Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

dafür+ist+er+ja+da

  • 101 Groschen

    m -s, =
    1. монета в 10 пфеннигов
    einen Groschen in die Sammelbüchse stecken
    einen Groschen in den Automaten, in die Parkuhr werfen
    nur einen Groschen bezahlen
    Kannst du mir drei Groschen zum Telefonieren geben?
    Er geizt mit jedem Groschen, jeden Groschen (dreimal, einzeln) umdrehen беречь каждую копейку. Er ist knauserig, er dreht jeden Groschen dreimal um, bevor er ihn ausgibt, jmdm. den letzten Groschen abknöpfen фам. выудить у кого-л. последнюю копейку. Das geht nicht, daß ich dir jeden Tag Geld für deine Vergnügungen gebe. Du knöpfst 'einem ja noch den letzten Groschen ab. endlich ist bei ihm der Groschen gefallen фам. шутл. наконец-то до него дошло. Was habe ich mich abgemüht, um ihm den Weg [die Arbeitsweise, die Aufgabe] zu erklären! Aber jetzt scheint endlich der Groschen bei ihm gefallen zu sein, bei ihm fällt der Groschen langsam [pfennigweise]
    bei ihm klemmt der Groschen до него медленно доходит что-л. Das dauert aber lange, ehe du etwas begreifst. Bei dir fällt der Groschen pfennigweise.
    Hast du den Witz immer noch nicht verstanden? Bei dir fällt der Groschen aber langsam.
    Bei dem klemmt der Groschen. Ihm kannst du alles zehnmal erklären, er begreift es nicht, ein hübscher [schöner] Groschen огран. употр. приличные деньги. Sie hat schon manchen [hübschen] Groschen für Süßigkeiten ausgegeben.
    Er verdient einen hübschen [schönen] Groschen, keinen Groschen ни гроша, ничего. Das (der Film) war keinen Groschen wert.
    Dafür zahle [gebe] ich keinen Groschen.
    Das kostet mich keinen Groschen. nicht für einen Groschen Phantasie [Verstand] haben не иметь фантазии [ума] ни на грош. Wie kannst du nur bei der Kälte ohne Strümpfe weggehen? Du hast doch nicht für'n Groschen Verstand, das ist ja allerhand für'n Groschen ничего себе!, кто бы мог подумать! Die Gabi ließ sich zum viertenmal scheiden. Das ist ja allerhand für'n Groschen, nicht bei Groschen sein фам. быть с придурью. Was willst du schon von ihm, er ist ja nicht bei Groschen!
    2. PL деньги. Ich lasse mir nicht die Groschen aus der Tasche ziehen.
    Er wollte sich nebenbei noch ein paar Groschen verdienen.
    Du mußt deine Groschen zusammenhalten, sonst kannst du dir im Urlaub nichts leisten.
    Was er hatte, waren sauer ersparte Groschen.
    Behalte doch deine paar Groschen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Groschen

  • 102 Schuß

    m: ein Schuß ins Schwarze точный удар
    попадание в точку
    то, что надо. Was er bei der Aussprache geäußert hat, war ein Schuß ins Schwarze, weit [weitab] vom Schuß вне опасности
    далеко от каких-л. событий. Sie wohnten weitab vom Schuß, in einem sehr abgelegenen Dorf.
    Er kann sich darüber kein Urteil bilden, er war weit vom Schuß.
    Er ist vom Unglück nicht betroffen worden, er war weit vom Schuß. Damals war er verreist, der Schuß kann leicht nach hinten (los) gehen удар может обернуться против кого-л. [себя], jmdm. einen Schuß vor den Bug setzen [geben] осадить, одёрнуть кого-л. einen Schuß vor den Bug bekommen быть поставленным на место, jmdm. vor [in] den Schuß kommen попасться кому-л. в руки. Na warte, wenn der Halunke mir mal vor den Schuß kommt!
    Er ist mir gerade richtig vor den Schuß gekommen. Ich konnte sofort alles mit ihm klären, ein Schuß in den Ofen [ins Knie] ошибка, промах. Diesen Professor an unsere Universität zu berufen, war ein Schuß in den Ofen. Er hat sich nicht bewährt, einen Schuß haben быть с заскоком. Mensch, die hat aber 'n Schuß! Wie kann man nur so was tun?! keinen Schuß Pulver wert sein и гроша ломаного не стоить. Dieser Schurke ist keinen Schuß Pulver wert. sich/jmdm. einen Schuß setzen [drücken, machen] жарг. впрыснуть наркотик. Er brauchte wieder einen Schuß. Nun drückte er sich einen.
    Ich war überrascht, wie schnell er sich einen Schuß gesetzt hat. der goldene Schuß жарг. смертельная доза наркотика. Als die Polizei kam, hatte sich der Fixer schon den goldenen Schuß gegeben, einen Schuß tun [machen] вымахать, сильно вырасти (о детях, подростках). Der Junge hat mit 15 Jahren noch mal einen tüchtigen Schuß getan, zum Schuß kommen осуществить задуманное. Ich wollte soviel tun, kam aber nicht zum Schuß.
    Es hätte eine tolle Aufnahme werden müssen, aber der Fotograf kam nicht zum Schuß, in [im] Schuß sein
    а) быть в хорошем состоянии [в порядке]. Mein Auto ist jetzt wieder gut in Schuß.
    Haus und Garten waren tadellos in [im] Schuß,
    б) быть здоровым. Sie war mit 80 Jahren noch ganz gut in Schuß.
    Sein Herz war schon nicht mehr ganz in Schuß. (wieder) in Schuß kommen
    а) приходить в порядок, налаживаться. Wir werden alles daran setzen, damit die Forschungsarbeit wieder in Schuß kommt.
    Ich muß erstmal dafür sorgen, daß das Grundstück [der Haushalt] wieder in Schuß kommt.
    Er ist nach seiner Operation schnell wieder in Schuß gekommen,
    б) разогнаться. Wir kamen mit unserem Wagen wieder in Schuß, als wir aus dem Stau rauswaren, etw. in Schuß haben [halten, kriegen, bringen] содержать что-л. в порядке, следить за чём-л.
    наладить, починить что-л. Er hält seine Drehbank in Schuß.
    Er hat [hält] sein Zimmer [seine Sachen] gut in Schuß.
    Vor dem Weggehen überprüft er, ob alle Geräte in Schuß sind.
    Ich muß mein Fahrrad [Radio] noch in Schuß bringen.
    Er hat den alten Laden wieder in Schuß gebracht.
    Ich werde das verwahrloste Grundstück schon in Schuß bringen.
    Man hört nur Gutes über ihn, denn er hat sein Geschäft wirklich in Schuß gebracht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuß

  • 103 über:

    1. über sein
    а) остаться. Ist noch ein bißchen Kuchen über? Ich habe Hunger.
    Ich habe nicht alles von den 20 Mark ausgegeben. Drei Mark sind noch über,
    б) превосходить кого-л. Was die Kräfte anbetrifft, ist er mir über.
    Der neue Schüler ist uns allen in Mathe über.
    Der neue Kollege meint, er ist uns über, in der Tat aber versteht er nicht viel von der Sache,
    в) надоесть. Deine ständige Nörgelei wird mir über, entweder hörst du damit auf, oder ich will dich nicht mehr kennen.
    Noch heute möchte ich damit Schluß machen, mir ist das so über.
    2. etw. für jmdn./etw. über [übrig] haben любить. "Möchtest du mit mir ausgehen?" — "Dafür habe ich immer was über."
    Für diese Musik habe ich viel über. Ср. тж. überhaben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > über:

  • 104 bekannt

    1) знако́мый

    ein bekánnter Studént — знако́мый студе́нт

    ein bekánnter Arzt — знако́мый врач

    éine bekánnte Frau — знако́мая же́нщина

    ein bekánntes Gesícht — знако́мое лицо́

    ein bekánntes Mädchen — знако́мая де́вушка

    éine bekánnte Stráße — знако́мая у́лица

    ein bekánntes Werk — знако́мое произведе́ние

    ich bin ihm bekánnt — он меня́ зна́ет

    sie ist mit ihm bekánnt — она́ знако́ма с ним

    wir sind miteinánder bekánnt — мы знако́мы друг с дру́гом

    j-n mit j-m bekánnt máchen — (по)знако́мить кого́-либо с кем-либо

    er hat mich mit séiner Frau bekánnt gemácht — он познако́мил меня́ со свое́й жено́й

    mit etw. (D) bekánnt sein — быть све́дущим [о́пытным] в чём-либо

    bist du mit díeser Árbeit bekánnt? — ты разбира́ешься в э́той рабо́те?

    2) изве́стный

    ein bekánnter Schríftsteller — изве́стный писа́тель

    ein bekánnter Náme — изве́стное и́мя, изве́стная фами́лия

    ein bekánntes Werk — изве́стное произведе́ние

    das ist éine bekánnte Sáche — э́то изве́стное де́ло

    er ist in Móskau bekánnt — он по́льзуется изве́стностью в Москве́, его́ зна́ют в Москве́

    er ist dafür bekánnt, dass er gut árbeitet — он изве́стен свое́й хоро́шей рабо́той

    sie ist durch díesen Film bekánnt gewórden — она́ ста́ла изве́стной благодаря́ э́тому фи́льму

    es wúrde bekánnt, dass er... — ста́ло изве́стно, что он...

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > bekannt

  • 105 Verbotsschilder / Запретительные надписи

    Официальные запреты, регламентирующие поведение в общественных местах/на транспорте. Встречаются в виде надписей, вывесок, иногда заменяются символическими рисунками.

    Eintritt verboten! — Вход воспрещён! / Не входить!

    ... ist bei Strafe verboten. — За нарушение — штраф.

    Parken nicht erlaubt/verboten. — Стоянка (машин) запрещена.

