Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

schnaps+2

  • 101 wegkippen

    (trennb., -ge-) umg.
    I v/t (hat) (Flüssigkeit) tip away; einen wegkippen (Schnaps etc.) knock one back
    II v/i (ist) faint
    * * *
    wegkippen (trennb, -ge-) umg
    A. v/t (hat) (Flüssigkeit) tip away;
    einen wegkippen (Schnaps etc) knock one back
    B. v/i (ist) faint

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wegkippen

  • 102 kürzer

    Kụr|ze(r) I ['kʊrtsə]
    m decl as adj (inf)
    1) (= Schnaps) short
    2) (= Kurzschluss) short (circuit)
    II
    mf decl as adj
    inf = Kind) kid (inf)
    * * *
    Kur·ze(r)1
    [ˈkʊrtsə, -tsɐ]
    m dekl wie adj (fam)
    1. (Schnaps) schnapps
    2. (Kurzschluss) short-circuit
    Kur·ze(r)2
    [ˈkʊrtsə]
    f(m) dekl wie adj (sl: Kind) little one
    * * *
    s. kurz
    * * *
    s. kurz

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kürzer

  • 103 Kümmel

    'kyməl
    m BOT
    Kümmel ['kүməl]
    <-s, ->
    1 dig(Pflanze, Gewürz) comino Maskulin
    2 dig (Schnaps) cúmel Maskulin
    1. (ohne Pl) [Gewürzpflanze] comino masculino
    2. [Schnaps] cúmel masculino

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Kümmel

  • 104 Anisschnaps

    Anis·schnaps m
    aniseed liqueur [or schnaps]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Anisschnaps

  • 105 Obstschnaps

    Obst·schnaps m
    fruit schnaps

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Obstschnaps

  • 106 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 107 Lage

    /
    1. партия (пива, водки)
    eine Lage Bier [Schnaps] spendieren поставить (всей компании) ящик [по кружке, бутылке] пива, по рюмке [стакану, бутылке] водки. Der Meister hat heute eine Lage Bier nach der anderen ausgegeben [bestellt, spendiert].
    Die letzte Lage Schnaps wurde ausgeknobelt. Dafür bin ich noch mal 10 Mark losgeworden.
    Der ist ja schon ganz blau! Wer weiß, wieviel Lagen er schon intus hat!
    Dein Zuspätkommen kostet dich heute eine Lage.
    Wer verliert, muß eine Lage Bier für alle schmeißen.
    Herr Ober, noch 'ne Lage!
    2.: jmdn. in eine schiefe Lage bringen [versetzen] поставить кого-л. в неловкое [затруднительное] положение, впутать кого-л. в некрасивую историю. Mit deinen unpassenden Bemerkungen bringst du mich noch vor meinen Kollegen in eine schiefe Lage.
    3.: die Lage peilen зондировать почву, выяснять обстановку. Ich geh' mal die Lage peilen! Ist Vater guter Stimmung, werde ich ihn wegen des Taschengeldes fragen, sonst nicht.
    Er will erst mal die Lage peilen. Wenn die Leute ohne ihn auskommen, braucht er zur Ausstellung nicht mitzufahren.
    Bleib im Zimmer! Ich werde erst die Lage peilen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lage

  • 108 Pulle

    / фам. бутылка
    eine Pulle Schnaps, Bier, Sekt
    einen Schluck aus der Pulle nehmen
    Ich hab' noch ein paar Pullen im Keller.
    Ich kaufe mir eine Pulle Schnaps und werde mir damit meine Erkältung kurieren, (auf) volle Pulle на полную мощь, вовсю
    на полную [всю] катушку. Die Mannschaft muß volle Pulle spielen.
    Auf der Autobahn fuhr er volle Pulle.
    Auch die Jungen bringen ihr Achtung entgegen, selbst wenn sie mal mangfeuert, beispielweise wenn einer seine Hi-Fi-Anlage nachts auf volle Pulle dreht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pulle

