-
1 πραγματεύομαι
πραγματεύομαι, ion. πρηγματεύομαι, depon. med., doch findet sich auch der aor. pass. πρηγματευϑῆναι in derselben actioen Bdtg, Her. 2, 87, wie Strab. 12, 3, 11; – eine Sache, ein Geschäft treiben, beschäftigt sein, sich womit abgeben, Etwas treiben; πάντα ταῠτα, Plat. Prot. 361 d; περί τι, Theaet. 187 a; περὶ σωφροσύνης, Rep. IV, 430 d, u. öfter; das pers. auch in passiver Bdtg, Parm. 129 e; ἃ ποιήματά μοι ἐδόκει μάλιστα πεπραγματεῠσϑαι αὐτοῖς, Apol. 22 b; πραγματεύεσϑαι τὴν νύκτα, die Nacht durch arbeiten, Xen. Cyr. 2, 4, 26; Dem. u. Folgde; συντάξεις πραγματεύεσϑαι, Geschichte schreiben, Pol. 12, 27, 7. τοὺς πολέμους καὶ τὰς πράξεις, 4, 4, 3; auch absolut in dieser Bdtg, 1, 4, 3; später bes. Geld- u. Handelsgeschäfte machen, Plut. Sull. 17; πρ. ἀπὸ ἐμπορίας καὶ δανεισμῶν, Cat. min. 59.
-
2 προ-παρα-μῡθέομαι
προ-παρα-μῡθέομαι, dep. med., vorher zureden, ermahnen, aor., S. Emp. adv. phys. 1, 293.
-
3 προ-πειράω
προ-πειράω, gew. als dep. προπειράομαι, mit den beiden aor. προπειράσασϑαι u. προπειραϑῆναι, Luc. Hermot. 53 u. a. Sp.
-
4 προς-π-ιέω
προς-π-ιέω, hinzumachen, -fügen, für Einen erwerben, dazu gewinnen, ὅπως αὐτοῖς τὴν Κέρκυραν προςποιήσειαν, Thuc. 1, 55, vgl. 3, 70. 4, 47; ὡς φίλην προςποιήσαντες Δέσβον τῇ πόλει, Xen. Hell. 4, 8, 28; δόξαν ἤνεγκε καὶ χάριν προςποιεῖ, Dem. 60, 14; einzeln dei Sp. – Gew. als dep. med., sich noch dazu verschaffen, für sich gewinnen, σὲ προςποιούμεϑα εὔνουν, Eur. Hel. 1403; τὸν δῆμον, Ar. Equ. 215; auch τῶν χρημάτων, Eccl. 871; ξύλινον πόδα, sich dazu machen lassen, Her. 9, 37; auch φίλους, für sich gewinnen, sich geneigt machen, 1, 6, u. ohne diesen Zusatz, 6, 66; Thuc. 1, 137. 2, 30 u. öfter; bes. auch fremdes Eigenthum sich anmaßen, μηδὲν ἔτι προςποιεῖσϑαι τὴν Ἀμφίπολιν, D. Sic. 16, 4; Ansprüche auf Etwas machen, = ἀντιποιεῖσϑαι, Harpocr. aus Isaeus. – Daher sich stellen, als ob man Etwas sei oder besitze, sich den Anschein wovon geben, sich anmaßen Etwas zu sein, von sich vorgeben oder behaupten, daß man Etwas sei, ὅσοι πολιτικοὶ προςποιοῠνται εἶναι, Plat. Gorg. 519 c; ὅσοι προςπ οιοῠνται ἔμπειροι εἶναι, Theaet. 179 e; Phaedr. 273 a u. öfter; προςποιεῖται τὰ βέλτιστα σιτία τῷ σώματι εἰδέναι, Gorg. 464 d; und mit dem Zusatz προςποιούμενοι μὲν εἰδέναι, εἰδότες δ' οὐδέν, Apol. 23 d; Xen. ὁ δὲ νικῶν τῷ δικαίῳ προςεποιεῖτο νικᾶν, wer den Proceß gewann, behauptete, ihn durch seine gerechte Sache gewonnen zu haben, Cyr. 8, 2, 27; μὴ τούτων μὲν ἐχϑ ρὸς ᾖς, ἐμὸς δ' εἶναι προςποιῇ, Dem. 18, 125; Folgde; προςποιεῖται πάντα εἰδέναι, Luc. D. D. 16, 1; Sp. brauchen so auch den aor. pass., προςποιηϑεὶς οὐκ εἰδέναι, Pol. 5, 25, 7. 31, 22. – Dagegen ist μὴ προςποιεῖσϑαι, thun, als ob Etwas nicht der Fall wäre, ἔδει δὲ καὶ εἰ ἠδίκησαν μὴ πρ., Thuc. 3, 47.
