Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

did+you+say+thank+you+

  • 1 Sie sind

    - {you're} = Sie selbst {yourself}+ = das geht Sie an {this concerns you}+ = erlauben Sie {by your leave; let me see}+ = frieren Sie? {do you feel cold?}+ = Sie heben ab (Kartenspiel) {it's your cut}+ = Sie sind dran {it's your turn}+ = gestatten Sie? {excuse me}+ = hören Sie mal! {I say!}+ = wie Sie wollen {as you will}+ = Verzeihen Sie! {I beg your pardon!}+ = Sind Sie satt? {Are you full?}+ = wie heißen Sie? {what is your name?}+ = er holt Sie ein {he'll catch up with you}+ = treten Sie ein! {walk in!}+ = sind Sie fertig? {have you finished?}+ = Sie dreht durch. {She's cracking up.}+ = seien Sie so gut {do me the kindness}+ = wie Sie wünschen {as you please}+ = woher kommen Sie? {where do you come from?}+ = Sie sind gemeint. {This means you.}+ = Das betrifft Sie. {This concerns you.}+ = Erheben Sie sich! {All Rise!}+ = was wünschen Sie? {what can I do for you?; what do you wish?}+ = da irren Sie sich {there you are mistaken}+ = versuchen Sie es! {have a try at it!}+ = wohin fahren Sie? {where are you bound for?}+ = Sie ist verreist. {She is out of town.}+ = Sie ist nicht da. {She's not in.}+ = treten Sie näher! {come closer!}+ = wollen Sie zu mir? {do you want to see me?}+ = seien Sie sachlich {stick to facts}+ = bleiben Sie sitzen {keep your seats!}+ = Sie sehen gut aus. {You look well.}+ = Rufen Sie mich an! {Give me a call!}+ = Sie verstehen ihn. {they sympathize with him.}+ = Sehen Sie sich um! {Look behind you!}+ = Wie groß sind Sie? {What's your height?}+ = Benehmen Sie sich! {Behave yourself!}+ = Sie wohnt bei mir. {She's staying with me.}+ = Sie war beleidigt. {She was offended.}+ = Sie werden gebeten {you are requested}+ = Meckern Sie nicht! {Don't be so fussy!}+ = das geht Sie nichts an {that doesn't regard you; that's none of your business; that's nothing to you}+ = ich rechne auf Sie [wegen] {I look to you [for]}+ = wie nennen Sie das? {what do you call that?}+ = Verstehen Sie mich? {Do you take me?}+ = Sie kam als letzte. {She came last.}+ = Passen Sie gut auf! {Pay close attention!}+ = Sie ist von gestern. {She's quite a back number.}+ = wo sind Sie geboren? {where were you born?}+ = Was Sie nicht sagen! {You don't say so!}+ = Sie ist fantasielos. {She has no imagination.}+ = Sie ist unglaublich. {She's the limit.}+ = Jetzt sind Sie dran. {the ball's in your court.}+ = wie kommen Sie dazu? {how dare you?}+ = Das wissen Sie doch! {But you know that!}+ = denken Sie sich nur! {just imagine!}+ = Seien Sie anständig! {Behave yourself!}+ = wie fühlen Sie sich? {how do you feel?}+ = Ganz wie Sie wollen. {Just as you like.}+ = Wem erzählen Sie das! {You are telling me!}+ = Halten Sie es geheim! {Keep it dark!}+ = Was halten Sie davon? {How does it strike you?}+ = fahren Sie langsamer! {slow down!}+ = was halten Sie davon? {what do you make of it?}+ = Sie ist schlagfertig. {She's quick at repartee.}+ = Sie leugnete rundweg. {She flatly denied.}+ = Sie kann gut rechnen. {She's good at sums.}+ = Bleiben Sie sachlich! {Stick to facts!}+ = Fahren Sie nach links! {Make a left turn!}+ = halten Sie sich rechts {keep to your right}+ = er möchte Sie sprechen {he wishes to see you}+ = Sie lügt wie gedruckt. {She's a lying so-and-so.}+ = Das gilt auch für Sie. {that applies to you too.}+ = Bitten Sie sie herein. {Ask her in.}+ = überlassen Sie es mir! {leave it to me!}+ = Entschuldigen Sie mich {pardon me}+ = was erlauben Sie sich? {how dare you?}+ = Fangen Sie an zu lesen! {Begin reading!}+ = nach dem, was Sie sagen {from what you say}+ = was wollen Sie von ihm? {what do you want with him?}+ = Sie durfte nicht gehen. {She wasn't allowed to go.}+ = Welche Größe haben Sie? {What size do you take?}+ = bitte, fahren Sie fort! {go on, please!}+ = Sie können mir glauben. {You can take it from me.}+ = bitte bedienen Sie sich {please help yourself}+ = können Sie das belegen? {can you furnish proof of that?}+ = bemühen Sie sich nicht! {don't bother!}+ = werden Sie daraus klug? {does it make sense to you?}+ = Seien Sie offen zu mir! {Be frank with me!}+ = deswegen sind Sie hier. {that's why you're here.}+ = Sie schritt auf und ab. {She paved up and down.}+ = tun Sie, was Sie wollen {do as you please}+ = nehmen Sie es nicht übel {don't take it amiss}+ = haben Sie schon gewählt? {have you made your choice?}+ = Sie hörte schweigend zu. {She listened in silence.}+ = besuchen Sie mich einmal {come to see me some time}+ = Bitte bedenken Sie doch! {Pray, consider!}+ = Sie ist sehr wählerisch. {She's very particular.}+ = wie können Sie es wagen? {how dare you?}+ = wollen Sie es probieren? {would you care to try it?}+ = Sie ist wieder die alte. {She's herself again.}+ = Sie fühlt sich gekränkt. {She feels hurt.}+ = wo sind Sie beschäftigt? {where do you work?}+ = wünschen Sie noch etwas? {would you like anything else?}+ = Entschuldigen Sie bitte. {You've my apologies.}+ = Entschuldigen Sie bitte! {I beg your pardon!; excuse me, please!}+ = kommen Sie morgen zu mir {see me tomorrow}+ = das dürfen Sie nie vergessen {you must never forget that}+ = Sie hat nichts zu melden. {She's a nobody.}+ = Sie wird leicht seekrank. {She's a bad sailor.}+ = welche Farbe möchten Sie? {what colour do you want?}+ = machen Sie es sich bequem {make yourself at home; make yourself comfortable}+ = worauf wollen Sie hinaus? {what are you driving at?}+ = Sie sollten sich schämen. {You ought to be ashamed of yourself.}+ = Das werden Sie mir büßen! {You'll hear of this!}+ = jetzt, da Sie es erwähnen {now you mention it}+ = Nehmen Sie es nicht übel. {Don't take it amiss.}+ = langen Sie ordentlich zu! (beim Essen) {cut and come again!}+ = er behauptet Sie zu kennen {he claims to know you}+ = Ich verlasse mich auf Sie. {I count on you.}+ = Rechnen Sie nicht mit mir! {You can count me out!}+ = er wünscht Sie zu sprechen {he wishes to see you}+ = Können Sie das beschwören? {Can you swear to that?}+ = Bitte seien Sie pünktlich. {Please be on time.}+ = würden Sie mir bitte sagen {would you kindly tell me}+ = Glauben Sie es bloß nicht. {Don't run away with the idea.}+ = Erinnern Sie sich an mich? {Do you remember me?}+ = Und was wünschen Sie noch? {And what more do you want?}+ = Sie haben nichts gegessen. {they feel empty.}+ = ich habe eine Bitte an Sie {may I ask you a favour}+ = können Sie mir herausgeben? {can you give me change?}+ = Sie ist piekfein gekleidet. {She's dressed up to the nines.}+ = Sie haben uns sehr gefehlt. {We've missed you badly.}+ = wären Sie so freundlich und {would you be kind enough to}+ = Sie braucht nicht zu gehen. {She hasn't got to go.}+ = Sie war tief eingeschlafen. {She was fast asleep.}+ = Gehen Sie sparsam damit um! {Use it sparingly!}+ = Sie ist sein ein und alles. {She's all the world to him.}+ = Sie werden bald gesund sein {you'll soon get well}+ = was wollen Sie damit sagen? {what do you mean by that?}+ = Bekennen Sie sich schuldig? {Do you plead guilty?}+ = Sie können mich gern haben. {I'll see you further first.}+ = wieviel verlangen Sie dafür? {what are you asking for that?}+ = Sie müssen sich entscheiden. {You have to make up your mind.}+ = Sie ist sehr mager geworden. {She's grown very thin.}+ = Mit wem sind Sie verabredet? {Who is your date?}+ = Sie amüsierte sich köstlich. {She had a ripping good time.}+ = grüßen Sie ihn schön von mir {give him my best regards}+ = in welcher Branche sind Sie? {what line are you in?}+ = unterbrechen Sie mich nicht! {don't interrupt me!}+ = ich hoffe daß Sie gesund sind {I trust that you are well}+ = Wie sind Sie darauf gekommen? {How did you hit on that?}+ = Wie Sie es auch immer machen. {However you do it.}+ = Sie können es ruhig gestehen. {You may as well own up.}+ = Kümmern Sie sich nicht darum. {Don't bother about it.}+ = lassen Sie es mich versuchen! {let me have a try at it!}+ = haben Sie etwas zu verzollen? {do you have anything to declare?}+ = wenn Sie nichts dagegen haben {if you don't object}+ = Machen Sie es wie Sie wollen! {Do your best or your worst!}+ = versäumen Sie nicht hinzugehen {don't fail to go there}+ = lassen Sie sich nicht nötigen! {don't wait to be asked!}+ = ich bin zweimal so alt wie Sie {I'm double your age}+ = lassen Sie sich nicht täuschen {don't let yourself be fooled}+ = Sie fragten mich geradeheraus. {they asked me point-black.}+ = Sie haben es heraufbeschworen. {You've asked for it.}+ = Sie ist entschlossen zu gehen. {She's bent on going.}+ = Warten Sie, bis Sie dran sind! {wait your turn!}+ = das können Sie uns nicht erzählen! {tell us another!}+ = Haben Sie sich gut unterhalten? {Did you have a nice time?}+ = Sie müssen mich einmal besuchen {you must come and see me some day}+ = Wahrscheinlich haben Sie recht. {I dare say you're right.}+ = erlauben Sie mir, das zu machen {let me do that}+ = Sie haben sich nicht verstanden. {they didn't get on well together.}+ = ich freue mich, Sie wiederzusehen {I'm looking forward to seeing you again}+ = würden Sie so freundlich sein und {would you be so kind as}+ = verstehen Sie, worauf es ankommt? {do you see the point?}+ = entschuldigen Sie, wenn ich störe {excuse my interrupting you}+ = Sie können sich darauf verlassen. {You can count on that.}+ = halten Sie es für wahrscheinlich? {do you think it probable?}+ = Lassen Sie sich nicht entmutigen. {Don't get discouraged.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen {nice to meet you}+ = Sie ist gut bei ihm angeschrieben. {She's in his good books.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen. {I'm glad to meet you.}+ = kann ich Sie telefonisch erreichen? {are you on the phone?}+ = Sie ist gar nicht so unmusikalisch. {She's not at all musical.}+ = Sie haben nichts füreinander übrig. {there's no love lost between them.}+ = Sie macht sich nur über Sie lustig. {She's only trying to poke fun at you.}+ = Ich begreife nicht, was Sie meinen. {I fail to see what you mean.}+ = Sie wollte es einfach nicht glauben. {She refused to believe it.}+ = Sie passen überhaupt nicht zusammen. {they're a bad match.}+ = Sie äußerte sich sehr offen darüber. {She was very outspoken about it.}+ = entschuldigen Sie, daß ich Sie störe {sorry to trouble you}+ = damit können Sie bei mir nicht landen {that cuts no ice with me}+ = es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen {you had better go now}+ = entschuldigen Sie, daß ich unterbreche {excuse my interrupting}+ = entschuldigen Sie, daß ich zu spät komme {excuse me for being late}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche {do you mind if I smoke}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? {do you mind my smoking?}+ = Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. {You needn't justify yourself.}+ = lassen Sie sich durch mich nicht abhalten {don't let me hinder you}+ = bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin {please see to this while I'm away}+ = ich danke Ihnen dafür, daß Sie mir geholfen haben {thank you for helping me}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Sie sind

  • 2 viel

    I Adj. a lot of, lots of umg.; viele many; nicht viel not much; nicht viele not many; sehr viel a great deal (of); sehr viele very many, a lot ( oder lots umg) (of), a great many; noch einmal so viel as much again; ziemlich viel(e) quite a lot (of); viel verdienen earn a lot of money; viele sind dafür etc. many people are in favo(u)r of it etc.; einer zu viel one too many; einer unter vielen one among(st) many; ein bisschen viel a bit ( oder little) (too) much; siehe auch bisschen II; viel zu viel far too much; das viele Geld all that money; in vielem in many ways; viel Erfreuliches etc. lots of nice things etc.; das letzte Jahr hat nicht viel Erfreuliches gebracht the past year hasn’t brought much joy; um vieles besser far ( oder much) better; das will viel / nicht viel heißen that’s saying a lot / that’s not saying much; Dank, Glück 1, so I 8; Spaß 2 etc.
    II Adv.
    1. a lot, lots umg.; viel reisen / krank sein etc. travel / be ill etc. a lot; die Straße wird viel befahren the road is used a lot, a lot of traffic uses the road; viel besser much better; was gibt es da noch viel zu bereden? what is there to discuss?, I thought we’d settled things; was soll ich dir noch viel erzählen? there’s no point in my going into (any great) detail about it
    2. mit P.P.: viel beachtet well regarded; viel befahren very busy; eine viel befahrene Straße auch a road with heavy traffic; viel begehrt Künstler, Junggeselle etc.: much ( oder highly) sought-after; viel benutzt well-used; viel beschäftigt very busy; viel besucht much-frequented; viel besungen lit. oder hum. präd. frequently celebrated in song, attr. auch oft-sung lit.; viel bewundert much-admired; viel diskutiert much-discussed, widely discussed; viel gebraucht much-used; viel gefragt very popular; viel gefragt sein auch be in great demand; viel gehasst much-hated; viel gekauft frequently bought; viel gelesen much-read; viel geliebt much-loved; viel gelobt much-praised; viel genannt often-mentioned, lit. oft-mentioned; Buch: much-cited, oft-cited; (berühmt) noted, distinguished; viel gepriesen much-praised; viel geprüft sorely tried; viel gereist widely- ( oder much-)travel(l)ed; er ist ein viel gereister Mann he’s done a lot of travel(l)ing (in his time); viel gerühmt much-praised; viel geschmäht oder gescholten much-maligned, much-reviled; viel kritisiert much-criticized; viel umjubelt highly acclaimed; viel umstritten highly controversial; viel umworben much sought-after; viel zitiert much-cited, oft-cited
    3. mit Part. Präs.: viel sagend Blick: meaningful; sie sah mich viel sagend an she gave me a meaningful look; viel sagend schweigen fall into a meaningful silence; viel verheißend oder viel versprechend (very) promising
    * * *
    a great deal (Adv.); much (Adj.); much (Adv.); a lot (Adv.); a lot of (Pron.); lots of (Pron.)
    * * *
    [fiːl]
    indef pron, adj comp mehr
    [meːɐ] superl meiste(r, s) or adv am meisten ['maistə]
    1) sing (adjektivisch) a lot of, a great deal of; (substantivisch) a lot, a great deal; (esp fragend, verneint) much

    víéles — a lot of things

    víél(es), was..., víél(es) von dem, was... — a lot or great deal of what...

    in víélem, in víéler Hinsicht or Beziehung — in many respects

    mit víélem — with a lot of things

    um víéles besser etc — a lot or much or a great deal better etc

    sehr víél (Geld etc) — a lot or a great deal (of money etc)

    nicht sehr víél (Geld etc) — not very much (money etc)

    so víél — so much

    halb/doppelt so víél — half/twice as much

    so víél als or wie... — as much as...

