Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

eine+erkältung

  • 1 sich eine Erkältung holen

    мест.
    общ. (D) подхватить простуду, (D) простудиться

    Универсальный немецко-русский словарь > sich eine Erkältung holen

  • 2 sich eine Erkältung zuziehen

    мест.
    общ. (D) простудиться, схватить простуду

    Универсальный немецко-русский словарь > sich eine Erkältung zuziehen

  • 3 Erkältung

    f =, -en
    sich (D) eine Erkältung holen ( zuziehen) — простудиться

    БНРС > Erkältung

  • 4 Erkältung

    просту́да. sich eine Erkältung holen < zuziehen> простужа́ться /-студи́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Erkältung

  • 5 eine starke Erkältung

    Универсальный немецко-русский словарь > eine starke Erkältung

  • 6 eine zünftige Erkältung

    Универсальный немецко-русский словарь > eine zünftige Erkältung

  • 7 простуда

    БНРС > простуда

  • 8 простуда

    простуда ж Erkältung f c схватить простуду разг. sich erkälten, sich (D) eine Erkältung holen

    БНРС > простуда

  • 9 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 10 zulegen

    1) hinzutun, dazulegen: Ware beim Kaufen, fehlenden Geldbetrag добавля́ть доба́вить, прибавля́ть приба́вить. Geld umg auch докла́дывать /-ложи́ть. bei einem Geschäft draufzahlen перепла́чивать /-плати́ть. Kohle, Holz in Ofen подкла́дывать /-ложи́ть | eine Stunde [paar Tage] zulegen остава́ться /-ста́ться ещё на час [на па́ру дней] (подо́льше)
    2) Geschwindigkeit erhöhen прибавля́ть приба́вить темп [тэ]. der Läufer hat tüchtig zugelegt бегу́н си́льно приба́вил темп. einen Zahn zulegen schneller arbeiten поднажа́ть pf. schneller fahren прибавля́ть /- га́зу. einen Schritt zulegen прибавля́ть /- ша́гу < шаг>. Tempo zulegen прибавля́ть /- темп. beim Fahren auch ускоря́ть уско́рить ход. beim Gehen auch ускоря́ть /- шаг
    3) sich jdn./etw. zulegen anschaffen обзаводи́ться /-вести́сь кем-н. чем-н., заводи́ть /-вести́ себе́ кого́-н. что-н. sich eine neue Brille [einen Hund/eine Freundin] zulegen обзаводи́ться /- но́выми очка́ми [соба́кой подру́жкой], заводи́ть/- себе́ но́вые очки́ [соба́ку/подру́жку]. sich einen Bauch zulegen обзаводи́ться /- брюшко́м | sich eine neue Frisur zulegen де́лать с- себе́ но́вую причёску. sich einen Bart zulegen отра́щивать /-расти́ть бо́роду. sich ein Pseudonym [einen anderen Namen] zulegen брать взять псевдони́м [друго́е и́мя]. sich eine Erkältung zulegen схва́тывать /-хвати́ть просту́ду

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zulegen

  • 11 holen

    vt
    1) приносить; приводить; привозить
    Brot holenидти за хлебом, купить ( принести) хлеб
    eine Dame zum Tanz holenпригласить даму на танец
    ein Kind aus der Schule holenприводить ребёнка из школы
    etw. holen lassen — посылать за кем-л., за чем-л.
    2) добывать, получать
    sich (D) den ersten Preis holen — получить первую премию
    3) (bei D, von D) обращаться (за чем-л. к кому-л.)
    sich (D) bei j-m ( von j-m) Rat holen — обратиться к кому-л. за советом
    sich (D) bei j-m Trost holen — искать у кого-л. утешения
    bei ihm ist nichts zu holen ≈ с него нечего взять; с него взятки гладки
    4) в разн. словосочет.
    sich (D) Dank holen — заслужить благодарность
    sich (D) eine Niederlage holen — потерпеть поражение
    sich (D) eine ansteckende Krankheit holen — заразиться инфекционной болезнью
    sich (D) einen Schnupfen holen — схватить насморк
    die Ware holt gute Preiseтовар пошёл по хорошей цене
    ••
    hol dich der Fuchs ( der Kuckuck, der Teufel, dieser und jener)! — груб. чёрт тебя побери!, чтоб тебя нелёгкая взяла!, чтоб тебе пусто было!
    hol mich dieser oder jener!груб. лопни мои глаза! ( клятва)