  • 109 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 110 brennen

    'brɛnən
    v irr
    2) ( Licht) être allumé
    3) ( Wunde) cuire
    4) ( Schnaps) distiller
    brennen
    brẹ nnen ['brεnən] <brạnnte, gebrạnnt>
    2 (angezündet sein) brûler; Zigarette être allumé
    3 (sich entzünden) Beispiel: nicht brennen ne pas s'allumer; Streichholz, Kohle ne pas s'enflammer
    4 (angeschaltet sein) être allumé
    5 (schmerzen) brûler; Beispiel: auf der Haut/Zunge brennen piquer la peau/langue
    6 (inständig sinnen) Beispiel: auf Rache Akkusativ brennen avoir soif de vengeance
    7 (ungeduldig sein) Beispiel: darauf brennen etwas zu tun brûler de faire quelque chose
    unpersönlich Beispiel: es brennt! au feu!
    Wendungen: wo brennt's denn? (umgangssprachlich) il y a le feu quelque part?
    1 (rösten) griller Mandeln; torréfier Kaffee
    2 (destillieren) distiller Schnaps
    3 (härten) cuire Ton
    4 (einbrennen, aufbrennen) marquer Rind; Beispiel: ein Loch in den Teppich brennen faire un trou sur le tapis
    Beispiel: sich an etwas Dativ brennen se brûler à quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > brennen

  • 111 Dienst

    1) Tätigkeit, Tätige слу́жба. Tätigkeit v. Arbeiter, Angestelltem meist рабо́та. v. Diensthabenden дежу́рство. im Dienst на слу́жбе [рабо́те]. in den Dienst, zum Dienst gehen на слу́жбу [рабо́ту]. aus dem Dienst, vom Dienst kommen co слу́жбы [с рабо́ты]. außer Dienst Zivil на пе́нсии Dienst haben находи́ться на слу́жбе [рабо́те]. Wachdienst haben дежу́рить, нести́ дежу́рство. Dienst tun < versehen> wo служи́ть [ arbeiten рабо́тать] в чём-н. bei Ausübung seines Dienstes при исполне́нии свои́х (служе́бных) обя́занностей. den Dienst antreten, in den Dienst treten neue Stelle beziehen поступа́ть /-ступи́ть на слу́жбу [рабо́ту]. den Dienst antreten zu best. Zeitpunkt Arbeitsbeginn начина́ть /-рабо́тать, приступа́ть /-ступи́ть к рабо́те. aus dem Dienst ausscheiden, den Dienst quittieren a) in Ruhestand treten уходи́ть уйти́ на пе́нсию. b) die Arbeit wechseln оставля́ть /-ста́вить слу́жбу [рабо́ту], уходи́ть /- <увольня́ться/уво́литься> со слу́жбы [с рабо́ты]. jdm. den Dienst versagen v. Körperteil, Organ отка́зываться /-каза́ться кому́-н. служи́ть. in Dienst nehmen < stellen> Maschine принима́ть приня́ть в эксплуата́цию. Hochofen, Schiff, Fahrzeug auch вводи́ть /-вести́ в строй. in Dienst gestellt < genommen> werden. v. Betrieb вступа́ть /-ступи́ть в строй <в эксплуата́цию>. v. Fahrzeug, Schiff вводи́ться быть введённым в строй, принима́ться быть при́нятым в эксплуата́цию. außer Dienst stellen выводи́ть вы́вести <изыма́ть изъя́ть> из эксплуата́ции. außer Dienst gestellt werden выводи́ться быть вы́веденным из эксплуата́ции. in den Dienst einer Sache stellen Interessen, neue Technik ста́вить по- на слу́жбу чему́-н. <чего́-н.>. sich (selbst) in den Dienst einer Sache stellen посвяща́ть /-святи́ть себя́ (служе́нию) чему́-н. im Dienste einer Sache stehen служи́ть чему́-н. jd. ist im Dienste ergraut кто-н. поседе́л за до́лгие го́ды слу́жбы [рабо́ты]. in staatlichen Diensten, im Dienste des Staates на госуда́рственной слу́жбе
    2) Militärwesen Dienstauftrag, z. В. Innendienst наря́д | Dienst an etw. an großer Sache, einem Ideal служе́ние чему́-н. zum Dienst einteilen назнача́ть /-зна́чить в наря́д. die rückwärtigen Dienste слу́жбы ты́ла. außer Dienst в отста́вке. vom Dienst Wachhabender дежу́рный. Offizier vom Dienst дежу́рный по ча́сти. Dienst tun [ auch нести́ слу́жбу] в чём-н. начина́ть нача́ть служи́ть. den Dienst antreten zu best. Zeitpunkt a) Dienstbeginn явля́ться яви́ться на слу́жбу b) bei einem best. Auftrag заступа́ть /-ступи́ть в наря́д. aus dem Dienst ausscheiden, den Dienst quittieren уходи́ть /- <выходи́ть /вы́йти> в отста́вку
    3) Gefälligkeit, Hilfe услу́га. jdm. einen Dienst erweisen < leisten> ока́зывать /-каза́ть услу́гу кому́-н. zu jds. Diensten sein, jdm. zu Diensten sein < stehen> быть к чьим-н. услу́гам. ich stehe zu Ihren Diensten! я к ва́шим услу́гам ! stets zu Ihren Diensten всегда́ к ва́шим услу́гам. was steht zu (Ihren) Diensten? что (вам) уго́дно ? Dienst am Kunden услу́ги клие́нтам и покупа́телям. jdm. gute Dienste tun v. Sachen хорошо́ служи́ть по- кому́-н. Dienst ist Dienst, und Schnaps ist Schnaps дру́жба дру́жбой, а слу́жба слу́жбой. ein Dienst ist des anderen wert долг платежо́м кра́сен, услу́га за услу́гу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dienst