    nimm dir so víél du willst — take as much as you like

    noch einmal so víél — the same again

    das ist so víél wie eine Zusage — that is tantamount to a promise, that amounts to a promise

    so víél für heute! — that's all for today

    so víél, was ihn betrifft — so much for him

    so víél (Arbeit etc) — so much or such a lot (of work etc)

    noch (ein)mal so víél (Zeit etc) — as much (time etc) again

    zweimal so víél (Arbeit etc) — twice as much (work etc)

    gleich víél (Gewinn etc) — the same amount (of profit etc)

    wie víél — how much; (bei Mehrzahl) how many

    (um) wie víél größer — how much bigger

    ziemlich víél (Schmutz etc) — rather a lot (of dirt etc)

    zu víél — too much; (inf

    víél zu víél — much or far too much

    besser zu víél als zu wenig — better too much than too little

    wenns dir zu víél wird, sag Bescheid — say if it gets too much for you

    ihm ist alles zu víél (inf)it's all too much for him

    da krieg ich zu víél (inf)I blow my top (inf)

    einer/zwei etc zu víél — one/two etc too many

    einen/ein paar zu víél trinken (inf)to drink or have (inf) one/a few too many

    was zu víél ist, ist zu víél — that's just too much, there's a limit to everything

    ein bisschen víél (Regen etc) — a bit too much (rain etc)

    furchtbar víél (Regen etc) — an awful lot (of rain etc)

    víél Erfolg! — good luck!, I wish you every success!

    víél Spaß! — have fun!, enjoy yourself/yourselves!

    víél Neues/Schönes etc — a lot of or many new/beautiful etc things

    víél Volk — a lot of people

    das víéle Geld — all that money

    sein víéles Geld — all his money

    das víéle Geld/Lesen etc — all this money/reading etc

    víél zu tun haben — to have a lot to do

    er hält víél von ihm/davon — he thinks a lot or a great deal of him/it

    er hält nicht víél von ihm/davon — he doesn't think much of him/it

    das will víél/nicht víél heißen or sagen — that's saying a lot or a great deal/not saying much

    2)

    víéle pl (adjektivisch) — many, a lot of, a great number of; (substantivisch) many, a lot

    es waren nicht víéle auf der Party — there weren't many (people) or a lot (of people) at the party

    es waren nicht víéle in der Schule — there weren't many (children) or a lot (of children) at school

    da wir so víéle sind — since there are so many or such a lot of us

    davon gibt es nicht víéle — there aren't many or a lot about

    davon gibt es nicht mehr víéle — there aren't many or a lot left

    furchtbar víéle (Kinder/Bewerbungen etc) — a tremendous number or an awful lot (of children/applications etc)

    gleich víéle (Angestellte/Anteile etc) — the same number (of employees/shares etc)

    so/zu víéle (Menschen/Fehler etc) — so/too many (people/mistakes etc)

    er hat víél(e) Sorgen/Probleme etc — he has a lot of worries/problems etc

    víéle hundert or Hundert Menschen — many hundreds of people

    die/seine víélen Fehler etc — the/his many mistakes etc

    die víélen Leute/Bücher! — all these people/books!

    víéle glauben,... — many (people) or a lot of people believe...

    und víéle andere —

    es waren derer or ihrer víéle (liter)there were many of them

    3) (adverbial: mit vb) a lot, a great deal; (esp fragend, verneint) much

    er arbeitet víél — he works a lot

    er arbeitet nicht víél — he doesn't work much

    er arbeitet zu víél — he works too much

    er arbeitet so víél — he works so much or such a lot

    sie ist víél krank/von zu Hause weg — she's ill/away a lot

    die Straße wird (sehr/nicht) víél befahren — this street is (very/not very) busy

    dieses Thema wird víél diskutiert — this subject is much debated

    sich víél einbilden — to think a lot of oneself

    4) (adverbial: mit adj, adv) much, a lot

    víél größer etc — much or a lot bigger etc

    víél beschäftigt — very busy

    víél diskutiert — much discussed

    víél erörtert — much discussed

    víél gehasst — much-hated

    víél gekauft — frequently bought, much-purchased

    víél geliebt — much-loved

    víél genannt — much-cited, frequently mentioned

    víél geprüft (hum)sorely tried

    víél gereist — much-travelled (Brit), much-traveled (US)

    víél geschmäht — much-maligned

    víél umworben — much-sought-after; Frau much-courted

    víél verheißend — promising, full of promise; anfangen promisingly

    sich víél verheißend anhören — to sound promising

    nicht víél anders — not very or much or a lot different

    víél zu... — much too...

    víél zu víél — much or far too much

    víél zu víéle — far too many

    ich würde víél lieber auf eine Party gehen — I'd much rather go to a party, I'd much prefer to go to a party

    * * *
    1) (a large quantity or number: What a lot of letters!) a lot
    2) (a (great) amount or quantity of: This job won't take much effort; I found it without much difficulty; How much sugar is there left?; There's far too much salt in my soup; He ate so much ice-cream that he was sick; Take as much money as you need; After much discussion they decided to go.) much
    3) (a large amount; a great deal: He didn't say much about it; Much of this trouble could have been prevented; Did you eat much?; not much; too much; as much as I wanted; How much did you eat?; Only this/that / so much; How much is (= What is the price of) that fish?; Please tidy your room - it isn't much to ask.) much
    4) ((by) a great deal; (by) far: She's much prettier than I am; He isn't much older than you; How much further must we walk?; much more easily; He's much the best person to ask.) much
    5) (to have a good, or bad, opinion of: She thought highly of him and his poetry.) think highly
    6) (to have a good, or bad, opinion of: She thought highly of him and his poetry.) well
    7) (to have a good, or bad, opinion of: She thought highly of him and his poetry.) badly etc of
    * * *
    [fi:l]
    \vieles a lot, a great deal, much/many
    sie weiß \vieles she knows a lot [or a great deal]
    ich habe meiner Frau \vieles zu verdanken I have to thank my wife for a lot
    \vieles, was du da sagst, trifft zu a lot [or much] of what you say is correct
    in \vielem hast du Recht in many respects you're right
    in \vielem gebe ich Ihnen Recht I agree with you in much of what you say
    mit \vielem, was er vorschlägt, bin ich einverstanden I agree with many of the things he suggests
    mein Mann ist um \vieles jünger als ich my husband is much younger than me
    es ist \vieles neu an diesem Modell this model has many [or a lot of] new features
    schöner ist dieser Lederkoffer natürlich, aber auch um \vieles teurer this leather suitcase is nicer, of course, but a lot more expensive
    sie kam mit \vielem alten Zeug she came with a lot of old stuff
    in \vieler Beziehung in many respects
    \vieles Ermutigende/Faszinierende/Schreckliche much encouragement/fascination/horror
    \vieles Interessante gab es zu sehen there was much of interest [or were many interesting things] to see
    III. adj
    <mehr, meiste>
    1. sing, attr, inv
    \viel Arbeit/Geduld/Geld a lot [or great deal] of work/patience/money
    \viel Erfolg! good luck!, I wish you every success!
    \viel Glück! all the best!, I wish you luck!
    \viel Spaß! enjoy yourself/yourselves!, have fun!
    \viel Vergnügen! enjoy yourself/yourselves!
    2. sing, attr
    \viele/ \vieler/ \vieles... many/much..., a lot of...
    ihre Augen waren rot von \vielem Weinen her eyes were red from much crying
    \vielen Dank! thank you very much!
    3. sing, attr
    der/die/das \viele... all this/that
    das \viele Essen über die Weihnachtstage ist mir nicht bekommen all that food over Christmas hasn't done me any good
    der \viele Ärger lässt mich nicht mehr schlafen I can't get to sleep with all this trouble
    sein \vieler/sein \vieles/seine \viele... all one's...
    4. sing, allein stehend, inv a lot, a great deal, much/many
    ich habe zu \viel zu tun I have too much to do
    sechs Kinder sind heute \viel six children today are many [or a lot]
    das ist sehr/unendlich \viel that's a huge/an endless amount/number
    viel wurde getan a lot [or a great deal] [or much] was done
    ihr Blick sagte \viel her look spoke volumes
    sie hat \viel von ihrem Mutter she has a lot of her mother
    das ist ein bisschen \viel [auf einmal]! that's a little too much [all at once]!
    nicht/recht \viel not much [or a lot]/quite a lot
    von dem Plan halte ich nicht \viel I don't think much of the plan
    das hat nicht \viel zu bedeuten that doesn't mean much
    er kann nicht \viel vertragen he can't hold his drink
    sie ist nicht \viel über dreißig she's not much over thirty
    was kann dabei schon \viel passieren? (fam) nothing's going to happen!
    \viel verheißend/versprechend highly promising
    was zu \viel ist, ist zu \viel enough is enough
    5. pl, attr
    \viele... a lot of..., a great number of..., many...
    unglaublich \viele Heuschrecken an unbelievable number of grasshoppers
    ein Geschenk von \vielen hundert Blumen a present of many hundreds of flowers
    und \viele andere and many others
    die \vielen... the great many [or number of]...
    6. pl, allein stehend
    \viele many; von Dingen a. a lot
    diese Ansicht wird immer noch von \vielen vertreten this view is still held by many [people]
    es sind noch einige Fehler, aber \viele haben wir verbessert there are still some errors, but we've corrected many [or a lot] [of them]
    \viele deiner Bücher kenne ich schon I know many [or a lot] of your books already
    es waren \viele von ihnen [o (geh) ihrer \viele] da there were many of them there
    einer unter \vielen one among many
    so \viel ist gewiss one thing is for certain
    ebenso \viel equally many/as much
    genauso \viel exactly as many/much
    gleich \viel just as much/many, the same
    gleich \viel Sand/Wasser the same amount of sand/water
    wir haben gleich \viele Dienstjahre we've been working here for the same number of years
    nicht \viel nützen (fam) to be not much use
    wie \viel/ \viele? how much/many?
    8. sing, allein stehend, inv DIAL (fam: nichts)
    ich weiß \viel, was du willst I haven't a clue what you want fam
    IV. adv
    <mehr, am meisten>
    im Sommer halten wir uns \viel im Garten auf we spend a lot of time in the garden in summer
    früher hat sie ihre Mutter immer \viel besucht she always used to visit her mother a lot
    man redet \viel von Frieden there's much [or a lot of] talk about peace
    eine \viel befahrene Straße a [very] busy street
    ein \viel beschäftigter Mann a very busy man
    \viel diskutiert much discussed
    einmal zu \viel once too often
    ein \viel erfahrener Pilot a pilot with a lot of experience
    ein \viel gefragtes Model a model that is in great demand
    \viel gekauft popular
    \viel gelesen widely read
    \viel geliebt much loved
    \viel gepriesen highly acclaimed
    ein \viel gereister Mann a man who has travelled a great deal
    \viel geschmäht much maligned [or abused]
    eine \viel gestellte Frage a question that comes up frequently
    \viel ins Kino/Theater gehen to go to the cinema/theatre frequently [or a lot], to be a regular cinema-goer/theatre-goer
    \viel umstritten highly controversial
    woanders ist es nicht \viel anders als bei uns there's not much [or a lot of] difference between where we live and somewhere else
    ich weiß \viel mehr, als du denkst I know far [or much] [or a lot] more than you think
    \viel kürzer/schwerer/weiter far [or much] [or a lot] shorter/heavier/more distant
    \viel zu groß/lang/teuer far [or much] too big/long/expensive
    \viel zu viel far [or much] too much
    * * *
    1.
    Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort
    1) Sg. a great deal of; a lot of (coll.)

    so/wie/nicht/zu viel — that/how/not/too much

    viel[es] — (viele Dinge, vielerlei) much

    viel sagend(fig.) meaningful

    viel versprechend — [very] promising

    2) Plural many

    gleich viel[e] — the same number of

    wie viel[e] — how many

    zu viel[e] — too many

    2.
    1) (oft, lange) a great deal; a lot (coll.)
    2) (wesentlich) much; a great deal; a lot (coll.)

    viel mehr/weniger — much more/less

    viel zu vielfar or much to much

    * * *
    A. adj a lot of, lots of umg;
    viele many;
    nicht viel not much;
    nicht viele not many;
    sehr viel a great deal (of);
    sehr viele very many, a lot ( oder lots umg) (of), a great many;
    noch einmal so viel as much again;
    ziemlich viel(e) quite a lot (of);
    viel verdienen earn a lot of money;
    viele sind dafür etc many people are in favo(u)r of it etc;
    einer zu viel one too many;
    einer unter vielen one among(st) many;
    ein bisschen viel a bit ( oder little) (too) much; auch bisschen B;
    viel zu viel far too much;
    das viele Geld all that money;
    in vielem in many ways;
    viel Erfreuliches etc lots of nice things etc;
    das letzte Jahr hat nicht viel Erfreuliches gebracht the past year hasn’t brought much joy;
    um vieles besser far ( oder much) better;
    das will viel/nicht viel heißen that’s saying a lot/that’s not saying much; Dank, Glück 1, so A 8; Spaß 2 etc
    B. adv
    1. a lot, lots umg;
    viel reisen/krank sein etc travel/be ill etc a lot;
    die Straße wird viel befahren the road is used a lot, a lot of traffic uses the road;
    viel besser much better;
    was gibt es da noch viel zu bereden? what is there to discuss?, I thought we’d settled things;
    was soll ich dir noch viel erzählen? there’s no point in my going into (any great) detail about it
    2. mit pperf:
    viel beachtet well regarded;
    viel befahren very busy;
    eine viel befahrene Straße auch a road with heavy traffic;
    viel begehrt Künstler, Junggeselle etc: much ( oder highly) sought-after;
    viel benutzt well-used;
    viel beschäftigt very busy;
    viel besucht much-frequented;
    viel besungen liter oder hum präd frequently celebrated in song, attr auch oft-sung liter;
    viel bewundert much-admired;
    viel diskutiert much-discussed, widely discussed;
    viel gebraucht much-used;
    viel gefragt very popular;
    viel gefragt sein auch be in great demand;
    viel gehasst much-hated;
    viel gekauft frequently bought;
    viel gelesen much-read;
    viel geliebt much-loved;
    viel gelobt much-praised;
    viel genannt often-mentioned, liter oft-mentioned; Buch: much-cited, oft-cited; (berühmt) noted, distinguished;
    viel gepriesen much-praised;
    viel geprüft sorely tried;
    viel gereist widely- ( oder much-)travel(l)ed;
    er ist ein viel gereister Mann he’s done a lot of travel(l)ing (in his time);
    viel gerühmt much-praised;
    gescholten much-maligned, much-reviled;
    viel kritisiert much-criticized;
    viel umjubelt highly acclaimed;
    viel umstritten highly controversial;
    viel umworben much sought-after;
    viel zitiert much-cited, oft-cited
    3. mit ppr:
    viel versprechend (very) promising
    * * *
    1.
    Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort
    1) Sg. a great deal of; a lot of (coll.)

    so/wie/nicht/zu viel — that/how/not/too much

    viel[es] — (viele Dinge, vielerlei) much

    viel sagend(fig.) meaningful

    viel versprechend — [very] promising

    2) Plural many

    gleich viel[e] — the same number of

    wie viel[e] — how many

    zu viel[e] — too many

    2.
    1) (oft, lange) a great deal; a lot (coll.)
    2) (wesentlich) much; a great deal; a lot (coll.)

    viel mehr/weniger — much more/less

    viel zu vielfar or much to much

    * * *
    (wenig) zu wünschen übriglassen ausdr.
    to leave much (little)
    to be desired expr. adj.
    many adj.
    much adj.
    much n.
    umpteen adj.
    various adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > viel

