Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(auf+etw+springen)

  • 101 leapfrog

    1. noun
    Bockspringen, das
    2. intransitive verb,
    - gg- Bockspringen machen

    leapfrog over somebody — einen Bocksprung über jemanden machen

    3. transitive verb,
    - gg-
    1)
    2) (fig.) übertreffen [Konkurrenz, Kollegen usw.]
    * * *
    ˈleap·frog
    I. n no pl Bockspringen nt, Froschhüpfen nt SCHWEIZ
    to play a game of \leapfrog Bockspringen [o SCHWEIZ Froschhüpfen] spielen
    II. vt
    <- gg->
    to \leapfrog sb/sth
    1. (vault) über jdn/etw einen Bocksprung machen
    2. (go around) jdn/etw umgehen; ( fig: skip) jdn/etw überspringen
    she \leapfrogged several levels in her rush up the promotion ladder sie übersprang mehrere Ebenen bei ihrem Aufstieg auf der Karriereleiter
    III. vi
    <- gg->
    to \leapfrog over sb/sth über jdn/etw einen Bocksprung machen
    2. ( fig: jump over)
    to \leapfrog somewhere irgendwohin springen
    the team has \leapfrogged from third to first place die Mannschaft ist vom dritten auf den ersten Platz [vor]gesprungen
    * * *
    ['liːpfrɒg]
    1. n
    Bockspringen nt
    2. vi
    bockspringen
    3. vt

    he leapfrogged himer machte einen Bocksprung über ihn

    * * *
    A s Bockspringen n:
    leapfrog test IT Bocksprungtest m
    B v/i
    1. Bock springen
    2. a) hüpfen:
    b) sich (immer wieder) gegenseitig überholen (auch fig)
    C v/t
    1. Bock springen über (akk)
    3. MIL zwei Einheiten im überschlagenden Einsatz vorgehen lassen
    * * *
    1. noun
    Bockspringen, das
    2. intransitive verb,
    - gg- Bockspringen machen
    3. transitive verb,
    - gg-
    1)
    2) (fig.) übertreffen [Konkurrenz, Kollegen usw.]
    * * *
    n.
    Bockspringen n.

    English-german dictionary > leapfrog

  • 102 fero

    fero, tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, griech. φέρω, gotisch bairan, das Perf. tuli [vorklass. auch redupliziert tetuli] v. veralteten tulo [w. vgl.], das Supin. latum eig. tlatum, v. alten tlao, τλάω), tragen, I) im allg., etwas Tragbares tragen, tragend bringen, 1) eig.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: onus, Ter. (u. so accommodatum od. aptum esse oneri ferundo, Solin. u. Capit.): alqd umeris, Hor. u. Petron.: arma in sarcinis, Curt.: alqm super arma, Verg.: puerum prae se, Suet. – faces in Capitolium, Cic.: puerum circa iudices, Quint.: lecticā ferri per oppidum, Cic., in Capitolium, Suet.: alqm ex proelio, Liv. – So nun α) am Körper tragen, an sich tragen, personam, s. persōna: cervice iugum, Hor.: aure duos lapides, Ov.: census corpore suos (sein ganzes Vermögen), Ov. – β) von Schwangern, ventrem, den Leib tragen, schwanger gehen od. sein, Liv., trächtig sein, von Tieren, Varro. – ebenso partum (Leibesfrucht) octonis mensibus, v. Tieren, Plin.: alqm, mit einem schwanger gehen, Tibull.: poet., alqm alci, jmd. einem gebären, Sil. – γ) als milit. t. t.: arma ferre posse, waffenfähig sein, Caes.: arma contra alqm, Caes. u. Cic., adversus alqm, Nep., in alqm, Liv., u. (poet.) alci, Sil., gegen jmd. ziehen. – signa in hostem, losgehen auf usw., Liv.: signa infesta ad urbem Romam, Liv.: quā impetum tulisset, sich mit seinem Angriff gewendet hatte, Iustin. b) mit vorherrsch. Begr. des Bringens, bringen = herbeibringen, hinbringen, überbringen, darbringen, venenum, Liv.: argentum ad alqm, Plaut.: pisciculos alci, Ter.: alqd a domo ad alqm, Liv. – alci praemia, Verg.: alci osculum, geben, Ov.: alci complexum, jmd. umarmen wollen, Liv. – signa, Zeichen geben, Verg. – u. bes., wie φέρειν, eine Abgabe, Gabe, ein Opfer bringen, darbringen, entrichten, alci tributum, Liv. u. Curt., tributa, Ov. (griech. φόρον, φόρους φέρειν): u. als t. t. der Religionsspr., liba Baccho, Verg.: sacra divis, Verg.: crinem Diti, weihen, Verg.: suprema cineri, die letzte Ehre erweisen, Verg.

    2) übtr.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: α) übh. tragen, führen, aufweisen, aufzuweisen haben, nomen Aemilii Pauli, Liv.: avum Marcum Antonium, Tac. – nomen iniqui, Hor., cognomen Torquati, Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 151). – alqm in oculis od. bl. oculis, jmd. überaus lieben, Cic. – prae se alqd od. m. folg. Acc. u. Infin., an den Tag legen, zeigen, merken lassen, zu erkennen geben (Ggstz. dissimulare), Cic. u.a.: ebenso eam laudem cognomine ipso, zur Schau tragen, erkennen lassen, Cic.: u. f. paulo apertius, apertissime alqd (dolorem, laetitiam), etwas offener, ganz offen zeigen, zur Schau tragen, Cic.: u. vultu f. laetitiam, Tac.: patrium nitorem ore, Ov.: u. der Ggstz. obscure f. (heimlich halten) et dissimulare, Cic., u. clam f., verhehlen, Liv. – ut se fert ipse, wie er sich selbst gibt, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 2. – β) etw. tragen, ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, hinnehmen, aushalten, miserias, Ter.: contumaciam alcis, Cic.: impetum, Caes.: u. als t. t. des Landbaues, vetustatem, das Alter vertragen, sich lange halten, v. Weine, Cic., übtr., v. Schriften, Ov. – mit pers. Objj., optimates quis ferat? Cic.: fer me! Ter.: non ferrem te, Quint.: non tulit hunc, konnte ihm nicht widerstehen, Nep.: quem ferret si parentem ferret non suum, ertragen, sich nicht widersetzen, Ter. – m. folg. Infin., servo nubere nympha tuli, Ov. her. 5, 12. – m. folg. Acc. u. Infin., ferunt aures hominum, illa... laudari, Cic. de or. 2, 344: illa praecipi quis ferat? Quint. 11, 3, 27: u. so Ov. met. 12, 555 u.a.: nach non ferre, Hor. epod. 15, 13. Ov. met. 2, 628: m. folg. quod (daß), Ov. met. 5, 525: u. so non ferendum est, quod etc., Quint. 11, 3, 131. – per alqm non ferre m. folg. quo minus u. Konj., Cic. Quinct. 99. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. Cat. 1, 10. – dah. m. Advv. u. dgl. = irgendwie tragen, ertragen, aufnehmen, alqd aegre, moleste, graviter molesteque, Cic.: anxie, Sall. u.a.: aequo od. (im Ggstz.) iniquo animo, Cic.: facile, clementer, fortiter ac sapienter u. dgl., Cic.: quam rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit folg. Acc. u. Infin., graviter sibi dari uxorem ferunt, Ter.: si quis aegre ferat se pauperem esse, Cic. – alqd tacite non ferre m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 28, 1. – m. de u. Abl., moleste fers de illo, Cic. – Partiz. non ferendus, unerträglich, unzulässig, unstatthaft, facinus, Cic.: lex, Cic.: non ferendum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Plin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Bringens, α) (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten, opem, auxilium, opem auxiliumque, Cic.: caput luendae sponsionis causā, Liv.: poet., alci fidem (Glauben), schenken, beimessen, Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Weißenb. Liv. 23, 9, 5), finem alci rei u. alcis rei, Verg.: alci luctum lacrimasque, Liv.: alci fallaciam, mit Lug u. Trug vorgehen gegen jmd., Plaut.: fraudem, eine Tücke anrichten (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci cum scelere, Liv. – β) mündlich bringen, d.i. αα) mündlich od. schriftlich übh. hinterbringen, vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec aliud per illos dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige, wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die Unterrichteten im entgegengesetzten Sinne sprachen, Tac. ann. 16, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., Ov. met. 6, 470 u. 14, 527. Tac. ann. 4, 58; 6, 26; hist. 4, 78: u. so mihi fama tulit m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 6, 503: commentarii ad senatum missi ferebant m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 6, 47. – ββ) mündlich darbringen, preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre (stellen) misero, ut etc., Cic.: condiciones tristes f., Liv. – γγ) bes. die publiz. u. jurist. t. t.: suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., v. Volke u. v. den Richtern, Cic. – legem f., ein Gesetz vorschlagen, einen Antrag, Vorschlag machen, Cic., de alqa re, Cic., od. ut etc., Vell., od. m. folg. bl. Coniunctiv, Vell.: ebenso privilegium de alqo, Cic.: rogationem de alqo, contra od. in alqm, ad populum, in plebem, Cic., Caes. u. Liv.: u. bl. ferre ad populum, ut etc., Cic.: ferre ad plebem, vellent iuberentne etc., Liv.: u. bl. ferre de alqa re od. ut etc., Cic.: nihil de me tulisti, quo minus essem in civium numero, du hast keinen förmlichen Antrag gestellt, mich von der Z. der B. auszuschließen, Cic. de domo 82. – impers., lato ad populum, ut etc., Liv. 23, 14, 2. – (alci) iudicem, vom Kläger, dem Verklagten einen Richter vorschlagen, Cic. (vgl. quem tibi meorum suppliciorum iudicem feram, Liv.); u. übtr., jmd. verklagen übh., Liv. – γ) v. Abstr., mit sich bringen, erfordern, verlangen, erheischen, bestimmen, gestatten, quid res, quid causa, quid tempus ferat, tu facillime optimeque perspicies, Cic.: quae fert adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ut mea fert opinio, Cic.: ut opinio et spes fert, Cic.: quantum mea opinio fert, Apul.: si ita res feret, wenn es so sein muß, Cic.: si vestra voluntas feret, Cic.: natura fert... ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic.: hoc totum si vobis versutius, quam mea consuetudo defendendi fert, videbitur, Cic.

    II) insbes.: A) ins Hausbuch eintragen, f. acceptum (accepto), expensum, s. ac-cipiono. I, A, a, α, u. expendo no. II, B, 1.

    B) schriftlich od. mündlich 1) etw. umhertragen, -bieten, verbreiten, überall-, oft von etw. reden, im Passiv umhergeboten werden, im Umlauf sein, in aller Leute Händen od. Munde sein, a) schriftlich: cuius scripta feruntur, Cic. – b) mündlich: inimici famam non ita, ut nata est, ferunt, verbreiten, Plaut.: hascine propter res maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec omnibus sermonibus, Caes.: tanto opere ferri, Cic.: vulgo ferebantur versus, Suet.: fertur imprimis (hoc dictum), Ter. – 2) aussprechen, aussagen, äußern, erklären, vorgeben, erwähnen, angeben, mitteilen, von etw. sprechen, etw. besprechen, si vera feram, Verg.: eam rem vulgo, Liv.: homines ferunt mit folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 41 sq.: haud dubie ferebant m. folg. Acc. u. Infin., sie erklärten unzweideutig, Liv. 22, 14. 15. – dah. ferunt u. Passiv fertur, feruntur, man berichtet, -erzählt, man s pricht davon, man behauptet allgemein, es soll, ferunt (ferebant, ferent) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 57. Liv. 1, 4, 5. Vell. 1, 4, 1. Catull. 2, 11. Verg. Aen. 2, 230: fertur u. feruntur mit folg. Nom. u. Infin., Cic. de sen. 8; de rep. 2, 20 u. ö. Sall. Iug. 30, 2. Vell. 1, 8, 2. Acc. tr. 669. Lucr. 5, 14. Catull. 64, 19. Verg. Aen. 1, 15. Hor. carm. 1, 7, 23: fertur m. folg. Acc. u. Infin., Capit. Anton. phil. 28, 10. Dict. 4, 21. – u. fertur alqs mit folg. quasi u. Konj., Cic. de legg. 3, 30. – parenthet., ut ferebant, sicut fertur, ut temporibus illis ferebatur, Cic. – famā ferre, sich mit dem Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 7, 765. Liv. 23, 31, 13 u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) mit folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 7, 6. Tac. ann. 1, 5 extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, Ov. – u. ferre mit dopp. Acc., für od. als den u. den ausgeben, angeben, erklären, rühmen (s. M. Müller Liv. praef. § 7. Fabri Liv. 21, 41, 7. Weißenb. Liv. 37, 45, 5), ferre alqm inventorem omnium artium, Caes.: Servium conditorem famā f., Liv.: si te petitorem fero, Cic.: se belli ducem potiorem f., Liv.: se Philippum, Vell.: im Passiv m. dopp. Nom., qua ex re in pueritia nobilis inter aequales ferebatur, wurde als ausgezeichnet unter seinen A. gerühmt, Nep. Att. 1, 3

    C) im Geiste od. Gemüte tragen, überdenken, bedenken, überlegen, als etw. ansehen, beurteilen, dice, quid fers, Plaut.: homo semper in se aliud fert, in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W. Müller liest ›anteferre‹): utcumque ferent ea facta minores, Verg.: ne id ipsum, quod consultationi reliquerant, pro praeiudicato ferret, Liv. – m. Infin., ad Stygios iterum fero (gedenke) mergere fluctus, Stat. Ach. 1, 134.

    D) davontragen, 1) im guten Sinne, a) davontragen, mit hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: calumniam, den Tadel der Schikane davontr., Cael. b. Cic.: nihil aliud ex certamine, Liv.: alqd tacitum, etwas als verschwiegen mit hinwegn., zB. non tacitum feres, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. inultum, Ter., bei etwas ungestraft davonkommen, ungestr. bleiben: u. so non feret, quin vapulet, er wird nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, Plaut.: partem praedae, Cic.: fructus ex fortuna, Vell.: fructus ex re publ. uberes, Cic.: victoriam ex alqo, Liv.: gratiam (Dank) alcis rei, Liv.: u. hoc facto haud immeritam laudem gratiamque (und Dank) apud omnes, Liv.: palmam, primas, Cic.: responsum ab alqo, Cic.: poenas, s. poena: ridendo maxima damna feres, Ov. – u. so in den publiz. t. t.: repulsam (a populo), Cic.: suffragia, Suet.: ebenso centuriam, tribus, die Stimmen der Z. usw. erhalten, Cic. – c) von wo entnehmen, feruntur (sie sind entnommen) ex optimis naturae et veritatis exemplis, Cic. de off. 3, 69. – 2) im üblen Sinne, gewaltsam-, raubend u. dgl. hinwegnehmen, hinwegraffen, Pergama, Verg.: te fata tulerunt, Verg. – dah. f. et agere, wegtragen u. wegführen = alles (Tragbare, sowie Menschen und Vieh) als Beute wegführen, Liv. (s. ausführl. ago no. I, 2, c. S. 263 oben): ähnlich rapere et ferre, Verg.

    E) tragen = hervorbringen, terra fruges ferre potest, Cic.: absol., ferundo arbor peribit, Cato. – v. Ländern, quae si tulisset Achaia, Plin. ep. – übtr., haec aetas oratorem prope perfectum tulit, Cic.

    F) ( wie φέρω) mit vorherrsch. Begriff der Bewegung: 1) tragend in Bewegung setzen, einherbewegen, fortbewegen u. dgl., bes. schnell, rasch dahin tragen, -führen, -treiben, u. ferre se od. medial ferri, sich rasch bewegen, rasch gehen, eilen, stürzen, fahren, springen, rennen usw., v. Lebl. auch fliegen, aufwärts = steigen, abwärts = sich senken, a) eig.: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße tragen, Hor.: ebenso inde domum pedem, den Fuß tragen = gehen, Verg.: numquam huc tetulissem pedem Ter.: qui huc in hanc urbem pedem, nisi hodie, numquam intro tetulit, Plaut. (vgl. Spengel Ter. Andr. 808): contra (entgegen) gradum, Plaut.: gradus ingentes, große Schr. machen, Ov. – signa (milit. t. t.), das Feldzeichen fortbewegen = aufbrechen, abmarschieren, Liv. – ad caelum fulmina, Lucr.: caelo supinas manus, Hor. – in eam partem, quo ventus fert, trägt, führt, Caes.: ventus ferens, ein leicht dahinführender, die Fahrt fördernder Wind, ein Fahrwind, ventus secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: oft Plur. venti ferentes, fördernde, günstige Winde, Plin. pan. u. Ov. – β) refl.: se ferre alci obviam, Cic.: se extra tecta f., Verg.: qui se ferebat, der sich im stolzen Gange schwang, Verg.: ad se ferentem (sc. se) pertimescit, den auf sich losstürzenden, Nep.: palam se f., sich öffentlich zeigen, Suet.: dah. se f. alqm, sich zeigen, öffentlich auftreten als usw., se suasorem, Liv.: libertum se populi Romani, Liv.: se consulem, Tac.: quem sese ore ferens, Verg.: ingentem sese clamore ferebat, großmächtig brüstete er sich mit G., Verg. – γ) medial: ad alqm omni celeritate ferri, Caes.: cursu in hostem ferri, Liv.: quocumque feremur, wohin uns die Flut führt, Cic.: ferri pennā per aethera, Hor.: ferri equis, Verg.: saltu super venabula ferri, springen, Verg. – classis interrita fertur, segelt dahin, Verg.: Rhenus citatus fertur per etc., strömt rasch, Caes.: sanguis fertur a faucibus, ex pulmone, Cels.: stellae circa terram feruntur, Cic.: deorsum ferri, Cic.: vitis ad terram fertur, senkt sich, Cic.: fumus ad caelum usque fertur, Suet. – b) übtr.: quem tulit ad scaenam ventoso gloria curru, Hor.: alcis gloria ad caelum fertur, Lucr.: alqm in od. ad caelum laudibus, erheben, Cic. u. Liv.: ebenso alqm laudibus, Cic. u. Liv., summis laudibus, Nep.: alqd miris laudibus, Liv., alqm praecipuā laude, Nep. – rem supra ferre quam fieri potest, über die Grenzen des Möglichen erheben, vergrößern, Cic.: famā incerta in maius ferri solent, vergrößert zu werden, Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ut etc., Cic.: omni cogitatione ferri ad alqd, alle seine Gedanken richten auf usw., Nep. – eloquentia, quae cursu magno sonituque fertur, daherfährt, Cic.: orator suo iam impetu fertur, wird fortgerissen, Quint.: quia proclivi ad eas perturbationes, non quia semper feruntur, weil sie leicht, nicht weil sie immer fortgerissen werden, Cic. – v. Lust u. Neigung, treiben, quo cuiusque animus fert, eo discedunt, Sall.: istuc mens animusque fert, Hor.: u. fert animus m. folg. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1. 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): si maxime animus ferat (sc. diutius in his locis esse), wenn noch so sehr die Lust sich regte, Sall. Cat. 58, 6. – ähnlich ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich hinreißen lassen, beseelt sein, zB. crudelitate et scelere, Cic.: avaritiā, Cic.: tanto odio ferri in Ciceronem, ut etc., Nep. – 2) zu einem Ziele führen, v. Wege usw., a) eig.: aditus atque itinera duo, quae extra murum ad portum ferebant, Caes.: via fert Verruginem, Liv., in Persidem, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 11 (28), 19. – b) übtr.: si qua ad verum via ferret inquirentem, Liv.: quod eo; quo intendas, ferat deducatque, Cic.: nisi animi quaedam ingenita natura et studio excitata velocitas recta nos ad ea, quae conveniunt causae, ferant, Quint. – / Von der Wurzel fer ohne Bindevokal immer Präs. fers, fert, fertis, Imperat. fer, ferte, fertote; Infin. Präs. ferre, Konj. Imperf. ferrem; im Pass. Präs. ferris, fertur, Infin. Präs. ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 H. – 2. Pers. Präs. Pass. fereris, Diom. 361, 28 u. 386, 26 (ohne Beleg). – Parag. Infin. ferrier, Plaut. rud. 367. – Archaist. redupliz. Perf. tetulī, Poët. bei Charis. 278, 6. Plaut. Men. 629 u. ö. Catull. 63, 52: tetulisti, Enn. ann. 55. Acc. tr. 116. Caecil. com. 75: tetulit, Com. pall. fr. inc. 32 ( bei Cic. de or. 3, 219). Plaut. most. 471. Ter. Andr. 832. Catull. 63, 47: tetulerunt, Lucr. 6, 672: tetulissem, Ter. Andr. 808. Corp. inscr. Lat. 5, 3635: tetulisset, Catull. 66, 35: tetulissent, Macrin. poët. bei Capit. Macrin. 11, 6: tetulero, Plaut. cist. 650: tetulisse, Plaut. rud. 893. Vgl. Neue-Wagner Formenl.3 3, 346 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 274.