  • 112 abkönnen

    * vt н.-нем. б. ч. с отрицанием
    den vielen Schnaps kann er nicht ab — он плохо переносит водку

    БНРС > abkönnen

  • 113 ansetzen

    1. vt
    j-m Blutegel ansetzen — ставить кому-л. пиявки
    das Geschoß ansetzen — воен. досылать снаряд
    hier müssen wir den Hebel ansetzen — так мы и должны взяться за дело
    2) диал. ставить на огонь ( еду)
    3) сажать; селить
    eine Bruthenne ansetzen — сажать наседку на яйца
    Kolonisten ansetzenпоселять колонистов, колонизировать
    4) надставлять; прикреплять
    einen Streifen ansetzen — надставить полоску
    5) осаждать; наращивать
    Rost ansetzenпокрываться ржавчиной, ржаветь
    Schlamm ansetzenоткладывать ил; заноситься илом
    6) устанавливать; назначать (срок, цену и т. п.)
    eine Gleichung ansetzen — мат. составлять уравнение
    7) направлять, выделять (для выполнения какой-л. задачи)
    die bewährtesten Kräfte für eine Aufgabe ansetzen — выделить наиболее испытанные ( квалифицированные) кадры для решения задачи
    einen Angriff auf eine feindliche Stellung ansetzen — начать наступление на позицию противника
    die Flieger gegen bestimmte Ziele ansetzen — направить авиацию для поражения определённых целей
    einen Schnaps mit Beeren ansetzen — настаивать водку на ягодах
    10)
    er setzt es darauf an — он на то и бьёт, он того и добивается
    2. vi
    zum Gleitflug ansetzen — ав. переходить в планирование
    zum Landen ansetzen — ав. заходить на посадку
    zum Sprechen ansetzen — делать попытку ( стараться) заговорить; раскрывать рот (разг.)
    zum Sprung ansetzenизготовиться к прыжку; брать разбег
    2) осаждаться, отлагаться
    3) распускаться ( о почках); покрываться листвой ( о деревьях); завиваться в кочан
    4) (б. ч. angesetzt kommen) прибежать большими прыжками (напр., о собаке)
    3. (sich)
    1) осаждаться, оседать
    der Kesselstein setzt sich an — нарастает накипь
    hier hat sich Staub angesetztздесь осела пыль, здесь набралось пыли
    der Brei hat sich angesetztкаша пригорела
    2) селиться, поселяться