    БНРС > holen

  • 12 Stecken

    I vt
    1. упрятать, поместить (против воли), "упечь"
    "сунуть"
    das Kind ins Bett stecken
    jmdn- ins Gefängnis, in eine Nervenheilanstalt stecken.
    Sie haben ihr Kind ins Internat gesteckt.
    2.: steckt das Kind auch warm? ребёнок хорошо укутан (достаточно тепло одет)!
    3.: Geld u.a. in etw. stecken вкладывать деньги и т.п. во что-л. Er hat sein ganzes Vermögen, seine ganze Kraft in das Unternehmen gesteckt.
    4.
    a) sich hinter jmdn. stecken прикрываться кем-л.
    б) sich hinter etw. stecken уйти с головой в дело.
    5.
    а) сообщить, донести (тайно)
    dem Chef, der Polizei etw. stecken
    Ich möchte bloß wissen, wer ihm die Ankunft der konkurrierenden Käufer gesteckt hat.
    Er weiß eigenartigerweise davon, ihm muß jemand etwas gesteckt haben,
    б) всё "выложить", всё высказать. Eine Zeitlang habe ich mir seine Frechheiten angehört, aber heute habe ich es ihm gesteckt. So ging das ja nicht weiter.
    Und als sie das von dem unehelichen Kind hörte, hat sie es der Tante natürlich gleich gesteckt.
    II vi (h)
    1. (за)пропасть, затеряться
    "торчать". Wo steckt bloß meine Brille?
    Wo hast du denn so lange gesteckt?
    Wo steckst du denn jetzt? Alles sucht dich.
    2. торчать, высовываться. Der Schlüssel steckt (im Schloß). Man kann sofort aufschließen [den Wagen anlassen].
    3. погрязнуть. Mein Freund steckt in großen Schwierigkeiten.
    Wir stecken sehr in (der) Arbeit.
    4.: in jmdm. steckt etwas в ком-л. кроется что-л. (талант, задатки). In ihr steckt durchaus etwas. Fähigkeiten hat sie bestimmt, ist sogar begabt und bienenfleißig dazu.
    5.:
    a) hinter etw. stecken быть замешанным (о ком-л.)
    крыться (о чём-л.). Hinter der ganzen Sache steckt seine Frau, die aus Eifersucht das ganze Unheil angerichtet hat.
    Ich glaube, daß hinter seinem Vorhaben eine schlechte Absicht steckt.
    б) dahinter steckt etwas здесь что-то нечисто, не так. Ich habe mir darüber Gedanken gemacht, und ich bin überzeugt, daß dahinter etwas steckt.
    Der Fall ist zwar abgeschlossen, mir scheint aber, daß noch etwas dahinter steckt.
    6.: die Krankheit steckt schon lange in ihm болезнь в нём глубоко [уже давно] засела.
    Es scheint eine Erkältung in ihm zu stecken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stecken

  • 13 holen

    holen vt приноси́ть; приводи́ть; привози́ть
    Brot holen идти́ за хле́бом, купи́ть [принести́] хлеб
    einen Arzt holen позва́ть [пригласи́ть] врача́
    eine Dame zum Tanz holen пригласи́ть да́му на та́нец
    ein Kind aus der Schule holen приводи́ть ребё́нка из шко́лы
    j-n zu (r) Hilfe holen позва́ть [привести́] кого́-л. на по́мощь
    j-n, etw. holen lassen посыла́ть (за кем-л., за чем-л.)
    holen vt добыва́ть, получа́ть; Erz holen добыва́ть руду́; sich (D) den ersten Preis holen получи́ть пе́рвую пре́мию
    holen vt (bei D, von D) обраща́ться (за чем-л. к кому́-л.)
    sich (D) bei j-m [von j-m] Rat holen обрати́ться к кому́-л. за сове́том
    sich (D) bei j-m Trost holen иска́ть у кого́-л. утеше́ния
    bei ihm ist nichts zu holen с него́ не́чего взять; с него́ взя́тки гла́дки
    holen vt в разн. словосочет.: Atem [Luft] holen перевести́ дух
    sich (D) Dank holen заслужи́ть благода́рность
    sich (D) eine Niederlage holen потерпе́ть пораже́ние
    sich (D) eine Erkältung holen простуди́ться, подхвати́ть просту́ду
    sich (D) eine ansteckende Krankheit holen зарази́ться инфекцио́нной боле́знью
    sich (D) einen Schnupfen holen схвати́ть на́сморк
    der Rausch holte ihn plötzlich он сра́зу опьяни́л
    die Ware holt gute Preise това́р пошё́л по хоро́шей цене́
    hol dich der Fuchs [der Kuckuck, der Teufel, dieser und jener]! груб. чорт тебя́ побери́!, чтоб тебя́ нелё́гкая взяла́!, чтоб тебе́ пу́сто бы́ло!
    hol mich dieser oder jener! груб. ло́пни мой глаза́! (кля́тва)