    lateinisch-deutsches > fero

  • 103 fero

    fero, tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, griech. φέρω, gotisch bairan, das Perf. tuli [vorklass. auch redupliziert tetuli] v. veralteten tulo [w. vgl.], das Supin. latum eig. tlatum, v. alten tlao, τλάω), tragen, I) im allg., etwas Tragbares tragen, tragend bringen, 1) eig.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: onus, Ter. (u. so accommodatum od. aptum esse oneri ferundo, Solin. u. Capit.): alqd umeris, Hor. u. Petron.: arma in sarcinis, Curt.: alqm super arma, Verg.: puerum prae se, Suet. – faces in Capitolium, Cic.: puerum circa iudices, Quint.: lecticā ferri per oppidum, Cic., in Capitolium, Suet.: alqm ex proelio, Liv. – So nun α) am Körper tragen, an sich tragen, personam, s. persona: cervice iugum, Hor.: aure duos lapides, Ov.: census corpore suos (sein ganzes Vermögen), Ov. – β) von Schwangern, ventrem, den Leib tragen, schwanger gehen od. sein, Liv., trächtig sein, von Tieren, Varro. – ebenso partum (Leibesfrucht) octonis mensibus, v. Tieren, Plin.: alqm, mit einem schwanger gehen, Tibull.: poet., alqm alci, jmd. einem gebären, Sil. – γ) als milit. t. t.: arma ferre posse, waffenfähig sein, Caes.: arma contra alqm, Caes. u. Cic., adversus alqm, Nep., in alqm, Liv., u. (poet.) alci, Sil., gegen jmd. ziehen. – signa in hostem, losgehen auf usw., Liv.: signa infesta ad urbem Romam, Liv.: quā impetum tulisset,
    ————
    sich mit seinem Angriff gewendet hatte, Iustin. b) mit vorherrsch. Begr. des Bringens, bringen = herbeibringen, hinbringen, überbringen, darbringen, venenum, Liv.: argentum ad alqm, Plaut.: pisciculos alci, Ter.: alqd a domo ad alqm, Liv. – alci praemia, Verg.: alci osculum, geben, Ov.: alci complexum, jmd. umarmen wollen, Liv. – signa, Zeichen geben, Verg. – u. bes., wie φέρειν, eine Abgabe, Gabe, ein Opfer bringen, darbringen, entrichten, alci tributum, Liv. u. Curt., tributa, Ov. (griech. φόρον, φόρους φέρειν): u. als t. t. der Religionsspr., liba Baccho, Verg.: sacra divis, Verg.: crinem Diti, weihen, Verg.: suprema cineri, die letzte Ehre erweisen, Verg.
    2) übtr.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: α) übh. tragen, führen, aufweisen, aufzuweisen haben, nomen Aemilii Pauli, Liv.: avum Marcum Antonium, Tac. – nomen iniqui, Hor., cognomen Torquati, Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 151). – alqm in oculis od. bl. oculis, jmd. überaus lieben, Cic. – prae se alqd od. m. folg. Acc. u. Infin., an den Tag legen, zeigen, merken lassen, zu erkennen geben (Ggstz. dissimulare), Cic. u.a.: ebenso eam laudem cognomine ipso, zur Schau tragen, erkennen lassen, Cic.: u. f. paulo apertius, apertissime alqd (dolorem, laetitiam), etwas offener, ganz offen zeigen, zur Schau tragen, Cic.: u.
    ————
    vultu f. laetitiam, Tac.: patrium nitorem ore, Ov.: u. der Ggstz. obscure f. (heimlich halten) et dissimulare, Cic., u. clam f., verhehlen, Liv. – ut se fert ipse, wie er sich selbst gibt, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 2. – β) etw. tragen, ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, hinnehmen, aushalten, miserias, Ter.: contumaciam alcis, Cic.: impetum, Caes.: u. als t. t. des Landbaues, vetustatem, das Alter vertragen, sich lange halten, v. Weine, Cic., übtr., v. Schriften, Ov. – mit pers. Objj., optimates quis ferat? Cic.: fer me! Ter.: non ferrem te, Quint.: non tulit hunc, konnte ihm nicht widerstehen, Nep.: quem ferret si parentem ferret non suum, ertragen, sich nicht widersetzen, Ter. – m. folg. Infin., servo nubere nympha tuli, Ov. her. 5, 12. – m. folg. Acc. u. Infin., ferunt aures hominum, illa... laudari, Cic. de or. 2, 344: illa praecipi quis ferat? Quint. 11, 3, 27: u. so Ov. met. 12, 555 u.a.: nach non ferre, Hor. epod. 15, 13. Ov. met. 2, 628: m. folg. quod (daß), Ov. met. 5, 525: u. so non ferendum est, quod etc., Quint. 11, 3, 131. – per alqm non ferre m. folg. quo minus u. Konj., Cic. Quinct. 99. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. Cat. 1, 10. – dah. m. Advv. u. dgl. = irgendwie tragen, ertragen, aufnehmen, alqd aegre, moleste, graviter molesteque, Cic.: anxie, Sall. u.a.: aequo od. (im Ggstz.) iniquo animo, Cic.: facile, clementer, fortiter
    ————
    ac sapienter u. dgl., Cic.: quam rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit folg. Acc. u. Infin., graviter sibi dari uxorem ferunt, Ter.: si quis aegre ferat se pauperem esse, Cic. – alqd tacite non ferre m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 28, 1. – m. de u. Abl., moleste fers de illo, Cic. – Partiz. non ferendus, unerträglich, unzulässig, unstatthaft, facinus, Cic.: lex, Cic.: non ferendum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Plin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Bringens, α) (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten, opem, auxilium, opem auxiliumque, Cic.: caput luendae sponsionis causā, Liv.: poet., alci fidem (Glauben), schenken, beimessen, Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Weißenb. Liv. 23, 9, 5), finem alci rei u. alcis rei, Verg.: alci luctum lacrimasque, Liv.: alci fallaciam, mit Lug u. Trug vorgehen gegen jmd., Plaut.: fraudem, eine Tücke anrichten (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci cum scelere, Liv. – β) mündlich bringen, d.i. αα) mündlich od. schriftlich übh. hinterbringen, vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec aliud per illos dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige,
    ————
    wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die Unterrichteten im entgegengesetzten Sinne sprachen, Tac. ann. 16, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., Ov. met. 6, 470 u. 14, 527. Tac. ann. 4, 58; 6, 26; hist. 4, 78: u. so mihi fama tulit m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 6, 503: commentarii ad senatum missi ferebant m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 6, 47. – ββ) mündlich darbringen, preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre (stellen) misero, ut etc., Cic.: condiciones tristes f., Liv. – γγ) bes. die publiz. u. jurist. t. t.: suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., v. Volke u. v. den Richtern, Cic. – legem f., ein Gesetz vorschlagen, einen Antrag, Vorschlag machen, Cic., de alqa re, Cic., od. ut etc., Vell., od. m. folg. bl. Coniunctiv, Vell.: ebenso privilegium de alqo, Cic.: rogationem de alqo, contra od. in alqm, ad populum, in plebem, Cic., Caes. u. Liv.: u. bl. ferre ad populum, ut etc., Cic.: ferre ad plebem, vellent iuberentne etc., Liv.: u. bl. ferre de alqa re od. ut etc., Cic.: nihil de me tulisti, quo minus essem in civium numero, du hast keinen förmlichen Antrag gestellt, mich von der Z. der B. auszuschließen, Cic. de domo 82. – impers., lato ad populum, ut etc., Liv. 23, 14, 2. – (alci) iudicem, vom Kläger, dem Verklagten einen Richter vorschlagen, Cic.
    ————
    (vgl. quem tibi meorum suppliciorum iudicem feram, Liv.); u. übtr., jmd. verklagen übh., Liv. – γ) v. Abstr., mit sich bringen, erfordern, verlangen, erheischen, bestimmen, gestatten, quid res, quid causa, quid tempus ferat, tu facillime optimeque perspicies, Cic.: quae fert adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ut mea fert opinio, Cic.: ut opinio et spes fert, Cic.: quantum mea opinio fert, Apul.: si ita res feret, wenn es so sein muß, Cic.: si vestra voluntas feret, Cic.: natura fert... ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic.: hoc totum si vobis versutius, quam mea consuetudo defendendi fert, videbitur, Cic.
    II) insbes.: A) ins Hausbuch eintragen, f. acceptum (accepto), expensum, s. accipio no. I, A, a, α, u. expendo no. II, B, 1.
    B) schriftlich od. mündlich 1) etw. umhertragen, -bieten, verbreiten, überall-, oft von etw. reden, im Passiv umhergeboten werden, im Umlauf sein, in aller Leute Händen od. Munde sein, a) schriftlich: cuius scripta feruntur, Cic. – b) mündlich: inimici famam non ita, ut nata est, ferunt, verbreiten, Plaut.: hascine propter res maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec omnibus sermonibus, Caes.: tanto opere ferri, Cic.: vulgo ferebantur versus, Suet.: fertur imprimis
    ————
    (hoc dictum), Ter. – 2) aussprechen, aussagen, äußern, erklären, vorgeben, erwähnen, angeben, mitteilen, von etw. sprechen, etw. besprechen, si vera feram, Verg.: eam rem vulgo, Liv.: homines ferunt mit folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 41 sq.: haud dubie ferebant m. folg. Acc. u. Infin., sie erklärten unzweideutig, Liv. 22, 14. 15. – dah. ferunt u. Passiv fertur, feruntur, man berichtet, -erzählt, man s pricht davon, man behauptet allgemein, es soll, ferunt (ferebant, ferent) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 57. Liv. 1, 4, 5. Vell. 1, 4, 1. Catull. 2, 11. Verg. Aen. 2, 230: fertur u. feruntur mit folg. Nom. u. Infin., Cic. de sen. 8; de rep. 2, 20 u. ö. Sall. Iug. 30, 2. Vell. 1, 8, 2. Acc. tr. 669. Lucr. 5, 14. Catull. 64, 19. Verg. Aen. 1, 15. Hor. carm. 1, 7, 23: fertur m. folg. Acc. u. Infin., Capit. Anton. phil. 28, 10. Dict. 4, 21. – u. fertur alqs mit folg. quasi u. Konj., Cic. de legg. 3, 30. – parenthet., ut ferebant, sicut fertur, ut temporibus illis ferebatur, Cic. – famā ferre, sich mit dem Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 7, 765. Liv. 23, 31, 13 u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) mit folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 7, 6. Tac. ann. 1, 5 extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, Ov. – u. ferre mit dopp. Acc., für od. als den u. den ausgeben, angeben, erklären, rühmen (s. M. Müller Liv. praef. § 7. Fabri
    ————
    Liv. 21, 41, 7. Weißenb. Liv. 37, 45, 5), ferre alqm inventorem omnium artium, Caes.: Servium conditorem famā f., Liv.: si te petitorem fero, Cic.: se belli ducem potiorem f., Liv.: se Philippum, Vell.: im Passiv m. dopp. Nom., qua ex re in pueritia nobilis inter aequales ferebatur, wurde als ausgezeichnet unter seinen A. gerühmt, Nep. Att. 1, 3
    C) im Geiste od. Gemüte tragen, überdenken, bedenken, überlegen, als etw. ansehen, beurteilen, dice, quid fers, Plaut.: homo semper in se aliud fert, in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W. Müller liest ›anteferre‹): utcumque ferent ea facta minores, Verg.: ne id ipsum, quod consultationi reliquerant, pro praeiudicato ferret, Liv. – m. Infin., ad Stygios iterum fero (gedenke) mergere fluctus, Stat. Ach. 1, 134.
    D) davontragen, 1) im guten Sinne, a) davontragen, mit hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: calumniam, den Tadel der Schikane davontr., Cael. b. Cic.: nihil aliud ex certamine, Liv.: alqd tacitum, etwas als verschwiegen mit hinwegn., zB. non tacitum feres, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. inultum, Ter., bei etwas ungestraft davonkommen, un-
    ————
    gestr. bleiben: u. so non feret, quin vapulet, er wird nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, Plaut.: partem praedae, Cic.: fructus ex fortuna, Vell.: fructus ex re publ. uberes, Cic.: victoriam ex alqo, Liv.: gratiam (Dank) alcis rei, Liv.: u. hoc facto haud immeritam laudem gratiamque (und Dank) apud omnes, Liv.: palmam, primas, Cic.: responsum ab alqo, Cic.: poenas, s. poena: ridendo maxima damna feres, Ov. – u. so in den publiz. t. t.: repulsam (a populo), Cic.: suffragia, Suet.: ebenso centuriam, tribus, die Stimmen der Z. usw. erhalten, Cic. – c) von wo entnehmen, feruntur (sie sind entnommen) ex optimis naturae et veritatis exemplis, Cic. de off. 3, 69. – 2) im üblen Sinne, gewaltsam-, raubend u. dgl. hinwegnehmen, hinwegraffen, Pergama, Verg.: te fata tulerunt, Verg. – dah. f. et agere, wegtragen u. wegführen = alles (Tragbare, sowie Menschen und Vieh) als Beute wegführen, Liv. (s. ausführl. ago no. I, 2, c. S. 263 oben): ähnlich rapere et ferre, Verg.
    E) tragen = hervorbringen, terra fruges ferre potest, Cic.: absol., ferundo arbor peribit, Cato. – v. Ländern, quae si tulisset Achaia, Plin. ep. – übtr., haec aetas oratorem prope perfectum tulit, Cic.
    F) ( wie φέρω) mit vorherrsch. Begriff der Bewegung: 1) tragend in Bewegung setzen, einherbewegen, fortbewegen u. dgl., bes. schnell, rasch dahin-
    ————
    tragen, -führen, -treiben, u. ferre se od. medial ferri, sich rasch bewegen, rasch gehen, eilen, stürzen, fahren, springen, rennen usw., v. Lebl. auch fliegen, aufwärts = steigen, abwärts = sich senken, a) eig.: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße tragen, Hor.: ebenso inde domum pedem, den Fuß tragen = gehen, Verg.: numquam huc tetulissem pedem Ter.: qui huc in hanc urbem pedem, nisi hodie, numquam intro tetulit, Plaut. (vgl. Spengel Ter. Andr. 808): contra (entgegen) gradum, Plaut.: gradus ingentes, große Schr. machen, Ov. – signa (milit. t. t.), das Feldzeichen fortbewegen = aufbrechen, abmarschieren, Liv. – ad caelum fulmina, Lucr.: caelo supinas manus, Hor. – in eam partem, quo ventus fert, trägt, führt, Caes.: ventus ferens, ein leicht dahinführender, die Fahrt fördernder Wind, ein Fahrwind, ventus secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: oft Plur. venti ferentes, fördernde, günstige Winde, Plin. pan. u. Ov. – β) refl.: se ferre alci obviam, Cic.: se extra tecta f., Verg.: qui se ferebat, der sich im stolzen Gange schwang, Verg.: ad se ferentem (sc. se) pertimescit, den auf sich losstürzenden, Nep.: palam se f., sich öffentlich zeigen, Suet.: dah. se f. alqm, sich zeigen, öffentlich auftreten als usw., se suasorem, Liv.: libertum se populi Romani, Liv.: se consulem, Tac.: quem sese ore ferens, Verg.: ingentem sese clamore ferebat,
    ————
    großmächtig brüstete er sich mit G., Verg. – γ) medial: ad alqm omni celeritate ferri, Caes.: cursu in hostem ferri, Liv.: quocumque feremur, wohin uns die Flut führt, Cic.: ferri pennā per aethera, Hor.: ferri equis, Verg.: saltu super venabula ferri, springen, Verg. – classis interrita fertur, segelt dahin, Verg.: Rhenus citatus fertur per etc., strömt rasch, Caes.: sanguis fertur a faucibus, ex pulmone, Cels.: stellae circa terram feruntur, Cic.: deorsum ferri, Cic.: vitis ad terram fertur, senkt sich, Cic.: fumus ad caelum usque fertur, Suet. – b) übtr.: quem tulit ad scaenam ventoso gloria curru, Hor.: alcis gloria ad caelum fertur, Lucr.: alqm in od. ad caelum laudibus, erheben, Cic. u. Liv.: ebenso alqm laudibus, Cic. u. Liv., summis laudibus, Nep.: alqd miris laudibus, Liv., alqm praecipuā laude, Nep. – rem supra ferre quam fieri potest, über die Grenzen des Möglichen erheben, vergrößern, Cic.: famā incerta in maius ferri solent, vergrößert zu werden, Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ut etc., Cic.: omni cogitatione ferri ad alqd, alle seine Gedanken richten auf usw., Nep. – eloquentia, quae cursu magno sonituque fertur, daherfährt, Cic.: orator suo iam impetu fertur, wird fortgerissen, Quint.: quia proclivi ad eas perturbationes, non quia semper feruntur, weil sie leicht, nicht weil sie immer fortgerissen werden, Cic. – v.
    ————
    Lust u. Neigung, treiben, quo cuiusque animus fert, eo discedunt, Sall.: istuc mens animusque fert, Hor.: u. fert animus m. folg. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1. 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): si maxime animus ferat (sc. diutius in his locis esse), wenn noch so sehr die Lust sich regte, Sall. Cat. 58, 6. – ähnlich ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich hinreißen lassen, beseelt sein, zB. crudelitate et scelere, Cic.: avaritiā, Cic.: tanto odio ferri in Ciceronem, ut etc., Nep. – 2) zu einem Ziele führen, v. Wege usw., a) eig.: aditus atque itinera duo, quae extra murum ad portum ferebant, Caes.: via fert Verruginem, Liv., in Persidem, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 11 (28), 19. – b) übtr.: si qua ad verum via ferret inquirentem, Liv.: quod eo; quo intendas, ferat deducatque, Cic.: nisi animi quaedam ingenita natura et studio excitata velocitas recta nos ad ea, quae conveniunt causae, ferant, Quint. – Von der Wurzel fer ohne Bindevokal immer Präs. fers, fert, fertis, Imperat. fer, ferte, fertote; Infin. Präs. ferre, Konj. Imperf. ferrem; im Pass. Präs. ferris, fertur, Infin. Präs. ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 H. – 2. Pers. Präs. Pass. fereris, Diom. 361, 28 u. 386, 26 (ohne Beleg). – Parag. Infin. ferrier, Plaut. rud. 367. – Archaist. redupliz. Perf. tetulī, Poët. bei Charis. 278, 6. Plaut. Men. 629 u. ö. Catull. 63, 52: tetulisti, Enn. ann. 55.
    ————
    Acc. tr. 116. Caecil. com. 75: tetulit, Com. pall. fr. inc. 32 ( bei Cic. de or. 3, 219). Plaut. most. 471. Ter. Andr. 832. Catull. 63, 47: tetulerunt, Lucr. 6, 672: tetulissem, Ter. Andr. 808. Corp. inscr. Lat. 5, 3635: tetulisset, Catull. 66, 35: tetulissent, Macrin. poët. bei Capit. Macrin. 11, 6: tetulero, Plaut. cist. 650: tetulisse, Plaut. rud. 893. Vgl. Neue-Wagner Formenl.3 3, 346 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 274.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fero

  • 104 setzen

    set·zen [ʼzɛtsn̩]
    etw \setzen to put [or place] sth;
    jdn/etw irgendwohin \setzen to put [or place] sb/sth somewhere;
    ein Gericht auf die Speisekarte \setzen to put a dish on the menu;
    das Glas an den Mund \setzen to put the glass to one's lips;
    ein Komma \setzen to put a comma;
    jdn auf die Liste \setzen to put sb on the list;
    etw auf die Rechnung \setzen to put sth on the bill;
    den Topf auf den Herd \setzen to place the pot on the stove;
    eine Unterschrift unter etw \setzen to put a signature to sth, to sign sth
    2) ( festlegen)
    etw \setzen to set sth;
    einer S. dat ein Ende \setzen to put a stop to sth;
    eine Frist \setzen to set a deadline;
    jdm/etw Grenzen \setzen to set limits for sb/sth;
    ein Ziel \setzen to set a goal
    3) jagd
    einen Hund auf die Fährte \setzen to put a dog on a trail
    4) ( bringen)
    etw in Betrieb \setzen to set sth in motion;
    jdn auf Diät \setzen to put sb on a diet;
    keinen Fuß vor die Tür \setzen to not set foot out of the door
    etw \setzen to plant [or set] sth
    6) ( errichten)
    etw \setzen to set [or put] up sth, to build sth;
    [jdm] ein Denkmal \setzen to set [or put] up [or build] a monument [to sb];
    einen Mast \setzen to put up a mast;
    die Segel \setzen to set the sails
    7) ( wetten)
    etw [auf jdn/etw] \setzen to put [or place] [or stake] sth [on sb/sth];
    Geld auf jdn/etw \setzen to stake [or put] money on sb/sth;
    seine Hoffnung in [o auf] jdn \setzen to put [or pin] one's hopes on sb;
    ein Pfand \setzen to pledge sth;
    auf ein Pferd \setzen to place a bet on a horse;
    Zweifel in etw \setzen to call sth into question
    jdn auf 1./2./3. Platz \setzen to seed sb first/second/third;
    gesetzte Spieler seeded players;
    die auf Platz 1 gesetzte Spielerin the no. 1 seeded player
    9) typo
    etw \setzen to set sth
    10) (sl: spritzen)
    etw \setzen to inject [or (sl) shoot] sth;
    Heroin \setzen to shoot Heroin;
    einen Schuss \setzen ( fam) to shoot up ( fam)
    jdm/sich eine Spritze \setzen to give sb/oneself an injection
    WENDUNGEN:
    es setzt was ( fam) there'll be trouble; s. a. Fall, Land, Tagesordnung, Kopf
    sich \setzen to sit [down];
    sich ins Auto \setzen to get into the car;
    bitte \setzen Sie sich doch! please sit down!;
    sich zu jdm \setzen to sit next to sb;
    wollen Sie sich nicht zu uns \setzen? won't you join us?;
    setz dich! sit down!; ( zu einem Hund) sit!
    sich \setzen to settle;
    langsam setzt sich der Kaffeesatz the coffee grounds are slowly settling;
    ( durchdringen) to penetrate;
    der Rauch setzt sich in die Kleider smoke gets into your clothes
    vi
    auf jdn/etw \setzen to bet on sb/sth;
    ( sich auf jdn verlassen) to rely on sb/sth
    über etw \setzen akk to jump over sth
    über etw \setzen to cross sth;
    über den Rhein \setzen to cross the Rhine

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > setzen

  • 105 freude

    f; -, -n
    1. nur Sg.; joy ( über + Akk at); (Vergnügen) pleasure (an + Dat in); (Entzücken) delight (in); Freude haben oder finden an (+ Dat) enjoy, take pleasure in; er hat viel oder seine helle Freude daran it gives him great delight; jemandem Freude machen oder bereiten give s.o. pleasure; stärker: make s.o. happy; es macht mir ( keine) Freude zu (+ Inf.) I take (no) pleasure in (+ Ger.), I (don’t) enjoy (+ Ger.) ich wollte ihr eine kleine Freude machen I wanted to give her a nice little surprise; ich wollte ihr damit eine Freude machen I wanted to please her (by doing this); würden Sie mir die Freude machen, mit mir auszugehen? would you give me the pleasure of coming out with me?; aus Freude an der Sache for the love of it; seine einzige Freude his only pleasure (in life); die Malerei ist seine einzige Freude auch he lives for his painting; jemandem die Freude verderben spoil s.o.’s pleasure.; vor Freude weinen weep for ( oder with) joy; vor Freude an die Decke springen umg. jump for joy; außer sich vor Freude overjoyed; es war eine Freude zu (+ Inf.) it was a pleasure to (+ Inf.) das war eine Freude! it was a real joy; zu meiner großen Freude to my great delight, much to my delight; es war keine reine Freude umg. it wasn’t all beer and skittles ( oder fun and games), it wasn’t exactly fun, Am. auch it was no hayride ( oder picnic); geteilt
    2. Pl.: die kleinen Freuden des Alltags the little everyday pleasures; iro. the little things that are sent to try us; in Freuden leben geh. enjoy the pleasures of life; mit Freuden! with the greatest of pleasure
    3. geh.: Freude und Leid joy and sorrow; in Freude und Leid through thick and thin, in good times and bad
    * * *
    die Freude
    joyfulness; zest; enthusiasm; blitheness; gladness; enjoyment; joyousness; pleasure; gratification; delight; joy
    * * *
    Freu|de ['frɔydə]
    f -, -n
    1) no pl pleasure; (innig) joy (
    über +acc at); (= Erfreutheit) delight ( über +acc at)

    habento get or derive pleasure from sth

    er hat Fréúde an seinen Kindern — his children give him pleasure

    Fréúde am Leben haben — to enjoy life

    wenn man an der Arbeit keine Fréúde hat — if you don't get any pleasure out of your work, if you don't enjoy your work

    vor Fréúde — with joy

    die Fréúde an der Natur — the joy one gets from nature

    der Garten ist seine ganze Fréúde — the garden is his pride and joy

    daran hat er seine Fréúde — that gives him pleasure; (iro) he thinks that's fun

    es ist eine (wahre or reine) Fréúde, zu... — it's a (real) joy or pleasure to...

    es war eine reine Fréúde, das mit anzusehen — it was a joy to see

    es ist keine (reine) Fréúde, das zu tun (iro)it's not exactly fun doing that

    es ist mir eine Fréúde, zu... — it's a real pleasure for me to...

    jdm Fréúde machen — to give sb pleasure

    das Kind macht seinen Eltern viel/nur Fréúde — the child gives his parents a lot of/nothing but joy

    er macht ihnen keine/wenig Fréúde — he's no joy/not much of a joy to them

    es macht ihnen keine/wenig Fréúde — they don't enjoy it (at all)/much

    jdm eine Fréúde machen or bereiten — to make sb happy

    jdm eine Fréúde machen wollen — to want to do something to please sb

    zu meiner großen Fréúde — to my great delight

    zu unserer größten Fréúde können wir Ihnen mitteilen... — we are pleased to be able to inform you...

    Sie hätten seine Fréúde sehen sollen — you should have seen how happy he was

    aus Fréúde an der Sache — for the love of it or the thing

    aus Spaß an der Fréúde (inf)for the fun or hell (inf) of it or the thing

    in Freud und Leid zu jdm halten (dated)to stand by sb come rain, come shine

    2) (= Vergnügung) joy

    die kleinen Fréúden des Lebens — the pleasures of life

    herrlich und in Fréúden leben — to live a life of ease

    mit Fréúden — with pleasure

    da kommt Fréúde auf — this is where the fun starts

    * * *
    die
    2) (great happiness: The children jumped for joy when they saw the new toys.) joy
    3) (a cause of great happiness: Our son is a great joy to us.) joy
    * * *
    Freu·de
    <-, -n>
    [ˈfrɔydə]
    f
    1. kein pl (freudige Gemütsverfassung) pleasure, joy, delight
    was für eine \Freude, dich wiederzusehen! what a pleasure to see you again!
    es ist mir eine \Freude, Ihnen behilflich sein zu können it gives me [great [or real]] pleasure to be of help [to you]
    da kommt \Freude auf it's a joy to see [or behold]
    alles wird sich in eitel \Freude auflösen everything will end up just fine
    es herrschte eitel \Freude (veraltend) everything was sheer bliss; (hum) everything was just peachy hum
    nur [o bloß] die halbe \Freude sein to be only half the pleasure
    seine helle \Freude an etw dat haben to get sheer pleasure out of sth
    keine reine \Freude sein, etw zu tun, aber... to be not exactly a pleasure to do sth, but... a. iron
    eine wahre [o die reinste] \Freude sein, etw zu tun it is a real joy [or pleasure] to do sth
    \Freude an etw dat haben to derive pleasure from sth
    \Freude am Leben haben to enjoy life
    keine \Freude am Leben haben to get no joy out of life
    jdm eine [große] \Freude machen [o (geh) bereiten] to make sb [very] happy, to be a [great] joy to sb
    etw macht jdm \Freude sb enjoys [doing] sth
    das macht mir keine \Freude I don't enjoy it at all
    von \Freude erfüllt werden to be filled with pleasure [or joy] [or delight]
    jds \Freude an etw dat the joy [or pleasure] sb gets from sth
    aus \Freude an der Sache (fam) for the love of it
    jds \Freude über etw akk sb's joy [or delight] at sth
    vor \Freude with joy [or delight]
    vor \Freude in die Luft springen können to want to jump for joy
    vor \Freude weinen to weep for [or with] joy
    zu unserer großen \Freude to our great delight
    zu meiner [aller]größten \Freude kann ich Ihnen mitteilen... it gives me the greatest of pleasure to be able to inform you...
    die \Freuden des Ehelebens/der Liebe the pleasures [or joys] of married life/of love
    die kleinen \Freuden [des Lebens] the little pleasures [in life]
    mit \Freuden with pleasure
    herrlich und in \Freuden leben to live a life of ease [or in the lap of luxury]
    etw herrlich und in \Freuden genießen to enjoy sth to the full
    3.
    Freud und Leid mit jdm teilen to share one's joys and sorrows with sb
    in Freud und Leid zueinanderhalten to stand by each other through thick and thin
    * * *
    die; Freude, Freuden joy; (Vergnügen) pleasure; (Wonne) delight

    Freude an etwas (Dat.) habentake pleasure in something

    das war eine große Freude für uns — that was a great pleasure for us

    jemandem eine Freude machen od. bereiten — make somebody happy

    die Freuden des Alltags/der Liebe — the pleasures of everyday life/the joys of love

    * * *
    …freude f; nur sg; im subst pleasure in …;
    Ausgabefreude pleasure in spending, freedom with one’s money;
    Diskussionsfreude pleasure in discussion;
    Erzählfreude pleasure in telling stories
    * * *
    die; Freude, Freuden joy; (Vergnügen) pleasure; (Wonne) delight

    Freude an etwas (Dat.) haben — take pleasure in something

    jemandem eine Freude machen od. bereiten — make somebody happy

    die Freuden des Alltags/der Liebe — the pleasures of everyday life/the joys of love

    * * *
    -n (über) f.
    joy (at) n. -n f.
    blitheness n.
    enjoyment n.
    fun n.
    gladness n.
    glee n.
    gratification n.
    joy n.
    joyousness n.
    pleasure n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > freude

  • 106 rise

    1. noun
    1) (going up) (of sun etc.) Aufgang, der; (Theatre): (of curtain) Aufgehen, das; (advancement) Aufstieg, der
    2) (emergence) Aufkommen, das
    3) (increase) (in value, price, cost) Steigerung, die; (St. Exch.): (in shares) Hausse, die; (in population, temperature) Zunahme, die
    4) (Brit.)

    [pay] rise — (in wages) Lohnerhöhung, die; (in salary) Gehaltserhöhung, die

    5) (hill) Anhöhe, die; Erhebung, die
    6) (origin) Ursprung, der

    give rise to — führen zu; [Ereignis:] Anlass geben zu [Spekulation]

    7)

    get or take a rise out of somebody — (fig.): (make fun of) sich über jemanden lustig machen

    2. intransitive verb,
    1) (go up) aufsteigen

    rise [up] into the air — [Rauch:] aufsteigen, in die Höhe steigen; [Ballon, Vogel, Flugzeug:] sich in die Luft erheben

    2) (come up) [Sonne, Mond:] aufgehen; [Blase:] aufsteigen
    3) (reach higher level) steigen; [Stimme:] höher werden
    4) (extend upward) aufragen; sich erheben; [Weg, Straße:] ansteigen

    rise to 2,000 metres — [Berg:] 2 000 m hoch aufragen

    5) (advance) [Person:] aufsteigen, aufrücken

    rise in the worldvoran- od. weiterkommen

    6) (increase) steigen; [Stimme:] lauter werden; [Wind, Sturm:] auffrischen, stärker werden
    7) (Cookery) [Teig, Kuchen:] aufgehen
    8) [Stimmung, Moral:] steigen
    9) (come to surface) [Fisch:] steigen

    rise to the bait(fig.) sich ködern lassen (ugs.)

