sowieso nichts draus, was du anhast. sich über jeden Käse [Quark] aufregen волноваться по пустякам. Über jeden Käse regt der sich auf und macht uns noch mit nervös.
    Über jeden Käse kann sich unser Vater aufregen. Manchmal ist gar kein richtiger Grund vorhanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Käse

  • 83 Wort

    Wort, I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) Rede selbst: vocabulum (das Wort als durch Laute ausgedrückte Bezeichnung eines Gegenstandes, die Benennung; Plur. vocabula = »die Wörter« als Bestandteile der Sprache). – verbum (das Wort als durch die Rede oder Schrift ausgedrückter Sinn eines Gedachten [dah. auch kollektiv -Spruch, Ausspruch]; Plur. verba = »die Wörter« als Bestandteile der Rede). – vox (das Wort als laut gewordene Äußerung). – nomen (das Wort als einem Gegenstande vor andern bes. beigelegte Benennung, der Name). – sententia (Spruch, z.B. regalis sane et digna Aeacidum genere sententia). – proverbium (das Sprichwort. w. vgl.). – Hier ist zu bemerken, daß, wenn man im Deutschen sagt; »das Wort aratrum hat seinen Namen von arare«, es im Lateinischen heißen muß: verbum aratridicitur [2738] ab arando, od. bl. aratrum dicitur abarando. – einfache Wörter, voces simplices: zusammengesetzte Wörter; voces compositae. – jene herrlichen Worte des Pyrrhus über die Zurückgabe der Gefangenen, Pyrrhi de captis reddendis illa praeclara: das sind etwa Platos Worte, haec Platonis fere: treffend ist das W. (die Äußerung) des Kato, daß etc., scitum est illud Catonis mit Akk. u. Infin. – von Wort zu Wort, Wort für Wort, s. wörtlich. – den Worten nach, si verba spectas (wenn man auf die Worte sieht); verbo tenus. verbo. nomine (den bloßen Worten, dem Namen, dem Scheine nach, Ggstz. re, re ipsā, reverā): es bleibt mit etwas nur bei den Worten, alqd non ultra vocem excedit (z.B. cum libertas non ultra vocem excessisset). – auf mein W. hin, meo sermone (z.B. tui amans). – mit einem Worte, uno verbo (wenn nach Aufzählung verschiedener Teile zuletzt das Ganze mit einem Worte genannt wird, = um es mit einem Worte auszudrücken, s. Cic. Phil. 2, 54); ut paucis dicam oder absolvam. quid multa? quid opus est verbis? ne multa! ne plura! (wenn man sich übh. nach längerer Rede kurz faßt = um nicht viele Worte zu machen, mit kurzen Worten; vgl. »kurz no. I« die übrigen Synon.): mit drei (mit ein paar) Worten, tribus verbis (z.B. haec omnia tribus verbis): sage es mit einem W.!verbo expedi!: nun kein Wort mehr! verbum non amplius addam! nihil verbi addam! ich will nichts mehr sagen, hinzufügen); tace! (schweige): verliere kein W.! schweige! verba ne facias! tace!: sprich kein W. davon! verbum unum ne faxis cave!: sprich kein W. von der Hochzeit! verbum unum cave de nuptiis!: nur auf ein paar Worte! nur auf drei Worte! paucis te volo! paucis audi! tribus verbis te volo!: dafür haben wir kein Wort, huic rei deest apud nos vocabulum: es fehlt ihm (beim Vortrag) kein W., in nullo verbo eum memoria decipit; numquam inopiā verbi subsistit: es steht von etw. kein W. in ihren Schriften, de alqa re littera nullain eorum libris invenitur: er hat mir kein W. gesagt, non mihi verbum fecit: kein W. davon sagen od. reden, haec secum habere: kein W. gegen irgend jmd. sagen, verlieren, numquam cuiquam verbum facere: das sind leere Worte, verba istaec sunt: leere Worte machen, inanes voces fundere: vergebliche Worte machen, verba frustra consumere; voces irritas mittere (vgl. »tauben Ohren predigen« unter »taub«): über etwas viele Worte machen, de alqa re plurimum dicere: ich kann nicht Worte genug finden, um dir zu danken, daß du etc., quibus verbis tibi gratias agamnon reperio, quod etc.: mit zwei Worten etwas sagen, parvā significatione ostendere alqd: nicht vieler Worte bedürfen, nonegere multae orationis: sich in Worten vergehen, intra verba peccare: bei den Worten stehen bleiben, nihil ultra verba audere: Worte mit jmd. wechseln, verba commutare cum alqo (im friedlichen Sinne, z.B. numquam hodie pater tecum commutabit unum verbum: u. tria verba hodie non commutabitis inter vos); altercari cum [2739] alqo (einen Wortwechsel, Zankmit jmd. haben): kein unfreundliches W. mit jmd. wechseln, nullo verbo concertare cum alqo: vertrauliche Reden mit jmd. wechseln, sermones familiares conferre cum alqo: ich lasse kein unfreundliches W. über meine Lippen kommen, mitto maledicta omnia: kein W. reden, nullum omnino verbum facere: jmd. nicht zu Worte kommen lassen, alqm loqui volentem inhibere (jmd., der reden will, daran hindern); prima statim verba praecīdere (sogleich die ersten Worte abschneiden); plura rogantis verba intercīdere (einen Bittenden nicht weiter reden lassen, sondern seine Bitte gewähren): nicht zu W. kommen können, loqui non posse: jmdm. das W. lassen, loquenti aures praebere: das W. nehmen, ergreifen, loqui incipere; ordiri; exordiri: nach jmd. das W. nehmen, alqm excipere; post alqm verba facere: jmdm. ins W. fallen, alqm interpellare: in die Worte ausbrechen, sie verba facere (also sprechen); haec intonare (also donnernd sprechen); sie vociferari (also laut ausrufen): dann brach jener in die Worte aus, bloß tum ille (z.B. tum Hannibal prior): das W. führen, solum loqui (allein reden); oratoris partes agere (die Rolle des Redners haben); verba facere (den Redner machen, das Wort nehmen, ergreifen, seine Worte anbringen): das W. für. jmd. führen, pro alqo loqui, verba facere (statt jmds. reden); pro alqo dicere. alcis causam defendere (jmd. verteidigen): das letzte W. behalten, ad extremum obloqui: jmdm. kein Wort abgewinnen können, ex alqo verbum elicere od. vocem exprimere non posse: jmdm. gute Worte geben, precibus alqm obsecrare: jmdm. die besten Worte geben, etiam atque etiam alqm rogare atque orare (jmd. dringend bit ten); alci mirifice blandiri, wegen etc., de mit Abl. (jmdm. außerordentlich schmeicheln): ein gutes W. findet eine gute Statt, precibus est locus: etwas nicht W. haben wollen, s. leugnen: jmdm. oder einer Sache das W. reden, alqm od. alqd defendere: jmdm. nachdrücklich das W. reden, acerrimum alcis defensorem se ostendere: jmdm. das W. (die Ermächtigung zu reden) geben, potestatem facere dicendi. – das freie W., libertas dicendi: das W. Gottes (d.i. die Heilige Schrift), s. Bibel. – II) Versprechen (vgl. »Ehrenwort no. II.«): fides. – sein W. geben, fidem dare; jmdm., fidem suam alci astringere: einander das W. geben, fidem dare inter se: sein W. auf etwas geben, fidem suam in alqd interponere; hinsichtlich einer Pers., fidem alci recipere de alqo: ein Mann von W. sein, sein W. – zu halten pflegen, bonae fidei esse: sein W. halten, fidem servare od. conservare: von beiden Seiten hielt man W., utrimque fides constitit: er hielt mit seinen Drohungen W., haud irritae cecidere minae: halte W.! cave aliter facias!: sein W. nicht halten, fidem fallere od. mutare od. frustrari; fidem non servare: sein W. brechen, fidem frangere od. violare.

    deutsch-lateinisches > Wort

  • 84 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

  • 85 kurz

    I Adj.; kürzer, am kürzesten
    1. räumlich: short; kurz und dick dumpy; kurze Hose shorts Pl.; mit kurzen Ärmeln short-sleeved; sie trägt kurzes Haar she’s got short hair; sich (Dat) die Haare kurz schneiden lassen have one’s hair cut short; hinten und an den Seiten kurz Haarschnitt: short back and sides; die Hose ist ihm zu kurz geworden he’s grown too tall for those trousers (Am. pants); kürzer machen shorten; kurz und klein schlagen umg. smash to pieces; alles kurz und klein schlagen umg. wreck the place; den Kürzeren ziehen fig. come off worst, lose out
    2. zeitlich oder in der Abfassung: short, brief; (schroff) short, curt ( gegen with); kurze Darstellung oder Zusammenfassung (brief) summary; kurzes Gedächtnis short memory; kurzer Blick quick glance; in kurzen Worten in a few words, briefly; binnen kurzem shortly; seit kurzem geht es ihm besser he’s been feeling better lately; er ist erst seit kurzem in Prag he’s only been in Prague for a short time; vor kurzem recently, not long ago; die Tage werden kürzer the days are getting shorter; Prozess 2
    II Adv.
    1. räumlich: er sprang zu kurz he jumped too short, he didn’t jump far enough; kurz vor Lissabon just before (we etc. got to) Lisbon; es liegt kurz hinter der Post it’s a little way ( oder just) past the post office; kurz geschnitten Haar: short; kurz geschoren very short, close-cropped; die Röcke werden dieses Jahr kurz getragen hemlines are high this year; zu kurz kommen fig. not get one’s fair share; sieh zu, dass du nicht zu kurz kommst make sure you get your fair share (of the deal); das Problem ist viel zu kurz gekommen the problem didn’t get the attention it deserved; er ist mit dem Verstand zu kurz gekommen umg. he was at the back of the queue (Am. line) when brains were being handed out; kürzer treten fig., finanziell: tighten one’s belt; aus Gesundheitsgründen: slow down, take things more easily; ich muss mit dem Essen etwas kürzer treten I must (bes. Am. I have to) cut down a bit on eating; jemanden kurz halten umg., fig. keep s.o. on a tight rein ( oder short leash); jemanden mit Geld etc. kurz halten umg. keep s.o. short of money etc., stint s.o. of money etc.
    2. zeitlich oder in der Abfassung, im Ausdruck: briefly; (vorübergehend) for a while; (flüchtig) for a moment; könntest du kurz herüberkommen? could you come over for a moment ( oder minute) ?; kurz darauf shortly after (this); kurz zuvor shortly before (this); kurz vor / nach sieben shortly before / after seven; über kurz oder lang sooner or later; kurz ( gesagt), um es kurz zu sagen oder zu machen to cut a long story short; kurz ( und bündig) briefly; (schroff) curtly; (schonungslos) bluntly, point-blank; ablehnen: flatly; kurz und schmerzlos umg. quickly and without any fuss; kurz angebunden short, curt ( gegen with); kurz gesagt very briefly, in a word, in short; jemandem kurz schreiben drop s.o. a line; kurz nicken give a brief ( oder quick) nod; lass mich mal kurz überlegen let me have a quick think, Am. let me think about that for a minute; ich will ihn nur kurz anrufen I just want to give him a quick call; fasse dich kurz! (try to) be brief ( oder make it short); kurz gefasst Brief, Bericht: brief; er wird kurz Will genannt he’s called Will for short; kurz gebraten GASTR. fried on high heat for a very short time; abfertigen 2
    * * *
    in brief (Adv.);
    (barsch) curt (Adj.);
    (kurzgefasst) brief (Adj.); compendious (Adj.); concise (Adj.);
    (räumlich) short (Adj.);
    (schnell) quick (Adj.)
    * * *
    kụrz [kʊrts]
    1. adj comp - er
    ['kʏrtsɐ] superl -este(r, s) ['kʏrtsəstə] short; Zeit, Aufenthalt, Besuch, Bericht, Antwort etc auch brief; Gedächtnis auch short-lived; Blick, Folge quick; (= klein und stämmig) stocky, squat

    etw kürzer machento make sth shorter, to shorten sth

    ich will es kurz machenI'll make it brief, I'll be brief

    machs kurz! — make it brief or quick, be brief, keep it short

    den Kürzeren ziehen (fig inf)to come off worst, to get the worst of it

    kurz verliert, lang gewinnt — whoever draws the shortest (straw) loses

    in or mit ein paar kurzen Wortenin a few brief words, briefly

    in kürzester Frist —

    See:
    2. adv comp -er,
    superl am -esten
    1)

    kurz atmento take short breaths

    X hat kurz abgespielt (Sport)X's pass was short['kʏrtsɐ]

    (zu) kurz schießen/werfen etc — to shoot/throw etc (too) short

    die Hundeleine kurz haltento keep the dog on a short lead (Brit) or line (US)

    zu kurz kommento come off badly, to get a raw deal (inf)

    zu kurz greifennot to go far enough

    zu kurz denkento see things too simply

    kurz entschlossen — without a moment's hesitation, without the slightest hesitation

    kurz gesagt — in a nutshell, in a word

    kurz und bündig — concisely, tersely (pej)

    kurz und gut — in short, in a word

    See:
    2) (= für eine kurze Zeit) briefly

    darf ich mal kurz stören?could I just interrupt for a moment or second?

    darf ich mal kurz fragen...? — could I just quickly ask...?

    3) (zeitlich, räumlich = nicht lang, nicht weit) shortly, just

    kurz bevor/nachdem — shortly or just before/after

    kurz vor Köln/Ostern — shortly or just before Cologne/Easter

    binnen Kurzem (form) — shortly, before long

    (bis) vor Kurzem — (until) recently

    * * *
    1) (not long; short: a brief visit; a brief account.) brief
    2) (not long: You look nice with your hair short; Do you think my dress is too short?) short
    3) (not lasting long; brief: a short film; in a very short time; I've a very short memory for details.) short
    * * *
    <kürzer, kürzeste>
    [kʊrts]
    I. adj
    1. (räumlich von geringer Länge) short
    [zu] \kurz sein to be [too] short
    das Kleid ist doch ein wenig \kurz the dress is a little short
    die Röcke sind dieses Jahr \kurz hemlines are up this year
    [jdm] etw \kurzer machen MODE to shorten sth [for sb]
    mit \kurzen Ärmeln short-sleeved; s.a. Hose
    ein \kurzer Blick reichte a brief [or quick] glance was sufficient
    die Pause von fünf Minuten war mir einfach zu \kurz the five minute break was simply too short for me; s.a. Gedächtnis
    3. (knapp) brief; (schroff) curt
    bitte etwas kürzer please be a little briefer
    der Artikel war zwar \kurz, aber dafür umso prägnanter although the article was short, it was all the more succinct for it
    es \kurz machen to make it brief
    in \kurzen Worten in a few words
    4. (nicht lang betont) short
    \kurze Silben short syllables
    einen Vokal \kurz sprechen to pronounce a vowel short
    5.
    etw \kurz und klein hauen [o schlagen] (fam) to smash sth to pieces
    den Kürzeren ziehen (fam) to come off worst
    II. adv
    1. (räumlich) short
    \kurz geschnitten attr Haare cut short pred
    das \kurz geschnittene Haar steht dir besser short hair suits you better
    zu \kurz schießen/springen/werfen to shoot/jump/throw too short
    unsere Artillerie schießt zu \kurz! our artillery is falling short!
    2. (zeitlich) for a short time
    ich gehe mal \kurz nachsehen I'll have a quick look
    darf ich mal \kurz unterbrechen? could I just interrupt for a moment [or second]
    etw \kurz braten to flash-fry sth
    jdn \kurz sprechen to have a quick word with sb
    3. (knapp) briefly
    \kurz und bündig briefly and succinctly
    \kurz gesagt in a word
    um es \kurz zu sagen to cut a long story short
    4. (räumlich, zeitlich: wenig) shortly
    die Konferenz wird \kurz vor Pfingsten stattfinden the conference will take place shortly before Whitsun
    sie starben \kurz hintereinander they died shortly after each other
    wir tankten noch einmal \kurz vor Berlin we filled up the tank again just before [we got to] Berlin
    \kurz bevor just before
    binnen \kurzem (form) before long
    bis vor \kurzem up until a short while ago
    \kurz nachdem shortly after
    seit \kurzem for a short while, lately
    wir sind erst seit \kurzem verlobt we've only been engaged for a short while
    seit \kurzem kommt er sehr früh von der Arbeit lately he's been coming home very early from work
    vor \kurzem a short while [or time] ago
    5.
    \kurz angebunden sein (fam) to be abrupt [or curt] [or short-spoken]
    was bist du denn immer so \kurz angebunden mit mir? why are you always so abrupt with me?
    \kurz entschlossen without a moment's hesitation
    wenn es um Entscheidungen geht, ist sie immer \kurz entschlossen when decisions have to be made there's never any hesitation on her part
    \kurz und gut in a word
    \kurz und gut, ich bin pleite in a word, I'm broke
    [bei etw dat] zu \kurz kommen to lose out [with sth]
    sein Vorschlag ist in der Diskussion zu \kurz gekommen his proposal didn't get enough attention in the discussion
    Angst haben, zu \kurz zu kommen to be afraid one will miss out
    über \kurz oder lang sooner or later
    \kurz und schmerzlos (fam) quick and painlessly, simply and plainly fam
    du bringst es ihr am besten \kurz und schmerzlos bei, dass du ihr Geld verloren hast you had best tell her straight out that you've lost her money
    * * *
    1.
    ; kürzer, kürzest... Adjektiv
    1) (räumlich) short

    kurze Hosen — short trousers; shorts

    etwas kürzer machen — make something shorter; shorten something

    jemanden einen Kopf kürzer machen(ugs.) chop somebody's head off

    etwas/alles kurz und klein schlagen od. hauen — (ugs.) smash something/everything to bits or pieces

    den Kürzeren ziehencome off worst or second-best; get the worst of it

    nicht zu kurz/zu kurz kommen — get one's/less than one's fair share

    2) (zeitlich) short, brief < trip, journey, visit, reply>; short <life, break, time>; quick < look>

    es kurz machenmake or keep it short; be brief

    3) (knapp) short, brief <outline, note, report, summary, introduction>

    kurz und bündig od. knapp — brief and succinct

    4)

    jemanden kurz halten(jemandem wenig Geld geben) keep somebody short of money; (jemand wenig erlauben) keep somebody on a tight rein

    2.
    1) (zeitlich) briefly; for a short time or while

    die Freude währte nur kurz(geh.) his/her etc. joy was short-lived

    binnen kurzem — shortly; soon

    vor kurzema short time or while ago; recently

    sie lebt erst seit kurzem in Bonn — she's only been living in Bonn [for] a short time or while

    kurz gesagt/kurz und gut — in a word

    kurz angebunden seinbe curt or brusque ( mit with)

    3) (rasch)

    er schaute kurz hereinhe looked or dropped in for a short while

    kann ich Sie kurz sprechen?can I speak to you or have a word with you for a moment?

    kurz und schmerzlos(ugs.) quickly and smoothly or without any hitches; s. auch entschlossen 3.

    4) (wenig) just

    kurz vor/hinter der Kreuzung — just before/past the crossroads

    kurz vor/nach Pfingsten — just or shortly before/after Whitsun

    kurz bevor.../nachdem... — just or shortly before.../after...