    БНРС > ansetzen

  • 114 brennen

    1. * vt
    1) жечь; сжигать
    sengen und brennenпредавать огню, сжигать всё дотла
    Kohle ( Holz) brennenжечь уголь ( дрова), отапливаться углем ( дровами)
    eine Lampe brennen — жечь лампу, пользоваться лампой
    2) перен. жечь, сжигать; волновать, не давать покоя; причинять страдания, мучить
    3) обжигать; прижигать ( рану); выжигать клеймо (на чём-л.), клеймить (скот, товары)
    ein Loch in die Tischdecke brennen — прожечь дыру на скатерти
    er hat sich eine Blase am Finger gebranntот ожога у него на пальце вскочил волдырь
    sich (D) eine Kugel vor den Kopf brennen — разг. пустить себе пулю в лоб
    4) керам., мет. обжигать
    5)
    Kohlen aus Holz brennen, Holz zu Kohlen brennen — выжигать древесный уголь
    Schnaps aus Kartoffeln brennenгнать водку из картофеля
    sich (D) das Haar brennen (lassen) — завивать волосы (у парикмахера)
    ••
    was dich nicht brennt, das blase nicht ≈ посл. не суйся не в своё дело
    2. * vi
    1) гореть, пылать
    flackernd brennenмигать, колыхаться ( об огне), гореть неровным светом ( о лампе)
    lichterloh brennen — пылать, быть объятым пламенем
    das Streichholz will nicht brennen — спичка не зажигается
    2) перен. гореть, пылать; пламенеть
    heiß brannte die Schlachtпоэт. разгорелся бой
    das Gesicht brannte ihr wie Feuer — её лицо пылало
    sein Geheimnis brannte ihm auf der Seele — эта тайна ужасно мучила его
    es brennt ihm auf der Zunge — разг. у него язык чешется (сообщить о чём-л.)
    in Liebe brennenпоэт.( вос)пылать любовью
    4) жечься (напр., о крапиве); жечь, щипать ( язык)
    Senf brennt auf der Zungeгорчица щиплет ( жжёт) язык
    5) перен. гореть, ныть, саднеть ( о ране)
    mir brennen die Augen — у меня сильная резь в глазах
    6) (auf A, vor D) перен. гореть (напр., нетерпением), сгорать (напр., от нетерпения)
    er brennt auf ein Wiedersehen — он с нетерпением ждёт новой встречи, он страстно жаждет новой встречи
    er brennt darauf ( danach), es zu tun — он горит нетерпением это сделать
    3. * vimp
    es brennt! — пожар!, горит!; "жарко!" (при игре, когда ищущий подходит близко к спрятанному предмету); разг. это горит!, это нужно сделать немедленно!, это не терпит ни минуты промедления!
    4. * (sich)
    обжигаться, жечься
    sich an etw. (D) brennen — перен. разг. обжечься на чём-л.

    БНРС > brennen

  • 115 hinabkippen

    vt
    einen Schnaps hinabkippen — выпить рюмку водки

    БНРС > hinabkippen

  • 116 hinuntergießen

    *
    einen Schnaps hinuntergießen — разг. опрокинуть рюмку водки

    БНРС > hinuntergießen

  • 117 Kappe

    f =, -n
    1) колпак (б. ч. шутовской)
    die Herrschaft der Kappen — карнавал
    3) шлем (лётчика, мотоциклиста и др.)
    4) церк. клобук; скуфья, камилавка
    6) тех. колпак; крышка
    9) воен. оковка, затыльник ( приклада)
    ••
    etw. auf seine (eigene) Kappe nehmen — разг. взять что-л. на свою ответственность( на свой страх и риск)
    noch einen Schnaps auf meine Kappe! — разг. ещё рюмку водки за мой счёт!
    das kann ihm die Kappe kosten — разг. за это он может поплатиться( головой)
    (etwas) auf die Kappe gebenфам. дать кому-л. по загривку; дать кому-л. нахлобучку
    jedem Narren gefällt seine Kappe ≈ посл. всяк кулик своё болото хвалит
    gleiche Brüder, gleiche Kappen ≈ посл. два сапога - пара; каков хозяин, таковы и гости