    —Ich möchte gern eine Zigarette rauchen. —Das ist hier nicht erlaubt. Lies das Schild dort! — —Я хотел бы выкурить сигарету. —Здесь запрещено курить. Видишь? Вон табличка.

    —Herr Doktor, darf ich rauchen? —Nein, das dürfen Sie nicht. Das würde Ihnen sehr schaden. — — Доктор, мне можно курить? —Нет, нельзя. Вам это очень вредно.

    — Darf ich den Kranken sehen? — Das ist unmöglich. Sein Zustand erlaubt es noch nicht. — — Можно мне к больному? —Пока нельзя. Его состояние очень серьёзно.

    —Kann man diesen Berg besteigen? —Das ist absolut ausgeschlossen. Lesen Sie mal die Verbotstafel! — — Можно забраться на эту гору? — Это категорически запрещено. Видите табличку?

    — Darf man in diesem See angeln? — Nein, das ist nicht gestattet. Hier werden Fische gezüchtet. — —В этом озере можно ловить рыбу? —Нет, это запрещено. Здесь разводят рыбу.

    —Nach diesem Vorfall möchte ich am liebsten kündigen. —Das darfst du jetzt nicht. Warte noch einige Zeit, vielleicht ändert sich die Situation! — —После того, что произошло, я пожалуй, уволюсь. —Ты что! Подожди немного, возможно, ситуация изменится.

    —Wir möchten per Anhalter nach Italien fahren. Du bist doch einverstanden? —Auf gar keinen Fall! Das erlaube ich niemals! — —Мы хотим ехать автостопом в Италию. Ты, надеюсь, не против? —Ни в коем случае! Я этого никогда не позволю.

    —Kann ich an der Exkursion teilnehmen? —Nein, das kann ich nicht erlauben. Woher willst du das Geld nehmen? — —Можно мне поехать на экскурсию? —Нет, я не могу тебе этого разрешить. Где ты собираешься взять деньги?

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Verbotsschilder / Запретительные надписи

  • 106 unrecht

    1) unpassend неподходя́щий. ungelegen неуме́стный. unrichtig непра́вильный, не тот. im unrechten Augenblick не в тот моме́нт, в неподходя́щий моме́нт. zur unrechten Stunde < Zeit> в неподходя́щее вре́мя, не во́время. am unrechten Platz sein быть не на ме́сте. sie ist dort am unrechten Platz она́ там не на ме́сте. das ist der unrechte Weg zum Erfolg э́то непра́вильный путь к успе́ху | der unrechte не тот. er ist der unrechte dafür на э́то он не годи́тся, э́то не тот | auf unrechte Gedanken kommen ду́мать по- дурно́е. jdm. in die unrechte Kehle geraten < kommen> a) v. Gräte, Knochen, Stück попада́ть /-па́сть кому́-н. не в то го́рло, застрева́ть застря́ть в го́рле у кого́-н. b) verärgern раздража́ть кого́-н. erbosen злить разо- кого́-н., разъяри́ть pf кого́-н. an die unrechte Tür klopfen стуча́ться по- не в ту дверь. übertr auch обраща́ться обрати́ться не по а́дресу <не к тому́, к кому́ сле́дует>. auf dem unrechten Wege sein auch übertr идти́ по непра́вильному пути́ < не тем путём>
    2) ungerecht несправедли́вый. jdn. unrecht behandeln, an jdm. unrecht handeln, jdm. unrecht tun быть несправедли́вым к кому́-н., обходи́ться обойти́сь <поступа́ть/-ступи́ть > несправедли́во с кем-н. | jdm. unrecht geben счита́ть кого́-н. непра́вым / счита́ть, что кто-н. непра́в / не признава́ть /-зна́ть чью-н. правоту́. in etw. unrecht haben быть непра́вым [ sich irren ошиба́ться/ошиби́ться] в чём-н. er hat gar nicht so unrecht / er hat nicht so ganz unrecht он не совсе́м непра́в / он в чём-то прав. er hat darin < damit> nicht unrecht он прав в э́том / он в э́том не ошиба́ется. vielleicht habe ich in vielem unrecht мо́жет быть, я во мно́гом непра́в
    3) nicht unrecht ganz gut неплохо́й. jd. ist nicht unrecht кто-н. совсе́м не ду́рен собо́й. es ist gar nicht unrecht, was er sagte совсе́м не пло́хо то, что он сказа́л

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unrecht

  • 107 Heller

    m -s, =
    геллер (мелкая монета; ист. в Германии и Австрии, в настоящее время в Чехословакии - сокр. h)
    keinen blutigen ( lumpigen, roten) Heller haben — не иметь ни гроша, не иметь ни копейки за душой
    das Ding ist keinen (roten) Heller wertдело ломаного ( медного) гроша не стоит
    auf Heller und Pfennig ≈ до последнего пфеннига; до (последней) копейки; с точностью до одного пфеннига; копейка в копейку
    ••
    wer den Heller nicht ehrt, ist des Talers nicht wert ≈ посл. копейка рубль бережёт (букв. кто геллер не ценит, не достоин и талера)