    5)

    kurz tretentake things or it easy; (sparsam sein) retrench; cut back

    kürzer tretentake things or it easier; (sparsamer sein) cut back; spend less

    * * *
    A. adj; kürzer, am kürzesten
    1. räumlich: short;
    kurze Hose shorts pl;
    mit kurzen Ärmeln short-sleeved;
    sie trägt kurzes Haar she’s got short hair;
    sich (dat)
    die Haare kurz schneiden lassen have one’s hair cut short;
    die Hose ist ihm zu kurz geworden he’s grown too tall for those trousers (US pants);
    kürzer machen shorten;
    kurz und klein schlagen umg smash to pieces;
    alles kurz und klein schlagen umg wreck the place;
    den Kürzeren ziehen fig come off worst, lose out
    2. zeitlich oder in der Abfassung: short, brief; (schroff) short, curt (
    gegen with);
    Zusammenfassung (brief) summary;
    kurzes Gedächtnis short memory;
    kurzer Blick quick glance;
    in kurzen Worten in a few words, briefly;
    binnen Kurzem shortly;
    seit Kurzem geht es ihm besser he’s been feeling better lately;
    er ist erst seit Kurzem in Prag he’s only been in Prague for a short time;
    vor Kurzem recently, not long ago;
    die Tage werden kürzer the days are getting shorter; Prozess 2
    B. adv
    er sprang zu kurz he jumped too short, he didn’t jump far enough;
    kurz vor Lissabon just before (we etc got to) Lisbon;
    es liegt kurz hinter der Post it’s a little way ( oder just) past the post office;
    kurz geschoren very short, close-cropped;
    die Röcke werden dieses Jahr kurz getragen hemlines are high this year;
    zu kurz kommen fig not get one’s fair share;
    sieh zu, dass du nicht zu kurz kommst make sure you get your fair share (of the deal);
    das Problem ist viel zu kurz gekommen the problem didn’t get the attention it deserved;
    er ist mit dem Verstand zu kurz gekommen umg he was at the back of the queue (US line) when brains were being handed out; kurzhalten, kürzertreten
    2. zeitlich oder in der Abfassung, im Ausdruck: briefly; (vorübergehend) for a while; (flüchtig) for a moment;
    könntest du kurz herüberkommen? could you come over for a moment ( oder minute) ?;
    kurz darauf shortly after (this);
    kurz zuvor shortly before (this);
    kurz vor/nach sieben shortly before/after seven;
    über kurz oder lang sooner or later;
    kurz (gesagt), um es kurz zu sagen oder
    zu machen to cut a long story short;
    kurz (und bündig) briefly; (schroff) curtly; (schonungslos) bluntly, point-blank; ablehnen: flatly;
    kurz und schmerzlos umg quickly and without any fuss;
    kurz angebunden short, curt (
    gegen with);
    kurz gesagt very briefly, in a word, in short;
    jemandem kurz schreiben drop sb a line;
    kurz nicken give a brief ( oder quick) nod;
    lass mich mal kurz überlegen let me have a quick think, US let me think about that for a minute;
    ich will ihn nur kurz anrufen I just want to give him a quick call;
    kurz gefasst Brief, Bericht: brief;
    er wird kurz Will genannt he’s called Will for short;
    kurz gebraten GASTR fried on high heat for a very short time; kurzfassen, abfertigen 2
    * * *
    1.
    ; kürzer, kürzest... Adjektiv
    1) (räumlich) short

    kurze Hosen — short trousers; shorts

    etwas kürzer machen — make something shorter; shorten something

    jemanden einen Kopf kürzer machen(ugs.) chop somebody's head off

    etwas/alles kurz und klein schlagen od. hauen — (ugs.) smash something/everything to bits or pieces

    den Kürzeren ziehencome off worst or second-best; get the worst of it

    nicht zu kurz/zu kurz kommen — get one's/less than one's fair share

    2) (zeitlich) short, brief <trip, journey, visit, reply>; short <life, break, time>; quick < look>

    es kurz machenmake or keep it short; be brief

    3) (knapp) short, brief <outline, note, report, summary, introduction>

    kurz und bündig od. knapp — brief and succinct

    4)

    jemanden kurz halten(jemandem wenig Geld geben) keep somebody short of money; (jemand wenig erlauben) keep somebody on a tight rein

    2.
    1) (zeitlich) briefly; for a short time or while

    die Freude währte nur kurz(geh.) his/her etc. joy was short-lived

    binnen kurzem — shortly; soon

    vor kurzema short time or while ago; recently

    sie lebt erst seit kurzem in Bonn — she's only been living in Bonn [for] a short time or while

    kurz gesagt/kurz und gut — in a word

    kurz angebunden seinbe curt or brusque ( mit with)

    er schaute kurz hereinhe looked or dropped in for a short while

    kann ich Sie kurz sprechen?can I speak to you or have a word with you for a moment?

    kurz und schmerzlos(ugs.) quickly and smoothly or without any hitches; s. auch entschlossen 3.

    4) (wenig) just

    kurz vor/hinter der Kreuzung — just before/past the crossroads

    kurz vor/nach Pfingsten — just or shortly before/after Whitsun

    kurz bevor.../nachdem... — just or shortly before.../after...

    5)

    kurz tretentake things or it easy; (sparsam sein) retrench; cut back

    kürzer tretentake things or it easier; (sparsamer sein) cut back; spend less

    * * *
    adj.
    brief adj.
    short adj. adv.
    briefly adv.
    compendiously adv.
    curtly adv.
    shortly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kurz

  • 86 IF

    1. conjunction
    1) wenn

    if anyone should ask... — falls jemand fragt,...; wenn jemand fragen sollte,...

    if you would lend me some money... — wenn du mir Geld leihen würdest,...

    if I knew what to do... — wenn ich wüsste, was ich tun soll...

    if I were youan deiner Stelle

    better, if anything — vielleicht etwas besser

    tell me what I can do to help, if anything — falls ich irgendwie helfen kann, sag es mir

    if so/not — wenn ja/nein od. nicht

    if then/that/at all — wenn überhaupt

    if only because/to... — schon allein, weil/um... zu...

    as ifals ob

    as if you didn't know!als ob du es nicht gewusst hättest!

    it isn't or it's not as if we were or (coll.) we're rich — es ist nicht etwa so, dass wir reich wären

    2) (whenever) [immer] wenn
    3) (whether) ob
    4) in excl. of wish

    if I only knew, if only I knew! — wenn ich das nur wüsste!; das wüsste ich gern!

    5) (expr. surprise etc.)

    if you wouldn't mind holding the door openwenn Sie so freundlich wären und die Tür aufhielten

    7) (though) und wenn; auch od. selbst wenn

    even if he did say that,... — selbst wenn er das gesagt hat,...

    8) (despite being) wenn auch

    likeable, if somewhat rough — liebenswürdig, wenn auch etwas derb

    2. noun
    Wenn, das

    ifs and buts — Wenn und Aber, das

    * * *
    [if]
    1) (in the event that; on condition that: He will have to go into hospital if his illness gets any worse; I'll only stay if you can stay too.) wenn
    2) (supposing that: If he were to come along now, we would be in trouble.) wenn
    3) (whenever: If I sneeze, my nose bleeds.) immer wenn
    4) (although: They are happy, if poor.) wenn auch
    5) (whether: I don't know if I can come or not.) ob
    - academic.ru/116736/if_only">if only
    * * *
    IF
    [ˌaɪˈef]
    n see intermediate frequency Zwischenfrequenz f
    * * *
    [ɪf]
    1. conj
    wenn; (= in case also) falls, für den Fall, dass...; (= whether, in direct clause) ob

    I would be really pleased if you could do it —

    if it rains tomorrow if I may say sowenn es or falls es morgen regnet wenn ich das sagen darf

    I wonder if he'll come —

    do you know if they have gone? — wissen Sie, ob sie gegangen sind?

    what if something happens to him? — was ist, wenn ihm etwas passiert?

    I'll let you know if and when I come to a decision — ich werde Ihnen mitteilen, ob und wenn ich mich entschieden habe

    where will you live when you get married? – if we get married! — wo wollt ihr wohnen, wenn ihr heiratet? – wenn wir überhaupt heiraten!

    if I ask him he does help me — wenn ich ihn darum bitte, hilft er mir auch

    (even) if —

    it's a good film (even) if rather long — es ist ein guter Film, auch wenn er etwas lang ist

    even if they are poor, at least they are happy — sie sind zwar arm, aber wenigstens glücklich

    I would like to see him, if only for a few hours — ich würde ihn gerne sehen, wenn auch nur für ein paar Stunden

    richer tut so, als ob er reich wäre

    it's not as if I meant to hurt her — es ist nicht so, dass ich ihr hätte wehtun wollen

    meat was available once a week, if at all — Fleisch gab es einmal in der Woche, wenn überhaupt

    if necessary — falls nötig, im Bedarfsfall

    if not, why not? — falls nicht, warum?

    this is difficult, if not impossible, to do — das ist schwer, wenn nicht sogar unmöglich

    if I were you/him — wenn ich Sie/er wäre, an Ihrer/seiner Stelle

    if anything this one is bigger — wenn überhaupt, dann ist dieses hier größer

    if I know Pete, he'll... —

    well, if he didn't try to steal my bag! (inf)wollte der doch tatsächlich meine Tasche klauen (inf)

    well, if it isn't old Jim! (inf) — ich werd verrückt, das ist doch der Jim (inf)

    2. n
    Wenn nt

    it's a big if — das ist noch sehr fraglich, das ist die große Frage

    * * *
    IF abk, i.f. ELEK PHYS intermediate frequency
    * * *
    1. conjunction
    1) wenn

    if anyone should ask... — falls jemand fragt,...; wenn jemand fragen sollte,...

    if you would lend me some money... — wenn du mir Geld leihen würdest,...

    if I knew what to do... — wenn ich wüsste, was ich tun soll...

    better, if anything — vielleicht etwas besser

    tell me what I can do to help, if anything — falls ich irgendwie helfen kann, sag es mir

    if so/not — wenn ja/nein od. nicht

    if then/that/at all — wenn überhaupt

    if only because/to... — schon allein, weil/um... zu...

    it isn't or it's not as if we were or (coll.) we're rich — es ist nicht etwa so, dass wir reich wären

    2) (whenever) [immer] wenn
    3) (whether) ob
    4) in excl. of wish

    if I only knew, if only I knew! — wenn ich das nur wüsste!; das wüsste ich gern!

    5) (expr. surprise etc.)
    7) (though) und wenn; auch od. selbst wenn

    even if he did say that,... — selbst wenn er das gesagt hat,...

    8) (despite being) wenn auch

    likeable, if somewhat rough — liebenswürdig, wenn auch etwas derb

    2. noun
    Wenn, das

    ifs and buts — Wenn und Aber, das

    * * *
    adv.
    falls adv.
    ob adv.
    sofern adv.
    wenn adv.

    English-german dictionary > IF

  • 87 word

    [wɜ:d, Am wɜ:rd] n
    1) ( unit of language) Wort nt;
    we've had enough of \words genug der Worte;
    do you remember the exact \words? erinnern Sie sich [noch] an den genauen Wortlaut?;
    and those are his exact \words? und das hat er genau so gesagt?;
    what's the \word for ‘bikini’ in French? was heißt ‚Bikini‘ auf Französisch?;
    clumsy isn't the \word for it! unbeholfen ist noch viel zu milde ausgedrückt!;
    hush, not a \word! pst, keinen Mucks!;
    nobody's said a \word about that to me kein Mensch hat mir etwas davon gesagt;
    or \words to that effect oder so ähnlich;
    to be a man/woman of few \words nicht viel reden, kein Mann/keine Frau vieler Worte sein;
    empty \words leere Worte;
    in other \words mit anderen Worten;
    to use a rude \word ein Schimpfwort benutzen;
    the spoken/written \word das gesprochene/geschriebene Wort;
    to be too stupid for \words unsagbar dumm sein;
    to not breathe a \word of [or about] sth kein Sterbenswörtchen von etw dat verraten;
    to not know a \word of French/ German/ Spanish kein Wort Französisch/Deutsch/Spanisch können;
    \word for \word Wort für Wort;
    to translate sth \word for \word etw [wort]wörtlich übersetzen;
    in a \word um es kurz zu sagen;
    in the \words of Burns um mit Burns zu sprechen;
    in \words of one syllable in einfachen Worten;
    in sb's own \words mit jds eigenen Worten;
    in so many \words ausdrücklich, direkt
    2) no pl ( short conversation) [kurzes] Gespräch;
    ( formal) Unterredung f;
    to have a \word with sb [about sth] mit jdm [über etw akk] sprechen;
    ah, John, I've been meaning to have a \word with you ach, John, kann ich dich kurz mal sprechen?;
    could I have a \word about the sales figures? kann ich Sie kurz wegen der Verkaufszahlen sprechen?;
    the manager wants a \word der Manager möchte Sie sprechen;
    to exchange [or have] a few \words with sb ein paar Worte mit jdm wechseln;
    to have a quiet \word with sb jdn zur Seite nehmen;
    to say a few \words [about sth] [zu etw dat] ein paar Worte sagen
    3) no pl ( news) Nachricht f; ( message) Mitteilung f;
    there's no \word from head office yet die Zentrale hat uns noch nicht Bescheid gegeben;
    hey, Martin, what's the good \word? (Am) ( fam) hallo, Martin, was gibt's Neues?;
    \word gets around [or about] [or ( Brit) round] Neuigkeiten verbreiten sich schnell;
    \word has it [or [the] \word is] that they may separate es geht das Gerücht, dass sie sich trennen;
    [the] \word is out [that]... es wurde öffentlich bekannt gegeben, dass...;
    to get \word of sth [from sb] etw [von jdm] erfahren;
    to have \word from sb [etwas] von jdm hören;
    to have [or hear] \word that... [davon] hören, dass...
    4) no pl ( order) Kommando nt, Befehl m;
    we're waiting for the \word from head office wir warten auf die Anweisung von der Zentrale;
    to give the \word den Befehl geben
    5) ( remark) Bemerkung f;
    if you want to leave, just say the \word wenn du gehen möchtest, brauchst du es nur zu sagen;
    \word of advice Rat[schlag] m;
    \word of warning Warnung f
    6) no pl ( promise) Wort nt, Versprechen nt;
    do we have your \word on that? haben wir dein Wort darauf?;
    my \word is my bond ( form) ( hum) auf mein Wort kannst du bauen;
    to be a man/ woman of his/her \word zu seinem/ihrem Wort stehen, halten, was man verspricht;
    to be as good as/better than one's \word sein Wort halten/mehr als halten;
    to break [or go back on] /keep one's \word sein Wort brechen/halten;
    to give [sb] one's \word that... jdm versprechen [o sein [Ehren]wort geben], dass...;
    to take sb at his/her \word jdn beim Wort nehmen
    7) no pl ( statement of facts) Wort nt;
    it's her \word against mine es steht Aussage gegen Aussage;
    to take sb's \word for it [that...] jdm glauben, dass...
    8) ( lyrics)
    \words pl Text m
    PHRASES:
    a \word in your ear ( Brit) ein kleiner Tipp unter uns;
    to have a quick \word in sb's ear ( Brit) kurz mit jdm allein sprechen;
    by \word of mouth mündlich;
    to put \words in[to] sb's mouth jdm Worte in den Mund legen;
    to take the \words out of sb's mouth jdm das Wort aus dem Mund[e] nehmen;
    to not have a good \word to say about sb/ sth kein gutes Haar an jdm/etw lassen;
    to put in a good \word for sb/sth [with sb] [bei jdm] ein gutes Wort für jdn/etw einlegen;
    sb cannot get a \word in edgeways [or (Am) edgewise] ( fam) jd kommt überhaupt nicht zu Wort;
    \words fail me! mir fehlen die Worte!;
    from the \word go vom ersten Moment [o von Anfang] an;
    to have \words with sb eine Auseinandersetzung mit jdm haben, sich akk mit jdm streiten;
    my \word! [or (old) upon my \word] du meine Güte! vt
    to \word sth etw formulieren [o in Worte fassen]; document etw abfassen

    English-German students dictionary > word

  • 88 play

    1. noun
    1) (Theatre) [Theater]stück, das

    put on a play — ein Stück aufführen

    2) (recreation) Spielen, das; Spiel, das

    say/do something in play — etwas aus od. im od. zum Spaß sagen/tun

    play [up]on words — Wortspiel, das

    3) (Sport) Spiel, das; (Amer.): (manoeuvre) Spielzug, der

    be in/out of play — [Ball:] im Spiel/aus [dem Spiel] sein

    make a play for somebody/something — (fig. coll.) hinter jemandem/etwas her sein (ugs.); es auf jemanden/etwas abgesehen haben

    4)

    come into play, be brought or called into play — ins Spiel kommen

    make [great] play with something — viel Wesen um etwas machen

    5) (freedom of movement) Spiel, das (Technik); (fig.) Spielraum, der

    give full play to one's emotions/imagination — etc. (fig.) seinen Gefühlen/seiner Fantasie usw. freien Lauf lassen

    6) (rapid movement)
    2. intransitive verb

    play [up]on words — Wortspiele/ein Wortspiel machen

    not have much time to play with(coll.) zeitlich nicht viel Spielraum haben

    play into somebody's hands(fig.) jemandem in die Hand od. Hände arbeiten

    play safe — sichergehen; auf Nummer Sicher gehen (ugs.)

    2) (Mus.) spielen (on auf + Dat.)
    3. transitive verb
    1) (Mus.): (perform on) spielen

    play the violinetc. Geige usw. spielen

    play something on the pianoetc. etwas auf dem Klavier usw. spielen

    play it by ear(fig.) es dem Augenblick/der Situation überlassen

    2) spielen [Grammophon, Tonbandgerät]; abspielen [Schallplatte, Tonband]; spielen lassen [Radio]
    3) (Theatre; also fig.) spielen

    play a townin einer Stadt spielen

    play the fool/innocent — den Clown/Unschuldigen spielen

    play a trick/joke on somebody — jemanden hereinlegen (ugs.) /jemandem einen Streich spielen

    5) (Sport, Cards) spielen [Fußball, Karten, Schach usw.]; spielen od. antreten gegen [Mannschaft, Gegner]

    play a match — einen Wettkampf bestreiten; (in team games) ein Spiel machen

    he played me at chess/squash — er war im Schach/Squash mein Gegner

    6) (Sport) ausführen [Schlag]; (Cricket etc.) schlagen [Ball]
    7) (Cards) spielen

    play one's cards right(fig.) es richtig anfassen (fig.)