    10) (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, sich heben
    11) (rebel, cease to be quiet) [Person:] aufbegehren (geh.), sich erheben
    12) (get up)

    rise [to one's feet] — aufstehen

    rise on its hind legs[Pferd:] steigen

    13) (adjourn) [Parlament:] in die Ferien gehen, die Sitzungsperiode beenden; (end a session) die Sitzung beenden
    14) (come to life again) auferstehen
    15) (have origin) [Fluss:] entspringen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/109581/rise_to">rise to
    * * *
    1. past tense - rose; verb
    1) (to become greater, larger, higher etc; to increase: Food prices are still rising; His temperature rose; If the river rises much more, there will be a flood; Her voice rose to a scream; Bread rises when it is baked; His spirits rose at the good news.) steigen
    2) (to move upwards: Smoke was rising from the chimney; The birds rose into the air; The curtain rose to reveal an empty stage.) hochsteigen
    3) (to get up from bed: He rises every morning at six o'clock.) aufstehen
    4) (to stand up: The children all rose when the headmaster came in.) aufstehen
    5) ((of the sun etc) to appear above the horizon: The sun rises in the east and sets in the west.) aufgehen
    6) (to slope upwards: Hills rose in the distance; The ground rises at this point.) aussteigen
    7) (to rebel: The people rose (up) in revolt against the dictator.) sich erheben
    8) (to move to a higher rank, a more important position etc: He rose to the rank of colonel.) aufsteigen
    9) ((of a river) to begin or appear: The Rhône rises in the Alps.) entstehen
    10) ((of wind) to begin; to become stronger: Don't go out in the boat - the wind has risen.) aufkommen
    11) (to be built: Office blocks are rising all over the town.) entstehen
    12) (to come back to life: Jesus has risen.) auferstehen
    2. noun
    1) ((the) act of rising: He had a rapid rise to fame; a rise in prices.) das Steigen
    2) (an increase in salary or wages: She asked her boss for a rise.) die Erhöhung
    3) (a slope or hill: The house is just beyond the next rise.) die Steigung
    4) (the beginning and early development of something: the rise of the Roman Empire.) der Aufstieg
    3. adjective
    the rising sun; rising prices; the rising generation; a rising young politician.) steigend
    - early
    - late riser
    - give rise to
    - rise to the occasion
    * * *
    [raɪz]
    I. n
    1. (upward movement) of theatre curtain Hochgehen nt kein pl, Heben nt kein pl; of the sun Aufgehen nt kein pl
    2. (in fishing) Steigen nt kein pl
    3. MUS of a pitch, sound Erhöhung f
    4. (in society) Aufstieg m
    \rise to power Aufstieg m an die Macht
    meteoric \rise kometenhafter Aufstieg
    5. (hill) Anhöhe f, Erhebung f; (in a road) [Straßen]kuppe f
    6. (height) of an arch, incline, step Höhe f; (in trousers) Schritt m
    7. (increase) Anstieg m kein pl, Steigen nt kein pl
    the team's winning streak has triggered a \rise in attendance die Erfolgsserie der Mannschaft hat die Zuschauerzahlen ansteigen lassen
    [pay] \rise BRIT Gehaltserhöhung f, Lohnerhöhung f
    temperature \rise Temperaturanstieg m
    \rise in costs Kostenanstieg m
    \rise in interest rates Zinsanstieg m
    \rise in volume COMM Umsatzzunahme f
    to be on the \rise im Steigen begriffen sein
    inflation is on the \rise die Inflation steigt
    8. (origin) of a brook Ursprung m
    the river Cam has its \rise in a place called Ashwell der Fluss Cam entspringt an einem Ort namens Ashwell
    9.
    to get [or take] a \rise out of sb ( fam) jdn [total] auf die Palme bringen fam
    to give \rise to sth etw verursachen, Anlass zu etw akk geben
    to give \rise to a question eine Frage aufwerfen
    II. vi
    <rose, risen>
    1. (ascend) steigen; curtain aufgehen, hochgehen
    the curtain is rising der Vorhang geht auf [o hebt sich
    2. (become visible) moon, sun aufgehen
    3. (move towards water surface) fish an die Oberfläche kommen
    5. (improve position) aufsteigen
    to \rise to fame berühmt werden
    to \rise in the hierarchy in der Hierarchie aufsteigen
    to \rise in the ranks im Rang steigen
    to \rise through the ranks befördert werden
    to \rise in sb's esteem in jds Ansehen steigen
    6. (from a chair) sich akk erheben; LAW
    all \rise bitte erheben Sie sich
    7. (get out of bed) aufstehen
    8. esp BRIT ( form: adjourn) enden, schließen
    the meeting rose at 6p.m. die Besprechung endete um 18.00 Uhr
    9. (be reborn) auferstehen
    to \rise from the dead von den Toten auferstehen
    to \rise again wiederauferstehen
    10. (blow) wind aufkommen
    they noticed that the wind was rising sie bemerkten, dass der Wind stärker wurde
    11. (originate) river entspringen
    12. (rebel) sich akk auflehnen
    to \rise against sb/sth sich akk gegen jdn/etw auflehnen
    13. (incline upwards) ground ansteigen
    14. (be higher than surroundings) sich akk erheben
    the mountains \rise above the woods die Berge ragen über den Wäldern empor
    15. (stand on end) hair zu Berge stehen
    his hair rose ihm standen die Haare zu Berge
    we were impressed by the skyscrapers rising above the plain wir waren beeindruckt von den Wolkenkratzern, die sich über der Ebene erhoben
    17. FOOD yeast, dough aufgehen
    18. (appear) blister, bump, weal sich akk bilden
    19. (get nauseated) stomach sich akk umdrehen [o heben
    20. (increase) [an]steigen; (in height) river, sea steigen
    house prices have \risen sharply die Immobilienpreise sind stark gestiegen
    21. of emotion sich akk erhitzen
    tempers were rising at the meeting die Gemüter erhitzten sich auf der Besprechung
    he felt panic \rise in him er fühlte Panik in sich aufsteigen
    22. (become louder) voice lauter werden, sich akk erheben
    murmurs of disapproval rose from the crowd die Menge ließ ein missbilligendes Gemurmel hören
    23. mood, spirit steigen
    my spirits \rise whenever I think of my next holiday immer wenn ich an meinen nächsten Urlaub denke, steigt meine Laune
    24. barometer, thermometer steigen
    25.
    to \rise to the bait anbeißen
    they offered a good salary, but I didn't \rise to the bait sie boten mir ein gutes Gehalt an, aber ich habe mich nicht ködern lassen
    \rise and shine! aufstehen!, los, raus aus den Federn!
    * * *
    [raɪz] vb: pret rose, ptp risen
    1. n
    1) (= increase) (in sth etw gen) (in temperature, pressure, of tide, river) Anstieg m, Steigen nt no pl; (in number) Zunahme f; (in prices, bank rate) Steigerung f, Anstieg m; (ST EX) Aufschwung m
    2) (= upward movement of theatre curtain) Hochgehen nt, Heben nt; (of sun) Aufgehen nt; (MUS in pitch) Erhöhung f (
    in +gen (fig, to fame, power etc) Aufstieg m (to zu)

    the rise of the working classes —

    3) (= small hill) Erhebung f; (= slope) Steigung f
    4) (= origin of river) Ursprung m

    to give rise to sth — etw verursachen; to questions etw aufwerfen; to complaints Anlass zu etw geben; to speculation zu etw führen; to hopes, fears etw aufkommen lassen

    2. vi
    1) (= get up) (from sitting, lying) aufstehen, sich erheben (geh), um zu gehen

    to rise from the table to rise in the saddle — vom Tisch aufstehen, sich vom Tisch erheben (geh) sich im Sattel heben

    he rose from his sickbed to go and see her — er verließ sein Krankenlager, um sie zu sehen

    rise and shine! (inf)raus aus den Federn! (inf)

    2) (= go up) steigen; (smoke, mist etc) (auf)steigen, emporsteigen; (prices, temperature, pressure etc) (an)steigen (to auf +acc); (balloon, aircraft, bird) (auf)steigen, sich heben (geh); (lift) hochfahren, nach oben fahren; (theatre curtain) hochgehen, sich heben; (sun, moon, bread, dough) aufgehen; (wind, storm) aufkommen, sich erheben; (voice, in volume) sich erheben; (in pitch) höher werden; (swimmer, fish) hochkommen; (new buildings) entstehen; (fig, hopes) steigen; (anger) wachsen, zunehmen; (stomach) sich heben

    he won't rise to any of your taunts —

    I can't rise to £100 — ich kann nicht bis £ 100 gehen

    his voice rose to screaming pitchseine Stimme wurde kreischend or schrill

    3) (ground) ansteigen; (mountains, hills, castle) sich erheben

    the mountain rises to 5,000 feet —

    where the hills rise against the skywo sich die Berge gegen den Himmel abheben

    4) (fig

    in society, rank) to rise in the world — es zu etwas bringen

    to rise from nothingsich aus dem Nichts empor- or hocharbeiten

    he rose to be President/a captain — er stieg zum Präsidenten/Kapitän auf

    See:
    rank
    5) (= adjourn assembly) auseinandergehen; (meeting) beendet sein
    6) (= originate river) entspringen
    7) (= revolt people) sich empören, sich erheben; (= rebel one's soul etc) sich empören

    to rise (up) in anger (at sth) (people) — sich (gegen etw) empören; (soul, inner being etc) sich (gegen etw) auflehnen/zornig empören

    * * *
    rise [raız]
    A v/i prät rose [rəʊz], pperf risen [ˈrızn]
    1. sich erheben, aufstehen ( from von):
    rise and shine! umg raus aus den Federn!
    2. a) aufbrechen
    b) die Sitzung schließen, sich vertagen
    3. auf-, hoch-, emporsteigen (Vogel, Rauch, Geruch etc; auch fig Gedanke, Zorn etc):
    the curtain rises THEAT der Vorhang geht hoch;
    a) die Röte stieg ihr ins Gesicht,
    b) ihre Wangen röteten sich (an der Luft etc);
    a) an die Oberfläche kommen (Fisch etc), auftauchen (U-Boot),
    b) fig ans Tageslicht oder zum Vorschein kommen;
    his hair rose die Haare standen ihm zu Berge oder sträubten sich ihm;
    land rises to view SCHIFF Land kommt in Sicht;
    the spirits rose die Stimmung hob sich;
    the word rose to her lips das Wort kam ihr auf die Lippen
    4. REL (von den Toten) auferstehen
    5. emporsteigen, dämmern (Morgen)
    6. ASTRON aufgehen (Sonne etc)
    7. ansteigen, bergan gehen (Weg etc)
    8. (an)steigen (by um) (Fieber, Fluss, Preise etc):
    the barometer ( oder glass) has risen das Barometer ist gestiegen;
    rise in sb’s esteem in jemandes Achtung steigen
    9. sich erheben, emporragen:
    the tower rises to a height of 80 yards der Turm erreicht eine Höhe von 80 Yards
    10. steigen, sich bäumen (Pferd):
    rise to a fence zum Sprung über ein Hindernis ansetzen
    11. aufgehen (Saat, auch Hefeteig)
    12. sich bilden (on auf dat) (Blasen etc)
    13. sich erheben, aufkommen (Wind, Sturm, Unruhe, Streit etc)
    14. auch rise in rebellion sich erheben, revoltieren, aufstehen:
    my stomach rises against this mein Magen sträubt sich dagegen, a. fig es ekelt mich an; arm2 Bes Redew
    15. entstehen, -springen:
    the river rises from a spring in the mountains der Fluss entspringt aus einer Bergquelle;
    their argument rose from ( oder out of) a misunderstanding ihr Streit entsprang (aus) einem Missverständnis
    16. fig sich erheben:
    a) erhaben sein ( above über akk): crowd1 A 2
    b) sich emporschwingen (Geist):
    rise above mediocrity über das Mittelmaß hinausragen; occasion A 4
    rise to a higher rank aufsteigen, befördert werden;
    rise in the world vorwärtskommen, es zu etwas bringen
    18. (an)wachsen, sich steigern:
    the wind rose der Wind nahm zu;
    his courage rose sein Mut wuchs
    19. MUS etc (an)steigen, anschwellen (Ton), lauter werden (Stimme)
    B v/t
    a) aufsteigen lassen, einen Fisch an die Oberfläche bringen
    b) aufsteigen sehen, auch SCHIFF ein Schiff sichten
    C s
    1. (Auf-, Hoch)Steigen n, Aufstieg m, THEAT Hochgehen n (des Vorhangs)
    2. ASTRON (Sonnen- etc) Aufgang m
    3. REL Auferstehung f (von den Toten)
    4. a) Auftauchen n
    b) Steigen n (des Fisches), Schnappen n (nach dem Köder):
    a) jemanden auf den Arm nehmen umg,
    b) jemanden auf die Palme bringen umg
    5. fig Aufstieg m:
    his rise to fame sein Aufstieg zum Ruhm;
    a young artist on the rise ein aufstrebender junger Künstler
    6. (An)Steigen n:
    a) Anschwellen n (eines Flusses, eines Tons etc)
    b) Anstieg m, Erhöhung f, Zunahme f:
    the rise in temperature der Temperaturanstieg;
    rise of (the) tide SCHIFF Tidenhub m;
    rise and fall Steigen und Fallen
    c) allg (An)Wachsen n, Steigerung f
    7. WIRTSCH
    a) (An)Steigen n, Anziehen n:
    rise in prices Preisanstieg m
    b) Börse: Aufschwung m, Hausse f
    c) besonders Br Aufbesserung f, Lohn-, Gehaltserhöhung f:
    on the rise im Steigen begriffen (Preise, Kurse);
    rise (of value) Wertsteigerung f;
    speculate for a rise auf Hausse oder à la hausse spekulieren; operate A 4 a
    8. Zuwachs m, Zunahme f:
    rise in population Bevölkerungszuwachs, -zunahme
    9. Ursprung m (einer Quelle oder fig), Entstehung f:
    take ( oder have) its rise entspringen, entstehen, seinen Ursprung nehmen
    10. fig Anlass m, Ursache f:
    a) verursachen, hervorrufen, führen zu,
    b) einen Verdacht etc aufkommen lassen, Anlass geben zu, erregen
    11. a) Steigung f (eines Geländes)
    b) Anhöhe f, Erhebung f
    12. Höhe f (eines Turmes etc)
    * * *
    1. noun
    1) (going up) (of sun etc.) Aufgang, der; (Theatre): (of curtain) Aufgehen, das; (advancement) Aufstieg, der
    2) (emergence) Aufkommen, das
    3) (increase) (in value, price, cost) Steigerung, die; (St. Exch.): (in shares) Hausse, die; (in population, temperature) Zunahme, die
    4) (Brit.)

    [pay] rise — (in wages) Lohnerhöhung, die; (in salary) Gehaltserhöhung, die

    5) (hill) Anhöhe, die; Erhebung, die
    6) (origin) Ursprung, der

    give rise to — führen zu; [Ereignis:] Anlass geben zu [Spekulation]

    7)

    get or take a rise out of somebody — (fig.): (make fun of) sich über jemanden lustig machen

    2. intransitive verb,
    1) (go up) aufsteigen

    rise [up] into the air — [Rauch:] aufsteigen, in die Höhe steigen; [Ballon, Vogel, Flugzeug:] sich in die Luft erheben

    2) (come up) [Sonne, Mond:] aufgehen; [Blase:] aufsteigen
    3) (reach higher level) steigen; [Stimme:] höher werden
    4) (extend upward) aufragen; sich erheben; [Weg, Straße:] ansteigen

    rise to 2,000 metres — [Berg:] 2 000 m hoch aufragen

    5) (advance) [Person:] aufsteigen, aufrücken

    rise in the worldvoran- od. weiterkommen

    6) (increase) steigen; [Stimme:] lauter werden; [Wind, Sturm:] auffrischen, stärker werden
    7) (Cookery) [Teig, Kuchen:] aufgehen
    8) [Stimmung, Moral:] steigen
    9) (come to surface) [Fisch:] steigen

    rise to the bait(fig.) sich ködern lassen (ugs.)

    10) (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, sich heben
    11) (rebel, cease to be quiet) [Person:] aufbegehren (geh.), sich erheben

    rise [to one's feet] — aufstehen

    rise on its hind legs[Pferd:] steigen

    13) (adjourn) [Parlament:] in die Ferien gehen, die Sitzungsperiode beenden; (end a session) die Sitzung beenden
    14) (come to life again) auferstehen
    15) (have origin) [Fluss:] entspringen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (in rates) n.
    Kursanstieg m. (increase) time n.
    Anstiegszeit f. n.
    Anstieg -e m.
    Aufgang -¨e m.
    Aufschwung m.
    Steigen - n. (above) v.
    herausragen (über) v. (advance) to the position of expr.
    avancieren zu v. v.
    (§ p.,p.p.: rose, risen)
    = anschwellen v.
    ansteigen v.
    anwachsen v.
    aufgehen v.
    aufstehen v.
    aufsteigen v.
    emporsteigen v.
    entspringen v.
    entstehen v.
    sich erheben v.
    sichtbar werden ausdr.
    steigen v.
    (§ p.,pp.: stieg, ist gestiegen)

    English-german dictionary > rise

  • 107 Seite

    f; -, -n
    1. side (auch SPORT, MATH., einer Schallplatte, Münze, eines Blattes); auf der rechten / linken Seite fahren MOT. drive on the right / left; auf der anderen Seite des Flusses / Tals etc. on the other side of the river / valley etc.; rechte / linke Seite right-hand / left-hand side; eines Stoffes: right / wrong side; hintere / vordere Seite eines Hauses: back / front; die Seiten wechseln SPORT change ends; auch fig. change sides; an die oder zur Seite gehen step aside; zur Seite schieben auch fig. push aside ( oder out of the way); nach allen Seiten in all directions; von allen Seiten from all around; fig. on all sides; auf der Seite landen land on its side; auf die Seite schaffen, zur Seite legen (auch Geld) put aside; jemanden auf die Seite schaffen umg. get rid of s.o.; von der Seite (missgünstig) ansehen look askance at
    2. (Buchseite etc.) page; auf Seite 12 on page 12; ein Buch auf Seite 32 aufschlagen open a book at page 32; die Seiten umblättern thumb through the pages; gelbe Seiten TELEF. Yellow Pages; Seiten schinden umg. churn out page after page
    3. des Körpers: side; die Arme in die Seiten gestemmt with hands on hips, with arms akimbo; an jemandes Seite at ( oder by) s.o.’s side, sitting etc. next to s.o.; sich an jemandes Seite sehen lassen appear with s.o.; Seite an Seite side by side; jemandem nicht von der Seite gehen oder weichen not leave s.o.’s side; stärker: stick to s.o. like a leech; jemandem zur Seite stehen stand by s.o.; sich auf die Seite legen lie (down) on one’s side; Schiff: heel over on its side; sie ist auf der rechten Seite gelähmt she’s paraly|sed (Am. -zed) on her right side
    4. (Eigenschaft, Charakterzug) side; schwache / starke Seite weak spot / strong point; sich von der besten Seite zeigen show o.s. at one’s best; bewusst: put one’s best foot forward; ganz neue Seiten an jemandem entdecken discover new sides to s.o.’s character; von der Seite kenne ich ihn noch gar nicht I didn’t know that side of him; der Schwarzwald zeigt sich mal wieder von seiner regnerischen Seite the Black Forest is showing how wet it can be; komm mir nicht von ‘der Seite don’t try that one on me
    5. (Aspekt) side; auf der einen Seite..., auf der anderen Seite... on the one hand..., on the other hand...; von dieser Seite betrachtet seen from that angle ( oder standpoint, point of view), seen in that light; von der menschlichen Seite betrachtet from a human standpoint ( oder point of view); einer Sache die beste Seite abgewinnen make the best ( oder most) of s.th.; einer Sache eine komische Seite abgewinnen see the funny side of s.th.; alles hat zwei Seiten there are two sides to everything; auch die andere Seite sehen see the other side (of the argument oder problem)
    6. (Abstammung) von väterlicher / mütterlicher Seite on his ( oder her, my, your, their) father’s / mother’s side
    7. (Partei, Instanz etc.) side; JUR. bei einem Streit: party; jemanden auf seine Seite bringen oder ziehen win s.o. over to one’s side; auf welcher Seite stehst du? whose side are you on?; man sollte immer beide Seiten hören you should always listen to both sides; von offizieller Seite from official quarters; von offizieller Seite bestätigt werden be officially confirmed; von zuverlässiger Seite erfahren learn from a reliable source; von seiner Seite bestehen keine Bedenken there are no objections on his part ( oder as far as he is concerned); aufseiten, vonseiten
    8. EDV, umg. im Internet: site; eine Seite im Internet aufrufen call up a site on the Net ( oder Web), call up a web site
    9. GASTR.: eine Seite Speck a side of bacon
    * * *
    die Seite
    part; point; side; page; dimension
    * * *
    Sei|te ['zaitə]
    f -, -n
    1) (= auch Abstammungslinie, Charakterzug) side

    die hintere/vordere Séíte — the back/front

    zu or auf beiden Séíten des Fensters/des Hauses/der Straße — on both sides of the window/house/street

    mit der Séíte nach vorn — sideways on

    Séíte an Séíte — side by side

    gehen — to walk at or by sb's side, to walk beside sb

    halt dich an meiner Séíte! — stay by my side

    er ging or wich uns nicht von der Séíte — he never left our side

    ich kann mich nicht an Ihrer Séíte zeigen — I can't be seen with you

    jdn von der Séíte ansehen — to give sb a sidelong glance

    auf die or zur Séíte gehen or treten — to step aside

    an der Séíte (einer Reihe) sitzen — to sit at the end (of a row)

    zur Séíte sprechen/sehen — to speak/look to one side

    zur Séíte (Theat)aside

    die Séíten wechseln (Sport) — to change ends or over; (fig) to change sides

    jdn auf seine Séíte bringen or ziehen (fig)to get sb on one's side

    auf einer Séíte gelähmt sein — to be paralyzed down one side

    die Hände in die Séíten gestemmt — with arms akimbo, with one's hands on one's hips

    jedes Ding or alles hat zwei Séíten — there are two sides to everything

    jdm zur Séíte stehen (fig)to stand by sb's side

    Séíte stehen or sein (fig)to be on sb's side

    das Recht ist auf ihrer Séíte — she has right on her side

    etw auf die Séíte legen (lit, fig) — to put sth on one side, to put sth aside

    etw zur Séíte or auf die Séíte schaffen (inf)to help oneself to sth

    jdn zur Séíte or auf die Séíte schaffen (inf)to get rid of sb

    jdn zur Séíte nehmen — to take sb aside or on one side

    auf der einen Séíte..., auf der anderen (Séíte)... — on the one hand..., on the other (hand)...

    jds starke Séíte — sb's forte, sb's strong point

    jds schwache Séíte — sb's weakness, sb's weak spot

    sich von seiner besten Séíte zeigen — to show oneself at one's best

    neue Séíten an jdm/etw entdecken — to discover new sides to sb/sth

    von dieser Séíte kenne ich ihn gar nicht — I didn't know that side of him

    die beste Séíte abgewinnen — to make the best of sth

    2)