    БНРС > Heller

  • 108 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 109 Binse

    /: in die Binsen gehen потеряться, пропасть, пойти прахом. Mein rechter Schuh scheint in die Binsen gegangen zu sein. Ich finde ihn nirgends.
    Das ganze Geld ist bei der Inflation in die Binsen gegangen.
    Unsere Fahrt nach Erfurt ist im letzten Moment in die Binsen gegangen. Wir haben keine Zeit dafür gefunden.
    Die Strümpfe sind bei der letzten Wanderung in die Binsen gegangen.
    Bei diesem Sturm könnte unser Segelboot in die Binsen gehen.
    Mein neuer Schirm ist auch wieder in die Binsen gegangen. Ich kann mich nicht erinnern, wo ich ihn habe stehenlassen [wo ich ihn stehengelassen habe].
    Dieses Laken ist in die Binsen gegangen. Es lohnt sich nicht mehr es zu flicken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Binse

  • 110 da

    1.: da! вот!, бери! Da hast du die Tasche.
    Da nimm das Geld!
    2.: da haben wir's!
    da hast du's! ну вот!, вот тебе на!, вот тебе раз!
    3.: halt, wer da? стой, кто идёт? (окрик часового).
    4. в атрибутивной функции: вон тот, вон там, вот этот. Das Haus da ist schon alt.
    Das Auto da steht schon eine Stunde.
    Das da möchte ich kaufen.
    Die da, die dich gegrüßt hat, ist nett.
    "Welches Muster gefällt dir am besten?" — "Dieses da."
    5.: he [hallo], Sie da! эй, вы там! He, Sie da, Sie haben Ihr Taschentuch verloren! du da! эй, ты там! Du da, mach die Tür zu!
    6.: Platz da! Weg da! дорогу!, посторонись!
    7. тавтологическое употребление: обстоятельство места, времени и др. плюс da: Im Hafen, da liegen viele Schiffe.
    Bei Sonnenschein, da braucht man keinen Regenmantel.
    Vor zehn Jahren, da sah es hier noch anders aus.
    а) ну что же. Da habe ich nichts dagegen.
    Da kann sich jeder darunter vorstellen, was er will,
    б) что-то. Da werde ich nicht daraus klug,
    в)... это... Da komme ich gestern nach Hause und sehe... Прихожу это я вчера домой и вижу...
    Da gab es 1980 eine Konferenz, auf der hatten alle Teilnehmer... Была это здесь в 1980 году конференция, на которой все участники...
    9. замена местоименного наречия (daran, dabei, damit u.a.): "Haben wir uns nicht schon mal getroffen?" — "Da (daran) kann ich mich nicht erinnern."
    Wir wollen unsere Wohnung tauschen. Du glaubst nicht, was da (dabei) alles zu besorgen ist.
    "Wollen wir zusammen eine Tasse Kaffee trinken!" — "Da (damit) bin ich einverstanden."
    Noch als Siebzigjähriger konnte er sich für das Neue begeistern. Es ging ihm da wie seinen Studenten.
    Da (wenn das so ist) braucht man sich ja nicht zu wundern!
    10.: nichts da ни в коем случае, никак. "Mutti, darf ich mir ein Eis kaufen?" — "Nichts da, du bekommst wieder Halsschmerzen."
    Nichts da! Jetzt wird nicht genascht!
    11.: da... слышишь? Da, es klingelt!
    Da, eine Nachtigall!
    Da, horch!
    12. da раздвоенного местоименного наречия (б.ч. с-нем.): Da bin ich auch für (ich bin auch dafür).
    Da kann man nicht bei (dabei) machen.
    Da kommt noch etwas anderes zu (dazu).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > da

  • 111 Fressen

    п: jmdn. zum Fressen gern haben фам. сильно любить кого-л. Die kleine Inge hat ein so liebes zutrauliches Wesen. Man kann sie zum Fressen gern haben, sie ist zum Fressen огран. ynomp. она очаровательна. Deine Schwester ist verdammt hübsch. Besonders in dem Abendkleid von gestern ist sie zum Fressen.
    Die Kleine ist zum Fressen, ein gefundenes Fressen für jmdn. sein фам. быть находкой для кого-л., быть на руку кому-л. Da habe ich wieder einmal zu viel gesagt, und das war ein gefundenes Fressen für ihn. sich ein Fressen aus etw. machen с удовольствием делать что-л. (что неприятно для других). Er macht sich natürlich ein Fressen daraus, ihn auf diese Weise ärgern zu können, ohne selbst dafür bestraft werden zu können.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fressen