    Allgemeines Lexikon > holen

  • 14 holen

    herbringen - übers. mit der Bezeichnung der konkreten Tätigkeit, z. В.: hertragen приноси́ть /-нести́. herführen приводи́ть /-вести́. hertransportieren привози́ть /-везти́. rufen: Arzt, Feuerwehr вызыва́ть вы́звать. bitten, auffordern: Mädchen zum Tanz, Dozenten an Universität приглаша́ть пригласи́ть. ab-, wegholen: v. Polizei - Pers zum Militär забира́ть /-бра́ть. herausführen: Pferd aus Stall выводи́ть вы́вести. hervorholen: Portemonnaie aus Tasche достава́ть /-ста́ть. herunternehmen снима́ть снять. jdn./etw. holen sich hinbegeben u. herbringen a) hingehen идти́ пойти́ [indet ходи́ть /с-] за кем-н. чем-н. b) hinfahren е́хать по- [indet е́здить /съ] за кем-н. чем-н. jdn. nachts aus dem Bett holen поднима́ть подня́ть кого́-н. но́чью с посте́ли. das Auto aus der Garage holen выводи́ть /- маши́ну из гаража́. das Kind mit der Zange holen достава́ть /- ребёнка щипца́ми. Äpfel vom Baum holen нарва́ть pf я́блок с де́рева | den Sieg für sein Land holen v. Sportler приноси́ть /- побе́ду свое́й стране́. sich eine Goldmedaille im Weitsprung holen получа́ть получи́ть золоту́ю меда́ль по прыжка́м в длину́. in diesem Gebiet sind noch viele Bodenschätze zu holen в э́том райо́не ещё мно́го поле́зных ископа́емых | Luft < Atem> holen переводи́ть /-вести́ дух | bei jdm. ist nicht viel < nichts> zu holen с кого́-н. взять не́чего. den Kerl werde ich mir mal holen я с ним ещё разберу́сь | sich bei jdm. Hilfe [Rat] holen проси́ть по- по́мощи [сове́та] у кого́-н. sich bei jdm. Trost holen иска́ть у кого́-н. утеше́ние. sich die Erlaubnis zu etw. holen a) anfragen обраща́ться обрати́ться к кому́-н. за разреше́нием на что-н. b) erhalten получа́ть /-разреше́ние на что-н. | sich eine Krankheit holen подхва́тывать /-хвати́ть <схва́тывать/-хвати́ть > каку́ю-н. боле́знь. sich eine Erkältung holen схва́тывать /- <подхва́тывать/-> просту́ду, простужа́ться /-студи́ться. in der feuchten Wohnung holte sich der Kranke den Rest сыра́я кварти́ра докона́ла больно́го. sich den Tod holen умира́ть /-мере́ть. sich eine Niederlage holen терпе́ть по- пораже́ние. sich einen Anschnauzer holen получа́ть /- разно́с <нагоня́й>. ihr wollt euch wohl Schläge holen? вас что, давно́ не би́ли ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > holen

  • 15 ausbrüten

    vt
    1. вынашивать, замышлять
    finstere Gedanken, Pläne, eine Rache, etwas Übles ausbrüten
    Du kannst nur Gemeinheiten ausbrüten. Etwas Vernünftiges hört man nie aus deinem Mund.
    Was habt ihr denn da wieder ausgebrütet? Nichts als Dummheiten habt ihr im Kopf!
    2. того и гляди заболеть. Die letzten Tagebrüte ich-eine Grippe [einen Schnupfen] aus.
    Die Kinder brüten eine Erkältung aus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausbrüten

  • 16 zuziehen

    1. * vt
    1) (D) тащить, тянуть (по направлению к чему-л.), подтаскивать, подтягивать (к чему-л.)
    eine Schleife zuziehen — завязать бант
    3) привлекать (кого-л. к чему-л.)
    er wurde zur Beratung zugezogen — он был привлечён для консультации
    4)
    sich (D) etw. zuziehen — приобретать что-л.; навлекать на себя (подозрение и т. п.)
    sich (D) eine Erkältung zuziehen — схватить простуду, простудиться
    sich (D) in der feuchten Wohnung Rheumatismus zuziehen — нажить себе в сырой квартире ревматизм, заболеть ревматизмом из-за сырости в квартире
    er wird sich (D) dadurch Unannehmlichkeiten zuziehen — он наживёт себе этим неприятности
    2. * vi (s)
    aus einer anderen Stadt hierher zuziehen — переселиться сюда из другого города
    3. * (sich)
    затягиваться (напр., о петле)