-
5 προς-πέτομαι
προς-πέτομαι (s. πέτομαι), hinzufliegen, zufliegen, plötzlich, unerwartet zukommen; τίς ἀχώ, τίς ὀδμὰ προςέπτα μ' ἀφεγγής; Aesch. Prom. 115; μέλος, 554, es kam mir plötzlich zu Ohren; προςέπτατο, 647; τίς γάρ ποτ' ἀρχὴ τοῠ κακοῠ προςέπτατο, Soph. Ai. 275; Sp. bildeten dazu auch den aor. προςεπετάσϑην, wie Ath. IX, 395 a, wo v. l. ist προπετασϑείσης ἐκ τοῠ πελάγους περιστερᾶς.
-
6 προς-σκώπτω
προς-σκώπτω, noch dazu spotten, verspotten, im aor. pass., D. L. 2, 120.
-
7 προς-φιλο-τῑμέομαι
προς-φιλο-τῑμέομαι, dep. mit aor. med. u. pass., sich noch dazu eine Ehre woraus machen, Ael. H. A. 9, 9 u. a. Sp., sich einer Sache rühmen.
-
8 προς-απο-διδράσκω
προς-απο-διδράσκω (s. διδράσκω), noch dazu fortlaufen, D. Cass. 50, 33, aor.
-
9 προς-αυράω
προς-αυράω, aor. προςηύρων, hinzubewegen und anrühren; πρὶν πυρὶ ϑερμῷ πόδα τις προςαύρῃ, Soph. Ant. 615, Conj. Seidlers für προςάρῃ; Hesych. erklärt προςαυρών durch προςτυχών Vgl. Buttm. Lexil. I p. 82 u. ἀπαυράω.
-
10 προς-αυλίζομαι
προς-αυλίζομαι, mit dem aor. pass. u. med., sich dabei aufhalten od. lagern (?).
-
11 προς-καθ-ελκύω
προς-καθ-ελκύω (s. ἑλκύω), noch dazu, zugleich herunterziehen, bes. von Schiffen, die man zugleich ins Meer läßt, una deducere, Plut. Cam. 8 im aor.
-
12 προς-καθ-έζομαι
προς-καθ-έζομαι, bei sp. Schriftstellern des gemeinen Dialekts mit dem aor. pass. προςκαϑεσϑῆναι, att. nur aor. προςεκαϑεζόμην (s. καϑέζομαι), u. fut. προςκαϑεδοῠμαι, – dabei sitzen, sich dabei niederlassen; bes. vor einer Stadt lagern, προςκαϑεζόμενοι καὶ αὐτοὶ τὴν Πύδναν ἐπολιόρκησαν Thuc. 1, 61, u. öfter; auch πολιορκίᾳ, 1, 11; τὴν πόλιν, 1, 26; Xen. Hell. 1, 8, 21; übtr., sich mit Etwas angelegentlich beschäftigen, τοῖς πράγμασι προςκαϑεδεῖται καὶ προςεδρεύσει, Dem. 1, 18; Folgde; τῇ πόλει, die Stadt belagern, Pol. 3, 98, 7, u. öfter, u. a. Sp.
-
13 προς-ελκύω
προς-ελκύω, giebt aor. u. a. tempp. zu προςέλκω (s. ἑλκύω), προςέλκυσαι σὸν παῖδα, Eur. Hipp. 1432.
-
14 προς-είδω
προς-είδω, gew. aor. προςεῖδον (s. προςοράω); Aesch. Ch. 176 praes. med., μάλιστ' ἐκείνου βοστρύχοις προςείδεται, ist ähnlich; – perf. πρόςοιδα, noch dazu wissen, χάριν προςειδέναι Plat. Apol. 20 a, u. Sp., wie Luc. M. dial. 3, 1.
-
15 προς-ανα-πληρόω
προς-ανα-πληρόω, dazu ausfüllen, Plat. Men. 84 d, im aor. med., u. Sp.
-
16 προς-δια-νοέομαι
προς-δια-νοέομαι, dep. mit aor. pass., noch dazu bedenken, überlegen, Plat. Legg. IX, 857 e u. Sp., wie Plut.