    (= Richtung) von allen Séíten (lit, fig)from all sides

    nach allen Séíten auseinandergehen — to scatter in all directions

    sich nach allen Séíten umsehen — to look around on all sides

    sich nach allen Séíten vergewissern — to check up on all sides

    das habe ich von einer anderen Séíte erfahren (fig)I heard it from another source or from elsewhere

    er erfuhr es von dritter Séíte (fig)he heard it from a third party

    bisher wurden von keiner Séíte Einwände erhoben — so far no objections have been voiced from any quarter

    die Behauptung wurde von keiner Séíte bestritten — nobody challenged the claim

    die Behauptung wurde von allen/beiden Séíten bestritten — the claim was challenged by all/both parties

    von meiner Séíte aus (fig)on my part

    von kirchlicher Séíte (aus) — on the part of the church

    See:
    3) (= Buchseite, Zeitungsseite) page

    die erste/letzte Séíte — the first/last page; (von Zeitung) the front/back page

    * * *
    die
    1) (one side of a sheet of paper in a book, magazine etc: page ninety-four; a three-page letter.) page
    2) (an aspect or view of a subject: There are several facets to this question.) facet
    3) ((the ground beside) an edge, border or boundary line: He walked round the side of the field; He lives on the same side of the street as me.) side
    4) (a surface of something: A cube has six sides.) side
    5) (one of the two of such surfaces which are not the top, bottom, front, or back: There is a label on the side of the box.) side
    6) (either surface of a piece of paper, cloth etc: Don't waste paper - write on both sides!) side
    7) (the right or left part of the body: I've got a pain in my side.) side
    8) (a point of view; an aspect: We must look at all sides of the problem.) side
    9) (the position or point of view of a person not actually taking part in a sport, argument etc: He threw in the occasional suggestion from the sidelines.) sidelines
    * * *
    Sei·te
    <-, -n>
    [ˈzaitə]
    f
    die hintere/vordere/obere/untere \Seite the back/front/top/bottom
    etw auf die \Seite legen to put sth on its side
    das ist die andere \Seite der Medaille (fig) that's the other side of the coin fig
    alles hat [seine] zwei \Seiten there's two sides to everything
    die A-/B-\Seite einer Schallplatte the A-/B-side of a record
    die bedruckte \Seite des Stoffes the printed side of the material
    4. (Blatt eines Buches, Hefts) page; (Fläche eines Blattes) side; (in Buch, Heft) page
    aus dem Buch wurden einige \Seiten herausgerissen some pages have been torn out of the book
    ich habe fünf \Seiten geschrieben I've written five sides
    eine \Seite aufschlagen to open at a page
    die erste \Seite (Buch) the first page; (Zeitung) the front page
    gelbe \Seiten (Branchenverzeichnis) Yellow Pages
    jdn von der \Seite ansehen (a. fig) to look at sb from the side, to look askance at sb fig
    auf der rechten \Seite gelähmt sein to be paralyzed on one's right [or right[-hand] side
    zur \Seite sprechen to speak to one side; THEAT to make an aside
    sieh doch mal zur \Seite look beside you
    gehen wir auf die andere \Seite let's cross the street
    auf [o zu] beiden \Seiten einer S. gen on both sides of sth
    8. (aus dem Weg, beiseite)
    zur \Seite aside
    zur \Seite gehen [o (geh) treten] to step aside
    jdn zur \Seite nehmen to take sb aside
    die österreichische \Seite der Alpen the Austrian part of the Alps
    10. (Richtung) side
    die Bühne ist nur nach einer \Seite offen the stage is only open on one side
    nach allen \Seiten in all directions
    12. (Aspekt) side
    auf der einen \Seite..., auf der anderen [\Seite]... on the one hand,..., on the other [hand],...
    etw von der heiteren \Seite sehen to look on the bright side [of sth]
    etw dat eine komische \Seite abgewinnen to see the funny side of sth
    13. (Wesen, Verhalten) side
    das ist ja eine ganz neue \Seite an dir that's a whole new side to you
    sich akk von seiner besten \Seite zeigen to show oneself at one's best, to be on one's best behaviour
    neue \Seiten an jdm entdecken to discover new sides to sb
    jds schwache \Seite sein (Unzulänglichkeit) to be sb's weakness [or (fam) weak point]; (einen starken Reiz darstellen) to be tempting for sb
    jds starke \Seite sein (fam) to be sb's forte [or strong point
    14. (Partei) side, party
    von allen \Seiten from everywhere [or all sides]
    das Abkommen wurde von allen \Seiten bestätigt the agreement was confirmed by all
    von dritter \Seite from a third party
    die \Seiten wechseln SPORT to change ends; (zu jdm übergehen) to change sides
    15. (Standpunkt) side
    von jds \Seite [aus] as far as sb is concerned
    von meiner \Seite gibt es keine Einwände there are no objections on my part
    etw von einer bestimmten \Seite betrachten to see sth from a certain point of view
    jdn auf seine \Seite bringen [o ziehen] to get sb on one's side
    sich akk auf jds \Seite schlagen to change over to sb's side
    auf jds \Seite stehen [o sein] to be on sb's side
    von bestimmter \Seite from certain circles
    von kirchlicher/offizieller \Seite from ecclesiastical/official sources
    von mütterlicher \Seite her from the maternal side
    18.
    an jds \Seite with sb
    sie lebte sehr glücklich an der \Seite ihres Mannes she was very happy living with her husband
    \Seite an \Seite side by side
    [jdm] nicht von der \Seite gehen [o weichen] to not leave [sb's] side
    Geld auf die \Seite legen to put some money on one side [or aside]
    an jds grüner \Seite sitzen (hum) to sit by sb
    etw auf die \Seite schaffen (fam) to pocket sth
    jdn auf die \Seite schaffen (sl) to bump sb off sl
    jdm zur \Seite springen (fam) to jump to sb's assistance [or aid]
    jdm zur \Seite stehen to stand by sb
    jdn jdm an die \Seite stellen to give sb to sb as support
    * * *
    die; Seite, Seiten
    1) side

    auf od. zu beiden Seiten der Straße/des Tores — on both sides of the road/gate

    die hintere/vordere Seite — the back/front

    zur od. auf die Seite gehen od. treten — move aside or to one side; move out of the way

    etwas auf die Seite schaffen(ugs.) help oneself to something

    etwas auf die Seite legen(ugs.): (sparen) put something away or aside

    alles od. jedes Ding hat seine zwei Seiten — (fig.) there are two sides to everything

    2) (Richtung) side

    von allen Seiten(auch fig.) from all sides

    nach allen Seiten — in all directions; (fig.) on all sides

    3) (BuchSeite, ZeitungsSeite) page
    4) (Eigenschaft, Aspekt) side

    auf der einen Seite,... auf der anderen Seite... — on the one hand... on the other hand...

    etwas ist jemandes schwache Seite(ugs.) something is not exactly somebody's forte; (ist jemandes Schwäche) somebody has a weakness for something

    jemandes starke Seite sein(ugs.) be somebody's forte or strong point

    5) (Partei) side

    sich auf jemandes Seite (Akk.) schlagen — take somebody's side

    auf jemandes Seite stehen od. sein — be on somebody's side

    jemanden auf seine Seite bringen od. ziehen — win somebody over

    auf/von Seiten der Direktion — on/from the management side

    von anderer Seite verlautete, dass... — it was learned from other sources that...

    6) (Familie) side
    * * *
    Seite f; -, -n
    1. side ( auch SPORT, MATH, einer Schallplatte, Münze, eines Blattes);
    auf der rechten/linken Seite fahren AUTO drive on the right/left;
    auf der anderen Seite des Flusses/Tals etc on the other side of the river/valley etc;
    rechte/linke Seite right-hand/left-hand side; eines Stoffes: right/wrong side;
    hintere/vordere Seite eines Hauses: back/front;
    die Seiten wechseln SPORT change ends; auch fig change sides;
    zur Seite gehen step aside;
    zur Seite schieben auch fig push aside ( oder out of the way);
    nach allen Seiten in all directions;
    von allen Seiten from all around; fig on all sides;
    auf der Seite landen land on its side;
    auf die Seite schaffen, zur Seite legen (auch Geld) put aside;
    ansehen look askance at
    2. (Buchseite etc) page;
    auf Seite 12 on page 12;
    ein Buch auf Seite 32 aufschlagen open a book at page 32;
    die Seiten umblättern thumb through the pages;
    Gelbe Seiten TEL Yellow Pages;
    Seiten schinden umg churn out page after page
    3. des Körpers: side;
    die Arme in die Seiten gestemmt with hands on hips, with arms akimbo;
    an jemandes Seite at ( oder by) sb’s side, sitting etc next to sb;
    Seite an Seite side by side;
    weichen not leave sb’s side; stärker: stick to sb like a leech;
    sich auf die Seite legen lie (down) on one’s side; Schiff: heel over on its side;
    sie ist auf der rechten Seite gelähmt she’s paralysed (US -zed) on her right side
    4. (Eigenschaft, Charakterzug) side;
    schwache/starke Seite weak spot/strong point;
    sich von der besten Seite zeigen show o.s. at one’s best; bewusst: put one’s best foot forward;
    ganz neue Seiten an jemandem entdecken discover new sides to sb’s character;
    von der Seite kenne ich ihn noch gar nicht I didn’t know that side of him;
    der Schwarzwald zeigt sich mal wieder von seiner regnerischen Seite the Black Forest is showing how wet it can be;
    komm mir nicht von ’der Seite don’t try that one on me
    5. (Aspekt) side;
    auf der einen Seite …, auf der anderen Seite … on the one hand …, on the other hand …;
    von dieser Seite betrachtet seen from that angle ( oder standpoint, point of view), seen in that light;
    von der menschlichen Seite betrachtet from a human standpoint ( oder point of view);
    einer Sache die beste Seite abgewinnen make the best ( oder most) of sth;
    einer Sache eine komische Seite abgewinnen see the funny side of sth;
    alles hat zwei Seiten there are two sides to everything;
    auch die andere Seite sehen see the other side (of the argument oder problem)
    von väterlicher/mütterlicher Seite on his ( oder her, my, your, their) father’s/mother’s side
    7. (Partei, Instanz etc) side; JUR bei einem Streit: party;
    ziehen win sb over to one’s side;
    auf welcher Seite stehst du? whose side are you on?;
    man sollte immer beide Seiten hören you should always listen to both sides;
    von offizieller Seite from official quarters;
    von offizieller Seite bestätigt werden be officially confirmed;
    von zuverlässiger Seite erfahren learn from a reliable source;
    von seiner Seite bestehen keine Bedenken there are no objections on his part ( oder as far as he is concerned); aufseiten, vonseiten
    8. IT, umg im Internet: site;
    eine Seite im Internet aufrufen call up a site on the Net ( oder Web), call up a web site
    9. GASTR:
    eine Seite Speck a side of bacon
    * * *
    die; Seite, Seiten
    1) side

    auf od. zu beiden Seiten der Straße/des Tores — on both sides of the road/gate

    die hintere/vordere Seite — the back/front

    zur od. auf die Seite gehen od. treten — move aside or to one side; move out of the way

    etwas auf die Seite schaffen(ugs.) help oneself to something

    etwas auf die Seite legen(ugs.): (sparen) put something away or aside

    alles od. jedes Ding hat seine zwei Seiten — (fig.) there are two sides to everything

    2) (Richtung) side

    von allen Seiten(auch fig.) from all sides

    nach allen Seiten — in all directions; (fig.) on all sides

    3) (BuchSeite, ZeitungsSeite) page
    4) (Eigenschaft, Aspekt) side

    auf der einen Seite,... auf der anderen Seite... — on the one hand... on the other hand...

    etwas ist jemandes schwache Seite(ugs.) something is not exactly somebody's forte; (ist jemandes Schwäche) somebody has a weakness for something

    jemandes starke Seite sein(ugs.) be somebody's forte or strong point

    5) (Partei) side

    sich auf jemandes Seite (Akk.) schlagen — take somebody's side

    auf jemandes Seite stehen od. sein — be on somebody's side

    jemanden auf seine Seite bringen od. ziehen — win somebody over

    auf/von Seiten der Direktion — on/from the management side

    von anderer Seite verlautete, dass... — it was learned from other sources that...

    6) (Familie) side
    * * *
    -n f.
    aspect n.
    page n.
    side n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Seite

  • 108 track

    1. noun
    1) Spur, die; (of wild animal) Fährte, die

    tracks (footprints) [Fuß]spuren; (of animal also) Fährte, die

    cover one's tracks(fig.) seine Spur verwischen

    be on somebody's track — jemandem auf der Spur sein; (fig.): (in possession of clue to somebody's plans) jemandem auf die Schliche gekommen sein

    be on the right/wrong track — (fig.) auf der richtigen/falschen Spur sein

    keep track of somebody/something — jemanden/etwas im Auge behalten

    lose track of somebody/something — jemanden/etwas aus den Augen verlieren

    make tracks(coll.) (depart) sich auf die Socken machen (ugs.)

    stop [dead] in one's tracks — (coll.) auf der Stelle stehen bleiben

    2) (path) [unbefestigter] Weg; (footpath) Pfad, der; (fig.) Weg, der
    3) (Sport) Bahn, die

    cycling/ greyhound track — Radrennbahn, die/Windhundrennbahn, die

    circuit of the track — Bahnrunde, die

    4) (Railw.) Gleis, das

    single/double track — eingleisige/zweigleisige Strecke

    5) (course taken) Route, die; (of rocket, satellite, comet, missile, hurricane, etc.) Bahn, die
    6) (of tank, tractor, etc.) Kette, die
    7) (section of record) Stück, das
    8) see academic.ru/111441/soundtrack">soundtrack
    2. transitive verb

    track an animal — die Spur/Fährte eines Tieres verfolgen

    the police tracked him [to Paris] — die Polizei folgte seiner Spur [bis nach Paris]

    track a rocket/satellite — die Bahn einer Rakete/eines Satelliten verfolgen

    Phrasal Verbs:
    - track down
    * * *
    [træk] 1. noun
    1) (a mark left, especially a footprint etc: They followed the lion's tracks.) die Fährte
    2) (a path or rough road: a mountain track.) der Weg
    3) ((also racetrack) a course on which runners, cyclists etc race: a running track; ( also adjective) the 100 metres sprint and other track events.) die Bahn; Leichtathletik-...
    4) (a railway line.) die Schiene
    2. verb
    (to follow (eg an animal) by the marks, footprints etc that it has left: They tracked the wolf to its lair.) nachspüren
    - track-suit
    - in one's tracks
    - keep/lose track of
    - make tracks for
    - make tracks
    - track down
    - tracker dog
    * * *
    [træk]
    I. n
    1. (path) Weg m, Pfad m
    forest \track Waldweg m
    muddy \track Matschweg m
    \tracks pl Schienen pl
    “keep off the \tracks” „Betreten der Gleise verboten“
    to leave the \tracks entgleisen
    3. (for curtains) Schiene f
    4. AM RAIL (platform) Bahnsteig m, Perron m SCHWEIZ
    5. usu pl ( also fig: mark) Spur f a. fig; of a deer Fährte f
    tyre \tracks Reifenspuren pl, Pneuspuren pl SCHWEIZ
    to be on the \track of sb [or on sb's \track] jdm auf der Spur [o auf den Fersen] sein
    to cover up one's \tracks seine Spuren verwischen
    to leave \tracks Spuren hinterlassen
    6. (path) of a hurricane Bahn f; of a comet [Lauf]bahn f; of an airplane Route f
    7. no pl ( fig: course) Weg m
    I tried to follow the \track of his argument ich versuchte, seinem Gedankengang zu folgen
    the company is on \track to make record profits die Firma ist auf dem besten Weg, Rekordgewinne zu erzielen
    we were rather behind our schedule, but we've managed to get back on \track now wir waren ziemlich in Verzug geraten, aber inzwischen läuft wieder alles nach Zeitplan
    to keep the economy on/to get [or put] the economy back on \track die Wirtschaft in Schwung halten/wieder in Schwung bringen
    to get one's life back on \track sein Leben wieder ins Lot bringen
    to be on the right/wrong \track auf dem richtigen/falschen Weg sein
    8. no pl (educational path) Laufbahn f; (career path) Berufsweg m
    to change \track [completely] eine [völlig] neue Richtung einschlagen
    9. SPORT for running Laufbahn f; for race cars Piste f; for bikes Radrennbahn f, Velorennbahn f SCHWEIZ
    10. no pl (athletics) Leichtathletik f
    11. (piece of music) Nummer f, Stück nt, Track m sl; (in a film) Soundtrack m
    backing \track Backgroundmusik f kein pl
    12. (on a tape) Tonspur f; (on a record) Rille f; COMPUT [Magnet]spur f
    four-\track tape recorder Vierspur[tonband]gerät nt
    13. (between wheels) Spurweite f
    14. NAUT Hohlkehle f fachspr, Nut f fachspr
    15. (on a bulldozer, tank) Kette f
    16. LAW Rechtsweg m
    fast \track beschleunigtes Verfahren
    multi-\track reguläres Verfahren, ≈ Untersuchungsverfahren nt
    small claims \track Verfahren nt für Bagatellsachen
    17. ELEC Leiter m
    18.
    to be off the beaten \track abgelegen sein
    to get off [the] \track vom Thema abweichen
    to keep \track of sb/sth (follow) jdn/etw im Auge behalten; (count) jdn/etw zählen
    to live [or be] on the wrong side of the \tracks ( fam) aus ärmlichen Verhältnissen stammen
    to lose \track of sb/sth (lose contact) jdn/etw aus den Augen verlieren
    to lose \track [of sth] (be confused about) [über etw akk] den Überblick verlieren; (not keep up to date) [über etw akk] nicht mehr auf dem Laufenden sein
    I use to know everything about him, but I've lost \track recently ich wusste früher alles über ihn, aber neuerdings bin ich nicht mehr auf dem Laufenden
    he had lost all \track of time er hatte jegliches Zeitgefühl verloren
    to make \tracks ( fam) sich akk aufmachen
    I'd better make \tracks now ich mach mich jetzt besser auf die Socken fam
    to make \tracks for London/the pub sich akk auf den Weg nach London/zur Kneipe machen
    to stop [or halt] sb [dead] in their \tracks jdn vor Schreck [vollkommen] erstarren lassen
    to stop [or halt] [or freeze] in one's \tracks vor Schreck erstarren
    to throw sb off the \track jdn auf die falsche Fährte führen fig
    in one's \tracks an Ort und Stelle
    \track medal (in racing) Rennsportmedaille f
    III. vt
    1. (pursue)
    to \track sth etw verfolgen
    to \track an animal die Fährte eines Tieres verfolgen
    to \track sb jds Spur verfolgen
    the terrorists were \tracked to Amsterdam die Spur der Terroristen konnte bis nach Amsterdam verfolgt werden
    2. (follow the trail of)
    to \track sb's career/record jds Karriere/Vorgeschichte verfolgen
    to \track a storm/hurricane einen Sturm/Orkan verfolgen
    3. (find)
    to \track sth/sb/an animal etw/jdn/ein Tier aufspüren
    the kidnapper was \tracked to the airport der Entführer wurde am Flughafen aufgespürt
    to \track a criminal/target einen Kriminellen/ein Ziel aufspüren
    to \track sand/dirt in the house Sand-/Schmutzspuren im Haus hinterlassen
    5. AM SCH (divide into groups)
    to \track students Schüler in Gruppen einteilen
    IV. vi
    1. camera heranfahren
    2. storm, hurricane ziehen; stylus sich akk bewegen
    3. (wheels) spurgenau laufen
    * * *
    [trk]
    1. n
    1) (= trail) Fährte f, Spur f; (of tyres) (Fahr)spur f

    you can't expect to keep track of your friends if you never write to themdu kannst nicht erwarten, Kontakt zu deinen Freunden zu behalten, wenn du nie schreibst

    I can't keep track of his movements or of him — ich weiß nie, wo er sich gerade aufhält

    how do you keep track of the time without a watch? — wie können Sie wissen, wie spät es ist, wenn Sie keine Uhr haben?

    I can't keep track of your girlfriendsdu hast so viele Freundinnen, da komme ich nicht mit (inf)

    no-one can keep track of the situationniemand hat mehr einen Überblick über die Lage

    we lost track of time — wir haben die Zeit ganz vergessen, wir haben einfach nicht auf die Uhr or Zeit geachtet

    I lost track of what he was saying — ich habe nicht (mehr) mitbekommen, was er gesagt hat

    2) (fig)

    he made tracks for London — er ging/fuhr nach London

    to stop sb (dead) in his/her tracks — jdn abrupt zum Stillstand bringen

    to cover ( up) one's tracks — seine Spuren verwischen

    3) (= path) Weg m, Pfad m

    to be on the wrong track (fig) — auf dem falschen Weg sein, auf dem Holzweg sein (inf)

    4) (= course of hurricane) Weg m; (of comet) (Lauf)bahn f; (of rocket) Bahn f, Kurs m
    5) (RAIL) Gleise pl; (US = platform) Bahnsteig m

    "keep off the track" —

    double/single track line — zwei-/eingleisige Strecke

    6) (SPORT) Rennbahn f; (ATHLETICS) Bahn f; (MOTORSPORT) Piste f, Bahn f; (= circuit) Rennstrecke f; (CYCLING) Radrennbahn f
    7) (on tape, diskette, CD) Spur f; (= song etc) Stück nt
    9) (AUT between wheels) Spur(weite) f
    2. vt
    1) (= follow) person, animal verfolgen; movements folgen (+dat); (COMPUT) nachverfolgen; (SPACE) rocket die Flugbahn (+gen) verfolgen
    2) (US)
    3. vi
    1) (= follow trail) Fährten lesen
    3) (FILM, TV) fahren
    4) (= move) (hurricane etc) ziehen; (stylus) sich bewegen
    * * *
    track [træk]
    A s
    1. (Fuß-, Ski-, Wagen-, Wild- etc) Spur f, Fährte f (beide auch fig):
    the track of my thoughts mein Gedankengang;
    be on sb’s track jemandem auf der Spur sein;
    be hot on sb’s tracks jemandem dicht auf den Fersen sein;
    be on the right track fig auf der richtigen Spur oder auf dem richtigen Weg sein;
    be on the wrong track, be off the track fig auf der falschen Spur oder auf dem falschen Weg oder auf dem Holzweg sein;
    cover up one’s tracks seine Spur(en) verwischen;
    a) sich auf die Socken machen,
    b) abhauen, verschwinden;
    make tracks for home umg sich auf den Heimweg machen;
    keep track of fig etwas verfolgen, sich auf dem Laufenden halten über (akk);
    lose track of aus den Augen verlieren;
    lose all track of time jegliches Zeitgefühl verlieren;
    put ( oder throw) sb off the track jemanden von der (richtigen) Spur ablenken;
    shoot sb in their tracks jemanden auf der Stelle niederschießen;
    stop in one’s tracks US abrupt stehen bleiben; beaten B 4 b
    2. BAHN Gleis n, Geleise n und pl, Schienenstrang m:
    off the track entgleist, aus den Schienen;
    on track WIRTSCH auf der Achse, rollend;
    jump the tracks aus den Schienen springen, entgleisen;
    he was born on the wrong side of the tracks US er stammt aus ärmlichen Verhältnissen
    3. a) SCHIFF Fahrwasser n, Seegatt n
    b) FLUG Kurs m über Grund
    4. SCHIFF Track m, (übliche) Route:
    5. Pfad m, Weg m (beide auch fig)
    6. Bahn f (eines Geschosses, Kometen etc):
    (clear the) track! Bahn frei!
    7. SPORT
    a) (Renn-, Lauf) Bahn f
    b) meist track events Laufdisziplinen pl
    c) US Leichtathletik f
    8. a) Spur f (eines Tonbands etc)
    b) COMPUT Track m (abgegrenzter Bereich eines Magnetspeichers, in dem eine Bitfolge gespeichert werden kann)
    9. Track m, Stück n, Nummer f (besonders einer CD)
    10. PHYS Bahnspur f
    11. AUTO
    a) Spurweite f
    b) Reifenprofil n
    12. (Gleis-, Raupen) Kette f (eines Traktors etc)
    13. SCHULE US Leistungsgruppe f (innerhalb einer Klasse)
    B v/t
    1. nachgehen, -spüren (dat), verfolgen (to bis):
    track changes COMPUT (Menübefehl) Änderungen nachverfolgen
    2. track down Wild, einen Verbrecher etc aufspüren, zur Strecke bringen
    3. auch track out aufspüren, ausfindig machen
    4. einen Weg kennzeichnen
    5. eine Wüste etc durchqueren
    6. auch track up US Schmutzspuren hinterlassen auf (dat)
    7. BAHN US Gleise verlegen in (dat)
    8. AUTO, TECH mit Raupenketten versehen:
    tracked vehicle Ketten-, Raupenfahrzeug n
    9. SCHULE US eine Klasse in Leistungsgruppen einteilen
    C v/i
    1. TECH in der Spur bleiben (Räder, Saphirnadel etc), Spur halten
    2. FILM (mit der Kamera) fahren:
    track in on heranfahren an (akk)
    * * *
    1. noun
    1) Spur, die; (of wild animal) Fährte, die

    tracks (footprints) [Fuß]spuren; (of animal also) Fährte, die

    cover one's tracks(fig.) seine Spur verwischen

    be on somebody's track — jemandem auf der Spur sein; (fig.): (in possession of clue to somebody's plans) jemandem auf die Schliche gekommen sein

    be on the right/wrong track — (fig.) auf der richtigen/falschen Spur sein

    keep track of somebody/something — jemanden/etwas im Auge behalten

    lose track of somebody/something — jemanden/etwas aus den Augen verlieren

    make tracks(coll.) (depart) sich auf die Socken machen (ugs.)

    stop [dead] in one's tracks — (coll.) auf der Stelle stehen bleiben

    2) (path) [unbefestigter] Weg; (footpath) Pfad, der; (fig.) Weg, der
    3) (Sport) Bahn, die

    cycling/ greyhound track — Radrennbahn, die/Windhundrennbahn, die

    circuit of the track — Bahnrunde, die

    4) (Railw.) Gleis, das

    single/double track — eingleisige/zweigleisige Strecke

    5) (course taken) Route, die; (of rocket, satellite, comet, missile, hurricane, etc.) Bahn, die
    6) (of tank, tractor, etc.) Kette, die
    7) (section of record) Stück, das
    2. transitive verb

    track an animal — die Spur/Fährte eines Tieres verfolgen

    the police tracked him [to Paris] — die Polizei folgte seiner Spur [bis nach Paris]

    track a rocket/satellite — die Bahn einer Rakete/eines Satelliten verfolgen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    verfolgen v. (railway) n.
    Gleis -e n. (trace) n.
    Fährte -n f. n.
    Fußspur -en f.
    Spur -en f.