    БНРС > Kappe

  • 118 kippen

    I 1. vt
    einen kippen, ein Glas Schnaps kippen — разг. опрокинуть рюмочку водки
    2) тех. производить отсыпку ( навалку) ( опрокидывателем)
    2. vi
    2) (s) опрокидываться
    II vt ср.-нем.
    обрезать, срезать (конец чего-л.)
    eine Zigarette kippen — разг. недокурить папиросу, оставить (большой) окурок
    III vt швейц.
    ••
    kippen und wippenуст. заниматься фальшивомонетничеством

    БНРС > kippen

  • 119 водка

    ж
    Wodka m, pl -s, Branntwein m; Schnaps m (умл.) (разг.)

    БНРС > водка

  • 120 выпивка

    ж разг.
    1) ( попойка) Trinkgelage n; Zecherei f, Sauferei f (разг.)
    2) ( спиртные напитки) Schnaps m (умл.) ( водка); Gesöff n (разг.)

    БНРС > выпивка

См. также в других словарях:

  • Schnaps — Schnaps …   Deutsch Wörterbuch

  • schnaps — [ ʃnaps ] n. m. • XVIIIe; mot all., de schnappen « happer, aspirer » ♦ Eau de vie de pomme de terre ou de grain, fabriquée en Allemagne. ♢ Par plais. Eau de vie. Il « supportait de façon gaillarde ce qu il appelait indistinctement le schnaps »… …   Encyclopédie Universelle

  • Schnaps — Schnaps: Das ursprünglich nordd. Wort (niederd. Snap‹p›s) bezeichnet seit dem 18. Jh. den Branntwein, ursprünglich aber einen Mundvoll oder einen schnellen Schluck, wie er gerade beim Branntweintrinken üblich ist. Es ist eine Substantivbildung zu …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schnaps — Sm std. (18. Jh.) Stammwort. Eigentlich niederdeutsches Wort für Schluck (zu schnappen). schnappen. ✎ Müller Graupa, E. Glotta 19 (1931), 70. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schnaps — Le mot Schnaps (Schnàps en francique rhénan) désigne dans les régions germanophones les eaux de vie, et peut parfois faire référence aux alcools produits localement, en Allemagne, Autriche, Alsace, Lorraine, ou Suisse par exemple. En Suède et au… …   Wikipédia en Français

  • Schnaps — Diverse Spirituosen, von links nach rechts: Tequila, Wodka, Rum, Cachaça, Gin …   Deutsch Wikipedia

  • Schnaps — Fusel; Sprit (umgangssprachlich); Feuerwasser (umgangssprachlich) * * * Schnaps [ʃnaps], der; es, Schnäpse [ ʃnɛpsə] (ugs.): hochprozentiges alkoholisches Getränk, besonders Branntwein: selbst gebrannter, klarer, scharfer Schnaps; eine Flasche… …   Universal-Lexikon

  • Schnaps — 1. Der Schnaps ist ein Spitzbube, man weiss nicht, wenn er sich ins Haus schleicht. 2. Es fallen mehr durch Schnäps als durch Pistolen. 3. Zu danziger Schnaps und thorner Pfefferkuchen muss man noch warschauer Schuhe und krakauer Mädchen sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schnaps — (chnaps ) s. m. Coup d eau de vie, petit verre. •   Un vieux soldat de Frédéric II qui recevait une petite pension pour acheter son pain, son tabac, et de temps en temps du schnaps, ERCKMAN CHATRIAN Mme Thérèse, § 8. ÉTYMOLOGIE    All. Schnaps …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Schnaps — der Schnaps, ä e (Grundstufe) ugs.: starker Branntwein Beispiel: Er hat heute ein Glas Schnaps getrunken …   Extremes Deutsch

  • Schnaps — Alkohol, etwas Hochprozentiges, Klarer; (ugs.): Feuerwasser, Korn, Sprit; (fam.): Schnäpschen; (ugs. scherzh.): Lebenswasser, Lötwasser, Rachenputzer, Seelenwärmer; (ugs. abwertend): Fusel; (landsch., bes. berlin.): Schnabus; (landsch., bes.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»