    8) (coll.): (gamble on)

    play the marketspekulieren (in mit od. Wirtsch. in + Dat.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/56069/play_about">play about
    * * *
    [plei] 1. verb
    1) (to amuse oneself: The child is playing in the garden; He is playing with his toys; The little girl wants to play with her friends.) spielen
    2) (to take part in (games etc): He plays football; He is playing in goal; Here's a pack of cards - who wants to play (with me)?; I'm playing golf with him this evening.) spielen
    3) (to act in a play etc; to act (a character): She's playing Lady Macbeth; The company is playing in London this week.) spielen
    4) ((of a play etc) to be performed: `Oklahoma' is playing at the local theatre.) spielen
    5) (to (be able to) perform on (a musical instrument): She plays the piano; Who was playing the piano this morning?; He plays (the oboe) in an orchestra.) spielen
    6) ((usually with on) to carry out or do (a trick): He played a trick on me.) spielen
    7) ((usually with at) to compete against (someone) in a game etc: I'll play you at tennis.) spielen
    8) ((of light) to pass with a flickering movement: The firelight played across the ceiling.) spielen
    9) (to direct (over or towards something): The firemen played their hoses over the burning house.) richten
    10) (to put down or produce (a playing-card) as part of a card game: He played the seven of hearts.) ausspielen
    2. noun
    1) (recreation; amusement: A person must have time for both work and play.) das Spiel
    2) (an acted story; a drama: Shakespeare wrote many great plays.) das Schauspiel
    3) (the playing of a game: At the start of today's play, England was leading India by fifteen runs.) das Spiel
    4) (freedom of movement (eg in part of a machine).) der Spielraum
    - player
    - playable
    - playful
    - playfully
    - playfulness
    - playboy
    - playground
    - playing-card
    - playing-field
    - playmate
    - playpen
    - playschool
    - plaything
    - playtime
    - playwright
    - at play
    - bring/come into play
    - child's play
    - in play
    - out of play
    - play at
    - play back
    - play down
    - play fair
    - play for time
    - play havoc with
    - play into someone's hands
    - play off
    - play off against
    - play on
    - play a
    - no part in
    - play safe
    - play the game
    - play up
    * * *
    [pleɪ]
    I. NOUN
    1. no pl (recreation) Spiel nt
    to be at \play beim Spiel sein, spielen
    to do sth in \play etw [nur] zum Spaß tun
    it's only in \play es ist doch nur Spaß
    2. no pl SPORT (game time) Spiel nt
    rain stopped \play wegen des Regens wurde das Spiel unterbrochen
    the start/close of \play der Beginn/das Ende des Spiels
    to be in/out of \play im Spiel/im Aus sein
    3. AM SPORT (move) Spielzug m
    to make a bad/good \play ein schlechtes/gutes Spiel machen
    a foul \play ein Foul[spiel] nt
    4. THEAT [Theater]stück nt
    to go to see a \play ins Theater gehen
    one-act \play Einakter m
    to put on [or stage] [or ( fam) do] a \play ein Stück inszenieren
    radio \play Hörspiel nt
    television \play Fernsehspiel nt, Fernsehfilm m
    5. no pl (change)
    the \play of emotion across his face revealed his conflict seine widerstreitenden Gefühle spiegelten sich in seinem Gesicht wider
    the \play of light [on sth] das Spiel des Lichts [auf etw dat]
    6. (freedom) Spielraum m; TECH Spiel nt
    to allow [or give] sth full \play etw dat freien Lauf lassen
    7. no pl (interaction) Zusammenspiel nt
    to bring sth into \play etw ins Spiel bringen, etw einsetzen
    to come into \play eine Rolle spielen
    8. no pl ( old: gambling) Spielen nt
    9. no pl (coverage) Medieninteresse nt, Aufmerksamkeit f in den Medien
    to get a lot of \play das Interesse der Medien auf sich akk ziehen, Thema Nummer eins sein fam
    10.
    to make a \play for sb/sth ( fam) sich akk an jdn/etw heranpirschen
    to make \play with sth mit etw dat spielen
    to make great \play of [or with] sth viel Aufhebens von etw dat machen
    \play on words Wortspiel nt
    1. (amuse oneself)
    to \play [somewhere] [irgendwo] spielen
    can Jenny come out and \play? kann Jenny zum Spielen rauskommen?
    to \play on the swings schaukeln
    2. SPORT spielen
    Leonora always \plays to win Leonora will immer gewinnen
    to \play fair/rough fair/hart spielen
    it wasn't really \playing fair not to tell her ( fig) es war nicht besonders fair, dass du ihr nichts gesagt hast
    to \play against sb gegen jdn spielen
    they're a difficult team to \play against diese Mannschaft ist ein schwieriger Gegner
    to \play for a city/team für eine Stadt/ein Team spielen
    to \play in attack/defence in der Offensive/als Verteidiger/Verteidigerin spielen
    to \play in goal den Torwart/die Torwartin spielen
    to \play in the match am Spiel teilnehmen
    3. actor spielen
    ‘Hamlet’ is \playing at the Guildhall in der Guildhall kommt zurzeit der ‚Hamlet‘
    to \play opposite sb mit jdm [zusammen] spielen
    to \play to a full house vor ausverkauftem Haus spielen
    Macbeth \played to full houses die Macbeth-Vorstellungen waren immer ausverkauft
    4. (musician) spielen; instrument ertönen
    the searchlights \played across [or over] the facade die [Such]scheinwerfer strichen über die Fassade
    we watched the light \playing on the water wir beobachteten das Spiel des Lichts auf dem Wasser
    she could hear the fountain \playing sie hörte den Springbrunnen plätschern
    a smile \played across [or on] [or over] his lips ein Lächeln spielte um seine Lippen
    6. (gamble) spielen
    to \play for fun zum Spaß [o ohne Einsatz] spielen
    to \play for money um Geld spielen
    how will this \play with the voters? wie wird das bei den Wählern ankommen?
    8. usu neg (cooperate) mitmachen
    9. + adj (pretend)
    to \play dumb sich akk taub stellen
    10.
    to \play fast and loose with sb/sth mit jdm/bei etw dat ein falsches Spiel spielen
    to not be \playing with a full deck AM ( fam) nicht alle Tassen im Schrank haben fam
    to \play to the gallery billige Effekthascherei betreiben pej; politician populistische Stammtischparolen ausgeben pej
    to \play into sb's hands jdm in die Hände arbeiten
    to \play safe auf Nummer Sicher gehen fam
    to \play for time versuchen, Zeit zu gewinnen, auf Zeit spielen
    1.
    to \play sth game etw spielen; position
    Luke \plays centre forward/back Luke ist Mittelstürmer/Verteidiger
    to \play a match ein Spiel bestreiten, spielen
    to \play sb gegen jdn spielen
    James will be \playing Theo James wird gegen Theo antreten
    3. (strike)
    to \play the ball den Ball spielen; (execute)
    to \play a shot schießen; (in snooker) stoßen
    to \play a stroke schlagen
    4. (adopt)
    to \play a part [or role] eine Rolle spielen
    to \play an important part in sth bei etw dat eine wichtige Rolle spielen
    5. (act)
    to \play sb/sth jdn/etw spielen; ( fig)
    don't \play the innocent with me tu nicht so unschuldig
    to \play the fool [or clown] herumalbern, rumspinnen pej fam, sich akk zum Narren machen
    6. (function as)
    to \play host to sb jds Gastgeber/Gastgeberin sein
    to \play host to sth event etw ausrichten
    to \play sth etw spielen
    \play us a song [or a song for us] then! spiel uns ein Lied [vor]!
    to \play sth by ear etw nach Gehör spielen
    to \play it by ear ( fig fam) improvisieren
    to \play an encore eine Zugabe geben
    to \play sth etw spielen
    to \play the bagpipes/piano/violin Dudelsack/Klavier/Geige spielen
    to play Berlin/London/San Francisco in Berlin/London/San Francisco spielen
    10. (listen to)
    to \play sth CD, tape etw [ab]spielen
    to \play the radio Radio hören
    must you \play your radio loud? musst du dein Radio so laut stellen?
    to \play one's stereo seine Anlage anhaben fam
    11. (watch)
    to \play a video sich dat ein Video ansehen; (insert) eine Videokassette einlegen
    12. (broadcast)
    they're \playing African music on the radio im Radio kommt gerade afrikanische Musik
    to \play the horses auf Pferde wetten
    to \play a slot machine an einem Spielautomaten spielen
    to \play the stock market an der Börse spekulieren
    to \play a trick [or joke] on sb jdn hochnehmen fig fam, jdn veräppeln fam; (practical joke) [jdm] einen Streich spielen
    he's always \playing tricks der ist vielleicht ein Scherzkeks sl
    to \play sth on [or onto] [or over] sth etw auf etw akk richten
    the rescue team \played searchlights over the area das Rettungsteam ließ Scheinwerfer über die Gegend schweifen
    16. CARDS (show)
    to \play an ace/a king ein Ass/einen König [aus]spielen
    to \play a trump einen Trumpf spielen
    17. angler
    to \play a fish einen Fisch auszappeln lassen (durch Nachlassen der Leine)
    18. (treat)
    to \play sb for sth jdn wie etw behandeln
    19.
    to \play ball [with sb] ( fam) [mit jdm] mitziehen [o mitspielen]
    to \play [with] one's cards close to one's chest ( fam) seine Karten nicht offenlegen fig
    to \play one's cards right geschickt taktieren
    to \play it cool ( fam) den Unbeteiligten spielen
    to \play ducks and drakes with sth BRIT (money) etw verprassen; (plans) etw durcheinanderbringen
    to \play ducks and drakes with sb BRIT jdn schlecht behandeln
    to \play sb false jdn hintergehen
    to \play second fiddle [to sb] [im Verhältnis zu jdm] die zweite Geige spielen fam
    to \play the field ( fam) sich akk umsehen
    the firm continues to \play the field and negotiate with other companies die Firma sondiert das Terrain und verhandelt mit weiteren Firmen
    to \play footsie with sb ( fam: under table) mit jdm füßeln DIAL; (cooperate) mit jdm unter einer Decke stecken fam
    to \play the game BRIT sich akk an die [Spiel]regeln halten
    to \play gooseberry BRIT ( fam) das fünfte Rad am Wagen sein fam; (chaperone) den Anstandswauwau spielen hum fam
    to \play hard to get ( fam) sich akk unnahbar zeigen, einen auf unnahbar machen usu pej sl
    to \play hardball esp AM ( fam) andere Saiten aufziehen fig
    to \play havoc with sth etw durcheinanderbringen
    to \play [merry] hell with sth ( fam) etw völlig durcheinanderbringen
    to \play hook[e]y esp AM, AUS ( fam) blaumachen fam, schwänzen fam
    to \play a [or one's] hunch aus dem [hohlen] Bauch heraus agieren sl, seiner Nase folgen
    to \play possum (sleeping) sich akk schlafend stellen; (ignorant) sich akk dumm stellen
    to \play it safe auf Nummer Sicher gehen fam
    to \play silly buggers BRIT (sl) sich akk wie ein Idiot aufführen
    to \play truant [from school] BRIT schwänzen fam
    * * *
    [pleɪ]
    1. n
    1) (= amusement, gambling) Spiel nt

    to do/say sth in play — etw aus Spaß tun/sagen

    children at play —

    children learn through play he lost £800 in a few hours' play — Kinder lernen beim Spiel er hat beim Spiel innerhalb von ein paar Stunden £ 800 verloren

    2) (SPORT) Spiel nt

    in a clever piece of play, in a clever play (US)in einem klugen Schachzug

    there was some exciting play toward(s) the endgegen Ende gab es einige spannende (Spiel)szenen

    to be in play/out of play (ball) — im Spiel/im Aus sein

    3) (TECH, MECH) Spiel nt

    1 mm (of) play — 1 mm Spiel

    4) (THEAT) (Theater)stück nt; (RAD) Hörspiel nt; (TV) Fernsehspiel nt
    5) (fig: moving patterns) Spiel nt
    6)

    (fig phrases) to come into play — ins Spiel kommen

    the game allows the child's imagination (to be given) full play — das Spiel gestattet die freie Entfaltung der kindlichen Fantasie

    to make great play of doing sth (Brit) — viel Wind darum machen, etw zu tun

    to make a play for sthes auf etw (acc) abgesehen haben

    2. vt
    1) game, card, ball, position spielen; player aufstellen, einsetzen

    to play shop — (Kaufmanns)laden spielen, Kaufmann spielen

    to play a mean/dirty trick on sb — jdn auf gemeine/schmutzige Art hereinlegen

    See:
    card
    2) (THEAT fig) part spielen; (= perform in) town spielen in (+dat)

    to play it cautious/clever — vorsichtig/klug vorgehen

    to play the fool — den Clown spielen, herumblödeln

    See:
    cool
    3) instrument, record, tune spielen

    to play sth through/over — etw durchspielen

    4) (= direct) lights, jet of water richten
    5) (FISHING) drillen
    3. vi
    1) (esp child) spielen

    to go out to play —

    2) (SPORT at game = gamble) spielen

    to play at mothers and fathers/cowboys and Indians — Vater und Mutter/Cowboy und Indianer spielen

    3) (MUS) spielen
    4) (= move about, form patterns) (sun, light, water) spielen; (fountain) tanzen
    5) (THEAT) (= act) spielen; (= be performed) gespielt werden
    6) (SPORT ground, pitch) sich bespielen lassen

    the pitch plays well/badly — auf dem Platz spielt es sich gut/schlecht

    * * *
    play [pleı]
    A s
    1. (Glücks-, Wett-, Unterhaltungs) Spiel n ( auch SPORT)
    2. Spiel(en) n:
    children at play spielende Kinder;
    watch children at play Kindern beim Spielen zusehen;
    a) spielen,
    b) Kartenspiel: am Ausspielen sein,
    c) Schach: am Zug sein;
    it is your play Sie sind am Spiel;
    in (out of) play SPORT (noch) im Spiel (im Aus) (Ball);
    keep the ball in play den Ball im Spiel halten;
    the ball went out of play der Ball ging ins Aus;
    hold in play fig beschäftigen;
    have more of the play SPORT mehr vom Spiel haben, die größeren Spielanteile haben
    3. Spiel(weise) n(f):
    that was pretty play das war gut (gespielt);
    fair play faires Spiel, a. fig Fairness f, Fairplay n, Anständigkeit f; foul play
    4. fig Spiel n, Spielerei f:
    a play (up)on words ein Wortspiel
    5. Kurzweil f, Vergnügen n, Zeitvertreib m
    6. Scherz m, Spaß m:
    in play im Scherz
    7. a) Schauspiel n, (Theater-, Bühnen) Stück n
    b) Vorstellung f:
    go to a play ins Theater gehen;
    (as) good as a play äußerst amüsant oder interessant
    8. MUS Spiel n, Vortrag m
    9. (Liebes) Spiel(e) n(pl), (erotisches) Spiel
    10. fig Spiel n (von Licht auf Wasser etc):
    play of colo(u)rs (muscles) Farben-(Muskel)spiel
    11. (flinke) Handhabung (meist in Zusammensetzungen): swordplay
    12. Tätigkeit f, Bewegung f, Gang m:
    a) in Gang bringen,
    b) ins Spiel oder zur Anwendung bringen, all seine Routine etc aufbieten;
    come into play ins Spiel kommen;
    a) Wirkung haben,
    b) seinen Zweck erfüllen;
    make play with zur Geltung bringen, sich brüsten mit;
    make great play of sth viel Aufheben(s) oder Wesens von etwas machen;
    in full play in vollem Gange;
    lively play of fantasy lebhafte Fantasie
    13. a) TECH Spiel n:
    give the rope some play das Seil locker lassen
    b) Bewegungsfreiheit f, fig auch Spielraum m:
    full play of the mind freie Entfaltung des Geistes;
    allow ( oder give) full ( oder free) play to einer Sache, seiner Fantasie etc freien Lauf lassen
    14. umg Manöver n, Trick m, Schachzug m:
    make a play for sich bemühen um, es abgesehen haben auf (akk)
    15. US sl
    a) Beachtung f
    b) Publizität f, Propaganda f
    B v/i
    1. a) spielen ( auch MUS, SPORT, THEAT und fig)( for um Geld etc)
    b) mitspielen (auch fig mitmachen):
    play at Ball, Karten etc spielen; fig sich nur so nebenbei mit etwas beschäftigen;
    play at business ein bisschen in Geschäften machen;
    play at keeping shop Kaufmann spielen;
    play for time Zeit zu gewinnen suchen; SPORT auf Zeit spielen;
    play for a cup einen Pokal ausspielen;
    play to win auf Sieg spielen;
    what do you think you are playing at? was soll denn das?;
    play (up)on MUS auf einem Instrument spielen; mit Worten spielen; fig jemandes Schwächen (geschickt) ausnutzen;
    play with spielen mit (a. fig einem Gedanken, jemandes Gefühlen etc; a. engS. herumfingern an);
    play up to jemandem schöntun, sich bei jemandem einschmeicheln;
    play safe umg auf Nummer sicher gehen;
    he will not play again this season er fällt für den Rest der Saison aus; fair1 B 4, false B, gallery 3 a
    2. a) Kartenspiel: ausspielen
    b) Schach: am Zug sein, ziehen:
    white to play Weiß zieht oder ist am Zuge
    3. a) herumspielen, sich amüsieren
    b) Unsinn treiben
    c) scherzen
    4. a) sich tummeln
    b) flattern, gaukeln
    c) spielen (Lächeln, Licht etc) (on auf dat)
    d) schillern (Farbe)
    e) in Betrieb sein (Springbrunnen)
    5. a) schießen
    b) spritzen
    c) strahlen, streichen:
    play on gerichtet sein auf (akk), bespritzen (Schlauch, Wasserstrahl), anstrahlen, absuchen (Scheinwerfer)
    6. TECH
    a) Spiel (-raum) haben
    b) sich bewegen (Kolben etc)
    7. be playing well SPORT gut bespielbar sein (Platz)
    C v/t
    1. Karten, Tennis etc, auch MUS, THEAT eine Rolle, ein Stück etc spielen, eine Nationalhymne abspielen, SPORT ein Spiel austragen:
    play (sth on) the piano (etwas auf dem) Klavier spielen;
    play sb sth jemandem etwas vorspielen;
    play shop (pirates) Kaufmann (Piraten) spielen;
    play the great lady sich als große Dame aufspielen;
    play both ends against the middle fig vorsichtig lavieren, raffiniert vorgehen;
    play it safe umg auf Nummer sicher gehen;
    play it differently es anders handhaben oder machen;
    play it low down sl ein gemeines Spiel treiben (on mit jemandem);
    play the races bei (Pferde)Rennen wetten;
    a) erledigt‘, fertig, erschöpft,
    b) verbraucht (Talent etc), abgetakelt (Schauspieler etc),
    c) abgedroschen (Witz), überstrapaziert (These etc); (siehe die Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven)
    2. SPORT
    a) antreten oder spielen gegen:
    play sb at chess gegen jemanden Schach spielen
    b) einen Spieler aufstellen, in die Mannschaft (auf)nehmen
    3. a) eine Karte ausspielen (auch fig)
    4. spielen oder Vorstellungen geben in (dat):
    5. ein Geschütz, einen Scheinwerfer, einen Licht- oder Wasserstrahl etc richten (on auf akk):
    play a hose on sth etwas bespritzen;
    play colo(u)red lights on sth etwas bunt anstrahlen
    6. FUSSB the ball played him das war angeschossene Hand
    * * *
    1. noun
    1) (Theatre) [Theater]stück, das
    2) (recreation) Spielen, das; Spiel, das

    say/do something in play — etwas aus od. im od. zum Spaß sagen/tun

    play [up]on words — Wortspiel, das

    3) (Sport) Spiel, das; (Amer.): (manoeuvre) Spielzug, der

    be in/out of play — [Ball:] im Spiel/aus [dem Spiel] sein

    make a play for somebody/something — (fig. coll.) hinter jemandem/etwas her sein (ugs.); es auf jemanden/etwas abgesehen haben

    4)

    come into play, be brought or called into play — ins Spiel kommen

    make [great] play with something — viel Wesen um etwas machen

    5) (freedom of movement) Spiel, das (Technik); (fig.) Spielraum, der

    give full play to one's emotions/imagination — etc. (fig.) seinen Gefühlen/seiner Fantasie usw. freien Lauf lassen

    2. intransitive verb

    play [up]on words — Wortspiele/ein Wortspiel machen

    not have much time to play with(coll.) zeitlich nicht viel Spielraum haben

    play into somebody's hands(fig.) jemandem in die Hand od. Hände arbeiten

    play safe — sichergehen; auf Nummer Sicher gehen (ugs.)