    English-german dictionary > track

  • 109 Schwung

    m; -(e)s, Schwünge
    1. (Bewegung) swing (auch Turnen, Skisport); nach vorne: jump, leap; (Armbewegung, Pendelschwung) sweep; (geschwungene Linie) curve, sweep
    2. nur Sg.; (Geschwindigkeit) speed; (Kraft) force; fig. (Antrieb) impetus; (Energie, Elan) energy, drive, punch; (Schmiss) verve; Schwung holen zum Springen: take a running jump; (ausholen) take a (big) swing; die Tür mit einem solchen Schwung zuschlagen slam the door with such force ( laut: with such a bang); jemanden / etw. in Schwung bringen fig. get s.o. / s.th. going; zwei starke Espresso brachten mich wieder in Schwung two strong espressos revived me ( oder got me going again); das bringt dich wieder in Schwung umg., nach Krankheit etc.: that’ll get you back on your feet again; Schwung in den Laden bringen umg. get things going ( oder moving); Schwung in die Sache bringen umg. liven things up; etw. in Schwung halten umg. (Betrieb, Kreislauf etc.) keep s.th. going; (Garten, Auto etc.) keep s.th. up (auch Fremdsprache etc.), look after (Am. take care of) s.th., Brit. auch keep s.th. in good nick; ( richtig) in Schwung kommen umg. (really) get going; Party, Diskussion etc.: auch hot ( oder heat) up; langsam in Schwung kommen auch gradually pick up steam; Geschäfte: pick up gradually; in ( vollem) Schwung sein umg. be in full swing, be going great guns; wenn er erst einmal in Schwung ist umg. once he gets going, once he gets into the swing of things; siehe auch Fahrt 2
    3. nur Sg.; umg. (Menge, Anzahl) batch, clutch; von Leuten: bunch; von Platten, Heften etc.: pile; ich hab zu Hause noch einen ganzen Schwung alte(r) Micky-Maus-Hefte I have a whole pile ( oder stack) of old Mickey Mouse comics at home
    * * *
    der Schwung
    sweep; emphasis; zip; vivacity; vim; impetus; swing; verve
    * * *
    Schwụng [ʃvʊŋ]
    m -(e)s, -e
    ['ʃvʏŋə]
    1) swing; (= ausholende Handbewegung) flourish; (= Sprung) leap

    jdm/einer Sache einen Schwung geben — to give sb/sth a push

    2) no pl lit = Antrieb) momentum; (fig = Elan) verve, zest

    in Schwung kommen (lit: Schlitten etc) — to gather or gain momentum; (fig auch) to get going

    an Schwung gewinnen/verlieren (fig) — to gain/lose momentum

    jdn/etw in Schwung bringen (lit, fig) — to get sb/sth going

    Schwung in die Sache or den Laden bringen (inf) — to put a bit of life into things, to liven things up

    jdm/einer Sache Schwung geben or verleihen (lit) — to give sb/sth momentum; (fig auch) to get sb/sth going

    in Schwung sein (lit: Schlitten etc)to be going full pelt (esp Brit inf) or at full speed; (fig) to be in full swing

    voller/ohne Schwung (fig) — full of/lacking life or verve or zest

    3) (= Linienführung) sweep
    4) no pl inf = Menge) (Sachen) stack, pile (inf); (Leute) bunch
    * * *
    der
    1) (energy: She has a lot of bounce.) bounce
    2) (energy and enthusiasm: All his activities showed the same dash and spirit.) dash
    3) (energy: She's full of go.) go
    4) (an informal word for energy: full of pep.) pep
    5) (energy and determination: He has enough push to do well in his job.) push
    6) (a swinging movement: the swing of the dancers' skirts.) swing
    7) (a strong dancing rhythm: The music should be played with a swing.) swing
    * * *
    <-[e]s, Schwünge>
    [ʃvʊŋ, pl ˈʃvʏŋə]
    m
    1. (schwingende Bewegung) swing[ing movement]
    \Schwung holen to build up [or gain] momentum
    2. kein pl (Antriebskraft) drive, verve
    etw in \Schwung bringen (fam) to knock [or whip] sth into shape
    in \Schwung kommen (fam) to get going
    [richtig] in \Schwung sein (fam: in Fahrt) to be in full swing; (reibungslos funktionieren) to be doing really well
    4. (fam: größere Anzahl) stack fam, pile fam, sackful; Besucher, Gäste, Touristen batch, bunch
    * * *
    der; Schwung[e]s, Schwünge
    1) (Bewegung) swing
    2) (Linie) sweep

    der elegante Schwung ihrer Brauen/ihrer Nase — the elegant arch of her eyebrows/curve of her nose

    3) o. Pl. (Geschwindigkeit) momentum

    Schwung holenbuild or get up momentum; (auf einer Schaukel usw.) work up a swing

    etwas in Schwung bringen(fig. ugs.) get something going

    in Schwung sein(fig. ugs.) (in guter Stimmung) have livened up; (wütend) be worked up; (gut laufen) <business, practice> do a lively trade; (gut vorankommen) be getting on well; be right in the swing [of it]

    in Schwung kommen(fig. ugs.) (in gute Stimmung kommen) get going; liven up; (wütend werden) get worked up; (gut vorankommen) get right in the swing [of it]; < business> pick up

    4) o. Pl. (Antrieb) drive; energy
    5) o. Pl. (mitreißende Wirkung) sparkle; vitality
    6) o. Pl. (ugs.): (größere Menge) stack (coll.); (von Menschen) crowd; bunch (sl.)
    * * *
    Schwung m; -(e)s, Schwünge
    1. (Bewegung) swing (auch Turnen, Skisport); nach vorne: jump, leap; (Armbewegung, Pendelschwung) sweep; (geschwungene Linie) curve, sweep
    2. nur sg; (Geschwindigkeit) speed; (Kraft) force; fig (Antrieb) impetus; (Energie, Elan) energy, drive, punch; (Schmiss) verve;
    Schwung holen zum Springen: take a running jump; (ausholen) take a (big) swing;
    die Tür mit einem solchen Schwung zuschlagen slam the door with such force ( laut: with such a bang);
    jemanden/etwas in Schwung bringen fig get sb/sth going;
    zwei starke Espresso brachten mich wieder in Schwung two strong espressos revived me ( oder got me going again);
    das bringt dich wieder in Schwung umg, nach Krankheit etc: that’ll get you back on your feet again;
    Schwung in den Laden bringen umg get things going ( oder moving);
    Schwung in die Sache bringen umg liven things up;
    etwas in Schwung halten umg (Betrieb, Kreislauf etc) keep sth going; (Garten, Auto etc) keep sth up (auch Fremdsprache etc), look after (US take care of) sth, Br auch keep sth in good nick;
    (richtig) in Schwung kommen umg (really) get going; Party, Diskussion etc: auch hot ( oder heat) up;
    langsam in Schwung kommen auch gradually pick up steam; Geschäfte: pick up gradually;
    in (vollem) Schwung sein umg be in full swing, be going great guns;
    wenn er erst einmal in Schwung ist umg once he gets going, once he gets into the swing of things; auch Fahrt 2
    3. nur sg; umg (Menge, Anzahl) batch, clutch; von Leuten: bunch; von Platten, Heften etc: pile;
    ich hab zu Hause noch einen ganzen Schwung alte(r) Micky-Maus-Hefte I have a whole pile ( oder stack) of old Mickey Mouse comics at home
    * * *
    der; Schwung[e]s, Schwünge
    1) (Bewegung) swing
    2) (Linie) sweep

    der elegante Schwung ihrer Brauen/ihrer Nase — the elegant arch of her eyebrows/curve of her nose

    3) o. Pl. (Geschwindigkeit) momentum

    Schwung holenbuild or get up momentum; (auf einer Schaukel usw.) work up a swing

    etwas in Schwung bringen(fig. ugs.) get something going

    in Schwung sein(fig. ugs.) (in guter Stimmung) have livened up; (wütend) be worked up; (gut laufen) <business, practice> do a lively trade; (gut vorankommen) be getting on well; be right in the swing [of it]

    in Schwung kommen(fig. ugs.) (in gute Stimmung kommen) get going; liven up; (wütend werden) get worked up; (gut vorankommen) get right in the swing [of it]; < business> pick up

    4) o. Pl. (Antrieb) drive; energy
    5) o. Pl. (mitreißende Wirkung) sparkle; vitality
    6) o. Pl. (ugs.): (größere Menge) stack (coll.); (von Menschen) crowd; bunch (sl.)
    * * *
    -¨e m.
    batch n.
    (§ pl.: batches)
    buoyancy n.
    drive n.
    pep n.
    verve n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schwung

  • 110 Hals

    1) Körperteil: äußerlich ше́я. innerlich: Kehle го́рло. Schmerzen im Hals бо́ли в го́рле. der Hals ist belegt го́рло обложи́ло. jd. hat einen dicken Hals (bekommen) у кого́-н. распу́хла ше́я [распу́хло го́рло]. jd. hat einen entzündeten < rauhen> Hals у кого́-н. воспалено́ го́рло. jdm. in den falschen < unrechten> Hals geraten < kommen> попада́ть /-па́сть кому́-н. не в то го́рло. mit freiem Hals gehen, den Hals frei tragen идти́ [indet ходи́ть ] с откры́той ше́ей [ ohne Schal auch без ша́рфа/ mit offenem Kragen auch с раскры́тым воротнико́м <воротничко́м>]. einen langen Hals machen, lange Halse machen, den Hals <die Halse> recken вытя́гивать вы́тянуть ше́ю. jd. hat einen steifen Hals кто-н. не мо́жет поверну́ть ше́ю. jd. hat einen trockenen Hals, jds. Hals ist (ganz) trocken < ausgetrocknet> у кого́-н. в го́рле (совсе́м) пересо́хло. einem Tier den Hals abschneiden ре́зать за- живо́тное. ( sich) den Hals brechen слома́ть pf (себе́) ше́ю. (sich) etw. um den Hals binden повя́зывать /-вяза́ть себе́ что-н. вокру́г ше́и. jdm. um den Hals fallen обнима́ть обня́ть кого́-н. jdm. an den Hals fliegen, sich jdm. an den Hals werfen броса́ться бро́ситься [umg кида́ться/ки́нуться] кому́-н. на ше́ю. jd. hat es im Hals у кого́-н. что-то с го́рлом. aus dem Hals hängen, zum Hals heraushängen v. Zunge висе́ть изо рта. jdm. etw. um den Hals hängen < legen> надева́ть /-де́ть кому́-н. что-н. на ше́ю. der Hals kratzt, es kratzt (jdm.) im Hals в го́рле перши́т < скребёт> (у кого́-н.). jdm. den Arm um den Hals legen обнима́ть обня́ть кого́-н. за ше́ю. das Wasser reicht jdm. bis zum < an den> Hals вода́ кому́-н. по го́рло, вода́ достаёт кому́-н. до го́рла. jdm. die Arme um den Hals schlingen обвива́ть /-ви́ть рука́ми чью-н. ше́ю. der Hals schmerzt < tut weh>, es schmerzt im Hals боли́т го́рло. in den Hals sehen смотре́ть по- в го́рло. im Hals(e) steckenbleiben застря́ть /-се́сть в го́рле, станови́ться стать поперёк го́рла. um den Hals tragen носи́ть на ше́е. jdm. den Hals umdrehen свора́чивать /-верну́ть ше́ю <го́лову> кому́-н. sich den Hals verrenken вы́вихнуть pf себе́ ше́ю. recken вытя́гивать /- ше́ю. bis an den Hals zudecken укрыва́ть /-кры́ть <уку́тывать/-ку́тать> по са́мую ше́ю <до са́мой ше́и>. bis zum Hals zuknöpfen застёгивать /-стегну́ть на́глухо
    2) v. Schlachtvieh: v. Rind, Schwein (ше́йный) заре́з. v. Kalb ше́йная часть. v. Schaf ше́я
    3) schmaler Teil: v. Flasche го́рлышко. v. Geige, Kürbis, Knochen, Zahn, Säule ше́йка. v. Note ше́йка, па́лочка. v. Geschoßhülse ду́льце. v. Retorte горлови́на, ше́йка
    4) Nautik v. Schratsegel галс sich Hals und Beine brechen, sich den Hals brechen слома́ть pf < сверну́ть pf> (себе́) ше́ю. Hals über Kopf a) laufen, rennen сломя́ го́лову b) davonlaufen, flüchten стремгла́в, о́прометью c) springen, sich stürzen очертя́ го́лову d) sich anziehen; wohin umziehen, etw. verlassen, räumen; etw. beschließen; Sitzung einberufen поспе́шно, второпя́х. es geht um Hals und Kragen, es geht um den Hals де́ло идёт о жи́зни и сме́рти. sich um Hals und Kragen reden, sich um den Hals reden a) riskieren рискова́ть голово́й из-за свое́й болтли́вости b) büßen плати́ться по- голово́й за свою́ болтли́вость. den Hals aus der Schlinge ziehen спаса́ться спасти́сь от пе́тли. das Wasser steht jdm. bis zum Hals кто-н. в безвы́ходном положе́нии. etw. in den falschen Hals bekommen обижа́ться оби́деться из-за чего́-н. jd. bekommt etw. in den falschen Hals auch что-н. задева́ет /-де́нет <обижа́ет оби́дит> кого́-н. einen langen Hals machen <lange Halse machen> (nach etw.), den Hals nach etw. recken, sich den Hals nach etw. verrenken из любопы́тства вытя́гивать вы́тянуть ше́ю, что́бы уви́деть что-н. aus vollem Hals(e) во всё го́рло. jd. kann den Hals nicht voll genug kriegen кто-н. ненасы́тен, кому́-н. всё ма́ло. sich den Tod < die Schwindsucht> an den Hals ärgern доводи́ть /-вести́ себя́ до бе́лой горя́чки <до бе́шенства>. sich den Hals ausschreien, sich die Lunge aus dem Hals schreien драть <надрыва́ть надорва́ть> го́рло <гло́тку>. jd. bekommt etw. an < auf> den Hals Schwierigkeiten что-н. сва́ливается /-ва́лится кому́-н. на го́лову. durch eigenes Verschulden кто-н. нажива́ет /-живёт себе́ что-н. на свою́ го́лову. jdn. auf den Hals bekommen получа́ть получи́ть кого́-н. себе́ на ше́ю. bleib mir vom Hals(e)! отвяжи́сь ! отцепи́сь ! bleib mir damit vom Hals(e)! не пристава́й ко мне <отвяжи́сь от меня́> с э́тим ! jdm. den Hals brechen губи́ть по- кого́-н. das bricht ihm den Hals auch на э́том он свернёт себе́ ше́ю. einer Flasche den Hals brechen распива́ть /-пи́ть буты́лку. es geht jdm. an den Hals де́ло идёт о жи́зни и сме́рти (для кого́-н.). sich gegenseitig an den Hals gehen вцепля́ться вцепи́ться друг дру́гу в го́рло. sie wollten sich förmlich gegenseitig an den Hals (gehen) так бы и перегры́зли друг дру́гу го́рло. jdm. nicht vom Hals(e) gehen (wollen) пристава́ть /-ста́ть к кому́-н. с ножо́м к го́рлу. jd.1 hat jdn.2 auf dem Hals кто-н.2 сиди́т у кого́-н.I на ше́е. jd. hat etw. auf dem <am> Hals что-н. у кого́-н. на ше́е <виси́т на чье́й-н. ше́е>. jdn./etw. (endlich) vom Hals haben наконе́ц отде́лываться /-де́латься от кого́-н. чего́-н. ich habe das endlich vom Hals auch наконе́ц-то э́то с плеч доло́й. jdm.1 jdn.2 vom Hals(e) halten избавля́ть изба́вить кого́-н.I от кого́-н.2. die Zunge hängt jdm. aus dem Halse <zum Halse heraus> vor Erschöpfung, Durst, Hitze у кого́-н. язы́к на плече́ <на плечо́>. reden, bis einem die Zunge aus dem Halse hängt, sich die Zunge aus dem Hals reden говори́ть, пока́ язы́к начнёт заплета́ться. rennen, bis < daß> einem die Zunge aus dem Halse hängt, sich die Zunge aus dem Halse rennen бежа́ть [indet бе́гать] вы́сунув язы́к. jdm. zum Hals(e) heraushängen станови́ться стать кому́-н. поперёк го́рла. jdn. jdm. auf den Hals hetzen < schicken> натра́вливать /-трави́ть кого́-н. на кого́-н. etw. durch den Hals jagen a) Schnaps прома́чивать /-мочи́ть <сма́чивать/-мочи́ть > го́рло <гло́тку> чем-н. b) Vermögen пропива́ть /-пи́ть что-н. jdn. den Hals kosten сто́ить кому́-н. головы́ <жи́зни>. es wird nicht gleich den Hals kosten голово́й при э́том не риску́ешь. jdm. über den Hals kommen сва́ливаться /-вали́ться кому́-н. как снег на́ голову. auf den Hals laden a) jdm. etw. Arbeit взва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. b) sich jdn./etw. Kind, Gäste; Arbeit, Sorgen взва́ливать /-вали́ть на себя́ кого́-н. что-н. vom Hals(e) schaffen a) jdm. etw. избавля́ть изба́вить кого́-н. от чего́-н. b) sich jdn./etw. отде́лываться /-де́латься от кого́-н. чего́-н., сва́ливать /-вали́ть что-н. с плеч. bis in den < bis zum> Hals hinauf schlagen v. Herz си́льно <трево́жно> би́ться. bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken сиде́ть в рабо́те <име́ть рабо́ты> по го́рло [быть <увя́знуть pf (im Prät) > в долга́х по́ уши]. im Hals steckenbleiben v. Wort застрева́ть /-стря́ть в го́рле. es steht mir bis zum Hals(e) я сыт э́тим по го́рло. jdm. den Hals stopfen затыка́ть /-ткну́ть рот <гло́тку> кому́-н. seinen Hals wagen рискова́ть рискну́ть свое́й голово́й <жи́знью>. sich jdm. an den Hals werfen < hängen> ве́шаться пове́ситься кому́-н. на ше́ю. jdm. viel Geld in den Hals werfen тра́тить по- на кого́-н. у́йму де́нег. jdm. die Pest an den Hals wünschen жела́ть по- кому́-н., что́бы его́ чума́ <холе́ра> взяла́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hals

  • 111 skip

    1. skip [skɪp] vi <- pp->
    1) ( hop) hüpfen
    2) (Brit, Aus) ( hop with rope) seilhüpfen, seilspringen;
    3) (fig: jump) gramophone needle springen;
    4) (fig: omit) springen;
    to \skip about hin- und herspringen;
    to \skip over sth etw überspringen;
    let's \skip to the interesting bits lasst uns direkt zu den interessanten Dingen übergehen;
    I \skipped forward to see how the story ended ich übersprang einen Teil, um zu sehen, wie die Geschichte endete;
    to \skip from one subject to another von einem Thema zum nächsten springen
    5) (fam: go quickly)
    to \skip somewhere auf einen Sprung irgendwohin gehen/fahren;
    to \skip over to France eine Spritztour nach Frankreich machen;
    to \skip across to a shop kurz bei einem Geschäft vorbeigehen vt <- pp->
    1) (Am) ( hop with rope)
    to \skip rope seilspringen, seilhüpfen
    2) ( leave out)
    to \skip sth etw überspringen [o auslassen];
    to \skip sth an etw dat nicht teilnehmen;
    [let's] \skip it! lass uns da einfach nicht hingehen!;
    oh, \skip it, I can't be bothered! oh, bitte nicht, ich habe wirklich keine Lust!;
    to \skip breakfast das Frühstück auslassen;
    to \skip classes den Unterricht schwänzen ( fam)
    4) (fam: leave hurriedly)
    to \skip town aus der Stadt verschwinden (sl)
    5) (Am, Aus) ( bounce off water)
    to \skip stones on the lake Steine über das Wasser springen lassen n Hüpfer m;
    to give a \skip of joy einen Freudensprung machen
    2. skip [skɪp] n
    (Brit, Aus) ( rubbish container) [Müll]container m
    3. skip
    4. [skɪp] n
    ( fam)
    short for skipper Kapitän m; (sailing ship, yacht) Skipper m (sl)

    English-German students dictionary > skip

  • 112 durch

    I.
    1) Präp räumlich; verweist a) auf (in zielgerichteter Bewegung) zu überwindenden (u. oft ein Hindernis darstellenden) Raum, auf Weg der Ausbreitung akustischer o. optischer Reize через mit A. bei Verweis auf durch Dichte, Enge, Umschließung die Bewegung hemmendes Hindernis auch сквозь mit A. durch den Fluß schwimmen через ре́ку́. ( quer) durch die Stadt gehen, fahren через го́род. durch die Wand dringen: v. Geschoß, Schall; zu hören sein через [сквозь] сте́ну. durch das Gebüsch kriechen, zu sehen sein через [сквозь] кусты́. durch den Spalt sich zwängen, schauen через [сквозь] щель. durch die Wolken [den Nebel] scheinen, zu sehen sein сквозь облака́ [тума́н]. durch den Lärm dringen, zu hören sein сквозь шум. durchs Fenster schauen, scheinen, springen в < seltener через> окно́. durchs Fernglas в < seltener через> бино́кль. quer durch ein Land fahren пересека́ть /-се́чь страну́. durch den Regen laufen бежа́ть под дождём. durch die Nase [den Mund] atmen дыша́ть но́сом [ртом]. durch die Nase sprechen говори́ть в нос b) auf Raum, in dem eine (meist nicht zielgerichtete) Bewegung stattfindet bzw. Schall sich ausbreitet по mit D. durch das Land [die Stadt/den Wald/die Geschäfte] gehen, ziehen, wandern по стране́ [го́роду ле́су магази́нам]. durch Wald [Wiesen/Felder] gehen seltener auch идти́ ле́сом [луга́ми по́лем]. durch die Luft fliegen, segeln по во́здуху. durch den Schnee stapfen, waten по сне́гу. durch das Haus tönen, erschallen по до́му | einen Kontrollgang < Rundgang> [eine Kontrollfahrt] durch etw. machen, zur Kontrolle durch etw. gehen [fahren] durch das ganze Gebäude, alle Zimmer, die Reihen, die Posten, alle Geschäfte обходи́ть обойти́ [объезжа́ть/-е́хать] что-н. durch das ganze Land fahren е́здить по- по всей стране́, объе́здить pf всю страну́ c) auf Gegenstand, Stoff, in dem Öffnung erzeugt wird в mit Р. ein Loch durch ein Brett [die Wand] bohren просве́рливать /-сверли́ть дыру́ в доске́ [стене́]
    2) Präp räumlich - übertr ; verweist auf Begleiterscheinungen, Umstände через mit A. bei Verweis auf Hindernis auch сквозь mit A. durch die Dunkelheit через тьму́. durchs Leben führen, gehen по жи́зни. durch Gefahren gehen проходи́ть пройти́ через [сквозь] опа́сности
    3) Präp modal; verweist a) auf Vermittler, Vermittlung через mit A. bei Betonung der Unterstützung с по́мощью mit G. durch jdn. etw. erfahren [erhalten/schicken] узнава́ть зна́ть [получа́ть получи́ть, посыла́ть /-сла́ть] что-н. через кого́-н. durch jdn. jdn./etw. kennenlernen знако́миться по- с кем-н. чем-н. через кого́-н. sich durch Dolmetscher verständigen обща́ться через перево́дчика [с по́мощью перево́дчика]. durch die Zeitung bekanntmachen, erfahren через газе́ту. erfahren auch из газе́ты b) auf Mittel - übers. mit I. bei Betonung des Hilfscharakters с по́мощью <при по́мощи> mit G. vermittels посре́дством mit G. übertragen, vermitteln, senden: über Draht, Telefon, Funk, Radio; mit der Post по mit D. bei Verweis auf gesetzliche o. vertragliche Grundlage по mit D, на основа́нии mit G. bei Verweis auf Handlung als Mittel auch путём mit G v. Verbalsubst. besonders in der Fachsprache der Ökonomie auch за счёт mit G v. Verbalsubst. durch best. Verfahren в поря́дке mit G. übers. auch mit dem Adverbialpart der Gleich- u. Vorzeitigkeit. etw. durch Schmeichelei erreichen добива́ться /-би́ться чего́-н. ле́стью. durch Versuche etw. beweisen с по́мощью <при по́мощи> [посре́дством] о́пытов. durch Vertrag по догово́ру, на основа́нии догово́ра. durch Anwendung neuer Methoden die Produktion erhöhen примене́нием <путём примене́ния> но́вых ме́тодов, применя́я [примени́в] но́вые ме́тоды | eine Zahl durch eine andere Zahl dividieren дели́ть раз- число́ на друго́е число́
    4) Präp kausal; verweist a) auf Verursacher из-за mit G. bei betonter Schuld по вине́ mit G. bei Verweis auf Vermittlung, Hilfe, Urheberschaft, Erfindung im Sinne v.,dank` благодаря́ mit D. durch jdn. umkommen ги́бнуть по- из-за [по вине́] кого́-н. durch jdn. bekannt werden станови́ться стать изве́стным благодаря́ кому́-н. b) auf Ursache - unterschiedlich zu übers. durch ein Wunder чу́дом. durch Zufall случа́йно c) auf Ursache bei gleichzeitiger Erwähnung v. Folge o. Ergebnis в результа́те mit G, всле́дствие mit G. im Zusammenhang mit в связи́ с mit I. die Zerstörung vieler Städte durch den Krieg разруше́ние мно́гих городо́в в результа́те войны́. durch eine ungeschickte Politik zustande kommen всле́дствие неуме́лой поли́тики d) auf Lage, Umstände als Ursache в си́лу mit G. durch seine ökonomische Lage zu etw. gezwungen o. fähig sein в си́лу своего́ экономи́ческого положе́ния
    5) Präp verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen sowie in Verbindung mit Verbalsubst - durch I wiederzugeben. in Verbindung mit Verbalsubst auch co стороны́ mit G. die Arbeiten werden [wurden] durch Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся / бу́дут произведены́ [производи́лись / бы́ли произведены́] специали́стами. das Boot wird [wurde] durch die Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием. die Hilfeleistung durch die Verbündeten оказа́ние по́мощи сою́зниками [со стороны́ сою́зников] b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere durch den Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich durch einen bekannten Arzt behandeln lassen лечи́ться у изве́стного врача́. sich durch niemanden kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. die ganze Arbeit durch andere machen lassen заставля́ть /-ста́вить други́х де́лать всю рабо́ту

    II.
    1) Adv bei Uhrzeit: vorbei, verstrichen с ли́шним, бо́льше mit G. es ist zwei Uhr durch два часа́ с ли́шним, бо́льше двух часо́в
    2) Adv durch und durch völlig совсе́м, соверше́нно. durch und durch naß werden [sein] промока́ть /-мо́кнуть совсе́м <до после́дней ни́тки>. durch und durch verschimmelt sein соверше́нно пропле́сневеть pf. im Prät. durch und durch gehen v. Blick, Augen пронза́ть пронзи́ть, быть пронзи́тельным. jdn. durch und durch kennen раскуси́ть pf im Prät кого́-н. durch und durch verdorben sein быть испо́рченным до мо́зга косте́й. durch und durch ehrlich безукори́зненно че́стный. durch und durch berechnend [verlogen] преде́льно расчётливый [лжи́вый]. er ist ein Egoist durch und durch он ре́дкостный эгои́ст. sie ist noch durch und durch ein Kind она ещё соверше́нный ребёнок

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durch

  • 113 vor

    I Präp.
    1. räumlich: in front of; (in Gegenwart von) auch in the presence of; vor der Tür at the door; vor der Stadt (außerhalb) outside the town; vor das oder vors Haus etc. gehen go in front of the house etc.; sich vor den Fernseher etc. setzen sit down in front of the television etc.; vor einem Hintergrund against a background; vor dem Wind segeln sail before the wind; das Subjekt steht vor dem Verb comes before ( oder precedes) the verb; Auge 1, Tür, Zeuge etc.
    2. zeitlich: before; Zeitpunkt in der Vergangenheit: ago; am Tage vor... (on) the day before...; vor einigen Tagen a few days ago, the other day; ( heute) vor acht Tagen a week ago (today); fünf ( Minuten) vor zehn five (minutes) to (Am. auch of) ten; etw. vor sich haben have s.th. ahead ( oder coming up)
    3. vor Tatsachen / einem Problem / einer Aufgabe etc. stehen be faced ( oder confronted) with facts / a problem / a task etc.; vor dem Ruin stehen be faced with ruin, be on the verge ( oder brink) of ruin; sich verbeugen vor (+ Dat) bow ( Frau: curtsey) to oder before; vor allem, vor allen Dingen above all; vor sich hin murmeln mutter ( oder mumble) to o.s.; vor sich gehen gehen I 3
    4. (wegen) with, for, on account of, because of; vor Freude springen / schreien jump / shout for ( oder with) joy; vor ( lauter) Lachen konnte ich nichts sagen I couldn’t speak for laughing; vor ( lauter) Arbeit with all that work, for work; zittern vor Angst etc.: shake ( oder tremble) with; vor Hunger sterben die of hunger; sich fürchten vor (+ Dat) be afraid of
    5. schützen, verstecken, retten etc.: from; warnen: against
    II Adv. (nach vorn, vorwärts) forward(s); er konnte weder vor noch zurück he couldn’t go forward(s) or backward(s), he couldn’t move either way; Freiwillige vor! any volunteers step forward!; SC vor, noch ein Tor! come on SC, let’s have another one!
    * * *
    (Uhrzeit) to (Präp.);
    (räumlich) forwards (Adv.); forward (Adv.); in front of (Präp.); ahead of (Präp.);
    (zeitlich) ago (Adv.); before (Präp.); prior to (Präp.); ere (Präp.)
    * * *
    [foːɐ]
    1. prep +acc or dat
    1) +dat (räumlich) in front of; (= außerhalb von) outside; (= vor Hintergrund) against; (= in Gegenwart von) in front of; (= in jds Achtung) in the eyes of; (bei Reihenfolge) before; (bei Rangordnung) before, ahead of

    der See/die Stadt lag vór uns — the lake/town lay before us

    vór jdm herfahren/hergehen — to drive/walk in front of or ahead of sb

    vór der Kirche rechts abbiegen — turn right before the church

    vór der Stadt — outside the town

    vór einer Kommission/allen Leuten — before or in front of a commission/everyone

    vór Gott sind alle Menschen gleich — all people are equal before God or in God's sight

    sich vór jdm/etw verneigen (lit, fig) — to bow before or to sb/sth

    vór allen Dingen, vór allem — above all

    vór dem Fernseher sitzen or hocken (inf)to sit in front of the TV

    2) +acc (Richtung angebend) in front of; (= außerhalb von) outside

    ein Schlag vór den Oberkörper — a blow on the chest

    3) +dat (zeitlich) before

    vór Christi Geburt — before Christ, BC

    zwanzig (Minuten) vór drei — twenty (minutes) to three

    heute vór acht Tagen — a week ago today

    das ist or liegt noch vór uns — this is still to come

    ich war vór ihm an der Reihe — I was in front of him

    ich war vór ihm da — I was there before him

    vór einigen Tagen/langer Zeit/fünf Jahren — a few days/a long time/five years ago

    am Tage vór der Prüfung — the day before the examination

    4) +acc

    vór sich hin summen/lachen/sprechen etc — to hum/laugh/talk etc to oneself

    vór sich hin schreiben/arbeiten — to write/work away

    vór sich hin wandern — to wander on

    5) +dat

    vór sich her — before one, in front of one

    er ließ die Schüler vór sich her gehen — he let the pupils go in front (of him)

    6) +dat (Ursache angebend) with

    vór Hunger sterben — to die of hunger

    vór Kälte zittern — to tremble with or from cold

    vór Schmerz laut schreien — to cry out with or in pain

    vór lauter Arbeit — for or because of work

    alles strahlt vór Sauberkeit — everything is shining clean

    7)

    (in fester Verbindung mit n, vb, adj siehe auch dort) Schutz vór jdm/etw suchen — to seek protection from sb/sth

    vór jdm/etw sicher sein — to be safe from sb/sth

    Achtung vór jdm/etw haben — to have respect for sb/sth

    sich vór jdm verstecken — to hide from sb

    wie ist das vór sich gegangen? — how did it happen?