  • 3 schön

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    A. adj
    1. (attraktiv) nice; (ausgesprochen schön) beautiful; Frau: auch attractive; Mann: handsome, good-looking; Kind: lovely; Tier: beautiful;
    schöne Schrift nice handwriting;
    schöne Stimme attractive voice; Singstimme: beautiful voice;
    er ist kein schöner Mann, aber … he’s not good-looking (hum he’s no Adonis), but …;
    eine hinreißend schöne Frau a stunningly beautiful woman;
    sich schön machen dress up, make o.s. smart (US neat); (sich schminken) put one’s make-up ( oder face umg) on;
    sich für jemanden schön machen try to look one’s best for sb;
    sei schön und halt den Mund! umg be a wonderful friend ( oder do me a favo[u]r) and keep your mouth shut
    2.
    die schönen Künste the fine arts;
    schöne Literatur belles-lettres pl, belletristic literature
    3. (gut) good; (nett) nice; (erlesen) fine, choice;
    ein schöner Erfolg a great success;
    schönes Wetter good ( oder fine) weather;
    ein schönes Beispiel der Barockdichtung a fine example of Baroque poetry;
    schönen Dank! many thanks; abweisend: no thank you, thanks but no thanks umg;
    schön! als Zustimmung: all right, fine; umg okay;
    na schön! (also gut) all right then;
    zu schön, um wahr zu sein too good to be true;
    das ist alles schön und gut, aber … that’s all very well, but …;
    das Schöne daran the great thing about it;
    das Schönste kommt noch besonders iron you haven’t heard the best part yet, it gets better; anrichten
    4. (angenehm) nice, pleasant;
    schöner heißer Tee umg nice hot (cup of) tea;
    ein paar schöne Stunden a few pleasant ( stärker: happy) hours;
    es war sehr schön auf dem Fest it was great ( oder very nice);
    das war ein schöner Tag that was a lovely day;
    schönen Tag noch! besonders US have a nice day;
    schönes Wochenende! have a nice weekend;
    war es schön im Urlaub? did you have a nice holiday?;
    das ist schön von ihm that’s (very) kind ( oder nice) of him;
    schöner Tod easy death;
    schön wär’s! wouldn’t that be nice; (ist unwahrscheinlich) what a hope!, that’ll be the day!;
    er macht nur schöne Worte it’s all fine words with him
    5. umg (beträchtlich) considerable;
    eine schöne Strecke laufen walk quite a way ( oder distance);
    eine ganz schöne Entfernung quite a considerable distance;
    ein schönes Stück vorankommen make a fair bit of progress;
    ein schönes Stück Arbeit a pretty big job;
    eine schöne Summe a tidy sum;
    ein ganz schönes Alter a fine old age;
    das ist ja eine schöne Enttäuschung that’s a big disappointment
    6. umg, iron:
    das sind mir schöne Sachen that’s a fine kettle of fish;
    du bist mir ein schöner Freund a fine friend you are;
    das wäre ja noch schöner! that’d be the last straw, that’s the last thing we want; Aussicht, Bescherung etc
    7.
    eines schönen Tages one day; zukünftig: one of these days
    B. adv
    1. nicely, beautifully etc; A
    2. umg (sehr) really, pretty;
    schön warm nice and warm;
    der Kaffee ist schön/ganz schön heiß the coffee is nice and hot/really hot;
    ganz schön kalt auch damned cold;
    sei schön brav! be a good boy ( oder girl) now;
    bleib schön ruhig zum Kind: you be quiet now; (keine Aufregung) just keep calm now;
    es ist ganz schön schwer that’s some weight; (schwierig) it’s pretty difficult;
    du hast mich ganz schön erschreckt you gave me quite a scare;
    da wärst du schön dumm you’d be a right (US complete) fool
    3.
    du hast es schön! lucky you!
    4. umg, iron:
    jetzt steh ich schön da I look a right (US complete) fool now;
    da ist er aber schön angekommen he got more than he had bargained for;
    es kommt noch schöner it gets even better, you haven’t heard the best part yet
    5.
    wie man so schön sagt umg as they say;
    wie es so schön heißt umg as the saying goes; schönmachen, schöntun
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schön

  • 4 nötig

    I Adj.
    1. (erforderlich) necessary; ich habe nicht die nötige Geduld dafür I don’t have the patience needed for that; für einen Urlaub fehlt uns das nötige Kleingeld we don’t have enough money for a holiday; mit dem nötigen Respekt with due respect; brauchst du Hilfe? - danke, nicht nötig! no thank you, I’m fine
    2. wenn nötig if necessary, if need be; wenn nötig, bleibe ich länger I’ll stay longer if I need to
    3. es ist nicht ( unbedingt) nötig, dass du kommst there’s no (real) need for you to come, you don’t (really) need to ( oder have to) come; es ist wohl nicht nötig, dass ich euch sage I don’t suppose there’s any need for me to tell you ( oder there’s any need for you to be told); das war doch wirklich nicht nötig vorwurfsvoll: did you etc. have to (do that)?; das wäre aber wirklich nicht nötig gewesen anerkennend: you really shouldn’t have
    4. er hielt oder fand es nicht mal für nötig zu (+ Inf.) he didn’t even think ( oder consider) it necessary to (+ Inf.) das habe ich nicht nötig iro. I can do very well without that(, thank you); (muss ich mir nicht bieten lassen) I don’t have to stand for that; hast du das nötig? do you really have to (do that)?; du hast es ( gerade) nötig! iro. you of all people; etw. ( dringend) nötig haben (badly) need s.th., need s.th. (badly), be in (dire) need of s.th.
    II Adv.: sie brauchen ganz nötig Hilfe they are in really urgent need of help; am nötigsten brauchen wir warme Decken we most urgently need warm blankets; er musste nötig auf die Toilette he urgently needed to go to the toilet, he was dying to go to the toilet umg.
    * * *
    necessary; needful
    * * *
    nö|tig ['nøːtɪç]
    1. adj
    necessary

    das für die Reise nö́tige Geld — the necessary money for the journey, the money needed or necessary for the journey

    ist das unbedingt nö́tig? — is that really or absolutely necessary?

    es ist nicht nö́tig, zu sagen, wie... — it's not necessary or there's no need to say how...

    es ist nicht nö́tig, dass er kommt — it's not necessary or there's no need for him to come, he doesn't need to come

    das war wirklich nicht nö́tig — that really wasn't necessary, there was no need for that; (nach spitzer Bemerkung auch) that was uncalled for

    die nö́tigen Unkosten — the unavoidable costs

    wenn nö́tig — if necessary, if need(s) be

    etw nö́tig haben — to need sth

    etw bitter nö́tig haben — to need sth badly

    er hat das natürlich nicht nö́tig (iro) — but, of course, he's different

    ich habe es nicht nö́tig, mich von dir anschreien zu lassen — I don't need or I don't have to let you shout at me

    die habens gerade nö́tig (inf)that's the last thing they need

    du hast es gerade nö́tig, so zu reden (inf)you can or can't talk (inf), you're a fine one to talk (inf)

    das habe ich nicht nö́tig! — I can do without that, I don't need that

    etw nö́tig machen — to necessitate sth, to make sth necessary

    das Nötigstethe ( bare) necessities or essentials

    2. adv
    (= dringend)

    etwas nö́tig brauchen — to need something urgently

    ich muss mal nö́tig (inf)I'm dying to go (inf)

    * * *
    nö·tig
    [ˈnø:tɪç]
    I. adj
    1. (erforderlich) necessary
    der \nötigste Bedarf the bare essentials [or necessities]
    \nötig sein to be necessary
    \nötig sein, etw zu tun to be necessary to do sth
    das N\nötige what is necessary
    alles N\nötige everything necessary
    das N\nötigste the essentials pl
    etw \nötig machen to necessitate sth, to demand sth
    falls [o wenn] \nötig if necessary
    etw [bitter] \nötig haben to be in [urgent] need of sth
    das Haus hat einen Anstrich bitter \nötig the house is in dire need of a coat of paint
    etw nicht \nötig haben to have no reason to do sth
    ach, ich soll mich bei ihm entschuldigen? das habe ich wirklich nicht \nötig oh, so I'm supposed to apologize to him? I don't think so [or see why]
    das war die Wahrheit, solche Lügen habe ich nicht \nötig that's the truth — I've no reason to tell such lies
    es nicht \nötig haben, etw zu tun to not need to do sth
    wir haben es nicht \nötig, uns so von ihm unter Druck setzen zu lassen we don't have to put up with him pressurizing us like this
    er hat es nicht \nötig, sich anzustrengen he doesn't need to try hard
    es \nötig haben, etw zu tun to need to do sth
    gerade du hast es \nötig, dich mit der Grammatik noch einmal zu beschäftigen you of all people should study grammar again
    2. (geboten)
    mit der \nötigen Sorgfalt wäre das nicht passiert with the necessary care it wouldn't have happened
    3.
    es gerade \nötig haben, etw zu tun (iron) to be a one to do sth
    der hat es gerade \nötig, von Treue zu reden... he's a one to tell us about faithfulness...
    II. adv urgently
    was ich jetzt am \nötigsten brauche, ist ein warmes Bett what I need most now is a warm bed
    ganz/mal \nötig müssen (fam) to really need to go the loo BRIT fam [or AM sl john], to be bursting fam
    * * *
    1.
    Adjektiv necessary

    dafür od. dazu fehlt mir die nötige Geduld/das nötige Geld — I don't have the patience/money necessary or needed for that

    etwas/jemanden nötig haben — need something/somebody

    es nötig haben, etwas zu tun — need to do something

    sich zu entschuldigen, hat er natürlich nicht nötig — (iron.) of course he does not feel the need to apologize

    du hast/er hat usw. es gerade nötig — (ugs.) you're/he's a fine one to talk (coll.)

    das wäre [doch] nicht nötig gewesen! — (ugs.) you shouldn't have!

    2.

    was er am nötigsten braucht, ist... — what he most urgently needs is...

    * * *
    A. adj
    1. (erforderlich) necessary;
    ich habe nicht die nötige Geduld dafür I don’t have the patience needed for that;
    für einen Urlaub fehlt uns das nötige Kleingeld we don’t have enough money for a holiday;
    mit dem nötigen Respekt with due respect;
    brauchst du Hilfe? -
    danke, nicht nötig! no thank you, I’m fine
    2.
    wenn nötig if necessary, if need be;
    wenn nötig, bleibe ich länger I’ll stay longer if I need to
    3.
    es ist nicht (unbedingt) nötig, dass du kommst there’s no (real) need for you to come, you don’t (really) need to ( oder have to) come;
    es ist wohl nicht nötig, dass ich euch sage I don’t suppose there’s any need for me to tell you ( oder there’s any need for you to be told);
    das war doch wirklich nicht nötig vorwurfsvoll: did you etc have to (do that)?;
    das wäre aber wirklich nicht nötig gewesen anerkennend: you really shouldn’t have
    4.
    fand es nicht mal für nötig zu (+inf) he didn’t even think ( oder consider) it necessary to (+inf)
    das habe ich nicht nötig iron I can do very well without that(, thank you); (muss ich mir nicht bieten lassen) I don’t have to stand for that;
    hast du das nötig? do you really have to (do that)?;
    du hast es (gerade) nötig! iron you of all people;
    etwas (dringend) nötig haben (badly) need sth, need sth (badly), be in (dire) need of sth
    B. adv:
    sie brauchen ganz nötig Hilfe they are in really urgent need of help;
    am nötigsten brauchen wir warme Decken we most urgently need warm blankets;
    er musste nötig auf die Toilette he urgently needed to go to the toilet, he was dying to go to the toilet umg
    * * *
    1.
    Adjektiv necessary

    dafür od. dazu fehlt mir die nötige Geduld/das nötige Geld — I don't have the patience/money necessary or needed for that

    etwas/jemanden nötig haben — need something/somebody

    es nötig haben, etwas zu tun — need to do something

    sich zu entschuldigen, hat er natürlich nicht nötig — (iron.) of course he does not feel the need to apologize

    du hast/er hat usw. es gerade nötig — (ugs.) you're/he's a fine one to talk (coll.)

    das wäre [doch] nicht nötig gewesen! — (ugs.) you shouldn't have!

    2.

    was er am nötigsten braucht, ist... — what he most urgently needs is...

    * * *
    adj.
    necessary adj.
    needful adj.
    wherewithal adj. adv.
    needfully adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nötig