    2) (Mus.) spielen (on auf + Dat.)
    3. transitive verb
    1) (Mus.): (perform on) spielen

    play the violinetc. Geige usw. spielen

    play something on the pianoetc. etwas auf dem Klavier usw. spielen

    play it by ear(fig.) es dem Augenblick/der Situation überlassen

    2) spielen [Grammophon, Tonbandgerät]; abspielen [Schallplatte, Tonband]; spielen lassen [Radio]
    3) (Theatre; also fig.) spielen

    play the fool/innocent — den Clown/Unschuldigen spielen

    4) (execute, practise)

    play a trick/joke on somebody — jemanden hereinlegen (ugs.) /jemandem einen Streich spielen

    5) (Sport, Cards) spielen [Fußball, Karten, Schach usw.]; spielen od. antreten gegen [Mannschaft, Gegner]

    play a match — einen Wettkampf bestreiten; (in team games) ein Spiel machen

    he played me at chess/squash — er war im Schach/Squash mein Gegner

    6) (Sport) ausführen [Schlag]; (Cricket etc.) schlagen [Ball]
    7) (Cards) spielen

    play one's cards right(fig.) es richtig anfassen (fig.)

    8) (coll.): (gamble on)

    play the marketspekulieren (in mit od. Wirtsch. in + Dat.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (theatre) n.
    Stück -e n.
    Theaterstück n. n.
    Schauspiel n.
    Spiel -e (mechanisch) n.
    Spiel -e n. (at) cards expr.
    Karten spielen ausdr. v.
    spielen v.

    English-german dictionary > play

  • 89 yet

    1. adverb
    1) (still) noch

    have yet to reach somethingetwas erst noch erreichen müssen

    much yet remains to be donenoch bleibt viel zu tun; see also academic.ru/3823/as">as 5.

    2) (hitherto) bisher
    3) neg. or interrog.

    not [just] yet — [jetzt] noch nicht

    need you go just yet?musst du [jetzt] schon gehen?

    4) (before all is over) doch noch

    he could win yeter könnte noch gewinnen

    5) with compar. (even) noch
    6) (nevertheless) doch
    7) (again) noch

    she has never voted for that party, nor yet intends to — sie hat nie für diese Partei gestimmt, und sie hat es auch nicht vor

    2. conjunction

    a faint yet unmistakable smell — ein schwacher, aber unverkennbarer Geruch

    * * *
    [jet] 1. adverb
    1) (up till now: He hasn't telephoned yet; Have you finished yet?; We're not yet ready.) noch, schon
    2) (used for emphasis: He's made yet another mistake / yet more mistakes.) noch
    3) ((with a comparative adjective) even: a yet more terrible experience.) noch
    2. conjunction
    (but; however: He's pleasant enough, yet I don't like him.) doch
    * * *
    [jet]
    I. adv inv
    1. (up to now) bis jetzt
    not many people have arrived \yet bis jetzt sind noch nicht viele Leute da
    as \yet bis jetzt
    the issue is as \yet undecided die Sache ist bis jetzt noch nicht entschieden
    + superl
    the best/fastest/worst \yet der/die/das Beste/Schnellste/Schlechteste bisher
    2. (already) schon
    is it time to go \yet? — no, not \yet ist es schon Zeit zu gehen? — nein, noch nicht
    3. (in the future) noch
    the best is \yet to come das Beste kommt [erst] noch
    not \yet noch nicht
    she won't be back for a long time \yet sie wird noch lange nicht zurück sein
    4. (still) noch
    the date and time have \yet to be decided Datum und Uhrzeit müssen noch festgelegt werden; (in negative questions)
    isn't supper ready \yet? ist das Abendessen noch nicht fertig?
    it's not \yet time to go es ist noch nicht Zeit zu gehen
    to have \yet to do sth noch etw tun müssen
    we have \yet to decide on a name wir müssen uns noch für einen Namen entscheiden
    sb may [or might] \yet do sth jd wird vielleicht noch etw tun
    you might \yet prove me wrong noch könntest du mich widerlegen
    5. (even) [sogar] noch
    \yet more snow is forecast for the north für den Norden ist noch mehr Schnee angesagt
    + comp
    \yet bigger/more beautiful noch größer/schöner
    6. (despite that) trotzdem; (but) aber [auch]; (in spite of everything) schon
    they're a most unlikely couple and \yet they get on really well together sie sind ein ziemlich ungleiches Paar und trotzdem verstehen sie sich gut
    she manages to be firm \yet kind with the kids ihr gelingt es, streng und zugleich freundlich zu den Kindern zu sein
    you wait, I'll get you \yet! na warte, ich kriege dich schon!
    7. (in addition)
    he came back from rugby with \yet another black eye er kam vom Rugby wieder mal mit einem blauen Auge nach Hause
    \yet again schon wieder
    II. conj und doch, und trotzdem
    they're a most unlikely couple, [and] \yet they get on really well together sie sind ein unmögliches Paar, und doch kommen sie bestens miteinander aus
    though the sun was warm, \yet the wind was chilly obwohl die Sonne warm schien, ging doch ein frischer Wind
    * * *
    [jet]
    1. adv
    1) (= still) noch; (= thus far) bis jetzt, bisher

    they haven't yet returned or returned yet —

    this is his best book yet — das ist bis jetzt sein bestes Buch, das ist sein bisher bestes Buch

    as yet (with present tenses) — bis jetzt, bisher; (with past) bis dahin

    no, not yet — nein, noch nicht

    not just yet —

    you ain't seen nothing yet (inf)du hast noch gar nichts gesehen

    2) (with interrog = so far, already) schon

    has he arrived yet? — ist er schon angekommen?, ist er schon da?

    3) (with affirmative = still, remaining) noch

    not for some time yet —

    a yet to be decided question — eine noch unentschiedene Frage, eine Frage, die noch entschieden werden muss

    I've yet to learn how to do itich muss erst noch lernen, wie man es macht

    4) (with comp = still, even) noch

    this is yet more difficultdies ist (sogar) noch schwieriger

    5)

    (= in addition) (and) yet again —

    6) (with future and conditional = before all is over) noch
    7) (liter)

    nor yet —

    they didn't come nor yet write — sie sind weder gekommen, noch haben sie geschrieben

    2. conj
    doch, dennoch, trotzdem

    it's strange yet true — es ist seltsam, aber wahr

    * * *
    yet [jet]
    A adv
    1. (immer) noch, noch immer, jetzt noch:
    never yet noch nie;
    not yet noch nicht;
    nothing yet noch nichts;
    yet unfinished noch (immer) unvollendet, noch nicht vollendet;
    there is yet time noch ist Zeit;
    yet a moment (nur) noch einen Augenblick;
    as yet bis jetzt, bisher, noch;
    I haven’t seen him as yet bis jetzt habe ich ihn (noch) nicht gesehen;
    the worst is yet to come das Schlimmste steht noch bevor oder kommt erst
    2. schon (in Fragen), jetzt:
    have you finished yet? bist du schon fertig?;
    not just yet nicht gerade jetzt;
    the largest specimen yet found das größte bis jetzt gefundene Exemplar
    3. (doch) noch, schon (noch):
    he will win yet er wird doch noch gewinnen
    4. noch, sogar (beim Komparativ):
    yet better noch besser;
    yet more important sogar noch wichtiger
    5. noch dazu, außerdem:
    another and yet another noch einer und noch einer dazu;
    yet again immer wieder;
    nor yet (u.) auch nicht
    6. dennoch, trotzdem, jedoch, aber:
    it is strange and yet true es ist seltsam und dennoch wahr;
    but yet aber doch oder trotzdem
    B konj
    1. aber (dennoch oder zugleich), doch:
    it is good, yet it could be improved
    2. auch yet that obs obgleich
    * * *
    1. adverb
    1) (still) noch

    much yet remains to be done — noch bleibt viel zu tun; see also as 5.

    2) (hitherto) bisher
    3) neg. or interrog.

    not [just] yet — [jetzt] noch nicht

    need you go just yet? — musst du [jetzt] schon gehen?

    5) with compar. (even) noch
    7) (again) noch

    she has never voted for that party, nor yet intends to — sie hat nie für diese Partei gestimmt, und sie hat es auch nicht vor

    2. conjunction

    a faint yet unmistakable smell — ein schwacher, aber unverkennbarer Geruch

    * * *
    adv.
    da adv.
    jedoch konj.
    jetzt adv.
    schon adv.
    sogar adv. conj.
    dennoch konj.
    doch konj.

    English-german dictionary > yet

  • 90 Weg

    m: wohin des Weges? шутл. куда ты направляешь свои стопы? bis dahin ist es noch ein weiter Weg перен, до этого ещё очень далеко. für jmdn. einen Weg machen [gehen] выполнить чьё-л. поручение, сходить куда-л. Ich bin gleich zurück, ich muß nur noch für unsere verreiste Kollegin einen Weg machen.
    Ich muß für mein Büro noch Wege machen, kommst du mit?
    Die Nachbarin ist krank, deshalb mache ich für sie ein paar Wege. jmdm. einen Weg abnehmen сходить [съездить] за чем-л. вместо кого-л. Ich muß auch zur Post, kann ich Ihnen den Weg nicht abnehmen? einen Weg haben иметь дело, иметь поручение (сходить, съездить куда-л). Ich komme nachher zum Kaffee. Ich habe nur noch einen Weg. jmdm. über [in] den Weg laufen попасться кому-л., наткнуться на кого-л. Er lief mir gerade über den Weg, als ich zu ihm wollte.
    Vorige Woche ist er mir mehrmals über den Weg gelaufen, aber heute, wo ich ihn brauche, ist er nirgends aufzutreiben.
    Sie läuft mir in der letzten Zeit öfter über den Weg, aber ich kann dir nicht sagen, wer sie ist.
    Denke an den Abend, wo du mir über den Weg gelaufen und mein Kamerad geworden bist, er wird mir schon über den Weg laufen! он мне ещё попадётся!, я с ним рассчитаюсь! Das lasse ich mir von ihm nicht gefallen. Na laß mal! Er wird mir schon mal über den Weg laufen! geh deiner Wege! убирайся прочь! Geh deiner Wege! Ich will mit dir nichts mehr zu tun haben. jmdm. nicht über den Weg trauen не доверять кому-л. Er hat uns schon so oft enttäuscht, man kann ihm nicht über den Weg trauen, jmdn. aus dem Wege räumen убрать с дороги, ликвидировать кого-л. Um seine Positionen zu festigen, mußte er alle seine Widersacher aus dem Wege räumen, krumme Wege gehen прибегать к недостойным методам, auf dem besten Wege sein (etw. zu tun)
    а) быть на верном пути к достижению чего-л. Er ist auf dem besten Wege, in Zürich eine Professur zu bekommen,
    б) неуклонно приближаться к чему-л. дурному. Wenn er weiterhin bis in die Nacht arbeitet, ist er auf dem besten Wege, schwer krank zu werden, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg желать — значит мочь. etw. auf kaltem Wege tun [erledigen] делать что-л. втихую, не церемонясь, без зазрения совести.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Weg

  • 91 liegen

    v/i; liegt, lag, hat (südd., österr., schw.: ist) gelegen
    1. Sache: lie; die Flaschen müssen liegen the bottles have to lie flat; der Boden lag voller Zeitungen the floor was strewn with newspapers; der Schnee lag meterhoch the snow was piled up to a height of several met|res (Am. -ers); es lag viel Schnee there was a lot of snow (on the ground); liegt mein Haar richtig? is my hair all right?; der Griff liegt gut in der Hand the grip sits nicely in your hand
    2. Person: lie; im Gras / auf dem Bett liegen lie in the grass / on the bed; liegen bleiben (nicht aufstehen) not get up; im Bett: auch stay in bed; Boxen: stay down; er blieb verletzt liegen he was unable to get up because he was injured
    3. Kranker: be in bed; weitS. (krank sein) be laid up; liegen müssen Kranker: have to stay in bed; flach: have to lie flat; er hat drei Wochen gelegen he was in bed ( oder was laid up) for three weeks
    4. (gelegen sein) Stadt etc.: lie, be (situated); Gebäude: be (situated oder located); das Dorf liegt hoch über dem Tal the village is (situated) high above the valley; liegen nach Haus: face; Zimmer: auch look out on, overlook
    5. NAUT., Schiff: lie; im Hafen liegt seit gestern eine Segelyacht there’s been a yacht in (the) harbo(u)r since yesterday
    6. fig.: da liegt der Fehler that’s where the trouble lies; wie die Sache jetzt liegt as matters (now) stand, as things are at the moment; es liegt hinter uns it’s behind us; da liegt noch einiges vor uns we’ve got quite a lot coming up; in ihrer Stimme lag leise Ironie there was a hint of irony in her voice; das lag nicht in meiner Absicht that was not my intention; die Schwierigkeit liegt darin, dass... the problem is that...
    7. liegen bleiben Sachen: be left ( auf + Dat on); Schnee: settle; (vergessen werden) be left (behind); auch fig. be forgotten; fig. Arbeit: be left unfinished; WIRTS., Waren: be left unsold; umg. be left on the shelf; mit dem Auto: unterwegs liegen bleiben have a breakdown on the way; das kann liegen bleiben fig. that can wait; liegen geblieben (vergessen) forgotten; Auto etc.: stranded; (aufgegeben) abandoned; liegen gebliebene Bücher etc. books etc. left behind
    8. liegen lassen (vergessen) leave behind, forget; (in Ruhe lassen) leave alone; (Arbeit) leave (unfinished); die Arbeit liegen lassen (unterbrechen) stop work; plötzlich: drop everything; Fabrikarbeiter: down tools, Am. walk out; alles liegen lassen (nicht aufräumen) leave everything lying around, not clean up; lass es liegen! don’t touch it!; links I
    9. (gemäß sein) das liegt mir nicht it’s not my thing; er liegt mir überhaupt nicht he’s not my type of person; als Mann: he’s not my type; nichts liegt mir ferner nothing could be further from my mind
    10. mit Präp.: liegen an (+ Dat) be near; an einer Straße, einem Fluss: be on; (dicht an) be next to; fig., Ursache: be because of; an der Spitze etc. liegen be in front etc.; es liegt an dir Schuld: it’s your fault; etw. zu tun: it’s up to you; an mir solls nicht liegen I’ll certainly do my best; (ich werde dir nicht im Weg stehen) I won’t stand in the way; an mir solls nicht liegen, wenn die Sache schief geht it won’t be my fault ( oder through any fault of mine) if it goes wrong; es liegt daran, dass... it’s because...; es liegt mir daran zu (+ Inf.) I’m keen (Am. eager) to (+ Inf.) es liegt mir sehr viel daran it means a lot to me; es liegt mir viel an ihr she means a lot to me; mir liegt viel an deiner Mitarbeit your cooperation is very important to me; es liegt mir nichts daran it doesn’t mean much to me; es liegt mir nichts daran zu gewinnen it doesn’t make any difference to me whether I win or not
    11. mit Präp.: liegen auf (+ Akk) lie on; Akzent: be on; der Wagen liegt gut ( auf der Straße) the car holds (the road) well; es liegt Nebel auf den Feldern mist is hanging over the fields; Hand1 3, Seele1
    12. mit Präp.: der Gewinn liegt bei fünf Millionen there is a profit of five million; die Temperaturen liegen bei 30 Grad temperatures are ( im Wetterbericht: will be) around 30 degrees (centigrade); die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision, it’s up to you; Blut 1, Magen etc.
    * * *
    to recline; to be situated; to lie; to be
    * * *
    lie|gen
    * * *
    1) (to be in or take a more or less flat position: She went into the bedroom and lay on the bed; The book was lying in the hall.) lie
    2) (to be situated; to be in a particular place etc: The farm lay three miles from the sea; His interest lies in farming.) lie
    3) ((with with) (of a duty etc) to belong to: The choice rests with you.) rest
    4) (to lie or rest; to have a certain position: The parcel is sitting on the table.) sit
    5) (to be in a particular state, condition or situation: As matters stand, we can do nothing to help; How do you stand financially?) stand
    * * *
    lie·gen
    < lag, gelegen>
    [ˈli:gn̩]
    vi Hilfsverb: haben o SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ sein
    1. (sich in horizontaler Lage befinden) to lie
    ich liege noch im Bett I'm still [lying] in bed
    während der Krankheit musste sie \liegen while she was ill she had to lie down all the time
    Weinflaschen müssen \liegen wine bottles should lie flat
    hast du irgendwo meine Schlüssel \liegen gesehen? have you seen my keys lying [around] anywhere?
    deine Brille müsste eigentlich auf dem Schreibtisch \liegen your glasses should be [lying] on the desk
    Herzkranke müssen hoch/höher \liegen people with heart problems should lie with their heads raised
    das Flugzeug lag ganz ruhig in der Luft the plane was flying quite smoothly
    der Wagen liegt gut auf der Straße the car holds the road well
    auf dieser Matratze liegt man weich/weicher this mattress is soft/softer for lying on
    in diesem Bett liegt es sich hart/weich this bed is hard/soft
    krank im Bett \liegen to be ill in bed
    im Krankenhaus/auf Station 2 \liegen to be in hospital/in ward 2
    unbequem \liegen to lie uncomfortably [or in an uncomfortable position]
    \liegen bleiben (im Bett) to stay in bed; (nicht aufstehen) to remain lying [down]
    bleib \liegen! don't get up!, stay down!
    sie blieb bewusstlos auf dem Boden \liegen she lay unconscious on the floor; s.a. Knie, links, stehen
    2. (sich befinden) to be [lying]
    ein Lächeln lag auf seinem Gesicht there was a smile on his face
    die Stadt lag in dichtem Nebel the town was enveloped in thick fog, thick fog hung [or lay] over the town
    die Betonung liegt auf der zweiten Silbe the stress is on the second syllable
    ich habe noch einen guten Wein im Keller \liegen I have a good wine in the cellar
    etw liegt [nicht] in jds Absicht sth is [not] sb's intention
    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun it is not my intention to do that
    etw liegt nicht in jds Hand/Macht sth is out of sb's hands/not within sb's power
    das liegt leider nicht in meiner Hand/Macht unfortunately that is out of my hands/not within my power
    verstreut \liegen to be [or lie] scattered
    [irgendwo] \liegen bleiben (nicht weggenommen werden) to be left [somewhere]
    Hände weg, das Buch bleibt [da] \liegen! hands off, the book's going nowhere!
    etw \liegen lassen (zurücklassen) to leave sth [there]; (verstreut) to leave sth lying about [or around]
    er ließ die Briefe auf dem Tisch liegen he left the letters [lying] on the desk
    er ließ alles \liegen und eilte ihr zur Hilfe he dropped everything to [go and] help her
    3. (sich abgesetzt haben) Schnee to lie; Hitze, Nebel a. to hang
    der Schnee lag 1 Meter hoch the snow was 1 metre deep
    es liegt Schnee auf den Bergen there is snow [lying] on the hills
    hier in den Bergen liegt oft bis Mitte April noch Schnee here in the mountains the snow often lies on the ground until mid-April
    auf den Autos liegt weißer Reif there is a white [covering of] frost on the cars
    bei euch liegt aber viel Staub it's very dusty [in] here
    über allen Möbeln lag eine dicke Staubschicht there was a thick layer of dust over all the furniture
    4. (vergessen werden)
    irgendwo \liegen bleiben to be [or get] left behind somewhere
    mein Hut muss in dem Restaurant \liegen geblieben sein I must have left my hat in the restaurant
    etw \liegen lassen to leave sth behind
    verflixt, ich muss meinen Schirm in der U-Bahn \liegen gelassen haben! damn, I must have left my umbrella [behind] on the underground!
    5. (nicht erledigt werden)
    \liegen bleiben to be left [undone], not to get done
    diese Briefe können bis morgen \liegen bleiben these letters can wait until tomorrow
    etw \liegen lassen to leave sth [undone]
    \liegen bleiben (nicht verkauft werden) to remain unsold, not to sell
    wenn uns diese Waren \liegen bleiben... if we are left with these things [on our hands]...
    7. (geografisch gelegen sein) to be; Haus, Stadt etc. a. to be situated [or located], to lie
    ihr Haus liegt an einem romantischen See their house is situated by a romantic lake
    das liegt auf dem Weg/ganz in der Nähe it's on the way/quite nearby
    eine bildhübsch/ruhig/verkehrsgünstig gelegene Villa a villa in a picturesque/quiet/easily accessible location
    etw links/rechts \liegen lassen to leave sth on one's left/right
    nach Norden/zum Garten/zur Straße \liegen to face north/the garden/the road
    diese Wohnung liegt nach vorn zur Straße [hinaus] this flat faces [out onto] the street
    das Fenster liegt zum Garten the window faces the garden
    verkehrsgünstig \liegen Stadt to have good communications
    8. (begraben sein)
    irgendwo \liegen to be [or lie] buried somewhere
    irgendwo \liegen to be [moored] somewhere
    ein paar Fischerboote lagen am Kai a couple of fishing boots were moored to the quay
    10. MIL
    irgendwo liegen Truppen to be stationed
    vor Paris \liegen to be stationed outside Paris
    irgendwo [in Quartier] \liegen to be quartered somewhere
    11. AUTO (nicht weiterfahren können)
    \liegen bleiben to break down [or have a breakdown], to conk out fam
    12. (zeitlich) to be
    das liegt noch vor mir/schon hinter mir I still have that to come/that's all behind me now
    die Stunden, die zwischen den Prüfungen lagen the hours between the examinations
    13. (in einem Wettbewerb)
    irgendwo \liegen to be [or lie] somewhere
    wie \liegen unsere Schwimmer eigentlich im Wettbewerb? how are our swimmers doing in the competition?
    die Mannschaft liegt jetzt auf dem zweiten Tabellenplatz the team is now second in the division
    in den Charts an erster Stelle \liegen to top the charts
    in Führung/auf den hinteren Plätzen/an der Spitze \liegen to be in the lead/at the bottom/right out in front
    14. (gestylt sein)
    gut \liegen Haare to stay in place [well]
    richtig/nicht richtig \liegen to be/not be in the right place
    15. (bedeckt sein)
    der Tisch liegt voller Bücher the desk is covered with books
    16. MODE (eine bestimmte Breite haben)
    irgendwie \liegen Stoff to be a certain size
    wie breit liegt dieser Seidenstoff? how wide is this silk material?
    der Stoff liegt quer/90 cm breit the material is on the cross/is 90 cm wide
    17. ÖKON
    bei [o um] ... \liegen to cost...
    zwischen... und... \liegen to cost between... and..., to be priced at between... and...
    der Preis dürfte [irgendwo] bei 4.500 Euro \liegen the price is likely to be [around] 4,500 euros
    damit \liegen Sie um 185.000 Euro höher that would put the price up by 185,000 euros
    damit \liegen Sie schnell bei 1,3 Millionen Euro Baukosten that would soon push the building costs up to 1.3 million euros
    18. (begründet sein)
    an jdm/etw \liegen to be caused [or because of] by sb/sth
    woran liegt es? why is that?, what is the reason [for that]?
    es liegt daran, dass... it is because...
    ich weiß nicht, woran es liegt I don't know what the reason is
    woran mag es nur \liegen, dass mir immer alles misslingt? why is it that everything I do goes wrong?
    an mir soll es nicht \liegen! don't let me stop you!, I won't stand in your way!
    19. (wichtig sein)
    jdm liegt etw an jdm/etw sb attaches a certain importance to sb/sth
    du weißt doch, wie sehr mir daran liegt you know how important it is to me
    es liegt mir schon etwas an ihr I do care about her [a bit]
    ihm liegt [einiges] daran, respektiert zu werden it is of [some] importance to him to be respected
    jdm ist etwas/nichts/viel an jdm/etw gelegen sb/sth means something/nothing/a lot to sb
    an diesem uninteressanten Stellenangebot war mir nichts gelegen I didn't bother [even] considering this unappealing job offer
    es liegt jdm nichts/wenig an etw sth doesn't matter at all/much to sb, sth isn't at all/not very important to sb
    es liegt jdm viel an etw sth matters a lot to sb, sth is very important to sb
    es liegt ihm sehr viel an seiner Arbeit his job matters a lot to him
    20. oft verneint (jdm gemäß sein)
    etw liegt jdm sb likes sth; (entspricht jds Begabung) sb is good at sth
    Mathe scheint dir wirklich zu \liegen (fam) maths seems right up your street fam
    diese Arbeit liegt mir total (fam) this job suits me down to the ground fam
    etw liegt jdm nicht (jd hat kein Talent) sb has no aptitude for sth; (es gefällt jdm nicht) sth doesn't appeal to sb; (jd mag es nicht) sb doesn't like [or care for] sth
    Französisch liegt ihm nicht he has no aptitude for French
    körperliche Arbeit liegt ihr weniger she's not really cut out for physical work
    Peter ist ganz nett, aber er liegt mir irgendwie nicht Peter's nice enough but not really my cup of tea
    21. (lasten)
    auf jdm \liegen to weigh down [up]on sb
    auf ihr liegt eine große Verantwortung a heavy responsibility rests on her shoulders
    auf ihm scheint ein Fluch zu \liegen there seems to be a curse on him
    die Schuld lag schwer auf ihm his guilt weighed heavily on him; s.a. Magen
    22. (abhängig sein)
    bei jdm \liegen to be up to sb
    das liegt ganz bei dir that is completely up to you
    die Entscheidung liegt bei dir/beim Volk the decision rests with you/the people
    die Verantwortung liegt bei dir it's your responsibility
    23. (stehen, sich verhalten) to be
    die Sache liegt ganz anders the situation is quite different; s.a. Ding
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) lie; < person> be lying down