    2. adv
    1)

    vór und zurück — backwards and forwards

    alle kleinen Kinder vór! — all small children to the front!

    wer Karten will, vór! — come up and get your tickets!

    Borussia vór, noch ein Tor! — come on Borussia, let's have another!

    2)
    See:
    nach
    3)

    (N Ger inf = davor) da sei Gott vór — God forbid

    das wird nicht passieren, da bin ich vór — that won't happen, I'll see to it

    * * *
    1) (at a certain time in the past: two years ago; Long ago, men lived in caves; How long ago did he leave?) ago
    2) (in front of: She was before me in the queue.) before
    3) (rather than: Honour before wealth.) before
    4) ((American) (of time) a certain number of minutes before (the hour): It's ten minutes of three.) of
    5) (before: Prior to working in America, he had travelled in Europe.) prior to
    6) (as the result of: He is shaking with fear.) with
    * * *
    [fɔɐ̯]
    \vor jdm/etw in front of sb/sth
    ich sitze zwölf Stunden am Tag \vor dem Bildschirm! I spend twelve hours a day sitting in front of a screen!
    sie ließ ihn \vor sich her gehen she let him go in front of her
    \vor der Tür steht ein Vertreter there's a salesman at the door
    das Subjekt steht \vor dem Objekt the subject precedes [or comes before] the object
    eine Binde \vor den Augen tragen to have a bandage over one's eyes
    \vor der Stadt outside the town
    2. +dat (fig: für) for
    \vor Gott sind alle Menschen gleich in the eyes of God everyone is equal
    3. +dat (fig: in Gegenwart von) in the presence of
    sich akk \vor jdm schämen to feel ashamed in front of sb
    \vor Zeugen in the presence [or in front] of witnesses
    \vor Zuschauern [o Publikum] in front of spectators
    4. +dat (fig: konfrontiert mit)
    \vor Gericht/dem Richter stehen to stand before the court/judge
    5. +dat (fig: bezüglich)
    \vor etw davonlaufen to run away from sth
    sich akk \vor jdm/etw schützen to protect oneself from sb/sth
    jdn \vor jdm warnen to warn sb about sb
    6. +akk (auf die Vorderseite) in front of
    setz dich bitte nicht direkt \vor mich please don't sit directly in front of me
    der Sessel kommt \vor den Fernseher the armchair goes in front of the television
    ein Schlag \vor die Brust a blow on the chest
    8. +akk (fig: konfrontieren)
    jdn \vor ein Ultimatum stellen to give sb an ultimatum
    9. +akk (fig: schützend)
    sich akk \vor jdn stellen to put oneself in front of sb
    10. +akk (bei sich)
    \vor sich akk hin summen to hum to oneself
    11. +dat (früher) before
    wenn du dich beeilst, kannst du noch \vor Dienstag in Berlin sein if you hurry, you can be in Berlin before Tuesday
    es ist zehn \vor zwölf it is ten to twelve
    vor kurzem/wenigen Augenblicken/hundert Jahren a short time/a few moments/hundred years ago
    12. +dat (Reihen-, Rangfolge) before
    ich war \vor dir dran I was before you
    \vor allem above all
    \vor jdm am Ziel sein to get somewhere before sb [arrives]
    etw \vor sich dat haben to have sth ahead
    eine Aufgabe/ein Problem \vor sich dat haben to be faced with a task/a problem
    14. +dat (bedingt durch) with
    \vor Furcht/Kälte zittern to shake with fear/cold
    \vor Hunger sterben to die of hunger
    \vor Schmerz schreien to cry out in pain
    ich konnte \vor Schmerzen die ganze Nacht nicht schlafen I couldn't sleep all night because of the pain
    starr \vor Schreck rigid with horror
    \vor Wut rot anlaufen to turn red with rage; s.a. Christus, Ding
    II. adv
    1. (nach vorne) forward
    Freiwillige \vor! volunteers one step forward!
    \vor und zurück backwards and forwards
    2. (fam: davor)
    da habe ich Angst \vor I'm afraid of that
    da hat er sich \vor gedrückt he got out of that nicely fam
    * * *
    1.
    1) (räumlich) in front of; (weiter vorn als) ahead of; in front of; (nicht ganz so weit wie) before; (außerhalb) outside

    200 m vor der Abzweigung — 200 m. before the turn-off

    etwas vor sich haben(fig.) have something before one

    2) (zeitlich) before

    es ist fünf [Minuten] vor sieben — it is five [minutes] to seven

    3) (bei Reihenfolge, Rangordnung) before

    knapp vor jemandem siegenwin just ahead or in front of somebody

    4) (in Gegenwart von) before; in front of

    vor Zeugenbefore or in the presence of witnesses

    5) (aufgrund von) with

    vor Hunger/Durst umkommen — die of hunger/thirst

    vor Arbeit/Schulden nicht mehr aus und ein wissen — not know which way to turn for work/debts

    6)

    vor fünf Minuten/Jahren — five minutes/years ago

    heute/gestern/morgen vor einer Woche — a week ago today/yesterday/tomorrow

    2.
    Präposition mit Akk. in front of
    3.
    Adverb forward
    * * *
    A. präp
    1. räumlich: in front of; (in Gegenwart von) auch in the presence of;
    vor der Tür at the door;
    vor der Stadt (außerhalb) outside the town;
    vors Haus etc
    gehen go in front of the house etc;
    setzen sit down in front of the television etc;
    vor einem Hintergrund against a background;
    vor dem Wind segeln sail before the wind;
    steht vor dem Verb comes before ( oder precedes) the verb; Auge 1, Tür, Zeuge etc
    am Tage vor … (on) the day before …;
    vor einigen Tagen a few days ago, the other day;
    (heute) vor acht Tagen a week ago (today);
    fünf (Minuten) vor zehn five (minutes) to (US auch of) ten;
    etwas vor sich haben have sth ahead ( oder coming up)
    3.
    vor Tatsachen/einem Problem/einer Aufgabe etc
    stehen be faced ( oder confronted) with facts/a problem/a task etc;
    vor dem Ruin stehen be faced with ruin, be on the verge ( oder brink) of ruin;
    sich verbeugen vor (+dat) bow ( Frau: curtsey) to oder before;
    vor allem, vor allen Dingen above all;
    vor sich hin murmeln mutter ( oder mumble) to o.s.;
    4. (wegen) with, for, on account of, because of;
    vor Freude springen/schreien jump/shout for ( oder with) joy;
    vor (lauter) Lachen konnte ich nichts sagen I couldn’t speak for laughing;
    vor (lauter) Arbeit with all that work, for work;
    zittern vor Angst etc: shake ( oder tremble) with;
    vor Hunger sterben die of hunger;
    sich fürchten vor (+dat) be afraid of
    5. schützen, verstecken, retten etc: from; warnen: against
    B. adv (nach vorn, vorwärts) forward(s);
    er konnte weder vor noch zurück he couldn’t go forward(s) or backward(s), he couldn’t move either way;
    Freiwillige vor! any volunteers step forward!;
    SC vor, noch ein Tor! come on SC, let’s have another one!
    * * *
    1.
    1) (räumlich) in front of; (weiter vorn als) ahead of; in front of; (nicht ganz so weit wie) before; (außerhalb) outside

    200 m vor der Abzweigung — 200 m. before the turn-off

    etwas vor sich haben(fig.) have something before one

    2) (zeitlich) before

    es ist fünf [Minuten] vor sieben — it is five [minutes] to seven

    3) (bei Reihenfolge, Rangordnung) before

    knapp vor jemandem siegenwin just ahead or in front of somebody

    4) (in Gegenwart von) before; in front of

    vor Zeugenbefore or in the presence of witnesses

    5) (aufgrund von) with

    vor Hunger/Durst umkommen — die of hunger/thirst

    vor Arbeit/Schulden nicht mehr aus und ein wissen — not know which way to turn for work/debts

    6)

    vor fünf Minuten/Jahren — five minutes/years ago

    heute/gestern/morgen vor einer Woche — a week ago today/yesterday/tomorrow

    2.
    Präposition mit Akk. in front of
    3.
    Adverb forward
    * * *
    (nach) Abzug der Steuern ausdr.
    before (after)
    tax expr. adj.
    ago adj. präp.
    before prep.
    from prep.
    in front of prep.
    of prep. v.
    ante- prefix

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vor

  • 114 lash

    1. noun
    1) (stroke) [Peitschen]hieb, der
    2) (part of whip) biegsamer Teil der Peitsche; (whipcord) Peitschenschnur, die; (as punishment)

    the lashdie Peitsche

    3) (on eyelid) Wimper, die
    2. intransitive verb
    1) (make violent movement) schlagen; [Peitsche, Schlange:] zuschlagen
    2) (strike) [Welle, Regen:] peitschen ( against gegen, on auf + Akk.); [Person:] [mit der Peitsche] schlagen (at nach)
    3. transitive verb
    1) (fasten) festbinden (to an + Dat.)
    2) (flog) mit der Peitsche schlagen; (as punishment) auspeitschen
    3) (move violently) schlagen mit
    4) (beat upon) peitschen

    the rain lashed the windows/roof — der Regen peitschte gegen die Fenster/auf das Dach

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88618/lash_down">lash down
    * * *
    [læʃ] 1. noun
    1) (an eyelash: She looked at him through her thick lashes.) die Wimper
    2) (a stroke with a whip etc: The sailor was given twenty lashes as a punishment.) der (Peitschen-, etc.)Hieb
    3) (a thin piece of rope or cord, especially of a whip: a whip with a long, thin lash.) die Peitschenschnur
    2. verb
    1) (to strike with a lash: He lashed the horse with his whip.) peitschen
    2) (to fasten with a rope or cord: All the equipment had to be lashed to the deck of the ship.) festzurren
    3) (to make a sudden or restless movement (with) (a tail): The tiger crouched in the tall grass, its tail lashing from side to side.) peitschen
    4) ((of rain) to come down very heavily.) prasseln
    * * *
    lash1
    <pl -es>
    [læʃ]
    n [Augen]wimper f
    lash2
    [læʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (whip) Peitsche f; (flexible part) Peitschenriemen m
    the \lash Peitschenhiebe pl, die Peitsche
    he could only make them work under threat of the \lash er konnte sie nur zum Arbeiten bringen, indem er ihnen Peitschenhiebe androhte
    2. (stroke of whip) Peitschenhieb m
    3. ( fig: criticism) scharfe [o herbe] Kritik
    to feel the \lash of sb's tongue jds scharfe Zunge zu spüren bekommen
    to come under the \lash Hiebe bekommen fig, herbe Kritik ernten
    4. (sudden movement) Peitschen nt, Hieb m
    with a powerful \lash of its tail, the fish jumped out of the net der Fisch befreite sich mit einem kräftigen Schwanzschlag aus dem Netz
    II. vt
    to \lash sb [with sth] jdn [mit etw dat] auspeitschen
    to \lash sth gegen etw akk schlagen
    rain \lashed the windowpanes der Regen prasselte gegen die Fensterscheiben
    storms \lashed the southern coast of Britain Stürme fegten über die Südküste Großbritanniens hinweg
    3. (strongly criticize)
    to \lash sb heftige Kritik an jdm üben
    to \lash its tail animal mit dem Schwanz schlagen
    5. (tie)
    to \lash sb/sth to sth jdn/etw an etw dat [fest]binden [o anbinden]
    to \lash two things together zwei Dinge zusammenbinden
    III. vi
    to \lash at sth gegen etw akk schlagen; ( fig) rain, wave gegen etw akk peitschen
    to \lash at sb [with sth] auf jdn [mit etw dat] einschlagen
    2. (move violently) schlagen
    * * *
    I [lʃ]
    n
    (= eyelash) Wimper f II
    1. n
    1) (= whip) Peitsche f; (= thong) Schnur f
    2) (= stroke as punishment) (Peitschen)schlag m
    3) (= lashing of tail) Schlagen nt; (of waves, rain) Peitschen nt
    4) (fig) Schärfe f
    2. vt
    1) (= beat) peitschen; (as punishment) auspeitschen; (hail, rain, waves) peitschen gegen; tail schlagen mit
    2) (fig: criticize) heruntermachen (inf), abkanzeln
    3) (= tie) festbinden (to an +dat)
    3. vi
    * * *
    lash1 [læʃ]
    A s
    1. Peitschenschnur f
    2. Peitschenhieb m:
    have a lash at sth Aus umg etwas probieren oder versuchen
    3. the lash die Prügelstrafe
    4. fig
    a) (at) (Peitschen)Hieb m (gegen), Geißelung f (gen)
    b) Schärfe f:
    the lash of her tongue ihre scharfe Zunge;
    the lash of his criticism seine beißende Kritik
    5. Peitschen n (auch fig):
    the lash of the lion’s tail;
    6. fig Aufpeitschen n:
    7. (Augen)Wimper f
    B v/t
    1. (aus)peitschen
    2. fig
    a) peitschen:
    b) peitschen(d schlagen) an (akk) oder gegen:
    3. peitschen mit:
    lash its tail mit dem Schwanz um sich schlagen
    4. fig aufpeitschen ( into zu):
    lash o.s. into a fury sich in Wut hineinsteigern
    5. fig geißeln, vom Leder ziehen gegen
    6. lash out umg etwas springen lassen, spendieren
    C v/i
    1. peitschen(d schlagen) ( against an akk, gegen):
    lash down niederprasseln (Regen, Hagel)
    2. schlagen (at nach):
    lash about ( oder around) (wild) um sich schlagen;
    lash back zurückschlagen;
    a) einschlagen auf (akk),
    b) fig jemanden zusammenstauchen;
    a) (wild) um sich schlagen,
    b) ausschlagen (Pferd);
    a) einschlagen auf (akk),
    b) auch lash out against fig geißeln (akk), vom Leder ziehen gegen;
    lash out in all directions fig zu einem Rund(um)schlag ausholen
    3. lash out umg sich in Unkosten stürzen, viel Geld ausgeben ( beide:
    on für)
    lash2 [læʃ] v/t
    1. auch lash down binden (to, on an akk), festbinden (to, on an dat)
    2. SCHIFF (fest)zurren
    * * *
    1. noun
    1) (stroke) [Peitschen]hieb, der
    2) (part of whip) biegsamer Teil der Peitsche; (whipcord) Peitschenschnur, die; (as punishment)
    3) (on eyelid) Wimper, die
    2. intransitive verb
    1) (make violent movement) schlagen; [Peitsche, Schlange:] zuschlagen
    2) (strike) [Welle, Regen:] peitschen ( against gegen, on auf + Akk.); [Person:] [mit der Peitsche] schlagen (at nach)
    3. transitive verb
    1) (fasten) festbinden (to an + Dat.)
    2) (flog) mit der Peitsche schlagen; (as punishment) auspeitschen
    3) (move violently) schlagen mit
    4) (beat upon) peitschen

    the rain lashed the windows/roof — der Regen peitschte gegen die Fenster/auf das Dach

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Peitsche -en f.
    Wimper -n f.

    English-german dictionary > lash

  • 115 clear

    [klɪəʳ, Am klɪr] adj
    1) ( understandable) definition, description, message klar; explanation, description also verständlich;
    ( definite) impression, similarity eindeutig;
    ( distinct) statement, stage klar, deutlich; signs deutlich;
    he wasn't very \clear er hat sich nicht sonderlich klar ausgedrückt;
    \clear instructions klare Anweisungen;
    to have \clear memories of sth ( fig) sich akk deutlich an etw akk erinnern können;
    a \clear picture ein scharfes Bild;
    to have a \clear perception of sth klare Vorstellungen von etw dat haben;
    to have a \clear understanding of sth ein klares Verständnis einer Sache haben;
    to make oneself \clear sich akk deutlich [o klar] ausdrücken;
    as \clear as a bell glockenhell, glockenrein;
    [as] \clear as day eindeutig, unmissverständlich
    2) ( obvious) klar, sicher;
    is that \clear? ist das klar?;
    it's \clear [to me] that... es ist [mir] klar, dass...;
    they have made it \clear that... sie haben es unmissverständlich klargemacht, dass...;
    Richard isn't at all \clear about what... Richard ist sich nicht im Mindesten darüber im Klaren, was...;
    it's not \clear whether... es ist nicht klar, ob...;
    he's a \clear favourite er ist ein klarer Favorit;
    he's got a \clear lead er führt eindeutig;
    a \clear case of... ein klarer Fall von...;
    a \clear majority eine klare Mehrheit;
    to be \clear that... sich dat sicher sein, dass...;
    to be \clear about sth sich dat über etw akk im Klaren sein;
    to get \clear about sth sich dat über etw akk klar werden;
    to make one's position \clear seine Haltung deutlich machen;
    to make oneself \clear [to sb] sich akk [jdm] verständlich machen;
    to make sth \clear [to sb] etw [jdm gegenüber] klar zum Ausdruck bringen;
    do I make myself \clear? habe ich mich klar ausgedrückt?;
    as \clear as day sonnenklar
    3) usu attr ( unconfused) klar;
    to keep a \clear head einen klaren Kopf bewahren;
    a \clear thinker jd, der klar denken kann
    4) ( free)
    to be \clear of sth;
    she's \clear of all suspicion sie ist frei von jeglichem Verdacht;
    to have a \clear conscience ein reines Gewissen haben
    5) ( unobstructed) passage, path frei; throat unbelegt;
    ( complete) ganz, voll; ( fig)
    could you see your way \clear to lending me some money? könntest du mir eventuell etwas Geld leihen?;
    a \clear view ein freier Blick, eine ungehinderte Aussicht
    6) ( transparent) glass durchsichtig; water, soup klar;
    as \clear as crystal kristallklar;
    that's as \clear as mud da blickt man gar nicht durch
    7) ( pure)
    \clear complexion/ skin reiner Teint/reine Haut;
    a \clear sound ein klarer Ton
    8) (bright, shining) of colours, eyes leuchtend
    9) (of weather, atmosphere) sky, day, night, air klar;
    \clear weather heiteres Wetter
    10) inv ( net) rein, netto;
    a \clear profit ein Reingewinn m
    \clear jump fehlerfreier Sprung
    the gate must be \clear of the ground das Tor darf den Boden nicht berühren;
    ... one wheel \clear of the ground... ein Rad ragte in die Luft;
    wait till we're \clear of the main road... warte, bis wir die Hauptstraße verlassen haben;
    to keep [or stay] [or steer] \clear of sb/ sth sich akk von jdm/etw fernhalten
    PHRASES:
    the coast is \clear die Luft ist rein ( fam)
    out of a \clear sky aus heiterem Himmel;
    all \clear die Luft ist rein n
    to be in the \clear außer Verdacht sein adv
    1) ( away from)
    he jumped two centimetres \clear of the bar er sprang mit einem Abstand von zwei Zentimetern über die Leiste;
    please move \clear of the edge of the platform bitte von der Bahnsteigkante zurücktreten;
    make sure you park \clear of the kerb pass auf, dass du nicht zu nah am Randstein parkst;
    stand \clear of the doors ( in underground) bitte zurücktreten;
    ( at train station) Türen schließen selbsttätig;
    to steer \clear of sth naut um etw herumsteuern;
    to steer \clear of sb jdn meiden;
    to steer \clear of a place um etw einen großen Bogen machen;
    to stand \clear [of sth] ( by moving to the side) zur Seite gehen;
    ( by moving back) zurückbleiben;
    ( remain in a distance) von etw dat entfernt bleiben;
    to be thrown \clear of sth aus etw dat herausgeschleudert werden;
    to get \clear of sth etw hinter sich dat lassen;
    to be \clear of sth etw hinter sich dat gelassen haben
    to see \clear klar sehen;
    loud and \clear klar und deutlich
    3) ( entirely)
    they got \clear away sie haben sich aus dem Staub gemacht vt
    to \clear sth etw klären
    to \clear one's head einen klaren Kopf bekommen
    to \clear sth etw beseitigen; land, snow etw räumen;
    to \clear the road die Straße frei machen [o räumen];
    to \clear sth from [or off] sth etw von etw dat wegräumen;
    to \clear one's throat sich akk räuspern;
    to \clear the way for sb to do sth es jdm ermöglichen, etw zu tun
    to \clear sth etw reinigen;
    to \clear the air ( remove dirt) die Luft reinigen;
    ( remove bad feeling) die Atmosphäre reinigen
    5) ( empty)
    to \clear sth ( of things) etw ausräumen;
    they \cleared the building in 3 minutes sie räumten das Gebäude in 3 Minuten;
    to \clear the table den Tisch abräumen
    6) ( acquit)
    to \clear sb of a crime jdn eines Verbrechens freisprechen;
    to \clear sb's name jds Namen reinwaschen
    to \clear sth etw erledigen
    8) fin
    Bill \clears $200 a week Bill macht 200 Dollar die Woche ( fam)
    to \clear a cheque einen Scheck freigeben, bestätigen, dass ein Scheck gedeckt ist;
    to \clear one's debts seine Schulden begleichen;
    to \clear a certain sum eine bestimmte Summe freigeben ( geh)
    to \clear sth über etw akk springen
    you'll have to \clear that with the boss das müssen Sie mit dem Chef klären
    to \clear sth etw genehmigen;
    to \clear a plane for take-off ein Flugzeug zum Start freigeben;
    to \clear sth with sb etw mit jdm abklären;
    to \clear sb to do sth jdm genehmigen, etw zu tun;
    to \clear customs Zollformalitäten erledigen
    to \clear the ball klären;
    to \clear the ball with one's head mit einem Kopfball klären
    PHRASES:
    to \clear the decks ( fam) klar Schiff machen ( fam) vi
    1) ( delete) löschen
    2) ( become transparent) sich akk klären
    3) ( become free of blemish) sich akk reinigen
    4) ( weather) sich akk [auf]klären;
    it's \clearing up es klart auf, es wird klar; fog, smoke sich akk auflösen;
    (go, disappear)
    to \clear [away] verschwinden
    5) fin einen Scheck freigeben