  • 112 Schwung

    m
    1. < подъём>: Schwung in etw. bringen
    etw./jmdn. in Schwung bringen дать толчок чему-л., расшевелить, встряхнуть, "раскачать" кого-л. Der neue Direktor wird den Betrieb schon in Schwung bringen.
    Kannst du nicht einen Witz erzählen, um die Gemüter in Schwung zu bringen?
    Ich werde dich [euch Schlafmützen] schon in Schwung bringen!
    Sobald der Betrieb fertig ist, braucht man viele Arbeitskräfte, um die Produktion in Schwung zu bringen, in Schwung sein наладиться, пойти в гору (о деле)
    "раскачаться", быть в ударе, работать с огоньком. Der Laden ist gut in Schwung.
    Es wäre jammerschade, alles zu unterbrechen, wenn die Arbeit gerade in Schwung ist.
    Wenn er so richtig in Schwung ist, schafft er unglaublich viel, in Schwung kommen активизироваться, начать процветать
    почувствовать себя в ударе. Ich werde schon dafür sorgen, daß der Haushalt wieder in Schwung kommt.
    Ich muß erst mal richtig in Schwung kommen.
    2.: in einem Schwung одним махом. Mach mal alles in einem Schwung!
    Sie hat ihre Arbeit in einem Schwung erledigt.
    Er hat den Brief [den Roman] in einem Schwung geschrieben.
    3. большое количество, масса, куча
    кипа
    тюк. Wenn nicht bald ein Schwung Regen kommt, vertrocknet alles.
    Ein Schwung Schulkinder [von Schulkindern] stieg in den Bus ein.
    Ein Schwung alter Zeitungen lag auf dem Tisch.
    Guck mal, soviel Äpfel habe ich geerntet. Willst du den ganzen Schwung mitnehmen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwung

  • 113 glücklich

    1. adj
    1) счастли́вый

    éine glückliche Famílie — счастли́вая семья́

    er ist ein glücklicher Mensch — он счастли́вый челове́к

    ich hábe dort méine glücklichsten Táge verbrácht — там я провёл свои́ са́мые счастли́вые дни

    es war in jéner glücklichen Zeit — э́то бы́ло (ещё) в то счастли́вое вре́мя

    er hátte ein glückliches Lében — у него́ была́ счастли́вая жизнь, он про́жил счастли́вую жизнь

    sie wáren über die éigene Wóhnung glücklich — они́ бы́ли сча́стливы тем, что у них была́ со́бственная кварти́ра

    ich bin glücklich darüber, dass dir díese Árbeit gelúngen ist — я сча́стлив, что э́та рабо́та тебе́ удала́сь

    j-n glücklich máchen — сде́лать кого́-либо счастли́вым, осчастли́вить кого́-либо

    Sie háben mich mit díeser Náchricht glücklich gemácht — э́тим изве́стием вы сде́лали меня́ счастли́вым

    2) уда́чный

    ein glücklicher Fall — счастли́вый [уда́чный] слу́чай

    er hátte héute éinen glücklichen Tag — у него́ сего́дня был уда́чный [счастли́вый] день

    das war der glücklichste Tag in séinem Lében — э́то был са́мый уда́чный день в его́ жи́зни

    es war éine glückliche Idée — э́то была́ уда́чная иде́я [мысль]

    wir hátten ein glückliches Spiel — для нас э́то была́ уда́чная игра́

    er ist im Spiel glücklich — он уда́члив [сча́стлив] в игре́

    wir wünschten ihm glückliche Réise — мы (по)жела́ли ему́ счастли́вого путеше́ствия [счастли́вого пути́]

    du hast dafür éinen recht glücklichen Áusdruck gefúnden — ты нашёл для э́того дово́льно уда́чное выраже́ние

    die Zeit ist glücklich gewählt — вре́мя вы́брано уда́чно

    2. adv
    1) сча́стливо

    sie lébten glücklich — они́ жи́ли сча́стливо

    2) благополу́чно

    sie kéhrten glücklich nach Háuse zurück — они́ благополу́чно верну́лись домо́й

    ich fréue mich, dass du die Prüfungen glücklich bestánden hast — я ра́д(уюсь), что ты успе́шно сдал экза́мены

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > glücklich

  • 114 Heller

    Heller m -s, = ге́ллер (ме́лкая моне́та; ист. в Герма́нии и А́встрии, в настоя́щее вре́мя в Чехослова́кии Heller сокр. h)
    keinen blutigen [lumpigen, roten] Heller haben не име́ть ни гроша́, не име́ть ни копе́йки за душо́й
    das Ding ist keinen (roten) Heller wert де́ло ло́маного [ме́дного] гроша́ не сто́ит
    er ist keinen Heller wert грош ему́ цена́
    das ist ihm keinen Heller wert он э́то в грош не ста́вит
    ich gebe nicht einen Heller dafür я и ло́маного гроша́ за э́то не дам
    auf Heller und Pfennig до после́днего пфе́ннига; до (после́дней) копе́йки; с то́чностью до одного́ пфе́ннига; копе́йка в копе́йку
    auf [bei] Heller und Pfennig bezahlen заплати́ть всё сполна́ [ до после́дней копе́йки]
    mit j-m auf Heller und Pfennig abrechnen сполна́ рассчита́ться с кем-л.; рассчита́ться с кем-л. до после́дней копе́йки
    auf Heller und Pfennig Rechnung ablegen отчита́ться за ка́ждый грош; отчита́ться до после́дней копе́йки; дава́ть подро́бный отчё́т
    bis auf den letzten Heller всё до после́дней копе́йки
    seine drei Heller überall dazugeben вме́шиваться всю́ду (в разгово́р): wer den Heller nicht ehrt, ist des Talers nicht wert посл. копе́йка рубль бережё́т (букв. кто ге́ллер не це́нит, не досто́ин и та́лера)