    während der Krankheit musste er liegen — while he was ill he had to lie down all the time

    im Krankenhaus/auf Station 6 liegen — be in hospital/in ward 6

    [krank] im Bett liegen — be [ill] in bed

    [im Bett] liegen bleiben — stay in bed

    bewusstlos/bewegungslos liegen bleiben — lie unconscious/motionless

    2) (vorhanden sein) lie

    es liegt Schnee auf den Bergen — there is snow [lying] on the hills

    3) (sich befinden) be; < object> be [lying]; <town, house, etc.> be [situated]

    wie die Dinge liegenas things are or stand [at the moment]

    die Stadt liegt an der Küstethe town is or lies on the coast

    etwas rechts/links liegen lassen — leave something on one's right/left

    das Fenster liegt nach vorn/nach Süden/zum Garten — the window is at the front/faces south/faces the garden

    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun — it is not my intention to do that

    das Essen lag mir schwer im Magen — the food/meal lay heavy on my stomach

    das liegt noch vor mir/schon hinter mir — I still have that to come/that's all behind me now

    5)

    das liegt an ihm od. bei ihm — it is up to him; (ist seine Schuld) it is his fault

    die Verantwortung/Schuld liegt bei ihm — it is his responsibility/fault

    an mir soll es nicht liegen — I won't stand in your way; (ich werde mich beteiligen) I'm easy (coll.)

    ich weiß nicht, woran es liegt — I don't know what the reason is

    woran mag es nur liegen, dass...? — why ever is it that...?

    es liegt mir nicht — it doesn't suit me; it isn't right for me; (es spricht mich nicht an) it doesn't appeal to me; (ich mag es nicht) I don't like it or care for it

    es liegt ihm nicht, das zu tun — he does not like doing that; (so etwas tut er nicht) it is not his way to do that

    7)

    daran liegt ihm viel/wenig/nichts — he sets great/little/no store by that; it means a lot/little/nothing to him

    an ihm liegt mir schon etwas — I do care about him [a bit]

    9) (bes. Milit.): (verweilen) be; < troops> be stationed; < ship> lie
    10)

    liegen bleiben< things> stay, be left; (vergessen werden) be left behind; (nicht verkauft werden) remain unsold; (nicht erledigt werden) be left undone; (eine Panne haben) break down

    etwas liegen lassen (vergessen) leave something [behind]; (unerledigt lassen) leave something undone

    alles liegen und stehen lassen — drop everything; s. auch Straße 1); liegend

    * * *
    liegen v/i; liegt, lag, hat (südd, österr, schweiz: ist) gelegen
    1. Sache: lie;
    die Flaschen müssen liegen the bottles have to lie flat;
    der Boden lag voller Zeitungen the floor was strewn with newspapers;
    der Schnee lag meterhoch the snow was piled up to a height of several metres (US -ers);
    es lag viel Schnee there was a lot of snow (on the ground);
    liegt mein Haar richtig? is my hair all right?;
    der Griff liegt gut in der Hand the grip sits nicely in your hand
    2. Person: lie;
    im Gras/auf dem Bett liegen lie in the grass/on the bed;
    liegen bleiben (nicht aufstehen) not get up; im Bett: auch stay in bed; Boxen: stay down;
    er blieb verletzt liegen he was unable to get up because he was injured
    3. Kranker: be in bed; weitS. (krank sein) be laid up;
    liegen müssen Kranker: have to stay in bed; flach: have to lie flat;
    er hat drei Wochen gelegen he was in bed ( oder was laid up) for three weeks
    4. (gelegen sein) Stadt etc: lie, be (situated); Gebäude: be (situated oder located);
    das Dorf liegt hoch über dem Tal the village is (situated) high above the valley;
    liegen nach Haus: face; Zimmer: auch look out on, overlook
    5. SCHIFF, Schiff: lie;
    im Hafen liegt seit gestern eine Segeljacht there’s been a yacht in (the) harbo(u)r since yesterday
    6. fig:
    da liegt der Fehler that’s where the trouble lies;
    wie die Sache jetzt liegt as matters (now) stand, as things are at the moment;
    es liegt hinter uns it’s behind us;
    da liegt noch einiges vor uns we’ve got quite a lot coming up;
    in ihrer Stimme lag leise Ironie there was a hint of irony in her voice;
    das lag nicht in meiner Absicht that was not my intention;
    die Schwierigkeit liegt darin, dass … the problem is that …
    7.
    auf +dat on); Schnee: settle; (vergessen werden) be left (behind); auch fig be forgotten; fig Arbeit: be left unfinished; WIRTSCH, Waren: be left unsold; umg be left on the shelf; mit dem Auto:
    unterwegs liegen bleiben have a breakdown on the way;
    das kann liegen bleiben fig that can wait;
    liegen geblieben (vergessen) forgotten; Auto etc: stranded; (aufgegeben) abandoned;
    liegen gebliebene Bücher etc books etc left behind
    8.
    liegen lassen (vergessen) leave behind, forget; (in Ruhe lassen) leave alone; (Arbeit) leave (unfinished);
    die Arbeit liegen lassen (unterbrechen) stop work; plötzlich: drop everything; Fabrikarbeiter: down tools, US walk out;
    alles liegen lassen (nicht aufräumen) leave everything lying around, not clean up;
    lass es liegen! don’t touch it!; links A
    das liegt mir nicht it’s not my thing;
    er liegt mir überhaupt nicht he’s not my type of person; als Mann: he’s not my type;
    nichts liegt mir ferner nothing could be further from my mind
    10. mit präp:
    liegen an (+dat) be near; an einer Straße, einem Fluss: be on; (dicht an) be next to; fig, Ursache: be because of;
    liegen be in front etc;
    es liegt an dir Schuld: it’s your fault; etwas zu tun: it’s up to you;
    an mir solls nicht liegen I’ll certainly do my best; (ich werde dir nicht im Weg stehen) I won’t stand in the way;
    an mir solls nicht liegen, wenn die Sache schiefgeht it won’t be my fault ( oder through any fault of mine) if it goes wrong;
    es liegt daran, dass … it’s because …;
    es liegt mir daran zu (+inf) I’m keen (US eager) to (+inf)
    es liegt mir sehr viel daran it means a lot to me;
    es liegt mir viel an ihr she means a lot to me;
    mir liegt viel an deiner Mitarbeit your cooperation is very important to me;
    es liegt mir nichts daran it doesn’t mean much to me;
    es liegt mir nichts daran zu gewinnen it doesn’t make any difference to me whether I win or not
    11. mit präp:
    liegen auf (+akk) lie on; Akzent: be on;
    der Wagen liegt gut (auf der Straße) the car holds (the road) well;
    es liegt Nebel auf den Feldern mist is hanging over the fields; Hand1 3, Seele1
    12. mit präp:
    der Gewinn liegt bei fünf Millionen there is a profit of five million;
    die Temperaturen liegen bei 30 Grad temperatures are ( im Wetterbericht: will be) around 30 degrees (centigrade);
    die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision, it’s up to you; Blut 1, Magen etc
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) lie; < person> be lying down

    im Krankenhaus/auf Station 6 liegen — be in hospital/in ward 6

    [krank] im Bett liegen — be [ill] in bed

    [im Bett] liegen bleiben — stay in bed

    bewusstlos/bewegungslos liegen bleiben — lie unconscious/motionless

    es liegt Schnee auf den Bergen — there is snow [lying] on the hills

    3) (sich befinden) be; < object> be [lying]; <town, house, etc.> be [situated]

    wie die Dinge liegenas things are or stand [at the moment]

    die Stadt liegt an der Küstethe town is or lies on the coast

    etwas rechts/links liegen lassen — leave something on one's right/left

    das Fenster liegt nach vorn/nach Süden/zum Garten — the window is at the front/faces south/faces the garden

    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun — it is not my intention to do that

    das Essen lag mir schwer im Magen — the food/meal lay heavy on my stomach

    das liegt noch vor mir/schon hinter mir — I still have that to come/that's all behind me now

    5)

    das liegt an ihm od. bei ihm — it is up to him; (ist seine Schuld) it is his fault

    die Verantwortung/Schuld liegt bei ihm — it is his responsibility/fault

    an mir soll es nicht liegen — I won't stand in your way; (ich werde mich beteiligen) I'm easy (coll.)

    ich weiß nicht, woran es liegt — I don't know what the reason is

    woran mag es nur liegen, dass...? — why ever is it that...?

    es liegt mir nicht — it doesn't suit me; it isn't right for me; (es spricht mich nicht an) it doesn't appeal to me; (ich mag es nicht) I don't like it or care for it

    es liegt ihm nicht, das zu tun — he does not like doing that; (so etwas tut er nicht) it is not his way to do that

    7)

    daran liegt ihm viel/wenig/nichts — he sets great/little/no store by that; it means a lot/little/nothing to him

    an ihm liegt mir schon etwas — I do care about him [a bit]

    9) (bes. Milit.): (verweilen) be; < troops> be stationed; < ship> lie
    10)

    liegen bleiben< things> stay, be left; (vergessen werden) be left behind; (nicht verkauft werden) remain unsold; (nicht erledigt werden) be left undone; (eine Panne haben) break down

    etwas liegen lassen (vergessen) leave something [behind]; (unerledigt lassen) leave something undone

    alles liegen und stehen lassen — drop everything; s. auch Straße 1); liegend

    * * *
    n.
    recumbency n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > liegen

  • 92 prüfen

    I vt/i
    1. PÄD. test, give s.o. a test; in Examen: examine; er prüft sehr streng he’s a tough examiner; es wird schriftlich und mündlich geprüft there will be a written and an oral test ( oder exam); jemandes Russischkenntnisse prüfen test s.o.’s knowledge of Russian; staatlich geprüfter Dolmetscher / Skilehrer state-certified interpreter / skiing instructor
    2. (feststellen) check, test; damit wird logisches Denken geprüft it’s a test of logical thinking; jemanden auf sein Reaktionsvermögen hin prüfen test s.o.’s reactions
    3. (erproben) try (out), (put to the) test
    4. TECH. (abnehmen) inspect; METALL. assay; (untersuchen, genau betrachten) examine, study
    5. (Vorfall, Beschwerde etc.) investigate, look into
    6. (Vorschlag) consider, have a close look at; wir werden Ihr Angebot prüfen in Geschäftsbrief: we will study your offer
    7. (nachprüfen, überprüfen) check; ( auf Richtigkeit) prüfen verify, check; der Antrag wird geprüft is under consideration; etw. auf seine Echtheit hin prüfen check to see whether s.th. is genuine ( oder authentic)
    8. WIRTS. (Bücher) audit; JUR. (Entscheidung) review
    9. SPORT (TORWART) test; der Schlussmann wurde 90 Minuten lang nicht geprüft the goalkeeper was not tested once in the 90 minutes
    10. geh. (psychisch belasten) try; das Schicksal hat sie schwer geprüft she was sorely tried by fate, fate dealt her some heavy blows; er ist vom Leben schwer geprüft he has had a raw deal from life
    II v/refl do some soul-searching
    * * *
    to sift; to look over; to check; to review; to test; to quiz; to audit; to verify; to scrutinize; to examine; to inspect; to assay; to consider; to look into; to peruse;
    sich prüfen
    to introspect
    * * *
    prü|fen ['pryːfn]
    1. vt
    1) auch vi (SCH, UNIV) jdn to examine; Kenntnisse to examine, to test

    prǘfen — to examine sb in sth

    2) (= überprüfen) to check (
    auf +acc for); (= untersuchen) to examine, to check; (durch Ausprobieren) to test; (= auf die Probe stellen) to test; Geschäftsbücher to audit, to check, to examine; Lebensmittel, Wein to inspect, to test

    es wird geprüft, ob alle anwesend sind — they check or there's a check to see if everyone is present

    den Wein auf sein Aroma prǘfen — to sniff or test the bouquet of the wine

    Metall auf den Anteil an Fremdstoffen prǘfen — to check the level of impurities in metal

    jdn auf seine Ehrlichkeit prǘfen — to test or try sb's honesty

    wir werden die Beschwerde/Sache prǘfen — we'll look into or investigate the complaint/matter

    sie wollte ihn nur prǘfen — she only wanted to test him

    drum prüfe, wer sich ewig bindet (prov)marry in haste, repent at leisure (Prov)

    3) (= erwägen) to examine, to consider

    etw nochmals prǘfen — to reconsider or review sth

    4) (= mustern) to scrutinize

    ein prǘfender Blick — a searching look

    5) (= heimsuchen) to try, to afflict

    ein schwer geprüfter Vater — a sorely tried father, a much afflicted father

    2. vi (SCH, UNIV)
    to give exams
    3. vr (geh)
    to search one's heart

    du musst dich selber prǘfen, ob... — you must decide for yourself or you must inquire of yourself (liter) whether...

