Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

homerischen

См. также в других словарях:

  • Sklaverei in den homerischen Epen — In den ältesten literarischen Werken der Antike, den homerischen Epen, wird die Sklaverei als völlig selbstverständlich vorausgesetzt. Obwohl sich in der Ilias (ca. 750 v. Chr.) und der Odyssee (etwa 700 v. Chr.) zahlreiche Hinweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Iliade — Titelblatt der Iliasausgabe von Theodose Thiel, die in Straßburg am Ende des 16. Jahrhunderts veröffentlicht wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Ilias — Manuskript F205 der Biblioteca Ambrosiana in Mailand mit Text und Illustration der Verse 245–253 des achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Homēros — (Homer), 1) der Dichter, dem die beiden großen Epen der Griechen, »Ilias« und »Odyssee«, zugeschrieben werden. Über seine Persönlichkeit, Heimat und Zeit fehlt jede sichere Kunde. Man hat seine persönliche Existenz überhaupt in Zweifel gezogen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Inhalt der Ilias — Dieser Artikel beschreibt ausführlich den Inhalt der Ilias, eines der ältesten Werke der griechischen und europäischen Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Überblickstabelle 2 Bücher eins bis vier 3 Bücher fünf bis acht …   Deutsch Wikipedia

  • Odyssee — Odysseus reicht dem Kyklopen Polyphem eine Schale mit starkem Wein. Die Odyssee (griechisch : ἡ Ὀδύσσεια hē Odýsseia) ist neben der Ilias das zweite dem griechischen Dic …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren in der Ilias — Dieser Artikel beschreibt ergänzend die Figuren in der Ilias, einem der ältesten Werke der griechischen und europäischen Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Menschen 1.1 Achaier 1.2 Troer 1.3 Sonstige …   Deutsch Wikipedia

  • Homer — Kopf des Homer („Epimenides Typus”). Nachbildung einer römischen Kopie des griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Münchner Glyptothek Homer gilt als Autor der Ilias und Odyssee und damit als erster Dichter des Abendlandes. Weder… …   Deutsch Wikipedia

  • Telemachie — Odysseus reicht dem Kyklopen Polyphem eine Schale mit starkem Wein. Die Odyssee (griechisch Oδύσσεια, Odýsseia) ist neben der Ilias das zweite dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos. Im späten 8. Jahrhundert v. Chr. ni …   Deutsch Wikipedia

  • Homer: Sagen gewinnen Gestalt —   Sänger gab es im ägäischen Raum schon im 3. Jahrtausend v. Chr., wie Kultstatuetten, Idole genannt, zeigen, und auch der Vortrag griechischer Götter und Heldenlieder ist sehr viel älter als die beiden homerischen Epen, mit denen die schriftlich …   Universal-Lexikon

  • Cyclicer — Der Epische Zyklus oder Epische Kyklos (griechisch Ἐπικὸς Κύκλος), ein antiker Begriff, war eine Sammlung von altgriechischen Ependichtungen, die von der Geschichte des Trojanischen Krieges erzählten. Sie umfasste die Kypria, Aithiopis, Kleine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»