    Allgemeines Lexikon > Heller

  • 115 Preis

    1) Ökonomie цена́. ein hoher [niedriger] Preis высо́кая <больша́я> [ни́зкая < дешёвая>] цена́. überhöhte <hochgetriebene, übertriebene> [unterschwingliche/ungeheuerliche <unverschämte, horrende>] Preise завы́шенные [недосту́пные бе́шеные <сумасше́дшие, ди́кие>] це́ны. niedrige Preise auch дешеви́зна. umg дешёвка. zu einem best. Preis kaufen, verkaufen по како́й-н. цене́. zum Preis von fünf Mark kaufen, verkaufen по цене́ в пять ма́рок. ein angemessener <tragbarer, vernünftiger> [erschwinglicher < günstiger>] Preis схо́дная <подходя́щая, прие́млемая, соотве́тствующая> [(обще)досту́пная] цена́. feste [stabile/unveränderliche < starre>] Preise твёрдые [усто́йчивые <постоя́нные, стаби́льные>/неизме́нные] це́ны. schwankende < labile> [bewegliche/gleitende] Preise неусто́йчивые <постоя́нно <ча́сто> меня́ющиеся> [подви́жные/скользя́щие] це́ны. der Preis für <v.> etw. für Ware als Einzelstück цена́ чего́-н. für Ware im Großhandel цена́ на что-н. für Dienstleistung: Arbeit, Auftritt, Eintritt, Stundengeben цена́ на что-н. die Preise fallen [sinken/steigen/schnellen empor] це́ны па́дают [понижа́ются <снижа́ются>/расту́т <повыша́ются, поднима́ются>/подска́кивают]. der Preis ist < liegt> hoch [niedrig] цена́ высо́кая [ни́зкая]. wie hoch ist der Preis? ско́лько сто́ит э́то ? wie hoch ist der Preis für etw.? ско́лько сто́ит что-н.? der Preis ist jdm. zu hoch цена́ для кого́-н. сли́шком высо́кая. Festlegung der Preise <des Preises> Handel расце́нка. etw. hat einen hohen [niedrigen] Preis что-н. сто́ит мно́го [немно́го]. im Großhandel цена́ на что-н. высо́кая [ни́зкая]. die Preise senken [erhöhen], mit den Preisen hochgehen [heruntergehen] снижа́ть сни́зить [повыша́ть/-вы́сить ] це́ны. einen Preis von zwei Mark bezahlen плати́ть за- две ма́рки. diesen hohen Preis kann ich nicht erschwingen э́того я не могу́ себе́ позво́лить. dafür zahle ich jeden Preis! за э́то я заплачу́ любу́ю це́ну ! / за э́то я дам любы́е де́ньги ! jd. sieht nicht auf den Preis einer Sache, jdm. kommt es nicht auf den Preis einer Sache an кого́-н. не интересу́ет цена́ чего́-н., кому́-н. безразли́чно ско́лько что-н. сто́ит. für einen lächerlichen Preis verkaufen, kaufen за бесце́нок. etw. wird im Preis herabgesetzt це́ны на что-н. снижа́ются. die Waren sinken < fallen> im Preis това́ры па́дают в цене́ / це́ны на това́ры па́дают. um jeden <für jeden, zu jedem> Preis verkaufen, kaufen за любу́ю це́ну. unter dem Preis ни́же сто́имости. zum üblichen [halben] Preis за обы́чную це́ну [за по́лцены́] um jeden Preis любо́й цено́й, во что бы то ни ста́ло. um keinen Preis! ни за что (на све́те)! / ни за каки́е де́ньги ! / ни в жизнь ! um den Preis v. etw. цено́й чего́-н. er vollendete das Werk um den Preis seiner Gesundheit он заверши́л э́то де́ло в уще́рб своему́ здоро́вью
    2) Belohnung für Sieg im Wettbewerb приз. materiell пре́мия. bei <in> etw. den ersten [zweiten] Preis machen получа́ть получи́ть пе́рвый [второ́й] приз в чём-н., занима́ть заня́ть пе́рвое [второ́е] (призово́е) ме́сто в чём-н. sich um einen Preis bewerben соревнова́ться на приз. um einen Preis laufen бежа́ть на приз. Mitbewerber um den Preis sein сопе́рничать с кем-н. Angabe des Mitbewerbers в борьбе́ за приз
    3) Lob хвала́, похвала́. zum Preise v. etw. Gedicht, Lied в честь чего́-н. Gottes (Lob und) Preis singen петь с- во сла́ву бо́жию. dem Himmel sei Preis und Dank! сла́ва бо́гу !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Preis