    * * *
    1) ((especially American) to test: I'll check out your story.) check out
    2) (to look at closely; to inspect closely: They examined the animal tracks and decided that they were those of a fox.) examine
    3) (to test the knowledge or ability of (students etc): She examines pupils in mathematics.) examine
    4) (to inspect or investigate closely: The manager will look into your complaint.) look into
    5) (to examine: We have been looking over the new house.) look over
    6) (to carry out a test or tests on (someone or something): The students were tested on their French; They tested the new aircraft.) test
    * * *
    prü·fen
    [ˈpry:fn̩]
    I. vt
    1. (in einer Prüfung)
    jdn [in etw dat] \prüfen to examine sb [in [or on] sth]
    wir werden in allen Fächern geprüft we will be examined in all subjects
    ich wünschte, wir würden darin geprüft, was wir gelernt haben I wish they'd examine us on what we really studied
    Deutsch/Latein \prüfen to be the examiner for German/Latin
    jdn im Hauptfach/Nebenfach \prüfen to examine sb in his/her main/minor subject
    jds Kenntnisse \prüfen to test sb's knowledge
    mündlich/schriftlich geprüft werden to have an oral/a written examination
    ein staatlich geprüfter Lehrer a qualified teacher
    2. (überprüfen, untersuchen)
    etw [auf etw akk] \prüfen to check [or examine] sth [for sth]
    \prüfen Sie vor der Abfahrt Öl und Wasser check the oil and water before setting off
    ich muss noch ein paar Dinge \prüfen, bevor ich mich entscheiden kann I need to check up on a few things before I can decide
    der Bericht wurde vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft the report was carefully scrutinized [or studied] before publication
    unsere Bücher sind vor kurzem geprüft worden we've just had our accounts audited
    nach Eingang müssen die Waren auf Schäden geprüft werden the goods must be examined for damage on arrival
    das Wasser wird regelmäßig auf seine Reinheit geprüft the water is regularly tested for purity
    \prüfen, ob/wie... to check if/how...
    könntest du bitte \prüfen, ob das Wasser warm genug ist could you please check if the water is warm enough
    es wird geprüft, ob alle anwesend sind they check if everyone is present
    ein Alibi \prüfen to check out an alibi
    die Angaben auf Korrektheit \prüfen to examine the correctness of the details
    ein Angebot \prüfen to check [out] an offer
    eine Beschwerde \prüfen to investigate [or look into] a complaint
    das Beweismaterial nochmals \prüfen to review the evidence
    eine Bewerbung \prüfen to consider an application
    einen Fall nochmals \prüfen to re-examine a case
    die Funktionstüchtigkeit von etw dat \prüfen to check that sth works
    jds Gesundheitszustand \prüfen to give sb a check-up
    Informationen \prüfen to check information
    Lebensmittel/Waren \prüfen to inspect [or test] goods/food
    die Pässe \prüfen to check the passports
    den Preis \prüfen to check the price
    die Temperatur \prüfen to check the temperature
    eine Urkunde \prüfen to verify a certificate
    3. (testen)
    etw/jdn \prüfen to test sth/sb
    er prüfte den Wein auf sein Aroma he tested the bouquet of the vine
    er wollte sie nur \prüfen he only wanted to test her
    ein Material \prüfen to test a material
    jds Sehstärke \prüfen to test sb's eyesight
    4. (forschend ansehen)
    jdn \prüfen to scrutinize sb
    ein \prüfender Blick a searching look
    jdn mit den Augen prüfen, jdn mit \prüfenden Blicken ansehen to scrutinize sb carefully [or closely
    5. (geh: übel mitnehmen)
    jdn [hart [o schwer]] \prüfen to [sorely] try [or afflict] sb
    eine leidvoll geprüfte Mutter a sorely tried [or much afflicted] mother
    er ist vom Leben schwer geprüft worden his life has been a hard trial
    6.
    drum prüfe, wer sich ewig bindet (prov) marry in haste, repent at leisure prov
    II. vi SCH
    [in einem Fach] \prüfen to examine pupils/students [in a subject]
    wer hat bei dir geprüft? who examined you?
    morgen wird in Deutsch geprüft the German exams are tomorrow
    [in etw dat] streng \prüfen to set a hard examination [or be a hard examiner] [in sth]
    III. vr (geh)
    sich akk \prüfen to examine oneself, to search one's conscience [or liter heart]
    jd muss sich akk \prüfen, ob... sb must decide [for himself/herself] [or liter enquire of himself/herself] whether...
    ich muss mich \prüfen, ob ich das durchstehen kann I must decide whether I can get through that
    * * *
    1.
    1) auch itr. test < pupil> (in + Dat. in); (beim Examen) examine <pupil, student, etc.> (in + Dat. in)

    mündlich/schriftlich geprüft werden — have an oral/a written test/examination

    2) (untersuchen) examine (auf + Akk. for); check, examine <device, machine, calculation> (auf + Akk. for); investigate, look into < complaint>; (testen) test (auf + Akk. for)
    3) (kontrollieren) check <papers, passport, application, calculation, information, correctness, etc.>; audit, check, examine <accounts, books>
    4) (vor einer Entscheidung) check < price>; examine < offer>; consider < application>

    drum prüfe, wer sich ewig bindet — (Spr.) marry in haste, repent at leisure (prov.)

    5) (geh.): (großen Belastungen aussetzen) try

    sie ist vom Leben schwer geprüft wordenher life has been a hard trial

    2.
    reflexives Verb search one's heart
    * * *
    A. v/t & v/i
    1. SCHULE test, give sb a test; in Examen: examine;
    er prüft sehr streng he’s a tough examiner;
    es wird schriftlich und mündlich geprüft there will be a written and an oral test ( oder exam);
    jemandes Russischkenntnisse prüfen test sb’s knowledge of Russian;
    staatlich geprüfter Dolmetscher/Skilehrer state-certified interpreter/skiing instructor
    2. (feststellen) check, test;
    damit wird logisches Denken geprüft it’s a test of logical thinking;
    3. (erproben) try (out), (put to the) test
    4. TECH (abnehmen) inspect; METALL assay; (untersuchen, genau betrachten) examine, study
    5. (Vorfall, Beschwerde etc) investigate, look into
    6. (Vorschlag) consider, have a close look at;
    (auf Richtigkeit) prüfen verify, check;
    wird geprüft is under consideration;
    etwas auf seine Echtheit hin prüfen check to see whether sth is genuine ( oder authentic)
    8. WIRTSCH (Bücher) audit; JUR (Entscheidung) review
    9. SPORT (Torwart) test;
    der Schlussmann wurde 90 Minuten lang nicht geprüft the goalkeeper was not tested once in the 90 minutes
    10. geh (psychisch belasten) try;
    das Schicksal hat sie schwer geprüft she was sorely tried by fate, fate dealt her some heavy blows;
    er ist vom Leben schwer geprüft he has had a raw deal from life
    B. v/r do some soul-searching
    * * *
    1.
    1) auch itr. test < pupil> (in + Dat. in); (beim Examen) examine <pupil, student, etc.> (in + Dat. in)

    mündlich/schriftlich geprüft werden — have an oral/a written test/examination

    2) (untersuchen) examine (auf + Akk. for); check, examine <device, machine, calculation> (auf + Akk. for); investigate, look into < complaint>; (testen) test (auf + Akk. for)
    3) (kontrollieren) check <papers, passport, application, calculation, information, correctness, etc.>; audit, check, examine <accounts, books>
    4) (vor einer Entscheidung) check < price>; examine < offer>; consider < application>

    drum prüfe, wer sich ewig bindet — (Spr.) marry in haste, repent at leisure (prov.)

    2.
    reflexives Verb search one's heart
    * * *
    -reien n.
    verifying n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > prüfen

  • 93 just

    adv [ʤʌst, ʤəst] inv
    1) ( very soon) gleich;
    we're \just about to leave wir wollen gleich los;
    I was \just going to phone you ich wollte dich eben anrufen;
    ( very recently) gerade [eben], soeben;
    they've \just gone out this minute sie sind eben vor einer Minute gegangen;
    who was at the door \just now? wer war gerade eben an der Tür?;
    ( now) gerade;
    ( at the same time) gerade in dem Augenblick, genau in dem Moment;
    it's very hectic \just now es ist im Augenblick gerade sehr hektisch;
    to be \just doing sth gerade dabei sein, etw zu tun, etw gerade tun;
    I'm \just coming! ich komme schon!;
    \just a minute [or moment] [or second] einen Augenblick [o Moment], bitte;
    ( as an interruption) [einen] Moment [mal];
    \just a minute - I've nearly finished nur einen Moment noch - ich bin fast fertig
    2) ( exactly) genau;
    that's \just what I was going to say genau das wollte ich gerade sagen;
    it's \just like you to forget your purse es sieht dir ganz ähnlich, dass du deinen Geldbeutel vergisst;
    ... \just as I expected..., genau so, wie ich es erwartet hatte;
    the twins look \just like each other die Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlich;
    \just then gerade in diesem Augenblick;
    \just so absolut perfekt
    3) ( only) nur;
    she lives \just down the road sie wohnt nur ein Stück weit die Straße runter;
    why don't you like him? - I \just don't! warum magst du ihn nicht? - nur so!;
    she's \just a baby/ a few weeks old sie ist noch ein Baby/erst ein paar Wochen alt;
    ( simply) einfach, ( fam) bloß, nur;
    we'll \just have to wait and see wir müssen einfach abwarten;
    I \just wanted to ask you if... ich wollte bloß fragen, ob...;
    \just in case... nur für den Fall, dass...;
    \just for fun [or kicks] [or a laugh] nur [so] zum Spaß, einfach aus Jux ( fam)
    [not] \just anybody [nicht] einfach irgendjemand
    4) ( barely) gerade noch;
    I could only \just hear her ich konnte sie so gerade noch hören;
    the stone \just missed me der Stein ist ganz knapp an mir vorbeigeflogen;
    it's \just possible that... es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass...;
    it might \just possibly help if... es wäre eventuell hilfreich, wenn...;
    \just in time gerade noch rechtzeitig
    5) ( absolutely) einfach, wirklich;
    \just dreadful/ wonderful einfach furchtbar/wundervoll
    6) ( as well)
    \just as genauso, geradeso, ebenso;
    I might \just as well go now ich könnte jetzt genauso gut gehen;
    it's \just as well you stayed at home es ist nur gut, dass du zu Hause geblieben bist;
    come \just as you are kommen Sie, wie Sie sind;
    \just as I thought! genauso habe ich es mir gedacht!;
    \just as many... as... genau so viele... wie...
    \just you dare! untersteh dich!;
    \just listen! hör mal!;
    \just shut up! halt mal den Mund!;
    \just taste this! das musst du unbedingt mal probieren! (a. pej)
    \just think! denk mal!;
    \just try! versuch's doch mal!;
    \just watch it! pass bloß auf!, nimm dich ja in Acht!
    PHRASES:
    that's \just my luck so etwas kann wirklich nur mir passieren;
    it's \just one of those things ( saying) so etwas passiert eben [o kommt schon mal vor];
    isn't it \just? ( fam) und ob! ( fam), und wie! ( fam)
    \just like that einfach so, [so] mir nichts, dir nichts ( fam) adj [ʤʌst] gerecht, berechtigt, gerechtfertigt;
    \just anger/ indignation berechtigter Zorn/gerechtfertigte Entrüstung;
    to have \just cause to do sth einen triftigen [o guten] Grund haben, etw zu tun;
    to be \just reward for sth ein gerechter Ausgleich für etw akk sein
    PHRASES:
    to get one's \just deserts das bekommen, was man verdient hat n [ʤʌst];
    the \just pl die Gerechten

    English-German students dictionary > just

  • 94 Kraut1

    n -(e)s, Kräuter
    1. капуста. In diesem Jahr werden wir mehr Kraut anbauen [schneiden, einlegen, einsäuren].
    Als Gemüse gab es zu Mittag Kraut.
    2. табак. Was rauchst du denn da für ein elendes [entsetzliches, fürchterliches, mieses, schlechtes] Kraut?! Die ganze Wohnung ist ja davon verpestet.
    Er kauft nur edles [gutes] Kraut für seine Pfeife.
    3.: das macht das Kraut [den Kohl] (auch) nicht fett это беде [делу] не поможет (ничего не исправит, не изменит). Deine Tränen machen das Kraut jetzt auch nicht fett. Den Schaden kann man kaum wiedergutmachen.
    Wenn man älter ist, machen ein paar Jahre Altersunterschied zwischen Mann und Frau das Kraut nicht fett. Die Hauptsache ist, man versteht sich gut.
    4.: ins Kraut schießen
    а) "разрастись (пышным цветом)", сильно распространиться
    die Esoterik, der Tourismus, Mißstände, Unarten schießen ins Kraut.
    Sein Ehrgeiz ist etwas zu sehr ins Kraut geschossen. Wir müssen ihm ein paar Takte sagen,
    б) уйти в ботву. Die Kartoffeln sind zu sehr ins Kraut geschossen, wir werden dies Jahr nicht viel ernten.
    5.: gegen etw. [dagegen] ist kein Kraut gewachsen против чего-л. никаких средств нет, здесь помочь нечем. Gegen (seine) Dummheit [Eifersucht] ist kein Kraut gewachsen.
    Sterben muß jeder mal. De-gegen ist noch kein Kraut gewachsen.
    6.:
    a) wie Kraut und Rüben как попало, вперемешку. Hier liegt alles wie Kraut und Rüben durcheinander. Räumt mal schleunigst etwas auf!
    In ihrem Brief [Aufsatz, Gespräch] ging alles durcheinander wie Kraut und Rüben.
    Er redet durcheinander wie Kraut und Rüben. Ich kann ihm nicht folgen.
    б) Kraut und Rüben дым коромыслом, беспорядок. Kraut und Rüben fand ich im Büro vor, als ich vom Urlaub zurückkam: die Post lag auf meinem Schreibtisch rum, Briefe waren nicht beantwortet, Rechnungen nicht geschrieben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kraut1

  • 95 sein

    n; -s, kein Pl. being; (Dasein) auch existence; Sein und Schein appearance and reality; mit allen Fasern seines Seins with every fib|re (Am. -er) of his being; Sein oder Nichtsein... to be or not to be...; es geht um Sein oder Nichtsein it is a question of survival ( oder a matter of life and death); das Sein bestimmt das Bewusstsein life determines consciousness
    * * *
    das Sein
    existence; being
    * * *
    [zain]
    nt -s, no pl
    being no art; (PHILOS) (= Existenz, Dasein auch) existence no art; (= Wesen, Sosein) essence, suchness

    Séín und Schein — appearance and reality

    Séín oder Nichtsein — to be or not to be

    * * *
    das
    1) (existence: When did the Roman Empire come into being?) being
    2) (used with a present participle to form the progressive or continuous tenses: I'm reading; I am being followed; What were you saying?.) be
    3) (used in giving or asking for information about something or someone: I am Mr Smith; Is he alive?; She wants to be an actress; The money will be ours; They are being silly.) be
    4) (belonging to a male person already spoken about: John says it's his book; He says the book is his; No, his is on the table.) his
    5) (belonging to it: The bird has hurt its wing.) its
    6) (used instead of his, his or her etc where a person of unknown sex or people of both sexes are referred to: Everyone should buy his own ticket.) their
    * * *
    <-s>
    [zain]
    nt kein pl PHILOS existence
    \Sein und Schein appearance and reality
    * * *
    das; Seins (Philos.) being; (Dasein) existence
    * * *
    sein1; ist, war, ist gewesen
    A. v/i
    1. allg be;
    sind Sie es? is that you?;
    am Apparat? who’s speaking ( oder calling)?;
    ist da jemand? is anybody there?;
    ach, Sie sind es! oh, it’s you;
    ich bin’s it’s me;
    hallo, ich bin der Holger hullo, I’m Holger;
    wer ist das (überhaupt)? who’s that?
    2. von Beruf, Nationalität, Herkunft, Religion etc: be;
    was ist dein Vater eigentlich (von Beruf)? what does your father actually do (for a living)?;
    ich bin Lektor von Beruf I’m an editor (by trade);
    von Beruf bin ich eigentlich Lehrer, aber ich arbeite als Autor I’m really a teacher (by profession), but I work as a writer;
    er ist Christ/Moslem/Buddhist he’s a Christian/Muslim/Buddhist;
    Engländerin? are you English?;
    er ist aus Mexiko he’s ( oder he comes) from Mexico;
    er ist wer umg he’s really somebody
    3. (existieren) be (alive);
    unser Vater ist nicht mehr form our father is no longer alive;
    ich denke, also bin ich I think therefore I am;
    wenn du nicht gewesen wärst if it hadn’t been for you
    4. vor adj etc, in best. Zustand, bei best. Tätigkeit: be;
    wir sind seit 1987/16 Jahren verheiratet we have been married since 1987/for 16 years;
    er ist schon lange tot he has been dead for a long time;
    sei(d) nicht so laut! don’t be so noisy, stop making such a noise;
    sei nicht so frech! don’t be so cheeky;
    sei so gut und … do me a favo(u)r and …, would you be so good as to …?;
    sei er auch noch so reich no matter how rich he is, however rich he may be;
    wie teuer es auch (immer) sein mag however expensive it may be;
    er ist beim Lesen he’s reading;
    sie ist am Putzen umg she’s doing the cleaning;
    die Garage ist im Bau the garage is being built;
    sie ist schon ein paar Mal im Fernsehen gewesen auch she’s made a few appearances on TV ( oder a few TV appearances);
    sie ist jetzt 15 Jahre she’s 15 now;
    es ist ein Jahr (her), seit it’s a year since, it was a year ago that;
    ich bin ja nicht so umg I’m not like that;
    sei doch nicht so! umg don’t be like that;
    du bist wohl! umg you must be crazy!;
    sei es, wie es sei be that as it may;
    wenn dem so ist umg if that’s the case, in that case
    5. (sich befinden, aufhalten) be;
    es ist niemand zu Hause there’s nobody at home;
    sie ist in Urlaub/zur Kur she’s on holiday/taking a cure;
    warst du mal in London? have you ever been to London?
    wie ist das Wetter bei euch? how’s the weather ( oder what’s the weather like) with you?;
    wie ist der Wein? how’s the wine?, what’s the wine like?;
    wie ist er so als Chef? what’s he like as a boss?;
    der Film/die Party war nichts umg the film (US auch movie)/party was a dead loss (US a washout)
    7. geeignet, bestimmt:
    Alkohol ist nichts für Kinder alcohol isn’t for children, children shouldn’t touch alcohol;
    das ist nichts für mich that’s not my cup of tea; (bin an Kauf etc nicht interessiert) that’s not for me;
    dies ist gegen die Schmerzen this is for the pain
    mir ist, als kenne ich ihn schon I have a feeling I know him;
    es ist, als ob … it’s as though …
    9. mit dat (sich fühlen):
    mir ist kalt I’m cold, I feel cold;
    mir ist schlecht I feel ill (besonders US sick);
    mir ist nicht nach Arbeiten umg I don’t feel like working, I’m not in the mood for work
    10. verantwortlich, schuldig etc:
    wer war das? (wer hat das getan?) who did that?;
    keiner will es gewesen sein nobody will admit they did it, nobody’s owning up;
    du bist es! beim Fangenspielen: you’re it
    11. mit zu (+inf):
    die Waren sind zu senden an … the goods are to be sent to …;
    das Spiel ist nicht mehr zu gewinnen the game can no longer be won, we can no longer win (the game);
    da ist nichts (mehr) zu machen umg there’s nothing to be done ( oder one can do);
    er ist nicht mehr zu retten he’s past saving; umg, fig he’s a lost cause, he’s beyond help;
    es ist nun an dir zu (+inf) it’s up to you to … now;
    es ist nicht an uns zu urteilen form it’s not for us to judge
    12. MATH etc:
    5 und 2 ist 7 five and two are ( oder is, make[s]) seven;
    3 mal 7 ist 21 three times seven is ( oder are, make[s]) twenty-one;
    x sei … let x be …
    13. meist unbestimmt, oft in umg Wendungen:
    ist was? umg is anything ( oder something) wrong?; auch provozierend: what’s the problem?;
    was ist mit dir? umg what’s the matter ( oder what’s wrong) with you?;
    so ist das nun mal umg that’s the way it is;
    nun, wie ist’s? umg well, what about it (then)?;
    wie ist es mit dir? umg what about you?;
    mit dem Urlaub war nichts umg the holiday didn’t work out, the holiday fell through;
    Nachtisch/Fernsehen ist heute nicht, Kinder umg there’s no sweet (US dessert)/television for you today, children;
    was nicht ist, kann ja noch werden umg there’s plenty of time yet;
    das war’s umg that’s it, that’s the lot;
    war das alles? is that all ( oder the lot)?;
    das wär’s für heute! umg that’s all for today
    etwas sein lassen (nicht tun) not do sth; (aufhören) stop doing sth;
    lass es sein stop it; (rühr es nicht an) leave it alone; (kümmere dich nicht drum) don’t bother;
    ich an deiner Stelle würde das sein lassen if I were you I wouldn’t have anything to do with it;
    am besten lassen wir es ganz sein we’d better forget all about it;
    muss das sein? do you have to?;
    was sein muss, muss sein whatever will be, will be;
    was soll das sein? what’s that supposed to be?;
    das kann sein, kann oder
    mag sein umg it’s possible, it could be;
    das kann nicht sein that’s impossible, it can’t be
    es sei denn(, dass) unless;
    sei es, dass … oder dass … whether … or …;
    wie wär’s mit einer Partie Schach? how ( oder what) about a game of chess?;
    na, wie wär’s mit uns beiden? umg how about the two of us getting together?;
    und das wäre? umg and what might that be?
    B. v/aux have;
    ich bin ihm schon begegnet I’ve met him before;
    die Sonne ist untergegangen the sun has set ( oder gone down);
    er ist nach Berlin gegangen he has gone to Berlin;
    ich bin bei meinem Anwalt gewesen I’ve been to see my lawyer;
    als die Polizei kam, war er schon verschwunden when the police arrived he had disappeared;
    er ist in Paris gesehen worden he has been seen in Paris;
    ich bin in Böhmen/1972 geboren I was born in Bohemia/in 1972;
    die Arbeiten sind beendet the jobs are finished;
    der neue Kanzler ist gewählt the new Chancellor has been elected
    sein2
    A. poss pr
    1. adjektivisch: his; Mädchen: her; Sache: its; Tier: meist its; Haustier: his, weiblich: her; Schiff, Staat: oft her; unbestimmt: one’s;
    sein Glück machen make one’s fortune;
    all sein bisschen Geld what little money he has ( oder had);
    Seine Majestät His Majesty;
    es kostet (gut) seine tausend Dollar it costs a good thousand dollars
    seiner, seine, sein(e)s, der (die, das) sein(ig)e his; Mädchen: hers;
    jedem das Seine to each his own;
    das Sein(ig)e tun do one’s share (bit umg); (sein Möglichstes tun) do one’s best
    B. pers pr (gen von er und es) of him; Mädchen: of her;
    er war seiner nicht mehr mächtig he had lost control of himself completely
    * * *
    das; Seins (Philos.) being; (Dasein) existence
    * * *
    nur sing. (Dasein) n.
    existence n. nur sing. n.
    being n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sein