-
17 προς-αμιλλάομαι
προς-αμιλλάομαι, mit dem aor. pass. u. med., dazu, dabei wetteifern, sich um die Wette beeifern, Poll.
-
18 προς-βαίνω
προς-βαίνω (s. βαίνω), Hom. hat auch aor. med. προςεβησάμην, neben aor. II. act., hinzu-, hinaufschreiten, hinaufsteigen, darauftreten; Hom. fügt den Ort, den man hinaufsteigt, im acc. hinzu, Il. 2, 48. 23, 117 Od. 21, 5. 43 u. sonst; eben so Hes. Sc. 33 u. Her. 1, 84; φιλία γὰρ ἥδε τάξις προςέβα τόνδε πάγον, Aesch. Prom. 130; Eur. Alc. 483 u. öfter; absolut, Soph. Phil. 42, wie Eur. oft; auch übertr., τίς σε προςέβη μανία; Soph. O. R. 1300; übh. herangehen, τινί, προςβὰς τῷ τείχει, Plat. Phaedr. 227 e; εἴς τινα, Xen. Hell. 7, 1, 29; πρός τι, An. 4, 2, 28, wie Pol. oft u. a. Sp.
-
19 προς-μολεῖν
προς-μολεῖν, aor. II. zu προς-βλώσκω, welches im praes. in dieser Zusammensetzung nicht vorkommt, hinzugehen, hinkommen, Soph. Ai. 72. 708.
-
20 προς-οφλισκάνω
προς-οφλισκάνω (s. ὀφλισκάνω), noch dazu schuldig sein, verschulden, verwirken; αἰσχύνην, Dem. 8, 12; ἀλαζονείαν, Plut. non posse 5. Dazu gehört der aor. προςῶφλον, inf. προςοφλεῖν, auch προςόφλειν betont; absol., στρατηγήσας προςῶφλεν, Antiphan. bei Ath. III, 103 f; gew. c. accus., αἰσχύνην προςοφλεῖν, Dem. 5, 5, u. öfter; ἐπωβελίαν προςοφλών, Aesch. 1, 163; ἀχαριστίας δόξαν, sich noch dazu den Verdacht der Undankbarkeit zuziehen, Plut. Pyrrh. 23; κακοήϑειαν καὶ δυςμένειαν, sich der Bosheit u. Feindseligkeit schuldig machen, id.; προςόφλειν (Bekk. προςοφείλειν) τὸν λεγόμενον ἰχϑύων βίον, machen, daß das Sprichwort in Anwendung kommt, Pol. 15, 20, 3.
См. также в других словарях:
aor — aor; aor·ta; aor·tic; aor·ti·tis; aor·to·graphic; aor·tog·ra·phy; aor·to·coronary; aor·to·iliac; aor·tal; … English syllables
Aor — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}} Sigles d une seule lettre Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres … Wikipédia en Français
AOR — may refer to:* Address of Record used in SIP Addressing URI * Album oriented rock or Adult oriented rock * Area of responsibility, a United States military acronym referring to the geographic region assigned to a strategic military command *AOR ( … Wikipedia
AOR — es un acrónimo que puede significar: Buque de aprovisionamiento logístico; Adult oriented rock; Album oriented rock. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si llegaste aquí a través de … Wikipedia Español
Aor — (gr.), Schwert, Dolch … Pierer's Universal-Lexikon
aor. — aor. abbr. aorist. * * * … Universalium
AOR — abbrev. album oriented rock (or radio) … English World dictionary
AOR — Die Abkürzung AOR steht für: Address of Records, eine bestimmte URI die einem Benutzer fest zugeordnet werden kann Adult Oriented Rock, ein Subgenre der Rockmusik, oft auch Arena Rock Album oriented Rock, ein Radioformat Applicative Order… … Deutsch Wikipedia
Aor — Die Abkürzung AOR steht für: Address of Records, eine bestimmte URI die einem Benutzer fest zugeordnet werden kann Adult oriented Rock, eine Form der Rockmusik, die nicht primär für den jugendlichen Musikkonsumenten produziert wird Album oriented … Deutsch Wikipedia
AOR — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sigles d’une seule lettre Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres Sigles de quatre lettres … Wikipédia en Français
AöR — Die Abkürzung AöR steht für: Anstalt des öffentlichen Rechts, eine Institution mit einer gesetzlich zugewiesenen Aufgabe Archiv des öffentlichen Rechts, eine juristische Fachzeitschrift Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Untersc … Deutsch Wikipedia