  • 116 kaufen

    vt
    купить, покупать
    auf Abzahlung (разг. auf Stottern) kaufen — покупать в рассрочку
    im Großhandel kaufen — покупать оптом
    im Kleinhandel( im Einzelhandel) kaufen — покупать в розницу
    im Ramsch kaufen — разг. покупать чохом
    kaufen, wenn niemand im Laden ist — разг. украсть
    ••
    dafür kann ich mir nichts kaufen, was ich mir dafür kaufe (диал. koofe)! — разг. очень мне это нужно!; какая мне от этого польза!

    БНРС > kaufen

  • 117 können

    * mod
    1) мочь, быть в состоянии, иметь возможность
    dieses Zimmer kann zwanzig Personen fassen — эта комната может вместить двадцать человек
    laufe, was ( so schnell) du kannst — беги что есть мочи
    er schrie, was ( so laut) er konnte — он кричал изо всех сил
    er kann nicht hineinразг. он не может войти
    er kann nicht nach Hauseразг. он не может пойти домой
    ich kann nicht mehr — я больше не в состоянии ( не в силах)
    uns kann keiner! — разг. нам никто не страшен!; мы никого не боимся!; нам всё нипочём!
    er kann nichts dafür — он тут ни при чём, это не его вина, он за это не отвечает
    was können wir dafür, daß du hingefallen bist? — разг. разве мы виноваты, что ты упал?
    wie können Sie es wagen, mir unter die Augen zu treten? — как вы осмеливаетесь показываться мне на глаза?
    wir können uns Glück wünschen, daß der Unfall so glimpflich abgelaufen ist — то, что эта авария обошлась для нас столь благополучно, можно считать большим счастьем
    diese Frechheit kann nicht geduldet werden — нельзя терпеть этой дерзости
    das kannst du ( meinetwegen) tun — делай это (коль хочешь)
    ich kann mich irren — возможно, я и ошибаюсь
    das kann wohl seinочень может быть, это вполне возможно
    es kann sein, daß er stirbt, er kann sterbenвозможно ( может быть), он умрёт
    diese Krankheit kann einen tödlichen Ausgang haben — эта болезнь может иметь смертельный исход
    verurteile ihn nicht, er kann das Geld auch verloren haben — не вини его, деньги он и в самом деле мог потерять
    der Brief könnte verlorengehenписьмо могло затеряться
    er macht es so gut, wie er kann — он делает это, как может ( как умеет)
    man kann nicht immer, wie man möchte — не всегда получается так, как хочется
    das Kind kann schon sprechenребёнок уже умеет говорить
    er kann viele Geschichten — разг. он знает много историй
    vieles ( nichts, manches, etwas) können — знать много ( ничего, кое-что)
    5) в сочетании с nicht umhin zu + inf
    er konnte nicht umhin, es zu tun — он не мог не сделать этого
    ••
    wer will, der kann — посл. кто захочет, тот сможет
    wer nicht kann, wie er will, muß wollen, wie er kann ≈ посл. кто не может, как хочет, должен хотеть, как может; по одёжке протягивай ножки

    БНРС > können

  • 118 sprechen

    1. * vi
    sprich! Was denkst du darüber? — скажи ( выскажись), какого ты мнения об этом?
    um mit ihm zu sprechen... — чтобы (по)говорить с ним...; говоря его словами...; выражаясь его языком...
    er ist zu sprechen — он принимает (посетителей); его можно застать
    2) ( auf A) отзываться, высказываться (о ком-л., о чём-л.)
    auf j-n gut ( schlecht) zu sprechen sein — хорошо ( плохо) отзываться о ком-л., быть хорошего ( плохого) мнения о ком-л.
    auf j-n, auf etw. (A) zu sprechen kommen — заговорить о ком-л., о чём-л.
    3) выступать, говорить, докладывать, держать речь
    über den Bildfunk( über das Fernsehen) sprechen — выступать по телевидению
    über den Rundfunk sprechen — выступать по радио
    über Welle... sprechen — передавать по волне...
    4) ( aus D) перен. говорить, выражать
    aus dir spricht der Neid — в тебе говорит зависть
    5) (für A, gegen A) говорить, свидетельствовать (в пользу кого-л., чего-л., против кого-л., чего-л.)
    dieser Umstand spricht für seine Unschuldэто обстоятельство говорит о том, что он невиновен, это обстоятельство свидетельствует о его невиновности
    seine Handlungen sprechen dafür, daß... — его поступки говорят ( свидетельствуют) о том, что...
    vieles spricht gegen diesen Planмногое говорит против этого плана
    2. * vt
    eine Sprache ( Mundart) sprechen — говорить на каком-л. языке ( диалекте)
    ein gutes Deutsch sprechen — правильно говорить по-немецки, говорить на хорошем ( чистом) немецком языке
    man spricht, daß... — говорят ( ходят слухи), что...
    das spricht Bände! — это говорит о многом!, этим сказано многое!
    eine Rolle im Hörspiel sprechen — исполнять (какую-л.) роль в радиопостановке
    das Vaterunser( ein Gebet) sprechen — читать "Отче наш" ( молитву)
    2) говорить, беседовать (с кем-л.)
    3) ( auf A) наговаривать (что-л. на плёнку и т. п.)
    auf Band sprechenнаговаривать на магнитофонную ленту
    4) выносить (какое-л. решение)
    j-n schuldig sprechen — юр. признать кого-л. виновным, выносить кому-л. обвинительный вердикт
    Recht sprechen — юр. выносить решение (по делу); судить, осуществлять правосудие