    БНРС > zuziehen

  • 17 holen

    vt
    1. купить. Brötchen vom Bäcker holen.
    Ich muß noch Gemüse holen.
    Was soll ich vom Fleischer [Metzger] holen?
    2.: jmdn. zum Militär holen призвать кого-л. в армию, "забрить".
    3.: zum Tanz holen пригласить на танец. Der Bursche holt das Mädchen zum Tanz.
    4.: jmdn. nachts aus dem Bett holen поднять кого-л. ночью с постели.
    5.: er wurde als Dozent an die Universität geholt его взяли в университет на должность доцента.
    6.: das Kind mußte mit der Zange geholt werden ребёнка пришлось доставать щипцами (при родах). 7. эвф. забрать, арестовать кого-л. Die Polizei hat den Mann geholt.
    Sie sagen
    Wenn einmal die Schwarzen kommen, dann wird jeder, der Jud ist, auf der Stelle geholt. (M. Frisch) 8.: den Kerl werde ich mir mal holen! фам. я ему ещё покажу, я его достану!
    9. "тянуть" (деньги) с кого-л. Der arbeitsscheue Sohn holte seinen Eltern das letzte Geld aus der Tasche.
    10.: hier ist nichts mehr zu holen тут не разживёшься, тут не густо.
    11. sich etw. holen схватить (простуду), заразиться чем-л
    sich Schnupfen, Fieber, die Grippe holen
    In der Zugluft hat sich der Junge eine Erkältung geholt.
    Du kannst dir bei deinem unvorsichtigen Motorradfahren den Tod holen!
    Der Lungenkranke hat sich in der feuchten Wohnung den Rest geholt.
    12.: sich einen Anschnauzer, Kopfwäsche, einen Korb holen фам. "схлопотать" нагоняй, втык
    получить отказ {от девушки).
    13. спорт. завоевать, добыть
    (sich) in einem Wettbewerb, beim Sport einen Preis, eine Medaille holen
    Er hat viele Punkte für seine Mannschaft geholt.
    Morgen mußt du dir den Meistertitel holen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > holen

  • 18 weghaben

    vt (h)
    1. удалить кого/что-л.
    избавиться от кого/чего-л. Es dauerte einige Zeit, bis sie den Fleck [Schmutz] weghatte.
    Sie wollte ihn (von dem Posten) weghaben.
    2. схватить, получить что-л. (о чём-л. неприятном)
    schnell eine Erkältung weghaben
    Sie hat ihre Strafe weg.
    Plötzlich hatte er eine Ohrfeige weg. einen weghaben
    а) быть выпивши. Laß den in Frieden, der hat einen weg.
    Wenn er einen weghat, sind die Frauen bei ihm Thema Nummer eins.
    Hör nicht darauf, was er sagt. Der hat einen weg.
    б) быть с заскоком, быть чокнутым. Er ist manchmal ein bißchen komisch. Man könnte meinen, er hat einen weg.
    3. схватывать, соображать
    разбираться в чём-л. Er hatte sofort weg, wie er das Schloß aufmachen mußte.
    Sie hatte sofort weg, wie man Knopflöcher macht.
    Das Maschineschreiben hat er weg, das spart ihm viel Zeit.
    Auf diesem Gebiet [in Literatur] hat er was weg.
    Der Junge, der hat was weg. Der kann aus nichts was machen.
    Inge hat was weg im Schneidern. Alle Kleider hat sie sich allein genäht.
    4.: jmd. hat (et)was weg у кого-л. что-л. не в порядке. Gesundheitlich ist er nicht gut dran. Er hat was weg. Was es ist, weiß ich auch nicht.
    Jetzt hat er mit der Lunge was weg und darf nicht mehr rauchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > weghaben