  • 5 so

    I Adv.
    1. (in dieser Weise, so beschaffen) like this ( oder that); so ist es umg. that’s how it is; bestätigend: that’s it, you’ve got it; so ist das Leben that’s life, such is life; also, es ist so:... you see, it’s like this: ... so geht das nicht! umg. that’s just not on; eingreifend: oh no you don’t!; das machst du gut so you’re doing nicely, that’s the way (to do it); komm mir nicht so! umg. don’t speak to me like that; so oder so one way or another; (wie man’s sieht) whichever way you look at it; verlierst du etc.: auch whatever you do; er meint es nicht so umg. he doesn’t (really) mean it (to be taken) like that; ich will mal nicht so sein umg. I don’t want to be difficult; sei doch nicht so! umg. don’t be like that!; er hat so seine Stimmungen umg. he has his little moods; so tun, als ob pretend; tu doch nicht so! umg. stop putting it on ( oder faking); hab dich nicht so! umg. stop making such a fuss; so geht’s, wenn du nicht hörst that’s what comes of not listening; so genannt so-called (auch bei Neuprägungen); (angeblich) auch would-be; deine so genannten Freunde iro. your so-called friends; das so genannte... auch what is known as...; so sagt man as they say; so steht es hier that’s what it says here; ..., so der Präsident..., according to the president;..., so the president maintains
    2. umg.: danke, es geht schon so it’s all right, thanks; (ich schaffe das schon) I can manage, thanks; warum fragst du? - nur so I just wondered; einfach so ( zum Spaß) just for kicks; ich habe auch so genug Arbeit I’ve got enough work as it is; das habe ich so bekommen (umsonst) I got it for free
    3. (so sehr) so much; ich freue / schäme mich so! I’m so pleased / ashamed!; es tut so weh! it hurts so much; was stinkt hier so? what’s making this awful smell?, what stinks?; sie hat so geschrien, dass... she screamed so much that...
    4. so! umg. right!; abschließend: auch that’s that!; so, das wäre geschafft! right, that should do it; so, nun mach / erzähl mal! umg. come on, get on with it / spit it out!; so? is that right ( oder so)?, really?; so, so! umg. I see; interessierter: well, well!; er ist hier - so! is he?; er braucht Geld - so! umg. does he (now)?; ach so! oh(, I see)!
    5. vor Adv. und Adj.: so kalt etc. so cold etc.; vergleichend: so schlecht etc. as bad etc.; nicht so kalt etc. not so cold etc.; vergleichend: auch not as cold etc.; so... wie oder als as... as; so wenig wie möglich as little as possible; ich bin so wenig wie er daran interessiert I’m no more interested in it than he is; so gut wie nichts next to nothing; eine so große Menge such a (large) quantity; eine so hohe Summe such a large sum; so freundlich sein und oder zu (+ Inf.) be so kind as to...; doppelt so viele twice as many; so sehr, dass... so much (so) that..., to such an extent that...; umso
    6. umg.: so ein such a; so ein Tag such a day, a day like this; Ausruf: what a day!; so ein Idiot! what an idiot!; so ein Unsinn! what nonsense!; so eins one like this ( oder that); so eine(r ) (Ding) one like this ( oder that); (Mensch) someone like this ( oder that); und so einen heiratet die! and she goes and marries someone like that!; siehe auch solch
    7. so etwas something like that; bei Frage: auch anything like that; bei Verneinung: anything like that; so etwas habe ich noch nie gesehen / gehört I’ve never seen anything like it / I’ve never heard such a thing; hat man so was schon gehört! umg. did you ever hear of such a thing!; (na) so was! umg. really?, you don’t say!; zu sich selbst: that’s strange; stärker: would you believe it; und so was nennt sich Schauspielerin! and she calls herself an actress!
    8. so viel so much; so viel wie as much as; so viel du willst as much as you want ( oder like); doppelt so viel twice as much; noch einmal so viel as much again; so viel ist gewiss oder sicher one thing is certain; so viel für heute that’s it for today; so viel wie eine Zusage sein be as good as an acceptance, amount to an acceptance; ein Unentschieden gegen sie ist so viel wie ein Sieg drawing (Am. auch tying) with them is as good as winning
    9. so weit so far; so weit, so gut so far so good; es ist so weit ganz gut it’s OK as far as it goes; bei einem Vorgang: so far so good; es geht ihm so weit gut he’s (doing) quite well on the whole; das ist so weit ja alles schön und gut, aber... umg. it’s fine up to a point, but...; so weit sein (Arbeit, Person) be finished; (bereit) be ready; wann ist es ( endlich) so weit? auch (wann kommen wir hin?) when will we finally get there?; endlich ist es so weit it’s ready ( oder finished) at last; (wir sind angekommen) we’ve etc. finally made it; es ist gleich so weit we’re etc. nearly there, any minute now
    10. umg. (ungefähr) around, about; so in einer Stunde in an hour or so, in about an hour; so alle acht Tage every week or so; so um die 50 about fifty, fiftyish; ich habe so das Gefühl, dass... I have a sort of feeling that..., somehow I get the feeling that...; was treibst du so? what are you up to these days?; wie geht es ihm so? how is he then?; was kostet es denn so? what sort of price were you thinking of ( oder are they asking etc.)?; wie findest du ihn denn so? what do you think of him then?; er war Regisseur oder so or something like that, or something along those lines; er hieß Merkl oder so or something like that, or something to that effect; 100 Euro oder so somewhere around 100 euros; ... und so... and so on
    II Konj.
    1. (folglich, deshalb) so; und so kam es, dass... and so..., that’s how...
    2. (wie sehr) however; so schnell / viel du kannst as fast / much as you can; so schnell ich rannte,... however fast I ran,...; so krank er auch ist however ill he may be; so weit es reicht as far as it goes; so dass so that; wie du mir, so ich dir umg. tit for tat
    * * *
    like this; that way; thus; so
    * * *
    abbr SE
    * * *
    1) ((used in several types of sentence to express degree) to this extent, or to such an extent: `The snake was about so long,' he said, holding his hands about a metre apart; Don't get so worried!; She was so pleased with his progress in school that she bought him a new bicycle; They couldn't all get into the room, there were so many of them; He departed without so much as (= without even) a goodbye; You've been so (= very) kind to me!; Thank you so much!) so
    2) ((used to express manner) in this/that way: As you hope to be treated by others, so you must treat them; He likes everything to be (arranged) just so (= in one particular and precise way); It so happens that I have to go to an important meeting tonight.) so
    3) (in this way: It would be quicker if you did it like this.) like this
    4) (so; to this degree: I didn't think it would be this easy.) this
    5) (in that way: Don't hold it like that - you'll break it!) like that
    6) (so; to such an extent: I didn't realize she was that ill.) that
    7) ((referring to something mentioned immediately before or after) in this or that way or manner: He spoke thus; Thus, he was able to finish the work quickly.) thus
    * * *
    SO
    * * *
    Abkürzung = Südost[en] SE
    * * *
    so
    A. adv
    1. (in dieser Weise, so beschaffen) like this ( oder that);
    so ist es umg that’s how it is; bestätigend: that’s it, you’ve got it;
    so ist das Leben that’s life, such is life;
    also, es ist so: … you see, it’s like this:
    … so geht das nicht! umg that’s just not on; eingreifend: oh no you don’t!;
    das machst du gut so you’re doing nicely, that’s the way (to do it);
    komm mir nicht so! umg don’t speak to me like that;
    so oder so one way or another; (wie man’s sieht) whichever way you look at it; verlierst du etc: auch whatever you do;
    er meint es nicht so umg he doesn’t (really) mean it (to be taken) like that;
    ich will mal nicht so sein umg I don’t want to be difficult;
    sei doch nicht so! umg don’t be like that!;
    er hat so seine Stimmungen umg he has his little moods;
    so tun, als ob pretend;
    tu doch nicht so! umg stop putting it on ( oder faking);
    hab dich nicht so! umg stop making such a fuss;
    so geht’s, wenn du nicht hörst that’s what comes of not listening;
    so sagt man as they say;
    so steht es hier that’s what it says here;
    …, so der Präsident …, according to the president; …, so the president maintains
    2. umg:
    danke, es geht schon so it’s all right, thanks; (ich schaffe das schon) I can manage, thanks;
    warum fragst du? -
    nur so I just wondered;
    einfach so (zum Spaß) just for kicks;
    ich habe auch so genug Arbeit I’ve got enough work as it is;
    3. (so sehr) so much;
    ich freue/schäme mich so! I’m so pleased/ashamed!;
    es tut so weh! it hurts so much;
    was stinkt hier so? what’s making this awful smell?, what stinks?;
    sie hat so geschrien, dass … she screamed so much that …
    4.
    so! umg right!; abschließend: auch that’s that!;
    so, das wäre geschafft! right, that should do it;
    so, nun mach/erzähl mal! umg come on, get on with it/spit it out!;
    so? is that right ( oder so)?, really?;
    so, so! umg I see; interessierter: well, well!;
    so! is he?;
    so! umg does he (now)?;
    ach so! oh(, I see)!
    5. vor adv und adj:
    so kalt etc so cold etc; vergleichend:
    so schlecht etc as bad etc;
    nicht so kalt etc not so cold etc; vergleichend: auch not as cold etc;
    so … wie oder
    als as … as;
    so wenig wie möglich as little as possible;
    ich bin so wenig wie er daran interessiert I’m no more interested in it than he is;
    so gut wie nichts next to nothing;
    eine so große Menge such a (large) quantity;
    eine so hohe Summe such a large sum;
    zu (+inf) be so kind as to …;
    doppelt so viele twice as many;
    so sehr, dass … so much (so) that …, to such an extent that …; umso
    6. umg:
    so ein such a;
    so ein Tag such a day, a day like this; Ausruf: what a day!;
    so ein Idiot! what an idiot!;
    so ein Unsinn! what nonsense!;
    so eins one like this ( oder that);
    so eine(r) (Ding) one like this ( oder that); (Mensch) someone like this ( oder that);
    und so einen heiratet die! and she goes and marries someone like that!; auch solch
    7.
    so etwas something like that; bei Frage: auch anything like that; bei Verneinung: anything like that;
    so etwas habe ich noch nie gesehen/gehört I’ve never seen anything like it/I’ve never heard such a thing;
    hat man so was schon gehört! umg did you ever hear of such a thing!;
    (na) so was! umg really?, you don’t say!; zu sich selbst: that’s strange; stärker: would you believe it;
    und so was nennt sich Schauspielerin! and she calls herself an actress!
    8.
    so viel so much;
    so viel wie as much as;
    so viel du willst as much as you want ( oder like);
    doppelt so viel twice as much;
    noch einmal so viel as much again;
    sicher one thing is certain;
    so viel für heute that’s it for today;
    so viel wie eine Zusage sein be as good as an acceptance, amount to an acceptance;
    ein Unentschieden gegen sie ist so viel wie ein Sieg drawing (US auch tying) with them is as good as winning
    9.
    so weit so far;
    so weit, so gut so far so good;
    es ist so weit ganz gut it’s OK as far as it goes; bei einem Vorgang: so far so good;
    es geht ihm so weit gut he’s (doing) quite well on the whole;
    das ist so weit ja alles schön und gut, aber umg it’s fine up to a point, but;
    so weit sein (Arbeit, Person) be finished; (bereit) be ready;
    wann ist es (endlich) so weit? auch (wann kommen wir hin?) when will we finally get there?;
    endlich ist es so weit it’s ready ( oder finished) at last; (wir sind angekommen) we’ve etc finally made it;
    es ist gleich so weit we’re etc nearly there, any minute now
    10. umg (ungefähr) around, about;
    so in einer Stunde in an hour or so, in about an hour;
    so alle acht Tage every week or so;
    so um die 50 about fifty, fiftyish;
    ich habe so das Gefühl, dass … I have a sort of feeling that …, somehow I get the feeling that …;
    was treibst du so? what are you up to these days?;
    wie geht es ihm so? how is he then?;
    was kostet es denn so? what sort of price were you thinking of ( oder are they asking etc)?;
    wie findest du ihn denn so? what do you think of him then?;
    oder so or something like that, or something along those lines;
    oder so or something like that, or something to that effect;
    100 Euro oder so somewhere around 100 euros;
    … und so … and so on
    B. konj
    1. (folglich, deshalb) so;
    und so kam es, dass … and so …, that’s how …
    2. (wie sehr) however;
    so schnell/viel du kannst as fast/much as you can;
    so schnell ich rannte, … however fast I ran, …;
    so krank er auch ist however ill he may be;
    so weit es reicht as far as it goes;
    so dass so that;
    wie du mir, so ich dir umg tit for tat
    * * *
    Abkürzung = Südost[en] SE
    * * *
    adv.
    as adv.
    so adv.
    thus adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > so

  • 6 schwer

    I Adj.
    1. gewichtsmäßig: heavy; wie schwer bist du? how much do you weigh?; es ist zwei Pfund schwer it weighs ( oder it’s) two pounds; ein drei Pfund schwerer Braten etc. a three-pound roast etc.; ein mehrere Tonnen schwerer Kran a crane weighing several tons; ich darf nichts Schweres heben I mustn’t ( oder can’t) lift anything heavy
    2. fig., Angriff, Parfüm, Schritt, Unwetter, Verluste, Wein etc.: heavy; (gewichtig) weighty; (drückend) oppressive; Speise: rich; (schwer verdaulich) heavy; Zigarre, Duft: strong; schwere Maschine (Motorrad) powerful machine; er soll nichts Schweres essen he’s not supposed to eat anything rich; schwerer Boden heavy soil, clay; schweres Gold solid gold; schweres Wasser CHEM. heavy water; schwerer Atem labo(u)red breathing; ich habe einen schweren Kopf my head’s throbbing; schwerer Schlaf deep ( oder heavy) sleep; schwere Zunge heavy tongue; schweren Herzens reluctantly; (traurig) with a heavy heart
    3. umg.: schweres Geld verdienen make big money, make a packet (Am. bundle); schweres Geld kosten cost serious money ( oder a packet, Am. a bundle); etliche Millionen schwer sein be worth a few million
    4. Verbrechen: serious, grave; (schlimm) bad; siehe auch schlimm; verstärkend, Unfall, Wunde: bad, serious; Krankheit, Fehler, Irrtum: serious; schwere Erkältung bad ( oder heavy) cold; eine schwere Gehirnerschütterung severe concussion; schwerer Schock bad ( oder severe, terrible) shock; schwere Körperverletzung grievous bodily harm, Brit. Abk. GBH; schwerer Diebstahl aggravated theft; schwerer Schlag fig. heavy ( oder hard) blow; schwerer Alkoholiker hardened alcoholic; schwerer Junge umg. hardened criminal, big-time crook
    5. NAUT., Wetter: stormy; eine schwere See a heavy sea
    6. (schwierig) hard, difficult, tough umg.; siehe auch schwierig; Musik: difficult; Buch: heavy(-going); (anstrengend) hard, tough umg.; Amt, Pflicht: onerous; schwere Aufgabe / Prüfung hard ( oder difficult) task / severe test; das Schwere daran the difficult part about it; schweres Schicksal hard lot; schwerer Tag hard (tough umg.) day; heute war ein schwerer Tag auch it was hard (tough umg.) going today; er hatte eine schwere Jugend he had a hard time when he was young; schwere Zeit(en) hard times; sie hat viel Schweres durchgemacht she went through many hard times; Begriff 1, Blei1 1, Geschütz etc.
    II Adv.
    1. bewaffnet etc.: heavily etc.; schwer beladen Laster etc.: heavily laden, with a heavy load (FLUG. etc. cargo); fig. Person, mit Sorgen etc.: weighed down ( mit with); jemandem schwer auf der Seele liegen prey on s.o.’s mind; es belastet ihn schwer it weighs heavily on his mind; zu schwer gegessen haben have eaten food that was too rich ( oder heavy)
    2. (schlimm) badly; es hat sie schwer getroffen it hit her hard, it was a hard blow for her; schwer betroffen seriously affected; etw. schwer nehmen take s.th. seriously; (zu Herzen nehmen) take s.th. to heart; nimm’s nicht so schwer don’t take it to heart; schwer stürzen / verunglücken have a bad ( oder serious) fall / accident; schwer erkältet sein have a bad ( oder heavy) cold; schwer krank seriously ill; schwer kriegsbeschädigt severely war-disabled; schwer verletzt seriously hurt ( oder injured); schwer verwundet seriously wounded; schwer betrunken very drunk, drunk out of one’s mind umg.; schwer enttäuscht really ( oder deeply) disappointed; schwer leiden suffer badly
    3. (hart) schwer arbeiten work hard; schwer verdient hard-earned; schwer geprüft sorely tried; schwer bestrafen punish severely; schwer büßen pay dearly
    4. umg. (sehr) really; schwer aufpassen watch like a hawk; schwer beleidigt deeply offended; bes. iro. mortally wounded; schwer beeindruckt very ( oder deeply) impressed; schwer stolz sein auf (+ Akk) be very proud of; das will ich schwer hoffen! I should hope so!; drohend: you’d etc. better!; ich werd mich schwer hüten! I shall do nothing of the sort!; er ist schwer in Ordnung he’s a really great guy; schwer reich sein be loaded; da hat er sich aber schwer getäuscht he’s very much mistaken there; sich schwer blamieren make an awful fool of o.s.
    5. (nicht leicht) schwer atmen have difficulty breathing; das ist schwer zu beantworten there’s no easy answer to that, that’s a good question; das ist schwer zu beurteilen it’s difficult to say ( oder judge); sich schwer entschließen können have difficulty making up one’s mind; ein schwer erziehbares Kind a difficult ( oder problem) child; schwer erziehbar sein have behavio(u)ral problems; schwer fallen be difficult (+ Dat for), not be easy (for); es fällt ihm schwer auch he finds it hard; seelisch: it’s hard on him; Mathe ist mir immer / nie schwer gefallen I always / never found math(s) difficult; es fällt ihr schwer, sich zu bedanken / entschuldigen she finds it difficult to say thank you / to apologize; auch wenn’s dir schwer fällt whether you like it or not; es fällt mir schwer, Ihnen sagen zu müssen,... it pains me to have to tell you...; sie hat es schwer she has a hard time (of it), she’s having hard times; keiner hat es so schwer wie wir nobody has such a hard time of it as we do; schwer hören be hard of hearing; auf dem Ohr hört sie schwer umg., fig. she doesn’t want to know (when you mention that); schwer löslich CHEM. of low solubility, not easily soluble; jemandem etw. schwer machen make s.th. difficult for s.o.; jemandem das Leben schwer machen give s.o. a hard time; sich (Dat) etw. schwer machen make s.th. difficult for o.s.; schwer zu sagen difficult to say; sich mit etw. schwer tun have a hard time with s.th.; auch grundsätzlich: find s.th. difficult; ich tue mich oder mir mit Fremdsprachen schwer auch I’m not very good at foreign languages; er tut sich mit seiner Schwester schwer he doesn’t get on (Am. along) with his sister; sie sind nur schwer zu überzeugen it’s not easy to convince them; ( sehr) schwer verdaulich indigestible, heavy; fig., Buch etc.: heavy(-going); schwer verkäuflich difficult to sell; attr. WIRTS. slow-selling...; schwer verständlich difficult ( oder hard) to understand; (entstellt) Nachricht etc.: garbled; schwer verständlicher Stil auch impenetrable style; schwer verträglich Essen: hard on the digestive system; Medikament: not easily tolerated; schwer zu verstehen difficult to understand, hard to grasp; er ist schwer zu verstehen akustisch: it’s difficult to hear what he’s saying; Kapee, Magen, schaffen2 II 3 etc.
    * * *
    (Aufgabe) hard (Adj.); difficult (Adj.);
    (Bedeutung) serious (Adj.);
    (Essen) rich (Adj.);
    (Gewicht) weighty (Adj.); heavy (Adj.);
    (Krankheit) severe (Adj.)
    * * *
    [ʃveːɐ]
    1. adj
    1) (lit, fig) heavy; (= massiv) Gold solid

    ein 10 kg schwérer Sack — a sack weighing 10 kgs, a sack 10 kgs in weight

    die Beine wurden mir schwér — my legs grew heavy

    er ist fünf Millionen schwér (inf)he is worth five million

    See:
    Herz
    2) (= stark) Fahrzeug, Maschine powerful; Artillerie, Kavallerie, Wein, Parfüm heavy; Zigarre strong; (= nährstoffreich) Boden rich

    schwéres Wasser (Phys)heavy water

    See:
    3) (= heftig) Sturm, See, Angriff, Artilleriefeuer heavy; Winter hard, severe
    4) (= ernst) Sorge, Bedenken, Unrecht, Unfall, Verlust, Krankheit, Beleidigung serious, grave; Fehler, Enttäuschung serious, grave, big; (COMPUT ) Fehler fatal, critical; Zeit, Leben, Schicksal hard; Leiden, Belastungsprobe, Strafe, Buße severe; Musik heavy

    schwére Verluste — heavy losses

    Schweres erlebt or durchgemacht haben — to have been through (some) hard times, to have had a hard time (of it)

    das war ein schwérer Schlag für ihn — it was a hard blow for him

    See:
    → Stunde, Junge
    5) (= hart, anstrengend) Amt, Aufgabe, Dienst, Arbeit, Tag hard; Geburt, Tod difficult

    es schwér haben — to have a hard time (of it)