    English-German students dictionary > clear

  • 116 hoch

    1) высо́кий. Beamter, Funktionär auch; Geldstrafe кру́пный. Bürokratie, Geistlichkeit, Obrigkeit вы́сший. Ansehen, Aufmerksamkeit, Ausdruckskraft, Bedeutung, Eindringlichkeit, Fest, Freude, Gefahr, Genauigkeit, Genialität, Interesse, Lob, Mut, Nutzen, Strafe, Verantwortung; Gewicht, Summe, Zahl большо́й. Achtung; Schnee глубо́кий. adv: nach oben вверх. sehr, in hohem Maße о́чень, весьма́. mit Maßangabe - übers. durch nachg высота́ im I + в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp mit anderen Kasus zu ersetzen) о. übers. durch nachg высота́ im G mit Adj, bestehend aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßeinheit (bei eindeutigem Kontext übers. auch ohne высота́ im I bzw. G). in präd Verwendung übers. meist durch Maßangabe im A (bzw. G) + в + высота́ im A. bei Vergleich übers. meist mit dem Adj. höher Adel, Beamtenschaft, Geistlichkeit; höherentwickelt: Lebewesen, Nerventätigkeit; Mathematik вы́сший. ziemlich hoch: Amt, Rang; Beamter, Funktionär высо́кий. höchste größte: Aufmerksamkeit, Eindringlichkeit, Freude, Genauigkeit, Interesse, Mut, Spannung, Zufriedenheit велича́йший. Gefahr, Not кра́йний. Amt, Rang; Beamter, Funktionär; Strafe вы́сший. höchst in höchstem Maße кра́йне | 100 Meter hoch a) eine Höhe von 100 m habendвысото́й () c тo ме́тров nachg, c тoмeтpо́вoй высоты́ nachg. präd auch c тo ме́тров в высоту́. bei eindeutigem Kontext auch c тoмeтpо́вый b) adv 1) in einer Höhe von 100 m на высоте́ cтa ме́тров 2) in eine Höhe von 100 m на высоту́ cтa ме́тров. etw. ist 100 Meter hoch auch высота́ чего́-н. (cocàa«–eà) c тo ме́тров. 100 Me ter hoch werden достига́ть/дости́чь высоты́ () c тo ме́тров <cào¬eàpóo¨ ícoà‡> . (um) 100 Meter höher als etw. на cтo ме́тров вы́ше чего́-н. <çe¬ çào-­.> | wie hoch ist der Berg? како́й высоты́ э́та гора́?, какова́ высота́ э́той горы́? zehn Stockwerke hoch в де́сять этаже́й nachg, десятиэта́жный. ( so) hoch wie ein fünfstöckiges Haus высото́й с шестиэта́жный дом nachg. etw.1 ist doppelt so hoch wie etw.2 что-н.1 в два pа́зa вы́ше чего́-н.2 <çe¬ çào-­.2> . der Schnee liegt zehn Zentimeter hoch глубина́ cне́гa де́сять caнтиме́тpoв / cне́гy вы́пало на де́сять caнтиме́тpoв. in Wetterbericht высота́ cне́жнoгo покро́ва де́сять caнтиме́тpoв. das Wasser steht einen Meter hoch вода́ достига́ет у́ровня <oà¬é੦> o днoго́ ме́тра. hoch oben in den Bergen [auf dem Dach] высоко́ в гора́х [­a ©p‡ée] . hoch zu Pferd верхо́м на ло́шади. die Sonne steht [das Haus liegt] hoch c о́лнцe [o­] c тoи́т [˜o¬ pac¯o«óže­] высоко́. der Kopf muß hoch liegen голова́ должна́ быть припо́днята. zwei Treppen hoch wohnen на тре́тьем этаже́ | hohes Gericht высо́кий cyд . als direkte Anrede высо́кие cу́дьи. das Hohe Haus парла́мент. hoher Offizier o фице́p в вы́сшем чи́не. hoher Diplomat диплома́т высо́кого pа́нгa. hohe Politik больша́я поли́тика. hohe Protektion haben име́ть высокопоста́вленных покрови́телей. e in hoher Herr ва́жное лицо́. e in hohes Tier большо́й туз . hoher Auftrag o тве́тcтвeннoe поруче́ние. hoher Sinn благоро́дство. e in Mensch von hohem Sinn благоро́дный челове́к. ein hohes Lied auf jdn./etw. гимн кому́-н./чему́-н. < çecàï ©o‘ó-­./çe‘ó-­.> . hoher Norden кра́йний Cе́вep. im hohen Norden, hoch im Norden на кра́йнем Cе́вepe. die hohe Jagd ox о́тa на кру́пную дичь. die hohe Schule Reitsport вы́сшая шко́ла верхово́й eзды́. hohes Mittelalter по́зднее cpeднeвeко́вьe. hohes Alter прекло́нный во́зраст. Greisenalter глубо́кая cта́pocть. jd. ist hoher Siebziger < hoch in den Siebzigern> кому́-н. почти́ во́семьдесят. es ist hohe Zeit + Inf c а́мoe вре́мя <cá¬aö ¯opá> + Inf. zwei hoch zwei два во второ́й cте́пeни, два в квадра́те | Hände hoch! подними́ [¯o˜­¦¬€àe] p у́ки вверх! Aufforderung, sich zu ergeben p у́ки вверх! Kopf hoch! подними́ [¯o˜­¦¬€àe] го́лову! nicht den Mut verlieren вы́ше го́лову! hoch vom Stuhl! встань [càá­ïàe] co c ту́лa! hoch werfen броса́ть/бро́сить высоко́ (epx) . etw. hoch emporheben поднима́ть/подня́ть что-н. высоко́ вверх. zwei Meter hoch springen брать/взять высоту́ в два ме́тра. a n einem Felsen 100 Meter hoch steigen поднима́ться/подня́ться вверх по cкaле́ на две́сти ме́тров. der Ballon ist 1000 Meter hoch gestiegen шар подня́лся ( epx) на ты́сячу ме́тров. im Turm geht es 400 Stufen hoch в ба́шне на́до подня́ться (­aépx) по четырёмста́м cтyпе́нькaм | hoch, in hohem Grade < Maße> Eigenschaften besitzen в большо́й cте́пeни. geistig hoch stehen быть высо́коинтеллектуа́льным. e ine hoch technisierte Landwirtschaft высо́комеханизи́рованное cе́льcкoe xoзя́йcтвo. hoch zufrieden весьма́ <óçe­ï> дово́льный. hoch in Form sein быть в превосхо́дной фо́рме. etw. hoch in Ehren halten о́чень дорожи́ть чем-н. jdn. hoch stellen высоко́ cта́вить /по- кого́-н. bei jdm. hoch in Gunst stehen быть у кого́-н. на о́чень xopо́шeм cчeту́. jd. ist hoch erfreut кто-н. о́чень <ecï¬á> pa д | das höhere [höchste] Interesse der Gesellschaft вы́сшие [­acýë­e¨é¦e] интере́сы о́бщества. die höhere [höchste] Instanz вышестоя́щая [‡céaö] инста́нция. in höherem Auftrag [auf höheren Befehl] handeln по поруче́нию [¯o ¯p¦©á¤y] вышестоя́щих инста́нций. die höheren Kreise вы́сшие круги́. höheren Orts sich beschweren в вышестоя́щую инста́нцию. höhere Schule hist гимна́зия. die höhere Semester Studenten c тyде́нты cта́pшиx ку́рсов. a n höchster Stelle vorsprechen в вы́сшую инста́нцию. von höchster Stelle v. Weisung o т вы́сших инста́нций | höhere Macht вы́сшая cи́лa. höheres [das höchste] Wesen вы́сшее cyщecтво́. höhere Töchter благоро́дные деви́цы | ein Stockwerk höher a) sein: v. Hausна этаж вы́ше b) sich befinden этажо́м вы́ше | höchst, auf das höchste, in höchstem Maße < Grade> кра́йне, в вы́сшей ме́ре <càé¯e­¦> . höchste Entfaltung наивы́сшая cтyпе́нь paзви́тия, максима́льное paзви́тиe. von höchster Wichtigkeit Frage o гpо́мнoй ва́жности. die Freiheit ist das höchste Gut [das Höchste] c вoбо́дa - велича́йшая це́нность [cá¬oe åé­­oe] jdm. etw. hoch anrechnen ста́вить /по- что-н. кому́-н. в большу́ю заслу́гу. höher nicht gehen können beim Bieten не мочь бо́льше дать. zu hoch greifen zu großen Betrag verlangen запра́шивать /-проси́ть сли́шком большу́ю су́мму. etw. hoch und heilig versprechen кля́твенно обеща́ть что-н. es geht hoch her a) auf Versammlungen, bei best. Tätigkeiten дым коромы́слом b) auf Feiern, Festen пир горо́й. wenn's hoch kommt са́мое бо́льшее, в кра́йнем <лу́чшем> слу́чае. drei [vier] Mann hoch втроём [вчетверо́м]. das ist mir zu hoch э́то вы́ше моего́ понима́ния / э́то для меня́ сли́шком высо́кая мате́рия. dieses Buch ist ihm zu hoch э́та кнга сложна́ для него́. umg э́та кни́га ему́ не по зуба́м. er hat sich so hoch verstiegen, dafür Geld zu verlangen он дошёл до того́, что потре́бовал де́нег за э́то. wer hoch steigt, fällt tief чем вы́ше сиди́шь, тем больне́е па́дать | höher geht's nicht mehr да́льше (е́хать) не́куда. höher schlagen v. Herz би́ться ча́ще. jd. ist zu Höherem berufen судьба́ предназна́чила кого́-н. для вели́ких дел. das Höchste der Gefühle са́мое бо́льшее
    2) Jura höhere Gewalt непреодоли́мая си́ла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hoch

  • 117 warm

    I Adj.
    1. warm (auch fig. Worte, Empfang etc.); stärker, auch Speisen, Farben etc., auch TECH.: hot; warme Küche von 18 bis 22 Uhr hot meals served from 6 to 10 p.m.; mir ist warm I feel ( oder I’m) warm, I’m getting hot; schön warm nice and warm; schön warm haben Sie’s it’s nice and warm in here; sich warm halten keep warm; warm machen warm (up); warm werden warm up; das Essen warm machen heat up the meal ( oder food); ich brauche etwas Warmes (zu essen) I’d like something hot; (zu trinken) I need a hot drink; sich (Dat) etwas Warmes überziehen cover o.s. up warm; das Zimmer kostet warm 300 Euro ( Miete) the room costs 300 Euros with heating; warme Fährte Jägerspr. warm scent; ihm wurde warm ums Herz fig. it made him feel all warm inside, it warmed the cockles of his heart umg., hum.; er wird nur langsam warm fig. it takes him a while to warm up ( oder to come out of his shell); die zwei müssen erst etwas warm werden they have to get to know each other a bit first; ich kann nicht mit ihm warm werden I can’t warm to him; weder warm noch kalt sein fig. not care very much either way, be indifferent; Regen, Semmel etc.
    2. SPORT: sich warm machen warm up; sich warm laufen do a warm-up run, warm up; sich warm schwimmen / spielen / springen etc. warm up; auch warm up by swimming a few lengths / having a knock-up / doing a few jumps
    3. altm., umg., pej. (homosexuell) queer; warmer Bruder queer, Am. auch fag(got), fruit
    II Adv. fig. warmly; warm duschen have a hot shower; wir essen abends warm we have a hot meal in the evening; sich warm anziehen dress warmly; fig. be prepared for the worst; jemandem etw. wärmstens empfehlen warmly recommend s.th. to s.o.; warm halten (Essen etc.) keep warm ( oder hot)
    * * *
    hot; warm; open-armed
    * * *
    wạrm [varm]
    1. adj comp - er
    ['vɛrmɐ] superl -ste(r, s) ['vɛrmstə] (lit, fig) warm; Wetter auch, Getränk, Speise (auf Wasserhahn) hot; (dated inf = homosexuell) queer (pej inf)

    mit etw warm werden (mit Stelle) — to get used to sth; mit Stadt auch to get to know sth

    See:
    → Bruder, laufen, spielen
    2. adv comp -er, superl am -sten
    sitzen in a warm place; schlafen in a warm room

    sich warm anziehen — to dress up warmly; (fig inf: bei Schwierigkeiten) to prepare oneself for a rough ride

    jdn/etw wärmstens empfehlen — to recommend sb/sth warmly

    * * *
    1) (moderately, or comfortably, hot: Are you warm enough, or shall I close the window?; a warm summer's day.) warm
    2) ((of clothes) protecting the wearer from the cold: a warm jumper.) warm
    3) (welcoming, friendly, enthusiastic etc: a warm welcome; a warm smile.) warm
    4) ((of colours) enriched by a certain quantity of red or pink, or (of red etc) rich and bright: a warm red; I don't want white walls - I want something warmer.) warm
    * * *
    <wärmer, wärmste>
    [varm]
    I. adj
    1. (nicht kalt) warm
    ein Glas \warme Milch a glass of hot milk
    etw \warm halten to keep sth warm
    [jdm] etw \warm machen to heat sth up [for sb]; (Wärme aufweisend) warm
    ein \warmes Bett a warm bed
    es [irgendwo] \warm haben to be warm [somewhere]
    mir ist zu \warm I'm too hot; (eine angenehme Wärme spüren) [to feel] pleasantly warm
    etw macht jdn \warm heißes Getränk, Suppe etc. sth warms sb up
    sich akk \warm laufen, sich akk \warm machen to warm up
    sich akk \warm spielen:
    ich würde mich gerne 5 Minuten \warm spielen I would like a five minute warm-up
    4. (geh: aufrichtig) warm
    ein \warmes Interesse a keen interest
    \warme Zustimmung enthusiastic agreement
    5.
    mit jdm \warm werden (fam) to warm to sb; s.a. Bruder
    II. adv (im Warmen) warmly; (gewärmt) warm
    den Motor \warm laufen lassen to let the engine warm up
    jdn/etw [jdm] wärmstens empfehlen to recommend sb/sth most warmly [to sb]
    * * *
    1.
    ; wärmer, wärmst... Adjektiv
    1) warm; hot <meal, food, bath, spring>; hot, warm <climate, country, season, etc.>

    das Essen warm machen/stellen — heat up the food/keep the food warm or hot

    warm halten<coat, blanket, etc.> keep one warm

    sich (Dat.) jemanden warm halten — (fig. ugs.) keep on the right side of somebody

    mir ist/wird warm — I feel warm/I'm getting warm; (zu warm) I feel hot/I'm getting hot

    2) (herzlich) warm <sympathy, appreciation, words, etc.>

    [mit jemandem/etwas] warm werden — (ugs.) warm [to somebody/something]

    2.
    adverbial warmly

    warm essen/duschen — have a hot meal/shower

    * * *
    A. adj
    1. warm (auch fig Worte, Empfang etc); stärker, auch Speisen, Farben etc, auch TECH hot;
    warme Küche von 18 bis 22 Uhr hot meals served from 6 to 10 p.m.;
    mir ist warm I feel ( oder I’m) warm, I’m getting hot;
    schön warm nice and warm;
    schön warm haben Sie’s it’s nice and warm in here;
    sich warm halten keep warm;
    warm machen warm (up);
    warm werden warm up;
    das Essen warm machen heat up the meal ( oder food);
    ich brauche etwas Warmes (zu essen) I’d like something hot; (zu trinken) I need a hot drink;
    sich (dat)
    etwas Warmes überziehen cover o.s. up warm;
    das Zimmer kostet warm 300 Euro (Miete) the room costs 300 Euros with heating;
    warme Fährte JAGD warm scent;
    ihm wurde warm ums Herz fig it made him feel all warm inside, it warmed the cockles of his heart umg, hum;
    er wird nur langsam warm fig it takes him a while to warm up ( oder to come out of his shell);
    die zwei müssen erst etwas warm werden they have to get to know each other a bit first;
    ich kann nicht mit ihm warm werden I can’t warm to him;
    weder warm noch kalt sein fig not care very much either way, be indifferent; Regen, Semmel etc
    2. SPORT:
    sich warm laufen do a warm-up run, warm up;
    warm laufen AUTO run hot;
    sich warm schwimmen/spielen/springen etc warm up; auch warm up by swimming a few lengths/having a knock-up/doing a few jumps
    3. obs, umg, pej (homosexuell) queer;
    warmer Bruder queer, US auch fag(got), fruit
    B. adv fig warmly;
    warm duschen have a hot shower;
    wir essen abends warm we have a hot meal in the evening;
    sich warm anziehen dress warmly; fig be prepared for the worst;
    jemandem etwas wärmstens empfehlen warmly recommend sth to sb;
    warm halten (Essen etc) keep warm ( oder hot)
    * * *
    1.
    ; wärmer, wärmst... Adjektiv
    1) warm; hot <meal, food, bath, spring>; hot, warm <climate, country, season, etc.>

    das Essen warm machen/stellen — heat up the food/keep the food warm or hot

    warm halten<coat, blanket, etc.> keep one warm

    sich (Dat.) jemanden warm halten — (fig. ugs.) keep on the right side of somebody

    mir ist/wird warm — I feel warm/I'm getting warm; (zu warm) I feel hot/I'm getting hot

    2) (herzlich) warm <sympathy, appreciation, words, etc.>

    [mit jemandem/etwas] warm werden — (ugs.) warm [to somebody/something]

    2.
    adverbial warmly

    warm essen/duschen — have a hot meal/shower

    * * *
    adj.
    hot adj.
    thermal adj.
    warm adj. adv.
    warmly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > warm

  • 118 Zug

    m; -(e)s, Züge
    1. EISENB. train; im Zug on the train; mit dem Zug by train; wann geht mein Zug? when ( oder what time) does my train go?, when ( oder what time) is my train?; jemanden zum Zug bringen take s.o. to the station (Am. to the train [station]); bis zum Zug begleiten: see s.o. off at the station (Am. the train [station]); auf den fahrenden Zug aufspringen jump onto the moving train; fig. jump on the bandwagon; im falschen Zug sitzen fig. be barking up the wrong tree; der Zug ist abgefahren fig. you’ve ( oder we’ve, he’s etc.) missed the boat
    2. Gruppe: (Festzug) procession; (Kolonne) column; von Fahrzeugen: convoy; von Vögeln: flight; von Fischen: shoal; (Gespann) team; MIL. platoon; (Abteilung) section; der Feuerwehr: watch
    3. nur Sg.; Bewegung: procession; (Marsch) march; von Zugvögeln, Völkern etc.: migration; von Wolken: movement, drift(ing); Hannibals Zug über die Alpen Hannibal’s crossing of the Alps; einen Zug durch die Gemeinde machen umg., fig. go on a pub crawl, Am. go bar-hopping; im Zuge fig. (im Verlauf) in the course (+ Gen of); des Fortschritts etc.: on the tide (of); (im Gang) sein: in progress; im besten Zuge sein fig., Sache: be well under way, be in full swing; Person: be going strong
    4. (das Ziehen) an Leine etc.: pull (an + Dat on); heftig: tug; ruckartig: jerk; PHYS. tension, pull; Zug ausüben auf (+ Akk) exert traction on; dem Zug seines Herzens folgen fig. follow (the dictates of) one’s heart; einen Zug ins Brutale etc. haben fig. (einen Hang zu) have a brutal etc. streak
    5. beim Schwimmen: stroke; beim Rudern: pull; sie schwamm mit kräftigen Zügen she was swimming strongly
    6. an der Zigarette: drag, puff ( beide: an + Dat of, at); beim Trinken: gulp, swig umg., förm. draught, Am. draft ( alle aus from); (Atemzug) breath; einen Zug machen an Zigarette: take a drag ( oder puff); einen Zug aus der Pfeife nehmen (take a) puff at one’s pipe; einen tüchtigen Zug aus der Flasche nehmen umg. take a good swig from the bottle; sein Glas auf einen Zug leeren empty one’s glass in one go; er hat einen guten Zug umg. he can really down the stuff ( oder knock it back); in den letzten Zügen liegen umg. be breathing one’s last, be at death’s door; fig., Sache: be on its last legs; in vollen Zügen genießen fig. enjoy to the full, make the most of; in großen oder groben Zügen fig. in broad outline, roughly
    7. fig. und Schach etc.: move; wer ist am Zug? whose move ( oder turn) is it?; ein geschickter Zug a clever move; jetzt ist er am Zug it’s his move, the ball is in his court; ( nicht) zum Zuge kommen Person: (never) get a chance ( oder a look-in umg.); im Gespräch: (not) get a word in; Strategie etc.: (not) get ( oder be given) a chance; Zug um Zug nacheinander: step by step; (ohne Pause) without delay; in einem Zug(e) tun, lesen, Aufsatz etc. schreiben: in one go; Namen etc. schreiben: with a single stroke (of the pen)
    8. nur Sg.; (Luftzug) draught, Am. draft; ich habe Zug bekommen I must have been sitting in a draught (Am. draft)
    9. des Gesichts: feature; um den Mund etc.: line(s Pl.); einen bitteren / energischen Zug um den Mund haben have bitterness / firmness in the lines of one’s mouth
    10. des Wesens: trait, characteristic, feature ( alle an + Dat of); bes. pej. streak; einen leichtsinnigen Zug haben have a careless streak; das war ein / kein schöner Zug von ihm that was nice / not very nice of him; das Bild hat impressionistische Züge fig. the picture has certain Impressionistic features, there are things about the picture that remind one of the Impressionists
    11. Vorrichtung, an Glocke, Rollladen etc.: pull; zum Hochhieven: hoist; (Flaschenzug) pulley; an Orgel: stop; an Posaune: slide
    12. (Gummizug) elastic band; (Riemen) strap; am Beutel etc.: drawstring
    13. (Abzug) Ofen: den Zug öffnen / schließen open / close the damper; der Ofen hat keinen Zug the stove isn’t drawing
    14. PÄD. (Zweig) stream, Am. track; der neusprachliche Zug des Gymnasiums the modern languages side of the grammar school
    * * *
    der Zug
    (Fahrzeug) train;
    (Festzug) procession; parade;
    (Luftzug) draught; draft;
    (Merkmal) feature;
    (Ziehen) tug; pull; hitch;
    (Zigarette) whiff;
    (Zugkraft) traction; tension; pull
    * * *
    I [tsuːk]
    m -(e)s, -e
    ['tsyːgə]
    1) no pl (= Ziehen)(an +dat on, at) pull, tug; (= Zugkraft, Spannung) tension
    2) no pl (=Fortziehen von Zugvögeln, Menschen) migration; (der Wolken) drifting

    einen Zúg durch die Kneipen machen — to do the rounds of the pubs (esp Brit) or bars

    das ist der Zúg der Zeit, das liegt im Zúg der Zeit — it's a sign of the times, that's the way things are today

    dem Zúg seines Herzens folgen — to follow the dictates of one's heart

    3) (= Luftzug) draught (Brit), draft (US); (= Atemzug) breath; (an Zigarette, Pfeife) puff, drag; (= Schluck) gulp, mouthful, swig (inf)

    einen Zúg machen (an Zigarette etc)to take a drag

    das Glas in einem Zúg leeren — to empty the glass with one gulp or in one go, to down the glass in one (inf)

    in den letzten Zügen liegen (inf)to be at one's last gasp (inf), to be on one's last legs (inf)

    er hat einen guten Zúg (inf)he can really put it away (inf)

    er hat Zúg abbekommen or gekriegt (inf)he got a stiff neck etc from sitting in a draught (Brit) or draft (US)

    4) (beim Schwimmen) stroke; (beim Rudern) pull (mit at); (= Federzug) stroke (of the pen); (bei Brettspiel) move

    einen Zúg machen (beim Schwimmen) — to do a stroke; (bei Brettspiel) to make a move

    Zúg um Zúg (fig) — step by step, stage by stage

    (nicht) zum Zúge kommen (inf)(not) to get a look-in (inf)

    du bist am Zúg (bei Brettspiel, fig)it's your move or turn

    etw in großen Zügen darstellen/umreißen — to outline sth, to describe/outline sth in broad or general terms

    das war kein schöner Zúg von dir — that wasn't nice of you

    5) (= Zugvorrichtung) (= Klingelzug) bell pull; (bei Feuerwaffen) groove; (= Orgelzug) stop
    6) (= Gruppe) (von Fischen) shoal; (= Gespann von Ochsen etc) team; (von Vögeln) flock, flight; (von Menschen) procession; (MIL) platoon; (= Abteilung) section
    7) (= Feldzug) expedition, campaign; (= Fischzug) catch, haul
    II
    m -(e)s, -e
    (= Eisenbahnzug) train; (= Lastzug) truck and trailer

    mit dem Zúg fahren — to go by train

    jdn zum Zúg bringen — to take sb to the station or train, to see sb off at the station

    im falschen Zúg sitzen (fig inf) — to be on the wrong track, to be barking up the wrong tree (inf)

    auf den fahrenden Zúg aufspringen (fig)to jump on the bandwagon (inf)

    See:
    III
    m -(e)s, -e
    (= Gesichtszug) feature; (= Charakterzug auch) characteristic, trait; (sadistisch, brutal etc) streak; (= Anflug) touch

    das ist ein schöner Zúg von ihm — that's one of the nice things about him

    das ist kein schöner Zúg von ihm —

    die Sache hat einen Zúg ins Lächerliche (fig) — the affair has something (of the) ridiculous about it, the affair verges on the ridiculous

    IV
    nt -s
    (Kanton) Zug
    * * *
    der
    1) (an act of drawing in smoke from a cigarette etc: He took a long drag at his cigarette.) drag
    2) (a movement of air, especially one which causes discomfort in a room or which helps a fire to burn: We increase the heat in the furnace by increasing the draught; There's a dreadful draught in this room!) draught
    3) (a quantity of liquid drunk at once without stopping: He took a long draught of beer.) draught
    4) ((in board games) an act of moving a piece: You can win this game in three moves.) move
    6) (a section of a company of soldiers.) platoon
    7) (an act of pulling: I felt a pull at my sleeve; He took a pull at his beer/pipe.) pull
    8) (a railway engine with its carriages and/or trucks: I caught the train to London.) train
    * * *
    Zug1
    <-[e]s, Züge>
    [tsu:k, pl ˈtsy:gə]
    m
    1. (Bahn) train
    2. AUTO (Lastzug) truck [or BRIT a. lorry] and [or with] trailer + sing vb
    3.
    der \Zug ist abgefahren (fam) you've missed the boat
    auf den fahrenden \Zug [auf]springen to jump [or climb] [or get] on the bandwagon
    Zug2
    <-[e]s, Züge>
    [tsu:k, pl ˈtsy:gə]
    m
    1. (inhalierte Menge) puff (an + dat on/at), drag fam (an + dat of/on)
    einen \Zug machen to have a puff, to take a drag fam
    2. (Schluck) gulp, swig fam
    in [o mit] einem [o auf einen] \Zug in one gulp
    sein Bier/seinen Schnaps in einem \Zug austrinken to down one's beer/schnapps in one [go], to knock back sep one's beer/schnapps fam
    3. kein pl (Luftzug) draught BRIT, draft AM
    einem \Zug ausgesetzt sein to be sitting in a draught
    4. kein pl PHYS (Zugkraft) tension no art, no pl
    5. (Spielzug) move
    am \Zug sein to be sb's move
    einen \Zug machen to make a move
    7. (Streifzug) tour
    einen \Zug durch etw akk machen to go on a tour of sth
    8. (lange Kolonne) procession
    9. (Gesichtszug) feature
    sie hat einen bitteren \Zug um den Mund she has a bitter expression about her mouth
    10. (Charakterzug) characteristic, trait
    ein bestimmter Zug von [o an] jdm sein to be a certain characteristic of sb
    \Zug um \Zug systematically; (schrittweise) step by step, stage by stage
    in einem \Zug in one stroke
    in großen [o groben] Zügen in broad [or general] terms
    etw in großen Zügen darstellen/umreißen to outline sth, to describe/outline sth in broad [or general] terms
    im \Zuge einer S. gen in the course of sth
    16. kein pl (Kamin) flue
    17.
    im falschen \Zug sitzen to be on the wrong track [or fam barking up the wrong tree]
    [mit etw dat] [bei jdm] zum \Zuge/nicht zum \Zuge kommen (fam) to get somewhere/to not get anywhere [with sb] [with sth]
    in den letzten Zügen liegen (fam) to be on one's last legs fam
    etw in vollen Zügen genießen to enjoy sth to the full
    Zug3
    <-s>
    [tsu:k]
    nt Zug
    * * *
    der; Zug[e]s, Züge
    1) (Bahn) train

    ich nehme lieber den Zug od. fahre lieber mit dem Zug — I prefer to go by train or rail

    jemanden vom Zug abholen/zum Zug bringen — meet somebody off/take somebody to the train