  • 19 zuziehen

    zuziehen I vt (D) тащи́ть, тяну́ть (по направле́нию к чему́-л.), подта́скивать, подтя́гивать (к чему́-л.), sie zog die Kinder dem Hause [auf das Haus] zu она́ тяну́ла [тащи́ла] дете́й к до́му
    zuziehen I vt затя́гивать (у́зел); задё́ргивать (за́навес); eine Schleifezuziehen завяза́ть бант; die Abteiltür zuziehen закры́ть (за собо́й) дверь купе́
    zuziehen I vt привлека́ть (кого́-л. к чему́-л.); er wurde zur Beratung zugezogen он был привлечё́н для консульта́ции
    zuziehen I vt : sich (D) etw. zuziehen приобрета́ть что-л.; навлека́ть на себя́ (подозре́ние и т. п.)
    sich (D) eine Erkältung zuziehen схвати́ть просту́ду, простуди́ться
    sich (D) in der feuchten Wohnung Rheumatismus zuziehen нажи́ть себе́ в сыро́й кварти́ре ревмати́зм, заболе́ть ревмати́змом из-за сы́рости в кварти́ре
    sich (D) einen Verweis zuziehen заслужи́ть [получи́ть, схлопота́ть (разг.)] вы́говор
    er wird sich (D) dadurch Unannehmlichkeiten zuziehen он наживё́т себе́ э́тим неприя́тности
    zuziehen II vi (s) посели́ться (на но́вом ме́сте); aus einer anderen Stadt hierher zuziehen пересели́ться сюда́ из друго́го города́
    zuziehen III : sich zuziehen затя́гиваться (напр., о пе́тле́)

    Allgemeines Lexikon > zuziehen

  • 20 aufgabeln

    vt фам. "подцепить" кого-л. Er hat das Mädchen in einem Lokal aufgegabelt.
    Wo in aller Welt hat die Leitung diesen Analphabeten aufgegabelt?
    Ich gab(e)le mir nur ungern eine Erkältung auf.
    Wo hast du dieses Buch aufgegabelt?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufgabeln

См. также в других словарях:

  • Erkältung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ich habe mich gestern Abend erkältet. • Er ist krank. Er hat eine Erkältung …   Deutsch Wörterbuch

  • Erkältung — Klassifikation nach ICD 10 J00 J06 Akute Infektionen der oberen Atemwege …   Deutsch Wikipedia

  • Erkältung — Schnupfen (umgangssprachlich); Verkühlung (umgangssprachlich); Husten (umgangssprachlich); grippaler Infekt * * * Er|käl|tung [ɛɐ̯ kɛltʊŋ], die; , en: mit Schnupfen [und Husten] verbundene Erkrankung der Atmungsorgane: eine leichte, schwere… …   Universal-Lexikon

  • Erkältung — Er·kạ̈l·tung die; , en; eine Krankheit (mit Schnupfen, Husten), die man meistens im Winter hat <eine leichte, starke Erkältung haben, eine Erkältung bekommen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erkältung — die Erkältung, en (Grundstufe) leichte Erkrankung mit Husten und Schnupfen Beispiele: Er hat sich eine Erkältung geholt. Sie ist für Erkältungen anfällig …   Extremes Deutsch

  • Erkältung — Erkältung. Dieses Wort ist bei der großen Unkenntniß des menschlichen Körpers, seiner Funktionen und der Fehler derselben häufig die einzige Ursache der Krankheiten, welche man für vorhandene Falle anzunehmen im Stande ist. Inzwischen laßt sich… …   Damen Conversations Lexikon

  • Erkältung — (Refrigeratio), ist die durch einen dem Körper nachtheiligen Übergang aus einer wärmeren Temperatur in eine kältere in jenem hervorgebrachte Veränderung u. besteht in Lähmung der Haut u. Unterdrückung der Hautausdünstung. Kräftige, allmälig an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erkältung — Erkältung, die Schädigung, die der Körper durch direkte Abkühlung, z. B. durch eine Durchnässung, oder durch Witterungseinflüsse erleidet. Zusammenwirken von Nässe und Kälte, naßkaltes Wetter also, und anderseits Bewegung der Luft (Zug, Zugwind)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Atemwegsinfekt — Erkältung und grippaler Infekt sind alltagssprachliche, medizinisch nicht scharf definierte Bezeichnungen für eine akute Infektionskrankheit der Schleimhaut von Nase (einschließlich der Nebenhöhlen), Hals oder/und Bronchien. Die Infektion wird in …   Deutsch Wikipedia

  • Erkältungen — Erkältung und grippaler Infekt sind alltagssprachliche, medizinisch nicht scharf definierte Bezeichnungen für eine akute Infektionskrankheit der Schleimhaut von Nase (einschließlich der Nebenhöhlen), Hals oder/und Bronchien. Die Infektion wird in …   Deutsch Wikipedia

  • Grippaler Infekt — Erkältung und grippaler Infekt sind alltagssprachliche, medizinisch nicht scharf definierte Bezeichnungen für eine akute Infektionskrankheit der Schleimhaut von Nase (einschließlich der Nebenhöhlen), Hals oder/und Bronchien. Die Infektion wird in …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»