    See:
    → Anfang, Geburt
    6) (= schwierig) Frage, Entscheidung, Übung hard, difficult, tough
    7) (inf = enorm)

    schwéres Geld machen — to make a packet (inf)

    2. adv
    1) (= mit schwerer Last) beladen, bepackt, bewaffnet heavily

    schwér auf jdm/etw liegen/lasten — to lie/weigh heavily on sb/sth

    zu tragen haben (sich abschleppen) — to be loaded down with sth; (fig) an Schuld etc to be heavily burdened with sth

    an den 50 Sack hast du viel zu schwér zu tragen — these 50 sacks are too much for you to carry

    das Bewusstsein, ihr unrecht getan zu haben, lastet schwér auf ihm — knowing that he did her an injustice is hard for him to bear

    2) (= hart) arbeiten, schuften hard; bestrafen, tadeln, missbilligen severely

    schwér geprüft sein — to be sorely tried

    schwér verdientes Geld — hard-earned money

    es schwér haben — to have a hard time of it

    es mit jdm schwér haben — to have a hard time with sb

    3) (= ernstlich) verletzen, verwunden seriously; krank seriously, critically; beleidigen, kränken, treffen, gekränkt deeply

    schwér kriegsbeschädigt — seriously disabled (in war)

    schwér erkältet sein — to have a bad cold

    schwér stürzen — to have a bad fall

    schwér verunglücken — to have a serious accident

    4)

    (= nicht einfach) schwér zu sehen/sagen — hard or difficult to see/say

    es lässt sich schwér abschätzen/voraussagen — it's hard to estimate/to predict

    5)

    (= mit Mühe) sich schwér entschließen können — to find it hard or difficult to decide

    er lernt schwér — he's a slow learner

    schwér hören — to be hard of hearing

    schwér löslich (attr)not easily dissoluble

    etw ist schwér löslich — sth is not easy to dissolve

    jd ist schwér erziehbar — sb has behavioural (Brit) or behavioral (US) problems

    ein schwér erziehbares Kind — a maladjusted child

    schwér verdaulich (Speisen) — indigestible; (fig auch) difficult

    etw ist schwér verdaulich — sth is hard to digest

    schwér verständlich — difficult or hard to understand, incomprehensible

    schwér verträglich sein (Speise) — to be indigestible; (Medikament) to have side effects; (Klima) to be unhealthy

    ein schwér verträgliches Medikament — medicine which has side effects

    6) (inf = sehr) really

    da musste ich schwér aufpassen — I really had to watch out

    schwér betrunken — completely drunk, rolling drunk (Brit inf)

    schwér verdienen — to earn a packet (Brit inf) or a fistful (US inf)

    sich schwér blamieren — to make a proper fool (Brit) or an ass (esp US) of oneself

    ich werde mich schwér hüten — there's no way (I will) (inf)

    schwér im Irrtum sein — to be badly or seriously mistaken

    er ist schwér in Ordnung — he's OK (inf), he's a good bloke (Brit inf) or guy (inf)

    * * *
    1) (not easy to do, learn, solve etc: Is English a hard language to learn?; He is a hard man to please.) hard
    2) (severe or very bad: He was found guilty of inflicting grievous bodily harm (= very serious injuries) on the old man.) grievous
    4) (having great weight; difficult to lift or carry: a heavy parcel.) heavy
    5) (having a particular weight: I wonder how heavy our little baby is.) heavy
    6) (of very great amount, force etc: heavy rain; a heavy blow; The ship capsized in the heavy seas; heavy taxes.) heavy
    7) (difficult to read, do, understand etc: Books on philosophy are too heavy for me.) heavy
    8) ((of food) hard to digest: rather heavy pastry.) heavy
    9) (noisy and clumsy: heavy footsteps.) heavy
    * * *
    <schwerer, schwerste>
    [ʃve:ɐ̯]
    I. adj
    1. (nicht leicht) heavy, weighty
    \schwer wie Blei as heavy as lead
    20 kg \schwer sein to weigh 20 kg
    ein fünf Kilo \schwerer Fisch a fish weighing five kilos, a five kilo fish
    ein \schweres Amt a difficult [or hard] task
    \schwere Arbeit hard work
    eine \schwere Bürde a heavy burden
    eine \schwere Geburt/Operation a difficult [or complicated] birth/operation
    4. (gravierend) serious, grave
    \schwere Bedenken strong reservations
    ein \schwerer Fehler [o Irrtum] a serious [or bad] mistake
    \schwere Körperverletzung JUR grievous bodily harm
    ein \schwerer Mangel an acute shortage
    \schwere Mängel aufweisen to be badly defective
    \schwerer Schaden extensive [or serious] [or severe] damage
    ein \schweres Unrecht a blatant [or rank] injustice
    \schwere Verluste erleiden to suffer severe losses
    5. (schlimm) bad; Schock, Unfall, Verletzung a. severe, serious
    eine \schwere Enttäuschung a deep [or great] disappointment
    ein \schweres Leiden a terrible affliction [or illness]
    ein \schwerer Tod a painful death
    \schwere Verwüstung[en] anrichten to cause utter [or complete] devastation
    6. (hart) hard, tough fam
    S\schweres mitmachen [o durchmachen] to live through hard [or difficult] times
    ein \schweres Schicksal a hard lot
    eine \schwere Strafe a harsh [or severe] punishment
    eine \schwere Zeit a hard [or difficult] time
    7. (schwierig) hard, difficult
    die Rechenaufgaben sind heute besonders \schwer today's sums are particularly tricky
    [eine] \schwere Lektüre/Musik heavy reading/music
    9. (heftig) heavy; Gewitter, Sturm a. violent, severe
    \schwere Kämpfe heavy fighting
    eine \schwere See a heavy [or rough] [or stormy] sea
    eine \schwere Welle a high [or tall] wave
    11. (derb, grobschlächtig) Pferd, Schuhe heavy
    12. AUTO (groß) big, large
    ein \schwerer Lkw (mit starkem Motor) a heavy truck
    14. (gehaltvoll) Essen rich, heavy; Likör, Wein, Zigarre strong
    15. (intensiv) strong
    ein \schwerer Duft/ein \schweres Parfüm a pungent scent/perfume
    16. AGR
    \schwerer Boden (lehmig) heavy [or hard] soil; (nährstoffreich) rich soil
    17. (fam: reich)
    1 Million \schwer sein to be worth 1 million
    18. (fam: viel)
    \schweres Geld kosten to cost a packet fam
    \schweres Geld verdienen to make big money fam
    19. (massiv) solid
    aus \schwerem Gold [made of] solid gold
    ein \schwerer Stoff a heavy cloth
    \schwere Luft oppressively humid air
    jdm ist \schwer ums Herz sb is heavy-hearted
    22. (müde) heavy
    die Beine wurden ihm \schwer his legs grew heavy
    \schwerer Schlaf deep [or heavy] sleep; s.a. Geschütz, Schlag, Wasser
    II. adv
    1. (hart) hard
    \schwer arbeiten to work hard
    jdn \schwer bestrafen to punish sb severely
    etw \schwer büßen müssen to pay a heavy price [or penalty] for sth
    sich dat etw \schwer erkämpfen müssen to have to fight hard for sth
    es \schwer haben to have it hard [or a hard time [of it]]
    es \schwer mit jdm haben to have a hard time [of it] with sb
    \schwer bepackt [o beladen] sein to be heavily laden
    \schwer auf jdm lasten (fig) to weigh heavily on sb
    \schwer zu tragen haben to have a lot [or a heavy load] to carry
    \schwer [an etw dat] zu tragen haben (fig) to have a heavy cross to bear [as a result of sth]
    3. (mit Mühe) with [great] difficulty
    \schwer abbaubare Materialien materials which do not decompose [or degrade] very easily
    \schwer atmen to have difficulty breathing
    \schwer erarbeitet hard-earned
    ein \schwer erziehbares Kind a problem child
    \schwer hören to be hard of hearing
    \schwer löslich not easily dissoluble
    \schwer verdaulich [o verträglich] difficult [or hard] to digest; (fig: schwierig, düster) heavy-going attr, heavy going pred
    \schwer vermittelbar difficult to place [in employment]
    4. (fam: sehr) really
    das will ich \schwer hoffen! I sincerely hope so
    er ist \schwer in Ordnung he really is a cool guy fam
    \schwer beleidigt sein to be deeply offended
    \schwer betrunken dead drunk
    sich akk \schwer hüten [o in Acht nehmen] to take great care
    jdn \schwer zur Kasse bitten to hit sb hard in the [back] pocket fam
    etw \schwer missbilligen to strongly disapprove of [or object to] sth
    jdm \schwer zu schaffen machen to give sb a hard time
    jdn \schwer schröpfen to fleece sb big time sl
    \schwer verdienen to earn a packet fam; s.a. Ordnung
    5. (ernstlich) seriously, badly
    \schwer behindert [o beschädigt] severely handicapped [or disabled]
    sich akk \schwer erkälten to catch a bad [or heavy] cold
    \schwer erkrankt sein to be seriously [or gravely] ill
    \schwer gestürzt sein to have had a bad fall
    \schwer verletzt seriously [or badly] [or severely] injured
    \schwer verunglückt sein to have had a bad [or serious] accident
    \schwer wiegend serious
    \schwer wiegende Bedenken strong [or serious] reservations
    eine \schwer wiegende Entscheidung a momentous decision
    ein \schwer wiegender Grund a sound [or convincing] [or compelling] reason
    6. (schwierig) difficult
    etw ist \schwer zu beantworten there is no easy answer to sth
    \schwer zu begreifen difficult to
    sich dat/jdm etw \schwer machen to make sth difficult for oneself/sb
    jdm das Leben \schwer machen to make life difficult for sb
    \schwer zu sagen hard to say
    \schwer verständlich (geistig) scarcely comprehensible; (akustisch) hard [or difficult] to understand pred
    jdm das Herz \schwer machen to make sb's heart heavy [or sad
    \schwer bewaffnet sein to be heavily armed
    * * *
    1.
    1) heavy; heavy[-weight] < fabric>; (massiv) solid < gold>
    2) (anstrengend, mühevoll) heavy < work>; hard, tough < job>; hard < day>; difficult < birth>

    es schwer/nicht schwer haben — have it hard/easy

    jemandem/sich etwas schwer machen — make something difficult for somebody/oneself

    sich (Akk. od. Dat.) mit od. bei etwas schwer tun — have trouble with something

    sich (Akk. od. Dat.) mit jemandem schwer tun — not get along with somebody

    3) (schlimm) severe <shock, disappointment, strain, storm>; serious, grave <wrong, injustice, error, illness, blow, reservation>; serious <accident, injury>; heavy <punishment, strain, loss, blow>; grave < suspicion>

    ein schwerer Junge(ugs.) a crook with a record (coll.)

    2.
    1) heavily <built, laden, armed>

    schwer tragen — be carrying something heavy [with difficulty]

    schwer auf jemandem/etwas liegen od. lasten — (auch fig.) weigh heavily on somebody/something

    2) (anstrengend, mühevoll) < work> hard; < breathe> heavily

    schwer erkauft — dearly bought; bought at great cost postpos.

    3) (sehr) seriously <injured, wounded, ill>; greatly, deeply < disappointed>; < punish> severely, heavily severely <disabled, handicapped>; badly < damaged>

    schwer aufpassen(ugs.) take great care

    schwer im Irrtum sein(ugs.) be very much mistaken

    das will ich schwer hoffen(ugs.) I should jolly well think so (Brit. coll.)