  • 96 second

    I 1. adjective
    zweit...; zweitwichtigst... [Stadt, Hafen usw.]

    second largest/highest — etc. zweitgrößt.../-höchst... usw.

    2. noun
    1) (unit of time or angle) Sekunde, die
    2) (coll.): (moment) Sekunde, die (ugs.)

    in a second(immediately) sofort (ugs.); (very quickly) im Nu (ugs.)

    just a second!(coll.) einen Moment!

    3) (additional person or thing)

    a second — noch einer/eine/eins

    4)

    the second(in sequence) der/die/das zweite; (in rank) der/die/das Zweite

    be the second to arriveals zweiter/zweite ankommen

    5) (in duel, boxing) Sekundant, der/Sekundantin, die
    6) in pl. (helping of food) zweite Portion; (second course) zweiter Gang
    7) (day)

    the second [of the month] — der Zweite [des Monats]

    8) in pl. (goods of second quality) Waren zweiter Wahl
    9) (Brit. Univ.) ≈ Gut, das; ≈ Zwei, die
    3. transitive verb
    (support) unterstützen [Antrag, Nominierung]

    I'll second that!(coll.) dem schließe ich mich an!

    II transitive verb
    (transfer) vorübergehend versetzen
    * * *
    I 1. ['sekənd] adjective
    1) (next after, or following, the first in time, place etc: February is the second month of the year; She finished the race in second place.) zweit
    2) (additional or extra: a second house in the country.) Zweit-...
    3) (lesser in importance, quality etc: She's a member of the school's second swimming team.) geringer
    2. adverb
    (next after the first: He came second in the race.) zweit
    3. noun
    1) (a second person, thing etc: You're the second to arrive.) der/die/das Zweite
    2) (a person who supports and helps a person who is fighting in a boxing match etc.) der Sekundant
    4. verb
    (to agree with (something said by a previous speaker), especially to do so formally: He proposed the motion and I seconded it.) unterstützen
    - academic.ru/65270/secondary">secondary
    5. noun
    (a secondary school.) höhere Schule
    - seconder
    - secondly
    - secondary colours
    - secondary school
    - second-best
    - second-class
    - second-hand
    - second lieutenant
    - second-rate
    - second sight
    - second thoughts
    - at second hand
    - come off second best
    - every second week
    - month
    - second to none
    II ['sekənd] noun
    1) (the sixtieth part of a minute: He ran the race in three minutes and forty-two seconds.) die Sekunde
    2) (a short time: I'll be there in a second.) der Augenblick
    * * *
    sec·ond1
    [ˈsekənd]
    I. adj inv
    1. usu attr (next after first) zweite(r, s)
    Brian's going first, who wants to be \second? Brian ist Erster, wer möchte der Nächste sein?
    the \second thing he did was [to] pour himself a whisky als Zweites hat er sich einen Whisky eingeschenkt
    would you like a \second cup of tea? möchten Sie noch eine Tasse Tee?
    \second derivative MATH zweite Ableitung
    the \second floor der zweite [o AM erste] Stock
    \second form BRIT siebte Klasse, die Siebte
    \second grade AM zweite Klasse, die Zweite
    the \second teeth die bleibenden [o zweiten] Zähne, das bleibende Gebiss fachspr
    the \second time around beim zweiten Mal
    every \second week jede zweite Woche, alle zwei Wochen; see also eighth I. 1
    2. (next after winner) zweite(r, s)
    \second prize zweiter Preis
    to take \second place ( fig) zweitrangig sein; see also eighth I. 2
    3. (not first in importance, size) zweit-
    Germany's \second city Deutschlands zweitwichtigste Stadt
    the \second... + superl der/die/das zweit-
    the \second biggest town die zweitgrößte Stadt
    to be \second only to sb/sth gleich nach jdm/etw kommen fam
    to be \second to none unübertroffen sein
    4. attr (another) zweite(r, s), Zweit-
    \second car Zweitwagen m
    \second language zweite Sprache
    to be a \second Mozart ein zweiter Mozart sein
    to give sb a \second chance jdm eine zweite [o noch eine] Chance geben
    to get a \second chance eine zweite Chance bekommen
    to be sb's \second home jds zweites Zuhause sein
    to ask for a \second opinion eine zweite Meinung einholen
    to have \second thoughts seine Meinung ändern, es sich dat noch einmal [o anders] überlegen
    without a \second thought ohne lange zu überlegen
    to do sth a \second time etw noch einmal tun
    5.
    to be \second nature to sb jdm in Fleisch und Blut übergegangen sein
    to play \second fiddle to sb in jds Schatten stehen
    to get one's \second wind neuen Aufschwung bekommen geh
    II. n
    1. (order)
    the \second der/die/das Zweite
    to come a poor \second to sb/sth erst an zweiter Stelle nach jdm/etw kommen; see also eighth II. 1
    2. (date)
    the \second der Zweite; see also eighth II. 2
    Henry the S\second spoken Heinrich der Zweite
    Henry II written Heinrich II.
    4. BRIT UNIV ≈ Zwei f, ≈ Zweier m ÖSTERR, ≈ Fünf m SCHWEIZ die mittlere Note bei Abschlussprüfungen
    an upper/a lower \second eine Zwei [o SCHWEIZ Fünf] plus/minus, ein guter/schlechter Zweier ÖSTERR
    5. no pl AUTO zweiter Gang
    to change [down] to [or into] \second in den zweiten Gang [o fam Zweiten] [runter]schalten
    6. (extra helping)
    \seconds pl Nachschlag m kein pl
    are there \seconds, by any chance? kann ich noch eine Portion [o fam etwas] haben?
    \seconds pl Nachtisch m kein pl, Dessert nt SCHWEIZ geh, ÖSTERR bes Nachspeise f
    what's for \seconds? was gibt's zum Nachtisch?
    8. (imperfect item) Ware f zweiter Wahl
    9. (assistant in boxing or duel) Sekundant(in) m(f)
    \seconds out [or away] round two Ring frei — zweite Runde
    10. (in ballet) zweite [Tanz]position
    11. (in baseball) zweite Base
    12. (musical interval) Sekunde f
    major/minor \second große/kleine Sekunde
    13. (seconder) of a motion Befürworter(in) m(f)
    III. adv inv
    1. (secondly) zweitens
    2. (in second class)
    to travel \second zweiter Klasse fahren/fliegen/reisen
    IV. vt
    1. (support formally in debate)
    to \second sth proposal etw unterstützen [o befürworten]
    I'll \second that ( fam) ganz meine Meinung
    2. ( form: back up)
    to \second sth action etw unterstützen
    to \second a motion LAW einen Antrag unterstützen [o befürworten
    3. ECON
    to \second sb jdn abstellen, jdn zeitweilig versetzen
    4. LAW, POL
    to \second a candidate einen Kandidat/eine Kandidatin unterstützen [o befürworten]
    sec·ond2
    [ˈsekənd]
    n
    1. (sixtieth of a minute) Sekunde f
    with [only] \seconds to spare in [aller]letzter Sekunde
    2. (very short time) Sekunde f, Augenblick m
    just a \second! [einen] Augenblick!
    you go on, I'll only be a \second geh du weiter, ich komme gleich nach
    if I could have your attention for a \second or two dürfte ich für einen Augenblick um Ihre Aufmerksamkeit bitten
    a couple of [or a few] \seconds ein paar Sekunden fam
    for a split \second [or a fraction of a \second] für einen Bruchteil einer Sekunde
    to do sth in \seconds etw in Sekundenschnelle machen
    3. MATH Sekunde f
    se·cond3
    [sɪˈkɒnd]
    vt usu passive BRIT, AUS
    to be \seconded abgestellt werden; officer abkommandiert werden
    * * *
    I ['sekənd]
    1. adj
    zweite(r, s)

    the second floor (Brit) — der zweite Stock; (US)

    every second day/Thursday — jeden zweiten Tag/Donnerstag

    to be second — Zweite(r, s) sein

    to be second only to sb/sth — nur von jdm/etw übertroffen werden

    in second place (Sport etc)an zweiter Stelle

    to be or lie in second placeauf dem zweiten Platz sein or liegen

    to finish in second placeden zweiten Platz belegen

    or line (US) — der/die Zweite in der Schlange sein

    to be second in command (Mil) — stellvertretender Kommandeur sein; (fig)

    second violin second tenor the second teeth — zweite Geige zweiter Tenor die zweiten or bleibenden Zähne, das bleibende Gebiss

    I won't tell you a second timeich sage dir das kein zweites Mal

    second time around —

    See:
    → fiddle, wind
    2. adv
    1) (+adj) zweit-; (+vb) an zweiter Stelle

    the second most common question — die zweithäufigste Frage, die am zweithäufigsten gestellte Frage

    to come/lie second (in race, competition) — Zweite(r) werden/sein

    2) (= secondly) zweitens
    3. vt
    motion, proposal unterstützen

    I'll second that! (at meeting) — ich unterstütze das; (in general) (genau) meine Meinung

    4. n
    1) (OF TIME, MATH, SCI) Sekunde f; (inf = short time) Augenblick m

    I'll only be a second (or two) — ich komme gleich

    2)

    the second (in order) — der/die/das Zweite; (in race, class etc) der/die Zweite

    to come a poor/good second — einen schlechten/guten zweiten Platz belegen

    to come a poor second to sb/sth —

    3) (AUT)

    second ( gear) — der zweite Gang

    to put a/the car into second — den zweiten Gang einlegen

    to drive in secondim zweiten Gang or im Zweiten fahren

    4) (MUS: interval) Sekunde f
    5) (Brit UNIV = degree) mittlere Noten bei Abschlussprüfungen

    he got an upper/a lower second — ≈ er hat mit Eins bis Zwei/Zwei bis Drei abgeschnitten

    6) (SPORT in duel) Sekundant m
    7) pl (inf: second helping) Nachschlag m (inf)
    8) (COMM)
    II [sɪ'kɒnd] abordnen, abstellen
    * * *
    second1 [ˈsekənd]
    A adj (adv secondly)
    1. zweit(er, e, es):
    at second hand aus zweiter Hand;
    second in height zweithöchst(er, e, es);
    a second time noch einmal;
    every second day jeden zweiten Tag, alle zwei Tage;
    second language Zweitsprache f;
    second teeth zweite Zähne;
    a second Conan Doyle fig ein zweiter Conan Doyle;
    it has become second nature with ( oder for) him es ist ihm zur zweiten Natur geworden oder in Fleisch und Blut übergegangen;
    it has become second nature for me to get up at six ich stehe ganz automatisch um sechs auf;
    a) zweitens,
    b) in zweiter Linie;
    a) SPORT etc den zweiten Platz belegen,
    b) weniger wichtig sein (to als),
    c) auch go into second place zweitrangig oder nebensächlich werden;
    everything else had to go into second place alles andere musste zurückstehen oder -treten (to hinter dat); helping B 2, self A 1, sight A 1, thought1 3, wind1 A 7
    2. zweit(er, e, es):
    a) ander(er, e, es), nächst(er, e, es)
    b) zweitklassig, -rangig, untergeordnet (to dat):
    second cabin Kabine f zweiter Klasse;
    second lieutenant MIL Leutnant m;
    second to none unerreicht;
    he is second to none er ist unübertroffen; fiddle A 1
    B s
    1. (der, die, das) Zweite
    2. (der, die, das) Nächste oder Untergeordnete oder (Nach)Folgende: second-in-command
    3. SPORT etc Zweite(r) m/f(m), zweite(r) Sieger(in):
    be a good second nur knapp geschlagen werden
    4. Sekundant m (beim Duell oder Boxen):
    seconds out (Boxen) Ring frei!
    5. Helfer(in), Beistand m
    6. AUTO (der) zweite Gang
    7. MUS zweite Stimme, Begleitstimme f
    8. pl WIRTSCH Ware(n) f(pl) zweiter Qualität oder Wahl, zweite Wahl
    9. UNIV Br second class 2
    10. umg BAHN (die) zweite Klasse
    11. second of exchange WIRTSCH Sekundawechsel m
    12. pl umg Nachschlag m (zweite Portion)
    C adv als Zweit(er, e, es), zweitens, an zweiter Stelle:
    come in ( oder finish) second als Zweiter durchs Ziel gehen, Zweiter werden;
    come second fig (erst) an zweiter Stelle kommen
    D v/t
    1. jemanden, einen Antrag etc unterstützen, jemandem beistehen
    2. jemandem (beim Duell, Boxen) sekundieren (auch fig)
    second2 [ˈsekənd] s
    1. Sekunde f (Zeiteinheit, auch MUS):
    in seconds in Sekundenschnelle
    2. fig Sekunde f, Augenblick m, Moment m:
    wait a second!
    3. MATH (Bogen) Sekunde f
    second3 [sıˈkɒnd] v/t Br
    a) einen Offizier etc abstellen, abkommandieren
    b) einen Beamten etc ( besonders zeitweilig) versetzen ( alle:
    from von;
    to nach, in akk)
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    sec. abk
    1. MATH secant
    2. second ( seconds pl) s, Sek.
    * * *
    I 1. adjective
    zweit...; zweitwichtigst... [Stadt, Hafen usw.]

    second largest/highest — etc. zweitgrößt.../-höchst... usw.

    2. noun
    1) (unit of time or angle) Sekunde, die
    2) (coll.): (moment) Sekunde, die (ugs.)

    in a second (immediately) sofort (ugs.); (very quickly) im Nu (ugs.)

    just a second!(coll.) einen Moment!

    3) (additional person or thing)

    a second — noch einer/eine/eins

    4)

    the second (in sequence) der/die/das zweite; (in rank) der/die/das Zweite

    be the second to arrive — als zweiter/zweite ankommen

    5) (in duel, boxing) Sekundant, der/Sekundantin, die
    6) in pl. (helping of food) zweite Portion; (second course) zweiter Gang

    the second [of the month] — der Zweite [des Monats]

    8) in pl. (goods of second quality) Waren zweiter Wahl
    9) (Brit. Univ.) ≈ Gut, das; ≈ Zwei, die
    3. transitive verb
    (support) unterstützen [Antrag, Nominierung]

    I'll second that!(coll.) dem schließe ich mich an!

    II transitive verb
    (transfer) vorübergehend versetzen
    * * *
    adj.
    zweit adj. n.
    Sekunde -n f. v.
    helfen v.
    (§ p.,pp.: half, geholfen)
    unterstützen v.