    2) (Kolonne) column; (Umzug) procession; (DemonstrationsZug) march
    3) (das Ziehen) pull; traction (Phys.)

    das ist der Zug der Zeit(fig.) this is the modern trend or the way things are going

    4) (Wanderung) migration; (StreifZug, BeuteZug, DiebesZug) expedition

    zum Zuge kommen(fig.) get a chance

    6) (Schluck) swig (coll.); mouthful; (großer Schluck) gulp

    das Glas auf einen od. in einem Zug leeren — empty the glass at one go

    einen Roman in einem Zug durchlesen(fig.) read a novel at one sitting

    er hat einen guten Zug(ugs.) he can really knock it back (coll.)

    etwas in vollen Zügen genießen(fig.) enjoy something to the full

    7) (beim Rauchen) pull; puff; drag (coll.)
    8) (AtemZug) breath

    in tiefen od. vollen Zügen — in deep breaths

    in den letzten Zügen liegen(ugs.) be at death's door; (fig. scherzh.) <car, engine, machine> be at its last gasp; <project etc.> be on the last lap

    9) o. Pl. (Zugluft; beim Ofen) draught
    10) (GesichtsZug) feature; trait; (WesensZug) characteristic; trait
    11) (landsch.): (Schublade) drawer
    12) (Bewegung eines Schwimmers od. Ruderers) stroke
    13) (Milit.): (Einheit) platoon
    14) (Schulw.): (Zweig) side
    15) (HöhenZug) range; chain
    * * *
    Zug m; -(e)s, Züge
    1. BAHN train;
    im Zug on the train;
    mit dem Zug by train;
    wann geht mein Zug? when ( oder what time) does my train go?, when ( oder what time) is my train?;
    jemanden zum Zug bringen take sb to the station (US to the train [station]); bis zum Zug begleiten: see sb off at the station (US the train [station]);
    auf den fahrenden Zug aufspringen jump onto the moving train; fig jump on the bandwagon;
    im falschen Zug sitzen fig be barking up the wrong tree;
    der Zug ist abgefahren fig you’ve ( oder we’ve, he’s etc) missed the boat
    2. Gruppe: (Festzug) procession; (Kolonne) column; von Fahrzeugen: convoy; von Vögeln: flight; von Fischen: shoal; (Gespann) team; MIL platoon; (Abteilung) section; der Feuerwehr: watch
    3. nur sg; Bewegung: procession; (Marsch) march; von Zugvögeln, Völkern etc: migration; von Wolken: movement, drift(ing);
    Hannibals Zug über die Alpen Hannibal’s crossing of the Alps;
    einen Zug durch die Gemeinde machen umg, fig go on a pub crawl, US go bar-hopping;
    im Zuge fig (im Verlauf) in the course (+gen of); des Fortschritts etc: on the tide (of); (im Gang) sein: in progress;
    im besten Zuge sein fig, Sache: be well under way, be in full swing; Person: be going strong
    4. (das Ziehen) an Leine etc: pull (
    an +dat on); heftig: tug; ruckartig: jerk; PHYS tension, pull;
    Zug ausüben auf (+akk) exert traction on;
    dem Zug seines Herzens folgen fig follow (the dictates of) one’s heart;
    haben fig (einen Hang zu) have a brutal etc streak
    5. beim Schwimmen: stroke; beim Rudern: pull;
    sie schwamm mit kräftigen Zügen she was swimming strongly
    6. an der Zigarette: drag, puff ( beide:
    an +dat of, at); beim Trinken: gulp, swig umg, form draught, US draft ( alle
    aus from); (Atemzug) breath;
    einen Zug machen an Zigarette: take a drag ( oder puff);
    einen Zug aus der Pfeife nehmen (take a) puff at one’s pipe;
    einen tüchtigen Zug aus der Flasche nehmen umg take a good swig from the bottle;
    sein Glas auf einen Zug leeren empty one’s glass in one go;
    er hat einen guten Zug umg he can really down the stuff ( oder knock it back);
    in den letzten Zügen liegen umg be breathing one’s last, be at death’s door; fig, Sache: be on its last legs;
    in vollen Zügen genießen fig enjoy to the full, make the most of;
    groben Zügen fig in broad outline, roughly
    7. fig und Schach etc: move;
    wer ist am Zug? whose move ( oder turn) is it?;
    ein geschickter Zug a clever move;
    jetzt ist er am Zug it’s his move, the ball is in his court;
    (nicht) zum Zuge kommen Person: (never) get a chance ( oder a look-in umg); im Gespräch: (not) get a word in; Strategie etc: (not) get ( oder be given) a chance;
    Zug um Zug nacheinander: step by step; (ohne Pause) without delay;
    in einem Zug(e) tun, lesen, Aufsatz etc schreiben: in one go; Namen etc schreiben: with a single stroke (of the pen)
    8. nur sg; (Luftzug) draught, US draft;
    ich habe Zug bekommen I must have been sitting in a draught (US draft)
    9. des Gesichts: feature; um den Mund etc: line(s pl);
    einen bitteren/energischen Zug um den Mund haben have bitterness/firmness in the lines of one’s mouth
    10. des Wesens: trait, characteristic, feature ( alle
    an +dat of); besonders pej streak;
    einen leichtsinnigen Zug haben have a careless streak;
    das war ein/kein schöner Zug von ihm that was nice/not very nice of him;
    das Bild hat impressionistische Züge fig the picture has certain Impressionistic features, there are things about the picture that remind one of the Impressionists
    11. Vorrichtung, an Glocke, Rollladen etc: pull; zum Hochhieven: hoist; (Flaschenzug) pulley; an Orgel: stop; an Posaune: slide
    12. (Gummizug) elastic band; (Riemen) strap; am Beutel etc: drawstring
    den Zug öffnen/schließen open/close the damper;
    der Ofen hat keinen Zug the stove isn’t drawing
    14. SCHULE (Zweig) stream, US track;
    der neusprachliche Zug des Gymnasiums the modern languages side of the grammar school
    * * *
    der; Zug[e]s, Züge
    1) (Bahn) train

    ich nehme lieber den Zug od. fahre lieber mit dem Zug — I prefer to go by train or rail

    jemanden vom Zug abholen/zum Zug bringen — meet somebody off/take somebody to the train

    2) (Kolonne) column; (Umzug) procession; (DemonstrationsZug) march
    3) (das Ziehen) pull; traction (Phys.)

    das ist der Zug der Zeit(fig.) this is the modern trend or the way things are going

    4) (Wanderung) migration; (StreifZug, BeuteZug, DiebesZug) expedition

    zum Zuge kommen(fig.) get a chance

    6) (Schluck) swig (coll.); mouthful; (großer Schluck) gulp

    das Glas auf einen od. in einem Zug leeren — empty the glass at one go

    einen Roman in einem Zug durchlesen(fig.) read a novel at one sitting

    er hat einen guten Zug(ugs.) he can really knock it back (coll.)

    etwas in vollen Zügen genießen(fig.) enjoy something to the full

    7) (beim Rauchen) pull; puff; drag (coll.)
    8) (AtemZug) breath

    in tiefen od. vollen Zügen — in deep breaths

    in den letzten Zügen liegen(ugs.) be at death's door; (fig. scherzh.) <car, engine, machine> be at its last gasp; <project etc.> be on the last lap

    9) o. Pl. (Zugluft; beim Ofen) draught
    10) (GesichtsZug) feature; trait; (WesensZug) characteristic; trait
    11) (landsch.): (Schublade) drawer
    12) (Bewegung eines Schwimmers od. Ruderers) stroke
    13) (Milit.): (Einheit) platoon
    14) (Schulw.): (Zweig) side
    15) (HöhenZug) range; chain
    * * *
    ¨-e (Schornstein) m.
    draft (US) n.
    draught n. ¨-e m.
    draught n.
    lineament n.
    strain n.
    traction n.
    tractive n.
    train n.
    trait n.
    tug n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zug

  • 119 mitto

    mitto, mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen = schicken, senden, A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ad eam in urbem, Ter.: legati a rege ad me missi, Cic. – equitatum omnem ante se m., Caes.: ante m. equites, Caes., minimos (v. Elefanten), Solin. – adversus quos mille Aetoli missi, Liv. – m. alqm in od. sub Tartara od. ad umbras ante diem, od. ad Stygias undas, poet. = töten, Ov. – alqm in exsilium, Liv., Sen. rhet. u.a. – alqm sub iugum, Caes. u. Liv. (dagegen sub iugo = unter dem Joche weg entlassen, Liv.). – inermos singulos prae se, Sall. – equum medios per ignes, Hor. – ipse tibi me ab alto mittit, Stat. – alci subsidium, auxilia, Cic. u.a. – m. Auslassung des persönl. Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl. Objj.: vestem, Ov.: currum in arcem, Ov.: litteras ad alqm od. alci, Cic. u.a.: libellum ad alqm, Catull.: alci carmina, Catull. – alci salutem, einen Gruß senden, sagen lassen, Ov.; vgl. Ba. in epistula nullam salutem mittere adscriptam solet? Sy. Ita militaris disciplina est, Ballio: manu salutem mittunt benevolentibus, eādem malam rem mittunt malevolentibus, Plaut. – m. ausgelass. sächl. Obj., cui tamen de mensa misit, Cic. – γ) lebenbe u. lebl. Obj., zugl. m. Angabe des Zweckes, filium suum foras ad propinquum suum quendam ad cenam, Cic. – alqm ad mortem, Cic., od. morti, Plaut., od. neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln lassen, Cic.: greges in pascua, Verg. – alqm alci auxilio od. subsidio, Cic., Caes. u.a., od. in auxilium, Iustin., ad subsidium, Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in consilium de te mittis, rufst die G. zu Richtern über dich auf, Plin. pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ne mittas quidem visendi causā quemquam, Ter. – me visendae mitte uxori, Ter. – legatos de deditione ad alqm, Caes.: mittere u. obviam mittere alci litteras de etc., Cic. – m. folg. Finalsatz (m. ut u. Konj.), missus sum, te ut requirerem, Ter. – m. folg. Relativsatz, misit ad eum nuntios, qui postularent, Caes.: m. legatos Romam, qui senatum docerent de etc., Sall.: u. ohne pers. Obj., misi pro amicitia qui hoc ei diceret, Cic. – m. folg. 1. Supin., legatos ad Caesarem rogatum auxilium, Caes.: exclusi eos, quos tu ad me salutatum mane miseras, Cic.: u. ohne pers. Objj., mittit rogatum vasa ea, Cic.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, Sall. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 369 ff.), parasitum misi nudiusquartus Cariam (nach K.) petere argentum, Plaut.: reddere hoc, non perdere erus me misit, Plaut.: in Oceanum mittit me, quaerere gemmas, Prop.: quo (wohin er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. folg. Partic. Praes., alium rogantes (= ut rogarent) regem misere ad Iovem, Phaedr. 1, 2, 22 M. – m. folg. Acc. Gerund., mittere librum corrigendum, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 52, 2 N. – dah. mittere nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl. schicken, m. folg. oratio obliqua im Acc. u. Infin., im Finalsatz m. ut u. Konj. od. m. bl. Conjunctiv, im Fragesatz (s. Korte Cic. ep. 2, 8, 1. Manutius Cic. ep. 5, 20 in. die Auslgg. zu Liv. 8, 23, 1; 34, 29, 9. Benecke Iustin. 5, 3, 7), nuntios saepe ad eum miserat, velle se populi Rom. amicitiam, Sall. – L. Cornelio litterae missae, ut dictatorem diceret, Liv. – ad Bocchum nuntios mittit, quam primum copias adduceret, Sall.: litteras ad Iugurtham mittunt, quam ocissime ad provinciam accedat, Sall. – mitte mihi obviam litteras, num quid putes etc., Cic. – Curio misi, ut medico honos haberetur, Cic.: Attico mitteret, quid ageret, Nep.: id cuiusmodi sit, ad me mittas velim, Cic. – δ) Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, Arnob. 2, 73. Isid. orig. 7, 2, 35.

    2) übtr.: α) lebende Objj.: alqm in vastum scribendi aequor, Prop.: alqm in fabulas sermonesque, in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ein Bündnis einlassen, Verg. – inconsulto se in periculum, sich in G. stürzen, Cornif. rhet.: so auch animas (das Leben) in pericula, Verg. – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub leges, den Erdkreis in Dienstbarkeit bringen, Verg. – β) lebl. Objj.: alqd in litteras, schriftlich verzeichnen, aufzeichnen, niederschreiben, Vopisc. u. Lampr. – misso in compendium bello, Flor.: in pecuniam aut lucrum tota civitas spem suam misit, Sen. – alci mentem, eingeben, Verg.: funera Teucris, bereiten, Verg.: u. so exitium apibus, Verg.

    B) insbes.: 1) Jmdm. eine Schrift zuschicken, übersenden = widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de sen. 3.

    2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias (animas) sub Tartara tristia mittit, von Merkur, Verg. Aen. 4, 243. – fines Italos mittēre (= mitteris), wirst unter dem Schutze der Götter gelangen zu usw., Verg. Aen. 3, 440.

    3) feindl. auf jmd. losschicken, hetzen, sues in hostes, Lucr. 5, 1307: se in leonem, sich auf den L. stürzen, Lampr. Anton. Diad. 5, 6.

    4) übersenden, zusenden, prägn., a) = etw. als Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern usw.: α) Menschen als Krieger senden, stellen, quos frigida misit Nursia, Verg. Aen. 7, 715. – β) Erzeugnisse als Handelsartikel senden, liefern, India mittit ebur, Verg.: tura nec Euphrates nec miserat India costum, Ov. – od. als Ertrag, quae tibi dona mittere posset Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov.

    5) von sich senden, -schicken, -geben, entsenden, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern, plura sibi assumunt, quam de se corpora mittunt, Lucr.: vapor, quem sol mittit, Lucr.: robora fumum mittunt ignesque vaporem, Lucr. – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris signa, Beweise ihrer Mutlosigkeit geben, Caes.: mittit animus mortalia signa, gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr. v. lebl. Subjj., einen Laut, einen Ton von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam non omnia vocem mittere concedis neque odorem, Lucr.: mittunt venti fremitus, brausen, Lucr. – v. Schlangen, horrenda sibila mittere, Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v. Fröschen, vocem mittere, quaken, Fest. 258 (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est, Cic.: memorem libertatis vocem aut in senatu aut in populo, ein Freiheit atmendes Wort fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. 3, 50, 4. Duker Flor. 4, 10, 7. Benecke Iustin. 42, 4, 12. Burmann Phaedr. 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92.

    6) wie unser werfen, a) = in irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter alternis brachia, gefällig die Arme verschränken, Lucr.: manum ad arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, Verg.: arundinem subter lectum, mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert missos patella cibos, auf die Schüssel gelegten, geschütteten, Ov.: m. in furnum, in den O. schieben, Apic.: uncias octo mittis in linteo, Pallad.: cui ad medium aqua mittatur, Pallad. – magna vis aquae caelo missa est, strömte vom usw., Sall.: missa est vis venti superne, Lucr. – u. vom Körper abwerfen, ablegen, ponunt tunicas cicadae et vituli membranas de corpore summo mittunt et lubrica serpens exuit vestem, Lucr. 4, 58 sq. – b) gewaltsam, mit Heftigkeit stoßend, schwingend, schleudernd werfen, α) lebende Wesen werfen = stoßen, stürzen, schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, Liv.: se in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm beluarum modo in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super pontum, Ov. – β) lebl. Objj., werfen = schleudern, audacius pilam, Sen.: lapides post vestigia (hinter sich), Ov.: clavam et arcus trans ripam, hinüber auf usw., Ov.: tunicam in faciem alcis, Petron.: discum in auras, schwingen, Ov. – panem, hinabwerfen (in die Grube), Phaedr. 3, 2, 6: panem cani, hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, um zu treffen, Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als milit. t. t.), manu iaculum, Ov.: tela tormentis, Caes.: pila, Caes.: telum tormentumve, Caes.: glandem, Auct b. Hisp.: fundā lapides, Liv. – telum ex alqo loco, Caes.: hastas e ratibus, Curt.: telum, pinum in alqm, Ov.: lapides in alqm, Petron.: lapillos contra alqm, Auct. b. Afr.: fulmina in alqm, Ov., in mare, Lucr.: procul iacula sagittasque, Curt. – c) als t. t. des Würfelspiels, wie werfen, α) in den Würfelbecher, talos in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, Ov. – u. γ) übtr., einen Wurf werfen, canem aut senionem, Suet.: absol., quoties missurus erat, einen Wurf tun, werfen wollte, Sen.

    7) als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui medici nesciebant sanguinem mittere, Sen.: sanguinem homini mitti non alienum est, Cels.: sanguinem mittere a brachio, Cels., alci a capite, Petron., ex vena, ex brachio, ex crure, Cels., iuxta talos, Cels.: iterum tertioque et cotidie paulum aliquid, Cels.: sanguis recte, male mittitur, Cels. – im Bilde, Appius cum εξ ἀφαιρέσεως provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, 11.

    8) als t. t. der Feldm., intr. = sich erstrecken, terminus usque in olivastellum mittit, Gromat. vet. 305, 5; u. so ibid. 321, 11.

    II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: As. amitte, sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so me missum face, Ter.: nos missos face, Ter.: quin me mittitis, Plaut.: m. Infin. mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e cavea missus, Cornif. rhet.: columbas in theatro e sinu missas facere (fliegen lassen), Varro: turdum macrum per fenestram, Macr. – β) lebl. Objj.: m. arma, Caes.: accĭdere in mensas ut rosa missa (die man hat fallen lassen) solet, Ov.: cutem, loslassen, Hor.: brachiolum puellae, Catull.

    2) übtr., sein od. aufhören lassen, u. gew. bl. lassen = a) fahren-, schwinden lassen, aufgeben, mittere ac finire odium, Liv.: maestum timorem, Verg.: certamen, Verg.: inanes spes et certamina divitiarum, Hor.: Syphacis reconciliandi curam ex animo, Liv.: missae (aufgegebene) amicitiae, Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, Liv. – u. v. Redenden, (sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, Plaut., Liv. u. Hor.: m. folg. Infin., iam scrutari mitto, Plaut. aul. 651; (vgl. Pers. 207): mitte male loqui, Ter. Andr. 872 (vgl. 904): mitto illud dicere, Cic. Quinct. 85: mitto quaerere, qua de causa etc., Cic. Rosc. Am. 53: mitte mortalium incommoda tamquam propria deflere, Val. Max. 7, 2. ext. 2: mitte sectari, Hor. carm. 1, 38, 3 (vgl. epod. 13, 7): pro nobis mitte precari, Ov. met. 3, 614. – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, Cic.: mitto rem, Ter.: m. folg. quod (daß), mitto quod invidiam, quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: mitto quod amplissimae dignitatis, certe salubritate studio praestantis officii privatim sibi venerandum (virum), Val. Max.: m. de u. Abl., mitto de amissa parte exercitus, Cic. – so auch missum facere, zB. ut haec missa faciam, quae iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten u. so aufgeben, m. aliena, Lucr.: misso officio, ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter.

    B) insbes.: 1) in der Rennbahn die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: carcere quadriiuges equos, Ov.: desultorem, Hygin. – im Pass. = ablaufen, abrennen, v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom Wettrenner, quasi quis ad Olympiacum cum venerit campum et steterit, ut mittatur, Cornif. rhet.: semel quadrigis, semel desultore misso, einen Gang machen, Liv.

    2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, Frontin.: convivium, Liv.: auditorium, Apul.: certamen, Verg.

    3) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, sich von ihr trennen, Lolliam Paulinam perductam a marito coniunxit sibi brevique missam fecit, Suet. Cal. 25, 2. – b) aus dem Dienste entlassen, abdanken, α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, Liv. – gew. missum facere, zB. ab exercitu te removeo... te ab exercitu dimitto... vos (centuriones) missos facio, Auct. b. Afr.: nautas missos facere; missorum stipendia lucrari, Cic.: Marcum filium missum factum a consule, Cic.: legiones missas fieri iubere, Cic.: nonam legionem totam cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, freisprechen, non passurum inter hostes populi Rom. L. Scipionem in carcere et in vinculis esse, mittique eum iubere, Liv. – se statim illum interfecturum, nisi iusiurandum sibi dedisset, se patrem missum facturum esse, Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d) aus der Gefangenschaft entlassen, u. zwar α) aus der Kriegsgefangenschaft: exercitum inermem, Liv.: praefecti a me missi sunt, Caes. b. Cic. – so auch missum facere alqm, Caes. (b. Cic.), Nep. u.a. – β) aus der Sklaverei = einen Sklaven entlassen, freigeben, losgeben, manu m. alqm, s. manūmitto. – so auch neque (eam) duxit (adulescens), neque ille (leno) vult mittere, Plaut. Poen. prol. 100.

    / Synk. Perf. misti, Catull. 14, 14. – Parag. Infin. mittier, Plaut. capt. 438. Lucr. 4, 43. – arch. Inf. Präs. Pass. mittei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44 u. 206, 150.

    lateinisch-deutsches > mitto

  • 120 lanzar

    lan'θar
    v
    1) lancieren, schleudern
    2)
    3)

    lanzar algo al mercadoECO etw auf den Markt werfen

    verbo transitivo
    1. [objeto] werfen
    2. [palabras] ausstoßen
    3. [producto, artista] auf den Markt bringen
    4. [mirada] zuwerfen
    ————————
    lanzarse verbo pronominal
    1. [tirarse] springen
    2. [empezar] beginnen
    3. [abalanzarse] sich werfen
    lanzar
    lanzar [laṇ'θar] <z c>
    num1num (arrojar) werfen [a auf+acusativo]; lanzar peso kugelstoßen
    num2num (al mercado) auf den Markt bringen
    lanzarse sich stürzen [a/sobre auf+acusativo]; lanzarse a correr losrennen; lanzarse al agua ins Wasser springen; lanzarse en paracaídas mit dem Fallschirm abspringen; lanzarse en picado im Sturzflug fliegen

    Diccionario Español-Alemán > lanzar

См. также в других словарях:

  • springen — hoppeln; hopsen; hüpfen; jumpen (norddt.); zerplatzen; zerbrechen; bersten; reißen; zerspringen * * * sprin|gen [ ʃprɪŋən], sprang, gesprungen: 1. a) <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Insult — Schub; Anfall * * * In|sụlt 〈m. 1〉 1. 〈Rechtsw.〉 Beleidigung, Beschimpfung; Sy Insultation 2. 〈Med.〉 Anfall, Schädigung, Verletzung [<frz. insulte „Beleidigung“; zu lat. insultare „verspotten“] * * * In|sụlt, der; [e]s, e [mlat. insultus =… …   Universal-Lexikon

  • Insult — In|sult der; [e]s, e <aus mlat. insultus »Angriff« zu lat. insilire »in od. auf etw. springen«>: 1. [schwere] Beleidigung, Beschimpfung. 2. Anfall (z. B. Schlaganfall; Med.). 3. psychische Schädigung, Störung des seelischen Gleichgewichts,… …   Das große Fremdwörterbuch

  • aufsitzen — auf|sit|zen [ au̮fzɪts̮n̩], saß auf, aufgesessen: 1. <itr.; hat; südd., österr., schweiz.: ist> aufrecht sitzen: der Kranke kann nur für kurze Zeit aufsitzen. 2. <itr.; ist aufs Pferd steigen /Ggs. absitzen/: er befahl seinen Leuten,… …   Universal-Lexikon

  • Bock — Freude; Gaudi (umgangssprachlich); Belustigung; Spass (österr.); Genuss; Entzücken; Fez (umgangssprachlich); Begeisterung; Vergnügen; …   Universal-Lexikon

  • Schatten — Schlagschatten * * * Schat|ten [ ʃatn̩], der; s, : 1. a) dunkle Stelle, die hinter einem von einer Lichtquelle getroffenen Körper auf einer sonst beleuchteten Fläche entsteht und die den Umriss dieses Körpers zeigt: die Schatten der Bäume, der… …   Universal-Lexikon

  • anspringen — laufen lassen; starten * * * an|sprin|gen [ anʃprɪŋən], sprang an, angesprungen: 1. <itr.; ist in Gang kommen: der Motor sprang nicht an. Syn.: ↑ anlaufen. 2. ☆ angesprungen kommen: [springend] herbeieilen: als es Eis gab, kamen die Kinder… …   Universal-Lexikon

  • hinaufspringen — ◆ hin|auf||sprin|gen 〈V. intr. 248; ist〉 1. von (hier) unten nach (dort) oben springen 2. 〈umg.〉 hinauflaufen ● bitte spring noch einmal (in die Wohnung) hinauf und hol mir meinen Mantel; kannst du hier hinaufspringen? ◆ Die Buchstabenfolge… …   Universal-Lexikon

  • setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …   Universal-Lexikon

  • über — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; mithilfe; mit; durch; anhand; übrig; …   Universal-Lexikon

  • Hals — Genick; Pharynx (fachsprachlich); Schlund; Rachen; Kehle * * * Hals [hals], der; es, Hälse [ hɛlzə]: 1. Teil des Körpers zwischen Kopf und Rumpf: ein kurzer, langer Hals; jmdm. vor Freude um den Hals fallen (jmdn. vor Freude umarmen). Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»