    er ist schwer in Ordnung(ugs.) he's a good bloke (Brit. coll.) or (coll.) guy

    * * *
    A. adj
    1. gewichtsmäßig: heavy;
    wie schwer bist du? how much do you weigh?;
    es ist zwei Pfund schwer it weighs ( oder it’s) two pounds;
    ein drei Pfund schwerer Braten etc a three-pound roast etc;
    ein mehrere Tonnen schwerer Kran a crane weighing several tons;
    ich darf nichts Schweres heben I mustn’t ( oder can’t) lift anything heavy
    2. fig, Angriff, Parfüm, Schritt, Unwetter, Verluste, Wein etc: heavy; (gewichtig) weighty; (drückend) oppressive; Speise: rich; (schwer verdaulich) heavy; Zigarre, Duft: strong;
    schwere Maschine (Motorrad) powerful machine;
    er soll nichts Schweres essen he’s not supposed to eat anything rich;
    schwerer Boden heavy soil, clay;
    schweres Gold solid gold;
    schweres Wasser CHEM heavy water;
    schwerer Atem labo(u)red breathing;
    ich habe einen schweren Kopf my head’s throbbing;
    schwerer Schlaf deep ( oder heavy) sleep;
    schwere Zunge heavy tongue;
    schweren Herzens reluctantly; (traurig) with a heavy heart
    3. umg:
    schweres Geld verdienen make big money, make a packet (US bundle);
    schweres Geld kosten cost serious money ( oder a packet, US a bundle);
    etliche Millionen schwer sein be worth a few million
    4. Verbrechen: serious, grave; (schlimm) bad; auch schlimm; verstärkend, Unfall, Wunde: bad, serious; Krankheit, Fehler, Irrtum: serious; IT Fehler: fatal, critical;
    schwere Erkältung bad ( oder heavy) cold;
    schwerer Schock bad ( oder severe, terrible) shock;
    schwere Körperverletzung grievous bodily harm, Br abk GBH;
    schwerer Diebstahl aggravated theft;
    schwerer Schlag fig heavy ( oder hard) blow;
    schwerer Alkoholiker hardened alcoholic;
    schwerer Junge umg hardened criminal, big-time crook
    5. SCHIFF, Wetter: stormy;
    eine schwere See a heavy sea
    6. (schwierig) hard, difficult, tough umg; auch schwierig; Musik: difficult; Buch: heavy(-going); (anstrengend) hard, tough umg; Amt, Pflicht: onerous;
    schwere Aufgabe/Prüfung hard ( oder difficult) task/severe test;
    das Schwere daran the difficult part about it;
    schwerer Tag hard (tough umg) day;
    heute war ein schwerer Tag auch it was hard (tough umg) going today;
    er hatte eine schwere Jugend he had a hard time when he was young;
    schwere Zeit(en) hard times;
    sie hat viel Schweres durchgemacht she went through many hard times; Begriff 1, Blei1 1, Geschütz etc
    B. adv
    1. bewaffnet etc: heavily etc;
    schwer beladen Laster etc: heavily laden, with a heavy load (FLUG etc cargo); fig Person, mit Sorgen etc: weighed down (
    mit with);
    es belastet ihn schwer it weighs heavily on his mind;
    zu schwer gegessen haben have eaten food that was too rich ( oder heavy)
    2. (schlimm) badly;
    es hat sie schwer getroffen it hit her hard, it was a hard blow for her;
    schwer betroffen seriously affected;
    schwer stürzen/verunglücken have a bad ( oder serious) fall/accident;
    schwer erkältet sein have a bad ( oder heavy) cold;
    schwer krank seriously ill;
    schwer verletzt seriously hurt ( oder injured);
    schwer verwundet seriously wounded;
    schwer betrunken very drunk, drunk out of one’s mind umg;
    schwer enttäuscht really ( oder deeply) disappointed;
    schwer leiden suffer badly
    3. (hart)
    schwer arbeiten work hard;
    schwer verdient hard-earned;
    schwer geprüft sorely tried;
    schwer bestrafen punish severely;
    schwer büßen pay dearly
    4. umg (sehr) really;
    schwer aufpassen watch like a hawk;
    schwer beleidigt deeply offended; besonders iron mortally wounded;
    schwer beeindruckt very ( oder deeply) impressed;
    schwer stolz sein auf (+akk) be very proud of;
    das will ich schwer hoffen! I should hope so!; drohend: you’d etc better!;
    ich werd mich schwer hüten! I shall do nothing of the sort!;
    er ist schwer in Ordnung he’s a really great guy;
    da hat er sich aber schwer getäuscht he’s very much mistaken there;
    sich schwer blamieren make an awful fool of o.s.
    schwer atmen have difficulty breathing;
    das ist schwer zu beantworten there’s no easy answer to that, that’s a good question;
    das ist schwer zu beurteilen it’s difficult to say ( oder judge);
    sich schwer entschließen können have difficulty making up one’s mind;
    ein schwer erziehbares Kind a difficult ( oder problem) child;
    schwer erziehbar sein have behavio(u)ral problems;
    sie hat es schwer she has a hard time (of it), she’s having hard times;
    keiner hat es so schwer wie wir nobody has such a hard time of it as we do;
    schwer hören be hard of hearing;
    auf dem Ohr hört sie schwer umg, fig she doesn’t want to know (when you mention that);
    schwer löslich CHEM of low solubility, not easily soluble;
    jemandem etwas schwer machen make sth difficult for sb;
    jemandem das Leben schwer machen give sb a hard time;
    sich (dat)
    etwas schwer machen make sth difficult for o.s.;
    schwer zu sagen difficult to say;
    sie sind nur schwer zu überzeugen it’s not easy to convince them;
    (sehr) schwer verdaulich indigestible, heavy; fig, Buch etc: heavy(-going);
    schwer verkäuflich difficult to sell; attr WIRTSCH slow-selling …;
    schwer verständlich difficult ( oder hard) to understand; (entstellt) Nachricht etc: garbled;
    schwer verständlicher Stil auch impenetrable style;
    schwer verträglich Essen: hard on the digestive system; Medikament: not easily tolerated;
    schwer zu verstehen difficult to understand, hard to grasp;
    er ist schwer zu verstehen akustisch: it’s difficult to hear what he’s saying; Kapee, Magen, schaffen2 B 3 etc
    …schwer im adj
    1. im wörtl Sinn:
    kiloschwer weighing a kilogram ( oder several kilos);
    tonnenschwer weighing tons
    2. fig:
    kalorienschwer with a high calorie content, high-calorie …;
    cholesterinschwer with a high cholesterol content;
    milliardenschwer worth a billion ( oder billions), billionaire …
    * * *
    1.
    1) heavy; heavy[-weight] < fabric>; (massiv) solid < gold>
    2) (anstrengend, mühevoll) heavy < work>; hard, tough < job>; hard < day>; difficult < birth>

    es schwer/nicht schwer haben — have it hard/easy

    jemandem/sich etwas schwer machen — make something difficult for somebody/oneself

    sich (Akk. od. Dat.) mit od. bei etwas schwer tun — have trouble with something

    sich (Akk. od. Dat.) mit jemandem schwer tun — not get along with somebody

    3) (schlimm) severe <shock, disappointment, strain, storm>; serious, grave <wrong, injustice, error, illness, blow, reservation>; serious <accident, injury>; heavy <punishment, strain, loss, blow>; grave < suspicion>

    ein schwerer Junge(ugs.) a crook with a record (coll.)

    2.
    1) heavily <built, laden, armed>

    schwer tragen — be carrying something heavy [with difficulty]

    schwer auf jemandem/etwas liegen od. lasten — (auch fig.) weigh heavily on somebody/something

    2) (anstrengend, mühevoll) < work> hard; < breathe> heavily

    schwer erkauft — dearly bought; bought at great cost postpos.

    3) (sehr) seriously <injured, wounded, ill>; greatly, deeply < disappointed>; < punish> severely, heavily severely <disabled, handicapped>; badly < damaged>

    schwer aufpassen(ugs.) take great care

    schwer im Irrtum sein(ugs.) be very much mistaken

    das will ich schwer hoffen(ugs.) I should jolly well think so (Brit. coll.)

    er ist schwer in Ordnung(ugs.) he's a good bloke (Brit. coll.) or (coll.) guy

    * * *
    (Speisen) adj.
    rich adj. adj.
    big adj.
    difficult adj.
    grave adj.
    hard adj.
    heavy adj.
    weighty adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schwer

  • 7 einmal

    Adv.
    1. once; einmal eins ist eins one times one is one; einmal im Jahr once a year; ein- bis oder oder zweimal once or twice; noch einmal once more, (once) again; betont: one more time; versuch’s noch einmal auch have another go (Am. try); noch einmal so viel twice as much; noch einmal so alt wie er etc. twice his etc. age; einmal mehr / wieder einmal once again; einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark; einmal sagst du ja, dann sagst du nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no; einmal dies, einmal jenes iro. it’s something different every time; Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (Am. vacation); einmal ist keinmal Sprichw. once ( oder one time) doesn’t count; einmal und nie wieder never again; das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before; ich war ( schon) einmal da I’ve been there before, I was there once; das war einmal that’s all in the past; es war einmal ein(e) ... once upon a time there was a...; haben Sie schon einmal...? have you ever...?; es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time); wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl); das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it; einmal kommt die Zeit, da oder wo... the time will come when...
    4. auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go; alle(s) auf einmal all at once; zwei etc. auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5. erst einmal first
    6. nicht einmal not even, not so much as; er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7. nun einmal (eben) just, simply; ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment; ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it; er ist nun einmal so auch he’s like that; es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    8. freundlich: hör einmal! listen; stell dir einmal vor just imagine, can you imagine; kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    9. ärgerlich: sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!; hör doch einmal auf! stop that!; einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once; wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing; einmal weil..., zum anderen weil... for one thing because..., for another because...
    * * *
    one time; once
    * * *
    ein|mal ['ainmaːl]
    adv
    1) (= ein einziges Mal) once; (= erstens) first of all, firstly, for a start

    éínmal eins ist eins — once one is one, one times one is one

    éínmal sagt er dies, éínmal das — sometimes he says one thing, sometimes another

    éínmal sagte sie, wir sollten bleiben, éínmal wir sollten gehen — first of all she says that we should stay, then that we should go

    éínmal mehr — once again

    éínmal und nicht or nie wieder — once and never again

    noch éínmal — again

    noch éínmal so groß wieas big again as

    wenn sie da ist, ist es noch éínmal so schön — it's twice as nice when she's there

    2) (= früher, vorher) once; (= später, in Zukunft) one or some day

    waren Sie schon éínmal in Rom? — have you ever been to Rome?

    er hat schon éínmal bessere Zeiten gesehen — he has seen better days

    sie waren éínmal glücklich, aber jetzt... — they were happy once or at one time, but now...

    es war éínmal... — once upon a time there was...

    das war éínmal! — that was then

    besuchen Sie mich doch éínmal! — come and visit me some time!

    das wird éínmal anders werden — things will be different some or one day

    3)

    (verstärkend, eingrenzend: meist nicht übersetzt) nicht éínmal — not even

    auch éínmal — also, too

    wieder éínmal — again

    ich bin/die Frauen sind nun éínmal so — that's the way I am/women are, I'm just/women are like that

    wie die Lage nun éínmal ist — with things as or the way they are

    wenn er nun éínmal hier ist... — seeing he's here...

    alle éínmal herhören! — listen everyone!

    sag éínmal, ist das wahr? — tell me, is it true?

    See:
    erst
    * * *
    (a single time: He did it once; If I could see her once again I would be happy.) once
    * * *
    ein·mal1, 1-malRR
    [ˈainma:l]
    1. (ein Mal) once; s.a. achtmal
    2. (ein einziges Mal) once
    wenn du auch nur \einmal auf mich hören würdest! if you would only listen to me, just once!
    das gibt's nur \einmal (fam) it's [really] unique, it's a one-off
    \einmal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please
    \einmal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!
    \einmal im Monat/am Tag/in der Woche once a month/day/week
    \einmal und nie wieder once and once only [or and never again]
    noch \einmal once more, one more time
    3. (zunächst) first
    \einmal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another
    4. (ein weiteres Mal)
    noch \einmal again
    soll ich es [dir] noch \einmal erklären? shall I explain it [to you] you again?
    \einmal mehr once again
    5. (früher irgendwann) once
    sie waren \einmal glücklich they used to be happy [once]
    das Hotel ist nicht mehr das, was es \einmal war the hotel is not what it used to be
    warst du schon \einmal in Wien? have you ever been to Vienna?
    es war \einmal ein König, der hatte drei Töchter once upon a time, there was a king who had three daughters
    das war \einmal! that's over!, that's a thing of the past!
    schon \einmal ever
    hast du schon \einmal daran gedacht auszuwandern? have you ever thought of emigrating?
    6. (später irgendwann) sometime, some [or one] day
    du wirst \einmal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!
    es kommt \einmal der Tag, an dem... the day will come when...
    ich will \einmal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    7.
    auf \einmal (plötzlich) all at once, suddenly, all of a sudden; (zugleich) all at once
    schreit nicht alle auf \einmal don't all shout at once
    \einmal ist keinmal (prov) just once doesn't count
    ein·mal2
    [ˈainma:l]
    1. (eben)
    so liegen die Dinge nun \einmal that's the way things are
    alle \einmal herhören! listen, everyone!
    sag \einmal, ist das wahr? tell me, is it true?
    sei doch \einmal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?
    komm doch \einmal her! come here a minute!
    kannst du \einmal halten? can you hold onto this for a minute?
    wie heißt der Autor noch \einmal? what's the name of the author again?
    so ist das nun \einmal that's the way it is
    damit musst du dich nun \einmal abfinden that you have to accept
    erst \einmal first
    ich werde es erst \einmal überschlafen und dir morgen meine Entscheidung mitteilen I'll sleep on it [first] and will let you know my decision tomorrow
    lass uns erst \einmal abwarten let's wait and see
    nicht \einmal not even
    er hat sich nicht \einmal bedankt he didn't even say thank you
    wieder \einmal [once] again
    du hast wieder \einmal Recht! [once] again, you're right!
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    etwas noch einmal tundo something again

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    einmal adv
    1. once;
    einmal eins ist eins one times one is one;
    einmal im Jahr once a year;
    oder zweimal once or twice;
    noch einmal once more, (once) again; betont: one more time;
    versuch’s noch einmal auch have another go (US try);
    noch einmal so viel twice as much;
    noch einmal so alt wie er etc twice his etc age;
    einmal mehr/wieder einmal once again;
    einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark;
    einmal sagst du Ja, dann sagst du Nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no;
    einmal dies, einmal jenes iron it’s something different every time;
    Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (US vacation);
    einmal ist keinmal sprichw once ( oder one time) doesn’t count;
    einmal und nie wieder never again;
    das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before;
    ich war (schon) einmal da I’ve been there before, I was there once;
    das war einmal that’s all in the past;
    es war einmal ein(e) …once upon a time there was a …;
    haben Sie schon einmal …? have you ever …?;
    es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time);
    wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl);
    das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it;
    einmal kommt die Zeit, da oder
    wo … the time will come when …
    4.
    auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go;
    alle(s) auf einmal all at once;
    zwei etc
    auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5.
    6.
    nicht einmal not even, not so much as;
    er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7.
    nun einmal (eben) just, simply;
    ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment;
    ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it;
    er ist nun einmal so auch he’s like that;
    es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    hör einmal! listen;
    stell dir einmal vor just imagine, can you imagine;
    kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!;
    hör doch einmal auf! stop that!;
    einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once;
    wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing;
    einmal weil …, zum anderen weil … for one thing because …, for another because …
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    adj.
    once adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einmal

  • 8 Einmal

    Adv.
    1. once; einmal eins ist eins one times one is one; einmal im Jahr once a year; ein- bis oder oder zweimal once or twice; noch einmal once more, (once) again; betont: one more time; versuch’s noch einmal auch have another go (Am. try); noch einmal so viel twice as much; noch einmal so alt wie er etc. twice his etc. age; einmal mehr / wieder einmal once again; einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark; einmal sagst du ja, dann sagst du nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no; einmal dies, einmal jenes iro. it’s something different every time; Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (Am. vacation); einmal ist keinmal Sprichw. once ( oder one time) doesn’t count; einmal und nie wieder never again; das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before; ich war ( schon) einmal da I’ve been there before, I was there once; das war einmal that’s all in the past; es war einmal ein(e) ... once upon a time there was a...; haben Sie schon einmal...? have you ever...?; es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time); wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl); das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it; einmal kommt die Zeit, da oder wo... the time will come when...
    4. auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go; alle(s) auf einmal all at once; zwei etc. auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5. erst einmal first
    6. nicht einmal not even, not so much as; er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7. nun einmal (eben) just, simply; ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment; ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it; er ist nun einmal so auch he’s like that; es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    8. freundlich: hör einmal! listen; stell dir einmal vor just imagine, can you imagine; kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    9. ärgerlich: sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!; hör doch einmal auf! stop that!; einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once; wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing; einmal weil..., zum anderen weil... for one thing because..., for another because...
    * * *
    one time; once
    * * *
    ein|mal ['ainmaːl]
    adv
    1) (= ein einziges Mal) once; (= erstens) first of all, firstly, for a start

    éínmal eins ist eins — once one is one, one times one is one

    éínmal sagt er dies, éínmal das — sometimes he says one thing, sometimes another

    éínmal sagte sie, wir sollten bleiben, éínmal wir sollten gehen — first of all she says that we should stay, then that we should go

    éínmal mehr — once again

    éínmal und nicht or nie wieder — once and never again

    noch éínmal — again

    noch éínmal so groß wieas big again as

    wenn sie da ist, ist es noch éínmal so schön — it's twice as nice when she's there

    2) (= früher, vorher) once; (= später, in Zukunft) one or some day

    waren Sie schon éínmal in Rom? — have you ever been to Rome?

    er hat schon éínmal bessere Zeiten gesehen — he has seen better days

    sie waren éínmal glücklich, aber jetzt... — they were happy once or at one time, but now...

    es war éínmal... — once upon a time there was...

    das war éínmal! — that was then

    besuchen Sie mich doch éínmal! — come and visit me some time!

    das wird éínmal anders werden — things will be different some or one day

    3)

    (verstärkend, eingrenzend: meist nicht übersetzt) nicht éínmal — not even

    auch éínmal — also, too

    wieder éínmal — again

    ich bin/die Frauen sind nun éínmal so — that's the way I am/women are, I'm just/women are like that

    wie die Lage nun éínmal ist — with things as or the way they are

    wenn er nun éínmal hier ist... — seeing he's here...

    alle éínmal herhören! — listen everyone!

    sag éínmal, ist das wahr? — tell me, is it true?