    БНРС > sprechen

  • 119 kleine Brötchen backen

    ugs.
    (sich bescheiden, zurückstehen (müssen))
    довольствоваться малым; поступаться своими интересами

    ... hat vielleicht der Justitiar in Düsselldorf die Firmaleitung aufgeklärt, dass sie kleine Brötchen backen muss. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Der Gestaltungswille ist in allen Politikbereichen vorhanden. Wir wollen das Land verändern. Also alles andere als kleine Brötchen. (BZ. 1994)

    Berliner Zeitung: Rot-Grün in Hessen läuft ruhig. Sie kommen über die Runden. Müssen Sie dafür auf Ausstrahlung verzichten und kleine Brötchen backen? - Joschka Fischer: Wir backen keine kleinen Brötchen. Ich kann nur vor dem Möllemann-Effekt warnen, Strohfeuer anzuzünden, die schnell verlöschen. Lieber eine Zeitlang weniger Öffentlichkeit, dafür kluge Gesetzesinitiativen und ein Ende sinnloser Konflikte wie den hessischen Schulstreit. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > kleine Brötchen backen

  • 120 Antenne

    /
    eine
    Antenne
    für
    etw.
    haben
    фам. иметь нужное чутьё [нюх] на что-л. Dieser Kollege hat (k)eine Antenne dafür, wo was schnell zu verdienen ist.
    Er hat die richtige Antenne dafür gehabt, den Fehler hat er gleich gefunden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Antenne

См. также в других словарях:

  • dafür — dazu; hierfür; zu diesem Zweck * * * da|für [da fy:ɐ̯] <Pronominaladverb>: 1. für dieses, für diese Sache: das ist kein Werkzeug dafür; Voraussetzung dafür ist, dass wir uns mögen. Syn.: ↑ stattdessen, zu diesem Zweck. 2. im Hinblick auf… …   Universal-Lexikon

  • Dafür — Dāfür, und Dafǖr, adv. demonstrativo relativum, anstatt für diesen, für diese, für dieses, für denselben u.s.f. Es beziehet sich, 1) auf ein Übel, und bezeichnet alsdann ein Gegenmittel. Sie haben das Fieber? O, meine Arzeney ist gut dafür. Er… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dafür muss 'ne alte Frau \(auch: Oma\) lange stricken —   Diese saloppe Redensart besagt, dass etwas ziemlich teuer ist: Der ganze Streit hat ihn schließlich mehr als 20 000 Mark gekostet. Dafür muss ne alte Frau lange stricken …   Universal-Lexikon

  • dafür können — da·fü̲r kön·nen (hat) [Vt] jemand kann etwas / nichts dafür (, dass ...) gespr; jemand ist an etwas schuld / nicht schuld: Sie kann nichts dafür, dass sie zu spät gekommen ist; Was kann ich dafür, wenn du morgens nicht aufstehen kannst? || NB:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ist DL — Pentax Unternehmensform Kabushiki Kaisha Gründung 17. Dezember 1938 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • dafür — da|für [auch da:... ]; das Auto ist gebraucht, dafür aber billig; ich kann nicht dafür sein (kann nicht zustimmen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ist sie nicht wunderbar? — Filmdaten Deutscher Titel Ist sie nicht wunderbar? Originaltitel Some Kind of Wonderful …   Deutsch Wikipedia

  • Dafur — Zu diesem Stichwort gibt es keinen Artikel. Möglicherweise ist „Darfur“ gemeint. Kategorie: Wikipedia:Falschschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte: Was ist Geschichte? —   Die Entwicklung des Begriffes »Geschichte« seit der beginnenden Neuzeit ist durch eine zunehmende Bedeutungsausweitung gekennzeichnet und spiegelt zugleich den Prozess der Verwissenschaftlichung wider. Abgeleitet von althochdeutsch scehan =… …   Universal-Lexikon

  • Es ist was faul — Thursday Next (wörtlich übersetzt „Donnerstag Nächster“) ist die Protagonistin in einer Reihe von Romanen des walisischen Autors Jasper Fforde. Thursday Next ist in einer Parallelwelt eine Kriminalbeamtin. In diesem Großbritannien gibt es einen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»