    English-german dictionary > second

  • 97 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 98 go

    [gəʊ, Am goʊ] vi <goes, went, gone>
    1)
    ( proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen;
    don't \go any closer - that animal is dangerous geh' nicht näher ran - das Tier ist gefährlich;
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch;
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken;
    you \go first! geh du zuerst!;
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!;
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! ( fam)
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit;
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...;
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst;
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns;
    we've completed all of our goals - where do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht - wie geht es jetzt weiter?;
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr;
    who \goes there? wer da?;
    \go fetch it! hol'!;
    to \go towards sb/ sth auf jdn/etw zugehen;
    to \go home nach Hause gehen;
    to \go to hospital/ a party/ prison/ the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen;
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen ( fam)
    to \go to sea zur See gehen ( fam)
    to \go across the street über die Straße gehen;
    to \go aboard/ ashore an Bord/Land gehen;
    to \go below nach unten gehen;
    to \go below deck unter Deck gehen;
    to \go downhill (a. fig) bergab gehen;
    to have it far to \go es weit haben;
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen;
    to \go round sich akk drehen
    2) (in order to [get])
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?;
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?;
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen;
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?;
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe an;
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände;
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen;
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen;
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3) ( travel) reisen;
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?;
    to \go by bike/ car/ coach/ train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren;
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen;
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen;
    to \go to Italy nach Italien fahren;
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien;
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen;
    to \go by plane fliegen;
    to \go on a trip eine Reise machen;
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4) ( disappear) stain, keys verschwinden;
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?;
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!;
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!;
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf;
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...;
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...;
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto;
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!;
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten;
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen;
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!;
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden;
    to \go adrift naut abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden;
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden;
    to \go missing (Brit, Aus) verschwinden
    5) ( leave) gehen;
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen;
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen;
    has she gone yet? ist sie noch da?;
    the bus has gone der Bus ist schon weg (old);
    be gone! hinweg mit dir veraltet;
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6) (do)
    to \go biking/ jogging/ shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen;
    to \go looking for sb/ sth jdn/etw suchen gehen;
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...;
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    7) ( attend)
    to \go to church/ a concert in die Kirche/ins Konzert gehen;
    to \go to the cinema [or (Am) a movie] [or ( Brit) ( fam) the pictures] ins Kino gehen;
    to \go to the doctor zum Arzt gehen;
    to \go to kindergarten/ school/ university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen;
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    8) ( answer)
    I'll \go ( phone) ich geh' ran;
    ( door) ich mach' auf
    9) (dress [up])
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen;
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10) + adj ( become) werden;
    the line has gone dead die Leitung ist tot;
    the milk's gone sour die Milch ist sauer;
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt;
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf (sl)
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist;
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie;
    I went cold mir wurde kalt;
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin;
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko ( fam)
    to \go bad food schlecht werden;
    to \go bald/ grey kahl/grau werden;
    to \go bankrupt bankrottgehen;
    to \go haywire ( out of control) außer Kontrolle geraten;
    ( malfunction) verrückt spielen ( fam)
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; stockex an die Börse gehen;
    to \go to sleep einschlafen
    11) + adj (be) sein;
    to \go hungry hungern;
    to \go thirsty dursten;
    to \go unmentioned/ unnoticed/ unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12) ( turn out) gehen;
    how did your party \go? und, wie war deine Party?;
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?;
    how are things \going? und, wie läuft's? ( fam)
    if everything \goes well... wenn alles gut geht...;
    things have gone well es ist gut gelaufen;
    the way things \go wie das halt so geht;
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...;
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein ( fam)
    to \go according to plan nach Plan laufen;
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen;
    to \go against/ for sb election zu jds Ungunsten pl /Gunsten pl ausgehen;
    to \go wrong schiefgehen ( fam), schieflaufen ( fam)
    13) ( pass) vergehen, verstreichen;
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird;
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...;
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten;
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten;
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!;
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14) ( begin) anfangen;
    ready to \go? bist du bereit?;
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!;
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen;
    let's \go! los!;
    here \goes! jetzt geht's los!
    15) ( fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen;
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf ( hum) ( fam)
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert;
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! ( fam)
    16) ( die) sterben;
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17) ( belong) hingehören;
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört;
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben;
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage;
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto;
    where do you want that to \go? wo soll das hin?;
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen ( geh)
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19) ( lead) road führen;
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20) ( extend) gehen;
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße;
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...;
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21) ( in auction) gehen;
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22) ( function) watch gehen; machine laufen;
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren;
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft;
    to \go slow econ einen Bummelstreik machen; watch nachgehen;
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen;
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen;
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen;
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren;
    come on! keep \going! ja, weiter! ( fam)
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten;
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten;
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten;
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten;
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23) ( have recourse) gehen;
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen;
    to \go to the police zur Polizei gehen;
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24) (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen;
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich;
    to \go against logic unlogisch sein;
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien pl verstoßen
    25) ( fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn;
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? ( fam)
    26) ( be sold) weggehen ( fam)
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!;
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben;
    to \go to sb an jdn gehen;
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln ( fam)
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27) (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen;
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt;
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt;
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28) ( move) machen;
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh;
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29) ( sound) machen;
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt;
    there \goes the bell es klingelt;
    ducks \go ‘quack’ Enten machen „quack“;
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    anything \goes alles ist erlaubt;
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31) (be told, sung) gehen; title, theory lauten;
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht;
    the story \goes that... es heißt, dass...;
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen;
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! ( fam)
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren;
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! ( iron) (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! ( fam)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?;
    (Am)
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    is there any beer \going? gibt es Bier?;
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37) (fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    PHRASES:
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen;
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust! ( fam)
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun;
    to \go Dutch getrennt zahlen;
    easy come, easy \go (\go) wie gewonnen, so zerronnen ( prov)
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! ( fam)
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! ( fam)
    there you \go bitte schön!;
    ( told you so) sag ich's doch! ( fam)
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! ( fam)
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein;
    that \goes without saying das versteht sich von selbst aux vb future tense
    to be \going to do sth etw tun werden;
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party;
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen;
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an? vt <goes, went, gone>
    1) ( esp Am) ( travel)
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2) (fam: say)
    to \go sth;
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen;
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    4) ( Brit) ( like)
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    5) ( become)
    to \go sth;
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! ( fam)
    PHRASES:
    to \go nap alles auf eine Karte setzen;
    to \go a long way lange [vor]halten;
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen;
    to \go it alone etw im Alleingang tun;
    to \go it some es laufen lassen ( fam)
    to \go it ( fam) es toll treiben ( fam) ( move quickly) ein tolles Tempo drauf haben;
    ( work hard) sich akk reinknien n
    pl - es>
    1) ( turn)
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist ( fam)
    you've had your \go already! du warst schon dran!;
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran;
    can I have a \go? darf ich mal?;
    to miss one \go einmal aussetzen;
    ( not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2) ( attempt) Versuch m;
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! ( fam)
    at one \go auf einen Schlag;
    ( drink) in einem Zug ( fam)
    all in one \go alle[s] auf einmal;
    at the first \go auf Anhieb;
    to give sth a \go etw versuchen;
    to have a \go at sb ( criticize) jdn runtermachen ( fam) ( attack) über jdn herfallen;
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft ( fam)
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen;
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun;
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3) no pl ( energy) Antrieb m, Elan m;
    to be full of \go voller Elan sein
    4) ( esp Brit) (fam: dose) Anfall m;
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie sich eine Woche freinahm
    it's all \go here hier ist immer was los ( fam)
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen ( fam)
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen;
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein;
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse ( fam)
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten ( fam)
    PHRASES:
    from the word \go von Anfang an;
    to be all the \go ( Brit) (dated) ( fam) der letzte Schrei sein;
    that was a near \go das war knapp;
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben;
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg ( fam)
    to be touch and \go auf der Kippe stehen ( fam)
    it's no \go da ist nichts zu machen adj
    pred, inv [start]klar, in Ordnung;
    all systems [are] \go alles klar;
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10

    English-German students dictionary > go

  • 99 of

    [ɒv, əv, Am ɑ:v, əv] prep
    1) after n ( belonging to) von +dat;
    people \of this island Menschen von dieser Insel;
    the language \of this country die Sprache dieses Landes;
    the employees \of the company die Angestellten des Unternehmens;
    the cause \of the disease die Krankheitsursache;
    the colour \of her hair ihre Haarfarbe;
    the government \of India die indische Regierung;
    sth \of... etw von... dat;
    a friend \of mine ein Freund von mir;
    smoking is the worst habit \of mine Rauchen ist meine schlimmste Angewohnheit
    the sleeve \of his coat der Ärmel an seinem Mantel;
    the days \of the week die Wochentage;
    five \of her seven kids are boys fünf ihrer sieben Kinder sind Jungen;
    there were ten \of us on the trip wir waren auf der Reise zu zehnt;
    nine \of the children came to the show neun Kinder kamen zur Vorstellung;
    a third \of the people ein Drittel der Leute;
    most \of them die Meisten;
    can you please give me more \of the beans? könntest du mir noch etwas von den Bohnen geben?;
    I don't want to hear any more \of that! ich will nichts mehr davon hören!;
    a drop \of rain ein Regentropfen;
    a piece \of cake ein Stück Kuchen;
    he's the best-looking \of the three brothers er sieht von den drei Brüdern am besten aus;
    on the point [or verge] \of doing sth kurz davor [o im Begriff] sein, etw zu tun;
    I'm on the point \of telling him off ich werde ihn jetzt gleich rausschmeißen;
    the best \of sb/ sth der/die/das beste;
    they were the best \of friends sie waren die besten Freunde;
    \of all von allen;
    best \of all, I liked the green one am besten gefiel mir der grüne;
    that \of all his films, it's my favourite er gefällt mir von allen seinen Filmen am besten;
    to be one \of the sth eine(r/s) von etw dat sein;
    she's one \of the cleverest in the class sie ist eine der Schlauesten in der Klasse;
    to be the sth \of the sth der/die/das etw von etw dat sein;
    he's one of the smartest \of the smart er ist einer der Klügsten unter den Klugen
    a kilo \of apples ein Kilo Äpfel;
    a litre \of water ein Liter Wasser;
    a cup \of tea eine Tasse Tee;
    she bought a book \of short stories sie kaufte ein Buch mit Kurzgeschichten;
    they saw a pride \of lions sie sahen ein Rudel Löwen [o Löwenrudel];
    a bunch \of parsley ein Bund Petersilie;
    a clove \of garlic eine Knoblauchzehe;
    both \of us wir beide;
    all \of us were tired wir waren alle müde;
    a lot \of money Unmengen an Geld
    4) after vb ( consisting of) aus +dat;
    the sweater is made \of the finest lambswool der Pullover ist aus feinster Schafwolle after n
    a land \of ice and snow ein Land aus Eis und Schnee;
    dresses \of lace and silk Kleider pl aus Spitze und Seide;
    house \of stone Steinhaus nt;
    the smell \of roses filled the air der Rosenduft lag in der Luft;
    a moment \of silence ein Moment der Stille;
    I want a few minutes \of quiet! ich will ein paar Minuten Ruhe!
    5) after n ( done by) von +dat;
    there's a chapter on the use \of herbs es gibt ein Kapitel über die Verwendung von Kräutern;
    the massacre \of hundreds of innocent people das Massaker an Hunderten von Menschen;
    the destruction \of the rain forest die Zerstörung des Regenwalds;
    the payment \of his debts die Rückzahlung seiner Schulden;
    an admirer \of Dickens ein Bewunderer von Dickens;
    in search \of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw;
    she's in search \of a man sie sucht einen Mann after adj
    that was stupid \of me das war dumm von mir
    I know \of a guy who could fix that for you ich kenne jemanden, der das für dich reparieren kann;
    let's not speak \of this matter lass uns nicht über die Sache reden;
    \of her childhood, we know very little wir wissen nur sehr wenig über ihre Kindheit;
    speaking \of sb/ sth wo [o da] wir gerade von jdm/etw sprechen;
    speaking \of time, do you have a watch on? da wir gerade von der Zeit reden, hast du eine Uhr?;
    he was accused \of fraud er wurde wegen Betrugs angeklagt;
    we will notify you \of any further changes wir werden Sie über alle Änderungen informieren after adj
    she's afraid \of dogs sie hat Angst vor Hunden;
    he became jealous \of all of her friends er wurde auf alle ihre Freunde eifersüchtig;
    she's often unsure \of herself sie ist sich ihrer selbst oft nicht sicher;
    to be fond \of swimming gerne schwimmen;
    I'm really appreciative \of all your help ich bin dir für all deine Hilfe wirklich dankbar;
    he was worthy of the medal er hatte die Medaille verdient;
    I am certain \of that ich bin mir dessen sicher;
    this is not uncharacteristic \of them das ist für sie nichts ungewöhnliches;
    to be sick \of sth etw satthaben, von etw dat genug haben;
    I'm sick \of his excuses seine Entschuldigungen hängen mir zum Hals raus after n
    there was no warning \of the danger es gab keine Warnung vor der Gefahr;
    a problem \of space ein Raumproblem nt;
    the idea \of a just society die Idee einer gerechten Gesellschaft;
    pain \of separation Trennungsschmerz m;
    thoughts \of revenge Rachegedanken mpl;
    his promises \of loyalty seine Treueversprechen;
    the memories \of her school years die Erinnerungen an ihre Schuljahre;
    he has a love \of music er liebt die Musik;
    what \of sb? was ist mit jdm?;
    and what \of Adrian? was macht eigentlich Adrian?;
    what \of it? was ist dabei?, ja und?
    I've never been north \of Edinburgh ich war noch nie nördlich von Edinburgh;
    a lake south \of the city ein See im Süden der Stadt;
    on the top \of his head [oben] auf seinem Kopf;
    on the corner \of the street an der Straßenecke;
    in the back \of the car hinten im Auto;
    the zipper was on the back \of the dress der Reißverschluss war hinten am Kleid;
    on the left \of the picture links auf dem Bild
    8) ( with respect to scale) von +dat;
    a rise \of 2% in inflation ein Inflationsanstieg von 2 Prozent;
    the stocks experienced an average rise \of 5% die Aktien sind im Durchschnitt um 5% gestiegen
    9) ( expressing age) von +dat;
    at the age \of six im Alter von sechs Jahren;
    he's a man \of about 50 er ist um die 50 Jahre alt
    the city \of Prague die Stadt Prag;
    I hate this kind \of party ich hasse diese Art von Party
    sb/sth \of sth jd/etw von etw dat;
    the love \of a good woman die Liebe einer guten Frau;
    she moves with the grace \of a dancer sie bewegt sich mit der Anmut einer Tänzerin;
    she has the face \of an angel sie hat ein Gesicht wie ein Engel
    a subject \of very little interest ein sehr wenig beachtetes Thema;
    she gave a scream \of terror sie stieß einen Schrei des Entsetzens aus;
    a man/woman \of sth ein Mann/eine Frau von etw dat;
    a woman \of great charm and beauty eine Frau von großer Wärme und Schönheit;
    a man \of honour ein Mann von Ehre
    13) ( felt by) von +dat;
    the suffering \of millions das Leiden von Millionen;
    the anguish \of the murdered child's parents die Qualen der Eltern des ermordeten Kindes
    to die \of sth an etw dat sterben;
    he died \of cancer er starb an Krebs;
    \of one's own free will aus freien Stücken, freiwillig;
    \of oneself von selbst;
    she would never do such a thing \of herself so etwas würde sie nie von alleine tun
    15) after n ( away from) von +dat;
    we live within a mile \of the city centre wir wohnen eine Meile vom Stadtzentrum entfernt;
    she came within two seconds \of beating the world record sie hat den Weltrekord nur um zwei Sekunden verfehlt
    the eleventh \of March der elfte März;
    the first \of the month der erste [Tag] des Monats;
    I got married back in June \of 1957 ich habe im Juni 1957 geheiratet;
    the most memorable events \of the past decade die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahrzehnts
    they were robbed \of all their savings ihnen wurden alle Ersparnisse geraubt;
    I've him \of that nasty little habit ich habe ihm diese dumme Angewohnheit abgewöhnt;
    his mother had deprived him \of love seine Mutter hat ihm ihre Liebe vorenthalten;
    to get rid \of sb jdn loswerden after adj
    a room devoid \of all furnishings ein Raum ganz ohne Möbel;
    free \of charge kostenlos
    18) ( who is) von +dat;
    this complete idiot \of a man dieser Vollidiot
    19) (dated: during) an +dat;
    she died \of a Sunday morning sie starb an einem Sonntagmorgen ( fam);
    I like to relax with my favourite book \of an evening ich erhole mich abends gerne mit meinem Lieblingsbuch
    20) (Am) (to) vor;
    it's quarter \of five es ist viertel vor fünf [o dreiviertelfünf];
    PHRASES:
    \of all the cheek [or nerve] das ist doch die Höhe!;
    \of all sth gerade;
    Jane, \of all people, is the last one I'd expect to see at the club gerade Jane ist die letzte, die ich in dem Club erwartet hätte;
    to be \of sth ( possess) etw besitzen;
    she is \of the opinion that doctors are only out to experiment sie glaubt, Ärzte möchten nur herumexperimentieren;
    this work is \of great interest and value diese Arbeit ist sehr wichtig und wertvoll

    English-German students dictionary > of

  • 100 Gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \Gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \Gehen wir! let's go!;
    \Gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \Gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \Gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \Gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \Gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \Gehen to answer the telephone;
    über etw akk \Gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \Gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \Gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \Gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \Gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \Gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \Gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \Gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \Gehen to go to sth;
    an die Uni \Gehen to go to university;
    auf etw akk \Gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \Gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \Gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \Gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \Gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \Gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \Gehen to join the party/union;
    zu etw dat \Gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \Gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \Gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \Gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \Gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \Gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \Gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \Gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \Gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \Gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \Gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \Gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \Gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \Gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \Gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \Gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \Gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \Gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \Gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \Gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \Gehen to go into/through sth;
    es \Gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \Gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \Gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \Gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \Gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \Gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \Gehen to wear sth;
    als etw \Gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \Gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \Gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \Gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \Gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \Gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \Gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \Gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \Gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \Gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \Gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \Gehen to go out with sb
    nach etw dat \Gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \Gehen you can't go by what he says
    zu weit \Gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \Gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \Gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \Gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \Gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \Gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \Gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \Gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \Gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \Gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \Gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \Gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \Gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \Gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \Gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \Gehen)
    nach jdm \Gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \Gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \Gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \Gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \Gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\Gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gehen

См. также в других словарях:

  • Ein Paar — Im Kartenspiel Poker beschreibt der Begriff Hand die besten fünf Karten, die ein Spieler nutzen kann. Die Rangfolge der einzelnen Kartenkombinationen ist bei allen Spielvarianten gleich, lediglich ihre Wahrscheinlichkeit variiert. So ist bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Glück — «Die neue Rundschau» mit dem Erstdruck von «Ein Glück» 1904 Ein Glück (Untertitel: Studie) ist eine Erzählung von Thomas Mann, die zunächst 1904 in der Literaturzeitschrift Die Neue Rundschau publiziert und zehn Jahre später mit in den Sammelband …   Deutsch Wikipedia

  • Ein- und Entgleisungsvorrichtungen — (rerailing ramps, derailers; rampes d accès, dérailleurs; scarpe di accesso, apparecchi di sviamento). A. Eingleisungsvorrichtungen. Zum Wiedereinsetzen entgleister Eisenbahnfahrzeuge bedient man sich gewöhnlich der Wagenwinden. Befinden sich die …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Ein Inspektor kommt — (Originaltitel: An Inspector Calls) ist ein Theaterstück (Soziales Drama) des englischen Autors John Boynton Priestley. Es ist eines seiner bekanntesten Werke. Priestley schrieb es 1944/45 innerhalb einer einzigen Woche. Seine Londoner Premiere… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein perfekter Freund — ist der dritte Roman des Schweizer Autors Martin Suter. Er erschien 2002 im Diogenes Verlag und ist der letzte Teil der „Neurologischen Trilogie“, welche die beiden früheren Werke „Small World“ und „Die dunkle Seite des Mondes“ enthält. Der Roman …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann ist kein Mann — ist ein Lustspiel von Dagmar Seifert. Die Uraufführung fand 29. Januar 1989 im Ohnsorg Theater in Hamburg unter dem plattdeutschen Titel Een Mann is keen Mann statt. Die plattdeutsche Bearbeitung stammt von Jürgen Pooch. Das Stück wurde im selben …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Stück Himmel — Filmdaten Originaltitel Ein Stück Himmel Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Volksfeind — Titelseite des Originalmanuskriptes Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein gesellschaftskritisches Drama von Henrik Ibsen (* 20. März 1828 in Skien/Norwegen; † 23. Mai 1906 in Kristiania, dem heutigen Oslo). Leitmotive sind Wahrheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein fliehendes Pferd (2007) — Filmdaten Deutscher Titel Ein fliehendes Pferd Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Weihnachtslied — Titelblatt der Erstausgabe von A Christmas Carol, kolorierte Illustration von John Leech A Christmas Carol (wörtlich Ein Weihnachtslied, deutsch meist Eine Weihnachtsgeschichte) ist eine der bekanntesten Erzählungen von Charles Dickens. Sie wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Fremder ohne Namen — Filmdaten Deutscher Titel Ein Fremder ohne Namen Originaltitel High Plains Drifter …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»