    See:
    erst
    * * *
    (a single time: He did it once; If I could see her once again I would be happy.) once
    * * *
    ein·mal1, 1-malRR
    [ˈainma:l]
    1. (ein Mal) once; s.a. achtmal
    2. (ein einziges Mal) once
    wenn du auch nur \einmal auf mich hören würdest! if you would only listen to me, just once!
    das gibt's nur \einmal (fam) it's [really] unique, it's a one-off
    \einmal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please
    \einmal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!
    \einmal im Monat/am Tag/in der Woche once a month/day/week
    \einmal und nie wieder once and once only [or and never again]
    noch \einmal once more, one more time
    3. (zunächst) first
    \einmal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another
    4. (ein weiteres Mal)
    noch \einmal again
    soll ich es [dir] noch \einmal erklären? shall I explain it [to you] you again?
    \einmal mehr once again
    5. (früher irgendwann) once
    sie waren \einmal glücklich they used to be happy [once]
    das Hotel ist nicht mehr das, was es \einmal war the hotel is not what it used to be
    warst du schon \einmal in Wien? have you ever been to Vienna?
    es war \einmal ein König, der hatte drei Töchter once upon a time, there was a king who had three daughters
    das war \einmal! that's over!, that's a thing of the past!
    schon \einmal ever
    hast du schon \einmal daran gedacht auszuwandern? have you ever thought of emigrating?
    6. (später irgendwann) sometime, some [or one] day
    du wirst \einmal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!
    es kommt \einmal der Tag, an dem... the day will come when...
    ich will \einmal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    7.
    auf \einmal (plötzlich) all at once, suddenly, all of a sudden; (zugleich) all at once
    schreit nicht alle auf \einmal don't all shout at once
    \einmal ist keinmal (prov) just once doesn't count
    ein·mal2
    [ˈainma:l]
    1. (eben)
    so liegen die Dinge nun \einmal that's the way things are
    alle \einmal herhören! listen, everyone!
    sag \einmal, ist das wahr? tell me, is it true?
    sei doch \einmal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?
    komm doch \einmal her! come here a minute!
    kannst du \einmal halten? can you hold onto this for a minute?
    wie heißt der Autor noch \einmal? what's the name of the author again?
    so ist das nun \einmal that's the way it is
    damit musst du dich nun \einmal abfinden that you have to accept
    erst \einmal first
    ich werde es erst \einmal überschlafen und dir morgen meine Entscheidung mitteilen I'll sleep on it [first] and will let you know my decision tomorrow
    lass uns erst \einmal abwarten let's wait and see
    nicht \einmal not even
    er hat sich nicht \einmal bedankt he didn't even say thank you
    wieder \einmal [once] again
    du hast wieder \einmal Recht! [once] again, you're right!
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    etwas noch einmal tundo something again

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    Einmal… im subst (Wegwerf…) disposable
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    adj.
    once adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Einmal

  • 9 nicht

    Adv.
    1. not; er trinkt nicht allgemein: he doesn’t drink; im Moment: he’s not drinking; ich ging nicht I didn’t go; nicht füttern! (please) do not feed; willst du oder nicht? do you want to or not?; kommst du? - nein, ich komme nicht are you coming? - no, I’m not; ich nicht not me; der Apparat wollte nicht funktionieren wouldn’t work; gar nicht not at all; das wollte ich doch gar nicht that’s not what I wanted (at all), but I didn’t want that; nicht doch! (lass das!) don’t!, stop it!; ( bitte) nicht! (please) don’t!; nicht einmal not even; nicht einer hat geholfen no one helped; alle lachten, nur sie nicht everyone laughed except for her; nur das nicht! anything but that!; nicht dass ich wüsste not that I know of; nicht dass es mich überrascht hätte not that I was surprised; nicht, dass ich keine Lust hätte, ich darf nicht it’s not that I don’t want to, I’m not allowed to; ich glaube nicht I don’t think so, ich glaube nicht, dass... I don’t think (that)...; ich kenne ihn auch nicht I don’t know him either; sie sah es nicht, und ich auch nicht and nor ( oder neither) did I; du kennst ihn nicht? - ich auch nicht nor do I; dann eben nicht don’t, then; auch iro. nobody’s forcing you
    2. umg., vor einem Adj. mit negativer Bedeutung das Gegenteil ausdrückend: sie spielt nicht übel she plays quite well, Am. she doesn’t play badly; das ist nicht ungeschickt gemacht that’s quite cleverly done, Am. that’s not half bad; das war gar nicht (so) dumm von dir that was very clever (Am. that wasn’t so stupid) of you
    3. Verwunderung ausdrückend: was du nicht sagst! you don’t say!; was es nicht alles gibt! well I never!
    4. zustimmende Antwort erwartend: kommst du nicht mit? you are coming, aren’t you?; meinst du nicht auch? don’t you think?; ist es nicht herrlich hier? isn’t it lovely here; er ist krank, nicht wahr? he’s ill, isn’t he?; du tust es, nicht wahr? you 'will do it, won’t you?; du kennst ihn, nicht ( wahr)? you know him, don’t you?
    5. vor Komp.: no; z.B. nicht besser no better; nicht mehr no longer, not... any more
    6. oft auch in...; nicht ratsam inadvisable
    7. oft auch non-..., Am. non...; nicht abtrennbar non-detachable
    8. oft auch un...; nicht gefärbt uncolo(u)red
    * * *
    not
    * * *
    nịcht [nɪçt]
    adv
    1) (Verneinung) not

    nicht flüchtig (Chem, Comput)non-volatile

    nicht öffentlichnot open to the public, private

    nicht öffentliche Sitzung/Konferenz — meeting/conference in camera (Jur) or behind closed doors

    nicht organisiert (Arbeiter) — non-organized, non-union(ized)

    nicht rostend — rustproof, non-rust; (Stahl) stainless

    er raucht nicht (augenblicklich)he is not or isn't smoking; (gewöhnlich) he does not or doesn't smoke

    alle lachten, nur er nicht — everybody laughed except him, everybody laughed, only he didn't

    kommst du? – nein, ich komme nicht — are you coming? – no, I'm not ( coming)

    ich weiß auch nicht, warum — I really don't know why

    ich kann das nicht – ich auch nicht — I can't do it – neither or nor can I

    nicht ihn meinte ich, sondern sie — I didn't mean him, I meant her, it's not him I meant but her

    er nicht! — not him, not he (form)

    nicht ( ein)mal — not even

    2)

    (Bitte, Gebot, Verbot) nicht berühren! — do not touch; (gesprochen) don't touch

    ärgere dich nicht! — don't be angry, do not be angry (often liter)

    nicht! — don't!, no!

    nicht doch!stop it!, don't!

    3)

    (rhetorisch) er kommt, nicht (wahr)? — he's coming, isn't he or is he not (esp Brit)?

    sie kommen, nicht (wahr)? — they're coming, aren't they or are they not (esp Brit)?

    er kommt nicht, nicht wahr? — he isn't coming, is he?

    ich darf kommen, nicht (wahr)? — I can come, can't I or can I?

    das ist schön, nicht (wahr)? — it's nice, isn't it?

    jetzt wollen wir Schluss machen, nicht? — let's leave it now, right or OK?

    4)

    (doppelte Verneinung) nicht uninteressant/unschön etc — not uninteresting/unattractive etc

    5)

    (Verwunderung, Resignation etc) was die Kinder nicht alles wissen! — the things children know about!

    * * *
    1) (not (any): He is no better at golf than swimming; He went as far as the shop and no further.) no
    2) ((often abbreviated to n't) a word used for denying, forbidding, refusing, or expressing the opposite of something: I did not see him; I didn't see him; He isn't here; Isn't he coming?; They told me not to go; Not a single person came to the party; We're going to London, not Paris; That's not true!) not
    3) (used with certain verbs such as hope, seem, believe, expect and also with be afraid: `Have you got much money?' `I'm afraid not'; `Is he going to fail his exam?' `I hope not'.) not
    * * *
    [nɪçt]
    I. adv
    ich weiß \nicht I don't know
    ich bin es \nicht gewesen it wasn't me
    nein, danke, ich rauche \nicht no thank you, I don't smoke
    alle rauchten, nur sie \nicht everybody was smoking, only she didn't [or except for her]
    wer hat das getan? — ich \nicht! who did that? — it wasn't me!
    kommst du?nein, ich komme \nicht are you coming? — no, I'm not [coming]
    ich mag sie \nicht — ich auch \nicht I don't like her — neither [or nor] do I
    ich weiß auch \nicht, warum I really don't know why
    \nicht dich habe ich gemeint, sondern ihn I didn't mean you, I meant him, it's not you I meant but him
    jedes andere Hemd, aber das bitte \nicht any other shirt, just not that one
    \nicht, dass ich \nicht will, ich habe nur keine Zeit [it's] not that I don't want to, I just don't have the time
    \nicht... sein to not be...
    das war aber \nicht nett von dir! that wasn't very nice of you!
    das ist überhaupt \nicht schlimm! it's not as bad as all that!
    heute ist es \nicht so kalt/warm wie gestern it's not as cold/warm today as yesterday
    \nicht [ein]mal not even
    \nicht heute und \nicht morgen neither today nor tomorrow
    \nicht mehr [o länger] not any longer
    ich kann das \nicht mehr sehen! I can't stand the sight of it any more!
    \nicht mehr als no more than
    \nicht mehr und \nicht weniger als no more and no less than
    2. (vor Adjektiv zur Verneinung)
    \nicht amtlich unofficial
    \nicht euklidische Geometrie MATH non-Euclidean geometry
    \nicht leitend PHYS non-conducting
    \nicht linear MATH non-linear
    \nicht öffentlich attr not open to the public pred
    \nicht rostend non-rusting
    etw \nicht Zutreffendes sth incorrect [or untrue]
    \nicht Zutreffendes [bitte] streichen! [please] delete as applicable [or appropriate
    3. (verneinende Aufforderung) do not, don't
    \nicht! don't!, stop it!, no!
    \nicht berühren! don't touch, do not touch form
    \nicht hinauslehnen! (im Zug) do not lean out of the window
    \nicht rauchen! no smoking
    halt, \nicht weiterfahren! stop, do not proceed any further!
    ärgere dich \nicht! don't be angry!
    tu's \nicht! don't do it!
    bitte \nicht! please don't!
    \nicht doch! stop it!, don't!
    \nicht doch, \nicht weinen! it's all right, don't cry!
    nur das \nicht! anything but that!
    was... \nicht the things...
    was man sich heute \nicht alles bieten lassen muss! the things one has to put up with these days!
    was du \nicht sagst! you don't say!
    \nicht uninteressant/unschön not uninteresting/unattractive
    \nicht übel! not bad!
    er ist \nicht dumm! he's not stupid!
    II. part
    1. (rhetorisch) isn't that right
    sie ist deine Schwester, \nicht? she's your sister, isn't she?
    er schuldet dir doch noch Geld, \nicht? he still owes you money, doesn't he?
    sie kommt, \nicht [wahr]? she's coming, isn't she?
    sie kommt \nicht, \nicht wahr? she isn't coming, is she?
    das ist eine gute Idee, \nicht [wahr]? it's a good idea, isn't it?
    jetzt wollen wir mal gehen, \nicht? let's leave now, right [or fam OK]?
    2. (wohl) not
    kannst du mir \nicht 1.000 Euro leihen? could you not lend me 1,000 euros?
    kommst du etwa \nicht? aren't you coming, then?
    willst du \nicht auch kommen? won't you come too?
    * * *
    1) not

    sie raucht nicht(im Moment) she is not smoking; (gewöhnlich) she does not or doesn't smoke

    nicht rostendnon-rusting < blade>; stainless < steel>

    alle klatschten, nur sie nicht — they all applauded except for her

    Gehst du hin? - Nein, ich gehe nicht! — Are you going? - No, I'm not

    Ich mag ihn nicht. - Ich auch nicht — I don't like him. - Neither do I

    ich kann das nicht mehr od. länger sehenI can't stand the sight of it any more or longer

    nicht einmal od. (ugs.) mal — not even

    2) (Bitte, Verbot o. ä. ausdrückend)

    nicht! — [no,] don't!

    ‘nicht hinauslehnen!’ — (im Zug) ‘do not lean out of the window’

    3) (Zustimmung erwartend)

    er ist dein Bruder, nicht? — he's your brother, isn't he?

    du magst das, nicht [wahr]? — you like that, don't you?

    kommst du [etwa] nicht? — aren't you coming[, then]?

    5) ([bedingte] Anerkennung ausdrückend)
    * * *
    nicht adv
    1. not;
    er trinkt nicht allgemein: he doesn’t drink; im Moment: he’s not drinking;
    ich ging nicht I didn’t go;
    nicht füttern! (please) do not feed;
    willst du oder nicht? do you want to or not?;
    kommst du? – nein, ich komme nicht are you coming? - no, I’m not;
    ich nicht not me;
    wollte nicht funktionieren wouldn’t work;
    gar nicht not at all;
    das wollte ich doch gar nicht that’s not what I wanted (at all), but I didn’t want that;
    nicht doch! (lass das!) don’t!, stop it!;
    (bitte) nicht! (please) don’t!;
    nicht einmal not even;
    nicht einer hat geholfen no one helped;
    alle lachten, nur sie nicht everyone laughed except for her;
    nur das nicht! anything but that!;
    nicht dass ich wüsste not that I know of;
    nicht dass es mich überrascht hätte not that I was surprised;
    nicht, dass ich keine Lust hätte, ich darf nicht it’s not that I don’t want to, I’m not allowed to;
    ich glaube nicht I don’t think so,
    ich glaube nicht, dass … I don’t think (that) …;
    ich kenne ihn auch nicht I don’t know him either; sie sah es nicht,
    und ich auch nicht and nor ( oder neither) did I;
    du kennst ihn nicht? -
    ich auch nicht nor do I;
    dann eben nicht don’t, then; auch iron nobody’s forcing you
    2. umg, vor einem adj mit negativer Bedeutung das Gegenteil ausdrückend:
    sie spielt nicht übel she plays quite well, US she doesn’t play badly;
    das ist nicht ungeschickt gemacht that’s quite cleverly done, US that’s not half bad;
    das war gar nicht (so) dumm von dir that was very clever (US that wasn’t so stupid) of you
    was du nicht sagst! you don’t say!;
    was es nicht alles gibt! well I never!
    kommst du nicht mit? you are coming, aren’t you?;
    meinst du nicht auch? don’t you think?;
    ist es nicht herrlich hier? isn’t it lovely here;
    er ist krank, nicht wahr? he’s ill, isn’t he?;
    du tust es, nicht wahr? you 'will do it, won’t you?;
    du kennst ihn, nicht (wahr)? you know him, don’t you?
    5. vor komp: no;
    z. B.
    nicht besser no better;
    nicht mehr no longer, not … any more
    6. oft auch in…;
    nicht ratsam inadvisable;
    7. oft auch non-…, US non…;
    nicht abtrennbar non-detachable;
    nicht berufstätig non-employed;
    nicht Berufstätige non-employed person;
    nicht christlich non-Christian;
    nicht druckend Zeichen: nonprinting;
    nicht existent nonexistent;
    nicht kommunistisch non-Communist;
    nicht staatlich non governmental; (privat) private
    8. oft auch un…;
    nicht gefärbt uncolo(u)red;
    nicht amtlich unofficial, non-official
    9.
    nicht adelig common;
    nicht Adelige commoner;
    nicht ehelich Kind: illegitimate;
    nicht Geschäftsfähige JUR incompetent party;
    nicht öffentliche Sitzung JUR session in camera;
    * * *
    1) not

    sie raucht nicht (im Moment) she is not smoking; (gewöhnlich) she does not or doesn't smoke

    nicht rostendnon-rusting < blade>; stainless < steel>

    alle klatschten, nur sie nicht — they all applauded except for her

    Gehst du hin? - Nein, ich gehe nicht! — Are you going? - No, I'm not

    Ich mag ihn nicht. - Ich auch nicht — I don't like him. - Neither do I

    ich kann das nicht mehr od. länger sehen — I can't stand the sight of it any more or longer

    nicht einmal od. (ugs.) mal — not even

    2) (Bitte, Verbot o. ä. ausdrückend)

    nicht! — [no,] don't!

    ‘nicht hinauslehnen!’ — (im Zug) ‘do not lean out of the window’

    er ist dein Bruder, nicht? — he's your brother, isn't he?

    du magst das, nicht [wahr]? — you like that, don't you?

    kommst du [etwa] nicht? — aren't you coming[, then]?

    5) ([bedingte] Anerkennung ausdrückend)
    * * *
    adj.
    no adj. adv.
    non- prefix
    not adv.
    un- prefix

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nicht

  • 10 na

    Interj. well!; überrascht, verärgert: hey!; na, na! come on (now), oy! Sl.; na also!, na bitte! triumphierend: see?, there you are, what did I tell you?; na ja well(, what can one say?); verlegen: well(, you know); na, ich weiß nicht Unsicherheit, Zweifel ausdrückend: (well,) I’m not so sure; na gut!, na schön! all right; na gut konzessiv: fair enough; na, so was! fancy that, what do you know umg.; na und? so (what)?; na warte! drohend: just you wait!; na endlich! about time too; na, du? zum Kind: well(, what have you got to say for yourself)?; na, wie gehts? how are things, then?; na, denn mal los! umg. let’s get going, then!; na, wenn das dein Freund merkt! oh dear, what if your boyfriend notices?; na und ob! umg. you bet!; nanu
    * * *
    I [na]
    interj (inf)
    1) (Frage, Anrede) well; (Aufforderung) then

    na, kommst du mit? — well, are you coming?, are you coming then?

    na jawell

    na ja, aber nur noch zehn Minuten — well yes or I suppose so, but only another ten minutes

    na gut, na schön — all right, OK (inf)

    na also!, na eben! — (well,) there you are (then)!

    na, endlich! — about time!, at last!

    4) (Beschwichtigung) come (on) (now)
    5) (Ermahnung) now; (Zurückweisung) well

    na (na)! — now, now!, now then!

    na warte!just you wait!

    na so was or so etwas! — well, I never!

    na ich danke!no thank you!

    na, wirds bald? — come on, aren't you ready yet?

    6) (Zweifel) well

    na, wenn das mal klappt! — well, if it comes off

    II [naː]
    adv (S Ger, Aus inf)
    See:
    = nein
    * * *
    1) (used to calm or comfort: There, now. Things aren't as bad as they seem.) there
    2) (used in replying, to suggest that what has been done, said etc is not important: `You've offended him.' `What of it?') what of it?
    * * *
    Na
    * * *
    Interjektion (ugs.)
    1) (als Frage, Anrede, Aufforderung) well

    na, du? — oh, it's you?

    na, wird's bald? — come on, aren't you ready yet?

    na und?(wennschon) so what?

    na, na, na! — now, now, come along

    3) ([zögernd] zustimmend)

    na schön!, na gut! — oh, OK (coll.); well, all right

    na, dann bis später — right, see you later then

    na und ob!and how! (coll.); I'll say! (coll.)

    na und wie!and how! (coll.)

    na endlich!at last!

    6) (zweifelnd, besorgt)

    na, wenn das mal gutgeht od. klappt — well, let's hope it'll be OK (coll.)

    na, wenn das dein Vater merkt! — oh dear, what if your father notices?

    na, ich weiß nicht — hmm, I'm not sure

    na so [et]was! — well I never!

    8) (drohend)

    na warte! — just [you] wait!; (auf einen nicht Anwesenden bezogen) just let him wait!

    * * *
    na int well!; überrascht, verärgert: hey!;
    na, na! come on (now), oy! sl;
    na also!, na bitte! triumphierend: see?, there you are, what did I tell you?;
    na ja well(, what can one say?); verlegen: well(, you know);
    na, ich weiß nicht Unsicherheit, Zweifel ausdrückend: (well,) I’m not so sure;
    na gut!, na schön! all right;
    na, so was! fancy that, what do you know umg;
    na und? so (what)?;
    na warte! drohend: just you wait!;
    na endlich! about time too;
    na, du? zum Kind: well(, what have you got to say for yourself)?;
    na, wie gehts? how are things, then?;
    na, denn mal los! umg let’s get going, then!;
    na, wenn das dein Freund merkt! oh dear, what if your boyfriend notices?;
    na und ob! umg you bet!; nanu
    * * *
    Interjektion (ugs.)
    1) (als Frage, Anrede, Aufforderung) well

    na, du? — oh, it's you?

    na, wird's bald? — come on, aren't you ready yet?

    na und? (wennschon) so what?

    na, na, na! — now, now, come along

    3) ([zögernd] zustimmend)

    na schön!, na gut! — oh, OK (coll.); well, all right

    na, dann bis später — right, see you later then

    na und ob!and how! (coll.); I'll say! (coll.)

    na und wie!and how! (coll.)

    6) (zweifelnd, besorgt)

    na, wenn das mal gutgeht od. klappt — well, let's hope it'll be OK (coll.)

    na, wenn das dein Vater merkt! — oh dear, what if your father notices?

    na, ich weiß nicht — hmm, I'm not sure

    na so [et]was! — well I never!

    na warte! — just [you] wait!; (auf einen nicht Anwesenden bezogen) just let him wait!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > na

  • 11 Bitte

    bit·te
    1. bit·te [ʼbɪtə] interj
    \Bitte, Sie wünschen? what can I do for you?;
    \Bitte schön[, was darf es sein]? can I help you?;
    \Bitte nicht! no, please!, please don't!;
    ja, \Bitte? ( am Telefon) hello?, yes?;
    bleiben Sie \Bitte am Apparat please hold the line;
    Herr Ober, die Rechnung \Bitte! waiter! could I have the bill, please;
    hier entlang \Bitte! this way, please!;
    \Bitte nach Ihnen after you;
    \Bitte, nehmen Sie doch Platz! please take a seat;
    \Bitte[, treten Sie ein]! come in!;
    tun Sie [doch] \Bitte... won't you please...;
    [einen] Moment \Bitte! one moment [please]!, wait a minute [please]!
    ach \Bitte, darf ich Sie mal was fragen? - ja \Bitte oh! could I ask you something, please? - yes, by all means
    herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! - [aber] \Bitte sehr! many thanks for your help - please don't mention it!;
    danke für die Auskunft! - \Bitte[, gern geschehen] thanks for the information - you're [very] welcome!;
    danke, dass du mir geholfen hast! - \Bitte [, gern geschehen]! thanks for helping me - not at all!;
    danke schön! - \Bitte schön, war mir ein Vergnügen! thank you! - don't mention it, my pleasure!;
    Entschuldigung! - \Bitte! I'm sorry! - that's all right!
    4) ( anbietend)
    \Bitte schön here you are
    \Bitte? könnten Sie die Nummer noch einmal langsamer wiederholen? sorry, can you repeat the number more slowly?
    wie \Bitte? I beg your pardon?;
    [wie] \Bitte, habe ich Sie da recht verstanden? [I beg your] pardon! did I hear you right?
    7) (drückt aus, dass etw nicht unerwartet war)
    na \Bitte schön, jetzt haben wir den Salat! there you are, we're in a fine mess now!;
    na \Bitte! what did I tell you!;
    na \Bitte, habe ich schon immer gewusst there you are, I knew it all along
    8) ( sarkastisch) all right, fair enough;
    ich brauche dein Geld nicht - \Bitte, wie du willst! I don't need your money - fair enough, as you wish!
    WENDUNGEN:
    \Bitte \Bitte machen ( Kindersprache) ( fam) to say please nicely
    2. Bit·te <-, -n> [ʼbɪtə] f
    request um for;
    eine \Bitte äußern to make a request;
    eine \Bitte [an jdn] haben to have a favour [or (Am) -or] to ask [of sb];
    ich hätte eine \Bitte an Sie if you could do me one favour;
    mit einer \Bitte an jdn herantreten to go to [or approach] sb with a request;
    eine \Bitte an jdn richten [o sich akk mit einer \Bitte an jdn wenden] to make [or put] a request to sb;
    auf jds \Bitte [hin] akk at sb's request;
    ich habe eine große \Bitte:... if I could ask [you to do] one thing:..., I have one request to make:...
    ¿Kultur?
    In Bitten sollte das please immer am Satzende stehen, z.B. Could you help me with..., please? Stellt man ein please an den Satzanfang, wird die Bitte dagegen als Aufforderung verstanden und kann unhöflich erscheinen. Auch in Korrespondenzen sollte man sich so höflich wie möglich ausdrücken.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bitte

  • 12 bitte

    bit·te
    1. bit·te [ʼbɪtə] interj
    \bitte, Sie wünschen? what can I do for you?;
    \bitte schön[, was darf es sein]? can I help you?;
    \bitte nicht! no, please!, please don't!;
    ja, \bitte? ( am Telefon) hello?, yes?;
    bleiben Sie \bitte am Apparat please hold the line;
    Herr Ober, die Rechnung \bitte! waiter! could I have the bill, please;
    hier entlang \bitte! this way, please!;
    \bitte nach Ihnen after you;
    \bitte, nehmen Sie doch Platz! please take a seat;
    \bitte[, treten Sie ein]! come in!;
    tun Sie [doch] \bitte... won't you please...;
    [einen] Moment \bitte! one moment [please]!, wait a minute [please]!
    ach \bitte, darf ich Sie mal was fragen? - ja \bitte oh! could I ask you something, please? - yes, by all means
    herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! - [aber] \bitte sehr! many thanks for your help - please don't mention it!;
    danke für die Auskunft! - \bitte[, gern geschehen] thanks for the information - you're [very] welcome!;
    danke, dass du mir geholfen hast! - \bitte [, gern geschehen]! thanks for helping me - not at all!;
    danke schön! - \bitte schön, war mir ein Vergnügen! thank you! - don't mention it, my pleasure!;
    Entschuldigung! - \bitte! I'm sorry! - that's all right!
    4) ( anbietend)
    \bitte schön here you are
    \bitte? könnten Sie die Nummer noch einmal langsamer wiederholen? sorry, can you repeat the number more slowly?
    wie \bitte? I beg your pardon?;
    [wie] \bitte, habe ich Sie da recht verstanden? [I beg your] pardon! did I hear you right?
    7) (drückt aus, dass etw nicht unerwartet war)
    na \bitte schön, jetzt haben wir den Salat! there you are, we're in a fine mess now!;
    na \bitte! what did I tell you!;
    na \bitte, habe ich schon immer gewusst there you are, I knew it all along
    8) ( sarkastisch) all right, fair enough;
    ich brauche dein Geld nicht - \bitte, wie du willst! I don't need your money - fair enough, as you wish!
    WENDUNGEN:
    \bitte \bitte machen ( Kindersprache) ( fam) to say please nicely
    2. Bit·te <-, -n> [ʼbɪtə] f
    request um for;
    eine \bitte äußern to make a request;
    eine \bitte [an jdn] haben to have a favour [or (Am) -or] to ask [of sb];
    ich hätte eine \bitte an Sie if you could do me one favour;
    mit einer \bitte an jdn herantreten to go to [or approach] sb with a request;
    eine \bitte an jdn richten [o sich akk mit einer \bitte an jdn wenden] to make [or put] a request to sb;
    auf jds \bitte [hin] akk at sb's request;
    ich habe eine große \bitte:... if I could ask [you to do] one thing:..., I have one request to make:...
    ¿Kultur?
    In Bitten sollte das please immer am Satzende stehen, z.B. Could you help me with..., please? Stellt man ein please an den Satzanfang, wird die Bitte dagegen als Aufforderung verstanden und kann unhöflich erscheinen. Auch in Korrespondenzen sollte man sich so höflich wie möglich ausdrücken.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bitte

  • 13 Gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \Gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \Gehen wir! let's go!;
    \Gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \Gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \Gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \Gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \Gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \Gehen to answer the telephone;
    über etw akk \Gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \Gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \Gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \Gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \Gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \Gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \Gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \Gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \Gehen to go to sth;
    an die Uni \Gehen to go to university;
    auf etw akk \Gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \Gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \Gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \Gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \Gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \Gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \Gehen to join the party/union;
    zu etw dat \Gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \Gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \Gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \Gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \Gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \Gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \Gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \Gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \Gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \Gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \Gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \Gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \Gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \Gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \Gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \Gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \Gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \Gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \Gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \Gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \Gehen to go into/through sth;
    es \Gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \Gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \Gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \Gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \Gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \Gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \Gehen to wear sth;
    als etw \Gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \Gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \Gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \Gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \Gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \Gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \Gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \Gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \Gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \Gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \Gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \Gehen to go out with sb
    nach etw dat \Gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \Gehen you can't go by what he says
    zu weit \Gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \Gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \Gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \Gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \Gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \Gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \Gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \Gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \Gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \Gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \Gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \Gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \Gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \Gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \Gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \Gehen)
    nach jdm \Gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \Gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \Gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \Gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \Gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\Gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gehen

  • 14 gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \gehen wir! let's go!;
    \gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \gehen to answer the telephone;
    über etw akk \gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \gehen to go to sth;
    an die Uni \gehen to go to university;
    auf etw akk \gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \gehen to join the party/union;
    zu etw dat \gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \gehen to go into/through sth;
    es \gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \gehen to wear sth;
    als etw \gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \gehen to go out with sb
    nach etw dat \gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \gehen you can't go by what he says
    zu weit \gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \gehen)
    nach jdm \gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gehen

См. также в других словарях:

  • thank — W2S1 [θæŋk] v [T] [: Old English; Origin: thancian] 1.) to tell someone that you are pleased and grateful for something they have done, or to be polite about it ▪ I haven t had a chance to thank him yet. thank sb for (doing) sth ▪ Did you thank… …   Dictionary of contemporary English

  • thank — [[t]θæ̱ŋk[/t]] ♦ thanks, thanking, thanked 1) CONVENTION (formulae) You use thank you or, in more informal English, thanks to express your gratitude when someone does something for you or gives you what you want. Thank you very much for your call …   English dictionary

  • say — say1 W1S1 [seı] v past tense and past participle said [sed] third person singular says [sez] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(express something in words)¦ 2¦(give information)¦ 3¦(mean)¦ 4¦(think that something is true)¦ 5¦(show/be a sign of something)¦ 6¦(speak the… …   Dictionary of contemporary English

  • Say Anything (band) — Say Anything Max Bemis of Say Anything Background information Origin Los Angeles, California, U.S. Genres …   Wikipedia

  • (You Want To) Make a Memory — Single by Bon Jovi from the album Lost Highway …   Wikipedia

  • thank you */*/*/ — UK / US interjection Ways of saying thank you: Thanks (a lot/very much) → the most usual way of saying thank you That s very kind of you → a formal way of saying thank you, often used when refusing an invitation Much obliged → a formal way of… …   English dictionary

  • thank — verb (T) 1 to tell someone that you are pleased and grateful for something they have done, or to be polite about it: Remember to thank Uncle Robin when you see him. | thank sb for: Meg and Jo ran to thank their aunt for the presents. | thank sb… …   Longman dictionary of contemporary English

  • You're Welcome (Angel) — Infobox Television episode Title = You re Welcome Series = Angel Caption = Season = 5 Episode = 12 Airdate = 2004 02 04 Production = 5ADH12 Writer = David Fury Director = David Fury Guests = Charisma Carpenter (Cordelia) Christian Kane (Lindsey)… …   Wikipedia

  • You, Me and Dupree — infobox film name=You, Me, and Dupree 200px] caption= You, Me and Dupree film poster director=Anthony Russo Joe Russo writer=Mike LeSieur producer=Mary Parent Scott Stuber Owen Wilson starring=Owen Wilson Matt Dillon Kate Hudson Michael Douglas… …   Wikipedia

  • The Thank You Foundation — Mission The Thank You Foundation is a nonprofit organization dedicated to enhancing the lives of the men and women who have served and of those who are currently serving in the United States military as a way of expressing our gratitude and… …   Wikipedia

  • While You Were Out — infobox television show name = While You Were Out caption = While You Were Out format = Reality runtime = 60 Minutes creator = starring = Anna Bocci Teresa Strasser Evan Farmer country = USA network = TLC first aired = July 6, 2002 last aired =… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»